Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Nr. 5 und /Vogtl. 27. Mai 2016

Big Band der Bundeswehr zu Gast Sperkentipp im Juni 2016 Musik von Swing bis Pop am 1. Juni auf dem Marktplatz 01.06. 19:00 NABU Vortrag: „Gebirge, Wüsten und Binnenmeere des Iran“, Gaststätte Jägerklause Erneut gastiert die phantastische Big Band der Bundeswehr am Welt- kindertag, dem 1. Juni 2016, ab 20:00 Uhr in Oelsnitz/Vogtl. und wird 20:00 Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr, Markt- platz wieder sämtliche Zuschauer mit einem abwechslungsreichen Pro- 03.06. 19:00 Benefiz-Open-Air Konzert: „Classic Night“ u.a. mit dem gramm von Swing bis Rock und Pop begeistern. Seit der Gründung Philharmonischen Blasorchester des Vogtlandkonser- 1971 ist die Big Band das musikalische Aushängeschild der Bundes- vatoriums, Schloß Voigtsberg wehr und konnte bei vielen Gelegenheiten, so u.a. den Olympischen 04.-05.06. 09:00 Sommersportfest des SV Triebel, u.a. mit Wanderung, Spielen, Staatsempfängen oder Fernsehauftritten, ihr Können unter Tanz und Gaudi-Olympiade, Vereinsgelände Beweis stellen. Dabei werden die Konzerte stets für einen guten 04.06. 15:00 Kinderfest, Kita „Am Stadion“ Zweck gestaltet. In diesem Jahr profitiert der Förderverein „Kleeblatt“ 18:30 Theaterbus nach : „Feuervogel“, vom Auftritt des Ensembles. Der Verein war auf Initiative von Eltern Tel. (03 74 21) 276 59 der vier städtischen Kindertagesstätten im Februar 2015 gegründet 05.06. 15:00 Kinder-Musik-Theater im Burghof „Ich war mal auf dem worden. Mit dem Erlös des Konzertabends soll ein Bolzplatz auf dem Dorfe“, Schloß Voigtsberg Gelände der Kindertagesstätte „Kinderlachen“ gebaut werden. Hier- 08.06. 14:00 Treff der Selbsthilfegruppe Parkinson, Cafeteria der Wohnanlage „An der Katharinenkirche“ für werden rund 10.000 Euro benötigt. Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. und das gesamte Organisatorenteam hoffen, dass der Auftritt der Big 09.06. 19:00 Geschichten, Gedichte, Aufzeichnungen über Ostafrika und das Vogtland: ein literarisch - musikalischer Abend Band den größten Anteil dafür einspielt - und der Bau des Bolzplat- mit Dr. Jörg Martin Pönnighaus, Zoephelsches Haus zes dieses Jahr noch begonnen werden kann. Der Eintritt zum Konzert 10.06. 17:00 70 Jahre Handball in Oelsnitz, Elsterstadion auf dem Oelsnitzer Marktplatz ist für alle Besucher kostenfrei. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße 11.06. 11:00 70 Jahre Handball in Oelsnitz, Elsterstadion 13:00 Vogtlandenergiepokal im Boxen, Vogtlandsporthalle 12.06. 14:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße 14.06.- 11:00 Ausstellung „Piniensommer“ der spanischen Malerin 26.08. Dorotea Fulde-Benke, Zoephelsches Haus 15.06. 13:00 Klöppelnachmittag, Zoephelsches Haus 16.-19.06. Sportfest der SG Traktor Lauterbach u.a. mit den 4. Stadtmeisterschaften im Sommerbiathlon, Sportplatz Lauterbach 16.06. 15:00 Sommerfest mit Flohmarkt, GS „Am Stadion“ 15:00 Sommerfest im Wohnheim Marienstift, Stiftsweg 4 18.06. 17:00 Benefizkonzert des Vogtlandchors „Vocapella“, Kirche Bösenbrunn 24.06. 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße 24.-26.06. 17:30 Sportfest des SV Bobenneukirchen, u.a. mit Freizeitturnieren und buntem Familiennachmittag, Vereinsgelände Bobenneukirchen 25.06. 16:00 Drei-Länder-Singen in der Euregio Egrensis, Katharinenkirche 27.06.- 11:00 Ausstellung „Vogtlands Lieblingsbuch 2015“, 22.07. Zoephelsches Haus 28.06. 14:00 Treff der IG „Bandscheibe“, Zoephelsches Haus 30.06. 19:00 Autorenlesung mit Wibke Martin „Das Halsgericht zu Schöneck“, Zoephelsches Haus 19:30 Briefmarkentauschabend des Briefmarkenvereins Oelsnitz/V., Gaststätte „Zur Pforte“ 21:00 Public Viewing zum Viertelfinale der Fußball-EM, Markt- platz Vorschau Juli 2016 01.-03.07. 18:00 15. Oelsnitzer Sperkenfest, u.a. mit Bandcontest, 35 Jahre Logo-Rockband, U2 Revival Show und Public Viewing, Stadtgebiet Oelsnitz - Änderungen vorbehalten -

StadtanzeigerJeden Dienstag und· 27. Freitag Mai 2016 Wochenmarkt mit Händlern und Erzeugern aus der Region in der Zeit von 08:00 - 14:00 Uhr. 1 Marktplatz, Oelsnitz/Vogtl. BIOGRAPHISCHES KALENDERBLATT (122) Herzlichen Glückwunsch im Juni 2016 Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: 2016 jährt sich der Geburtstag des bedeutenden Oelsnitzer Geistlichen zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag Christoph Dörffel zum 420. Mal. Er ge- Zander, Ursula Wenske, Karin hört zu einem namhaften Oelsnitzer Laqua, Dieter Fränkel, Rosemarie Geschlecht. Zur Welt gekommen ist er Seidel, Hubertus Adler, Ursula am 15. Dezember 1596 in Schönwald Reh, Anneliese bei Tachau (Böhmen). Der Vater Niko- zum 75. Geburtstag laus D., geboren 1555, stammte aus Zimmer, Judith Oelsnitz und war 40 Jahre evangeli- Karsten, Monika scher Pfarrer. Er starb 1618 in Neudorf Thorandt, Günter bei Tachau. Die Mutter Magdalena Ludwig, Renate Garisch, geboren 1568, heiratete er- Benkert, Renate neut und starb 1624 in Vohenstrauß in zum 85. Geburtstag Weiß, Peter der Oberpfalz. Besondere Bedeutung Geduhn, Christa Meinel, Roswitha erlangte Christoph Dörffel, der seine Studien mit dem Magistergrad Wild, Horst Schleinitz, Christian abgeschlossen hatte, als Publizist in der Zeit unmittelbar nach der Dölling, Eberhard Wagner, Klaus Verheerung der Stadt Oelsnitz im Dreißigjährigen Krieg. Er war 1632 Bauer, Erhard Friedrich, Karlheinz der einzige Geistliche in Oelsnitz, der beim Einfall der Holkschen Trup- Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: pen am Leben geblieben war. Nicolaus Zürner, dem seit 1604 im Amt befindlichen Oelsnitzer Superintendenten, wurde von den Mordbren- zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag nern die Hirnschale eingeschlagen, eine Verletzung, der er erlag. Im Menke, Hannelore Espig, Dieter März 1633 wurde Christoph Dörffel vom Stadtrat der mit mehr als 500 Wöllner, Gisela Toten schwer malträtierten Stadt dem Kurfürsten zur Wahl als Super- intendent vorgeschlagen. Zur Ernennung reiste der Geistliche selbst Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: nach Dresden. In Dörffels Amtszeit fällt der Wiederaufbau der Jakobi- zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag kirche und die Anlage des neuen Kirchenbuches ab 1633, da das alte Frank, Waltraud Schlosser, Gotthard Rahmig, Angelika beim Einfall der Holkschen Truppen verbrannt war. Über die Einwei- Paechnaz, Ursula hung maßgeblicher Bausteine der neuen Kirche publizierte Dörffel Schriften, die bei Göpner in Zwickau, Timotheus Ritzsch in Leipzig und Mintzel in Hof erschienen. Dazu gehören die Einweihung des neuen Uhrwerks für St. Jakobi, 1636 als 28-seitige Schrift. Eine weitere Schrift von 1641 betrifft den Predigtstuhl der Jakobikirche, bevor es 1643 um die neuen Glocken des Gotteshauses und 1651 die Einweihung der neuen Orgel und des Jahrmarktes zu Oelsnitz ging. Aus der Feder von Dörffel stammt ferner auch eine Leichenpredigt auf den 1646 ermor- deten Oelsnitzer Steuereinnehmer Johann Heintz. Bedeutend ist zu- dem sein Klagelied „Threnodia Olsniciana“ (Die Oelsnitz Klage) auf die Melodie „Herzlich tut mich verlangen“. Es ist die Beschreibung eines Augenzeugen über eben jenen Einmarsch der Truppen des Generals Heinrich Holk am 13. August 1632, also stark aus dem eigenen Erleben gespeist. Der Musikwissenschaftler Albin Buchholz schreibt über den Inhalt des Trauergesangs: „In den 14 achtzeiligen Strophen wird ge- schildert, wie ,Einfall, Krieg, Mord und Feuer‘ die Stadt ,verderbet und verheeret‘ haben (,Oelsnitz war ich vor Zeiten, nütz alles an mir war‘). Das Lied wurde noch viele Jahre am Sonntag nach dem 13. August zur Erinnerung und Mahnung im Gottesdienst gesungen. Es gilt im Vogt- land als die einzige bekannte musikalische Klage, die bildhaft und lebendig an die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges in gesungener Form erinnert“. Christoph Dörffel war in erster Ehe mit Kunigunda Hörl, der Tochter des Pfarrers Christian Hörl in Tachau, verheiratet. Sie wur- de am 22. Januar 1652 in Oelsnitz begraben. Ein reiches Jahr nach ih- rem Tod ehelichte der Pfarrer am 27. April 1653 in Oelsnitz Rahel Höfer (1632 bis 1684). Aus beiden Ehen gingen insgesamt 15 Kinder hervor. Der Plauener Landdiakon Friedrich Dörffel (1612 bis 1672), Vater des berühmten Astronomen Georg Samuel Dörffel (1643 bis 1688), war Christoph Dörffels jüngerer Bruder. Christoph Dörffel starb am 1. Au- gust 1661 in Oelsnitz. Seine Witwe heiratete drei Jahre später Johann Balthasar Puschner aus Oelsnitz. Ronny Hager

Quellen und Literatur Buchholz, Albin (2009): Das sächsische Vogtland im 17./18. Jahrhun- dert – eine Region der Barockmusik? In: Das Vogtland. Schrift zur Kul- tur und Geschichte des Vogtlandes. Ausgabe 2009. Plauen-Jößnitz: Vogtland-Verlag, S. 36 – 42. Merkel, Johannes (1960): Genealogie des aus Oelsnitz/Vgtl. stam- menden Geschlechts Dörffel. Maschinenschriftliches Manuskript, 223 Seiten, S. 15 – 34.

2 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 Informationen aus dem Rathaus

BESCHLÜSSE DES STADTRATES UND DER AUSSCHÜSSE

Der Stadtrat fasste in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem Abstimmungsergebnis: 4. Mai 2016, folgende Beschlüsse: 16 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr.: 2016/041 Beschluss Nr.: 2016/042 Der Stadtrat beschließt, die Betreibung des Mehrgenerationen- Der Stadtrat beschließt, der Stellungnahme der Stadt Oelsnitz im hauses „Goldene Sonne“ in Oelsnitz/Vogtl. mit einem finanziellen Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Regionalplan Region Zuschuss von 10.000 Euro pro Jahr für die Jahre 2017 bis 2020 zu Chemnitz gem. §§ 9 und 10 Raumordnungsgesetz i. V. m. § 6 Abs. 2 unterstützen. Damit wird das Mehrgenerationenhaus in die Planun- des Gesetzes zur Raumordnung und Landesplanung des Freistaates gen der Stadt Oeslnitz/Vogtl. zur Bewältigung des demographischen Sachsen zuzustimmen. Wandels eingebunden werden. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 16 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2016/045 Beschluss Nr.: 2016/043 Der Stadtrat beschließt: Der Stadtrat beschließt, als Vertreter des Gesellschafters, alle Aufga- 1. Den Maßnahmeplan der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. für ben im Zuge des Breitbandausbaus und der damit einhergehenden das Budget „Bund“ entsprechend des Sächsischen Investitions- Aufgaben/Verpflichtungen und Möglichkeiten vollumfänglich auf die kraftstärkungsgesetzes (SächsInStärkG) vom 16.12.2015 in Ver- Kommunale Holding Oelsnitz (Vogtl) zu übertragen. bindung mit der VwV Investkraft vom 23.02.2016 gemäß Anlage 1. Abstimmungsergebnis: 2. Den Maßnahmeplan der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. für das 16 Ja-Stimmen/ 1 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Budget „Sachsen“ entsprechend des Sächsischen Investitions- kraftstärkungsgesetzes (SächsInStärkG) vom 16.12.2015 in Ver- Beschluss Nr.: 2016/046 bindung mit der VwV Investkraft vom 23.02.2016 gemäß Anlage 2. Der Stadtrat beschließt, den Beschluss vom 25.11.2015, Vorlagen-Nr. Abstimmungsergebnis: 2015/148, aufzuheben. 16 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Bau- und Planungsausschuss fasste in der öffentlichen Sitzung Beschluss Nr.: 2016/037 am Mittwoch, dem 18. Mai 2016, folgende Beschlüsse: Der Stadtrat beschließt, die Leistungen der VE 23 - Elektrotechnik Alt- bau BA4 der Maßnahme „Fortführung Modernisierung und Instand- Beschluss Nr.: 2016/049 setzung der Grundschule Am Karl-Marx-Platz in Oelsnitz/Vogtl.“ an Der Stadtrat beschließt, die Leistungen der VE 12.2 - Bodenbelag BA4 die Firma Elektrotechnik Plauen GmbH, Weststr.63 aus 08523 Plau- (Altbau) der Maßnahme „Fortführung Modernisierung und Instand- en, mit einer Bruttoauftragssumme von 92.592,90 Euro unter dem setzung der Grundschule Am Karl-Marx-Platz in Oelsnitz/Vogtl.“ an Vorbehalt der Informationspflicht gem. § 8 SächsVergabeG zu verge- die Firma Wohnstore Kießling Objekt GmbH, Syrastr.2 aus 08523 ben. Plauen, mit einer Bruttoauftragssumme von 26.732,16 Euro zu ver- Abstimmungsergebnis: geben. 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2016/038 Der Stadtrat beschließt, die Leistungen der VE 23 - HLS-Technik Alt- Beschluss Nr.: 2016/050 bau BA4 der Maßnahme „Fortführung Modernisierung und Instand- Der Stadtrat beschließt, das Gewerk 05/KS - Zimmererarbeiten An- setzung der Grundschule Am Karl-Marx-Platz in Oelsnitz/Vogtl.“ an bau der Maßnahme „Erweiterung und Sanierung der KITA Sperken- die Firma Meinel Bäder-Heizung-Sanitär, Egerstr.36d aus 08606 nest in 08606 Oelsnitz/Vogtl.“ - an die Zimmerei Lars Sünderhauf, Oelsnitz/Vogtl. mit einer Bruttoauftragssumme von 66.994,76 Euro Rosenberg 7a aus 08538 mit einer Bruttoauftragssumme zu vergeben. von 44.578,70 Euro zu vergeben. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 9 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr.: 2016/039 ...... Der Stadtrat beschließt, den Entwurf des vorhabenbezogenen Be- bauungsplanes „Erweiterung RHG Bau- und Gartenfachmarkt“ mit Planungsstand vom 21.03.2016 zu billigen und zur Auslegung zu Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters bringen. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, nach entsprechender Zuarbeit des Vorhabenträgers, die Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Mario 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Horn findet am Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. 14.06.2016 Abstimmungsergebnis: in der Zeit von 16:00 – 19:00 Uhr 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen in seinem Büro im Rathaus, Markt 1, Oelsnitz Beschluss Nr.: 2016/040 statt. Der Stadtrat beschließt, der Wahl des Ortswehrleiters, Herrn Marko Stüber und seines Stellvertreters, Herrn Andreas Stützner, zur Jah- Zur Terminabsprache ist eine Voranmeldung unter (03 74 21) 73-1 05 reshauptversammlung der FFW Taltitz am 18.03.2016 zuzustimmen. bitte unbedingt erforderlich.

Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 3 Ortsübliche­ Bekanntmachung Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, so- der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. weit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom An- tragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des vorhaben- gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. bezogenen Bebauungsplanes „Erweiterung RHG Bau- und Gartenfachmarkt“ Oelsnitz/Vogtl., den 13.05.2016 Gemäß § 3 Abs.2 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. hat in seiner öf- fentlichen Sitzung am 3. Februar 2016 beschlossen, einen vorhaben- bezogenen Bebauungsplan „Erweiterung RHG Bau- und Gartenfach- Mario Horn markt“ aufzustellen. Oberbürgermeister Der räumliche Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungs- ...... planes umfasst die Flurstücke Nrn. T. v. 526/21, T. v. 526/27, 1089, 1090/3, 579/2, 567/3, 599/17, 577, 578, 580/3, 576/3, 574, 575, 571 Öffentliche Zustellung und 572/4 der Gemarkung Oelsnitz. Er liegt zwischen dem Ufer der der Stadtverwaltung Oelsnitz, Markt 1, 08606 Oelsnitz/ Weißen Elster und der Straße Am Jahnteich, am bereits bestehenden Vogtl. gemäß § 10 Abs.1 und 2 des Verwaltungszustellungs- Standort des RHG Bau- und Gartenfachmarktes Am Jahnteich 4. gesetzes (VwZG) und § 4 SächsVwVfZG Planungsziel ist das Projekt „Erweiterung RHG Bau- und Gartenfach- markt“, d.h. die Vergrößerung der Verkaufsfläche des bereits vorhan- Für Herr Thomas Papkalla denen Standortes und der entsprechenden Außenanlagen. letzte bekannte Adresse: OT Taltitz Der vorhabenbezogene Bebauungsplan soll im beschleunigten Ver- Weischlitzer Str. 12 fahren nach § 13 a BauGB (als Bebauungsplan der Innenentwicklung) 08606 Oelsnitz/Vogtl. i.V.m. § 13 BauGB (vereinfachtes Verfahren) aufgestellt werden. Dem- entsprechend wurde gem. § 13 Abs. 2 BauGB von der frühzeitigen Be- liegt in der Kämmerei/Steueramt, Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., teiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB und der Behörden Markt 1, Zimmer 1.06, 08606 Oelsnitz/Vogtl. folgendes Schriftstück nach § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wurde zur Abholung bereit: von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, vom Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, 1 Bescheid Steuernummer 110488 vom 04.05.2016 welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB ab- Dieses Schriftstück kann in der vorgenannten Dienststelle zu den fol- gesehen; § 4c BauGB ist nicht anzuwenden. genden Sprechzeiten in Empfang genommen werden. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. hat in seiner öf- fentlichen Sitzung am 4. Mai 2016 den Entwurf des vorhabenbezo- Montag 09:00 – 12:00 Uhr genen Bebauungsplanes in der Fassung vom 21. März 2016 gebilligt Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr und für die Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB be- Mittwoch geschlossen stimmt. Zeitgleich wird das Verfahren zur Beteiligung der Behörden Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr und der sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB Freitag 09:00 – 12:00 Uhr durchgeführt. Der Entwurf sowie die Begründung des vorhabenbezogenen Bebau- Dieser Bescheid gilt mit dem Tag als zugestellt, an dem seit dem Tag ungsplanes „Erweiterung RHG Bau- und Gartenfachmarkt“, liegen in dieser Bekanntmachung im „Stadtanzeiger- Amts- und Mitteilungs- der Zeit vom blatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bö- senbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.“ zwei Wochen verstrichen sind 06.06.2016 – 06.07.2016 (§ 10 Abs. 2 Satz 6 VwZG und § 4 Abs. 1 SächsVwVfZG) in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/ Oelsnitz/Vogtl., 09.05.2016 Vogtl., Stadtbauamt, Zimmer 2.07 während der Dienststunden

Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Mario Horn Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Oberbürgermeister Freitag 09:00 – 12:00 Uhr ...... zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Verkehrsinformationen

Während der vorgenannten Auslegungsfrist (06.06.2016 – Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in der Ortschaft Magwitz wegen 06.07.2016) können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf Straßenbauarbeiten schriftlich in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 vom 27.05. ab 17:00 Uhr bis 29.05.2016, 10:00 Uhr und Oelsnitz/Vogtl., Stadtbauamt, Zimmer 2.07 oder während der Dienst- vom 03.06. ab 17:00 Uhr bis 05.06.2016, 10:00 Uhr. stunden zur Niederschrift in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Stadtbauamt, Zimmer 2.07 vorge- Baubeginn an der B 92 in Oelsnitz - Bau der Brücke über den Gör- bracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme nitzbach mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweck- Es erfolgt eine halbseitige Sperrung der B92 im Ortsteil Görnitz we- mäßig. gen Brückenbauarbeiten mit Ampelregelung ab 23. Mai 2015 bis vor- Nicht fristgemäß eingegangene Stellungnahmen können bei der Be- aussichtlich Ende 2017. schlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan unbe- Eventuell baubedingt notwendige Vollsperrungen werden rechtzeitig rücksichtigt bleiben (§ 4a Abs. 6 BauGB). angekündigt.

4 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 Grundsteinlegung für den neuen Anbau Anfangspunkt: Roßbacher Straße, Schönauer, S 308 in der KITA „Sperkennest“ Endpunkt: Fl.-Nr. 321 Der Parkplatz hat für den öffentlichen Fahrverkehr keine Verkehrsbe- Am Mittwoch, dem deutung mehr als öffentlicher Parkplatz. 18. Mai 2016 erfolg- Der Platz ist im Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Eichigt te die Grundsteinle- auf Blattnummer 47 als beschränkt-öffentlicher Weg bzw. Platz mit gung für den neuen Nummer 8 eingetragen. Anbau der „Kita Der Platz befindet sich im Ortsteil Ebmath im Gemeindegebiet Sperkennest“ in Eichigt. Die Einziehung soll mit der im Bestandsverzeichnis angege- Oelsnitz/Vogtl. Im benen Länge von 0,450 km erfolgen. Der einzuziehende Platz ist im Beisein von Yvonne beigefügten Lageplan schraffiert dargestellt. Magwas, Mitglied Die vom Gemeinderat beabsichtigte Einziehung erfolgt gemäß § 8 des Deutschen Bun- Foto: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Abs. 2 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG). Hiermit wird, destages, des Ober- gemäß § 8 Abs. 4 SächsStrG, innerhalb von 3 Monaten nach dieser bürgermeisters Mario Horn, Mitgliedern des Stadtrates, Vertretern des öffentlichen Bekanntmachung, Gelegenheit zu Einwendungen gegen Landratsamtes, der Stadtverwaltung, weiterer Bildungseinrichtungen, diese beabsichtigte Einziehung gegeben. Die Einwendungen sollen der Elternschaft und der am Bau beteiligten Planer und Firmen wurde begründet werden und sind schriftlich oder zur Niederschrift bei der der Grundstein für die wohl größte Baumaßnahme der Stadt in den Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., nächsten Jahren gelegt. Nach der Begrüßung durch die Leiterin der einzulegen. Die Verfügung über die Einziehung ist zum 01.09.2016 Kindertageseinrichtung Christina Rödel und einem kurzen unterhaltsa- vorgesehen. men Programm der Kinder der Einrichtung erläuterte Oberbürgermeis- ter Mario Horn in seiner Ansprache kurz die Maßnahme und drückte Oelsnitz/Vogtl., 13.05.2016 allen Beteiligten vor allem den Fördermittelgebern seinen Dank aus. Die Durchführung dieser großen investiven Maßnahme, von deren Notwendigkeit sich auch Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth während eines Besuches im Jahr 2014 auf Initiative des Landtagsab- geordneten Andreas Heinz überzeugen konnte, ist aus mehreren Grün- Horn den erforderlich geworden. Aufgrund von Brandschutzproblemen, der Oberbürgermeister fehlenden Kapazität zur Aufnahme von Hortkindern und zusätzlichen Krippenkindern sowie des ohnehin sehr hohen Sanierungsbedarfes der Kindertagesstätte „Sperkennest“ wurden seit 2013 Anstrengun- gen unternommen, die Situation nachhaltig für alle Beteiligten zu verbessern. Bei den dazugehörigen Untersuchungen wurde als Vor- zugslösung die Sanierung des denkmalgeschützten Hauptgebäudes mit der Angliederung eines architektonisch ansprechenden moder- nen Anbaus favorisiert. Die geplanten Gesamtkosten von 2.480.000 EUR werden mit ca. 1.735.000 EUR durch Bund, Freistaat Sachsen und gefördert. Der Eigenanteil der Stadt Oelsnitz/Vogtl. liegt bei ca. 745.000 EUR. Nach der Sanierung und Erweiterung der Kita ste- hen 20 Krippenplätze, 60 Kindergartenplätze und 20 Hortplätze be- reit - insgesamt 15 Plätze mehr als jetzt. Vor allem der Krippenanteil wird erhöht und eine Aufnahme von Hortkindern ermöglicht. Nachdem seit November 2015 die ersten Fördermittelbescheide vom Jugendamt vorlagen, konnte die Maßnahme Ende letzten Jahres mit dem Aushub der Baugrube für den Anbau beginnen. Seit April 2016 laufen nun die Rohbauarbeiten für den Anbau. Im Jahr 2016 soll der Rohbau des An- baus einschließlich Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten sowie der Einbau der Fenster und der Außentüren erfolgen. Im Jahr 2017 erfolgt dann der Ausbau des Anbaus sowie der Beginn der Arbeiten im Altbau. Für 2018 ist dann die Sanierung und der Umbau des Altbaus sowie das Herstellen der Außenanlagen, des neuen Parkplatzes an der August- Bebel-Straße sowie der Abbruch des Nebengebäudes geplant......

Die Stadt Oelsnitz handelt hier als erfüllende Gemeinde der Ver- waltungsgemeinschaft im Namen der Gemeinde Eichigt auf der Grundlage des § 8 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zu- sammenarbeit i. V. m. der Gemeinschaftsvereinbarung über die Bil- dung einer Verwaltungsgemeinschaft v. 16.05.2000, in der jeweils gültigen Fassung. Öffentliche Bekanntmachung

Die Gemeinde Eichigt beabsichtigt, den nachstehend bezeichneten beschränkt-öffentlichen Platz gemäß § 8 SächsStrG als öffentlichen Platz einzuziehen. Platz: beschränkt-öffentlicher Platz Nr. 8, Parkplatz Ebmath im Ortsteil Ebmath, Länge: 0,450 km (Teil von Flurstück Nr. 314, Gemarkung Ebmath)

Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 5 Schulanmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Für alle Kinder, die bis zum 30.06.2017 das 6. Lebensjahr vollendet Grundschule Eichigt haben, erfolgt die Schulanmeldung für das Einzugsgebiet der Dorfstr. 60, 08626 Eichigt Telefon (03 74 30) 52 92 im Sekretariat der Schule Grundschule „Am Karl-Marx-Platz“, Karl-Marx-Platz 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Telefon: (03 74 21) 2 27 18 Donnerstag 04.08.2016 im Sekretariat der Schule von 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Freitag 05.08.2016 von 08:00 - 12:00 Uhr Montag 15.08.2016 von 10:00 - 17:00 Uhr Dienstag 16.08.2016 von 10:00 - 17:00 Uhr Der Schulbezirk umfasst folgende Gemeinden: Eichigt, Triebel/Vogtl., Mühlental

Der Schulbezirk umfasst folgende Ortsteile und Straßen: Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen. Adlermühle, Ährenfeld, Alte Adorfer Str., Alte Reichenbacher Str., Alte Triebeler Str., Am Jahnteich, Am Kindergarten, Am Lohgrund, Am Zimmersteig, An der Elster, An der Stadtmauer, Bergstr., Birken- K. Meinel str., Blumenstr., Burgstr., Dr.-Fickert-Str., Dr.-Friedrichs-Str., Dr.-Külz- Schulleiterin Str., Egerstr., Falkensteiner Str., Feldstr., Finkenburgstr., Forststr., Friedrich-Engels-Str., Fuchspöhler Weg, Gartenhäuser, Gartenstr., Gerichtsstr., Goethestr., Görnitzer Weg, Hainstr., Hartmannsgrüner Grundschule unterm Regenbogen Bobenneukirchen Waldweg, Heimstättenstr., Heinrich-Heine-Str., Hofer Str., Höhen- Kieselackerweg 1, 08606 Bösenbrunn/OT Bobenneukirchen weg, Kantor-Georgie-Str., Karl-Marx-Platz, Kirchplatz, Lauterbacher Telefon (03 74 34) 8 19 12 oder (0 37 65) 3 82 23 70 Str., Lessingstr., Letzter Heller, Lindenstr., Louisenstr., Markt, Markt- per E-Mail: [email protected] str., Mosenstr., Obere Kirchstr., Oberhermsgrüner Weg, Oststr., Pestalozzistr., Pfortenstr., Poetenweg, Raasdorfer Str., Rosa-Luxem- Anmeldung im Zeitraum vom 01.06.16 bis 30.09.16; im Einzelfall burg-Str., Rosenmüllerstr., Rudolf-Breitscheid-Platz, Schafhäuser, auch späterer Einstieg, auch in höhere Klassen möglich. Schlehenweg, Schloßstr., Schmidtstr., Schönecker Str., Schulstr., Schulbesichtigung und persönliches Gespräch nach Voranmeldung Stephanstr., Tanzermühle, Teichgasse, Teichstr., Untere Kirchstr., Unterer Höhenweg, Vogelherdweg, Voigtsberger Str., Waldstr., Walk- Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen. mühlenhäuser, Wallstr., Walther-Rathenau-Str., Weberstr., Wiesen- str., Zum Lauterbacher Steinbruch, die Ortsteile Görnitz, Hartmanns- grün, Oberhermsgrün, Unterhermsgrün und Raasdorf sind mit allen Marlis Tynior Straßen dem Schulbezirk zugeordnet Schulleiterin

Grundschule „Am Stadion“ Ev. Grundschule Oelsnitz Otto-Riedel-Str. 2, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Telefon (03 74 21) 2 72 10 – staatlich anerkannte Ersatzschule – Telefon: (03 74 21) 5 42 62 im Sekretariat der Schule Pestalozzistraße 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl.

Montag 15.08.2016 von 12:30 - 17:00 Uhr Dienstag 16.08.2016 von 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag 16.08.2016 von 12:30 - 17:00 Uhr Mittwoch 17.08.2016 von 07:30 - 17:00 Uhr

Der Schulbezirk umfasst folgende Gemeinden, Ortsteile und Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen. Straßen: Adolf-Damaschke-Str., Alte Bahnhofstr., Alte Plauensche Str., Am Bahnhof, Am Mühlgraben, Am Steinbruch, Am Winkel, An der Ra- Mandy Günnel schauer Flurgrenze, August-Bebel-Str., Bachstr., Bahnhofstr., Brun- Schulleiterin nenstr., Carl-Wilhelm-Koch-Str., Elsterstr., Gerberstr., Grabenstr., Heppeplatz, Karl-Liebknecht-Str., Lutherstr., Marienstr., Melanch- ...... thonstraße, Michaelisstraße, Mittelstraße, Mittelweg, Mühlstraße, Nordstraße, Obermarxgrüner Weg, Otto-Riedel-Str., Paul-Apitzsch- Freiwilliges Soziales Jahr Str., Paul-Rebhuhn-Str., Plauensche Str., Postberg, Querstr., Ra- schauer Str., Schillerstr., Schleizer Str., Schönbrunner Str., Steinmüh- Die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. bietet in Zusammenarbeit mit lenhäuser, Stiftsweg, Straße des Friedens, Südstr., Talsperrenstr., der Glauchauer Berufsförderung e.V. die Möglichkeit, ein Freiwilliges Taltitzer Str., Theumaer Str., Thomas-Müntzer-Weg, Unterlosaer Weg, Soziales Jahr (FSJ) in unseren Kindertagesstätten zu absolvieren. Untermarxgrüner Str., Untermarxgrüner Weg, Wehrstraße, West- In diesem Bildungs- und Orientierungsjahr unterstützen die Freiwil- straße, Wiesengrund, Willy-Brandt-Ring, Windmühlenweg, Zum Ra- ligen für 12 Monate die Arbeit des Teams der Kindertagesstätte (im schauer Grund, die Ortsteile Göswein, Magwitz, Planschwitz und Bereich der Kinderbetreuung und im hauswirtschaftlichen Bereich). Taltitz und die Gemeinde Bösenbrunn sind mit allen Straßen dem Das FSJ beginnt am 1. September 2016. Schulbezirk zugeordnet Bewerbungen richten Sie bitte bis 15. Juni 2016 an die Stadtverwal- Die Geburtsurkunde ist mitzubringen. tung Oelsnitz/Vogtl., SG Personal, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl.

Die Schulleiterinnen J. Stingl und B. Steinbach Mario Horn Oberbürgermeister

6 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 Unternehmen Meiser begeht zwei Jubiläen B E K A N N T M A C H U N G Am 21. Mai 2016 feierte das Unternehmen Meiser im Rahmen ei- Stellenausschreibung nes großen Festes für die Belegschaft zwei Jubiläen. Zum einen Bei der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. ist ab sofort die Stelle feierte man das 60-jährige Bestehen des Familienunternehmens eines/r: Meiser und zum zweiten das 25-jährige Jubiläum der Firma Meiser Vogtland OHG am Standort Oelsnitz/Vogtl. Im offiziellen Teil prä- Sachbearbeiters/in Kämmerei sentierte, nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Robert Vièl, zu besetzen. der Sohn des Unternehmensgründers und jetzige Geschäftsführer Wolfgang Meiser die wichtigsten Fakten aus 60 Jahren Unterneh- Zum Aufgabengebiet in der Stadtkasse gehören im Wesentlichen mensgeschichte. Besonders wurde das Lebenswerk und die unter- die gesamte Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit Belegablage, nehmerische Leistung des Firmengründers Edmund Meiser gewür- Umbuchungen, Barkasse und Kassenabschluss. digt, der ebenfalls mit seiner Ehefrau anwesend war. Gleichzeitig richtete er seinen herzlichen Dank an die gesamte Belegschaft. Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist die Ausbildung Neben Dezernent Lars Beck, der die Glückwünsche des Landrates zum/r Verwaltungsfachangestellten bzw. eine kaufmännische übermittelte, gratulierte Oberbürgermeister Mario Horn im Namen Ausbildung mit Kenntnissen der kommunalen Verwaltung. der Stadt Oelsnitz/Vogtl. und ganz persönlich. Er hob das herausra- Der Umgang mit moderner Kommunikations- und Medientechnik gende unternehmerische, aber auch gesellschaftliche Engagement sollte selbstverständlich sein. des Unternehmens Meiser hervor. Er betonte, dass nach der politi- schen Wende in Deutschland am Standort Oelsnitz/Vogtl. mit der Wir erwarten eine/n Mitarbeiter/in, der/die engagiert, verantwor- Ansiedlung der Meiser Vogtland OHG mittlerweile das größte pro- tungsbewusst und selbständig arbeitet. duzierende Unternehmen im Vogtland entstanden ist. Er erinnerte, Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Män- dass zur Ansiedlung und beim Wachsen der Meiser Vogtland OHG ner geeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im neben der Geschäftsführung des Unternehmens sich insbesondere Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. unsere ehemalige Oberbürgermeisterin Eva-Maria Möbius heraus- ragende Verdienste erworben hat. Oberbürgermeister Horn sieht in Der Einsatz erfolgt in Teilzeitbeschäftigung (36 Wochenstunden) diesem Zusammenhang in den regelmäßigen Investitionen des Un- mit Vergütung nach TVöD, Entgeltgruppe 5 und ist befristet für ein ternehmens Meiser in den vergangenen Jahren ein klares Bekennt- Jahr (Elternzeitvertretung). nis zum Standort Oelsnitz/Vogtl. und zur gesamten Region. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 6. Juni 2016 an die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., SG Personal, ...... Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Vermietung von Räumen in der Gemeinde Triebel/Vogtl.

Die Gemeinde Triebel bietet ab 1. Januar 2017 zur Vermietung an: Mario Horn Büroräume, (ehemalige Geschäftsstelle der Sparkasse) im Gemein- Oberbürgermeister deamt Triebel, Hauptstraße 52, 08606 Triebel/Vogtl., Erdgeschoss, separater Eingang, 75 m² Nutzfläche, barrierefreier Zugang, auch ähnliche Nutzung möglich. Besichtigung nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Triebel, Hauptstraße 52; 08606 Triebel/Vogtl., Telefon (03 74 34) 8 02 10.

Ilona Groß Bürgermeisterin

Die Verwaltung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und die Mitarbeiter der Gemeinde Bösenbrunn trauern um ihren ehemaligen Mitarbeiter, Herrn Olaf Sagave Herr Sagave war langjähriger Mitarbeiter in der Stadtverwaltung sowie der Gemeinde Bösenbrunn. Wir sprechen seiner Familie unser tiefes Mitgefühl aus und versichern, ihn stets in ehrendem Gedenken zu bewahren. Große Kreisstadt Stadtverwaltung Gemeinde Bösenbrunn Oelsnitz/Vogtl. Oelsnitz/Vogtl. Berthold Valentin Mario Horn mit Personalrat Bürgermeister Oberbürgermeister

Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 7 8 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 9 Sport - Termine im Juni Wandersperken Oelsnitz

4. Grenzland-Wanderung 09.06. Mitgliederversammlung ab 14:00 Uhr in der Gaststätte Oberhermsgrün zur Vorbereitung der 16. Schönecker/ Der Heimatverein Posseck gestaltet in diesem Jahr erneut die belieb- Schilbacher Wanderveranstaltung; te Grenzland-Wanderung. Diese findet am 18. Juni ab 09:30 Uhr statt, Treffpunkt zur Abfahrt mit PKW um 13:30 Uhr ab Start und Ziel ist an der Possecker Hager-Scheune. Die Wanderer kön- Schützenhaus nen hierbei verschwundene Orte, Gedenktafeln einstiger Existenzen und das kulturelle Erbe der Region entdecken. 11.06. Teilnahme an der 33. Klingenthaler Wanderung mit Start und Ziel auf dem Klingenthaler Marktplatz; ...... Abfahrt mit PKW über Fahrgemeinschaften in Selbstorganisation 16. Schönecker/Schilbacher Wanderveranstaltung 19.06. 16. Schönecker/Schilbacher Wanderveranstaltung; Treff der Organisatoren um 05:45 Uhr am Einsatzort in Zur 16. Schönecker/Schilbacher Wanderveranstaltung am 19. Juni Schilbach 2016 laden die Wandersperken Oelsnitz Wandergäste aus nah und fern herzlich ein. Der Start und das Ziel befinden sich im Areal des 23. – 26.06. Teilnahme am Deutschen Wandertag in Sebnitz Dorfgemeinschaftshauses Schilbach, hier werden Strecken über 26, (Sächsische Schweiz), Unterkunft in der Sonnenberg- 18 und 12 Kilometer angeboten. Der Start erfolgt zwischen 07:00 Uhr baude Waltersdorf; Abfahrt mit Sonderbus und 09:30 Uhr, zusätzlich startet ab 09:00 Uhr die geführte Wande- um 07:45 Uhr ab Schützenhaus rung über die 8 Kilometerroute. Das Wandergebiet für die längeren Strecken führt u.a. durch das Görnitzbachtal. Die Teilnehmer der kür- 25.06. Teilnahme an der 36. Sportwanderung „Rechts und zeren Tour haben die Möglichkeit vom Tal mit dem Sessellift hoch Links der Göltzsch“; Start jeweils zwischen 07:00 - zum IFA Ferienpark kostenfrei zu fahren und von dort weiter zum Ziel 09:00 Uhr ab Feuerwehrhaus Grünbach, Start der zu wandern. Die Wandersperken als Organisatoren der Wanderveran- geführten, kürzeren Strecke um 10:00 Uhr; staltung treffen sich am Einsatzort in Schilbach um 05:45 Uhr. Treffpunkt zur Abfahrt mit PKW um 07:30 und 08:30 Uhr ab Schützenhaus ...... Oelsnitzer Wanderfreunde e.V. Wanderfreunde Triebeltal e.V. 09.06. Vereinswanderung 03.06. Seniorenwanderung Zu den Bergwiesen in Eubabrunn - ca. 8 km „Vom Waldbad Brunn nach Vogelsgrün“ (ca. 7 km) Treff: 08:45 Uhr RHG Oelsnitz/Vogtl. mit PKW Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Waldbad Brunn )* 09:15 Uhr Parkplatz Eubabrunn mit PKW Einkehr im Gasthof „Grünes Tal“ in Brunn 30.06. Frauenwanderung 05.06. Vereinswanderung „Almhütte Döberlitz“ (ca. 11 km) Von Dreihöf nach Hundsgrün - ca. 5 km Treffpunkt: 10:00 Uhr Dorfplatz Döberlitz )* Treff: 08:30 Uhr Oelsnitz/Vogtl., Bhs. Rosa-Luxemburg- Str. oder 08:30 Uhr Bad-Elster Bhs. Rosengarten 11.06. Vereinswanderung „Per Pedes und per Bahn an der Wisenta entlang“ (ca. 15 km) Jeden Dienstag gehen die Männer auf Tour Treffpunkt: 08:30 Uhr Bahnhof Mühltroff )* Tel. Info unter (03 74 21) 2 35 97 ...... 11.06. Teilnahme 33. Klingenthaler Wanderung, Anfahrt individuell

18.06. Vereinswanderung „Grenzlandwanderung“ (ca. 15 km) SV Merkur 06 Oelsnitz Treffpunkt: 09:30 Uhr Posseck, Hager-Scheune )* 1. Mannschaft (Vogtlandliga) 19.06. Teilnahme 16. Schönecker/Schilbacher 05.06. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - SG Unterlosa Wanderveranstaltung, Anfahrt individuell Letzter Spieltag der Saison 2015/16 18.06. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz - 1. FC Wacker Plauen Vorankündigung: 03.07. Vereinswanderung 2. Mannschaft (Kreisliga) Strecken der 36. Triebeltalwanderung (ca. 10 km) 11.06. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz II - FSV Treffpunkt: 14:00 Uhr Kulturhaus Triebel )* A-Jugend Spielgemeinschaft Oelsnitz/Kottengrün/ (Landes- )* Wanderung offen auch für interessierte Nicht-Vereinsmitglieder. klasse West) Um Voranmeldung wird – wenn möglich – gebeten! Die A-Jugend beendet auf Grund weniger Mannschaften ihre Saison E-Mail: [email protected] oder Tel. (03 74 21) 72 00 66 früher und bestreitet im Juni kein Heimspiel mehr.

10 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 SG Traktor Lauterbach e. V. SV Eintracht Eichigt e.V. Heimspiele 1. Mannschaft: Kreisliga 05.06. 15:00 Uhr SpG Eichigt/Triebel Heimspiel Männermannschaften (Sportplatz Triebel) 11.06. 15:00 Uhr SSV Auswärtsspiel 19.06. 15:00 Uhr SpG Eichigt/Triebel - SSV Bad Brambach 19.06. 15:00 Uhr SV Bobenneukirchen Heimspiel ...... Anstoß der 2. Mannschaft (2. Kreisklasse) ist jeweils um 13:00 Uhr! Wettkampftaschen für junge Judoka

Über eine tolle Sachspende konnten sich die Sportlerinnen und Sport- Lauterbacher Sportfesttage ler vom ASV Oelsnitz freuen: Bernhard Koller von der Firma Optiplan GmbH übergab dem Verein im Mai Trainingstaschen im Wert von rund vom 16. - 19. Juni eintausend Euro. Mit herzlichem Dank an die Trainerriege um Volker Reinhold, Mike Hertel, Thomas Benkert, Ralf Mundel und André Haller Donnerstag, 16.06. verband der Geschäftsführer der Oelsnitzer Firma die Übergabe und 17:30 Uhr Tischtennis für Kinder; verstand diese auch als Würdigung des ehrenamtlichen Engagements. 18:00 Uhr Blitzturnier der „Alten Herren“ Trainer Volker Reinhold freute sich über die Ergänzung zur stimmigen Vereinskleidung, die damit ein geschlossenes Auftreten bei öffentli- Freitag, 17.06. chen Veranstaltungen ermögliche. Der ASV Oelsnitz/V. e.V. betreut der- 17:00 Uhr Kegelturnier für Kinder und Jugendliche; zeit rund fünfzig Kinder, die hier den Kampfsport erlernen. Tranings- 17:30 Uhr F-Jugend Punktspiel; zeiten für 18:00 Uhr Tischtennis für Erwachsene (Anmeldeschluss 18:00 Uhr); Interessierte, 19:00 Uhr Kegelturnier für Erwachsene weitere In- formationen Samstag, 18.06. und Termine 11:00 Uhr E-Jugend Punktspiel; sind über die ab 13:00 Uhr 4. Oelsnitzer Stadtmeisterschaft im Sommerbiathlon; Homepage ab 13:00 Uhr Volleyball; des Vereins ab 19:00 Uhr musikalische Unterhaltung unter www. asv-oelsnitz. Sonntag, 19.06. homepage.t- 09:00 Uhr Kreismeisterschaft Endrunde G-Jugend; online.de er- Bernhard Koller (hinten, 3. von rechts) übergab die 13:00 Uhr 2. Mannschaft SG Traktor Lauterbach - SV Bobenneukirchen; hältlich. Wettkampftaschen an die Judoka des ASV Oelsnitz. 15:00 Uhr 1. Mannschaft SG Traktor Lauterbach - SV Bobenneukirchen; Foto: ASV ab 17:00 Uhr Miniplayback – Show; ab 18:00 Uhr gemütlicher Ausklang

Weitere Informationen zu den Lauterbacher Sportfesttagen sind unter www.traktor-lauterbach.de sowie auf der Facebook-Seite des Vereins erhältlich.

......

TSV Oelsnitz - Handball 70 Jahre Handball in Oelsnitz 1946 – 2016

Freitag, 10. Juni – Elstertalstadion 17:00 Uhr Fußballturnier für Freizeitmannschaften

Sonnabend, 11. Juni – Elstertalstadion 11:00 – 17:00 Uhr Rasenhandballturnier für Frauen-, Männer-, Oldie- und Jugendmannschaften mit über 20 Teams auf 3 Spielfeldern um den „Sternquell-Cup“ ganztägig viele Attraktionen wie Konzert der Bläserklasse der Ober- schule Oelsnitz, Wettbewerb im Bierkästen stapeln, Kinderbetreu- ung mit Hüpfburg und Ponyreiten, Präsentation von Baumaschinen

Sonnabend, 11. Juni – Vogtlandsporthalle 19:00 Uhr „Ball der Generationen“ (nur auf Einladung) ......

Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 11 1. Bürgerliche Schützengilde zu Oelsnitz Ergebnisse der Stadtmeisterschaften im Kegeln Jungschützen überzeugen Die diesjährigen Stadtmeister und Gewinner des Wanderpokals der Nachdem die Titelkämpfe auf regionaler Ebene für die Stadt Oelsnitz/Vogtl. der am 7. und 8. Mai stattgefundenen Stadt- Jungschützen der „1. Bürgerlichen Schützengilde zu Oelsnitz/V. e.V.“ meisterschaften im Kegeln stehen fest: bei den Aktiven siegte And- beendet sind, kann eine erste Zwischenbilanz des Sportjahres gezo- reas Rudisch (856) vor Thomas Lorenz (845) und Jens Kießling (845), gen werden. Die aktuell sieben Nachwuchsschützen errangen elf Me- die Damenkonkurrenz entschied Kerstin Pötzsch (818,5) vor Lea Her- daillen, darunter acht erste Plätze und die erste Podest-Platzierung auf tel (778,5) und Elke Maul (761,5) für sich. Bei den Nichtaktiven ge- Landesebene. Die Silbermedaille im Juniorenbereich gewann Peter wann Mario Dietz (211) vor Alexander Maul (207) und Nico Bachmann Fritzsch mit der Luftpistole. Er ist es auch, der zur Landesligamannschaft (200), bei den nichtaktiven Frauen siegte Heike Datschkus (198) vor gehört und mit tollen Ergebnissen zur Aufstiegsrunde - 2. Bundesliga- Kathleen Fengler (197) und Kerstin Morgner (178). In der Klasse der Ost teilnahm. Peter gewann unter anderem noch die Kreismeistertitel nichtaktiven Senioren über 60 Jahre gewann Ulrich Lupart (186) vor mit der Luftpistole und der Kleinkaliber Sportpistole. Mit letzterer wird Horst Heinrich (174), Monika Schmidt (144) nahm als einzige Dame er seinen nächsten Wettkampf zur Bezirksmeisterschaft bestreiten. in dieser Altersklasse teil. Eng ging es in der Altersklasse der nich- Ein weiterer Jungschütze wird ihn dabei begleiten. Pascal Schön, der taktiven Kinder bis 9 Jahre zu: hier siegte Lennart Datschkus (106) im Jugendbereich den Titel mit der Sportpistole holte und gleich einen vor Vincent Datschkus (86), dicht gefolgt von Lukas Sommerfeld (82). neuen Kreisrekord aufstellte. Zusammen mit Nick Nößler, der sich im ...... Juniorenbereich den Titel sicherte, gewannen sie in der Mannschafts- wertung den Kreismeistertitel inklusive Rekord. Eine weitere Platzie- rung kam für Nick hinzu. Mit dem Luftgewehr wurde er in seiner Klasse Ergebnisse Zweiter, Sandro Piering wurde Fünfter und der jüngste Schütze, Jan der 23. Stadtmeisterschaften im Tischtennis Käberlein überzeug- Am 20. Mai fand in der Turnhalle der OS Oelsnitz die Stadtmeister- te auf An- schaft im Tischtennis statt. Bei den nichtaktiven Schülern siegte hieb in der Franz Wunderlich vor Marlon Weller (2.) und Etienne Groth(3.). Sven Schüler- Unger kam auf Platz 1 bei den aktiven Schülern, Fabian Neidel auf klasse mit Platz 2 und Michael Hoffmann belegte Platz 3. seinem ers- Yvonne Naujok gewann bei den nichtaktiven Damen vor Eva Naujok. ten Kreis- Siegerin bei den aktiven Damen wurde Barbara Egelkraut vor Nadine meisterti- Brückner (2.) und Heike Teichmann (3.) tel. Florian Platz 1 bei den nichtaktiven Herren belegte Uwe Hoffmann vor Mario Jüngel ge- Dietz (2.) und Ralf Edthofer (3.) und bei den aktiven Herren siegte Jan wann eine Michael vor Thomas Hasler (2.) und Harald Köcher (3.). weitere Silberme- (v.l.n.r.) Nick Nößler, Florian Jüngel, Sandro Piering, daille für Peter Fritzsch, Pascal Schön und Domenic Schneider die Gilde. Foto: Verein Gemein- sam mit Nick Nößler und Sandro Piering freuten sie sich über den Mannschaftstitel. Mit dem Kleinkaliber-Gewehr konnte Florian Jüngel mit persönlicher Bestleistung seinen ersten Kreismeistertitel bei den Junioren erzielen. Weitere Informationen und Termine sind unter: www.schuetzengilde-oelsnitz.de erhältlich......

Sommerbiathlon Stadtmeisterschaften am 18. Juni 2016

Im Rahmen der Lauterbacher Sportfesttage lädt die 1. Bürgerliche Schützengilde zu Oelsnitz/Vogtland e.V. am Samstag, den 18. Juni, alle Sportbegeisterten zur 4. Oelsnitzer Stadtmeisterschaft im Som- merbiathlon ein. Das Turnier besteht aus einer Kombination von mehreren kurzen Laufrunden, einem Stehend- sowie einem Liegend- schiessen. In der Zeit von 13:00 – 17:00 Uhr haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, in den verschiedenen Altersklassen ihr Können un- ter Beweis zu stellen und sich dabei auf den Spuren von Magdalena Neuner, Kathi Wilhelm und Sven Fischer zu bewegen. Das Startgeld beträgt pro Teilnehmer und Start zwei Euro. Neben dem Stadtmeis- tertitel und einem Platz auf dem Podium winken dabei nicht nur Me- daillen und Ehrenurkunden, die ersten drei Platzierten der jeweiligen Altersklasse erhalten darüber hinaus noch attraktive Sachpreise, die zur Siegerehrung gegen 17:30 Uhr überreicht werden. Die Titelvertei- diger sind: Lauren Zinnert (Schülerklasse bis 14 Jahre), Lucas Sün- derhauf (Jugendklasse 15-17 Jahre), Kathleen Zinnert (Damenklasse ab 18 Jahre), Rico Nieckels (Herrenklasse 18-45 Jahre) und Steffen Hüttel in der Herrenaltersklasse (ab 46 Jahre). Weitere Informationen sind unter www.schuetzengilde-oelsnitz.de erhältlich.

12 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 Schützengesellschaft Oelsnitz 1909 e.V. Sportförderverein hat gewählt Königsschießen 2016 Am 25. April 2016 fand im Rahmen der Mitgliederversammlung die tur- Der Am 23. April führte nusmäßige Neuwahl des Vorstandes des Sportfördervereins Oelsnitz/ unsere Schützengesellschaft Vogtl. statt. Dabei wurden Matthias Mocker als Vorsitzender, Eberhard das Königsschießen mit einer Müller als stellvertretender Vorsitzender, Hans Hänsgen als Schatz- hohen Beteiligung unserer meister und Ekkehard Brückner als Schriftführer und Verantwortlicher Mitglieder durch. Nach zahl- für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wiedergewählt. Der Sportförder- reichen Schüssen mit der Arm- verein besteht seit mehr als 10 Jahren, finanziert sich durch Mitglieds- brust auf den Holzvogel, der in beiträge und Spenden, kümmert sich dabei um die Unterstützung des seine Einzelteile zerlegt wurde, Sports in Oelsnitz/Vogtl., insbesondere für Kinder und Jugendliche, holte Thomas Daffner den Kor- und hat seit Bestehen bereits ungefähr 35.000 EUR an Fördergeldern pus des Vogels herunter. Somit an junge Sportler und deren Sportvereine geben können. ist er der neue Königsschütze des Jahres 2016.

Die Proklamation dazu erfolgt am 4. Juni 2016 anlässlich des Königsschütze Thomas Daffner auf unserem Gelände stattfin- mit seiner Ehefrau Marina denden Schützenfestes. Foto: Verein

Schützenfest und 21. Stadtmeisterschaft 4. Juni 2016

AUF DEM GELÄNDE DER SCHÜTZENGESELLSCHAFT OELSNITZ SCHÖNECKER STRASSE 106 Schützengesellschaft Oelsnitz 1909 e.V.

Ab 10:00 Uhr Stadtmeisterschaft in den Disziplinen: Kleinkaliber Pistole/Revolver, -Kleinkaliber Gewehr, Luftgewehr Alle Wettbewerbe werden für Damen und Herren getrennt gewertet. Die Plätze 1 – 3 werden mit Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet. Zusätzlich erhalten die Sieger Wanderpokale

14:00 Uhr Proklamation der neuen Königspaare Danach Bieranstich durch einen Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Stadt Oelsnitz/Vogtl. Ganztägig für die kleinen Gäste: Armbrustschießen, Baumzielwurf

18:30 Uhr Siegerehrung der Stadtmeister in den einzelnen Disziplinen

Ausreichende Parkmöglichkeiten am Gelände sind vorhanden

Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 13 CLASSIC NIGHT - BENEFIZ-OPEN-AIR MIT MUSIK AUS KLASSIK, OPER UND FILM

Highlights aus Klassik, Oper, Pop und Film stehen in der „Classic Night“ am Abend des 3. Juni um 19:00 Uhr im Zentrum des Konzerts auf Schloß Voigtsberg. Die Mitglieder des Sinfonieorchesters und Sinfonischen Blasorchesters des Vogtlandkonservatoriums und der Musikschule Oelsnitz präsentieren hier im einzigartigen Ambiente der über 760 Jahre alten Burganlage bekannte Melodien wie Jacques Offenbachs „Can Can“ aus „Orpheus in der Unterwelt“, die berühm- te Aria für Tenor „Nessun Dorma“ aus Giacomo Puccinis Oper „Tu- randot“ oder auch Hits der Filmmusik wie Forest Gump, E.T., Robin Hood oder die bekannten Themen aus „Herr der Ringe“. Kulinarische Köstlichkeiten der Voigtsberger Schlossstube, begleitet von Musik der Popband des Vogtlandkonservatoriums runden das besondere Konzerterlebnis unter freien Sternenhimmel schon beim Einlass ab. Als Benefizkonzert geplant, freuen sich die Organisatoren über zahl- reiche Spenden zu Gunsten der Neugestaltung des Schulhofes der Oberschule Oelsnitz/Vogtl. und deshalb genießen alle Besucher frei- en Eintritt zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung.

......

Auszeichnung der Firma Bang Kransysteme GmbH & Co. KG

Am 26. April 2016 wurde die Firma Bang Kransysteme GmbH & Co. KG für ihr langjähriges Engagement in der „Woche der offenen Unterneh- men“ von der Geschäftsführerin der Arbeitsagentur Plauen - Helga Lutz - ausgezeichnet. Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. gratuliert zu dieser Auszeichnung ganz herzlich. Es macht uns stolz, dass sich die Firma Bang Kransysteme GmbH & Co. KG seit vielen Jahren in hohem Maße auf diesem Gebiet engagiert. Wir wünschen der Firma Bang Kransys- teme GmbH & Co. KG weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

......

14 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 INJOY-Team übergibt Spende an Schloßförderverein

Bereits im April trafen sich der Teamleiter des Studios Andreas Fiedler und seine Gesundheitsbe- raterin Susan- ne Panzert mit dem Vorstand des Förderver- eins Schloß Voigtsberg e.V., Thomas Lehniger und Ulrich Englert. Das Team des INJOY Studios Oelsnitz/Vogtl. übergab hier eine Spende von 200 EUR an den För- derverein, mit der das Studioteam den Verein bei der Erhaltung und Förderung des Schlosses unterstützen will. Gleichzeitig bedankten sich Andreas Fiedler und seine Mitarbeiter für die gute Zusammen- arbeit mit der Stadtverwaltung Oelsnitz, besonders der Kultur GmbH.

Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 15 Medizinisches Versorgungszentrum Oelsnitz

Ab sofort steht den Oelsnitzer Bürgern, aber auch denen aus Plauen und dem Oberen Vogtland, mit Frau Dr. med. Antje Spilker-Bräunig eine klinikerfahrene Orthopädin und Unfallchirurgin zur Verfügung. Freitag, 17.06. Nach der Übernahme der Praxis Jürgen Thomas wird sie gemeinsam ab 21:00 Uhr Scheunenparty mit der Diskothek „Sunshine“ mit Dr. Glombik, der bereits seit Dezember 2015 ansässig ist, im Me- dizinischen Versorgungszentrum Oelsnitz, Dr.-Friedrichs- Straße 5a Samstag, 18.06. praktizieren. ab 21:00 Uhr „borderline“ mit The Greatest Hits Show Ihre Sprechzeiten: Montag 14:00 – 16:30 Uhr, Dienstag 09:00 – 13:00 Sonntag, 19.06. Uhr, Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag 12:00 – 15:00 Uhr u. ab 14:00 Uhr Familiennachmittag n. Vereinbarung, Anmeldung unter: (03 74 21) 72 54 98. Spezielle mit der Bläserklasse 7a der OS Oelsnitz Erfahrungen besitzt sie im Bereich Knie/Fuß/Wirbelsäule sowie der ab 15:00 Uhr singt Silke Fischer Sonografie von Neugeborenen. Außerdem weist sie die Zusatzquali-

fikationen Chirotherapeut und in der Manuellen Therapie auf. Am gesamten Wochenende ist wieder Schaustellerbetrieb!

Energieeinsparberatung der Verbraucherzentrale Sachsen im Rathaus Oelsnitz/Vogtl.

Am 7. Juni 2016 von 16:00 - 18:00 Uhr führt die Verbraucherzen- 07.06.2011 trale Sachsen im Rathaus der Stadt Oelsnitz/Vogtl. eine unab- hängige Energieberatung u. a. zu folgenden Themen durch: Ener- giesparen im Haushalt, Heizkostenabrechnung, Energiesparende

Energetische Sanierung rechtzeitigHeizsysteme planen wie Wärmepumpe, Solar, Holz, Stromsparberatung,o Schon im Sommer an Heizung und WärmedämmungStrommessgeräteverleih, denken Baulicher Wärme- und Feuchteschutzf oder Fördermöglichkeiten. Die Telefonische Voranmeldung ist unn -

i Wenn die Sonne scheint und Garten oder Freibadter locken,(03 41) 6 möchten96 29 29 oder die (08 00) 809 802 400 möglich. Für die wenigsten schon wieder an die kalten Wintermonatevom BMWi denken. geförderte Doch Beratung wird ein Eigenbeitrag von 5 Euro stehen am Eigenheim Dämmmaßnahmen oder einepro halbe Heizungssanierung Stunde erhoben. Für einkommensschwache Haushalte an, sollte mit den Planungen für die nächste kalteist Jahreszeitdie Beratung möglichst bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises frühzeitig begonnen werden. kostenfrei.

Der Nutzen einer energetischen Sanierung liegt auf der Hand: Etwa drei Viertel des Energieeinsatzes privater Haushalte werden für die Heizung

aufgewendet. Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen o presse

etwa zwei Drittel der Wärme ungenutzt über den Keller, durch die f

Außenwände und durch das Dach. Wer sein Haus also gut dämmt, muss n weniger heizen – das spart nachhaltig Energie und damit bares Geld. i Noch weiter lässt sich der Energieverbrauch durch den Einbau einer modernen Heizungsanlage oder die Nutzung erneuerbarer Energien senken – zum Beispiel mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung.

Individuelle Beratung als Grundstein „Eine frühzeitige und gründliche Planung hilft, alle Aspekte der komplexen Maßnahmen im Auge zu behalten und kostspielige Fehlinvestitionen zu o presse

vermeiden“, betont Juliane Dorn, Koordinatorin des Energieprojektes der f

Verbraucherzentrale Sachsen. Bevor mit der Gebäude- und n Heizungssanierung begonnen wird, sollten Eigenheimbesitzer zunächst i genau analysieren, wo die meiste Wärme verloren geht und welche Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind.

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen helfen, Schwachstellen am Haus aufzuspüren, erklären, welche Veränderungen für die individuelle Situation sinnvoll sind und was diese voraussichtlich kosten werden. Gut beraten können die Maßnahmen dann optimal geplant und dem eigenen Budget angepasst werden. Wer Modernisierungsvorhaben am Haus plant, kann sich unter der o presse f Telefonnummer 018 – 809 802 400 (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen n

Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) informieren oder i einen Termin vereinbaren für eine persönliche Energieberatung (Standorte unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de). Terminvereinbarungen für eine persönliche Beratung (zu einem Eigenanteil von 5 €) für den nächstgelegenen sächsischen

16 Beratungsstandort sind ebenfalls möglich unter 0180-5-797777, dem Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 presse Zentralen Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen (Festnetzpreis 14 Cent/Min., Mobilfunkpreis max. 42 Cent/Min.). Nach Inanspruchnahme einer persönlichen Initialberatung ist auch eine Vor-Ort-Beratung möglich. Der Eigenanteil hierfür beträgt 45 €. Pressestelle: Tel (0341) 6 96 29 - 0 Verbraucherzentrale Fax (0341) 6 89 28 26 [email protected] Seite 1 von 2 Sachsen e.V. www.verbraucherzentrale- Musikalisches Kindertheater zum Mitspielen und Mitsingen

Die Open-Air-Saison auf Schloß Voigtsberg ist in vollem Gange und wird am 5. Juni ab 15:00 Uhr gerade für Kinder und Familien ein tolles musikalisches Kindertheater bereit halten: „Ich war mal auf dem Dor- fe“. Passend vom Musik-Theater „SpielART“ auf der großen Bühne im Schlosshof inszeniert, wird in diesem Liederprogramm nicht nur das Leben auf dem Bauernhof besungen, sondern auch der pantof- felzerfetzende Hund, das radfahrende Pferd oder die bockige Ziege den Steppkes musikalisch vorgestellt. Hier erfahren die Kleinen dann auch, wie die Kuh zu ihren Flecken kam, was Familie Igel hinter dem Gartenhaus treibt und warum die Maus achtsam sein sollte, damit die Hofkatze nicht immer Sieger bleibt.

Weitestgehend unbekannte Texte vertonte Protagonist Michael Müller für dieses Liederprogramm, das durch lustige Rätsel und Ge- schichten vom Thea- ter Variabel ergänzt wird. Das Programm ist für Kinder ab vier Jahren geeignet, der Eintritt ist - anläss- lich des Weltkinder- tages - für alle Besu- cher kostenfrei.

Foto: Musik-Theater „SpielART“ ......

Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 17 Veranstaltungsprogramm des Forstbezirkes Plauen für private Waldbesitzer

Voranmeldungen sind aus organisatorischen Gründen unbedingt er- forderlich, gern per Telefon bei Forstbezirk Plauen, (0 37 41) 10 48 00 oder per e-mail [email protected]

Pflege von jungen Beständen (Fichtennaturverjüngung, Laubholzjungbestände bis 12 m Höhe) Freitag, 03.06.2016, 13:00 Uhr Forsthaus Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str. 121, 08107 Hart- mannsdorf

Fachvortrag und praktische Beispiele im Forstrevier Wildenfels mit Herrn Martens (Sächs. Staatsministerium für Umwelt und Landwirt- schaft) sowie mit Herrn Buchta, Revierförster

......

Sprechzeiten der Betreuungsbehörde

Für alle Bevollmächtigten (Vorsorgevollmacht) und ehrenamtlichen Betreuer bietet die Betreuungsbehörde im Landratsamt Vogtland- kreis (Telefonnummer 0 37 44/2 54 30 10) Unterstützung an. Hier sind im Juni 2016 folgende Termine geplant: 20.06., 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Plauen Neundorferstr. 96, Raum kleiner Saal 22.06., 14:00 – 16:00 Uhr Ort: Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Oelsnitz Stephanstr. 9, Beratungsraum 1.02 22.06., 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Bahnhofstr. 8, Haus A Zimmer 4.8 29.06., 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Reichenbach Postplatz 3, Zimmer 3.24 in der 2. Etage 29.06., 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Kirchstr. 6, Zimmer 7 ......

Freie Gärten zu verpachten: Garten 5,10,13,19,73,103,106,112,113,122,127 Nähere Informationen unter: http://www.gartenverein-naturfreunde.de/

......

18 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 Kartenspiel über Oelsnitz steht zum Kauf bereit Die Grundschule „Am Stadion“ Schüler der Oberschule Oelsnitz entwerfen Kartenspiel zu ihrer Heimatstadt lädt ein zum Sommerfest mit Flohmarkt

Donnerstag, 16. Juni 2016, 15:00 bis 17:00 Uhr im Schulhofgelände

Die Gäste erwarten Glücksrad, Tombola, Dart, Jumicar, Kinderschminken, Dosenwerfen, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Etwas Besonderes sollte es sein, etwas Nützliches sollte es sein und Spaß sollte es machen. Vor diesen Herausforderungen stan- den Schüler und Schülerinnen des Neigungskurses „Europa“ an der Oberschule Oelsnitz, als sie die Aufgabe erhielten, ihre Heimatstadt in einer repräsentativen Form vorzustellen. Entstanden ist dabei ein Kartenspiel zu den Sehenswürdigkeiten in der Sperkenstadt. Ab so- fort können auch die Oelsnitzer und ihre Gäste das Quartett erwer- ben. Es ist zum Preis von 4,99 Euro in der Buchhandlung am Markt und in der Kultur- und Tourismusinformation im Zoephelschen Haus erhätlich. Der Erlös aus dem Verkauf des Kartenspieles kommt dem Förderverein der Oberschule Oelsnitz zugute, informiert Projektleite- rin Sylvia Peterhänsel.

......

Auszeit vom Alltag für Mütter

Erschöpfungszustände, Unruhe, Kopfschmerzen, Nervosität, Schlaf- störungen, Rückenschmerzen oder Magen-Darm-Probleme sind typi- sche Beispiele für Gesundheitsprobleme von Müttern. In den Kurein- richtungen des Müttergenesungswerkes erfahren hier Frauen Hilfe, bevor es zu spät ist. Mit einem ganzheitlichen Therapiekonzept, das die Lebenssituation und die besondere Rolle als Mutter berücksich- tigt, werden Frauen an Körper und Seele gestärkt, damit ihre Kinder gesund aufwachsen können. Beratungen über die Möglichkeiten einer Mutter-Kind- oder Mütter-Kur in den Einrichtungen des Müt- tergenesungswerkes und den Weg zur Kur bietet die Familienbera- tungsstelle der Diakonie Auerbach an. Eine telefonische Termin- vereinbarung in der Familienberatungsstelle Auerbach, Blumenstr. 34 unter Tel.: (0 37 44) 83 12 60, der Familienberatungsstelle Klin- genthal, Auerbacher Str. 4, unter Tel.: (03 74 67) 5 99 20 und montags auch im Beratungszentrum Oberes Vogtland in , August-Bebel- Str. 8, Tel.: (03 74 23) 43 99 73 ist ratsam.

Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 19 Klassentreffen zum 52. Jahr Neue Touren im „Vreizeitnetz“ des Schulabschlusses Klasse 8b Vier Linien ergänzen Angebot des Verkehrsverbundes der Oberschule Oelsnitz Das „Vreizeitnetz“ wartet mit vier neuen Bustouren im Vogtland auf. Darauf macht der Verkehrsverbund Die ehemalige Klasse 8b bedankt sich beim Oelsnitzer Oberbürger- Vogtland (VVV) aufmerksam. Neben den bestehen- meister Mario Horn für die Rathausturmbesteigung und die Besichti- den Bahnlinien in der Region können gung des Rathauses mit vielen interessanten Informationen anläss- jetzt an Wochenenden und Feiertagen lich ihres Klassentreffens am 9. April 2016. Besonders freuten sich folgende Touren im „Vreizeitnetz“ ge- die ehemaligen Schüler über den Besuch einer Ihrer Lehrrinnen, Frau nutzt werden: Schröpfer. V-200 Höhentour: Mylau - Reichenbach - Auerbach - Klingenthal - Im Namen der Klasse vielen Dank, - Adorf - (ganzjährig, im Sommer Halt am Reinhard Paetz. Freizeitpark Plohn, Zwei-Stundentakt, fährt mit Radanhänger);V-210 Vitaltour: Asch/Bad Brambach - Bad Elster - Markneukirchen/Erlbach - Schöneck - Rautenkranz (Kleinbus, ganzjährig, Zwei-Stundentakt); V-220 und V- 221 Aktivtour: Straßberg - Plauen - Talsperre Pöhl - Jocke- ta - Barthmühle (01.05.-31.08., Kleinbus, Zwei-Stundentakt), Jocketa - Neudörfel - Helmsgrün (01.05.-31.08., Kleinbus, Ein-Stundentakt); V-230 Elstertour: Plauen - Oelsnitz - Adorf - Bad Elster (ganzjährig, Zwei-Stundentakt, mit Rufbusangebot in den Abendstunden)

Für Fahrten im „Vreizeitnetz“ sind Tageskarten „Single“ (8 Euro) bzw. „Kleingruppe“ (16 Euro für maximal fünf Personen) erhältlich. Fahr- räder, Ski oder Schlitten können entsprechend der Fahrzeugkapazi- täten kostenlos mitgenommen werden. Die Fahrpläne der „Vreizeit- linien“ sind im Internet unter www.vogtlandauskunft.de/vreizeitnetz oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale unter der Service-Hot- line (0 37 44) 1 94 49 erhältlich.

20 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 DEUTSCHER DIABETIKER BUND Landesverband Sachsen e. V. GEBIETSVERBAND PLAUEN – VOGTLAND

Veranstaltungen der Partnerstadt Rehau

03. 06. 19:30 Tom Gaebel & his Orchestra, Tickets: 15 Euro, erhältlich im Info-Zentrum der Stadt Rehau, REHAU ART, Zehstr. 5

24. 06. 19:00 Vernissage, Institut für konkrete Kunst und Poesie, Siegrid Pahlitzsch; Kunsthaus Rehau, Kirchgasse 4

Gottesdienste Kirchgemeinde Oelsnitz/Vogtl.

05.06. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oelsnitz 10:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation in Bösenbrunn 12.06. 10:00 Uhr Bläsergottesdienst in Oelsnitz 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Taltitz 19.06. 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oberhermsgrün 08:30 Uhr Gottesdienst in Planschwitz 10:00 Uhr Familiengottesdienst in Oelsnitz 24.06. 18:00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof in Taltitz 19:30 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof in Oelsnitz 26.06. 08:30 Uhr Gottesdienst in Taltitz 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oelsnitz

Blutspendetermine Gymnasium Oelsnitz

Dienstag, 21.06.2016, 14:30 Uhr - 19:30 Uhr

Änderungen vorbehalten!

Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 21 22 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 Die Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. stellt Öffnungszeiten­ Neuerwerbungen vor: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. • Adler-Olsen, Jussi: Takeover: Thriller Montag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr • Bazyar, Shida: Nachts ist es leise in Teheran: Migration Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr • Beck, Zoë: Schwarzblende: Thriller Freitag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) • Chase, Eve: Black Rabbit Hall: Familie Das Einwohnermeldeamt hat jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 08:00 – 11:00 Uhr geöffnet. • Duve, Karen: Macht: Bestseller Gemeindeverwaltung Eichigt • Ehrmann, Johannes: Grosser Bruder Zorn: Migration Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt • Enright, Anne: Rosaleens Fest: Bestseller Ruf: (03 74 30) 52 37, Fax: (03 74 30) 6 68 96 E-Mail: [email protected] • Gárdos, Péter: Fieber am Morgen: Besondere Schicksale • Hawkins, Paula: Girl on the train: Spannung Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eichigt: Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr • Hohner, Heidi: Zipfelklatscher: Andere Länder Donnerstag: 13:00 bis 17:00 Uhr Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich - sollten • Khider, Abbas: Ohrfeige: Migration aber bitte mit der Gemeindeverwaltung (01 74/1 71 52 33) oder dem • Landau, Orna: Wetten, dass wir uns lieben?: Liebe Bürgermeister (01 70/8 01 93 87) vereinbart werden.

• Marsh, Katie: Die Liebe ist ein schlechter Verlierer: Liebe Gemeindeverwaltung Bösenbrunn OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn • Martin, Wibke: Das Halsgericht zu Schöneck: Historisches Ruf: (03 74 34) 8 02 83, Fax: (03 74 34) 8 12 41 • Niven, Jennifer: All die verdammt perfekten Tage: Erlebnisse/ E-Mail: [email protected] Persönlichkeiten Öffnungszeiten der Verwaltung Bösenbrunn: • Raml, Sabine: Heldentage: Kindheit/Jugend Dienstag: 09:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr • Rosie, Diana: Albertos verlorener Geburtstag: Familie • Salvayre, Lydie: Weine nicht: Liebe Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. • Stoever, Renate: Flucht aus Plauen: Eine wahre Geschichte Ruf: (03 74 34) 8 02 10, Fax: (03 74 34) 7 98 81 • Wendrich, Thomas: Eine Rose für Putin: Zeitgeschichte E-Mail: [email protected]

Wir laden Jung und Alt herzlich in das Zoephelsche Haus zum Öffnungszeiten der Verwaltung Triebel: Stöbern und Schmökern ein. Für weitere Informationen Mo 09:00-12:00 Uhr, Di 09:00-12:00 u. 13:00-18:00 Uhr, besuchen Sie uns im Internet unter unserer neuen Web-Adresse: Mi geschlossen, Do u. Fr 09:00-12:00 Uhr www.oelsnitz.bbopac.de. Havarie- und Bereitschaftsdienste Die nächste Ausgabe erscheint am 24. Juni 2016. Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Redaktionsschluss für Zuarbeiten Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit) ist der 14. Juni 2016. Apotheken: Impressum Die Apotheken sind von Mo 08:00 Uhr bis Mo 08:00 Uhr dienstbereit Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. 23.05. - 2 9.05. Anker-Apotheke, Unterer Markt 24, Markneukirchen Auflage: 9.300 Exemplare 30.05. - 05.06 . Augustenhof-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 6, Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung Bad Elster Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen 06.06. - 12.06. Elster-Apotheke, Grabenstr. 24, Oelsnitz/Vogtl. der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister Mario Horn, 13.06. - 19.06. Löwen-Apotheke, Hohe Str. 1, Adorf Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: (03 74 21) 7 30, Fax: (03 74 21) 7 31 11 20.06. - 26 .06. Adler-Apotheke, Oberer Markt 19, Markneukirchen e-mail: [email protected] Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Kultur GmbH, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Dr.-Friedrichs-Str. 42, 08606 Oelsnitz/Vogtl. samstags, sonn- und feiertags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Tel.: (03 74 21) 7 09 73, Fax: (03 74 21) 7 09 69, [email protected] 28.05./29.05. Dipl.-Stom. Evelyn Jarck, Tel.: (03 74 21) 2 27 64 Gesamtherstellung/Anzeigenteil: 04.06./05.06. Dr. med. Volker Weißhuhn, Tel.: (03 74 21) 2 34 16 Printhouse Colour Concept, Inh.: Helko Grimm, Syrauer Straße 5, 11.06./12.06. Dipl.-Stom. Corinna Riedel, Tel.: (03 74 21) 2 23 33 08525 Plauen/Kauschwitz, Tel.: (0 37 41) 59 88 38, 18.06./19.06. Dipl.-Med. Silvia Fitz, Tel.: (03 74 21) 2 36 01 Fax: (0 37 41) 59 88 37, e-mail: [email protected] 25.06./26.06. Dr.med.dent. Marcus Fritzsch, Tel.: (03 74 21) 2 28 27 Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum www.zahnaerzte-in-sachsen.de

Havarie- und Bereitschaftsdienst Elektroenergie: Havariedienste bei Gasgeruch: Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl., Taltitz, Magwitz, Planschwitz, Unter- Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, und Oberhermsgrün: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Ruf (03 74 21) 2 15 38 Ruf (03 74 21) 2 79 45 Im übrigen Gebiet: iNETZ, Ruf (03 71) 45 14 44 Im übrigen Gebiet: MITNETZ gmbH (08 00) 2 30 50 70 Bereitschaftsdienst: Ruf (0 18 02) 30 50 70 Wasser: ZWAV, Ruf (0 37 41) 40 20

Stadtanzeiger · 27. Mai 2016 23 24 Stadtanzeiger · 27. Mai 2016