Ruhrpott Cup 2019

Ausrichter TV Gerthe 1911 e.V.

Termin[1.1] Samstag, 26.10.2019 ab 09.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr Sonntag, 27.10.2019 ab 10.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

Samstag: HD (C-Feld), DD (B-Feld), GD (A- und B-Feld) Sonntag: HD (A- und B-Feld), DD (A- und C-Feld), GD (C-Feld)

Ort Dreifachsporthalle des Schulzentrums Heinrichstraße, Heinrichstraße 2, 44805 Bochum

Klasseneinteilung[2] A-Feld: und höher B-Feld: und Bezirksklasse C-Feld: Kreisklasse und Hobby

Disziplinen Doppel und Mixed (HD, DD, GD) Meldungen in beiden Disziplinen sind möglich.

Meldeberechtigung[3] Meldeberechtigt sind alle Vereins- und Hobbyspieler. Jugendspieler sind ebenfalls spielberechtigt[3.3].

Meldung[4] Meldungen sind per Email an: [email protected] zu richten.

Meldegebühr[5] 8,- € pro Teilnehmer je Disziplin bei Überweisung.

Bei Zahlung am Turniertag ist ein Zuschlag von 2,- € pro Teilnehmer zu zahlen.

Meldeschluss 13.10.2019

Bälle[1.5] Federbälle müssen von den Teilnehmern selbst gestellt werden.

Preise Urkunden, Ruhrpott typische Sachpreise und Kohle statt Geld.

Sonstiges Während der Veranstaltung steht eine reichhaltige Cafeteria bereit. Der Ausrichter behält sich vor, bei Veranlassung einzelne Punkte der Ausschreibung zu ändern.

Bitte die Hinweise auf der nächsten Seite beachten!

1

1. Allgemeines 4. Spielklasse (unter Beachtung von Punkt 3.1) 5. Disziplin/en 1.1 Hallenöffnung: Samstag ab 8.00 Uhr 6. Spielklasse Sonntag ab 9.00 Uhr 4.2 Das Teilnehmerfeld ist begrenzt. Die Zulassung erfolgt nach 1.2 Anwesenheitsmeldung an beiden Tagen: min. 30 Minuten vor Meldeeingang. Die Größe jedes Feldes kann jeder Zeit auf unserer Spielbeginn bei der Turnierleitung Turnierhomepage eingesehen werden. 1.3 Austragungsmodus: 4.3 Die Reihenfolge der eingehenden Meldungen bestimmt die Vorrunde: Gruppenspiele (Platz 1 und 2 kommen weiter) Reihenfolge auf der Melde- und Warteliste. Endrunde: einfaches KO-System 4.4 Eine Meldung in zwei oder mehr Feldern der gleichen Disziplin ist nicht 1.4 Spielkleidung: Es muss in badmintongerechter Spielkleidung gespielt möglich. Ebenso ist eine zusätzliche Meldung auf einen Warteplatz werden. Hallenschuhe mit einer nicht abfärbenden Sohle sind Pflicht. eines anderen Feldes der gleichen Disziplin nicht möglich. 1.5 Federbälle: Das Spielen mit Plastikbällen in Feld C ist bei Einigung mit 4.5 Bei Meldung von mehreren Teilnehmern einer Disziplin ist eine dem Gegner möglich. Naturfederbälle, die von den Teilnehmern selbst Reihenfolge anzugeben. Wird keine explizite Reihenfolge angegeben, zu stellen sind, haben jedoch immer Vorrang. so gilt die in der Meldung verwendete Reihenfolge. Diese Reihenfolge 1.6 Spielfelder: Für das Turnier stehen 6 Felder zur Verfügung. wird auf die Melde- bzw. Wartelistenposition übertragen. 1.7 Die Auslosung wird jeweils am Turniertag in der Sporthalle 4.6 Freimeldungen (ohne Partner) sind möglich. Bei der Meldung muss unmittelbar vor Spielbeginn durchgeführt. dann eine gültige eMail-Adresse mit angegeben werden 1.8 Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an die Endspiele statt. 4.7 Bei Meldung von Jugendlichen ist immer das Geburtsdatum mit 1.9 Das Geburtsdatum (bei Jugendspielern) ist auf Verlangen der anzugeben. Turnierleitung nachzuweisen. 4.8 Sofern noch Plätze in der Meldeliste der jeweiligen Disziplin frei sind, 1.10 Die aktuelle Wartelistenposition ist auf der Turnierhomepage sind auch Nachmeldungen möglich. einsehbar. 4.9 Vorherige Reservierungen von Startplätzen sind nicht möglich. 1.11 Teilnehmer, die bei Turnierbeginn immer noch auf der Warteliste 4.10 Ummeldung von Doppeldisziplinen: Ein Austauschen eines stehen, können zu den angegebenen Zeiten, die in der Spielpartners ist jederzeit möglich. Das Ersetzen eines kompletten Turnierinformation veröffentlicht werden, kurz bei der Turnierleitung Doppels durch ein anderes Doppel, sodass dieses die Meldeposition vorbeikommen. Bei kurzfristigen Ausfällen anderer Teilnehmer des vorherigen Doppels einnimmt, ist nicht möglich. Eine solche können diese dann einspringen. Ummeldung wird behandelt wie eine neue Meldung. 1.12 Für Unfälle, Diebstahl usw. übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung. 5. Meldegebühren

2. Klasseneinteilung 5.1 Die Startgebühren sind sofort nach Eingang der Meldebestätigung unter Angabe des Verwendungszweckes “Ruhrpott Cup“ und des 2.1 Jugendspieler/innen werden, unter Beachtung von Punkt 3.3, nach der Spielernamens bzw. Vereins bis zum 20.10.2019 auf folgendes Konto zu überweisen : folgenden Klasseneinteilung auf die Felder verteilt: IBAN: DE68430400360180640501 A-Feld: Jugend- BIC: COBADEFFXXX B-Feld: Jugend- Konto-Inhaber: Pascal Rinke C-Feld: Jugend-Bezirksliga und Jugend-Bezirksklasse 5.2 Meldegebühren sind erst nach Erhalt der Meldebestätigung fällig. Dies 2.2 Bei Meldung von Spielern anderer Landesverbände sowie anderer gilt insbesondere bei Überweisung. Nationalverbände sind die Listen auf Seite 3 und 4 der Ausschreibung 5.3 Meldegebühren für Spieler, die auf der Warteliste stehen sind erst zu zu beachten. zahlen, sobald der/die Spieler/in ins Starterfeld aufgerückt ist und eine Bestätigung der Turnierleitung erhalten hat. 3. Meldeberechtigung 5.4 Eine Überweisung der Meldegebühren ist lediglich bis zum oben angegebenen spätesten Überweisungstermin möglich. Bei späterer 3.1 Ausschlaggebend für die Aufteilung in die unterschiedlichen Felder ist Überweisung fallen zusätzliche Gebühren in Höhe von 2,- € pro die Saison 18/19. Hat der/die Spieler/in in dieser Saison nicht an Teilnehmer an. einem Meisterschaftsspiel teilgenommen, so gilt die Saison 17/18. 5.5 Sollte das Aufrücken ins Starterfeld erst nach Meldeschluss geschehen, 3.2 Hobby- und Freizeitspieler sind für das C-Feld teilnahmeberechtigt, so entfällt der Zuschlag in Höhe von jeweils 2,- €, der am Turniertag zu wenn sie bisher noch nicht an den Verbandsspielen irgendeines zahlen wäre. Badminton-Vereines teilgenommen haben oder über einen längeren 5.6 Meldebestätigungen, die erst nach Meldeschluss eingehen, sind direkt Zeitraum von mindestens zwei Jahren keine Verbandsspiele bestritten vor Ort zu bezahlen. haben. Unter dieser Voraussetzung sind auch alle Freizeitspieler teilnahmeberechtigt, die keinem Verein angehören. 5.7 Bei Abmeldungen vor Meldeschluss werden die Meldegebühren, falls 3.3 Altersbeschränkung: Meldeberechtigt sind alle Spieler ab dem diese bereits überwiesen wurden, zurückerstattet. Jahrgang 2002. 5.8 Bei Abmeldungen nach Meldeschluss werden die Meldegebühren, falls diese bereits überwiesen wurden, nicht zurückerstattet. Falls die 4. Meldung Meldegebühren bis zum oben angegebenen spätesten Überweisungstermin noch nicht überwiesen wurden, sind trotzdem 4.1 Meldeform: Meldegebühren zuzüglich des Zuschlags in Höhe von 2,- € in Form 1. Name, Vorname einer Überweisung zu zahlen. 2. Verein 3. Spieler-ID (falls vorhanden) Weitere Infos unter: www.tvgerthe-badminton.de

2

Klasseneinteilung von Spielern anderer Landesverbände:

Feld Berlin-Brandenburg Thüringen Sachsen-Anhalt Saarland Berlin-Brandenb.-liga Thüringenliga A-Feld Landesliga Verbandsliga A Landesliga Verbandsliga Bezirksliga Verbandsliga B Landesliga A-Klasse B-Klasse BezirksklasseA Bezirksliga B-Feld Landesklasse C-Klasse Bezirksklasse B A-Klasse D-Klasse E-Klasse Kreisliga Ostth. B-Klasse C-Feld F-Klasse HobbyligaNordth. - C-Klasse G-Klasse Freizeitcup Südth.

Feld Baden-Württemberg Niedersachsen Hamburg Schleswig-Holstein Badenliga Niedersachsenliga Landesliga Verbandsliga Württembergliga Landesliga A-Feld Verbandsliga Landesliga Verbandsliga Verbandsklasse Bezirksliga Bezirksliga Landesliga Bezirksliga Bezirksliga Bezirksklasse Kreisklasse A Bezirksklasse B-Feld Kreisliga Kreisliga Kreisklasse B Kreisliga 1. Kreisklasse 2. Kreisklasse Kreisklasse C C-Feld Kreisklasse Kreisklasse 3. Kreisklasse Kreisklasse D Hobbyliga

Feld Sachsen Bayern Rheinland Rheinhessen-Pfalz Sachsenklasse Bezirksoberliga Rheinlandliga Landesliga A-Feld Bezirksliga Bezirksliga Bezirksliga Verbandsklasse Bezirksklasse Kreisliga B-Feld Bezirksklasse A Bezirksklasse Bezirksklasse Oberlausitzliga (RV Oberlausitz) Kreisklasse A-Klasse C-Feld Oberlausitzklasse Bezirksklasse B Kreisliga B-Klasse (RV Oberlausitz) C-Klasse

3

Feld Mecklenburg-Vorp. Bremen Hessen NRW Landesliga Weserliga Hessenliga Verbandsliga A-Feld Landesklasse Verbandsliga Verbandsliga Landesliga Verbandsklasse Landesliga Bezirksoberliga Bezirksliga Bezirksliga Bezirksliga A Bezirksklasse B-Feld Bezirksliga Kreisliga Bezirksliga B Kreisliga 1. Kreisklasse C-Feld Bezirksklasse Bezirksliga C Kreisklasse 2. Kreisklasse

Klasseneinteilung von Spielern anderer Nationalverbände:

Feld Belgien Luxemburg Frankreich Niederlande A B1 B1 B speler A-Feld B1 B2 B2 C speler B2 B3 B4 C1 B-Feld C1 C1 rekreant C2 C3 C2 C4 C-Feld C2 gemiddelde rekreant D D1

4