25. Jahrgang | Nr. 06/2019 www.waldheim.eu Samstag, 15.06.2019

Amts- und Mitteilungsblatt für die Stadt Waldheim mit den Ortsteilen: Schönberg, Neu schönberg, Massanei, Heiligenborn, Gilsberg, Ober- und Unterrauschenthal, Reinsdorf, Neu milkau, Vierhäuser, Gebersbach, Heyda, Knobelsdorf, Meinsberg, Neuhausen, Rudelsdorf

Veranstaltungstipp

C M Y K 2 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

ADRESSEN & ÖFFNUNGSZEITEN AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN n Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: n Stadtrat

Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:00 Uhr n Nächste Sitzungen n Öffnungszeiten Bürgerbüro: 13.06.2019 Technischer Ausschuss 20.06.2019 Verwaltungsausschuss Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr | 13.00 bis 18.00 Uhr 04.07.2019 Stadtrat Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr | 14.00 bis 16.00 Uhr Die Sitzungen beginnen 17:00 Uhr. Interessierte Bürger sind zu den öffentlichen Sitzungen herz- Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr lich eingeladen. Die öffentliche Tagesordnung wird fünf Tage vor dem Sitzungstermin an der Telefon: 034327-570 Fax: 034327-57200 Bekanntmachungstafel am Rathaus ausgehangen. Im Ratsinformationssystem MoreRubin im E-Mail: [email protected] Internet auf www.stadt-waldheim.de können ebenfalls Tagesordnung und Sitzungsunterlagen Internet: www.stadt-waldheim.de oder www.waldheim.eu eingesehen werden n Öffnungszeiten der Stadtbibliothek: n Ortschaftsräte der Stadt Waldheim Gartenstraße 42 Montag 09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 16:00 Uhr 25.06.2019 Ortschaftsrat Knobelsdorf, 19:00 Uhr FW Gebersbach Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 18:00 Uhr keine Meldung Ortschaftsrat Reinsdorf Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 13:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 034327-16950 E-Mail: [email protected] n Der Stadtrat der Stadt Waldheim fasste in seiner öffentlichen Sitzung folgende Beschlüsse: n Öffnungszeiten Stadt- und Museumshaus Waldheim n Stadtrat 16.05.2019 mit Stadtinfo: Beschluss-Nr. 19/6/824 Niedermarkt 8 Der Stadtrat beschließt das Löschwasserkonzept in der vorliegenden Fassung. Montag geschlossen Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr Feiertag 13:00 bis 17:00 Uhr Beschluss-Nr. 19/6/827

Telefon: 034327 / 57234 Der Stadtrat bestätigt mit offener Wahl Frau Herden als Ersatzmitglied in den Gemeindewahlaus- Telefax: 034327 / 57233 schuss. E-Mail: [email protected] Beschluss-Nr. 19/6/823 n Öffnungszeiten Schiedsstelle: Entsprechend § 21 SächsKomHVO-Doppik wird der Mittelübertragung in das Jahr 2019 wie folgt Herr Bleil – Jeden 1. Dienstag im Monat 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr zugestimmt: Zimmer 39 im Rathaus - Ergebnishaushalt: Aufwendungen 607.214,08 EUR Telefon: 034327 57225 während der Sprechzeit - Finanzhaushalt: Investitionen 1.066.106,39 EUR n Impressum: Beschluss-Nr. 19/6/828 Herausgeber: Stadtverwaltung Waldheim, Büro Bürgermeister Der Stadtrat beschließt die Mittelumverteilung i.H.v. insgesamt EUR 85.155,00 für die Unterhal- Niedermarkt 1, 04736 Waldheim, Telefon 034327-57235 Fax 034327-571235 E-Mail: [email protected], Internet: www.stadt-waldheim.de tung Straßenwesen zu Lasten des BW 44 – Brücke Lindenhof. Die Mittel wären im Haushalt 2020/2021 neu einzustellen. Verantwortlich für Bekanntmachungen und Informationen der Stadtverwaltung Waldheim: Der Bürgermeister. Verantwortlich für weitere Veröffentlichungen, u.a. aus den Rubriken Sonstige Mitteilungen, Vereine stellen sich vor, Bereit- Beschluss-Nr. 1/6/825-1 schaftsdienste, Kirchliche Nachrichten: publizierende Einrichtungen, Körper- schaften, Vereine u. a. Redaktion: Stadtverwaltung Waldheim, Büro Bürgermei- Der Stadtrat beschließt wie folgt: ster und Riedel GmbH & Co. KG Dem Autohaus Dittmar Mäke wird für die Flurstücke 1269/1 und 1270/9 der Gemarkung Wald-

Herstellung und Verteilung: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- heim mit einer Gesamtfläche von 1.972 m² die Kaufoption bis zum 31.12.2020 verlängert. und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf, Telefon 037208-876-100, Fax 037208-876-299, E-Mail: [email protected], Inhaber: Annemarie und Reinhard Riedel Es gilt die Preisliste von 2016. Erscheinungsweise: Die Stadt Waldheim mit allen Ortsteilen verfügt laut Quelle Die Stadt Waldheim gratuliert ganz herzlich Deutsche Post über 5243 Haushalte. Für die Verteilung des Mitteilungsblattes an die bewerbbaren/erreichbaren Haushalte benötigt das beauftragte Verteilunter- nehmen 5185 Exemplare. Zusätzlich liegen im Stadtgebiet 250 Exemplare zur kostenfreien Mitnahme aus. am 1. Juli 2019 Herrn Eberhard Hörig zum 90. Geburtstag Einzelexemplare zum Versand außerhalb des Verbreitungsgebietes werden von der Stadtverwaltung gegen Versandkostenrechnung verschickt. Das Amtsblatt ist auch unter der Internetadresse www.stadt-waldheim.de zu lesen. Verteilreklama- tionen sind an die Riedel GmbH & Co. KG zu richten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Stadtverwaltung. Gedruckt auf umweltschonendem Papier.

Das nächste Waldheimer Amtsblatt erscheint am 13. Juli 2019, www.stadt-waldheim.de C Redaktionsschluss dafür ist der 2. Juli 2019 M Y K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 3

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

C M Y K 4 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

C M Y K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 5

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

C M Y K 6 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

AMTLICHE MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

ANZEIGEN

C M Y K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 7

INFORMATIONEN

n In Sachen guter Pflege - Informationsveranstaltung in der Stadt Waldheim

Viele Fragen entstehen bereits, bevor Hilfe benötigt oder Pflege in Anspruch genommen wird. Dabei wäre es frühzeitig gut zu wissen, wohin man sich bei eintretendem Unterstützungsbedarf wenden kann und welche Versorgungsangebote eine Entlastung bieten. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe für Bürgerinnen und Bürger im Landkreis , findet in der Stadt Waldheim eine Informations- veranstaltung des Pflegenetzes Mittelsachsen (Landratsamt) statt. Hierbei werden typische Fragen zum Thema Pflege, dem Älter werden im ei- genen Zuhause sowie zu verschiedenen Entlastungs- und Unterstützungsangeboten aufgegriffen. Die Veranstaltung findet am 27. Juni 2019 im Ratssaal, Niedermarkt 1, 04736 Waldheim, in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr statt und kann ko- stenfrei und ohne Anmeldung besucht werden. Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an den Veranstalter pflegenetz@landkreis-mittelsach- sen.de oder telefonisch an 03731 7996356 (eingeschränkte Sprechzeiten).

C M Die Fortsetzung der Reihe in anderen Städten und Gemeinden des Landkreises Mittelsachsen wird erfolgen. Y K 8 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

INFORMATIONEN n LEADER bewegt So soll in , OT Erlebach die Bauernstube zum Dorfgemein- schaftshaus umgebaut werden. Es sollen Gemeinschafts-, Umkleide Deutschland und Europa und/oder Sanitärräume für Feuerwehren z.B. Waldheim, OT Reinsdorf und , OT Gersdorf geschaffen werden. Ebenso gab es kleinere 321 ländliche Regionen in Deutschland und viele weitere in ganz Eu- Straßen- und Wegevorhaben z.B. in Kriebstein oder auch die Neuerung ropaerhalten Fördermittel der Europäischen Union für innovative re- der Straßenbeleuchtung in . gionale Projekte und bewegen damit viel vor Ort Aber auch Unternehmen profitieren von LEADER-Mitteln. Mit Hilfe von LEADER wurde ein neuer Produktionsstandort für ein Unternehmen der LEADER steht für "Liaison Entre Actions de Dévelopement de l'Écono- Sensortechnik in Hartha umgesetzt oder Büroräume und eine Werkstatt mie Rurale" (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländli- sollen in Lichtenau saniert und qualifiziert werden. Aber auch Privatleute chen Wirtschaft) und ist ein methodischer Ansatz im Rahmen des Euro- haben von LEADER-Mitteln profitiert, 25 Vorhaben, bei denen alten Ge- päischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen bäude, zumeist auf Mehrseithöfen, zum Wohnen wieder- und umgenutzt Raums (ELER) zur Förderung der ländlichen Räume. werden, erhalten Unterstützung durch LEADER. Auch touristische Vor- Ziel von LEADER ist es, innovative Ideen zu entwickeln, damit ländliche haben wurden zur Förderung ausgewählt. So sollen mit LEADER-Mittel Regionen sich zukunftsfähig entwickeln. Dazu haben sich in den Regio- Ferienwohnungen in Döbeln, OT Töpeln und in Hartha, OT Wendishain nen Lokale Aktionsgruppen gegründet, die sich aus Sozial- und Wirt- gefördert werden. Aber auch die Ausstellung „Leisniger Kastenordnung“ schaftspartnern, aber auch aus Partnern der Verwaltung zusammenset- im Stadtgut Leisnig soll von den LEADER-Mitteln profitieren, hier sollen zen. Mittel für den Ausbau des Dachgeschosses und der Vermarktung der Gemeinsam entscheiden sie über die Verwendung eines LEADER-Bud- Ausstellung bereitgestellt werden. gets, für das sie sich zuvor beworben haben. Das bereit gestellte LEA- Gefördert werden auch regionale Ansprechpartner (Regionalmanager), DER-Budget reicht dabei - je nach Bundesland und LEADER-Region - die die Ideen der Einwohner aufnehmen, entwickeln und bei der Umset- von 1,5 bis über 20 Millionen Euro! Mit diesem Geld können die Ideen zung begleiten. So werden nicht nur einzelne Vorhaben losgelöst von- der Akteure vor Ort umgesetzt werden. Um in den Genuss der Förder- einander unterstützt, sondern Projekte miteinander vernetzt, auch über mittel zu kommen, müssen alle Regionen vorher ein Entwicklungskon- LEADER-Regionen hinweg. zept verfassen. Dieses Konzept wird in der Regel mit Beteiligung der Vielleicht haben Sie keine Idee, was Europa alles für uns tut, aber Europa Einwohner in einem halben Jahr geschrieben. Das Konzept enthält eine ist Alltag. Es sind nicht nur die freien Grenzen und die gemeinsame Wäh- Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, außerdem rung, es sind gemeinsame Wertevorstellungen, die hier erarbeitet wer- meist ein Leitbild oder eine Vision sowie Ziele und Maßnahmen. Es den. Jede Region hat die Möglichkeit sich durch selbstbestimmte Ent- wird auch dargelegt, wie und wer zu welchen Bedingungen gefördert wicklungsschwerpunkte und eigene Ideen zu profilieren und positiv zu wird. entwickeln - für ein nachhaltiges und demokratisches freies gemeinsa- Das LEADER-Gebiet SachsenKreuz+ (www.sachsenkreuzplus.de) er- mes Europa, das sich auch in Zukunft für Ihre / unsere Region und die hält von der EU für den Zeitraum von 2014–2020 12,13 Mio. Euro und Menschen, die darin leben, engagiert. hat mit diesen Geldern schon 60 Projekte in Angriff genommen. Weitere Vielleicht möchten auch Sie eine Idee verwirklichen? Informationen dazu sind schon von der Lokalen Aktionsgruppe beschlossen oder in Pla- finden Sie auf der Homepage des LEADER-Gebiet SachsenKreuz+ nung. (www.sachsenkreuzplus.de). Es wird eine Kinderküche in der KiTa Altmittweida, Spielplätze in Hartha und Döbeln, OT Ebersbach gebaut. Der neue Speiseraum an der Die- V.I.S.D.P. Regionalmanagement sterwegschule in soll auch mit LEADER-Mitteln finanziert werden. In Hartha entstand eine Physiotherapie, in Waldheim-Reinsdorf soll eine Hebammenpraxis entstehen. Dann einige Kirchen z.B. die Kir- chen in Lichtenau, OT Ottendorf und , OT Ringethal oder auch Dorfgemeinschaftshäuser sollen mit LEADER-Mitteln saniert werden.

n Mit Bus und Bahn günstig gibt es für 19 Euro das FerienTicket des Verkehrsverbundes Mittel- sachsen und des benachbarten Verkehrsverbundes Vogtland. Es gilt durch die Sommerferien in allen Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen beider Verbün- de. „Außerdem kann einmalig an einem beliebigen Ferientag zum Bei- Die FerienTickets für ganz Sachsen spiel ein Ausflug mit der Fichtelbergbahn zum halben Preis gemacht und die Regionen machen mobil werden“, sagt Dr. Neuhaus. „Mit der Drahtseilbahn ist während der Sommerferien sogar eine Berg- und Talfahrt pro Tag mög- Wenn in zwei Monaten die Sommerferien starten, haben die sächsi- lich.“ schen Verkehrsverbünde passende Tickets für Schüler und Azubis bis Die Tickets gelten täglich vom 6. Juli bis 18. August 2019, das FerienTik- 20 Jahre im Angebot. Zum einen gibt es das FerienTicket Sachsen, das ket Sachsen gilt nicht von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit zwi- im gesamten Freistaat gilt. Alternativ bieten die Verbünde ein Ferientik- schen 4:00 und 8:00 Uhr. ... ket für Mittelsachsen und das Vogtland (VMS + VVV), ein weiteres für Auf dem jeweiligen Ticket ist der Name des Nutzers einzutragen, da es den Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) und Sachsen-Anhalt so- nicht an andere Personen weitergegeben werden kann. Beim FerienTik- wie ein drittes für Dresden und Ostsachsen (VVO + ZVON) an. ket Sachsen benötigen die Schüler und Azubis zusätzlich die Kunden- Das FerienTicket Sachsen kostet 30 Euro und gilt sechs Wochen lang in karte eines Verkehrsverbundes oder einen Schülerausweis. Beim Feri- ganz Sachsen und dem gesamten Mitteldeutschen Verkehrsverbund enticket VMS + VVV genügt ein Lichtbildausweis für den Altersnach- (MDV), also auch bis Halle oder Altenburg. „Für nur 68 Cent pro Tag kön- weis. Ein Fahrrad kann fast überall kostenfrei mit. „Alle Details rund um nen die jungen Fahrgäste Busse, Züge, Straßenbahnen und viele Fähren die Tickets haben die Verbünde auch online auf der gemeinsamen Seite nutzen“, betont VMS-Geschäftsführer Dr. Harald Neuhaus. „So ist das www.dein-ferienticket.de zusammengefasst“, so Dr. Neuhaus. Ticket eine günstige Alternative für die Zeit, in der viele Schüler keine Die FerienTickets gibt es in den Servicestellen der Verkehrsunterneh- Monatskarte für den Weg zur Schule haben und gleichzeitig Ferienaus- men und Verbünde, an allen Automaten der Eisenbahnen sowie bei vie- flüge geplant sind.“ len Zugbegleitern und Busfahrern im Regionalverkehr. Weitere Informa- Personen bis zum 21. Geburtstag, die während der Sommerferien nur tionen gibt es beim VMS-Serviceteam unter 0371 40008-88 und unter innerhalb ihrer Heimatregion unterwegs sind, können die lokalen [email protected]. C Varianten des Ferientickets nutzen. Im Vogtland, dem Erzgebirgskreis, M Y den Landkreisen Zwickau und Mittelsachsen sowie der Stadt Chemnitz K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 9

INFORMATIONEN VEREINSNACHRICHTEN

n Verschönerungsverein

Die Bürgerstiftung der Volksbank Mittweida unterstützte den Waldhei- n Amtliche Bekanntmachung des Staatsbetriebes mer Verschönerungsverein e.V. mit einer Spende in Höhe von 1492 € für die Instandsetzung des neuen Depots des Vereins. Sachsenforst - erneuter Aufruf für die forstliche Förderung in Sachsen

Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer haben Sachsens Wälder stark ge- schädigt. Sind kahle und verlichtete Waldflächen entstanden, steht die Wiederbegründung von Wald an. Betroffene private und kommunale Waldbesitzer können ab sofort Förderanträge nach Teil 1 der Richtlinie Wald und Forstwirtschaft stellen. Der Antragsstichtag ist der 31.Juli 2019. Gefördert werden Waldumbauvorhaben zur Schaffung standort- gerechter und stabiler Waldbestände, Maßnahmen der Verjüngung na- türlicher Waldgesellschaften in Schutzgebieten sowie Projekte zur Aus- arbeitung von Waldbewirtschaftungsplänen.

Die Begünstigten erhalten einen Zuschuss von bis zu 75 Prozent der för- derfähigen Ausgaben. Die Antragsunterlagen stehen über das Förder- portal des Freistaates Sachsen zur Verfügung (http://www.smul.sach- sen.de/foerderung/3527.htm).

Es sollen bevorzugt Anträge für Vorhaben gestellt werden, deren Aus- führung in den Jahren 2019 und 2021 geplant ist. Sie sind spätestens bis zu dem genannten Stichtag bei Sachsenforst (Obere Forstbehörde – Bildunterschrift: Gerd Pfeifer und Karl Schuster nehmen den symbolis- Außenstelle Bautzen) einzureichen. Die Antragsteller können sofort nach chen Scheck der Volksband von Katrin Kirchhof entgegen Eingang des Antrags bei der Oberen Forstbehörde mit der Maßnahme beginnen – allerdings auf eigenes Risiko. Ein Rechtsanspruch auf För- derung besteht nicht. n RAUDIES RACING / WORKHARDER Erste Ansprechpartner für alle Fragen der Waldbewirtschaftung und zur forstlichen Förderung sind die örtlich zuständigen Revierförster im Pri- Fahrer dominieren beim MSC Schwartenberg e.V. vat- und Körperschaftswald des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forst- bezirk Leipzig wie auch die Sachbearbeiterin Forstförderung im Forst- Am 11. – 12. Mai 2019 war das Motocross-Team um Veit Raudies zur bezirk Leipzig. Die Kontaktadressen erhalten Sie unter www.sachsen- Landesmeisterschaft Sachsen in Seiffen. Bei verheerenden bis perfek- forst.de/foerstersuche oder im Forstbezirk Leipzig, telefonisch unter ten Bedingungen konnten die Fahrer des Reinsdorfer Rennstalls mehre- 0341/860800 bzw. per Mail unter [email protected] re Podestplatzierungen einfahren. sen.de In der Klasse 50 ccm war es Elias Neukirchner, der seine KTM auf dem Vor Einreichen des Förderantrags ist eine Beratung zur geplanten Maß- zweiten Tagesrang abstellen konnte. Dem Reinsdorfer Oskar Gühne ge- nahme mit dem jeweiligen Revierförster unbedingt zu empfehlen. Infor- lang nach einer langen Führungsphase in der 65 ccm Klasse ebenso Ta- mationen zur Forstförderung und zu den übrigen Angeboten von Sach- gesrang zwei vor seinem Teamkollegen Justin Turowski aus Kleinvoigts- senforst für Waldbesitzer finden Sie auch unter www.sachsenforst.de. berg. Eddy Frech konnte unumstritten einen Tagessieg nach Hause fah- ren und das Wochenende als Training für die internationalen Rennen Nach wie vor bestehen für private und kommunale Waldbesitzer auch nutzen. Fördermöglichkeiten zur Beseitigung von Borkenkäferschäden. Die för- derfähigen Maßnahmen reichen von der Aufarbeitung von Restholz auf Die Klasse MX2 war mit Tony Winkler aus Altmittweida stark besetzt. Schadflächen über die Holzbehandlung mit Insektiziden bis zum Holz- Winkler zeigte am Wochenende eine grandiose Form und konnte sich transport auf Lagerplätze außerhalb des Waldes. Tagesrang drei sichern. In der offenen Klasse, bis 650 ccm, konnten sich Richard Dietze aus Nossen und der Waldheimer Robin Mietzsch mit den Weiterführende Fragen zum Förderverfahren können auch an die Bewil- Tagesrängen 7 und 17, von 35 Startern zufrieden stellen. ligungsbehörde gestellt werden.

Staatsbetrieb Sachsenforst, Obere Forstbehörde – Außenstelle Baut- ANZEIGEN zen, Paul-Neck-Str. 127 in 02625 Bautzen (Tel.: 03591 216 0, e-mail: [email protected]).

gez. Andreas Padberg Leiter des Forstbezirkes Leipzig

Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen

C Telefon: (037208) 876-200 M Y K 10 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

VEREINSNACHRICHTEN n SV Aufbau Waldheim

Die F-Jugend des SV Aufbau Waldheim geht ab jetzt ganz chic ins Spiel. Die Jungs um die Trainer Kristian Eick und Sven Kretschmer bedanken sich ganz herzlich bei Elektro-Wehner aus Massanei und dem Dachdeckungsgeschäft Gerold Heller aus Schönberg. Wir sagen Danke für die tollen Anzüge.

n SV Aufbau

Vor 50 Jahren konnten diese Herren die Kreismeisterschaft feiern. Das war 1969 und zum Dank und zur Erhaltung der Tradi- tion, haben wir die Helden von damals eingeladen und ganze 9 Sportfreunde konnten der Einladung vom Vereinsvor- sitzenden Lutz Schmidt nachkommen. Viele von ihnen erkannten unseren Sport- platz kaum wieder und sie schwelgten sehr lange in Erinnerungen.

Die Stadt Waldheim im Internet:

www.stadt-waldheim.de C M Y K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 11

KULTUR | FREIZEIT | VERANSTALTUNGEN

n Veranstaltungsplan der Stadt Waldheim und Umgebung

Wann Tag Uhrzeit Was Wo

Di bis So 10:00-17:00 Ausstellung Georg Kolbe und Waldheimer Stadtgeschichte(n) Stadt & Museumshaus

15.06.19 Samstag ab 9:00 Kindersportfest Sportplatz Richzenhain

15.06.19 Samstag ganztägig Tag der offenen Tür Feuerwehrhaus Massanei

15.06.19 Samstag 18:00 Vortrag "Fremdes Land Uganda - eine Abenteuerreise in die Ferne" Lindenhof, Mittweidaer Straße 5a

15.06.19 Samstag 19:30 Rockmusik auf den Kirchentreppen mit eXtraHERB (veranstaltet vom Förderverein zur Sanierung der Stadtkirche) Stadtkirche Waldheim

15.06.19 Samstag 19:00 Vernissage: Namibia-Natur und Kultur in Südwestafrika Stadtkirche Waldheim

21.06.19 Freitag 18:00 "Unbedingt" van Gogh und Gauguin im Museumshaus Eine unterhaltsame Buchlesung mit amüsanten Anekdoten aus dem Leben beider Künstler mit dem Autor Jürgen Volk. In Kooperation mit der Stadtbibliothek. Voranmeldung in der Bibliothek! Eintritt: 5,00€ Stadt & Museumshaus

22./23.06.2019 Sa- So ganztägig 20. Waldheimer Feuerwehrtage Obermarkt

22.06.19 Samstag 8:00 - 18:00 13. Turnier um den Pokal der Stadt Waldheim in der Leisniger Kegelbahn Kegelsportstätte Leisnig

27.06.19 Donnerstag 19:30 "Gut gewürzt" Der Buckelapotheker aus Richzenhain (alias Albrecht Bergmann) entführt Sie in die schmackhafte Welt der Gewürze. Lassen Sie sich von kleinen Kostproben kulinarisch inspirieren. Eintritt: 15,00 €, erm. 12,00 €. Voranmeldung erbeten unter: 034327 - 57234 Stadt & Museumshaus

29.06.19 Samstag 20:15 MDR-Sommerparty "Sommer bei uns" Obermarkt

30.06.19 Sonntag 11:00 Vernissage: Prof. Horn Ratssaal

05.07.19 Freitag 20:00 15. Waldheimer Filmusik - Classics Starsolisten: Laura Jacobi und Johannes Pinter Eintritt: AK: 20,00€ ermäßigt: 18,00€ VVK: 17,00€ ermäßigt: 15,00€ im Stadt- und Museumshaus Festplatz "Am Kreuzfelsen"

13.07.19 Samstag Straßenfest Festplatz "Am Kreuzfelsen"

Herausgeber Veranstaltungsplan: Stadt- & Museumshaus Waldheim | Niedermarkt 8 | 04736 Waldheim | Telefon: 034327- 57234 | Fax: 034327- 57233 www.stadt-waldheim.de | [email protected]

ANZEIGEN

C M Y K 12 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

KULTUR | FREIZEIT | VERANSTALTUNGEN

Vorschau:

n 13.07.19 09:00 – 15:00 Uhr 04703 Leisnig | Klosterbuch Nr. 1 Bauernmarkt Zum Bauernmarkt werden wieder n Veranstaltungen 15. Juni 2019 – 12. Juli 2019 ca. 90 Direktvermarkter und Händ- im Kloster Buch ler ihre frischen Erzeugnisse aus eigenem Anbau, eigener Aufzucht n 21.06.19 17:00 Uhr und Herstellung sowie handwerkli- Eine runde Kräuterstunde: Mittsommerkräuterabend che und kunsthandwerkliche Pro- Kräuterfachfrau Undine Myja lädt zu einer „runden Kräuterstunde“ ins dukte anbieten. Kloster Buch ein. Für das leibliche Wohl sorgen wie Veranstaltung mit Voranmeldung: Tel.: 0178/4357889 bzw. Email: undi- immer die Mitarbeiter des Förder- [email protected] vereins Kloster Buch. Um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr n 30.06.19 14:00 Uhr finden Klosterführungen statt. Der Ausstellungseröffnung mit Fotografien Treffpunkt ist vor dem Abthaus. Im Kapitelsaal des Klosters Buch gestalten Schüler des Martin-Luther- Gymnasiums eine Ausstellung mit Fotografien. n 13.07.19 Dauer der Ausstellung: 30.06.19 – 25.08.19 11:30 Uhr Turmuhrführung mit Dr. Bert Meister n 30.06.19 14:30 Uhr Führung durch das Abthaus Pünktlich um 11.30 Uhr beginnt eine Turmuhrführung Um 14:30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das Abt- mit Dr. Bert Meister. haus teilzunehmen. Vom Obergeschoss bis in den Keller gibt es viel zu Den Teilnehmern bietet sich die seltene Gelegenheit zur Besteigung der entdecken und zu erfahren. Natürlich werden auch die restaurierten Mu- Gutskapelle. Interessante Einblicke in das Innenleben der Turmuhr und seumsräume dabei nicht zu kurz kommen. ihre Funktionsweise sowie das rechtzeitige Dabeisein zum 12:00 Uhr- Der Treffpunkt ist vor dem Abthaus. Glockenschlag gehören zu dieser besonderen Führung. n 08.07.19 n Laufende Ausstellung 10:00 – 17:00 Uhr im Abthaus: Kreativer Ferientag "Zwischen Himmel und Erde" - Zu unseren Angeboten für diesen noch bis zum 31.10.19 präsentiert kreativen Ferientag zählen u.a. das Andre Uhlig in den Museumsräu- Papierschöpfen, die Herstellung men im Abthaus seine Arbeiten in einer Schriftrolle im Scriptorium Form von Malereien und Grafiken. und das Basteln in der Kräuter- werkstatt. Eine Führung durch die Klosteranlage gibt Einblicke in den Alltag der früheren Klosterbewoh- ner. Voranmeldungen unter Tel.: 034321/68592 oder per Email: [email protected] Teilnahme auch ohne Voranmel- dung möglich. - Änderungen vorbehalten -

ANZEIGEN

C M Y K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 13

KULTUR | FREIZEIT | VERANSTALTUNGEN

n FREMDES LAND UGANDA – EINE ABENTEUERREISE IN DIE FERNE

LICHTBILDVORTRAG VON DAGMAR UND ULF SCHNEIDER nale Tourneen (Amerika, Europa...) zu großem Ruhm. Mit dem erwirt- schafteten Geld entstanden dann ein Kulturzentrum und ein Theater Am 15.6. 2019 findet im Ballsaal des Lindenhofes, Mittweidaer Str. 5A, für die Gruppe selbst. ein Lichtbildvortrag von Dagmar und Ulf Schneider statt. Der Abend ist Die Reise führte die Waldheimer nach Reptile – Village, wo außer als Benefizveranstaltung konzipiert und die Spendengelder werden Schlangen auch noch Schildkröten, Echsen und Krokodile zuhause dem ORUTINDO-Projekt zugutekommen, welches die beiden Wald- sind und an den Lake Viktoria, den größten See in Afrika. Von dort ging heimer vor Ort in Uganda besucht, kennengelernt und liebgewon- es weiter an einen der tiefsten Seen der Welt, Lake Bunyonyi, nahe der nen haben. Das Projekt unterstützt Waisenkinder und gewährt ihnen letzten lebenden Berggorillas und der großen VirungaVulkankette mit aus Spendengeldern Schulbildung als dringende Voraussetzung für Mount Sabinyo (3634 m), dem ältesten der Virunga-Vulkane, Mount ein unabhängiges Leben. Für einige Kleinkinder werden aber Gahinga (3474 m) und Mount Muhabura (4127 m). Beeindruckend war auch Pflege, Kleidung und Nahrungsmittel gebraucht. Auch hier auch ein Besuch der Hirtennomaden, einem Stamm der BaHima, so- wurde von Bewohnern der Stadt Waldheim geholfen. Zu Weihnachten wie des Queen Elisabeth Nationalparks mit Elefanten, Krokodilen, Nil- gab es eine Feier für die Kinder des Projektes, bei welcher sie Schulsa- pferden und Löwen. Anschließend reiste man an die Kongolesische chen und Kleidung – teilweise aus Spenden unserer Mitbürger - erhiel- Grenze nach Kasese, gelegen direkt unter den Rwenzori Mountains ten. (Mondgebirge), einem begehrten Ziel für Alpinisten. Denn die Gipfel Anders als beim letzten Uganda Abend, bei dem die gebürtige Ugan- hier, die über 5000m hoch und von ewigem Schnee bedeckt sind, zie- derin Joseline Amutuhaire die Kultur und das Land vorstellte, werden hen mehr Fremde als Einheimische an. Dagmar und Ulf Schneider das Land aus ihrer Perspektive zeigen: Es Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ist ein Vortrag über eine Reise durch Uganda, welche die beiden An- fang des Jahres zusammen mit - und organisiert von - der Familie der EINTRITT FREI – UM ANGEMESSENE SPENDEN WIRD GEBETEN. Lindenhofbewohner unternommen haben. Dabei haben sie sowohl fremde Stämme, Naturbesonderheiten als auch wilde Tiere erlebt. In der Pause gibt es einen Verkaufsbasar mit Schmuck und Artefakten Doch auch die Kultur blieb nicht außen vor. Sie besuchten ein Konzert aus Afrika. Dazu wird auch Speis und Trank serviert. des international bekannten Trommel- und Tanzballets Kiga – Troup, gegründet von dem früheren Straßenkind Kaddu, den Dagmar und Ulf ORT: LINDENHOF, Mittweidaer. Str. 5A in Waldheim C M selbst kennenlernen durften. Kaddu führte die Truppe über internatio- DATUM: Samstag, 15.6.2019; 18.00 Uhr Y K 14 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

KULTUR | FREIZEIT | VERANSTALTUNGEN n Seebühne Kriebstein voller Stolz auf den Rummelplatz schleppt. Doch noch vor ihrem ersten Gruseldienst erwachen die drei mechanischen Holzfiguren plötzlich zum Leben! Grinsend tanzen sie frech unterm Riesenrad und bringen nicht nur Neuinszenierung „Frau Luna“ den gesamten Rummelplatz durcheinander. Als sich das Grusel-Trio dann Nach der Operettenreise nach Venedig im Sommer 2018 geht es in die- auch noch auf einem Staubsauger reitend in die Lüfte erhebt und die Burg sem Jahr noch weiter in die Welt: Paul Linckes Berliner Operette „Frau Lu- Kriebstein ansteuert, kommt die wilde Verfolgungsjagd so richtig in Fahrt. na“ lädt die Seebühnenbesucher zu einem Ausflug auf den Mond ein. Der wissenschaftlich interessierte Mechaniker Fritz Steppke baut einen „Das Traumzauberbaum-Rosinen-Programm“ Ballon, um damit zum Mond zu fliegen. Und dort erlebt – oder träumt? – er Zum Abschluss der Sommerferien kommt dann wieder das Lakomy-En- die tollsten Abenteuer. Wobei die Liebeshändel und Eifersüchteleien bei semble auf die Seebühne: Im „Traumzauberbaum-Rosinenprogramm“ Frau Luna und ihrem Hofstaat sich nicht sehr von denen der Erdenbewoh- präsentieren Moosmutzel, Waldwuffel und Agga Knack die Hits aus 40 ner unterscheiden. Jahren Geschichtenliedern: Seit Generationen bekannt und gesungen, Die Melodien der Operette sind zu Schlagern geworden – selbst, wer Frau gehören Titel wie das „Küsschenlied“, der „Frosch-Rock’n’Roll“, das Luna nicht kennt, träumt von „Schlössern, die im Monde liegen“, bittet „Liebkosewort“, „Eine dicke Regenwolke“ oder„Wer den Regenbogen „Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe“ und schwärmt von einem sieht“, mittlerweile zum deutschen Kulturgut. ganz besonderen Luftkurort: „Das macht die Berliner Luft, Luft, Luft ... “ Vom 15. Juni bis zum 19. Juli gibt es insgesamt 18 Aufführungen. Achtung Der kleine August“ – Zirkusmärchen von Pavel Kohout – im Vorjahr waren die letzten Vorstellungen der „Nacht in Venedig“ restlos Bereits im dritten Jahr schlägt Herr Direktor Holzknecht sein Zirkuszelt an ausverkauft, sichern Sie sich also rechtzeitig Ihre Karten! der Seebühne Kriebstein auf – am 24. und 25. August. Im Mittelpunkt der Handlung steht aber weniger der Zirkusdirektor, sondern der „Kleine Au- gust“: Der gewitzte Clown schafft es mit Phantasie und Glück, aber auch Unterstützung der Kinder aus dem Zuschauerrund seine Träume zu ver- wirklichen: so findet er nicht nur eine Clowns-Frau und zwei Clowns-Kin- der, sondern darf auch die Hauptattraktion des Zirkus, die weißen Lipizza- ner, in die Manege führen.

Foto: Sven Bartsch

„Spuk unterm Riesenrad“ Anfang August gastiert das Boulevard-Theater Dresden mit einem Thea- terspektakel für die ganze Familie: „Spuk unterm Riesenrad“ beginnt am 2. Und 3. August um 18.00 Uhr sowie am 4. August um 16.00 Uhr. Hexe, Riese und Rumpelstilzchen: Das sind die drei neuen und ziemlich unheim- lichen Spukfiguren, die Opa Kröger für seine Geisterbahn geholt hat und Foto: André Braun

ANZEIGEN

C M Y K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 15

KULTUR | FREIZEIT | VERANSTALTUNGEN

n Kultur- und Heimatfreunde e.V. für Waldheim und Umgebung

EINLADUNG zur n Schlemmen für den guten Zweck Jahreshauptversammlung

Zum Kaffeenachmittag in der Alloheim Seniorenresidenz „ Am Eich- Termin / Zeit: 18. Juni 2019 / 17:00 Uhr berg“ laden wir recht herzlich ein. Am 6. Juli 2019 von 15.00 Uhr - Ort: Rathaus, Niedermarkt 1, 04736 Waldheim, Ratssaal 17.00 Uhr können alle Bewohner, Mitarbeiter und Besucher für ei- nen kleinen Obolus einen Eisbecher nach Wunsch zusammenstel- Tagesordnung: len und sich schmecken lassen. Die Mitarbeiter des Hauses verwöhnen außerdem mit selbstgebak- kenen Kuchen. Der Erlös des Nachmittags geht dieses Jahr an den: • Jahresbericht des Vorstandes • Rechnungsprüfungsbericht Ambulanter Kinderhospizdienst „ Schmetterling“ • Diskussion zu den Berichten Rudolf- Krahl- Straße 30 • Entlastung des Vorstandes 09116 Chemnitz • Diskussion und Beschlussfassung zu vorliegenden Anträgen • Ausblick auf Vorhaben im Zeitraum 2019 / 2020 [email protected] • Schlusswort Sparkasse Chemnitz IBAN: DE 96 8750 0000 3505 0064 90 Albrecht Hänel C M BIC: CHEKDE81XXX Vereinsvorsitzender Waldheim im April 2019 Y K 16 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

KULTUR | FREIZEIT | VERANSTALTUNGEN

C M Y K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 17

KULTUR | FREIZEIT | VERANSTALTUNGEN ANZEIGEN

C M Y K 18 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

FEUERWEHR n Brandzeilen men wir gern beim Wettsägen in Massanei und beim Tauziehen in Grün- lichtenberg teil. Dabei sind wir beachtete Gegner und konnten einige Sie- ge einfahren.“ Feier zum Jubiläum 80 Jahre Ortsfeuerwehr Schönberg „In den letzten Jahren musste der Verlust vieler Kameradinnen und Kame- raden hingenommen werden. Jeder Einzelne hat eine große Lücke in un- serer Gemeinschaft hinterlassen. Trotz allem ist es uns gelungen, immer wieder eine schlagkräftige und einsatzbereite Truppe aufzustellen. So ge- ben wir die Hoffnung nicht auf, dass auch in nächster Zeit junge Kamera- dinnen und Kameraden den Weg zu uns finden.“

Einsatzübung Gebäudebrand:

Im Mai fand eine geplante, gemeinsame Ausbildung der Ortsfeuerwehren Gebersbach-Knobelsdorf, Richzenhain und Waldheim statt. Es wurde ein Gebäudebrand in Rudelsdorf simuliert. Hier galt es, den Löschangriff mit- tels Tanklöschfahrzeug („Sam“ das neue MLF der Ortsfeuerwehr Gebers- bach-Knobelsdorf) sowie die Suche nach vermissten Personen durchzu- führen. Hierbei konnten ausbildungstechnische Defizite erkannt werden. Diese werden genutzt, um den Ausbildungsstand nach vorne zu bringen. Auch die neuen mobilen Staustufen wurden in Einsatz gebracht. Alles in Allem eine notwendige und wichtige Ausbildung... „Also lautet ein Beschluß: Daß der Mensch was lernen muß.“ Zitat Wilhelm Busch

Die Ortswehr von Schönberg gibt es seit 80 Jahren. Das war ein Grund, gemeinsam mit vielen Gästen am 31.05.2019 zu feiern. Ortswehrleiter Sebastian Blech begrüßte die Gäste und nach dem Grußwort des Bürger- meisters, Steffen Ernst, ließ er die Geschichte der Schönberger Wehr re- vue passieren. Die Schönberger Wehr gründete sich am 21.01.1939, doch davor gab es bereits einen Spritzenverband aus den Gemeinden Ehren- berg, Schönberg und Kriebethal. Damals wie heute setzen sich die Kame- raden mit Begeisterung, Pflichtbewusstsein und Aufopferung für die Sa- che ein. Mittlerweile können die Kamer- In all den Jahren leisteten die Kameraden viele Einsätze bei Bränden und aden der Ortfeuerwehr Gebers- technischen Hilfeleistungen. Auch die Technik veränderte sich, anfänglich bach-Knobelsdorf ihre Einsatz- gab es eine Handdruckspritze und heute steht ein MLF zur Verfügung. kleidung in den neuen Spinden Sehr fordernde Brandeinsätze waren in den letzten Jahren Wohnungs- ordentlich aufbewahren. Diese brände auf dem Obermarkt sowie in der Oststraße, der Brand des Bauho- wurde vom Ortschaftsrat fi- fes, der Brand der Scheune auf dem Grundstück Pöhler, der Brand des nanziert. ehemaligen Gasthofes Schönberg sowie der Brand eines Seitengebäu- Ein Dankeschön hierfür. des auf der Windmühle in Schönberg. Besonders in den letzten Jahren war die Einsatzbereitschaft bei den Unwettern und Stürmen sehr stark ge- fragt. So z. B. im Jahr 2018 als die gesamte Waldheimer Wehr in der Ge- bersbacher Straße handlungsunfähig war, weil das Gerätehaus durch den Hagel und Starkregen unter Wasser stand. Trotz immenser eigener Schä- den am Hab und Gut des Ortswehrleiters, hat sich bei diesem Ereignis deutlich herausgestellt, wie wichtig gut ausgebildete und einsatzbereite Komm auch du ins Team! Ortsfeuerwehren sind. Ihre Daseinsberechtigung haben sie bei diesem Kontakt unter [email protected] Schadensereignis einmal mehr unter Beweis gestellt. (Achtung: geänderte E-Mail!) Aus der Festrede des Ortswehrleiters Sebastian Blech: „Ab 1960 bis 1989 nahmen die Kameraden der Feuerwehr Schönberg Informiere dich bei den C mehrfach erfolgreich am Feuerwehrkampfsport teil. In den letzten Jahren Waldheimer Feuerwehrtagen 22./23. Juni 2019 M Y haben sich die Disziplinen unserer Wettkämpfe etwas geändert. So neh- auf dem Obermarkt K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 19

FEUERWEHR

Anmerkung von der Leiterin des Ordnungsamtes Frau Thümer: n Liebe Waldheimer,

Brandzeilen, Ausgabe 20 ...das bedeutet für mich, letztmalig die Brand- die Jugendfeuerwehr Waldheim zeilen zu gestalten und ist Gelegenheit, ein paar Worte zu finden: hat am 18. Mai wieder eine Altpa- piersammlung durchgeführt, wobei Pfeffi, Kohle, Herkules, fette Sau, Medo, Blechi, Jo ... einige von vielen wir dank Ihrer zahlreichen Unter- Spitznamen, deren Bedeutung, würde man sie für bare Münze nehmen, stützung sehr erfolgreich waren. nicht ansatzweise zu den dahinterstehenden Personen passt (eher das Dieses Mal gab es für die Kinder ei- Gegenteil) und die deswegen auch erst mal „gelernt“ werden mussten. Es ne besondere Überraschung. Wir sind liebevolle Spitznamen und aus der Gemeinschaft sowie Kamerad- haben mit den Kindern und Ju- schaft heraus entstanden. Jede Ortsfeuerwehr mit ihren Kameraden und gendlichen in der Nacht vom 17. Vereinsmitgliedern, ortsansässigen Feuerwehrfreunden/-firmen und Fa- zum 18. Mai 2019 im Gerätehaus milien hat ihren eigenen Charakter und Charme. Daher fiel das Spitzna- der Feuerwehr Waldheim über- ☺ menlernen auch nicht schwer nachtet. Am Abend gab es für alle Pizza und Fassbrause, um dann Wie wichtig das Miteinander, der Respekt voreinander und der Teamgeist gut gestärkt auf Schnitzeljagd zu sind; wie notwendig es ist, sich auch mal gegenseitig durch Lob zu moti- gehen, wo wir um die Blockhütte vieren (sonst fühlt es sich zu selbstverständlich an), konnte ich erfahren herum verteilt einige „kleine Schät- und beobachten. Es hat für jeden seine individuelle Bedeutung. Wichtig ze“ finden konnten. Abschließend und notwendig ist auch der Ausbildungswille (siehe Zitat Wilhelm Busch), gab es noch zwei Folgen von „Feu- der bitte nicht abreißen darf bzw. weiter belebt werden muss. er & Flamme“ zu sehen. Gut gelaunt und voller Tatendrang schmeckte uns dann am Samstagmor- Dankeschöns hat die Feuerwehr genug im Keller. Wertschätzung in Form gen ein reichhaltiges Frühstück. Im Anschluss wurden alle Fahrzeuge be- von Unterstützung, Anerkennung und offener, ehrlicher Kommunikation – setzt und jede Menge Altpapier gesammelt. Mit einem Stück Kuchen das ist, was gebraucht wird. Ebenso wie neugierige, interessierte Wald- konnten die Kinder dann in ihr wohlverdientes Wochenende starten. heimer, die Teil des Teams werden möchten. Wir möchten uns ganz herzlich für die erneute rege Teilnahme an unserer Sammlung bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern bedanken! Ich ziehe den Hut, wünsche den Kameraden alles Gute und kommt immer gesund wieder nach Hause. Am 24. Mai 2019 war die Jugendfeuerwehr erneut sportlich unterwegs. Bei dem Spendenlauf Running for Help liefen wir auch dieses Jahr wieder mit und konnten uns mit durchschnittlich 17 Runden pro Läufer über den 3. Platz freuen. Ein ganz großes Dankeschön geht hier an unsere Sponso- ren: „Meisterbetrieb Tröger & Sohn“ sowie „Sanitätsschule Chemnitz - Holger Miedtank“.

Hinweis: Die nächste Altpapiersammlung findet am 31. August 2019 statt!

Beilagenhinweis:

In dieser Ausgabe sind keine Beilagen

C M der RIEDEL GmbH & Co. KG enthalten. Y K 20 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

AUS DER GRUNDSCHULE n „Die Grundschule Waldheim im Sportfieber“

Die Grundschule Waldheim führte vom 13.05.19 – 17.05.19 eine ereig- nisreiche, interessante und sportliche Projektwoche durch, die den Kin- dern viel Freude bereitete. Auch das Wetter meinte es gut mit allen Be- teiligten.

Innerhalb dieser Woche beschäftigten sich die Kinder mit den verschie- densten Sportarten, absolvierten ein Brems – und Sicherheitstraining im Skaten, übten sich in der Sportart Handball, erlernten die Grundlagen des Walkens, besuchten das Fitnessstudio „Vitalis“ oder erfuhren in ei- nem Fitnesskurs, warum Muskel – und Ausdauertraining besonders wichtig sind.

Auch Sportvereine der Stadt stellten sich den Schülern vor und begei- sterten diese für mehr Bewegung. Dazu gehörten der VfL Waldheim, der SV Aufbau Waldheim, der Waldheimer Tischtennisverein, der Tanzverein des Spindel – Faschingsclubs Hartha/Waldheim e.V. sowie die Tanzper- len des Zschopautals.

Höhepunkt des Projektes war ein großes Sportfest im gesamten Gelän- de der Schule mit vielen verschiedenen Stationen. Sogar eine Fitness- bar, gesponsert vom Förderverein, konnte besucht werden.

Am Ende des Tages präsentierten die Kinder der Klasse 4b in der Stadt- sporthalle allen Zuschauern in einer Modenschau sportliche Kleidung. Die Mädchen und Jungen der Klasse 3c rappten einen „Sportrap“ und begeisterten das Publikum. Für sportliche Leistungen im Dreikampf er- hielten alle Sieger Medaillen.

Ich möchte mich noch einmal, auch im Namen der Kinder und des Kollegiums der Grundschule Waldheim, bei allen Eltern bedanken, die uns während des gesamten Projektes unterstützen. Ein Dankeschön gilt auch allen Sponsoren, besonders dem Förderverein unserer Schule, die es uns ermöglichten, dass ein solches Projekt überhaupt stattfinden konnte. Vielen Dank auch unserer Sekretärin, Frau Schmidt, und unse- rem Hausmeister, Herrn Küttner, die als „gute Seelen der Schule“ auch hier alles im Blick hatten und halfen, wo sie nur konnten. Ein großes Dankeschön geht auch an die Kameraden der Richzenhainer Feuer- wehr, die zum Sportfest mit den Kindern einen Löschwettbewerb veran- staltete.

Auch im nächsten Schuljahr wird es wieder ein tolles Projekt geben. Es wird sehr musikalisch, so viel können wir schon verraten.

Annett Lorenz – Ziegenbalg - Schulleiterin -

Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200 C M Y K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 21

AUS DER GRUNDSCHULE

n …Unterricht der besonderen Art

Am 30.04.19 besuchten die Grundschule Waldheim das mobile Mu- seum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sowie das FAB – Mo- bil, in welchem sich ein fahrendes Kunst – und Zukunftslabor befand. Das mobile Museum, ein umgebauter Stadtbus, ist mit dem Werk The cubic structural evolution projecht, 2004, von Olafur Eliasson eingerich- tet. Der Künstler lädt ein, aus weißen Legobausteinen Visionen einer zu- künftigen Stadt zu bauen. Dieser Einladung folgten die Grundschüler der zweiten und dritten Klassen, und sie zeigten dabei jede Menge Kreativität sowie Einfallsreichtum. Bei der Arbeit des Künstlers stehen das Zusammenkommen und damit verbunden das gemeinsame Tätigwerden im Mittelpunkt. Somit ermög- licht das Mobile Museum, Inhalte der Ausstellungen auch Kindern im ländlichen Raum zugänglich zu machen. Die Viertklässler beschäftigten sich dagegen im FAB – Bus mit der Digi- talisierung und zukunftsorientierten Technologien. Einige Kinder erstell- ten am Computer ein kleines Modell, welches anschließend in 3D aus- gedruckt wurde, andere befassten sich mit der Lasertechnologie und stellten damit kleine Schlüsselanhänger her. Am Ende der Aktion waren sich alle Kinder einig, dass ihnen dieser praxisnahe Unterricht großen Spaß bereitet hat. Und Spaß sollte Lernen machen!

Annett Lorenz – Ziegenbalg - Schulleiterin -

C M Y K 22 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

AUS DER FÖRDERSCHULE n Rapunzel – Theater am Wachbergturm

Das hätte sich der alte Wachberg- turm vor ein paar Jahren nicht träumen lassen, dass er zum Mit- telpunkt einer Theater-Aufführung wird. Vom 13. bis zum 19. Mai wa- ren wieder, wie im letzten Jahr, Ra- punzel-Tage auf dem Wachberg angesagt. Die Waldheimer Förder- schüler führten unter der Regie von Lehrerin Katrin Köhler das Märchen auf. Nach zwei Tagen Probe am Turm sollte am Don- nerstag die Premiere sein – leider war Petrus nicht mit im Bund – es regnete. Am Freitag war optimales Vorstel- lungswetter und die Premiere konnte nachgeholt werden. In zwei Aufführungen schauten sich ca. 120 Kindergarten-Kinder von Waldheim, Kriebethal und Roßwein das Märchen von Rapunzel mit ih- rem langen blonden Zopf an. Aufgrund der Nachfrage im vergangenen Jahr lief am Sonntag eine Familien-Veranstaltung. Bei bestem Wetter kamen über 160 Zuschauer zum Wachbergturm. Diese fanden nicht nur aus Waldheim den Weg, sondern u.a. auch aus Döbeln, Simselwitz, Reinsdorf, Hartha und Leisnig. Ein Zuschauer sagte, dass er tief gerührt war, als „Rapunzel“ den Zopf herabließ und alle Kinderaugen zum Turm hinaufschauten. Und diese erwartungsvollen Blicke waren der beste Dank für alle, die dem Gelingen aller Aufführungen beigetragen haben – wie z.B. den Sponsoren, den Vereinen, den Helfern im Hintergrund, der Lehrerin und den kleinen Schauspielern.

C M Y K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 23

ANGEBOTE | ANLAUFSTELLEN | SONSTIGES

n Servicestellen n Treffpunkt Bergmann’s Hof

n Verbraucherzentrale Sachsen n Axels Gaststube „Zur Anfeuchte“ Energieberatungsstützpunkt Döbeln Treff Jung und Alt in gemütlicher Runde Obermarkt 1, Rathaus, 04720 Döbeln Jeden 2. Dienstag im Monat...... 13:00 bis 17:00 Uhr zur Pflege der Traditionen der Waldheimer Zigarrenmacher n Wertstoffhof Waldheim freitags und samstags ab 19:00 Uhr An der Schloßmauer Mittwoch ...... 14:00 bis 18:00 Uhr n In der „Galerie“ treffen sich: Freitag und Samstag ...... 08:00 bis 12:00 Uhr • Osteoporose Selbsthilfegruppe unter Anleitung von Frau Nabor n Sprechtag der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen montags ab 10:00 Uhr für Unternehmer und Existenzgründer – kostenfrei IHK Geschäftsstelle Döbeln • Frauensportgruppe mit Frau Nabor Stadthausstr. 5, 04720 Döbeln montags ab 17:00 Uhr Termine: • Yoga mit Frau Schade dienstags in ungeraden Kalenderwochen ...... 9:00 bis 15:00 Uhr montags ab 19:30 Uhr Ihre Ansprechpartnerin: Jenny Göhler Tel.: 03731/79865-5500 • Krabbelgruppe unter Leitung von Frau Gausche - AWO E-Mail: [email protected] jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr Internet: www.chemnitz.ihk24.de • Rückenschule unter Anleitung von Frau Nabor Terminvereinbarungen sind vorteilhaft! Termin nach Absprache n Landratsamt, Servicestelle Döbeln, Abteilung Soziales Bahnhofstraße 22 • Gruppe Pilates Termin nach Absprache • Onkologische Beratungsstelle für Tumorpatienten und deren Angehörige • Qigong mit Herrn M. Sieber Zimmer 103, donnerstags von 7:00 – 15:00 Uhr Mittwochs ab 18:00 Uhr Ansprechpartnerin Ilka Scharf, Telefon: 03731 799-6232 • Yoga mit Frau Ulbricht Mail: [email protected] Donnerstags ab 19:30 Uhr • Eingliederungshilfe und Pflege sowie Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung: n Im „Alten Silo" treffen sich: 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche freitags 09:00 – 12:00 Uhr, Fotofreunde Waldheim Zimmer 104, Telefon: 03731 799-2152 (nur besetzt während der ange- • gebenen Sprechzeit), Anfragen außerhalb der angegebenen Sprech- montags alle 14 Tage ab 18:00 Uhr zeit bitte zu den üblichen Sprechzeiten des Landratsamtes Mittel- • Handarbeitsgruppe „Flotte Nadeln" sachsen unter Telefon: 03731 799-6446. mittwochs alle 14 Tage ab 16:00 Uhr • Betreuungsbehörde • Hörzentrum GROMKE nur nach vorheriger Terminvereinbarung besetzt, Zimmer 104, donnerstags alle 14 Tage ab 9:00 Uhr Anfragen bitte zu den üblichen Sprechzeiten des Landratsamtes Mittelsachsen unter Telefon: 03731 799-6412 • Bilder und Filme und was dazu, Kleinstadtkino mit Freunden • Wohngeldbehörde Termin nach Absprache Beratungstermin in begründeten Ausnahmefällen möglich, Termin- • „Das Bücherregal“ täglich geöffnet vereinbarung zu den üblichen Sprechzeiten des Landratsamtes un- ter Telefon: 03731 799-6445 n „Packstube“ – Kinder- und Jugendarbeit Mittelsachsen e.V. • Sprechzeiten des Landratsamtes Mittelsachsen Informationen zur Jugendweihe von Frau Weber dienstags und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 dienstags von 13:00 bis 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr. n Napoleonausstellung „Bon – Aparte“ n Pilzberatung Waldheim jeden 2. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr Stammtisch Klaus-Eckhard Möbius zur geselligen Runde Reinsdorf 55, 04735 Waldheim Telefon: 034327 51804 n Spiele-Runde für Erwachsene Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr. Es treffen sich Freunde des Brettspiels, Lieblingsspiele können mit- gebracht werden.

n Napoleons Ausstellung „Bon – Aparte“ Besichtigung nach Vorankündigung oder kurzfristig nach telefoni- scher Absprache bei Herrn Bergmann unter 0162 9658525 n Wir bieten an: – Kleidung für Babys, Kinder und Erwachsene Interessenten für die genannten Gruppen können zu den genannten Zei- – Möbel, Elektrogeräte ten kommen und mitmachen. Erste Kontakte können Sie auch telefo- – Kostenlose Übernahme von gut erhaltener Kleidung nisch mit Herrn Albrecht Bergmann unter 034 327 9610 oder 0162 Sie erreichen uns: Dienstag bis Donnerstag 09:00 bis 13:00 Uhr 9658525 aufnehmen. C M Telefon: 034327 / 68267 Y K [email protected] Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 24 Waldheimer Amtsblatt 15. Juni 2019

ANGEBOTE | ANLAUFSTELLEN | SONSTIGES n „Die Arche“ Wohnstätten gGmbH Waldheim n Kontakt- und Beratungsstelle Waldheim informiert Blutspendetermine n Deutsches Rotes Kreuz „Die Arche“ Wohnstätten gGmbH Waldheim Blutspendedienst Sachsen gGmbH – Obermarkt 30, 04736 Waldheim, Tel.: 034327/67645 Institut für Transfermedizin Chemnitz 18.06.2019 (15:30 – 19:00 Uhr) Öffnungszeiten: Montag: 09:00 – 12:00 Uhr + 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 14:00 – 19:00 Uhr n Haema Blutspendezentrum Donnerstag: 14:00 – 19:00 Uhr BIO CITY LEIPZIG (14:30 – 19:00 Uhr) Sa., So.: 10:00 – 18:00 Uhr 26.06.2019

Veranstaltungsplan Juni 2019

Montag, 10.06.2019 09.30 Uhr Festliches Frühstück zum Ehrentag Mittwoch, 12.06.2019 15.00 Uhr Handbeweglichkeit - praktische Landesverband der Kehlkopfoperierten (sportliche) Übungen Freistaat Sachsen e.V. Donnerstag, 13.06.2019 15.00 Uhr Gehirnjogging für Jedermann Montag, 17.06.2019 09.30 Uhr Gemeinsames Frühstück Selbsthilfegruppe Mittweida/ 15.00 Uhr SHG " Black & White" Hilfe und Beratung für Kehlkopflose, Kehlkopf-Teiloperierte, Mittwoch, 19.06.2019 15.00 Uhr Blüten- und Pflanzenschau von Halsatmer der Landesgartenschau Donnerstag, 20.06.2019 16.00 Uhr SHG "Noah“ Kontak: Samstag 22.06.2019 13.30 Uhr Das Theaterstück " Frau Luna" Peter Helisch Sonntag 23.06.2019 13.00 Uhr Wir singen zum Sommersanfang 2. Vorsitzender der SHG Mittweida/Rochlitz Montag, 24.06.2019 09.30 Uhr Gemeinsames Frühstück Untere Talstraße 59 15.00 Uhr SHG " Black & White" 04736 Waldheim OT Gebersbach Tel.: 034327 – 58426 Mittwoch, 26.06.2019 15.00 Uhr Geburtstagskaffee von Mobil: 015738881239 Dominique Mail: [email protected] Donnerstag, 27.06.2019 15.00 Uhr Kartenspiele - Bridge, Rommé...

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

n Bahá’í-Gemeinde Waldheim

Jeden ersten Sonntag im Monat laden wir um 10:00 Uhr in die Räumlichkeiten der „Arche“, Haini- chener Straße 4, zu einer interreligiösen Andacht ein. Eine Chance zur inneren Einkehr, der Erkenntnis im Umgang mit den Heiligen Schriften, der Freude diese im gemeinsamen Lesen und Studieren als Wegbegleiter für das tägliche Leben und neuer Freundschaften zu knüpfen.

Wünsche und Anregungen finden immer ein offenes Ohr. Jeder ist herzlich willkommen, Infos unter 034327 68741. Das KOBS-Team

ANZEIGEN

C M Y K 15. Juni 2019 Waldheimer Amtsblatt 25

KIRCHENNACHRICHTEN n Die Waldheimer Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH n Das Kirchspiel Waldheim-Geringswalde vermietet in Waldheim: lädt herzlich ein

n 1-Raum-Wohnungen: Pfingstsonntag, 9. Juni 10.30 Uhr Gottesdienst in Waldheim • Niedermarkt 13, 1. OG Mitte, ca. 18 m², voll möbliert, DU/WC, Sammelheizung mit Pfingstmontag, 10. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst in Knobelsdorf Warmwasserbereitung, Nettokaltmiete ca. 129,- € zzgl. BK + HK, EVKW 99 kWh/qm Sonnabend, 15. Juni 19.30 Uhr Musik auf den Kirchentreppen • Pestalozzistr. 16 b, 2. OG rechts, ca. 33 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Sammelhei- in Waldheim zung mit Warmwasserbereitung, Nettokaltmiete ca. 159,- € zzgl. BK + HK, EVKW 154 kWh/qm Sonntag, 16. Juni 09.00 Uhr Gottesdienst in Otzdorf 14.00 Uhr Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation n 2-Raum-Wohnungen: in Waldheim • Breuningstr. 7, EG links, ca. 48 m², Küche, Korridor, Bad mit ebenerdiger Dusche/WC, Laminat, Sammelheizung mit Warmwasserbereitung, sofort bezugs- Dienstag, 18. Juni 19.30 Uhr Vortragsabend fertig, Nettokaltmiete ca. 240,- € zzgl. BK + HK EVKW 171 kWh/qm mit Dieter Leicht • Hohe Str. 16, 2. OG rechts, ca. 50 m², Küche, Korridor, Bad/WC, CV-Belag auf in Grünlichtenberg Wunsch Laminat, Sammelheizung, Nettokaltmiete ca. 240,- € zzgl. BK + HK, Sonntag, 23. Juni 16.00 Uhr Gemeindefest in Waldheim EVKW 120 kWh/qm mit Johannisandacht • Härtelstr. 3 c, DG links, ca. 54 m€, Küche, Korridor, Bad/WC, CV-Belag, sichtbare Balken, sofort bezugsfertig, Sammelheizung mit Warmwasserbereitung, Nettokalt- Johannistag, miete ca. 259,- € zzgl. BK + HK Montag, 24. Juni Andacht 17.00 Uhr in Otzdorf • Härtelstr. 40, DG links, ca. 52 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Gasetagenheizung, La- 18.00 Uhr in Knobelsdorf € 19.30 Uhr in Reinsdorf minat, Fahrstuhl, Nettokaltmiete ca. 260,- zzgl. BK, EVKW 97 kWh/qm • Oststr. 6, 2. OG rechts, ca. 56 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Loggia, Sammelheizung Freitag, 28. Juni Vortragsabend mit Anja Braune in mit Warmwasserbereitung, sofort bezugsfertig, Nettokaltmiete ca. 269,- € zzgl. Grünlichtenberg (10 Jahre Mitarbeit in BK + HK, EVKW 113 kWh/qm „Ärzte ohne Grenzen“) • Breitscheidstr. 14, 1. OG rechts, ca. 56 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Sammelhei- zung mit Warmwasserbereitung, Nettokaltmiete ca. 269,- € zzgl. BK + HK EVKW Sonntag, 30. Juni 09.00 Uhr Gottesdienst in Otzdorf 10.30 Uhr Gottesdienst in Waldheim 93 kWh/qm

Sonntag, 7. Juli 10.30 Uhr Gottesdienst in Waldheim n 3-Raum-Wohnungen: • Bahnhofstr. 77, 3. OG links, ca. 58 m³, Küche, Korridor, Bad/WC, Sammelheizung Sonntag, 14. Juli 10.30 Uhr Gottesdienst in Reinsdorf mit Warmwasserbereitung, Balkon, Nettokaltmiete ca. 307,- € zzgl. BK + HK EVKW 107 kWh/qm Freitag, 19. Juli 19.30 Uhr Sommerliche Orgelmusik in Knobelsdorf • Bahnhofstr. 23, EG links, ca. 58 m², Küche, Korridor, Bad/WC, CV-Belag, Sammel- heizung, Nettokaltmiete ca. 266,- € zzgl. BK + HK EVKW 132 kWh/qm Gott, du sorgst für das ganze Land, machst es reich und fruchtbar. • Bahnhofstr. 72, DG, ca. 64 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Laminat, Sammelheizung Du schenkst Wasser im Überfluss. mit Warmwasserbereitung, Nettokaltmiete ca. 307,- € zzgl. BK + HK, EVKW 133 kWh/qm Psalm 65,10 n 4-Raum-Wohnungen: ANZEIGEN • Bahnhofstr. 81, 3. OG links, ca. 66 m², Küche, Korridor, Bad/WC, Balkon, Nettokalt- miete ca. 350,- € zzgl. BK + HK, EVKW 107 kWh/qm • Härtelstr. 9, 2.OG, ca. 90 m², Küche, Korridor, Bad/Du/WC, Balkon, Sammelheizung mit Warmwasserbereitung, sofort bezugsfertig, Nettokaltmiete ca. 475,- € zzgl. BK + HK, EVKW 107 kWh/qm

Weitere Wohnungen auf Anfrage!!

Garagen: auf Anfrage Gewerberäume: Obermarkt 1, Bahnhofstr. 68, Florenapassage Niedermarkt 13-15

Montag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

Interessenten melden sich bitte unter Telefon: 034327/6160 Bahnhofstr. 2 in Waldheim | Internet: www.wbv-waldheim.de C M Y E-Mail: [email protected] und unter www.facebook.com K