Greimerath, , , , /, , /,

Pfarrbrief 22.05.2021 – 21.06.2021 Nr. 06

1

Liebe Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft Schillingen,

60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das Fronleichnamsfest. Auch in diesem Jahr werden wir dies in mehreren Gemeinden tun, angepasst an die aktuelle Situation.

Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich von mittelhochdeutsch vrône lîcham für ‚des Herren Leib‘ ab, von vrôn ‚was den Herrn betrifft‘ und lîcham ‚der Leib‘. Der vollständige Titel des Festes lautet: Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Der Festtermin und das Anliegen des Fronleichnamstages stehen in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst beim letzten Abendmahl. Wegen des stillen Charakters der Karwoche erlaubt der Gründonnerstag keine prunkvolle Entfaltung der Festlichkeit. Aus diesem Grund wurde das Fest Fronleichnam bei seiner Einführung auf den ersten Donnerstag nach der Oktav des Pfingstfestes gelegt.

Während am Gründonnerstag auf die Einsetzung der Eucharistie noch mit dem Blick auf den Karfreitag geschaut wird, so betrachtet Fronleichnam dieses Geschehen vom Blick nach Ostern aus.

An Gründonnerstag sind wir aufgerufen, mit Jesus in die Nacht zu gehen, am Fronleichnamstag stehen wir mit ihm im hellsten Licht.

So ist Fronleichnam gewissermaßen ein Gründonnerstag in fröhlich.

Auch wenn wir im Jahr 2021 den Fronleichnamstag nicht in der gewohnten und geliebten Form begehen können, so soll er uns doch ein Tag der Zuversicht sein, denn wir feiern Gottes lebendige Gegenwart.

Ihr Pastor Kai G. Quirin

Bild: Fronleichnamsfeier in Waldweiler 2020

2

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 22. Mai Pfingsten - Hochfest Renovabis-Kollekte

Zerf 17.30h Festmesse am Vorabend zu Pfingsten MD.: Sebastian / Moritz / Fiona / Lilly L.: H. Schwind für die armen Seelen / Felix Bier / Hermann Justinger / nach Meinung (TG)

Lampaden 19.00h Festmesse am Vorabend zu Pfingsten L: M. Lorenz Jahrgedächtnis für Theo Willems / LuV der Familie Marx-Stüber / Verstorbene Maria und Jakob Huwer / verstorbener Benedikt Barbian / Alexander Hermesdorf

Sonntag, 23. Mai Pfingsten - Hochfest Renovabis-Kollekte

Kell am See 09.30h Festmesse zu Pfingsten L.: H. Biewer für Eheleute Peter und Margaretha Lauer und LuV Angehörige / verstorbene Anna Heyer, Eltern und Schwager Manfred Röthig

Schillingen 09.30h Festmesse zu Pfingsten, mit Vorstellung der neuen Messdienerinnen MD.: (1) für Anni Meyer / Engelbert Mai und Angehörige / Leo Zgrzebski / Irmina und Gerhard Franzen und verstorbene Angehörige / Erwin und Martha Schuh und Sohn Daniel / Eheleute Josef und Susanne Gubernator und Tochter Anneliese / Eheleute Matthias und Angela Schuh und verstorbene Angehörige

Mandern 11.00h Festmesse zu Pfingsten MD.: (2) L.: Annette 3. Jahrgedächtnis für Maria Alten / Arnold Schuh und Eheleute Peter und Elisabeth Schuh-Alten / Alois und Agnes Marx / Ferdi, Paul und Maria Schuh / Eheleute Erich und Hildegard Blees geb. Wagner und Wendelinus Blees

Greimerath 11.00h Festmesse zu Pfingsten MD.: (2) L.: Th. Schwickerath für Eheleute Alois und Agathe Adler und Enkel Lothar / Hedwig und Peter Dohm und Sohn Lothar / Familie Bernhard Schmitt-Witt und zu Ehren der Mutter Gottes / Katharina Backes, Josef und Hildegard Thinnes und LuV Angehörige / Alfons Backes / Anna Frank und LuV Angehörige / Katharina und Peter Koltes, Tochter Agnes Lehnert und Schwiegersöhne Konrad und Peter Lehnert

Greimerath 14.30h Taufe des Kindes Jonah Kiebel MD.: (3)

3

Montag, 24. Mai Pfingstmontag – Maria, Mutter der Kirche

Zerf 09.30h Hochamt und Dankamt anl. der Diamantenen Hochzeit von Hubert und Ludwina Roller MD.: (3) L.: N. Jost (Messe der Pfarrei Hentern) für die LuV der Familie Roller-Schmitt / verstorbene Tochter Luisa Schmidt (14. Todestag) und LuV Angehörige / Familie Schmidt-Kiwitz / Nikolaus Kebig und LuV Angehörige

Waldweiler 09.30h Hochamt L.: Kevin Heimatsterbeamt für Pater Andreas Simon / 3. Sterbeamt für Matthias Jost / Eheleute Josef und Barbara Koltes geb. Klauck / Meta Weber / Ida und Hermann Müller / Benedikt und Adelheid Werhan

Reinsfeld 11.00h Hochamt für Werner Nierobisch und verstorbene Eltern und Angehörige

Dienstag, 25. Mai Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe

Oberzerf 18.30h Messe MD.: Sina/Annika für die armen Seelen als Dank

Mittwoch, 26. Mai Hl. Philipp Neri

Zerf 18.00h Friedensgebet in der Kirche

Reinsfeld 18.00h Maiandacht

Waldweiler 18.00h Messe für Geschwister Ludwig, Josef und Herbert Gubernator und Maria Bucher und Dora Simon / Bernd Gubernator / Stiftsamt für Eheleute Alois und Hedwig Bonert

Donnerstag, 27. Mai Donnerstag der 8. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe für LuV der Frauengemeinschaft Lampaden

Freitag, 28. Mai Freitag der 8. Woche im Jahreskreis

Kell am See 18.00h Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Rausch-Lauer

Schillingen 18.00h Abendlob an der Fatimakapelle (Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit!)

4

Samstag, 29. Mai Dreifaltigkeitssonntag

Lampaden 11.00h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Herbert und Beate Backes geb. Marx für LuV der Familie Backes-Marx

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse 2. Jahrgedächtnis für Juliane Eiden, Reinhold Eiden und Karl Raul / Brigitta Resch und LuV Angehörige

Sonntag, 30. Mai Dreifaltigkeitssonntag

Zerf 09.30h Hochamt (Messe der Pfarrei Hentern) MD.: (1) L.: H. Hennen für Margaretha Koltes

Waldweiler 09.30h Hochamt L.: Kevin für Eheleute Johann und Susanne Zender und Sohn Hermann / Eheleute Nikolaus und Katharina Zender-Zender und verstorbene Söhne (P) / Stiftsamt für Familie Franzen-Kretsch

Greimerath 11.00h Festmesse anl. der St. Nikolauskirmes MD.: (1) L.: B. Staadt 1. Jahrgedächtnis für Theresia Backes / Peter Backes und LuV Angehörige / Udo Zimmer und verstorbene Angehörige der Familie Zimmer-Pfeifer / Jürgen und Herbert Emmel und Bruno Jost / Emma Pfeifer und LuV Angehörige / Karl-Rudolf Zimmer und Angehörige / Reinhold Müller und LuV Angehörige / Karl Edlinger und LuV der Familie Edlinger-Staadt

Dienstag, 01. Juni Hl. Justin, Märtyrer

Zerf 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD: Jacob, Maximilian, Katharina für Alois Burg und Sohn Winfried / Peter Marx und LuV Angehörige / zu Ehren der Mutter Gottes

Mittwoch, 02. Juni Mittwoch der 9. Woche im Jahreskreis

Mandern 18.00h Vorabendmesse zu Fronleichnam in der Kirche MD.: (3) L.: Michael für Eheleute Walter und Christine Nobel-Schuh / verstorbene Eheleute Justinger-Lauer und Sohn Norbert / Emil Treinen und verstorbene Eltern / Johann Alten und Angehörige / Johann und Barbara Rausch und Schwiegertochter Alwine

5

Donnerstag, 03. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fonleichnam

Schillingen 11.00h Freiluftgottesdienst unter den Kastanien MD.: (2) für Theresia Becker und verstorbene Angehörige / Eheleute Nikolaus und Anna Justinger / LuV der Familie Wagner-Koll / Anton Anell und LuV / Eheleute Johann und Johanna Anell und verstorbene Söhne

Hentern 11.00h Freiluftgottesdienst auf dem Dorfplatz (keine Prozession) (Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche in Zerf statt.) siehe auch Seite 11 MD.: (2 und 3) L.: H. Wey

Lampaden 14.00h Freiluftgottesdienst L.: N. Willems für die LuV der Schützenbruderschaft St. Hubertus Lampaden / Johann Kirchen (bestellt von der Schützenbruderschaft)

Zerf 14.00h Freiluftgottesdienst auf dem ehem. Minigolfplatz unterhalb der Kirche (Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt.) siehe auch Seite 14 MD.: Sina, Noelle, Fiona, Lilly L.: U. Bier

Gottesdienste an Fronleichnam Die Gottesdienste finden bei schönem Wetter im Freien statt, bei schlechtem Wetter in den Pfarrkirchen. (Keine Prozessionen!) Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten an, Daueranmeldungen haben an Fronleichnam keine Gültigkeit! Es gelten die aktuellen Coronaregeln!

Freitag, 04. Juni Freitag der 9. Woche im Jahreskreis

Schillingen 19.00h Messe MD.: (3) 3. Sterbeamt für Christine Schneider / 1. Jahrgedächtnis für Horst Hemmerling / Eheleute Herbert und Agnes Maßem, Sohn Richard und LuV Angehörige / Eheleute Herbert und Apollonia Metzech und Angehörige

Samstag, 05. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis

Waldweiler 15.00h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Auguste und Franz Klas (Gastpriester) für LuV der Familie Klas-Mencher

6

Zerf 17.30h Vorabendmesse MD.: Annika / Kim L.: A. Rommelfanger 3. Sterbeamt für Klaus Bruch / Werner Alten und LuV Angehörige

Waldweiler 18.30h Vorabendmesse (Kirmes) L.: Michael für Helmut Zender / Familie Backes-Resch / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) 3. Sterbeamt für Maria Huwer / 1. Jahrgedächtnis für Peter Dany / Eheleute Michel und Susanne Karos und Angehörige / Matthias und Anna Alten-Marx und verstorbene Angehörige / Helmut Jost / Eheleute Jost-Stüber und Angehörige

Sonntag, 06. Juni 10. Sonntag im Jahreskreis

Kell am See 09.30h Hochamt L. S. Duhr für Josef Tholl und LuV Angehörige

Mandern 11.00h Hochamt MD.: (4) L.: Brunhilde 3. Sterbeamt für Luise Stüber / Sterbeamt für Katharina Miedzianowski / Hermann Alten / LuV der Familie Jungblut-Sommer / zur Mutter Gottes in einem besonderen Anliegen

Reinsfeld 11.00h Festhochamt zu Fronleichnam 2. Sterbeamt für Elfriede Eiden

Waldweiler 14.30h Taufe des Kindes Mia Sophie Dauber

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 07. Juni Montag der 10. Woche im Jahreskreis

Greimerath 18.30h Messe MD.: (2) für Anita und Matthias Pies / Verstorbene der Familie Schmitt- Zimmer

Dienstag, 08. Juni Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis

Reinsfeld 09.00h Messe

Oberzerf 18.30h Messe MD.: Sina / Annika für Theo und Alwine und Familie

7

Mittwoch, 09. Juni Mittwoch der 10. Woche im Jahreskreis

Waldweiler 18.00h Messe 3. Jahrgedächtnis für Kevin Spirk / Nikolaus und Anna Jäckels und Schwiegersohn Laurenz / Stiftsamt für Alwine Götten und Angehörige

Zerf 18.00h Friedensgebet in der Kirche

Donnerstag, 10. Juni Donnertag der 10. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe für die LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins / Alfons Backes / Jakob Hennen und verstorbene Angehörige

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6)

Zerf 17.00h Verweilen vor Gott

Freitag, 11. Juni Heiligstes Herz Jesu, Hochfest

Kell am See 18.00h Festmesse mit sakramentalem Segen

Greimerath 18.30h Firmvorbereitungsgottesdienst

Samstag, 12. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L.: M. Lorenz Jahrgedächtnis für Willi Hermesdorf / verstorbene Eheleute Johann und Elisabeth Barbian und Angehörige / Elfriede Theis / Schwester Benedikta und Schwester Bernarda vom ehemaligen Kloster St. Klara in Trier

Greimerath 17.30h Vorabendmesse MD.: (3) L.: A. Michels 1. Jahrgedächtnis für Maria Lehnertz und LuV Angehörige / 2. Jahrgedächtnis für Marga Witt / Reinhold Ludchen und verstorbene Angehörige / Franz-Josef Bustert / Ewald Arweiler und Angehörige

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Paula Schömer / 2. Jahrgedächtnis für Klothilde Annen

8

Sonntag, 13. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis

Zerf 09.30h Hochamt (Messe der Pfarrei Hentern) MD.: (1) L.: N. Jost für Nikolaus Kebig und LuV Angehörige / Helmut Moßmann

Mandern 11.00h Hochamt MD.: (5) L.: Annette 2. Sterbeamt für Luzia Gubernator / 3. Sterbeamt für Irma Meyer / Johann Kossmann (bestellt am 28.01.2020) / Eheleute Franziska und Josef Schrodt und Schwiegersohn Hans-Werner / Alois und Maria Blees, Tochter Irmgard und Schwiegersöhne

Kell am See 11.00h Hochamt, anschl. Verkauf von fair gehandeltem Kaffee durch die Kolpingsfamilie Kell L.: V. Hauschild für die LuV der Familie Heyer-Röthig

Reinsfeld 14.30h Taufe der Kinder Emil und Emma Bonnaire

Dienstag, 15. Juni Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis

Zerf 18.30h Messe MD.: Paul / Anton 10. Todestag von Hermann Jericho

Mittwoch, 16. Juni Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis

Mandern 18.00h Messe MD.: (1) für Eheleute Alfons und Maria Thome / Eheleute Johann und Erna Schichel und Sohn Guido / Michel und Frieda Becker und LuV Angehörige / Irmtraud Alten (bestellt vom Rosenkranzverein) / verstorbene Josef und Maria Stüber-Rauls / Eheleute Susanna und Josef Marx-Becker / Stiftsamt für Geschwister Anna, Elisabeth und Gertrud Kirst

Donnerstag, 17. Juni Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis

Zerf 08.30h Morgenlob

Freitag, 18. Juni Freitag der 11. Woche im Jahreskreis

Schillingen 19.00h Messe MD.: (2) 2. Sterbeamt für Marianne Pütz / 3. Sterbeamt für Herbert Hoff / Eheleute Josef und Katharina Willems / Eheleute Willi und Anni Jost und Sohn Konrad / Stiftsamt für Margarethe Gockeler

9

Samstag, 19. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse und Dankamt anl. der Goldhochzeit von Anton und Ursula Steuer L.: Michael für LuV der Familie Steuer-Zender / Eheleute Rudolf und Susanna Marx-Blees und verstorbene Angehörige / Stiftsamt für Johann und Johanna Honecker

Reinsfeld 19.00h Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Claudia Fischbach / für die LuV der Familie Fischbach / für die Kinder der Kinderklinik am Kemperhof Koblenz

Sonntag, 20. Juni 12. Sonntag im Jahreskreis

Zerf 09.30h Hochamt MD.: Sebastian / Moritz L.: J. Rommelfanger für Alois Justinger und LuV Angehörige

Schillingen 11.00h Festmesse anl. der Kirmes MD.: (3) 2. Jahrgedächtnis für Berthold Berens / Michael Berens / Josef Mai / Brunhilde Thommes und LuV Angehörige / Agnes Zgrzebski, Tochter Theresia und Söhne Hubert und Leo / Gerhard und Katharina Alten und LuV Angehörige

Lampaden 11.00h Hochamt L.: E. Marx für Nikolaus und Maria Backes und verstorbene Kinder / Nikolaus und Maria Lorenz und verstorbene Angehörige / Katharina und Peter Grundhöfer

Zerf 14.30h Taufe des Kindes Lynn Cloos MD.: (2) (Taufsonntag der Pfarrei Hentern)

Montag, 21. Juni Montag der 12. Woche im Jahreskreis

Schillingen 10.00h Kirmesdankamt für Helmut Müller / Anny Alten, Eltern und Schwiegereltern / Eheleute Adam und Therese Jost und Enkel / Eheleute Hans und Gertrud Maes und Eheleute Matthias und Elisabeth Gubernator / Eheleute Matthias und Maria Michels und verstorbene Angehörige

Greimerath 18.30h Messe MD.: (1) für Theresia Backes

10

Mitteilungen Greimerath

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 15!

Mitteilungen Hentern

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 15!

Messe an Fronleichnam Der Gottesdienst findet auf dem Dorfplatz in Hentern statt, bei schlechtem Wetter in Zerf in der Pfarrkirche. (keine Prozession) Bitte zum Gottesdienst anmelden, es sind keine Daueranmeldungen gültig! Es gelten die aktuellen Coronaregeln!

Mitteilungen Kell am See

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 15!

Krankenkommunion im Monat Juni 2021 Im Monat Juni wird die Krankenkommunion am Freitag, den 04. Juni 2021, zu den angemeldeten Kranken gebracht. Wer künftig auch die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647 oder im Pfarrbüro Kell, Tel. 339.

Anmeldungen zum Besuch der Gottesdienste Damit auch in Zukunft die Richtlinien eingehalten werden können, bitten wir Sie ganz herzlich, sich rechtzeitig vor den Gottesdiensten anzumelden. Erforderlich sind Name, Vorname, Wohnort, Straße und Tel. Nr.! Es ist auch in Ihrem eigenen Sinne, auf korrekte Eintragung zu achten. Dies kann geschehen im Pfarrbüro, telefonisch unter 339, per E-Mail unter [email protected], am Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Somit ersparen Sie dem Team das Aufschreiben am Empfang und für Sie längere Wartezeiten. Herzlichen Dank!

Mess-Bestellungen / Intentionen Die Bestellung von Mess-Intentionen für Verstorbene ist zur Zeit nur telefonisch zu den Sprechzeiten im Pfarrbüro möglich, alternativ E-Mail wie vorstehend bei den Anmeldungen zu den Gottesdiensten.

Mund- / Nasen- Bedeckungen bei Gottesdiensten In den Gottesdiensten sind alle Besucher verpflichtet, eine medizinische Mund- / Nasenbedeckung (FFP 2-Maske) zu tragen!

Kolpingsfamilie Kell - Kaffee-Verkauf aus fairem Handel Nach dem Hochamt am Sonntag, den 13. Juni 2021, wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

11

Mitteilungen Lampaden

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 15!

Bücherei Lampaden Liebe LeserInnen, aufgrund der aktuellen Corona-Lage muss die Bücherei leider weiterhin geschlos- sen bleiben. Für Lampaden bieten wir jedoch nach wie vor einen Lieferservice an. Anfragen bei Petra Huwer 06588/1301 oder Pia Linden-Burghardt 06588/1798. Das Büchereiteam

Kath. Frauengemeinschaft Leider kann am 27.05.2021 nach dem Gottesdienst das gemeinsame Frühstück aufgrund der Situation durch Corona nicht stattfinden. Wir bitten um Verständnis!

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 15!

Katholische öffentliche Bücherei Mandern Liebe Leser, liebe Leserinnen, wir sind wieder für euch da! Seit Montag, den 15. März 2021 haben wir wieder von 17.30 – 19.00 Uhr für euch geöffnet. Da auch wir bemüht sind, dass unsere Besucher und wir gesund bleiben, gelten auch für uns Hygienevorschriften: – Desinfektion der Hände vorm Betreten der Büchereiräume – das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist Pflicht – haltet Abstand (1,5 m) – max. 1 Besucher darf in die Büchereiräume Über einen Aushang am Eingang werdet Ihr nochmals über den Ablauf während eures Büchereibesuches informiert. Wir freuen uns, endlich wieder für euch da sein zu dürfen. Bleibt gesund Euer Büchereiteam

Bücherei Waldweiler Abholservice der Bücherei Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn die Bücherei vorerst noch geschlossen bleibt, müsst ihr nicht länger auf Euren Lesestoff verzichten! Ab sofort bietet die Bücherei Waldweiler einen Abholservice an. Für nähere Informationen und Terminvereinbarungen wendet Euch bitte an Karin Zonker unter 06589/95020 oder an Alice Krämer unter 06589/3479841. Wir freuen uns auf Eure Anrufe! Das Büchereiteam

12

Mitteilungen Reinsfeld

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 15!

Kirchenchor Reinsfeld Wir befinden uns immer noch in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie. Wir alle kämpfen aktuell immer noch privat wie beruflich mit den täglichen Herausforderungen. Sorgen um unsere Gesundheit, unsere Arbeit, sowie die Gesundheit unserer Familien bestimmen wie bereits seit einem Jahr unseren Alltag. Auf Selbstverständlichkeiten und Gewohnheiten, das gemütliche Zusammensein nach den Proben, müssen wir verzichten. Dies haben wir noch nie so erlebt, zum wiederholten Mal an Ostern nicht gemeinsam in der Messe zu singen. Leider gibt es so bald keine Entwarnung, für uns alle heißt es: DURCHHALTEN. Die Chor-Osterhasen vom Kirchenchor Reinsfeld haben die Sängerinnen und Sänger mit einem kleinen Geschenk überrascht. Lasst uns alle die vorgegebenen Regeln einhalten, damit wir uns bald wieder zum Singen treffen können.

Pfarrbriefgeld 2. Quartal Mit dem Pfarrbrief Nr. 6 kassieren wir den Beitrag für das 2. Quartal 2021. Bitte den Betrag im Umschlag bereitlegen, so dass die Bezahlung möglichst kontaktlos stattfinden kann. Vielen Dank Pfarrbrief Aufgrund der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie und der Pflicht, Kontakte zu beschränken, wird der Beitrag für den Pfarrbrief in Reinsfeld vorläufig nur noch alle 6 Monate kassiert. Das nächste Mal wird mit dem Pfarrbrief Nr. 12 der Beitrag für das 3. und 4. Quartal (3,50 €) kassiert.

Kath. Frauengemeinschaft Reinsfeld Zum Ausklang des Marienmonats Mai lädt die Katholische Frauengemeinschaft Reinsfeld zu einer Maiandacht am Mittwoch, den 26.05.2021 um 18:00 in unsere Pfarrkirche ein. Bei schönem Wetter findet die Andacht im Pfarrgarten statt. Herzliche Einladung. Es gilt das Corona Schutzkonzept!!

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 15!

Ausschreibung Küsterdienst in Heddert Für die Filialkirche in Heddert wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neuer Küster/Küsterin (m/w/d) gesucht. Der Stellenumfang beträgt 1,5 Stunden/Woche und beinhaltet den Küster- und Reinigungsdienst. Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO. Interessenten/innen melden sich gerne bei Pfr. Quirin im Pfarrbüro in Schillingen. Pfarramt Schillingen – St.-Albanus-Str. 4 – 54429 Schillingen, Tel. 06589-581

13

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch am Weißen Sonntag, gemietet werden. Natürlich unter Einhaltung des derzeitig gültigen Schutzkonzeptes und Hygienemaßnahmen! Die Miete beträgt 110,-- € inkl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Zusätzlich fallen 35,-- € für die Reinigung an. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 06589/581 melden.

Bücherei Die Bücherei ist jeden Montag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Aufgrund der aktuellen Lage darf z. Z. nur 1 Person, nach vorheriger tel. Anmeldung, die Bücherei betreten. Es gelten nach wie vor die aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Bitte den aktuellen Aushang beachten! Telefonische Anmeldung bei Gaby Philippi, Tel.: 7642. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Büchereiteam

Mitteilungen Zerf

Bitte beachten Sie die neuen Hinweise zur Feier der Gottesdienste ab Seite 15!

Fronleichnamsfest - Ankündigung Wegen der Pandemie ist es dieses Jahr leider nicht möglich, das Fronleichnamsfest in gewohnter Form zu gestalten. Aber wir freuen uns, unter Einhaltung der geltenden CORONA REGELN am Donnerstag, den 03.06. um 14.00 Uhr einen Freiluftgottesdienst unterhalb der Kirche mit Ihnen zu feiern. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet der Festgottesdienst in der Kirche statt. Wir bitten Sie um eine Anmeldung im Pfarrbüro Zerf 239, im Pfarrbüro Schillingen 06589 581 oder per Mail unter [email protected] Herzliche Einladung an alle.

Stellenausschreibung Reinigungskraft Zerf Für Pfarrhaus, Pfarrbüro und Pfarrkirche in Zerf wird ab sofort eine Reinigungskraft (m/w/d) gesucht. Der Stellenumfang beträgt 6,15 Stunden/Woche. Die Vergütung richtet sich nach der KAVO. Interessierte melden sich gerne im Pfarrbüro Zerf. Kai G. Quirin, Pfr.

Blumenspenden für die Kirche Gerne nehmen wir Blumenspenden für die Pfarrkirche Zerf und die Filialkirche in Oberzerf entgegen. Bitte sprechen Sie sich mit den entsprechenden Küsterinnen ab. Zerf: Pfarrbüro Zerf, Andrea Engelhardt (239), Oberzerf: Dorothea Hemmerling (7395).

14

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Liebe Spenderin, lieber Spender, vielen Dank, dass Sie Ihre gut erhaltenen Kleider und Schuhe in unserem Kleiderpunkt abgeben möchten. Leider ist der Altkleidermarkt auf Grund der Corona-Pandemie zusammengebrochen und sämtliche Lager sind bereits voll. Daher bitten wir Sie, Ihre Kleidersäcke vorläufig zu Hause einzulagern und zu einem späteren Zeitpunkt in unserem Kleiderpunkt abzugeben. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Katholische Öffentliche Bücherei Zerf Hallo, liebe Bücherfreunde, wir sind wieder da! Ab sofort haben wir die Bücherei wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (15.30 - 17.00 Uhr) für Euch geöffnet. Da auch wir bemüht sind, dass unsere Besucher und wir gesund bleiben, gelten auch für uns Hygienevorschriften: - das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist Pflicht - halten Sie Abstand (1,5 m) - höchstens 1 Besucher darf gleichzeitig in die Büchereiräume Wir freuen uns, endlich wieder für Euch da sein zu dürfen! Bleibt gesund!

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste feiern: NEUIGKEITEN! (Stand: 09.04.2021)

Schutzkonzept Personen aus 1 Hausstand können ohne Einhaltung des Mindestabstandes zusammensitzen.

Mund-/Nasenbedeckung In den Gottesdiensten ist eine medizinische Mund-/Nasenbedeckung (OP- Maske/FFP 2 Maske) zu tragen.

Registrierung/Anmeldung für die Gottesdienste Nach dem geltenden Schutzkonzept des Bistums Trier, das in Übereinstimmung mit den zuständigen Behörden des Landes Rheinland-Pfalz aufgestellt wurde, sind die Kirchengemeinden verpflichtet, die Kontaktdaten der Mitfeiernden von Gottesdiensten zu erfassen (ähnlich wie bei Restaurantbesuchen, Besuchen in Seniorenheimen, Krankenhäusern usw.). Dies wird auch bis auf Weiteres unverändert bleiben. Daher bitten wir Sie freundlich, die folgenden Hinweise zu beachten:

Anmeldung im Pfarrbüro Für die Vorabendmessen und Hochämter am Wochenende oder an Hochfesten freuen wir uns auf Ihre Anmeldung im Pfarrbüro. Angemeldete Personen haben bis 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn einen garantierten Platz. Anmeldungen: für die Pfarreien Greimerath, Hentern und Zerf:

15

Mo., 14 - 16 Uhr und Fr., 09 - 12 Uhr im Pfarrbüro Zerf (06587/239) für die Pfarreien Mandern/Waldweiler, Schillingen und Lampaden: Di. + Do., 14 - 17 Uhr und Fr. 10 - 12 Uhr im Pfarrbüro Schillingen (06589/581) für die Pfarrei Kell am See: Mi., 14 - 16 Uhr und Fr. 10 - 12 Uhr im Pfarrbüro Kell (06589/339) für die Pfarrei Reinsfeld: Fr., 15 - 17 Uhr im Pfarrbüro Reinsfeld (06503/3055) Eine Anmeldung per E-Mail ist für alle Pfarrgemeinden im jeweiligen Pfarrbüro möglich. Für Werktagsmessen, Andachten, u. ä. ist eine vorherige Anmeldung nicht vorgesehen.

Anmeldung/Registrierung vor Ort Alle Gottesdienste können auch ohne Voranmeldung (vorhandene Plätze vorausgesetzt) besucht werden. Hierfür können Sie sich am Eingang vom Empfangsdienst mit Namen, Adresse und/oder Telefonnummer registrieren lassen. ODER SIE NUTZEN DEN REGISTRIERSCHEIN „Teilnahme am Gottesdienst.“ Diesen können Sie ausgefüllt von zu Hause mitbringen und einfach abgeben oder in die bereitgestellte Box werfen. Vordrucke finden Sie in den Schriftständen und Auslagen unserer Kirchen. Sollten Sie keinen Vordruck zur Hand haben, können Sie Ihren Namen, Adresse und/oder Telefonnummer einfach auf einem beliebigen Zettel notieren und abgeben. Wir hoffen, auf diese Weise das Verfahren für alle Beteiligten zu vereinfachen. Name, Anschrift und/oder Tel.-Nr. aller angemeldeten Gottesdienstteilnehmer werden erfasst. Die Daten werden verschlossen verwahrt und ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall an die staatlichen Behörden weitergegeben. Nach einem Monat werden alle Daten nach geltenden Datenschutzrichtlinien vernichtet. Bei Sterbeämtern, Taufen und Trauungen benennen die Angehörigen, Eltern oder das Brautpaar die Teilnehmenden.

Beerdigungen Trauerfeiern auf dem Friedhof sind als öffentliche Gottesdienste möglich. Die zugelassene Gesamtzahl unterliegt den aktuell geltenden Bestimmungen der staatlichen Behörden.

Messintentionen Seit dem 01.08.2020 werden in den Gottesdiensten wieder Messintentionen (Messbestellungen) verlesen. Zunächst werden die bereits geplanten Intentionen der ausgefallenen Gottesdienste nachgeholt. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund des beschränkten Raumangebotes in den Gotteshäusern die Zahl der Intentionen beschränkt ist. Neue Messbestellungen werden seit dem 01.10.2020 angenommen. Z. Z. des Lockdowns ist es nur telefonisch oder per E-Mail möglich.

16

Sterbeämter In allen Pfarreien ist die Feier von Sterbeämtern wieder möglich. Die Zahl der hierfür zugelassenen Personen wird durch die räumlichen Gegebenheiten der Kirchen bestimmt. Darüber hinaus gelten alle Bestimmungen des Schutzkonzeptes.

2. und 3. Sterbeämter sowie Jahrgedächtnisfeiern Die ausgefallenen 2. und 3. Sterbeämter und bestellten Jahrgedächtnisse werden nachgeholt. Für die Terminabsprache setzen Sie sich bitte mit den Pfarrbüros in Verbindung. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund des beschränkten Raumangebotes in den Gotteshäusern nicht mehrere Ämter in einem Gottesdienst gefeiert werden können.

Haus- und Krankenkommunion Seit Juni bringen unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen wieder die hl. Kommunion in die Häuser. Sie werden dabei besondere Vorsicht walten lassen und sich in üblicher Weise vorab anmelden.

Taufen Tauffeiern sind unter Einhaltung des Schutzkonzeptes wieder möglich. Wir bieten ein flexibles Konzept an. Bitte wenden Sie sich an die Pfarrbüros.

Hochzeiten Trauungen sind unter Einhaltung des Schutzkonzeptes wieder möglich. Bitte wenden Sie sich an die Pfarrbüros.

Pfarrbüros Die Pfarrbüros sind bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter/innen sind telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Pfarrheime Die Pfarrheime sind bis auf Weiteres geschlossen.

Heizung Nach dem geltenden Schutzkonzept des Bistums Trier ist der Betrieb der Warmluftgebläseheizungen, die in unseren Kirchen installiert sind, nicht möglich, wenn sich Menschen im Gebäude aufhalten. Die Kirchen werden vor den Gottesdiensten aufgeheizt. Dennoch empfehlen wir das Tragen angepasster, ggf. wärmerer Kleidung.

17

Erstkommunion 2021 Damit die Erstkommunionfeiern im Juni und Juli wie geplant stattfinden können, treffen wir uns mit den Kommunionkindern der genannten Orte zu folgenden katechetischen Gottesdiensten: Montag, 7. Juni, 17 Uhr: Beichtkatechese der Kinder aus , Hentern und Lampaden in der Pfarrkirche Lampaden Dienstag, 8. Juni, 17 Uhr: Beichtkatechese der Kinder aus und Zerf in der Pfarrkirche Zerf Donnerstag, 10. Juni, 17 Uhr: Beichtkatechese der Kinder aus Greimerath in der Pfarrkirche Greimerath Freitag, 11. Juni, 17 Uhr: Beichtkatechese der Kinder aus Mandern und Waldweiler in der Filialkirche Waldweiler Montag, 14. Juni, 17 Uhr: Beichtkatechese der Kinder aus Heddert und Schillingen in der Pfarrkirche Schillingen Dienstag, 15. Juni, 17 Uhr: Beichtkatechese der Kinder aus Reinsfeld in der Pfarrkirche Reinsfeld Donnerstag, 17. Juni, 17 Uhr: Beichtkatechese der Kinder aus Kell am See in der Pfarrkirche Kell am See Freitag, 18. Juni, 17 Uhr: Erstbeichte der Kinder aus Mandern und Waldweiler in der Pfarrkirche Mandern Samstag, 19. Juni, 10.30 Uhr: Erstbeichte der Kinder aus Heddert und Schillingen in der Pfarrkirche Schillingen Markus Ullmann, Gemeindereferent

Erstkommunion 2022 Die Erstkommunion im kommenden Jahr ist an den folgenden Terminen geplant: 24.04.2022 – Kell am See / Reinsfeld 01.05.2022 – Mandern-Waldweiler / Schillingen 08.05.2022 – Greimerath / Hentern / Lampaden / Zerf Bitte beachten Sie dazu folgenden Hinweis: Die Feier der Erstkommunion zu den oben genannten Terminen ist nur dann möglich, wenn die Einschränkungen zur Feier der Erstkommunion aufgrund der Corona-Pandemie bis dahin aufgehoben sind. Daher sind alle genannten Termine noch ohne Gewähr. Markus Ullmann, GR

18

Start der Firmvorbereitung 2021 Am 20. Mai sind wir mit einem Gottesdienst und einer Informationsveranstaltung in die diesjährige Firmvorbereitung gestartet. „Und wohin führt Dich Deine Reise mit Gott?“ – unter diesem Motto haben sich die interessierten Jugendlichen auf einen Entdeckungs- und Auseinandersetzungs-Weg gemacht, an dessen Ende das Ziel heißt: Ich sage JA zu meinem Glauben. Das Sakrament der Firmung wird in unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, 18. September 2021 gespendet werden. Wer Fragen hat oder Informationen zur Firmung benötigt, der/die kann sich gerne an Gemeindeassistentin Tamara Müller ([email protected]) wenden. Tamara Müller, Gemeindeassistentin

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, 6. Juni findet um 18.00 Uhr das nächste Abendlob des Dekanates in der Pfarrkirche St. Remigius statt. Das Vokalensemble St. Remigius lässt in seinen Chorwerken noch einmal das Fronleichnamsfest nachklingen. So endet das Abendlob mit dem eucharistischen Segen. Liturgie: Pfr. Kai Georg Quirin, Leitung und Orgel: Elmar Neufing. Herzliche Einladung! Anmeldung freitags, 15.00-17.00 Uhr, Pfarrbüro Reinsfeld (Tel. 06503/3055, email: [email protected]) oder vor dem Gottesdienst am Portal.

Franziskanerinnenkloster - Geistliches Zentrum Gottesdienste und Gebetszeiten Am Sonntagabend feiern wir immer um 18.30 Uhr hl. Messe, bis einschließlich 16.05.2021 in der Pfarrkirche St. Martinus. Ab Pfingstsonntag, 23. Mai, werden die Sonntagabend-Gottesdienste des Klosters bei geeignetem Wetter wieder im Klostergarten stattfinden. Bei schlechtem Wetter muss der Gottesdienst dann allerdings ausfallen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Bringen Sie aber bitte einen Zettel mit Ihrer Adresse und Telefonnummer mit und werfen Sie diesen dann in eine bereitgestellte Box. Jeden Freitagabend beten wir um 18.30 Uhr ein Abendlob in der Klosterkirche - außer am 04.06. (Jahrgedächtnis in St. Martinus). Bei allen Gottesdiensten ist eine FFP2- oder eine OP-Maske zu tragen – auch im Freien!

Online-Andachten Wir erinnern an die Online-Andachten aus dem Klösterchen, die Sie täglich über die Homepage der Pfarrei St. Franziskus oder über youtube – Kloster Hermeskeil abrufen können.

19

Herausgeber und Kontaktadressen

Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14 - 17 Uhr freitags 15 - 17 Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Pfarrbüro Kell am See Pfarrbüro Zerf Trierer Str. 43, 54427 Kell am See Kirchplatz 1, 54314 Zerf Tel.: 06589-339 Fax: 06589-9188074 Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] geöffnet: mittwochs 14 - 16 Uhr geöffnet: Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres montags von 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr; und freitags von 9 - 12 Uhr Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Homepage der Pfarreiengemeinschaft www.pg-schillingen.de

Seelsorger:

Kai Georg Quirin, Pfarrer Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Heribert Barzen, Kooperator Tamara Müller, Gemeindeassistentin Pfarrbüro Zerf, Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 Tel.: 0172 6961996 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 07 gilt vom 19. Juni 2021 bis 18. Juli 2021.

Redaktionsschluss ist am Freitag, 4. Juni 2021, 12.00 Uhr.

Die Pfarrbüros in Zerf und Reinsfeld sind vom 31. Mai bis 13. Juni geschlossen.

20