Mitteilungsblatt

Gemeinde Landkreis Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 • 47. Jahrgang

Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen

06.04.2019 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Narrenzunft Brühlhund Schemmerberg 06.04.2019 Damen Binokelturnier 22.03.2019 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Tennisclub Ingerkingen 12.04.2019 Jahreshauptversammlung 22.03.2019 Ehemaligenfest Gartenbauverein Aßmannshardt KLjB Ingerkingen 13.04.2019 Frühjahrskonzert 22.03.2019 Jahreshauptversammlung Sportverein Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen Sportverein Aßmannshardt 13.04.2019 Jahreshauptversammlung 23.03.2019 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Alberweiler Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen 21.04.2019 Osterkonzert 23.03.2019 Jahreshauptversammlung Musikverein Schemmerhofen Musikverein Altheim 28.04.2019 Saisoneröffnungsausfahrt 23.03.2019 Jahreshauptversammlung mit Motorradweihe Sportverein Schemmerberg MC Creeps 23.03.2019 Jahreshauptversammlung

Liederkranz Schemmerberg

23.03.2019 Babybasar Kita Löwenzahn & Kinder- und Familienhaus Abfuhrtermine 23.03.2019 Warth-Ausfahrt Skiabteilung SV Schemmerhofen 28.03.2019 Müllabfuhr 24.03.2019 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 17.04.2019 Papiertonne DRK-Ortsverein Schemmerhofen 18.04.2019 Gelber Sack 24.03.2019 Vorspielnachmittag Musikverein Aßmannshardt 24.03.2019 Jahreshauptversammlung Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses MC Creeps 26.03.2019 Jahreshaupotversammlung Die 1. Sitzung des Gemeindewahlausschusses findet am Mon- Gartenbauverein Schemmerhofen tag, 01.04.2019 um 18:00 Uhr im Besprechungszimmer des 27.03.2019 Vortrag Rathauses (1. Stock, Zimmer 2.1) in Schemmerhofen mit fol- Kindergarten Altheim gender Tagesordnung statt: 28.03.2019 Mitgliederversammlung Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 1. Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses 29.03.2019 Blutspende-Aktion 2. Prüfung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats DRK-Ortsverein Schemmerhofen und der Ortschaftsräte am 26.05.2019 und Beschluss- 29.03.2019 Ordentliche Mitgliederversammlung fassung über ihre Zulassung Sportverein Schemmerhofen 3. Vorgesehene Stimmzettelerfassung mit Hilfe der EDV 30.03.2019 Jahreshauptversammlung (Organisatorisches) Musikverein „Cäcilia“ Schemmerberg 4. Teilweise Verlegung der Sitzung der Wahlvorstände zur 30.03.2019 Mitgliederversammlung Ermittlung des Wahlergebnisses von den Wahllokalen in VDK -Aßmannshardt-Alberweiler das Rathaus 31.03.2019 Vorspielnachmittag 5. Vorratsbeschluss zur Unterbrechung der Ermittlung des Wahlergebnisses in der Nacht des 26.05.2019 und Fort- Musikverein „Cäcilia“ Schemmerberg setzung am 27.05.2019 31.03.2019 Jahreshauptversammlung 6. Festlegung der Reihenfolge des Auszählens der einzelnen Kies Bude Wahlen 31.03.2019 Jahreshauptversammlung 7. Verschiedenes Dorfkultur Schemmerberg e.V. 05.04.2019 Jahreshauptversammlung Alfons Link DRK-Ortsverein Schemmerhofen Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 16. Frühlingsmarkt in Aßmannshardt Der Planbereich ist in folgendem Kartenausschnitt dargestellt. in der Mehrzweckhalle war wieder ein Erfolg

Am Sonntag, 17. März 2019 fand in der Mehrzweckhalle Al- berweiler-Aßmannshardt der 16. Frühlingsmarkt bei frühlings- haften Temperaturen statt. 54 Aussteller aus Nah und Fern präsentierten ihre Kunsthandwerke. Der Frühlingsmarkt hat in den Herzen der Kunstliebhaber und Sammler von hochwerti- gem Kunsthandwerk bereits einen festen Platz eingenommen. Sowohl die Aussteller als auch die Besucher waren wiederum begeistert vom diesjährigen Frühlingsmarkt in Aßmannshardt.

An dieser Stelle darf die Gemeinde als Veranstalter dieses schönen Kunsthandwerkermarktes einen besonderen Dank aussprechen an: • die Organisatorinnen Susanne Mayer und Claudia Schad • die verantwortlichen Küchenchefs Birgit und Gernot In- terthal mit dem gesamten Küchenteam • Uli Bailer mit dem gesamten Bedienungs- und Bewirtungs- team des Fördervereins Aßmannshardt • den Hausmeister John Laux • die vielen Kuchenspenderinnen aus Aßmannshardt für die leckeren Kuchen und Torten • die Feuerwehr Aßmannshardt für die Regelung des Ver- kehrs • und an alle Aussteller und Besucher des Frühlingsmarktes

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön im Namen der Ge- meinde Schemmerhofen.

Mario Glaser Bürgermeister

Uwe Felger Ortsvorsteher Aßmannshardt

Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Burrenweg“ in Schemmerhofen – Gemarkung Aßmannshardt –Inkrafttreten-

Der Gemeinderat der Gemeinde Schemmerhofen hat in öffentlicher Sitzung am 11.03.2019 das aus Bebauungs- plan und örtlichen Bauvorschriften bestehende Re gelwerk „Burrenweg“ nach den §§ 2 Abs. 1, 10, 13 und 13b BauGB, bzw. § 74 LBO als Satzung beschlossen. Die Begründung zum Bebauungsplan und die zusammenfassende Erklärung über die Berücksichtigung der Umweltbelange und der Stel- lungnahmen zur Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung wur- den gebilligt.

Maßgebend ist der Lageplan vom 11.03.2018.

Impressum

Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisteramt Schemmerhofen Bürgermeister Mario Glaser Telefon: 07356 9356-0, Fax: 07356 9356-99 E-Mail: [email protected] Satz Anzeigenteil und Druck Mitteilungsblatt, Internet: www.schemmerhofen.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Maier-Druck, Sprechzeiten: Alte Poststraße 4, 88525 Dürmentingen Montag - Donnerstag 8 - 12 Uhr Telefon: 07371 96067, Fax: 07371 96068 E-Mail: [email protected] Mittwoch 14 - 18:30 Uhr Freitag 8 - 13 Uhr Satz und Gestaltung Mitteilungsblatt: Ramona Maier, einmalDESIGNbitte Bürgerbüro: Ehinger Straße 1, 88433 Ingerkingen Montag und Mittwoch Internet: www.einmaldesignbitte.de 7:30 - 12 Uhr und 14 - 18:30 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 - 12 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 8 - 13 Uhr Dienstag, 15 Uhr

2 I Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 Das aus Bebauungsplan und örtlichen Bauvorschriften be- len weiteren Baugebieten in der Gemeinde können Sie über stehende Regelwerk „Burrenweg“ tritt mit dieser Bekanntma- Baupilot unter www.baupilot.com/schemmerhofen abrufen. chung in Kraft (§10 Abs.3 Baugesetzbuch). Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zum Baugebiet und Der Bebauungsplan, die örtlichen Bauvorschriften, die Be- jedem einzelnen Bauplatz, ebenso können Sie Ihre Bewerbung gründung und die zusammenfassende Erklärung über die elektronisch abgeben. Sollten Sie keinen Internetanschluss Berücksichtigung der Umweltbelange bzw. Stellungnahmen haben bzw. weitere Informationen benötigen, setzen Sie sich zu der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung können beim bitte mit Fr. Müller-Missel unter Tel. Nr. 07356/9356-31 oder Bürgermeisteramt Schemmerhofen, Hauptstraße 25, Zimmer [email protected] in Verbindung. 2.8, während der üblichen Dienststunden eingesehen wer- den. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Straßenreinigung

Hinweis: Die Frühjahrsreinigung der Straßen in der Gemeinde ist auch in diesem Jahr in den Wochen vor Ostern, im Zeitraum 01.-13.04. Unbeachtlich werden nach § 215 BauGB 2019, geplant. Witterungsbedingte Änderungen der Terminie- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 4 BauGB beacht- rung werden ggf. im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Die Kehrung erfolgt in den Ortsteilen in folgender Reihenfol- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 und 2a ge: Schemmerhofen mit Eichelsteige, Schemmerberg, Altheim BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das mit Britschweiler, Ingerkingen, Alberweiler mit Grafenwald, Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungs- Aßmannshardt. Bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge in dieser Zeit, plans und nach Möglichkeit, nicht am Straßenrand ab. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jah- Die Straßenanlieger werden in diesem Zusammenhang auf die res seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegen- Reinigungspflicht der Gehwege hingewiesen. Es wird empfoh- über der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung len, die Gehwege vor Durchführung der Straßenreinigung zu begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden kehren, um die Aufnahme des anfallenden Kehrgutes im Rah- sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 men der Straßenreinigung zu ermöglichen. Abs. 2a beachtlich sind.

Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) gilt der Be- bauungsplan, sofern er unter der Verletzung von Verfah- Sommerferienprogramm ‘‘SO-SCHE‘‘ 2019 rens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung ergangenen Bestim- Die Planung unseres Sommerferienprogramms 2019 läuft mungen zustande gekommen ist, ein Jahr nach dieser wieder an. Aufgerufen sind alle Vereine, Gruppen, Firmen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande aber auch Privatpersonen, die mithelfen wollen, ein tolles gekommen. Dies gilt nicht wenn Sommerferienprogramm auf die Beine zu stellen.

1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Durch Unkostenbeiträge werden Ihre Ausgaben gedeckt. Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungs- Sie wissen nicht was Sie den Kindern anbieten könnten? planes verletzt worden sind. Denken Sie doch einfach an Ihre Hobbys und Talente. Sie basteln gerne? Sie stricken, häkeln oder nähen? Sie sind 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Gemein- handwerklich geschickt? Sie können zaubern? Sie können deordnung wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, alte Spiele oder oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- Traditionen weitergeben? Sie bräuchten einen Raum dazu, machung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss be- dann können wir Ihnen vielleicht weiterhelfen. anstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Be- Der Zeitaufwand muss nicht groß sein, nur ein paar Stun- zeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- den auf die sich die Kinder freuen können. Ihr Lohn dafür den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. sind strahlende Kinderaugen! Sind auch Sie im Jahr 2019 dabei? Wir freuen uns über jeden Beitrag aus Schemmer- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie hofen und den Ortsteilen. Interessierte sind unverbindlich Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwa- zur Leiterbesprechung: Mittwoch, 3. April 2019 um 18:00 iger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher Uhr ins Rathaus eingeladen. zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hinge- Ihre Ansprechpartnerin: wiesen. Susanne Blersch, Zimmer 1.4 Bürgermeisteramt Schemmerhofen Schemmerhofen, 14.03.2019 Hauptstr. 25 gez. Glaser, Bürgermeister Tel.: 07356/9356-29, E-Mail: [email protected] Vermarktung der Bauplätze im Baugebiet Meisenweg Schemmerhofen Deutsches Rotes Kreuz Nachdem die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Mei- senweg voraussichtlich im Frühjahr abgeschlossen werden Jede Blutspende hilft bis zu drei Menschen können und der Gemeinderat den Preis für die Baugrundstü- Oft ist eine Transfusion lebensrettend cke auf 155€/m² festgelegt hat, können sich Interessenten ab Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt konstant Freitag, 22.03.2019 bis einschließlich Montag, 22.04.2019 hoch. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende auf die Baugrundstücke bewerben. Im Anschluss an die Be- angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Das DRK werbungsfrist entscheidet der Gemeinderat über die Zuteilung ruft daher die Bevölkerung zum vielleicht lebensrettenden Bei- der Bauplätze. Informationen zu diesem Baugebiet bzw. zu al- trag auf. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am

I 3 Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 Freitag, dem 29.03.2019 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr DRK-Haus, Ringstr. 2 Flüchtlinge 88433 SCHEMMERHOFEN Wir suchen Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Nach der Spende wird das Blut in seine Bestandteile getrennt. Es entste- Für unsere Flüchtlinge suchen wir hen drei Präparate für die Patientenversorgung. Erythrozyten (roten Blutkörperchen) erhalten z. B. Patienten mit akutem • Einen Kinderbuggy Blutverlust oder die an Blutarmut (Anämie) leiden. Thrombozy- ten (Blutplättchen) sind für die Blutstillung und Blutgerinnung Sofern Sie etwas abzugeben haben, teilen Sie dies bitte tele- verantwortlich und werden z. B. von Krebspatienten benötigt. fonisch dem Bürgermeisteramt, Frau Monika Härle mit (Tel.: Das Plasma enthält Nährstoffe sowie Faktoren für die Blut- 0170 1421193). gerinnung und wird daher z. B. für Patienten mit massiven Blutverlusten oder bei Gerinnungsstörungen benötigt. Allen Vielen Dank für Ihre Unterstützung Krankheitsbildern gemeinsam ist, dass es keine Alternative zur Bluttransfusion gibt. Übrigens: Um keinen Blutspendeter- min mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp Wir sagen DANKE! die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin er- innern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender Wir, das Kleiderkammer-Team, möchten uns ganz herzlich für einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. die vielen Spenden und Unterstützung bedanken. Nach über 2 Jahren müssen wir die Kleiderkammer aufgrund fehlender Alle Infos: www.spenderservice.net. Jede Spende zählt. Blut Räumlichkeiten vorübergehend schließen. Sehr gerne würden spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, wir in Schemmerhofen an anderer Örtlichkeit weitermachen Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit und suchen deshalb auf diesem Weg eine neue Möglichkeit. die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme Angebote an das Bürgermeisteramt, Herrn Link, Tel.: 07356/ eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dau- 9356-25. ert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit Vielen Dank für Ihre Mithilfe. einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bit- Das Kleiderkammer-Team te zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- Gemeindeverwaltung Schemmerhofen 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Hauptstraße 25 • 88433 Schemmerhofen Tel. 07356 9356-0 • Fax 07356 9356-99 Internet: www.schemmerhofen.de Schulnachrichten E-Mail: [email protected] Jeden Mitarbeiter erreichen Sie unter seiner persönlichen Ferienbetreuung in den bevorstehenden E-Mail-Adresse: z. B. [email protected] Osterferien für Grundschüler Durchwahl • Bürgermeister Mario Glaser Neben der Betreuung an Schultagen während der unterrichts- Birgit Hagel (Sekretariat) ...... - 23 freien Zeit bietet die Gemeinde Schemmerhofen auch in der Ferienzeit eine Betreuung zu folgenden Zeiten an: • Hauptamt: Alfons Link ...... -25 In den bevorstehenden Osterferien, an folgenden Tagen: Lidija Jovanovska (Sekretariat, Flüchtlinge)...... -64 Der Kostenbeitrag liegt bei 12,- € pro Ferientag. Sabine Moll (Bildung, Betreuung, Soziales)...... -54 Montag, 15.04. – Donnerstag, 18.04.19 ... 7:00 bis 15:30 Uhr Irmgard Ruf (Standesamt, Grundbucheinsicht) ...... -24 Freitag, 19.04.19 (Karfreitag) ...... Keine Betreuung Jürgen Jenke (Lohn- und Gehaltstelle) ...... -37 Montag, 22.04.19 (Ostermontag) ...... Keine Betreuung Michael Kleiber (Mieten, Pachten, Dienstag, 23.04. - Donnerstag, 25.04.19 .. 7:00 bis 15:30 Uhr Elternbeiträge, Hallenabrechnung)...... -65 Freitag, 26.04.2019 ...... 7:00 bis 13:00 Uhr Susanne Blersch (Archiv, Presse) ...... -29 Monika Härle (Flüchtlingsarbeit)...... 0170 / 14 2 11 93 Anmeldungen für die kommenden Ferien nimmt Frau Schar- netzki (Tel. 0170 1413802) entgegen. • Bürgerbüro: Melanie Ehrhart, Sandra Bailer, Zenta Eggle, Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung ha- Melanie Ege, Claudia Schad ...... -100 ben können wir die Ferienbetreuung nur gewährleisten, wenn (Ausweise, Einwohnermeldeamt, Gewerbe, Ihr Kind vorher verbindlich angemeldet ist und bitten daher um Pässe, Rente, Soziales) verbindliche Anmeldung bis spätestens Freitag, 5. April 2019. • Bauamt: Markus Lerch ...... -28 Netzwerk Mensch Karsten Krüger (Unterhaltung öffentliche Gebäude).... -27 Simone Romer (Bauamt, Friedhofsamt) ...... -26 [email protected] • Finanzen: Gertrud Müller-Missel ...... -31 Christina Feuerer (Kasse) ...... -33 Carola Krug (Kasse) ...... -63 Sandra Bürk (Buchhaltung) ...... -32 HUNDE GEHÖREN AN DIE LEINE! Monika Auberer (Buchhaltung, Mühlbachgruppe) ...... -62 Caroline Müller (Buchhaltung, Jungholzgruppe,

4 I Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 Abwasserzweckverband ) ...... -32 Hochfest der Verkündigung des Herrn

• Steueramt: Am Montag, den 25. März findet um 9 Uhr ein Festgottes- Stefan Behmüller ...... -36 dienst im Aufhofener Käppele statt, anschließend Andacht mit Elisabeth Haid-Kopf (Steuern, Grundsteuer, eucharistischem Segen. Gelegenheit zur Beichte gibt es von 8 Wasser- & Abwassergebühren: Schemmerhofen, Uhr bis 8.45 Uhr. Der Rosenkranz wird um 8.30 Uhr gebetet. Schemmerberg) ...... -35 Barbara Musch (Grundsteuer, Wasser- & Abwassergebühren: Alberweiler, Altheim, Firmung 2019 - Firmanmeldung Aßmannshardt, Ingerkingen)...... -34 Jugendliche, die im Zeitraum vom 01.10.2003 bis 30.09.2004 • Wasserversorgung geboren sind, können das Sakrament der Firmung empfangen. Notfallnummer ...... 0176 32355182 Jugendliche, die noch nicht gefirmt sind und auch Erwachse- ne, die das Sakramebnt der Firmung empfangen möchten, Kirchliche Nachrichten sind ebenfalls herzlich eingeladen. Am Donnerstag, den 28. März um 19.30 Uhr haben die Ju- der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen gendlichen die Möglichkeit, sich im Haus St. Anna in Schem- merhofen zur Firmung anzumelden. Verlässliche Seelsorge in der Seelsorgeeinheit Schemmerho- fen. Folgende Möglichkeiten haben Sie, um diese Seelsorge Hierzu ergeht herzliche Einladung! in Anspruch zu nehmen:

Telefon: Gottesdienstordnung • Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen 07356 / 9379-0 vom 23. März– 31. März 2019 • Pfarrer Kilian Krug 07356/9379-0 [email protected] Samstag, 23. März, - Hl. Turibio v. Mongrovejo • Pater Sunil Kumar Singh 07356 / 9379-17 14.00 Uhr Schemmerhofen [email protected] Beichtgelegenheit, Käppele • Schwester Viktoria Weber 07356 / 9379-21 18.30 Uhr Alberweiler [email protected] Eucharistiefeier († Franz u. Hildegard Link, wir gedenken auch für † Angehörige) Internet: www.kirche-schemmerhofen.de 18.30 Uhr Schemmerberg Postweg: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen 1. Gottesdienst in der Martinusstube Käppelestrasse 16, 88433 Schemmerhofen († Rosa und Eugen Hagel, wir gedenken auch für † Anneliese Maier, † Thekla Hermann, NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST † Anton u. Maria Hanser, † Hans, Martin u. Ger- 25.03. – 28.03.2019 + 30.03. – 31.03.2019 trud Barthold u. † Theresia Martini) Pater Sunil Kumar Singh CM Tel.: 07356/9379-13 Sonntag, 24. März – 3.Fastensonntag, Ev: Lk 13, 1-9 09.00 Uhr Ingerkingen 29.03.2019 Eucharistiefeier († Reinhold Denz, wir geden- Pfarrer Kilian Krug ken auch für † Franz, Josef und Franziska See- Tel.: 07356/9379-13 ger, † Gertrud Reisch, † Franz Glaser z. Jahrtag † Josefine Romer u. Hildegard Rösch) Öffnungszeiten 09.00 Uhr Schemmerhofen Kath. Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Schemmerhofen Eucharistiefeier in den Anliegen der Seelsorge- [email protected] einheit, Käppele parallel Kinderkirche im Haus St. Anna Montag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger 10.30 Uhr Altheim Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger Eucharistiefeier († Wolfgang Götz, wir geden- Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Fr. Gräther ken auch für † Josef und Walburga Lehner und Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Schmidberger † Angehörige, † Franz Birk u. † Angehörige) Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Mohr 10.30 Uhr Aßmannshardt Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Fr. Gräther Eucharistiefeier († Pius Maigler) 14.00 Uhr Schemmerhofen Taufe der Kinder: Jolina Angelina Schmucker, Paul Bux, Paul Maier, Pfarrkirche 15.00 Uhr Schemmerhofen Taufe der Kinder: Nora Schmidberger, Sophia Obert, Pfarrkirche 18.30 Uhr Ingerkingen Fastenandacht

Montag, 25. März – Hochfest der Verkündigung des Herrn Wallfahrtstag in Schemmerhofen 08.00 Uhr – 08.45 Uhr Schemmerhofen Beichtgelegenheit, Käppele 08.30 Uhr Schemmerhofen Rosenkranz, Käppele 09.00 Uhr Schemmerhofen Festgottesdienst anschließend Andacht mit eucharistischem Segen

I 5 Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 18.30 Uhr Alberweiler Abschiedsgebet für verst. Hilda Butz Evangelische Nachrichten 18.30 Uhr Altheim Rosenkranz im Gemeindehaus 18.30 Uhr Schemmerberg Eucharistiefeier in der Martinusstube († Anneliese Maier) Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler/Alberweiler/Aßmannshardt Dienstag, 26. März – Hl. Liudger 07.45 Uhr Ingerkingen Schülergottesdienst Evangelisches Pfarramt Attenweiler 14.00 Uhr Alberweiler E-Mail: [email protected] Requiem für verst. Hilda Butz, Telefon: 0 73 57/8 56 anschl. Urnenbeisetzung Telefax Nr. 0 73 57/92 11 69 18.30 Uhr Eucharistiefier mit Krankensalbung (in bes. Meinung) Kontoverbindung der evang. Kirchengemeinde Attenweiler: IBAN: DE49654618780051029006 Mittwoch, 27. März 08.00 Uhr Schemmerhofen Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel. 07357/1382 Schülergottesdienst, Pfarrkirche 18.00 Uhr Schemmerhofen Wochenspruch: „Wer seine Hand an den Pflug legt und Gebetsstunde mit Aussetzung, sieht zurück, der ist nicht geschickt für Wohnpark St. Klara das Reich Gottes.“ (Lukas 9,62) 18.30 Uhr Aßmannshardt Eucharistiefeier mit Krankensalbung Sonntag, 24. März – Okuli - (in bes. Meinung) 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Prädikant Frank Halke) Donnerstag, 28. März 08.00 Uhr Schemmerberg Montag, 25. März Schülergottesdienst 9.00 Uhr Spielgruppe Attenweiler 09.00 Uhr Schemmerhofen mit Begleitung eines Elternteils Eucharistiefeier, Käppele († Sofie Braig u. Ma- Treffpunkt: Turnhalle Attenweiler ria Betzler, wir gedenken auch für † Angehörige Weitere Informationen erhalten der Familie Missel, † Anita Fulde u. † Angehöri- Sie im Pfarramt ge, für † Angehörige) Dienstag, 26. März Samstag, 30. März 09.30 Uhr Das Pfarrbüro in Attenweiler ist geöffnet 14.00 Uhr Schemmerhofen bis 11.30 Uhr Beichtgelegenheit, Käppele 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in 18.30 Uhr Altheim Schemmerhofen (Pfarrer Herbert Seichter) Eucharistiefeier (in bes. Meinung, wir geden- 14.00 Uhr Seniorennachmittag im evangelischen ken auch für † Erich Wanner, in bes. Meinung) Gemeindehaus in Attenweiler 18.30 Uhr Schemmerberg 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Eucharistiefeier in der Martinusstube († Anne- liese Maier) Mittwoch, 27. März 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Sonntag, 31. März – 4. Fastensonntag, Ev: Lk 15,1-3.11-32 09.00 Uhr Aßmannshardt Donnerstag, 28. März Eucharistiefeier (zu Ehren der Sel. Kreszentia, 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in wir gedenken auch in bes. Meinung) (Pfarrer Herbert Seichter) 09.00 Uhr Schemmerhofen Eucharistiefeier, Käppele († Hermine Braun, Freitag, 29. März wir gedenken auch für die armen Seelen, † Er- 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in ich Gunst, † Martin Hagel) Schemmerberg (Pfarrer Herbert Seichter) Kollekte: Monatsopfer 18.00 Uhr Öffentliche Sitzung des 10.30 Uhr Alberweiler Kirchenbezirksausschusses Familiengottesdienst in den Anliegen der Seel- in Altshausen sorgeeinheit 10.30 Uhr Ingerkingen Sonntag, 31. März - Lätare Eucharistiefeier 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler 11.30 Uhr Ingerkingen (Pfarrer Herbert Seichter) Taufe des Kindes Emma Schlichtig Das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt. 18.30 Uhr Ingerkingen Fastenandacht Bitte Zeitumstellung auf Sommerzeit beachten!

Posaunenchor bildet Jungbläser aus

IST IHRE HAUSNUMMER Der Posaunenchor Attenweiler beginnt im Mai wieder mit der Ausbildung von Jungbläserinnen und Jungbläsern. Falls Ihr GUT ERKENNBAR? Kind ein Musikinstrument erlernen möchte, dürfen Sie sich Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! gerne melden. Die Ausbildung ist kostenlos und ein Instrument kann bereitgestellt werden.

6 I Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 Wir spielen bei Gottesdiensten, kirchlichen Anlässen, Ständ- Mittwoch, 27.03. chen bei Altersjubilaren sowie Adventsfeiern. Auch die Ge- 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1) selligkeit kommt nicht zu kurz. Gerne nehmen wir auch Wie- 18.15 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 2) dereinsteiger auf, die bereits einmal in einem Chor gespielt haben. Aber auch Erwachsenen bieten wir die Möglichkeit ein Donnerstag, 28.03. Musikinstrument zu erlernen. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) 10.00 Uhr Warthausen, Schlosspark: Evangelischer Got- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben dürfen Sie sich bei Wal- tesdienst im Pflegeheim ter Schmid, Tel. 07357 920448 oder Jakob Paal, Tel. 07357 19.30 Uhr Posaunenchor 1257 melden. Freitag, 29.03. Ihr Posaunenchor Attenweiler 10.00 Uhr Schemmerberg, Haus Luisa: Evangelischer Gottesdienst im Pflegeheim

Der Bezirksarbeitskreis Frauen lädt herzlich ein 31.03.2019 / 4. Sonntag der Passionszeit (Lätare): zu einer Veranstaltung in in der Veranstal- 9.30 Uhr Biberach, Stadtpfarrkirche: Gottesdienst tungsreihe Religiöse Bildung und Erziehung: mit Posaunenchor-Jubiläum. Der Posaunen- chor Biberach feiert an diesem Sonntag sein “Wenn ich tot bin, muss ich dann sterben?“ 100jähriges Bestehen. Seit 1919 ist er in Got- Mit Kindern über den Tod reden tesdiensten, aber auch zum Currende-Spiel in Kleinkinder begegnen dem Thema Tod und Sterben meist der Adventszeit oder zum Neujahr-Blasen auf noch sehr offen und unverfänglich. Spielerisch gehen sie mit dem Gigelturm aktiv. Weitere Veranstaltungen dem ganzen Thema um. Nicht selten spielen sie sogar: „Jetzt zu diesem Jubiläum siehe unten. (Pfarrer Ulrich bist du mal tot!“ Erwachsene sind sich oft unsicher, wie sie in Heinzelmann). solchen Situationen reagieren sollen, wie sie mit Kindern über Tod und Trauer reden können und was sie auf Kinderfragen am besten antworten können. Gottesdienste in den Pflegeheimen

An diesem Abend wird das Thema zunächst aus entwicklungs- Hingewiesen wird auf den evangelischen Gottesdienst im Pfle- psychologischer Sicht beleuchtet, denn Kinder haben in ver- geheim St. Klara Schemmerhofen (Dienstag, 26. März um schiedenen Altersstufen ganz unterschiedliche Vorstellungen 10.00 Uhr), im Pflegeheim Schlosspark Warthausen (Donners- vom Tod. Anschließend werden Möglichkeiten erörtert, dieses tag, 28. März um 10.00 Uhr) und im Pflegeheim Haus Luisa Thema in Gruppen oder in der Familie aufzugreifen. Passend Schemmerberg (Freitag, 29. März um 10.00 Uhr). Dazu laden zum Thema werden Kinder- und Bilderbücher vorgestellt. Die wir die ganze Gemeinde herzlich ein. Anregungen sind auch für Eltern-Kind-Gruppen, Krippe und Kindertagesstätte u. Gottesdienste mit Kleinkindern geeignet. Hölzle Mittwoch, 3. April 2019, 20 Uhr Referentin: Martina Liebendörfer, Dipl. Sozialpädagogin Auch das Ferien-Waldheim „Hölzle“ in Biberach bietet im Som- Johannes-Zwick-Gemeindehaus, Goldbronnenstr. 1, mer wieder viele Angebote für Kinder und Jugendliche an. Die 88499 Riedlingen Anmeldung ist ab 27. März möglich – auch online. Informationen dazu: www.hoelzle-online.de. Anmeldung bitte bis 27.03.2019: Christine Bräuchle, Fon 07581-526853, [email protected] Kosten: 5,00 Euro (Eintritt, kl. Imbiss)

Evangelische Kirchengemeinde Warthausen

mit Schemmerhofen, Schemmerberg, Ingerkingen und Altheim

Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch, Martin-Luther-Str. 6, 88447 Warthausen Telefon: 07351 / 13 9 14. Fax: 07351 / 79 84 E-Mail: [email protected]

Seelsorge in den Pflegeheimen: Pfarrer Herbert Seichter, Attenweiler: Tel. 07357 - 856

24.03.2019 / 3. Sonntag der Passionszeit (Okuli): 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst und Kinderkirche. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch)

Dienstag, 26.03. 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) 10.00 Uhr Schemmerhofen, St. Klara: Evangelischer Gottesdienst im Pflegeheim

I 7 Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 fen ihre beste Phase um in Führung zu gehen. Letztendlich Schemmerhofen muss man mit dem Unentschieden zufrieden sein, da Wain kurz vor Ende der Partie freistehend nur das Aluminium trifft.

Am Sonntag, 24.03.2019 spielt der SV Schemmerhofen bei Amtliche Nachrichten den Sportfreunden in Bronnen. Anpfiff der Partie ist um 15.00 Uhr. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer. Kita Löwenzahn & Kinder- und Familienhaus Schemmerhofen Abteilung Handball Die Kindergärten in Schemmerhofen veranstalten am 23.03.2019 den Baby- und Kinderbasar (Selbstverkäufer) in Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: der Mühlbachhalle in Schemmerhofen. Frauen Der Verkauf ist von 13 Uhr bis 15 Uhr. Angeboten werden Klei- TV Gerhausen 2 - SV Schemmerhofen 30:23 dung, Schuhe, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze uvm. Von Beginn an taten sich unsere SVS-Damen nach der langen Faschingspause gegen den TV Gerhausen 2 schwer. Schon in Möchten Sie etwas verkaufen? der ersten Halbzeit lief man großteils der Führung des Geg- Gebühren: 8,00 €/Tisch - Aufbau ab 11 Uhr ners hinterher. Dann kämpfte sich der SVS bis zur Halbzeit- Einlass für Schwangere: 12:30 Uhr pause jedoch bis zum 15:14 wieder ran. Kurz nach Anpfiff der Wir haben noch wenige Tische frei!! zweiten Hälfte gelang dann sogar die erste Schemmerhofener Führung, dies sollte jedoch leider die einzige bleiben. Aufgrund Tischreservierungen: einer nicht stabil stehenden Deckung und unpräzisen Würfen Email: [email protected] auf die gegnerische Torhüterin verlor man letztendlich leider Achtung: Anmeldung nur über Email möglich!! deutlich mit 30:23. Für das leibliche Wohl ist durch den Verkauf von Butterbrezeln, LKW, Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) gesorgt Frauen - Pokal SV Schemmerhofen - TSG Ehingen 17:15 Gleich einen Tag nach der Niederlage in der Runde mussten unsere Frauen erneut ran in der Pokalrunde gegen die TSG Vereinsmitteilungen Ehingen. Wie bereits in den letzten Partien sahen die Zuschau- er von Beginn an ein enges, spannendes Spiel. Zur Halbzeit SV Schemmerhofen e. V. stand es 7:9 für den Gegner. Die zweite Halbzeit war ein of- fener Schlagabtausch. Erst 10 Minuten vor Ende gingen die Ordentliche Mitgliederversammlung 2019 SVS-Damen zum ersten Mal in Führung. Diese Führung gab die Die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Schemmer- Heimmannschaft auch bis zum Abpfiff nicht mehr her und ge- hofen findet am 29.03.2019 um 20:00 Uhr im Sportheim wann glücklich mit 17:15. Mit diesem Sieg qualifizierte sich der Schemmerhofen statt. Hierzu lädt der Vorstand alle interes- SVS seit langem wieder einmal für das Final Four im Bezirk- sierten und sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger, Ver- spokal. einsvorstände und Mitglieder ein. Kommende Spieltermine: Tagesordnung: Samstag, 23.03.2019 Frauen 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung TSG Ehingen - SV Schemmerhofen 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden Der nächste Gegner in der Runde nur eine Woche nach dem 3. Bericht des Kassierers heißen Pokalkampf heisst schon wieder TSG Ehingen. Unsere 4. Bericht der Kassenprüfer Damen stellen sich auf ein hartes, kampfbetontes Spiel ein. 5. Entlastung des Kassierers Für den SVS gilt es, eine bessere Leistung in Angriff und Ab- 6. Berichte der Abteilungen wehr wie gegen Gerhausen zu zeigen. Anpfiff ist um 18.00 Uhr 7. Entlastung des Vorstands in der Längenfeldhalle in Ehingen. 8. Wahlen 9. Anträge Sonntag, 24.03.2019 10. Ehrungen und Sonstiges Gemischte F-Jugend Beginn ist ab 11.00 Uhr in der Ratiopharm-Sporthalle in Hinweis: Ulm-Söflingen. Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens zwei Wochen (15.03.2019) vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzen- den eingereicht werden. Wir verweisen insoweit auf § 8 A. Nr. Kooperation Schule/Verein: Sportunterricht mal anders! 4 der Satzung, abrufbar auf der Homepage des Vereins (www. Die Abteilung Handball gestaltet den Sportunterricht sv-schemmerhofen.de). in der Mühlbachschule in Schemmerhofen Am 12. März 2019 gestalteten die aktiven Handballer des SV Schemmerhofen den Sportunterricht für die 1. und 2. Klas- Abteilung Fußball se der Mühlbachschule. Nach dem Aufwärmspiel gingen die Schüler sofort mit Begeisterung an die verschiedenen Stati- Nachholspiel TSV Wain gegen onen. SV Schemmerhofen endet torlos...... 0:0 Auf einem schwer bespielbaren Rasen kam es in Wain zu ei- Unter anderem gab es die Wurfschleuder, welche das Zielwer- ner gerechten Punkteteilung. Die Truppe von Roland Reichart fen der Kinder auf spielerische Art und Weise schult und das brachte im letzten Drittel nicht die nötige Konzentration auf Stapelspiel, welches die Teamfähigkeit fördert. Bei einer wei- um die Torchancen konsequent zu Ende zu spielen. teren Station wurde ebenfalls das Werfen wie auch das Spiel mit dem Ball geübt und natürlich konnten die Kinder auf dem Die Heimmannschaft aus Wain hatte in der ersten Halbzeit Handballfeld erste Erfahrungen mit der Sportart sammeln. mehrere Torchancen, die nicht verwertet wurden. Nach dem Seit vielen Jahren ist es Tradition, die Kinder von Klein auf Seitenwechsel hatte die Gästemannschaft aus Schemmerho- für den Handballsport und das Vereinsleben zu begeistern.

8 I Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 Deshalb richten die Handballerinnen und Handballer des SV Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich zur Wahl ge- Schemmerhofen einmal pro Jahr den Sportunterricht vor Ort stellt haben sowie an alle unterstützende Helfer während den aus. Dass die Veranstaltung sehr gut ankommt, zeigen die er- Jahresaktivitäten hitzten Gesichter der Schüler und das sehr gute Feedback der Lehrer. Allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetra- gen haben, ein recht herzliches Dankeschön! Musikverein Schemmerhofen e. V.

Der Musikverein Schemmerhofen e.V. sucht ab Mai 2019 einen

Dirigenten (m/w)

Wir sind ein 60-köpfiges Blasorchester der Oberstufe, das Spaß an der volkstümlichen sowie modernen als auch konzertanten Musik hat.

Auch die Kameradschaft und Geselligkeit werden bei uns großgeschrieben. Auf unsere 100 Nachwuchs-Musiker und unsere eigenständige Jugendkapelle sind wir sehr stolz. Ein wunderschönes, nagelneues Musikerheim lädt wöchentlich zur Freitagsprobe von 20 bis 22 Uhr ein. Abteilung Tischtennis Wir wünschen uns einen motivierten und qualifizierten Jungen gewinnen beim TSV 2 Dirigenten, der uns mit Persönlichkeit, Spaß, Die Jungen 1 mussten letztes Wochenende in Rot an der Rot Begeisterung und seinem musikalischem Können antreten. Gegner war die zweite Jungenmannschaft des dorti- leitet und unser Niveau weiterentwickeln kann. gen TSV. Da die Gastgeber nur zu Dritt antraten, gab es eine einseitige Begegnung mit einem 9 : 1 Sieg für unsere Jungs. Fühlen Sie sich angesprochen? Die Siege für Schemmerhofen holten Urs Wagner (2), Felix Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Bächtle (2), Leon Lein (2) und Tim Auberer sowie die Doppel U. mit Ihrer Honorarvorstellung. Wagner/F. Bächtle und L. Lein/T. Auberer. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post oder per Mail Spiele am Wochenende: an unseren 1. Vorsitzenden Michael Grötzinger, Freitag, 22.03.19 Herren 1 – SV Deuchelried 20.00 Uhr 88433 Schemmerhofen, Bachgasse 1, Samstag, 23.03.19 Jungen – SV Oberessendorf 14:00 Uhr Telefon 0179-2153518, E-Mail: [email protected] SV Bergatreute - Herren 1 15:30 Uhr Herren 3 – TSV Bad Saulgau 3 18:30 Uhr

Trainingsbetreuung: Gartenbauverein Schemmerhofen e. V. Dienstag, 26.03.19 Josef Sabo/Herbert Schilling Dienstag, 02.04.19 Josef Sabo/Markus Müller Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung Dienstag, 09.04.19 Josef Sabo/Herbert Schilling des Gartenbauvereins Schemmerhofen Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet amDiens - tag, den 26. März. 2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus „Golde- Abteilung Ski ner Adler“ statt.

Abteilungsversammlung 2019 Vor Beginn der Versammlung werden Häppchen angeboten. Es Am Freitag, den 15. März fand die Abteilungsversammlung der ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde Skiabteilung SV Schemmerhofen statt. Abteilungsleiter Bern- und Interessierte unseres Vereins, sowie alle Vorsitzenden der hard Werle begrüßte die Anwesenden und berichtete über das örtlichen Vereine, ihre Vertreter und Abgeordneten. vergangene Jahr, wobei insbesondere die Ski- und Snowboard- kurse im Fokus standen. Anschließend folgten die Berichte der Tagesordnung: Kassiererin Corinna Bailer, des Schriftführers Stefan Hensin- ger sowie des Ski-/Snowboardschulleiters Ingo Karremann. 1. Eröffnung und Begrüßung Die Entlastungen und Neuwahlen wurden durch den Vorstand 2. Totenehrung des Gesamtvereins Johannes Schmidberger durchgeführt. Da- 3. Berichte bei wurde der Ausschuss einstimmig entlastet. Zur Wahl stan- a) Vorsitzende den in diesem Jahr der Abteilungsleiter, Skischulleiter, Schrift- b) Schriftführerin führer, Jugendwart sowie ein Beisitzer. Alle Positionen wurden c) Kassiererin besetzt. Der Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen: d) Revisoren 4. Aussprache zu Punkt 3 der TO und Abteilungsleiter: Bernhard Werle Entlastung der Vorstandschaft Stellv. Abteilungsleiterin: Katja Schilling 5. Ehrungen Skischulleiter: Ingo Karremann 6. Wahlen Stellv. Skischulleiter: Andreas Schmid 7. Wünsche und Anträge Kassiererin: Corina Bailer 8. Verschiedenes Schriftführer: Stefan Hensinger Jugendleiter: Tim Scheifele Wünsche und Anträge reichen Sie bitte bis zum 22. 03. 2019 Beisitzer: Bernd Amann, Gudrun Radzimski, schriftlich bei unserer ersten Vorsitzenden Martha Glaser ein. Tobias Schilling, Matthias Zimmermann

I 9 Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 Beide Teams agierten vorwiegend mit langen Bällen. Die Gäste machten an diesem Tag weniger Fehler und konnten dadurch Pfarrgemeinde St. Mauritius die Führung aus der ersten Halbzeit noch ausbauen und hol- ten verdient die 3 Punkte. Voranzeige: Kleider- und Schuhsammlung für die Mission Nächste Spiele Am Samstag, den 30. März wird die Kleider- und Schuhsamm- Sonntag, 24.03.2019, 15:00 Uhr lung durchgeführt. Wenn Sie die „Missionsprojekte der Aktion SC Schönebürg – SV Alberweiler Hoffnung“ unterstützen wollen, dann können Sie Ihre Spenden bis 9 Uhr an die Straße stellen. Die Papiersammlung wird den Sonntag, 24.03.2019, 13:15 Uhr örtlichen Vereinen überlassen. SC Schönebürg II – SGM Alberweiler II/Aßmannshardt

Kinderkirche Am Sonntag wartet auf beide Teams ein schweres Auswärts- am Sonntag, 24. März, 9 Uhr im Haus St. Anna. spiel in Schönebürg. Der SVA will die Niederlage aus dem Heimspiel gegen Warthausen/Birkenhard wieder gut machen und die SGM startet mit ihrem ersten Spiel nach der Winter- Gebetsstunde mit Aussetzung pause. Mittwoch, 27. März, 18 Uhr im Wohnpark St. Klara.

SGM Warthausen – SGM Kirchdorf...... 0: 2 Kirchengemeinderatssitzung Leider konnten wir an die guten Leistungen der Vorbereitungs- am Mittwoch, 27.03.2019 im Haus St. Anna. Die Sitzung ist spiele nicht anknüpfen, und verloren am Ende verdient. öffentlich und beginnt um 20 Uhr. Vorschau nächstes Spiel: Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Samstag: 23.03.2019 FC Wacker Biberach – SGM Warthausen 17 Uhr 1. Begrüßung und religiöser Impuls Spielort: Kunstrasen Biberach 2. Protokoll der Sitzung vom 27.02.2019 3. Hausordnung Haus St. Anna und neue KGO 4. Baumaßnahmen Käppele Gesangverein Alberweiler e. V. 5. Karwoche und Ostern, Mai-Predigten 6. Sonstiges Frauenpower! Im Gesangverein Alberweiler gibt es kein Problem mit der Frau- enquote und manche Partei und Firmenvorstandschaft würde Alberweiler sich freuen über so einen hohen Frauenanteil.

Amtliche Nachrichten

Ortschaftsratsitzung Am Montag, 25.03.2019 findet um 20:00 Uhr im Rathaus Al- berweiler eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Ortsvorstehers 2. Baugesuch Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flst. 489/37, Im Oberfeld, Alberweiler 3. Umsetzung der im Haushalt angemeldeten Maßnahmen Seit der Generalversammlung des Gesangvereins Alberweiler 4. Vorberatung Haushaltsplan 2019 e.V. am 11.3. steht fest, dass der Gesamtvorstand aus 7 Frau- 5. Verschiedenes en und 2 Männern besteht! „ Wunderbar ein volles Haus! Das freut die Vorstandschaft!“ so begrüßte eine der drei Vorstän- Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sit- dinnen, Rita Gutmann, die zahlreich erschienenen Mitglieder zung recht herzlich eingeladen. und Gäste der Generalversammlung. In kurzen, anschauli- chen, informativen Zusammenfassungen brachten die Vor- Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. ständinnen Doris Birk und Rita Gutmann (die dritte im Bunde, Hermann Ackermann, Ortsvorsteher Pia Kurtenbach, war erkrankt), die Schriftführerin Annerose Klingohr-Häring und der Kassier Helmut Mayer die Ereignis- se des Jahres 2018 in Erinnerung. „Noch nie hatte ich einen Chor, der so aktiv mitmacht wie ihr“, lobte Chorleiterin Ulrike Vereinsmitteilungen Marquart ihre Sängerinnen des Chores Li(e)dschatten. Zu den schon bestehenden 30 aktiven Sängerinnen waren noch drei SV Alberweiler e. V. Neuzugänge gestoßen. Stimmlich und chormäßig „geht immer noch was bei den Sängerinnen“, so dass für 2019 ein eigenes Herbstkonzert der Frauen geplant ist mit dem Thema “Zeit“. Abteilung Fußball Auch der Chorleiter des Männerchores, Klaus Bohner, war mit SGM Warthausen/Birkenhard...... 0:2 seiner kleinen, aber feinen Sängergruppe (14 Sänger + 2 Gast- Das Spitzenspiel verlor der SVA gegen die Gäste aus Warthau- sänger) zufrieden. Auch wenn manche Stimmen extrem knapp sen/Birkenhard mit 0:2. Auf einem schwer zu bespielenden besetzt seien, stimme der Klangkörper, meinte er. „Die kultu- Platz sahen die zahlreichen Zuschauer kein gutes Fußballspiel. relle gesangliche Grundversorgung in der Gemeinde ist durch

10 I Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 den Männerchor gewährleistet“. Für das Jahr 2019 steht ein Konzert im Rahmen der Dorfplatzhockete an, das vom Män- Vereinsmitteilungen nerchor unter dem Thema „Männer“ durchgeführt wird. Was will Klaus Bohner? Konstanteren Probenbesuch und ein paar Musikverein Altheim e. V. Sänger mehr! Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Satzungsänderung wegen des Datenschutzes wird über- desFördervereins für musikalische Bildung arbeitet und deshalb verschoben; die Beisitzer (Gabi Mül- des Musikvereins Altheim e.V. ler-Bosch und Willem Doxie) wurden bestätigt und die Wahl Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins für musikali- des Kassiers, Helmut Mayer gab sein Amt nach vier Jahren sche Bildung findet am Samstag, 23.03.2019 um 20:00 Uhr ab, führte zur Frauenpower. Die Sängerin Sabine Blersch über- im Probelokal des Musikvereins Altheim statt. nimmt, einstimmig gewählt, das Amt. Nach eineinhalb Stun- den konnten sich die Anwesenden dem gemütlichen Teil bei Alle Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Sauerkraut und Kassler zuwenden. Tagesordnung:

Obst- und Gartenbauverein Alberweiler e. V. 1. Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht Einladung zur Jahreshauptversammlung 3. Kassenprüfungsbericht Am Samstag, den 13. April 2019, findet um 19.30 Uhr im 4. Entlastung der Vorstandschaft Mehrzweckraum des Kindergartens in Alberweiler unsere 5. Satzungsänderung diesjährige Jahreshauptversammlung statt. §4.1 Datenschutzregelungen §12 Inkrafttreten der Satzung Als Tagesordnung ist vorgesehen: 6. Wünsche und Anträge

1. Begrüßung und Totenehrung Wünsche und Anträge können in schriftlicher Form bis zur Ge- 2. Tätigkeitsbericht neralversammlung beim Vorstand Manuela 3. Kassenbericht Hornberger eingereicht werden. 4. Bericht der Kassenrevisoren 5. Entlastungen 6. Wahlen Einladung zur Jahreshauptversammlung 7. Anträge und Verschiedenes des Fördervereins für Musik und Kultur des Musikvereins Altheim e.V. Dazu laden wir alle Mitglieder und Interessierte ganz herz- Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins für Musik lich ein. Anträge können schriftlich beim 1. Vorsitzenden An- und Kultur findet am Samstag, 23.03.2019 um 20:15 Uhr im ton Braig, Mühlweg 2, 88433 Alberweiler, Tel.: 1823 bis zum Probelokal des Musikvereins Altheim statt. 06.04.2019 eingereicht werden. Wie gewohnt laden wir Sie zu einem Vesper ein. Für günstige Getränke ist ebenso gesorgt. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden Altheim 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfungsbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen Amtliche Nachrichten 6. Satzungsänderung §2 Zweck des Vereins Kindergarten Altheim §3.1 Datenschutzregelungen §15 Inkrafttreten der Satzung Einladung zum Vortrag 7. Wünsche und Anträge Erziehung – eine Gratwanderung zwischen Halt geben und Loslassen Wünsche und Anträge können in schriftlicher Form bis zur Ge- Was brauchen Kinder, um sich gesund entwickeln zu können? neralversammlung beim Vorstand Wolfgang Frey am Mittwoch, den 27.03.2019 um19.30 Uhr im Kindergarten eingereicht werden. Altheim, Hopfenweg 3, Schemmerhofen-Altheim

Referent: Manfred Faden Einladung zur Jahreshauptversammlung des Kosten: 5,- € Musikvereins Altheim e. V. Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins findet am Eltern wollen in der Regel das Beste für ihr Kind. Unterschied- Samstag, 23.03.2019 um 20:30 Uhr, im Anschluss an die liche Ansichten zum Thema „Erziehung“ können Eltern leicht Generalversammlung der beiden Fördervereine, im Probelokal verunsichern. Es gibt in uns ein „Grundwissen“ das uns auf des Musikvereins Altheim statt. einer nicht bewussten Ebene begleitet. Tagesordnung: Die Kunst in der Erziehung ist es, überliefertes Wissen mit den Erkenntnissen der Hirnforschung zu verbinden und somit den 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Kindern eine angemessene Unterstützung zu geben. Was kön- 2. Kassenbericht nen Eltern tun, um ihrem Kind eine Grundlage zu vermitteln, 3. Kassenprüfungsbericht die ein gelingendes Leben ermöglicht? 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht der Jugendleiter 6. Entlastung der Vorstandschaft REDAKTIONSSCHLUSS:Dienstag, 15 Uhr 7. Wahlen 8. Satzungsänderung

I 11 Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 §6a Datenschutzregelungen §10 Der Vorstand §13 Inkrafttreten der Satzung Aßmannshardt 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes

Wünsche und Anträge können in schriftlicher Form bis zur Jah- Amtliche Nachrichten reshauptversammlung beim Vorstand Rainer Frey eingereicht werden. Geänderte Dienstzeiten Am Mittwoch 27. März 2019 bleibt die Ortsverwaltung ge- Details zu den Satzungsänderungen können gerne vorab beim schlossen. jeweiligen Vorstand eingesehen werden. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglie- der sowie Freunde und Gönner des Musikvereins Altheim herz- lich zu den Generalversammlungen ein. Vereinsmitteilungen Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. SV Aßmannshardt e. V. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Am Freitag, 22.03.2019 findet um 19.30 Uhr im Sportheim die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Aßmannshardt statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Bibelabend Vereins herzlich ein. am Donnerstag, 28. März 2019, 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Tagesordnung:

Kirchenchor Altheim ehrt zwei verdiente Sängerinnen 1. Begrüßung Bei der Hauptversammlung und Cäcilienfeier des Kirchenchors 2. Totenehrung Altheim stand dieses Jahr die Ehrung von zwei langjährigen 3. Tätigkeitsbericht Sängerinnen im Mittelpunkt. Erika Wanner leiht ihre Stimme 4. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht seit 65 Jahre dem Chorgesang. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft im 5. Abteilungsberichte Kirchenchor kann Hilde Moll zurückblicken. Sie war zudem 12 6. Entlastung Jahre Schriftführer und bekleidet seit 19 Jahren das Amt des 7. Wahlen zweiten Vorstandes. Pater Sunil übernahm die Ehrungen und 8. Anträge dankte den Jubilaren für ihr langjähriges Mitwirken im Chor. 9. Verschiedenes / Ehrungen

Erika Wanner erhielt den Ehrenbrief des Bischofs und den Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 2 Wochen vor Ehrenbrief des Cäcilienverbandes. Hilde Moll konnte das Eh- der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden Timo Locher renzeichen in Gold und die Urkunde des Cäcilienverbandes schriftlich eingereicht werden. entgegen nehmen. Wir freuen uns auf Euer Kommen Anschließend dankte die Dirigentin Hildegard Bendel den Ju- Sportverein Aßmannshardt bilaren. Sie hob auch das besondere Engagement der Chor- mitglieder hervor und lobte den guten Probenbesuch. Bei der Organistin Diane Albrecht bedankte sich die Dirigentin für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Für das Jahr 2019 sind Auftritte bei Festgottesdiensten und eine Marienandacht geplant.

v. l.: Pater Sunil, Hilde Moll, Hildegard Bendel (Dirigentin), Eri- ka Wanner und Marianne Bailer (Vorsitzende)

12 I Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 Abteilung Gymnastik 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht Komm mit zum Wandern 5. Entlastung der Vorstandschaft Märzenbecher an der Brenz – Die für den 10. März angedach- 6. Wahlen te Wanderung wurde aus Witterungsgründen storniert und 7. Verschiedenes, Anträge und Wünsche wird somit auf den 24. März verschoben. Die Abfahrt ist dies- mal allerdings um 9 Uhr 30 am Sportheim Aßmannshardt. Ab Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder, Biberach geht die Reise um 10 Uhr 12 mit der Bahn über Ulm Gönner und Freunde des Motorradclubs recht herzlich ein. auf Gleis 4 Nord um 11 Uhr 11 weiter nach Herbrechtingen zu Ausgangspunkt der ca. 9 km langen Wanderstrecke Wan- der-freudige Gäste sind gerne willkommen. Skiclub Aßmannshardt e. V.

Für Unterwegs: Kleidung der Witterung entsprechend. Gutes „Frühlingsreif“ … und sicheres Schuhwerk. Wanderstöcke sind immer hilfreich. Unter diesem Motto hat Tina Zell eine abwechslungsreiche Eine kleine Verpflegung tut Gutes. Das Mitführen von Hunden Messe organisiert mit vielen verschiedenen Anbietern aus al- ist nicht erlaubt. Nichtmitglieder der SV Aßmannshardt genie- len „Lagen des Lebens“. Ob Deko, Kosmetik, Schmuck, Klei- ßen keinen extra Versicherungsschutz. der, Hygiene, Liebe Lust und Zärtlichkeit, …. selbst Haushalts- geräten sind mit dabei.

Liebe Kinder, liebe Eltern, Das lässt das Herz einer jeder Frau höher schlagen! Und für nach den Osterferien starten wir am 29.04.2019 in das Som- das Herz des Mannes sind Weber Grill, E Bikes, Rasenmäher merhalbjahr. Aus diesem Grund ändern sich unsere Trainings- und ein gutes Schnäpsle ein Grund zu kommen. Für das leibli- zeiten wie folgt: che Wohl sorgen wir vom Skiclub Aßmannshardt. Neben tollen Cocktails und Getränke bieten wir auch was zu Essen an. KiTu (4-6Jahre) 16:30 – 17:30 Uhr Gerätturnen I (1.+2. Kl.) 17:30 – 18.30 Uhr Deshalb solltet Ihr euch unbedingt den Termin Samstag, 23. Gerätturnen II (ab Kl. 3) 17:30 – 18:30 Uhr März 2019 von 18 – 22 Uhr, Halle Aßmannshardt vorzumer- ken. Ab April benötigen wir für das KiTu einen neuen Übungsleiter. Trotz vielfacher Suche haben wir bis zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keinen ÜL für diese Stunde gefunden. Wer sich vorstellen kann in unserem Team mitzuwirken und Stunden zu übernehmen, kann sich sehr gerne melden. Ansonsten müs- sen wir diese Stunde leider bis auf Weiteres ausfallen lassen, was natürlich sehr schade wäre. Da momentan zusätzlich sehr viele Kinder in der KiTu Stunde sind, werden bereits nach den Osterferien die kommenden 1. Klässler in das Gerätturnen I wechseln. Um in Zukunft effektiv trainieren zu können, wird die Anzahl der Kinder in den jeweiligen Gruppen begrenzt sein.

Save the Date: 27./28.7.2019 60 Jahre SV Aßmannshard

Sportliche Grüße Eure Übungsleiter

Musikverein Aßmannshardt

SCHNUPPERNACHMITTAG Zur Verstärkung unserer Truppe suchen wir wieder musik- interessierte Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund veranstalten wir am Sonntag, 24. März um 14.00 Uhr im Musikproberaum einen Schnuppernachmittag. Unsere Ju- gendlichen, die in Ausbildung sind, werden die verschie- denen Instrumente vorführen und hinterher hat jeder die Möglichkeit, selber verschiedene Orchesterinstrumente aus- zuprobieren.

Außerdem suchen wir nach musikbegeisterten Kindern ab der 1. Klasse, die den musikalischen Einstieg an der Block- flöte wagen. Wir vom Skiclub und Tina Zell freuen uns auf Euch !

Nochwas – fast vergessen – es warten sogar tolle Preise auf Motorradclub MC Creeps e. V. unsere Gäste. Aber nur wenn ihr da seid!

Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 24. März 2019 findet um 19:30 Uhr im Club- heim in Aßmannshardt (Ziegelei 2) unsere diesjährige Jahres- hauptversammlung statt. Pfarrgemeinde St. Michael

Es stehen folgende Tagesordnungspunkte an: Treffen der Ausschüsse am Freitag, 29. März um 19.00 Uhr im Pfarrhaus. 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin

I 13 Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 Die Vorstandschaft setzt sich nach den durchgeführten Wah- Ingerkingen len wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Betz, Alfred 2. Vorsitzender: Hagel, Frank Amtliche Nachrichten Kassiererin: Beyrich, Jana Schriftführer: Fiderer, Felix Einladung Ausschussmitglieder: Brack, Tobias zur Sitzung des Ortschaftsrates Ingerkingen am Dienstag, Köhle, Tanja 26.03.2019 um 20:00 Uhr auf dem Rathaus Ingerkingen mit Rechtsteiner, Patrick folgender Tagesordnung: Romer, Daniel Steinle, Andrea 1. Bekanntgaben des Ortsvorstehers Stöhr, Guido 2. Bauantrag - Errichtung einer Gartenhütte mit Überdachung für einen Stellplatz, Flst. Nr. 586/3, Schlägweidestr. 37, sowie die jeweiligen Abteilungsleiter/-innen mit Stellvertreter. Ingerkingen 3. Bauantrag - Erweiterung einer Garage und Erstellung eines Geräteschuppens, Flst. Nr. 572/1, Biberacher Str. 23 Sportheim 4. Gewerbegebiet Reuteäcker – Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes Öffnungszeiten Sportheim: 5. Verschiedenes Freitag, 22.03.: 20:00 – 01:00 Uhr Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Freitag, 29.03.: 20:00 – 01:00 Uhr Freundliche Grüße 20:30 Uhr Hoffenheim - Leverkusen Paul Haid, Ortsvorsteher Wir freuen uns auf euer Kommen!

Feuerwehr Ingerkingen Gesangverein „Frohsinn“ Ingerkingen e. V. FEUERWEHRPROBE Am Freitag den 22. März 2019 findet um 20:00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung eine Feuerwehrprobe statt. Die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins „Frohsinn“ Ingerkingen e.V. findet am Samstag, den 23. März 2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus Hirsch in Ingerkingen statt. Die Tages- ordnungspunkte zur Hauptversammlung sind wie folgt vorge- Vereinsmitteilungen sehen:

SV Ingerkingen e. V. Tagesordnung:

Mitgliederhauptversammlung SVI 1. Begrüßung Am vergangenen Samstag fand im Sportheim die Jahres- 2. Totenehrung hauptversammlung des SVI statt. Die Mitglieder wurden vom 3. Rechenschaftsbericht des Vorstands 1. Vorsitzenden Alfred Betz begrüßt. Nach den Berichten des 4. Bericht des Schriftführerin Vorstandes, folgten die der verschiedenen Abteilungen. Dabei 5. Bericht der Chorleiterinnen konnte man das ereignisreiche Sportjahr Revue passieren las- 6. Bericht der Schatzmeisterin sen. Neben Zahlen, Daten und Fakten wurden auch sportliche 7. Bericht der Kassenprüfer Erfolge hervorgehoben. 8. Neufassung und Verlesung der Satzung 8.1 Beschlussfassung der neuen Satzung Verdienten Vereinsmitgliedern wurden Ehrungen überreicht. 9. Entlastung der Vorstandschaft Besonders bedanken möchte sich der Sportverein bei Klaus 10. Ehrungen Hagel. Er unterstützte den Verein 12 Jahre lang im Ausschuss, 11. Wahlen davon 7 Jahre als 2. Vorstand. Sein Amt übernimmt nun Frank 12 Information über neue Dokumente bzgl. DSGVO Hagel. Auch Ralf Romer beendet seine Tätigkeit nach 7 Jahren 13. Anträge und Verschiedenes als Schriftführer und insgesamt 10 Jahren im Ausschuss. Da- für herzlichen Dank. Felix Fiderer hat das Amt des Schriftfüh- Die Neufassung der Satzung kann im Probelokal des Gesang- rers übernommen. vereins Ingerkingen eingesehen werden und auf Nachfrage durch Vorstand Marc Mangels elektronisch verschickt werden. Für Anfragen bitte Mailadresse verwenden.

Es ergeht herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder, insbesondere auch an die Eltern unserer „Ton- würmchen“, sowie Freunde und Gönner des Vereins. Wünsche und Anträge können 8 Tage vorher in schriftlicher Form beim Vorstand Marc Mangels oder per E-Mail unter: vorstand-1@ gv-ingerkingen.de eingereicht werden.

Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e. V.

Gründonnerstagssuppe – Workshop am 06.04.2019 Ostern steht vor der Tür und ist eines der wichtigsten christli- chen Feste. Ostersonntag fällt immer auf den ersten Sonntag nach Vollmond nach Frühlingsanfang. Lange vor Jesus Chris-

14 I Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 tus begrüßten die Menschen den Frühling mit Tänzen und Ri- Wir lesen weiter im Lukas-Evangelium ab Kapitel 1, Vers 46. tualen. Die Kelten und Germanen entzündeten das Frühlings- Der Einstieg ist jederzeit möglich! feuer (heute Osterfeuer), verehrten die Erdgöttin Freya und bereiteten die 9- Kräutersuppe zu. Nach der Christianisierung Eva-Maria, Darinka und Claudia freuen sich auf dich! wurde daraus die Gründonnerstagssuppe. Abhängig von der Region und der Zeit, in der Ostern fällt, variieren die Pflanzen- mischungen. Es ist eine traditionelle Fastenspeise und die Bitterstoffe der Wildpflanzen sollen an das Leiden Christi erin- Schemmerberg nern. Im Wildgemüse stecken besonders viele Mineralien und Vitamine, da kommt kein Salatkopf aus dem Supermarkt mit.

Inge Stöpel (Wildkräuterguide) geht mit Dir auf die Suche nach Amtliche Nachrichten den Wildkräutern und ihr werdet gemeinsam die Gründonners- tagssuppe kochen. Lass Dir von ihr zeigen, wie du verschiede- Ortschaftsratsitzung ne Wildkräuter erkennst, die Du genießen kannst. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am Dienstag, 26.03.2019 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Treffpunkt: am 06.04.2019 um 15:00 Uhr hauses statt. am Rathaus Ingerkingen Teilnahmegebühr: 5,-€ Tagesordnung:

Aufgrund der Vorbereitungen ist eine Anmeldung erforderlich. 1. Bericht des Ortsvorstehers Jetzt anmelden per eMail an [email protected] oder 2. Bürgerfragestunde 07356 – 9504534 3. Südbahn –Elektrifizierung / Bahnübergang Schemmerberg 4. Breitbandausbau Schemmerberg blühende Grüße 5. Verschiedenes Dein Obst- und Gartenbauverein Ingerkingen e.V. (u.a. Hochwasserschutz Riß / Ausbau Baltringer Straße) ogv-ingerkingen.de Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Narrenzunft Ingerkingen e. V. Anton Hinsinger Jahreshauptversammlung 2019 Ortsvorsteher Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 06.04.19, statt. Tagesordnung: Vereinsmitteilungen 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden SV Schemmerberg e. V. 3. Bericht des Kassierers Öffnungszeiten Sportheim : 4. Bericht des Schriftführers 5. Wahlen 6. Sonstiges Donnerstag 21.03.2019 ab 19.30 Uhr geöffnet Ab 20.00 Uhr Die Narrenzunft lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht Jahreshauptversammlung herzlich ein. Beginn ist 20.00 Uhr im Zunftheim. Freizeitsport Samstag 23.03.2019 ab 17.00 Uhr geöffnet Wünsche und Anträge müssen spätestens bis zum 31.03 bei Ab 19.30 Uhr Joachim Betz eingereicht werden. Jahreshauptversammlung Förderverein Fußball Ab 20.00 Uhr Verein zur Förderung der Fastnacht e.V. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Sportverein Schemmerberg Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, Sonntag 24.03.2019 ab 10.45 Uhr bis 12.30 Uhr den 06.04.19, statt. Beginn ist 19.30 Uhr im Zunftheim. geöffnet Ab 16.30 Uhr geöffnet Tagesordnung: Ab 20.45 Uhr Länderspiel Live Holland – Deutschland 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers Nachlese Binokelturnier 4. Bericht des Schriftführers Unser diesjähriges Binokelturnier war wieder ein Erfolg! Wir 5. Wahlen waren mit 132 Spielern und Spielerinnen sehr gut besucht! 6. Sonstiges Das Turnier verlief aufgrund der fairen Spielweise ohne grö- ßere Vorkommnisse! Der SV Schemmerberg bedankt sich bei allen Sponsoren der vielen Sachpreise und gratuliert den Sie- Pfarrgemeinde St. Ulrich gern des Turniers recht herzlich! 1.Sieger Pachl Hans Jürgen 10630 Punkte Christentreff 2.Sieger Scheffold Wolfgang 10440 Punkte 3. Sieger Hänle Thomas 10160 Punkte Einladung zum nächsten ökumenischen Treffen am Freitag, den 22.03.2019 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Wir freuen uns auf deinen Besuch ! Ingerkingen. Seid ihr neugierig auf die Geschichten von Jesus? Das Sportheimteam

I 15 Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 Förderverein “Fußball” SV Schemmerberg e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Liederkranz Schemmerberg e. V. des SV Schemmerberg am 23. März 2019 um 19.30 Uhr im Sportheim Schemmerberg. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liederkranz Schemmerberg am 23.03.2019 um 20.00 Uhr im Proberaum Tagesordnung: Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenprüfbericht 2. Bericht Schriftführerin 4. Entlastung der Vorstandschaft 3. Bericht Kassier 5. Wahlen 4. Bericht Kassenprüfer 6. Anträge, Wünsche und Sonstiges 5. Bericht Dirigentinnen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen Einladung zur anschließenden Jahreshauptversammlung des 8. Wahlen Sportverein Schemmerberg am 23. März 2019 ab 20.00 Uhr 9. Wünsche, Anträge und sonstiges im Sportheim Schemmerberg. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Tagesordnung: zum 20.03.2019 beim 1. Vorsitzenden, Albert Bayer, Altheimer Str.7, 88433 Schemmerberg, schriftlich einzureichen. 1. Bericht des 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg e. V. 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfbericht Mitgliederversammlung am 28. März 6. Bericht der Abteilung Fußball Am Donnerstag, 28. März, findet um 20 Uhr die 33. Jahres- 7. Bericht der Abteilung Freizeitsport hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Schem- 8. Bericht der Abteilung Tennis merberg e.V. im Vereinsheim „Alte Schule“ statt. 9. Entlastung 10. Wahlen Tagesordnung: 11. Anträge und Wünsche 12. Ehrungen 1. Begrüßung 13. Sonstiges 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin Hierzu sind ebenfalls alle Mitglieder, Freunde und Gönner des 4. Bericht der Kassenprüfer Sportvereins recht herzlich eingeladen, Anträge und Wünsche 5. Entlastung können beim 1. Vorsitzenden Jürgen Barthold (Rissstraße 4/ 6. Wahlen Schemmerberg) schriftlich bis zum 17.03.2019 eingereicht 7. Ehrungen werden. 8. Anträge und Wünsche

Die Vorstandschaft des SV Schemmerberg e.V. Anträge und Wünsche können bis 21. März schriftlich bei der 1. Vorsitzenden, Karin Philippzig, Raiffeisenstraße 27 oder [email protected] eingereicht werden. Im An- Abteilung Jugendfußball schluss an den offiziellen Teil gibt es eine Präsentation über das Vereinsjahr. Die Blumengießerinnen bekommen ein Dan- Auftakt der SGM Altheim/Schemmerberg im Jahr 2019 keschön-Präsent. Außerdem bekommt jeder Besucher ein Blu- Am kommenden Sonntag startet die SGM Altheim/Schemmer- mengeschenk. berg mit einem Heimspiel in Altheim gegen den SV in die Rückrunde im Jahr 2019. Verleihgeräte Bei der Firma Weyde, Hauffstraße 2, können Mitglieder des Datum: 24.03.19 Gartenbauvereins Schemmerberg die Gartengeräte zum hal- Spielort: Altheim ben Preis ausleihen. Es stehen eine Vielzahl von Gartengerä- Anstoß: ten zur Verfügung: Häcksler, Vertikutierer, Motorhacke, Motor- 1. Mannschaft: 15 Uhr sense, Balkenmäher oder Stabheckenschneider. 2. Mannschaft: 13:15 Uhr

Vdk Sozialverband Schemmerberg Musikverein Schemmerberg e. V. Terminvormerkungen für das Jahr 2019 Einladung zur Generalversammlung 1. 6. Jahresausflug Bergbahn Karren Der Förderverein lädt alle Mitglieder und Freunde herzlich zur 6. 7. Kaffee/ Grillnachmittag Generalversammlung des Fördervereins für die Jugendausbil- 19.10. Jahreshauptversammlung dung im Musikverein „Cäcilia“ Schemmerberg e.V. am Sams- 7.12. Adventfeier tag, den 30. März 2019 ab 19.30 Uhr ins Musikerheim ein. Nichtmitglieder sind gern gesehene Gäste. Anfragen und An- meldungen unter Tel.Nr. (07356)3439 J.Klingensteiner oder Im Anschluss führt der Musikverein „Cäcilia“ Schemmerberg (07356)91440 P.Ziech e.V. am Samstag, den 30. März 2019 ab 20.00 Uhr seine Ge- neralversammlung im Musikerheim durch. Dorfkultur Schemmerberg e.V. Der Musikverein lädt dazu auch alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Dorfkultur Schemmerberg e.V. Am Sonntag, 31.03.2019 findet um 18:00 Uhr im Musiker-

16 I Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 heim Schemmerberg die Jahreshauptversammlung der Dorf- Der Erlös geht seit Jahrzehnten an behinderte Menschen so- kultur Schemmerberg e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder und wie an Einrichtungen für behinderte Menschen in der Umge- Interessierte herzlich eingeladen. bung.

Tagesordnung: Schwäbisches Essen des Musikvereins Reinstetten 1. Begrüßung und Bericht Vorstand 2. Bericht Schriftführerin Der Musikverein Reinstetten lädt am kommenden Sonntag, 3. Bericht Kassier den 24. März 2019, zum „Schwäbisches Essen“ ein. Beginn ist 4. Bericht Kassenprüfer um 11:00 Uhr im Gemeindesaal Reinstetten. Auch in diesem 5. Entlastung der Vorstandschaft Jahr gibt es wieder eine sehr umfangreiche Speisekarte mit 6. Aktionen und Investitionen schwäbischen Spezialitäten und vegetarischen Speisen, die 7. Wahlen keine Wünsche offen lässt. 8. Wünsche, Anträge und Sonstiges Ebenso werden auch hausgemachte Torten und Kuchen so- Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind beim Vorstands- wie Kaffee angeboten. Für die musikalische Umrahmung sorgt mitglied Matthias Bochtler, Bahnhofstr. 11, 88433 Schemmer- eine kleine Besetzung des Musikvereins Reinstetten. berg ([email protected]) schriftlich einzureichen. Die Reinstetter Musikanten würden sich über Ihren Besuch sehr freuen. Pfarrgemeinde St. Martinus Kolpingsfamilie KLjB Schemmerberg Die Kolpingsfamilie Mietingen veranstaltet auch in diesem Papier- und Kleidersammlung Jahr eine Fahrrad- und Fahrzeugbörse im Don-Bosco-Haus in Am Samstag, 30.03. findet die Papier- und Kleidersammlung Mietingen. im Dekanat Biberach statt. Bitte stellen Sie Ihre Spenden am Samstag, 30.03. bis 09.00 Uhr an die Straße. Am 6. April 2019 können von 9:00 bis 11:00 Uhr Fahrräder, Kinderfahrzeuge aller Art, Fahrradanhänger, Inlineskates und Zubehör angeliefert werden. Der Verkauf findet zwischen Kindergarten Schemmerberg 11:00 und 13:00 Uhr statt.

Kath. Kindertageseinrichtung St. Martin Schemmerberg Die Einstellungsgebühr beträgt 1,-€ pro Artikel (bei Kleinteilen Wir suchen für unsere 3-gruppige Kita zum nächstmöglichen weniger); 10% vom Verkaufserlös gehen an die Kolpingsfamilie Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft w/m (§ 7 KiTaG) Mietingen. (mit einem Beschäftigungsumfang von 39%).

Wir sind eine kath. Einrichtung und nehmen Kinder im Al- Frauengruppe Obersulmetingen ter von 2-6 Jahren in altersgemischten Gruppen auf. Unsere Schwerpunkte leben wir im christlichen Miteinander basierend Bücherflohmarkt auf den Grundwerten. Ebenso arbeiten wir situationsorientiert, Suchen Sie Lesefutter für Ihre Kinder oder für sich selbst? mit einem gruppenübergreifenden und teiloffenen Raumkon- Oder quellen Ihre Bücherregale über und Sie möchten Platz zept. Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche setzen wir schaffen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle! voraus. Die Anstellung und Eingruppierung richtet sich nach den geltenden Tarifbestimmungen der Diözese Rottenburg/ Wann: am Samstag, den 13. April 2019 Stuttgart AVO-DRS Wo: in der Schulturnhalle Obersulmetingen von: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 22. März 2019 an das Natürlich bieten wir wie immer Kaffee und Kuchen, letzteren Kath. Verwaltungszentrum Frau Sodeikat, auch zum Mitnehmen an. Weitere Informationen und Verkauf- Kolpingstr. 43, 88400 Biberach nummern erhalten Sie unter folgenden Telefonnummern: Tel.: 07351/5809-0 [email protected] Verkaufnummer 100 - 150 07392 - 80413 Für Fragen steht Ihnen die Leitung Frau Heinzler Verkaufnummer 151 - 200 07392 - 10507 Tel. 07356 / 3477 gerne zur Verfügung. Auf Ihr Kommen freut sich die Frauengruppe Obersulmetingen

Allgemeine Nachrichten Die Wirtschaftsförderung informiert

Bastelgruppe Baustetten IHK Ulm berät Existenzgründer Am Mittwoch, 27. März 2019, findet von 9 bis 17 Uhr für künf- Palmenaktion der Bastelgruppe zugunsten Behinderter tige Unternehmensgründer ein Beratungstag der IHK Ulm im Die Bastelgruppe Baustetten (St. Ulrichberg 2 - Ortsverwal- Biberacher Landratsamt, Rollinstraße 9, 3. Obergeschoss, tung) bastelt wieder Palmen für Palmsonntag in verschiede- Zimmer 3.06, statt. nen Größen, unterschiedlichen Papier- und Eierfarben mit Kunststoffoder Hühnereiern sowie Buchskränze. Immer mon- In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Biberach und der Stadt tags bis freitags jeweils von 9:00 – 11:00 und 13.00 bis 16.30 Biberach bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm Uhr, können Sie im Bastelraum bestellen. allen Gründungswilligen aus dem Landkreis die Möglichkeit, sich vor Ort beraten zu lassen. Diplomkaufmann Michael Rei- Die Neubestellungen, das Auffrischen der Palmen sollten bald- chert, Existenzgründungsberater der IHK, und sein Team ste- möglichst in Auftrag gegeben werden, solange das Arbeitsma- hen für Gespräche im Landratsamt Biberach zur Verfügung. terial ausreicht. Zu erwerben sind auch Ausstellungs-Palmen. Im Stundentakt können Projekte aus dem gewerblichen Sektor

I 17 Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 sowie dem Handel- und Dienstleistungsbereich besprochen Dinge hinweisen müssen. Das Seminar hilft Erzieherinnen werden. Unerlässliche Vorbereitungsmaßnahmen, Erfolgsbe- und Erziehern, Eltern auch schwierige Themen zu vermitteln. stimmende Faktoren sowie Chancen und Risiken der Existenz- „Uns ist es wichtig, dass im Elementarbereich auf die gesunde gründung werden individuell erläutert. Die Beratungstermine Entwicklung von Kindern geachtet wird. Wenn Erzieherinnen werden in Absprache mit Jutta Peschel, Starter Center, Start- und Erzieher Eltern frühzeitig auf Fördermöglichkeiten für ihre hilfe und Unternehmensförderung, IHK Ulm, vereinbart (Tele- Kinder aufmerksam machen, trägt dies zur Gesunderhaltung fon: 0731 173-250). Weitere Informationen zur Existenzgrün- von Kindern bei“, erklärt Dr. Monika Spannenkrebs, die Leite- dung können unter www.ulm.ihk24.de abgerufen werden. rin des Kreisgesundheitsamtes. Die Fortbildung findet am 21. November 2019 und am 22. November 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr und am 23. November 2019 von 9 Uhr bis 15 Uhr in den Biberacher ErnährungsAkademie Räumen des Landratsamtes Biberach, Rollinstraße 18, statt. Im Teilnehmerbetrag von 150 Euro sind an den Seminartagen Osterbäckerei selbst gemacht je ein Brezelfrühstück, ein Mittagessen und Getränke sowie das Arbeitsmaterial enthalten. Die Anmeldung ist direkt auf Die Biberacher ErnährungsAkademie veranstaltet am Mitt- der Homepage https://www.kita-move.de möglich. Mehr Infor- woch, 3. April, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr in der Schulküche der mationen zur Fortbildung sind bei der Kommunalen Suchtbe- Fachschule für Landwirtschaft, Bergerhauser Str. 36 einen auftragten des Landkreises Biberach, Heike Küfer, erhältlich. Workshop mit der Referentin Ursula Liske zum Thema Osterbä- Heike Küfer ist Referentin und Koordinatorin des Fortbildungs- ckerei. Verschiedene Teige wie Hefeteig, Rührteig und Quark- angebots und unter der Telefonnummer 07351 52-6326 oder Ölteig werden hergestellt und zu Zöpfen, Kränzen, Osterhasen, per E-Mail an [email protected] zu erreichen. Ostereiern, und Pinzas verarbeitet. Eine Umlage von zehn Euro wird für Lebensmittel und Broschuren erhoben. Eine Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen sind mitzubringen. Die Teilneh- Förderung von Präventionsprojekten merzahl ist auf zwölf Teilnehmer begrenzt. Anmeldungen werden bis 29. März beim Landwirtschaftsamt Das Programm „KOMM vor Ort“ geht im Mai 2019 in eine neue Biberach unter der Telefonnummer 07351 52-6702 oder per Runde. Einmal mehr werden Präventionsprojekte an Schulen, E-Mail an [email protected] entgegengenommen. in Vereinen und in der Jugendarbeit gefördert. Möglich ist dies dank finanzieller Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung „Gemeinsam für eine bessere Zukunft“ der Kreissparkasse Bi- Köstlichkeiten vom Lamm berach. Im vergangenen Jahr wurden mit dem Programm 27 Projekte zur Förderung ausgelobt. „Nutzen Sie auch in diesem Die Biberacher ErnährungsAkademie veranstaltet am Mitt- Jahr die Möglichkeit der Förderung Ihrer Projekte im Bereich woch, 3. April, von 17.30 Uhr bis 22 Uhr in der Schulküche der des Jugendschutzes sowie der Gewalt- und Suchtprävention“, Biberacher ErnährungsAkademie, Bergerhauser Straße 36, ruft Landrat Dr. Heiko Schmid zur Teilnahme auf. „Einzelne eine Vorführung und einen Workshop zum Thema „Köstlichkei- Projekte können eine Förderung von bis zu 1.500 Euro erhal- ten vom Lamm“. Der Referent Alexander Schaible erklärt und ten.“ zeigt, wie aus den verschiedenen Fleischteilen des Lamms leckere Gerichte, nicht nur für das Osterfest, zubereitet wer- Anträge und Informationen den können. Die Kosten für den Abend betragen 20 Euro. Eine Förderberechtigt sind freie und öffentliche Träger der Ju- Schürze, zwei Geschirrtücher und Vorratsdosen sind mitzu- gendarbeit, Initiativgruppen, Schulen, Schulfördervereine, Ar- bringen. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 07351 beitskreise und gemeinnützige Vereine. Die neuen aktuellen 52-6702 oder per E-Mail an [email protected] erforderlich. Programmunterlagen, Antragsformulare und nähere Informa- tionen zur Ausschreibung finden sich im Internet unter www. ju-bib.de. Die Anträge können ab sofort bis 31. Mai 2019 bei Das Landwirtschaftsamt informiert der Kommunalen Suchtbeauftragten Heike Küfer beim Land- ratsamt Biberach, Rollinstraße 17, eingereicht werden. Die Aktuelles aus der Schafzucht und Schafhaltung Projektauswahl trifft eine Jury beim Landratsamt. Fragen be- Am Donnerstag, 4. April 2019, um 19.30 Uhr informieren im antwortet die Kommunale Suchtbeauftragte Heike Küfer unter Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, Dr. der Telefonnummer 07531 52-6326. Bernhard Glöckler vom Landesschafzuchtverband, Dr. Hans-Peter Sporleder vom Veterinäramt und das Landwirt- Hintergrund schaftsamt über aktuelle Themen in der Schafhaltung. Inter- Seit 2008 besteht der kommunale Präventionspakt des Land- essierte sind herzlich eingeladen. kreises Biberach – KOMM, der sich mit den Themenbereichen Suchtprävention, Gewaltprävention und Jugendschutz be- schäftigt. Dieser Kommunale Präventionspakt wurde zwischen Landratsamt Biberach dem Landkreis, den Städten und Gemeinden, der Polizei und der Caritas geschlossen. In ihm arbeiten verschiedene Kompe- Der Kommunale Präventionspakt (KOMM) informiert tenzen zusammen. Wichtige Kooperationspartner sind zudem die Sana Kliniken Landkreis Biberach, die Zentren für Psychi- Gesunde Kinder durch frühzeitige Förderung und atrie Südwürttemberg und das Staatliche Schulamt Biberach. Einbeziehung der Eltern Mit KOMM handeln die Verantwortlichen gemeinsam, um die Das Fortbildungsangebot Kita-MOVE - Motivierende Kurzinter- Gefahren für Kinder und Jugendliche einzudämmen, Lebens- vention in Kindertageseinrichtungen - richtet sich an Mitarbei- kompetenzen zu stärken und eine gesunde Entwicklung von terinnen und Mitarbeiter aus Kindertageseinrichtungen, die Kindern und Jugendlichen zu fördern. ihre Kenntnisse in Gesprächsführung und Umgang mit Eltern aber auch ihr rechtliches Hintergrundwissen in Sachen Kinder- schutz vertiefen möchten. In der Fortbildung bekommen die Sana Kliniken Landkreis Biberach Fachkräfte Werkzeuge an die Hand, die es ihnen ermöglichen, auch mit schwer zugänglichen Eltern erfolgreiche Gespräche Das Geburtszentrum Biberach stellt sich vor zu führen. Manchmal können Eltern Erziehungssituationen im Alltag nicht ausreichend bewältigen, oder sie erkennen Geburtsinformationsabend mit Kreißsaalbesichtigung notwendige Förderbedarfe ihrer Kinder nicht. Oft führt dies Die Hebammen und Ärzte des Geburtszentrums im Sana Kli- dazu, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderta- nikum Biberach sowie die Kinderärzte aus Biberach laden am geseinrichtung Eltern auf bestimmte für sie unangenehme Donnerstag, den 28. März 2019 zum nächsten Geburtsin-

18 I Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 formationsabend ein. Dabei werden unter anderem das Ge- BARMER burtshilfekonzept des Biberacher Geburtszentrums vorgestellt und der chefärztliche Leiter der Geburtshilfe, Privatdozent Dr. Bis zum 20. April dauert die Fastenzeit in diesem Jahr. Ob Dominic Varga, steht für Fragen rund um die Themen Geburt Ananas-Diät oder Zitronensaft-Kur, das Angebot an Diät- und und Kind zur Verfügung. Im Anschluss haben Interessierte die Fasten-Strategien ist riesig. Einige sagen den Pfunden derzeit Möglichkeit, das Geburtszentrum mit den Kreißsälen zu be- mit Teilzeit-Fasten den Kampf an. Das ist keine Diät im eigent- sichtigen. lichen Sinne, es steht für das Essen nach einem bestimmten Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und findet im Saal Zeitplan. Intermittierendes Fasten nennen Experten das Kon- 1/2 des Sana Klinikums Biberach statt. Eine Anmeldung ist zept. „Das Wort intermittierend stammt aus dem Lateinischen nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Erstmalig werden in die- und bedeutet so viel wie unterbrechend oder abwechselnd. sem Jahr außerdem Geburtsinformationsabende in der Klinik Beim intermittierenden Fasten wechseln sich also Phasen, Riedlingen (19.09.) und der Klinik in (21.03. und in denen gegessen wird, mit Zeiten, in denen man auf feste 31.10.) angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie tele- Nahrung verzichtet, ständig ab“, erklärt Richard Kitzinger, Re- fonisch unter 07351 55-1255 sowie online unter www.klini- gionalgeschäftsführer der BARMER in Ulm, das Prinzip des ken-bc.de. Teilzeit-Fastens. Wie lang die jeweiligen Zeitfenster sind, ent- scheidet jeder selbst. Es gibt Modelle, in denen an bestimm- ten Tagen gegessen und gefastet wird, und solche, die einen Gesprächskreis Frauen nach Krebs Laupheim einzelnen Tag in Essens- und Fasten-Phasen einteilen. Dieses tägliche Stunden-Fasten lässt sich relativ einfach in den Alltag Monatliches Treffen in der Sana Klinik Laupheim integrieren, zumal die Nachtruhe in die Fasten-Phase einbezo- Das Leitmotiv des Gesprächskreises Frauen nach Krebs Lau- gen wird. Ein typischer Tagesplan könnte wie folgt aussehen: pheim ist Hilfe zur Selbsthilfe. Als Ansprechpartner für alle Frühstück zwischen 8 und 9 Uhr, Mittagessen zwischen 13 Frauen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind oder und 14 Uhr und Abendessen zwischen 18 und 19 Uhr. waren, informiert und begleitet die offene Gruppe den eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit. Die Themen werden dabei Was bringt das Teilzeit-Fasten? je nach den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen ausgewählt. Befürworter des Teilzeit-Fastens verweisen gerne auf die zahl- reichen Vorteile der Methode. So soll sie beispielsweise da- „Uns geht es darum, den Frauen einen Raum für Begegnung bei helfen, wieder echten Hunger von Appetit unterscheiden und Gespräche anzubieten und uns vor allen Dingen auch zu können. Darüber hinaus soll der tägliche Fasten-Modus die gegenseitig zu unterstützen“, so die Organisatorin Margarete Fettverbrennung ankurbeln, Entzündungsprozesse hemmen, Schad. Zur nächsten Veranstaltung am Dienstag, den 2. April die Cholesterinwerte verbessern und vor allem überflüssige 2019 sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft Pfunde ohne den gefürchteten Jo-Jo-Effekt purzeln lassen. sich um 15.00 Uhr im Konferenzraum der Sana Klinik Lau- Allerdings findet beim intermittierenden Fasten keine- lang pheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. fristige Ernährungsumstellung statt. Kitzinger: „Die positiven gesundheitlichen Eigenschaften des Teilzeit-Fastens sind zwar Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch wissenschaftlich belegt, allerdings bislang nur in Studien mit unter 07392 10665. Mäusen. Inwiefern sich die Ergebnisse tatsächlich auch auf den Menschen übertragen lassen, müssen weitere For- schungen erst noch zeigen.“ Und auch wenn während der Betreuungsverein Biberach Essens-Phasen prinzipiell ganz normal gegessen werden darf, bedeute das nicht, in dieser Zeit wahllos alles in sich hinein- Für rechtliche Betreuer gibt es am Dienstag, 26. Februar, um zustopfen. Fast Food, Süßigkeiten und Softdrinks seien auch 19 Uhr eine Fortbildungsveranstaltung beim Betreuungsverein beim Teilzeit-Fasten tabu. Landkreis Biberach, Bahnhofstraße 29, 88400 Biberach, drit- tes Obergeschoss zum Thema „Der Verein fib e.V. - familienun- terstützende integrative Behindertenarbeit - stellt seine Arbeit Maschinenring-Mitgliederversammlung vor“. Anmeldung unter Telefon 07351-17869 oder E-Mail an am Samstag, 6. April 2019 [email protected]. In der Gemeindehalle in Aßmannshardt startet der Maschinen- ring Biberach-Ehingen e.V. die Veranstaltung mit einer Haus- Netzwerk Ehrenamt messe der Vertragspartner. Ab 19 Uhr erhalten die Gäste ein Essen und um 20 Uhr beginnt die Jahreshauptversammlung. Das Netzwerk Ehrenamt Landkreis Biberach setzt seine Ver- Gute Unterhaltung mit schwäbischem Wortwitz verspricht die anstaltungsreihe: „Kompetent fürs Ehrenamt“ im April 2019 A-Capella Gruppe „Ziegelbacher“ im Anschluss. Bitte um An- fort mit dem Thema: „Besprechungen und Treffen effektiv meldung bis 23.03.2019 unter Telefon 07351 18826 10. vorbereiten und durchführen“ am Donnerstag, den 4. April in Laupheim, VHS-Haus, Bahnhofstr. 8, am Mittwoch, den 10. Ap- ril in Riedlingen, Seniorenstüble (Altes Spital), Wochenmarkt Lust auf Besuch? 3/1 und am Donnerstag, den 11. April in , Kath. Gemeindehaus, Jahnstr. 6 je 19.00 Uhr. An diesen Abenden Ecuadorianische Austauschschüler suchen Gastfamilien! erfahren die Teilnehmer, wie sie eine effektive Besprechung Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) vorbereiten und mit unterschiedlichen Teilnehmertypen umge- wollen Deutschland hautnah erleben. Dazu sucht das Hum- hen können. Sie lernen Methoden für kreative und lösungs- boldteum Familien, die offen sind, einen ecuadorianischen orientierte Sitzungen kennen. Die Referentin, Dagmar Neu- Austauschschüler (ca. 15 Jahre alt) aus dem kleinsten Land bert-Wirtz aus Laupheim ist Politikwissenschaftlerin und hat Südamerikas als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, eine lange Erfahrung in der Erwachsenenbildung und in Mo- mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu deration. zu erleben, und gleichzeitig ein Fenster in die lebende „Arche Noah“ Ecuador aufzustoßen. Erfahren Sie aus erster Hand, Eingeladen sind nicht nur erfahrene und neue Vorstandsmit- warum ein Regenbogen nirgends auf der Welt so phosphores- glieder in Vereinen, sondern alle, die in Gruppen, Gremien und zierend schillert wie unter der Sonne des Äquators. Die ecua- ehrenamtlichen Initiativen ihre Arbeit in dieser Hinsicht effek- dorianischen Austauschschüler lernen schon mehrere Jahre tiver gestalten wollen. Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht er- Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikati- forderlich. Prospekt der gesamten Veranstaltungsreihe ist zu on gewährleistet ist. Die Austauschschüler sind schulpflichtig finden unter: www.ehrenamt-bc.com und sollen die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besu-

I 19 Freitag, 22. März 2019 • Nr. 12 chen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 22. Juni 2019 bis Samstag, den 27. Juli 2019. Wer Ecuador entdecken möchten, den lädt die Deutsche Schule Quito ein, an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien im Oktober 2019 teilzunehmen.

Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humbold- teum – Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: [email protected], www.humboldteum.com

Schwaben international

Internationaler Schüleraustausch Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ih- nen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- kenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit.

Brasilien Familienaufenthalt: 30.06. – 30.07.19 Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 10 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 14-15 Jahre

EL Salvador Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19 Deutschen Schule San Salvador 16 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 16-17 Jahre

Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, [email protected] http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ Powered by

20 I