32. Jahrgang Mittwoch, den 12. Mai 2010 Nummer 19

Das Familienzentrum Jagsthausen lädt alle Interessierten zu einem Vortrag zum

Thema: „Grenzen geben Halt“

mit Diplom-Psychologe Thomas von Stosch ein:

Dienstag, den 18.5.2010, 20.00 Uhr Schulsaal der Grundschule „Am Römerbad“ Jagsthausen

Grenzen geben Kindern Halt und Sicherheit und gerade weil Kinder stark bedürfnisorientiert sind, brauchen und suchen sie die Erfahrungen von Grenzen. Liebevoll Grenzen setzen heißt, als Eltern den Kindern verantwortlich Orientierung zu geben.

Egal in welchem Alter unsere Kinder sind, stellen sich uns Erwachsenen doch immer wieder die Fragen, wie gehen wir mit Grenzen um, was ist das richtige Maß und vieles mehr.

Wir freuen uns sehr, dass wir für dieses Vortragsthema den erfahrenen Kinder- und Jugendpsychologen Thomas von Stosch engagieren konnten.

Da das Projekt „Familienzentrum Jagsthausen“ bei Elternbildungsangeboten in diesem Jahr einmalig von der Landes- stiftung Baden-Württemberg unterstützt wird, fallen für den Vortrag keine Kursgebühren an.

Teilnehmerzahl: unbegrenzt Kurs-Nr.: Nr. 04-2010

Amtsblatt der Gemeinde Jagsthausen - Herausgeber: Gemeinde Jagsthausen, verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschl. der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Jagsthausen ist Bürgermeister R. Halter oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, Fax 06227 35828-59, E-Mail: [email protected], www.gsvertrieb.net. Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Fried- richshall, Tel. 07136 9503-0, Fax 9503-99, Anzeigen E-Mail: [email protected], Redaktion E-Mail: [email protected] Mittwoch, den 12. Mai 2010 Jagsthausen Nummer 19 Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Probealarm Die Sirenen in den Landkreisgemeinden werden am Montag, den 17.5.2010, zwischen 9.00 und 12.00 Uhr , überprüft. Nach Auslösung des Probesignals durch die Feuerwehrleitstelle Haupt- und Realschulverband Jagst- Seckachtal Heilbronn ertönt ein 12 Sekunden langer, gleichbleibend hoher Dauerton. Sitz: Möckmühl Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung des Haupt- und Realschulverbands „Jagst-Seckachtal“ am Dienstag, den Familienzentrum Jagsthausen 18.5.2010, Beginn 14.00 Uhr in der Realschule Möckmühl, Raum Termine: 101. Vortrag Mittwoch, den 12.5.2010, 20.00 – 22.00 Uhr Öffentlich 3. Tag Elternseminar „Lernstrategien“ 1. Erweiterung Schulzentrum Möckmühl - Neubau Ganztages- Schulungsraum Feuerwehrmagazin Jagst- betreuung/ Fachräume - Vergaben hausen 2. Generalsanierung Fachräume/Brandschutz/Energetische Sanie- Beratungsstelle Mittwoch, den 12.5.2010, ab ca. 13.30 Uhr rung - Vergaben des Landrats- nach Terminvereinbarung mit Herrn Hasel- 3. Abrechnung und Feststellung der Verbandsumlagen (Schulkos- amtes Heilbronn mann, Kleiner Raum Kindergarten im Feu- ten-, Zinskosten- und Tilgungskostenumlagen) der Haupt- und erwehrmagazin Jagsthausen Realschule für das Jahr 2009 und Feststellung der Haushalts- Sprachkurs Dienstag, den 18.5.2010, 9.30 – 11.00 Uhr rechnung 2009 „Deutsch im Alltag“ Kleiner Raum Kindergarten im Feuerwehr- 4. Einrichtung Werkrealschule zum Schuljahresbeginn 2010/2011 magazin Jagsthausen 5. Bekanntgaben, Anfragen, Anträge Vortrag Dienstag, den 18.5.2010, 20.00 Uhr Die Bevölkerung ist freundlichst eingeladen. Vortrag: „Grenzen geben Halt“, Thomas von gez. Stammer Stosch, Grundschule Jagsthausen, Schul- Verbandsvorsitzender saal Elterntreff Mittwoch, den 19.5.2010, 15.00 Uhr Spielplatz „Sennenfelder Straße“ in Jagst- hausen „Die weiteren Elterntreffs finden während der Sommermonate Umstellung der Bemessungsgrundlagen für die nachmittags ab 15.00 Uhr auf den örtlichen Spielplätzen statt. Alle sind herzlich eingeladen!“ Festsetzung der Abwassergebühren Die Gemeinde Jagsthausen ermittelt die Menge des in den Haushal- ten anfallenden Abwassers, wie die meisten Gemeinden in Baden- Veranstaltungskalender der Gemeinde Jagsthausen Württemberg, bisher anhand des auf der Wasseruhr nachgewiese- 2010 nen Wasserverbrauchs. Diese Praxis hat der Verwaltungsgerichts- hof Baden-Württemberg mit Urteil vom 11.3.2010 im Rahmen eines Mai 2010 Rechtsstreits einer Gemeinde aus dem Schwarzwald als rechtswid- 13.5. Fischereiverein Jagsthausen e.V. rig eingestuft. Jagsthausen ist deshalb verpflichtet die seitherige Ab- „Vatertagsfi schen - Königskette“ rechnungspraxis zu ändern. Aufgrund des Urteils des Verwaltungs- 18.5. Familienzentrum Jagsthausen gerichtshofs Baden-Württemberg wird es für zukünftige Abrechnun- „Vortrag mit Thomas von Stosch“ gen notwendig sein, die Abwassergebühr nicht mehr ausschließlich 20.5. Musikschule Möckmühl nach dem Frischwassermaßstab (Wasserverbrauch) festzusetzen, „Musikalischer Nachmittag“ , Schulsaal sondern auch einen Gebührenanteil auf die Beseitigung des Nieder- 17.30 – 19.00 Uhr schlagswassers zu berechnen. Dies bedeutet für zukünftige Abrech- 24.5. Evangelische Kirchengemeinde nungen, dass die Gemeindeverwaltung für jedes Grundstück die „4. Gottesdienst für Oldtimerfahrer und Interessierte Flächen ermitteln muss, von denen Regenwasser in die Kanalisation mit anschließendem Weißwurstessen und Jazz“ , eingeleitet wird. Jakobuskirche und Biergarten Rotes Schloss, 10.00 Uhr Die Umstellungsarbeiten sind mit einem großen Aufwand verbunden und erfordern auch die Mitarbeit aller Grundstückseigentümer. In einem ersten Schritt werden die Katasterpläne und Luftbilder aus- Veranstaltungskalender der örtlichen Gastronomie gewertet. Anhand dieser Bilder wird für jedes bebaute und an die 2010 Kanalisation angeschlossene Grundstück ein Lageplan erstellt, auf dem die Dachflächen und befestigten Grundstücksflächen dargestellt Mai 2010 sind. Dieser Lageplan wird den Grundstückseigentümern, zusam- 16. / 23. + Gasthof zur Krone - „geöffnete Sonn- und Feiertage“ men mit Erläuterungen und einem Auswertungsblatt übersandt wer- 24.5. den, in welchem von den Eigentümern die an die Kanalisation und 7.5. Café Piano - „Bühne frei!“ an Zisternen angeschlossen Flächen eingetragen werden müssen. 30.5. Die Götzenburg - „Sonntagsbrunch“ Auf Grundlage des Auswertungsergebnisses wird für jedes Grund- stück die Bemessungsgrundlage (in qm) für die Regenwassergebühr Sprechstunde des Versichertenberaters der BfA ermittelt. Durch die Einführung der getrennten (gesplitteten) Abwassergebühr Die nächste Beratung der BfA fi ndet am 25.5.2010, zwischen wird keine zusätzliche Gebühr erhoben, sondern lediglich der Auf- 15.30 und 17.00 Uhr, im Rathaus Jagsthausen statt. Eine vor- wand für die Abwasserbeseitigung nach einem neuen Maßstab ver- herige Anmeldung unter der Telefonnummer 07066/4221 oder teilt. Getrennte Abwassergebühr bedeutet, dass die Gesamtkosten 0172/5217457 ist erforderlich. der Abwasserbeseitigung aufgeteilt werden und zwar nach dem Auskünfte werden erteilt zu Fragen der gesetzlichen Kranken- und Aufwand für die Rentenversicherung, Kontenklärung sowie Rentenanträge. • Schmutzwasserbeseitigung und für die Um eine umfassende Beratung in Rentenfragen zu gewährleisten ist • Niederschlagswasserbeseitigung. es notwendig, die vollständigen Rentenunterlagen mitzubringen. Die Gemeindeverwaltung kann die Abwassergebühren zukünftig nur noch rechtssicher abrechnen, wenn eine Niederschlagswasserge- bühr eingeführt wird. Eine Beibehaltung der bisherigen einfachen Ab- Freiwillige Feuerwehr Jagsthausen rechnungspraxis mit Erhebung der gesamten Abwassergebühren Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr fi ndet am 17.5.2010 auf Grundlage des Wasserverbrauchs ist rechtlich nicht mehr zuläs- statt. sig. Übungsbeginn in Jagsthausen: 19.30 Uhr Für eine gute Ausbildung ist die Teilnahme Pfl icht. Mittwoch, den 12. Mai 2010 Jagsthausen Nummer 19 Seite 3 Expertentipp der Freiwilligen Feuerwehr Jagsthausen/Olnhau- hung und Entwicklung der Kinder und bei Fragen der Gestaltung des sen Familienlebens. Blaulicht und Martinshorn müssen sein Ab November 2009 fi nden Sie uns im Gemeindekindergarten in Stellen Sie sich vor: Jagsthausen, Langer Garten 1, vierzehntäglich, mittwochs von 13.30 Sie wohnen beim Feuerwehrhaus oder an der Hauptstraße. Nachts bis 17.00 Uhr. um 3 Uhr fährt mit tatü-tata und Riesenkrach die Feuerwehr an Ihrem Beraten wird Sie Diplom-Psychologe Markus Haselmann. Haus vorbei. Wir bitten, vorab einen Termin unter der Telefonnummer Sie werden wach! Was denken Sie? 07131/994-338 zu vereinbaren. • Hoffentlich können die Feuerwehrleute noch rechtzeitig helfen oder Mitteilung des Landratsamts Heilbronn • Die werden doch nicht zu uns kommen oder • Sind alle unsere Kinder zu Hause oder Kinder und Jugendliche vor Masern schützen • Müssen die so einen Krach machen und mich in meiner Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. Zwar verläuft der größ- wohlverdienten Nachtruhe stören! te Teil der Masernerkrankungen unkompliziert, doch bei etwa 20 bis Wird die Feuerwehr alarmiert, zählt jede Sekunde. Minuten entschei- 30 Prozent der Erkrankten kommt es zu Begleiterscheinungen und den oftmals über Leben und Tod, über kleines Feuer oder Großbrand Komplikationen wie Mittelohr- oder Lungenentzündungen, gelegent- mit riesigem Sachschaden. Darum muss die Feuerwehr im Scha- lich sogar zu Hirnhautentzündungen. Deshalb empfi ehlt die Ständige densfall möglichst rasch an der Einsatzstelle sein. Und dabei helfen Impfkommission des Robert Koch Instituts, Kinder zwei Mal gegen ihr die Sonderrechte nach § 35 Straßenverkehrsordnung. Diese kön- Masern impfen zu lassen. nen aber nur in Anspruch genommen werden mit Blaulicht und „Die erste Impfung sollte im Alter von 11 bis 14 Monaten und die zweite Martinshorn. Es ordnet an: „Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben Impfung im Alter von 15 bis 23 Monaten vorgenommen werden. Eine sofort freie Bahn zu schaffen.“ Das Blaulicht allein ist hierfür unzuläs- Altersbegrenzung nach oben für die Impfung gibt es nicht“, sagt Dr. sig. Manuel Furtwängler vom Gesundheitsamt des Landratsamts. Wenn Stellen Sie sich vor, dass diese „krachmachenden“ Feuerwehr- Kinder in einem Kindergarten oder in einer Schule zusammen sind, leute wächst das Ansteckungsrisiko Und falls Kinder nicht geimpft werden, • vor 5 Minuten noch selbst in ihren Betten waren - wie Sie nehmen sie ihr Risiko, an Masern zu erkranken, ins Erwachsenalter • um 6 Uhr wieder zur Arbeit müssen - wie Sie mit. • die nächsten 2 oder 3 Stunden nicht mehr schlafen werden (was „Um die Ansteckungskette zu unterbrechen, müssen mindestens 95 oftmals auch für die Familien gilt) Prozent der Kinder zwei Mal geimpft worden sein“, so Dr. Furtwängler. Ihre Feuerwehr – Tag und Nacht für Sie einsatzbereit - dankt Ih- „In unserem Landkreis sind es leider nur 90 Prozent“. Da Masernvi- nen für Ihr Verständnis. ren nur bei Menschen vorkommen, ließe sich die Erkrankung durch eine Impfquote von 95 Prozent je Erst- und Zweitimpfung ausrotten. Die Kosten für die Immunisierung werden von den Krankenkassen Änderung der Müllabfuhr aufgrund der Feiertage übernommen. Impfungen sind bei allen niedergelassenen Ärzten/Kin- derärzten möglich. Aufgrund der Feiertage verschiebt sich die Müllabfuhr an Himmel- Infos gibt es beim Gesundheitsamt des Landratsamts unter Telefon fahrt/Pfi ngsten wie folgt: 07131/994-100. Internet: www.mach-den-impfcheck.de Die Restmüllabfuhr wird verlegt Es sind verschiedene Preise zu gewinnen. Darunter auch eine Trai- von Mittwoch, 26.5.2010 auf Donnerstag, 27.5.2010 ningsstunde mit dem Fußball-Profi Julian Schuster vom SC Freiburg. Die Abfuhr der 1,1-m³-Container wird verlegt von Freitag, 14.5.2010 auf Samstag, 15.5.2010 Biometrische Passbilder auch für Führerscheine von Freitag, 28.5.2010 auf Samstag, 29.5.2010 Die Gefäße sind am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr mit geschlos- Biometrische Passbilder sind seit 29. Oktober 2008 auch für Füh- senem Deckel und gültiger Wertmarke bereitzustellen. rerscheine Pfl icht. Es gelten die gleichen Bestimmungen wie für die Passbilder in den Reisepässen: Das Bild muss den Antragsteller in einer Frontalaufnahme zeigen mit neutralem Gesichtsausdruck, frei- Annahme von Rasenschnitt und Laub - von April bis er Stirn, ohne Kopf- und Augenbedeckung. Wer einen Führerschein beantragen, erweitern oder umschreiben lassen will, sollte bereits Dezember auf den eingezäunten Häckselplätzen seit 20. Oktober 2008 seinem Antrag ein biometrisches Bild beifügen. Seit April können Privatanlieferer wieder Rasenschnitt und Laub aus Dies empfi ehlt die Führerscheinstelle des Landratsamtes Heilbronn, Hausgärten auf den eingezäunten Häckselplätzen des Landkreises damit Verzögerungen bei der Antragstellung vermieden werden. Heilbronn kostenfrei abgeben. Das Material wird bis einschließlich Dezember in Containern oder Anhängern angenommen. Eine Anlie- LEADER Limesregion ferung ist auf 0,5 m³ begrenzt. Einreichungsfrist von Projektanträgen für die 2. Aktionsgrup- Andere Gartenabfälle werden mit der Biotonne alle 14 Tage ab Haus pensitzung 2010 eingesammelt. Im Sommer erfolgt die Leerung der Biotonne sogar Die Mitglieder der LEADER-Aktionsgruppe Limesregion tagen mehr- wöchentlich. mals pro Jahr, um neue Förderanträge zu beschließen. Die nächste Selbstverständlich dürfen Gras und Laub auch in die Biotonne gege- Sitzung fi ndet am 21. Juli 2010 statt. Förderanträge für diese Sitzung ben werden. müssen bis spätestens 9. Juni 2010 auf dem Postweg bei der Ge- Eine 60-l- Biotonne kostet im Landkreis Heilbronn nur 18 € im Jahr! schäftsstelle eingegangen sein. Alle später eingereichten Projektan- Außerdem sind 60-l-Säcke für Gartenabfälle bei den Verkaufsstellen träge können für diese Sitzung nicht mehr berücksichtigt werden. für Müllmarken erhältlich. Die Säcke kosten 1,80 € und können bei der Unabhängig davon können bei der Geschäftsstelle laufend Projekt- Abfuhr der Biotonne bereitgestellt werden. anträge eingereicht werden. Ansonsten bleibt die Kompostierung im eigenen Garten wirtschaftlich Terminvereinbarungen können mit der LEADER-Geschäftsstelle Li- und ökologisch die beste Art, Gartenabfälle zu verwerten. mesregion, Nicola Bodner, c/o Landratsamt Schwäbisch Hall, Münz- Für Fragen steht Ihnen die Abfallberatung des Landkreises unter der straße 1, 74523 Schwäbisch Hall, Tel.: 0791/755-7634 oder via E-Mail Rufnummer 07131/994-560 zur Verfügung. [email protected] jederzeit vereinbart werden. Landkreis Heilbronn Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.limesregion.de. Abfallwirtschaftsbetrieb

Landratsamt Heilbronn Beratungsstelle für Familie und Jugend Beachten Erweiterung des Angebots der Familienberatungsstelle Beratung im Kindergarten Jagsthausen Sie bitte vor Ihrem Einkauf Wir bieten Familien, Eltern, Jugendlichen und Kindern Beratung und die Anzeigen Unterstützung an. Im Gespräch überlegen wir mit Ihnen gemeinsam unserer Inserenten! Lösungen und Möglichkeiten der Veränderung bei Fragen zur Erzie- Mittwoch, den 12. Mai 2010 Jagsthausen Nummer 19 Seite 4 Informationen zum Berufsstart „seiner Außenstelle Möckmühl“ gesteckt. Von Null angefangen - ein IKK-Paket für Schulabgänger und Auszubildende Büro eingerichtet, Kontakte im Ort mit Behörden und Vereinen ge- knüpft, erste Kurse ausgeschrieben und Menschen von der Arbeit Welcher Beruf ist der richtige für mich? Was muss ich bei der Jobsu- der Offenen Hilfen überzeugt. Nach gut einem Jahr darf er zufrieden che beachten? Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Was muss ich tun, sein. Rund ein Drittel der 150 Familien mit behinderten Angehöri- wenn ich ins Berufsleben eintrete? – Damit der Start ins Berufsleben gen im nördlichen Landkreis nehmen die Angebote der Außenstelle gut gelingt, hat die IKK classic alle wichtigen Infos für Berufsstarter und Möckmühl wahr. Unterstützt wird diese Arbeit von zahlreichen ehren- Auszubildende zusammengestellt. Ganz gezielt nach ihrem Traumjob amtlichen MitarbeiterInnen und einem Zivildienstleistenden, dessen suchen können Jugendliche in der neuen Internet-Ausbildungsbörse Dienstzeit leider schon fast beendet ist. unter www.azubiboerse.ikkspleens.de . Neue Angebote Die 40-seitige Broschüre „Berufsstart perfekt“ fasst nicht nur Tipps von „Nah an den Bedürfnissen der Behinderten und deren Familien dran der Berufsorientierung über die Bewerbung bis hin zum Vorstellungs- sein“, das ist der Anspruch des Dipl.-Sozialpädagogen. 2010 bietet gespräch zusammen, sondern beinhaltet auch Tests und konkrete die Offene Hilfe in Möckmühl gut doppelt so viele Veranstaltungen und Beispiele. Noch mehr Möglichkeiten bietet die interaktive CD-ROM Kurse an wie im Eröffnungsjahr. Um möglichst nah an den Menschen „Job Now“ – zum Beispiel einen Test über die eigenen Stärken mit dran zu sein, etablieren sie sich mittlerweile im gesamten nördlichen Auswertung und Berufsvorschlag. Hilfreich und interessant für Ju- Landkreis. Offene Treffs in Neuenstadt und Treschklingen, Schwim- gendliche sind auch die kurzen Videoclips einer realen Vorstellungs- men in Bad Wimpfen, Bewegungskurse in Bad Friedrichshall – die situation: Sie zeigen ganz anschaulich, wie man es besser nicht Menschen werden dort unterstützt, wo der Bedarf da ist. machen sollte, beziehungsweise wie man einen guten Eindruck hin- Anknüpfen terlässt. Zum kostenlosen Infopaket gehört auch die Broschüre „Lei- An die guten Erfahrungen im letzten Jahr soll angeknüpft werden. So stung ohne Ende“ mit Informationen über die Krankenversicherung laufen im Moment Bemühungen, ein Netzwerk zu den Vereinen in und und viele IKK-Leistungen, zum Beispiel das IKK-Bonusprogramm, bei um Bad Friedrichshall ins Leben zu rufen. Menschen mit Behinderung dem gesundheitsbewusstes Verhalten mit bis zu 300 Euro im Jahr sollen ihre Freizeit in den örtlichen Vereinen, unterstützt durch die Of- belohnt wird. fenen Hilfen, verbringen können. Ebenfalls neu und auf überraschend Damit die Kopien von Zeugnissen, Praktikumsbescheinigungen und gute Resonanz gestoßen ist das Angebot der Stadtranderholung für Lebenslauf für Bewerbungen nicht ins Geld gehen, gibt es für Berufs- die Sommerferien. Bereits wenige Tage nach Bekanntwerden waren starter einen Kopiergutschein – zum kostenlosen Kopieren in allen alle Plätze belegt. „Das freut uns und zeigt, dass wir auf dem richtigen IKK-Geschäftsstellen. Weg sind“, betont Gerald Bürkert und freut sich über die Entwicklung Jugendliche, die Fragen zur Krankenversicherung, Berufswahl, Lehr- der Außenstelle in Möckmühl. stellensuche oder Gesundheitsvorsorge haben, fi nden bei der IKK classic ihre eigenen Ansprechpartner: Unter der kostenlosen Nummer Lichtblick – TAK 0800 455 8888 sind die IKK-Jugendberater von 7 bis 22 Uhr erreich- bar - oder vereinbaren per E-Mail unter jugendberater@ikk-classic. Lichtblick – TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Fa- de einen Termin. milien Das Berufsstarter-Paket ist in allen IKK-KundenCentern oder über die 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) kostenlose Servicenummer 0800 455 8888 erhältlich. Weitere Informationen zum Berufsstart gibt es auf der IKK-Internetsei- Diakonisches Werk Neckar-Odenwald-Kreis te für Jugendliche unter www.spleens-online.de. Marktstraße 13, 74740 Adelsheim Psychologische Beratungsstelle: Beratung in Erziehungs-, Ehe-, Part- JuLe Möckmühl nerschafts- und Lebensfragen. Die JuLe Möckmühl ist eine Einrichtung der Jugendhilfe im Lebens- Terminvereinbarungen telefonisch unter: 06291/7935 (nach Möglich- feld in Kooperation mit dem Landkreis Heilbronn und dem Verein für keit vormittags 9.00 bis 12.00 Uhr), E-Mail: [email protected] Jugendhilfe Böblingen e.V. Für alle Interessierten sind wir telefonisch und persönlich am besten Sprechstunde der Landkreis-Sozialarbeit in Möck- erreichbar am Di. und Do. ab 12.00 Uhr; Mo., Mi. und Fr. ab 10.00 mühl Uhr. Tel. 06298/9271-0, Fax: 06298/9271-12 Aufgrund personeller Veränderungen kann die Außensprechstunde E-Mail: [email protected] in den nächsten Wochen nicht stattfi nden. Nach wie vor können Sie JuLe Möckmühl, Schumannstr. 1, 74219 Möckmühl sich bei Fragen und Problemen innerhalb der Familie unter der Nr. 07131/994-465 melden. Offene Hilfen Möckmühl Sobald die Außensprechstunde wieder stattfi ndet, wird dies bekannt gegeben. Anlaufstelle für Menschen mit einer geistigen Behinderung, deren Fa- Vielen Dank für Ihr Verständnis. milien und Angehörige im nördlichen Landkreis. Beratung und Begleitung Notruf Betreuungsangebote Bildungs-, Freizeit-, Kulturangebote Tel. 112 Assistenz beim Wohnen Herr Gerald Bürkert Krankentransport Untere Gasse 16 w Möckmühl Tel. 19222 Tel. 06298-937 999 0 Mail: [email protected] Ärztlicher Notdienst für das „Mittlere Kocher- Ein Jahr Außenstelle Möckmühl und Mittlere Jagsttal“ Rund ein Drittel der betroffenen Menschen im nördlichen Land- Notdienstnummer 07940/545046 kreis nehmen das Angebot wahr. Es entstehen immer wieder Unsicherheiten, wenn es um die Not- Viel Kraft und Engagement hat Leiter Gerald Bürkert in den Aufbau dienstnummer geht. ACHTUNG - Redaktionsschluss fr die 21. Kalenderwoche Der Redaktionsschluss für die Ausgabe in der 21. Woche (Montag, 24. bis Sonntag, 30. Mai 2010) ist am Freitag, 21. Mai 2010 um 11.00 Uhr Durch den bevorstehenden Feiertag können nach diesem T ermin eingereichte Manuskripte nicht mehr berücksichtigt werden! Mittwoch, den 12. Mai 2010 Jagsthausen Nummer 19 Seite 5 Die Notdienstnummer 07940/545046 gilt nur an Wochenenden und Hospizdienst zwar von Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr. Frau Michaela Arnold-Zethmeyer Sollte während der Woche außerhalb der Sprechstunden ein Notfall Tel. 06298/2331 auftreten, so wählen Sie bitte die Nummer des Arztes Ihres Vertrau- Di. + Fr. (Vormittag) ens; sollte dieser nicht anwesend sein, so wird Ihnen eine Nummer E-Mail: [email protected] angesagt, über die Sie einen Arzt erreichen können. Verwaltung der Diakoniestation und Kirchenpfl ege Bei lebensbedrohlichen Notfällen (und nur bei solchen) wenden Sie Frau Anke Hess sich bitte an die Nummer 112. Tel. 06298/928518 Sprechzeiten: Mo. – Fr. (vormittags) Kinderärztlicher Notfalldienst E-Mail: [email protected] nordöstlicher Landkreis Anschrift: Diakoniestation Möckmühl, Werktags 19.00 – 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Bahnhofstr. 7, 74219 Möckmühl Samstags, sonn- und feiertags 8.00 – 22.00 Uhr in der Kinderklinik E-Mail: [email protected] Heilbronn Tel. 06298/3435, Fax: 06298/3480 In unaufschiebbaren Notfällen werktags vor 19.00 Uhr diensthaben- Internetadresse: www.diakonie-moeckmuehl.de den Kinderarzt unter 19222 (Leitstelle) erfragen. Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Helfen Sie uns helfen! Heilbronn an Wochenenden und Feiertagen Unterstützen auch Sie das Engagement der Bürger für Bürger im un- Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann teren Jagst-, Kessach- und Seckachtal durch Ihre Spende und/oder unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: Ihre Zuwendung. 0711/78 77 712 Fragen Sie uns! Näheres über die „Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales“, Bahn- Notdienstplan der Apotheken hofstr. 7, 74219 Möckmühl, Tel. 06298/928518. www.diakonie-moeckmuehl.de Mi. 12.5. Apotheke Seckach, Bahnhofstr. 47, Seckach, Volksbank Möckmühl, Kto. 88100006, BLZ 62091600 Tel. 06292/264 Do. 13.5. Apotheke Oberscheffl enz, Hauptstr. 98, Scheffl enz-O., Tel. 06293/287 Fr. 14.5. Apotheke Sindolsheim, Bofsheimer Str. 11, Rosenberg- Sindolsheim, Tel. 06295/212 Kirchliche Nachrichten Sa. 15.5. Burg-Apotheke, Mühlgasse 1-3, Möckmühl, Tel. 06298/5520 So. 16.5. Kastell-Apotheke, Turmstr. 1, Osterburken, Evang. Kirchengemeinden Jagsthausen und Oln- Tel. 06291/68007 hausen Mo. 17.5. Apotheke am Schloss, Zedernweg 3, Ravenstein- Merchingen, Tel. 06297/95055 Wochenspruch Di. 18.5. Apotheke Seckach, Bahnhofstr. 47, Seckach, Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch seine Güte von Tel. 06292/264 mir wendet. Ps. 66,20 Mi. 19.5. Bauland-Apotheke, Marktstr. 5a, Adelsheim, Mittwoch, 12.5. Tel. 06291/62130 15.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Felsenkeller Donnerstag, 13.5. - Christi Himmelfahrt Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Johanneskirche www.lak-bw-notdienst-portal.de. Dort werden 5 Apotheken, die an in Olnhausen, mit PrädikantIn diesem Tag Dienst haben angezeigt, also auch Apotheken aus den Freitag, 14.5. Nachbardienstkreisen. Ausfl ug des Seniorenkreises Goldener Oktober nach Würzburg Die diensthabenden Apotheken können auch unter folgender Num- Sonntag, 16. - Exaudi (höre) mer 01805/002963 telefonisch erfragt werden (14 ct./min) bzw. unter 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung unserer neuen Konfi r- folgender Eingabe 84000 pay ago „PLZ“ als SMS auf dem Handy manden in der Johanneskirche in Olnhausen angezeigt werden (49 ct. SMS 12c VF D2-Anteil). 10.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung unserer neuen Konfi r- manden in der Jakobuskirche in Jagsthausen Keine Kinderkirche! Montag, 17.5. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis mit Bärbel Flemmer im Felsenkeller Dienstag, 18.5. Diakoniestation Möckmühl 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Vielhauer in Olnhausen Mittwoch, 19.5. 15.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Felsenkeller, bei trockenem Wetter machen wir mit unseren Fahrrädern eine Exkur- Menschen. Nähe. Pfl ege. sion ins Kloster Schöntal - bitte Fahrradhelme mitbrin- Pfl egedienstleitung: gen! Herr Artur Findling Hinweise Tel. 06298/3435 Die nächste Kirchengemeinderatssitzung ist am Freitag, den 21.5., in Notfällen: 24 Stunden erreichbar um 19.45 Uhr im Felsenkeller. E-Mail: [email protected] Zum 4. Oldtimergottesdienst laden wir am Pfi ngstmontag um 10.00 Nachbarschaftshilfe Uhr in die Jakobuskirche ein. Fahrzeuge auf zwei, drei oder vier Rä- Frau Lilli Armleder dern, die mindestens 30 Jahre alt sind, dürfen dabei kostenlos im Tel. 06298/2331 Park des Weißen Schlosses parken. Sprechzeiten: Der Gottesdienst zum Thema „Vom Trost der Stecken und Hebel“ Montag, 9.00 - 11.00 Uhr wird musikalisch mitgestaltet von David Dehn (Orgel) und Rozmurat Donnerstag, 15.30 - 17.30 Uhr Arnakuljew (Trompete). Anschließend laden wir zum Weißwurstfrüh- und nach Vereinbarung stück in den Biergarten am Roten Schloss ein. Dort spielt die Jazzsa- Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV-Stelle) xofonformation Jazzsax unter Leitung von Herrn Heidt. Unsere IAV-Stelle ist vorübergehend nicht besetzt, bei Beratungsbe- Pfarrer Fritz Hezinger, Kirchgasse 9 darf und Fragen steht Ihnen die Pfl egedienstleitung der Diakoniestati- Tel. 07943 / 2292, Fax 940005 on unter Tel. 06298/3435 gerne zur Verfügung E-Mail: [email protected] Mittwoch, den 12. Mai 2010 Jagsthausen Nummer 19 Seite 6 Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Jagst- können Sie auch „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus hausen Mozart, gespielt auf der Violine , hören. Wir freuen uns auf viele kleine und große aufmerksame Zuhörer. Der Donnerstag, 13.5. – Christi Himmelfahrt Eintritt ist frei . 10.00 Uhr Hochamt mit Öschprozession in Berlichingen Samstag, 15.5. – 7. Sonntag der Osterzeit 8.00 Uhr Beichtgelegenheit in Neusaß Vereinsmitteilungen 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse in Neusaß 19.15 Uhr Vorabendmesse in Jagsthausen Sonntag, 16.5. 15.00 Uhr Maiandacht in Neusaß SV Berlichingen/Jagsthausen Das Christentum wirkt auf manche Zeitgenossen wie ein verstaubtes www.sv-berlichingen.de Relikt von Wahrheits- und Sinngewissheiten, das in der modernen www.sv-jagsthausen.de Konsum- und Spaßkultur überfl üssig oder gar störend geworden ist. Statt langwieriger Sinnsuche ist heute kurzfristige Erlebnisorientierung angesagt. Statt der Entwicklung einer stabilen Identität sind „Chamä- Anmeldung zum SVB-Freizeitturnier 2010 leonidentitäten“ zur Anpassung an die schnelllebige Zeit gefragt. Der Ab sofort nimmt Manuel Schad, E-Mail-Adresse: manuel245@web. gesellschaftliche Supermarkt bietet Träume an, verkauft aber nur Pro- de, Handy-Nr. 0160-94567140 Anmeldungen für das 90-Jahre-SVB- dukte. Kein Wunder, dass sich zusehends mehr Menschen „meta- Jubiläums-Freizeitturnier am Samstag, 17. Juli 2010 an der Berlichin- physisch obdachlos“ fühlen. Können wir diesem allgemeinen Trend ger Jagstbrücke entgegen. Verbindlich wird die Zusage zur Teilnah- etwas entgegensetzen? Der Theologe Karl Rahmer meint, das Chri- me durch das Überweisen des Startgeldes von Euro 25,-- auf sein stentum sei die Hoffnung, in der Gott die Sehnsucht des Menschen Konto Nr. 1000198629 bei der Sparkasse Hohenlohe, Bankleitzahl derart überbieten würde, dass selbst die vermessensten Träume der 62251550. Die Zusagen sind allerdings begrenzt und erfolgen in der Menschheit als Kleinglaube erschienen. Aus dieser Hoffnung sollten Reihenfolge des Geldeinganges. wir an gesellschaftlichen Prozessen mitgestalten, damit das Christen- Gespielt wird auf Kleinfeld mit Torwart und 5 Feldspielern ohne Be- tum wieder ansteckend wird. grenzung der Aktiven-Spieler. Anlässlich des 90-jährigen Vereinsju- Dieser Abschnitt aus der Offenbarung des Johannes gehört zu den biläums wird anschließend die bekannte Band Good News für gute sehnsüchtigsten Texten der Bibel. Er schildert die Vision von der Wie- Stimmung auf dem Berlichinger Sportgelände sorgen. Zeltmöglich- derkunft des Herrn, er wirbt darum, das Warten nicht zu verlieren. Er keiten sind auch vorhanden. rüttelt auf, wenn die Gefahr der Resignation droht. Er zeigt, dass das Vorschau: Leben, das man lebt, nicht eigentlich ist: „Ich erschrak, als ich merkte, Unsere A-Junioren empfangen am Samstag, 15. Mai 2010, um dass ich bin, wie man ist“ (Fridolin Stier). Das Erschrecken über das 15.30 Uhr in Berlichingen die SG Sindringen/Ernsbach. Bereits am „man“ ist heilsam. Es fordert uns auf, in dieser Welt nicht zu heimisch Mittwoch, 19. Mai, geht die Reise zur SG Ottendorf/Eutend./Unterr. zu werden. Hören wir den Ruf: „Komm“? Dürsten wir nach dem Was- Spielbeginn: 19.00 Uhr. ser, das er uns umsonst anbietet – wenn wir nur kommen und um sein Unsere I. und II. Elf tritt am Sonntag, 16. Mai 2010, im Bayrischen Kommen fl ehen? Unser Hunger und Durst sind die Flügel, die uns beim TSV Röttingen an. Spielbrinn: 13.15 Uhr bzw. 15.00 Uhr. ihm entgegentragen: dem Alpha und Omega, dem Anfang und der Spielberichte und Ergebnisse: Vollendung unseres Lebens. Achtungserfolg beim Tabellenvierten Als er die Fundamente der Erde abmaß, TSG Schrozberg - SV Berlichingen/Jagsthausen 0:0 da war ich als geliebtes Kind bei ihm. Nach einer Durststrecke holten die Jagsttäler beim Tabellenvierten Ich war seine Freude Tag für Tag einen Achtungserfolg. Kurzfristig musste Heiko Dannenmann ersetzt und spielte vor ihm allezeit. werden. Doch endlich konnte die Defensivabteilung einmal zu Null Ich spielte auf seinem Erdenrund, spielen. Oliver Schad, der schon im Vorspiel traf, hatte vor Spiel- und meine Freude war es, bei den Menschen zu sein. schluß die Chance zum Siegestreffer. Als Alex Mohr im Strafraum (Sprichwörter 8,30-31) gefoult wurde, schwieg die Pfeife des Unparteiischen. So blieb es bei der Nullnummer. Aus Schrozberger Sicht: Ein ereignisarmes Spiel endete verdientermaßen mit einem Unent- Schulnachrichten schieden. Schrozberger Großchancen vergaben Kai Flurer und Maxi Fleck, ohne dass sich Valerie Baidin im Tor der Gäste großartig aus- zeichnen musste. Sein Gegenüber Manuel Sausele musste zwei- bis dreimal parterre, um seine Mannschaft bei Schüssen von Alexander Grundschule am Römerbad Jagsthausen Mohr & Co vor einem Rückstand zu bewahren. Ansonsten spielte sich Schulanmeldung vieles zwischen den beiden Strafräumen ab. Die Schrozberger kön- Bitte nicht vergessen: Die Schulanmeldung für die neuen Erst- nen ihre vielen Ausfälle einfach nicht mehr kompensieren und werden klässler fi ndet am 18. Mai 2010 in der Grundschule am Römer- derzeit unter Wert gehandelt. bad statt. A-Junioren: Bezirksstaffel-Spitzenteam eine Nummer zu groß Gez.: S. Krause TSV Crailsheim - SG Berlich./Jagsth./Westernh./Bier. 7:0 An der Schönebürgstraße musste man sich gegen die A-Junioren des Oberligisten und des Aushängeschilds des Fußballbezirks Hohenlo- he im Viertelfi nale aus dem A-Junioren Bezirkspokal verabschieden. Schiedsrichter der Partie war Karl Kayser. Jetzt gilt für das Leuz-Kot- Musikschule Möckmühl e.V. schik-Team, sich auf die Verbandsspiele (siehe Vorschau) zu konzen- trieren. B-Junioren mit Teamgeist im Aufwind Spfr Widdern - TG Offenau 3:1 Donnerstag, 20. Mai 2010, 17.30 Uhr Livekommentar: „Es war ein echt klasse Spiel. In den ersten paar Musikalischer Nachmittag der Musikschule Möckmühl in Jagst- Minuten waren die Gäste klar besser wie wir. Dann wachten wir auf hausen und schafften den 1:0 Führungstreffer. Luca Kühner lief alleine auf Am Donnerstag, 20. Mai 2010 laden wir Sie um 17.30 Uhr zum den Torwart zu, der dann Micha sah und der den Ball ins Netz schob. musikalischen Nachmittag in die Grundschule Jagsthausen ein. Dann war die Partie wieder ausgeglichen. Auch Offenau machte Jagsthausener Schülerinnen und Schüler der Musikschule Möckmühl Druck, doch nicht effektiv genug vor dem Tor. Dann drehten wir wieder zeigen hier ihr Können. Die Kinder aus der Musikalische Früh Erzie- auf. Wir hatten eine gute Chance nach der anderen. Es gab für uns hung werden ein Fingerspiel und das Lied „Wir sind die Musikanten“ dreimal Eckball nacheinander und beim dritten köpfte ein Offenauer vortragen und mit einem Piratentanz geben die Erstklässler aus der Spieler den Ball ins eigene Tor. Somit stand es 2:0. Nach der Halbzeit Musikalischen Grund Ausbildung dem Programm die richtige Würze. schliefen wir ein wenig, bis uns das 2:1 wieder weckte. Wir hatten Auf dem Klavier wird der bekannte Klassiker „Für Elise“ von Ludwig eine gute Torchance nach der anderen, doch der Ball wollte nicht rein, van Beethoven erklingen. Weitere Beiträge für Blockfl öte, Querfl öte, bis es dann zum Foul an Rene Dengler kam und Micha den Freistoß Keyboard, Gesang und Saxofon wechseln sich ab und schließlich schön in das lange Eck schoss. Danach gab es keine großen Chan- Mittwoch, den 12. Mai 2010 Jagsthausen Nummer 19 Seite 7 cen mehr. Fazit: Wir spielten in diesem Spiel so gut wie nie zuvor. Wir Aus organisatorischen Gründen wäre es sinnvoll, sich bis spätestens waren ein Team und haben uns den Sieg verdient.“ 31. Juli 2010 anzumelden. Wenn bis zu diesem Termin der Kurs aus- D-Junioren: Selbstvertrauen für die kommenden Spiele getankt gebucht sein sollte, können keine weiteren Anmeldungen berücksich- Spvgg Möckmühl II - SGM Jagsthausen / Berlichingen 1:9 tigt werden. Aufstellung: Marcel Wolpert, Attila Binal, Axel Zutterkirch, Robin Rit- tenauer, Sandro Bayha, Tobias Jörg, Lukas Götz, Robin Fauser, Do- minik Pfennig, Connar Mordelt, Kim Klappenecker, Oguzhan Pehliv- anlar ASMU-Aktive Senioren Möckmühl Tore: Connar Mordelt (4x); Lukas Götz (2x); Robin Fauser (2x); Do- und Umgebung e.V. minik Pfennig Nach einer schwacher 1. Hälfte gelang der SGM Jagsthausen/ Berli- chingen noch ein hoher Auswärtssieg in Möckmühl. Mit Windunterstützung hatte man sich vorgenommen gegen die er- Geschäftsstelle: Rathaus Möckmühl satzgeschwächten Gastgeber bereits in der 1. Halbzeit einen beruhi- Fahrt in die Wilhelma, Stuttgart - am Mittwoch, 19. Mai, 9.45 Uhr ab genden Vorsprung zu erzielen. Bahnhof Möckmühl. Fahren Sie mit, wir fahren mit dem BW-Ticket. Doch viel zu unkonzentriert ging man zu Werke, auch die Laufbe- Information Tel. 06298-929394. reitschaft ließ zu wünschen übrig. So führte man zur Halbzeit nur mit Sommergalerie im Bahnhof Möckmühl - seit Sonntag, 2. Mai geöff- 2:1. net. Sieben Künstler stellen unter dem Motto „Effekte“ ihre Werke vor Man musste für die zweiten dreißig Minuten, gegen den Wind, Schlim- und freuen sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten sonntags 14 bis 17 mes befürchten. Aber es kam zum Glück ganz anders: wie aufgedreht Uhr und nach Vereinbarung. Information Tel. 06298-929394. kamen die Jungs aus der Kabine. Unsere Aktivitäten im Bahnhof Möckmühl Bereits zwei Minuten nach Wiederanpfi ff führte man durch zwei Gedächtnistraining: montags, 16.30 Uhr im Bahnhof, I. Stock. Infor- schnelle Tore mit 4:1. Jetzt ließ man nicht mehr locker. mation Tel.: 06298-929394 Unermüdlich trieben Axel Zutterkirch und Robin Rittenauer ihre Mit- ASMU-Spielrunde: jeden Donnerstag, ab 15.00 Uhr, Spiele in einer spieler an, die jetzt auch konsequenter ihre Torvorlagen verwerteten. Runde von Interessierten. Tel.: 06298-929394. Connar Mordelt feierte seinen 13. Geburtstag gleich mit 4 Treffern. Weitere Aktivitäten: Am Ende stand ein hoher 9:1-Auswärtssieg, der für die kommenden Rad fahren I - anspruchsvolle Radtouren, jeden Dienstag, 13.00 Uhr Aufgaben Selbstbewusstsein geben sollte. am Sportheim Möckmühl. Info Tel.: 06298-2218. J.R. Rad fahren II – ruhige Radtouren in gemäßigtem Tempo, jeden Don- nerstag, 13.30 Uhr am Sportheim Möckmühl, Info Tel.: 06298-3098. Technisches Hilfswerk Kegeln im Sportheim Möckmühl - möchten Sie mitmachen? Wir Ortsverband Widdern kegeln 14-täglich, mittwochs ab 19.00 Uhr im Sportheim Möckmühl und suchen noch 3 bis 4 weitere Mitkegler. Nächste Termine: Mitt- woch, 26. Mai und 12. Juni 2010. Wir freuen uns auf Sie! Informieren Sie sich, Tel.: 06298- 3098. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk EDV-Kurse im Bahnhof Ortsverband Widdern, Kiesstraße 8, 74259 Widdern Wir bieten unsere Kurse für alle Altersklassen sowohl für An- Telefon 06298 / 95040, Telefax 06298 / 95047 fänger als auch für Fortgeschrittene an. Sie müssen nicht Mitglied [email protected] unseres Vereins sein oder werden. Brauchen Sie Beratung rufen Sie Mittwoch, 19.5.2010 uns an, wir geben Ihnen unsere Erfahrung gerne weiter. Anmeldung 19.00 Uhr Bergungsgruppen, Zugtrupp, Elektro-Fachgruppe: Tech- und Information Tel.: 06298-3098. nischer Dienst Geplant sind folgende Kurse – Start im Mitte Mai/Anfang Juni FK: Technischer Dienst vorgesehen: Freitag, 21.5.2010 • Anfänger-Einführungskurse - Kurse für Computer-Anfänger für 19.00 Uhr Jugend das THW-Biertombola auf dem Pfi ngstmarkt in Widdern • Betriebssystem Windows XP, bisher 1 Anmeldung, oder Auf zum THW-Bierstand am Pfi ngstsonntag und -montag (23. und 24. das Mai 2010) in Widdern! • Betriebssystem Windows Vista, 8 Plätze frei, oder das Wie in jedem zweiten Jahr haben wir wieder viele attraktive Preise • Betriebssystem Windows 7, nur noch 2 Plätze frei (Navi, Stereoanlage, Werkzeuge, WM-Fanartikel...) in unserer Bier- Diese Kurse sind für die gedacht, die z. B. einen neuen Com- tombola. Zu jedem Bier gibt es gratis ein Los dazu und das zum glei- puter gekauft oder einen übernommen haben und sich nicht chen Bierpreis (1,80 EUR/0,33 l)! Kommt vorbei und nutzt die Chance damit auskennen. Wir zeigen Ihnen, wie das Betriebssystem auf Gewinne mit einem frisch gezapften Bier! funktioniert und wie Sie den Computer verwenden können. Weitere Informationen über das THW unter: www.THW.de oder www. • Einführung ins Internet. Grundkenntnisse der Computerar- thwwiddern.de. beit vorausgesetzt. • Fotobearbeitung am Computer , mit Picasa und Gimp . Der Kurs hat begonnen. Grundkenntnisse der Computerarbeit vorausgesetzt. • Einführungskurs Videos bearbeiten am Computer, mit Magix Angelsportverein Möckmühl e.V. Video Studio 15 . Grundkenntnisse der Computerarbeit vor- ausgesetzt. Diese Kurse setzen voraus, dass die Teilnehmer bereits mit dem Computer vertraut sind und für diese speziellen Anwendungen Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung 2010 zusätzliche Anleitung benötigen. Der Angelsportverein Möckmühl e. V. führt auch in diesem Jahr im Die Kurse beginnen, wenn jeweils mindestens 6 Anmeldungen vorlie- Auftrag des Landesfi schereiverbandes Baden-Württemberg einen gen. Genaue Termine auf Anfrage. Tel.: 06298-3098 Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischereiprüfung durch. Wir brauchen Sie, Sie brauchen uns! - Machen Sie bei uns mit! Der Lehrgang fi ndet an 10 Wochenenden statt (1-mal sonntags). Mitgliedsanträge, Informationen und Kursanmeldungen jeder- Samstags von 14.00 bis 17.20 Uhr, sonntags von 8.30 bis 11.50 Uhr. zeit bei ASMU. Lehrgangsort: Möckmühl, Werkrealschule im Schulzentrum Sprechstunden: nach Vereinbarung Lehrgangsbeginn: Samstag, 11.9.2010 – 14 Uhr Rathaus Möckmühl oder Bahnhof Möckmühl, 1. Obergeschoss Staatliche Fischerprüfung: Freitag, 19.11.2010 voraussichtlich in Sie erreichen uns unter: Eberstadt, Kreis Heilbronn Tel. (06298) 929394 oder 3098. Interessenten können sich beim Lehrgangsleiter Tel. Bahnhof: (06298) 936278 bzw. 959435 (nur zeitweise) Winfried Reiß, J.-S.-Bach-Str. 21, 74219 Möckmühl, Tel. 06298 / Fax (06298) 92 93 95 5162, Mail: [email protected] bzw. Homepage: http://www.aktive-senioren-e-v.de Andreas Kraft, Roigheimer Straße 31, 74219 Möckmühl, Tel. 06298 / E-Mail-Adresse: [email protected] 7949, Mail: [email protected] erkundigen bzw. anmelden. Mittwoch, den 12. Mai 2010 Jagsthausen Nummer 19 Seite 8 anwesend sein, eine anerkannte Kapazität in Sachen Bienen. Sein Thema: Einführung in die Lausbeobachtung. Er wird allen anwe- DLRG Ortsgruppe Möckmühl senden Imkern und Gästen theoretisch und praktisch seine Methode der Lausbeobachtung zeigen. Im praktischen Teil werden wir in den Wald gehen, was bei Kleidung und Schuhwerk berücksichtigt werden Hallenbaddienst sollte. Die Veranstaltung fi ndet bei jedem Wetter statt. Es gibt dort Am kommenden Wochenende haben Dienst: auch eine Hütte in die man sich bei schlechtem Wetter fl üchten kann. Samstag, 15. Mai, 12.50 bis 18.00 Uhr Matthias Hamberger u. Fran- Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. ziska Kunick Voranzeige: Am Sonntag, 6.6.2010, unser Bienenfestle im Grasgar- Sonntag, 16. Mai, 8.50 bis 13.30 Uhr Manuela Blau u. Fabian ten in Ruchsen. Scheuber H. John Sonntag, 16. Mai, 13.30 bis 18.00 Uhr Uwe Speckardt u. Frank Wie- demann Marktplatzfest in Berlichingen Bootswesen An Himmelfahrt (13.5.2010) veranstalten die Zweiradfreunde Berli- Am 17. und 18. April fand in der Landesschule des Landesverbandes chingen und Kegelfreunde Berlichingen sowie die Heimatfreunde Württemberg in Stuttgart der Lehrgang „Verkehrsrechtliche Bestim- Berlichingen ein Marktplatzfest auf dem Berlichinger Marktplatz. mungen im Bootswesen“ statt. Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist Die ganze Bevölkerung sowie Wanderer, Radfahrer und sonstige Va- Voraussetzung, um den Bootsführerschein erwerben zu können. An tertagsausfl ügler sind herzlich eingeladen. beiden Tagen mussten sich die Teilnehmer mit einer ganzen Menge Lassen Sie es sich gut gehen bei köstlichen Speisen; erfrischenden Bestimmungen, Vorschriften, gesetzlichen Grundlagen und vielem Getränke sowie Kaffee und Kuchen. mehr beschäftigen. Der Erlös der Veranstaltung wird für die Ausstattung der Kegelbahn Doch das Vergnügen kam trotz des doch recht trockenen Stoffes nicht im neuen Bürgerzentrum verwendet. zu kurz. Der Besuch des Frühlingsfestes auf dem Cannstatter Wasen Unterstützen Sie durch Ihren Besuch den Neubau der Kegelbahn in am Samstagabend hat doch einen nachhaltigen Eindruck hinterlas- Berlichingen. sen. Über Kuchenspenden aus der Bevölkerung würden wir uns sehr freu- Von unserer Ortsgruppe haben Markus Egner, Jenny Köhler, Stefan en. Schmidt und Michaela Ziegler teilgenommen. Bitte vorab die Kuchenspenden bei Irmgard Stahl melden. Tauchwesen Ebenfalls am 17. April fand in Ulm der erste Teil der diesjährigen Ein- satztaucherprüfung statt. Neben der theoretischen Prüfung wurden die angehenden Einsatztaucher in der HLW (Herz-Lungen-Wieder- Sonstige Bekanntmachungen belebung) in der Ein- und Zweihelfermethode geprüft. In einem Lehr- gespräch mussten die Prüfl inge ihre Kenntnisse in Arbeiten unter Wasser darlegen. Sandra Fiebig aus Möckmühl, Heiko Thieme aus Pfi ngsten in Widdern an der Jagst Tauberbischofsheim, Patrick Fiedler und Andreas Kelm aus Oedheim sowie weitere 6 Prüfl inge aus dem Landesverband Württemberg ha- Samstag, 22.5 bis Montag, 24.5. ben nun den ersten Teil der Prüfung hinter sich. Bis zur praktischen Samstag und Sonntag: Prüfung im September in Kisslegg stehen jedoch noch viele Übungs- Jugendfußballturnier mit 70 Mannschaften, darunter Gäste aus Sand- stunden auf dem Programm. hausen, Frankfurt und der Pfalz. Aus Möckmühl waren als Prüfer Thomas Reiser und Petra Schmidt Samstag mit dabei. Matthias Bauer hat als Co-Prüfer im Rahmen der Tauchleh- 9.30 Uhr C-Jugend rerausbildung viele Erfahrungen sammeln können. 13.00 Uhr B-Jugend Schwimmausbildung 14.30 Uhr D-Junioren Alle guten Dinge sind drei. Am 17. und 18. April hat sich Anette Ra- Sonntag abe ebenso fortgebildet und den Kurs Erste Hilfe am Kind beim Deut- 9.30 Uhr E-Jugend schen Roten Kreuz in Möckmühl besucht. Anette, die federführend in 13.00 Uhr Bambinis der Anfängerschwimmausbildung tätig ist, war es wichtig, ihre Kennt- 14.30 Uhr F-Jugend nisse aufzufrischen. Gut gerüstet am Beckenrand zu stehen ist eine 15.00 Uhr Einlagespiel Verpfl ichtung den Kindern und Eltern gegenüber. Damenmannschaft Widdern pes Ab 20.00 Uhr Tanz mit den Waldmühlbachern in der Dreschhalle Sonntag und Montag Marktgeschehen und Bewirtung Sonntag, 11.00 Uhr Markteröffnung mit Fassanstich und Kinderchor Jagst-Seckachtal-Chor „Widerallala“ Die nächste Probe des gemischten Chors fi ndet am Mittwoch, den Montag 19.5.10 um 20.00 Uhr im Vereinshaus Möckmühl statt. 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Dreschhalle Die nächsten Proben des Männerchors fi nden am Mittwoch, den ab 13.00 Uhr 20. internationaler Holzfällerwettbewerb 16.6.10 und Donnerstag, den 24.6.10, jeweils um 20.00 Uhr im Ver- 18.00 Uhr Siegerehrung einshaus Möckmühl statt. Großer Vergnügungspark Der Jagst-Seckachtal-Chor ist ein Projektchor der Chorvereine aus Es freuen sich auf Ihren Besuch: Stadtverwaltung Widdern und Spfr Möckmühl, Roigheim, Olnhausen, Widdern und Züttlingen. Alle Akti- Widdern e.V. sowie alle anderen Widderner Vereine ven dieser Vereine sind herzlich willkommen. Gerne sind auch Interessenten eingeladen, die bisher in keinem Bildungshaus Kloster Schöntal Chor singen. Kommen Sie einfach bei uns vorbei. Für Infos stehen Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohe Ihnen Ulrike Korostenski, Tel. 06298/927797 oder Manfred Föll, Tel. 06298/7259 zur Verfügung. Kunstausstellung 20 Jahre Malstudio Kloster Schöntal Seit nunmehr 20 Jahren vereint das Malstudio im Bildungshaus Klo- ster Schöntal Menschen aus dem gesamten süddeutschen Raum Bezirksimkerverein Unteres zum gemeinsamen künstlerischen Schaffen. Mit einer Vielzahl aus- Kocher- u. Jagsttal Möckmühl e.V. gesuchter Bilder in Acryl- und Ölmaltechniken will diese Ausstellung einen Einblick in das Schaffen dieser Kurse geben, ein Schaffen, das von der Konzentration des Entstehungsortes ebenso geprägt ist wie vom persönlichen kreativen Ausdruck der KursteilnehmerInnen. Monatsversammlung Mai Zu sehen ist die Kunstausstellung bis Sa. 12. Juni 2010, täglich von Zu unserer Monatsversammlung im Mai treffen wir uns am Samstag, 9.00 bis 17.00 Uhr. Bilder können käufl ich erworben werden. 22.5.2010, um 10 Uhr am Spiel- und Grillplatz Bittelbronn. Ferientag für Senioren Als Gast wird Dr. Gerhard Liebig von der Universität Hohenheim Sich ab und zu einen Ferientag gönnen, der Leib und Seele gut tut! Mittwoch, den 12. Mai 2010 Jagsthausen Nummer 19 Seite 9 Dazu sind Senioren aus Schöntal und Umgebung eingeladen. Zu- Eberstadt setzt auf deutsche Hochsprung-Asse sammen mit anderen lachen, singen, erzählen, hören, Gedächtnis trainieren, frohe Gemeinschaft erleben und gegenseitige Stärkung Terminfi ndung so schwierig wie nie zuvor und Ermutigung erfahren. Durch die Einführung der IAAF mit 14 Meetings Mo. 17.5.2010, 9.30-17.00 Uhr weltweit, dabei abwechselnd je sieben Mal Frauen-Hochsprung und Christel Beck, Leiterin der Sozialstation, Schw. Hildegard Oechsle sieben Mal Männer-Hochsprung, war es ganz schwierig für das 32. Anmeldung: Sozialstation Krautheim, Tel. 06294-427660 Internationale Hochsprung-Meeting in Eberstadt einen Termin zu fi n- Lustvoll leben mit... meinen Sinnen - Frauenabend den, zumal das zunächst festgelegte Wochenende von 20. bis 22. Im Gespräch, mit Körperübungen oder kreativen Elementen geht August 2010 nachträglich noch durch das ISTAF am 22. August es um Fragen, die uns Frauen bewegen und die wir „lustvoll“ leben mit Hochsprung Frauen blockiert wurde. möchten. Welche Talente sind mir geschenkt und kann ich sie wert- Nach langen Verhandlungen einigte man sich schließlich auf den 27. schätzen? Dabei kann jede Frau für sich selbst interessante neue Im- bis 29. August 2010, wobei die Frauen zwei Tage nach ihrem Diamond pulse und Blickwinkel bekommen. League-Finale in Brüssel in Eberstadt an den Start gehen werden. Mi. 19.5.2010, 20.00-22.00 Uhr Eberstadt setzt dabei voll auf die deutschen Hochsprung-Asse Renate Bertsch-gut, Kerstin Reimann, Elisabeth Baur Der WM-Bronzemedaillen-Gewinner Raul Spank (Dresdner SC) Der Biorhythmus – unser Lebensimpuls geht dabei am Samstag, 28. August als Titelverteidiger an den Start An diesem Abend wird gezeigt, wie der Biorhythmus berechnet wird und will vier Wochen nach der EM in in Eberstadt erneut und wie einfach es ist, dieses Wissen im Alltag einzusetzen. Sie kön- um den Sieg mitspringen. nen ihre körperlichen, seelischen und geistigen Rhythmen kennen- Bei den Frauen will die WM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Ariane lernen. Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) unbedingt erstmals in Eberstadt Do. 20.5.2010, 20.00-22.00 Uhr gewinnen. Kerstin Reimann, freie Referentin Mit Meike Kröger (LG Nord Berlin) und Martin Günther (LG Eintracht Wochenende für alleinerziehende Mütter mit Kindern in den Frankfurt) haben sich zwei weitere deutsche Asse in der Hallensai- Pfi ngstferien son hervorragend präsentiert und in Eberstadt setzt man natürlich „Projekt Selbstfi ndung“, Schritte zur persönlichen Neuorientie- große Hoffnungen auf die beiden Newcomer in der Weltspitze. Dar- rung über hinaus gibt es sowohl bei den Männern, als auch den Frauen Viele Frauen haben das Gefühl, in der Erziehung der Kinder alleinge- weitere deutsche Kandidaten für einen Start im Hochsprung-Mekka lassen oder überfordert zu sein. Sie können nicht ihr eigenes Leben Eberstadt. leben. Dieses Wochenende ermöglicht ein gezielteres und tieferes Internationale Top-Asse im Visier Sich-selbst-Kennenlernen. Mit Übungen zur ressourcenorientierten Natürlich gibt es zu diesem frühen Zeitpunkt noch keine endgültigen Stammbaumanalyse, der Überprüfung der eigenen Werte kann das Verpfl ichtungen. Doch Athleten-Manager Günter Eisinger und die Finden einer authentischen Lebensform konkreter werden. Eberstädter Veranstalter rechnen mit den Zusagen von Hallen-Welt- Fr. 28.5.2010, 18.00 Uhr – So. 30.5.2010, 13.00 Uhr meister Ivan Ukhov (Russland), dem Hallen-Weltranglisten-Zweiten Ute Heddergott, systemische Familientherapeutin Jesse Williams (USA), beide schon mehrfach in Eberstadt am Start Tagesfahrt zu ehemaligen Schöntaler Besitztümern und dem WM-Hallen-Dritten Dusty Jonas (USA) bei den Männern. Aschhausen, Gommersdorf, Halsberg, Buchhof, Niedernhall .. Bei den Frauen sollen die Hallen-Vize-Weltmeisterin Der Wirkungskreis von Kloster Schöntal reichte weit über das Jagsttal (Spanien), die Hallen-WM-Dritte Chaunte Howard Lowe (USA), die hinaus. Neben zahlreichen Besitzungen im weiteren Umkreis hatte WM-Hallen-Vierte Svetlana Shkolina (Russland) sowie die Titelvertei- das Kloster 59 Niederlassungen allein im Bereich des ehemaligen digerin (Russland), alle teilweise schon mehrfach in Oberamtes Künzelsau. Zum Abschluss der Tagesfahrt fi ndet eine Eberstadt am Start, am Sonntag, 29. August präsentiert werden. kleine Weinprobe in der von Abt Knittel erbauten Kelter in Niedernhall Die drei Hochsprung-Tage von Eberstadt 2010 statt. Freitag, 27. August, 17.00 Uhr: U 23-Springen männlich + weiblich Sa. 29.5.2010, Abfahrt: 9.00 Uhr Bushaltestelle Kloster Schöntal, Samstag, 28. August , 10.00 Uhr: AOK-Kinder- und Jugendtag Rückkehr gegen 18.00 Uhr Samstag, 28. August, 14.30 Uhr: Hochsprung-Weltklasse Männer Georg Scheuerlein, Berlichingen Sonntag, 29. August, 13.30 Uhr: Hochsprung-Weltklasse Frauen Wochenende für Senioren Kartenvorverkauf Was das Alter lebenswert macht Der Kartenvorverkauf beginnt Mitte Mai bei den Burgfestspielen Die späteren Lebensjahre bieten die Chance, das eigene Leben noch Jagsthausen, Ticket-Hotline: 07943/912345 einmal neu in den Blick zu nehmen. Jetzt können wir Zeit fi nden für das, was das Alter lebenswert macht. Begegnung, Gespräch, kreative 13. Regionaltag „Festival der Vielfalt“ am Sonntag, Elemente und geselliges Miteinander gehören ebenfalls zu diesem 13. Juni 2010 in Gaildorf Wochenende. Fr. 11.6.2010, 18.00 Uhr – So. 13.6.2010, 13.00 Uhr Am Sonntag, 13. Juni 2010, fi ndet in Gaildorf der Regionaltag der Michael Fuhrmann, Elisabeth Baur, Bildungsreferenten, Schw. Hilde- Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. statt. Dieses Er- gard Oechsle eignis wird im Jahr 2010 bereits zum dreizehnten Mal seit 1998, unter Pfeil und Bogen selber bauen – anderem in Neckarsulm 2007, Bad Mergentheim 2008 oder Bracken- Wochenende für Väter und Kinder ab 8 Jahren heim 2009, unter dem Motto „Festival der Vielfalt“ veranstaltet. Das Zunächst geht es in den Wald, um „Material“, um das richtige Holz Fest in Gaildorf wird wieder zu einem Ort der Begegnung für viele tau- zu suchen. Mit Ziehmesser, Ziehklinge und Beil geht es an die Arbeit. send Menschen aus der gesamten Region Heilbronn-Franken. Der Unter fachlicher Anleitung entstehen Pfeile und Bogen, die dann bei Eintritt ist frei. Die FestbesucherInnen erwartet ein umfangreiches und einem kleinen Grundkurs Bogenschießen zum Einsatz kommen. hochrangiges Programm von 11.30 Uhr bis gegen 18.00 Uhr auf der Fr. 4.6.2010, 15.00 Uhr – So. 6.6.2010, 13.00 Uhr Showbühne in der Gaildorfer Innenstadt mit Akteuren und Künstlern Dieter Schwenk, Bogenbauer aus allen Teilen der Region Heilbronn-Franken. Verbunden ist die Ver- Qigong - Kraftquelle im Alltag anstaltung in Gaildorf mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 Der Alltag bringt zahlreiche Belastungen mit sich. Achtsamkeitsschu- bis 18.00 Uhr. lung und einfache Übungen aus dem Qigong helfen, den Ausgleich Informationen zum Regionaltag und das Preisrätsel erhalten Sie zwischen Anspannung und Entspannung wieder zu fi nden. auch im Internet unter www.pro-region.de, über die Geschäftsstelle Es geht darum, die Präsenz im eigenen Körper, im Tun und in der der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken, c/o Adolf Würth Atmung zu erleben und gezielt in Stresssituationen anwenden zu ler- GmbH & Co. KG, Postfach 74650 Künzelsau, Tel. 07940/15-2329, nen. (Der Kurs wird von einzelnen Krankenkassen als Maßnahme der Fax 07940/15-4669. Prävention bezuschusst.) Fr. 9.7.2010, 18.00 Uhr – So. 11.7.2010, 13.00 Uhr Beatrix Rapport, Qigong-Lehrerin Eine Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmege- bühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V., ist die ideale Art Schöntal, Telefon 07943/894-335, Fax 07943/894-200, E-Mail keb- [email protected]. Unser gesamtes Kursprogramm fi nden Sie auch im Internet unter www.keb-hohenlohe.de „Danke“ zu sagen Jagsthausen Motorsgenkurs 4-Zi.-Altbauwohnung in Knzelsau mit Küche, Dusche, WC, Zentralheizung, 26.5.10 (17-22 Uhr) + 27.5.10 (8- 12.30 od. 13-17.30 Uhr) 1. OG, 104 m², Kaltmiete 440 € www.motorsaegenkurse-guse.de ( 0160 96455190 Telefon 07134 900816

Jagsthausen oder Olnhausen: Suche 4- bis 5-Zi.-Whg. oder Haus zur Miete Telefon 0178 1802430

PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2 JÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE Jetzt anmelden! • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • TÜV-geprüftes Nachhilfeinstitut! • Intensive Prüfungsvorbereitung Möckmühl • Bahnhof 17 • 06298/19 4 18 Osterburken • Mühlenstr. 10 • 06291/19 4 18

GRATIS INFO-HOTLINE, 8–20 Uhr 0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de

Wissen, was „abgeht“, jede Woche neu im Amtsblatt!

Schirrmacher Bestattungen

 Bestattung in allen Ortsteilen  Überführung nach allen Orten  Tag- und Nacht-Service  Komplettes Bestattungszubehör  Erledigung sämtlicher Formalitäten Gartenstr. 25  74670 Forchtenberg-Sindringen Tel. 07948 940402 • Fax 07948 2375 Die Firma Schirrmacher aus Sindringen ist amtlich bestelltes Bestattungsunternehmen für die Stadt Wid- dern einschließlich zugehöriger Ortschaften Zur Verstärkung unseres Teams in unserem Kühllager suchen wir ab sofort Kommissionierer m/w Vollzeit, je nach Abteilung 3-Schicht-Betrieb oder Tag- schicht, Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsar- beit Aushilfskräfte als Kommissionierer auf 400-€-Basis für unser Kühllager (2° C) vorrangig am Wochenende und nach Vereinbarung Disponent m/w 3-Schicht-Betrieb, Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit Berufskraftfahrer m/w Tagestouren im Nahverkehr, Führerscheinklasse CE

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: GFT Logistic GmbH Frau Christine Schwab, Habichtshöfe 8, 74219 Möckmühl Ist Ihre Tel. 06298 93679-425, E-Mail: [email protected] HAUSNUMMER gut erkennbar? Im Not fall kann diese entscheidend für rasche Hilfe Anzeigen helfen verkaufen! durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

Nussbaum Medien Bad Friedrichshall druckt zurzeit 41 Amts- und private Mitteilungsbl.tter. *ber 75 Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter sind hierf9r in Bad Friedrichshall besch.ftigt.

Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, als mittelst.ndisches Unternehmen, sucht zur Verst.rkung des Verkaufsteams f9r seine Amts- und privaten Mitteilungsbl.tter eine/-n Werbe-/Medienberater/-in im Au+endienst in Teilzeit (mit Option auf sp.tere Vollzeitbesch.ftigung)

Wir bieten: - einen sicheren Arbeitsplatz in einem famili.r gef9hrten mittelst.ndischen Unternehmen, - ein eigenverantwortliches Aufgabengebiet im Gro+raum Mosbach

Ihre Aufgabe wird es sein, unsere Stammkunden kompetent zu betreuen und neue Kunden durch gezielte Beratung zu akquirieren

Ihr Profil: - kaufm.nnisches Wissen und MS-Office-Kenntnisse - Sie haben Spa+ am Verkauf, sind kontaktfreudig, kommunikationsstark und haben den Willen zum Erfolg - Berufserfahrung im Verkauf ist von Vorteil, um das geforderte Ma+ an Abschlussst.rke mitzubringen - Wir erwarten von Ihnen viel Lernfreude, um unseren Kunden stets ein H6chstma+ an Produktwissen und Beratungsqualit.t bieten zu k6nnen - Flexibilit.t, Belastbarkeit und Teamf.higkeit sind keine Fremdw6rter f9r Sie - Sie 9berzeugen zudem durch Ihr sicheres Auftreten und Ihre sympathische und positive Ausstrahlung - ge9bter Umgang mit dem Medium Internet

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagef.higen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Bezeichnung WR021 per E-Mail an [email protected]

NUSSBAUM Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG MEDIEN Seelachstra+e 2  74177 Bad Friedrichshall Tel. 07136 / 9503-0  Fax 07136 / 9503-99 E-Mail: [email protected] Internet: www.nussbaum-medien.de Flussgelaunt von Ort zu Ort „Neckar 2000 mit Festen, Fun & Feuerwerk am und auf dem Neckar am 17. und 18.07.2010 Der Vorverkauf lLuft! Flussgelauntes Wochenende in den fcnf teilnehmenden StLdten und Gemeinden

Bad Rappenau-Heinsheim Bad Wimpfen Mit dem Schiffspendelverkehr bequem von Ort zu Ort, von Fest zu Fest Gundelsheim Offenau T musikalische und kulinarische Leckerbissen T spaGige AktivitLten am und auf dem Wasser Bad Friedrichshall T Neckar-WettkLmpfe: Teams aus den teilnehmenden Orten messen sich in verschiedenen Disziplinen T Boote, Jachten und schwimmende „KuriositLten T Kinderprogramm

H]hepunkt am Samstagabend: Schiffskorso mit Musik und Tanz und gleich fcnf fulminanten Feuerwerken

Kombiticket fcr Pendelverkehr und Schiffskorso: 20 € fcr Erwachsene, 10 € fcr Kinder bis 15 Jahre Information und Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Wimpfen/Gundelsheim, Tel. 07063 97200, Fax: 07063 972020, [email protected] www.flussgelaunt.de

UNSERE THEMENKOLLEKTIVE 2010

BUCHEN SIE JETZT Folgende Orte haben wir f8r die Kollektive kombiniert: Ihre Anzeige in den n-chsten Gebiet 1: Bad Friedrichshall Dienstag, Offenau, Oedheim, Gundelsheim Sonderseiten in verschiedenen Gebiet 2: M5ckm8hl, Roigheim, Neudenau, Themenkollektiven. Widdern, Jagsthausen Gebiet 3: Eberstadt, Lehrensteinsfeld, L5wenstein, Weinsberg, Obersulm, Ellhofen, Sulmtaler Woche Die Themenkollektive k6nnen in einer Vielzahl von Kombinationen f9r zahlreiche Amts- und private Mitteilungsbl.tter von Nussbaum Medien Gebiet 4: Neuenstadt, Hardthausen, Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG im Stadt- und Landkreis Heilbronn, Langenbrettach, Oedheim Neckar-Odenwald-Kreis und im Hohenlohekreis gebucht werden. Gebiet 5: Forchtenberg, ZweiT ingen, Neuenstein, Kupferzell Gebiet 6: Osterburken, SchefT enz, Adelsheim, Sch5ntal, Ravenstein, Krautheim, Billigheim Folgende Themenkollektive werden demn-chst ver5ffentlicht: Gebiet 7: Obrigheim, Neckarzimmern, Ha*mersheim, H8ffenhardt Thema KW Anzeigenschluss Gebiet 8: Bad Rappenau und Siegelsbach, H8ffenhardt, Bad Wimpfen 50plus 27 30.06.2010, 17.00 Uhr Gebiet 9: Neckarsulm, Erlenbach, Untereisesheim Ihr gutes Recht 41 06.10.2010, 17.00 Uhr Gebiet 10: Mosbach PLANEN SIE MIT UNS! WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF!