Gemeinde Mitteilungen der Gemeinde – kein Amtsblatt Amtliche Bekanntmachungen, Satzungen und Verordnungen werden in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft , 97318 Kitzingen, Friedrich-Ebert-Straße 5, niedergelegt und durch Aushang an der Amtstafel der Gemeinde Buchbrunn bekannt gegeben.

Mitteilungen der Gemeinde - Weihnachten 2020

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Augen sind auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf Weihnachten im Familienkreis. Erwartungsvoll wünschen sich viele Menschen ein paar ruhige Tage, Zeit für das Mit- und Füreinander, eine Zeit der Harmonie, der guten Wünsche und Vorsätze.

So war es die ganzen letzten Jahre und Jahrzehnte - Weihnachten 2020 ist etwas anderes. Das ganze Jahr war schon etwas anderes. „Corona“ bestimmt unser Handeln und unser Tun, es beeinflusst alles, was wir die letzten Monate gemacht haben. Nur mit viel Disziplin von uns allen können wir diese Herausforderung gemeinsam meistern. Wir können auch den Menschen in unserem näheren Umfeld helfen, indem wir uns an die Regeln halten, die zur Bekämpfung der Pandemie aufgestellt wurden. Sicher wird es ein anderes Weihnachtsfest, man muss auch im engsten Familienkreis mehr Rücksicht nehmen. Wir können zum Glück trotzdem Weihnachten feiern, anders als viele Menschen auf dieser Welt, die dies nicht können - daran sollten wir immer denken.

Nun steht Weihnachten vor der Tür und wir betreten die Phase der Entschleunigung und Besinnlichkeit. Diese Zeit wollen wir nutzen, um uns um unsere Familien zu kümmern, in der Hoffnung, die nun folgenden Tage gemeinsam in Frieden, Ruhe und Gesundheit zu verbringen.

Daher ist es mir ein großes und persönliches Anliegen, einen Dank auszusprechen. Einen Dank an die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich stets und ständig mit großem Engagement für unsere Gemeinde einbringen und dafür sorgen, dass Buchbrunn auch zukünftig lebendig, lebenswert und ein schöner Ort für Jung und Alt bleibt.

In diesem Sinne wünsche ich allen Buchbrunnern und allen Menschen, die sich mit unserem Dorf verbunden und heimisch fühlen, auch im Namen des Gemeinderates, ein gesegnetes, friedvolles und geruhsames Fest sowie für das Jahr 2021 persönliches Wohlergehen und vor allem Gesundheit.

Ihr Bürgermeister Hermann Queck

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Wöchentliche Bürgersprechstunde des Bürgermeisters im Rathaus: DIENSTAG von 18:00 bis 19:30 Uhr Gemeinde Buchbrunn, Hauptstr. 13, 97320 Buchbrunn Tel. 9166-0 (VG), 4035 (Rathaus), 24845 (Bgm.), Fax: 9166-150 (VG)

Die nächste Gemeinderatssitzung: DO, den 28. Januar 2021 um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle.

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft + Hygieneregeln

MO - FR: 08:30 Uhr - 12:30 Uhr DO: 08:30 Uhr - 17:30 Uhr

Jeder Bürger kann bei zuvor erfolgter Terminvereinbarung die VGem Kitzingen aufsuchen. Der Termin ist direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter telefonisch oder per Mail zu vereinbaren. Bei Eintritt in das Verwaltungsgebäude sind die Hygieneregeln genau zu beachten: 1. Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen (Aufzugnutzung nur für Einzelpersonen!) 2. Tragen des Mund- und Nasenschutzes 3. Handdesinfektion an der Hygienestation im 1. Stock 4. Abholung an der Hygienestation

Mitteilungsblatt Buchbrunn Beiträge für das Mitteilungsblatt bitte an Martina Penka, [email protected], Telefon 23941. Die nächsten Mitteilungsblätter erscheinen ca. am MI, den 13.01.2021, Redaktionsschluss: FR, der 08.01.2021 MI, den 03.02.2021, Redaktionsschluss: FR, der 29.01.2021

Ausstellung „Erlebnis Steinzeit“ im Rathaus Buchbrunn Im Dezember bleibt die Ausstellung geschlossen.

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes

Der nächste Termin: MI 13.01.2021, 16:30 - 20:30 Uhr im Stadtteilzentrum, Königsberger Str. 11, 97318 Kitzingen

Infos zu Blutspende und Coronavirus Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten der Grippewelle, grassierender Erkältungen und des Coronavirus benötigen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes und des Bayerischen Roten Kreuzes dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Bei der Blutspende besteht keine Ansteckungsgefahr und es schadet nicht der Gesundheit, sondern fördert sie eher. Vor allem aber: Eine Blutspende kann für einen anderen Menschen lebensentscheidend sein! Tagesaktuelle Informationen finden Sie auf den Webseiten Ihrer lokalen Blutspendedienste.

Die erste Online-Regionalkonferenz zur Erstellung des ILEK für die MainLand-Allianz brachte viele kreative Ideen Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept für die Gemeinden der MainLand Allianz nimmt immer mehr Gestalt an. Die beteiligten Akteure, was neben den Bürgermeistern und Verwaltungsmitarbeiterinnen der Gemeinden maßgeblich interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger sind, füllen das Konzept zunehmend mit kreativen und zielführenden Ideen. Zuletzt fanden sich die gewählten ILEK-Team-Mitglieder aller fünf MainLand Gemeinden zusammen und haben gemeinsam mit dem Planungsbüro IPU die möglichen regionalen Projekte diskutiert. Vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Fallzahlen gab es eine breite Akzeptanz für die Wahl dieses besonderen Mediums, und dem gemeinsamen Austausch tat dies keinen Abbruch. Zu den Ergebnissen dieser Online-Regionalkonferenz haben dann ab dem 11. Januar 2021 wieder alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden , , Buchbrunn, Dettelbach und die Möglichkeit, Stellung zu beziehen und weitere Ideen und Anregungen einzubringen. Möglich ist dies im Rahmen der zweiten Online-Beteiligungsphase auf der Beteiligungsplattform unter https://mainland.ipu-mitmachen.de/, auf der auch alle Informationen rund um die MainLand Allianz und das ILEK zu finden sind.

Aus der Sitzung des Buchbrunner Gemeinderates am 17.12.2020

Weniger Parkplätze am Bürgerhaus Wurzelwerk der Linde soll nicht gefährdet werden

Die letzte Sitzung des Gemeinderates in der Mehrzweckhalle konnte nur wegen Entscheidungen mit Fristbindung stattfinden. Bürgermeister Hermann Queck hatte den Architekten Martin Zeltner eingeladen, um die Außengestaltung am neuen Bürgerhaus vorzustellen.

Der Küchenanbau ist fertiggestellt und bietet einen weiteren barrierefreien Zugang in das Bürgerhaus. Nach den Bauarbeiten geht es nun an die Neugestaltung des Umfeldes mit der erhaben stehenden historischen Linde.

Zunächst waren innerhalb des Mauerringes zehn Parkplätze vorgesehen. Um das Wurzelwerk der Linde aber nicht zu gefährden, sollen es nunmehr sieben Stellplätze werden, darunter ein Behindertenstellplatz vor der Gemeindescheune.

Die Öffnung der Umfassungsmauer wird der besseren Befahrbarkeit wegen verbreitert und die Mauerhöhe teilweise in Stufen abgesenkt. Thomas Friederich bezweifelte jedoch den Erhaltenswert der Mauersubstanz.

Wegen weiteren Beratungsbedarfes nahm der Gemeinderat die Themen zur Neufassung der Friedhofsgebühren, Mitbestimmung bei der Dorferneuerung und eine Bauvoranfrage mit weiterem Klärungsbedarf von der Tagesordnung.

Zum neuen Abstandsflächenrecht in der bayerischen Bauordnung, die zum 1. Februar 2021 in Kraft tritt, verzichtet der Gemeinderat auf den Erlass einer eigenen Satzung.

Der Investor des Solarparks am Laushügel plant, der Novelle zum Erneuerbare-Energien-Gesetz folgend, eine Ausdehnung von bislang 7,55 Hektar auf neu 16,63 Hektar. Die Ratsrunde stimmte der Änderung zu, schließt aber auf Anregung von Michael Friederich die neu hinzugekommene Fläche am Laushügel zur Schonung möglicher Bodendenkmäler aus.

Beim Bebauungsplan Alter Etwashäuser Bahnhof der Stadt Kitzingen zeigt der Gemeinderat Flagge und ist unter Hinweis auf den Buchbunner Dorfladen nicht einverstanden. Harald Kümmel konnte die beigefügten Stellungnahmen und gutachterlichen Einschätzungen von Fachleuten nicht nachvollziehen. Mit der Erweiterung des Bebauungsplanes ConneKT Technologierpark Kitzingen bestand hingegen Einverständnis.

Die Gemeinde muss seitens der GWF binnen eines Werktages informiert werden, wenn Niederschlagswasser nach Starkregen an der neuen Kelterhalle nach Überlauf des Versickerungsgrabens in den Grundwasserbereich der Gemarkung Buchbrunn gelangt.

Die Errichtung eines Bürocontainers auf einem nicht erschlossenen Grundstück im Außenbereich wird für fünf Jahre befristet genehmigt. Um die Erschließung mit Strom muss sich der Antragsteller selbst kümmern.

Über die Herstellung eines Kanal- und Trinkwasseranschlusses an der Gasübernahmestation KT III der Stadtwerke LKW, die Erweiterung einer Wohnung im bestehenden Anbau in der Neubaustraße sowie den Um- und Ausbau einer Scheune Anbau eines Carports im Neuen Weg entschied Bürgermeister Queck im Rahmen seiner Zuständigkeit selbst.

Kurzer Rückblick

Anstelle einer Jahresabschluss- oder Neujahrssitzung fasste der Bürgermeister das abgelaufene Jahr zusammen. Die Tagesbetreuung, das Bürgerhaus, der Vorplatz am Dorfladen Kummrei, der südliche Ortseingang und die kommunale Allianz mit umliegenden Kommunen seien angelaufen und im Wiesenweg sei der letzte Bauplatz verkauft, erklärte er und dankte der Verwaltung, den Bauhofmitarbeitern, seinem Stellvertreter und Berater in Baufragen Dieter Koch. Gemeinderat und Dorferneuerung wollten gemeinsam Buchbrunn voranbringen und schöner machen.

Koch seinerseits dankte dem Bürgermeister für seinen unermüdlichen Einsatz zugunsten der Bürger und der Gemeinde, immer motiviert, das Optimum zu erreichen.

Autor: Gerhard Bauer, Artikel entnommen aus der -Post vom 21.12.2020, Seite 28

Aktuelle Mitteilung der Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen

Bauschuttdeponie Effeldorf: Annahmezeiten zwischen den Jahren Die Bauschuttdeponie Effeldorf hat samstags von 13 bis 15 Uhr für Anlieferungen aus den Gemeindebereichen Dettelbach und Biebelried geöffnet. Letzter Annahmetag in 2020 ist am 19. Dezember, erster Annahmetag im neuen Jahr ist am 9. Januar. Weitere Bauschuttentsorgung Abgesehen von den kommenden Feiertagen hat die Kreisbauschuttdeponie in an Dienstagen von 9 bis 12 und an Freitag von 9 bis 16 Uhr auch vor, zwischen und nach den kommenden Feiertagen für Anlieferungen geöffnet. Noch Fragen zu Bauschutt, Bau- und Abbruchabfällen sowie zu den Bauschuttdeponien? Auf www.abfallwelt.de hat die kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt einen Ratgeber „Abfälle am Bau“ eingestellt. Im Ratgeber werden Fragen rund um die Verwertung und Beseitigung von Bauabfällen, asbesthaltigen Abfällen und Bodenaushub beantwortet. Auch die Abfallberater am Landratsamt helfen gerne weiter: Tel. 09321 928-1234, E-Mail: [email protected].

Der Pflegestützpunkt Kitzingen informiert: Beratung durch den Bezirk Unterfranken einmal im Monat zum Thema „Hilfe zur Pflege“ im Pflegestützpunkt Kitzingen Die bayerischen Bezirke sind im Rahmen der Sozialhilfeleistung nach dem Sozialgesetzbuch zuständig für die Gewährung aller Leistungen der sog. „Hilfe zur Pflege“. Der Bezirk Unterfranken hilft damit Menschen mit ambulantem und stationärem Pflegebedarf, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung und die eigenen Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für eine ambulante, das heißt häusliche Pflege oder für die Pflege in einem Pflegeheim zu begleichen. Für die Betroffenen, aber auch für deren Angehörige ist die Pflegebedürftigkeit in der Regel mit großen Herausforderungen und gravierenden Änderungen der bisherigen Lebenssituation verbunden. Gleichzeitig ergeben sich rechtliche, finanzielle und lebenspraktische Fragen wie etwa die Entscheidung, die Pflege im häuslichen Bereich zu organisieren oder in einem Pflegeheim. Bei diesen Entscheidungen steht der Bezirk Unterfranken sowohl den Betroffenen als auch den Angehörigen beratend zur Seite. Dieses Angebot umfasst sowohl die rechtlichen und finanziellen Aspekte als auch die pflegefachliche Seite. Die nächsten Beratungen finden an folgenden Terminen, jeweils donnerstags zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr im Pflegestützpunkt in Kitzingen, statt: 14.01.2021 | 11.02.2021 | 11.03.2021 Sofern Interesse an einer Beratung besteht, vereinbaren Sie bitte zuvor einen Termin über den Pflegestützpunkt Kitzingen, Telefonnummer: 09321/928-5250 oder wenden Sie sich per Mail an [email protected] Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes befinden sich in der Oberen Bachgasse 16 in Kitzingen, in der Nähe des Landratsamtes, links neben der Einfahrt zum Parkhaus “Alte Poststraße“ (P 5 im Parkleitsystem), im Innenhof, gleich rechts (“Himmelsleiter“).

≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈

Q u e c k Buchbrunn, den 22.12.2020 Erster Bürgermeister

≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈ ≈

Sonstige Mitteilungen - Weihnachten 2020

Anzeige von „Die Baumschule in Erlach“

Die BAUMSCHULE in Erlach / Ochsenfurt, Schwarzenbergstr. 28 GRUEN & MEHR R. SCHRAMM - www.schramm-baumschule.de Donnerstag & Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung: 09331-985958

Den Kirchturm in den Blick genommen Buchbrunner Kalender-Aktion zugunsten der Kirchenrenovierung

Wem in Buchbrunn noch ein Weihnachtsgeschenk fehlt, dem kann geholfen werden. Der ewig-gültige Fotokalender zur St. Maria Magdalena Kirche Buchbrunn ist genau das, worauf viele noch gewartet haben. Jonas Schneider und Marius Schneider haben im Teamwork ihre Heimatkirche besonders in den Blick genommen. So ist ein Kalender entstanden, der Kirche und Dorf aus ganz neuen, unvergleichlichen Perspektiven zeigt. Der Erlös kommt der Kirchenrenovierung der evangelischen Kirche zugute. Der Monatskalender im DinA3 Format für 15 € kann nach den Gottesdiensten oder per Mail an [email protected] bestellt werden. Geliefert wird in jedem Fall frei Haus und rechtzeitig vor dem Fest - bitte Bargeld bereit halten!

Letzte Gelegenheit! Letzte Gelegenheit! Letzte Gelegenheit Ein großes Dankeschön an alle, die bisher schon die Aktion der Strickgruppe im KummRei unterstützt haben. Wir möchten uns auch bei den Angestellten im Laden für ihre Mithilfe bedanken. Daher gehen 10% unserer Einnahmen an den KummRei.

Mit warmen Füßen ins Neue Jahr! Suchen Sie noch ein Geschenk oder wollen Sie sich selbst eine Freude machen?

Es gibt noch fast alles von feschen Mützen und Stirnbändern über kuschelige Schals bis hin zu wohlig warmen Socken für lange Lockdown- Abende. Wir haben viel Freude an der Arbeit mit der Gewissheit, damit etwas Gutes zu tun. Nach Weihnachten werden die übrigen Arbeiten dann an die Tafel in Kitzingen, die Caritas in Würzburg sowie die Rumänienhilfe von Elmar Karl weitergegeben. Dankeschön! Ihre Stricktanten Letzte Gelegenheit! Letzte Gelegenheit! Letzte Gelegenheit!

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste Buchbrunn vom 01.12.2020 - 30.01.2021 - Änderungen vorbehalten

Samstag, 26. Dezember 2020: 10.30 Uhr Messfeier ZWEITER WEIHNACHTSTAG - HL. STEPHANUS Achtung: findet in der Mehrzweckhalle Kitzinger Straße statt !! Samstag, 9. Januar 2021: 18.30 Uhr Messfeier Sonntag, 24. Januar 2021: 10.30 Uhr Messfeier Evangelische Kirchengemeinde

Weitere Informationen auf unserer Homepage unter www.buchbrunn-repperndorf-evangelisch.de

Gottesdienste in der Weihnachtszeit Stand 17.12.2020 Wegen der neuen staatlichen Auflagen ergeben sich folgende Änderungen:

 Es wird kein Krippenspiel mit Kindern in den Familiengottesdiensten geben.

 Am Heiligen Abend finden die drei unten aufgelisteten Gottesdienste statt.

 Für alle Gottesdienste ist Anmeldung im Pfarramt (Tel 24828) erforderlich.

 Bitte nennen Sie die Namen und Telefonnummern aller Teilnehmenden aus Ihrem Haushalt und teilen Sie mit, welchen Gottesdienst Sie zu welcher Uhrzeit besuchen wollen.

 Sie bekommen einen Platz zugewiesen. Es ist deshalb nicht erforderlich, dass Sie mehr als 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn vor Ort sind.

 Zwischen den Gottesdiensten wird der Raum gelüftet und die Bestuhlung neu gestellt.

 Bitte melden Sie sich auch ab, wenn Sie nicht kommen, damit die Plätze anderweitig vergeben werden können.

 Mund-Nase-Schutz muss während der Gottesdienste getragen werden.

 Gemeindegesang ist leider verboten.

Alle Gottesdienste ab 24.12. bis einschließlich 06.01. finden in der Sporthalle statt.

Herzlichen Dank an die Gemeinde Buchbrunn für die Erlaubnis, die Sporthalle zu nutzen!

DO 24.12. Heiligabend 16.00 Uhr Familienkurzgottesdienst mit der Band Ephesus in der Sporthalle 17.00 Uhr Familienkurzgottesdienst mit der Band Ephesus in der Sporthalle 18.00 Uhr Christvesper mit einer Bläserauswahl Freitag, 25.12. 1. Weihnachtstag 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Samstag, 26.12. 2. Weihnachtstag 09.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 31.12. Silvester 18.30 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss Freitag, 1.01. Neujahr 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 6.01. Epiphanias (Hl. Drei Könige) 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Verteilung des Sternsinger-Segens

Christbaumabholaktion am Samstag, den 09.01.2021

Alle Jahre wieder können die Buchbrunner Bürger ihren ausgedienten Christbaum zugunsten des Kindergartens Buchbrunn entsorgen lassen (soweit es die aktuellen Umstände zulassen)

Die abgeleerten Bäume sollten gut sichtbar an die Straße gelegt werden. Dort werden sie ab 9:00 Uhr von unseren Helfern abgeholt.

Pro Baum wird eine Mindestspende von einem Euro erbeten. Über weitere Spenden für unseren Kindergarten freuen wir uns natürlich riesig.

Ihre Spende können Sie persönlich übergeben oder auch in einem Kuvert am Baum befestigen. (Bitte nicht allzu fest anbinden!)

Vielen Dank fürs Mitmachen!