Für alle, die mehr wollen! Informationen Martinsweg Pilger- und Wanderwege www.Martinsweg-am-Mittelrhein.de am entlang des Wegs: Mittelrhein Reformationsweg: www.wied.ekir.de : www.rheinsteig.de Limeswanderweg: www.limeswanderweg.info von Römer- und Keltenwanderweg (NR 1) St. Martin in Engers und andere über: nach www.wanderwegweiser.de

Rhein-Traumpfad Saynsteig: St. Martin www.traumpfade.info in oder: von Linz nach Engers Radweg entlang des Wegs: Rheinradweg: www.rheinradweg.eu Impressum: Initiativ-Gruppe „Martinsweg am Mittelrhein“ • zu Fuß im Dekanat Rhein-Wied • mit Kinderwagen Martinswege in Europa: Schloßstraße 4, 56564 Tel. 0 26 31 / 34 27 70 • im Rollstuhl www.viasantimartini.eu [email protected] • mit dem Rad www.martinswege.de www.Martinsweg-am-Mittelrhein.de Redaktion des Flyers (Sommer 2017): Bernhard Bäumer, Volker Collinet, St. Martin von Tours: Gerd und Ingrid Hillen, Regina Schmitz PILGERN www.martin-von-tours.de 1. Auflage September 2017 Die Etappen Der Martinsweg 1. Von Engers bis Leutesdorf (19,4 km): am Mittelrhein Engers P 4,7 km Abtei Rommersdorf P 6,0 km Niederbieber P Es handelt sich nicht um einen Wanderweg 4,9 km Feldkirchen P im eigentlichen Sinne, sondern um einen 4,0 km Leutesdorf P Pilgerweg, einen Weg zum Meditieren und Innehalten, ganz im Sinne von Sankt Martin. 2. Von Leutesdorf bis Linz (18,7 km): Leutesdorf P Fast alle Wege sind asphaltiert - wenige 4,0 km P geschottert - und somit auch für Kinderwagen, 3,0 km P Rollstühle und Fahrräder geeignet. 4,3 km Bad Hönningen P Auf andere Wegbefestigungen weisen wir 2,7 km Ariendorf P hin und bieten Alternativrouten an. 2,2 km P 2,5 km Linz P Die Strecke kann individuell gegangen werden, also auch nur in Teilstrecken und auch in umgekehrter Richtung.

Alle Orte sind durch öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen. Herzlich Parkplätze sind vorhanden. Willkommen!

TÜK 1:200000 Bitte beachten Sie die Rheinland-Pfalz/Saarland, Maßstab 1:144079 detaillierten Informationen auf: © Landesvermessungsbehörden Rheinland-Pfalz und Saarland, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2007 www.Martinsweg-am-Mittelrhein.de