STADTANZEIGER

Amtsblatt der Stadt Annaberg-Buchholz

28. Jahrgang Ausgabe 03 29.03.2019

Themen in dieser Ausgabe

Seite 1 Ostern in unserer Stadt ______2 Babyempfänge des OB Tag der Heimatgeschichte Frühjahrsputz hat begonnen ______3 Stadtratssitzung 28.2.2019: Oberschule J. H. Pestalozzi Kita-Bedarf, Baumaßnahmen ______4 Straßeninstandsetzung Ausbau Buchholzer Straße Entschädigungssatzung geändert ______5 Beschlüsse Stadtrat 28.2.2019 ______6 Archivsatzung ______7 Archivsatzung ______8 Archivsatzung ______9 Archivsatzung Zahlreiche Angebote zu Ostern in unserer Stadt ______10 Archivsatzung Spannende Angebote für alle Altersgruppen 15.00 Uhr angeboten. Die Kinder helfen Archivgebührensatzung gibt es zu Ostern und in den Osterferien: dabei dem „Bergzwerg“, versteckte Oster- Sitzungen Stadtrat u. Ausschüsse ______Am Ostersamstag, dem 20. April lädt eier zu finden. Wer sie entdeckt, kann sein 11 Archivgebührensatzung mit „Bäckersfrau Anna Berger“ ab 14.30 Uhr zu Osterkörbchen füllen. Um Anmeldung Gebührenverzeichnis einer spannendenSonderführung ein. Auf unter Tel. (03733) 23497 wird gebeten. ______der Tour durch die Altstadt weist sie auf Im Huthaus des Markus-Röhling-Stollens 12 Jugend, Kultur, Museen ______Sehenswürdigkeiten und vielfältige Bezüge wird am 22. April ab 17.00 Uhr zum 13 Sport, Senioren, Theater zum Bäckerhandwerk hin. Süße Leckereien lustigenMarionettentheater eingeladen. ______aus ihrem Korb machen die Runde auch auf Im Theater wird am 28. April ab 10.30 Uhr 14 Ortsteile im Blickpunkt der Zunge erlebbar. Start ist am Portal der dasPuppentheater „Rapunzel“ aufgeführt. St. Annenkirche. Die evangelische Jugend Annaberg lädt Geschichte und Jubiläen Am gleichen Tag startet der Werbering bereits am Ostersonntag um 5.00 Uhr zur von Heimatforscher Frank Dahms Annaberg eine besondere Aktion im Stadt- traditionellenOstermette in die Bergkirche zentrum. Von 10.30 bis 16.00 Uhr verteilt ein. Zur gleichen Zeit startet in der Annen- 01.04.1999 Das Stadtbad wird geschlos- der Osterhase in der Altstadt kleine Oster- kirche die Veranstaltung „Osternacht “. sen, die Sauna noch weiter betrieben überraschungen an Kinder und Kunden. Am 19. April wird in der Annenkirche ab 05.04.1869 Oskar Erich Hösel in Anna- Am Ostersamstag lädt außerdem die Stadt- 14.00 Uhr zu einer musikalischen Veran- berg geboren, Künstler und Bildhauer, teilwehr Annaberg zumOsterfeuer auf den staltung zur Sterbestunde Jesu eingeladen. von 1903 - 1929 Vorsteher der Gestal- KÄT-Platz ein. Beginn ist um 17.00 Uhr am In der Katharinenkirche wird am gleichen tungsabteilung in der Porzellanmanu- Gerätehaus der Feuerwehr Annaberg an der Tag von 14.00 bis 15.00 Uhr die Matthäus- faktur Meißen Geyersdorfer Straße. Von dort startet ein Passion von Heinrich Schütz aufgeführt. 07.04.1594 Wolfgang Uhle in Breiten- Lampionumzug zum Kätplatz. Ab 18.00 Nicht nur zu Ostern locken im Erzgebirgs- brunn gestorben, Theologe, Pestpfarrer Uhr folgen dort eine Ostereiersuche für museum dieAusstellung des Erzgebirgsver- von Annaberg Kinder und das Anzünden des Osterfeuers. eins „Rückkehr ins Erzgebirge“, im Froh- 18.04.1899 Übergabe des neuen Die Stadtbibliothek lockt in den Osterferien nauer Hammer die Schau „Fahr mal wieder Krankenhauses an der Friedensstraße 6 in Buchholz, 22 Betten mit einer „literarischen Ostereiersuche “. Bus“ mit 200 Modellbussen sowie in der Im Erzgebirgsmuseum sind Kinder ab sechs Manufaktur der Träume die Kunstausstel- 25.04.1499 Grundsteinlegung zur St. Annenkirche in Anwesenheit Herzog Jahren zu dreiSonderführungen „Der kleine lung „Schwarzsehen. Der Dresdner Künstler Georg des Bärtigen. 26.07.1519 Weihe, Bergzwerg und die Ostereier“ in die Welt Richardo Schwarz“. 28.09.1525 Vollendung unter Tage ins Besucherbergwerk „Im Echte „Osterhasen “ können Kinder und Gößner“ eingeladen. Sie werden vom 23. Familien das ganze Jahr über im Streichel- 28.04.1944 Max Michel im Zuchthaus bis zum 25. April jeweils von 14.00 bis gehege im Tierpark am Pöhlberg besuchen. Prag ermordet, Antifaschist Seite 2 Die Stadt informiert Stadtanzeiger 03/2019

Adressen und Informationen Oberbürgermeister Rolf Schmidt empfängt Babys

Stadt Annaberg-Buchholz, Gleich zweimal lädt Oberbürgermeister Silberstadt, ein Silbertaler aus 999er Silber. Markt 1, Tel.: 425-0; Fax: 425 202, 425 140 Rolf Schmidt im April zu den schon tradi- Er enthält den Namen und das Geburtsda- Öffnungszeiten Bürgerzentrum: tionellen Babyempfängen in die Bergkirche tum des Kindes, die Aufschrift „Gedenke Mo. - Do. 09.00 - 18.00 Uhr ein. Am 8. April sind ab 15.00 Uhr all jene deiner Wurzeln“ sowie das Stadtwappen. Fr., Sa. 09.00 - 12.00 Uhr Kinder mit ihren Eltern eingeladen, die im Außerdem erhalten die Familien Blumen- übrige Fachbereiche und Sachgebiete: Zeitraum vom August 2018 bis Oktober grüße von Stadträten sowie Kindersöckchen Di. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr 2018 geboren wurden. Am 29. April heißt vom Mehrgenerationenhaus und vom Do. 13.00 - 16.00 Uhr er Kinder mit ihren Eltern willkommen, die Seniorenbeirat des Stadtrates. Fr. 09.00 - 12.00 Uhr im Zeitraum vom November 2018 bis Partnerstädte: Weiden, Chomutov, Paide Januar 2019 das Licht der Welt erblickten. Stadtwerke Annaberg-Buchholz GmbH Die Babyempfänge sind für Rolf Schmidt und Energie AG, Robert-Schumann-Str. 1 sehr wichtig. Mit ihnen zeigt er den Tel. 56 13- 0, Fax 56 13 15 Kindern und Familien, dass sie in Telefon Störmeldungen: Annaberg-Buchholz hoch willkommen Strom: 56 13 23 sind. Die Kinder erhalten dabei Geschenke, Gas: 56 13 33 die sie in liebenswerter Weise an ihre Fernwärme: 56 13 43 Heimatstadt erinnern. Dazu gehört, auch Erzgebirge Trinkwasser GmbH ETW als Reverenz an die einstige Bergbau- und Rathenaustr. 29, Tel. 138-0, Fax 42162 Abwasserzweckverband „Oberes - und ”, Talstraße 55, 09488 , OT Schönfeld Tag der Heimatgeschichte am 7. April im Erzhammer Tel. 5002-0, Fax 5002-40 Städtische Wohnungsgesellschaft mbH, Am 7. April wird im Kulturzentrum Erzham- auch auf zwei besondere Mitmachangebote Rathausplatz 1 (Stadtteil Buchholz) mer zum 23. Tag der Heimatgeschichte sowie zwei Bildvorträge. Apothekeninhaber Tel. 6770-0, Fax 677 015 eingeladen. Von 13.30 bis 17.00 Uhr bietet M. Körner aus Buchholz stellt ab 14.00 Uhr Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum der Tag für heimatgeschichtlich interessierte die 200-jährige Geschichte der Adler-Apo- Annaberg-Buchholz GmbH Bürger ein vielfältiges Programm. Dazu ge- theke vor. Ab 15.30 Uhr zeigt Heimatfor- Wohngebiet Adam Ries 23, hört die beliebte Literatur- und Ansichts- scher Frank Dahms in Wort und Bild Gast- Tel. 135-0, Fax 135 500 kartenbörse. Freuen dürfen sich Besucher höfe und -häuser in Vergangenheit und EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gGmbH, Gegenwart. Während der Mitmachangebote Chemnitzer Str. 15, erfahren Gäste u.a., wie ein Familienstamm- Tel. 80-0, Fax 80 4008 baum angelegt wird. Sie können alte Fotos Rettungsleitstelle , und Postkarten mitbringen und erfahren zuständig für den ggf., wo diese entstanden sind. Der Tag der Tel. 0371 19222 Heimatgeschichte ist ein Angebot der Annaberg-Buchholzer Heimatforscher. Seit Notrufe: Polizei: 110 Jahren ergründen sie voller Begeisterung Feuerwehr/ Rettungsdienst: 112 die Geschichte unserer Stadt und Heimat tel. Seelsorge: 08001110111, 08001110222 und fördern dabei viele erstaunliche ______Geschichten und Erkenntnisse zu Tage. Impressum Herausgeber: Stadt Annaberg-Buchholz, Markt 1, 09456 Annaberg-Buchholz Druck: ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien Frühjahrsreinigung 2019 - Termine und Straßenlisten Gewerbering 11, 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 64090, Fax 63400 Am 25. März begann die Frühjahrsreinigung den Fußwegen auf die Straße zu kehren. E-Mail: [email protected] im Stadtgebiet. Die Straßen werden dabei Dabei sollen keine Häufen gebildet werden, Verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes durch Kehrmaschinen des städtischen damit der Schmutz gut durch die Kehrma- ist Oberbürgermeister Rolf Schmidt Betriebshofs im Zweischichtbetrieb von schinen aufgenommen werden kann. Informationen im redaktionellen Teil: 6.00 bis ca. 20.00 Uhr gesäubert. Außer- Winterschmutz aus privaten Grundstücken Stadt Annaberg-Buchholz dem beginnt die Reinigung der Gullys. In ist durch den jeweiligen Eigentümer zu Pressestelle, Matthias Förster manchen Straßenzügen werden parallel beseitigen. Ein Verbringen auf öffentliche Markt 1, 09456 Annaberg-Buchholz, dazu bzw. danach Schlaglöcher verschlos- Flächen ist nicht erlaubt! Tel. 425 118, Fax 425 140 sen. In diesem Zusammenhang aufgestellte Aktualisierte Termin- und Straßenlisten, die [email protected] Halteverbote sind deshalb auch nach der alphabetisch bzw. chronologisch geordnet Anzeigensatz: Schiewick Etiketten Durchfahrt der Kehrmaschinen grundsätz- sind, können im Internet unter der Adresse: Buchenstraße 1, 09456 Annaberg-Buchholz lich zu beachten. Straßen, die nicht am www.annaberg-buchholz.de/fruehjahrsputz Tel. 608574, Fax: 03722/5992482 geplanten Tag gereinigt werden konnten, nachgelesen werden. E-Mail: [email protected] werden an den folgenden Tagen nachgeholt. Verschiedene Einrichtungen, Schulen und Anzeigenakquise: Renate Berger, Kehrmaschinen sind nach einem festgeleg- Vereine haben ebenfalls Arbeitseinsätze auf Tel. 51546, 64159, Mail: [email protected] ten Terminplan im Stadtgebiet unterwegs. öffentlichen Plätzen, in Parkanlagen und auf Internet: www.annaberg-buchholz.de Anlieger werden gebeten, Winterschmutz Spielplätzen geplant. Rückfragen zur Früh- Fotos: M. Förster, H. Trautmann vor dem jeweiligen Hauptreinigungstag von jahrsreinigung unter Tel. (03733) 42829-0 Seite 3 Die Stadt informiert Stadtanzeiger 03/2019

Stadtratssitzung am 28.2.: Schulstandort, Entschädigungsssatzung, Kita-Bedarf

Im Mittelpunkt der Stadtratssitzung am 28. Weitere Informationen dazu haben wir auf folgende Bild: Februar standen eine neue Entschädigungs- Seite 4 abgedruckt. Kinderoase am Karlsplatz: 83 % satzung für ehrenamtliche Tätigkeit, Festle- Kindergarten Geyersdorf: 84 % gungen, um die Oberschule J. S. Pestalozzi Bau der Waldschlößchenstraße Kindertagesstätte Frohnau: 88 % auch künftig in ihrem Bestand zu sichern Kindergarten Buchholz: 82 % sowie Informationen zu Plätzen und Kapa- Ebenfalls einstimmig wurde die grundhafte Kindergarten Pöhlbergzw.: 84 % zitäten in städtischen Kindertagesstätten. Rekonstruktion der Waldschlößchenstraße Kita „Mäuseburg“ 102 % Darüber hinaus vergab der Stadtrat Bauleis- zwischen Buchholz und dem Hotel „Wald- Hinzu kommt als freier Träger das Christli- tungen für den grundhaften Ausbau der schlößchen“ beauftragt. Das Vorhaben soll che Kinderhaus St. Michael, dessen Plätze Fußgängerzone Buchholzer Straße und der gemeinsam mit allen Versorgungsträgern in allen Altersgruppen zu 100% ausgelastet Waldschlößchenstraße zwischen Buchholz von April 2019 bis Anfang Oktober 2020 sind. Darüber hinaus gibt es in unserer und dem Hotel „Waldschlößchen“. realisiert werden. Stadt 25 Plätze, die bei insgesamt fünf Außerdem war nochmals ein formeller Tagesmüttern angeboten werden. Diese Beschluss zur städtischen Haushaltssatzung Oberschule J. H. Pestalozzi Plätze sind offiziell im Bedarfsplan vom 2019/2020 zu fassen. Jugendamt des Erzgebirgskreises bestätigt. Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung war Entschädigungssatzung geändert die Standortsicherung für die Buchholzer Die Horte in unserer Stadt sind wie folgt Oberschule J. H. Pestalozzi. Dazu führten ausgelastet: Im Hinblick auf die in diesem Jahr anste- Vertreter der Stadt im Vorfeld Gespräche im Hort An der Riesenburg: 63 % henden Kommunal-, Europa- sowie Landesamt für Schule und Bildung, im Hort im BZ Adam Ries: 89 % Landtagswahlen werden erneut Wahlhelfer Kultusministerium sowie mit Eltern, Lehrern Hort Kleinrückerswalde: 72 % gesucht, die dieses verantwortliche Ehren- und Stadträten. Im Ergebnis wurde zur Hort Buchholz: 66 % amt ausüben. Dafür erhalten diese Bürger Stadtratstagung beschlossen, die traditions- Hort. Christl. Kinderhaus: 100 % jeweils eine Entschädigung, auch „Erfri- reiche Oberschule (Foto) ab dem Schuljahr Hort Montessori-Schule: 95 % schungsgeld“ genannt. Diese Gelder wer- 2019/2020 einzügig weiterzuführen, wenn Angesichts dieser Zahlen stellte Fachbe- den nun mit der einstimmig beschlossenen die Anmeldezahl für die jeweils künftig reichsleiterin Christina Linke fest, dass es in Änderung der Entschädigungssatzung er- aufzunehmende Klassenstufe 5 unter 40, unserer Stadt ein ausreichendes Angebot höht. Unterschieden wird dabei in Einzel- aber über 20 Schülern liegt. Sofern die Zahl solcher Plätze gebe. Beispielhaft nannte sie wahlen, wie z. B. der Landtagswahl und in der jeweils angemeldeten Schüler 40 über- die Kindertagesstätte „Mäuseburg“ am Verbundwahlen, z. B. der Kommunal- und steigt, wird die Schule -auch klassenweise- Heimstättenweg, wo auch Kinder zwischen Europawahl. Mitglieder des Wahlvorstandes als zweizügige Oberschule weitergeführt. 0 und 2 Jahren aufgenommen werden und erhalten nunmehr bei Einzelwahlen 30 € je Wahltag, der Vorsitzende 40 €. Bei Ver- bundwahlen erhalten Mitglieder des Wahl- vorstandes 40 € je Wahltag, der Vorsitzende 50 €. Die Differenzen liegen begründet in der jeweils höheren Verantwortung. Durch die Erhöhung der Gelder wird das Ehrenamt insgesamt attraktiver gemacht. Außerdem wurde die bisherige Regelung zur Entschädigung ehrenamtlicher Bürger- meister im § 3, Abs. 5 gestrichen. Diese ist im § 155 a des Sächsischen Beamtengeset- Gesetzlich ist die Regelung laut § 4 b, Abs. es aktuell noch 20 freie Plätze gebe. Diese zes auf überregionaler Ebene abschließend 2 des Sächsischen Schulgesetzes außerhalb Einrichtung habe bis 17.30 Uhr geöffnet. geregelt. Darüber hinaus wurden Änderun- von Großstädten in Sachsen möglich. In der Stadtratssitzung sowie in der voraus- gen im Sächsischen Reisekostengesetz gegangenen Bürgerfragestunde gab es eine berücksichtigt. Die Änderungssatzung ist Infos zu Kindertagesstätten Diskussion darüber, wie die Stadt auf spe- auf Seite 4 dieser Ausgabe abgedruckt. zielle Wünsche von Eltern eingehen kann, Im Rahmen der Stadtratssitzung informierte die z. B. in Schichten arbeiten, durch Bau der Fußgängerzone Fachbereichsleiterin Christina Linke über andere Gründe abends ihre Kinder nicht den aktuellen Bedarf und die Auslastung zuhause betreuen können oder sie außer- Einstimmig beauftragten die Stadträte den der städtischen Kindertagesstätten. Dabei halb der Stadt betreuen lassen. Um hier zu komplexen Ausbau der Fußgängerzone ergibt sich folgendes Bild: tragfähigen Lösungen zu kommen, verstän- Buchholzer Straße in den Jahren 2019 und Bis zum dritten Lebensjahr (Bereich Krippe) digten sich die Stadträte nach einer kurzen 2020. Den Zuschlag erhielt die Chemnitzer sind die einzelnen Einrichtungen derzeit Beratung darauf, im Ausschuss für Schule, Verkehrsbau GmbH, Niederlassung Anna- wie folgt ausgelastet: Soziales, Kultur und Sport den realen Be- berg-Buchholz zum geprüften Auftrags- Kinderoase am Karlsplatz: 89 % (2-3 Jahre) darf von Eltern nochmals detailliert zu brutto von 2.195.990,34 €. Kindergarten Geyersdorf: 68 % (2-3 Jahre) erörtern. Um verlässliche Daten zu erhal- Die koordinierte Baumaßnahme beinhaltet Kindertagesstätte Frohnau: 100 % (2-3 Jahre) ten, wird es eine Elternbefragung zu den Straßenbau, Straßenbeleuchtung und Poller- Kindergarten Buchholz: 100 % (2-3 Jahre) Öffnungszeiten der städtischen Kindertages- anlagen, die durch die Stadt beauftragt Kindergarten Pöhlbergzw.: 77 % (2-3 Jahre) stätten geben. Auf der Basis dieser Fakten werden. Darüber hinaus werden Arbeiten Kita „Mäuseburg“: 79 % (0-3 Jahre) können dann weitere Entscheidungen an Abwasser-, Wasser-, Gas-, Strom-, getroffen werden. Generell gehe es um eine Daten- und Nahwärmenetzen im Auftrag Bei der Betreuung von Kindern zwischen kinder- und familienfreundliche Stadt, so der jeweiligen Versorgungsträger realisiert. drei und sechs Jahren ergibt sich aktuell das Oberbürgermeister Rolf Schmidt. Seite 4 Die Stadt informiert Stadtanzeiger 03/2019

§ 3 Neufassung der Entschädigungssatzung Straßeninstandsetzung 1. Änderungssatzung zur Sat- . Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, eine zung der Stadt Annaberg-Buch- bereinigte Fassung der Entschädigungssatzung Der Abschluss von Rahmenverträgen für die holz über die Entschädigung für in der vom Inkrafttreten dieser Änderungs- Straßeninstandsetzung und -unterhaltung ehrenamtliche Tätigkeit vom satzung an geltenden Fassung im Stadtanzei- im Stadtgebiet sowie die Vergabe von ger der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz Straßenbauarbeiten für die so genannte 26.11.2009 bekannt zu machen. „einfache Flickung“ standen im Mittelpunkt . der Sitzung des Technischen Ausschusses Aufgrund des § 4 Abs. 2 in Verbindung mit § 4 In-Kraft-Treten am 7. März 2019. § 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffent- · Beschlossen wurde, dass Rahmenverträge Sachsen in der Fassung der Bekanntmachung lichen Bekanntmachung in Kraft. für die Straßeninstandsetzung und -unter- vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 63) hat der haltung mit den Firmen BAWA Bau, Anna- Stadtrat der Großen Kreisstadt Annaberg- Annaberg-Buchholz, den 01.03.2019 berg-Buchholz, sowie Kommunaltechnik Buchholz am 28. Februar 2019 die folgende Rolf Schmidt, Oberbürgermeister Karsten Weidling, Thermalbad Wiesenbad 1. Änderungssatzung zur Satzung über die abgeschlossen werden sollen. Die Laufzeit Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Hinweis: Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO 26. November 2009 beschlossen: umfasst einen Zeitraum bis zum 31. März gelten Satzungen, die unter Verletzung von 2020. Aus den Erfahrungen der letzten Verfahrens- bzw. Formvorschriften der § 1 Entschädigung für Mitglieder von SächsGemO zustande gekommen sind, Jahre wird insgesamt ein Auftragsvolumen Wahlorganen ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von von 68.000 € beauftragt. Diese Summe (1) Der § 1 Abs. 4 der Entschädigungssatzung Anfang an gültig zustande gekommen. wird zu gleichen Teilen von je 34.000 € auf wird wie folgt geändert: Dies gilt nicht, wenn beide Firmen aufgeteilt. Bei Wahlen oder Abstimmungen werden 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder Die Rahmenverträge umfassen im Wesent- abweichend von Absätzen 1 und 2 folgende fehlerhaft erfolgt ist, lichen Kleinreparaturen an städtischen Entschädigungen gezahlt: 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Verkehrsanlagen. Das sind z. B. Straßenein- Einzelwahlen/Einzelabstimmungen Sitzungen, die Genehmigung oder läufe oder kleinere Schäden an Straßen und 40,00 Euro je Wahl-/Abstimmungstag Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Gehwegen. für den Vorsitzenden sind, · Einstimmig billigten die Stadträte außer- 30,00 Euro je Wahl-/Abstimmungstag 3. der Oberbürgermeister dem Beschluss nach dem die Vergabe von Straßenbauarbeiten für Mitglieder des Wahlvorstandes § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzeswid- für die so genannte „einfache Flickung“. Verbundwahlen/Verbundabstimmungen rigkeit widersprochen hat, Der Auftrag wird in diesem Jahr an die 50,00 Euro je Wahl-/Abstimmungstag 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 SächsGemO Firma Eiffage Infra-Ost GmbH in , für den Vorsitzenden genannten Frist a) die Rechtsaufsichtbehörde Ortsteil Venusberg vergeben. Das geprüfte 40,00 Euro je Wahl-/Abstimmungstag den Beschluss beanstandet hat oder für Mitglieder des Wahlvorstandes Auftragsbrutto beträgt 62.689,15 €. b) die Verletzung der Verfahrens- oder (2) Nach Absatz 4 wird folgender Absatz 5 In den nächsten Wochen wird die Firma die Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter angefügt: Auf die Entschädigung wird ein nach Bezeichnung des Sachverhaltes, der die in diesem Jahr besonders zahlreichen Frost- Bundes- oder Landesrecht zu zahlendes Verletzung begründen soll, schriftlich geltend aufbrüche und Schlaglöcher sanieren. Erfrischungsgeld angerechnet. gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Geplant ist ein Zeitraum vom 25. März bis Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so zum 14. Juni 2019. § 2 Anpassung an übergeordnete kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 · Außerdem wurde im Technischen Aus- Rechtsnormen Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann schuss im Rahmen der städtischen Radwe- (1) Im § 3 wird der Absatz 5 gestrichen. diese Verletzung geltend machen. gekonzeption die Möglichkeit eines Radwe- Aus Absatz 6 wird neu Absatz 5. ges an der Adam-Ries-Straße erörtert, der (2) Im § 4 Satz 2 wird „§§ 5, 6 und 9“ ersetzt Annaberg-Buchholz, den 01.03.2019 künftig die Neubaugebiete mit dem Stadt- durch „§§ 4, 5 und 7“. Rolf Schmidt, Oberbürgermeister zentrum verbinden könnte.

Grundhafte Sanierung der Buchholzer Straße beginnt - regelmäßige Infos zum Bau

Ende März/Anfang April beginnt die Fußgänger können jedoch weiter passieren. gehobene Aufenthaltszonen vorgesehen. grundhafte Sanierung der Fußgängerzone Liefer- und Entsorgungsfahrzeuge können Offizielle Infos zum Baufortschritt, zu Buchholzer Straße. Vorgesehen sind 2019 bis an die Baustelle heranfahren. Von dort Verkehrsführungen und zu anderen Themen drei Bauabschnitte zwischen Markt und gelangen Lieferanten, Fußgänger und gibt es u. a. über die Seite: Siebenhäusergasse, 2020 zwei zwischen Kunden auf aufgeständerten bzw. proviso- www.annaberg-buchholz.de/buchholzer Siebenhäusergasse und Johannisgasse. rischen Fußwegen zu den Geschäften. Um die Erreichbarkeit von Gebäuden und Für jeden Bauabschnitt gibt es spezielle Ansprechpartner für Bürger/Firmen: Geschäften zu sichern, wird der gesamte Zufahrts- und Umleitungsstrecken. Büro Schulze/Rank: O. Keßler, Tel. 1860-10 Baubereich in 50 bis 75 m kurze Unter- Ziel der Stadt ist es, die Aufenthaltsqualität Stadt A.-B.: St. Mehnert, Tel. 425-162 abschnitte unterteilt. In diesem Jahr ist durch Stadtmöblierung und eine anspre- Stadtwerke Annaberg-Buchholz: geplant, von Anfang April bis ca. Mitte Juni chende Gestaltung zu erhöhen. Außerdem Gas: S. Fritsch, Tel. 5613-202 zwischen Markt und Museumsgasse, von geht es um Barrierefreiheit sowie Kunden-, Fernwärme: S. Fritsch, Tel. 5613-202 etwa Mitte Juni bis Ende August zwischen Kinder- und Familienfreundlichkeit. Künftig Strom: D. Riedel, Tel. 5613-103 Museumsgasse und Kupferstraße sowie von sollen Natursteinplatten, Aufenthalts- und Datennetze, B. Wollenberg,Tel. 5613-301 Anfang September bis Anfang November Ruhezonen sowie Spielgelegenheiten für ETW GmbH: Trinkwasser, zwischen Kupferstraße und Siebenhäuser- ein wesentlich angenehmeres Flair sorgen, F. Schaarschmidt, Tel. 138-115 gasse zu bauen. Diese Unterabschnitte zum Verweilen und Flanieren einladen. Abwasserzweckvb.: D. Wagler. Tel. 500225 werden dabei für Fahrzeuge voll gesperrt. Insgesamt sind dabei vier optisch heraus- Telekom: G. Freier: Tel. 03735 94 115 Seite 5 Die Stadt informiert Stadtanzeiger 03/2019

Beschlüsse der Stadtratssitzung am 28. Februar 2019 Information zu Berufen

Änderung der Satzung über die 09456 Annaberg-Buchholz Am 12. März informierten sich Schüler in Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit geprüftes Auftragsbrutto: 1.016.778,94 € der Stadtverwaltung über Ausbildungs- bzw. (Angebot vom 04.02.2019) Studienmöglichkeiten in der öffentlichen Beschluss-Nr.: 0948/19/06-StR/58/19 Abstimmung: 25 Ja / 0 Nein / 0 Enth. Verwaltung (Foto). Im Mittelpunkt stand der Der Stadtrat beschließt die als Anlage Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten. beigefügte 1. Änderungssatzung zur Festlegung der Kapazität in Zügen für die Vertreter der Stadt erklärten dabei den Satzung der Stadt Annaberg-Buchholz über Oberschule J. H. Pestalozzi für das Schülern die schulischen Voraussetzungen die Entschädigung für ehrenamtliche Schuljahr 2019/20 und die einzelnen Arbeitsfelder der Tätigkeit vom 26.11.2009. Verwaltung. Außerdem wurde informiert, Abstimmung: 25 Ja / 0 Nein / 0 Enth. Beschluss-Nr.: 0987/19/06-StR/58/19 dass die Stadt Partner der Staatlichen 1. Der Stadtrat beschließt die einzügige Studienakademie Breitenbrunn für den Vergabe Ausbau Buchholzer Straße 1. und Fortführung der Oberschule J. H. Pestalozzi Bachelor-Studiengang Tourismuswirtschaft 2. BA 2019/2020 - Koordinierte Baumaß- gemäß § 4b Abs. 4 SächsSchulG ab dem ist. Hierbei werden praktische Studienab- nahme, Straßenbau, Medienleitung Schuljahr 2019/2020, soweit die Anmelde- schnitte in der Tourist-Information angebo- zahl für die jeweils künftig aufzunehmende ten, wo Studenten die tägliche Arbeitswelt Beschluss-Nr.: 0994/19/06-StR/58/19 Klassenstufe 5 unter 40 Schülern liegt, aber kennen lernen können. In den Kindertages- Der Zuschlag für: Ausbau Buchholzer die Schülerzahl von 20 Schülern erreicht stätten gibt es die Möglichkeit, dass ange- Straße 1. und 2. BA 2019/2020 - Koordi- wird. hende ErzieherInnen dort ebenfalls Prakti- nierte Baumaßnahme, Straßenbau, Medien- 2. Sofern die Anmeldezahl für künftige kas absolvieren können, um damit einen leitung wird vorbehaltlich der Beanstan- Klassenstufen 5 die Mindestschülerzahl Einblick in die praktische Arbeit zu erhalt- dungsfrist gemäß § 8 Abs. 1 SächsVergabeG gemäß § 4a Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 en. Ansprechpartner für Berufsausbildung auf nachfolgendes Angebot erteilt: i.V.m. Absatz 3 SächsSchulG (mindestens und Studium ist in der Stadtverwaltung Chemnitzer Verkehrsbau GmbH 40 Anmeldungen) -auch schuljahresweise- Ausbildungsleiter Jörg Zimmermann. Er ist Geyersdorfer Straße 16 erreicht bzw. übersteigt, erfolgt die Rück- unter folgender Kontaktadresse im Rathaus 09456 Annaberg-Buchholz kehr -ebenfalls auch schuljahresweise- erreichbar: Stadt Annaberg-Buchholz, geprüftes Auftragsbrutto: 2.195.990,34 € zur mindestens zweizügigen Oberschule. SG Personal, Markt 1, 09456 Annaberg- (Angebot vom 05.02.2019) Abstimmung: 25 Ja / 0 Nein / 0 Enth. Buchholz, Tel. (03733) 425114 oder E-Mail: Abstimmung: 25 Ja / 0 Nein / 0 Enth. [email protected] Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt Für Praktikas in den Kindertagesstätten Vergabe Ausbau Waldschlößchenstraße Annaberg-Buchholz für die Jahre wenden sich Interessierte bitte an die 1. BA 2019/2020 - Koordinierte 2019/2020 jeweiligen Leiterinnen der Einrichtungen. Baumaßnahme, Straßenbau, Medienleitung Beschluss-Nr.: 0993/19/06-StR/58/19 Beschluss-Nr.: 0995/19/06-StR/58/19 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Der Zuschlag für: Ausbau Waldschlößchen- Annaberg-Buchholz beschließt die in der straße 1. BA 2019/2020 - Koordinierte Anlage 1 dargestellte Haushaltssatzung für Baumaßnahme, Straßenbau, Medienleitung die Haushaltsjahre 2019 / 2020. wird vorbehaltlich der Beanstandungsfrist Abstimmung: 25 Ja / 0 Nein / 0 Enth. gemäß § 8 Abs. 1 SächsVergabeG auf nachfolgendes Angebot erteilt: Internet: www.annaberg-buchholz.de Gernot Zimmermann GmbH & Co. KG Rubrik: Ratsinformationen Annaberger Straße 2,

Ausschreibung Annaberger Weihnachtsmarkt - Bewerbung bis 30. April 2019

Wussten Sie schon, dass der Annaberger Weihnachtsmarkt einer der attraktivsten in Deutschland ist, dass er sich durch seine inhaltliche Gestaltung deutlich von anderen Weihnachtsmärkten des Erzgebirges abhebt, dass jährlich Zehntausende Besucher aus ganz Deutschland dieseseinmalige Flair erleben möchten? Wenn auch Sie überbesondere Angebote verfügen und meinen, einen Beitrag zur Vervollständi- gung des Marktgeschehens leisten zu können, dann zögern Sie nicht, sich um dieTeilnahme zu bewerben .

Zur Realisierung der Gestaltungskonzeption werden Geschäfte gesucht, die mit ihren Sortimenten zur Erhaltung und Pflege des traditionellen Brauchtumsbeitragen, die kulinarische Spezialitäten anbieten, die auf alten erzgebirgischen Rezepten basieren bzw. regionaltypische Besonderheitendarstellen oder weihnachtliche Artikel wie Glas-, Holz-, Spiel- und Wachswaren, Weihnachtsbaum- schmuck, Plauener Spitzen, Stickereiwaren, Töpferwaren, kunstgewerbliche Erzeugnisse u.ä. anbieten. Geschäfte mit Schauvorführungen werden bevorzugt berücksichtigt. Es werdennur Verkaufsstände aus Holz zugelassen, die weihnachtlich geschmückt sein müssen. Der Innenbereich der Verkaufseinrichtung ist mit Stoff oder ähnlichen Dekorationsmitteln zu verkleiden und entsprechend dem Hauptsor- timent und der Geschäftsbezeichnung auszugestalten. Bei Bedarf können Holzverkaufsstände in begrenzter Anzahl angemietet werden.

Zulassungsgesuche sind aufFormblättern der Stadt Annaberg-Buchholz zu stellen undbis spätestens 30.4.2019 bei der Stadt Annaberg- Buchholz, Markt 1, 09456 Annaberg-Buchholz einzureichen.Formblätter können gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages bei der o. g. Adresse angefordert werden. Maßgebend für den Bewerbungszeitpunkt ist der Posteingangsvermerk der Stadt. Anträge auf Platzüberlassung, die verspätet oder unvollständig eingehen sowie Bewerbungen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht berücksichtigt. Rückfragen sind unter Tel. (03733) 425-282 möglich. Seite 6 Amtliche Bekanntmachungen Stadtanzeiger 03/2019

Archivsatzung der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz

Satzung der Großen Kreisstadt Annaberg- § 24 Weiterführende Bestimmungen des (3) Archivwürdig sind Unterlagen, denen Buchholz über die Aufgaben und die Sächsischen Archivgesetzes ein bleibender Wert für Gesetzgebung, Benutzung des Stadtarchivs Annaberg- § 25 Ergänzende Regelungen Rechtsprechung, Regierung und Verwal- Buchholz (Archivsatzung) § 26 Inkrafttreten tung, für Wissenschaft und Forschung oder für die Sicherung berechtigter Belange Aufgrund von § 4 Abs. 1 in Verbindung mit ERSTER TEIL – Allgemeine Grundsätze betroffener Personen und Institutionen oder § 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den § 1 Geltungsbereich Dritter zukommt. Freistaat Sachsen in der Fassung der (4) Das Archivieren beinhaltet das Erfassen Bekanntmachung vom 9. März 2018 (1) Diese Satzung regelt die Archivierung und Bewerten von Unterlagen und das (SächsGVBl. S. 63) und des § 13 Abs. 4 von Unterlagen im Stadtarchiv sowie die Übernehmen, Verwahren, Erhalten, Satz 2 des Archivgesetzes für den Freistaat Benutzung des Stadtarchivs (im Folgenden Erschließen sowie Nutzbarmachen und Sachsen vom 17. Mai 1993 (SächsGVBl. S. Archiv genannt). Auswerten von Archivgut. 449), das zuletzt durch Artikel 25 des (2) Für Archivgut, das auf der Grundlage (5) Als Entstehung gilt der Zeitpunkt der Gesetzes vom 26. April 2018 (SächsGVBl. einer Vereinbarung oder letztwilligen letzten Bearbeitung der Unterlagen. S. 198) geändert worden ist, hat der Stadtrat Verfügung übernommen wurde, gelten die der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz nachstehenden Bestimmungen nur, soweit ZWEITER TEIL – Aufgaben des Stadtarchivs am 31.01.2019 die folgende Archivsatzung in der Vereinbarung oder letztwilligen § 4 Aufgaben des Archivs beschlossen: Verfügung keine abweichenden Bestimmungen getroffen wurden. (1) Das Archiv archiviert die Unterlagen Inhaltsverzeichnis (3) Für Archivgut, das von anderen Archiven aller Organe, Behörden und öffentlichen ERSTER TEIL – Allgemeine Grundsätze übersandt wurde, gelten die nachstehenden Einrichtungen der Stadt und der Aufsicht § 1 Geltungsbereich Bestimmungen entsprechend, soweit mit der Stadt unterstehenden juristischen § 2 Stellung des Archivs dem versendenden Archiv nichts anderes Personen des öffentlichen Rechts nach § 3 Begriffsbestimmungen vereinbart wurde. Maßgabe des Sächsischen Archivgesetzes und dieser Satzung. Diese Aufgabe erstreckt ZWEITER TEIL – Aufgaben des Stadtarchivs § 2 Stellung des Archivs sich auch auf das Archivgut der Rechtsvor- § 4 Aufgaben des Archivs gänger der Stadt und der Funktionsträger § 5 Anbietung und Übernahme von (1) Die Stadt Annaberg-Buchholz unterhält der in Satz 1 genannten Stellen sowie auf Unterlagen für die Erfüllung aller Städtischen Archiv- die Unterlagen der staatlichen oder wirt- § 6 Rechtsansprüche Betroffener aufgaben gem. § 13 SächsArchivG ein schaftsleitenden Organe, Kombinate, § 7 Deposita eigenes, den archivfachlichen Anforde- Betriebe, Genossenschaften und Einrich- § 8 Verwaltung und Sicherung des rungen hinsichtlich Personal, Räumen und tungen der Städte Annaberg und Buchholz Archivguts Ausstattung entsprechendes Archiv. (dann Annaberg-Buchholz) sowie der (2) Das Archiv ist eine öffentliche ehemals eigenständigen Ortsteile Frohnau, DRITTER TEIL – Benutzung des Archivs Einrichtung Stadt Annaberg-Buchholz. Geyersdorf und Cunersdorf aus der Zeit Erster Abschnitt – Benutzungsrecht und (3) Das Archiv ist die Fachdienststelle für vom 8. Mai 1945 bis zum 2. Oktober 1990. Benutzungsarten alle Fragen des städtischen Archivwesens (2) Das Archiv kann aufgrund besonderer § 9 Recht auf Benutzung sowie die Heimat-, Regional- und Rechtsvorschriften oder Vereinbarungen § 10 Benutzungsarten Lokalgeschichte. auch Archivgut sonstiger öffentlicher Stellen § 11 Persönliche Einsichtnahme archivieren. Es gelten die Vorschriften die- (Direktbenutzung) § 3 Begriffsbestimmungen ser Satzung, sofern die Rechtsvorschriften § 12 Mündliche oder schriftliche Auskunfts- oder Vereinbarungen nichts anderes erteilung durch das Archivpersonal (1) Archivgut sind alle in das Archiv über- bestimmen. § 13 Abgabe und Verwendung von nommenen archivwürdigen Unterlagen mit (3) Das Archiv kann aufgrund von Verein- Reproduktionen den zu ihrer Nutzung nötigen Hilfsmitteln. barungen oder letztwilligen Verfügungen § 14 Übermittlung von Vervielfältigungen Archivwürdige Unterlagen entstehen bei auch Archivgut von natürlichen oder juris- von Archivgut in besonderen Fällen Organen, Behörden und öffentlichen tischen Personen des Privatrechts archivie- § 15 Ausleihe und Versendung von Einrichtungen der Stadt Annaberg-Buchholz ren. Es gelten die Regelungen dieser Archivgut und der Aufsicht der Stadt Annaberg- Satzung, sofern die Vereinbarungen oder § 16 Belegexemplare Buchholz unterstehenden juristischen letztwillige Verfügungen nichts anderes Personen des öffentlichen Rechts; darüber bestimmen. Zweiter Abschnitt – Benutzungsverhältnis hinaus auch bei sonstigen öffentlichen (4) Das Archiv berät die Stellen nach Absatz § 17 Rechtsnatur des Benutzungs- Stellen, bei natürlichen Personen und 1 bei der Verwaltung und Sicherung ihrer verhältnisses juristischen Personen des Privatrechts. Zum Unterlagen. Das Archiv ist an allen grund- § 18 Benutzungsantrag Archivgut zählt auch Dokumentationsma- sätzlichen Fragen zu beteiligen, die Folgen § 19 Einschränkung und Versagung der terial, das von den Archiven ergänzend für eine mögliche spätere Archivierung Benutzung gesammelt wird. haben können; insbesondere bei Maßnah- § 20 Benutzungsgenehmigung (2) Unterlagen sind unabhängig von ihrer men zu Aktenplan und Aktenordnung, dem § 21 Schutzfristen und Schutzfrist- Speicherungsform alle Aufzeichnungen, Einsatz von Recyclingpapier, dem Einsatz verkürzungen insbesondere Urkunden, Amtsbücher, von Mikrofilmen und der Einführung neuer § 22 Gebühren und Auslagen Akten, Einzelschriftstücke, Karten, Risse, und Änderung bestehender informations- § 23 Haftung des Benutzers Pläne, Medaillen, Bilder, Filme und technologischer Systeme zur Erstellung, Tonaufzeichnungen sowie elektronische Bearbeitung und Speicherung von Unter- VIERTER TEIL – Schlussbestimmungen Unterlagen, auch die, die einer laufenden lagen sowie zur Archivierung elektronischer Aktualisierung unterliegen. Unterlagen. Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen Stadtanzeiger 03/2019

Archivsatzung der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz

(5) Das Archiv kann aufgrund besonderer 2. die personenbezogene Daten enthalten, vom 25. Mai 2018 und der Datenschutzer- Vereinbarungen oder bei Vorliegen eines welche nach Bundes- oder Landesrecht klärung der Großen Kreisstadt Annaberg- öffentlichen Interesses auch andere gesperrt, gelöscht oder vernichtet werden Buchholz zu handeln. öffentliche Archive und private Eigentümer müssten oder könnten; soweit die Speiche- von Archivgut archivfachlich beraten. rung der Daten unzulässig war, ist dies § 6 Rechtsansprüche Betroffener (6) Das Archiv fördert die Erforschung, besonders kenntlich zu machen. Vermittlung und Verbreitung der Heimat-, (4) Werden die nach Absatz 1 anbietungs- (1) Rechtsansprüche Betroffener auf Aus- Regional- und Lokalgeschichte und betreibt pflichtigen Stellen in eine private Träger- kunft über die im Archivgut zu ihrer Person historische Bildungsarbeit. schaft überführt oder deren Aufgaben auf enthaltenen Daten bleiben unberührt, (7) Das Archiv führt eine Stadtchronik durch eine private Stelle übertragen, haben sie soweit das Archivgut durch Namen der das Festhalten relevanter ortsgeschichtlicher alle Unterlagen, die zum Wirksamwerden Personen erschlossen ist. Anstelle einer Fakten, Ereignisse, Personen u.a. vorrangig der Änderung vorhanden sind, unverzüg- Auskunft kann Einsicht in das Archivgut aus den Printmedien. lich zu erfassen und dem Archiv ein Ver- gewährt werden. (8) Das Archiv kann die Funktion eines zeichnis dieser Unterlagen zu übermitteln. Verwaltungs- oder Zwischenarchivs über- Die Unterlagen sind dem Archiv anzubie- (2) Wird die Unrichtigkeit personenbezoge- nehmen. Soweit Unterlagen in diesem ten, sobald sie zur Erfüllung der Aufgaben ner Daten festgestellt, ist dies in den betref- verwahrt werden, bleibt das Verfügungs- nicht mehr benötigt werden. Die Absätze 2, fenden Unterlagen auf geeignete Weise zu recht der abgebenden Stelle über die 6 und 7 gelten entsprechend. vermerken. Wer die Richtigkeit von Anga- Unterlagen, einschließlich der Entschei- (5) Die anbietungspflichtigen Stellen sind ben zu seiner Person bestreitet, kann ver- dung über die Benutzung durch Dritte, verpflichtet, die von ihnen herausgegebe- langen, dass dem Archivgut seine Gegen- bestehen. Für diese Unterlagen gelten die nen Veröffentlichungen unmittelbar nach darstellung beigefügt wird, wenn er ein be- bisher für sie maßgeblichen Rechtsvor- Erscheinen einfach an das Archiv rechtigtes Interesse daran glaubhaft macht. schriften, insbesondere die Schriftgutord- abzugeben. Nach seinem Tod steht dieses Recht den nung/ Registraturdienstanweisung in der (6) Für Entscheidungen über die Angehörigen nach § 21Abs. 4 Satz 2 zu. jeweils gültigen Fassung, für die Dauer der Archivwürdigkeit von Unterlagen ist (3) Jedermann hat das Recht, vom Stadt- Verwahrung im Verwaltungs- oder ausschließlich das Archiv zuständig. Es archiv Auskunft darüber zu verlangen, ob in Zwischenarchiv fort. Die Verantwortung des entscheidet innerhalb von sechs Monaten dem Archivgut nach § 4 Abs. 1 Satz 2 zuständigen Archivs beschränkt sich bis zur über die Archivwürdigkeit der angebotenen Daten zu seiner Person enthalten sind, Übernahme der Unterlagen aus dem Unterlagen und deren Übernahme in das soweit das Archivgut durch Namen Verwaltungs- oder Zwischenarchiv auf die Archiv. Nach Ablauf dieser Frist entfällt die erschlossen ist oder sonst mit vertretbarem notwendigen technischen und organisatori- Pflicht zur weiteren Aufbewahrung. Dem Aufwand ermittelt werden kann. Ist das der schen Maßnahmen zur Verwahrung und Archiv ist zur Feststellung der Archivwür- Fall, hat er das Recht auf Einsicht und Sicherung der Unterlagen sowie deren digkeit auf Verlangen Einsicht in die Unter- Herausgabe von Kopien der Unterlagen. § Bereitstellung für die abgebenden Stellen. lagen und die dazugehörigen Registratur- 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 sowie 3 bis 7 gelten Das Verfügungsrecht der abgebenden Stelle hilfsmittel zu gewähren. entsprechend. erlischt mit der Übernahme der Unterlagen (7) Wird durch das Archiv die Archivwür- durch das Archiv. digkeit der Unterlagen bejaht, hat die an- § 7 Deposita bietende Stelle die Unterlagen einschließ- § 5 Anbietung und Übernahme von lich der von ihr erstellten Ablieferungsnach- (1) Andere als die gem. § 5 Abs. 1 anbie- Unterlagen weise innerhalb von sechs Monaten an das tungspflichtigen Stellen können ihr Archiv- Archiv zu übergeben. Wird die Archivwür- gut dem Archiv als Depositum unter (1) Die Organe, Behörden und öffentlichen digkeit verneint, hat die anbietende Stelle Wahrung des Eigentums zur Übernahme Einrichtungen der Stadt und die der Auf- die Unterlagen zu vernichten, wenn weder anbieten. Zwischen dem Eigentümer des sicht der Stadt unterstehenden juristischen Rechtsvorschriften noch schutzwürdige Archivguts und dem Archiv ist ein Deposi- Personen des öffentlichen Rechts (anbie- Belange Betroffener dem entgegenstehen. talvertrag abzuschließen. tungspflichtige Stellen) haben dem Archiv Über die Vernichtung ist ein Nachweis zu (2) Das Archiv ist zur Übernahme nicht alle Unterlagen zur Übernahme anzubie- fertigen, der 30 Jahre aufzubewahren ist. verpflichtet. ten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben (8) Das Archiv kann Unterlagen bereits vor (3) Depositalgut unterliegt den gleichen nicht mehr benötigen. Abweichend von Ablauf der für die abgebende Stelle jeweils Bestimmungen wie das öffentliche Archiv- Satz 1 sind die Unterlagen jedoch spätes- geltenden Aufbewahrungsfrist übernehmen, gut, sofern nicht durch Depositalvertrag tens 30 Jahre nach ihrer Entstehung anzu- soweit Rechtsvorschriften nicht entgegen- etwas anderes bestimmt wird. bieten, sofern auf Bundes- oder Landes- stehen. Die durch Rechts- und Verwaltungs- ebene durch Rechts- oder Verwaltungsvor- vorschriften festgelegten Aufbewahrungs- § 8 Verwaltung und Sicherung des schriften keine längeren Aufbewahrungs- fristen werden auch durch die Aufbewah- Archivguts fristen bestimmt werden. rung im Archiv eingehalten. (2) Abweichend von Absatz 1 sind elektro- (9) Das Archiv kann 1. auf die Anbietung (1) Das Archiv hat das Verfügungsrecht über nische Unterlagen, die einer laufenden Ak- von Unterlagen ohne bleibenden Wert das Archivgut und ist verpflichtet, das tualisierung unterliegen, ebenfalls anzubie- verzichten und für diese eine unbefristete Archivgut nach archivwissenschaftlichen ten. Näheres regeln das Archiv und die Vernichtungsgenehmigung erteilen; Erkenntnissen zu bearbeiten und einer anbietungspflichtige Stelle einvernehmlich. § 5 Abs. 7 S. 2 und 3 gelten entsprechend, ordnungsgemäßen Benutzung zugänglich (3) Soweit Bundes- oder Landesrecht nichts 2. Art und Umfang der anzubietenden zu machen. anderes bestimmen, erstreckt sich die Unterlagen vorab festlegen. (2) Durch die Feststellung der Archivwür- Anbietungspflicht auch auf Unterlagen, (10) Das Archiv hat nach der Übernahme digkeit und die Übernahme der Unterlagen 1. die dem Datenschutz oder dem ebenso wie die abgebende Stelle nach der gemäß § 5 Abs. 7 erfolgt die Widmung zu Geheimschutz unterliegen, EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) öffentlichem Archivgut. Die Widmung Seite 8 Amtliche Bekanntmachungen Stadtanzeiger 03/2019

Archivsatzung der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz begründet eine hoheitliche Sachherrschaft, (2) Das Archivgut wird nach vorangegan- natürlicher Personen unter staatlicher die durch bürgerlich-rechtliche Verfügun- gener archivfachlicher Beratung durch das Gewaltherrschaft darzustellen und zu gen nicht berührt wird. Das Archiv kann Archivpersonal im Original oder als erforschen, Vervielfältigungen von Archiv- von dem Besitzer die Herausgabe des Reproduktion vorgelegt. Das Archiv kann gut vor Ablauf der Schutzfristen übermit- öffentlichen Archivguts verlangen. den Umfang des gleichzeitig vorzulegen- teln, wenn ein besonderes öffentliches (3) Das Archivgut ist in seiner Entstehungs- den Archivguts und die Bereithaltung zur Interesse an der Übermittlung besteht. form zu erhalten, soweit nicht archivfach- Nutzung zeitlich beschränken. Die Übermittlung ist nur zulässig, wenn die liche Belange entgegenstehen. Es ist nach- (3) Ein Anspruch auf eine über die archiv- empfangende Stelle ausreichende Garan- haltig vor Schäden, Verlust, Vernichtung fachliche Beratung hinausgehende Unter- tien hinsichtlich des Schutzes des Persön- oder unbefugter Nutzung zu schützen. stützung, z. B. Hilfe beim Lesen von lichkeitsrechts und der Ausübung der damit (4) Archivgut ist ein Bestandteil des Schriften, besteht nicht. verbundenen Rechte bietet und sich in Kulturguts. Seine Veräußerung ist verboten. (4) Der Benutzer hat bei der Auswertung einer schriftlichen Vereinbarung mit dem des Archivguts und der Verwertung von Archiv verpflichtet, die §§ 6 und 21 DRITTER TEIL – Benutzung des Archivs Erkenntnissen aus dem Archivgut die entsprechend anzuwenden. Erster Abschnitt – Benutzungsrecht und Urheber- und Persönlichkeitsrechte sowie (2) Die Übermittlung nach Absatz 1 bedarf Benutzungsarten sonstigen schutzwürdigen Belange von der Zustimmung des Sächsischen Staats- Betroffenen und Dritten zu wahren. Im ministeriums des Innern. Der Sächsische § 9 Recht auf Benutzung Falle einer Verletzung dieser Rechte haftet Datenschutzbeauftragte ist vor der Über- ausschließlich der Benutzer. mittlung in Drittländer im Sinne des § 17 Jedermann hat das Recht, nach Maßgabe des Gesetzes zum Schutz der informatio- dieser Satzung und der ergänzenden § 12 Mündliche oder schriftliche Auskunfts- nellen Selbstbestimmung im Freistaat Bestimmungen der Benutzungsordnung des erteilung durch das Archivpersonal Sachsen (Sächsisches Datenschutzgesetz- Stadtarchivs und vorbehaltlich der Rechte SächsDSG) vom 25. August 2003 aus § 6 das Archiv zu benutzen. (1) Das Archiv erteilt im Rahmen seines (SächsGVBl. S. 330), zuletzt geändert durch Aufgabenbereichs und seiner Möglichkei- Artikel 46 des Gesetzes vom 26. April 2018 § 10 Benutzungsarten ten mündliche und schriftliche Auskünfte. (SächsGVBl. S. 198) anzuhören. (2) Verbindliche Auskünfte werden nur (1) Als Benutzung des Archivs gelten: 1. die schriftlich auf schriftliche Anfrage erteilt. § 15 Ausleihe und Versendung von persönliche Einsichtnahme in das Archivgut (3) Schriftliche Auskünfte erstrecken sich in Archivgut des Archivs (Direktbenutzung, § 11) der Regel auf Hinweise zu Art, Umfang, 2. die mündliche und schriftliche Zustand und Inhalt des benötigten Archiv- (1) Ein Anspruch auf Versendung von Auskunftserteilung sowie Beratung durch guts. Ein Anspruch auf Bearbeitung von Archivgut besteht nicht. Sie kann aber in das Archivpersonal (§ 12) und darüber hinausgehenden Anfragen besteht begründeten Ausnahmefällen, insbesondere 3. die Ausleihe und Versendung von nicht, soweit nicht Rechte Betroffener im zu amtlichen Zwecken bei öffentlichen Archivgut (§ 15). Sinne des § 6 dieser Satzung berührt sind. Stellen oder für Ausstellungszwecke (2) Über die Art und Weise der Benutzung erfolgen. Die Versendung kann von des Archivguts entscheidet das Archiv unter § 13 Abgabe und Verwendung von Auflagen abhängig gemacht werden. Berücksichtigung der schutzwürdigen Reproduktionen (2) Für nichtamtliche Zwecke kann Interessen der Betroffenen und Dritter Archivgut nur an hauptamtlich geführte sowie des Erhaltungszustandes des (1) Von dem Archivgut können Archive versendet werden, sofern sich diese Archivguts im Einzelfall. Reproduktionen angefertigt werden, soweit verpflichten, das Archivgut in den (3) Die Benutzung von Archivgut erfolgt in konservatorische, urheberrechtliche oder Benutzerräumen nur dem Antragsteller der Regel durch persönliche Einsichtnahme organisatorische Gründe nicht vorzulegen, es archivfachlich einwandfrei im Archiv. Dem Anspruch auf entgegenstehen und sichergestellt ist, dass zu verwahren, keine Reproduktionen Archivbenutzung kann auch durch Vorlage schutzwürdige Belange Betroffener oder anzufertigen und das Archivgut nach Ablauf von Reproduktionen entsprochen werden. Dritter nicht beeinträchtigt werden. Über der Ausleihfrist zurückzusenden. (4) An die Stelle der persönlichen die geeigneten Reproduktionsverfahren (3) Eine Versendung von Archivgut ist nur Einsichtnahme kann, insbesondere zum entscheidet das Archiv. möglich, wenn sichergestellt ist, dass das Schutz des Archivguts und zur Wahrung (2) Reproduktionen sind schriftlich bei dem Archivgut wirksam vor Verlust oder schutzwürdiger Belange Dritter, auch die Archiv zu beantragen. Beschädigungen geschützt wird und der Auskunftserteilung in mündlicher oder (3) Ein Anspruch auf Anfertigung und Zweck nicht auch durch Reproduktionen, schriftlicher Form treten. Herausgabe von Reproduktionen besteht Auskunftserteilung oder in sonstiger Weise (5) Die Ausleihe und der Versand von nur für Betroffene im Sinne des § 6 dieser erreicht werden kann. Archivgut erfolgen nur in begründeten Satzung. Ausnahmefällen, insbesondere für amtliche (4) Die Veröffentlichung von § 16 Belegexemplare Zwecke öffentlicher Stellen oder für Reproduktionen von Archivgut aus dem Ausstellungszwecke. Archiv ist nur unter Nennung des Archivs Der Benutzer ist verpflichtet, ein Beleg- und der Signatur zulässig. exemplar des Werkes, das er unter wesent- § 11 Persönliche Einsichtnahme licher Verwendung von Archivgut des (Direktbenutzung) § 14 Übermittlung von Vervielfältigungen Archivs verfasst oder erstellt hat, unaufge- von Archivgut in besonderen Fällen fordert und unmittelbar nach Erscheinen (1) Das Archivgut wird während der unentgeltlich an das Archiv abzugeben. Öffnungszeiten des Archivs und in den (1) Das Archiv kann anderen Archiven, Das gilt auch für nicht veröffentlichte dafür vorgesehenen Räumlichkeiten Museen und Forschungsstellen, die zu dem Werke. (Benutzerräume) eingesehen. Zweck unterhalten werden, das Schicksal Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen Stadtanzeiger 03/2019

Archivsatzung der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz

Zweiter Abschnitt – Benutzungsverhältnis 2. Grund zu der Annahme besteht, dass (1) Die Benutzung von Archivgut ist schutzwürdige Belange Betroffener oder unbeschadet des § 19 Abs. 1 erst nach § 17 Rechtsnatur des Dritter entgegenstehen, Ablauf von Fristen (Schutzfristen) zulässig. Benutzungsverhältnisses 3. Rechtsvorschriften über Geheimhaltung Für die Benutzung von Archivgut gelten verletzt würden, folgende Schutzfristen: Zwischen dem Archiv und dem Benutzer 4. der Erhaltungszustand des Archivguts 1. eine allgemeine Schutzfrist von 30 kommt ein öffentlich-rechtliches entgegensteht, Jahren nach Entstehung der Unterlagen, Benutzungsverhältnis zustande. 5. ein nicht vertretbarer Arbeitsaufwand 2. eine Schutzfrist von 60 Jahren nach entstehen würde, Entstehung der Unterlagen, die sich nach § 18 Benutzungsantrag 6. der Ordnungs- und Verzeichnungszu- ihrer Zweckbestimmung auf einen durch stand eine Benutzung nicht zulässt, ein Berufsgeheimnis, ein besonderes (1) Die Benutzung des Archivs ist nur nach 7. Vereinbarungen mit gegenwärtigen oder Amtsgeheimnis oder einen durch sonstige Genehmigung möglich. Sie ist schriftlich früheren Eigentümern entgegenstehen. Rechtsvorschrift über Geheimhaltung bei dem Archiv zu beantragen. Die Benutzung kann auch aus weiteren geschützten Lebenssachverhalt beziehen, Im Antrag anzugeben bzw. dem Antrag wichtigen Gründen eingeschränkt oder und beizufügen sind: versagt werden. Die Entscheidung trifft das 3. eine Schutzfrist von 1. Name und Vorname, Archiv. a. 10 Jahren nach dem Tod der Person oder 2. Anschrift, (2) Die Benutzungsgenehmigung kann b. 100 Jahren nach der Geburt der Person, 3. Name, Vorname und Anschrift von widerrufen, zurückgenommen oder wenn das Todesjahr nur mit unverhältnis- Begleitpersonen, eingeschränkt werden, wenn mäßigem Aufwand feststellbar ist, oder 4. Thematik der Recherche und Forschungs- 1. Angaben im Benutzungsantrag nicht oder c. 60 Jahre nach der Entstehung von Unter- gegenstand sowie voraussichtlicher zeitli- nicht mehr zutreffen, lagen, wenn weder das Todesjahr noch das cher Umfang und Dauer des Benutzungs- 2. nachträglich Gründe bekannt werden, Geburtsjahr feststellbar ist, für Archivgut, vorhabens, die zur Versagung der Benutzungserlaubnis das sich seiner Zweckbestimmung oder 5. im Falle der Vertretung auch Name und geführt hätten, seinem wesentlichen Inhalt nach auf eine Anschrift des Vertretenen unter Nachweis 3. der Benutzer wiederholt oder schwer- oder mehrere natürliche Personen bezieht der Vertretungsmacht, wiegend gegen die Bestimmungen dieser (personenbezogenes Archivgut). Für Archiv- 6. Titel und Signatur des gewünschten Satzung oder der Benutzungsordnung gut, das Rechtsvorschriften des Bundes über Archivguts, soweit bereits bekannt. verstößt, ihm erteilte Auflagen nicht erfüllt, die Geheimhaltung unterliegt, gelten die Änderungen der Angaben zu Nr. 1 bis 5, den Weisungen des Archivpersonals nicht Schutzfristen des § 5 BArchG entsprechend. die zwischen der Antragstellung und dem Folge leistet oder durch den Eintritt (2) Die Schutzfristen nach Absatz 1 gelten Abschluss des Benutzungsvorhabens besonderer Umstände die Fortsetzung des nicht für solche Unterlagen, die bereits bei eintreten, sind dem Archiv unverzüglich Benutzungsverhältnisses unzumutbar ihrer Entstehung zur Veröffentlichung mitzuteilen. Kommt der Benutzer dieser geworden ist, bestimmt waren. Die Schutzfristen nach Verpflichtung nicht nach, haftet er dem 4. der Benutzer Urheber- oder Persönlich- Absatz 1 Satz 2 Nr. 1 und 2 gelten nicht für Archiv gegenüber für die daraus keitsrechte sowie schutzwürdige Belange Archivgut nach § 4 Abs. 1 Satz 2. Für entstehenden Kosten. Dritter nicht beachtet, Amtsträger in Ausübung ihrer Ämter und (2) Auf Verlangen des Archivs hat sich der 5. der Benutzer seinen Zahlungsverpflich- absolute Personen der Zeitgeschichte, Benutzer zur Überprüfung der Identität tungen nicht oder nur teilweise nach- soweit nicht ihr schutzwürdiger privater auszuweisen. kommt. Alle aus dem Benutzungsverhältnis Lebensbereich betroffen ist, gilt die Schutz- (3) Mit seiner Unterschrift auf dem entstandenen Verpflichtungen bleiben frist des Absatzes 1 Satz 2 Nr. 3 nicht. Benutzungsantrag oder Inanspruchnahme bestehen. Entsprechendes gilt auch für Mitarbeiter der einer Leistung erklärt sich der Benutzer mit (3) Die Benutzungsgenehmigung kann mit in § 4 Abs. 1 Satz 2 genannten Stellen. der Verarbeitung seiner persönlichen Daten Nebenbestimmungen, insbesondere (3) Die in Absatz 1 festgelegten Schutzfris- nach Abs. 1 Nr. 1 bis 5 entsprechend den Auflagen, Bedingungen und Befristungen ten gelten auch bei der Benutzung durch geltenden Datenschutzvorschriften, insbe- versehen werden. öffentliche Stellen. Für die abgebenden sondere mit der EU-Datenschutzgrundver- (4) Einzelheiten der Benutzung des Archivs öffentlichen Stellen gelten die Schutzfristen ordnung (DSGVO) vom 25. Mai 2018 regelt die Benutzungsordnung des Archivs des Absatzes 1 nur für Unterlagen, die bei einverstanden und verpflichtet sich zur gem. § 25 in der jeweils geltenden Fassung. ihnen aufgrund besonderer Vorschriften Einhaltung der Vorschriften dieser Satzung, hätten gesperrt, gelöscht oder vernichtet der Benutzungsordnung des Stadtarchivs § 20 Benutzungsgenehmigung werden müssen. und zur Anerkennung der Satzung über die (4) Eine Benutzung personenbezogenen Erhebung von Benutzungsgebühren des (1) Die Benutzungsgenehmigung erteilt der Archivguts ist unabhängig von den in Stadtarchivs sowie die Erstattung von Leiter des Archivs, sein Vertreter oder eine Absatz 1 genannten Schutzfristen zulässig, Auslagen (Archivgebührensatzung). durch den Leiter des Archivs beauftragte wenn die Person, auf die sich das Archivgut Person nach Maßgabe des Sächsischen bezieht, eingewilligt hat. Nach dem Tod der § 19 Einschränkung und Versagung der Archivgesetzes und dieser Satzung. Person ist die Einwilligung von dem überle- Benutzung (2) Die Benutzungsgenehmigung wird benden Ehegatten oder eingetragenen jeweils personen- und zweckgebunden und Lebenspartner, nach dessen Tod von den (1) Die Benutzung ist einzuschränken oder für jeweils ein Kalenderjahr erteilt. Bei geschäftsfähigen Kindern der betroffenen zu versagen, wenn Änderung des Benutzungszwecks ist ein Person und, wenn weder ein Ehegatte noch 1. Grund zu der Annahme besteht, dass das erneuter Benutzungsantrag zu stellen. Kinder vorhanden sind, von den Eltern der Wohl der Bundesrepublik Deutschland, betroffenen Person zu erklären. eines ihrer Länder, des Landkreises oder der § 21 Schutzfristen und (5) Die Schutzfristen nach Absatz 1 Satz 2 Stadt gefährdet würde, Schutzfristverkürzungen Nr. 1 und 2 können im Einzelfall verkürzt Seite 10 Amtliche Bekanntmachungen Stadtanzeiger 03/2019

Archivsatzung d. Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz Archivgebührensatzung werden, wenn es im öffentlichen Interesse Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Satzung der Stadt Annaberg-Buchholz über liegt. Bei personenbezogenem Archivgut ist Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt die Erhebung von Benutzungsgebühren des eine Verkürzung nur zulässig, wenn die Be- Annaberg-Buchholz in Kraft. Stadtarchivs Annaberg-Buchholz und die nutzung für ein konkretes Forschungsvor- Erstattung von Auslagen haben oder zur Wahrnehmung berechtigter Annaberg-Buchholz, den 01.02.2019 (Archivgebührensatzung) Belange einer anderen Person oder öffent- Rolf Schmidt, Oberbürgermeister lichen Stelle erforderlich ist und wenn das Aufgrund von § 4 Abs. 1 in Verbindung mit öffentliche Interesse an der Durchführung Hinweis: § 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den des Forschungsvorhabens oder die berech- Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Freistaat Sachsen in der Fassung der tigten Belange einer anderen Person oder Satzungen, die unter Verletzung von Bekanntmachung vom 9. März 2018 öffentlichen Stelle die schutzwürdigen Verfahrens- bzw. Formvorschriften der (SächsGVBl. S. 63), den §§ 1, 2 Abs. 1, 9 Belange der Person, auf die sich das SächsGemO zustande gekommen sind, ein Abs. 1, 3 - 4 des Sächsischen Kommunal- Archivgut bezieht, überwiegen. Soweit der Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von abgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung Forschungszweck es zulässt, sind die Anfang an gültig zustande gekommen. der Bekanntmachung vom 26. August 2004 Forschungsergebnisse ohne personenbe- Dies gilt nicht, wenn (SächsGVBl. S. 418), zuletzt geändert durch zogene Angaben aus dem Archivgut zu 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder Gesetz vom 28. November 2013 veröffentlichen. fehlerhaft erfolgt ist, (SächsGVBl. S. 822, 840), § 13 des Archiv- (6) Die Verkürzung von Schutzfristen ist 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der gesetzes für den Freistaat Sachsen vom 17. unter Darlegung der für die Schutzfrist- Sitzungen, die Genehmigung oder Mai 1993 (SächsGVBl. S. 449), das zuletzt verkürzung maßgeblichen Gründe zu be- Bekanntmachung der Satzung verletzt durch Artikel 25 des Gesetzes vom 26. antragen. Über die Verkürzung entscheidet worden sind, April 2018 (SächsGVBl. S. 198) geändert der Leiter des Archivs oder sein Vertreter. 3. der Oberbürgermeister dem Beschluss worden ist und des § 22 der Satzung der Die Entscheidung ist dem Antragsteller nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz für mitzuteilen; bei Ablehnung in schriftlicher Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, das kommunale Archivwesen Form und unter Angabe der Gründe. 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 SächsGemO (Archivsatzung) vom 31.01.2019, hat der genannten Frist Stadtrat der Großen Kreisstadt Annaberg- § 22 Gebühren und Auslagen a) die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss Buchholz folgende Archivgebührensatzung beanstandet hat oder beschlossen: Für die Benutzung des Archivs werden b) die Verletzung der Verfahrens- oder Gebühren und Auslagen nach der Satzung Formvorschrift gegenüber der Gemeinde Inhaltsübersicht der Stadt über die Erhebung von Benut- unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der § 1 Gebührenpflicht zungsgebühren des Stadtarchivs und die die Verletzung begründen soll, schriftlich § 2 Gebührenschuldner Erstattung von Auslagen (Archivgebühren- geltend gemacht worden ist. § 3 Gebührenbefreiungen und satzung) in der jeweils geltenden Fassung Ist eine Verletzung nach Ziffern 3 oder 4 Gebührenermäßigungen erhoben. geltend gemacht worden, so kann auch § 4 Auslagen nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 § 5 Entstehung, Fälligkeit und Zahlung § 23 Haftung des Benutzers SächsGemO genannten Frist jedermann der Gebühren und Auslagen diese Verletzung geltend machen. § 6 Inkrafttreten Der Benutzer verpflichtet sich zum ordnungsgemäßen Umgang mit dem Annaberg-Buchholz, den 01.02.2019 Anlage: Archivgut und haftet für die von ihm Rolf Schmidt, Oberbürgermeister Verzeichnis über die Benutzungsgebühren verursachten Verluste oder Schäden. des Stadtarchivs Annaberg-Buchholz (Archivgebührenverzeichnis) VIERTER TEIL – Schlussbestimmungen § 1 Gebührenpflicht § 24 Weiterführende Bestimmungen des Stadtrat und Ausschüsse Sächsischen Archivgesetzes (1) Die Stadt Annaberg-Buchholz erhebt für Sitzungstermine des Stadtrates und der die Benutzung des Stadtarchivs Annaberg- Weiterführende Bestimmungen des Sächsi- öffentlich tagenden Ausschüsse. Die Buchholz (im Folgenden Archiv genannt) schen Archivgesetzes bleiben unberührt. Sitzungen finden in der Regel im neuen als öffentliche Einrichtung der Stadt Ratssaal des Annaberger Rathauses statt. Annaberg-Buchholz Benutzungsgebühren § 25 Ergänzende Regelungen und Auslagen nach dieser Satzung. Verwaltungsausschuss: Die Archivleitung ist berechtigt, im Rahmen 02.04.2019, 18.30 Uhr (2) Die Höhe der Gebühren bemisst sich einer Benutzungsordnung Ausführungsbe- Technischer Ausschuss: nach dem Verzeichnis über die Benutzungs- stimmungen zu dieser Satzung, insbeson- 04.04.2019, 19.00 Uhr gebühren des Archivs der Stadt Annaberg- dere zum geordneten Ablauf der Benutzung Stadtrat: Buchholz (Anlage). und zum Schutz des Archivguts zu erlassen 25.04.2019, 19.00 Uhr und bekanntzugeben sowie die Öffnungs- (3) Kosten (Gebühren und Auslagen) für Änderungen bleiben vorbehalten. zeiten des Archivs/der Benutzerräume in nicht in diesem Verzeichnis genannte Internet: www.annaberg-buchholz.de Abstimmung mit der Dienststellenleitung Amtshandlungen werden gemäß der Suchbegriff: Ratsinformationssystem festzulegen. Verwaltungskostensatzung der Stadt Unter dieser Rubrik können auch die Annaberg-Buchholz in der jeweils gültigen § 26 Inkrafttreten Sitzungsinhalte der öffentlich tagenden Fassung berechnet. Ausschüsse nachgelesen werden. Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen Stadtanzeiger 03/2019

Archivgebührensatzung der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz

§ 2 Gebührenschuldner sonstigen Gebühren des Gebührenver- 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder zeichnisses und der Auslagen gemäß § 5, fehlerhaft erfolgt ist, (1) Schuldner der Benutzungsgebühren ist ausgenommen Fotoerlaubnisse. 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der derjenige, Sitzungen, die Genehmigung oder 1. der das Archiv benutzt oder § 4 Auslagen Bekanntmachung der Satzung verletzt 2. in dessen Interesse die Benutzung erfolgt, worden sind, 3. der die Benutzungsgebühr und Auslagen Neben den im Gebührenverzeichnis festge- 3. der Oberbürgermeister dem Beschluss gegenüber dem Archiv schriftlich setzten Gebühren werden Auslagen geson- nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen übernimmt oder dert erhoben. Auslagen sind insbesondere: Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, 4. der kraft Gesetzes für die Schuld eines 1. Entgelte für Postleistungen, ausgenom- 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 SächsGemO anderen haftet. men Entgelte für einfache Briefsendungen, genannten Frist 2. sonstige im Zusammenhang mit dem a) die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss (2) Mehrere Schuldner haften als Versand anfallende Kosten (z. B. für beanstandet hat oder Gesamtschuldner. Verpackung und Versicherung), b) die Verletzung der Verfahrens- oder 3. die anderen Behörden und Stellen für Formvorschrift gegenüber der Gemeinde § 3 Gebührenbefreiung ihre Tätigkeit zustehenden Beträge, unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der insbesondere im Rahmen der Fernleihe. die Verletzung begründen soll, schriftlich (1) Gebühren werden nicht erhoben für geltend gemacht worden ist. Ist eine Archivbenutzungen, die § 5 Entstehung, Fälligkeit und Zahlung der Verletzung nach Ziffern 3 oder 4 geltend 1. Angelegenheiten der Sozialhilfe, der Gebühren gemacht worden, so kann auch nach Jugendhilfe und der Kriegsopferfürsorge Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO oder die Durchführung des Schwerbehin- (1) Die Gebühren entstehen mit genannten Frist jedermann diese Verletzung dertengesetzes, des Heimkehrergesetzes, Inanspruchnahme des Archivs. geltend machen. des Wohngeldgesetzes und des Bundes- ausbildungsförderungsgesetzes betreffen, (2) Benutzungsgebühren und Auslagen Annaberg-Buchholz, den 04.02.2019 2. durch Religions- und Weltanschauungs- werden sofort nach Beendigung der Rolf Schmidt, Oberbürgermeister gemeinschaften, die im Freistaat Sachsen Benutzung mit Bekanntgabe der den Status einer Körperschaft des Festsetzung an den Schuldner fällig, wenn Anlage: Verzeichnis über die Benutzungs- öffentlichen Rechts besitzen sowie durch nicht ein anderer Zeitpunkt durch das gebühren des Stadtarchivs Annaberg- gemeinnützige Vereine oder natürliche Archiv bestimmt ist. Buchholz (Gebührenverzeichnis) Personen erfolgen und wissenschaftlichen als Anlage zur Gebührensatzung der Stadt oder heimatkundlichen Forschungen (3) Das Archiv kann einen angemessenen Annaberg-Buchholz für das Stadtarchiv dienen, Vorschuss auf die Gebühren und Auslagen Annaberg-Buchholz 3. durch Schüler, Auszubildende und verlangen und seine Tätigkeit von der Studierende im Rahmen von Unterricht, Bezahlung der Vorschussleistung abhängig I. Persönliche Benutzung des Archivs Ausbildung und Studium erfolgen. machen. Schriftstücke oder sonstige Sachen (Direktbenutzung) 4. im Zusammenhang mit einer Tätigkeit an können bis zur Entrichtung der Gebühr Die Gebühr enthält eine Einführung in die wissenschaftlichen Einrichtungen und an zurückbehalten oder an den Schuldner auf Bestände, die Einsichtnahme in Archiv-, gemeinnützigen Forschungsinstituten im dessen Kosten unter Nachnahme der Bibliotheks- und Sammlungsgut sowie in Rahmen von Studium, Lehre und Forschung Gebühr übersandt werden. Findhilfsmittel. sowie der Unterrichtstätigkeit der Lehrer a. Tagesgebühr für die Benutzung zu stehen. (4) Gebühren für die Bearbeitung privaten Zwecken 7,50 € 5. persönliche Recherchen in sozialen schriftlicher Anliegen werden vierzehn b. Tagesgebühr für die Benutzung zu Angelegenheiten und bei politischen Kalendertage nach Bekanntgabe des Eigentumsrechten, Vermögenswerten und Rehabilitierungen notwendig machen Gebührenbescheides fällig. Erbschaftsangelegenheiten 10,00 € soweit eine Nachweis- und Auskunftspflicht der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz § 6 Inkrafttreten II. Rechercheaufträge und Auskünfte besteht. Sämtliche Rechercheleistungen und 6. im Interesse der Großen Kreisstadt Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Auskunftsleistungen je angefangene halbe Annaberg-Buchholz stehen. öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Arbeitsstunde 15,00 € Gleichzeitig tritt die Gebührenordnung (2) Von einer Gebührenerhebung kann vom 09.01.1991 außer Kraft. III. Anfertigung von Reproduktionen außerdem im Einzelfall abgesehen werden, (Kopien, Filme, Scans) wenn Annaberg-Buchholz, den 01.02.2019 Anfertigung von Reproduktionen a) die Archivbenutzung einfacher Natur ist Rolf Schmidt, 1. Reproduktionen DIN A4, und lediglich einen geringfügigen Aufwand Oberbürgermeister je gedruckte/gescannte Seite 0,50 € erfordert, 2. Reproduktionen DIN A3, b) die Erhebung eine besondere Härte Hinweis: je gedruckte/gescannte Seite 0,70 € bedeuten würde, Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten 3. Kopien von Bauplänen und historischen c) das öffentliche Interesse an der Satzungen, die unter Verletzung von Urkunden, je Plan oder Urkunde 7,50 € jeweiligen Benutzung überwiegt oder Verfahrens- bzw. Formvorschriften der 4. Fotoerlaubnis für private Zwecke, d) sonstige Gründe der Billigkeit vorliegen. SächsGemO zustande gekommen sind, ein je Tag 5,00 € Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von 5. Fotoerlaubnis zu Eigentumsrechten, (3) Gebührenbefreiungen und -ermäßigun- Anfang an gültig zustande gekommen. Vermögenswerten und Erbschaftsan- gen entbinden nicht von der Zahlung der Dies gilt nicht, wenn gelegenheiten, je Tag 10,00 € Seite 12 Service/Veranstaltungen Stadtanzeiger 03/2019

Jugendzentrum Meisterhaus Haus des Gastes Erzhammer Bergschmiede Markus Röhling Friedensstraße 2, Tel. 608462, Fax 64511 Buchholzer Straße 2, Tel.425190, Fax 425295 Markus-Röhling-Weg 1, Tel. 4269864 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Klöppelschule „Barbara Uthmann“ Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertage 11.00 - 19.00 Uhr Internet: www.meihau.de Mo. - Do. 10.00 - 17.00 Uhr, Fr. 10.00 - 15.00 Uhr Öffnungszeiten Öffnungszeiten Schnitzschule „Paul Schneider“ Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Mo./Di. geschlossen, Mi. - Do. 11.00 - 18.00 Uhr Mo. - Mi. 10 - 16 Uhr, Do. 10 - 18 Uhr, Fr. 10 - 16 Uhr . Sehmatalstr. 15, Tel. 52979, Fax. 542631 Fr. 15.00-21.00 Uhr, 1x monatlich Sa. 10.30-13.30 Uhr . Veranstaltungen: www.roehling-stolln.de Regelmäßige Veranstaltungen 4.4. 19:00 Uhr Oase - Veranstaltung für Frauen Öffnungszeiten: Mi. Kreativ- oder Spielnachmittag 7.4. 10:00 – 17:00 Uhr Die Werte des Erzgebirges – täglich von 10.00 - 16.00 Uhr stündlich Führungen Do. Tea Time 23. Tag der Heimatgeschichte (ca. 80 min.) - ab sechs Jahre und ab vier Personen Fr. Kochabend 24.4. 19:30 Uhr Konzertmittwoch . . 22.4. 17.00 Uhr Marionettentheater im Huthaus 21.4. 5:00 – 7:00 Uhr Ostermette in der Bergkirche 25.4. 19:00 Uhr Freies Singen mit Christian Drechsler 28.4.10:00 – 16:00 Uhr 26. Erzgebirgische Jugendkulturtage mit Nachwuchsmusikern Dorotheastolln/Himmlisch Heer Alte Brauerei Jugend- u. Kulturzentrum Dorotheenstr. 8, Tel. 66218 Geyersdorfer Straße 34, Tel. 24801, Fax 429 315 . Ausstellungen Internet: www.altebrauerei-annaberg.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 7.00 - 15.00 Uhr bis 12.5. Treppenhaus: Fotos aus Papua-Neuguinea Sa. 10.00 und 14.00 Uhr (Führungsbeginn) Öffnungszeiten Jugendcafe: bis 26.5. Musikzimmer: Arbeiten von Carolin Tennstaedt Sonder- und Sonntagsführungen: Tel. 66218 Mo.15 - 21 Uhr/Di. - Fr. 13 - 23 Uhr (Tel. 4269868) Medientreff „Webkiste“ (für Kinder) Mo. - Fr. 13 - 18 Uhr Stadtbibliothek Adam-Ries-Museum Mi. bis 20 Uhr (Tel. 429316) Klosterstraße 5, Tel. 22030, Fax 288508 Johannisgasse 23, Tel. 22186 Geschäftsstelle/Programm/Vorverkauf E-Mail: [email protected] www.adam-ries-museum.de Mo - Fr. 10 - 18 Uhr (Tel. 24801) Öffnungszeiten: Sprachkurse: Tschechisch/Englisch (Tel. 429316) .Adam-Ries-Museum/Schatzkammer der Rechenkunst Sport/Tanz: Zumba, Salsa, Tanzkurs Mo., Do., Fr. 12.00 - 18.00 Uhr Di. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr, Sa./So. 12.00 - 16.00 Uhr Computerkurse für Kinder, Erwachsene und Senioren Di. 10.00 - 18.00 Uhr (Termine unter Tel. 429316) Sa. 10.00 - 12.00 Uhr . St. Annenkirche Angebote: 8.4. 19.30 Uhr Krimiabend mit Autor Sunil Mann Volxküche (vegetarisches Kochen): Do. ab 18.30 Uhr 17.4. 19.30 Uhr Begegnung m. Verleger Christoph Links Kleine Kirchgasse 23, Tel. 23190, Fax 288577 Secondhand-Shop: Bücher, LPs, CDs Mo.-Fr. 14-18 Uhr www.annenkirche.de Schlagzeugunterricht: Di. -Fr. (Tel. 0171 7260825) Kunstkeller Öffnungszeiten April bis Dezember Gitarrenunterricht: Mo- Fr. (Tel. 0172 4451987) Wilischstraße 11, Tel./Fax 42001 Mo. - Sa. 11 - 17 Uhr, So. und Feiertage 12 - 17 Uhr einfache Übernachtungsmöglichkeiten: (Tel. 24801) . www.kunstkeller-annaberg.de 19.4. 14.00 Uhr Musik zur Sterbestunde Jesu Veranstaltungen Öffnungszeiten: täglich nach vorheriger Absprache 21.4. 5.00 Uhr Osternacht 5.4. 16 Uhr Internationaler Club für Frauen Grafikkabinett: Allgemeines Angebot von Grafik und 6.4. 21 Uhr Rock & Roll-Nacht Malerei Bergkirche St. Marien 13.4. 20 Uhr in der Festhalle: Torsten Sträter, Schriftsteller, Kabarettist, Slam-Poet Studienraum Carlfriedrich Claus Öffnungszeiten: täglich 11.00 - 17.00 Uhr 17.4. 20 Uhr Kulturmittwoch im Erzgebirge: Talkshow 21.4. 5.00 - 7.00 Uhr Ostermette „50 Jahre Puhdys“ mit Dieter „Maschine“ Birr Johannisgasse 10, www.carlfriedrich- claus.de 20.4. 21 Uhr Felix Meyer & Erik Manouz Öffnungszeiten: Mi. bis Sa.: 12.00 bis 17.00 Uhr Veranstaltungen in Buchholz 24.4. 20 Uhr KINO Karambolage: Das System MILCH außerhalb der Öffnungszeiten Anmeldung über: 27.4. 20 Uhr Fury World Tour 2019 Tourist-Info: 03733 194333, Ausstellung „Carlfriedrich 8.4. 19.00 Uhr Rathaus Buchholz: 9. Stammtisch mit 1.5. ab 14 Uhr Kinder- und Familienfest Claus-Freundschaften von Künstlern und Weggefährten“ dem OB, Buchholzer Stadträten und Stadtverwaltung 19.4. 14.00 Uhr Katharinenkirche: Matthäus-Passion CVJM Jugendhaus „Alter Schafstall“ Atelier Rosa - Sabine Sachs Am Wiesaer Weg 11a, Tel. 52700 Obere Wolkensteiner Gasse 3, Tel. 4196552 Festhalle www.cvjm-annaberg.de www.atelier-rosa-sabine-sachs.de 13.4. 20.00 Uhr Torsten Sträter Kinder bis 14 Jahre Mi. - Fr. 14.00 - 17.30 Uhr Offenes Atelier: Di. 9.00 - 12.00 Uhr, Kurse auf Anfrage Jugendliche ab 14 J. Di. - Do. 18.00 - 21.00 Uhr Kunstkinder: www.kunstkinder-annaberg-buchholz.de Schwimmhalle Atlantis Fr. 18.00 - 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Wöchentliche Angebote Schafstall: ABC-Galerie in der „Alten Schule“ Sauna: täglich 9.00 - 22.00 Uhr Mi. 18.30 Uhr Musikworkshop Barbara-Uthmann-Ring 155 Schwimmhalle: Do. 15.30 Uhr Mädchentreff Di., Do. 6.00 - 7.00 Uhr Frühschwimmen Fr. 15.00 -16.00 Uhr Sport für Mädchen oder Jungen Öffnungszeiten: täglich 11.00 bis 17.00 Uhr Di. u. Do. 11.00 - 22.00 Uhr (wöchentlicher Wechsel) TH GS „An der Riesenburg“ Kindergalerie: Ausstellung „Unsere Welt ist bunt“ Mi., Fr., Sa, So. 10.00 - 22.00 Uhr Fr. 18.00 - 19.30 Uhr Volleyball (ab 14 Jahre) Galerie: Ausstellung „Du Berg mit deinem grünen Wald“ Feiertage, Ferien 9.00 - 22.00 Uhr Wöchentliche Angebote CVJM: Haus der Kirche, Kleine Kirchgasse 23 Atelier WEST, Kupferstraße 2, Mo. 16.15 Uhr - 17.15 Uhr Jungschar Jungen (10-14 J.) Tel. 0152 3426515, www.grrwest.com Tourist-Information Mi. 17.30 Uhr Junge Gemeinde Buchholzer Straße 2, Tel. 19433, Fax 5069755 Do. 17.00 - 18.00 Uhr Jungschar Mädchen (10-14 J.) Öffnungszeiten: Di. - So. 14.00 - 20.00 Uhr oder Mail: [email protected] So. Volleyball (nach Absprache) nach Vereinbarung Achtung, neue Anschrift ab 1. Mai 2019: Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 18.00 Uhr Salon West, Buchholzer Straße 1 Tickets, Zimmervermittlung, Infos, Service, Shop u.a.m. Familienzentrum Annaberg e.V. . 09456 Annaberg-Buchholz Altstadtführungen (Treffpunkt Tourist-Information) Paulus-Jenisius-Str. 21, Tel. 23276, Fax 23287 Inh.: West-Art e.V. Di., Do. 14.00 Uhr, Sa. 11.00 Uhr www.familienzentrum-annaberg.de . Nachwächterführungen (ab Portal der Annenkirche) Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 9.00 - 17.00 Uhr Erzgebirgsmuseum mit Bergwerk 26.4. 19.00 Uhr „Hört, ihr Leut und lasst euch sagen“: Di., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Große Kirchgasse 16, Tel. 23497, Fax 676112 Tour mit den Nachtwächtern durch die Altstadt . Angebote für Familien: Öffentliche Themenführungen tägl. ab 9.00 Uhr Eltern-Kind-Kurse plus (bitte anmelden) Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 17.00 Uhr außer Mo. Führungen im Bergwerk: Di. - Fr. 12.00 und 15.00 Uhr 20.4.14.30 Uhr Was Bäckerfrau Anna Berger zu erzählen Mo. PEKiP-Kurse (bitte anmelden) weiß (ab Portal der St. Annenkirche) Mo. 15.30 Uhr Musik und Bewegung für Eltern und Sa, So. 11.00, 12.30, 14.00 und 15.30 Uhr Kinder (bitte anmelden) bis 23.4. Ausstellung „Rückkehr ins Erzgebirge“, EZV Do. 9.00 – 12.00 Uhr Offene Elternsprechstunde 23./24./25.4. 14 - 15 Uhr Im Reich des kleinen Berg- Manufaktur der Trä ume Do. 9.00 – 17.00 Uhr Elternberatung (bitte anmelden) zwergs: Untertage-Exkursion für Kinder ab 6 Jahren Buchholzer Straße 2, Tel. 425-284, Fax 5069755 Do. 13.00 Uhr PEKiP- Kurse (bitte anmelden) Mail: [email protected] Weit. Kurse unter: www.familienzentrum-annaberg.de Museum Frohnauer Hammer Internet: www.manufaktur-der-traeume.de Angebote für Senioren: Sehmatalstr. 3, Tel. 22000, Fax 671277 Mo. 9.00, 10.00 und 11.00 Uhr Seniorengymnastik Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 18.00 Uhr Mo. gerade KW ab 8.00 Uhr Hardangerstickerei Führungen: tägl. 9.00-12.00, 13.00-16.00 Uhr außer Mo. ab 18.4. Kunstausstellung „Schwarzsehen. Der Dresdner Mo. ungerade KW 13.30 Uhr Treff verwitweter Frauen Schauschmieden: 13.4. ab 18 Uhr (bitte anmelden) Künstler Richardo Schwarz“: Moderne, fast fotorealisti- und Männer bis 20.10. Sonderausstellung „Fahr mal wieder Bus“ sche Acrylbilder und zeitgenössische Keramik Seite 13 Service/Veranstaltungen Stadtanzeiger 03/2019

Anzeige Silberlandhalle Annaberg-Buchholz Badmintonverein Annaberg-Buchholz Talstraße 8, Tel.: 44953, Fax: 429 516 Die Punktspielsaison ist beendet. E-mail: [email protected] Öffnungszeiten: täglich 7.00 - 22.00 Uhr Begegnungszentrum „Zur Spitze“ Sport / Turniere / Veranstaltungen Barbara-Uthmann-Ring 153, Tel. 671166 Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 Uhr 31.3. 14.00 – 17.00 Uhr Babybörse Klöppeln: vierzehntägig, ab 18.30 Uhr 7.4. ab 10.00 Uhr, Landesfinale Sachsen der Veranstaltungen: Sparkassen-Fairplay-Soccer-Tour 1.4. 15:00 Uhr „Geyers Stadtgeschichte entdecken“ 3.4. 15:00 u. 18:00 Uhr Frühlings-Modenschau: 9.4. ab 10.00 Uhr, Landesfinale Sachsen im Kleidung, Taschen, Schmuck, Accessoires u. a. Zweifelderball der Lernförderschulen 8./29.4. 15:00 Uhr Handarbeitsnachmittag 14.4. 8.30 – 16.00 Uhr, Bezirksmeisterschaften 10.4. 15:00 Uhr Zeit-Reise - Reisen um 1800: Gerätturnen, Ausrichter: ATV Frohnau Mit der Postkutsche durch Sachsen 11./25.4. 14:30 Uhr Spielenachmittag Handballclub Annaberg-Buchholz 15.4. 15:00 Uhr Singen macht gesund 16.4. 15:00 Uhr Literarischer-musik. Nachmittag 30.3. 12.00 Uhr, Kreisliga Erzgebirge 200. Geburtstag Louise Otto-Peters männl. Jugend B – SG Chemnitzer HC 24.4. 15:00 Uhr Mundartgedichte mit Erika Werner 14.00 Uhr, Kreisliga Mittelsachsen 28.4. 15:00 Uhr Musikalische Rumpelkammer mit Männer II. – Zwönitzer HSV II „Juvento Anato“ 16.00 Uhr, Bezirksliga 30.4. 15:00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung Männer I. – USG Chemnitz I 18.00 Uhr, 1. Bezirksklasse Ansprechpartner Seniorenbeirat Frauen I. – Zwönitzer HSV II Frank Latta (Vorsitzender) Tel. 608963 6.4. 13.00 Uhr, Kreisliga Erzgebirge Hans-Günther Schubert (stv. Vorsitz.) Tel. 506880 männl. Jugend D – Roßweiner SV Steffen Schmidt Tel. 25923 15.00 Uhr, Kreisliga Dagmar Schwipper Tel. 51177 weibl. Jugend C – TSV Lichtentanne Hannelore Steinhorst Tel. 52280 13.4. 14.00 Uhr, Kreisliga Erzgebirge Petra Wagner Tel. 44760 männl. Jugend B – TSV Lichtentanne . 16.00 Uhr, Bezirksliga AWO-Kommunikationsstützpunkt Männer I. – HSG Rottluff/Lok Chemnitz II B.-Uthmann-Ring 131, Tel. 1436043 18.00 Uhr, 1. Bezirksklasse Frauen – HSG Rottluff/Lok Chemnitz Di. 9:00 – 12:00 Uhr, Do. 14:00 – 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Bürgerberatung, Anträge, Schreiben, Widersprüche u.a. VfB Annaberg - Sportplatz Kurt Löser . 30.3. 9.15 Uhr, 1. Kreisliga Kindertreff Stadtmitte F-Junioren – SPG Bärenstein/Königswalde Museumsgasse 5, Tel. 44892 31.3. 12.30 Uhr, Kreisoberliga Öffnungszeiten (Schulzeit) Mo., Fr. 12.00 - 17.00 Uhr 2. Herren – SV Blau-Weiß Di., Mi. 12.00 - 20.00 Uhr, Do. 9.00 - 17.30 Uhr, 15.00 Uhr, Landesklasse Täglich kostenloses Mittagessen 1. Herren – BSV . Mo. Flöten- und Gitarrenunterricht 6.4. 10.30 Uhr, Landesklasse Jungenarbeit Inklusive: Lego-Projekt B-Junioren - Reichenbacher FC Di. Jungenarbeit Inklusive: Modellbau, RC-Cars 7.4. 10.30 Uhr, Landesklasse Kochkurs „Juniorpfanne“ C-Junioren – FC Erzgebirge Aue 2 ab 17.45 Uhr Mädchenabende: 13.4. 9.15 Uhr, 1. Kreisliga 2.4.Stadtspiel, 9.4. Mädchenabend mit Josi, F-Junioren – FC Greifenstein 04 E-dorf 1 16.4.Osterbastelei, 30.4. “Message“ 10.30 Uhr, Landesklasse Mi. Jungenarbeit Inklusive: Lego-City D-Junioren – FC 15.45 Uhr Kinder-Bibelclub, 17.45 Uhr Jungsabende 3.4.Disko, 10.4. Themenabend 14.4. 10.30 Uhr, Landesklasse 17.4. Game-Day, A-Junioren – SV Muldental Wilkau-Hasslau Do. wöchentlich ab 9.00 Uhr Eltern-Kind-Kreis, Jungenarbeit Inklusive: Minecraft, FlatOut 2 ESV Buchholz Sportplatz Neu-Amerika Kreativangebot Fr. 14.00 Uhr Fußball in der Turnhalle Talstraße 31.3. 15.00 Uhr, 1. Kreisklasse 14.00 Uhr Mädchenzeit Herren – SV Neudorf 2 Osterferienprogramm 23. - 26.4.2019 14.4. 15.00 Uhr, 1. Kreisklasse (Di. - Do. 10 - 17 Uhr, Fr 10 - 15 Uhr) Herren – SV Blau-Weiß Crottendorf 2 23.4. 10:00 – 17:00 Uhr Osterbrunch & Osterfest 24.4. 10:00 – 17:00 Uhr Ausflug nach Neudorf SV Geyersdorf, Abt. Tischtennis 25.4. 10:00 – 17:00 Uhr Ausflug Schwimmbad 30.3. 15.00 Uhr, Bezirksklasse 26.4. 10:00 – 15:00 Uhr Basteltag Herren – SG Niederlauterstein Clubkino Neues Konsulat e.V. 5.4. 17.00 Uhr, Nachwuchs Jungen – TTSV Zwönitz/ Buchholzer Straße 57, www.neueskonsulat.de . 29.3. 20.00 Uhr Poetry Slam, Kooperation mit dem Turnhalle im „Sportpark Grenzenlos“ Eduard-von-Winterstein-Theater Tischtennisclub Annaberg TTC 13.4. 20.00 Uhr Doku: Maria beschließt zu sterben Der Film begleitet Maria Kopp und ihre Freundin in 5.4. 16.30 Uhr, Nachwuchs ihren letzten Tagen bis hin zum selbstbestimmten Tod. Jungen – TTSV Handwerk Tannenberg . 6.4. 17.00 Uhr, Erzgebirgsliga Ost Sprechstunde Friedensrichter/in 3. Herren – SV Großolbersdorf 2 17.4. 16.30 - 18.00 Uhr Haus des Gastes Erzhammer 13.4. 14.00 Uhr, Bezirksklasse Staffel 3 Bitte Termine vorher unter Tel. 425-231 anmelden. 2. Herren – TTV Stollberg 18.00 Uhr, Sachsenliga Feuerwehrdienste 1. Herren – Leutzscher Füchse Annaberg, Buchholz, Cunersdorf, Frohnau: 14.4. 8.00 – 14.00 Uhr montags, 19.00 - 21.00 Uhr Rangliste 5 U11 – U18 Geyersdorf: vierzehntägig freitags 19.00 - 21.00 Uhr Seite 14 Ortsteil-Report Stadtanzeiger 03/2019

C U N E R S D O R F E R F R O H N A U E R G E Y E R S D O R F E R M I T T E I L U N G E N M I T T E I L U N G E N N A C H R I C H T E N

Den Schwerpunkt der Sitzung des Ort- Am 21. Februar wurde im Ortschaftsrat die Wesentliche Themen der Sitzung des schaftsrates Cunersdorf am 13. März bildete Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ortschaftsrates Geyersdorf am 25. Februar das 125. Jubiläum der Ortsfeuerwehr. Dazu Frohnau ausgewertet. Erneut können die waren der Doppelhaushalt der Stadt für die stellte Frank Süß den Ortschaftsräten den Kameraden eine gute Bilanz ziehen: Im Jahre 2019 und 2020 und damit verbunde- aktuellen Stand der Vorbereitungen vor. Seit Jahr 2018 mussten die Feuerwehrleute zu ne Vorhaben in Geyersdorf, die aktuelle ca. einem Jahr treffe man sich regelmäßig insgesamt 22 Einsätzen ausrücken. Gründe Einwohnerstatistik sowie die nächsten im Festausschuss, um das Programm zu dafür waren zwölfmal das Auslösen von Veranstaltungen im Ort. gestalten, technische und organisatorische Brandmeldern, drei technische Hilfeleistun- · Zum städtischen Doppelhaushalt der Stadt Aspekte zu besprechen sowie Aufgaben zu gen, zwei Großbrände, zwei mittlere für die Jahre 2019 und 2020 hatte Ortsvor- verteilen. Geplant ist, das Fest zu Pfingsten Brände, ein Kleinbrand sowie eine Einsatz- steher Thomas Siegel den Ortschaftsräten vom 7. bis 9. Juni am Waldhaus zu feiern. übung. Einmal gab es ein technisches Pro- entsprechende Unterlagen ausgereicht, die Dazu habe man ein abwechslungsreiches blem in der Leitstelle, wodurch ein Einsatz den Ortsteil betreffen. Programm für jede Altersklasse auf die ausgelöst wurde. Im Durchschnitt rückten Auch künftig erhalte der Ortschaftsrat Beine gestellt. bei den Einsätze über 10 Kameraden aus. Geyersdorf ein jährliches Budget in Höhe Den Auftakt macht am 7. Juni eine Festver- Aktuell sind 29 Kameraden und fünf von 7.000 €. Das Geld kann für örtliche anstaltung für geladene Gäste, danach folgt Kameradinnen Mitglied der Ortsfeuerwehr Zwecke, wie z. B. Veranstaltungen sowie eine DJ-Night mit drei verschiedenen DJs Frohnau, was im Blick auf den relativ klei- die Förderung von Vereinen oder Aktivitäten und verschiedenen Musikrichtungen. nen Ortsteil eine gute Zahl ist. Positiv ist von Bürgern zum Nutzen der Allgemeinheit Am 8. Juni ist ein heiterer Wettkampf mit außerdem, dass das Durchschnittsalter in ausgegeben werden. mehreren Feuerwehren und Jugendfeuer- der aktiven Einsatzabteilung im Jahr 2018 Auch Investitionsmaßnahmen sind für den wehren geplant. Im Anschluss dürfen sich Ortsteil Geyersdorf im städtischen Haushalt Besucher auf die Schalmeienkapelle Stein- enthalten. Kommunale Gelder werden bach und die Liveband „Deeps“ freuen. Am eingesetzt für die Planung des dritten Bau- Pfingstsonntag lädt der erste Familientag des abschnittes im unteren Teil des Dorfbaches. Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e. V. Vorgesehen ist weiterhin ein neuer Eigen- ein. Zahlreiche Blaulichtorganisationen heimstandort. Dieser soll oberhalb der zeigen ihre Technik und ihr Können, u. a. in bereits vorhandenen Eigenheime an der Form von Schauübungen (Foto unten). Für Alten Königswalder Straße entstehen (Foto). Kinder gibt es z. B. Kletter- und Spielange- Dazu soll voraussichtlich im Jahr 2020 ein bote sowie Ponyreiten. Bebauungsplan aufgestellt werden.

lediglich 32,5 Jahre betrug. Damit ist die Ortsfeuerwehr eine junge, schlagkräftige Truppe. Zusätzlich zu den Einsätzen gab es 46 Dienste, in denen die Aus- und Weiter- bildung, aber auch das Training von Einsatz- szenarien im Mittelpunkt stand. Außerdem wurden fünf Sonderdienste abgeleistet, wie z. B. die Absicherung der Bergparade. Sehr gut wirkt sich die seit 2017 bestehende Zusammenarbeit mit der Buchholzer Jugendfeuerwehr aus, wo ca. 10 Kinder und Um 14.00 Uhr beginnt der elfte Blaulicht- Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren so- Im kommenden Jahr ist außerdem vorgese- gottesdienst des oberen Erzgebirges. Gestal- wie 9 Erwachsene aus Frohnau mitwirken. hen, mit dem Rückbau des Roten Gutes tet wird er von der Kirchgemeinde Cuners- Ein Höhepunkt in diesem Jahr ist das 150. einen seit langem bestehenden städtebau- dorf und den Landespolizeipfarrern. Ein Jubiläum der Wehr, das vom 2. bis 4. August lichen Missstand zu beseitigen. musikalisches Glanzlicht ist dabei der am Frohnauer Hammer stattfinden soll. Auftritt von Samuel Rösch, Gewinner der · Informiert wurde im Ortschaftsrat, dass die Aktuelle Einwohnerstatistik letzten Staffel von „The Voice of “ Fällung von Bäumen an der Volkskunstgale- und seiner Band. Danach folgt erzgebirgi- rie vom Baumschutzbeirat abgelehnt wurde. Außerdem informierte Ortsvorsteher Thomas sche Folklore mit „De Hutzenbossen“ sowie Die Bäume seien gesund. Im Zuge der ge- Siegel über die aktuelle Einwohnerstatistik. Musik vom Liedermacher Kendy John planten Umgestaltung des gesamten Areals Zum 1. Januar 2018 hatte der Ortsteil Kretzschmar. Kinder dürfen sich auf eine am Frohnauer Hammer soll das Thema Geyersdorf 1.114 Einwohner. Im Jahr 2018 besondere Überraschung zum Abschluss erneut besprochen werden. gab es fünf Geburten, neun Sterbefälle, 36 des Festes freuen. Herzlich bedankt sich · Am 19. März 2019 nahmen Mitglieder des Zuzüge und 50 Wegzüge. Das ergebe einen Paul Schaarschmidt bei allen Sponsoren, Ortschaftsrates an einer Sondersitzung teil, Einwohnerrückgang von 18 Bürgern und Helfern sowie den Cunersdorfer Vereinen in der das Museumskonzept der Stadt eine aktuelle Einwohnerzahl von 1.096 zum für die bereits zugesagte Unterstützung. vorgestellt wurde. Am 28. März wurde es 31. Dezember 2018. Allein könne die Ortsfeuerwehr das große im Stadtrat detailliert besprochen. Fest nicht stemmen. . Veranstaltungsvorschau Kontakt: Ortsvorsteher Lutz Müller, 20.4. Ernst-Hübler-Party Veranstaltungsvorschau Albertstraße 16, Tel. (03733) 25703 29.4. Maibaumaufstellen 30.4. Höhenfeuer, Lampionumzug Veranstaltungen 30.4. Hexenfeuer Programm ab 15.30 Uhr auf dem Sportplatz 13.4. Schauschmieden mit d. Hammerbund 1.5. Maifeiertag mit der Schönfelder 19.00 Uhr Lampionumzug, Maibaumstellen jeweils ab 18.00 Uhr, Tel. (03733) 22000 Blaskapelle und einem Komiker