Übersicht Beratungsstellen im Main-Kinzig-Kreis

1. Büro für interkulturelle Angelegenheiten (BikA) Bei allen Fragen zum Thema Integration und interkulturelle Arbeit steht Ihnen das Büro für interkulturelle Angelegenheiten als Ansprechpartner zur Verfügung.

Amt für Sicherheit, Ordnung, Migration und Integration Büro für interkulturelle Angelegenheiten Am Ziegelturm 9 63571 Tel.: 06051/ 85-18255 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Sprechzeiten: Stephanie Buchhold & Nadja Sabanovski Montag – Freitag: 08:00-12:00 Uhr Lea Richter (WIR-Fallmanagerin) Montag – Donnerstag: 13:00-15:00 Uhr Christin Wörner (WIR-Koordinatorin) Marco Saur (DEXT-Fachstelle)

2. Internationaler Bund (IB) Der Internationale Bund (IB) ist ein freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Die Schwerpunkte liegen im Bildungszentrum u.a. im Erlernen der deutschen Sprache, beruflichen Sprachkursen, der Abnahme von Prüfungen für Sprachzertifikate, der Vorbereitung auf die Einbürgerung, der Hilfestellung bei der Berufsfindung sowie allgemein der Qualifizierung und Bildung.

Bildungszentrum Hanau Marktstraße 3 63450 Hanau Tel.: 06181/ 92308-0 E-Mail: [email protected]

2.1 Projekt: BLEIB in Hessen II Förderprogramm zur beruflichen Eingliederung von Flüchtlingen. Beratungsangebote für Flüchtlinge während dem Asylverfahren und für Geduldete, z.B. Unterstützung bei der Zeugnis- und Diplomanerkennung, Anerkennungsberatung, Hilfe bei der Abwicklung von Formalitäten zur Arbeitserlaubnis, Beratung zur Qualifizierung sowie Aus- und Weiterbildung etc.

Ansprechpartner: Sprechstunde: Herr Steffen Wenzel Dienstag: 10:00-15:00 Uhr Tel.: 06181/ 92308-13 oder nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

2.2 Jugendmigrationsdienst Beratung für Migranten mit Aufenthaltstitel bis einschließlich 26 Jahren. Fragen zu Schule, Beruf, Anerkennung von Zeugnissen, persönlichen Problemen etc.

Ansprechpartner: Sprechstunde: Herr Andreas Glassen nach Vereinbarung Tel.: 06181/ 92308-21 E-Mail: [email protected]

3. Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und Jugendmigrationsdienst für Zuwanderer im Alter von 12- 27 Jahren. Das Angebot des Caritas beinhaltet u.a. die Förderung und Begleitung bei der Erstintegration, Hilfe und Beratung bei aufenthaltsrechtlichen Fragen, Psychosoziale Beratung und Vermittlung in Krisensituationen, Vermittlung von Integrationsangeboten und Sprachförderung, Beratung zum Aufenthalt und der Familienzusammenführung oder der Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen, Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz und des Schreibens von Bewerbungen etc.

Beratungsdienste Hanau Im Bangert 4 63450 Hanau Tel.: 06181/ 92335-0 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner allgemeine Sozialberatung: Frau Claudia Muschler Tel.: 06181/ 92335-22 oder 0174/ 3258154 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner Flüchtlingsberatung: Frau Sandra Rösner Frau Julia Kamphausen-Jacobs Tel.: 06181/ 92335-23 oder 01786997791 Tel.: 06181/ 92335-33 oder 0157/ 51557848 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner Migrationsberatung für Erwachsene: Herr Peter Galetzka Tel.: 06181/ 92335-24 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner Jugendmigrationsdienst

Frau Paola Peruzzi Herr Peter Galetzka Tel.: 06181/ 92335-13 oder 0171/ 7068414 Tel.: 06181/ 92335-24 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Frau Sandra Rösner Tel.: 06181/ 92335-23 oder 01786997791 E-Mail: [email protected]

Außenstelle Gelnhausen Holzgasse 17 63571 Gelnhausen Tel.: 06051/ 92450 E-Mail: [email protected]

Offene Sprechstunde: Montag: 13:00 - 15:00 Uhr

Caritas-Zentrum Frankfurter Straße 1a 63619 Bad Orb

Ansprechpartner: Offene Sprechstunde: Frau Sabine Bleitgen Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Tel.: 06052/ 91791-20 E-Mail: [email protected]

4. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Gelnhausen e.V. (DRK) Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer. Die Beratungsinhalte des DRK beinhaltet u.a. die Unterstützung in alltäglichen Lebensfragen, Beratung zu Integrationskursen, Ämtern und Behörden sowie dem Ausländer- und Asylrecht, Beratung zur Kinderbetreuung, der Schule und Ausbildung, als auch der Integration in Deutschland.

DRK Kreisverband Gelnhausen e.V. Frankfurter Str. 34 63571 Gelnhausen Tel.: 06051/ 4800-0

Ansprechpartner: Sprechstunde: Frau Nina Chmyrov nach Vereinbarung Tel.: 06051-8400-270 E-Mail: [email protected]

DRK Kreisverband Gelnhausen e.V. Vor der Kaserne 4 63571 Gelnhausen Tel.: 06051/ 6182889

Ansprechpartner: Sprechstunde: Herr Bernhard Schüch nach Vereinbarung Tel.: 06051/ 6182889 E-Mail: [email protected]

5. Diakonisches Werk Hanau-Main-Kinzig Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer. Die Migrationsberatung richtet sich an alle Menschen im Main-Kinzig-Kreis, die neu eingereist sind oder als Zuwanderer bereits länger in Deutschland leben. Rechtliche Grundlage der Beratung ist das Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (i.B. § 44 AufenthG.). Das Diakonische Werk berät u.a. bei aufenthaltsrechtlichen Fragen und Problemen, bei sozialrechtlichen Fragen, über die Möglichkeiten staatlicher Hilfen, über die Antragstellung zur Teilnahme an einem Integrationskurs oder die Integrationsangebote staatlicher und sozialer Organisationen und Einrichtungen. Die Flüchtlingsberatung der Diakonie richtet sich an Flüchtlinge im Main- Kinzig-Kreis, die neu eingereist sind oder als Geflüchtete bereits länger in Deutschland leben. Die Beratung umfasst u.a. alle Aspekte rund um das Asylverfahren und aufenthaltsrechtlicher Fragen, die Unterstützung bei Kontakten mit Ämtern und Behörden, insbesondere Begleitung zur Ausländerbehörde, die psychosoziale Beratung und Hilfestellung in persönlichen Konfliktsituationen sowie die Unterstützung und Beratung in sozialrechtlichen Fragestellungen.

Diakonisches Werk Hanau-Main-Kinzig Marie-Curie-Straße 1 63457 Hanau Tel.: 06181/ 9234-00 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner Flüchtlingsberatung: Frau Julia Kirchner Tel.: 06181/ 9234-034 E-Mail: [email protected]

Frau Angelika Dabat Tel.: 06181/ 9234-033 oder 0170/ 7092040 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner Migrationsberatung Erwachsene: Frau Marisa Kirsch Tel.: 06181/ 9234-035 oder 0160/ 99858835 E-Mail: [email protected]

Dienststelle Gelnhausen Bahnhofstraße 12 63571 Gelnhausen Tel.: 06181/ 9234-00 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner Flüchtlingsberatung: Herr Rainer Hinze Tel.: 06181/ 9234-039 E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner Migrationsberatung für Erwachsene: Frau Tammy Aonso Tel.: 06181/ 9234-032 oder 0170/ 7348795 E-Mail: [email protected]

Dienststelle Schlüchtern Dreibrüderstraße 1 36381 Schlüchtern Tel.: 06181/ 9234-00 E-Mail: [email protected]

6. Diakonische Flüchtlingshilfe im Main-Kinzig-Kreis e.V. Die Beratung umfasst alle Aspekte rund um das Asylverfahren.

Flüchtlings-Café Metzgerstraße 8 63450 Hanau

Ansprechpartner: Sprechstunde: Frau Marion Bayer Montag: 14:00 – 17:00 Uhr Mobil: 0163/ 5024825 Donnerstag: 12:00 – 14:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Herr Herwig Putsche Mobil: 0151/ 67324175 E-Mail: [email protected]

7. IQ-Netzwerk: Anerkennungsberatung ausländischer Qualifikationen Die Anerkennungsberatung im IQ Landesnetzwerk Hessen, Förderprogramm zur „Integration durch Qualifizierung (IQ)“, berät Menschen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen zu allen Fragen der beruflichen Anerkennung und begleitet sie im Anerkennungsprozess. Die Beratung ist ein wichtiger Baustein für die schnelle berufliche Integration von Flüchtlingen und Migranten. Personen, die in ihrem erlernten Beruf in Deutschland arbeiten möchten, können sich durch IQ zu den Möglichkeiten einer Anerkennung ihres ausländischen Berufs- oder Studienabschlusses und gegebenenfalls zu nötigen Anpassungsqualifizierungen kostenlos beraten lassen. Beratungen finden an vielen Standorten in ganz Hessen in den Agenturen für Arbeit statt.

Ansprechpartner Hanau: Herr Cafer Sayan Tel.: 0151/ 27191629 E-Mail: [email protected] oder [email protected]

Die Beratung findet nach Terminvereinbarung in der Agentur für Arbeit Hanau, Am Hauptbahnhof 1, 63450 Hanau, statt. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich!

Telefonische Erstberatung des IQ-Netzwerks für Ratsuchende und Multiplikator*innen: Tel.: 0800 1301040 (kostenfrei bei Anrufen aus Deutschland) Tel.: 004969/91301040 (für Anrufe aus dem Ausland)

Beratungszeiten: Montag - Mittwoch: 09:00 - 12:30 Uhr Donnerstag: 14:00 - 17:30 Uhr Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr

8. Bildungsberatung Hessencampus Main-Kinzig HESSENCAMPUS MAIN-KINZIG ist als Entwicklungspartnerschaft lebensbegleitenden Lernens ein Kooperationsverbund von öffentlichen Einrichtungen, von beruflichen Schulen, Volkshochschulen und weiteren Einrichtungen für Bildung, Jugendhilfe, Arbeitsförderung und Regionalentwicklung. Die beteiligten Kerneinrichtungen (Bildungspartner Main-Kinzig, Berufliche Schulen Gelnhausen, Kinzig-Schule Schlüchtern, Gesellschaft für Wirtschaftskunde Hanau) wollen gemeinsam Bildungsprojekte anzugehen, die Ansätze der allgemeinen, kulturellen, politischen und gesundheitlichen Bildung miteinander verknüpfen. Dabei ist ein besonderer Schwerpunkt auf Bildungsberatung, Lernberatung und auf den Ausbau der Fortbildungsangebote für Berufstätige zu legen. Hier will der HESSENCAMPUS MAIN-KINZIG eine Brücke zur Berufsausbildung und zur Weiterbildung schlagen. Die Beratung ist vertraulich, trägerunabhängig und kostenfrei!

Bildungsberatung Hessencampus Main-Kinzig Bildungspartner Main-Kinzig GmbH Frankfurter Straße 30 63571 Gelnhausen Tel.: 06051/ 9167948 E-Mail: [email protected]

Termine können nach vorheriger Vereinbarung in folgenden Gemeinden stattfinden: Gelnhausen, , , Niederdorfelden, Rodenbach, Schlüchtern.

Bildungsberatung Hessencampus Hanau VHS Stadt Hanau KULTURFORUM Am Freiheitsplatz 18a 63450 Hanau

Beratungszeiten: Mittwoch: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Samstag: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Ansprechpartner: Herr Reinhold Huth Tel.: 0170-6874807 E-Mail: [email protected]

9. Unterstützung und Beratung für Familien

9.1 Jugendamt

Main-Kinzig-Kreis Jugendamt Barbarossastraße 24 63571 Gelnhausen E-Mail: [email protected]

9.2 pro familia und Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Informationen und Beratung zu den Themen soziale und finanzielle Unterstützung, Schwangerschaft und Geburt.

pro familia Hanau pro familia Schlüchtern Vor dem Kanaltor 3 Unter den Linden 15 63450 Hanau 36381 Schlüchtern Tel.: 06181/ 21854 Tel.: 06661/ 2071

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Friedrichstraße 12 Bad Sodener Str. 52 63450 Hanau 63628 Bad Soden-Salmünster Tel.: 06181/364500 Tel.: 06056/ 5402

9.3 Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig e.V. (ZKJF) Bei Fragen der Trennungs- und Scheidungsberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche oder zur Erziehungsberatung.

Beratungsstelle Gelnhausen Geschäftsstelle Hanau Philipp-Reis-Straße 2 Dörnigheimer Straße 1 63571 Gelnhausen 63452 Hanau Tel.: 06051/ 911010 Tel.: 06181/ 906860 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Jugendhilfestation Schlüchtern Jugendhilfestation Wächtersbach Gartenstraße 3 Friedrich-Wilhelm-Straße 6 36381 Schlüchtern 63607 Wächtersbach Tel.: 06661/ 6892 Tel.: 06051/ 8580152 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

10. Wichtige Behörden

10.1 Migration und Aufenthalt (Ausländerbehörde)

Main-Kinzig-Kreis Migration und Aufenthalt Barbarossastraße 16-18 63571 Gelnhausen E-Mail: [email protected]

Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung über das Online-Formular oder telefonisch beim zuständigen Sachbearbeiter.

10.2 Wohngeldstelle Für Informationen oder zur Beantragung von Wohngeld/Sozialwohnungen:

Main-Kinzig-Kreis Bauordnungsamt Wohngeldstelle (Gebäude C) Barbarossastraße 20 63571 Gelnhausen

Ansprechpartner Servicestelle: Öffnungszeiten: Frau Ochs Montag: 08:00-12:00 Uhr Tel.: 06051/ 85-18263 Dienstag: 08:00-12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr / 14:00 – 17:30 Uhr Freitag: 08:00-12:00 Uhr

Anträge auf Wohngeld können Sie auch direkt in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung stellen.

10.3 Agentur für Arbeit Unterstützung bei Ihrer Suche nach einem Arbeitsplatz:

Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit Am Hauptbahnhof 1 Lotichiusstr. 40 63450 Hanau 36381 Schlüchtern Tel.: 06181/ 672106 oder 0800 4 5555 00 Tel.: 06181/ 672106 oder Tel.: 0800 4 5555 00

10.4 Kommunales Center für Arbeit (KCA) Die Sicherung des Lebensunterhalts und Beratung und Unterstützung zur Eingliederung in Ausbildung und Arbeit.

Kommunales Center für Arbeit Kommunales Center für Arbeit Zum Wartturm 1 Eugen-Kaiser-Str. 7 63571 Gelnhausen 63450 Hanau Tel.: 06051/ 9741-47145 Tel.: 06181/ 292 – 28300

Kommunales Center für Arbeit Kommunales Center für Arbeit Moosburger Weg 2 Gartenstraße 5 63477 Maintal 36381 Schlüchtern Tel.: 06181/ 292 – 45030 Tel.: 06661/ 97018601