Jahrgang 38 Freitag, den 8. September 2017 Nummer 36 Verwaltungsgemeinschaft - wichtige Termine und Rufnummern

Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Fax: 09364/8072-80 Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Sozialstation der Caritas 09353/99 827 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr Sozialstation der Diakonie Thüngen 09360/889 Telefonseelsorge 0800/1110111 Sprechstunden in und 0800/1110222 Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Telefon: 09364/9969 Telefax: 09364/811883 Sprechstunden der Verwaltung Störungsdienste Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Gemeinde Himmelstadt Sprechstunden des Bürgermeisters Strom Bayernwerk 0941/28003366 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Sprechstunden in Retzstadt Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Gemeinde Retzstadt Telefon: 09364/8099-12 Strom Bayernwerk 0941/28003366 E-Mail: [email protected] Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Mittwoch Ausweissprechstunde von 16:00 bis 17:00 Uhr Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr Markt Thüngen Sprechstunden des Bürgermeisters Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Herr Friedrich, Wasserwart 0152/01527982 Sprechstunden im Markt Thüngen Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Telefon: 09360/242 Markt Zellingen Sprechstunden der Verwaltung Strom Zellingen und Retzbach Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Strom Duttenbrunn Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Bayernwerk 0941/28003366 Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Sprechstunden im Markt Zellingen Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Wasser Duttenbrunn Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr NEFtv 0911/660660 Sprechstunden des Bürgermeisters Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr Altes Rathaus, Bahnhofstraße 1, 97225 Retzbach Redaktionsschluss für das 2. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr nächste Mitteilungsblatt: Haus der Bürger, Urspringer Straße 8, 97225 Duttenbrunn 4. Donnerstag im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr Montag, 12:00 Uhr Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke! Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten!

P1 Zellingen - 2 - Nr. 36/17 Amtliche Bekanntmachungen

Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- Gemeindebücherei gen finden Sie St. Jakobus Himmelstadt am Alten Rathaus Zellingen Brückenstraße 9 Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum 97225 Zellingen Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten Tel. 09364 - 8139908 E-mail: [email protected] Mail: [email protected] http://www.eopac.net/BGX430697 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr Guter Start in das neue Schuljahr Für die Abc-Schützen beginnt nächste Woche ein neuer, aufre- gender Abschnitt: Sie dürfen in die Schule gehen. Viele freuen sich darauf, endlich schreiben und lesen zu lernen. Wie der Schulstart gelingt, dafür gibt es wertvolle Tipps in der neuen Ausgabe der Zeitschrift „schule“. Sie helfen auch schon erfahrenen Schülern, mit Schwung und einer positiven Einstel- AOK lung ins neue Schuljahr zu starten. Die AOK hält jeden Mittwoch in der Verwaltungsgemeinschaft Dank der guten Ratschläge geht es leichter mit dem Lernen, Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen, im Sit- den Hausaufgaben und mit dem Ordnunghalten. Die Zeitschrift zungssaal des Rathauses Zellingen, Zimmer 19, 1. Stock, steht zur Ausleihe bereit. von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sprechstunde. Während der letzten Woche der Sommerferien hat die Bücherei einmalgeöffnet.

Bürgerservice ONLINE Nächster Ausleihtag: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 08.09.17 ...... 15.00 bis 17.00 Uhr die Welt ist im Wandel, vor allem im Bereich Nach den Ferien ist die Bücherei ab Mittwoch, 13. September, des Internets. Viele Dinge des täglichen wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Lebens können heute schon über WEB- Mittwoch ...... 17.00 bis 19.00 Uhr Services abgewickelt werden. Diesen Freitag ...... 15.00 bis 17.00 Uhr Anforderungen kann sich auch die öffentli- che Verwaltung nicht entziehen. Wir freuen uns deshalb, Ihnen ab sofort verschiedene Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Dienstleistungen auf unseren Webseiten Start ins neue Schuljahr und freuen uns auf neue Leser*innen. anbieten zu können, wie z. B. Beantragen Das Büchereiteam eines Führungszeugnisses, einer Meldebe- scheinigung oder Recherche im Fundbüro. Rund 20 Dienste können Sie ab jetzt nutzen. Dieser Service wird Außerordentliche Versammlung bei Vorliegen der rechtlichen Rahmenbedingen laufend erweitert. der Jagdgenossenschaft Viele dieser Dienstleistungen können Sie Online interaktiv vollstän- dig abschließen und sofern gebührenpflichtig, auch bezahlen. Am Dienstag, den 26.09.2017 um 19:00 Uhr findet in der Hierzu haben wir für Sie die zurzeit gängigen Bezahlverfahren Gaststätte „Zur Brücke“ in Himmelstadt in der Kegelstube eine • Lastschrift nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Him- • Giropay melstadt statt. • Visa-Card Tagesordnung: • Mastercard 1. Begrüßung • PayPal 2. Aufnahme zweier weiterer Mitpächter in den bestehenden hinterlegt. Jagdpachtvertrag ab 01.04.2018 3. Beschlussfassung über die Pachtverlängerung des Genos- Um Ihnen den Zugang zu erleichtern, haben wir alle 3 mögli- senschaftsjagdreviers ab 01.04.2019 chen Verfahren zur Anmeldung eingerichtet 4. Wünsche und Anträge • Ohne spezielle Authentifizierung Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder der Jagdgenos- • Mit Bayern-ID und Benutzerkonto senschaft Himmelstadt eingeladen. • Mit Bayern-ID und Online-Funktion des neuen Personalaus- weises. Mehr hierzu auf unserer Webseite www.vgem-zellingen.de in Bei der Beschlussfassung der Jagdgenossenschaft kann sich „Bürgerservice-Online“. jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen voll- jährigen Verwandten in gerader Linie oder durch einen bevoll- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. mächtigen Volljährigen derselben Jagdgenossenschaft ange- Gundram Gehrsitz Karl Gerhard hörenden Jagdgenossen vertreten lassen. 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Gemeinde Himmelstadt Gemeinde Retzstadt Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftliche Form erfor- derlich. Lorenz Strifsky Dr. Wieland Gsell Thomas Hemmelmann 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Markt Thüngen Markt Zellingen Jagdvorsteher

P2 P3 Zellingen - 3 - Nr. 36/17 Amtliche Bekanntmachungen

Leider herrscht z. Zt. wieder Caos am Friedhof. Die Abfallflut wird immer größer und es ist unzumutbar, die Masse weiterhin so zu entsorgen. Wie schon des Öfteren erwähnt, handelt es sich um den Pri- vatmüll eines jeden Grabbesitzers. Wenn jetzt also die Gräber wieder abgeräumt und neu bepflanzt werden, sollte jeder ver- nünftig denkende Mensch auf die Idee kommen, seinen Müll im Himmelstadter Weinbergserlebnis Auto mit nach Hause zu nehmen und entsprechend zu entsor- gen. Unter dem Motto „Himmelstadt lädt ein“ findet eine öffentliche Führung durch die Weinberge mit anschließender Verkostung Es ist bestimmt nicht zu viel verlangt. an der Weinbergskapelle für Gäste aus Nah und Fern statt. Weiterhin sollten die Gräber zu 2/3 der Fläche mit einer Dauer- Sonntag, den 17. September 2017 bepflanzung versehen sein und nur zu den jeweiligen Jahres- Mit Siegrid Göbel zeiten mit einem Farbtupfer an Blumen versehen werden. Und wenn dann noch die Blumen bei den ortsansässigen Gärtnern Gästeführerin Weinerlebnis Franken und nicht im Supermarkt – weil es dort billiger ist – gekauft wer- den, ist allen geholfen. Erleben Sie eine interessante Weinbergsführung durch die Lage „Himmelstadter Kelter“. Erfahren Sie mehr über den Wei- Die Abfallmenge würde sich um vieles verringern! nanbau, Flora und Fauna, sowie über die verschiedenen Reb- sorten. Nach der Wanderung, gemütliches Beisammensein an der Weinbergskapelle „Maria an der Kelter“ mit Federweißer Bitte nehmen Sie die für manchen vielleicht eher unwichtige und selbstgebackenen Zwiebelkuchen zum Selbstkostenpreis. Sache ernst. Die Umwelt und die Gemeindekasse profitieren Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen! davon! Gertrud Hessdörfer, Agenda-Beauftragte Beginn: 14.30 Uhr Treffpunkt: Weinbergskapelle „Maria an der Kelter“ Agenda 21 Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: Führung kostenlos, Verkostung zum Einladung zum Ferienprogramm 2017 Selbstkostenpreis 09.09. Dorfrallye mit der Sportjugend der DJK Anmeldung bei: Siegrid Göbel 13.00 Uhr Treffpunkt Sportheim Tel.: 09364-8149900 für Kinder ab 8 Jahren (ab 18 Uhr) oder per Mail: Bitte festes Schuhwerk, Stift und Getränk mit- [email protected] bringen!

Preisrätsel „Geschichten auf dem Poetenweg“ Die Lösungszahl ist mit Vorname, Name, Adresse und Alter bis Sonntag, 10. September 2017 einzuwerfen bei Reinhold Meu- Styroporannahme Retzstadt rer, Goldbrunnenstr. 11. Die Preisverteilung findet statt am Dienstag, 12. September Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 2017, 16.00 Uhr im MZR Rathaus. Änderung!!! Viel Spaß 17.00 – 18.00 Uhr im Bauhof (beim Feuerwehrhaus) statt. beim Wandern und Rätseln!

Agenda 21 Auf dem Poetenweg findest du Geschichten, in denen ein oder mehrere Zahlen vorkommen. Zu jeder Station (1-12) wird Friedhofsabfälle im Herbst dir hier eine Frage gestellt, die du mit einer Zahl beantworten Inzwischen dürfte fast jedem Bürger aufgefallen sein, dass der kannst. Zähle diese 12 Antwort-Zahlen zusammen: Das ist Bereich für die Grünabfälle verkleinert und eine Lagermöglich- deine Lösungszahl (nur die Summe). keit für Erde von Grabstellen geschaffen wurde. Somit kann der noch erweiterte Parkplatz am Friedhof voll für Autos zur Verfü- Hier die Fragen, die du entweder ausschneidest oder gung stehen. Das anfallende Grüngut soll kompostiert wer- abschreibst: den. Grobe Abfälle, wie z. B. zu groß gewordene Sträucher auf 1. Wie viele Euro muss der Ingenieur dem Bauern bezah- Gräbern können neben der Erdlagerung am Hang abgelegt len? oder auch in den eigenen Garten verpflanzt werden. Diese gro- 2. Wie viele Unfälle pro Tag würde das Auto „Microsoft“ ben Strauchabfälle werden von der Gemeinde zu Abdeckma- haben? terial klein gemacht. 3. Wie viele Personen überlebten den Unfall? 4. „Einer zählt bis …“ Es soll weiterhin großer Wert auf Müllvermeidung gelegt und 5. Wie viele Männer unterhalten sich über die Klugheit ihrer der dann noch anfallende Müll sauber sortiert und möglichst Hunde? einer Verwertung zugeführt werden. Wir haben 1998 in mehre- 6. Wie viele? Stehen in der letzten Zeile? ren Arbeitskreissitzungen Überlegungen hierzu angestellt und 7. Wie viele Kollegen waren es? bei uns sicherlich die Möglichkeit dazu geschaffen. Informatio- nen sind auch im Schaukasten an der Friedhofsmauer nach zu 8. Wie alt war die „alte Schachtel!“? lesen. Wir wollen keine teure Container-Lösung! Die Kosten 9. „Friedrich der …“ müssten dann auf alle umgelegt werden, auch auf die, die bis- 10. In welcher Höhe schwebt der Heißluftballon? her die Sache bereits gewissenhaft unterstützen und mitden- 11. Wie viele Schafe hat der Schäfer? ken. 12. Wie viele Stühle sind es?

P2 P3 Zellingen - 4 - Nr. 36/17 Amtliche Bekanntmachungen Betreuungsgruppe Retzstadt Bücherei im Rathaus Thüngen Einladung zum Ausflug Öffnungszeiten der Bücherei: Am Dienstag, den 12. September 2017 ist ein zusätzlicher In den Sommerferien (bis 11.09.2017) ist die Bücherei Betreuungsnachmittag geplant. Diesmal wollen wir einen Aus- geschlossen. Anschließend (ab 13.09.2017) gelten wieder fol- flug nach Retzbach unternehmen. Wir fahren über die Bene- gende Öffnungszeiten: diktushöhe, machen an der Kolpingkapelle Station, kehren im Montag ...... von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Weinhaus ein und besuchen auf der Rückfahrt nach Retzstadt Mittwoch ...... von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Wallfahrtskirche und den Gesundheitsgarten. Freitag ...... von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zu diesem Ausflug laden wir auch die Angehörigen ein. Wei- Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: tere Teilnehmer sind ebenfalls willkommen. Telefon: 09360/9932916 Fahrt: Fahrgemeinschaft bzw. Fahrdienst Fax: 09360/9932917 Treffpunkt: Dienstag, 12. September um 13.30 Uhr e-mail: [email protected] Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses Steg- straße Rückkehr gegen 17.30 Uhr Um entsprechend planen zu können, bitten wir um Anmeldung Senioren- u. Behindertenberatung spätestens bis zum 9. September bei Margarete Engel (Tel. des Marktes Thüngen 0177-69 63 950) oder Sofie Rothaug (Tel. 09364-2285). jeweils am 1. Montag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Betreuungsgruppe Retzstadt Herr Hans Heidenfelder, ehrenamtlicher Wohnberater für Seni- Kommunionkinder überraschen Senioren oren am Landratsamt -Spessart, hält im Rathaus Thüngen eine Sprechstunde für Senioren und Behinderte ab. Er steht den Mitbürgern bei Fragen zum Thema alters- und behindertengerechtes Wohnen zur Verfügung und gibt auch gerne Tipps und Hilfestellung bei allgemeinen Fragen.

Anmeldung zum Kirchweih-Flohmarkt - ab sofort! Am 24.09.2017 - Kirchweihsonntag - ist ein großer Flohmarkt geplant, der sich vom Festgelände ab der Mittelgasse hin zum Planplatz schlängeln soll. Interessenten melden sich bitte tele- fonisch bei Regina Faulhaber 09360 993626 oder per eMail [email protected] an. • Verkauf von 12 bis 17:00 Uhr. Schon zum zweiten Mal besuchten die Kommunionkinder in • Die Anbieter werden sich in der Mittelgasse - vom Festplatz diesem Jahr die Senioren der Betreuungsgruppe. Vor einigen an der Bahnhofstraße - hin zum Planplatz präsentieren. Wochen trugen sie die Lieder und Texte ihrer feierlichen Erst- • Standgebühr pro laufenden Meter: 5 €. kommunion vor. Als Überraschung überreichten die Kinder • Kinder bis 12 Jahre sind von der Standgebühr befreit, wenn mit ihren Eltern am Ende noch eine sehr großherzige Spende. Kinderartikel verkauft werden. Spontan lud die Leiterin Margarete Engel die Kinder zu einem • Der Erlös wird für die Sanierung der Werntalhalle gespen- weiteren Treffen im August ein. Dabei trafen sich Jung und det. Alt zu einem Picknick im Hof des Alten Kindergartens. Man • Neuware und professionelle Händler sind nicht erwünscht, unterhielt sich bei Kuchen, Kaffee und Kaba und spielte und nur Trödel! bastelte gemeinsam. Um die Spende zu würdigen, wurde ein • Am Verkaufsstand kann das KFZ nicht abgestellt werden. großer Spendenscheck mit dem Betrag von 180 € ausgefüllt und von den diesmal anwesenden Kommunionkindern offiziell • Ausreichend Parkplätze werden jedoch vorhanden sein. überreicht. Über die Zuwendung freuen sich mit den Teilneh- • Aufbau Sonntag ab 9 Uhr nach Anweisung des Marktperso- mern und Gästen der Betreuungsrunde die Leiterin Margarete nals. Engel sowie die Helferinnen Birgit Köhler und Gertrud Heßdör- • Die Standgebühr wird vor Ort kassiert. fer. Welche Anschaffungen damit getätigt werden sollen, war • Bei starkem Regen etc. fällt die Veranstaltung aus. gleich klar: Spiele für die Betreuungsgruppe. Spiele begleiten • Verkäufer nehmen ihren Müll und nicht verkaufte oder die Menschen ein Leben lang. Sie machen Spaß, bereichern defekte Ware bitte wieder mit. das Gemeinschaftsleben, fördern die Kreativität und trainieren • Hunde müssen angeleint werden. Konzentration, Gedächtnis und andere Fähigkeiten – bei Kin- • Nicht zum Verkauf angeboten dürfen: Lebende Tiere, nati- dern wie bei Erwachsenen. onalsozialistische und pornographische Artikel, Imitationen, Replikate, Blender, nicht ordnungsgemäß lizenzierte Tonträ- ger, Rauschmittel, sowie alle laut geltendem Gesetz nicht zum freien Verkauf erlaubten Gegenstände und Produkte. • Lebensmitteln dürfen nur nach schriftlicher Erlaubnis des Veranstalters angeboten werden. • Das Verteilen jeglicher Werbung ist verboten. Styroporannahme Thüngen • Die Teilnahme am Flohmarkt erfolgt auf eigene Gefahr. Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von Ansprechpartnerin: Regina Faulhaber, 09360 993626, 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. [email protected]

P4 P4 Zellingen - 5 - Nr. 36/17 Amtliche Bekanntmachungen

Der Markt Thüngen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pfarrbücherei Retzbach eine/n Alte Schule, Kirchgasse 7 Tel.: 09364/8173522 Jugendpfleger/in E-Mail: [email protected] für den gemeindlichen Jugendtreff JUZ ein. Öffnungszeiten: Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt fünf Dienstag ...... von 16.00 bis 18.00 Uhr Stunden. Die Entlohnung erfolgt nach TVöD mit den im Freitag ...... von 16.00 bis 18.30 Uhr öffentlichen Dienst üblichen Zusatzleistungen. Die Stelle ist In den Sommerferien ist die Bücherei immer am Dienstag zunächst für ein Jahr befristet. von 16.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Ihre Qualifikation • Pädagogische Fach-/Hochschulausbildung, Diplom- Pädagogik, Sozialpädagogik Sprechstunde der • oder Student/in für einen der vorgenannten Berufe gemeindlichen Forstverwaltung • oder Erzieher/in, Kinderpfleger/in • Möglichst Erfahrung in der kommunalen Jugendpflege Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 • Sehr gute soziale und kommunikative Kompetenz Vormittags: • Engagement, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Durchset- Montag bis Freitag ...... von 11.00 bis 12.00 Uhr zungsfähigkeit, Organisationstalent Nachmittags: Mittwoch ...... von 16.00 bis 18.30 Uhr Wenn Sie Interesse an einer Begleitung der Jugendlichen Vom 24.08.2017 bis zum 15.09.2017 findet keine Sprech- haben, kontaktieren Sie bitte einen unserer Bürgermeister: stunde statt. [email protected] oder [email protected] oder [email protected] Freiwillige Leistungen Eine telefonische Auskunft erteilt Ihnen die Verwaltungsge- des Marktes Zellingen 2017 meinschaft Zellingen, Herr Wegner, 09364 807222. Im Haushaltsplan des Marktes Zellingen für das laufende Haus- haltsjahr sind in beschränktem Umfange Mittel für Freiwillige Leistungen an Vereine des Marktes vorgesehen.

Die Anträge auf Zuschuss können bis zum 18. September 2017 im Rathaus Zellingen eingereicht werden. Später einge- Freiwillige Feuerwehr Zellingen hende Anträge müssen bis zum kommenden Haushaltsjahr Tel. 8140400 zurückgestellt werden.

Bürgermeistersprechstunden Antragsformulare können entweder a) im Rathaus Zellingen abgeholt werden (Zimmer Nr. 7 bei Bürgermeistersprechstunden im September Frau Rössler / Info unter 8072-48), oder Retzbach Donnerstag, 14.09.2017 16.00 – 18.00 Uhr b) im Internet unter http://www.vgem-zellingen.info/seite/vg/ Zellingen Mittwoch, 20.09.2017 16.00 – 17.30 Uhr main-spessart/1139/-/Vordrucke_und_Formulare.html (unter Duttenbrunn Donnerstag, 28.09.2017 18.00 – 19.00 Uhr dem Reiter „Bürgerservice Online“, rechter Bildschirmbe- Für die Bürgermeistersprechstunden bitten wir Sie, sich unbe- reich „Vordrucke und Formulare“ Antrag auf Gewährung dingt telefonisch unter 09364/8072-27 anzumelden, ansonsten von Freiwilligen Leistungen“) heruntergeladen werden. findet die Sprechstunde nicht statt. Vielen Dank für Ihr Ver- ständnis. Aus den Zuschußanträgen müssen folgende Angaben eindeu- tig ersichtlich sein: Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn * Träger der Maßnahme * Bezeichnung der Maßnahme Die Bürger-Sprechstunde im „Haus der Bürger“, Gemein- dekanzlei, entfällt am Mittwoch, 13.09.2017. * Begründung und Bedeutung der Maßnahme Wir bitten um Beachtung! * Gesamtkosten * Finanzierungsplan. Öffnungszeiten Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur größere einmalige Investitionen (z. B. Neuanschaffung von Großsport- der öffentlichen Büchereien geräten, Instrumente für Musikkapellen, fränkische Trachten Gemeindebücherei Zellingen im alten Rathaus, Brückenstraße u.dgl.) oder Baumaßnahmen gefördert werden können. 9, Tel. 7317 NICHT gefördert werden laufende Betriebskosten (z. B. Unter- Dienstag ...... von 14.30 bis 17.00 Uhr halt der Sportanlagen, Anschaffung Spielertrikots, Notenmate- Donnerstag ...... von 16.30 bis 19.00 Uhr rial u. dgl.). Freitag ...... von 09.00 bis 11.00 Uhr Wir bitten um genaue Beachtung bei der Antragstellung. Jeden ersten Samstag im Monat ...... von 10.00 bis 12.00 Uhr Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Freiwilligen Leistung Die Bücherei hat in den Sommerferien vom 31. Juli – 11. besteht nicht. September 2017 nur donnerstags von 16.30 – 19.00 Uhr Dr. Wieland Gsell geöffnet. 1. Bürgermeister

P4 P4 Zellingen - 6 - Nr. 36/17 Amtliche Bekanntmachungen

P3 P2 Zellingen - 7 - Nr. 36/17 Amtliche Bekanntmachungen Wertstoffhof Markt Zellingen, Betreuung nach dem Unterricht: Oberbachring 1 Am Dienstag, 12. Sept. 2017 und am Mittwoch, 13. Sept. 2017 findet die Mittagsbetreuung bis 13:30 Uhr in beiden Schulhäu- Öffnungszeiten: sern statt. Mittwoch ...... 17.00 – 19.00 Uhr (neu) Samstag ...... 09.00 – 13.00 Uhr Ab Donnerstag, 14. Sept. 2017 gilt folgende Regelung: Schulhaus Retzbach: Verwaltung: 13:30 Uhr Schluss für die Mittagsbetreuungskinder Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, Tel. 09364/8072-53 14:30 Uhr Schluss für die kurze Hausaufgabenbetreuung Schulhaus Zellingen: 13:30 Uhr Schluss für die Mittagsbetreuungskinder Blutspendetermin 14:30 Uhr Schluss für die kurze Hausaufgabenbetreuung Der nächste Blutspendetermin findet statt: 16:00 Uhr Schluss für die lange Hausaufgabenbetreuung wann: Dienstag, 26. September 2017 wo: Mittelschule Zellingen Einen guten Start in das neue Schuljahr wünscht Lerlachstraße 2 Evelyn Nickel - Rektorin Grundschule Zellingen Zeit: 17.30 - 20.30 Uhr Grundschule Himmelstadt Familienstützpunkt Zellingen Zum Schulanfang In der Zeit vom 28.08. 2017 bis zum 17.09.2017 ist der Famili- enstützpunkt in Sommerpause! Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Buben Wir bitten um Beachtung. und Mädchen, bald ist es wieder soweit, die Ferienzeit geht allmählich zu Ende. Ich hoffe, dass sich alle gut erholt haben und mit Freude und Ende des amtlichen Teils Elan das neue Schuljahr beginnen. Auch in diesem Schuljahr behalten wir den mittlerweile bewähr- ten Schulbeginn um 7.45 Uhr bei. Schulnachrichten Wichtige Termine: Grundschule Zellingen Dienstag, 12. September 2017 2. – 4. Klasse: Unterrichtsbeginn 7:45 Uhr. Organisatorisches zum Schuljahresbeginn Der Bus für die Kinder aus Duttenbrunn fährt um 7:10 Uhr Unterricht für die 1. Klassen: am Marienplatz ab. Für die Schulanfänger startet die Schule mit einer Begrüßung Um 8:30 Uhr begrüßen wir unsere neuen Erstklässler bei in der Turnhalle beim Schulhaus Retzbach am Dienstag, 12. schönem Wetter im Pausenhof, bei Regen in der Aula. Der 1. Sept. 2017 um 8:45 Uhr; der Unterricht endet um 11. 00 Uhr. Schultag endet für alle Kinder um 11:00 Uhr. Der Schulbus für die Zellinger Erstklässler fährt an diesem Tag um 8:20 Uhr an der Haltestelle Mittelschule Zellingen und um Während die ABC-Schützen mit ihrer Lehrerin ihr Klassenzim- 8:25 Uhr an der Haltestelle am Rathaus Zellingen. Die Rück- mer in Besitz nehmen, lädt der Elternbeirat alle Gäste ein, bei fahrt ist um 11:10 Uhr – 1. Haltestelle Brückenstraße 11:20 Uhr, Kaffee und Kuchen den Schulanfang zu genießen. Herzlichen 2. Haltestelle Mittelschule 11:30 Uhr. Die Eltern können ihre Dank dem Elternbeirat, der wieder alles bestens organisiert Kinder an diesem Tag mit dem Bus begleiten. und vorbereitet hat! Am Mittwoch, 13. Sept. 2017 beginnt auch für die Erstkläss- ler der Unterricht regulär um 8:00 Uhr. Der Bus fährt täglich: Am Mittwoch, 13.09.2017 (2. Schultag) endet der Unterricht 7:40 Uhr Mittelschule Zellingen, 7:45 Uhr Rathaus Zellingen. für alle Kinder um 11.00 Uhr. Ab Donnerstag, 14.09.2017, fin- Die Rückfahrt ist an diesem Tag in Retzbach um 11:25 Uhr. Als det der Unterricht nach Stundenplan statt. Haltestellen werden Brückenstraße und Mittelschule Zellingen angefahren. Am Mittwoch, 13.09.2017 ist Fototermin für die Kinder der 1. Klasse (Fotograf). Gleichzeitig wird für die anderen Klassen Ab Donnerstag, 14. Sept. 2017 findet für die ersten Klassen ein Klassenfoto erstellt. der Unterricht nach Stundenplan statt.

Schon heute laden wir Sie herzlich zu unserem ökumenischen Unterricht für die 2. – 4. Klassen: Gottesdienst in der St. Jakobus-Kirche ein. Termin: Freitag, Der Unterricht beginnt am Dienstag, 12. Sept. 2017 um 8:00 15.09.2017 um 8.15 Uhr. Uhr. Für alle 2. – 4. Klassen endet der Unterricht am Dienstag und Mittwoch um 11:20 Uhr. Ab Donnerstag, 14. Sept. 2017 Wie in den vergangenen Jahren, so sichern auch heuer wieder findet für die Klassen 2.- 4. der Unterricht nach Stundenplan Eltern-, Oma-/Opalotsen die Straßenübergänge. Vielen Dank statt. für Ihren Einsatz! Der Bus für die Zellinger Schüler/innen der 2. Klassen nach Dennoch bitten wir Sie, dass Sie mit Ihren Kindern, die Gefah- Retzbach fährt am ersten Schultag um 7:40 Uhr an der Mittel- renstellen und die gesicherten Übergänge besprechen, viel- schule Zellingen und um 7:45 Uhr am Rathaus Zellingen ab. leicht sogar den Schulweg gemeinsam ablaufen. Für die Kinder Die Rückfahrt ist um 11:25 Uhr; Haltestellen sind Brückenstraße aus Duttenbrunn wäre es wichtig, auf richtiges Verhalten an der und Mittelschule Zellingen. Bushaltestelle und im Bus hinzuweisen. Danke für Ihre Mühe!

P3 P2 Zellingen - 8 - Nr. 36/17 Allen Kindern aus Duttenbrunn und Himmelstadt, die ab dem Hinweis: neuen Schuljahr eine andere Schule besuchen, wünschen wir Aus Gründen der Sicherheit ist das Ein- und Aussteigen am alles Gute und viel Erfolg in der neuen Schule. Schulbus nur an den genehmigten Schulbushaltestellen mög- lich. Wir bitten die Schüler, die jeweils gültigen Fahrkarten Ich wünsche Ihnen und euch auch im Namen aller Lehrkräfte jederzeit gut sichtbar beim Einsteigen vorzuzeigen. Schüler noch einige schöne Ferientage und einen guten Start ins neue ohne gültige Fahrausweise müssen vom Busunternehmen Schuljahr. gemeldet werden. Eine Zahlung des erhöhten Beförderungs- entgeltes wäre die Folge. Bitte vor dem Einsteigen die Bücher- gez. Tanja Schaub-Gütling, Rektorin der Grundschule Himmel- tasche oder den Rucksack abnehmen und erst nach dem stadt Aussteigen wieder aufsetzen. Es gelten die Anweisungen der Schülerlotsen. Grundschule Retzstadt Bitte an die Eltern: Schuljahresbeginn 2017 Da die Busfahrt zur Schule und von der Schule leider nicht Der erste Schultag des Schuljahres 2017/2018 ist am Diens- immer reibungslos verläuft, setzen wir auf die Mithilfe der tag, den 12. September 2017. Der Unterricht beginnt für die 2. Eltern. Bitte wirken Sie auf Ihre Kinder ein, dass sie sich sowohl bis 4. Klasse um 8:00 Uhr. an der Bushaltestelle, als auch im Bus angemessen verhalten. Die Schulleitung bedankt sich für Ihre Unterstützung! Unsere neuen Erstklässler erwarten wir um 9:30 Uhr mit ihren Eltern in der Aula, um sie mit einem kleinen Programm in unse- rer Schule willkommen zu heißen. Unterrichtsende ist für alle Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern und um 11:15 Uhr. deren Eltern ein erfolgreiches Schuljahr 2017/2018. Zum Schulgottesdienst am Freitag, den 15. September um gez. Katja Leipold, R‘in 8:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas sind Eltern und alle Inte- ressierten herzlich eingeladen. Einen guten Start ins neue Schuljahr wünscht das Lehrerkolle- Kirchliche Nachrichten gium der Grundschule Retzstadt allen Schulkindern und ihren Eltern! Mit freundlichen Grüßen Wort in die Woche gez. Birgitt Pfister Dankeschön Rektorin In diesem Monat darf ich zum vierundvierzigsten und letzten Mal die Wallfahrer begrüßen und verabschieden. Ich darf auf Mittelschule Zellingen erlebnisreiche und erfüllte Jahre als Seelsorger der PG „Retz- tal“ und als Wallfahrtsseelsorger zurück blicken. Die zahlrei- Schulbeginn und Fahrplan chen Aufgaben konnte ich nur mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfüllen. Dafür allen ein herz- für das Schuljahr 2017/2018 liches „Vergelt s Gott!“. Sie alle aufzuzählen, ist mir an dieser Der Unterricht beginnt für alle Klassen am Dienstag, Stelle nicht möglich. Ich bitte deshalb um Nachsicht. 12.09.2017 um 8.00 Uhr. Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro, Unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse werden Frau Heike Kraft und Frau Margit Zull, bei der alle Fäden ab 7.45 Uhr von den Lehrkräften in der Aula begrüßt und in ihr zusammen liefen und laufen. Dank auch an Diakon Reinhard Klassenzimmer begleitet. Unterrichtsende ist am 12.09.2017 Döll für seine Mitarbeit in der Seelsorge, und den Eucharistiner- um 11:15 Uhr. Am Freitag, 15.09.2017, findet um 12.15 Uhr der patres in Retzstadt, vor allem P. Siegfried Neubrand, der auch ökumenische Schulanfangsgottesdienst in der Kapelle Zellin- noch im hohen Alter Enormes leistet. Dank der Familie Heßdör- gen statt. fer für den zuverlässigen Mesnerdienst in all den Jahren. Dank den Kirchenpflegern Stefan Kuhn, Alois Rothenhöfer und Elmar Nun mit ihren Kirchenverwaltungen, und den Pfarrgemeinde- Busfahrplan räten mit den jeweiligen Vorsitzenden in den vergangenen 43 Jahren. Ich werde gern an sie alle zurückdenken. Bus-Linie: Duttenbrunn – Retzbach – Retzstadt – Himmelstadt In dankbarer Verbundenheit: - MS Zellingen Msgr. Gerold Postler, Pfarrer der PG „Retztal“, Hinfahrt: Wallfahrtseelsorger bei „Maria im Grünen Tal“. Bus 1 7.10 Uhr ab Duttenbrunn, alle Schüler GS Himmelstadt und alle Schüler Mittelschule Zellingen Pfarreiengemeinschaft 7.13 Uhr ab Himmelstadt (Grundschule) der Frankenapostel 7.25 Uhr ab Retzbach (Bucht) 7.30 Uhr ab Retzstadt (Steegstraße und Rathaus) Achtsam leben mit Körper, Geist und Seele 7.45 Uhr an Mittelschule Zellingen In der Erde verwurzelt und zum Himmel offen – so sind wir Bus 2 Menschen eingewoben in diese Welt: ein Spannungungsfeld 7.45 Uhr ab Himmelstadt (Haltestelle Hauptstraße) aus Geist und Materie, aus Ahnen und Wissen, Gefühl und Ver- stand. 7.52 Uhr an Mittelschule Zellingen Dies zu erspüren und tiefer einzutauchen in das Geheimnis Alternativ können die Himmelstadter Mittelschüler auch bereits unseres Seins – dazu laden wir ein an vier Abenden mit Übun- um 7.13 an der Grundschule/Mehrzweckhalle Himmelstadt ein- gen zu bewegter und stiller Meditation. Freies Bewegen zur steigen um nach Zellingen/MS zu kommen. Musik, angeleitete Körperwahrnehmung und bewusstes Atmen Rückfahrt: helfen, tiefer im Hier und Jetzt zu sein. 13.05 Uhr ab Mittelschule Zellingen (alle Schüler, gleiche Hal- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Klei- testellen bis auf Himmelstadt, hier wird bei der Rückfahrt die dung tragen und eine Decke mitbringen. Die Termine sind Haltestelle Grundschule/Mehrzweckhalle angefahren) immer mittwochs um 20 30 Uhr im Pfarrheim Zellingen.

P1 P1 Zellingen - 9 - Nr. 36/17 Mi. 18. Oktober 2017 St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt Mi. 25. Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 09.09.2017 bis 17.09.2017 Mi. 8. November 2017 Mi. 15. November 2017 Samstag, 09.09. 14:00 Uhr Tauffeier Es laden ein: * Jona-Noel Philipp Hubert Martin und Klaus Baumann 18:00 Uhr Messfeier am Vorabend des 23. Sonntags im Jahreskreis Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen * f. Auguste Kreuzer u. verstorbene Angehö- rige Telefon: 09364-9974 * f. Familien Joa u. Karle u. Angehörige Montag ...... geschlossen * f. Robert u. Digna Gehrsitz, Anni u. Robert Dienstag ...... 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Rauch Mittwoch ...... Vormittag geschlossen * f. Xaver Lummel u. Angehörige ...... 17.00 Uhr - 19.00Uhr * f. Edmund Diel, Eltern u. Schwiegereltern Donnerstag ...... 10.00 Uhr - 12.00 Uhr * f. Emil Lemmich, Magdalena u. Konrad Freitag ...... geschlossen Scheb, lebende u. verstorbene Angehörige Sonntag, 10.09. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt kein Gottesdienst Telefon: 09364-811481 Mittwoch, 13.09. - Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof v. Montag ...... geschlossen Konst., Hl. Notburga, Dienstag ...... 8.30 Uhr – 11.00 Uhr 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Mittwoch ...... geschlossen Wir beten: Donnerstag ...... 16.00 Uhr – 18.00 Uhr * f. Anton u. Agnes Brandmann u. Angehörige Freitag ...... geschlossen Freitag, 15.09. 08:15 Uhr ökumenischer Schulanfangsgottesdienst für die Grundschule Himmelstadt mit Segnung St. Margareta Duttenbrunn der Erstklässler Samstag, 16.09. GOTTESDIENSTORDNUNG 13:00 Uhr Trauung von Andreas Dittmaier u. Ramona vom 07.09.2017 bis 17.09.2017 Eirich Freitag, 08.09. - Mariä Geburt, Korbinian 18:00 Uhr Messfeier am Vorabend des 24. Sonntags im 18:00 in Zellingen: Einkehr bei Therese Jahreskreis voher um 17:00 Uhr „Wir gehen den Theresi- * f. Irmgard Seubert u. Angehörige enweg“ * f. Lebende u. Verstorbene der Fam. Reichert Gemeinsame Abfahrt mit Privat-PKW am Mari- u. Koch enplatz um 17:35 Uhr. Sonntag, 17.09. Sonntag, 10.09. - 23. Sonntag im Jahreskreis kein Gottesdienst Ki 10:00 Messfeier * f. Leb. u. Verst. d. Fam. Droll u. Mehling St. Georg Zellingen * f. Rosa u. Leo Mehling, Anna u. Josef Häm- melmann Einladung zur letzten „Einkehr bei Therese“ * f. Konrad u. Dernbach u. zur Danksagung In diesem Jahr mit Herrn Domdekan Prälat Günter Putz am * f. Konrad Brückner z. Jahrtag Freitag, 8. September 2017. Wir beginnen um 17.00 Uhr an der * f. Eduard Krönert Flurkapelle St. Therese und gehen gemeinsam den Theresi- * f. Norbert Mohr u. Verst. Mohr u. Harzer enweg. Es schließt sich die Eucharistiefeier um ca. 18.00 Uhr Kollekte Kirchl. Öffentl./Kath. Schrifttum an der Flurkapelle an unter Mitwirkung der Frauenschola. Im Anschluss daran ist wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Freitag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens Der Gottesdienst ist bei Regenwetter in der Maria-Hilf-Kapelle Ki 19:00 Messfeier um 18.00 Uhr. * f. Rita u. Konrad Neuherz, leb. u. verst. Ang. Förderverein Flurkapelle St. Therese, Zellingen * f. Hildegard Rühtlein Sonntag, 17.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis Ki 10:00 Messfeier GOTTESDIENSTORDNUNG * f. Fam. Droll u. Fam. Betz, z. Danksagung vom 07.09.2017 bis 17.09.2017 * f. Josef Beck z. Jahrt. u. f. leb. u. verst. Donnerstag, 07.09. Angeh. Ki 18:30 Rosenkranz Ki 19:00 Messfeier Lagebesprechung und Zukunftsplanung * f. Kosmas u. Berta Arnold u. Ang. der Kirchliche Jugendarbeit Freitag, 08.09. - Mariä Geburt, Korbinian Wir laden alle Ministrantinnen und Ministranten, deren Eltern, 17:00 Wir gehen den Theresienweg alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Interesse haben Ki 18:00 Einkehr bei Therese musikalisch gestaltet die Kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit in Duttenbrunn mit- durch die Frauenschola Zellingen zugestalten herzlich ein zu einer Besprechung am Dienstag, Samstag, 09.09. - Vorabend zum 23. Sonntag im Jahreskreis 12.09.2017, von 19.00 - 20.30 Uhr im Haus der Bürger. Es geht 10:00 Besinnliche Stunde in der Kapelle der Senio- unter anderem um das Laiern an den Kartagen, und um die renresidenz Sternsingeraktion. Ka 11:00 Wortgottesfeier Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! * z. Danksagung z. 80., u. f. die Leb. u. d. Martina Röthlein und Claudia Jung Verst. des Schuljahrg. 36/37

P1 P1 Zellingen - 10 - Nr. 36/17 Ki 18:00 Messfeier Pfarreiengemeinschaft Retztal * f. Irmgard u. Friedrich Pfister u. Angeh. * f. Roland Herrlein leb. u. verst. Angeh. St. Laurentius Retzbach * f. Anna u. Ludwig Friedrich * f. Otmar Ziegler u. verst. Angeh. Gottesdienstordnung * f. Ida Scheb, Willi Berger u. Rudi Keller Fahrt nach in Meitingen für ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen Kollekte Kirchl. Öffentl./Kath. Schrifttum Als Dank für alle, die sich in der Pfarrei in irgendeiner Weise Sonntag, 10.09. - 23. Sonntag im Jahreskreis ehrenamtlich engagieren, lädt die Pfarrei am Dienstag,3. 10.17 Ki 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung (Feiertag) zu einer Fahrt nach Meitingen, nahe Augsburg,ein. wir beten besonders Weitere Infomationen finden Sie im Pfarrbrief. * 2. Seelengottesdienst f. Ingeborg Graus Anmeldungenim Pfarrbüro Retzbach, Tel. 09364-9930. * f. Gerd Schall und Angehörige * f. Errico Ferro Flötengruppe Kollekte Kirchl. Öffentl./Kath. Schrifttum Nach den Sommerferien finden die Proben wie gewohnt statt. Dienstag, 12.09. Kirchenchor: 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Der Kirchenchor macht Ferien. Probenbeginn ist wieder am Ka 18:30 Rosenkranz für den Frieden in der Welt 26.09.2017. Mittwoch, 13.09. - Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof v. Konst., Hl. Notburga, Öffnungszeiten des Weltladens an der Pfarrkirche: Ki 08:30 ökumenischer Schulanfangsgottesdienst f. die Dienstag und Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Grundschule Retzbach/Zellingen mit Segnung Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr. der Erstklässer 14:00 Krankenkommunion Krabbelgruppe: Ka 18:30 Rosenkranz Die Krabbelgruppe trifft sich mittwochs von 9:30 - 11:30 Uhr in Donnerstag, 14.09. - Kreuzerhöhung der Laurentiusstube. Infos bei Sigrid Probst (09364/816940). Ki 18:30 Rosenkranz Ki 19:00 Messfeier Pfarrbrief: * f. Anton u. Agnes Walk u. Maria Kraus u. Ang. Der nächste Pfarrbrief geht vom 30.09. bis 29.10. Die Messbestellungen bitte bis 15.09. im Pfarrbüro abgeben. Freitag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens Ka 12:15 ökumenischer Schulanfangsgottesdienst f. die Der erste große Wallfahrtstag im September zum Fest Maria Mittelschule Zellingen in der Kapelle Geburt war von idealem Wetter begleitet. So kamen die Fußpil- Samstag, 16.09. - Vorabend zum 24. Sonntag im Jahreskreis ger aus Wülfershausen, Kaisten, Sulzthal, Thulba, und Fuchs- 10:00 Besinnliche Stunde in der Kapelle der Senio- stadt, begleitet von ihren Musikkapellen zu „Maria im grünen renresidenz Tal“, aus Thulba kam noch eine Gruppe als Radwallfahrer. Die Ki 18:00 Messfeier Pilger aus Bad Königshofen und Umg. waren mit dem Bus da. * 3. Seelengottesdienst f. Walter Schmitt Sie alle wurden von Wallfahrtsseelsorger Msgr. Gerold Postler * f. Elisabeth u. Franz Steinmitz herzlich begrüßt. Im abendlichen Bußgottesdienst beleuchtete * f. Anna Mayer Pfarrer Postler verschiedene Situationen zum Thema „Umbruch * f. Erwin Graus, Alois u. Gertrud Gehret u. und Aufbruch“ im Leben der Menschen, und auch die aktuelle Angehörige Situationen seines Abschieds als Wallfahrtsseelsorger. * f. Bruno Dill z. Jahrt. leb. u. verst. d. Fam. Die Pilgermesse am Sonntag um 8.00 war geprägt von der Heßdörfer, Hefter, Genovefa u. Erhard Albert Wiederaufnahme der Sulzthaler Wallfahrt vor 40 Jahren. Pfar- * f. Ludwig u. Rainer Gehrsitz u. verst. Angeh. rer Postler überreichte dem Wallfahrtsführer Gerhard Halbig * f. Kurt Nowak mit Eltern, Ernst u. Monika Droll ein Bild zur Erinnerung an dieses Jubiläum. Lang anhaltender * f. Walter Zeier u. Angeh. Applaus galt danach dem scheidenden Wallfahrtsselsorger. Sonntag, 17.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis Zum Hochamt um 9.30 auf dem Wallfahrtsplatz kamen noch die Ki 10:00 Messfeier f. die Pfarrgemeinde Pilgergrppen aus Duttenbrunn und Mackenzell, Diözese Fulda, * f. Richard Röder u. verst. Angeh. sowie zahlreiche Einzelpilger. Domvikar Paul Weismantel sagte * f. d. Verstorb. Ohmer u. Klauer u. Angeh. in seiner Predigt, dass man auf viele Umbrüche in der Kirche noch keine Antwort wisse, und ermutigte die Pilger dazu, zuver- Termin für die Krankenkommunion sichtlich am Aufbruch der Kirche in die Zukunft mitzuwirken. 13. September 2017 ab 14:00 Uhr Der Retzbacher Kirchenchor sorgte für die musikalische Mitge- 4. Oktober 2017 ab 14:00 Uhr staltung. Mit der Festandacht.um 14.00 schloss der erste große 8. November 2017 ab 14:00 Uhr Wallfahrtag. Auch diesmal wurden Pilger für langjährige Teil- 6. Dezember 2017 ab 14:00 Uhr nahme an der Wallfahrt nach Retzbach geehrt. 10. Januar 2017 ab 14:00 Uhr Bilder finden Sie auf unter „retzbach.bistum-wuerzburg.de“. Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei Ihnen einmal nicht klappt. termine - treffs - veranstaltungen im pfarr- und jugendheim zellingen: Donnerstag, 7. September 09:30 Uhr Krabbelgruppe 14:00 Uhr Strickkreis Dienstag, 12. September 09:30 Uhr Krabbelgruppe Donnerstag, 14. September 09:30 Uhr Krabbelgruppe 14:00 Uhr Strickkreis Foto: Pfarei Retzbach

P2 P3 Zellingen - 11 - Nr. 36/17 Samstag, 09.09. Wallfahrtstag „Maria Namen“ Freitag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens „Groß sein läßt meine Seele den Herrn - PK 08:00 Messfeier … in Berufung und Bewährung“ für Monika und Oswald Heßdörfer / leb. u. - Kollekte für die Wallfahrtskirche - verst. Ang. d. Fam. Dittmaier u. Schraut Am Wallfahrtstag „Maria Namen“ erwarten wir 08:30 Krankenkommunion (Diakon Döll) PK 19:00 Rosenkranz am Samstag die Gruppen aus Samstag, 16.09. - Wallfahrtstag „Maria Schmerz“ Bergtheim , Holzkirchen/Helmstadt, Kürnach, Neubrunn, „Groß sein läßt meine Seele den Herrn - Schwemmelsbach, Schwanfeld, Stammheim, Wasserlosen, … im Kreuz und im Leid“ Wüstenzell - Kollekte für die Wallfahrtskirche - Am Wallfahrtstag „Maria Schmerz“ erwarten wir am Sonntag die Gruppen aus am Samstag die Gruppen aus Oerlenbach, und Schwebenried Greußenheim, Heßlar, Hettstadt, Rimpar am Sonntag die Gruppen aus Binsfeld, Halsheim, Marbach, Müdesheim und Reuchelheim, WK 14:00 Beichtgelegenheit Güntersleben, Thüngersheim, Veitshöchheim WK 15:00 Pilgermesse für Bergtheim WK 14:00 Beichtgelegenheit WK 19:00 Bußgottesdienst, Lichterprozession und Hoch- WK 18:45 Bußgottesdienst, Lichterprozession und Hoch- amt auf dem Wallfahrtsplatz - musikalisch mit- amt auf dem Wallfahrtsplatz - musikalisch mit- gestaltet von vom MGV Wüstenzell gestaltet von den Rienecker Stadtsängern für Fam. Schott / Albin Müller, leb. u. verst. für Josef u. Eleonore Reusch u. Ang. / Emi- Ang. / Marga Kohl / Hans u. Christine Muth, lie und Adolf Hörning, leb. u. verst. Ang. / Otto, Paula u. Waltraud Schüpfer / Hannelore Michael Seidl / Fam. Gießübel u. Arnold, leb. Krieger, Katharina und Robert Flammersber- u. verst. Ang. / zur Muttergottes v. d. immerw. ger Hilfe u. Anton u. Maria Schmitt / Fam. Hubert Sonntag, 10.09. - Wallfahrtstag „Maria Namen“ u. Kathinka Schmitt / Edmund Mützel, leb. „Groß sein läßt meine Seele den Herrn - u. verst. Ang. / Marga Kohl / Gerhard Vogt / … in Berufung und Bewährung“ Georg Kuhn u. Ang. u. Anna Katzenberger - Kollekte für die Wallfahrtskirche - / Fam. Brand u. Fam. Heßdörfer / Johann Schmidt, Manfred Bechold, Otto, Rosine u. WK 06:30 Pilgermesse Michaela Freitag, leb. u. verst. Ang. für Fam. Servatius, Keller u. Schubert, leb. u. verst. Ang. Sonntag, 17.09. -Wallfahrtstag „Maria Schmerz“ WK 06:30 Beichtgelegenheit „Groß sein läßt meine Seele den Herrn - WK 08:00 Pilgermesse … im Kreuz und im Leid“ für Maria u. Valentin Höchst, Eltern, Geschwis- - Kollekte für die Wallfahrtskirche - ter und Ang. / Kilian, Monika u. Karl Volken- WK 06:00 Pilgermesse stein, Denise u. Maria Popp, Gabi u. Robert z. Ehren d. Muttergottes Behr WK 06:00 Beichtgelegenheit WK 09:30 Hochamt auf dem Wallfahrtsplatz mit Gene- WK 08:00 Pilgermesse realvikar Dr. Gerhard Stanke, Fulda - musika- für Fam. Pfeuffer u. Göbel lisch mitgestaltet vom Kirchenchor Greußen- WK 09:30 Hochamt auf dem Wallfahrtsplatz mit Gene- heim ralvikar Georg Kestel, Bamberg - musikalisch für Ottmar Pröstler u. Eltern, Erich Greb u. mitgestaltet von der Singgruppe „kreuz und Eltern / Anna Pfeuffer / Maria Peter u. Maria quer“, Wolfsmünster Ziegler / Sofie u. Karl Frohnapfel / Theresa u. für Alois und Elfriede Schmitt / Ludwig u. Aga- Franz Bolz the Heßdörfer, leb. u. vest. Ang. / Fam. Issing WK 11:00 Pilgermesse und Schömig, leb. u. verst. Ang. / Georg u. für Georg und Ottilie Müller / Adelheid Müller Maria Heßdörfer / Josef Albert WK 14:00 Festandacht mit Marienpredigt - musikalisch PK 10:15 Kinderkirche in der alten Schule mitgestaltet von SoBeLiSiMo WK 11:00 Pilgermesse Montag, 11.09. - Montag der 23. Woche im Jahreskreis für Hilde und Ludwig Konrad / Hans, Irmgard u. PK 08:30 Messfeier Birgit Pröstler u. Ang. / Fam. Hofmann u. Ang. für Fam. Wieland u. Eichelbrönner WK 14:00 Festandacht mit Marienpredigt - musikalisch PK 19:00 Rosenkranz mitgestaltet vom Frauenchor Rimpar Dienstag, 12.09. - Mariä Namen St. Andreas Retzstadt 16:00 Messfeier in der Senioren-Residenz, Zellingen Freitag, 08.09. WK 18:30 Rosenkranz Messe entfällt WK 19:00 Abendmesse Samstag, 09.09. 12.30 Uhr Trauung des Brautpaares für Maria Reuß u. Ang. / Alfons und Maria Behr u. Ang. / verst. Schwester, leb. u. verst. Ang. / Büttner Carolin und Philipp Endrich zur Muttergottes v. d. immerw. Hilfe / Verst. d. Sonntag, 10.09. - 23. Sonntag im Jahreskreis Fam. Rothenhöfer u. Schmitt / um Genesung / Koll. Öffentlichkeitsarbeit und Kath. Schrifttum Maria u. Richard Heßdörfer u. Ang. / Robert u. 09.30 Uhr Wortgottesfeier Maria Lehrmann u. verst. Ang. / Anna u. Georg Lehrmann u. verst. Ang. wir beten: f. Fam. Krug, Fam. Wirth u. verst. Angeh. Mittwoch, 13.09. - Hl. Johannes Chrysostomus f. Martin u. Hilda Pfister – Jahrtage PK 15:00 Rosenkranz f. Edwin Pfister – Jahrtag, Eduard u. Pauline Donnerstag, 14.09. - KREUZERHÖHUNG May u. Angeh. WK 18:30 Rosenkranz f. Pfister Albert – 2. Seelengottesdienst WK 19:00 Messfeier f. Irma Fischer – 2. Jahrestag u. verst. Angeh. für Robert u. Maria Lehrmann u. verst. Ang. der Fam. Fischer u.Weiß

P2 P3 Zellingen - 12 - Nr. 36/17 Mittwoch, 13.07. Ökumenischer Seniorenkreis Thüngen 18.30 Uhr Wortgottesfeier Treffen am Mittwoch, dem 13.09.17 entfällt - wir treffen uns alle wir beten: am Kirchweihmontag, 25.09.17 im Festzelt. f. Ernst u. Maria Adelmann, Ludwig u. Rosina Adelmann Friedhoferhaltungsgebühr 2017 Freitag, 15.09. Die Barzahler, d.h. die keine Einzugsermächtigung ausgestellt 08.30 Uhr Gottesdienst zum Schulbeginn in der Kirche haben, werden hiermit erinnert die fällige Gebühr für 2017 (Ein- Samstag, 16.09. zelgrab € 10 u. Familiengrab € 20) auf das Konto der Kath. 14.45 Uhr Trauung des Brautpaares Kirchenstiftung Thüngen DE11790500000190300848 bei der Schöberl Larissa und Rauff Alexander Sparkasse Mainfranken einzuzahlen. Sonntag, 17.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit Wortgottesdienstleitern Kirchgeld 2017 für St. Kilian Thüngen f. Ernst u. Anna Riegel u. Eltern Liebe Mitglieder der Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Thüngen. f. Robert u. Rosa Stark u. verst. Angeh. Die Pfarrei bittet auch in diesem Jahr um das Kirchgeld. f. Reinhard Schmitt – Jahrtag, Angelina, Hilde- Der Kirchgeldbescheid wurde Ihnen per Post zugestellt. gund u. Henriette Das Kirchgeld ist in voller Höhe steuerlich absetzbar. Es bleibt f. Notburga Full, leb. u. verst. Angeh. vollständig in der Pfarrei und dient der Deckung anfallender f. Verst. der Fam. May, Schmitt, Gertrud Müller Kosten. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich. u. Rosa Hillinger f. Hans-Willi Stark, verst. Angeh. Stark u. Gottesdienstbestellungen -Messintentionen- Hausladen Hl. Messen können bei Anni Kempf wie gewohnt in der Sak- f. Emma u. Dionys Schmitt, Emil Gerhard, ristei oder im Briefumschlag (Briefkasten) bestellt werden. Sohn Reinhold u. verst. Angeh. Redaktionsschluss für Messbestellungen für Okt. 2017 Sprechstunde: Freitag, 15.09.17 Pfarrbüro Donnerstag...... von 9.00 – 11.00 Uhr Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 07.09. und am 14.09. geschlossen. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kirchenverwaltung Retzstadt Thüngen- mit Retzstadt Nach dem Brand im alten Kindergarten Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 Wie geht es weiter? Email: [email protected] Zunächst gilt es erst mal allen Anwohnern, Helfern und beson- Pfarrer Tilman Schneider ders der Feuerwehr zu danken, denn durch das schnelle und professionelle Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert wer- Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unserem den. Auch dass keine Personen zu Schaden gekommen sind, Gottesdienst am: stimmt uns in dieser Situation glücklich. Die Mieter haben inzwi- schen eine andere Wohnung in Retzstadt gefunden, den Ver- Sonntag – 10. September, 13. Sonntag nach Trinitatis antwortlichen gilt auch hier unser Dank. Nach einer gründlichen 09.00 Uhr Thüngen- St. Georgskirche Begutachtung durch den Sachverständigen der Brandversiche- 10.30 Uhr Arnstein- Christuskirche rung kommt nur eine Sanierung der betroffenen Gebäudeteile in Frage, welche auch von der Versicherung übernommen wird. Wöchentlichen Veranstaltungen und Treffen im Evang. Zuerst werden jetzt die genauen Schäden ermittelt und die ent- Gemeindehaus sprechenden Maßnahmen zur Wiederherstellung eingeleitet. Die Dauer der ganzen Arbeiten wird mit etwa einem Jahr angegeben. Montags, 19.30 Uhr Ökumenischer Kirchenchor Da auch die Bücherei im vorderen Bereich, Richtung Bühne, in Mitleidenschaft gezogen wurde, muss auch hier saniert wer- (z.Zt. Sommerpause) den. Zum Weiterbetrieb der Bücherei zeichnet sich aber eine Dienstags, 14-tägig, 20.00 Uhr Lösung ab. Hierzu informiert dann das Bücherei-Team. Strick- und Schwatzkreis Für die Kirchenverwaltung, Elmar Nun (z.Zt. Sommerpause) Mittwochs, 9.30 – 11.30 Uhr Kath. Kirchengemeinde Krabbelgruppe Katholisches Pfarrheim Arnstein St. Kilian Thüngen (z.Zt. Sommerpause) Gottesdienstordnung Mittwochs, 20.00 Uhr Posaunenchor Zum 1. Januar 2017 wurden wir in die Pfarreiengemeinschaft St. Georg Karlstadt eingegliedert, diese besteht nun aus zehn (z.Zt. Sommerpause) Gemeinden mit gut 8100 Katholiken. Adressen der Ansprech- Donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr personen unserer Pfarreiengemeinschaft finden Sie im Faltblatt: Pflegebedürftige Senioren „Bei uns für Sie da“ im Schriftenstand der Kirche. für Klienten mit Demenz Samstag, 09.09.17 - 23. Sonntag im Jahreskreis Donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr 18.30 Uhr Messfeier Pflegebedürftige Senioren – Aktivierungsgruppe f. Helmtrud Hofer für fitgebliebene Seniorinnen und Senioren f. Günther Hofer 1. SA f. Hermina Weller 3. SA Voranmeldung f. Christiana u. Ludwig Kress im September beginnen wieder unsere Kurse für orthopädische f. Heinz u. Regina Mayer Gymnastik und Yoga im Gemeindehaus Thüngen. f. Theresia, Andreas u. Günther Schulz f. Fam. Kempf u. Köllner Wirbelsäulengymnastik im Ev. Gemeindehaus Thüngen f. Fam. Zenglein u. Jopp u.v.Angh. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!

P4 P4 Zellingen - 13 - Nr. 36/17 YOGA Turn- und Sportverein Kurs in Thüngen Bitte Matte und Wolldecke, kleines Kissen und warme Socken JFG-Jugendtag in Birkenfeld mitbringen. Auch in diesem Jahr findet wieder ein Jugendtag der JFG Kursleiterin: Kyra Krunig-Vogt, freiberufliche Yogalehrerin Grünsfelder Tal statt, dieses Mal in Birkenfeld. Am Samstag, Der Kurs findet im Ev. Gemeindehaus Thüngen statt. den 16.09.17 werden den Zuschauern ab 9.45 Uhr folgende dienstags Vormittag von 9.30 - 11.00 Uhr Spiele geboten (erste Verbandsspiele): Termine 2. Halbjahr 2017: Spielplan: 26. September 09.45 Uhr: 10. + 17. + 24. Oktober U13-Jugend JFG Grünsfelder Tal – Spessarttor 3 7. + 14. + 21. + 28. November 11:00 Uhr: 5. + 12. Dezember U13 Jugend JFG Grünsfelder Tal – Spessarttor 2 10 Treffen, Pro Teilnehmer 65,00 € 12.30 Uhr: Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind U15-Jugend JFG Grünsfelder Tal – SG Tuß nicht erforderlich. 14.30 Uhr: Anmeldungen im Ev. Pfarramt Thüngen, Telefon 09360/99137 U17-Jugend JFG Grünsfelder Tal – JFG Würzburg Nord oder bei der Kursleiterin, Telefon 09360/993486 16.30 Uhr: U19-Jugend JFG Grünsfelder Tal – JFG Schwanberg Die fußball-interessierte Bevölkerung aus Duttenbrunn ist dazu Vereine und Verbände recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung kommt der JFG zugute! Die JFG-Vorstandschaft

VdK-Ortsverband Zellingen-Duttenbrunn Angelverein Zellingen-Retzbach Einladung zum VdK Monatsstammtisch Terminänderung im September Das Gemeinschaftsfischen mit Grillen am Vereinsgewässer Am Dienstag, den 12. September 2017 um 15.00 Uhr findet im „Kaffee Klatsch„ in Zellingen unser VdK Stammtisch statt. am 09.09.2017, von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr entfällt. Zu diesen Stammtisch sind alle Mitglieder, Freunde, Angehö- rige und Interessierte herzlichst eingeladen. Neuer Termin: Die Vorstandschaft 23.09.2017 Hierzu sind alle Fischerfesthelfer recht herzlich eingeladen. Für PS: Termine 2017: 10.10., 7.11. u. 12.12. das leibliche Wohl sorgt unser Vergnügungswart. Achtung am 10. Oktober 2017 “70 Jahr Feier“ Die Vorstandschaft

Duttenbrunn www.duttenbrunn.de Terminabsprache Himmelstadt 2017 Frauenbund Duttenbrunn Der Winzer- und Weinbauverein Himmelstadt e.V. lädt die Ver- Diözesanwallfahrt am 14. September treter der Himmelstadter Ortsvereine und Interessensgruppen zur 2. Terminabsprache 2017 am Dienstag, 12. September Das Ziel unserer Diözesanwallfahrt führt uns am Donners- 2017 um 19.30 Uhr im Vereinsraum im Rathaus ein. Um tag, dem 14. September 2017 unter dem Leitwort; „Der Herr zahlreiches Erscheinen wird gebeten, da bei dieser Gelegen- ist mein Hirte“, in diesem Jahr in die Corpus Domini Kirche in heit die zukünftige Organisation der Maibaum-Aufstellung neu Mömlingen im Landkreis Miltenberg. geregelt werden soll. Nachdem zu wenige Anmeldungen eingingen, konnte für unsere Pfarreiengemeinschaft kein eigener Bus eingesetzt werden. Die angemeldeten Personen aus Duttenbrunn fahren deshalb mit Elterninitiative Himmelspark - dem Frauenbund Birkenfeld und steigen in zu. Wer sind wir? - Was wollen wir erreichen? Abfahrt am Marienplatz in Duttenbrunn um 7:25 Uhr mit Privat- PKW, zustieg in Urspringen an der VR-Bank um 7:40 Uhr. In letzter Zeit kam immer wieder die Frage auf, wer wir sind und was wir machen. Aus diesem Grund stellen wir uns und Bitte Klappstuhl, Verpflegung und den Frauenbundschal nicht unser Projekt gerne einmal vor. Wir sind 4 Himmelstadter Fami- vergessen! lien, die jedes Jahr am Weihnachtsmarkt einen Stand betreiben (Maronistand), mit der Idee die Einnahmen den Kindern hier St. Johanniszweigverein Duttenbrunn vor Ort zu Gute kommen zu lassen. Nach und nach entwickelte sich daraus der Gedanke, einen eigenen Erlebnispfad im Him- Herbstfest - Wallleutfest melstadter Wald für Kinder anzulegen. Das erarbeitete Konzept stellten wir dem Gemeinderat im Juni 2016 vor. Liebe Duttenbrunner, Im Zuge der Umgestaltung der Mainlände (Landkreis das diesjährige Herbstfest (Wallleutfest) des Kindergartens fin- Schaugarten) kamen wir nach ausführlichen Gesprächen und det am Sonntag, den 10.09.2017 im Haus der Bürger statt. Beratungen mit dem 1. Bürgermeister Herrn Gundram Gehrsitz Die Leinacher Wallleut erwarten wir gegen 14.30 Uhr. und dem Gemeinderat zu dem Schluss, dass wir unsere Pro- Hier starten wir auch unseren Festbetrieb, zu dem alle Bürger- jektidee Erlebnispfad für Groß und Klein an der Mainlände sinn- und Bürgerinnen bereits recht herzlich eingeladen sind! voller und gewinnbringender verwirklichen könnten.

P4 P4 Zellingen - 14 - Nr. 36/17 Zur weiteren Planung des Geländes bewarb sich die Gemeinde Donnerstag, 14. September 19.30 Uhr im Café “Neue Wege“ Himmelstadt bei der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in in Himmelstadt Veitshöchheim. Wir wurden in eine Projektgruppe aufgenom- Alle Interessierte Tomatenliebhaber sind aufgefordert, jetzt men, in der angehende Gartenbautechniker unterschiedliche schon Früchte für die Verkostung zu reservieren und, wenn Pläne zur Gestaltung der Mainlände entwarfen. möglich, Samen zu präparieren, damit im kommenden Jahr In Zusammenarbeit mit dem 1. Bürgermeister und Gemeinderat andere Gartenfreunde sich die besten Tomaten ziehen können. Herrn Jürgen Döll entwickelten wir aus allen Vorschlägen eine So können wir alte Tomatensorten erhalten und vermehren! Kombination aus guten, umsetzbaren Ideen, die in den nächs- Der Termin wird zeitnah noch einmal bekannt gegeben. ten Jahren, in einzelnen Abschnitten verwirklicht werden sollen. Unser Ziel ist es hierbei, im Zusammenhang mit der Entwick- lung des Altortes, einen “Park“ für alle Generationen zu schaf- Kleine Kunstwerke fen. Besucher können hier auf natürliche Weise an verschie- aus Wiesen- und Gartenblumen denen Stationen die Natur entdecken, spielen, genießen, entspannen und sich erholen. Himmelstadt kann so für Einhei- mische und Gäste noch attraktiver und erlebnisreicher werden.

FC-Bayern-Fan-Club Red Rooster ‚95 Himmelstadt Busfahrt zum Bundesligaspiel FC Bayern München gegen 1. FSV Mainz 05 Am Samstag, den 16.09.2017, fahren wir nach München in die Allianz-Arena zum Bundesligaspiel gegen den 1. FSV Mainz Großes Interesse der Natur- und Gartenfreunde aus Main- 05. Spessart an dem Vortrag von Sabine Schmitt Der Tag wird wie folgt ablaufen: Über 40 Interessierte, teilweise auch aus weiter Entfernung, 08:00 Uhr Abfahrt an der MZH Himmelstadt kamen zu dem praktischen Impulsvortrag zum Thema „Pro- ca. 12:00 Uhr Mittagessen im Gasthof Obermaier in fessionell Sträuße binden“ für Jedermann. Das Thema war Allershausen scheinbar ein echtes Frauenthema, denn es waren nur 2 Män- ner anwesend. ca. 14:00 Uhr Ankunft an der Allianz – Arena 15:30 Uhr Anpfiff FC Bayern München – 1. FSV An diesem Abend wurden den interessierten Gästen auf ein- Mainz 05 fache Art und Weise demonstriert, wie ganz nach Floristen Art, wunderschöne Sträuße gebunden werden können. Sabine ca. 18:00 Uhr Abfahrt an der Allianz – Arena Schmitt erklärte die grundsätzlichen Regeln der Vorbereitung ca. 22:00 Uhr Ankunft an der MZH Himmelstadt und verriet die Technik, mit der die Sträuße fachmännisch Einzelne Resttickets sind noch vorhanden, Anmeldung bitte gebunden werden. über unserer Homepage www.fanclub-redrooster.de unter der Darüber hinaus erfuhren die Gäste Wissenswertes über die Rubrik „karten“ oder unter 09364/813555. richtige Pflege der Blumensträuße, ebenso die richtige und Wir freuen uns auf ein hoffentlich spannendes Spiel am 4. wichtige Wasserversorgung. Spieltag mit Euch! Im Anschluss machten sich einige anwesenden Damen gleich selbst ans Werk um, zunächst noch mit sachkundiger Anwei- MGV Liederkranz sung von Sabine Schmitt, kleine Kunstwerke zu binden. Wer grundsätzlich zu allen Vorträgen der Natur-und Garten- Platzkartenverkauf freunde eingeladen werden will, schreibt eine Mail an stein- [email protected] und wird damit in den Vertei- „Schlagergiganten“ am 14. Oktober in Himmelstadt ler mit aufgenommen. Am Sonntag, den 10. September von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr findet im Musikraum der Grundschule in Himmelstadt (Seiteneingang) der Kartenvorverkauf für die „Gute Laune Obst- und Gartenbauverein Party“ mit deutschem Schlager, präsentiert von „Sarah Jane Himmelstadt Scott“ und den „Schlagergiganten delight“, statt. Bei guter Bewirtung und gemütlicher Atmosphäre werden die Herzliche Einladung „Schlagergiganten“ mit ihrem Frontmann „Tom Jet“ für Stim- zum Erntedankfest des OGV mung sorgen. Die aus Pennsylvania stammende sympathische Schlagersängerin „Sarah Jane Scott“, die immer wieder bei Ein schwieriges Erntejahr aufgrund einiger Wetterschwankun- vielen Schlagersendungen im deutschen Fernsehen zu sehen gen neigt sich dem Ende. Und doch kann man nun allerorten und zu hören ist, wird mit zwei Gastauftritten das Publikum ver- wieder reichliche Früchte genießen, für uns Grund genug für zaubern. diese Fülle zu danken. Infos und Platzkarten gibt es wie immer auch per Tel. 09364 Traditionell feiert der Obst- und Gartenbauverein wieder sein 3569 oder im Internet unter „http://www.h-event.info/“. Es Erntedankfest. wird gebeten bereits reservierte Karten abzuholen. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Himmelstadter Bürger recht herzlich ein.

Natur- und Gartenfreunde Himmelstadt Erntedank Sonntag 01.10.2017, 15:00 Uhr Tomatenverkostung und Saatgut tauschen Pfarrheim Wegen der großen Nachfrage im vergangenen Jahr gibt es Feiert mit uns in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. auch heuer wieder für alle Natur-und Gartenfreunde in Main- Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Beteiligung und Spessart eine Tomatenverkostung. Da witterungsbedingt die einen schönen Nachmittag. Tomaten in diesem Jahr nicht allzu lange zu ernten sein wer- den, gibt es für diese Veranstaltung einen zeitigen Termin:

P3 P2 Zellingen - 15 - Nr. 36/17 Sitzbankgruppe an der Streuobstwiese lädt TSV Himmelstadt 1891 e.V. wieder zum Verweilen ein Kinderturnen Wir suchen eine Co-Trainerin für unser Kinderturnen. Du solltest Spaß am Umgang mit Kindern im Alter von 3-5 Jahren haben. Erfahrung ist nicht unbedingt erforderlich. Es findet jeden Frei- tag von 16:00 - 17:00 Uhr statt. Bei Interesse melde dich bitte bei Melissa Köhn, Tel. 0151-14997484. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Fitnessgymnastik - mit Power durch die kalte Jahreszeit Wir trainieren Ausdauer und Koordination durch kleine Schritt- kombinationen aus dem Aerobic, die für jeden leicht erlernbar sind. Im zweiten Teil kräftigen wir unsere Muskulatur mit und ohne Hilfe von Kleingeräten, eingesetzt werden beispielsweise Hanteln, Bänder, Pezzi- und Redondobälle oder Brasils. Wenn Lange Jahre fristete die Sitzbankgruppe an unserer Streuobst- ihr mit Spaß und guter Musik fit werden bzw. bleiben wollt, seid wiese ein kümmerliches Dasein. Verwittert und hinter hohem ihr hier richtig. Gras verborgen, war sie kein schöner Anblick mehr. Mitzubringen sind feste Turnschuhe, Matte und Getränk. Tatkräftig machten sich nun einige Mitglieder unseres Vereins, Leiterin: Silke Feser 12 Kurseinheiten ab 11.09.17, jeweils mon- allen voran Sven Holland und Thomas Schulz daran, das Holz tags von 19:00-20:00 Uhr in der Turnhalle von Bänken und Tisch neu aufzuarbeiten. An zwei Nachmitta- Kosten: 18 EUR für TSV-Mitglieder bzw. 42 EUR für Nichtmit- gen wurde da gehobelt und geschliffen. Anschließend erhiel- glieder ten die Bretter einen neuen Farbanstrich. So erstrahlt die Sitz- Pilates bankgruppe nun in neuem Glanze. Herzliche Einladung an alle Leider sind in diesem Kurs, der jeweils Donnerstags von 18:45- Mitglieder und Neugierigen einmal hinauf zu unserer Streu- 19:45 Uhr stattfindet, derzeit alle Plätze belegt. Falls jemand obstwiese zu wandern und den Ausblick von unserer Sitzbank- Interesse an der Teilnahme hat, kann er sich gerne auf die War- gruppe aus zu genießen. Übrigens unmittelbar daneben steht teliste setzen lassen. auch das neugebaute Insektenhotel, dass die Kinder im Rah- men des diesjährigen Ferienprogrammes errichtet haben. Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei Silke Feser, Tel. 09364-810690.

RV Edelweiß Himmelstadt Tauschring Karlstadt und Umgebung Vereinsausflug 2017 nach Miltenberg - Einladung zum Grillfest - Zum diesjährigen Vereinsausflug laden wir alle Mitglieder des RVE herzlich ein. Unser alljährliches Grillfest findet heuer am Sonntag, dem 17. September auf dem Grillplatz in Stadelhofen statt. Beginn 15.00 Wir fahren am Samstag, den 23.09.2017 gemeinsam mit dem Uhr. Bitte Kaffee und Kuchen, Salate usw. fürs Büffet mitbrin- Bus nach Miltenberg. gen; für den Eigenbedarf Geschirr, Besteck, Getränke, Gläser, Das historische Miltenberg liegt linksmainisch am linken Knie Tasse sowie Grillgut (Würstchen, Fleisch usw.) und Brot). des Mainvierecks zwischen Spessart und Odenwald. Strom, Wasser und WCs sind vorhanden. Die sehenswerte Altstadt, die sich dort befindet, nahm durch Gäste können sich im Gespräch über den Tauschring informieren. zahlreiche Hochwässer teilweise beträchtlichen Schaden. Etwa Anmeldung erbeten unter Tel. 09364-2514. seit Beginn des 20. Jahrhunderts breitete sich Miltenberg nach Landkäufen von der Nachbargemeinde Großheubach auch auf der rechten Mainseite aus. Heute leben in der Stadt und den acht Stadtteilen über 9300 Retzbach Menschen. www.zellingen.de Folgender Tagesablauf ist geplant: * 9.00 h Abfahrt an der Mehrzweckhalle * 10.30 h Ankunft in Miltenberg mit anschließender Führung Männergesangverein Liederkranz durch die historische Altstadt * 12.00 h gemeinsames Mittagessen im Restaurant Brauerei Keller MGV Retzbach singt wieder * 14.30 h Weiterfahrt nach Amorbach. Führung und Besichti- Der Männergesangverein Liederkranz Retzbach beendet seine gung der Benediktinerabtei Sommerpause und trifft sich wieder ab Donnerstag, 14. Sep- * 16:00 h Weiterfahrt nach Großheubach mit der Möglichkeit tember 2017, 20:00 Uhr im Vereinslokal Hotel-Gasthof Vogel- zum Besuch des Franziskanerklosters Engelberg und Ein- sang zur wöchentlichen Singstunde. kehr in die Klosterschänke (Zeit zur freien Verfügung z.B. Wir möchten gerne auch weiterhin durch unseren Chorgesang Kaffeetrinken, Abendessen etc). einen kulturellen Beitrag in der Dorfgemeinschaft (und darü- * ca. 19.00 h Rückfahrt nach Himmelstadt ber hinaus) leisten. Neue Sänger aus allen Altersgruppen sind Pro Mitglied fällt ein Unkostenbeitrag für Busfahrt und Führun- herzlich willkommen. Wer reden kann, kann auch singen! Die gen (Miltenberg und Abtei Amorbach) in Höhe von EUR 10,00 Angebote des MGV Liederkranz Retzbach helfen Dir, Deine an (Nichtmitglieder EUR 15,00/Person) Kinder und Jugendliche Stimme zu entdecken, zu entwickeln, zu pflegen und ermög- Vereinsmitglieder bis 16 Jahre sind frei. Der Betrag wird im lichen Dir tolle Gemeinschaftserlebnisse. Besuch uns - unver- Bus eingesammelt. Verbindliche Anmeldungen nimmt bis zum bindlich! Schnuppere hinein und nimm an einer Chorprobe teil. 10.09.2017 Manfred Wirthunter Telefon Nr. 3951 oder online Unsere Proben sind jeden Donnerstag in der Zeit von 20:00 bis unter [email protected] entgegen. 21:00 Uhr im Vereinslokal Hotel-Gasthof Vogelsang. Unser Diri- Wir freuen uns auf einen schönen Tag. gent und Musikant „aldi“ (Albrecht Ziegler) sowie die gesamte Die Vorstandschaft des Radfahrvereins Edelweiß Sängerschar freuen sich auf auf neue (und ehemalige) Sänger.

P3 P2 Zellingen - 16 - Nr. 36/17 Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug Termine 01.10.2017 Burgebrach 21.10.2017 Vereinsausflug Betreuungsgruppe Retzstadt Einladung zum Ausflug Obst- und Gartenbauverein Am Dienstag, den 12. September 2017 ist ein zusätzlicher Betreuungsnachmittag geplant. Diesmal wollen wir einen Aus- Stammtisch flug nach Retzbach unternehmen. Wir fahren über die Bene- Der nächste monatliche Stammtisch des OGV Retzbach findet diktushöhe, machen an der Kolpingkapelle Station, kehren im am 13.09.17, ab 19 Uhr, in der Heckenwirtschaft “Pfister” statt. Weinhaus ein und besuchen auf der Rückfahrt nach Retzstadt Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen, um mit uns die Wallfahrtskirche und den Gesundheitsgarten. ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Zu diesem Ausflug laden wir auch die Angehörigen ein. Wei- tere Teilnehmer sind ebenfalls willkommen. Fahrt: Fahrgemeinschaft bzw. Fahrdienst TSV Retzbach Treffpunkt: Dienstag, 12. September um 13.30 Uhr Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses Steg- Abteilung Fußball straße Rückkehr gegen 17.30 Uhr Ergebnisse Um entsprechend planen zu können, bitten wir um Anmeldung I. Mannschaft: spätestens bis zum 9. September bei Margarete Engel (Tel. 0177-69 63 950) oder Sofie Rothaug (Tel. 09364-2285). TSV Retzbach – FSV -Steinmark 8:1 (3:0)

Torschützen: Dominic Heßdörfer 2x, William Vielwerth 2x, And- Betreuungsgruppe Retzstadt reas Köhler (FE), Philipp Gößwein, Nicolai Zull, Eigentor Kommunionkinder überraschen Senioren II. Mannschaft: Schon zum zweiten Mal besuchten die Kommunionkinder in TSV Retzbach II – TSV Güntersleben II 5:0 (3:0) diesem Jahr die Senioren der Betreuungsgruppe. Vor einigen Wochen trugen sie die Lieder und Texte ihrer feierlichen Erst- Torschützen: Frank Weisensee 2x, Adrian Freier, Thawatchai kommunion vor. Als Überraschung überreichten die Kinder Pimsai, Markus Wehrmann mit ihren Eltern am Ende noch eine sehr großherzige Spende. Spontan lud die Leiterin Margarete Engel die Kinder zu einem Die nächsten Spiele weiteren Treffen im August ein. Dabei trafen sich Jung und I. Mannschaft: Alt zu einem Picknick im Hof des Alten Kindergartens. Man unterhielt sich bei Kuchen, Kaffee und Kaba und spielte und TSV Retzbach – SV Birkenfeld am bastelte gemeinsam. Um die Spende zu würdigen, wurde ein Mittwoch, 06.09.2017, 18:00 Uhr (Nachholspiel) großer Spendenscheck mit dem Betrag von 180 € ausgefüllt und von den diesmal anwesenden Kommunionkindern offiziell TSV Karlburg II - TSV Retzbach am überreicht. Über die Zuwendung freuen sich mit den Teilneh- Sonntag, 10.09.2017, 15:00 Uhr mern und Gästen der Betreuungsrunde die Leiterin Margarete Engel sowie die Helferinnen Birgit Köhler und Gertrud Heßdör- fer. Welche Anschaffungen damit getätigt werden sollen, war II. Mannschaft: gleich klar: Spiele für die Betreuungsgruppe. Spiele begleiten FV Bachgrund - TSV Retzbach II am die Menschen ein Leben lang. Sie machen Spaß, bereichern Sonntag, 10.09.2017, 15:00 Uhr in Aschfeld das Gemeinschaftsleben, fördern die Kreativität und trainieren Konzentration, Gedächtnis und andere Fähigkeiten – bei Kin- Pilates-Kurse dern wie bei Erwachsenen. Wir starten in die neue Runde. Pilates-Kurse finden Mittwoch um 19:30 Uhr (13.09.), Donnerstag An alle GWF-Winzer und Kunden um 17:30 Uhr (14.09.)und evtl. Freitag um 9:00 Uhr (15.09.) statt. der Verkaufstelle Retzstadt Beim Pilates-Training kräftigen und dehnen wir die tieferliegen- den Rumpfmuskeln. Wir straffen die Beine, Arme und den Po. Die Verkaufsstelle Retzstadt ist noch bis einschließlich Sams- tag, den 9. September 2017 Montag, den Pilates ist für Männer und Frauen geeignet. Selbstverständlich geschlossen. Ab 11. September 2017 sind wir wieder für Euch / für Sie da. können auch die teilnehmen, die (noch) nicht Mitglied beim TSV Retzbach sind. Am Dienstag, den 12. September 2017 ist wegen Schulanfang (Hefte holen etc. …) selbstverständlich geöffnet!!! Wer mitmachen will, bitte bei der Übungsleiterin Margit Zull (Tel. 09364/9192 - nach 20:00 Uhr) melden. GWF-Weinkeller Retzstadt

Step-Aerobic Fairtrade Gemeinde Retzstadt In unserem Step-Kurs, der ab 13.9. immer mittwochs von 18:00-19:00 Uhr in der Bernhard-Hock-Halle stattfindet, sind „Fairer Handel global und regional“ Plätze frei geworden. Da es sich um einen Fortgeschrittenen- Wanderung am 24.09.17 Kurs handelt, wäre es schön, wenn du schon etwas Erfahrung Das Eine-Welt Team und die Steuerungsgruppe Retzstadt mit dem Step oder zumindest mit Aerobicschritten gemacht laden im Rahmen der Fairen Woche am Sonntag, den 24.09.17 hast. Wenn nicht, kannst du es gerne trotzdem ausprobieren zu einem informativen und unterhaltsamen Ortsrundgang ein. und schauen, ob es dir Spaß macht. Unter dem Thema „Fairer Handel global und regional“ kann Bei Interesse oder Fragen melde dich bitte bei Silke Feser, Tel. erfahrbar werden, dass die Erzeuger von Lebensmitteln auf der 810690. ganzen Welt, auch hier bei uns, der Wunsch eint, für ihre Arbeit

P1 P1 Zellingen - 17 - Nr. 36/17 so bezahlt zu werden, dass sie ihren Lebensunterhalt davon Als Höhepunkt des Tages konnte ein Rettungswagen besich- bestreiten können. Faire Preise haben daher weniger mit Almo- tigt und auch verschiedenes ausprobiert werden. So konnte sen sondern viel mehr mit Gerechtigkeit zu tun und sind auch die Sauerstoffinhalation, Sauerstoffmessung, das anlegen einer bei uns keine Selbstverständlichkeit. Wir treffen uns um 13.30 Halskrause und das EKG durchgeführt werden. Bei der Ver- Uhr am Rathausplatz zum Beginn unserer Wanderung. sorgung eines Notfallpatienten konnten die jungen Sanitäter ihr Bei der 1. Station, dem GWF-Weinstüble von Familie Pfister erlerntes in der Praxis testen. liegt der Schwerpunkt auf dem regionalen Weinbau. Zum Abschluss wünschten die Teilnehmer eine Fortsetzung An der 2. Station beim Aussiedlerhof Köhler werden Karl Köhler der EH-Schulung. und Bettina Gerhard unsere regionale Landwirtschaft beleuch- ten und über die Preispolitik bei heimischen landwirtschaftli- chen Erzeugnissen inklusive der Milch informieren. CSU-Ortsverband Retzstadt Die 3. Station und der Abschluss werden voraussichtlich in der Bücherei, bzw. im Mehrzwecksaal des Rathauses stattfinden. Politischer Abend „Handfeste Politik & Hier liegt der Schwerpunkt auf dem fairen Handel weltweit und Hausmacher Wurschd“ der Situation in den sogenannten Entwicklungsländern. Ein kur- Am Freitag, 8. September 2017 findet um 19.00 Uhr im Zel- zer Film gibt hier einen guten Einblick. linger Pfarrheim ein politischer Abend mit unserem Bundes- An den Stationen werden passend zum Thema kleine Kostpro- tagsabgeordneten Alexander Hoffmann statt. Das Motto ist Pro- ben ausgegeben, zum Abschluss werden zudem Kaffee und gramm, denn neben politischen Informationen aus erster Hand Kuchen für Stärkung sorgen. kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz. Zur Bildung von Fahr- Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit vielen gemeinschaften bitte beim OV-Vorsitzenden Elmar Nun, Tel. Infos und guten Gesprächen und laden dazu alle ganz herzlich 1791 melden. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. ein. DJK Retzstadt BRK Retzstadt 2. Mannschaft Bericht zum Ferienprogramm 2017 Bereits am Samstag zog die 2. Mannschaft mit 0:3 den Kürze- Ein Tag mit dem Roten Kreuz ren gegen eine starke Erlabrunner Mannschaft, die zwar über- legen agierte, aber die Tore dann doch mehr zufällig schoss. Hier merkte man dann schon den Unterschied zwischen einer im Training stehenden 1. Mannschaft und unserer 2. Mann- schaft, die aus der Personalsituation heraus mit Ergänzungs- spielern antreten muss. Trotzdem Hut ab vor den Verteidigungsleistung unserer Spie- ler. Besonders erwähnen möchte ich die gute Idee, beim Aus- wärtsspiel mal beim Gegner sitzen zu bleiben und noch was zu trinken. Das sollte Schule machen.

1. Mannschaft Wieder traten wir gleich mit 5 Spielern, die auch 2. gespielt hat- ten (aber nicht wie früher 1. Spieler helfen bei 2. Mannschaft aus), an in Altfeld und führten zwischenzeitlich in einer eigent- lich nicht schlechten 1. Halbzeit mit 2:1 bis zu dem wirklich „saublöden“ Eigentor. Nach 55 Minuten dezimierten wir uns selbst mit einer gelbroten Karte wegen Meckerns, hatten aber auf jeden Fall noch sehr, sehr gute Chancen zum 4:4 Ausgleich und scheiterten hier entweder am Aluminium oder der über- hasteten Vergabe bester Möglichkeiten. Da fehlt den jungen Spielern einfach manchmal noch die Kaltschnäuzigkeit. Der schlecht geschossene, vergebene Elfmeter kurz vor Schluß passte dann voll zu diesem Nachmittag. Bleibt uns nix anderes als darauf zu warten, dass Steffen und Thomas wieder fit werden, Tristan aus dem Urlaub zurück kommt ... und wir so unsere sehr jungne Mannschaft mit Erfah- rung ergänzen können. Unter diesem Motto lud das Rote Kreuz Retzstadt die Jugendli- chen zum Ferienprogramm ein. Gemeinschaftsleiter Rudi Müller konnte 16 Kinder und Jugend- Elisabethenverein Retzstadt liche zwischen 4 und 13 Jahren zum Ferienprogramm des Roten Kreuzes begrüßen. Zuerst erfolgte eine Ermahnung die WIR MACHEN MIT beim … Kinderfahrzeuge (Inliner,Cityroller,Fahrrad,) auf ihre Verkehrs- sicherheit zu überprüfen. So sollten Reifen, Bremsen + Lenker Spendenportal der Sparkasse Mainfranken Würzburg! … überprüft werden. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg unterstützt jährlich rund Dann wurde die persöhnliche Ausstattung (Helm,Brille,Klei 1.000 Projekte in der Region. dung,Knie+Ellbogen-Schoner,) angesprochen. Nach einem Wir, der Elisabethenverein, haben uns mit unserem bevor- gemeinschaftlichen Mittagessen wurde das Verhalten an einer stehenden Projekt „Gartenneugestaltung nach Anbau der Unglücksstelle und das hinzurufen von weiteren Helfern (Eltern neuen Kinderkrippe“ bei der aktuell laufenden Spendenplatt- ,Nachbarn,Rettungsdienst,) und die Notrufnummer 112 erklärt. form der Sparkasse Mainfranken beworben und wurden zuge- Die Versorgung von kleineren Verletzungen mit Pflastern und lassen. auch versch Verbände mit Binde wurden gezeigt und mit viel Wir sammeln Geld für die Anschaffung eines neuen Boden- Spass und Erfolg geübt. trampolins in unserem Kindergarten-Garten.

P1 P1 Zellingen - 18 - Nr. 36/17 Nach dem Umbau des Kindergartens werden wir so schnell wie Für die Grundschüler bieten wir auch wieder ab der 1. Schul- möglich die Gartengestaltung in Angriff nehmen, um den Kin- klasse einen Flötenunterricht an. dern schon im Sommer 2018 wieder die Möglichkeit zu bieten, im Freien zu spielen. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung und Außerdem bieten wir für interessierte Kinder und Jugendliche tatkräftiger Unterstützung der Elternschaft und des Elisabe- eine musikalische Ausbildung an sämtlichen Blechblasinstrumen- thenvereins, wird es sicher möglich sein, den Garten wieder zu ten, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Gitarre und Klavier an. einem Erlebnis- und Spielparadies für die Kinder umzubauen. Hierbei zählt für uns jeder Euro, denn Ideen und Spielgeräte, die den Kindern gefallen und Spaß machen, gibt es genug! Nähere Infprmationen/Anmeldungen über Herbert Züchner, Am Hönig 10, Tel. 09364/5222. Da die Sparkasse die, bis 30. September 2017, eingehen- den Spendenbeträge verdoppelt freuen wir uns über jede Die Unterrichtszeiten: Spende! Musikalische Früherziehung: 2 Blöcke zu je 10 Einheiten, der Beginn wird rechtzeitig bekanntgegeben. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Sparkasse Flötenunterricht: Beginn in der 2. Schulwoche Mainfranken Würzburg unter https://einfach-gut-machen.de/ Alle anderen Musikausbildungen beginnen in der 1. Schulwo- mainfranken/project/bodentrampolin-fuer-den-garten-des-kin- che zu den bekannten Unterrichtszeiten. dergartens-retzstadt. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Herzlichen Dank, auch im Namen aller Sonnenlandkinder Erste Schützengilde Retzstadt e.V. an alle, die uns schon fleißig unterstützt haben, und alle die uns noch unterstützen werden! Schnupperschießen nach dem Ferienprogramm Ferienprogramm hat Spaß gemacht? Für diejenigen, die nicht Online spenden möchten haben wir Liebe Kids, wenn ihr beim diesjährigen Ferienprogramm am den Spendentopf im Eingangsbereich unseres Kindergar- Schützengelände beim Bogenschießen oder in der Schießhalle tens aufgestellt. Wir werden die Spenden dann gesammelt und Spaß gefunden habt, seid ihr weiterhin herzlich eingeladen! rechtzeitig auf das Spendenkonto einzahlen um die finanzielle Das Schießen mit modernen Luftdruckwaffen ist immer mon- Unterstützung der Sparkasse in Anspruch nehmen zu können. tags und donnerstags ab 19.00 Uhr im Schützenhaus und zum Bogenschießen könnt ihr an jedem 1. und 3 Sonntag im Monat Vielen Dank für Ihre Unterstützung bereits im Voraus! bei trockener Witterung ab 14 Uhr auf dem Schützengelände vorbei schauen. Unsere aktiven Jungschützen sind dann vor Die Vorstandschaft des Elisabethenvereins Retzstadt e.V. Ort, unterstützen euch gerne und führen euch an den Schieß- sport heran. Wir freuen uns auf euren Besuch. Landfrauen Retzstadt BBV Winterlehrfahrt am 05.12.2017 nach Wiesbaden Die Winterlehrfahrt führt uns in diesem Jahr in die facettenrei- che Kur- und Kongressstadt Wiesbaden. Nach Ankunft gegen 11.30 Uhr in Wiesbaden erwartet uns eine Stadtführung mit Kleiderbasar Thüngen Herbst/Winter 2017 den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Kurstadt, die bis ca. 13.00 Uhr angedacht ist. Danach bleibt genug Zeit die Am Samstag, den 16. September 2017 findet von 13.00 - 15.00 vielfältigen Einzelhändler in der Fußgängerzone zu erkunden. Uhr in der Werntalhalle in Thüngen der Basar für gebrauchte, Auch ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Wiesbaden, dem gut erhaltene Kinderkleidung bis Größe 176/36, Umstandsklei- Sternschnuppenmarkt ist zu empfehlen um die vorweihnacht- dung, Kindergebrauchsartikel und Spielsachen statt. liche Zeit zu genießen. Durch eines der vier Lilientore, die mit - Einlass für Schwangere bereits ab 12.30 Uhr - Sternen geschmückt sind gelangt man auf den Markt, des- Am Freitag, den 15.09.2017 kann die Ware von 13.00 bis 16.00 sen Stände Schätze der Handwerkskunst beherbergen, die Uhr abgegeben werden. Abrechnung und Rückgabe ist am teilweise auch vor Ort angefertigt werden. Bei Glühwein und Sonntag, den 17.09.2017, von 13.00 bis 14.00 Uhr. 10 Prozent Zimtwaffeln kann hier auch der riesige Weihnachtsbaum, die des Verkaufserlöses werden für einen guten Zweck einbehal- Krippe mit lebensgroßen Figuren und das 40m hohe Riesenrad ten und gespendet. Je abgegebenen Wäschekorb wird eine bestaunt werden. Gebühr von 1 Euro erhoben. Pro Verkaufsnummer können 2 Reisepreis: 32,00€ / Person Körbe abgegeben werden. Während des Basars wir Kaffee Abfahrt: ca. 9.00 Uhr und Kuchen verkauft. Wer helfen möchte oder weitere Infos Ankunft: ca. 20.30 Uhr genauere Zeiten folgen noch benötigt, wendet sich an die Telefonnummer 09360/5335. Anmeldung und Barzahlung bei M. Winkler bis 10.10.2017, Tel. 4524 FC 1920 Thüngen e.V. Musikverein Retzstadt e.V. Helfer für Kirchweihfest vom 22. bis 25.September gesucht Musikausbildung beim Musikverein Zeltaufbau am Dienstag, 19. September Für das kommende Schuljahr bietet der Musikverein wieder für Bei der Vorbereitung und Durchführung der Kirchweih sind alle Kindergartenkinder, die in den kommenden beiden Jahren wir auf tatkräftige Unterstützung dringend angewiesen. Des- eingeschult werden, die musikalische Früherziehung an. halb möchten wir alle Thüngener aufrufen, einen Beitrag zum Eine Liste zum eintragen hängt im Kindergarten aus. Gelingen des Kirchweihfestes zu leisten. Das Festzelt wird am Für die Kinder, die bereits in diesem Jahr an der MFE teilge- Dienstag vor dem Festwochenende aufgestellt. Dafür benö- nommen haben und noch nicht eingeschult werden, wird ein tigen wir am 19.09. ab 16:30 Uhr wieder zahlreiche Helfer, weiterführender Kurs angeboten, der auf dem Grundkurs auf- ebenso an den darauffolgenden Tagen für das Einrichten baut. des Zeltes und beim Zeltabbau am Dienstag, 26.09. ab 8 Uhr.

P2 P3 Zellingen - 19 - Nr. 36/17 Natürlich freuen wir uns auch über jede Unterstützung während Beim Sängerwettstreit im Juli 2017 trafen sich die Chöre aus des Festes (beim Ausschank, in der Küche, in der Bar, beim Zellingen und Retzbach in der Wallfahrtskirche in Retzbach zu Aufräumen …). Wer also gerne seine Hilfe anbieten möchte, einem fröhlichen Singen. Der Erlös aus dieser Veranstaltung wendet sich bitte an ein Mitglied der Vorstandschaft. sollte den drei Kindergärten in Zellingen und Retzbach zugu- tekommen. Aus diesem Grund trafen sich einige Verantwortli- Auch über zahlreiche Kuchenspenden freuen wir uns. Listen chen zur Übergabe der Spenden in Höhe von 420,00 € je Kin- dafür liegen in der Bäckerei Hohmann aus. dergarsten im Kindergarten in Retzbach. Die Spende für den Kindergarten Retzbach soll in einen Tipi investiert werden. Die Kinder freuten sich mit den Erzieherinnen über die Spende. Schon im Voraus vielen Dank für die Unterstützung!

Wir freuen uns gemeinsam mit allen Thüngenern auf ein gelun- CSU-Ortsverband Zellingen genes Kirchweihfest! Die Vorstandschaft “Handfeste Politik und Hausmacher Wurschd” CSU-Ortsverbände der VG-Zellingen laden ein zur großen Wahlveranstaltung “Handfeste Politik und Hausmacher Wur- Männergesangverein schd” am Freitag, 8. Sept. um 19 Uhr im Pfarrheim in Zellingen mit unseren Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann Sommerpause ist vorbei Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Die erste Singstunde nach der Sommerpause ist wieder am Dienstag, den 12. Sept. 2017 um 19.30 in unserem Proberaum. Da einige Termin anstehen, wie Singen an Kirchweihsamstag Frauenkreis im KDFB und Sonntag beim Fest- Gottesdienst, sowie am Volkstrauertag Besuch aus Mbinga und verschiedenen Geburtstagen, bitten wir um vollzähliges Erscheinen zu den Proben. Der Frauenkreis Zellingen bekommt am Montag, 18.09.2017, Die Vorstandschaft Besuch von zwei Frauen aus dem Bistum Mbinga und lädt dazu ganz herzlich ein. Das Fest beginnt um 18.00 Uhr mit einem Impuls im Altarraum der Pfarrkirche. Anschließend findet Thüngener Reyter im Pfarrheim ein gegenseitiges Kennenlernen statt. Fragen an die Frauen, zu ihrem Alltag, Familien, Schulsystem, Glauben Pferdesegnung und Umsetzung von Projekten sind im Vorfeld weitergeleitet worden und werden beantwortet. Natürlich werden auch Fra- Am 09.09.2017 findet um 15 Uhr am Bildstock von Nikolaus von gen an unsere Frauen beantwortet und unsere Frauenarbeit Flühe (zw. Heßlar und Bühler) eine Pferdesegnung mit Diakon vorgestellt. Eine Dolmetscherin steht bereit, damit die Gesprä- Burkard statt. che auch alle verstehen können. Getränke und ein kleiner Anschließend reiten wir gemeinsam nach Binsfeld. Dort ver- Imbiss werden gereicht. bringen wir einen gemütlichen Abend im Schwarzen Adler. Wer einen Paddock oder eine Box benötigt, kann dies gerne reservieren: [email protected] oder WhatsApp an: FSV Zellingen 01758051997 Andere Vier- und Zweibeiner sind ebenfalls herzlich willkom- Verdientes Remis in Eisingen 1:1 men. Die Mannschaft wusste nach dem Spiel nicht, ob sie sich über den Punkt beim ungeschlagenen TSV in Eisingen freuen oder über zwei verlorene Punkte ärgern soll. Letzteres überwog. Die erste Halbzeit war Eisingen überlegen, ohne groß zu Chancen zu kommen. Nach dem Wechsel legte der FSV, angetrieben vom guten Spielertrainer David Peter, zu und ging verdient durch Jens Bergmann in Führung. Wieder half der FSV beim Ausgleich mit und ermöglichte der Heimmannschaft durch Spende für die drei Kindergärten einen Abwehrpatzer den Ausgleich (77.). Dennoch eine Leis- in Zellingen und Retzbach tung, die für die nächsten Spiele mehr erhoffen lässt. SV Urspringen II -FSV II (Tor Chris Kurtzke)

Termine 10.09., 13.00 Uhr FSV II - SV II 15.00 Uhr FSV - FC Holzkirchen/Remlingen

Kul-Ture - Kulturverein Zellingen e.V. Sommerkonzert KUL-TURE, der Kulturverein Zellingen e.V. veranstaltet einen Sommerkonzertabend mit dem Trio „Tres con Passion“ - Wenn Zigeuner Tango tanzen. Drei Damen voller Leidenschaft und Lebenslust. Drei Saiteninstrumente, hinreißend gespielt von Daniela Reimerts (Violine), Birgit Förstner (Cello) und Anne Kox- Schindelin (Harfe). Aufführung im Pfarrheim Zellingen, Samstag auf dem Bild von links: Peter Jäcklein als Vertreter für die Sän- den 30.09.2017. Einlass 19:00 Uhr. Beginn: 19:30 Uhr. Eintritt gerinnen und Sänger aus Zellingen, Frau Erika Garth für den 15,00 € inklusive Sektempfang. Kindergarten Retzbach, Frau Bettina Bitterer als Vertreterin für Kartenvorverkauf ab 01.09. in der Drogerie Rohden. Kartenre- die beiden Kindergärten in Zellingen und Klaus Kurpanek als servierung I.H.-Sperber 09364-8177647. (Karten an der Abend- Vertreter für die Sängerinnen und Sänger aus Retzbach kasse 16,00 € )

P2 P3 Zellingen - 20 - Nr. 36/17 Radfahrerverein Turnverein 1861 e.V. Stammtisch im Cafe Klatsch ENDE DER SOMMERPAUSE – mit neuer Der Radfahrerverein Bavaria Zellingen ladet alle Mitglieder zum Motivation geht’s wieder los! Stammtisch am Mittwoch, 13. September 2017 ab 17.00 Uhr Abteilung Gymnastik ins Cafe Klatsch in Zellingen, Brückenstr., recht herzlich ein. Die Kurse bei Christa Öchsner beginnen ab 11.09.2017. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Alle anderen Kurse starten ab 12.09.2017 wieder. Die Trainingszeiten findet Ihr auf unserer aktuellen Website. Nächste Termine: 11.10. 08.11. und 13.12. Kurse bei Rita Zeh Die Wirbelsäulengymnastik beginnt auch wieder am 14.09.2017 Sängervereinigung 23 (8:30 - 9:15 Uhr). Über die Fortsetzung der Yoga-Kurse infor- mieren wir Euch in der nächsten Ausgabe des Anzeigenblattes. Einladung zur Singstunde Abteilung Volleyball „Singen macht Spaß, Singen tut gut„ Ihr habt im Sommer Geschmack an Volleyball gefunden oder mit diesem Motto beginnen wir unsere Singstunden nach der sucht schon lange eine nette Truppe zum gemeinsamen Spor- Sommerpause am Donnerstag, 14. September 2017. teln? Ab 02.10.2017 trifft sich wieder unsere Hobbyvolleyball- Wenn sie gerne mitsingen wollen, kommen Sie einfach unver- mannschaft unter Leitung von Christin Haering jeden Montag bindlich vorbei zur Schnuppersingstunde um 17.45 Uhr im von 20:30 bis 22:00 Uhr in der Friedrich-Günther-Halle in Zellin- Pfarrheim Zellingen. gen. Ihr seid recht herzlich zum Schnuppern eingeladen! Weitere Infos auch unter Telefon-Nr. 09364-1665 Frau Rosi Abteilung Tennis Fukuala, 09364-9877 Frau Renate Gößwein. Unsere Tennisabteilung lädt alle Vereinsmitglieder, Tennis- Wir freuen uns auf zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Bis freunde aus den umliegenden Gemeinden, sowie alle Tennis- bald. begeisterten zu unserem Schleifchenturnier mit Sommerfest am Die Vorstandschaft 23.09.2017 ein. gez. Karl Theumer 1. Vorsitzender Der Spaß am Spiel steht wie immer im Vordergrund, weshalb die Spielstärke keine Rolle spielt. Ob Anfänger, Hobbyspieler oder Profis – alle sind uns herzlich willkommen. Schützengesellschaft 63 Das Turnier beginnt um 13:30 Uhr auf unserer Anlage und wird Königsschiessen in Doppelpaarungen ausgetragen Die Schießtage für das Königsschießen sind wie folgt. Am 13. / 15. / 20. September von 18:00 bis 20:30 Uhr und am 17. Sep- Im Anschluss an das Turnier findet das Sommerfest statt. tember von 10:00 bis 15:00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein! Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung der Mitglieder. Am Samstag den 28. Oktober findet die Königsfeier im Schützen- Anmeldungen für das Turnier bitte bis Samstag, 16.09.2017, im haus an den Riedwiesen statt. Aushang an der Tennishalle, telefonisch oder per Mail an:

Tag der offenen Türe Philipp Heil 0160-3652510 – [email protected] oder Marco Herr 0171-5213721 – [email protected] Am Dienstag den 3. Oktober 2017 ab 10:00 Uhr findet im Schützenhaus an den Riedwiesen ein Tag der offenen Türe Wir freuen uns auf Euch! statt. Unter dem Motto „Türen auf mit der Maus“ Veranstaltet Euer Vergnügungsausschuss die Schützengesellschaft diesen Türöffner Tag um euch für TV Zellingen von 1861 e.V. unseren Verein und den Schießsport zu begeistern. Angeboten werden Blasrohr, Bogenschießen, Luftgewehr und Luftpistole. Für das leibliche Wohl ist mit Weißwurst und Brezel, Abteilung Tennis sowie Wiener & Knacker bestens gesorgt. Für den Durst stehen Genießen und aktiv sein - und das Ganze mit Musik gekühlte Getränke bereit. Kaffee & Kuchen runden das Ange- Der Turnverein lädt euch am 22.09.2017 zum Busausflug zur bot ab. Wir freuen uns auf euren Besuch und ein paar gemütli- „Besenwirtschaft Möhle“ in Allmersbach am Weinberg ein. che Stunden. Abfahrt ist um 8:00 Uhr am Rathaus in Zellingen. Nach einem gemeinsamen Frühstück auf Burg Stettenfels wandern wir Frühschoppen vom „Blockhaus Fautenau“ über die Weinberge (ca. 3 km) zur Besenwirtschaft. Am Sonntag ist von 10:00 – 12:00 Uhr Frühschoppen im Schüt- Die Rückfahrt treten wir gegen 19 – bis 20 Uhr an, so dass wir zenhaus an den Riedwiesen. gegen 22 Uhr wieder in Zellingen sein werden. Für musikali- sche Unterhaltung sorgt wie immer Werner. Auch Nichtmitglie- Die Schützengesellschaft 1963 freut sich auf euren Besuch. der sind uns willkommen! Anmeldung und weitere Infos über Webseite: www.sg63-zellingen.de Rita Zeh (Tel. 5119).

Mittwoch und Freitag Aktuelle Infos und alle Abteilungen mit Trainingszeiten ste- 18:00 – 19:30 Uhr Jugendtraining hen auf unserer stets aktuellen Homepage www.tv-zellin- gen.de und auch bei Facebook sind wir sehr aktiv! Einfach 18:00 – 20.30 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole abonnieren, dann bekommt ihr die aktuellsten News frei Sonntag Haus. Für persönliche Fragen steht Euch Susi Nagel (Tel. 10:00 – 12.00 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole 5485) gerne zur Verfügung.

P4 P2 Zellingen - 21 - Nr. 36/17 VdK-Ortsverband Zellingen-Duttenbrunn Termin: Donnerstag, 14.09.2017 von 19:00 bis 21:30 Uhr Stammtisch im September Referent: Am Dienstag, den 12. September 2017 um 15.00 Uhr findet im Dieter Wagner „Kaffee Klatsch„ in Zellingen unser VdK Stammtisch statt. Keine Gebühr Zu diesen Stammtisch sind alle Mitglieder, Freunde, Angehö- rige und Interessierte herzlichst eingeladen. in Zusammenarbeit mit der Frauenseelsorge der Diözese Die Vorstandschaft Würzburg: Ein Frauenfrühstück - Café mit Pfiff PS: Termine 2017: 10.10., 7.11. u. 12.12. Einführung in die Progressive Muskelentspannung Achtung am 10.Oktober 2017 “ 70 Jahr Feier“ Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine ein- fache und wirksame Entspannungsmethode zum gezielten Stressabbau im Alltag. Das Ziel ist, durch systematische An- und Entspannung der Muskulatur das Körpergefühl zu ver- Sonstige Mitteilungen bessern, verspannte Muskeln zu lockern, dabei die Atmung zu erleichtern und mehr Gelassenheit in das Leben einzuladen. Es ist eine leicht erlernbare Methode, bei der durch geringe Fischereiverband Unterfranken e.V. Muskelaktivität Spannungsmuster durchbrochen werden. Sie ist besonders interessant für Menschen, die mit passiven Ent- Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung- spannungstechniken nicht zurecht kommen. Online in Karlstadt Etwas zur Geschichte, Entwicklung und Wirkungsweise, sowie Der Fischereiverband Unterfranken e.V. bietet in Karlstadt einen praktischen Eindruck von der Methode erfahren Sie in einen Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung-Online unter dem Vortrag von Monika Scherze, Physiotherapeutin und Heil- Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang praktikerin für Psychotherapie. beginnt am 19.01.2018 und endet am 28.01.2018. Die Online- Prüfung findet voraussichtlich am Samstag, den 17.02.2017, in Termin: Mittwoch, 13.09.2017 Veitshöchheim statt. 09.00 – 11.30 Uhr Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Referentin: Monika Scherze Fischereiverbandes Unterfranken http://www.fischereiverband- Teilnehmergebühr: 6,00 € unterfranken.de/fischerpruefung.html. Dort finden Sie einen Informationstext, das Anmeldeformular und den Stundenplan mit den genauen Lehrgangsterminen. Anmeldung und weitere Einzelheiten: Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Haus für Soziale Bildung Fischereiverband Unterfranken e.V.: Benediktushöhe, 97225 Zellingen- Retzbach Telefon: 0931-414455 Tel: 09364/8098-0, Fax: 09364/6276 E:Mail: [email protected] Fax: 0931-415744 www.benediktushoehe.de E-Mail: [email protected] Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de Mitteilung der Caritassprechstunden Mittagessen an den Wallfahrtssonntagen in Karlstadt für das 4. Quartal 2017 auf der Benediktushöhe Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Zu den Wallfahrtssonntagen am 10. und 17. September 2017 Caritas-Sozialstation bietet die Benediktushöhe - Haus für Soziale Bildung - Retz- St. Sebastian/Karlstadt bach leckere Mittag-Menüs an, wir verwöhnen Sie mit: Glauberstr. 30, 97753 Karlstadt Rindfleisch mit Nudeln und Meerrettich Schnitzel nach Wiener und Jäger-Art mit Pommes frites und Salat Donnerstag: Spinatnudeln mit Pilzsoße 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12. Eisdessert für jedes Menü von 13:00 – 15:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Achtung: Terminvereinbarung unter: ( (0 93 52) 84 31-19 Caritasverband f.d. Landkreis Main-Spessart e.V., Vorstadtstr. Das Haus für Soziale Bildung“ 68, 97816 Lohr Benediktushöhe in Retzbach bietet an: Beratung durch Frau Smutny

im Rahmen der Sozialpolitischen Reihe: Sucht- und Drogenberatung „Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung“ Caritas-Sozialstation Selbstbestimmt vorsorgen ist mehr als einen kurzen Gedanken St. Sebastian/Karlstadt wert. Glauberstr. 30, 97753 Karlstadt wöchentlich dienstags Aus dem Inhalt: • Wer regelt meine Angelegenheiten Achtung: (Geld, Gesundheitssorge, Aufenthaltsort etc.), wenn ich Terminvereinbarung unter: ( (0 93 52) 84 31-21 dies nicht mehr selber organisieren kann? • Rechte und Pflichten des Betreuers Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und • Familienangehörige als Betreuer Drogenprobleme, • Betreuungswesen in der Praxis Vorstadtstr. 68, 97816 Lohr, • Formulierungshilfen für Betreuungs- und Vorsorgevollmacht Beratung durch Frau Fleckenstein

P4 P2 Zellingen - 22 - Nr. 36/17 Ehrenamtliche Seniorenberatung wichtigsten Vokabeln und Grammatikregeln aktiv und mit Spaß bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter (0 93 52) 84 wiederholen. 31-00 Ein besonderes Highlight in Kooperation mit der Stadtbibliothek Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des bietet ein literarisch-musikalischer Abend der komischen Lyrik, Caritasverbandes f.d. Landkreis Main-Spessart bei dem Dr. Burkhard Engel Lieder, Verse und Satiren von Rin- und des Kath. Senioren-Forums gelnatz bis Morgenstern vorträgt. Die Texte voller Sprachwitz versprechen einen Abend voller vergnüglicher Unterhaltung. Die Natur genießen kann man auf einer Tageswanderung, die Seniorentelefon: „Der heiße Draht zur ehrenamtlichen Seni- einmal „Auf Schneewittchens Spuren“ von nach orenberatung“ Heigenbrücken führt und einmal den „Main und Wein“ von Montags 14.00 – 16.00 Uhr und Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr Karlstadt nach Thüngersheim in den Mittelpunkt stellt. Die (0 93 52) 84 31-17 Exkursion „Cézanne trifft Mode und Design“ führt zunächst in Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des die Sonderausstellung „Cézanne. Metamorphosen“, und die Caritasverbandes f.d. Landkreis Main-Spessart anschließend Führung „Jugendstil, Art Déco, Mode, Design und Glasmalerei“ nimmt Kunsthandwerk und Design des frü- hen 20. Jahrhunderts in den Blick. Myanmar, das goldene Land Gesund älter werden der Mystik ist das Ziel der vhs-Studienreise im Januar. Die gol- mit der Volkshochschule Karlstadt denen Pagoden von Yangon, die ehemaligen Königsstädte Amarapura und Sagaing, ein Ballonflug über die Tempele- Das Herbstsemester der Volkshochschule startet ab dem 18. bene Pagans und ein einzigartiger Kochkurs bei einem lokalen September und steht ganz im Zeichen eines gesunden Älter- Küchenchef sind nur einige der Höhepunkte dieser Reise. werdens. Über 60 neue Kurse und Vorträge aus den Bereichen Speziell in Zellingen und Retzstadt können Sie wieder unser Gesellschaft, Grundbildung, Sprachen, Berufliche Bildung, gewohnt abwechslungsreiches Programm aus Yoga, Qi Gong, Gesundheit, Kultur und Junge vhs bereichern das gewohnt Taiji, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, Bauch-Beine-Po, Lama- bunte Programm, das auch im Internet unter www.vhs-karlstadt. Glühweinwanderung sowie für Kinder von 4-6 Jahren unser de abrufbar ist. Das gedruckte Programmheft wurde am 2. und Pre-Ballett-Angebot nutzen. Neu hinzu kommt ein sanftes 3. September an alle Haushalte in Zellingen mit Ortsteilen ver- Schwangerschaftsyoga. teilt. Anmelden für alle Kurse und Reisen kann man sich unkompli- In diesem Herbst beteiligt sich die vhs an der Gesundheitskam- ziert über das Internet, per eMail unter [email protected], pagne „Mein Freiraum – meine Gesundheit“ des Bayerischen per Telefon unter 09353-8612 oder persönlich in der Geschäfts- Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und ergänzt ihr stelle der Volkshochschule Karlstadt, Langgasse 17. Das Team vielfältiges Angebot noch durch weitere Seminare und Vorträge der vhs berät gerne zu folgenden Öffnungszeiten: Di und Do: zum Thema „Gesund älter werden“. Freuen kann man sich bei- 9.00-12.00/15.00-18.00 Uhr, Mi: 9.00-13.00/15.00-18.00 Uhr, spielsweise auf eine Glühweinwanderung mit Lamas für Seni- Fr: 9.00-12.00 Uhr. Montag ist der Kurs- und Kundenservice oren oder zwei Herbstwanderungen durch die Natur in Main- geschlossen. Spessart. Ein besonderes Highlight bildet die Auftaktveranstaltung der Kampagne im historischen Rathaus. Der ehemalige Bürger- meister der Hansestadt Bremen, Dr. Henning Scherf, stellt in seinem Vortrag „Wie will ich leben, wenn ich alt bin?“ Her- Impressum ausforderungen, aber auch Chancen des Alters dar und gibt Impulse für eine selbstbestimmte Gestaltung der Wohnumwelt. Mitteilungsblatt Der aktive Austausch zwischen Referent, Kommunalpolitik und für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen und die Mitgliedsgemeinden: Bürgerschaft soll dabei im Vordergrund stehen. Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – Darüber hinaus werden Verbraucherfragen wie Patientenverfü- Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen gung und Vorsorgevollmacht oder Vererben und Verschenken Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint beleuchtet. Im medizinischen Bereich stehen Themen wie Kine- wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- siologie gegen Gelenkbeschwerden, wohltuende Wickel für tungsgebiet verteilt. Senioren oder Hilfe bei Kau- und Schluckbeschwerden im Mit- – Herausgeber, Druck und Verlag: telpunkt. Das Thema Demenz wird aus unterschiedlichen Blick- LINUS WITTICH Medien KG, winkeln beleuchtet: präventiv kann man sich mit einem ganz- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 heitlichen Gedächtnistraining geistig fit halten, der Vortrag „Der – Verantwortlich für den amtlichen Teil: alte König in seinem Exil“ beschäftigt sich mit dem achtsamen Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Umgang mit Menschen mit Demenz und im Film „Vergiss mein Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen nicht“ begleitet ein Filmemacher behutsam den fortschreiten- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: den Gedächtnisverlust seiner Mutter. Die Lesung „Im Strudel Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. der Depression“ von Thomas Kühne nimmt die Situation von – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 Angehörigen Depressiv-Kranker in den Blick. Der Hospizverein zzgl. Versandkostenanteil. berichtet über die Begleitung in der letzten Lebensphase. Die- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. ses Thema ist auch Inhalt der Vorträge „Schlagwort palliativ – Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der und was nun?“ und „Für Trauernde da sein“. Redaktion wieder. Dass Sprachen lernen auf vielfältige und unterhaltsame Weise Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen gelingen kann, zeigt die vhs mit zwei neuen Formaten. Für alle Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Film- und Sprachliebhaber startet die vhs in Zusammenarbeit des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- mit den Burglichtspielen das Fremdsprachenkino mit der engli- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. schen Komödie „This beautiful fantastic“ im Original mit Unter- titeln. Ein neues Konzept, nämlich Sprachen lernen über die Musik der Beatles, bietet der Kurs „All you need is love – lear- ning English with the Beatles“. Neu ist auch der Kurs „English in your lunchbreak“ für alle Berufstätigen, die ihre Mittagspause mit Englischlernen und lockerer Konversation sinnvoll nutzen möchten. Kinder und Jugendliche können bei „English for Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben Kids“, beim „Englisch Wortschatztraining“, bei „English Gram- mar in use“ und bei „Englisch für die FOS“ noch einmal die wittich.de/gruss

P1 P1 Zellingen - 23 - Nr. 36/17

Putenspieße mit Granatapfel-Honig-Glasur

Zutaten (für 4 Personen) Zubereitung: Für die Marinade Sirup, Öl, Honig mit Cayennepfeffer, Koriander, Kümmel, Salz 700 g Putenbrust und Pfeffer mischen. Putenbrust würfeln, mit der Hälfte der Marinade vermen- 4 EL Granatapfelsirup gen, über Nacht marinieren. Für den Salat Zwiebelscheiben, Salz und Zucker vermengen, ziehen lassen. Koriander mit Rapsöl, Balsamico, Senf und Zwiebeln 60 ml Olivenöl mischen. Putenwürfel auf die Spieße stecken, salzen, pfeffern und 5 Minuten 4 EL Honig lang grillen. Die Spieße auf den Salat anrichten, mit Marinade und Granatapfel servieren. 3 TL Cayennepfeffer 1/2 TL Koriander Nährwerte: pro Portion etwa 496 kcal, 22 g Fett, 29 g Kohlenhydrate, 44 g Eiweiß. 1 EL Kreuzkümmel Salz Pfeffer 3 rote Zwiebeln Foto: djd/Deutsches-Geflügel.de 1 TL Zucker Koriander Grillspaß mit Gefl ügel-Grillspießen 1 Bund 2 EL Rapsöl (djd). Jetzt wird angegrillt - denn es startet die Sommerzeit und damit die Hochsaison für Balsamico alle Grillfans. Während im Frühjahr und Herbst etwa einmal im Monat der Grill angeheizt 1 EL wird, sind es in den wärmsten Monaten des Jahres der Nielsen-Grill-Studie zufolge sogar 1 TL Senf dreimal pro Monat. Am häufi gsten im eigenen Garten, gefolgt von Balkon und Park. Und 100 g Granatapfelkerne am liebsten zusammen mit Freunden, die bei mehr als der Hälfte der BBQ-Parties zu Be- such kommen.

Wer bei so viel sommerlicher Schlemmerei abwechslungsreich genießen möchte, setzt auf zartes Gefl ügelfl eisch. In diesem Jahr besonders beliebt: farbenfroh mit Obst und Gemü- se gespickte Gefl ügelspieße mit Hähnchen, Puten- oder Entenfl eisch. Denn neben dem zarten Gefl ügel geben auch die meisten Gemüse- und sogar einige Obstsorten eine her- vorragende Figur auf dem Rost ab. Ob pikant und würzig mit Zwiebeln oder fruchtig-süß mit Ananas und Papaya - in Kombination mit Gefl ügelfl eisch können Griller und Genießer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Und ganz nebenbei lassen sich damit das saisonale Angebot und die Aromen des Sommers genießen, die den Körper mit einer Nährstoffmi- schung aus Gefl ügeleiweiß und den Vitalstoffen der Früchte versorgen.

Beim Gefl ügeleinkauf für das Grillvergnügen sollte man zu Hähnchen-, Puten- und En- tenfl eisch aus Deutschland greifen - schnell und einfach zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung. Sie stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz.

P1 P1 Zellingen - 24 - Nr. 36/17

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ihre neue private Kleinanzeige Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Alfred Eisenreich schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage * 02.05.1933 ✝ 17.08.2017 und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Ruhe in Frieden Deine Tochter Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2127 und geben Sie diese dort online auf. Karin mit Andreas Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wir vermissen dich Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Felix und Susi

Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, der Schmerz das Lächeln einholt, dann ist der ewige Friede eine Erlösung.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Kleinanzeigen

Reinigungskraft privat in Thün- Rentner oder Student für Streich- gen gesucht. 1x wöchentlich 4-5 arbeiten rund ums Haus nach Him- Std. Tel. 09360/9948229 Ab 17 melstadt gesucht. SMS 0160/ Uhr. 8708382

Wir suchen eine vertrauenswür- dige und zuverlässige Putzfee für ca. 4 Std. pro Woche für unseren Haushaltshilfe nach Himmelstadt Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Privathaushalt in Thüngen. Bei gesucht. 4-5 Std./Woche bei freier Interesse melden Sie sich unter Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Zeiteinteilung. SMS 0170/3525825 fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. 0171/2164495. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma

Name / Vorname MIWE Michael Wenz GmbH

Straße / Hausnummer Wir bitten unsere Leser um Beachtung!

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei Mitteilungsblatt VG Zellingen

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Jetzt als ePaper lesen ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Datum Unterschrift Smartphone. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Lesen sie gleich los: www.wittich.de/Objekt2127 epaper.wittich.de/2127

P2 P4 Zellingen - 25 - Nr. 36/17 Stellenanzeigen

Suche Putzhilfe auf 450-€-Basis für Reinigung der Geschäftsräume, 4 x wöchentlich.

Tel. 09360-9939971

Jetzt bewerben

Zeitungszusteller m/w

Zustellergesuch für das Mitteilungsblatt der VG Zellingen in dem Bezirk © Alexander Raths - Fotolia • Retzbach (520 Exemplare)

Interessiert? Sie sind am Donnerstag und/oder Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerin- nen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Haus- männer. Wir suchen Verstärkung in der Weitere Informationen erhalten Sie: Buchhaltung w/m per WhatsApp unter 0177 9159845 auf 450-€-Basis, Raum Gemünden. E-Mail: [email protected] Aufgaben: Buchung sämtlicher Geschäftsvorfälle. Nähere Infos: zusteller.wittich-forchheim.de Arbeitszeit flexibel nach Absprache. Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie sicherer Umgang mit MC Office wünschenswert. LINUS WITTICH Medien KG Postfach 223, D-91301 Forchheim Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 17531590 Telefon 09191 7232-40/-27 • Telefax 09191 723230 an LINUS WITTICH Medien KG, PF 223, 91292 Forchheim.

P2 P4 Zellingen - 26 - Nr. 36/17 Check-Up für den Rasenmäher (rgz/su). Wie das Auto muss ren. Diese Motoren sind so kon- auch der Rasenmäher mit Ben- struiert, dass über ihre gesamte zinmotor regelmäßig zur In- Lebensdauer kein Öl gewechselt spektion, damit er in der Gar- werden muss. Nach dem Auffül- tensaison zuverlässig anspringt. len zur ersten Inbetriebnahme Wer einen Benzinrasenmäher genügt es, den Ölstand regel- mit einem Motor der modernen mäßig zu kontrollieren und bei Generation wie zum Beispiel Bedarf nachzufüllen. Mehr In- der luftgekühlten Einzylinder- formationen und Tipps zur Mo- Viertaktmotoren-Serie EXi von torenpflege beim Rasenmäher Briggs & Stratton besitzt, kann gibt es unter sich den Ölwechsel getrost spa- www.briggsandstratton.com.

Welches Kleid passt zu mir? (rgz/rae). Welche Kleiderschnit- afft werden, haben den gleichen te und Farben schmeicheln Effekt und zaubern dazu ein welcher Figur? Melanie Krieg- schönes Dekolleté. Für rund- baum, Einkaufsleiterin bei Baur, ere Hüften ist die ausgestellte weiß, wie man seine Vorzüge A-Linie ideal, auch ein schwin- am besten betont und kleine gender Rock kann sie überspie- Problemzonen wegschummelt. len. „Betonen sollten Frauen „Kleine Pölsterchen kaschiert das, was ihnen besonders gut an man am besten mit locker fal- sich gefällt - zum Beispiel eine lenden Stoffen, die nicht zu schmale Taille mit einem Gürtel stark auftragen“, empfiehlt die oder eine zierliche Silhouette Modeexpertin. Hängerkleider mit einem engen Kleid“, so Me- mit geradem Schnitt verbergen lanie Kriegbaum. Unter www. geschickt den Bauch. Empire- baur.de finden sich Schnitte für Kleider, die unter der Brust ger- jede Figur.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

P3 P2 Zellingen - 27 - Nr. 36/17

NFrische ausu eder RegionErn : Elstar,te :Gala, je Birnen,Zwetschgen,den Fre Kartofitfela uvm.g Obstverkauf 15:00-15:10 Himmelstadt, Klosterweg Parkplatz/Main 15:15-15:30 Zellingen-alte Mainbrücke Obsthof Zörner, 97337 Bibergau mainfrankenobst.de

Probleme mit Glücksspielsucht? Fränkischer Federweißer aus eigenem Anbau ab sofort Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen !

Neuer Kurs für Anfänger OHNE Vorkenntnisse Start: Montag, 18.September 12 x jeweils von 18.30 - 20.00 Uhr

Anmeldung und weitere Info unter: www.yoga-acht.de, [email protected], Telefon: 0178 / 9290520, Vorstadt 1, 97225 Zellingen

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Mitteilungsblatt der VG Zellingen 2127

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung

PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | info@profiroll.net | www.profiroll.net

P3 P2 Zellingen - 28 - Nr. 36/17 - Autoglas • Steinschlag-Reparaturen in nur 30 Minuten bei vorhandener Teilkasko-Versicherung zum 0-Tarif 97225 Zellingen • Scheibentausch bei Kaskoversicherung i.d.R. kostenlos Ihr Schadenfreiheitsrabatt bleibt unberührt 35 Oberbachring 16 a Jahre • Sonnenschutzfolien von folia tec (Einbaustation) 09364 89144 • Folienbeschriftungen für Werbetafeln und Kfz. • Kurzfristige Termine, meist am selben Tag, • Direktabwicklung mit Ihrer Versicherung! [email protected]

Treiber & Treiber GbR Türen Fenster Rollladen Einbruchschutz Insektenschutzgitter 97225 Zellingen 09364/815277

Biete ab Sept./Okt. (Gruppen-)Unterricht in den Fächern Trompete, Posaune, Tenorhorn und Tuba in Zellingen.

Bernhard Reußner 0160 77 55 075 [email protected]

Die Öffnungszeiten der Raiffeisenbank- Geschäftsstelle Retzbach

Mo, Mi, Fr 9.00 - 12.30 Uhr Di, Do 15.00 - 17.30 Uhr

Die Hauptgeschäftsstelle in Karlstadt, Alte Bahnhofstr. 36 hat Montag bis Freitag von 8.30 - 17.30 Uhr durchgehend geöffnet.

Ich bin für Sie da... GmbH SEIBL Regine Jäger Putz-Stuck-Malerarbeiten Renovierungen Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort „Maler gestalten Vollwärmeschutz Lebens(t)räume“ Wie kann ich Ihnen helfen? Innen- u. Außenputz Langenbergstraße 8 97282 Retzstadt Malerarbeiten aller Art Telefon 0 93 64/37 17 Tel.: 09360 993403 Trockenbau Telefax 09364/79397 Fax. 09360 993358 E-Mail: [email protected] [email protected] individuelle Beratung - Gestaltung www.wittich.de Aus einer Hand: Schreinerei Roland Lehrmann • Tel. 09364/6521 • Fax 79397 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1