Personenregister

Personenregister:

Agricola Hieronymus: AdolfLayer , Vom Handwerkersohn zum Fürstbischof: Hieronymus Otto Agricola (1571-1627). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 142 - 143

Alberthal Johann: DanielKeßler , Der Dillinger Baumeister Hans Alberthal. Bd. 51 (LI), 1945/49, S. 3 - 154 AdolfLayer , Der Dillinger Renaissancebaumeister Jeremias Mayr. Ein Vorgänger und Konkurrent Johannes Alberthals. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 77 - 81

Albertus Magnus: HermannJosefSeitz , "vnnd er auff der selben hoffstat geborn ist wordenn". Die Geburtsstätte Alberts des Großen. Bd. 73 (LXXIII), 1971, S. 41 - 51 AdolfLayer , Albertus Magnus und seine Vaterstadt . Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 92 - 99 AdolfLayer , Albert von Lauingen. Ein kurzes Lebensbild. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 11 - 22 AdolfLayer , Zeittafel zu Albert dem Großen. Leben - Verehrung - Erforschung. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 23 - 30 AdolfLayer , Albert von Lauingen und sein Geschlecht. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 31 - 40 AdolfLayer , Namen und Ehrennamen Alberts des Großen. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 41 - 43 AdolfLayer , Albert von Bollstadt oder Albert von Lauingen?. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 44 - 46 AdolfLayer , Albert der Große und seine schwäbische Heimat. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 47 - 52 AdolfLayer , St.Albert als Patron. Mit einem Verzeichnis der Albertus-Magnus-Patrozinien. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 53 - 59 AdolfLayer , Biographisches Schrifttum zu Albert dem Großen (seit 1930). Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 60 - 64 AdolfLayer , Würdigungen der Persönlichkeit Alberts des Großen. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 65 - 67 AdolfLayer , Albert der Große in der Kunst der Stadt Lauingen und ihrer Umgebung. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 68 - 77 AdolfundMarianneMahler , Die Verehrung Alberts des Großen in seiner Heimatstadt Lauingen. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 78 - 93 MaxSpringer , Die Aufstellung des Albertus-Magnus-Denkmals 1881 in Lauingen. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 94 - 115 HermannLingg , Festkantate, entstanden anläßlich der Aufstellung des Albertus-Magnus-Denkmals 1881. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 116 - 117 AntonInkmann , "Albrecht aller Weisheit Meister". Gedicht zum Albertusfest 1932. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 117 - 118 MelchiorWeiß , Zur Heiligsprechung des Kirchenlehrers Albertus Magnus. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 119 - 122 AdolfMahler , Melchior Weiß. Albertusforscher und Lauinger Ehrenbürger. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 123 KarlBöck , Neues Material zur Heiligsprechung des heiligen Albertus Magnus. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 11 - 24 AdolfLayer , Was spricht für eine Albertus-Magnus-Universität in Augsburg?. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 25 - 27 AdolfLayer , St.Albert als Patron. Nachträge. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 28 - 29 AdolfMahler , Eine unbekannte Handschrift in der Studienbibliothek mit Werken Alberts des Großen. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 40 - 46

1 Personenregister

Althann, Grafen von: WilhelmHauser , Die Grafen von Althann, der österreichische Zweig der schwäbischen Herren von (Donau-)Altheim. Bd. 71 (LXXI), 1969, S. 97 - 123

Altheim, Ritter von: FranzXaverSchild , Das Geschlecht der Ritter von Altheim. Bd. 6 (VI), 1893, S. 110 - 112 ReinhardH.Seitz , Die schwäbischen Herren von (Donau-)Altheim. Bd. 71 (LXXI), 1969, S. 68 - 96

Amantius Bartholomäus: GernotLudwig , Bartholomäus Amantius, ein gelehrter Jurist des 16. Jahrhunderts. Bd. 103, 2002, S. 127 - 135

Amman Kaspar: AloisWagner , Der Augustiner Kaspar Amman. Bd. 8 (VIII), 1895, S. 42 - 64

Anwander Johann: JohannEv.Wagner , Erklärung der Plafond-Gemälde des Bibliothek-Saales zu Dillingen. Bd. 15 (XV), 1902, S. 156 - 158 JuliusSchöttl , Der schwäbische Barockmaler Johann Anwander (1715-1770). Bd. 54 (LIV), 1952, S. 177 - 208 JuliusSchöttl , Zum Werk des Barockmalers Johann Anwander von Lauingen (1715 bis 1770). Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 88 - 94 HansSing , Anwanders Langhausfresko in der Kirche von Schwennenbach als Bilddokument der Gegenreformation und der Türkengefahr. Bd. 78 (LXXVIII), 1976, S. 110 - 119

Apian Philipp: HorstGaiser , Doppeladler im Wolkenkranz und Nackedei - Ein Grabdenkmal in Leipheim als Schlußstein in der Apian-Genealogie. Bd. 101, 2000, S. 133 - 145

Athanasius von Dillingen: ClaudiaMariaPecher , Die „Argonautica“ des Athanasius von Dillingen. Bd. 102 , 2001, S. 181 - 319

Babenberger, Familie: CarlPlank , Ernstbrunn, die Rapotonen und deren Versippung mit den Babenbergern, Ebersbergern und Dillingern. Bd. 90 (XC), 1988, S. 201 - 236

Bach, Herren von: HelmutLausser , Die Herren von und die Herren von Bach. Ein Beitrag zur Herrschafts- und Besitzgeschichte von Lutzingen im 13. und 14. Jahrhundert. Bd. 93 (XCIII), 1991, S. 284 - 347

Baldauf, Familie: KarlBaumann , Die jüdische Familie Baldauf. Bd. 85 (LXXXV), 1983, S. 252 - 255

Barbo Marcus: JosephSchlecht , Die Feierlichkeit, womit 1474 in Geislingen der päpstliche Legat empfangen wurde. Bd. 9 (IX), 1896, S. 247 - 250

2 Personenregister

Barensteiner, Familie: DavidLeistle , Die Barensteiner, Uhrmacher zu Kirchthal der Pfarrei Seeg (Allgäu). Bd. 20 (XX), 1907, S. 196 - 197

Basler Anton: LuiseFrohnmaier , Anton Basler 1899-1980. Bd. 106, 2005, S. 215 - 229

Bauer Wilhelm: WilhelmHaase , Wilhelm Bauer aus Dillingen, ein vergessener deutscher Erfinder. Bd. 21 (XXI), 1908, S. 103 - 116 AdolfLayer , Wilhelm Bauer und König Ludwig II. von Bayern. Bd. 71 (LXXI), 1969, S. 145 - 147 AdolfLayer , Wilhelm Bauer und seine Zeit (Vortrag). Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 11 - 20 AdolfLayer , Zeittafel Wilhelm Bauer (1822-1875). Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 21 - 23 AdolfLayer , Wilhelm Bauers Eltern und seine Jugend in Dillingen. Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 24 - 29 AdolfLayer , Wilhelm Bauer als Pionier der Luftfahrt. Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 30 - 37 ReinholdSchönwetter , Zur Persönlichkeit Wilhelm Bauers. Aus Briefen des Erfinders an Dr. Friedrich Hofmann. Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 38 - 72 KurtDiggins , Würdigung der Person Wilhelm Bauers und die Bedeutung seines Tauchbootes für das Unterseeboot des 20. Jahrhunderts (Vortrag). Bd. 92 (XCII), 1990, S. 38 - 42 KlausHerold , Der Kieler Brandtaucher. Wilhelm Bauers erstes Tauchboot. Bd. 93 (XCIII), 1991, S. 420 - 437

Baur Johann Caspar: AlbertMichaelKoeniger , Ein Epitaph eines geborenen Lauingers. Bd. 19 (XIX), 1906, S. 252 - 253

Bauser Anselm: DanielDrašček , Das Diarium des Elchinger Abtes Anselm Bauser aus den Jahren 1657 bis 1680. Ein Beitrag zur regionalen Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Bd. 91 (XIC), 1989, S. 238 - 341

Beatis Antonio de: HermannJosefSeitz , Zur Geschichte der Mühlenbrücke und der Eisenhütte in Lauingen. Überlegungen zum Reisebericht des Antonio de Beatis vom Jahre 1517. Bd. 72 (LXXII), 1970, S. 110 - 116

Becker Joseph: AdolfLayer , Dr.h.c.Becker-Dillingen 85 Jahre. Bd. 78 (LXXVIII), 1976, S. 211 - 213

Beer Johann Christoph: KarlBöck , Johann Christoph Beer (1690-1760). Ein Seelsorger des gemeinen Volkes. Bd. 52 (LII), 1950, S. 27 - 37

Bergheim, Herren von: HelmutLausser , Bevor Bergheim an Maria Medingen kam. Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Grundherren von Bergheim im 13. Jahrhundert. Bd. 99 (XCIX), 1997, S. 53 - 149

Bigelmair Andreas: FranzPichlmayrundFriedrichZoepfl , Glückwunsch für Herrn Prälat Bigelmair. Bd. 54 (LIV), 1952, S. 5 - 8

3 Personenregister

AdolfLayer , Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von A. Bigelmair. Bd. 54 (LIV), 1952, S. 11 - 23 AdolfLayer , Andreas Bigelmair und Dillingen. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 7 - 13 AdolfLayer , Ergänzungen zum Verzeichnis der Veröffentlichungen von A.Bigelmair. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 13 - 14

Böhm Hans: AdolfLayer , Nachruf: Studiendirektor Hans Böhm zum Gedenken. Bd. 84 (XXXIV), 1982, S. 446 - 448 AdolfLayer , Geschichtliche Veröffentlichungen von Hans Böhm. Bd. 84 LXXXIV), 1982, S. 449 - 450

Bohl Joseph A.: HermannFischerundTheodorWohnhaas , Der Orgelbauer Joseph A. Bohl und sein Werk. Bd. 92 (XCII), 1990, S. 396 - 414

Brentel, Familie: FriedrichZoepfl , Zur Brentelforschung. Bd. 47/48 (XLVII/XLVIII), 1934/35, S. 119 - 120 HerbertPaulus , Eine Wappenminiatur des Lauinger Malers David Brentel. Bd. 57/58 (LVII/LVIII), 1955/56, S. 129 - 130 FriedrichZoepfl , Drei Lauinger Maler Georg Brentel?. Bd. 45/46 (XLV/XLVI), 1932/33, S. 31 - 42 ReinhardH.Seitz , Zur Frage der Lauinger Maler Georg Brentel. Bd. 61/63 (LXI/LXIII), 1959/61, S. 25 - 36

Bucher Otto: AdolfLayer , Nachruf: In freundschaftlichem Gedenken an Dr. Otto Bucher (1925-1979). Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 238 - 241 AdolfLayer , Schriftenverzeichnis Dr.Otto Bucher. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 241 - 242

Buchmiller Hermann: AdolfLayer , Heimatpfleger Hermann Buchmiller 90 Jahre. Bd. 78 (LXXVIII), 1976, S. 209 - 210 WernerHilger , Nachruf auf Oberlehrer Buchmiller. Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 231 - 234

Bühler Heinz: RudolfPoppa , Zum Tode von Dr. Heinz Bühler. Bd. 94 (XCIV), 1992, S. 9 - 10 RudolfPoppa , Chronologisches Verzeichnis der Veröffentlichungen von Dr. Heinz Bühler. Bd. 94 (XCIV), 1992, S. 11 - 14

Bunk Josef: GernotLudwig , Josef Bunk, ein Schauspieler und Regisseur aus Lauingen an der Donau. Bd. 97 (XCVII), 1995, S. 259 - 267

Canisius Petrus: PeterRummel , Der Heilige und der Kirchenfürst. Petrus Canisius und Otto Kardinal Truchseß von Waldburg im Zeitalter des Konfessionalismus in Dillingen und Augsburg. Bd. 102, 2001, S. 161 - 177

Cavallo, Anton und Carl: RudolfMayer , Herr Gaul, der sich Cavallo nannte - Das Fugger´sche Stiftungspflegamt im 19. Jahrhundert auf dem Weg zur Forstwirtschaft. Bd. 103, 2002, S. 200 - 247

4 Personenregister

Curtius Albertus: KarlAd.Sedlmeyer , Der Dillinger Professor Albertus Curtius S.J. und Johann Kepler. Bd. 52 (LII), 1950, S. 159 - 168

Daisenberger Michael: SebastianEnglert , Nekrolog auf den bischöfl. g. Rat und k. Lycealprofessor Michael Daisenberger. Bd. 5 (V), 1892, S. 169 - 172

Demleitner Joseph: AdolfLayer , "Vater der Volksgenealogie": Joseph Demleitner (1877-1954). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 194 - 196

Derleth Ludwig: HansBöhm , Ludwig Derleth im Urteil seiner Vorgesetzten. Aus Akten des Gymnasialarchivs Dillingen. Bd. 67/68 (LXVII/LXVIII), 1965/66, S. 149 - 159 ErichPawlu , Auf den Spuren von Dillinger Literaten: Zwei Sailer-Kollegiaten beschäftigen sich mit Ludwig Derleth und Heinz Piontek. Bd. 92 (XCII), 1990, S. 487 - 488 DietmarKainer , Thomas Mann und Ludwig Derleth unter besonderer Berücksichtigung der Erzählung "Beim Propheten" und der Dillinger Lebenszeugnisse Ludwig Derleths. Bd. 92 (XCII), 1990, S. 489 - 534

Deutinger Martin: AndreasBigelmair , Martin Deutinger in Dillingen. Bd. 52 (LII), 1950, S. 1 - 26 DominikPfaff , Zwischen Dissonanz und Vermittlung: Martin Deutinger. Bd. 100 (C), 1999, S. 765 - 778

Diemantstein, Herren von: HelmutLausser , Die Herren von Diemantstein. Ihre Tätigkeiten, Güter und verwandtschaftlichen Beziehungen im Umfeld des Landkreises Dillingen im Mittelalter. Bd. 95 (XCV), 1993, S. 34 - 152 HelmutLausser , Die Herren von Diemantstein - ihre Tätigkeiten, Güter und verwandtschaftlichen Beziehungen im Umfeld des Landkreises Dillingen seit 1470. Bd. 96 (XCVI), 1994, S. 12 - 158

Dientzenhofer, Familie: P.PaulusWeißenbergerOSB , Eine Büchersammlung aus dem Nachlaß der Künstlerfamilie Dientzenhofer in der Barockbibliothek der Benediktinerabtei Neresheim. Bd. 83 (LXXXIII), 1981, S. 200 - 223

Dillingen, Grafen von: AntonMichaelSeitz , Die Grafen von Dillingen und ihre Klosterstiftungen. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 39 - 60 AdolfLayer , Die Grafen von Dillingen. Bd. 75 (LXXV), 1973, S. 46 - 101 AntonMichaelSeitz , Über Entstehung und Bedeutung des neuen Wappens des Landkreises Dillingen. Mit einem Beitrag zur Identifizierung der Wappenfarben der Grafen von Dillingen und Kyburg. Bd. 76 (LXXVI), 1974, S. 174 - 185 CarlPlank , Ernstbrunn, die Rapotonen und deren Versippung mit den Babenbergern, Ebersbergern und Dillingern. Bd. 90 (XC), 1988, S. 201 - 236 AntonMichaelSeitz , Die Beziehungen der Grafen von Dillingen zu den Edelfreien bzw. Grafen von Truhendingen. Ein Beitrag zur Frage der Abstammung der GräfinWillibirg von Dillingen (gest. vor 1246). Bd. 70 (LXX), 1968, S. 51 - 63

5 Personenregister

Dillingen, Ritter von: AlfredSchröder , Das Geschlecht der Ritter von Dillingen. Bd. 36 (XXXVI), 1923, S. 22 - 40

Dobler Michael: P.PaulusWeißenbergerOSB , Vom Leben und Sterben des Reichsprälaten Michael Dobler von Neresheim (1815). Bd. 67/68 (LXVII/LXVIII), 1965/66, S. 137 - 148

Dossenberger Johann Adam: ReinhardH.Seitz , Der Kirchenbau zu Hochwang - ein Werk von Johann Adam Dossenberger? Bd. 102 , 2001, S. 377 - 424

Dossenberger Joseph: KarlHeinrichKoepf , Joseph Dossenbergers Entwürfe für das Rathaus in Lauingen. Bd. 71 (LXXI), 1969, S. 136 - 140

Drexel Jeremias: KarlPörnbacher , Die irdische "Wolredenheit" des Jeremias Drexel. Zum 400.Geburtstag des schwäbischen Barockpredigers. Bd. 83 (LXXXIII), 1981, S. 73 - 82

Dürrbeck Magnus: DanielDrašček , Chronologische Notizen des Elchinger Priors Magnus Dürrbeck aus dem Jahre 1689. Bd. 95 (XCV), 1993, S. 171 - 203

Eberhard Michel: FranzXaverWinter , Michel Eberhardt. Eine Begegnung. Bd. 79 (LXXIX), 1977, S. 289 - 304

Ebersberger, Familie: CarlPlank , Ernstbrunn, die Rapotonen und deren Versippung mit den Babenbergern, Ebersbergern und Dillingern. Bd. 90 (XC), 1988, S. 201 - 236

Ebner Margaretha: JohannStephanRauschmayr , Margaretha Ebner und ihre Zeit. Bd. 5 (V), 1892, S. 144 - 147 AntonMichaelSeitz , Verwandtschaft, Stammbaum, Wappen der Mystikerin Margareta Ebner von Kloster Maria Medingen. Beitrag zur Genealogie des Stadt- und Landadels im nördlichen Ostschwaben. Bd. 72 (LXXII), 1970, S. 91 - 109 EberhardDünninger , Die Weihnacht der Margareta Ebner. Bd. 74 (LXXIV), 1972, S. 14 - 21

Egenberger Alois: TheodorWohnhaas , Zum Oeuvre des Bildhauers Alois Egenberger. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 422 - 428

Englert Sebastian: AloisJ.Weichslgartner , Der ungekrönte König der Osterinsel. Ein Lebensbild des Kapuzinerpaters Sebastian Englert. Bd. 72 (LXXII), 1970, S. 154 - 162

Euringer Sebastian: GeorgGraf , Prälat Dr. Sebastian Euringer. Bd. 52 (LII), 1950, S. 66 - 77

6 Personenregister

Eyrl von Eyrsperg Mathias: AdolfLayer , Mathias Eyrl von Eyrsperg. Ein gebürtiger Dillinger - Bürgermeister von Wiener Neustadt. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 194 - 197

Eyssenmann Simon: FriedrichZoepfl , Der Mathematiker und Astrologe Simon Eyssenmann aus Dillingen. Bd. 61/63 (LXI/LXIII), 1959/61, S. 86 - 88

Faimingen, Herren von: GeorgRückert , Die Herren von Faimingen und ihr Besitz. Bd. 21 (XXI), 1908, S. 46 - 77

Faustus: ReinholdSchönwetter , Heiliger Faustus, Märtyrer und Stadtpatron von Dillingen/Donau. Bd. 88 (LXXXVIII), 1986, S. 201 - 209

Feneberg Michael: HansBöhm , Ein Autograph des "Stelzenmichels" Feneberg im Dillinger Stadtarchiv. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 101 - 113

Ferdinand II., röm.-dt. Kaiser: JosefSchnitzer , Kaiser Ferdinand II. als Beförderer der Heiligen- Verehrung. Bd. 11 (XI), 1898, S. 161 - 164

Fetzer, Familie: HeinzBühler , Die Fetzer - ein ostschwäbisches Niederadelsgeschlecht. Bd. 90 (XC), 1988, S. 237 - 306

Fischer Johann Michael: JuliusSchöttl , Franz Karl Schwertle und Johann Michael Fischer, zwei Dillinger Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Bd. 47/48 (XLVII/XLVIII), 1934/35, S. 48 - 105 FranzXaverPortenlänger , Die Tätigkeit des Dillinger Bildhauers Johann Michael Fischer und seines Umkreises für das Kloster Kaisheim. Bd. 78 (LXXVIII), 1976, S. 120 - 143

Frei Emil: GeorgAlbrecht , Der Kirchenmaler Emil Frei aus Zöschlingsweiler, in seiner Heimat unbekannt - in den USA hochgeschätzt. Bd. 97 (XCVII), 1995, S. 253 - 258 GeorgAlbrecht , Nochmals: Der Kirchenmaler Emil Frei aus Zöschlingsweiler. Bd. 98 (XCVIII), 1996, S. 340 - 347

Frey Franz Xaver: AntonDiemand , Des geheimen Hofrats und Archivars Franz Xaver Frey in Wallerstein Tagebuch über die Ereignisse in und um Ulm vom 4. - 22. Oktober 1805. Bd. 24 (XXIV), 1911, S. 139 - 173

Fried Pankraz: PeterFassl , Pankraz Fried zum 60. Geburtstag. Bd. 93 (XCIII), 1991, S. 29 - 33

Friedrich I., röm.-dt. Kaiser: AdolfLayer , Ein Bildnis Friedrich Barbarossas auf dem ältesten Stadtsiegel von Lauingen?. Bd. 79 (LXXIX), 1977, S. 24 - 29

7 Personenregister

Friedrich III., röm.-dt. Kaiser: JosephSchlecht , Der Empfang des Kaisers Friedrich III. zu Ulm im Sommer 1473. Bd. 9 (IX), 1896, S. 246 - 247

Friedrich II. von Zollern, Bischof von Augsburg: AlfredSchröder , Ein Kriegsaufgebot des Augsburger Bischofs Friedrich II. von Zollern. Bd. 37 (XXXVII), 1924, S. 148 - 150

Fröhlich Johann von Gott: GernotLudwig , Ein sprachkundiger Schulmann aus Bissingen im Kesseltal. Zum 140. Todestag Johann von Gott Fröhlichs. Bd. 91 (XCI), 1989, S. 209 - 218

Frölich Johann B.: FriedrichZoepfl , Dillinger Studentenleben im Lichte der Predigten des P. J.B. Frölich S.J.. Bd. 34 (XXXIV), 1921, S. 46 - 51

Frölich Laux: AlheidisvonRohr , Ein Gebetbuch mit Miniaturen des Malers Laux Frölich aus Lauingen (um 1505). Bd. 76 (LXXVI), 1974, S. 159 - 162

Fugger, Familie: FriedrichZoepfl , Das Haus Fugger und die Stadt Dillingen. Ein Beitrag zu den Fuggerjubiläen 1959 und 1960. Bd. 61/63 (LXI/LXIII), 1959/61, S. 7 - 16 AdolfLayer , Johann Michael Sailer und seine freundschaftlichen Beziehungen zur gräflichen Familie Fugger-Glött. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 47 - 66 HermannKellenbenz , Das Fuggerarchiv. Bd. 87 (LXXXVII), 1985, S. 110 - 116 WalterKögler , Das Haus Fugger-Glött und die Industrialisierung um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Unter besonderer Berücksichtigung der Schretzheimer Fabrik. Bd. 88 (LXXXVIII), 1986, S. 47 - 120 WalterKögler , Das Haus Fugger-Glött und die Industrialisierung um die Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Schretzheimer Fabrik (Teil II). Bd. 89 (LXXXIX), 1987, S. 91 - 114 FranzKarg , Emersacker im 17. Jahrhundert. Zur Erwerbung durch die Fuggerschen Stiftungen. Bd. 93 (XCIII), 1991, S. 391 - 403 RudolfPoppa , Beziehungen zwischen dem fränkischen Benediktinerkloster Banz und den Fuggern im Jahre 1665. Bd. 99 (XCIX), 1997, S. 228 - 242

Gaijß Veit Anton: GernotLudwig , Veit Anton Gaijß (Geis), alias Anton Ferdinand Reichsritter von Geusau, ein Schriftsteller aus Höchstädt an der Donau. Bd. 99 (XCIX), 1997, S. 381 - 394

Geiger Augustin und Nikolaus: LudwigZenetti , Augustin und Nikolaus Geiger, zwei Künstler aus Lauingen. Bd. 74 (LXXIV), 1972, S. 125 - 131

Geiger Max: AdolfLayer , Ein großer Mann der bayerischen Wirtschaft: Max Geiger (1896-1974). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 201 - 203

8 Personenregister

Geizkofler, Herren von: JürgenL.MayerKarstadt , Die Herren von Geizkofler und die freiherrlich von Geizkofler'sche Stiftung zu Haunsheim. Ein großes Sozialwerk aus den Jahren 1617 und 1653. Bd. 79 (LXXIX), 1977, S. 171 - 183

Geizkofler Zacharias: HansUlrichFreiherrvonRupprecht , Zacharias Geizkoflers Amtshandlungen als Hofpfalzgraf. Bd. 72 (LXXII), 1970, S. 128 - 139 FrankA.KargundDankaKoutná , Zacharias Geizkofler und die Einführung der Reformation in Haunsheim (1603). Bd. 106, 2005, S. 13 - 40

Gentner Alois: AdolfLayer , Er erfand die Dillinger Stimmpfeifen: Alois Gentner (1825-1900). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 172 - 175

Georg der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut: ReinhardH.SeitzundWernerMeyer , Das Schloß zu Lauingen - ein Bau der Herzöge Ludwig und Georg der Reichen von Bayern-Landshut. Bd. 66 (LXVI), 1964, S. 69 - 78

Gerer Johann Baptist: AdolfLayer , Johann Baptist Gerer (1656-1728), ein Dillinger Kapellmeister und Komponist der Barockzeit. Bd. 55/56 (LV/LVI), 1953/54, S. 107 - 112

Gerung Mathis: AloisWagner , Mathis Gerung. Eine kunstgeschichtliche Studie. Bd. 9 (IX), 1896, S. 69 - 106

Geusau Anton Ferdinand Reichsritter von: GernotLudwig , Veit Anton Gaijß (Geis), alias Anton Ferdinand Reichsritter von Geusau, ein Schriftsteller aus Höchstädt an der Donau. Bd. 99 (XCIX), 1997, S. 381 - 394

Gietl Franz Xaver Ritter von: GernotLudwig , Franz Xaver Ritter von Gietl aus Höchstädt an der Donau. Zum 100.Todestag des Arztes und Hochschullehrers. Bd. 90 (XC), 1988, S. 341 - 350

Gitter Stanislaus Joseph: AdolfLayer , Stanislaus Joseph Gitter, ein Kontrabaß-Virtuose und Komponist aus Höchstädt a.d.Donau. Bd. 85 (LXXXV), 1983, S. 208 - 212

Glötter Joseph: MaxSpringer , Die Aufhebung des Dillinger Jesuitenkollegs (1773) in Aufzeichnungen eines Lauinger Augenzeugen. Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 113 - 114

Graf Georg: AdolfLayer , Schwäbischer Dorfpfarrer und international angesehener Gelehrter: Georg Graf (1875-1955). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 182 - 187

Grafeneck, Herren von: HelmutLausser , Die Herren von Grafeneck. Ihre Tätigkeiten, Güter und verwandtschaftlichen Beziehungen im Umfeld des Landkreises Dillingen. Bd. 94 (XCIV), 1992, S. 73 - 186

9 Personenregister

Gruber, Familie: AdolfLayer , Die Gruber aus Höchstädt. Gründer einer Nürnberger Handelsgesellschaft des späten Mittelalters. Bd. 80 (LXXX), 1978, S. 115 - 122

Gruber Erasmus: GernotLudwig , Erasmus Gruber, ein Lauinger Lutheraner. Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 31 - 62

Güssen, Familie: HeinzBühler , Die Güssen - ein schwäbisches Niederadelsgeschlecht. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 115 - 185

Guggenbichel, Familie: JuliusSchöttl , Sebastian Guggenbichel und Johann Michael Guggenbichel, Dillinger Bildhauer des 17. Jahrhunderts. Bd. 53 (LIII), 1951, S. 67 - 79 AdolfLayer , Die Guggenbichel aus Weisingen. Eine schwäbische Künstlerfamilie der Barockzeit. Bd. 67/68 (LXVII/LXVIII), 1965/66, S. 89 - 104

Gundelfingen, Herren von: HeinzBühler , Die Edelherren von Gundelfingen-Hellenstein. Ein Beitrag zur Geschichte des ostschwäbischen Adels im hohen Mittelalter. Bd. 73 (LXXIII), 1971, S. 13 - 40 HeinzBühler , Zur Genealogie der Herren von Gundelfingen an der Brenz. Bd. 89 (LXXXIX), 1987, S. 51 - 60

Haase Friedrich Wilhelm: RudolfPoppa , Zum Tode von Oberst a. D. Friedrich Wilhelm Haase. Bd. 97 (XCVII), 1995, S. 13 - 15

Hagel, Edle von: HelmutLausser , Die Edlen von Hagel - ihre Tätigkeiten, Güter und verwandtschaftlichen Beziehungen im Umfeld des Landkreises Dillingen. Bd. 97 (XCVII), 1995, S. 19 - 146

Hartmann Bernhard: HansBöhm , Der Dillinger Rentbeamte Bernhard Hartmann (1767-1823). Bd. 61/63 (LXI/LXIII), 1959/61, S. 48 - 79

Hartmann I., Graf von Dillingen: AdolfLayer , Ein mächtiger Herr in Schwaben und in der Schweiz: Graf Hartmann I. von Dillingen und Kyburg (um 1040-1121). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 132 - 134

Hartmann IV., Graf von Dillingen: AdolfLayer , Der "Gründer" der Stadt Dillingen: Graf Hartmann IV. von Dillingen (um 1180-1258). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 134 - 137

Hartmann [V.], Graf von Dillingen, Bischof von Augsburg: AmbrosWeber , Graf Hartmann von Dillingen, Bischof von Augsburg (1248-1286). Bd. 17 (XVII), 1904, S. 1 - 21

10 Personenregister

Hasch Rudolf: RudolfPoppa , Dr. Rudolf Hasch 75 Jahre. Bd. 98 (XCVIII), 1996, S. 20 - 23 Veröffentlichungen von Dr. Rudolf Hasch. Bd. 98 (XCVIII), 1996, S. 23 - 26 DieterM.Schinhammer , Zum Tode von Dr. Rudolf Hasch, Bd. 102, 2001, S. 478 - 480

Haslach Kaspar: AlfredSchröder , Untersuchungen gegen Mag. Kaspar Haslach, Prediger in Dillingen, wegen Verdachts der Häresie (1522). Bd. 8 (VIII), 1895, S. 11 - 25 AlfredSchröder , Nachtrag biographischer Daten über Kaspar Haslach, Prediger in Dillingen. Bd. 9 (IX), 1896, S. 250 - 251

Heinrich II., Kaiser: RudolfPoppa , Ein Fragment eines Reliquiars Kaiser Heinrichs II., des Heiligen, aus Biberachzell. Bd. 103, 2002, S. 116 - 125

Heintz Joseph: DagmarDietrich , Die Dillinger Studienkirche - eine „Invention“ des kaiserlichen Hof- und Kammermalers Joseph Heintz. Bd. 100 (C), 1999, S. 449 - 502

Henle Johann Georg: LeonhardRugel , Johann Georg Henle, eine bedeutende Stifterpersönlichkeit aus Höchstädt/Donau. Bd. 96 (XCVI), 1994, S. 200 - 217

Herold Johann: JosephHarbauer , Erklärung schwäbischer Ortsnamen durch Johann Herold von Höchstädt (1555). Bd. 11 (XI), 1898, S. 167 - 169 JosephHarbauer , Der Bericht des Johann Herold von Höchstädt über römische Funde von Liezheim. Bd. 14 (XIV), 1901, S. 143 - 147

Hieber Hans: ReinhardH.Seitz , Der Augsburger Baumeister Hans Hieber und die Lauinger Stadtpfarrkirche. Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 106 - 112

Hirnhaim Hieronymus: P.UlrichG.Leinsle , Abt Hieronymus Hirnhaim. Der "böhmische Pascal". Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 379 - 399

Hitzelberger Johann Georg: JuliusSchöttl , Die Pfarrkirche in Tapfheim, ein Bau von Johann Georg Hitzelberger (1747/49). Bd. 55/56 (LV/LVI), 1953/54, S. 96 - 106 AdolfLayer , Der schwäbische Baumeister Johann Georg Hitzelberger (1714-1792). Bd. 85 (LXXXV), 1983, S. 213 - 239

Hitzenauer Christoph: ReinhardH.Seitz , Der Lauinger Schulmeister und Musiker Christoph Hitzenauer. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 118 - 119

Höchstetter, Familie: AdolfLayer , Von der staufischen Ministerialität zum Reichsstadtbürgertum. Die Anfänge des Geschlechtes der Höchstetter aus Höchstädt an der Donau. Bd. 80 (LXXX), 1978, S. 91 - 114

11 Personenregister

Höfer Albert: HerbertHuber , Der Student Albert Höfer als Komponist - Ein Beitrag zur Musikpflege im Klerikalseminar Dillingen. Bd. 103, 2002, S. 182 - 199

Hössle Johann Georg von: AdolfLayer , Ein Pionier der ärztlichen Wissenschaft: Johann Georg von Hössle (1746-1807). Bd. 86 LXXXVI), 1984, S. 163 - 168

Hofmann Friedrich: ReinholdSchönwetter , Zur Persönlichkeit Wilhelm Bauers. Aus Briefen des Erfinders an Dr. Friedrich Hofmann. Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 38 - 72

Hofstetter Joseph: KarlHartung , Joseph Hofstetter und die Revolution 1848/49 in Weißenhorn. Bd. 96 (XCVI), 1994, S. 218 - 229

Holderer Franz Ignaz: HansBöhm , Der Dillinger Bürger und Kunstsammler Franz Ignaz Holderer. Bd. 73 (LXXIII), 1971, S. 117 - 139

Holzhauser Bartholomäus: MichaelArneth , Bartholomäus Holzhauser (1613-1658). Zum dreihundertsten Todestag eines großen Seelsorgers aus Bayerisch- Schwaben. Bd. 57/58 (LVII/LVIII), 1955/56, S. 139 - 140 MichaelArneth , Holzhauser-Erinnerungen in Laugna. Zum dreihundertsten Todestag eines großen Sohnes des Bayerischen Schwabenlandes am 20. Mai 1958. Bd. 59/60 (LIX/LX), 1957/58, S. 78 - 96 JohannesFackler , Die Geschwister des Ehrwürdigen Bartholomäus Holzhauser. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 120 - 125

Horneffer Caspar: FriedrichZoepfl , Einbände von Jakob Krause und Caspar Horneffer in der Staatlichen Bibliothek Dillingen. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 68 - 71

Hornung Thaddäus: AdolfLayer , Im Dienste der studierenden Jugend und edler Musica sacra: Thaddäus Hornung (1876-1962). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 189 - 194

Hupaldinger, Familie: AdolfLayer , Die Herren Dillingens vor tausend Jahren: Die "Hupaldinger". Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 130 - 131

Hutten Philipp von: HermannKellenbenz , Philipp von Hutten und das Welserunternehmen in Venezuela. Bd. 90 (XC), 1988, S. 367 - 384

Joseph, Landgraf von Hessen-Darmstadt, Bischof von Augsburg: JosephSchlecht , Aus dem Nachlaß des Augsburger Bischofs Joseph, Landgraf von Hessen-Darmstadt. Bd. 6 (VI), 1893, S. 124 - 125

12 Personenregister

Kammerlander, Familie: KarlHartung , Die Lehrer- und Musikerfamilien Schmöger, Rösle und Kammerlander in Weißenhorn sowie deren verwandtschaftliche Beziehungen und ihre Bedeutung für Schwaben. Bd. 97 (XCVII), 1995, S. 208 - 243

Karl, Markgraf von Burgau: WilhelmHauser , Karl, Markgraf von Burgau (1560-1618). Sein Leben und Begräbnis in Günzburg/Donau. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 166 - 200 WilhelmHauser , Der Kauf von Augsburger Schmuck durch Karl von Burgau (1560-1618). Bd. 83 (LXXXIII), 1981, S. 193 - 199

Karoline, Königin von Bayern: JosefHartmann , Die von Bischof Petrus Richarz von Augsburg für Königin Karoline veranstaltete Trauerfeier. Bd. 13 (XIII), 1900, S. 171 - 175

Keller Franz: AdolfLayer , Hyazinth Wäckerle und Franz Keller. Eine schwäbische Dichterfehde. Bd. 79 (LXXIX), 1977, S. 243 - 250

Keller Ignaz Paul: HansBöhm , Der Dillinger Apotheker Ignaz Paul Keller. Ein von Daguerre angeregter Erfinder der Photographie. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 410 - 421

Kempter Andreas: AdolfLayer , Ein Meister der barocken Geigenbaukunst: Andreas Kempter (1701-1786). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 155 - 163

Kempter Lothar: GernotLudwig , Lothar Kempter, ein Komponist aus Lauingen. Bd. 87 (LXXXVII), 1985, S. 61 - 85

Kepler Johannes: KarlAd.Sedlmeyer , Der Dillinger Professor Albertus Curtius S.J. und Johann Kepler. Bd. 52 (LII), 1950, S. 159 - 168 AdolfLayer , Johannes Kepler und die Donaustädte Lauingen und Dillingen. Bd. 74 (LXXIV), 1972, S. 103 - 108

Kistler Cyrill: AdolfLayer , Freuden und Leiden eines schwäbischen Junglehrers. Aus der Selbstbiographie des Komponisten Cyrill Kistler (1848-1907). Bd. 73 (LXXIII), 1971, S. 152 - 170

Klostermaier Matthias: SebastianEnglert , Zur Geschichte des bayerischen Hiesel. Bd. 6 (VI), 1893, S. 97 - 106 [3. Beilage]

Kollmann Julius: GernotLudwig , Dr. med. et phil. Julius Kollmann, ein bedeutender Arzt und Hochschullehrer aus Holzheim bei Dillingen. Bd. 101, 2000, S. 201 - 207

Kneipp Sebastian: AdolfMoser , "Kalter Guß" auf Kneipp-Vortrag in Dillingen. Bd. 78 (LXXVIII), 1976, S. 151 - 156

13 Personenregister

Knöringen Heinrich von, Bischof von Augsburg: ThomasSpecht , Eine Denkmünze (Bischof Heinrich von Knöringen). Bd. 10 (X), 1897, S. 187 JosephSpindler , Hofordnung des Bischofs von Augsburg, Heinrich V. von Knöringen, vom 14. Juni 1611. Bd. 21 (XXI), 1908, S. 1 - 22 JosephSpindler , Heinrich V. von Knöringen, Fürstbischof von Augsburg (1598-1646). Bd. 24 (XXIV), 1911, S. 1 - 138 JosephSpindler , Heinrich V. von Knöringen, Fürstbischof von Augsburg (1598 - 1646), 2.Teil. Bd. 28 (XXVIII), 1915, S. 1 - 254

Konradin von Hohenstaufen: AdolfLayer , Herzog Konradin von Schwaben auf der Barockbühne. Bd. 79 (LXXIX), 1977, S. 30 - 32

Krause Jakob: FriedrichZoepfl , Einbände von Jakob Krause und Caspar Horneffer in der Staatlichen Bibliothek Dillingen. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 68 - 71

Kummer Franz Xaver: DavidLeistle , Aus dem Leben und Wirken des Franz Xaver Kummer aus Dillingen, letzten Klosterrichters des St. Magnusstiftes in Füssen. Bd. 20 (XX), 1907, S. 63 - 86

Langenmantel Johannes: RichardDertsch , Das Wertinger Urbar des Johannes Langenmantel (um 1360). Bd. 74 (LXXIV), 1972, S. 22 - 42

Lasso Orlando di: AdolfLayer , Orlando di Lasso und Schwaben. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 71 - 82

Laucher, Familie: FriedrichZoepfl , Das Laucherepitaph in Dillingen. Bd. 57/58 (LVII/LVIII), 1955/56, S. 152 - 157 HansBrunoErnst , „...ja meine Nachkommen selbst werden Euer Gnaden als den größten Wohltäter einstens jenseits des Grabes selig preisen“ - Neue Forschungsergebnisse zum Leben, zum Werk und zur Familie des Dillinger Chorregenten Joseph Anton Laucher. Bd. 101, 2000, S. 178 - 199 HansBrunoErnst , Der medizinisch-soziale Seitentrieb im Stammbaum der Musikerfamilie Laucher. Bd. 104, 2003, S. 183 - 203

Laugingen, Herren von: AdolfLayer , Die Herren von Laugingen (Lauginger) und der Dominikanerorden. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 30 - 33

Launer Johann Georg: ReinhardH.Seitz , Der Lauinger Baumeister Johann Georg Launer (1733-1802). Bd. 76 (LXXVI), 1974, S. 163 - 173

Layer Adolf: AdolfLayer , Schriftenverzeichnis Adolf Layer. Bd. 80 (LXXX), 1978, S. 314 - 341 HerbertRösch , Zum Tode von Dr. Adolf Layer. Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 9 - 11 WernerHilger , Nachruf auf Dr. Adolf Layer. Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 228 - 230 MarianneLayer , Verzeichnis der Schriften von Dr. Adolf Layer. Nachtrag: 1978-1984. Bd. 87 (LXXXVII), 1985, S. 363 - 377

14 Personenregister

Libigo Johann Baptist und Joseph Anton: JuliusSchöttl , Johann Baptist Libigo, Joseph Anton Libigo, Stephan Luidl (Dillinger Bildhauer aus der Zeit des Barock). Bd. 49/50 (XLIX/L), 1936/38, S. 207 - 251

Link, Firma: HermannFischerundTheodorWohnhaas , Orgeln der Firma Link (Giengen a.d. Brenz) im Landkreis Dillingen. Bd. 90 (XC), 1988, S. 471 - 484

Ludwig Gernot: RudolfPoppa , Zum 75. Geburtstag von Dr. Gernot Ludwig. Bd. 98 (XCVIII), 1996, S. 28 - 31 Veröffentlichungen von Dr. Gernot Ludwig. Bd. 98 (XCVIII), 1996, S. 31 - 34

Ludwig II., König von Bayern: AdolfLayer , Wilhelm Bauer und König Ludwig II. von Bayern. Bd. 71 (LXXI), 1969, S. 145 - 147 AdolfLayer , Hyazinth Wäckerle und König Ludwig II. von Bayern. Bd. 85 (LXXXV), 1983, S. 240 - 242

Ludwig IV., der Bayer, röm.- dt. Kaiser: ReinhardH.Seitz , Dattenhausen - eine Stadtgründung aus der Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern. Bd. 66 (LXVI), 1964, S. 47 - 59

Ludwig IX., der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut: TheodorWeiss , Die Beziehungen der Stadt Donauwörth zu Bayern von 1266-1459 und ihre Eroberung durch Herzog Ludwig den Reichen 1458. Bd. 13 (XIII), 1900, S. 99 - 168 ReinhardH.SeitzundWernerMeyer , Das Schloß zu Lauingen - ein Bau der Herzöge Ludwig und Georg der Reichen von Bayern-Landshut. Bd. 66 (LXVI), 1964, S. 69 - 78

Ludwig XVIII., König von Frankreich: SebastianEnglert , Das Attentat auf Ludwig XVIII., verübt zu Dillingen am 19. Juli 1796. Bd. 5 (V), 1892, S. 153

Luidl Stephan: JuliusSchöttl , Johann Baptist Libigo, Joseph Anton Libigo, Stephan Luidl (Dillinger Bildhauer aus der Zeit des Barock). Bd. 49/50 (XLIX/L), 1936/38, S. 207 - 251

Lur Heinrich: MagnusKönig , Heinrich Lurs Gedächtnisrede auf den Kardinal Peter von Schaumberg. Bd. 9 (IX), 1896, S. 107 - 126

Lutzingen, Herren von: HelmutLausser , Die Herren von Lutzingen und die Herren von Bach. Ein Beitrag zur Herrschafts- und Besitzgeschichte von Lutzingen im 13. und 14. Jahrhundert. Bd. 93 (XCIII), 1991, S. 284 - 347

Luz Columban: DanielDrašček , Tagebuchaufzeichnungen des Elchinger Benediktiner-paters Columban Luz aus den Jahren 1732 bis 1773. Volkskundliche Untersuchungen zur Alltags- und Sozialgeschichte eines schwäbischen Klosters im ausgehenden Barock. Bd. 98 (XCVIII), 1996, S. 117 - 339

15 Personenregister

Mack Martin: FranzXaverSchild , Zwei geborene Dillinger. (P. Theodor Schmid SJ, P. Martin Mack OSB). Bd. 16 (XVI), 1903, S. 122 - 125

Mann Thomas: DietmarKainer , Thomas Mann und Ludwig Derleth unter besonderer Berücksichtigung der Erzählung "Beim Propheten" und der Dillinger Lebenszeugnisse Ludwig Derleths. Bd. 92 (XCII), 1990, S. 489 - 534

Marie-Louise, frz. Kaiserin: HansBöhm , Kinderzeichnungen des Kaiserin Marie-Louise. Bd. 69 (LXIX), 1967, S. 106 - 110

Matuska Franz: ReinholdSchönwetter , Ein ungarischer Bildhauer im schwäbischen Donautal: Franz Matuska. Bd. 80 (LXXX), 1978, S. 178 - 190 ReinholdSchönwetter , Bildhauer Franz Matuska einundneunzigjährig verstorben. Bd. 92 (XCII), 1990, S. 467 - 473

Maximilian I., röm.- dt. Kaiser: FriedrichZoepfl , Kaiser Maximilian I. in Dillingen. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 61 - 67

Mayer Bernhard: MaxSpringer , Die Auswirkungen der Revolution vom Jahre 1848 auf Lauingen. Bericht aus dem Tagebuch des Lauinger Stadtschreibers Bernhard Mayer. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 337 - 373

Mayer Sebald: FranzXaverSchild , Die Dillinger Buchdruckerei und ihre Druckwerke im 16. Jahrhundert. Bd. 5 (V), 1892, S. 102 - 134 OttoBucher , Sebald Mayer, der erste Dillinger Buchdrucker (1550-1576). Bd. 54 (LIV), 1952, S. 107 - 129

Mayer-Karstadt Jürgen: DieterM.Schinhammer , Zum Tode von Jürgen Mayer-Karstadt. Bd. 92 (XCII), 1990, S. 11 - 12

Mayr Jeremias: AdolfLayer , Der Dillinger Renaissancebaumeister Jeremias Mayr. Ein Vorgänger und Konkurrent Johannes Alberthals. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 77 - 81

Methodius: AdolfWilhelmZiegler , Der Slawenapostel Methodius im Schwabenlande. Bd. 52 (LII), 1950, S. 169 - 189

Mittermaier Ludwig: JörgMager , Ludwig Mittermaier (1827-1864). Bd. 73 (LXXIII), 1971, S. 140 - 151

Moeferdt, Horst: DieterM.Schinhammer , Zum Tode von Dr. Horst Moeferdt. Bd. 103, 2002, S. 312 - 314

Montfort, Familie: HeinzBühler , Die Montfort'schen Lehen in Brenz und Bächingen. Bd. 94 (XCIV), 1992, S. 67 - 72

16 Personenregister

Moosbrugger Andreas: FriedrichZoepfl , Moosbrugger-Nachlese. Bd. 69 (LXIX), 1967, S. 64 - 69

Mozart David: DanielKeßler , Der Ur-Urgroßvater W.A. Mozarts als Erbauer des Achteckaufsatzes auf dem Dillinger Stadtpfarrkirchenturm. Bd. 53 (LIII), 1951, S. 80 - 83 AdolfLayer , Zur Tätigkeit des Augsburger Barockbaumeisters David Mozart und seiner Söhne im Donautal. Ein Beitrag zur Geschichte der Architektur Dillingens im 17. Jahrhundert. Bd. 72 (LXXII), 1970, S. 140 - 143

Mozart Wolfgang Amadeus: AdolfLayer , Mozart und Dillingen. Bd. 57/58 (LVII/LVIII), 1955/56, S. 7 - 26

Mühleisen Ludwig: DieterM.Schinhammer , Zum Tode von Ehrenmitglied Ludwig Mühleisen. Bd. 91 (XCI), 1989, S. 10 - 11

Müttermayr Gallus: DanielDrašček , Die chronikalischen Aufzeichnungen des Elchinger Benediktinerpaters Gallus Müttermayr aus den Jahren von 1681 bis 1686. Bd. 94 (XCIV), 1992, S. 245 - 313

Napoleon I.: HansBöhm , Eine politische Karikatur im Dillinger Stadtarchiv. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 114 - 116

Nellenburg, Grafen von: HeinzBühler , Hatten die Grafen von Nellenburg Besitz in Langenau und im unteren Brenztal? Zur älteren Geschichte der Orte Langenau, Brenz, Bächingen und Sontheim an der Brenz. Bd. 93 (XCIII), 1991, S. 254 - 283

Ninguarda Felician: JosephSchlecht , Felician Ninguarda in Andechs 1583. Bd. 8 (VIII), 1895, S. 65 - 90

Oettingen, Grafen von: HelmutLausser , Die ältesten Güter und Rechte der Grafen von Oettingen im Altlandkreis Dillingen. Bd. 89 (LXXXIX), 1987, S. 61 - 90 HelmutLausser , Die Güter und Herrschaftsrechte der Grafen von Oettingen im Kesseltal. Bd. 91 (XCI), 1989, S. 99 - 181

Olszewska Maria: GernotLudwig , Maria Olszewska, eine weltweit bekannte Opernsängerin aus dem Altlandkreis . Bd. 101, 2000, S. 208 - 215

Philipp-Ludwig, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg: WilhelmHauser , Pfalz-Neuburg und dessen Herzog Philipp-Ludwig (1547-1614). Sein Leben und sein Begräbnis in Lauingen. Bd. 79 (LXXIX), 1977, S. 132 - 156

Piontek Heinz: ErichPawlu , Auf den Spuren von Dillinger Literaten: Zwei Sailer-Kollegiaten beschäftigen sich mit Ludwig Derleth und Heinz Piontek. Bd. 92 (XCII), 1990, S. 487 - 488

17 Personenregister

RichardNusser , Das Bild Dillingens in Heinz Pionteks Roman "Dichterleben" im Vergleich mit dem Bild Dillingens in Christoph von Schmids "Erinnerungen aus meinem Leben". Bd. 92 (XCII), 1990, S. 535 - 561

Pius II., Papst: JosephSchlecht , Pius II. und Peter von Schaumberg. Bd. 7 (VII), 1894, S. 40 - 55

Pontanus, Jacob: UlrichG.Leinsle , Werke Jacob Pontanus´ in der Handschrift Studienbibliothek Dillingen XV 399. Bd. 106, 2005, S. 87 - 146

Rapotonen, Familie: CarlPlank , Ernstbrunn, die Rapotonen und deren Versippung mit den Babenbergern, Ebersbergern und Dillingern. Bd. 90 (XC), 1988, S. 201 - 236

Raßler Christoph: AdolfEberle , Das Probabile bei dem Dillinger Moralprofessor Christoph Raßler (1654-1723). Bd. 52 (LII), 1950, S. 38 - 49

Reh Ludwig: AndreasBigelmair , Nachruf auf Kommerzienrat Ludwig Reh. Bd. 52 (LII), 1950, S. 221 - 223

Reiser, Familie: AdolfLayer , Die Lauinger Malerfamilie Reiser. Bd. 69 (LXIX), 1967, S. 42 - 49

Reiser Mathes: GeorgRückert , Mathes Reiser, ein Lauinger Maler vom Ausgang des Mittelalters. Bd. 16 (XVI), 1903, S. 125 - 127

Renz Franz Seraph und Barbara Clara: HansBöhm , Franz Seraph und Barbara Clara Renz. Ein denk- und merkwürdiges Geschwisterpaar. Bd. 80 (LXXX), 1978, S. 140 - 177

Reppich Caspar: ReinhardH.Seitz , Der Lauinger Buchbinder Caspar Reppich. Bd. 72 (LXXII), 1970, S. 126 - 127

Richarz Petrus von, Bischof von Augsburg: JosefHartmann , Die von Bischof Petrus Richarz von Augsburg für Königin Karoline veranstaltete Trauerfeier. Bd. 13 (XIII), 1900, S. 171 - 175

Rigl Vitus Felix: AlfredSchröder , Vitus Felix Rigl, Maler in Dillingen. Bd. 14 (XIV), 1901, S. 147 - 150

Rodt Christoph: JosephChrista , Christoph Rodt, der Meister des Hochaltars in Illertissen. Bd. 41/42 (XLI/XLII), 1928/29, S. 1 - 109 RudolfPoppaundAlbertVogt , Zum Illertisser Kruzifix, einem weiteren sicheren Werk Christoph Rodts von 1627, und seinem geschichtlichen Umfeld. Bd. 94 (XCIV), 1992, S. 187 - 222 RudolfPoppa , Die Kruzifixe Christoph Rodts. Bd. 94 (XCIV), 1992, S. 223 - 244

18 Personenregister

AntonAubele , Zwei Altäre von Christoph Rodt in der früheren Klosterkirche in Neresheim - Ein Archivale bestätigt die Existenz der verschollenen Werke. Bd. 103, 2002, S. 142 - 157

Rösch Georg: AdolfLayer , Weihbischof in Eichstätt und Bischof von Philadelphia: Georg Rösch (1577-1634). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 144 - 145

Rösle, Familie: KarlHartung , Die Lehrer- und Musikerfamilien Schmöger, Rösle und Kammerlander in Weißenhorn sowie deren verwandtschaftliche Beziehungen und ihre Bedeutung für Schwaben. Bd. 97 (XCVII), 1995, S. 208 - 243

Roßhaupter Werner: ReinhardH.Seitz , Bemerkungen zur Roßhaupter-Fehde 1433-1439. Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 100 - 105

Roßnagel Wilhelm August Joseph: FriedrichZoepfl , Eine verschollene Dillinger Klassikerausgabe und ihr Urheber Wilhelm August Joseph Roßnagel. Bd. 47/48 (XLVII/XLVIII), 1934/35, S. 106 - 118 HansBöhm , W.A.J. Roßnagels deutsche Klassikerausgaben. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 129 - 132

Roth Heinrich: SebastianEuringer , P. Heinrich Roth S.J. von Dillingen. Bd. 31 (XXXI), 1918, S. 1 - 40 BrunoZimmel , P. Heinrich Roths S.J. Expedition nach Nepal. Zum 300. Todestag von P. Heinrich Roth S.J. aus Dillingen a.D.. Bd. 70 (LXX), 1968, S. 64 - 78 AdolfLayer , Missionar und Sanskritforscher: P.Heinrich Roth SJ (1620-1668). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 148 - 152

Rugel Stephan: FranzXaverWinter , Eine Predigt des Pfarrers Stephan Rugel aus dem Jahre 1933. Bd. 85 (LXXXV), 1983, S. 243 - 251

Ruoesch Johann Baptist von: FriedlBrehm , Aus der Frühzeit Sailers. Johann Michael Sailer und Johann Bapt. von Ruoesch. Nach den Tagebuchaufzeichnungen von Ruoesch. Bd. 57/58 (LVII/LVIII), 1955/56, S. 141 - 151

Sailer Johann Michael: FriedrichZoepfl , Aus J.M. Sailers Dillinger Zeit. Bd. 36 (XXXVI), 1923, S. 55 - 64 FriedrichZoepfl , Zwei Sailerbriefe. Bd. 43/44 (XLIII/XLIV), 1930/31, S. 58 - 60 FranzXaverHaimerl , Die irenische Beeinflussung Johann Michael Sailers durch Benedikt Stattler. Bd. 52 (LII), 1950, S. 78 - 94 FriedlBrehm , Aus der Frühzeit Sailers. Johann Michael Sailer und Johann Bapt. von Ruoesch. Nach den Tagebuchaufzeichnungen von Ruoesch. Bd. 57/58 (LVII/LVIII), 1955/56, S. 141 - 151 HansBöhm , Ein ehrwürdiges Erinnerungsstück aus Sailers Freundeskreis. Bd. 66 (LXVI), 1964, S. 99 - 106 AdolfLayer , Johann Michael Sailer als Bauherr. Der Bau des Benefiziaten-Hauses in . Bd. 71 (LXXI), 1969, S. 141 - 144 HerbertRösch , Johann Michael Sailer und seine Zeit. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 13 - 46 AdolfLayer , Johann Michael Sailer und seine freundschaftlichen Beziehungen zur gräflichen Familie

19 Personenregister

Fugger-Glött. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 47 - 66 AdolfLayer , Remigius Vogel, ein Landshuter Schüler Professor Sailers. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 67 - 70 HerbertRösch , Johann Michael Sailer in seiner Dillinger Zeit. Bd. 100 (C), 1999, S. 709 - 728

Sapper Eugen, Karl und Richard: GeorgAlbrecht , Männer der Wissenschaft und der Wirtschaft: Die Brüder Karl, Richard und Eugen Sapper aus . Bd. 88 (LXXXVIII), 1986, S. 177 - 180

Sartori, Familie: AntonMichaelSeitz , Wappensteine der Familie von Sartori in Dillingen. Bd. 54 (LIV), 1952, S. 167 - 176

Schädel Ferdinand von: JosephDemleitner , Grabstein des Majors von Schädel. Bd. 19 (XIX), 1906, S. 258 - 259

Schätzl Lothar: AdolfLayer , Das Dillingen-Triptychon von Lothar Schätzl. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 393 - 395

Schall von Bell Johann Adam: RenateWenck , Die Darstellung des Chinamissionars Johann Adam Schall von Bell in Dillinger Freskogemälden. Bd. 87 (LXXXVII), 1985, S. 291 - 299

Schatzgeyer Caspar: JosephSchlecht , Der Franziskaner Caspar Schatzgeyer. Bd. 6 (VI), 1893, S. 125

Schaumberg Peter von, Bischof von Augsburg: JosephSchlecht , Pius II. und Peter von Schaumberg. Bd. 7 (VII), 1894, S. 40 - 55 MagnusKönig , Heinrich Lurs Gedächtnisrede auf den Kardinal Peter von Schaumberg. Bd. 9 (IX), 1896, S. 107 - 126

Scheffler Christoph Thomas: AdolfLayer , Arbeiten des Asamschülers Christoph Thomas Scheffler für Gundelfingen. Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 93 - 95

Scheller Magnus: GerhardWeber , Magnus Anton Scheller. Versuch eines Lebensbildes. Bd. 80 (LXXX), 1978, S. 284 - 294

Scherer Heinrich: FriedrichZoepfl , Geburtsjahr und Geburtsort des Geographen Heinrich Scherer S.J.. Bd. 53 (LIII), 1951, S. 64 - 66 AdolfLayer , Ein bedeutender Barockgeograph: P.Heinrich Scherer SJ (1628-1704). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 145 - 148

Schertlin von Burtenbach Sebastian: AntonMichaelSeitz , Sebastian Schertlin von Burtenbach als Bauherr im Kesseltal. Ein Beitrag zur 400. Wiederkehr seines Sterbetages. Bd. 80 (LXXX), 1978, S. 270 - 276

20 Personenregister

Schmalzgrueber Franz: EugenHeinrichFischer , Auf den Spuren eines großen Dillinger Kirchenrechtslehrers und Universitätskanzlers (Franz Schmalzgrueber). Bd. 52 (LII), 1950, S. 50 - 65

Schmid Andreas: MartinGriffig , Ein Opfer der Säkularisation - Andreas Schmid aus Gundelfingen war ein begabter Musiker. Bd. 104, 2003, S. 181 - 182

Schmid Christoph von: ThomasSpecht , Ein Brief Christophs von Schmid. Bd. 9 (IX), 1896, S. 253 RichardNusser , Das Bild Dillingens in Heinz Pionteks Roman "Dichterleben" im Vergleich mit dem Bild Dillingens in Christoph von Schmids "Erinnerungen aus meinem Leben". Bd. 92 (XCII), 1990, S. 535 - 561

Schmid Georg: WalterGebhardt , Zum Tode von Oberbürgermeister Georg Schmid. Bd. 77 (LXXVII), 1975, S. 7 - 10

Schmid Johann Michael: FriederSondermann , Johann Michael Schmids Universalsprachprojekt. Bd. 100 (C), 1999, S. 779 - 796

Schmid Theodor: FranzXaverSchild , Zwei geborene Dillinger. (P. Theodor Schmid SJ, P. Martin Mack OSB). Bd. 16 (XVI), 1903, S. 122 - 125

Schmöger, Familie: KarlHartung , Die Lehrer- und Musikerfamilien Schmöger, Rösle und Kammerlander in Weißenhorn sowie deren verwandtschaftliche Beziehungen und ihre Bedeutung für Schwaben. Bd. 97 (XCVII), 1995, S. 208 - 243

Schmuzer Josef: JuliusSchöttl , Das ehemalige Priesterseminar in Pfaffenhausen, ein Bau von Josef Schmuzer aus Wessobrunn (1683-1752). Bd. 61/63 (LXI/LXIII), 1959/61, S. 37 - 47

Schönwetter Reinhold: HermannBiber , Reinhold Schönwetter 75 Jahre. Bd. 89 (LXXXIX), 1987, S. 32 - 34 HermannBiber , Veröffentlichungen von Reinhold Schönwetter. Bd. 89 (LXXXIX), 1987, S. 35 - 38 DieterM.Schinhammer , Zum Tode von Ehrenmitglied Reinhold Schönwetter (12.4.1912-17.1.1997). Bd. 99 (XCIX), 1997, S. 10 - 13

Schöttl Julius: AdolfLayer , Priester - Erzieher - Forscher. Julius Schöttl zum Gedenken. Mit einem Verzeichnis seiner Veröffentlichungen. Bd. 73 (LXXIII), 1971, S. 7 - 12

Schwartz Johann Adam: AdolfLayer , Der erste Buchdrucker in Ecuador: Johann Adam Schwartz SJ (1730-1767). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 152 - 155

21 Personenregister

Schwertle Franz Karl: JuliusSchöttl , Franz Karl Schwertle und Johann Michael Fischer, zwei Dillinger Bildhauer des 18. Jahrhunderts. Bd. 47/48 (XLVII/XLVIII), 1934/35, S. 48 - 105

Seidl Wolfgang: SebastianEnglert , Wolfgang Seidl - Gelehrter und Benediktinermönch, der in Dillingen zwei Drucke herstellen ließ (1556,1559). Bd. 6 (VI), 1893, S. 120

Seitz Anton Michael: DieterM.Schinhammer , Anton Michael Seitz zum 85. Geburtstag. Bd. 98 (XCVIII), 1996, S. 10 - 12 HermannBiber , Veröffentlichungen von Anton Michael Seitz. Bd. 98 (XCVIII), 1996, S. 13 - 18 DieterM.Schinhammer , Zum Tode von Anton Michael Seitz (1911-2000). Bd. 101, 2000, S. 272

Seitz Hermann Josef: RudolfPoppa , Hermann Josef Seitz 85 Jahre. Bd. 89 (LXXXIX), 1987, S. 8 - 11 JosefBellot , Chronologisches Verzeichnis der Veröffentlichungen von Hermann Josef Seitz. Bd. 89 (LXXXIX), 1987, S. 12 - 31 DieterM.Schinhammer , Zum Tode unseres Ehrenmitglieds Hermann Josef Seitz. Bd. 97 (XCVII), 1995, S. 10 - 12

Senft Anton Konrad: GernotLudwig , Dr. phil. Anton Konrad Senft. Zur 20. Wiederkehr seines Todesjahres. Bd. 98 (XCVIII), 1996, S. 408 - 415

Senft Christoph: ReinhardH.Seitz , Unbekannte und wenig bekannte Lauinger Stadtansichten von Christoph Senft. Mit einem Beitrag zur Biographie des Künstlers. Bd. 74 (LXXIV), 1972, S. 93 - 102

Sonderer Johann Michael: KarlBeck , Abschiedslied des Johann Michael Sonderer. Bd. 23 (XXIII), 1910, S. 223 - 226

Soto Petrus de: HermannLais , Petrus de Soto, Mitbegründer der Universität Dillingen. Bd. 52 (LII), 1950, S. 145 - 158 AdolfLayer , Mitbegründer der Universität Dillingen: Petrus de Soto OP (1494/1500-1563). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 139 - 142

Stadion Christoph von, Bischof von Augsburg: AlfredSchröder , Die Verkündigung der Bulle "Exsurge Domine" durch Bischof Christoph von Augsburg 1520. Bd. 9 (IX), 1896, S. 144 - 172

Staindl Balthasar: HansBöhm , Das Kochbuch des Balthasar Staindl aus Dillingen vom Jahre 1569. Erstes Lehrbuch der bürgerlichen Küche. Bd. 82 (LXXXII), 1980, S. 95 - 100

Stattler Benedikt: FranzXaverHaimerl , Die irenische Beeinflussung Johann Michael Sailers durch Benedikt Stattler. Bd. 52 (LII), 1950, S. 78 - 94

22 Personenregister

Steigenberger Gerhoh: GeorgRückert , Gerhoh Steigenbergers Berufung an die Universität Dillingen (1773). Bd. 45/46 (XLV/XLVI), 1932/33, S. 8 - 10

Steiner Anton: AntonMaier , Anton Steiner, Fristingen 75 Jahre. Bd. 88 (LXXXVIII), 1986, S. 10 - 12 HermannBiber , Veröffentlichungen von Anton Steiner, Fristingen. Bd. 88 (LXXXVIII), 1986, S. 13 - 14

Stengel Georg: HelmutZäh , Die Universitätsgründung auf der Theaterbühne - Georg Stengels „Otho redivivus“ (1614). Bd. 100 (C), 1999, S. 3 - 40

Stieber Gislarius: HermannBiber , Gislarius Stieber - Abt von Niederaltaich - Spiritual und Religionslehrer in Dillingen. Bd. 104, 2003, S. 494 - 517

Stimpfle Josef: GeorgSchmid , Rede zum Empfang S.E. des Hochw. Herrn Bischofs von Augsburg Dr. Josef Stimpfle im Rathaussaal in Dillingen am 9. Dezember 1963. Bd. 66 (LXVI), 1964, S. 9 - 12

Strobel Franz Gottfried: AdolfLayer , Der Höchstädter Historiker Franz Gottfried Strobel und die Bayerische Akademie der Wissenschaften. Bd. 66 (LXVI), 1964, S. 107 - 112

Tapfheim, Herren von: AdolfLayer , Die Edelfreien von Tapfheim. Bd. 78 (LXXVIII), 1976, S. 66 - 72

Taupadel, Georg Christoph von: GernotLudwig , Georg Christoph von Taupadel, ein Reiterführer im Dreißigjährigen Krieg. Bd. 106, 2005, S. 147 - 156

Tengler Ulrich: LudwigOblinger , Ulrich Tengler, Landvogt zu Höchstädt, der Verfasser des "Layenspiegels". Bd. 16 (XVI), 1903, S. 128 - 132

Thalhofer Franz Xaver: GeorgAlbrecht , Franz Xaver Thalhofer 1867-1925. Bd. 91 (XCI), 1989, S. 219 - 224

Thurn und Taxis, Familie: P.PaulusWeißenbergerOSB , Das fürstliche Haus Thurn und Taxis und seine Grablege in der Benediktinerabtei zu Neresheim. Bd. 69 (LXIX), 1967, S. 81 - 105 HorstMoeferdt , Zur Geschichte der Thurn- und Taxis'schen Besitzungen auf dem Härtsfeld. Bd. 70 (LXX), 1968, S. 149 - 164 AdolfStimpfl , Wertinger Postgeschichte II. Die Zeit der kaiserlichen Reichspost der Thurn und Taxis. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 311 - 331

Thurn und Taxis Alexander Ferdinand von: RudolfFreytag , Das Prinzipalkommissariat des Fürsten Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis. Bd. 25 (XXV), 1912, S. 249 - 274

23 Personenregister

Tradel Georg: GernotLudwig , Dr. Georg Tradel, ein evangelischer Jurist aus . Bd. 90 (XC), 1988, S. 326 - 340

Trappendrey Johannes: FriedrichZoepfl , Der Wappenbrief des Dillinger Bürgers Johann Trappendrey. Bd. 55/56 (LV/LVI), 1953/54, S. 87 - 95

Truhendingen, Grafen von: AntonMichaelSeitz , Die Beziehungen der Grafen von Dillingen zu den Edelfreien bzw. Grafen von Truhendingen. Ein Beitrag zur Frage der Abstammung der GräfinWillibirg von Dillingen (gest. vor 1246). Bd. 70 (LXX), 1968, S. 51 - 63

Ulrich, Bischof von Augsburg: FranzXaverMayer , Geburtsort des hl. Ulrich. Bd. 11 (XI), 1898, S. 164 - 167 AlfredSchröder , Der heilige Ulrich in der Volksüberlieferung. Bd. 36 (XXXVI), 1923, S. 1 - 21 AndreasBigelmair , Der heilige Udalrich und Dillingen. Bd. 55/56 (LV/LVI), 1953/54, S. 11 - 50 HeinzBühler , Die Vorfahren des Bischofs Ulrich von Augsburg (923-973). Bd. 75 (LXXV), 1973, S. 16 - 45 AdolfLayer , Wittislingen und die Familie des hl.Ulrich. Bd. 78 (LXXVIII), 1976, S. 73 - 76 AdolfLayer , Verschwundene Ulrichsheiligtümer. Bd. 78 (LXXVIII), 1976, S. 77 - 79

Vinsternau Johannes: P.PaulusWeißenbergerOSB , Abt Johannes Vinsternau von Neresheim und seine Beziehungen zur Abtei Echenbrunn/Gundelfingen. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 186 - 193

Vöhlin Johann Ludwig Guidobald Joseph von: RudolfPoppa , Ein Abgangszeugnis der Dillinger Jesuitenuniversität für den Freiherrn Johann Ludwig Guidobald Joseph Vöhlin von Illertissen aus dem Jahre 1680. Bd. 88 (LXXXVIII), 1986, S. 266 - 282

Vogel Adalbert: AdolfLayer , Nachruf: Prälat Professor Dr. Adalbert Vogel. Bd. 80 (LXXX), 1978, S. 364 - 366

Vogel Remigius: AdolfLayer , Remigius Vogel, ein Landshuter Schüler Professor Sailers. Bd. 84 (LXXXIV), 1982, S. 67 - 70

Vogtherr Georg: ThomasVogtherr , Georg Vogtherr (1487-1539) und die Einführung der Reformation in Feuchtwangen. Bd. 90 (XC), 1988, S. 307 - 325

Vogtherr Heinrich der Ältere: FrankMuller , Heinrich Vogtherr der Ältere (1490-1556). Aspekte seines Lebens und Werkes. Bd. 92 (XCII), 1990, S. 173 - 276 FrankMuller , Zum 500. Geburtstag Heinrich Vogtherrs d. Ä. (Vortrag). Bd. 93 (XCIII), 1991, S. 9 - 19

24 Personenregister

Wäckerle Hyazinth: AdolfLayer , Hyazinth Wäckerle und Franz Keller. Eine schwäbische Dichterfehde. Bd. 79 (LXXIX), 1977, S. 243 - 250 AdolfLayer , Hyazinth Wäckerle und König Ludwig II. von Bayern. Bd. 85 (LXXXV), 1983, S. 240 - 242

Walasser Adam: FriedrichZoepfl , Adam Walasser. Ein Dillinger Laientheologe des 16. Jahrhunderts. Bd. 72 (LXXII), 1970, S. 7 - 43

Waldburg Otto Truchseß von, Bischof von Augsburg: ThomasSpecht , Kardinal Otto Truchseß von Waldburg, Bischof von Augsburg (1543-1573). Bd. 6 (VI), 1893, S. 113 - 115 FriedrichZoepfl , Bücher aus dem Besitz des Kardinalbischofs Otto Truchseß von Waldburg. Bd. 52 (LII), 1950, S. 213 - 219 KarlPörnbacher , Reformator und Diplomat. Zum 400.Todestag des Kardinals Otto Truchseß von Waldburg. Bd. 75 (LXXV), 1973, S. 141 - 151 PeterRummel , Der Heilige und der Kirchenfürst. Petrus Canisius und Otto Kardinal Truchseß von Waldburg im Zeitalter des Konfessionalismus in Dillingen und Augsburg. Bd. 102, 2001, S. 161 - 177

Walter Sebastian: HansBöhm , Aus dem Leben eines Dillinger Chevauxlegers der Napoleonzeit. Bd. 83 (LXXXIII), 1981, S. 41 - 56

Weber Johannes: RudolfPoppaundGernotLudwig , Johannes Weber (Textoris, Hyphanticus) - ein kaum bekannter Tübinger Humanist, Professor, Dekan und „seinerzeit gefeierter Dichter“ aus Weißenhorn. Bd. 101, 2000, S. 54 - 132

Weber Joseph: ThomasSpecht , Ein Bild Webers, des ersten Lycealrektors. Bd. 17(XVII), 1904, S. 114 OliverHochadel , Physiker, Volksaufklärer und „Experte“ - Joseph Weber an der Universität Dillingen. Bd. 100 (C), 1999, S. 729 - 752

Weineck Gertraud von: HelmutLausser , Die Eigenleute der Gertraud von Weineck. Eine Verkaufsurkunde aus dem Jahre 1442. Bd. 92 (XCII), 1990, S. 93 - 172

Weingarthen, Familie: ReinhardH.SeitzundWalterSteurer , Feuerspritzen der Lauinger Glockengießer Franz Joseph und Anton Weingarthen. Mit einem Überblick über die Geschichte der Lauinger Glockengießer. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 81 - 87

Weinhart Johann Georg: AdolfLayer , Der erste Inspektor des bischöflichen Knabenseminars Dillingen: Johann Georg Weinhart (1825-1907). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 177 - 182

25 Personenregister

Weinmüller Karl Friedrich: AdolfLayer , Karl Friedrich Weinmüller (1763-1828), ein Wiener Sänger der Beethovenzeit. Bd. 64/65 (LXIV/LXV), 1962/63, S. 95 - 111

Weiß Melchior: AdolfMahler , Melchior Weiß. Albertusforscher und Lauinger Ehrenbürger. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 123

Weiß Wilhelm: SebastianEnglert , Wilhelm Weiß +. Bd. 11 (XI), 1898, S. 231 AdolfLayer , Der erste Stadtchronist Dillingens: Wilhelm Weiß (1811-1898). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 168 - 172

Wiedemann Leonhard: AdolfLayer , Er nahm die erste ostschwäbische Universität auf: Abt Leonhard Wiedemann OSB (um 1470-1546). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 138 - 139

Willibirg, Gräfin von Dillingen: AntonMichaelSeitz , Die Beziehungen der Grafen von Dillingen zu den Edelfreien bzw. Grafen von Truhendingen. Ein Beitrag zur Frage der Abstammung der GräfinWillibirg von Dillingen (gest. vor 1246). Bd. 70 (LXX), 1968, S. 51 - 63

Wolfgang Wilhelm, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg: FriedrichZoepfl , Ein Tagebuch des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg aus dem Jahre 1593. Bd. 37 (XXXVII), 1924, S. 136 - 147 FriedrichZoepfl , Ein Tagebuch des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg aus dem Jahre 1600. Bd. 38 (XXXVIII), 1925, S. 72 - 99 FriedrichZoepfl , Ein Tagebuch des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg aus dem Jahre 1601. Bd. 39/40 (XXXIX/XL), 1926/27, S. 173 - 209 WilhelmHauser , Die Rekatholisierung Lauingens unter Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. Bd. 81 (LXXXI), 1979, S. 233 - 252

Wolftrigel: Helmut Lausser, Wolftrigel-Nennungen im 11. und 12. Jahrhundert. Mögliche verwandtschaftliche Beziehungen adeliger Geschlechter beiderseits des Lechs. Bd. 102 , 2001, S. 21 - 160

Zenetti Paul: AndreasBigelmair , Paul Zenetti zum Gedenken. Bd. 53 (LIII), 1951, S. 7 - 25

Zoepfl Friedrich: AdolfLayer , In memoriam Dr.Friedrich Zoepfl. Bd. 76 (LXXVI), 1974, S. 7 - 17 AdolfLayer , Ein bedeutender Historiker: Friedrich Zoepfl (1885-1973). Bd. 86 (LXXXVI), 1984, S. 196 - 201

Zuccalli Johann: ChristophNiedersteiner , Der Stukkator Johann Zuccalli und seine Verwandten. Neue Ergebnisse der Zuccalli-Forschung. Bd. 99 (XCIX), 1997, S. 243 - 369

26