Jahrgang 19 · Nummer 31 Donnerstag, 01. August 2019 www..eu Wissen 2 Nr. 31/2019

Bereitschaftsdienste / Notrufe / Sprech- und Öffnungszeiten

Allgemeiner Notruf 110 oder 112 Polizei Notruf 110 Feuerwehr Notruf 112

Medizinische Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Augenärztlicher Notdienst 116 117 (ohne Vorwahl) 01805/11 20 60 Bereitschaftszentrale im Krankenhaus Wissen (Achtung! Bei akuten Notfällen 112 wählen!) Apothekennotdienst Die Zentrale ist dienstbereit: 01805/25 88 25 (+ eigene Postleitzahl) ■ samstags und sonntags von 8 bis 18 Uhr ■ an Feiertagen von 8 bis 18 Uhr Ansage der nächstliegenden dienstbereiten Apotheke An Tagen, an denen die BDZ -Wissen nicht geöffnet hat, nach Anwahl der o. a. Nummer, ergänzt durch die Post- wird der ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären leitzahl des Wohnorts. Praxisöffnungszeiten durch die Bereitschaftsdienstzentralen Internet: lak-rlp.de , und Hachenburg abgedeckt. Für den Bereich: Mo., Di. und Do. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr Stadt Wissen, Ortsgemeinden Hövels, Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Mittelhof und (Sieg) 01805/258825 57537 Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Ortsgemeinde Birken-Honigsessen 01805/258825 57587 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Ortsgemeinde (Sieg) 01805/258825 57581 bis zum Folgetag, 07:00 Uhr Ansage des Apothekendienstes über landeseinheitliche Ruf- Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- nummern: schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, deutsches Festnetz: 0180-5-258825 - Plz (0,14 €/pro Minute) muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Mobilfunknetz: 0180-5-258825 - Plz (max. 0,42 €/Minute) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter dert werden. www.lak-rlp.de BDZ Kirchen, Altenkirchen und Hachenburg Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten BDZ Betzdorf-Kirchen Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr, Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr, Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr Giftnotruf Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr 0228/19240 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgetag, 07:00 Uhr 24-stündige Bereitschaft der Informationszentrale gegen Vergiftungen der Uniklinik Bonn.

Kinderärztlicher Notdienst 01805/112057 Krankenhäuser (Achtung! Bei Lebensgefahr Notruf 112 wählen!) DRK-Krankenhaus Altenkirchen Die Notdienstzentrale ist dienstbereit: ■ von freitags 18 Uhr bis montags 8 Uhr 02681/88-0 ■ von mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 8 Uhr Antonius-Krankenhaus Wissen ■ an Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr 02742/706-0 bis zum folgenden Werktag 8 Uhr Kreiskrankenhaus Waldbröl 02291/82-0 DRK-Krankenhaus Kirchen Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 02741/682-0 0180 5/040308 Diakonie Klinikum Jung-Stilling Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten 0271/3333 ■ freitags 14 bis 18 Uhr ■ samstags 8 Uhr, bis montags 8 Uhr ■ mittwochs von 14 bis 18 Uhr Rettungsdienst ■ an Feiertagen von 8 Uhr bis zum Folgetag um 8 Uhr Krankentransport ■ an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr 112 Wissen 3 Nr. 31/2019

Bereitschaftsdienste / Notrufe / Sprech- und Öffnungszeiten

Stand 29.07.2019 ■■ Geschirrmobil ■■ Deutsche Rentenversicherung Verbandsgemeindeverwaltung Wissen der Verbandsgemeinde Wissen (Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstelle) Rathausstraße 75, 57537 Wissen Reservierung bei: Sprechtag bei den Stadtwerken Wissen GmbH, Wie- Telefon...... 02742/9390 Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Telefax...... 02742/939207 senstraße 2, 57537 Wissen an jedem 2. Montag im E-Mail-Adresse: [email protected] Verw.-Ang. Mathias Groß...... 02742/939120 Monat von 08.30 bis 15.10 Uhr. Auskunft und Beratung Internet: www.wissen.eu oder Hans Dieter Hüsch...... 02742/71799 der Deutschen Rentenversicherung Rhein-land-Pfalz Bürgermeister Michael Wagener: ...... 0160/97481346 (ehem. LVA) und der Deutschen Rentenversicherung Telefon...... 02742/939100 Bund (ehem. BfA) sowie der Deutschen Rentenversi- E-Mail-Adresse:[email protected]. ■■ Stadtwerke Wissen GmbH cherung Knappschaft-Bahn-See. Anmeldung im Rat- Öffnungszeiten des Rathauses Wissen: Zentrale...... 02742/9345-0 haus Wissen bei Kristin Cremer (02742/939166). vormittags: Bereitschaft...... 02742/9345-30 Montag bis Freitag...... 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr ■■ Versichertenberater der Deutschen Fax:...... 02742/9345-29 nachmittags: Rentenversicherung Bund Montag und Mittwoch...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Servicezeiten: Mirjam Braun Donnerstag...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag...... 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr Sprechstunde jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr! Anmeldung Des Weiteren sind auch Besuche nach vorheriger ...... 13.15 Uhr bis 16.30 Uhr Terminvereinbarung außerhalb der v. g. Öffnungs- im Rathaus Wissen bei Kristin Cremer, Tel: 02742/939-166 Freitag...... 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr oder Markus Würthen, Tel: 02742/939-157 zeiten möglich. E- Mail:...... [email protected] Internet:...... www.stadtwerke-wissen.de ■■ VersichertenBerater ■■ DRK-Rettungsdienst Deutsche Rentenversicherung ...... 112 ■■ Gruppenkläranlage - Knappschaft Bahn See für den Bereich Hamm / Windeck / Wissen der Verbandsgemeinde Wissen Bernd Klauer, Bergstraße 27, 57537 Wissen, ■■ St.-Antonius-Krankenhaus Wissen Rufbereitschaft...... 0171/6735413 Telefon...... 7060 Tel: 02742/5167 Gerwin Blum, Weitefelder Garten 17, 57518 Alsdorf, Altenheim St. Hildegard...... 02742/7060 ■■ Öffnungszeiten Siegtalbad Wissen Tel: 02742/24909 kirchl. Sozialstation...... 02742/3030 Hallenbad Dieter Rütscher, im Steimelsgarten 5, 57636 , Hamm-Wissen, Servicepflege Montag �������������������������������������� Vereine/geschlossen Tel: 02681/5986 Dienstag, Donnerstag und Freitag ���� 14:00 - 21:00 Uhr ■■ MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM Mittwoch ������������������������������������������� 15:00 - 18:00 Uhr ■■ Deutsche Rentenversicherung Bund AM ST. ANTONIUS-KRANKENHAUS WISSEN Samstag ������������������������������������������� 09:00 - 21:00 Uhr für den Bereich der Verbands- Telefon: ...... 02742/706-135 zusätzlich gemeinde Wissen Mittwoch Frühschwimmen ���������������� 08:00 - 11:00 Uhr Cordula Heuser, Auf dem Heidstock 2, 57632 , Sonn- und Feiertage ������������������������� 08:00 - 20:00 Uhr ■■ Tel: 02685/1884 Polizei Freibad ��������������������������������������������� 10:00 - 20:00 Uhr Karl-Heinz Schelhas, Dorfstraße 71 A, 57548 Kirchen, Polizeiwache Wissen...... 02742/9350 (in den Sommermonaten - witterungsabhängig lt. Tel: 02741/62965 zuständig für die Verbandsgemeinde Wissen Bekanntgabe) Termine können telefonisch vereinbart werden. werktags...... 6.00 bis 22.00 Uhr Sauna samstags/sonntags/feiertags...... 9.00 bis 19.00 Uhr Montag - Damensauna �������������������� 14:00 - 22:00 Uhr ■■ Jugendtaxi ansonsten: Polizeiinspektion Betzdorf...... 02741/9260 Dienstag und Donnerstag ����������������� 14:00 - 22:00 Uhr der Verbandsgemeinde Wissen Kriminalpolizeiinspektion Betzdorf ...... 02741/926-200 Mittwoch, Samstag ��������������������������� 10:00 - 22:00 Uhr Aktuelle Liste der zuschussfähigen Veranstaltungen Freitag ���������������������������������������������� 14:00 - 23:00 Uhr sowie Formblätter „Veranstaltungsanzeige“ und „Beför- ■■ FEUERWEHR Sonn- und Feiertage ������������������������� 09:00 - 21:00 Uhr derungsliste“ auf der Homepage der Verbandsge- Notruf ������������������������������������������������������������������������112 Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen meinde Wissen unter dem Link „Jugendtaxi“. Veranstal- Freiwillige Feuerwehr - Silvester und Neujahr abweichende Öffnungszeiten tungsanzeigen und Auskünfte: Jochen Stentenbach der Verbandsgemeinde Wissen Information unter Tel.: �������������������������� 02742/9136140 (Rathaus Wissen, Erdgeschoss, Raum 23, Tel. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Stefan Deipenbrock, Internet: ������������������������������ www.siegtalbad-wissen.de 02742/939159, E-Mail: [email protected]). Behringstraße 8, 57537 Wissen ������������������������������������� www.facebook.com/Siegtalbad dienstl ������������������������������������������������������02742/932352 ■■ EHRENAMTSBÖRSE privat ��������������������������������������������������������02742/911666 ■■ VERMESSUNGS- UND KATASTERAMT DER VERBANDSGEMEINDE WISSEN stellvertr. Wehrleiter Daniel Hundhausen WESTERWALD-TANUS Informiert und vermittelt rund um das Thema dienstl. ���������������������������������������������������0160/97252729 Servicestelle Wissen „Ehrenamt“: Jochen Stentenbach im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, (Rathaus Wissen, Erdgeschoss, Zimmer 23, -Anzeige- Rathausstr. 75, 57537 Wissen Tel. 02742/939-159, E-Mail: [email protected]) ■■ Öffnungszeiten: Stromversorgung: ■■ HOSPIZ- U. PALLIATIVBERATUNGSDIENST Störungsdienst EnergieNetze Mitte GmbH Montag-Freitag ... 8.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinba- DES HOSPIZVEREIN ALTENKIRCHEN Wiesenstraße 2 rung Begleitung und Beratung schwerstkranker u. sterben- Netz und Einspeisung �������������������������� 0800/32 505 32* Rufnummer: ...... 02663/9165-1355 und -1354 der Menschen u. Angehörige, Info:...... 02681-879658 Entstörungsdienst Strom ��������������������� 0800/34 101 34* Im Internet finden Sie uns unter: *Kostenfreie Rufnummern www.vermkv.rlp.de/westerwald-taunus ■■ PFLEGESTÜTZPUNKT HAMM-WISSEN Zentrale Beratungsstelle für ältere, pflege- und hilfsbe- ■■ innogy SE Vertrieb ■■ Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg dürftige Menschen und deren Angehörige. Kundenservice...... 0800/9944009 Altenkirchen: Tel. 02681/86-0, Fax 02681/86-10090 Die Beratung zu Pflegefragen und Lebensplanung im innogy vor Ort, Altenkirchen, Marktstr. 7 Hachenburg: Tel. 02662/9452-0, Fax 02662/9452-10092 Alter ist kostenlos, neutral und unverbindlich. Mo, Di, Do 9:00 - 13:00 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr Öffnungszeiten der Service-Center: Agnes Brück und Christiane Münker innogy vor Ort, Kirchen, Siegstr. 9, Montag bis Dienstag...... 8.00 bis 16.00 Uhr Tel...... 02742/706 - 119 bei EP:Peter Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr Fax:...... 02742 - 706 - 226 Mo-Fr 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag...... 8.00 bis 18.00 Uhr Sprechzeiten: Montags von 9.30 - 12.00 und donners- und Sa 9:00 - 13:00 Uhr Freitag...... 8.00 bis 12.00 Uhr tags von 9.00 - 12.00h in Wissen und dienstags von Internet:.... www.finanzamt-altenkirchen-hachenburg.de 14.30 - 16.00 im Kulturhaus in Hamm E-Mail:...... [email protected] Andreas Schneider ...... 02742/706102 ■■ Schiedsamt Wissen Info-Hotline der Finanzämter:...... 0180 / 3 757 400* Sprechzeiten: Dienstags von 10.00 - 12.00 h in Wissen, Schiedsfrau: Jeden ersten Donnerstag im Monat Tipps und Infos zu Christiane Buchen...... 02742/4016 aktuellen Steuerthemen. Auf der Rahm 17, 57537 Wissen (im Antonius Kranken- Stellvertreter: Montag bis Donnerstag...... 8.00 bis 17.00 Uhr haus), E-Mail: [email protected] Friedhelm Heck...... 02741/8935 *9 Cent/Minute/Festnetz, 42 Cent/Minute/Mobil Darüberhinaus sind individuelle Terminvereinbarungen, Termine nach telefonischer Vereinbarung auch Besuche bei Ihnen zu Hause, möglich. ■■ Wirtschaftsförderung ■■ WISSERLAND-TOURISTIK e.V. ■■ Gleichstellungsbeauftragte Kreis Altenkirchen Bahnhofstraße 2 (im RegioBahnhof), 57537 Wissen im Rathaus Wissen Parkstr. 1, 57610 Altenkirchen Postfach 1449, 57532 Wissen Tel.:...... (02681) 81-39 00 Ansprechpartnerin Telefon:...... 02742/2686 Heike Sonnak...... 02742/5989 (privat) Fax:...... (02681) 81-39 04 E-Mail:...... [email protected] Fax:...... 02742/967768 ...... 02742/939-0 (Rathaus Wissen) E-Mail:...... [email protected] Sprechstunde: nach Vereinbarung ■■ LANDESAMT FÜR SOZIALES, JUGEND Internet:...... www.wissen.eu UND VERSORGUNG ■■ WOCHENMARKT IN WISSEN ■■ Behindertenbeauftragter Auskunft und Beratung aus den Bereichen Schwerbe- Jeden Donnerstag in der Fußgängerzone Markt- und Marco de Nichilo hindertenrecht und soziales Entschädigungsrecht an Mittelstraße. Telefon: ...... 02742/939150 jedem 4. Donnerstag in den Monaten Jan./Mrz./Mai./ Zeiten: E-Mail...... [email protected] Jul./Sep./Nov. von 14:00 bis 16:00 Uhr. Anmeldung im 01.04. - 30.09. von 7.30 bis 14.00 Uhr Erreichbar während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Wissen bis montags vor dem jeweiligen 01.10. - 31.03. von 8.00 bis 14.00 Uhr Rathaus Wissen Sprechtagstermin bei Kristin Cremer (02742/939166) Anmeldungen und Info: Verbandsgemeindeverwaltung (Erdgeschoss, Zimmer 25). oder Markus Würthen (02742/939157). Wissen, Tel: 02742/939-161 Wissen 4 Nr. 31/2019

Sonstige Rufnummern

■■ AIDS-BERATUNG · Gewinnung, Beratung und Begleitung sowie Schulung ehren- Stellv. BL Klaus Braun, Oststr.13, Das Gesundheitsamt Altenkirchen bietet kostenlose und ano- amtlicher Betreuer/innen und Bevollmächtigter 57587 Birken-Honigsessen, Tel: 02742/968710, Handy: 0171/6994143 nyme Beratungen und HIV-Antikörpertests (Aids-Tests) an. · Führung hauptamtlicher Betreuungen, Pflegschaften und Vor- DRK-Heim Birken-Honigsessen, Hüllstraße, Sprechstunden: mundschaften Tel. 02742/6640, Mobil 0160/91522929 Donnerstag ������������������������������������� von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr · Referententätigkeit und Inhouse Seminare zu ausgewählten Stellv. BL Burkhard Leis, Nochen 5, 57581 Katzwinkel oder ������������������������������������������������ von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fragen des Betreuungswesens Tel: 0151/21421652 oder ��������������������������������������������������������������� nach Vereinbarung b) Katzwinkel Ansprechpartnerin: Frau Herkersdorf, Tel: ������������ 02681/812732 ■■ BETREUUNGSVEREIN BL Nico Holschbach, Eichenweg 2, 57581 Katzwinkel DES DEUTSCHEN ROTEN KREUZES E.V. E-Mail: [email protected], Mobil: 0151 46153135 ■■ AWO - KREISVERBAND ALTENKIRCHEN e.V. Roland Günter, Kölner Str. 97, 57610 Altenkirchen Stellv. BL Jens Orthen, Karweg 15, 57537 Wissen-Schönstein Bahnhofstraße 10, 57518 Betzdorf Telefon ������������������������������������������������������������������ 02681/800645 E-Mail: [email protected], Mobil: 0160 4477425 Tel.: ���������������������������������������������������������������������� 02741/970562 Fax �������������������������������������������������������������������������� 2681/800698 Stellv. BL Danny Holschbach, Knappenstraße 20, Fax: ���������������������������������������������������������������������� 02741/935558 E-Mail �������������������������[email protected] 57581 Katzwinkel, E-Mail: [email protected], E-Mail: �����������������������������������������������[email protected] Internet �������������������������������������������������www.drk-altenkirchen.de Mobil: 0151 23556473 Internet: ����������������������������������������������www.awo-altenkirchen.de Informationen und persönliche Beratung für Angehörige und Betrof- c) Wissen Unsere Mitarbeiter sind montags bis donnerstags von 08.00 - fene über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und alle Fragen BL Julian Meister, Burgunder Straße 11, 57537 Wissen, 16.30 Uhr und freitags von 08.00 - 14.00 Uhr für Sie da. Der zum Betreuungsrecht. Unterstützung und Beratung von ehrenamtli- Handynummer 0170/7315346 AWO -Kreisverband bietet freundliche Unterstützung für alte che tätigen gesetzlichen Betreuern und Bevollmächtigten. Stv. BL Carsten Henn, Höhenstr. 11, 57612 , und behinderte Menschen durch seine Alltagshelfer, sowie die Tel. 02682/4786, 0175/8819069 Qualifizierung zum Alltagshelfer an. ■■ BLINDEN- UND SEHBEHINDERTENVEREIN Stv. BL Toni Leidig, DRK Wissen, Stadionstr. 4, Desweiteren bietet der AWO-Kreisverband eine Gruppe für an im Kreis Altenkirchen 57587 Birken-Honigsessen, Tel. 02742/911859 (privat), Demenz erkrankter Menschen an (dienstags und donners- Vorsitzender: Reiner Seibert 02742/93350 (dienstlich), Tel. 0160/1561102 (Handy) tags), „Hippy“ ein Förderprogramm für vier- bis sechsjährige Schumannstraße 13, 57518 Betzdorf Kinder und deren Eltern, dass die Kinder auf die Schule vorbe- Tel.: �������������������������������������������������������������� 02741 21 551 (AB) ■■ DEUTSCHE SAUERSTOFFLIGA LOT E.V. reitet, Kindertreff, Kurberatung. oder ������������������������������������������������������������������� 02741 974 556 Selbsthilfegruppe für Sauerstoff-Langzeit-Therapie Telefax: �������������������������������������������������������������� 02741 974 557 Treffen:.Koblenz, Klinikum Marienhof, 1. Di. i. Monat, 18.00 Uhr E-Mail: �������������������������������������������������������������� [email protected] Kontakt: ��������������������������������������Franz Josef Kölzer, 06746-8352 ■■ AZURIT SENIORENZENTRUM BIRKEN Internet: ������������������������������������������������������������� www.bsv-ak.de oder ������������������������������������������������������������WeKISS 02663-2540 Seniorenheim Birken, Freiheitsstr. 9-11, 57587 Birken-Honigsessen ������������������������������Tel. 02742/95000 ■■ CARITASVERBAND ALTENKIRCHEN E.V. ■■ Fax: 02742/9500999, 24-Stunden-Rufbereitschaft DONUM VITAE WESTERWALD/RHEIN-LAHN E.V. Rathausstr. 5, Altenkirchen, Telefon: 02681/2056 Wilhelm-Mangels-Str. 22, 56410 Montabaur Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 16.30 www.caritas-altenkirchen.de; [email protected] Uhr, Dienstag und Donnerstag von 08.00 bis 18.00 Uhr. - staatlich anerkannte Beratungsstelle - Aktion Neue Nachbarn: Koordination Flüchtlingshilfe und Flücht- Schwangerschaftskonfliktberatung, allgemeine Schwangeren- lingsberatung; Vermittlung von Mütter- und Mutter-Kind-Kuren; beratung, Familienplanungs- und Sexualberatung ■■ ANSPRECHPARNTER Sozialpädagogische Familienhilfe; Kontakt- und Beratungsstelle, Öffnungszeiten: DES KREIS-SENIORENBEIRATES Hilfe für die Seele und Betreutes Wohnen für psychisch kranke Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag ��� von 09.00 bis 12.00 Uhr Bernd Jäger, Sauerbruchstr. 7, 57537 Wissen, Tel:.02742/3578 Menschen Mittwoch ������������������������������������������������ von 13.30 bis 16.30 Uhr Waldemar Roos, Ziegelstr. 2, 57537 Wissen, Tel:....02742/3994 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr und und nach Vereinbarung. Telefon: 02602/9991900, nach Vereinbarung Fax: 02602/9991901 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten der Kleiderkammer (Rathausstr. 5, Altenkir- ■■ BERATUNGSSTELLE chen): Dienstag, 8.30 bis 14.00 Uhr; Mittwoch und Donnerstag, FÜR BERUFSRÜCKKEHRERINNEN ■■ Ev. Öffentliche Bücherei 8.30 bis 12.00 Uhr NEUE KOMPETENZ der Ev. Kirchengemeinde Wissen im alten Pfarrhaus, Hilfe für die Seele: Angeleitete Selbsthilfegruppe für Menschen Wilhelmstraße 28, 57610 Altenkirchen, Tel. 02681/9861-29, Fax Auf der Rahm 19a (hinter der ev. Kirche), 57537 Wissen in seelischen Krisenzeiten: 02681/9861-34; Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mail: [email protected] Wissen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 16.00 bis 17.30 Uhr, Kath. Montag und Donnerstag 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Friedrich- https://evangelisch-in-wissen.de/gemeinde/buecherei/ Pfarrheim, Kirchweg 9 straße 17, 57518 Betzdorf, Tel. 02741/971320; mittwochs nach Öffnungszeiten: Kontaktstelle für den Caritasverband Altenkirchen und Sprech- tel. Rücksprache Mittwoch ����������������������������������������������������� 16.00 bis 18.00 Uhr zeiten des Integrationsbeauftragten im Pfarrbüro Wissen, Auf Donnerstag ������������������������������������������������� 10.00 bis 11.30 Uhr der Rahm 10, Dienstags und Freitags, jeweils 08:30 bis 12:00 Sonntag ������������������������������������������������������ 11.00 bis 12.00 Uhr ■■ Betreuungsverein Uhr und zusätzlich Freitags während der Öffnungszeiten der Sozialdienst kath. Frauen und Männer SKFM Tafel Wissen ab 12:00 Uhr im Landkreis Altenkirchen e.V. Altenkirchen: jeden 3. Mittwoch im Monat, 17.00 bis 18.30 Uhr, ■■ ESPERANZA - BERATUNGS- UND HILFENETZ VOR, Steckensteiner Str. 53, 57537 Mittelhof, Caritasverband, Rathausstr. 5; WÄHREND UND NACH EINER SCHWANGERSCHAFT Dipl. Sozialpäd. Christa Leyendecker, Kontakt: Susanne Meister, 02681/2056, Wir beraten Sie u.a. Tel: 02742/967503, Handy: 0171/832206, Fax: 02742/912940 [email protected] - bei Schwangerschaftskonflikten E-Mail [email protected] Café International - bei persönlichen Lebens- und Beziehungsfragen Treffen Sie hier bei einer Tasse Tee oder Kaffee Ihre Freunde - bei Fragen zur Pränataldiagnostik - bei finanziellen Fragen und rechtlichen Angelegenheiten ■■ Betreuungsverein der oder lernen Sie neue Freunde kennen Jeden 4. Mittwoch im Monat, 15.30 bis 17.30 Uhr, im kath. Pfarr- Die Beratung findet im St.-Antonius-Krankenhaus in Wissen Arbeiterwohlfahrt Altenkirchen e.V. heim, Kirchweg 9, Wissen statt. Antonius-Krankenhaus, An der Rahm 17, 57537 Wissen Adresse: Konrad-Adenauer-Platz 5 in 57610 Altenkirchen Kontakt: André Linke, 02681/2056, Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 09.00 bis 12.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Dr. paed. Holger Ließfeld, andré[email protected] Eine telefonische Terminvereinbarung über 02261/306-134 oder Dipl.-Sozialpäd., Dipl.-Heilpäd. esperanza - Beratung vor, während und nach per Mail: [email protected] ist unbedingt erfor- [email protected] Tel. 0 26 81/ 98 49 87-1 einer Schwangerschaft derlich. Auskunft über Beratung und Hilfe erteilt auch der Cari- tasverband Altenkirchen, Telefon 02681/2056. Herr Frank Stock, Dipl.-Sozialarb. Im St.-Antonius-Krankenhaus Wissen; Terminvereinbarung über [email protected] Tel. 0 26 81/ 98 49 87-2 02261-306134 (Caritasverband Oberberg) ■■ FORSTAMT ALTENKIRCHEN Frau BarbaraWolf, Dipl.-Sozialarb. Café-Treff am Montag: Gemütliches Beisammensein bei einer Siegener Straße 20, 57610 Altenkirchen, Tel. 02681/878930, [email protected] Tel.0 26 81/ 98 49 87-4 Tasse Kaffee oder Tee und frischen Waffeln. Menschen mit und ohne psychische Erkrankung sind herzlich willkommen. Mon- Fax: 02681/8789318 E-Mail: [email protected] Herr Andé Schellhorn, Dipl.-Soziologe tags, 14.00 bis 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus „Mitten- Zuständige Revierbeamte für: [email protected] Tel. 0 26 81/ 98 49 87-3 drin“, Wilhelmstr. 10, Altenkirchen Zuständigkeitsbereich Schönstein, Selbach und Staatswald: Sammel-Fax: 0 26 81/ 98 49 87-0 Donnerstag-Treff: Eine Möglichkeit, in vertrauensvoller Atmo- Forstrevier , FOI Ralf Hoß, Forsthaus, sphäre psychisch gesundende Menschen zu treffen. Donnerstags, 57520 Steinebach, Telefon 02747/2340, Mobil: 0175/1860350 E-Mail: [email protected] ■■ Betreuungsverein der 9.00 bis 11.30 Uhr in der Tagesstätte, Kumpstr. 25, Altenkirchen Caféhaus-Nachmittag Zuständigkeitsbereich Wissen Arbeiterwohlfahrt Sieg-Westerwald e.V. Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Forstrevier Schönstein, FOI Fritz Rhensius Adresse: Gerberstraße 4 in 57518 Betzdorf „Mittendrin“, Wilhelmstr. 10, Altenkirchen Friesenstraße 10, 57610 Altenkirchen Ansprechpartner: Frau Kathrin Wolter, Dipl.-Sozialpäd. Telefon: 02681/9849407, Mobil: 01522/8851618 [email protected] Tel. 0 27 41/ 99 19 19-1 ■■ DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND (DKSB) Privatwaldbetreuung Frau Mechthild Reifenrath, Dipl.-Sozialarb. Ortsverband Altenkirchen e.V. Siegener Straße 20, Altenkirchen, Tel: 02681/878930 [email protected] Tel. 0 27 41/ 99 19 19-2 Wilhelmstraße 33, 57610 Altenkirchen Frau Andrea Pfeifer-Vogel, BA: Pädagogik, Telefon Büro ��������������������������������������������������������� 02681/988861 ■■ FRAUENHAUS WESTERWALD Entwicklung und Inklusion Fax Büro ����������������������������������������������������������������� 02681/70159 Frauen für Frauen e.V., Postfach 1152, [email protected], Tel. 02741 / 991919-3 Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Freitag.von 09.00 bis 12.00 Uhr 57620 Hachenburg ��������������������������������������������������� 02662/5888 Frau Nina , B.A. Soziale Arbeit, B.Sc. Tel.-Secondhand-Laden ����������������������������������������� 02681/70209 Aufnahmen sind Tag und Nacht und am Wochenende möglich. Business Administration Öffnungszeiten: [email protected] Tel. 02741 / 6 08 08 79 Montag - Freitag ���������� 09.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr ■■ FREUNDESKREIS FÜR www.kinderschutzbund-altenkirchen.de Sammel-Fax: 0 27 41/ 93 65 66 SUCHTKRANKENHILFE WISSEN E.V. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Selbsthilfegruppe für Betroffene, Angehörige und Freunde von Men- Ortsverband Betzdorf-Kirchen schen mit Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenproblemen. Jeden Internetpräsenz: www.ehrenamt-im-netz.de www.awo-ak.org Decizerstraße 1, 57518 Betzdorf, Telefon ����������������� 02741/6725 Freitag von 19.30 bis 22.00 Uhr im „Aufwärts“, Wissen, Gerichtsst. 34 Erreichbarkeit: Öffnungszeiten der Büros in Altenkirchen und Fax �������������������������������������������������������������������������� 02741/60424 Kontakt: �����������������������������������������������������Telefon 02742/911977 Betzdorf regelmäßig von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Eine Terminab- Sprechzeiten: Mo. + Do ������������������������� von 09.00 bis 11.00 Uhr Führerscheinverlust: Gesprächstermine nach Vereinbarung sprache für Beratungen ist erwünscht. Beratung und Vorbereitung zur „Medizinisch-Psychologischen Zielgruppen: Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Bevoll- Untersuchung“ - MPU nach Vereinbarung mächtigte, ehrenamtliche Betreuer/innen sowie institutionelle ■■ DEUTSCHES ROTES KREUZ Kontakt: �����������������������������������������������������Telefon 02742/911977 Kreisverband Altenkirchen Kontakt und Informationsladen „Aufwärts“: Einrichtungen Soziale Dienste kreisweit...... Tel. 02681/8006-42 und -43 57537 Wissen, Gerichtsstr. 34 Leistungsangebote: Anschriften der Bereitschaftsleiter im Ortsverein Wissen Öffnungszeiten: samstags ��������������������� von 09.00 bis 12.00 Uhr · Informationen über Vorsorgemöglichkeiten wie Vollmacht, a) Birken-Honigsessen und nach Vereinbarung �����������������������������Telefon 02742/911977 Betreuungsverfügung und Patientenverfügung BL Gabriele Braun, Oststr. 13, 57587 Birken-Honigsessen, Internet: ����������������������������������������www.freundeskreis-wissen.de · Informationsmaterial und betreuungsrechtliche Bibliothek Tel: 02742/968710, Handy: 0171/6954817 E-Mail: ����������������������������������������� [email protected] Wissen 5 Nr. 31/2019

■■ HAUS- UND GRUNDEIGENTÜMERVEREIN Löschzug II Schönstein Wöchentliche Übungsstunden Reha-Sport IM KREIS ALTENKIRCHEN Wehrführer Steffen Schmidt, Parkstraße 23, 57537 Wissen Gymnastik/Faustball/Tischtennis UND WESTERWALDKREIS E.V. dienstl...... 02742/931133 Montags von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr nur für Mitglieder privat...... 02742/911597 Sporthalle Realschule Plus, Pirzenthaler Straße 46, 57537 Wis- www.hug-ak-ww.de...... Tel.: 02734/4982 Stellvertr. Wehrführer Frank Kesseler sen Nelkenweg 1, 57537 Wissen Trockengymnastik ■■ HERZSPORTGRUPPE WISSEN E.V. dienstl...... 02741/284309 Montags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Kontakt: Günter Schumacher, Eichenweg 7, privat...... 02742/967977 Dienstags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr und von 19.30 Uhr bis 57612 Giesenhausen Löschzug III Katzwinkel 20.30 Uhr Telefon:...... 02688/644 Wehrführer Torsten Neuhaus Turnhalle Wilhelm-Busch-Schule, Böhmerstr. 14, 57537 Wissen Übungsstunden: Dienstag: 19.00 - 20.30 Uhr Turnhalle der Fichtenweg 10, 57581 Katzwinkel (Sieg) Aqua-Gymnastik und Schwimmen BBS Wissen dienstl...... 0271/5842620 Montags von 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr privat...... 02741/938778 Mittwochs von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr (2 Kurse), unterteilt von Stellvertr. Wehrführer Daniel Freese 13.30 Uhr bis 14.10 Uhr Kurs 1 Damen, von 14.10 Uhr bis 14.45 ■■ HILFE FÜR DIE SEELE Alte Poststraße 59, 57581 Katzwinkel (Sieg) Angeleitete Selbsthilfegruppe für Menschen Uhr Kurs 2 Damen und Herren dienstl...... 02681/8009300 Donnerstags von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr (2 Kurse), unterteilt in seelischen Krisenzeiten privat...... 0170/3071234 Wissen: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16:00 - 17:30 Uhr von 12.30 Uhr bis 13.10 Uhr Kurs 1 Damen und Herren, von 13.10 Uhr bis 13.45 Uhr Kurs 2 Damen und Herren Kirchweg 9 (Kath. Pfarrheim), 1. Etage, mittlerer Raum ■■ Kontaktadresse: Caritasverband Altenkirchen e.V., MALTESER KLEIDERKAMMER Siegtalbad (Hallenbad) Stadionstr. 42, 57537 Wissen Rathausstraße 5, Telefon: 02681-2056, Susanne Meister Die Kleiderkammer der Malteser in Wissen, Heisterstraße 9, ist Während der Kurse kann das Schwimmerbecken zu Schwim- E-Mail: [email protected] jeden Mittwoch, von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. men genutzt werden. Tel.:...... 2184 oder 3938 Regelung in den Schulferien von Rheinland-Pfalz: montags von 12.00 Uhr - 14.00 Uhr (Damen und Herren). ■■ JUGENDBERUFSHILFE ■■ MIETERBUND MITTELRHEIN E.V. in Trägerschaft der Brücke Altenkirchen e.V. nur für Mitglieder ■■ Bürozeiten in Altenkirchen: www.mieterbund-mittelrhein.de ST. JOSEF - SENIORENZENTRUM montags und donnerstags...... 08.00 bis 12.00 Uhr Tel.:...... 0261/5096 Bröhltalstraße 15, 57537 Wissen und...... 14.00 bis 16.30 Uhr Tel.: �������������������������������������������������������������������������� 02742/9399 und nach Vereinbarung ambulanter Dienst, Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege Kreisverwaltung, Zimmer-Nr. 256, ■■ MÖBELBÖRSE DER CARITAS - DIENSTE 24 Stunden - Rufbereitschaft Parkstr. 1, 57610 Altenkirchen...... 02681/812516 UND ARBEIT GGMBH Bürozeiten: Bürozeiten in Betzdorf: Grindeler Straße 2, 57548 Kirchen Montag bis Donnerstag ����������������������������������8.00 bis 17.00 Uhr dienstags und mittwochs ...... 08.00 bis 13.30 Uhr Tel.:...... 02741/63617 Freitag ������������������������������������������������������������8.00 bis 13.00 Uhr und...... 14.00 bis 16.30 Uhr Öffnungszeiten: freitags...... 08.00 bis 15.00 Uhr Mo.-Fr...... 9.00 bis 18.00 Uhr ■■ SARKOIDOSE - GESPRÄCHSKREIS und nach Vereinbarung ALTENKIRCHEN - WESTERWALD Brücke Altenkirchen e.V., Zimmer Nr. 204 ■■ MULTIPLE-SKLEROSE- Treffen vierteljährlich im AOK-Gebäude Altenkirchen, Karlstraße Friedrichstr. 17, 57518 Betzdorf...... 02741/9739373 SELBSTHILFEGRUPPE WISSEN Nähere Informationen erhalten Sie bei K.D. Richter, Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin, da die Jugend- Kontaktperson: Tel.: 0151/17442737. berufshelferin wegen Haus- besuchen bzw. externen Terminen Waltraud Stahl, Tel.: 02724/4497 nicht immer während der Öffnungszeiten im Büro anwesend ist. Gruppentreffen finden jeden 2. Mittwoch im Monat um 16.00 Uhr im Kontaktladen „Aufwärts“, Gerichtsstraße 34, in Wissen statt. ■■ SELBSTHILFEGRUPPE FÜR ELTERN ■■ KATH. ÖFFENTLICHE BÜCHEREI WISSEN HOCHBEGABTER KINDER „IQ UND KIDS“ Öffnungszeiten: ■■ NEUE ARBEIT E.V. Treffen: jeden 3. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr, Kontaktladen sonntags...... von 10.00 bis 12.30 Uhr www.ak-neuearbeit.de „Aufwärts“, Gerichtsstraße 34, Wissen dienstags...... von 16.00 bis 18.00 Uhr Siegener Str. 23, 57610 Altenkirchen ...... 02681/9555-0 Kontakt: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für mittwochs...... von 16.00 bis 18.00 Uhr und Alltagshilfe ...... 02681/9555-413 Selbsthilfe (WeKISS), Tel.: 02663/2540 donnerstags...... von 10.00 bis 11.00 Uhr Haushaltshilfen, Reinigungsarbeiten Bürgerservice ...... 02681/9555-101 ■■ SPIELER - SELBSTHILFEGRUPPE Entrümpelungen, Transporte, Umzüge, Garten- u. Landschafts- Betroffene, Angehörige und Interessierte aus dem Kreis Alten- ■■ KATH. ÖFFENTLICHE BÜCHEREI bau, Pflanzenservice kirchen und können sich gerne melden unter: ST. ELISABETH BIRKEN-HONIGSESSEN Energie-Spar-Service ...... 02681/9555-108 Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Öffnungszeiten: Senkung der teuren Energiekosten; kostenlose Vor-Ort-Beratung Geschäftsstelle Betzdorf dienstags...... 18.00 bis 19.30 Uhr Hauptschulabschluss ...... 02681/9555-117 Telefon ����������������������������������������������������������������� 02741/9760-30 donnerstags...... von 15.00 bis 17.00 Uhr Kurs zur Erlangung des Hauptschulabschlusses Fax ����������������������������������������������������������������������� 02741/9760-60 sonntags...... von 09.30 bis 11.30 Uhr Kochpunkt ...... 02681/9555-109 Email: ������������������������������������������[email protected] Mittagessen und Catering-Service Geschäftszeiten: ■■ KIRCHLICHE SOZIALSTATION HAMM-WISSEN MINT-AK ...... 02681/9555-115 Montag, Dienstag, Donnerstag, Telefon...... 02742/3030 Einblick und Vermittlung in technische Berufe für Schüle- Freitag...... 08:00 Uhr - 12:00 Uhr rinnen Montag - Donnerstag �������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr ■■ KINDERSCHUTZDIENST Zukunftswerkstatt ...... 02681/9555-210 Ansprechpartnerin:, Andrea Karwata, IM KREIS ALTENKIRCHEN Qualifizierung, Vermittlung von arbeitslosen jungen Menschen Dipl. - Sozialarbeiterin, Brückenstr. 5, 57548 Kirchen/Sieg...... 02741/930046 u. -47 Möbel und mehr ...... 02681/9555-410 Telefon ����������������������������������������������������������������� 02741/9760-10 montags und mittwochs...... von 14.00 bis 17.00 Uhr Wir holen kostenlos gut erhaltene Möbel und Hausrat bei Ihnen ab. Für individuelle Beratungsgespräche melden sie sich gerne dienstags und freitags...... von 09.00 bis 12.00 Uhr Verkauf von Gebrauchtmöbeln aller Art; mo - fr 10 - 17 Uhr während unseren Geschäftszeiten! Tagesstätte für psychisch kranke Erwachsene...... 02681/987400 ■■ VDK-ORTSVERBAND WISSEN ■■ KREBSINFORMATIONSDIENST Kumpstraße 25, 57610 Altenkirchen Das Büro in Wissen, Heisterstr. 9 ist jeden 1. und 3. Dienstag im Fragen zu Krebs? So können Betroffene und alle Ratsuchen- Ambulante pädagogische Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet den den Krebsinformationsdienst erreichen: Betreuungsleistungen ...... 02681/9555-117 Tel.: ���������������������������������������������������������������������� 02742/911433 · Telefonisch unter 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr Hilfen im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB XII) Wir geben Ihnen alle benötigten Informationen und vereinba- · Per E-Mail an [email protected] ren für Sie Termine bei der Kreisgeschäftsstelle in Altenkirchen. · Im Internet unter www.krebsinformationsdienst.de Außerhalb dieser Zeiten sind wir erreichbar: und www.facebook.de/krebsinformationsdienst ■■ OSTEOPOROSE - SELBSTHILFEGRUPPEN WISSEN VdK Wissen (neuer Vorsitzender) Gruppe II: Rückfragen unter Tel.-Nr...... 02742/4919 Thomas Schilling ������������������������������������������������ 0160-7006180 ■■ LEBENSHILFE FÜR MENSCHEN MIT GEISTIGER Fürst-Hatzfeld-Str. 40, Schönstein, BEHINDERUNG IM LANDKREIS ALTENKIRCHEN ■■ PFLEGESTÜTZPUNKT Hamm-Wissen [email protected] Hilfen zum Wohnen, zur Alltagsbegleitung und zur Arbeit für Zentrale Beratungsstelle für ältere, pflege- und hilfsbedürftige Stellv. Vorsitzender Herzog, Bernhard, behinderte Menschen und ihre Angehörigen. Menschen und deren Angehörige. 57537 Mittelhof, Kirchweg 14 �������������������������������� 02742-71866 Weitere Informationen unter...... www.lebenshilfe-ak.de Die Beratung zu Pflegefragen und Lebensplanung im Alter ist (Hinweis: Keine rechtliche Beratung) Beratungsstelle kostenlos, neutral und unverbindlich. Für die gesonderten Außensprechtage des VdK Altenkirchen Rathausstraße 21, 57537 Wissen Agnes Brück und Christiane Münker...... 02742/706 - 119 mit Beratung ist eine vorherige Terminabsprache mit der Kreis- Telefon...... 02742/723037 Sprechzeiten: geschäftsstelle Altenkirchen Telefon (02681 - 6233 nur vormit- Fax...... 02742/969730 Montags von...... 9.30 - 12.00 Uhr tags) erforderlich oder die Terminabsprache kann während un- E-Mail...... [email protected] und donnerstags von...... 9.00 - 12.00 Uhr serer Bürozeiten erfolgen. Ehrenamtsagentur in Wissen und Rathausstraße 21, 57537 Wissen dienstags von...... 14.30 - 16.00 Uhr ■■ WALDBAUVEREIN Telefon...... 02742/723037 im Kulturhaus in Hamm DES KREISES ALTENKIRCHEN E.V. Fax...... 02742/969730 Andreas Schneider...... 02742/706102 Interessenvertretung der privaten Waldbesitzer im Landkreis E-Mail...... [email protected] Sprechzeit: Dienstags von 10.00 - 12.00h in Wissen Altenkirchen und Ansprechpartner in allen Dingen rund um Auf der Rahm 17, 57537 Wissen (im Antonius Krankenhaus), Wald, Forst und Holz. ■■ LÖSCHZÜGE DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle: WISSEN Darüber hinaus sind individuelle Terminvereinbarungen, auch Auf dem Molzberg 2, 57548 Kirchen Löschzug I Wissen Besuche bei Ihnen zu Hause, möglich. Geschäftsführer: Alois Hans, Telefon: 02741/9372294, Wehrführer David Musall Email: [email protected] Köttinger Weg 59, ■■ PRO FAMILIA Unsere Ansprechpartner (Vertrauensleute) für Waldbesitzer vor 57537 Wissen Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik Ort in der Verbandsgemeinde Wissen dienstl...... 02681/951929 und Sexualberatung e.V., Steinweg 13, 57627 Hachenburg Bodenseifen: privat...... 02742/9134117 Tel.: 02662/945141, Fax: 02662/945143, Hubert Brück, 57537 Wissen, Bodenseifen 5, Mobil ������������������������������������������������������������������� 0151/14667313 e-Mail: [email protected] Telefon: 02742/5712, Stellvertr. Wehrführer Daniel Hundhausen Termine nach telefonischer Vereinbarung Email: [email protected] Mittelweg 16, 57587 Birken-Honigsessen Katzwinkel: dienstl...... 0160/97252729 ■■ REHA-SPORTGEMEINSCHAFT 57537 WISSEN Bernd Kemper, Lindenhof, 57581 Katzwinkel, privat...... 02742/9131966 Geschäftsstelle: Bernd Dietershagen, Böhmerstraße 8, 57537 Telefon: 02742/6608 Stellvertr. Wehrführer Christian Schuh Wissen Steinweg 2, 57537 Wissen ST Schönstein Tel: 02742/1789, Mail: [email protected] ■■ WeKISS (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle) dienstl...... 0170/2180112 Stefan Schmidt, Tel: 02742/2738 Montag: 14 - 18 Uhr, Dienstag: 9 - 12 Uhr privat...... 02742/966439 Mail: [email protected] Mittwoch und Donnerstag: 9 -14 Uhr Wissen 6 Nr. 31/2019

B 257 ➜ Steckenstein - Schönstein - Wissen V Am 24. und 31.12. Verkehr➜ wie Samstag.Steckenstein - Schönstein - Wissen Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH B Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und V 257 Tel. 02747 912760 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 02747 912760 Tag nach Fronleichnam Verkehr wieMontag an Ferientagen. - Freitag Verkehrsbeschränkungen FSSS SFS FS Hinweise Montag - Freitag od Steckenstein EisengartenVerkehrsbeschränkungen 5.01 6.06 7.06FSSS7.03 7.10 7.22 8.02 9.06 11.06 12.16SFS13.06 13.21 15.06 16.06 FS16.06 17.06 18.06 19.06 - Grube Friedrich Hinweisean 5.02 6.07 7.07 7.04 7.11 7.23od 8.03 9.07 11.07 12.18 13.07 13.23 15.07 16.07 16.08 17.07 18.07 19.07 Steckenstein- Grube Friedrich Eisengarten ab 5.025.01 6.076.06 7.077.06 7.047.03 7.117.10 7.237.22 8.038.02 9.079.06 11.0711.06 12.1912.16 13.0713.06 13.2413.21 15.0715.06 16.0716.06 16.0916.06 17.0717.06 18.0718.06 19.0719.06 - GrubeLandgasthof Friedrich an 5.045.02 6.096.07 7.097.07 7.067.04 7.137.11 7.257.23 8.058.03 9.099.07 11.0911.07 12.2112.18 13.0913.07 13.2613.23 15.0915.07 16.0916.07 16.1116.08 17.0917.07 18.0918.07 19.0919.07 -Mittelhof Grube Friedrich Campingplatz ab 5.055.02 6.106.07 7.107.07 7.077.04 7.147.11 7.267.23 8.068.03 9.109.07 11.1011.07 12.2212.19 13.1013.07 13.2713.24 15.1015.07 16.1016.07 16.1216.09 17.1017.07 18.1018.07 19.1019.07 - LandgasthofKirche 5.075.04 6.126.09 7.127.09 7.097.06 7.167.13 7.287.25 8.088.05 9.129.09 11.1211.09 12.2412.21 13.1213.09 13.2913.26 15.1215.09 16.1216.09 16.1416.11 17.1217.09 18.1218.09 19.1219.09 - Hüngesberg 5.09 6.14 7.14 7.11 7.18 7.30 8.10 9.14 11.14 12.26 13.14 13.31 15.14 16.14 16.16 17.14 18.14 19.14

2 Mittelhof Campingplatz 5.05 6.10 7.10 7.07 7.14 7.26 8.06 9.10 11.10 12.22 13.10 13.27 15.10 16.10 16.12 17.10 18.10 19.10 - KircheOberkrombach 5.105.07 6.156.12 7.157.12 7.127.09 7.197.16 7.317.28 8.118.08 9.159.12 11.1511.12 12.2712.24 13.1513.12 13.3213.29 15.1515.12 16.1516.12 16.1716.14 17.1517.12 18.1518.12 19.1519.12 - HüngesbergBlickhausen 5.115.09 6.166.14 7.167.14 7.147.11 7.217.18 7.337.30 8.128.10 9.169.14 11.1611.14 12.2812.26 13.1613.14 13.3313.31 15.1615.14 16.1616.14 16.1816.16 17.1617.14 18.1618.14 19.1619.14 2 -Schönstein Oberkrombach Karweg 5.125.10 6.176.15 7.177.15 7.167.12 7.237.19 7.347.31 8.138.11 9.179.15 11.1711.15 12.2912.27 13.1713.15 13.3413.32 15.1715.15 16.1716.15 16.1916.17 17.1717.15 18.1718.15 19.1719.15 - BlickhausenLupinenweg 5.145.11 6.196.16 7.197.16 7.187.14 7.257.21 7.367.33 8.158.12 9.199.16 11.1911.16 12.3112.28 13.1913.16 13.3613.33 15.1915.16 16.1916.16 16.2116.18 17.1917.16 18.1918.16 19.1919.16 Schönstein- Katzenthaler Karweg Str. 5.155.12 6.206.17 7.207.17 7.207.16 7.277.23 7.377.34 8.168.13 9.209.17 11.2011.17 12.3212.29 13.2013.17 13.3713.34 15.2015.17 16.2016.17 16.2216.19 17.2017.17 18.2018.17 19.2019.17 -Schönstein Lupinenweg Schloss A 5.165.14 6.216.19 7.217.19 7.227.18 7.297.25 7.36 8.178.15 9.219.19 11.2111.19 12.3312.31 13.2113.19 13.3813.36 15.2115.19 16.2116.19 16.2316.21 17.2117.19 18.2118.19 19.2119.19 -Schönstein Katzenthaler Schloss Str. D 5.15 6.20 7.20 7.20 7.27 7.397.37 8.16 9.20 11.20 12.32 13.20 13.37 15.20 16.20 16.22 17.20 18.20 19.20 Schönstein- Kindergarten Schloss A 5.16 6.21 7.21 7.22 7.29 8.208.17 9.21 11.21 12.33 13.21 13.38 15.21 16.21 16.23 17.21 18.21 19.21 SchönsteinWissen Bahnhof Schloss E D 5.22 6.27 7.27 7.27 7.32 7.39 8.27 9.27 11.27 12.39 13.27 13.44 15.27 16.27 16.29 17.27 18.27 19.27 - KindergartenGrundschule 7.37 8.20 Wissen BahnhofGymnasium E H 5.22 6.27 7.27 7.327.27 7.32 8.27 9.27 11.27 12.39 13.27 13.44 15.27 16.27 16.29 17.27 18.27 19.27 -Wissen Grundschule Realschule/Altbel A 7.35 7.37 Wissen Gymnasium H 7.32 F = in den Ferien und an schulfreien S = an Schultagen od = fährt ab Schönstein als Linie 268 nach Wissen Realschule/Altbel A 7.35

Tagen Gebhardshain F = in den Ferien und an schulfreien S = an Schultagen od = fährt ab Schönstein als Linie 268 nach

Tagen Gebhardshain

➜ B ➜ Wissen - Schönstein - Steckenstein V 257 Wissen - Schönstein - Steckenstein B Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. V 257 Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 02747 912760 AmTag 24.nach und Fronleichnam 31.12. Verkehr Verkehr wie Samstag. wie an Ferientagen. Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 02747 912760 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen Montag - FreitagS SSS FSyvS Hinweise w0 w0 Verkehrsbeschränkungen S SSS FSyvS Schönstein Kindergarten Hinweise 12.26 w0 w0 SchönsteinWissen Realschule/Altbel Kindergarten A 12.26 13.12 15.32 Wissen Realschule/AltbelGymnasium B A 13.1213.15 15.3215.35 Wissen- Grundschule Gymnasium B 11.55 13.00 13.15 15.3515.45 -Wissen Grundschule Bahnhof E 6.33 8.33 10.33 11.5512.00 12.33 13.0013.05 13.20 14.33 15.33 15.4515.50 16.20 16.33 17.33 18.33 20.33 WissenSchönstein Bahnhof Schloss E B 6.336.36 8.338.36 10.3310.36 12.0012.03 12.3312.36 13.0513.08 13.2013.23 13.29 14.3314.36 15.3315.36 15.5015.53 16.2016.23 16.3316.36 17.3317.36 18.3318.36 20.3320.36 Schönstein- Katzenthaler Schloss Str. B 6.366.37 8.368.37 10.3610.37 12.0312.04 12.3612.37 13.0813.09 13.2313.24 13.2913.30 14.3614.37 15.3615.37 15.5315.54 16.2316.24 16.3616.37 17.3617.37 18.3618.37 20.3620.37 - KatzenthalerLupinenweg Str. 6.376.38 8.378.38 10.3710.38 12.0412.05 12.3712.38 13.0913.10 13.2413.25 13.3013.31 14.3714.38 15.3715.38 15.5415.55 16.2416.25 16.3716.38 17.3717.38 18.3718.38 20.3720.38 - LupinenwegKarweg 6.386.40 8.388.40 10.3810.40 12.0512.07 12.3812.40 13.1013.12 13.2513.27 13.3113.33 14.3814.40 15.3815.40 15.5515.57 16.2516.27 16.3816.40 17.3817.40 18.3818.40 20.3820.40 -Mittelhof Karweg Blickhausen 6.406.41 8.408.41 10.4010.41 12.0712.08 12.4012.41 13.1213.13 13.2713.28 13.3313.34 14.4014.41 15.4015.41 15.5715.58 16.2716.28 16.4016.41 17.4017.41 18.4018.41 20.4020.41 Mittelhof- Oberkrombach Blickhausen 6.416.42 8.418.42 10.4110.42 12.0812.09 12.4112.42 13.1313.14 13.2813.29 Y13.341335 14.4114.42 15.4115.42 15.5815.59 Y16.281629 16.4116.42 17.4117.42 18.4118.42 20.4120.42 - OberkrombachHüngesberg 6.426.43 8.428.43 10.4210.43 12.0912.10 12.4212.43 13.1413.15 13.2913.30 Y13351336 14.4214.43 15.4215.43 15.5916.00 Y16291630 16.4216.43 17.4217.43 18.4218.43 20.4220.43 - HüngesbergKirche 6.436.45 8.438.45 10.4310.45 12.1012.12 12.4312.45 13.1513.17 13.3013.32 Y13361338 14.4314.45 15.4315.45 16.0016.02 Y16301632 16.4316.45 17.4317.45 18.4318.45 20.4320.45 - KircheCampingplatz 6.456.46 8.458.46 10.4510.46 12.1212.13 12.4512.46 13.1713.18 13.3213.33 Y13381339 14.4514.46 15.4515.46 16.0216.03 Y16321633 16.4516.46 17.4517.46 18.4518.46 20.4520.46 -Steckenstein Campingplatz Landgasthof Y6.466.47 Y8.468.47 Y10.461047 12.13 Y12.461247 13.18 Y13.331334 Y13391340 Y14.461447 Y15.461547 16.03 Y16331634 Y16.461647 Y17.461747 Y18.461847 Y20.462047 Steckenstein- Grube Friedrich Landgasthof Y6.476.48 Y8.478.48 Y10471048 Y12471248 Y13341335 Y13401341 Y14471448 Y15471548 Y16341635 Y16471648 Y17471748 Y18471848 Y20472048 - GrubeEisengarten Friedrich Y6.486.55 Y8.488.55 Y10.551048 12.15 Y12.551248 13.20 Y13.421335 Y13.481341 Y14.551448 Y15.551548 16.05 Y16.421635 Y16.551648 Y17.551748 Y18.551848 Y20.552048 -S Eisengarten= an Schultagen 6.55F 8.55= in10.55 den Ferien12.15 und12.55 an schulfreien13.20 13.42 13.48y14.55vS= nur15.55 montags16.05 bis16.42 donnerstags16.55 an17.55 18.55 20.55 SY = anHalt Schultagen nur zum Aussteigen F = inTagen den Ferien und an schulfreien yvS= nurSchultagen montags bis donnerstags an Y = Halt nur zum Aussteigen Tagen w0 =Schultagen nicht am 25.01. und 28.06.19 w0 = nicht(Zeugnisausgabe) am 25.01. und 28.06.19 (Zeugnisausgabe) WissenWissen 7 3 Nr. 31/2019Nr. 02/2016

Stand:Stand: 29.07.201911.01.2016 DonnerstagDonnerstag, 15.11 Uhr DJK Wissen-Selbach, Sportfreunde Sel- 01.14. JanAugustuar 8.0011.30Uhr kfdUhrBirken-Honigsessen kfd Wissen Samstag bach, St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach hl. MesseGebet mitamanschl. DonnerstagFrühstüc k„Schrittim Pfarrheim für Schritt“ 10. August Kinder9.00 Ukarhrne Malteserval im Schütz Wissenenhaus Selbach 16.00 Uhr kfd Schönstein 15.30 Uhr kfd Schönstein Kafffüreetr Alleinken in imderPf Kath.arrheim Pfarrkircheanschl. gemeinsamer Wissen Mes- 4.Erste-Hilfe-Kurskfd-Wintercafé im imPf arrheimMalteserhaus,Schönstein, Brixiusstraße sebesuch 15.HeisterstraßeGemeinsames 9,Kaff Wissen.eetrink en, anschl. Unterhaltung. Sa.Samsta - Mo.g, AnmeldungAnmeldungenbis 27.01.2016 unter www.malteser.deunter Tel. 02742/3294 oder 03.-05.08.16. Januar 17.00St. UhrHubertusMusikverein SchützenbruderschaftBrunken 1926 e. V. Montag, bei P. Vanderfuhr unter Tel: 02742/3938 JahreshauptvBirken-Honigsessenersammlung im Musikhaus Brunken 1. Februar 14.0013.30Uhr Uhrkfd Ski-ClubBirken-Honigsessen Wissen 14.0051.Uhr Schützen-Wissener undKarne Kirchweihfest,valsgesellschaft e.V. 1856 WaTreffenndern derab Pf Wanderfreundearrheim auf dem Park- 3. WissenerSchützenplatzHerrensitzung Bi.-Ho.in kulturWERK Wissen, Be- 14.30platz UhrhinterKfd derSc hönsteinWesterwaldbank. ginn 14:00 Uhr, Einlass um 13.00 Uhr. Karten im Inter- 03.08. ErwGästeachsenentreff sind willkommen.jeden 1. Montag im Monat im Pfarr- net unter www.kulturwerkwissen.eu 18.00 Uhr Standkonzert am Ehrenmal heimInfosSchönstein, unter Tel: 02742/3800Brixiusstr. 15. Kontaktgruppe für Ge- 19.00 Uhr Bergkapelle Birken-Honigsessen sellschafts- und Konzentrationsspiele u.v.m. Familienf19.45eier Uhrim AntretenPfarrheim amBir keSchulhofn-Honigsessen Te19.00ilnahme Uhrko Angelsportvereinstenlos. Wissen Mittwoch, 20.00 Uhr Krönung der Majestäten, Dienstag, Helfertreffen in der Fischerhütte 20. Januar 14.30anschließendUhr kfd Birken-Honigsessen Tanz 2. Februar 9.30 Uhr Männerwerk Wissen Spielenachmittag04.08. im Pfarrheim Sonntag Vortrag: Architekt Franz Arnold Geimer, Wissen, Samstag, 9.00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche, 11. August Thema:12.00 UFahrchw kfder kWissen- als alte Bautradition 23. Januar 18.00anschließendUhr SSV95 WissenAuszug der Prozession Donnerstag, Seniorentreff am Sonntag. Heimspiel der Herren 4. Februar 14.11 Uhr Wissener Karnevalsgesellschaft e.V. 1856 14.0013.45Uhr UhrKatholisc Sternmarschhe Jugend derElkhausen/Katzwinkel Blaskapellen Nach der 11 Uhr-Messe im kath. Pfarrheim 14.00 Uhr Standkonzert an der Königsresidenz RathausstürWissen. mung, anschließend Faschingsparty Garagos-Hallenturnier in der Glück-Auf-Halle Katzwin- mit Jockel & Tobi vor dem Rathaus 15.00 Uhr Großer Festzug kel. Anmeldungen bis 09.01. unter [email protected] 15.11 Uhr Spielergruppe Katzwinkel 14.1118.00Uhr UhrKfd KönigsballMittelhof Montag Altweibersitzung der Spielergruppe im Schützenhaus Kar05.08.nevalsfeier im Pfarrheim. Karten bei allen Mitarbei- 12. August 20.1114.00Uhr UhrWissener kfd St. KarneElisabethvalsg esellschaft e.V. 1856 terinnen.10.00 AnmeldungUhr Totenehrungbis spätestens am 18.01.2016Ehrenmal,bei GroßeBirken-HonigsessenAltweiber Party im kulturWERK Wissen IngeanschließendStrüder, Tel. Hl.02741/23690 Messe imoder FestzeltHeidi Riemann, mitWandernDJ „Stoc abki“ Pfarrheim Tel.11.0002742/9669389. Uhr Frühschoppen,Kostümierung Konzerterwünscht, mit der Freitag, Einladung auch an interessierte Männer Bergkapelle, anschließend Tanz Donnerstag5. Februar 15.11 Uhr Ortsvereine Katzwinkel 20.00 Uhr St. Hubertus Schützenbruderschaft Kindersitzung in der Glück-Auf-Halle Selbac19.00h - UhrWurstessen Abschlussballim Schützenhaus 15. August 11.30 Uhr kfd Wissen Samstag, Gebet am Donnerstag „Schritt für Schritt“ Sonntag, 6. Februar 9.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Wissen Montag24. Januar 14.00 Uhr Kfd Wissen für Alle in der Kath. Pfarrkirche Wissen 2016 Männerrunde im evangelischen Gemeindehaus Karnevalsveranstaltung 05. August 14.30 Uhr kfd Schönstein mit15.00Frühstüc Uhr kEv. Frauenkreis Niederhövels Montag, Erwachsenentreff jeden 1. Montag im 19.11 Uhr Ortsvereine Katzwinkel 25. Januar 14.00 Uhr Kfd Wissen Monat im Pfarrheim Schönstein, Brixiusstr. Sa. bis So. Karnevalssitzung in der Glück-Auf-Halle, Einlass: 18.00 Karnevalsveranstaltung 15. Gesellschaftsspiele jeglicher Art, 17. - 18. AugustUhr , VV ab 23.01., 16.00 Uhr Feuerwehrhaus Dienstag, 26. Januar 14.00TeilnahmeUhr Kfd Wissenkostenlos. 18.00 Uhr u.MGVab 25.01. „Glückunter Auf“02742/933693 Steckenstein Karnevalsveranstaltung KCScheunenfestHövels des MGV „Glück Auf“ DienstagMittwoch, PrSteckensteinunksitzung im imBürgerhaus SteckensteinerHövels Hof 06.27. JanAugustuar 15.0015.00Uhr UCaritasverbandhr Kath. MännerwerkAK Wissen 21.1117. AugustUhr Wissener ab 18.00Karne Uhrva lsg- mitesellsc Gastchörenhaft e.V. 1856 SWR3 Elchparty mit SWR3 DJ. KoorTraditionellesdination Flüc Grillfesthtlingshilf ine der Fischerhütte und der Band „Jockel & Friends“ „Café International“ im kath. Pfarrheim, Die Megasause im Kreis Altenkirchen. 18.30 Uhr MGV „Zufriedenheit“ Beginn18. August21:11 Uhrab, Einlass11.00 Uhrab 20:00 - FrühschoppenUhr KirchwKöttingerhöheeg 7, Wissen. mit dem „Egerland-Echo“ des Musikvereins Donnerstag, Sonntag, 28. Januar 15.00ErsteUhr ProbeEvang nachelische derKir Sommerpausechengemeinde Wissen 7. Februar 14.11Scheuerfeld,Uhr Ortsvereine SpielmannszugKatzwinkel „Alte Kamera- Frauenkreis im evangelischen Gemeindehaus Karden“ne vaNiederhövelslsumzug und Gastchören Mittwoch 15.30 Uhr Missions-Strickkreis Birken-Honigsessen Sonntag mit anschl. Zugparty in der Glück-Auf-Halle 07. August Treff19.00en im UKohrnf Kolpingsfamilieerenzraum des Pf arrheimsWissen Birken-Ho- 18.Monta Augustg, 15.00 Uhr MGV „Zufriedenheit“ 10.Februar nigsessenBoulen am DJK-Heim in der Heisterstraße. 8. Februar 15.11KöttingerhöheUhr DJK Wissen-Selbach, Sportfreunde Sel- Freitag, Anschließend Vortrag von Diakon Peter bacTeilnahmeh, St. Huber am tusScheunenfestSchützenbruder des scMGVhaft Selbach 29. Januar 15.11 Uhr DJK Wissen-Selbach, Sportfreunde Sel- Rosenmontagszug mit anschließender Party Vanderfuhr:„Die Malteser: Gründung und Dienstag, „Glück Auf“ Steckenstein in Steckenstein bacAufgabenh, St. Huber heute“tus Schützenbruderschaft Selbach Frauenkarneval mit anschließender Karnevalsparty im 9. Februar St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honig- bis Schützenhaus Selbach Dienstag sessen DonnerstagSamstag, 20. August Kar19.30neva Ulkhrehr KABaus imSt. PfElisabetharrheim Bir ken-Honigsessen, 08.30. JanAugustuar 19.1111.30Uhr UWissenerhr kfd WissenKarnevalsgesellschaft e.V. 1856 VeBirken-Honigsessenranstaltung für jedermann KölscheGebetNacht am -DonnerstagDie Prunksitzung „Schrittder KG fürmit Schritt“den Stars 14.11VortreffenUhr Wissener für die PlanungKarnevalsg desesellsc 1. Erntefeshaft e.V.-1856 derfürkö lschenAlle in Karderne Kath.valssz Pfarrkircheene im kulturWERK Wissen Wissen. Großertes 2019Fasto inwe Birken-Honigsessen,ndszug in der Innenstadt im… Konfe- Beginn 19:11 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr. derrenzraumgrößte we desit und Pfarrheimesbreit. Sa. bis So. VVK „der buchladen“, Maarstraße, Wissen und an der Anschließend große Abschluss-Tanzfete im kultur- Abendkasse WERK mit DJ „Stocki“ im kulturWERK nach dem Zug. 10. - 11. 08. 18.00 Uhr MGV „Zufriedenheit“ Mittwoch Sonntag, Mittwoch, 31. Jan uar 14.11 KöttingerhöheUhr Wissener Karnevalsgesellschaft e.V. 1856 21.10. AugustFebruar 18.1114.30Uhr UhrWissener kfd St. KarneElisabethvalsg esellschaft e.V. 1856 Waldfest auf dem Steimel in Köttingen Birken-Honigsessen Januar Lustige Kindersitzung im kulturWERK Wissen. Karne- Beerdigung des Wesser Fastowend ab Marktplatz. valFrühschoppenvon Kindern für amKinder Sonntag. Ein bu abnter 11.00Nachmittag Uhr mit Spielenachmittag im Pfarrheim Sketchen, Clownerei Tänzen, Musik, Büttenreden und Bei den aufgeführten Terminen handelt es sich um Veranstaltungen, 07.08. bis 23.08.2019 vielem mehr. Eintritt frei!! die für Jeden frei zugänglich sind. 14.11 Uhr Katzwinkeler Jecken Für die angegebenen Termine im Veranstaltungskalender sind die Erstürmung der Ratsstube und Entmachtung Vereine und Verbände (Veranstalter) selbst verantwortlich. Die Anga-

14. des Ortsbürgermeisters ben sind ohne Gewähr. Wissen 8 Nr. 31/2019

Donnerstag Eingang & Parken: KiTa Villa Kunterbunt, Kol- 22. August 11.30 Uhr kfd Wissen pingstr., 57537 Wissen-Köttingen Gebet am Donnerstag „Schritt für Schritt“ für Alle in der Kath. Pfarrkirche Wissen Mittwoch 15.00 Uhr kfd St. Elisabeth 28. August 15.30 Uhr Aktion neue Nachbarn Birken-Honigsessen Café International Strickkreis im Pfarrheim im katholischen Pfarrheim Freitag 19.30 Uhr KAB St. Elisabeth 23. August 15.00 Uhr kfd Wissen Birken-Honigsessen Dankeschön Nachmittag für alle Mitarbeite- Vortrag mit Herrn Dr. Holger Ließfeld von der rinnen, Karnevalsfrauen und Helfer, Handar- AWO Altenkirchen beitsfrauen und die Mitarbeiterinnen vom Thema: „Welche Vorsorge kann ich treffen?“ Seniorenteam. Wir laden ein zum „Kaffee- Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung etc. klatsch“ -also Kuchen satt und kühle Veranstaltungsort: Konferenzraum des Pfarr- Getränke- nach Hagdorn! heimes in Birken-Honigsessen. Samstag Bei den aufgeführten Terminen handelt es sich um Veran- 24. August 14.00 Uhr Herbstbasar staltungen, die für Jeden frei zugänglich sind. in der KiTa Villa Kunterbunt in Wissen-Köttingen Für die angegebenen Termine im Veranstaltungskalender Öffnungszeiten: 14 - 16 Uhr (Einlass für sind die Vereine und Verbände (Veranstalter) selbst verant- Schwangere mit Mutterpass inkl. 1 Begleit- wortlich. person: 13:30 Uhr) Die Angaben sind ohne Gewähr. 24. bis 28.08.2019

Auszubildende gesucht! Jetzt bewerben! Die Verbandsgemeinde Wissen stellt für den Ausbildungszeitraum 01.08.2020 bis 31.07.2023 wieder Auszubildende im Rathaus Wissen im Berufsbild „Verwaltungsfachangestellte(r)“ ein. Das weiterhin hohe Ausbildungsangebot, über den derzeitigen Bedarf hinaus, richtet sich an junge, dynamische und ausbildungswillige Menschen, die einen guten Sekundarabschluss I oder Fachhochschulreife/Hochschulreife nachweisen bzw. zum Schuljahresende 2020 erwarten können. Neben der praktischen Ausbildung in den Fachbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen erfolgt berufsbegleitender Unterricht an der Berufsbildenden Schule Wissen sowie am Kommunalen Studieninstitut Altenkirchen. Wenn Ihr Lust auf Wissen habt und Eure Ausbildung in einem engagierten Team der Verbands- gemeindeverwaltung Wissen gestalten möchtet, sendet bitte Eure Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis) bis spä- testens 30.09.2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen Fachbereich 1 - Organisation und Personal Rathausstraße 75 57537 Wissen oder gerne auch per E-Mail an [email protected]. Bei Fragen stehen wir gerne unter Tel. 02742/939-112 (Frau Silvia Weller) zur Verfügung. Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzei- tig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens erfasst und verarbeitet werden. Wichtiger Hinweis: Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die eingereichten Unterlagen vernichtet bzw. gelöscht. Bitte reicht darum nur Kopien, am besten ohne Bewerbungsmappen, Folien und der- gleichen ein. Wissen 9 Nr. 31/2019

Das große Wissener Schützenfest ist seit einigen Tagen zu Ende Der Wissener Schützenverein zog jetzt ein Resumé:

Mit König Marcel (Theis) und seiner charmanten Königin erwehr Wissen ohne deren Mithilfe ein Höhen- und Straßen- Marie (Braun), dem Jungschützenkönig Johannes Seidel und feuerwerk diesen Ausmaßes nicht möglich wäre, der Polizei Schülerprinzessin Nele Scheerer standen Repräsentanten an die mit ihren Kräften präsent war und zuletzt diejenigen die der Spitze des großen Schützenfestes, die Ihr Amt mit Leib wieder für Sauberkeit in der Stadt sorgten - ein ganz dickes und Seele ausführten. Es hat Spaß gemacht mit einer solch Dankeschön den Mitarbeitern des Wissener Bauhofes. jungen und tollen Truppe feiern zu dürfen. Deren Sympathie und Ausstrahlung konnte besser nicht sein. Abschließend dankt der Wissener Schützenverein auch bei der heimischen Presse für die umfangreiche und immer aktu- Die Party Nacht mit der Band „Sidewalk“ war ein riesen Erfolg. elle Berichterstattung. Das Festzelt war proppevoll und die Stimmung prächtig. Kritik war auch angebracht. Die Lautstärke der Musik, beson- Die Tanzveranstaltung am Sonntag mit Allgäu Power war eine ders im ersten Zeltdrittel am Montag Vormittag. Wir haben ver- gelungene Sache. Die Stimmung prächtig und das Publikum sucht die Lautstärke zu reduzieren, was während dem musi- toll. Am Montag Vormittag begann der trad. Frühschoppen mit kalischen „Betrieb“ schwierig war. Eins ist versprochen, im der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen um 11:00 Uhr. nächsten Jahr wird seitens des Schützenvereins beim Sound- Außergewöhnliche musikalische Qualität zeichnet dieses Wis- check der Bands auf eine angemessene Lautstärke und sener Spitzenorchester aus. Das haben sie nicht nur am Mon- gleichmäßige Schallverteilung geachtet. tag, sondern auch die Tage vorher bewiesen. Wissen kann stolz sein, ein so tolles und großes Orchester zu haben. Um Zusammenfassend bleibt zu sagen: Das größte Schützenfest 13.00 Uhr legte abermals „Allgäu-Power“ los. Das Zelt war bis im nördlichen Rheinland Pfalz hat seinem Namen wieder ein- auf den letzten Platz besetzt. Besucherrekord der letzten 10 mal alle Ehre gemacht. Der SV Wissen freut sich auf sein gro- Jahre. Um 18:00 Uhr dann ein nochmaliger Musikwechsel zu ßes Jubelfest anlässlich des 150. Bestehens im Jahr 2020. der Band „Dancingband Sunshine“ und DJ „Stocki“. Sie heiz- ten dem Publikum bis weit nach Mitternacht ein. Auch die tra- ditionellen Konzerte und Umzüge in der Innenstadt erfreuten sich immer größter Beliebtheit. Am Samstag und Sonntag die Standkonzerte mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, dem Musikverein und der Bergkapelle „Vereini- gung „ Birken- Honigsessen. Was der Wissener Schützenver- ein hier seinem Publikum bietet sucht im weiten Umkreis sei- nes Gleichen. Der Wissener Schützenverein bedankt sich bei König Marcel und seiner Königin Marie, dem Hofstaat und den Jungmajes- täten Johannes und Nele, den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern während der Konzerte und der Umzüge, allen Besuchern des Festplatzes und der Festzeltes, allen Orches- tern, Spielmannszügen und Bands, der Stadt- und Verbands- gemeinde Wissen für die gute und unbürokratische Zusam- menarbeit, dem Deutschen Roten Kreuz für die Sicherheit während der Festtage, den Löschzügen der Freiwilligen Feu- 22. Scheunenfest des MGV „Glück Auf“ Steckenstein Das 22. Scheunenfest, mit jeder Menge Musik und viel Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen ab 11 Uhr, der Gesang, feiert der MGV „Glück Auf“ Steckenstein vom 17. bis vom „Egerland Echo“ Scheuerfeld musikalisch gestaltet wird. 18. August im rustikalen Ambiente des Steckensteiner Hof‘s. Des Weiteren haben sich der Kirchenchor „Cäcilia“ Mittelhof, Das abwechslungsreiche Programm beginnt am Samstag um die Männergesangvereine „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe, 18:00 Uhr mit zünftiger Musik sowie Liedbeiträgen der Män- „Germania 1883“ , „Nistertal“ Ehrlich, „Zufrieden- nergesangvereine „Edelweiß“ Alzen, „Sangeslust“ Birken- heit“ und „Eintracht“ Steinebach sowie der Gemischte Honigsessen, „Einigkeit“ , des MGV Dünebusch, Chor 1975 e.V. angesagt. des gemischten Chors Kundert, der „Gemischten Töne“ Düne- Für passende Musik sorgt das gesamte Wochenende DJ busch, der Gospelchöre aus Kundert und „Da Capo“ aus Wis- sen, der Singgruppe CHORage sowie des Damenterzetts Floppy, der wie gewohnt so manchen Wunschtitel auflegt. „MaNiPe´s“. An beiden Festtagen können sich die Besucher auf eine Später am Abend wird dann die bekannte Band „Jockel and Rundumversorgung an Speisen und Getränken freuen. friends“ den Steckensteiner Hof rocken und kölsche Stim- Am Sonntagnachmittag wird zudem ein reichhaltiges Kuchen- mung verbreiten. buffet angeboten. Wissen 10 Nr. 31/2019

Folgende Stadtstraßen bedürfen einer Sanierung. Der jeweilige Zustand ist unterschiedlich bewertet.

Straßenbauprogramm für die Stadt Wissen - Stand Oktober 2016 -

Nr Straße

1 Eisenstraße 2 Hüttenstraße 3 Kleinstraße 4 Bergfeldstraße 6 Langstraße 7 Bruchstraße 8 Hockelbachstraße 9 Alsenstraße 10 Eichendorffstraße 11 Nisterstraße ab Kreuztal bis Nacht. 12 Felsenweg 13 Bergstraße ab Flachs-Kreuztal 14 Am Schützenplatz 15 Köttingsbachstraße 16 Tannenstraße 17 Böhmerstraße 18 Köttinger Weg 19 Herrmannstraße 20 Sonneckweg 21 Lenzstraße 22 Weyershardt 23 Parkstraße 24 Katzenthaler Straße 25 Max von Laue Straße 26 Otto-Hahn-Straße 27 Mittelstraße Fußg.Zone 28 Marktstraße Fußg.Zone 29 Stichweg Weststraße 20 Weststraße 21 Im Schmittchen 22 Alte Poststraße 23 Brückwiese 24 AmZollhaus 25 Am Steimel 26 Auf dem Brüchelchen 27 Im Alten Garten 28 Neuer Weg 29 Kolpingstraße 30 Feldstraße 31 Im Hirtenseifen 32 Steinweg ab Brixiusstraße 33 Steinweg ab Hachenburger Straße 34 Steinweg Mittelteil 35 Streitholz 36 Schulstraße 37 Alte Hütte Plateau II 38 In der Hüll - Stadtkernsanierung 39 Rathausstraße 40 Gerichtsstraße 41 Am Biesem 42 Im Buschkamp 43 Auf der Rahm 45 Steinbuschstraße 46 Steinbuschstraße-Richtung I.d.Hüll Wissen 11 Nr. 31/2019 Einwohnerversammlung

Die Stadt Wissen verfügt über eines der größten Stadtstraßennetze im Kreis. In den Stadtteilen, die teilweise weit voneinander entfernt liegen, sind die Straßen und der Untergrund zum Teil marode. Nicht nur Landesstraßen wie die L 278 (Siegbrü- cke) oder die Kreisstraßen nach Mittelhof (K 126), Hagdorn und die Holschbacher Straße (K 66) sind in einem sehr schlechten Zustand und werden saniert. Auch rund 40 Straßen im Stadtgebiet sind seit vielen Jahren kaputt und müssen im Laufe der nächsten 10 bis 20 Jahre durch die Stadt saniert werden. Das kostet Stadt und Bürger Geld. Die Herausforderung: Es muss für alle Beteiligten finanzierbar sein. Bisher werden von den Bürgern im Stadtgebiet einmalige Ausbaubeiträge erhoben. Aufgrund der extrem gestiegenen Baukosten ist das für viele Menschen nicht finanzierbar und die große Anzahl von Sanierungen zwingt dazu, dass wir uns in den Gremien der Stadt Wissen damit befassen und die Bürgerinnen und Bürger von Anfang an einbinden und informieren. Die Gremien der Stadt Wissen haben im Frühjahr ein Koblenzer Rechtsanwaltsbüro damit beauftragt, zu prüfen, ob das bestehende System beibehalten werden soll oder alternativ auch ein System von wiederkehrenden Beiträgen, wie es in anderen Kommunen im Kreis Altenkirchen seit viele Jahren üblich ist, sinnvoller erscheint. Darüber möchten wir Sie aus erster Hand informie- ren und Ihren Fragen Raum geben. Festgelegt ist bisher nichts. Für und gegen beide Finanzierungs- systeme gibt es Argumente. Dazu kommt eine erhebliche Verunsicherung aufgrund der aktuellen Vor allem die 1910 errichtete Walzwerkskolonie (hier Diskussionen über die Abschaffung der Straßen- zwei Fotos von der Langstraße und Hüttenstraße) ist ausbaubeiträge. besonders stark sanierungsbedürftig. Auf das gan- Um den vielen Fragen von betroffenen Bürgern ze Stadtgebiet betrachtet sind es 46 Straßen, für die Rechnung zu tragen und weil das gesamte Stadt- eine Prioritätenliste erstellt werden muss. gebiet betroffen ist, haben wir uns zu dieser Infor- mationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Zu einer Einwohnerversammlung mit dem Thema: Bürger der Stadt Wissen entschlossen. Danach soll die Angelegenheit in den Gremien der Stadt „Wie können wir unsere kaputten Stadtstraßen Wissen beraten und entschieden werden. in Wissen sanieren und finanzieren?“ Bitte nehmen Sie die Gelegenheit wahr und stellen Ihre Fragen zu dem Thema, damit die Mitglieder lädt die Stadt Wissen am des Stadtrates Ihre Anliegen, Sorgen und Nöte mit in die Entscheidung über diese schwierige Frage Mittwoch, den 21. August 2019, einbeziehen können. Gerne können Sie mir auch um 18.30 Uhr Fragen im Vorfeld zuleiten, die ich dem von uns in das KulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22, beauftragen Büro gerne weiterleite. Wissen herzlich ein. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen Berno Neuhoff, Stadtbürgermeister Wissen 12 Nr. 31/2019 Mittendrin im SOLA 2019 und den Abenteuern von Asterix & Obelix Wir befinden uns im Jahre 2019 n.Chr. Ganz Germanien leidet unter der Hitze des Julis... Ganz Germanien? Nein! …In Elkhausen-Linden gibt es ein kleines von Galliern bewohntes Dorf, was mit seinen fast 200 Bewohnern der Hitze trotzt und vor Freude und purer Abenteuerlust nur so sprüht.

Elkhausen-Linden. Seit nunmehr 20 Jahr gestaltet die Evan- Betreuern von einem nächtlichen Ausflug wieder im Lager ein. gelisch Freikirchliche Gemeinde Kirchen (Sieg) ihr Sommerla- Sie waren auf der Suche nach dem geheimnisvollen Rezept ger (SOLA). Auch in diesem Jahr sind in der Zeit vom 19. bis für den Zaubertrank des Druiden Miraculix und so füllt sich 27. Juli 2019 wieder 133 glückliche Kinder im Alter von neun das Lager wieder mit Leben! bis 13 Jahren gemeinsam mit den etwa 70 freiwilligen Mitar- Wie kam es aber nun dazu, dass die meisten der Dorfbewohner beitern des SOLA-Teams auf dem Zeltplatz in Linden, ober- sich am letzten Abend auf den Weg in die Wildnis machten? halb von Elkhausen, zu finden. Und genau wie vor 20 Jahren lautet das Motto „Asterix & Obelix“! Hatte doch der Seher Weitblix den Galliern versprochen, am nächsten Tag sei ein Ausflug mit dem Bus ins Schwimmbad In der Geschichte rund um das SOLA befinden wir uns im geplant, was bei den aktuellen Temperaturen eine nötige Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Abkühlung gebracht hätte und wovon die Bewohner mehr als Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölker- begeistert gewesen wären. Asterix, Obelix und der Druide tes Dorf hört nicht auf, dem römischen Eindringling Wider- Miraculix, die den Versprechungen des Gastes kritisch gegen- stand zu leisten. Hier sind wir in der Welt von Asterix & Obe- über standen, hatten sich zur Beratung vom Dorf entfernt. Lei- lix. Jedes der teilnehmenden Kinder ist hier ein Teil dieser der hielt der Seher Weitblix, der als Gast im Dorf vieles ver- spannenden Geschichte und dieses Abenteuers. sprochen hatte und nun längst über alle Berge war, sein Heute Morgen ist es in diesem kleinen gallischen Dorf, dem Versprechen nicht: Kein Bus und auch das streng geheime Lagerplatz noch ruhig. Nach und nach trudeln die 133 Kinder, Rezept für den Zaubertrank, der die Situation hätte retten kön- unterteilt in fünf Gruppen, die sich farblich und durch eigens nen, war verschwunden. Die Enttäuschung im Lager entspre- ausgedachte Namen unterscheiden, mit ihren aufmerksamen chend groß. So machten sich die Bewohner auf die Suche nach dem Zaubertrank-Rezept, über- nachteten im Wald und kamen erst am heutigen Morgen, leider ohne Rezept aber dennoch gut gelaunt ins Dorf zurück. Genau das sind die Themen, berichtet Andrea Weiß vom SOLA Leitungsteam, die die teilnehmenden Kinder dieses besonderen Zeltlagers Teil der Geschichte werden lassen. Es geht um Vertrauen untereinander, Wertschätzung, „Gemeinsam sind wir stark“ und man ist füreinander da. Hier können die Kinder dies alles spielerisch miterleben und auch mitfühlen. Sei es Enttäuschung, aber auch die Freude darüber, dass man sich in seiner Gruppe und seinen Vertrauten auf Versproche- Wissen 13 Nr. 31/2019

nes verlassen kann, das man sich gegensei- tig hilft und jeder genau an diesen Werte mit- wirken kann und daran beteiligt ist. Quasi wie im richtigen Leben, hier halt auf spieleri- sche Art und Weise. Neben all diesen aufregenden Programm- punkten im SOLA, die sich rund um die Geschichten von Asterix & Obelix drehen, gibt es ein vielfältiges Programm und einen gere- gelten Tagesablauf. Unter der Lagerleitung von Sabine Knie und Tobi Klein bereitet sich das gesamte Lei- tungsteam Andrea Weiß, Herbert Sturm, Tobi und Jonas Haupt früh am Morgen schon mit den Betreuern der einzelnen Grup- pen auf jeden neuen Tag vor, bevor die Kinder um 8.30 Uhr geweckt werden und dann um 9 Uhr das erste Mal vom Küchenteam unter der Leitung von Daniela Bredenbach, der Küchenchefin mit Herz, gestärkt werden. Schwindel und für alle hat „Nini“, wie sie liebevoll genannt Obwohl es schon das ein oder andere Mal eine Herausforde- wird, ein Trostpflaster und die richtige Versorgung für die klei- rung ist, am Herd bei 30 Grad und mehr noch die köstlichsten nen Notfälle parat. Gerichte zu zaubern, herrscht in der Küche eine entspannte und fröhliche Stimmung. So gibt es an diesem Mittag Gulasch Etwas unbehaglich wurde es am vergangenen Wochenende, mit Schupfnudeln und Tomatensalat oder köstliche vegane als plötzlich ein starker Wind mit heftigem Regenschauer über Falafel, und der leckere Duft breitet sich schon im Lager aus. das Dorf hinweg zog. Alle Bewohner waren aber sicher im gro- Daniela berichtet stolz, dass die Töpfe immer fast leer sind ßen Gemeinschaftszelt untergebracht und nachdem das und so macht der Job richtig Spaß! ungemütliche Wetter vorbei war, machten sich dann alle gemeinsam dran, ein schief gewehtes Nebenzelt und den mit Es gibt gemeinsame Zeiten im Hauptzelt, die mit Singen, leichter Schräglage stehenden Aussichtsturm wieder zu reden, Bibeltexte lesen und anderen gemeinsamen Aktivitäten befestigen und zu sichern. Auch diese nicht geplanten Vor- verbracht werden. kommnisse werden so zu einem Teil des gesamten großen Dazwischen gibt es jede Menge Möglichkeiten für die Kinder Abenteuers! Nun aber nochmal zurück zur eigentlichen nach ihren eigenen Interessen aktiv zu werden: Es kann getöp- Geschichte rund um den Zaubertrunk und das nicht eingehal- fert, an Speckstein oder Holz geschnitzt werden, Armbänder tene Versprechen vom Seher Weitblix. gebunden, Seife gegossen, gebatikt werden und vieles mehr. Wie alle schon ahnen, geht die Sache auch dieses Mal wieder Hier ist wirklich für jeden was dabei. gut aus. Am Ende ist für den Abend die gemeinsame Aufarbei- Jede der 5 Gruppen hat täglich auch eine wechselnde Auf- tung der Angelegenheit geplant und natürlich wird das Rezept gabe, die für die gesamte Gemeinschaft wichtig ist, z.B. Müll- für den Zaubertrank wieder da sein! dienst, Sauber machen der Duschen usw.. Besonders große Augen werden alle machen, wenn Asterix Dennoch bleibt natürlich Zeit zum quatschen und klönen, Fuß- und Obelix gemeinsam mit Miraculix dafür sorgen, dass die ball spielen oder einfach mal zum nichts tun an einem schatti- versprochene Fahrt ins Schwimmbad dann doch am nächsten gen Plätzchen und im SOLA-Heft, was jedes Kind gleich zu Tag zustande kommt und die heißt ersehnte Abkühlung im Beginn der SOLA-Zeit bekommt, gibt es auch immer was zu kühlem Nass stattfinden kann, bevor es nach einem großen stöbern und zu lesen. Von Sudoko, über Geschichten, Hilfrei- Abschlussfest Ende der Woche am Samstagmorgen, den 27. che Tipps und Anregungen rund um das Lager, dürften natür- Juli 2019 nach einem feierlichen Gottesdienst mit Musik und lich die Liedtexte nicht fehlen, die am Abend im Gemein- viel Gesang für die Kinder wieder nach Hause geht! schaftszelt mit musikalischer Begleitung der Band, die aus Für die vielen Helfer heißt es im Anschluss an das SOLA noch Mitarbeitern des SOLA-Teams besteht, lautstark und mit einmal gemeinschaftlich umbauen, denn ab dem 30. Juli 2019 Freude gesungen werden. wird der Zeltplatz von einer neuen Gruppe bewohnt, denn Janina Strunk ist die Krankenschwester im SOLA. Auch heute dann heißt es: Herzlich Willkommen im Teen-SOLA, für hat sich ein Kind am Bein verletzt, einem anderes hat leichten Jugendliche von 13 bis 16 Jahren!

IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen für die Verbandsgemeinde Wissen und der zu ihr gehörenden Stadt Wissen und den Orts­ge­mein­den Birken-­Ho­nig­sessen, Hövels, Katzwinkel (Sieg), Mittelhof, Selbach (Sieg) erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über- nimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsge- meinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Textveröffentlichungen, Anzeigen- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbe- lieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wissen 14 Nr. 31/2019

Soweit konkrete Straßen ausgebaut werden sollen, werden die Ein- wohner der jeweiligen Straße zu einer Einwohnerversammlung Öffentliche rechtzeitig gesondert eingeladen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt. Bekanntmachungen Berno Neuhoff, Stadtbürgermeister Sonstiges Verbandsgemeinde ■■ Straßensperrung Am 05.08-10.08.2019 wird die K127 Mittelhof, Teilbereich Abfahrt Wissen Steckensteiner Straße bis Einfahrt Eisengartenstraße eine Vollsper- rung durchgeführt. Grund der Sperrung ist eine Gefahrbaumfällung. Wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung der Umleitung. Öffentliche Bekanntmachung ■■ Verkehrsbehördliche Anordnung Anlässlich des Schützenfestes Birken-Honigsessen von Sams- tag, 03.08.2019 bis Montag, 05.08.2019, werden folgende verkehrs- regelnden Maßnahmen angeordnet: 1. Absolutes Haltverbot (VZ 283 StVO) gilt von Samstag, 03.08.2019 bis Montag, 05.08.2019, für die gesamte Hüllstraße beidseitig, den Knappenweg beidseitig von Hüllstraße bis Ein- fahrt Festplatz sowie die Von-Ketteler-Straße von Hüllstraße bis Einfahrt Festplatz. 2. Sperrung der Hauptstraße/K71 für den Durchgangsverkehr am Sonntag, 04.08.2019, ab 14:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr für den Schützenumzug. ■■ Altersjubilare Wissen, 03.07.2019 Michael Wagener 17.08. Frau Baldus, Ursula, Wissen ����������� zum 85. Geburtstag Verbandsgemeindeverwaltung Wissen Bürgermeister 17.08. Herr Brenner, Edgar ������������������������ zum 70. Geburtstag Selbach (Sieg) 18.08. Herr Lübcke, Adolf-Friedrich ������������ zum 85. Geburtstag Stadt Katzwinkel (Sieg) 18.08. Herr Vieth, Walter ���������������������������� zum 85. Geburtstag Wissen Birken-Honigsessen 19.08. Frau Bischof, Eva, Wissen ��������������� zum 90. Geburtstag 19.08. Frau Demmer, Edeltraut, Wissen ����� zum 80. Geburtstag 19.08. Frau Hammer, Bernhardine ������������� zum 70. Geburtstag ■■ Bekanntmachung zur Sitzung des Ausschusses Birken-Honigsessen für Umwelt und Stadtentwicklung 20.08. Frau Hahmann, Edith ����������������������� zum 70. Geburtstag der Stadt Wissen am 12.08.2019 Wissen ST Köttingerhöhe Beginn: 17:00 Uhr 21.08. Herr Schneider, Karl-Heinz �������������� zum 80. Geburtstag Sitzungsort: Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Selbach (Sieg) Rathausstraße 56, 57537 Wissen Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Vorstellung des Projektes „Umgestaltung der ehem. Realschule Kirchliche Nachrichten Wissen“ durch den Investor/Planer 2. Erweiterung des Sanierungsgebietes „Aktives Stadtzentrum Wissen“ ■■ Die evangelische Kirchengemeinde Wissen 3. 1. Änderung des Bebauungsplanes Rathausstraße lädt herzlichein zu ihren Gottesdiensten: 4. Mitteilungen Sonntag 04.08.2019, 9.00 Uhr; KATZWINKEL: Gottesdienst m.A. Berno Neuhoff, Stadtbürgermeister (Traubensaft) Pfarrerin G. Weber-Gerhards, 10.15 Uhr; WISSEN: Die Sitzung findet gemeinsam mit dem Bauausschuss der Stadt Gottesdienst m.A. (Traubensaft), Pfarrerin G. Weber-Gerhards Wissen statt. Montag, 05.08.2019, 15.00 Uhr; WISSEN: Gottesdienst im Senio- renzentrum St. Hildegard, Pfarrerin G. Weber-Gerhards ■■ Bekanntmachung zur Sitzung des Bauausschusses der Stadt Wissen am 12.08.2019 ■■ Ev. Freikirche Wissen e.V. Beginn: 17:00 Uhr „Am Schönsteiner Schloss“, Schlossstr. 37 Sitzungsort: Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, SONNTAG: 10.00 Uhr Gottesdienst Rathausstraße 56, 57537 Wissen DIENSTAG: 10.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis Tagesordnung DIENSTAG: 19.00 Uhr Frauenkreis (14-tägig) Öffentlicher Teil: FREITAG: 17.00 Uhr Pfadfinder „Royal Rangers“; 19.45 Uhr Jugendtreff 1. Vorstellung des Projektes „Umgestaltung der ehem. Realschule Zu diesen Terminen laden wir alle Interessenten herzlich ein. Wissen“ durch den Investor/Planer Weitere Infos unter www.efw-online.de 2. Erweiterung des Sanierungsgebietes „Aktives Stadtzentrum Wissen“ ■■ Kath. Pfarrgemeinden 3. 1. Änderung des Bebauungsplanes Rathausstraße in der Verbandsgemeinde Wissen 4. Mitteilungen Die Gottesdienstordnung im Seelsorgebereich „Obere Sieg“ Berno Neuhoff, Stadtbürgermeister im Überblick Die Sitzung findet gemeinsam mit dem Ausschuss für Umwelt und Sonntag Stadtentwicklung der Stadt Wissen statt. 8.00 Uhr Hl. Messe, Kreuzerhöhung, Wissen 10.30 Uhr Hl. Messe, St. Bonifatius, Elkhausen ■■ Bekanntmachung zur Einwohnerversammlung 9.30 Uhr Hl. Messe, St. Marien, Mittelhof der Stadt Wissen am 21.08.2019 9.00 Uhr Hl. Messe, St. Elisabeth, Birken-Honigsessen Beginn: 18:30 Uhr 11.00 Uhr Hl. Messe, Kreuzerhöhung, Wissen Sitzungsort: „Multifunktionshalle“ kulturWERKwissen, 18.30 Uhr Hl. Messe, St. Michael, Oettershagen Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen Montag 1. „Wie können wir unsere kaputten Stadtstraßen in Wissen 08.30 Uhr Hl. Messe, St. Bonifatius, Elkhausen sanieren und finanzieren?“ 19.00 Uhr Hl. Messe, St. Elisabeth, Birken-Honigsessen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wissen, Dienstag die Stadt möchte über die Notwendigkeit der Sanierung sowie Sys- 08.15 Uhr Hl. Messe, bes. f. d. Männerwerk, Kreuzerhöhung, Wissen teme der Ausbaubeiträge informieren. Anliegen ist es, die Einwoh- 11.00 Uhr Hl. Messe, Seniorenheim St. Hildegard, Wissen nerinnen und Einwohner von Anfang an einzubinden und die Gele- 18.00 Uhr Hl. Messe, St. Anna, Selbach genheit zu geben, Fragen stellen zu können. 1x mtl. 18.00 Uhr, Frauenmesse in St. Michael. Oettershagen Die Einwohnerversammlung zum Erhalt der Straßeninfrastruktur 19.00 Uhr Stille Anbetung mit abschließender Komplet, betrifft das ganze Stadtgebiet. St. Elisabeth, Birken-Honigsessen Wissen 15 Nr. 31/2019

Mittwoch 08.15 Uhr Hl. Messe, bes. f. d. Frauengem., Kreuzerhöhung, Wissen 17.00 Uhr Hl. Messe, St. Barbara, Katzwinkel (1x mtl. bereits um 14.30 Uhr als Seniorenmesse in Elkhausen) Ihr Partner für 18.00 Uhr Hl. Messe, St. Adelheid, Niederhövels Mietgeräte in der Region! Donnerstag 08.00 Uhr Hl. Messe, bes. f. d. Frauen u. Senioren, St. Elisabeth 1x mtl. 8.00 Uhr, Schulmesse in Kreuzerhöhung, Wissen 15.00 Uhr Hl. Messe, Krankenhauskapelle, Wissen (m. sakr. Segen) 18.00 Uhr Hl. Messe, St. Katharina, Schönstein Freitag 10.30 Uhr Hl. Messe, Altenheim St. Josef, Wissen 1x mtl. 10.30 Uhr, Hl. Messe, Altenheim in Birken-Honigsessen 18.00 Uhr Hl. Messe, St. Marien, Mittelhof (1x mtl. bereits um 15.00 Uhr) 18.30 Uhr Hl. Messe, Kreuzerhöhung, Wissen Rother Straße 1, 57539 Roth Samstag 09.15 Uhr Hl. Messe, Krankenhauskapelle, Wissen Telefon: 02682 964660 17.00 Uhr Vorabendmesse, St. Anna, Selbach Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Barbara, Katzwinkel 18.15 Uhr Vorabendmesse, St. Katharina, Schönstein fachgerecht und kompetent zu beraten! 18.30 Uhr Vorabendmesse, Kreuzerhöhung, Wissen www.beyer-mietservice.de Mietgerätekatalog ■■ Goldkommunion Birken-Honigsessen kostenlosekostenlose MiethotlineMiethotline Am 15. Mai 1969 spendete der damalige Pfarrer von Birken-Honig- 0800 092092 99 70 sessen, Franz Stams, 35 Mädchen und Jungen ihre erste hl. Kom- K munion in der Pfarrkirche St. Elisabeth. Zu ihrem Goldenen Jubi- G läum trafen sich jetzt sechzehn der „Kinder“ bei einem festlichen Gottesdienst mit Dechant Martin Kürten, bei dem man auch den inzwischen Verstorbenen gedachte. Nach Andacht und gemütlichem Frühstücks-Miteinander - Gemein- depfarrer Michael Straka und Thorsten Bienemann waren hier aktiv - machte sich die Männergruppe auf den Weg zur nahen Bindweide. Hier hat die kreiseigene Westerwaldbahn ihren Sitz und Geschäfts- führer Oliver Schrei mit seinen Mitarbeitern und der zuständige Kreisbeigeordnete Konrad Schwan nahmen die Männer aus vielen Gemeinden des Kirchenkreises in Empfang und versorgten sie mit allerlei „Zahlen, Daten, Fakten“ über den regionalen Verkehrsdienst- leister, der immer noch auf der Schiene, aber aktuell immer stärker mit seinen Bussen im regionalen Verkehrsgeschäft unterwegs ist. Am heutigen Firmensitz auf der Bindweide war Ende des 19. Jahrhun- derts eine der größten Eisenerzgruben der Region angesiedelt. Deren Transporte waren vor über 100 Jahren die Keimzelle der heutigen Nach dem obligatorischen Erinnerungsfoto vor der Kirche begab Westerwaldbahn und prägten das Unternehmen, das sich im Laufe sich die Festgesellschaft in ein nahes Gasthaus, wo man den restli- der Jahre stets neuen Herausforderungen stellte und wandelte. chen Tag bei bester Stimmung verbrachte. Neben den Informationen gefiel der kirchlichen Männerrunde vor Anwesend waren: Maria Schuhen geb. Bähner, Petra Rödder geb. allem auch der Blick hinter die Kulissen, ebenso die Möglichkeit Krämer, Christine Schmidt geb. Linke, Brigitte Quast geb. Molzber- „Werkstattluft“ zu schnuppern und den Groß-Fahrzeugen ganz nahe ger, Silvia Reifenrath, Marlene Leidig geb. Reinery, Christa Holsch- zu kommen. Konrad Schwan, ehrenamtlich auch Geschäftsführer bach geb. Reuber, Claudia Wagner geb. Rödder, Hiltrud Deutsch des Besucherbergwerks Bindweide und engagierter Heimatforscher, geb. Schneider, Annegret Hofer geb. Schwabauer, Anne Mauelsha- hatte neben vielen geschichtlichen Hinweisen für die Westerwald- gen geb. Stinner, Jörg Kötting, Dieter Rautenstrauch, Hans Reifen- bahn-Besucher auch noch ein „Bonbons“ parat: er lud zum „Männer- rath, Ulrich Reifenrath und Peter Reuber. frühstück unter Tage“ ein und so kann sich die Runde schon auf ein attraktives neues Ziel in der Region für die Männerarbeit freuen. ■■ Jehovas Zeugen Zusammenkünfte im Königreichssaal Hamm, Gartenstr. 1 ■■ Bridgeclub Altenkirchen Sonntag, 04. August, 9.30 Uhr: „Stärke deinen Glauben an den Bridgeclub Altenkirchen mit neuem Vorstand Schöpfer des Menschen!“ Bibel-Wachtturmstudium: „Besser und Der Vorstand des Bridgeclub Altenkirchen hat sich in der jüngsten gezielter studieren.“ Jahresversammlung vergrößert. Donnerstag, 08. August, 19 Uhr. „Gott hat uns nicht einen Geist der Feigheit gegeben (2 Ti. 1).“ Besprechung der Bibelbücher 2. Timotheus 1-4. Ein weiteres Thema: „Sei bereit, treuer Verwalter!“ Jeder ist willkommen. Es gibt keine Geldsammlungen; Kontakt: www.jw.org

Vereine und Verbände

■■ Männerarbeit im Kirchenkreis Werkstattluft geschnuppert Es kamen mal wieder viel mehr Männer als erwartet zum jüngsten Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises. In die Kirchen- gemeinde Gebhardshain hatte der Männerbeauftragte des Kirchen- kreises, Thorsten Bienemann (Daaden) diesmal gemeinsam mit der dortigen Kirchengemeinde eingeladen und gleich mehrere Dutzend Teilnehmer ließen sich nicht lange bitten und reisten an. v.l.n.r. Ulrike Thiehl- Schmidt (Sportwartin), Christa Orthen (Schrift- führerin), Bernd Jagenberg (1.Vorsitzender), Helga Georg (2. Vorsit- zende), Claudia Bahlo-Nickel (Sportwartin) Erika Hassel (Kassiere- rin) ohne Foto.

Die Turniere finden montags um 17:00 Uhr in dem Sporthotel „Glo- ckenspitze“ statt. Interessierte können sich bei der KVHS Altenkir- chen, Tel.: 02681-81 22 13 für Freitag, den 18. Oktober, für 10 Abende zu dem faszinierenden, strategischen Denksport Karten- spiel für einen Kurs melden. Wissen 16 Nr. 31/2019

■■ Karnevalsgesellschaft Wissen Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Karnevalsgesellschaft Wissen lädt am Sonntag, den 11. August 2019, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, ins Schützenhaus des Wissener Schützenvereins, um 11:11 Uhr, ein. Folgende Tagesordnung soll besprochen werden: 1. Begrüßung und Informationen durch den 1. Vorsitzenden, 2. Anträge/ Ergänzun- gen zur Tagesordnung, 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder, 4. Bericht des Geschäftsführers, 5. Bericht des Kassierers, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Berichte aus den Abteilungen, 8. Aussprache über die gegebenen Berichte, 9. Entlastung des Vorstandes, 10. Wahlen zum Vorstand/erweiterten Vorstand, 11. Ehrungen, 12. Bei- tragsangelegenheiten, 13. Feststehende Termine 2019/2020, 14. Verschiedenes Im Anschluss findet das alljährliche Sommerfest des Vereins statt, zudem ebenfalls herzlich eingeladen wird. Die Karnevalsgesellschaft Wissen freut sich über eine rege Teil- nahme. In der Mitte der Abordnung der Schützenbruderschaft Schönstein der Jubilar Sebastian U. Kreit. umrahmt von 2 Mitgliedern eines Weinritterordens bei Wien.

Freunde, Verwandte und eine Abordnung der St. Sebastianus Schüt- zenbruderschaft Schönstein machten sich auf die weite Reise um dies mit dem Schönsteiner Schützenbruder zu feiern. Klaus Kordon: „Hilfe, ich will keinen Hund!“ Der dem Praemonstratenser Stift Geras angehörige Sebastian Kreit Pauls Schwester möchte unbedingt einen Hund haben und zelebrierte mit mehreren Geistlichen die Festmesse in der Klosterkir- wer muss nachher mit ihm Gassi gehen? Paul! Dabei merkt che Pernegg, eine der größten Kirchen in Niederösterreich. Die Hl. er, dass es doch schön ist, wenn man einen Hund hat. Messe mit anschließendem Festakt war sicherlich der Höhepunkt des Tages und keinem der Teilnehmer waren diese 2 Stunden zu lange. Ein Buch über Freundschaft für Kinder ab 8 Jahren! Nach dem Gottesdienst fand man sich nach einer Agabe im eigens Beltz & Gelberg errichteten Festzelt wieder und konnte sich bei gutem österreichi- ISBN: 978-3-407-81234-6 schem Essen und Getränken austauschen. Seit nunmehr 34 Jahren ist der aus Siegenthal und Schönstein stam- mende Geistliche in Geras und Pernegg, Diözese St. Pölten tätig. Dieses Buch & viele weitere für Im Laufe des Wochenendes wurden bei strahlendem Sonnenschein unter der Führung von Sebastian Kreit das Stift Geras und seine Lesesommerteilnehmer/innen im Pfarre mit der Klosterkirche Pernegg besichtigt. Alter von 6 - 16 Jahren finden Sie Allen Teilnehmer, da war man sich einig, wird das Festwochenende zur kostenfreien Ausleihe in in guter Erinnerung bleiben. unseren Büchereien.

Einmal anmelden, in 2 Büchereien lesen! © Beltz & Gelberg Katholische Bücherei Wissen Evangelische Bücherei Wissen DAS TURNIER Marktplatz/Ecke Kirchplatz Auf der Rahm 19a (hinter der evangelischen Kirche)

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr •DIE BLAU–ROT PEN• Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr EINZEL/DOPPEL/MIXED Sonntag 10.00 – 12.30 Uhr Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr SENIOREN–STADT–TURNIER Termin: Sa., 24.08.2019, DOPPEL/MIXED–Spiele Neu im Schützenhaus Wissen: So., 25.08.2019, EINZEL–Spiele Spielzeit: Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr Ort: Tennisanlage Blau–Rot Wissen Teilnehmer: Alle Tennisfreunde ab 50 DOPPEL/MIXED: Partner werden ausgelost Teilnahmegebühr: 10,– Euro/Person Verpflegung: gratis // im Verkauf Veranstalter: Tennisfreunde Blau–Rot Wissen Infos u. Anmeldung: Tel.: Erich – 0160/91371813 // Uli – 0170/8009225 // Georg – 0170/2441435 Anmeldeschluss: Spätestens Di., 20.08.2019

■■ St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e.V. Silbernes Priesterjubiläum von Sebastian Kreit O.Praem Im Juli fanden die Feierlichkeiten zum silbernen Priesterjubiläum von Sebastian U. Kreit in seiner Pfarrgemeinde Pernegg in Niederöster- reich statt. Wissen 17 Nr. 31/2019

MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe Kostenloser Computersehtest ohne Termin 10.-11.8.2019 Beginn: 18.00 Uhr Auf dem Steimel

An beiden Tagen Sa., 10. August, Spezialitäten vom Grill ab 18.00 Uhr DJ Floppi ab 20.00 Uhr Carsten Trotzkowski + MGV „Glück Auf“ Steckenstein So., 11. August, Frühschoppen ab 11.00 Uhr Kartrennen für jung & alt DJ Floppi ab 15.00 Uhr MGV „Zufriedenheit“ Kausen Kaff ee und Kuchen Gönnen Sie sich ein paar schöne, unbeschwerte Stunden und besuchen Sie das Waldfest des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

■■ SV Wissen Wissener Sportschützen testeten in Inden/Altdorf für anstehende Bundesligasaison Kürzlich ging es für einige Sportler der ersten und zweiten Luftge- wehrmannschaften des Wissener SV zu einem hochbesetzten Vor- bereitungswettkampf nach Inden/Altdorf in der Nähe von Düren.

Zum Abschluss schoss die erste Mannschaft (in der gleichen Beset- zung wie im ersten Wettkampf) gegen die zweite Mannschaft aus Inden/Altdorf. Der WSV konnte das Mannschaftsergebnis gegen- über dem ersten Wettkampf um zwei Ringe steigern und erreichte ein Gesamtergebnis von 1961 Ringen. Mit diesem Resultat gewann der Wissener SV deutlich mit 5:0. Anschließend stand noch das Einzelfinale mit den acht besten Ein- zelschützen auf dem Programm. Folgende Wissener qualifizierten sich hierfür: Tamara Zimmer, Kevin Zimmermann, Nicole Juchem, Florian Seelbach und Jessie Kaps. Tamara Zimmer setzte sich mit 0,1 Ringen gegen die Niederlände- rin Manon Smeets durch und gewann das Finale. Dritter wurde Kevin Zimmermann.

■■ VfB Wissen Der 81-jährige Wissener Eberhard Wilhelm blickt gerne auf seine Zeit als begeisterter Volkslaufteilnehmer zurück und war Zeitzeuge von großartigen Laufereignissen Teil 1 Im ersten Wettkampf trat die erste Mannschaft des WSV mit den Der sportliche Schwerpunkt im Jugendalter lag im Fußballspiel Schützen Jessie Kaps, Benedikt Mockenhaupt, Tamara Zimmer, beim VfB Wissen Kevin Zimmermann und Nicole Juchem gegen die erste Mannschaft Als Rentner widmet der PSS Inden/Altdorf an. Alle Schützen lagen oberhalb der „390er- sich heute der 81-jährige Grenze“. Der WSV gewann diesen Wettkampf 4:1. Eberhard Wilhelm engagiert Anschließend musste die zweite Mannschaft des Wissener Schüt- seinen Brieftauben. zenverein gegen die zweite Mannschaft von Inden/Altdorf ran. Der Zur Schulung seiner Fitness WSV II startete mit den Schützen Florian Seelbach, Anna Brühl, steigt er zudem oft auf sein Sarah Roth, Thomas und Miguel Brucherseifer. Auch hier wurden Rad und unternimmt kleine gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Touren. Nach vier Paarungen stand es 2:2. Somit musste das Stechen von Florian Seelbach gegen Nadja Krämer den Wettkampf entscheiden. Während seiner Jugendzeit Leider hatte hier Florian das Nachsehen und musste den Punkt sei- spielte Eberhard Wilhelm in ner Gegnerin überlassen. Der Wettkampf endete zugunsten von der VfB Jugendmannschaft. Inden/Altdorf mit 3:2. Er erinnert sich noch an sein Im direkten Anschluss ging es für das Team 2 des Wissener SV Ende als Fußballspieler: „Bei gegen die Mannschaft des SV Bramstedt. Bei diesem Wettkampf einem Meisterschaftsspiel kam Lana Brucherseifer für Anna Brühl ins Team. Bei sehr sommerli- wurde ich derart brutal ge- chen Temperaturen stand es am Ende 4:1 für die Wissener Auswahl. foult, dass ich für mehrere Wissen 18 Nr. 31/2019

Wochen meiner beruflichen Tätigkeit auf dem Wissener Walzwerk nicht Wendepunktstrecke ab. Danach machten ihm seine inzwischen auf- mehr nachgehen konnte. Für mich stand danach mein Entschluss fest, getretenen Knieprobleme immer mehr zu schaffen und er musste die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen.“ sich vom Laufsport verabschieden. Dem Ausdauertraining blieb er jedoch treu und stieg um aufs Rad. 1981 trafen sich 5 Wissener beim Volslauf in Sessenbach Es wurden einige Spitzenergebnisse erzielt Die fünf aktiven Wissener Läufer Willi Giresser, Eberhard Wilhelm, Ernst Eugen Güdelhöfer, Klaus Orthen und Franz Josef Schmidt fuhren gemeinsam des Öfteren in wechselnden Fahrgemeinschaf- ten zu den Volksläufen. Am 18. Juli 1981 wollte es der Zufall, dass alle fünf Akteure in Sessenbach gleichzeitig über die 10 km-Distanz an den Start gingen.

Foto von der Spielzeit 1956/57: Das Mannschaftsfoto, aufgenom- men anlässlich eines Pokalspiels in , zeigt Eberhard Wilhelm in der knienden, vorderen Reihe ganz links.

Start zum 6. Internationalen Volkslauf in Sessenbach über die 10 km-Strecke. Insgesamt gingen über 700 Teilnehmer bei der damals größten Laufveranstaltung im Westerwald auf verschiedenen Stre- cken durch das hügelige Waldgebiet rund um Sessenbach an den Start. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von dem ansässigen Organisationsteam der SV Union 74 Sessenbach.

Foto vom Zieleinlauf / Sessenbach des Wisseners Willi Giresser: Er ge- Foto aus Ende der 50ger Jahre: Eberhard Wilhelm verstärkte die wann überlegen seine Altersklasse Mannschaft der Wissener Feuerwehr, die gegen das Schönsteiner in 47:03 min. Im gleichen Jahr warte- Feuerwehrteam auf dem Sportplatz in Schönstein antrat. In Schuss- te der 65-jährige mit absoluten Spit- aktion ist der damalige Langstreckenläufer des VfB Wissen Karl zenleistungen bei wichtigen Wett- Brendebach zu erkennen. kämpfen auf: Er stellte in der M65 gleich 4 neue Rheinlandrekorde auf Willi Giresser lockte Eberhard Wilhelm zum Volkslauf und gewann zwei Senioreneuropa- Der damals 61-jährige Wissener Willi Giresser, der schon einige meistertitel im Marathonlauf (Einzel Jahre als Volksläufer Lauferfahrung gesammelt hatte, berichtete und Nationalteam). Eberhard Wilhelm im Jahr 1977 von den Laufaktivitäten einer Volks- laufgruppe aus Alsdorf, für die sich vor allem Fritz Bauschert verant- wortlich zeigte. Neugierig geworden fuhren beide zwecks Informa- tion nach Alsdorf und waren angetan von Laufunternehmungen der Alsdorfer. Folge war, dass auch Eberhard Wilhelm danach die Lauf- schuhe schnürte und seine Trainingskilometer im Holschbacher Wald bei Wendlingen abspulte. Erster Volkslauf in Morsbach 1977

Zielfoto von 1990 - 10 km- Straßenlauf in Kirchen: Das Wissener Laufduo Klaus Orthen und Franz Josef Schmidt einträchtig nach 32:10 min im Ziel. Beide nutzten als ambitionierte Ma- rathonläufer Volks- und Stra- ßenläufe als Tempoläufe in der Vorbereitung auf anstehende Starts Foto von 1977 in Morsbach: Nach einigen Trainingsmonaten wurde über die längste Olympische Laufdisziplin. Während ihrer 35jährigen der erste Volkslauf Ostermontag 1977 in Angriff genommen. Eber- gemeinsamen Laufkarriere wickelten beide insgesamt weit mehr als hard Wilhelm kam nach der beachtlichen Zeit für einen Volkslaufan- 300.000 Laufkilometer ab und sammelten über 60 Deutsche Seni- fänger von exakt 53 Minuten ins Ziel. orenmeistertitel. Wie Willi Giresser, so errangen auch sie den Titel eines Senioreneuropameisters. Im Alter von über 40 Jahren waren Bis September 1981 absolvierte Eberhard Wilhelm insgesamt 40 beide noch in der Lage, die 10 km unter 32 min sowie den Marathon Volksläufe. Vor allem mit Willi Giresser unternahm er Fahrten zu unter 2:30 h zu bewältigen. Volksläufen in den Westerwald, ins Siegerland, ins Oberbergische oder in die Rhein-Sieg-Region. Seinen letzten Volkslauf bestritt der In Sessenbach verteidigte Klaus Orthen in 36:24 min seinen Vorjah- Wissener am 16. September 1981 in Alsdorf und wickelte diesen resgesamtsieg über die 10 km-Distanz, während Franz Josef „Abschiedslauf“ in respektablen 46:12 min auf der anspruchsvollen Schmidt Platz 3 (38:45 min) belegte. Wissen 19 Nr. 31/2019

Foto aus den 80ger Jahren: Rotweinmarathon bei Bordeaux / Frank- reich: Ernst Eugen Güdelhöfer (2. von links) war ein „Volkslaufge- nießer“. Platzierungs- und Zeitziele standen bei ihm meistens nicht im Vordergrund. Geselligkeit und Spaß waren seine Laufmotivation. In Sessenbach konnte er einen obligatorischen Keramikteller, wie auch Eberhard Wilhelm, der nach 46:12 min über die Ziellinie lief, nach dem Zieleinlauf in Empfang nehmen.

Foto von erhaltenen Erinnerungsgaben in Form von Keramikwand- ErlebnisWald tellern aus Sessenbach: 12 Parcours | Kinderland | Spiderman-Swing | NEU Ninja-Parcours Klaus Orthen und Franz Josef Schmidt starteten www.kletterwald-badmarienberg.de beide jeweils sechsmal bei diesem in Läuferkrei- sen sehr beliebten Volkslauf. Die Teller waren meist mit verschiedene Westerwäl- der Motiven versehen.

Foto eines Keramiktellers vom Sessenbacher Volkslauf für den Gesamtsieger: Klaus Orthen wurde dreimal Gesamtsieger auf der 10 km-Dis- tanz. Laufkamerad Franz Josef Schmidt legte ein- mal als Schnellste die 20 km-Strecke zurück. Nachdem sich zuletzt vor fünf Jahren Jörg Kötting, Jungschützenkö- nig von 1981, diesen Titel sichern konnte, setzte sich in diesem Jahr ■■ Offener Lesekreis der 30-jährige Daniel Schlechtingen gegen seine zwölf Kontrahen- steigt in die Neapolitanische Saga ein ten durch. „Meine geniale Freundin“ ist der Titel des ersten Teils der Neapolita- Diese waren zum Teil aus großer Entfernung angereist, um am Kai- nischen Saga von Elena Ferrante. Es ist die Geschichte zweier servogelschießen der Schützenjugend teilzunehmen. ungleicher Freundinnen im ärmlichen Neapel der 50er-Jahre. Bereits mit dem 82. Schuss holte Schlechtingen den hölzernen Aar Der Offene Lesekreis der KÖB Wissen trifft sich zur Besprechung von der Stange. des Romans am Montag, 12. August, um 20.00h in der KÖB Wis- Im Anschluss klang der sen. Im lyrischen Teil des Abends wird das Gedicht „Wildgänse“ von Abend in geselliger Mary Oliver besprochen. Runde am Schützen- Alle Interessierten sind zur Besprechung willkommen. Vorkennt- haus aus. nisse sind nicht erforderlich, aber die Lektüre des Romans und der Jetzt freut sich der Prinz Texte zur Besprechung wird empfohlen. Die Veranstaltung wird in des Jahres 2004 - und Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk in der Region langjähriger Fahnenoffi- Rheinland-Pfalz durchgeführt. Info: E. Stinner, 02742/1413 zier des Altschützenvor- standes - darauf, das ■■ Neues vom TuS 09 Honigsessen Jubiläumsfest mit der Alte Herren siegen beim Kentnofski-Pokal-Turnier Schützenjugend, ange- in Niederhausen führt durch die Majestä- Schon gute Tradition ist die Teilnahme unseres AH-Teams beim ten (Bambiniprinzessin befreundeten SG Niederhausen/. Nach kurzer Vakanz Lina I. Schmah, Schü- konnte unser Team den Pokal erneut mit nach Hause nehmen, lerprinzessin Jolina I. obwohl der Turnierstart daneben ging. Simon und Jungschüt- Gegen den späteren Endspielgegner SSV gab es in zenkönig Fabian II. Simon) zu feiern und die Würde des Jungschüt- der Gruppenphase zunächst ein 0:1, danach steigerten sich die zenkaisers für die nächsten fünf Jahre zu tragen. Grün-Weißen aber und gewannen alle Spiele. Ab Samstag, den 03. August heißt es auf der Birkener Höhe wieder: Gegen Öttershagen gab es ein 3:1, im Halbfinale gegen Leuscheid Schützen| Feste| Feiern. ein 2:0 und im Finale ein 2:1 gegen Weyerbusch. AH-Chef Mike Weitz lobte die disziplinierte Spielweise und gute Abwehrarbeit, ■■ HoKa News aber auch die gute Chancenverwertung. Carsten Cafu Fuhr traf ein- Die Erste nahm am Sportwochenturnier beim befreundeten ober- mal, die restliche Treffer markierten die TuS-Topstürmer Christian bergischen Nachbarn SV Morsbach teil und weilte zwischendurch Leidig und Torsten Neef. im Trainingslager an der Sportschule Wedau in Duisburg, der beein- druckenden Heimat des Westdeutschen Fußballbundes. ■■ St. Hubertus Schützenjugend Birken-Honigsessen Montags stand über zweimal 30 Minuten ein beeindruckender 3:0- Neuer Jungschützenkaiser heißt Daniel Schlechtingen Sieg gegen den bergischen A-Liga-Absteiger VfR Marienfeld. Nun sind die Jugendmajestäten für das Jubiläumsjahr komplett: am Unser neuer spielender Co-Trainer Juppi Held sorgte mit einem tol- vergangenen Samstag veranstaltete die St. Hubertus Schützenju- len Freistoßtor für die Führung, die nach der Pause Daniel gend Birken-Honigsessen zum vierten Mal ihr Jungschützenkaiser- Wäschenbach und nach einer Super-Kombination über mehrere schießen auf dem Schießstand „Auf dem Uhlenberg“. Mannschaftsteile dann Pascal Weitershagen ausbauten. Wissen 20 Nr. 31/2019

Zweimal Daniel Nievel und Joscha Diedershagen trafen. Am Sams- tag geht es um 16 Uhr in der 1.Kreispokalrunde nach Bruchertsei- fen zum Spiel beim C-Ligisten - dort gab es schon den 1. Testspiel- sieg mit 5:3 vor 3 Wochen (Tore: Marcel Brado, Max Weitz, Robin Wäschenbach, Peter Leidig und Bruce Brucherseifer).

Bis dahin die beste Vorstellung unseres Teams in der Vorbereitung. Im Halbfinale der Morsbacher Sportwoche bei einer Gluthitze von noch 35 Grad am Donnerstag ging es nun gegen die hochmotivier- ten Gastgeber, die nach ihrem Missgeschick aus der Vorsaison (Abstieg aus der B-Liga) unbedingt bei ihrem Turnier eine gute Rolle spielen wollten und zur Pause auch hochverdient 1:0 führten. Allein unser Keeper Erik Otto hielt uns mit zwei Topparaden noch im Spiel. Nach der Pause wurde es besser und Norman Krämer gelang der mehr oder weniger verdiente Ausgleich. Damit ging es direkt ins Elf- meterschießen mit nur 3 Schützen und nach einer 2:0-Führung durch Philipp Leidig und Robin Maiwald sah es da sehr gut aus - allerdings scheiterten dann Marco Karmann und Leidig im 2.Ver- such und so durfte die Gastgeber nicht unverdient über einen 3:2- ■■ Camping im Eichenwald Sieg vom Punkt und dem Einzug ins Finale jubeln. Für das Krämer/ Holz- und Musikwerkstatt am Camping im Eichenwald Held-Team ging es am nächsten Tag nach Duisburg (siehe Fotos) war ein voller Erfolg und es stand direkt eine Trainingseinheit an, samstags deren zwei Bei der diesjährigen Holzwerkstatt waren 15 Kinder von Camping- plus ein Lauf am Morgen. Am Sonntagmorgen direkt ein weiterer platzgästen und aus der näheren Umgebung mit viel Elan dabei. An Lauf und eine Trainingseinheit (alles hat trotzdem viel Spaß fünf „Werktagen“ wurden Holzinstrumente gebaut und die Kinder gemacht und bei einer tollen Stimmung das Teambuilding sicher erfuhren anhand von Filmen und Erzählungen etwas über die weiter gestärkt), bevor mit dicken Beinen um 15 Uhr in Morsbach Lebensbedingungen gleichaltriger Kinder in Chile. das Spiel um Platz 3 gegen den souveränen bergischen B-Liga- Die Werkstatt wurde im Rahmen des Engagement Global-Pro- Meister FV Wiehl III anstand. Hier begannen wir stark, konnten aber gramms „Bildung trifft Entwicklung“ gefördert. unsere Torchancen nicht nutzen, teilweise war auch Pech dabei (Lattentreffer von Held), bevor die Wiehler mit dem Pausenpfiff in Führung gingen und in der 87. Minute spät für die 2:0-Entscheidung sorgten - die 1.Testspielniederlage über die volle Distanz. Am Samstag (3.8.) steht wie berichtet das Heimspiel der 1. Kreispokal- runde in Katzwinkel gegen den SSV Hattert um 15 Uhr an.

Alle Kinder konnten Ihre selbstgebauten Rasseln, Flöten und Rat- schen nach der Ferienspaßaktion mitnehmen. Ein besonderes Highlight war die Piňata, eine mit Süßigkeiten gefüllte Kiste, die mit einer Art Schnitzeljagd gesucht werden musste und dann über einen Mechanismus die Süßigkeiten abwarf. Zum Abschluss durfte natürlich das Stockbrot, selbst gegrillt über dem Feuer nicht fehlen. Die Zweite glänzte mit dem 2.Testspielsieg im 3.Spiel und bezwang Platzleiter Matthias Weber bedankte sich bei Michaela Weyand und als C-Ligist den klassenhöheren SV Betzdorf-Bruche nach Eduardo Christenas für die tolle Arbeit und übergab eine Spende an 0:2-Rückstand noch mit 3:2 auf dem Uhlenberg. den Förderverein CREARTE e.V. für dessen Musikprojekt in Chile. Wissen 21 Nr. 31/2019

Sonstiges Überregional Allgemeines

■■ Abtei Marienstatt ■■ Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche Horn und Orgel in der Jugendarbeit Am Sonntag, dem 11. August, erklingen ab 17 Uhr in der Abtei- Für das Leben stärken - kirche Horn und Orgel. Mentales Training für Kinder und Jugendliche Das Kreisjugendamt Altenkirchen veranstaltet gemeinsam mit dem Kreisjugendamt Neuwied und der FachstellePlus für Kinder und Jugendpastoral Koblenz einen Fachtag für Haupt- und ehrenamtli- che Fachkräfte der Jugendarbeit, Schulsozialarbeiter/innen, Lehrer/ innen und Interessierte. Dieser findet am Samstag, 31. August, von 10 bis 16 Uhr zum Thema „Mentales Training für Kinder und Jugend- liche“ im außerschulischen Lernort in Linkenbach statt. Referentin des Fachtages ist Saskia Baisch-Zimmer. Je früher Kinder und Jugendliche ihre mentalen Kräfte und Metho- den kennen lernen, mit denen sie ihr Wohlbefinden und Selbstbe- wusstsein stärken können, desto mehr profitieren sie davon. Diese aufschlussreiche Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden praxisnah einen Überblick darüber, was unter Mentalem Training verstanden wird, und gibt Anregungen, wie in der Jugendarbeit Tätige die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen mit Menta- lem Training unterstützen können. Anhand von kleinen Übungen erlebt die Gruppe beim Fachtag Der international bekannte Hor- selbst, wie sie Kinder und Jugendliche frühzeitig mental stärken und nist Alessandro Denabian (Ver- ihnen eine konstruktive gedankliche Ausrichtung ermöglichen kön- rayes/Italien) musiziert zusam- nen. Die Methoden sind einfach durchzuführen und können unmit- men mit dem Organisten telbar in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ange- Andrea Buccarella (Rom/Italien), wandt werden. der sein Diplom in Orgel- und Orgelkomposition am Conservatorio Kinder und Jugendliche können lernen, dass sie durch ihre Gedan- di Santa Cecilia in Rom mit Bestnote abschloss, virtuose Werke von kenkraft die Möglichkeit haben, positive Veränderungen zu bewirken Bach, Mozart, Cherubini, Saint-Saëns u. a. und ihren (Schul-) Alltag aufbauender und schöner zu gestalten. Die Die Karten kosten 14 €, ermäßigt 12 € und unter 14 Jahren ist der Kraft der Gedanken ist bemerkenswert und wirkt sich positiv auf Eintritt frei! deren Entwicklung, ihre schulische Leistung und das Selbstbild aus. Karten im Vorverkauf in der Buchhandlung „der buchladen“, Maar- Die Teilnahme am Fachtag kostet 20 Euro pro Person. str. und bei allen „Ticket-Regional“ VVK-Stellen (Tickethotline 0651 Die Veranstaltung ist als Fortbildung für Lehrkräfte durch das EFWI 97 90 777). Infos: Musikkreis, 57629 Abtei Marienstatt (Tel. 02662 / anerkannt (EFWI-Nr.: 19ES2200 27). 6722), www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis) Infos und Anmeldung zur Veranstaltung gibt es bei der Fachstelle- Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz unter E-Mail: [email protected].

■■ Erinnern und Lernen Kreisweite Veranstaltungsreihe ab Mitte August erinnert an das Kriegsende in der Region

Eine bei Hennef überrannte Feuerstellung der deutschen Artillerie. Foto: © Fotografische Archivsammlung von Ralf Anton Schäfer

Die Kreisvolkshochschule widmet sich auch im zweiten Halbjahr 2019 mit Exkursionen zu Schauplätzen des Krieges hier im Kreisge- biet. So sind wieder verschiedene Veranstaltungen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf vorgesehen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben. Im Überblick: V-Waffen im Westerwald Samstag, 17. August, 14 bis 18 Uhr Bei Roßbach im Westerwald startete Ende September 1944 erst- malig Hitlers angebliche „Wunderwaffe - V2“. Bei einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern konnte der Sprengkopf 738 Kilogramm Amatol aufnehmen. Das „Aggregat 4“, so die offizielle Bezeichnung, war eine ballistische Langstreckenrakete, die am 20. Juni 1944 die Grenze zum Weltraum durchstieß. Im Oktober des gleichen Jahres wurde sie durch Propagandaminister Goebbels zur „Vergeltungs- waffe 2“, kurz „V2“, erklärt. Die schwere Artillerieabteilung 836 hatte im November 1944 in Hachenburg Quartier bezogen. Bis kurz vor Kriegsende wurden von Wissen 22 Nr. 31/2019 insgesamt 3170 Abschüssen alleine 432 aus dem Westerwald Im Bereich des Kappelchens nahe der Kettlerstraße stießen sie auf gestartet. Die Einheit befand sich bis unmittelbar vor dem amerika- deutsche Soldaten, die den Feuerkampf aufnahmen. Die sich entwi- nischen Einmarsch im Raum Hachenburg im Einsatz, während man ckelnden Gefechte führten unter anderem bis zum so genannten die Begleitkompanien (Panzerjäger und Panzergrenadiere) bereits Eisweiher im Bereich der oberen Oehndorfstraße. Aus Richtung für den infanteristischen Einsatz vorgesehen hatte. Über deren „Rainchen“ setzte eine deutsche Truppe zum Gegenangriff an, wäh- Geschichte und Einsätze wurde bereits mehrfach berichtet, doch rend zur gleichen Zeit eine im Bereich des Alsberges abgeschnit- immer noch relativ unbekannt dürfte die Zeit kurz vor der Stunde tene Gruppe versuchte, sich zur eigenen Linie durchzukämpfen. null im März 1945 sein. Diese Exkursion wird die eher unbekannten Ereignisse der letzten Während dieser Exkursion möchten wir uns mit der Geschichte der Märztage hervorheben und führt dabei an die Punkte des verzwei- V-Waffen im Allgemeinen befassen und besonders über die Ereig- felten Widerstandes, der niedergekämpft werden musste, bevor die nisse im März 1945 informieren. Amerikaner in Betzdorf die Sieg überqueren konnten. Wegstrecke: circa 8 Kilometer. Der genaue Treffpunkt wird mitgeteilt. Wegstrecke: circa 5 bis 6 Kilometer. Treffpunkt: Ende der Kettler- Das Gefecht bei straße bei der Kapelle in Betzdorf. Samstag, 31. August, 14 bis 18 Uhr Kriegsereignisse auf dem Truppenübungsplatz Stegskopf Nachdem die 1. US-Armee ihren Ausbruch aus dem Brückenkopf Samstag, 26. Oktober, 14 bis 19 Uhr von Remagen in östliche Richtung vollendet und die Front der deut- Die Teilnehmenden erhalten durch die Begleitung des Revierleiters schen 15. Armee durchstoßen hatte, begann deren Infanterie, den der Bundesforsten exklusiv die Möglichkeit, an einem von nur sechs Raum südlich der Sieg von noch verbliebenen Wehrmachtseinhei- im Jahr genehmigten Terminen, eine Wanderung über das Gelände ten zu säubern. Die sich zurückziehende, geschlagene deutsche des Truppenübungsplatzes mitzumachen. Truppe hatte an verschiedenen Punkten noch Verteidigungsposten Während sich die erste Exkursion im Juni 2019 im Schwerpunkt eingerichtet, um die Amerikaner in ihrem Vormarsch zu verlangsa- besonders um die Ereignisse im März 1945 im Bereich zwischen men. Die 1. US-Infanteriedivision stieß am 27. März bis Eichelhardt und Hof befasste, werden die Teilnehmenden nun die vor und befreite die dortigen Zwangsarbeiter, von denen einige dem Möglichkeit haben, sich direkt mit dem eigentlichen Truppenübungs- Hungertod nahe waren. Auf dem anschließenden, weiteren Vorstoß platz zu befassen. Da die Geschichte des Geländes sehr weitläufig in Richtung Wissen kam es zu einem kurzen, jedoch heftigen ist, zudem den Zeitraum vieler Jahrzehnte umspannt, werden wir Gefecht, in dessen Verlauf ein amerikanischer Jeep und später ein uns während dieser Wanderung besonders der Ereignisse der deutsches Sturmgeschütz abgeschossen wurden. Kriegsendphase widmen, wobei die letzten beiden Kriegsjahre the- Wegstrecke: circa 6,5 Kilometer. Treffpunkt: Sportplatz, Siegener matisiert werden. 1944 war ein in Ausbildung befindliches Bataillon Straße in Eichelhardt. zum Biwak einquartiert, zwei von damals erst 16 und 17-jährigen Befreiung des Zwangsarbeiterlagers bei Wissen Burschen sollten wenige Monate später als Fronttruppe zurückkeh- Samstag, 14. September, 14 bis 18 Uhr ren. Ende März 1945 werden Teile des südöstlichen Geländes zum Ende März 1945 stehen die amerikanischen Verbände überall an direkten Kampfgebiet. Nachdem die Verbände der amerikanischen 1. der Sieg und bereiten sich darauf vor, den Flusslauf zu überschrei- US Armee aus dem Brückenkopf von Remagen ausgebrochen ten. Bei Wissen fällt die Wahl auf Schönstein, um von dort in Rich- waren und über Bad Marienberg in Richtung Haiger vorstießen, tung „Kucksberg“ vorzustoßen, damit ein Brückenkopf auf dem Nor- schlug ihnen deutsches Feuer entgegen, das es niederzukämpfen dufer der Sieg gebildet werden kann. Auf dem Weg zum Kucksberg galt. Diese Exkursion wird durch die ehemalige deutsche Frontlinie stoßen die amerikanischen Verbände auf deutschen Widerstand im führen und ist eine außerordentlich seltene Möglichkeit in die Kriegs- Bereich des Zwangsarbeiterlagers in der Gemarkung „Bornscheidt“. geschichte vor Ort einzutauchen. Der deutsche Kommandeur des Lagers, Hauptmann Kugel, hatte Wegstrecke: circa 10 Kilometer. Treffpunkt: Am Friedhof, Kreisstraße unmittelbar an das Lager angrenzend mehrere Verteidigungsstel- 109 in Nisterberg. lungen errichten lassen. Nach dem Gefecht befreiten die Amerika- Vortrag „Was hat Papa im Krieg gemacht?“ ner Zwangsarbeiter, die während der Schießerei fast schutzlos ein- Samstag, 2. November, 14.30 bis 16.30 Uhr in Kreisvolkshoch- gesperrt in einer der Baracken ausharren mussten. schule Altenkirchen, Rathausstraße 12 in Altenkirchen Erst im Anschluss konnte der Vormarsch in Richtung „Kucksberg“ Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende ist vielen Nachfahren der und über den Sandberg nach Brückhöfe vorgetragen werden. Die Kriegsgeneration nicht bekannt, welche Rolle der eigene Vater oder Amerikaner bildeten hier einen Brückenkopf, um den sich bis ein- Großvater zur Zeit des Zweiten Weltkrieges gespielt hat. Während schließlich den 6. April 1945 heftige Gefechte ereigneten. immer wieder nur gemutmaßt oder eventuell im Raum stehenden Wegstrecke: circa 6,5 Kilometer. Treffpunkt: Wanderparkplatz Orts- Gerüchten nachgehangen wurde, blieb die Möglichkeit den eigenen eingang B62 - Ecke Heubrücke in Wissen. Vater selbst zu befragen, meist ungenutzt. Amerikanischer Vorstoß in Richtung Herkersdorf Die Ursachen dafür sind vielfältig. Einer der Gründe für das anhal- Samstag, 28. September, 14 bis 18 Uhr tende Schweigen der Väter dürfte in den durchgemachten, bitteren Ende März waren die Amerikaner aus dem Brückenkopf von Rema- Kriegserfahrungen liegen, denn nicht selten überschatteten, neben gen ausgebrochen und rückten mit ihrer Infanterie in Richtung Sieg der eigenen Fronterfahrung, die schmerzhaften Erinnerungen an vor. Steineroth war gefallen und Betzdorf lag als Knotenpunkt direkt Freunde oder Kameraden, mit denen man gemeinsam in den Krieg vor ihnen. Der Verlauf der Sieg erhielt am 29. März 1945 höchst offi- gezogen war und deren Wege sich plötzlich - ein für alle Mal - tren- ziell im Oberkommando der Wehrmacht in Berlin den Namen „Sieg- nen mussten, auch das weitere Leben der Erlebnisgeneration. front“. Diese Frontlinie galt es auf deutscher Seite, zunächst noch Darüber hinaus versuchte man die Schrecken des Krieges zu ver- südlich des Flusslaufes, zu verteidigen. Nachdem Alsdorf erobert drängen und konzentrierte sich in der Nachkriegszeit erst einmal worden war, stießen sie in den südlichen Ortsteil Betzdorfs, um von auf das eigene Überleben. Vielfach wurde Erlebtes vergessen oder dort aus die Sieg zu überqueren. Im Gebiet zwischen Kirchen-Her- auch verdrängt und während 1968 die erste Generation anfing Fra- kersdorf befand sich zu diesem Zeitpunkt noch immer eine schwa- gen zu stellen, schwiegen die Kriegsteilnehmer weiterhin aus Angst che Sicherungslinie, die von wenigen deutschen Soldaten verteidigt vor der Anklage der Kinder. wurde. Um diesen stark bewaldeten Bereich von den letzten deut- Mittlerweile leben nur noch sehr wenige Zeitzeugen und viele der schen Soldaten zu bereinigen, wurde eine verstärkte Infanterieein- Kinder und Enkelkinder wissen kaum etwas über den Krieg ihrer heit in Marsch gesetzt, die beiderseits des Imhäusertals gegen Her- Väter. Mit ein wenig Aufwand kann man heute Fragen beantworten: kersdorf vorgehen sollte. Wo war Vater während des Krieges? Bei dieser Exkursion werden wir uns mit den Schießereien zwi- Und welche Rolle spielte er dabei? Innerhalb dieses Vortrages wird schen Alsdorf und Grünebach befassen, an die ein heute schon ver- Ralf Anton Schäfer an verschiedenen Beispielen darstellen, welche gessenes Grab für drei Gefallene bis etwa 1948/49 erinnerte. Möglichkeiten man heute hat, die Spuren der eigenen Vorfahren an Wegstrecke: circa 7,5 Kilometer. Treffpunkt: Wanderparkplatz den Fronten des Zweiten Weltkriegs zu erforschen. Hierbei wird die Imhäusertal, Kreisstraße 103 in Betzdorf. Möglichkeit der Archivrecherche vorgestellt und aufgezeigt, wie die Erste Gefechte südlich Betzdorf: abgefragten Daten weiter verarbeitet werden können. Zu diesem Kämpfe zwischen Eisweiher und dem Alsberg Termin dürfen Interessierte auch gerne vorhandene Dokumente mit- Samstag, 12. Oktober, 14 bis 18 Uhr bringen. Am 25. März 1945 brach die 1. US-Armee aus dem Brückenkopf Es wird für die Veranstaltungen jeweils eine Teilnehmergebühr in von Remagen aus, am 26. März wurde Altenkirchen erobert und der Höhe von jeweils 5 Euro erhoben. Vormarsch weiter in östliche Richtung vorangetrieben. Auf deut- Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter scher Seite befahl die 5. Panzerarmee am 28. März die Bildung Telefon 0 26 81/ 81- 22 12 oder per E-Mail an [email protected] ent- mehrerer Brückenköpfe südlich der Sieg, um zurückflutende Trup- gegen. Hier sind auch weitere Informationen erhältlich. pen aufnehmen zu können. In den frühen Morgenstunden zum 29. März hallte ein Donnergrollen durch das Siegtal; auf Befehl der ■■ Eine eigene Arbeitgebermarke aufbauen Heeresgruppe B waren sämtliche noch intakten Brücken über die Workshop für kleine Unternehmen: Mitarbeiter halten - Sieg gesprengt worden. Am gleichen Tag hatte der Fluss in Berlin neue Mitarbeiter gewinnen offiziell den Namen „Siegfront“ erhalten. Der Bedarf an Fachkräften ist ungebrochen. Der Mangel an qualifi- Am 29. März 1945 stieß amerikanische Infanterie von Alsdorf her zierten Mitarbeitenden ist gerade für kleine und mittlere Unterneh- über den Alsberg gegen Betzdorf vor. men eine Herausforderung. Wissen 23 Nr. 31/2019

Für Ehrenamtliche der Jugendarbeit und für schulische Lehrkräfte ist die Veranstaltung seitens des Jugendamtes und dem Evangelischen Schulreferat Altenkirchen-Neuwied als Fortbildung anerkannt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber aus organisatorischen Gründen sinnvoll; per E-Mail an [email protected].

Wissenswertes

■■ Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen Die Teilnehmenden des Workshops stellten die Ergebnisse ihrer Keine heiße Asche in die Mülltonnen geben Gruppenarbeit vor. Zuvor hatte Matthias Sellinger von der Hoch- Um zu vermeiden, dass Mülltonnen infolge von nicht vollständig schule Ludwigshafen, Mitte referiert. ausgekühlten Ascheresten in Brand geraten, gibt der Abfallwirt- schaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen hierzu einige Tipps. Das Ringen um geeignete Bewerber und das Zufriedenstellen der Sofern in Haushalten Asche als Abfallprodukt entsteht ist es wichtig, Mitarbeiter rückt vermehrt in den Fokus. Eine klare nach innen und diese erst dann in die Restabfalltonne zu schütten, wenn sie voll- außen gerichtete Arbeitgebermarke kann helfen, sowohl beste- ständig erkaltet ist. Man sollte sich dabei nicht täuschen lassen, hende als auch potentielle Arbeitnehmer anzusprechen. auch wenn die Asche von außen schon erloschen erscheint. Im Wie man eine Arbeitgebermarke, also ein sogenanntes „Employer Inneren kann sie noch glühen und dann verheerende Folgen haben. Branding“, aufbaut, darum ging es in einem Workshop, den die Wirt- Mit Luft können selbst kleinste Glutreste in Verbindung mit Abfällen schaftsförderung des Kreises Altenkirchen gemeinsam mit der IHK zu gefährlichen Schwelbränden und zu offenem Feuer in der Müll- Geschäftsstelle Altenkirchen und dem Institut für Management und tonne oder sogar in den Müllsammelfahrzeugen führen. Dann Innovation der Hochschule Ludwigshafen durchführte. besteht höchste Gefahr, ganz zu schweigen von möglichen Sach- Der Workshop richtete sich gezielt an kleine und mittlere Unterneh- schäden an Gebäuden. men aus dem Kreis Altenkirchen. Dabei erarbeiteten die Teilnehmer „Bei Asche immer Vorsicht walten lassen. Lieber noch einige Tage in kleinen Gruppen Lösungsansätze und tauschten sich aus. länger warten, bis die Asche in die Tonne gefüllt wird. Wir raten, die Der Impulsvortrag von Referent Matthias Sellinger von der Hoch- Asche am besten in einen Metallbehälter mit Deckel zu füllen und schule Ludwigshafen umfasste anschauliche Beispiele von kleinen diesen mindestens 36 Stunden abkühlen zu lassen. Erst danach und mittleren Unternehmen, die bereits erfolgreich eine Arbeitgeber- sollte er in die Restabfalltonne eingefüllt werden“, so Abfallberater marke etabliert haben. Matthias Sellinger verwies darauf, dass bereits Erich Seifner vom AWB Altenkirchen. mehr als die Hälfte des Mittelstandes Umsatzeinbußen aufgrund des Keine Asche in die Biotonne geben Fachkräftemangels zu beklagen hat. Er erklärte auch, dass die so Holz-, Kohle- und Grillaschen gehören ausschließlich in die graue genannte „Generation Y“ eine andere Einstellung zu ihrer Arbeit und Restabfalltonne. In die Biotonne darf keine Asche eingegeben werden. dem Arbeitgeber habe. Während die Generation der „Babyboomer“ Darauf weißt der AWB ausdrücklich hin und bittet um Verständnis, noch eine sehr hohe Loyalität zum Unternehmen oder Arbeitgeber denn die falsch sortierte Asche stört bei der weiteren Verarbeitung der aufwies, steht für die Generation der zwischen 1980 und Ende der Bioabfälle den Verwertungsprozess. Sehen Müllwerker offenkundig 90er Geborenen die „Loyalität zu sich selbst“ im Vordergrund. Asche in der Biotonne, so wird diese möglicherweise nicht entleert. Der Workshop fand im Rahmen des Projekts „Employer Branding in Beschädigte Behälter umgehend melden Rheinland-Pfalz“ statt, das durch den Europäischen Sozialfonds Ist eine Abfalltonne beschädigt, egal ob durch Hitze oder mechani- und das Land Rheinland-Pfalz unterstützt wird. sche Einwirkungen, sollten sich Betroffene bitte direkt mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb über die Homepage www.awb-ak.de oder ■■ Neuer Kurs in Wissen „Starker Rücken“ die Abfall-App in Verbindung setzen. Nur noch wenige Plätze frei Dort wird der Schaden aufgenommen und schnellstmöglich ein Ton- Der DRK-Kreisverband Altenkirchen bietet ab Montag, den 12. nentausch „defekt gegen ganz“ veranlasst. Wurde die Mülltonne August (8x), um 17.00 Uhr, einen Kurs zur Kräftigung der Rücken- durch heiße Asche, Brand oder Mutwilligkeit beschädigt oder zer- muskulatur in Wissen, Auf der Rahm 21, DRK-Heim (Lehrsaal), an. stört, trägt der Verantwortliche die Kosten für die Ersatztonne und Das Kurskonzept besteht aus Lockerungs-, Kräftigungs-, Stabilisa- den Behältertausch. tions- und Dehnübungen u. a. mit Einsatz von Zusatzgeräten wie Therabänder, Bälle, Hanteln, usw. ■■ Die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebes Das Angebot bietet eine optimale Voraussetzung für eine gelenk- Eine Erfolgsgeschichte mit weit über 12.000 Anwendern schonende und wirksame Kräftigung und Funktionalität der gesam- Die Abfall-App des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkir- ten Rückenstrukturen und insgesamt positiver Auswirkungen auf chen bietet seinen Nutzenden viele praktische, informative und zeit- das gesamte Wohlbefinden. sparende Anwendungsmöglichkeiten. Weitere Informationen gerne bei Birgit Schreiner Tel. 02681 - Mit der Abfall-App können die individuellen Abfuhrdaten, sogar mit 800644 (vormittags) oder bei der Kursleitung Marita Wäschenbach einer Erinnerungsfunktion, auf Smartphones oder Tablets geladen Tel. 0151 - 64020074. werden. Die Abfall-App informiert rechtzeitig, welche Tonne an wel- chem Termin geleert wird. Über die Kalenderfunktion hat der Nutzer ■■ „Drogen: Was Eltern wissen sollten“ einen vollen Überblick über die aktuellen Entsorgungstermine. Veranstaltung für Eltern in Wissen Auch Informationen über Annahmestellen und Termine für das Rund um das Thema Droge informiert der Regionale Arbeitskreis Umweltmobil findet man schnell und einfach. Weiterhin können Suchtprävention am Donnerstag, 29. August, um 18.30 Uhr, im Info- Sperrabfall- und Elektronikschrottanmeldungen einfach und schnell laden „Aufwärts“ in der Gerichtsstraße 34, in Wissen. über den Punkt „Sperrabfall anmelden“ und „Elektronikgeräte und Wenn Eltern den Verdacht hegen, dass ihr Kind Drogen nimmt, soll- Metallschrott anmelden“ getätigt werden. ten sie dringend das Gespräch zu ihm suchen. Eltern dürfen in der Die Abfall-App bietet noch viele weitere Funktionen, wie aktuelle Regel aber nicht erwarten, dass sich ihr Kind gleich gesprächsbereit Neuigkeiten und das Abfall-ABC als Sortierhilfe. zeigt. Bei Eltern entstehen Sorgen, Ängste, Ohnmacht, auf der Bereits weit über 12.000 Anwender konnten von der Abfall-App anderen Seite wissen Jugendliche oft zunächst ebenfalls nicht, wie überzeugt werden und nutzen diese stetig. es weitergeht. Die Abfall-App ist für Android und iOS Geräte kostenfrei in jedem Um den Zugang und den Kontakt zum Kind in einer solchen schwie- App Store und Play Store verfügbar. Auch wenn kein Smartphone rigen Phase nicht zu verlieren, ist es hilfreich, wenn sich Eltern über vorhanden ist, kann die App über den Internetzugang auf der Web- sogenannte „moderne“ Drogen informieren und sich schlau seite des Abfallwirtschaftsbetriebes Kreis Altenkirchen unter www. machen, etwa über Herstellungsweise der verschiedenen Substan- awb-ak.de kostenfrei genutzt werden. zen und deren Wirkungen. Wenn Väter und Mütter, ihren Kindern den Eindruck vermitteln „sie hätten ja sowieso keine Ahnung“ wer- ■■ Hochsommer macht auch Nutz- und Haustieren den sie nicht angehört, geschweige denn mit ihren Sorgen und zu schaffen Hilfsvorschlägen ernst genommen. Kontrollen und Hinweise des Kreisveterinäramts Altenkirchen Diese Veranstaltung vermittelt ausführliche Informationen und Ver- Nicht nur für den menschlichen Organismus sind anhaltend heiße haltensregeln, die für Eltern, Angehörige und Lehrerkräfte hilfreich Temperaturen über 30 Grad anstrengend, auch bei Nutz- und Haus- sein können. Vorgestellt werden auch die Hilfemöglichkeiten von tieren kann die Hitze zu Problemen führen. Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Bei sehr hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung in Referent der Veranstaltung ist Volker Schneider als langjährige den Sommermonaten führt das Kreisveterinäramt Altenkirchen ver- Fachkraft für Suchtprävention. mehrt Tierschutzkontrollen durch. Wissen 24 Nr. 31/2019

Insbesondere bemängeln die Veterinäre, dass zahlreichen Weide- tieren keine ausreichenden Schattenplätze zur Verfügung stehen. Dabei sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass jeder Tierhal- ter seinen Tieren bei heißen Temperaturen und praller Sonne die Möglichkeit bieten muss, durch geeignete natürliche oder bauliche Maßnahmen diese Belastung zu mildern oder der direkten Sonnen- einstrahlung auszuweichen. Um den Nutz- und Haustieren Beeinträchtigungen des Wohlbefin- dens bis hin zu strafrechtlich relevantem Leiden zu ersparen, rät die Kreisverwaltung Tierhaltern zur Vorsorge mit folgenden Hinweisen: • Bei Nutztieren wie Rindern, Pferden und Schafen muss es auf den Weiden Schattenplätze geben, die groß genug sind für alle Tiere. Ideal sind Bäume, aber auch fahrbare Unterstände, Sonnensegel oder Zeltplanen schaffen kurzfristig Abhilfe. Ist all das nicht mög- lich, soll das Vieh tagsüber lieber im gut gelüfteten Stall bleiben. • Pferde nicht einzeln halten, da sie sich gegenseitig die Fliegen vertreiben. Als Herdentiere sollten sie generell nicht einzeln gehalten werden. • Hühner können bei extremer Hitze einen Hitzschlag erleiden. Um dem vorzubeugen brauchen sie Büsche oder Schattenplätze im Auslauf und einen gut durchlüfteten Stall. • Hunde und andere Kleintiere dürfen keinesfalls bei Sommerhitze im Auto zurückgelassen werden. • Beim Autofahren mit Hund ist Zugluft zu vermeiden, da sich die Hundeaugen entzünden könnten. • Haustiere sollten mehrmals kleinere Portionen Futter bekommen, dann wird der Kreislauf geringer belastet. • Kleintierkäfige von Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster, müssen häufiger gereinigt und desinfiziert werden wegen des Ungeziefers. Flöhe beispielsweise vermehren sich bei hohen Temperaturen explosionsartig. Zudem sollte auch bei den Käfigen der Sonnenstand beobachtet werden und stets für Schatten gesorgt werden. • Auch Vögel müssen wie Hunde hecheln, um ihre Körpertempera- tur zu regulieren. Ein Sandbad auf kühlem Boden kann den gefie- www.weitzundplatz.de derten Haustieren Linderung bringen. • Beim Auffüllen des Gartenteichs Wasser aus großer Höhe plät- schern lassen, das sorgt für besseren Sauerstoffeintrag für die Teichbewohner. Bei der Planung dafür sorgen, dass ein Teich teil- weise im Schatten liegt. • Kranke Tiere und vor allem Tiere mit Verletzungen nie der Son- LW-flyerdruck.de nenglut aussetzen, da durch Insekten die Heilung gefährdet wird. • Für alle Tierarten besteht bei Hitze in allererster Linie die Not- Ihre Online-Druckerei mit wendigkeit der ausreichenden Versorgung der Tiere mit fri- schem Wasser! Bei hohen Temperaturen wird viel mehr Wasser verbraucht als sonst. Eine Kuh, die sich normalerweise mit rund den fairen Preisen. 50 Litern Wasser pro Tag begnügt, kann bei Hitze mehr als 100 Liter benötigen. Pferde benötigen dann ca. 60 Liter und Mutter- schafe etwa 18 Liter pro Tier und Tag. Das Kreisveterinäramt steht Tierhaltern bei Fragen unter Telefon 02681/ 81- 2836 oder -2837 zur Verfügung. bis zu 50 % Beim Broschüren- druck sparen

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei!

Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Stempel, Blöcke, Ka- lender, SD-Sätze, Schreibtischunterlagen, Plakate, Poster, Leinwände, u.v.m. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Wissen 25 Nr. 31/2019

Die Lücke, die du gerissen hast, ist eine klaffende Wunde; Wichtige Information für unsere die Lücke, die du gerissen hast, ist so groß und wir können sie nicht schließen. Leser und Interessenten. Aber sie ist auch ein Fenster, durch das wir zu dir sehen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Reinhold Gelhausen * 19. März 1958 † 23. Juli 2019 Wissen was läuft.

Anzeigen-Annahmeschluss Erika Gelhausen geb. Wengenroth beim Verlag Montag, 9.00 Uhr Rebecca Gelhausen bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Tobias Klocke geb. Gelhausen mit Tom Redaktions-Annahmeschluss Ramona Gelhausen u. Sven Jäger mit Lilly Laureen bei der Verwaltung Florian Gelhausen u. Valeria Jung Freitag, 9.00 Uhr Fabian Gelhausen u. Sarah Brenner bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher sowie alle Freunde und Verwandten Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Werkhaus – Robert Schmidt Marktstraße 7 · 57537 Wissen Traueranschrift: Erika Gelhausen, Pirzenthal 9, 57537 Wissen. Telefon: 02742 910232 · E-Mail: [email protected] Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am 03. August 2019, Sie erreichen uns: um 10:30 Uhr, auf dem Waldfriedhof Wissen-Alserberg statt. Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 eilaeninwei Rechnungserstellung Tel. 211 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Betten Jung bei. Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Anzeigenannahme Redaktion Adler Apotheke bei. [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung Wir bitten unsere Leser um Beachtung. [email protected] [email protected] Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

Traueranzeigen aufgeben:

 Anzeige online buchen und gestalten: .. Oliver Feisel Sabine Marx  per E-Mail: Medienberater Verkaufsinnendienst Mobil 0171 6474128 Tel. 02624 911-204 . [email protected] [email protected]  per Telefon: Alle Infos zu Wissen was läuft unter archiv.wittich.de/409  per Telefax:  wenden Sie sich direkt an Ihre Annahmestelle oder Ihr Bestattungsunternehmen

LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Fordern Sie unseren kostenlosen Musterkatalog an. Wissen 26 Nr. 31/2019

Planen > Bauen > Wohnen > leBen – Anzeige – – Anzeige – Anzeige – – Anzeige

Spiegel an der Dusche Doch gerade in kleinen Bädern fehlt oftmals ein großzügiger Ganzkörperspiegel, denn da- für ist einfach kein Platz. Kermi hat eine raffinierte Lösung pa- Schweißfachbetrieb rat: Duschkabinen mit integrier- nach EN 1090-2 tem Spiegelglas. Kermi bietet die Möglichkeit, Duschkabinen mit einem fest installierten Ganzkörperspiegel auszustatten. Gerade für kleine Badezimmer eine tolle Idee, denn man spart sich den Platz für einen separa- ten großen Spiegel. Sommer-Aktion Foto: Kermi GmbH/spp-o Besonders für kleinere Bäder Premium-Holzpellets eine tolle Lösung, denn durch Nach dem morgendlichen Du- den Einsatz von Spiegeln wirkt & Buchenbriketts! schen und Styling im Badezim- der Raum wesentlich großzügi- Wolfgang Herrmann Profilhandel GmbH mer wirft man gerne noch einen ger und durch die Lichtreflexion prüfenden Blick in den Spiegel. deutlich heller. spp-o Jungenthaler Str. 51 · Kirchen/Sieg · Tel.: 02741 / 93 29 99

• Dacheindeckung Entspannung Dachdeckermeister • Fassadenverkleidung • Reparaturen an Dach von Körper und Geist 3 kompletter Service – und Fassade aus einer Hand • Schieferarbeiten aller Art 3 Leistungen vom Profi • Montage und Reinigung von Dachrinnen 3 Qualität zum fairen Preis • Kaminsanierung • Abdichtungsarbeiten 3 freundlich und termintreu • Einbau von Wärmedämmung 3 flexibel und zuverlässig • Asbestbeseitigung • Montage von Dachfenstern und Rollläden • Balkon- und Terrassen- sanierung inkl. Bodenbelag ... und wir können noch viel mehr! Die Adresse für Dach und Fassade

Foto: Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot und Dampfbad e.V./spp-o

Rückenschmerzen, Muskel- per erhöht die Durchblutung. verspannungen, Durchblu- Dadurch werden Haut, Mus- tungsstörungen - solche be- keln und Bindegewebe besser 42 – 96 75 18 Telefon: 0 27 schwerlichen Nebenwirkungen mit Sauerstoff und Nährstoffen 27 42 – 96 75 19 Fax: 0 40 moderner Lebensweise in Büro, versorgt, und so das Hautbild Mobil: 01 75 – 1 68 03 Verkaufsstand oder hinterm verbessert. Gleichzeitig wird E-Mail: [email protected] Steuer kennen Viele. Doch da- das Immunsystem durch ei- für gibt es häufig eine überra- nen schnelleren Abtransport schend wirksame Abhilfe: Wär- giftiger Stoffe unterstützt. Eine me! Was seit Jahrhunderten in verstärkte Durchblutung und der Medizin bekannt ist, findet Erwärmung der Muskulatur heute zeitgemäße Ausformun- sorgt zudem für eine Locke- gen, beispielsweise mit Infrarot- rung von Verspannungen der wärme. Anwendungen in der In- Muskeln und Gelenke. frarot-Wärmekabine können die Um die vielen gesundheitli- Selbstheilungskräfte des Kör- chen Vorteile effektiv zu nutzen pers unterstützen, dienen der und möglichst bald schmerz- Entspannung von Körper und frei zu sein, sollte die Infrarot- Geist und sind gleichzeitig eine kabine regelmäßig besucht gute Gesundheitsvorsorge. werden. Infrarot-Wärmekabi- Die Anwendung ist denkbar nen mit dem RAL-Zeichen der einfach: Wenn Wärme von der Gütegemeinschaft Saunabau, Haut aufgenommen wird, er- Infrarot und Dampfbad e.V. Gottfried Hof GmbH I Konrad-Adenauer-Str. 34 I 57572 weitern sich die Blutgefäße, da- entsprechen dem hohen Stand Tel.: 0 27 34 - 6 16 22 I Fax.: 0 27 34 - 5 53 81 I www.fliesen-hof.de I [email protected] mit sie nicht überhitzt: Der Kör- der Technik. spp-o Wissen 27 Nr. 31/2019

Planen > Bauen > Wohnen > leBen – Anzeige – – Anzeige – Anzeige – – Anzeige

Gesund und fit dank Sauna und Dampfbad 40 Jahre Containerdienst In einer finnischen Sauna herr- das Thermometer auf 40 bis 35 Jahre Baustoffhandel schen extrem hohe Temperatu- maximal 50 Grad und die Luft ren. 70 bis 80 Grad Celsius sind ist so feucht, dass die Tröpf- die Regel, in Einzelfällen wird chen darin sogar sichtbar wer- 3 Privat, Gewerbe- und Industriebetriebe75 die Sauna auf über 90 Grad er- den. Im Dampfbad sind die Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb94 / 5 hitzt. Das bringt den Besucher Bänke und Wände nicht mit 0 22 gehörig ins Schwitzen: Holz sondern mit Kacheln ver- Absetz- & AbrollcontainerWissener Straße von 3 –108 40 m [email protected] Selbst wenn Sie sich kaum be- kleidet. Das feuchtwarme Kli- 51597 Morsbach-Volperhausen www.stinner-morsbach.de wegen, rinnt der Schweiß über ma im Dampfbad empfinden den Rücken, die Beine und das vor allem Menschen als ange- Gesicht. nehm, die gelegentlich Proble- Damit die Feuchtigkeit die Holz- me mit dem Kreislauf haben. Überdachungen • Wintergärten bänke nicht beschädigt, sollten Beide Wellness-Anwendun- Saunagänger immer ein Hand- gen haben die gleiche Wir- Markisen tuch unterlegen. Nach dem kung: Der Blutdruck wird regu- Eigene Fertigung! Saunagang ist ein Kälteschock liert, die Abwehrkräfte werden notwendig, um die Körpertem- gestärkt und Beschwerden Besuchen Sie unsere peratur wieder auf ein normales wie Rheuma, Hautkrankheiten Ausstellung oder lassen Sie sich vom Fachmann Maß zu bringen. Hartgesottene oder Atemwegserkrankungen vor Ort beraten! springen in das Kältebad oder können gelindert werden. Um reiben sich mit Schnee ein, An- diese Effekte zu erzielen, sollte Betzdorf · Burgstr. 33 ☎ 0 27 41 / 2 78 78 fänger duschen sich vorsichtig man den Aufenthalt sowohl in mit der Kaltwasserbrause ab. der Sauna als auch im Dampf- www.Willenweber.com Im Dampfbad dagegen steigt bad zeitlich beschränken. Alu-Terrassen-Überdachungen, Markisen-Neubespannungen / Motornachrüstung, Haustürvordächer, Verglasungen, Plexiglas-Stegdoppelplatten u. Verlegematerial

Trend zum Wellnessgarten Wellness fand früher im Keller jetzt Einzug in Privatgärten. So statt – mit Sauna und Sonnen- ist in die individuelle Wellness-

bank. Heute geht der Trend zu Oase nicht nur eine Sauna in- Foto: ©iStock.com, Copyright: SbytovaMN ganzen Wellness-Bereichen im tegriert – mit Lounge, Fitness- Garten. raum, Whirlpool, Sonnendeck 4. AUGUST Wo zu Omas Zeiten noch Ge- und Outdoorküche bleiben kei- 14 - 17 UHR müsebeete waren, sind heute ne Wünsche offen. Selbst das Keine Beratung, kein Verkauf zunehmend Gartenlandschaf- Homeoffice wird zum Arbeits- ten, die auf Erholung und Ent- zimmer im Grünen, für maximale spannung ausgerichtet sind. Work-Life-Balance. So genann- Die großflächige Terrasse, über- te Spacubes können in Sachen BÄDERSCHAU dacht und verschattet, mit viel Grundriss und Raumauftei- Platz für eine Außenküche geht lung frei geplant werden. Unter- SONNTAG fließend über in einen Ruhe- und schiedliche Module können frei- Liegebereich samt Poolland- stehend oder als Anbau beliebig Sie wünschen sich ein neues Bad? schaft. angeordnet werden. Und mittendrin: ein Saunahaus. Deutschlands Bauherren sind Besuchen Sie unsere Bäderschau und lassen Mit dem altbekannten Sauna- bereit, in die eigene Gesundheit Sie sich inspirieren. fass oder Blockhaus hat dies al- und Wellness viel Geld zu inves- lerdings wenig gemein. tieren. Das Bewusstsein für lan- Design und Komfort sind ange- ges, intensives Schwitzen, um Wir bieten Ihnen sagt. Kubische Formen mit gro- Abwehrkräfte und Immunsys- · Planung in 3-D ßen Fensterflächen und einer tem zu stärken, ist längst vor- · Ausführung bis Fertigstellung aus einer Hand stimmungsvollen LED-Beleuch- handen. Nur die Ansprüche an · pünktliche Übergabe tung. Die Außenwände sind statt ein entsprechendes Ambiente aus schlichtem Fichtenholz aus sind gestiegen. Stimmen die- Spezialkeramik mit farbigen Ef- se Rahmenbedingungen, las- fekt-Oberflächen bis hin zum sen sich Sommer wie Winter im Gebr. Kämpf GmbH Metallic-Look. heimischen Spa-Garten der All- Hachenburger Straße 1 | 57629 Müschenbach Was bisher Luxushotels oder tagsstress vergessen und neue www.kaempf-gebaeudetechnik.de Yachten vorbehalten war, findet Energie tanken. txt Wissen 28 Nr. 31/2019

Planen > Bauen > Wohnen > leBen – Anzeige – – Anzeige – Anzeige – – Anzeige

Pflanzenhof und Regelmäßiges Schwitzen Gartengestaltung fördert den Schlaf Pflanzen aussuchen, kaufen, mitnehmen! Foto: Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot und Dampfbad e.V./akz-o Dienstleistung: Kleine und große Gartengestaltung, Teichbau, Pflasterarbeiten, Natursteinarbeiten Seit über 25 Jahren Gärtnermeister Hilmar Misch Anerkannter berät Sie gerne! Ausbildungsbetrieb 57612 Kroppach · Gewerbestraße 9 Telefon: 0 26 88/86 09 · Mobil: 0171/4208849 · www.garten-misch.de

80 Prozent der Deutschen Wasser, ist wichtig. Nach dem schlafen schlecht: Und 10 Pro- Saunabad stellt sich dann oft zent der Bevölkerung leiden eine angenehme Müdigkeit sogar unter einer regelrech- ein. Fenster · Türen · Tore ten Insomnie, so der DAK Ge- Forscher, die mit Hilfe von sundheitsreport 2017. Wäh- EEG-Messungen den Schlaf rend die Gründe, die uns den von Probanden untersuchten, Schlaf rauben – vom Stress konnten nachweisen: Angelegt im Job, schwerem Essen am nach einem typischen finni- Abend bis zum nervenden Inh. Bettina Neeb e.K. schen Saunaablauf zeigen die Handy am Nachttisch – meist Aufzeichnungen deutlich, dass Südstraße 18 bekannt sind, wissen die we- 56472 Hof in den Nächten nach Saunabe- nigsten, wie tiefgehend und Tel.: 0 26 61 / 70 56 66-0 suchen die Tiefschlafphasen nachhaltig positiv sich eines Fax: 0 26 61 / 70 56 66-9 im Vergleich zu den Nächten der ältesten Gesundheitsan- Mail: [email protected] ohne Sauna zunehmen. gebote auswirken kann: Die gesundheitlichen Vorteile Wer regelmäßig in der Sauna schwitzt, kann seinen Schlaf häufiger Saunabesuche kann positiv beeinflussen. man sich ganz einfach selbst Körper und Geist profitieren ins eigene Zuhause holen. Eine von den Effekten eines typi- nach 30 Qualitätskriterien ge- schen, zumeist finnisch ge- prüfte RAL-Sauna sichert dau- nannten Saunagangs. Dabei erhaft höchste Qualität in den ist das Aufheizen der Sauna eigenen vier Wänden. Die Gü- auf 70 Grad bis 90 Grad Celsi- tegemeinschaft Saunabau, us sowie zwei bis drei Gänge à Infrarot und Dampfbad e.V. 10-15 Minuten zu empfehlen. (www.sauna-ral.de) bietet dem Gesund & energiesparend wohnen Auch die anschließende Ab- Verbraucher so eine wichtige kühlung, beispielsweise durch Orientierung beim Saunakauf. im ökologischen Holzhaus das Abduschen mit kaltem spp-o

Meisterbetrieb Im Tiergarten 16 · 57587 Birken-Honigsessen

Wir bauen Ihr Haus nach Maß! Beratung nach Terminvereinbarung Tel.: 0 27 42 – 91 04 20/21 · Fax: 0 27 42 – 91 04 22 [email protected] • Bad- und Sanitärinstallation • Heizung • Solaranlagen • Regenwassernutzung • Beratung • Planung an der B8 • Ausführung Tel. 02683-9782-0 • Verkauf www.blockhaus-holzhaus.com • Kundendienst Wissen 29 Nr. 31/2019

Planen > Bauen > Wohnen > leBen – Anzeige – – Anzeige – Anzeige – – Anzeige

Einmal Smart Home, immer Smart Home Ob steil, ob flach, Wer die Vorteile vernetzter Hausge- nen über Strom- und Wasserver- wir sind vom Fach. räte erst kennengelernt hat, möch- brauch sind jederzeit verfügbar, die  Dacheindeckungen te künftig ungern darauf verzich- App gibt Empfehlungen für das be- ten – zu dieser Erkenntnis kommt ste Programm und dank Fernzu-  Fassadenverkleidung eine aktuelle Studie der Whirlpool griff ist das Zuhause auch von un- Hainstraße 2  Flachdachabdichtung Corporation, dem weltweit füh- terwegs jederzeit im Blick. So lässt 57587 Birken-Honigsessen  Aufdachdämmung und renden Hersteller von Haushalts- sich beispielsweise das Programm Wärmedämmung großgeräten. Im Rahmen die- des Geschirrspülers per Finger- Telefon: 0 27 42 / 96 91 40 ser qualitativen Studie nutzten 21 tipp innerhalb eines 48-Stunden- Mobil: 01 51 / 15 26 61 00 nach EnEV Familien ein Jahr lang die intelli- Zeitfensters verschieben – damit [email protected]  Klempnerarbeiten genten Waschmaschinen, Trock- das Geschirr genau dann sauber ner, Geschirrspüler und Kühlge- ist, wenn die Familie wieder nach räte von Bauknecht. Das Fazit: Hause kommt. Eine spannende Connectivity hat eine hohe Rele- Beobachtung der Tester: Das Be- vanz für den Alltag der Menschen dienen der Geräte machte mit der und bringt echte Erleichterung App mehr Spaß. Durch die Inter- und Flexibilität. Bessere Informa- aktion wurden die Tester ange- tionen ermöglichen fundierte Ent- halten, die vielfältigen Funktionen scheidungen. Alle Test-Familien besser auszuschöpfen. Das neue lobten die BLive App, die Smart- Benutzererlebnis sorgte sogar da- phone oder Tablet zur Schaltzen- für, dass mehr Familienmitglieder trale für die vernetzten Hausgeräte in die Hausarbeiten mit einbezo- von Bauknecht macht. Informatio- gen wurden. ots

Pritz Bautenschutz · Wissen · Tel. 0 27 42 / 91 18 27 oder Erholen und entspannen 01 71 / 4 44 40 46 · E-Mail: [email protected] im Whirlpool

Foto: Pixabay • Tischlerei • Innenausbau • Bestattungen • Küchenmontagen • Entrümpelungen Umzüge • Fachgerechte Möbel-Montage und -Demontage • Küchen-Auf- und Abbau • Festpreisgarantie • Kostenlose Angebotserstellung 0 26 82 / 33 44

Schon die Thermen der al- Smarte Technologien und ten Römer waren ein sozialer Smart Entertainment verwan- Treffpunkt und boten Raum deln einen modernen Whirlpool sowohl für Entspannung als in ein multimediales, benutzer- auch für Unterhaltung. Glei- freundliches Erlebnisbecken. ches gilt für moderne Whirl- Apps und Bluetooth sind da- pools: Entertainment-Funktio- bei nur ein Zwischenschritt meine Küche! nen und Wellness-Extras wie auf dem Weg zum smarten Aroma-, Farblicht- oder Mu- Whirlen. siktherapie machen die Spas Für gesellige Typen gibt es zu einem ganzheitlichen Rund- darüber hinaus zahlreiche Ac- um-Vergnügen. cessoires wie wasserfeste Ralf Eitelberg Ulf Hausmann Immer mehr Menschen suchen Spielkarten und schwimmen- auch nach Ruhe und Entspan- de Getränkehalter. nung, Wellness liegt im Trend. Mit einem wetterfesten Out- – mit allen Sinnen erleben Denn je stressiger es im Alltag door-TV kann man einen gu- Alles aus einer Hand: • Beratung • Planung • Verkauf • Montage zugeht, umso mehr möchte ten Film oder ein großes Auf der Rotbitz 16, Langguck - an der L 267, 57614 Breibach man einfach mal abschalten, Sport-Event wunderbar mit Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 18.30 Uhr, Sa. 09.00 – 14.00 Uhr die Seele baumeln lassen und Freunden im Whirlpool genie- dabei noch etwas für die Ge- ßen, während Hydromassa- sundheit tun. gen den Körper verwöhnen. Wissen 30 Nr. 31/2019

Gemeinsam. mit uns. Grosses beweGen.

www.wittich.de

Über 5 millionen exemplare pro woche an 3 Druckerei- standorten in ...

04916 Herzberg (brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren (rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

mit uns erreichen sie menschen. Wissen 31 Nr. 31/2019

Weitere Stellenangebote online unter: Stellenmarkt wittich.de/ Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de  © Sunny studio / fotolia.com

Wir suchen für sofort je 1 Textilverkäufer (m/w/d) auf 450-€-Basis für unseren neuen Fashion Outlet in der Wilhelmstraße 49 und für unser Street One/Opus Geschäft in der Wilhelmstraße 54 und für unseren Cecil Store in der Wilhelmstraße 52.

Bewerbung bei: Wilhelmstr. 56 · 57610 Altenkirchen Tel.: 0 26 81 / 98 92 99

Die Weichen neu stellen Wir stellen Sie ein als Das Leben hält viele Windungen es, Chancen und Risiken sorg- und Abzweigungen bereit, auch sam gegeneinander abzuwä- Zeitungszusteller (m/w/d) im Arbeitsleben. Mindestens ein- gen. Was finde ich persönlich mal im Leben stellt sich bei vie- spannend, wofür interessiere ich im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer len Arbeitnehmern die Frage mich, was will ich erreichen? Die- nach einer beruflichen Neuorien- se Fragen sollte man im Vorfeld tierung. Doch die Entscheidung, eines Berufswechsels auf jeden den Job oder sogar die Branche Fall für sich klären. Auch die Zu- zu wechseln, ist nicht einfach kunftsfähigkeit des Tätigkeitsge- und oft mit vielen Fragezeichen bietes kann ein wichtiges Kriteri- verbunden. Umso wichtiger ist um bei der Jobwahl sein. djd

Wir sind ein mittelständisches expandierendes Unternehmen im Bereich Stahl- und Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Metallbau und fertigen Maschinenteile sowie Stahl- und Sonderkonstruktionen. www.wissen.eu Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Daueranstellung die Zeitungen. Schlosser (m/w/d) Ref.-Nr. Bezirk mit guten Schweißkenntnissen, die selbstständig nach Zeichnung arbeiten 0409-032 Wissen/TB sowie zur Auftragsbearbeitung und Abwicklung Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: Technische Mitarbeiter (m/w/d)  Name, Vorname in Voll- oder Teilzeit.  Geburtsdatum Eine technische Ausbildung z.B. als technischer Zeichner o.ä. ist Voraussetzung.  Straße, Hausnummer  Postleitzahl, Ort per WhatsApp Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf behandeln wir vertraulich.  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ Röhrig Metallverarbeitung GmbH & Co. KG  E-Mail-Adresse 6474125 Betzdorfer Straße 32 · 57520 Rosenheim · Tel.: 0 27 47 / 9 24 30 · www.metall-roehrig.de  Ref.-Nr. Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine E-Mail: [email protected] Die Verbandsgemeinde Daaden- stellt oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 zum nächstmöglichen Termin eine

Fachkraft für Entwicklungs- und Qualifikationen, Erfahrungen und Bauleitplanung (m/w/d)

Kenntnisse zählen in einem unbefristeten Vollzeitarbeits- bzw. –dienstverhältnis ein.

Für Personaler stehen Fak- Qualifikationen, Erfahrungen Zu den wesentlichen Aufgaben gehören verfahrenssteuernde Tätigkeiten ten an oberster Stelle. Deshalb und Kenntnissen beantworten in der Bauleitplanung und bei der Bearbeitung baurechtlicher und studieren die meisten von ih- – und zudem Schlüsselreize für städtebaulicher Fragen für die Verbandsgemeinde, ihre zehn Städte und nen zuerst einmal den Lebens- den Personaler bieten. Das An- Ortsgemeinden sowie zwei Zweckverbände und Gesellschaften. lauf des Bewerbers. Hier er- schreiben ist der zweite wich- Die ausführliche Stellenausschreibung finden Interessierte unter kennt man am ehesten, ob der tige Bestandteil der Bewerbung. www.daaden.de. Bewerbungen können bis spätestens 25.08.2019 Bewerber grundsätzlich für die Hier bringt man seine Motivati- elektronisch unter [email protected] oder schriftlich an die ausgeschriebene Stelle geeig- on, sich genau bei diesem Un- Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf, Fachbereich Zentrale net ist. Der Lebenslauf sollte in ternehmen zu bewerben, auf ei- Dienste, Bahnhofstraße 4, 57567 Daaden gerichtet werden. aller Kürze die Fragen zu den ner Seite auf den Punkt. Wissen 32 Nr. 31/2019

Weitere Stellenangebote online unter: Jetzt Stellenmarkt aktuell wittich.de/jobboerse neu! © Sunny studio / fotolia.com

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Wege in den neuen Job Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Anlagenmechaniker/in Private Arbeitsvermittler sollten mittlungen schließen mit ihren Anlagenmechaniker (m/w/d) Arbeitsuchende dauerhaft in eine Klienten einen Dienstleistungs- Kundendiensttechniker/in Festanstellung vermitteln. Dabei vertrag ab, in dem das Erstellen muss es sich um ein sozialver­ von Bewerbungen enthalten ist. in Vollzeit für die Bereiche sicherungspflichtiges Arbeits- Dafür verlangen diese Arbeits- Heizung/Badsanierung/Alternative Energien verhältnis handeln. 400-Euro- vermittlungen in vielen Fällen ei- Jobs, Nebenbeschäftigungen nen Vorschuss in Höhe der Be- Bewerbungen bitte an Herrn Peter Baldus. und ähnliches gehören nicht werbungskostenpauschale, die dazu. Einige private Arbeitsver- die Agentur für Arbeit bewilligt.

Siegtalstraßewww.pf 27eif · 57548er-freusb Kirchen-Freusburgurg.de Telefon: 0 27 41 / 93 01 50 [email protected] www.pfeifer-freusburg.de

Hier ist eine Stelle frei. Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt Aktuell. Wir suchen einen Foto: © Fotolia, lassedesignen

Auslieferungsfahrer (m/w/d)

Die Kreisverwaltung Altenkirchen sucht zum nächstmöglichen Termin für das Referat für Sie sind zuverlässig? ... dann sind Sie bei uns richtig! Informations- und Kommunikationstechnik Mitarbeiter/innen (m/w/d) für folgende Bereiche: Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich 71 Mitteilungsblätter „First-Level-Support“ für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz und Gemeinden in Hessen sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. IT-Systembetreuung Wir suchen ab sofort einen Auslieferungsfahrer für die Tour IT-Systembetreuung für die Schulen Altenkirchen. Ihre Aufgabe: Ihr Aufgabenprofil umfasst die Sicherstellung des laufenden Betriebes der IuK-Infra-  Transport der Zeitungen und Beilagen an die Zusteller struktur in der Kreisverwaltung Altenkirchen sowie den dazugehörigen Außenstellen. Anlieferung: Die individuellen Anforderungsprofile der jeweiligen Stelle finden Sie detailliert im In-  bei Ihnen zuhause ternet unter www.kreis-altenkirchen.de beschrieben. Zeitaufwand: Einstellungsvoraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung  1x pro Woche für mehrere Stunden im Bereich IT (z.B. Technischer Assistent für Informatik oder Fachinformatiker Sys- temintegration) oder eine vergleichbare Ausbildung, bzw. ein erfolgreich abgeschlos- Ausfahrtag: senes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium der Fachrichtung Informatik oder in ver-  Dienstagnacht auf Mittwochmorgen gleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug. Vorhandene Berufserfahrung ist von Vorteil. Benötigtes Fahrzeug: Wir bieten eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit mit Entgelt nach  Transporter, Kastenfahrzeug dem TVöD je nach Vorbildung und Aufgabenbereich bis Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Arbeitsverhältnis: Kreisverwaltung Altenkirchen ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.  Selbstständig oder geringfügig beschäftigt Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich vorab bei Herrn Hombach (Tel. 02681/81- 2090) informieren. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung Aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden bis zum 31. August 2019 erbeten an: per Mail oder Post an:

Kreisverwaltung Altenkirchen [email protected] – Zentrale Dienste – 57609 Altenkirchen LINUS WITTICH Medien KG [email protected] Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einverstanden, Personalabteilung dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens verarbeitet werden. Wissen 33 Nr. 31/2019

Weitere Stellenangebote online unter: Jetzt Stellenmarkt aktuell wittich.de/jobboerse neu! © Sunny studio / fotolia.com

Mitarbeiter m/w/d im Vertriebsinnendienst (Telefonakquise) auf 450-€-Basis oder in Teilzeit gesucht. Schriftliche Bewerbung als E-Mail an: [email protected] oder per Post an: MPC Concept GmbH & Co. KG - Gewerbepark 16 - 57518 Betzdorf

Hier ist eine Stelle frei. Für unserenFür unseren Standort Standort inin suchen suchen wir einen wir einen Staplerfahrer (w/m/d) für die Verladung Staplerfahrer (w/m/d) für die Verladung Pflege ist für uns mehr als ein Job Ob private Lieblingsplätze oder repräsentative Flächen für Gewerbe und öffentliche Sie haben ein 3-jähriges Examen in der Alten- oder Krankenpflege? Hand. KANN bringt Vielfalt und Kreativität in die Außengestaltung. Bauherren Wir bieten Ihnen eine andere Art der mobilen Pflege. Bei uns wird Ihre Leistung Ob privateschätzen Lieblingsplätze die attraktiven Systemlösungen; oder repräsentative Architekte Fläcn, Planerhen undfür GewerbeFachhändler und den öffentlicheanerkannt. Für Ihr Wohlbefinden sorgt ein gutes Betriebsklima, sorgfältige Ein- Hand.qualifizierten KANN bringt Service Vielfaltund die reibungslose und Kreativität Logistik . inMit die derzeit Außengestaltung. 21 Standorten sind Bauherrenarbeitung, ein sicherer Arbeitsplatz, faire Bezahlung + regelmäßige Anpassung, schätzenwir bundesweit die attraktiven vor Ort und Systemlösungen; ermöglichen unseren Architekte Partnern mitn, einemPlaner der und breitesten Fachhändler den Pflaster- und Gartenstein-Sortimente maximale Gestaltungsfreiheit. Autos mit z.B. Klima, Sitzheizung & vielen Extras qualifizierten Service und die reibungslose Logistik. Mit derzeit 21 Standorten sind wir bundesweitWas Sie erwartet: vor Ort und ermöglichenWas unseren wir von Part Ihnennern erwarten: mit einem der breitesten1000€ extra nach einem Jahr in unserem Team. Pflaster-▪ Be- und und Gartenstein-SortimenteEntladung von LKW´s maximale▪ Erfahrungen Gestal im tungsfreiheit.Führen von Gabel- Wir suchen eine flexible & zuverlässige Mitarbeiter/in für eine Teil- oder ▪ Warenkommissionierung staplern Vollzeitstelle, (50%-100%) in der Pflege. Was▪ SieInteressanter erwartet: Arbeitsplatz ▪ KenntnisseWas wir im von Baustoffbereich Ihnen erwarten: sind von Vorteil Bei Fragen einfach schreiben oder anrufen. Be-▪ undModernes Entladung Arbeitsgerät von LKW´s ▪ Erfahrungen im Führen von Gabel- ▪ Eigenverantwortung ▪ Einsatzwillen, Zuverlässigkeit und Warenkommissionierung Qualitätsbewusstseinstaplern Pflegedienst Strick, Siegtalstr. 23, 57548 Kirchen, ▪ Betriebliche Zusatzleistung Kenntnisse im Baustoffbereich sind 0175-2469376, E-Mail: [email protected] Interessanter▪ Leistungsgerechte Arbeitsplatz Entlohnung ▪ Modernes Arbeitsgerät von Vorteil Einsatzwillen, Zuverlässigkeit und EigenverantwortungSchicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung.▪ Qualitätsbewusstsein Wir suchen BetrieblicheWir freuen uns Zusatzleistung auf Sie! Leistungsgerechte Entlohnung KANN GmbH Baustoffwerke Personalabteilung Auslieferungsfahrer (m/w/d) Bendorfer Straße, 56170 Bendorf [email protected] Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung. Wir freuen uns auf Sie! Führerschein C1 oder CE www.kann.de in Vollzeit und Teilzeit KANN GmbH Baustoffwerke Personalabteilung Textilpflege Narres GmbH Bendorfer Straße, 56170 Bendorf [email protected] Job mit Herzblut gesucht? Industriestraße 2, Steinebach/Sieg Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Telefonische Bewerbung: 02747/7658 Wochenzeitung können Sie fündig werden! Wissen 34 Nr. 31/2019

ab Telefonisch aufgeben: Kleinanzeigen 02624 911-0 7,80 Günstig und lokal. € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt KFZ Madi: Wir kaufen fast alle € - Auto für Export ges. Zahle Achtung! Neuw. Yamaha- Fahrzeuge, unabhängig von Marke, über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Virago "Eagel Spirit" aus 1. Hd., Neuwertiges Einfamilienhaus Alter und Zustand. Tel.: 01522/ Benziner, auch m. Motorschaden, 34 kW, Bj. 94, orig. 8.000 km, Son- € gesucht, ca. 320.000 , ohne 1000255 TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- dermod. "Live to Ride", Top! 2.600 Renovierungsstau, Westerwald- port, Tel.: 0261/88967012 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Sieg Immobilien, Stefan Bonn, Tel.: Suche Gebrauchtw. aller Art, Unf. 3114259 02662/3073577 + Motorsch. u. ohne TÜV, zahle Achtung Höchstpreise! Kaufe bar. Tel.: 0171/9326380, 02661/ Pkw, Lkw, Baumaschinen und Top Ford Fiesta „Futura“ 2. Hd., VERmiEtung 916443, A & R Autohandel Ali Traktoren in jedem Zustand, sof. 5-trg., Bj 2004, TÜV neu, 59 kW, Jaber Bargeld. Auto-Export Schröder, Euro 4, 203 Tkm, Klima, ZV, ABS, Schönes kompl. möbl. Studio- Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: Stereo, schwarz, guter Zust., 1.750 App., Heimborn, 49 qm, an berufs- € Top Chrysler Voyager 2,8 CDTI 02626/1341, 0178/6269000 . KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ tät. WE-Pendler, Nichtraucher, KM 3114259 230 €, Tel.: 02688/666 LX Autom. „Permium“, 2. Hd., Van 7-Sitzer, 110 kW, Euro 4 (Diesel), Achtung! Top Fiat 500 „Lounge“, Rüst. Rentner sucht kl. Whg oder gr. Plak., Mod. 2007 (11/06), TÜV 2 . Hd., 51 kW, Euro 5, gr. Plak., Top Opel Meriva "Edition", 74 kW, ELW, 50-70 qm in Wissen-Stadt o. neu, 189 Tkm, AHK, Leder grau, Bj.9/2009, TÜV 2/2021, 114 Tkm, Euro 4, Bj. 2004, TÜV 11/2020, Hämmerberg, NR. Tel.: 0151/ Klima, Sitzhzg., Temp., ZV, eFH, alle Insp., Klima, ZV, ABS, eFH, 182 Tkm, alle Insp., Klima, eFH, 50893486 ABS, Alu, 8-fach ber., schwarz Alu, M+S, Stero, weiß, super gepfl., ZV, ABS, Stereo, 8-fach ber., stahl- –met. , super Zust., 4.300 €. KFZ 3.500 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ blau-met., gepfl. Fzg., 2.200 €. Kirchen/Sieg: Lichtdurchflutete Sutorius, Tel.: 0171/3114259 3114259 KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 3-Zi.-Wohnung, ca. 66 qm, EG. Beste Aussicht auf die Freusburg. Variables Schlaf-/Wohnzimmer, Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Essküche, barrierefreies Bad, klei- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- ner Keller. Eigene Sitzecke/Mitbe- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. nutzung des Gartens. Verkehrs- günstig nach Siegen und Betzdorf/ Köln. KM 390 € + NK, Kaution: 3 Bis 10 mm MKM, Tel.: 0157/54073410 Anzeigenhöhe 7,80 € Stellenmarkt inkl. MwSt. Haushaltshilfe gesucht f. 2-Pers- Jede weitere Haush. in Wissen, 2 x wöchentl. 2 Zeile zusätzlich Std., zahle 12,50 € pro Std., Tel.: 0177/9140324 1,50 € inkl. MwSt.

Haushaltshilfe gesucht für Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Schwangere mit Bettruhe in Mittel- hof. 4 Wochen vom 05. August Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe 2019 an. Mo., Di. und Do. für je 2 Wissen die obige Kleinanzeige (AS = Montag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Stunden. Möglichst tierlieb. Tel.: 0177/2305571 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Gesucht:  Kirchen (AS Mo.)  Daaden-Herdorf (AS Mi.)  Hamm (AS Mo.) Hauswirtschaftspersonal  Altenkirchen (AS Mo.)  Gebhardshain (AS Mo.)  Betzdorf (AS Mo.) m/w/d. In Teilzeit oder Aushilfe.  Hachenburg (AS Di.) Einsatzort: Windeck, Nähe Au. Noch Gebäudereinigung, Küche, Wasch- Zusätzliche Optionen: einfacher online buchen! küche. Peter Meis GmbH & Co.  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe KG, Tel.: 0175/4431207 anzeigen.     Chiffre 6,50 € bei Zusendung magenta gelb cyan wittich.de Wir suchen eine Pflegehilfskraft m/w/d für unsere SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 stationäre Pflegeeinrichtung (Ge- Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- meinde Windeck). Das Pflegeheim sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Wiedenhof ist seit mehr als 25 Jah- weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift ren ein Familienbetrieb. Flexible einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Dienstplangestaltung und eine ent- Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- spannte Arbeitsatmosphäre zeich- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. nen uns aus. In Teilzeit oder Aus- Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften hilfe. Seniorenheim Wiedenhof gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. GmbH & Co. KG, Tel.: 02292/9137- 0, www.wiedenhof.info KFZ-MarKt Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Top WV Golf Kombi „Edition“ 2. Hd., 77 kW, Euro 4, gr. Plak., Mod. Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: 2001 (9/2000), TÜV neu, 230 Tkm, alle Insp., Klima, Alu, SD, ZV, Ste- Rechnung per Mail an: IBAN: DE reo, 8-fach ber., ABS, ESP, silber- met., guter Zust., 1.990 €. KFZ Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. Sutorius, Tel.: 0171/3114259 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 14 51, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 0 26 24 / 911 - 115 Wissen 35 Nr. 31/2019

Kaufe Autos, Zustand egal, zahle SonStigeS bar. Tel.: 0151/51255911 Immobilienwelt Haushaltsauflösung/Betzdorf, Top Seat Leon "Cup" aus 2. Hd., gut erhaltene bis hochwertige Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen 77 kW, Euro 4, Bj. 2006, TÜV neu, Gegenstände, von privat, preiswert Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de 179.000 km, Klima, ZV, ABS, ESP, zu verkaufen. Tel.: 02741/23393 o. eFH, silb.-met., s. gepfl. Zust., 0170/4712266 2.500 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 Verkaufe Grabstelle im Realistischer Immobilienwert Ruheforst Wildenburger Land, Neu- Einmal in ein Haus verguckt, ist als der zukünftige Bewohner, Top Ford Fiesta "Fun", aus 2. preis 990 €, Verkaufspreis für 790 Hand, 44 kW, Euro 4, Bj. 8/2001, €, Interessenten bitte melden unter manch ein Interessent bereit, bewertet die Bank ganz sach- Tüv neu, 117.000 Km, ABS, Klima, Tel.: 0175/8236310 „jeden Preis“ für die Traumim- lich auf Grundlage von Markt- Stereo, Alu, silbermet., s. gt. Zust. mobilie zu zahlen. Doch Vor- preisen und setzt daher mitunter 1.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ sicht, wenn das Objekt finan- einen deutlich geringeren Finan- 3114259 ziert werden soll! Denn anders zierungswert an.

Top Ford C Max TDCI- Turbodiesel „Ghia“ aus. 2 Hd., 80 Biete kW, Euro 4, grüne Plak., Bj. 2005, Acker, 2,41 ha, guter Boden, biozertifiziert, 57589 , TÜV fällig, Parkbremse ohne Funk- Blatt 2710, Gemarkung Pracht, Flur 34, Nr. 199. tion, 163 Tkm, Klima, ZV, eFH, Bauplatz, 848 qm, 57589 Pracht-Wickh., Pferdegasse 10, Entrümpelung, Umzug, Transport Temp., Alu, ABS, schmarzmet., top Blatt 2090, Flur 38, Nr. 204. gepfl., 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: preiswert & fachgerecht, auch kurz- 0171/3114259 fr. zum Festpreis. UM-Umzüge Tel. 0151-11115724 Tel.: 02742/9668624 o. 0171/ 5288685, anzeigen.wittich.de ab 7,80 € [email protected] Unternehmensgröße nicht wichtig Überzeugen Mitarbeiter großer wichtig. Nur 41,8 Prozent der Ei- Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de Maklerbüros Eigentümer leichter, gentümer geben an, dass es ihnen sie zu beauftragen? Nicht unbe- wichtig bis sehr wichtig sei, dass dingt, wie die Umfrage der Immo- der Makler in einem großen, über- 24-Stunden-Abschleppdienst bilienberatung Hausgold ergab. regionalen Unternehmen tätig ist. 0 26 81 / 7 00 70 Für die Mehrheit kommt es nicht Große Bedeutung hat dagegen für auf die Unternehmensgröße des die meisten der Internetauftritt des Maklerbüros an: Sechs von zehn Maklers. 76,6 Prozent messen ei- befragten Hausbesitzern (58,2 ner modernen und informativen Prozent) bewerten die Unterneh- 57636 Mammelzen · Siegener Str. 81 Website wichtige bis sehr wichti- mensgröße als weniger bis nicht ge Bedeutung bei. djd �������������������� �������������������Goldankauf � Bender & Bender Immobilien Gruppe Handwerker sucht kleines Einfamilienhaus wenn möglich mit Nebengebäude, auch Verkauft renovierungsbedürftig! Rufen Sie uns an! UhrenUhren • SchmuckSchmumuck • & Trauringfachgeschäft Trauringfachgeschäft Uhren Schmumuck & Trauringfachgeschäft Einen Makler beauftragen - 60 Makler arbeiten für Sie! ImIm Kreuztal Kreuztal 90 90 • 57537 57537 Wissen Wissen • Tel. Tel.: 0 27 02742 42 / 377937 79

0 27 42 / 91 27 10  www.bender -immobilien.de Der Pflegedienst informiert So findet man Beachten Sie den Rat der Polizei! das passende Grundstück • Egal, wie vertrauenswürdig Personen sind, Wertsachen Bevor es bautechnisch losgehen nen künftige Bauherrn bei ei- kann, benötigt jeder künftige nem Bauträger fündig werden. sind im Haus nie frei zugänglich aufzubewahren. Häuslebauer zuerst das passen- Ein Nachteil: Meist ist man dann • Wertgegenstände gehören in ein Bankschließfach oder de Baugrundstück. Die Suche auch vertraglich gebunden, mit in einen Wertbehälter. nach dem Traum-Bauplatz ge- diesem Bauträger das Haus zu staltet sich aber oft schwieriger bauen. Daneben stehen auch Pflegedienst für Hamm, (0 26 82) 9 52 10 als gedacht. In den vergange- Makler künftigen Häuslebauern Wissen und Windeck In Au, Hammer Straße 6 nen Jahren hat die Niedrigzins- bei der Suche nach dem pas- phase in Deutschland zu einem senden Grundstück zur Seite. regelrechten Bau-Boom geführt. Sie kennen sowohl den Markt Die Folge: Grundstücke werden als auch das Baurecht. aufgrund der hohen Nachfrage Grundstück von der Kommune: REIFENFACHBETRIEB teuer. Anfragen bei Kommunen kön- KFZ-Meisterwerkstatt Vor allem in Ballungsgebieten ist nen erfolgversprechend sein. Autoteileshop es heute schwierig, einen geeig- Aufstrebende kleine und mittle- neten Bauplatz zu finden. re Gemeinden, die Wohngebie- Aluräder Kompetente Helfer können bei te erschlossen haben, verkaufen Riesiges Reifenangebot ab Lager zu günstigen Preisen! der Suche nach einem pas- Grundstücke oft sogar zu recht senden Bauplatz unterstützen. günstigen Preisen. REIFEN HöFER GMBH In Ballungsräumen, wo Grund- Auch fallen meist keine Vermitt- Am Hochbehälter 12 · 57586 stücke Mangelware sind, kön- lungskosten an. Telefon 0 27 43 / 21 90 oder 9328670 · Fax 4668 www.reifen-hoefer.de Öffnungsz.: 7.30 – 12.00 u. 13.00 – 17.30 Uhr – Sa. 8.00 – 12.00 Uhr, Büro durchgehend. Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Wissen 36 Nr. 31/2019

Für Ihre medizinische Versorgung vor Ort sind wir da, Ihr DRK Krankenhaus Kirchen. Drei neue Chefärzte stellen ihr Leistungsspektrum vor:

Akutgeriatrie Unser Team setzt sich aus den Bereichen der Medizin, d.h. Fachärzte, Fachpflege, Krankengym- nastik, Physio- und Ergotherapie, Psychologie, Logopädie sowie dem Krankenhaussozialdienst zusammen zum Erhalt oder zur Verbesserung der Lebensqualität und der Eigenständigkeit der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten. • Behandlung alternder Menschen unter Berücksichtigung möglicher Mehrfacherkrankungen • Betrachtung von altersbedingten Abbauprozessen (motorischer, sensorischer und ggf. kognitiver Art). • Einbeziehung weiterer Aspekte neben dem akuten Krankheitsbild, z.B. Immobilität, erhöhtes Sturzrisiko, Delir, Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten, Gebrechlichkeit, ausgeprägte Hör- und / oder Sehminderung und weiterer altersbedingter Erkrankungen • Geriatrische Frührehabilitation zum Erhalt der Alltagskompetenz, Selbstständigkeit bzw. Selbst- hilfefähigkeit

Alterstraumatologie • Gemeinsame Behandlung und geriatrische Ergänzung der chirurgischen Versorgung • Verletzungen oder Erkrankungen der Knochen und Gelenke M. Fawaz Akila (z.B. Oberschenkelhals- oder Wirbelkörperbrüche, Gelenkverschleiß, Osteoporose) Chefarzt Akutgeriatrie • Selbstverständlich werden akute oder chronische Begleiterkrankungen mitbehandelt Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie und Diabetologie Kontakt: Sekretariat Innere Abteilung, Hr. Volker Brück, Tel.: (0 27 41) 68 2- 39 90

Gefäßmedizin Unter dem Oberbegriff Gefäßmedizin verstehen wir eine enge fachübergreifende Zusam- menarbeit von verschiedenen medizinischen Spezialdisziplinen. Dabei geht es uns um einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, bei dem die Fachkompetenzen der Inneren Medizin, der Radiologie, der Diabetesfachkräfte und der Gefäßchirurgie eingebunden werden.

Gefäßchirurgie • Moderne Behandlung gefäßmedizinischer Erkrankungen, z.B. Blutzuckerfolgeerkrankungen oder Durchblutungsstörungen • Offene und endovasculäre Operationen an der Arterien der Halsschlagadern, der Bauchschlagader und den Beinschlagadern Dr. med. Marius Passon • Offene gefäßchirurgische und endovaskuläre Behandlung wie Ulcera (offenes Bein), Chefarzt Gefäßchirurgie Krampfadern und arteriellen Gefäßerkrankungen - ambulant und stationär Facharzt für Chirurgie, Gefäß- • Behandlung von Lymph- und Lipödemen - ambulant und stationär. chirurgie, Phlebologie, Visze- • Anlegen von Katheterverweilsystemen (Port-, Shunt- und Dialysekatheter) ral- und spez. Viszeralchirurgie, endovasculärer Chirurg Kontakt: Sekretariat, Fr. Katja Neugebauer, Tel.: (0 27 41) 68 2- 37 22

Allgemein- und Viszeralchirurgie Als Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie behandeln wir schwerpunktmäßig Patien- tinnen und Patienten mit Erkrankungen des Bauchraumes und der inneren Organe.

• Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Speiseröhre, des Magendarmtrakts, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege und der hormonbildenden Drüsen • Die chirurgische und interdisziplinäre Behandlung von Krebserkrankungen an Dünn-/Dick- und Enddarm. Hierzu stehen modernste chirurgische Therapieverfahren bei Krebserkrankun- gen des Magens, der Leber, des Dick- und Enddarms sowie der hormonbildenden Drüsen zur Verfügung. Die Behandlung beschränkt sich dabei nicht nur auf die Entfernung des Primärtumors, sondern schließt bei vielen Patienten auch die chirurgische Therapie der Tumormetastasen mit ein. • Operationsverfahren ohne große Operationsnarben (minimalinvasiv) stellen ein herausragen- des Merkmal dar. Nicht nur Patienten mit gutartigen Erkrankungen, sondern zunehmend auch Patienten mit Krebserkrankungen des Magens, des Dickdarms/Mastdarms und Dünndarm werden von uns mit minimal invasiven Techniken behandelt. • Spezieller Schwerpunkt ist die Behandlung von Hernien (Leistenbruch bei Erwachsenen DRK Krankenhaus Kirchen und Kindern ab dem 2. Lebensjahr, z.B. Bauchdeckenbruch, Narbenbruch und Brüche im Bereich künstlicher Darmausgänge (Parastomale Hernie) Steffen Sander • Operationen bei Schilddrüsenerkrankungen mit gewebeschonender Durchtrennung mittels Ult- Chefarzt Allgemein- und raschallscheren unter kontinuierlicher Überwachung des Stimmbandnerves (Neuromonitoring) Viszeralchirurgie Facharzt für Chirurgie Kontakt: Sekretariat, Fr. Ingrid Heinz, Tel.: (0 27 41) 68 2- 29 50

DRK Krankenhaus Kirchen · Bahnhofstraße 24 · 57548 Kirchen · Tel.: (0 27 41) 68 2- 0 · Fax: (0 27 41) 68 2- 41 00