Fellbacher

Mittwoch, 3. Februar 2021 Stadtanzeiger 48. Jahrgang, Nr. 5 Amtliches Informationsblatt Große Kreisstadt Abholservice läuft nur schleppend an Remstalakademie – Vorträge jetzt online Seit Mitte Januar dürfen Waren wieder vor Ort abgeholt werden Viele Vorträge der Remstalakademie der Gemütlich das Sortiment der Läden durch- VHS Unteres Remstal finden nun online schauen und in Ruhe Kleidungsstücke an- statt, aktuell zu den Themen „NATO“, „Ta- probieren, das ist aktuell nicht möglich. bu-Brüche in der Kunst“ oder „Die Zukunft Doch seit 11. Januar dürfen die Einzelhänd- der Tropenwälder“. An einem Vormittag ler in Baden-Württemberg wieder Abhol- wird ein Thema ausführlich behandelt, Dis- dienste („Click&Collect“ beziehungsweise kussionen sind auch online möglich. Die „Call&Collect“) anbieten und ihre Kunden Angebote werden laufend ergänzt. zum Beispiel telefonisch beraten. „Nur Anmeldungen sind möglich unter Tele- wissen viele Kunden noch nichts von den fon (0 71 51) 958 80-0 oder über die Home- Änderungen“, meint so mancher Fellba- page www.vhs-unteres-remstal.de/pro- cher Einzelhändler. gramm/remstalakademie. Kurz vor Weihnachten kam die schlechte Nachricht für den Einzelhandel: Keine Wa- ren mehr für den selbstabholenden Kun- Auch i-Punkt jetzt mit den. Zu groß sei das Infektionsrisiko, wenn sich Schlangen vor den Geschäften bilden. „Click&Collect“ „Das ist ein Alptraum“, findet Sonja Zielke von Sailer’s Geschenkideen. Jeder versu- Um auch im Lockdown für die Bürger und che, irgendwo ein paar Euro zu machen. Gäste der Stadt Fellbach präsent zu sein, Nun sei es wenigstens wieder erlaubt, bietet der i-Punkt am Rathausinnenhof seit dass Kunden ihre gewünschte Ware vor Ort Wochenbeginn einen „Click&Collect“-Ser- abholen. „Ich glaube aber, viele wissen gar vice an. Bei diesem Abholangebot haben nicht, dass das nun wieder möglich ist“, Kunden die Möglichkeit, Produkte wie vermutet sie. Nicht nur in ihrem Fachge- Fahrkarten, Gutscheine (Fellbacher Ein- schäft werde der Abholservice momentan kaufs- sowie Orfeo Kino-, Musical-, - kaum genutzt. „Auch andere Ladenbetrei- tal Tourismus- und Easy Ticket-Gutschei- ber haben das gleiche Problem.“ Wie ne), Eintrittskarten oder Souvenirs per E- eigentlich alle Fellbacher Einzelhändler ist Mail an [email protected] Zielke für ihre Kunden erreichbar – telefo- oder telefonisch unter (07 11) 575 61-415 nisch oder per Mail. Stefan Lutz vom Eingekauft werden kann, auch wenn die Läden geschlossen sind. Foto: Cojocaru vorzubestellen und im Anschluss unter gleichnamigen Modegeschäft bietet sogar den geltenden Vorsichts- und Hygiene- eine Beratung per Videochat in seinem geht mittlerweile wirklich an die Subs- che Wirtschaftshilfe sollten dringend über- maßnahmen vor Ort abzuholen. Fachgeschäft an. Ansonsten setzt auch er tanz.“ Und auf die versprochenen staatli- arbeitet werden und vor allem müssen die Die persönliche Abholung im i-Punkt, auf den Schaufensterverkauf und den Lie- chen Hilfsgelder muss gewartet werden, beantragten Gelder dringend ausbezahlt Marktplatz 7, Fellbach, erfolgt unter den fer- oder Abholservice. „Es läuft ein biss- wenn man sie überhaupt beantragen kann. werden“, so der Appell des Einzelhandels- notwendigen Abstandsregeln – das Tragen chen was, sodass zumindest die Miete zu- „Ladenmieter haben einen Anspruch, dass koordinators. Bereits vor 14 Tagen hatte einer zulässigen Mund-Nasen-Bedeckung sammenkommt“, sagt er. sie zumindest einen Teil der Miete als Fix- sich Oberbürgermeisterin Gabriele Zull an ist hierbei verpflichtend. Momentan kön- Das kann nicht jeder Einzelhändler von kosten erstattet bekommen. Wer Eigentü- die baden-württembergische Wirtschafts- nen nur Barzahlungen angenommen wer- sich sagen. Auch Einzelhandelskoordina- mer ist und dafür einen monatlichen Kredit ministerin gewandt, um eine schnellere den. Das Geld sollte passend bereitgehal- tor Julian Deifel ist besorgt, je länger der abbezahlt, kann das nicht geltend machen Auszahlung der Gelder anzumahnen. „Es ten werden. Neben dem „Click&Col- Lockdown anhält. „Selbst wenn ein Ge- – lediglich die Zinsen und Kosten für Stun- geht um Existenzen und um Vertrauen“, lect“-Angebot bleibt der Bestellservice mit schäft sehr solide aufgestellt ist, irgend- dungen zählen hier als Fixkosten“, weiß stellte sie fest. Schließlich sei eine zeitna- Versandoption weiterhin möglich. wann sind die Rücklagen aufgebraucht. Es Deifel. „Die Kriterien für die außerordentli- he und unbürokratische Hilfe versprochen Aufgrund der Corona-Pandemie hat der worden, beides sei nicht eingehalten. Bis- i-Punkt zudem seine Öffnungszeiten ange- her liegt keine Antwort auf das Schreiben passt. Seit dem 1. Februar sind die Mit- vor. arbeiterinnen von Montag bis Freitag, je- Julian Deifel setzt jetzt darauf, dass weils von 9.30 bis 13 Uhr für Kundenfragen mehr Fellbacher den Abholservice nut- und -wünsche erreichbar. zen. „Auch wenn es nur einen Bruchteil der Weitere Informationen gibt es online auf sonstigen Einnahmen ausmacht, können www.fellbach-tourismus.de. gerade die kleinen Geschäfte dadurch unterstützt werden. So kann jeder Bürger einen Teil dazu beitragen, dass wir auch VHS-Präsenzkurse nach der Krise noch viele Fachgeschäfte in Fellbach haben.“ Hygiene- und Abstands- ruhen weiterhin regeln können überall eingehalten werden, sodass niemand die Abholung vor Ort Die Landesregierung hat die geltenden Be- scheuen muss. schränkungen aufgrund der Corona-Pande- Welcher Einzelhändler wie erreichbar ist mie bis 14. Februar verlängert. Die VHS und welcher Service für die Kunden ange- Unteres Remstal kann daher weiterhin kei- boten wird, ist auf der Corona-Webseite ne Präsenzkurse anbieten. Auch die An- der Stadt Fellbach unter „Fellbach hält zu- melde- und Infotheken sind geschlossen. sammen“ aufgelistet. Wer keinen Zugang Sollte dennoch ein persönlicher Kontakt zum Internet hat, kann aber auch direkt erforderlich sein, sollte vorab ein Termin bei den Gewerbetreibenden anrufen, denn unter Tel. (0 71 51) 958 80-0 vereinbart die meisten sind weiterhin für die Kunden werden. Anmeldungen per E-Mail an erreichbar. Mehr Informationen unter [email protected] oder online www.corona-fellbach.de/de/Gewerbetrei- auf www.vhs-unteres-remstal.de sind Der Einzelhandel darf wieder einen Abholservice anbieten. Foto: Knopp bende/Lieferdienst-Einzelhandel. selbstverständlich möglich. Seite 2 Mittwoch, 3. Februar 2021 Fellbacher Stadtanzeiger Nummer 5

Hilfetelefon rund um die Uhr im Einsatz An 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr sind mehr als 80 Beraterinnen beim Hilfetele- fon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Ruf- nummer (080 00) 11 60 16 und über die barrierefreie Webseite www.hilfetelefon.de kostenlos und vertraulich erreichbar. Das Angebot richtet sich aber auch an Men- schen aus dem sozialen Umfeld von Be- troffenen sowie an Fachkräfte wie Ärztin- nen, Krankenpfleger, Lehrerinnen oder Sporttrainer. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ informiert auch bei Facebook über aktuelle Themen, Hintergründe sowie die Öffent- lichkeitsarbeit des Beratungsangebotes: www.facebook.com/hilfetelefon. Aus Gründen des Datenschutzes sowie der Wahrung von Anonymität und Vertraulich- Recht verwaist präsentieren sich derzeit die Flure im Fellbacher Rathaus. Foto: Knopp keit findet die Beratung zu Gewalt gegen Frauen jedoch ausschließlich telefonisch sowie per E-Mail und Chat auf der Websei- Stadt Fellbach setzt auf Homeoffice te statt. 60 Prozent der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung können inzwischen von zu Hause arbeiten Berufsberatung jetzt Kontakte reduzieren, heißt es seit Beginn stiegenen Nachfrage erst einmal in großen möglich. Das will unsere IT aber schnellst- der Pandemie. Das gilt auch für den Mengen kurzfristig beschaffen bezie- möglich ändern“, so Plöhn. wichtiger denn je Arbeitsplatz. Schnell handeln mussten da hungsweise erweitern oder verbessern Organisation ist auch beim Amt für Bil- auch die Verantwortlichen der Fellbacher mussten“, so Schulz. So wurden über 120 dung, Jugend, Familie und Sport gefragt. Das Halbjahreszeugnis bzw. die Halbjah- Stadtverwaltung. „Anfang 2020 hatten wir zusätzliche Laptops sowie mehr als 50 „Wir arbeiten im Großen und Ganzen in resinformation steht an und berufliche Ori- 50 Telearbeitsplätze“, berichtet Ekkehard Handys beschafft und eingerichtet. Die zwei getrennten Schichten, um in Bezug entierung sowie Beratung für die Ab- Schulz, Leiter des Hauptamtes, zu dem Firewall, die das städtische Datennetz auf die Schulen und Kitas handlungsfähig schlussjahrgänge sind wichtiger denn je. unter anderem die IT und die Personalab- schützt, wurde entsprechend aufgerüstet zu bleiben, sollte doch jemand erkranken Doch den passenden Beruf oder auch die teilung gehören. „Wir haben letztes Jahr und erneuert. Neueste Technologie für die und das direkte Umfeld in Quarantäne geeignete weiterführende Schule zu fin- viel Zeit und Geld investiert, um möglichst Anbindung der Home-Office-Plätze und der müssen“, erläutert Amtsleiter Stephan Gu- den, stellt die jungen Menschen gerade in viel Home-Office-Plätze zu schaffen.“ Aktu- mobilen Endgeräte wurde beschafft und in geller-Schmieg. „Aber selbst schicht-intern der Pandemiesituation vor große Heraus- ell können in der Kernverwaltung circa 300 die IT-Infrastruktur implementiert. Doch es haben wir so runtergefahren, dass ledig- forderungen. Für die Jugendlichen, die Beschäftigte von zu Hause arbeiten. „Das müsse nicht jeder Mitarbeitende jede Mi- lich zwei bis drei Mitarbeitende im Rat- noch keine Anschlussperspektive haben, sind knapp 60 Prozent“, so Schulz. Dazu nute mit dem Server im Rathaus verbun- haus sind, um sich um die Post oder Rech- ist es wichtig, das Vorgehen frühzeitig zu zählen die Mitarbeitenden im Rathaus, den sein, um als „Home-Officer“ zu gelten. nungen zu kümmern.“ Alle anderen sind zu besprechen. Die Berufsberater der Agentur aber auch in der Stadtbücherei oder der „Es gibt auch noch Arbeiten, die auf dem Hause erreichbar. Auch die pädagogischen für Arbeit beantworten Fragen Musikschule. Die IT-Infrastruktur ist mitt- Papier erledigt werden. Das kann auch von Fachkräfte der Kindergärten und Kitas ha- zu allen Themen rund um die Berufswahl, lerweile auf etwa 400 Home-Office-Plätze zu Hause gemacht werden, solange der ben die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. beispielsweise Ausbildungssuche, weiter- ausgelegt. Datenschutz es zulässt.“ Inzwischen funk- „Durch die Notbetreuung sind diese in den führende Schulen und Überbrückungs- Trotz des Notbetriebs, in dem sich das tioniert alles, auch mit der Software für Vi- Ganztageseinrichtungen gerade jedoch al- möglichkeiten. Seine eigenen Interessen Rathaus momentan befindet, sind die Mit- deo- und Telefonkonferenzen kann jeder le an ihrem Arbeitsplatz“, weiß Gugeller- und Fähigkeiten einschätzen und sich mit arbeitenden der Ämter per E-Mail oder gut arbeiten. Da hat sich mittlerweile Rou- Schmieg. Lediglich Erzieher von Kindergär- der Vielfalt der Ausbildungsoptionen aus- telefonisch erreichbar. Auch sind die Büros tine breit gemacht. Das zeigt auch die Re- ten mit Halbtagesplätzen machen momen- einanderzusetzen, sind ein wichtiger des Rathauses nicht ganz verwaist. „Im sonanz der Kollegen. „Das Grundfeedback tan im Homeoffice ihre konzeptionelle Schritt für eine passende und zukunftswei- Rathaus setzen wir auf Einzelarbeitsplätze, ist positiv“, freut sich Schulz. Arbeit oder Portfolios. Außerdem halten sende Entscheidung. Die Berufsberatung außerdem gilt auch hier Abstand halten, Selbst bei Ämtern, bei denen man ver- sie von zu Hause Kontakt zu den Kindern, unterstützt Jugendliche dabei den persön- Hygieneregeln beachten, Masken tragen, muten könnte, dass das Arbeiten von zu die sonst ihre Einrichtung besuchen. „Da lichen Weg zu finden. regelmäßig Lüften und Corona-Warn-App Hause schwer möglich ist, haben sich die werden Päckchen gepackt, telefoniert, Eine Kontaktaufnahme ist möglich über nutzen“, erklärt Schulz. Aber natürlich Mitarbeitenden im Homeoffice gut einge- Briefe geschrieben und Videos gedreht“, den BiZ-Call, Tel. (0 71 51) 95 19-902 (mon- geht es beim Homeoffice nicht nur darum, spielt. So beispielsweise das Team des erzählt der Amtsleiter. tags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr) Kontakte am Arbeitsplatz zu reduzieren, Stadtplanungsamts. „Trotz großem Daten- Gerade diese soziale Komponente fehle oder per E-Mail an Waiblingen.151-Berufs- sondern auch darum, Kontakte bei der verarbeitungsvolumen können wir aus vielen beim Homeoffice, so die Erfahrung beratung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeits- Nutzung des ÖPNV zu reduzieren. „Gut, dem Homeoffice mit dem Geographischen von Schulz. „Nach der Pandemie setzen agentur.de. Eine Vorbereitung auf das Be- dass wir äußerst flexible Arbeitszeiten ha- Informationssystem (GIS) arbeiten, das wir deshalb auch nicht großflächig darauf, ratungsgespräch bietet Check-U – das Er- ben, damit nicht jeder, der zwingend zur kartografische und andere Daten miteinan- immer im Homeoffice zu arbeiten“, erklärt kundungstool der Agentur für Arbeit auf Arbeit fahren muss, zu den Stoßzeiten in der verknüpft“, sagt Leiter Christian Plöhn. er. „Wir sehen aber auch Vorteile.“ So kön- www.arbeitsagentur.de/bildung/welche- den Bus oder die Bahn steigt.“ Flexibilität Auch Besprechungen laufen via Videotele- ne man künftig teils auf Dienstreisen ver- ausbildung-welches-studium-passt. bei der täglichen Arbeitszeit sei außerdem fonie und der Möglichkeit, den Bildschirm zichten und stattdessen auf Videokonfe- für die Kollegen, die ihre Kinder derzeit da- mit den Kollegen zu teilen, recht normal renzen setzen. Auch könnten Räume bezie- heim betreuten, ein wichtiger Aspekt. ab. Trotzdem kommt jeder aus dem Team hungsweise Arbeitsplätze anders aufge- Technisch gesehen habe auch die Fell- einmal in der Woche ins Rathaus, um an- teilt werden, wenn teilweise von zu Hause Impressum bacher Stadtverwaltung zu Beginn der fallende Tätigkeiten vor Ort zu erledigen. gearbeitet wird. „Ich glaube, die Flexibilität Der Fellbacher Stadtanzeiger wird Pandemie mit Kinderkrankheiten geha- Ins Büro kommen müssen lediglich die durch mobiles Arbeiten wird zunehmen, da von der Stadtverwaltung Fellbach dert. „Mobile Endgeräte, Serverleistungen, Bauzeichnerinnen – zumindest für digitale viele genau das derzeit genießen – natür- wöchentlich herausgegeben und ist Netzwerkverbindungen, Lizenzen – alles Planzeichnungen. „Das ist aus techni- lich immer unter der Wahrung des Daten- das offizielle Bekanntmachungs- Dinge, die wir aufgrund der plötzlich ge- schen Gründen noch nicht von zu Hause schutzes und der Arbeitssicherheit.“ organ der Stadt Fellbach. Der Nach- druck aller Beiträge ist gestattet. Verantwortlich: Sabine Laartz; Pro- Den Wirtschaftstandort Fellbach mit geprägt duktion: Frank Knopp; Stadt Fell- bach – Öffentlichkeitsarbeit & Im Alter von 83 Jahren verstarb am Diens- ich-Herion-Straße errichtet, 2011 zog das heim ist zentraler Zweig der international Kommunikation, Marktplatz 3, tag vergangener Woche der Unternehmer inzwischen als WITTENSTEIN bastian Gmbh operierenden WITTENSTEIN SE. 1985 folgte 70734 Fellbach,Tel. (07 11) 58 51- Manfred Bastian. Bastian habe den Wirt- firmierende Unternehmen in die „Fabrik mit der ATEF – Antriebstechnik GmbH mit 242, E-Mail: stadtanzeiger@fell- schaftsstandort Fellbach mitgeprägt, stellt der Zukunft“ in der Lise-Meitner-Straße. Sitz in Schmiden eine weitere Firmengrün- bach.de. Oberbürgermeisterin Gabriele Zull in ihrem Hier werden Verzahnungsbauteile und dung Bastians. Zustellung: MMD Verteildienst Kondolenzschreiben an die Witwe fest. Sondergetriebe enwickelt und produziert. Doch nicht nur als Unternehmer war GmbH & Co. KG, Telefon Seit 1978 ist die 1906 in ge- 1984 gründeten die beiden mittelständi- Manfred Bastian dem Standort Fellbach (07 11) 7205-5440, E-Mail qualitaet gründete Firma Paul Bastian – Mechani- schen Unternehmer Manfred Bastian und verbunden. So engagierte er sich u.a. im @mmd-verteildienst.de. sche Werkstätten in Fellbach ansässig. Manfred Wittenstein die Alpha Getriebe- Kuratorium des TSV Schmiden. Für sein Druck: Pressehaus Stuttgart Druck Manfred Bastian baute den elterlichen Be- bau GmbH als gemeinsames Tochterunter- „herausragendes Engagement“ gebühre GmbH, Plieninger Straße 150, trieb am Standort Fellbach weiter auf und nehmen ihrer Betriebe. Die heutige WIT- dem Verstorbenen Dank und Respekt, so 70567 Stuttgart. aus. 1992 wurde ein neues Werk in der Er- TENSTEIN alpha GmbH mit Sitz in Igers- Gabriele Zull. Nummer 5 Fellbacher Stadtanzeiger Mittwoch, 3. Februar 2021 Seite 3

„Fit für Inklusion“ werden Wort zum Sonntag Neue Fortbildungskurse zum Inklusionsbegleiter „Bist du fertig Was hat dieser gedankliche Ausflug damit?“; „Kann mit einem „Wort zum Sonntag“ zu tun? Im Frühjahr startet die Diakonie Stetten Inklusionsbegleiter“. Sofern die aktuellen ich es abholen?“; Gefühlt dreht sich doch momentan alles eine neue Reihe der Fortbildungskurse Regelungen zur Corona-Pandemie es zulas- „Wann wird gelie- nur um den Impfstoff und die Impfung zum ehrenamtlichen Inklusionsbegleiter. sen, werden die Kurse in Präsenzform fert?“ – einige gegen das Covid-19 Virus. Nach sechs erfolgreichen Kursen „Fit für In- stattfinden. Falls nicht, werden die Kurse der Fragen, die Es wird große Hoffnung gesetzt, die klusion“ in den Vorjahren gibt es ab dem über Onlineplattformen abgehalten. mich immer wie- Pandemie mit impfen schnell in den 19. März in eine Neuauflage in Die Kurstermine in Schorndorf sind am der erreichen Griff zu bekommen. Die damit zusam- Kooperation mit der VHS Schorndorf. Wei- 19./20. März, 23./24. April und 11./12. Juni und die ich mir menhängenden Probleme und Schwie- tere Kurse starten am 16. April in Koopera- 2021. Sie finden bei Präsenz in der VHS aber auch selbst rigkeiten sorgen für Frust und Unzufrie- tion mit der VHS Unteres Remstal in Fell- Schorndorf, Augustenstraße 4 statt. Die oft stelle. denheit. Ausgereizt und fast am Ende bach. Die Kursreihe wird von einem breiten Kurstermine in Fellbach sind am 16./17. Ap- Warum eigent- scheint die Geduld der Bevölkerung zu Netzwerk unterstützt. ril, 7/8. Mai und 18./19. Juni 2021. Sie fin- lich diese Fragen? Was sollen sie be- sein. Erwartungen, die in die verschie- Wer sich dafür interessiert, das inklusive den bei Präsenz in der VHS Unteres Rems- zwecken? Was will gehört werden? denen Maßnahmen gesetzt wurden, Zusammenleben von Menschen mit und tal in der Eisenbahnstraße 23 statt. Alle Sollen und wollen diese Fragen Druck sind nicht so eingetroffen, wie erhofft, ohne Behinderung zu unterstützen, kann Kurse finden jeweils freitags von 18.30 bis aufbauen? Ist das Ziel, das Versproche- die Hoffnung scheint zu schwinden. als ehrenamtlicher Inklusionsbegleiter ak- 21.30 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr nes eingehalten, damit zusammenhän- Wäre da jetzt nicht eine gewisse Ge- tiv werden. Das nötige Rüstzeug für diese statt. gende Abläufe garantiert, oder es gar duld und Gelassenheit angebracht? Se- sinnvolle und bereichernde Aufgabe ver- Anmeldung und Beratung zu den Kursen schneller geht? Werden wirklich nur hen wir es doch mal als Vorteil, wenn mitteln die Fortbildungskurse des Inklu- bei Kursleiterin Marina Cillessen unter Punkte gesetzt, um einen zeitlichen der nicht genügend lieferbare Impfstoff, sionsnetzwerks „Zamma – Zusammen Telefon (01 52) 57 90 48 19 oder per E-Mail Rahmen fest zu legen? die verzögerten Terminvergaben, usw. neue Wege gehen“. Die Kurse sind auch für unter marina.cillessen@diakonie-stet- Ist es aber auch ein Ausdruck der feh- die Impfungen erst zu einem späteren Personen geeignet, die aufgrund ihrer be- ten.de. Weitere Infos gibt es unter lenden Geduld, mit der wir bestimmten Zeitpunkt möglich machen. Zu einem ruflichen Tätigkeit oder einfach so am The- www.zamma-die-inklusionsbegleiter.de. Dingen entgegen sehen? Oder nur „Un- Zeitpunkt, bei dem auf die aktuell auf- ma „Inklusion“ interessiert sind. Zum breit aufgestellten Inklusionsnetz- geduld“ einem selbst gegenüber? Ich kommenden Mutationen des Virus be- In drei Kurseinheiten – jeweils Freitag- werk „Zamma“, das die Qualifizierungskur- persönlich benötige gewissen Druck, reits reagiert werden konnte, der Impf- abend und Samstag – erfahren die Teilneh- se unterstützt, gehören zahlreiche Organi- um Dinge zu erledigen, sei es, Druck stoff entsprechend angepasst und dem mer Wissenswertes und Hintergründe zu sationen aus dem Remstal: VHS Unteres von außen, aber auch mir selbst, durch Ziel vielleicht schneller näher gekom- den Themen „Behinderung“ und „Inklu- Remstal, Fachstellen für bürgerschaftli- entsprechendes Zeitmanagement, auf- men zu sein, als sonst. Wir wissen es sion“. Experten mit und ohne Behinderung ches Engagement in Waiblingen, Fellbach erlegter Druck. Zugegeben, es gelingt nicht. Und vor allem, wir alleine können geben Tipps sowie Hinweise, wo und wie und , Fachstelle für Inklusion nicht immer, Enttäuschungen sind nicht es nicht lösen. Was wir machen können, man aktiv werden kann. Mit praktischen Fellbach, AWO Fellbach, CVJM Fellbach, auszuschließen und es benötigt eine ist weiter Geduld und Gelassenheit auf- Übungen zur Selbsterfahrung und Infos zu Bürgerstiftung , Kreisjugendring gewisse Gelassenheit, dem entgegen bringen, auch wenn es nach einem Jahr rechtlichen Themen vermitteln die Referen- Rems-Murr e.V., Stadt Schorndorf, VHS zu sehen, was an Resultat daraus folgt. Corona-Pandemie immer schwerer fällt. ten Sicherheit für die ehrenamtliche Tätig- Schorndorf, AWO Schorndorf, Familien- Nicht selten lohnt es sich, die Geduld Haben sie die nötige Kraft und Gelas- keit als Inklusionsbegleiter. Die möglichen zentrum Schorndorf, Gemeinde Urbach, Er- und Gelassenheit aufzubringen und be- senheit – es braucht noch etwas Ge- Einsatzfelder können die Teilnehmer im gänzende unabhängige Teilhabeberatung wusst das Resultat abzuwarten, nicht duld, um Covid-19 zu beherrschen. Rahmen von zusätzlichen Schnupperange- (EUTB) in Waiblingen und Schorndorf, VHS selten erledigen sich Probleme von Achim Kuhn, Jugendreferent in der ka- boten kennenlernen. Am Ende des Kurses sowie die Diakonie Stetten e.V. selbst, bzw. neue Wege tun sich auf. tholischen Seelsorgeeinheit Fellbach erhalten sie ein Zertifikat als „geschulter Weitere Netzwerkpartner sind willkommen. Zeppelinschule Remstaler Genuss-Kistle als Valentins-Edition präsentiert sich digital Elf Unternehmerinnen aus dem Remstal bieten elf feine Genussmomente Schon bald steht für viele Eltern die Ent- scheidung an, welche Schule ihr Kind ab Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, der fünften Klasse besuchen soll. Am Frei- gemeinsam etwas zu gestalten. So haben tag, 12. Februar, können die Eltern über sich vor einigen Monaten elf Unternehme- einen eigens eingerichteten sogenannten rinnen aus dem Remstal zusammengetan, Padlet auf www.zeppelinschule.de die um gemeinsam ein Genuss-Paket anzubie- Zeppelinschule kennenlernen. ten. Etwa die Hälfte der Frauen haben ein An diesem digitalen Tag der offenen Tür Weingut oder betreiben Weinbau, die an- werden unter anderem alle wichtigen Infor- deren einen Gastronomiebetrieb. Nach mationen zur Gemeinschaftsschule sowie dem großen Erfolg des ersten Remstaler zahlreiche Schülerbeiträge zu finden sein Genuss-Kistles vor Weihnachten gibt es und die Profilfächer vorgestellt. nun anlässlich des Valentinstags ein neu- Zudem steht die Schulleitung von 15 Uhr es Kistle vollgepackt mit besonderen bis 18 Uhr per Videokonferenz für Fragen handwerklich hergestellten Produkten aus zur Verfügung. dem Remstal. Die Idee: Eine Kiste mit verschiedenen Überraschungen aus ganz unterschiedli- Online-Vortrag chen Betrieben, bei der für jeden Ge- schmack etwas dabei ist. Das Genuss-Kist- über die Ottonen le zum Valentinstag beinhaltet eine Fla- sche Birnenschaumwein, eine Flasche Ro- Am Dienstag, 16. Februar, ab 18 Uhr refe- sé, eine Flasche Weißweincuvée, eine Fla- riert Dr. phil. Hartmut Jericke in einem On- sche Apfelsaft, ein kleine Flasche Apfel- line-Vortrag der VHS Unteres Remstal über perlwein, selbstgebackene Käseplätzchen, „Kaisertum und Papsttum. Die Ottonen im Pralinen, Schoko-Rotweinkuchen im Weck- 10. und 11. Jahrhundert“. Es war die span- glas, selbstgemachtes Crunch-Müsli, eine nende Zeit des Übergangs vom ostfränki- Tüte knackige Demeter-Äpfel und eine wei- schen zum deutschen Königreich. Mit ihm tere selbstgebackene Spezialität. Alle Pro- verbunden war die Begründung des dukte sind mit viel Liebe zum Detail hand- Reichskirchensystems sowie der Zwei-Rei- gefertigt in den jeweiligen Betrieben quer che-Lehre des Kirchenvaters Augustinus. durchs Remstal. Das Kistle ist das ideale Im Schatten des neuen Kaisertums entwi- Geschenk für liebe Menschen, aber in die- Elf Mal Genuss bietet das Genuss-Kistle. Foto: Remstal Tourismus ckelte die römische Kirche ihre Institutio- sen Zeiten darf man sich auch selbst gerne nalisierung und ein immer selbstbewuss- etwas Besonderes gönnen. Bestellbar ist Folgende Frauen sind an der Aktion be- ne Häußermann, Weingut Häußermann, ter werdendes Papsttum. sie zum Preis von 65 Euro direkt auf der teiligt: Martina Ritter-Barich, Gasthof zum Waiblingen- Neustadt; Dorothea Kindt, Ho- Der Kurs findet online über Zoom statt, Homepage des Weinstadt Hotels, guten Tröpfle, -Kleinheppach; Stepha- tel Landgut Burg, Weinstadt-Beutelsbach; die Kursgebühr beträgt 14 Euro. Die Zu- www.weinstadt-hotel.de, bis spätestens nie Staudenmayer, Weinstadt-Hotel, Wein- Dorothee Wagner-Ellwanger, Weingut Dore- gangsdaten erhalten Interessierte nach Mittwoch, 10. Februar. Vorauskasse ist not- stadt-Beutelsbach; Julia Schwegler, Wein- as, Remshalden-Grunbach; Carina Oester- nach der Anmeldung. Anmeldung zum Kurs wendig. Abgeholt werden kann die Bestel- gut Albrecht Schwegler, Korb; Monika le, Weinerlebnistouren, Weinstadt-Schnait, Nr. 20H10035Z unter www.vhs-unteres- lung dann am Freitag, 12. Februar, oder Rommel-Zimmerle, Weinbau Zimmerle, Stefanie Hofmeister, Weinstube Moiakä- remstal.de oder unter Telefon (0 71 51) Samstag, 13. Februar, jeweils von 9 bis 14 Weinstadt-Schnait; Claudia Dorn, Weingut fer, Fellbach und Susanne Zimmer, Wein- 958 80-o. Uhr im Weinstadt-Hotel Beutelsbach. Sterneisen, Remshalden-Grunbach; Marle- gut Zimmer, Kernen-Stetten. Seite 4 Mittwoch, 3. Februar 2021 Fellbacher Stadtanzeiger Nummer 5 Die Gefahr von Verschwörungsmythen Beethoven-Konzert erneut verschoben Michael Blume spricht im Online-Vortrag über „Verschwörungsmythen in Corona-Zeiten“ Das Fellbacher Kammerorchester ver- Eine typische Schlagzeile in diesen Coro- schiebt sein für Sonntag, 28. Februar, an- na-Zeiten: Verschwörungstheorien treiben gekündigtes Beethoven-Konzert auf einen die Menschen auf die Straße. Doch von späteren Zeitpunkt. Grund sind die aktuel- Verschwörungstheorien will Michael Blu- len Beschränkungen im öffentlichen Leben me, der Antisemitismusbeauftragte des aufgrund der anhaltend hohen Corona-In- Landes Baden-Württemberg, nicht reden. fektionszahlen. Das Konzert sollte ur- Theorien seien überprüfbar, damit auch sprünglich im März vergangenen Jahres widerlegbar und könnten durch andere unter dem Titel „Beethoven-Kaleidoskop“ Theorien ersetzt werden. Blume bevorzugt als Beitrag für das Beethoven-Jahr stattfin- den Begriff „Verschwörungsmythen“, er- den. In Zusammenarbeit mit der Kulturge- klärte er am vergangen Donnerstag in meinschaft Fellbach, unter dessen Dach einem Online-Vortrag „Verschwörungsmy- das Streicherensemble firmiert, hatte das then in Corona-Zeiten“ im Großen Saal des Kammerorchester damals eine Beethoven- Fellbacher Rathauses. Denn Mythen haben Reihe vorgesehen, zu der auch ein Beetho- für ihre Anhänger einen Vorteil: Sie lassen ven-Vortrag und ein Kinderkonzert gehör- sich nicht widerlegen und sind damit dem ten. Diskurs entzogen. „Wenn sie jemandem, Infolge des ersten Lockdowns wurde das der glaubt, Fellbach werde von Illuminaten Beethoven-Konzert auf dieses Jahr ver- regiert, sagen, dass es keinen wissen- schoben. Allerdings waren Orchesterpro- schaftlichen Beleg dafür gibt, dass es auf ben seit November letzten Jahres aufgrund der Welt Illuminaten gibt, wird er antwor- Michael Blume sprach im Rathaus über Verschwörungsmythen. Foto: Knopp der Corona-Beschränkungen nicht mehr ten: ‚Da sehen Sie, wie gut die sind‘.“ Ganz möglich. Auch in nächster Zeit ist nicht mit ähnlich hatten bekanntlich die Anwälte der Wut und Frustration werden im Netz Blume vier Phasen. Auslöser und Phase einer Normalisierung des Kulturbetriebs zu von Donald Trump argumentiert: Die Fäl- nicht abgebaut, sondern noch verstärkt.“ eins sei die Angst. Diese könne dazu füh- rechnen, weshalb das Kammerorchester schung der US-Präsidentenwahl sei so per- Verschwörungsmythen hätten insbeson- ren, nicht mehr an Fakten, sondern nur nun auch den Konzerttermin am 28. Febru- fekt gewesen, dass es keine Beweise dafür dere die Funktion, den an sie Glaubenden noch an Schuldigen interessiert zu sein. ar im Hölderlinsaal der Schwabenlandhal- gibt. „für alles, was schiefläuft, einen Schuldi- Die zweite Stufe sei der Einstieg, das Für- le absagen muss. Sobald ein neuer Kon- Eingeladen hatten Michael Blume die gen, einen Sündenbock zu präsentieren“. Möglich-Halten der Verschwörungsmythen. zerttermin steht, wird er bekannt gegeben. Kulturgemeinschaft Fellbach in Zusam- Blume erinnerte an das 15. Jahrhundert, „Man begibt sich in die Blase, und dort Bereits gekaufte Eintrittskarten können menarbeit mit der Stadt und der Landes- als manche glaubten, Frauen würden – mit werden die Verschwörungsmythen Teil der ab sofort im i-Punkt Fellbach am Rathaus- zentrale für politische Bildung. Gegenseiti- Hilfe von Juden – aus entführten und ge- eigenen Weltanschauung.“ Die dritte Stufe innehof zurückgegeben werden. Der Ein- ges Zuhören oder Argumente auszutau- schlachteten Kindern eine Hexensalbe her- sei der Antisemitimus. „Schon in der Anti- trittspreis wird komplett zurückerstattet. schen, um den besten Weg zu finden, sei stellen, dank derer sie fliegen konnten. ke und vor der Entstehung des Christen- heute nicht mehr en vogue, stellte Fell- Heute glaube die amerikanische QAnon- tums waren die Juden als gebildete Gruppe bachs Oberbürgermeisterin Gabriele Zull Bewegung, Politiker aus dem links-libera- die Sündenböcke, wenn etwas schief lief.“ Nachfrage ist weiter einleitend fest. Den „klassischen“ Medien len Wahingtoner Establishment würden in Es folge als vierte Stufe die „Tyrannophi- werde nicht mehr vertraut, vielmehr tau- Kellern aus dem Blut von Kindern ein le- lie“, die Suche nach einem Erlöser, der die groß – Helfer gesucht sche man sich in den sozialen Netzwerken bensverlängerndes Serum herstellen. Weltverschwörung zerschlägt. Der Glaube aus, „like“ Eintragungen und Posts von Dabei gingen verschwörungsgläubige an Presseberichte, Wahlen oder Gerichts- Senioren über 80 Jahre können sich im Gleichgesinnten und vermeide damit die Bewegungen wie die „Querdenker“ in urteile sei den Anhängern von Verschwö- Kreisimpfzentrum in der Waiblinger Rund- Auseinandersetzung mit anderen Stand- Deutschland oder QAnon oft Hand in Hand rungsmythen an diesem Punkt vollständig sporthalle oder in einem der Zentralen punkten. mit Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit verloren gegangen. „Alles, was der ver- Impfzentren in Stuttgart gegen das Corona- Allerdings sind Verschwörungsmythen und Rassismus, so Blume. Sie würden an meintlichen Erlöserfigur widerspricht, wird virus impfen lassen. Doch einen solchen kein Phänomen der Neuzeit, wie Michael uralte Ressentiments anknüpfen. Von ausgeblendet“, so Blume. Impftermin zu vereinbaren, ist gar nicht so Blume mit einem Blick in die Geschichte einer Weltverschwörung der Peruaner habe Der Vortrag kann weiterhin abgerufen einfach – vor allem nicht, wenn man keine deutlich machte. Mit jeder Medienrevolu- noch nie jemand geredet, so Blume. werden auf www.fellbach.de, auf www.kul- E-Mailadresse und/oder ein Handy hat. tion habe es eine Blüte an Verschwörungs- Schuld seien immer die Juden. Der Glaube turgemeinschaft-fellbach.de oder auf Deshalb helfen Auszubildende der Stadt- mythen gegeben. Neu sei freilich: „Gefühle an Verschwörungsmythen hat für Michael www.lpb-bw.de. verwaltung, ehrenamtlich aktive Bürger, Mitarbeitende des Treffpunkts Mozartstra- ße und des Unternehmens Schelling & Schelling GbR „MIT WIRKUNG“ seit knapp Geschlossen – aber mit Abholservice zwei Wochen den Senioren, die nicht auf die Unterstützung von Familie, Freunden Nutzer der Stadtbücherei müssen auf Mediennachschub nicht verzichten oder Nachbarn zurückgreifen können, einen Impftermin zu buchen. Die Stadtbüchereien in Fellbach, Schmi- nen Medien ebenfalls kontaktlos zurückge- am selben Tag zur Abholung bereit gestellt. Die Nachfrage ist riesig. Zu Beginn der den und Oeffingen bleiben durch die Ver- geben werden. Besonders Mutige ordern das Überra- Woche waren 140 Anfragen eingegangen längerung des Lockdowns bis mindestens Auf die Ausleihe neuer Medien müssen schungspaket. Die Büchereimitarbeiter pa- und die Helfer konnten bereits 126 Impfter- 14. Februar für den Publikumsverkehr ge- die Kunden der Stadtbücherei aber nicht cken hier Medien zu einem vom Kunden mine für die Senioren buchen. Um allen schlossen. Die Rückgabedaten der ausge- verzichten. Für die schnelle und kontaktlo- vorgegebenen Thema ein. schnell helfen zu können, vor allem wenn liehenen Medien wurden zeitlich ange- se Ausleihe per Abholservice gibt es den Es werden indivuelle Abholtermine ver- es mehr Impftermine gibt, werden immer passt und es entstehen für die Zeit der Medienbestellservice. Telefonisch, per E- einbart, um Warteschlangen zu vermeiden. noch ehrenamtliche Helfer gesucht. „Es Schließungen keinerlei Säumnisgebühren. Mail an [email protected] oder über das Die Servicezeiten sind: wäre toll, wenn wir noch mehr Mitstreiter In der Hauptstelle am Berliner Platz ist Kontaktformular auf der Homepage kön- f Stadtbücherei Fellbach: Montag bis Frei- hätten, wenn es dann hoffentlich bald der Rückgabeautomat von 6 bis 23 Uhr in nen Kunden ihre Ausleihwünsche durchge- tag 10 bis 18 Uhr, Tel. (07 11) 58 51-459; auch mehr Termine gibt“, sagt Christine Betrieb. In den Stadtteilbüchereien kön- ben. Das Medienpaket wird dann oft noch f Stadtteilbücherei Schmiden: Montag Hug, Amtsleiterin für Soziales und Teilha- und Mittwoch 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 be. Denn pro Mobiltelefon, auf das ein Bu- Uhr, Donnerstag 14 bis 17 Uhr, Freitag 10 chungscode geschickt wird, können täg- bis 17 Uhr, Tel. (07 11) 58 51-616; lich nur drei Termine vereinbart werden. f Stadtteilbücherei Oeffingen: Montag, Helfen kann jeder, der ein Mobiltelefon, Mittwoch und Donnerstag 15 bis 18 Uhr, eine E-Mailadresse sowie einen Internetzu- Freitag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Tel. gang zu Hause hat. (07 11) 58 51-541. f Weitere Informationen: Die Anmeldung Wer Anregungen braucht, kann bei der zur Unterstützung für die Impfanmeldung Stadtbücherei Fellbach am Berliner Platz erfolgt über die Nummer (01 75) 537 86 58 vorbeischauen.. Dort gibt es im Februar ei- montags bis donnerstags von 8 bis 13 und eine „Ausstellung im Schaufenster“. Prä- 14 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr. sentiert wird eine Medienauswahl mit Ro- Außerhalb dieser Zeiten kann beim Treff- manen, Sachbüchern, Kinderbüchern und punkt Mozartstraße, Telefon (07 11) vielem mehr. Alle Titel sind sofort ausleih- 58 56 76 60, angerufen und auf den Anruf- bar und können über den Medienbestell- beantworter gesprochen werden. Es erfolgt service zur Abholung reserviert werden. dann ein Rückruf. Anregungen bekommen Kunden auch je- Termine können nur gebucht werden, derzeit im Online-Katalog auf www.stadt- sofern Impfstoff zur Verfügung steht. Die Da die Stadtbücherei geschlossen ist, werden Medien in einer „Ausstellung im buecherei.fellbach.de unter der Rubrik ausgetauschten Daten werden nur zur Ver- Schaufenster“ präsentiert. Foto: Knopp „Neuheiten“. einbarung der Impftermine genutzt. Nummer 5 Fellbacher Stadtanzeiger Mittwoch, 3. Februar 2021 Seite 5 Am 14. März finden Landtagswahlen statt Wahlbenachrichtigungen werden derzeit zugestellt – Wahllokale teilweise verlegt

Am 14. März findet die Wahl zum 17. Land- tag von Baden-Württemberg statt. Die Landtagswahl 2021 – Wahllokale der Stadt Fellbach Wahlbenachrichtigungen zur Landtags- Wahlbezirk Wahlraum Barrierefreiheit wahl werden zurzeit in Fellbach, Schmiden und Oeffingen zugestellt. Der Versand ist 00115 Ehemalige Volkshochschule, Theodor-Heuss-Str. 18, Fellbach nicht barrierefrei bis spätestens 21. Februar abgeschlossen. 00118 Ehemalige Volkshochschule, Theodor-Heuss-Str. 18, Fellbach nicht barrierefrei Wer am Wahltag sein Wahllokal nicht aufsuchen kann, hat die Möglichkeit, per 00119 Stadtwerke Fellbach, Ringstr. 5, Fellbach, Henri-Dunant-Saal rollstuhlgerecht Briefwahl zu wählen. Die Briefwahlunterla- 00216 Friedrich-Schiller-Gymnasium, Pestalozzistr. 50, Fellbach, 1. Zimmer rechts rollstuhlgerecht gen können online unter www.fellbach.de beantragt werden oder mit dem QR-Code 00217 Friedrich-Schiller-Gymnasium, Pestalozzistr. 50, Fellbach, 2. Zimmer rechts rollstuhlgerecht auf der Rückseite der Wahlbenachrichti- 00220 Stadtwerke Fellbach, Ringstr. 5, Foyer rollstuhlgerecht gung. Weiter kann die ausgefüllte und unterschriebene Wahlbenachrichtigung in 00321 Johannes-Brenz-Gemeindezentrum, Auf der Höhe 21, Lindle, Achtung neues Wahllokal! rollstuhlgerecht einem frankierten Briefumschlag an die 00401 Melanchthon-Gemeindehaus, Philosophenweg 22, Fellbach, Saal rollstuhlgerecht Stadt Fellbach zurückgesant oder in einen Briefkasten der Stadtverwaltung (Verwal- 00402 Neue Kelter, Kappelbergstr. 48, Fellbach, Verkaufsraum rollstuhlgerecht tungsstellen Schmiden und Oeffingen, Rat- 00406 Kindergarten Neue Straße, Neue Straße 14, Fellbach, Gruppenraum nicht barrierefrei haus Fellbach) eingeworfen werden. Es be- steht auch die Möglichkeit, die die Unterla- 00407 Weimer-Kindergarten, Weimerstr. 10, Fellbach, Gruppenraum rollstuhlgerecht gen per Fax an (07 11) 58 51-300, „Wahl- 00408 Schultheiß-Brändle-Kindergarten, Lindenstr. 17, Fellbach, Gruppenraum rollstuhlgerecht amt“ oder per E-Mail an wahlamt@fell- bach.de unter Angaben von Namen, Wohn- 00409 Sporthalle Silcherschule, Tainer Str. 32, Fellbach, Achtung neues Wahllokal! rollstuhlgerecht anschrift und Geburtsdatum anzufordern. 00410 Rathaus Fellbach, Marktplatz 1, Fellbach, Trauzimmer rollstuhlgerecht Der Versand der Briefwahlunterlagen be- 00414 Treffpunkt Mozartstraße, Mozartstr. 16, Fellbach, Veranstaltungsraum rollstuhlgerecht ginnt ab Mitte Februar. Der Wahlbrief mit der Stimmabgabe muss spätestens am 00503 Oberlin-Kindergarten, Gartenstr. 82, Fellbach, Achtung neues Wahllokal! rollstuhlgerecht Wahltag, Sonntag, 14. März, um 18.00 Uhr 00504 Emil-Bitzer-Kindergarten, Fasanenweg 24, Fellbach, Gruppenraum rollstuhlgerecht bei der Stadt Fellbach eingegangen sein. f Wählen am Wahlsonntag im Wahllokal: 00505 Stadtbücherei Fellbach, Berliner Platz 5, Fellbach, Foyer rollstuhlgerecht Alle Wahllokale wurden unter Corona-Ge- 00511 Paul-Gerhardt-Haus, August-Brändle-Str. 19, Fellbach, Saal rollstuhlgerecht sichtspunkten vor Ort auf die Umsetzbar- keit der Hygiene- und Abstandsregel hin 00512 Zeppelinschule, Thomas-Mann-Str. 51, Fellbach, Musiksaal rollstuhlgerecht überprüft. Unter dieser Prämisse wurden 00513 Treffpunkt Mozartstraße, Mozartstr. 16, Fellbach, Café rollstuhlgerecht die Wahlräume insbesondere danach aus- gewählt, dass die Einrichtung aller erfor- 60601 Gustav-Stresemann-Gymnasium, Hofäckerstr. 8, Schmiden, Achtung neues Wahllokal! rollstuhlgerecht derlichen Arbeitsplätze und das Aufstellen 60602 Rathaus Schmiden, Brunnenstr. 1, Schmiden, 1. OG rollstuhlgerecht der Wahlkabinen mit einem Mindestab- stand von 1,5 m zueinander möglich ist, 60603 Albert-Schweitzer-Schule, Talstr. 4, Schmiden, Aula rollstuhlgerecht eine gute Belüftungsmöglichkeit gegeben 60604 Fröbelschule, Karolingerstr. 42, Schmiden, Foyer rollstuhlgerecht ist und die Zugänge zum Wahlraum ausrei- chend Platz für den Besucherverkehr und 60605 Anne-Frank-Schule, Käthe-Kollwitz-Str. 17, Schmiden, Klassenzimmer -1.12 rollstuhlgerecht das Halten von Abstand bieten. 60606 Anne-Frank-Schule, Käthe-Kollwitz-Str. 17, Schmiden, Klassenzimmer -1.13 Achtung neues Wahllokal! rollstuhlgerecht Aus diesem Grund wurden, wie der nachstehenden Übersicht zu entnehmen 60607 Kindergarten Postweg, Postweg 17, Schmiden, Achtung neues Wahllokal! nicht barierefrei ist, insgesamt zehn der 36 Wahllokale ver- 60608 Spatzennest Elternkolleg e. V., Fellbacher Str. 40/1, Schmiden, Achtung neues Wahllokal! rollstuhlgerecht legt. In der Liste sind auch Hinweise zur Barrierefreiheit aufgeführt. 60609 Wiesenäcker-Kindergarten, Meißner Str. 53, Schmiden, Gruppenraum rollstuhlgerecht Weitere Informationen zur Landtagswahl 70701 Schlössle, Schulstr. 14, Oeffingen, Sitzungssaal rollstuhlgerecht 2021 gibt es in den nächsten Ausgaben 70702 Schillerschule, Rilkestr. 3, Oeffingen, Achtung neues Wahllokal! rollstuhlgerecht des Fellbacher Stadtanzeigers und auf der Homepage der Stadt Fellbach unter 70703 Turn- und Festhalle Oeffingen, Rilkestr. 1, Oeffingen, Achtung neues Wahllokal! rollstuhlgerecht www.fellbach.de. 70704 Turn- und Festhalle Oeffingen, Rilkestr. 1, Oeffingen, Achtung neues Wahllokal! rollstuhlgerecht Fragen zur Wahl beantworten zudem die Mitarbeiter des Wahlamts unter Telefon 70705 Katholisches Gemeindezentrum, Hauptstr. 25, Oeffingen, Saal rollstuhlgerecht (07 11) 58 51-158 oder per E-Mail unter 70706 St.-Georg-Kindergarten, Brahmsweg 6, Oeffingen, Gruppenraum rollstuhlgerecht [email protected]. Virtuelles Praktikum für Schüler Lamndratsamt bietet Berufsorientierung in den Faschingsferien – Jetzt bewerben

Von Mittwoch, 17. Februar, bis Freitag, 19. gen ihre beruflichen Möglichkeiten vor. Die bieten das virtuelle Schnupperpraktikum Februar, haben Schüler in den Faschings- virtuellen Schnuppertage sollen die ge- zum ersten Mal an und es ist auch ein Ex- ferien drei Tage lang Gelegenheit, von Zu- samte Bandbreite und Vielfalt aufzeigen, periment, aber wir freuen uns auf drei Tage hause aus die Arbeit im Landratsamt ken- die sich Schülern nach einem Schulab- spannenden Austausch mit interessierten nenzulernen und auch einen Blick hinter schluss oder Studium bieten. Zum Prakti- jungen Menschen“, so Anja Off weiter. die Kulissen der Kreissparkasse Waiblin- kum gehören außerdem eigene Aufgaben, Landrat Dr. Richard Sigel freut sich, dass gen und der Rems-Murr-Kliniken zu werfen. ein Austausch mit den jetzigen Azubis und es Anja Off und ihr Team geschafft haben, Das virtuelle Schülerpraktikum soll trotz ein Bewerbungstraining. dass das virtuelle Angebot schon in den Corona Einblick in das vielfältige Ausbil- „Wir wissen, dass für Schüler gerade Faschingsferien startklar ist: „Viele jungen dungs- und Studienangebot beim Land- aufgrund von Corona vieles wegfällt, was Menschen wissen gar nicht, wie vielfältig kreis bieten – nicht nur in der klassischen eigentlich zu diesem wichtigen Lebensab- die Möglichkeiten sind, die der Landkreis Verwaltung, sondern auch im gewerblich- schnitt gehört. Viele Möglichkeiten, sich und seine Unternehmen als einer der größ- technischen oder sozialen Bereich. über berufliche Möglichkeiten ausführlich ten Arbeitgeber bieten. Wer sich für ein Das Landratsamt bietet in den Ferien ein Drei Tage lang können die Praktikanten zu informieren, gibt es einfach nicht. Da- Studium oder eine Ausbildung beim Land- virtuelles Schnupperpraktikum für Schü- einen digitalen Ausflug in das Landratsamt her haben wir das virtuelle Praktikum ent- kreis oder einem seiner Unternehmen ent- ler an. Foto: Landratsamt und seine Außenstellen machen, etwa ins wickelt. Schüler sollen trotz Corona ein scheidet, kann sein Zuhause mitgestalten Vermessungsamt oder die Straßenmeiste- Stück Berufswelt erleben und die Land- und helfen, es zu einem lebenswerten, an- kreises unter www.mein-check-in.de/ rei. Dafür wurden verschiedene Videos ge- kreisverwaltung als modernen Arbeitgeber ziehenden Ort zu entwickeln.“ rems-murr-kreis/position-157405. Bei Fra- dreht und virtuelle Formate für den persön- kennenlernen können“, erklärt Anja Off, Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Be- gen steht Anna-Lena Hemminger, im Perso- lichen Austausch konzipiert. Neben dem die Leiterin der Personalentwicklung. Sie werben kann man sich für das virtuelle nalamt zuständig für Ausbildung, unter E- Landratsamt stellen auch die Rems-Murr- hat mit ihrem Team dieses Format konzi- Kurzpraktikum bis Mittwoch, 10. Februar Mail [email protected] zur Kliniken und die Kreissparkasse Waiblin- piert und professionell umgesetzt. „Wir direkt über das Bewerberportal des Land- Verfügung. Seite 6 Mittwoch, 3. Februar 2021 Fellbacher Stadtanzeiger Nummer 5

Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungskalender Tagesordnung 1. Aufstellung eines Bebauungsplanes Das Tiefbauamt der Stadt Fellbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt f Öffentliche Sitzung des Verwaltungs- 30.07/5 „Grund II“ (Kemmler) und Aufstel- eine/n B. Sc./Eng., M. Sc./Eng. oder Dipl.- Ingenieur/in (m/w/d) ausschusses: Am Dienstag, 9. Februar, fin- lung der örtlichen Bauvorschriften 30.07/5 Schwerpunkt Tief- und Straßenbau und / oder Verkehrstechnik. det um 17 Uhr im Rathaus Fellbach, Großer „Grund II“ (Kemmler) im Planbereich 30.07, Ihre Aufgaben: Saal, Marktplatz 1, eine öffentliche Sitzung Markung Oeffingen; hier: 1. Aufstellungs- f des Verwaltunsausschusses statt. beschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetz- Planung und Bau von innerstädtischen Infrastrukturanlagen (Verkehrsberuhigungs- und Straßenraumgestaltungsmaßnahmen) Tagesordnung buch (BauGB) in Verbindung mit § 74 Abs. f Erarbeitung von Entwürfen und Ausführungsplänen bei Erschließungsmaßnahmen 1. Bekanntgaben 7 Landesbauordnung (LBO); 2. Durchfüh- f Betreuung der Verkehrstechnik in Zusammenarbeit mit diversen Ingenieurbüros 2. Bericht zur städtischen Wirtschaftsför- rung im Verfahren gemäß § 13a BauGB (Be- (Lichtsignalanlagen, Tunneltechnik, Parkleitsysteme) derung und Einzelhandelskoordination bauungsplan der Innenentwicklung) f Betreuung der Brücken (Bauwerksprüfung, Sanierungskonzepte und Umsetzung) in 2020 2. Verschiedenes Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros f Fachtechnische Prüfung von Baugesuchen 3. Stadtmarketing Fellbach e.V. – Bericht Hinweise: Beim Betreten des Gebäudes, f zur Arbeit im Jahr 2020 und Ausblick auf des Saals sowie während der gesamten Sonderaufgaben das Jahr 2021 Sitzungsdauer (auch am Sitzplatz) ist eine Ihr Profil: 4. Statusbericht des Virtual Dimension FFP2-Maske oder medizinische Maske f Einschlägige Berufserfahrung Center (sog. OP-Maske) zu tragen. f Kenntnisse im Vertragsrecht der VOB/VgV, der einschlägigen DIN-Normen und Rechts- vorschriften sowie der HOAI 5. Überarbeitung Tourismuskonzept für Die rechtsverbindliche ortsübliche Be- f Fellbach kanntgabe der Tagesordnung erfolgt durch Kenntnisse in AutoCad ab Version 2016, zusätzlich Kenntnisse der Planungssoftware B & B sind von Vorteil 6. Verschiedenes Bereitstellung im Internet unter www.fell- f f Ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Flexibilität, Kommunika- Öffentliche Sitzung des Bau- und Ver- bach.de unter der Rubrik „Amtliche Be- tionsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen kehrsausschusses: Am Donnerstag, 11. kanntmachungen“. Als Tag der Bekanntga- f Februar, findet um 17 Uhr im Rathaus Fell- be gilt der Tag der Bereitstellung im Inter- Unser Angebot: bach, Großer Saal, Marktplatz 1, eine öf- net. Die Tagesordnung kann mit allen Be- f Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD fentliche Sitzung des Bau- und Verkehrs- schlussvorlagen unter ww.gemeinderat- f Leistungsentgelt nach § 18 TVöD, derzeit pauschaliert ausschusses statt. online.fellbach.org/ abgerufen werden. f Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 75 v.H. bei Benutzung des ÖPNV (VVS, Jobticket) f Betriebliche Gesundheitsförderung f Entgeltumwandlung zur Altersvorsorge f Betriebliche Kinderbetreuung Wahlschablone für Blinde und Sehbehinderte f Aktive Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern Zur Wahl der Abgeordneten des 17. Land- Schablone wird – ebenfalls kostenlos – Für Auskünfte zu dieser Stelle steht Ihnen Sevdalina Böhme vom Tiefbauamt, Telefon tags von Baden-Württemberg am 14. März eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann (07 11) 58 51-324, gerne zur Verfügung. 2021 sind alle Wahlberechtigten zur mit handelsüblichen CD-Playern abge- Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens zum 19.2.2021 Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die spielt werden. Auf dieser CD wird die Be- über unser Online-Bewerberportal unter www.stellen.fellbach.de Stimme unabhängig von fremder Hilfe ab- nutzung der Schablone erklärt. Außerdem gegeben werden, wenn man so schlecht wird der Inhalt des Stimmzettels vollstän- sieht, dass man den Stimmzettel selbst dig aufgesprochen und auch darauf hinge- nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten wiesen, falls eine entsprechende Lochung Teilnahme an der Landtagswahl bieten die nicht mit einem Wahlvorschlag belegt ist. Die Stadt Fellbach sucht ab sofort eine Blinden- und Sehbehindertenverbände Wer selbst stark seheingeschränkt ist kostenlos die Zusendung von sogenannten oder Personen kennt, die sich für dieses Integrationsfachkraft (m/w/d) Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzet- Angebot interessieren, kann die Schablo- zur Begleitung und Unterstützung eines Kindes mit chronischer Erkrankung (begleiten- telschablone wird auf den Stimmzettel ge- ne und eine Audio-CD mit der Aufsprache de Hilfe) für unser Kinderhaus Purzelbaum im Ortsteil Schmiden. legt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind in des Inhalts des amtlichen Stimmzettels Sie sollten Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern, sowie Zuverlässigkeit und Fle- der Schablone ausgespart. Auf der Schab- kostenlos bei den Blinden- und Sehbehin- xibilität mitbringen. Wir wünschen uns eine Person mit Interesse und Vorerfahrung in lone sind in großer tastbarer Schrift Erläu- dertenverbänden unter Telefon der Betreuung von Kindern, sowie der Bereitschaft, sich intensiv auf ein Kind einzustel- terungen angebracht. Zusammen mit der (07 61) 361 22 anfordern. len und pflegerische Tätigkeiten auszuführen. Erfahrungen im Umgang mit Diabetes sind von Vorteil. Der Beschäftigungsumfang beträgt 20 Wochenstunden (51,28%), verteilt auf besten- falls vier oder fünf Tage in der Woche. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Müllgebührenbescheide kommen später Qualifikation nach TVöD. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.8.2021. Erst im März werden dieses Jahr die Jahres- sich im Rems-Murr-Kreis nach Haushalts- Für Fragen steht Ihnen die Einrichtungsleiterin Christine Föller unter Telefon (07 11) bescheide für die Abfallentsorgung im größe richtet. Diese sollte übrigens nicht 58 51-544 gerne zur Verfügung. Rems-Murr-Kreis versandt. Grund hierfür mit der Leerungsgebühr verwechselt wer- Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.2.2021 über unser Online-Portal unter www.stel- ist eine Softwareumstellung. Darauf macht den, die, wie der Name schon sagt, für die len.fellbach.de. die Abfallwirtschaft Rems-Murr (AWRM) Leerung der Rest- und Biomülltonnen an- aufmerksam. fällt. Die Leerungsgebühr wird durch den Der eine oder andere Gebührenzahler Kauf einer Gebührenmarke beglichen, wel- wird ihn womöglich Anfang Februar vermis- che gut sichtbar auf die jeweilige Müllton- VVS-Fahrplanauskunft jetzt über WhatsApp sen – den Gebührenbescheid zur Anforde- ne aufgeklebt wird. Diese sollten jetzt auf rung der Abfallgebühren. Wer nun denkt, den Tonnen kleben, sonst kann es passie- Verbindungen mit Bus und Bahn ganz ein- persönliche Fahrtempfehlung in kurzen vergessen worden zu sein, hat sich zu früh ren, dass die Rest- oder Biomülltonne fach über das Smartphone abrufen – das und leicht verständlichen Sätzen. Das gefreut. Der Versand der Bescheide erfolgt mangels Marke nicht mehr geleert wird. geht beim VVS schon lange über die VVS- sieht dann zum Beispiel für die Anfrage dieses Jahr einfach nur später als gewohnt. Fragen zu den Abfallgebühren beantwor- App „VVS mobil“. Künftig gibt es mit dem „Stuttgart Messe – Stuttgart Hauptbahn- Grund hierfür ist eine Umstellung der Fi- ten die Mitarbeitenden der AWRM-Gebüh- VVS-Chatbot noch eine weitere Möglich- hof“ so aus: „Um 17.08 fährst Du von der nanzbuchhaltungssoftware. renveranlagung telefonisch unter der Num- keit. Über den Messengerdienst WhatsApp Haltestelle Flughafen/Messe von Gleis 2 Mit dem Gebührenbescheid wird jeweils mer (0 71 51) 501-9580, E-Mails können an können Fahrgäste künftig ihre Verbindun- mit der S2 Richtung Schorndorf bis zu dei- die jährliche Grundgebühr angefordert, die [email protected] geschickt werden. gen mit Bus und Bahn per Text- oder nem Ziel Stuttgart Hauptbahnhof (tief). An- Spracheingabe abrufen. kunft um 17:36.“ Der Vorteil: Der VVS-Chatbot spuckt die Besonders praktisch: Die Auskunft über Finanzamt Waiblingen ändert Bankverbindung Fahrtempfehlung als Fließtext aus. Das WhatsApp verbraucht wenig Daten, des- macht Verbindungsauskünfte noch ver- halb lassen sich Fahrplanauskünfte auch Das Girokonto des Finanzamts Waiblingen auf folgendes Konto möglich: Deutsche ständlicher. Wer möchte, kann die Vorlese- an Orten mit schlechter Mobilfunkdatenra- bei der Kreissparkasse Waiblingen wird Bundesbank Stuttgart, IBAN: DE34 6000 funktion aktivieren und sich seine Fahrt te abrufen. zum 23. Februar, 24 Uhr, aufgelöst. Über- 0000 0060 2015 00, BIC: MARKDEF1600. von A nach B vorlesen lassen. Dadurch ha- Die aktuellen Fahrplaninformationen be- weisungen und Einzahlungen an das Fi- Das Finanzamt Waiblingen weist darauf ben auch sehbehinderte Menschen eine kommt der Chatbot aus der elektronischen nanzamt auf dieses Konto sind ab diesem hin, dass Einzahlungen und Überweisun- gute und einfache Möglichkeit, sich über Fahrplanauskunft (EFA) des VVS, die auch Zeitpunkt nicht mehr möglich. Alle Bürger gen auf das geschlossene Konto bei der die nächste Fahrtmöglichkeit zu informie- alle Informationen für die VVS-App und die werden gebeten, etwaige Überweisungen Kreissparkasse nach dem 23. Februar, 24 ren. Web-Auskunft auf der Homepage liefert. oder Daueraufträge an das Finanzamt zu Uhr, an die Einzahler zurückgebucht wer- Wer den neuen Dienst nutzen möchte, Der VVS-Chatbot setzt auf eine sprach- überprüfen und gegebenenfalls anzupas- den. Eine wirksame Steuerzahlung ist speichert die WhatsApp-Nummer (07 11) orientierte Ausgabe und ergänzt so die in- sen. Für diejenigen, die bereits am Last- dann nicht erfolgt. 66 06-2933 in seinen Kontakten ab. Dann formationsorientierten Ausgabemedien schrifteinzugsverfahren teilnehmen und Wird die Zahlung dann erneut auf das den Chat in WhatsApp aufrufen und entwe- VVS-App und Webauskunft. dem Finanzamt ein SEPA-Mandat erteilt Konto des Finanzamts bei der Deutschen der über die Tastatur des Smartphones Weitere Informationen zum VVS-Chat- haben, ändert sich nichts. Bundesbank Stuttgart angewiesen und oder die Diktierfunktion die Verbindung bot, dessen Bedienung und Funktionswei- Überweisungen an das Finanzamt Waib- geht verspätet ein, fallen Säumniszuschlä- eingeben bzw. einsprechen. Nach wenigen se sind auf der Seite www.vvs.de/chatbot lingen sind nach dem 23. Februar nur noch ge an. Augenblicken bekommt der Nutzer seine zusammengestellt. Nummer 5 Fellbacher Stadtanzeiger Mittwoch, 3. Februar 2021 Seite 7

Amtliche Bekanntmachungen Termine | Treffs | Themen

Sperrung des Albrecht-Dürer-Wegs Evangelische Kirchen Neuapostolische Kirche Die ersten Spielgeräte sind bereits gelie- gelände zu bieten. Die Planungen sehen Evangelische Kirchengemeinde Fellbach, Kastanienweg 5, http://cms.nak-stutt- fert und die Bauarbeiten auf der künftig unter anderem ein größeres in den Boden gart-fellbach.de/wo-wir-sind/gemeinden/fell- vergrößerten Fläche des Spielplatzes am eingelassenes Trampolin, eine Slack-Line Fellbach bach/ Samstag, 6. Februar: 16 Uhr Kirche Kunterbunt. Sonntag, 7. Februar: 9.30 Uhr Präsenz-Gottes- Fuß- und Radweg Albrecht-Dürer-Weg ge- zum Balancieren, einen Kletterturm, ver- dienst für Angemeldete. hen voran. Im Rahmen der Umgestaltung schiedene Schaukeln, Wasser und Sand Lutherkirche wird auch der Weg am Spielplatzgelände sowie eine Wiese und verschiedene Sitz- Mittwoch, 10. Februar: 20 Uhr Gottesdienst über Fellbach, Kirchplatz 1, Tel. 58 12 07 Youtube (https://www.nak-sued.de). saniert. Für die anstehenden Arbeiten wird möbel vor und sollen generationsübergrei- Hinweis: Wegen Umbauarbeiten ist die Luther- der Weg ab Donnerstag, 4. Februar, für vo- fend begeistern. Auch der angrenzende kirche bis Ende März geschlossen. Die Gottes- raussichtlich drei Wochen gesperrt. Die Fuß- und Radweg wird in das Gestaltungs- dienste finden im Paul-Gerhardt-Haus statt. Umleitung erfolgt über den Holbeinweg. konzept mit einbezogen. Neben dem Sonntag, 7. Februar: 10 Uhr Gottesdienst; 11.30 Der Spielplatz am Albrecht-Dürer-Weg Pumptrack am Wegesrand soll ein Pflaster- Uhr Trauergottesdienst. Senioren war deutlich in die Jahre gekommen, die belag auf Höhe des Platzes die Aufmerk- Stadtseniorenrat Fellbach Pergola marode und die Spielflächen ab- samkeit der Fußgänger und der Radfahrer Pauluskirche Bahnhofstraße 90, Tel. 12 00 05 85 Telefonsprechstunden genutzt und zum Teil kaputt. Der parkähnli- erhöhen und zu mehr Vorsicht beim Vor- Mittwoch, 10. Februar: 10 bis 11 Uhr Edwin che Spielplatz im Norden Fellbachs steht beifahren aufrufen. Sonntag, 7. Februar: 10 Uhr Gottesdienst; 18 Uhr Konfirmanden-Abendmahl. Schmidt, Tel. 504 394 99. daher schon seit längerem auf der Sanie- Für die anstehenden Arbeiten muss der Anregungen, Ideen und Hinweise für Rahmenbe- rungsliste der Stadtverwaltung und die Weg auf Höhe des Spielplatzes gesperrt Melanchthonkirche dingungen und würdiges Leben (z.B. zwischen Umgestaltung wurde bewusst im Vorfeld werden. Die Verantwortlichen im Tiefbau- den Generationen, Barrierefreiheit usw.) nimmt Philosophenweg 24 der Stadtseniorenrat im Rahmen der wöchentli- des Neubaus der Maicklerschule gestartet, amt rechnen – je nach Wetterlage – mit Sonntag, 7. Februar: 10.45 Uhr Gottesdienst. um eine attraktive Alternative zum Schul- drei Wochen Bauzeit. chen Telefonsprechstunden gerne entgegen. Johannes-Brenz-Kirche Fellbach-Lindle, Auf der Höhe 21 Sonntag, 7. Februar: 9.30 Uhr Gottesdienst. Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Fellbach sucht ab sofort eine Politik und Parteien Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Dionysiuskirche CDU-Gemeinderatsfraktion Ver- und Entsorger Fachrichtung Abwasser (m/w/d). Schmiden, Oeffinger Straße 6, Tel. 51 11 70 Telefon-Sprechstunden Sonntag, 7. Februar: 10 Uhr Gottesdienst; 18 Uhr Samstag, 6. Februar: 10 bis 11 Uhr Stadtrat Hans- Ihr Aufgaben: Akzente-Gottesdienst „Kabarett trifft Bibel“. f Betreuung, Überwachung, Betrieb und Unterhaltung der technischen Anlagen auf der Ulrich Spieth, Tel. 51 38 23. Kläranlage, der Pumpstation sowie des dazugehörigen Kanalnetzes im Zuständigkeits- Montag, 8. Februar: 17 bis 18 Uhr Stadtrat Jörg bereich in einem Team von sechs Kolleginnen und Kollegen Johanneskirche Schiller, Tel. 51 70 187, E-Mail: jschiller@schiller- Oeffingen, Aldinger Straße 1, Tel. 51 12 19. f Teilnahme an Rufbereitschaften und Wochenenddiensten gartenbau.de. Sonntag, 7. Februar: 10 Uhr Gottesdienst. Ihr Profil: Mittwoch, 10. Januar: 15 Uhr Konfikurs online. f Die Basis KV Rems-Murr abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder Ver- und Entsor- https://diebasis-bw.de ger Fachrichtung Abwasser oder abgeschlossene Ausbildung in einem Metall- oder Samstag, 6. Februar: 17 Uhr Vorstellung der Kan- Elektroberuf mit der Verpflichtung zur Weiterbildung auf dem Gebiet des Abwassers didaten zur Landtagswahl im Zoom-Meeting; f selbstständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Katholische Kirchen f Link über E-Mail [email protected] körperliche Belastbarkeit, hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Teamfä- erhältlich. higkeit und Flexibilität Kirche St. Johannes und f sicherer Umgang mit dem PC und gute Kenntnisse in MS Office Kirche Maria Regina f Besitz des Führerscheins Klasse B Fellbach, Tainer Straße 14, Tel. 95 79 06-0 Die Linke OV Fellbach-Kernen Samstag, 6. Februar: 11 Uhr Treffen der Firmlin- Telefon-Sprechstunden (90 65 029) Unser Angebot: ge, Gemeindehaus und Kirche Maria Regina; Samstag, 4. Februar: 19 Uhr Kreisvorsitzende f Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD f 18.30 Uhr Messfeier in italienischer Sprache, Stuttgart Dagmar Uhlig und Stadtrat Armin Fi- pauschale Auszahlung des Leistungsentgeltbudgets Maria Regina. scher Spaziergang zu Fellbacher Bausünden. On- f Fahrtkostenzuschuss von 75 % bei Benutzung des ÖPNV (VVS-Firmenticket) f Sonntag, 7. Februar: 9 Uhr Messfeier, St. Johan- line unter rems-murr.die-linke-bw.de. Betriebskita zur Betreuung von Kleinkindern nes. Samstag, 6. Februar: 11 bis 13 Uhr Stadtrat Armin f betriebliche Gesundheitsförderung f Dienstag, 9. Februar: 19 Uhr Messfeier, Maria Re- Fischer. Entgeltumwandlung zur Altersvorsorge gina. Mittwoch, 10. Februar: 10 Uhr Sondersendung f gezielte Fort- und Weiterbildung f Mittwoch, 10. Februar: 9 Uhr Messfeier (Gebet „Die Fellbächerin“ mit Stadtrat Armin Fischer im aktive Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und Opfer für geistliche Berufungen), St. Johan- Freien Radio für Stuttgart. Für Informationen zu dieser Stelle steht Ihnen Christoph Korb, Leiter der Kläranlage des nes. Eigenbetriebs Stadtentwässerung Fellbach, Telefon (07 11) 58 51-194, zur Verfügung. FW/FD-Gemeinderatsfraktion Bitte bewerben Sie sich sich mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens zum Kirche Zur Allerheiligsten Telefon-Sprechstunden 12.3.2021 über unser Online-Bewerberportal unter www.stellen.fellbach.de. Dreifaltigkeit Montag, 8. Februar: 18 bis 19 Uhr Stadträtin Ka- Schmiden, Uhlandstraße 63, Tel. 95 19 02-0 rin Ebinger, Tel. (0176) 5518 71 13, E-Mail ka- Donnerstag, 4. Februar: 19 Uhr Messfeier. [email protected]. Sonntag, 7. Februar: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Fei- Mittwoch, 10. Februar: 18 bis 19 Uhr Stadtrat Ul- rich Lenk, Tel. (0174) 1552 562, E-Mail Jahre. er. Standesamt [email protected]. Eheschließung Kirche Christus König Geburten Nadine Hafner und Raphael Alexander Lenz, Fell- Oeffingen, Hauptstraße 25, Tel. 51 74 22-0 Lisa Romina Lorenz, geb. Aldinger, und Maximi- bach, Rotenbergstr. 8. Freitag, 5. Februar: 19 Uhr Messfeier. lian Lorenz, Fellbach, Schmerstr. 9: Philipp Sonntag, 7. Februar: 10.30 Uhr Messfeier. VHS aktuell George Louis, 21. Dezember 2020. Eiserne Hochzeit Hermine und Wilhelm Brand, Fellbach: 7. Febru- Zweigstelle Fellbach, Eisenbahnstraße 23, Geburtstage ar. Tel. (0 71 51) 95 88 00. Kurt Bräuninger, Fellbach: 4. Februar, 80 Jahre. Mo, Mi und Do von 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis Erika Bürkle, Schmiden: 4. Februar, 85 Jahre. Diamantene Hochzeit Evangelisch- 18 Uhr, Di und Fr von 9 bis 12 Uhr. Anmeldung Dieter Emil Daub, Schmiden: 5. Februar, 80 Jah- Helga und Richard Fraunholz, Fellbach: 9. Febru- auch unter www.vhs-unteres-remstal.de. re. ar. methodistische Kirche VHS-Präsenzkurse ruhen bis voraussichtlich 14. Dorothea Sack, Schmiden: 5. Februar, 90 Jahre. Februar. Die Anmelde- und Infotheken sind für Elisabeth Bößenecker, Fellbach: 6. Februar, 80 Christuskirche Fellbach die Öffentlichkeit geschlossen. Goldene Hochzeiten Fellbach, Gerhart-Hauptmann-Straße 35 Jahre. Sevda und Latif Baysal, Schmiden: 5. Februar. Einige VHS-Angebote können online fortgeführt Georg Spies, Fellbach: 6. Februar, 80 Jahre. Als Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pande- Ljubica und Velibor Nikolić, Schmiden: 5. Febru- werden, manche können unterbrochen werden, Ida Zabold, Fellbach: 6. Februar, 95 Jahre. mie fallen die Gottesdienste derzeit aus. ar. andere müssen verschoben werden oder fallen Katharina Franz, Fellbach: 7. Februar, 80 Jahre. Jovanka und Nikola Milankovic, Schmiden: 7. Günter Wilhelm Guth, Fellbach: 7. Februar, 90 aus. Die Fachbereiche kontaktieren jeweils alle Februar. angemeldeten Teilnehmer. Das vielseitiges An- Jahre. Nada und Kojo Radovanovic, Fellbach: 7. Febru- Doris Hermann, Fellbach: 7. Februar, 80 Jahre. ar. gebot zu sehr günstigen Sonderkonditionen im Rosa Munz, Fellbach: 7. Februar, 95 Jahre. Süddeutsche Bereich Bewegung und Entspannung gilt weiter! Christel Osterrieder, Schmiden: 7. Februar, 80 Auch Neuanmeldungen sind noch möglich, Kurs- Jahre. Sterbefälle Wolf Dieter Steinle, Fellbach: 17. Dezember Gemeinschaft Fellbach nummer: 20H31998. Else Bauer, Fellbach: 8. Februar, 85 Jahre. Mittwoch, 3. Februar: 17.50 Französisch A1 (ohne 2020, 80 Jahre. Fellbach, Untere Schwabstraße 54 Inge Dietrich, Schmiden: 8. Februar, 90 Jahre. Vorkenntnisse), Online-Kurs mit Zoom, 10 mal. Walter Florian Rapf, Schmiden: 17. Januar, 87 Sonntag, 7. Februar: 18 Uhr Gottesdienst. Prudenza Pellegrino, Schmiden: 8. Februar, 80 Jahre. Sonntag, 7. Februar: 10 Uhr Online Backwerk- Jahre. Margarete Klingler, geb. Ade, Fellbach: 21. Janu- statt mit Zoom: Zitronentarte selbst gebacken. Gisela El Khadrawy, Fellbach: 9. Februar, 85 Jah- ar, 79 Jahre. Montag, 15. Februar: 9 bis 16 Uhr Office: Win- re. Elise Sofie Götzel, geb. Bürkle, Schmiden: 21.Ja- Alfred Schindler, Schmiden: 9. Februar, 80 Jah- dows 10, in Präsenzform bei der VHS Fellbach nuar, 98 Jahre. Mennonitengemeinde oder online. re. Marcel Keinath, Fellbach: 23. Januar, 31 Jahre. Bärbel Müller, Schmiden: 10. Februar, 80 Jahre. Emil Hermann Oettinger, Fellbach: 25. Januar, 89 Oeffingen, Hofener Straße 57 Dienstag, 16. Februar: 9 bis 16 Uhr Office: Word, Sigrid Erna Thomas, Schmiden: 10. Februar, 85 Jahre. Sonntag, 7. Februar: 10 Uhr Gottesdienst. in Präsenzform bei der VHS Fellbach oder online. Seite 8 Mittwoch, 3. Februar 2021 Fellbacher Stadtanzeiger Nummer 5

Termine | Treffs | Themen

digkeit und Mobilität in der eigenen Wohnung. Freie Selbsthilfegruppe für (0 71 91) 92 79 720. Kontakt über das Amt für Soziales und Teilhabe Alkoholkranke und Angehörige Hilfe und Rat der Stadt Fellbach, Michaela Gamsjäger, Telefon Jeden Montag, 18 Uhr, im Tanzsaal im Unterge- Kath. Sozialstation St. Vinzenz Wichtiger Hinweis: Vereine, Organisationen und (07 11) 58 51-463. Pfarrer-Sturm-Straße 4 Einrichtungen haben den Besucherverkehr ein- schoss des Treffpunkt Mozartstraße, Mozartstra- ße 16; btte läuten bei „Forum Fellbach e.V./Treff- Beratung rund um Fragen der Pflege, Dienstleis- geschränkt. Eine Kontaktaufnahme sollte immer Ehrenamtliche Sprachbegleitung tungen der Grund- und Behandlungspflege, der zunächst über Telefon oder per E-Mail erfolgen. punkt Mozartstraße“, Informationen unter Tele- Kontakt über Stadt Fellbach, Inna Reger, Tel. 58 fon (0 71 51) 994 18 74. Nachbarschaftshilfe, der Familienpflege, in Ko- 51-267 oder 0151-67243153. operation Hausnotruf und sonstige Dienstleis- Anonyme Alkoholiker Fellbach Die Ehrenamtliche Sprachbegleitung vermittelt tungen. Pflegedienstleitung Roswitha Walter, Gruppen-Abend dienstags, 20 Uhr, Gemeinde- Dolmetscher, die bei Terminen wie zum Beispiel Freundeskreis für Flüchtlinge Tel. 95 79 06-25; Einsatzleitung Nachbarschafts- www.freundeskreis-asyl-fellbach.de haus Maria Regina, Rembrandtweg 4; Kontakt bei Gesprächen in der Schule oder bei Behörden hilfe Karin Lopez, Tel. 95 79 06-22. Tel. (07 11) 1 92 95. mündlich übersetzen. Sie sprechen Deutsch und Der Internationaler Frauentref und das Begeg- eine oder mehrere weitere Sprachen und haben nungscafé, beides donnerstags im Gemeinde- Krankenpflegeverein Interesse, ehrenamtlich zu dolmetschen? Dann haus der Christuskirche, Gerhart-Hauptmann- AWO Ortsverein Fellbach e.V. Straße 35, entfallen derzeit. Schmiden-Oeffingen e.V. Gerhart-Hauptmann-Straße 17, Tel. 510 96 53-0 melden Sie sich unter den angegebenen Tele- fonnnummern bei uns. Diakoniestation, Fellbacher Straße 40, Tel. Die Geschäftsstelle ist aufgrund der aktuellen 51 29 05 Lage nur für Beschäftigte und dringende Anlie- Freundeskreis Elternkolleg Fellbach e.V. Mo bis Do 8 bis 11.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Fr 8 gen geöffnet, es wird gebeten, vorab einen Ter- für Suchtkrankenhilfe bis 11.30 Uhr und 14 bis 15 Uhr. Pflegeberatung, Bahnhofstraße 3, Tel. 518 19 01, min zu vereinbaren. Demenzbetreuungsgruppen Landesverband Württemberg e.V. www.elternkolleg-fellbach.de Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unter- zur Entlastung pflegender Angehöriger, das Frau- Treffen jeden Dienstag von 19.30 Uhr bis 21.30 Angebote: PEKiP-Gruppen für Familien mit Säug- stützung im Haushalt nach tel. Vereinbarung. en-Sprach-Café sowie Gruppenveranstaltungen Uhr im Haus der Evangelischen Kirchengemein- finden derzeit nicht statt. lingen von 2 bis 12 Monaten, Kleinkindgruppen „Spatzennest“ für Kinder von 1 bis 3 Jahren, de, Seestraße 4, Info E-Mail info@freundeskreis- DMB Mieterverein sucht-fellbach.de. Caritas Schülerinsel an der Anne-Frank-Ganztagsschule, Gerhart-Hauptmann-Straße 17, Tel. 57 99 44 Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfe (HSL) an Beratung nach telefonischer Voranmeldung Caritasstelle Fellbach, Pfarrer-Sturm-Straße 4, Grundschulen, Präventives Elterntraining, Bera- Haus & Grund Fellbach und montags, 16 bis 18.30 Uhr. Kontakt Melinda Hölscher, Tel. 95 79 06 24 tung, pädagogische Fortbildungskurse. Die Caritasstelle Fellbach ist zur Zeit geschlos- Umgebung e.V. sen. Telefonische Erreichbarkeit: Di, Mi, Do von 8 Blumenstraße 20, Schmiden, Tel. und Fax Mobile Dienste Wohlfahrtswerk – 12 Uhr. Die Kleiderkammer nimmt nur nach Energieberatung 51 20 80 Region Fellbach, Stettener Straße 25, Tel. telefonischer Vereinbarung gut erhaltene Klei- Energieberatung durch Energieberater Architekt Telefon-Sprechzeiten Mo 16 bis 18.30 Uhr und Do 575 41 36, E-Mail mobile-dienste-ww@wohl- derspenden an und gibt sie auch nur nach tele- Dipl.-Ing. Martin Mende dienstags 13 bis 16 Uhr 16 bis 18.30 Uhr; in dringenden Fällen ist Kon- fahrtswerk.de fonischer Vereinbarung ab. bei den Stadtwerken und donnerstags 15 bis 18 taktaufnahme über E-Mail kontakt@hausund Pflegeberatung für Fellbach, Unterstützung in Uhr im Rathaus Fellbach; das Angebot ist kosten- grundfellbach.de möglich. Haushalt, Pflege und Betreuung. Ehrenamtlicher Hilfsdienst los für Fellbacher Bürger. Um vorherige Anmel- dung unter Telefon (07 11) 575 43 69 wird gebe- Hospizgruppe Fellbach Tageseltern Fellbach/Kernen e.V. Rat&Tat ten. Neue Straße 14, Tel. 575 05 29, Kleinreparaturen und Hilfsdienste für Menschen www.hospiz-remsmurr.de www.tageseltern-fellbach.de mit besonderen Bedarfen durch Ehrenamtliche, Beratung und Kontakt: Carola Heß (Teamleitung, Evangelischer Verein Fellbach e.V. Sprechzeiten Mo bis Fr vormittags, persönliche Kontakt unter Tel. 58 51-75 44. Hospizbegleitung Palliativ Care) unter Tel. Diakoniestation, Mozartstr. 14, Tel. 58 56 76-30 (0711) 9 93 24 03. Beratung nach Terminabsprache. Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr und Mo bis Do 14 bis 16.30 Ambulante Hospizbegleitung: E-Mail: info@ho- Beratung von Eltern bei Fragen zum Thema Kin- Ehrenamtliche Uhr spiz-remsmurr.de; Tel. (0 71 91) 92 79 70; Hos- dertagespflege. Vermitteln von Betreuungsplät- Wohnberatung Fellbach Beratung zu Pflege, Alltagsbetreuung und Unter- pizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. zen. Flexible Betreuung, um Beruf und Familie stützung im Haushalt nach telefonischer Verein- Die Wohnberatung informiert vor Ort über barrie- Stationäres Hospiz: Tel. (0 71 91) 92 79 740. miteinander zu vereinbaren. Info und Qualifizie- barung. refreies Wohnen zur Erhaltung von Selbststän- Kinder- und Jugendhospiz „Pusteblume“: Tel. rung zum Berufsbild Tagesmutter/Tagesvater.

Hilfsdienste Notdienste Ärzte Anonyme Alkoholiker 07 11/1 92 95 Allgemeiner Notfalldienst in der Rems-Murr-Klinik, Am Jakobsweg 2 in Winnenden, Tel. 116 117. Arbeiter-Samariter-Bund: mobile soziale Dienste, Fahrdienste, Sprechzeiten montags, dienstags und donnerstags 18 bis 24 Uhr, mittwochs und freitags 14 bis 24 häusl. Kranken-/Altenpflege 0 71 51/9 59 29-0 Uhr und samstags, sonntags und feiertags von 8 bis 24 Uhr. Arbeiterwohlfahrt: Essen auf Rädern/Mobile Dienste/Schuldnerberatung 510 96 53-0 Hausärztlicher und internistischer Notfalldienst: Die diensthabende Praxis erfahren Sie über den An- Caritas und Kath. Sozialstation St. Vinzenz rufbeantworter Ihres Hausarztes. (Kranken-, Familienpflege, Nachbarschaftshilfe, Seniorenhilfsdienst) 95 79 06-24 Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital DRK - Ambulanter Dienst, Pflege, mobiler Sozialdienst, Fahrdienst 0 71 51/20 02-23 in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Stuttgart, geöffnet freitags 16 bis 22 Uhr, an Wochenenden DRK - Hausnotrufservicestelle 0 71 51/20 02-27 und Feiertagen 8 bis 22 Uhr. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. (0 18 06) 07 11 22. Evangelischer Verein Fellbach e.V., Geschäftsstelle 58 56 76-0 Gynäkologischer Notfalldienst außerhalb der Sprechstunden, samstags sowie sonn- und feiertags, Tel. (0 18 05) 55 78 90. - Diakonie-Sozialstation Fellbach: Einsatzleitung Fellbach 58 56 76-30 Hals-Nasen-Ohren-Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden: Tel. (0 18 05) 00 36 56. - Ehrenamt (u.a. ZeitSchenker) 58 56 76-45 Kinder- und Jugendärzte: Notdienst der Kinder- und Jugendärzte in der Ambulanz der Kinder- und Ju- Begegnungsstätte Treffpunkt Mozartstraße 58 56 76-60 gendmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Winnenden, Tel. (0 18 06) Hospizdienst Rems-Murr-Kreis 0 71 51/9 59 19-50 07 36 14. Sprechzeiten werktags von 18 bis 22 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 20 Kindernotruf („Gewalt gegen Kinder“) 31 03 88 88 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. Kindersorgentelefon (Kinderschutzbund) 0 13 08/1 11 03 Eine telefonische Voranmeldung ist nicht notwendig. Krankenpflegeverein Schmiden-Oeffingen 51 29 05 Kreisjugendamt - Sozialer Dienst 0 71 51/501-1292 Zahnärzte Elternkolleg (Do 9.30-12 und 18-20 Uhr) 5 18 19 01 Notfalldienst von 10 bis 11 Uhr und 17 bis 18 Uhr: Zentrale Dienstansage an Wochenenden und Feier- Elternkreis Drogengefährdeter und -abhängiger 58 11 93 tagen unter der Rufnummer (07 11) 787 77 44. Frauennotruf Frauenhaus Schorndorf 0 71 81/6 16 14 Frauenhaus Stuttgart 54 20 21 Tierärzte Notruf und Beratung für Frauen - Fetz e.V. 2 85 90 01 Informationen zum Notfalldienst am Wochenende und an Feiertagen unter 07000tiernot bzw. (0 70 00) 843 76 68. Freundeskreis - Rat und Hilfe für Alkoholkranke und ihre Angehörigen 517 20 46 Haus am Kappelberg - Ambulanter Dienst 5 75 41 66 Mobile Jugendarbeit 51 92 85 Apotheken Kostenfreie Rufnummer (08000) 02 28 33; Apotheken-Schnellsuche www.apothekennotdienst-bw.de oder Tel. (0 18 05) 002963; Apotheken-Notfinderdienst vom Handy ohne Vorwahl Tel. 22 8 33 (max. 69 c/min). Wichtige Rufnummern Dienstbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr des nächsten Tages. Mittwoch, 3. Februar: Apotheke Hegnach, Hegnach, Hauptstr. 45; und Luginsland-Apotheke, Lugins- Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 land, Barbarossastr. 79. Krankentransport 1 92 22 Donnerstag, 4. Februar: Apotheke VITA, Bad Cannstatt, Seelbergstr. 24; und Speiss’sche Apotheke, Friedhof Fellbach 58 24 68 Endersbach, Strümpfelbacher Str. 29. Friedhöfe Schmiden und Oeffingen 58 44 24 Freitag, 5. Februar: Kappelberg-Apotheke, Fellbach, Berliner Platz 2; und Söhrenberg-Apotheke, Gesundheitsamt, Schwangeren- und Schwangerschafts- Waiblingen, Neustadter Hauptstr. 91. konfliktberatung (§ 218), tel. Voranmeldung 0 71 51/501-1622 oder -1608 Samstag, 6. Februar: Seelberg-Apotheke, Bad Cannstatt, Widlunger Str. 52; und Sonnen-Apotheke, Waiblingen, Bahnhofstr. 4. Rems-Murr-Klinikum Winnenden 0 71 95/591-0 Sonntag, 7. Februar: Engel-Apotheke, Waiblingen, Danziger Platz 1; und Rathaus-Apotheke, Hedelfin- Polizei 57 72-0 gen, Amstetter Str. 14. Stadtverwaltung und Schulen 58 51-0 Montag, 8. Februar: Apotheke Friedrich, Bittenfeld, Schillerstr. 58; und Gesundhaus-Apotheke im Stadtwerke Fellbach 5 75 43-0 Carré, Daimlerstr. 69. Handwerkernotdienst (Fr 16-20 Uhr, Sa/So und feiertags 8-20 Uhr) 58 44 08 Dienstag, 9. Februar: Steinhalden-Apotheke, Steinhaldenfeld, Kolpingstr. 96; und Viadukt-Apotheke, Störung Gas, Wasser 5 78 11 11 Endersbach, Strümpfelbacher Str. 6. Störung Elektrizität 5 75 43-70 Mittwoch, 10. Februar: Bahnhof-Apotheke Dr. Riethmüller, Waiblingen, Bahnhofstr. 25; und Scaraba- Überfall, Unfall 110 eus-Apotheke, Bad Cannstatt, König-Karl-Str. 34.