WASSER ZU WEIN THERMENRADWEG UND GAUMENFREUDEN-TOUR IN ÖSTERREICH Der R12 Thermenradweg führt auf knapp 150 Kilometern durchs Thermen- und Vulkan­ land der Steiermark und zu vielen Bade- und Entspannungs­möglichkeiten im Wasser. Ab Fürstenfeld bietet die 47 Kilometer lange Gaumenfreuden-Tour Schokolade, Kernöl, Kräuter, Brände und Essig. Fotos: Rogner /©Hundertwasser Architekturprojekt, Steiermark Tourismus/Martin Kubanek

44 ADFC RADWELT 2.20 an schrieb das Jahr 1972 und bohrte nach Öl, als eine meterhohe Heißwasserfontäne aus dem Boden schoss. Das „blöde heiße Wasser“ erwies sich als echtes Thermal- wasser und da dachte man sich, da kann man doch was Mdraus machen. Die erste Therme entstand in Loipersdorf, nun reihen sich sechs Thermalbäder am R12 auf, und jedes hat einen etwas anderen Mineralisierungsgrad. Welcher am wohlsten tut? Ausprobieren. Wissen- schaftlich belegt ist auf jeden Fall die wohltuende Kombination von Thermalwasser und Bewegung.

Als Erstes treffen wir auf die H2O-Therme in . Sie ist auf Familien mit Kindern spezialisiert. Der Hit ist die Poolbar, hinter der man trocken oder im Wasser sitzend seinen Drink einnehmen kann. Christian, fünf Jahre alt, trinkt seinen Fruchtcocktail, dann zieht er von dannen zum HopiHo-Wasserspielgarten, wie er mir mit wichtiger Miene erklärt.

Wasser. Ruhiger ist es in der nur zehn Minuten mit dem Rad entfern- ten Heiltherme. Vom angeschlossenen Bett+Bike-zertifizierten Quellen- hotel gibt es einen Zugang zur hoteleigenen Natrium-Hydrogencarbo- nat-Chlorid-Therme und zur öffentlichen Therme. Täglich werden bis zu 1,9 Millionen Liter 62 Grad warmes Wasser gefördert. Im Becken wirkt das nun 36 Grad warme Thermalwasser entzündungshemmend, löst das L ak tat in den Muskeln und macht müde. Mein persönlicher Favorit ist der Naturbadeteich. Geworben wird außerdem mit TSM, Traditionell Steirischer Medizin. Sie verbindet altes Wissen aus der Naturheilkunde mit modernen Erkenntnissen und Produkten wie Kräutern aus der Region. Die Küche des Hotels ist ebenfalls traditionell steirisch mit heimischen Produkten. Das Rogner Bad Blumau hat erkennbar Künstler Ohnehin fällt uns auf, dass auf fast allen Speisekarten die Herkunft der Friedensreich Hundertwasser geplant. Zutaten ausgewiesen ist – fast immer sind sie aus der Region und mit dem entsprechenden Logo versehen.

ADFC RADWELT 2.20 45 Die Beschilderung des R12, weiße Schrift auf grünem Grund, weist uns nun auf Forst- und kleinen Nebenstraßen den Weg durch Mischwälder nach Burgau und Kleinsteinbach mit seinen pastell­ farbenen Häuschen. Spätestens jetzt wird klar, warum die hügelige Steiermark als das grüne Herz Österreichs gilt. Genuss und Gemüt- lichkeit stehen hoch im Kurs, die Radroute hält allerdings manch heftigen Anstieg bereit. Die farbenfrohe Wasserlandschaft mit ihren runden Formen im Rogner Bad Blumau hat der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser geplant. Ein Gesamtkunstwerk mit drei verschiede- nen Quellen. Mein Tipp: die beiden Vulkanseen. Die ganze Anlage wird mit Wasser beheiz t, das mit 107 Grad an die Ober f läche kommt. Die Ungar-Bastei an der Südostecke der Festungsanlage ist auch Auch Strom erzeug t man damit und schick t das Wasser nach Abgabe heute noch zu bewundern. Die Aussichtsplattform ist Teil des der Wärme zurück in die Balthasar Quelle – ganz in Hundertwassers Festungswegs, der einmal rundherum führt und an verschiedenen Sinne, der sagte: „Alles, was wir der Erde entnehmen, müssen wir ihr Stationen Einblicke in die Geschichte Fürstenfelds gibt – von der Zeit retour geben.“ der Türkenbelagerung bis zum Zweiten Weltkrieg. Der Tabak kam mit Der R12 ist Teil der EuroVelo 9 und führt nun vorbei an Kürbisfel- den türkischen Armeen in die Stadt, die Richtung Wien zogen. dern gen Fürstenfeld. Gästeführer Gerhard Trousil zeigt die Stadt. In Zunächst stellte man Schnupf-, dann Pfeifentabak, Zigarren und im der ehemals landesfürstlichen Pfeilburg, Teil des Festungsrings, die 20. Jahrhundert Zigaretten her. Ab 1977 war Tabak die letzte heute das preisgekrönte Stadtmuseum beherbergt, befand sich einst Zigarrenfabrik in Österreich und wurde 2015 nach 314 Jahren eine Kaserne, später ein Heeresspital und ab 1693 die Tabakfabrik. geschlossen. THERMENRADWEG UND GAUMENFREUDEN-TOUR

üben, 2. immer wieder Wasser trinken und 3. Plat z lassen, zum Ende kommen die – wie ich finde – besseren Sorten. Den nächsten Genuss-Stopp legen wir bei Gölles, einer Manufak- tur für edlen Brand und Essig , ein. Hier f inden sich 10 0 Prozent reine Brände, für die bestes Obst ausgesucht, dann gemaischt, erhitzt und doppelt gebrannt wird. Und: „Der Apfelbalsamessig wurde hier erfunden“, betont Frau Gölles stolz. Acht Jahre lang liegt er im Fass und wird aus Dicksaft hergestellt. Aromen, Farb- und Konservie- rungsstoffe findet man darin nicht. Die Packtaschen sind deutlich schwerer als zuvor, und es geht zurück nach Fürstenfeld und ins größte Beckenbad Europas. Auch die Therme Loipersdorf ist nicht weit – mit 36.000 m² oben links Essig verkosten in der Manufaktur Gölles. oben Herzig, hügelig, grün: die Steiermark. Gesamtfläche ist sie die größte und älteste. Es unten In Fürstenfeld ist Europas größtes Beckenbad. gibt einen Funpark mit fünf Rutschen – beson- FÜR EINEN LITER ders aufregend: die Doppelrutsche Carrera mit STEIRISCHEN 529 Metern Länge –, Entspannungsbecken mit Massagedüsen, Saunen, einem Naturteich und KERNÖLS BRAUCHT einer Salzgrotte. MAN 2,5 KG KERNE Es folgt das bisher schönste Stück der Rad- Schokolade. Um andere Genüsse geht route über steile Hügel, stets die Weinberge im es auf der Gaumenfreuden-Tour. Der Rundkurs VON ETWA Blick, durch schattige Wälder, vorbei an Heuri- startet in Fürstenfeld zwischen Mais- und Kür- 30 KÜRBISSEN. gen. Der Kürbishof Gartner, wo wir himmlisch bisfeldern und führt in den Kräuterort Söchau übernachten, hat 25 Hektar Ackerland. „Kürbis, und zur schon weithin sichtbaren Riegersburg. Weizen und Mais – das ist die Fruchtfolge“, sagt Im Ortsteil Bergl erfüllt sich mein Schokoladentraum: Bei Zotter ist Chef in Barbara Gar tner. Jedes Jahr sind sieben Hek tarQUALITÄTSPRODUKTE für den Kürbis alles bio und fair. Im „Schokoladentheater“ geht es zuerst um Kakao, reserviert. Für einen Liter des berühmten Steirischen Kernöls der rein und flüssig zum Probieren bereitsteht. Er schmeckt bitter, braucht man 2,5 kg Kerne von etwa 30 Kürbissen. „Die Kerne sind HOHE SICHERHEIT säuerlich und wirkt adstringierend. Deshalb besagt ein Schild: schlatzig und müssen, bevor sie in die Kernölpresse kommen, noch NACHHALTIGKEIT „Oba … Do ziagts am ollas zsam!“ Die Gesichter der Probierenden gereinigt und getrocknet werden“, so die Chefin. Es wird nur einmal zeigen deutlich, wie sehr wir auf Zucker geeicht sind. gepresst und nichts zugesetzt. FERTIGUNG IN DEUTSCHLAND Im Hintergrund läuf t die gläserne Produk tion, und es gibt unzäh- lige Probierstationen. Schokolade wird hier als Gesamtkunstwerk Wein. Mit noch schwererem Gepäck radeln wir durch einen Wald aus Schmecken (zig Schokoladenkreationen), Riechen (die Zutaten mit Holzskulpturen, an einer Straußenfarm entlang und steil hinauf lassen sich an der Riechbar erraten) und Hören (die passende nach St. Anna am Aigen. Mittagspause. „Sie sitzen hier unter den Musik – einfach Kopfhörer aufsetzen) präsentiert. Eine Öster­ ältesten Bäumen des Or tes “, sag t der Wir t vom GasthausEINFACH Fischer. Die& SICHER: KUPPLUNGEN VON WEBER reicherin sag t: „I bin so fui, mir is scho schlecht “, als ihr Mann ihr den beiden Kastanienbäume im Schanigarten sollen um die 200 Jahre alt ... Schon immer haben die Weber Kupplungen WEBER Kupplungen Fotos: Judith Weibrecht, iStockphoto/NatureNow Probierlöffel anbietet. Deshalb ein paar Tipps: 1. Zurückhaltung sein. Und er gibt uns noch einen Tipp mit auf den Weg: „Ein Stück die passen an die meistenFAHRRAD- bewiesen, wie wichtig eine zuverlässige und ein- Fahrradmodelle sind umrüstbar! fach zu bedienende Kupplung für die Sicherheit .. und nahezu alle eines Anhängers ist; deshalb gehören sie zu den ANHÄNGER meistverkauftesten Markenkupplungen.

HOCHWERTIG UND CLEVER EINFACHWeber & FahrradkupplungenSICHER: sind für den alltäglichen und langjährigen Einsatz KUPPLUNGENkonstruiert worden. VON WEBER Weber FahrradkupplungenAlle Bauteile bestehen sind ausschließlich für den aus hochwertigen Materialien, wie glasfaserver- B-KUPPLUNG E-KUPPLUNG 12mm STECKACHSE alltäglichen und langjährigen Einsatz stärktem Kunststoff, rostfreiem Edelstahl und Montage “B”: Montage “E” zum Austausch gegen konstruiertanodisiertem worden. Aluminium. KOMPATIBLE KUPPLUNG FÜR vorhandene Steckachse Alle Bauteile bestehen ausschließlich MONTAGE AM AUSFALLENDE aus hochwertigenGENAU WIE Materialien, BEI IHREM AUTOwie glas- faserverstärktemAlle Kupplungssysteme Kunststoff, rostfreiem von Weber sind Edelstahl zweiteilig,und anodisiertem d.h. eine am Aluminium. Zugfahrzeug fest montierte Kupplung und ein Gegenstück an QUALITÄTSPRODUKTE Auch Kupplungender Deichsel für desPedelecs Anhängers bis werden25 km/h durch HOHE SICHERHEIT Ankuppeln miteinander verbunden. E - KUPPLUNGS - VARIANTEN UND IHRE ANBAUMÖGLICHKEITEN:

Passen an die Montage “ER” Montage “EH” Montage “EP” Montage “EU” Montage “EK” NACHHALTIGKEIT meisten Fahrradmodelle und an Fahrräder mit an Fahrräder mit für Fahrräder mit an Fahrräder mit für sehr kurze nahezu alle Fahrrad anhänger verstellbarem Hebie Hinterbau- Pletscher Comp. speziellem Ursus - Achsaufnahmen Rohloff Ausfall- ständer Ständer Hinterbauständer von 10-12mm FERTIGUNG IN DEUTSCHLAND sind umrüstbar! ende

Anschluss- stück Kupplung

Für mehr Informationen, Produkte und Service: www.weber-products.de Für mehr Informationen, Produkte und Service: www.weber-products.de Straße hoch ist die Gesamtsteirische Vinothek, wo man 130 Weine von über 120 Winzern verkosten kann.“ Das wird natürlich überprüf t. Wir starten mit einem Muskatellersekt aus der Südsteiermark, „um den Gaumen nach dem Mittagessen durch Säure, Gerbstoff und Süße wieder zu beleben“, wie uns Diplom-Sommelier Richard Hofner erklärt. Dann machen wir mit ihm eine kleine Rundreise durch die Rebsorten der Steiermark: Welschriesling, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Scheurebe ... Keine Angst, von jedem gibt es nur einen winzigen Schluck. Gen Bad Radkersburg mit seiner direkt am Mur-Radweg und schön gelegenen Therme, die eher sportlich orientiert ist, geht‘s abwär ts. Rund um den hübschen Or t führ t eine Stadtmauer. Auf dem von dreistöckigen Gebäuden gesäumten Hauptplatz, in denen einst die Adligen wohnten, steht ein Brunnen, der die Umrisse der Altstadt zeigt. In den Gassen dahinter sind nur zweistöckige Häuser. „Da leb- oben Weinsorten wie ten einst die Bauern“, erklärt Lisa Schuster, die per Fahrrad in und um Schilcher, Riesling oder den Ort führt. Fahrradbauer Johann Puch wohnte hier und dem Ruländer wachsen in Puch-Haus erweisen wir natürlich die Ehre. der Steiermark. Mit Lisa radeln wir zum Käferbohnenkabinett, um eine weitere unten Schild und Weinflasche weisen steirische Spezialität kennenzulernen. Man nennt sie auch Feuer- den Weg am Thermen- bohne wegen ihrer knallroten Blüte. Die Bohne selbst ist aber vio- radweg. lett-braun. Ein Klassiker ist der steirische Käferbohnensalat mit Kür- biskernöl und Apfelessig aus der Region, den wir am Abend im Buschenschank Markowitsch probieren. Dazu einen Sturm, so heißt der junge Wein, eine Flasche „Mineral“ und „a Brettljausn“ mit steiri- schem Käse und selbst gebackenem Brot – nach dem hiesigen Motto: „Es gibt nix Bessres, wie wos Guats!“ Judith Weibrecht

THERMENRADWEG UND GAUMENFREUDEN-TOUR KOMPAKT

Mönichkirchen Schaueregg INFORMATIONEN LITERATUR UND KARTEN Thermenweg: www.thermen-vulkanland.at/de/ • • Andreas Haller: Steiermark; Michael Müller ÖSTERREICH Urlaub/Natur-Bewegung-Aktivitaeten/Radfahren Verlag, ISBN 9783956544606, 20,90 Euro und www.thermen-vulkanland.at/de/Ther- Wien • WK 423 Thermenland Oststeiermark – Süd­ men-Vulkanland-Steiermark/Ausflugsziele/ burgenland, Maßstab 1:50.000 – GPS, ISBN rk Steiermark rma Graz eie R12-Thermenradweg_p49711 (GPX-Daten am 9783707900057 und WK 412 Südoststeirisches St Ende der Seite zum Download) Hügelland-Vulkanland-Bad Gleichenberg-Bad H O-Therme Gaumenfreuden-Tour: www.thermenhauptstadt.at/ Radkersburg, ISBN 9783707900064, Freytag & Heiltherme • Bad Waltersdorf gaumenfreuden-tour/ Berndt, je 9,90 Euro Burgau Rogner Bad Blumau Bad Blumau Kräuter Tabakfabrik AN-/ABREISE ETAPPEN Söchau Fürstenfeld Gölles Züge mit Radmitnahme bis Tauchan Schaueregg Bad Waltersdorf-Bad Blumau-Fürstenfeld, 30 km Riegersburg Loipersdorf • • Bergl oder Bad Waltersdorf: www.bahn.de (Etappe kurzhalten, damit genug Zeit für die Zotter Weinberg Thermen bleibt) R Ab Wien mit Thermenlandbus: Kürbishof Gartner aab • UNGARN www.thermen-vulkanland.at/de/Service/Anreise • Gaumenfreuden-Tour rund um Fürstenfeld mit vielen Stopps, 47 km Ab Graz oder ab Bad Radkersburg Bahn mit Fahr- St. Anna am Aigen • Fürstenfeld--Weinberg an der radmitnahme: www.oebb.at • Vinothek Raab bzw. Fehring, 32 km SLOWENIEN Fahrradverleih: www.thermen-vulkanland.at/de/ • • Weinberg bzw. Fehring-St. Anna am Aigen-Bad Park- 10 km Urlaub/Natur-Bewegung-Aktivitaeten/Radfahren/ Murr therme Bad Radkersburg, 42,4 km Radkersburg © IDS 2020 Verleihstellen Es gilt „weniger ist mehr“: Zeit nehmen für Thermen, Hotel und Restaurant-Tipps gibt es in der aktuellen Ausgabe auf www.adfc.de/radwelt. Genuss-Stopps und Sehenswürdigkeiten. Fotos: Judith Weibrecht

48 ADFC RADWELT 2.20 IMMERTHERMENRADWEG DABEI: UND GAUMENFREUDEN-TOUR IN ÖSTERREICH DIE RADWELT ALS E-PAPER!

Allgemeiner Deutscher PIXEL STATT PAPIER? Fahrrad-Club Sie möchten das ADFC-Magazin Radwelt zukünftig lieber als digitales E-Paper lesen und benötigen kein Print-Exemplar mehr? Einfach umsteigen und E-Mail erhalten, sobald die neue Radwelt als E-Paper verfügbar ist. Fotos: Judith Weibrecht www.adfc.de/radwelt-als-epaper

ADFC RADWELT 2.20 49