Schlechtwetterprogramm …..……………...... rBeuzapu Mpelleaun Bizaauu Resutfhleü Schgnepf au

Dorfrundgänge „Umgang Bregenzerwald“

Der Umgang der Menschen im Bregenzerwald mit ihrer Umgebung ist Thema von eigens ausgezeichneten Wegen durch Dörfer der Region. Wer auf ihnen geht, erfährt an ausgewählten Objekten, wie die Menschen hier ihr Leben gestaltet haben und heute noch gestalten. An jedem Weg lenken etwa 10 Infosäulen die Aufmerksamkeit auf ein Gebäude, auf Besonderheiten der Kulturlandschaft, auf handwerkliche oder ökologische Details, auf Facetten künstlerischen, kulinarischen oder touristischen Schaffens. Details zu den Objekten sind in einem begleitenden Folder beschrieben. Folder zu den Dorfrundgängen „/“, „“ und „“ erhalten Sie in den jeweiligen Tourismusbüros.

Ferdinands „RätselReise“ für Kinder

Der kleine Fuchs Ferdinand begleitet Ihre Kinder auf einer interessanten Reise durch die Gemeinden Bezau, Bizau, Reuthe, Mellau und Schnepfau. In jeder Gemeinde können auf einem Rundweg mit Hilfe einer kleinen Broschüre Aufgaben gelöst werden. Die Wege können einzeln abgelaufen oder aber auch miteinander verbunden werden. In den Tourismusbüros oder bei den Vermietern erhalten die Kinder das RätselReise-Heft – eine spannende Broschüre mit den Wegbeschreibungen, vielen Fragen und Möglichkeiten zum Ausmalen. Zum Abschluss der RätselReise dürfen die Kinder ein kleines Geschenk im Tourismusbüro abholen.

Tipps für kleine „Regen“-Wanderungen

Bezau Höhlenpark Klausenstein: In der Parzelle Kriechere entstand vor ca. 500 Jahren durch einen großen Felssturz der Höhlenpark Klausenstein. Haushohe Felsblöcke legten und türmten sich auf dem Weg ins Tal gegeneinander und bildeten so die bestehenden „Bergsturzhöhlen“. Ein Naturlehrpfad führt durch das Gebiet und veranschaulicht auf Schautafeln Interessantes über die heimische Pflanzenwelt. Den Naturlehrweg erreichen Sie über den Spazierweg entlang des Dorfbaches oder über die Straße nach Oberbezau. Zweigen Sie 50 m nach dem Hotel Sonne links ab.

Grebauer Moos und Ölberg: Entdecken Sie bei einem Spaziergang durch das Naherholungsgebiet Grebauer Moos eine ganz besondere Pflanzenwelt die nur in Hochmooren vorzufinden ist. Oder genießen Sie den Duft wildwachsender Kräuter die am Wegrand des Barfußweges auf dem Ölberg wachsen. Für sportlich Ambitionierte führt anschließend an die Kriegergedächtniskapelle ein Fitnessparcour durch den Wald.

Mellau Rundwanderweg zum Klauser Wasserfall: Vom Ortszentrum aus spazieren wir in Richtung Bundesstraße 200. Diese überqueren wir und nach wenigen Metern befindet sich auf der linken Seite eine Treppe. Von hier aus führt uns an der Bregenzerache entlang ein Spazierweg zur Teppichfabrik und dann weiter bis zur alten Holzbrücke (die unter Denkmalschutz stehende gedeckte Holzbrücke wurde im Jahr 1989 saniert). Nach der Überquerung der B200 wandern wir zu den letzten Häusern in der Parzelle Klaus. Von hier aus führt uns ein Spazierweg zum Wasserfall (Achtung! Bitte nur bei trockener Witterung den Wasserfall besuchen).

Rundweg Enge Vorsäß: Wir wandern vom Gemeindeamt zur Talstation der Bergbahnen Mellau. Hier geht es nun über die Dürrenbrücke entlang der geteerten Straße ins Vorsäß Enge. Bei der Engebrücke (große Kreuzung) biegen wir links ab. Hier geht es über den mit Laubbäumen besetzten Dammweg zum Fußballplatz und danach ins Ortszentrum von Mellau zurück. Die Engekapelle wurde anlässlich der Rückkehr von Ambros Jakob, der unversehrt aus dem 2. Weltkrieg nach Hause kam, gebaut.

Entlang des Mellenbaches: Wir queren beim Gemeindeamt den Platz und wandern den Mellenbach entlang bis zur Schwimmbadbrücke. Hier halten wir gerade aus und gehen auf dem Schotterweg bis zum Wegweiser weiter. Von dort aus wandern wir auf der rechten Seite am Mellenbach entlang bis wir zur Bengath Brücke kommen. Nun geht es auf der asphaltierten Straße wieder ins Ortszentrum vom Mellau zurück.

Bizau Geißerweg: Themenweg oberhalb von Bizau mit insgesamt 14 Stationen und Informationstafeln über die Geschichte sowie landschaftliche Details. Für Kinder finden sich am „Geißerweg“ fünf Stationen zum Tasten, Sehen, Hören, Fühlen und Klettern. Ebenfalls erinnern lebensgroße Nachbildungen von Ziegen aus Stahl an den damaligen Geißenzug. Diejenigen, die nach der Wanderung eine Stärkung brauchen, können sich im Hotel Schwanen sowie im Gasthof Taube mit kulinarischen Köstlichkeiten von der Ziege verwöhnen lassen.

Wetzsteinhöhle Bizau: Im Ortsteil Martinseck wurden in den Jahren 1910 bis 1943 Wetzsteine abgebaut und weit über die Landesgrenzen exportiert. Heute zeugt noch ein verlassener Steinbruch vom ehemaligen Abbau der Wetzsteine.

Barfußweg Bizau: Verknüpft man die Schnürsenkel seiner Wanderschuhe und hängt diese dann locker über die Schultern, scheint die Zeit im Bizauer Obermoos stehen geblieben. Mit bloßen Füßen begegnet man einem jahrtausendealten Hochmoor. Die Ulve durchfließt das Naturjuwel mit frei pendelndem Lauf, der bachaufwärts von den artenreichen Feuchtwiesen über die stärker vernässten Niedermoorflächen an den Rand der Hochmoorweiten führt. Ab und zu wechselt man von einem Ufer der Ulve zum anderen, drei Halbinseln mit Ruhebänken ermöglichen eine Rast im Moos und laden zum Verweilen ein.

Tipp: Barfußgehen ist ein hervorragendes Training für Körper und Geist, schult die Konzentrationsfähigkeit, kräftigt den Bewegungsapparat, stärkt die Konstitution, fördert die Koordinationsfähigkeit und unterstützt die Verarbeitung äußerer Eindrücke!

Schnepfau Rundwanderung zur Wendelinskapelle: Vom Ortszentrum aus wandern Sie auf dem alten Schnepfeggerweg zur Wendelinskapelle (früherer Übergangsweg nach Bizau). Direkt hinter der Wendelinskapelle gelangen Sie über einen versteckten kleinen Pfad auf die Straße L28 nach Schnepfau. Eine weitere Möglichkeit ist eine Wanderung über die Rosenburg nach Hirschau. Entlang der Bregenzerache zurück nach Schnepfau.

Reuthe Entlang des Bizauerbaches, über’s Mühlebächle Richtung Ellenbogen oder am Dammweg Bregenzerache Richtung Cafe Natter, in weiterer Folge ins Dorfzentrum von Bezau.

Eine andere Möglichkeit ist es, über die Herburg zur historischen holzgedeckten Brücke zwischen Reuthe und Mellau zu wandern. Weiter Richtung Mellau oder dem Radweg entlang zurück nach Bizau (durch die Gallerie).

Kirchenbesuche

Bezau Die Pfarre besteht seit dem Jahre 1497. Die Kirche ist dem heiligen Jodok geweiht, der im 7. Jahrhundert lebte. Die Pfarrkirche Bezau wurde 1907/1908 nach einem Entwurf von Baumeister Seraphin Pümpel neu erbaut und vor einigen Jahren restauriert. Eine Besonderheit ist das alte Sakramentshäuschen, das vermutlich noch aus dem Jahre 1597 stammt. Gottesdienst: SO 08.45 und 19.30 Uhr Vorabendmesse im Kloster Bezau: SA 18.00 Uhr Gottesdienst im Kloster Bezau: SO 07.00 Uhr

Mellau Da den Bauern, die sich in Mellau ansiedelten, der Weg in „ihre“ Schwarzenberger Kirche schnell zu weit und mühsam wurde, erweiterte man um 1400 eine bestehende Kirche. Im Jahr 1464 wurde Mellau zur selbständigen Pfarre. Da die Bevölkerung der Gemeinde Mellau sich innerhalb von 100 Jahren von 600 auf nahezu 1200 Einwohner verdoppelte, war die Kirche in den 70-er Jahren des vorigen Jahrhunderts zu klein. Bereits zu Weihnachten 1981 konnte die Mette im neuen Gotteshaus gefeiert werden. Namenspatron ist Antonius der Einsiedler Gottesdienst: SO 09.45 Uhr, SA 19.30 Uhr (14 tägig im Wechsel mit Schnepfau)

Bizau In Bizau wurde 1472 die erste Kapelle erbaut. 1600 hat der Ausbau des Kirchenschiffs stattgefunden. Seit 1684 ist Bizau eine eigene Pfarre. 1989/1990 wurde die Kirche im Innen- und Außenbereich renoviert. Der Namenspatron der Kirche ist der heilige Valentin. Gottesdienst: SO 10.00 Uhr, SA 19.30 Uhr

Schnepfau Die früheste Erwähnung einer Kapelle erfolgt 1455, die dann 1459 ihre kirchliche Weihe erhielt. Die Kirche ist dem heiligen Wolfgang gewiehen. Gottesdienst: SO 08.30 Uhr, SA 18.00 Uhr (14 tägig im Wechsel mit Mellau)

Reuthe Die Kirche in Reuthe ist die älteste Kirche im hinteren Bregenzerwald. Das Gotteshaus wurde 1284 als Holzkapelle erbaut. Der Namenspatron der Kirche ist der heilige Jakobus der Ältere. Gottesdienst: SO 09.45 Uhr, SA 17.00 Uhr

Wie wär´s mit einem Museumsbesuch? Heimatmuseum Bezau Ellenbogen 181, 6870 Bezau T +43 677 62318655 Öffnungszeiten und Führungen: Juli bis September: DI, DO + FR 14.00 bis 16.00 Uhr Oktober bis Juni: DI 14.00 Uhr Führung Trachten und Einblicke in die Wohnkultur vergangener Zeiten

Felder Museum, T +43 5515 2495 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: (ganzjährig) MO 16.00 bis 18.00 Uhr, DO 09.00 bis 11.00 Uhr, FR 17.00 bis 19.00 Uhr SO 09.30 bis 11.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Gruppenführungen auf Anmeldung

Heimatmuseum Egg Pfarrhof 5, 6863 Egg T +43 5512 2216-0 www.eggmuseum.at Öffnungszeiten: FR – SO 15.00 bis 18.00 Uhr Schulklassen/Gruppen nach Vereinbarung Ältestes Museum der Talschaft. Trachten, Bräuche und Wohnkultur

Angelika-Kauffmann-Museum, Schwarzenberg Brand 34, 6867 Schwarzenberg T +43 5512 3570 E-Mail: [email protected] www.angelika-kauffmann.com Anfang Mai bis Ende Oktober DI – SO 10.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Führungen jeden DI und SO Führungen durch die Ausstellung können im Tourismusbüro Schwarzenberg gebucht werden.

Frauenmuseum Platz 501, 6952 Hittisau T +43 5513 620930 E-Mail: [email protected] www.frauenmuseum.at MI 14.00 bis 17.00 Uhr, DO, FR, SA und SO 10.00 bis 17.00 Uhr Führungen: T +43 664 884 319 64 oder per Mail: [email protected] Das Frauenmuseum Hittisau ist barrierefrei zugänglich!

Juppenwerkstatt Dorf 52, 6943 Riefensberg T +43 5513 8356-15 E-Mail: [email protected] www.juppenwerkstatt.at Öffnungszeiten: Mai bis Ende Oktober DI 10.00 bis 12.00 Uhr, FR 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Erster Sonntag im Monat öffentliche Führung um 10.00 Uhr, Führung nach Voranmeldung MO – SO 09.00-17.00 Uhr möglich Wie die höchst aufwendige Tracht der Bregenzerwälderinnen entsteht, erfahren Interessierte in der Juppenwerkstatt Riefensberg.

Brigittes „Museum“ Alber 97, 6874 Bizau Infos und Terminvereinbarung T +43 664 3937968 Brigitte Bischofberger hat einen baufälligen Stadel renoviert und stellt dort viele alte Gegenstände und Schmuckstücke aus früheren Zeiten aus. Das ehemalige Stallgebäude mit einer besonderen Atmosphäre ist definitiv einen Besuch wert. Wer sich für eine Führung interessiert, kann sich direkt bei Brigitte melden.

Galerie Ulrike Maria Kleber, Bezau Kriechere 72, 6870 Bezau T +43 664 9366107 www.ulrikemariakleber.at Öffnungszeiten: DI/MI/FR von 15.00 bis 18.00 Uhr

Werkraumhaus Bregenzerwald, Hof 800, 6866 Andelsbuch T +43 5512 263 86 E-Mail: [email protected], www.werkraum.at Öffnungszeiten: DI – SA 10.00 bis 18.00 Uhr Öffentliche Führung Werkraumdepot – jeden ersten Samstag im Monat Neben Ausstellungstücken der Werkraum-Mitglieder bieten Sonderausstellungen Abwechslung für den Besucher!

Inatura Jahngasse 9, 6850 Dornbirn T +43 5572 232 35 www.inatura.at Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Die Inatura gilt als eines der modernsten Naturmuseen Europas!

Vorarlberg Museum Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz T +43 5574 460 50 E-Mail: [email protected], www.vorarlbergmuseum.at Öffnungszeiten: DI – SO/Feiertag 10.00 bis 18.00 Uhr, DO 10.00 bis 20.00 Uhr

Kunsthaus Bregenz Karl Tizian Platz, 6900 Bregenz T +43 5574 485 94-0 E-Mail: [email protected], www.kunsthaus-bregenz.at Öffnungszeiten: DI – SO 10.00 bis 18.00 Uhr, DO 10.00 bis 20.00 Uhr Wechselnde Ausstellungen mit namhaften Künstlern

Rolls-Royce-Museum Dornbirn Gütle 11a, 6850 Dornbirn T +43 5572 526 52 E-Mail: [email protected] www.rolls-royce-museum.at Montag Ruhetag Juli & August durchgehend geöffnet Besuchen Sie das größte Rolls-Royce-Museum der Welt!

Ausfahrtmöglichkeiten

Fahrten mit dem Wälderbähnle Bahnhof 741 T +43 664 4662330 www.waelderbaehnle.at Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Anfang Oktober jeden SA und SO im Juli, August, November und Dezember auch an bestimmten Wochentagen.

Bezau als Endstation der ehemaligen Bregenzerwaldbahn ist heute der attraktive Ausgangspunkt der ca. fünf Kilometer langen Zugfahrt im „Rhythmus der alten Zeit“. Das Wälderbähnle verkehrt abwechselnd mit der mehr als 100 Jahre alten Dampflok oder einer der historischen Diesellokomotiven.

Kurt’s Dorfzügle Obere 126 T +43 664 1053230 [email protected] Genießen Sie eine Fahrt mit Kurt’s Dorfzügle! Fahrten auf Anfrage.

Besondere Geschenke für sich selbst und alle Lieben zu Hause

Geschenk & Handwerk Gerda Düringer Bahnhof 363, 6870 Bezau T +43 5514 3515 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: MO – FR 08.30 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, SA 08.30 bis 16.00 Uhr Geschenke und Wohnaccessoires sowie Kindermode von S.Oliver, Esprit uva.

Strubobuob Gartenwerkstatt & Tischkultur Bahnhof 139, 6870 Bezau T +43 5514 31381 www.gartenwerkstatt-bezau.at Öffnungszeiten: MO – FR 09.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr, SA 09.00 bis 16.00 Uhr Pflanzen sowie Schönes & Dekoratives für Haus und Garten

Wälderspielzeug Bahnhof 148, 6870 Bezau T +43 5514 30300 E-Mail: [email protected], www.waelderspielzeug.at Öffnungszeiten: MO - FR 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, SA 09.00 bis 13.00 Uhr Ausgesuchtes Spielzeug und Geschenke für Kinder - Holzspielzeug, Puppen, Team- und Coachingspiele, Lernspiele...

Weltladen Bezau Brugg 362, 6870 Bezau www.weltlaeden.at Öffnungszeiten: MO - FR 14.00 bis 17.00 Uhr, SA 09.00 bis 12.00 Uhr Geschenke und Dekoratives aus fairem Handel!

Das Geschenklädele in Naze’s Hus Restaurant Naze’s Hus, Tempel 73, 6881 Mellau T +43 650 4627929 Zu den Öffnungszeiten des Restaurants geöffnet. Viele Lieblingsstücke von Wirtin Dolores sind hier käuflich zu erwerben.

Mellauer Werkstatt Übermellen 12, 6881 Mellau T +43 5518 21588 E-Mail: [email protected] www.mellauer-werkstatt.at Öffnungszeiten: MO – FR 15.00 bis 18.00 Uhr, SA 09.00 bis 12.00 Uhr Besonderheiten aus dem Bregenzerwald sowie Schnäpse, Liköre und Pralinen aus dem Hause Prinz lassen das Herz eines jeden Edelbrände-Liebhabers höherschlagen! Gruppenanmeldungen telefonisch auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Rosi´s Werkstättle – reine Handarbeit! Tempel 77 , 6881 Mellau T +43 664 2334 448 E-Mail: [email protected], www.rosis-werkstaettle.at Öffnungszeiten: DI/MI/FR 09.00 bis 12.00 Uhr (Telefonisch nach Vereinbarung) Alle Stücke sind Unikate und werden nach Maß und Wunsch in der Werkstatt gefertigt. Lassen Sie Traditionen wieder aufleben, denn Tradition hat Stil!

ediths – Schönes zum Schenken, Wohnen und Selbermachen Kirchdorf 46, 6874 Bizau T +43 5514 2928 E-Mail: [email protected], www.ediths.at Öffnungszeiten: MO - FR 09.00 bis 18.00, SA 09.00 bis 16.00 Uhr Dekoratives & Wohnaccessoires im skandinavischen Stil. Genießen Sie ein gemütliches Frühstück im Cafe und probieren Sie einen der köstlichen Kuchen oder schwedischen Spezialitäten! ewollution Filzgestaltung – Sabine Natter Hirschau 13, 6882 Schnepfau T +43 5518 2909 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten nach Vereinbarung Alle Stück sind handgemachte Einzelstücke. Auf Vorbestellung werden auch maßgefertigte Stücke angefertigt.

Heimische Spezialitäten direkt vom Hof kaufen

Sennerei Oberdorf, Bezau Mittlere 119, 6870 Bezau M +43 664 198 20 00 E-Mail: [email protected], www.sennhaus-bezau.at Selbstbedienungs-Kühlschrank: Rund um die Uhr zugänglich! Öffnungszeiten: Juni – Dezember DI, FR, SA 09.00 bis 11.00, FR zusätzlich von 16.00 bis 18.00 Uhr Dezember – Mai: MO - SA 08.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr, FR 16.00 bis 19.00 Uhr

Felderhof Bezau Obere 157, 6870 Bezau M + 43 664 1344370 E-Mail: [email protected], www.ferienhof-felder.at Öffnungszeiten: MO, MI, SA 09.00 bis 11.00 Uhr, FR 09.00 bis 11.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Im Hofladen werde Produkte aus der eigenen Landwirtschaft verkauft.

Alpenkäse Bregenzerwald Ach 586, 6870 Bezau T +43 5514 30020 15 E-Mail: [email protected], www.alpenkaese.at Öffnungszeiten: MO – SA 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Samstagnachmittag geschlossen Führungen auf Anfrage möglich

Der Jogi Platz 50, 6870 Bezau T +43 664 141 27 74 E-Mail:. [email protected], www.derjogi.com Öffnungszeiten: DO 13.00 bis 18.00 Uhr und FR 09.00 bis 13.00 Uhr Neben ausgesuchten Fleischspezialitäten finden Sie besondere Gewürze, Öle und Weine.

Sennerei Schnepfau Kirchdorf 123, 6882 Schnepfau T +43 5518 2820 E-Mail: [email protected], Öffnungszeiten: MI – SO 09.00 bis 11.30 Uhr

Hofladen Hilkater Käse Hilkat 142, 6874 Bizau T +43 676 975 7966 E-Mail: [email protected], www.hilkater.at Der Hofladen ist quasi immer geöffnet, Anruf jedoch erwünscht. Neben verschiedenen Käsespezialitäten werden auch allerlei Produkte aus hofeigener Erzeugung angeboten.

Schnapsbrennerei Beer Oberdorf 25, 6874 Bizau M +43 676 480 07 78 E-Mail: [email protected] Schöner alter Verkaufskeller mit Edelbränden und naturbelassenen Fruchtlikören aus eigener Erzeugung. brenn. Bartholomäus Fink Kirchdorf 276, 6874 Bizau M +43 699 1708 6850 E-Mail: [email protected], www.brenn.at Öffnungszeiten: DO + FR 14.00 – 18.00 Uhr, SA 8.00 – 13.00 Uhr brenn. destilliert einzigartige Obstbrände, sensible Wurzel- und Kräuterbrände sowie internationale Spirituosen wie Gin, Vodka, Brandy und Whiskey mit Klasse und Qualität.

Hofladen Brigitte und Thomas Gmeiner Kirchdorf 60, 6874 Bizau T +43 5514 2509 E-Mail: [email protected] www.schafmilchbetrieb.com Öffnungszeiten: Anfang März bis Ende Oktober FR 09.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, SA 09.00 bis 12.00 Der Hofladen mit Produkten aus Schafmilch und Wurstwaren aus eigener Produktion, sowie Wollprodukten öffnet wieder im Dezember.

Helden in Grün T +43 660 6565300 www.heldeningruen.com Räuchermischungen, Kräuterspirituosen uvm.

Hofladen Familie Feurstein Unterdorf 112, 6874 Bizau M +43 664 1557163 Käseprodukte aus eigener Herstellung und verschiedene Wurstwaren 24h Selbstbedienungsautomat

Kulinarium Metzler Platz 481, 6881 Mellau M +43 664 139 63 52 E-Mail: [email protected], www.kulinariummetzler.at Öffnungszeiten: MO - FR 07.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, SA 06.30 bis 12.00 Uhr Frisches Brot und Backwaren, Bregenzerwälder Spezialitäten wie Käse, Wurst, Honig, Kräuterprodukte und Edelbrände sowie selbstgemachte Seifen und natürliche Hautpflegeprodukte.

Muxel’s Hofkäserei Hof 14, 6870 Reuthe M +43 664 490 23 60 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: DI + FR 08.00 bis 11.00 Uhr und DO 18.00 bis 19.30 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten bitte um telefonische Vereinbarung

Hier finden Sie Ruhe und Zeit für Entspannung

Gesundhotel Bad Reuthe Bad 70, 6870 Reuthe T +43 5514 226 50 E-Mail: [email protected], www.badreuthe.at Öffnungszeiten: Thermenbad täglich 08.00 bis 21.00 Uhr Thermenbad, Massagen und Kosmetik gegen Voranmeldung!

Sonne Lifestyle Resort Mellau – Day Spa Übermellen 65, 6881 Mellau T + 43 5518 20100 E-Mail: [email protected], www.sonnemellau.com Von Montag bis Donnerstag kann das Day Spa mit folgenden Arrangements besucht werden: „Wohlfühltag im Wellnesshotel“ von 08.00 bis 16.00 Uhr „Wellness am Vormittag“ von 08.00 bis 13.00 Uhr „Day Spa am Nachmittag“ von 14.00 bis 18.00 Uhr „3 Stunden Wellness im Bregenzerwald“ von 17.00 bis 20.00 Uhr

Vitalhotel Quellengarten Am Holz 93, 6951 T +43 5513 6461-0 E-Mail: [email protected], www.quellengarten.at Öffnungszeiten: Hallenbad täglich 08.00 bis 20.00 Uhr Massagen und Kosmetik gegen Voranmeldung!

Stadtbad Dornbirn Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn T +43 5572 226 87 E-Mail: [email protected], www.stadtbad.at Öffnungszeiten: Bad DI/DO 7.00 – 21.00 Uhr, MI/FR 09.00 bis 21.00 Uhr SA 09.00 bis 19.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 09.00 bis 18.00 Uhr Sauna DI/MI 14.00 – 22.00 Uhr gemischt, DO 14.00 – 22.00 für Damen, FR 14.00 – 18.00 Uhr für Herren, 18.00 – 22.00 Uhr gemischt, SA 9.00 – 20.00 Uhr gemischt, SO/Feiertage 9.00 – 18.00 Uhr gemischt

Aquaria Oberstaufen Alpenstraße 5, D-87534 Oberstaufen T +49 8386 931 30 E-Mail: [email protected], www.aquaria.de Öffnungszeiten: Hallenbad und Sauna täglich 09.00 bis 22.00 Uhr November bis März jeden FR und SA bis 23.00 Uhr Massagen

Heilmasseurin Heidi Meusburger Platz 41, 6870 Bezau T +43 664 945 56 94 E-Mail: [email protected]

Hotel Post Bezau by Susanne Kaufmann Brugg 35, 6870 Bezau T +43 5514 2207 E-Mail: [email protected], www.hotelpostbezau.com

Massagen Kornelia Morscher Moos 508, 6881 Mellau T +43 5518 200 22 E-Mail: [email protected]

Ayurveda & Massage Gridling Beatrix Baien 216, 6870 Reuthe T +43 650 22 38 388 E-Mail: [email protected], www.beatrix-gridling.at

Heilmasseurin Ilona Metzler Baien 187, 6870 Reuthe T +43 699 190 14103 E-Mail: [email protected]

Gesundhotel Bad Reuthe Bad 70, 6870 Reuthe T +43 5514 226 50 E-Mail: [email protected], www.badreuthe.at

Tennishalle

Hotel Post Bezau by Susanne Kaufmann Brugg 35, 6870 Bezau T +43 5514 2207 E-Mail: [email protected], www.hotelpostbezau.com Die Tennishalle des Hotel Post zählt mit seiner imposanten Holzkonstruktion zu einer der schönsten Tennishallen in Österreich. Hier können Sie auf 2 Sandplätzen und 2 Hallenplätzen spielen. Freies Spiel, Einzel-, Gruppen- und Mannschaftstraining nach dem Trainingsprogramm der European Tennis Academy

Regenwetter? – Zeit für ein gutes Buch

Dr. Jodok Stülz Bibliothek in der Hauptschule Bezau Platz 138, 6870 Bezau T +43 5514 2295 MI + FR 18.30 bis 20.00 Uhr DO 15.00 bis 16.00 Uhr (nur an Schultagen)

Bücherei Bizau im Gemeindeamt Kirchdorf 340, 6874 Bizau MO 18.30 – 20.00 Uhr DI 9.00 – 11.00 Uhr FR 16.00 – 18.30 Uhr

Bücherei Mellau Platz 285, 6881 Mellau T +43 5518 22 283 E-Mail: [email protected], www.mellau.bvoe.at DI 15.00 - 17.00 Uhr MI & FR 18.00 - 19.30 Uhr DO 8.00 – 9.00 Uhr

Bücherei und Spielothek im Gemeindehaus Reuthe Vorderreuthe 139, 6870 Reuthe T +43 5514 24 59 15 E-Mail: [email protected], www.reuthe.bvoe.at DI + FR 18.00 bis 19.30 Uhr

Bücherei Schnepfau Nr. 38, 6883 Schnepfau T +43 5518 21 14 13 E-Mail: [email protected], www.schnepfau.bvoe.at DI 09.00 bis 10.00 und 18.00 bis 20.00 Uhr FR 14.30 bis 17.30 Uhr

Weitere Tipps und Ausflugsmöglichkeiten

Metzler Naturhautnah Bauernhof im Bregenzerwald Bruggan 1025, 6863 Egg T +43 5512 3044 [email protected], www.naturhautnah.at Öffnungszeiten Hofladen: MO – FR 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.15 bis 18.00 Uhr, SA 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Nur mit gebuchter Führung möglich: Ziegen-Tollhaus & Kuh-Laufstall mit Besuchergalerie, Kuschel-Kleintier-Zone, Schausennerei, Sennschule, Kräutergarten, Molke-Kosmetikverarbeitung,

Käsehaus Andelsbuch Hof 144, 6866 Andelsbuch T +43 5512 263 46 E-Mail: [email protected], www.kaesehaus.com Öffnungszeiten: Mo – SA 09.00 bis 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10.00 bis 18.00 Uhr Gratis Schaukäsen jeden Sonntag um 16.00 Uhr

Käsekeller Lingenau Zeihenbühel 423, 6951 Lingenau T +43 5513 42870-41 E-Mail: [email protected] , www.kaesestrasse.at Öffnungszeiten: April bis Oktober: MO – FR 10.00 bis 18.00 Uhr, SA 09.00 bis 17.00 Uhr November bis März: DI – FR 10.00 bis 17.00 Uhr, SA 10.00 bis 16.00 Uhr

Schaubrennerei Bentele Genuss GmbH Nannen 1133, 6861 T +43 5579 82380 E-Mail: [email protected], www.gsiberger.at Öffnungszeiten: MO – FR 08.00 bis 18.00 Uhr SA 09.00 bis 16.00 Uhr Besichtigung und Degustation für Gruppen auf Anfrage jederzeit möglich! Neben Schnäpsen und Likören werden Edelpralinen, Honig, Marmeladen, Tee, Wurst und vieles mehr angeboten – auch im Onlineshop bestellbar!

Raritäten im alten Stadel Alber 97, 6874 Bizau M +43 664 393 79 68 – Infos & Terminvereinbarung Brigitte Bischofberger hat einen baufälligen Stadel renoviert und stellt dort viele alte Gegenstände und Schmuckstücke aus früheren Zeiten aus.

Kegelbahnen

Kegelbahn Gasthof Adler Hof 43, 6951 Lingenau T +43 5513 6367 E-Mail: [email protected], www.adler-lingenau.com Reservierung erwünscht!

Bowlingcenter Scheibenstraße 25, 6923 Lauterach T +43 5574 650 66 E-Mail: [email protected], www.strike-center.at Öffnungszeiten: DI 16.00 bis 01.00 Uhr, MI 16.00 bis 00.00 Uhr, DO 16.00 bis 02.00 Uhr, FR + SA 14.00 bis 03.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 13.30 bis 00.00 Uhr

Kinos

Cineplexx Lauterach und Scheibenstraße 25, 6923 Lauterach, T +43 5574 648 88 Lustenauer Straße 110-112, 6845 Hohenems, T +43 5576 744 99 www.cineplexx.at

Cinema 2000 Dornbirn St. Martin Str. 3, 6850 Dornbirn T +43 5572 219 73 www.cinema2000.at

Einkaufsmöglichkeiten

Bezau/Mellau/Bizau/Reuthe/Schnepfau über 40 Fachgeschäfte machen Ihren Einkauf zu einem Erlebnis – von Mode, Sport über Lebensmittel, Geschenkartikel – unsere Geschäfte freuen Sich auf Ihren Besuch!

Egg direkt im Ortszentrum bieten sich Ihnen viele Einkaufsmöglichkeiten weitere Einkaufsmöglichkeiten in den Innenstädten von Dornbirn und Bregenz

Einkaufszentrum Messepark Dornbirn an der Ausfahrt der A14 bietet das größte Einkaufszentrum Vorarlbergs mit 65 Fachgeschäften und Gastronomiebetrieben für jeden Geschmack etwas.

Bezau Tourismus T +43 5514 2295 [email protected] www.bezau-bregenzerwald.com

Reuthe Tourismus T +43 5514 24590 [email protected] www.reuthe.at

Bizau Tourismus T +43 5514 2129 [email protected] www.bizau.at

Mellau Tourismus T +43 5518 2203 [email protected] www.mellau.com

Schnepfau Tourismus T +43 5518 2114 [email protected] www.schnepfau.at