Bildquelle: stock.adobe.com / © rawpixel.com

Für ein Europa der Vielfalt und der guten Nachbarschaft INHALT

Vorwort 2

Für eine privilegierte Partnerschaft mit dem Westbalkan 4

Für eine starke Wirtschaft in Europa 6

Für eine nationale Landwirtschaft 8

Für das Prinzip der Subsidiarität in der EU 10

Zukunft Europa oder Zukunft EU? 12

Die Mitglieder des Arbeitskreises 14

Hinweis zu den Bundestagsdrucksachen 15

2 VORWORT

Dem Arbeitskreis für die Angelegenheiten der Europäischen Union der AfD-Bun- destagsfraktion gehören die Abgeordneten , , Norbert Kleinwächter, und Harald Weyel als Mitglieder und die Abgeordneten , , , und als stellvertretende Mitglieder an.

Die Angelegenheiten der EU berühren so viele politische und wirtschaftliche Themenbereiche, sind in sich derart komplex und weitläufig, dass die Mitglie- der des Arbeitskreises die Vielzahl an Arbeitsgebieten unter sich aufgeteilt ha- ben. Corinna Miazga hat fast alle Subsidiaritätsrügen und die einzige bisher von einer Fraktion eingereichte Subsidiaritätsklage verfasst. Daneben beinhaltet ihre Tätigkeit die Umweltpolitik und Bürgerrechte. Martin Hebner ist tätig in den Bereichen Migrationspolitik, EU-Landwirtschaftspolitik und in Teilen der Umwelt- politik. Norbert Kleinwächter ist zuständig für die EU-Institutionen, den Bereich der EU-Sozialpolitik und demnächst für die „Zukunftskonferenz“. Siegbert Droe- ses Gebiet umfasst alle Themen, die Länder Osteuropas und die Staaten weiter östlich bis nach China betreffen. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Haushalt, Finanzen und Entwicklungspolitik.

Neben den aufgezeigten Schwerpunkten, zu denen sich hier jeweils ein kurzes Kapitel findet, sind alle genannten Abgeordneten mit noch weiteren Themen- feldern im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union befasst. In der Sprache des Bundestages nennt sich dies „Berichterstatter“. Unsere Arbeit könnten wir ohne unsere persönlichen Mitarbeiter und den Fraktionsreferenten aufgrund der Fülle an Papieren und Terminen gar nicht bewältigen. Ihnen ge- bührt unser Dank.

Zu jedem der Kapitel befinden sich eine oder mehrere Drucksachennummern des Deutschen Bundestages, unter der Sie unsere Anträge und Anfragen im Deutschen auf www.bundestag.de finden können. Bei allen unseren Initiativen ist das Ziel unserer Arbeit die Einbindung der Bürger in die Entschei- dungen, die uns alle betreffen und mit denen wir leben müssen. Harald Weyel Ihr Prof. Dr. Harald Weyel Fraktion der Alternative für Deutschland im Deutschen Bundestag Sprecher des Arbeitskreises Angelegenheiten der Europäischen

3 Bildquelle: stock.adobe.com / © Sergey Panychev FÜR EINE PRIVILEGIERTE PARTNER- SCHAFT MIT DEM WESTBALKAN

Die Geschichte der EU hat gezeigt, dass Gegen die Aufnahme dieser Kandidaten jede Erweiterung um weitere Länder die gibt es massiven Widerstand, insbeson- Gemeinschaft vor noch größere Proble- dere in Frankreich, Dänemark und in den me stellt, effektive Lösungen im Konsens Niederlanden. zu finden. Die AfD-Bundestagsfraktion teilt die Be- Dennoch plant die Europäische Kom- denken des französischen Präsidenten mission, bis zu sechs Staaten des West- Macron, dass die EU zunächst ihre aktu- balkan – Albanien, Nordmazedonien, ellen Probleme lösen muss, bevor sie wei- Serbien, Kosovo, Montenegro, Bosnien- teren Staaten die Mitgliedschaft anbietet. Herzegowina – in die EU aufzunehmen, Gegen eine Mitgliedschaft der erwähn- und stellt 2025 als mögliches Aufnahme- ten Staaten spricht aber vor allem, dass jahr in Aussicht. dort die Voraussetzungen für einen Bei-

4 Bildquelle: stock.adobe.com / © Alexey Stiop tritt überhaupt nicht gegeben sind. Die Ohne politische Stabilität und ohne die EU sagt in ihren Länder-Berichten, dass Klärung von Grenzkonflikten kann es es erhebliche Defizite in den Bereichen keine Mitgliedschaft in der Europäischen Rechtsstaatlichkeit, Parlamentskultur, In- Union geben. Auch deshalb befürworten vestitionssicherheit und ökonomischer Pa- wir eine längere Transitionsphase für die rameter gibt. Aus diesem Grund fordert Staaten des Westbalkan. die AfD-Fraktion im Deutschen Bundes- tag eine alternative Herangehensweise. Die Frage einer möglichen Erweiterung darf auch nicht dafür missbraucht wer- Wir schlagen eine privilegierte Partner- den, das Einstimmigkeitsprinzip auszu- schaft mit den Staaten des Westbalkan hebeln. vor1. Dabei können Initiativen dieser Staaten, etwa ein „Balkan-Schengen“ zu Auch wenn die Aufnahmeverhandlungen schaffen, unterstützt werden. Auch China mit Albanien und Nordmazedonien jetzt und Russland könnten – in welcher Aus- beginnen sollten, betonen wir: Gute Be- gestaltung auch immer – eingebunden ziehungen zu den Staaten des Westbal- werden. Nicht-EU-Länder sollten von der kan auf allen Ebenen, aber keine über- Europäischen Kommission nicht a prio- stürzte Aufnahme neuer Risiko-Länder! ri als geostrategische Feinde betrachtet werden. 1 Bundestagsdrucksache 19/9968

5 FÜR EINE STARKE WIRTSCHAFT IN EUROPA

Europa ist ein Kontinent, der sich durch mit deutschem Steuergeld neue Ab- seine reiche Gliederung auszeichnet und hängigkeiten schafft, und gleichzeitig gerade aus der Vielfalt seiner Völker sei- die Renationalisierung der Bereiche ne Kraft bezieht. Die Europäische Union Agrarpolitik, Verbraucherschutz und dagegen ist ein bürokratisch-technizisti- Sozialversicherung, deren zentrale sches Ungetüm, das sich in der Hand von Steuerung zu Misswirtschaft verleitet. „Berufseuropäern“ befindet, die die Idee 3. Die Beschränkung des Euro auf Län- eines Europas freundschaftlich kooperie- der mit ähnlichen Voraussetzungen, render Staaten in jeder Hinsicht missbrau- so dass wirtschaftlich schwache Län- chen. der wieder die Möglichkeiten und

Vorteile einer schwachen Währung Ein zukunftsfähiges Europa schaffen zu nutzen können.3 wollen, bedeutet nicht die Ausschaltung der Nationen, sondern eine Zusammenar- 4. Die Rückführung der Grenzsicherung beit der Nationen zum Vorteil aller. Auch in nationale Zuständigkeiten, da die wenn diese Idee bei der Gründung der für den Grenzschutz in Europa ver- Montanunion im Jahr 1951 noch vorhan- antwortlichen Institutionen eine wirk- den war, bildete sich im Laufe der Zeit das same Grenzsicherung nicht gewähr- die Mitgliedsstaaten regulierende Kons- leisten. trukt Europäische Union mit einer quasi 5. Das demokratisch durch die degressi- exekutiv agierenden EU-Kommission her- ve Proportionalität nur unzureichend aus, die nicht demokratisch legitimiert ist. legitimierte EU-Parlament wird wieder Daher fordert die AfD-Bundestagsfraktion: in eine parlamentarische Versamm- lung nationaler Abgeordneter umge- 1. Die Umwandlung der Europäischen wandelt. Union von einer Umverteilungsge- meinschaft in eine den ganzen euro- 6. Das Initiativrecht der demokratisch päischen Kontinent umfassende Frei- nicht legitimierten EU-Kommission in handelszone nach dem Vorbild der der Gesetzgebung wird abgeschafft EFTA. Das dies keine unrealistische und an den Europäischen Rat überge- Forderung ist, zeigt das entsprechen- ben, um wieder mehr Kompetenzen de Angebot an Großbritannien für bei den Nationalstaaten zu bündeln. die Zeit nach dem Brexit. 7. Die Zuständigkeit des ebenfalls nicht 2. Die Abschaffung aller Fonds2, mit demokratisch legitimierten Europäi- denen die EU-Kommission vor allem schen Gerichtshofs wird so beschnit-

6 ten, dass er nicht mehr in eigener reine Spekulationsblasen schaffen Sache entscheiden kann, wenn es und unprofitable Unternehmen mit darum geht, Kompetenzstreitigkeiten Steuergeldern am Leben halten. zwischen der Europäischen Union Gleichzeitig wird die deutsche In- und ihren Mitgliedsländern zu klären. dustrie geschwächt. Der „Green Deal“ ist ein gegen Deutschland ge- 8. Die sukzessive Rückführung der Kom- richtetes Programm zur Deindustriali- petenzen, die die Europäische Uni- sierung und führt zu Arbeitslosigkeit on in den letzten Jahrzehnten an sich und Wohlstandsverlust.5 Den Men- gezogen hat, an die Nationalstaa- schen wird die daraus resultierende ten. Dies betrifft auch das Budget- graduelle oder massive Verarmung recht, das von den nationalen Parla- moralisch anmaßend und ideologi- menten aufgrund der Einführung von sierend als ein für die ökologische Instrumenten zur Rettung des Euro Weltrettung zu erbringendes gerin- nicht mehr vollständig souverän aus- ges Opfer schmackhaft gemacht. geübt werden kann.4

9. Keine Neuaufnahmen von Mitglie- Die AfD-Bundestagsfraktion fordert die dern solange die strukturellen Prob- Bundesregierung auf, diesem ökologi- leme der Europäischen Union nicht schen Totalitarismus entgegenzutreten behoben sind. und zu einer soliden Wirtschafts- und Industriepolitik zurückzukehren. Es bleibt 10. Das Ansinnen der EU-Kommission ist im Zuge der Coronavirus-Krise abzuwar- abzulehnen, mit dem Etikett „Green ten, was von den Luftschlössern der Euro- Deal“ versehene Subventionsmaß- päischen Kommission übrig bleibt und nahmen anzustoßen, die angeblich wie viele „Green Deals“ der Wirklichkeit dem Klimaschutz dienen und nach- standhalten. haltige Technologien fördern sollen, die letztlich aber in diesem Bereich

2 Bundestagsdrucksache 19/9238 3 Bundestagsdrucksache 19/6418 4 Bundestagsdrucksache 19/10171 5 Bundestagsdrucksache 19/16850 Zitat: „Am 11. Dezember 2019 veröffentlichte sie in Umsetzung der Politischen Leitlinien der neuen Kommissionspräsidentin mit der Mitteilung zum „europäischen Green Deal“ ein breit angelegtes Programm, um Europa bis 2050 zum weltweit ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Darin kündigt die Kommission eine Vielzahl an Maßnahmen, insbesondere in den Bereichen Klima- und Umweltpolitik, Energiepolitik, Industrie- politik, Kreislaufwirtschaft, Verkehrspolitik und Landwirtschaft, an.“

7 Bildquelle: stock.adobe.com / © Kurhan FÜR EINE NATIONALE LANDWIRT- SCHAFT – ZUM WOHL DER BAUERN UND DER VERBRAUCHER

Ohne Landwirtschaft verschwinden Landwirt ist als gesellschaftlicher Wert zu unsere einzigartigen Landschaften, die schützen. Vielfalt unserer regionalen Kulturen und unsere naturnahen Erholungsräume. Dem Einfluss der Bürokraten aller EU-In- Landwirtschaft ist aber mehr als nur stitutionen ist Einhalt zu gebieten! Ein Landschaftspflege. Ackerland gehört in Beispiel für die Überregulierung der Bauernhand. Fachfremde und fremde In- Landwirtschaft und die Gängelung der vestoren dürfen lediglich in Erbpacht in Bauern ist die Düngemittelverordnung. landwirtschaftliche Flächen investieren – die Umgehung von Verkehrsgesetzen Deutschland reduzierte mit Wissen der hat zu unbezahlbaren Pachten geführt. EU-Kontrolleure die Anzahl der Mess- Es ist ein Staatsfonds für landwirtschaftli- stellen im Zeitraum von 2008 bis 2011. che Flächen einzurichten. Die emotional- Übrig blieben diejenigen Messstellen, kulturelle Verbindung zwischen Land und die hohe Messwerte registrierten. Es

8 Bildquelle: stock.adobe.com / © PiyawatNandeenoparit entstand, verursacht durch das Handeln er Verordnungsänderungen diese nicht der deutschen Regierung, der Eindruck, mehr oder nur verzögert abbezahlen. deutsche Landwirte handelten als Um- Die Folge ist eine unumkehrbare Auf- weltzerstörer. Damit wurde das Ansehen lösung ländlicher Betriebe. Seit 1955 der deutschen Landwirte, die sich als hat sich die Anzahl der landwirtschaft- Bewahrer einer intakten Umwelt verste- lichen Betriebe halbiert: 1995 gab es hen und ihre Höfe auch entsprechend noch 555.100 Betriebe, 2019 blieben bewirtschaften, nachhaltig beschädigt. davon – bei annähernd gleich großer Die neue Düngemittelverordnung, die im durchschnittlicher Betriebsfläche – noch März 2020 auch vom Bundesrat verab- 266.700 Betriebe übrig. schiedet wurde, erschwert die Möglich- keit, auf deutschen Äckern ausreichend Die Wahrnehmung der Interessen der Lebensmittel zu erzeugen, in erheblichem Landwirte dient auch dem Schutz der Maße. Die neue Düngeverordnung – nur Bürger. Die Reduzierung und die lang- 80 Prozent des tatsächlichen Bedarfes fristige Einstellung von Zahlungen an an Dünger darf zugeführt werden – be- den EU-Agrarhaushalt, eine bedarfs- günstigt die Auszehrung der Böden und orientierte Förderung unserer Landwirte verhindert die ausreichende Versorgung und die Sicherung der bäuerlichen klein- der Pflanzen mit Nährstoffen. und mittelständischen Betriebsgrößen sind möglich und notwendig. Deutsche Die durch EU-Strukturmaßnahmen zur Steuermittel sollten vor allem heimischen Aufnahme teurer Kredite gezwungenen Landwirten zugutekommen.6 Landwirte können aufgrund immer neu- 6 Bundestagsdrucksache 19/14345

9 FÜR DAS PRINZIP DER SUBSIDIARITÄT IN DER EU

Um die zentralistische Ordnungs- und eines Viertels seiner Mitglieder, die die Wirkkraft der Europäischen Union und Erhebung der Klage nicht unterstützen, ihrer Institutionen einzuschränken, wur- ist wiederum deren Auffassung in der de bereits im Lissabon-Vertrag die Ver- Klageschrift deutlich zu machen. fahrenselemente der Subsidiaritätsrüge und Subsidiaritätsklage eingebaut, die Die AfD-Fraktion hat im Bundestag be- allerdings mit so hohen Hürden ver- reits vier Subsidiaritätsrügen sowie, sehen wurden, dass sie kaum Wirkung zum ersten Mal in der Geschichte des zeigen. Subsidiarität bedeutet, dass Bundestages, eine Subsidiaritätsklage die staatlichen Kompetenzen in der eingebracht. Alle diese parlamentari- Gebietskörperschaft verankert sein schen Initiativen wurden von den an- sollten, die dem Bürger am nächsten deren Fraktionen abgelehnt. Hier, wie steht. in der weiteren parlamentarischen Ar- beit zeigt sich, dass die Abgeordneten Bei Gesetzgebungsvorhaben der Euro- der anderen Fraktionen im Deutschen päischen Union können die nationalen Bundestag immer mehr Verantwor- Parlamente der Mitgliedstaaten in ei- tung und Entscheidungsbefugnisse an ner begründeten Stellungnahme, einer die EU übertragen wollen. Dann muss Subsidiaritätsrüge, an den Präsiden- man aber auch die Frage stellen, ob ten des Europäischen Parlaments, des die Abgeordneten des Deutschen Bun- Rates und der Europäischen Kommis- destages noch für die Rechte unseres sion darlegen, weshalb der Gesetzge- Parlaments eintreten. Wenn der Deut- bungsvorschlag ihres Erachtens nicht sche Bundestag als Vertretung des mit dem Subsidiaritätsprinzip verein- deutschen Volkes nahezu alle Kompe- bar ist.7 Die Frist zur Einreichung einer tenzen an die EU abgibt, könnte man Rüge beträgt lediglich acht Wochen ab auch auf ihn verzichten. Unterrichtung durch die Kommission.8

Darüber hinaus kann ein Mitgliedsland auch gegen beschlossene Gesetzesvor- haben Klage einreichen.9 Für die Erhe- bung der Klage ist eine Frist von zwei Monaten ab Bekanntgabe des Gesetz- gebungsakts einzuhalten. Auf Antrag

7 Bundestagsdrucksachen 19/3001, 19/3187, 19/3187, 19/6065, 19/11129 8 Bundestagsdrucksache 19/18121 9 Bundestagsdrucksache 19/16857 10 11 Bildquelle: stock.adobe.com / © Grecaud Paul ZUKUNFT EUROPA ODER ZUKUNFT EU?

Mit der „Konferenz zur Zukunft Europas“ als eine Neuauflage des demokratisch soll die Stimme der Bürger mehr Gewicht gescheiterten Konvents. bekommen.10 Tatsächlich plant die EU- Kommission die nächste Stufe der Zentra- Zurzeit kommen schon drei Viertel aller in lisierung und das Ergebnis dieser Konfe- Deutschland geltenden Gesetze, Verord- renz steht von vorn herein fest: Es geht um nungen und Regelungen über die Euro- die Verabschiedung einer Verfassung für päische Union zu uns. Der Rest darf noch ein Europa als Bundesstaat. Das bedeutet vom Bundestag direkt beraten und ver- die Aufgabe nationaler Souveränität! abschiedet werden. In Zukunft soll dieses Gewicht weiter nach Brüssel verschoben Offiziell heißt es, die Debatten auf der werden. Demokratisch nicht legitimierte Konferenz seien ergebnisoffen. Nach Entscheidungen der EU-Kommission wer- dem Amtsantritt von Kommissionspräsi- den dann in den nationalen Parlamenten dentin wird aber nur noch durchgereicht. immer deutlicher, dass es tatsächlich um die Aushöhlung des Einstimmigkeitsprin- Die AfD-Bundestagsfraktion ist die ein- zips in der Steuerpolitik und auch die zige Fraktion im wichtigsten deutschen Vergemeinschaftung in der Außen- und Parlament, die diesen Prozess in seinen Sozialpolitik geht. Die „ergebnisoffene“ Auswirkungen für die Demokratie, Frei- Aussprache dient letztlich nur noch der heit und Meinungsvielfalt erkennt, ihn Werbung für diese Ziele. Europa darf entsprechend benennt und sich ihm ent- im Sinne der Initiatoren dieser Konferenz gegenstellt. Wir brauchen mehr Europa „nur nach vorn gedacht“ werden. Es ist – aber keine weitere EU-Zentralisierung. der zweite Versuch, eine EU-Verfassung einzuführen. Der erste Versuch scheiterte Wenn Gespräche über die Zukunft Euro- nach dem Konvent zur Zukunft Europas pas eine Berechtigung haben sollen, müs- (2002 – 2004) durch Volksentscheide sen sie den Weg hin zu einer sinnvollen, in den Niederlanden und Frankreich, subsidiären und wettbewerbsfähigen Ge- deren Völker sich mehrheitlich gegen meinschaft freimachen. Wir wollen mehr eine Verfassung aus den Händen der EU- direkte Demokratie – warum nicht auch Kommission aussprachen. Doch die EU nach dem Vorbild der Schweiz! akzeptiert diese so deutliche Ablehnung nicht. In ihrem Ziel ist die von der Kom- Die Furcht vor einem undemokratischen missionspräsidentin von der Leyen initiier- EU-Superstaat, den niemand kontrollieren te „Konferenz zur Zukunft“ nichts anderes kann, war einer der Hauptgründe, dass

10 Bundesratsdrucksache 37/20 (Beschluss) 12 sich die Bürger vieler Länder seinerzeit durch die Hintertür das gleiche Ziel zu in Referenden gegen eine EU-Verfassung erreichen: Die Verabschiedung einer Ver- aussprachen. Statt aus diesen Voten zu fassung für ein Europa als Bundesstaat. lernen, wurde der Lissabon-Vertrag mit Das bedeutet die Aufgabe der nationalen weitreichenden substanziellen Auswir- Souveränität! kungen in die Mitgliedsstaaten hinein ge- schlossen – ohne Referendum und ohne Unser Europa ist ein demokratisches Eu- Bürgerbeteiligung! ropa!

Jetzt versucht die EU-Kommission auf Unser Europa ist ein vielfältiges Europa! Basis von Scheindebatten im Rahmen der „Konferenz zur Zukunft Europas“ Unser Europa ist nicht ein EU-Staat!

13 Bildquelle: stock.adobe.com / © davit85 DIE MITGLIEDER DES ARBEITSKREISES ANGELEGENHEITEN DER EUROPÄISCHEN UNION

Prof. Dr. Harald Weyel, MdB Sprecher des Arbeitskreises Angelegenheiten der Eu- ropäischen Union der AfD-Bundestagsfraktion

Martin Hebner, MdB Stellv. Sprecher des Arbeitskreises Angelegenheiten der Europäischen Union der AfD-Bundestagsfraktion

Norbert Kleinwächter, MdB Stellv. Sprecher des Arbeitskreises Angelegenheiten der Europäischen Union der AfD-Bundestagsfraktion

Corinna Miazga, MdB Mitglied des Arbeitskreises Angelegenheiten der Euro- päischen Union der AfD-Bundestagsfraktion

Siegbert F. Droese, MdB Mitglied des Arbeitskreises Angelegenheiten der Euro- päischen Union der AfD-Bundestagsfraktion

14 Bildquelle: stock.adobe.com / © Sergey Panychev HINWEIS

Bundestagsdrucksache XX/XXXXX

Alle unsere parlamentarischen Initiativen können Sie im Inter- net nachlesen. Geben Sie in die Suchmaske Ihres Webbrow- sers das Wort „Bundestagsdrucksache“ und die entsprechen- de Nummer ein, die wir in den Fußnoten angegeben haben.

15 Folgen Sie uns

 AfDBundestag.de

 fb.com/AfDimBundestag

 @AfDimBundestag

 youtube.com/ AfDFraktionimBundestag

Herausgeber: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag vertreten durch den Fraktionsvorstand

Kontakt: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Arbeitskreis Angelegenheiten der Europäischen Union Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: 030 227 57141 Telefax: 030 227 56349 E-Mail: [email protected]

Herstellung und Redaktion: Fraktionsverwaltung, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit

Bildnachweis: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag

Stand: Juni 2020

Diese Veröffentlichung der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag dient aus- schließlich der Information. Sie darf nicht zum Zweck der Parteiwerbung und/ oder als Wahlwerbung im Wahlkampf verwendet werden.