Jahrgang 30 | Nummer 10 | 9. Oktober 2020

Wegweiser zum richtigen Ansprechpartner auf der Internetseite des Landkreises Sächsisches Schweiz-Osterzgebirge

In der aktuellen Situation ist tisch sortierte Anliegenbegriffe „Kontakt & Öffnungszeiten“ ein es leider noch immer not- zu den Seiten, auf denen die Online-Kontaktformular sowie wendig, dass Besucher des Ansprechpartner für Termin- eine große Auswahl an Durch- Landratsamtes vorab einen vereinbarungen, weitere In- wahlen und E-Mail-Adressen Termin vereinbaren sowie formationen sowie erforderli- für die häufigsten Anliegen die Abstands- und Hygiene- che Formulare hinterlegt sind. bereitgestellt. Diese Auflistung regeln einhalten. So finden z. B. Interessenten finden Sie auch über den Link zum Thema Elterngeld ihren www.landratsamt-.de/ Nach wie vor hat die Kommuni- direkten Ansprechpartner mit kontakte-haeufigsten-anliegen. kation per E-Mail und Post Vor- Durchwahl unter dem Buchsta- html sowie in der heutigen rang. Insbesondere Fahrerlaub- ben „E”. Ausgabe des Landkreisboten nisanträge können, komplettiert auf den Seiten 3 und 4 zum mit allen notwendigen Unterla- richtigen Ansprechpartner in Startseite www.landratsamt- Termine mit der Kfz-Zulassung Heraustrennen. gen und Nachweisen, per Post der Verwaltung kontaktieren pirna.de unterhalb der Land- können über die Online-Termin- eingesandt werden. Wer bereits möchten, bietet die Internet- schaftsfotos Buttons platziert: reservierung vereinbart wer- Unter dem Link www.landrats- ein Schreiben aus einem Fach- seite des Landratsamtes ver- den. Dieser Service ist über den amt-pirna.de/elektronische- amt des Landratsamtes erhalten schiedene Möglichkeiten. Um Über den roten Button „The- Button „Kfz-Zulassung & Füh- kommunikation.html können hat, findet die entsprechenden bei der Vielzahl der Ämter, Re- men von A - Z” führen alphabe- rerschein“ zu erreichen oder sich die Bürgerinnen und Bür- Kontaktdaten des Ansprech- ferate und Anliegen möglichst über den direkten Link www. ger zudem über elektronische partners im Briefkopf. schnell zum direkten Ansprech- landratsamt-pirna.de/ref-kfz- Kommunikation, wie De-Mail Wenn Bürger jedoch erstma- partner für die Terminvereinba- zulassung-fahrerlaubnis.html. oder das Verfahren zur E-Mail- lig mit ihrem Anliegen den rung zu kommen, sind auf der Zudem sind über den Button Verschlüsselung, informieren.

Wirtschaftstag am 30. September 2020 Rentenberatung im Landratsamt Change Management – Führung und Veränderung Das Versicherungsamt im Hilfe im Anhörungs-, Wider- Am 30.09.2020 fand der ma „Change Management“ Landratsamt ist Ansprechpart- spruchs- und Klageverfahren, 14. Wirtschaftstag des Land- zu hören und zu erfahren. Die ner in Angelegenheiten der So- prüfen Ihren Versicherungs- kreises Sächsische Schweiz-Ost- beiden Top-Referenten Axel zialversicherung. Hier können verlauf nach Lücken und be- erzgebirge statt. Dazu hatte Liebetrau und Alexander Groth Sie Anträge stellen auf: glaubigen Kopien, die beim Landrat Michael Geisler die Un- Impulse zu setzen, beson- widmeten sich den aktuellen Sozialversicherungsträger ein- ternehmerinnen und Unterneh- ders stark. Das zeigt die große Themen in diesen Monaten vol- • Altersrente zureichen sind. mer in das Berufliche Schulzent- Nachfrage.“, erklärte Landrat ler Herausforderung und Verän- • Erwerbsminderungsrente rum für Technik und Wirtschaft Michael Geisler in seiner Eröff- derung. • Hinterbliebenenrente Gern vereinbaren wir mit Ih- „Friedrich Siemens“ Pirna ein- nungsrede. „Die Veränderung und die He- • Kontenklärung nen einen individuellen Ter- geladen. Etwa 160 Gäste aus Wirtschaft, rausforderung beschäftigt uns • Rentenauskunft min. „In diesem außergewöhnlichen Politik, Gesellschaft und Touris- täglich im privaten und insbe- Jahr ist das Bedürfnis sich un- mus waren gekommen, um in sondere auch im beruflichen Le- Weiterhin erhalten Sie entspre- Kontakt: tereinander auszutauschen, interessanten Vorträgen unter ben. Mit der Wirtschaftsförde- chende Ausfüllhilfen. Die Un- Landratsamt Sächsische über Erfahrungen zu sprechen, Einhaltung der Abstands- und rung des Landratsamtes wollen terlagen werden an den Versi- Schweiz-Osterzgebirge Kontakte zu knüpfen und neue Hygieneregeln Neues zum The- wir den Unternehmen zur Seite cherungsträger weitergeleitet. Versicherungsamt stehen und sie bei dieser Ent- Schloßhof 2/4, 01796 Pirna wicklung unterstützen.“, zog Wir prüfen und erläutern Ih- Telefon: 03501 515-1135 Landrat Michael Geisler Resü- nen Anspruchsvoraussetzun- E-Mail: buergerbuero.pirna@ mee. gen auf Leistungen, leisten landratsamt.pirna.de Im Mittelpunkt der Veranstal- tung standen auch diesmal die Gespräche und der Erfahrungs- Der nächste Landkreisbote austausch zwischen den Unter- erscheint am 6. November 2020. nehmern und Gästen. Foto: Landratsamt Foto: Aktuelles

Landkreisrückblicke Eine besondere Situation – eine besondere Messe – Ein Resümee zum „Tag der Ausbildung“ Im Jahr 2020 war es neben der gieneregeln hielten.“ resümiert die Ausbildungsmesse durch die UniBörse, die im November ge- der Landrat. geltenden Zeitfenster über den plant ist und hoffentlich auch Auch die Unternehmen, die na- gesamten Tag durchgehend durchgeführt werden kann, die hezu alle Branchen - Industrie, sehr gut besucht.“ einzige Veranstaltung zur Be- Handwerk, Handel, Banken & rufsorientierung im Landkreis: Versicherungen, Logistik, Hotel Der „Tag der Ausbildung“ wird der „Tag der Ausbildung“ am & Gastronomie, Medizin & Pfle- alljährlich von der Wirtschafts- Samstag, den 19.09.2020 im ge, Dienstleistung - abbildeten, förderung des Landratsamtes Beruflichen Schulzentrum für zogen ein sehr positives Fazit. organisiert. Im kommenden Jahr Technik und Wirtschaft „Fried- Insbesondere deshalb, weil die wird die Veranstaltung dann be- rich Siemens“ in Pirna. „Obwohl Schülerinnen und Schüler sich reits zum 20. Mal durchgeführt uns die derzeitigen Gegeben- als sehr interessiert und vorbe- – ein Meilenstein für die land- heiten vor große Herausforde- Geisler im Nachgang der Ausbil- direkt ins Gespräch zu kommen. reitet zeigten. „Sie steuerten kreisweit größte Ausbildungs- rungen gestellt haben, wollten dungsmesse. Hierfür nahmen sie so einiges die Ausstellerstände direkt an messe. wir die jungen Menschen un- Fast 2.000 junge Menschen auf sich: So mussten sie sich im und kamen sogar mit vorbe- seres Landkreises mit aller Kraft nutzten die Chance, die knapp Vorfeld der Ausbildungsmesse reiteten Fragen.“, sagte Herr Vielen Dank an alle Unterstützer unterstützen, einen passenden 140 beteiligten Unternehmen zunächst registrieren und sich Centner vom Möbelwerk Hei- und Sponsoren, ohne die diese Ausbildungsplatz für sich zu kennenzulernen und mit deren für eines der drei möglichen denau GmbH & Co. KG und Bildungsmesse nicht möglich finden“, sagte Landrat Michael Vertreterinnen und Vertretern Zeitfenster anmelden, in der die führt weiter aus: „Zudem war gewesen wäre. Messe besucht werden konn- te. Zur Kenntlichmachung ihrer Zugehörigkeit gab es dann am Veranstaltungstag beim Check- In ein farbiges Armband. Damit gewappnet, ging es los – einem Wegeleitsystem folgend – über die Messe. „Es war wirklich be- eindruckend zu sehen, dass alle Besucherinnen und Besucher ihre Masken trugen und sich an

die geltenden Schutz- und Hy- Landratsamt Fotos:

28.09.2020 - Praxistag Energiema- 25.09.2020 - Berufsorientierung an der Wilsdruffer nagement Sachsen Oberschule

Landrat Michael Geisler begrüßte agentur der länderübergreifen- An der Wilsdruffer Oberschule fand am 23.09.2020 verschiedene Vertreter des Frei- de Qualitätsstandard Kom.EMS bereits zum 11. Mal der „A(u)ktionstag Unterneh- staates sowie aus Städten und entwickelt. Seit 2015 unterstützt men“ statt. Rund 40 Unternehmen waren dazu in die Gemeinden zum Praxistag des die Sächsische Energieagentur – Turnhalle der Schule, die viel Platz für alle Aussteller Kommunalen Energiemanage- SAENA GmbH sächsische Städte, bot, gekommen. ments Sachsen im Kreistagssaal Gemeinden und Landkreise bei Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse erkunde- des Landratsamtes in Pirna. Für der Einführung von Kommuna- ten die einzelnen Ausstellerstände. Die Grünen Berufe das Kommunale Energiema- lem Energiemanagement auf waren auch dabei. Die Ausbildungsberatung des Land- nagement wurde unter anderem Grundlage dieses Qualitätsma- kreises stellte so zum Beispiel die Berufsbilder Land- durch die Sächsische Energie- nagementsystems. wirt/in, Tierwirt/in, Gärtner/in und Pferdwirt/in vor.

19.09.2020 - 48h-Aktion im Jugendpark 2000

Im Rahmen der Aktion setzten Die Schirmherrin der 48-Stun- Jugendliche das Graffitiprojekt den-Aktion, Beigeordnete Kati der Oberschule G. E. Lessing in Hille, besuchte die Jugendli- Kooperation mit dem Mund- chen vor Ort. Sie lobte deren werk e. V. um und gestalteten Engagement und wird bis Ende die Rückwand der Firma For- Oktober weitere Aktionen be- menbau Meißner in Freital. suchen.. Foto: Koordinationsbüro für Soziale Arbeit 9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 2 Aktuelles

Kontakte für die häufigsten Anliegen

Bereich Landrat Gewässerschutz 03501 515-3410 [email protected] Bürgerbüro Pirna Immissionsschutz 03501 515-0 [email protected] 03501 515-3420 [email protected] Bürgerbüro Naturschutz 03501 515-1140 [email protected] 03501 515-3430 [email protected] Bürgerbüro Freital Abfall / Boden / Altlasten 03501 515-1146 [email protected] 03501 515-3440 [email protected] Bürgerbüro [email protected] 035971 84-151 [email protected] Untere Forstbehörde 03501 515-3500 [email protected] Pressestelle Forstdistrikt Bad Gottleuba 03501 515-1110 [email protected] 03501 515-3510 [email protected] Kommunalamt Forstdistrikt Freital 03501 515-1301 03501 515-3515 [email protected] Finanzverwaltung Forstdistrikt Glashütte 03501 515-1201 [email protected] 03501 515-3512 [email protected] Archivverbund Forstdistrikt Pirna 03501 515-4455 [email protected] 035971 84-157 [email protected] Personalangelegenheiten Forstdistrikt Sebnitz 03501 515-4101 [email protected] 03501 515-3511 [email protected]

Datenschutzbeauftragte Amt für Ländliche Entwicklung [email protected] 03501 515-1050 [email protected] Obere Flurbereinigungsbehörde Gleichstellungsbeauftragte 03501 515-3602 [email protected] 03501 515-1010 [email protected] Grundstücks-, Pachtverkehr, Aufforstung Behindertenbeauftragte 03501 515-3603 [email protected] 03501 515-4404 [email protected] Ländliche Entwicklung / Bodenordnung 1 Beauftragter für Integration und Migration 03501 515-3610 [email protected] 03501 515-1060 [email protected] Ländliche Entwicklung / Bodenordnung 2 03501 515-3620 [email protected] Strategie- und Kreisentwicklung Ländliche Entwicklung / Förderung 03501 515-1505 [email protected] 03501 515-3630 [email protected] GIS-Leitstelle 03501 515-3231 [email protected] Gesundheit, Soziales und Ordnung - Geschäftsbereich 2 Breitband 03501 515-1503 [email protected] Jugendamt 03501 515-2101 [email protected] Wirtschaftsförderung Elternbeiträge Kindertageseinrichtungen 03501 515-1512 [email protected] 03501 515-2125 Beruf und Bildung Unterhalt und UVG 03501 515-1516 [email protected] 03501 515-2004 [email protected] Tourismus [email protected] 03501 515-1518 [email protected] Sorgerecht und Vaterschaftsanerkennung 03501 515-2004 [email protected] Bau und Umwelt - Geschäftsbereich 1 Unterhalt, Beistandschaften 03501 515-2004 [email protected] Amt für Straßen und Hochbau - Allgemeiner sozialer Dienst Pirna Team 1 Verkehrsrechtliche Anordnungen, Großraumschwerverkehr, Bau und 03501 515-2158 [email protected] Unterhaltung von Straßen Allgemeiner sozialer Dienst Pirna Team 2 03501 515-3101 [email protected] 03501 515-2089 [email protected] Allgemeiner sozialer Dienst Dippoldiswalde Bauamt 03501 515-2167 [email protected] Baugenehmigungen, Auskünfte, Baulasten Allgemeiner sozialer Dienst Freital 03501 515 3201 [email protected] 03501 515-2087 [email protected] Denkmalschutz Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 03501 515-3201 [email protected] 03501 515 2094 [email protected] Vermessungsamt Amtsvormundschaften und Jugendgerichtshilfe Vermessung / Geschäftsstelle Liegenschaftskataster 03501 515-2150 [email protected] 03501 515-3330 [email protected] [email protected] Vermessung / Geschäftsstelle Gutachterausschuss Fachberatung Kindertagesstätten 03501 515-3304 [email protected] 03501 515-2178 [email protected] Fachberatung Kindertagespflege Umweltamt 03501 515-2177 [email protected] Umweltangelegenheiten Kita-Invest 03501 515-3401 [email protected] 03501 515-2117 [email protected]

Seite 3 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Aktuelles

Kontakte für die häufigsten Anliegen

Pflegekinderdienst Pirna Staatsangehörigkeitsangelegenheiten 03501 515-2175 [email protected] 03501 515 4247 [email protected] Pflegekinderdienst Freital 03501 515-2173 [email protected] Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz Pflegekinderdienst Dippoldiswalde Amtsärztin 03501 515-2184 [email protected] 03501 515 2300 [email protected] Kindeswohlgefährdung - Pirna Terminvergabe zur Belehrung Gesundheitszeugnisse 03501 515-5215 [email protected] 03501 515-0 Kindeswohlgefährdung - Dippoldiswalde Informationen zu Gesundheitszeugnissen 03501 515-5211 [email protected] 03501 515 2501 Kindeswohlgefährdung -Freital Hygiene / Infektionsschutz 03501 515-5212 [email protected] 03501 515-2318 [email protected] Frühe Hilfen Tumorberatung Dippoldiswalde 03501 515 2161 [email protected] 03501 515-2328 Präventiver Kinderschutz Tumorberatung Pirna 03501 515 4522 03501 515-2326 Gesundheitsorientierte Familienbegleitung Tumorberatung Freital 03501 515 2076 [email protected] 03501 515-2360 Präventiver Kinderschutz Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung 03501 515 4522 03501 515-2325 Herzlich willkommen im Leben HIV- / AIDS-Beratung 03501 515 2198 [email protected] 03501 515-2327 Präventiver Kinderschutz Sozialpsychiatrischer Dienst 03501 515 2086, 03501 515 2090 03501 515-2329 Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Amt für Bildung und ÖPNV 03501 515-2336 Schülerbeförderung Grundschulen, Oberschulen, Berufliche Schulen Jugendzahnärztin Bereich Sächsische Schweiz 03501 515-4406, [email protected] 03501 515-2340 03501 515-4405, 03501 515-4410 Jugendzahnärztin Bereich Osterzgebirge Gymnasien, Schulen mit Schwerpunkten, Freigestellter Schülerverkehr 03501 515-2347 03501 515-4408, [email protected] Amtstierärztin 03501 515-4411 03501 515-2401 [email protected] BAföG Lebensmittelüberwachung 03501 515-2270 [email protected] 03501 515-2410 Veterinärdienst Sozial- und Ausländeramt 03501 515-2420 03501 515-2202, [email protected] 03501 515-4501 [email protected] Amt für Sicherheit und Ordnung Sozialhilfe Sekretariat 03501 515-2200 [email protected] 03501 515-4301 [email protected] Betreuungsbehörde Pirna Führerscheinstelle Freital 03501 515 2214 [email protected] 03501 515-4276, [email protected] Betreuungsbehörde Freital 03501 515-4277 03501 515 2267 [email protected] Kfz-Zulassung Pirna Bildung und Teilhabe 03501 515-4243, [email protected] 03501 515-2254 [email protected] 03501 515-4245 Eingliederungshilfe Kfz-Zulassung Freital 03501 515-2230 [email protected] 03501 515-4278, [email protected] Schwerbehindertenrecht 03501 515-4279 03501 515-2245 [email protected] Kfz-Zulassung Dippoldiswalde Elterngeld 03501 515-4273 (donnerstags) [email protected] 03501 515-2260 [email protected] Kfz-Zulassung Sebnitz Wohngeld Pirna 035971 84-167 (dienstags) [email protected] 03501 515-2257 [email protected] Bußgeldstelle Wohngeld Dippoldiswalde 03501 515-4215 [email protected] 03501 515-2281 [email protected] Allgemeines Ordnungsrecht Asylleistung 03501 515-4203 [email protected] 03501 515-4290 [email protected] Gewerbeangelegenheiten Unterbringungsbehörde 03501 515-4206 [email protected] 03501 515-4267 [email protected] Brandschutz Soziale Integration 03501 515-4302 [email protected] 03501 515-4514 [email protected] Rettungswesen Asylrecht 03501 515-4317 [email protected] 03501 515-4504 [email protected] Katastrophenschutz Ausländerrecht 03501 515-4305 [email protected] 03501 515-4249 [email protected]

9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 4 Ehrenamt

Im Blickpunkt: Das Ehrenamt

Der Freistaat Sachsen hob die eh- ternetseite für den Ort von den renamtliche Tätigkeit in Sachsens Vereinsmitgliedern gestaltet, wo Landkreisen mit den im Rahmen aktuelle Themen, Veranstaltun- des Ehrenamtsbudgets zur Ver- gen und viele Informationen zur fügung gestellten Mitteln auf Geschichte des Ortes zu finden eine höhere Ebene. Es ist klar: sind. ohne Menschen, die sich unent- Die Mittel aus dem Ehrenamts- geltlich engagieren, funktioniert budget wurden für die Beschaf- unsere Gesellschaft nicht! Ob in fung von Vereinsjacken verwen- Vereinen und Verbänden, regi- det. Dies war schon jahrelang onalen Initiativen oder ganz im ein großer Wunsch der Vereins- Privaten – sie haben einen be- mitglieder und somit gibt es nun sonders großen Anteil daran, die auch in der Außendarstellung Prozesse im täglichen Miteinan- ein einheitliches Erscheinungs- der besser, lebenswerter und er- bild. Die Jacken wurden bereits folgreicher zu gestalten. beschafft und werden aktiv ge- Insgesamt waren für das Jahr nutzt. 2020 160 Anträge von Vereinen Ausgabe des Landkreisboten, des Ortes wurde in mehreren glieder und verjüngt sich zuneh- In den letzten Jahren haben sich und Initiativen gestellt worden. kommt heute der nächste Verein thematisch begrenzten Kapiteln mend. immer mehr jüngere Einwohner 97 Maßnahmen aus 34 Kom- zu Wort – der aufgearbeitet und zu einer Ge- Einmal im Monat treffen sich die dem Verein angeschlossen – ein munen erhielten eine Förder- schichtensammlung zusammen- Mitglieder in den Vereinsräu- Zeichen, dass sich auch die jun- zusage. In der Kategorie Kunst Heimat- und Kulturverein gefügt. Ziel war es, diese Samm- men, um sich miteinander aus- ge Generation mittlerweile mehr & Kultur werden ca. 63.000 Cunnersdorf e. V. lung bis zum Dorfjubiläum „600 zutauschen und zu diskutieren. mit dem Verein identifizieren Euro, in der Kategorie Sport ca. Jahre Cunnersdorf“ im Jahre Der Verein veranstaltet regel- kann, als das in der Vergangen- 37.000 Euro und in der Katego- Der Heimatverein Cunnersdorf e. 2004 fertig zu stellen und dann mäßig Dorffeste, wo historische heit der Fall war. Für eine aktive rie Soziales und Sonstige 49.000 V. wurde am 02.10.1992 mit 23 dort zu präsentieren. Landwirtschaftstechnik den Be- Mitgliederwerbung soll auch in Euro ausgezahlt. Der Kreissport- Mitgliedern gegründet. 2013 wurde der Verein in Hei- suchern präsentiert wird. Insbe- Zukunft noch eine Menge getan bund, der Kreisjugendring so- Die Idee zur Gründung eines mat- und Kulturverein Cunners- sondere das Schaudreschen und werden, denn im Heimat- und wie der Kreisfeuerwehrverband Heimatvereines kam zur Vorbe- dorf e. V. umbenannt und küm- das Mähbindern mit historischer Kulturverein Cunnersdorf e. V. kamen ebenfalls in den Ge- reitung des Dorffestes 1992. Da merte sich fortan mehr um das Technik ist ein Publikumsmag- kann man Geschichte hautnah nuss von jeweils 10.000 Euro. es zu dieser Zeit im Ort keinen kulturelle Leben im Ort. 2016 net. Weiterhin richtet der Ver- erleben und das begeistert viele Zwischenzeitlich erhielten alle anderen aktiven Verein gab, war schuf sich der Verein mit Unter- ein jedes Jahr Veranstaltungen Leute!

Vereine und Initiativen ihre der Bedarf nach einer Vereini- stützung der Stadtverwaltung für die Cunnersdorfer Bürger Kontakt: Bescheide. gung, die sich im Ort engagiert, Glashütte eigene Vereinsräume wie Wildessen, Fasching, Zeitrei- Heimat- und Kulturverein Was genau mit dem Geld ge- groß. in der alten Cunnersdorfer Schu- sen in die Geschichte des Dorfes Cunnersdorf e. V. schehen soll, erzählten uns Ver- Hauptziel des Vereines war die le. Leider gibt es immer noch oder Höhenfeuer aus. Vorsitzender Falk Nitzschner eine, die Fördermittel erhielten Erhaltung des heimischen Kul- keine zentrale Unterstellmöglich- Außerdem ist ein neuer Spiel- OT Cunnersdorf und ihre Pläne teilweise schon turgutes und im Mittelpunkt keit für die vielen landwirtschaft- platz im Ort entstanden, der Lange Straße 17 verwirklicht haben. Nach dem stand die Erforschung der Ge- lichen Exponate im Ort, die der von den Vereinsmitgliedern 01768 Glashütte/Sachsen Gebirgsverein für die Sächsische schichte des Heimatdorfes. Da Verein besitzt bzw. betreut. gepflegt wird. Auch das Mahn- Mobil: 0162 2957407 Schweiz Heimatfreunde Kurort die alte Chronik von Cunners- Aktuell hat der Verein 30 Mit- mal für gefallene Bürger in den Telefon: 035053 30131 e. V. und dem Verein dorf leider in der Wendezeit Weltkriegen erhält durch den E-Mail: info@heimat- Sächsische Industrie und Hei- verloren ging, entstand durch Verein die nötige Pflege und kulturverein-cunnersdorf.de matgeschichte Osterzgebirge den Heimatverein ein neues Ge- Gestaltung. www.cunnersdorf-glashuette.de e. V., vorgestellt in der August- schichtswerk. Die Geschichte Nicht zuletzt wird auch eine In- Fotos: Heimat- und Kulturverein Cunnersdorf e. V. V. Cunnersdorf e. Heimat- und Kulturverein Fotos:

Seite 5 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Wirtschaftsförderung

UniBörse – der Hochschultag im Landkreis am 14. November 2020 - Wie geht es weiter nach dem Abitur?

Diese Frage möchte die wie z. B. „Mit dem Forschungs- Die UniBörse findet alle zwei „UniBörse – der Hochschultag schiff auf Elbexpedition – Che- Jahre statt und wird von der im Landkreis“, die hoffentlich mieingenieure auf der Jagd Wirtschaftsförderung des Land- wie geplant am Samstag, dem nach Mikroplastik“ oder dem ratsamtes mit Unterstützung der 14.11.2020 im „Glückauf“- „Game Workshop: Vom Papier Form dargestellt - Vorträge zum Für die Teilnahme an der Agentur für Arbeit organisiert. Gymnasium Dippoldiswalde zur Spielidee” werden einzelne Assessment-Center, zum Stu- „UniBörse“ ist zwingend eine Kontakt: stattfinden kann, beantworten. Fachberufe - vom Apotheker dieren allgemein und zur Frage, Online-Voranmeldung erfor- Landratsamt Sächsische Schülerinnen und Schüler sowie über den Chemiker bis hin zum wann und wie man den Einstieg derlich, die unkompliziert auf Schweiz-Osterzgebirge deren Eltern können sich bei Lehrer oder Elektroningenieur - in den Wunschberuf angehen der Website des Landratsam- Wirtschaftsförderung Studieneinrichtungen aus ganz unter die Lupe genommen. Die sollte, werden angeboten. tes unter www.landratsamt- Koordinierungsstelle Beruf und Sachsen informieren - Universi- Studieninteressierten erhalten Personalverantwortliche von re- pirna.de möglich ist. Zudem Bildung täten, Fachhochschulen und die somit einen Eindruck vom Stu- gionalen Unternehmen stehen gilt in den Gebäuden eine Telefon: 03501 515-1514 Berufsakademien stehen an die- dium und dem Arbeitsalltag im für einen ersten Kontakt und alle Maskenpflicht und eine Be- E-Mail: sebastian.salomo@ sem Tag Rede und Antwort. Wunschberuf. Auch allgemei- Fragen zur Bewerbung für Prakti- sucherlenkung wird vorge- landratsamt-pirna.de In verschiedenen Vorträgen, ne Tipps werden in kompakter kum und Studium bereit. geben. „SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen“ Auszubildende von morgen finden Ein wichtiges Anliegen für Un- Michael Geisler auf die dop- den der Geschäftsführung der ternehmen ist es Fachkräfte pelte Chance der Werbung um Regionaldirektion Sachsen der zu finden. Diese Chance bie- Nachwuchs für die Unterneh- Bundesagentur für Arbeit ge- tet sich wieder vom 08. bis men aufmerksam. würdigt. 13.03.2021. Hier starten säch- Im Januar 2021 wird die Platt- sische Schüler ihre Mission in form für die Anmeldungen Tipps und Hinweise für eine er- die unbekannte Berufswelt: Sie der Schülerinnen und Schüler folgreiche SCHAU-REIN!-Veran- verlassen die Schulbank, rei- freigeschaltet. Sie können bis staltung sen in ihre berufliche Zukunft, 20.02.2021 ihre Veranstaltun- schauen sich Arbeitsabläufe in gen und bis 24.02.2021 eine Ausführliches Informations- und der Praxis an und sprechen mit kostenlose „SCHAU-REIN!“- Werbematerial, Textbausteine für Auszubildenden, Ausbildern Fahrkarte buchen. Newsletter, Checklisten etc. fin- und Mitarbeitern. den Unternehmen im Download- Auszeichnung für herausragende bereich für Unternehmen unter Unternehmen sind aufgerufen, SCHAU-REIN!-Veranstaltungen www.schau-rein-sachsen.de. jetzt ihre „SCHAU-REIN!“ - Ver- anstaltung zu planen und ihre Unternehmen, die eine beson- Kontakt: Angebote auf www.schau-rein- ders gute und praxisorientierte Landratsamt Sächsische sachsen.de anzukündigen. Die „SCHAU REIN!“-Veranstaltung Schweiz-Osterzgebirge Wirtschaftsförderung im Land- ausrichten, werden mit einer Stabsstelle Wirtschaftsförde- ratsamt unterstützt Firmen beim anstaltung bis zum 5. Novem- gazin. Diese Broschüre infor- Auszeichnung durch die drei rung Eintragen der Angebote. ber 2020 auf der Plattform ein, miert über Berufsorientierung Schirmherren der Sächsischen Sebastian Salomo „Ich möchte die Unternehmen dann profitieren Sie von der und wird im Dezember 2020 Staatsministerien für Kultus so- Telefon: 03501 515-1514 im Landkreis aufrufen: Tragen damit verbundenen Publizie- direkt an alle Schulen im Land- wie für Wirtschaft, Arbeit und E-Mail: schulewirtschaft@ Sie Ihre „SCHAU REIN!“ Ver- rung im „SCHAU-REIN!“ - Ma- kreis verteilt.“, macht Landrat Verkehr und dem Vorsitzenden- landratsamt-pirna.de

Der Unternehmensatlas im Internet gibt Orientierung bei der Berufswahlufswah

Aktuell und vielfältig zeigt sich las u. a. Aufschluss über mehr den, folgen bereits die nächs- Arbeit vor Ort weiter infor- die Web-Version des Unterneh- als 120 Ausbildungsperspek- ten Schritte. Ob zum Thema mieren. mensatlasses unter www.unter- tiven im Landkreis Sächsische Bewerbung oder auch zur ers- nehmensatlas.de mit derzeit 80 Schweiz-Osterzgebirge. Mit ten eigenen Wohnung, die Sei- Kontakt: teilnehmenden Unternehmen einem Klick findet man dann te des Unternehmensatlasses Landratsamt Sächsische aus verschiedenen Branchen. auch den zuständigen An- bietet auch hierzu unter der Schweiz-Osterzgebirge sprechpartner, dessen Kontakt- Rubrik „Tipps“ Hinweise und Wirtschaftsförderung Ob Ausbildung, Studium oder daten und wichtige und inter- Unterstützung. Koordinierungsstelle Beruf undd Praktikum - mit der Suchfunk- essante Informationen rund um Wer noch nicht das richtige Bildung tion findet man das passen- das Unternehmen. gefunden hat, kann sich gern Telefon: 03501 515-1514 de Angebot in seiner Region. Ist eine passende Ausbildung, unter dem folgenden Kontakt E-Mail: sebastian.salomo@ So gibt der Unternehmensat- Studium oder Praktikum gefun- oder auch bei der Agentur für landratsamt-pirna.de

9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de SeiteS 6 Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:

Fachtag „gesucht! Gesundheitsförderung [w/m/d]“ Geschlechtersensibilität und Gesundheitschancen in Sachsen

Menschen sind aufgrund ihres Die Veranstaltung richtet sich Die Fachtagung ist eine ge- Geschlechts von verschiedenen an alle Einrichtungen, Anbieter meinsame Veranstaltung der Rahmenbedingungen umge- & Multiplikatoren im Bereich Fachstelle Männerarbeit Sach- ben und haben demnach un- Gesundheitsförderung und Prä- sen, der Gleichstellungsbe- terschiedliche Bedarfe an und vention, Gesundheitspolitik und auftragten des Landkreises verschiedene Zugänge zu Ge- -verwaltung in Sachsen. Sächsische Schweiz-Osterzge- sundheitsförderung und Prä- birge und der Landeshaupt- vention. Auch hängt das eigene Datum: 4. November 2020, stadt Dresden, der kirchlichen gesundheitsförderliche Verhal- 09:00 – ca. 16:30 Uhr Frauenarbeit der Ev.-Luth. Lan- ten maßgeblich davon ab. Eine Ort: Tagungshaus Dreikönigs- deskirche Sachsen, der LAG geschlechtersensible Gesund- kirche, Hauptstraße 23, 01097 Queeres Netzwerk Sachsen e. heitsförderung und Prävention Dresden (oder aufgrund von V., des Frauen- und Mädchen- sollte daher allen Menschen – dann aktuellen Corona-Auflagen gesundheitszentrums MEDEA unabhängig von Geschlecht digital am gleichen Termin) e. V. und des Forschungsver- und sexueller Orientierung – setzen und Reflexion, Transfer sensibler Gesundheitsförderung Anmeldung: bunds Public Health Sachsen eine optimale Gesunderhaltung und Vernetzung anregen. Ne- und Prävention präsentieren sich www.juma-sachsen.de der TU Dresden in Kooperation ermöglichen. ben drei fachlichen Vorträgen in mehreren anschließenden mit der LIGA der Freien Wohl- Der Fachtag möchte hier Im- zu Inhalten, Erfordernissen und Themeninseln Beispiele guter Ein Teilnahmebeitrag von fahrtspflege in Sachsen. pulse für den Freistaat Sachsen Stellenwerten von geschlechter- Praxis aus dem Bundesgebiet. 45,00 Euro wird erhoben.

Neufassung der Richtlinie zur Förderung der Chancengleichheit

Am 09.10.2020 tritt die Neu- rung geändert wurde, sowie Bei Interesse an einer Förde- Landkreises zur Förderung der Kontaktdaten: fassung der Richtlinie zur För- eine Vereinfachung im Ver- rung müssen die vollständigen Chancengleichheit entneh- Landratsamt Sächsische derung der Chancengleichheit fahren, indem ein einfacher Unterlagen bis zwei Monate vor men. Schweiz-Osterzgebirge von Frau und Mann des Land- Verwendungsnachweis abge- Umsetzungsbeginn im Land- Gleichstellungsbeauftragte kreises Sächsische Schweiz- fordert wird. Die Gleichstel- ratsamt vorliegen. Die Bearbei- Die Richtlinie sowie die An- Teresa Schubert Osterzgebirge in Kraft, welche lungsbeauftragte erhofft sich tung erfolgt nach Reihenfolge tragsformulare finden Sie auf Schloßhof 2/4 am 05.10.2020 im Kreistag be- dadurch eine Vereinfachung der des Posteingangs. der Homepage des Landrats- 01796 Pirna schlossen wurde. Förderpraxis, welche gerade für amtes: www.landratsamt- Telefon: 03501 515-1010 Neu sind die Finanzierungsart, kleinere Vereine in der Vergan- Weitere Informationen kön- pirna.de/gleichstellung- E-Mail: gleichstellung@landrats- welche in eine Anteilsfinanzie- genheit sehr aufwendig war. nen Sie der Richtlinie des foerdermittel. amt-pirna.de

Freitaler Frauen begegnen sich Vorstellung des Tätigkeitsberichts der – eine Veranstaltung anlässlich Gleichstellungsbeauftragten im Kreistag der Interkulturellen Woche Am 05.10.2020 stellte die schlechtsbezogenen Antigew- www.landratsamt-pirna.de/ Gleichstellungsbeauftragte des altarbeit, insbesondere bezogen gleichstellungsbeauftragte.html Im Rahmen der deutschland- den Räumlichkeiten des Vereins Landkreises, Teresa Schubert, auf häusliche Gewalt, nimmt ei- weiten Interkulturellen Woche „Das Zusammenleben“ e. V. mit ihren Tätigkeitsbericht für den nen großen Stellenwert im Be- Kontakt: hat die Gleichstellungsbeauf- 20 Frauen statt. Zeitraum von August 2019 bis richt ein. Als Koordinatorin des Landratsamt Sächsische tragte des Landkreises, Teresa Im Mittelpunkt standen der Aus- Juli 2020 dem Kreistag vor. Netzwerkes gegen häusliche Schweiz-Osterzgebirge Schubert, zusammen mit der tausch über die eigene Stadt, Schwerpunkte des Berichtes Gewalt organisiert die Gleich- Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragten der über Herausforderungen im All- sind die Veranstaltungen und stellungsbeauftragte Veranstal- Teresa Schubert Stadt Freital, Jona Hildebrandt- tag und mögliche Beratungsan- Projekte, wobei aufgrund der tungen, Aktionen und gibt u. a. Schloßhof 2/4, 01796 Pirna Fischer und den „Vielfaltsgestal- gebote und Projekte. Bei dem Covid 19-Pandemie in diesem die Notfallkarte für Betroffene Telefon: 03501 515-1010 ter“ Freital unter Leitung von anschließenden QiGong wurde Jahr das Internationale Frauen- heraus. E-Mail: gleichstellung@landrats- Katrin Hollube am 28.09.2020 Kraft für den Tag getankt und tagsbowling sowie der Unter- Der ausführliche Bericht ist digi- amt-pirna.de zum Frauenfrühstück einge- das Frühstück fand einen ruhi- nehmerinnenabend ausfallen tal für alle Interessierten einseh- www.landratsamt-pirna.de/ laden. Das Frühstück fand in gen Ausklang. mussten. Das Thema der ge- bar unter gleichstellungsbeauftragte.html

Seite 7 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Jugendamt

Sommerfest für Pflegeeltern im Kaspar-Wald „Aber Kaspar, warum willst Du loren geglaubte Erinnerungen par erkannt, wie schön es ist, gendlichen? Sie können Geduld Dich denn ab jetzt mit Sand an Liedtexte geweckt. in Gemeinschaft zu sein. Es ist und Einfühlungsvermögen, Zeit waschen?“, so nahm das Pup- Eingeladen hatte der Pflegekin- ein großes Geschenk an Pflege- und Verständnis für die Kinder penspiel der Laienspielgruppe derdienst des Landkreises am kinder, von ihren Pflegeeltern und ihre Vorgeschichte aufbrin- „Luchauer Puppenspiel“ seinen 19.09.2020 zum Sommerfest angenommen, gehört und ver- gen? Anfang. Eine Gruppe von drei für Pflegeeltern und deren Pfle- standen zu werden. Es ist wich- Dann nehmen Sie Kontakt mit Seniorenpaaren hatte im Jahr gekinder. In diesem Jahr in klei- tig, dass Pflegeeltern für ihre uns auf. Der Pflegekinderdienst 2008 beschlossen, ein kulturel- ner Teilnehmerrunde gab es da- verantwortungsvolle Aufgabe des Landkreises Sächsische les Angebot für Kinder zu schaf- für bereits zum zweiten Mal im Anerkennung und Unterstüt- Schweiz-Osterzgebirge sucht für fen. Die Senioren schrieben Tex- Mehrgenerationenhaus FAMIL zung erfahren. Kinder aus schwierigen Lebens- te, nähten Puppen und bauten e.V. in Pirna eine gute Kulisse, situationen fortlaufend geeigne- Requisiten. Seither erfreuen sie ausreichend Platz und Möglich- Haben Sie auch schon einmal te Pflegeeltern. Groß und Klein auf liebenswer- keiten zum Spielen für die Kin- über das Thema „Aufnahme te Art mit Figuren wie dem Bär der und Raum für Austausch für eines Pflegekindes“ nachge- Sie erreichen uns per Mail unter: „Brummganztief“, dem Hund die Pflegeeltern und die Berater dacht? Sie haben Freude am pflegekinderdienst@landrats- „Bellganzlaut“ und der Hexe lieder werden auf der Mundhar- des Pflegekinderdienstes. Zusammenleben und Erfahrung amt-pirna.de. „Wackelzahn“. Sogar Kinder- monika gespielt und längst ver- Am Ende hat nicht nur der Kas- im Umgang mit Kindern und Ju-

Weil Aufklärung stark fürs Leben macht Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Modellvorhaben „Schulpro- vorhabens „Schulpro- einen Präventionsplan, welcher Ansprechpartner*innen von PiT fil“ - ein weiterer Schritt zum fil“ teilnehmenden zwar fortlaufend bearbeitet wer- SOE für weitere Anfragen: Präventionskonzept. Schulen konn- den muss, jedoch als präventive Übergabe der Schulprofile an ten im August Grundlage das Schulklima ver- Gunther Reinsch vom Landes- Modellschulen im Landkreis und September bessern kann. Bei dem Überga- amt für Schule und Bildung erfolgt. die Schulprofile betermin waren die Schulleitung, E-Mail: gunther.reinsch@la-sub. übergeben wer- der/die Schulsozialarbeitende smk.sachsen.de Das Modellvorhaben „Schulpro- den, darunter die und meist auch die Beratungs- fil“ wurde von der behörden- Oberschule Ludwig- lehrkraft anwesend. Bjarne Krasselt vom Jugend- übergreifenden Kooperation Renn in und die Schule der Steuergruppe die Ergebnisse Gern können weitere Schulen im amt des Landkreises Sächsische „Prävention im Team Sächsi- zur Erziehungshilfe Dr. Heinrich der Auswertung übergeben. Landkreis auf die Mitglieder der Schweiz-Osterzgebirge sche Schweiz-Osterzgebirge“ Hoffmann in Pirna. Die Schulen Dazu zählte unter anderem auch Steuergruppe zukommen. E-Mail: bjarne.krasselt@land- (PiT SOE) in Zusammenarbeit mit wurden anhand ihrer Teilnah- ein Musterpräventionsplan, der Außerdem stellen die Schulsozi- ratsamt-pirna.de dem Landespräventionsrat Sach- mezahlen bei der im Jahr 2017 neben den bestehenden Prä- alarbeitenden im Landkreis aktu- sen im Jahr 2019 initiiert. Es hat stattgefundenen Schülerbefra- ventionsaktivitäten der jeweili- ell, unabhängig vom genannten Silvia Bühn vom Amt für Ge- einerseits zum Ziel allen Schulen gung ausgewählt und erhielten gen Schule weitere, potentielle Modellprojekt, eine Liste emp- sundheit und Verbraucher- im Landkreis exemplarisch auf- die Möglichkeit zur Auswertung Präventionsangebote enthielt. fehlenswerter Angebote zusam- schutz des Landkreises Säch- zuzeigen, welchen Mehrwert die der Befragungsergebnisse. Die- Auf dessen Grundlage wurde men, welche den anderen Fach- sische Schweiz-Osterzgebirge Ergebnisse der letzten Befragung se soll nun der Erstellung bzw. mit den Schulen erörtert, was kräften der Schulsozialarbeit bei E-Mail: silvia.buehn@landrats- haben können. Andererseits soll Anpassung eines vorhandenen noch zu einem fertigen Präven- der Wahl von geeigneten Prä- amt-pirna.de damit der Zugang zu den Infor- Präventionskonzeptes an den tionskonzept fehlt. Nach der ei- ventionsprojekten helfen soll. mationen über passende Präven- teilnehmenden Schulen dienen. genständigen Zuordnung der Katrin Steinberg von der Polizei- tionsangebote erleichtert wer- Jede der beteiligten Schulen be- Projekte zu den Unterrichtsfä- Die Steuergruppe hilft gern wei- direktion Dresden den. kam im Rahmen eines persönli- chern und Lernbereichen in der teren Schulen im Landkreis wei- E-Mail: Katrin.Steinberg@ Den im Rahmen des Modell- chen Gespräches mit Mitgliedern Schule verfügt diese dann über ter. polizei.sachsen.de

Schwangereninfoabend am 13. Oktober 2020 in Pirna Im Rahmen des Projektes Es wird ein Abend rund um alle Die Informationsabende sind Kontakt: „Herzlich willkommen im Themen des Schwangerseins: kostenfrei. Eine Anmeldung ist Telefon: 0160-8403209 Leben“ findet in Koope- Die werdenden Eltern erhalten erforderlich. E-Mail: willkommen@landrat- ration mit der Schwan- Informationen zu gesetzlichen samt-pirna.de gerenberatungsstelle des und finanziellen Fragen (Eltern- Termin: 13.10.2020, Landratsamtes Sächsische zeit, Mutterschutz, Elterngeld, 18:00 Uhr Auf Grund der aktuellen Situa- Schweiz-Osterzgebirge Kindergeld etc.). Weiterhin tion wird auch bei dieser Veran- wieder ein Informations- werden zahlreiche Angebo- Ort: Soziokulturelles Zentrum staltung auf die Einhaltung der abend für werdende Eltern te für Eltern in der Umgebung Pirna-Sonnenstein, Hygiene- und Abstandsregeln Die Veranstaltung wird gefördert vom Staats- statt. vorgestellt. Varkausring 1 b, 01795 Pirna geachtet. ministerium für Soziales und Verbraucherschutz

9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 8 Aus den Ämtern

Information der Amtstierärztin Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest und Verhinderung der Verbrei- tung - Jeder kann mitwirken

Nachdem die Afrikanische klären und dem Veterinäramt zu Schweinepest Brandenburg melden. erreicht hat, ist diese Seu- • Auch Minipigs o. ä. sind von Foto: Landratsamt Foto: che nun auch in Deutschland dieser Seuche betroffen. Plötzli- angekommen. Oberstes Ziel che Todesfälle müssen über den ist die schnelle Bekämpfung Tierarzt abgeklärt werden. und die Früherkennung bei Wildschweinen, um den Kontakt: Eintrag in Hausschweinebe- Landratsamt Sächsische stände zu verhindern. Schweiz-Osterzgebirge Amt für Gesundheits- und Ver- Die Afrikanische Schweinepest braucherschutz ist eine hoch fieberhaft verlau- Referat Lebensmittelüberwa- fende Krankheit der Schwei- chungs- und Veterinärdienst ne. Diese nur für die Schweine Schloßhof 2/4 ansteckende Seuche wird auf 01796 Pirna zwei unterschiedlichen We- Telefon: 03501-515 2423 gen übertragen: Von Schwein E-Mail: lueva@landratsamt- zu Schwein durch Aufnah- Jeder kann mithelfen, einen richtungen zur Reinigung und • Vermehrte Todesfälle sind pirna.de me infizierter Körperflüssig- eventuellen Eintrag der Seuche Desinfektion etc.). mit dem Bestandstierarzt abzu- keiten oder durch Aufnahme früh zu erkennen. Bei Sichtung von infizierten Speiseabfäl- toter Wildschweine (auch Unfall- len. Der Erreger ist in der Um- wild) ist das Veterinäramt um- welt und im Fleisch sehr stabil gehend zu informieren. Wichtig und bleibt über Monate an- ist die Mitteilung der genauen DRK-Blutspendedienst Nord-Ost steckend. Lage des Fundes. Blutspende weiterhin nur mit einer Das Verfüttern von Küchen- und Bei privater oder landwirtschaft- Speiseabfällen jeglicher Art licher Schweinehaltung gilt: Terminreservierung möglich (auch aus privaten Haushalten) Diese kann über die Terminsuche auf der Web- Was Sie vor der Blutspende wissen und beachten an Tiere ist deshalb gesetzlich • Zur Verhütung der Einschlep- site www.blutspende-nordost.de, über den digi- sollten, alle DRK-Blutspendetermine und weite- verboten. pung der ASP in Haustierbestän- talen Spenderservice www.spenderservice.net re Informationen finden Sie unter: de ist es zwingend erforderlich, oder auch telefonisch über die kostenlose Hot- • www.blutspende.de (bitte das entsprechende Speisereste (Essensreste, beleg- dass jeder Halter seine Tiere line 0800 11 949 11 vorgenommen werden. Bundesland anklicken) te Brote, Knochenabfälle u. ä.) durch die Einhaltung von Biosi- Blutspenderinnen und -spender, die schriftlich gehören nicht auf den Misthau- cherheitsmaßnahmen schützt. zu Spendeterminen eingeladen werden, haben • Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos er- fen bzw. in den Hühnergarten! • Dazu ist es unerlässlich, die Möglichkeit, einen mit der Einladung zuge- reichbar aus dem Dt. Festnetz) Solche Abfälle sind im privaten die Hygienevorschriften der sandten QR-Code für ihre Terminreservierung Bitte zur Blutspende den Personalausweis mit- Haushalt über den Restmüll und Schweinehaltungshygieneverord- zu nutzen. bringen! bei Gewerbetreibenden in den nung einzuhalten (u. a. Schadna- Tonnen einer dafür zugelasse- gerbekämpfung, Beseitigen von nen Entsorgungsfirma zu ent- Futterresten, Futter und Einstreu Die nächsten Blutspendeaktionen finden statt: sorgen. „wildschweinsicher“ lagern, Vor- Montag, 12.10.2020 15:30 – 18:30 Uhr Grundschule, Rathausstraße 18, 01848 Hohnstein Dienstag, 13.10.2020 15:00 – 19:00 Uhr Gymasium Freital, Johannisstraße 11, 01705 Freital Mittwoch, 14.10.2020 14:30 – 19:00 Uhr Altenberg Europark/AL-Schacht, Zinnwalder Str. 5, 01773 Altenberg Beratungsstelle in Sebnitz Donnerstag, 15.10.2020 14:00 – 19:30 Uhr Berggießhübel Marie Louise, Talstraße 2a, 01816 Bad Gottleuba-Bergießh. - Zwiesel zieht um Donnerstag, 15.10.2020 15:00 – 19:00 Uhr Königstein Touristinfo, Pirnaer Straße 2, 01824 Königstein Freitag, 16.10.2020 15:00 – 19:00 Uhr Pirna-Copitz FAMIL e. V., Schillerstraße 35, 01796 Pirna Wegen Umbaumaßnahmen straße 44a in Sebnitz wegen Freitag, 16.10.2020 14:00 – 19:00 Uhr Neustadt Schiller-OS, Rosa-Luxemburg-Straße 11, musste Ende September die Umbaumaßnahmen ausziehen. 01844 Neustadt i. Sa. Außendienststelle des Land- Ab 01.11.2020 befindet sich Mittwoch, 21.10.2020 15:00 – 19:30 Uhr Dürrröhrsdorf Orts- und Vereinshaus, Schulstraße 3, ratsamtes in Sebnitz mit Tu- diese Beratungsstelle bis zum 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach morberatung, sozialpsychiat- Abschluss der Umbaumaßnah- Donnerstag, 22.10.2020 15:30 – 20:00 Uhr Stolpen Oberschule, Pirnaer Landstraße 1, 01833 Stolpen rischem Dienst, Allgemeinem men auf der Walther-Wolff- Dienstag, 27.10.2020 15:30 – 19:30 Uhr Grundschule, Schulstraße 13, 01825 Liebstadt Sozialdienst und Schwangeren- Straße 4 in Sebnitz. In der Zwi- Dienstag, 27.10.2020 15:00 – 19:00 Uhr Sebnitz Stadthalle, Neustädter Weg 10a, 01855 Sebnitz Donnerstag, 29.10.2020 16:00 – 19:00 Uhr Grumbach Rathaus, Tharandter Straße 1, 01723 Grumbach beratung/Schwangerschafts- schenzeit findet Beratung nur Freitag, 30.10.2020 14:30 – 18:00 Uhr Pirna-Sonnenstein Grundschule, Varkausring 1 b, 01796 Pirna konfliktberatung aus dem in Pirna statt. Wir bitten um DRK-Gebäude auf der Schiller- Beachtung. Vielen Dank für Ihre Spende! Weitere Informationen unter www.blutspende.de.

Seite 9 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Amt für Straßen- und Hochbau

Gießereifachkabinett im Beruflichen Schulzentrum „Otto Lilienthal“ Freital eingeweiht Metalle schmelzen, Gussformen Formstoffmischer für bento- me war dringend notwendig, anfertigen und Gussstücke her- nitgebundenen Formstoff und um die technischen Vorausset- stellen. Bei einem Gießereime- zugehöriger Beschickungstech- zungen hier im Freitaler BSZ auf chaniker geht es heiß her und er nik, eine Pfannenvorwärmung den neuesten Stand zu bringen, muss auch in brenzligen Situati- und Schmelzbehandlungsstati- so wie es das Anforderungs- onen einen kühlen Kopf bewah- on, Gießpfannen unterschied- profil der IHK mit dem neuen ren! Das heißt auch, er braucht licher Größe sowie diverser Rahmenlehrplan fordert. Damit eine solide Ausbildung. Spezialwerkzeuge und Laborge- wollen wir auch in Zukunft die Damit genau das im Freitaler räten zur Formstoffprüfung ste- Ausbildung in dieser Branche in Berufsschulzentrum „Otto Li- hen den Azubis seit Beginn des unserer Region sichern.“, be- lienthal“ auch in Zukunft gut neuen Ausbildungsjahres opti- gründet Landrat Michael Geisler Landratsamt Foto: gelingt, wurde am 01.10.2020 male Rahmenbedingungen zur die zukunftsweisende Investiti- Rund 185.000 Euro sind in in Freital Gießereifacharbeiter offiziell das neue Gießerei- Verfügung. on und bedankt sich auch bei Umbau und Ausstattung des aus. Zurzeit absolvieren 48 Aus- fachkabinett eingeweiht. Die Die ganzen Sommerferien über den Planern, Bau- und Lieferfir- Ausbildungskabinettes geflos- zubildende in vier Klassen hier technische Ausstattung ist haben Planer, Bau- und Lieferfir- men: „Sie haben in kurzer Zeit sen, finanziert aus Eigenmit- ihre Ausbildung. Auch dieses jetzt auf dem neuesten Stand. men das in die Jahre gekomme- den Umbau des Fachkabinettes teln des Landkreises als Schul- Jahr wurde der Landesfachklas- Mit einem elektrischen Kipp- ne Gießereifachkabinett saniert realisiert und Großartiges ent- träger. senstandort Freital wieder be- Tiegelschmelzofen, einem und umgebaut. „Die Maßnah- stehen lassen.“ Bereits seit 1994 bildet das BSZ stätigt.

Neue Fahrzeuge und Geräte für die Straßenmeistereien des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Der Landkreis hat zur Stabilisie- Warnleitanhänger für die Kol- dieses „großen“ Warnleitanhän- rung der Einsatzfähigkeit der legen der Straßenmeistereien gers wird im November 2020 Straßenmeistereien in diesem unerlässlich ist, wurde aus der erwartet. Dieser kommt dann Jahr mehrere Fahrzeuge und Ge- Einsparung der Umsatzsteuer- vorrangig bei Mäharbeiten oder räte für den Fuhrpark der Stra- senkung noch ein Warnleitan- Kehrleistungen auf der B170 ßenmeistereien neu beschafft. hänger zur Absicherung von Kaitzer Loch, Autobahnzubrin- Baustellen auf Straßen mit auto- ger B 172 zur A 17 und B 173 Die Straßenmeistereien Alten- bahnähnlichem Charakter aus- Ortsumgehung Kesselsdorf zum berg und erhielten je ei- geschrieben. Die Auslieferung Einsatz. nen neuen Geräteträger Unimog U427 der Firma MULAG mit ei- nem Randstreifenmähgerät und Aktuelle Straßenbaustellen einem Böschungsmähwerk. Das mit Vollsperrung Böschungsmähwerk ermöglicht handelten Umweltprämie und von 9,80 Metern hat, kann bis zu auch die Grasmahd hinter Grä- des reduzierten Mehrwertsteu- einer Tonne Gewicht heben. K 8751 zwischen Zwiesel und Bahra ben und an Hängen. Die Fahr- ersatzes rund 710.000 Euro aus. Im Sommerdienst werden diese Straßenbau 3. BA, 12.02.2018 bis 31.12.2022 zeuge kommen im Sommer- und Fahrzeuge für Schüttgutladear- K 8704 Wilschdorf Durchlasssanierung, 03.08.2020 bis 31.10.2020 Winterdienst auf den von den In den Straßenmeistereien Freital beiten, für das Heben von Grä- K 8732 Nentmannsdorf - Ersatzneubau Schachtabdeckungen und Einbau Straßenmeistereien zu pflegen- und Langburkersdorf wurden die ben und zur Bankettregulierung Schmutzfänger, 26.10.2020 bis 30.10.2020 den 320 Kilometern Straße zum 16 Jahre alten LKW mit Ladekran eingesetzt. Im Winterdienst wer- S 182 zwischen Altenberg und Rehefeld Einsatz. durch je einen neuen LKW MAN den die Fahrzeuge mit Schnee- Weiterführung Fahrbahnerneuerung, 01.09.2020 bis 07.11.2020 Der Landkreis gibt für die Be- mit einem Palfinger Ladekran er- pflug und Streuer ausgestattet S 163 schaffung dieser Technik unter setzt. Der Ladekran, dessen Aus- und stehen somit ganzjährig den Erneuerung Bahnbrücke über Hohnsteiner Straße, 17.10.2020 bis 01.11.2020 Berücksichtigung einer ausge- leger eine maximale Reichweite Straßenmeistereien zur Verfü- S 189 außerorts zwischen Pretzschendorf und Friedersdorf gung. Mit zusätzlichen Beleuch- Instandsetzung Durchlass, 19.10.2020 bis 23.10.2020 K 9072 , Harthaer Straße tungsbrücken, Stauraumboxen Breitbandausbau, 05.10.2020 bis 30.10.2020 für Netze und Gurte zur Ladungs- K 9015 Obernaundorf, Poisenwaldstraße sicherung, Schleuderketten und Herstellung Trinkwasserhausanschluss, 22.10.2020 bis 24.10.2020 einem permanenten Allrad be- S 171 Hellendorf, Gottleubaer Straße laufen sich die Anschaffungskos- Fahrbahnerneuerung, 06.10.2020 bis 01.11.2020 ten für beide Fahrzeuge auf rund S 169 Krippen, F.-G.-Keller-Straße 520.000 Euro. Fahrbahnerneuerung, 17.10.2020 bis 01.11.2020 Des Weiteren wurde in der Stra- K 8763, Großröhrsdorf - Mastwechsel und Umbeseilung, 05.10.2020 bis 20.12.2020, Täglich von 7:30 – 16:00 Uhr ßenmeisterei Freital ein 25 Jahre alter Warnleitanhänger im Wert Weitere Straßenbaustellen und -sperrungen entnehmen Sie bitte auch den von 9.000 Euro ersetzt. Informationsquellen der Großen Kreisstädte und Kommunen. Da die Absicherung durch einen www.landratsamt-pirna.de/strassenbaustellen.html Fotos: Landratsamt Fotos:

9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 10 Bekanntmachungen

TOP 14 Frau Cindy Baake Bekanntmachungen des Vorlage-Nr.: 2020/7/0196 Schloßhof 2/4, 01796 Pirna Landratsamtes Beschlussfassung über die Besetzung des Senioren- und Be- Telefon: 03501/ 515 4006 hindertenbeirates E-Mail: [email protected] Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Übersicht über die Beschlüsse Nutzen Sie bitte vor Antragstellung sowie für Ihre Fragen fol- aus der Kreistagssitzung vom TOP 15 gende Beratungsmöglichkeit: Vorlage-Nr.: 2020/7/0193 Stadtverwaltung Pirna 05.10.2020 Neufassung der Richtlinie des Landkreises Sächsische Schweiz- Fachdienst Demokratie, Prävention und Migration Osterzgebirge zur Förderung der Chancengleichheit von Frau Herr Johannes Enke und Mann Telefon: 03501 556 213 TOP 4 Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen E-Mail: [email protected] Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur freiwilligen Aufnahme von Flüchtenden und unbegleiteten, minderjähri- Die Projekte und Vorhaben können nur vorbehaltlich einer gen Ausländer*innen aus den Flüchtlingslagern von den grie- endgültigen Bewilligung der Fördermittel durch den Bund so- chischen Mittelmeerinseln wie den Freistaat Sachsen gefördert werden. Abstimmungsergebnis über den nachträglich auf die Ta- gesordnung genommenen Tagesordnungspunkt: Ausschreibung für Projekte 2021 Weitere Informationen sowie die Leitlinie zum Förderpro- mehrheitlich abgelehnt gramm erhalten Sie unter www.demokratie-leben.de.

TOP 5 Partnerschaften für Demokratie Informationen zum Mikroprojektefonds: Vorlage-Nr.: 2020/7/0189 Auch im Jahr 2021 wird es die Möglichkeit geben, innovati- Vorabbekanntmachung zur Direktvergabe eines öffentlichen im Landkreis Sächsische Schweiz- ve (Klein-)Projekte mit bis zu 500 Euro unkompliziert fördern Dienstleistungsauftrages für den Straßenbahnverkehr der Kir- Osterzgebirge zu lassen. Die Bewirtschaftung des Mikroprojektefonds erfolgt nitzschtalbahn durch den Verein Aktion Zivilcourage e.V.. Eine Antragstellung Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Ziel der Partnerschaften für Demokratie ist es, ziviles Engage- ist ab dem 01.01.2021 möglich. Weitere Informationen zum ment und demokratisches Verhalten im Landkreis Sächsische Mikroprojektefonds sowie Richtlinie und Antragsformular sind TOP 6 Schweiz-Osterzgebirge zu stärken. auf der Homepage des Vereins unter www.aktion-zivilcourage. Vorlage-Nr.: 2020/7/0197-1 Vereine, Projekte und Initiativen, die sich aktiv für die Werte de zu finden. Beschlussfassung über überplanmäßige Aufwendungen/Aus- des Grundgesetzes, die Förderung eines lebendigen, vielfälti- zahlungen im Budget 2100 - Jugend- und Bildungsamt, Auf- gen und demokratischen Zusammenlebens einsetzen und ins- gabenbereich Öffentlicher Personenverkehr besondere gegen die verschiedenen Formen des Extremismus Stellenausschreibungen des Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit arbeiten, können Un- Landratsamtes terstützung erhalten. Der Fokus liegt auf einer zielgerichteten TOP 8 Zusammenarbeit aller Akteure vor Ort. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sucht Vorlage-Nr.: 2020/7/0201 Gefördert wird das Vorhaben durch das Bundesprogramm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beschlussfassung über die Neufassung der Hauptsatzung des „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Menschenfeindlichkeit“ und aus Mitteln des Freistaates Mittels Geschäftsordnungsantrag wurde mehrheitlich Sachsen. Fachärztin/Facharzt für die Absetzung des Tagesordnungspunktes beschlossen. Psychiatrie als Leiter/in des Informationen zur Antragstellung: Sozialpsychiatrischen Dienstes TOP 9 In einer ersten Förderrunde können im Rahmen der Partner- Vorlage-Nr.: 2020/7/0203-1 schaften für Demokratie Mittel für Maßnahmen und Projek- im Gesundheitsamt zur unbefristeten Besetzung zum Beschlussfassung zur Mittelbereitstellung für das landkreisfi- te im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge beantragt nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Wochenstun- nanzierte Grundangebot der Leistungen nach §§ 11 – 14, 16 werden. Die Höhe der Förderung sollte höchstens 90 % der den). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. SGB VIII für die Haushaltsjahre 2021 bis 2024 sowie Auftrags- zuwendungsfähigen Gesamtkosten des Projekts betragen. erteilung der einzelnen Leistungen (Lose) als Ergebnis des Inte- Das Aufgabengebiet umfasst u. a. Personalführung und ressenbekundungsverfahrens und Ermächtigung der Verwal- Der Antrag inkl. Kosten- und Finanzierungsplan (1) ist mit einer Organisationsgestaltung im Sachgebiet Sozialpsychiatri- tung für notwendige Interimslösungen aussagekräftigen Projektbeschreibung (2) bis zum 31.12.2020 mit scher Dienst, Beratung und Betreuung Betroffener, An- Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen rechtsverbindlicher Unterschrift im Landratsamt einzureichen. gehöriger sowie Personen des sozialen Umfeldes und die

Erstellung fachärztlicher Stellungnahmen und Gutachten. TOP 10 Es werden nur Projekte gefördert, die sich an den Zielen der Vorlage-Nr.: 2020/7/0194 Partnerschaften für Demokratie (3) für den Landkreis Sächsi- Sie sollten eine Approbation als Ärztin/Arzt mit Anerken- Beschlussfassung über den Antrag der AfD-Fraktion zum The- sche Schweiz-Osterzgebirge orientieren. nung als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psycho- ma Anzeige von Maßnahmen, Seminare und Aktionen im Zu- therapie, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie bzw. sammenhang mit dem landkreisfinanzierten Grundangebot Über die Förderfähigkeit der eingegangenen Projektanträge ent- Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psycho- Abstimmungsergebnis: mehrheitlich abgelehnt scheidet ein Begleitausschuss anhand eines Kriterienkatalogs (4). therapie besitzen sowie über umfangreiche Erfahrungen und Weiterbildungen im Bereich der (teil-) stationären und TOP 11 Antragsunterlagen: ambulanten Psychiatrie und Psychosomatik verfügen. Vorlage-Nr.: 2020/7/0195 (1) Antragsformular Beschlussfassung über den Antrag der CDU-Fraktion zum The- (2) Projektbeschreibung Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ma Berufsschulnetzplanung (3) Ziele der Partnerschaften für Demokratie verantwortungsvolle Führungsaufgabe, ein modernes Die Fraktion hat den Antrag in der Sitzung zurückgezo- (4) Kriterienkatalog Arbeitsumfeld, eine Vergütung nach dem Tarifvertrag gen. Es erfolgte keine Beratung und Beschlussfassung. für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe 15 zuzüg- Das federführende Amt für die Partnerschaften für Demokra- lich der Zahlung einer außertariflichen Zulage von bis zu TOP 12 tie ist das Landratsamt. 700 Euro monatlich. Sie profitieren von einer flexiblen Vorlage-Nr.: 2020/7/0192 Alle Antragsunterlagen finden Sie auf der Internetseite des Arbeitszeit ohne Schicht- und Wochenenddiensten in Beschluss zur Anpassung der Schlüsselprodukte ab dem Haus- Landratsamtes www.landratsamt-pirna.de/partnerschaften- Gleitzeit sowie weiterer Vergünstigungen. haltsjahr 2021 fuer-demokratie.html unter der Rubrik Gesundheit, Soziales & Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Ordnung/Fördermittelmanagement sowie auf der Homepage Den ausführlichen Ausschreibungstext lesen Sie im Inter- www.vielfalt-soe.de. net unter www.landratsamt-pirna.de/ausschreibungen. TOP 13 html. Vorlage-Nr.: 2020/7/0184 Ihre Anträge richten Sie bitte an: Verlängerungsoption für die Übergangsfrist zur Anwendung Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, so freuen von § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) bis 31.12.2022 Jugendamt wir uns auf Ihre Bewerbung. Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen Referat Präventiver Kinderschutz

Seite 11 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Bekanntmachungen

Tierärztliche Notdienste Bekanntmachung des Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Rufbereitschaft Stellenausschreibung Raum Pirna, , Gestalten Sie mit uns die Wasser- benbereichen und dem Anforderungsprofil finden Sie versorgung in der schönen Sächsi- auf unserer Internetseite www.zvwv.de/stellenanzeigen. 09.10. - 16.10.2020 TÄ Dr. Nestler, schen Schweiz! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 0176/43827448 Der Zweckverband Wasserver- 16.10. - 23.10.2020 TA Dr. Kühnel, Pirna sorgung Pirna/Sebnitz (ZVWV) ist Ihr Kontakt: eines der bedeutendsten Was- Kerstin Scott - Bereichsleiterin Verwaltung 03501/528640 o. 035025/51191 serversorgungsunternehmen im E-Mail: [email protected] 23.10. - 30.10.2020 TA Dr. Schönfeld, Berggießhübel Landkreis Sächsische Schweiz-Ost- Telefon: 035971 80 60 0 035023/51169 o. 0152/22652653 erzgebirge. ZVWV Pirna/Sebnitz 30.10. - 06.11.2020 TÄ Dr. Nachtigall, Heidenau Markt 11 in 01855 Sebnitz Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: 03529/519422 o. 03529/511508 Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Unterla- 06.11. - 13.11.2020 TA Dr. Nitzsche, Pirna-Neundorf · Bereichsleiter Finanzen (m/w/d) gen nach Abschluss der Stellenausschreibung nicht 0151/70548337 zurücksenden. Wünschen Sie eine Rückgabe der Un- Sind Sie interessiert an einer anspruchsvollen und lang- terlagen, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten fristigen Beschäftigung? Rückumschlag beizufügen oder diese nach vorheriger Raum , Stolpen, Neustadt Rücksprache bei uns persönlich abzuholen. Im Zusam- Dann bewerben Sie sich für diese Position - bevorzugt 09.10. - 16.10.2020 Tierklinik Stolpen menhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende online. Weitere Informationen zu den einzelnen Aufga- Kosten werden nicht erstattet. 035973/2830 16.10. - 23.10.2020 TÄ Fr. Dr. C. Schirm, Lohmen 03501/571400 o. 0162/1082025 Das Landratsamt sucht ehrenamtliche Vormünder 23.10. - 30.10.2020 Tierklinik Stolpen Können Eltern das Sorgerecht nicht Betreuung. Sie unterstützen und Ergänzungspflegerin sind Einfüh- 035973/2830 ausüben, weil sie vorübergehend begleiten das Mündel auf seinem lungsvermögen und Verständnis 30.10. - 06.11.2020 Tierklinik Stolpen nicht in der Lage sind, ihnen das Lebensweg, längstens bis zur Voll- für das Kind und dessen Lebensge- 035973/2830 Sorgerecht entzogen wurde oder jährigkeit, und bieten ihm einen An- schichte, Konfliktfähigkeit, psychi- 06.11. - 13.11.2020 TÄ Fr. Dr. C. Schirm, Lohmen sie verstorben sind, benötigt es ei- sprechpartner / eine Ansprechpart- sche Belastbarkeit, Organisationsta- 03501/571400 o. 0162/1082025 nen Dritten, welcher sich um die nerin bei Problemen, Sorgen und lent und Flexibilität. rechtlichen Belange des Kindes Entscheidungen. Durch intensiven kümmert. Sollte das gesamte Sor- Kontakt mit dem Kind bzw. dem / Für diese verantwortungsvolle Auf- Raum Freital / Dippoldiswalde gerecht übertragen werden, spricht der Jugendlichen können Sie dessen gabe werden Sie von den Kollegen 09.10. - 16.10.2020 TA Dr. T. Gieseler, Dorfhain man von einem Vormund. Der Vor- / ihre Bedarfe erkennen, Maßnah- / Kolleginnen des Referats Amts- 035055/64558 mund ist damit der gesetzliche Ver- men zur individuellen Förderung vormundschaften in Form einer 16.10. - 23.10.2020 TA L. Gläser, KO Hartha treter / die gesetzliche Vertreterin einleiten und eine stabile Beziehung Schulung vorbereitet und umfas- 0171/4089928 des Kindes. Neben der Vormund- anbieten und aufbauen. send informiert. Im Verlauf der Vor- 23.10. - 30.10.2020 TA Th. Kießling, / schaft gibt es noch die Ergänzungs- mundschaft stehen Ihnen die Kol- Possendorf, 035206/21381 pflegschaft, wo nicht die komplette Aufgaben des Vormunds sind u. a. legen / Kolleginnen außerdem mit 30.10. - 06.11.2020 DVM G. Zimmermann, elterliche Sorge, sondern nur Teilbe- fachlicher Beratung zur Seite. reiche des Sorgerechtes (z.B. Auf- - die Einwilligung in medizinische Dippoldiswalde enthaltsbestimmungsrecht) beim Maßnahmen, wie zum Beispiel Imp- Für Interessierte wird es am Diens- 03504/611392 o. 0174/7202953 Ergänzungspfleger / bei der Ergän- fungen, U-Untersuchungen und tag, dem 10.11.2020 um 18 Uhr im 06.11. - 13.11.2020 TÄ Dr. C. Hurlbeck zungspflegerin liegen. Operationen, Landratsamt Pirna eine Informati- 03504/612527 o. 0171/9089266, - die Beantragung und Inan- onsveranstaltung geben. Bei Inter- 0170/9612666 Bisher wurden hauptsächlich Be- spruchnahme von Sozialleistun- esse an einer Teilnahme bitten wir schäftigte des Referats Amtsvor- gen, wie zum Beispiel Leistungen Sie uns vorab per Mail zu informie- Raum Hartmannsdorf mundschaften des Landratsamtes zum Lebensunterhalt nach SGB II, ren. 09.10. - 16.10.2020 TAP Hänel, Hartmannsdorf als Amtsvormund oder Ergänzungs- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit 037326/9186, 0172/2713516 pfleger / Ergänzungspflegerin ein- nach SGB XI, Leistungen aus der ge- Bis dahin können Fragen zum The- gesetzt. Diese führten im Jahr 2019 setzlichen Rentenversicherung nach ma Vormundschaft und Ergän- 16.10. - 23.10.2020 TAP Hänel, Hartmannsdorf insgesamt 308 Vormundschaften SGB VI, zungspflegschaft auch an folgen- 037326/9186, 0172/2713516 und Ergänzungspflegschaften. - damit einhergehend bei Bedarf den Kontakt gestellt werden: 23.10. - 30.10.2020 TAP Hänel, Hartmannsdorf Eröffnung eines Girokontos und 037326/9186, 0172/2713516 Der Landkreis möchte nun vermehrt Verwaltung der Finanzen, Kontakt: 30.10. - 06.11.2020 TAP Hänel, Hartmannsdorf ehrenamtliche Personen für diese - Auswahl der Kindertagesstätte Landkreis Sächsische Schweiz-Ost- 037326/9186, 0172/2713516 Aufgabe gewinnen. bzw. der Schule sowie bei Bedarf erzgebirge 06.11. - 13.11.2020 TAP Hänel, Hartmannsdorf Einleitung von Diagnostikverfahren Jugendamt 037326/9186, 0172/2713516 Anders als die Beschäftigten des bei sonderpädagogischem Förder- Referat Amtsvormundschaften Landratsamtes, welche parallel bis bedarf, Schloßhof 2/4 zu 40 Kinder, sog. Mündel, betreu- - Bestimmung von Umgangskon- 01796 Pirna en, kümmern Sie sich als ehrenamt- takten mit der Herkunftsfamilie Tel.: 03501 515-2150 Veröffentlichung auch unter: licher Vormund i. d. R. um nur ein Fax: 03501 515-82150 www.landratsamt-pirna.de/veterinaerdienst-aktuell.html Kind oder einen Jugendlichen. Dies Wichtig für die Tätigkeit als Vor- E-Mail: vormundschaften@landrats- ermöglicht eine noch individuellere mund und Ergänzungspfleger / amt-pirna.de

9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 12 Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Sehen, Staunen und Mitmachen Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge am 18. Oktober 2020 von 10 – 17 Uhr

Sehen, Staunen und Mitmachen, wird geplaudert, gestaunt und ge- so das heimliche Motto zum Tag fachsimpelt. des traditionellen Handwerks. Was diesen Erlebnistag so beson- ders macht? Neben der Hommage In 100 teilnehmenden Einrichtun- an das Handwerk wird an fast allen gen heißt es wieder „hereinspa- Orten mit einem tollen Rahmenpro- ziert und Handwerk entdecken“. gramm, wie Musik, Kinderaktionen Neben traditionellem Holzkunst- oder kulinarischen Köstlichkeiten handwerk, den textilen Hand- gefeiert. Kinder können ihr eigenes werkstechniken, wie Klöppeln, Sockenmonster basteln, Reifentiere Sticken, Spinnen oder Weben sind schnitzen oder auch Mineralien su- auch wieder viele andere, seltene chen und Edelsteine schleifen. oder alte Gewerke zu erleben. Besucher haben zudem die Mög- Kontakt: lichkeit, sich einmal selbst an der Tourismusverband Erzgebirge e.V. Werkbank auszuprobieren. Un- 09456 Annaberg-Buchholz nachahmlich ist dabei die Atmo- Telefon: 03733 188 00-0 sphäre in den Werkstätten – es E-Mail: [email protected] Schäferei Drutschmann in Dippoldiswalde Foto: TVE/Studio2media

Offizielle Teilnehmer 21. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge am 18. Oktober 2020

Region Osterzgebirge Dorfchemnitz Mulda Landkreis Erzgebirgskreis - Ehrenfriedersdorf Lößnitz - Erzgebirgische Holzwerkstatt - Brettmühle Mulda, Förderverein Obererzgebirge - Zinngrube Ehrenfriedersdorf Be- - IDEEN-Werkstatt Rosi Eisermann Hotel Lugsteinhof Friedmar Gernegroß Technische Denkmale Mulda e. V. sucherbergwerk & Mineralogi- Neugeorgenfeld 36 - Technisches Museum „Eisen- Annaberg-Buchholz sches Museum GmbH Lößnitz OT Affalter 01773 Altenberg / OT Zinnwald hammer Dorfchemnitz” Oberschöna GT Wegefarth - Drechslerei Breitfeld - Naturherberge Affalter - Ortsverein Wegefarth e. V. - - Haus des Gastes Erzhammer - Gelenau Schäferei und Spinnstube Dorfchemnitz OT Voigtsdorf Wegefarther Mühle Klöppelschule „Barbara Uthmann” - Erstes Deutsches Strumpf- Schneeberg Drutschmann - Metallbau Gunter Strauß - Haus des Gastes Erzhammer - museum * - Kulturzentrum „Goldne Sonne“ Am Dorfbach 10 Schmiedemeister Oederan Schnitzschule „Paul Schneider” - Handschuhmanufaktur Bergauer * 01744 Dippoldiswalde / OT - Der Kettensägenschnitzer Holz- - DIE WEBEREI I Museum Oederan * - Fleischerei & Partyservice Schaar- Geyer - Werkhaus Schneeberg Reichstädt Baumgart Inh. Markus Baum- schmidt - Holzbildhauerei Matthias gart Oederan OT Memmendorf - Horatzscheck Kunsthandwerk Dietzsch * Schönheide Mühle und Bäckerei - Geschwister Büschel KG Polster- - Goldener Stern Gasthof GbR, Gunnar und Norman - Fa. Peter Sargatzke Erzge- Bärenhecke möbelmanufaktur Memmendorf Horatzscheck * Jahnsdorf birgische Volkskunst * Mühlenstraße 1 - Kunststube Holzwaren Egermann * - Heyde Keramik * - Bürsten- und Heimatmuseum 01768 Glashütte Bärenhecke Dorfchemnitz - Blockhausen Region Grünhainichen - - Erzgebirgsmuseum Schönheide zwischen Mulda und Marienberg - Pockau-Lenge- Oelsnitz / Erzgebirge Glashütter Volkskunst- Dorfchemnitz feld - Wolkenstein Annaberg-Buchholz OT Frohnau OT Neuwürschnitz Schwarzenberg verein e. V. - Kunst mit Kettensägen Andreas - Museum Frohnauer Hammer - Glasträumerei Inh. Judith - Volkskunstschule des Erzgebirgs- in der Mühle und Bäckerei Bären- Martin * Grünhainichen (10-15 Uhr) Patzwald kreises kul(T)our Betrieb hecke - Blank Kunsthandwerk - Süße Spezialitäten Rainer Mühlenstraße 1 Kurort Seiffen Kunststube Blank Bärenstein OT Kühberg Zwönitz Weißbach * 01768 Glashütte Bärenhecke - Erzgebirgische Volkskunst Ralf - Bewegliche Figuren aus Holz - - Kerzenwelt Bärenstein - Technisches Museum Papier- Zenker Annedore Krebs * mühle Niederzwönitz Änderungen vorbehalten. Sägewerksmuseum Herklotz- - Kunstgewerbe Frieder & André - Hobler - Figuren mit Herz aus Crottendorf Stand: 30.09.2020 mühle Seyde Uhlig e.K. * Grünhainichen Diplom-Designer - Grenzwald-Destillation Otto Zwönitz OT Dorfchemnitz Förderverein Herklotzmühle e. V. - Erzgebirgische Volkskunst Knuth Dirk Hobler * Ficker GmbH - Sägewerk Weber GmbH Rehefelder Straße 1 Neuber, Inh. Annett Neuber * - Wendt & Kühn-Welt * - Graupner Holzminiaturen Alle Teilnehmer mit ihren ge- 01776 Hermsdorf/Erzg. OT Seyde - Drechslerei Schalling Erzgebirgi- - Grünhainichener Heimatverein e.V. - Crottendorfer Räucherkerzen Landkreis Erzgebirgskreis – planten Aktivitäten finden Sie sche Holzkunst, Inh. Thomas GmbH, Räucherkerzenland Westerzgebirge im Internet unter: Flechtwerkstatt im Ferienhof Schalling Marienberg Crottendorf www.erzgebirge-tourismus.de/ Näcke - Wendt & Kühn-Figurenwelt * - Schnitz- und Bastelverein Marien- - Erlebnisimkerei Bienentau, Kai Aue-Bad Schlema tag-des-handwerks Mühlenstraße 30 berg e. V. *Sa. (13-17 Uhr) Schulze & Jürgen Schmiedgen - Die Gewandte Luise – Auer Werk- 01774 Klingenberg OT Beerwalde Olbernhau - kul(T)our Eigenbetrieb des stube textiles Kunsthandwerk - Schnitzerei Hans Lichtenberger Erzgebirgskreises Baldauf-Villa Kurort Oberwiesenthal Ines Ruzicka * Die teilnehmenden Hand- Essig Schneider, Ulrike - Museum Saigerhütte - Kupfer- - Korbflechterei Trinks Inhaber: - Ph-Keramik formsache Heike werker, Museen und Vereine Schneider hammer Olbernhau * Marienberg OT Lauta Mirko Trinks Puschmann *Sa. (14-17 Uhr) haben wieder mit viel Enga- Am Bahnhof 2 - Werkstätten FLADE * - Besucherbergwerk „Pferdegöpel - Kunstgewerbe Taulin gement den Tag des traditio- 01774 Klingenberg OT Colmnitz - Museum Olbernhau auf dem Rudolphschacht“ - Wiesenthaler K3 Aue-Bad Schlema nellen Handwerks vorbereitet - Erzgebirgische Lichterhäuser - Konditorei • Bäckerei • Café OT Bad Schlema und freuen sich auf zahlreiche Knox – Apotheker Hermann Birgit Uhlig * Marienberg OT Pobershau Schmiedl - Backhaus Schlema e. V. Zwetz - Drechselzentrum Erzgebirge – - Ausstellungen „Böttcherfabrik” Besucher. Sie möchten Ih- Räuchermittelherstellung GmbH steinert * Schlettau Eibenstock nen auch in der derzeitigen Am Tharandter Wald 12 Marienberg OT Satzung - Förderverein Schloss Schlettau e. V. - Funke Stickerei GmbH Situation einen schönen und 01723 Mohorn-Grund Olbernhau OT Dörnthal - Art on Glass Glasgravurmeister - Imkerei & Senfmanufaktur René - Stickereimuseum Eibenstock erlebnisreichen Tag bieten. - Heimatmuseum Dörnthal R. Hofmann * Weißbach - Werkstattgalerie Im Hotel am Damit dies gelingt, müssen Deutsches Stuhlbaumuseum Bühl - Volkskunstwerkstatt alle ihren Beitrag leisten. Rabenau Rechenberg-Bienenmühle Pockau-Lengefeld Sehmatal-Neudorf Torsten Unger Lindenstraße 2 OT Clausnitz OT Lengefeld - Schauwerkstatt „Zum Weihrich- Deshalb bitten wir alle Besu- 01734 Rabenau - Interessengruppe Heimathaus - Töpferei im Tannenhof karzl“ und Ladengeschäft Eibenstock OT Sosa cher sich an die Abstandsrege- Clausnitz - Schnitzkunststube Matthias Vogel lungen und Hygienevorschrif- Deutschneudorf - Dorfchemnitz Wolkenstein Region Zwönitztal - - Schauköhlerei an der Talsperre ten zu halten. Bitte haben Sie - Kurort Seiffen - Olbernhau - Region Freiberg – Flöha- - Museum Schloss Wolkenstein Greifensteine Sosa Verständnis, dass es aufgrund Clausnitz Zschopautal Wolkenstein OT Hilmersdorf Auerbach Grünhain-Beierfeld der vorgeschriebenen Maß- Deutschneudorf Bobritzsch – Hilbersdorf OT - Ernst F. Ullmann Destillation & - Original Auerbacher Fensterbrettl OT Waschleithe nahmen besonders in kleine- - Hennig Figuren Hartmut Hennig Niederbobritzsch Likörfabrik Drechslerei Marc Thierfelder - Holzwaren Egermann * ren Werkstätten zu Wartezei- - Günter Gläser Leuchten- - Hans Werner Gassmann ten kommen kann. herstellung e.K.* Wolkenstein OT Schönbrunn Drebach Lauter-Bernsbach OT Lauter - Reifendreherei Lorenz, Inhaber: Brand-Erbisdorf - Förderverein AmbrossGut - AWO Bürgerhaus Drebach - Lautergold Paul Schubert GmbH Marco Lorenz * - Glasbläserei Marcel Hellbach * Schönbrunn e. V. 13:00 – 16:00 Uhr Spirituosenmuseum Vielen Dank. Diese Teilnehmer haben zusätzlich am Samstag (17.10.2020) geöffnet. Redaktion: Tourismusverband Erzgebirge e.V. Seite 13 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Der Landschaf(f)t Zukunft e. V. informiert:

LEADER Förderperiode erfolgreich abschließen Am 05.10.2020 fand eine Ex- für die Präsentation Ihrer Projek- lungsfeldern gestartet. Insge- kursion zu fertiggestellten LEA- te und wünschen ihnen auch in samt sind 250 Vorhaben durch DER – Projekten in der Region Zukunft viel Erfolg bei der Ver- den Koordinierungskreis gevo- Sächsische Schweiz statt. Das wirklichung der Ideen für unsere tet und damit 20,44 Mio. EUR Regionalmanagement konnte Region. LEADER – Mittel in die Region eine breite Palette von Maßnah- Am 08.10.2020 hat der Koordi- geflossen. Das entspricht einer men zum Beispiel die Schaffung nierungskreis der LEADER – Re- Budgetauslastung von 99,5 %. von Beherbergungsmöglichkei- rienwohnungen und einer Ein- gestärkt ging es dann zum Zir- gion Sächsische Schweiz weitere Mit diesem Geld wurden mehr ten, den Erhalt von Kirchenge- liegerwohnung, die erfolgreiche kelsteinressort nach Schöna, wo acht Vorhaben für eine Förde- als 40,5 Millionen Euro im länd- bäuden und Kulturdenkmalen, Sicherung des Hochofens Brau- die Errichtung einer multifunk- rung aus dem LEADER - Budget lichen Raum der Sächsischen der Schaffung von Freizeitflä- senstein und die Außensanie- tionalen Sportfläche gefördert ausgewählt. Die Vorhabenträ- Schweiz investiert. Das heißt 10 chen und eine Nutzungsinten- rung der Kirche Rosenthal. Die wurde. Zum Abschluss wurde ger dürfen nun bis spätestens Euro Fördermittel haben einen sivierung von Umgebindehäuser Mittagsversorgung übernahm noch am neugestalteten Ferien- 30.10.2020 ihre Fördermittel- Wert von 20 Euro geschaffen. vorstellen. Dörte Wolf vom Maienhof heim Kuckuckswinkel im Hirsch- anträge im Landratsamt einrei- Dazu sind in dieser Förderperi- Stationen waren unter anderem Kleingießhübel einem Dreiseit- grund Schöna bei Familie Vogt chen. In der Zeit von 2014 bis ode zwölf neue Arbeitsplätze das „Hammergut“ in Bielatal hof mit einem großen Umgebin- Halt gemacht. Wir bedanken 2020 wurden in der Region 21 entstanden und über 90 Gebäu- mit der Schaffung von fünf Fe- dehaus in Kleingießhübel. Frisch uns bei allen Vorhabenträgern Aufrufe zu allen sieben Hand- de wieder hergerichtet worden.

Hohnsteiner Kasper – altes Handwerk wird wieder erlebbar Die Stadt Hohnstein hatte sich lebt werden soll, als Filmkulisse alle interessierten Einwohner denen interessan-ten Orten in beim 2. Simul+ Wettbewerb zur Verfügung. Die junge Pup- und Gäste der Region macht Hohnstein und seinen Ortstei- des Staatsministeriums für Re- penschnitzerin Paula Streit er- sie das alte Handwerk der Pup- len – so sind zum Beispiel am gionalentwicklung mit Ihrer Idee öffnet in Kürze hier Ihre Schau- penherstellung wieder erlebbar. Hohnsteiner Bad die Aufstellung „Der Hohnsteiner Kasper belebt werkstatt mit Ausstellung. Für Sicher wird da auch in naher eines Kaspers mit Schwimmring das Land“ erfolgreich bewor- Zukunft die eine oder andere oder in Lohsdorf ein Kasper in ben. Neben dem Preisgeld von Anekdote aus über 90 Jahren einer Dampflok vorstellbar. Alle 200.000,00 EUR, welches zur Hohnsteiner Kasper zu hören Einwohner wurden herzlich zu Umsetzung der Idee eingesetzt sein. einem Workshop eingeladen werden soll, entstand ein Film Mit Unterstützung durch För- um Ihre Ideen zur Gestaltung bekannt. Mit ihm als Identifi- über Hohnstein und seinen Kas- dermittel aus dem LEADER- der Erweiterung des Kasperpfa- kationsfigur soll das Stadtbild per - beim Filmdreh durften wir Topf der Region „Sächsische des einzubringen und aktiv dar- aufgewertet und Hohnstein le- hautnah dabei sein. Neben der Schweiz“ wird der Kasperpfad an mitzuwirken. Die Initiatoren benswerter für Bewohner und Burg, dem Max-Jacob-Theater erweitert. Es sollen Kasperholzfi- wollen mit dem Themenweg Touristen gestaltet werden. Wir und dem Kasperspielplatz in guren entworfen und geschnitzt die Stadt mit ihren Ortsteilen freuen uns auf die Ergebnis- Hohnstein stand auch das soge- werden. Diese begegnen dann verbinden. Der Kasper gehört se und bleiben neugierig – das nannte Gewandhaus, welches Einwohnern und Touristen ent- zu Hohnstein wie die Burg und Team des Regionalmanage- als Kasperwerkstatt wiederbe- lang dieses Pfades an verschie- ist weit über die Region hinaus ments Sächsische Schweiz.

Gut Leben gGmbH Bannewitz – Willkommen im Netzwerk Gutes von hier! Die Gut Leben gGmbH Banne- produzieren und vertreiben wir Menschen mit fachlichen und bretter aus hochwertigem Holz, führt: von Raumpflege bis Grab- witz bietet berufliche und sozi- Produkte und führen Dienstleis- therapeutischen Qualifikationen Holzengel, Nisthilfen für Insekten pflege, Rasenmähen bis Baum- ale Teilhabe für Menschen mit tungen für Unternehmen, Pri- sowie viel Empathie. Wir lernen und Vögel, Überwinterungshäu- schnitt, Holzmöbel aufarbeiten Beeinträchtigungen. Wir möch- vatpersonen und öffentliche Ein- miteinander und voneinander. ser für Igel, aber auch Schmuck bis Holzmöbel herstellen ... und ten Menschen nach Schlagan- richtungen aus. Wir fördern die Im Netzwerk für regionale Pro- und Spielzeug von besonderer vieles mehr. Sie finde weitere In- fall, Tumorerkrankung, Unfall, individuelle Leistungs- und Be- dukte Gutes von hier sind un- Art. Auch unsere Dienstleistun- formationen in den Kategorien Gewalt oder auch psychischen lastungsfähigkeit, trainieren und sere Himbeer-Fruchtaufstriche gen sind vielfältig und werden Brotaufstriche und Nonfood auf Erkrankungen ein Stück Norma- entwickeln Kompetenzen. Un- ein durch und durch wertvolles immer mit viel Sorgfalt ausge- www.gutes-von-hier.org lität und Alltag (wieder)geben. ser Team besteht Produkt von beson- In geschützten Arbeitsbereichen aus engagierten deren Menschen. Wir Kontakt recherchieren und Verein Landschaf(f)t probieren Rezeptu- Zukunft e. V. ren gemeinsam und Schloßpark 8 · 01796 Pirna entwerfen die liebevoll gestalte- Tel.: 03501 5855020 · Fax: 03501 5855024 ten Etiketten selbst - einige der www.landschaftzukunftev.de Elemente sind handgezeichnet [email protected] durch eine Teilnehmerin. In der Hof- und Kreativwerkstatt produzieren wir u.a. Küchen- Redaktion: Ulrike Funke, Verein Landschaf(f)t Zukunft e.V., Fotos: Verein Landschaf(f)t Zukunft e.V. 9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 14 Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH informiert:

Gelungene Premiere in Altenberg: BobRun2020 präsentiert von ENSO

Unter dem Motto „Kraft.Ausdauer.Wil- lometer langen Strecke unterwegs. Der Peterzelt (30:53/Dresdner SC 1898) auf zeiten in der Bahn. Der schnellste Läufer le“ feierte der BobRun am Samstag- abwechslungsreiche Kurs führte durch die Plätze Zwei und Drei. Bei den Damen (Max Betsch) schaffte dies in 06:25 Mi- vormittag in Altenberg auf einer der das angrenzende Waldgebiet bis über jubelte Tabea Belger (OSC Löbau/Görlitz nuten, die schnellste Läuferin (Tabea Bel- anspruchsvollsten Rennschlitten- und die 17 Kurven des ENSO-Eiskanals. Nach Falken) mit einer Zeit von 40:02 Minuten ger) legte die Strecke im ENSO-Eiskanal Bobbahnen der Welt mit Teilnehmern 30:10 Minuten erreichte der Leipziger gefolgt von Franziska Schneider (40:47/ in 09:04 Minuten zurück. aus dem gesamten Bundesgebiet sei- Max Betsch als Erster das Ziel. Er verwies Leipzig) und Lucy Hauswald (41:26/ Gratulation an alle Läufer, die sich dieser ne Premiere. Bei knapp über 5°C waren Patrick König (30:47/LAUFHAUS Oder- Skiklub Dresden-Niedersedlitz). besonderen Herausforderung gestellt ha- mehr als 180 Teilnehmer auf der 8,5 Ki- witz/Europamarathon Görlitz) und Jan Separat ermittelt wurden die reinen Lauf- ben! Eine Neuauflage in 2021 ist geplant. Start in die Wintersaison 2020/21 Am 29. September 2020 gab es für das tober 2020 mit der Vereisung beginnen gesamte Team des ENSO-Eiskanals eine kann. Unterweisung in den Arbeitsschutz und Mit der Vereisung startet auch die Winter- das neue Hygienekonzept (Foto unten). saison für die Gäste des ENSO-Eiskanals. Aufgrund der Covid-19 Pandemie gelten Bereits am 10. Oktober 2020 findet ab auch für den Betrieb des ENSO-Eiskanals 17.00 Uhr Ice-Tubing für Jedermann statt. spezielle Maßnahmen und Auflagen. So Die ersten Gästebobs starten am 30. Okto- haben sich alle Teammitglieder einem Co- ber 2020. Weitere Termine für Gästeevents vid-19-Test unterzogen, um sicher zu ge- sowie zu den anstehenden Wettkämpfen hen, dass die Saison planmäßig am 5. Ok- finden Sie auf www.enso-eiskanal.de.

Weltmeisterschaften Bob und Skeleton 2021 Kontakt & Info erneut in Altenberg Wintersport Altenberg Am 15. September 2020 gab der Bob- ten diese vom 1. bis 14. Februar 2021 Aktuell laufen die Planungen für die (Osterzgebirge) GmbH und Skeleton-Weltverband IBSF be- auf der Bahn in Lake Placid, USA statt- Wettkämpfe der Saison 2020/21. Neuer Kohlgrundweg 1 | 01773 Altenberg kannt, dass der ENSO-Eiskanal in Al- finden. Damit folgt ein Jahr nach der Telefon: 035056 35120 tenberg Austragungsort der BMW IBSF erfolgreichen Weltmeisterschaft 2020 Über den Ablauf sowie den Zeitplan E-Mail: [email protected] Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaf- gleich das nächste Highlight im Ost- der Wettkämpfe informieren wir zu ei- www.enso-eiskanal.de www.facebook.com/BobbahnAltenberg ten 2021 sein wird. Ursprünglich soll- erzgebirge. nem späteren Zeitpunkt. Redaktion: Claudia Reuter, Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH, 5.10.2020 Seite 15 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.

Gemeinsam für den Bobsport in Sachsen: Sportkalender 2021 in Planung „BOBALLIANZ Sachsen“ gegründet Der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bringt auch 2021 einen Sportkalender in Form einer Broschüre he- Eine Region schiebt an: Mehre- raus. Die Unterlagen dazu (Änderungen bei Vereinsdaten, re sportbegeisterte Unternehmen Anmeldung von Sportveranstaltungen, Vereinsjubiläen, An- haben sich nach einer Initiative gebote von Sport- und Showgruppen) stehen im Download- des Kreissportbundes Sächsische bereich unter www.kreissportbund.net zum Ausfüllen als Schweiz-Osterzgebirge (KSB) und Online-Version bzw. PDF-Dokument bereit. Vereine, die diese des RBSV Sachsen zusammenge- Möglichkeiten nicht nutzen können, wenden sich bitte an die schlossen, um sächsische Bob- KSB-Geschäftsstelle, zum Beispiel per E-Mail an: klingbeil@ sportler auf ihrem Weg zum Erfolg kreissportbund.net oder telefonisch: 03501-4919012. Letz- zu unterstützen. Dazu wurde die ter Abgabetermin ist der 28. Oktober 2020. Bitte beachten: „BOBALLIANZ Sachsen“ gegründet. Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung muss für die Als Schirmherrin konnte Andrea Veröffentlichung personenbezogener Daten die Zustimmung Dombois, die Vizepräsidentin des mit einem entsprechenden Häkchen im Formular gegeben sächsischen Landtags, gewonnen werden. werden. Der KSB und die zunächst betei- Jugendsportlerehrung verschoben ligten Bobteams stellten das neue Bündnis am 6. Ok- Die ursprünglich für den 13. März 2020 vorgesehene Jugend- tober 2020 auf sen ist eine große Hilfe, und es ist sportlerehrung (JSE) der Nachwuchssportler 2019 im Landkreis Schloss Burgk erst- eine Ehre für uns, dazu zu gehö- findet in diesem Jahr nicht mehr statt. Die Ehrung im Filmpalast mals der Öffent- ren“, ergänzt der ehemalige Renn- Pirna soll stattdessen im März 2021 nachgeholt werden. Bis zu lichkeit vor. Zu der rodler Illmann, der nun in seine dem neuen Termin sollen die Ergebnisse der Jurywertung und Pressekonferenz erst zweite Saison an den Lenksei- des Votings nicht veröffentlicht werden. Bei der JSE 2021 ist waren mehrere Me- len geht. „Gerade für so eine jun- eine zusätzliche Kategorie vorgesehen, um auch die größten dienvertreter und Sponsoren nach des Junioren-WM-Dritten Maximili- ge Mannschaft, wie wir sie haben, Erfolge von Nachwuchssportlern im Jahr 2020 zu würdigen. Freital gekommen. Sie informierten an Illmann aus Chemnitz zum neuen ist solch eine Unterstützung enorm Eine gesonderte Ausschreibung soll im November veröffent- sich über die Hintergründe des Zu- Bündnis. Die beiden jungen Piloten wichtig.“ licht werden. Eintrittskarten für die diesjährige Veranstaltung, sammenschlusses, tauschten sich vom BSC Sachsen Oberbärenburg Der Zusammenschluss stärkt den die wegen der Coronavirus-Lage abgesagt wurde, behalten mit den Sportlern aus und stellten und ihre Anschieber werden logis- Sportlern den Rücken für die Vor- ihre Gültigkeit. Fragen zu dem in wenigen Wo- tisch mit Transportfahrzeugen zur bereitungen auf den Trainings- und chen mit den drei Weltcup-Selek- Nutzung sowie organisatorisch und Wettkampfbetrieb, die WM 2021 Vier neue Mitgliedsvereine tionen beginnenden Wettkampf- finanziell über die Allianz unter- in Altenberg und perspektivisch auf Der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge heißt winter. stützt. die Olympischen Winterspiele 2022 den „Birkenwäldchen e.V.“ als neues Mitglied willkommen. Die „BOBALLIANZ Sachsen“ soll „Wir sind sehr dankbar dafür“, sagt in Peking. „Die neue Allianz kann Der Freitaler Verein mit zunächst sieben Mitgliedern hat eine langfristig Bobsportler im Freistaat der Deutsche Zweierbob-Meister dafür sorgen, dass der Bobsport in Mountainbike-Abteilung. Vor der Aufnahme des Klubs in die- unterstützen. Bisher sind rund Oelsner. „Uns wird eine Menge Sachsen langfristig eine erfolgreiche sem September konnte der KSB 2020 bereits drei weitere ein- 100 Sponsoren beteiligt. Zunächst Arbeit abgenommen, zum Beispiel Zukunft hat. Wenn ich irgendwann getragene Vereine als Mitglieder begrüßen. Nach der SG Dyna- profitieren drei Mannschaften von was das Sponsoring, die Medien- aufhören sollte, ist der Übergang mo Zinnwald (Schießsport/Biathlon) kamen noch der Freitaler der „BOBALLIANZ Sachsen“. pflege oder die Logistik betrifft. So quasi gesichert“, sagt Doppel-Olym- Verein Leo’s Sportsfreunde (Laufsport) und der Förderverein Neben dem Bobteam vom Pirna- haben wir mehr Zeit, um uns auf piasieger Friedrich vom BSC Sachsen Voltigiersport Reit- und Fahrverein „Gestüt am Wilisch“ aus er Rekord-Weltmeister Francesco den Sport zu konzentrieren.“ Oberbärenburg. „Die Allianz kann Dippoldiswalde dazu. Friedrich gehören die Teams des Auch Maximilian Illmann ist sehr uns alle voranbringen. Sie ist gut für mehrfachen Junioren-Weltmeisters froh, Teil des neuen Bündnisses die Jungs, die damit eine tolle Un- Richard Oelsner aus Altenberg und zu sein. „Die BOBALLIANZ Sach- terstützung bekommen.“ Sportjugendtag wird nachgeholt Der aufgrund der Coronavirus-Lage im Frühjahr ausgefallene Sportjugendtag wird am 26. Oktober 2020 ab 18.00 Uhr im Bildungs- und Beratungszentrum Freital nachgeholt. Der Vor- Kandidaten für Ehrenamtspreis 2020 gesucht stand der Sportjugend des KSB hat seine Mitgliedsvereine dazu Der „Ehrenamtspreis im Sport“ soll auch 2020 an ver- eingeladen, dort gemeinsam auf das Jahr 2019 zurückzubli- diente Sportfreundinnen und Sportfreunde im festli- cken und die Projekte sowie Veranstaltungen des laufenden chen Rahmen vergeben werden. Die Mitgliedsvereine Jahres vorzustellen. des KSB können bis zum 20. Oktober 2020 ihre Vor- schläge für ihre Kandidaten per Post beim Kreissport- • Kontakt bund Sächsische Schweiz-Ostererzgebirge (Geschäfts- stelle, Gartenstraße 24 in 01796 Pirna) einreichen oder Kreissportbund Sächsische per E-Mail an [email protected] senden. Der Schweiz-Osterzgebirge e.V. Antrag ist auf der Homepage www.kreissportbund.net Postanschrift: Postfach 100236, 01782 Pirna, unter dem Bereich „Ehrungen“ zum Herunterladen und Geschäftsstelle: Gartenstraße 24, 01796 Pirna Ausfüllen zu finden. Die Auszeichnungsveranstaltung Telefon: 03501 - 491900 | Fax: 03501 - 4919019 soll am 19. November 2020 ab 18 Uhr auf „Schloss E-Mail: [email protected] | [email protected] Burgk“ in Freital stattfinden. Web: www.kreissportbund.net | www.ksb-sportjugend.net Redaktion: Stephan Klingbeil, Medienbeauftragter des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. 9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 16 Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.

Alte Schriften: Sütterlin und Fraktur • Die Volkshochschule informiert über aktuelle Kursangebote Alle Kurse unter www.vhs-ssoe.de Kaum jemand beherrscht nisse über die Sütterlin- Gesellschaft noch die alten deutschen schrift und die Frakturschrift Dritte Generation Ost - auf der Suche nach dem Umgang mit dem Erbe - Lesung Schriftzeichen. Für das Le- zu erwerben und in kleinen und Diskussion sen alter Texte oder das Re- Schreib- und Leseübungen 20H10107 F, Fr, 16.10.2020, 19:00 - 21:15 Uhr, Freital, Bibliothek, kostenfrei cherchieren im Archiv ist die anzuwenden. Die Richard-Wagner-Stätten in Graupa - Rundgang Kenntnis dieser jedoch unerlässlich. Der • Do., 29.10. - 26.11.2020, 17:00-19:15, 20H10112 P, Fr, 06.11.2020, 15:00 - 16:30 Uhr, Graupa, Richarda-Wagner-Stätten Graupa, 8,00 € Kurs bietet die Möglichkeit, Grundkennt- Pirna, VHS, 42,00 € Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung 20H10202 F, Mi, 04.11.2020, 16:30 - 19:45 Uhr, Freital, VHS, 10,00 € 20H10203 P, Do, 05.11.2020, 16:30 - 19:45 Uhr, Pirna, VHS, 10,00 € Kreative Ideen Eltern-Kind-Beziehungen - Seminar Es gibt viele • Filzen - Herbstlich gefilztes Windlicht, 20H10405 P, Sa, 07.11.2020, 10:00 - 16:30 Uhr, Pirna, VHS, 38,00 € Möglichkei- Do., 15.10.2020, 15:00 – 18:00 Uhr, Albanien & Westbalkan - vhs unterwegs 20H11201 N, Do, 15.10.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, Neustadt, VHS, kostenfrei ten, sich kre- Pirna, Creatives Hobby, 14,00 € Zauber des Orients - Unterwegs in Marokko - vhs unterwegs ativ zu be- • Textil-Gestaltung - Individuell gestaltete Shop- 20H11202 N, Do, 05.11.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, Neustadt, VHS, kostenfrei tätigen und ping-Beutel, Do., 27.10.2020, 15:00 – 18:00 Kultur-Gestalten sowohl alte Uhr, Pirna, Creatives Hobby, 14,00 € Fotografie Grundkurs handwerkli- • Zaubersterne aus Papier - Lichterglanz zu Weih- 20H20203 P, Mi, 04.11. - 16.12.2020, 18:00 - 21:00 Uhr, Pirna, VHS, 120,00 € che Techni- nachten, Mi., 11.11.2020, 18:00 – 21:00 Uhr, Nähen mit der Nähmaschine für Kinder (ab 10 Jahre) ken als auch Dippoldiswalde, Gymnasium, 20,00 € 20H20421 P, Mo-Mi, 26.10. - 28.10.2020, 09:30 - 12:30 Uhr, Pirna, VHS, 60,00 € 20H20422 F, Mo-Mi, 26.10. - 28.10.2020, 10:00 - 13:00 Uhr, Freital, VHS, 60,00 € ganz moderne und neue Varianten ken- • Socken mit Jojo-Ferse stricken Gesundheit nen zu lernen und zu erproben - ob mit Sa., 14.11.2020, 9:30 – 14:45 Uhr, Salben und Öle selbstgemacht Papier, textilen Materialien von Garn bis Pirna, VHS, 35,00 € 20H30107 P, Sa, 24.10.2020, 10:00 - 12:15 Uhr, Pirna, VHS, 12,00 € Stoff oder traditionelle Handarbeitstech- • Zaubersterne aus Papier - Lichterglanz zu Autogenes Training niken. Seien Sie neugierig und probieren Weihnachten, Mi., 25.11.2020, 18:00 – 20H30229 N, Mo, 02.11. - 21.12.2020, 19:00 - 20:00 Uhr, Neustadt, Praxis Ehrlacher-Bendull, 40,00 € es aus! 21:00 Uhr, Freital, VHS, 20,00 € Suppen und Eintöpfe 20H30607 P, Mi, 04.11.2020, 17:00 - 20:45 Uhr, Pirna, VHS, 20,00 € Kulinarisches Syrien Schulwissen und Prüfungsvorbereitung 20H30613 P, Sa, 07.11.2020, 10:00 - 13:45 Uhr, Pirna, VHS, 20,00 € Für Schüler der Abschlussklassen an Ober- bei bereits weit vor der Prüfung, die letzten Sprachen Englisch - Wiederholung, Festigung und Konversation Stufe A2 - Intensivkurs schulen und Gymnasien bietet die VHS re- finden kurz vor dem Prüfungstermin statt. 20H40242 F, Mo-Fr, 19.10. - 30.10.2020, 16:30 - 19:45 Uhr, Freital, VHS, 160,00 € gelmäßig Kurse zur Vorbereitung auf die Im November sind Kurse in Freital, Pirna Englisch - Grammatikkurs Stufe B1 - Intensivkurs Prüfungen in den Fächern in Mathematik und Neustadt geplant. Es kann auch indivi- 20H40264 P, Mo-Fr, 19.10. - 30.10.2020, 16:30 - 19:45 Uhr, Pirna, VHS, 160,00 € und Englisch an. Die ersten Kurse liegen da- dueller Einzelunterricht organisiert werden. Spanisch für den Urlaub - Einstiegskurs 20H40303 F, Mi, 04.11.2020 - 27.01.2021, 09:30 - 11:45 Uhr, Freital, VHS, 120,00 € Italienisch kochen und lernen - Einstiegskurs Weiterkommen! – 20H40501 P, Fr, 30.10. - 27.11.2020, 17:30 - 20:30 Uhr, Pirna, VHS, 60,00 € Italienisch für den Urlaub - Einstiegskurs Kurse für Beruf und Karriere 20H40506 N, Sa, 07.11. - 05.12.2020, 09:00 - 13:15 Uhr, Neustadt, VHS, 100,00 € Egal ob Sie den in Besprechungen und Workshops Digitale Medien-Beruf durchstarten, einsetzt. Einstieg in die Grundlagen des 3D-Druckes einsteigen oder • Projektmanagement – Basiswissen, 20H50345 P, Fr, 06.11. - 20.11.2020, 17:00 - 20:15 Uhr, Pirna, VHS, 66,00 € sich qualifizieren Mo., 12.10. – 02.11.2020, 17:00 -20:15 Uhr, Alles Cyber oder was? IT-Sicherheit im Alltag und Beruf 20H50426 P, Do, 15.10.2020 17:00 - 18:30 Uhr, Pirna, VHS, kostenfrei möchten – die Pirna, VHS, 88,00 € Vernetzung im digitalen Zeitalter Volkshochschule • Projektmanagement – Basiswissen, 20H50429 F, Fr, 06.11.2020, 16:00 - 17:30 Uhr, Freital, VHS, 10,00 € unterstützt Sie mit entsprechenden Kurs- Do., 22.10. – 12.11.2020, 17:00 -20:15 Uhr, Projektmanagement - Basiswissen angeboten auf Ihren vielfältigen Berufs- Freital, VHS, 88,00 € 20H50808 P, Mo, 12.10. - 02.11.2020, 17:00 - 20:15 Uhr, Pirna, VHS, 88,00 € wegen. Erlangen Sie in unseren Kursen • Kommunikation, 20H50810 F, Do, 22.10. - 12.11.2020, 17:00 - 20:15 Uhr, Freital, VHS, 88,00 € Kompetenzen für das Realisieren und Pla- Mo., 23.11. – 14.12.2020, 17:00 -20:15 Uhr, Ratgeber PC - vhs unterwegs nen von Projekten, lernen Sie Gesprächs- Freital, VHS, 88,00 € 20H51006 P, Di, 20.10.2020, 10:30 - 12:00 Uhr, Königstein, Werkstatt 26, 5,00 € techniken und rhetorische Mittel für das • Moderation, 20H51007 P, Di, 10.11.2020, 10:30 - 12:00 Uhr, Königstein, Werkstatt 26, 5,00 € Ratgeber Smartphone - vhs unterwegs Halten von Vorträgen kennen oder ent- Di., 10.11. – 01.12.2020, 17:00 -20:15 Uhr, 20H51039 D, Do, 29.10.2020, 9:00 - 10:30 Uhr, Bärenstein, Geißlerhaus, 5,00 € decken Sie, wie man Moderationsmetho- Pirna, VHS, 88,00 € 20H51040 D, Do, 29.10.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Bärenstein, Geißlerhaus, 5,00 € 20H51001 N, Fr, 30.10.2020, 9:00 - 10:30 Uhr, Neustadt, VHS, 5,00 € Werden Sie Kursleiter! 20H51002 N, Fr, 30.10.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Neustadt, VHS, 5,00 €

Für unsere verschiedenen Kursorte im • Tschechischkurse (Neustadt, Dippoldiswalde) Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzge- • Englischkurse • Kontakt birge suchen wir ständig neue Kursleiter • 10-Finger-Schreiben am Computer (Pirna) (m/w/d) auf Honorarbasis. Sie möchten uns beim Ausbau bestehen- Wir freuen uns auf Sie! Für Rückfragen Hauptgeschäftsstelle Pirna: Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna, Tel.: 03501 710990 der Angebote unterstützen oder uns ein stehen wir unter der Telefonnummer Geschäftsstelle Freital: Bahnhofstraße 34, 01705 Freital, Tel.: 0351 6413748 neues Kursangebot vorstellen? Bitte neh- 03501 710990 gern zur Verfügung. Geschäftsstelle Neustadt: Berghausstraße 3a, 01844 Neustadt, Tel.: 03596 604523 men Sie mit uns Kontakt auf. Ihre Bewerbungen schicken Sie bitte per Stützpunkt Dippoldiswalde: Am Gymnasium1-3, 01744 Dippoldiswalde Aktuell suchen wir u. a. Kursleiter für: E-Mail an [email protected] Internet / E-Mail: www.vhs-ssoe.de / [email protected] Redaktion/Fotos: VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Seite 17 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH informiert:

Servicebüros Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern zu Fahrtenangebot und Tarif. Hier erhalten Sie Ihre Fahrscheine und Fahr- planbücher und können gern nachfragen, falls Sie in unse- ren Bussen etwas vergessen haben sollten.

Bad Schandau Im Nationalparkbahnhof Bahnhof 6 Sanft mobil zum Herbstausflug 01814 Bad Schandau Bis zum 1. November 2020 fahren die Li- • Im Bergbaumuseum Altenberg Telefon: 03501 7111-930 nienbusse und Fähren, die Kirnitzschtal- und in den Tiefen des Besucher- bahn und das Wanderschiff für Sie nach bergwerks „Vereinigt Zwitterfeld zu Dippoldiswalde Sommerfahrplan. Zinnwald” erfahren Sie alles zur faszi- Alte Altenberger Straße 15 Steigen Sie ein und entdecken Sie nierenden Geschichte vom Bergbau auf 01744 Dippoldiswalde das Osterzgebirge und die Sächsische Zinn im Osterzgebirge und über das Erz Telefon: 03501 7111-999 Schweiz, die sich nun im bunten Herbst- selbst, dessen Gewinnung, Aufbereitung laub präsentieren, mit Bus, Fähre und und Verwendung. Freital Bahn. o Bergbaumuseum Altenberg: Busbahnhof Freital-Deuben Altenberg, Bahnhof Döhlener Straße 2 Heute: 01705 Freital Ausflugstipps für das o Besucherbergwerk „Vereinigt Telefon: 03501 7111-999 Osterzgebirge Zwitterfeld zu Zinnwald”: Zinnwald, Geisingstraße der Pirna Südlich von Dresden gelegen, erstreckt sich Linie 367 ab Altenberg, Bahn- Busbahnhof (ZOB) das Osterzgebirge mit seiner malerischen hof Bahnhofstraße 14 a Landschaft. Auf Höhenzügen von bis zu Zinnwald Wendeplatz der 01796 Pirna 900 Metern lädt es nicht nur Wanderer zum Linie 398 ab Altenberg, Telefon: 03501 7111-160 Verweilen ein. Entdecken Sie mit uns die Bahnhof Schönheiten dieser Region. Entlang unse- rer Buslinien gibt es so manch Interessantes • Der Botanische Garten in Schel- Bitte helfen Sie mit! und Sehenswertes zu erkunden. Sei es der lerhau wurde 1906 gegründet und Bitte tragen Sie auch weiterhin Ausflug zum Botanischen Garten in Schel- zeigt heute auf einer Fläche von 1,5 Hek- einen Mund-Nasen-Schutz bei lerhau, die Fahrt auf der Sommerrodelbahn tar ca. 1.400 verschiedene, ausschließlich Nutzung der öffentlichen Ver- in Altenberg oder der Ausflug unter Tage. im Freiland kultivierte Pflanzenarten der kehrsmittel laut der gültigen Erzgebirgsflora und der alpinen Mittel- und Für all Diejenigen, die auch im Herbst – am Hochgebirge Europas, Nordamerikas, Asiens Sächsischen Corona-Schutz- 17. Oktober beginnen die Herbstferien - et- und aus dem Kaukasus. Verordnung und beachten Sie was erleben und die Region erkunden wol- Schellerhau, Botanischer Garten mit der die Hygienehinweise sowie len, haben wir einige Ausfugstipps entlang Buslinie 367 ab Altenberg, Bahnhof den gebotenen Abstand, um unserer Regionalbuslinien im Osterzgebirge das Risiko von neuen Infekti- zusammengestellt. Steigen Sie ein! • Das Georgenfelder Hochmoor, seit onen für sich und andere zu 1926 als Naturschutzgebiet ausgewie- reduzieren! Wir bedanken uns Mit unserer PlusBus-Linie 360 (Dresden - sen, ist eines der ältesten Naturschutz- für Ihr Mittun. Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf - Kurort gebiete in Sachsen. Neben seltenen Altenberg - Zinnwald) gelangen Sie vom Sträuchern, Gräser- und Beeren- Dresdner Hauptbahnhof ohne Umstieg zum sorten kann man hier auch den Kontakt: Bahnhof Altenberg. Hier angekommen, bie- „Sonnentau”, eine fleischfressende ten sich viele Möglichkeiten die Freizeit zu Pflanze, entdecken. gestalten: Zinnwald, Zum Lugstein PlusBus-Linie +360 • Für alle Aktiven ist der Besuch der Som- Regionalverkehr Sächsische merrodelbahn in Altenberg ein Muss. Wir wünschen Ihnen interessante Aus- Schweiz-Osterzgebirge GmbH Auf einer Streckenlänge von 1.000 Metern flüge im Osterzgebirge und eine ent- Bahnhofstraße 14 a kann man rasant ins Tal rasen. Der ebenfalls spannte Fahrt mit unseren Bussen. Gern 01796 Pirna auf dem Gelände befindliche Abenteuer- beraten Sie unsere Mitarbeiter in den Ser- Servicetelefon: 03501 7111-999 spielplatz rundet Ihren Besuch ab. vicebüros (siehe Kasten) zu den genauen E-Mail: [email protected] Altenberg, Bahnhof: Linie +360 Fahrzeiten und Tarifen für Ihren Ausflug. www.rvsoe.de

9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 18 Anzeigen

Tagesfahrten-Angebote aus Ihrem SZ-Treffpunkt

Tagesfahrten im SZ-Treffpunkt Freital & Dippoldiswalde Tagesfahrten im SZ-Treffpunkt Pirna Buchung und Beratung im SZ-Treffpunkt Freital, An der Spinnerei 8, Tel.: 0351 6417757 Buchung und Beratung im SZ-Treffpunkt Pirna, Schössergasse 3, Tel.: 03501 56335620 und im SZ-Treffpunkt Dippoldiswalde, Markt 27, Tel.: 03504 64255170 und im SZ-Servicepunkt Sebnitz, Schandauer Straße 4, (geöffnet Fr. 9 bis 12 Uhr)

17.10.2020 Tagebau Welzow „Kohle, Sand und Bergmannshand“ 54,- € 10.10.2020+ Rundfahrt Sächsische Schweiz ab 39,- € Fahrt inkl. Exkursion Tagebau mit Führung 15.10.2020 Busrundfahrt mit mehreren Stopps (Eintrittsgelder fak.)

06.11.2020 Schlachtessen auf dem Schwartenberg 56,- € 12.10.2020+ Gesundheitsbad ACTINON, Bad Schlema 46,- € Fahrt inkl. Schlachtessen, Musik, Kaffeetrinken 02.11.2020 Busfahrt, Eintritt für 4 Std. (Sauna vor Ort zubuchbar)

10.11.2020 Martinsgansessen in der Räuberschänke 62,- € 13.10.2020 Kürbisfest im Fichtenhäusel 56,- € Fahrt inkl. Gänsebraten, Unterhaltung, Kaffee und Torte Busfahrt, Mittagessen, Programm, Kaffeetrinken

11.11.2020 Martinsgansessen bei der „Scheunenwirtin“ 63,- € 16.10.2020 Tagesfahrt ins Blaue 58,- € Busfahrt, Mittagessen, Programm, Führung o.ä., Kaffeetrinken Fahrt inkl. Gänsebraten, Unterhaltung und Kaffeetrinken

17.10.2020 Flughafen Leipzig Halle & Schokoladenfabrik Halloren 58,- € 17.11.2020 Martins-Gänslein fein mit Musik und Wein 66,- € Busfahrt, Flughafenführung, Mittagessen, Führung & Verkostung Fahrt inkl. RL, Martinsgansessen, Programm, 1 Glas Wein, Kaffee 17.10.2020 Freyburger Sekt & Domstadt Naumburg 61,- € 24.11.2020 Adventsspektakel „Meißner Blick“ 62,- € Busfahrt, Führung & Verkostung Sektkellerei, Mittag, Stadtführung Fahrt inkl. Mittagessen, weihnachtliche Unterhaltung und Kaffee 19.10.2020 Basilika & Schlosspark Wechselburg & Schloss Rochlitz 67,- € 25.11.2020 Auf nach Großharthau zu „Angela & Richard Wiedl“ 76,- € Busfahrt, Führungen, Mittagessen Fahrt inkl. Kaffeetrinken, Musikprogramm, Abendessen 21.10.2020 Leipziger Zoo mit Gondwanaland oder Panometer 29,- € 29.11.2020 Schunkelscheune Hermsdorf „Weihnacht im Erzgebirge“ 55,- € „Carolas Garten“ Fahrt inkl. Mittagessen, Musikprogramm, Kaffeetrinken Busfahrt, zzgl. Eintritt vor Ort

01.12.2020 Engeldörfer& Großmutters Weihnachtskuchen 59,-€ 23.10.2020 Polnisches Riesengebirge mit Miniaturpark + Schloß Lomnitz 57,- € Fahrt inkl. RL Mittag, Eintritt Weihnachtsschau, Busfahrt, Mittagessen, Eintritt, Reiseleitung, Freizeit Wendt & Kühn, Kaffee 26.10.2020 Görlitz – vom Heiligen Grab zur Braukunst 59,- € 02.12.2020 Weihnachten in der Räuberschänke Hartha 59,- € Busfahrt, Eintritt+Führung Heiliges Grab, Mittagessen, Fahrt inkl. Mittagessen, Programm, Kaffeetrinken Landskron Brauereiführung inkl. Verkostung & Imbiss

05.12.2020 Nikolaus in der Schunkelscheune- „Bimmelbah“ Musikanten 55,- € 27.10.2020 Boulevardtheater Dresden ab 49,- € Fahrt inkl. Mittagessen, Programm und Kaffeetrinken „Herr Doktor, die Kanüle klemmt” Busfahrt, Eintrittskarte 19:30 Uhr Vorstellung 06.12.2020 „Weihnachten wie zu Hause“ mit Reiner Cornelsen 68,- € 27.10.2020 Schloß Hirschstein & Schifffahrt auf der Elbe 64,- € Fahrt inkl. Mittagessen, Unterhaltungsprogramm und Busfahrt, Schlossbesichtigung, Mittag, Schifffahrt, Kaffeetrinken Kaffeetrinken 28.10.2020 Filmpark Babelsberg Busfahrt zzgl. Eintritt (online vorbuchen) 34,- € 07.12.2020 Großharthau- Stargast „Rudi Giovaninni“ 78,-€ Fahrt inkl. Kaffeetrinken, Unterhaltung und Abendessen 28.10.2020 Potsdam 43,- € Busfahrt, Stadtrundfahrt/-gang, Freizeit 11.12.2020 Weihnachtskonzert „Rudi Giovaninni“ in der Kirche Burkau 59,-€ Fahrt inkl. Konzertkarte und Kaffeetrinken 31.10.2020+ Busfahrt zum Polenmarkt nach Bad Muskau 23,- € 21.11.2020 12.12.2020 Radeberger Biertheater – „Schwipsbogen3“ 62,-€ Fahrt inkl. Eintrittskarte PK1 04.11.2020 Riesaer Nudelfabrik 43,- € Busfahrt, Führung, Mittagessen, Zeit für Nudelmuseum & -kontor 16.12.2020 Herrnhuter Sterne & Bautzener Wenzelsmarkt 43,- € Fahrt inkl. Führung Herrnhuter Sterne und Mittagessen 30.09.2020+ Städtetrip Breslau 49,- € 03.10.2020 Busfahrt, Stadtführung, Freizeit 17.12.2020 „Weihnacht im Erzgebirge“ – 55,- € Schunkelscheune Hermsdorf/E. 01. 10.2020+ Karlsbad & Fichtelberg in Oberwiesenthal 39,- € Fahrt inkl. Mittagessen Unterhaltung und Kaffeetrinken 22.10.2020 Busfahrt, Reiseleitung, Stadtrundgang, Freizeit 21.10.2020 Judith & Mel im Kyffhäuser Hotel, Großharthau 81,- € 19.12.2020 Dresden – Weihnachtslieder mit dem Dresdner Kreuzchor Busfahrt, Kaffeetrinken, Programm, Abendessen Fahrt inkl. Eintrittskarte PK2 / Reise auf Anfrage (Preis richtet sich nach Platzkategorie) 27.10.2020 Burg Karlstein 57,- € Busfahrt, Eintritt & Führung Burg, Mittagessen und viele weitere Tagesfahrten und viele weitere Tagesfahrten Reiseveranstalter ist die Schelle Reisen GmbH, 01776 Hermsdorf/E. Reiseveranstalter ist die Reiseverkehr Puttrich GmbH, 01848 Hohnstein

Seite 19 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Anzeigen

Sandmalerei für Groß und Klein

Korn für Korn zum ganzen Kunstwerk – bei ihren Auftritten begeistern Sandartisten weltweit die Zuschauer. Mit der Kreation von faszinierenden Bildern las- sen sie das Publikum für einen Moment im Zusammenspiel von Licht und Schatten versinken und nur den Augenblick genie- ßen. Und genau diese Augenbli- cke machen die Sandmalerei so spannend, denn die Bilder sind wie Momentaufnahmen, eben- so schön wie vergänglich. Im Moment in dem ein Bild fertig- gestellt ist, wird es auch schon wieder verwischt und das nächs- te entsteht. So ist jede Show ein individuelles Erlebnis, denn die Kontakt & Infos: Bilder sind immer einzigartig. TouristService Pirna Bei ihrem Gastspiel in der Her- Am Markt 7 | 01796 Pirna derHalle Pirna gestalten die San- Telefon: 03501 556 446 dartisten zwei zauberhafte Vor- www.pirna.de/tourismus stellungen. Karten dafür sind im www.facebook.de/KTPirna Vorverkauf erhältlich. Foto: GERMANPROFOTO STUDIO GERMANPROFOTO Foto:

In 18 Bildern um die Welt – eine traumhafte Reise in Sand gemalt

Die Sandartisten nehmen die Gäste am Abend mit auf eine faszinierende Reise durch die Kontinente – Paris, London, Mumbai, Moskau und andere zauberhafte Orte auf dem Weg nach Pirna und in Sand gemalt. Eine Show für alle Fans der San- dartisten und diejenigen, die es noch werden wollen.

So, 15.11.2020 | 20:00 Uhr „Drei Haselnüsse für Eintritt: 22,- €, Aschenbrödel“ Einlass: 19:00 Uhr Tickets unter ticket.pirna.de Die Sandartisten präsentie- sin ist es nicht.“ Mit diesen ren in der HerderHalle Pirna vielsagenden Worten gibt das wohl beliebteste Weih- ein schönes wie geheimnis- nachtsmärchen der Deutschen volles Mädchen dem anfäng- – filmreif in Sand gemalt und lich etwas begriffsstutzigen liebevoll begleitet von einer Märchenprinzen im beliebten Erzählerstimme. Ein Erlebnis DEFA-Weihnachtsfilm „Drei für die ganze Familie. „Die Haselnüsse für Aschenbrödel“ Wangen sind mit Asche be- ein kniffliges Rätsel auf, wel- schmutzt, aber der Schorn- ches sich als buchstäblich har- steinfeger ist es nicht. Ein Hüt- te Nuss entpuppt. chen mit Federn, die Armbrust über der Schulter, aber ein So, 15.11.2020 | 16:00 Uhr Jäger ist es nicht. Ein silber- Eintritt: 14,- €; ermäßigt 9,- €, gewirktes Kleid mit Schleppe Einlass: 15:00 Uhr zum Ball, aber eine Prinzes- Tickets unter ticket.pirna.de

9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 20 Anzeigen

Mehr als nur Schattenspender Moderne Rollläden werten die Immobilie vielseitig auf

Die Idee, Fenster vor allzu stark bei geschlossenem Rollladen einfallendem Sonnenlicht und noch ausreichend Tageslicht unerwünschten Blicken zu einfallen. Im Winter dagegen schützen, gibt es schon sehr sorgen die Beschattungslö- lange. Bereits im alten Rom gab sungen durch ein dämmendes es Klappläden, die die Fens- Luftpolster zwischen dem Roll- teröffnungen verschlossen. ladenpanzer und der Fenster- Jahrhunderte später dienten scheibe dafür, dass die wert- in Frankreich Jalousien als Son- volle Heizwärme nicht unnötig nenschutz für herrschaftliche verloren geht. Damit helfen Häuser. Ende des 18. Jahrhun- Rollläden auch beim Energie- derts kamen die ersten Rolllä- sparen. den aus Holzleisten auf. Heute gibt es die Beschattungslösun- Müheloses gen für Fenster in den verschie- Nachrüsten densten Materialien, ob aus Kunststoff, aus Aluminium, aus Die Multitalente lassen sich Edelstahl oder nach wie vor aus mühelos nachrüsten. Kompak- Holz. te Rollladenkästen machen den Einbau einfach, Vorbauvarian- Ob eckig, spitz oder rund, schräg Optische und ten lassen sich von außen auf oder gerade: Rollläden machen funktionelle Vorteile die Fassade anbringen. Es gibt heute jede Fensterform mit und bewahren die Bewohner vor uner- die vielseitigen Sonnenschutz- wünschten Blicken und allzu star- Rollläden setzen freilich nicht systeme inzwischen in nahezu kem Sonnenlicht. nur optisch Akzente an der Fas- allen erdenklichen Formen. Vie- sade eines Hauses, sondern ha- le werden maßgenau produ- Foto: djd/Schanz Rollladensysteme ben auch wichtige Funktionen. ziert und sind harmonisch an In der warmen Jahreszeit sor- die jeweilige Fensterform an- gen sie im geschlossenen Zu- passbar. Wer den Antrieb mit terungseinflüsse wie zu starke stand dafür, dass die Sommer- einem Motor und einer auto- Sonneneinstrahlung reagieren hitze nicht in die Wohn- und matischen Steuerung ausstattet und abends wieder herunter- Arbeitsräume eindringen kann. oder sie in ein modernes Smart- fahren. Durch diese ständige

Wer dabei aber nicht den gan- Home-System einbindet, profi- Bewegung wirkt das Eigenheim zen Tag im Dunkeln oder bei tiert von einem Plus an Komfort auch in Urlaubs- und Ferienzei- künstlichem Licht verbringen und steigert den Wert seiner ten bewohnt. Unter bestimm- möchte, kann einzelne Lamel- Immobilie. Die Beschattungs- ten Voraussetzungen wird das len durch moderne Lichtschie- anlagen lassen sich so pro- Nachrüsten von Rollläden mit nen ersetzen. Deren siebartige grammieren, dass die Rollläden zinsgünstigen Darlehen der Container · Baustoffe Struktur, wie bei den Sonnen- morgens zu einem bestimm- Kreditanstalt für Wiederaufbau Entsorgung schutzsystemen mit robusten ten Zeitpunkt hochfahren, (KfW) gefördert. Aluminiumprofilen, lässt auch tagsüber selbsttätig auf Wit- (djd) 01809 Dohna, Altenberger Straße 6

Tel. (0 35 29) 50 38 30, Fax 51 33 05, Mo.–Fr. 7–17 Uhr, Sa. 8–11 Uhr www.jantke-containerdienst.de

Maßanfertigungen ohne Aufpreis!

Eigene Produktion und werkseigene Montage Festpreise

Schweizermühle 8 01824 Rosenthal-Bielatal Anbaubalkone Carports Tel. (03 50 33) 7 12 90 Terrassendächer Balkon- Fax (03 50 33) 7 10 30 www.henkel-alu.de Haustürvordächer überdachungen

Seite 21 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Anzeigen

Individuell trauern in Zeiten der Pandemie Trauerschmuck und besondere Rituale erinnern an Verstorbene

Wer trauert, braucht andere, nehmen an einem bestimmten men, weil sie das Hospiz, Kran- ihm befindet sich der mit einem Fingerabdrücken des Verstor- die ihn emotional auffangen Ort, auf dem Friedhof oder im kenhaus oder Altenheim nicht Laser aufgetragene Fingerab- benen werden diese mit einem – in Gesprächen oder durch Wald, kann bei der Bewälti- betreten dürfen. Als alternative druck des Verstorbenen. Spezialverfahren abgenom- tröstliche Umarmungen. Auch gung des Schmerzes helfen. Trauer- bzw. Abschiedsvarian- Die speziellen Schmuckstü- men. Digital oder mit der Post ein gemeinsames Abschied- Doch die Corona-Pandemie hat te gibt es da z.B. Schmuckstü- cke aus Edelstahl, zum Teil mit können die Daten übermittelt diese bekannten Rituale verän- cke, in die in einer unsichtbaren Gold- und Silberakzenten, wer- werden. dert, manche fallen zurzeit so- Kammer Haare, Blüten oder den von Bestattern gefüllt. Das gar weg. Asche des Verstorbenen ein- kann – auf Abstand – mit den Das Tragen von Trauerschmuck Vielen Angehörigen ist es noch geschlossen sind. Eine weitere Hinterbliebenen als eine Art kann den Abschied gerade in nicht einmal vergönnt, von ih- Möglichkeit, persönliche Erin- Zeremonie stattfinden. Ist das diesen schwierigen Zeiten er- Wenn die Sonne ren sterbenden Eltern, Großel- nerungen mit sich zu tragen, ist Schmuckstück verschlossen, leichtern. Denn so trägt man untergeht, helfen wir tern oder anderen Verwandten ein kleines Schmuckstück, das kann es nicht wieder geöffnet ein Teil des Verstorbenen im- Ihnen, der Dunkelheit und Freunden Abschied zu neh- Arm oder Hals schmückt. Auf werden. Für die Platte mit den mer unauffällig mit sich. (djd) ohne Angst zu begegnen.

Poisentalstr. 3 · 01705 Freital 0351-6492456

www.bestattungsinstitut-korom.de

JETZT SUPER-HERBST-AKTION 3 MONATE Jetzt die gedruckte Sächsische Zeitung 3 Monate mit 35 % Rabatt lesen, LESEN - E-Paper und Sächsische.de kostenlos dazu FÜR NUR Senden Sie den ausgefüllten Coupon an: Sächsische Zeitung, z. H. Herrn Lobe, Dresdner Straße 72, 71 EURO* 01705 Freital oder rufen Sie unter Telefon: 0351 64009-5213 an.

Ich möchte die Sächsische Zeitung 3 Monate zum Vorzugspreis von ǜǖǾǕǕ €1 lesen. Als Geschenk bekomme ich in den 3 Monaten E-Paper und Sächsische.de kostenlos dazu. Wenn die SZ mich nicht überzeugt, teile ich dies dem SZ-Aboservice inner- %) !"/"01)"0"7"&10 %/&ƞ)& %*&1ǽ+0,+01"+% "& %+& %10*"%/7212+2+!"/%)1"!&"72*'"4"&)0$Ų)1&$"+,+10-/"&0)1ǽ *-/"002*!"/,()20$ " #/"& 20ǽ+ %&01"&+"Ų+!&$2+$*&1"&+"/ /&013,+Ǜ, %"+72*+!"!"02/1)00 %/&ƞ)& %*ņ$)& %ǽ

Name, Vorname Geburtsdatum

PLZ, Ort Straße, Hausnummer

E-Mail (für Zusendung der Zugangsdaten E-Paper/Sächsische.de) Telefon

˙ Bitte buchen Sie die Bezugsgebühren im Voraus von meinem Konto ab: țê+!"/("++2+$ǿǗ1"))"+Ȣ/Ų#7&ƛ"/ǿǗ1"))"+Ȣ+()"&17%)ǿǝ1"))"+Ȣ,+1,+2**"/ǿǖǕ1"))"+Ȝ ˙&11"0 %& ("+&"*&/"&+"" %+2+$

12*Ǿ+1"/0 %/&ƞ#Ų/"01"))2+$2+!$$#ǽ&+72$0"/*ê %1&$2+$ Einwilligungserklärungen: % &+'"!"/7"&14&!"//2#)& %!*&1"&+3"/01+!"+Ǿ!00*& %!&""!&"+$/2--" * ǔ,ǽ țȜǾ01/Ȓ))""ǗǕǾǕǖǕǛǜ/"0!"+2 %!2/ %&%/"&"+01)"&01"/-"/")"#,+Ų "/ ihre interessanten Verlagsprodukte (Zeitungen, Zeitschriften; print/digital) sowie für ihre Marktforschungszwecke informiert.

12*Ǿ+1"/0 %/&ƞ Datenschutzhinweis: Meine personenbezogenen Daten verarbeitet die DDV für die Bearbeitung des Abonnements, für interne Kundenanalysen und für die Übersendung von Informationen per Post über ihre interessanten Verlags- produkte (Zeitungen, Zeitschriften; print/digital), ihre Gewinnspiele, SZ-Reisen, Veranstaltungen, Bücher, besondere Angebote aus dem DDV Lokal bzw. SZ-Treffpunkt sowie für ihre Marktforschungszwecke. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie auf: www.abo-sz.de/datenschutz Widerspruchsrecht:"++& %!"/"// "&12+$*"&+"/-"/0,+"+ "7,$"+"+1"+#Ų/"/ "74" ("4&!"/0-/" %"+,!"/"&+""/1"&)1"&+4&))&$2+$4&!"//2#"+*ņ %1"Ǿ$"+Ų$1'"!"/7"&1"&+"(2/7" %/& %1-"/Ȓ&)+ [email protected] oder per Post an DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG, Datenschutzbeauftragter, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden.

1 Das 3-Monatsabo kann nicht unterbrochen bzw. mit einem bestehenden Abo verrechnet werden.

Das Angebot gilt im Direktionsbezirk Dresden sowie im PLZ-Gebiet 04703 – 04749 und solange der Vorrat reicht. Der Verlag behält sich die Annahme einer Bestellung vor. DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG, Amtsgericht Dresden, HRA 673 NP050/EP050 * Dieses Angebot gilt bis 31.10.2020 VNr: 642141

9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 22 Anzeigen

Starke Abwehrkräfte für Hund und Katze Wie Tierhalter ihre Vierbeiner in der kalten Jahreszeit vor Infekten schützen

Nicht nur wir Menschen fangen Zusätzlich trocknet Heizungs- äußert sich durch Nasenaus- und eine Lungenentzündung zu stärken. Eine ausgewogene uns in Herbst und Winter häufig luft häufig die Schleimhäute fluss, Bindehautentzündungen entwickeln. Ernährung sowie ausreichend eine Erkältung ein – auch Hun- aus und macht es angreifenden und schmerzhafte Schädigun- Umso wichtiger ist es, die ge- Bewegung im Freien, Spiel und de und Katzen sind vor Infekten Krankheitserregern leichter. gen der Maulschleimhaut. Kat- liebten Vierbeiner zu schützen Abwechslung leisten dazu ei- nicht gefeit. Denn das nasskal- Zu den typischen Infektions- zen können auch hohes Fieber und das Immunsystem bewusst nen wertvollen Beitrag. ( djd) te Wetter krankheiten kriecht ih- gehört bei nen eben- Hunden der so schnell sogenann- in die Kno- te Zwinger- chen und husten. Er kann die Ab- schädigt die wehrkräfte Schleimhaut schwächen. der Atemwe- Besonders ge und ebnet ältere Vier- so den Weg beiner, de- für bakteriel- Wir verwalten ren Immun- le Folgeinfek- system mit der Zeit schwächer tionen. Erkrankte Tiere leiden Ihre Immobilie, Wohnung geworden ist, vorerkrankte an teilweise krampfartig auf- oder Ihr Grundstück. Tiere und solche mit weniger tretendem Husten bis hin zum dichtem Unterfell sind gefähr- Würgereiz. Atembeschwerden, Telefon 03501_55 22 22 det – auch wenn die Halter Nasenausfluss und Entzündun- www.wg-pirna.de etwa nach einem Spaziergang gen von Kehlkopf und Luftröh- in Schnee oder Regen ihren re können hinzukommen. Der Hund nicht richtig abtrocknen. berüchtigte Katzenschnupfen

Tiere der Region Anzeigen suchen ein neues Zuhause

• Ajana • Paul • Lilly • Ahri • Chester • Mischling, weiblich • Zwergkaninchen, männlich • Hauskatze • Chihuahua Mix, weiblich • Dobermann-DSH Mix, männlich • geb.: ca. 2017 • Höhe ca. 40 cm • geb. 01.01.2018 • Höhe ca. 15 cm • geb.: ca. 2018 • Höhe ca. 20 cm • geb.: k. A. • Höhe ca. 40 cm • geb.: 08.11.2019 • Höhe ca. 55 cm • geimpft, entwurmt, gechipt • kastriert, geimpft • geimpft, entwurmt, gechipt, kastriert • geimpft, entwurmt, gechipt • bei Abgabe geimpft, entwurmt, gechipt • Tel.: 03501 783292 • Tel.: 03501 783292 • Tel.: 03501 783292 • Tel.: 03501 783292 • Tel.: 03501 783292 • Mail: [email protected] • Mail: [email protected] • Mail: [email protected] • Mail: [email protected] • Mail: [email protected]

• Ronja • Herzl • Bruni • Hauskatze • Hauskatze • Hauskatze • geb.: Oktober 2017 • geb.: August 2019 • geb.: 19.08.2017 • geimpft, gechipt • geimpft, entwurmt • entwurmt, geimpft, kastriert, gechipt, • Tel.: 03504 611185 • Tel.: 03504 611185 • Tel.: 03504 611185 • [email protected][email protected][email protected]

Seite 23 www.landratsamt-pirna.de 9. Oktober 2020 Lokales

Betrug am Telefon - Wenn der falsche Enkel anruft

Auch im Landkreis Sächsische trugsmasche hereinzufallen. • Legen Sie ein gesundes Miss- Schweiz-Osterzgebirge erhal- Auch Lottogewinne werden trauen an den Tag. ten unsere älteren Mitmen- hin und wieder am Telefon ver- • Geben Sie am Telefon keiner- schen in regelmäßigen Ab- sprochen. Was bleibt, ist Frust lei Auskünfte zu Ihren finanzi- ständigen „Schockanrufe“ von und eine Menge Ärger, nicht ellen Verhältnissen. angeblichen Familienangehö- selten finanzielle Verluste. • Übergeben Sie fremden Perso- rigen bzw. Bekannten, welche Die Polizeidirektion Dresden nen niemals Geld. telefonisch eine Notlage vor- hat folgende Hinweise zusam- • Behördliche Zahlungsauffor- täuschen und so um Geld bit- mengefasst, die unbedingt be- derungen erfolgen schriftlich. ten. Die Polizei spricht dann achtet werden sollten, um nicht • Ziehen Sie bei Zweifeln eine vom sogenannten „Enkeltrick“ selbst Opfer dieser Betrügerei- Vertrauensperson hinzu und und warnt davor, auf diese Be- en zu werden: verständigen Sie die Polizei.

• Überweisen Sie kein Geld, Landratsamt Foto: ohne dies vorher ernsthaft zu diglich die Nummer notwen- Kontodaten oder ähnliches soll- prüfen. dig. ten niemals am Telefon preisge- Wiederaufnahme der Servicetage • Fragen Sie selbst bei ihren Ver • Eingelöstes Bargeld lässt sich geben werden! Auch die Bank wandten nach, ob sich das im nicht wieder zurückholen. oder die Polizei fragt diese nie- des Finanzamtes Pirna in Freital Anruf Geschilderte tatsächlich mals am Telefon ab. Gewinn- zugetragen hat. Grundsätzlich sollten die An- spielbenachrichtigungen o. ä. Das Finanzamt Pirna führt im nen wird ratsuchenden Bürgern • Lassen Sie sich nicht ausfra- gerufenen immer ein gesundes sowie angebliche Forderungen zweiten Halbjahr 2020 an fol- gezielt Hilfestellung bei ihren gen. Misstrauen an den Tag legen von Behörden/Rentenkassen etc. genden Terminen Servicetage Anliegen geboten. Die meisten • Informieren Sie Familienange- und nicht von sich aus Namen erfolgen immer in schriftlicher in Freital durch: im Rahmen der persönlichen hörige über einen solchen An- preisgeben. Skepsis ist auch an- Form. Polizeibeamte werden nie- Vorsprache anfallenden Arbei- ruf. gebracht, wenn ein angeblicher mals Geld oder Wertsachen zum 20.10.2020 | 03.11.2020 ten können an zentraler Stelle • Lassen Sie sich nicht von ver- Verwandter, der sich lange Zeit Schutz einsammeln. Angezeigte 17.11.2020 | 01.12.2020 vor Ort erledigt werden. Eben- meintlichen Gewinnen blen- nicht gemeldet hatte, plötzlich Telefonnummern müssen nicht 15.12.2020 so können Steuererklärungen, den. viel Geld möchte. Nach Anrufen stimmen, diese lassen sich ma- Anträge und sonstige Schrei- • Für einen echten Gewinn sind vermeintlicher Bekannter soll- nipulieren. So kann vom Notruf Die Servicetage finden im neuen ben für das Finanzamt Pirna keine Gebühren vom Gewin- ten diese immer zurück gerufen 110 nicht telefoniert werden. Verwaltungsgebäude der Stadt- abgegeben werden. ner zu bezahlen. werden, um nachzufragen. Aber Kein Polizist kann darüber anru- verwaltung Freital im Bahnhof An den Servicetagen sind auf- • Behandeln Sie Paysafe oder nicht auf der Nummer des Anru- fen. Potschappel, Am Bahnhof 8 in grund der Corona-Pandemie U-Cash-Karten bzw. deren fers, sondern über die eigenen 01705 Freital, jeweils von 08:00 die derzeit geltenden Ab- Codenummer wie Bargeld. bekannten Nummern. Sind die- Diese und weitere Hinweise bis 12:00 Uhr bzw. von 13:00 stands- und Hygieneregeln • Geben Sie Codenummern se nicht erreichbar, dann sollten sind zu finden unter: bis 17:00 Uhr statt. einzuhalten. In den Räumlich- nicht heraus. andere Verwandte kontaktiert www.polizei.sachsen.de/de/ Das Angebot soll den von der keiten besteht für die Besucher • Zur Einlösung des Geldes ist le- werden. 23179.htm Standortauflösung betroffenen insbesondere auch die Pflicht, Bürgern die Erledigung ihrer eine Mund-Nasenbedeckung steuerlichen Pflichten erleich- zu tragen. tern. Zu den genannten Termi- Weitere Informationen und Weiterhin erleichterte Bedingungen bei Kontakte unter: www.www.finanz-finanz- Inanspruchnahme Grundsicherung amt.sachsen.de/pirna.htmlamt.sachsen.de/pirna.html Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Pande- mie den vereinfachten Zugang zu Leistungen der Grundsicherung bis zum Jahresende verlängert. Bewilligungszeiträume, die bis zum 31. Dezember 2020 beginnen, werden auch weiterhin unter den erleichterten Bedingungen bearbeitet. Die Vermögensprüfung ist bis zum Jahresende Kontakt: 2020 ausgesetzt. Das bedeutet, dass Antragstel- Jobcenter Sächsische Schweiz–Osterzgebirge ler, sofern ihr Vermögen nicht erheblich ist, ihr Er- Seminarstraße 9 spartes in den ersten 6 Monaten des Bewilligungs- 01796 Pirna zeitraumes behalten dürfen. Bereich Presse/Marketing/interne Kommunikation Weiterhin werden, sofern ein Anspruch auf Leis- Telefon: 03501 791-320 Impressum Anzeigen, Verteilung: tungen der Grundsicherung vorliegt, für die ers- E-Mail: [email protected] Redaktions- und Verlagsgesellschaft Freital- Herausgeber: Pirna mbH, Jörg Seidel (verantw.) ten 6 Monate des Bezugs die tatsächlichen Kosten Jobcenter-Saechsische-Schweiz-Osterzgebirge. Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Dresdner Str. 72, 01705 Freital, der Unterkunft inklusive Heizung und Nebenkos- [email protected] Schloßhof 2/4, 01796 Pirna, Tel.: 03501 56335630 ten als Bedarf anerkannt. PF 100253/54, 01782 Pirna Satz: RuV Freital-Pirna mbH, Steffen Schmidt Druck: DDV Druck GmbH Diese Regelungen gelten auch für Weiterbe- Aktuelle Informationen aus Sachsen zum Arbeits- Redaktion amtlicher Teil/Lokales: Pressestelle, Meinholdstr. 2, 01129 Dresden willigungsanträge, bei denen der Bewilligungs- losengeld, zur Grundsicherung, zum Kurzarbeiter- Pressereferent Enrico Albrecht, Auflage: 120.000 Stück zur Verteilung an alle Telefon: 03501 515-1110, frei zugänglichen Briefkästen. zeitraum spätestens am 31. Dezember 2020 geld und zum Kinderzuschlag sowie alle Kontakt- Fax: 03501 515-81110, Für Anzeigen gilt die Preisliste 2020 vom Land- beginnt. Eine Antragstellung ist in jedem Fall wege finden Sie hier: E-Mail: [email protected] kreisboten Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erforderlich. www.arbeitsagentur.de/sachsen

9. Oktober 2020 www.landratsamt-pirna.de Seite 24