Aktuelles und Informatives! Ausgabe Nr. 8, Oktober 2020 StadtLandGUN Gunzenhäuser Bürgerzeitung

Ausgabe Nr. 7, September 2016

Attraktiver öffentlicher Nahverkehr

Seite 4

Barrierefreies

Seite 7

Gunzenhäuser Inklusionspreis – jetzt bewerben

Seite 9

ADFC-Fahrradklimatest – Ihre Meinung ist gefragt!

175 Jahre Frankenmuth

Seite 6 Seite 2 bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020

Tipps und Termine Suchtberatung des Für den Notfall: Diakonischen Werks Notruf 112 Weißenburg-Gunzenhausen Müllabfuhr in allen Ortsteilen (Feuerwehr und Rettungsdienst) Hindenburgplatz 3 Polizei 110 91710 Gunzenhausen 16.10.2020 Bioabfall Telefon 09141/72099 23.10.2020 Restmüll und Bioabfall Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Frauenhaus Ansbach 30.10.2020 Bioabfall Telefon 116 117 06.11.2020 Restmüll Tag und Nacht unter Telefon Klinikum Altmühlfranken 0981/95959 zu erreichen 13.11.2020 Bioabfall Albert-Schweitzer-Straße 90 91710 Gunzenhausen Soziale Beratungsstelle Müllabfuhr im Stadtgebiet Telefon 09831/52-00 des Diakonischen Werks Krankenhausstraße 1 16.10.2020 Restmüll und Bioabfall 91781 Weißenburg Hensoltstraße 27 Telefon 09141/903-00 91710 Gunzenhausen 23.10.2020 Bioabfall Telefon 09831/2417 Beratungsstelle für Erziehungs-, 30.10.2020 Restmüll und Bioabfall Partner- und Lebensfragen Die Speis 06.11.2020 Bioabfall Hindenburgplatz 3 91710 Gunzenhausen 13.11.2020 Restmüll Hensoltstraße 37 Telefon 09141/6369 Ausgabezeiten: Evangelischer Krankenverein: Dienstag 9.00 bis 10.30 Uhr In der Kernstadt nördlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Beratungsstelle Freitag 14.30 bis 16.30 Uhr Straße sowie in den Stadtteilen Frickenfelden, Lohmühle, Oben- für pflegende Angehörige im brunn, Oberasbach, Scheupeleinsmühle und Unterasbach: Seniorenwohnzentrum Ausweise für die Speis 04.11.2020 Gelber Sack Zufuhrstraße 2 sind erhältlich bei: Telefon 09831/88400 In der Kernstadt südlich der Linie Sonnenstraße/Frickenfelder Caritas-Sozialstation Diakonisches Werk, Hensoltstraße 27, Straße sowie in den Stadtteilen Aha, Edersfeld, Lindenhof, Nürnberger Straße 36 Dienstag 8.30 bis 10.30 Uhr Maicha, Nordstetten, Oberwurmbach, Pflaumfeld, Steinacker, 91710 Gunzenhausen und Caritas-Außenstelle Gun- Stetten und Unterwurmbach: Telefon 09831/89977 zenhausen, Bühringerstr. 14 e, 05.11.2020 Gelber Sack Betreuungsverein der Diakonie Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg-Gunzenhausen: Beratungsstelle Gunzenhausen Auto-Abschleppdienst In den Stadtteilen Am Heidweiher, Büchelberg, Cronheim, Hensoltstraße 27 Filchenhard, Höhberg, Laubenzedel, Mooskorb, Oberham- Telefon 09831/611611 Telefon 0171/8794650 bach, Schlungenhof, Schnackenmühle, Schweina, Sinderlach, (Auto-Halbig) Caritas – Allgemeine Sozial- Steinabühl, Streudorf, Unterhambach und Wald: und Lebensberatung Telefon 09831/67680 06.11.2020 Gelber Sack Bühringerstraße 14 (Christian Meyers Autozentrum) 91710 Gunzenhausen Gunzenhausen Mitte: In der Kernstadt zwischen der Linie Telefon 09831/8809553 Telefon 09831/8006-0 (Ernst/ALRO) Sonnenstraße/Frickenfelder Straße und der Linie Nürnberger Migrationsberatung Straße. Dabei ist zu beachten, dass die Sonnenstraße und die des Diakonischen Werks AWO-Betreuungsverein Frickenfelder Straße zu Gunzenhausen Mitte gehören, aber Weißenburg-Gunzenhausen Weißenburg-Gunzenhausen:­ die Nürnberger Straße zu Gunzenhausen Nord: Hensoltstraße 27 Gesetzliche Betreuung 30.10.2020 Papiertonne 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/884851 Schönau 2 Ringstraße 1 91781 Weißenburg Gunzenhausen Nord und Süd: In der Kernstadt nördlich der 91719 Heidenheim Telefon 09141/2873 Linie Nürnberger Straße und südlich der Linie Sonnenstraße/ Telefon 09833/988001 Frickenfelder Straße. Dabei ist zu beachten, dass die Sonnen- Stadtwerke Hospiz-Verein in der Zentrale der Gunzenhausen GmbH straße und die Frickenfelder Straße zu Gunzenhausen Mit- Diakoniestation te gehören, aber die Nürnberger Straße zu Gunzenhausen Leibnizstraße 2c Bereitschaftsdienst Nord: 91710 Gunzenhausen Telefon 09831/8004-0 Telefon 09831/2472 und Zuständigkeitsbereiche: 02.11.2020 Papiertonne 09831/619161 Strom: In allen Stadtteilen: Staatlich anerkannte Stadtgebiet Gunzenhausen, Beratungsstelle Aha, Frickenfelden, Schlungen- 27.10.2020 Papiertonne für Schwangerschaftsfragen hof, Unterwurmbach Hensoltstraße 27 Sondermüll: 91710 Gunzenhausen Gas: Telefon 09831/884961 Stadtgebiet Gunzen­hausen, Aha, Freitag, 20.11.2020 Parkplatz Stadthalle, Frickenfelden, Schlungenhof 9.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen Staatlich anerkannte Beratungs­ stelle für Schwangerschaftsfragen Wasser: am Landratsamt Stadtgebiet Gunzenhausen, Öffnungszeiten Recyclinghof Gunzenhausen Weißenburg-Gunzenhausen Aha, Edersfeld, Filchenhard, Niederhofener Straße 3 Maicha, Nordstetten, Ober- Di., Mi., Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr 91781 Weißenburg wurmbach, Schlungenhof, Do. 8.30 bis 13.30 Uhr Telefon 09141/902416 Unterwurmbach Sa. 8.30 bis 13.00 Uhr bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020 Seite 3

Sondermüll-Aktionstage Tipps und Termine Durch veränderte Lebensgewohnheiten fallen in den Haushalten immer mehr umweltbelastende Abfälle an. Damit diese Abfälle weder in die Mülltonne noch in die Kanalisation gelangen, führt der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen an den folgenden Straßenreinigung in der Kernstadt Standorten und Tagen Sondermüllaktionen durch: und in den Stadtteilen Sondermüllaktionen Die turnusmäßige Straßenreinigung in der Kernstadt und in den Stadtteilen erfolgt in der Freitag, 20.11.2020, Gunzenhausen, 45. Kalenderwoche, 04.11. bis 06.11.2020 und in der 9.30 bis 12.30 Uhr Parkplatz Stadthalle 47. Kalenderwoche, 18.11. bis 20.11.2020 sowie in der 49. Kalenderwoche, 02.12. bis 05.12.2020 und in der Weitere Angaben können der Müllfibel 2020 entnommen werden. 51. Kalenderwoche, 16.12. bis 18.12.2020. Bitte beachten: Um eine ordnungsgemäße Straßenreinigung gewährleisten zu Problemabfälle gehören wegen ihrer Gefährlichkeit können, ist es erforderlich, die Straßen soweit wie möglich von für die Umwelt nicht in den Müllbehälter. Nutzen Sie parkenden PKWs freizuhalten. deshalb die Problemmüll-Sammelaktionen. Sprechstunde des Seniorenbeirates Die Sprechstunden des Senio- ausgesetzt. Wir informieren Grüngutabgabe renbeirates sind bis auf Wei- Sie, wenn die Sprechstunden Von April bis November ist stelle bei der Fa. Ernst in Aha teres wegen der Corona-Krise wieder beginnen. die Grüngutannahme von nur samstags in der Zeit von Montag bis Freitag von 13 9 bis 12 Uhr geöffnet. Im bis 17 Uhr und samstags von März ist die Grüngutannah- Rentenauskünfte telefonisch 9 bis 13 Uhr geöffnet. In den me mittwochs von 13 bis 17 Die Rentensprechtage der Telefonische Auskünfte sind Monaten Dezember, Januar Uhr und samstags von 9 bis Deutschen Rentenversicherung ­jedoch unter der Telefonnum- und Februar ist die Anliefer- 13 Uhr geöffnet. Nordbayern sind bis auf Wei- mer 0800/1000 480 18 mög- teres ausgebucht. lich.

Hilfen für ein lebenswertes Alter Senioren

Müssen Sie jetzt im Alter mit Ein gemeinsamer Ausflug, ein krank und lebt länger. Wer hat ten. Ob der Herd kaputt ist, wenig Geld über die Runden Essen mit Freunden, ein gutes es nicht schon erlebt: Im ge- oder eine neue Lesebrille not- kommen? Der Seniorenbeirat Gespräch – was kann schöner meinsamen Gespräch finden wendig ist. Vielleicht haben Sie der Stadt Gunzenhausen und sein? Manchmal ist aber ein- sich Problemlösungen, an die ja auch einen lange gehegten „Hand in Hand“ wollen helfen, fach das Geld zu knapp, um man vorher gar nicht gedacht Herzenswunsch oder möchten dass Sie trotzdem am Leben sich im Café oder im Restau- hat – und man kann einfach einmal eine Veranstaltung be- teilhaben können. rant zu treffen oder um wegzu- mal vergessen, was einen be- suchen. Egal was es ist – rufen Was macht das Leben le- fahren. lastet. Sie unter 0151/17625384 benswerter als der Kontakt Kontakte sind wichtig. Wer „Hand in Hand“ hat die Mög- an. zu Freunden und Bekannten. Kontakte pflegt, wird weniger lichkeit, Unterstützung zu bie-

Städtepartnerschaft Andreas Schwarzkopf aus Frankenmuth verstorben Andy Schwarzkopf, der lange kenmuth aufgezeichnet wur- kenmuth und bei deutschen fende Trauerfeier statt. Seine Jahre im Partnerschaftskomi- de, gesehen hatte, ermutigte Festivals in ganz Amerika und Asche wurde in heimischer tee in Frankenmuth mitgear- sie ihn, nach Frankenmuth zu online. Erde beigesetzt. beitet hat, ist im Alter von nur gehen. Andreas war aktives Mitglied 49 Jahren verstorben. Er war Zunächst arbeitete Andreas bei vielen Gunzenhäusern aus bei den Frankenmuth Jaycees, als Ingenieur für die deutsche beim städtischen Beirat für Besuchen in Frankenmuth be- Automotive-Firma Liebherr kannt. Veranstaltungen und beim in Cleveland, Ohio. Im Jahr Partnerschaftskomitee. Er hat 2008 gründete er sein eige- in Frankenmuth unauslöschli- Er ist am 17. September 1970 nes Unternehmen. Er verkauf- che Spuren hinterlassen. in Jettingen-Scheppach in Ba- te Bayerische Spezialitäten, den Württemberg geboren. importierte Trachtenkleidung, Um ihn trauern seine drei 1996 ging er in die USA. Souvenirs und Lebensmittel Schestern Waltraud Schmid, Andy hatte schon lange den aus Deutschland. Er machte Rosi Scholz und Gaby Grop- Traum, nach Amerika zu ge- Lederhosen und Dirndl wieder per, die alle in Baden-Würt- hen. Nachdem seine Familie cool indem er die Schönheit temberg leben. Seine Eltern die Fernsehshow „Lustige Mu- moderner Tracht aufzeigte. sind bereits verstorben. In sikanten“, die 1995 in Fran- Diese verkaufte er in Fran- Frankenmuth fand eine ergrei- Seite 4 bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020

Stadtwerke

Attraktiver öffentlicher Nahverkehr in Gunzenhausen und seinen Ortsteilen

Der Wunsch nach Mobilität qualität, wenn sie selbst nicht begleitet die Menschen das mehr Auto fahren können. ganze Leben lang. Deswegen Das neue Mobilitätskonzept ist ein gut funktionierendes der Stadt Gunzenhausen bie- ÖPNV-Angebot für Menschen tet jedoch eine gute Alterna- jeden Alters unerlässlich. tive, auch ohne Führerschein Eckpfeiler für die Mobilität mit mobil zu sein. Stadtbusver- öffentlichen Verkehrsmitteln in kehr, Regionalbusverkehr und Gunzenhausen ist das Stadt- die Ergänzung mit Rufbus und busbüro. Die Serviceleistungen Anrufsammeltaxi bieten eine erstrecken sich über Tarif- und gute Alternative zum eigenen Fahrplanauskünfte des ÖPNV Fahrzeug. in der Stadt, den Ortsteilen In Gesprächen mit Seniorinnen und dem gesamten Verbund- und Senioren wird immer wie- gebiet des VGN. Die Bear- der deutlich, dass die Angst beitung von Abo-Verträgen, vor dem Mobilitätsverlust sehr Bestellscheinen für den Schü- groß ist. Viele schrecken des- ler- und Ausbildungsverkehr, halb vor dem Schritt der end- sowie der Fahrscheinverkauf gültigen Führerscheinrückgabe gehören zum Serviceangebot. zurück. Die Tauschaktion hat Diese und viele andere Dienst- zum Ziel, die Hemmschwelle leistungen werden im Stadt- Im Stadtbusbüro – Dreh- und Angelpunkt des ÖPNV in Gunzen- bei den Betroffenen zu sen- busbüro in Gunzenhausen in hausen – berät Christian Reichenthaler seine Kunden ken und den Umstieg auf den der Nürnberger Straße 19/21 öffentlichen Nahverkehr zu er- angeboten. leichtern. Stadtbus und Rufbus der Regel an allen Haltestellen Brombachsee sind nur drei Wartehallen zur Verfügung. der attraktiven Haltepunkte auf Das steckt drin Die Busse der Stadtbuslinien den Linienwegen. Im Stadtbus- Deshalb können seit Januar Mit einer Fahrkarte im VGN Linie 640 und VGN 641 büro und bei der Verkaufsstelle 2020 Senioren ab 65 Jahren gesamten VGN-Gebiet bedienen die Stadt und den in der Tourist-Information kön- ihren Führerschein im Stadtbus- unterwegs Ortsteil Frickenfelden zwischen nen Informationen über das büro in der Nürnberger Straße 5.20 Uhr und 19.20 Uhr mit Die Integration in den Ver- ÖPNV-Angebot der Freizeitli- 19–21 in Gunzenhausen ab- einem halbstündlichen Bedie- kehrsverbund Großraum Nürn- nien eingeholt werden. geben. Dort kann gleichzeitig nungsangebot. Die VGN-Linie berg eröffnet den Fahrgästen auch das Jahres-Abo für den Umtauschaktion „Führer- 640.1 befördert die Schüler die Möglichkeit, mit einer ÖPNV beantragt werden. schein gegen Jahresabo“ aus Frickenfelden und bringt Fahrkarte ein fast 16.000 Nach 12 Monaten kostenloser die einpendelnden Schüler si- km² großes Gebiet des VGN Die Führerscheinumtauschak- Nutzung des ÖPNV läuft das cher zur Schule. In allen Bus- zu bereisen. Alle Fahrkar- tion der Stadt Gunzenhausen Abo aus, kann aber kosten- sen der Stadtbusflotte steht ein ten bekommen die Bürger geht weiter. Seit Anfang Janu- pflichtig verlängert werden. kostenfreier WLAN Zugang im Stadtbusbüro oder in den ar 2020 haben Senioren ab Neben dem Sicherheitsaspekt zur Verfügung. Das bedarfsori- Stadtbussen. In den Rufbussen 65 Jahren in Gunzenhausen wird damit ein wichtiger Bei- entierte Verkehrskonzept, dass des Stadtverkehrs können die die Möglichkeit, ihren Führer- trag im Sinne der Umwelt er- als Ergänzung zum Regional- Fahrgäste Einzelfahrscheine schein gegen ein Jahresabo bracht. busverkehr im Januar 2019 und Tagestickets des VGN er- des Öffentlichen Personennah- eingerichtet wurde, ermöglicht werben. verkehrs einzutauschen. Wie funktioniert den Bürgern eine fast stündli- der Umtausch? Linien um den Altmühl- Der aktuelle Wert eines Jah- che Verbindung ins Stadtzent- Das entsprechende Umtausch- und Brombachsee restickets beträgt in der Tarif- rum. stufe 2 bis zu 680,40 Euro. formular sowie der Antrag Von Mai bis Oktober bietet die „Damit wollen wir Senioren, für das Umwelt-Jahresabo des Meine Haltestelle Stadtverwaltung zusammen vor der Haustür die sich hinter dem Steuer VGN steht auf der Websei- mit fünf weiteren Städten und nicht mehr sicher fühlen, den te https://www.gunzenhau- Rund 60 Haltestellen wurden Gemeinden, sowie den beiden sen-mobil.de zum Download auf den Linienwegen der Bus- Umstieg auf den öffentlichen Seen-Zweckverbänden allen Nahverkehr leichter machen“, zur Verfügung. Auch im Ord- se im Abstand von 300 bis Bürgern, Tagesausflüglern und nungsamt der Stadt Gunzen- 500 Metern im Stadtzentrum so Bürgermeister Karl-Heinz Urlaubsgästen die Möglich- Fitz. hausen, Marktplatz 44, kön- eingerichtet. Weitere 97 Halte- keit, das Seenland zu erkun- nen die Unterlagen abgeholt stellen in den Ortsteilen bieten den. Altmühlsee-Express und Das steckt dahinter werden. den Fahrgästen kurze Wege Kleiner-Brombachsee-Express Der Besitz eines Führerscheins Die Abgabe des Führerscheins zu ihrem Einstiegspunkt. Diese bedienen die Linien an Sams- gibt ein Gefühl von Freiheit, sowie der Empfang des Um- werden seit 2016 barrierefrei tagen, Sonn- und Feiertagen. Selbstständigkeit, Flexibilität weltjahresabos erfolgt im aus- bzw. umgebaut. 30 % Der Abenteuerspielplatz im und unabhängiger Mobilität. Stadtbusbüro in der Nürnber- der Haltestellen im Stadtgebiet Seezentrum Wald, die Hop- Deswegen fürchten viele Seni- ger Straße 19–21 in Gunzen- sind mit Wartehallen ausgerüs- fenstadt Spalt oder die Wa- oren einen Verlust an Lebens- hausen. tet. In den Ortsteilen stehen in keboard Anlage am Kleinen bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020 Seite 5

Städtepartnerschaft

Frankenmuth feierte 175-jähriges Bestehen Am 18. August 1845 kamen Fischer’s Hotel. Ihr Sohn Tiny die ersten 15 Siedler aus un- und seine Frau Dorothy mach- serer Gegend auf Initiative ten das Bavarian-Inn-Restau- von Pastor August Crämer rant daraus. Sie bieten bis nach Amerika und gründeten heute „The world famoust chi- dort die Stadt Frankenmuth. cken dinner“ – die weltbesten Schnell wurde ein „Gemein- Hähnchen. Dorothy Zehnder schaftshaus“ gebaut, wo Got- ist heute mit 95 Jahren immer tesdienste und Versammlungen noch in der Küche zu finden. abgehalten wurden. Dies war Die Familie Zehnder betreibt der Ursprung der heutigen auch einen großen Hotelkom- St.-Lorenz-Kirche. Bereits 1846 plex mit Funpark – die Bava- folgte eine zweite Gruppe mit rian-Inn-Lodge. Viele weitere rund 90 Siedlern. Heute ist Fotos: Ingeborg Herrmann Läden an der Hauptstraße Frankenmuth ein Magnet für – unter anderem das Cheese jährlich mehr als drei Millio- House und die Geschäfte im nen Touristen als „Michigans River Place sind im Familien- Little “. besitz. Die ersten Siedler waren gelei- Auch den weltweit größten tet von den Idealen von Gott Weihnachtsladen gibt es in und den Menschen, verließen Frankenmuth. Gegründet von ihre Verwandten und Freunde Wally Bronner, betreibt heute um inmitten des Indianerge- Wayne Bronner mit seiner Fa- biets der Chippewa-Indianer milie das Geschäft. eine Christliche Gemeinde zu Ganz Frankenmuth feierte am gründen und mit ihnen den 18. August das 175-jährige Geist Jesu Christi zu teilen. Stadtjubiläum, das natürlich An Weihnachten 1846 konnte auch unter den Einschränkun- dann schon eine größere und gen durch Corona zu leiden bessere Kirche mit Schule und hatte. Pfarrhaus eingeweiht werden. Die Emigranten nannten die Bürgermeister Karl-Heinz Fitz Kirche St. Lorenz nach der Kir- gratulierte Bürgermeisterin che St. Laurentius in Rosstal. Mary Anne Ackerman zum Das war das Resultat von Mut, Stadtjubiläum und wünschte, Tapferkeit und einer standhaf- dass sich die Stadt Franken- ten Mission. muth weiter so gut entwickeln möge wie bisher. Er gab sei- Heute sieht die St.-Lorenz-­ ner Freude darüber Ausdruck, Kirche ganz anders aus als da- dass in zwei Jahren das mals. Die heutige Kirche wur- 60-jährige Jubiläum der Städ- de 1880 gebaut und 1966 tepartnerschaft zwischen Gun- erweitert. Einmal monatlich zenhausen und Frankenmuth gibt es in Frankenmuth einen gefeiert werden kann. Aus die- deutschen Gottesdienst. sem Anlass werden sich viele Das Ehepaar William und Emi- Freunde und Bekannte aus den lie Zehnder übernahm 1928 beiden Städten wiedersehen. Seite 6 bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020

Aktuelles ADFC-Fahrradklimatest – Ihre Meinung ist gefragt Der ADFC-Fahrradklima-Test ist ßenklasse unter 20.000 Ein- Gunzenhausen grüßt aus dem der Zufriedenheits-Index von wohner bundesweit auf Platz Rad fahrenden Menschen in 10 von 186 und bayernweit Urlaub Deutschland und findet 2020 auf Platz 1. wieder vom 1. September bis Beim Fahrradklimatest können In diesem Jahr sind die die „Drei Zinnen“ zu sehen, 30. November statt. Gunzen- Urlaubsziele­ wegen der Co- die an der Grenze zwischen die Teilnehmer per Fragebo- häuser Bürger und Gäste sind gen angeben, ob beispiels- rona-Pandemie etwas näher den italienischen Provinzen gefragt, online zu bewerten, gesteckt als in normalen Zei- Belluno im Süden und Südtirol weise Radwege im Winter wie sie das Thema Radfahren geräumt werden oder ob sie ten. Thomas Hinterleitner, stell- im Norden liegen. Wir freuen in Gunzenhausen beurteilen. vertretender Stadtbaumeister, uns über die Einsendung von sich sicher fühlen, wenn sie hatte die schöne Idee, in den Urlaubsfotos, die im Urlaub Im Jahr 2018 haben deutsch- mit dem Fahrrad unterwegs Dolomiten ein Foto mit einem an die Heimat gedacht und landweit 170.000 Menschen sind. Die Ergebnisse geben „Gunzenhäuser Schirm“ aufzu- Werbung für Gunzenhausen mitgemacht. Das bedeutet ei- Verkehrsplanern und politisch nehmen. Im Hintergrund sind gemacht haben. nen Zuwachs von 40 % gegen- Verantwortlichen lebensnahe über 2016. Die Situation für Rückmeldungen zum Erfolg ih- Radfahrer wurde im Jahr 2018 rer Radverkehrsförderung und in 683 (2016: 539) Städten nützliche Hinweise für Verbes- bewertet. Ob das Radfahren serungen. Spaß oder Stress bedeutet, ist Der Fragebogen ist unter auf www.fahrradklima-test.de www.fahrradklima-test.de zu zu finden. Gunzenhausen lan- finden. Machen Sie mit! dete damals in der Stadtgrö-

Johann-Strauß-Gala erneut verschoben Wegen der Corona-Pandemie musste die Johann-Strauß-Gala in der Stadthalle Gunzenhausen vom Frühjahr 2020 auf den Herbst verlegt werden. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist eine erneute Verschiebung auf den 21. März 2021 erfor- derlich. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Wer die Eintrittskarte nicht behalten möchte, kann sie bei der Vorver- Stellvertretender Stadtbaumeister Thomas Hinterleitner vor den kaufsstelle zurückgeben, wo sie gekauft wurde. „Drei Zinnen“ Barrierefreies Gunzenhausen Die Stadt Gunzenhausen hat der Dinge dar. Beispielsweise Thomas Engelhardt legte die Einrichtungen für Menschen zum Thema Barrierrefrei- wurden bei städtischen Bau- Anforderungen der digitalen mit Behinderung und dem Se- heit schon einiges auf den maßnahmen, wie z.B. der Ge- Barrierefreiheit dar. Dazu niorenbeirat geplant, die im Weg gebracht. Um ein „bar- neralsanierung der Stadthalle gehören der barrierefreie Oktober beginnen werden. rierefreies Gunzenhausen“ zu und der Renovierung des Rat- Zugang und die barriere- Zunächst werden Fakten und erreichen, ist allerdings die hauses selbstverständlich auf freie Nutzung der städtischen Vorschläge gesammelt. Auf Mitarbeit der Bürgerinnen und Barrierefreiheit geachtet. Ins- Homepages, Apps und des Grundlage dieser Beiträge Bürger erforderlich. besondere der lange gehegte Intranets. An diesen Themen stellen Stadtverwaltung und Die Stadtratsfraktion der Frei- Wunsch nach einem Aufzug wird in der Stadtverwaltung Stadtrat die Anregungen zu- en Wähler hat mit einem ent- zur Herstellung der Barriere- intensiv gearbeitet. sammen, bewerten und priori- sprechenden Antrag an Bür- freiheit im Rathaus konnte nun Bürgermeister Fitz fasste die sieren. endlich realisiert werden. germeister Fitz eine Diskussion anstehenden Maßnahmen und In der Folge werden machbare zum Thema Barrierefreiheit Im öffentlichen Personennah- die Schritte hin zu einem kom- Maßnahmen Schritt für Schritt angestoßen. Der Antrag zielt verkehr der Stadt werden die munalen Aktionsplan für ein umgesetzt. Die hierfür erfor- darauf ab, eine Aufstellung zu Bushaltestellen sukzessive barrierefreies Gunzenhausen derlichen Mittel werden in den machen, welche Maßnahmen barrierefrei umgebaut. Unter zusammen. Demnach sollen Haushalten der nächsten Jahre in den vergangenen Jahren in Anderem wurden an den Hal- Bürgerinnen und Bürger die im Rahmen des Möglichen be- Bezug auf Barrierefreiheit rea- testellen der insgesamt 192 Möglichkeit haben, Anregun- reitgestellt. lisiert wurden, welche Projekte Einstiege der Stadtbuslinien gen und Vorschläge für Maß- derzeit im Bau bzw. in Planung in der Rathausstraße und am nahmen zur Barrierefreiheit „Wir haben bereits ein gutes sind und welche Maßnahmen Marktplatz die Barrierefreiheit einzubringen. Stück auf dem Weg zur barri- erefreien Kommune zurückge- noch realisiert werden müss- hergestellt und auch mit takti- Dies kann schriftlich erfolgen ten, damit sich Gunzenhausen len Kennzeichnungen für Blin- legt. Gleichwohl gibt es noch oder einfach über das zum vieles umzusetzen“, so Bür- bis 2023 als eine barrierefreie de versehen. 125.000 Euro Thema „Barrierefreiheit“ ein- Kommune bezeichnen darf. wurden bzw. werden hierfür germeister Fitz in der Sitzung gerichtete Kontaktformular des Ausschusses für Bauange- Bürgermeister Karl-Heinz Fitz in den Jahren 2017 bis 2020 auf der Webseite der Stadt ausgegeben. legenheiten, Stadtentwicklung und die Verwaltung legten in Gunzenhausen unter https:// und Umwelt. Hierbei soll die der Sitzung des Ausschusses Zur Barrierefreiheit gehört www.gunzenhausen.de/barri- Bevölkerung mitgenommen für Bauangelegenheiten, Stadt­ auch die digitale Barrierefrei- erefreies-gunzenhausen.html. werden. Den Beiträgen sieht entwicklung und Umwelt vom heit. Der städtische Mitarbeiter Als weiterer Schritt sind Ge- man vonseiten der Verantwort- 12. August 2020 den Stand und Datenschutzbeauftragte spräche mit Vertretern aus den lichen mit Interesse entgegen. bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020 Seite 7

Pumptrack ist der Renner Aktuelles

Die Pumptrackanlage, die erst tagsstunden bevorzugt. Der im vergangenen November Spitzenwert an gefahrenen eingeweiht wurde, wird von Runden wurde am Sonntag, der – meist jungen – Bevölke- 21. Juni erreicht. An diesem rung hervorragend angenom- Tag wurden auf der Bahn men. Obwohl die Anlage im 3584 Runden zurückgelegt, April wegen Corona komplett während der Durchschnittswert gesperrt werden musste, wur- bei 800 Runden liegt. den in diesem Jahr bereits 184.000 Runden zurückge- Dies zeigt, dass die Entschei- legt. Dies entspricht einer Stre- dung, die Pumptrackanlage zu cke von rund 27.000 Kilome- bauen, die Richtige war und tern. viele Kinder und Jugendliche Am meisten frequentiert ist vom Handy und vom Compu- die Anlage am Wochenende. ter weglockt, um sich an der Dabei werden die Nachmit- Eine Erfolgsgeschichte – die Pumptrackanlage frischen Luft zu bewegen.

fenen Kunden steht leider bei- Kunden kommunizieren und Rückwegstörung bei Vodafone-Kunden spielhaft für viele an uns heran- über Art und Umfang der Stö- Aufgrund der seit Wochen andauernden „Rückwegstörung“ bei getragenen Klagen. rungen informieren. Vodafone-Anschlüssen wendete sich Bürgermeister Fitz am 27. Die Störungen sind bisher Mir wurde mitgeteilt, dass Sie August erneut an Vodafone: nicht behoben, sondern treten einzelnen Kunden auf Nach- weiterhin täglich, zumindest frage Gutschriften anbieten. Sehr geehrte Frau Dimitrova, tions- und Kommunikations- sporadisch, immer wieder auf. Das ist nicht ausreichend. Alle sehr geehrter Herr Mack, technik am 19. August Herrn Zweifellos arbeiten Sie mit betroffenen Kunden haben ei- mit Schreiben vom 29. Juli Rosch kontaktierte und ihn von nen Anspruch auf entsprechen- den fortlaufenden Störungen Hochdruck an der Lösung die- 2020 habe ich mich bezüglich ses von Ihnen als „Rückwegstö- de Erstattungen und es ist Ihre der Störungen des Vodafo- in Gunzenhausen in Kenntnis Aufgabe, hier aktiv zu werden. gesetzt hat. rung“ bezeichneten Problems. ne-Kabelbetriebs in Gunzen- Dass es der Vodafone Kabel Ich bitte Sie um Mitteilung, ab hausen an Ihr Unternehmen Mit Mail vom 19. August hat Deutschland GmbH allerdings wann Sie von einer nachhal- gewandt. Daraufhin hat sich Herr Schäfer Herrn Rosch ein im Zeitraum von über einem tigen Störungsbeseitigung in am 17. August ihr Mitarbeiter ausführliches Schreiben des Monat nicht gelingt, eine Gunzenhausen ausgehen und Hans-Jürgen Rosch mit uns in ebenfalls betroffenen Altbür- zufriedenstellende Problem- fordere Sie auf, eine intensive Verbindung gesetzt und mir germeisters Gerhard Trautner lösung herbeizuführen, über- und schnelle Problemlösung zu mitgeteilt, dass die Störungen an Vodafone übermittelt. rascht. veranlassen. weitgehend behoben sind. Die von Herrn Trautner be- Ich betone nochmals, dass Mit freundlichen Grüßen Dies entsprach so nicht unserer schriebenen Störungen und von einem Unternehmen Ihrer Wahrnehmung, weshalb unser der beschriebene Umgang Karl-Heinz Fitz, Größe und Reputation erwar- Erster Bürgermeister Leiter der Stabsstelle Informa- Ihrer Firma mit ihm als betrof- tet wird, dass Sie aktiv mit den

Corona – unter diesen Telefonnummern Kein Theaterabo in der finden Sie Hilfe in sozialer Not Saison 2020/21 Essen und Trinken: Die Staatsregierung lässt auf- im großen Saal der Stadthal- Die Einkaufshelden kaufen für Sie ein 01575/828 46 77 grund der Corona-Pandemie le nur maximal 90 Personen und liefern die Waren. 09831/5749666 zunächst bis 31. Oktober zugelassen. Nachbarschaftshilfe persönlich erreichbar (Mo., Di., Mi., Fr., 10–12 Uhr) 2020 keine Großveranstal- Das städtische Kulturamt ar- tungen zu. Deswegen kann beitet an der Organisation Nottelefone für Speis-Kunden die Stadt Gunzenhausen einiger kleinerer Veranstal- Speis, Lydia Mägerlein 09831/50260 leider das große Theater- tungen, die im Freiverkauf programm in der Saison angeboten werden. Die Stadt Diakonie, Irene Rottler-Steiner (8–18 Uhr) 0170/7213866 2020/21 nicht anbieten. Un- Gunzenhausen bittet alle The- Caritas ter Corona-Auflagen wären aterfreunde um Verständ­­­n­is. Hasive Pachur (Di. und Fr. 9–12.30 Uhr) 09831/8836151 Alexandra Trögl 09141/2616 Seelische Krisen: Maskenpflicht – bis auf Weiteres Diakonie, Beratungsstelle für seelische 09141/8600340 Gesundheit, Kerstin Graf-Bialetzki auch auf dem Wochenmarkt Krisendienst Mittelfranken 0911/4248550 Aufgrund der Änderung der als auch für Kunden und de- (nach 18 Uhr und am Wochenende) 4. Bayerischen Infektions- ren Begleitpersonen. Diese Kinder: schutzmaßnahmenverord- Regelung betrifft den Donners- nung besteht auf Märkten tags-Wochenmarkt sowie den Koordinierende Kinderschutzstelle 09141/902-188 Maskenpflicht. Dies gilt so- alle zwei Wochen samstags 09141/902-189 wohl für das Standpersonal stattfindenden Bauernmarkt. Beratungsstelle für Familien in Krisen 09141/8600360 Seite 8 bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020

Aktuelles

Schifffahrt fiel Wind zum Opfer „Hand in Hand gegen Alters­ armut“ hatte Senioren, die von Altersarmut betroffen sind, zu einer Schifffahrt mit anschlie- ßendem Kaffeetrinken ein- geladen. Am geplanten Tag herrschte zwar wunderbarer Sonnenschein aber auch ein so starker und böiger Wind, dass die MS Altmühlsee den schüt- zenden Hafen von Schlungen- hof nicht verlassen konnte. Die Senioren machten das Beste daraus, genossen einen kleinen Spaziergang am See um dann im „Strandblick“ zum Kaffee einzukehren. Hasive Pachur (Caritas) und Ingeborg Herrmann (Hand in Hand) hatten den Ausflug organisiert.

383 Nominierte im Rennen um den Deutschen Engagementpreis 2020 – auch aus unserer Region – stimmen Sie ab Preisausrichter aus ganz in Deutschland abbilden“, er- völkerungsreichen Bundeslän- einer Preisverleihung am 3. Deutschland haben ihre Preis- läutert Christian Kipper, Ge- dern: Aus Nordrhein-Westfa- Dezember in Berlin, die mittels trägerinnen und Preisträger schäftsführer der Deutschen len kommen 78 Nominierte, Live-Stream übertragen wird. für den Deutschen Engage- Fernsehlotterie. gefolgt von Bayern mit 59 und Hintergrund: Über den mentpreis nominiert. Über 63 Baden-Württemberg mit 40 Starkes Engagement für Prozent der Nominierten en- Deutschen Engagement- Soziales, Bildung sowie Nominierten. In diesen Bun- gagieren sich für Kinder und preis Integration und Diskrimi- desländern werden auch be- Jugendliche. Der Deutsche Engagement- nierung sonders viele Preise für freiwil- 383 herausragend engagierte liges Engagement verliehen. preis ist der Dachpreis für bür- Der Trend setzt sich fort: So wie Die meisten Nominierten pro gerschaftliches Engagement in im letzten Jahr finden sich in Einwohner sind in Bremen an- Deutschland. Nominiert wer- den Themenfeldern Soziales, sässig, gefolgt von Hamburg den können alljährlich Preis- Bildung sowie Integration und und Sachsen-Anhalt. Gerne trägerinnen und Preisträger Diskriminierung besonders vie- nennen wir Ihnen nominierte anderer Engagementpreise le Nominierte. Die wichtigste Projekte aus Ihrer Region oder in Deutschland. Der Deutsche Menschen und ihre Organi- Zielgruppe des Engagements Ihren Themenfeldern. Engagementpreis würdigt sind Kinder und Jugendliche sationen wurden bundesweit das freiwillige Engagement mit 63,8 Prozent der Nennun- bis zum 31. Juli 2020 für den So geht es nach der No- von Menschen in unserem gen (Mehrfachnennung mög- Deutschen Engagementpreis minierung weiter Land und all jene, die dieses lich). Insgesamt ist eine große nominiert. Gewinnen kann, Anfang September wird eine Engagement durch die Verlei- Vielfalt erkennbar. Über die wer in einer der fünf Katego- hochkarätige Fachjury über hung von Preisen unterstützen. klassischen Felder hinaus stel- rien die Fachjury am meisten die Preisträgerinnen und Preis- Ziel ist es, die Anerkennungs- len sich die freiwillig Engagier- überzeugt oder bei der On- träger in den mit jeweils 5.000 kultur in Deutschland zu stär- ten auch neuen gesellschaftli- line-Abstimmung über den Pu- Euro dotierten fünf Kategorien ken und mehr Menschen für chen Herausforderungen: Sie blikumspreis die meisten Stim- „Chancen schaffen“, „Leben freiwilliges Engagement zu unterstützen LGBTIQ-Geflüch- men erhält. Vorgeschlagen begeistern. tete, nutzen gemeinsam Res- bewahren“, „Generationen wurden die Nominierten von sourcen in einem Makerspace, verbinden“, „Grenzen über- Initiator und Träger des seit 162 Ausrichtern von Preisen engagieren sich partizipativ in winden“ und „Demokratie stär- 2009 vergebenen Deutschen für bürgerschaftliches Engage- einem zufällig ausgelosten Bür- ken“ entscheiden. Alle ande- Engagementpreises ist das ment. ger*innenrat oder organisie- ren Nominierten haben Bündnis für Gemeinnützigkeit, „Dieses Jahr hat uns gezeigt, ren Ausflüge für Senior*innen beim Publikumspreis die ein Zusammenschluss von gro- wie essenziell wichtig ein zum Metal-Festival Wacken Chance auf 10.000 Euro ßen Dachverbänden und un- solidarisches Miteinander in Open Air. Preisgeld. Die Online-Ab- abhängigen Organisationen unserer Gesellschaft ist. Wir stimmung über den Pu- des Dritten Sektors sowie von freuen uns, dass auch 2020 Regionale Verteilung: blikumspreis findet vom Experten und Wissenschaft- aus allen Bundesländern wie- Nordrhein-Westfalen vor 15. September bis zum lern. Förderer sind das Bundes- der inspirierende Projekte für Bayern und Baden-Würt- 27. Oktober 2020 statt. ministerium für Familie, Senio- den Deutschen Engagement- temberg Bekannt gegeben werden ren, Frauen und Jugend, die preis nominiert wurden, die Die meisten Einreichungen die Gewinnerinnen und Ge- Deutsche Fernsehlotterie und die Vielfalt des Engagements stammen 2020 aus den be- winner aller sechs Preise bei die Deutsche Bahn Stiftung. bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020 Seite 9

Aktuelles (Alle Termine werden unter Vorbehalt angekündigt)

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Jeden Donnerstag 7.00 bis 13.00 Uhr Wochenmarkt Marktplatz Jeden Dienstag und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Büro der Nachbarschaftshilfe geöffnet Fachwerkstadel Freitag bis 20.11.2020 11.00 bis 18.00 Uhr Heiss auf Eis – Die Eisbahn am Marktplatz Marktplatz, Sonntag bis Gunzenhausen 10.01.2020 Mittwoch 14.10.2020 15.15 Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Gunzenhausen, OT Schlungenhof Freitag 17.10.2020 19.00 Uhr Oktoberfest „O’zapft is“ MS Altmühlsee, Anlegestelle Gunzenhausen, OT Schlungenhof Sonntag 18.10.2020 8.00 bis 11.30 Uhr Kleintiermarkt Taubenhalle Mittwoch 21.10.2020 15.15 Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Gunzenhausen, OT Schlungenhof Mittwoch 28.10.2020 15.15 Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Gunzenhausen, OT Schlungenhof Donnerstag 29.10.2020 19.00 Uhr Pater Anselm Grün: Stadtkirche Gunzenhausen Geschwisterbande – eine ganz besondere Beziehung (Ersatztermin: ursprünglich am 07.05.2020) Mittwoch 04.11.2020 15.15 Uhr Piratenfahrt MS Altmühlsee, Anlegestelle Gunzenhausen, OT Schlungenhof Sonntag 08.11.2020 11.00 bis 16.00 Uhr Drachenfest Anlegestelle Seezentrum Gunzenhausen-Schlungenhof Sonntag 15.11.2020 8.00 bis 11.30 Uhr Kleintiermarkt Taubenhalle Freitag bis 20.11.2020 11.00 bis 18.00 Uhr Heiss auf Eis – Die Eisbahn am Marktplatz Marktplatz, Sonntag bis Gunzenhausen 10.01.2020 Samstag 21.11.2020 9.00 bis 15.00 Uhr Berufsausbildungsmesse Altmühlfranken 2020 Stadthalle Gunzenhausen

Gunzenhäuser Inklusionspreis 2020 – jetzt bewerben

Die Stiftung der Lebenshilfe Engagement für die Inklusion, den. Bewerbungen können Die Stiftung der Lebenshilfe Gunzenhausen hat zusam- für das selbstverständliche aus Gunzenhausen, den Gunzenhausen wurde 2012 men mit der Stadt Gunzen- Miteinander von Menschen Verwaltungsgemeinschaften von der Lebenshilfe Gunzen- hausen und der Förderung mit und ohne Behinderung, Altmühltal, Gunzenhausen, hausen gegründet und steht der Raiff­eisenbank Weißen- können Sie sich um den Inklu- Hahnenkamm und der Ge- in der Selbsthilfe-Tradition burg-Gunzenhausen eG für sionspreis 2020 bewerben. meinde am See kom- der Eltern von Kindern mit das Jahr 2020 einen Inklu- Zum Mitmachen aufgerufen men. Bewerbungsschluss ist geistiger Behinderung. Sie sionspreis ausgelobt. Dieser sind Bürgerinnen und Bürger, der 30. November 2020. tritt für Menschen mit geis- Preis lässt das Engagement Organisationen, Verbände Einsendungen können per tiger, mehrfacher und von für Menschen mit Behinde- oder Unternehmen – alle die E-Mail an Info@stiftung-le- Behinderungen bedroht sind rung sichtbar werden. Au- sich dafür einsetzen, dass benshilfe-gunzenhausen. ein, um ihnen in besonderer ßerdem sollen dadurch An- Menschen mit Behinderung de oder schriftlich an die Weise zur Seite zu stehen. regungen gegeben werden, dazugehören. Stiftung der Lebenshilfe Gun- Menschen mit Behinderung die zum Nachmachen moti- Das Engagement sollte außer- zenhausen, Waagstraße 10, sollen ein größtmögliches vieren. gewöhnlich sein, Menschen 91710 Gunzenhausen, ge- Maß an Selbständigkeit und Inklusion bedeutet die voll- mit Behinderung einbeziehen richtet werden. Lebensqualität erlangen – ständige und gleichberech- und sie aktiv beteiligen. Es und dies ein Leben lang. tigte gesellschaftliche Teilha- zählen Vorbildcharakter und be behinderter Menschen Breitenwirkung. Das Projekt und ist eine Bereicherung für kann im privaten, ehren- alle. Viele Beispiele zeigen, amtlichen oder im größeren dass Inklusion funktioniert Rahmen von Organisationen und Spaß macht. Mit Ihrem und Unternehmen stattfin- Seite 10 bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020

Rathaus

Tolles Stadtradelergebnis erreicht Die Aktion Stadtradeln war in gesamt 212.387 Kilometer mit diesem Jahr wieder überaus dem Rad zurückgelegt. Es hat erfolgreich. 40 Teams – eines sich gezeigt, dass Corona die mehr als 2019 – radelten im Gunzenhäuser Radler nicht dreiwöchigen Stadtradeln-Zeit- vom Stadtradeln abhalten raum so viel sie konnten. Das konnte. Ergebnis kann sich sehen las- Die Wormer Radler haben mit sen. den meisten Gesamtkilome- Im Jahr 2020 nahmen insge- tern wieder einmal die Nase samt 739 aktive Radler am vorn. Sie erradelten die stolze Stadtradeln teil. 22 Stadtpar- Zahl von 40.335 Kilometern. lamentarier – Bürgermeister Mit Abstand folgt das Team Foto: Ingeborg Herrmann Fitz und 22 Stadträte – ließen FDP mit 19.505 Kilometern es sich auch dieses Jahr nicht und das Team „Rathaus – wir nehmen, kräftig in die Pedale strampeln uns für Sie ab“ mit zu treten. Insgesamt wurden 16.214 Kilometern. vom CSU-Ortsverband Gun- mit 3.452 Kilometern und 210.270 Kilometer erradelt. Die Wormer Radler stellten zenhausen mit 61 aktiven dem BRSV Gunzenhausen mit Dadurch wurden rund 31 Ton- auch dieses Jahr die größte ­Radelnden. 2.930 Kilometern. nen CO² (30.910 kg) vermie- Gruppe mit 130 aktiven Rad- den. Im Jahr 2019 waren 822 Auf Platz 4 folgt der CSU-Orts- Das Team mit den meisten Ki- lern. Auf Platz zwei landete verband Gunzenhausen mit lometern pro Teilnehmer heißt Teilnehmer in 39 Teams an den der 1. FC Gunzenhausen e. V. Start gegangen und hatten ins- 13.507 Kilometern gefolgt dieses Jahr „Familie Helmstei- mit 63 Radlern, dicht gefolgt vom 1. FC Gunzenhausen mit ner“. Die sportlichen Familien- 12.511 Kilometern, der Stif- mitglieder radelten 895 Kilo- tung Hensoltshöhe mit 10.105 meter pro Team-Mitglied. Die Wir stellen km, dem Bund Naturschutz mit FRI-Strampler brachten es auf 9.012 Kilometern, dem Team zum 1. September 2021 739 Kilometer pro Team-Mit- StadtSanmina mitLand 8.920 KilomeGUN- glied und die Weinbergstra- ein: tern, den Agenda21-Radlern ßenradler erbrachten 575 Ki- mit 8.113 GunzenhäuserKlometern, den Bürgerzeitunglometer pro Team-Mitglied. Pflaumfelder Radelfreunden Die große Stadtradeln-Ab- Ausgabe Nr. 7, September 2016 1 Auszubildende/n mit 7.841 Kilometern, dem schlussveranstaltung ist dieses Landesamt für Schule mit Jahr für den 16. November zur/zum Verwaltungsfach- 7.114 Kilometern, den Schön- 2020 in der Stadthalle ge- wetterradlern mit 5.073 Kilo- plant. Voraussetzung ist, dass angestellten (m/w/d) metern, dem Team Tretlager die Corona-Beschränkungen 3.0 mit 4.895 Kilometern, eine derartige Veranstal- Die dreijährige Ausbildung ist in theoretische und praktische dem LKG Gunzenhausen mit tung zulassen. Bis zum Ab- Ausbildungsabschnitte gegliedert. Die theoretische Ausbil- 4.199 Kilometern, dem Team schlusstermin stehen dann die dung findet im Rahmen von Fachlehrgängen an der Baye- Schnelle Kette mit 3.764 Kilo- endgültigen Ergebnisse aller rischen Verwaltungsschule und Blockunterrichten an der Be- metern, Bosch Industriekessel teilnehmenden Kommunen rufsschule Nürnberg statt. Die praktische Ausbildung erfolgt mit 3.693 Kilometern, dem fest. Erst danach kann fest- in den verschiedenen Ämtern der Stadt Gunzenhausen. Offenen Team Gunzenhausen gestellt werden, wo Gunzen- Umfassendes Interesse und Fleiß sowie dauernde Leistungs- mit 3.673 Kilometern, Familie hausen im bayernweiten und bereitschaft sind Voraussetzung für die Ausbildung. Helmsteiner mit 3.582 Kilo- bundesdeutschen Ranking in metern, Verpa Fit Radelteam diesem Jahr gelandet ist. 1 Auszubildende/n als Kauffrau/-mann für Persönliche Gespräche im Rathaus Tourismus und Freizeit (m/w/d) weiter mit Terminvereinbarung Gesucht wird eine engagierte, kontaktfreudige und kommu- nikationsfähige Persönlichkeit mit Teamgeist. Kenntnisse über Seit Ausbruch der Corona-Pan- jeweiligen Besucher und sein die örtlichen touristischen Einrichtungen sind von Vorteil. demie sind persönliche Ge- Anliegen einstellen und hat spräche in der Stadtverwaltung alle notwendigen Unterlagen Für die beiden oben genannten Ausbildungen wird mindes- nur nach Terminvereinbarung zur Hand. tens ein qualifizierender Mittelschulabschluss vorausgesetzt. möglich. Die Erfahrung hat Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebens- Viele Anliegen lassen sich gezeigt, dass dies sowohl für lauf, letztes Schulzeugnis, etc.) bei der Stadt Gunzenhausen, auch ganz oder teilweise tele- die Besucher wie auch für die Personalamt, Marktplatz 23, bis Freitag, 04.12.2020 fonisch klären. Verwaltung vorteilhaft ist: einzureichen. Über die Vergabe der Ausbildungsplätze wird Aus genannten Gründen und voraussichtlich im Januar 2021 entschieden. wegen des Aufflackerns der Die Besucher können sich Corona-Pandemie bleibt die Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unser Personalamt, darauf verlassen, keine War- Regelung, nur mit Terminver- Herr H. Gebhardt (Tel. 09831/508-180) und die tezeiten in Kauf nehmen zu einbarung persönlich in die Tourist-Information, Herr W. Eckerlein (Tel. 09831/508-301) müssen und mit einem Besuch Stadtverwaltung kommen zu gerne zur Verfügung. alles erledigen zu können. Die können bis auf Weiteres beste- Verwaltung kann sich auf den hen. bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020 Seite 11

Standorte der Altglas-, Altmetall- Rathaus und Altkleider-Container im Stadtgebiet Gunzenhausen einschließlich Stadtteile Zur besseren Orientierung der Bevölkerung, mit dem Ziele der re- gen Annahme genannter Umweltcontainer, werden nachfolgend Büchelberg nähe Kinderspielplatz 3 1 - die Standorte bekanntgegeben: Cronheim Ortsende Richtung Deponie 3 1 - Container Standort Anzahl Anzahl Anzahl Frickenfelden Spitalfeldstraße, 4 1 - Altmetall Altglas Altkleider Parkplatz Altmühlcenter Gunzenhausen Industriestraße/ 4 1 - Frickenfelden Dorfplatz neben Raiffei- 3 1 1 Ein­mündung Waldstraße senbank Gunzenhausen Alemannenstraße, 3 1 1 Laubenzedel Neben dem Sägewerk 3 1 1 Firma Pressmetall Bachschuster Gunzenhausen Zufuhrstraße, BayWa 4 1 2 Nordstetten Feuerwehrgerätehaus 3 1 - Gunzenhausen Sonnenstraße, 3 1 5 Oberasbach Feuerwehrgerätehaus 3 1 - Parkplatz Bücherei Oberwurm- Gasthaus Sixtbauer 3 1 - Gunzenhausen Spitalstraße, 3 1 2 bach Zentrumsparkplatz Nord Pflaumfeld Ortsende Richtung Steina- 3 1 1 Gunzenhausen Parkplatz neben Festplatz 3 1 5 cker/B 466 Gunzenhausen Weißenburger Straße, - - 2 Schlungenhof Laubenzedler Straße 3 1 - Parkplatz Edeka-Höfler Schlungenhof Seezentrum, Seeufer 3 1 - Gunzenhausen Frankenmuther Straße, 3 1 3 Verkehrsspielplatz Schlungenhof Surfzentrum, Parkplatz 3 1 - Gunzenhausen Negeleinstraße/Krokus- 3 1 - Stetten nähe Spielplatz (ehem. 3 1 - weg, Gasthaus Eiden Kläranlage) Gunzenhausen Klinikum Altmühlfranken, 3 1 - Streudorf Feuerwehrgerätehaus 3 1 1 Wirtschaftshof Unterasbach Feuerwehrgerätehaus 3 1 - Gunzenhausen Albert-Schweitzer-Straße, - - 2 Unterham- Ortsende Richtung Klein- 3 1 - BRK-Heim bach lellenfeld Gunzenhausen Weinbergstraße (Reutberg I) 3 1 2 Unterwurm- Walder Straße, Firma 3 1 3 Gunzenhausen Fasanenstraße (Reutberg II) 3 1 2 bach Wörnitz Aha Aha, 3 1 - Wald Parkplatz zw. Wald und 3 1 2 Raiffeisenbank-Lagerhaus Schweina

Jugend

12 bis 17 Jahre (Alterskontrolle!) Tanz-klar Freitag, 27. November, 18 bis 21 Uhr

Nach den bunten und heißen Und das Beste zum Schluss: Tanz-klar’s im Waldbad und am Die Teilnahme kostet an diesem Strand des Altmühlsees steht das Abend nur den normalen Eintritt Konzept der alkohol- und rauch- der Eisbahn. Schlittschuhe können Freitag, 27. November freien Jugendparty auf der Eisbahn vor Ort gegen eine geringe Gebühr 18 bis 21 Uhr Gunzenhausen wieder an. ausgeliehen werden. Auf dem Marktplatz heißt es: In Kooperation mit: „Bahn frei für Jugendliche!” DJ Jan Deelay, legt wieder auf und sorgt für den stimmigen Groove auf dem eisigen Untergrund.

eisbahn.gunzenhausen.de ab 20. November Seite 12 bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020

Andere Stellen

Ampelanlage in Betrieb genommen Das Feld war bestellt, die Ver- während einer Baumaßnah- treter von Bauamt, Polizei und me keine Karambolagen zu Politik erschienen – aber dann verzeichnen gab: „Das hat machte eine offenbar verstopf- sich bewährt“, sagte Schmidt. te Dieselleitung der offiziellen Und Kritik daran, dass meh- Einweihung der neuen Ampel- rere Ampeln auf der B466 anlage an der Einmündung der bei Gunzenhausen den Ver- B 13 in die B 466 einen Strich kehrsfluss störten, kontert er durch die Rechnung. Nur für überzeugend: „Da hat die Si- Rotes Licht nur fürs Foto: Der kleinen Ampel-Panne wohnten ­ einen kurzen Foto-Moment cherheit einfach Vorrang.“ Mit- an der Einmündung der B 13 in die B 466 Gunzenhausens konnte die Ampel in Betrieb telfristig, wenn möglich schon Vizepolizeichef Wolfgang Schmailzl, Landratsstellvertreter Gün- genommen werden, danach in drei Jahren, möchte der ter Obermeyer, Bauamtsleiter Heinrich Schmidt und Bürgermeis- ging die Fehlersuche weiter. Bauamtsleiter an dieser Stelle ter Karl-Heinz Fitz (von links) bei. Foto: Jürgen Eisenbrand ohnehin gerne einen Kreisver- Heinrich Schmidt, dem Leiter Euro Mietkosten verursacht onsschleifen gehören, reagiert des Staatlichen Bauamts Ans- kehr errichten. Aber weil es sich bei den Grünzonen links und etwa alle vier Wochen flexibel auf den Verkehrsfluss. bach, war diese kleine Panne betankt werden muss. Hinzu Heißt: Rollt in eine Richtung be- sichtlich unangenehm, und da und rechts der Bundesstraße um ein besonders geschütztes kommen im gleichen Zeitraum sonders viel Verkehr, sind die- tröstete es ihn auch kaum, dass etwa 24.000 Euro für die Stro- se Grünphasen entsprechend die neue Ampelanlage noch FFH-Gebiet handelt, sind dafür langwierige Umweltverträg- merzeugung und 1.800 Euro länger. „Da werden wir sicher am Montag beim Probelauf für Wartungsarbeiten. anfangs noch etwas nachjus- einwandfrei funktionierte. lichkeitsprüfungen notwendig. Da angesichts der Unfallzah- Die Ampelanlage selbst schlug tieren“, kündigt Bauamtsleiter 53 Unfälle in 10 Jahren len aber schnelles Handeln ge- mit 30.000 Euro zu Buche, Schmidt an. Dabei sei seine Dennoch: Eine sinnvolle Ein- fragt war, entschied man sich die notwendigen Tiefbauarbei- Behörde durchaus auch auf richtung ist die im Behörden- für das Ampel-Provisorium. ten mit 60.000 Euro, und die Hinweise von Autofahrern an- gewiesen. jargon „Lichtsignalanlage“ Ein Problem dabei war die Planung kostete 8.000 Euro. genannte Ampel allemal, Stromversorgung. Eine Lei- Pfiffig: Wenn die Anlage dem Im Übrigen hoffte Heinrich kam es doch an dieser Stel- tung dorthin zu verlegen wäre Kreisverkehr (geschätzte Kos- Schmidt, dass sich ein alter le in den letzten zehn Jahren schwierig gewesen – unter an- ten: 600.000 Euro) weichen Spruch aus der Theaterwelt zu 53 registrierten Unfällen. derem war der Limes im Weg muss, ist sie keineswegs entsor- auch bei der neuen Ampel- Dass eine Verkehrsregelung – und mit 200.000 Euro auch gungsreif; sieist so konzipiert, anlage bewahrheiten möge: per Ampel diese gefährliche unverhältnismäßig teuer. Des- dass sie an anderer Stelle wie- „Man sagt doch, dass eine Einmündung entschärfen kann, halb habe man sich für das derverwendet werden kann. versaute Generalprobe ein gu- zeigte eindrucksvoll ein „Test- Diesel-Stromaggregat entschie- Die Anlage, zu der auch etli- tes Zeichen ist.“ lauf“ (Schmidt), bei dem es den, das pro Jahr 20.000 che im Teer versenkte Indukti- JÜRGEN EISENBRAND

Spende der Kerwabuam und -madli für das Tierheim Die Kerwabuam und -madli findende Kerwa auf dem Gun- übergaben den Verantwortli- zenhäuser Schießwasen. chen des Tierschutzvvereins Aktuelle Infos über die Aktio- Gunzenhausen und Umge- nen und Veranstaltungen der bung e. V. eine Spende in Kerwabuam und -madli Gun- Höhe von 1.200 Euro. zenhausen können jederzeit Ein Betrag von 1.000 Euro auf der Facebookseite der dient als Unterstützung für den „Kerwabuam und -madli Gun- bereits fertiggestellten Zaun. zenhausen“ sowie dem Ins- Der Restbetrag in Höhe von tagram-Account „kerwabuam- 200 Euro wird für Tierfutter gun“ abgerufen werden. Diese verwendet. dienen zusätzlich der unkom- plizierten Kontaktaufnahme für Julius Braun, einer der beiden Interessenten. Sprecher der Kerwabuam und Interessenten können sich je- -madli zeigte sich sicher, dass Von links: Julius Braun, Edith Nuemann, Simon Zatschker und derzeit gerne über den o. g. das Geld sinnvoll eingesetzt Vorsitzender Arno Riedel Facebook- und Instagram-Ac- wird. Die Kerwabuam spen- count oder per E-Mail an ma- den in Abständen immer wie- zahlreichen Firmen und Betrie- konnte für den enormen Betrag [email protected] wenden. der an das Tierheim, weil ih- ben aus der Region, die sich von 3.500 Euro versteigert Neumitglieder und Unterstüt- nen die Arbeit dort wichtig ist. jedes Jahr an der Versteige- werden. zer sind herzlich willkommen. Julius Braun und Simon Zatsch- rung der Kirchweihbäume be- Auch wenn es dieses Jahr lei- Webseite: www.facebook. ker bedankten sich nicht nur teiligten und diese wichtigen der keine Kerwabäume geben com/kerwabuamundmadli- bei den Verantwortlichen des Unterstützungsleistungen damit kann, freuen sich die Buam gunzenhausen und https:// Tierheims für den sozialen erst ermöglichen. Allein der und Madli bereits auf die www.instagram.com/kerwa- Einsatz sondern auch bei den große Kirchweihbaum 2019 hoffentlich 2021 wieder statt- buamgun/ bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020 Seite 13

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Andere Stellen beim Freundeskreis Isle-Gunzenhausen Bei der diesjährigen Jahres- hauptversammlung des Freun- deskreises Isle-Gunzenhau- sen in der Stadthalle stand neben dem Rückblick auf die 35-Jahr-Feier in Isle mit einer Filmvorführung, Neuwahlen und Ausschau auf das kom- mende Jahr auf dem Pro- gramm. „Eigentlich sollte die JHV schon im April stattfinden, aber we- gen der Corona-Pandemie und dem Versammlungsverbot Katrin Kleeberger wurde in ihrem Amt bestätigt. Die neu gewählte Vorstandschaft mit Ehrenvorstand mussten wir die Veranstaltung Franz Müller (oben links) und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz (unten rechts). Foto: Alfred Müller verschieben“, so die Vorsit- zende Katrin Kleeberger. Nun Freunden ist auch das Bürger- Bekräftigung der Freundschaft des Freundeskreises bestätigt. fand die Versammlung in der fest und die Kirchweih, wel- beider Städte. Als Stellvertreter stehen ihr Inge Stadthalle unter den gebote- che in diesem Jahr leider der Einen positiven Kassenstand Meier und Hartmut Röhl zur Sei- nen Sicherheitsvorschriften Corona-Pandemie zum Opfer bescheinigte Schatzmeister te. Schriftführerinnen sind Anita statt. „Auch in der Corona-Zeit gefallen sind und so leider kei- Markus Rhode und sprach sei- Dommel und Ingrid Pappler. Als lebt die Städtepartnerschaft“, ne Gäste in die Altmühlstadt nen Dank an alle Spender, „die Kassier wurde Markus Rhode in so die Vorsitzende und beton- kommen konnten. Eine große unseren Verein tatkräftig und fi- seinem Amt bestätigt. te, „gerade jetzt ist es wichtig, Ehrung erhielten Ingrid Papp- nanziell unterstützen“. Als Beiräte fungieren Mari- Solidarität und Wertschätzung ler und Cornelia Rhode für ihr na Berndanner, Johann de zu zeigen, so wurden in Isle Engagement als Vositzende Bürgermeister Karl-Heinz Fitz sprach in seinem Grußwort die Buhr, Hermann Fischer, Kerstin bunte Blumen in den Gunzen- des Partnerschaftskomitees im Horndasch, Friedrich Kolb, Uwe häuser Stadtfarben gepflanzt Bezirksrathaus in Ansbach. enge Verbundenheit mit seinem Bürgermeisterkollegen Gilles Bé- Maier, Dr. Steffen Kraus, Corne- und in Gunzenhausen wurden lia Rhode und Catherine Singer. zu Ostern auch die französi- „Das Highlight im vergange- gout sowie die gute Zusammen- schen Fahnen gehisst“. Des nen Jahr war natürlich das arbeit mit dem Freundeskreis Als Jugendvertreter neu im Amt Weiteren gab es regen Aus- 35-jährige Städtepartner- und der Vorstandschaft an. Ih- sind Maja Sixtbauer und Emily tausch zwischen dem Verein schaftsjubiläum in Isle“, so nen galt sein besonderer Dank Hofer. Beiräte seitens der Stadt und der Stadt. Katrin Kleeberger. Hier gab für ihr großes Engagement zum sind Bürgermeister Karl-Heinz In ihrem Jahresbericht erinnerte es eine Präsentation über die Wohle der beiden Städte. „Ich Fitz und Astrid Stieglitz. Kas- Katrin Kleeberger an die zahl- Zukunft Europas, Besuch des bin stolz auf die Partnerschaft senprüfer wie bisher Jürgen reichen Aktionen beider Städ- Limousin-Parks mit Diskussion beider Städte, die auch gelebt Merk und Gerhard Trautner. te. So wurde unter anderem im über Landwirtschaft in der EU wird“, so der Rathauschef. Der Ein einstündiger Film über das Mai ein Macaron-Backkurs in und natürlich einen großen Wunsch beider Städte ist es, 35jährige Jubiläum in Isle, der Berufsschule veranstaltet, Festakt mit der Unterzeichnung den Schüler- und Praktikumsaus- professionell zusammengestellt Schüleraustausch und Praktika der Partnerschaftsurkunden tausch zu fördern. von 3. Bürgermeister Friedrich angeboten und durchgeführt. durch die Bürgermeister Gilles Bei den Neuwahlen wurde Ka- Kolb, rundete die harmonisch Beliebt bei den französischen Bégout und Karl-Heinz Fitz zur trin Kleeberger als Vorsitzende verlaufene Veranstaltung ab.

Hilfetelefon „GEWALT GEGEN FRAUEN“ Das Hilfetelefon „Gewalt ge- troffenen wenden sich an Be- betroffene Frauen dazu ermu- de und Verwandte, die Ge- gen Frauen“ berät seit nun- ratungs- oder Unterstützungs- tigen, sich vertrauensvoll an waltbetroffene unterstützen mehr sieben Jahren Betroffene einrichtungen, weil sie kein das Hilfetelefon zu wenden wollen. Außerdem richtet sich in ganz Deutschland rund um Vertrauen haben, dass ihnen und ihnen so den Weg zu das Angebot an Fachkräfte, die Uhr, kostenfrei, anonym jemand glaubt, weil sie Angst professionellen Einrichtungen die in ihrem Berufsalltag mit und vertraulich. haben oder weil sie sich schä- vor Ort ebnen. dem Thema Gewalt gegen Es ist unter der Nummer men. Viele wissen einfach Frauen in Kontakt kommen. nicht, welche Anlaufstelle für An wen richtet 08000/116 016 und per sich das Angebot? Online-Beratung unter www. sie die richtige ist. Das Beratungsangebot gilt hilfetelefon.de zu erreichen Das Hilfetelefon „Gewalt ge- unabhängig von sozialer und und bietet Hilfe und Unterstüt- Genau hier setzt das bundes- gen Frauen“ richtet sich an ethischer Herkunft, Religion, zung an, 365 Tage im Jahr, weite Hilfetelefon „Gewalt alle Frauen, die von Gewalt sowie sexueller Orientierung mehrsprachig und barriere- gegen Frauen“ an. Eine an- betroffen oder bedroht sind – und Identität der hilfesuchen- frei. onyme Beratung am Telefon, ganz gleich, ob die Gewalter- den Person. im Chat oder per E-Mail ist fahrung in der Vergangenheit Warum gibt es besonders niederschwellig. oder Gegenwart liegt. Bitte beachten Sie: das Hilfetelefon? Die ständige Erreichbarkeit, Darüber hinaus können sich Jeden Tag erleben viele Frau- die hohen Sicherheitsstan- auch Menschen aus dem Die Rufnummer des Hilfete- en Gewalt – körperlich und dards, die mehrsprachige Be- sozialen Umfeld der Frauen lefons 08000/116 016 ist psychisch. Doch gerade ratung sowie der barrierefreie jederzeit an das Hilfetelefon nur innerhalb Deutschlands einmal 20 Prozent der Be- Zugang sollen von Gewalt wenden, zum Beispiel Freun- erreichbar. Seite 14 bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020

Andere Stellen

„Corona trifft Menschen mit Behinderung besonders hart“ MdL Alfons Brandl und Bezirksrat Hans Popp besuchten die Bewohnerinnen und Bewohner im Diakoneo Wohnen Landtagsabgeordneter Alfons mit den Vorgaben des Ministe- Brandl, seit 1. Mai Mitglied riums mussten wir sofort han- im Ausschuss für Gesundheit deln, was für unsere Bewoh- und Pflege des Bayerischen nerinnen und Bewohner eine Landtags, und Bezirksrat Hans enorme Herausforderung war Popp, haben sich im Schloss und nach wie vor ist.“ Polsingen über die Arbeit mit Menschen mit Behinderung Corona veränderte alles informiert. Nach einer kurzen Diakoneo-Vorstandsmitglied Darstellung der Historie und Jürgen Zenker erläuterte den Bei einer Führung durch die Werkstätten wurden auch die Aus- der aktuellen Situation erklärte Politikern, welche Auswirkun- wirkungen von Corona auf den Tagesablauf der dort arbeitenden Roswitha Fingerhut, die Leitung gen die Corona-Krise für die Menschen mit Behinderung erläutert (v. l. n. r.: Bezirksrat Hans der Diakoneo Einrichtungen in Werkstätten hat. Durch die Popp, Werkstättenleiter Robert Steinberger, MdL Alfons Brandl). Polsingen, Oettingen und Gun- schnelle Schließung konnten Fotos: Anja Braun/Diakoneo zenhausen, wie die über 260 Aufträge aus der Wirtschaft Bewohnerinnen und Bewohner nicht ausgeführt werden, was am Standort Polsingen woh- zu einem hohen finanziellen Wirtschaftsunternehmen, für Wie es mit den Werkstätten nen, leben und arbeiten. Ausfall führte, da der Lohn die die Werkstätten ein wich- und der Wohnsituation wei- für die Menschen, die in den tiger Teil der Lieferketten sind tergeht hängt stark vom wei- Auf die Nachfrage Brandls, Werkstätten arbeiten, komplett und für die die vorübergehen- teren Infektionsgeschehen ab. wie sich die Corona-Situation durch die Einnahmen aus den de Schließung der Werkstätten Allerdings ist es gelungen, die auf die Bewohnerinnen und Aufträgen der umliegenden zu einem Problem wurde. Bei erste Corona-Welle in Polsin- Bewohner auswirke, erklärte Firmen und Industriebetriebe der Besichtigung der Werkstät- gen ohne einen einzigen Fall Roswitha Fingerhut: „Gerade finanziert werden. Auch wenn ten formulierte es Hans Popp, in der gesamten Einrichtung Menschen mit Behinderung Diakoneo für solche Fälle Rück- der den Polsinger Einrichtun- zu überstehen. „Das haben hat Corona besonders hart ge- lagen gebildet hatte, neigen gen seit Jahren stark verbun- wir der Konsequenz unserer troffen. Von einem Tag auf den diese sich langsam dem Ende den ist, so: „Viele unterschät- Mitarbeitenden und auch der anderen wurden die Werk- zu. Durch die Kurzarbeit in vie- zen immer noch die Qualität unserer Besucher zu verdan- und Förderstätten geschlossen. len umliegenden Firmen kommt und die Leistung der Beschäf- ken, die sich zu jeder Zeit an Gewohnte Tagesabläufe, die erschwerend hinzu, dass der tigten in den Werkstätten für alle Besuchsregeln und Hygi- für viele absolut elementar Bedarf an den Produkten der Menschen mit Behinderung. enemaßnahmen halten. Aber sind, wurden innerhalb kürzes- Polsinger Werkstätten, z.B. Pa- Es sind häufig feinmotorisch auch unter den Bewohnerin- ter Zeit geändert. Sonst über- letten, die nach individuellen höchst anspruchsvolle Aufga- nen und Bewohnern herrscht legen wir wochenlang, wie Vorgaben der Kunden gefer- ben die hier mit absoluter Kon- eine unfassbare Disziplin, die wir Veränderungen langsam tigt werden, stark gesunken zentration und vollem Einsatz uns sehr freut und auch stolz in den Alltag integrieren, aber war. Es gibt aber nach wie vor erledigt werden.“ macht“, so Roswitha Fingerhut.

Unfall mit Omnibus – Pkw verkeilt sich unter Reisebus Feuerwehr Gunzenhausen übte auf dem Firmengelände der Fa. Ernst in Aha Einer größeren Herausforde- Wir suchen DICH rung sahen sich die Feuer- Auch und gerade in Zeiten wehrleute der FFW Gunzen- von Corona braucht die hausen bei der letzten Übung Feuerwehr die Unterstüt- gegenüber. Ein Pkw hatte sich zung aus der Bevölkerung. unter einem Reisebus verkeilt. Wer sich ehrenamtlich in Die Einsatzmeldung lautete: einem Team mit breitgefä- „Pkw unter Omnibus, mehrere cherten Aufgabenstellungen eingeklemmte Personen“. Die einbringen möchte, kann Mannschaft rückte mit dem Hil- sich gerne über die sozia- feleistungslöschfahrzeug und len Medien wie Facebook dem erst vor kurzem in Dienst oder Instagram melden. gestellten Rüstwagen aus. Unser Bild zeigt die Rettung von eingeklemmten Personen aus Weitere Kontaktmöglich- Die vier eingeklemmten Per- einem Pkw nach einem simulierten Auffahrunfall auf einen keiten sind auch auf der sonen wurden innerhalb 30 ­Reisebus. Internetpräsenz unter www. Minuten gerettet. Zum Einsatz ffw-gunzenhausen.de zu kamen Hebekissen und Hy- ter und die weiterhin gel- den Einsatzkräften eine ruhige finden. Und falls Sie uns draulikzylinder zum Anheben tenden und strikt befolgten und zielorientierte Zusammen- bei einem unserer nächs- der Hinterachse und verschie- Hygienemaßnahmen im Zu- arbeit aller Einsatzkräfte. Dies ten Einsätze oder Übungen dene Rettungstechniken. sammenhang mit der Coro- bestätigte auch die Übungs- antreffen, scheuen Sie sich Trotz besonderer Umstände na-Pandemie bescheinigte der leitung in der anschließenden nicht uns gern persönlich wie das schwülwarme Wet- Einsatzleiter Manfred Wenk Feedback-Runde. anzusprechen. bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020 Seite 15

Zweckverband

Herbstfahrplan MS Altmühlsee

7. September bis 5. Oktober: 5. Oktober bis 8. November: Seezentren: Zusatzfahrten täglich von Montag Seezentren: Mittwoch Samstag, Sonntag, Feiertag Samstag bis Sonntag und Sonntag Schlungenhof 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:15 Uhr Schlungenhof 12:45 Uhr 14:00 Uhr 15:15 Uhr Surfzentrum 14:10 Uhr 14:10 Uhr 15:25 Uhr* Surfzentrum 12:55 Uhr 14:10 Uhr 15:25 Uhr* Muhr am See 14:25 Uhr 14:25 Uhr 15:40 Uhr* Muhr am See 13:10 Uhr 14:25 Uhr 15:40 Uhr* Wald 14:45 Uhr 14:45 Uhr 16:00 Uhr* Wald 13:30 Uhr 14:45 Uhr 16:00 Uhr* Schlungenhof 15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:15 Uhr Schlungenhof 13:45 Uhr 15:00 Uhr 16:15 Uhr *= Montag bis Sonntag keine Rundfahrt. Die Fahrt endet um *= Montag bis Sonntag keine Rundfahrt. Die Fahrt endet um 16.15 Uhr am Seezentrum Schlungenhof. 16.15 Uhr am Seezentrum Schlungenhof.

Hinweis: Bei Nebel, Sturm, starkem Regen oder aus wasserwirtschaftlichen Gründen muss mit dem Ausfall von Fahrten gerechnet werden. Für Fahrtausfälle wird keine Haftung übernommen. Ein Anspruch auf Erfüllung des Fahrplanes und Platzreservierung besteht nicht. Es gelten die allgemeinen Beförderungsbedingungen. Fahrplan- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.

Stadtmarketing · Wirtschaftsförderung · Citymanagement Korridor.Co – StartUp in Gunzenhausen Mit Korridor.Co haben die bei- Marktforschung und Innovati- den Jungunternehmer Juliane on absolviert. Zeh und George Arauner eine Im Geschäftsbereich Korridor. Werbe- und Kreativagentur ge- art gibt es eine analoge Gale- gründet, die Leistungen in den rie und auch Kunst online. In Bereichen Design, Illustration, der aktuellen Ausstellung sind Kunst, visuelle Kommunikation, drei Künstler vertreten. Zu se- Marketing und digitale Medi- hen sind Werke des 2010 en anbietet. verstorbenen Berliner Künst- Die beiden Jungunternehmer lers Hans-Joachim Zeidler, des arbeiten in einem Netzwerk Multimediakünstlers Momoshi mit unterschiedlichen Spezia- aus Nürnberg und des Gun- listen zusammen. Dies bietet zenhäuser Gitarrenbauers Ro- für die Kunden die Möglich- bert Walch mit seinem Label keit, das passende Team für „Veranda-Guitars“. Juliane Zeh und Georg Arauner das jeweilige Projekt zusam- Korridor.Co ist das 161. Mit- menzustellen. Jahren in Nürnberg zog es fen geboren und hat in Nürn- glied im Stadtmarketingverein. Die 27-jährige gebürtige Mer- sie zurück in die Heimat. Ähn- berg sein Studium zum Mas- Das Büro befindet sich am Dr.- kendorferin Juliane Zeh ist Me- lich ging es George Arauner. ter in Betriebswirtschaftslehre Martin-Luther-Platz 13 – gleich diengestalterin. Nach einigen Der 35-jährige ist in Solnho- mit Schwerpunkt Marketing, neben der Raiffeisenbank. Seite 16 bürgerzeitung | Nr. 8 | Oktober 2020

Standesamtliche Nachrichten Standesamtlich heiraten in Gunzenhausen Sterbefälle: – Wegen der Corona-Krise unter Vorbehalt – 03.08.2020 Lieselotte Wamsler, geb. Hirschbeck, Eheschließungen beim Standesamt Gunzenhausen sind Cronheim 193, 91710 Gunzenhausen grundsätzlich während der Öffnungszeiten von Montag bis 03.08.2020 Vinzenz Werner Barthel, Freitag möglich. Negeleinstraße 2, 91710 Gunzenhausen Im Jahr 2020 sind an 20 Samstagen Trauungen möglich: 06.08.2020 Wilhelm Friedrich Habelt, Oktober: 17.10.2020 Ansbacher Straße 8, 91735 Muhr am See November: 14.11.2020 07.08.2020 Karl Heinz Ilg, Dezember: 12.12.2020 Otto-Rieder-Straße 30, 91781 Weißenburg i. Bay. Im Jahr 2021 sind an 19 Samstagen Trauungen möglich: 19.08.2020 Hermine Emilie Herta Rhomberg, geb. Hoffmann, Am Hof 21, 91781 Weißenburg i. Bay. Januar: 16.01.2021 Februar: 13.02.2021 20.08.2020 Friederike Luise Elsbeth Wenzl, geb. Denkfelder, März: 13.03.2021 Reutbergstraße 1, 91710 Gunzenhausen April: 17.04.2021 25.08.2020 Ingrid Erika Auguste Scharnberger Mai: 08.05.2021 und 15.05.2021 Reutbergstraße 1, 91710 Gunzenhausen Juni: 05.06.2021, 19.06.2021und 26.06.2021 29.08.2020 Detlef Gerold Mann, Juli: 17.07.2021, 24.07.2021 und 31.07.2021 Hollerstraße 10, 91710 Gunzenhausen August: 07.08.2021 und 21.08.2021 30.08.2020 Anna Elisabeth Dörr, geb. Klein, September: 04.09.2021 und 18.09.2021 Eschenbachstraße 16, 91734 Mitteleschenbach Oktober: 16.10.2021 01.09.2020 Marta Elfrieda Schaller, geb. Schmidt, November: 13.11.2021 Leibnizstraße 2 c, 91710 Gunzenhausen Dezember: 18.12.2021 Eheschließungen: Unverbindliche Reservierungen für Samstagstermine bzw. für Termine wochentags von Montag bis Freitag im Jahr 2020 08.08.2020 Anika Katharina Rose und Simon Alexander und 2021 werden vom Standesamt Gunzenhausen entgegen- Heigl, Raiffeisenstraße 45, genommen. 91710 Gunzenhausen 21.08.2020 Carmen Ingrid Göttler und Maximilian Rieß, Als Trauorte stehen der Sitzungssaal im Rathaus das Haus des Marktplatz 48, 91710 Gunzenhausen Gastes oder in der Zeit von Mai bis Oktober die MS Altmühl- see zur Verfügung. 28.08.2020 Christina Martina Mann und Thomas Lukas Wißmüller, Leonhard-Kittsteiner-Straße 7, Weitere Informationen zu den Trauorten können auf der 91710 Gunzenhausen Homepage https://www.gunzenhausen.de/trauorte.html ab- gerufen werden. Informationen zu den Friedhöfen Für die richtige Wahl des Trauortes, der Information über die Auf der Internetseite der Stadt Kosten etc. zu finden. Außer- notwendigen Unterlagen für die Anmeldung der Eheschlie- Gunzenhausen sind unter https: dem gibt es an der Stelle auch ßung, Auskunft über anfallende Gebühren und auch bei wei- teren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Standesamts //www.gunzenhausen.de/ einen Ratgeber für den Trauer- Gunzenhausen gerne zur Verfügung. friedhoefe.html umfangreiche fall mit allgemeinen Informatio- Informationen über die Fried- nen sowie zu allem, was gleich Nähere Informationen gibt es im Standesamt der Stadt Gun- höfe, Grabarten, Liegefristen, und später zu erledigen ist. zenhausen unter Telefon 09831/508-120 oder 508-121, Marktplatz 23, E-Mail: [email protected]. Impressum Corona kippt städtische Herausgeber: Nächste Ausgabe Stadt Gunzenhausen November 17. 11. 2020 Veranstaltungen Marktplatz 23 Redaktionsschluss: 29. 10. 2020 Aufgrund der geltenden Richtlinien im Zusammenhang mit der 91710 Gunzenhausen Druck und Verteilung: Corona-Pandemie müssen die Abschlussveranstaltung Stadt­ Telefon 09831/508-130 Emmy Riedel GmbH [email protected] radeln, der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Abend und auch der Weinstr. 6, 91710 Gunzenhau- Stadtball abgesagt werden. Fotos: Stadt Gunzenhausen sen (soweit nicht anders vermerkt) Hotline für Probleme Die momentan geltenden Regeln schreiben vor, dass im großen bei der Verteilung: Saal der Stadthalle maximal 120 Menschen mit Abstand sitzen Foto Titelseite: 0911/2161166 dürfen. Tanzen wäre nur mit Mundschutz möglich. Bei genannten Gestaltung und Redaktion: Erscheinungsweise: Veranstaltungen sind in der Regel 300-400 Menschen im Saal. Ingeborg Herrmann monatlich / 10 Ausgaben im Die Bevölkerung wird um Verständnis für die Absagen gebeten. Jahr V.i.S.d.P.: Hinweis: Bei der Bürgerzeitung Karl-Heinz Fitz, handelt es sich nicht um das of- 1. Bürgermeister fizielle Amtsblatt der Stadt Gun- Fundsachen Auflage: ca. 7000 Exemplare zenhausen. Als Amtsblatt dient Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben: die Lokalzeitung Verteilung an alle Haushalte der „Altmühl-Bote“. Stadt Gunzenhausen; 3 Fahrräder 2 Handys Die Bürger­zeitung Bezug kostenfrei. 2 Geldbeträge 5 Schlüssel gibt es auch 2 Geldbeutel 2 Uhren © Stadt Gunzenhausen online unter www. Alle Rechte vorbehalten gunzenhausen.de. Abzuholen im Fundbüro, Marktplatz 44 (gegenüber Sparkasse).