Donnerstag, den 05. Mai 2016

Gemeinde Hagnau 14.00 bis 18.30 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Standesamt-Soziales-Einwohnermelde- Samstag Im Hof 5 amt 09.30 bis 12.00 Uhr 88709 Hagnau am Bodensee Montag bis Donnerstag Telefon: 07532 4300-0 08.00 bis 12.00 Uhr Telefax: 07532 4300-20 Freitag Notfall-Rufnummern: [email protected] 08.00 bis 12.30 Uhr Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk am See: [email protected] Nachmittags geschlossen! Telefon 0800 5053333 [email protected] Donnerstagnachmittag Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Telefon 14.00 bis 18.30 Uhr 07544 8121 Öffnungszeiten Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Tourist-Information Stadtwerk am See - Kundenzentrum Montag bis Donnerstag Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Hagnau 08.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 07532 430043 Abteilung Privat- und Geschäftskunden Freitag Telefax: 07532 430040 Daniel Schlachter 08.00 bis 12.30 Uhr [email protected] Telefon: 07541 505-591 Nachmittags geschlossen! Montag bis Freitag Donnerstagnachmittag

genau einschätzen zu können – dies gilt gesonderte E-Mail-Adresse eingerichtet ebenso für eine vorausschauende Planung ([email protected]), al- der Gemeinde. Sofern Sie eine Erweiterung, ternativ können Sie gerne auch den Post- Erhebung des Neugründung oder Umsiedlung Ihres Be- weg mit dem Zusatz „Gewerbeflächenbe- Gewerbeflächenbedarfes triebes planen, teilen Sie es uns bitte mit. darf“ nutzen.

Sehr geehrte Gewerbetreibende, -Wieviel Gewerbefläche benötigen Sie? Freundliche Grüße -Wann benötigen Sie die Fläche? für eine solide Planung ist es für Sie als Un- -Gibt es besondere betriebliche Standort- Volker Frede ternehmerin oder Unternehmer wichtig, anforderungen? Bürgermeister künftige Bedarfe schon heute möglichst Für Ihre Rückmeldungen haben wir eine Hagnauer Seelauf am

07.05.2016 Der erste Hagnauer Seelauf wird am Samstag, 07.05.2016, ab 10.00 Uhr, stattfinden. Zu Ihrer Information sind die Laufstrecken der Hauptläufe (Beginn: 11.00 Uhr) abgebildet. Es können vereinzelt Verkehrsbehinderungen auftreten und bitten Sie daher schon jetzt für Ihr Verständnis.

Ihr Bürgermeisteramt

20 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Uhr (Boarding ab 14.55 Uhr, Rückkehr in SWR1 DJ Maik Schieber spielt die größten Rathaus geschlossen Hagnau um 17.20 Uhr). Hits aller Zeiten- eben so, wie die SWR1 Hö- Aufgrund des Brückentages ist das Rat- rer es aus ihrem Radio kennen und lieben. haus am Freitag, 06.05.2016 geschlossen. Tickets für Erwachsene kosten € 31,-, für Kin- Und mit Rock und Pop aus fünf Jahrzehnten der (5-15 Jahre) ist garantiert, dass für jeden Geschmack et- Wir bitten um Verständnis und Beach- € 16,- im Vorverkauf bei der Tourist-Informa- was dabei ist! Natürlich sorgt SWR1 DJ Maik tung! tion Hagnau. Schieber nicht nur für exzellente musikali- Weitere Infos: Tel. 07532-430043, Email: tou- sche Unterhaltung. Er versteht sich auch als Bürgermeisteramt [email protected]. SWR1-Chefanimateur und liefert sich schon gerne einmal mit seinen Disco-Gästen ein Wettkampf im Luftgitarre-Spielen oder im SWR1 DISCO am 6. Mai 2016 Freestyle-Tanz. Neben toller Stimmung und begeisternder Musik hat Maik Schieber Darauf können Sie sich freuen: Die SWR1 aber auch das im Gepäck, was eine DISCO Disco kommt! ausmacht: Ein tolles Gewinnspiel der Spar- Für alle, die zwar gern tanzen, aber in kei- kassen, bemerkenswerte Lichteffekte und ne Disco gehen, weil ihnen dort das Publi- selbstverständlich einen exzellenten Sound kum zu schrill und die Musik zu fremd ist, für die Ohren. Mülltermine 2016 kommt jetzt am 06.05.2016 die SWR1 DISCO Tickets für die SWR1 DISCO am 06.05.2016 in nach Hagnau. Die SWR1 DISCO ist eine ganz Hagnau gibt es im Vorverkauf zu 7 EUR bei zwanglose Angelegenheit. Hier gibt es keine der Tourist-Information Hagnau, sowie unter Samstag, 07.05.2016 (!!) Kleiderordnung, keine Tanzvorschriften und www.reservix.de Karten an der Abendkasse Restmüll (4-wöchig) keine Altersgrenze. Willkommen sind alle, kosten 9 EUR. Einlass ist 20 Uhr, Beginn 21 die tanzen, feiern und Spaß haben wollen. Uhr. Freitag, 13.05.2016 Biomüll 15.00-17.00 Uhr Kunststoff- und Kartona- gensammlung im Gewerbegebiet Lang- brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- haltsüblichen Mengen möglich)

Freitag, 20.05.2016 (!!) Gelber Sack

Samstag, 21.05.2016 (!!) Restmüll

Dienstag, 24.05.2016 Papier

Freitag, 27.05.2016 15.00-17.00 Uhr Kunststoff- und Kartona- gensammlung im Gewerbegebiet Lang- brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- haltsüblichen Mengen möglich)

Samstag, 28.05.2016 (!!) Biomüll

Veranstaltungen Hohentwiel - Dampfschifffahrt ab Hagnau Kommen Sie an Bord der Träume

Am Sonntag, den 15. Mai 2016 können Gäs- te bei einer Rundfahrt auf dem Bodensee den unvergleichlichen Zauber der Hohent- wiel und das nostalgische Flair genießen. Die Servicecrew verwöhnt die Passagiere während der Fahrt mit exquisiten Kuchen, Kaffee, Erfrischungsgetränken sowie kleinen Leckerbissen aus der Bordküche.

Boarding an der Anlegestelle Hagnau findet ab 12.30 Uhr für die Fahrt um 12.40 Uhr statt. Rückkehr in Hagnau ist um 14.55 Uhr. Die zweite Fahrt beginnt in Hagnau um 15.05

21 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Veranstaltungen Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 Strandbadstraße 7 88709 Hagnau / Preis: € Euro pro Person ohne Gästekarte Kinder: 40,- Donnerstag, 05.05.2016 6,00 Euro pro Kind Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerver- 11:00 Uhr Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- ein Hagnau, Telefon: 07532/1030 Nähere Hagnauer Brunnenfest / Frühschoppen- mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Informationen finden Sie unter: www.hag- konzert 19:00 Uhr nauer.de Musikalische Unterhaltung bis abends. Für Fachliche Weinprobe mit Kellerführung 21:15 Uhr das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Veranstalter: Gemeinde Hagnau Sternstunde: „Kleine Astronomische Füh- Veranstalter: Narrenverein Eule 1912 e.V. Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau rung“ Veranstaltungsort: Dr.-Fritz-Zimmermann- Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Treff- Veranstalter: Tourist-Information Straße punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Treffpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- eine kleine Spende wird gebeten Freitag, 06.05.2016 tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- 21:00 Uhr Gästekarte derlich. Die Veranstaltung findet nur bei kla- SWR1 - Disco / mit DJ Maik Schieber Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Für alle, die zwar gern tanzen, aber in keine mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 (5-15 Personen) nach Vereinbarung. Disco gehen, weil ihnen dort das Publikum oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: zu schrill und die Musik zu fremd ist, kommt 07532/1030 Sonntag, 15.05.2016 jetzt am 06.05.2016 die SWR1 DISCO nach 12:40 Uhr Hagnau. Bewirtung durch den Fanfarenzug Mittwoch, 11.05.2016 Rundfahrt mit dem Dampfschiff Hohent- Hagnau 10:00 Uhr wiel / mit unserer Partnergemeinde Alt- Veranstalter: Tourist-Information Wein, Reben, See und der Winzerverein nau (CH) Veranstaltungsort: Gwandhaus Im Hof 7 Was Immenstaad und Hagnau verbindet. Kommen Sie an Bord der Träume. Entdecken 88709 Hagnau / 7,00 Euro pro Person im Ein geführter Weinspaziergang von Immen- Sie bei der Rundfahrt auf dem Bodensee Vorverkauf und 9,00 Euro pro Person an der staad zum Winzerverein Hagnau. 10:00 Uhr den unvergleichlichen Zauber der Hohent- Abendkasse Treffpunkt vor der Tourist-Information Im- wiel. Genießen Sie das nostalgische Flair. Hinweise: Kartenvorverkauf in der Tourist-In- menstaad Begleitete Wanderung durch die Die Servicecrew verwöhnt Sie während der formation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43, Reben über die schönsten Aussichtspunkte Fahrt mit exquisiten Kuchen, Kaffee, Erfri- E-Mail: [email protected], www.reser- Immenstaads und Hagnaus. Kellerführung schungsgetränken, sowie kleinen Leckerbis- vix.de und an der Abendkasse im historischen Holzfasskeller des Winzer- sen aus der Bordküche vereins Hagnau. Verkostung von 5 Weinen Veranstalter: Tourist-Information Samstag, 07.05.2016 entlang der Wegstrecke und im Gewölbe- Veranstaltungsort: Dampfschiff Hohentwiel 1. Hagnauer Seelauf keller des Hagnauer Winzervereins. Ende in / 31,00 Euro pro Erwachsener und 16,00 Am Samstag, 07. Mai 2016 findet die Pre- Hagnau gegen 14:00 Uhr. Euro pro Kind zwischen 5 und 15 Jahren miere des Hagnauer Seelaufs statt. Vor der Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Hinweise: Kartenvorverkauf in der Tourist- wunderschönen Kulisse des Bodensees und Treffpunkt: Vor der Tourist-Information Im- Information Hagnau, Telefon: 07532/4300- durch die Weinberge führt der Hauptlauf menstaad / mit Bodensee TeamCard 11,00 € 43 und E-Mail: [email protected] mit einer 10 km – sowie einer 5-km-Strecke. ohne Bodensee TeamCard 14,00 € 15:05 Uhr Des Weiteren wird es eine 10 km – und 5 km- Hinweise: Wegstrecke ca. 4,5 km Mindest- Rundfahrt mit dem Dampfschiff Hohent- Walkingstrecke, sowie einen Bambini- und teilnehmer: 6 Personen wiel / mit unserer Partnergemeinde Alt- Schülerlauf geben. Für das leibliche Wohl ist nau (CH) gesorgt! Weitere Informationen Zur Anmel- Donnerstag, 12.05.2016 Kommen Sie an Bord der Träume. Entdecken dung 10:00 Uhr Sie bei der Rundfahrt auf dem Bodensee Veranstalter: Tourist-Information Hagnau erkunden- Spaziergang den unvergleichlichen Zauber der Hohent- Veranstaltungsort: Start und Zielbereich im Veranstalter: Tourist-Information wiel. Genießen Sie das nostalgische Flair. Uferpark Treffpunkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / Die Servicecrew verwöhnt Sie während der Anmeldegebühren: 10 Km 14 €, 8 Km 8 € Die Teilnahme ist kostenlos Fahrt mit exquisiten Kuchen, Kaffee, Erfri- 17:00 Uhr schungsgetränken, sowie kleinen Leckerbis- 21:15 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kellerführung sen aus der Bordküche Sternstunde: „Kleine Astronomische und Hagnauer Museum Veranstalter: Tourist-Information Führung“ Veranstalter: Gemeinde Hagnau Veranstaltungsort: Dampfschiff Hohentwiel Veranstalter: Tourist-Information Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau / 31,00 Euro pro Erwachsener und 16,00 Treffpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Treff- Euro pro Kind zwischen 5 und 15 Jahren eine kleine Spende wird gebeten punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Hinweise: Kartenvorverkauf in der Tourist- Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Information Hagnau, Telefon: 07532/4300- derlich. Die Veranstaltung findet nur bei kla- tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne 43 und E-Mail: [email protected] rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Gästekarte 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Mu- (5-15 Personen) nach Vereinbarung. Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- sikkapelle Wilhelmsdorf Esenhausen mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Veranstalter: Tourist-Information Sonntag, 08.05.2016 oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- 20:00 Uhr 07532/1030 nahme ist kostenlos Sonntagskonzert / Trachtenkapelle Hinweise: bei schlechter Witterung findet Oberuhldingen Samstag, 14.05.2016 das Konzert im Gwandhaus statt. Veranstalter: Tourist-Information 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Weinprobe: Sensorik und Wein Segway Touren ab Hagnau nahme ist kostenlos Mit allen Sinnen führt Sie unsere Weinkü- Hinweise: bei schlechter Witterung findet fermeisterin und ehemalige Bodensee- April-November: täglich um 10 und 17 Uhr das Konzert im Gwandhaus statt. weinprinzessin Isabel Schley in die Welt der Anmeldung: www.sightsee.de oder bei der Weinsenorik ein. Ein informativer und span- Tourist-Information Hagnau, Tel. +49 (0)7532 Dienstag, 10.05.2016 nender Weinprobennachmittag mit zahlrei- 4300-43 15:00 Uhr chen Verkostungen bei dem Ihre Sinne ganz Preis: 79,- pro Person Kutterfahrt / mit dem Marinekutter MK10 neu erwachen. Veranstalter: Tourist-Information Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Im Treffpunkt: Westhafen / Erwachsene: 12,50 Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Hof 1

22 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Ausstellungen Tel: Tel. 0 75 32 / 10 30 Hagnau „Skulpturen aus Rebholz“. Die Aus- Fax 0 75 32 / 13 41 stellung wird mit den Weintagen Hagnauer Museum [email protected] im Winzerverein Hagnau am 30. April und Im Bürger- und Gästehaus Hagnau 01. Mai 2016 eröffnet. Im Hof 5 Skulpturen aus Rebholz 88709 Hagnau Ausstellungsdauer ist bis 10. Juni. Geöffnet: 30.04-16.10.2016 Arthur Goldgräbe - Skulpturen aus Rebholz Der Bildhauer Arthur Goldgräbe zeigt in den Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist zu den Öffnungszei- Räumen des Winzervereins 30. April -10. Juni ten desHagnauer Museums zu sehen: Mo.-Fr.: 8:00 - 18:00 30.04.201615-18 Uhr 01.05.201613-16 Uhr Samstag: 9:00 - 18:00 Donnerstag 16:00-18:30 UhrSonn-/Feiertag 14.00-17.30 Führungen nach Vereinbarung Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Tourist-Info Tel. 07532-430043Mail: [email protected] [email protected]

Eintrittspreise 2016 Pro Person 3,00€ Ermäßigt mit Gästekarte und für Gruppen ab 5 Pers. Pro Person 2,50€ Mitglieder des Heimat- u. Geschichtsver- eines Hagnau, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren und Familien mit Familienpass Baden-Württemberg: frei

Kunst auf dem Haldenhof Gudrun Servay-Böttcher Haldenhof 2 88709 Hagnau Tel: 07532/6523 www.servay-böttcher.de

Atelierbesuch nach telefonischer Anmel- dung möglich

„Offene Ateliertür„ immer mittwochs April – Oktober 17:00-20:00 Uhr

Das Kleine Museum

Puppen, Puppenstuben und Spielzeug Am Samstag, 07. Mai 2016 findet ab 10 Uhr der aus zwei Jahrhunderten G. Rößler 1. Hagnauer Seelauf in landschaftlich reizvoller Neugartenstr. 20, neben der evangelischen Kirche Umgebung statt. 88709 Hagnau Tel: 07532/99 91 Fax: 07532/44 68 11 Vor der wunderschönen Kulisse des Bodensees E-Mail: info@puppen-und-spielzeugmuse- um.de führt der Hauptlauf mit einer 10- sowie einer 5-

Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- km-Strecke durch die Weinberge und am Seeufer seum. Ein einzigartige Sammlung von Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, entlang. Des Weiteren wird eine Walkingstrecke Kaufläden und anderer schöner Spielzeuge (1830-1920). Eine der größten Puppenstubensammlun- über 10 und 5 km, sowie ein Bambini- und gen Deutschlands. Schülerlauf angeboten. Öffnungszeiten: 25. März -30. September 2016 Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 Uhr Anmeldung sowie Infos zu Strecken, Startzeiten Sowie auf Anfrage

Ausstellung im Winzerverein und Organisatorisches unter

Winzerverein Hagnau www.hagnauerseelauf.de. Strandbadstr.7 88709 Hagnau

23 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Baby-Teff in Hagnau i.d.R. mittwochs von 9:30 Uhr - 10:45 Mehr Informationen zu den nächsten Bera- Uhr, außer in den SchulferienNebenraum tungsterminen und zu der erforderlichen „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es der ev. Kirche in der Neugartenstraße Hag- Terminvereinbarung finden Sie unter der ist schon einer.“ nau Rubrik . Janusz Korczak Ansprechperson und Infos: Manuela Leit- WER... gib (Erzieherin)Hauptstr. 19/188709 Hagn- Öffentliche Katholische ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter auTel.: 07532/807755 von 0-14 Monaten hat Bücherei Hagnau UND... Entdecken Sie kostenlos aktuelle Bücher ... mit seinem Neugeborenen singen und und Medien für Jung und Alt! spielen möchte und es mit Fingerspielen, Mittwoch und Freitag: 17.00 bis 19.00 Kniereitern, Reimen und Singspielen in Uhr seiner Entwicklung begleiten und unter- Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr stützen will Ort: Pfarrheim Hagnau ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht und Begegnung sucht ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen er- möglichen möchte ... Informationen rund ums „Baby“ braucht Kostenlose und unabhängige ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater Redaktionsschluss einbringen möchte Energieberatungen vor Ort für das Mitteilungsblatt

Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis ... DER ist herzlich willkommen! Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und spätestens

Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- keit an der Energieberatung teilzunehmen. Freitag, 12.30 Uhr,

beim Bürgermeisteramt einzureichen.

Später eingehende Nachrichten für die aktuelle Woche können leider nicht mehr Erfolgreiche See- und Dorfputzete in Hagnau berücksichtigt werden.

In Zusammenarbeit mit dem Bauhof Hagnau fand am 21.04.2016 die diesjährige See- und E-Mail-Adresse: Dorfputzete in Hagnau statt. [email protected].

Die Schüler der Grundschule Hagnau freuten sich auf diesen Tag und sammel- ten sehr fleißig am Seeufer und im Dorf alles, was sie an Abfall finden konnten. Auch die Hagnauer Bevölkerung war zum Helfen herzlich eingeladen. Redaktionsschluss Die Gemeinde Hagnau belohnte alle Helfer im Anschluss an die See- und Dorfputzete mit ei- Mitteilungsblatt nem Getränk und heißen Wienerle. Die Löwen-Bäckerei sponserte Brezeln dazu. Auch hierauf freuten sich die Kinder bereits im Voraus. Aufgrund den anstehenden Feiertagen verschiebt sich jeweils der Redaktions- Es war ein rundum gelungener „Schulvormittag“ für die Schüler der Grundschule Hagnau. schluss für die

KW 20/2016 (19.05.2016) auf Donners- tag, 12.05.2016, 18.00 Uhr KW 21/2016 (26.05.2016) auf Donners- tag, 19.05.2016, 18.00 Uhr

Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde- verwaltung abzugeben (E-Mail: mittei- [email protected]).

Bürgermeisteramt

SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  [email protected]

24 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Weiter ging es durch die Altstadt mit schö- nem Rathaus und alten Bürgerhäusern mit Bemalung. Auch Hansjakobs Geburtshaus, ehemals „Gasthaus zur Sonne“, ist noch gut erhalten. Zur Geschichte von Haslach war zu Seniorenausflug erfahren, dass es von den Zähringern im 11. Jahrhundert als Marktstädtchen und Zent- nach Zwiefalten Kreativ sein! Filzen mit Kinder... Im Jugendtreff habt ihr die Möglichkeit aus rum des Silberbergbaus gegründet worden Am Mittwoch, 11.05.2016 geht die Filz die tollsten Sachen zu gestalten. war und später unter der Herrschaft der Fahrt mit modernem Reisebus auf die Ihr könnt zum Beispiel Taschen filzen, Kissen, Fürstenberger stand. Die Kirche St. Arbogast Oberschwäbische Barockstraße in den Untersetzer, Blumen, Püppchen und vieles aus dem 12. Jahrhundert, als Haslach noch Wallfahrtsort Zwiefalten. Im Kloster be- mehr. Wenn ihr zwischen 10 und 12 Jahre alt zur Diözese Straßburg gehörte, war mehr- suchen wir das Münster „Unserer lieben seid, dann meldet euch gleich an. mals umgebaut worden und weist gotische Frau“ eines der bedeutendsten Bauwerks Wann: Samstag, den 04.06.2016, und klassizistische Stilelemente auf. Kraf- des Spätbarocks deutscher Prägung. 18.06.2016 und 25.06.2016immer von czyk machte auf die von Hansjakob gestif- Fachliche Führung und eine kleine An- 9.00-11.00 Uhr teten zwei neuromanischen Buntglasfens- dacht. Das Mittagessen nehmen wir in ter aufmerksam, - außerdem stellte er die Es werden alle Termine gebraucht, um sein Suchaufgabe nach einer Darstellung Hans- der Klosterbräu Gaststätte ein. Die Fahrt gefilztes fertigstellen zu können. geht weiter ins Killertal nach Killer in das jakobs, die schließlich im Deckengemälde Wo: Jugendtreff Hagnau (Gwandhaus) entdeckt wurde. Peitschenmuseum. Der Museumsverein Unkostenbeitrag: 3 € kredenzt uns Kaffee und Kuchen und es Das letzte Ziel in Haslach war das Hansja- Es können bis zu 6 Kinder teilnehmen. kob-Museum. Krafczyk berichtete von der gibt auch eine Führung. Die Heimreise Wir freuen uns auf euch! geht über Albstadt, Sigmaringen und Geschichte des „Freihof“, den sich Hansja- kob 1913 als Alterssitz erbauen lassen hatte, den oberen Linzgau an den Bodensee. Anmeldung bei Melanie Schlenker 0176- Eingeladen sind alle Seniorinnen und nachdem er als „Bestsellerautor“ seiner Zeit 82075046 unter der Woche ab 17 Uhr! genügend Geld für den Bau verdient hatte. Senioren sowie Gäste unserer Seelsorge- einheit. Danach verteilte sich die Reisegruppe in den Termin Mittwoch, 11.05.2016. Abfahrt verschiedenen Räumen, in denen wesentli- che Teile der originalen Einrichtung von 8:45 Uhr am Löwenplatz Hagnau. Anmeldung: bei Werner Hiestand, Tele- Hansjakob zu sehen sind und als neu und fon 07532/6283 E-Mail: Heimat- und Geschichtsverein gut gestaltetes literarisches Museum viel In- werner.hiestand@gmx,de Hagnau e.V. (HGV) formation über Hansjakob als Schriftsteller, Pfarrer und Politiker geboten wird. Auf den Spuren Hansjakobs in Haslach In Hofstetten, Hansjakobs „Paradies“, genos-

sen die Ausflügler im gemütlichen „Gasthaus

Anlässlich des 100. Todesjahrs von Heinrich zur Linde“ die wohlverdiente Mittagspause.

Hansjakob war seine Heimatstadt Haslach Und schließlich konnten sich - trotz Nieselre- das Ausflugsziel für den Heimat- und Ge- gen - noch die meisten aufraffen, den nahe schichtsverein, und auch der Hagnauer Kir- gelegenen Hügel zu erklimmen, auf dem chenchor schloss sich an, so dass sich eine Hansjakob zu seinen Lebzeiten seine Grab- stattliche Anzahl von 56 Hagnauern zur Bus- kapelle hatte erbauen lassen, weil er nicht fahrt in den Schwarzwald aufmachte. Leider auf einem Friedhof mit anderen zusammen zeigte sich das Wetter nicht gerade von der Am Mittwoch, den 11.05.2016 fin- hatte beerdigt werden wollen. Alle waren freundlichen Seite, aber die Hagnauer Aus- det die alljährliche Maiandacht in beeindruckt von der exponierten Lage der flügler ließen sich in ihrer guten Stimmung Maria im Stein statt. Abfahrt ist Kapelle mit schöner Aussicht in das Tal Rich- nicht beeinträchtigen. Mit Regenkleidung um 14.00 Uhr an der Kirche. Es tung Haslach, aber auch von der schönen und -schirmen ausgestattet, ging es durch werden Fahrgemeinschaften angeboten. Gestaltung der Kapelle. das alte idyllische Fachwerkstädtchen im Bitte bei Gisela Minne, Dank Krafczyk konnte auch der sonst ab- Kinzigtal. Tel. 07532/6421 melden. geschlossene Innenraum mit dem schön Ausgangspunkt war das ehemalige Kapu- gestalteten Altar mit der Gottesmutter und zinerkloster von 1630, heute Trachtenmu- Bitte vormerken: Am 31.05.2016 fin- dem hl. Antonius betrachtet werden. Mit seum, in dessen Kreuzgang der vielseitig det abends unsere Maiandacht in diesem friedvollen Eindruck, aber auch mit ehrenamtlich engagierte und ehemalige Frenkenbach statt. der Erkenntnis, dass Hansjakob sicher eine Touristikmitarbeiter Alois Krafczyk mit sei- sehr eigenwillige Persönlichkeit mit beson- nen interessanten Informationen zur Ge- Es würde uns freuen, wenn recht viele deren Stärken und Schwächen gewesen schichte des Klosters, der Stadt Haslach und teilnehmen. war, kehrten die Besucher nach Hofstetten Hansjakob begann. Nächste Stationen wa- zurück. ren die Klosterkirche, daneben im Park das Euer kfd-Team Dank für die kompetente Führung gebührte Hansjakob-Denkmal von 1987, das ihn ent- Alois Krafczyk, den der Vereinsvorsitzende sprechend seiner Persönlichkeit mit „Ecken Rudolf Dimmeler ihm aussprach und sich und Kanten“ darstellt. Über das Brauchtum mit einem Weinpräsent und einer Einladung in Haslach erzählte Krafczyk angesichts des nach Hagnau revanchierte. sehr hoch gelegenen Storchennests vom Trotz strömendem Regen und überraschen- Storchentag, der immer im Februar stattfin- dem Reparaturbedarf der Busklimaanlage det und bei dem er selbst als „Storchenvater“ verlief die Heimfahrt bei zufriedener Stim- auftritt, und beim Narrenbrunnen erläuterte mung mit Gesang und angenehmer Unter- er die Figuren Ranzengardist, Haslenarro haltung gut, und einige Teilnehmer vom und Schellenhansel, die in der Haslacher HGV und Kirchenchor trafen sich noch zum Fasnacht in Erscheinung treten. gemütlichen Ausklang im „Löwen“.

25 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Karin Dimmeler Schriftführerin

Foto: Rudolf Dimmeler Foto: Norbert Wiencek Termine Sommersaison 2016 Brunnenfest -Einladung zum Mixed-Turnier Hinweis: Am 05.05.2016 (Vatertag) findet wieder das Veranstaltungen in Hagnau zum Gedenktag Brunnenfest in der Dr. Fritz Zimmermann Liebe Tennisfreunde, am 23.06.2016 anlässlich des 100. Todes- Straße statt. Wir bitten deshalb die Anwoh- jahres von Pfarrer Dr. Heinrich Hansjakob ner im unteren Teil der Straße keine Autos herzliche Einladung zur Saisoneröffnung werden im Mitteilungsblatt bekannt gege- abzustellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. und Information zu den Terminen 2016. ben. Nachstehend die wichtigsten Termine für Kuchenspenden die Sommersaison 2016, mit der Bitte um Für die Versorgung mit Kaffee und Kuchen Vormerkung: sorgt unsere Eulengruppe. Wir würden uns sehr freuen wenn wir wieder so zahlreiche 05.05. 2016 Saisonauftakt Mixed-Turnier leckere Kuchenspenden erhalten würden. Abgeben können Sie die Kuchen direkt 13.05.2016- beim Fest ab ca. 11 Uhr. 15.05.2016 Einzelmeisterschaften

Vielen Dank im Voraus. 28.05.2016- 24.07.2016 Verbandsrunde

30.07.2016- 31.07.2016 Doppelmeisterschaften

Die Ausschreibungen für unsere Turniere Narrenverein Eule hängen im Clubhaus aus. Bitte tragt Euch 1912 E.V. in die Listen ein oder schickt eine kurze Mail an unseren Sportwart Felix Baur felix_baur@ Brunnenfest gmx.de H 5.Mai Vatertag Wir laden Euch herzlich zur Teilnahme ein Es unterhalten Sie: und freuen uns auf die Saison mit Euch. A Musikkapelle Für die Vorstandschaft Hagnau Monika Proksch/ Felix Baur

G Musikfreunde N Wir bieten ihnen an:

Hagnauer Weine, Fischspezialitäten A Weitere Informationen und Anmeldung und vieles mehr. unter den Kontaktdaten: www.vhs-.de Wir freuen uns auf U oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Hagnau ihren Besuch Katrin Bennett, Tel.: 07532/445630

Fotos: Norbert Wiencek [email protected]

Stress und Burn-out Samstagsseminar Stressmuster erkennen und hinter sich lassen. Was ist Stress? Wie wirkt er im Kör- per? Was ist mein persönliches Stressmus- ter? Sage ich zum Beispiel „ja“, obwohl ich lieber „nein“ sagen möchte? Was kann ich selber tun, um mit Stresssituatio- nen besser umzugehen? Antworten auf diese Fragen finden Sie im Kurs. Außer- dem lernen Sie gezielte Atem-, Entspan- nungs- und Selbstregulationstechniken, die auch der Stressvorbeugung dienen, den Burnout verhindern helfen und mehr innere Ruhe und Gelassenheit bewirken. Katja Eigendorf, 1 Termin, 11.06.2016 Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr Rathaus, Im Hof 5 KA301955HA* / 28,80 EUR (gültig ab 8 Teil- nehmenden) Foto: Rudolf Dimmeler * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

26 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Body in Balance anschaulich beschrieben - ebenso das Le- körperschonende Art und Weise gelehrt Mit vielseitigen Übungen für Körper, Geist ben seiner Pfarrkinder, der damals bitterar- bzw. trainiert. Als Einzelperson teilnehmend und Seele bringen wir uns mit und ohne men Winzer und Bauern, der alten Originale gewinnen Sie nach und nach die Sicherheit Handgeräten ganzheitlich in Form. Mit Mu- im Dorf, deren Lebensumstände und sein und den Automatismus, so dass Sie auch auf sik, abwechslungsreichen Themen und ei- Wirken. Auf einem Abendspaziergang am beabsichtigte Fitness-, Latinopower- oder ner Entspannung zum Abschluss tun wir uns See und um die Kirche werden wir die Lieb- Zumbakurse vorbereitet werden. Mit jeder Gutes und haben Spaß dabei. Bitte Hand- lingsplätze Hansjakobs besuchen und seine weiteren Teilnahme an Wellfit-Salsa steigert tuch und Getränk mitbringen. Texte hören können. Der Spaziergang findet sich der Spaß, die Beweglichkeit, Haltung Manuela Wörner, 4 Abende, 15.06.2016 - bei jedem Wetter statt. und Körperausdruck und es ist ein sanftes 06.07.2016 Angelika Hermann, 1 Abend und zugleich intensives Bewegungspro- Mittwoch, 20:15 - 21:15 Uhr Freitag, 17.06.2016, 18:00 - 20:15 Uhr gramm für die oft verspannten Körperbe- Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 Treffpunkt: Hansjakob-Brunnen vor dem reiche unseres Muskel- und Bewegungsap- KA302215HAF / 14,93 EUR (gültig ab 9 Teil- Rathaus parates. Die Musik selbst lässt uns Sorgen nehmenden) KA201004HA* / 9,45 EUR (gültig ab 8 Teil- und Alltag schnell vergessen und dadurch nehmenden) neue Kraft für Familie und Beruf schöpfen. Literaturspaziergang in Hagnau - Hein- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Teilnahme in bequemer, Fitness geeigneter rich Hansjakob: Pfarrer, Dichter, Bestsel- Kursbeginn Kleidung und leichten Fitnessschuhen (z. B. ler-Autor Dance-Sneakers o. ä.). Er war ein Phänomen des 19. Jahrhunderts, Salsa - Wellfit für Körper und Seele Thomas Roth, 1 Termin nicht nur in seinen Berufen und Berufungen Mitmachen, Spaß haben und Wohlfühlen Sonntag, 02.07.2016, 16:30 - 19:30 Uhr (4 UE) sondern auch als Revolutionär, Sozialist, Po- heißt unser Motto: Wellness und Fitness im Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 litiker, Querdenker - und er war 15 Jahre lang Kombipack für alle Freunde von Salsa & Co. KA209617HA* / 18,00 EUR (gültig ab 8 Teil- Pfarrer in Hagnau, gründete dort den ersten In diesem Tanz- und Bewegungskurs für je- nehmenden) Winzerverein Badens: Heinrich Hansjakob. des Alter werden die wichtigsten Schritte * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Warum und wie er hierher kam und wie sein und Bewegungsabläufe im Salsa, Merengue, Kursbeginn Leben sich gestaltete, das hat er selbst sehr Bachata & Co. auf gesunderhaltende und

Immer gut informiert: Die Primo- VON A… BIS Z Heimatblätter wie Albbrucker Info wie Zeller Nachrichten sind stets aktuell und außerdem der ideale Botschafter für Ihre Werbung!

Blättern Sie online oder geben Sie bequem Ihre Anzeige auf: www.primo-stockach.de

 Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax 0 77 71 / 93 17 - 40, [email protected]

27 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 09. Mai 2016 Gemeinde Stetten Am kommenden Montag, 09.05.2016, findet um19:00 Uhr im Gemeindesaal des Rat- hauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Bürgermeisteramt Schulstraße 18 Die Gemeinderatssitzung hat folgende Tagesordnung: 88719 Stetten 1. Bekanntgaben des Bürgermeisters 2. Fragestunde für Einwohner Tel. 07532/6095 3. Bebauungsplan „Kirchstraße – Süd“ – Aufstellungsbeschluss Fax 07532/6199 4. Satzung über die Veränderungssperre zum Bebauungsplan „Kirchstraße – Süd“ – Beratung und Beschluss www.gemeinde-stetten.de - Anerkennung der Niederschrift vom 18.04.2016 [email protected] - Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat, Verschiedenes

Öffnungszeiten: Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Donnerstagnachmittag Daniel Heß 15.30 bis 18.30 Uhr -Bürgermeister-

(abweichende Termine sind nach telefo- nischer Anmeldung möglich) Einwurfzeiten an den Containern:

werktags, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und Am Dienstag, den 10. Mai 2016, trifft sich die 14.00 bis 19.00 Uhr gesamte Wehr um 20.00 Uhr zum Einsatz am an den beiden Standplätzen Gemeindeverwaltung Objekt. - am Bauhof am 6. Mai geschlossen Um pünktliche und vollzählige Teilnahme - am Kinderspielplatz wird gebeten. zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert Die Gemeindeverwaltung bleibt am Frei- weiß/grün/braun. tag, den 6. Mai geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständ- nis. Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Montag, den 09. Mai Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Abfuhr Restmüll (zwei- und vierwöchige Ab- fuhr)

Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist

Freitag, 12.00 Uhr,

Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte beim Bürgermeisteramt ([email protected]) rechtzeitig einzureichen oder direkt über www.primo-einfach-online.de einzustellen.

Später eingehende Textbeiträge können für die aktuelle Woche leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf Mannschaften (3 Perso- Die Startgebühr je Mannschaft beträgt 6,00 €. nen) und Einzelspieler die zu Mannschaften von uns geformt werden. ANMELDUNGEN DFP e.V. telefonisch: 446990 (AB) oder per Mail an STETTENER BOULETURNIER Der Deutsch-Französische Partnerschafts- [email protected] kreis Stetten e.V. organisiert für die Teilneh- 08.05.2016 ab 10:00 Uhr mer und Schlachtenbummler einen Brunch Anmeldeschluss: 02.05.2016 Bouleplatz Stetten, bei der Schule (kleine Aufmerksamkeiten sind sehr er- Einladung an alle Boule-Liebhaber, Ver- wünscht). Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstal- eine, Gruppen und tung aus. Gemeindeverwaltungen Getränke können günstig erworben wer- Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme. Zur Eröffnung der Boule-Saison laden wir den. zum Wettstreit ein; der Sport ist dabei aller- Das Organisationsteam des Deutsch-Fran- dings fast nur Nebensache, wichtig ist uns Für jede Mannschaft halten wir einen Preis zösischen Partnerschaftskreises Stetten/Bo- die Geselligkeit. bereit. densee e.V

28 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Gemütlichkeit bei Blasmusik und Bewirtung

5. Mai ab 10.30Narrengemeinschaft Uhr Hasle - Maale Stetten am Bodensee in Baitenhausen am Dorfgemeinschaftshaus (bei jeder Witterung) Mitteilungsblatt KW 2016/18 Musikalische Unterhaltung durch Musikverein Berg

Auf Ihren Besuch freut sich derBitte unter Stetten veröffentlichen Musikverein /Stetten e.V.

Die Zunftstube hat geöffnet

am Freitag, den 06. Mai 2016 hat die Zunftstube wieder wie gewohnt ab 20:00 Uhr für Mitglieder und Freunde der NG geöffnet.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

29 Donnerstag, den 05. Mai 2016

4. Ersa tzbeschaffung Schneepflug – Auf- Informationen zum neuen tragsvergabe Bundesmeldegesetz ab 1. 5. Bürgerfragen zur Tagesordnung 6. Anfr agen und Anregungen aus dem Öffnungszeiten der Gemein- November 2015 Gemeinderat deverwaltung Daisendorf Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das Die Bürgerschaft ist zur öffentlichen Ge- Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr am 1. November 2015 in Kraft getre- meinderatssitzung herzlich eingeladen. Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr ten ist, wird erstmals das Melderecht in Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Deutschland vereinheitlicht. Frank Lemke Bürgermeister Abweichende Termine sind nach vorheri- Es bleibt bei der allgemeinen Melde- ger telefonischer Vereinbarung möglich. pflicht. Wer eine Wohnung bezieht, muss sich bei der Meldebehörde des neuen Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- meldung wurde allerdings von einer auf Telefon 07532/5464 zwei Wochen nach Einzug verlängert. Fax 07532/47157 Wieder eingeführt wurde die im Jahr Seniorenberatung und E-Mail [email protected] 2002 abgeschaffte Mitwirkungs- Internet http.//www.daisendorf.de pflicht des Wohnungsgebers bzw. Hilfen im Alter des Wohnungseigentümers bei der Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Sperrhotline für den neuen Personal- Anmeldung und bei der Abmeldung Broschüre unseres Landratsamtes Bo- ausweis (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie denseekreis bereit, die unter dem Titel 116 116 wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- nanmeldungen wirksamer verhindern „Ein Wegweiser für ältere Menschen Bitte beachten Sie auch die Informatio- zu können. Künftig muss bei der An- im Bodenseekreis“ nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- meldung in der Meldebehörde eine tungsverband im hinteren Teil dieser vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl Ausgabe. nungseigentümer ausgestellte Be- wichtiger Themen für ältere Menschen scheinigung vorgelegt werden, mit gibt. der der Einzug in die anzumeldende

Wohnung bestätigt wird! Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche Rathaus am 06. und Die Wohnungsgeberbestätigung kann Alternativen gibt es, falls ich Unterstüt- 11. Mai 2016 geschlossen über die Homepage unter www.daisen- zung brauche? Welche Vorsorgeregelun- dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, gen sind wichtig? ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- Eine Auswahl der komplexen Themen- Am Freitag, 06.05.2016 ist das Rathaus auf- dung mitgegeben werden. kreise die in der Broschüre behandelt grund des Brückentages und am darauf- werden und zu denen Ansprechpartner folgenden Mittwoch, 11.05.2016 aufgrund und Kontaktdaten genannt werden: einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen. Einladung zur öffentlichen • Seniorenberatung Wir bitten freundlich um Beachtung und Gemeinderatssitzung • Wohnberatung danken für Ihr Verständnis. • Telefonseelsorge am 10. Mai 2016 • Ambulante und Mobile Dienste

• Betreuungsangebote für demenzkran- ke Menschen Am Dienstag, 10. Mai 2016, führt der Ge- meinderat ab 19.30 Uhr im Bürgersaal des • Mittagstisch, Essen auf Rädern Redaktionsschluss des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssit- • Hausnotruf Mitteilungsblattes für die zung durch. • Fahrdienste • Tagespflege kommenden Feiertage Tagesordnung: • Wohnraumanpassung • Betreutes Wohnen Bedingt durch die kommenden Feierta- 1. Allgemeine Information und Bekannt- • Alten- und Pflegeheime ge verschiebt sich der Redaktionsschluss gabe von Beschlüssen aus nichtöffent- • Selbsthilfeeinrichtungen des Mitteilungsblattes: licher Beratung • Hospize 2. Bürgerfragestunde • Testament und Todesfall Erscheinungsdatum:19.05.2016 / 20. KW 3. Stellungnahme zu Baugesuchen Für den redaktionellen Teil: Donnerstag, 3.1 Bauan trag (Tektur) zum Neubau eines 12.05.2016, 12.00 Uhr Einfamilienhauses mit Schwimmhalle und Tiefgarage, Am Wohrenberg 15, Eltern-Kind-Gruppe Erscheinungsdatum:25.05.2016 / 21. KW Flst. Nr. 211/15 Für den redaktionellen Teil: Donnerstag, 3.2 Bauantrag zum Anbau mit Garage in Daisendorf 19.05.2016, 12.00 Uhr und Wohnung, Säntisblick 22, Flst.Nr. Jeden Donnerstag von 10:15 bis 11:45 Uhr 248/3 treffen sich Eltern mit Babys und Kleinkin- Wir bitten um Beachtung und rechtzeiti- 3.3 Bauantrag im vereinfachten Verfahren dern im Besprechungszimmer des Dai- ge Abgabe der Textbeiträge! Vielen Dank. zur Errichtung zweier Gaupen inkl. sendorfer Rathauses. Im Mittelpunkt steht Überdachung Wintergarten, Schulstra- der gegenseitige Austausch über Fragen ße 18, Flst. Nr. 208/2 des (neuen) Alltags mit einem Kind. Bet-

30 Donnerstag, den 05. Mai 2016 tina Schmitt-Stolba, sozialpädagogische Fachkraft des Kreisjugendamtes, versucht Das Angebot unserer gemeinsam mit den Eltern Antworten zu Touristinformation für finden und Ideen zur Ausgestaltung des Fa- milienalltags zu entwickeln. Hierbei geht es Gäste und Bürger vor allem um Grenzen und Freiheiten in der Erziehung, Meilensteine in der Entwicklung und das tägliche Miteinander. Das Angebot des Familientreffs Meersburg in Daisendorf • Verschiedene Wanderkarten der Region ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht er- • Wander- und Radwanderführer forderlich. Informationen auch bei Bettina • Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! Schmitt-Stolba, Tel.: 0159 04204238 oder • Fahrkarten für das Dampfschiff Hohentwiel E-Mail: bettina.schmitt-stolba@bodensee- • ÖPNV-Fahrpläne kreis.de. • Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen im Ticketsystem Reservix www.reservix.de • Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten rund um den Bodensee • Besichtigung der St. Martin-Kapelle (Dauer 1,5 – 2 Std.) – Anfragen an Frau Marianne Felsche unter Tel. 07532/6825 • Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php Kostenlose und unabhängige Energiebe- ratungen vor Ort Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit E-Mail: [email protected] an der Energieberatung teilzunehmen. www.bodensee-linzgau.de

Mehr Informationen zu den nächsten Bera- Unsere Öffnungszeiten: tungsterminen und zu der erforderlichen April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 18.00 Uhr Terminvereinbarung finden Sie unter der Sonn- u. Feiertage 10.30 – 18.00 Uhr Rubrik Meersburg. November – März Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

genden Temperaturen braucht der Boden Schinkenspezialitäten der Metzgerei Lalla- noch 3-4 Tage, um sich wieder zu erwärmen. thin gereicht. Die Landmetzgerei Lallathin Folge des nasskalten Wetters sind die soge- ist seit 25 Jahren in Egg bei Herdwangen Öffnungszeiten nannten „Rostflecken“, diese sind jedoch nur angesiedelt. Wie Rosmarie Lallathin berich- des Recyclinghofes Schönheitsfehler und tun dem Geschmack tete, wird bei der Herstellung ihrer Wurstwa- keinen Abbruch. Von Bauer Möking werden ren grundsätzlich auf die Verwendung von 15 ha mit Spargel bewirtschaftet, auf 5 % der Geschmacksverstärkern verzichtet, auch Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Fläche gedeiht grüner Spargel. Spargel ist gluten- und lactosefrei wird produziert. So Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr eine anspruchsvolle Pflanze, sie liebt leichte, sind im Laden – geöffnet Freitag und Sams- am Bauhof, Ortsstraße 14 steinfreie Böden ohne Staunässe. Gedüngt tag – nur Fleisch- und Wurstwaren aus eige- wird auf dem Spargelhof Möking nur mit ner Herstellung zu finden. Zusätzlich über- Es wird an alle Benutzer appelliert, die Kompost und Mist, ohne chemische Stoffe. nimmt Metzgermeister Lallathin Beratung der Hofaufsicht anzunehmen Von der hervorragenden Qualität der wei- auch die Schlachtung und Wurstherstellung und die Behälter nicht unkontrolliert zu ßen Stangen durften sich die Teilnehmer für bäuerliche Direktvermarkter sowohl im bedienen. Nur sortenreine Wertstoffe dann bei der Kostprobe überzeugen. Gast- konventionellen wie im Biobereich. können wiederverwertet werden. wirt Rupert Häußler servierte nach einer Zu Spargel mit Schinken präsentierte Mar- Spargelcremesuppe eine Variation von drei- leen Redle vom Weingut Markgraf von Ba- Es werden nur haushaltsübliche Mengen erlei Spargel: Spargel im Kräuterflädle, mit den einen 2015er Birnauer Müller Thurgau angenommen. Wertstoffe aus Gewerbe- zweierlei Sauce Hollandaise und überba- trocken, der mit seiner fruchtigen Note das betrieben dürfen nicht angenommen cken mit Schinken und Käse. Dazu wurden Menü perfekt abrundete. werden.

„Salemertal genießen“-Wochen mit Spar- gel und Schinken Im Mittelpunkt der „Salemertal genießen“- Aktionswochen steht diesmal wieder das königliche Gemüse. Wie Spargelbauer Möking bei der Auftaktveranstaltung im Gasthof Engel in erläuterte, konn- te am 13. April mit der Ernte begonnen wer- den, doch durch die jüngste Kältephase war das Wachstum sehr gedämpft. Auch bei stei-

31 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Und zum Nachkochen empfiehlt Fam. Häuß- unserer Natur mit allen Sinnen zu erfahren „Unternehmen im Linzgau – Blick hinter die ler vom Gasthof Engel: und das Wissen unserer Vorfahren neu zu Kulissen“. entdecken – alte Heilkräuter, die Symbolik Ziel ist die Senfmanufaktur Mattes in Salem- Spargel im Kräuterflädle und Zauberkraft der Pflanzen und auch un- Mimmenhausen. bekannte Gaumenfreuden. Jetzt im Frühling Senf – dieses Würzmittel kennt eigentlich je- Zutaten (für 8 Flädle): sind unsere Wildkräuter besonders wohl- der. Doch wer weiß schon, dass Senf zu den 250 gr. Mehl, 2 eier, ¼ l Milch, 50 gr. zerlas- schmeckend und vitaminreich. Beim gemüt- ältesten Würzpflanzen gehört und in der sene Butter, Salz, Muskat, gehackte Kräuter lichen Picknick am Weiher werden Köstlich- Antike auch als Heilmittel diente. Viele wei- (Schnittlauch, Petersilie, Estragon, Minze) keiten aus der Naturküche verkostet, die zu tere Informationen und Geschichten rund Mehl, Salz und Muskat mit der Milch glatt- eigenen Experimenten anregen sollen. um den Senf bietet Inhaberin Petra Mattes rühren, Eier und die zerlassene Butter da- Hinweis: bei der Besichtigung der Produktionsräume. zugeben und die Kräuter einstreuen, dann Anmeldung bis Vortag bei Bodensee-Linz- Dabei lernen die Teilnehmer einzelne Pro- den Teig nochmals durchrühren. Die Flädle gau Tourismus, Schloss Salem, Tel. 07553 duktionsschritte kennen und dürfen auch in der Pfanne mit Butterschmalz von bei- 917715, Fax 07553 917716, tourist-info@ verschiedene der zahlreichen Senfsorten den Seiten goldgelb braten. Díe gekochten bodensee-linzgau.de. verkosten. Spargelstangen im Kräuterflädle einwickeln. Treffpunkt: Wanderparkplatz Bifang-Weiher Hinweis: Dazu Sauce Hollandaise oder zerlassene (L 201 zwischen Mimmenhausen und Mühl- Anmeldung bis zum Vortag bei Bodensee- Butter, Kartoffeln und Schinken servieren. hofen) Linzgau Tourismus, Schloss Salem, Tel. 07553 Teilnehmerzahl: mind. 8 Erw., max. 15 Pers., / 917715, [email protected] Gutes Gelingen und guten Appetit! Dauer ca. 2 - 2,5 Std., (Nichtangemeldete Personen werden nicht Kostenbeitrag: Erw. 15,- €, Kinder 9,- € incl. berücksichtigt!) www.salemertal-geniessen.de Kostproben Treffpunkt und Parken: am Feuchtmayer- Bitte Sitzunterlage und Becher mitbringen. haus, Alte Tüfinger Str. 10, 88682 Salem- Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Mimmenhausen, Linzgau Tour: Kräuter- und Teilnehmerzahl: mind. 4 Pers., max. 10 Pers., Dauer ca. 1-2 Std. Naturerlebnis Betriebsführung in Kostenbeitrag 5,- €

Am Samstag, 07. Mai, 14 Uhr bietet der Bo- Senfmanufaktur densee-Linzgau Tourismus eine Kräuter und Naturerlebnistour im Salemertal mit Bo- Am Montag, 09. Mai, 14 Uhr lädt der Boden- densee-Guide Moni Müller. Dabei gilt es, in see-Linzgau Tourismus ein zur ersten Be- geselliger Runde die Schönheit und Vielfalt triebsführung im Rahmen des Programms

Veranstaltungskalender Mai 2016

Datum Wochentag Zeit Veranstaltung Ort 5. Mai Donnerstag 11 Uhr 17. Heiligenberger Schlosslauf , Start und Ziel Sennhof am Schloss 5. Mai Donnerstag 11 bis 18 Uhr Brunnefest des Fördervereins Ste- Salem, auf dem Brunnenplatz am Kreisverkehr in Ste- fansfelder Brunnen e. V. fansfeld 5. Mai Donnerstag Frühlingsfest der Freiwillige Feuer- Herdwangen-Schönach, Feuerwehrhaus Waldsteig wehr Abt. Oberndorf 5. Mai Donnerstag Vatertagskonzert in Baitenhausen Meersburg-Baitenhausen mit dem Musikverein Daisendorf/ Stetten 7. Mai Samstag 20 Uhr Bodenseefestival „Nordlichter“ Salem, in der Bibliothek im Schloss Salem Tine Thing Helseth & CHAARTS 8. Mai Sonntag 11 Uhr 3. Salemer Traditionsfahren mit Salem, auf dem Schlossgelände den Salemertal-Kutschern - Edle Pferde und historische Kutschen in Schloss Salem 8. Mai Sonntag 11 Uhr Bodenseefestival „Nordlichter“ Im Salem, in der Bibliothek im Schloss Salem Land der Trolle und Feen Kinder- konzert Nordische Geschichten und Musik für Kinder ab 6 Jahren 8. Mai Sonntag 16 Uhr Musik und Kultur Heiligenberg Heiligenberg, Sennhof am Schloss präsentiert: „Eine kleine Nachtmu- sik“ mit dem Kammerorchester der Südwestdeutschen Philharmonie 9. Mai Montag Frühlingsfest - Feierabendhock Herdwangen-Schönach, Feuerwehrhaus Waldsteig Freiwillige Feuerwehr, Abt. Obern- dorf

von bis Ausstellungen Ort

3. April 16. Mai Ausstellung „FREIRAUM“ Marina Di Bartolomeo, Malerei – Collagen – Poesie Owingen, in der Rathausgalerie

32 Donnerstag, den 05. Mai 2016

33 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Mannschaften für das Fußball- turnier gesucht...

Am Samstag, den 18. Juni 2016 Spielbe- ginn ist um 11:00 Uhr Freizeitgelände Schützenhaus in Daisen- dorf

finden wieder unsere diesjährigen Fußball- meisterschaften satt. Dazu suchen wir noch Mannschaften von Vereinen, Firmen oder auch von privaten Gruppen.

Ihr könnt 5 Feldspieler, einen Torhüter und Ersatzspieler stellen ? (Aktive Fuß- ballspieler sind ausgeschlossen, siehe Re- gelwerk) Ihr seid bereit viel Spaß und Elan aufzu- Gemütlichkeit bringen? Dann erwarten wir eure Anmel- dung für das Turnier... bei Blasmusik Altersklassen: Kindermannschaften: von 6 Jahre bis 10 Jah- und Bewirtung re Jugendmannschaften: von 11 Jahre bis 15 Jahre Erwachsene Mannschaften: ab 16 Jahre

Die Rahmenbedingungen haben sich etwas verändert. Wir haben das Einzugsgebiet der 5. Mai ab 10.30 Uhr Mannschaften vergrößert. Was bedeutet, dass wir auch die ein oder andere Mann- schaft aus den Nachbarn Gemeinden und in Baitenhausen von befreundeten Narrenzünften bei uns begrüßen dürfen. Neben dem Rahmenpro- am Dorfgemeinschaftshaus gramm Torwandschießen, findet auch eine musikalische Umrahmung mit anschließen- (bei jeder Witterung) dem gemütlichem Hock auf dem Freizeit- gelände Gelände statt, so das sich auch die mitgebrachten Fans, bei Kaffee & Kuchen Musikalische Unterhaltung durch und leckeres vom Grill wohl fühlen können und Ihr euren Sieg anschließend gebührend Musikverein Berg feiern könnt. Als weitere Erneuerung des Rahmenpro- gramms, soll es in diesem Jahr auch ein Einlagespiel (11 Meterschießen) Vorstände der Mannschaften gegen den Daisendorfer Auf Ihren Besuch freut sich der Gemeinderat geben.

Musikverein Daisendorf/Stetten e.V. Ansprechpersonen für die Anmeldung oder bei Fragen sind: Markus Kaja; Mobil: 0176-72981166; E-Mail: [email protected] Thomas Heitele; Mobil: 0151-15202133; E- Mail: [email protected]

Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2016 weiter Informationen, Regelwerk, etc. findet ihr auch unter www.sumpfgeister.de

34 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Seelsorgeeinheit Meersburg (bestehend aus den Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshoff-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected]

Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Meersburg vom 7. bis 16. Mai 2016 Samstag, 07.05.2016 16.00 Uhr Meersburg (Maiandacht) 18.00 Uhr Hagnau u. Immenstaad 18.00 Uhr Seefelden (Wortgottesfeier)

Sonntag, 08.05.2016 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Baitenhausen u. Mühlhofen 10.30 Uhr Meersburg 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper) 18.00 Uhr Seefelden u. Hagnau (Maiandacht) 18.00 Uhr Immenstaad (Maiandacht) 19.00 Uhr Meersburg (Maiandacht)

Montag, 09.05.2016 19.00 Uhr Daisendorf (Maiandacht)

Dienstag, 10.05.2016 18.30 Uhr Unterstadt u. Schiggendorf 19.00 Uhr Immenstaad (Maiandacht)

Mittwoch, 11.05.2016 18.30 Uhr Mühlhofen

Donnerstag, 12.05.2016 7.45 Uhr Meersburg (Schülergottesdienst) 14.00 Uhr Baitenhausen (Maiandacht) 18.30 Uhr Kippenhausen 18.30 Uhr Riedetsweiler (Maiandacht)

Freitag, 13.05.2016 9.00 Uhr Meersburg 18.30 Uhr Hagnau 19.30 Uhr Hersberg (Anbetung)

Samstag, 14.05.2016 18.00 Uhr Hagnau

Sonntag, 15.05.2016 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) (Pfingsten) 9.00 Uhr Stetten 10.30 Uhr Meersburg u. Seefelden 10.30 Uhr Immenstaad (Festgottesdienst zum silbernen Priesterjubiläum) 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper) 18.00 Uhr Immenstaad (Abendlob anl. silbernes Priesterjubiläum)

Montag, 16.05.2016 9.00 Uhr Mühlhofen u. Daisendorf 9.00 Uhr Kippenhausen 10.30 Uhr Meersburg u. Hagnau 10.30 Uhr Immenstaad (Ökum.)

Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Seefelden u. Hagnau vom 07. Mai 2016 – 16. Mai 2016 Samstag, 7.5. Sechste Osterwoche Baitenhausen 13.00 Uhr Trauung des Paares Ryan Anderson und Anna Meisel aus Meersburg 16.00 Uhr Maiandacht gestaltet von Kolping Seefelden 18.00 Uhr Gottes Wort feiern Hagnau 18.00 Uhr Messe zum Sonntag (Gedenken: Manfred Meichle u. verstorbene Eltern) Ministrantenplan B Sonntag, 08.5. Siebter Sonntag der Osterzeit Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (u. 9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Erika Müller u. Ernst Möcking) anschl. Begegnung mit dem Gemeindeteam

35 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde anschl. Bittprozession auf den Himmelberg (Gedenken: Willi Meyer; Alois u. Klara Seyfried; Luise Eberhard; Fam. Paul Thum u. Klara Schraudolf; Fam. Kühlewein-Humig; Josef Anthony Pieries u. Sr. Theela) 11.30 Uhr Taufe der Kinder Leo Herter Melissa Beckers Seefelden 18.00 Uhr Maiandacht mit den Kommunionkindern Hagnau 18.00 Uhr Maiandacht mit den Kommunionkindern Meersburg 19.00 Uhr Maiandacht mit den Kommunionkindern

Montag, 9.5. Siebte Osterwoche Daisendorf 19.00 Uhr Maiandacht Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 10.5. Siebte Osterwoche Unteruhldingen 18.00 Uhr Abendlob Unterstadt 18.30 Uhr Eucharistiefeier Schiggendorf 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Meersburg 20.00 Uhr gemeinsames Bibel-teilen – Glauben teilen (Info: 07532/410040)

Mittwoch, 11.5. Siebte Osterwoche Martin-Luther-Haus 18.00 Uhr Ökumenischer Dämmerschoppen für Männer Mühlhofen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 20.00 Uhr Frühlingskonzert

Donnerstag, 12.5. Siebte Osterwoche Meersburg 7.45 Uhr Schülergottesdienst Oberuhldingen 8.45 Uhr Morgenlob anschl. Rosenkranz Baitenhausen 14.00 Uhr Maiandacht mit dem Seniorentreff Liptingen/Heudorf Riedetsweiler 18.30 Uhr Maiandacht mit der Kolpinggruppe Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Freitag, 13.5. Siebte Osterwoche Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der Frauengemeinschaft Meersburg (Gedenken: Fritz Ludwig u. Angehörige; Fam. Schweikhardt- Winter; Thomas Kresser; Ernst Felder u. Fam. Rössler; Robin Frederic Bosch) Frenkenbach 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Johann u. Zitta Arnold, Felix u. Ida Ainser)

Samstag, 14.5. Siebte Osterwoche Hagnau 13.00 Uhr Trauung des Paares Jerry Thekkanal und Nadia Thekkanal, Zürich Seefelden 13.00 Uhr Trauung des Paares Arno Koch und Franziska Koch, Gebhardsweiler Hagnau 18.00 Uhr Vigil- Messe zum Pfingstfest Festgottesdienst gestaltet vom Kirchenchor Ministrantenplan A

Sonntag, 15.5. PFINGSTEN - Fest Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (u. 9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier Festgottesdienst gestaltet vom Kirchenchor Stetten Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Festgottesdienst gestaltet vom Kirchenchor Meersburg Seefelden 10.30 Uhr Eucharistiefeier Festgottesdienst gestaltet vom Kirchenchor Seefelden In allen Gottesdiensten findet die RENOVABIS-KOLLEKTE statt.

Montag, 16.5. PFINGSTMONTAG - Fest Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (u. 9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit der Seelsorge Daisendorf 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Richard Giez; Georg u. Maja Brucker; Bernhard Löchle) Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Fridolin, Brunhilde u. Rosa Zimmermann u. Angehörige der Familie; Leo Wahl; Robin Frederic Bosch) Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Weitere Gottesdienstzeiten finden Sie auch im Internet unter www.kath-meersburg.de

36 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Pfarrnachrichten Meersburg: Abfahrt 8.45 Uhr am Löwenplatz in Hag- Aufruf der deutschen Bischöfe zu nau Pfingstaktion RENOVABIS 2016 Frauengemeinschaft Meersburg Anmeldung: bei Werner Hiestand Tele- Liebe Schwestern und Brüder, Einladung zur Dekanatsmaiandacht fon 07532/6283 oder viele junge Menschen im Osten Europas Am Mittwoch, 11. Mai sind alle Frauen zu E.-Mail: [email protected] blicken sorgenvoll in die Zukunft. Sie leben der alljährlich stattfindenden Dekanatsmai- Einladung zur Kindergruppe Jeki (Jesus unter schwierigen Umständen und sehen andacht nach Maria im Stein herzlich einge- Kinder) oft keine Perspektiven, Armut, Arbeitslo- laden. Beginn ist um 15 Uhr. Alle Kinder im Alter zwischen 6 und 8 Jah- sigkeit und Korruption prägen das Umfeld. Wir wollen wieder Fahrgemeinschaften bil- ren sind herzlich zur Kindergruppe im Die Bildungs- und Verdienstmöglichkeiten den und treffen uns um 13.45 Uhr vor der Pfarrheim Hagnau eingeladen. Wir treffen sind meistens sehr eingeschränkt. Deshalb Sparkasse. Wer eine Mitfahrgelegenheit uns einmal im Monat jeweils Donnerstag verlassen viele junge Leute ihre Heimat in sucht, melde sich spätestens am 10. Mai bei 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr. Mittel- und Osteuropa, um sich andernorts Frau Christa Hübner; Tel. 6819. Nach der An- Termin: 12.05.2016 „Kinder sind Jesus wich- eine bessere Zukunft zu erarbeiten. Oft sind dacht beschließen wir den Nachmittag mit tig“ dies gerade die Begabten und Engagierten, einer Kaffeeeinkehr. Wir freuen uns auf dein Kommen! deren Abwanderung einen herben Verlust JeKi Team: Hildegard Heim 07532/2640 für ihre Länder bedeutet. „Frühlingskonzert“ am Mittwoch, 11. Mai Donna Isted 07532/4956364 „Jung – dynamisch – chancenlos? Jugend- 2016 um 20 Uhr liche im Osten Europas brauchen Pers- in der kath. Pfarrkirche Meersburg Kuchenverkauf der Hagnauer Minis pektiven!“ heißt daher das Leitwort der Der Förderverein Orgelrenovierung Meers- Wir, die Ministranten Hagnau verkaufen diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion. Re- burg lädt zum Frühlingskonzert ein. nach dem Gottesdienst am 22. Mai vor der novabis unterstützt die Kirchen in Osteu- Sopran gespielt von Frau Sieglinde Seifarth, Kirche eine große Vielfalt an selbstgemach- ropa dabei, Lebens- und Berufschancen für Violine gespielt von Frau Gunhild Hell und ten Kuchen. Der Erlös ist für unser diesjähri- die Jugendlichen zu schaffen. Die Seelsor- Orgel gespielt von Herrn Gerhard Breinlin- ges Sommerlager. ge stärkt junge Menschen und vermittelt ger. Es werden Werke von G. F. Händel, M. Wir freuen uns über Ihr kommen! ihnen Orientierung und Lebenssinn. Dazu Reger, Ch. M. Widor, J. Langlais gespielt, der kommen Projekte im Bildungsbereich, wie Eintritt ist frei. Für Ihre Spende am Ende Allgemeine Pfarrnachrichten: die Förderung und Weiterentwicklung des des Konzerts danken wir herzlich. katholischen Schulwesens, berufsbildenden Maßnahmen und die Unterstützung univer- Pfarrnachrichten Seefelden: sitärer Ausbildung. Liebe Brüder und Schwestern, unterstützen Pfingsten mit moderner Messe und Sie Renovabis und seine Partner in diesem Brunch Bemühen. Setzten Sie durch eine großzügi- Pfarrkirche Seefelden mit anschließen- ge Spende bei der Pfingstkollekte ein Zei- dem Bayerischen Frühstück am See chen der Solidarität mit den Jugendlichen Uhldingen-Mühlhofen. Gemeinsam mit im Osten Europas. Dafür sagen wir Bischöfe Sängerinnen und Sängern der Stettener und Ihnen ein herzliches Vergelt`s Gott. Im Schriftenstand der Kirche liegt der aus- Meersburger Kirchenchöre bringt der Kir- Für das Erzbistum Freiburg führliche Veranstaltungskalender des Bil- chenchor Seefelden die Missa Brevis für Erzbischof Stephan Burger dungswerkes zur Mitnahme aus. Nachste- Chor, Orgel und Bläser des zeitgenössischen hend werden die einzelnen Angebote nur Komponisten Jacob de Haan zu Gehör. Die Es liegen Opfertütchen zum Mitnehmen aus. noch kurz erwähnt. musikalische Leitung hat Sieglinde Seifarth. Sie können Ihre Spende aber auch gerne auf 09.05.2016 Der festliche Pfingstgottesdienst beginnt das Konto der Seelsorgeeinheit Meersburg Die St.-Martin-Kapelle in Daisendorf bei um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in überweisen. Meersburg Seefelden. Anschließend lädt der Kirchen- IBAN: DE 17 6905 0001 0026 0316 17 bei der St.-Martin-Kapelle, Daisendorf, 15.00 Uhr chor Seefelden draußen am See im wunder- Sparkasse Bodensee. Führung: Frau Marianne Felsche baren Pfarrgarten zum Bayerischen Früh- Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbe- 16.05.2016 stück ein. Bei Weißwürsten, Bier und Sekt scheinigung aus. Gesprächs-Konzert am Pfingstmontag treffen Sie alte Bekannte und finden neue. Puccini und die Welt seiner Opern Alle Gemeindemitglieder, Gäste und Freun- Feier des silbernen Priesterjubiläums in Rathaus Immenstaad, 17.00 Uhr de sind herzlich eingeladen! Immenstaad Kartenvorverkauf: Optik Schadow u. Konrad Die Pfarrgemeinde Immenstaad freut sich Veeser Pfarrnachrichten Hagnau: am Pfingstsonntag, 15.05. mit Domkapitular 03.06. bis 12.06.16 Dr. Peter Birkhofer das silberne Priesterjubi- Studienreise nach Armenien Altenwerk Reisen läum feiern zu können. Viele erinnern sich Biblische Reisen GmbH, Stuttgart Seniorenausflug nach Zwiefalten noch gut an das Fest seiner Heimatprimiz Info u. Anmeldung: Monika Baur, Tel. Am Mittwoch 11. Mai 2016 geht die Fahrt vor 25 Jahren. Die ganze Seelsorgeeinheit ist 07532/414177 mit modernem Reisebus auf die Oberschwä- eingeladen zum Festgottesdienst um 10.30 bische Barockstraße in den Wallfahrtsort Uhr in Immenstaad. Festprediger wird S. Em.

Zwiefalten. Im Kloster besuchen wir das Kardinal Rauber sein. Der Gottesdienst wird Maiandachten in unserer Seelsorgeein- Münster „ Unserer lieben Frau“ eines der gestaltet vom Kirchenchor Immenstaad und heit bedeutendsten Bauwerks des Spätbarocks Instrumentalisten mit der Missa brevis in g Liebe Gemeindemitglieder, deutscher Prägung. Fachliche Führung und von W.A: Mozart. in unserer Seelsorgeeinheit findet eine Fül- eine kleine Andacht. Das Mittagessen neh- Im Anschluss wird herzlich eingeladen zu le von Maiandachten statt. Die Termine und men wir in der Klosterbräu Gaststätte ein. einem Stehempfang und am Abend um Orte können Sie immer in „Alle Gottesdienste Die Fahrt geht weiter ins Killertal nach Killer 18Uhr zu einem Abendlob mit besonderer der Seelsorgeeinheit“ der Gottesdienstord- in das Peitschenmuseum. Der Museumsver- musikalischer Gestaltung. (Die Vesper ent- nung entnehmen. ein kredenzt uns Kaffee und Kuchen und es fällt aus diesem Grund in Meersburg) Wir laden zur Mitfeier der gemeinsamen gibt auch eine Führung. Die Heimreise geht Maiandachten ein. über Albstadt, Sigmaringen und den oberen Wallfahrt nach Maria Waldrast (besonders

Linzgau an den Bodensee. Eingeladen sind im Anliegen von KrankenundSchwerkranken) Firmvorbereitung: alle Seniorinnen und Senioren sowie Gäste Am Sonntag, 19. Juni laden wir herzlich am 11. Mai 2016 im Winzerverein Hagnau unserer Seelsorgeeinheit. ein zu einer Wallfahrt nach Maria Wald- um 18.30 Uhr Termin Mittwoch 11.05.2016 rast/Österreich.

37 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Maria Waldrast ist ein Wallfahrtskloster des Samstag, 14. Mai 2016 Servitenordens in der Nähe von Matrei 14.00 Uhr Goldene Hochzeit des Paares am Brenner. Es liegt idyllisch auf 1638 m ü. A. Dolff in der Schlosskirche am Fuß der Serles und ist einer der höchstgelegenen Wallfahrtsorte der Alpen. Sonntag, 15. Mai 2016 - Pfingstsonntag Neben der Verehrung der Muttergottes hat 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl eine fast 300 jährige Tradition die in der Schlosskirche, gehalten Verehrung des heiligen Peregrin (1265- Evangelisches Pfarramt: von Anja Kunkel. 1345) im Servitenorden. Selbst wunderbar von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl von Knochenkrebs geheilt, wird der Servit Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier in der Ev. Kirche Hagnau, ge- Peregrin Laziosi bei chronischen (Martin-Luther-Haus) halten von Anja Kunkel Krankheiten, Fußleiden, vor allem aber von Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 Krebskranken und Schwerkranken als Internet: www.evangelisch-in-meersburg. Pfingstmontag keine Gottesdienste Patron und Fürsprecher angerufen. Daher de sollen auch besonders Kranke und E-Mail: [email protected] Herzlichen Dank! Schwerkranke und ihre Angehörige bei die- Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Don- ser Wallfahrt angesprochen werden, um nerstag von 10:00 – 12:00 Uhr Ganz herzlich sage ich Allen Dank, für an diesem Ort Kraft und Mut auf die Fürspra- die Grußworte, Geschenke, Aufmerk- che des Patrons der Leidenden und Pfarrerin: Anja Kunkel samkeiten, Mails und freundlichen Worte Schwerkranken zu erfahren. Natürlich ist die Tel.: 07532-80 80 78 zu meinem Abschied aus der evangeli- Wallfahrt zur Muttergottes von Maria Pfarrerin: Silvia Johannes schen Kirchengemeinde Meersburg am Waldrast für jeden ein Erlebnis und jeder ist Tel.: 07551-30 94 89 24.04.2016. willkommen. Ganz herzlich sage ich Allen Dank, die Fahrt in einem modernen Reisebus. Be- Gottesdienste und den Gottesdienst zu meiner Verabschie- gleitung der Wallfahrt durch Pfarrer Veranstaltungen: dung durch wunderbare Musik mitge- Schneider. staltet haben. Abfahrt Sonntag, 19. Juni um 6.30 Uhr in Donnerstag, 5. Mai 2016 - Himmelfahrt Ganz herzlich sage ich Allen Dank, die Meersburg (Schützen) 10.30 Uhr Ökumenischer Gottes- den Empfang zu meiner Verabschiedung In Maria Waldrast: Hl. Messe dienst am Wetterkreuz, am Höhenweg in so liebevoll gestaltet haben. anschließend Mittagessen, freie Zeit, der Nähe des Töbeleparkplatzes, gehalten Ganz herzlich sage ich Allen Dank, die Möglichkeit zu Spaziergang und Kaffee von Pfarrerin Anja Kunkel und Gemeindere- zum Gottesdienst da sein konnten und trinken ferentin Alexandra Gerner. Bei schlechtem mir lebendig werden ließen, dass die am Nachmittag: Andacht zum Hl. Pere- Wetter um 10.45 Uhr in der Kath. Kirche. Es Evangelische Gemeinde immer auch eine grin mit Krankensegnung. spielt die Stadtkapelle Meersburg unter Lei- singende Gemeinde ist. Rückkehr gegen 21.00 Uhr. tung von Marianne Halder. Im Anschluss bei Und ich sage Ihnen allen Danke für die Anmeldung bitte an das kath. Pfarramt schönem Wetter Bewirtung bis 17.00 Uhr. wunderbare Zeit als Pfarrerin in der Kir- Meersburg (07532/6059) chengemeinde Meersburg. . Samstag, 7. Mai 2016 Infos aus dem Dekanat: 14.00 Uhr T rauung von Michaela Lehrer Mit herzlichen Grüßen, Silvia Johannes und Sami Egli in der Schloss- Liebe Mütter! kirche An Muttertag gibt es aus der Reihe Famili- Am Donnerstag, 12.05.2016 ist das Pfarr- engottesdienste mit Pater Becker, Hersberg Sonntag, 8. Mai 2016 büro geschlossen! einen speziellen Gottesdienst für Mütter. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Die musikalische Gestaltung übernimmt der Leopold Kast in der Schloss- Mit freundlichen Grüßen Kirchenchor Stetten sowie die Bläsergruppe kirche, gehalten von Jörg Sey- der Hersbergmusikanten fried. Ihre Pfarrerin Wo: Wallfahrtskirche Maria im Stein 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Anja Kunkel (Seelsorgeeinheit Owingen) Anni Reichle in der Ev. Kirche Wann: 08.05.2016 um 16.00 Uhr Hagnau, gehalten von Jörg Anschließend gibt es einen gemütlichen Seyfried. Der Wochenspruch lautet: Ausklang mit einem kleinen Umtrunk. Herz- „Christus spricht: Wenn ich erhöht werde liche eingeladen sind natürlich nicht nur Dienstag, 10. Mai 2016 von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“ Mütter sondern auch alle interessierten Fa- 15.30 Uhr Andacht im Dr. Zimmermann (Johannes 12,32) milienmitglieder. Stift Mehr Infos erhalten Sie unter: [email protected], Pater Becker Mittwoch, 11. Mai 2016 14.30 Uhr Treffen des Fröhlichen Silber- Evangelische Kirchengemein- Zum Nachdenken: kreises im Martin-Luther-Haus. Wir leben in einer Zeit, Volksliedersingen mit Arnold de Hagnau wo vieles zugrunde geht Fiorini. Wer abgeholt werden Donnerstag, 5. Mai 2016 - Himmelfahrt und anderes dafür neu entstehen muss. möchte, melde sich bei Frau 10.30 Uhr Ök umenischer Gottesdienst am (Arnold Janssen) Bernard (6741). Offen für alle Wetterkreuz, am Höhenweg in Senioren. Neue Gäste herzlich der Nähe des Töbeleparkplatzes, willkommen. gehalten von Pfarrerin Anja Kun- Mit herzlichen Grüßen 18.00 Uhr Ökumenischer Dämmerschop- kel und Gemeindereferentin Ale- Pfr. Matthias Schneider, pen im Martin-Luther-Haus xandra Gerner. Bei schlechtem Pfr. Thomas Denoke, 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kir- Wetter um 10.45 Uhr in der Kath. PRef. Alexander Ufer u. GRef. Andrea Ber- chengemeinderates im Mar- Kirche. Es spielt die Stadtkapelle ger-Weyers u. GRef. Alexandra Gerner tin-Luther-Haus Meersburg unter Leitung von Marianne Halder. Im Anschluss Donnerstag, 12. Mai 2016 bei schönem Wetter Bewirtung 20.00 Uhr Chor der Gelegenheiten – Pro- bis 17.00 Uhr. be im Martin-Luther-Haus

38 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Sonntag, 8. Mai 2016 Vorsteher: Frank J. Müller, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Anni Telefon (07553) 918 24 10 Reichle in der Ev. Kirche Hagnau, Die Kirche im Internet: gehalten von Jörg Seyfried. http://www.nak-sued.de oder regional Sonntag, 15. Mai 2016 - Pfingstsonntag http://meersburg.nak-tuttlingen.de 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Hagnau, gehalten Allmendweg 12, 88709 Meersburg Donnerstag, 05. Mai 2016 - Himmelfahrt von Anja Kunkel Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs 09.30 Uhr Gottesdienst Telefon 07532-1776 Herzlichen Dank! Email:[email protected] Sonntag, 08. Mai 2016 - Muttertag Web: www.chrischona-linzgau.de 09.30 Uhr Gottesdienst Ganz herzlich sage ich Allen Dank, für die Grußworte, Geschenke, Aufmerk- Krieg oder Frieden Donnerstag, 12. Mai 2016 - Pfingsten samkeiten, Mails und freundlichen Worte Einst standen Argentinien und Chile wegen 20.00 Uhr Gottesdienst zu meinem Abschied aus der evangeli- heftiger Grenzstreitigkeiten vor einem Krieg. schen Kirchengemeinde Meersburg am Die Waffen waren bereit. Soldaten aufmar- Sonntag, 15. Mai 2016 24.04.2016. schiert und Kanonen in Stellung gebracht. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Stamma- Ganz herzlich sage ich Allen Dank, die Da gelang es besonnenen Menschen aus postel Schneider; den Gottesdienst zu meiner Verabschie- beiden Ländern, den Krieg zu verhindern Übertragung aus Frankfurt/Main dung durch wunderbare Musik mitge- und einen Frieden zu schließen. Nun goss Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische staltet haben. man aus den aufgefahrenen Kanonen ein Kräfte, löst Freude aus und beschreibt die Ganz herzlich sage ich Allen Dank, die riesiges Standbild, das Christus auf der Gren- Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewi- den Empfang zu meiner Verabschiedung ze stehend darstellt. Die Christusstatue hält ge Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. so liebevoll gestaltet haben. in der einen Hand das Kreuz, und die andere Im Gottesdienst erleben neuapostolische Ganz herzlich sage ich Allen Dank, die Hand reckt sie segnend über die Völker. Der Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, zum Gottesdienst da sein konnten und Sockel des Standbildes trägt die Inschrift: sie spendet Trost und Hoffnung. mir lebendig werden ließen, dass die „Eher sollen die Berge der Anden in Staub Evangelische Gemeinde immer auch eine zerfallen, als dass die Völker von Argentini- Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend singende Gemeinde ist. en und Chile den Frieden brechen, den sie sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen Und ich sage Ihnen allen Danke für die zu den Füßen ihres Erlösers zwischen sich Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit wunderbare Zeit als Pfarrerin in der Kir- aufgerichtet haben!“ Christus ist der Friede- herzlich willkommen! chengemeinde Meersburg. . fürst, der Erste des Friedens. Er hat uns den Frieden mit Gott geschenkt. Und zu seinen Gemeindevorsteher Frank J. Müller Mit herzlichen Grüßen, Silvia Johannes Füßen können wir auch unter uns den Frie- den machen. Die Waffen können umge- gossen werden in das Bild des segnenden JEHOVAS ZEUGEN Besuchen Sie unser Bücherregel an der Friedefürsten. Zu Füßen unseres Erlösers ist dann kein Raum mehr für Krieg und Hass, Außenwand der Kirche. Körperschaft des öffentl. Rechts Zerstörung und Feindschaft. Das gilt auch Versammlung Meersburg heute. Egal wo. Ob in Chile, Argentinien Über weitere Termine informieren sie sich Schützenstraße 6 oder in unserer eigenen Nachbarschaft, bitte unter der Evangelischen Kirchenge- Telefon: 07532-48913 Dorf, Arbeitsplatz, Familie, ...! meinde Meersburg, etwas weiter vorne. „Und der Friede Christi, zu dem ihr auch Sonntag, 08.05.2016 berufen seid in einem Leibe, regiere in Mit freundlichen Grüßen 09:30 Uhr – 11:15 Uhr euren Herzen; und seid dankbar!“ Kolos- Vortrag: ser 3,15 Ihre Pfarrerin “Teilen wir Gottes Ansicht über das Leben?“ Anja Kunkel Bibeltextanalyse Donnerstag, den 05.Mai mit Zuhörerbeteiligung - Thema: 19:30 Uhr Gebetstreff: Wir beten für persön- „Bist du soweit dich taufen zu lassen? – (Lu- liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und kas 14:27, 28)“ für Stadt und Land

Sonntag, den 08.Mai Mittwoch, 11.05.2016 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- 19:00 Uhr – 20:45 Uhr dienst Bibelgrundlage: Psalm 1 bis 10 Siehe den Nachrichten der Kirchen Donnerstag, den 12.Mai SCHÄTZE AUS GOTTES WORT der Seelsorgeeinheit Meersburg 19:30 Uhr Gebetstreff: Wir beten für persön- „Den Sohn ehren – Voraussetzung für Frie- liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und den mit Jehova“ für Stadt und Land Psalm 2:8-12: Ewiges Leben – für diejenigen, Sonntag, den 15.Mai die Jehovas Gesalbten König ehren. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- Nach geistigen Schätzen graben: dienst Psalm 2:7 – Was ist die „Verordnung Jeho-

vas“? Zu all unseren Veranstaltungen sind sie UNS IM DIENST VERBESSERN herzlich willkommen, egal welcher Kon- 1. Korinther 15:26 – Der Tod, in der Bibel fession sie angehören. St. Martin-Kapelle deutlich als „letzter Feind“ bezeichnet! Gibt es für unsere lieben Verstorbenen eine Hoff-

nung? Wie lang braucht man eigentlich, um siehe: Nachrichten der Kirchen Trauer zu verarbeiten? Wie kann man mit Seelsorgeeinheit Meersburg Trauer umgehen? Wie tröstet man andere? UNSER LEBEN ALS CHRIST Körperschaft des öffentlichen Rechts Der Name Gottes in den hebräischen Schrif- Kirche: Allmendweg 10, ten. Telefon (07532) 21 02

39 Donnerstag, den 05. Mai 2016

Besprechung mit den Zuhörern: was Er verspricht. „Ahmt ihren Glauben nach“ – Esther! Das hat den Segen Gottes: Heute trotzdem Wer arm und unterdrücket ist, dem hilft Gott schlechten Einflüssen widerstehen und sei- aus der Not; ner Überzeugung treu bleiben - Sprüche Er gibt dem Schwachen neue Kraft, dem 27:11. Hungrigen sein Brot.

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Sie Gott macht die blinden Augen sehn, Gefall- sind herzlich willkommen. Freier Zutritt - nen hilft Er auf; keine Kollekte. Tel.: 07532 430314 Ja, Seine Liebe sorgt für uns durch aller Zei- Weitere überaus nützliche und praktische ten Lauf. Themen, wie z.B. „Wer ist der Autor der Bi- Lektionspredigt, Sonntag, 8. Mai bel?“ oder für Teenager: „Stopp den Mob- Thema: Adam und der gefallene Mensch Lied 327 im Liederbuch der Christlichen Wis- ber!“, auf unsere Website, www.jw.org un- Der Gott, der Erd‘ und Himmel schuf, das senschaft ter: Bibel & Praxis. Meer, das Sternenlicht, www.herold.com lässt nie die Wahrheit untergehn; Gott hält,

0751 3665590 oder E-Mail an info@arkade- jumega.de sowie unter www.arkade-ev.de.

Die Grundschulbetreuung an der Sommertalschule ist als Ergänzung zu verlässlichen Unterrichtszeiten ein bedarfsorientiertes Betreuungsangebot. Sie ist ein wichtiger Teil der Zwei Workshops zum Thema vegetari- Betreuungskonzepte der Stadt Meersburg und besteht aus der Kernzeitbetreuung, dem sche Brotaufstriche und Häppchen für begleiteten Mittagstisch sowie dem Hort. Im Schuljahr 2015/2016 besuchen insgesamt 193 Gäste und Feste Schüler die 1. bis 4. Klasse der Sommertalschule. Im Rahmen der Landesinitiative „Mach´s Für das Schuljahr 2016/2017 bieten wir zum 01.09.2016 zwei Stellen an für ein Mahl - gutes Essen kann jeder“ bietet das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises zwei Workshops in der Markdorfer Pestaloz- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zischule (Pestalozzistraße 25) an:

„Vegetarische Brotaufstriche“ Wenn Du Brotaufstriche sind meist schnell hergestellt  Dir vorstellen kannst, die Mitarbeiter/innen in der Kernzeitbetreuung, beim begleiteten und passen als Vorspeise, leichte Mahlzeit Mittagstisch, im Hort und in der Hausaufgabenbetreuung zu unterstützen, oder auch fürs Fingerfood-Buffet. Im Work-  Freude daran hast, Bewegungs-, Spiel und Sportangebote anzubieten, shop am Freitag, 13. Mai 2016 um 14:00 Uhr  Schüler/innen mit erhöhtem Förderbedarf in Einzelbetreuung durch Lernförderung zu werden verschiedene Brotaufstriche auf Ba- unterstützen, sis von Milchprodukten, Gemüse, Kräutern  Deine Eignung für einen sozialen Beruf oder das Lehramt überprüfen möchtest, und Obst gefertigt, die gut und teilweise  neue Erfahrungen sammeln und Deine sozialen Kompetenzen stärken willst, auch auf Vorrat vorzubereiten sind. Es wer- den hauptsächlich regionale und saisonale dann Lebensmittel verwendet. sende doch Deine Bewerbung bitte bis zum 30.05.2016 an die Stadt Meersburg, Abteilung Personal und Organisation, Marktplatz 1, 88709 Meersburg. „Häppchen für Gäste und Feste nach Sai- son“ Das solltest du mitbringen: Bei dem Workshop am Freitag, 20. Mai 2016  eine abgeschlossene Schulausbildung um 14:00 Uhr werden Brotaufstriche, Klein-  Freude im Umgang mit Kindern  Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem gebäck und Desserts aus regionalen Pro- dukten für ein Fingerfood-Buffet gefertigt. Hast Du noch Fragen? Dann kannst Du dich gerne bei Frau Rose, Leitung der Abteilung „Familie, Bildung, Soziales“, Anmeldung für beide Kurse unter Tel. 07541 Tel.: 07532 / 440-123, E-Mail: [email protected] melden. 204-5800 oder E-Mail an landwirtschaft- [email protected]. Materialkosten betragen jeweils circa acht Hinweis: Deine Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet. bis zehn Euro.

zunehmen. Für interessierte Familien findet am Dienstag, 10. Mai 2016 um 17:30 Uhr im Café des Gemeindepsychiatrischen Zent- rums, Paulinenstraße 12 in , PC-Kurse der VHS Bodenseekreis Arkade e. V. sucht Gastfamilien für unbe- hierzu ein unverbindlicher Informations- gleitete junge Flüchtlinge gesucht abend statt. Es werden Gastfamilien und de- „Schutz vor Datenverlust – Espresso“ In ren Gäste, die jungen Flüchtlinge selber, da diesem Kurs lernen Sie, dass es mit relativ Die Arkade e. V. - JuMeGa (Junge Menschen einfachen Mitteln und überschaubarem in Gastfamilien) sucht Gastfamilien die be- sein und Infos rund ums Thema geben aber auch ganz persönliche Fragen beantworten. Aufwand möglich ist, einen solchen Daten- reit sind, einen unbegleitet reisenden, min- verlust zu vermeiden. Durchführungsgaran- derjährigen Flüchtling in ihrer Familie auf- Kontakt und weitere Informationen bei der Arkade e. V. - JuMeGa Ravensburg unter Tel. tie. Kleine Gruppe 1-3 Personen. In

40 Donnerstag, den 05. Mai 2016 am Freitag, 27.05., 18:30 - 21:30 Uhr, Kurs-Nr: Die BLHV-Landsenioren KA501582MA*, Kursgebühr: 80 EUR „Meditation im beruflichen Alltag“ Sie informieren! lernen in diesem Kurs verschiedene Medita- Seniorenverband öD lädt ein Die Landseniorinnen und Landsenioren des tionsformen kennen und üben Sie, so dass Der Seniorenverband öD BW lädt zur Ver- BLHV besichtigen den Verkehrsübungsplatz Sie am Ende des Kurses in der Lage sind, in Steißlingen. diese für sich im Alltag weiter zu nutzen. sammlung am Montag, 9.Mai 2016 um 14.30 Uhr in das GZH (Claude-Dornier-Zimmer) in Am 12. Mai 2016 um 14.00 Uhr treffen sich In Markdorf ab Mittwoch, 01.06., 6 Termine die Landseniorinnen und Landsenioren zur mittwochs, 19:00-20:30 Uhr, Kurs-Nr: KA- Friedrichshafen recht herzlich ein. Im Mittel- punkt steht eine Diaschau: “Ladakh – Land Besichtigung des neuen Verkehrsübungs- 500119MA*, Kursgebühr: 96 EUR platzes der Kreisverkehrswacht in Steißlin- „Wiedereinstieg ins Büro“ Dieser Kurs ist hinter dem Himalaya“ von Henrik Denker. Eine Vorschau auf die kommenden Unter- gen. für Sie richtig, wenn Sie bisher schon PC- Wir fahren mit eigenen PKWs. Parkmöglich- Grundkenntnisse haben und nun die wich- nehmungen sowie neueste Informationen der Landesgeschäftsstelle Stuttgart sind keiten sind ausreichend auf den ausgewie- tigsten EDV-Anwendungen innerhalb eines sen Parkplätzen vorhanden. Bitte bilden Sie überschaubaren Zeitraums lernen möchten. auch vorgesehen. Natürlich sind Gäste und Interessierte herzlich willkommen. Fahrgemeinschaften. Ein PC zum Üben sollte zu Hause vorhanden Die Besichtigung dauert ca. 2 Stunden. sein. Kursbausteine: 1. Dateiverwaltung/ Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Nach der Besichtigung treffen wir uns zum Outlook (8 UE), 2. Textverarbeitung mit Abschluss des Nachmittages im Uhu-Stüble- Word (24 UE), 3. Tabellen mit Excel (24 UE), Vorsitzende Bruno Hirscher. Binder in Wiechs. 4. Präsentationen mit PowerPoint (8 UE). In Wir, Georg Renner (Bezirksvorsitzender) Überlingen ab Donnerstag, 02.06., 15 Termi- und Armin Zumkeller (Geschäftsführer der ne donnerstags und dienstags, 8:30-11:45 Landsenioren), würden uns über Ihre zahl- Uhr, Kurs-Nr: KA501117ÜB*, Kursgebühr: reiche Teilnahme sehr freuen. 306 EUR (Ratenzahlung möglich) „Outlook Einführung“ Voraussetzungen: Erfahrung mit dem PC und Windows-Kennt- nisse. In Überlingen am Freitag, 03.06. und Samstag, 04.06., 18:30-21:30, Kurs-Nr: KA- 502980MA*, Kursgebühr: 52 EUR (inkl. Lehr- Denkmalschutzpreis für private Eigentümer buch) ausgeschrieben „Excel für Frauen“ Es werden Windows- Kenntnisse vorausgesetzt, sonst keine! Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat In Markdorf ab Freitag, 03.06., 4 Termi- loben zum 34. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. ne freitags, 9:00-12:00 Uhr, Kurs-Nr: KA- Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung histori- 502163MA*, Kursgebühr: 104 EUR (inkl. scher Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit Lehrbuch) einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur „Lifestyle-Training für junge Leute“ Verfügung stellt. Dieser Kurs gibt Einblicke in die Möglich- keiten von Stilsicherheit in Alltag und Beruf, Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Abschluss der Erneue- zeitgemäße und moderne Etikette. In Über- rung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten lingen am Samstag, 04.06., 08:30-11:30 Uhr, können bis Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwingend Kurs-Nr: KA500181ÜB*, Kursgebühr: 32 EUR unter Denkmalschutz stehen „eBay & Co.“ In diesem Kurs geht es in ers- ter Linie um das Thema „Online-Auktionen Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architekten und Restauratoren Ur- bei eBay“, es werden aber auch allgemeine kunden. Zudem wird den Eigentümern eine Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude über- Aspekte des Online-Shopping behandelt. reicht. Bewerbungsschluss ist der 3. Juni 2016. Weitere Informationen sowie die Broschüre Voraussetzungen: Internet-Grundlagen- mit allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung finden sich unter www.denkmalschutz- kenntnisse. In Markdorf ab Samstag, 04.06., preis.de. Die öffentliche Preisvergabe findet Anfang 2017 statt. 2 Termine samstags, 13:00-16:00 Uhr, Kurs- Nr: KA501635MA*, Kursgebühr: 56 EUR „Excel - Aufbau am Samstag“ Themen: Pi- vot-Tabellen, Funktionen für Fortgeschritte- ne, Datenbankfunktionen... Voraussetzung: Windows- und gute Excel-Grundkenntnisse. In Überlingen am Samstag, 04.06., 9:30- 16:30 Uhr, Kurs-Nr: KA502742ÜB*, Kursge- bühr: 60 EUR (inkl. Lehrbuch) „iPhone - Tipps und Tricks für Einsteiger“ Voraussetzung: iPhone (ab Vers. 3) mit Ver- trag. Bitte bringen Sie Ihr eigenes iPhone mit Netzteil sowie Ihre Apple-ID und Passwort mit. In Markdorf am Sonntag, 05.06., 9:00- 12:45 Uhr, Kurs-Nr: KA501232MA*, Kursge- bühr: 35 EUR

Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert Kursausfälle.

Weiterbildungsangebote finden Sie im In- ternet unter

www.vhs-bodenseekreis.de oder lassen Sie sich bei uns beraten unter Tel.: 07541 204-5431 oder 5473

41 1 1 /2- Zimmer-Wohnung ca. 35 qm, EBK, Gartenterrasse, im UG, KM 300,- e + NK 50,- e, ab 01.09.2016 von Privat in Stetten bei Meersburg zu vermieten. Telefon: 07532/61 86

5-Zi.-Wohnung Meersburg DH-Hälfte 118 qm, EBK, 2 Bäder, Keller, ruhige Lage, teilw. Seeblick, außen und innen grundsaniert, 85 %-Eff.-Haus, 2 Stellplätze, kleiner Garten, ab 1.8., KM 1.180,- EUR + 70,- EUR Stellpl. + NK. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 4330837 an Primo-Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach

Schönes 1-Zi.-App. in Meersburg (Oberstadt) mit gr. Balkon, für 330,- €+NK zu vermieten ab 01. Juni. Tel.: 0160 - 614 52 05

Wohnung oder Häuschen zu mieten/ kaufen gesucht von berufstätiger Mutter, NR mit Tochter (11J.) zum 1. August. Tel 0731/3608130 ab 16 Uhr ( AB)

Wir suchenLandhotel zur Vervollständigung Fischerhaus unseres Teams ab sofort motivierte Persönlichkeiten in Voll- oder Teilzeit für unser Restaurant. Bitte richten Sie Ihre Fragen und Bewerbungen an Frau Claudia Birkenmayer Telefon: 07556 85 63 E-Mail: birkenmayer@fischerhaus-seefelden.de Hausärztliche Praxis Detlef W. Ambraß Facharzt für Innere Medizin • Gastroenterologie und Naturheilverfahren 88690 Oberuhldingen • Aachstraße 19 • Tel. 07556 80 44

Unsere Praxis ist geschlossen: vom 16.05. bis einschl. 27.05.2016 Es vertreten mich die Ärzte in Uhldingen-Mühlhofen und im Salemer Tal.

ge Reinigu verässi ngskra Zu für Ferienwohnungen ft in Meersburg gesucht. 0176/ 24 64 28 66

Putzfee gesucht für 1-Personenhaushalt bei freier Zeiteinteilung ca. 2,5 Stunden, 1 x wöchentlich, Tel. 0176/83167657

Wir suchen für die Saison 2016 Anwalts- und Mediationskanzlei Beck auf 450,- Euro-Basis mittwochs Wir suchen Servicekraft (m/w) eine/einen für den Frühstücksservice (ca. 8.00-12.00 Uhr) und den Abendservice (ca. 17.30 - 20.30 Uhr) für unsere Hausgäste Rechtsanwalts- fachangestelle/n Sie sind zuverlässig, freundlich, flexibel, fleißig und sind selbstständiges Arbeiten im Team gewohnt? oder Dann erwartet Sie bei uns ein angenehmes und freundliches Hendrik Beck Rechtsanwalt, FA für Arbeitsrecht, eine versierte Arbeitsklima. FA für Familienrecht, Mediator Martina Zimanky-Spintig, Schreibkraft (m/w) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Rechtsanwältin zum sofortigen Simon Lehr, Rechtsanwalt Hotel Alpina, Höhenweg 10, 88709 Hagnau Dr. Sonja Fischer, Rechtsanwältin Eintritt. Tel. 07532/4509-0 Bodenseestraße 121 | 88682 Salem | Tel. 07553/91 85 50 [email protected] Fax 07553/91 85 51 | [email protected] | www.beck-anwaelte.de Private Kleinanzeigen zu Sondertarifen!

Für alle familären und privaten Anlässse! ab 10 € Stellengesuche • Wohnungssuche & -angebote • Geburtstag • Geburt Hochzeit • Nachhilfe gesucht • Verkäufe • zu verschenken • und noch vieles mehr

ANZEIGENAUFTRAG Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen! 20 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Größe Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: Sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Balkon 1 Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit

Wanne, Garagenstellplatz, 550,– € + NK 1. MUSTERTel. 0 77 71 - 00 00 1 Ausgabe 3 Ausgaben 2. 10,– € inkl. MwSt.  20,– € inkl. MwSt. 

30 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) 3. Größe GARTENHILFE GESUCHT! 2 Erscheinungstermin: KW Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund  Chiffreanzeige * ums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. KONTAKT MUSTERTel. 0 77 71 / 00 00 Name, Vorname 1 Ausgabe 3 Ausgaben 15,– € inkl. MwSt.  30,– € inkl. MwSt.  Straße, Nr. ANZEIGENTEXT

PLZ, Ort

Headline (Überschrift/ Fettzeile)

Tel., Fax

E-Mail

Anzeigentext EINZUGSERMÄCHTIGUNG

IBAN DE

BIC

Datum, Unterschrift

* Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 7,74 € inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung ab- gebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen.

 Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 Klein aber [email protected] | www.primo-stockach.de Oho! Irmtraut Grabo-Meyer Meisterschneiderei

Torenstraße 22 88709 Meersburg Telefon: 07532 8085217

ÖlHeizungsbau + Gasfeuerung • Kundendienst • Solartechnik Pellet + Stückholzheizungsanlagen • Wärmepumpen MMaarrkkhhaarrtt Grasbeuerer&& StraßeSS 8 uullggeerr 88690 Uhldingen/Mühlhofen ( 07556-929189-0 • Fax 07556-929189-5 www.MarkhartSulger.de • [email protected]

Räumungsverkauf Antiquitäten Dächer - Fassaden - Abdichtungen wegen Lagerräumung Solartechnik www.MB-Bedachungen.de Antikes Silber, Porzellan, Gemälde, Telefon 07532-9323 • Telefax 07532-1456 Möbel, Uhren, Puppen, Spiegel bis zu Dachdeckermeister 50% reduziert M. Bannert - Auf dem Hirtle 1 - 88709 Meersburg Juwelen Antiquitäten Kobsik Meersburg, Vorburggasse 2 Di - Sa. 10.30-13.00, 15.30-18.00 Uhr

Sie finden uns am Kreisverkehr in Oberuhldingen

Kundenparkplätze am Haus

Ortsstraße 13

Hausflohmarkt am Sa. 07.05. Perserteppiche, antike Möbel, Porzellan, Glas u.v.m. von 9-18 Uhr Bruckfelder Straße 31, ÜB-Lippertsreute

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

Ihre Immobilienmaklerinnen!

BüroSalem ( 07553 91283 www.am-immo-bodensee.de Stadtbüros: Kirchstr. 3 in Meersburg und Jakob-Kessenring 38 in Überlingen DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84

Musik REPARATURWillibald von Holz- und Metallblasinstrumenten 88718 Daisendorf Tel. 07532/57 58 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr