PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsblatt der Stadt Werdau Königswalde Langenhessen Leubnitz Steinpleis 15. April 2021 Nr. 4 | 12. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis Mitteldeutscher Rundfunk zu Gast in Werdau Oberbürgermeister Kristensen informiert über Zukunft des Bahnhofes

Aktuelle Beschlüsse Am 18.03.2021 informierte Seite 2 – 3 Werdaus Oberbürgermeister Terminvorschau Sören Kristensen in der Live- Sendung „MDR um 2“ des Gremiensitzungen Seite 4 Mitteldeutschen Rundfunks die Bekanntmachungen des Zuschauer über die aktuellen Landkreises und Freistaates Planungen am Werdauer Seite 5 – 6 Bahnhof. Digitales Lernen Die Liveschaltung erfolgte direkt an der GHS-Werdau aus dem Empfangsgebäude des Seite 7 Werdauer Bahnhofes. Im Gespräch mit Moderator Tobias Veranstaltungsvorschau Bade sprach Herr Kristensen über und Märkte Vergangenheit und Zukunft des Seite 7 – 8 Areals. Besonders hob er die veränderten Ansprüche von Werdaus neue Erdenbürger Bahnreisenden hervor: „Das neue Seite 8 Bahnhofsareal ist auf kurze Wege und schnelle Umsteigemöglichkeiten ausgerichtet. Dennoch darf natürlich ein Aufenthaltsraum nicht fehlen. Er wird direkt neben den Zugängen zu Fernweh auf Bildern im Bahnsteigen und Bus angeordnet“, so Oberbürgermeister Kristensen. Grünflächen und Rathaus Werdau Ladestationen für Fahrräder und Seite 8 – 9 PKW werden das Thema GGV unterstützt Baby- Nachhaltigkeit und Begrüßungsaktion Zukunftstechnologie am „Tor der Seite 9 Stadt Werdau“ präsent machen. Osterhase á la Click & Collect Der geplante Komplettrückbau Seite 10 des Bahnhofsgebäudes beginnt in den nächsten Wochen mit DRK-Blutspender ersten Vorarbeiten. Vor dem Seite 11 Abriss wird das historische Bahnhofsgebäude dokumentiert. Nachschlag LEADER- Förderung Voraussetzung für die Neugestaltung des Areals war eine Mehrheitsentscheidung des Werdauer Seite 12 Stadtrates im Jahr 2014 zum Neubau des Bahnhofes und Umgestaltung des Vorplatzes. Visualisierung: Fugmann + Fugmann Architekten und Ingenieure GmbH www.werdau.de Anzeige(n) Lydia PFLEGEDIENST

Dr.-Külz-Straße 50 Tel.: 03761 760 56-36 08412 Werdau Fax 03761 760 56-37 [email protected] www.pflegedienst-lydia.de 2 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 15. April 2021

das Los 001/20 – Altlastensanierung, in Höhe von insgesamt Bekanntmachungen 82.009,47 EUR (Brutto) zu bestätigen.

der Stadtverwaltung Werdau Abstimmungsergebnis: Ja 24 Nein keine Verwaltungsausschuss Enthalten keinen Beschlüsse vom 09.03.2021 Beschluss Nr. SR-19-157 Beschluss Nr. VA-19-034 Der Stadtrat beschließt für das Haushaltsjahr 2020 Der Verwaltungsausschuss beschließt mit Wirkung vom 01. April überplanmäßige Auszahlungen in Höhe von 72.590,31 EUR im 2021 die Einstellung von Frau Anja Kurze zur Besetzung der Produkt 51.11.01.00, Sachkonto 099511 (Stadtentwicklung, Stelle Fachdienstleiter(in) Stadtmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Städteplanung, Hochbaumaßnahmen), Maßnahme 12SAN401 – Wirtschaftsförderung, Bereich Oberbürgermeister mit Stadtumbaugebiet Östliches Stadtzentrum. Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD. Es erfolgt gemäß § 16 Ab 2a TVöD die Zuordnung zur Stufe 2. Die Deckung der überplanmäßigen Auszahlungen erfolgt in Höhe von 19.590,31 EUR aus im HHP 2020 im Produkt 21.71.01.00 Abstimmungsergebnis: (Gymnasium), Sachkonto 42110801 (Baukosten Anbau) für Ja 13 begleitende Instandsetzung am Bestandsgebäude im Nein keine Zusammenhang mit dem Neubau Zwischenbau Gymnasium Enthalten keine geplanten Ausgabeansätzen und in Höhe von 53.000 EUR durch Entnahme aus der Liquiditätsreserve. Beschluss Nr. VA-19-033 Der Verwaltungsausschuss beschließt für das Haushaltsjahr Abstimmungsergebnis: 2020 überplanmäßige Aufwendungen im Produkt 61.10.01.00 Ja 24 (Steuern, allg. Zuweisungen und Umlagen), Sachkonto 434100 Nein keine (Gewerbesteuerumlage) in Höhe von 28.300,54 EUR. Enthalten keinen

Die Deckung der überplanmäßigen Aufwendungen erfolgt in Beschluss Nr. SR-19-156 voller Höhe aus überplanmäßigen Erträgen an Gewerbesteuern, Der Stadtrat beschließt für das Haushaltsjahr 2020 zu den bereits Sachkonto 301300 im gleichen Produkt. beschlossenen überplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von ca. 108.200 EUR im Produkt 11.12.01.00, Sachkonto 429100 Abstimmungsergebnis: (Personal- und Organisationsangelegenheiten, Aufwendungen Ja 13 für sonstige Dienstleistungen) zusätzliche überplanmäßige Nein keine Aufwendungen in Höhe von 20.961,20 EUR. Enthalten keine Die Deckung der überplanmäßigen Aufwendungen erfolgt aus Beschluss Nr. VA-19-035 nicht in Anspruch genommenen Ausgabeansätzen in den Der Verwaltungsausschuss beschließt, die in der Sachkonten 401200, 402200, 403200 (Dienstaufwendungen für Stadtverwaltung Werdau eingegangenen Spenden gemäß Beschäftigte) in den folgenden Produkten: Anlage anzunehmen. 11.13.02.02 Gebäudemanagement 4.961,20 EUR Abstimmungsergebnis: 12.22.01.00 Einwohnermeldewesen Ja 13 8.000,00 EUR Nein keine 36.51.01.05 Kita „Wirbelwind“ Enthalten keine 8.000,00 EUR

Beschluss Nr. VA-19-036 Abstimmungsergebnis: Der Verwaltungsausschuss beschließt, die in der Ja 24 Stadtverwaltung Werdau eingegangene Spende gemäß Anlage Nein keine anzunehmen. Enthalten keinen

Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. SR-19-155 Ja 13 Der Stadtrat beschließt, den nachfolgend aufgeführten Erlassen Nein keine von Elternbeiträgen für den Zeitraum vom 14.12.2020 bis Enthalten keine 28.02.2021 zuzustimmen.

1. Erlass der Elternbeiträge von den Eltern, die im Zeitraum Stadtrat vom 14.12.2020 bis 28.02.2021 keine Betreuungsangebote Beschlüsse vom 25.03.2021 in Anspruch genommen haben. 2. Tageweise Berechnung der Elternbeiträge (nach der Beschluss Nr. SR-19-152 tatsächlichen Anwesenheit) für Kinder in Der Stadtrat beschließt die Haushaltssatzung 2021. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen, die im Zeitraum vom 14.12.2020 bis 12.02.2021 Abstimmungsergebnis: Notbetreuung in Anspruch genommen haben. Ja 24 3. Tageweise Berechnung der Elternbeiträge (nach der Nein keine tatsächlichen Anwesenheit) für Kinder in Enthalten keine Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen, die im Zeitraum vom 15.02.2021 bis 28.02.2021 Beschluss Nr. SR-19-158 Betreuungsangebote im eingeschränkten Regelbetrieb in Der Stadtrat beschließt, die Nachträge Nr. 1, 4, 5, 7, 8 und 9 der Kindertageseinrichtungen oder im Regelbetrieb unter Firma STRABAG Umwelttechnik GmbH, Otto-Schmerbach- verschärften Corona-Schutzmaßnahmen in Straße 20 in 09117 Chemnitz, für die Baumaßnahme Sanierung Kindertagespflegestellen in Anspruch genommen haben. ehemaliges Gaswerksgelände, Mühlenstraße 9 in Werdau, für 15. April 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 3

Abstimmungsergebnis: Ja 24 Öffentliche Bekanntmachung Nein keine Beabsichtigte Einziehung eines Teil- / Flurstückes der Enthalten keine öffentlich gewidmeten Ortsstraße „Friedrich-Naundorf-Straße“, Werdau Beschluss Nr. SR-19-150 Der Stadtrat beschließt die Durchführung einer Arbeitsberatung Der Stadtrat der Stadt Werdau hat in seiner Sitzung am zur Einschätzung der Betriebskosten als Grundlage der 25.02.2021, den Oberbürgermeister beauftragt, gemäß § 8 Neufestlegung der Kitagebühren der Stadt Werdau, um Sächsischen Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen gemeinsam mit der Verwaltung zu agieren. Jede Fraktion des (SächsStrG), die beabsichtigte Einziehung eines Teil- / Werdauer Stadtrates hat dabei die Möglichkeit an dieser Flurstückes der öffentlich gewidmeten Ortsstraße „Friedrich- Arbeitsberatung teilzunehmen. Im Vorfeld dieser Beratung Naundorf-Straße“, Werdau, zu verfügen. werden die verschiedenen ermittelten Kosten für das Jahr 2020 und der letzten 2 Jahre als Vergleichszahlen den Fraktionen zur Einwände gegen die beabsichtigte Einziehung des Teil- / Verfügung gestellt. Flurstückes Nr. 1020 a, dieser Ortsstraße, können bei der Stadtverwaltung Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau, schriftlich Abstimmungsergebnis: oder zur Niederschrift, bis spätestens 15.07.2021, vorgebracht Ja 19 werden. Nein keine Enthalten 5 Die Unterlagen können bei der Stadtverwaltung Werdau, Haus II, Fachbereich 2 Stadtentwicklung und Bau, Markt 10, Werdau, Öffentliche Zustellung Zimmer 1.10 (nach Terminvereinbarung), eingesehen werden gemäß § 10 Abs. 1 und 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Werdau, den 11.03.2021

Für Herrn Daniel Balog Kristensen zuletzt bekannter Aufenthalt: Freiherr-vom-Stein Straße 30, Oberbürgermeister 08412 Werdau, liegt im Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern der Stadtverwaltung Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau, Lageplan: Zimmer 6, folgendes Schriftstück bereit:

1. Mahnung vom 24.03.2021 - Buchungszeichen: 0100010902 – MSAS210055A

Das Dokument kann in der vorgenannten Dienststelle zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Werdau eingesehen und abgeholt werden. Die Dokumente werden durch diese Bekanntmachung öffentlich zugestellt. Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind.

Werdau, 24.03.2021

Schreinert Fachgruppenleiterin Finanzen Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern Öffentliche Zustellung gemäß § 10 Abs. 1 und 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG)

Für rerum meridiem Immobilien Süd AG zuletzt bekannte Adresse: Fr.-Oskar-Schimmel-Straße 6-10, 09120 Chemnitz, liegt im Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern der Stadtverwaltung Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau, Zimmer 7, folgendes Schriftstück bereit: 1. Mahnung vom 24.03.2021 - Buchungszeichen: 0100000457 – MSAS210054A

Das Dokument kann in der vorgenannten Dienststelle zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Werdau eingesehen und abgeholt werden. Die Dokumente werden durch diese Bekanntmachung öffentlich zugestellt. Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind.

Werdau, 24.03.2021 Einziehung Schreinert Fachgruppenleiterin Finanzen Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern 4 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 15. April 2021

Öffentliche Bekanntmachung Vorschau über die Erteilung einer Baugenehmigung Termine der Gremiensitzungen der kommenden Wochen

Gemäß § 70 Abs. 3 Sächsische Bauordnung (SächsBO) in der Datum Uhrzeit Gremium Fassung der Bekanntmachung vom 11. Mai 2016 (SächsGVBl. S. 186), die zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 11. 20.04.2021 17:00 Uhr Technischer Ausschuss Dezember 2018 (SächsGVBl. S. 706) geändert worden ist, wird 29.04.2021 17:00 Uhr Stadtrat Folgendes bekannt gemacht: 11.05.2021 17:00 Uhr Verwaltungsausschuss Der Fachbereich Stadtentwicklung und Bau, Fachdienst 18.05.2021 17:00 Uhr Technischer Ausschuss Bauordnung der Großen Kreisstadt Werdau als untere 27.05.2021 17:00 Uhr Stadtrat Bauaufsichtsbehörde hat mit Bescheid vom 30.03.2021 unter dem Aktenzeichen 632.61.058.21 im Genehmigungsverfahren 08.06.2021 17:00 Uhr Verwaltungsausschuss nach § 63 SächsBO folgende Baugenehmigung erteilt: 15.06.2021 17.00 Uhr Technischer Ausschuss 24.06.2021 17:00 Uhr Stadtrat BAUVORHABEN Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen oder die Stellplätze Absetzung von Sitzungen sind möglich. Tagesordnungen und aktuelle Hinweise unter www.werdau.de im Punkt „Aktuelles“. BAUGRUNDSTÜCK 08412 Werdau, Lindenstraße Fl.-Nr. 1695/66 der Gemarkung Werdau Einwohnersprechstunde von Oberbürgermeister Sören Kristensen Die Baugenehmigung wird unter Nebenbestimmungen erteilt. Die Baugenehmigung enthält Bedingungen. Bestandteile der Die Einwohnersprechstunde von Werdaus Oberbürgermeister Baugenehmigung sind die darin aufgeführten und mit der Sören Kristensen am Genehmigung ausgefertigten Bauvorlagen. Der Genehmigungsbescheid enthält folgende  Samstag, 24.04.2021 von 09:00-12:00 Uhr Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb  Samstag, 22.05.2021 von 09:00-12:00 Uhr eines Monats nach seiner Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau findet aufgrund der aktuellen Situation als Telefonsprechstunde Widerspruch erhoben werden. statt. Sören Kristensen ist während dieser Zeit unter der Nummer +49 3761 594218 zu erreichen. Hinweise: Die Zustellung von Baugenehmigung an die Eigentümer benachbarter Grundstücke (Nachbarn) gemäß § 70 Abs. 3 Satz 1 SächsBO wird aufgrund der großen Anzahl von Einwohnersprechstunde im Nachbarn, denen die Baugenehmigung zuzustellen ist, durch diese Bekanntmachung ersetzt, § 70 Abs. 3 Satz 3 SächsBO. Die OT Langenhessen Zustellung der Baugenehmigung an Nachbarn gilt mit dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung als bewirkt. Die  Samstag, 19.06.2021 von 09.00-12:00 Uhr oben genannte Rechtsbehelfsbelehrung gilt auch gegenüber den (eventuell im Büro des Ortsvorstehers von Langenhessen) Nachbarn. Die vollständige Baugenehmigung und die Verfahrensakte können im Fachbereich Stadtentwicklung und Bau der Großen Kreisstadt Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau Sprechstunde Friedensrichter während der Sprechzeiten eingesehen werden. Die Sprechstunde des Friedensrichters findet im April nur in Wegen der pandemiebedingten Einschränkungen der dringenden Fällen statt. Öffnungszeiten ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 03761/594-315 oder 594-313 Bei Bedarf wird um Voranmeldung per Mail ([email protected]) erforderlich. bei Herrn Friedrich gebeten.

Werdau, 30.03.2021 Es wird darauf hingewiesen, dass nur Einzelgespräche stattfinden können und die Hygienemaßnahmen einzuhalten Dipl.-Ing. Piehler sind. Fachbereichsleiter Fachbereich Stadtentwicklung und Bau Vielen Dank für Ihr Verständnis. Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Stadt Werdau ++++Platz für Verlag++++ ++++Platz fürHerausgeber: Verlag++++++ Stadt Werdau, Oberbürgermeister Sören Kristensen, Die nächste Ausgabe erscheint am: Redaktion: René Gentz, Stadtverwaltung Werdau/Pressestelle Markt 10-18 · Tel.: 03761 594-249 · [email protected] Mittwoch, dem 12. Mai 2021 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG · 04916 Herzberg/Elster, An den Steinenden 10 · Telefon 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG Freitag, der 30. April 2021 04916 Herzberg/Elster · An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für den Inhalt der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden“ Annahmeschluss für Anzeigen ist: sind diese selbst verantwortlich. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Montag, der 3. Mai 2021, 9.00 Uhr Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende

IMPRESSUM Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 15. April 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 5

 Personen, die Symptome einer Erkältungskrankheit zeigen, Bekanntmachung des ist die Inanspruchnahme untersagt. Landkreises Zwickau  Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Termine für Werdau - Schadstoffsammlung Abfallentsorgung zu den Ort/Ortsteil Adresse (Bezeichnung) Termin Feiertagen im Mai Werdau Richardstraße gegenüber Montag HNr. 3 26.04.2021, Entleerung der Abfalltonnen verschiebt sich (Platz der Solidarität) 17:00 - 18:00 Werdau/ Friedrich-Engels-Straße Montag Die Abholung von Christi Himmelfahrt am Donnerstag, dem 13. Leubnitz HNr. 1 bis 3 26.04.2021, Mai 2021, findet am Freitag, dem 14. Mai 2021, statt. Für 15:30 - 16:30 Pfingstmontag, den 24. Mai 2021, erfolgt die Tonnenleerung am Werdau/ Hauptstraße 72 A (Anger) Montag Dienstag, dem 25. Mai 2021. Steinpleis 26.04.2021, 14:00 - 15:00 Alle weiteren Entsorgungstermine der betroffenen Woche können sich auch um einen Tag, gegebenenfalls bis zum Werdau Turnhallenstraße nach Dienstag Samstag, verschieben. HNr.1/Bauhofstraße 27.04.2021, (Parkplatz) 15:45 - 16:45 Die Tonnen sind bitte immer am eigentlichen Entleerungstag - Werdau Zwickauer Straße neben Dienstag nur nicht am Feiertag - bis 7 Uhr bereitzustellen. HNr. 51 27.04.2021, (Parkplatz Sorge) 10:30 - 11:30 Werdau Heinrich-Heine- Dienstag Amt für Abfallwirtschaft (Ost) Straße/Brüderstraße 27.04.2021, Das Schadstoffmobil auf Frühjahrstour (Bushaltestelle) 12:00 - 13:00 Werdau An den Teichen 12 Dienstag Das Schadstoffmobil des Landkreises Zwickau ist ab dem 26. (West) (Parkplatz Ernst-Grube- 27.04.2021, April 2021 in den Städten und Gemeinden der Stadion) 09:00 - 10:00 Entsorgungsgebiete Zwickauer und Chemnitzer Land unterwegs. Werdau/ Hartmannsdorfer Straße Dienstag Königswalde 13 (ehemals 27.04.2021, Jeder Einwohner kann dort bis zu zehn Kilogramm Gemeindeamt) 17:15 - 18:00 haushaltsüblicher Chemikalien, wie Nagellack, Sekundenkleber Werdau/ Kirchschulstraße Dienstag oder Pflanzenschutzmittel abgeben. Langenhessen bei HNr. 3 27.04.2021, (Kirchschulplatz) 14:15 - 15:15 Hinweise:

 Die Annahme erfolgt kostenfrei, da die Entsorgungskosten Bekanntmachung des in der Sockelgebühr der Abfallgebühr enthalten sind.  Auch Gewerbetreibende können geringe Mengen Freistaates Sachsen haushaltsüblicher Schadstoffe anliefern.  Stoffe bitte nicht mischen und dem Personal am Schadstoffmobil persönlich im Originalbehälter abgeben. Statistisches Landesamt Von der Annahme ausgeschlossen sind: informiert Amtliche Haushaltsbefragung - Mikrozensus 2021  Innenwandfarbe (ausgetrocknet): Restabfall  Speiseöl (gebunden zum Beispiel mit Sägespänen): Jährlich wird im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Restabfall Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Der Mikrozensus  leere Behälter: Gelbe Tonne („kleine Volkszählung") ist eine gesetzlich angeordnete  Bauabfälle (auch wenn sie schadstoffbelastet sind): Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei der ein Prozent zugelassene Entsorgungsfachbetriebe der sächsischen Bevölkerung (rund 20 000 Haushalte) von  Energiesparlampen und Batterien/Akkus: Elektro(nik)- Januar bis Dezember zu Themen wie Haushaltsstruktur, Altgeräteentsorgung/Handel Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder  Explosivstoffe und Gasflaschen: zugelassene Hochschule, Quellen des Lebensunterhalts, usw. befragt werden. Entsorgungsfachbetriebe Um die Situation auf dem europäischen Arbeitsmarkt sowie die Lebensbedingungen der Menschen in Europa beurteilen zu Im Entsorgungsgebiet Chemnitzer Land werden zusätzlich können, sind international vergleichbare Daten zu Elektro(nik)-Altgeräte angenommen. Die Abgabe darf nur direkt Erwerbstätigkeit, Beschäftigung, Einkommen und Gesundheit beim Personal erfolgen. unverzichtbar. Das Mikrozensus-Frageprogramm in 2021 enthält daher neben Fragen der EU-weit durchgeführten Befragungen Zusätzlich steht das Schadstoffmobil immer am zweiten Samstag zur Arbeitsmarktbeteiligung, zu Einkommen und im Monat von 9 bis 12 Uhr auf dem Platz der Völkerfreundschaft Lebensbedingungen sowie zur Internetnutzung auch Fragen des in Zwickau. Die nächsten Termine dafür sind am 8. Mai sowie 12. Zusatzprogramms zum Gesundheitszustand. Juni 2021. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Geringe Verschiebungen im Zeitplan aufgrund von Regeln eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Baumaßnahmen und Umleitungen sind möglich. Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Um auch Aussagen über Veränderungen und Entwicklungen in Die Nutzung der Entsorgungsmöglichkeiten ist nur unter der Bevölkerung treffen zu können, werden die ausgewählten strikter Einhaltung folgender Regelungen möglich: Haushalte in der Regel bis zu viermal (maximal zweimal innerhalb eines Jahres) befragt.  Zu dem Personal und weiteren Kunden ist jederzeit ein Sicherheitsabstand von anderthalb Metern einzuhalten. 6 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 15. April 2021

Die Befragten können sich entweder telefonisch von geschulten Erhebungsbeauftragten befragen lassen oder den Mikrozensus- Langenhessen ist Werdaus Fragebogen eigenständig online oder auf Papier ausfüllen. LEADER-Hochburg LEADER-Region zieht positive Bilanz und Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem blickt in die Zukunft Sonderausweis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zu den entsprechenden Gesetzen und den einschlägigen Knapp 2,4 Millionen Euro und damit zehn Prozent des LEADER- Bestimmungen des Datenschutzes belehrt und zur Budgets im Zwickauer Land flossen in der EU-Förderperiode Geheimhaltung verpflichtet. Alle Einzelangaben werden geheim 2014-2020 nach Werdau. Diese Zahlen und die Hintergründe gehalten und dienen ausschließlich den gesetzlich bestimmten dazu berichtete das Regionalmanagement der LEADER-Region Zwecken. Zwickauer Land Anfang März den Mitgliedern des Auskunft erteilt: Stefan Melier, Tel.: 03578 - 33-2110 Verwaltungsausschusses in öffentlicher Sitzung. [email protected] Hinter dieser Fördersumme stehen 18 kleine und große Projekte, insbesondere im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und der Wirtschaftsstandort Werdau technischen Infrastruktur. Dabei profitierten alle Ortsteile, besonders jedoch Langenhessen, wo allein 10 Projekte befördert wurden.

Einladung IHK Zwickau Im Fokus standen dabei Förderungen für Gewerbe und Betriebliche Gesundheitsförderung – Alles auf Neu Beherbergung, Gebäudesanierungen zum Wohnen sowie der Ausbau der Freizeit-Infrastruktur. Auch in den kommenden Zum Webinar "Betriebliche Gesundheitsförderung - Alles auf beiden Jahren sind weiterhin Ideen zur Belebung der ländlichen Neu!" lädt die IHK Regionalkammer Zwickau am 21. April 2021, Räume gesucht. Erste Projektaufrufe starten dazu im Juli 2021. 15.00 – 17.00 Uhr, Unternehmer und Führungskräfte sehr herzlich ein. Das Angebot ist kostenfrei. Vorbehaltlich der Bewilligung, sind bereits im April und Mai 2021 eingetragene gemeinnützige Vereine gefragt, ihre Kleinprojekte Programm: zu Aufwertung von Dorfgemeinschaftshäusern, Vereinsstätten, Feuerwehren oder Jugendclubs einzureichen. Das Dr. med. J. Christoph Bäumer, Orthopäde und Regionalbudget ermöglicht erneut kleinere Baumaßnahmen und Funktionsmediziner Hamburg: die Anschaffung von Ausstattung bei Zuschüssen von 2.000 € bis Impuls: Was ist eigentlich Gesundheit? 8.000 € mit einer 80%igen Förderung.

Prof. Dr. rer. nat. habil. Marcus Stück, Im vergangenen Jahr konnten hiervon in Werdau bereits vier DPFA Weiterbildung GmbH, Akademie für Arbeitsgesundheit, Vereine profitieren. Finanziert wird das Regionalbudget aus der Leipzig: Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Empirie: "Corona & Psyche - 5 Kernbotschaften Küstenschutzes“, aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Ergebnisse aus der Studie zum biozentrischen Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes sowie aus einem Gesundheitsmanagement Eigenanteil der 18 Städte und Gemeinden im LEADER-Gebiet.

Diana Polster, Geschäftsführerin Alle EinwohnerInnen zwischen Leubnitz und Königswalde sind Autohaus Lohs GmbH, Limbach-Oberfrohna: zudem eingeladen, sich aktiv in den LEADER-Prozess des Praxisbeispiel: Mit BGF läuft's wie geschmiert Zwickauer Landes einzubringen. Dieser geht über das reine Fördergeschehen hinaus und ermöglicht auch die Vernetzung Sören Schlegel, Berater Gesundheitsförderung von Akteuren und die Entwicklung wichtiger Themen für die AOK PLUS für Sachsen und Thüringen: Region. Ausblick: BGF-Koordinierungsstelle Zwickau Konkrete Termine für eine Mitwirkung sind dafür die aktuell Das Webinar wird mit der Software Adobe Connect durchgeführt. laufende Befragung zur Bekanntheit von LEADER und wichtigen Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer per Mail weitere Infos Themen der regionalen Entwicklung unter: und den Zugangslink. https://www.umfrageonline.com/s/zukunftsregionzwickau sowie die digitalen LEADER-Werkstätten Ende April. Diese Anmeldung über ermöglichen auf Basis der bisherigen Ergebnisse einen offenen https://www.chemnitz.ihk24.de/gesundheitsfoerderung, Austausch zu den weiteren notwendigen [email protected] oder QR-Code Entwicklungsschwerpunkten im Zwickauer Land: https://www.zukunftsregion- zwickau.eu/abschlussevaluierung/werkstaetten Kontakt: Kathrin Buschmann Zum Hintergrund: Tel. +49 375 814 2110 Träger des europäischen LEADER-Programms im Zwickauer Land ist der Verein „Zukunftsregion Zwickau e.V.“, der sich mit europäischen und sächsischen Fördergeldern für lebenswerte ländliche Räume zwischen und sowie und Hartenstein einsetzt. Der Verein wird dabei von einem Regionalmanagement unterstützt, das wichtige Aufgaben in der Beratung, der Begleitung von Projekten und der Vernetzung übernimmt. 15. April 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 7

Bildungsstandort Werdau Veranstaltungen

Digitales Lernen in der Klasse 1b Gerhart-Hauptmann-Grundschule Werdau nutzt alle Register den Schülern das „Lernen“ zu erleichtern

Bereits zu Beginn des Schuljahres zeigten die Kinder der Klasse 1b ein großes Interesse am Lernen mit digitalen Medien. Arbeitsblätter, Erklärvideos und Übungen wurden über „LernSax“ bereitgestellt.

Während der pandemiebedingten Schulschließung hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b und deren Eltern regelmäßigen Kontakt mit der Lehrkraft durch Videokonferenzen über „Schullogin“. Individuelle Beratungen und ein Elternabend fanden auch auf diese Weise statt.

Nach der Schulöffnung entschied sich eine Familie aus gesundheitlichen Gründen, ihr Kind im Homeschooling zu belassen. Stabiles und schnelles Internet in der Schule sowie der Einsatz vorhandener Geräte ermöglichen die Teilnahme des Kindes am Unterricht der Klasse per Videokonferenz.

Im Präsenzunterricht wird nun regelmäßig das Computerkabinett der Schule genutzt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b arbeiten motivierter und selbstständiger. Digitalisierung ermöglicht (zum Beispiel durch Lernprogramme) einen aktuellen und flexiblen Unterricht, der dem individuellen Lernfortschritt der Kinder angepasst ist.

Die Klasse 1b der GHS-Werdau im Unterricht beim Lernen mit digitalen Medien 8 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 15. April 2021

Händlerliste: – Änderungen vorbehalten Unser Wochenmarkt jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag Firma Sortiment Gärtnerei Schuster Beet- und Balkonpflanzen, Händler Datum Sortiment Gurken- und Tomatenpflanzen Fa. Flechsig jeden Freitag Backwaren, Brot, Brötchen MTB – Hagebaumarkt Beet- und Balkonpflanzen, Fa. Gehler jeden Freitag Schuhe Zwickau Erden, Dünger, Balkonkästen Fa. Schmiedel jeden 2. Freitag im Monat Kräuter, Gewürze, Tee Fa. Schuster Dienstag, Donnerstag, Freitag Fleisch und Wurstwaren Blumenhandel Schramm Blumen, Pflanzen- und Fa. Neuwürschnitzer jeden Freitag geräucherte Wurst - u. floristische Erzeugnisse Schinkenspezialitäten Piepenbrock Technischer Beet- und Balkonpflanzen, Fa. Münch jeden Freitag ab Juni 2021 Honig Gebäudeservice Pflanzgefäße, eigen Fa. Geissler Dienstag, Donnerstag, Freitag Pflanzen und Blumen GmbH&Co.KG in mitgebrachte Balkonkästen Ansprechpartner für weitere interessierte Händler: Kooperation mit der GGV werden vor Ort bepflanzt Frank Schuster, Mobil 0173 3833803 in Werdau Kräuter-Tee-Gewürze Gewürze, Tee, Pflegeprodukte, Sachsenmarkt Josef Müller Erzgebirge Gewürzzubereitungen, GmbH&Co.KG pflanzliche Rohstoffe Fliegende Händler locken auf den Werdauer Markt Kräuterhexenstube Marmelade, Kräuterprodukte, Schloss Hinterglauchau Naturfloristik, Pflanzen und Stadtverwaltung veranstaltet – unter Vorbehalt - den Sachsenmarkt am 06.05.2021 von 09.00 bis 16.00 Uhr Kräuter Der etwas andere Imbiss Wildspezialitäten, gefüllte Sonja Röpke Wildfladen, hausgemachte Am Donnerstag, den 06. Mai 2021 plant die Stadtverwaltung Getränke Werdau wieder die beliebten Sachsenmärkte durchzuführen. Bereits jetzt haben sich 11 Händler mit verschiedenen Sortimenten angemeldet. Weitere Meldungen Zusätzlich findet auch der Wochenmarkt im Herzen Werdaus statt. Werdaus neue Erdenbürger Händlerliste: Im Februar bis März 2021 (bis Redaktionsschluss) konnte sich Firma Sortiment die Stadt Werdau wieder über Neugeborene freuen, die in der Demmler, Uwe Unterwäsche und Miederwaren Pleißentalklinik zur Welt kamen und nun in Werdau und den Schubert, Kathrin Naturprodukte, Körperpflege Ortsteilen wohnen: Helbig, Falko Haushaltwaren Clauß-Riedel, Sandra Badeteppiche, Hand- und Badetücher Kaschta Hans-Peter Nacht- und Unterwäsche Krause, Reinhard Lederbekleidung, Hundekekse Hielscher, Ilona Naturseifen, Badezusätze Klose, Gudrun Wachstuch Kaschta, Andreas Tischdecken, Kissen, Wachstuch Pieser, Ines Loops, Mützen, Schals Seiferth, Monika Korbwaren Frühjahrsflohmarkt Leider findet der Frühjahrsflohmarkt am 17.04.2021 Johann Friedrich Tetzner Clara Maria Tabies aufgrund der momentanen Situation nicht statt. Luca James Limbach Kaiden Diehn Hailey Petzoold-Funke Robin Windisch ABER: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, denn am 09.10.2021 von 09.00 – 13.00 Uhr plant die Stadtverwaltung Werdau den Oberbürgermeister Sören Kristensen und die gesamte Herbstflohmarkt durchzuführen, welcher bereits im vergangenem Stadtverwaltung Werdau wünschen allen Kindern und ihren Jahr viel Zuspruch erlebte. Eltern ein gesundes, glückliches und langes Leben hier in unserer Heimat! Bei Fragen oder Anmeldungen zum Herbstflohmarkt wenden Sie sich bitte an das Marktwesen der Stadtverwaltung Werdau unter Fernweh und regionale der 03761 594295 oder per E-Mail an [email protected] Impressionen auf Bildern Ausstellung im Werdauer Rathaus – Aufgrund der Corona- Garten- und Pflanzenmarkt Schutzverordnung für Besucher ohne Termin noch nicht zu sehen! Der Garten- und Pflanzenmarkt findet – unter Vorbehalt - am 8. Mai 2021 von 08.00 bis 14.00 Uhr auf dem Marktplatz in Werdau Gerd Michael aus Steinpleis zeigt der Öffentlichkeit statt. Sie können sich auf regionale Händler freuen, welche ihr Urlaubsimpressionen in Acryl. Zu sehen sind Landschaften am buntes Sortiment präsentieren. Das Angebot hält für jeden etwas Gardasee, aus der Toskana und aus den Niederlanden. Auch Passendes bereit. Gern können Sie ihre mitgebrachten besonders schöne regionale Sehenswürdigkeiten wie die Balkonkästen vor Ort bepflanzen lassen. Aufgrund der aktuellen Göltzschtal- und Elstertalbrücke, das Werdauer Rathaus, die Corona-Pandemie bitten wir Sie, sich auf der Internetseite der Burg Schönfels sind in der Ausstellung zu finden. Eine Stadt Werdau zu informieren, ob der Markt stattfindet oder nicht. Farbpalette, Pinsel, Stifte und persönliche Skizzen bzw. Vorlagen Natürlich geben wir Ihnen auch telefonische Auskunft unter der runden die Ausstellung ab. +49 3761 594 295. 15. April 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 9

Seit 25 Jahren beschäftigt sich Gerd Michael mit diesem Hobby und stellt seine Werke auch regelmäßig in der Kleinen Galerie Werdauer Baby-Begrüßungs- der Werdauer Stadthalle „Pleißental“ aus. Pakete sind eine Erfolgsgeschichte Bereits rund 1.750 Kinder und Eltern durften sich schon über Die Bilder können bei Anfrage käuflich erworben werden. Die die Aktion freuen | GGV Werdau neuer Partner der Aktion aktuelle Ausstellung soll bis etwa Ende Mai gezeigt werden. Am 1. September 2013 startete die Stadtverwaltung Werdau mit der Übergabe von Baby-Begrüßungs- Paketen an Eltern und Kinder aus dem Standesamtsbezirk des Rathauses. Mittlerweile wurden bereits knapp 1.750 Pakete von den Standesbeamten überreicht. Allein 2020 waren es 126 Stück, weitere 31 in den ersten Wochen des Jahres 2021.

Die Idee selbst stammt vom ehemaligen Oberbürgermeister Stefan Czarnecki und war im Rahmen der Diskussionen über ein Gerd Michael vor den Vitrinen im Werdauer Rathaus Begrüßungsgeld für Neugeborene entstanden. „Das Problem mit Bargeld ist, dass es binnen weniger Tage aufgebraucht wird. Wir wollen Kind und Eltern aber einen größeren, Erster Hoffnungsschimmer für zielgruppengerechten Nutzen geben“, so der Familienvater im Jahr 2013. Aufbauend auf den vielen guten Erfahrungen der Jugendsport Vergangenheit basiert das Werdauer Begrüßungspaket auf einer Nachwuchs des Judosportvereins Werdau e.V. trainiert im engen Zusammenarbeit mit den Händlern und Unternehmen. Fred-Oettel-Bürgerpark Derzeit unterstützen insgesamt 10 Partner das Konzept, an dem Es ist der erste Lichtblick für die Werdauer Judoka seit ihrem auch Sören Kristensen weiter festhält. „Die Baby-Begrüßungs- letzten Training vor rund fünf Monaten: Am 8. März trafen sich Pakete sind eine kleine aber feine Erfolgsgeschichte, die bislang rund 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 12 Jahren, um von ausnahmslos allen Eltern positiv angenommen wurde. Umso ihrem Sport wieder Leben einzuhauchen. In zwei mehr freue ich mich, dass wir nun och einen zusätzlichen Partner Leistungsgruppen und unter Fachkundiger Anleitung ihrer mit im Boot haben“, erklärt das Werdauer Stadtoberhaupt. Trainer vom Judosportverein Werdau e.V. absolvierten sie im Fred-Oettel-Bürgerpark erste Konditions- und Technikübungen. Gemeint ist die Gebäude- und Grundstücksverwaltungs- GmbH Werdau mit Sitz auf der Turnhallenstraße. Das Unternehmen Möglich machte das die neue sächsische Corona-Schutz- vermietet insgesamt 1.545 Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Verordnung, die nun ausdrücklich Kinder- und Jugendsport mit 160 eigenen Objekten. Außerdem werden 450 Einheiten anderer entsprechenden Hygienekonzepten im Freien ermöglicht. Dem Eigentümer betreut. „Der Slogan ‚Willkommen daheim‘ ist für uns kurzfristigen Aufruf des Vereinsvorstands waren zahlreiche junge weit mehr als ein Spruch. Er ist die Kernaussage einer Mitglieder gefolgt. Philosophie, mit der wir nun auch die Baby-Begrüßungs-Pakete unserer Heimat bereichern wollen“, erklärt Geschäftsführerin Judosport hat in Werdau seit 1952 Tradition. 60 Kinder bzw. Ines von Müller. Und so befindet sich im Päckchen künftig auch Jugendliche und 20 Erwachsene trainieren, so es die Auflagen ein Willkommens-Lätzchen, für das sich Ines von Müller auch aus erlauben, im Verein, bestreiten Wettkämpfe und richten unter eigener Erfahrung entschieden hat. „Es gibt einige wenige, normalen Bedingungen mehrere Meisterschaften im Jahr selbst aus. nützliche Dinge, von denen man als Eltern nie genug haben kann. Lätzchen gehören da definitiv dazu“, ergänzt die Unternehmerin mit einem Augenzwinkern.

Bislang erfolgte die Anschaffung von insgesamt 2.000 dekorativen und hochwertigen Pappkartons im Werdau-Layout, die durch die Eltern für das Kind individualisiert und später mit Zeichnungen, Fotos und anderen Erinnerungen gefüllt werden können. Das Layout und die Produktion organisierte die Werdauer Firma Werbung und Druck Dahmen auf der Mühlenstraße. Die Sparkasse Zwickau beteiligt sich von Anfang an als Premiumpartner maßgeblich an der Finanzierung der Baby-Begrüßungs-Pakete.

Die Füllung, bestehend aus Gutscheinen und kleinen Geschenken, stammt von verschiedenen Einzelhändlern und Unternehmen aus dem Werdauer Stadtgebiet und Fraureuth. Damit sind die Kartons gut gefüllt. Die Geschenke von Facheinzelhändler und Unternehmen stoßen auf ein meist gutes Unter fachkundiger Anleitung trafen sich am Montag, den 8. März Echo. Viele Gutscheine werden jedoch oft erst im Laufe der Jahre knapp 20 Nachwuchsjudokas zum ersten Training des Jahres im in Geschäften eingelöst. (Foto: André Kleber) Werdauer Fred-Oettel-Bürgerpark (Foto: André Kleber) 10 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 15. April 2021

Osterbrunnen als Zeichen der Zuversicht Kunstwerk aus bunten Eiern lockt bis zum 19. April in die Werdauer Innenstadt

Nach einer Zwangspause im vergangenen Jahr darf er nun wieder bestaunt werden: Der Werdauer Osterbrunnen. Am Freitagnachmittag, den 26. März, wurde er von gut 10 freiwilligen Helfern unterschiedlichsten Alters im Herzen der Stadt errichtet – natürlich mit dem nötigen Abstand und Masken.

Vorbereitet wurde er von Brigitte Tittmann und Helga Kleber. Dazu wurden unter anderem überdimensionalen Eier, die einst vom Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft aus alten Fahrradfelgen gefertigt wurden, neu dekoriert. Eine Woche vor Karfreitag erfolgte dann mit Unterstützung vom Garten- und Landschaftsbau Volkmar Gutsche der Aufbau und die Dekoration vor Ort am Marktbrunnen. Das nötige Strauchmaterial lieferten (V.l.n.r.) Paul Kunze, Jasmin Kurze, Leo Heyden, Brigitte der Werdauer Waldfriedhof und der Friedhof Leubnitz an. Tittmann und Mario Dahmen gehörten zu den gut 10 Helfern, die am 26. März den Osterbrunnen auf dem Werdauer Markt Voraussichtlich bis zum dritten Aprilwochenende wird der dekorierten. (Foto: André Kleber) Brunnen nun als kleines aber feines Ausflugs- und Fotoziel zu bewundern sein. Wer die private Initiative zukünftig unterstützen möchte, kann sich an André Kleber, einen der Initiatoren, unter Osterhase á la Click & Collect Telefon 0174 7275595 wenden. Kinder der Kita „Pusteblume“ erhalten ihr Osternest

Am Dienstag, den 30.03.2021 hieß es in der Kita „Pusteblume“ Click & Collect. Da auf Grund der Corona Pandemie seit dem 22. März nur eine Notbetreuung stattfinden darf, hat sich das Team der Pusteblume etwas Besonderes einfallen lassen, um allen Kindern ein kleines Osternest zukommen zu lassen. So konnten am Dienstag alle Kinder, welche nicht die Notbetreuung nutzen durften, zu festgelegten Zeiten zur Pusteblume kommen. Dort warteten bereits ganz gespannt der Osterhase mit seinem Osterhuhn, um jedem Kind sein liebevoll gestaltetes Osternest zu überreichen. Als Andenken wurde ein Foto mit Osterhase und Osterhuhn vor den zahlreichen, bunt – blühenden Gummistiefeln gemacht, welche seit Mitte März den Gartenzaun der Einrichtung schmücken.

Die Eltern waren aufgerufen – anlässlich unseres Farbenprojektes – einen alten Gummistiefel mit kunterbunten Frühjahrsblühern zu bepflanzen, um ihn anschließend am Gartenzaun der Pusteblume entlang aufzuhängen. Durch die zahlreiche Teilnahme leuchten neben den Kinderaugen jetzt auch die Zäune der Pusteblume und es entstanden farbenfrohe Fotos der Kinder mit dem Osterhasen sowie seinem Osterhuhn vor herrlicher Kulisse.

Im Namen aller Erzieher und Erzieherinnen möchten wir uns ganz herzlich bei allen Eltern bedanken, welche uns bei der Aktion „blühender Gummistiefel“ so tatkräftig unterstützt haben, erklärt Melanie Wunderlich von der Kita „Pusteblume“.

Lennart und seine Familie freuen sich über die lustige Osterüberraschung 15. April 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11

dort eine Kurzanamnese unter anderem mit Messung der Sonstiges Körpertemperatur durchgeführt. Neben der Bedeutung für den Infektionsschutz ist es auch zum Schutz des Spenders oder der Spenderin selbst sowie auch der Empfänger von Blutpräparaten Zusammen gegen Corona von erheblicher Bedeutung, dass beispielsweise Erkältungssymptome (Husten und/oder Schnupfen, Halskratzen Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bietet weitere Testmöglichkeit oder Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, in Werdau an- Servicestelle für Schnelltest Abgeschlagenheit, erhöhte Temperatur oder Fieber) vor einer Blutspende vollständig abgeklungen sind. Nach einer leichten Um die Virusausbreitung möglichst schnell einzudämmen, hat die Erkältung ohne Fieber sollte ab Symptomfreiheit mindestens eine Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. eine Corona-Teststation eröffnet. Mit Woche vergehen, bevor wieder Blut gespendet wird, nach einem Hilfe von PoC-Antigen-Schnelltests und PCR-Tests können so Infekt mit stärkeren Beschwerden sollte eine Wartezeit von vier möglicherweise infektiöse Personen identifiziert werden. Der Wochen bis zur nächsten Blutspende eingehalten werden. Antigen-Test wird insbesondere für Personen ohne Symptome Wichtig zu wissen: Nach Einnahme eines Antibiotikums kann bei empfohlen, die zum besonders gefährdeten Personenkreis Beschwerdefreiheit vier Wochen nach dem Tag der letzten zählen oder mit diesen in Kontakt stehen. Einnahme wieder Blut gespendet werden. Die Servicestelle der Johanniter-Unfall-Hilfe (Regionalverband Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termine ist Zwickau - Vogtland) mit Sitz auf der Uferstraße 31 in Werdau erforderlich. Sie kann unter bietet: https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11. Die Vorab- Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00 – 16:00 Uhr Buchung von festen Spendezeiten dient dem reibungslosen und Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Dienstag, Donnerstag von 09:00 – 17:00 Uhr Abstandsregeln. ohne Voranmeldung PCR und PoC-Antigen-Schnelltests an. Die Zur Sicherstellung der Patientenversorgung über die Johanniter bitten um Verständnis, dass es unter Umständen zu Osterfeiertage finden an einigen Spendeorten Sonder- Wartezeiten kommen kann. Blutspendetermine am Ostersamstag, 3. April 2021, statt. Informationen finden sich unter www.blutspende.de

Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt:

Montag, 19. April 2021 | 13:00-18:30 Uhr | FFW, 08451 Crimmitschau, Fabrikstraße 3 Tourismusregion Zwickau e.V. Zeitsprungland - Tourismusverein Zwickau baut auf Onlinebuchbarkeit

Gerade im Tourismus ist eine digitale Vernetzung und das „Im - Netz-gefunden-werden“ ein großer Baustein, um sichtbar zu werden. Somit ist eine Onlinebuchbarkeit für Hotel- und Ferienwohnungsbesitzer ein unumgängliches Muss. Dies ist jedoch mit seinem Pflegebedarf gerade für kleine Unternehmen Foto: Katja Böwe, Die Johanniter / links: Pierre Söllner, oder Gastgeber, die Ferienwohnungen im Nebengeschäft Regionalvorstand / rechts: Thomas Ackermann, Fahrdienstleiter betreiben, mit großem Zeitaufwand verbunden. Hier hat der Tourismusregion Zwickau e.V. nun ein Angebot schaffen können. Es wurde ein Partner gefunden, der als Full-Servicepartner den Deutsches Rotes Kreuz Großteil der Arbeit übernimmt und der Gastgeber sich auf das DRK bittet gesunde Menschen um Blutspenden: Auf den Vermieten seiner Unterkünfte konzentrieren kann. Spendeterminen gelten weiterhin zahlreiche Schutzmaßnahmen Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e.V. fanden die ersten Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird das digitalen Webinare für die Mitglieder der Vereine statt. Der Infektionsrisiko dadurch so gering wie möglich gehalten - Partner OBS stellte dabei seine Leistungen vor und unterstrich Blutversorgung muss auch über Ostern gesichert sein. die vielen Vorteile. Einer davon ist die einmalige Pflege des Interneteintrages und das damit verbundene, unkomplizierte Der DRK-Blutspendedienst Ausspielen auf vielen namhaften Online-Buchungsportalen. Nord-Ost hat bereits seit Gebündelt aus einer Hand übernimmt die OBS dem Frühjahr 2020 OnlineBuchungsService GmbH, die unter anderem Partner zusätzlich zu dem weiterer sächsischer Destinationen ist, das Vermitteln der üblicherweise bestehenden Gastgeber zu den Buchungsportalen und handelt im Gegenzug hohen Hygienestandard auf die Abrechnung aller Buchungen. Aber auch der Eintrag auf der seinen Spendeterminen eigenen Homepage kommt nicht zu kurz, so dass dem Online- weitere Schutzmaßnahmen Buchungsverhalten der Gäste in jeder Hinsicht Rechnung eingeführt. Im Rahmen des getragen wird. Infektionsschutzes leisten sie einen wesentlichen Beitrag zu Sicherheit und Schutz aller auf Die beiden kooperierenden Tourismusvereine freuen sich, dass den Blutspendeterminen anwesenden Personen - SpenderInnen, nach der kurzen Zeit nun in der nächsten Woche schon ehrenamtliche HelferInnen und DRK-MitarbeiterInnen. Interessenten online buchbar gemacht werden können, die vorher noch nie online buchbar waren. Eine der zahlreichen Maßnahmen besteht in einer Einlasskontrolle bereits vor Bertreten der Spenderäume. Es wird 12 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 15. April 2021

Dies macht die Region attraktiver und leicht besuchbar. Weitere Seminare werden folgen, welche im Sommer hoffentlich auch als Westsächsische Hochschule Präsenzveranstaltung durchgeführt werden können. Gastgeber, Zwickau die Nichtmitglieder der Vereine sind, können sich gern für diese Auf dem Weg zum passenden WHZ-Studiengang Ende April Seminare registrieren lassen oder sich jetzt schon Informationen online informieren unter 037608/27243 oder [email protected] einholen. Vom 26. bis 29. April 2021 finden an der Westsächsischen LEADER-Region „Zwickauer Land“ Hochschule Zwickau (WHZ) Studieninformationstage statt. In der Die LEADER-Förderung geht in die Verlängerung digitalen Aktionswoche erhalten Studieninteressierte einen Einblick in die Angebote der Hochschule.

An den vier Tagen gibt es von 15 bis 18 Uhr Online-Beratungen zu den vielseitigen Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen und Informationen rund um Studienfinanzierung, Studienablauf, Wohnen oder Auslandsaufenthalte. An digitalen Vorlesungen, die in einem Zeitfenster von 7:30 bis 18:15 Uhr stattfinden, können Interessierte ohne Voranmeldung teilnehmen.

Mehr Informationen inkl. der genauen Zeiten: www.fh- zwickau.de/hit

WHZ/Helge Gerischer

Anzeige(n)

Kreissportbund Zwickau vor Ort informiert Der Weg zum Übungsleiter IHR FACHMANN

Anzeige Bewegungsmelder Bewegungsmelder oder sogenannte Sensorleuchten spa- ren Strom im Außenbereich und Innenbereich. Besonders gut geeignet sind sie für Toiletten, für den Hausflur oder für Die Kreissportjugend Zwickau veranstaltet am 22.05.2021 von das Licht auf der Einfahrt. 10.00-16.00 Uhr auf der Rodelbahn Zwickau einen Workshop für Jugendliche, die sich für eine Übungsleitertätigkeit interessieren.

Mittels verschiedener Inhalte, die kurzweilig und hilfreich sind, werden Fragen aufgegriffen, die die jungen Teilnehmer fit rund um das Thema macht. Abgerundet wird der Tag mit gemeinsamem Grillen und einem sportlichen Abschluss. gegründet 1955

Zudem geben wir die Möglichkeit zum „Netzwerken“. Verbindungen, Erfahrungsaustausch, Ideenaustausch – das ist wichtig, im Beruf, im Alltag und auch im Sport.

Anmeldung: Kreissportjugend Zwickau e.V. E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss: 30.04.2021 15. April 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt Anzeigenteil 13

Besuchen Sie uns im Internet wittich.de

> www.krebshilfe.de

Kupfer ist langlebig Anzeige Wer beim Hausbau auf Kupferrohre setzt, baut sprichwörtlich für Generationen. Denn Kupfer ist von Natur aus langlebig. Ob Käl- te, Wärme oder Druck: Kupfer hält externen Einflüssen zuverlässig stand, altert nicht und zeigt auch keinen Verschleiß in Form von Sprödigkeit. All diese Eigenschaften machen Kupfer aber nicht nur SPENDENKONTO IBAN:

DE      langlebig. Bauherren, die Rohre aus Kupfer verwenden, können mit Mein Song für das „ einer Sanitärinstallation rechnen, die selten gewartet werden muss. Leben – Mit aller Kraft Unter www.mein-haus-kriegt-kupfer.de gibt es mehr Wissenswer- „Linda Hesse, Sängerin tes zum roten Metall.

Bau-Fachbetrieb Ihr Partner in Sachen - Mauerwerkstrockenlegung - Bauwerksabdichtung - Innen- und Außenputz Für die kommende Sommersaison - Fassadensanierung suchen wir - Betonsanierung nach ZTV-ING Mitarbeiter (Vollzeit/Teilzeit) sowie - Nachtr. Bewehrungsanschlüsse - Beschichtung v. Fassadenschindeln Schüler (ab 16 Jahren) oder Voigtsgrüner Straße 12 • 08115 / OT Schönfels studentische Aushilfen. Telefon und Fax: 037600 / 4306 • Funk: 0172 / 3710029 Unsere Location ist ein modernes Ausflugsziel mit Freizeitanlage Mail: [email protected] für Groß & Klein, wunderschön direkt am See gelegen. Die Gastronomie wird in Selbstbedienung geführt. Unser Augen- merk liegt auf qualitativ hochwertigen und regionalen Produkten sowie frisch von Hand und mit Herz zubereiteten Speisen. Deine Fähigkeiten: - Freude am Kontakt mit Gästen - mind. 4 Tage oder 2 Wochenenden/Monat einsetzbar (Aushilfen) - engagiert, zuverlässig, freundlich und flexibel Was wir dir bieten: - flexibel und wann immer möglich indivduelle Dienstplangestaltung - klare Verantwortlichkeiten - freundlicher, kollegialer Umgang - Vergünstigungen auf Speisen- und Getränke - Job in herrlichster Umgebung - kostenfreie Getränke in der Arbeitszeit Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Frau Lipek · Tel.: 0152/03591341 oder [email protected]

Alles aus einer Hand! Wir sind für Sie mit unseren Amts- und Mitteilungsblättern vor Ort. Als offizieller Partner Ihrer Stadt / Gemeinde arbeiten wir gemeinsam mit der Verwaltung für Ihre Region. Wir begleiten Sie von der Werbeanzeige bis zur vollständigen Geschäftsausstattung. Mit uns erreichen Sie die Menschen in Ihrer Region. Sprechen Sie uns an!

Ihr Medienberater vor Ort berät Sie gerne! Oder unter Kontakt: 03535 489-110 | [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de 14 Anzeigenteil Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 15. April 2021 Das eigene Zuhause. Leichter als gedacht.

Jörg Pönisch Beatrice Link Immobilienexperte Baufinanzierungsexpertin

Tel.: 0375/323-2543 Tel.: 0375/323-2522 [email protected] [email protected] www.spk-zwickau.de www.spk-zwickau.de

Ob Haus oder Wohnung - finden und finanzieren Sie mit der Sparkasse ganz einfach Ihre eigene Traumimmobilie. 15. April 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt Anzeigenteil 15

Herr Riedel kauft, www.BrautmodeOutlet.de ständig PKW und Transporter. Alt oder jung auch defekt oder Unfall. Barzahlung oder Überweisung. Kostenfreie Besichtigung bei Ihnen, zahle oft mehr als Ihr Händler des Vertrauens. Kein Verkaufszwang. Seriös, fair, diskret und zuverlässig. Werdauer Autohandel seit 1998. Bitte Telefon: Gartengrundstück, ab 600 qm 01717369000 + 0376173231 in Werdau oder im nahem Umkreis zu kaufen gesucht Herr Blume, Tel: 016093310967

Bauernhaus/-hof mit großem Grundstück in Werdau und Umgebung

Sanitätshaus

Wir bilden aus!

Ich bin für Sie da... » Orthopädietechnik- Mechaniker Annett Brunner » Orthopädieschuhtechniker

Ihre Medienberaterin vor Ort Seid ihr nach Monaten noch erfolgreich dabei, Wie kann ich Ihnen helfen? gibt’s einen Bonus von 0171 3147621 1.000,- Euro Fax: 03535 489-232 | [email protected] www.wittich.de Bewirb dich jetzt. Alle Infos unter Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.alippi.de 16 Anzeigenteil Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 15. April 2021

Servicestelle für Schnelltests Mo, Mi, Fr / 09 - 16 Uhr Di, Do / 09 - 17 Uhr Die Johanniter in Werdau, Uferstr. 23 - Immer für Sie da! Betreuen mit großem Herzen – unser ambulanter Pflegedienst! Tel. 03761 8883-34, Fax -39 [email protected] Freundlich, zuverlässig, sicher – unser Fahrdienst! Tel. 03761 8883-13, Fax -26 [email protected] Sicher und geborgen im eigenen Zuhause – unser Hausnotruf! Tel. 03761 8883-54 [email protected] Sprech-, Sprach-, Schlucktherapie Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Stimm- und Regionalverband Zwickau/Vogtland

Padovantherapie www.johanniter.de/zwickau-vogtland 3184

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE