Der Burschenschafter Periodikum der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft 4. Jahrgang 2 / 2020 30 Jahre

Deutsche Einheit

Dr. Hubertus Knabe Bernd Lippmann Dr. Philip Plickert Inhalt 30 Jahre Wiedervereinigung Chronik — Der Weg zur Einheit ...... 4 Zitate einiger Politiker vor der Wiedervereinigung ...... 9 Querschnitt Deutschland vereint, aber tief gespalten ...... 10 Der unwiderstehliche Reiz der Freiheit ...... 14 Anmerkungen zur Deutschen Einheit ...... 18 30 Jahre Wiedervereinigung: Dankbarkeit und Wut ...... 22 Was Täter und Opfer bis heute trennt ...... 24 Politik und Burschenschaft Retrospektive 1965 – 150 . Jahrestag zur Gründung der Urburschenschaft ...... 26 Ein Diener zweier Herren? ...... 30 Comic von Phrittenbude ...... 33 Drückt die Regierung den Genderstern durch? ...... 34 „Durch eine gemeinsame Anstrengung wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern und Anmerkungen zur Wahl in den USA ...... 36 Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen schon bald wieder in blühende Landschaf- Der Corona-Marathon ...... 39 ten zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt.“ Verband für Studentenwohnheime e V. . (VfSt) ...... 40 Burschentag 2020 ...... 42 Saubere Luft in Deutschland auf Kosten der Umwelt in anderen Ländern ...... 44 Seminartagung - online ...... 46 Vorstellung Gießener Burschenschaft Germania ...... 47 Als Helmut Kohl diesen Satz 1990 zum ersten Mal aus- Verbandsbuder Dobner (Arminia-Rhenania München) be- sprach, musste er viel Häme einstecken. Wenn man sich schäftigt sich mit dem Umgang mit der uns immer noch Aus den Burschenschaften Eine Burschenschaft stellt sich vor ...... 48 heute auf dem Gebiet der ehemaligen sogenannten „Deut- stark einschränkenden Coronakrise. Einige Verbandsbur- sche Demokratischen Republik“ umschaut, sind diese Re- schenschaften sind zudem so freundlich, uns einen Einblick Arbeitsgemeinschaften deutscher Burschenschaften ...... 52 aktionen schwer verständlich, denn weitestgehend ist die in ihren Coronaalltag zu gewähren, die Vorsitzende der All- Wie die Pandemie das korporative Element dominiert ...... 53 Prognose wahr geworden. Man könnte durchaus mit Stolz gemeinen Deutschen Burschenschaft, Hilaritas Stuttgart, in Aachener Burschenschaft Alania ...... 53 auf das Geleistete zurückblicken, das ist aber des Deut- den von ihr reibungslos virtuell durchgeführten Burschen- Burschenschaft Borussia zu Wolfenbüttel ...... 54 schen Sache nicht und so werden allerorts lieber die Un- tag. Außerdem stellt sich die designierte Burschenschaft Kölner Burschenschaft Alemannia ...... 55 terschiede zwischen Ost und West hervorgehoben, anstatt im Geschäftsjahr 2021 unseren Lesern vor. Hoffen wir, dass Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller ...... 56 die Gemeinsamkeiten zu betonen und das in den vergan- unter ihrer Ägide wieder mehr Normalität einkehren kann. Aachener Burschenschaft Teutonia ...... 57 genen 30 Jahren Geleistete und Erreichte zu würdigen. Der Freiburger Burschenschaft Teutonia ...... 58 Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe widmet sich ei- Die auf dem Burschentag aufgenommene Kölner Bur- Gedenkstunde aus Anlass 75 Jahre Ende des 2 . Weltkriegs in Europa ...... 59 nem anderen kritischem Aspekt der deutschen Einheit, der schenschaft Wartburg - Suevia Leipzig stellt sich und ihre Die stillen Zeugen Europas ...... 60 in der öffentlichen Debatte viel zu wenig Beachtung findet: Geschichte ausführlich vor und Waffenbruder Michael Ha- Der Umgang mit den Opfern der sozialistischen Diktatur. cker (Alemannia Bonn) gibt uns Einblicke in die Arbeitswei- Historisches Element Mit Vera Lengsfeld und Bernd Lippmann konnten wir zwei se des Verbandes für Studentenwohnheim e.V. (Vfst), der 150 Jahre RWTH Aachen ...... 62 Autoren für die vorliegende Ausgabe gewinnen, die durch studentische Wohnheime organisatorisch, insbesondere Zuflucht auf See – 80 Jahre Udet Boje ...... 64 das SED-System erlittene Repressionen am eigenen Leib unter steuerlichen Aspekten, unterstützt. Esel Eckey und das Wiederaufkommen des akademischen Fechtens ...... 66 erfahren mussten. Mit Dr. Hubertus Knabe widmet sich ein Erfreulicherweise dürfen wir neben der bereits in der letz- Leberecht Blücher Dreves ...... 69 weiterer ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Auf- ten Ausgabe angelaufenen Kolumne von Verbandsbruder arbeitung von Verbrechen der DDR-Diktatur dem Umgang Fuxenstunde Niklas Hoppe (Alania Aachen) nun weitere Konstanten be- mit den Opfern. Während zahlreiche Opfer bis heute unter Die ewige Neuerfindung des Rads ...... 70 grüßen. Uta Ogilvie wird mit einem satirischen Rückspiegel den erlittenen Grausamkeiten leiden, wurden die wenigs- die politischen Ereignisse der jeweils jüngeren Vergangen- Lifestyle ten Täter zur Rechenschaft gezogen. Das Thema rundet heit mit einem Augenzwinkern betrachten, während Ver- Die Coronakrise überwinden ...... 72 Verbandsbruder Dr. Plickert (Arminia-Rhenania München) bandsbruder Henning Meyer (Alemannia Köln) uns in sei- Die Gesichter hinter unseren Kolumnen ...... 76 mit seiner Betrachtung aus der Perspektive eines zur da- ner historischen Nische Ereignisse näher bringen wird, die Pressespiegel ...... 76 maligen Zeit Jugendlichen ab. Wolle versus Polyester ...... 78 bislang wenig Beachtung fanden, es aber wert sind, einmal Wirt und Korporiert — Christian Fuhrmann ...... 80 Dieter Gräf beschreibt zum einen seine Erlebnisse als Stu- näher beleuchtet zu werden. Komplettiert werden unsere Kolumnen durch die neue Rubrik Fuxenstunde, für die wir Vom Octopott zur Korpowelt ...... 82 dent der Rechtswissenschaften der Festivitäten anlässlich 150 Jahren Urburschenschaft in Jena im Jahre 1965, zum Farbenbruder Dr. Grün, den Mitautor der gleichnamigen Flinkfeed ...... 84 Buchreihe, gewinnen konnten. Auch unsere Redaktion darf Mit schonender Diagnose zur sicheren Behandlung ...... 86 anderen widmet er sich in einem zweiten Artikel einem Burschenschafter, späteren Pfarrer und SED-Mitglied, an sich über ein neues Mitglied freuen, Verbandsbruder Voß Rezensionen dessen Vita er die Widersprüchlichkeiten der menschlichen (Teutonia Aachen) hat sich umgehend in die Redaktionsar- Hüter ihrer Nationen – Studentische Verbindungen in Deutschland und Polen . . . . 88 Natur deutlich macht. beit eingebracht und maßgeblichen Anteil daran, dass die Zwischen Fronteinsatz und Freiheitsklang ...... 91 vorliegende Ausgabe recht umfangreich gestaltet werden Wiederentdeckung des Staates in der Theologie ...... 92 Ein wenig unerwartet verlief ein Interview mit Waffenbru- konnte. Bei der Lektüre wünsche ich Ihnen im Namen der Mosaik des Grauens ...... 94 der Huhle (Landsmannschaft Macaria im CC zu Köln), in Redaktion nun viel Freude. welchem sich hauptsächlich mit seinem kürzlich erschie- Schule des Schlägerfechtens ...... 96 Ihr Interview mit Waffenbruder Huhle ...... 97 nen Buch zum Schlägerfechten beschäftigt werden sollte. Passend zu unserem Leitthema führten unsere Fragen uns Jan Schiffer Der politische Rückspiegel auch zu seinen häufigen Reisen in seine alte Heimat, der Alemannia Köln Das ist aber nicht so schön ...... 100 „DDR“. Seine Ausführungen verlieren dabei kurioserweise das akademische Fechten nicht aus dem Fokus. Nachruf Arnd Kniese – Arminia Hannovert ...... 102 Gustav Manfred Fritsch – Alemannia Köln ...... 104 Eberhard Schatz – Teutonia Aachen ...... 106 Karl-Peter Tosch – Alemannia Köln ...... 108 Dr . Walter Egeler – Arminia Leipzig ...... 109 2 3 Der Burschenschafter 2 / 2020  Chronik — Der Weg zur Einheit

28. November – 1. Dezember 1943 26. Mai 1952 In Teheran beraten Stalin, Churchill und Roosevelt über „Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepub- eine mögliche Teilung Deutschlands nach dem Krieg lik Deutschland und den drei Westmächten“ (auch Deutsch- land- oder Generalvertrag genannt) 5. Juni 1945 Berliner Deklaration: Die vier Siegermächte (Frankreich, 17. Juni 1953 USA, Großbritannien, UdSSR) übernehmen die „Oberste Arbeiterproteste und Volksaufstand in der DDR, Nieder- Regierungsgewalt in Deutschland“, Aufteilung Deutsch- schlagung durch sowjetische Soldaten und DDR-Volkspo- lands in vier Besatzungszonen und Berlins in vier Sektoren lizisten

17. Juli – 2. August 1945 25. März 1954 Potsdamer Konferenz Die UdSSR erweitert die Souveränitätsrechte der DDR

5. Juni 1947 3. Oktober 1954 Die USA kündigen ein Hilfsprogramm für Europa („Mar- Pariser Verträge zw. der Bundesrepublik und den West- shall-Plan“) an mächten (Die Bundesrepublik wird am 5. Mai 1955 bedingt souverän) 20. Juni 1948 Währungsreform durch Einführung der DM in den westli- 9. Mai 1955 Das historische Originalbild ist aufgrund Urheberrechte nicht möglich. chen Besatzungszonen NATO-Beitritt der Bundesrepublik

23. Juni 1948 14. Mai 1955 13. August 1961 2. Mai 1974 Währungsreform in der sowjetisch besetzten Zone (SBZ) Bildung des „Warschauer Pakts“ (DDR, Albanien, Bulgarien, Beginn des Mauerbaus Polen, Rumänien, Ungarn, Tschechoslowakei und UdSSR) DDR und Bundesrepublik eröffnen „Ständige Vertretungen“ 24. Juni 1948 – 12. Mai 1949 20. Februar 1967 in Bonn bzw. Ostberlin Berlin-Blockade; britisch-amerikanische Luftbrücke zur Ver- 26. Juli 1955 Proklamation einer eigenen DDR-Staatsnation durch die 1. August 1975 sorgung Westberlins mit Waren und Lebensmitteln Chruschtschow (Generalsekretär der KPdSU) verkündet Volkskammer der DDR die sowjetische Zweistaatentheorie, die von einer Teilung Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte durch 35 Staat- 23. Mai 1949 Deutschlands ausgeht 19. März 1970 schefs in Helsinki Gründung der Bundesrepublik Deutschland Erster innerdeutscher Gipfel: Bundeskanzler Brandt und 30. Oktober 1980 22. September 1955 der Vorsitzende des DDR-Ministerrates Willi Stoph treffen 7. Oktober 1949 Hallstein-Doktrin: Die Bundesregierung unterhält keine di- sich in Erfurt Regierung in Ostberlin hebt visafreien Verkehr zw. der DDR und Polen auf Gründung der Deutschen Demokratischen Republik plomatischen Beziehungen mit Staaten, die die DDR aner- kennen (mit Ausnahme der UdSSR) 12. August 1970 Juli 1984 6. Juli 1950 Deutsch-sowjetischer Vertrag über Gewaltverzicht und An- Erste „Botschaftsbesetzung“ in der Ständigen Vertretung Görlitzer Abkommen über die Oder-Neiße-Grenze zw. Po- 25. März 1957 erkennung der in Europa bestehenden Grenzen (sog. Mos- der Bundesrepublik in Ostberlin len und DDR Römische Verträge: europäische Integration der Bundesre- kauer-Vertrag) publik 7.–11. September 1987 29. September 1950 7. Dezember 1970 Erich Honecker in Bonn Aufnahme der DDR in den osteuropäischen Rat für Gegen- 27. November 1958 Warschauer Vertrag zw. Bundesrepublik und Polen (Norma- seitige Wirtschaftshilfe Berlin-Ultimatum: Chruschtschows Forderung nach einer lisierung der Beziehungen und Anerkennung der Oder-Nei- entmilitarisierten „Freien Stadt Berlin“ scheitert am westli- ße-Linie) ab 18. April 1989 18. April 1951 chen Widerstand Abbau der Befestigungsanlagen an der Grenze Ungarns zu 3. September 1971 Österreich Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) (Benelux-Staaten, Frankreich, Italien und die 8. September 1960 Vier-Mächte-Abkommen über Berlin durch die USA, Groß- 7. Mai 1989 Bundesrepublik) in Paris Beschluss der DDR, dass Bundesbürger generell nur noch britannien, Frankreich und die UdSSR (Sicherung der west- mit einer Aufenthaltsgenehmigung nach Ostberlin einrei- lichen Zufahrtswege und Anerkennung der bestehenden Kommunalwahlen in der DDR: Oppositionelle stellen erst- 20. September 1951 sen dürfen; die Bundesrepublik reagiert darauf mit der Auf- politischen Verhältnisse) mals Wahlfälschungen fest und machen sie publik Berliner Abkommen: Unterzeichnung des Interzonenhan- kündigung des Interzonenabkommens 21. Dezember 1972 7. Juli 1989 delsabkommen zw. der Bundesrepublik und der DDR Grundlagenvertrag zw. der Bundesrepublik und der DDR Gorbatschow erklärt vor dem Europarat die Einmischung in innere Angelegenheiten von Freunden und Verbündeten 18. September 1973 als unzulässig Die Bundesrepublik und die DDR werden Mitglieder der UNO Sommer 1989 DDR-Bürger besetzen westliche diplomatische Vertretun- gen in Budapest, Warschau, Ostberlin und Prag

4 5 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter 2 / 2020 WWW.DENKMAL 4. September 1989 7. Oktober 1989 ERHALTUNGSVEREIN.DE Erste „Montagsdemonstration“ in Leipzig nach einem Frie- Sturz Erich Honeckers; Egon Krenz wird neuer Generalse- densgebet in der Nikolaikirche: Forderungen nach Reise- kretär der SED und Versammlungsfreiheit 27. Oktober 1989 11. September 1989 Erlass einer Amnestie für Ausgereiste bzw. Flüchtlinge und DDR-Flüchtlinge dürfen offiziell aus Ungarn ausreisen Demonstranten

September/Oktober 1989 1. November 1989 Gründung des Neuen Forums, der SPD, des Demokrati- Aufhebung der Reisebeschränkungen gegenüber der schen Aufbruchs und von Demokratie Jetzt Tschechoslowakei und Erklärung der DDR-Regierung, dass ihre Bürger direkt von der CˇSSR in die Bundesrepublik fah- 1. Oktober 1989 ren könnten SEIEN SIE DEM Erste Sonderzüge aus Warschau und Prag mit ca. 6800 DDR-Flüchtlingen durchqueren die DDR; Ausreisewillige 1. Novemberwoche 1989 DENKMAL TREU! DDR-Bürger versuchen, auf die Züge aufzuspringen Die Demonstrationsbewegung erreicht ihren Höhepunkt

Möchten auch Sie sich für die Erhaltung 6. Oktober 1989 7. bzw. 8. November 1989 des Burschenscha sdenkmals einsetzen? Die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR werden von Die Regierung der DDR und das Politbüro der SED treten öffentlichen Demonstrationen und Aktivitäten der Oppositi- geschlossen zurück Werden Sie jetzt Mitglied onsgruppen begleitet 9. November 1989 im Denkmalerhaltungsverein Eisenach e.V. 16. Oktober 1989 Der ZK-Sekretär für Information, Günter Schabowski, Leipziger Montagsdemonstration mit 120.000 Teilnehmern gibt bekannt, dass die DDR ihre Grenzen geöffnet habe; die skandieren: „Wir sind die Mehrheit! Wir sind das Volk!“ Massenanstrum an den Grenzübergängen; Grenzsol- daten öffnen schließlich nach 28 Jahren die Berliner Mauer QR-Code mit dem Smartphone scannen Günter Schabowski bei der Pressekonferenz am 09. November 1989 auf die und Aufnahmeantrag herunterladen. Frage, ab wann die neuen Reisebestimmungen gelten: Oder nutzen Sie den Antrag auf Seite 42. „Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich.“ www.denkmalerhaltungsverein.de/mitgliedscha

Spendenkonto DEV Eisenach e.V. · Wartburg Sparkasse IBAN: DE66 8405 5050 0000 2077 72 BIC: HELADEF1WAK

6 7 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter 2 / 2020 Chronik — Der Weg zur Einheit Zitate einiger Politiker vor der Wiedervereinigung

13. November 1989 5. Mai 1990 wird zum neuen Ministerpräsidenten der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen: Erste Verhandlungsrunde DDR gewählt auf Außenministerebene

15. November 1989 18. Mai 1990 „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen.“ Generalsekretär Gorbatschow spricht in Moskau beiläufig „Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 von einer „Wiedervereinigung“ Deutschlands und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik“ 17. November 1989 Modrow schlägt in seiner Regierungserklärung eine „Ver- 18. Juni 1990 tragsgemeinschaft“ zw. den beiden deutschen Staaten vor Kreditvertrag zw. der Bundesrepublik und der UdSSR in „Zwischen der sozialistischen DDR und der imperia- Moskau listischen BRD gibt es keine Einheit und wird es keine 28. November 1989 Einheit geben. Das ist so sicher und so klar wie die Tat- Bundeskanzler Kohl stellt ein „Zehn-Punkte-Programm zur 1. Juli 1990 sache, dass der Regen zur Erde fällt.“ Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas“ vor Inkrafttreten der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion Erich Honnecker, 1981 3. Dezember 1989 5. und 6. Juli 1990 Machtwechsel: Rücktritt von Politbüro und Zentralkomitee Gipfelkonferenz der Staats- und Regierungschefs der NA- der SED TO-Mitgliedstaaten in London: Erklärung bzgl. eines grund- “Die DDR ist nicht das flüchtige Phänomen, das einst legenden Wandels der Atlantischen Allianz der Bundeskanzler Kiesinger in ihr zu sehen glaub- 7. Dezember 1989 te. Sie ist unter Erich Honecker ein wirtschaftlich leis- DDR-Regierung und Oppositionsgruppen treffen sich erst- 14.–16. Juli 1990 tungsfähiger, innenpolitisch stabiler und außenpolitisch „Für mich gibt es zur Zeit weder eine realistische Pers- mals am zentralen „Runden Tisch“, um über die Zukunft der Kohl besucht Gorbatschow im Kaukasus: Sowjetisches selbstbewusster Staat geworden, was der Sicherheit in pektive, noch sei es wünschenswert! DDR zu sprechen Zugeständnis, dass Deutschland weiterhin NATO-Mitglied Europa zu Gute kommt.” Oskar Lafontaine am 27. Dezember 1988 zu den Chancen bleiben könne Oskar Lafontaine am 24. August 1987 auf eine Wiedervereinigung 11. Dezember 1989 Erstmals wird bei den Montagsdemonstrationen in der DDR 23. August 1990 der Ruf nach Wiedervereinigung laut. Es mehren die die Das ostdeutsche Parlament votiert mit 294 zu 62 Stimmen Rufe: „Wir sind ein Volk“ für einen Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland nach Ar- “Ich stamme aus einer Gegend, der Pfalz, die 15 Jahre “Weder für die im vertretenen Parteien noch tikel 23 des GG lang ein französisches Departement war. Das hat mich für die Bundesregierung ist die Wiedervereinigung ge- 19. Dezember 1989 tief geprägt. Die Freiheit ist wichtiger als die Einheit… genwärtig ein vordringliches Ziel!” Unsere Zugehörigkeit zur westlichen Wertegemein- Kohl besucht Dresden und trifft Modrow 31. August 1990 schaft ins unumkehrbar.” Jürgen Schmude Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der (SPD-Vorstandsmitglied) am 14. Juni 1988 24. Dezember 1989 Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung Helmut Kohl am 20. Januar 1988 Einführung des visafreien Verkehrs zw. den beiden deut- der Einheit Deutschlands – „Einigungsvertrag“ schen Staaten 12. September 1990 “Es wurde die Wiedervereinigung zu jener spezifischen “Es gibt keine Chance, die deutschen Staaten zusam- 1. Januar 1990 Zwei-plus-Vier-Verhandlungen: „Vertrag über die abschlie- Lebenslüge der zweiten deutschen Republik. Die Be- menzuführen… Die Ansicht, wonach die Wiedervereini- Beginn der Verhandlungen auf Ministerebene über die ßende Regelung in Bezug auf Deutschland“ in Moskau schwörung der Einheit sei mehr als eine Fiktion.” gung vordringlichste Aufgabe deutscher Politik bleibe, Ausgestaltung einer Vertragsgemeinschaft zw. der Bundes- ist objektiv und subjektiv Lüge, Heuchelei, die uns und republik und der DDR 3. Oktober 1990 Altkanzler Willy Brand am 11. September 1988 andere vergiftet, politische Umweltverschmutzung.` „Wiedervereinigung“ - Beitritt der fünf ostdeutschen Und weiter meinte er: ´Wer… die deutsche Frage auf- 30. Januar 1990 Länder zum Geltungsbereich des Grundgesetzes „Die Mauer wird in 50 und auch in 100 Jahren noch wirft, stört Europa… die deutsche Frage stört Europa… bestehen bleiben, wenn die dazu vorhandenen Gründe Rückkehr ist nicht mehr offen.” Modrow in Moskau; Die UdSSR signalisiert, das Recht des 2. Dezember 1990 deutschen Volkes auf Selbstbestimmung zu respektieren noch nicht beseitigt sind.“ Erste gesamtdeutsche Bundestagswahlen Erich Honnecker am 19. Januar 1989 (SPD-Vorstandsmitglied) am 27. November 1988 7. Februar 1990 Beginn der Verhandlungen über die Einführung der Wirt- schafts- und Währungsunion “Nach vierzig Jahren Bundesrepublik sollte man eine „Die Forderung nach der Wiedervereinigung halte ich 1. März 1990 neue Generation in Deutschland nicht über die Chan- für eine gefährliche Illusion. Wir sollten das Wiederver- cen einer Wiedervereinigung belügen. Es gibt sie nicht!” einigungsgebot aus der Präambel des Grundgesetzes Gründung der Treuhand streichen.“ Gerhard Schröder am 12. Juni 1989 18. März 1990 am 29. Juli 1989 Erste freie Volkskammerwahl in der DDR: Allianz für Deutschland wird stärkste Kraft “Die Lösung der deutschen Frage stehe nicht auf der „Wiedervereinigung? Welch historischer Schwachsinn!“ 12. April 1990 Tagesordnung der Weltgeschichte.” Oskar Lafontaine Wahl Lothar de Maizières zum neuen Ministerpräsidenten Helmut Kohl am 07. September 1989 am 18. Dezember 1989 bei SPD-Parteitag der DDR

8 9 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter 2 / 2020 Deutschland vereint, aber tief gespalten Meine Bilanz zum 30. Jahrestag der Vereinigung Vera Lengsfeld

Nichts illustriert das deutsche Dilemma im 30. Jahrestag Der Bundestagsuntersuchungsausschuss „Verschwunde- der Vereinigung besser, als die Politposse, die von SPD, nes DDR-Vermögen“ recherchierte in der zweiten Legisla- Grünen und SED-Linken in Dresden inszeniert wurde. An- turperiode nach der Vereinigung (1994-1998) 24 Milliarden lass war die Einladung des sächsischen Landtagspräsiden- DM hinterher, ohne größere Erfolge. Auch als Gysi, der neue ten Matthias Rößler (CDU) an Arnold Vaatz, Bürgerrechtler, Vorsitzende der SED, die kurze Zeit einen Doppelnamen, CDU-Politiker und Merkel-Kritiker, am 3. Oktober im Sächsi- SED-PDS trug, als erste Amtshandlung eine Arbeitsgruppe schen Landtag die Festrede zu halten. Nun sollte man mei- zur Sicherung des Parteivermögens gründete, wurden wir nen, ein Mann, der stellvertretender Fraktionsvorsitzender nicht aktiv. Der SED-PDS blieben ihr Riesenvermögen und der Unions-Bundestagsfraktion ist und auch noch im Vor- ihr Propagandaapparat voll erhalten. Beides setzte sie sehr stand der Bundes-CDU, sollte ein Redner sein, gegen den effizient ein, um Sand ins Getriebe der Vereinigung und des besonders die Koaltionspartner der CDU in Sachsen nichts Wiederaufbaus der Neuen Länder zu werfen. einzuwenden hätten. Oder wenn doch, dann aus Koalitions- disziplin keine öffentlichen Proteste anmelden. Vor allem gelang es ihr, den verlogenen Antifaschismus der DDR, der sehr erfolgreich den Blick auf die SED-Diktatur Das Gegenteil ist der Fall. Indem sich SPD und Grüne dem verstellt hatte, ins vereinte Deutschland zu retten. Luftbild von der ehemaligen Grenze (Das Grüne Band) zwischen den beiden deutschen Staaten, Thüringen und Bayern, Lkr Coburg und Lkr Sonneberg bei Föritz-Mupperg Linke-Protest gegen Arnold Vaatz nicht nur anschlossen, sondern auch noch den Boykott der Veranstaltung verkün- deten, haben sie eine Staatskrise heraufbeschworen, die abzulenken, indem sie den flächendeckenden Zusammen- Bürgerrechtlern sehr übel genommen. Entsprechend groß Verlief der erste Versuch, eine Großdemonstration gegen nur mühsam unter dem Deckel gehalten werden kann. bruch der ostdeutschen Wirtschaft den Fehlern des Vereini- war der Hass. die „rechte Gefahr“ im Dezember 1989, nachdem antisow- gungsprozesses zuschob. Damit war sie so erfolgreich, weil Arnold Vaatz gehörte in der Friedlichen Revolution zu den jetische Schmierereien am Treptower Ehrenmal für die ge- der Entschluss, die maroden Betriebe durch Subventionen Schon in den 90er Jahren waren die Medien überwiegend Führungsfiguren des Dresdener Widerstands gegen das fallenen Sowjetsoldaten aufgetaucht waren, noch ziemlich am Leben zu halten, statt sie sofort zusammenbrechen zu links. Das hatte Auswirkungen. Die SED-PDS wurde als SED-Regime. Er war ein Mitglied der Gruppe der 20, die auf erfolglos, wirkte die permanente Propaganda, Deutschland lassen, Wasser auf die Propagandamühlen der SED-PDS die wahre linke Partei angesehen, die es zu fördern galt. dem Höhepunkt der Proteste, als zehntausende Menschen drifte nach rechts und würde wieder zur Gefahr für den Frie- war. Jahrzehntelang war fester Bestandteil der Talk- auf den Straßen waren, bestimmt wurde, um mit dem da- den erfolgreich. shows. Kein Politiker war so oft vertreten, wie der clevere maligen Dresdener Oberbürgermeister Wolfgang Bergho- Es wurde auch kaum klar gestellt, dass die Ostdeutschen Vorsitzende der umbenannten SED. Mehr noch, Gysi konn- Richtig wirksam wurde sie, als die Behauptung von CDU-Po- fer über ein Ende der Gewalt gegen die Demonstranten zu nicht nach der Vereinigung, sondern im SED-Staat Bürger te sich seine Kontrahenten. mit denen er diskutieren würde, litikern aufgegriffen wurde. verhandeln. Ausgerechnet ein ausgewiesener Bürgerrecht- zweiter Klasse gewesen waren, ohne Pass, ohne das Recht, aussuchen. Er hatte eine Art schwarze Liste, auf der Bärbel reisen zu können, wohin sie wollten, gegängelt von der Bohley, Arnold Vaatz, Angelika Barbe, Hubertus Knabe und ler soll nicht über 30 Jahre deutsche Vereinigung reden So publizierte der heute vergessene CDU-Bundestagsab- Wiege bis zur Bahre. auch ich standen. Wenn einer von uns eingeladen worden dürfen? Was ist da schief gelaufen? geordnete Friedbert Pflüger 1994 ein Buch mit dem Titel war, wurde er nach der Intervention von Gysi wieder ausge- „Deutschland driftet“, in der er die These vom angeblichen Wenn man die Zustände im heutigen Deutschland verste- Das Ergebnis der Negativ-Propaganda war, dass sich spä- laden. Ich habe nie erlebt, dass ein Sender Gysis Forderun- Abgleiten des Landes nach rechts aufgriff. Damit hatte der hen will, muss man analysieren, welche Fehler die Bürger- testens in der zweiten Hälfte der 90er Jahre, etwas heraus- gen nicht erfüllt hätte. Antifaschismus einen Fuß in die Union gesetzt. Es dauer- rechtler auf dem Weg in die deutsche Einheit gemacht ha- gebildet hat, was es zu DDR-Zeiten nie gab: Eine Ostidenti- te zwar noch mehr als zwei Jahrzehnte, ehe er die Partei ben. tät. Diese skurile Erscheinung wurde dann von den Medien, Lange Zeit war die Union die einzige verlässliche Kämpferin okkupiert hatte, aber die Kontaminierung der bürgerlichen besonders den öffentlich-rechtlichen eifrig gefördert, mit gegen die SED-PDS. Die Sozialdemokraten waren schon Der größte Fehler war, die SED, herrschende Partei in der Mitte mit linksradikalem Gedankengut hatte damit begon- Ostalgie-Shows und Sendungen, die emsig nach Belegen 1994 bereit, die Partei an der Macht in Sachsen-Anhalt zu DDR und verantwortlich für das wirtschaftliche Debakel, die nen. Heute traut sich kaum noch ein Unions-Mitglied, der für diese Ostidentität suchten. Natürlich fanden sich jede beteiligen, wenn auch vorerst nur in Form einer „Tolerie- horrende Umweltverschmutzung, die alltägliche Diktatur antifaschistischen Doktrin zu widersprechen. Als Kanzlerin Menge Angehörige der ehemals herrschenden Klasse, die rung“. Heute toleriert die CDU im Thüringer Landtag die und die Verfolgung politisch Andersdenkender nicht zu ver- Merkel verfügte, die Wahl eines FDP-Politikers zum Thü- nur allzu gern die gewünschten Sätze in die Kameras sag- Minderheitsregierung unter Führung der SED-Linken. Die bieten. Oder wenigstens zu enteignen. Spätestens nach- ringer Ministerpräsidenten müsse rückgängig gemacht ten. Heute fühlen sich selbst nach 1990 geborene als „Os- Wahl von Ministerpräsident Bodo Ramelow wurde durch die dem es dem damals noch ziemlich unbekannten Genossen werden, stieß das auf keinen nennenswerten Widerstand. sis“, nicht als Deutsche. direkte Intervention von Kanzlerin Merkel ermöglicht, die Gregor Gysi auf dem letzten Parteitag der SED im Dezem- Heute sichert die CDU im Thüringer Landtag die Mehrheit aus dem fernen Südafrika verfügte, die Wahl des FDP-Mi- ber 1989 in Berlin gelungen war, die von der Mehrzahl der für die rot-rot-grüne Minderheitsregierung ab und nennt Die Rolle der Medien bei der Etablierung der SED-PDS als nisterpräsidenten Kemmerich müsse rückgängig gemacht Delegierten geplante Auflösung der Partei zu verhindern, das „konstruktive Opposition“. Es gab keinen Aufschrei, gewichtige politische Kraft im vereinigten Deutschland ist werden. mit dem Hauptargument, bei einer Auflösung würden das weder innerparteilich, noch außerhalb, dass das ehemalige kaum untersucht worden. mir ist nur eine Studie aus den Vermögen und die Parteistrukturen verlustig gehen, hätten Erfolgsmodell Union, das die Demokratie und den Rechts- 90er Jahren bekannt, die von der Universität Freiburg er- Bodo Ramelow selbst und sein Kanzleichef Benjamin Hoff die Bürgerrechtler, die mit der SED, vertreten durch Gysi, staat der alten Bundesrepublik und nach der Vereinigung stellt wurde. Das Resümee dieser Studie war, dass, obwohl griffen tief in die antifaschistische Trickkiste, um die Wahl am Runden Tisch saßen und die letzten Tage der SED-Herr- bis 1998 abgesichert hat, nun zur Wasserträgerin der umbe- es die SED-PDS in den neuen Ländern auf höchstens 20% von Kemmerich zu diskreditieren. Ramelow veröffentlich- schaft absicherten, aktiv werden müssen. Warum wir das nannten SED umfunktioniert wurde. der Wählerstimmen brachte, die Berichterstattung über die- te auf Twitter zwei Fotos, das eine zeigte Hitler und Hin- damals nicht taten, ist im Nachhinein kaum verständlich. se Partei 80% ausmachte. denburg beim Handschlag, das zweite die Gratulation von Aber einerseits hatte die SED vor aller Augen so rapide an Björn Höcke für den frisch gewählten Ministerpräsidenten. Dagegen wurden Bürgerrechtlerstimmen kaum noch ge- Er zog damit eine direkte Parallele. Sein Kanzleichef Hoff Ansehen verloren, dass wir glaubten, von dieser Partei wür- In den 90er Jahren lief die SED-PDS-Propaganda auf Hoch- hört. Warum? war sich nicht zu schade, „Millionen“! Tote von Buchenwald de kein Hund mehr einen Knochen nehmen, uns fehlten touren. die Begriffe „Abbau Ost“, „Kolonialisierung“, „Bür- auch die Finanzexperten, die uns darüber aufgeklärt hätten, zu instrumentalisieren, um die Wahl Kemmerichs zu diskre- ger zweiter Klasse“ wurden von den Politikern der demo- Das hat mit der Rolle der westdeutschen Linken zu tun, die wie wichtig die Frage des Parteivermögens ist, auch wenn ditieren. Die Botschaft wurde gehört. kratischen Parteien übernommen und damit das Zerrbild, immer meinte, dass die DDR der bessere deutsche Staat sich erst nach der Vereinigung herausstellte, dass der SED das die SED-PDS vom Vereinigungsprozess zeichnete. Es sei, weil sie ihn selbst nicht aushalten musste. Den Zusam- praktisch die ganze DDR gehörte. Ein antifaschistischer Mob begann umgehend, die Familie gelang ihr, vom wirtschaftlichen Bankrott des SED-Staates menbruch des SED-Staates hat dieser Teil der Linken den von Kemmerich unter Druck zu setzen. Frau Kemmerich

10 11 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter 2 / 2020 Meine Bilanz zum 30. Jahrestag der Vereinigung

wurde, als sie ihre Tochter zur Schule brachte, auf offener Dagegen hat die AfD wegen ihre Pressesprechers, der in täglichen Corona-Infektionszahlen in die Köpfe der Men- Anfang der 90er Jahre, als auf einem grünen Straße bespuckt. Die historischen Parallelen zu den fins- einem privaten Gespräch, das illegal abgehört wurde, et- schen gehämmert werden, ohne sie einzuordnen, d.h. dazu Parteitag ihre Forderung nach offenen Grenzen erhob, tersten Zeiten Deutschlands muss man nicht ziehen, sie was von Erschießungen gesagt hat, allerdings nicht der zu sagen, dass diese Zahlen nichts über die Erkrankungen wurde sie von den Realos um Joschka Fischer für verrückt springen ins Auge. Reichen, sondern der falschen Personengruppe, sofort die aussagen, sondern vor allem ein Ergebnis ausgiebiger Tests erklärt. Heute haben wir dank eben diese Konsequenzen gezogen und den Mann ohne Wenn und sind, wurden die Wahlerfolge der SED-PDS in den neuen offenen Grenzen. Das heißt, die entscheidenden Lehren aus zwei deutschen Aber gefeuert. Trotzdem gilt die Linke, die Erschießungs- Ländern hochgeschrieben. Verschwiegen wurde, dass die Diktaturen sind offensichtlich nicht gezogen worden: Ent- wünsche in ihren Reihen duldet, als demokratischer Partner Partei niemals wieder so viele Stimmen bekam, wie bei der Als es 1998 zur Bildung einer rot-grünen Bundesregierung scheidend für die Errichtung und Aufrechterhaltung totali- und die AfD, die das nicht tut, als Gefahr für die Demokratie. Volkskammerwahl 1990, sondern davon profitierte, dass die kam, wurde der Atomausstieg mit Augenmaß beschlossen. tärer Systeme sind die Methoden, die sich gleichen, egal Wahlbeteiligung stetig abnahm, was die erzielten Prozente Unter Merkel kam es zum Blitzausstieg und als die Forde- unter welchen Vorzeichen sich ein System entwickelt hat: Wie hat die SED es überhaupt in den Bundestag geschafft? automatisch erhöhte. rung nach Abschaltung aller Kohlekraftwerke stärker wurde, Unterdrückung der Meinungsfreiheit, Ausgrenzung und Der Coup ist heute fast vergessen, deshalb erinnere ich hat die Regierung Merkel den Kohleausstieg beschlossen. Stigmatisierung von Menschen, Entwicklung einer Herr- noch einmal daran. Die 16%, die von der SED-PDS bei den Es gab drei Ausnahmen von dieser Regel. Das erste war die schaftssprache. Volkskammerwahlen 1990 erzielt hat, hätten lange nicht ge- Berliner Abgeordnetenhauswahl von 2001, bei der Gregor Noch ist die wirtschaftliche Stärke, die Deutschland dank reicht, um die 5%-Hürde bei den Bundestagswahlen 1990 Gysi als Spitzenkandidat mit dem Ziel antrat, Wirtschaftsse- der Agenda 2010 aufbauen konnte, nicht ganz aufge- Wer heute etwa auf Twitter feiert, dass für unliebsam erklär- zu überspringen. Deshalb wandte sich Gregor Gysi an Bär- nator zu werden. Da stiegen die Zahlen zwar nicht in den braucht, aber die Corona-Maßnahmen haben bereits zur te Mitglieder der Gesellschaft im Restaurant nicht bedient bel Bohley und andere Mitglieder des Neuen Forums und Ost- dafür aber in den Westbezirken. Dekonstruktion der Wirtschaft beigetragen. Das wird im werden, keine Hotelübernachtung bekommen, Versamm- legte ihnen dar, dass die 5%-Hürde eine Benachteiligung Augenblick noch notdürftig durch staatliche Hilfsprogram- lungen nicht abhalten können, weil ihnen keine Räume ver- der neu gegründeten Parteien darstellen würde. Das Neue Die zweite Ausnahme war die Vereinigung mit der Wahlal- me verdeckt, wird demnächst aber nicht mehr zu verber- mietet werden, wer denkt, dass sie es verdient haben, auf Forum zog mit Gysi als Anwalt vor das Verfassungsgericht ternative für Arbeit und Soziale Gerechtigkeit. Da schenkte gen sein. Die Dekonstruktion der Wirtschaft erfolgt auch der Straße bepöbelt, bespuckt oder sogar geschlagen zu und setzte durch, dass die erste gemeinsame Bundestags- der damalige Vorsitzende Oskar Lafontaine der SED-PDS durch immer radikalere grüne Forderungen, wie dem Die- werden, dass ihre Büros demoliert, ihre Autos angezündet wahl in zwei getrennten Wahlgebieten stattfinden würde. als Morgengabe etwas, das sie aus eigener Kraft nicht ge- selverbot, dem Verbrennerverbot, dem sich jetzt sogar der werden, bewegt sich in den gefährlichen totalitären Denk- Die Folgen waren gravierend. Im Osten übersprang Bünd- schafft hatte: Die Ausdehnung in den Westen. bayrische Ministerpräsident angeschlossen hat. Vor un- mustern, die Deutschland im letzten Jahrhundert an den nis 90/ Grüne die 5%, im Westen scheiterten die Grünen seren Augen wird die erfolgreiche Marktwirtschaft in eine Vergessen ist ja auch, dass sie SED-PDS es 2002 nicht Abgrund gebracht haben. daran. Als Kollateralnutznießerin zog auch die SED-PDS mit Kommandowirtschaft umgewandelt. Die Lehre aus der Ge- mehr in den Bundestag geschafft hatte und nur noch mit einer Gruppe in den Bundestag ein. schichte, dass Kommando-Wirtschaften nicht funktionieren, Die SED-Linke zählt heute zu den demokratischen Partei- zwei direkt gewählten Abgeordneten, Petra Pau und Gesi- wurde anscheinend vergessen. en, obwohl sie nach wie vor in ihrem Parteiprogramm den Eine schöne Folge war, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt, ne Lötzsch vertreten war. Dank der WASG und den West- Systemwechsel, also die Überwindung der Demokratie als sondern auch der Regierungssitz des vereinten Deutsch- stimmen klappte es 2005 wieder. Das unheimlichste an dieser Entwicklung ist das Schweigen Ziel, verankert hat. Auf der jüngsten Strategiekonferenz der lands wurde. Wenn die Westgrünen dabei gewesen wären, der Mehrheit. Mit dem , was der Liedermacher Wolf Bier- Partei wurde von einer Teilnehmerin gefordert, „Reiche“ zu säßen Parlament und Regierung heute noch in Bonn. mann in der DDR verzweifelt „Schafsgeduld“ genannt hat, erschießen. Der anwesende Parteivorsitzende korrigierte lässt sich die Bevölkerung jetzt sogar Masken aufzwingen, Die dritte Ausnahme ist Thüringen, wo es Bodo Ramelow die Genossin lediglich, dass man Reiche im Arbeitslager Den ersten Bundestagswahlkampf hatte die SED-PDS üb- von denen auch heute schon jeder wissen kann, dass sie geschafft hat, als fast bürgerlicher Konsens-Kandidat zu er- mit nützlicher Arbeit beschäftigen solle. Der Proteststurm rigens „gegen rechts“ geführt. Auf einem Wahlplakat „Drei nicht schützen, sondern sogar schaden. Eines Tages, wenn scheinen. Wie sehr das ein Trugbild ist, zeigt, dass seine bleib aus. Es gab keine Rücktrittsforderungen an Rixinger, gegen rechts“ waren Gysi, und der später ab- die medizinischen Folgen nicht mehr zu leugnen sein wer- Fraktionsvorsitzende Hennig-Wellsow der linksextremisti- keinen Parteiausschluss. Selbst der Mitarbeiter eines Bun- trünnige Wolfgang Berghofer zu sehen. Viele Zustimmung den, wird niemand die Verantwortung dafür übernehmen. schen Antikapitalistischen Linken nahe steht. Demnächst destagsabgeordneten, der in aller Offenheit gefordert hat, hat das der Partei nicht gebracht, sie bekam weniger Stim- werden sie und ihre hessische Genossin, die sogar einer dass man Parlamente, solange man sie nicht abschaffen men als bei der Volkskammerwahl, aber es war der Beginn Im 30. Jahr der Vereinigung ist Deutschland vereint, aber vom Verfassungsschutz beobachteten linksextremistischen kann, als Bühne zur Propagierung der eigenen Ideologie einer erfolgreichen Etablierung des Antifaschismus als heu- tief gespalten. Die Spaltung an sich ist dabei nicht das Pro- Gruppierung angehörte, die neuen Parteivorsitzenden wer- und zum Abfassen von Staatsknete benutzen solle, bleibt tige Staatsräson. blem, denn eine Gesellschaft ist kein Einzeller, sondern be- den. Die SED-Linke muss dennoch nicht befürchten, dass selbstverständlich weiter beschäftigt und nicht mal mehr steht aus vielen Individuen mit unterschiedlichsten Meinun- sie dafür aus dem Kreis der Demokraten ausgeschlossen die Union findet solche Statements verstörend. Die werden In den folgenden Jahren konnte die SED-PDS immer auf gen und Ansichten, die selbstverständlich Gruppen oder werden würde. Linksradikalismus oder -extremismus ist nur noch in den sozialen Medien problematisiert. ihre willigen Helfer in den Medien zählen. So wie heute die Fraktionen bilden. Das Problem ist, dass diejenigen, die längst kein Hinderungsgrund mehr. Der Blick unserer Eliten sich als Mainstream verstehen, nicht mehr mit Andersden- ist so stramm nach rechts gerichtet, dass sie die gefährli- kenden reden wollen, dass nicht nur Meinungen, sondern chen Entwicklungen im Linksextremismus längst nicht mehr auch Menschen aus der Gemeinschaft derer ausgegrenzt wahrnehmen. werden, die sich für die einzig Anständigen halten. Mehr noch: der Gesellschaft ist mehrheitlich das Gefühl dafür abhanden gekommen, dass es in einer funktionie- renden Demokratie neben einer demokratischen Linken Joseph Marie de Maistre, der französische Philosoph der eine demokratische Rechte geben muss, um die Balance Gegenaufklärung hat gesagt, dass jedes Volk die Regie - zu halten. Die Funktion einer demokratischen Rechten hat rung habe, die es verdient. In der Demokratie trifft das auf jahrzehntelang die Union erfüllt. Das hat die alte Bundesre- jeden Fall zu, denn da wird die Regierung gewählt. Der Be- publik zum Erfolgsmodell gemacht. Seit unter der Vorsitzen- weis, dass die wiedervereinigten Deutschen eine bessere den Merkel die CDU zu einer weiteren links-grünen Partei Regierung verdient haben, steht noch aus. Alles, was wir mutierte, ist die demokratische Balance abhandengekom- tun können, ist darauf hinzuarbeiten. Die Friedliche Revo- men. Merkels anfangs als genial angesehene Strategie den lution 1989 hat bewiesen, dass es möglich ist, scheinbar linken Parteien die Themen wegzunehmen, hat zu der fata- unüberwindliche, bis an die Zähne atomar bewaffnete Sys- len Konsequenz geführt, dass radikale, bis extremistische tem in die Knie zu zwingen. Was damals möglich war, sollte Forderungen umgesetzt werden. heute auch gelingen.

12 13 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter 2 / 2020 Der unwiderstehliche Reiz der Freiheit Vera Lengsfeld

Wir befinden uns im Jahre 2020 nach Chr. Ganz Deutsch- der Friedlichen Revolution herunterzuspielen. Das Problem land ist von den politisch-korrekten Ideologen besetzt, … war, dass die Diktaturen des 20. Jahrhunderts ihre Macht- – Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Deut- mittel: Lager, Gefängnisse und Ermordung ihrer Gegner schen bevölkertes Dorf hört nicht auf, den Eindringlingen gründlich delegitimiert hatten. Es musste nach subtileren Widerstand zu leisten. Das Leben ist nicht leicht für die Unterdrückungsinstrumenten gesucht werden. Da fand sich politisch-korrekten Ideologen, die als Besatzung in den be- im Nachlass der Diktaturen manch Brauchbares. festigten Lagern Weltoffenheit, Toleranz, Inklusivität, Bunt- heit und Vielfalt liegen… Sie haben noch die Macht, aber Als wir am Abend des 2. Januar 1992, das war der Tag, sie zittern, denn sie fürchten Widerspruch und Argumente. an dem die Stasiakten geöffnet wurden, nach einem Tag Sie schießen mit immer größeren Verbalkanonen auf wirk- Lektüre vor der Gauck-Behörde auf der Straße standen lichen oder auch nur vermeintlichen Widerspruch, aber sie und uns über die Maßnahme- und Zersetzungspläne der treffen nicht, denn die Gedanken sind frei, sie fliegen vorbei Staatssicherheit austauschten, sagte Bärbel Bohley, die und die Legionäre wissen nie, wo sie sich niederlassen und bekannteste Bürgerrechtlerin der DDR zu mir, dass sie si- benen Parolen schmiegen. Sie handeln in Anlehnung an Im Grunde müssen wir das Einfache tun, was manchmal ihre Wirkung entfalten. cher sei, dass die Stasiakten von allen Möchtegern-Herr- das Hegelsche Diktum, wenn die Tatsachen nicht mit der schwer zu machen ist. Wir müssen unsere emanzipatori- schern genau studiert werden würden. Wir würden es in Theorie übereinstimmen – umso schlimmer für die Tatsa- schen Errungenschaften verteidigen. Wir müssen darauf Nein, ich habe keine Lust, über die Mächtigkeit unserer Zukunft mit der Anwendung der von der entwickelten chen. Wer auf der vermeintlich richtigen Seite steht, für den bestehen, uns in unsere eigenen Angelegenheiten einzu- Gegner und ihre immer perfider werdenden Methoden zu Zersetzungsmethoden zu tun haben. Bohley hat recht be- gibt es nur eine Ursache für den Klimawandel, aber dafür mischen. Es gibt nur einen öffentlichen Debattenraum, den klagen, denn sie haben sich längst ad absurdum geführt. halten. Die Blaupause für den heutigen Umgang mit And- 60 oder mehr verschiedene Geschlechter. Da solche Be- dürfen wir nicht aufgeben. Die Standards der Debatte sind Sie erinnern mich an die Ritter des 14. Jahrhunderts, de- ersdenkenden ist tatsächlich Bestandteil der Anleitung zur hauptungen sichtbar nicht mit der Realität übereinstimmen, in Anlehnung an die Theorien John Stuart Mills und das The- ren einzige Innovation es war, ihre Rüstung immer mehr zu Zersetzung von „feindlich-negativen Elementen“, das wa- müssen sie irgendwie manifest gemacht werden. In der orem des «Marktplatzes der Ideen» (Richter Oliver Wendell verstärken, um sie unverwundbarer zu machen. Das Ergeb- ren Leute wie Bohley und ich, heute abwechselnd Rechte, Geschlechterfrage sind nun die Niederlande vorangegan- Holmes) in den Verfassungen der Länder der freien Welt nis war, dass so ein gepanzerter Ritter, wenn er vom Pferd Verschwörungstheoretiker, Rassisten oder Nazis genannt gen. Das Geschlecht soll nicht mehr im Personalausweis verankert worden: Die freie Debatte über alle Themen dient fiel, unfähig war, wieder aufzustehen. Bei Bodengefechten werden. Wie absolut sinnentleert diese Begriffe sind, sieht stehen. Die CDU, die sich zur linken Zeitgeistpartei verbo- der Wahrheitsfindung. Freie Debatte meint den Prozess der musste er von einem oder zwei Pagen gestützt werden, man schon daran, dass inzwischen laut Grüner Jugend die gen hat, ist gerade nicht ganz auf der Höhe des Zeitgeistes. Kollision unterschiedlichster Meinungen, gleichgültig ob denn wenn er hinfiel, kam er ohne fremde Hilfe nicht mehr Leugnung des Klimawandels auch rassistisch ist. Sie will eine Frauenquote von 50% einführen. Da fragt am diese provokant, verletzend oder falsch empfunden wer- auf die Beine. Von da an ging es mit dem Rittertum zu Ende. sich bang, wo bleibt die Gerechtigkeit für die anderen Ge- den. In der Debatte werden die Argumente gegeneinander Das zeigt aber genau die Schwäche der Politisch-Korrek- schlechter? Wenn schon Quote, dann bitte für alle 60 oder abgewogen. Am Ende findet sich idealerweise, aber nicht Was sagt uns das, in Bezug auf die Kämpfe, die wir in den ten. Wer so substanzlos ist, muss die Debatte fürchten, wie mehr Geschlechter!! zwingend, ein Kompromiss. Diesen Prozess der Erkenntnis- Zeiten von Corona bestehen müssen? Der Sänger Wolf der Teufel das Weihwasser. Also halten wir uns nicht mit gewinnung gibt es seit Aristoteles. Er ist maßgeblich vom Biermann hat das in der DDR-Diktatur so formuliert: „Du lass Beteuerungen auf, kein Rassist oder Nazi zu sein, sondern Die neue Konformität, die sich unter dem Deckmantel der Logos, also von Rationalität bestimmt. dich nicht verhärten, in dieser harten Zeit, die allzu hart sind hauen wir ihnen ihre Absurditäten um die Ohren. Political Correctness ausbreitet ist einerseits alarmierend. brechen, die allzu spitz sind stechen und brechen ab zu- Andererseits ist beruhigend, dass, wer die Konfrontation Im politisch-korrekten Dogma verhält es sich umgekehrt: gleich. Du lass Dich nicht verbittern, in dieser bittren Zeit… Wir haben keine öffentliche Debatte mehr. An ihre Stelle ist von Ideen verhindert, dies aus Angst vor der Schwäche Hier steht die Wahrheit in Form der Doktrin bereits fest, lass dich nicht erschrecken, in dieser Schreckenszeit, das ein verqueres, aber dafür todernstes Spektakel getreten. des eigenen Standpunkts tut. Deshalb versuchen die poli- weshalb Debatten unterbunden werden. Der Debatten- wollen sie doch bezwecken, dass wir die Waffen strecken, Vor unser aller Augen geraten die Maßstäbe der Beurtei- tisch-korrekten Schwächlinge die freie Rede mit aller Macht raum wird im Namen dieser Ideologie immer weiter ver- noch vor dem großen Streit“. lung, die Standards, aus den Fugen. zu unterdrücken. Freiheit, allen voran Meinungsfreiheit, ist engt. Ein Mittel dazu sind Einführung immer neuer Verbote, aber die Essenz jeder Demokratie, die diesen Namen ver- Dietrich Bonhoeffer hat zu seiner Zeit eine ähnliche Erfah- dieses oder jenes Wort nicht mehr zu benutzen, für nicht Nein, wir wollen die Waffen nicht strecken und uns nicht aus dient. Wenn die Meinungsfreiheit abgeschafft ist, sterben rung gemacht: korrekt erklärte Begriffe zu vermeiden. Am Ende erscheint Angst vor dem Virus von unseren Mitmenschen entfremden auch alle anderen Freiheiten. Wir können das aktuell ge- die Doktrin als einzig neuer zulässiger Meinungskorridor. lassen. „Die große Maskerade des Bösen hat alle ethischen Begrif- rade beobachten, wie die Bewegungs- und Reisefreiheit Wir erleben hier einen Prozess, den schon Nietzsche in sei- drastisch eingeschränkt wird. Mit dem Abstandsgebot wird Wenn die Geschichte eins lehrt, dann, dass keine Diktatur fe durcheinandergewirbelt. Dass das Böse in der Gestalt ner «Genealogie der Moral» beschrieben hat. Er bezeich- der zwischenmenschliche Kontakt unterbunden. Außerdem ewig währt. Das ist die unsterbliche Botschaft der Friedli- des Lichts, der Wohltat, des geschichtlich Notwendigen, nete es als «creatio ex nihilo» der moralischen Begriffe. Der wird die politisch erzeugte Corona-Krise ausgenutzt, um chen Revolution von 1989, als eine bis an die Zähne bewaff- des sozial Gerechten erscheint, ist für den aus unserer tra- politisch-korrekte Moralist hat seine Vorurteile verinnerlicht. den Ungeist der politischen Korrektheit weiter in die Gesell- nete atomare Supermacht und ihre Vasallen praktisch über dierten ethischen Begriffswelt Kommenden schlechthin ver- Ausgehend von diesen Vorurteilen wird diktiert, welches schaft zu treiben. Dieser Ungeist metastasiert sich gerade Nacht verschwanden, weil ihr massenhaft die Legitimation wirrend; für den Christen, der aus der Bibel lebt, ist es ge- die „guten“ Kollektive (LGBT, Frauen, Black lives, margina- durch Universitäten, den Kulturbetrieb, Redaktionsstuben entzogen wurde. Damals wurde eine politische Klasse, die rade die Bestätigung der abgründigen Bosheit des Bösen.“ lisierte Gruppen) und schlechte Kollektive (alte weiße Män- bis hin in die Politik. Die Öffentlich-Rechtlichen Moderato- eben noch unbesiegbar schien, ihrer Macht beraubt. Das ner, Personen rechts von links) sind. Das entscheidet dann Die Ideologen, die keine, schon gar keine guten, keine gu- ren bemühen sich um eine gendergerechte Sprache. Jetzt hat die Herrschenden in den westlichen Demokratien kei- über Zulassung zur öffentlichen Debatte. Inzwischen wird ten Argumente haben, versuchen mit Verweis auf Identität, wird sogar in den Nachrichten das Gendersternchen mit- neswegs erfreut. Die haben richtig geschlussfolgert, dass aber immer häufiger gesagt, dass man mit Angehörigen Gefühl und das persönliche Empfinden recht zu bekom- ihnen ein ähnliches Schicksal blühen könnte. Deshalb wur- gesprochen: Hörer*innen. In Behördenpapieren und in Zei- der schlechten Kollektive gar nicht mehr reden soll. Abwei- men. Das gelingt, weil es eine folgsame Schar von willigen de alles getan, die Bedeutung und vor allem die Botschaft tungen wird das Gendersternchen zum Alltag. Was können, chende Äußerungen werden mit der latenten Androhung Helfern gibt, die sich allzu gern an die gerade ausgege- was müssen wir dagegen tun?

14 15 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter 2 / 2020 Der unwiderstehliche Reiz der Freiheit

von Shitstorms oder Karrierenachteilen sanktioniert. Das Es tarnt sich allerdings mit einem Opfergestus. Stets ist der führt zu einer Narkotisierung des Debattenraums und einer Politisch-Korrekte bereit, sich selber als Ober-Opfer auszu- Omertà der Intellektuellen. rufen. So ist dann alles, was man für die Tugend tut, aus dem Geist der angeblichen Notwehr gespeist. Damit wird Inzwischen werden die Grenzen so eng gezogen, dass es inzwischen sogar gut Geld verdient. Aus dem Hundert-Milli- auch Mitglieder der guten Kollektive trifft. onen-Topf des Familienministeriums werden alle möglichen und unmöglichen Gruppen alimentiert. Wer hypersensibili- Kürzlich hat es in Kanada eine marxistische Feministin er- siert ist, weiß, aus welchen Verfehlungen sich Kapital schla- wischt. gen lässt. Sobald man einen neuen Missstand entdeckt hat, An der Universität von Alberta wurde Kathleen Lowrey, kann man einen Förderantrag stellen. Sexistisch ist, wer Professorin für Anthropologie an der gesellschaftswissen- nachts an der Bar das Aussehen einer Journalistin lobt, und schaftlichen Fakultät aufgrund anonymer Beschwerden ge- rassistisch, wer wissen will, wo jemand mit dunkler Hautfar- feuert. be denn herkommt.

Lowrey, eine bekennende Marxistin und radikale Feminis- Die Dynamik der Political Correctness bringt es mit sich, dass tin hatte folgende „radikale und extremistische“ Ansichten der Hunger nach Feinden die Nahrung der Tugendwächter geäußert: Frauen sind Frauen, Männer sind keine Frauen, ist. Sie brauchen ständig Nachschub an selber provozierten denn sie haben keine Vagina und können nicht gebären. Angreifern, die mangels ständiger Verfügbarkeit auch mal als Einzelne gegen den scheinbar übermächtigen Zeitgeist Als ihre Studenten das hörten, fühlten sie sich „unsicher“ erfunden werden müssen. Die Amadeu-Antonio-Stiftung, standen. Wir brauchen keine Mitläufer, sondern Bürger, die und wagten es nicht mehr Anthropologie als Hauptfach zu geleitet von der Stasiinformantin Annetta Kahane, fordert in gelernt haben, selbst zu denken und zu entscheiden. Die wählen. einer Handreichung dazu auf, lieber ein Vergehen zu viel, Geschichte lehrt, dass David Goliath besiegt. als eins zu wenig zu melden. Der von unseren Zwangsge- Lowreys Verhängnis war, dass sie eine genderkritische Fe- bühren gemästete Komiker Jan Böhmermann ruft per twit- In diesen Tagen wird der Philosoph Immanuel Kant als an- ministin ist. Sie glaubt nicht daran, dass Geschlechter nur ter zum Sperren missliebiger Accounts auf. Inzwischen hat geblicher Rassist angegriffen, weil er, der vermutlich nie Af- Konstrukte seien. Was gestern noch common sense im Fe- das Denunziantentum ein Ausmaß erreicht, dass die Stasi rikaner gesehen hat, sich falsche Vorstellungen von ihnen minismus war, dass es Frauen gibt, die benachteiligt wer- in den Schatten stellt. In Zeiten von Corona gelangte es zu machte. Dagegen bleibt der wirklich widerliche Rassist und den, gilt heute bei den „Progressiven“ als transphob und ungeahnter Blüte. Die Betreiberin eines kleinen Modege- Antisemit Karl Marx verschont. Warum wohl? Für den Mar- muss bestraft werden. schäfts verriet mir beim Kleiderkauf, dass sie schon dreimal xisten sind die Menschen, sie benutzten gern den entlar- von Nachbarn angezeigt wurde, weil sie ihre Kundinnen venden Begriff Menschenmaterial, eine geistlose, formbare Damit sind die Politisch-Korrekten im geistigen Stalinismus maskenlos Kleider probieren ließ. Masse. Kant dagegen ermunterte alle, den Mut zu haben, angelangt. Unter Stalin wurde die Kommunistische Par- sich des eigenen Verstandes zu bedienen. tei permanent von allen gesäubert, die es nicht schafften, Die Situation ist zwar ernst, aber nicht hoffnungslos. Es gibt sich der jeweiligen neuen Parteilinie, die manchmal der Auswege aus diesem ideologischen Grabenkampf. Die Deshalb wird er von den Politisch-Korrekten als Gefahr an- alten direkt widersprach, anzupassen. Diese geforderte Werkzeuge müssen wir nicht neu erfinden, sie liegen be- gesehen und soll ausradiert werden. Anpassung des Denkens an immer neue Dogmen hat der reit, wir müssen sie nur nutzen. Unsere schärfste Waffe ist Haben wir den Mut, uns des eigenen Verstandes zu bedie- Literaturnobelpreisträger Czesław Miłosz als den Prozess das Grundgesetz. Wir müssen es nicht nur verteidigen, son- nen, selbst zu denken, zu hinterfragen, zu widersprechen. des «Verführten Denkens“ bezeichnet. Inzwischen gibt es dern seine Einhaltung immer wieder einfordern. Für wie ge- Vera Lengsfeld (* 4. Mai 1952 in Sondershausen) ist eine fährlich es angesehen wird, zeigt, dass es inzwischen poli- deutsche Publizistin und frühere Politikerin (Bündnis 90/ das verführte Denken auch in den westlichen Demokrati- Nach Ende der DDR, als sich die Machthaber als lächerliche zeilich untersagt wird, allein mit einem Grundgesetz in der Die Grünen und CDU). Ab 1981 engagierte sie sich als en. Es nahm seinen Ausgang in den Universitäten, dem Ort Figuren entlarvten – ich erinnere nur an Stasi-Chef Mielkes Hand auf einem öffentlichen Platz zu stehen. Man entfalte Bürgerrechtlerin in der DDR und wurde 1983 aus der des Geistes par excellence. Ähnlich hat auch die Idee des „Ich liebe doch alle Menschen“, war es den meisten Mit- damit „Versammlungscharakter“. Öffentlich zum Mitnehmen SED ausgeschlossen. Im Januar 1988 wurde sie wegen Kommunismus in intellektuellen Zirkeln an den Universitä- läufern hochnotpeinlich, vor denen den Kotau gemacht zu ausgelegte Grundgesetze werden von der Polizei konfis- „versuchter Zusammenrottung“ im Vorfeld einer offizi- ten ihren Ausgangspunkt genommen. Im Gegensatz zum haben. Die heutigen Politiker sind nicht einen Deut besser ziert. Also ist es eine gute Idee, immer ein Grundgesetz mit ellen Demonstration für die ermordeten Kommunisten- verführten Denken in den Diktaturen funktioniert das heu- als die Machthaber der DDR. Es ist ebenso peinlich, ihnen sich zu führen. Es gibt sie sogar als Miniaturbuch. führer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht verhaftet te ganz ohne äusseren Zwang. Vor allem bei den Jungen. hinterher zu laufen. Ja, es ist unbequem stehen zu bleiben, und kam in die Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohen- Eine verhätschelte Wohlstands-Generation, vermeidet die wenn alle das Knie beugen. Und ja, es kann unangenehme Demokratie ist immer nur so gut, wie die Demokraten, die schönhausen. Nach ihrer Verurteilung durch das Stadt- Kollisionen mit unangenehmen Ideen und scheint auch ih- Konsequenzen nach sich zu ziehen. Aber wer es wagt, wird bereit sind, sie zu verteidigen. Jeder hat eine Stimme, die er bezirksgericht wurde sie mit einem befris- ren Anspruch aufgegeben zu haben, überhaupt etwas zu schnell feststellen, dass die Freiheit, die man sich nimmt, einsetzen kann. Demokratie stirbt, wenn sich niemand mehr teten Visum nach England abgeschoben. Am Morgen lernen. Die politischen Repräsentanten dieser Generation von unwiderstehlichem Reiz ist und unendlich guttut. vermuten Kobolde in Batterien, halten das Stromnetz für für ihre Grundlagen einsetzt. Sie kann nur überleben, wenn des 9. November 1989 kehrte sie in die DDR zurück und einen Speicher, kennen den Unterschied zwischen Brutto es genügend Menschen gibt, die sie vor Aushöhlung schüt- erlebte den Mauerfall an der Bornholmer Straße in Ber- zen. Auch wenn hundert Personen der gleichen Meinung Der Text entstammt der Rede, die Vera Lengsfeld und Netto nicht und glauben, dass sie die Wirtschaft am anlässlich des Neuen Hambacher Festes 2020 hielt. lin. 1990 wurde sie zum Mitglied der ersten frei gewähl- Laufen halten, wenn sie mit ihren Diäten einkaufen gehen. sind, ist es Aufgabe der Meinungsfreiheit, dem einzigen Ab- ten Volkskammer der DDR gewählt. Von 1990 bis 2005 weichler Gehör und Schutz zu verschaffen. Meinungsfrei- war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, bis 1996 Die Political Correctness ist keine revolutionäre Bewegung, heit ist das Recht auf Gehör des Andersdenkenden, nicht für Bündnis 90/Die Grünen, anschließend für die CDU. wie früher zum Beispiel die Jakobiner, sondern eine Staats- das Privileg des Mächtigen. Die Mehrheit hat nicht immer 2008 wurde Vera Lengsfeld das Bundesverdienstkreuz doktrin. Politisch-Korrektes Denken ist Obrigkeitsdenken. recht. Das bewiesen Kopernikus und Galilei, die zu ihrer Zeit verliehen.

16 17 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter 2 / 2020 Anmerkungen zur Deutschen Einheit Bernd Lippmann

Wie kann man erklären oder zumindest plausibel machen, Der Versuch, mit der amerikanischen Rüstung mitzuhalten, dass das SED-Regime sang- und klanglos in die Knie ging besonders die Fehleinschätzung in Sachen SDI (Weltraum- und – zumindest als staatsähnliches Gebilde – in der ge- rüstung), bedeutete für die UdSSR den Anfang vom Ende. schichtlichen Versenkung verschwand? Wie konnte es In der Endphase spielte auch der Freiheitswille der unter- sein, dass sie die Waffen streckten? Schließlich hatte die drückten Völker in Osteuropa wieder eine aktive Rolle. Vor Stasi in ihrer Eidesformel (Auszug): „Ich schwöre, die Feinde allem ist an die freiheitsliebenden Polen um ihre Gewerk- des Sozialismus auch unter Einsatz meines Lvebens zu be- schaft zu erinnern. Sie wurde unter dem Begriff „Solidar- kämpfen...“ gelobt, dies eben gerade nicht zu tun. Immerhin ność“ bekannt. Eine Gewerkschaft im kommunistischen faselten die SED-Oberen schon davon, dass ihre Panzer- Staat - antikommunistischer geht es wohl nicht, schließlich spitzen vor Kassel stehen könnten, wie sie Studenten weis- sehen sich Kommunisten als „Super-Gewerkschafter“, vor machen wollten. allem wenn sie sich (noch) nicht an der Macht befinden. In der DDR kam noch spezifisch die Attraktivität der Bundes- Wie ist es erklärbar, dass im Westen ziemlich öffentlich ver- republik hinzu. Diese war für viele „der Westen, der leuch- sekretär Gorbatschow, die Auflösung des SED-Apparates Vernehmer des Staatssicherheitsdienstes, die mit ihrer psy- breitet wurde, man habe vor 1989 die Wirtschaftsbilanzen tet“, kulturell und nicht zuletzt auch materiell. unter Hilfestellung westlicher Behörden vereinbart wurde. chologischen Kompetenz in der Berliner Morgenpost (eine der DDR nicht gekannt? So, als hätte es nicht Werner Obst, Westliche Polizei zum Beispiel schützte potentiell wie aktu- Zeitung des West-Berliner Springer-Konzerns) warben. Gernot Schneider oder Edda Hanisch gegeben, die schon Dass die Waffenträger der SED ihre Pistolen und Kalasch- al ehemalige SED-Funktionäre vor hasserfülltem Mob. Wie Schließlich hatten sie erhebliche Menschenkenntnis, auch lange vor 1989 aus ihren Erfahrungen in der Wirtschaftspla- nikows hinlegten, ist weniger erstaunlich als vielfach ange- gesagt, das befürchtete Blutbad blieb zum Glück aus. wenn sie selbst durchaus ziemlich einfältig sein konnten. nung der DDR diese realistisch darstellten, von Fritz Schenk nommen. Im Gegensatz zu ihrem allseits in die Welt trom- Und große Firmen suchten so etwas. Vor allem, wenn noch und Günter Asbeck ganz zu schweigen. Es war sogar da- peteten „revolutionären“ Pathos zeigten sie, als es ernst Dass die SED in fast jeder Beziehung ohne wesentliche Verbindungen, speziell zu Russland genutzt werden konn- von die Rede, dass der SED-Staat zu den führenden Wirt- wurde, etwas, was sie eigentlich ihren potentiellen und Schrammen aus dem Auflösungsprozess der DDR und dem ten. Das Extremum dürfte wohl der Einbezug ehemaliger schaftsnationen der Welt gehöre. Gleichsam seitenweise tatsächlichen Feinden unterstellt hatten: Allgemeinen mo- Einheitsprozess hervorging, erfordert mehrdimensionale technischer Spezialisten der Stasi sein, die nach 1990 in ho- könnte man solche Fragen formulieren, Fragen, die interes- ralischen Verfall. Vergessen zum Beispiel auch der Appell Begründungen. Immerhin ist sie heute unter anderem Na- hem Sicherheitsbereich arbeiteten. Eines der bekanntesten sant, wichtig und noch nicht beantwortet sind. Margot Honeckers 1988 auf dem Jugendparlament, die men sogar in den Parlamenten vertreten. Doch zunächst Beispiele ist die Firma Rhode und Schwarz, die nach der Republik jederzeit mit der Waffe in der Hand zu verteidi- ein prägnantes (und auch typisches) Beispiel: Ein ehema- Wende zahlreiche Kryptologen, die vormals für die Staats- Gibt es zum Beispiel eine Erklärung dafür, dass Menschen gen (Worte derselben Frau, die später, wenn auch zähne- liger politischer Häftling beantragt Entschädigungsleistung sicherheit tätig waren, in einer Tochterfirma übernommen aus der DDR, die man dem Widerstand gegen das Regime knirschend, von der Rente der verhassten Bundesrepublik durch den Staat. Hinter dem Schalter sitzt der SED-Funktio- hat. Schließlich gab es bei der Stasi nicht nur menschen- zuordnen kann, kaum eine Rolle in den Leitungspositionen zehrte). när, dessen Kollegen der ehemalige Häftling dereinst seine verachtende stumpfsinnige Dummköpfe. In der Abteilung des vereinten Deutschlands spielten? In Tschechien (Václav missliche Lage verdankte. Ein Gefühl der grundlegenden XI (Chiffrierwesen) zum Beispiel befanden sich einige der Havel), in Polen (Lech Walesa) war dies ganz anders. Eine Dazu kommt eine Besonderheit: Unter den Waffenträgern Ungerechtigkeit wird artikuliert. Oder ein anderes Beispiel: besten Mathematiker der DDR. kleine Ausnahme mag Roland Jahn, der Bundesbeauftragte der SED befanden sich zahlreiche psychisch auffällige Per- Wie viele Schulfunktionäre der SED, immerhin schon von für die Stasi-Unterlagen, sein. Am Gesamtdeutschen Institut sonen, wie man etwa den Personalakten der Stasi-Funk- Berufs wegen belastete Leute, wurden nach 1989 im Wes- Und was ist mit den anderen, den Widerständigen? War- waren für den Besucherdienst vier externe Personalbera- tionäre entnehmen kann. Vor allem Alkoholmissbrauch ten Schulleiter oder sogar Schulrat? um haben sie nicht die Leitungspositionen im östlichen Teil ter tätig, keiner dieser Leute wurde im Einigungsprozess in schränkte die Berechenbarkeit dieser Menschen für die des vereinten Deutschlands übernommen? Einige Kompo- dieser bisher ausgeübten Tätigkeit verwendet. In Deutsch- SED-Führung durchaus ein. Auch wenn Honecker oder Eine Begründung dafür ist zum einen die bereits oben er- nenten der Erklärung dafür sind schon erwähnt worden. land haben noch nicht einmal solche Personen eine Rolle Krenz oder Mielke oder Engelhardt den Befehl zur Entwaff- wähnte Vereinbarung auf politischer Ebene. Auch die mil- Darüber hinaus muss festgestellt werden, dass viele der gespielt, welche die DDR ausschließlich verbessern wollten nung gaben, mussten sie damit rechnen, dass dieserart den Urteile sind der Tatsache geschuldet, dass die DDR Besten durch Flucht oder Freikauf aus der Haft die DDR und deswegen von der SED drangsaliert wurden. „Entrüstung“ signifikant häufig nicht befolgt würde. Dass es nach dem Niedergang der SED juristisch wie eine Art ande- verließen und nach 1989 nicht in die alte Heimat zurück- hier keine Probleme gab, kann man als Wunder ansehen rer Staat behandelt wurde, fast wie Ausland. Es liegt auf der gegangen sind. Und nur wenige davon stellten sich dem Im Folgenden sollen vorläufige Erklärungsversuche zu ei- – oder als Beweis für die Hasenfüßigkeit einer vom rea- Hand, dass dieser Vorgang einer theoretisch orientierten Einheitsprozess zur Verfügung. Ich will hier ein prägnantes nigen dieser Fragen versucht werden. Die weltpolitische len Sozialismus frustrierten Elite ohne zukunftsweisende Analyse bedarf. Beispiel nennen: Im Zuchthaus Cottbus waren sehr viele Lage: Polnischer Papst plus Ronald Reagan auf der einen Ideale. Immerhin hatten die Funktionäre begründete Angst Ärzte eingekerkert. Viele schworen, sich im Westen in den Seite, Andropow plus Gorbatschow auf der anderen – die- Leider ist bisher noch kein politischer und juristischer Den- davor, dem ungarischen Modell von 1956 gemäß am Baum Kampf gegen den Kommunismus einzubringen. Nur wenige se einzigartige Konstellation war maßgeblich für die inter- ker dieser Fährte nachgegangen. Der von den SED-Leuten aufgeknüpft zu werden. Die Angst hatten sie natürlich nicht haben Wort gehalten, zum Beispiel Dr. Wulf Rothenbächer nationale Einbettung der Prozesse, die zur Auflösung der erhobene Vorwurf einer Rachejustiz ist offenkundig völliger vor dem politischen Widerstand oder den sich selbst so und Prof. Dr. Hans Igel. In den meisten Fällen wurde die Sowjetunion führten. Michael Gorbatschow als Ziehkind Unsinn. Im Gegenteil leiden viele der von der SED schika- bezeichnenden Oppositionellen oder gar dem Westen, politische Verpflichtung nach dem Umbruch gegenüber der des früh verstorbenen Andropow war insofern ein Glücks- nierten Menschen darunter, dass den Tätern strafrechtlich sondern vor dem Gewaltpotential der aus den Haftan- Kariere als zweitrangig angesehen, gegenüber den Weltrei- fall in der Geschichte, als er die mit der DDR verbundene kaum beizukommen war. stalten entlassenen Kriminellen. Jeder Beobachter, jeder sen, gegenüber was auch immer. Natürlich tangiert diese Negativbilanz für die UdSSR realistisch einschätzte und die Psychologe, der diese Leute in Brandenburg oder im Haft- Einschätzung des Begriffsinhalts des politischen Häftlings DDR aus der Umklammerung entließ. Dass dies das Ende Auch die Frage, warum die als „Täter“ bezeichneten und krankenhaus Leipzig-Meusdorf jemals kennenlernte, kennt in der DDR. Hier ist ebenfalls eine wissenschaftliche Ana- des kommunistischen Regimes westlich der Oder war, muss verstandenen Personen heute so häufig gutdotierte Posten die Racheschwüre gegen die SED. Kriminelle waren nur lyse überfällig. historisch als Kollateralnutzen angesehen werden. Die sow- in Einzelfällen gegenüber den Politischen bessergestellt, und einflussreiche Positionen bekleiden können, ist nicht in einem Satz zu beantworten. Zunächst einmal ist klar, dass jetische Armee ließ die Panzer jedenfalls nicht zur Rettung etwa als Kalfaktoren. Viele wurden aber im Zuchthaus wie Es kommt noch etwas hinzu: Viele Menschen, darunter die SED-Funktionäre keineswegs immer die Dümmsten der des SED-Regimes ausrücken, anders als im Juni 1953. Die räudiges Vieh behandelt, was wiederum ein erhebliches auch akademisch Gebildete, haben schon lange vorher Gesellschaft waren. Viele stiegen in der kommunistischen SED-Führung empfand dies naheliegenderweise als Verrat Gewaltpotential gebar. Ein Gewaltpotential, das sich - sehr ihren ideologischen Frieden mit den SED-Kommunisten Hierarchie auf, weil sie Fähigkeiten und Eigenarten besa- am Prinzip der „unverbrüchlichen Treue“. Und das MfS sah zur Erleichterung der SED - schließlich nicht entlud. gemacht. Denen sie kurioserweise vorwerfen, gar keine ßen, die auch im Westen karrierefördernd sind. Ich denke den Verrat in den Reihen der SED-Führung. Und die unte- richtigen Kommunisten zu sein. Das Konstrukt namens „Der an das Zusammenspiel von Intelligenz, Skrupellosigkeit ren Stasi-Leute sahen den Verrat in den Reihen der Mielkes Doch warum wich der gefürchtete Sicherheitsapparat ei- Kommunismus“ erfuhr mehr Zustimmung als diskussions- und Pragmatismus. Viele von ihnen besaßen eine erheb- und Konsorten. Und die vielbeschriebenen „Inoffiziellen“ gentlich gegenüber den Demonstranten so auffällig zu- würdige Position und Ablehnung, als dummes Zeug, weil liche kommunalpolitische Kompetenz. Und diese Kompe- Mitarbeiter der Stasi, die IM, sie bezichtigten ihre Führungs- rück? Eine solche Frage muss primär politisch beantwortet es keiner Realität entsprach. Die vielfach verbreitete Ableh- tenz hatten andere eben nicht, was den Erhalt späterer Po- offiziere des Verrats. Nicht zuletzt, weil so viele Akten -er werden. Es ist offenkundig, dass auf oberster politischer nung US-amerikanischer und israelischer Politik machte in sitionen verständlich macht. Und es gibt sogar ehemalige halten blieben. Ebene, etwa zwischen Bundeskanzler Kohl und General- den Köpfen Platz für die Propaganda der moderaten, eher

18 19 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter 2 / 2020 Anmerkungen zur Deutschen Einheit Prostata-Therapie Das Gesundheitskonzept für Männer Das Gesundheitskonzept für Männer schonend - individuell - effektiv pragmatischen Flügel der SED. Die Stasi blieb außen vor, im Frühjahr 1990 letztlich für den Beitritt entschieden hat, schonend - individuell - effektiv aber ansonsten stellte man nach 1989 eine erhebliche gro- war eigentlich nur folgerichtig. Eine Eigenständigkeit der ße ideologische Schnittmenge zwischen SED und westli- DDR, auch als Demokratische Republik, hätte keinen Sinn chen Parteien fest. Die Anhänger der kommunistischen Ide- ergeben. Das Erfolgsmodell West lud dazu ein, beizutreten. en gab es darüber hinaus in Ost und in West. So fiel dieser Insgesamt kann man sagen, dass Deutschland nicht zuletzt Aspekt des Einheitsprozesses für große Teile der SED und großes Glück hatte. Kein Schuß ist gefallen. Und die deut- viele Menschen im Westen aus wohl allen Parteien auf sehr sche Einheit wurde eine Einheit in Freiheit. Man sollte dabei fruchtbaren Boden. Es ist durchaus bezeichnend, dass die nicht vergessen, dass die Einheit für manche Politiker in der SED heute im Bundestag, in den Landtagen und auch an- Bundesrepublik schon lange abgeschrieben war. Und ganz sonsten in der Öffentlichkeit nicht als SED bezeichnet wird, nebenbei: Die blühenden Landschaften gab es sozusagen sondern unter ihrem angenommenen Namen „Die Linke“ dazu. Man vergleiche zum Beispiel die Stadt Leipzig heute firmiert. Manchmal heißt sie auch „Linkspartei“. Im Bundes- mit der Stadt im Jahre 1989. Und vieles mehr. Das Märchen tag ist sie jedenfalls bisher nur einmal in einer Rede eines von der vergleichsweise sozialen DDR sitzt dennoch in vie- Abgeordneten als SED, wie es sich gehört, genannt wor- len Köpfen. Was besagt: Der Einheitsprozess ist noch lange den. Wer weiß, wie sie sich in Zukunft nennen wird. nicht abgeschlossen.

Kommen wir noch einmal zu den in der DDR-Widerständi- gen, die auch nach erlittener Haft in der DDR verblieben. Häufig hatten sie in formaler Hinsicht nicht die Qualifikation, um gegen ehemalige SED-Leute im Konkurrenzfall beste- hen zu können. Pfarrer konnten gute Politiker sein, aber nur im Ausnahmefall gute Landräte. Ehemalige politische Häft- linge scheinen sich in erster Linie für Entschädigungszah- lungen zu interessieren, nicht für politische Situationen. Es dürfte kein Zufall sein, dass Forschungsprojekte zur Arbeit Schonende, ganzheitliche Fokussierter Ultraschall Greenlight- und Evolve-Laser des MfS gegen Häftlingsorganisationen im Wesentlichen Schonende,Diagnostik bei ganzheitliche Prostata- Fokussierter(HIFU) und NanoKnife Ultraschall (IRE) Greenlight-bei gutartiger und Prostata- Evolve-Laser ins Leere gingen. Auch gibt es nur wenige ehemalige poli- tische Häftlinge, die das Angebot der Stasi-Unterlagenbe- DiagnostikErkrankungen bei Prostata- (HIFU)bei Prostata-Krebs und NanoKnife (IRE) beiVergrößerung gutartiger Prostata- hörde, sich an der Forschung zu beteiligen, nutzen. Dies Erkrankungen bei Prostata-Krebs Vergrößerung korrespondiert mit der Tatsache, dass kaum ein Lehrer oder Als erste Klinik in Deutschland Hochfokussierter, intensiver Die gutartige Vergrößerung eine Lehrerin für Politikwissenschaft in diesem Bereich aktiv Alshaben erste wir Klinik uns aufin Deutschland schonende, Hochfokussierter,Ultraschall (HIFU) istintensiver ein wirk- Dieder Prostata-Drüsegutartige Vergrößerung (benigne ist. Böse Zungen sagen: Von denen hat man es auch nicht anders erwartet. Diese Relation ist für die ehemaligen Häft- habenindividuelle wir uns und auf effektive schonende, Ver- Ultraschallsames, unblutiges (HIFU) ist Verfahren ein wirk- derProstata-Hyperplasie, Prostata-Drüse (benigne BPH) linge nur ein schwacher Trost. individuellefahren der Prostata-Diagnostik und effektive Ver- sames,zur Behandlung unblutiges von Verfahren Prostata- Prostata-Hyperplasie,behandeln wir mit dem BPH) hoch- Ein Fazit: Die ehemaligen politischen Häftlinge haben allen fahrenund -Therapie der Prostata-Diagnostik spezialisiert. zurTumoren. Behandlung von Prostata- behandelnmodernen 180wir mitWatt dem Greenlight- hoch- Grund, etwas zurückhaltender zu sein, wenn es um Kritik Zu einer ganzheitlichen Diag- Zusätzlich kann man mit dem Laser. Das grüne Licht ist an der Regierung in Sachen ihrer Bewertung geht. Hinzu und -Therapie spezialisiert. Tumoren. modernen 180 Watt Greenlight- kommt: Die Amoralität, oft auch Pragmatismus genannt, ist Zunostik einer gehört ganzheitlichen die Erstellung Diag- ZusätzlichNanoKnife kannnach mandem mitPrinzip dem Laser.optimal Das auf grünedie Absorptions- Licht ist die Realität. Die Amoralität des Kommunismus und die Amo- nostikeines individuellen gehört die Erstellung Therapie- NanoKnifeder Irreversiblen nach demElektropora- Prinzip fähigkeitoptimal auf der die Prostata Absorptions- abge- ralität der kapitalistischen Strukturen sind weniger voneinan- der unterschieden als allgemein diskutiert wird. Geld regiert eineskonzeptes. individuellen Neben hochmoder-Therapie- dertion Irreversiblen(IRE) auch sehr Elektropora- große und fähigkeitstimmt. der Prostata abge- die Welt, und die Kommunisten haben dies besser erkannt konzeptes.nen Ultraschallverfahren Neben hochmoder- tionverkalkte (IRE) Prostata-Drüsenauch sehr große und stimmt.Mit diesem Power-Laser lassen als ihre Gegner. Und was noch wichtiger ist: Kommende Ge- nerationen werden diese Einschätzung eher bestärken als Bernd Lippmann wurde 1952 in Freiberg/Sachsen ge- nen(Elastographie) Ultraschallverfahren kommt auch verkalkteohne langwierige, Prostata-Drüsen komplika- Mitsich diesem auch große Power-Laser Prostata-Drüsen lassen boren. Bereits als Jugendlicher lehnte er die Machtaus- widerlegen. Der unmoralische Pragmatismus steht jeden (Elastographie)die MRT-gesteuerte kommt Biopsie auch als ohnetionsreiche langwierige, Klinikaufenthalte komplika- sichsicher auch und große in kürzester Prostata-Drüsen Zeit be- Tag vor den Schultüren. Und die jungen Leute werden von übung der SED ab. Seine Einstellung verfestigte sich Medien und Politikern umso mehr bestärkt, je größer der getreu dem Motto „Ich wusste frühzeitig, dass ich die diehochgenaues MRT-gesteuerte Diagnose- Biopsie als tionsreichebehandeln –Klinikaufenthalte optimale Verfah- sicherhandeln; und dieSexualfunktionen in kürzester Zeit be- Unsinn ist, den sie in die Welt posaunen. Der Wissenschaft SED nicht leiden kann, die Partei merkte erst spät, dass hochgenauesverfahren zum Diagnose- Einsatz. behandelnren auch für – Risikopatienten.optimale Verfah- handeln;bleiben weitgehend dieSexualfunktionen erhalten. solle man glauben, wird von jungen Agitatoren erzählt. Und sie mich auch nicht leiden kann.“ Er studierte Physik es gibt keinen Widerspruch der Regierenden. Mir scheint, und Mathematik auf Lehramt und wurde 1974 von der verfahren zum Einsatz. ren auch für Risikopatienten. bleiben weitgehend erhalten. dass die Probleme des deutschen Einigungsprozesses so Stasi verhaftet, man warf ihm „staatsfeindliche Hetze“ nach und nach zurückstehen gegenüber den Problemen, vor. Lippmann gehörte zu einem Freundeskreis, der vor- die Verdummung mit sich bringt. Mein Optimismus, dass ich nehmlich englische und russische Literatur austauschte. mich hier irre, hält sich leider in engen Grenzen. Im Rahmen des Häftlingsfreikaufes wurde er 1975 in den Westen entlassen. Beruflich war er in Berlin als Lehrer tä- Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie Bei allen Problemen, die im Prozess der deutschen Einheit tig, sowie von 1982 bis 1990 als freier Mitarbeiter am ge- Heidelbergerim :medZ GmbH Klinik für Prostata-Therapie auftraten und auftreten, bei allen Fehlern, die gemacht wur- samtdeutschen Institut, Abteilung Berlin. Er ist parteilos, Bergheimer Straße 56a den, ist doch eine positive Bilanz zu ziehen. Der Zusam- aber engagiert in der wissenschaftlichen Aufarbeitung im :medZ GmbH menbruch des SED-Staates war ein Freiheitsprozess, inso- von deutscher Teilungsgeschichte und Vorsitzender Bergheimer69115 Heidelberg Straße 56a fern war die DDR einige Monate lang ein demokratischer des Trägervereins für das Berliner Stasimuseum. Im Jahr 69115Tel. 06221-65085-0 Heidelberg · Fax 06221-65085-11 Staat. Dass sich eine Mehrheit durch die Wahlentscheidung 2000 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Tel.www.prostata-therapie.de 06221-65085-0 · Fax 06221-65085-11 [email protected] 20 [email protected] 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter

210x297_A4_mit_4mm_Beschnitt.indd 1 06.11.19 15:35

210x297_A4_mit_4mm_Beschnitt.indd 1 06.11.19 15:35 30 Jahre Wiedervereinigung: Dankbarkeit und Wut Dr. Philip Plickert – Arminia-Rhenania München

Die westdeutschen linken Eliten haben die Wiedervereini- nem Blatt: „Wer heute das Gerippe der deutschen Einheit nen“, so Kohl. Die Wahrheit ist, viele ließen sich bereitwillig Es bleibt ein bitterer Nachgeschmack. Auch dreißig Jahre gung nicht gewollt. Und auch die Kohl-Regierung hat große aus dem Schrank holt, kann alle anderen nur in Angst und täuschen. Der Westen war auf den Zusammenbruch der nach der Wiedervereinigung hat der Osten noch immer Fehler gemacht. Heute ist vieles geglückt – aber ich kann Schrecken versetzen“. Der spätere Bundeskanzler Schrö- DDR weitgehend unvorbereitet, die Wiedervereinigung war nicht wirtschaftlich auf das West-Niveau aufgeholt. Das Pro- die enttäuschten Hoffnungen vieler verstehen. der bezeichnete wenige Monate vor dem Mauerfall eine weitgehend unvorbereitet. duktivitätsniveau stagniert bei etwa 75 Prozent des Wes- auf die Wiedervereinigung gerichtete Politik als „reaktionär tens. Das liegt neben anderem daran, dass es keine Zent- Als die Mauer fiel, war ich zehn Jahre alt. Meine Mutter und hochgradig gefährlich“. Ein anderer großer SPD-Politi- Rückblickend ägert mich die Ignoranz der westdeutschen ralen von Großkonzernen in den „Neuen Ländern“ gibt und weckte mich am Abend des 9. November 1989, holte mich ker verdammte selbst den Gebrauch des Wortes „Wieder- Eliten, welche den Untergang des maroden sozialistischen die hochbezahlten und hochproduktiven Forschungs- und zum Fernseher. Ihr kamen die Tränen, als sie die Bilder sah. vereinigung“ als „opportunistisch und widerwärtig“, Egon Systems nicht kommen sahen. Helmut Kohl hat dann im- Entwicklungszentren etc. fast alle im Westen liegen. Deutschlandfahnen, Menschen feiern und jubeln am Bran- Bahr warnte damals dringend vor der „politischen Umwelt- merhin energisch die Chance für eine Wiedervereinigung denburger Tor. Ein paar Monate später, im Winter 1989/1990 verschmutzung“ einer „Illusion der Wiedervereinigung“. genutzt. Auch politisch wurden viele Erwartungen enttäuscht. Die fuhr ich mit meinem Vater nach Dresden, zu Bekannten; für heutige Bundesrepublik ist leider nicht die beispielhafte mich war es das erste Mal in meinem Leben in der DDR. In den westdeutschen linksliberalen Medien wurde schon Leider wurden nach 1990 einige wirtschaftspolitische Feh- freie Republik und Demokratie, die man sich erträumt. Es Mein Vater hatte das Dresdner Ehepaar im November 1989 seit den 1960er Jahren die DDR schöngefärbt, wie es der ler begangen. Der Wechselkurs 1:1 war politisch gesetzt, aus herrscht wieder eine bleierne Atmosphäre. Sachsen-Bas- nach einem Aufruf des Roten Kreuzes, DDR-Bürger zu emp- Historiker Jens Hacker dargestellt hat. Sie verbreiteten ökonomischer Sicht war er falsch. Die abrupte Aufwertung hing ist in, die ostdeutschen Länder wurden als „Dunkel- fangen, am Münchner Hauptbahnhof aufgegabelt und bei ein geschöntes Bild der DDR. Selbstkritisch bemerkte die der DDR-Mark, die auf dem Schwarzmarkt 1:8 gehandelt deutschland“ verächtlich gemacht. Die Obrigkeit bezeich- sich untergebracht. Nun der Besuch bei ihnen, in Freital WDR-Redakteurin Carola Stern nach 1989 zur Haltung der wurde, hat der dortigen geringproduktiven Industrie und net aufmüpfige demonstrierende Bürger als „Pack“. Viele nahe Dresden. „Anhänger der Entspannungspolitik“: „Eine ganze Zeit lang Wirtschaft noch einen zusätzlichen Schlag versetzt und den Bürger haben das Gefühl, ihre Meinungsfreiheit sei einge- gehörte es in den Redaktionsstuben nicht zum guten Ton, Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft noch beschleunigt. schränkt, sie dürften „nicht politisch korrekte“ Dinge besser Am Grenzübergang zwischen Bayern und Sachsen stopp- allzu ‚Unfreundliches‘ über den SED-Staat mitzuteilen. … Die hohe Arbeitslosigkeit in den neunziger Jahren war be- nicht sagen. ten wir, gingen auf ein Feld, den ehemaligen Todesstreifen Wir glichen uns dem allgemeinen Klima an, und so kam drückend. an der innerdeutschen Grenze entlang. Es war bitterkalt. es schließlich, dass wir ein viel zu positives Bild der DDR Fragwürdige Entscheidungen werden in der EU und in Was mich ebenso empörte: Die Kohl-Regierung hat die Wir kletterten auf einen der verlassenen Wachtürme. Die vermittelt haben.“ Und Klaus Bresser hat als ZDF-Chefre- Deutschland als „alternativlos“ durchgepeitscht, nichtge- kommunistischen Enteignungen in der SBZ (Sowjetisch Be- Scheiben in der Wachstube waren zersplittert, es zog ein dakteur 1990 zugegeben, dass der „Mainstream“ einer Fik- nehme demokratische Wahlen (eine Ministerpräsiden- setzte Zone) aus den Jahren 1945 bis 1949 nicht rückgängig eisiger Wind durch. Hier oben hatten DDR-Grenzsoldaten tion über die DDR erlegen sei, nämlich der „Fiktion einer tenwahl in Thüringen in diesem Jahr) sind „unverzeihlich“ gemacht, sondern das damals geraubte Gut behalten und endlose Nächte gestanden und überwacht, ob nicht ein materiell halbwegs saturierten Gesellschaft, die von der und „rückgängig“ zu machen. Die umbenannte SED/PDS/ wie ein Hehler weiterverkauft. Zehntausende Landbesitzer „Republikflüchtiger“ die Grenzanlagen zu überwinden ver- Herrschaft der Nomenklatura längst zu einem Regime von Linkspartei herrscht in mehreren Ländern mit. Wer dagegen und Mittelständler, die damals enteignet und vertrieben suchte. Als wir in Dresden aus unserem Auto stiegen, fiel Spezialisten in Wirtschaft, Technik und Forschung überge- einer nicht-linken Partei angehört oder die falschen Pres- worden waren, wurden nach 1990 abermals betrogen. (Ein mir der beißende Rauch in der Luft, der Geruch von den gangen sei“. Wer auf die repressiven Seiten des kommu- seerzeugnisse liest, wird an den Pranger gestellt. Ich kann längerer Artikel von mir dazu erschien im eBook „Einigkeit vielen Kohleheizungen auf. Wir konnten die ersten Minuten nistischen Herrschaftssystems hinwies, wie etwa Gerhard meinen Freund verstehen, der das alles grauenhaft findet. und Recht und Freiheit?: 25 Jahre Wiedervereinigung - eine kaum atmen. Überall graue Fassaden mit herabblätterndem Löwenthal, wurde als „Kalter Krieger“ diffamiert. Alles in al- Ich kann die Wut und Verbitterung vieler verstehen, die da- Bilanz“, hrsg. von Reinhard Müller, FAZ Verlag, 2015). Putz. Von der Frauenkirche stand nur ein Mauerteil, der Rest lem haben viele Medien in ihrer Berichterstattung über die mals andere Erwartungen hatten. war ein großer Trümmerhaufen. Davor das Luther-Denkmal. DDR versagt. Das ist nun alles Geschichte. Die neuen Länder haben zwar Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors. Der Vorliegende Text erschien bis heute nicht wirtschaftlich ganz aufgeschlossen, aber Was hat sich seitdem alles getan, seit dem Untergang des 1989 war also alles vorbei. Die DDR kollabierte. Ich freute zuerst auf seinem privaten Blog. das Niveau ist doch beeindruckend. Heute, 2020, über- SED-Staats. Das einstige graue Land ist neu erblüht. So mich, konnte aber die Tragweite der Entwicklung damals in wiegt die Freude darüber, dass der Sozialismus unterging viele wunderbare Reisen haben wir seitdem in die Ex-DDR, keiner Weise verstehen. Die DDR war pleite, gescheitert an und die Freiheit und die Marktwirtschaft gesiegt haben. Im die „neuen Länder“ unternommen: Dresden, Leipzig, Erfurt, ihrem eigenen System, der sozialistischen Planwirtschaft. Weimar, Eisenach, Magdeburg, , Berlin, die Meck- Osten ist eine Re-Industrialisierung geglückt. Die “blühen- lenburgische Seenplatte, Spreewald, Stralsund, Rügen. Im sogenannten Schürer-Bericht, einem Geheimgutachten den Landschaften” sind Realität geworden – allerdings um für die SED-Spitze, hatte der damalige hohe DDR-Funkti- den Preis gigantischer Transfers von mehr als 1,5 Billionen Einer meiner besten Freunde, heute Patenonkel eines mei- onär Gerhard Schürer (Vorsitzender der Staatlichen Plan- Euro. ner Söhne, ist Brandenburger. Er wurde geboren als Sohn kommission) dankenswert deutlich gesagt, dass die hoch- eines Pastors nördlich von Berlin, in der Uckermark. Seine verschuldete DDR entweder ihr (ohnehin schon recht Familie kannte die Kasners und auch die Tochter des „Ro- niedriges) Konsumniveau für die Bevölkerung um 25 bis 30 ten Kasners“, er traf sie auf Grillfesten unter Pfarrern in der Prozent senken müsse oder in die Zahlungsunfähigkeit rut- späten DDR. Für ihn kam das Ende der DDR gerade recht- sche. „Im internationalen Vergleich der Arbeitsproduktivität zeitig. Trotz guten Abiturs wollte die SED nicht, dass der liegt die DDR gegenwärtig um 40 % hinter der BRD zurück“, Pfarrerssohn studiert, der nicht in der FDJ war (anders als schrieb Schürer. Tatsächlich war selbst das noch zu rosig des Kasners Tochter), er musste eine Lehre machen. Erst gezeichnet: In Realität lag die DDR-Wirtschaft auf etwa ei- nach dem Mauerfall durfte er an die Uni. Heute hat er eine nem Drittel der West-Produktivitätsniveaus. schöne Karriere gemacht und lebt, nach Stationen in Berlin, London, Moskau und Dresden, mit seiner Familie in Sach- Die West-Elite hat das völlig unterschätzt. Ein oft gehörtes sen auf dem Land. Stereotyp besagte, die DDR zähle zu den „zehn führenden Industrieländern der Welt“. Helmut Kohl beklagte in seinen Ein Großteil der westdeutschen linken Intellektuellen und Memoiren, wie falsch man „selbst mit den pessimistischs- der politischen Elite hat die Wiedervereinigung nicht ge- ten Schätzungen“ über den Wert des DDR-Produktionska- Vbr. Dr. Philip Plickert ist Mitglied der Münchner B! Armi- wollt. Sehr viele, vielleicht sogar die meisten tonangeben- pitals gelegen habe. Dass die DDR es geschafft habe, den nia Rhenania (WS 1998/1999). Er hat in München, London den westlichen Meinungsführer waren 1989 gegen die wahren Zustand ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Tübingen VWL und Geschichte studiert und arbeitet Wiedervereinigung, manche polemisierten regelrecht. Der zu verdecken, „kann man nur als eines der größten Täu- als Wirtschaftskorrespondent in London für die „Frankf- damalige „Zeit“-Herausgeber Theo Sommer schrieb in sei- schungsmanöver des zwanzigsten Jahrhunderts bezeich- urter Allgemeine Zeitung“.

22 23 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter 2 / 2020 Was Täter und Opfer bis heute trennt Dr. Hubertus Knabe

Vor 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt. Doch vollzug. Der Grund für diese Bilanz war nicht, dass in der Westdeutsche Ersatzrente wieder aberkannt – Demonstration von Stasi-Opfern 2016 in Berlin-Mitte die Gerechtigkeit, auf die 1990 viele Opfer hofften, ist aus- SED-Diktatur so wenig Staatsverbrechen begangen wor- geblieben. Während die Verantwortlichen für die sozialisti- den waren. Ursache war vielmehr, dass im Einigungsvertrag Dies gilt auch für den Bereich der Vermögensverluste. Wäh- närsrenten auf maximal 2.010,- D-Mark zu begrenzen, und sche Diktatur zumeist unbestraft blieben, wirkt die Verfol- festgelegt worden war, dass diese nur nach DDR-Recht be- rend die Bundesregierung akribisch die Provenienz von auch der Bundestag legte fest, den übermäßig entlohn- gung ihrer Kritiker bis heute fort. straft werden durften. Kunstwerken aus der NS-Zeit erforschen lässt, hat sie die ten Mitarbeitern des Partei- und Staatsapparates nur eine systematischen Enteignungen in den ersten Nachkriegs- DDR-Durchschnittsrente zu zahlen. Doch weil das Bundes- Viel ist in den letzten Wochen und Monaten über die Un- Ein anderes Kriterium, um über den Umgang mit vergan- jahren allesamt für unabänderlich erklärt. Auch für die Zeit verfassungsgericht der Meinung war, die Rentenansprüche terschiede zwischen Ost und West geschrieben worden. genen Diktaturen zu urteilen, ist die Wiedergutmachung an danach wurde festgelegt, dass enteigneter Besitz nur dann der SED-Funktionäre stünden unter dem Eigentumsschutz Manche Journalisten und Politiker werden nicht müde, die den Opfern. In Artikel 17 des Einigungsvertrages hieß es restituiert wird, wenn er entschädigungslos verstaatlicht des Grundgesetzes, hob es fast alle Kappungen auf. wirtschaftlichen und sozialen Besonderheiten auf dem Ge- dazu, dass ihre Rehabilitierung „mit einer angemessenen worden war. Vergeblich führten viele Betroffene einen jah- biet der ehemaligen DDR als große politische Ungerech- Entschädigung zu verbinden“ sei. Aus Sicht vieler Verfolg- relangen Kampf, um abgepresste oder unter Wert verkaufte Auf diese Weise kam es zu der paradoxen Situation, dass tigkeit zu deuten. Die „strukturelle Benachteiligung Ost- ter kann davon jedoch keine Rede sein. Häuser und Grundstücke wiederzuerhalten. der Bundestag 2001 die Renten für ehemalige Stasi-Mitar- deutschlands“, so erklärte zum Beispiel der Ostbeauftragte beiter rückwirkend um 30 Prozent anheben musste. Für der Linksfraktion im Bundestag, Matthias Höhn, stelle „den Das Erste SED-Unrechtsbereinigungsgesetz sah für ehe- 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die meisten Op- 85.000 Spitzenfunktionäre wurden die Rentengrenzen völ- Osten langfristig auf Zweitklassigkeit“. malige politische Gefangene eine Entschädigung in Höhe fer des SED-Regimes im Rentenalter oder stehen kurz da- lig abgeschafft. Die Witwe von SED-Chef Erich Honecker von umgerechnet etwa 150,- Euro pro Monat Haft vor. Erst vor. Wenn sie ihren Rentenbescheid öffnen, bekommen sie etwa erhielt damals eine Rentenerhöhung von 400,- D-Mark Nur selten wird dagegen die Frage aufgeworfen, wie das im Jahr 2000 wurde der Betrag auf die sonst in der Bundes- gleichsam die Quittung für ihr früheres Aufbegehren prä- pro Monat plus eine Nachzahlung von 45.000 D-Mark. Bis vereinigte Deutschland mit Tätern und Opfern der SED-Dik- republik übliche Haftentschädigung verdoppelt. Für fünf sentiert. Denn wer sich weigerte, der FDJ beizutreten oder auf die Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes und ein tatur umgegangen ist. Was geschah mit den Funktionären, Jahre Bautzen gab es demnach gut 18.000,- Euro. an der Jugendweihe teilzunehmen, durfte in der DDR meist paar hundert Funktionäre, die der Stasi einst Anweisungen die das sozialistische Regime errichtet und betrieben hat- weder Abitur machen noch studieren. Wer höher aufsteigen erteilten, bekommen die Eliten des SED-Staates inzwischen ten? Wurde das Unrecht an den Verfolgten und Ausge- Wer arbeitsunfähig war, hatte außerdem Anspruch auf eine wollte, musste in der Regel der SED beitreten. Die Unange- alle wieder ihre privilegierten Altersbezüge. grenzten wieder gutgemacht? Und wie ist die Lage von Un- Beschädigtenversorgung – allerdings nur, wenn er den kau- passten hatten sich mit einer niedrigen beruflichen Position terdrückern und Unterdrückten heute, 30 Jahre nach dem salen Zusammenhang zwischen Krankheit und Haft nach- zu begnügen – und bekommen heute entsprechend ge- All dies hat bei vielen Opfern zu Verbitterung geführt. Die Beitritt der DDR zur Bundesrepublik? ringe Renten. Für die 3,6 Millionen Übersiedler, Flüchtlinge Gerechtigkeit, die sie sich vom Beitritt der DDR zur Bundes- und Freigekauften bedeutete die Wiedervereinigung sogar republik erhofften, ist größtenteils ausgeblieben. Bei aller Ein Maßstab, um über Erfolg oder Misserfolg beim Umgang Freude über das Ende des sozialistischen Regimes bleibt mit überwundenen Diktaturen zu urteilen, ist gemeinhin die für sie ein bitterer Nachgeschmack. Denn während die Un- Frage, ob die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft ge- terschiede zwischen Ost und West in Deutschland immer zogen wurden. Im Fall der DDR muss man dies zum größten weniger zu spüren sind, wird sich an der Ungleichbehand- Teil verneinen. lung von Opfern und Tätern wohl nichts mehr ändern.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden etwa Der Text erschien zuerst in der Berliner Morgenpost vom 2. Oktober 2020 und 62.000 Ermittlungsverfahren gegen rund 100.000 Perso- ist auf der Seite https://hubertus-knabe.de/ abrufbar. Abdruck mit freundlicher nen eingeleitet. Doch nur gut ein Prozent davon kam zur Genehmigung des Autors. Anklage. Mehr als zwei Drittel dieser Verfahren wurden später wieder eingestellt oder endeten mit Freispruch. Am Ende wurden 289 Personen verurteilt und nur 40 mussten tatsächlich ins Gefängnis. Zellenflur der zentralen Untersuchungshaftanstalt Der größte Teil des SED-Politbüros ging zum Beispiel der Staatssicherheit in Berlin-Hohenschönhausen Unbestraftes Politbüro – straffrei aus. Lediglich sechs der zuletzt 18 Mitglieder muss- SED-Führung mit Walter Ulbricht (M.) und Erich Honecker (1.R.2.v.l.) 1968 weisen konnte. Weil dies zumeist nicht möglich war, wurden ten eine Haftstrafe antreten, meist kamen sie nach kurzer über 95 Prozent der Anträge abgelehnt. Das Unrechtsbe- eine Verschlechterung, weil ihre westdeutschen Ersatzren- Zeit wieder frei. Am längsten saßen noch der einstige reinigungsgesetz wurde deshalb 2007 um eine monatliche ten durch ihre alten DDR-Rentenansprüche ersetzt wurden. ZK-Sekretär für Sicherheit, Egon Krenz, und der ehemali- Opferrente von derzeit 330,- Euro ergänzt. Voraussetzung ge DDR-Verteidigungsminister Heinz Keßler, die beide rund ist, dass die Betroffenen mindestens 90 Tage in Haft waren Bei den ehemaligen Funktionären des Partei- und Staatsap- vier Jahre in Haft waren. Stasi-Chef , der wegen und ihr Einkommen nur geringfügig über 1000,- Euro liegt. parates der DDR ist es genau umgekehrt. Ihre Mitwirkung eines Polizistendoppelmordes in der Weimarer Republik zu an der SED-Diktatur macht sich für sie heute sogar mehr sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden war, wurde nach Das Zweite SED-Unrechtsbereinigungsgesetz regelte denn je bezahlt. Weil sie in der DDR überdurchschnittlich einem Jahr wieder freigelassen. Auch das Verfahren gegen die verwaltungsrechtliche und berufliche Rehabilitierung gut verdienten und außerdem besser rentenversichert SED-Generalsekretär Erich Honecker wurde nach knapp der Verfolgten. Entscheidungen von DDR-Organen, die waren, erhalten sie inzwischen großzügige Altersbezüge sechs Monaten eingestellt. durch den Einigungsvertrag in ganz Deutschland Gültig- – in Euro und nicht mehr in DDR-Mark, versteht sich. Ihre keit erlangt hatten, konnten dadurch aufgehoben und als üppigen Rentenansprüche wurden 1990 in die allgemeine Hubertus Knabe ist ein deutscher Historiker. Er war Di- Nicht viel anders gingen die Verfahren gegen Stasi-Offizie- Verfolgung gewertet werden. Zudem wurde die Zeit im Rentenversicherung überführt. Da in der DDR meist beide rektor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhau¬sen re, Spitzel oder prügelnde Gefängniswärter aus. Ein Offizier, Gefängnis jetzt bei der Rentenberechnung mitgezählt. Die Ehepartner arbeiteten, stehen sie häufig sogar besser da von deren Gründung im Jahr 2000 bis zu seiner Kün- ein Wachmann und ein inoffizieller Mitarbeiter des Staats- Leistungen blieben jedoch weit hinter denen für NS-Opfer als westdeutsche Staatsangestellte. digung durch den Kultursenator der Linken im Septem- sicherheitsdienstes mussten wegen Tötungsdelikten ins zurück. Verdienstausfälle wurden ebenso wenig entschä- ber 2018. Knabes Veröffent¬lichungen widmen sich der Gefängnis, zwei Wärter wegen Gefangenenmisshandlung. digt, wie Zwangsarbeit oder ein verhinderter beruflicher Offiziere des Staatssicherheitsdienstes zum Beispiel – die Westarbeit der DDR, dem Ministerium für Staatssicher- Auch von den Richtern und Staatsanwälten kam jeweils nur Aufstieg. SED-Verfolgte sahen sich deshalb oft als „Opfer besonders gut bezahlt wurden – erhielten in der DDR 75 heit, den Oppositionsbewegungen im Ostblock, der ost- ein Verantwortlicher für kurze Zeit in Haft. Lediglich bei den zweiter Klasse“. Prozent ihres letzten Gehaltes als Altersrente. Zwar be- deutschen Nachkriegsgeschichte sowie der Aufarbei- Mauerschützen und ihren Kommandeuren liegt die Zahl der schloss die frei gewählte Volkskammer 1990, die Funktio- tung der SED-Diktatur. Verurteilten etwas höher, 19 von ihnen kamen in den Straf-

24 25 30 Jahre Wiedervereinigung Der Burschenschafter 2 / 2020 Retrospektive 1965

150. Jahrestag zur Gründung der Urburschenschaft Der Autor mit seinem Enkelkind am Burschen- Ein Zeitzeugenbericht – Wie ich das Fest anlässlich des 150. Jahres- schaftsdenkmal in Jena tages zur Gründung der Urburschenschaft 1965 in Jena erlebte Dieter Gräf

1964 begann ich mein Jurastudium an der Friedrich-Schil- Burschenschaften vermittelt, die uns das Fürchten vor den Der SED-Parteisekretär sprach auch mich als „Nichtge- ler-Universität Jena. Dieses in der DDR politische Studium reaktionären und „chauvinistischen und revanchistischen“ nossen“ an. Vorgabe war, dass alle Studenten an der am zu wählen, schien meinen guten Freunden sehr problema- Inhalten und Zielen der burschenschaftlichen Ideologie 12. Juni 1965 in der Aula stattfindenden Festveranstaltung tisch. Noch hatte ich als Sohn eines Rechtsanwaltes und lehren sollten. Der DDR-Studentenhistoriker Günter Steiger teilnehmen müssen und am Abend auf der Lobdeburg bei Notars Ideale und Zukunftsvisionen für den Juristenberuf. musste zum Beispiel seinen Buchtitel „Aufbruch. Urbur- Jena ein Feuer zu bewachen haben. Danach sollte in einer Studentengeschichte und das Brauchtum der Studenten schenschaft und Wartburgfest“ und auch Teile des Inhaltes Gaststätte unterhalb der Lobdeburg die Fakultätsfeier zum interessierten mich sehr. Ich kaufte mir in einem Jenaer An- aufgrund ideologischer Forderungen des Verlages und des 150. Jahrestag der Urburschenschaft stattfinden. Er sagte tiquariat den Roman von Paul Grabein „Du mein Jena“. Das Zentralkomitees der SED übernehmen beziehungsweise tatsächlich stattgefundenen Veranstaltungen der westdeut- wiederholt: „Es sind im Rahmen unserer Veranstaltung auch war der Auslöser für mein starkes studentengeschichtliches ändern. schen Burschenschaften und deren Beschlüsse informie- Gedanken über die Burschenschaftler [sic!] von 1815 aufzu- Interesse. ren konnte - es musste halt zwischen den sozialistischen sagen ...“. Ich schlug vor, einen kleinen Vortrag über studen- Die 1991 erschienene 2. bearbeitete und erweiterte Auf- Zeilen gelesen werden. tische Bräuche und die Tradition der Burschenschafter [sic!] Weiterführende Literatur über Gründung und Entwicklung lage trägt den Titel „Urburschenschaft und Wartburgfest. zu halten und dabei speziell auf die Jenaer Verbindungen der deutschen Burschenschaft erschien zwar auch in der Aufbruch nach Deutschland“. Der schon damals auch in Wir konnten in der DDR Texte zwischen den Zeilen lesen, einzugehen. Einige Anekdoten hatte ich parat, die ich hätte DDR, doch inhaltlich wurde die Burschenschaft faktisch als der BRD anerkannte Professor Dr. Steiger, Kustos der Fried- und das gab uns Hoffnung für unsere Zukunft in Deutsch- erzählen können. Doch er wollte sie nicht hören. Nach ei- Vorgängerin der proletarischen Revolution charakterisiert. rich-Schiller-Universität, war übrigens bis 1975 informeller land. Später las ich in der über mich geführten DDR-Staats- nigen Tagen teilte mir der Parteigruppensekretär unseres Unter Einfluss der staatstragenden Partei, SED, und deren Mitarbeiter des DDR-Staatssicherheitsdienstes und spi- sicherheitsakte, dass für Gräf der Begriff „DDR“ nicht exis- Studienjahres mit, dass mein Vorschlag abgelehnt wurde. marxistischer (früher auch stalinistischer) Ideologie wurden onierte als „Paul Reick“ - so sein Deckname - auf seinen tent war, er nur von „Deutschland“ sprach. Ich wurde von Ich habe damals bedauert, dass ich nicht vortragen durfte. in studentengeschichtlichen Veröffentlichungen die Ziele Dienstreisen in die Bundesrepublik Deutschland verschie- der Staatssicherheit als Feind der DDR eingeschätzt. Ich und Vorstellungen der Urburschenschaft im Sinne marxis- dene Burschenschaften aus1. Er und Ludwig Elm (Diplom- war immer parteilos. Alle Jurastudenten (etwa 25 pro Studienjahr) mussten sich tischer Geschichtsauffassung dargelegt und somit für die lehrer, später Professor für Marxismus-Leninismus an der bereits am 11. Juni 1965, gegen 18 Uhr, zur Lagebespre- Doch nun zum Jahr 1965. Ein zeitlicher Rückblick: Königin Ziele des Sozialismus vereinnahmt. Friedrich-Schiller-Universität, Mitglied der Volkskammer der chung im Fakultätsbereich des Universitätshauptgebäudes Elisabeth II. besuchte im Frühjahr die Bundesrepublik, Lud- DDR und später des Deutschen Bundestages für die PDS/ treffen. Der SED-Parteisekretär gab bekannt, es müsse Veröffentlichungen der deutschen Burschenschaften und wig Erhard war Bundeskanzler und Heinrich Lübke Bundes- Linke) haben in der damaligen Zeit versucht, ideologische befürchtet werden, dass westdeutsche „Burschenschaft- anderer Korporationsverbände oder Studentenhistoriker präsident. Im Mai entschied der Bundesgerichtshof, dass Demagogie gegenüber den Deutschen Burschenschaf- ler“ in der Nacht zum Sonnabend ein oder mehrere Blu- waren zwar in der Jenaer Universitätsbibliothek katalogi- übermäßiger Alkoholgenuss als Scheidungsgrund aner- ten und der westdeutschen Universitätselite zu betreiben. mengebinde oder Kränze am Burschenschaftsdenkmal im siert, jedoch im „Giftschrankbereich“ verwahrt. Als junger kannt werde, wenn der alkoholabhängige Ehepartner sei- Immerhin hatten Elms wissenschaftlich verbrämte Veröf- Universitätsgarten am Universitätshauptgebäude ablegen Student durfte ich ohne Sondergenehmigung der Fakul- nen ehelichen Pflichten nicht nachkommt. Am 6. Juni ver- fentlichungen den „Vorteil“, dass ich mich damals über die wollen. Er habe von den Genossen des MfS (Ministerium für tätsleitung diese Literatur nicht lesen. Es wurden uns wäh- öffentlichten die großen Parteien ihre Wahlkampfslogans Staatssicherheit) konkrete Hinweise bekommen. Eine Wa- rend des Studiums Auffassungen und Meinungen über die und am 12. Juni wurde im Rahmen der 19. Ruhrfestspiele die 1 Vgl. „Schock: Auch Steiger“, Voigt, Heinz, in: Gerbergasse 18, Heft 3/03, Nr. che musste organisiert werden, die das Burschenschafts- studentischen Korporationen, insbesondere die deutschen Kunstausstellung „Signale - Manifeste - Proteste der Kunst 30, S. 28 f. denkmal die Nacht über bewacht. „Das ist eine wichtige im 20. Jahrhundert“ eröffnet. Mehr als 3.000 Kundgebun- politische Aufgabe für Euch Genossen!“ Ich meldete mich gen für Wiedervereinigung und das Recht auf Selbstbe- und sagte: „Ich bin kein Genosse.“ Plötzliche Stille. Dann stimmung fanden am 17. Juni statt. Im März 1965 besuchte die Aufforderung an mich: „Sie brauchen wir hier nicht. Sie Ulbricht im Rahmen des Kampfes um die DDR-Anerken- können gehen. Aber morgen sind Sie anwesend!“. nung Ägypten. In der DDR wetterte er gegen den Rock’n Roll und lange Haare der Jugendlichen. Ebenfalls im März Am Vormittag des 12. Juni, in der DDR der Ehrentag des Leh- 1965 besuchte Louis Armstrong die DDR und gab mehrere rers, hielt Altmagnifizenz Professor Dr. Meyer aus Leipzig Jazzkonzerte (ein Zahnmedizinstudent bat ihn damals um („Säbel-Meyer“ oder auch „Sauf-und-Rauf-Meyer“ genannt, eine Besichtigung seines Gebisses, da er über den Zahn- er gehörte der ADB-Burschenschaft Arminia Gießen an) ansatz von Trompetern promovierte). Die Volkskammer, der die Festansprache in der Universitätsaula vor Professoren, Staatsrat, der Ministerrat und die Nationale Front der DDR Dozenten, Assistenten und Studenten, Vertretern anderer verkündeten: „Ein wiedervereinigtes Deutschland kann nur DDR-Universitäten, der Stadt Jena und Jenaer Betriebe. In sozialistisch sein.“ den „Burschenschaftlichen Blättern“2 wurde diese Rede als bedeutsam eingeschätzt, weil sie die „flexible Dialektik des Persönlich erlebte ich 1965 die Feierlichkeiten zum 150. historischen Materialismus offenbarte, die ohne Gewissens- Jahrestag der Gründung der Jenaer Urburschenschaft, die bisse eine erstaunlich korrekte Darstellung geschichtlicher von der Friedrich-Schiller-Universität veranstaltet wurden. Die SED-Parteiorganisation der Juristischen Fakultät for- derte uns Studenten auf, Vorschläge zur Gestaltung dieses Festtages zu unterbreiten. 2 Burschenschaftliche Blätter 1965, S. 213

26 27 Politik und Burschenschaft Der Burschenschafter 2 / 2020 150. Jahrestag zur Gründung der Urburschenschaft

Tatsachen gestattete“3. Mit großem Interesse hörte ich die- imposant, die Berge um Jena durch die Flammen erleuchtet das Jenaer Bier. Später sprach mich der Dekan nochmals che in Jena vermitteln. Der auch anwesende Dekan war se Ansprache, die - so erfuhr ich erst 2014 - Elmar Faber, der zu sehen. Nachdem das Feuer gelöscht war, zogen wir in an und dankte mir, dass ich die Situation gerettet hätte. Dr. von meinem Vortrag begeistert, er lobte mich und sagte, spätere Verlagschef des Aufbau Verlages der DDR, nach eine Kneipe unterhalb der Lobdeburg. Nun sollte die fröh- Riege hatte inzwischen seine Frau beruhigt und sagte in dass er eine solche Masse an kuriosen Informationen über 1990 des Faber und Faber Verlages in Leipzig, für Professor liche Feier beginnen. Professoren, Dozenten und wir Stu- meine Richtung: „Ja, ja, der Anwaltssohn. Doch wir bilden die Jenaer Studentenschaft und ihre Korporationen noch Meyer vorbereitet hatte4. Nach der Rede und einer Rezitati- denten saßen zusammen an großen Tischen, tranken Bier sozialistische Juristen aus.“ nicht gehört habe. on eines Zitates aus der Ansprache des Burschenschafters und sangen Studentenlieder, wie „Und in Jene lebt sich’s Riemann von 1817 betraten Vertreter des Rates der Stadt bene“ in der Fassung der sechziger Jahre, „Wütend wälzt Es war ein ereignisreicher Tag. Bestimmt haben ältere Se- 1983 - wir hatten bereits einen Ausreiseantrag gestellt – be- Jena in festlicher Kleidung die Aula, enthüllten die Fahne sich einst im Bette Kurfürst Friedrich von der Pfalz“ und „Es mester an diesem Festtag andere Erlebnisse gehabt. Doch suchten wir Eisenach, um zum Burschenschaftsdenkmal zu der Burschenschaft und übergaben sie dem FDJ-Univer- lagen die alten Germanen“. gerade die Erinnerungen aus unterschiedlicher Sicht- und wandern und von dort oben aus vorab Abschied auf Raten sitätssekretär. Die Burschenschaftsfahne von 1816, ein Ge- Erlebnisweise machen unsere Gemeinsamkeiten aus. von Thüringen zu nehmen. Das Denkmal sah ungepflegt schenk der Jenaer Jungfrauen an die Jenaer Burschen- Als eine gewisse Sangesmüdigkeit eintrat, regte ich an, aus. Wie schön war und ist es, nach unserer Ausreise 1984 1967, anlässlich des 150. Jahrestages des Wartburgfestes schafter, wurde im Jenaer Stadtmuseum aufbewahrt. Ein „Die Gedanken sind frei“ zu singen. Das hätte ich nicht vor- Studentika und Literatur über die Hochschulgeschichte und von 1817, veranstaltete die Deutsche Burschenschaft in Göt- Jenaer Rechtsanwalt und Armine, Herr Kollege Stapff, hatte schlagen dürfen! Der Parteisekretär der Fakultät erklärte, er die Korporationen zu sammeln. Meine Couleurkartensamm- tingen eine Arbeitstagung, in der die deutsche Frage und nach 1945 wiederholt für die Burschenschaft Arminia auf wisse schon, warum ich dieses Lied empfohlen hätte. Die lung der Jenaer Korporationen ist mit einem ausführlichen die Möglichkeiten der Deutschlandpolitik behandelt wur- dem Burgkeller vom Rat der Stadt Jena die Herausgabe der anwesende Ehefrau des Dozenten Dr. Riege (später Pro- Text über die Geschichte der Universität Jena und die ein- den. Erneut wanderten die Genossen Jurastudenten der 1935 an den Reichsamtsleiter des NSDStB auf der Wartburg fessor für Staatsrecht und Prorektor an der Friedrich-Schil- zelnen Jenaer Studentenverbindungen als Buch mit dem Rechtswissenschaftlichen Fakultät aus Jena auf die Wart- 6 übergebenen Burschenschaftsfahne gefordert, allerdings ler-Universität, jahrelang informeller Mitarbeiter der Staats- Titel „Und in Jene lebt sich’s bene“ erschienen. burg, um dort mit einem Fackelzug und FDJ-Fahnen das vergeblich. Am 12. Juni 1965 wurde wieder einmal diese für sicherheit, PDS-Abgeordneter im Deutschen Bundestag) Wartburgtreffen zu feiern. Ich habe es nicht bedauert, dass die Burschenschaft so wertvolle Fahne an eine diktatorisch schlug vor, FDJ-Lieder zu singen und begann „Bau auf, 5 ich als Nichtgenosse diesem Ereignis fernzubleiben hatte. geleitete Organisation, die FDJ, übergeben. Die FDJ (Freie bau auf, Freie Deutsche Jugend …“ . Selbst SED-Studenten Auch bei einem Marsch der FDJ zum Konzentrationslager 6 In Jene lebts sich bene, Dieter Gräf, Verlag Bussert & Stadeler, Jena und Deutsche Jugend), eine Massenorganisation der SED, zeig- maulten wegen dieses Liedes und sangen nicht mit. Buchenwald war ich nicht dabei. Wieder marschierten SED Quedlinburg, ISBN-13 : 978-3942115476 te die Burschenschaftsfahne bei späteren Jubiläen der Uni- Nun wäre es beinahe zu einem studentisch-sozialistischen und FDJ mit Fahnen zum Mahnmal Buchenwald bei Weimar, versität und zentralen Veranstaltungen. Konflikt gekommen: „Also das gibt es doch nicht, unsere um den antifaschistischen Kampf zu unterstützen. Keiner Zurück zur 150. Jahresfeier der Urburschenschaft in Jena. Kampflieder nicht mitzusingen…!“ Ich wollte die Situation der Studenten wusste, dass die russischen Besatzer 1945 Nach einer Kranzniederlegung am Burschenschaftsdenk- entkrampfen und rief ein in Jena übliches verballhornendes auf dem Buchenwald ein Internierungslager für Deutsche mal, zu welcher Jurastudenten, SED-Genossen in FDJ-Klei- Sprichwort in die Runde: „Was tun, sprach Zeiss!“. Der in unterhielten und es erst Anfang der fünfziger Jahre auflös- dung, Ehrenwache standen, wanderten wir zur Lobdeburg, meiner Nähe sitzende Dekan der Rechtswissenschaftlichen ten. Erst durch einen Anwaltskollegen aus Weimar, der da- um am Abend das vorbereitete Bergfeuer anzuzünden und Fakultät sog genüsslich an seiner Tabakspfeife und berich- mals in Buchenwald interniert war und dabei auch die dort zu beobachten. Auf den Jena umgebenden Bergen hatten tigte mich: „Zeus, Zeus, Herr Kommilitone!“ und lächelte. internierten Reichsgerichtsräte kennengelernt hatte, erfuhr die Studenten der anderen Fakultäten Bergfeuer entfacht, Die gespannte Situation löste sich und wir tranken weiter ich von diesem Lager, in dem viele Menschen starben. so sollte eine alte Tradition wiederholt werden. Es war sehr 5 Dieses Lied von Reinhold Limberg wurde in der DDR sehr häufig gesungen Interessant ist es zu wissen, dass in Elms bereits erwähnter 3 Vgl. Balder, Hans-Georg, Geschichte der Deutschen Burschenschaft, Hilden und kommt auch in 41 Filmen vor. Der Rhythmus sei Limberg eingefallen, Veröffentlichung auf mehreren Abbildungen Studenten mei- 2006, S. 413 f. als er als Neubauernsohn mit Pferd und Pflug Ackerfurchen zog und dabei nes Studienjahres zu erkennen sind. Von den über zwanzig 4 Vgl. Faber, Elmar, Verloren im Paradies. Ein Verlegerleben. Berlin 2014, S.62 beständig auf das Hinterteil des vor ihm laufenden Pferdes starren musste. Studenten meines Studienjahrgangs waren mindestens vier hauptamtlich beim MfS angestellt. Nachdem im Frühjahrs- semester 1969 bestandenen Staatsexamen als Diplomjurist sollte von uns Absolventen eine Examensfeier veranstaltet werden. Wieder wurde nach einem Programm oder Rede- beiträgen gefragt. Ich erklärte mich bereit, einen kleinen Vortrag über die Studentenbräuche und Traditionen an der Universität zu halten. Nun gab es keinen SED-Parteisekre- tär mehr, der etwas gegen die Burschenschafter zu sagen hatte. Mein Vorschlag wurde angenommen, ich bereitete die Einladungskarten vor und die Feier konnte steigen. Wir luden unsere Professoren, Dozenten, Assistenten und die Werktätigen unserer sogenannten Patenbrigade „Magnus Der Autor Dieter Gräf erblickte 1944 im thüringischen Poser“ vom VEB Schott Jena ein, um mit uns unser Exa- Ronneburg das Licht der Welt und studierte während men zu feiern. Hier muss ich erwähnen, dass ich auch ein der 1960er-Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität in Werkstudent war und im VEB Jenaer Schott-Betrieb wäh- Jena Jura. Angesichts seiner Verweigerung gegenüber rend meines Studiums - oftmals am Nachmittag und Abend der Staatspartei und ihren Unterorganisationen verlief und in den Semesterferien - arbeitete, um für unser Leben dies nicht friktionsfrei, dennoch konnte er sein Studium Geld mit zu verdienen. Diese meine „Bindung an die ar- abschließen und als Rechtsanwalt tätig werden. 1984 beitende Klasse“ und deren der Rechtswissenschaftlichen verließ er die DDR und ließ sich in der Bundesrepub- Fakultät mitgeteiltes Lob meines Einsatzes in der Zill-Hütte lik nieder, wo er bis 2009 als Abteilungspräsident einer bewahrten mich vor politischen Nachstellungen und Kritik Bundesbehörde vorstand. Seither im Ruhestand, lebt er an meinem „unpolitischen“ Verhalten. In unserer Examens- heute in Lübeck. Der Text erschien zuerst in der Ausga- abschlussfeier konnte ich nicht nur Anekdoten vortragen, be 3/2019 des Studentenkuriers, mit dessen freundlicher sondern auch gefestigtes Wissen über die Studentenbräu- Genehmigung er hier abgedruckt ist.

28 29 Politik und Burschenschaft Der Burschenschafter 2 / 2020 Ein Diener zweier Herren? Karl Kleinschmidt – Waffenstudent und Genosse in der SED Dieter Gräf

Berechtigungsschein zum Empfang eines Einreisevisums, 1985 „Über Gutes Benehmen“ in den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts Daneben war Kleinschmidt auch publizistisch tätig. So schrieb in der DDR der Domprediger von Schwerin und SED-Genosse Karl Klein- schrieb er auch das Buch „Keine Angst vor guten Sitten“. Es schmidt ein Benimmbuch mit dem Titel: „Keine Angst vor guten Sitten – Ein Buch war das erste „Benimmbuch“, das in der DDR veröffentlicht über die Art miteinander umzugehen“. Der Verlag „Das Neue Leben“, Berlin ver- wurde. Im Buchabschnitt „Auf großer Fahrt“ mit der Verlag- sanmerkung: „Leider ist die Welt noch nicht ganz so weit, öffentlichte das Buch 1957 in erster Auflage. wie wir sie uns wünschen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden“, versucht Kleinschmidt, ein höfliches Miteinander Karl Kleinschmidt Warum ist das Buch heute noch lesenswert und für die der damals so genannten Interzonenreisenden und der Studentengeschichte und die gesellschaftsgeschichtli- diese Kontrollierenden zu suggerieren. Er schreibt er: „Das 3 che Vergangenheitsbewältigung bedeutsam? Zunächst ist Unangenehme der Grenzen wie der Kontrolle wäre jedoch es der Autor, Karl Kleinschmidt (1902-1978), der mit seiner – meine ich - weniger fühlbar, wenn sich alle Reisenden besonderen Lebensgeschichte Aufmerksamkeit verdient. dem Kontrollierenden gegenüber weniger brummig und Nach dem Abitur studierte Kleinschmidt Theologie an den kratzbürstig zeigen würden. … Die Hüter der Ordnung sind Universitäten Jena und München. Während seines Theolo- gegenüber dem Reisenden in der Minderheit und im Übri- 4 giestudiums in Jena war er in der Jenaer Burschenschaft gen von ihrer Tätigkeit genauso wenig entzückt wie wir.“ Germania aktiv. Sein Gesicht zeigte die Folgen der Men- Kleinschmidt war überzeugt, dass der Reisende durch höf- suren, die er für die Burschenschaft Germania schlug. 1948 liches Verhalten ein viel besserer Erzieher der Kontrolleure wurde Kleinschmidt nach einer Diskussionsveranstaltung zur Höflichkeit sei, als „es ihr tüchtigster Vorgesetzter sein in Hannover im Spiegel so charakterisiert: „Der sieht ja gar kann“. nicht aus wie ein Pfarrer, sagte der weißhaarige Professor Ob er eine solche Einschätzung auch nach der späteren Vierthaler, Vorsitzender des gastgebenden Clubs zu Han- haben vielmehr die Situation unseres Landes während der politischen Entwicklung in der DDR mit verschärften Grenz- nover, eher wie ein alter Corpsstudent. Dabei schien die ganzen Reise vor Augen: reisen wir doch als Bürger eines kontrollen und dem rüden Verhalten der DDR – Grenzer äußere Umgebung auf den ersten Blick vorzüglich zu dem deutschen Staates in einen anderen deutschen Staat mit ei- und Zollbediensteten am „antifaschistischen Schutzwall“ Vortrag des ostdeutschen Predigers zu passen. Der Geist- ner völlig anderen ökonomischen und sozialen Verfassung. überhaupt noch in Erwägung gezogen hat, bleibt offen. liche mit den ihm auf Jenaer Paukböden geschlagenen Wenn man auch aus Deutschland nach Deutschland und als Doch noch erstaunlicher ist Kleinschmidts Textpassage zum Schmissen unter dem dichten, rotblonden Haar sprach im Deutscher zu Deutschen reist, so wird man doch als Bürger Unterabschnitt „Andererseits“. Auf den Seiten 264 - 267 Kommersraum einer früheren hannoverschen Studenten- eines anderen Deutschlands angesehen, selbst wenn man führt er aus: „Der deutsche Sonderfall: Nicht jede Nation verbindung und saß auf einem Stuhl, dessen Rückenlehne sich nicht als solcher fühlt. Es gehört sich für einen anständi- hat die Möglichkeit, im Inland Auslandsreisen zu machen. noch das blau-weiß-rote Korporationswappen zierte.“1 Nach gen Menschen, dass man den Staat, dessen Bürger man ist, Wir Deutsche haben sie - und wären doch froh, wenn wir sie dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums trat er 1928 auch dann einigermaßen würdig repräsentiert, wenn man nicht hätten und keine Reisebescheinigungen oder Aufent- als evangelischer Pfarrer in die SPD ein und wurde 1931 keine politische Verpflichtung dazu verspürt. Selbst wenn haltsgenehmigungen brauchten, wenn wir von Deutschland Landesvorsitzender der religiösen Sozialisten in Thüringen. Ihnen manches in der Deutschen Demokratischen Republik nach Deutschland reisen wollten. Es sind ja nicht nur die for- 1933 wurde er wegen seiner politischen Haltung verhaftet noch nicht besonders gefällt, so ist das noch kein Grund, sie malen Unbequemlichkeiten dieses Zustandes: Die Beschaf- und aus dem Pfarrdienst, den er in Thüringen ausübte, ent- „drüben“ zu verleumden oder lächelnd zuzuhören, wenn fung von Reisepapieren, der Umtausch von Geldmitteln lassen. 1935 wurde Kleinschmidt wieder in den kirchlichen sie verleumdet wird. Bei der Wahrheit zu bleiben und für die und die Grenzkontrolle, die uns zu schaffen machen. Wir Dienst als Domprediger in Schwerin aufgenommen. Auch Wahrheit einzutreten ist nicht nur eine selbstverständliche in Schwerin musste er sich wegen seiner politischen Hal- 3 Anmerkung des Autors: Gemeint ist die innerdeutsche Grenze zwischen der moralische Verpflichtung. Es gehört auch zum guten Ton in tung einem kirchlich-dienstrechtlichen Disziplinarverfahren DDR zur Bundesrepublik allen Lebenslagen… So wie Sie als Bürger unserer Republik unterziehen. 4 „Keine Angst vor guten Sitten“, Kleinschmidt, Karl, Berlin 1962 S. 261 in der Bundesrepublik respektiert zu werden wünschen, so werden auch Sie die Bundesrepublik und ihre Organe und Nachdem er im Zweiten Weltkrieg in der Wehrmacht dien- Dennoch wurde auch Kleinschmidt von der Staatssicherheit Der „Knigge“ der DDR: Innentitel des von Kleinschmidt Gesetze respektieren, wenn Sie „drüben“ zu Gast sind. Es te und in amerikanische Gefangenschaft geriet, war er seit beobachtet. In einer Einschätzung des MfS von 1969 über verfassten Benimmratgebers ist nicht Ihre Sache, sich in die inneren Angelegenheiten 1945 wieder als evangelischer Pfarrer und Domprediger im den Bezirksverband Schwerin des Deutschen Schriftsteller- eines Staates einzumischen, dessen Bürger Sie nicht sind, Schweriner Dom tätig. 1946 wurde Kleinschmidt Mitglied verbandes wird auch Karl Kleinschmidt besonders genannt. und seine Einrichtungen zu schelten, nur weil diese Ihren der SED. Neben seiner kirchlichen Tätigkeit wirkte er in der „Zu den negativ auftretenden Schriftstellern gehören be- politischen Geschmack nicht treffen. Möglich, dass Sie auch DDR aktiv am politischen Geschehen mit. Ob als Teilneh- sonders Karl den Bürgern der Bundesrepublik nicht gefallen. Aber dann mer am Weltfriedenskongress 1949 in Paris, als Abgeord- ist es deren Sache, sie zu ändern oder zu beseitigen... (S. Kleinschmidt (Domprediger i.R.) …“ Kleinschmidt leugnete neter der DDR-Volkskammer (1949–1954), als Mitbegründer 265) Unter allen Umständen. Ein besonders heikler Punkt die Existenz einer Konterrevolution in der CSSR, bezeich- und Vorstandsmitglied des Bundes Evangelischer Pfarrer in ist für uns Bürger der Deutschen Demokratischen Republik nete die Maßnahmen vom 21.8.1968 als ‚völkerrechtswidrig‘ der DDR (ein Verein, der von der Regierung der DDR und die Finanzierung unserer Reisen in die Bundesrepublik. Ein und ‚Okkupation‘.“2 dem Ministerium für Staatssicherheit finanziell unterstützt Mensch, der ein wenig Lebensart hat, wird sich nicht dazu wurde) oder auch als Mitglied des DDR-Regionalausschus- Ambivalent zu seiner Staatsergebenheit war seine Verbin- herablassen, sich die nötigen Mittel durch Schnorrerei zu ses der Christlichen Friedenskonferenz (1961–1973) betätig- dung zu Havemann, Biermann und Heym. Hat er sich in sei- verschaffen. Man sollte lieber auf solche Reisen verzichten te er sich politisch aktiv. Kleinschmidt wurde 1962 von der nem Ruhestand ideologisch gewandelt oder war es seine als sie ohne einwandfreie Sicherung der Finanzen antreten DDR-Staatsführung mit dem Vaterländischen Verdienstor- Altersweisheit? und es sich unter allen Umständen versagen, irgendwelche den ausgezeichnet. 1968 wurde er Ruheständler. Seine po- öffentlichen Mittel der Bundesrepublik, durch welche ihrer litischen Aktivitäten setzte er weiterhin fort. vielen Organe sie auch immer 2 Walther, Joachim, Sicherungsbereich Literatur, Schriftsteller und Staatssi- cherheit in der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1999, S. 889, angeboten werden, dafür in Anspruch zu nehmen … die 1 , Heft 25/1948 vom 19.6.1948 Fn. 1443 BstU, ZA, HA XX/AKG 1494, Bl. 22 f.

30 31 Politik und Burschenschaft Der Burschenschafter 2 / 2020 Ein Diener zweier Herren? Comic Phrittenbude Annahme öffentlicher Mittel dagegen läuft auf eine Art von hat. Sein Anstandsbuch wurde getragen von dem Unbe- Almosenempfang hinaus. Wer darauf ausgeht, wird sich hagen, dass „unsere Umgangsformen ziemlich auf den nicht wundern dürfen, wenn er für einen armen Schnorrer Hund gekommen“ seien. Kleinschmidt selbst legte größten gehalten wird.“ (S. 267) Wert auf Umgangsformen. Wie immer aber die persönliche Motivlage gewesen sein mag: Im Resultat fügte sich sein Erstaunlich, dass Kleinschmidt überhaupt so etwas schrei- Vorstoß in das zur selben Zeit veränderte Leitungskonzept ben durfte und dieses auch noch veröffentlicht wurde. Jah- der Partei ein.“6 In seinem Vortrag „Eine umstrittene Persön- re später hätte dieser Text in der DDR nicht einmal mehr lichkeit – Der Schweriner Domprediger Karl Kleinschmidt zitiert werden dürfen. Der Rezitator hätte sich dem Verdacht (1902–1978)“, den der Leiter des Schweriner Stadtarchivs, der staatsfeindlichen Hetze (§ 106 Strafgesetzbuch der Dr. Bernd Kasten, anlässlich der Wanderausstellung „Neue DDR) ausgesetzt. So hatte sich im Laufe der Zeit in der DDR Anfänge nach 1945? Wie die Landeskirchen Nordelbiens die Meinung zum „imperialistischen NATO-Staat“ Bundesre- mit ihrer NS-Vergangenheit umgingen“ hielt, setzte er sich publik Deutschland geändert. sehr ausführlich mit dem ambivalenten Leben des evan- gelischen Pfarrers und Sozialisten auseinander. Er schloss Interessant ist die in Kleinschmidt Buch „Keine Angst vor seinen Vortrag mit den Sätzen: „Die abschließende Beurtei- guten Sitten“ einliegende Fristkarte der ehemaligen Biblio- lung Karl Kleinschmidts fällt sehr zwiespältig aus. Der Dom- thek der „Junge Welt“5. Von 1958 bis 31.10.1983 wurde das prediger war ein kluger Mann, ein brillanter Redner, eine Buch an elf Leser ausgeliehen. charismatische Persönlichkeit. Besonders in den Jahren 1986 bis 1988 wurde es an Mit- Er hatte als junger Mann eine politische Überzeugung ge- arbeiter der DDR-Pionierzeitung „Trommel“, einer Pionier- funden (den Glauben an den Sozialismus) und er stand - organisation, ausgeliehen. Ausgeschlossen ist allerdings, trotz aller taktischen Zugeständnisse - mit großem Mut zu dass in dieser Zeitung auf den oben zitierten Text von Klein- ihr. Dass er in den 30er Jahren gegen den Nationalsozialis- schmidt verwiesen oder er gar zitiert wurde. Das Buch ist mus und in den 50er Jahren gegen den Stalinismus öffent- ein Zeitdokument für eine Zeit, in der auch in der DDR noch lich auftrat, hätte ihn leicht ins Gefängnis oder ums Leben an die deutsche Wiedervereinigung geglaubt wurde, noch bringen können. Er war kein Opportunist, kein Konjunktur- nicht der Mauerbau im Jahr 1961 vorbereitet war und in der ritter, kein bezahlter Agent. Aber er war eigentlich auch kein ein evangelischer Pfarrer in einem weltlichen Verlag so ein Pastor, kein Hirte seiner Gemeinde und kein den Worten Buch schreiben konnte oder besser durfte. Anne Sabine der Bibel folgender Geistlicher.“ Kleinschmidt schrieb ein- Ernst, hat sich in ihrer Veröffentlichung „Erbe und Hypothek. mal über sich: „Ich bin von Beruf Pfarrer und aus Überzeu- (Alltags-) Kulturelle Leitbilder in der SBZ/DDR 1945–1961“ gung Sozialist. Wir beide kommen gut miteinander aus …“, mit Kleinschmidt und seinem „Benimmbuch“ auseinander- eben ein Diener zweier Herren. gesetzt. So stellt sie fest: „Die schreibenden Hüter des gu- ten Benehmens waren keineswegs spießige Nostalgiker, wie schon die Person des Autors Karl Kleinschmidt gezeigt 6 In der von der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat, Bonn, Band 24 der Reihe „Aus Deutschlands Mitte“, Berlin, Akademie Verlag, 1993, herausgegebe- 5 Die Tageszeitung „Junge Welt“ war das Presseorgan der Freien Deutschen nen Veröffentlichung „Analysen – Kultur und Kulturträger in der DDR“, S. 43v Jugend der DDR Berlin Elf mal ausgeliehen: Kleinschmidts Buch in der Bibliothek „Junge Welt“

32 33 Politik und Burschenschaft Der Burschenschafter 2 / 2020 Drückt die Regierung den Genderstern durch? Müssen wir bald alle Sternchen setzen? Thomas Paulwitz – Verein Deutscher Studenten zu Erlangen (VDSt)

Wird der Genderstern Gesetz? Werden Schreibungen wie hält nicht nur das süße Diminutivlein „Gendersternchen“ entscheidend zu beeinflussen. Das stieß der GfdS sauer Daß die wenigen vernünftigen Stimmen im Rechtschreibrat „Student*innen“ zur Regel? Darüber ist jetzt mit der Neuauf- als neues Stichwort, sondern auch auf drei Seiten erstmals auf. Offenbar fühlt sie sich übergangen. obsiegen werden, darf man daher mit Fug und Recht be- lage des Rechtschreib-Dudens ein neuer Streit entbrannt. „Hinweise zum gendergerechten Sprachgebrauch“. Die- zweifeln. Aufschlußreich ist hier besonders die Haltung von Geführt wird er innerhalb des Rechtschreibrats – in jener se lassen nun auch den Genderstern zu. Die Antwort aus Geßlerhut der Genderideologie Sabine Krome. Die Geschäftsführerin des Rechtschreibrats Regierungsorganisation also, die von den Kultusministern Wiesbaden kam postwendend: „Die GfdS rät ausdrücklich findet nämlich die Einführung des Gendersterns in der Ver- Der Genderstern ist der Geßlerhut der Genderideologie. eingesetzt und mit der Überwachung der Rechtschreibung davon ab, das Gendersternchen und ähnlich problemati- waltung der Stadt Stuttgart „vollkommen in Ordnung“. Wer diesen Hut grüßt, indem er sich den Stern anheftet, beauftragt wurde. Der Rat spricht Empfehlungen zum rech- sche Formen zu verwenden.“ zeigt nicht nur, daß er sich der Idee unterwirft, neben Mann ten Schreiben aus. Die Kultusministerkonferenz wird auf Gegenüber dem Deutschlandfunk erklärte sie zwar, daß und Frau weitere willkürlich zu definierende Geschlechter dieser Grundlage entscheiden, ob das Weglassen des Dabei ist der Duden offenkundig dem politischen Druck der der Rechtschreibrat bisher keine Empfehlung für den sprachlich zu kennzeichnen. Er zeigt außerdem, daß er Gendersterns als Fehler gilt. Sie wird entscheiden, ob künf- Bundesregierung gefolgt. Bereits im Mai 2018 hatte die sei- Genderstern ausgesprochen habe. Dieses Sternchen sei so schreibt, wie es Regierung und politische Linke auch tig Schüler und Studenten schlechtere Noten bekommen nerzeitige Justizministerin Katarina Barley (SPD) im Tages- jedoch „die beste Möglichkeit, in bestimmten Textsorten tun, gerne sehen und vorgeben. Auf breiter Front setzen können, wenn sie sich weigern, den Genderstern zu ver- spiegel gefordert, den Genderstern in den Duden aufzu- Mehrgeschlechtlichkeit zum Ausdruck zu bringen.“ Gleichstellungsbeauftragte und Bürgermeister Hand in wenden. nehmen. Rechtschreibrätin Kathrin Kunkel-Razum, zugleich Leiterin der Duden-Redaktion, hatte daraufhin in der Ar- Hand den Genderstern in den Verwaltungen durch. Zuletzt Somit dürfte klar sein, daß die nächste Rechtschreibreform Als Gegenspieler im Rechtschreibrat treten die Dudenre- beitsgruppe „Geschlechtergerechte Schreibung“ des Rats sorgte hierbei die Stadt Stuttgart für Aufsehen. 2022 eine Gender-Schreibreform sein wird, sofern sich kei- daktion und die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) für deutsche Rechtschreibung kräftig für den Genderstern ne massive Gegenwehr erhebt. Wörterbuchmachern und Die Aufgabe der Sprache ist es, Menschen zu verbinden. auf. Während die Berliner Dudenredaktion mit dem Erschei- geworben. Jedoch konnte sie sich vorläufig nicht durchset- Sprachratgebern winkt ein neues Geschäft – auf Kosten der Doch der Genderstern spaltet die Sprachgemeinschaft in nen der 28. Auflage kräftig für den Genderstern wirbt, hat zen. Mit der neuen Auflage des Dudens allerdings will die Sprache und der Sprachgemeinschaft. zwei Lager. Auf der einen Seite stehen die Folgsamen, die sich die Wiesbadener GfdS nur einen Tag später in unge- Dudenredaktion nun offenbar Tatsachen schaffen, um den sich mit der Anwendung des Gendersterns politisch korrekt wohnt deutlicher Form davon distanziert. Der Duden ent- für 2022 geplanten Abschlußbericht des Rechtschreibrates verhalten. Auf der anderen Seite befinden sich Sprach- freunde, die sich auf einmal mit der Verwendung sprach- lich korrekter Schreibweisen verdächtig machen, nicht re- gierungstreu zu sein, sondern möglicherweise homophob, rückwärtsgewandt, rechtspopulistisch. Allein schon aus die- sem Grund ist die Einführung des Gendersterns abzuleh- nen. Er trennt ein Sprachvolk, das nach zahlreichen Umfra- gen in seiner Mehrheit auch gar keine Notwendigkeit darin Was ist des sieht, die deutsche Sprache derart ideologisch aufzuladen. Alexander Dietz | Jan Dochhorn | Axel Bernd Kunze | Ludger Schwienhorst-Schönberger Hinzu kommt die orthographische, grammatische und mündliche Untauglichkeit des Gendersterns, auf die auch Kaisers? die GfdS aufmerksam macht: Der Asterisk widerspreche dem Regelwerk, das Zeichen im Wortinneren nicht vorsehe. Wiederentdeckung Außerdem entstünden grammatisch falsche Formen wie des Staates Fragen zur Zukunft des Nationalstaats, des Rechtsstaats, „Bäuer*in“ oder „Kolleg*in“. Nicht nur Hauptwörter, sondern in der Theologie des Sozialstaats und der staatlichen Demokratie bestimmen auch Artikel und Adjektive seien betroffen: „ein aufmerk- samer Teilnehmer“. Schließlich lasse sich der Stern nicht derzeit die öffentlichen Debatten. Während Kirche und sprechen. Die Atempause, wie sie im öffentlich-rechtlichen Theologie in der Vergangenheit dem Staat oft zu unkritisch Rundfunk immer öfter zu hören ist, widerspreche den Aus- gegenüberstanden, hat sich in den letzten Jahrzehnten sprachenormen und könne zu Mißverständnissen führen: Thomas Paulwitz (*1973) ist Mitbegründer und Chefre- „Spieler – innen“ (und außen?). dakteur der seit dem Jahr 2000 erscheinenden Zeit- Alexander Dietz | eine theologische Staatsvergessenheit und teilweise sogar schrift DEUTSCHE SPRACHWELT (Erlangen). Jan Dochhorn | Staatsverachtung verfestigt. Dies entspricht aktuellen Regierungsnähe hat sich in der Vergangenheit sowohl für Axel Bernd Kunze | gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Trends. Vor dem die Dudenredaktion als auch für die GfdS wirtschaftlich Außerdem ist er Vorstandsvorsitzender der in Düsseldorf Ludger Schwienhorst- ausgezahlt. Während der Duden in die Rechtschreibreform ansässigen Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Spra- Schönberger Hintergrund dieser Krise des Staates ist kritisch zu erörtern, einbezogen wurde, was den Verkaufszahlen zugute kam, che und Vorstandsmitglied und Mitbegründer der Neuen Wiederentdeckung des in welchem Verhältnis Staatlichkeit, partikulare Identität finanziert die GfdS ihre Arbeit nahezu ausschließlich aus Fruchtbringenden Gesellschaft zu Köthen/Anhalt. 2006 Staates in der Theologie und das christliche Wirklichkeitsverständnis zueinander Steuergeldern. Aufgrund dieser Abhängigkeit ist die Frage, erhielt er den Gerhard-Löwenthal-Preis für Journalisten wie lange die GfdS dem Gegenwind standhalten wird, der „in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste für 264 Seiten | Paperback stehen. Dazu leisten die Autoren dieses Bandes Beiträge in ISBN 978-3-374-06636-0 sich nach ihrem Einspruch sofort erhob. „Die Gesellschaft einen engagierten unabhängigen Journalismus“. Die EUR 25,00 (D) exegetischer und ethischer Perspektive. für deutsche Sprache scheint das Rad zurückdrehen zu Sprachpflegezeitschrift DEUTSCHE SPRACHWELT er- wollen“, ätzte der regierungsnahe Bayerische Rundfunk, scheint vierteljährlich in gedruckter Form und dient den während von linksaußen das Neue Deutschland gegen die Bürgern, die sich um die deutsche Sprache sorgen, als vermeintlich „erzkonservative“ und „deutschtümelnde“ Ge- Sprachrohr. Der Bezug der spendenfinanzierten Zeit- sellschaft hetzte. EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT Leipzig schrift ist kostenlos: Postfach 1449, 91004 Erlangen, be- [email protected]. www.eva-leipzig.de 34 Erhältlich in jeder Buchhandlung 35 Politik und Burschenschaft Der Burschenschafter 2 / 2020

EVA__ANZ_Burschenschafter.indd 1 22.07.20 16:12 Anmerkungen zur Wahl in den USA Armin-Paul Hampel

Wer erinnert sich nicht an den 08. November 2016? Es war len ging es darum, dem Präsidenten der USA die Legitima- der Tag der Entscheidung der 58. Präsidentschaftswahlen tion abzusprechen, ihn lächerlich zu machen und ihn unbe- in den USA. Als das Ergebnis schließlich feststand, rieb dingt daran zu hindern, seine politischen Vorstellungen zu sich die politische Welt die Augen: gewonnen hatte Donald verwirklichen. Trump. Und zwar deutlich. Entgegen allen Vorhersagen der Umfrageinstitute, der Presse, ja sogar seiner Anhänger. Si- Diese trump'sche Politik hatte es dann auch in sich! Begin- cher sogar zu seiner eigenen Überraschung. nend mit der Mauer zu Mexiko, die sowohl illegale Immigra- tion verhindern sollte, als auch den Drogenschmuggel er- Rückblende in die Zeit des Wahlkampfes 2016: Alle waren schweren und verringern, sein Bemühen, die nach China gegen Trump. Außer seinen Anhängern und seiner Fami- abgewanderten und gut bezahlten Industrie-Arbeitsplätze lie. Die Republikaner blickten während des Wahlkampfes wieder in die Staaten zu holen, seine völlige Abneigung ge- fassungslos und ungläubig auf den Mann, der einfach so gen Kriege, der Rückkehr der Realität bei pseudoreligiösen haushoch gehandelte Favoriten der GOP (Republikaner) Themen wie "Klima" oder "Umwelt" und nicht zuletzt seine aus dem Rennen kegelte und am Ende als strahlender Sie- deutliche Forderung an gewisse NATO-Staaten, doch end- ger der Republikaner von diesen als Kandidat gekürt wurde lich ihre Verpflichtungen zu erfüllen, sind die Markenzei- (oder werden musste). Nur zur Erinnerung, ein Herauske- chen seiner Politik. Und diese Markenzeichen verursach- Mit diesen Ergebnissen ging er dann also in den Wahlkampf von Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen bewahrheiten, geln der anderen Kandidaten funktioniert nur, wenn man ten bei seinen europäischen "Verbündeten" regelmäßige 2020. Die Demokraten boten gegen ihn Joe Biden auf, von wird es mehr als spannend, was in den USA passiert. Justiz- mehr Stimmen der registrierten Wähler der Republikaner Schockstarre, da er ihnen zeigte, dass angebliche Wahr- bösen Zungen auch "Sleepy Joe" genannt. Einige Gedächt- minister Barr hat inzwischen den Staatsanwälten Ermittlun- holt als eben diese Konkurrenten. Bei den Demokraten heiten wie "Klimaschutz" nichts weiter als eine Hybris ist, nislücken bei öffentlichen Auftritten verschafften ihm diesen gen angeraten. Trumps Regierung steht und die Senatoren geschah in dieser Zeit etwas fast ebenso Unglaubliches. die vom Menschen überhaupt nicht geleistet werden kann. Spitznamen. Ihm zur Seite wurde Kamala Harris gestellt, die stützen ihn ebenfalls. Alles ist möglich. Warten wir es ab. Hillary Clinton, die von allen gehypte Kandidatin der Demo- Merkel persönlich musste mit ansehen, dass ihr "Wir kön- als Farbige bei Schwarzen und Latinos punkten sollte. Trotz kratin konnte sich nur mit Ach und Krach gegen einen Sozi- nen die Grenzen nicht schützen!" von Trump ad absurdum negativer Umfragewerte der Ostküstenpresse also beste alisten durchsetzen, gegen Bernie Sanders. geführt wurde und dass sie bei ihm mit ihrem gehaltlosen Chancen für Donald Trump, wiedergewählt zu werden. Gerede auf Granit biss. Es hieß also Clinton gegen Trump im nun folgenden, keine Wer dann am 4. November morgens im Internet die Wahler- Schlammschlacht auslassenden Wahlkampf. Donald Trump hat von 2016-2020, seiner ersten Amtszeit, gebnisse sah, musste in fast allen so genannten "Swingsta- viele Erfolge gefeiert. Er hat die Mauer zwischen seinem tes" außer in Arizona die teilweise deutliche Führung des In Amerika war die Bevölkerung gespalten. Viele sehnten Land und Mexiko zu einem Gutteil fertiggestellt. Er hat das Präsidenten erkennen. Nicht nur ich ging davon aus, dass sich einen Wechsel herbei. Statt ein "Weiter so" wollten sie, Ausland, insbesondere China, aber auch Europa dazu ge- das Rennen von Donald Trump gemacht sei und die restliche dass keine neuen Kriege geführt würden, dass der Fokus zwungen, in den USA zu investieren, was dort zu einem ge- Auszählung Formsache war. Doch dann passierte höchst auf die eigene Wirtschaft, die innere Sicherheit, letztlich waltigen Zuwachs an gut bezahlten Arbeitsplätzen führte. Seltsames. Wie durch Zauberhand gingen plötzlich die aus- also auf Amerika selbst gelegt würde. Sie hatten genug da- Dies alleine hat ihm bei seinen angeblichen Feinden, den gezählten Stimmen (fast) nur noch an Biden, der nach einer von, dass die Spaltung des Landes immer weiter ging, dass Latinos und den Schwarzen viel Zuspruch eingebracht, da eintägigen Unterbrechung plötzlich in Wisconsin, Michig- das Land letztlich von der Wall Street regiert wurde, die Hil- die Arbeitslosigkeit und damit auch Perspektivlosigkeit in an, Georgia, Nevada und sogar Pennsylvania führte. Dies lary Clinton im Wahlkampf auch großzügigst unterstützte. diesen Bevölkerungsteilen merklich nachgelassen hat. Sei- wirkte teilweise völlig grotesk, da Trump im letztgenannten ne Steuerreform tat ein Übriges. Staat bei einer Auszählungsquote von bis zu 85 Prozent mit Die amerikanischen Medien waren gespalten, die deut- über fünf bis acht Prozent Vorsprung führte. Trotzdem holte schen Medien nicht. Die waren von Beginn an gegen Trump Nicht zu vergessen sind seine Friedensbemühungen in Biden auf. Und zwar so, dass von den letzten 25 Prozent und für Clinton. Donald Trump wurde wahlweise als Idiot, der Welt. Seine Treffen mit dem Nordkoreaner Kim Jong der Wählerstimmen fast alle für ihn gewertet worden sein als Wahnsinniger oder als schlicht unfähig dargestellt und Un sind legendär, sein Friedensplan für den Nahen Osten mussten. Erste Gerüchte machen die Runde. Stimmen von dies so konsequent, dass ein Gutteil der Deutschen diesen äußerst erfolgreich. Bahrein und die VAE haben mit Israel Toten seien gewertet wurden, Zählmaschinen hätten tau- Unsinn glaubte. Einen Mann als dumm zu disqualifizieren, diplomatische Beziehungen aufgenommen, was bislang als sende Stimmen von Trump- in Bidenstimmen umgewandelt, Armin-Paul Hampel, geboren am 23. Juli 1957 in Biele- der es nach einer zwischenzeitlichen Pleite, gleich zweimal ausgeschlossen galt. Viel Zuspruch bekam er auch für sei- etc. Selbst als Neutraler oder Trump-Feind sollte ein De- feld, ist ein deutscher Journalist, Filmautor und Politiker. zum Milliardär gebracht hatte, zeugt von völliger Ausblen- ne kompromisslose Haltung bei den "Black Lives Matter" mokrat bei solchen Vorkommnissen hellhörig werden. Auf Seit der Bundestagswahl im Oktober 2017 ist er Mitglied dung der Realität. Wie viele werden aus eigener Kraft Milli- - Demonstration. Oder besser Ausschreitungen, als Bürger- Twitter bemerkte der deutsche Professor Max Otte, er gehe des Deutschen Bundestags, wo er in der Funktion des ardäre? Sind das Idioten? Auch nur einer von ihnen? Eben. meister und Gouverneure der Demokratischen Partei den von einem groß angelegten Betrug aus. außenpolitischen Sprechers der AfD-Fraktion tätig ist. Plünderern in den Großstädten freie Hand ließen und der Dann kam der 8. November 2016. Trump hatte gewon- Er war von November 2013 bis Januar 2018 Landesvor- Präsident aufgrund dieses Versagens die Nationalgarde Die Trump-Administration ist davon überzeugt. Per Ge- nen. Und was passierte? Zeter und Mordio auf allen ihm sitzender der AfD Niedersachsen. Seine journalistische schickte. richtsentscheid will sie erreichen, dass in den entscheiden- unfreundlich gesonnenen Ebenen. Unser aktueller Außen- Laufbahn begann er als freier Mitarbeiter beim Bonner den Staaten neu ausgezählt wird. Und was passiert? Alles minister Heiko Maas (damals noch Gesinnungsminister Generalanzeiger. Für RTL und Sat.1 war er Parlaments- Wenn es eine Phase in seiner Präsidentschaft gab, die hät- schreit wieder Zeter und Mordio. Waren Betrug und Rus- der Justiz) wollte ihm "rote Linien" setzen, der damalige korrespondent in Bonn, bevor er 1991 als Chefreporter te besser gemanagt werden können, war es sein Umgang senhacker bei einem Sieg von Trump in 2016 noch völlig Außenminister und jetzige Bundespräsident Frank-Wal- zum neu gegründeten MDR wechselte. Ab 1999 war mit dem Coronavirus. Fraglich ist allerdings, ob eine andere auf der Hand liegend, ist es diesmal anders. Schließlich hat ter Steinmeier nannte ihn einen "Hassprediger". Die Pres- Hampel Parlamentskorrespondent im Gründungsteam Politik zu weniger Ansteckungen geführt hätte; man ver- ja auch der Kandidat des Establishments gewonnen. se überschlug sich geradezu. Er habe die Wahl nur durch gleiche nur die unterschiedlichen Verläufe in den europäi- des neuen ARD-Hauptstadtstudios in Berlin und von 2003 bis 2008 als Auslandskorrespondent Leiter des russische Hacker gewonnen, alles sei Betrug, Hillary habe schen Staaten. Ich wage die Voraussage, dass ein Donald Trump nicht so Südasien-Studios der ARD in Neu-Delhi. mehr Stimmen, die Liste der Vorwürfe ist unendlich. Bei al- schnell aufgibt. Und sollten sich die mehrenden Vorwürfe

36 37 Politik und Burschenschaft Der Burschenschafter 2 / 2020 Der Corona-Marathon Stefan Dobner – Arminia Rhenania München

Es darf bereits vor Jahresende als gesichert gelten, dass Jens Spahn am 22. April diesen Jahres im Bundestag den das bestimmende Thema, das mit dem Jahr 2020 in Ver- Kern, als er bereits ahnte: „Wir werden in ein paar Monaten bindung gebracht wird, Corona bzw. Covid19 heißen wird. wahrscheinlich viel einander verzeihen müssen“. Dabei wird das Virus zum Katalysator für eine gesellschaft- liche Spaltung, die sich nun an einem weiteren Thema Die Situation ist ein politisches und gesellschaftliches Di- manifestiert und die Bruchstellen der Gesellschaft weiter lemma. Welche Maßnahmen schränken die zurecht hoch auffächert. Krisen wie diese sind gleichzeitig die Stunde eingestuften Freiheitsrechte der Bürger zu stark ein, wel- für Wertegemeinschaften, die als Arche in den stürmischen che wiederum sind zum Schutz von Risikogruppen aber Zeiten fungieren können. Erfolgreich sind aber vor allem vertretbar. Der schwedische Epidemiologe Tegnell, eigent- jene Gruppen, die unaufgeregt in der Lage sind, einen Aus- lich vor allem bekannt für seine Strategie, auf einen Lock- gleich zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Sorgen down verzichtet zu haben, sprach jüngst in einem Interview und Nöten der verschiedenen Gesellschaftgruppen und davon, dass die sogenannte Herdenimmunität unethisch damit einhergehenden Interessenskonflikten zu schaffen. wäre. Gleichzeitig hält er landesweite Lockdown aber ebenso stets für ungeeignet, einer Pandemie strategisch Man will dieser Tage nicht in der Haut von Politikern, Viro- zu begegnen. logen oder Epidemiologen stecken. Klammert man die Po- litiker aus sind es zwei Berufsgruppen eigentlich gewohnt, “Ein Lockdown hat gravierende Konsequenzen.” Berichte abseits der großen Bühne ihrer Forschung nachgehen zu aus verschiedenen Ländern zeigten, dass die Menschen, können. Größte, fachliche Herausforderungen wie Pande- vor allem auch Kinder psychische Probleme entwickelten, mien oder Katastrophenfälle waren für sie nur Gegenstand dass es mehr häusliche Gewalt und mehr Arbeitslosigkeit von Übungen und Theorie. Und selbst die Berufspolitiker, gebe. “Das muss Teil der Diskussion sein, wenn wir über die Kommunikation, insbesondere auch Krisenkommuni- den Nutzen solcher Maßnahmen sprechen”, sagte Tegnell. kation, gewohnt sein sollten, zeigten im Coronajahr 2020, Hinzu komme, dass Lockdowns keine langfristige Lösung in wie schwer es ist, eine stabile, stringente Kommunikation der Pandemiebekämpfung erreichen und daher keine aus- sicherzustellen. Jede neue Wissenschaftliche Erkenntnis reichende Akzeptanz der Maßnahmen in der Gesellschaft verändert das Lagebild, jede neue Nachricht aus den ver- erzielen kann, so Tegnell. schiedenen Interessensverbänden lässt die Entscheidun- Die Akzeptanz, so zeigt sich weltweit, steht insgesamt in gen der Verantwortlichen im Spektrum verschiedener Lich- vielen Ländern auf tönernen Füßen. Von Radikalmeinun- ter erscheinen – und damit die Richtigkeit in Zweifel ziehen. gen abgesehen steht im Zentrum der Kontroverse stets die Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier war beispiels- Frage der Verhältnismäßigkeit, die immer wieder die regi- weise am 16.03.2020 im Rahmen der Talkrunde „Hart aber onalen aber auch die höchsten staatlichen Verfassungs- fair“ noch überzeugt, dass kein Arbeitsplatz wegen Coro- gerichte beschäftigt. Man gewinnt vor diesem Hintergrund na verloren gehen müsse. Der Virologe Christian Drosten, zunehmend den Eindruck, dass die überwältigende Mehr- so berichteten es für gewöhnlich gut unterrichtete Regie- heit der Bürger Covid19 ernst nimmt und ein gewisses Ver- rungsquellen den Gazetten, zog sich im selben Zeitraum ständnis für die teils drastischen Regierungsmaßnahmen den Unmut der Bundeskanzlerin und weiterer Regierungs- hat. Gleichzeitig wächst in derselben Gruppe die Zahl der- mitarbeiter auf sich, da er, beispielsweise bei der Frage der jenigen, die sich Sorgen um die wirtschaftlichen und sozia- Sinnhaftigkeit von Schulschließungen, innerhalb weniger len Folgen sowie die mit den Maßnahmen einhergehenden Tage zwei diametral zueinander stehende Standpunkte ein- autoritären Züge machen. Letztgenannte neigen zu einer nahm. Man könnte die Liste noch um RKI-Chef Wieler oder gefährlichen Eigendynamik und erfordern daher wachsa- aber auch den britischen Premierminister Boris Johnson me Verfassungsrichter und Bürger. Vergiftete Debatten, die erweitern, deren Haltungen auch innerhalb weniger Tage die einen als kollektive Aluhutträger und die anderen als gewissen Richtungsschwankungen ausgesetzt waren, die verkappte Hobbydiktatoren brandmarkt, helfen unserem Problematik ist aber in allen Fällen ähnlich gelagert. Der Land aber so oder so nicht weiter. Es wäre die Stunde des gesellschaftliche Zusammenhalt und Frieden ist auf einen früher hochgeachteten Bürgertums, das die Ruhe bewahrt, Ausgleich aller größeren Interessensgruppierungen ange- demütig Rücksicht auf Schwächere nimmt und gleichzeitig wiesen. Wenn aber unpopuläre Entscheidungen aufgrund wachsamen Auges die gesellschaftliche Debatte versach- fehlender belastbarer wissenschaftlicher Erkentnissen ge- licht, den Rechtsstaat achtet und zur Besonnenheit mahnt. troffen werden müssen, trifft Bundesgesundheitsminister

39 2 / 2020 Verband für Studentenwohnheime e.V. (VfSt) Geschäftsstelle des VfST in Bonn Die Klippen der Gemeinnützigkeit bei Korporationswohnheimen - Un- terstützung durch Verband für Studentenwohnheime e.V. (VfSt) ausgegebenen Rundschreiben wird er über die aktuellen Christian Neumann – L! Teutonia Bonn und Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten. Erforderliche Michael Hacker – Alemannia Bonn Anpassungen von Verträgen und Vereinbarungen können durch den Gesamtüberblick des VfSt schnell vorgenommen werden. Die meisten Korporationen verfügen über ein eigenes Ver- sahen, die Wohnraumbeschaffung für Studenten sicher- bindungshaus oder eine Konstante. In diesen Räumlichkei- zustellen. Der heutige Verband für Studentenwohnheime Die selbst nicht gemeinnützigen Vereine haben durch die ten bestehen Studentenbuden für Mitglieder der Aktivitas wurde am 18. Juli 1975 gegründet, nachdem auf Basis von Betreuung daneben die Möglichkeit, steuerbegünstige oder deren Keilgäste. Die Vermietung erfolgt über den ei- entsprechender Rechtsprechung eine strikte Trennung von Spendenmittel zu akquirieren und können so den Erhalt der genen Studentenwohnheimverein, meist ohne dass dieser Wohnheim und Korporation zur Aufrechterhaltung der Ge- Studentenwohnheime sicherstellen und die Aufwendungen Eigentümer der Immobilie ist. Das Haus steht in der Regel meinnützigkeit nötig geworden war. der AHV-Mitglieder (AHV-Beitrag und Wohnheimspende) im Eigentum des daneben bestehenden Altherrenvereins reduzieren. Da die Zuwendungsbestätigungen (Spenden- Nach dem Satzungszweck dient der Verband unmittelbar (AHV) oder eines weiteren Hausvereins. bescheinigungen) für über den Verband fließende Spen- und ausschließlich der Studentenhilfe. Er hat sich die Auf- den durch den VfSt erstellt werden, besteht für den einzel- gabe gestellt, die Errichtung, Einrichtung und Unterhaltung nen Wohnheimverein beziehungsweise dessen Vorstand Studentisches Wohnen wird von Studentenwohnheimen in jeder Weise zu fördern (§ 2 auch nicht die Gefahr einer entsprechenden Haftung. steuerlich begünstigt Absatz 1 der Satzung des VfSt). In der Mitgliederversamm- Um die steuerliche Begünstigung der Bereitstellung von lung des VfSt sind nahezu alle Korporationsverbände durch Die Größe eines Wohnheims ist nicht ausschlaggebend für studentischem Wohnraum nutzen zu können, also die finan- Mitglieder vertreten. So hat der VfSt beispielsweise anlässlich der diesjährigen die Betreuung. Es ist lediglich erforderlich, dass mindes- ziellen Zuwendungen der eigenen Alten Herren als Spen- „Corona-Krise“ alle knapp 150 angeschlossenen Studen- tens drei Studentenzimmer zur Verfügung gestellt werden. den behandeln zu dürfen, bedarf es der Einhaltung gewis- Beratung, Einzug und Verbuchung tenwohnheime mit einem 25-seitigen Leitfaden und Hand- Es muss sich auch nicht um ein Haus handeln, so können ser Obliegenheiten gegenüber den Finanzbehörden. Die buch zum sicheren vereinsrechtlichen Umgang mit der die Zimmer auch in einer Wohnung zur Verfügung gestellt Forderungen der Finanzbehörden ändern sich ständig und von Spenden, Haftungsfreistellung durch Corona ausgelösten Sondersituation ausgestattet. werden und die Wohnung angemietet sein. werden immer anspruchsvoller, weshalb eine professionel- Der VfSt versteht sich als Service-Einheit für die betreuten le Unterstützung für die ehrenamtlich in den Vorständen Wohnheimvereine. Er unterstützt sie bei der Verwaltung Der enge persönliche Kontakt zwischen der Geschäftsstel- Auch eine Verbandszugehörigkeit der Korporationen, de- tätigen Bundesbrüder höchst willkommen ist. Und diese ist der Spendenmittel. Die Spenden gehen auf dem Konto des le des VfSt und den betreuten Vereinen stellt die optimale nen Wohnheimvereine zugeordnet sind, ist nicht erforder- auch angeraten, weil Nichtbeachtung zum (rückwirkenden) Verbandes ein, der sie unter dem jeweiligen Wohnheim- Betreuung aller angeschlossenen Vereine sicher. Durch lich. So wird beispielsweise eine Reihe von verbandsfreien Verlust der Gemeinnützigkeit und der Abzugsfähigkeit der verein verbucht und gegen Vorlage entsprechender Rech- die regelmäßige Überprüfung der Buchführungsunterlagen Zusammenschlüssen durch den VfSt betreut. geleisteten Spenden führen kann, für die der Wohnheim- nungen an die einzelnen Vereine auskehrt. Der Verband können Zweifelsfragen sofort geklärt und Hilfestellungen überprüft, ob die Mittel entsprechend den Vorgaben des geboten werden. verein ggfs. die Steuern nachzuentrichten hat und die Günstiges Preis-Leistungsverhältnis Amtsträger unter Umständen auch strafrechtlich belangt Gemeinnützigkeitsrechts verwandt werden, insbesondere Aufgrund der ständigen Abstimmung mit der Finanzver- werden können. Da mancherorts bestimmte Korporationen durch Einsichtnahme in die Rechnungslegung, Prüfung der Das Entgelt für die Leistung des VfSt ist zweigeteilt: Derzeit waltung hat der VfSt Berechnungsprogramme entwickelt, nicht wohlgelitten sind, kam es auch schon zu verstärkten eingereichten Rechnungen und alle fünf Jahre stattfinden- zahlt jeder betreute Verein 450 € jährlich als Gegenleis- welche den rechtssicheren Umgang mit Spendengeldern Prüfungen der Finanzbehörden mit negativen Folgen für den Vor-Ort-Besichtigungen. Wohnheimvereine mit eigener tung für Information und Beratung. Für den weitergehenden gewährleisten. Beispielsweise die Ermittlung des prozentu- die Betroffenen.1 Gemeinnützigkeit können ihre Spenden auch selbst entge- Service in Form der Spendenverwaltung oder des Spen- gennehmen und Spendenquittungen ausstellen, dann wirkt al genauen Anteils der Nutzung durch Dritte („Korporations- deneinzugs (via SEPA-Mandat) entrichtet der Wohnheimver- Exemplarisch für den massiven Verstoß gegen das steu- die Haftungsentlastung durch den Verband aber nicht wie anteil“) oder die Überprüfung, ob ein Wohnheimverein (zum ein eine Pauschale in Höhe von 3,5% auf die eingehenden errechtliche Gemeinnützigkeitsregeln sei an dieser Stelle bei den Spenden, welche über den Verband fließen. Beispiel zugunsten der Korporation oder des AHV) übermä- Spendenbeträge. auf das sog. „Freimaurer-Urteil“ des fünften Senats des ßig belastet wird. Hierdurch werden die jeweiligen Amtsträger des Wohn- Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 2017 verwiesen BFH,( Durch die Betreuung von Wohnheimvereinen verschiede- Es ist wegen der „Klippen“ des Vereins- und Gemeinnützig- heimvereins durch den VfSt von der Haftung gegenüber 17.05.2017 - V R 52/15), wodurch im vorliegenden Falle ner Verbände, welche in allen Bundesländern ihren Sitz keitsrechts auch sinnvoll, vor geplanten Satzungsänderun- vereinsrechtliche und massive persönliche Vorstandshaf- haben, hat der VfSt den Überblick über die Entwicklungen dem Fiskus freigestellt. Denn einem ehrenamtlich Tätigen gen und größeren Baumaßnahmen den Verband zu Rate tungen im 5- und 6-stelligen Euro-Bereich ausgelöst wor- in diesem doch sehr speziellen Bereich. Da die umfangrei- ist es an sich nicht zuzumuten, für seine Tätigkeit auch noch zu ziehen. In komplizierten Fällen zieht der Verband – falls den sind. che Rechtsprechung und die komplexe Gesetzgebung im das Risiko zu tragen, für seine Fehler gegebenenfalls straf- Steuerrecht nicht durch ehrenamtliche Schatzmeister (Kas- erforderlich – zusätzlich einen externen Fachanwalt, Steu- rechtlich und vermögensrechtlich belangt zu werden. Der Daher ist die konkrete Unterstützungsleistung, wie sie der senwarte) gesichtet und ausgewertet werden können, be- erberater, Wirtschaftsprüfer oder sonstige Experten zu Rate. Verband hat zur Abschirmung seiner eigenen Amtsträger Verband für Studentenwohnheime e.V. (VfSt) in Bonn er- reitet der VfSt dies für die betreuten Vereine auf und kann und Angestellten vor etwaigen Haftungsrisiken eine ent- bringt, nicht nur sehr wichtig und jedem ehrenamtlich Täti- gegebenenfalls sofort auf Veränderungen reagieren und Betreuung durch den Verband erspart eigene sprechende D&O-Versicherung abgeschlossen. gen uneingeschränkt anzuraten, sondern auch in vielen vertragliche Gestaltungen entsprechend anpassen. Fällen existenzerhaltend und ein Schutzschirm für alle Gemeinnützigkeit und Haftungsrisiko Der Verband betreut sowohl selbst gemeinnützige, als auch Weitere Informationen (insbesondere die kostenlose ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder eines Wohnheim- aktuelle Informationsbroschüre) sind erhältlich beim Ver- vereins. Ständige Information und enge Betreuung Wohnheimvereine ohne eigene Gemeinnützigkeit. Für bei- Nicht nur um die gegenseitigen Kontakte aufrechtzuer- de bietet sich durch die Betreuung eine Reihe von Vortei- band für Studentenwohnheime e.V., Thomas-Mann-Stra- halten, sondern auch um eine einheitliche sachgemäße len. ße 62 in 53111 Bonn, Telefon: 02 28 – 65 08 90, Telefax: Verband für Studentenwohnheime Handhabung der Regeln für die Gemeinnützigkeit zu er- 02 28 – 63 59 62 oder per E-Mail: [email protected]. besteht seit 1975 möglichen, veranstaltet der VfSt unter anderem Tagungen Die Vereine haben durch die Betreuung den Vorteil einer Selbstverständlich stehen auch die beiden Autoren für umfangreichen Beratung und Unterstützung. Dadurch wer- Detailfragen zur Verfügung: Der VfSt unterstützt Wohnheimvereine der verschiedenen für Schatzmeister. Hier besteht die Möglichkeit, Kenntnisse den alle Vorstandsmitglieder, vor allem der Schatzmeister, Dachverbände. Zu den Gründungsmitgliedern des Vorgän- und Erfahrungen zu vermitteln. Außerdem werden alle Vor- in ihrer Arbeit signifikant entlastet. Er muss nicht jede Rech- Christian Neumann, seit 2019 Geschäftsführer des VfSt gers, des Verein für Studentenwohnheime e.V., gehörten stände und Schatzmeister der dem VfSt angeschlossenen nung auf die Vereinbarkeit mit dem Gemeinnützigkeitsrecht ([email protected]) 1953 Angehörige fast aller Korporationsverbände, welche Wohnheimvereine durch regelmäßige Rundschreiben über überprüfen oder gar immer versuchen, die Rechtsprechung angesichts der damaligen Wohnungsnot die Notwendigkeit aktuelle Entwicklungen und Neuerungen auf dem Laufen- Michael Hacker seit 2007 Mitglied des Vorstands und oder Literatur in diesem Bereich im Überblick zu haben. den gehalten. seit 2013 Vorsitzender des VfSt. Die Berechnung des genauen Korporationsanteils wird 1 Es handelte sich nicht um Wohnheime, die vom Verband für Studenten- ([email protected]). wohnheime betreut wurden. durch den VfSt vorgenommen. Durch die vom VfSt her-

40 41 Politik und Burschenschaft Der Burschenschafter 2 / 2020 Burschentag 2020 Neue Wege für den Verband – Online ist das neue Normal Jonas Remiger – Hilaritas Stuttgart

So wie das gesamte Jahr 2020 nicht der Norm entsprach nigen Bundesbrüdern aus dem Rheinischen Ring. Die da- und in seinem Lauf mit vielen Gewohnheiten gebrochen bei aufkommenden Fehler wurden im Laufe der Woche vor werden musste, war auch das Verbandsjahr von unzähligen dem Burschentag beseitigt. Somit waren alle technischen kurzfristigen Änderungen geprägt. Vorbereitungen für die Durchführung eines digitalen Bur- schentages getroffen. Das erste Treffen im Oktober 2019 mit der Leitung unseres Tagungshotels in Jena als damals designierte Vorsitzende Da bei einer digitalen Durchführung einer Veranstaltung im ist noch immer in frischer Erinnerung. Es wurde über eine Hintergrund viele moderative Aufgaben zu bewältigen sind, größere Tanzfläche, eine höherwertige Weinauswahl so- wurde eine Moderationsmannschaft rekrutiert, die direkt wie ein attraktiveres Damenprogramm am Burschentag eine Einweisung in das System erhielt. Gleichzeitig wurde 2020 diskutiert. Für den fünften Burschentag unserer Ver- im großen Kneipsaal des Hilarenhauses die Schaltzentrale bandsgeschichte planten wir ein festliches Wochenende des Burschentages eingerichtet. Zusammen gelang es, den mit attraktiven Programmpunkten für alle Verbandsbrüder Burschentag ohne große Komplikationen durchzuführen. und deren Begleitungen. Doch gerade als dieses Konzept Selbst unsere älteren Verbands- und Bundesbrüder konn- ausgearbeitet war und die ersten Verträge unterschrieben ten ohne große Probleme an den Abstimmungen teilneh- waren, traf die erste Welle der Corona-Infektionen Europa men und ihre Anliegen äußern. völlig unvorbereitet. Die Verbandstagung in Stuttgart muss- te abgesagt werden, die Seminartagung wackelte und wir Hierdurch gelang es, auf den Konventen auch inhaltlich beschnitten das Programm des Burschentags um den fest- beinahe in gewohntem Umfang tätig zu sein. So wurde die lichen Ballabend, konnten wir doch nicht mehr ansatzweise Münchner Burschenschaft Sudetia direkt zu Beginn des Ge- mit den Teilnehmerzahlen rechnen, die für eine stimmungs- neralkonventes endgültig als Vollmitglied in die Allgemeine volle und wirtschaftliche Durchführung nötig wären. Das Deutsche Burschenschaft aufgenommen und hatte somit gekürzte Ersatzkonzept stieß jedoch im Verband auf einen im weiteren Verlauf des Konvents direkt volles Stimmrecht. wesentlich größeren Anklang als gedacht, weswegen nun Dieses konnte sie beispielsweise beim Antrag auf finanziel- eine dritte Planungsrunde mit dem Hotel begonnen wurde. le Unterstützung der neu gegründeten Vereine direkt aus- Für diesen „finalen“ Entwurf konnten dann endlich die er- üben, auf die an dieser Stelle noch kurz eingegangen wird. forderlichen Hygienekonzepte ausgearbeitet und versandt Hierbei handelt es sich um den „Freundeskreis der Allge- werden, welche das zuständige Gesundheitsamt vorläufig meinen Deutschen Burschenschaft“ sowie den „Studienför- telefonisch absegnete. derverein der ADB“, die im September dieses Jahres von Gerade als ich auf einer Einkaufstour die letzten Vorbe- einigen Verbandsbrüdern gegründet wurden. Der Studi- reitungen traf und Desinfektionsmittel, Mikrofon-Tröpf- enförderverein ist hierbei ein weiterer wichtiger Schritt für chen-Schutz und allerlei weitere Infektionsschutz-Acces- die ADB als Akademikerverband. Die Würdigung von Stu- soires besorgte, erreichte mich der Anruf aus Jena. Der denten mit herausragenden Studienleistungen, gepaart Saale-Holzland-Kreis hatte vor einigen Minuten neue Ver- mit besonderem gesellschaftlichem Engagement, bestärkt ordnungen erlassen, welche die Teilnehmerzahl für nicht-öf- unseren in der Satzung formulierten Selbstanspruch und fentliche Veranstaltungen in geschlossenen Räumen auf 15 motiviert sicherlich zu einem gewissenhaften Studium. Der Teilnehmer begrenzten. Dies machte eine Durchführung „Freundeskreis der Allgemeinen Deutschen Burschen- des Burschentags als Präsenzveranstaltung unmöglich. schaft“ wiederum stellt die Möglichkeit für Einzelpersonen dar, kontinuierlich über die Geschehnisse in der ADB infor- Es traf sich jedoch gut, dass der der Arbeitskreis Digitale miert zu werden und soweit möglich aktiv am Verbandsle- Infrastruktur schon im Zuge der Umstellung der Seminar- ben partizipieren zu können, auch wenn die einzelne Bur- tagung auf ein Onlineformat eine Videokonferenzplattform schenschaft noch kein Mitglied der ADB ist. Gleichzeitig (BigBlueButton) eingerichtet hatte, auf welcher die Semin- können wir als Verband so verbandspolitisch interessier- artagung stattfinden konnte. Diesen ersten Belastungstest te Burschenschafter von unserer Arbeit überzeugen und im Juli meisterte das System sehr gut, so dass die Semi- schon im Vorhinein an unseren Verband binden. nartagung trotz der Umstände als gelungen wahrgenom- men wurde. Auch die Sitzungen des Verbandsausschusses Der Höhepunkt des Generalkonventes war jedoch die Auf- fanden ab Beginn der Corona-Welle über die genannte nahme der Kölner Burschenschaft Wartburg-Suevia Leipzig, Plattform statt. Für die Durchführung der Convente des die zuerst von jeweils einem Vertreter der Aktivitas sowie Burschentags war somit schon der Grundstein gelegt. Da der Altherrenschaft vorgestellt wurde. Die Burschenschaft die Videokonferenzplattform nur rudimentäre Möglichkei- Wartburg-Suevia hofft durch den Beitritt auf eine engere ten beinhaltet, Umfragen durchzuführen, erfüllte sie nicht burschenschaftliche Vernetzung und freut sich darauf, sich die Anforderungen der Konvente eines Burschentages. in Zukunft am Verbandsleben beteiligen zu können. Wir Sofort begann die Suche nach einem geeigneten System sind überzeugt, diese Hoffnungen erfüllen zu können und zur Durchführung der Abstimmungen und Wahlen. Durch freuen uns auf die gemeinsame Verbandsarbeit. einen Hinweis aus dem Arbeitskreis Infrastruktur wurden Abschließend gilt es an dieser Stelle, allen Bundes- und wir auf das System OpenSlides aufmerksam, welches be- Verbandsbrüdern sowie allen weitern beteiligten Personen reits von mehreren Parteien, Gewerkschaften und Vereinen für Ihre Geduld und ihr Verständnis zu danken. So waren verwendet wird. Zusammen mit dem Arbeitskreis wurde in den kurzfristigen Umplanungen viele Helfer involviert, dieses System auf den ADB-eigenen Servern aufgebaut. deren Unterstützung zwar nicht selbstverständlich, jedoch Am selben Tag erfolgte dann schon der erste Test mit ei- unerlässlich für einen funktionierenden Verband ist.

42 43 Politik und Burschenschaft Der Burschenschafter 2 / 2020 Saubere Luft in Deutschland auf Kosten der Umwelt in anderen Ländern Saubere Luft in Deutschland auf Kosten der Umwelt in anderen Ländern Generaldebatte - Burschentag 2020

Getrieben durch Innovation, Forschung und nicht zuletzt und auf dem gesamten Globus zu finden sind. Vorwiegend Alternative zum akkumulatorbetriebenen Elektromotor ge- Betrieb der Fahrzeuge unabhängig von Marke und Antrieb Politik vollzieht sich der Infrastrukturwandel des 21. Jahrhun- werden Cobalt und Lithium in Schwellenländern abgebaut, füllt werden. Es handelt sich hierbei um den Wasserstoffan- für die Kunden vergleichbar sein. Analog zur Bewertung derts in Deutschland, der im Speziellen die Elektromobilität in denen große Vorkommen nahe der Erdoberfläche ge- trieb, der sich insbesondere für LKW auf langen Strecken in der Fahrzeugproduktion sollten hier Komfort und Extras im inkludiert. Diese ist mittlerweile Teil der Zukunftsstrategie funden wurden. Die Ressourcen werden im Tagebau unter wirtschaftlicher als auch energetischer Sicht lohnen könnte. Hintergrund stehen und der Fokus auf einer Punkteskala eines jeden Automobilkonzerns und in jeder Großstadt zu schlechten Arbeitsbedingungen abgebaut, die Gesundheit Der Wasserstoff muss jedoch zunächst durch Elektrolyse ähnlich einer Klimabilanz liegen. Hierfür sind zunächst Be- finden. und Leben der Arbeiter riskieren. Weiterhin wird die Um- gewonnen werden. Hier stellt sich nahezu dieselbe Pro- triebsdauer, jährliche Fahrdistanz und Treibstoff bzw. Ener- welt durch kaum vorhandene Schutzstandards gefährdet: blematik wie beim Einsatz von Akkumulatoren in Elektro- gieproduktion zu betrachten. Um die Übersichtlichkeit zu Diese neue Technologie besticht durch zahlreiche Vorteile. Absterben von Nutzpflanzen und Zuchttieren durch die fahrzeugen, wird für die Elektrolyse keine grüne Energie wahren und gleichzeitigt gut zu variieren sollten für die ers- Hierzu zählen die ausbleibenden Schadstoff-Emissionen im Verseuchung von Erden und Grundwasser mit Chemikalien, verwendet, so würde es die Umweltbilanz des Fahrzeuges ten beiden Punkte jeweils drei Kategorien festgelegt wer- Betrieb und die daraus resultierende geringere Schadstoff- Versiegen der natürlichen Wasserquellen durch die wasse- zerstören. den. Die Betriebsdauer sollte auf Dauern von 3, 6 und 9 belastung der Luft. Jedoch ist diese saubere Luft nicht ohne rintensive Lithiumgewinnung. Als Industrienation stehen wir Jahren festgelegt werden. Die Festlegung der Jahresfahr- Investitionen oder Kosten möglich. Die Herstellung eines hier in der Verantwortung, unsere direkte Umwelt sauber Der Elektroantrieb mit Akkus und der Wasserstoffantrieb leistungen sollte auf 8000, 15000 und 30000 km erfolgen. Elektrofahrzeuges, wobei Energieverbrauch, Wasserbe- zu halten und Schwellenländer bei dieser Herausforderung teilen sich neben der Herausforderung der grünen Was- Für die 9 möglichen Kombinationen aus Betriebsdauer und darf, Transportwege, Rohstoffgewinnung und -verarbeitung zu unterstützen. serstoff- bzw. Energiegewinnung, auch den umfangreichen jährlicher Fahrdistanz wird eine Klimabilanz aufgestellt, die miteinfließen, verursacht ungefähr so viele Schadstoffgase Forschungsbedarf für Optimierung, Verwertung und Unfall- sich vorwiegend mit der Bestimmung von Treibstoff- bzw. (CO2, CO, NOx, etc.), wie ein mit einem Verbrennungsmotor Der Herstellung und dem Betrieb der Elektrofahrzeuge sicherheit. Energiebedarf, CO2-Ausstoß und wartungsbedingter bzw. betriebener PKW in einem Großteil seiner ihm zuzuschrei- folgt die Verwertung und falls notwendig die Entsorgung herstellerempfohlener Komponentenwechsel sowie deren Nachdem nun deutlich geworden ist, dass die hervorragen- benden Lebensdauer. Folglich muss ein Elektrofahrzeug der Fahrzeuge. Hierbei stehen Politik und Wirtschaft vor Einfluss auf die Klimabilanz des Fahrzeuges beschäftigt. mehrere Zehntausend Kilometer zurücklegen, um die Emis- einer weiteren großen Herausforderung. Für die gewöhn- de Schadstoffbilanz im Betrieb von Elektroautos auch ihre sionen auszugleichen. lichen Fahrzeugkomponenten, wie sie auch in Fahrzeugen Schattenseiten hat, wird ein objektiver Vergleich zwischen Anhand dieser beiden Klimabilanzen sollte es jedem Kun- mit Verbrennungsmotoren zur Anwendung kommen, sind den Antriebsformen benötigt. Hier ist die Politik gefordert, den möglich sein, ein Fahrzeug entsprechend seiner Fahr- Hierbei sollten jedoch auch die Emissionen für die Strom- die Verwertungs- und Entsorgungsverfahren bereits ausge- Richtlinien für die Bewertungen der Fahrzeugproduktion gewohnheiten auswählen zu können und markenunab- produktion nicht außer Acht gelassen werden. Die Kraft- reift. Noch ungeklärt und mit viel Forschungsbedarf verse- und des Betriebes der Fahrzeuge aufzustellen. hängig einen Vergleich der globalen Umweltfreundlichkeit werke in Deutschland produzieren nicht nur grüne Energie, hen sind die Beseitigung der Akkus sowie der Umgang mit seines Fahrzeuges zu erhalten. Denn um einen Mehrwert Zum einen ist es notwendig eine allgemeine Bewertung der die „klimaneutral“ ist. Oftmals handelt es sich um Kohlekraft- verunfallten Elektrofahrzeugen. Bei diesen Lösungen soll- für die Umwelt zu erhalten reicht es nicht aus lediglich Fahrzeugproduktion einzuführen. Hier empfiehlt sich eine werke, Gasturbinen oder Müllverbrennungsanlagen, die ten Material, Umweltschutz und Personenschutz an erster „vor der Haustür“ für saubere Luft zu sorgen, wobei meist Punkteskala ähnlich einer Klimabilanz. Die zentralen Wer- große Mengen an ungenutzter Abwärme und Schadstoffen Stelle stehen, wobei für eine Umsetzung die Wirtschaftlich- in Schwellenländern die Ausbeutung von Menschen und tungsbereiche reichen von Ressourcengewinnung und Pro- ausstoßen. keit nicht vernachlässigt werden darf. Natur vorangetrieben wird. Für saubere Luft und eine um- duktion der Fahrzeugkomponenten bis zum Zusammenbau weltbewusste Mobilität muss der gesamte Wertstoffzyklus Die elektrische Energie wird in den Elektrofahrzeugen in des Fahrzeuges. Es fließen somit neben den Arbeitsbedin- Die Elektroantriebe sind jedoch nicht in jeder Sparte betrachtet werden. Dies wird mit der transparenten Bewer- Akkumulatoren (kurz: Akkus) gespeichert, welche beträcht- gungen auch der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit der des Straßenverkehrs wirtschaftlich nutzbar. Neben dem tungen von Fahrzeugproduktion und -betrieb erreicht und liche Mengen an Cobalt und Lithium enthalten. Es handelt Betriebe in die Bewertung mit ein. Langstreckenverkehr von PKW zählt auch der Waren- und sorgt für eine umfassende Produktverantwortung der Auto- sich hierbei um Rohstoffe, die sich in der Erdkruste befinden Lastentransport als offene Sparte. Diese könnte durch eine Neben der Einordnung der Produktion muss ebenfalls der mobilbranche.

44 45 Politik und Burschenschaft Der Burschenschafter 2 / 2020 Seminartagung Vorstellung Gießener Burschenschaft Germania Nik Schwichtenberg – Gewählte Vorsitzende 2021 Hilaritas Stuttgart, Krusenrotter Kiel

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die diesjährige Se- Es wurden Ideen ausgearbeitet, welche die Attraktivität des Die Gießener Burschenschaft Germania sieht sich in der Der gewählte Vorstand stellt sich vor: minartagung, die ursprünglich als Präsenzveranstaltung Verbandes steigern und zugleich das innere Netzwerk wei- Tradition der burschenschaftlichen Bewegung in Gießen wieder in Eitorf stattfinden sollte, als Onlineveranstaltung ter stärken sollen. So wurden Veranstaltungen in Planung von 1815 und wurde 1851 als Verbindung Germania gegrün- angeboten und durchgeführt. Auf der Agenda standen die gegeben, die spezifische Interessensgruppen zusammen- det. Bereits 1881 wirkte der Bund bei der Gründung der DB Tobias Post Themen Infrastruktur, Burschenschaftliches Engagement, bringen sollen, welche sich dann untereinander austau- (damals Allgemeiner Deputierten Convent) mit, deren Mit- Tobias Post wurde 1999 in Gießen geboren und studiert Fechten sowie der Umgang mit den sozialen Medien. Um schen können und sollen. Denkbar hier sind ein Segelwo- glied er bis 2008 war. In diesem engagierte sie sich und seit 2017 Mathematik im Bachelor-Studiengang an der Jus- effektiver zu arbeiten, wurden die teilnehmenden Bundes- chenende oder eine Wanderung. Außerdem wurde über übernahm diverse Ämter, darunter vor allem den Vorsitz für tus-Liebig-Universität. Seit 2018 ist er Mitglied der Gießener brüder in einzelne Arbeitsgruppen aufgeteilt. So konnte eine Umsetzung der Studienförderung gesprochen. sowohl den ersten Aktiven- als auch Altherrentag der DB Burschenschaft und hat seitdem zwei Partien geschlagen. ergebnisorientierter an der Zielsetzung gearbeitet werden. im Jahre 1951.

Fechten Die Burschenschaft Germania war ebenfalls Teil der Roten Jonathan Katz Arbeitskreis Infrastruktur Vbr. Maack leitete das Seminar zum Thema Fechten. Hier Richtung und von 1975 bis 1987 Mitglied der BG. Nach dem 1996 im Siegerland (NRW) geboren, begann er ein Studium Die Teilnehmer des Arbeitskreises Infrastruktur beschäftig- wurde sich zunächst mit den grundlegenden Bereichen, Austritt aus der DB 2008 orientierte man sich um und trat der Humanmedizin seit 2017 an der Justus-Liebig-Univer- ten sich hier vor allem mit dem Datenaustausch und der wie beispielweise die Vermittlung von Fechtfertigkeiten, 2013 der Initiative Burschenschaftliche Zukunft (IBZ) bei um sität. Nach einem Semester Aktivenzeit bei der Burschen- entsprechenden Aufbereitung. Vorgestellt wurden be- beschäftigt. In diesem Arbeitskreis wurde auch der Grund- schließlich 2016 unseren Dachverband mitzugründen. schaft Adelphia Gießen, wechselte er 2018 zur Gießener stimmte Werkzeuge, die die Kommunikation und somit den stein für die Planung diverser Pauk- und Fechtseminare ge- Burschenschaft Germania, wo er bisher eine Partie geschla- Austausch zwischen den einzelnen Bünden fördern sollen. legt. Weiter wurde noch ein commentübergreifendes Nach- Heute ist sie die älteste Burschenschaft in Gießen und be- gen hat. schlagewerk zum Thema Fechten in Planung gegeben. steht aus 21 aktiven Mitgliedern sowie 108 Alten Herren. Eine Anwendung wurde beispielsweise während der Alle Mitglieder der aktiven Burschenschaft haben zwei Seminartagung bereits praktisch genutzt: ein Videokon- Bestimmungspartien zu schlagen. Zusätzlich zum Verband Daniel Berger ferenz-Tool. Zudem wurde das seit kurzem verfügbare Soziale Medien unterhält sie Freundschaftsverhältnisse zur Burschenschaft 1988 im Sauerland geboren fing Daniel Berger in Witten/ Kanban-Board vorgestellt, mit dem sich leichter Aufgaben Der neugegründete Arbeitskreis soziale Medien, welcher Arminia Leipzig, der Frankfurt-Leipziger Burschenschaft Ar- Herdecke ein Studium der Medizin an, wechselte aber nach zuweisen und verwalten lassen. aus dem Seminar unter der Leitung von Vbr. Schwichten- minia und der Alten Darmstädter Burschenschaft Germania. einigen Semestern nach Gießen für ein Studium der Psy- berg hervorging, beschäftigte sich vorranging mit den Fra- Sie ist derzeit Mitglied des Kartells roter Burschenschaften, chologie an die Justus-Liebig-Universität. Dort wurde er bei Als zukünftige Ziele für den Arbeitskreis wurden unter an- gestellungen: Wie soll in Zukunft der Auftritt der ADB in den das verbandsgelöst existiert, und die einzige Burschen- der Gießener Burschenschaft Germania aktiv und schlug derem die Inbetriebnahme der internen Datenbank und die sozialen Medien gestaltet werden? Welche Strategie soll schaft, die ein Kartellverhältnis mit einer Landsmannschaft zwei Partien innerhalb von acht Couleursemestern. Er ist Aufnahme eines Supports für alle internen Anwendungen bei der Bespielung der Kanäle verfolgt werden? unterhält. außerdem examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. definiert. Geleitet wurde der Arbeitskreis Infrastruktur von Vbr. Jänsch und Vbr. Ullrich. So soll ein Regelwerk für die praktische Generierung von Von links nach rechts: Tobias Post, Jonathan Katz, Daniel Berger entsprechenden Inhalten in einem ersten Schritt erstellt werden. Geplant sind zudem Seminare zu den Themen Burschenschaftliches Engagement „Bildaufbereitung und -nachbereitung“ sowie „Reichwei- Im Zuge der Veranstaltung zur Thematik Burschenschaft- tenoptimierung durch Anzeigen und Insights“. liches Engagement, welche von Vbr. Kronmüller geleitet wurde, haben sich die teilnehmenden Verbandsbrüder und Vertreter von interessierten Bünden grundlegende Gedan- ken über die Bedeutung der Verbandsarbeit gemacht. Da- mit einher ging ein Austausch über die Möglichkeiten der Mehrwertgewinne.

46 47 Politik und Burschenschaft Der Burschenschafter 2 / 2020 Eine Burschenschaft stellt sich vor Ein Überblick über Historie und Werdegang der Kölner Burschen- schaft Wartburg-Suevia Leipzig Dominik Mahl und Christian Tiemann

Jahre dauernden Farbenstreit, der durch Vermittlung von se Reduzierung der zur Philistrierung erforderlichen drei Verbandsbruder Ministerialrat Donandt (Burschenschaft der Partien. Zunächst auf eine Pflichtpartie, bis dann im Februar Bubenreuther) letztendlich im Jahre 1961 zu einem Kompro- 2000 das fakultative Prinzip eingeführt wurde. miss führte. Auf dem Bundesconvent 2012 wurde mit deutlicher Mehr- Ein entsprechendes Zitat aus diesem Schiedsspruch lautet: heit der Beschluss gefasst, aus der Deutschen Burschen- Die Kölner Burschenschaft Wartburg – Suevia Leipzig ist schaft auszutreten. Dieser Beschluss wurde noch im selben im Jahre 2014 aus dem Zusammenschluss der Kölner Bur- „Klar ist, dass das Interesse eines aus Mitteldeutsch- Jahr in die Tat umgesetzt. schenschaft Wartburg und der Leipziger Burschenschaft land vertriebenen Bundes als burschenschaftliches Suevia zu Köln hervorgegangen. Ihre weitreichende und Ziel höher ist, trotzdem hätte man nicht ohne Ab- von Veränderung geprägte Historie möchten wir – begin- stimmung das Band anlegen dürfen.“ nend mit der Kölner Burschenschaft Wartburg - nachfol- gend darstellen: Über viele Jahre spielte sich das Bundes- und Aktivenle- ben in verschiedenen Konstanten ab. Die erste Gaststätte Am 19. Juli 1950 wurde die Kölner Burschenschaft Wartburg in Köln, bei der man Unterschlupf fand, wurde bereits drei durch zehn Aktive und zehn Alte Herren der Kölner Bur- Jahre nach der Gründung geschlossen und es fiel schwer, Ersatz zu finden. Nach Aufenthalt in einer zweiten Kölner schenschaft Germania gegründet. Ihre Farben wurden der • Die Burschenschaft Wartburg ist zugleich Traditionsbur- Gaststätte wurde 1956 die erste eigene Konstante am Köl- Fahne der Urburschenschaft entnommen und lauteten: schenschaft der Alten Leipziger Burschenschaft Germa- ner Salierring bezogen. Diese verfügte erstmals über einen nia und führt ab sofort den Namen: „Kölner Burschen- „gold – weinrot – schwarz“ eigenen Paukboden, auf dem der Fechtmeister die Bundes- schaft Wartburg, zugleich Alte Leipziger Burschenschaft brüder einpaukte. Diese Konstante leistete treue Dienste, Germania“. Eine weinrote Mütze im Schlappformat komplettierte das dennoch beschloss der Bund im Jahr 1963, ein Grundstück Couleur der Kölner Burschenschaft Wartburg, ihr Wahl- • Sämtliche Alten Herren der Leipziger Burschenschaft in der Linzer Straße 48 in Köln-Sülz zu kaufen. Das Verbin- spruch lautete: Germania werden hiermit Alte Herren der Kölner Bur- dungshaus, das hier gebaut und 1966 eingeweiht wurde, ist Die Leipziger Burschenschaft Suevia schenschaft Wartburg. bis heute unser Heim. „Dem Biederen Ehre und Achtung“ Im Frühsommer 1886 beschlossen die drei Leipziger Stu- • Bei der Philistrierung erhalten die Inaktiven der Kölner denten Richard Sykora und die Brüder Ernst und Hans Das letzte Jahrzehnt des zweiten Jahrtausends wird wohl Burschenschaft Wartburg das Altherrenband der Leipzi- Wagner, die zwischen ihnen geschlossene Freundschaft in als ein sehr entscheidendes in die Geschichte unserer Bur- ger Burschenschaft Germania. Form einer studentischen Verbindung zu verfestigen. Sie schenschaft eingehen: Die Grundlage für die Fortführung der Leipziger Burschen- gründeten mit Bezugnahme auf ihre sächsischen und schle- schaft und ihrer damals mehr als 130-jährigen Geschichte Die von allen Burschenschaftern ersehnte Wiedervereini- sischen Wurzeln am 4. August 1886 den Akademischen war damit im Bund mit der Kölner Burschenschaft Wartburg gung unseres Deutschen Vaterlandes wurde Wirklichkeit Verein Saxo-Silesia. Der Wahlspruch “Concordia res parvae geschaffen. und somit die Pflicht des Bundes, das im Jahre 1950 ab- crescunt” sollte die Freundschaft als festes Fundament des gegebene Versprechen zur Wiedereröffnung der Leipziger Bundes unterstreichen und hat bis heute Bestand. In den Nach einer vorläufigen Mitgliedschaft erfolgte die endgülti- Burschenschaft Germania zu erfüllen. Auf dem Bundes- folgenden Monaten hielten immer mehr verbindungsstu- ge Aufnahme in die Deutsche Burschenschaft im Jahre 1951 konvent am 17. April 1993 kam es dann zu entscheidenden dentische Gepflogenheiten in diese Vereinigung Einzug: auf dem Burschentag in Bingen. Im Sommersemester 1952 Weichenstellungen. Der langen ergebnislosen Diskussio- Man verfasste Satzungen, die dem Zusammenleben und wurde trotz widriger finanzieller und räumlicher Schwie- nen und Bedenken überdrüssig, gründeten 25 Alte Herren den Veranstaltungen Form verliehen. Im Sommersemester rigkeiten der Paukbetrieb aufgenommen und es wurden den Altherrenverband Germania Leipzig wieder, der im 1887 erklärte man sich zur Freien schlagenden Verbindung sechs Mensuren geschlagen. In der neu erarbeiteten Sat- Jahre 1972 seine Eigenständigkeit aufgegeben hatte. An- Saxo-Silesia mit den Farben „rot-silber-blau von unten“ und zung von 1953 wurde sodann erstmals festgelegt, dass bis schließend gründeten vier Aktive und Inaktive in Köln am mittelblauer Mütze. zur Burschung eine gültige Partie und bis zur Philistrierung 10. Mai 1993 formell die Aktivitas der Leipziger Burschen- Der Bund verfügte zunächst über keinerlei verbindungsty- Im weiteren Verlauf des Jahres 1950 fanden Verhandlun- drei gültige Partien von jedem Bundesbruder vorzuweisen schaft Germania neu. Die formelle und auch gedankliche pisches Inventar wie beispielsweise einem eigenen Heim, gen zwischen dem Altherrenverband der Leipziger Bur- sind. Weiterhin wurde in dieser Satzung festgelegt, dass Trennung der Burschenschaft Wartburg Köln – Germania Fahne, Festwichs, Paukwaffen oder Einrichtungsgegen- schenschaft Germania und dem der Kölner Burschenschaft der Wahlspruch zukünftig „Ehre – Freiheit – Vaterland, dem Leipzig in die Kölner Burschenschaft Wartburg und die ständen. Germania mit der Intention statt, eine Altherrenschaft ohne Biederen Ehre und Achtung“ lautet. Leipziger Burschenschaft Germania vollzog sich über Jah- eigene Aktivitas zur Unterstützung der jungen Kölner Bur- re. Das Loslassen von der Germania Leipzig in Köln ist vie- Zu Beginn des Sommersemesters 1958 beschloss der Auch deshalb blieb die junge Saxo-Silesia in den ansonsten schenschaft Wartburg zu finden. Die Verhandlungen konn- len Bundesbrüdern nach einer langen gemeinsamen Zeit in Burschenconvent, den Namen des Bundes in Burschen- sehr bewegten 80er Jahren des 19. Jahrhunderts weitest- ten erfolgreich abgeschlossen werden, so dass am 14. Sep- Köln naturgemäß sehr schwergefallen. Im Wintersemester schaft Wartburg Köln – Germania Leipzig zu ändern und gehend unbehelligt, während sie nach außen unter dem tember 1950 ein Abkommen zwischen der neuen Kölner 1999/2000 beschloss die Aktivitas, dass das Traditions- zukünftig das Band der Leipziger Burschenschaft Germa- Waffenschutz der örtlichen Kösener Corps stand. Burschenschaft Wartburg, der Burschenschaft Germania band bei der Aktivierung nicht mehr verliehen wird. nia (schwarz – weiß – rot) als zweites Band zu tragen. Da Köln und dem Altherrenverband der Leipziger Burschen- Ende der 1880er drohten jedoch interner Streit und Ab- diese Änderung dem Abkommen mit der Kölner Burschen- schaft Germania unterzeichnet wurde. Die wesentlichen Ein weiterer bedeutender Schritt in der Geschichte der gänge, ein frühes Ende der Verbindung herbeizuführen. schaft Germania widersprach, kam es zu einem dreieinhalb Punkte dieser Vereinbarung lauten: Wartburg war zum Ende der neunziger Jahre die schrittwei- Die Rettung folgte in Gestalt der Studenten Max Vogt und

48 49 Aus den Burschenschaften Der Burschenschafter 2 / 2020 Eine Burschenschaft stellt sich vor

Hermann Müller, ehemalige Angehörige der Leipziger Bur- Es folgten aufstrebende Jahre für die Suevia und mit dem Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte wurde die Suevia fester Bünde die kommenden zwei Jahre beschäftigen sollte und schenschaft Germania. Ein in der Rückschau bemerkens- Wintersemester 1898/99 trat der Burschenschaft mit Gustav Bestandteil des Kölner Verbindungswesens und war mit ih- schließlich im Jahr 2014 mit dem Zusammenschluss zur werter Wink des Schicksals, da sich die Wege der Saxo-Si- Stresemann ihr wohl bekanntestes Mitglied bei. Strese- rem schönen Haus in der Bachemer Straße 101 auch nicht „Kölner Burschenschaft Wartburg-Suevia Leipzig” seine Er- lesia und der Leipziger Burschenschaft Germania in ihren mann hatte im Jahr 1897 sein Studium in Berlin begonnen, wegzudenken. Gemeinsam mit den anderen drei DB-Bur- füllung fand. Nachfolgebünden rund 120 Jahre später doch erneut kreu- wo er der ADB-Burschenschaft Neogermania beigetreten schenschaften am Ort pflegten sie eine aktive Örtliche Bur- zen und sie eine wichtige Rolle zum Fortbestand haben war. Die Neogermania bildete gemeinsam mit der Vandalia schenschaft. Die Kölner Burschenschaft Wartburg - Suevia Leipzig trägt sollten. in Berlin und der Suevia in Leipzig als stärkste und aktivste das gold-weinrot-schwarze Band der Wartburg sowie das Burschenschaften des ADB die sogenannten “KDB” - “Küs- Das Jahr 1999 darf wohl zurecht als Anbruch schwieriger blau-silber-rote Band der Suevia als Chargenband. Sie führt ters Drei Burschenschaften”. Stresemann führte die Suevia Zeiten beschrieben werden. Die DB war mit der Aufnahme das Gründungsdatum der Saxo-Silesia Leipzig vom 4. Au- drei Semester lang als Sprecher und hatte maßgeblichen eines Mitglieds unzufrieden und der betreffende Schwabe gust 1886 sowie die Zirkel der Burschenschaften Wartburg Anteil an dem Aufblühen des Bundes. So konnte im Jahre wurde aufgefordert, vor dem Rechtsausschuss des Verban- und Suevia als Doppelzirkel. 1910 das erste Eigenheim eingeweiht werden und es gab des zu seinen Haltungen, Einstellungen und seiner Herkunft Ihr Wahlspruch lautet: im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts keine tiefgreifenden Rede und Antwort zu stehen. Ein Eingriff in die Autonomie Gefahren für den Fortbestand. der Suevia, den diese nicht akzeptieren konnte. So war das Einstehen für den Bundesbruder und der Austritt aus „Freiheit, Ehre, Vaterland – der Deutschen Burschenschaft sicherlich eine schwierige, concordia res parvae crescunt!“ jedoch richtige und unvermeidliche Konsequenz. Man trat Sechs Jahre später findet sich die Kölner Burschenschaft anschließend sehr zeitnah der damals noch jungen Neuen Wartburg-Suevia Leipzig im Jahr 2020 als gefestigter Bund Deutschen Burschenschaft bei. wieder, als moderne Burschenschaft, die der Zukunft zuge- wandt, ihre Historie nicht aus dem Blick verliert. Sie sieht Die nachfolgenden Jahre, welche auch viele andere Bünde sich in der Tradition der Leipziger Burschenschaft von 1818, vor Nachwuchsschwierigkeiten stellten, forderten auch die Es reifte die Erkenntnis, dass die Saxo-Silesia in dieser Form ebenso wie jenen der Kölner Burschenschaft Wartburg und Suevia heraus. Gute zehn Jahre später im Jahr 2012 musste nicht zu halten sei und so kam es zur Neugründung: Am 11. der Leipziger Burschenschaft Suevia einschließlich der in man schweren Herzens einsehen, dass das Schwabenheim Juli 1890 löste sich die Saxo-Silesia nach nur vier Jahren ihr aufgegangenen Burschenschaften Roter Löwe Leipzig in der Bachemer Straße nicht mehr zu halten war. auf - um noch am gleichen Tag mit denselben Farben und und Rheno-Marchia Münster. Zirkel, jedoch mit roter Mütze als Freie schlagende Verbin- Im selben Jahr gerieten über dieses Thema ein Kölner dung Suevia wiederaufzuerstehen. Die Suevia lehnte das Auf dem Burschentag 2020 Jahr wurde die Kölner Bur- Wartburge und ein Schwabe im Zuge eines Mensurtages Prinzip der Bestimmungsmensur ab, forderte und gewähr- schenschaft Wartburg-Suevia Leipzig als neues Mitglied in ins Gespräch und während man unterschiedliche Alternati- te jedoch unbedingte Satisfaktion auf alle Waffen. Und so die Allgemeine Deutsche Burschenschaft aufgenommen. ven der Zukunftsplanung diskutierte, einigte man sich bald beschritt die Suevia mit 23 Bundesbrüdern ihren weiteren darauf, dieses Gespräch eine Woche später auf “neutralem Weg. Dieser führte sie ein Jahr später als Burschenschaft in Die Zeit des Nationalsozialismus traf jedoch auch die Su- Boden” fortzuführen. Sehr schnell war unter den beiden den Allgemeinen Deutschen Burschenbund. Dem ebenfalls evia nicht weniger als andere Verbindungen. 1934 folgte Burschenschaftern der Gedanke geboren, den Vorstän- übernommenen Wahlspruch wurde fortan “Freiheit, Ehre, unter dem anwachsenden Druck der Nationalsozialisten den Verhandlungen zu einem Zusammenschluss auf Au- Vaterland” vorangestellt. zunächst der Eintritt in die Deutsche Burschenschaft. Am genhöhe vorzuschlagen. Ein Vorhaben, das unsere beiden 12. Dezember 1933 war es bereits zur Verschmelzung der Vereinigungskommers der Gustav Stresemann - Suevia Leipzig Burschenschaft Roter Löwe Leipzig mit der Suevia gekom- Kölner Burschenschaft Warburg - Suevia Leipzig men und schließlich im Jahr 1935 zur Auflösung von Aktivi- am 28. Juni 2014 tas und Altherrenbund sowie zur Selbstauflösung der Deut- schen Burschenschaft auf der Wartburg.

Vier Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sammelte Bundesbruder Heinz Apelt die verbliebenen Bundesbrüder und versandte das erste “Schwabenblatt” nach dem Krieg an 40 übriggebliebene Bundesbrüder. Jener Bundesbruder war damit auch maßgeblich an der Neukonstituierung des Bundes beteiligt. Am 1. Juni 1950 wurde die Suevia in Köln als Leipziger Burschenschaft Suevia zu Köln wiederbelebt. Elf Tage später war der Bund Gründungsmitglied bei der Neugründung der DB.

1953 erfuhr die Suevia weitere Verstärkung, als sich Ihnen 25 Bundesbrüder der ADB-Burschenschaft Rheno-Marchia Münster anschlossen. Die Rheno-Marchia hatte eine Re- konstitution nach dem Krieg nicht vollziehen können und teilte sich nun auf die B! der Pflüger Münster und die Suevia auf. Genauso wie der Rote Löwe Leipzig lebte ihr Bund und ihre Geschichte fortan in der Suevia fort.

50 51 Aus den Burschenschaften Der Burschenschafter 2 / 2020 Arbeitsgemeinschaft deutscher Burschenschaften Wie die Pandemie (kleine ADB) das korporative Element dominiert Torsten Schweizer – Alte Straßburger B! Germania zu Tübingen

Mitglieder: Grundsätze Wir fragten unsere Mitgliedsbünde, wie das Konzept des speziell der jungen Aktiven sicherlich auch im Korporations- ‚social distancing‘ sich auf das jeweilige Bundesleben aus- leben uns neue Ansätze und Möglichkeiten bieten. Dies • Bonner B! Frankonia Die Mitgliedsburschenschaften erklären, nur Mitglieder aufzunehmen, die deutsche Volks- oder Staatsangehöri- wirkt. Wobei diese Begrifflichkeit sich ausschließlich auf werden wir in den kommenden Ausgaben weiter verfolgen • Alte Rostocker B! Obotritia ge sind und sich zum deutschen Vaterland und der deut- den geometrischen Abstand bezieht. Dennoch hat diese und bitten natürlich auch weiterhin um Unterstützung und • Alte Königsberger B! Alemannia in Kiel (DB) schen Schicksalsgemeinschaft bekennen und für sie ein- Limitierung deutlichen Einfluss auf das jeweilige Bundesle- Information aus den Mitgliedsbünden. ben, wie wir dies aus der Tradition heraus bisher kannten. • Alte Straßburger B! Germania zu Tübingen treten, von ihren aufzunehmenden Mitgliedern das Studium Unser Dank gilt den Autoren der Artikel, welche nachfol- • B! Germania Königsberg zu Hamburg an Hochschulen oder Universitäten zu fordern, an denen Jede Krise ist auch eine Chance für neue Konzepte. Sollten gend abgedruckt sind. Promotions- und Habilitationsrecht besteht, und von ihren • B! Normannia zu Leipzig wir diese noch nicht haben, werden die kreativen Ansätze Mitgliedern mindestens zwei Pflichtmensuren zu verlangen. Derzeitige Vorsitzende Alte Straßburger B! Germania zu Tübingen Die Mitgliedsbünde sind sich einig darin, dass politische Ziele der Burschenschaft in erster Linie in der Förderung der politischen Bildung ihrer Mitglieder bestehen, um sie zu Aachener Satzung befähigen, burschenschaftliche Werte in die Gesellschaft Präambel und die politische Willensbildung zu tragen, darüber hinaus Burschenschaft Alania als studentische Verbindungen zu Fragen der Hochschul- Die Mitgliedsbünde der Arbeitsgemeinschaft deutscher politik sowie als patriotische Verbünde ausschließlich zu Naci Cankaya Burschenschaften (AdB) verstehen sich als studentische grundsätzlichen Fragen der Entwicklung Deutschlands und Gemeinschaften zur Förderung der akademischen Bildung der europäischen Einigung Stellung zu nehmen, wobei tra- Mit großem Bedauern mussten wir schon zum Ende des und der Persönlichkeitsbildung ihrer Mitglieder. Sie vertre- ditionell parteipolitische Neutralität zu wahren ist, dass po- vorangegangenen Wintersemesters feststellen, dass im ten das Lebensbundprinzip und das der unbedingten Ei- litischer wie religiöser Extremismus und insbesondere das Sommersemester 2020 die üblichen Kneipen, Mensuren, genständigkeit jeder Burschenschaft bei der Regelung in- Gedankengut des Kommunismus und des Nationalsozialis- Stammtische, burschenschaftliche Abende, unser Stiftungs- nahmen an unserem Stammtisch im Garten anwesend. nerer Angelegenheiten. mus sowie alle Bestrebungen, die das Erbe der Aufklärung fest oder auch spontane gesellige Abende wegfallen wür- Inzwischen finden wieder alle Stammtische regulär statt. und die Säkularisierung bekämpfen, wie z. B. der Islamis- den, oder zumindest stark eingeschränkt werden mussten. Was die Kneipen angeht, gestaltete sich die Organisation Mitglied der Arbeitsgemeinschaft können alle Burschen- mus, auf Beseitigung von Freiheit zielen und burschen- etwas schwieriger. Für Gesangsveranstaltungen galten und schaften innerhalb und außerhalb von burschenschaftli- schaftlichen Werten fundamental widersprechen. Sogar die Convente konnten zunächst nicht regulär stattfin- gelten gesonderte Abstandsverordnungen, welche wir für chen Dachverbänden sein, die in ihren der waffenstuden- den. Das Semester begann inmitten der Lockdown-Phase nicht durchführbar hielten. Daher mussten alle offiziellen tischen Tradition der patriotischen Bürgerrechtsbewegung Freiheitsfeindliche Ideologien und Religionen sind mit den im April, einer Zeit der zweckmäßigen, aber bedrückenden Kneipen leider abgesagt werden. Zumindest die Ankneipe des 19. Jahrhunderts auf Grundlage der Wertetrias „Ehre, Werten der Burschenschaft ebenso unvereinbar wie die Isolation. Gerade für einen Lebensbund wie den unserer wurde im Rahmen einer Videokonferenz mit inoffiziellem Freiheit, Vaterland“ wurzeln und sich vorbehaltlos zur De- Mitgliedschaft in Parteien oder Gruppierungen, deren Pro- lieben Burschenschaft, die so viel Wert auf Geselligkeit und Charakter als sogenannte ,,Knype“ durchgeführt. mokratie und zu den Grundsätzen der verfassungsrecht- grammatik oder Auftreten darauf abzielt, das verfassungs- Zusammenhalt legt, ist das nicht leicht zu akzeptieren. Es lichen Ordnungen der Bundesrepublik Deutschland und rechtliche System der Freiheits- und Bürgerrechte auszu- mussten spontan Lösungen für Fragestellungen und Prob- An Präsenzveranstaltungen aus Sorge vor Infektionen nicht der Republik Österreich und zu den Freiheitsrechten ihrer höhlen. leme gefunden werden, mit denen sich unser Bund bisher teilnehmen zu wollen, war natürlich während des ganzen Bürger bekennen, die von Burschenschaftern unter großen nicht konfrontiert sah und gerade im Lockdown Kompromis- Semesters für alle Bundesbrüder legitim. Auch in den kriti- Opfern mit erkämpft wurden. Die Arbeitsgemeinschaft trifft sich zweimal in persona. Im se eingehen und neue Wege finden. schen Frühjahrsmonaten konnten wir zumindest in der Ak- Sommersemester findet die Zusammenkunft bei der jeweils tivitas das Beste aus der Situation machen. Da fühlte sich Ihre Mitglieder vertreten die folgenden Grundsätze. Aus- Vorsitzenden statt. Zu Beginn des Wintersemester (ohne Zu Beginn bedeutete das noch das vollständige Einfrieren zum Beispiel unsere Dachbodenräumung nach dem Lock- nahmen von diesen Grundsätzen als Einzelfallentschei- Corona Mitte Oktober) haben wir einen Regeltermin in Ei- der Bundesaktivitäten, oder zumindest solcher mit persön- down schon deutlich weniger nach Arbeit an, als man mei- dung unterliegen der Autonomie der Einzelburschenschaft. senach vorgesehen. licher Anwesenheit. Zu den wenigen Veranstaltungen, die nen würde. Unser neuer Billiardtisch sorgt ebenfalls für ge- am Anfang des Semesters noch stattfanden, gehörten die meinsame Unterhaltung, für die man keinen Fuß aus dem Homepage: www.arbeitsgemeinschaft-db.de Convente. Auch diese fanden online über Chaträume statt, Haus setzen muss. diese Notlösung stellte sich besser heraus als erwartet. Es wurde so immerhin möglich, den Paukbetrieb, die Fu- Allgemein wurden mit Ausnahme der Kneipen im Grunde xenstunden, die Stammtische, diverse Hausarbeiten und genommen alle abgesagten Feste und Termine mit der andere Aktivitäten zu organisieren. Der Paukbetrieb be- einen oder anderen Alternative (immer unter Berücksichti- ziehungsweise die Paukpflicht wurde zunächst vollständig gung des Infektionsschutzes natürlich) substituiert, denn so eingestellt. In den darauffolgenden Wochen und Monaten schnell lassen wir uns den Spaß nicht verderben! wurden die Maßnahmen gelockert, zunächst waren die Entspannte Nachmittage im Garten bei sonnigem Wetter, Paukstunden auf die Hausbewohner beschränkt, mit se- Grill- und Filmabende erweckten den Bund wieder zum Le- parater Paukausrüstung und getrennten Paukstunden für ben, sobald es die Situation zuließ. unseren zweiten Haushalt gegenüber vom Alanenhaus. Als sich die erste Infektionswelle dem Ende neigte, begann Nun ist Lage jedoch wieder zunehmend ernst. Ob der wieder der reguläre Paukbetrieb. Grund dafür die kälteren Herbstmonate oder ein entspann- terer Umgang der Bevölkerung mit dem Virus ist, die zweite Die Fuxenstunden fanden anfangs noch wie die Conven- Infektionswelle hat so oder so bereits begonnen. Zum jet- te online statt, später ebenfalls wieder regulär. Alther- zigen Zeitpunkt ist ein weiterer Lockdown wieder deutlich renstammtische wurden zunächst gänzlich abgesagt, wäh- wahrscheinlicher geworden. Nun wären wir im Gegensatz rend die sonstigen, wöchentlichen Stammtische auf aktive zum Ersten aber darauf vorbereitet. Wir wünschen allen Bundesbrüder begrenzt waren. Ab dem Juni waren auch Verbandsbrüdern trotz der widrigen Umstände ein schönes wieder Alte Herren unter entsprechenden Hygienemaß- Semester.

52 53 Aus den Burschenschaften Der Burschenschafter 2 / 2020 Wie die Pandemie das korporative Element dominiert

Burschenschaft Kölner Borussia Burschenschaft und uns dazu entschieden, zum Stiftungsfest wenigstens zu Wolfenbüttel die Convente und unser Sommerfest im Garten stattfinden Alemannia zu lassen. Dies war ein voller Erfolg, leider jedoch die ein- Simon Taebel zige große Veranstaltung, unsere Videokonferenzen mal Marcel Vonderbank ausgenommen.

Der Rest des Sommers war von vielen Stammtischen und Wie vermutlich alle Verbandsbrüder traf auch uns die Co- kleineren Grillabenden in unserem Garten geprägt, der für ronakrise sehr unvorbereitet und die mit den Maßnahmen die Einhaltung der Regeln bestens geeignet ist. Die Größe Glücklicherweise hat die Hochschule die Lehre in sehr kur- verhängten Einschränkungen für unsere freiheitlichen des Gartens wird uns im Winter dann leider nicht mehr wei- zer Zeit in die digitale Welt verlagern können und auch die Gesellschaftsordnung, waren in ihrer Härte vorher kaum terhelfen, vor allemweil Niedersachsen seit dem 7. Oktober Klausuren konnten planmäßig und in Präsenz durchgeführt vorstellbar. Im Gegensatz zu den vermutlich meisten Uni- wieder neue und strengere Regeln eingeführt hat. Maximal werden, sodass zumindest die Angst um den Studienfort- versitäten hatte an unserer Fachhochschule das Sommer- 25 Personen sind innerhalb des Hauses nur noch zugelas- schritt glücklicherweise genommen werden konnte. semester bereits begonnen und die Lehrveranstaltungen sen. Einfach zu wenig, um einen Weihnachtsball oder große Kneipe veranstalten zu können. endeten relativ abrupt. Bis der Onlinebetrieb hochgefahren Auch bei der Vermietung der Zimmer für das Wintersemes- war, gingen etwa zwei Wochen verloren, die von Unsicher- ter wurden wir positiv überrascht. Obwohl das Semester Doch nicht nur im eigenen Bund kam das Leben zum Sto- heit über den Fortgang des Studiums geprägt waren. ausschließlich digital stattfand, konnten wir doch alle ver- cken: Unsere Alma Mater, die TU Braunschweig, hat von fügbaren Zimmer vermieten, haben aber gegenüber den Die meisten aktiven Bundesbrüder reisten in dieser Zeit heute auf morgen alle ausstehenden Prüfungen, Labore Vorjahren die Miete gesenkt, um konkurrenzfähiger zu wer- in die Heimat um einem möglichen Reiseverbot zuvorzu- und Seminare ohne Chance auf zeitigen Ersatz abgesagt. den. kommen und die Familie zu besuchen, solange das noch Erst zum neuen Semester, welches wie das vorherige aus- schließlich online über Plattformen wie Big Blue Button und möglich war. Diese drastische Maßnahme blieb dann zum Veranstaltungen finden aktuell, auch um die neuen Haus- ähnliche durchgeführt wird, konnten die restlichen Klausu- Glück aus, aber trotzdem fand in dieser Zeit nur wenig Akti- bewohner an den Bund heranzuführen, zwar statt, die Be- Seit Anfang des Jahres ist die SARS-CoV-2 Pandemie das ren mitten in der Vorlesungszeit nachgeholt werden. Die venleben statt, da die meisten Burschen auswärts wohnen teiligung der Altherrenschaft fällt aber verständlicherweise unsere Gesellschaft bestimmende Thema. Ob in den Nach- Studiensituation ist alles andere als rosig, da sich manch und Treffen auf dem Haus rechtlich nicht erlaubt waren, da etwas niedriger aus. Leider wird vermutlich mit dem Advent- richten, auf der Arbeit oder am Tresen, überall begegnen Aktiver schon als Fernstudent fühlt, obwohl die TU auf der immer mehr als zwei Haushalte anwesend gewesen wä- kommers auch unsere größte Veranstaltung des Wintersse- wir aktuell dem Thema Corona und den dazugehörigen Ein- anderen Straßenseite liegt. ren. Aus demselben Grund wurden ab der Antrittskneipe, mesters sehr wahrscheinlich nicht stattfinden können. schränkungen und Vorschriften. Wie bei vielen unserer Mit- die noch vor Inkrafttreten der Maßnahmen stattgefunden Zu guter Letzt sprachen so gut wie alle Bünde in Braun- gliedsbünde ist es auch für uns eine schwierige Zeit, welche hatte, alle weiteren Veranstaltungen abgesagt. Besonders Die Situation ist somit insgesamt nicht einfach, aber die schweig Couleurbesuchsverbote aus, so dass man sich in uns bereits einiges abverlangt hat und noch abverlangen schmerzlich war dabei sicherlich die Absage des Stiftungs- Vollvermietung stimmt uns hoffnungsvoll. Eine langfristige dieser Zeit nicht mal ordentlich mit seinen Kommilitonen wird. Zu Beginn der Einschränkungen haben sich die auf festes, welches ja sonst den Höhepunkt unseres Sommer- Verlängerung der Maßnahmen wird allerdings auf Dauer an über die schwere Zeit hinweghelfen konnte. dem Haus wohnenden Bundesbrüder noch versucht, die semesters darstellt. die Substanz des Bundeslebens gehen. Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Ausgestattet Wir sind gespannt, wie sich die Lage in den kommenden mit Nudeln, einem ausreichenden Vorrat an Toilettenpapier Wochen und Monaten entwickeln wird. Unser Bund ist je- und einem gefüllten Bierkeller ließ es sich die ersten Tage doch der Meinung, dass noch einige Zeit vergehen wird, gut leben. Zu dieser Zeit hegten wir noch die Hoffnung, bis wieder ein „normales“ Couleursemester stattfinden dass sich die Situation bald wieder entspannen würde. kann. Daher wird man als Bund kreativ werden müssen und vom normalen Veranstaltungsgerüst abweichen, um weiter- Leider wurden wir viel zu schnell von der Realität einge- Burschenschaft hin vielen Bundesbrüdern den Zugang zum Haus und die holt. Nachdem man in Absprache mit der Altherrenschaft Teilnahme an Veranstaltungen ermöglichen zu können. Na- übereinkam, dass das Sommersemester 2020 keinen offi- Germania türlich wären Personenbeschränkungen denkbar, aber wir ziellen Status erhalten sollte, fanden sich die Aktiven zu ei- möchten und werden keinem altgedienten Bundesbruder ner Krisensitzung zusammen, um das weitere Vorgehen zu den Zugang zum Haus versperren. besprechen. Hierbei entwickelten sich einige Ideen, deren Braunschweig Umsetzung es nun auf den Weg zu bringen galt.

Moritz Schwieger So fanden einige, auflagenbedingt interne Seminare statt, in denen Bundesbrüder und Hausbewohner einen Einblick in andere Studiengänge gewinnen konnten. So vertiefte mancher seine Excelkenntnisse oder begeisterte sich für Im Zuge meines kleinen Berichtes zu unserem Leben auf alle Neuland, sodass sich alle Bundesbrüder vorerst auf die das Thema Alltagspsychologie. Auch das Thema Risikoab- dem Haus, werden Sie mit Sicherheit einige Parallelen zu Versorgung der eigenen Familie beschränkten. Die auf dem sicherung wurde einigen Bundesbrüdern erfolgreich näher- ihrem Bundesleben finden. Denn seit März hat uns die neu- Haus wohnenden Aktiven haben sich natürlich erstmal über gebracht. Einer unserer Füxe sorgte im Anschluss endlich modische Grippe aus dem asiatischen Raum fest im Griff . die verbliebenen Bierreserven her gemacht, denn etwas dafür, eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen. Seitdem mussten wir alle Veranstaltungen bis in den Juni hi- anderes konnten man in der Zeit einfach nicht machen. So Als Verbindungsstudent, insbesondere natürlich als Fux, ist nein aufgrund der neuen Abstandsregeln absagen. Gerade vergingen die nächsten Wochen bis das Haus Anfang April eine solche unabdingbar. Zu Beginn des Sommers, schien für unseren Bund, der aktuell aufgrund einer kleinen Aktivi- komplett leer war, weil die Aktiven sich auf den Weg zur es endlich einen Lichtblick in der Krise zu geben und mit tas ohnehin schon geschwächt ist, war das ganze einfach Familie gemacht hatten, um dort einige Zeit zu verbringen. den sinkenden Infektionszahlen kamen die ersten Locke- ein Stich in das eigene Burschenschafterherz. Nachdem sich das Infektionsgeschehen ein wenig beruhigt rungen der Einschränkungen. Umgehend schlossen sich hat, haben wir zusammen mit unserem Altherrenvorstand daher einige Bundesbrüder und ihre Freundinnen zusam- Das Geschehen in der Bundesrepublik war natürlich für uns über mögliche Veranstaltungen im Sommer gesprochen men, um in der Eifel wandern zu gehen.

54 55 Aus den Burschenschaften Der Burschenschafter 2 / 2020 Wie die Pandemie das korporative Element dominiert

Den Autor selbst traf das Thema Corona im Besonderen. Alles in Allem war es ein außergewöhnliches Semester, das Kurz vor Ausbruch der Pandemie in Europa geriet ich auf wir trotz der Einschränkungen und den damit einhergehen- Reinigung, wobei die Ausbreitung des Virus innerhalb der den Herausforderungen gut gemeistert haben. Aachener Burschen- letzten Monate nicht besonders förderlich war, um einen Gegenpaukanten zu finden. Viele Bünde sahen sich ver- Besonders hervorzuheben ist noch, dass wir erst kürzlich, ständlicherweise nicht dazu in der Lage, Mensurtage zu noch bevor die Zahlen der Infektionen wieder anstiegen, schaft Teutonia veranstalten, da deren Durchführung mit zu hohen Risiken unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen verbunden gewesen wären. Und damit ist explizit nicht die den Abschluss der beinahe dreijährigen Renovierungsar- Philipp Lang Mensur an sich gemeint. Bedauerlicherweise mussten da- beiten unseres geliebten Alemannenhauses feiern konn- her zwei bereits feststehende Termine kurzfristig abgesagt ten. werden. Glücklicherweise konnte die Reinigung mittlerwei- Trotz der aktuell wieder steigenden Zahlen hoffen wir dar- le stattfinden und ich darf meine Farben wieder mit Stolz auf, dass sich möglichst schnell wieder eine gewisse Nor- tragen. malität einspielt und alle Verbandsburschenschaften die Genau wie Sie hat auch uns - die Aachener Burschenschaft Pandemie unbeschadet überstehen. Teutonia - die Corona-Krise hart getroffen. Wo noch zu Be- ginn der Planung des Sommersemesters 2020 im Februar über das Virus gewitzelt wurde, ist uns schnell bewusst ge- worden, dass dieses Semester komplett anders als vorerst geplant ablaufen würde. Durch die am 22. März von der Regierung beschlossenen, einschneidenden Kontaktbe- schränkungen sahen wir uns gezwungen, in Absprache mit der Altherrenschaft alle weiteren Veranstaltungen des Semesters abzusagen. Besonders schmerzlich hierbei zu Burschenschaft Arminia nennen war unser Stiftungsfest, auf welches wir ebenfalls verzichten mussten.

auf dem Burgkeller Trotz aller Einschränkungen wollten wir als Bund den ma- ximalen Mehrwert aus der gegebenen Situation ziehen Niels Karwatzki - einem halben Jahr ohne Veranstaltungen. Ziel war es, ge- stärkt als Aktivitas aus dem Semester zu gehen und gut in band gehosteten Service BigBlueButton verwenden. Der Das Sommersemester 2020 war nicht nur für unser ganzes die kommende Keilphase zu starten. Dies war essenziell, da Wechsel von Präsenz- zu Onlineconventen hatte gerade Land, sondern auch für unseren Bund aufgrund der Um- im vergangenen Wintersemester nur zwei Füxe beigetreten zu Beginn des Semesters eine erfreuliche, produktivitäts- stände um Corona eine sehr besondere Situation. sind und zeitweise nur wenige Zimmer a.d.H. vermietet wa- steigernde Wirkung auf die anwesenden Aktiven, was sich ren. Als Grund für diese Entwicklung ist sowohl von Alther- merklich auf die Dauer der Versammlungen auswirkte. Uns hat besonders getroffen, dass unser diesjähriges Stif- ren - als auch von Aktivenseite das nicht mehr zeitgemä- tungsfest – 205 Jahre Gründung der Urburschenschaft Neben den Conventen benutzten wir Videokonferenz- ße und nicht mehr attraktive Wohnangebot auf dem Haus – nicht stattfinden konnte. Wir hoffen derzeit, dass wir es systeme vor Allem, um den Kontakt zur Altherrenschaft identifiziert worden. Um das bis zum Beginn des Winterse- nächstes Jahr zusammen mit dem 206. Stiftungsfest feiern aufrecht zu erhalten und zu pflegen. Das Angebot eines mesters zu ändern, wurden mit großer finanzieller Unter- können. Online-Stammtisches, der während der Vorlesungszeit stützung der Altherrenschaft und großem Arbeitsaufwand wöchentlich stattfand, hat hierzu maßgeblich beigetragen. Die sonstigen erwarteten Einschränkungen aufgrund des auf Aktivenseite alle Wohnetagen saniert und modernisiert. Gerade alte Herren, die eine lange Anreise nach Aachen Coronavirus und der mit ihm zusammenhängenden Restrik- Von neuen Böden, Tapeten, neuen dreifachverglasten haben oder generell eher selten auf Veranstaltungen zu tionen waren aber zum Glück – zu unserer Überraschung– Fenstern, der Neuverlegung großer Teile der Elektrik- so- sehen sind, hatten so die Gelegenheit, die aktuelle Aktivi- weniger Korporierte, gab es in diesem Semester kein klas- wie Netzwerkinfrastruktur, bis hin zu neuem Mobiliar war für geringer als anfangs vermutet. Wir konnten unter Beach- sisches ,,Bummeln‘‘ in Jena. tas kennenzulernen. Aufgrund der durchweg positiven Re- tung der behördlichen Auflagen mit den Hausbewohnern die gesamte Aktivitas ausreichend Arbeit vorhanden. sonanz solcher Veranstaltungen wollen wir auch weiterhin und den in Jena wohnhaften Bundesbrüdern ein gewisses Besonders besorgt waren wir aufgrund der Keilsituation im Um trotz der widrigen Gegebenheiten das Sommerse- diese Form von Stammtischen anbieten. ,,Aktivenleben‘‘ aufrechterhalten – wenn auch nicht auf Zuge des vergangenen Corona-Semesters und der Tatsa- mester gut zu koordinieren, sind unsere Convente virtuell dem üblichen Niveau. che, dass wohl auch das nächste Semester überwiegend Mit einem vollständig vermietetem Verbindungshaus starten abgehalten worden. Da man aus datenschutzrechtlichen wir nach einer erfolgreichen Keilphase in das kommende online stattfinden wird. Wir hatten die Vermutung, dass viele Gründen von der Nutzung von Zoom absehen wollte, ist So haben wir vergangenes Semester unter anderem ein Erstsemester erst einmal nicht nach Jena ziehen werden, Semester. Gleichwohl wir unsere gesetzten Ziele auf dem kleines Rum- und Zigarrenseminar, eine Kanutour auf der man vorerst auf das Videokonferenzsystem DFNconf aus- Papier erreicht haben, blicken wir besorgt und mit weiterhin sondern aufgrund der geringeren Kosten von Zuhause aus gewichen. Trotz einer verhältnismäßig schlechten Video- Saale und unsere Arminenabende auf der Grünen Tanne studieren. Erfreulicherweise scheint das weniger der Fall zu ungelösten Fragen auf das kommende Semester. So wird durchführen können. Auch wenn dies teilweise besonde- übertragung hat es sich durch die einfache Bedienweise auch das Wintersemester wieder kein „normales“ Semester sein, als befürchtet. Wir konnten alle derzeit freien Zimmer und gute Tonqualität für Convente bewährt. Sofern jedoch re Kreativität unsererseits erforderte, um alle behördlichen an neue Füchse vermieten, und sind uns bewusst, dass wir sein und so ist es fraglich, ob die geplanten Veranstaltun- Auflagen einzuhalten. Zudem wurde in diesem Semester im im kommenden Semester wieder auf digitale Alternativen gen - gerade das in den Winter verschobene Stiftungsfest damit vermutlich eine Ausnahme darstellen. Lediglich die umgestiegen werden muss, werden wir dafür den vom Ver- Rahmen gemeinschaftlicher Grillabende besonders oft der Nachkeilarbeit sehen wir noch als Herausforderung und - aufgrund der pandemischen Situation durchführbar sind. Grill auf unserer Dachterrasse genutzt. hoffen natürlich, von den neuen Bundesbrüdern so viele wie möglich halten zu können. Die korporative Situation in Jena sah hingegen logischer- weise sehr mäßig aus. Bis auf wenige, eher auf freund- Und so beende ich mit einem doch recht positiven Ausblick schaftliche Ebene zurückzuführende, Einzelbesuche diesen Bericht von der Grünen Tanne.

56 57 Aus den Burschenschaften Der Burschenschafter 2 / 2020 Wie die Pandemie das korporative Element dominiert

Freiburger Burschenschaft Teutonia Gedenkstunde aus Anlass des Endes des Dr. Uttam Das 2. Weltkrieges in Europa vor 75 Jahre Dr. Uttam Das – Freiburger Burschenschaft Teutonia

Nachdem das Protokollamt der Stadt Freiburg unter Ober- Und vielen wird, fern von Freiburg, „wohl das Auge nass“ bürgermeister Martin Horn die Genehmigungsfreiheit einer geworden sein in ihrer letzten Stunde: Hoch über dem At- Kranzniederlegung auf Anfrage ausdrücklich bestätigt hat- lantik, in der eiskalten Ostsee oder an der Ostfront, als nicht te, konnte eine Vertreterdelegation von Altherrenschaft und Pauken oder Feiern angesagt waren oder - wie in der Co- Aktivitas mit den Freiburger Teutonen, Bundesleiter U. Das, rona-Pandemie heute - Telearbeit oder „zu Hause bleiben“ Archivar H. Krüger, Sprecher M. DiMartino mit dem Inaktiven die Rettung waren. Und um nicht missverstanden zu wer- M. Bernert sowie der Fotograf J. Poser am Sonntagnach- den: Es geht nicht um Heroisierung oder Mythos, sondern mittag des 10. Mai 2020 die Veranstaltung „Gedenkstun- um ein stilles Gedenken an Menschen, an Bundesbrüder, de aus Anlass 75 Jahre Ende des 2. Weltkriegs in Europa die nicht so angenehme Zeiten hatten wie wir heutzutage.“ mit Kranzniederlegung zu Ehren gefallener und kriegstoter Bundesbrüder“ in Einklang mit den damals geltenden Co- Unter namentlicher Verlesung mit Eintrittssemester, Studi- ronaregeln auf dem Freiburger Hauptfriedhof durchführen. engang, akademischem Grad, militärischem Dienstgrad Die Rede des Bundesleiters am Gefallenenmahnmal war sowie soweit bekannt Datum und Ort des Todes, wurde in Kern der Gedenkstunde, gefolgt von einer Kranzniederle- Stille über 70 Bundesbrüdern gedacht. „Gott mit uns“, stand gung. Dort hieß es unter anderem: bei den allermeisten auf ihrem Koppel, und möge der Herr, unser Gott, ihrer Seele gnädig gewesen sein. Wir vernei- „Wir sind heute hier zusammengekommen, um im stillen gen uns und werden ein ehrendes Andenken bewahren, Gedenken an unsere 70 gefallenen und kriegstoten Bun- wie auch die Totentafel auf unserem Hause zeigt. Heutige desbrüdern dieses Krieges zu erinnern. Auch wenn in un- Sichtweisen können uns nicht hindern, an diesem Tag hier Mit Beginn der Pandemiekrise habe ich als Bundesleiter die und Kriegstoten der Teutonia jeweils eines getöteten Bun- serer Gesellschaft heute vieles anders gesehen wird und zusammenzukommen. Denn für uns deutsche Burschen- Bundesbrüder durch E-Mail-Rundschreiben informiert und desbruders für die Teilstreitkräfte Heer, Luftwaffe und Mari- damals andere Verhältnisse herrschten: schafter gilt: Pauschale Aussagen wie „Soldaten sind Mör- danach laufend berichtet. Unser Kurs in der Corona-Pan- ne gedacht. der“ greifen ebenso zu kurz wie die alleinige Gleichsetzung • Sie waren da, als Deutschland, ihr Vaterland, sie demie bestand darin, „auf Sicht zu fahren“, sich damit an damaliger militärischer Leistungen mit der menschenver- Gerade am Ort des Verbots von 1851 erinnerte ich an die brauchte. der teils kurzfristig ändernden Rechtslage zu orientieren achtenden Ideologie des Nationalsozialismus. und zugleich einen vernünftigen Kompromiss zur Art und Krisenfestigkeit unserer Burschenschaft. Bewahrung der • Sie stehen für das Ansehen und die Ehre des deut- Weise der Durchführung von Veranstaltungen zu treffen. kulturellen Identität, Wehrhaftigkeit als Geisteshaltung und schen Soldatentums und dessen unwandelbaren, zeit- Der 8. Mai 1945 gilt heute im Rückblick auch als Keim der Der Lockdown von Mitte März bis in den Mai 2020 wur- die Wahrung deutscher Interessen in einem vereinten Eu- losen Tugenden: Pflichtbewußtsein, Opferbereitschaft, Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die Toten von damals de auf dem Teutonenhaus konsequent umgesetzt. Treffen ropa und einer globalisierten Welt sind unsere zukunftsfähi- Kameradschaft sowie Tapferkeit und Disziplin; – auch unsere benannten Bundesbrüder - gelten uns heute oder Veranstaltungen fanden dort nicht statt. Mit der Locke- gen Themen. Unser großes Projekt, einen mit erheblichem als Grundlage für eine europäische Friedensordnung, als Aspekte, die später in der sog. Wertediskussion des rung der Regeln und einem Anfang Juni 2020 erarbeiteten Mehraufwand verbundenen Dachausbau zur Schaffung Auftrag für weltweite Humanität, auch als Rechtfertigung für 20.Jahrhunderts als Sekundärtugenden gescholten wur- Hygiene- und Veranstaltungskonzept konnte im weiteren neuer Wohneinheiten, konnten wir trotz allem stemmen und weltweite militärische Einsätze zum Schutz der Menschen- den, aber auch heute noch ihren Stellenwert verdienen. Sommer vor allem der Garten und die Terrasse im Freien mittlerweile abschließen. rechte.“ genutzt werden. Grillen, Abendessen und kleinere Treffen Die Einschränkungen der Corona-Zeit haben die Bedeu- der Aktivitas mit Gästen konnten so durchgeführt werden. tung sozialer Kontakte für ein Sozialgefüge wie unsere Durch die geltenden Einschränkungen und wegen des Teutonia unterstrichen, welches von Begegnungen in der verspäteten Starts der (digitalen) Vorlesungen fanden ein Keilarbeit, aber auch zwischen den Bundesbrüdern lebt. Es „Symposium zu Themen des Bundeslebens“ sowie die Se- gilt, solche Möglichkeiten in der realen, sonst in der virtu- mesterantrittskneipe jeweils in digitaler Form erst Anfang ellen Welt durch die Amtsinhaber zu schaffen, auch wenn Mai 2020 statt. Mit dem kostenfreien Anbieter Jitsi haben Digitalformate kein gleichwertiger Ersatz sein dürften. wir gute Erfahrungen gemacht, so dass auch die Gremien- sitzung fortlaufend stattfinden konnten. Die Kommunikation lief ansonsten auch per E-Mail und in Whats-App-Gruppen.

Das 169. Stiftungsfest wurde im Jahr der Corona-Pandemie 2020 als Not-Stiftungsfest begangen. Es wurden keine of- fiziellen gesellschaftlichen Veranstaltungen in bzw. mit der Gastronomie oder a.d.H. durchgeführt. Allerdings konnte angesichts unserer langen Geschichte ein Totalausfall - wie er zuletzt nur 1945 und 1946 stattgefunden hatte - vermie- den werden. Denn selbst in den Kriegsjahren 1942 und 1943 fanden Feierstunden an unserem Gründungsort, einer Waldlichtung, mit wenigen Dutzend Teilnehmern statt.

Neben einem sog. „Keilgipfel“ fand am Sonntag, dem 5 Juli 2020, am Gründungsort der Teutonia im Freien die offiziel- le Gedenkstunde statt, auf Gesang und das übliche Feuer wurde verzichtet. Ungefähr 20 Anwesende gedachten un- ter anderem der seit dem letzten Stiftungsfest verstorbenen Bundesbrüder. Im Jahr „75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg“ wurde auch stellvertretend den ungefähr 70 Gefallenen

58 59 Aus den Burschenschaften Der Burschenschafter 2 / 2020 Die stillen Zeugen Europas Burschenschaft Hilaritas – unsere Fahrt nach Verdun Tim Materna

Im Oktober diesen Jahres besuchten wir den einstigen fallenen französischen Soldaten. In der Umgebung gibt es Fazit: Auf den Gräberfeldern, verschüttet unter der Erde des Kriegsschauplatz der Schlacht von Verdun. Sie ist bezeich- noch einige solcher Friedhöfe. einstigen Schlachtfelds oder aufgestapelt unter dem Bein- nend für die rücksichtslose und vernichtende Kriegsfüh- haus. Deutsche wie Franzosen. Sie eint ein Schicksal. Sie rung im 1. Weltkrieg. Über ein knappes Jahr lieferten sich Man kann das Gefühl schwierig beschreiben, dass einen alle sind Zeugen der Urkatastrophe Europas geworden und Deutsche und Franzosen aussichtslose Gefechte, bei de- umgibt, wenn man solche Friedhöfe betritt. Die Gräberfel- in einem sinnlosen Vernichtungskrieg zu Tode gekommen. nen fast 700.000 Soldaten ihr Leben ließen. der sind Orte, auf denen die Zeit still zu stehen scheint. Sie sind Teil des historischen Gedächtnis Europas. Sie sind Man fängt an sich Gedanken zu machen: Jedes der aber- unsere Urgroßväter und Großväter. Um ein zukunftsträchti- Ziel der Fahrt sollte das Beinhaus von Douaumont sein. Be- tausenden Kreuze steht für ein Leben. Ein Individuum mit ges historisches Bewusstsein schaffen zu können, dürfen reits die Hinfahrt sorgte für bedrückte Stimmung. Die Straße Geschichte, Familie und einem persönlichen Schicksal. wir das Gedenken an sie nicht verblassen lassen. Wir sind führte uns durch Waldstücke, vorbei an Dörfern, die es seit ein Glied einer Kette von Generationen, ein Produkt unse- Solch ein Anblick soll Mahnung sein und das Gedächtnis über hundert Jahren nicht mehr gibt. Sie wurden in den vier rer Vorfahren und unserer Vergangenheit. Die Zukunft wird daran darf keineswegs negativer Natur sein. Im Gegenteil Jahren des Krieges dem Erdboden gleich gemacht. ein Produkt dessen sein, was wir heute tun. Als ihre Erben stellt es ein versöhnendes und einendes Element für die haben wir eine Verantwortung. Nehmen wir sie wahr. Noch immer sind die Wälder, auf deren Boden die Schlacht Nationen Europas da. Aus diesem Gedanken heraus legten einst tobte, gesperrt. Nach unserer Ankunft hatten wir den- wir auf einem nahegelegenen deutschen Soldatenfriedhof noch die Möglichkeit, ausgewiesene Teile des Schlachtfel- ein Gesteck nieder, im Gedenken an die Gefallenen beider des zu begehen. Nach wie vor zeugen unzählige Granat- Seiten. Es tat gut, etwas Blühendes an diesem Ort niederzu- trichter und Stacheldrahtverhaue im Wald von der Hölle von legen, hat man doch dadurch den gefallenen Soldaten eine Verdun. Unter den Wurzeln der Bäume vergraben, liegen würdige Geste hinterlassen. noch 80.000 Soldaten, die nie geborgen wurden. Unsere Fahrt nach Verdun zeigte uns aber vor allem auch Nachdem wir den Wald verlassen hatten, besuchten wir eines: Der Umgang mit den Kriegstoten äußert sich in das Beinhaus von Douaumont. Hierbei handelt es sich um Frankreich anders. Während in Deutschland das Gedenken eine nationale Gedenk- und Begräbnisstätte. Es besteht an die Gefallenen der Weltkriege immer weiter verblasst aus einem Turm mit einer großen Gedenkhalle, unter der und häufig von Despektion geprägt ist, hat die Erinnerung die Gebeine von ca. 130.000 deutschen und französischen an die Kriegstoten noch einen festen Platz im Bewusstsein Frontsoldaten aufgebahrt sind, die nicht identifiziert werden vieler Franzosen. Man legt hier gerne noch kleine Sträu- konnten. In der Gedenkhalle befinden sich Tafeln für gefal- ße oder Kränze vor Gedenktafeln oder einzelnen Gräbern Wer einen Beitrag zur Errichtung und Pflege von Solda- lene französische Soldaten und eine Kapelle. Die Tür ins nieder. Das habe ich als sehr positiv aufgefasst. Es ist auch tenfriedhöfen leisten möchte, kann den Volksbund Deut- Freie öffnete den Blick auf den gegenüberliegenden Fried- unsere Verantwortung, darauf aufmerksam zu machen und sche Kriegsgräberfürsorge e. V. (www.volksbund.de) mit hof, der uns das Ergebnis des Krieges bildlich vor Augen zu einer Veränderung der Erinnerungskultur in Deutschland einer Spende oder Mitgliedschaft unterstützen. führte. Über eine weite Fläche erstreckte sich ein Gräber- beizutragen. feld von über 16.000 weißen Kreuzen. Hier liegen die ge- Er leistet dahingehend hervorragende Arbeit!

60 61 Aus den Burschenschaften Der Burschenschafter 2 / 2020 150 Jahre RWTH Aachen oder das Sterben der Begeisterung Hans-Ulrich Voß, Sven Ratajczak – Teutonia Aachen

Am 10. Oktober 1870 - mitten im deutsch-französischen Krieg - wurde unserer lieben Alma Mater, die RWTH Aachen offiziell eröffnet.

Nach einem jahrelangen Wettbewerb zwischen den Städ- ten Aachen und Köln, entschied Wilhelm I. 1863 letztendlich über die Gründung einer polytechnischen Schule zuguns- ten der alten Kaiserstadt.

Das Gründungsvorhaben wurde dabei von vielen rheinlän- dischen Industriellen und Privatleuten unterstützt. Beispiel- haft seien hier Namen wie Hansemann, von Kühlwetter oder Brüggemann genannt, die man auch heute noch im Aachener Stadtbild an Plätzen und Straßen wiederfindet. Insbesondere die damalige Aachener und Münchener Feu- erversicherungsgesellschaft - heute die Generali AG - un- terstützte die neue Schule großzügig mit einer bedeutsa- men Spende, die als Geschenk zur Verlobung des späteren „99-Tage Kaisers“ Friedrich (Wilhelm) III. in dessen Namen überreicht wurde.

Und so kam es, dass nach nur fünfjähriger Bauzeit (die 150 Jahre der eigenen Geschichte werden in etwas mehr Greifen Sie zuerst an, was Ihnen am schwersten fällt, dann Grundsteinlegung erfolgte 1865) die „Königliche Rhei- als drei Minuten abgehandelt. Das Jetzt dominiert: Gegen- wird Ihre Willenskraft gestählt, Sie werden den Gebrauch nisch-Westphälische Polytechnische Schule“ mit 32 Lehrern Eine Vielfalt an Nationalitäten steht nicht über der Vielfalt an wart ist Corona und die Zukunft findet außer dem drohen- und das Maß Ihrer Kräfte kennen lernen, und sich zu geisti- und 223 Studenten den Lehrbetrieb aufnehmen konnte. Ideen und Geisteshaltungen. Internationalisierung ist kein den Klimawandel und möglicher technische Lösungsansät- ger Energie selbst allmählich erziehen. Wert an sich. ze made in Aachen nicht statt. Der Geist der RWTH entstammt damit einer Zeit, der für un- Was in der physischen Natur die Bewegung ist, das ist in ser deutsches Volk als nationaler wie wissenschaftlich-fort- Diese gedankliche Leere zieht sich wie ein roter Faden Dabei kann ohne das Wissen um die eigene Vergangenheit der geistigen das Denken. Das Genießen erschöpft sich schrittlicher Auftakt ins 20. Jahrhundert gelten kann und durch die gesamten, ob der Coronapandemie hauptsäch- keine Gegenwart und schon gar keine Zukunft entstehen. bald, das Streben nie. dessen positive Aspekte für unsere deutsche Geschichte lich virtuell abgehaltenen Feierlichkeiten. Ein Leitbild unserer Hochschule über das Festmotto „Ler- einer Renaissance harren. Unterstützen Sie sich gegenseitig und lernen bereitwillig So verwundert es nicht, dass der aufwendig produzierte nen. Forschen. Machen.“ hinaus will sich demzufolge auch nicht herauskristallisieren. voneinander, die Jüngeren von den Älteren. Der Mensch Ihr Fehlen wurde nicht zuletzt bei den offiziellen Feier- und stolz per Youtubestream [www.youtube.com/watch?- wirkt Alles, was er vermag, auf den Menschen durch seine lichkeiten seitens der Universität zum aktuellen Jubiläum v=RBuqHPCQPGo] präsentierte Jubiläumsfilm völlig ohne „Lernen, forschen und machen“ kann man theoretisch an Persönlichkeit, die Jugend am meisten auf die Jugend. schmerzhaft deutlich. jedwede Begeisterung oder über das Alltäglich hinausge- jeder Hochschule Deutschlands und in der Welt. Daran ist hende Botschaften auskommt. nichts RWTH oder spezifisch Deutsches zu finden. Dann wird Ihnen klar werden, dass das Geheimnis der Kraft Ein Turnschuh als Accessoire und der Hinweis auf aktuelle der Wissenschaft und der stetigen Zunahme der geistigen Forschungsprojekte ersetzen sie nicht. Rektor Prof. Dr. Ulrich Rüdiger stellt dabei diese drei Schlag- Güter darin beruht, dass sie, unähnlich den materiellen, worte ausgerechnet in die Tradition der Eröffnungsrede umso mehr wachsen, je mehr sie geteilt werden und sich von 1870. verbreiten.

Diese wurde vom ersten Rektor unserer Alma Mater, August Mögen sich die Aachener Polytechniker stets an ihren Be- von Kaven (* 19. März 1827 in ; † 19. Mai 1891 in Aa- strebungen erkennen, und möge Jedem von Ihnen die An- chen), verfasst und gehalten. erkennung Ihrer Lehrer und Commilitonen der Hauptmaß- stab Ihres Wertes sein. „Lernen. Forschen. Machen.“ steht für Rüdiger dabei in der Tradition des von von Kaven postulierten Dreiklangs von Dann wird, wenn sie Männer geworden, Ihr Stolz darin be- Bildung, Wissen und Können. Deutlicher konnte er sein stehen, die Befriedigung, welche Ihnen das Bewusstsein Nicht-Verständnis für die Geisteshaltung und Größe unse- verschafft, zum Fortschritt beitragen oder um ein Teil die rer Vorfahren nicht auf den Punkt bringen. Wissenschaft bereichert zu haben, höher zu schätzen, als vergänglichen Reichtum, äußere Ehren und Auszeichnun- Uns Aachener Teutonen und Burschenschaftern allgemein gen. sei deshalb und dem gegenüber folgender Absatz der Er- öffnungsrede August von Kavens ins Stammbuch geschrie- Dann werden Sie in allen Verhältnissen selbstständig und ben: unabhängig im Bewusstsein Ihres wahren Wertes sein, und niemals dem Gemeinen verfallen.“ „Seien Sie stets vom Geiste der Forschung und des Zwei- fels, welcher eine edle Wissbegierde reizt, erfüllt.

Wo Autoritätsglaube ist, da ist auch Stagnation, Rückschritt und Verdummung, eine Hauptursache des Irrtums ist die Leichtgläubigkeit.

62 63 Historisches Element Der Burschenschafter 2 / 2020 Kolumne: Die historische Nische Zuflucht auf See – 80 Jahre Udet-Boje Henning Meyer – Alemannia Köln

Die Historie wird nicht nur aus großen Geschichten geschrieben. Verbandsbruder Meyer widmet sich zukünftig auch den kleinen, teils vergessenen Geschichten, die es wert sind in Erinnerung gerufen zu werden. In seinem ersten Beitrag widmet er sich der Entwicklung der Seenotrettung während des 2. Weltkrieges, deren Erkenntnisse bis in die heutige Zeit genutzt werden. dem Ärmelkanal war heftig, da sie länger als erwartet dau- erte (vier Monate zwischen Juli und Oktober 1940), und folglich waren die Opferzahlen überwältigend, die Luftwaf- Britische Rettungsboje ASR-10 im Scotish Maritime Musuem fe verlor ca. 2000 und die Briten ca. 1700 Flugzeuge. Das bedeutete Hunderte von Männern auf beiden Seiten, die ihr Leben verloren und viele andere, die ihren Absturz oder Inneren der Rettungsbojen befanden sich vier Schlafkojen. Insgesamt sind rund 70 dieser Seenotrettungsbojen von eine Notlandung überlebten und auf See auf Rettung war- Um eine baldige Rettung zu gewährleisten befand sich in deutscher Seite verteilt worden. Im Laufe des Krieges wur- teten. Die Umstände des Kampfgebietes machten Rettun- jeder Boje ein Notsender. Die Bojen waren mit ausreichend den immer wieder Bojen abgetrieben und von Hilfsbooten gen zu gefährlichen Unternehmungen auch für die Besat- Proviant und Trinkwasser (25 Liter) ausgestatt, um einen zurück an ihre vorgesehenen Positionen gebracht, so wur- zungen der Rettungsflugzeuge oder Rettungsboote. mehrtägigen Aufenthalt (für bis zu vier Tage bei sparsamer den auch an der niederländischen Küste mehrfach Bojen Rationierung) zu ermöglichen. Des Weiteren waren trocke- angespült. Von zwei Bojen ist bekannt, dass sie von der Udet-Bojen im Hafen vor ihrem Einsatz Das Reichsluftfahrtministerium) schaffte mit der Udet-Boje ne Kleidung, Schuhe und Verbandszeug sowie Schmerz- Britischen Royal Navy von ihren Positionen entfernt worden einen Zufluchtsort für Flugzeugbesatzungen beider Seiten. mittel an Bord. Um die Temperatur im Innenraum auf ein sind, um diese zu studieren und ein eigenes Konzept aufzu- Hauptaugenmerk wurde bei der Konstruktion darauf ge- ertragbares Maß zu steigern, verfügten die Bojen über ei- stellen. Aus den hierdurch gewonnenen Erkenntnissen ent- Die Suche nach Schiffbrüchigen oder gar Opfern von Flug- legt, Besatzungen Schutz zu bieten, die weit von der Küste nen kleinen Ofen, dieser war notwendig, da sich die Kojen standen dann die britischen Rettungsbojen, die aber haupt- zeugabstürzen auf See ist eine der aufwendigsten und entfernt notwassern mussten. unterhalb der Wasserlinie befanden und es dementspre- sächlich aus umgebauten kleinen Booten bestanden. Das wahrscheinlich auch frustrierendsten Aufgaben, die man chend kalt im Inneren war. Das Reichsluftfahrtministerium britische Konzept erreichte nie den Umfang der Udet-Boje. sich vorstellen kann. Die Suchgebiete sind zumeist riesig Die Bojen selbst waren ca. 4 Meter lang, 2,5 Meter breit und hatte bei der Ausstattung der Bojen auch an die Zeit bis und die genaue Position des Unglücks oftmals unbekannt, dazu 4,3 Meter hoch, wobei hiervon 1,80 Meter der Turm mit zur Rettung gedacht und so gehörten auch an Zigaretten Eine der letzten noch zu besichtigen Udet-Bojen kann man selbst mit einem eingeschränkten Raster ist das Auffinden dazugehöriger Antenne und Signalmast ausmachten. Der (2 Pakete), Kognak (1 Flasche) sowie ein Brettspiel und zwei im niederländischen Bunker Museum Terschelling besich- der Personen selten schneller, als der Tot durch Unterküh- Schwimmkörper war mit einem Rohrgeländer ausgestattet Kartendecks zum Inventar. Die Ausrüstung umfasste zudem tigen, Wrackteile von angeschwemmten Bojen sind eben- lung, Dehydrierung oder dem einfachen Ertrinken. Befindet um das Festhalten an der Außenwand der Bojen zu erleich- eine Signalpistole und Signalfackeln, mit deren Hilfe die falls an der Küste von Terschelling zu finden, eines der briti- man sich auch noch im Krieg, kommen weitere erschwe- tern, zudem führte eine Leiter von der Wasserlinie in den Besatzungen auf sich aufmerksam machen konnten. Soll- schen Gegenstücke im Scottish Maritime Museum in Irvine. rende Faktoren hinzu. Betrachtet man nun die Situation zur- Einstiegsturm. Die Außenhülle war mit heller Gelber Farbe ten die am Turm angebrachten Lampen nicht ausreichend Die deutschen Rettungsbojen wurden auch in Spielfilmen zeit der Luftschlacht um England, bekommt man eine grobe versehen und machte ihre Aufgabe durch 4 Rote Kreuze sein, konnten rote und weiße Leuchtkugeln mithilfe der Fall- thematisiert, wie beispielsweise im britischen Film „One if Vorstellung, mit welchen Hürden sowohl deutsche als auch auf weißem Grund deutlich, welche permanent durch ein schirmleuchtpatronen abgesetzt werden. Um beim Eintref- Our Aircraft Is Missing“ aus dem Jahre 1942. englische Piloten im Fall einer Notwasserung oder dem Ab- helles Ankerlicht, welches bis zu 1.000 Meter weit sichtbar fen des Rettungsflugzeugs übersetzen zu können, befand war, angestrahlt wurde. Um bereits aus der Luft die Strö- schuss über dem Ärmelkanal konfrontiert waren. sich an Bord jeder Boje ein kleines Rettungsschlauchboot. Quellen: mung erkennen zu können befand sich an der Boje eine ca. Auch für den Fall eines Leckes an Bord der Boje wurden Diesen Hürden widmete sich besonders Generalluftzeug- 100 Meter lange Treibleine, welche mit abwechselnd gel- Buch: Rettung Zwischen Den Fronten, Autor: Karl Born. vorsorglich Dichtungspfropfen sowie ein Holzhammer be- ISBN: 3-8132-0489-8. meister Generaloberst Ernst Udet, auf dessen Anregen ben und roten Schwimmkörpern versehen war. Anhand der reitgestellt. Um bereits eingetretenes Wasser abzupum- das Reichsluftfahrtministerium (RLM) bereits im September relativen Ausrichtung der Treibleine konnten Besatzungen Buch: Weiter Atlantik; Autor: Brendt, Peter. ISBN: pen, waren die Bojen mit einer Lenzpumpe ausgestattet, 9783898978057 1940 mit der Entwicklung einer Notrettung für die verlore- so einen möglichst günstigen Winkel für das Notwassern welche im Notfall auch von Hand betrieben werden konn- nen, aber noch lebenden Piloten und Besatzungsmitglie- bestimmen, um der Besatzung im Falle eines Abkommens Frontnachrichtenblatt der Luftwaffe, Nr. 22 te. Die Lenzpumpe war hierfür am tiefsten Punkt der Boje Tactical and Technical Trends No. 12, November 19. 1942a der, begann. Die daraus resultierenden Bojen der Luftwaf- die Möglichkeit zu geben, sich entlang der Treibleine an die (Bilge) montiert. Es wurde berichtet, dass sowohl die Bojen fe-zur-See wurden unter den Namen „Udet-Bojen“ oder Boje heran zu ziehen. Piloten wurden angewiesen die Bo- als auch die Flugzeuge der Seerettung regelmäßig Opfer Schnittgrafik einer Udet-Boje „Rettungsboje Generalluftzeugmeister“ bekannt. Für die jen auf der „stromaufwärtigen“ Seite anzufliegen und „vor“ von Beschuss durch Piloten der Royal Air Force wurden. Entwicklung war das Technische Amt (T-Amt) des Reichs- der Boje zu wassern, dies sollte das Erreichen der Boje Ob diese Angriffe darauf abzielten, die Deutschen Flug- luftfahrtministerium verantwortlich, welches Generaloberst erleichtern, da die Strömung die Besatzungen in Richtung zeugbesatzungen daran zu hindern wieder Einsatzbereit Ernst Udet zu dieser Zeit leitete. Ernst Udet war der zweiter- der Boje treiben würde. Als zusätzliche Hilfe befand sich zu werden oder ob die Piloten der Royal Air Force mit den folgreichste deutsche Jagdpilot des Ersten Weltkriegs und im Turm eine ca. 10 Meter lange Rettungsleine, welche mit Abschüssen der langsamen und unbewaffneten Flugzeuge nach Manfred von Richthofens Tod als Oberleutnant zum einem Rettungsball versehen war, um bereits angekomme- nur ihre Abschusszahlen aufbessern wollen, ist nicht völlig Führer des berühmten Jasta 4 aufgestiegen. Ernst Udet er- nen Besatzungsmitglieder die Möglichkeit zu geben, ihren geklärt. Flugzeuge und Bojen waren jedenfalls deutlich mit zielte insgesamt 62 bestätigte Abschüsse und war Träger noch im Wasser befindlichen und womöglich verletzten Ka- dem Roten Kreuz markiert. des Eisernen Kreuzes (1914) II. Klasse, des Eisernen Kreuzes meraden zu helfen, ohne sich selbst wieder in das Kalte (1914) I. Klasse sowie des Pour le Mérite. Hinzu kamen im Wasser begeben zu müssen. In der Zuflucht angekommen, Alle Besatzungen, die Zuflucht in einer der deutschen Ret- zweiten Weltkrieg die Spange zum Eiserenen Kreuz II und sollten von den überlebenden ein Schwarzer Ankerball so- tungsbojen gefunden hatten, waren nach ihrer Ankunft an I Klasse als auch das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und wie eine gelbrot gestreifte Flagge am Turm Bestiegt wer- der Küste dazu verpflichtet, Meldung über die Seriennum- dem Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen in Gold mit den, um den Hilfsmannschaften zu signalisieren, dass die mer der Boje sowie deren Verfassung und verbrauchtem Brillanten. Boje besetzt war. Bei Nacht sollte zusätzlich zum Ankerlicht Material zu machen, um eine eventuelle Auffüllung der Vor- ein rotes Licht eingeschaltet werden. räte an Bord zu ermöglichen. Die Bojen waren mit 2 An- Angesichts der Unterlegenheit der Kriegsmarine gegen- kerketten, an dessen Ende sich sogenannte Bojensteine über der Royal Navy musste Hitler die Überlegenheit am Die Bojen sollten im Normalfall vier Personen Platz bieten, befanden, am Meeresboden verankert und konnten daher Himmel erlangen, um die Operation Seelöwe, die Invasion konnten aber im Notfall bis zu acht Personen aufnehmen, mit Hilfe der eingetragenen Position für jede Nummer leicht der Britischen Inseln, zu schützen. Die Konfrontation über sollten mehrere Flugzeuge in der Nähe abgestürzt sein. Im angesteuert werden.

64 65 Historisches Element Der Burschenschafter 2 / 2020 Esel Eckey und das Wiederaufkommen des akademischen Fechtens Nils Kowalewski – Frankonia Bonn, STV! Syburgia Dortmund

Wer aus den südlichen Dortmunder Stadtteilen in den Organisiert wurden die Mensurtage von alten Waffenstu- Schwerter Wald eintritt, den führt sein Weg zu einer Anhöhe denten. Hauptorganisatoren waren Dr.-Ing. Hans Wilhelm in der Schwerter Heide, von der aus man den inzwischen Benscheidt (1912-1997, EM C. Obotritia-Darmstadt) und Dr. nicht mehr bewirtschafteten Waldgasthof „Esel Eckey“ er- med. vet. Herbert Braß (1908-1980, B. Ghibellinia-Leipzig zu kennen kann. Hannover). Zudem fungierten Benscheidt als Sekundant, Braß als Paukarzt. Letzterer, so möchte man spotten, be- Das bekannte Lokal befand sich in einem um 1840 errich- kam so eine stilvolle Abwechslung zu seiner beruflichen teten Bauernhaus. Ursprünglich war der Gasthof als Kaffee- Tätigkeit als Direktor des Schlachthofes in Schwerte. wirtschaft „Zum Tunnel“ von der Wirtsfamilie Eckey betrie- ben worden. „Zum Tunnel“ deshalb, weil hinter ihrem Haus Bis auf sehr wenige Niederschläge in Mensurbüchern, Bun- die Eisenbahn nach Holzwickede im Ostberger Tunnel ver- deszeitungen und Chroniken stützt sich dieser Bericht vor schwand. Im Volksmund hatte sich bereits der Name „Esel allem auf Zeitzeugeninterviews. Der Verfasser hatte das Eckey“ eingebürgert, da man bei der Wirtsfamilie Eckey Glück, zwischen Februar und Oktober 2020 noch mit fünf Eselkarren mieten konnte, mit denen man den Schwerter Zeitzeugen zu sprechen, die in den Jahren 1950 bis 1952 Wald erkunden konnte. Das Lokal war beliebt und stark fre- bei Esel Eckey gefochten haben. quentiert. 1910 wurde ein Saal angebaut. Unter den Bäu- men neben dem Hof lockte ein schattiger Biergarten. Auf ihren Angaben und den vorerwähnten Quellen beruht dieser Beitrag. Gehen wir zunächst noch einige Jahre zu- Diese Idylle hielt mehr als ein Jahrhundert an. Sie über- rück. An die weiteren Anfänge in Dortmund erinnerte sich Dr. Dr. Benscheidt suchte nach einem geeigneten Lokal für stand das Kaiserreich, den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Benscheidt: Im Herbst [1949] kam ich mit meinem Halbbru- solche Mensurtage. Hierbei half ihm der im Stammtisch Republik und das Dritte Reich, den Zweiten Weltkrieg und Die Schlägermensur wurde nach § 210 a StGB in der Fas- der […] der in Aachen, nachdem er Ende ’47 aus russischer „Schwerter Waffenring“ engagierte Dr. Braß. Er organisierte die Besatzungszeit durch die Engländer. Sie schickte sich sung vom 25. Mai 1933 für straffrei erklärt. Diese Maßnahme Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, im dritten Se- die Waldgaststätte Esel Eckey im Schwerter Wald und flick- an, auch in der neuen Bundesrepublik zu verweilen. hob nach dem Zweiten Weltkrieg das Kontrollratsgesetz der Alliierten vom 30. Januar 1946 wieder auf: Schlägermensu- mester Bergbau studierte, überein, dass es für ihn an der te dort vielfach als Paukarzt. Es ist kaum anzunehmen, dass bei den Kommunikationsmit- ren standen unter Strafe. Zeit sei, in absehbarer Zeit eine Partie zu fechten […]. Zu Im Nachruf auf Braß heißt es: „Er ermöglichte Mensurtage teln jener Tage „Esel Eckey“ seinen Ruf über die Grenzen diesem Zeitpunkt gehörte Benscheidts Bruder jedoch kei- in einer Zeit, in der solche Vorhaben in den Universitätstäd- des Ruhrgebiets hinauszutragen vermochte. Um so interes- Korporationen waren von den Alliierten verboten. Auch ner Korporation an. Daher wandte er sich an die Vereini- ten nicht möglich waren, indem er in einem abgelegenen santer ist für Korporierte, dass in Zeiten stattgehabter Will- seitens der Universitäten wurden studentische Verbindung gung Alter Kösener Corpsstudenten (AHSC) zu Dortmund, Waldlokal bei Schwerte durch seine persönlichen Bezie- kür, staatlichen Umbruchs und strafrechtlicher Unsicherheit diskriminiert, wie die Entschließung des Großen Senats der die darauf gegen Ende des Jahres 1949 einen Paukboden hungen die Voraussetzungen dafür schaffte.“ an diesem Ort das akademische Fechten für Göttingen, Universität Tübingen zur Gründung studentischer Gemein- aufmachte, den schon nach kurzer Zeit Corpsstudenten schaften vom 10. Oktober 1947 belegt. verschiedener Universitäten besuchten. Münster, Köln und weitere Städte fröhliche Auferstehung Zunächst galt es neben geeigneten Räumlichkeiten Pauk- feierte; und das in einer Gegend, die man recht passend Im Frühjahr 1949 erschienen in den Städtischen Kliniken Da zu dieser Zeit nicht in jeder Hochschulstadt gefochten und Mensurzeug zu beschaffen. Das Pauk- und Mensur- mit Bier und Stahl assoziierte. Vorab sei angemerkt: Es han- in Dortmund zwei junge Männer, von denen einer darum wurde und zum Teil auch nur ein oder nur sehr wenige Bün- zeug überholte resp. fertigte ein Sattler aus Köln. Der Esel delt sich nicht um die ersten Mensurtage nach dem Zweiten bat, dass man ihm Fäden aus einer frischverheilten Wun- de am Ort paukten, wurden von diesen Partien gesucht. Eckey-Paukant Wilfried von Studnitz erinnert sich an die aus Weltkrieg in Deutschland. Die erste Partie dürfte im Sep- de im Gesicht ziehe. Der behandelnde Assistenzarzt Dr. Vermittelt wurden diese Partien wahrscheinlich von Corps- heutiger Sicht einfach anmutenden Schutzvorkehrungen tember 1947 auf dem Haus des Corps Rhenania-Bonn ge- med. Otto Brockmann (Corps Suevia-Freiburg) erkannte die studenten, Turnerschaftern und Burschenschaftern, die sich für die Paukanten: Als Schutzkleidung trugen die Fech- schlagen worden sein. Trotzdem handelt es sich um Men- Art der Wunde. Anfänglich stritten die jungen Männer ab, in Dortmund im Fassverein, dem Ruderclub Hansa sowie ter […] eine Halsbinde, welche vom Ohrläppchen bis zum surtage, die außergewöhnlich sind und es verdienen, hier dass es sich um Schmisse handele. Brockmann sprach die dem AHSC und der Vereinigung Alter Burschenschafter Kinn reicht[e] ohne dieses zu bedecken; Bandagen für den näher vorgestellt zu werden. beiden Männer offensiv an. So wusste er nach kurzer Zeit, (VAB) trafen. fechtenden Arm, bestehend aus Axillaris-Schutz, einem dass ihm zwei Aktive des Corps Bavaria-Würzburg gegen- seidenen Stulp, seidenen Binden zum Schutz des Ober- übersaßen, darunter Berthold Maag. Maag behielt diese arms, Kettenhandschuhen und seidenen Binden für das Begegnung in Erinnerung: So nahm es nicht wunder, dass Handgelenk: Einen Stulp für den nicht fechtenden Arm zur an einem Abend im Frühjahr 1949 zwei krasse Füchse der Abdeckung der linken Schulter, eine Paukbrille mit breitem Bavaria zu Würzburg während ihrer Semesterferien in Dort- Lederriemen über dem Gehörgang, ein Herzleder sowie mund von einem Alten Herrn der Obotritia zu Darmstadt [Dr. einen Paukschutz aus Leder bis an die Brustwarzen. Au- Benscheidt] in der Wohnung eines Freiburger Schwaben ßerdem wurden im Einzelfalle Schutzleder auf alte Narben [Apotheker Rolf Othmer] mit den Geheimnissen bestimmter gelegt. Dessins vertraut gemacht wurden. Es wurden Maßnahmen zur Geheimhaltung getroffen: Im Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für Westdeutsch- Mensurlokal wurden die Fenster verhängt. Die öffentlichen land verkündet. Die Bundesrepublik, gebildet aus den drei Zuwegungen zu Esel Eckey wurden gesperrt. Vermutlich westlichen Besatzungszonen, wurde ein selbstständiger waren Mitarbeiter der Verwaltungen und Ämter von Dort- Staat. Trotz der damit verbundenen Freizügigkeit gab es zu mund und Schwerte eingeweiht. Als zusätzliche Sicher- diesem Zeitpunkt kaum schlagende Bünde. Die Frage der heitsmaßnahmen wurden Wachen abgestellt, die Schmiere Legalität des Mensurenschlagens war noch nicht geklärt. Es standen, um im Falle des Eintreffens der Polizei rechtzeitig war für junge Waffenstudenten schwierig, Partien zu finden. die Veranstaltung aufzulösen. Zusätzlich erschwert wurden diese Bestrebungen durch ei- Maßnahmen zur Geheimhaltung trafen sogar die Zeitungen nen Beschluss der Westdeutschen Rektorenkonferenz. Am einzelner Bünde. Die Landsmannschaft Rhenania-Münster 11. Oktober 1949 bekräftigte sie in Tübingen ihre Ablehnung berichtete in ihrer Rhenanenzeitung beispielsweise sehr von Farbentragen und Mensur aus dem Jahr 1947.

66 67 Historisches Element Der Burschenschafter 2 / 2020 Esel Eckey und das Wiederaufkommen des akademischen Fechtens Leberecht Blücher Dreves (1816-1870) Peter Kaupp

kreativ von „Schachturnieren“, in den es nach 30 Zügen re- und moralisch zu verteidigen. Dass aufgrund der unklaren Der Jurist, Historiker, Lustspieldichter und Lyriker wurde mis gab oder in 4 Zügen matt [gesetzt] wurde. Rechtslage Probleme wegen des Fechtens auftreten könn- am 12. September 1818 als Sohn eines Kaufmanns und ten, war offensichtlich. Für den Fall Studnitz beschloss die Kommissionsrates in Hamburg geboren. Der Vorname Um zur Mensurreife zu gelangen, wurden die Paukanten von AGA den Prozess, wenn nötig, durch alle Instanzen zu be- „Blücher“ entsprang wohl der Begeisterung seiner Eltern ortsansässigen Alten Herren eingepaukt. Bereits in der Zeit gleiten. für den Feldmarschall Gebhard Leberecht (Fürst) von Blü- des Interbellums hatte die VAB-Dortmund bis etwa 1935 ei- cher, der 1816 eine Einladung des hamburgischen Senats nen Fechtboden angeboten, den der Gymnasial-Professor Im Dezember 1951 wurde vor der Großen Strafkammer des zum Besuch der Hansestadt angenommen hatte. Als Pate Rudolf Tschiersch (B. der Pflüger-Halle zu Münster) während Landgerichts Göttingen der „Fall Studnitz“ abgehandelt. war „Marschall Vorwärts“ bei der Taufe anwesend. Dreves der Semesterferien abhielt, um die daheim weilenden Bur- Das Interesse der Öffentlichkeit war groß. Die Anklage selbst bediente sich des ungewöhnlichen Vornamens „Blü- schenschafter auf Schläger und Säbel einzupauken. Nach lautete auf „Zweikampf mit tödlichen Waffen“. Das Urteil cher“ nicht. Seine Mutter, die Kaufmannstochter Margarete dem Zweiten Weltkrieg wurde dieser Paukboden für Schlä- erging am 19. Dezember. Von Studnitz wurde freigespro- geb. Niemeier, stammte aus dem oldenburgischen Varel. gerpartien wieder angeboten. Die Corpsstudenten wurden chen. Auf eine Revision der Staatsanwaltschaft bestätigte Nach dem Besuch des traditionsreichen Hamburger Joan- durch Mitglieder des Dortmunder AHSC resp. der Dortmun- der Bundesgerichtshof (BGH) das Urteil. Auch nach seiner neums studierte er Rechtswissenschaften, ab 1836 in Jena, der Weinheimer Vereinigung Alter Corpsstudenten (WVAC) Auffassung ist ein Mensurschläger keine „tödliche Waffe“. ab 1838 in Heidelberg. In Jena schloss er sich 1836 der eingepaukt. Seitens des AHSC erfolgten die Paukstunden Das Kontrollratsgesetz vom 30. Januar 1946 hatte das noch progressistischen „Gesellschaft auf dem Burgkeller“ an, die bei einem Corpsstudenten, der in der Dortmunder Innen- anders gesehen und die vorher bestehende Straffreiheit erst im WS 1835/36 eine Verfassung als Burschenschaft an- stadt im Bereich Hoher Wall / Westfriedhof / Hohe Straße aufgehoben und damit die Strafbarkeit bejaht. nahm. In Heidelberg wurde Dreves 1838 zum Dr. iur. promo- über Räumlichkeiten verfügte. Seitens der WVAC stellte ein viert („Das heutige Recht der Erbgüter in seiner Beziehung Weil ein „Zweikampf“ als solcher nicht tatbestandlich war, Corpsstudent seine Elektromontagehalle zur Verfügung. zur Testamentificatio. Eine Abhandlung aus dem hamburgi- konnte man von Studnitz also nicht bestrafen. Somit blieb schen Erbrechte“). Schon als Student poetisch begeistert, Die Westdeutsche Rektorenkonferenz erklärte am 3. Au- die Frage, ob er sich einer gefährlichen Körperverletzung verfasste er schon während seiner Aktivenzeit in Jena 1837 gust 1950 in Bonn erneut ihre Ablehnung von Waffen- und (also mit Waffen) strafbar gemacht hatte. Ob eine Körperver- eine Gedichtsammlung („Lyrische Anklänge“). Seit 1839 Ad- Farbenstudentum: „Mensuren und öffentliches Farbentra- letzung (KV) überhaupt vorgelegen hatte, war von der Vor- vokat in Hamburg, war er 1842-1848 Schriftleiter der „Neuen gen würden erneut eine Spaltung in die civitas academia instanz nicht aufgeklärt worden. In einem Obiter Dictum hat hamburgischen Blätter“. 1853 heiratete er Marie Salmin, die hineintragen und eine Kluft zwischen den Studenten und der BGH sinniert: „Selbst wenn eine gefährliche KV erfolgt katholische Tochter eines Tapezierers, mit der er drei Kin- „Vigilien. Nächtliche Lieder“ (Gedichte, 1839), „Der Lebens- weiten Kreisen unseres Volkes aufreißen in einer Zeit, in sein sollte, so war zu prüfen, ob für von Studnitz ein Recht- der hatte. Sein Sohn Guido Maria wurde Geistlicher und trat retter“ (Lustspiel, 1841, Neuausgabe 1868), „Schlichte Lie- der ein schweres gemeinsames Schicksal die Gegensätze fertigungsgrund vorlag. Als solcher kommt die Einwilligung ebenfalls als bekannter Dichter von Kirchenliedern hervor. der“ (1843), „Lieder der Kirche. Deutsche Nachbildungen ausgelöscht hat.“ des Geschädigten in Betracht. Diese Einwilligung war anzu- 1847-1861 Notar, lebte Dreves seit 1862 in Feldkirch/Vorarl- alt-lateinischer Originale“ (anonym 1846, 2. Aufl. 1868), „Die nehmen, da sich der Gegenpaukant freiwillig mit von Stud- berg neben dem Jesuitenkolleg, in dem sein Sohn Aufnah- Unabhängigkeit der Kirche vom Staat“ (1848), „Geschich- Der starke äußere Druck, der auf den ersten Aktivengene- nitz auf den Paukboden begeben hatte und das gegensei- me fand. Er selbst war bereits am 2. Februar 1846 in Wien in te der katholischen Gemeinden zu Hamburg und Altona. rationen nach dem Krieg lag, wurde durch einen enormen tige Risiko eingegangen war.“ Die Staatsanwaltschaft war der Hauskapelle des apostolischen Nuntius Kardinal Miche- Ein Beitrag zur Geschichte der norddeutschen Missionen“ Idealismus sowie einem starken Glauben an den korporati- der Auffassung gewesen, von Studnitz habe keinen Recht- le Viae-Prelà zur römisch-katholischen Kirche konvertiert. (1850, 2. Aufl. 1866), „Leben des hl. Ansgar ...“ (1864), „Des ven Gedanken ausgeglichen. Sie nahmen für ihre Aktivität fertigungsgrund, weil die Einwilligung des Gegenpaukan- hl. Bonaventura Nachtigallenlied“ (Übersetzer, 1864) sowie und ihr Bekenntnis zu den waffenstudentischen Prinzipien ten gegen die guten Sitten verstieß (so die Einschränkung Leberecht Dreves trat weniger als Jurist denn als Lyriker, „Annuae missionis Hamburgensis a. 1589 ad 1731“ (1867). Einschränkungen in ihrer Lebensplanung in Kauf. des Gesetzeswortlauts beim Rechtfertigungsgrund „Einwil- Lustspieldichter und religiöser Schriftsteller, aber auch als Zahlreiche Gedichte wurden u. a. in Chamissos „Musenal- ligung“). Dem hat der BGH aber widersprochen und die Ein- So weit wie möglich konnte der Verfasser 15 Mensurtage Publizist hervor. Befreundet war er u. a. mit Joseph Frhr. von manach“, im „Rheinischen Odeon“ und im „Tübinger Mor- willigung als sittenkonform eingeschätzt. bei Esel Eckey rekonstruieren, die zwischen den Herbst- Eichendorff (1788-1857), der 1849 „Gedichte von Leberecht genblatt“ veröffentlicht. Aufsätze von ihm erschienen u. a. Dreves“ veröffentlichte (3. Aufl. 1870). Neben Eichendorff ferien 1950 und dem 22. Dezember 1952 stattfanden. Es Der Göttinger Mensurenprozess endete mit einem Frei- in den „Historischen Blättern“ von Philipps und Görres. Eine zählen Adelbert von Chamisso und Friedrich Rückert zu sei- wurden auf den Mensurtagen zwischen vier und über 50 spruch für von Studnitz. Der Freispruch hatte zum Ergebnis, Autobiographie enthält David August Rosenthals „Converti- nen großen Vorbildern. Bekannt wurde er vor allem als Ver- Partien gefochten. dass die Mensur nicht länger pönalisiert, also nicht länger tenbilder aus dem neunzehnten Jahrhundert“ Bd. 1, 1866, S. fasser des bis heute vielgesungenen Studentenliedes „Vor strafrechtlich (wegen KV) verfolgt wurde. Insofern waren 626-635. Umfangreichere Literatur über Leberecht Dreves Für Waffenstudenten ist hierbei der 4. Mensurtag bei Esel Jena“ („Auf den Bergen die Burgen, im Thale die Saale ...“, die Gemüter der Waffenstudenten beruhigt, als drei Tage enthält der Beitrag über ihn im „Biographischen Lexikon der Eckey von besonderer Bedeutung, der in den Osterferien 1842). Von Wilhelm Stade vertont, wurde es am 25. August nach dem Göttinger Mensurenprozess bei Esel Eckey zum Deutschen Burschenschaft“, Bd. 2, 2018, S. 149 f. Nachzutra- 1951 stattfand. Einer der Paukanten war Wilfried von Stud- 1847 auf dem Sängerfest in Eisenach von einem Quartett nächsten Pauktag aufgerufen wurde. gen wäre noch der Beitrag über ihn in der Hamburgischen nitz, geboren am 12. April 1927. Er wurde gleich nach seiner der Jenaer Liedertafel uraufgeführt und hat Eingang in das Biographie, hrsg. von Frank Kopitzsch und Dirk Brietzke, Bd. Rückkehr in Göttingen von der Kriminalpolizei festgesetzt Der letzte Mensurtag bei Esel Eckey im Schwerter Wald Allgemeine Deutsche Kommersbuch gefunden. Zu seinen 7 (2019), S. 71 f. Peter Kaupp (58) und verhört. Ihm wurde vorgeworfen, im Januar, Februar fand am 22. Dezember 1952 statt. Die Mensuren wurden bekanntesten Werken gehört das Lied „Freiheitsbüchlein“ und März 1951 „an nicht näher bekannten Orten durch drei nurmehr in den Hochschulstädten geschlagen. („Sah ein Fürst ein Büchlein stehn“) aus den „Liedern eines selbstständige Handlungen Zweikämpfe“ ausgefochten zu Hanseaten“ (1843), gesungen nach Heinrich Werners Melo- haben. Er gab zu, an drei Mensurtagen, die im Harz und Was blieb von Esel Eckey? Das Lokal konnte sich bis Au- die zu Goethes „Heidenröslein“) - eine Parodie auf die Zen- Ruhrgebiet stattfanden und jedesmal etwa 10 Mensuren gust 2003 als Traditionsgaststätte halten. Die letzte Wirtin, sur des Vormärz. Von seinen weiteren vertonten Gedichten umfasst hatten, teilgenommen und je eine Mensur geschla- Margret Eckey, musste es aus Altersgründen schließen: Sie sind hervorzuheben: „Vor Jena“ (vertont von Wilhelm Riem, gen zu haben. Wenig später erhielt er eine Anklage wegen fand keinen Nachfolger. Im Oktober 2014 erhielt das denk- ca. 1850), „Requiem“ („Ruh von schmerzensreichen Mühen Korrekturhinweis verbotenen Zweikampfs. malgeschützte Gebäude einen neuen Besitzer, der es re- aus ...“, vertont von Robert Schumann, op. 90, 1850) und novierte und zu einem Wohnhaus umbauen ließ. „Waldandacht“ (vertonte von Franz Wilhelm Abt 1873 und In der Rezension von Verbandsbruder Dr. Peter Kaupp des Um die Zeit dieses vierten Mensurtages bei Esel Eckey von Eduard Walter in ders., „Kleine Erzählungen für die jun- Buches „Heinrich von Gagern als Student in Jena 1818/19“ fand die Andernacher Tagung mensurbeflissener Verbände ge Welt“, ca. 1910). In seinen kirchenhistorischen Arbeiten wurde auf Seite 61 unserer Ausgabe 1/2020 der Name des statt. Am 1. April 1951 wurde die Arbeitsgemeinschaft Ander- befasste sich Leberecht Dreves vor allem mit den nord- Autors zweimal falsch geschrieben: Anstatt richtig Thomas nach (AGA) als Zweckverband gegründet. Ihr Ziel war die deutschen katholischen Gemeinden. Von seinen weiteren Pester wurde er fälschlicherweise als „Thomas Peters“ be- akademische Freiheit, vor allem aber die Mensur rechtlich Werken sind hervorzuheben: „Lyrische Anklänge“ (1837), zeichnet. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

68 69 Historisches Element Der Burschenschafter 2 / 2020 Kolumne: Die Fuxenstunde Die ewige Neuerfindung des Rads Dr. Bernhard Grün – Markomannia Würzburg, Ferdinandea-Prag zu Heidelberg und Suebo-Danubia Ulm

Für Nachwuchs zu sorgen, die Flamme am Leben Gemeinschaft wie diese – hieße sie nun Burschenschaft, Zusätzlich erschienen ist inzwischen ein Korporationshand- Bernhard Rudolf Grün wurde 1961 in Homburg/Saar ge- zu erhalten gehört für uns Korporierte zu den zen- Corps, Landsmannschaft, ATV oder KDStV. Wie sagte einst buch zum zentralen Thema „Der Comment“, das aufräumt boren. Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte tralen Aufgaben, jedenfalls seitdem uns die Buden Fürst von Bismarck: „Kein anderes Band hält so fest wie die- mit gängigen Vorurteilen und Klischees, die selbst im Kor- er Medizin, Biologie, Chemie und Geschichte an den von jungen Studenten, die auf der Suche nach einer ses.“ porationsstudententum hartnäckig verbreitet sind und im- Universitäten Gießen und Würzburg. Nach Staatsexa- mer wieder für Missverständnisse sorgen. Zur Herange- men mit Promotion folgte eine Forschungstätigkeit am passenden Verbindung sind, nicht mehr von selbst Diesem vornehmen Zwecke soll also die in den folgen- hensweise wurde ein anderer Ansatz gewählt: Nach einem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Da- eingerannt werden. Dr. Bernhard Grün widmet sich den Ausgaben des „Burschenschafters“ erscheinende einleitenden, essayistischen Text, der sich mit der Herkunft ran schloß sich die Ausbildung zum Facharzt für Anäs- in einer neuen Rubrik dieser Herausforderung und Kolumne dienen. Jeder Interessierte ist gern eingeladen, des Begriffs und dem Sinn von Comment auseinandersetzt, thesiologie an den Universitätskliniken in Würzburg an. natürlich der Frage, was man mit dem Nachwuchs Fragen, Kritik oder Ideen zu formulieren. Einzelne Themen- schließen sich, beginnend mit dem aktuellen Beispiel ei- Er arbeitet als Oberarzt an der Stiftungsklinik in Weißen- denn nun anstellt, wenn er denn schon mal da ist. gebiete sollen in lockerer Folge aufgegriffen, Neugier für nes heutigen Comment, wie Baumringe weitere historische horn. Er gehört der Markomannia Würzburg sowie Fer- spezielle Ereignisse oder Geschichtsabschnitte geweckt Commenttexte wie der Allgemeine Deutsche Biercomment dinandea-Prag zu Heidelberg und Suebo-Danubia Ulm Obwohl wir eigentlich alle wissen, vom jüngsten Bursch bis werden. Hinzu kommen Vorschläge zu Systematik, Didaktik (ADBC) aus vier Jahrhunderten, teilweise aus dem Lateini- an. Als Autor und Herausgeber studentenhistorischer zum ältesten Alten Herrn, dass die Traditions- und Wissens- und Methoden, die mögliche Verknüpfung von einzelnen schen mit Kommentaren übersetzt, an. Also ein Lesekrimi, Schriften pflegt er verbandsübergreifende Kontakte und weitergabe in unseren Verbindungen - egal ob nun schla- Fuxenstunden mit bestimmten Fuxenveranstaltungen und der zur Nachverfolgung der spannenden Entstehungsge- ist Mitglied in verschiedenen hochschulkundlichen Ver- gend oder nicht, farbentragend oder nicht - essentiell ist die Bereitstellung von Fragenkatalogen zur Burschenprü- schichte studentischen Brauchtums einlädt. einigungen beziehungsweise Freundeskreisen. Darüber für unser Gemeinschafts- und Selbstverständnis, jene in Un- fung. Grundlegende Texte aus verschiedenen Verbänden, hinaus nimmt er tagesaktuell mit Beiträgen in korporati- ternehmen, sogar von Hochschulen geforderte und hoch- erschienen in Verbandszeitschriften seit der Jahrtausend- Interesse vorhanden? Dann freue ich mich mit Ihnen auf onsstudentischen Zeitschriften an der Debatte teil. gelobte Corporate Identity, die Vermittlung von Soft Skills, wende, laden zur Vertiefung ein, zum Nachdenken, zur weitere Folgen! die eine gewachsene Kultur des gepflegten Umgangs, selbständigen Erörterung und Diskussion. Stilbewußtseins, eine „Haltung“ voraussetzen, die auch in Anzeige zwei Fuxensemestern weder anerzogen noch angelesen Idealerweise sollte sich jeder Bund individuell klar wer- werden kann, dass dies alles am seidenen Faden eines den über und Bemühen um die Erstellung eines am bes- einzelnen, für ein Semester gewählten Fuxmajors oder Fu- ten zweisemestrigen Plans der zu behandelnden Themen. xenerziehers hängt, wird die historisch-theoretische Fun- Hierzu kann als Anregung oder Arbeitsgrundlage das Kor- dierung des Korporationswesens anhand von Fuxenskrip- porationshandbuch „Die Fuxenstunde“ dienen, muss es ten, -mappen usw. allzu oft sträflich vernachlässigt, sind die aber nicht. Inzwischen wurden außerdem mittlerweile vier darin enthaltenen Fakten veraltet, unvollständig oder ein- Ergänzungsbände für einzelne Verbindungen an verschie- fach verkehrt. denen Hochschulorten vorgelegt, die die jeweils örtliche Hochschulgeschichte und den Aufbau der Universität, die Fuxenstunden müssen kein notwendiges Übel, dürfen nicht Geschichte des Hochschulorts, die Historie der Korporati- stumpfes Absitzen oder stures Vorlesen sein – wir können onen und die Verfasstheit der Studentenschaft am Hoch- sie mit Leben erfüllen: Fuxenstunden sollen Spaß machen, schulort, die eigene Bundesgeschichte, alle grundlegen- sollen lehren und bewegen. Fuxenstunden als Mehrwert, den Besonderheiten (Comment, Satzung, Persönlichkeiten als bleibende Erinnerung an ein Seminar der besonderen usw.) der eigenen Verbindung behandeln – ebenso wie die Art, die absticht vom Studientrott, die neue Horizonte er- Prinzipien des eigenen Verbands, seine Geschichte und so schafft, den Sinn öffnet für unsere europäisch-abendländi- weiter. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Universi- sche Kultur- und Geistesgeschichte, die staatsbürgerliches tätsstädte Würzburg, Heidelberg (mit Prag und Bamberg), Verantwortungsbewusstsein weckt für Demokratie, Res- Freiburg/Breisgau und neu Münster. Ein weiterer Ergän- pekt, Anstand, Sitte und – jawohl – christliche Werte (nicht zungsband ist in Bearbeitung und es soll nicht der letzte zuletzt gerade bei deutschen Burschenschaften ist der Got- sein… tesbezug teilweise sogar direkt im Wahlspruch enthalten!). Natürlich liegt die Frage auf der Hand, inwiefern kann Wis- Aufgabe und Verantwortung der Verbindungen ist es nach sen zeitgemäß virtuell vermittelt werden? Das weltweite allgemeinem Verständnis, ihre Mitglieder zu erziehen, ih- Netz bietet eine schier unüberschaubare Menge von In- nen etwas mit auf den Weg zu geben, das sie abhebt von formationen - zugleich liegt aber genau hier wiederum das der Masse der Mitläufer, dem Gleichheitsbrei, etwas, das Problem. Es geht um Grundwissen und Grundverständnis, man in den 1980er Jahren noch als „Humboldtsche Lücke“ um nicht mehr und nicht weniger. Dabei hilft besagtes Kor- in der Hochschulbildung kennzeichnete, die den Verbin- porationshandbuch weiter, um Wichtiges von Unwichtigem dungen aufgegeben sei, zu füllen. Diesem Ziel haben wir zu unterscheiden, Informationen übersichtlich zu bündeln uns als Autoren des Korporationshandbuchs „Die Fuxen- und zu portionieren. Wer mehr wissen will, findet gezielte stunde“ verschrieben, weil wir um den Wert unserer Verbin- Verweise auf aktuelle Literatur und Netzdomänen im Hand- dungen wissen, um ihre Einzigartigkeit. Es gibt keine zweite buch.

70 71 Fuxenstunde Der Burschenschafter 2 / 2020 Die Coronakrise überwinden Wie wir persönlich und mit unserem Umfeld dem Lockdown (light) begegnen können. Stefan Dobner – Arminia Rhenania München

Die aktuellen Entwicklungen im Zuge der Ausbreitung von 3. Kontrolle über unser Leben: Bis heute ein seltener Lu- Leben voraussetzt, dass ich ein gewisses Maß an Komfort Ansätze tragfähig bzw. krisenfest sind oder nicht. In einer Covid19 sowie der ergriffenen Maßnahmen der Regierun- xus ist auch das hohe Maß an Planungs- und Entschei- habe, ein gewisses Maß an Freiheit und ein gewisses Maß Krise ist es normal, mit dem Schicksal zu hadern. Der ent- gen zur Eindämmung dieser Viruserkrankung haben kon- dungsfreiheit für das eigene Leben, etwa in Fragen der an Kontrolle. Eine schlimme Krise erschüttert diese Grun- scheidende Schritt ist es, im Denken möglichst schnell um- troverse Diskussionen und Reaktionen – auch in Deutsch- Heirat, Familiengründung, Berufs- und Wohnsitzwahl. dannahmen in elementarer Weise (z.B. Jobverlust, Krieg, schalten zu können und nach den Chancen, dem Lehrrei- land - ausgelöst. Die Geschehnisse rund um dieses Virus Seuche). chen und den Konsequenzen zu suchen. Wer sich mal mit Wir leben in einer seltenen Zeit, in der wir das Gefühl ha- haben die Menschen in den wohlhabenden, westlichen Überlebenden aus Extremsituationen (Folter, Kriegsgefan- ben, Komfort, Freiheit und Kontrolle sind unsere Sicherhei- Staaten erschüttert. Reisen, Urlaub, Essen gehen, Freunde In solchen Situationen wird dem Menschen klar, dass diese genschaft etc.) durch Biographien oder Erfahrungsberichte ten, die wir verbindlich garantiert haben und die unantas- treffen und große Teile der vielfältigen Freizeitgestaltung Grundannahmen nur bedingt stimmen. Es sind keine wah- befasst hat, wundert sich, dass viele, die sich äußern, rück- tbar sind. Schließlich sind diese in der Verfassung direkt - viele liebgewonnenen Gewohnheiten, Freiheiten und Si- ren Aussagen. Es sind Ideen, die den Kontakt mit der Reali- blickend von einer lehrreichen Erfahrung sprachen. Es ist bzw. indirekt garantiert und die politischen Verhältnisse seit cherheiten scheinen plötzlich an einem seidenen Faden tät nicht immer und dauerhaft bestehen. an uns, jede Krise dazu werden zu lassen. geraumer Zeit stabil. Daher ist es nicht verwunderlich, dass zu hängen, ihre Selbstverständlichkeit scheint zumindest manche zu Unruhe bis hin zur Panik neigen, wenn diese zeitlich befristet in Frage zu stehen. Psychologen und Ärzte Im Kleinen stellen die allermeisten von uns wahrscheinlich Postulate erschüttert werden wie nun durch ein kleines Vi- Eigenschaften einer Krise warnen vor den seelischen Folgen, die diese Krise in brei- schon bei kleineren Lebensrückschlägen fest, dass man mit rus. Wenn man dieser Tage den Grundtenor in den Sozi- ten Teilen der Gesellschaft verursachen kann. Viele scheint Jede Krise bringt Eigenschaften mit sich, die sich dem Men- etwas Abstand darauf den Mehrwert der Erfahrung sieht. alnetzwerken auf sich wirken lässt, wird evident, dass der diese Kalamität, die unbestritten unerwartet hereinbrach, schen in dem Moment offenbaren und die er als Chance Genauso ist es das Ziel, dies auch in großen Krisen zu er- Kontrollverlust den meisten Menschen in unserem Land am gänzlich unvorbereitet getroffen zu haben, ein signifikanter nutzen kann und sollte. reichen. Soziologische Studien zeigen, dass Menschen, die meisten zusetzt: Keiner kann der Gesellschaft aktuell ver- Teil unserer Gesellschaft fühlt sich, entweder aus Sorge vor in ihrem Leben ein gewisses Maß an Leid und Rückschlä- bindlich sagen, wie sich die Coronakrise weiterentwickeln dem Virus oder aufgrund der restriktiven Maßnahmen der gen erfahren haben, glücklicher sind, als jene, die davon wird, welche unmittelbaren Folgen diese hat und was in Realitätskontrolle Regierung, überfordert. verschont blieben. Erstere hatten gemäß den Studien mehr den kommenden Jahren an langfristigen Folgen, etwa wirt- Eine Krise zeigt dem Menschen schonungslos die Realität Fähigkeit, mit weiteren Krisen umzugehen, waren leistungs- Hoffnungslos ist die Situation aber nicht. Menschen können schaftlich, auf die Welt und unser Vaterland zukommt. Der bzgl. der Stabilität des Lebensentwurfs auf. Sie zeigt ihm, fähiger im Alltag und hatten ein größeres Zufriedenheitsge- sich auf die schwierigsten Situationen einstellen und sich kleine, unscheinbare Virus hebt die basale Tatsache zuta- was im eigenen Leben tragfähig ist. Ein erster Ansatz des fühl. Im Rückschluss kann man daraus ableiten, dass es gar in diesen zurechtfinden. In Zeiten der Coronapandemie ge, dass die Kontrolle eine stets fragile Momentaufnahme Psychologen Siegmund Freud ging davon aus, dass Men- nicht erstrebenswert ist, von einem Leben zu träumen, in lohnt es daher, sich vor Augen zu führen, was Menschen war, was man objektiv auch am Beispiel von plötzlichen schen stark geprägt werden (von Kultur, Eltern, Freunden, dem man vor allem bewahrt bleibt, da es daraus - praktisch hilft, durch existenzielle Krisen zu gehen. Ein Blick in die Krankheiten illustrieren kann. Und selbst unser Komfort und Trieben), aber sich andererseits rudimentär gleichen. Er abgeleitet - nicht bedeutet, dass ein „bewahrtes Leben“ ein Geschichte aber auch das Vergegenwärtigen von Krisen- unsere Freiheit sind stets von unbeeinflussbaren Faktoren stellte die These auf, dass Menschen im Alltag zwar sehr glücklicheres ist und es heißt auch – theologisch als Teil- situationen zeigt, dass es erstaunlich ist, was Menschen abhängig und hängen daher am seidenen Faden. unterschiedlich sind, aber je länger sie hungern und der antwort auf die Theodizeefrage abgeleitet – nicht, dass ein aushalten. Aber der eine reift daran, während der andere Schmerz des Hungers dominiert, desto mehr reagieren guter Gott ein solches Leben für den Menschen zwingend Der westliche Mensch der Gegenwart hat sein Haus des an dieser zerbricht. sie alle gleich: Die Menschen würden einfach essen wol- anstrebt. Lebens also stark auf die drei Sicherheiten Komfort, Frei- len. Widerlegt hat das später ausgerechnet einer seiner heit und Kontrolle gebaut und reagiert deshalb bisweilen Schüler, Viktor Frankl, der selbst in einem KZ inhaftiert war. Vorüberlegungen unruhig, wenn diese erschüttert werden. Er läuft Gefahr, in Er schildert auch anhand eigener Erfahrung, dass sich bei Endlichkeit Einführend erscheint ein Vorgedanke wichtig: Betrachtet solchen Situationen zu erstarren und nichts mehr zu tun. Er Menschen, die das gleiche Level von Hunger erfahren, ihre Der Gedanke ist den meisten Menschen bekannt und den- man die Geschichte der Menschheit im Allgemeinen und lässt das alles einfach auf sich zukommen in der Hoffnung, Unterschiedlichkeit umso deutlicher zeige. Die einen ent- noch ist er die Basis der Krisenbewältigung, sich stets ins stellt einen Bezug zur Gesellschaft in unserem Land im Spe- es wird schon irgendwie gutgehen bzw. vorbeigehen. Ver- puppten sich als Egoisten, die anderen als uneigennützig. Bewusstsein zu rufen: Wir stecken aktuell in dieser Pande- ziellen her, so lässt sich festhalten, dass wir heute gesamt- haltensforscher nennen dies den Totstellreflex. Dies ist ein Im Menschen ist stets beides, aber nur die Krise bringt die miekrise mit all ihren Konsequenzen und sie ist schwierig. betreffende Krisen kaum mehr gewohnt sind. Auch in der Fehler, da man sich so um eine Wachstumschance bringt, dominierende Eigenschaft hervor, weil sie eben zeigt, was Aber sie wird enden, wir werden durch diese hindurchge- gegenwärtigen Zeit gehören wir Deutschen zu den immer denn jede Krise birgt eine persönliche und gesellschaftli- die dominierende Realität ist. Vor dem Hintergrund stimmt hen und wir werden darauf zurückblicken! Die Menschheit noch wenigen, privilegierten Menschen, die Hungersnöte, che Wachstumschance. es in unserem Alltag durchaus nachdenklich, zu sehen, wie ist schon durch so viele Krisen gegangen. Wir werden die- Kriege und Krankheit nur aus Nachrichten in fernen Län- viele Menschen ungehalten reagieren, wenn beispielswei- se überwinden! Wir werden in nicht allzu ferner Zukunft mit Situationen wie die gegenwärtige eignen sich daher, zu dern oder den Geschichtsbüchern kennen. Wir wurden in se ein Zug Verspätung hat oder der vor aktuellem Hinter- unseren Liebsten, unseren Freunden wieder in großer Zahl vergegenwärtigen, was eine Krise ist und welche Beglei- den vergangenen Jahrzehnten verwöhnt von ausgebliebe- grund der Urlaub verschoben werden muss. Die Krise zeigt zusammenfinden und wir werden auf diese Zeit zurückbli- terscheinungen bzw. Folgen diese hat. Außerdem werden nen, großen Krisen und genießen Privilegien bzw. Sicher- die Realität über die Belastbarkeit der eigenen Persönlich- cken und feststellen, dass wir als Gemeinschaft aber auch abschließend zur Einordnung ein paar Gedanken zu gängi- heiten wie es sie noch nie gab und sich in drei Kategorien keit und des Umfelds umso deutlicher und ist daher eine als Einzelperson vieles aus dieser Zeit gelernt haben. Das gen philosophischen und theologischen Ansätzen nach der unterteilen lassen: Chance. ist die Wahrheit und alles andere ist Panik und macht ein Sinnfrage thematisiert und abschließend ein paar Gegen- größeres Problem daraus, als es ist. 1. Persönliche Freiheit: Keine Generation in der Mensch- maßnahmen der Krisenreaktion skizziert. heit genoß jemals in der gesamten gesellschaftltichen Chance Aber, so fragt sich manch einer in diesem speziellen Fall, Breite eine solche Reise- und Wohnfreiheit sowie Per- Definition einer Krise Wir haben im Deutschen das Wort „enttäuscht“. „Ich bin von beispielsweise als Risikopatient: Was, wenn ich Covid19 sönlichkeitsrechte, wie sie aktuell nicht zuletzt durch Dir enttäuscht“, „ich bin von der Welt enttäuscht“, „ich bin nicht überlebe? Es ist ein banaler aber nicht von der Hand In einer Krise werden die Grundannahmen eines Menschen die Grundrechte der Verfassung garantiert werden. von Gott enttäuscht“ usw. In diesen Aussprüchen steckt zu weisender Einwand auf den gerade skizzierten Optimis- über das Leben erschüttert. Jeder Mensch hat einige Grun- 2. Komfort: Die realistische Möglichkeit auf ein stets etymologisch das Wort „Täuschung“. Es zeigt daher, dass mus, der nur bedingt eine zufriedenstellende Antwort, dafür dannahmen, auf denen er sein Leben aufbaut (z.B. die Welt sicheres, sauberes und warmes Zuhause sowie wir getäuscht wurden und dass wir ein Gedankengebilde aber viel Realität bereithält. Die Realität nämlich ist, dass wir ist ein sicherer Ort; mir wird schon nichts passieren, den gu- Nahrung, Freizeit und Unterhaltung im Überfluss war hatten, das der Realität nicht standhalten konnte. Die Chan- mit unserer Geburt notwendigerweise auf unseren Todes- ten Menschen passiert nichts, weil die Welt gerecht ist; ich über Jahrtausende der Traum der Menschheit, der nie ce besteht sodann darin, dass eine Krise die Möglichkeit tag zusteuern, den wir aber nicht kennen. Es kann daher kann Menschen vertrauen; die Zukunft ist planbar). Ohne dauerhaft in Erfüllung ging. liefert, unsere Gedankengebilde, unsere Sicherheiten und sein, dass wir an Covid19 und nicht an einem Herzinfarkt diese Annahmen kann man nicht leben, da das Streben im in letzter Konsequenz unser Leben zu überprüfen, ob die

72 73 Lifestyle Der Burschenschafter 2 / 2020 oder einem Verkehrsunfall sterben. Gläubige Menschen jeher davon ausgehen, dass Gott in den Herzen arbeiten ständlich auch bei Unschuldigen gibt. Diese Bibelstelle ist Situation benennen haben in diesem Punkt den Vorteil, sich gewiss zu sein, möchte. In Krisenzeiten klärt sich, ob das eigene Haus des der Grund, warum gläubige Christen für gewöhnlich auch weniger die Frage nach dem Grund beleuchten, sondern Die Gefahr ist stets, eine echte Krise herunterzuspielen und dass es auch dann nicht vorbei ist. Diese Hoffnung ist in vie- Lebens auf Felsen oder auf Sand gebaut ist (Mt 7,25). Im seine eigene Gefühlslage zu verklären, die Emotionen zu len Menschen. Aber so oder so ist auch das Leiden, das im Volksmund gebraucht man gerne die Metapher von Wei- eher beten „Vater, was möchtest Du gerade tun?“. Und Glaube im christlichen Verständnis ist daher nicht, die Welt relativieren und am Ende in eine Depression zu rutschen. Tod endet, eben endlich. Man stirbt nicht die im Volksmund zen, der von der Spreu getrennt wird (Lk 3,17). Unabhän- Hiergegen hat es sich allgemein als hilfreich herausge- vielfach zitierten 1.000 Tode, sondern nur einen einzigen. gig der kurzen und keinesfalls allumfassenden Antwort anzusehen und zu bekennen, die Welt, wie sie läuft, ist gut, sondern üben, den Blick nicht nur auf die weltlich-horizon- stellt, in der Krise diese und die eigene Gefühlswelt sich Wir gehen auf ein Ende zu und von diesem Ende werden kann man aus christlicher Sicht sicher nicht argumentieren, selbst und oder anderen gegenüber zu benennen und in wir zurückschauen und das Ziel jedes Menschen ist es, sein dass den guten Gläubigen nie etwas passiert? Menschen tale Ebene zu beschränken. Das in aller Kürze und keines- falls vollständig. der gegebenen Situation anschließend Verantwortung zu Leben so zu führen, dass er zum Ende seines Lebens sa- kommen mitunter auf die absurdesten Theorien: „Wenn ich übernehmen. gen wird: es war alles wert. gläubig bin, werde ich nie krank.“ Das ist eine Annahme, In jeder Krise ist eine Chance – auf praktischer und see- die leicht und vor allem schnell zu erschüttern ist und in der lischer Ebene. Was ist, wenn alles wegbricht? Wenn man Regel nur den wenigsten Lebensläufen standhält. Verantwortung übernehmen Fokussierung nicht mehr dem Komfort hat, den man gewohnt ist? Wenn In einem normalen menschlichen Leben ist man mit vielen Da es im letzten Gedankengang schon angerissen ist und man die Freiheit verliert? Wenn die Kontrolle weg ist? Wenn Die Fokussierung sorgt ganz allgemein dafür, dass der Blick Situationen konfrontiert, für die man nichts kann. Aber man es eine Standardfrage in Richtung der philosophischen und man nicht mehr beeinflussen kann, wie es im Leben weiter- auf ein Ziel alles andere ausblendet und die Kräfte auf die- ist als erwachsener Mensch dafür verantwortlich, wie man theologischen Fakultäten oder auch von Kindern an Eltern geht? Man kann diese Fragen fast endlos fortsetzen. Die ses Ziel bündelt. In existenziellen Krisen wird plötzlich so damit umgeht. Was Menschen in einer Krise zumeist in der und Großeltern ist, im Folgenden in der gebotenen Kürze Wahrheit ist aber: diese drei Sicherheiten hängen immer am vieles unwichtig, was zuvor als unumstößliches Zentrum Spur hält ist, dass sie Verantwortung für ihre Reaktion über- ein kleiner philosophisch-theologischer Einschub mit der seidenen Faden. Jeder von uns ist einen Telefonanruf von des eigenen Seins angesehen wurde. Viele Menschen er- nehmen. Wenn man sich die Erfahrungsberichte von Men- Frage: Wie gehen wir damit um, dass solch schrecklichen der Nachricht des Todes eines nahestehenden Menschen leben in Situationen der persönlichen Krise, welche Men- schen zu Gemüte führt, die in Einzelhaft saßen, beschrei- Dinge so leicht passieren können? entfernt und einen Arztbesuch von einer lebensbedrohli- schen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis sich zu- ben diese oft, dass sie sich mathematischen Problemen rückziehen oder man sich selbst von diesen entfernt und chen Arztdiagnose. Die Wahrheit ist so oder so, es gibt auf Allgemein stellen sich in der Krise existenzielle Fragen: Ist dieser Ebene keine Sicherheit. oder Schachsituationen gestellt haben. Andere haben sich welche wirklich eine Hilfe sind. Oftmals endet ein solcher einfach Pläne gemacht, was sie machen werden, wenn sie Prozess bei demjenigen mit Gedanken wie „nun habe ich das Leben gut? Sind die Menschen gut? Kann ich dem Le- ben trauen? Und die Antworten sind in allen drei Fällen ne- der Situation entronnen sind. gesehen, auf wen ich zählen kann und auf wen nicht“. In Krisenreaktion: Gegenmaßnahmen existenziellen Krisen geht dies noch einen Schritt weiter, da gativ. Der Grund kann nicht sein, dass Gott immer handelt, Folgend noch einige Impulse, die sich in akuten Krisen nun nicht nur der zwischenmenschliche Bereich, sondern wie ich es will bzw. guten Menschen nichts Schlechtes pas- Rituale siert. Das sind Ideen, die den Kontakt mit der Realität nicht bewährt haben, die in verschiedenen Ratgebern zum Um- nahezu alles auf dem Prüfstand ist. Je nach Umgang mit Wichtig ist in einer Krise, sich und seine Seele zu stabili- standhalten. Wer die Bibel oder zumindest das Neue Testa- gang mit Krisen so oder ähnlich skizziert werden und einen dieser Situation ist daher auch dies mehr eine Chance denn sieren. Feste Zeitpunkte für bestimmte Handlungen helfen ment irgendwann einmal gelesen hat, weiß, dass selbst die Lebensstil beschreiben, der Krisen erfolgreich begegnen ein bedeutender Verlust, da man einen ausgezeichneten dabei, ein etwaiges Chaos zu sortieren und Ordnung in das Worte Jesu und der Apostel sowie deren beschriebenen kann. Fokus dafür bekommt, was grundsätzlich im Leben wichtig eigene Gefühls- und Strukturchaos zu bringen. ist und was nicht. Man kann es als ein reinigendes Gewitter Lebensläufe deutlich realistischer sind. des eigenen Lebensentwurfes ansehen. Selbstehrlichkeit Dennoch lohnt sich auch für Agnostiker oder Atheisten Anderen helfen der Blick in die Bibel, da sich dadurch eine Perspektive er- Wenn eine Schocknachricht eintrifft, bewährt es sich, zu- Weitergehend, als die Verantwortung für sich zu überneh- Kleiner theologischer Einschub schließt, wie die Welt ist bzw. wie die Schöpfung ist. Was nächst sich und die Situation anzunehmen. Sich selbst gegenüber sollte man jegliche Selbstverdammung vermei- men ist es, sich die Frage zu stellen, wem es noch schlech- Aus unserem Verband hatten mich im Laufe dieses Jahres, oberflächlich durch die vorangestellten Ausführungen ins den. Man muss nicht mit wehenden Fahnen durch eine Kri- ter geht und diesen zu unterstützen. Dies bewirkt, dass man für mich etwas überraschend, einige Rückfragen erreicht, Wanken gerät, setzt der Theologe unbeirrt fest: Gott ist gut: se gehen. aus der Schockstarre in eine Lage des Agierens kommt. die danach fragten, inwieweit es eine theologische Ant- Gott will das Gute, aber nicht alles was in der Welt passiert, wort auf diese Zeit gibt. Natürlich gibt es eine solche Ant- ist Gottes Wille. Im Vaterunser (Mt 6, 9-13) heißt das Gebet wort, denn auch die katholische Kirche hat die Gläubigen „Fiat volutas tua“ (dein Wille geschehe). Es steht dort eben Innehalten: Zeit nehmen Dinge abgeben, die man nicht kontrollieren nicht „dein Wille geschieht (sowieso)“. Daraus folgt theolo- in diesen 2.000 Jahren durch eine Vielzahl von persönli- Die Reaktion der allermeisten Menschen auf eine Krise be- kann gisch: es gibt viele Dinge in der Welt, die Gott nicht will, die chen, gesellschaftlichen und staatlichen Krisen begleitet, steht aus drei Phasen: Je nach Hintergrund des Ratgebers wird auch gerne von Folge des Bösen waren und die dementsprechend nicht die Antwort aus theologischer Sicht im engeren Sinn zielt „an Gott abgeben, was man nicht kontrollieren kann“ ge- von Gott waren. aber eher auf die Beziehung Mensch-Gott als Zentrum des 1. Verleugnen: In der ersten Phase begegnen die aller- schrieben. Diesen grundsätzlichen Punkt schreiben glei- christlichen Gottesbildes. Eine Krise ist aus dieser Sicht meisten Menschen einer Krise mit Verleugnung, da sie Bleiben zwei Fragen stehen: Warum lässt er es zu? Womit chermaßen weltliche und christliche Ratgeber. Es ist ein- eine besondere Zeit, für den Katholiken ist es Gotteszeit. die Entwicklung nicht wahrhaben wollen und diese in hängt es zusammen? Manches verstehen wir nicht, aber fältig, Dinge nicht abzugeben, die man nicht kontrollieren Der Christ versteht Krisen stets als Zeit des Werbens von Toto zurückweisen. Gläubige glauben an den Heilsplan Gottes. Damit einher- kann. Es erleichtert die Last der Verantwortung und hilft Gott für die Herzen der betroffenen Menschen, die rückbli- 2. Depression: Die zweite Phase ist in der Regel von gehende Fragen wie „Wo lässt Gott Unheil zu? Ist es Strafe? den Fokus und die Prioritäten zu setzen, ist aber letztlich ckend diese Zeit als eine wertvolle, auf keinen Fall aber als Selbstmitleid geprägt. Insbesondere das Hadern mit Haben wir Menschen es selbst verursacht? etc. führen aus ein bewusster (Glaubens)akt. Das Leben stellt uns Fragen schlechteste Zeit ihres Lebens ansehen. dem Schicksal kann je nach Persönlichkeit einige Zeit dieser Perspektive ohnehin in Sackgassen bzw. ins Nir- und Herausforderungen und die Frage ist, wie wir darauf benötigen. antworten. Allgemein gesagt sind die unfruchtbaren Zeiten jene, die gendwo. Aber dennoch kann man biblisch eine Erklärung sich normal anfühlen und die so vor sich hinziehen und bieten: Jesus selbst gibt in Joh 9 1-41 auf die Frage nach der 3. In der letzten Phase entscheidet sich der Umgang. Die daher auch rückwirkend grau und bedeutungslos wirken. Schuld eines Blinden die Antwort, dass keiner dafür eine einen zerbrechen an der Krise, die anderen entschei- Das Wort Krise kommt nicht umsonst vom altgriechischen Schuld auf sich geladen hat, sondern hieran die Werke Got- den sich dafür, Verantwortung für die Situation so zu Wort κρίνειν (krinein), das „trennen“, „unterscheiden“ vor al- tes offenbart werden sollen (Joh 9,3). Jesus beschäftigt sich übernehmen, wie sie sich gerade darstellt. lem aber auch „entscheiden“ bedeutet. In Krisenzeiten ent- also hiermit gar nicht länger, sondern blickt auf das, was Das wichtigste ist in dieser Frage, das Tempo bestmöglich scheidet sich was, aber es sind daher keinesfalls zwangs- Gott tun wird. Für ihn ist also das Leid in diesem Fall nicht rauszunehmen, denn das Durchlaufen der Phasen braucht läufig schlechteste Zeiten. Es sind Zeiten, in denen wir an in Zusammenhang von Schuld aber dennoch eine Selbst- Zeit. die Substanz kommen und aufgrund dessen Katholiken seit verständlichkeit, dass es dieses in der Welt und selbstver-

74 75 Lifestyle Der Burschenschafter 2 / 2020 Die Gesichter hinter unseren Kolumnen

Niklas Hoppe Henning Meyer Alania Aachen Alemannia Köln Niklas Hoppe, Jahrgang 1985, hat an der RWTH Aachen In- Henning Meyer, Jahrgang 1991 und seit 2016 aktiv bei der formatik und Philosophie studiert. Nach ein paar Jahren als Kölner Burschenschaft Alemannia, lebt in Köln und stu- IT-Berater verschlug es ihn in die IT-Abteilung eines großen diert Geowissenschaften an der rheinischen Friedrich-Wil- deutschen Handelskonzerns. Seit 2016 betreibt er als Vin- helms-Universität Bonn. Abseits des Studiums interessiert tagebursche neben einem eigenen Blog, Social-Media-Ka- sich Meyer besonders für europäische Geschichte ab dem näle auf Facebook, Instagram und mittlerweile auch You- 17. Jahrhundert. Insbesondere interessieren ihn militärge- Tube. Dort beschäftigt er sich mit klassischer Herrenmode, schichtliche Ereignisse und historische Kuriositäten. Meyer ihrer Historie, Stil und der Frage, wie man selbst näht. 2020 hat seine Aktivenzeit bei der Alemannia als Conkneipant erschien in Zusammenarbeit mit dem Kölner Herrenmaß- begonnen. Mittlerweile bekleidet er nicht nur aufgrund sei- schneider Sebastian Hoofs das Buch "Vintage Herrenmode nes besonderen Interesses an Geschichte und Tradition selbst nähen". sein 3. Semester als Fuxmajor.

Pressespiegel

76 Lifestyle Der Burschenschafter Kolumne: Eine Frage des Stils Wolle versus Polyester Niklas Hoppe – Alania Aachen

Während im Sommer die Hosen nicht kurz genug und die gang spült etliche Fasern unserer Kleidung in unser Grund- wählt statt einer reinen Polyesterjacke auch gerne mal Stoffe nicht dünn genug sein konnten, müssen wir uns jetzt wasser und letztendlich in unsere Meere. Während Fasern eine Daunenjacke - eine stilistische Katastrophe. Und die- wieder gegen die Winterkälte rüsten. Der geneigte Erleb- aus Baumwolle oder Wolle sich irgendwann zersetzen, tun se Funktionsjacken sind zu allem Überfluss auch noch zu nisurlauber holt dann seine Polyester-Funktionskleidung Kunstfasern das nicht. Sie landen unter anderem in den Mä- kurz - kürzer als das Jackett des Anzugs. Dabei bedeutet aus dem Schrank, zum Beispiel die mit der Wolfstatze drauf. gen der Fische und damit am Ende auf unserem Teller. Beim „Jackett“ auch nur „Anzugjacke“. Hier wird also Jacke über Aber muss das wirklich sein? Traditionelle Kleidungsstücke Gedanken an Steinbeißer oder Weihnachtskarpfen vergeht Jacke getragen. Mein Rat: Entweder man wählt eine wär- aus natürlichen Materialien bieten eine Vielzahl an Möglich- mir da gleich der Appetit. mere Anzugjacke, zum Beispiel aus Tweed, oder man zieht keiten und Funktionen. Sie sind zu allem Überfluss auch einen Wollmantel über die Jacke. Das sieht besser aus und noch stilistisch sichere Bänke. Kunstfasern dagegen sind Selbst Windbreaker kann man ohne Kunstfasern herstellen. mehrere Kleidungsschichten übereinander zu ziehen ist bequem in der Pflege und vermeintlich praktischer. Das Verfahren um Wolle winddicht zu machen, nennt sich sowieso eine gute Idee im Winter. Dieses Zwiebelprinzip Walken und ist älter als die Bibel. Das Ergebnis ist zum Bei- habe ich schon von meiner Mutter gelernt und ich bin sicher Vor ein paar Jahren trugen Männer ihr Handy in einer klei- spiel Walkloden. Das klingt jetzt ein bisschen wie Nordic nicht der Einzige. nen Tasche am Gürtel. Sogar die althergebrachte, deutsche Walking und der Schein trügt auch nicht. Denn gewalkt wird Kombination von Socken und offenen Sandalen ist schein- traditionell mit den Füßen. Das Walking im Englischen und So viel erstmal zu Stoffen und Oberbekleidung. Das bar nicht tot zu kriegen. Seit einer Weile kommen nun das Walken von Stoffen haben dieselben etymologischen Schuhwerk ist ein ebenso leidiges Thema. Selbst wenn praktische Jacken und andere Kleidungsstücke aus Plastik Wurzeln im Treten mit den Füßen. Wenngleich das klassi- man von modischen Ausfällen wie der bereits erwähnten dazu. Überall steht die vermeintliche Nützlichkeit im Vorder- sche Walken von Wolle kein Spaziergang ist, sondern harte Sandalen-Socken-Kombination absieht, so dominieren grund. Schauen wir uns das einmal näher an. Arbeit. Beim Walken verfilzt die Wolle und verdichtet sich. auch am Fuß mittlerweile Mischungen aus synthetischen Gewalkte Stoffe sind dennoch atmungsaktiv. Eine Eigen- Materialien. Das Gute daran ist: Man kann in kein Fettnäpf- Betrachten wir zunächst die Materialien Wolle und Polyester. schaft, die bei Produkten aus Plastikstoffen etwas Beson- chen mehr treten. Einen Napf mit Fett im Eingangsbereich Hier könnte man zugunsten der Funktionskleidung erstmal deres zu sein scheint und entsprechend beworben wird. benötigt man nämlich nur, wenn man Lederschuhe trägt. einwenden: Immerhin keine auf Bequemlichkeit optimierten Die Pflege von Lederschuhen mit Sattlerseife, Fett und Jogginghosen-Schlabber-Looks. Das stimmt. Dabei ist der Nun gibt es Situationen in denen Kleidungsstücke aus Wol- Wachsen klingt lästig, bringt jedoch auch etwas Meditatives in Jogginghosen verwendete Baumwoll-Jersey wenigstens le und Polyester kombiniert werden. Ich finde das stilistisch mit sich. So mancher erhebt die Spiegelglanzpolitur sogar ein Naturfaserstoff. Polyesterstoffe werden normalerweise fragwürdig und auch irgendwie absurd. Das klassische Bei- zu einem eigenen Hobby. Außerdem sind gute Lederschu- hergestellt indem eine auf Erdöl basierende Kunststoffmas- spiel sind Bankangestellte, die aufgrund der Kälte, über ih- he rahmen- oder zwiegenäht und nicht verklebt. Das macht se geschmolzen, dann zu langen Fasern gesponnen und ren Anzug aus feinster Wolle eine Plastikjacke ziehen. Nach sie haltbarer und einfacher zu reparieren. schließlich gewebt wird. Form und Dicke der Fasern sind meiner Erfahrung ist der typische deutsche Anzugträger dadurch sehr flexibel. zahlenaffin und lässt sich im Kaufhaus von den Schildchen Man muss konstatieren, dass Kunstfaserkleidung das Resul- verleiten, die in der Anzugjacke vernäht sind. Dort steht tat technischer Innovationen ist. Diese sind oft durch das Der stilsichere Traditionalist trägt statt Kunstfasern aber dann zum Beispiel S160 oder Super 160. Das klingt wertvoll, Militär oder den Profisport motiviert. Es ist auch nahelie- lieber Stoffe aus Schafswolle, zum Beispiel Tweed. Das ist aber was bedeutet das wirklich? Super 160 steht lediglich gend, dass man bei der Landesverteidigung oder auf dem streng genommen ein handgewebtes Tuch aus grobem dafür, dass 160 Meter des verwendeten Garns ungefähr 1 Weg zur Bestzeit das ideale Werkzeug und Material wählt. Wollgarn. Die dicken Fäden machen das Tuch atmungsak- Gramm wiegen. Es ist kein Synonym für Qualität, sondern Die meisten Funktionsjackenträger haben allerdings weder tiv und widerstandsfähig. Kleidung aus Tweed ist nicht nur steht lediglich für die Feinheit des Stoffs. Dermaßen dün- mit dem Militär noch mit Profisport etwas zu tun. Sie bestei- sprichwörtlich Balsam für die geschundenen Augen jedes ne Stoffe haben ein paar Nachteile. Vor allem knittern sie gen keinen Mount Everest, sondern höchstens ein Büroge- Kenners, sondern enthält tatsächlich Lanolin. Diesen Be- schneller und halten meist nicht warm. Manche Hersteller bäude – über die Treppe. standteil, der auch als Wollwachs bekannt ist, findet man wollen dem Knittern ausgerechnet mit sogenannten Tra- ebenso in den meisten Wundheilsalben. Lanolin sorgt dafür, veller-Anzügen aus Kunstfasern beikommen. Das verstehe Für mich stehen die Freude an Natur, am Stil und an der Er- dass Wolle Wasser abweist - ganz ohne Erdöl und Polymere wer will, aber lassen wir dieses Thema einmal beiseite. fahrung im Mittelpunkt und ich finde man sollte diese Freu- mit Esterfunktion. de zelebrieren. Sich die Zeit zu nehmen Kleidung, Schu- Die fehlende Wärmedämmung des dünnen Anzugstoffes he und Ausrüstung zu pflegen, ist doch luxuriöser als jede Ein weiterer positiver Aspekt von Naturfasern ist, dass sie wird jedenfalls gerne mit einer Polyester-Jacke kompen- schnell gekaufte High-Performance-Ausstattung. biologisch abbaubar sind. Denn jeder Waschmaschinen- siert. Wer die Optik des Michelin-Männchens nicht scheut,

78 79 Lifestyle Der Burschenschafter 2 / 2020 Wirt und korporiert — Christian Fuhrmann – KDStV Fredericia Bamberg – J! St. Eustachius Würzburg Interview von Hans-Ulrich Voß – Teutonia Aachen

Sehr geehrter Farbenbruder Fuhrmann, wie wird man nach dem Studium Wirt? Ich bin nicht hineingeboren, mein Vater hatte ein kleines Hotel gekauft als die Druckbranche digital wurde und er für seine klassische Werbeagentur keine Zukunft sah, da war ich mitten im Studium. Meine Frau ist mit Ihren Eltern durch die Welt geflogen: Kolumbien, Mexiko, Indonesien und hat in der Schweiz Hotelmanagement studiert. Ich war bei der Continental AG nach Stabstelle Zulieferer, KeyAccount Manager und zuletzt Vice President Export einfach reise- und konzernmüde. Als der Schwarzer Bock zu verkaufen war, haben wir spontan ja gesagt, ich bin ja schließlich auch der Mann der Chefin, denn meine Frau ist die Expertin im Tourismus und fühle mich ganz wohl in meiner Rolle.

Welche Ausbildung haben Sie absolviert, wo haben Sie studiert und wo sind Sie aktiv geworden? Sie machen auch Verbindungsjagden im Hotel wie man Was macht den Schwarzer Bock für den Reisenden be- aus korporierten Kreisen erfährt, wie das? sonders? Ich habe in Bamberg angefangen Politik- und Medienwis- senschaften zu studieren, eine Schulfreundin nahm mich In Wernigerode haben die Würzburger Aktiven oft mäch- Wir haben ganz tolle Themenzimmer rund um Ansbach, mit zum Corps der Ansbacher in Erlangen, mein Lehr- tig Gas gegeben, da wurde alles angepault. Da haben wir wir sind SlowFood und Michelin empfohlen, kein Gourmet, prinz in der Jagd zur Burschenschaft Germania in Erlan- uns zusammengesetzt und beschlossen wir machen eine sondern solide Wirtshausküche. Dazu in einem regiona- gen – beide wollten, dass ich auf dem Haus wohne. Das Aktivenjagd, wer zusammen jagt, pault sich nicht mehr len Landwirte-Gastwirte Netzwerk mit ganz vielen lokalen ist natürlich Quatsch im zweiten Semester zu wechseln so an und muss nicht beim Pressen in den Marktbrunnen Produkten, wie Wild aus eigener Jagd. Dazu ist die Ansba- erzählte, wurde ich bei Rhenania Marburg sehr gut und und so ging ich zum CV in Bamberg, damals der einzige papsten – im ersten Jahr waren die Aktiven in einem Ans- cher Residenz – zur Zeit mit Führungen auf eigen Faust – freundlich aufgenommen, ich nahm dann dort das Band einigermaßen lebendige Bund am Ort. Beim Studienort- bacher Ponyhof untergebracht, da können wir wohl nie ein echter Tipp, original eingerichtet wie 1791 als der letzte auf. In Marburg als Korporierter war harte Schule. Ich bin wechsel nach Marburg blieb ich beim CV und obwohl man mehr hin. Dann haben wir ein paar AH dazu genommen. Markgraf abdankte, der Hofgarten ist zum Spazieren ein aus Seminaren geflogen, weil ich korporiert bin. Der Mark- sich über die CV Verbindungen im Marburger Kreis gru- Dann den ersten Dachverbandsfremden, heute ist es eine Traum, das schnucklige Hauser- und Stadtmuseum, die frühschoppen fand unter Polizeischutz statt. Als wir Vorort selige Geschichten von Presskellerorgien und anderem bunte Truppe. Neben meinen Verbänden WJSC und CV historische Altstadt mit Cafés – für zwei bis vier Tage ein des CV waren, kam es nicht nur zu Handgreiflichkeiten: auch DB, NDB, CC, Weinheimer, Kösener, Wingolfiten spitzen Platz zum Runterkommen, Genießen, Entschleu- Farbbeutel, Buttersäure, Angriffe Vermummter – nach der und das Jagen als verbindendes Element. Es gab auch nigen. Wer länger bleiben will, dem empfehlen wir Nürn- Fronleichnamsprozession habe ich mal Schläger frei be- schon ein spontanes Mentoring mit Karriereschub für ei- berg in nur 20-40 Minuten mit Germanischem Nationalmu- fohlen, die Linken waren wohl zu zehnt, wir waren nur drei nen CCer, da er seinen Chef als CVer bei uns auf der Kor- seum, Verkehrs- und Spielzeugmuseum. Oder auch nicht Chargierte. Man soll als guter Christ zwar die Wange hin- po-Jagd traf. so weit die Würth-Museen in Schwäbisch Hall von interna- halten, aber eine Armlänge Abstand ist auch gut! tionaler Güte. Dazu haben wir Zimmer und Apartments mit Gibt es außerhalb der Jagd Korporationsveranstaltun- Verbindungstüren für mehrere Generationen, wenn man Ich hake da mal ein, Sie schlagen aber nicht? gen im Schwarzer Bock? mit Kindern oder den Eltern reist. Nach dem Prinzip nicht. Wir haben in Marburg eine starke Wir haben den CV-Zirkel-Stammtisch bei uns im Haus. Linke, da gibt es keine so deutlichen Abgrenzungen zwi- Und natürlich auch immer wieder Korporierte, die uns als Danke für den adäquaten Bericht, wir wünschen viele schen schlagend und nichtschlagend, wir waren of bei un- Zwischenstation auf dem Weg in den Urlaub buchen, weil Gäste! seren Nachbarn den Hasso-Guestfalen im CC beim Pau- wir nahe der A6 und A7 liegen. Gerade planen wir ein Kor- Wir danken! ken dabei – den Mungo würde ich schon noch treffen… porations-Silvester mit korporierten Freunden. Wir hatten aber offiziell nein. Ich bin dann nach Würzburg gewechselt schon mal ein Studenten- und Jägersingen, da waren vor und dort durch Zufall zur freischlagenden Akademischen allem auch die ADV Wilhelmina-Caroliona und die L! Fran- Jägerschaft St. Eustachius im WJSC gekommen. Ich war konia aus Triesdorf mit dabei, zwei Bünde ganz aus der ja schon in Marburg begeisterter Jäger, habe ein Prakti- Nähe. kum beim hessischen Landesjagdverband gemacht. Als man mir das Band antrug, habe ich es gerne genommen und bei Rhenania Marburg hat man eh ein lockeres Ver- Gibt es auch ein Art Korporierten-Preis? hältnis zu dem, was der CV so vorschreibt. Die Eustachen Ja klar. Die Vertriebskosten von gut 15% netto bei On- sind freischlagend, wir fechten momentan nicht, wir schie- line Buchungen heute bei Booking.com, HRS, Expedia ßen. Unsere Aktiven sollen das Vergleichsschießen in etc. sind schon heftig. Wenn ein Korporierter als solcher Wernigerode gewinnen, möglichst jährlich! Und entweder erkennbar anfragt, dann gucken wir, was jahreszeitlich geht man auf den Paukboden oder auf den Schießstand, machbar ist. Wenn wir dann entweder 10% auf’s Zimmer beides geht nicht. Das letzte Mal habe ich wohl vor drei- geben oder den Parkplatz kostenfrei stellen oder ein Bier ßig Jahren gepaukt, eine Partie stand ich nie – nur gegen ausgeben, dann machen wir das gerne. Letztlich sind wir annehmende Wildschweine, da hat man auch ganz schön ein sehr kleiner Betrieb und kommen natürlich selten raus, die Hosen voll, wenn es zu eng für die Schusswaffe ist da freut man sich auf Besuch von Gleichgesinnten von und die blanke Klinge ran muss. draußen.

80 81 Lifestyle Der Burschenschafter 2 / 2020 Vom Octopott zur Korpowelt – Benjamin Bansal – SV! Wiking zu Linz Korporierte Unternehmensgründer im Porträt Interview von Hans-Ulrich Voß –Teutonia Aachen Lieber Waffenbruder Bansal, ist das in Ordnung, oder soll ich Sie als Propheten des Octogott, gepriesen sei seine heilige Achtkantigkeit, ansprechen? Diener des Octogotts trifft es vermutlich eher, aber ich füh- le mich mit beidem angesprochen.

Nein, Spaß. Mein Name ist Benjamin Bansal, wohnhaft im schönen Innviertel (Oberösterreich) und ich bin 21 Jahre jung.

Dann ist ja gut. Also, erstmal die Standardfrage: Wie sind Sie zu ihrer Korporation gekommen? Was studier(t)en Sie? Aktiv geworden bin ich bereits im 16. Lebensjahr, damals machte ich die Ausbildung zum Chemieingenieur in Wels (Oberösterreich). Nach 11 Aktivensemestern, 8 Säbelpar- tien und dem Abschluss endlich in der Hand, begann ich mein Fernstudium im Lehrgang Vertriebsmanagement an der EURO-FH Hamburg und bin nun Alter Herr meiner SV! durfte, so ist es auch im Geschäftsleben hier und da spür- Apropos Geschenke für den Leibbursch: Es gibt jetzt Da draußen gibt es ja viele anderen junge korporierte Wiking zu Linz. bar, dass man in vielen Aspekten schneller aufschließt auch die Möglichkeit, sich seinen Octopott personalisie- Firmengründer, die jetzt nicht unbedingt szenetypische und mutiger voranschreitet. Innerhalb der Verbindung al- ren zu lassen? Produkte erzeugen oder vertreiben. Ich denke da bei- Hat das Studium dann hier auch wesentlich zum Wunsch lerdings, habe ich berufliche Dinge eher wenig bis kaum Ganz recht! Damit erfüllen wir einen lang herbeigesehn- spielsweise an die Verbandsbrüder von myfair.network, beigetragen sich selbstständig zu machen? Sie betrei- mit Bundesbrüdern besprochen - das änderte sich auch ten Kundenwunsch. Nach wirklich langer Testphase, zahl- die im Kaffeeanbau und Vertrieb tätig sind. Was würdest ben ja mehrere Unternehmungen. erst, als die ersten von alleine auf mein Angebot aufmerk- reichen Versuchen und vielen geleerten Kannen haben du anderen jungen korporierten Unternehmensgründern Definitiv! Ich merkte schnell, dass ich nicht der Schlag sam geworden sind und mich diesbezüglich ansprachen. wir es nun endlich geschafft, den ohnehin einmaligen aus Deiner Erfahrung mit auf den Weg geben? Mensch bin, der es aushalten würde, den ganzen Tag in Octopott mit dem eigenen Verbindungszirkel versehen Ich bin überzeugt davon, dass in jedem von uns etwas der Produktion zu verbringen. Selbstständig machte ich Also Werbung eher durch die gebotene Qualität und die zu lassen und so auch dem Beschenkten persönlich zu Großartiges steckt. Gerade im jetzigen Zeitgeschehen mich zum 18. Geburtstag als Handelsvertreter und begann anschließende Mundpropaganda? widmen. kann ich nur jedem raten, der mit dem Gedanken spielt parallel dazu schon eigene Projekte. Die erste wirkliche Werbeoffensive gab es erst diesen etwas eigenes auf die Beine zu stellen: Macht es! Inves- Sommer, mit dem “Neustart” von Octopott. Den Octopott gibt es ja (seit November) nunmehr in der tiert in Euch selbst, arbeitet hart. Mit Ordnung, Fleiß und Aus jahrelanger Leidenschaft heraus zuerst das digitale dritten Auflage. Hat sich hier neben der Individualisie- Disziplin wurde unser Land zu dem, was es heute ist und Nachzeichnen von Bundeswappen und Zirkeln, daraus Davor war es immer unser Anspruch, die Aufträge die wir rungsoption auch etwas am Produkt selbst getan? es liegt an unserer Generation für den Erhalt und den gründete ich den “Couleurgrafiker.AT”. Daraus ergab sich stetigen Fortschritt zu sorgen. Was explizit allen Jungun- bekommen, mit größter Hingabe zu fertigen. Dem An- Man könnte meinen es sei ein ganz neues Produkt. Die die erstellten Grafiken auch anderweitig zu platzieren. ternehmern aus unserem Lager nie schadet: Vernetzung. spruch werden wir natürlich immer noch gerecht. Das ein- einzigartige Form, der ergonomische Griff und das Fas- zige was sich dadurch geändert hat, ist der Sprung vom Leider habe ich selbst noch nicht sehr viel von den Herren Durch meine technische Ausbildung war es mir möglich, sungsvermögen blieben natürlich unverändert - aber: die Hobby zum Beruf. Dennoch läuft bis heute 95% der Neu- Waffenbrüdern von Myfair Network gehört, aber wenn Ihr schnell Verfahren zu entwickeln, dem jungen Couleurstu- Glasqualität ist auf einem ganz neuen Level, der Boden kundenakquise über Empfehlungen und das ist ein Punkt, das lest - ich freue mich Euch kennenzulernen und stehe denten einzigartige Schmuckstücke anzubieten. Mit mei- wurde doppelt verstärkt und der legendäre “Schnabel” auf den wir mehr als stolz sind. Einem Kunden eine solche für Bier und regen Austausch immer parat. ner Freundin zusammen gründeten wir im letzten Sommer kam zurück. Damit man noch besser aus- beziehungswei- Freude zu bereiten, dass dieser jene gleich mit all seinen die Reihe von “Ben & Sophies Couleurschmuck”, mit wel- se einschenken kann. (Lacht) Zudem ist nun auch möglich Freunden teilt. Das sind die wirklichen Erfolge. Absoluter Ehrenmann. Von wegen Ehrenmann: Hast du cher wir so ziemlich jeden Wunsch aus Gold und Silber geworden, den Octopott einzeln in vier Ländern (Deutsch- noch einen kleinen Gutscheincode für die Leser? realisieren. land, Österreich, Schweiz, Belgien) liefern zu lassen. Was bedeutet Qualität für Sie persönlich? Korpowelt.de Aber natürlich habe ich etwas für Euch vorbereitet! Mit Im Jahr 2020 schloss sich der Kreis mit der Übernahme ist ja eine Verkaufsplattform für viele Korpokünstler und Der Octopott greift ja einen Designklassiker einer be- dem Code “BuxenBILD5” erhaltet Ihr bei einer Bestellung und der anschließenden Expansion von Octopott und Kor- Anbieter entsprechender “Szenewaren”. Wie erfolgt da kannten französischen Glashütte auf. Ich erinnere mich ab acht Pötten auf www.korpowelt.de einen kleinen Ra- powelt.de. die Qualitätskontrolle? an meine Kindheit: Da stand entsprechender “Saftkrug” batt an der Kasse. In einer Zeit von Kurzlebigkeit, Massenproduktion und beinahe in jedem befreundeten Haushalt. Bestehen hier Ich wünsche den Lesern allzeit einen guten Durst und Geben einem die Erfahrungen aus der Zeit als aktiver Outsourcing nach Fernost ist Qualität in jedem Teilbereich Überlegungen, diesen Kult auch über die Verbindungss- der Wertschöpfungskette wohl die letzte Bastion, mit der zene hinaus wieder neu zu beleben? gepriesen sei seine heilige Achtarmigkeit am Boden der Verbindungsstudent dem jungen Entrepreneur hier ei- Kanne. nen intellektuellen Vorsprung mit? Gab es etwa wertvolle man sich noch aus dem Allerlei abheben kann. Mit Korpo- Durchaus bestehen Ambitionen, die Karaffe auch außer- Tipps von alten Herrn, die selbst selbstständig sind? welt.de wurde eine Plattform geschaffen die Tag für Tag halb von Korporationshäusern im Einsatz zu sehen. Den- wächst und auf der Anbieter aus der ganzen Szene ihre Einen Erfahrungsvorsprung im Sinne von Persönlichkeits- noch sind und bleiben wir eine farbentragende Unterneh- Arbeiten bewerben können. Wir arbeiten allerdings aus- bildung auf jeden Fall. Schon in der Schule war man auf mung und werden unseren Fokus nicht verlieren. Was schließlich mit Anbietern zusammen, wo ich selbst auch gewisse Art und Weise “anders” und “weiter”. darüber hinaus über Portale wie “Amazon” läuft ist schön gerne Kunde bin und es sich um Produkte handelt, die und freut uns natürlich, aber mit dem Herzen sind wir nur man auch mit Freude und gutem Gewissen dem Leibbur- bei Euch am Tresen auf den Häusern zu finden. Wenn die Mitschüler zitternd an die Tafel für ein Referat schen - etwa zum Geburtstag - schenken würde. gingen, man selber am Vortag aber einen Kommers leiten

82 83 Lifestyle Der Burschenschafter 2 / 2020 Flinkfeed – Interviewpartner Christian Schäler Die Welt nicht nur als Tragödie, sondern auch mal als Komödie sehen Interview von Hans-Ulrich Voß – Teutonia Aachen

Sehr geehrter Herr Schäler, Sie haben vor kurzem “Flink- Erste mediale und staatliche Reaktionen auf “Flinkfeed” feed” gegründet, ein Portal, dass sich nicht nur von der (und insbesondere die Vorgängerseite “Fritzfeed”) wa- Aufmachung her deutlich an dem US-amerikanischen ren ja schon heftig. Da wurde etwa nonchalant kurzer- und eher auf jugendliche Mainstreamunterhaltung fixier- hand die Sperrung ihrer Seite, etwa von Abgeordneten ten “Buzzfeed” orientiert. Warum lehnen Sie sich mit Ih- des deutschen Bundestages, gefordert. Haben Sie die rem Angebot speziell an dieses Portal an? Reaktionen auf ihr Jugendangebot überrascht? Mir gefällt der Ansatz von BuzzFeed und vergleichbaren Ich habe schon mit empörten Reaktionen gerechnet. Die Seiten: Ein bunter Strauß an Themen von “alltäglich” bis Maßlosigkeit der Kritik hat das aber noch mal deutlich ge- “speziell”, aber immer unterhaltsam und mit einem ge- toppt. Dass sogar Verbote gefordert wurden, zeigt, wie wissen Blick für Kurioses. Nur die politische Schlagseite nötig das Projekt ist. Den Fakten sind deine Gefühle egal. dort ist nicht so meins und ich weiß, dass es vielen ähnlich Damit müssen Rechte leben, aber – und das mag für man- geht. che neu und vielleicht auch ein bisschen schockierend sein – auch alle anderen. Welche bestehende Angebotslücke wollen Sie mit dem Projekt “FlinkFeed” füllen? Hat Ihnen die mediale Aufmerksamkeit hinsichtlich der FlinkFeed ist ein Waisenhaus für Themen, die anderswo Zugriffszahlen geschadet oder eher genützt? kein Asyl finden. Und da meine ich nicht nur linke Medien, Das war Schrödingers Shutdown. Die ungerechtfertigte die sich aus ideologischen Gründen selbst zensieren. Vie- Sperrung unserer Kanäle hat natürlich Einbußen gebracht. le konservative Formate konzentrieren sich auf Nachrich- Gleichzeitig haben wir schnell viele Stammleser gewon- ten. Das ist in Ordnung und viele machen das auch gut. nen. Bei all der hohen Politik geht allerdings oft der Blick fürs Kleine verloren. Und das ist unser Fachgebiet: Dinge fin- Häufig war der Vorwurf zu lesen, “Flinkfeed” sei eine den, von denen andere dann später sagen: Wo in Gottes versteckte Kampagne der AfD. Was ist an dem Vorwurf Namen habt ihr das schon wieder ausgegraben? dran? Wie inhaltlich unabhängig ist “Flinkfeed”? Die AfD ist weder an Planung noch Umsetzung von Flink- Was ist ihre Zielgruppe? Feed beteiligt. Anders würde das auch gar nicht funktio- Jeder, der die Welt nicht immer nur als Tragödie sieht, son- nieren. dern auch mal als Komödie. Werden Sie Ihren Erfahrungen nach von sozialen Medien Häufig sind bei Ihnen auch Studentenverbindungen und oder Google hinsichtlich ihrer Reichweite [wie hoch der- insbesondere Burschenschaften ein Thema: Warum? Ha- zeit?] beschränkt? ben Sie vielleicht selber Kontakte in den Bereich? Dass wir zweimal, einmal davon mit einer noch leeren Ich bin selbst nicht korporiert, aber viele meiner Freunde. Seite, komplett bei Facebook gelöscht wurden, könnte Und anders als im persönlichen Austausch erfährt man lei- man schon so deuten. Ich würde aber nicht so weit ge- der auch selten etwas über diese – gefühlt – “Parallelge- hen und von “Zensur” sprechen. Facebook reagiert ein- sellschaften”. Außer von links, versteht sich. fach deutlich sensibler auf koordinierte Meldeaktionen als ter Online-Beitrag. Die Menschen haben wenig Zeit. Man beispielsweise Twitter. Von dort bekomme ich fast täglich sollte sie ihnen nicht unnötig stehlen. Kompaktheit ist ganz Mails, dass irgendjemand einen Beitrag gemeldet hat, entscheidend. Das muss nicht “kurz” heißen, aber eines man sich das angesehen hätte und keinen Verstoß gegen heißt es ganz sicher: Was man streichen kann, sollte man irgendein Gesetz feststellen konnte. auch streichen.

Was sind Ihre mittel- bis langfristigen Ziele für die Marke https://flinkfeed.com/ und das Portal “FlinkFeed”? www.facebook.com/FlinkFeed.FF/ Ich möchte, dass gute Stories die Aufmerksamkeit be- kommen, die sie verdienen. Das heißt, das wir natürlich https://twitter.com/flinkfeed_com ein Reichweitenziel haben. Außerdem würde ich gern die Zahl der Veröffentlichungen noch weiter erhöhen. Es gibt www.instagram.com/flinkfeed_com einfach mehr irre Ereignisse, als wir überhaupt behandeln können.

Viele Korporationen suchen aktuell nach eigenen Kon- zepten und Inhalte für ihre Netzauftritte? Haben Sie ab- schließend noch ein paar Tipps und Hinweise? Am wichtigsten ist es, digitale Medien auch als solche zu begreifen. Ein guter Print-Beitrag ist noch lange kein gu-

84 85 Lifestyle Der Burschenschafter 2 / 2020 Prostata-Krebs – Mit schonender Diagnose zur sicheren Behandlung Martin Boeckh, Wissenschaftsjournalist, Heidelberg

Klinik für Prostata-Therapie Heidelberg entwickelte modernes Kombinationsverfahren für die Diagnos- tik / Viele Biopsien werden überflüssig

Erhöhter PSA-Wert, Prostatakrebs, Prostatavergrößerung, Auch die Heidelberger Urologen kommen meist nicht ohne An der Klinik für Prostata-Therapie in Heidelberg arbeitet ein Team von urologi- Blasensteine – fast jeder zweite Mann über 50 leidet unter Biopsie aus, doch sie haben einen Weg gefunden, diese schen Fachärztinnen und Fachärzten an schonenden Diagnose- und Therapie- Prostata-Beschwerden. In der Heidelberger Klinik für Prost- auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig deren Aus- verfahren bei allen Formen von Prostata-Erkrankungen. ata-Therapie hat sich das renommierte Fachärzte-Team auf sagekraft deutlich zu erhöhen. Foto: Klinik für Prostata-Therapie eine schonende, individuelle und effektive Prostata-Diag- nostik und auf schonende Prostata-Therapieformen spezi- Die Biopsie ist meist vom Zufall geleitet, und mancher Tu- alisiert. mor bleibt völlig verborgen. „Man muss die Biopsie, wenn sie wirklich angezeigt ist, dann auch richtig machen und nes Prostatakarzinom liege bei höchstens 30 Prozent, so Bei Tumoren, die aufgrund ihrer Größe, ihrer Lage oder Bei einer Prostata-Vorsorgeuntersuchung auf Krebs setzt sich auf möglichst wenige Stanzen beschränken“, meint Dr. dass für viele Patienten später Wiederholungsbiopsien not- des hohen Verkalkungsgrades der Prostata mit HIFU nicht der Urologe üblicherweise auf drei Methoden: Zum klas- Thomas Dill, der zusammen mit Dr. Martin Löhr die Klinik für wendig würden, bis der Tumor entdeckt werde. behandelt werden können, stellt das IRE-Verfahren eine sischen Tastbefund kommt die Ultraschallaufnahme sowie Prostata-Therapie in Heidelberg leitet. weitere fokale Behandlungsoption dar. IRE steht dabei für die Bestimmung des PSA-Wertes. PSA steht dabei für pro- Der Hauptvorteil des Kombinationsverfahrens liegt nun dar- „Irreversible Elektroporation“, ein Verfahren, das mit kurzen stataspezifisches Antigen. Wenn sich aus allen drei Unter- Mehr Sicherheit bei der Biopsie liefert die Kombination aus in, dass durch die Zusammenführung der Informationen aus Spannungsimpulsen Krebszellen effektiv zerstört und das suchungsmethoden der Verdacht eines Tumors erhärtet, dem Verfahren der Magnetresonanztomographie (MRT) der Kernspintomographie und dem Ultraschall auffällige von den Heidelberger Urologen deutschlandweit erstmals geht kein Weg mehr an einer Biopsie vorbei, also an einer und einer speziellen Ultraschall-Technik. Wenn man die Herde gezielt punktiert werden können. Eine interne, wis- standardisiert bei Prostata-Krebs eingesetzt wird. Kurz ge- Gewebeentnahme aus der Prostata. Aufnahmen quasi „übereinander legt“, kann man Tumore senschaftliche Auswertung ergab bei Krebsverdacht eine pulste elektrische Felder machen die Zellmembran durch- nahezu eindeutig lokalisieren und überflüssige Biopsien Detektionsrate von gut 90 Prozent. lässig. Diese Nano-Poren führen unverzüglich zum Abster- Doch diese Gewebeentnahme ist nicht frei von Risiken, und völlig vermeiden. ben der Krebszellen. Da es bei der Behandlung mit dem Mit anderen Worten: Unnötige Biopsien bleiben dem Pati- die Zahl der Gewebeproben sollte auf ein Minimum be- so genannten NanoKnife zu keiner Erhitzung kommt, bleibt enten erspart und dort, wo sie gemacht werden, ergibt sich schränkt sein. Dank moderner Kombinationsverfahren aus Die Heidelberger Spezialisten verwenden ein millimeterge- das äußere Gerüst der Zellen erhalten. Die gesunden Zel- eine Sicherheit, die auch der folgenden Therapie zugute- Magnetresonanztherapie (MRT) und Ultraschall lässt sich naues Raster, ein so genanntes Template. Dieses ist fest mit len können nachwachsen, und die Organfunktionen blei- kommt, das heißt, der Urologe kann mit einer sehr großen die Zahl der Gewebeentnahmen (Biopsien) aber auf ein Mi- dem Behandlungstisch verbunden und wird zur Führungs- ben erhalten. nimum beschränken. Der große Vorteil: Ist das Ergebnis der schablone für die Biopsienadel. Verdächtiges Gewebe wird Gewissheit die richtige Therapieentscheidung treffen, da er bildgebenden Verfahren unauffällig, kann auf eine Biopsie gezielt angesteuert und entnommen. sich auf das Biopsieergebnis verlassen kann. Ist ein Tumor „Schonende Therapie und exakte, schonende Diagnostik komplett verzichtet werden. da, wird er auch gefunden. gehen bei uns Hand in Hand“, so Thomas Dill. Die Behand- Und wo liegt nun der Vorteil des neuen Diagnose-Verfah- lung kann sich dann auf die Areale beschränken, in de- Und ein weiterer Vorteil ergibt sich: Bei der üblichen Pro- Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie hat sich seit rens? „Man muss sich zunächst vor Augen führen, wie die nen Tumorzellen nachgewiesen wurde. Tumorfreie Areale beentnahme durch den Enddarm besteht eine erhöhte fast 30 Jahren auf die schonende Diagnostik und Therapie Biopsie normalerweise durchgeführt wird. Ungezielt wer- können ausgespart bleiben, so dass unter Umständen die Gefahr, Enddarmkeime in die Prostata zu verschleppen. Im von Prostata-Erkrankungen spezialisiert. Das betrifft sowohl den in der Regel zehn bis zwölf blind verteilte Gewebeent- Funktionen der Prostata erhalten bleiben. gutartige Veränderungen als auch Krebserkrankungen. nahmen durch den Enddarm aus der Prostata entnommen“, Falle einer Blutvergiftung besteht sogar Lebensgefahr, war- kritisiert Dr. Martin Löhr. Die Trefferquote für ein vorhande- nen die Heidelberger Urologen. Sie biopsieren nicht durch den Enddarm, sondern durch eine Hautregion am Damm, Im Brennpunkt des fokussierten Ultraschalls werden Temperaturen erreicht, bei die vor der Gewebeentnahme gut keimfrei gemacht wer- denen das Krebs-Gewebe koaguliert. Biopsienadeln werden über eine Art Metallschablone mit einem Koordinaten- den kann. Grafik: Klinik für Prostata-Therapie system („Template“) millimetergenau in die Prostata eingeführt. Dank MRT- und Ultraschallaufnahme werden krebsverdächtige Bereiche gezielt erfasst. Das Bild zeigt den Schallkopf einer HIFU-Behandlung. Erst wenn der Befund positiv ist, setzt die Therapie ein, die Foto: Klinik für Prostata-Therapie / M.Boeckh Foto: M. Boeckh/Klinik für Prostata-Therapie in der Klinik für Prostata-Therapie entweder mit hochinten- sivem, fokussiertem Ultraschall nach dem HIFU/Sonabla- te-Verfahren erfolgt oder nach dem IRE-Verfahren.

Bei der HIFU-Therapie nach dem Sonablate 500-Prinzip der neuesten Generation handelt sich um einen energie- reichen gebündelten Ultraschall. Dieser ist in der Lage, punktgenaue Hitze-Areale in einem zuvor definierten und determinierten Gewebebereich zu erzeugen. Hierdurch kann der entsprechende Gewebebereich auf 90 bis 100 °C über maximal drei Sekunden erhitzt werden, was zu einem Absterben von Tumorzellen führt. Klinik für Prostata-Therapie im :medZ GmbH Bergheimer Straße 56a Die Ultraschall-Sonde wird bei leichter Betäubung über den 69115 Heidelberg Enddarm eingeführt. Da keinerlei Schnitt notwendig und die Tel. 06221 / 65085-0 Behandlung völlig unblutig ist, gilt sie als besonders scho-

nend und besonders für Risikopatienten sehr gut geeignet. [email protected] Da nur erkrankte Prostata-Areale behandelt werden, kann www.prostata-therapie.de die vollständige Funktion der Prostata erhalten bleiben.

86 87 Lifestyle Der Burschenschafter 2 / 2020 Hüter ihrer Nationen – Studentische Verbindungen in Deutschland und Polen im 19. und frühen 20. Jahrhundert Sabrina Lausen Rezension von Franz Egon Rode - Allemannia Heidelberg

Während die Geschichte der deutschen Korporationen ver- folgungen bedingter Quellenmangel auf polnischer Seite gelegt worden. Das lag an den unterschiedlichen Voraus- Unter anderen Ausgangsbedingungen als in Deutschland hältnismäßig gut erforscht ist, mangelt es an komparativen gegenüber. Erst nach 1989 konnte mit der systematischen setzungen – denn während die Angehörigen der Corps konnte der Katholizismus also durchaus auch eine dezidiert Studien, obwohl Studentenverbindungen keine singuläre Sammlung und Archivierung begonnen werden. Daher liegt und Burschenschaften zum etablierten protestantischen nationale Stoßrichtung einnehmen. Ähnlich wie der Protes- Eigenheit des deutschsprachigen Kulturraums, sondern der Schwerpunkt in den Vergleichskapiteln auch eindeutig Bildungsbürgertum gehörten, befanden sich die Katholiken tantismus für die Burschenschaft wirkte der national aufge- ein gesamteuropäisches Phänomen sind. Vergleichsstudi- bei den deutschen Korporationen. in einer doppelten Frontstellung, da sie nicht die Mehrheit ladene Katholizismus für die polnischen Verbindungen als en liegen bisher lediglich zu Großbritannien vor1. Sabrina der Bevölkerung stellten und darüber hinaus im Verhältnis Integrationsmoment nach innen, legitimierte das eigene Lausen erweitert diese Perspektive nun nach Osten, indem Die leider heutzutage zur Pflichtübung einer jeden Disser- zum Prozentsatz an der Gesamtbevölkerung an den Uni- Handeln heilsgeschichtlich und diente der Abgrenzung ge- sie in ihrer an der Universität Paderborn entstandenen Dis- tation gehörenden methodischen Ausführungen kann man versitäten deutlich unterrepräsentiert waren. In dem bis genüber den nichtkatholischen Minderheiten. sertation die polnischen Korporationen mit ihren deutschen sich getrost sparen, denn hier wurden mit einigen Längen 1918 über keinen Nationalstaat verfügenden Polen habe die Pendants vergleicht. Banalitäten verwissenschaftlicht und ahistorische Zuge- Bildung als eine ganz wesentliche Voraussetzung der Nati- Anschließend folgen die drei Vergleichskapitel – hier wird ständnisse an den Zeitgeist gemacht. Im Kern geht es dar- onalstaatsbildung gegolten und daher eine große Rolle ge- sich mit dem Antisemitismus, den Geschlechterrollen und Lausen hat ihr Thema sowohl inhaltlich als auch zeitlich um, dass sich die deutschen und polnischen Korporationen spielt, zumal die polnischen Verbindungen nach 1918 eng mit Mensur und Duell auseinandergesetzt. Das sind im We- sehr weit gefasst, denn sie möchte Auskunft über die stu- nicht in hermetisch abgeschlossenen kulturellen Räumen mit der Universität verzahnt gewesen seien. Dagegen wa- sentlichen moderne Fragestellungen, die in den vergan- dentischen Verbindungen in Deutschland und Polen im 19. bewegten, sondern in einem Austauschverhältnis stan- ren die politischen Mentalitäten in Deutschland und Polen genen Jahrzehnten bereits häufig im Mittelpunkt der For- und frühen 20. Jahrhundert geben. Das birgt einerseits die den, wobei die deutsche Seite die gebende und die pol- ähnlich gelagert: Im Grundsatz dominierte eine politikferne schung standen. Dementsprechend wundert es nicht, wenn Chance, über Einzelbeobachtungen hinaus zu einem aus- nische die nehmende war. Letztlich entwickelten sich die Haltung bei nationaler Gesinnung, wobei die Korporationen Lausen für die deutsche Seite zu keinen nennenswerten sagekräftigen Gesamtbild zu gelangen, andererseits waren polnischen Korporationen aus zwei Traditionslinien: Ab 1819 in Abhängigkeit von ihrem Milieu zu einzelnen politischen neuen Ergebnissen kommt. Überzeugend kann sie den- Konzessionen hinsichtlich des Untersuchungsgegenstands gründeten junge polnische Studenten patriotische Bün- Lagern eine größere Nähe oder Distanz aufwiesen. Interes- noch die Funktion der Frau für die Korporation herausar- unumgänglich, um das Thema in einem bearbeitbaren Rah- de, die sich starke Anleihen an der frühen Burschenschaft sant ist in diesem Zusammenhang das Verhältnis zwischen beiten. So seien die Damen nicht nur soziales Kapital nach men zu halten. So beschränkt sich Lausen sinnvollerweise nahmen, allen voran die „Bruderschaft der polnischen Bur- katholischer Kirche und Nationaldemokratie in Polen, „das außen hin gewesen, das die Attraktivität der Korporation für für die deutsche Seite mit den Korps und Burschenschaften schen“, die aufgrund ihrer Programmatik und Organisation sich im Laufe der zwanziger Jahre und dreißiger Jahre des Außenstehende erhöht habe, sondern sie hätten vielmehr auf die beiden Verbindungstypen, die im Untersuchungs- als Pendant zur Burschenschaft bezeichnet werden kann. 20. Jahrhunderts zu einer innigen Symbiose entwickelte“2. auch nach innen eine pädagogische Funktion gehabt und zeitraum eine Leitfunktion für die studentische Kultur inne- Eine zweite Traditionslinie führt zu den deutschbaltischen erheblich zur Selbstdisziplinierung der Korporationsange- hatten. Als drittes fiel die Wahl auf den Cartellverband der Verbindungen, wobei sich hier konträr zur Entwicklung in 2 Lausen, Sabrina, Hüter ihrer Nationen. Studentische Verbindungen in hörigen beigetragen. Mit der Einführung des Frauenstudi- katholischen Studentenverbindungen (CV). Auch das macht Deutschland die Burschenschaften nicht etablieren konn- Deutschland und Polen im 19. Und frühen 20. Jahrhundert, (= Abhandlungen ums gegen Ende des 19. Jahrhunderts geriet das bisherige Sinn, denn der mitgliedsstarke CV war der Träger der ka- ten. Als alleiniger Verbindungstyp setzten sich die Lands- zum Studenten- und Hochschulwesen, Bd. 21), Köln 2020, S. 170. tholischen Gegenkultur, zumal der Vergleichsgegenstand mannschaften, aus denen sich ab 1850 die deutschbalti- Anzeige die überwiegend katholisch geprägte polnische Korporati- schen Corps entwickelten, durch, da die Konflikte zwischen onsszene ist. Bei der Erforschung der polnischen Korpora- den Angehörigen der deutschbaltischen Provinzen einen tionen war eine solche Beschränkung nicht notwendig, da burschenschaftlichen Zusammenschluss verhinderten. Ab sie „im Vergleich zu ihrem deutschen Pendant recht über- 1828 formierte sich in Dorpat eine polnische Landsmann- schaubar und differenziert“ seien. Hinzu kommt, die Korpo- schaft Polonia, die sich den adeligen Wurzeln verpflichtet rationskultur war in Polen bei weitem nicht so ausgeprägt fühlte und politische Strömungen grundsätzlich ablehn- wie in Deutschland: Während in Deutschland die Mitglied- te. Genauso wie die Neugründungen an den deutschen schaft in einer Korporation häufig die Regel war, haben wir Universitäten musste sie sich ihren Platz unter den etab- es im polnischen Fall mit einer studentischen Subkultur zu lierten Korporationen erst erkämpfen und blieb nicht von tun – gerade einmal 12 Prozent der dortigen Studenten wa- behördlichen Verboten verschont. Auch am 1862 gegrün- ren korporiert. deten Rigaer Polytechnikum entstand 1879 eine polnische Verbindung Arkonia, wobei das mittlerweile angespannte Zugeständnisse mussten ebenfalls bei der Auswahl des deutsch-polnische Verhältnis sich darin zeigte, dass viele Quellenkorpus auf deutscher Seite gemacht werden. Im polnische Studenten sich im Vorfeld der Verbindungsgrün- Wesentlichen wurde sich auf die in der bisherigen For- dung gegen die Übernahme des deutschen Brauchtums schung häufig herangezogenen Verbandsperiodika und verwahrten Insgesamt betrachtet speisten sich die polni- die Sitzungsprotokolle der alljährlichen Vollversammlungen schen Korporationen aus durchaus heterogenen Traditio- beschränkt. Damit stützt sich die Studie nicht „auf eine brei- nen, die sie zudem selektiv übernahmen und von Fall zu te Quellenbasis“, sondern auf eine kleine, schreibmächtige Fall abwandelten. Für den deutschen Leser sind diese Aus- intellektuelle Elite, die sich zwar häufig in den Verbands- führungen höchst lesenswert, da sie neue Erkenntnisse zur zeitschriften äußerte, aber keinesfalls repräsentativ für die Genese der polnischen Korporationen enthalten. Haltungen der Mitgliedsbünde war. Problematisch ist auch, dass vielfach Einzelbeiträge ohne die Heranziehung wei- Den eigentlichen Vergleichskapiteln ist eine milieutheore- terer Belege ausgewertet wurden. Der Quellenfülle auf tische Verortung der Korporationen vorgeschaltet. Da wird deutscher Seite steht ein durch Kriegsverluste und Ver- zunächst einmal der Stellenwert der Bildung beleuchtet: Während in Deutschland nach 1871 die Corps und Bur- 1 Siehe: Levsen, Sonja: Elite, Männlichkeit und Krieg: Tübinger und Cambrid- schenschaften ein indifferentes Verhältnis zur Bildung ge- ger Studenten 1900-1929, Göttingen 2006; Weber, Thomas: Our friend „the habt hätten, sei bei den katholischen Korporationen viel enemy“. Elite education in Britain and before World War I, Stanford Wert auf die wissenschaftliche Ausbildung ihrer Mitglieder 2008.

88 89 Rezensionen Der Burschenschafter 2 / 2020 Hüter ihrer Nationen Zwischen Fronteinsatz und Freiheitsklang – Studententum und Kameradschaftswesen im Nationalsozialismus Dr. Bernhard Grün Rezension von Michael Hacker – Alemannia Bonn

klassische Frauenbild ins Wanken. Lausen attestiert hier lediglich ein Prozent, in Polen jedoch fast zehn Prozent der Dr. med. Bernhard Grün, Mitglied dreier CV-Verbindungen, Alles in Allem ist Farbenbrüder Dr. Grün aber für sein En- dem CV und den Burschenschaften im Gegensatz zu den Bevölkerung ausmachten. Die zunächst indifferente Hal- beschäftigt sich seit Mitte der 1990er Jahre mit der Ge- gagement bei der Sammlung und Aufbereitung des meist, Korps weitgehende Toleranz, denn sie hätten sich zu einer tung gegenüber dieser Bevölkerungsgruppe änderte sich schichte der NS-Kameradschaften, die ab 1936 mit Unter- wie er auch sehr richtig schreibt, in den Verbindungs- und „klaren Bejahung und Unterstützung berufstätiger Frauen“ 1921, als mit dem ZPKA der größte polnische Korporations- stützung von Altherrenverbänden der aufgelösten Korpora- Verbandsgeschäften ausgeklammerten Themas zu danken. durchgerungen3. Erst mit dem Erstarken der völkischen verband mit einer sogenannten „Arier-Klausel“ die Mitglied- tionen entstanden. Diese bestanden maximal bis zum Ende Da die Zeitzeugen wahrscheinlich in Kürze alle verstorben Bewegung in der Weimarer Republik hätten sich wieder schaft von Juden untersagte. Darüber hinaus wurden die des 2. Weltkriegs. Zum Teil gelang ihnen eine „Korporatisie- sein werden, wird der Rest der Arbeit in deren systemati- konservativere Ansichten durchgesetzt. Ob das in dieser Mitgliedskorporationen ermutigt, sich gegen den Einfluss rung“, also die Wiederaufnahme der Tradition der aufgelös- scher Aufarbeitung und der Auswertung der Verbindungs- vereinfachten Form den Realitäten entsprach, ist mehr als der Juden in der Wirtschaft zur Wehr zu setzen. Flankiert ten Verbindungen, obwohl sie formal dem Nationalsozialis- archive liegen. fraglich, denn im Falle der Burschenschaft neigten die örtli- wurde diese Entwicklung in den dreißiger Jahren von der tischen Deutschen Studentenbund (NSDStB) unterstanden. chen Korporationen ungeachtet aller Debatten in den Ver- katholischen Kirche, die sich der antijüdischen Agitation Als quasi Zwischenergebnis hat Grün nun mit Hilfe der Stu- bandsblättern zu einem konservativen Frauenbild, das sich weitgehend anschloss. dentengeschichtlichen Vereinigung des Coburger Conven- Der Jahresband ist für Mitglieder (Einzelmitglieder zahlen € wohl angesichts der Kriegserfahrungen und der politischen tes in dessen Reihe „Historia Academica“ (Band 57) seine 15 p.a.) bei der Studentengeschichtlichen Vereinigung des Situation in der Nachkriegszeit zeitweilig änderte, ansons- Insgesamt betrachtet bietet Lausens Studie zu den deut- gesammelten, zumeist an anderer Stelle schon veröffent- Coburger Conventes e.V. zu beziehen; Nichtmitglieder fin- ten aber erstaunlich stabil blieb. schen Korporationen kaum neue Erkenntnisse. Lesenswert lichten Aufsätze zum Thema herausgegeben. ist sie dennoch, weil sie die Perspektive nach Polen weitet den dort ein Bestellformular http://www.studentengeschich- Richten wir nun aber unseren Blick auf die polnischen und es erlaubt, die deutsche Entwicklung in einen weiteren Nach einer Einleitung und den grundsätzlichen Darstel- te.cc/wir-ueber-uns.html Verbindungen: In der Frage der Emanzipation hätte die Kontext einzuordnen. lungen der Entwicklung der Kameradschaften in den drei in Deutschland bestehenden Gegensätze nicht existiert, Verbänden VVDSt, DB und CC (bzw. deren Vorläufer DL da die Frauen in der polnischen Nationalbewegung eine und VC) sind die weiteren Beiträge, die zum Teil mit Co-Au- Schlüsselrolle eingenommen hätten, nachdem im 19. Jahr- toren entstanden sind, nach Hochschulorten und diese in hundert der Großteil der männlichen Führungsschicht in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Hier sind verständ- russische Gefangenenlager deportiert worden sei. Daher licherweise noch nicht alle Hochschulorte berücksichtigt. hätten sich die polnischen Verbindungen auch nicht mit Die Länge der Beiträge ist hier auch sehr unterschiedlich. der Frauenfrage auseinandergesetzt. Lausen bleibt aber Während Würzburg als Grüns eigener erster Studienort (100 die Antwort schuldig, warum die polnischen Verbindungen Seiten) und Bonn (70 Seiten) sehr ausführlich dargestellt trotz aller emanzipatorischen Fortschritte auf die Aufnah- sind, ist beipsielsweise der Beitrag zu Breslau mit 6 Seiten me von Frauen verzichteten. Ebenso wenig hätten zwei eher kurz. Besonders interessant sind die Ausführungen zu wesentliche Erziehungsmittel und Männlichkeitsrituale der Graz, da die dortige Entwicklung ganz anders als bei den deutschen Korporationen eine Rolle bei ihren polnischen Hochschulen und Verbindungen „im Reich“ verlief. Pendants gespielt: So habe es trotz Übernahme des deut- schen Bierkomments keinen Trinkzwang unter den polni- Einige Beiträge passen leider nicht so ganz zum Thema. schen Korporierten gegeben, ebenso blieb ihnen die Men- Hierzu zählen ein durchaus lesenswerter Erlebnisbericht sur fremd. Das kann auch damit erklärt werden, dass es sich eines Turnerschafters (mit Vorwort von Grün) über eine Stu- hierbei um zwei jüngere Entwicklungsstränge des deut- dien- und Aktivenzeit an der Uni Danzig von 1928 – 1934 schen Korporationswesens handelt, die sich lange nach sowie die Erlebnisse eines CVers und Bundesbruders von dem entscheidenden Erstkontakt und zudem in einer Zeit, Grün in Würzburg von 1939 - 1945. in der man sich von den deutschen Pendants abgrenzte, Da die Beiträge in einem anderen Zusammenhang ge- ausformten. Darüber hinaus konnte das Mensur- und Duell- schrieben worden sind, als sie jetzt veröffentlicht werden, verbot der katholischen Kirche im überwiegend katholisch ergeben sich zu den grundsätzlichen Punkten der NS-Stu- geprägten Polen eine weitaus größere Wirkung entfalten. dentenpolitik Dopplungen und Wiederholungen, die aber Trotzdem nahmen die polnischen Studentenverbindungen geringer sind, als es der Rezensent erwartet hat, auch wenn einen spezifischen studentischen Ehrbegriff für sich in -An sich manche Angaben widersprechen (Anzahl der Kame- spruch und praktizierten auch das Duell, wobei sich in den radschaften an Universitäten und Hochschulen insgesamt, zwanziger Jahren aus nationalen Gründen bemüht wurde, mal 620, mal 630). Störender sind hier schon die unkriti- den deutschen Traditionsstrang zu verschleiern. Beim Um- sche Verwendung (und nicht in Anführungszeichen) über- gang mit nationalen Minderheiten überwiegen dagegen holter NS-Begriffe wie „Machtergreifung“ oder „Anschluss“ die Gemeinsamkeiten: Genauso wie im kleindeutschen Sabrina Lausens – (Österreichs) oder die aus Sicht des Rezensenten zu posi- Kaiserreich richtete sich nach der Gründung der zweiten Hüter ihrer Nationen - tive Darstellung des maßgeblichen NS-Funktionärs „Reich- polnischen Republik die Stoßrichtung der Korporationen Studentische Verbindungen in Deutschland und Polen studentenführer“ Gustav Adolf Scheel. Leider fehlen dem gegen selbige, da sie als Gefahr für die nationale Integri- im 19. und frühen 20. Jahrhundert sonst sehr lesens- und lobenswerten Werk ein Personen-, tät eingestuft wurden und ihrer Bekämpfung mangels wei- Dr. Bernhard Grün „Zwischen Fronteinsatz und Frei- Böhler Verlag, Köln Schlagwortverzeichnis, ein Verzeichnis der zitierten bezie- terer nationaler Symbole eine identitätsstiftende Funktion heitsklang – Studententum und Kameradschaftswesen 507 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen) kann zum hungsweise verwandten Literatur, aber auch ein besseres zukam. Dazu zählten auch die Juden, die in Deutschland im Nationalsozialismus“, Jahresband 2019 (erschienen Preis von 65 Euro über den Buchhandel erworben Lektorat, das einige sachliche (z.B. ADC = Allgemeiner De- 2020) der Studentengeschichtlichen Vereinigung werden. ISBN 978-3-41-251777-9 putierten-Convent, nicht Delegierten-Convent; Himmler 3 Ebd., S. 333. des Coburger Conventes e.V. (Band 57), ISBN 978-3- hatte keinen Doktortitel) und vor allem Tipp- und Trennfeh- 930877-52-2. ler sicher hätte vermeiden können.

90 91 Rezensionen Der Burschenschafter 2 / 2020 Wiederentdeckung des Staates in der Theologie Dietz, Dochhorn, Kunze, Schwienhorst-Schönberger Rezension von Dr. Bernhard Grün – Markomannia Würzburg, Ferdinandea-Prag zu Heidelberg und Suebo-Danubia Ulm

No border über alles! tische Zwei-Regimente-Lehre eintretenden Theologen ra. Jan Dochhorn analysiert Kapitel 13 des Römerbriefs als Alexander Dietz und Jan Dochhorn sowie Ludger Schwien- Schlüsseltext christlichen Staatsverhältnisses. Dochhorn Oder: Von der volkspädagogischen Selbstentgrenzung des horst-Schönberger und Axel Bernd Kunze als Vertreter ei- wendet sich gegen unkritische Staatsbejahung, fordert Lo- Linksstaats ner katholischen Staatstradition haben einen interessanten yalität mit aufrechtem Gang gegenüber einer Obrigkeit als Ansatz gewählt: jeder entfaltet aus der Sicht seines Spezi- „Dienerin Gottes“, die „nicht umsonst das Schwert“ trägt, Wer den 3. Oktober 1990, den Glücksfall der deutschen algebiets in fünf aufeinander bezogenen Beiträgen die un- „einem Rächer zum Zorne dem, der das Böse tut“ (13,4). Im Einheit, erlebt hat, weiß welch hohe politische Hoffnungen terschiedlichen Dimensionen des Themas, durchlaufend in ersten seiner beiden Beiträge „Wird der Rechtsstaat noch – unter historisch einmaligem Territorialverzicht! – auf die 39 Thesen dekliniert. verstanden“ tritt Axel Bernd Kunze als Pädagoge für die Wiedergeburt eines freien, friedlichen und demokratischen Einführung eines Fachs Rechtskunde ein. Schule als Raum Deutschlands in einem geeinten Europa gesetzt worden Zu sehr hat sich die theologische Debatte beider Konfes- der Erziehung zur Freiheit unter dem Verbot der Vereinnah- sind. Drei Dekaden später ist von der Realvision einer Part- sionen in Deutschland auf die Lösung rein diesseitsbezo- me für Sonderinteressen: „Nicht ist es Aufgabe des Staa- nerschaft in Leadership, die US-Präsident George W. Bush gener gesellschaftspolitischer Fragen kapriziert und dabei tes, das Glück der Menschheit herbeizuführen, und nicht im Mai 1989 den Deutschen offerierte, nichts mehr übrig. die Grundlagen der Rechtsstaatslehre von Gewaltenteilung es daher seine Aufgabe, neue Menschen zu erschaffen.“ Nicht nur das Verhältnis zum wichtigsten NATO-Partner ist und Machtausübung aus dem Blick verloren. Staatliche (Joseph Ratzinger) Die Volks-, Kultur- und Willensnation als zerrüttet, auch innerhalb Europas hat sich das einstige Mus- Handlungsunfähigkeit, Staatsvergessenheit durch Verab- natürlicher Bezugsrahmen dürfe keinesfalls übergangen terkind als migrationspolitischer Zwing- und Zuchtmeister solutierung moralischer Notabwehr bringt so unbedacht werden, denn: „Die Freiheitsbewegung des 19. Jahrhun- Sympathien verscherzt, nur gelitten als wohlfeile Melkkuh das Staatsvolk als Souverän in Existenzgefahr. Selbstent- derts wusste, wie das ‚Lied der Deutschen‘ aus der Feder (kein Kopfkino bitte!). Nach dem Kollaps eines real existie- rechtung durch Selbstaufgabe. Dabei hätten die Kirchen Hoffmanns von Fallersleben zeigt, um den Zusammenhang renden Sozialismus mit „menschlichem Antlitz“ hat sich die aus leidvoll eigener Erfahrung zu großer Staatsnähe, zuletzt von Einigkeit und Recht und Freiheit.“ Die egalitäre „Zivil- überwunden geglaubte Linke längst als Wortführer einer in beiden deutschen Diktaturen, guten Grund, vor Fehl- gesellschaft“ sei nicht in der Lage, den Menschen in sei- antifaschistischen Allianz etabliert, in der sie ansagt, wer am entwicklungen zu warnen. Kirche als staatstheoretischer ner Komplexizität, die sich auch in gemeinsamer Herkunft, „demokratischen Verfassungsbogen“ teilhat und wer eben Thinktank. Diesem Desiderat sehen sich die Autoren ver- Sprache, Kultur und Werten manifestiere, abzubilden. Er nicht – im geschickt inszenierten Kampf gegen Rechts wird pflichtet und rufen selbstbewusst auf zur Reformation des kritisiert die Überfrachtung von Politik am Beispiel naiver schon die Berufung auf Verfassungsziele als extremistisch Rechts- und Nationalstaats: die Wiederentdeckung des Hilfsphantasien des EKD-Vorsitzenden Bedford-Strohm und diffamiert. christlichen Menschenbilds als Maßeinheit des demokra- migrationspolitischer Appelle der deutschen Ordensobern- tischen Verfassungsstaats; der notwendige Rahmen set- Im Handstreich wurde unter dem Sirenenklang schran- konferenz. Christliche Politik muss vor falscher Moralität zende Rechtsstaat, der Freiheit ermöglicht und nicht bevor- kenloser Befreiung der über Jahrhunderte gewachsene, warnen, Verhältnismäßigkeit wahren, statt Alternativlosig- mundet. christlich-abendländische Wertekanon des freiheitlichen keit zu predigen. In der Frage „Woraus lebt ein Gemeinwe- sen“ setzt er sich abschließend mit der staatlichen Neutrali- Rechtsstaats zugunsten eines diffusen Raums, in dem Men- Einleitend klärt der Hannoveraner Hochschullehrer Alexan- tätspflicht auseinander und stellt fest, dass dem Staat letzte schen ungeachtet ihrer Herkunft und kulturellen Identität der Dietz in „Staatsvergessenheit als Ausdruck von Sün- Fragen entzogen seien: „Das Kreuz in öffentlichen Gebäu- alle gleich leben sollen, dekonstruiert. Recht als Moraldiktat denvergessenheit“ grundlegende Begriffe der Sozialethik den markiert jene ‚Leerstelle‘, die der freiheitliche Rechts- – Gefahr ist im Verzug: ideologisierte One World-Illusionen und erläutert die Geschichte der christlichen Staatsphiloso- und Verfassungsstaat nicht selbst füllen kann, will er nicht setzen sich nicht nur über Außengrenzen hinweg, werden phie aus protestantischer Sicht, diskutiert die klassischen übergriffig werden.“ zum apokalyptischen Werkzeug der Zertrümmerung aller Impulsgeber Hobbes, Locke und Rousseau, aber auch und Seinsgesetze – Zielvision die rückstandlose Entsorgung die neueren Protagonisten des Konzepts eines universel- Europa wird in Zukunft nur unter Fortentwicklung der Na- eines durch und durch rassistisch und nationalistischen len Transnationalismus. Ludger Schwienhorst-Schönberger tionalstaaten sein, oder es wird nicht sein – sie allein ga- Staatswesens: keine Macht für niemand. („Vom Staatsvolk zum Gottesvolk“) entwickelt die Genese rantieren die Vielfalt seiner Kulturräume und werden einen des modernen Rechtsstaats, die Entstehung der Gewalten- Keine erfreulichen Aussichten. Der Problematik haben die Europäischen Superstaat als Gegengewicht wirksam kon- teilung aus alttestamentarischer Sicht. Das Alte Testament vier Autoren des Buchs über die „Wiederentdeckung des trollieren – Föderalismus statt Zentralismus. Besorgt äu- stehe ebenbürtig neben dem Neuen Testament und werde ßern die Autoren Hoffnung auf einen Dialog, in dem nicht Staats in der Theologie“, jüngst erschienen in der Evangeli- Dietz, Dochhorn, Kunze, Schwienhorst-Schönberger: nicht ausgehebelt durch Jesu Heilsversprechen, sondern „manche in politischen Diskursen vertretene moralische schen Verlagsanstalt (EVA) Leipzig, ein Plädoyer gewidmet, „Wiederentdeckung des Staates in der Theologie“, erzähle von dem gefahrvollen Weg des Volks Israels, von Überzeugung als eine Stigmatisierung anderer Positionen“ indem sie für eine Wiederbelebung des Staats aus christ- Leipzig 2020, Evangelische Verlagsanstalt GmbH, ISBN Macht, Gesetz und Missbrauch. Nirgends rufe das Neue verstanden, sondern die „demokratische Auseinanderset- lichen Quellen werben. Die für eine erneuerte protestan- 978-3-374-06636-0 Testament zur Revolte auf – Jesus war kein Che Gueva- zung“ gesucht wird.

92 93 Rezensionen Der Burschenschafter 2 / 2020 Mosaik des Grauens Zwei Bücher gegen das Vergessen: Über die Vertreibung von 14 Millionen Deutschen und 1945, das Schicksalsjahr der Deutschen

Anlässlich des 75. Jahrestags des Weltkriegsendes am 8. noch länger zurückliegende Vertreibungen wie die der Ar- teten KZ-Häftlinge aus Auschwitz, die viele tausend nicht Warum denn? Weil wir erlöst und vernichtet in einem gewe- Mai dieses Jahres wurde vieler Opfer gedacht, der Millio- menier 1915/16 bis heute ein großes internationales politi- überlebten; die Versenkung des Flüchtlingsschiffs Wilhelm sen sind.“ nen Toten des Krieges, der ermordeten Juden, der befrei- sches Thema sind. Warum also nicht die Vertreibung der Gustloff auf der Ostsee mit etwa 9300 Toten, der verzwei- ten Gefangenen aus den Konzentrationslagern. All diese Deutschen? Weil die bundesdeutsche Politik das Thema felte und oft sinnlose Kampf des letzten „Volkssturm“-Aufge- Wie der Herausgeber des Buchs, JF-Chefredakteur Die- Opfer müssen gewürdigt werden. Eine andere Opfergrup- weitgehend beiseite, ad acta gelegt und verdrängt hat, wie bots; die Verschleppung Hunderttausender Ostdeutscher ter Stein betont, darf nicht vergessen werden, dass der 8. pe der Zeit wurde jedoch in den offiziellen Reden kaum -er Konrad Badenheuer in einem längeren Aufsatz darlegt. Die in sowjetische Arbeits- und Sklavenlager; die Exzesse ge- Mai eben nicht nur das Ende der nationalsozialistischen wähnt: die deutschen Vertriebenen aus den Ostgebieten, Regierung Kohl beharrte zwar noch auf formellen Rechts- gen deutsche Bewohner von Prag, aufgeheizt durch Beneš Schreckensherrschaft brachte, sondern auch den Beginn die am Ende des Weltkriegs, in den Jahren 1944 bis 1948, positionen wie dem Recht auf Heimat, sie vernachlässig- und einen ihm nahestehenden Radiosender („Tötet sie, von Vertreibungsterror und neuer Unterdrückung im Osten ihre Heimat verloren und millionenfach umkamen. Ange- te aber schon den Bildungsauftrag: Heute weiß nur noch lasst niemanden am Leben! Erschlagt die Deutschen, wo und millionenfaches Leid von Zivilisten. Thorsten Hinz be- sichts der zunehmenden Verdrängung des Verbrechens eine kleine Minderheit der jüngeren deutschen Generati- ihr sie trefft! Nehmt keine Rücksicht auf Kinder, Frauen und klagt ein selektives Erinnern und eine „blockierte Trauer“. der Vertreibung der Deutschen aus dem öffentlichen Be- on überhaupt etwas über den einstigen Deutschen Osten Greise!“); der Brünner Todesmarsch; das Schicksal von Kol- Während einerseits gefordert wird, die Erinnerung an die wusstsein ist dem Buch „80 Thesen zur Vertreibung. Aufar- oder die Opferzahlen der Vertreibung. laborateuren in Belgien, den Niederlanden und Dänemark; verbrecherische NS-Politik in den Jahren 1933 bis 45 wach- beiten statt verdrängen“ des amerikanischen UN-Juristen die grauenhaften Zustände in den Internierungslagern auf zuhalten, wird andererseits eine Aufarbeitung der Kriegs- und Historikers Alfred de Zayas und des Verlegers Konrad Schon 2002 konnten laut einer Allensbach-Umfrage nur 4 den Rheinwiesen; nicht zuletzt mehrere Beiträge über die traumata unterdrückt. Die Folge, findet er, ist ein neuroti- Badenheuer eine weite Verbreitung zu wünschen. Prozent der Unter-30-Jährigen die Zahl der Vertriebenen Massenvergewaltigungen durch Soldaten der Roten Armee sches Land. Beide Bücher sind sehr zu empfehlen, um ein grob richtig schätzen. Die rot-grüne Regierung Schröder-Fi- im Osten, aber auch durch französisch-nordafrikanische ganzes Bild der Geschichte zu erhalten. (PP) Schon im Vorwort stellt Prof. Alfred de Zayas, langjähriger scher hat die Anliegen der Vertriebenen aktiv bekämpft Truppen im deutschen Südwesten. Sekretär im UNO-Menschenrechtsausschuss, befremdet und hintertrieben, etwa die Verurteilung der Beneš-Dekrete fest, dass die Vertreibung und Entwurzelung von etwa 13 durch das EU-Parlament 1999 und 2000 ließ sie ins Leere Es ist erschütternd, diese Chronik des Leidens zu lesen. bis 14 Millionen Deutschen „aus der politischen Sphäre ver- laufen. Im Gegensatz dazu hat Kanzlerin Merkel zwar das Ein besonders eindrucksvoller Text von Thorsten Hinz sei schwunden“ und sogar „tabuisiert“ ist. Die Flucht und Ver- von der Stiftung Flucht, Vertreibung und Versöhnung und herausgegriffen: „Am Sinn des Lebens irre geworden“ lau- treibung der Deutschen aus den seit etwa sechshundert der langjährigen BdV-Vorsitzenden Erika Steinbach voran- tet die Überschrift der Schilderung des Schicksals der vor- Jahren deutsch besiedelten Ostgebieten, aus Ostpreußen, getriebene Projekt eines „Zentrums gegen Vertreibungen“ pommerschen Kleinstadt Demmin, in der im April/Mai 1945 Schlesien, dem Sudetenland etc., war die zahlenmäßig unterstützt, doch bietet die Merkel-Regierungszeit ein wi- Rotarmisten, weit aus dem Osten der Sowjetrepublik, in größte Vertreibung der Menschheitsgeschichte und die dersprüchliches Bild. Badenheuer spricht von einer „laut- einer bestialischen Orgie Hunderte Frauen, Mädchen und größte demographische Umwälzung des 20. Jahrhunderts. losen Abwicklung der Vertriebenen“. Die Vertriebenenver- Greisinnen vergewaltigt und getötet haben. Er breitete sich Und sie war äußerst brutal: mit Deportationen, Folter, Mas- bände sind immer mehr marginalisiert worden und heute Panik aus, Frauen und Kinder sprangen in den Fluss Peene senvergewaltigungen, Hunger und Krankheit verbunden. kaum noch wirkmächtig. und viele ertranken; an die tausend Menschen begingen Etwa 600.000 Menschen wurden bei der Vertreibung di- aus Angst, Verzweiflung oder Scham Selbstmord. Es war rekt getötet, etwa 2 Millionen Menschen kamen insgesamt Das Buch möchte wenigstens die Erinnerung an die Ver- der größte Massensuizid der deutschen Geschichte, aber aufgrund der Vertreibung um. treibung wachhalten. Neben den Thesen und Aufsätzen nicht der einzige, auch in anderen Orten der Region gab es enthält es eine Reihe geschichtlich-politischer Dokumente massenhafte Selbstmorde, wie Hinz betont. In den 80 Thesen wird zum einen der historische Hinter- und acht historische Fotos. Besonders erschütternd: Ein grund mit viel geschichtlichen Details ausgebreitet – hier Foto, aus dem „Time Magazine“ von November 1945. Es Anschließend durfte über die grauenvollen Ereignisse wäh- betont de Zayas vor allem, dass der Weltkrieg zwar der An- zeigt drei bis auf die Knochen abgemagerte Kinder in ei- rend der DDR-Zeit nicht gesprochen werden, die Soldaten lass, aber nicht die Ursache für die Vertreibung und „ethni- nem Krankenhaus. „Diese drei Kinder bezahlen für die Sün- der Rote Armee mussten als „Befreier“ pauschal gefeiert sche Säuberung“ war, die von einigen Politikern in Tsche- den, die ihre Väter begangen haben könnten“, lautete die werden. Auch heute tut sich die Stadt schwer mit einem chien (v.a. Edvard Beneš!) und auch in Polen schon vor dem Bildunterzeile der amerikanischen Zeitschrift. „Es sind ver- nicht-ideologisierten Gedenken. Um Rechtsextremen etwas Krieg gewünscht und teils geplant worden war. Zum ande- triebene (displaced) Waisen …“ Einer der Jungen von neun entgegenzusetzen, feiert sie am 8. Mai, nahe am Jahrestag ren erklärt de Zayas aus juristischer Sicht, dass die Vertrei- Jahren wog nur noch 18 Kilo und war zu schwach um zu der Massenvergewaltigungen, „Demmin ist bunt“-Feste. bung auch nach dem damaligen Völkerrecht (v.a. Haager stehen. Das Leiden dieser Kinder mit ausdruckslosen, fast Antifa-Aktivisten warfen – welche Perfidie – aufblasbare Landkriegsordnung) klar rechtswidrig und illegal war. toten Gesichtern steht stellvertretend für das Leiden von Sexpuppen in die Peene. „Verwirrte Kinder eines verwirrten Millionen. Wirklich unfassbar, dass ihre leidvolle Geschichte Landes“, stellt Hinz dazu fest. Es gibt keine Kollektivschuld für NS-Verbrechen, es gibt heute weitgehend ignoriert wird. nur individuelle Schuld von Tätern. Die Vertreibung als kol- Wer das Mosaik des Grauens des Jahres 1945 betrachtet, lektive Bestrafung der Deutschen zu rechtfertigen, wie es Das zweite anzuzeigende Buch mit dem Titel „1945. Schick- wird sich von der platten, eindimensionalen Bezeichnung manche Linke tun („Deutsche Täter sind keine Opfer“), ist salsjahr der Deutschen“ widmet sich in 32 kurzen Kapiteln des 8. Mai als „Tag der Befreiung“ fernhalten. Bundespräsi- zutiefst inhuman. Eine Kollektivbestrafung widerspricht dem Ereignissen des letzten Kriegsjahres. Die Beiträge sind in dent Richard von Weizsäcker betonte selbst in seiner (meist Alfred de Zayas / Konrad Badenheuer: 80 Thesen zur Völkerrecht und der individuellen Menschenwürde. der Wochenzeitung Junge Freiheit in diesem Frühjahr er- verkürzt wiedergegebenen) Rede 1985, der 8. Mai, der Tag Vertreibung. Aufarbeiten statt verdrängen. Verlag Inspi- schienen. Sie bieten ein Mosaik des Grauens, was in diesem der Kapitulation der Wehrmacht, sei „für uns Deutsche kein ration Un Limited, London/Berlin 2019, 216 Seiten, 14,90 Was nun? Ist die Vertreibungsfrage noch offen? De Zayas Jahr Millionen Menschen widerfahren ist: die Massenbom- Tag zum Feiern“. Bundespräsident Theodor Heuss führte in Euro. weist darauf hin, dass sich im Völkerrecht eine zunehmen- bardements deutscher Städte wie Dresden, Magdeburg den fünfziger Jahren differenziert aus, der 8. Mai sei „die Dieter Stein (Hrsg.): 1945. Schicksalsjahr der Deutschen, de feste Verurteilung von Vertreibungen (etwa auf dem Bal- oder Pforzheim, in deren Feuerstürmen Zehntausende wie tragischste und fragwürdigste Paradoxie für jeden von uns. JF Edition, Berlin 2020, 159 Seiten, 14,90 Euro. kan in den 1990ern) herausgebildet hat und dass historisch in Öfen verbrannten; die Todesmärsche der völlig entkräf-

94 95 Rezensionen Der Burschenschafter 2 / 2020 Schule des Schlägerfechtens Waffenbruder und Henner Huhle Fechtmeister – Henner Rezension von Jan Schiffer – Alemannia Köln Huhle – L! Macaria Köln Interview von Die „Schule des Schlägerfechtens“ von Waffenbruder Hen- stützen. Dem Lehrenden wiederum hilft es, die Abläufe ver- Jan Schiffer - Alemannia Köln ner Huhle (Landsmannschaft Macaria im CC zu Köln) ist die ständlicher zu erklären, Fehler besser erkennen zu können erste diesbezügliche Publikation, die nach dem Zweiten und somit detaillierter auf sie hinweisen zu können. Nach- Weltkrieg veröffentlicht wurde. dem die einzelnen Hiebe erklärt wurden, widmet sich der Autor ausgiebig Doppelhieben und verschiedenen Hiebfol- Sie versteht sich als bebilderte Handreichung für alle, die gen, wobei er auch auf ihre möglichen Tücken hinweist. das Fechten lehren und lernen und richtet sich, wie der Au- Sehr geehrter Waffenbruder Huhle, was hat Sie dazu ver- und gebeten, an der Jahreshauptversammlung der Fecht- tor es präzisiert ausdrückt, an alle Fechtchargierten bezie- Im „Anhang“ der Fechtschule geht der Autor nochmals auf anlasst, eine Fechtschule neu aufzulegen? meister und der AGA für den CC teilzunehmen. Bei dieser hungsweise Zweitchargierte, deren Bünde das „konservati- die Stellung, genauer gesagt die Fußstellung der Paukan- Gelegenheit wurde ich dann auch gleich in die Prüfungs- ve Prinzip befürworten“. ten beim Schlägerfechten ein. So ist auf alten Stichen, Bil- Die Idee dazu hatte ich schon sehr lange. Ich nahm als kommission der Fechtmeisterprüfung von Herrn Rupp ge- dern oder Fotografien die vor dem Zweiten Weltkrieg ent- Trainer 1972 bei den Olympischen Spielen teil und habe wählt. Obwohl ich schon meine zwölf Partien geschlagen Zu Beginn finden noch die verschiedenen Fechtwaffen standen sind zu sehen, dass der rechte Fuß der Paukanten mir für diesen Anlass eine neue Kamera gekauft, mit der hatte und auch theoretisch durch das Buch vielleicht qua- Erwähnung, das Werk konzentriert sich sodann allerdings eine Fußlänge nach vorne versetzt steht. Der linke Fuß wird man tolle Serienbilder schießen konnte. Als nach den lifiziert war, meinte ich aber, anständiger wäre es, ich wür- wie es der Titel verspricht, der titelgebenden Waffe, dem dabei um eine ⅛ Drehung nach außen gedreht (bei Links- Olympischen Spielen ein Verlag auf mich zukam und mich de auch geprüfter Fechtmeister sein. Und so machte ich Schläger. händern umgekehrt). Diese Stellung ging nach Darstellung bat, ein Lernbuch über Volleyball zu schreiben, wollte ich die zweijährige Elevenzeit bei Herrn Rupp mit und legte des Autors aufgrund des Bundesgerichtsurteiles, welches unbedingt diese Technik nutzen. Als ich der Lektorin mei- Dieser wird förmlich in seine Einzelteile zerlegt und diese dann eine ganz normale Fechtmeisterprüfung ab. die Schlägermensur als „straffrei“ erklärte, verloren, da in nen ersten Entwurf vorgelegte, fragte sie mich, ob ich ein entsprechend beschrieben und benannt. Spätestens hier diesem die Mensur unter anderem mit den Worten „Die Bilderbuch herausbringen wolle. Letztendes konnte ich wird auch der ein oder andere erfahrene Fechter seinen Fechter stehen sich parallel gegenüber“ beschrieben wur- mich aber durchsetzen und das Buch wurde ein großer 1953 waren Sie am Volksaustand in der DDR beteiligt, ersten Lerneffekt nicht leugnen können oder wissen Sie auf de. In der Folge stellte man sich demnach frontal parallel Erfolg. Die Didaktik wollte ich seitdem auch auf das aka- hatten Sie dadurch unter Repressalien durch das System Anhieb, dass ein Korbschläger über eine Angel verfügt? gegenüber, obwohl der Ausdruck „frontal“ im Gerichtsurteil demische Fechten übertragen. zu leiden? Nach der Beschreibung des Schlägers wird seine richtige nicht vorkommt. Auch in der, nach Meinung des Autors vor- Ja, denn ich durfte weder studieren, noch durfte ich eine Haltung und die Fechterstellung, auf die sowohl im Werk, teilhaften, spitzen Fechterstellung stehen sich die Paukan- In Ihrem Buch beschreiben Sie detailliert die verschiede- handwerkliche Lehre absolvieren. Man wollte mich dazu als auch hier später nochmals eingegangen werden soll, ten parallel gegenüber. Die Vorteile dieser spitzen Fechter- nen Hiebe und ihre möglichen Kombinationen. Welcher bewegen, zur NVA zu gehen und so floh ich drei Wochen sowie die verhangene Auslage erläutert und geht somit stellung beschreibt er entsprechend ausführlich und stößt Hieb, beziehungsweise welche Hiebkombination war nach dem Abitur. Am 16 August 1955 machte ich rüber, nahtlos von der Theorie in die Praxis über, zu der die Be- hiermit sicherlich eine interessante Debatte an. Abschlie- denn Ihr ganz persönlicher Favorit? nach dem Westen. schreibungen der einzelnen Hiebe von der Prim über Terz ßend widmet sich die Fechtschule noch dem Sekundie- Als Anhieb: Anhieb durch, als Hiebfolge – Anhieb, abge- und Quart in allen Variationen bis hin zur Hallenser Terz ren und rundet das Thema somit ab. Für den lernwilligen dreht Schleife, Zieher! Welche Bedeutung hat für Sie, der seinerzeit seine Hei- und Bonner Schleife einladen. So erwischt man sich bei der wie auch erfahrenen Waffenstudenten stellt Waffenbruder mat verlassen hat, der Bau der Mauer vor beinahe 60 Huhles Fechtschule eine interessante und vor allem pra- Lektüre automatisch dabei, den wahlweise rechten oder Sie gehen in Ihrem Werk im Besonderen auf die „spitze Jahren und die Wiedervereinigung vor 30 Jahren aus linken Arm über den Kopf gehoben und in Gedanken die xisorientierte Lektüre dar, die das Potential mitbringt, zum heutiger Sicht? Standardwerk zu werden. Fechterstellung“ ein, die vor dem 2. Weltkrieg noch Usus beschriebenen Bewegungen nachvollzogen zu haben. Die war und nach selbigem verloren ging. Wie konnte diese Bis 1973 durfte ich nicht in die DDR reisen. Von da an fuhr verschiedenen Hiebphasen werden nicht nur ausführlich Den ein oder anderen geneigten Leser werden insbeson- Stellung trotz der immensen Vorteile, wie Sie sie in Ihrem ich jedes Jahr mindestens einmal zu Besuch in die DDR. beschrieben, zu jeder findet sich zudem ein entsprechen- 2 dere die Beschreibungen der Hiebbewegungen motivie- Buch beschreiben, verloren gehen? Wegen eines Gedichtes , das man bei meinen Sachen des Bild, welches das Verständnis des Lesers erheblich er- ren, sich mal wieder aktiv auf dem Paukboden einzubringen, Wie ich es in der Schule des Schlägerfechtens beschrei- fand, wurde ich am 2. Freitag im August 1982 an der Gren- leichtert. empfehlenswert ist das Buch aber auch für Thekenfechter, be, wurde der Wortlaut des Bundesgerichtsurteiles falsch ze in Marienborn als „unerwünschte Person“ aus der DDR ausgewiesen. Das hielt mich aber nicht davon ab, mit ei- Tatsächlich überzeugt das Werk Waffenbruder Huhles dabei die mit Hilfe der Lektüre in Zukunft wenigstens durch the- ausgelegt. Das hat sie in Vergessenheit geraten lassen. nem neuen Reisepass einen Monat später zur Leipziger durch seine ausgefeilte Didaktik und kann den Lernprozess oretische Kompetenz ein wenig weniger negativ auffallen Obwohl ich schon 1960 in meiner Diplomarbeit an der Messe wieder einzureisen. Der Name stimmte, jedoch eines angehenden Paukanten zum einen im theoretischen könnten Sporthochschule Köln und anschließend in meinem Buch nicht die registrierte Passnummer, was den Grenzern je- Verständnis, wie auch in der praktischen Umsetzung unter- „Die Entwicklung des Fechtens an deutschen Hochschu- len“, welches als 5. Band der Reihe Historia Academica doch nicht auffiel. Mauerbau, Teilung Deutschlands und erschienen ist, auf die spitze Fußstellung hingewiesen Wiedervereinigung haben in meinem Leben eine große habe, bekam ich insbesondere von inaktiven Burschen Rolle gespielt. Ich bin ein echter Wossi! immer wieder zu hören, „das haben wir schon immer so gemacht! Das bleibt so!“ Dementsprechend haben sie Sie sind also als „unerwünschte Person“ in die DDR ein- Waffenbruder Henner Huhle wurde 1937 in Halle an der gibt wohl kein Thema im Bereich des akademischen dann auch den Nachwuchs unterrichtet. Fechtmeister gereist. Die Risiken dieses Unterfangens waren Ihnen si- 1 Saale geboren. Nach seinem Abitur 1955 und einer er- Fechtens, das Henner Huhle nicht in Publikationen und Rupp war übrigens ebenfalls ein großer Freund der spit- cherlich bewusst, weshalb haben Sie sie dennoch in Kauf folgreich abgeschlossenen Lehre als Elektroinstallateur Vorträgen bearbeitet hat. Unter anderem hat er auch zen Fußstellung, ihm erging es allerdings ebenso. genommen? begann er 1958 ein Studium der Sportwissenschaften Piktogramme für das Mensurfechten entwickelt, die in Aufgrund meiner Erfahrungen mit dem System war ich und Mathematik an der Universität Köln. Während seiner schlagenden Verbindungen verwendet werden. Von Au- Sie haben 1976 das Fechtmeisterdiplom abgelegt und stets bemüht den Grenzern da drüben eins auszuwischen Studienzeit trat er in die akademische Landsmannschaft gust bis November 1987 organisierte er im Historischen waren damals bereits längst als Sportlehrer berufstätig. und sie hinters Licht zu führen. Besonders aber reizte es Macaria im CC zu Köln ein. Nach dem Studienabschluss Museum in Frankfurt am Main im Rahmen der Ausstel- Was hat Sie seinerzeit dazu bewogen, die Fechtmeister- mich, vom Regime verbotene Verbindungen zu unterstüt- arbeitete Waffenbruder Huhle ab 1962 als Sportlehrer lung „500 Jahre Fechtmeister in Deutschland“ eine ausbildung zu absolvieren? zen. am Hansagymnasium Köln und weiteren Gymnasien in Ausstellung zu Fechtwaffen, insbesondere der akademi- Mein eben erwähntes Buch über die Entwicklung des Essen und Köln. 1976 legte er die Diplom-Fechtmeister- schen Fechtwaffen. Seit vielen Jahren widmet Henner Fechten an deutschen Hochschulen war nicht nur im CC Verbotene Verbindungen? Wie haben Sie denn Kontakte prüfung ab und wurde 1981 Präsident des Verbands der Huhle sein Wirken als Autor dem studentischen Korpo- bekannt, und so wurde ich von Herrn Dr. Hermann Rink in zu solchen knüpfen können? Fechtmeister und 1985 Vorsitzender der Arbeitsgemein- rationswesen und geht dabei vor allem auf das studen- seiner Funktion als Mitglied der AGA 1969 angesprochen schaft Andernach der mensurbeflissenen Verbände. Es tische Fechten ein. 1 Rupp, Günter, der damalige Kölner Fechtmeister 2 „Deutschland unser Vaterland“ von Henner Huhle

96 97 Rezensionen Der Burschenschafter 2 / 2020 Natürlich nur mit Zufall. Es begann mit meinen Recherchen Sie wurden also in Halle von farbentragenden Herren demische Fechtgemeinschaft Halle Leipzig zusammen. für die Ausstellung „500 Jahre Fechtmeister in Deutsch- empfangen, die ihre eigene Verbindung gegründet hat- Wäre die Staatssicherheit auf die Aktivitäten aufmerksam land“3 in Frankfurt am Main. Ich fuhr damals nach Jena, ten? geworden, hätte man die von Turnvater Jahn und Fried- um mich dort auf die Suche nach einem originalen Zie- Die beiden, die mich an der Straße empfingen, waren von rich Friesen 1812 gegründete akademische Fechtgemein- 4 genhainer zu machen. Mein Vorhaben gestaltete sich der Saxonia Leipzig, zwei weitere Herren hatten in Halle schaft als historische Vorlage angeben können, die die aber schwieriger als gedacht, und schließlich lief ich voller den Krollwitzer Seniorenconvent gegründet. Wegen der Jugend zu Wehrhaftigkeit anhalten sollte, um Widerstand Verzweiflung von Tür zu Tür und klingelte, um nach ei- beiden Letzteren bin ja eben nach Halle gefahren. Hier gegen Napoleon zu leisten. Man muss wissen, dass ins- nem Ziegenhainer zu fragen. Als ich schließlich bei einem traf ich dann Herrn Richwien, der in der DDR nicht studie- besondere Turnvater Jahn in der DDR ideologisch auf Herrn Saupe klingelte, bekam ich einen entscheidenden ren durfte, aber ein wahnsinniges Faible für Studentenge- sozialistische Linie geschliffen und daher als Vorbild un- Tipp, denn seine Cousine besaß so einen, wollte ihn aber schichte entwickelt hatte. Was der alles gebastelt hat! Alle bedenklich war. partout nicht verkaufen. Selbst durch mein Westgeld ließ möglichen verbindungsstudentischen Utensilien wurden sie sich nicht erweichen. Als ich ihr erzählte, dass ich ihn aus Alltagsgegenständen der DDR hergestellt. Paukklin- Und die Fechtgemeinschaft hatte verbindungsstudenti- für eine Ausstellung über das Mensurwesen benötige, gen aus Moniereisen, eine Glocke aus einer Schöpfkelle, schen Charakter? war sie plötzlich bereit ihn mir auf mein waffenstudenti- einen Paukstulp aus einem verlängerten Motorradhand- Das würde ich so sagen, ja. Sehen Sie, natürlich kann man sches Ehrenwort auszuleihen. schuh und einen Paukhelm aus einem Bauarbeiterschutz- es nicht eins zu eins mit einer Studentenverbindung ver- helm und Maschendrahtzaun als Gesichtsschutz.Und gleichen, wie wir sie heutzutage kennen, aber soweit es Das war der Dame ein Begriff? damit haben Sie den Herrschaften das akademische die Improvisation zuließ, waren sie in meinen Augen eine Henner Huhle – Landsmannschaft Macaria Köln Genau. Da war ich auch baff. Immerhin waren Mensuren Fechten beigebracht? Studentenverbindung. Das sie offiziell nicht erlaubt waren auf dem Staatsgebiet der DDR seit 1935 und somit seit ist ein in der Geschichte der Korporationen bekanntlich über 50 Jahren verboten. Daran sieht man, wie prägend Und damit haben Sie den Herrschaften das akademi- nicht einmaliger Vorgang. Und auch in früheren Zeiten die Studenten für Jena damals gewesen sind. Ein Jahr sche Fechten beigebracht? haben wir im Untergrund weiterexistiert – da stellt aber später schenkte ich jedenfalls dem Herrn Saupe bei der Nicht nur damit, ich habe auch einiges über die Grenze niemand in Frage, dass es sich dennoch um Studenten- Deutschland Rückgabe des Ziegenhainers ein Exemplar meines eben geschmuggelt. Manches habe ich auseinander gebaut bindungen gehandelt hat. erwähnten Buches. Auf dieses wiederum stießen schließ- und dann in meinem Auto versteckt. Paukklingen unter lich ein paar schweizerische Singstudenten, die ebenfalls der Matte vom Kofferraum, Schrauben irgendwo in ande- Bei einer Reise in die DDR, die ich kurz vor der Wende unser Vaterland! auf der Suche nach einem Ziegenhainer Herrn Saupe rem Gepäck untergebracht und so weiter. Dann habe ich unternahm, um einen alten Schulkameraden in Greifswald kennenlernten und der ihnen das Buch zeigte. Er war in auch noch Pakete an Freunde und Bekannte versendet aufzusuchen, erfuhr ich zudem, dass sich hier gleich drei Von Henner Huhle der Gegend als Fremdenführer tätig und wurde daher und darin Sachen mitgeschickt, die nicht allzu auffällig er- Verbindungen gegründet hatten. Die haben zu dem Zeit- Ortsfremden öfters als Ansprechpartner empfohlen. Die schienen. Anschließend bin ich dann durch die halbe DDR punkt sogar an Umzügen teilgenommen. Hier wurde das Lasst uns wieder glauben an das Vaterland! Schweizer hatten wiederum Bekannte in Leipzig und Hal- gefahren, um die Sachen wieder einzusammeln. also bereits etwas mehr toleriert. Insgesamt gab es wie le und als diese von dem Buch hörten, schrieben sie mich ich später erfuhr ein Dutzend Vereinigungen nach korpo- Wie die deutsche Jugend früher zu ihm stand. an und baten mich, ihnen ein Exemplar zuzusenden. rativem Vorbild in Jena, Leipzig, Halle, Magdeburg und Das muss ja doch sehr aufreibend gewesen sein, so über Mut sich zu bekennen, auch im Widerstand! eben Greifswald. die Grenze zu fahren? Dem sind Sie sicherlich nachgekommen?! Deutschland uns`re Heimat, unser Vaterland. Das war kein Vergnügen, ich war ehrlich gestanden schon Sie haben im Jahre 1990 den ersten und einzigen Men- Ja, selbstverständlich. Und nicht nur das, daraus entwi- recht nervös, denn schließlich wusste ich ja, was mir blü- surtag in der DDR organisiert. Mit welchen Widrigkeiten ckelte sich ein Briefwechsel und schließlich bat man mich, hen könnte, wenn man mich erwischen würde. Und weil hatten Sie dabei zu kämpfen? Mussten Sie sich noch mit Einheit, Frieden, Freiheit, das ist unser Ziel, ihnen das akademische Fechten einmal persönlich nä- es verboten war, verbindungsstudentischen Umtrieben den Behörden arrangieren oder haben diese sich im herzubringen. Als ich aus diesem Anlass in Halle ankam, nachzugehen, haben wir meistens im Dunkeln gepaukt, für ein ganzes Deutschland, ist denn das zuviel? empfingen mich zwei Herren in Band. Da war ich wieder September 1990 für solche Angelegenheiten nicht mehr damit uns niemand sehen konnte. Uns`re deutsche Sprache ist ein festes Band. baff. interessiert? Zu dieser Zeit haben Stasi und andere Institutionen sich Lasst es nie zerreissen, es ist Unterpfand. Für die geheimen Korporierten war es unter Beaufsich- verkrochen und so kamen problemlos ganze Busse, bei- 3 Von August bis November 1987 organisierte Henner Huhle im Historischen tigung der „Staatssicherheit“ sicherlich ebenfalls alles spielsweise aus Nürnberg, zu diesem Mensurtag auf die Museum in Frankfurt am Main im Rahmen der Ausstellung „500 Jahre andere als leicht, sich auf diese Weise zusammenzu- Rudelsburg angereist. Lasst uns wieder sprechen von dem Vaterland! Fechtmeister in Deutschland“ eine Ausstellung zu akademischen Fechtwaf- schließen? fen. Ganz und gar nicht. Die Herren vom Krollwitzer Senioren- Bis die Mauern brechen, die durch Willkürhand 4 Der Ziegenhainer ist ein knotiger, derber Wanderstock aus dem harten Holz Sie sind seit 1994 Ehrenpräsident des Verbandes deut- verband haben - als ich sie kennenlernte - auch versucht, der Kornelkirsche. Seinen Namen erhielt dieser Stock von dem in einem Sei- scher Fechtmeister (VdF) und Ehrenbandträger Ihrer Unser Land gespalten, in ein Ost und West. sich aus der Illegalität herauszubewegen und sind auf den tental der Saale gelegenen Ziegenhain bei Jena. Aus den geschälten Ästen Landsmannschaft, welche Empfehlung geben Sie der damaligen Kulturbund5 mit dem Wunsch zugegangen, un- Glauben an die Einheit, und im Glauben fest, der Kornelkirsche (Cornus mas) stellten die Bauern aus Ziegenhain beson- heutigen Aktivengeneration auf den Weg? ders haltbare Knotenstöcke her. Da Ziegenhain als „Bierdorf“ ein beliebtes ter ihrer Schirmherrschaft als „Studentische Forschungs- Ausflugsziel der Jenaer Studenten war, wurde der Ziegenhainer unter die- gemeinschaft“ anerkannt zu werden. Außerdem schlos- Denkt immer an euren Burscheneid, den ihr geschworen sen zum Statuszeichen. Von Jena aus kam er schließlich im 19. Jahrhundert sen sich am 23. Juli 1989 auf mein Anraten hin Krollwitzer habt - und lebt danach! (nach der Melodie: „Freiheit die ich meine“) in ganz Deutschland zu Popularität. Der Ziegenhainer war ein Wanderstock, Seniorenverband und Saxonia Leipzig inoffiziell zur Aka- wurde aber gleichermaßen zum Sekundieren oder bei anderen Ausein- andersetzungen benutzt. Vorausgegangen war das Jenaer Duellmandat 5 Der Kulturbund war eine kulturelle Massenorganisation in der Sowjetischen Sehr geehrter Herr Waffenbruder Huhle, wir bedanken Wegen dieses Gedichtes wurde Henner Huhle am von 1684. Deshalb verwendeten die Jenaer Studenten den Ziegenhainer Besatzungszone (SBZ) und Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Ab uns ganz herzlich für das Gespräch! 13. August 1982 am Grenzübergang Marienborn vier als Schlagwaffe. Nach der Aufhebung des Mensurverbotes benutzen die 1949 wurden dem Kulturbund durch Verordnung der Deutschen Verwaltung Stunden festgehalten, ihm wurde die Einreise ver- Sekundanten beim St0ßfechten den Ziegenhainer zum Einschreiten als Se- für Volksbildung diverse kleinere kulturelle Vereine angeschlossen. Später weigert und er wurde als unerwünschte Person der kundierprügel. Als solcher kam er bis zur letzten Stoßmensur im Jahre 1843 diente der Kulturbund der DDR-Staatspartei SED zur Schaffung einer sozia- „DDR“ verwiesen. in Jena zum Einsatz. listischen Kultur in der Gesellschaft.

98 99 Rezensionen Der Burschenschafter 2 / 2020 Das ist aber nicht so schön Uta Ogilvie

„Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient“ sagte einst Joseph de Maistre. Schaut man sich unsere Regierung an, finden wir diese These aber nicht so schön. Und noch vieles mehr bedauerlicherweise auch. Den Makeln unserer politischen Eliten und an- deren Abstrusitäten geht Uta Ogilvie zukünftig in unserer neuen satirischen Politik- kolumne nach. Und ja, sie schreibt als echte Frau exklusiv für den Burschenschafter!

Heiko Maas von den Spezialdemokraten gastiert derzeit in Tatsächlich ist es eigenartig, wenn man die Schlagzeilen der Rolle des deutschen Außenministers. Der Mann, des- betrachtet. Noch im Januar 2020 galten Menschen im sen Ähnlichkeit mit Adolf Eichmann sicher nur ein schlech- Wollt-Ihr-Die-Totale-Wahrheit-Fernsehen (WDR) als Nazis, ter Scherz der Natur ist – schließlich ging Maas WEGEN wenn sie Corona als gefährlich bezeichneten. Heute weiß Auschwitz in die Politik und stimmte genau deshalb beim man es besser. Mittlerweile sind alle die sagen, Corona sei Menschenrechtsrat in Genf gleich acht Mal im Namen gefährlich goldrichtig eingestellt und der Liebling von Rau- Deutschlands gegen Israel – ist der neue Eichpunkt aller tenmutti. Satiriker. Weitere Beispiele: Im Frühjahr entnahm man den Schlagzei- Nach einem „Mordanschlag“ eines „mutmaßlichen Islamis- len, dass Mund-und-Nase-Masken, die sowohl für Mund und ten“– so hieß es beim Wahrheitssender ARD – tatsächlich Nase gedacht sind – außer man ist Armin Laschet (CDU), wurde ein Lehrer Mitte Oktober dieses Jahres in einem Vo- dann darf die Maske auch nur auf dem Mund hängen, ohne rort von Paris brutal enthauptet, weil er im Unterricht Karika- dass man zum Wiedergänger des Postkartenmalers aus turen des Propheten Mohammed gezeigt hatte – twittere Braunau erklärt wird – völlig nutzlos sind. Nein, die angebli- Heiko, DAS Vorführmodel für Konfirmandenanzüge: che Nutzlosigkeit der Masken hatte kein bisschen mit dem Versorgungengpass zu tun, welchen der größte Außenmi- „Ich verurteile den abscheulichen Anschlag in #Conflans- nister seit der Entdeckung des Gardemaßes, Heiko Maas, SainteHonorine. Wir stehen fest an der Seite unserer fran- dadurch verursachte, dass er tonnenweise Schutzmaterial zösischen Freundinnen und Freunde. Von Terror, Extremis- in die Welt verschiffte. Menschen, die den Unterschied zwischen Wissenschaft mus und Gewalt dürfen wir uns nie einschüchtern lassen.“ und Pseudo-Wissenschaft kennen, nach Corona-Leugnern, Der „Engpass“ hatte lediglich mit dem Virus zu tun, welcher also Menschen, die erkannt haben, dass die Auswirkung Angespornt von Maas wollte ganz Deutschland spontan stets wohlinformiert ist. So weiß Freund Covid 19: Baumärk- der Pandemie in Deutschland gering, die der faktischen Be- gegen „diesen Terror“ aufstehen, Flaggen auf Halbmast te gehören zur Grundversorgung, weshalb er während der rufsverbote hingegen immens ist, und Rassisten, also Men- setzen, Lichterketten entzünden, sogar Bundeshosenan- Ausgangssperre im Frühjahr pietätvoll eben diese mied. schen, welche die illegale Grenzöffnung unserer großen zug Merkel feilte an einer mitfühlenden Rede. Und dann Covid 19 weiß natürlich auch, wie viele Menschen sich in Vorsitzenden, Dr. Angela Merkel kritisieren. das: Der Täter war kein Rrrrrrrrächter, sondern ein Vertreter einem Raum befinden und wer nach 23:00 Alkohol zu sich der Religion des Friedens. Die große Trauerfeier wurde ab- nimmt. Wer draußen süffelt wird krank, wer drinnen einen Mehrwert-Chebli hat ihren Job voll im Griff: Sie schafft es, gesagt. hebt, nicht. Das sollten Sie besser nicht nicht so schön fin- permanent kübelweise Dreck über die eben aufgezählten den. Freund Covid sieht alles! Klar, wenn es kein rrrrrrrrächter Terror war, kann die Ent- Personengruppen zu schütten. Mehr Mehrwert war nie! hauptung bloß ein großes Versehen gewesen sein. Die Sawsan Mohammed Chebli (sie heißt so!), die Schariann Um auf Cheblis Tweet zurückzukommen: Klar, sie ist nicht possierlichen Friedensanbeter spielen nur und wenn die D´Arc des einzigen Volkes, welches eines sein darf – die nur mehr wert, sie ist auch nicht exotisch. Sie ist so wie wir Scharmützel irgendwie aus dem Ruder laufen, liegt es dar- Rede ist von Palästinensern – hat, anders als ihre Rotgar- alle, weil wir alle gleich sind. Aber sie ist nicht Deutsch, an, dass man nicht feinfühlig genug war. disten-Freunde Maas und Stegner einen „privaten“ Twit- denn sie ist sehr geschichtsbewusst. Nur manchmal ist sie ter-Account. In ihrer Freizeit, vorzugsweise wochentags Wie, das glauben Sie nicht? Dann sind Sie rrrrrrrrächts. Das gleicher als alle und etwas ganz Besonderes: Eine Palästi- zwischen 09:00 und 18:00, dann wenn Sie, liebe Leser das ist nicht so schön! nenserin! Und zuweilen, also nur, wenn keiner hinguckt, ist Geld verdienen, von dem unser Cheb-liebling lebt, lässt sie sie Deutsch. Dann nämlich, wenn es einen Nutzlos-Posten Stegosaurus Rex, auch bekannt als Ralf Stegner ist der Pö- uns wissen, was sie „denkt“. auf Kosten deutscher Steuerzahler zu ergattern gilt. Das ist belspezialist der Rotsockenpartei und wie Kollege Maas auf Logik im Jahr 2020. Wer nun auch das nicht so schön fin- „Ich muss nicht beweisen, „gut integriert“ zu sein, um ein Twitter präsent. Weil er von wirklich allem Ahnung hat, ist det, sei mit einem Reim getröstet: selbstverständlicher Teil und ein Mehrwert für die deutsche es sehr zu begrüßen, dass Ralle uns an seinem Weltwissen Gesellschaft zu sein. Oft werden wir aber noch als heraus- Exotisch? Nicht das Quoten-Strebli, teilhaben lässt. ragend oder exotisch wahrgenommen statt als „normal“.“ auch bekannt als Sawsan Chebli Uta Ogilvie, Jahrgang 1976, hat in Köln Geographie, Ar- Kürzlich zwitscherte er: Sie ist genau wie alle hier, chäologie, Sinologie studiert. Anfang 2018 erlangte sie Das ist sie! Ein Mehrwert! Deswegen ist sie „Staatssekre- gehört zu uns, ist Teil vom Wir. als Initiatorin der „Merkel-muss-weg-Demo“ in Hamburg tärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationa- einige Aufmerksamkeit. Neben ihren Aktivitäten auf Fa- „Es sind schon eigenartige Zeiten, wenn man alleine die Doch lockt ein schöner Deppen-Posten les“ geworden. Die Berufsbeschreibung? Ausschau halten cebook und Twitter ist als Autorin für diverse Publikati- Schlagzeilen betrachtet, mit denen man es seit Monaten zu lebt sie gern auf unsere Kosten. nach herbeihalluzinierten Faschisten, also AfD-Wählern onen tätig und tritt regelmäßig bei politischen Vortrags- tun hat. Vieles wäre einem noch vor einem Jahr unvorstell- Ist dann anders, ganz speziell, und Anhängern der Werte-Union, nach Klimaleugnern, also veranstaltungen als Referentin in Erscheinung. bar erschienen.“ denn Zaster ändert Haltung schnell.

100 101 Der politische Rückspiegel Der Burschenschafter 2 / 2020 Nachruf Dipl.-Ing. Arnd Kniese – Arminia Hannover Bernhard Schroeter – Frankonia Erlangen Dr. Peter Rochell – Arminia Hannover

Arnd Kniese wurde am 16. April 1941 in Eisenach geboren. nik in Hannover aufnehmen. Hier trat er in die B! Arminia Stammtische, zu denen er örtliche Bekannte einlud. Hier- Arnd Knieses Vorfahren – Handwerker, Kaufleute, Wissen- Seine Tauffeier fand im Berghotel statt. Während des Krie- ein, der er sein ganzes Leben lang eng verbunden war. Er bei wurden Vorträge zu kulturellen Themen gehalten. Die schaftler, Geistliche – und deren Ehefrauen haben wichtige ges musste seine Mutter mit ihm, seiner älteren Schwester wechselte das Studienfach und studierte Architektur an der Stammtische fanden im Berghotel statt. Zu Besichtigungen Teile der deutschen Geschichte und Kultur mitgetragen. Helma und Nachbarn bei Luftangriffen 1945 im Gewölbe- TH Braunschweig. der Örtlichkeiten in Eisenach, die Touristen normalerweise Die Erinnerung an ihr Leben und ihre Leistungen war ihm keller des Berghotels Schutz suchen. In Eisenach wurde er verschlossen blieben, luden die beiden ein. überliefert und auch zu Hause dinglich greifbar. Die Bur- auch eingeschult und besuchte dort das Gymnasium. Nach einem als Konstrukteur und Statiker in einer Holzleim- schenschafter darunter haben ihn wohl auch im Guten be- baufirma verbrachten Semester studierte er wieder in Han- Mit Aufsätzen, Broschüren, Hörfunkbeiträgen u.a.m. ver- einflusst. So war einer der Ururgroßväter der evangelische Als die sowjetische Armee die US-amerikanische als Besat- nover und schließlich in Aachen. deutlichte das Ehepaar Kniese die burschenschaftliche frei- Theologe, Orientalist und Numismatiker Johann Gustav zungsmacht in Thüringen ablöste, wollte ein sowjetischer heitliche Tradition, die von 1813/1815/1817 über 1848 bis zum Stickel (1805-1896), ab 1822 Burschenschafter in Jena und Nach seinem Examen zum Dipl.-Ing. Architekt (RWTH) der Offizier das Wohnhaus, ursprünglich ein Mädchenpensionat Grundgesetz reicht. Feiern zum Gedenken an Verfolgte von später dort Professor. Zu diesem und zu dessen Vater ver- Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen mit einem Turnsaal als Anbau, beschlagnahmen. Doch Arnd Sowjetmacht und SED, den Mauerbau sowie Leserbriefe in öffentlichte er noch wenige Wochen vor seinem Tod Ein- heiratete er 1970 seine Gisela, mit der er die beiden Töch- Knieses Mutter führte den Offizier überaus geschickt und den örtlichen Zeitungen machten das Ehepaar Kniese in zelbeiträge und Monografien. Außerdem unterstützte er ter Cora und Tosca bekam. Seine erste Anstellung fand so umständlich durch das Haus, dass dieser schließlich wü- der Stadt Eisenach wohl bekannt. Ganzjährig waren die großzügig das von dem Ururgroßvater an der Jenaer Uni- Arnd Kniese Anfang Januar 1971 als Technisch-Wissen- tend fragte: beiden Köpfe und Herz der Burschenschaft und der Bur- versität eingerichtete und nach der Wende wiedereröffnete schaftlicher Mitarbeiter am „Institut zur Förderung des Bau- schentage. In deren Verlauf lud Frau Gisela Kniese die Da- Orientalische Münzkabinett. „Welcher Idiot hat dieses Haus gebaut?“ Dann gab er sein ens mit Bauelementen aus Stahlblech e.V.“ (IFBS), das von men der Burschenschafter er zu sich nach Hause zu einem Vorhaben auf. Diesen Ausspruch hielt Arnd Kniese nach sei- namhaften, insbesondere Stahltrapezbleche herstellenden Kulturprogramm ein, das sehr gerne angenommen wurde. Bis zu seiner letzten Stunde blieb Arnd Kniese für die Fa- ner späteren Rückkehr nach der für Deutschland so glückli- deutschen Firmen wie Hoesch, Thyssen unter anderem in Bald kamen auch Busreisen zu touristischen Sehenswür- milie, beruflich und insbesondere im burschenschaftlichen chen Wende des Jahres 1990 auf einer im Eingangsbereich Düsseldorf eingerichtet worden war. Hier spezialisierte er digkeiten hinzu. Dadurch erhielten die Burschentage be- Sinne tätig. Am 25. Dezember verstarb er innerhalb weni- seines Elternhauses angebrachten Tafel in deutscher und sich auf Industriebau. sondere Höhepunkte, denn auch manch alter Herr nahm ger Minuten an einer Lungenembolie in seinem Wohnhaus, russischer Sprache fest. lieber daran teil, als im Sitzungssaal den Verhandlungen bevor noch ärztliche Hilfe herbeigeholt werden konnte. 1976 wechselte Arnd Kniese als Geschäftsführer zu der Be- des Burschentages zu folgen. Arnd Knieses Vater war ein stadtbekannter Zahnarzt. Als im festigungselemente herstellenden EJOT-Schraubenfabrik Bis zuletzt war ihm die Burschenschaft nach seiner Familie Sommer 1952 das auf dem Karlsplatz befindliche Ehrenmal in Bad Laasphe. 1985 machte er sich zusammen mit einem Nach der erfolgreichen Wiedergewinnung der Liegen- der wichtigste Bezugspunkt in seinem Leben. Die Beiset- für die Gefallenen abgeräumt werden sollte, protestierte amerikanischen Unternehmer mit der Firma Aztec, die Pro- schaften Burschenschaftsdenkmal und Berghotel war Arnd zung fand auf seinen Wunsch im engsten Familienkreis im er öffentlich so energisch dagegen, dass ihn der damalige filfüller für die Trapezdächer von Industriebauten herstellte, Kniese von Anfang an Mitglied des DEV und gehörte dem Familiengrab auf dem Eisenacher Friedhof statt. Wirt des Thüringer Hofs vor einem „Besuch“ warnte. Dies selbständig. Diese Firma, in der heute auch seine Tochter Aufsichtsrat der Berghotel Burschenhaus GmbH an. Dank war ein verschlüsselter Hinweis auf eine drohende Verhaf- Tosca tätig ist, verlagerte er im Jahre 2000 nach Krauthau- seiner guten Vernetzung in Eisenach wurde er auch offiziell Requiescat in pacem! tung durch das Ministerium für Staatssicherheit. Der Vater sen bei Eisenach. Als nach der Wende seine Eisenacher Eisenachbeauftragter der Deutschen Burschenschaft. Da- fuhr noch in derselben Nacht mit seiner Tochter Helma über Heimat wieder erreichbar geworden und das unterhalb des bei war er aufgrund seiner guten Orts- und Behördenkennt- Berlin nach Bad Salzuflen zu seiner Frau, die dort zusam- Burschenschaftsdenkmals gelegene, völlig verwahrloste nisse mit Unterstützung seiner Frau ein wichtiger Helfer bei men mit ihrem Sohn Arnd während der Sommerschulferi- Elternhaus nach einigen Mühen an die Familie rückübertra- der Vorbereitung der Burschentage und ganz besonders en ihre Mutter besucht hatte. Damit war die Familie wieder gen worden war, konnte er es mit seiner Ehefrau zu einem des 195. und 200. Wartburgfestes. glücklich vereint und Arnd Knieses Vater konnte eine neue Schmuckstück herrichten. Praxis eröffnen. Im Jahre 2000 erwarb er das Waldgelände auf der Göpels- Er übernahm als einziger Burschenschafter vor Ort die 1991 kuppe oberhalb des Berghotels. Dort entdeckte er einen Im März 1963 legte Arnd Kniese am Grabbe-Gymnasium in von Verbandsbruder Dr. Horst Zimmermann wiedergegrün- in den Berg getriebenen, vergessenen Stollen. Zusammen Detmold das Abitur ab. Er wurde wegen der geburtenstar- dete VaB Eisenach, die bis dahin schon circa 50 Mitglieder mit einem Geologen räumte er den Stollen frei und wies ken Jahrgänge dieser Zeit nicht zum Wehrdienst einberufen aus dem gesamten Bundesgebiet hatte. Mit tatkräftiger Un- nach, dass dort etwa um 1600 nach Erzen gesucht worden und konnte daher sogleich das Studium der Elektrotech- terstützung seiner Frau Gisela organisierte er monatliche war.

102 103 Nachruf Der Burschenschafter 2 / 2020 Nachruf Dipl.-Kfm. Gustav Manfred Fritsch – Alemannia Köln Jan Schiffer – Alemannia Köln

Gustav Manfred Fritsch war kein gewöhnlicher Mann und Die Errichtung dieser symbolischen Mauer verschaffte ihm Rücksichtnahme. Als Geste der Versöhnung stellten die um den Tag auf dem Haus ausklingen zu lassen. Er ver- so war es sein Leben ebenfalls nicht. Schon sein Erschei- einige Stunden in polizeilichem Arrest. Letzen Endes wollte Aktiven einen kleinen Präsentkorb zusammen und über- körperte den Lebensbund in kaum für möglich gehaltener nungsbild, er trug stets Kleidung, die an die Anfänge des man der Aktion im Rahmen der Entspannungspolitik aber reichten ihm diesen ein paar Tage später zusammen mit Art und Weise. Zahlreichen Aktivengenerationen wurde er 20. Jahrhunderts erinnerte und einen grauen Rauschebart, keine Bedeutung beimessen und kehrte die Angelegenheit einem aktuellen Semesterprogramm. Von nun an hatte die zu einem Symbol ihrer Studienzeit, für nicht wenige war er verrieten das auf den ersten Blick. Auch sein korporativer unter den Teppich. Nicht einmal die Kosten für die Besei- Alemannia einen treuen Gast, in den beiden darauffolgen- ein entscheidendes Argument, das Alemannenband aufzu- Werdegang passt in diese Nonkonformität und machte ihn tigung der Mauer wurde den Beteiligten in Rechnung ge- den Semestern war er auf so gut wie jeder Veranstaltung nehmen. Er war sich auch nicht zu fein, bummeln zu gehen. so einmalig. Geboren wurde Manfred Fritsch am 29.12.1944 stellt. zugegen. Etliche nicht mehr in Köln wohnende Bundesbrü- Wenn die Aktiven keine Zeit oder Lust hatten, zog er alleine in Thalberg, dem heutigen Bad Liebenwerda, da die Mut- der wunderten sich auf den Veranstaltungen und rätselten, los, was natürlich ungewöhnlich erscheint, aufgrund seiner ter mit der älteren Schwester aus Berlin dorthin evakuiert Als junger Student kam er in Köln auch erstmals mit dem woher ihnen dieser Gast nur so bekannt vorkam. Schließ- Bekanntheit und dem Respekt, den er sich allseits verdient worden war. burschenschaftlichen Gedankengut in Kontakt, der jedoch lich kam man im Wintersemester 2008 überein, dass er bei hatte, jedoch nie zu Schwierigkeiten geführt hat. Abriss, als er Köln verließ, um seine Studien in Madrid und der Alemannia eine neue burschenschaftliche Heimat ge- Nach dem 2. Weltkrieg eckte der Vater zunehmend mit den Hamburg fortzusetzen. Nach dem Abschluss arbeitete funden hatte. Als seinerzeit 63-jähriger Jungalemanne war Die Prägung seines Charakters, die preußische Korrekt- neuen Machthabern der sowjetisch besetzten Zone an, so Manfred Fritsch zunächst für eine Privatbank in Düsseldorf, er nicht nur auf Anhieb der Alte Herr mit den mit Abstand heit, eine Prise norddeutscher Attitüde und die rheinische dass die Familie schließlich nach Hamburg übersiedelte, wechselte dann das Berufsfeld und bildete sich zum Lehrer meisten Besuchen auf dem Haus, er begann auch gleich Herzlichkeit, die sich unter seiner manchmal rauen Schale wo er auch aufwuchs. Zum Studium zog er nach Köln, um fort. Nach einigen Jahren an einem Wirtschaftsgymnasium mit der Umsetzung seiner Optimierungsideen. Für zahlrei- verbarg, ließen dieses Original bei der Alemannia zu einer Betriebswirtschaftslehre und Spanisch zu studieren. Sein in Husum zog es ihn schließlich ins Rheinland zurück, wo che Projekte war er im Laufe der Jahre verantwortlich, sein lebenden Legende werden. Vielen im Bund ist er zum vä- politisches Engagement brachte er zudem beim hiesigen er wiederum in Düsseldorf eine Anstellung fand, diesmal Husarenstück war die Anschaffung einer neuen Prunkfah- terlichen Freund geworden. RCDS ein, dessen langjähriger Vorsitzender er war. In poli- an einer Berufsschule. Wohnhaft wurde er von Anfang an ne, für die er vom Spendenaufruf bis zur Auftragsvergabe Auch am Abend vor seinem Ableben hat er noch einmal tisch für den RCDS schwierigen Zeiten strukturierte er die- wieder in Köln, der Stadt seiner Alma Mater. Gearbeitet verantwortlich zeichnete. Selbstverständlich musste es sich das Alemannenhaus aufgesucht und ein letztes Mal mit sen um, so dass man dem Geist der siebziger Jahre zum hat er viele Jahre in Düsseldorf, dort gewohnt hat er, wie bei den Näherinnen um Jungfrauen handeln und so erhiel- Bundesbrüdern zusammengesessen. Am 5. September Trotz die Mehrheit im Studentenparlament erringen konnte, er gerne betonte, nie. Mitte der achtziger Jahre erwarb er ten die Nonnen vom Kloster Nonnenwert den Zuschlag. 2020 ist dieser einmalige Alemanne bei einem häuslichen was Zeitzeugen als sensationelles Ereignis in Erinnerung ein Haus in der Theresienstraße. Hier stach er durch sein Durch seine häufige Präsenz, seine Erscheinung, vielmehr Unfall ums Leben gekommen. So plötzlich und unerwartet, geblieben ist. Dadurch wurde sogar Axel Springer auf ihn bereits erwähntes besonderes Erscheinungsbild über viele aber noch durch seine Hilfsbereitschaft und seine stets für wie er in die Gemeinschaft der Alemannen getreten ist, so aufmerksam, den er in einem persönlichen Gespräch über- Jahre hinweg den Lindenthalern ins Auge und fiel so natür- die Sorgen der Aktiven offenen Ohren wurde er innerhalb plötzlich und unerwartet hat er sie wieder verlassen. zeugen konnte, dem RCDS eine beträchtliche Summe zu lich auch den Bewohnern des in der unmittelbaren Nach- kürzester Zeit zur grauen Eminenz der Alemannia. Über et- spenden. Aufmerksamkeit in den regionalen Medien er- barschaft gelegenen Hauses der Kölner Burschenschaft liche Jahre hinweg kam er beinahe täglich auf das Verbin- Die Kölner Burschenschaft Alemannia ist sehr dankbar, langte er zudem durch eine von ihm mit initiierte Aktion Alemannia auf. dungshaus, welches schließlich keine 200m vom eigenen durch eine Verkettung unglaublicher Zufälle einen solch des RCDS, die sich gegen die Schweigsamkeit der Kölner entfernt lag, las mittags je nach Wetter im Garten oder in der ungewöhnlichen Bundesbruder in ihren Reihen aufgenom- Universitätsleitung bezüglich der Niederschlagung der Auf- Es bedurfte aber rund zwei Jahrzehnten, bis aus der Nach- kleinen Kneipe seine Neue Zürcher Zeitung und ließ diese men zu haben. Die Lücke, die er hinterlässt, wird nicht zu stände in der sogenannten DDR durch russisches Militär im barschaft mehr entstehen sollte. Eines Nachts, es muss im oftmals in der Hoffnung liegen, dass die Aktiven sie sich schließen sein. Zahlreiche mit seiner Person verknüpfte An- Jahre 1953 richtete. Und so wurden zwanzig Jahre später Sommer 2006 gewesen sein, stand er wegen des von einer ebenfalls zu Gemüte führen würden. Als eingefleischter ekdoten und die Früchte seines unermüdlichen Schaffens Steine von einer nahegelegenen Baustelle auf den Alber- Party bis zu ihm durchdringenden Lärms leicht verstimmt vor Junggeselle konnte er es sich leisten, zu tun und zu lassen werden ihn bei seinen Bundesbrüdern nie in Vergessenheit tus-Magnus-Platz der Universität verschafft und vermauert. der Tür des Alemannenhauses und bat um entsprechende was er wollte und so kam er auch abends gerne vorbei, geraten lassen.

104 105 Nachruf Der Burschenschafter 2 / 2020 Nachruf Eberhard Schatz – Teutonia Aachen Hans-Ulrich Voß – Teutonia Aachen

Bundesbruder Eberhard Schatz erblickte am 8. Januar 1940 Über sein nun erfolgreich weiterverlaufendes Studium be- den Besitz der deutschen Burschenschaften zurückzufüh- Bundesbruder Schatz letzte Lebensjahre waren für ihn lei- in Stuttgart das Licht der Welt. wahrte er sich sein ruhiges schwäbisches Grundgemüt in ren, den Bestand des Denkmalensembles auf der Göp- der sehr beschwerlich; für viele Jahre fesselte ihn weitere Verbindung mit einem schelmischen Witz, der ihn sein Leb- pelskuppe zu restaurieren und somit für die Nachwelt zu Schlaganfälle an Stock und später Bett. Nach einer typischen Kindheit in den 1940er und 50er Jah- tag auszeichnen sollte. erhalten. Seine langjährige, erfolgreiche Arbeit für den ren im vom Krieg stark mitgenommenen Schwabenland Denkmalerhaltungsverein Eisenach e.V. – ab 2002 als stell- Seine Frau Sabine, geborene (Schwester unseres Bundes- zog es den geselligen Herrn Schatz 1959/1960 zum Stu- Die Bundesbrüder wählten ihn im WS 1962/63 zum Spre- vertretender, ab 2004 als Vorsitzender – und der heutige bruders Hans) Woite, und seine zwei Töchter haben ihn in dium der Elektrotechnik an die RWTH Aachen. Er genoss cher, anschließend belegte er noch zweimal die Charge Zustand des Denkmals zeugen von diesem Einsatz in be- dieser Zeit aufopferungsvoll versorgt und gepflegt. Einige das Studentenleben dort in vollen Zügen. Eine gefährliche des Veranstaltungs- und Fechtwartes. Im SS 1965 hatte er eindruckender Art und Weise. Dabei war ihm insbesondere Bundesbrüder aus dem Süden, die er als Organisator der Mischung! In Stuttgart berieten die miteinander gut bekann- als Fuxmajor ein Auge auf den Teutonennachwuchs. die Verankerung von „Burschenschaft“ und der gute Kon- Stuttgarter Ortsgruppe Teutoniae regelmäßig willkommen ten Familien Schatz und Wandel daraufhin mit dem soeben takt in die Eisenacher Politik und Bevölkerung hinein ein geheißen hat - und deren Weiterführung ihm außerordent- Als politisch denkender Mensch trieb ihn schon damals die in Aachen diplomierten Bundesbruder Robert Wandel über Herzensanliegen. Mit einem stets gut besuchten Bürger- lich gefallen würde - haben ihn in Abständen an seinem Frage der deutschen Teilung um: der „Aachener Mauerbau“ diese Lage und wie das Unternehmen des jungen Herren und Jazzfrühschoppen am Fuße des Denkmals ist ihm auch Wohnort in Ludwigsburg besucht. Über Nachrichten aus am Elisenbrunnen 1967 durch unsere Bundesbrüder ging Schatz am besten zu flankieren und das Aachener Studium das erfolgreich gelungen. Aachen hat er sich immer sehr gefreut. zu einem guten Erfolg zu führen sei. im Wesentlichen auf seine Initiative zurück. Die überregi- onale Presse und Honoratioren der alten Bundesrepublik Umso mehr ärgerte es ihn, wenn der Ruf der burschen- Am 1. November 2020 hat uns unser Bundesbruder Schatz Und so kam Eberhard als Keilgast das erste Mal im Herbst fanden lobende Worte für die Aktion und unsere damali- schaftlichen Bewegung durch dumme Ausfälle einzelner verlassen. Zahlreiche Bundes-, Verbands- und Waffenbrü- 1960 auf das Teutonenhaus. Der damalige Fuxmajor hatte gen Aktiven. So brachte etwa das ZDF am Abend des 13. Burschenschafter und Korporationen in Mitleidenschaft der gaben ihm am 9. November das letzte Geleit sowie den übrigen Aktiven eingeschärft, dass man sich gut um August 1967 einen längeren Beitrag über den gelungenen gezogen wurde. Bis zuletzt kämpfte er in der Stuttgarter Band und Mütze ins Grab. Seine irdische Ruhestätte fand den Neuen zu kümmern hätte und keiner ins Bett ginge, burschenschaftlichen Protest gegen die deutsche Teilung Initiative und später in der Initiative burschenschaftliche Zu- er zwischen den Gestaden des Neckars und einem klei- solange der Schwabe nicht auch die Segel streichen wür- und das „DDR“-Unrecht im Osten. kunft (IBZ) um die Einheit der deutschen Burschenschaften nen Weinberg: so hatte er sich das zu Lebzeiten selbst ge- de. Und so kam es, dass der Süddeutsche sich nicht nur in einem gemeinsamen Verband. Ihren Nichterhalt hat er wünscht. Vielleicht sah er es auch deshalb - wie viele Bundesbrüder als gesellig, sondern auch als äußerst ausdauernd heraus- zumindest bedauert. stellte, da die gesamte Thekenbesatzung erst am nächsten dieser Zeit - als selbstverständlich an, sich nach Mauerfall Wir wollen ihn als den geselligen, feinsinnigen und zupa- Morgen ihren Weg in die Kojen fand. und der geglückten Wiedervereinigung 1990 nunmehr als Im Beruf war er bis zu seinem altersbedingten Ruhestand ckenden Menschen in Erinnerung behalten, der er war. Als Zweitbandträger der Aachen-Dresdner Burschenschaft erfolgreich; u.a. als Bereichsdirektor der Alcatel Business einen echten Bundesbruder und Burschenschafter im bes- So wurde kurz darauf aus dem jungen Studenten im Win- Cheruskia um den Neuaufbau unseres Freundschaftsbun- Systems Deutschland GmbH. Nach einem Schlaganfall mit ten Wortsinn. tersemester 1960/61 der Burschenschafter und Bundes- des in der alten Heimat an der Elbe verdient zu machen. Anfang 50 kämpfte er sich mit der ihm eigenen Beharrlich- bruder Eberhard Schatz. Damit war er geborgen, fand Halt keit zurück ins Leben. und Perspektive. „Er ist jetzt dort, wo er hingehört“, wie sein Ebenso war es ihm ein Herzensanliegen, das Burschen- Vater einmal sagte. schafterdenkmal in Eisenach nach der Wende wieder in

106 107 Nachruf Der Burschenschafter 2 / 2020 Nachruf Karl-Peter Tosch – Alemannia Köln Nachruf Dr. Walter Egeler Martin Bolduan – Alemannia Köln Arminia Leipzig Redaktion

Dr. Walter Egeler wurde am 17. Juni 1949 in Creglingen geboren und wuchs auf dem elterlichen Bauernhof in Oberndorf, in der Nähe von Weikersheim auf. Sein Abitur legte er 1968 ab und begann im Wintersemester 1968/69 an der Universität Hohenheim ein Studium der Agraröko- nomie. Auf der Suche nach einem Zimmer wurde er auf die Burschenschaft Hohenheimia aufmerksam und zog dort ein. Aufgrund körperlicher Einschränkungen, die von ei- ner in jungen Jahren erlittenen Kinderlähmung herrührten, konnte er kein Vollmitglied werden, weshalb er den Status eines „Verbindungsgastes“ einnahm. Sein Examen zum Diplomt-Argrarökonom erlangte er 1973 und promovierte 1979 mit „magna cum laude“. Neben seiner Tätigkeit als Schriftleiter vertrat er die Deut- sche Burschenschaft regelmäßig am Stand des Convents Als die Hohenheimia Ende der 1980er Jahre vor der Verta- Deutscher Akademikerverbände (CDA) auf der Leipziger gung stand, ließ er sich als Alter Herr reaktivieren und über- Buchmesse. Zu einem solchen Anlass moderierte er 1999 Karl-Peter Tosch stammte aus burschenschaftlichem Hau- Ein ihn besonders beeindruckendes Ereignis war die Wan- nahm das Amt des Sprechers. Nachdem sich die Personal- ein Gespräch zwischen Herrn Dr. Sand (Corps Germania se. Sein Vater, Karl-Ferdinand Tosch, war Mitglied der Bur- derung von 22 Kieler Studenten zur Wartburg, die nach den situation ein paar Semester später normalisiert hatte, kehrte München), und Herrn von Kotzebue, den Nachfahren eben- schenschaft Germania Danzig. Er selbst wurde im Sommer- Erlebnissen der Lützower Jäger, der Schlacht bei Sehes- er in den Staus eines Alten Herren zurück. jener Protagonisten, die untrennbar mit der burschenschaft- semester 1958 bei der Kölner Burschenschaft Alemannia tedt, den Befreiungskriegen, der Völkerschlacht bei Leipzig lichen Geschichte verwoben sind. aktiv, nachdem er 1957 sein Abitur abgelegt und seine Stu- 1813 sowie den Ergebnissen des Kieler Friedens von 1814 Seine berufliche Erfüllung fand er beim Württembergischen dien der Geographie, Soziologie und schwerpunktmäßig seiner Meinung nach „nur aus der Sehnsucht nach Einigkeit Genossenschaftsverband, für den er von 1980 bis zu sei- Eines der größten Anliegen war ihm die Einheit der Deut- Mathematik in Köln aufgenommen hatte. Nach dem Umzug und Recht und Freiheit“ zu verstehen sein konnte. nem vorzeitigen Ruhestand im Jahre 2004 als Abteilungs- schen Burschenschaft. Es ist ihm logischerweise nicht in seine Geburtsstadt Kiel setzte er das Studium ab 1960 leiter für Statistik tätig war. Für seine Verdienste erhielt er entgangen, dass sich diese zunehmend in zwei wider- dort fort. Er war ein leidenschaftlicher Redner, der in seinen Anspra- 2004 vom Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. streitende Lager teilte. In seinen Artikeln, die er für die Bur- chen stets die burschenschaftliche Idee und das Deutsch- die Ehrennadel in Gold. schenschaftlichen Blätter schrieb, hat er diesen Missstand Vbr. Tosch war als Stadtgeopgraph im Stadtplanungsamt tum hochhielt und sein Auditorium zu begeistern ersuchte. oftmals thematisiert. Dr. Walter Egeler konnte dabei mit sei- Dr. Walter Egeler setzte sich leidenschaftlich für die bur- und anschließend in der Geschäftsstelle des Gutachteraus- In Erinnerung wird zudem seine Kunst zu reimen bleiben, ner integrativen Art und aufgrund des Umstandes, dass er schenschaftliche Sache ein, insbesondere lag ihm viel dar- schusses für Grundstückswerte der Stadt Kiel tätig. die sich auch in seinen Gedichten zeigte. Er hinterlässt ein glaubwürdig Verständnis für beide Strömungen aufbringen an, das Ansehen von Burschenschaften in der Öffentlichkeit umfangreiches literarisches Werk, welches sich besonders konnte, oftmals zwischen den Parteien vermitteln. Karl-Peter Tosch war außerordentlich geschichtsbegeistert in den Wanderbüchern des BuWaBu (Burschenschaftlicher positiv zu besetzen. Hierfür warb er populäre Referenten und beschäftigte sich ausgiebig mit den verschiedensten Wander-Bund der VAB Kiel), sowie in der langen Serie „Bur- für Vortragsveranstaltungen an, 1983 gelang es ihm anläss- Bedauerlicherweise blieb das Leben von Dr. Walter Egeler historischen Ereignissen und Persönlichkeiten. Sein Inter- schenschafter als Namensgeber von Straßen und Plätzen lich des Luther-Kongresses beispielsweise, den damaligen nicht von Schicksalsschlägen verschont. Im Alter von fünf esse galt dabei vorrangig Urburschenschaftern mit Bezie- in Kiel“ zeigt. Über 30 Burschenschafter hat er hierfür por- Innenminister Baden-Württembergs und späteren Bundes- Jahren erlitt er die bereits erwähnte spinale Kinderlähmung, hungen zu Kiel und ihrem Wirken. So war ihm wichtig, das trätiert. präsidenten Dr. Roman Herzog nach Böblingen kommen an dessen Folgen er Zeit seines Lebens litt. Zudem wurde Andenken an den Urburschenschafter Friedrich Leopold und das Grußwort sprechen zu lassen. er 1991 während des Besuches eines Weihnachtsmarktes Siewerssen wach zu halten. Dessen Grabstein auf dem Die VAB Kiel leitete und prägte er insgesamt über 20 Jah- so heftig angerempelt, dass er einen Bruch des Hüftgelen- Auch dem studentischen Liedgut fühlte er sich verbunden Friedhof der St.-Petri-Kirche in Bosau schmückt eine Bron- re als Vorsitzender, seine erste Amtszeit dauerte von 1986 kes erlitt und sechs Wochen bewegungslos im Bett verbrin- und organisierte einen burschenschaftlichen Liederwettbe- zeplatte mit der Aufschrift: „Friedrich Leopold Siewerssen, bis 2004. Bereits im ersten Jahr seiner Wahl zum VAB-Vor- gen musste. Erst nach einem Vierteljahr war er wieder in werb, der am 17. Juni 1984 vor etwa 1.000 Teilnehmern auf Mitglied des Freikorps Lützow und der Jenaischen Urbur- sitzenden wurde sein persönliches Programm deutlich. Im der Lage, seiner beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Zu al- dem Hambacher Schloss stattfand. Zwei der Lieder wurden schenschaft 1815. Wegbereiter der Deutschen Burschen- Gästebuch der VAB Kiel war zum Tag der Deutschen Ein- lem Überfluss verschlechterte sich Ende der 1990er Jahre im Anschluss in das Allgemeine Deutsche Kommersbuch schaft für Ehre, Freiheit, Vaterland – Vereinigungen Alter heit zu lesen: „Deutschland ist erst dann verloren, wenn Du sein Gesundheitszustand aufgrund einer Folgeerscheinung aufgenommen. Burschenschafter zu Eutin, Kiel und Lübeck 1982.“ Auf Ini- nur der Teilung traust. Gerade Du bist auserkoren, daß Du der Kinderlähmung, er litt fortan an einer zunehmenden tiative von Vbr. Tosch wurde das Grab über Jahre hinweg an der Einheit baust!“ Nachdem er den Mitgliedern bis 2014 Von 1992 bis 2002 war er Schriftleiter der Burschenschaft- Muskelschwäche. von den genannten VABen Eutin, Kiel und Lübeck, die sich weitere 10 Jahre lang als zweiter Vorsitzender mit Rat und lichen Blätter und prägte diese trotz voller Berufstätigkeit selbst als den Dreibund bezeichneten, gepflegt. Auch dem Tat zur Seite gestanden hatte, übernahm er erneut den Vor- Man kann nur erahnen, welch große Anstrengungen Dr. nachhaltig. Dementsprechend erledigte er die Arbeiten an Theologen und Urburschenschafter Heinrich Arminius Rie- sitz. Walter Egeler sein gezeigtes Engagement gekostet haben der Verbandszeitung nach seinem Feierabend und an den mann, der auf dem Wartburgfest 1817 vor 500 Studenten muss. Wochenenden. Er entwickelte das Konzept, für jede Ausga- die Festansprache hielt, in der er zu Freiheit und Einheit Als langjähriger Vorsitzender der VAB Kiel war Vbr. Tosch be ein Leitthema auszuwählen, für das es galt, geeignete aufrief, widmete Vbr. Tosch sich ebenso intensiv, wie Au- treibende Kraft der gemeinsamen Aktivitäten des bereits Im Jahre 2000 nahm Dr. Walter Egeler ein Zweitband bei Autoren zu finden, die dieses ausgewogen von mehreren gust Daniel Binzer (Teutonia Kiel), dem Gründungsvater der erwähnten Dreibundes. Regelmäßig traf man sich reihum der Burschenschaft Arminia Leipzig auf. Nach dem Aus- Seiten zu beleuchten im Stande waren. Durch sein Engage- burschenschaftlichen Bewegung in Kiel, der das bekannte zu burschenschaftlichen Veranstaltungen, sowie einmal tritt aus der Deutschen Burschenschaft legte er im Jahre ment konnte die Auflage der Burschenschaftlichen Blätter Lied „Wir hatten gebauet ein stattliches Haus“ (aus Anlass im Jahr zu einem Sommerausflug mit Damen, zu welchem 2009 das Band der Burschenschaft Hohenheimia Stutt- enorm gesteigert werden und sie gewannen über die Ver- der verordneten Auflösung der Jenaer Urburschenschaft) jeweils ein landeskundliches und kulturhistorisches Pro- gart schweren Herzens nieder. Im Jahre 2004 wurde ihm bandsgrenzen hinaus an Reputation. Auch ‚Der Burschen- geschrieben hat. gramm erstellt wurde. das Ehrenband der Deutschen Burschenschaft verliehen, schafter‘ orientiert sich an diesem bewährten Prinzip und eine Auszeichnung die jeweils lediglich fünf lebenden Bur- Am 4. Mai 2020 hat uns dieser herausragende Burschen- wurde somit von Dr. Walter Egeler geprägt. Die Erwartungs- schenschaftern zu Teil werden darf. schafter Karl-Peter Tosch für immer verlassen. Er hinterlässt haltung an unsere Verbandszeitung bemisst sich zudem seine Ehefrau und drei Söhne. bei den Lesern, die in den Jahren die Burschenschaftlichen Bereits am 28.11.2019 verstarb Dr. Walter Egeler, mit ihm ver- Blätter gelesen haben, in denen er die Schriftleitung inne- liert die burschenschaftliche Bewegung eines ihrer enga- hatte, spürbar an seiner erfolgreichen Arbeit. giertesten und bekanntesten Mitglieder.

108 109 Nachruf Der Burschenschafter 2 / 2020 Impressum Der Burschenschafter Liste der Amtsträger Termine 2021 Periodikum der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft ISSN 2511-610X (Druckausgabe) Verbandsvorsitzender Stellv. Verbandsvorsitzender Stellv. Verbandsvorsitzender Allgemeine Deutsche Burschenschaft Herausgeber und v.i.S.d.P. Vorsitzende Burschenschaft der Tobias Post Jonathan Katz Daniel Berger Seminartagung unter Vorbehalt der Coronasituation Germania Gießen Germania Gießen Germania Gießen Allgemeinen Deutschen Burschenschaft Burschenschaft Hilaritas X@Allgemeine-Burschenschaft de. XX@Allgemeine-Burschenschaft de. XXX@Allgemeine-Burschenschaft de. Burschentag in Jena 28.10. bis 31.10.2021 Stafflenbergstraße 66 unter Vorberhalt der Coronasituation 70184 Stuttgart

Verlag Verbandsrat Verbandsrat Verbandsrat Eigenverlag der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft,

Moritz Hoffmann Nik Schwichtenberg Moritz Schwieger Theresienstraße 40, 50931 Köln Arminia-Gothia Braunschweig Hilaritas Stuttgart Germania Braunschweig Krusenrotter Kiel Verbandsrat@ Verbandsrat@ Verbandsrat@ Redaktion, Anzeigenverwaltung Allgemeine-Burschenschaft de. Allgemeine-Burschenschaft de. Allgemeine-Burschenschaft de. Jan Schiffer – Alemannia Köln Stefan Dobner – Arminia-Rhenania München Hans-Ulrich Voß – Teutonia Aachen Redaktion@Allgemeine-Burschenschaft de. Verbandsrat Verbandsrat (gew. Vorsitzende) Verbandsrat (AH-Vertreter) Layout, Grafik, Bildbearbeitung Mathias Bahnsen Jonas Remiger Alexander Gabriel intern Teutonia Karlsruhe Hilaritas Stuttgart Arminia-Gothia Braunschweig Verbandsrat@ Verbandsrat@ Verbandsrat@ Erscheinungsweise Allgemeine-Burschenschaft de. Allgemeine-Burschenschaft de. Allgemeine-Burschenschaft de. 2 mal jährlich

Auflage 1 .500 gedruckte Exemplare Verbandsrat (AH-Vertreter) Verbandsrat (AH-Vertreter) Verbandsrat (AH-Vertreter) 3 .000 PDF (nur an Mitglieder) Sebastian Jänsch Sabin Sulzer Peter Wagner Abonnementpreise Arminia Hannover Teutonia Karlsruhe Germania Saarbrücken Inland: 2 Ausgaben, 14 Euro (inkl . Versand) Verbandsrat@ Verbandsrat@ Verbandsrat@ Bildnachweis Ausland: 2 Ausgaben, 19 Euro Allgemeine-Burschenschaft de. Allgemeine-Burschenschaft de. Allgemeine-Burschenschaft de. (inkl . Versand) Alania Aachen 53 Tim Martena - Hilaritas 2, 43, 60, 61 Alemannia Köln 2, 55, 104, 105, 108 Henning Meyer 76 Werbeanzeigen Alte Königsberger B! Alemannia in Kiel 52 Uta Ogilvie 101 1/1 Seite 380,- € Alte Rostocker B! Obotritia 52 Thomas Paulwitz 35 1/2 Seite 200;- € Redakteur Fechtbeauftragter Alte Straßburger B! Germania zu Tübingen 52 Phrittenbude 33 Arminia auf dem Burgkeller 56 Pixabay 37 Jan Schiffer Dr. Ralph Bukowski Arminia Hannover 103 Pixabay - Falco 25 Nachdruckgenehmigungen Alemannia Köln Krusenrotter Kiel Benjamin Bansal 82, 83 Pixabay - Tim Schips 15 Ein Nachdruck ist nur mit schriftlicher Geneh- Bernhard Grün 71 Philip Plickert 23 Redaktion@ Fechtbeauftragter@ migung des Herausgebers und mit genauer B! Germania Königsberg zu Hamburg 52 Public domain 8, 26 Quellenangabe erlaubt . Allgemeine-Burschenschaft de. Allgemeine-Burschenschaft de. B! Normannia zu Leipzig 52 Redaktion 101 Bonner B! Frankonia 52 RIA Novosti archive - Boris Babanov 23 Borussia Wolfenbüttel 54 RWTH Aachen 62 Bildnachweis Bundesarchiv - Heinz Junge 25 Jan Schiffer 3 siehe separater Bildnachweis im Heft Bundesarchiv - Joachim Spremberg - CC-BY-SA 3.0 9 stock.adobe.com - Animaflora PicsStock 19 Schatzmeister Pressesprecher Bundesarchiv - Thomas Lehmann 2, 7 stock.adobe.com - elektronik-zeit 45 Redaktionelle Präambel Kalispera Dell 23 stock.adobe.com - Gerhard Seybert 45 Die im „Der Burschenschafter“ publizierten Jörg Dreier Michael Schmidt Deutsche Burschenschaft 109 stock.adobe.com - Gunnar Assmy 45 Beiträge stellen nicht immer die Meinung des Arminia Hannover Hilaritas Stuttgart Ludwig Elm 26 stock.adobe.com - Markus Spiske 12, 17, 19 Flinkfeed 84, 85 stock.adobe.com - PhotoGranary 1 Herausgebers, der Redaktion und des Ver- Schatzmeister@ Presse@ bandes dar . Die Verantwortung für den Inhalt Allgemeine-Burschenschaft de. Allgemeine-Burschenschaft de. Christian Fuhrmann 80, 81 stock.adobe.com - Stephan Meyer 112 Germania Gießen 47 stock.adobe.com - Wirestock 17, 19 des jeweiligen Beitrags liegt vollständig beim Dieter Gräf 27, 28, 29, 31, 32 Teutonia Aachen 2, 57, 106, 107 Verfasser . Christian Grams 64 Teutonia Freiburg 58, 59 Bernhad Grün 71 Vera Lengsfeld 17 Zusendungen Armin-Paul Hampel 37, 41 Verband für Studentenwohnheime e.V. 41 Bitte senden Sie Artikel, Rezensionen, Leser- Stellv. Schatzmeister Kassenprüfer (3J) Kassenprüfer (3J) Niklas Hoppe 76, 79 Wartbug-Suevia Leipzig zu Köln 48, 49, 50, 51 Henner Huhle 99 Wikipedia - Euku 2, 63 briefe als Word-Dokument unter Nennung Gunther Hoeschen Arnd Hofmeister Axel Oeljeschläger Peter Kaupp 69 Wikipedia - HerrAdams 5 des Namens und der Germania Braunschweig Teutonia Aachen Germania Gießen Klinik für Prostata Therapie 86, 87 Wikipedia - Lubikl 11 Korportation (inkl . Eintrittsjahr) immer per Schatzmeister@ Kassenpruefer@ Kassenpruefer@ Hubertus Knabe 25v Wikipedia - Rosser1954 65 E-Post an: Redaktion@Allgemeine-Burschen- Allgemeine-Burschenschaft de. Allgemeine-Burschenschaft de. Allgemeine-Burschenschaft de. Nils Kowalewski 66, 67 Wikipedia - US War Department 65 schaft de. . Vera Lengsfeld 17 Peter Wurm 30 Ein Recht auf Abdruck des Beitrages besteht Bernd Lippmann 20 nicht . Zudem behält sich die Redaktion Beschränkungen im Umfang der Texte vor . 110 111 Nachruf Der Burschenschafter 2 / 2020 Der Burschenschafter Periodikum der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft 4. Jahrgang 2 / 2020 30 Jahre

Deutsche Einheit

Dr. Hubertus Knabe Vera Lengsfeld Bernd Lippmann Dr. Philip Plickert