Montag, 9. März 2020 Mittwoch, 11. März 2020 – Internationales Frauenfrühstück – Special Wellness

10.00 Uhr – 12.00 Uhr 19.00 Uhr – 21.00 Uhr Buntes Frühstück mit Begegnungen und Gesprächen An diesem Abend schenken wir uns eine Aus-Zeit und Verteilung von Fairtrade Rosen durch Vertreter der Stadt nehmen uns Zeit für uns selbst. Wir kümmern uns um „Leib und Seele “ und lassen uns es mit allen Sinnen Ort: MGH 2, Wallufer Straße 10, 65343 Eltville am Rhein gutgehen - eine Wohlfühl-Oase im Alltag. Kosten: frei, kulinarische Beiträge zum internationalen Büffet sind willkommen Ort: MGH 2, Wallufer Straße 10, 65343 Eltville am Rhein Einlass: ohne Anmeldung, Informationen unter Telefon Kosten: 25 Euro pro Person 06123 7017-72 Einlass: Anmeldung notwendig unter www.hebammerei- rheingau.de – Mädchen- & Frauen-Workshops Hinweis: öffentliche Veranstaltung mit begrenzter Platzzahl Bei der Veranstaltung wird für Presse, Soziale Medien und Hinweis: Veranstaltung in Kooperation der Hebammerei Druckprodukte fotografiert. Rheingau und des Mehrgenerationenhauses Eltville Veranstaltung in Kooperation der Frauenbeauftragten der Stadt Eltville am Rhein und des Mehrgenerationenhauses Eltville Donnerstag, 12. März 2020 – VölkerCafé – Kreativtreff für Frauen

15.00 Uhr – 17.00 Uhr 15.00 Uhr – 17.00 Uhr VölkerCafe rund um das Thema „Kreatives Malen“. Wir fertigen aus traumhaftem Papier Tüten und füllen Wer Spaß am Kennenlernen anderer Menschen und diese mit herrlichen Blumen. Kulturen hat, ist herzlich eingeladen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen in angenehmer Ort: MGH 1, Gutenbergstraße 38, 65343 Eltville am Gesellschaft. Rhein Ort: MGH 2, Wallufer Straße 10, 65343 Eltville am Rhein Kosten: Eintritt frei Kosten: Wir freuen uns über Spenden. Einlass: ohne Anmeldung, Informationen unter Telefon Einlass: Anmeldung notwendig unter merler@mueze- 06123 793556 eltville.de Hinweis: Veranstaltung in Kooperation der Philipp-Kraft-Stiftung Hinweis: Veranstaltung in Kooperation des Vereins MÜZE und des Mehrgenerationenhauses Eltville Treffpunkt für Alle e.V. und des Mehrgenerationenhauses Eltville

Das vollständige Programm der Eltviller Frauenwoche finden Dienstag, 10. März 2020 Sie ab Mitte Februar unter – „Sicherer Umgang mit Computern und mobilen www.eltville.mehrgenerationenhaus.de Geräten“ - Workshop für Frauen

17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Workshop für Frauen jeden Alters, die sich über

Sicherheitsrisiken und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit PC, Smartphone, privatem und öffentlichem WLAN, mobilem Internet und Emails informieren und austauschen wollen.

Ort: MGH 2, Wallufer Straße 10, 65343 Eltville am Rhein Kosten: frei

Einlass: Anmeldung notwendig unter Telefon 06123 701772 oder [email protected]

Hinweis: Veranstaltung des Mehrgenerationenhauses Eltville

Das Büro für Gleichstellungsfragen und Frauenangelegenheiten des Rheingau-Taunus-Kreises informiert über die

Veranstaltungen zum Internationalen Wordcafé im Gerberhaus der Stadt Sonntag, 8. März 2020 - Feierlicher Auftakt Frauentag 2020 im Rheingau-Taunus-Kreis: „Frauen trauen sich etwas“ der Eltviller Frauenwoche

Frauen sind mutig! Sie trauen sich etwas…. und sie Eine Woche voller vielfältiger Angebote für und haben auch schon viel erreicht. Doch was bedeutet dies mit Frauen im Mehrgenerationenhaus und im Einzelnen? Was bedeutet es überhaupt, mutig zu Familienzentrum Eltville sein? Etwas zu wagen? Ein Risiko einzugehen…..Auch

mal anders zu sein? Gegen den Strom zu schwimmen 14.30 Uhr Skurrile Kurzkrimis in der neuen und Neues zu wagen? Musikalische Eröffnung mit Hoffmeister „Terzetto“ Stadtbücherei Taunusstein für Flötenensemble Wir laden ein zum Gedankenaustausch und Dialogen! Grußworte Landrat Frank Kilian, Bürgermeister Mordsgute Unterhaltung mit einer starken Prise Patrick Kunkel, Frauenbeauftragte Stadt Eltville schwarzen Humors verspricht die Veranstaltung mit am Rhein Bettina Behrens Mechthild Zimmermann. am 13.März 2020 um 15.00 – ca. 18.00 Uhr am 12. März 2020 im Gerberhaus der Stadt Idstein 15.00 Uhr um 19.00 Uhr Impulse und Gespräche bei Kaffee, Tee und in der Stadtbücherei Taunusstein Ihre Gastgeberin an diesem Nachmittag ist die neue Kuchen Aarstraße 96 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Idstein, Elke 65232 Taunusstein Müller. In Zusammenarbeit mit dem Team des Idsteiner 16.00 Uhr Humorvolles Theaterstück „Lebenslust statt Auf Einladung des Taunussteiner Gleichstellungsbüros Frauentages (www.idsteiner-frauentag.de) bietet sie Altersfrust“ mit der Bamberger Autorin und liest die Autorin und Verlegerin an diesem Abend unter der Moderation von Beate Oehl, sowie den Co- Kriminalgeschichten von Frauen für Frauen aus den Referentinnen Heidi Göbel, Ursula Dökel und Sabine Schauspielerin Heike Bauer-Banzhaf. Krimi-Anthologien des Viaterra Verlages, in denen viele Böhling interessante Impulse und Leitgedanken zu dem Ausklang bei Gesprächen und Wein weitere „Mörderische Schwestern“ sich mit Themen Thema Mut. An verschiedenen Tischen können Sie in beschäftigen wie „Die Letzte macht das Licht aus“, unserem Worldcafè aktiv Netzwerken, Gedanken Ort: MGH 2, Wallufer Straße 10, 65343 Eltville „Mordsmütter“ und „Wie werde ich Witwe“. Die austauschen und Ideen sammeln, wie Sie selbst etwas am Rhein „Mörderischen Schwestern“ sind der große Verein mutiger werden können. Erfahren Sie, in wieweit Kosten: frei, Ausschank auf Spendenbasis deutschsprachiger Krimiautorinnen, der sich der (Zivil)Courage und Verantwortung für sich und andere Einlass: ab 14.00 Uhr, ohne Anmeldung, Förderung des Frauenkrimis verschrieben hat. immer wichtiger werden und wie Sie mehr Informationen unter Telefon 06123 7017-72 Die Krimilesung anlässlich des Internationalen Selbstverantwortung für sich und Ihr Handlungsumfeld Frauentages findet in den neuen Räumlichkeiten der übernehmen können. Hinweis: öffentliche Veranstaltung mit begrenzter Platzzahl Stadtbücherei Taunusstein im Erdgeschoss des Bei der Veranstaltung wird für Presse, Soziale Medien und Druckprodukte fotografiert. Aartalzentrums (ehemalige Buchhandlung Literatour), Trauen Sie sich! statt. Veranstaltung in Kooperation zwischen dem Büro für Genießen Sie bei einem Glas Wein Der Eintritt ist kostenfrei Gleichstellungsfragen und Frauenangelegenheiten des Rheingau-Taunus-Kreises und der Stadt Eltville am Rhein und „mörderischen Häppchen“. Mit dem Erlös von Kaffee und Kuchen soll Der Eintritt ist kostenfrei. das Frauenhaus in unterstützt werden.