Amtsblatt der Stadt Lucka

15. Jahrgang Samstag, den 16. Mai 2009 Nr. 05

Amtlicher Teil

Bekanntmachung des in der öffent- Pegauer Str. 17, Bürgerservice, öffentlich aus und § 2 lichen Sitzung des Grundstücks-, Bau-, Umwelt- kann während der Öffnungszeiten eingesehen Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem und Infrastrukturausschusses der Stadt Lucka werden. Über den Inhalt der Satzung wird auf 1. Januar 2009 in Kraft. Verlangen Auskunft erteilt. Lucka, den 13. 05. 2009 gefassten Beschlusses vom 23. April 2009 Stadt Lucka Mit dieser Bekanntmachung tritt die Ergänzungs- Backmann/Bürgermeisterin 1. Beschluss Nr. 312/2009 ö satzung in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB). Abschluss einer Vereinbarung über die Durchfüh- Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB ist eine Verletzung rung von Maßnahmen im Rahmen des Bund-Län- Hinweis: von Verfahrens- und Formvorschriften beim Ist eine Satzung unter Verlet- der-Städtebauförderprogramms, Stadtumbau Zustandekommen der Satzung unbeachtlich, Ost, Teil Rückbau, mit der VBM Wohnungsbau zung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die wenn sie im Falle einer Verletzung der in § 214 in der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) GmbH Lucka Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3, § 214 Abs. 2 und in § Lucka, den 16. 05. 2009 Backmann/Bürgermeisterin oder aufgrund der ThürKO erlassen worden 214 Abs. 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und sind, zustande gekommen, so ist die Verletzung Formvorschriften nicht schriftlich innerhalb von Bekanntmachung der in öffentlicher nach § 21 Abs. 4 ThürKO unbeachtlich, wenn sie zwei Jahren seit Bekanntmachung der Satzung nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntma- Sitzung des Stadtrates gefassten Beschlüsse der gegenüber der Gemeinde geltend gemacht 52. Stadtratssitzung vom 29. April 2009 chung der Satzung gegenüber der Gemeinde worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die 1. Beschluss Nr. 211/2009 ö oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen Verletzung begründen soll, schriftlich geltend Genehmigung der Niederschrift der 51. Stadt- (§ 215 Abs. 1 BauGB). gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die ratssitzung vom 18. März 2009 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Vorschriften über die Genehmigung, die Aus- - öffentlicher Teil – und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltend- fertigung oder die Bekanntmachung verletzt 2. Beschluss Nr. 212/2009 ö machung etwaiger Entschädigungsansprüche worden sind. Wurde eine Verletzung nach Satz Vorstellung der Ergebnisse der Jahresrechnung für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung 1 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf für das Haushaltsjahr 2008 durch diese Satzung und über das Erlöschen von der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. 3. Beschluss Nr. 213/2009 ö Verletzung geltend machen. Anlage: Lageplan unmaßstäblich 1. Nachtragshaushaltssatzung 2009 samt Anlagen Bekanntmachung 4. Beschluss Nr. 214/2009 ö der öffentlichen Auslegung der 1. Nachtrags- Weiterreichung von Städtebaufördermitteln in haushaltssatzung der Stadt Lucka für das Haus- Höhe von 165,– TEUR an die VBM Wohnungsbau haltsjahr 2009. Gemäß § 26 Abs.2 Nr.7 ThürKO GmbH Lucka zum Rückbau des Objektes Cl.- hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 29. 04. Zetkin-Str. 66 – 82 2009 die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 beschlossen. Anlagen können in der Stadtverwaltung der Stadt Lucka Nach Erteilung der Rechtsaufsichtlichen Würdi- eingesehen werden. Beschlüsse mit Satzungscharakter werden nach Abschluss des gung vom 12. 05. 2009 liegt die 1. Nachtrags- kommunal- bzw. landesaufsichtlichen Verwaltungsverfahrens haushaltssatzung zusammen mit dem Stellen- im vollen Wortlauf öffentlich bekannt gemacht. plan gemäß § 57 Abs.3 ThürKO vom 18. 05. 2009 Lucka, den 16. 05. 2009 Backmann/Bürgermeisterin bis 02. 06. 2009 zu folgenden Öffnungszeiten Montag 08:00 – 11:00 und 14:00 –16:00 Uhr Bekanntmachung Dienstag 08:00 – 11:00 und 14:00 –18:00 Uhr Die nächste öffentliche Stadtratssitzung fin- Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr det am Donnerstag, dem 28. Mai 2009, Donnerstag 08:00 – 11:00 und 14:00 –16:00 Uhr 19:00 Uhr, im „Tivoli“ statt. Die Tagesordnung Freitag 08:00 – 11:00 Uhr entnehmen Sie bitte den bekannten Verkün- in der Stadtverwaltung Lucka, Zimmer 12 aus. Lucka, den 16. 05. 2009 Backmann/Bürgermeisterin dungstafeln. Lucka, den 16. 05. 2009 Backmann/Bürgermeisterin

Bekanntmachung der öffent- der Ergänzungssat- Bekanntmachung lichen Sitzung des Wahlausschusses der zung der Stadt Lucka gemäß § 34 Abs. 4 Satz Stadt Lucka zur Stadtratsmitgliederwahl 1 Nr. 3 BauGB für das Gebiet „Waldallee“ in der am 07. Juni 2009 Gemarkung Breitenhain Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses Auf Grund des § 34 Abs. 4 und 5 BauGB und im Er- der Stadt Lucka findet am 08. Juni 2009 um gebnis der Abwägung hat der Stadtrat der Stadt Lucka, den 16. 05. 2009 Backmann/Bürgermeisterin 18:00 Uhr im Sitzungszimmer der Stadtver- Lucka in seiner Sitzung am 11. Februar 2009 mit waltung Lucka, Pegauer Straße 17, 04613 Beschluss Nr. 205/2009 ö die Ergänzungssatzung Lucka statt. für das Gebiet „Waldallee“ in der Gemarkung 1. Nachtragshaushaltssatzung 2009 Breitenhain, Flur 9, Flurstück 12/2, bestehend 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Lucka Tagesordnung: aus der Planzeichnung und der Begründung, (Landkreis ) für das Haushalts- Feststellung des Wahlergebnisses beschlossen. jahr 2009. Auf Grund des § 60 der Thüringer Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann Die Ergänzungssatzung wurde gemäß § 21 Abs. 3 Kommunalordnung erlässt die Stadt Lucka folgende Nachtragshaushaltssatzung: frei. der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) der Lucka, den 16. 05. 2009 Rechtsaufsichtsbehörde angezeigt. § 1 Linzer/Wahlleiter der Stadt Lucka Die Ergänzungssatzung liegt mit der Begrün- „Der Stellenplan wird in der Fassung der Anlage dung ab sofort in der Stadtverwaltung Lucka, neu festgesetzt.“ Seite 2 Amtsblatt

Wahlbekanntmachung Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen 1. Am 07. Juni 2009 findet in der Bundesrepublik Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Er- will und gibt dies dem Wahlvorstand bekannt. Deutschland die gebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Wahl zum Europäischen Parlament Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung statt. Strafgesetzbuches). der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die Die Wahl dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Lucka, den 16. 05. 2009 Backmann/Bürgermeisterin Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler 2. Die Gemeinde ist in 5 allgemeine Wahlbezirke die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies zur Hilfe- eingeteilt. Wahlbekanntmachung leistung erforderlich ist. Die Hilfsperson ist zur In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahl- 1. Am 7. Juni 2009 finden die Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, berechtigten in der Zeit vom 11. 05. 2009 bis die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl er- 17. 05. 2009 zugestellt worden sind, sind der Kommunalwahlen von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Anschließend langt hat. Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in 5. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. wird das Wahlergebnis ermittelt. 2. Die Gemeinde bildet 5 Stimmbezirke. Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung hat Zutritt zum Wahlraum sowie zu den Ar- des Briefwahlergebnisses um 16:00 Uhr in In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übermittelt worden sind, beitsräumen des Briefwahlvorstands, soweit der Stadtverwaltung Lucka, Sitzungszimmer, dies ohne Störungen des Wahlgeschäfts mög- Pegauer Straße 17, 04613 Lucka zusammen. sind der Stimmbezirk und der Wahlraum an- gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu lich ist. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen wählen hat. Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses ist durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. Wählerverzeichnis eingetragen ist. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung ein Briefwahlvorstand gebildet worden. D e r Arbeitsraum des Briefwahlvorstands befindet Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so und einen amtlichen Personalausweis – Uni- rechtzeitig übersenden, dass der Wahlbrief onsbürger einen gültigen Identitätsausweis- sich in der Stadtverwaltung, Sitzungszimmer, Pegauer Str. 17, 04613 Lucka. spätestens am 7. Juni 2009 bis 18:00 Uhr dort oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag um 16:00 Uhr zur Ermittlung des Wahlergebnisses Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. abgegeben werden. Der Briefwahlvorstand ist Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Je- zusammen. nicht zuständig für die Entgegennahme von der Wähler erhält bei Betreten des Wahlraums 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahl- Wahlbriefen. einen Stimmzettel ausgehändigt. raum des Stimmbezirks wählen, in dessen 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht Jeder Wähler hat eine Stimme. Wählerverzeichnis er eingetragen ist. nur einmal und nur persönlich ausüben. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlau- Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges fender Nummer die Bezeichnung der Partei und einen amtlichen Personalausweis – Unions- Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Er- und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeich- bürger einen gültigen Identitätsausweis – oder gebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis nung der sonstigen politischen Vereinigung Reisepass zur Wahl mitzubringen. zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge abgegeben werden. des Strafgesetzbuches): und rechts von der Bezeichnung des wahl- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. 8. Die Ermittlung der Wahlergebnisse wird am vorschlagsberechtigten einen Kreis für die Jeder Wähler erhält nach Betreten des Wahl- Montag, dem 8. Juni 2009 und ggf. am Diens- Kennzeichnung. raums für jede Wahl, für die er wahlberechtigt tag, dem 9. Juni 2009, jeweils um 8:00 Uhr Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, ist, einen Stimmzettel ausgehändigt. bis voraussichtlich 16:00 Uhr, in denselben dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: Wahlräumen sowie in den Arbeitsräumen des durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder Die Wahl wird als Verhältniswahl durchgeführt. Briefwahlvorstands fortgesetzt, falls sie im auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, Die gültigen Wahlvorschläge sind auf dem Anschluss an die Wahlhandlung nicht beendet welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. amtlichen Stimmzettel aufgedruckt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat drei Stimmen. werden kann. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Lucka, den 16. 05. 2009 Linzer/Wahlleiter der Stadt Lucka Wahlzelle des Wahlraums oder in einem be- Die Wähler können einem Bewerber bis zu drei sonderen Nebenraum gekennzeichnet und in Stimmen durch Kennzeichnen der hinter dem der Weise gefaltet werden, dass seine Stimm- Bewerbernamen vorgesehenen Kreise geben. abgabe nicht erkennbar ist. Die Wähler können ihre drei Stimmen auch 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss auf verschiedene Bewerber verteilen und zwar Information an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung auch dann, wenn die Bewerber verschiedenen und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlvorschlägen angehören. Sie können ihre Das Wahlbüro sowie der Bürgerservice ha- Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat drei Stimmen auch dadurch vergeben, dass sie ben auch am 22. Mai 2009 (Tag nach Christi Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des einen Wahlvorschlag kennzeichnen (dann ent- Himmelfahrt) für Sie geöffnet. Wahlgeschäfts möglich ist. fallen auf die ersten drei Bewerber des Wahl- 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können vorschlags mit Ausnahme von gestrichenen an der Wahl im Kreis oder in einer kreisfreien Bewerbern jeweils eine Stimme) oder einen Öffnungszeiten Stadt, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Wahlvorschlag kennzeichnen und gleichzeitig a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen höchstens drei Stimmen einzelnen Bewerbern Wahlbüro 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wahlbezirk des Kreises oder geben (dann entfallen ggf. noch verbleibende b) durch Briefwahl Stimmen auf die ersten Bewerber des gekenn- Bürgerservice 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr teilnehmen. zeichneten Wahlvorschlags mit Ausnahme von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von gestrichenen Bewerbern). Lucka, den 16. 05. 2009 der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimm- 4. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in Backmann/Bürgermeisterin zettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag die Wahlzelle, kennzeichnet dort seine Stimm- sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag be- zettel und faltet sie so zusammen, dass andere schaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimm- Personen die Kennzeichnung nicht erkennen zettel (in verschlossenem Stimmzettelumschlag) können. Jeder Stimmzettel muss einzeln gefal- und dem unterschriebenen Wahlschein so tet werden. rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag 5. Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass Impressum – Amtsblatt Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka angegebenen Stelle abgegeben werden. das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Er achtet Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Tel. (03 44 92) 3 11 14, Fax 3 11 99, Anschrift: Pegauer Str. 17, 04613 Lucka 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht darauf, dass sich immer nur ein Wähler in der e-mail: [email protected] · Internet: www.lucka.de nur einmal und nur persönlich ausüben. Das Wahlzelle aufhält. Verteilung: monatlich zusammen mit dem Luckaer Lokalblatt kostenlos an alle gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder we- Haushalte, bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos in der Stadtverwaltung Lucka in einem anderen Mitgliedsstaat der Europä- gen einer körperlichen Beeinträchtigung ge- erhältlich. ischen Union zum Europäischen Parlament hindert ist, den Stimmzettel zu kennzeichnen, Nächster Redaktionsschluss: 12. 06. 2009 wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europa- zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. wahlgesetzes). kann eine andere Person bestimmen, deren Amtsblatt Seite 3

Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 07. Juni 2009 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Wahlausschuss der Stadt Lucka hat in seiner Sitzung am 05. Mai 2009 zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Beschlussfassung über ihre Zulassung für die Stadtratswahl in der Stadt Lucka am 07. Juni 2009 nachfolgenden Beschluss gefasst, der hiermit bekanntgegeben wird. Folgende Wahlvorschläge sind als gültig zugelassen worden: Listennr. Kennwort der Partei Lfd. Nr. Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Anschrift oder Wählergruppe

1 Christlich Demokratische 1 Kern, Herbert 1943 Verwaltungswirt 04613 Lucka, Meuselwitzer Str. 62 Union Deutschlands/ 2 Müller, Mathias 1960 HLS-Meister 04613 Lucka, Meuselwitzer Str. 5 CDU Wählergruppe Lucka, 3 Klein, Winfried 1956 Diplom-Ingenieur 04613 Lucka, Zeitzer Str. 36 CDU Lucka 4 Schilling, Hans-Jörg 1964 Kfz-Meister 04613 Lucka, Waldallee 27 5 Veldmann, Hans-Thomas 1953 Mechanikermeister 04613 Lucka, Pegauer Str. 23 6 Dörfer, Ina 1961 Schriftsetzerin 04613 Lucka, E.-Thälmann-Str. 11 7 Gaedtke, Karina 1975 Verwaltungswirt (FH) 04613 Lucka, Zum Waldblick 7 8 Eser, Annett 1960 Selbstständig 04613 Lucka, Waldallee 45 9 Kieminski, Dieter 1946 Maler 04613 Lucka, Goethestr. 4 10 Wolf, Andreas 1963 Einzelhändler 04613 Lucka, Bahnhofstr. 13 11 Baschel, Günter 1956 Sicherheitsingenieur 04613 Lucka, Meuselwitzer Str. 1 12 Scheibner, Frieder 1961 Konditormeister 04613 Lucka, Bornaer Str. 2 13 Fröbel, Sieglinde 1959 Produktionsarbeiterin 04613 Lucka, Bischofsweg 42 14 Quellmalz, Lars 1975 Kaufm. Leiter 04613 Lucka, Breitenhainer Weg 30

2 DIE LINKE/ 1 Wiegandt, Angela 1959 Sonderpädag. Fachkraft 04613 Lucka, Siedlung 20 Wählerinitiative Lucka, 2 Oelsner, Wolfgang 1950 Elektromeister 04613 Lucka, Bischofsweg 36 DIE LINKE Lucka 3 Jagusch, Simone 1965 Floristin 04613 Lucka, Falkenhainer Str. 31 4 Röll, Sabine 1963 Lehrerin 04613 Lucka, Breitenhainer Weg 5

3 Sozialdemokratische Partei 1 Kretzschmar, Eckhard 1954 Diplom-Bauingenieur 04613 Lucka, Meuselwitzer Str. 3f Deutschlands, SPD 2 Nebel, Uwe 1966 Lehrer 04613 Lucka, Schillerstr. 12 3 Halid, Roswitha 1954 Zahnärztin 04613 Lucka, Altenburger Str. 2 4 Schütze, Ralf 1966 Elektromeister 04613 Lucka, Bahnhofstr. 8 5 Hauschild, Andreas 1948 Landwirt 04613 Lucka, Bahnhofstr. 48 6 Just, Peter 1955 Dipl.-Ing. Maschinenbau 04613 Lucka, Zum Waldblick 5 7 Nebel, Bärbel 1951 Floristin 04613 Lucka, Badergasse 11 8 Schwedler, Uwe 1956 IH-Meister Metall 04613 Lucka, Waldallee 7 9 Smyk, Gerd 1950 Webereifacharbeiter 04613 Lucka, Bischofsweg 47 10 Zorn, Martina 1944 Maschinenbauingenieur 04613 Lucka, Falkenhainer Str. 28

4 Luckaer Wählervereinigung, 1 Becher, Ralf 1966 Kfz-Meister 04613 Lucka, Altenburger Str. 8 LWV 2 Näther, Günther 1950 Schlosser 04613 Lucka, Siedlung 15 3 Kanz, Thomas 1962 Kfz-Schlosser 04613 Lucka, J.-Haubner-Weg 4 4 Wölfing, Lars 1968 Physiotherapeut 04613 Lucka, Falkenhainer Str. 44 5 Näther, Lutz 1955 Elektromonteur 04613 Lucka, Siedlung 6 6 Tetzner, Reinhardt 1949 Raumausstatter 04613 Lucka, Fr.-Ebert-Str. 8 7 Harder, Hubert 1956 Elektriker 04613 Lucka, O.-Engert-Str. 11 8 Eichhorn, Hannelore 1946 Diplom-Ökonom 04613 Lucka, Bischofsweg 39 d 9 Daube, Bärbel 1944 Ingenieur-Ökonom 04613 Lucka, Bischofsweg 39 e 10 Kränkel, Horst 1953 Heizungsinstallateur 04613 Lucka, Altenburger Str. 92 11 Teuber, Franz 1949 Werkstoffprüfer 04613 Lucka, Gartenstraße 2 12 Trendel, Oliver 1981 Dipl.-Wirtschaftinformatiker 04613 Lucka, Bischofsweg 25 13 Klörig, Enrico 1969 Schaltanlagenmonteur 04613 Lucka, E.-Thälmann-Str. 9

5 Bürger für Lucka, BfL 1 Taube, André 1977 Lehrer 04613 Lucka, Pesatlozzistr. 10 2 Richter, Brigitte 1955 Dipl.-Ing. Bauwesen 04613 Lucka, Waldallee 7 3 Wittenberger, Peter 1945 Handwerksmeister 04613 Lucka, Badergasse 28 4 Pörschmann, Christoph 1954 Dipl.-Ing.(FH) für 04613 Lucka, Bahnhofstr. 30 Papierverarbeitungstechnik 5 Taube, Hans 1946 Diplom-Lehrer 04613 Lucka, Bischofsweg 23 6 Eisert, Manfred 1957 Rentenberater 04613 Lucka, Neue Siedlung 1a 7 Fleck, Michael 1962 Maschinist für Fahrbetrieb 04613 Lucka, Cl.-Zetkin-Str.8 8 Schirmer, Mathias 1960 Karosseriemeister 04613 Lucka, Bornaer Str. 26 9 Stolz, René 1982 Student 04613 Lucka, Bornaer Str. 4 10 Höch, Michael 1975 Großhandelskaufmann 04613 Lucka, Fr.-Engels-Str. 2 c 11 Heydasch, Nadja 1986 Studentin 04613 Lucka, Bischofsweg 15 12 Apelt, Michael 1979 Sanitärinstallateur 04613 Lucka, Pegauer Str. 30 13 Greskowiak, Dietmar 1942 Diplom-Lehrer 04613 Lucka, Str. der Bauarbeiter 6 14 Kolodziej, Silvio 1971 Facharbieter f. Schweißtechnik 04613 Lucka, Str. der Bauarbeiter 9 15 Rosenhain, Stefanie 1989 Schülerin 04613 Lucka, Bahnhofstr. 21 16 Schmidt, Andreas 1958 Elektromeister 04613 Lucka, Bahnhofstr. 28

Lucka, den 16. 05. 2009 Linzer/Wahlleiter der Stadt Lucka Ende amtlicher Teil Seite 4 Amtsblatt

Nichtamtlicher Teil

Telefon Bürgerservice: (03 44 92) 3 11 13 – Neues aus dem Rathaus – www.lucka.de · e-mail: [email protected]

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Maßnahmen durchgeführt werden. Weitere ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle Pflanzungen und Pflegemaßnahmen werden an den Heimatverein Lucka e.V., an die AWO folgen. Im Bereich der Spielplätze wurden durch Lucka, an Herrn Klaus Apelt, an die Herren Mül- den Bauhof Lucka weitere Bänke aufgestellt. Im ler und Hüfner vom Bauhof sowie die Firmen vorhandenen Sandkasten wurde der Sand erneu- Blumentopp Nebel, Heinrichs Fruchtoase und ert und von Scherben und Unrat befreit. Unseren dem Gartencenter Lucka für die Gestaltung und Kindern stehen ein weiterer Sandkasten und eine Ausrichtung des 4. Gartentages in Lucka. Bei Federwippe zur Verfügung. Musik, leckerem Kuchen, einem großen Angebot von Pflanzen und einem Vortrag über Teesorten Öffnungszeiten Bürgerservice Lucka und deren Wirkung mit anschließender Verko- Montag 8:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr stung verbrachten die Gäste einen interessanten Dienstag 8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr Nachmittag im AWO-Garten. Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr

Öffnungszeiten – Recyclinghof Lucka Am 28. April 2009 fand in der Schießsportanlage Dienstag 08:00 – 13:00 Uhr Lucka die Sitzung des Sportbeirates des Alten- Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr burger Landes statt. Im Beisein des Landrates Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr stellte sich der Schützenverein den Gästen vor Freitag 12:00 – 18:00 Uhr und lud zur Besichtigung der Sportanlage ein. Samstag 08:00 – 12:00 Uhr Weitere Themen waren Arbeitsschwerpunkte zum Schulsport, zur Talentsuche- und Förderung auf dem Gebiet des Sports und der Bewegung. Einladung zur Einwohnerver- Es wurde über investive Maßnahmen im Rahmen Bei herrlichem Sonnenschein und mit vielen sammlung des Konjunkturpaketes II informiert. Gästen begingen wir in Lucka am 1. Mai unser am 26. 05. 2009, um 18:30 Uhr Am 11. Mai 2009 konnte die Jahresrechnung für traditionelles Maibaumsetzen. Ein großes Dan- in der Kirche Prößdorf das Haushaltjahr 2008 fristgemäß an das Land- keschön an alle Mitwirkenden, welche uns zur Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Prößdorf, ratsamt zur Prüfung übergeben werden. Maifeier auf dem Marktplatz in der Neustadt im Juli 2008 erhielt die Stadt Lucka vom Amt Noch kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns ein erfreuten. Für die Gaumenfreuden geht unser für Landentwicklung und Flurneuordnung die Fördermittelbescheid der „enviaM-Wir sind hier Dank an den Feuerwehrverein Lucka e.V. und Anerkennung als Förderschwerpunkt zur Dorfer- gern zu Hause“ in Höhe von 2000,00 Euro für un- für die technische Hilfeleistung danken wir der neuerung von 2010 bis 2014. ser Projekt „Gesunde Ernährung und Bewegung Freiwilligen Feuerwehr und dem Bauhof der Prößdorf kommt daher in den nächsten Jahren in der Schule“. Diese Gelder werden für weitere Stadt Lucka. in den Genuss von Fördermitteln für kommunale Maßnahmen im Bereich des gesunden Frühstücks Maßnahmen. Die Stadtverwaltung Lucka möchte und für die Einrichtung des Bewegungspfades mit Ihnen gemeinsam über die künftige Entwick- in unserer Schule genutzt. Ein Dankeschön an lung beraten. Daher ist es erforderlich, einen die enviaM. Aufgrund vieler Fragen an dieser Arbeitskreis bestehend aus engagierten Bürgern Stelle eine sachliche Aufklärung über den Schul- aller Altersklassen zu gründen. Bitte nehmen Sie standort Lucka. Im Jahre 2006 wurde festgelegt, dass aufgrund zurückgehender Schülerzahlen unser Angebot an und arbeiten Sie aktiv an der ein Schulgebäude für beide Schulformen aus- Entwicklung Ihres Heimatortes mit. Die Tätigkeit reichend ist. Somit verfügt die Stadt Lucka des Arbeitskreises wird darin bestehen, in drei über eine Grundschule und eine Regelschule, bis vier Zusammenkünften über Verbesserungen welche in einem Gebäude untergebracht sind. der Ortsstruktur, der verkehrstechnischen und Die Schulleiterinnen mit der Lehrerschaft beider touristischen Erschließung oder des Wohnum- Schulen, der Schulförderverein und die Stadt feldes zu beraten. Des Weiteren liegt es in der Lucka arbeiten gemeinsam an Projekten und Entscheidung des Arbeitskreises welche Bauvor- pädagogischen Konzepten, um den heutigen haben zeitnah und welche langfristig umgesetzt Bildungsansprüchen gerecht zu werden. Die mu- werden sollen. sische Richtung mit „Klassen musizieren“ nimmt Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive dabei einen hohen Stellenwert ein. Zum Schul- Zusammenarbeit. alltag gehört weiterhin gesunde Ernährung und Ihre Bürgermeisterin Kathrin Backmann viel Bewegung. Nur die qualitativen Angebote In der Stadtratssitzung am 29. April 2009 konnten können Eltern überzeugen, ihre Kinder in Lucka Erster Hundesalon in Lucka wir gemeinsam über die Nachtragshaushaltsat- beschulen zulassen. zung mit dem Stellenplan und über Fördermittel Nun noch ein Wort der Stadtverwaltung Lucka für den Rückbau des Wohnblocks Clara-Zetkin-Str. in eigener Sache. Aufgrund von Programmän- 66 –82 Beschlüsse fassen. Somit wird im III. Quar- derungen war es erforderlich, den Maibaum tal 2009 mit dem Abriss begonnen. Die zum Teil um 12:30 Uhr zum Stehen zu bringen. Beim großflächigen Reparaturarbeiten an den kommu- Korrekturlesen des letzten Lokalblattes wurde nalen Straßen werden versehentlich die Zeit für das Maibaumsetzen weiter fortgesetzt. auf Seite 2 „Veranstaltungen in der Stadt Lucka“ Im Rahmen der Flur- nicht von 13:00 Uhr auf 12:30 Uhr geändert. Wir und Gewässerschau bitten, dies zu entschuldigen. fanden in den letzten Nun möchte ich Sie einladen, mit uns gemeinsam Wochen mehrere Be- am 16. Mai 2009 den 115. Geburtstag unserer gehungen in Lucka, Freiwilligen Feuerwehr beim Tag der offenen Tür Breitenhain und Pröß- im Feuerwehrdepot der Stadt Lucka zu begehen. Am 20. 04. 09 eröffnete in Lucka der erste Hunde- dorf statt. Im Bereich 14:00 Uhr startet unser buntes Programm. Wir salon seine Pforten. Wir wünschen der Inhaberin, der Gewässerpflege freuen uns auf Sie. Denise Jagusch, viel Erfolg für ihre Geschäftsidee konnten schon einige Ihre Bürgermeisterin Kathrin Backmann und im Namen der Stadt Lucka alles Gute. Amtsblatt Seite 5 Impressionen vom Maibaumsetzen

An alle die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben, gilt unser herzlicher Dank! Seite 6 Amtsblatt

2. Floh- und Trödelmarkt in Lucka

Am 02. Mai 2009 war es wieder soweit. Das Hunderte Schnäppchenjäger bummelten bis zum der Imbiss am Markt. Alle Beteiligten waren sehr „Trödelfieber“ hatte die Luckaer wieder voll im Nachmittag über den Markt. zufrieden und es gab schon die ersten Neuanmel- Griff. Diesmal konnten wir wieder zahlreiche Doch nicht nur zum Stöbern und Schauen kamen dungen für den nächsten Trödelmarkt. Neuanmeldungen u. a. aus Borna, Deutzen Neu- Besucher, man traf sich auch zum Gedanken- Unsere Interessengemeinschaft hat sich ent- kieritzsch, Ramsdorf, Breitenhain, , austausch und nutze die Gelegenheit zu einem schlossen, den Floh- und Trödelmarkt vorerst Mumsdorf, und Umgebung verzeich- Schwätzchen. 2 mal im Jahr zu veranstalten. Einmal im Mai nen. Hatte es sich also rumgesprochen, dass die Super fanden wir die Teilnahme von unseren und den zweiten im August. Sollte ein Markt Luckaer nicht nur vom Feiern, sondern auch vom zahlreichen kleinen Teilnehmern. Sie standen wegen schlechten Wetters ausfallen, wird er nur Trödeln etwas verstehen. Diesmal wurden sogar den Großen in nichts nach, handelten geschickt verschoben und ein neuer Termin wird bekannt 28 Stände in Windeseile aufgebaut und wun- und verkauften ihre Waren gewinnbringend gegeben. Der 3. Flohmarkt findet am 23. 08. derschön dekoriert. Einige Händler waren schon an Groß und Klein. So wurde das Taschengeld 2009 zusammen mit dem Oldtimertreffen an der beim 1. Flohmarkt dabei und ließen es sich nicht aufgebessert und wieder Platz im Kinderzimmer gleichen Stelle statt. Die Vorankündigung steht nehmen, wieder zu kommen. So platzierten sie geschaffen. wie immer im LLB. sich schon auf ihre alten Stellplätze und freuten Zusammenfassend können wir sagen, wer Bedanken möchten wir uns bei der Stadtverwal- sich bekannte Mitstreiter vom Vorjahr wieder- diesmal nicht dabei war, hat etwas verpasst. Es tung Lucka für die Bereitstellung des Platzes und zusehen. passte einfach alles. Die Sonne strahlte mit den bei allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf Bei schönstem Frühlingswetter starteten wir Leuten um die Wette, es gab keine ärgerlichen der Veranstaltung. Interessengemeinschaft unseren Markt dann pünktlich um 10:00 Uhr. Zwischenfälle und für den kleinen Hunger sorgte „Luckaer Trödelmarkt“ (Fam. Iluk/Fischer und Oswald) Stadtfest in Lucka auf dem „Alten Sportplatz“ vom 05. bis 07. Juni 2009

Freitag, 05. Juni 2009 17:00 Uhr Luckaer Heimatmuseum, Eröffnung der Ausstellung von Graffitikünstler Tino Schneider 18:00 Uhr Beginn der Bewirtschaftung im und außerhalb des Festzeltes 20:30 Uhr Lampionumzug mit dem Jugendblasorchester Lucka e.V., Treffpunkt: Netto-Markt, Abschluss: „Alter Sportplatz“ 21:00 Uhr Eröffnung des Stadtfestes durch die Bürgermeisterin mit dem traditionellen Bierfassanstich anschließend Tanz mit der Disco „Resonanz“ mit Showeinlagen der Tanzmädchen des KCB Lucka e.V.

Samstag, 06. Juni 2009 ab 11:00 Uhr Beginn der Bewirtschaftung Achtung – Der Verein Deutscher Sportfischer Lucka 1955 e.V. verkauft frisch geräucherten Fisch! ab 14:30 Uhr Buntes Kinder- und Nachmittagsprogramm bei Kaffee und Kuchen mit den Schülern der Grund- und Regelschule Lucka und den Tanzmädchen des LKC Lucka e.V. ab 15:30 Uhr Jürgen & Moritz – Bauchrednershow ab 16:30 Uhr Familienprogramm mit Überraschungsgästen und dem KCB Lucka e.V. ab 20:00 Uhr Tanz mit der Service-Band

Sonntag, 07. Juni 2009 11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Festzelt mit dem Jugendblasorchester Lucka e.V. und Showeinlagen der Tanzmädchen des KCB Lucka e.V. Ehrung der Stadtmeister in den Sportarten Fußball, Kegeln, Dart, Schießsport und Skat durch die Bürgermeisterin Durch das Programm führt Herr Christoph Pörschmann vom Luckaer Karnevalclub e.V.

An allen drei Tagen wird auf dem „Alten Sportplatz“ das Schaustellerunternehmen Sauerwald aus Torgau mit Autoskooter, Verlosung, Ballwerfen, Kinderkarussell u. v. m. gastieren. Jugendliche vom Jugendzentrum „Villa Kunterbunt“ werden vielfältige Spiel- und Beschäftigungsangebote für unsere kleinen Gäste anbieten. An eine Hüpfburg für unsere Jüngsten ist auch gedacht. Die Meuselwitzer Kegelbrüder erwarten Sie mit einer Freiluftkegelbahn. Eine vielseitige Bewirtschaftung ist angestrebt. Wir laden Sie recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Änderungen vorbehalten! Amtsblatt Seite 7

14. Kreislandwirtschaftsfest und Informationen der Luckaer Aufruf für Gewerbetreibende 35 Jahre Agroservice Alten- Stadtbibliothek zum Stadtfest Am 23.04. war der welt- Für die Absicherung des Stadtfestes vom 05. bis burg – Waldenburg eG In diesem Jahr findet das traditionelle Kreis- weite Feiertag des Lesens 07. Juni 2009 auf dem „Alten Sportplatz” in landwirtschaftsfest in Verbindung mit dem und wir haben Schüler der Bezug auf das Speisensortiment bitten wir um 35-jährigen Bestehen der Agroservice Alten- Regelschule Lucka einge- Abgabe von Angeboten bis zum 25. Mai 2009 burg – Waldenburg eG statt. Der Kreisbauernver- laden, diesen Tag in der in der Stadtverwaltung Lucka, Zimmer 4. band, der Landfrauenverband und Agroservice Bibliothek zu verbringen. Tel. (03 44 92) 2 43 89 Altenburg – Waldenburg eG laden die Bürger Die Kinder konnten etwas aus Stadt und Land am über die Geschichte des Buches erfahren, es gab Aufruf zur Teilnahme am Wettkampf um den Pokal 06. Juni 2009 einen Wissensquiz für die 5. Klasse und die 6. auf das Gelände der Agroservice Klasse beteiligte sich an unserer Witzerallye. „Stadtmeister 2009“ Altenburg – Waldenburg eG Alle haben sehr gute Witze vorgetragen und es zum Stadtfest der Stadt Lucka in Ehrenhain ein. wurde herzlich gelacht. Anschließend wurde aus- Wir möchten alle Freizeitsportler zur Teilnahme Eröffnet wird das Fest um 10:30 Uhr durch die giebig gestöbert und mit kleinen Erinnerungen am diesjährigen Kampf um den Pokal „Stadtmei- Jagdhornbläser der Kreisjägerschaft Altenburg. an diesen Tag und vielen ausgeliehenen Büchern ster 2009“ aufrufen. Die Wettkampftermine für Die unterschiedlichsten Veranstaltungen, wie die ging es zurück zur Schule. die einzelnen Sportarten mit dem Austragungs- Ausstellung alter und neuer Landmaschinentech- Zur Osterzeit besuchte Frau Schubert wieder un- ort werden nachfolgend genannt. Die Sportar- nik, das Können der Altenburger Futterschroter, sere Senioren im Pflegeheim. Sie sprach über die ten Fußball, Kegeln, Skat, Dart und Schießen das Klöppeln und Spinnen mit den Altenburger Osterbräuche und las lustige Ostergeschichten stehen zur Wahl und jeder kann sein Wissen, Landfrauen, Kutschfahrten für Kinder, ein Strei- vor. Einen spannenden Katzenroman gab es Kraft und Geschicklichkeit unter Beweis zu chelzoo u.a. erwartet die Besucher. Händler und stellen. Der Sieger erhält in der jeweiligen Sport- Anfang Mai. Die Geschichte von „Irmchen“ war Gewerbetreibende bieten ihre Produkte zum Kauf disziplin den Pokal „Stadtmeister 2009“ durch sehr interessant und der Vormittag verging den an, verschiedene Verbände stellen sich vor und der die Bürgermeisterin überreicht. Wir erwarten Heimbewohnern viel zu schnell. Fachmarkt der Agroservice Altenburg – Waldenburg eine zahlreiche Beteiligung! Eine Teilnahme ist Zum Stadtfest werden wir auf dem Markt wieder eG gibt auf fast alle Artikel 10 % Rabatt. Für die gleich dem jeweiligen Sportverein mitzuteilen. einen Bücherbasar durchführen. Schauen Sie musikalische Umrahmung sorgen das Schalmeien- doch einmal vorbei! Ansprechpartner der Luckaer Sportvereine sind: orchester Ehrenhain, das Blasorchester , Klaus Buchempfehlung für den Monat Mai: & Glücki, die Lustigen Schwestern. Mit der Disco Fußballturnier – Ausrichter: FSV Lucka 1910 e.V. · Rohloff, Andrea – „Die Schneejungfrau“; die Sportfreund Heiko Broschwitz, Hauptstr. 5 in „Karli aus Ehrenhain“ lassen wir am Abend das Fest erschütternde Geschichte einer ahnungslosen Prößdorf, Tel.: 2 56 32 ausklingen. Die Landfleischerei der Agrargenos- Drogenkurierin Austragungstermin: Freitag, 05. Juni 2009 senschaft und Getränke Donat sorgen - Kinsella, Sophie – „Die Schnäppchenjägerin“; Beginn: 09:30 Uhr für das leibliche Wohl unserer Gäste. Kaffee und ein heiterer Roman für jede Frau, die eigentlich Austragungsort: „Stadion am Wald“ hausgebackenen Kuchen bieten die Landfrauen an. nur eine Tafel Schokolade kaufen wollte und Schießsportturnier – Ausrichter: Schützenver- Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch. Hartmut Schmidt/Geschäftsführer mit einem Paar echt günstiger Schuhe nach ein 1990 Lucka e.V. Hause kommt Sportfreund Wolfgang Schuhknecht, Tel.: 2 43 07 „12. Ostdeutscher Kulturtag“ im - Kröhn, Julia – „Die Chronistin”; die packende Austragungstermin: Dienstag, 02. Juni bis Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Sonnabend, 06. Juni 2009 BdV Regionalverband Altenburg Frau im Hochmittelalter, verpackt in einen Beginn: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Der Bund der Vertriebenen Regionalverband spannenden Klosterkrimi Austragungsort: Objekt Schützenverein, Altenburg begeht am 14. Juni 2009 seinen 12. - einige neue Taschenbuchromane von Sandra Ramsdorfer Straße Ostdeutschen Kulturtag. Aus diesem Anlass la- Brown – spannend, sinnlich, fesselnd Skatturnier – Ausrichter: Skatverein „Phönix“ den wir alle Mitglieder, deren Angehörige und Für die jüngsten Leser gibt es von Meyers Kleiner Lucka interessierte Bürger, herzlich ein, diesen Tag mit Kinderbibliothek zwei neue „Licht-an-Bücher“: Sportfreund Ralph Schröter, Bischofsweg14, uns gemeinsam in einer 1. Der Schatz der Piraten, 2. Tiere im Zoo Tel.: 4 02 67 Festveranstaltung Achtung! Austragungstermin: Donnerstag, 04. Juni 2009 am Sonntag, dem 14. Juni 2009, Vom 8. bis 26. Juni ist die Bibliothek wegen Ur- Beginn: 18:00 Uhr um 14:00 Uhr im Festsaal der laub geschlossen. Bei dringendem Bedarf ist in Austragungsort: Gaststätte „Goldener Stern“ Altenburger Brauerei GmbH, Brauereistr. 20 der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr Frau Schubert feierlich zu begehen. Kegelturnier – Ausrichter: Kegelsportverein in der Bibliothek erreichbar. Große/Bibliothek Lucka „Blau-Gelb“ Lucka e.V. Es wird u. a. ein abwechslungsreiches und niveau- Sportfreund Herbert Laubert, Badergasse 23, volles Kulturprogramm geboten. Tel.: 2 28 12 Wir würden uns sehr freuen, Sie liebes Mitglied und Dartturnier – Ausrichter: Dartclub „Phönix“ mit ihren Angehörigen und interessierte Bürger Paddeltour auf der Oder 12.–14. 6. 09 1990 e.V. zu dieser Festveranstaltung begrüßen zu dürfen. Für Naturliebhaber und Abenteurer ist unsere Sportfreund Gert Linzer, Altenburger Str. 87, Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort im Vorver- Tour genau das Richtige. Mit Kajaks und Kanus Tel.: 4 42 96 kauf, in d. Heimatstube, Topfmarkt 9, in Alten- Austragungstermin: Freitag, 29. Mai 2009 burg sowie in den Ortsverbänden bzw. am 14. paddeln wir die Oder entlang und auch der kultu- Beginn: 16:00 Uhr 06. 2009 zur Veranstaltung in der Altenburger relle Teil wird wie immer nicht zu kurz kommen. Austragungsort: Kegelbahn Lucka, Topfmarkt Brauerei GmbH. Kosten: 50,– EUR, Ort: Zeltplatz an der Oder Zur Erreichung der Veranstaltung am Sonntag, Alter: ab 15 Jahre Wir wünschen allen Wettkampfteilnehmern dem 14. 06. 2009 „Ostdeutscher Kulturtag“ in der Anmeldung: bis 15. 5. 09 unter borowansky@web. viel Spaß und „Sport frei“. Brauerei wird ein Bus eingesetzt.Der Bus hält an de oder (0 34 47) 44 36 Wir freuen uns auf die Siegerehrung am 07. den nachfolgenden Bushaltestellen: Juni 2009, ab 11:00 Uhr im Festzelt auf dem Wintersdorf Kulturhaus 12:30 Uhr Rad- und Paddeltour – Saale „Alten Sportplatz“. Lucka, Busbahnhof 12:35 Uhr 26.–29. 6. 09 Änderungen vorbehalten! Prößdorf, Haltestelle 12:40 Uhr Zum Ferienbeginn soll es eine Radtour auf dem Zipsendorf, Friedensplatz 12:50 Uhr Saale-Radweg von Jena nach Naumburg geben. Meuselwitz, Busbahnhof 12:55 Uhr Geplant ist auch einen Tag mit Kanus auf der Bereitschaft Zahnärzte Meuselwitz, Lehrwerkstatt 13:00 Uhr Saale unterwegs zu sein. Die zentrale zahnärztliche Notdienstnummer , B180 13:05 Uhr Übernachtet wird auf Zeltplätzen! für den Thüringer Bereitschaftsdienst ist die: , Zentrum 13.10 Uhr Alter: ab 13 Jahre, Kosten: 40,– EUR 0180 5 90 80 77 (12 ct. Pro Minute). Rositz, Werk 13:15 Uhr Anmeldung: bis 25. 5. 09!!! Die Sprechzeiten für den zahnärztlichen Be- Altenburg, Glashütte 13:20 Uhr Evang. Jugend Altenburg o. Heike Schneider-Krosse reitschaftsdienst sind: Altenburg, Brauerei 13:25 Uhr Susann Borowansky Waldenburgerstr. 40 samstags, sonntags und feiertags von 9:00 Die gleiche Strecke fährt der Bus ab Altenburg, Brüdergasse 11 04603 Nobitz Uhr bis 11:00 Uhr und 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Brauerei GmbH 17:15 Uhr zurück. Helmut Schönwald/ 04600 Altenburg Tel.: (03 44 94) 7 00 61 Vorsitzender des Regionalverbandes Altenburg Tel.: (0 34 47) 44 36 Seite 8 Amtsblatt

Nachrichten der Evang.-Luth. Kirch- Johannisnacht ihre Flammen sehen. Sehr alt sind alle Veranstaltungen gut verlaufen sind und Spaß gemeinde Lucka mit den Ortschaften die Johannisfeuer. Es gab sie schon, bevor die gemacht haben. Prößdorf, Breitenhain und Wintersdorf Kirche den Geburtstag Johannes des Täufers auf Am 15. Mai ist letzter Termin für die Abgabe der diesen Tag festlegte. Die Kelten und Slawen, wie Bewerbung „Beste Klasse des Schuljahres” Wir Mai und Juni 2009 auch die Germanen feierten in diesen Nächten erwarten eine nicht zu leichte Entscheidung! I. Gottesdienste (Lucka) um die Sommersonnenwende ihre Mitsommer- In Fortsetzung der Erfolgsmeldungen im letz- nächte. Die Sonnenwendfeuer erleuchteten die ten Schnauderboten können wir uns über den Sonntag, 17. Mai Nacht, wenn Wotan nach ihrem Glauben Wallhall 1. Sieg bei einem Landeswettbewerb „Jugend 9:00 Uhr Gottesdienst (Konfirmandenvorstellung) verlies und segnend über die Erde schritt. Im forscht” freuen. Wir gratulieren Isabel Bauer, Himmelfahrt, 21. Mai Feuer tanzten die Geister, auch die bösen, aber Sarah Götze und Maxi Ziegler, die ihr Brettspiel 9:00 Uhr Gottesdienst mit den Ritualen des Festes, in der Gemeinschaft „Wilde Weide” nun beim Bundeswettbewerb Sonntag, 24. Mai und mit der Kraft der Götter sollten sie besiegt vorstellen dürfen, der vom 21. Bis 24 Mai in Os- 9:00 Uhr Gottesdienst werden. Schon früh, im 5. Jahrhundert, haben nabrück stattfindet. Zusätzlich, das wollen wir Pfingstsonntag, 31. Mai die Christen diese Bräuche aufgenommen und zu nicht vergessen, erhielten sie den Sonderpreis 14:00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst einem christlichen Fest gemacht. Das alte Mitsom- des Kultusministeriums. Zum Bundeswettbe- Konfirmiert werden: merfest wurde zur Geburtstagsfeier Johannes des werb „Jugend musiziert” in Baden-Baden fährt Stefanie Libuda (Falkenhain), Sophie Nebel (Win- Täufers. Dieser Vorläufer Jesu, der das Kommen unsere Irene Göllnitz mit ihrer Partnerin. Auch tersdorf), Robby Berndt (Lucka), Lukas Lägel (Lucka) des Gottessohnes ankündigte, soll, wie der Evan- hier Glückwunsch und viel Erfolg für das Akkor- gelist Lukas im 1. Kapitel berichtet, 6 Monate vor deonduo! Pfingstmontag, 1. Juni der Geburt Jesu auf die Welt gekommen sein. So In der Abschlussgala von Jugend rezitiert/musi- kein Gottesdienst wurde der 24. Juni zur Sommerweihnacht. ziert im Bachsaal des Schlosses feierten unsere Sonntag, 7. Juni Noch heute mischen sich in den Volksbräuchen Preisträger Tim Haußig, Laura Frost, Annegret 9:00 Uhr Gottesdienst des Johannestages jahreszeitliche, germanische Linke und Irene Göllnitz erneut Erfolge. Sonntag, 14. Juni und christliche Inhalte und Bräuche und fügen Auch unsere Karatekämpferin Jessica Neumann 9:00 Uhr Gottesdienst sich in einander. „Er muss wachsen, ich aber hat neue Lorbeeren ernten können indem sie un- Samstag, 20. Juni muss abnehmen”, hat Johannes der Täufer über geschlagen den Zwönitzpokal gewann, im Län- 14:00 Uhr Johannesfeier auf dem Friedhof, mit- Jesus gesagt. Johannes taufte die Menschen im derkampf gegen Luxemburg Zweite wurde und gestaltet durch das Jugendblasorchester Lucka Jordan, predigte das Gericht Gottes und rief sie beim Krokoyama-Cup in Koblenz, auch „kleine zu Umkehr und Buße auf. Die Menschen sollten EM” genannt, auch Zweite wurde, aber nur , weil Sonntag, 21. Juni sich vorbereiten auf die Ankunft Jesu. Wenn sie der Teamarzt im Finale nicht antreten ließ. kein Gottesdienst die Nächte wieder länger und die Tage wieder Beim Projekt „Schüler lesen Zeitung” der OVZ Sonntag, 28. Juni dunkler werden, dann warten wir auf Jesus, den machten unsere Teilnehmer eine gute Figur und 9:00 Uhr Gottesdienst Lichtbringer, dessen Geburt wir zu Weihnachten waren mit Artikeln im lokalen Teil präsent. Zu den Gottesdiensten ist jedermann sehr herz- feiern. So drücken die Rituale in der Johannis- Im Kurier wurde vom Verein „Education4Kenia” lich eingeladen. nacht die Sehnsucht der Menschen nach Hoff- die Arbeit unserer Arbeitsgruppe „Schulgarten in nung aus. Sie sollen die bösen Geister vertreiben, Kenia” erwähnt, die nun direkt von der Familie II. Veranstaltungen (Lucka) die sich dem Leben entgegenstellen. Der Sprung Misselwitz, Wintersdorf, betreut wird. Kindernachmittag über das Feuer etwa soll von Unheil reinigen Wir bedanken uns im Namen des Abiturjahr- Mittwochs 15:00 Uhr in Lucka und von Krankheiten befreien. Mit leuchtenden ganges bei der Dachdeckerfirma Schmidtchen & Nachmittag für Ältere Augen und Rufen werden Verliebte begleitet, Brumme und Herrn Lars Franke für die finanzielle Alle Gemeindeglieder sind sehr herzlich zum wenn sie Hand in Hand über das Feuer springen Unterstützung der Abschlussfeier im ZIII. Für den Verein zeichnet Heinz Schaufuß Sommerabend am Samstag, dem 13. Juni, 17:00 und einander nicht loslassen. Das gilt als gutes Uhr in Wintersdorf eingeladen. Omen dafür, das brennende Leidenschaft sich in beständige Liebe wandelt und eine Hochzeit Nächster Jugendabend bevorsteht. Ein bisschen volkstümlich geht es Ergebnis der Versammlung der Alle Jugendlichen sind sehr herzlich zum Som- schon zu am Johannisfeuer, dem protestantisch- Jagdgenossenschaft Lucka merabend am Samstag, dem 13. Juni, 17:00 Uhr vernüftigen Glauben mag das fremd sein. Aber Am 16. April 2009 führte die Jagdgenossenschaft in Wintersdorf eingeladen. schön ist es. Auf jeden Fall tut es uns gut, wie- Lucka in der Gaststätte „Am Waldesssaum“ die derzuentdecken, dass Inhalt und Sinn mit dem III. Mitteilungen diesjährige Jagdgenossenschaftsversammlung Sinnlichen, dem Festlichen, mit Feiern und Essen Jährliche Prüfung der Standsicherheit durch. Nachfolgend geben wir die gefassten zusammengehören und dass dies besonders Am 18. und 19. 06. 2009 werden auf dem Fried- Beschlüsse unserer Zusammenkunft bekannt: schön ist in einer der längsten Nächte des Jahres, höfen Lucka, Prößdorf, Breitenhain und Winters- 1. Entlastung des Vorstandes zum Haushalt des wenn die Johannisbeeren reifen und die Sonne dorf die Grabsteine auf Standfestigkeit gemäß Jagdjahres 2008/2009. sich wendet. VSG 4.7 geprüft. Herzlich grüßt Sie auch im Namen der Gemeindekirchenräte 2. Der Reinertrag des Jagdjahres 2008/2009 Weil die Grabmale der Witterung und anderen Ihr Pfarrer Hans Nitzsche kommt nicht zur Nichtauszahlung, sondern Einwirkungen ausgesetzt sind und die Nutzung wird als Rücklage eingestellt. der Grabstätten und deren Pflege die Standsi- Verein der Freunde und För- 3. Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft cherheit beeinträchtigen können, ist die Über- Lucka wurde einstimmig wieder gewählt. prüfung der Standsicherheit des Grabmals in derer des Veit-Ludwig-von-Se- Außer der Schriftführerin, diese Aufgabe wird regelmäßigen Abständen nach der Frostperiode ckendorff-Gymnasiums Meu- Frau Nancy Wunderlich übernehmen. durch Fachkundige durchzuführen. 4. Herr Ingo Prehl hat seinen Austritt als Jagd- Das Büro des Pfarramtes ist wie folgt geöffnet: selwitz – Europaschule pächter im Jagdbezirk Lucka erbeten. Als neu- Abiturprüfungen bis auf eventuelle Nachprü- Dienstag – Freitag 7:30 Uhr – 12:00 Uhr er Jagdpächter wurde Herr Dieter Persigehl fungen mit Datum vom 12. Mai abgeschlossen – Die Sprechzeiten des Pfarrers: in den Jagdpachtvertrag Lucka einstimmig wir hoffen auf gute Ergebnisse montags 11:00 Uhr – 12:00 Uhr aufgenommen. Die ganze Schule befindet sich in einer inten- sowie nach Vereinbarung 5. Durch den Jagdvorsteher Herrn Becher er- siven Arbeitsphase, da das Schuljahr dieses Telefon (0 34 48) 23 86 (Wintersdorf) folgten Informationen zum hohen Schwarz- Jahr schon am 24. Juni endet und so wünschen Telefon (03 44 92) 2 43 01 (Lucka) wildbestand. Im vergangenen Jahr wurden 15 wir allen unseren Schülerinnen und Schülern Stück Schwarzwild erlegt. Der Abschuss von gute Ergebnisse in all den Leistungskontrollen. Rehwild erfolgte plangleich, wobei ein hoher Wenn sich die Sonne wendet Besonders erwähnen wollen wir die BLF, sprich Anteil Unfallwild zu verzeichnen war. Am 20. Juni ist Johannistag. Götter und Geister die Besondere Leistungsfeststellung in den 10. 6. Wildschadensmeldung erfolgte durch die bevölkern die Phantasie. Feuer werden entzün- Klassen, die die Fächer Deutsch, Mathe, Englisch Landwirte Hauschild und Rothe. det. Die Kirche feiert die Geburt Johannes des und wahlweise ein naturwissenschaftliches Fach 7. Auch in diesem Jahr erhält die Stadt Lucka Täufers. An kaum einem anderen Festtag liegen betrifft un am 18. Mai beginnt (Das Bestehen der eine Zuwendung Höhe von 150,– EUR für die heidnische Bräuche und christliche Überlieferung BFL gilt als Realschulabschluss). Aufführung des Kinderweihnachtsmärchens so nah beieinander. In vielen Gegenden brennen In der Zwischenzeit ist auch die Europawoche im „Deutschen Haus“ Lucka. sie noch, die Johannisfeuer, und man kann in der über die Bühne gegangen und wir hoffen, dass Jens Becher/Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Lucka Amtsblatt Seite 9

Volkssolidarität Herzliche Glückwünsche im Mai Die Bürgermeisterin, der Stadtrat und die Verwaltung gratulieren herzlich zum … informiert 70. Geburtstag Rolf, Franz Hanisch, Horst Wir gratulieren unseren Mitgliedern im Monat Lukas, Regina Kurze, Lieselotte Friedel, Anita Mai zum Geburtstag und wünschen ihnen beste Kahnt, Hanni Kahnt, Gerhard 81. Geburtstag Gesundheit und Wohlergehen. Knappe, Christel Frau Ruth Ebert 75. Geburtstag Schmidt, Annemarie Senk, Ingrid Lehmann, Marianne Müller, Gisela Frau Johanna Kaiser Klampt, Elfriede Unser nächster Tanznachmittag findet am 27. Urchs, Christa Hom, Anna Häusler, Egon Grimmer, Rolf; Prößdorf Ohme, Margit Mai 2009, um 14:00 Uhr im Tivoli statt. Schilling, Ursula Unser letzter Tanznachmittag vor der Sommer- Götze, Manfred Rochelmeyer, Ilse pause findet am24. Juni 2009, um 14:00 Uhr im 71. Geburtstag Schönfelder, Harry Kotz, Frieda Tivoli statt. Mit freundlichen Grüßen Ihre Volkssolidarität Piontek, Maria Kämpfe, Margarete 82. Geburtstag Förster, Margarete 76. Geburtstag Wittig, Anneliese Senioren Geburtstage Simon, Klaus Ludwig, Günter Kaiser, Johanna, Prößdorf Pommer, Klaus Müller, Johannes im Monat Juni 2008 Sparbrod, Helmut 83. Geburtstag Rauschenbach, Käthe Schönfelder, Charlotte 70. Geburtstag Börner, Erika Bereit, Günter Kostrzewski, Johanna 01. 06. 39 Löffler, Dietmar 72. Geburtstag Gottweiß, Lothar 07. 06. 39 Weber, Peter 84. Geburtstag Stecher, Ruth 77. Geburtstag 07. 06. 39 Sckur, Ingrid Brumme, Gertrud; Breitenhain Günther, Werner Prüms, Hella 09. 06. 39 Dannenberg, Erika; Prößdorf Ebert, Ruth Kurze, Martin Seifarth, Kurt 13. 06. 39 Rothgänger, Wilfried Ehlert, Werner Waldenburger, Inge Sinke, Ingeburg 71. Geburtstag Zaretzke, Waltraud Bleeck, Käthe 85. Geburtstag 02. 06. 38 Zaretzke, Lothar Hofrichter, Christa Heppner, Manfred Lippold, Rudolf 03. 06. 38 Beer, Helmut Brückmann, Paul; Breitenhain Pfeiffer, Ursula 78. Geburtstag 04. 06. 38 Kamprad, Dieter Langer, Jutta Bohn, Edith Ademeit, Werner 08. 06. 38 Keil, Manfred Müller, Irma Otto, Ilse Krieger, Klaus Plötz, Wanda 14. 06. 38 Herold, Ingeborg 87. Geburtstag Fröbel, Ewald Burkhardt, Edith 20. 06. 38 Bernstein, Helga Graf, Wolfgang 25. 06. 38 Dupke, Georg 73. Geburtstag 79. Geburtstag Kalb, Elisabeth 26. 06. 38 Krause, Karl-Heinz Günther, Edith Manteuffel, Anita 89. Geburtstag 27. 06. 38 Franke, Brigitte Stieber, Günter Rochelmeyer, Siegfried Heinke, Margarita Pelz, Erika 72. Geburtstag Petzold, Olga Menge, Elfriede 04. 06. 37 Dr. Dapper, Wolfgang Voigt, Lilli; Breitenhain 90. Geburtstag Schraps, Marianne Christiansen, Nicolaus 11. 06. 37 Grätsch, Erika 74. Geburtstag 12. 06. 37 Arnold, Günter Seifarth, Theo 80. Geburtstag 19. 06. 37 Bauerfeind, Götz Grimm, Gerhard Gerhold, Manfred 24. 06. 37 Siegert, Harri Weise, Adalbert Neils, Ilse … und wünschen 27. 06. 37 Schilling, Hans Gottweiß, Margarete Fleck, Irene; Breitenhain alles Gute. 27. 06. 37 Dollase, Marianne 73. Geburtstag 79. Geburtstag 91. Geburtstag 14. 06. 36 Schumann, Dieter 21. 06. 30 Peter, Erich 13. 06. 18 Wienecke, Hildegard 18. 06. 36 Kämpfer, Regina 22. 06. 30 Möschke, Herbert 21. 06. 36 Zwintscher, Gisela 97. Geburtstag 27. 06. 30 Heinhold, Edith 21. 06. 36 Hofrichter, Josef 03. 06. 12 Oehler, Ella 80. Geburtstag 08. 06. 12 Walter, Helene 74. Geburtstag 15. 06. 29 Kästner, Horst 05. 06. 35 Freudenberg, Hannelore 25. 06. 29 Müller, Harri 05. 06. 35 Schmidt, Inge 11. 06. 35 Winkler, Walter 81. Geburtstag 12. 06. 35 Barth, Elfriede 02. 06. 28 Göricke, Herbert Den Jubilaren des Monats 19. 06. 35 Peter, Doris 07. 06. 28 Suda, Marianne April 2009 15. 06. 28 Hom, Richard 75. Geburtstag 19. 06. 28 Voitzsch, Elfriede alles Gute und viel Gesundheit 04. 06. 34 Kunze, Herrmann 29. 06. 28 Gerhardt, Trautlieb wünscht im Namen der Stadt Lucka 11. 06. 34 Kühn, Helga 22. 06. 34 Weidner, Lothar 82. Geburtstag Kathrin Backmann 30. 06. 34 Sebastian, Günter 13. 06. 27 Gühl, Jutta Bürgermeisterin 29. 06. 27 Brichta, Ruth 76. Geburtstag 11. 06. 33 Mundry, Kurt 83. Geburtstag 22. 06. 33 Sulewski, Gertrud 01. 06. 26 Schuhknecht, Rudi; Prößdorf 24. 06. 26 Langendorf, Lisa 77. Geburtstag 01. 06. 32 Mundry, Helga 84. Geburtstag 05. 06. 32 Ponikau, Marianne 26. 06. 25 Fritzsche, Edith; Breitenhain 10. 06. 32 Ott, Martin 86. Geburtstag 10. 06. 32 Müller, Renate 26. 06. 23 Harder, Thea 22. 06. 32 Kahnt, Inge 23. 06. 32 Schierbock, Gisela 87. Geburtstag 09. 06. 22 Wiemer, Johanna 78. Geburtstag 02. 06. 31 Wagner, Rolf 88. Geburtstag 03. 06. 31 Beer, Heinz; Breitenhain 29. 06. 21 Scheller, Margot 07. 06. 31 Stecher, Lothar 89. Geburtstag Am 16. April 2009 feierten Irmgard und 19. 06. 31 Birk, Sibylla; Breitenhain 03. 06. 20 Hooke, Lina Wolfgang Graf ihre Diamantene Hochzeit. 30. 06. 31 Fuhrwerk, Lieselotte 10. 06. 20 Rötschke, Martha Seite 10 Amtsblatt

5. Wintersdorfer Drachenbootfestival 5. Wintersdorfer Drachenbootfestival 1. Drachenbootrennen für Kinder und Schüler am 20. 06. 2009 am Haselbacher See am 19. 06. 2009 am Haselbacher See Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter/Ausrichter: Aqua Fun Wintersdorf e.V. Wir freuen uns auf alle erfahrenen und unerfahrenen Paddler! Wettkampftermin: 20. 06. 2009 Bringt mit uns das Wasser des Haselbacher Sees zum Schäumen! Wettkampfort: Haselbacher See, Südwestufer, Land Thüringen Testet eure Fitness und habt mit uns gemeinsam einen Tag lang Spaß Rennstrecke: ca. 250 m (mindestens 2 Bahnen) am und auf dem Wasser. Rennklassen: Frauen-Fun · Offen-Fun · Mixed-Fun Veranstalter/Ausrichter: Aqua Fun Wintersdorf e.V. bei weniger als 3 Meldungen wird die Klasse „Frauen- Wettkampftermin: 19. 06. 2009 Fun“ nicht ausgefahren, die Teams starten in der Wettkampfort: Haselbacher See, Südwestufer, Land Thüringen Klasse „Mixed-Fun“ Rennstrecke: ca. 250 m (mindestens 2 Bahnen) Teilnahmebedingungen: · mindestens 16 und maximal 20 Paddler und 1 Rennklassen: · Altersklasse von 10 bis 12 Jahren Trommler je Boot · Altersklasse von 13 bis 15 Jahren · bei Mixed mindestens 8 Frauen am Paddel · Altersklasse von 16 bis 18 Jahren · Drachenboot und Steuermann werden gestellt Für Kinder unter 10 Jahren besteht keine Startbe- · eine Startberechtigung besteht nur, wenn die Mel- rechtigung. Ein Start in der jeweils nächst höheren dung durch den Veranstalter schriftlich bestätigt wird Alterklasse ist zulässig. Wenn in einer Alterklasse Meldung an: Aqua Fun Wintersdorf e.V., Zirndorfer Str. 27, 04610 weniger als 3 Teams melden, können Alterklassen Meuselwitz zusammengelegt werden. Meldung: schriftlich (nur mit dem beigefügten Vordruck) Teilnahmebedingungen: · mindestens 12 und maximal 16 Paddler sowie 1 Eine Meldung wird nur dann anerkannt, wenn die Trommler je Boot Startgebühr beim Veranstalter/Ausrichter fristge- · Drachenboot und Steuermann sowie Schwimm- recht eingegangen ist. westen werden gestellt Telefon: (01 73) 3 89 02 74 oder (01 75) 2 43 19 53 · eine Startberechtigung besteht nur, wenn die Mel- Fax: (0 34 47) 89 50 48 dung durch den Veranstalter schriftlich bestätigt Mail: [email protected] wird Meldeschluss: 13. 06. 2009 · in den Booten sind von allen Teilnehmern Schwimm- Startgebühr: 110,00 EUR je Team westen zu tragen Nachmeldegebühr: Startgebühr + 50 % Zuschlag · Startberechtigt sind nur Teilnehmer, die mindestens Einzahlung an: Aqua Fun Wintersdorf e.V. im Besitz des Bronze-Schwimmabzeichen sind. Sparkasse Altenburger Land, Meldung an: Aqua Fun Wintersdorf e.V., Zirndorfer Str. 27, 04610 Konto: 1 102 002 255; BLZ: 830 502 00 Meuselwitz bis spätestens zum 13. 06. 2009 Meldung: schriftlich (nur mit dem beigefügten Vordruck) Anreise: Freitag, den 19. 06. 2009 ab 16:00 Uhr Eine Meldung wird nur dann anerkannt, wenn die Samstag, den 20. 06. 2009 bis 9:00 Uhr Startgebühr beim Veranstalter/Ausrichter fristge- Anmeldung: Samstag, den 20. 06. 2009 bis 9:00 Uhr recht eingegangen ist. verspätete Anmeldungen können aus organisato- Telefon: (01 73) 3 89 02 74 oder (01 75) 2 43 19 53 rischen Gründen nicht berücksichtigt werden Fax: (0 34 47) 89 50 48 Rennregeln: Wettkampfbestimmungen des DKV Kanu-Drachen- Mail: [email protected] boot (soweit anwendbar), Wettkampfanweisung Meldeschluss: 13. 06. 2009 und Teilnahmebedingungen des Ausrichters (die Startgebühr: 20,00 EUR je Team Wettkampfanweisung des Ausrichters hat Vorrang) Einzahlung an: Aqua Fun Wintersdorf e.V. Siegerehrung: ca. eine Stunde nach Abschluss der Wettbewerbe Sparkasse Altenburger Land, Preise: Siegerpokale und Urkunden für Platz 1 bis 3 Konto: 1 102 002 255; BLZ: 830 502 00 Teilnehmerurkunden oder bei Anmeldung am 19. 06. 2009 Ablaufplan: Freitag, 19. 06. 2009 Anreise: Freitag, den 19. 06. 2009 ab 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr ab 16:00 Uhr Training (nur bei vorheriger Anmeldung Anmeldung: Freitag, den 19. 06. 2009 bis 9:00 Uhr und freien Kapazitäten) verspätete Anmeldungen können aus organisato- ab 19:00 Uhr Begrüßungsparty im Festzelt am See rischen Gründen nicht berücksichtigt werden Samstag, 20. 06. 2009 Rennregeln: Wettkampfbestimmungen des DKV Kanu-Drachen- 10:00 Eröffnung der Veranstaltung boot (soweit anwendbar), Wettkampfanweisung anschließend Start zum ersten Rennen (weitere und Teilnahmebedingungen des Ausrichters (die Rennen werden im Anschluss an das erste Rennen Wettkampfanweisung des Ausrichters hat Vorrang) gestartet) Siegerehrung: ca. eine Stunde nach Abschluss der Wettbewerbe ab 19:00 Uhr Drachenparty im Festzelt Preise: Siegerpreise Urkunden für Platz 1 bis 3 Training: es besteht wie in jedem Jahr bei vorheriger Anmel- Teilnehmerurkunden dung und entsprechend freien Bootskapazitäten die Preise für das verrückteste Aussehen/den origi- Möglichkeit eines Trainings, Trainingsgebühr für 1/2 nellsten Teamnamen Stunde - 30,00 EUR Ablaufplan: Freitag, 19. 06. 2009 Weitere Infos unter www.drachenstrand.de 9:30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung Übernachtung: in eigenen Zelten im Bereich Haselbacher See, Ca- anschließend Start zum ersten Rennen (weitere ravan auf Anfrage (Bei Interesse hat eine Buchung Rennen werden im Anschluss an das erste Rennen über den Veranstaltungsservice Witor zu erfolgen.) gestartet) Verpflegung: ganztägiges Imbiss- und Getränkeangebot Training: Es besteht bei vorheriger Anmeldung und entspre- Der Veranstaltungsservice Witor stellt für jedes chend freien Bootskapazitäten die Möglichkeit eines startberechtigte Team eine Kiste Wasser. Trainings bis 18. 06. 2009. Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken Weitere Infos unter www.drachenstrand.de wird durch den Veranstalter nicht gewünscht. Das Verpflegung: ganztägiges Imbiss- und Getränkeangebot Mitbringen von alkoholischen Getränken, wie auch Das Mitbringen von alkoholischen Getränken, wie das Grillen, das Abbrennen von Lagerfeuern sowie die auch das Grillen, das Abbrennen von Lagerfeuern Benutzung anderweitiger Feuerstätten im Bereich des sowie die Benutzung anderweitiger Feuerstätten im Haselbacher Sees sind den Teilnehmern nicht gestattet. Bereich des Haselbacher Sees sind den Teilnehmern Abendveranstaltung im Discozelt am See (nicht für Jugendliche unter 18 nicht gestattet. Jahren) Weitere Infos hierzu unter www.bruel7.de Amtsblatt Seite 11

Posa, die Kita Zipsendorf, die Kita Meuselwitz, auch zwei Mitglieder des Meuselwitzer Karate- Sehr geehrte Luckaer die Kita , die Regelschule Meuselwitz, vereins nach Arnstadt gereist um am Lehrgang die Grundschule Meuselwitz, die Regelschule teilzunehmen und somit in Zukunft die Vereins- Bürgerinnen und Bürger, Lucka, das Gymnasium Meuselwitz sowie die BS trainer bei ihrer Arbeit zu unterstützen. am Sonnabend, dem 09. 05. 09, kam es um Altenburg. In dem umfangreichen Programm wurden zu- 20:00 –21:00 Uhr zur Lärmbelästigung durch Erwähnenswert ist, dass es nahezu jedem Starter nächst die Strukturen des Deutschen Sports, das Heizkraftwerk Meuselwitz. Grund war gelang, mindestens einmal auf dem Treppchen der Aufbau des TKV sowie dessen Aufgaben im das Anfahren der Turbine nach einer Repa- zu stehen. Bereich des Breiten- und Leistungssports behan- ratur. Leider wurde beim Aufwärmen der delt. Anschließend stand das Thema „Training“ Turbine die Entwässerungsleitung zu stark auf der Tagesordnung. Neben dem Aufbau einer geöffnet. Dieser Vorgang wird mit dem Trainingseinheit, verschiedenen Lernmethoden Schichtpersonal analysiert und ausgewertet. und der Jahrestrainingsplanung kam auch das Coa- Wir bitten die Bürger von Breitenhain und ching nicht zu kurz. Da Sport immer mit einem (zu Umgebung für die Ruhestörung um Ent- minimierenden) Verletzungsrisiko verbunden ist, schuldigung. Kraftwerksleitung Heizkraftwerk wurden auch die Themen Unfallversicherung und Meuselwitz-Lucka GmbH & Co. Betriebs-KG i. I. Erste Hilfe besprochen, bevor es zum Schluss um die rechtlichen Grundlagen ging. Natürlich kamen auch aktuelle praxisbezogene Fragen der Teilneh- Kreismeisterschaften der Schulen mer nicht zu kurz. Das Ende der Veranstaltung stand ganz unter dem Motto: „Ohne Fleiß kein und Kitas im Altenburger Land Preis“. Vico Köhler kontrollierte das vermittelte Kürzlich fanden in Meuselwitz unter der Schirm- Wissen und brachte „alle Köpfe zum Rauchen“ herrschaft des Schulsport- und Jugendreferenten und auch die besten Sportler zum Schwitzen. des Thüringer Karate Verbandes, Vico Köhler, Doch nach Verkündigung der durchweg positiven die 10. Kreismeisterschaften der Schulen und Ergebnisse konnten Janine und Sören zwar etwas Kindertagesstätten in der Sportart Karate statt. erschöpft, aber hochmotoviert als frischgebackene Ausrichter war der thüringer Erfolgsverein und Sportassistenten das Seminar beenden. Vico Köhler Landesleistungsstützpunkt für Karate, das SKD „Sakura“ Meuselwitz, welches für einen würdi- gen Rahmen sowie einen reibungslosen Ablauf Ein echter Fünfziger sorgte. Der als erster Landesmotorsportclub der DDR ge- Viele, vornehmlich junge Karatekas, starteten für gründete MC Ehrenberg (heute Mitglied des ADAC) ihre Schule bzw. ihre Kindertagesstätte, meist feiert im Juni d. J. sein 50 jähriges Bestehen. Dieses zum ersten Mal bei einem Wettkampf, um sich Die erfolgreichste Starterin Hannah Bothe-Hara- Jubiläum gibt Anlass auf einen kurzen Rückblick. als Erst- bis Drittplazierte für die Landesmei- bath (Grundschule Lucka) auf Platz 1, Cassandra Unter den Sportfreunden der ersten Stunde waren sterschaften Thüringer Schulen zu qualifizieren. Hinkel (Grundschule Posa) auf Platz 2 und Jasmin u.A. H. Hofmann (1. Vorsitzender), R. Roh (Finan- Aufgrund der vielen Wettkampfdebüts war die Löffler (Grundschule Lucka) auf Platz drei zen), H. Szepanski, J. Rauschenbach und Konrad Aufregung bei vielen entsprechend groß. Die Urban (Vorsitzender seit 1982), entwickelte er sich Interessenten an den Vereinsangeboten können über viele Jahre zum größten Motorsportclub des jüngsten Starter an diesem Tag waren gerade jetzt wieder einmal kostenlos „schnuppern“ einmal vier Jahre alt. Altenburger Landes. Innerhalb eines Jahres -1959- kommen; Infos hierzu unter (0 34 48) 41 18 26 fanden sich etwa 35 Interessierte, um dem Motor- Die erfolgreichste Starterin war an diesem Tag, oder unter www.sakura-web.de. Vico Köhler wie bereits im Vorjahr, Hannah Bothe-Harabath, sport in der Altenburger Region eine Zukunft zu welche diesmal für die Grundschule Lucka an geben. Schon wenige Monate später wurden mit den Start ging. Sie konnte insgesamt drei Gold- Susanne Halka triumphiert über Hilfe des MC Ehrenberg, (im ADMV), Stützpunkte medaillen in den Einzeldisziplinen und weitere in Schmölln, Göhren, Altenburg (Kraftverkehr) Luxemburger Kaderauswahl und Meuselwitz gegründet. Die Trial-Fahrer, die K- zwei Goldmedaillen mit ihrem Schulteam und In unmittelbarer Vorbereitung der Deutschen Wagensportler, und etwas später die Rallye-Fahrer somit insgesamt fünf Kreismeistertitel gewinnen. Meisterschaften fand in Waltershausen kürzlich und die Rennsportabteilung bildeten das Grund- Der erfolgreichste Starter des Tages war der ein Ländervergleichskampf zwischen Deutsch- gerüst des MC, der sich Anfang der 80er Jahre mit Posaer Grundschüler Christoph Hinkel. Mit drei land und Luxemburg statt. Unzählige Karatekas, einer Moto-Cross Sektion verstärkte. Ingo Köhler Goldmedaillen im Einzel, einer Silber- und einer darunter auch eine Kaderauswahl aus Rheinland- als Lizenzinhaber in der 125ccm Klasse, Manfred Bronzemedaille im Team endete für ihn sein Pfalz, waren angereist, um ihren Leistungsstand Ferle und Jochen Günther als Ausweisfahrer sowie erster Wettkampftag. zu testen. Hervorragend kämpfte an diesem Tag Klaus Coder mit seinem Rennwagen in der Klasse Den Wanderpokal für die erfolgreichste Schule wieder einmal die Wintersdorferin Susanne Halka. „Trabant” (DDR-Bester) waren die Zugpferde des im Altenburger Land bekam in diesem Jahr erst- Sie, welche der Thüringer Landeskaderauswahl Clubs. Sportfreund S. Wildenhus vertrat im Auto- malig die Grundschule Lucka. Auf den weiteren angehört, kämpfte ihre neun Kämpfe in ihrer Cross die Farben des Clubs. zehn Rängen platzierten sich die Grundschule Gewichtsklasse je über zwei Minuten sehr konzen- Mit der politischen Umorientierung der Bürger in triert sowie dynamisch, konnte viele der Kämpfe den Umbruchjahren 1989/90 sah es fast nach einer stets souverän gewinnen. Da sie an diesem Tag in Auflösung des MC Ehrenberg aus. Durch Wegzug Topform war, wurde sie vom Bundestrainer der und Arbeitsplatzabbau verließen viele Mitglieder Jugend, welcher zeitgleich Landestrainer Thürin- den Club. Doch der Rest von etwa 25 Mitgliedern gens ist, als Starterin in ihrer Gewichtsklasse für fasste den Mut für einen „Neuanfang” und tra- die Deutschen Meisterschaften, welche in diesem ten mit dem Club dem ADAC Hessen-Thüringen Jahr in Bergisch-Gladbach stattfinden werden, bei. Mit Oldtimerveranstaltungen in Altenburg nominiert und darf dort somit ihren Heimatverein und Lucka sowie weitere Öffentlichkeitsarbeit SKD Sakura Meuselwitz vertreten. Vico Köhler mit Schülern zur Verkehrssicherheit und Ver- Zwei neue Sportassistenten kehrsteilnehmerschulungen sowie Themen zur Auffrischung der „Ersten Hilfe” mit praktischen im Verein Übungen und Ausfahrten zu Sehenswürdig- Kürzlich fanden sich in Arnstadt mehrere ausbil- keiten, aber auch Teilnahme an Veranstaltungen dungswillige Karatekas verschiedener Thüringer anderer Clubs wird ein interessantes Clubleben Karatevereine zusammen, um sich zum Sportassi- gestaltet. Durch die Unterstützung des Landes- stenten ausbilden zu lassen. Als Referent für den verbandes, der Städte Altenburg und Lucka, der Thüringer Karate Verband fungierte der A-Trainer Firma „Automeister” Hellemann sind wir in der des DOSB, Vico Köhler, welcher u. a. gleichsam Lage, den Jahressportplan umzusetzen und einen Vereinsvorsitzender und Trainer des Landeslei- würdigen 50sten Jahrestag zu begehen. Die Kumite-Teams der Grundschule Lucka (1. stungsstützpunktes SKD „Sakura“ Meuselwitz e. Für Interessierte sind wir offen und könnten Platz), der Grundschule Posa (2. Platz) und der V. ist. Unter den insgesamt vierzehn Teilnehmern, mit weiteren Mitgliedern den ADAC in unserer Grundschule Meuselwitz (3. Platz). waren mit Janine Bergmann und Sören Hanisch Region stärken. G. Urban