Ausgabe Nr. 8 Mai 2016

NKIMA CHAT №8 Recherchen | Entdeckungen | Meldungen

Nkima…

»Hallo liebe -Freunde! Heute möchte ich euch ein paar packende Anekdoten erzählen. Allerdings dürfte dabei schon mal eine gehörige Portion an galligen Humor mitschwingen, wenn ich über all die tollen Typen quassele, die bei dem Versuch, meinem geliebten Tarzan im Film das Wasser zu reichen, nicht immer eine gute kühnste Abenteuer Figur machen. Die Reihenfolge richtet sich ungefähr danach, Ich möchte zunächst vorausschicken, dass alle was mir so gerade einfällt bzw. wilden Tiere in meinem afrikanischen Dschungel woran ich mich noch erinnern brav einen Namen haben. So nennen wir den kann.« männlichen Löwen Numa, dessen Gefährtin , Knigge-Seminar den dicken Elefanten rufen wir . Dann gibt es noch Affen, bei denen rohes Fleisch auf dem »Es gibt Dinge, die macht man Speiseplan steht. Wobei mein Herr und Meister sie einfach nicht. So weiß Tarzan mit bei dieser Steinzeit-Kost mit Begeisterung feinem Instinkt, dass man kein überbietet. Meine Artgenossen sind auch alle Menschenfleisch verspeist, sollte der Magen auch noch so heftig brutal und ab und an dreht einer von ihnen recht knurren. Im Übrigen erinnern bei blutdürstig durch. Bei mir scheitert es nur an Edgar (Ed) Rice Burroughs die meiner Größe. In Ed's Welt geht es halt stramm Kannibalen eher an Wildwest- hierarchisch zu. Ihr wisst schon, dass Tarzan im Indianer, mit Federn auf dem Kampf um die Krone der Affenhorde, den Krauskopf und leichten Marterpfahl im Gepäck. Wie die cholerischen Gruppenchef tötet? Oberster Lieblingsbeschäftigung der Boss ist also mein Tarzan, der über die Affen Kannibalen so ausschaut, zeigt gebietet und die übrigen Urwaldbewohner ganz euch meine Illustration.« ritterlich in Zweikämpfen bezwingt. Die Eingeborenen stehen in dieser Hierarchie unter den Tieren, sind auch blutrünstig, dazu ängstlich, dumm und abergläubisch. Das Schlimmste aber, oftmals sind es Menschenfresser, eine sehr üble Unsitte, der mein geliebter Tarzan nie verfallen ist.

© 2016 spitzenlicht.de Seite 1 von 8 Ausgabe Nr. 8 Mai 2016

Irgendwann dringt in diese Dschungel-Hierarchie Knigge-Seminar Tarzans schicksalsbestimmte Gefährtin, das »Man küßt keine Dame, die das Baltimore-Girl Jane, mit einer Gruppe Weißen nicht will. Und wenn sie es will, ein. Meuternde Matrosen hatten die Glücklosen sollte man sie später tunlichst gleichfalls an der Küste Westafrikas ausgesetzt. In heiraten. Und man tötet nicht zum der Folge rettet Tarzan die holde Jane und ihre Vergnügen. Sondern nur, wenn es sein muß. Es muß ja schon oft Angehörigen dann gleich des öfteren, mit genug sein.« doppelten Nelson gegen hungrige Löwen und auch Ed the ‚Drifter’ sonst wie.

»Wie Ed mir mal zuflüsterte, sah Da Tarzan sich sein er sich als ‚drifter’, was im Englisch aus den amerikanischen eine elegante Büchern seiner Umschreibung ist für jemanden, Eltern beigebracht der es in möglichst vielen Berufen hat, kann er zwar zu nichts gebracht hat. So war Ed Goldschürfer in Oregon, in Idaho lesen und Kuhtreiber, Kavallerie Soldat, schreiben, aber Polizist und Hausierer in Salt Lake sprechen kann er deswegen noch nicht. So kommt City. Als er dann zu schreiben es, dass die arme Jane, seine handschriftlichen anfing - neben Affentarzan auch Mitteilungen und seine wortlosen Science-Fiction- und Fantasy- Märchen, versuchte er gerade Annäherungsversuche teils verzückt, teils Bleistiftspitzer zu verkaufen und erschrocken erduldet. Jane nimmt schließlich an, hatte die Mitte dreißig schon es wären zwei schöne Wilde mit strikter überschritten. Zehn Jahre und Arbeitsteilung: einer, der ihr Liebesbriefe schreibt eine ganze Reihe Tarzan- und der andere, der sie stumm küßt. Wunder, dass Geschichten später war reich und Jane verwirrt abreist. berühmt.« Bei dem französischen Offizier Paul D’Arnot lernt Unabdingbar Tarzan dann erst sprechen. Er folgt der blonden »Lange musste der Tarzan des Jane nach Amerika und erlöst sie in letzter Minute Films sechs grundlegende mit Brachialgewalt und monetärer Abfindung aus Bedingungen erfüllen. Die waren einem unwürdigen Eheversprechen. Er will seine zuerst mal körperliche Jane schon heiraten - da hat die Holde noch eine Gewandtheit, dann moralische Integrität und erotische Ehe versprochen, und zwar seinem Vetter. Da ist Enthaltsamkeit, ein Sprachschatz es für ihn höchste Zeit frustriert und enttäuscht von maximal zehn Wörtern, in den afrikanischen Dschungel zurückzukehren. natürlich der markerschütternde, sich mehrfach überschlagende, Wahrscheinlich hätte die Heldenfigur Tarzan nie brünstige Urschrei, darüber hinaus noch der Verzicht auf seine epochale Bedeutung erlangt, hätte sich politische Ambitionen.« dieser Naturbursche nicht geradezu ideal für das neue Medium Film geeignet.

© 2016 spitzenlicht.de Seite 2 von 8 Ausgabe Nr. 8 Mai 2016

Erfolgsgeschichte ELMO LINCOLN Der erste Tarzan-Darsteller hatte sich den »Es ist schon ein toller Reißer, in Künstlernamen Elmo Lincoln zugelegt und spielte dem versunkene Städte und in ‚’ des Jahres 1918 unter der Schätze gesucht, Bestien und Regie von Scott böse Schurken besiegt, holde Sidney. Elmo war Mädchen gerettet werden, und in dem mein unvergleichlicher stattliche 1,90 Meter Tarzan nicht nur mittels Lianen groß und gut 100 durch den Urwald schaukelt, Kilo schwer. Beim sondern auch regelrecht über Hüpfen von Ast zu die Baumwipfel wetzt. Ohne Ast mußte die Zweifel, die Figur des Tarzan weist eine ganze Reihe Filmcrew darauf mythologischer Ahnen und achten, daß er keine Vorbilder auf und erweckt diese zu dünnen Äste zu neuem Leben. Darin liegt erwischte. Darüber auch der fulminante Erfolg hinaus litt der erste meines Dschungelhelden begründet.« Affenmensch unter permanenten Haarverlust, worauf seine dicke Chicago 1911 Zweitfrisur schon mal im Geäst hängenblieb.

»Ich weiß von Ed, dass er im Ich kann es nicht wirklich bezeugen, aber Elmo soll Jahre 1911 die Geschichte von bei Dreharbeiten einen richtigen Löwen mit dem Tarzan in einem Büro schrieb, welches er sich von einem Messer umgebracht haben. Er trommelt sich Freund geborgt hatte. Seine anschließend mit nachvollziehbarer Begeisterung Manuskripte schrieb er auf die auf die Brust und springt total erschrocken zur Rückseiten alter Briefe und hatte Seite, als die Luft aus den Lungen der toten Bestie dabei überhaupt keine Ahnung mit lautem Zischen entweicht. vom Dschungel, er stellte sich ihn halt nur auf dem Papier vor. Ähnlich wie andere namhafte JAMES H. PIERCE Autoren hat er also nie das mit Der vierte Tarzan war eigenen Augen gesehen, was er James H. Pierce, der beschrieb. Burroughs hat auch anstatt Jane die echte sein Leben lang den dunklen Kontinent nie betreten. Später Burroughs-Tochter Joan flunkerte er was von einer heiratet und mit ihr Geburt in Peking oder wurde zusammen ab dem Jahr auch mal mit einem Burroughs 1932 den Hörspiel-Tarzan verwechselt, der tatsächlich in produziert. Insgesamt hat Afrika gewesen war. der ehemalige und bullige Football-Trainer 364 Sendungen zu je 15 Minuten auf Schallplatten aufgenommen.

© 2016 spitzenlicht.de Seite 3 von 8 Ausgabe Nr. 8 Mai 2016

JOHNNY WEISSMULLER Aus Fleisch und Blut Einer der erfolgreichsten Tarzan-Darsteller sollte »Die Filmgeschichte sah eine der sechste, der Weltrekord-Schwimmer und Reihe von Tarzan-Darstellern, Olympia-Sieger Johnny gute und weniger gute. Kerle, Weissmuller, werden. Er die sich wie schöne Wilde durch spielte den Tarzan von 1932 das Paradies schwangen und solche, die wie Pfadfinder in bis 1948 gleich zwölfmal, einem Zoo für Streicheltiere fünfmal hat er dabei seinen unterwegs waren. Es gab den unvergesslichen Nahkampf Tarzan aus Fleisch und Blut, mit dem Monsterkrokodil Tarzan vom Zeichenbrett und aufgeführt. Johnny war der Tarzan aus dem Computer. Und dann gab es noch Johnny erste Tonfilm-Tarzan und Weissmuller.« von daher durfte er dem wilden Urwaldmenschen Schlechtes Beispiel auch den legendären Urschrei verpassen.

»Als ein Prachtexemplar von Affenmännchen sich Jane krallt, Die Dialoge sind spärlich und nahezu auf einsilbige sie in den Urwald verschleppt Wörter beschränkt. Den so oft zitierten Dialog und zu seinem Weibchen „Ich Tarzan - du Jane” gibt es übrigens in keinem machen will, muss Tarzan ihn der Weissmuller-Filme. Nach dem englischen kurzerhand im Zweikampf erledigen. Angeregt durch das Drehbuch-Autor Ivor schlechte Beispiel, tut er das, Novello hieß es nur wofür kein Mann mit Blut in den lakonisch: „Tarzan - Jane” Adern Unterricht braucht. Er mit den entsprechenden nimmt die Angebetete in seine Fingergesten - überaus Arme und bedeckte ihre keuchenden Lippen mit heißen einprägsam. In meinem Küssen. Jane beginnt sich, ganz Archiv der Film- viktorianische Jungfrau, zu Anekdoten steht zu lesen, wehren, wird aber von Tarzan in dass der Schwimmstar die mächtigen, muskulösen mit dem ausladenden Arme genommen und in den Dschungel der Leidenschaften Brustkasten einmal bei getragen.« Dreharbeiten statt „Du gehen” eigenmächtig „Du gehen schnell” gesagt haben soll. Darauf der Regisseur zu ihm: „Du redest zu viel. Wir drehen hier keinen Quasselfilm.”

Johnny Weissmuller verkörperte Tarzan mit jeder Faser seines athletischen Körpers, dazu beherrschte er perfekt die für die Rolle so wichtigen »Unter uns, Maureen O’Sullivan ist als Jane unwiderstehlich.« Gesichtsausdrücke: freudig, zornig, verstehend, nicht verstehend und einfach nichts sagend.

© 2016 spitzenlicht.de Seite 4 von 8 Ausgabe Nr. 8 Mai 2016

Szenenbild In Johnny’s Tarzan-Filmen der späten 1930er Jahre wirkt es etwas seltsam, wenn der Herr des »Einmal betrachtet Jane mit Dschungels, obwohl er schon jahrelang mit der sichtlichem Vergnügen Tarzans gebildeten Jane Körper und sinniert dabei: zusammenlebt, immer „Ich möchte mal wissen, wie du noch wie ein Trottel angezogen aussiehst.” spricht. Vielleicht war Voice of the Jungle die schwarzhaarige Maureen O’Sullivan keine »Johnny Weissmuller brachte gute Lehrerin oder es lag seine großen Hände vor den Mund, klappte die Handkanten daran, dass Hollywood nach außen, holte tief Luft, von Weissmuller im wölbte den breiten Brustkorb Privatleben die und stieß den furchtbaren Schrei Scheidung verlangte, aus. Auch im hohen Alter war er damit er attraktiver für seine weiblichen Fans kein bißchen leise. Gerne soll Johnny noch mit seinem wurde. Bleibt nur die Tatsache, dass Johnny fünf legendären Tarzanschrei die mal verheiratet war. Insassen kalifornischer Pflegeheime erschreckt haben.« Johnny Weissmüller soll ja ein begeisterter Jodler Eds Welten gewesen sein und mehrere Wettbewerbe gewonnen haben. Hauptelemente des legendären Tarzan- »26 Bücher mit Tarzan als ewigen Schreis waren aus Jodlern zusammengemischt. Helden sind erschienen. Dabei bleibt Tarzan nicht in seinem Dschungel, nicht einmal in Afrika; er kommt in der weiten Als Johnny 1949 bei Tarzan aussteigt und ein neuer Welt herum, aber auch durch die Schauspieler gesucht wird, fällt die Wahl auf Lex Zeit. In Tarzans Abenteuern Barker. Auch Rechteinhaber stolpern wir immer mal wieder in Burroughs war am Ende versunkene Reiche oder einverstanden. Da Lex es bis vergessene Welten. Sind die ‚üblichen’ Gefahren eines an die Universität von Dschungelabenteuers abgehakt, Princeton gebracht hatte, streut Ed immer mehr Elemente bevor er Tarzan wurde, der Fantasy in den Lesestoff: durfte er sogar mehrsilbige erloschene Kulturen, mysteriöse Wörter sprechen. In Lex Kulte, ausgestorbene, urzeitliche Kreaturen in ‚Pal-ul-don’ und Barkers vierten Tarzan-Film ‚’, einmal tauchen darf er sogar noch mehr sogar römische Legionäre auf, Text sprechen. Der Tarzan- die einfach nicht wahr haben Produzent führt den Misserfolg dieses wollen, dass ihr römisches Films dann auch darauf zurück und meinte: Imperium die Zeit nicht überdauert hat.« "Tarzan hat sich ja beinahe zu Tode gequatscht!”

© 2016 spitzenlicht.de Seite 5 von 8 Ausgabe Nr. 8 Mai 2016

In wilder Ehe

»Im Film-Hollywood mit seiner strengen Selbstzensur durfte Tarzan nicht mal seinen Bauchnabel zeigen. Irgendwann gab es großes Geschrei, weil irgend jemand annahm, Tarzan lebe mit Jane in wilder Ehe. Tat der aber nicht, in ‚Tarzans Rückkehr’, hatte er doch seine Jane mit allem Drum und Dran geheiratet. Janes Vater, Professor Porter, war glücklicherweise auch Pastor, so dass alles mit rechten Dingen zuging.« GORDON SCOTT Andere Kritiker sahen in einem ehemaligen Bademeister und Rettungsschwimmer, der unter Thronfolge dem Künstlernamen Gordon Scott von 1955 bis 1918 Elmo Lincoln 1960 fünfmal die Fellhose für die Tarzan-Rolle 1920 Gene Pollar anlegte, den ‚besten’ Tarzan, den es bis dahin je 1920 Perce Dempsey Tabler gegeben hatte. Tja, auf jeden Fall war er der erste 1927 James H. Pierce Farbfilm-Tarzan. 1928 Frank Merrill 1932 Johnny Weissmuller 1933 Buster Crabbe RON ELY 1935 Herman Brix Ron Ely, eigentlich Ronald 1938 Glenn Morris Pierce Ely, wurde der erste 1949 Lex Barker TV-Tarzan. Von 1966 bis 1955 Gordon Scott 1969 spielte er den Tarzan 1959 1962 in 57 Fernseh-Folgen. Auch 1966 Mike Henry in der Fernsehserie tat 1966 Ron Ely Tarzan, was er ständig und 1981 Miles O’Keefe routiniert leistete: Er 1984 Christopher Lambert kämpfte mit hungrigen 1989 Joe Lara 1998 Casper Van Dien Löwen, Schlangen in jeder 2016 Alexander Skarsgard Größe, haarigen Giftspinnen, übellaunigen Elefanten und Gorillas, gefrässigen Krokodilen, gierigen Gaunern und Glücksrittern - und immer Oh… vertrat er die Moral und somit die Gerechtigkeit. Er war ein Serienheld wie viele andere auch - nur mit einem Apartment im afrikanischen Urwald und einer Partnerin, die Straußeneier in die Pfanne schlug.

© 2016 spitzenlicht.de Seite 6 von 8 Ausgabe Nr. 8 Mai 2016

Der Urschrei ER - TARZAN | SIE - BO DEREK Bo ist wahrscheinlich die erotischste Jane an der »Ihr glaubt es nicht, aber der Seite von Tarzan. In der Wertschätzung des britische Regisseur Hugh sechzehnten Affentarzan Hudson hat Christopher Lambert steht sie sogar noch ein paar für die Tarzan-Rolle unter fünfzig Astgabeln höher. Wie sonst Bewerbern ausgewählt, die er in einer extra gemieteten Turnhalle hätte er sie gegen Numa, den in der Hauptstadt des Britischen Löwen, verteidigt, aus der Empires zusammentrommelte Umklammerung von Histah, und den Affen mimen ließ. der Schlange, befreit. Dann Hahaha, Christopher war noch im Ringkampf den offenbar der Affigste von allen. Mit dem Urschrei auf den riesigen Häuptling der Lippen, sich jodelnd von Liane Eingeborenen erledigt, der Jane entführen und mit zu Liane schwingend und mit weißer Farbe bepinseln ließ. Im Film von 1981 sittsamer Fellhose bekleidet, ist spielt den Dschungel-Beau ein gewisser Miles dieser Affentarzan in Nkimas O’Keefe und der ist total stumm, denn Janes Augen schon einer der originalgetreuesten aller bis Anblick hat ihm völlig die Sprache verschlagen. dahin auf der Kinoleinwand zu Einige zu freizügige Szenen des Films fielen der sehenden Tarzan-‚Versionen’.« Zensur zum Opfer. Überhaupt hatte der Film einigen Ärger mit den Gralshütern, dem ERB- Clan, und mit einem New Yorker Richter. Ärger, der dem Film ‚Tarzan, Herr des Urwalds’ nicht gut Aiiaiiaijaau bekam, denn Bo Dereks Wiederbelebungsversuche an dem Dschungel-Schlaffi zeigten wenig Erfolg.

CHRISTOPHER LAMBERT »Welcher von euch Tarzan-Jünger kennt nicht den Film des Jahres 1984 ‚Greystoke - Die Legende von Tarzan’? Der Darsteller, in Wo n n e l a u t e der Thronfolge der Affenkönige ist es Tarzan der Siebzehnte, ist »Ihr habt im ‚Greystoke’-Film der New Yorker Franzose gewiss die Liebesnacht zwischen Tarzan und Jane im englischen Christopher Lambert. Zu jener Schloß des Großvaters in guter Zeit 26 Jahre alt und ohne Brille Erinnerung. Tarzan umhüpft die so gut wie blind. Für die Hübsche, wie er es offensichtlich Dreharbeiten in der Rolle bei seiner Primatenhorde gelernt meines geliebten Tarzan stellte hat. Er stößt Laute aus, die - wäre man ein Nkima - als Wonnelaute ihm die Filmgesellschaft Warner definieren müßte.« Bros. eigens Haftschalen zur Verfügung, damit er bloss nicht die Lianen und Jane verwechselt oder gar verfehlt!«

© 2016 spitzenlicht.de Seite 7 von 8 Ausgabe Nr. 8 Mai 2016

Das Erfolgsrezept

»Ed selbst hat mir mal die Voraussetzungen für das Schreiben eines erfolgreichen Romans verraten: So müsse man überall Misserfolg gehabt haben und somit ein enttäuschter, entmutigter Mensch sein. Das Leben, das man führe, wäre einförmig und uninteressant. Der Zivilisation wäre man THE LEGEND OF TARZAN überdrüssig. Gelesen habe man »Im wilden Kino-Abenteuer des Jahres 2016 spielt wenig und man besitze auch der smarte Alexander Skarsgard den zwanzigsten keine besonderen Neigungen. Dann als letztes solle man über Tarzan. Dabei beginnt alles im feuchtkalten ein Thema schreiben, von dem England des Jahres 1889, wo der Mann, der einst man nichts versteht. Es scheint als Tarzan bekannt war, als John Clayton III., mir, als habe Ed alle diese Lord Greystoke, mit seiner Gattin Jane alias Bedingungen auf geradezu Margot Robbie ein recht finsteres Anwesen perfekte Weise erfüllt.« bewohnt, bis ihn König Leopold II. von Belgien in Das Vermächtnis den Kongo einlädt. Dort angekommen, will ihn der teuflische Captain Léon Rom an den blut- und »Der einzige Dschungel, in dem rachedurstigen Chief Mbonga ausliefern, um im sich Ed bestens auskannte, war das undurchdringliche Dickicht Gegenzug ungestörten Zugang zu den Diamanten der Geschäftsverträge. Die von zu bekommen. Im Regiestuhl saß jedenfalls hat er meist so Regisseur David umsichtig abgeschlossen, daß Ya t e s . D a s Ed auch wirklich der Nutznießer Action-gewaltige seiner Erfolgsgeschichten blieb. Egal, ob es sich dabei um Buch-, Drehbuch zum Film-, Comic- oder Radio-Rechte Film konnten handelte. Als Ed im Jahr 1950 im nur vier Alter von 74 Jahren starb, namhafte verwundert es daher nicht, dass Autoren sein Vermögen, das er hinterließ, den Reichtum der von ihm gleichzeitig beschriebenen, sagenhaften bewältigen. Goldstadt Opar weit übertraf. Alexander Hinzu kam eine Stadt namens Skarsgard, der als Vampir Eric Northman in ‚True Tarzana, eine clevere Firma zur Blood’ das blutige Handwerk gelernt hat, sorgt Vermarktung seiner Werke und - einen Jahrhundert-Mythos auch im afrikanischen Urwald recht brachial für namens Tarzan.« Ordnung. Die Legende Tarzan schwingt sich seit Juli 2016 durch die deutschen Kinos.«

© 2016 spitzenlicht.de Seite 8 von 8