I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 20

AMTSBLATT 2020 LANDAU-LAND

Donnerstag, 14. Mai 2020 49. Jahrgang (136)

Blank lobt hervorragende Zusammenarbeit mit Gemeinden

Während der Coronakrise kommt es fast täglich zu neuen Situationen, die nicht nur die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Auch die ehrenamtlichen Ortsbürgermeister und Beigeordneten sowie die Mitarbeiter der Ver- bandsgemeindeverwaltung sehen sich täglich mit bislang unbekannten Fragestellungen konfrontiert.

Aus diesem Grund gibt es bereits seit Beginn der Coronamaßnahmen wöchentlich online stattfndende Bespre- chungen mit den Ortsbürgermeistern und Beigeordneten, bei denen die weiteren Schritte untereinander abgestimmt werden. Dies ist notwendig, damit verbandsgemeindeweit einheitlich gehandelt und die weitere Vorgehensweise besprochen werden kann. Zudem proftieren alle Gemeinden durch die gemeinsame Beantwor- tung einzelner Fragestellungen, denn das, was heute in einer Gemeinde aktuell ist, kann morgen auch Thema in einer anderen Gemeinde sein.

Bürgermeister Torsten Blank lobt die sehr gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden: „Ich bin froh, dass die Abstimmung so gut und so eng funktioniert! Gemeinsam werden wir die Krise meistern.“ Es werde gerade in diesen Tagen deutlich, dass die Gemeinden in Landau-Land gemeinsam an einem Strang ziehen. „Dafür möchte ich mich recht herzlich bei den Kollegen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken“, so Blank. WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATT LANDAU-LAND - 2 - Nr. 20/2020

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Ihre Verbandsgemeindeverwaltung bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau 18.00 Uhr des Vortages). Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Zahnärzte Internet: www.landau-land.de Samstag, 16.05.2020 von 09.00 bis 12.00 Uhr Öfnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Sonntag, 17.05.2020 von 11.00 bis 12.00 Uhr Montag: Praxisbereich 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Frau ZÄ Veronika Beer (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Hauptstraße 26, Dienstag: 76889 Schweigen-Rechtenbach Tel. 06342/6135 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Praxisbereich Landau Mittwoch: Zahnärztliche Praxis: Dr. Michael Paul, Michael Vonderlin 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Westbahnstraße 3, 76829 Landau Tel. 06341/4470 Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Tierärzte (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Apotheken-Notdienstservice Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- www.apotheken.de. rung (06341 143-0). Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker erreichen Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 00 22833 oder Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Cent/Min.) Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Email: [email protected] Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Öfnungszeiten 1. März - 31. Oktober Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienste Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. November - 28. Februar Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen für Trinkwasser und Kanalsystem Telefon 0172 72 311 40 AB 06341-30251 Medizinische Versorgung Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- heim außerhalb der Dienstzeit: Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- für die Ortsgemeinden und Knöringen kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- 6201215. dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die Polizeiinspektion Landau/Pf. eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation Westring 23, 76829 Landau/Pf. mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Email: [email protected] jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Stromversorgung Medizintechnik. www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Kinderärzte Fax: 07275 955421 Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- Bei Störungen im Stromnetz: chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) 0800 7 97 77 77 Tel.: 06341 19292 Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Notdienstbereich , , , Sie- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Polizei: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Haus- ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 arzt. Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Landau, Augenärzte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 3 - Nr. 20/2020

Neues landeseinheitliches Meldeverfahren wird eingeführt

Einschränkungen im Bürgerbüro

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Softwarelösung aller Melde-, Pass- und Per- sonalausweisbehörden (Bürgerämter/Bürger- büros) am Pfngstwochenende 2020 auf ein neues Verfahren umgestellt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass in der Zeit vom 27.05.2020 bis einschließlich 02.06.2020 keine Anträge und Vorgänge bearbeitet werden können und infolgedessen an diesen Tagen kein Publikumsverkehr möglich ist. Die An-, Ab- und Ummeldung eines Wohnsitzes, Beantragung von Führungszeugnis- sen, Meldebescheinigungen usw. sowie auch die Beantragung von Personalausweisen, Kinderausweisen und Reisepässen ist ebenfalls in dieser Zeit nicht möglich.

Ab Mittwoch, 03.06.2020, steht das Bürgerbüro den Bürgerinnen und Bürgern wieder zur Verfügung. Vorübergehend ist an den ersten Tagen des Einsatzes einer neuen Software erfahrungsgemäß mit etwas längeren Bearbeitungs- und somit Warte- zeiten zu rechnen.

››Kreisverwaltung SÜW informiert

Schuleingangsuntersuchungen fnden in diesem Jahr nicht statt

Aufgrund der Corona-Pandemie wird für den Einschulungsjahrgang 2020/2021 die Pficht der Gesundheitsämter ausgesetzt, die schulärztliche Untersuchung aller angemeldeten Kin- der vorzunehmen. Dies hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografe den Gesundheitsämtern im Land Rheinland-Pfalz mitgeteilt.

Folglich fnden keine Einschulungsuntersuchungen, auch nicht für Kann-Kinder, statt.

Die Schuleingangsuntersuchungen werden nicht nachgeholt. Kinder, deren Eltern eine Zurückstellung beantragt haben, werden untersucht. Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf mit körperlichen und geistigen Behinderungen, sowie für Kinder mit Beein- trächtigung des Sehens und Hörens, wird das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße Einzelfalllösungen herbeiführen. Die betroffenen Familien werden vom Gesundheitsamt gesondert kontaktiert. Banner_2016 LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite 1 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 4 - Nr. 20/2020

Immer was los in landauland

Handreichung Gastgewerbe - Hygiene- und Schutzmaßnahmen Gastronomie und Beherbergung

1. Gastronomische Betriebe (9) Die Belegung der Tische richtet sich nach der geltenden Regelung des Landes Rheinland-Pfalz zum Gastronomischen Betrieben (Innen- und Außen- Aufenthalt von Personen in der Öffentlichkeit (dh. gastronomie) ist es gestattet, unter strikter Einhaltung alleine, mit einer oder mehreren weiteren im gleichen folgender Bedingungen ab dem 13. Mai 2020 im oder einem weiteren Hausstand lebenden Personen Zeitraum von 6:00 Uhr – 22:00 Uhr ihre etc.). Der Mindestabstand von 1,5 Meter kann an den Geschäftstätigkeit wiederaufzunehmen: Tischen unterschritten werden. Auf eine entsprechend großzügigere Bestuhlung ist zu achten. (1) Die Gäste werden über die Zutrittsbeschränkungen und Abstandsregelungen durch geeignete, gut sichtbare (10) An Biertischen im Außenbereich dürfen maximal 6 Hinweise informiert. Personen Platz nehmen, die älter als 12 Jahre sind.

(2) Alle Gäste sind verpflichtet, sowohl im Innen- als (11) Der haptische Kontakt der Gäste zu auch im Außenbereich einen Mund-Nasen-Schutz zu Bedarfsgegenständen (Speisekarte, Menagen, Tabletts, tragen. Erst wenn die zugewiesenen Sitzplätze am Tisch Servietten…) wird auf das Notwendige beschränkt. eingenommen wurden, kann der Mund-Nasen-Schutz für die Dauer des Sitzens abgelegt werden. (12) Das regelmäßige Lüften der Räume, in denen sich Gäste oder Mitarbeiter länger aufhalten, ist erforderlich. (3) Alle Mitarbeiter mit unmittelbarem Gästekontakt (unter 1,5 Meter Abstand) sind verpflichtet, einen (13) Die Bewirtung erfolgt ausschließlich durch Bedien- entsprechenden Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Service am Tisch. Das gilt für den Innen- wie für den Außenbereich gleichermaßen. Buffets und (4) Um den Gästefluss in gastronomischen Betrieben mit Thekenverkauf sind nicht zulässig. Der Außerhaus- Sitzplätzen im Innen- und/ oder Außenbereich zu Verkauf (z.B. Abhol-/Liefer-/Bringdienste) bleibt steuern, besteht eine Anmelde- bzw. unberührt. Reservierungspflicht. (bei sog. „Spontanbesuchen“ ist eine Anmeldung bei Ankunft ausreichend). Diese wird (14) Der gesamte Außenbereich muss durch eine gut durch Einlasskontrolle, Reservierungen und/oder sichtbare Kennzeichnung abgegrenzt sein. Der Zugang Schilder (‚Wait to be seated‘ o.ä.) ergänzt. Dies dient darf nur über einen zentralen Zugang erfolgen. auch zur Vermeidung von Wartezeiten und von (15) Bei Thekenverkauf-Betrieben (Imbisse etc.) sind – „Begegnungsverkehr“. Der Mindestabstand der Gäste analog zu den Richtlinien im Kassenbereich von von mind. 1,5 Meter muss auch im Wartebereich Supermärkten – Markierungen im Abstand von 1,5 sichergestellt werden. Meter anzubringen. (5) Der Betrieb ist verpflichtet, die Kontaktdaten aller (16) Die Reinigung von gebrauchtem Geschirr (Besteck, Gäste pro Reservierung bzw. Anmeldung zu erfassen Gläser, Teller etc.) ist mittels Spülmaschine mit (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer). Diese mindestens 60 Grad durchzuführen. sind für einen Zeitraum von 1 Monat beginnend mit dem Tag des Besuches der Gäste in der Einrichtung (17) Für die Benutzung von Gästetoiletten ist eine aufzubewahren und im Anschluss unter Beachtung der geeignete Zugangsregelung zu schaffen. Entsprechend DSGVO zu vernichten. Die Daten dürfen nicht für der Größe des Toilettenraums ist die Personenanzahl, andere Zwecke verwendet werden. Diese Regelung wird die sich gleichzeitig im Toilettenraum aufhalten darf, zu eingeführt, um mögliche Infektionsketten begrenzen. Abstandsregeln sind einzuhalten. Ggf. sind nachzuvollziehen. einzelne Toiletten/Pissoirs oder z.B. jede zweite zu sperren. (6) Am Eingang des Restaurants und vor Betreten des Gastraums muss eine gründliche Händedesinfektion der (18) Gästetoiletten werden in regelmäßigen Abständen Gäste an gut erkennbaren Händedesinfektionsspendern gereinigt. Ein Aushang der Reinigungszyklen mit stattfinden. Unterschrift der Reinigungskraft ist erforderlich. Es wird sichergestellt, dass Flüssigseife und Einmalhandtücher (7) In den gastronomischen Einrichtungen ist der für die Gäste zur Verfügung stehen. Gäste werden über Mindestabstand zwischen den Stühlen von einem Tisch richtiges Händewaschen und Abstandsregelungen auch zu den Stühlen des nächsten Tisches von mindestens im Sanitärbereich informiert. Zwischen Toilettenbereich 1,5 Meter stets zu gewährleisten. Dies gilt für den Innen- und Gastraum sollte ebenfalls gut sichtbare wie für den Außenbereich gleichermaßen. Tische dürfen Desinfektionsspender aufgestellt werden. nicht geteilt werden. (19) Die Handlungshilfe „Ergänzung der (8) Der Barbereich ist für den Verbleib von Gästen Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS CoV2- geschlossen (Die Bar zählt nicht als Tisch und ein Arbeitsschutzstandards Branche: Gastgewerbe“ der Barhocker nicht als Stuhl). Banner_2016 LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite 1 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 5 - Nr. 20/2020

Immer was los in landauland

Handreichung Gastgewerbe - Hygiene- und Schutzmaßnahmen Gastronomie und Beherbergung

Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe begrenzen. Abstandsregeln sind einzuhalten. Ggf. sind (BGN) in der aktuellen Form gilt es zu berücksichtigen. einzelne Toiletten/Pissoirs oder z.B. jede zweite zu sperren. (20) Die Hinweise gelten für alle gastronomischen Angebote, insbesondere auch in Straußwirtschaften, bei (8) Gästetoiletten in öffentlichen Bereichen werden in Weinproben, in Vinotheken sowie auf Ausflugsschiffen. regelmäßigen Abständen gereinigt. Ein Aushang der Reinigungszyklen mit Unterschrift der Reinigungskraft ist 2. Beherbergungsbetriebe erforderlich. Es wird sichergestellt, dass Flüssigseife und Einmalhandtücher für die Gäste zur Verfügung stehen. Beherbergungsbetrieben (Hotels, Hotels garnis, Gäste werden über richtiges Händewaschen und Ferienhäuser und Ferienwohnungen, Camping- und Abstandsregelungen auch im Sanitärbereich informiert. Reisemobilplätze, Privatquartiere, Erholungs-, Ferien- und Schulungsheimen, Ferienzentren, (9) Sämtliche Mitarbeiter mit unmittelbarem Jugendherbergen, Hütten u. Ä.; Ausnahme: Gästekontakt (unter 1,5 Meter Abstand) tragen einen Dauercamping und Wohnmobilstellplätze sind bereits ab Mund-Nasen-Schutz. 13.05.2020 zulässig) ist es ab dem 18. Mai 2020, 00.00 Uhr gestattet, unter strikter Einhaltung folgender (10) Die gleichzeitige Nutzung von Personenaufzügen Bedingungen ihre Geschäftstätigkeit durch mehrere Personen ist entsprechend der Größe wiederaufzunehmen: der Aufzüge so zu beschränken, dass Abstände eingehalten werden können, soweit die Personen nicht (1) Die Gäste werden über die Schutz- und dem gleichen Hausstand angehören. Hygienebestimmungen durch geeignete, gut sichtbare Hinweise informiert. (11) Der Einsatz von Gegenständen im Zimmer, die von einer Mehrzahl von Gästen benutzt werden (z.B. Stifte, (2) Nur Personen, denen der Kontakt untereinander Magazine / Zeitungen, Tagesdecken, Kissen) ist auf ein nach der nach der geltenden Corona- Minimum zu reduzieren bzw. so zu gestalten, dass nach Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz jeder Benutzung eine Reinigung / Auswechslung erfolgt. erlaubt ist, dürfen gemeinsam ein Zimmer beziehen. Das gilt auch in anderen Bereichen (z.B. Eine weitere Eingrenzung nach Gästegruppen ist nicht Tagungsbereich). erforderlich. (12) Die Möglichkeit der Benutzung hoteleigener (3) Im Eingangsbereich befinden sich gut sichtbare Schwimmbäder, Saunen, Wellness- und Fitnessbereiche Händedesinfektionsspender für die Gäste. richtet sich nach der aktuellen CoronaBekämpfungsverordnung des Landes Rheinland- (4) Beim Check-in werden die Kontakte zwischen Pfalz. Mitarbeitern und Gästen und der haptische Kontakt zu Bedarfsgegenständen auf das Notwendige beschränkt. (13) Die Zulässigkeit von Massagebehandlungen und Abstandsmarkierungen und ggf. Abtrennungen Beauty-Anwendungen richtet sich nach der aktuellen garantieren einen geregelten und sicheren Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Gästeverkehr. RheinlandPfalz. Die danach zulässigen körpernahen Dienstleistungen sind auch im Hotel zulässig. Die dort (5) In allen öffentlichen Bereichen (Rezeption, vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Mund- Tagungsräume, Frühstücksraum, Restaurant, Bar, NasenSchutz und Handschutz) werden eingehalten. Der Außen- und Freizeitbereiche, Sanitärbereiche) werden Zugang wird über Vorabterminierung gesteuert. die Abstands- und Hygieneregeln zwischen Mitarbeitern und Gästen sowie der Gäste untereinander eingehalten. (14) Die Zulässigkeit des Angebots von Einzel- und Das Tragen von Mundschutz in den öffentlichen Außensportarten sowie von „stationären“ Bereichen richtet sich nach der aktuellen Corona- Außensportarten / Aktivitäten ohne Direktkontakt (z.B. Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Yoga, Pilates, Bogenschießen) richtet sich nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes (6) Für die gastronomischen Bereiche Rheinland-Pfalz. (Frühstücksservice, Restaurant, Bar) gelten die Regelungen und Bestimmung der aktuellen Corona- (15) Die Handlungshilfe „Ergänzung der Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS CoV2- für die gastronomischen Betriebe. Arbeitsschutzstandards Branche: Gastgewerbe“ der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (7) Für die Benutzung von Gästetoiletten ist eine (BGN) in der aktuellen Form gilt es zu berücksichtigen. geeignete Zugangsregelung zu schaffen. Entsprechend der Größe des Toilettenraums ist die Personenanzahl, die sich gleichzeitig im Toilettenraum aufhalten darf, zu AMTSBLATT LANDAU-LAND - 6 - Nr. 20/2020

Junges Landau-Land

Vielen Dank an alle, die beim Kunstwettbewerb mitgemacht haben!

Jeder von Euch hat mir ein Lächeln in´s Gesicht gezaubert! Einige von Euch haben mir auch einen ganz lieben Brief geschrieben! Dankeschön! Und weil ich finde, dass in der jetzigen Zeit jedes Lächeln besonders wichtig ist, gibt es bei diesem Wettbewerb nur Gewinner. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Preisen, die Euch in der nächsten Zeit erreichen werden. Sophie

Kontakt Jugendpflege: Mail: [email protected] Handy: 0173-4372063

Spruch der Woche:

„Manchmal wäre ich gern ein Vogel. Ich könnte frei sein und fliegen! Ich müsste nur aufpassen, dass mich keine Katze erwischt. Das zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht“

von Marisa

Huhuuuu, wir sind´s: die Ranschbacher Häcker! Unser Jugendtreff öffnet jeden Donnerstag zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr seine Türen (kann auch mal später werden). Es wird gebastelt, gemalt, gekocht, gechillt… oder einfach nur „bissel dumm gebabbelt“. Ab und zu kutschiert uns Sophie mit dem VG-Bus zum Lasertag oder Kartfahren. Es kann auch versehentlich vorkommen, dass unser Ausflug in einem der renommierten Fast-Food-Restaurants in Landau endet… aber NUR versehentlich!! Falls Du zwischen 10 und 16+ Jahren bist, dann komm uns gerne mal besuchen. Das Ranschbacher Jugendtreff-Team würde sich freuen! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 7 - Nr. 20/2020

Der Klimaschutzmanager informiert

Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!

Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion

„In Zeiten der Corona-Pandemie verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es drohen womöglich hohe Nachzahlungen“, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilnehmenden verlost die Verbraucherzentrale fünf Mal einen Stromkostenzuschuss von bis zu 100 Euro.

Die Verbraucherzentrale lädt besonders Haushalte zum Mitmachen ein, die auf jeden Euro schauen müssen. Gemeinsam mit einem Energiekostenberater wird der Verbrauch analysiert und die Höhe der kommenden Abrechnung ermittelt. Die Beraterinnen und Berater geben telefonische oder schriftliche Hinweise, wo und wie der jeweilige Haushalt in den kommenden Monaten ohne Komfortverlust Strom sparen kann, um die Mehrkosten wieder auszugleichen.

Und so geht’s: Interessierte reichen ihre letzte Verbrauchsabrechnung und vier Mal im Abstand von zwei Wochen ihren Zählerstand bei der Verbraucherzentrale ein. Das kann über die Internetseite unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/aktion-zaehlercheck-rlp erfolgen, per E-Mail an [email protected] oder per Post an Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Energiekosten- beratung, Postfach 4107 in 55021 Mainz.

Mitmachen kann jeder und jede. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Aktion dauert bis zum 1. August 2020. Bis dahin muss der vierte Zählerstand eingereicht sein. Am 3. August 2020 erfolgen die Verlosung und die schriftliche Benachrichtigung der Gewinner.

Fragen zur Aktion und zum Senken der Energiekosten beantworten die Energie- kostenberater unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 60 75 70 0. Haushaltübliche Drehstromzähler (Foto: Gerd Altmann) Die Energiekostenberatung der Verbraucher- zentrale Rheinland-Pfalz wird finanziell gefördert vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 8 - Nr. 20/2020

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil ›› Stellenausschreibung Der Kindergartenzweckverband Walsheim-Knöringen ›› Vorgezogenener Redaktionsschluss sucht für die Amtsblatt Leitung der kommunalen Kindertagesstätte Wegen dem Feiertag Christi Himmelfahrt ist von Seiten des Ver- „Die kleine Reblaus“ in Walsheim eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) mit lages eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses notwendig. mindestens dreijähriger Berufserfahrung, mit Teamfä- Alle (erscheint am 21. Mai 2020) müssen Beiträge für KW 21 higkeit und Leitungskompetenz sowie Kreativität und bis spätestens Freitag, 15. Mai 2020 um 9 Uhr eingegangen Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern. sein. Später eingegangene Texte können leider nicht mehr Die Leitungsstelle ist zum September/Oktober 2020 zu berücksichtigt werden. besetzen und ist zeitlich ohne Befristung. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Die Kindertagesstätte Walsheim-Knöringen verfügt über zwei Gruppen mit 40 Plätzen, davon bis zu 24 Ganztagsplätze. Hinweis: Corona-Krise Die Einstellung erfolgt nach den Vorschriften des Tarif- vertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Sozial- und Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden Erziehungsdienst). Daneben werden die im öffentlichen kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterla- Das Team der LINUS WITTICH Medien KG gen richten Sie bitte bis zum 31.05.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de An 44 Nr. 31, 76829 Landau i. d. Pfalz

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Wir gratulieren von Schimmelpilzen kommen, wenn die Luftfeuchte für längere Zeit bei 80 % oder darüber liegt. In der Zeit vom 15.05.2020 bis einschließlich 21.05.2020 feiern Das Lüften kalter Räume sollte in der warmen Jahreszeit besser in nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem den kühleren Abend-, Nacht- oder Morgenstunden erfolgen. Am Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre besten mit komplett geöffnetem Fenster. und älter werden, ihren Geburtstag: Da die Luft in der warmen Jahreszeit bereits eine hohe relative 16.05.2020 Sophie Hartmann, Ilbesheim 85 Jahre Luftfeuchtigkeit hat, kann sie kaum noch Feuchtigkeit aufneh- 17.05.2020 Margarete Heinke, 90 Jahre men. Der maximale Sättigungswert ist schnell erreicht. Im Winter 18.05.2020 Karola Hergenröther, Ilbesheim 75 Jahre hingegen ist die Luft draußen trockener als innen. Beim Lüften 18.05.2020 Hubert Sauther, Böchingen 70 Jahre im Winter wird warme, feuchte Luft aus dem Innenraum durch Goldene Hochzeit trockene Außenluft ausgetauscht. Die Frischluft erwärmt sich und 15.05.2020 Marion & Winfried Riebel, Walsheim nimmt die Feuchtigkeit der Wohnung oder des Kellerraums auf, bis sie wieder ausgetauscht wird. Über einen längeren Zeitraum wird der Raum so trockener. Umweltecke Nicht immer können die erforderlichen Lüftungszeiten im Alltag eingehalten werden. Daher kann es in einigen Fällen praktischer › sein, eine feuchtegeregelte Lüftungsanlage einzubauen, die dann › Energietipp der lüftet, wenn die absolute Feuchte der Außenluft niedriger ist als Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die Feuchte der Raumluft. Den Keller im Sommer trocknen? - Eine ausführliche, individuelle Beratung erhalten Ratsuchende Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer bei den Energieberaterinnen und Energieberatern der Verbrau- Es klingt erst mal einleuchtend einen feuchten Keller im Sommer cherzentrale in einem persönlichen Beratungsgespräch. Beraten durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem wird zu allen Fragen rund ums Heizen, Lüften und Energiesparen Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt führen. im Privathaushalt. Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, da kalte Die telefonische Beratung ist kostenfrei. Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wän- den im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann sogar Die nächsten Beratungstermine fnden am Mittwoch, den zu Bildung von Kondenswasser kommen, wie bei einer kalten Fla- 20.05.2020 von 12.15-16 Uhr in Landau statt. Die Beratungen sche die aus dem Kühlschrank genommen wird. Aber auch ohne werden telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist Tropfenbildung an den kühlen Wänden, kann es zum Wachstum dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). AMTSBLATT LANDAU-LAND - 9 - Nr. 20/2020

men, dass die bereits geltenden Hygieneregeln sich auf längere Bekanntmachungen anderer Behörden Zeit etablieren werden. Seitens des Landes erfolgte eine Grundausstattung der Schulen › mit entsprechenden Masken; das Vorhalten geeigneter Mund- › Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Nasen-Bedeckungen liegt jedoch grundsätzlich im Zuständig- Schulbuchausleihe: Rückgabe der Schulbücher der keitsbereich der Nutzer, somit für Kinder und Jugendliche bei Abiturientinnen und Abiturienten den Eltern bzw. Alleinerziehenden. Wie sich insbesondere aus Die wegen der coronabedingten Schließung der Kreisverwaltung den Rückfragen über das Bürgertelefon des Landkreises erken- Südliche Weinstraße verschobene Rücknahme der Schulbücher nen lässt, sind viele Eltern und Einzelpersonen auf der Suche nach der Abiturienten der Gymnasien Bad Bergzabern, und Mund-Nasen-Bedeckungen. Daneben haben sich einige Initiati- Herxheim im Rahmen der Schulbuchausleihe wird an folgenden ven, Vereine oder auch Einzelpersonen an das Werk gemacht, um Terminen nachgeholt: Mund-Nasen-Bedeckungen in Eigenleistung zu nähen bzw. an Gymnasium Edenkoben 18. und 25. Mai 2020 die Bürgerschaft zu verteilen. Gymnasium Herxheim 19. und 25. Mai 2020 Das Jugendamt will durch entsprechende Hinweise auf der Gymnasium Bad Bergzabern 20. und 25. Mai 2020 Homepage des Landkreises die Anbieter mit interessierten Fami- Die Schulbuchrücknahme fndet zu den oben genannten Termi- lien oder Alleinerziehenden zusammenführen. Unter Angabe nen jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr in der einer Kontaktpersonen bzw. deren Erreichbarkeit (telefonisch Kreisverwaltung Südliche Weinstraße statt. Um das Personenauf- oder per Mail) können Anbieter von Mund-Nasen-Bedeckungen kommen bei der Buchrücknahme möglichst zu entzerren, bitten bzw. qualifzierter Mundschutzmasken unter der Rubrik „Corona“ wir Sie, von dem Ihrer Schule fest zugewiesenen Termin Gebrauch unverbindlich aufgelistet werden. zu machen. Der 25. Mai 2020 stellt lediglich ein Ersatztermin für Das Jugendamt bittet daher Näherinnen, Gruppen, Initiativen und diejenigen Personen dar, denen an dem ihnen zugewiesenen Ter- sonstige Anbieter von Mund-Nasen-Bedeckungen sich bei Inte- min eine Buchrückgabe nicht möglich ist. resse unter Tel.-Nr.06341/940-800 bzw. per Mail unter jugend- Die Bücher können in der Kreisverwaltung an einem Schalter [email protected] zu melden, damit entsprechende rechts neben dem Eingang zur KFZ - Zulassungsstelle abgege- Informationen unter www.suedliche-weinstrasse.de gelistet wer- ben werden, die Abgabestelle ist entsprechend gekennzeichnet. den können. Sollten Bücher trotz Rückgabepficht nicht zurückgegeben wer- Das Jugendamt bedankt sich bei allen Anbietern, insbesondere den, wird gemäß den Teilnahmebedingungen die Leistung von für die Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden bei der Schadensersatz fällig. Sicherstellung von Hygieneschutzmaßnahmen. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis, dass bei der Rückgabe der Schulbücher eine selbst mitgebrachte Mund-Nasen-Bedeckung Problemabfälle werden eingesammelt zu tragen ist. Im eigenen Interesse sollte ein persönlicher Kugel- In der Zeit vom 14. bis zum 15. Mai 2020 fndet im Landkreis schreiber mit zur Abgabe der Schulbücher gebracht werden. Die Südliche Weinstraße die nächste Sammlung von Problemabfällen Schulabteilung weist darauf hin, dass die Schulbücher im Vorfeld statt. Hierbei sind die derzeit geltenden Hygiene- und Sicher- der Abgabe von Schmutz und Verunreinigungen zu befreien sind. heitsbestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie sowohl Bei weiteren Fragen rund um die Schulbuchausleihe stehen die vom Personal der beauftragten Entsorgungsfrma, als auch durch Mitarbeiterinnen der Schulabteilung unter der Telefonnummer die Anliefernden einzuhalten. Es besteht die Pficht zum Tragen 06341-940 180 gerne zur Verfügung. eines Mund- und Nasenschutzes und zur Einhaltung eines Min- destanstandes von 1,5 Metern zwischen den einzelnen Anliefern- Informationen zu den Öfnungszeiten des gemeinsamen den. Mitarbeiter der Ordnungsämter werden die Einhaltung der Diagnosezentrums der Stadt Landau und des Landkreises SÜW bekannten Sicherheitsbestimmungen vor Ort kontrollieren. Das gemeinsame Diagnosezentrum der Stadt Landau und des Die beauftragte Entsorgungsfrma wird an den genannten Stand- Landkreises Südliche Weinstraße auf dem Alfred-Nobel-Platz in orten zu den bereits im SÜW-Wertstoff-Wegweiser 2020 veröf- Landau öffnet ab der kommenden Woche, beginnend mit Mon- fentlichten Terminen Fahrzeuge und Personal bereithalten. Für tag, 11. Mai, montags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr. die Ortsgemeinde wurde ein neuer Sammelplatz ausge- An der Teststation in Form eines „Drive-ins“ können sich nach wie vor wiesen. Personen mit dem begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Donnerstag, 14. Mai 2020 Corona-Virus testen lassen. Wer sich testen lassen will, benötigt wei- Böchingen, Prinz-Eugen-Straße 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr ter eine sogenannte „Laborüberweisung“ von einer Ärztin bzw. einem Siebeldingen, Parkplatz Feuerwehrhalle, 9:45 Uhr bis 10:45 Uhr Arzt, etwa der Hausärztin bzw. dem Hausarzt. Bürgerinnen und Bür- Ranschbach, Dorfgemeinschaftshaus, 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr ger, die Infekt-Anzeichen und den Verdacht haben, mit dem Corona- Ilbesheim, Dorfgemeinschaftshaus, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Virus infziert zu sein, können auch die zentrale Telefon-Hotline 0800 Eschbach, am Raiffeisen, 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr 99 00 400 für Patientinnen und Patienten der Kassenärztlichen Verei- Heuchelheim - Klingen, Turn- und Festhalle, 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr nigung anrufen, um eine notwendige Vorabklärung zu ermöglichen. Freitag, 15. Mai 2020 Schweigen- Rechtenbach, St. Urban-Platz, 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr Bürgertelefon Steinfeld, Kerweplatz, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Zur Zeit bestehen Störungen im Telefonnetz, in deren Folge ein- Niederotterbach, Hofäckerstraße, 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr zelne Anrufe in der Warteschleife verloren gehen. Es handelt sich , Parkplatz Dorfmitte, 13:45 bis 14:30 Uhr um technische Ursachen, eine Überlastung des Netzes konnte Bad Bergzabern, Parkplatz am Schloss 15:00 bis 17:00 Uhr mittlerweile ausgeschlossen werden. Sofern die Telefonnummer Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs- des vergeblichen Anrufes abgerufen werden kann, erfolgt ein mittel, ölverunreinigte Putzlappen, Batterien, Pfanzenschutzmit- Rückruf. tel und Giftstoffe. Das Bürgerinfotelefon ist montags bis donnerstags von 8.30 bis Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr besetzt, freitags von 8.30 bis Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getrie- 12.00 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen ist kein Betrieb. Erreichbar beöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. ist das Angebot unter 06341 940 555. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushal- ten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen Börse für Mund-Nasen-Bedeckungen: NäherInnen von bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Gewerbebetriebe, die können sich beim Jugendamt melden Problemabfälle entsorgen lassen möchten, können sich unmit- Die Corona-Pandemie bringt aktuell in allen Bereichen der telbar mit der SAM GmbH (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung Gesellschaft große Herausforderungen mit sich. So ist anzuneh- setzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle AMTSBLATT LANDAU-LAND - 10 - Nr. 20/2020 nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben Dienstag und Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr werden können. Samstag 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach Kläranlage Ofenbach der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. östlich der Hochstadter Straße zwischen Ortslage Offenbach und Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzuge- Neumühle ben. Es werden entsprechende Vorrichtungen getroffen, damit Montag, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Mindestabstand von 1,50 Meter gewahrt bleibt. Samstag, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kläranlage Steinfeld Aktuelle Öfnungszeiten für die Grünabfallsammelstellen Ecke Wengelspfad/Albrechtser Ring im Landkreis SÜW Samstag, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Auf Grund vermehrter Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern Kläranlage sowie der Tatsache, dass bei geschlossenen Annahmestellen für Unterried Grünabfälle nach wie vor versucht wird, Anlieferungen zu tätigen, Montag, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und zusammenfassend die derzeit geltenden Öffnungszeiten aller Mittwoch, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Einrichtungen: Öfnungszeiten von Grünabfallannahmestellen Stellenausschreibung - aktueller Stand seit 4. Mai 2020 - Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächst- WertstofWirtschaftszentrum Süd möglichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu an der B 38 zwischen Ingenheim und besetzen: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchgehend Arzt / Ärztin (m/w/d) jeden 2. und jeden 4. Samstag eines Monats von 8:00 Uhr bis Besoldungsgruppe A 15 LBesG / Entgeltgruppe 14 oder 15 TVöD| 12:00 Uhr Voraussetzung ist die deutsche Approbation zum Arzt/Ärztin Span-Service Holzlogistik GmbH in Annweiler-Gräfenhausen sowie eine mindestens 2-jährige klinische Erfahrung in patienten- Am Mettenbacher Hof 5 naher Versorgung. Freitag, 13:00 Uhr - 17:30 Uhr Honorarärzte/Honorarärztinnen (m/w/d) Samstag, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr Voraussetzung ist die deutsche Approbation zum Arzt/Ärztin. Span-Service Holzlogistik GmbH in Edenkoben Bewerbungsschluss ist jeweils der 19. Juli 2020. Industriering 20 a Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen Samstag, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und weitere Informationen Fa. Jeanine Rieger, Rohrbach auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktuelles > Stellen- an der A 65 Anschlussstelle Rohrbach angebote.

geräumt und eingeebnet. Grabmale und Einfassungen gehen Billigheim-Ingenheim entschädigungslos in das Eigentum der Ortsgemeinde über. Es handelt sich dabei um folgende Grabstätten: Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/9630356, Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Feld Reihe Grabnr. Grabart belegt mit Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de C 1 2 Einzelgrab Frieda Sulga C 1 3 Einzelgrab Priegnitz C 1 9 Einzelgrab Emilie Schardein Amtlicher Teil C 2 6 Einzelgrab Adam Assel C 2 7 Doppelgrab Anna Baldauf ›› Bekanntmachung über den Ablauf von C 2 8 Doppelgrab Helma Fischer Nutzungsrechten und Grababräumung Bei einer Überprüfung der Friedhofsbelegung wurde festgestellt, Dietmar Pfster, Ortsbürgermeister dass auf dem Friedhof der Ortsgemeinde noch Gräber bestehen, bei denen das Nutzungsrecht abgelaufen ist. Trotz intensiver Nachforschungen durch die Friedhofsverwal- Nichtamtlicher Teil tung konnten an den nachstehend aufgeführten Gräbern keine Angehörige, Hinterbliebene oder sonstige Nutzungsberechtigte ›› St. Florianverein der Freiwilligen ausfndig gemacht werden bzw. wurde seitens dieser auf Aufforde- Feuerwehr Billigheim-Ingenheim e.V. rungen der Friedhofsverwaltung nicht reagiert. Für sachdienliche Die freiwillige Feuerwehr Billigheim-Ingenheim/Impfingen Hinweise, auch von Seiten der Bürger der Ortsgemeinde, die nicht erhielt in den vergangenen 2 Wochen 60 selbst genähte wasch- zu dem genannten Personenkreis zählen, wären wir sehr dankbar. bare Stoffmasken. Gemäß den Bestimmungen der Friedhofssatzung kann nach Die LandFrauen Billigheim, die lediglich den Stoff zur Verfügung Ablauf der Ruhefrist bzw. nach Erlöschen des Nutzungsrechts gestellt bekamen, haben diese selbst genäht. Ein besonderer dank sowie bei vernachlässigter Grabpfege über die Grabstätte ander- geht hier an die Näherinnen Erika Hoffman und Ingeborg Hötzel. weitig verfügt werden, nachdem hierauf zuvor durch öffentliche Weitere 15 Masken wurden von Roswitha Feitig aus Impfingen Bekanntmachung hingewiesen wurde. Sollten sich im Nachhin- gefertigt. ein Nutzungsberechtigte fnden, so geht die Gebührenpficht an So dass nun alle Feuerwehrangehörigen mit einer Maske ausge- diese über. stattet werden konnten. Diese sind notwendig da im Einsatz und Sollten sich bis zum 22.05.2020 bei der Verbandsgemeindever- dem hoffentlich bald wieder möglichen Übungsbetrieb auch die waltung Landau-Land, An 44, Nr. 31, 76829 Landau, oder beim angeordneten Hygienemaßnahmen eingehalten werden müssen. Ortsbürgermeister keine Angehörige, Hinterbliebene oder sons- Die Feuerwehr bedankt sich recht herzlich für die schnelle und tige Nutzungsberechtigte gemeldet haben, werden die Gräber unkomplizierte Hilfe. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 11 - Nr. 20/2020 ›› LeseInsel - Gemeindebücherei „Die weitesten Reisen unternimmt man mit dem Kopf.“ Böchingen ...und zwar mit einem wunderschönen Roman oder Krimi der in einem Ortsbürgermeister: Reinhold Walter fernen Land spielt. Wo fnde ich sowas? Natürlich in der LeseInsel! Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung Die ist wieder jeden Dienstag von 15.30 - 17.30 Uhr und jeden Seniorenbeauftragter Karl Heinz Rößler, Donnerstag (außer Christi Himmelfahrt) von 9.30 - 11.30 Uhr für Tel.: 510730 bzw. 0160 8060246, www.boechingen.de alle Lesereisenden und solche die es noch werden wollen geöffnet. Reiseziele von Portugal bis Cornwall für große & kleine Leser/innen sind in großer Zahl vorhanden. Einfach vorbeikommen, informieren, Eschbach kostenlos anmelden und Lese-Reise-Spass genießen! Sie fnden uns Ortsbürgermeister: Frank Laux, Tel.: 0152 34230074, in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106, EG. Bitte zur Aus- Sprechzeiten: 1. Fr. im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr oder leihe Mundschutz mitbringen! Es gibt im Bereich der Außentür nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus, Weinstr. 55, während der Ausleihzeiten auch eine kontaktfreie Rückgabebox. Sprechzeiten Seniorenbeauftragter: 1. Fr. im Monat von 15:00 - 16:00 Uhr, Haus am Schlossberg, Weinstraße 64, www.eschbach-pfalz.de ›› Information für alle Gemeinden der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Amtlicher Teil Wiedereinführung von Gottesdiensten in der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Liebe Gemeindemitglieder, ›› Wichtige Information der bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise zur Wiedereinführung Verbandsgemeindewerke Landau-Land von Gottesdiensten unter den Kirchennachrichten der Pfarrei im Wasser wird abgestellt! hinteren Teil des Amtsblatts. Vielen Dank. Im Zuge der Wasserleitungsarbeiten in der Weinstraße muss am Montag, 18.05.2020, von ca. 8.00 Uhr bis 12:00 Uhr im ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim gesamten Ort das Wasser abgestellt werden. Wir bitten um Verständnis und Kunstrasenplatz kurz vor der Vollendung! empfehlen, Wasser z.B. für Kochzwecke bzw. für die Toilettenspü- Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Gönner, lung zu bevorraten. auch im Zeitalter von Corona waren verschiedene Firmen in den Bei Fragen bzw. Problemen steht unser ltd. Wassermeister Gerd letzten Wochen und Tagen nicht untätig und haben unseren Nether gerne zur Verfügung (Tel. 0172-7231140). Kunstrasenplatz nun fast zur Vollendung gebracht. Viele Kiebitze haben den Baufortschritt verfolgt und sind davon angetan, wie ›› Zusammenhalten und füreinander da sein toll sich unsere Sportanlage entwickelt hat. Dies ist eine entschei- dende Investition in unsere Zukunft - in unsere Jugend! Die Corona-Pandemie hat uns nach wie vor, voll im Griff. Leider ist es aktuell so, dass wir mehr denn je die Unterstützung Gerade in dieser schwierigen Zeit, zeigt sich die Stärke einer posi- von allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern benötigen. Wir tiven Gemeinschaft. müssen davon ausgehen, dass aufgrund der Coronabeschrän- Auch in Eschbach werden feißig Mund-Nasen-Schutzmasken kungen alle Veranstaltungen im Jahre 2020 ausfallen werden. genäht. Diese sind unsere wichtigsten Einnahmequellen und stellt uns Hilfsbereite Mitbürgerinnen sind dem Aufruf unseres Senioren- somit vor immense fnanzielle Herausforderungen! beauftragten gefolgt und nähen Masken für unsere Senioren. Dennoch sehen wir mit Tatendrang und Optimismus nach vorne. Diese Aktion wird bisher von Hildegard Partenheimer, Michaela Wir hoffen auf weitere Unterstützung und freuen uns über jeden Scheug und Karin Weinkämmerer unterstützt. einzelnen Euro, auch in dieser schweren Zeit. Dafür spreche ich den Damen, im Namen der Gemeinde, meinen Unter unserer Homepage www.fortuna-Kunstrasen.de kann man aufrichtigen Dank aus. viele Informationen und viele Bilder abrufen. Die Masken werden nach und nach an die Senioren in Eschbach Das Spendenkonto lautet DE18 5489 1300 0040 0615 33 verteilt. Alle Spender werden auf einer Spendentafel aufgeführt und Wer diese Aktion unterstützen möchte ist herzlich willkommen bekommen selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt. und wird gebeten, fertige Masken bei Günter Haas im Landeck- Gerne können sie auch jeden unserer Vorstandsmitglieder weg 21 abzugeben. Es werden immer noch Masken benötigt. ansprechen. Die Fortuna Familie bedankt sich ganz herzlich bei Eine kleine Weinbaugemeinde zeigt in schwierigen Zeiten eine allen bisherigen Spendern und wir hoffen, dass noch viele mehr gute Gemeinschaftskultur. dazukommen werden. Gemeinsam sind wir stark - jeder Euro, jede Unterstützung zählt. Vielen Dank. Günter Haas, Erster Beigeordneter

Birkweiler Nichtamtlicher Teil Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, ›› Information für alle Gemeinden Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Wiedereinführung von Gottesdiensten Amtlicher Teil in der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Liebe Gemeindemitglieder, bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise zur Wiedereinführung ›› Verkehrsbeschränkung in der von Gottesdiensten unter den Kirchennachrichten der Pfarrei im Gemeindestraße „Am Gaisberg“ hinteren Teil des Amtsblatts. Vielen Dank. Die Gemeindestraße „Am Gaisberg“ wird wegen Bauarbeiten in der Zeit vom 18.05.2020 bis 30.05.2020 für den Durchgangs- verkehr zeitweise voll gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land www.wittich.de Abteilung Bürgerdienste AMTSBLATT LANDAU-LAND - 12 - Nr. 20/2020

Während des Spülvorganges, der über die Hydranten erfolgt, kann es zu Druckschwankungen und Wassereintrübungen kom- men. Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Wir bitte unsere Kunden um Verständnis. Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung www.frankweiler.de Am 19. Mai 2020 ist die Spülung des Netzes des Ortsteils Heuchelheim vorgesehen. Bei Fragen bzw. Problemen steht Ihnen der Ltd. Wassermeister Nichtamtlicher Teil Gerd Nether unter Tel-Nr. 0172-7231140 gerne zur Verfügung.

›› QNV-Queichtal Nahverkehrsgesellschaft GmbH Nichtamtlicher Teil Sperrung der Bergbornstraße in Frankweiler Aufgrund einer Sperrung der Bergbornstraße in Frankweiler ›› Information für alle Gemeinden ergeben sich in der Zeit vom 11.05. - vsl. 15.05.2020 Einschrän- der Pfarrei Hl. Maria Magdalena kungen im Busverkehr der Linien 520 und 521. Wiedereinführung von Gottesdiensten in der Pfarrei Hl. Linie 520: Frankweiler - Siebeldingen Grundschule Linie 521: Maria Magdalena Klingenmünster Landau - Frankweiler - Albersweiler - Eußerthal - Ramberg Die Liebe Gemeindemitglieder, Haltestelle Frankweiler Am Steigert kann nicht bedient werden. bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise zur Wiedereinführung Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Frankweiler Rat- von Gottesdiensten unter den Kirchennachrichten der Pfarrei im haus mit unveränderten Abfahrtszeiten auszuweichen. hinteren Teil des Amtsblatts. Vielen Dank. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung.

Göcklingen Ilbesheim Ortsbürgermeister: Peter Jean Ortsbürgermeisterin: Manuela Laub Tel.: 06341/31908, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.ilbesheim.de www.goecklingen.de Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Parkplätze und Tempolimit ›› Pfälzerwald-Verein- Göcklingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mir fel in den letzten Tagen Wichtige Mitteilung immer mehr auf, dass Fahrzeuge auf Gehwegen geparkt sind, von Mit Bedauern mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass Frau Kirs- denen wir in Ilbesheim nicht so viele haben. ten Kleinböck ihr Amt als 2. Vorstandsvorsitzende aus privaten Ich möchte Sie daher bitten die Fahrzeuge in ihre Höfe oder Gründen am 03.05.2020 abgegeben hat. Garagen zu stellen und somit die Gehwege, speziell in der Haupt- Daraufhin wurde am 09.05.2020 vom Vorstand ein neuer 2. Vor- straße, für die Fußgänger frei zu halten. Es ist so schlimm, dass standsvorsitzender gewählt. es nicht möglich ist als Fußgänger vorbei zu kommen. Nehmen Herr Hans Dieter Diercks wurde einstimmig gewählt und wird von Sie Rücksicht auf Kinder und ältere Personen. nun an, bis zur nächsten Mitglieder-Versammlung, das Amt als 2. Ebenso vergessen viele Autofahrer, dass in unserer Ortsgemeinde Vorstandsvorsitzender einnehmen. ein Tempolimit von 30 km/h besteht. Immer wieder muss ich Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe! beobachten, dass sich nicht daran gehalten wird. Bitte richten Sie sich danach, es kann nicht sein, dass erst die ›› Information für alle Gemeinden Ordnungsbehörden beauftragt werden müssen. der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Peter Jean, Ortsbürgermeister Wiedereinführung von Gottesdiensten in der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster ›› Hecken und Sträucher Liebe Gemeindemitglieder, bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise zur Wiedereinführung Der Frühling ist in vollem Gange und alles beginnt zu wachsen, von Gottesdiensten unter den Kirchennachrichten der Pfarrei im so auch die Hecken und Sträucher an den Grundstücken. Leider hinteren Teil des Amtsblatts. Vielen Dank. ist es auch an manchen Grundstücken so, dass diese über die Grundstücksgrenze in den öffentlichen Raum wachsen. ›› SV Rot-Weiß Göcklingen 1946 e.V. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Hecken und Sträucher zurück geschnitten werden und somit alle die Möglichkeit haben auf Aus gegebenem Anlass fällt das Vadderdachsfest an der PWV den Gehwegen vorbei zu kommen. Hütte am 21.05.2020 leider aus. Ich werde dies in den nächsten Tagen kontrollieren und Sie gege- benfalls persönlich ansprechen.

Heuchelheim-Klingen Peter Jean, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, www.heuchelheim-klingen.de Nichtamtlicher Teil ›› Seniorentref Ilbesheim Amtlicher Teil Liebe Senioren, leider muss der Seniorentreff am kommenden Dienstag, 19. Mai 2020, immer noch ausfallen. Laut Corona- ›› Rohrnetzspülung 2020 Bekämpfungsverordnung sind Zusammenkünfte in Vereinen Mit Blick auf die Trinkwassergüte müssen die Straßenleitungen in gewis- noch nicht zulässig und da gehören wir auch dazu. Wir informie- sen Zeitabständen gespült werden. Die auf natürlichem Wege entste- ren euch rechtzeitig, wann wir uns wieder treffen dürfen. Angelika henden Ablagerungen (Sedimente) werden dadurch ausgetragen. und Ingrid wünschen euch bis dahin alles Gute. Bleibt gesund! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 13 - Nr. 20/2020

Impflingen Knöringen Ortsbürgermeister: Holger Kurz Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 0173/8215680, Sprechzeiten alle 14 Tage in geraden Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Wochen: Mittwoch 18-19 Uhr und nach Vereinbarung www.knoeringen.de www..de

Amtlicher Teil Leinsweiler Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger ›› Rohrnetzspülung 2020 Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung Mit Blick auf die Trinkwassergüte müssen die Straßenleitungen in gewis- www.leinsweiler.de sen Zeitabständen gespült werden. Die auf natürlichem Wege entste- henden Ablagerungen (Sedimente) werden dadurch ausgetragen. Während des Spülvorganges, der über die Hydranten erfolgt, kann Nichtamtlicher Teil es zu Druckschwankungen und Wassereintrübungen kommen. Wir bitte unsere Kunden um Verständnis. ›› Information für alle Gemeinden Am 20. Mai 2020 ist die Spülung des Netzes der Ortsge- der Pfarrei Hl. Maria Magdalena meinde Impfingen vorgesehen. Wiedereinführung von Gottesdiensten in der Pfarrei Hl. Bei Fragen bzw. Problemen steht Ihnen der Ltd. Wassermeister Maria Magdalena Klingenmünster Gerd Nether unter Tel-Nr. 0172-7231140 gerne zur Verfügung. Liebe Gemeindemitglieder, bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise zur Wiedereinführung von Gottesdiensten unter den Kirchennachrichten der Pfarrei im Nichtamtlicher Teil hinteren Teil des Amtsblatts. Vielen Dank. ›› LandFrauen Impfingen Ladies only - Terminabsage Ranschbach Liebe LandFrauen, schweren Herzens müssen wir aufgrund der Ortsbürgermeister: Thorsten Doll Corona-Situation auch unseren Ladies only-Abend am Donners- Tel.: 06345/93058, tag, den 04.06.2020 absagen. Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de Wir planen jedoch, den Abend im Spätjahr nachzuholen. Weitere Informationen geben wir natürlich rechtzeitig bekannt. Bleibt weiterhin gesund! Nichtamtlicher Teil

› ›› LandFrauen Ranschbach › Schützenfest fndet statt Liebe LandFrauen, Nach vielen Abstimmungen und Absprachen freuen wir uns, nach wie vor ist es eine schwierige Situation für alle kleine und Ihnen ein Stück „Normalität“ anbieten zu können. Unser Schüt- große Vereine, keine Veranstaltungen durchführen zu können, so zenfest fndet zwar nicht in gewohnter Weise statt, aber wir auch für uns. haben eine Alternative gefunden. Wir müssen unseren Kaffeenachmittag, sowie den Sommerkoch- Am Sonntag, 24. Mai 2020 können von 11-14 Uhr leckere kurs absagen, bzw. auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Hähnchen an unserem Ausgabeschalter am Dorfgemein- Weiterhin sind alle Veranstaltungen vom Kreis und vom Verband schaftshaus abgeholt werden. Die Hähnchen werden wie bis Ende August untersagt. gewohnt über dem Rebknorzengrill zubereitet. Das frische Voraussichtlich werden die Kursleiterinnen ab September ihre Arbeit halbe Hähnchen kostet 6,50€ mit Brötchen. Aufgrund der wieder aufnehmen, sobald dies vom Verband zu gelassen wird. Beschränkungen ist eine Vorbestellung bis zum Dienstag, Wir wünschen euch allen eine gute Zeit, bleibt weiterhin gesund 19.05.2020 zwingend erforderlich. Bestellungen können per und passt auf euch auf, bis wir uns wiedersehen. WhatsApp oder telefonisch unter der Nummer 015204512546 „Am Ende wird alles gut werden, oder per E-Mail [email protected] erfolgen. und wenn es noch nicht gut ist, Bitte geben Sie Ihren Namen, Telefonnummer, Anzahl halbe dann ist es noch nicht am Ende.“ Hähnchen und einen Wunschtermin zum Abholen an. Um War- (Verfasser unbekannt) tezeiten und Menschenansammlungen zu vermeiden, werden wir sie ca. 2 Tage davor über den genauen Abholtermin infor- ›› Information für alle Gemeinden mieren. Bitte achten Sie beim Abholen auf die Abstands- und Versammlungsregeln. der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Wiedereinführung von Gottesdiensten in der Pfarrei Hl. › Maria Magdalena Klingenmünster › Blutspende in Rohrbach Liebe Gemeindemitglieder, Der DRK Ortsverein Rohrbach-Insheim e.V. und der DRK-Blut- bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise zur Wiedereinführung spendedienst West laden zum Blutspenden am Montag, 18. Mai von Gottesdiensten unter den Kirchennachrichten der Pfarrei im von 17 Uhr bis 20 Uhr ins Rohrbacher Dorfgemeinschaftshaus in hinteren Teil des Amtsblatts. Vielen Dank. der Schulstraße 6 ein. Trotz der aktuell unsicheren Situation bitten wir alle treuen Spende- rinnen und Spender und die ganze Bevölkerung sehr herzlich, wei- Datenschutz geht uns alle an... terhin Blut zu spenden. Denn Blutprodukte können Leben retten. Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Der Blutspendedienst trifft im Spendelokal Sicherheitsvorkehrun- und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- gen und organisatorische Maßnahmen, die ein erhöhtes Corona- Übertragungsrisiko vermeiden. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Antworten auf Ihre Fragen fnden Sie auf www.blutspendedienst- blog.wittich.de west.de und unter der kostenfreien Spender-Hotline 0800- 1194911. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 14 - Nr. 20/2020

Siebeldingen Ortsbürgermeister: Peter Klein Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de Impressum Amtlicher Teil Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land ›› Veranstaltungen bis 31. August 2020 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Druck: Druckhaus WITTICH KG Weinfeste und ähnliche Veranstaltungen können in diesem Jahr Verlag: LINUS WITTICH Medien KG bis 31. August 2020 nicht stattfnden Dies wurde durch den Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Beschluss aus der Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin (Industriepark Region Trier, IRT) mit den Regierungschefnnen und Regierungschefs der Länder festgelegt. Was danach kommt bleibt abzuwarten und wird zu Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land gegebener Zeit nach dem Stand der Entwicklungen entschieden. Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Redaktion: Annika Kurschus Daher muss auch zu meinem Bedauern unsere Feuerwehrkerwe [email protected] und das Fassschlubberfeschdl im Juni bzw. Juli diesen Jahres Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin abgesagt werden. Ich bitte um Verständnis. Erscheinungsweise: nach Bedarf Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Peter Klein, Ortsbürgermeister Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Walsheim Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Zustellung: E-Mail:. [email protected] Ortsbürgermeister: Jörg Keller Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.walsheim.com Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei- AUFGEPASST! nung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Bürgerreporter werden. Ansprüche gegen den Verlag.

Buntes Landau-Land-Leben

Göcklingen Als Nachrückerin im Gemeinderat wurde Alexandra Pahl von Bür- germeisterin Manuela Laub verpfichtet. Sie hatte bei den Kom- munalwahl im letzten Jahr - die in Göcklingen als Mehrheitswahl ›› Änderungen im Gemeindeparlament durchgeführt wurde - die nächsthöhere Stimmenzahl erreicht. Die Amtseinführung und Verpfichtung erfolgten jeweils ohne Für den im Februar plötzlich verstorbenen Beigeordneten und Handschlag. Das Gremium ist nun wieder vollständig. Ratsmitglied Gerhard Hoffmann wurde in der letzten Gemein- deratssitzung Klaus Eck zu seinem Nachfolger als Beigeordne- ter mit großer Mehrheit gewählt. Sein Geschäftsbereich umfasst die gleichen Sachgebiete, nämlich Landwirtschaft, Forst und Umwelt, wie die seines Vorgängers.

Die Amtseinführung des neuen Beigeordneten u. die Verpfich- tung des nachgerückten Ratsmitgliedes (pkl) AMTSBLATT LANDAU-LAND - 15 - Nr. 20/2020

Buntes Landau-Land-Leben

› › Ehrenplakette für Ralf Dreisigacker Dann wurden die Kolleginnen immer kreativer. Es entstanden Bei der letzten Gemeinderatssitzung verlieh Verbandsbürger- im Homeoffce tolle neue Puppenkleider, Sitzkissen, Mund- meister Torsten Blank an Ralf Dreisigacker die Ehrenplakette und Nasenschutzmasken für alle Erzieher und monstermäßige in Bronze einschließlich Ehrenurkunde der Verbandsgemeinde Schutzhüllen für Kühlpads. Landau-Land für sein 10-jähriges Engagement als Verbandsge- Ganze Räume wurden umgebaut, sowie eine neue Puppenecke meinderat und für weitere Verdienste in der Verbandsgemeinde gestaltet. Ein brandneuer Ruheraum für die Kinder entstand und in seiner Heimatgemeinde Göcklingen.(pkl) in Eigenarbeit, handwerkliches Geschick inklusive. Es wurde gestrichen, gehämmert, gebohrt, geschraubt und neue Möbel zusammengebaut. Nun läuft der Betrieb so langsam wieder an, die ersten Kinder sind in der Notbetreuung und fühlen sich in den neuen Räumen sichtlich wohl. Das Lachen der Kinder ist in die „Rappelkiste“ zurückgekehrt, doch bis sich der Alltag wieder eingestellt hat, vergeht wohl noch ein bisschen Zeit. Bis dahin wünschen wir allen Familien weiterhin alles Gute und bleibt gesund! Viele Grüße euer „Rappelkiste“- Team

Ilbesheim

›› Kommunale Kindertagesstätte „Rappelkiste“ Ene mene miste - es rappelt trotzdem in der Kiste! 16. März 2020! Und plötzlich ist alles anders! Es sind keine Kin- der mehr in der „Rappelkiste“ und so ein Kindergarten ohne Kinder ist eine recht trostlose Angelegenheit. Doch es gibt eini- ges zu tun, wie uns schnell klar wird. Dinge, die sich schon länger angestaut haben, für die nie so recht Zeit war und ganz neue Ideen, die schnell und kreativ umgesetzt werden können. Notwendig war auf jeden Fall Spiele, Bücher, Bewegunsmaterial, Spielsachen, ….einfach alles zu reinigen, zu desinfzieren, aufzu- räumen und sich von so manchem älteren Teil zu verabschieden. Weiter ging es mit Portfolioarbeiten und Gartenarbeiten, die immer anstehen. In unserem Garten gibt es unter anderem ein neues Tipi zu bestaunen und vor dem Kindergarten entsteht eine Wildblumenwiese, an der sich nicht nur wir Menschen, sondern auch die Bienen erfreuen werden. Setzlinge für das Kräuterbeet wurden vorgezogen. Kellerräume, Gruppenräume, Materialräume und das Büro wurden ausgemistet und aufgeräumt. Es gab und gibt diverse Konzeptions- und Planungsarbeiten, wie Dienstpläne, Angebot- spläne und die Umsetzung des neuen Kita-Zukunftsgesetzes. Sogar Personalentwicklungsgespräche konnten stattfnden. Zwischen den Arbeiten immer wieder den Kontakt zu den Kindern und ihren Familien aufrechterhalten mit Telefonaten, E-Mails und Anregungen zum Kreativ-, Fit- und Aktivbleiben. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 16 - Nr. 20/2020

Buntes Landau-Land-Leben

Knöringen Auf Grund der aktuell herausfordernden Situation hat sich der Förderverein des Siebeldinger Kindergartens entschieden, den kleinen Entdeckern etwas Gutes zu tun. „Da wir zur Zeit unserer ›› Knöringer Amseln eigentlichen Aufgabe, der Unterstützung der Kinder im Kinder- garten, schwer nachkommen können, haben wir beschlossen die Eltern und Kinder daheim zu unterstützen!“ (Jasmin Kraus, 1. Vorsitzende des Fördervereins) Die ersten kleinen Entdecker haben auch schon erfolgreich gewerkelt und scheinen freudig beschäftigt. Auch für die Erzieherinnen wurde eine Kleinigkeit, als Danke- schön für die geleistete und die noch bevorstehende Arbeit, in den Kindergarten gebracht.“

Immer mehr Knöringer Amseln verschönern unseren Ort. Sie sind beispielsweise in den Vorgärten, Blumenkübeln oder Blu- menkästen zu fnden. Wer sich ebenfalls noch ein Vögelchen nach Hause holen möchte, darf sich gerne eine Amsel bei Orts- bürgermeister Dieter Ditsch bestellen. Die große Variante gibt es für 7€, die Kleinen für 5€. Der Erlös kommt einem guten Zweck zu.

Siebeldingen

›› Förderverein Kindergarten Siebeldingen Entdecker Bücher für Kindergarten Kinder

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN...

Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 17 - Nr. 20/2020

›› Kath. Kirchengemeinde St. Augustinus Aufagen zum Besuch der Gottesdienste Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Liebe Gläubige, wenn Sie an den heiligen Messen teilnehmen wollen, so gilt es › für Sie folgendes zu beachten: › Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena 1. Falls sich bei Ihnen Symptome einer Erkältungskrankheit Klingenmünster zeigen, so können Sie leider nicht teilnehmen. der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit 2. Die Teilnehmer müssen während des Gottesdienstes Mund- Appenhofen und Heuchelheim–Klingen, Eschbach mit schutz tragen. Diesen müssen Sie selbst mitbringen, da die Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Pfarrei diesen nicht stellen kann. Gleiszellen-Gleishorbach: 3. Jeder Teilnehmer muss sich in eine Teilnehmerliste eintra- Pfarramt Klingenmünster gen. Dies ist notwendig, um gegebenenfalls Infektions- Im Stift 16, 76889 Klingenmünster ketten nachzuvollziehen. Daher liegen in unseren Kirchen Tel. 06349-5944, email: pfarramt.klingenmuenster@bistum- Teilnehmerlisten für alle Gottesdienste aus. Die Teilneh- speyer.de, Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de merlisten für die Sonntagsgottesdienste werden schon Mitteilungen vom 14.05. - 21.05.2020: eine Woche früher ausgelegt, so dass während der Woche Wiederaufnahme der Gottesdienste bereits die Gelegenheit besteht, sich einzutragen. Liebe Pfarreifamilie, 4. Die Zahl der Teilnehmer ist jeweils begrenzt und darf nicht wir können Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitteilen, überschritten werden. Wer sich nicht über die Teilnehmer- wann in unserer Pfarrei wieder Gottesdienste gefeiert werden liste angemeldet hat, kann bei einem Gottesdienst teilneh- können. men, sofern die Liste noch freie Plätze hat oder angemeldete Der Entscheidungsprozess wurde durch immer neue Vorschrif- Personen nicht erscheinen. Andernfalls ist eine Teilnahme ten aus dem Bistum in die Länge gezogen. leider nicht möglich. Daher empfehle ich Ihnen, sich für die Nach intensiven Gesprächen des Seelsorgeteams mit der Pfar- Sonntagsmessen frühzeitig einzutragen. Bei den Werktags- reiratsvorsitzenden müssen nun auch die Mitglieder des Pfar- messen ist nicht zu erwarten, dass die Listen voll sind, so reirates entscheiden, ob und wann wieder Gottesdienste unter dass hier kein vorheriges Eintragen empfohlen werden muss. den gegebenen Bedingungen gefeiert werden (Anmeldung 5. Die Gottesdienstteilnehmer dürfen zwar mitbeten, aber und Begrenzung der Gottesdienstbesucher - Abstand halten - nicht mitsingen. Gleichwohl wird die Orgel den Gottes- Hände desinfzieren - mit Mund-Nasen-Schutz isoliert in einer dienst musikalisch umrahmen und ggf. eine kleine Schola Bank sitzen - kein Gesang, usw.). sanglich gestalten. Daher bitten wir Sie weiterhin um Geduld und Verständnis, dass 6. Aus hygienischen Gründen müssen Sie beim Eintreten in wir für diese Entscheidung noch Zeit brauchen, um für uns alle die Kirche die Hände desinfzieren. Am Eingang steht ein eine gute Lösung zu fnden. Ordner bereit, der Ihnen Desinfektionsmittel spendet. Ina Heypeter, Pfarreiratsvorsitzende und das Pastoralteam 7. Ein Ordner wird Sie auch auf einen noch freien Platz gelei- Geistlicher Impuls zum Sonntag: ten. Zu den Wochenenden liegen in unseren Kirchen geistliche 8. Bitte haben Sie Verständnis, dass die hl. Kommunion nicht Impulse zum Evangelium des Sonntags aus. während der hl. Messe, sondern erst direkt im Anschluss Diese werden wir auch auf unsere Homepage stellen. daran ausgeteilt wird, da der Kommunionspender Bitte machen Sie davon Gebrauch und verteilen diese auch an bestimmte hygienische Vorschriften einhalten muss, die Ihre älteren Familienmitglieder, die keinen Zugang zu den digi- während der hl. Messe nicht gut zu verwirklichen sind. talen Medien haben. Leider kann ich derzeit noch keine Aussagen zur Erstkommu- Pfarrbüro: Unser zentrales Pfarrbüro in Klingenmünster bleibt nion und zur Firmung machen. Es geht dabei ja nicht nur um für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind per mail und eine Festlegung von Terminen, sondern auch um die Möglich- Telefon für Sie erreichbar. keit, die Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen zu organi- Seelsorger/innen: sieren und zu vervollständigen. In seelsorgerlichen Notfällen stehen unsere Seelsorger weiter- Taufen und Hochzeiten sollen nach Regelung des Bischöfichen hin telefonisch zur Verfügung: Ordinariates, außer im Notfall, noch aufgeschoben werden. Was Pfarrer Marco Gabriel: Beerdigungen angeht, so wurde ich von Seiten der Stadt Landau Tel.: 0151-14879971, email: [email protected] informiert, dass die Trauerhallen benutzt werden dürfen, jedoch Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: nur eine begrenzte Zahl von Trauergästen dort Zugang haben Tel: 06343-9880543, email: [email protected] kann. Gemeindereferentin Doris Burkhart: Bisher ist es auch noch nicht möglich, dass unsere Pfarreigre- Tel.: 0151-14879572, email: [email protected] mien tagen. Wichtige Beschlüsse des Verwaltungsrates wurden Gemeindereferent Martin Dyjecinski: in den vergangenen Wochen in Form von Umlaufbeschlüssen Tel.: 0151-14880002, email: [email protected] gefasst. Das Büro- und Seelsorgeteam wünscht Ihnen allen in dieser tur- Ich wünsche mir, dass Sie mit neuer geistiger Kraft und tiefs- bulenten Zeit Gottes Segen in der Hoffnung, dass wir uns bald ter Christusverbundenheit an unseren Gottesdiensten und den alle gesund wieder sehen! Sakramenten teilnehmen. Ich hoffe, dass durch die lange Zeit der Karenz die Glaubensglut nicht erloschen ist, sondern dass ›› Kath. Kirchengemeinde Birkweiler sie vielmehr imstande ist, ein umso wärmeres und leuchtende- res Glaubensfeuer zu entfachen. Gottesdienstordnung In diesem Sinne wünsche ich Ihnen zusammen mit allen Seel- Samstag, 16.05. sorgern allen von Herzen Gottes Segen, Ihr Pfr. Karsten Geeck 18.00 Uhr Vorabendmesse AMTSBLATT LANDAU-LAND - 18 - Nr. 20/2020

Dienstag, 19.05. Dienstag, 19.05.2020 18.30 Uhr hl. Messe 19.00 Uhr: Maiandacht an der Mariengrotte (Katholische Frauen) Donnerstag, 21.05. Mittwoch, 20.05.2020 09.00 Uhr Amt 19.00 Uhr: Bittamt Donnerstag, 21.05.2020: Hochfest Christi Himmelfahrt ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben 10.00 Uhr: Hochamt für die Pfarrei (in der Pfarrkirche in Herx- heim) Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben: Samstag, 23.05.2020 - Gemeinde mit Frankweiler 17.00 Uhr: Vorabendgottesdienst - Gemeinde mit Böchingen Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei fnden Sie - Gemeinde mit Walsheim im aktuellen Pfarrbrief. Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: am Ausgang unserer Kirche für 1,50 € pro Stück oder als Jahres- Freitag, 15. Mai 2020 abo für 15,-- € (inkl. Zustellung). 18:30 Uhr in Gleisweiler Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de Sonntag, 17. Mai 2020 Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- 09:00 Uhr in Gleisweiler fon 07276 987100. 18:00 Uhr in Roschbach - kein Gottesdienst in Flemlingen - ›› Kath. Kirchengemeinde Knöringen Ablaufregelungen: Mittlerweile dürfen wieder unter Aufagen Gottesdienste in der Gottesdienstordnung Kirche gefeiert werden. Hierzu gelten folgende Regelungen: Montag, 18.05. 1. Der Besuch unserer Sonntagsgottesdienste (incl.Vor- 18.00 Uhr Amt abend) ist nur nach vorheriger Anmeldung bis spätestens donnerstags (17.00 Uhr) im katholischen Pfarrbüro Eden- › koben (Tel. 06323 / 4279 oder E-Mail: pfarramt.edenko- › Kath. Kirchengemeinde Siebeldingen [email protected]) möglich. Gottesdienstordnung 2. Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zu machen, Mittwoch, 20.05. die 14 Tage bei uns gespeichert bleiben, um mögliche 18.00 Uhr Vorabendmesse Corona-Infektionsketten nachvollziehen zu können: Samstag, 23.05. Name, Vorname, Adresse, Tel.-Nr. 18.00 Uhr Vorabendmesse 3. Die Sitzplätze sind begrenzt und markiert. Menschen, die im gleichen Haushalt wohnen, dürfen zusammen sitzen. 4. Emporen dürfen nicht besetzt werden (Ausnahme: Orga- Protestantische Kirchengemeinden nist/in). 5. In unseren Kirchen gilt bis auf weiteres eine › „Einbahnstraßen“-Regelung. › Prot. Kirchengemeinde 6. Den Anordnungen des „Empfangsdienstes“ ist Folge zu Billigheim-Ingenheim leisten. Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen 7. Beim Betreten der Kirche besteht die Pficht zur Desinfek- Prot. Pfarramt tion der Hände. (Desinfektionsmittel wird bereitgestellt.) Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim 8. Die Gottesdienstteilnehmenden haben einen Mund- Telefon: 06349 929283 Nasen-Schutz zu tragen. Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de 9. Bringen Sie bitte das Gotteslob von zuhause mit! Mail ans Pfarramt: [email protected] 10. Die Weihwasserbecken bleiben nach wie vor leer. Mail an Pfr. Heinlein: [email protected] 11. Auf den persönlichen Friedensgruß (z.B. Handschlag) wird Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. Wenn Sie uns verzichtet. im Büro besuchen möchten, müssen wir Sie bitten, Ihre Alltags- 12. Mundkommunion ist derzeit nicht möglich. masken im Pfarrbüro zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 13. Auf einen Abstand von 1,50 m ist auch beim Kommuni- Gottesdienst ongang zu achten. „Gott fährt auf“ - und wir fahren aus! 14. Kinder werden ohne Berührung vom Priester gesegnet. Christi Himmelfahrt ist traditionell ein Tag für einen Ausfug - in Weitere Informationen zur Pfarrei: unserer Region auch gerne zu den jährlichen Gottesdiensten im Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Grünen auf dem Sonnenberg, der Burg Landeck oder an der Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Wey- Vogelsanghütte mit Essen, Trinken und gemütlichem Beisam- her, , Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- mensein. Diese beliebten Gottesdienste können dieses Jahr lei- len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der der nicht stattfnden, der Ausfug zum Gottesdienst muss aber Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. nicht ausfallen! Zu Christi Himmelfahrt am 21. Mai lädt das Prot. Dekanat zu ›› Katholische Kirchengemeinde einem Freiluft-Gottesdienst der besonderen Art ein: auf dem Parkplatz des Südpfalz-Centers in Rohrbach (ehem. Real- Insheim / Impfingen Markt) fndet um 10.00 Uhr der erste Auto-Gottesdienst der Gottesdienste & Termine Südpfalz statt! Sonntag, 17.05.2020 Endlich wieder in großer Gemeinschaft Gottesdienst feiern - 9.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst ohne Risiko, mit Gesang und der ganzen Familie! Für Kinder AMTSBLATT LANDAU-LAND - 19 - Nr. 20/2020

wird es eine Bastelaktion geben, die problemlos im Auto statt- Mund-Nasen-Schutz selbstgenäht fnden kann. Dafür bitte Buntstifte und eine kleine Schere Die Martinskirche ist tagsüber wieder geöffnet. Im Eingangsbe- mitbringen. reich kann man gegen eine Spende eine selbstgenähte Mund- Wir freuen uns auf einen vollen Parkplatz (bitte rechtzeitig los- Nasen-Schutz-Maske erwerben. Die Spenden gehen in voller fahren!) und einen Freiluft-Gottesdienst der bei jedem Wetter Höhe an Hilfsbedürftige unserer Gemeinde, da die Material- stattfndet! und Herstellungskosten von den Näherinnen großzügigerweise Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass vor Ort keine Toiletten übernommen wurden. vorhanden sind. Weitere Informationen siehe oben unter „Prot. Pfarramt Mörz- heim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach“! ›› Prot. Kirchengemeinde › Birkweiler und Ranschbach › Prot. Kirchengemeinde Frankweiler Liebe Leserinnen und Leser, Samstag, 16. Mai 2020 in unseren Presbyterien beraten wir in diesen Tagen über den 19.00 Uhr: Gottesdienst in Rhodt (St. Georgskirche) behutsamen Einstieg in das Feiern der Gottesdienste. Oberste Sonntag, 17. Mai 2020 Priorität haben der Schutz des Lebens und der verantwortungs- 09.00 Uhr: Gottesdienst in Rhodt (St. Georgskirche) volle Umgang mit den Risiken. Da eine Vielzahl an Vorgaben Bitte beachten Sie: und Bedingungen erfüllt sein muss, bitten wir um Ihre Geduld Die Kirche wird 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn geöffnet. und hoffen, etwa ab Ende Mai unsere Kirche für den Gottes- Es dürfen bis zu 25 Personen einen Gottesdienst besuchen. dienst wieder öffnen zu können. Welche Voraussetzungen Eine Teilnehmendenliste wird geführt und im Pfarramt 21 Tage gelten und was auch Sie dazu beitragen können (Mund-Nasen- aufbewahrt. Es besteht Maskenpficht. Die Kurzgottesdienste Schutz, eigenes Gesangbuch etc.) erfahren Sie zu gegebener liegen in schriftlicher Form vor und können in den Briefkasten Zeit hier über das Amtsblatt sowie immer auch aktuell über den geworfen werden oder per E-Mail verschickt werden. Interes- Schaukasten und unsere Homepage www.koop-nordwest.de sierte mögen sich bitte im Pfarramt melden: (mit Gut-Tu-Nachrichten für jeden Tag). [email protected] oder Tel: 06323/ 2942. Nach wie vor ruhen unsere Gruppen und Kreise und müssen die Nachbarschaftshilfe Frankweiler, Tel: 0176/ 94 12 96 23 Besuche zu Geburtstagen und Ehejubiläen postalisch erfolgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bleiben Sie behütet! ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Heuchelheim und Klingen ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Gottesdienst am 17.05.2020 Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach Wir feiern wieder Gottesdienst in unseren Gemeinden. Auch in (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) unseren Kirchen gelten die üblichen Hygienemaßnahmen. Wir Homepage mit Live-Gottesdiensten bitten um Ihr Verständnis. Unter www.kirche-moerzheim-wollmesheim.de fndet man 9.00 Uhr Göcklingen (Helfrich) Live-Gottesdienste, Videoclips und Andachten sowie täglich 10.00 Uhr Heuchelheim (Helfrich) eine Andacht zur Herrnhuter Losung. Gerne schickt das Pfarr- amt Ihnen die Andacht per E-Mail (pfarramt.moerzheim@evkir- › chepfalz.de) zu. › Prot. Kirchengemeinde Impfingen Telefon-Andachten: 06322/988-3501 Einfach anrufen und Hannebastler Andacht hören! Die Hannebastler haben eine tolle Idee umgesetzt: Auf dem Weg vom Rathaus zur Kirche schlängelt sich eine Steinschlange Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim den Weg entlang. Gebildet wird sie auch vielen kleinen und Gottesdienste: größeren Kunstwerken, von Impfingerinnen und Impfingern Sonntag, 17. Mai 2020 (Rogare - betet!): jeden Alters. 10.30 Uhr, Kirche, mit Lektorin Ulrike Fröhlig-Lentz (Organist: Sie soll ein Zeichen für den Zusammenhalt unseres Dorfes sein und Thomas Leiner) - Wenn möglich bitte einen Mund-Nasenschutz wächst jeden Tag. Einfach mal kommen und schauen, es lohnt sich. und das eigene Gesangbuch mitbringen! Gottesdienste Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai 2020: Am 17. Mai werden wir um 10.15 Uhr wir wieder einen Got- 9.15 Uhr, Kirche mit Prädikant Matthias Wiegand (Organist: tesdienst in der Kirche feiern. Da uns die Gesundheit der Mit- Klaus Braun) feiernden wichtig ist, halten wir uns streng an die Aufagen, Weitere Informationen siehe oben unter „Prot. Pfarramt Mörz- die für Gottesdienstfeiern gelten. Wegen der Einschränkungen heim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach“! durch die Schutzaufagen, sind daher ein paar Dinge unbe- dingt zu beachten: Es gibt separate Ein- und Ausgänge, es Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Eschbach besteht die Pficht während des gesamten Gottesdienstes eine Gottesdienste: Alltagsschutzmaske zu tragen, es dürfen nur die markierten Sonntag, 17. Mai 2020 (Rogate - betet!): Plätze besetzt werden, Kontaktdaten der Gottesdienstfeiern- 9.15 Uhr, Martinskirche, mit Lektorin Ulrike Fröhlig-Lentz (Orga- den werden erfasst und 21 Tage im Pfarramt aufgehoben, der nist: Thomas Leiner) - Wenn möglich bitte einen Mund-Nasen- Mindestabstand von 2 Metern ist einzuhalten. Desinfektions- schutz und das eigene Gesangbuch mitbringen! mittel stehen am Eingang bereit. Die Emporen sind für Besucher Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai 2020: gesperrt. Auf Grund dieser Vorschriften stehen in unserer Kirche 10.30 Uhr, Martinskirche mit Prädikant Matthias Wiegand 14 Plätze zur Verfügung. Bitte bringen Sie wenn möglich ein (Organist: Klaus Braun) eigenes Gesangbuch mit. AMTSBLATT LANDAU-LAND - 20 - Nr. 20/2020

Pfarrer Flint bietet aber auch an, Ihnen Gottesdiensttexte mit Mutmach-Texte Kurzpredigten für die kommenden Sonn- und Feiertage per In der Bücherecke im Bürgerhof K4 haben wir eine Wäscheleine E-Mail oder auch in gedruckter Form zukommen zu lassen. aufgehängt. An dieser fnden Sie Gebete, Segensworte und Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte telefonisch Texte, die Mut machen können. Diese Texte können Sie gern oder per E-Mail im Pfarramt. mitnehmen und teilen. Ein Dank an Theresa Hey, die diese tolle Und weiterhin fnden Sie interessante Gottesdienste auf der Idee hatte. Homepage des Kirchenbezirks. Und auf unserer Homepage ist Gottesdienste: ein virtueller Rundgang durch unsere Kirche zu sehen. Sonntag, 17. Mai Am 24. Mai wird kein Gottesdienst in Impfingen stattfnden. 10.15 Uhr Gottesdienst Himmelfahrt Donnerstag, 21. Mai Der Gottesdienst zum Fest Christi Himmelfahrt am 21. Mai kann 10 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in diesem Jahr wegen der Kontaktbeschränkungen nicht im Sonntag, 24. Mai Impfinger Wald stattfnden. Wir feiern daher unter Beachtung kein Gottesdienst! der Aufagen am Himmelfahrtstag den Gottesdienst um 10 Uhr Termine: Derzeit fnden keine Gruppen und Kreise statt. in Impfingen vor der Kirche. Es wird keine Verköstigung geben! Konfrmationsjubiläum Leider muss das Konfrmationsjubiläum in diesem Jahr ausfal- ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen len. Wir werden es aber im kommenden Jahr nachholen. Liebe Leserinnen und Leser, Gemeindeleben in unseren Presbyterien beraten wir in diesen Tagen über den Das Wohl unserer Gemeindeglieder und Mitbürgerinnen und behutsamen Einstieg in das Feiern der Gottesdienste. Oberste Mitbürger liegt uns in dieser Zeit ganz besonders am Herzen. Priorität haben der Schutz des Lebens und der verantwortungs- Da die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamt werden soll volle Umgang mit den Risiken. Da eine Vielzahl an Vorgaben und deshalb in Rheinland-Pfalz keine Veranstaltungen stattfn- und Bedingungen erfüllt sein muss, bitten wir um Ihre Geduld den, werden auch in unserer Kirchengemeinde keine Gruppen und hoffen, etwa ab Ende Mai unsere Kirche für den Gottes- und Kreise stattfnden. Pfarrer Flint ist aber weiterhin für Sie da. dienst wieder öffnen zu können. Sie können ihn telefonisch unter 06341-86776 oder per E-Mail Welche Voraussetzungen gelten und was auch Sie dazu bei- unter [email protected] erreichen. tragen können (Mund-Nasen-Schutz, eigenes Gesangbuch Da gerade unsere älteren Mitbürger jetzt viel Unterstützung etc.) erfahren Sie zu gegebener Zeit hier über das Amtsblatt brauchen, bietet die Kirchengemeinde an, Ihnen zu helfen. Wir sowie immer auch aktuell über den Schaukasten und unsere bringen Ihnen gern Einkäufe mit und sind auch sonst für Sie Homepage www.koop-nordwest.de (mit Gut-Tu-Nachrichten da. Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an für jeden Tag). das Pfarramt. Wir versuchen dann, Ihnen weiter zu helfen. Ein Nach wie vor ruhen unsere Gruppen und Kreise und müssen die herzliches Dankeschön an alle, die sich für Ihre Mitmenschen Besuche zu Geburtstagen und Ehejubiläen postalisch erfolgen. engagieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bleiben Sie behütet!

Aus der Region Aus der Region

› › Thomas Gebhart: Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Telefon-Sprechstunde am 20.05.2020 Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart politischen Themen angesprochen werden. bietet am Mittwoch, 20.05.2020, von 14.00-16.30 Uhr erneut eine Telefonsprechstunde an. Aufgrund der Coroan-Situation ersetzt Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden diese seit Mitte März die regulären Sprechstunden in den ver- zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekün- schiedenen Verbandsgemeinden. digten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

06502 9147-0 immobilien Welt AMTSBLATT LANDAU-LAND - 21 - Nr. 20/2020

StEllEn Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Gebäudeanlagenmechaniker, Maler, Elektriker, Fliesenleger und Schreiner (m/w/d), gerne auch Quereinsteiger. LENZ Badsanierung Franz-Matt-Straße 8, 76877 Offenbach, Tel. 06348/610145 • [email protected]

Stadt Landau in der Pfalz Stadtverwaltung

Beim Ordnungsamt, Abteilung Straßenverkehr, sind zum nächstmögli- chen Zeitpunkt zwei Stellen als Überwachungskraft ruhender Verkehr (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit im Jobsharing neu zu besetzen. Der Einsatz erfolgt ausschließlich im Außendienst nach Dienstplan zu fexiblen Arbeitszeiten (u. a. Früh-, Abend- und Nachtschicht) sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Bewerbungsende: 29. Mai 2020 Nähere Informationen: www.landau.de/Stellenausschreibungen

Die Verbandsgemeinde sucht für den Fachbereich Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker (m/w/d) als Elternzeitvertretung mit stellvertretender Fachbereichsleitung in Vollzeit, zunächst befristet für zwei Jahre. Eine spätere Weiterbeschäftigung ist nicht ausgeschlossen. Die detaillierten Stellenbeschreibungen und Einstellungsvoraussetzungen fnden Sie unter www.offenbach-queich.de. Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 5. Juni 2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach oder per E-Mail an: [email protected]

Herzliche Atmosphäre und nettes Team sucht Unterstützung! Mitarbeiter (m/w/d) Küche und Spülküche für Weinpavillon Vollzeit/Teilzeit/Minijob Übertarifiche Bezahlung Nähere Informationen gerne persönlich/telefonisch Weingut Siener Denise Siener, Weinstr. 31, 76831 Birkweiler, 06345/3539 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 22 - Nr. 20/2020

Eine Firma - Viele Möglichkeiten In Zeiten der aktuellen Herausforderungen sehen wir Möglichkeiten zur Veränderung. Wir suchen Unterstützung in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens. Bestimmt ist auch der richtige Job für Sie dabei. Egal, ob männlich, weiblich oder divers, es geht uns um Sie als Mitarbeiter.

Unsere Produkte werden von den Anwendern auf den Baustellen stärker nachgefragt, als wir allein bewältigen können. Deshalb suchen wir eine/n Anwendungstechniker/in Sie verfügen über handwerkliches Geschick? Sie haben Erfahrung im Bereich Kundenberatung und vermitteln gern praktisch Ihr Wissen? Sie sind gern unterwegs und besitzen einen Führerschein der Klasse B oder C1? Egal, ob Schreiner, Stuckateur oder Mechaniker. Sie sollten Spaß am Präsentieren, Lust am Vorführen und Freude am Umgang mit erklärungsbedürftigen Produkten haben.

Für die Programmierung und Wartung unserer Apps für Smartphones suchen wir eine/n Softwareentwickler/in Sie entwickeln gerne iOS Apps? C++ und Python sind Ihre Welt, ebenso wie Swift und X-Code? Wenn Sie sich vorstellen können, als Entwickler zu wirken und Lust auf spannende und interdisziplinäre Projekte haben, sind Sie in unserem Team richtig.

Für die Entwicklung von Prototypen bis zur Serienreife suchen wir einen Elektrotechniker/in Sie sind sicher im Bereich Verkabelungen und haben ggfs. schon Erfahrung im Bestücken von Platinen? Sie sind offen für neue Ideen und haben Spaß am Entwickeln? Dann sind Sie der/die Richtige, um gemeinsam mit unseren Mechanik-Konstrukteuren Prototypen im Mischbereich für unsere Produktion zu entwickeln.

Finden Sie sich in einem dieser Bereiche wieder? Dann zögern Sie nicht! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Gerne per Post oder E-Mail an: Sie haben noch Fragen? resinnovation GmbH Dann kontaktieren Sie uns oder z.Hd. Dino Heuser besuchen Sie unsere Webseite: Im Speyerer Tal 9 http:/www.resinnovation.com/karriere/ 76761 Rülzheim [email protected] AMTSBLATT LANDAU-LAND - 23 - Nr. 20/2020

Stellenausschreibung StEllEn Die Verbandsgemeinde Kandel sucht für die Mensa der Ganztagsschule in der Ludwig-Riedinger- stock.adobe.com Grundschule in Kandel Markt © Antonioguillem - eine Wirtschaftskraft (m/w/d). Die Stelle soll nach den Sommerferien ab 17.08.2020 besetzt werden. Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Die Tätigkeit umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte: - anfallende Tätigkeiten im Rahmen der Mittagsverpfegung der Schülerinnen und Schüler Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Ihr Profl:  Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten  Sorgfältige Arbeitsweise  Kenntnis der Hygienevorschriften Wir bieten:  Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit  Eine befristete Beschäftigung mit der Aussicht auf unbefristete Übernahme  Es handelt sich um eine sozialversicherungspfichtige Beschäftigung in Teilzeit (23,5 Wochenstunden). Die Arbeitszeit liegt täglich zwischen 11:30 Uhr und 16:30 Uhr  Eine angemessene tarifgerechte Eingruppierung in der Entgeltgruppe 2 TVöD  Ebenso werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen gewährt; Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 08.06.2020 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected] Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Jessica Haag, Tel.: 07275/960-125 zur Verfügung. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Kandel sucht für die Grundschule und Ganztagsschule in der Ludwig-Riedinger-Grundschule in Kandel eine Betreuungskraft (m/w/d) für die qualifzierte Hausaufgabenbetreuung und Betreuung in der Ganztagsschule. Die Stelle soll nach den Sommerferien ab 17.08.2020 besetzt werden. Die Tätigkeit umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte: • Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben und Betreuung der Schülerinnen und Schüler in der Ganztagsschule Ihr Profl: • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, • Spaß im Umgang mit Kindern Wir bieten: • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit; • Eine befristete Beschäftigung mit der Aussicht auf unbefristete Übernahme; • Es handelt sich um eine sozialversicherungspfichtige Beschäftigung in Teilzeit (16 Wochenstunden). Die Arbeitszeit liegt täglich zwischen 12:00 Uhr und 17:30 Uhr; • Eine angemessene tarifgerechte Eingruppierung in der Entgeltgruppe 3 TVöD; • Ebenso werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen gewährt; Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewer- bung bis spätestens 08.06.2020 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected] Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Jessica Haag, Tel.:07275/960-125 zur Verfügung. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbeset- zungsverfahrens wird garantiert. Hier fnden Sie ... Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern daten- schutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Bewerbungsunterlagen einzureichen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! AMTSBLATT LANDAU-LAND - 24 - Nr. 20/2020 StEllEn

stock.adobe.com KULINARISCH Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de unterwegs Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Ab 13.05.2020 dürfen wir Sie wieder als unsere Gäste begrüßen. Wohlfühlen und genießen in unserem Restaurant oder auf der Sonnenterrasse, gerne auch beim Minigolf. Hallensportarten müssen leider geschlossen bleiben. Bitte um vorherige Reservierung. www.freizeitcenter-.de Hornbachstr. 19 · 76879 Bornheim · Tel. 06348-7117

BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]

+++ Zuverlässig +++ Unkompliziert +++ Garantiert +++

Für einen attraktiven Lebensraum und Qualität.

Heimat neu entdecken Treffpunkt Reise- Deutschland.de Portal

Landau-Land AMTSBLATT LANDAU-LAND - 25 - Nr. 20/2020

IHRE Gesundheit IN BESTEN HäNDEN

Ein Hoch auf die Dunkelziffer Wir kennen sie aus der Krimi- unspezifsche Abwehrmecha- nalistik, die Dunkelziffer. Sie nismen oder -stoffe einzuset- benennt die geschätzte Zahl an zen. Als Erstes: Rausniesen, Verbrechen, die unaufgeklärt – Raushusten. Reicht das nicht, also im Dunkel – bleibt. hilft die Erhöhung der Körper- Zur Zeit haben Corona-Statisti- temparatur. Die heilsame Wir- ken Hochkonjunktur. Auch hier kung von Fieber ist gar nicht fehlt sie nicht, die Dunkelziffer. hoch genug zu schätzen! (Im Die „Vergehen“, die sich darun- März meldete die WHO, daß ter verbergen, sind Infektionen, der Einsatz eines febersen- die auskuriert wurden oder kenden Mittels zu schwereren symptomlos verliefen. So tau- Krankheitsverläufen geführt chen sie in keiner Statistik auf. hatte). Über ihre Höhe wird gestritten. Gleichzeitig reifen gegen dieses Warum? Nun, eine hohe Dun- Virus spezifsche Antikörper, kelziffer bedeutet, daß viele die ihm den Garaus machen Menschen trotz hoher Infektio- und mehr oder minder lange sität und Virulenz mit dem Virus vor einer Neuinfektion schüt- Blütenpollen - als seien diese schwinden gebracht werden. zurechtkommen. zen. Die Auseinandersetzung Krankheitserreger - mit Trief- Dadurch wird das Immunsys- Unser Immunsystem muß von unseres Immunsystems mit nase, Augenreizung bis hin zu tem wieder ft für seine eigent- einem Virus, wie einer Corona- wechselnden Antigenen gehört asthmatischem Husten. Diese liche Aufgabe, die Krankheits- Mutation, nicht „jeden Zacken zum Leben. zusätzliche Beanspruchung abwehr. mit Namen kennen“, um sich Eine Allergie ist eine fehlge- macht anfällig für Infekte. Und Infektionen tauchen in der wehren zu können. Es reicht, leitete Immunreaktion. Dabei Mit naturheilkundlicher Thera- Statistik nur in der Dunkelziffer es als Antigen zu erkennen und reagiert das System auf z.B. pie kann eine Allergie zum Ver- auf (oder unter?)! BARRIEREFREI- SCHÖN.MODERN- >> 60-Plus-BadBARRIEREFREI- << SCHÖN. >> 60-Plus-Bad <<

ANTRETTER& ZITTEL Bad undANTRETTER Wärme &seit Z ITTEL1968 Bad und Wärme seit 1968

Queichheimer HauptstraßeQueichheimer 247 Hauptstraße - 76829 Landau 247 - 76829 - Tel Landau 06341 - Tel 95 06341 65 0 95- 65www.antretter-und-zittel.de 0 - www.antretter-und-zittel.de

So viel Schutz muss sein Seit 25 Jahren Seit dem 1. März 2020 gilt in ten soll man sich wann impfen NATURHEILKUNDLICHE PRAXIS IN EDENKOBEN Deutschland eine Impfpficht lassen? In Deutschland legt Dr. rer. nat. Werner Müller gegen Masern. Ohne nachge- das die Ständige Impfkom- wiesenen Schutz dürfen Kinder mission (STIKO) fest. Danach Schwerpunkte: Chronische Krankheiten, chron. Infekte, nicht mehr in die Kita oder Schu- sollen Kinder in den ersten 24 Magen-Darmkrankheiten, Organschwäche le. Durch die neue Regelung Monaten Grundimmunisierun- Diagnostik: Anamnese, Dunkelfeldmikroskopie, Testverfahren sollen Impfücken geschlossen gen gegen Rotaviren, Tetanus, Therapie: Phytotherapie, Isopathie, Komplexhomöopathie, und der Schutz vor der ge- Diphtherie, Keuchhusten, Hib, Schlangengifte fährlichen Infektionskrankheit Kinderlähmung, Hepatitis B, verbessert werden. Für andere Pneumokokken, Hirnhautent- 67480 Edenkoben | Poststraße1| Tel.: 06323-980145 Erkrankungen besteht nach wie zündung, Masern, Mumps, Rö- -Termine nach Vereinbarung - vor keine Impfpficht – obwohl teln und Windpocken erhalten. auch hier laut Bundesgesund- Im Schulalter stehen dann noch Tetanus und Diphtherie. Ver- wird und die Anfälligkeit steigt, heitsministerium die Impfquo- verschiedene Auffrischungen gessen wird hier leider oft die werden für Senioren ab 60 zu- ten teilweise zu niedrig sind sowie eine Immunisierung ge- Keuchhusten-Impfung, die ein- sätzliche Impfungen empfoh- und weiter abnehmen. Meist gen HPV auf dem Plan. Bei Er- malig mit der nächsten fälligen len: Ein Standardschutz gegen erhalten zwar Kinder noch die wachsenen zwischen 18 und 60 Tetanus und Diphtherie-Impfung Pneumokokken (Lungenentzün- Grundimmunisierung, aber bei Jahren, die eine Grundimmuni- aufgefrischt werden sollte. Denn dung), eine Grundimmunisie- den Auffrischungen und im Er- sierung erhalten haben, sollten selbst bei durchgestandener Er- rung gegen Gürtelrose (Herpes wachsenenalter herrscht oft gegen einige Krankheiten Auf- krankung hält der Schutz nicht zoster) und die jährliche Gripp- Nachlässigkeit. frischimpfungen erfolgen, zum ein Leben lang. Da mit dem Alter eimpfung. Doch gegen welche Krankhei- Beispiel alle zehn Jahre gegen das Immunsystem schwächer djd 66202 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 26 - Nr. 20/2020

IHRE Gesundheit IN BESTEN HäNDEN

Praxis für Rieslingschorle, Leberwurstbrot ERNÄHRUNGSTHERAPIE und Schokoküsse in Corona-Zeiten Andrea Hiller | Simone Schraml Essen und Trinken in dieser Achten Sie auf die Signale Ih- besonderen Zeit ist Beschäf- res Körpers. Manchmal helfen Bordmühlweg 23 tigung, Genuss und Trost. kleinere Lifestyle-Korrekturen 67489 Kirrweiler (Pfalz) doch was ist, wenn dadurch wieder zur gewohnten Form Beschwerden wie Blähungen, zu gelangen. Wenn Sie alleine Telefon 0 63 21.95 28 505 Durchfall oder auch Gewichts- nicht weiterkommen oder die [email protected] zunahme entstehen? Beschwerden bereits seit län- Der erste Schritt: Machen Sie gerer Zeit bestehen, nutzen Sie Wir sind für Sie da - persönlich, telefonisch sich bewusst, was sich verän- die Chance, professionelle Hil- oder per Online-Sprechstunde! dert hat. Gibt es mehr Fertig- fe in Anspruch zu nehmen. produkte, weniger Frisches? Eine ärztlich empfohlene Er- Kommt die Bewegung zu kurz? nährungsberatung wird sogar Auch ein schriftliches Ess- von den meisten Krankenkas- Jetzt Diese Preise sind der Bewegungsprotokoll kann hilf- sen unterstützt. – Bleiben Sie günstig reich sein. gesund! Wahnsinn! onlinedrucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! ZUvErläSSiGE BEilAGEnvErTEilUnG gehört zu unserem tagesgeschäft. Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien KontaKt: [email protected] „Gedanken einer Dentalhygienikerin“ Wirschützen Sie, In Zeiten wie diesen richtet sich über das übliche Entfernen von WirsuchenSie ! unser Fokus auf den Erhalt un- Zahnstein hinaus. Die professi- weil wir wissen wie! serer Gesundheit und die un- onelle Zahnreinigung dient aber ZMV/Praxismanagerin serer Lieben, der Familie, der neben kosmetischen Zwecken zumHyAugienefbau /Erwisteitunsererung unAlsererltag!Praxis. Kollegen und der Menschen da auch der Gesunderhaltung des draussen. Die Verlangsamung Zahnhalteapparates. Zahnstein der Infektion ist uns gelungen, und Beläge beheimaten immer der Abstand zueinander ist eine große Zahl gefährlicher noch ungewohnt und irritierend, Bakterien, die Entzündungen dennoch bleiben viele Dinge und langfristig die gefürchtete des Lebens auf der Strecke. Parodontitis verursachen, glatte Ein mehrwöchiger Lock-Down Zähne bieten Bakterien weniger liegt hinter uns, wir haben Kinder Haftmöglichkeiten. Die regel- zuhause betreut und mit ihnen mäßige Behandlung reduziert gelernt. Wir haben die Herausfor- das Risiko einer Karies oder ei- derungen des Home-Offce ge- ner Parodontitis deutlich. meistert und vielleicht fragen sich Hier drei Gründe warum die einige „warum eigentlich schon Professionelle Zahnreinigung Die Zahnarztpraxis –sicher und wichtg für IhreZahngesundheit! nicht viel früher?“. gerade jetzt sinnvoll ist: Und...hat jemand von uns wirk- - ein gesundes Zahnfeisch ent- Wir sindfür Sie wie gewohntda! lich täglich gründlich die Zähne lastet Ihr Immunsystem, das Wirhaben höchste Hygienestandards etabliert und verstärkt, uns liegtdas geputzt? braucht jetzt all die Kraft zu Ih- Wohlergehen unserer PatentInnen und MitarbeiterInnen sehr am Herzen. So richtig, mit Zahnseide und rem Schutz Interdentalbürstchen? - - Hygienemaßnahmen in der Hygiene istein zentraler Teil unserer Arbeit! Mal Hand aufs Herz und in den Zahnarztpraxen unterliegen Wir versichern Ihnen, dass unser ganzes Team Ihnen während Ihres Auf- Spiegel geschaut - wie siehts dem Qualitätsmanagement und enthaltesbei uns ein Höchstmaß an Sicherheit und Service bietenwird. da drin aus in der Mundhöhle? sind RKI geprüft „ Weil wir Wis- Hat der Kaffee Spuren hinter- sen wie“ ,Hygiene ist der Alltag Dankefür Ihr Verständnis unddas anhaltende lassen? Sind die Zähne schön jeder Zahnarztpraxis ,damit Sie Vertrauen in unserePraxis –inguten Zeiten und vorallem glatt? Ist das Zahnfeisch hellro- sich sicher fühlen sa? Ist der Geschmack noch ok? - Professionelle Zahnreinigun- in diesen herausfordernden Zeiten. Die Zahnarztpraxis leistet auch gen werden mit hochmoderner in Zeiten wie diesen einen wich- Technologie durchgeführt und tigen Beitrag für die Zahnge- sind auch Aerosolfrei durch- sundheit. führbar. Durch die Professionelle Zahn- ...und der schönste Grund reinigung werden Zahn- bzw. überhaupt für eine Professio- Zahnfeischerkrankungen ge- nelle Zahnreinigung... Das Ge- zielt vorgebeugt fühl danach.. Sie fühlen sich Ostbahnstr. 26 |76829 Landau|T06341 -9433009 .Diese Art der kosmetischen wie neu geboren! Zahnreinigung geht an Gründ- Herzlichst www.zahnzentrum-landau.de lichkeit und Zeitaufwand weit Ihre Dentalhygienikerin AMTSBLATT LANDAU-LAND - 27 - Nr. 20/2020

Du hast die Entspannung. Wir den Unser Rundum-sorglos-Paket Überblick. für Dein entspanntes Zuhause!

www.pfalzwerke.de

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth/Kandel/ Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Hagenbach, Tel.: 07271/131-241 Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth/Kandel/ Baumaßnahme: Sanierung und Erweiterung Hagenbach, Tel.: 07271/131-241 Sporthalle Hagenbach Baumaßnahme: Sanierung und Erweiterung Leistung: Los 20: Trockenbauarbeiten der Sporthalle Hagenbach Hauptmasse: ca. 45 m² Trockenputz Leistung: Los 19: Sportgeräte ca. 60 m² Metallständerwände Hauptmasse: ca. 22 St Kernbohrungen ca. 30 m² Installationswände ca. 24 St Bodenhülsen ca. 30 m² Vorsatzschale Sporthallenausstattung mit Ringanlage, Multischaukel- ca. 30 m² Akustikverkleidung Wand anlage, Kletterstangen, Klettertaue, Gitterleiter, ca. 110 m² abgehängte GK-Decke Sprossenwände, Boulderwand, Basketballkörbe, ca. 130 m² abgehängte Akustikdecke Handballtore, ca. 36 m Umkleidebank ca. 80 m² Metalldecke Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Ort der Leistung: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 Vergabenummer: HGB-WEI-2020/11 Vergabenummer: HGB-WEI-2020/12 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/E54818577 https://www.subreport.de/E57269754 AMTSBLATT LANDAU-LAND - 28 - Nr. 20/2020

AUCH IN CORONA-ZEITEN SIND WIR FÜR SIE DA!I PFLEGE ZU HAUSE 24 h - Vermittlung von ost- europäischen Kräfen - sozial- und krankenversichert - deutschsprachig Informieren Sie sich! Sabina Braun Telefon 0 63 41 - 5 11 34 Handy +49 162 6 83 16 05 Litschengarten 5 [email protected] 76833 Walsheim www.sb-seniorenbetreuung.de

Erstbezug-Eigentumswohnungen Schweigen -Rechtenbach

Baubeginn erfolgt !

Direkt vom Bauträger.

Eigentumswohnungen direkt am Deutschen Weintor, 2 und 3 ZKB, AR, Balkone oder Terrassen, Wfl. von 76,29 m² bis 104,49 m², Tiefgaragen– und Außenstellplätze, Aufzug, Lüftungsanlage uvm., schlüsselfertig. 75 % bereits verkauft. Sichern auch Sie sich noch Ihre Wohnung ! Kaufgesuche Raum Südpfalz  Bauträger, sucht Grundstücke (auch Abrissgrundstücke) zur Bebauung von Eigentums– und Seniorenwohnungen ab 1.000 m² Areal. Langjährige Erfahrung. Kurzfristige Kaufentscheidung!

 Ein– und Zweifamilienhäuser, ältere Wohnhäuser, auch renovierungsbedürftig  2 und 3 ZKB-Eigentumswohnungen in allen Größen und Preislagen

 Offenbach: Großgarage oder Lagerhalle bis 1.00 m² zu mieten gesucht. Wir verkaufen auch Ihre Immobilie 40 Jahre Erfahrung spricht für uns

Ernst Gensheimer Christian Gensheimer Ilona Klein

76877 Offenbach Hochstadter Str. 2 b Tel. 06348/6145597 www.gensheimer-immo.de