06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT

30 JAHRE PARTNERSCHAFT 30 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt 48 www.auenwald.de

1987/1988 – 2017/2018 AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD Donnerstag, 28. november 2019

Die Gemeinde AUENWALD präsentiert:

Wichtige Rufnumme Rn Kunst in der Ratsscheuer Notruf Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Herzliche Einladung zur Kunstausstellung Polizei 110

Polizeiposten 3 52 60 Polizeirevier 90 90 Rems--Klinikum 07195-591-0 Wasser und Gas (Stadtwerke Backnang) 176-17 Strom (SÜWAG) 0800 7962787 Straßenbeleuchtung 50 05-0

Jürgen Seez: Spraypaint art!

Rathaus Unterbrüden, Vom 1. bis 7. Dezember 2019 Lippoldsweilerstr. 15 07191 / 50 05-0 Vernissage: Sonntag, den 1. Dezember 2019, Fax 50 05-50 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] http://www.auenwald.de Ratsscheuer Auenwald-Unterbrüden

Sprechzeiten Einführung durch den Laudator Ernst Hövelborn Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Musikalische Umrahmung mit den „Zwei Hoffmännern“ 8.30 - 12.00 Uhr Fabio und Vincent Hoffmann Dienstag 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Öffnungszeiten: 07.30 - 13.00 Uhr Sonntag, 1.12.2019, 11:30 – 15:00 Uhr Dienstag, 3.12.2019, 14:00 – 17:00 Uhr Donnerstag 15.30 - 18.30 Uhr Donnerstag, 5.12.2019, 11:00 – 17:00 Uhr Samstag, 7.12.2019, 11:00 – 22:00 Uhr 2 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

Ausstellung „Kunst in der Ratsscheuer 2019“

Bereits zum 27. Mal findet in der Vorweih- verbunden. Es sind farbenfrohe und intensive wie nachtszeit eine Ausstellung in der Reihe „Kunst auch fantasievolle Unikate entstanden. in der Ratsscheuer“ statt. Die Besucher können die Kunst betrachten und Vom 1. bis zum 7. Dezember 2019 präsentiert der vertiefend genießen. Die Werke können auch lange Jahre in Auenwald beheimatete Künstler Jür- käuflich erworben werden. gen Seez seine Werke unter dem Motto „Spraypaint Die Ausstellung ist ab der Vernissage bis zum art!“ in der Ratsscheuer in Unterbrüden. Abschluss des Weihnachtsmarktes am Samstag, Die Vernissage findet am 7. Dezember 2019, in der Ratsscheuer zu sehen. Sonntag, 1. dezember 2019, Im Namen des Künstlers Jürgen Seez und des um 11.30 Uhr Gemeinderats lade ich die Bevölkerung zur Ver- statt. nissage sowie zum Besuch der Ausstellung ganz herzlich ein. Im Mittelpunkt seiner Kunst steht die Sprühtech- nik. Seez ist seit vielen Jahrzehnten mit der Kunst Karl Ostfalk und in seinem Hauptberuf mit Farben und Papier Bürgermeister 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 3

Eine-Welt-Basar

Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Ei- Neben den liebevoll gebastelten Geschenkide- ne-Welt-Basar der SMV am Bildungszentrum en erwarten Sie die heiß begehrten Advents- Weissacher Tal statt. kränze, verschiedene Aufführungen und un- zählige Leckereien von süß bis salzig. Am Der gesamte Erlös wird wie jedes Jahr meh- Samstag, 30. November 2019, reren wohltätigen Organisationen gespendet, von 11:00 bis 15:00 Uhr die die SMV festlegen wird. Im letzten Schul- jahr wurden die folgenden fünf Organisationen sind Sie herzlich eingeladen, durch die zahlrei- mit jeweils 20 % der Summe von sagenhaf- chen Stände zu schlendern, die ersten Weih- ten 11.875 € unterstützt: Verein Sternentraum, nachtsgeschenke zu kaufen oder sich einfach Hospizstiftung Pusteblume, Haus Elim, Haus kulinarisch verwöhnen zu lassen. der Hoffnung und Expedition Humanity.

Weihnachtsspendenaktion 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie in den Vorjahren führen die Gemeinden des Weissacher Ta- les eine gemeinsame Weihnachtsspendenaktion durch. Es ist vorgesehen, die eingegangenen Spenden für die diakoniesta- tion mit Tagespflege zu verwenden, sofern vom Spender nicht ausdrücklich ein anderer Spendenzweck genannt wird. Für alle eingegangenen Spenden stellt die Gemeinde eine Spendenbe- scheinigung aus. Die Namen der Spender werden im Gemeindemitteilungsblatt 30. Auenwalder bekannt gegeben. Besondere Wünsche hinsichtlich der Einrü- ckung des Namens (beispielsweise mit Erwähnung des Ehepart- Weihnachtsmarkt ners) sollten Sie auf der Überweisung vermerken. Ortsmitte Unterbrüden Aus redaktionellen Gründen müssen die Spenden bis spätestens 7. dezember 2019 Freitag, 13. dezember 2019 14 Uhr – 22 Uhr auf eines unserer nachfolgenden Konten unter dem Verwen- dungszweck „Weihnachtsspendenaktion“ eingegangen sein: Kreissparkasse IBAN: DE96 6025 0010 0000 0025 03 Straßenvollsperrung des Holzbachweges BIC:SOLADES1WBN Der Holzbachweg wird ab Freitag, 6. dezember 2019, 7.00 Volksbank Backnang IBAN: DE69 6029 1120 0056 3500 07 Uhr für den gesamten Anliegerverkehr gesperrt, die Parkplätze BIC:GENODES1VBK und Garagen können nicht mehr angefahren werden. Die An- Ich würde mich freuen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder wohner werden gebeten, auf öffentliche Parkplätze auszuwei- zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie örtliche Betrie- chen, z.B. an der Auenwaldhalle. be, Vereine und Institutionen an dieser Spendenaktion beteiligen Die Straßensperrung wird nach dem Weihnachtsmarkt am würden. Sonntag, den 8. Dezember 2019 ab ca. 12.00 Uhr wieder auf- Mit freundlichen Grüßen gehoben. Wir danken allen Anwohnern für ihr Entgegenkommen und ihr Verständnis. Karl Ostfalk Bürgermeister Karl Ostfalk Hinweis der Redaktion: Bei der IBAN KSKWN hatte sich im letz- Bürgermeister ten Mitteilungsblatt ein Zahlendreher eingestellt: ..605200.. an- stelle ...602500. Wir bitten dies zu entschuldigen.

die Übungsstunden in der Auenwaldhalle

müssen am donnerstag, 12.12.2019, ganztägig ausfallen! Wir bitten um Beachtung! 4 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

Auf zum gemütlichen 30. Auenwalder Weihnachtsmarkt in Unterbrüden zwischen Rathaus und Ratsscheuer

Der stimmungsvolle und gemütliche Weihnachtsmarkt mit einer Vielzahl von Angeboten öffnet seine Pforten am

Samstag, 7. Dezember 2019 von 14 Uhr bis 22 Uhr

rund um die Ratsscheuer und entlang des Holzbachwegs in Unterbrüden. Zahlreiche Stände und Buden bieten den Besuchern ein reichhaltiges Angebot an Bastel­, Geschenk­, Weihnachts­ und Dekoartikeln. Auch für das leibliche Wohl ist auf dem stimmungsvoll geschmückten Traditionsmarkt bestens gesorgt.

Musikalische Beiträge der Schulkinder der Grundschule Unterbrüden/Oberbrüden und der Französischschüler aller Auenwalder Schulen sowie der Trachtenkapelle des Bürgervereins Ebersberg, vom Jugendorchester des Musikvereins Oberbrüden und des Posaunenchors Oberbrüden stimmen alle Besucher wieder auf die bevorstehenden Feiertage ein.

Im Erdgeschoss der Ratsscheuer kann die Ausstellung „Spray paint art“ von Jürgen Seez bestaunt werden. Im Obergeschoss der Ratsscheuer können die Kleinen wieder nach Herzenslust basteln. Wer darf am Weihnachtsmarkt nicht fehlen? Ganz klar: der Nikolaus! Um 17 Uhr können die kleinen Marktbesucher den Nikolaus rund um die Ratsscheuer antreffen

Also, nichts wie los zum 30. Auenwalder Weihnachtsmarkt, lassen Sie Ihre Gaumen und Sinne verwöhnen!

28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 5 30. Auenwalder Weihnachtsmarkt Samstag, 7. Dezember 2019,

14 – 22 Uhr Ortsmitte Unterbrüden

Programm  auf der Bühne: Eröffnung: 14:00 Uhr Bürgermeister Karl Ostfalk und die Trachtenkapelle des Bürgervereins Ebersberg 15:00 Uhr Chor-AG der Grundschule Unterbrüden / Oberbrüden Schüler der Französisch-AG der Grundschulen Unterbrüden / 15:30 Uhr Oberbrüden und Lippoldsweiler 16:30 Uhr Musikverein Oberbrüden – Aktive und Jugendorchester

ab 17:00 Uhr Der Nikolaus kommt auf den Weihnachtsmarkt

17:30 Uhr Lebendiger Adventskalender, ev. Kirchengemeinde Brüden 18:00 Uhr Posaunenchor Oberbrüden

 in der Ratsscheuer: Kinderbetreuung im OG 16:00 – 18:30 Uhr Weihnachtsbasteleien, Weihnachtsgeschichten uvm. 14:00 - 22:00 Uhr Kunstausstellung „Spray paint art!“ im EG mit Jürgen Seez

Unsere Stände verwöhnen Sie mit deftigen und süßen Leckereien: Langos, Gulaschsuppe, Kürbissuppe, Suppe mit Lachs-Einlage+Würstchen, Bauerntopf, Gyrosburger, Hamburger/Cheeseburger, Curry/Rote Wurst, Bratwürste, Feuerwurst, Wiener, LKW, Hot Dog, Pommes, Maultaschen am Stiel mit Tomatensalsa, Rosenküchle, Flammkuchen, Waffeln, Stollen, Früchtebrot, Flachswickel, Schmalzbrot, Häppchen, Kaffee & Kuchen, Guatsle, Leckereien aus der Region, Ebersberger Weine, Glühwein rot/weiß, Rumpunsch, Holundersaftschorle, Kinderpunsch, Glühmost, Glüh-Hugo/-Gin, Sekt, Bier, Hot Aperol, warmer Likör mit Sahne, Cocktail mit / ohne Alkohol, Jagertee, alkoholfreie Getränke und Tschai.

Stöbern Sie durch unser breites Angebot an Gedrechseltem aus heimischen Hölzern, hand- gefertigten Weihnachtskrippen, Tisch-und Türkränzen, Bastelarbeiten, Weihnachtsgebäck, Selbstgenäht-/gestricktem usw.

Parkplätze an der Auenwaldhalle 6 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Gemeinde Auenwald lädt alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich zur Seniorenfeier im Advent am Donnerstag, den 12.12.2019, in die Auenwaldhalle in Unterbrüden ein. Beginn 14.00 Uhr

Die Gemeindeverwaltung veranstaltet die Seniorenfeier in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Auenwald, den evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden sowie dem Ortsseniorenrat. Es erwarten Sie viele bunte Programmpunkte, u.a. mit dem Chor und den Schülern der Klasse 4 der Grundschule Lippoldsweiler weihnachtliche Musikstücke von Ernst Hiddeßen und einem Linientanz der Landfrauen sowie eine kleine Mitmachaktion für alle von und mit Andrea Leissner. Pfarrer Bernhard Körner wird seine Gedanken zum Advent sprechen.

Roland Braun von Busreisen Strohmaier fährt Sie von den meisten Ortsteilen wieder kostenlos mit seinem Bus zur Auenwaldhalle und bringt Sie auch wieder zurück. Die Abfahrtszeiten für den Bus sind unten aufgeführt.

Citybus für die „Bergdörfer“ und für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste: Aus Zeitgründen fährt der große Bus die Bereiche Rottmannsberg, Trailhöfle und Trailhof nicht an. Hier wird unser Neunsitzer, das sog. Citymobil, eingesetzt, der die Fahrgäste wohnortnah abholen kann. Dieses Angebot gilt auch für alle Seniorinnen und Senioren, die mobilitätseingeschränkt sind, also nicht zur Bushaltestelle laufen können und auch keine andere Mitfahrgelegenheit haben.

Aus Kapazitätsgründen und um lange Wartezeiten für die Fahrgäste zu vermeiden bitten wir darum, dass sie sich schnellstmöglich im Rathaus bei Frau C. Locher- Soykan (Tel.: 07191/5005-31) für die Mitfahrgelegenheit Citymobil melden.

Abfahrtzeiten: Däfern Ortsmitte 13.15 Uhr Hohnweiler Rathausstraße 13.17 Uhr Hohnweiler, Rathaus 13.19 Uhr Lippoldsweiler/Ebersberg, Badstraße 13.21 Uhr Lippoldsweiler Gaststätte Traube 13.23 Uhr Oberbrüden, Rosenstraße 13.30 Uhr Oberbrüden, Kirche 13.32 Uhr Mittelbrüden, Bushaltestelle 13.35 Uhr

Rückfahrt ca. 17.15 Uhr

Ich freue mich auf einen besinnlichen Nachmittag mit Ihnen.

Ihr

Karl Ostfalk Bürgermeister 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 7

Verlängerung der Vollsperrung der L 1120 (Backnanger Straße) in Althütte- Adventskränze Lutzenberg bis ca. 6.12.2019 und andere Kleinigkeiten Nachdem sich herausgestellt hat, dass die durchzuführende Baumaßnahme in Althütte-Lutzenberg wesentlich umfangrei- cher ist als ursprünglich angenommen, ist die L 1120 (Back- nanger Straße) nunmehr bis voraussichtlich 6.12.2019 für den gesamten Verkehr aufgrund von Stromkabelverlegearbeiten durch Fa. Ludwig Hahn GmbH im Auftrag der Syna GmbH voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt weiterhin vom Rettichkreisel (Dimitrov- Kreisverkehr) über die L 1080 nach -Oberndorf- Klaffenbach und über die L 1119 nach Althütte und umgekehrt. Verkauf am 28. November 2019 Die Bushaltestellen in Lutzenberg werden während der Voll- sperrung vom Linienverkehr ohne Einschränkung angefahren. ab 15 Uhr

im Evangelischen Gemeindehaus in Hohnweiler AMTLICH

Kommen Sie vorbei und genießen Sie bei vorweihnachtlichem Ambiente Vorankündigung

Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, dem 9. dezember 2019, 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Ratsscheuer statt. Mit freundlichen Grüßen Karl Ostfalk Bürgermeister

------

Sanierung der Glaitenbachbrücke bei Gemeinde Auenwald - Stellenausschreibung

Auenwald-Lippoldsweiler Die Gemeinde Auenwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ab Montag, 25. November, wird die Brücke instandgesetzt / mehrere Halbseitige Sperrung des Streckenabschnitts Integrationskräfte (m/w/d) Die Glaitenbachbrücke entlang der Hauptstraße (K 1836) am Ortsausgang von Auenwald-Lippoldsweiler ist beschädigt und Der Arbeitsumfang richtet sich nach der Hilfeplanung für das wird in den kommenden Wochen instandgesetzt. Der Beton Kind. Die Stelle ist für die Dauer der Maßnahme befristet. ist an mehreren Stellen abgeplatzt, einige Fugen liegen frei. Ihr Profil: Die Brücke sollte noch dieses Jahr saniert werden, damit kei- • abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder eine ver- ne Feuchtigkeit in das Bauwerk eindringt. gleichbare Qualifikation Die Arbeiten beginnen am Montag, 25. November, und dau- • feinfühliges Gespür für die Bedürfnisse und den Förderbedarf ern voraussichtlich rund vier Wochen – sofern die Witterung des Kindes mitspielt. Für die Sanierung wird der Streckenabschnitt halb- • Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Einfühlungsvermögen seitig gesperrt. Der Verkehr wird mit Schildern einspurig an • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung der Baustelle vorbeigeleitet. • Freude am Umgang mit den Kollegen, Eltern und Kindern Der Gehweg, der auf einer Seite über die Brücke führt, ist Wir bieten Ihnen: zugleich Schulweg. Um diesen nicht zu behindern, wird mit • eine vielseitige, interessante, verantwortungsvolle und selbst- der Sanierung auf der anderen Brückenseite begonnen. Wie ständige Tätigkeit, die Gehwegseite im Anschluss saniert werden kann, ist noch • engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen, in Abklärung. • eine leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation mit den komfortablen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und einer betrieblichen Altersvorsorge. Wenn Sie an dieser Tätigkeit Interesse haben, freuen wir uns auf Sekunden Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte per E-Mail an: entScheiden [email protected]. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Bayh unter Telefon iM nOtFALL 112 07191 5005-40 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Verfügung. 8 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

Leitfaden Sperrungen von Gemeindestraßen wegen drückjagden Artikel im Mitteilungsblatt einstellen lassen am Samstag, 28. dezember 2019 (Betrifft Verantwortliche ohne eigenen NOS-Zugang) • Bitte senden Sie Ihren verfassten Artikel grundsätzlich immer it vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Treibjag- nach dem Korrekturlesen in einer Word-Datei oder in der E- den muss im Gemeindegebiet Auenwald gerechnet werden. Ziel Mail selbst an [email protected] der Drückjagden ist unter anderem, die teilweise erheblichen Wild- • Dabei achten Sie bitte darauf, dass Bilder und Logos immer als schäden durch Schwarzwild in der Landwirtschaft zu verringern. separate Bilddateien der Mail angehängt werden. Bitte fügen Sie Daher werden die Verkehrsteilnehmer, wie auch Waldbesitzer, diese keinesfalls zusammen mit dem Text in eine Word-Datei ein. Wanderer, Radler etc. aufgefordert, die betreffenden Waldbereiche • Bei Plakaten, digitalen Flyern etc. für Ihre Veranstaltungen in Auenwald zu meiden. erstellen Sie bitte ausschließlich eine PDF-Datei in guter Auf- Im Bereich Lippoldsweiler wird die Jagd am Samstag, dem lösung, die Sie uns ebenfalls per Mail zuleiten. Eine Bilddatei 28.12.2019, eröffnet. Hier sind an diesem Tag in der Zeit von 12.00 hat in den meisten Fällen eine zu geringe Auflösung und ist dann zu klein und unscharf im Abdruck. bis 15.00 Uhr für ca. eine Stunde die Feldwege von Hohnweiler • Achten Sie bei Ihren Bildern bitte darauf, dass wir im Regel- Richtung Unterweissach und von Lippoldsweiler Richtung Unter- fall nur max. zwei Bilder pro Artikel einstellen können. Hier weissach voll gesperrt. sollten die Bilder von guter Qualität sein. Des Weiteren be- Die Straße zwischen Hohnweiler und Oberweissach ist befahrbar, rücksichtigen Sie bitte, dass Sie für eine Veröffentlichung jedoch wird während der Treibjagd zwischen 9.00 und 10.00 Uhr ausschließlich die besten Motive auswählen. So werden bei- das Tempo auf 30 km/h begrenzt. Ebenso gibt es eine Tempobe- spielsweise unscharfe Bilder oder solche, ohne klares Motiv grenzung auf 30 km/h zwischen 10.00 und 12.00 Uhr auf der Stra- in dem verkleinerten s/w-Abdruck schlecht zu erkennen sein. ße zwischen Lippoldsweiler und Sechselberg. Wohingegen ein klares Bild, auf denen die betreffenden Per- Besondere Vorsicht ist in diesem Bereich geboten. sonen in die Kamera sehen auch den Leser zum Anschauen des Artikels einlädt. Gemeinde Auenwald • Bitte halten Sie stets den Redaktionsschluss ein. Sollte dieser Rems-Murr-Kreis nicht (z. B. aufgrund eines Feiertags) vorgezogen werden, so ist dieser immer montags der jeweiligen KW um 08:00 Uhr. Bebauungsplan und örtliche Artikel, die erst dienstags eingereicht werden, können leider Bauvorschriften „Forststraße – nicht mehr berücksichtigt werden. Sollte es sich im Ausnah- mefall um einen dringlichen Nachtrag handeln, rufen Sie uns 2. Änderung und Erweiterung“ bitte so früh wie möglich an (5005-34), wir schauen dann ger- in Auenwald, Ortsteil Hohnweiler ne, ob wir noch eine Möglichkeit zur Veröffentlichung finden. Aufstellungsbeschluss – öffentliche Bekanntmachung gem. § 2 Abs. 1 und § 13a und § 13b BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Auenwald hat am 30.09.2019 in Sachbeschädigung auf dem Friedhof öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Forststraße – 2. Änderung und Erweiterung“ gemäß § 2 Abs. 1 und § 13a und Hohnweiler § 13b Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist im Lageplan darge- Auf dem Friedhof Hohnweiler haben Unbekannte Grabschmuck an stellt, dieser ist nachstehend verkleinert abgedruckt: Grabstätten wie eine Grablaterne beschädigt. Mit der Aufstellung der o.g. Bebauungsplanänderung sollen die Dieser Vorfall ereignete sich am Wochenende vom 23. auf den planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines 24. November 2019. barrierefreien Einfamilienhauses geschaffen werden. Friedhöfe sind geschützte Orte, um im würdigen Rahmen und in Die Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt im Verfahren entspre- Ruhe um geliebte Menschen zu trauern. chend den Vorschriften des § 13a und § 13b BauGB ohne Durch- Es gibt daher keinerlei Verständnis, wenn sich Unbefugte dort auf- führung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB. halten und gar Menschen in ihrer Trauer stören oder Grabschmuck Der Aufstellungsbeschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB hiermit zerstören. bekannt gemacht. Alle Vorkommnisse werden unverzüglich zur Anzeige bei der Po- lizei gebracht. Auenwald, den 28.11.2019 Sachdienliche Hinweise nehmen die Gemeindeverwaltung und der Karl Ostfalk Polizeiposten entgegen. Bürgermeister Karl Ostfalk Bürgermeister Plan hierzu siehe nächste Seite

Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge. 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 9 vor

2. A3 Ausführung

g - 9184 n

u 961 - DIN n Auenwald a und l Backnang / p 07191 YG s t 71522 Fax www.roosplan.de f zum / a gesonderter 500 h c : JR in s • • •

d

1 n a 19.068 L liegt 30.09.2019

9190 d Hohnweiler 4 n 961 u -

- t d Gemeinde OT Bebauungsplan "Forststraße Änderung Erweiterung" Vorentwurf Aufstellungsbeschluss Textteil 07191 a t Datum: Bearbeiter: Plan-Nr: Änderungen: Maßstab: S Adenauerplatz Tel. [email protected] roosplan LUBW

der

und Grundlagekarte seit Normalnull First- Bepflanzung des Anlagen über BauGB)

2 BauNVO) BauGB) 2 Nr. sonstiger 4 Meter 1 BauGB) verbindliche 7 in Nr. baulichen Abs. und

BauNVO) 1 Abs. Höchstgrenze Bebauungsplanes 9 Abs. der BauNVO) (§4 (§22 9 Geltungsbereiches SD-Satteldach, als (§ Abs. Geltungsbereiches Anlagen, (§ 9 1+3 (§ Flachdach Sträuchern (GRZ) LBO): Stellung - BauGB) Abs. FD Grundstücksfläche 23 BauNVO) (§74 Wohngebiet baulichen BauNVO) Einzelhäuser BauNVO) räumlichen räumlicheen rechtskräftigeb (§ BauGB) 23 Nutzung Garagen Grundstücksfläche 15 Nr.25a BauGB) Nutzung BauNVO) 3 - Bäumen, der des des Nutzungsschablone 1 Bauweise

für 25b § §16 §§22, Baugrenze, BauNVO) Abs.1 Nutzung Haustyp Dachform Pultdach, von Abs. überbaubare Bebauungsplanes Abs.9 - der und 16 9 22 und Traufhöhe, Firsthöhe Stellung Gebäudehauptrichtung Allgemeines Grundflächenzahl (§ Erdgeschossrohfußbodenhöhe (§ Offene (§ Haustypen: Dachformen PD Baugrenze nicht überbaubare Fläche Grenze des Grenze 08.01.1985 Einzelbaumpflanzgebot (§9 baulichen Planzeichen BauGB; BauGB; BauGB; 25a baulichen Baulichen Nr. der Nr.1 Nr.1 Nr.2 1 der der NN GRZ maximale maximale ü.

306,25 E Art o Bauweise = 0,4 Abs. WA Art Maß Bauweise Sonstige Füllschema Anpflanzung Ga 0,3m EFH SD/PD/FD ± PLANZEICHENERKLÄRUNG 1. (§9 Abs.1 2. (§9 Abs.1 4. (§9 Abs.1 5. 6. 3. (§9 50 115 147 Neigung) Neigung) 5° E

38° m, m (max. 40 4,5 (max. PD 6,5 = = SD FD/ WA Traufhöhe Firsthöhe o 0,4 max. max. 114 30 20 113 306,25 m

EFH ±0,3 Ga 10

147/1

Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar 113/1 0

Whs 10

Rehbiegel 2 305 WGhs

Gar

147/2 77/4 Gar

90/1

3 Whs

147/3 4 8 89/3

147/6 6 Btrg

5Whs Btrg

3Whs 302,5

89/2 Btrg Hirschgasse 147/5 302,5147/9 10 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

für den Bereich Auenwald Nicole Köp Telefon 9115-36 BEREITSCHAFTSDIENSTE Betreuungsgruppen f. Menschen mit demenz: Anette Sohn Telefon 51016 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tagespflege: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen: Iveta Koppold Telefon 9115-40 Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum, Essen auf Rädern: Eingang Stuttgarter Straße (rechts neben der Kreissparkasse), Tel. erreichbar von Mo. bis Fr. von 9.00 bis 10.30 Uhr Stuttgarter Straße 107, Ärztlicher Notfalldienst, Tel: 116 117 Sabine Wörner, Susanne Maier Telefon 9115-32 Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6073614 Auenwald-Althütte, Tel. 57130 Zentraler Notfalldienst in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Kath. Haus- und Nachbarschaftshilfe Bk, Tel. 56937 im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden, Am Jakobsweg 1, Kath. Familienpflege Rems-Murr, Tel. 07151 1693155 und Tel. 07195 59137000 (Voranmeldung nicht erforderlich) 0176 16931551; E-Mail: [email protected] Zahnärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Pflegebegleitung Kostenlose Hilfe in schwierigen Lebenslagen, z. B. im Krankheits- An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anruf- und Pflegefall, Tel. 0176 38621613. beantworter unter Telefon 0711 7877744. Augenärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis Pflegestützpunkt im Landratsamt Waiblingen Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis mit Altenhilfe- und demenzfachberatung am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, E-Mail: [email protected] Haus K, 70174 . Die Notfallpraxis hat geöffnet von Frei- Telefon 07151 501-1657 und -1658 tag, 16 – 22 Uhr, und an den Wochenenden und Feiertagen von deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rems-Murr e.V. 9 – 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notauf- Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Tel. 07151 200256 (Zent- nahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztli- rale: 07151 20020) chen Bereitschaftsdienst unter 0180 6071122. Internet: www.kv-rems-murr.drk.de; E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Gebietsdienst Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon 01805 003656. [email protected] Apothekendienst Ambulanter Hospizdienst, Tel. 344194-0 Donnerstag, den 28.11.2019 [email protected] Easy-Apotheke, Im Biegel 16, Backnang, Tel. 9 04 36 30 Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim Freitag, den 29.11.2019 Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel. 344194-0 Apotheke St. Ulrich Sulzbach, Backnanger Str. 3, Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei Krankheit, Tod und Sulzbach a.d. Murr, Tel. 0 71 93 / 91 91 91 Trauer; [email protected] Samstag, den 30.11.2019 Tageselternverein Backnang, Tel. 07191 3419-0 Center-Apotheke im Kaufland, Industriestraße 36, [email protected] Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum, Tel. 3732432 Backnang (neuer Handelshof), Tel. 91 15 11 00 www.kinderhospizdienst.net, E-Mail an: [email protected] Sonntag, den 01.12.2019 Stationäres Hospiz Backnang, Tel. 07191 34333-0 Täles Apotheke Weissach im Tal, Welzheimer Str. 42, [email protected] Weissach im Tal, Tel.: 3451650 Montag, den 02.12.2019 „Bürger helfen Bürgern“ in Notfällen Apotheke im Gesundheitszentrum, Karl-Krische-Str. 4, Kontaktadresse: Agenda 21 Gesellschaft, Kultur und Soziales Backnang, Tel. 34 31 00 Rathaus: Frau Yvonne Bader, Tel. 5005-10, oder Günter Ruff, Tel. 52848 Dienstag, den 03.12.2019 Ortsseniorenrat: Rats-Apotheke, Backnanger Straße 49, i.T., Tel. 35 90 20 [email protected] Hörschbach-Apotheke, Hörschbachstr. 61, , Gudrun Hanel, Tel. 53028; Karl-Heinz Pscheidl, Tel. 52565 Tel. 0 71 92 / 90 09 17 Arbeitskreis Integration: Mittwoch, den 04.12.2019 [email protected]; Kontaktnummer: 0171 1256606 Brücken-Apotheke, Sulzbacher Straße 21, Backnang, Tel. 6 51 33 Schulen Apothekenöffnungszeiten (jeweils von 08:30 bis 08:30 des Folgetages) Grundschule Lippoldsweiler, Ammerweg 8, Tel. 57181, Fax: 301573 Der Apotheken-Notdienstfinder: Grundschule Unterbrüden, Beaurepaire Str. 3, Tel. 5530, Fax: 312710 Festnetz kostenfreie Rufnummer: 0800 00 22 8 33 Außenstelle Oberbrüden, Bruckwiesen 20, Tel. 5540 Mobilnetz ohne Vorwahl: 22 8 33 (Kosten max. 69 ct/Min) Homepage: www.aponet.de Kindergärten Hohnweiler - Ruitweg 13, Tel. 58244 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Oberbrüden - Steinbacher Str. 13, Tel. 54660 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen: Kleinkindgruppe - Schulweg 14, Tel. 52048 Groß- und Kleintiere Unterbrüden - Brückenweg 5, Tel. 59156 Tierarztpraxis Krüger/Assistent, Backnang, Akazienweg 48, Tel. 902284 Im Stockrain 22, Tel. 59054 diakoniestation Weissacher Tal Jugendarbeit Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal, E-Mail: [email protected], Tel. 0151 57429810 Geschäftsführung Martina Zoll Bauhof, Tel . 911737 Ambulante Alten- u. Krankenpflege und haus- Hausmeister mobil Tel. 0171 5510256 oder 0151 23596229 wirtschaftliche Versorgung: Wassermeister Tel. 0171 9728889 für die Bereiche Weissach und Allmersbach Bürgermeister Ostfalk Tel. 3689675 Heike Stadelmann Telefon 9115-30 (nach Dienstschluss in dringenden Notfällen) 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 11

Am 11.11.2019 feierten die Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Erzieherinnen ihr diesjähriges Laternenfest. Stolz JUBILARE trugen die Kinder ihre selbstgebastelten „Frederick-Laternen“, die alle wunderschön leuchteten und die dunkle Nacht erhellten. Begonnen wurde der Laternenlauf mit dem Lied: „Laterne, Later- Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag ne, Sonne, Mond und Sterne!“ Doch leider waren an diesem Abend und wünschen Ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit! keine Sterne und auch der Mond nicht zu sehen. Zuerst ging es 02.12.2019 eine kurze beleuchtete Strecke durch Unterbrüden Richtung Frau Ursula Aspacher, Weissacher Straße 13, Mittelbrüden. Am Bach angekommen, wurde der Weg schmaler, Lippoldsweiler 70 Jahre stockdunkel und nur mit Hilfe der Laternenlichter konnten die Kin- 03.12.2019 der den Wegverlauf erkennen. Unterwegs wurden immer wieder Frau Dagmar Katzer, Lugstraße 3, Unterbrüden 75 Jahre schöne und auch lustige Laternenlieder gesungen. Der Rundweg führte alle wieder zurück in die Kita und dort gab es zum Aufwär- Alle Jubilare, die nicht veröffentlicht werden wollen, bitte unter der men einen duftenden und wohlschmeckenden Punsch. Während Telefon Nr.: (07191) 50 05 – 12 im Rathaus Unterbrüden melden! alle ihren Punsch genossen, erzählte eine Erzieherin die Geschich- te von den Mäuschen Nick und Mo, die beinahe von einer Katze gefangen wurden. Doch zum Glück hatte die Geschichte ein Happy Zweckverband Bildungszentrum End und die Mäuschen konnten sich retten. Zum Schluss bekamen alle Kinder ein süßes Schaummäuschen Weissacher Tal und alle verabschiedeten sich mit dem Lied: „Weißt du wieviel Sternlein stehen!“

Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Bildungszentrum Weissacher Tal am Donnerstag, 5. Dezember 2019, 18.00 Uhr SCHULEN im Bildungszentrum Weissacher Tal, kleine Mensa. TAGESORdNUNG öffentlich: 1. Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter Grundschule Auenwald 2. Jahresrechnung 2018 Unterbrüden/Oberbrüden 3. Erneuerung der Heizungssteuerung 4. Sanierung Stadion – Bericht über den Sachstand 5. Schulsozialarbeit an den Grundschulen 6. Gemeinschaftsschule – Naturparkschule - Antrag auf Naturparkschule durch die Gemeinschaftsschule - Schaffung von Räumlichkeiten für die Naturparkschule sowie

die offene Jugendwerkstatt

7. Annahme von Spenden 8. Anträge, Bekanntgaben, Verschiedenes

gez. Ralf Wörner

Verbandsvorsitzender Grundschule Unterbrüden-Oberbrüden

KINDERGÄRTEN

Jetzt abstimmen für Kindergarten unsere Schule Stockrain https://www.spardaimpuls.de/profile/grund schule-auenwald-unterbrüdenoberbrüden/ Laternenfest der Kita Stockrain

Ihre Stimmen helfen uns bei der Anschaffung von „Technik Türmen“! Danke! 12 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

bibi Die Jazzcombo mit Felix Meyerle am Piano, Stanley McKee an der Gitarre, Niels Koole am Bass und Burkhardt Wörnle am Schlagzeug Bibliothek im Bildungszentrum sorgt musikalisch wieder für den passenden Sound mit Zimt und Zuckerguss. Mits(w)ingen erwünscht! PC-Seniorensprechstunde – Hilfe bei Fragen zu Tablet, Smart- Eintritt frei. Spenden zu Gunsten des Vereins der Freunde und För- phone und PC derer der Jugendmusikschule Backnang sind willkommen. Unsere Senioren-Sprechstunde ist wieder am 13. November ge- Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten des Fördervereins der Ju- startet und findet zu folgenden weiteren Terminen statt: gendmusikschule sind herzlich willkommen. • 11.12.2019 Musik im Advent in der Stadtbücherei • 08.01.2020 Am Samstag, 30. November, um 10 Uhr gestalten Schülerinnen • 22.01.2020 und Schüler der Jugendmusikschule im Lesecafé der Backnanger • 05.02.2020 Stadtbücherei ein Konzert mit vorweihnachtlichen Klängen. Die dauer: 12:45 – 13:45 Uhr diversen Konzertbeiträge aus verschiedenen Instrumentalklassen Ort: Bibliothek im Bildungszentrum (bei uns) wie Harfe, Violine, Cello, Blockflöte, Querflöte, Gitarre und Klari- Organisiert wird die Sprechstunde von den Ortsseniorenräten Weis- nette geben einen Einblick in deren Arbeit. Die Gesamtleitung und sach im Tal und Auenwald sowie der Realschule im Bildungszent- Organisation liegt bei Volkmar Schwozer. rum Weissacher Tal. Die Sprechstunde ist komplett frei (auf Spen- Jugendmusik- und Kunstschule Backnang denbasis). Wir bitten, wenn möglich, um kurze Voranmeldung Petrus-Jacobi-Weg 7, 71522 Backnang per E-Mail an: [email protected] oder per Telefon: 07191/352040. [email protected] Gefördert wird die Sprechstunde vom Bundesministerium für Fa- [email protected] milie, Senioren, Frauen und Jugend. Telefon 07191 894-460, Telefax 07191 894-105 Bücherflohmarkt am Weihnachtsbasar 30.11.2019 www.backnang.de/jugendmusikschule Lieber Leser*innen, Öffnungszeiten der Verwaltung am Samstag, 30.11.2019, haben Sie die Möglichkeit, bei uns ge- Mo., 09:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Di., 09:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr brauchte Bücher zu erwerben. Im Rahmen des Eine-Welt-Basars Mi., 09:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr am Bildungszentrum Weissacher Tal veranstalten wir von 11 Uhr Do., 09:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr bis 14.30 Uhr in unserer Bibi einen Bücherflohmarkt. Die Einnah- Fr., 09:00 - 13:00 Uhr men kommen dem Schulprojekt zu Gute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! die kommenden Veranstaltungen: Ihr Bibi-Team Fr., 29.11. „Swinging Christmas“ Gesangssolisten, Jazzchor und Combo 20 Uhr Bandhaustheater Sa., 30.11. Musik im Advent Backnanger 10 Uhr Stadtbücherei Backnang Jugendmusikschule So., 8.12. Weihnachtskonzert 15 Uhr Backnanger Bürgerhaus Fr., 13.12. Premierenkonzert der Schüler der Begabtenförde- Swinging Christmas bringt weihnachtliche Klänge ins Band- rung 19 Uhr Backnanger Bürgerhaus haus So., 15.12. Gemeindekonzert Auenwald 17 Uhr Ratsscheuer Auenwald-Unterbrüden

Swinging Christmas Weihnachtliche Songs : „The little Solistinnen bei Swinging Christmas im Bandhaus Theater. Bild- drummer boy“, „Last Christmas“, „Have rechte: Jugendmusik- und Kunstschule Backnang yourself a merry little Christmas“ u. a. Pünktlich zu Beginn der Adventszeit präsentiert die Jugendmusik- Gesangssolisten, Jazzchor und Jazzcombo und Kunstschule Backnang weihnachtliche Jazzklänge am Freitag, unter der Leitung von Catrin Müller 29. November, um 20 Uhr im Bandhaus Theater. Die schönste Zeit des Jahres wird musikalisch eingeläutet durch junge Sängerinnen Freitag, 29. November, 20 Uhr und Sänger, die gemeinsam mit Catrin Müller und dem Jazzchor Bandhaustheater s(w)ingend die schönsten Jazz- und Popsongs auf die Bühne brin- → Eintritt frei ! Jugendmusik- & Kunstschule Backnang gen. Stimmungsvolle Songs wie "The little drummer boy", "Last Spenden erbeten Petrus-Jacobi-Weg 7, 71522 Backnang Christmas" oder "Have yourself a merry little christmas" werden Tel. 07191 . 894 460, Fax 07191 . 894 105 ebenso zu hören sein wie eine jazzige Version von "Leise rieselt [email protected] der Schnee" oder der frisch gebackene "Weihnachtskekse-Swing".

Es warten weitere musikalische Überraschungen unterm Tannen- Allmersbach i. T. · Althütte · Aspach · Auenwald · baum. Backnang · · · Weissach i. T. 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 13

Zu einem Info-Gespräch am Samstag, den 25. Januar 2020 im Rahmen unseres Infotages laden wir Sie herzlich an unseren Messestand im EG der Anna-Haag-Schule ein. Gerne beantwor- ten wir Ihre Fragen und verwöhnen Sie mit allerlei selbst gefer- tigten Köstlichkeiten. Auskünfte über Mailkontakt: [email protected] Alexander von Humboldt: Ansichten der Natur - Vortrag (U101010) Di., 03.12.2019, 19:30 - 21:30 Uhr, Stadtbücherei Backnang Weihnachtliche Kleinigkeiten - FEUERWEHR Nadelfilzen (U209304) Di., 10.12.2019, 19:00 - 22:00 Uhr, Die Filzlaus, Wollerlei, Hügel- str. 17, Auenwald-Unterbrüden Freiwillige Feuerwehr der fotografische Blick - Auenwald Erzählen mit der digitalkamera (U211201) 2 mal ab Sa., 07.12.2019, 10:00 - 18:00 Uhr, Bildungshaus, VHS, EG-Raum 3 Abteilung Lippoldsweiler Orientalischer Tanz für Anfänger (U302704) dezemberübung 7 mal ab Sa., 07.12.2019, 16:10 - 17:10 Uhr, Bildungshaus, VHS, Liebe Kameradinnen und Kameraden, UG-Raum 15 am Montag, dem 02.12.2019, treffen wir uns bereits um 18:00 Uhr Smalltalk trainieren (U500139) im Gerätehaus zur Dezemberübung. An diesem Abend wollen wir Mo., 09.12.2019, 18:30 - 21:30 Uhr, Backnanger Bürgerhaus wieder unsere Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen. Dazu laden Kleine Leinwände mit Acrylfarbe wir auch recht herzlich eure Partner ein. Im Anschluss der Ausbildung möchten wir den Abend bei einem Für Kinder von 6 bis 12 Jahren (U207009) gemeinsamen Essen ausklingen lassen. Es würde uns sehr freuen, Mi., 11.12.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Bildungshaus, VHS, UG-Raum 13 wenn wir dafür Salate und Nachspeisen als Spende entgegenneh- Torten, die süße Versuchung (U307250) men könnten. 2 mal ab Do., 12.12.2019, 18:00 - 21:00 Uhr, Bildungshaus, VHS Bitte gebt uns Bescheid, wer alles am Übungsabend teilnehmen Kochatelier, OG 1-Raum 6 wird. Würdevoll - Martha Nussbaums Liste menschlicher Grundfä- Mit freundlichen Grüßen higkeiten (U108003) Timo Rieger, stlv. Abteilungskommandant, Abteilung Lippoldsweiler Fr., 13.12.2019, 14:30 - 17:00 Uhr, Bildungshaus, VHS, EG-Raum 3 Ayurvedaküche - leicht & lecker (U307230) Sa., 14.12.2019, 10:00 - 14:00 Uhr, Bildungshaus, VHS Kochateli- KIRCHEN er, OG 1-Raum 6 Weitere Auskünfte unter: Tel.: 07191-9667.0 www.vhs-backnang.de

Sonstige Schulen

Anna-Haag-Schule Backnang

Ausbildung zur Hauswirtschafterin in Teilzeit Verschwenden Sie keine Zeit! Für viele Frauen eine attraktive Perspektive für einen qualifiziert Berufsabschluss und den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Die ANNA-HAAG-SCHULE BACKNANG bietet ab September 2020 einen Vorbereitungskurs für die Berufsabschlussprüfung zur staat- lich geprüften Hauswirtschafterin an. Evangelische Kirchengemeinde Angesprochen sind Frauen, die seit mindestens 4,5 Jahren einen Lippoldsweiler eigenen Haushalt führen und als Hilfskräfte in einem Großhaushalt oder im ambulanten hauswirtschaftlichen Bereich tätig sind. Ihre erworbenen Kompetenzen und Ihr Wissen aus Ihrer vielseiti- Evang. Pfarramt Lippoldsweiler gen häuslichen und beruflichenFähigkeit sind eine ideale Grundla- Ammerweg 3, 71549 Auenwald-Hohnweiler ge für diese Ausbildung. Ansprechpartner im Pfarramt: An der Anna-Haag-Schule werden in ca. 10 Unterrichtsstunden pro Pfarrerin Dinda: Tel. 52098, Fax: 318375 Woche (ein Schultag) durch erfahrene wissenschaftliche und tech- Pfarramtssekretärin Frau Rieger: nische Lehrkräfte fachpraktische und fachtheoretische Kenntnis- Di., 14.00 Uhr - 16.30 Uhr se und Fertigkeiten vermittelt. Das Klassenlehrerteam ist im Prü- Do., 14.00 Uhr - 16.30 Uhr fungsausschuss tätig und durch Fortbildungen bestens geschult. E-Mail-Adresse: [email protected] Die zweijährige Ausbildung endet mit der Teilnahme an der Ab- Mesnerin: Frau Inge Maiterth, Tel. 300740 schlussprüfung zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin im Frauenfrühstück: Frau Reutter, Tel. 54605, und Frau Tyburzy, Tel. 53977 Sommer 2022. Homepage: www.ev-kirchengemeinde-lippoldsweiler.de 14 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

Wochenspruch: Siehe, der König kommt zu dir, ein Gerechter ihnen Ihr Vertrauen zu beweisen, indem Sie per Briefwahl wählen und ein Helfer. Sacharja 9, 9 bis 15.00 Uhr oder von 11.00 bis 15.00 Uhr Ihre Stimmzettel direkt Freitag 29. November 2019 in unserem Wahllokal im Saal des Gemeindehauses abgeben. Ich 16.45 - 18.00 Uhr Pfadfindergruppe „Wolf “ bitte Sie herzlich um Ihre Beteiligung bei dieser Wahl. mit Moritz Kalmbach und Florian Sigmann Montag, 2. dezember 2019 Ort: evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Konfirmandenunterricht 17.30 - 18.30 Uhr Pfadfindergruppe „Kojoten“ 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender bei Frau Pia und dascha mit Annelie Rupp, Valentin Hirzel Weimann, Igelhecke 7 Ort: evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble dienstag, 3. dezember 2019 18.30 - 20.00 Uhr Pfadfindergruppe „Luchs“ 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender bei Frau Fetzer, Hohe Ort: evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Straße 10 Leiter: Alex Koscheike 19.30 Uhr Bastelkreis 18.30 - 20.00 Uhr Treffen der Pfadfindergruppe „Tiger“ Ort: evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble 20.00 Uhr Kirchengemeinderat Samstag, 23. November 2019 Mittwoch, 4. dezember 2019 10.30 Uhr - 11.30 Uhr Probe Engelchor/Spieler in der ev. Kirche 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender bei Frau Christina Rie- Hohnweiler ger, Hauptstraße 53 19.30 Uhr Ök. Kirc henchorprobe in der ev. Kreuzkirche Unter- Sonntag, 1. dezember 2019 - 1. Sonntag im brüden Advent - donnerstag, 5. dezember 2019 10.30 Uhr Ök. Gottesdienst in der Luther Kirche 14.00 Uhr Seniorenadvent in der Auenwaldhalle Hohnweiler 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender bei Frau Inge Berlin, 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Kirchenge- Am Mühlberg 17 meinderatswahlen im ev. Gemeindehaus Hohnweiler 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender bei Frau Ines Freitag, 6. dezember 2019 Eissler, Herrenhöfle 5 16.45 - 18.00 Uhr Pfadfindergruppe „Wolf “ mit Moritz Kalmbach und Florian Sigmann Am Sonntag, am 1. Dezember, laden wir sehr herzlich ein zum öku- menischen Gottesdienst um 10.30 Uhr am1. Advent. In diesem Ort: evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Gottesdienst singt der ökumenische Kirchenchor Auenwald un- 17.30 - 18.30 Uhr Pfadfindergruppe „Kojoten“ ter der Leitung von Waldemar Merk. mit Annelie Rupp, Valentin Hirzel Ort: evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble 18.30 - 20.00 Uhr Pfadfindergruppe „Luchs“ Ort: evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble Leiter: Alex Koscheike 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr Kirchengemeinderatswahlen -Ort: evangelisches Gemeindehaus, Dachstüble im ev. Gemeindehaus Hohnweiler 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender bei Frau Nina Kamenik, Am 1. Advent ist Kirchenwahl in unserer Landeskirche. Es werden drosselweg 12 die Mitglieder der Landessynode und des Kirchengemeinderats ge- 19.00 Uhr Literaturkino: Kulinarischer Abend mit dem Film "Ma- wählt. Bitte beteiligen Sie sich an der Wahl im Wahllokal im Saal des dame Mallory und der Duft von Curry" nach dem Roman von Ri- evangelischen Gemeindehauses von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr. chard C. Morais Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis13 - Waiblingen Backnang, in dem 3 Laien und 2 Lebendiger Adventskalender in Lippoldsweiler 2019 Theologe(n) und je ein Ersatzmitglied zu wählen sind. Ersatzmit- jeweils um 18.00 Uhr glieder für die Landessynode sind diejenigen, die nach den ge- Fenster Wochentag Gastgeber/in wählten Synodalen die meisten Stimmen erhalten haben. Bei der 1. Sonntag Frau Ines Eissler, Herrenhöfle 5 Wahl zur Landessynode hat jeder Wähler für Laien 3 Stimmen und 2. Montag Pia und Dascha Weimann, Igelhecke 7 für Theologen 2 Stimme(n). 3. Dienstag Frau Fetzer, Hohe Straße 10 Hierfür stehen Bewerber aus folgenden Wahlvorschlägen zur Wahl: 4. Mittwoch Frau Christina Rieger, Hauptstraße 53 5. Donnerstag Frau Inge Berlin, Am Mühlberg 17 Wahlvorschlag Lebendige Gemeinde 6. Freitag Frau Nina Kamenik, Drosselweg 12 als Laien: Christian Nathan, Student aus Backnang 7. Samstag Frau Linda Bauer, als Theologe(n): Michael Schneider, Pfarrer in Scheune neben Hauptstraße 75 Wahlvorschlag Evangelium und Kirche 8. Sonntag Frau Zimmer, Bergstraße 5 als Laien: Jörg Schaal, Bankkaufmann aus Weissach im Tal 9. Montag Frau Vogel, Hohholzstr. 25 als Theologe(n): Tobias Weimer, Pfarrer Backnang 10. Dienstag Frau Madeleine Mack, Hintere Wiesen 11 Wahlvorschlag Kirche für Morgen 11. Mittwoch Frau Sabine Bayerl, Rehbiegel 6 12. Donnerstag Frau Schierle und Herr Fritz, Kelterstr. ½ Als Laien: Beck, Willi, Diakon , Sulzbach/Murr 13. Freitag Familie Raitzig, Hauptstr. 71 (Kein Theologe!) 14. Samstag Frau Singer, Kelterstraße 53 Wahlvorschlag Offene Kirche 15. Sonntag Frau Schwarz, In den Dinkeläckern 15 als Laien: Marion Scheffler Duncker, Diakonin aus Weissach im Tal 16. Montag Frau Bettina Kalmbach und Frau Pia Schaal, als Theologe(n): Dr. Antje Fetzer, Pfarrerin in Waiblingen Im Stählfeld 25 Für unsere Gemeinde stellen sich als Kandidaten des Kirchen- 17 Dienstag Frau Sabine Scherr, Im Gerstenfeld 2 gemeinderates zur Verfügung: Eberhard Falk, Petra Glaser, Wil- 18. Mittwoch Frau Dana Melzer, Bergstraße 6 19. Donnerstag Frau Tina Redmer, Waldstraße 4 - Däfern helm Junginger, Dr. Rolf Königstein, Karl-Heinrich Maiterth, Dana 20. Freitag Familie Schenk, Allmend 1 Melzer 21. Samstag OGV/Ewald Müller bei Fam. Hordt, Ich bitte Sie herzlich, mit Ihrer Stimme diese Frauen und Männer, Badstraße 3 die bereit sind, die verantwortungsvolle Aufgabe der Leitung unse- 22. Sonntag Frau Susanne Holz, Dorfstraße 41 – Däfern rer Gemeinde zu übernehmen, zu unterstützen, zu bekräftigen und 23. Montag noch offen 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 15

Weihnachtsbaum gesucht Mittwoch, 04. dezember 2019 Für unsere Lutherkirche suchen wir zu Weihnachten eine ca. 5 m 09.15 Uhr Musikspatz im Gemeindehaus (Pfarrsaal) hohe Fichte/Tanne. 09.15 Uhr Winterspielplatz im Gemeindehaus (Großer Saal) Falls Sie Ihren zu groß gewordenen Baum kostenlos abgeben 15.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus möchten, melden Sie sich bitte bei H. Falk Tel. 07191 318654, 16.30 Uhr Konfirmationsunterricht im Gemeindehaus in Oberbrüden E-Mail: [email protected] 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender mit den Konfirmanden im Falls der Baum geeignet ist, wird er fachgerecht gefällt und ab Gemeindehaus in Oberbrüden 16.12.2019 abgeholt. 19.30 Uhr Ökumenische Kirchenchorprobe in der Kreuzkirche in Unterbrüden donnerstag, 05. dezember 2019 09.30 Uhr Krabbelgruppe Wichteltreff 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender in der Birkenstraße 8 bei Fam. Scheib 18.00 Uhr Mädchenjungschar (3. bis 7. Klasse) im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Evangelisches Pfarramt Oberbrüden-Unterbrüden Freitag, 06. dezember 2019 Pfarrgasse 1, 71549 Auenwald-Oberbrüden 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender an der Grundschule Un- Internet: www.evkirche-brueden.de terbrüden 19.00 Uhr Hauskreis Fam. Czerna in Mittelbrüden Pfarrer Bernhard Körner Telefon: 07191.53157, Fax 310225 Weitere Informationen: E-Mail: [email protected] Die Jahresrechnung 2018, der Evangelischen Kirchengemeinde Ober- und Unterbrüden, liegt im Büro der Kirchenpflege, Holun- Pfarramtssekretärin Sabrina Wild derweg 3, Oberbrüden, vom 02. bis 09.12.2019 zur Einsichtnahme Telefon: 07191.341115, Fax: 310225 E-Mail: [email protected] aus. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung unter Tel. Das Pfarramt ist dienstags, mittwochs und 07191 9115064. donnerstags von 9 bis 12 Uhr besetzt. Mesnerin Unterbrüden: Birgit Knödler, Telefon: 07191.318979 Mesnerin Oberbrüden: Petra Seibert, Telefon: 07191.58035 Wochenspruch: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“ Sacharja 9, 9a Freitag 29. November 20.00 Uhr Aufwind Gottesdienst im Gemeindehaus Oberbrüden Samstag 30. November 10.00 Uhr Probentag für das Weihnachtsmusical im Gemeinde- haus Oberbrüden Sonntag, 01. dezember 2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Unterbrüden (Pfarrer Körner) in der Kreuzkirche. Wir feiern am 1. Advent den Beginn des neuen Kir- chenjahres und denken an das 50-jährige Jubiläum der Grund- steinlegung der Kreuzkirche. Zu Gast werden Dekan i.R. Dieter Ei- senhardt, der Posaunenchor Oberbrüden sowie der Sing & Swing Chor sein. 10.00 Uhr Kinderkirche 11.00 Uhr Kirchenwahl - das Wahllokal im UG der Kreukirche öff- net bis 17.00 Uhr. 17.00 Uhr Start „Lebendiger Adventskalender“ mit Gottesdienst für Kleine Leute in der Kreuzkirche. Montag, 02. dezember 2019 14.30 Uhr Café Vergissmeinnicht im Gemeindehaus in Oberbrüden 17.30 Uhr Gemischte Jungschar (1.Klasse bis 3. Klasse) im Ge- meindehaus 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender am Kindergarten Brücken- weg in Unterbrüden 18.30 Uhr CVJM-Sportgruppe (Volleyball) in der Auenwaldhalle 20.00 Uhr Offener Gebetstreff im Gemeindehaus (CVJM) dienstag, 03. dezember 2019 Geben Sie Ihre Stimme! Gehen Sie jetzt wählen! 14.30 Uhr 60plus „Zeit der Begegnung“ mit Arturo Pompe „Ad- vents-Lobpreis“ Wahlaufruf: 15.30 Uhr Ökumenische Andacht im Haus ELIM, Hr. Müller Alle Gemeindemitglieder sind aufgerufen, von ihrem Wahlrecht 17.00 Uhr Probe Weihnachtsmusical „Die drei vom Stall“ in der Gebrauch zu machen. Bitte wählen Sie bis Samstag, 30. Novem- Peterskirche ber, 20.00 Uhr mit den Briefwahlunterlagen und benutzen einen 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender Grundschule Oberbrüden der drei aufgestellten Wahlbriefkästen: 19.00 Uhr Bibelstunde Gemeindehaus „Kleiner Saal“ • Pfarramt Oberbrüden, Pfarrgasse 1 16 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

• Netto-Filiale, Mittelbrüden, Wahlurne im Eingangsbereich links. Samstag, 30. November – Andreas, Apostel • Kreuzkirche Unterbrüden, Brückenweg 3 18:00 Uhr Allmersbach Familiengottesdienst (Eucharis- Das Wahllokal hat am 1. dezember von 11.00 – 17.00 Uhr im tiefeier) am Vorabend mit Vorstel- Untergeschoss der Kreuzkirche, Brückenweg 3 in Unterbrüden, lung der Erstkommunionkinder, an- geöffnet. Bitte bringen Sie dann Ihren Wahlbenachrichtigungs- schließend Gemeindeversammlung schein mit. Sonntag, 01. dezember – 1. Adventssonntag Handy-Sammelaktion zur Kirchenwahl 09:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier Stimmen abgeben – und das alte Handy! Haben Sie noch ein altes 10:30 Uhr Evang. Kirche Ökumenischer Gottesdienst Handy in einer Ihrer Schubladen, das Sie nicht mehr benötigen? Dann Hohnweiler bringen Sie es mit Ihren Briefwahlunterlagen ins Pfarramt, Pfarrgasse 18:00 Uhr Althütte Wortgottesfeier mit Kommunion 1, zu einem der nächsten Gottesdienste oder am 1. Dezember 2019 dienstag, 03. dezember – Franz Xaver mit, wenn Sie im Wahllokal in der Kreuzkirche Ihre Stimmen für die 15:30 Uhr Haus Elim Wortgottesfeier mit Kommunion Kirchenwahl abgeben und werfen es in die bereitstehende Sammel- Unterbrüden und Krankensalbung box. Sie helfen mit wertvolle Rohstoffe wiederzuverwenden, die sonst 18:00 Uhr Ebersberg Eucharistische Anbetung mit Tai- unter schlimmen Bedingungen abgebaut werden müssten. zégesängen, anschließend Beicht- gelegenheit Mittwoch, 04. dezember – Seliger Adolph Kolping, Barbara, Johannes von damaskus 15:30 Uhr Alexanderstift Ökumenische Andacht Unterweissach 18:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier donnerstag, 05. dezember - Anno 06:00 Uhr (!) Ebersberg Rorate-Messfeier, anschließend Frühstück Samstag, 07. dezember - Ambrosius 18:00 Uhr Allmersbach Eucharistiefeier am Vorabend, an- schließend Beichtgelegenheit Sonntag, 08. dezember – 2. Adventssonntag (Kirchweihfest Alt- hütte) 09:00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier 10:30 Uhr Althütte Festgottesdienst zum Kirchweih- Bei der Kirchenwahl in Brüden: Wählen gehen und wertvolle Res- fest (es singt der Ökumenische sourcen in den Wertstoffkreislauf bringen Kirchenchor)

Aus dem Gemeindeleben: Katholische Kirchengemeinde Exerzitien im Alltag Auenwald – Althütte Der nächste Termin ist am Sonntag, dem 1. dezember, um 17.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum in Unterweissach. Das Ab- schlusstreffen findet am Samstag, dem 7. dezember, um 17.00 Katholisches Pfarramt Ebersberg Uhr mit einem Wortgottesdienst und anschließender Agape in Un- Kirchberg 7, 71549 Auenwald-Ebersberg terweissach statt. Tel.: 07191 52878, Fax: 07191 310099 Öffnungszeiten: Mo. 15:00 - 18:00 Uhr, Erstkommunionvorbereitung Do. und Fr. 9:00 - 12:00 Uhr Am Samstag, dem 30. November 2019, um 18.00 Uhr feiern wir mit der Gemeinde Gottesdienst in der St. Martinskirche in All- Pfarramtssekretärin: Birgit Ceh mersbach. Die Kinder stellen sich der Gottesdienstgemeinde vor E-Mail: [email protected] und werden für ihren gemeinsamen Weg gesegnet. www.kswt.de (Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal) Gemeindeversammlung am Samstag, dem 30. November Pfarrer Thomas Müller: Weissach im Tal, Tel.: 07191 342943 Die beiden Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit „Weissa- E-Mail: [email protected] cher Tal“ laden die Mitglieder der Kirchengemeinden Weissach/ Pastoralreferent: Thomas Blazek, Tel.: 07191 914756 Allmersbach und Auenwald/Althütte herzlich zur gemeinsamen E-Mail: [email protected] Gemeindeversammlung am Samstag, dem 30. November 2019, um 19.30 Uhr in den Gemeindesaal Allmersbach im Tal ein (Heu- Kirchenpflege: Agata Loscalzo tensbacher Str. 37). E-Mail: [email protected] Auf der Tagesordnung stehen: Einrichtung der Gemeinde: 1. Geistlicher Impuls 2. Abschluss des Prozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde: Orten Einsatzleitung: Rebecca Reicherz, Tel. 0178 9204642, gestalten“ E-Mail: [email protected] 3. Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 4. Abendsegen Gottesdienste: Wir freuen uns über Ihr Interesse und eine rege Teilnahme. donnerstag, 28. November Regine Pscheidl - Gewählte Vorsitzende Auenwald/Althütte 08:00 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier, Claudia Peyer - Gewählte VorsitzendeWeissach/Allmersbach anschließend Frühstück Pfarrer Thomas Müller 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 17

Krippenspiel in der Krippenfeier an Heilig Abend Sonntag, 01. dezember Die weiteren Proben sind 09.30 Uhr Gottesdienst • am Freitag, 29. November, und Freitag, 06. Dezember, ab 17.00 Uhr Mittwoch, 04. dezember • am Samstag, 14. Dezember, und Samstag, 21. Dezember, ab 20.00 Uhr Gottesdienst in Lippoldsweiler 10.00 Uhr • am Montag, 23. Dezember, ab 10.00 Uhr donnerstag, 05. dezember im kath. Gemeindezentrum Ebersberg. 20.00 Uhr Gottesdienst in Unterbrüden Wir freuen uns schon auf euch - das Krippenspielteam Eucharistische Anbetung mit Taizégesängen Evangelisch-methodistische Einfach vor ihm, unserem Herrn Jesus Christus, da sein mit all dem, was wir im Herzen tragen, was Kirche Weissach im Tal uns bewegt – zu beten, zu singen, zu schweigen. Dazu sind alle herzlich eingeladen am dienstag, Evangelisch-methodistische Kirche | Bezirk Backnang dem 03. dezember, um 18.00 Uhr in Ebersberg. Gemeinde Cottenweiler den Advent erleben und feiern! Christuskirche | Schillerstraße 9 | 71554 Weissach im Tal Herzliche Einladung zur Mitfeier unserer Gottes- http://emk-cottenweiler.de| http://emk-backnang.de dienste und der frühmorgendlichen Rorategottes- Bezirksbüro: dienste in den Wochen des Advents. Sie wollen Albertstr. 5 | 71522 Backnang | Tel. +49 7191 60353 | uns dabei helfen, uns auf das Weihnachtsfest vor- [email protected] zubereiten. Pastor Alexander von Wascinski (Bezirksleitung) Dies gilt besonders auch für die Bußfeiern nächsten Sonntag, dem Tel. +49 7191 497561 | [email protected] 8. Dezember, um 18.00 Uhr in Unterweissach und am Dienstag, Anna Marinova dem 10. Dezember, um 18.00 Uhr in Ebersberg für Kinder. Tel. +49 7191 497562 | [email protected] Spendenkonto: Sternsinger Aktion 2020 - KSK Waiblingen (BIC: SOLADES1WBN), Auenwald und Althütte IBAN: DE23 6025 0010 0000 0035 26 „Frieden“ Samstag, 30. November Mit ihrem Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trä- 10:00 Uhr Chorprojekt Adventsmusik | Hauptprobe in der Zions- gern der Aktion – dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und kirche in Backnang dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – überall 19:00 Uhr Weihnachtsoratorium des Süddeutschen Kantanten- in Deutschland darauf aufmerksam, wie wichtig und wertvoll der chors in Marbach am Neckar Frieden ist! Fehlen einem Kind Schutz und Geborgenheit, fehlen Sonntag, 1. dezember (1. Advent) ihm auch elementare Voraussetzungen, um gut aufwachsen zu 10:00 Uhr Farsi - Deutscher Begegnungstag in Ludwigsburg können. Das gilt besonders dort, wo Kinder unter Krieg und den 10:00 Uhr "Teil-Zeit" in Cottenweiler Folgen leiden. Die Aktion Dreikönigssingen hilft den Projektpart- 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Gemeinden Backnang nern der Sternsinger mit Kindern Schritte zu gehen, die zum Frie- und Cottenweiler zum 1. Advent und Sonntagsschule in Cotten- den führen und dazu beitragen, dass Kinder Frieden lernen. Das weiler (mit Birgit Ekert) Beispielland ist dieses Jahr der Libanon. 15:00 Uhr Chorprojekt Adventsmusik | Generalprobe in der Zions- Die Sternsinger bringen den Segen Gottes in die Häuser und Woh- kirche in Backnang nungen unserer Gemeinden und sind zugleich Segen für die notlei- 17:00 Uhr Adventsmusik in der Zionskirche in Backnang denden Kinder und Jugendlichen in aller Welt. Denn die Sternsin- ger sammeln bei ihrem Besuch Spenden für die Hilfsprojekte, die Montag, 2. dezember Kindern in aller Welt zugutekommen. 19:00 Uhr Bezirksvorstand | Sitzung in der Zionskirche in Back- Wir laden alle Mädchen und Jungen unserer Gemeinde ein, an die- nang ser tollen Aktion teilzunehmen und mitzuhelfen, unsere Welt für alle dienstag, 3. dezember Kinder ein Stück besser zu machen. Wie immer freuen wir uns auch 14:30 Uhr Senior*innennachmittag in Backnang | Adventsfeier über erwachsene Begleiter, die diese Aktion unterstützen möchten. 15:30 Uhr Zwergenkinder (Vater-Mutter-Kind-Gruppe) in Cotten- Am 11. dezember wird es um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum am weiler Ebersberg einige spannende Informationen zur diesjährigen Aktion 19:30 Uhr Bereichstreffen Gottesdienst | Dienstplanung 1. Halb- geben. Alle Interessierten sind ganz herzlich dazu eingeladen! jahr 2020 Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Ebers- Mittwoch, 4. dezember berg oder an Familie Troche (07191-911929). 20:00 Uhr Posaunenchor Cottenweiler | Probe in der Christus- kirche

Neuapostolische Kirch engemeinden www.nak-backnang.de

Auenwald-Lippoldsweiler Lerchenstraße 2, 71549 Auenwald-Lippoldsweiler und Auenwald-Unterbrüden Offene Herzen. Offenes Denken. Offene Türen. Die Evangelisch-me- Lippoldsweiler Straße 57, 71549 Auenwald-Unterbrüden thodistische Kirche. 18 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

Es spielten: M. Strieter (TW) - S. Fichtner (46. N. Trefz), M. Meis- ter (C), S. Pfisterer, Felix Sälzle - D. Marullo, A. Loshaj, Fabio Sälz- VEREINE le, L. Zanker (80. N. Pelz) - A. Durau (60. P. Aspacher), F. Aycicek (60. D. Ziegele) Vorschau Turn- und Sportverein Freitag, 29.11.2019 Oberbrüden e. V. 2. Mannschaft TSV Oberbrüden II - SV Unterweissach III Anpfiff: 19:30 Uhr Sonntag, 08.12.2019 Abteilung Fußball 1. Mannschaft Spielberichte Aktive TSV Oberbrüden - SG Oppenweiler/Strümpfelbach 1. Mannschaft Anpfiff: 14:30 Uhr 16. Spieltag 2. Mannschaft SKG Erbstetten - TSV Oberbrüden 2:2 TSV Oberbrüden II - SG Oppenweiler/Strümpfelbach II Torschützen: W. Hübscher, R. Röhm Anpfiff: 12:15 Uhr Mit einem Unentschieden mussten sich unsere Jungs in Erbstet- ten begnügen. Dabei startete unser TSV ordentlich in die Partie und ging bereits nach 10 Minuten durch Waldemar Hübscher in Abteilung Tischtennis Führung. Im Anschluss hatte unser TSV die eine oder andere Mög- Tischtennisergebnisse vom vergangenen Wochenende lichkeit, die Führung auszubauen. In der 23. Minute führte eine Verbandsklasse, Herren Verkettung unglücklicher Umstände zum Ausgleich der Gastgeber. TSG Eislingen - TSV Oberbrüden 9:4 Bis zur Pause tat sich auf beiden Seiten nicht mehr viel. Auch in die zweite Halbzeit kamen unsere Jungs gleich gut rein. Bereits in Bezirksliga, Herren der 52. Minute traf Roman Röhm nach guter Vorarbeit von Oliver TSV Oberbrüden II – VfR Birkmannsweiler III 9:4 Koretz. Im Doppel setzten sich durch: Dieter Senge/Simone Tomaschek, In der Folge hatte unser TSV die Partie weitestgehend im Griff und Frank Liehmann/Tilo Baumgärtner ließ nicht viel an Chancen für den Gegner zu und hatte selbst Mög- Im Einzel waren erfolgreich: 2x Dieter Senge, Oliver Letzgus, Si- lichkeiten, die Partie zu entscheiden. Pech hatte der eingewech- mone Tomaschek, 2 x Frank Liehmann, Tilo Baumgärtner selte Davide Marullo der per Direktabnahme nur die Unterkannte Kreisliga A, Herren der Latte traf (82.). In der 86. Minute musste man den völlig über- TSG Backnang II – TSV Oberbrüden III 7:9 flüssigen und unglücklichen Ausgleich hinnehmen. Nach einem Im Doppel punkteten: 2 x Dominik Katz/Pascal Katz, Roland Rie- Stellungsfehler lief ein gegnerische Angreifer aus spitzem Winkel ker/Werner Schmidt auf Torhüter Fuchslocher zu, dessen Parade am Fuß von Routinier Im Einzel siegten: 2 x Dominik Katz, Klaus Liehmann, Roland Rie- Michael Munz und von dort im Tor landete. Bis zum Schluss blieb ker, Werner Schmidt, Adolf Mundl es spannend, jedoch ohne Entscheidung für eine Seite. Es spielten: M. Fuchslocher (TW/C) - Felix Sälzle, M. Munz, M. Kreisliga C, Herren Meister, J. Wurst - R. Röhm, O. Koretz, E. Doganay (60. P. Bühler), TSV Oberbrüden V - TV Sulzbach/Murr 2:9 W. Hübscher (79. D. Marullo) - M. Bargel (73. L. Zanker), Fabio Im Doppel siegten: Harald Weller/Rainer Marquardt Sälzle (86. F. Kaiser) Einen Punkt im Einzel holte: Norbert Muszalski 2. Mannschaft Kreisklasse, Herren Nachholspiel vom 12. Spieltag TSV Oberbrüden VI – SV Kaiserbach II 7:3 FC 06 II - TSV Oberbrüden II 2:2 Im Doppel setzten sich durch: Rolf Kupferschmid/Wilfried Jung, Torschützen: A. Loshaj, D. Marullo Thorsten Katz/Ottmar Letzgus Im Nachholspiel vom 12. Spieltag erreichten unsere Jungs von der Im Einzel holten die Punkte: Thorsten Katz, Rolf Kupferschmid, zweiten ein 2:2-Unentschieden. Nach knapp 15 Minuten musste Wilfried Jung, 2 x Ottmar Letzgus man das 1:0 der Gastgeber hinnehmen, als man sich nach einem Landesklasse, damen weiten Ball verschätzte und anschließend den Ball nicht mehr ge- TSV Oberbrüden – dJK Sportbund Stuttgart IV 0:8 klärt bekam. Kreisliga, Jungen U 13 Doch unsere Jungs hielten dagegen und erspielten sich mehrere TSV Oberbrüden – TV Murrhardt 4:6 Möglichkeiten zum Ausgleich. Doch auch die Gastgeber hatten Einen Punkt im Einzel holten: Niklas Huber/Justus Luch Möglichkeiten, ihre Führung auszubauen. In der 35. Minute war es Im Einzel siegten: 2x Justus Luchs, Niklas Huber Adrian Loshaj, der den Ausgleich für unseren TSV besorgte. Sein Ein hart umkämpftes Match gab es bei unseren Youngstern gegen abgefälschter Schuss aus 16 Metern landete unhaltbar für den Tor- den TV Murrhardt. Die neu formierte Mannschaft zeigte einen kla- hüter zum 1:1 im Netz. So bliebe es auch bis zur Pause. Im zweiten ren Aufwärtstrend. Mit etwas mehr Glück wäre der erste Punktge- Durchgang kamen unsere Jungs besser ins Spiel und gingen früh winn möglich gewesen. in Führung. Fahrettin Aycicek wurde im Strafraum rüde von den Beinen geholt, den fälligen Strafstoß verwandelte Davide Marullo Tischtennis – kleiner Ball, großer Sport souverän (50.). Die Partie wurde nun hitzig und der Schiedsrich- Tischtennis ist ein Mannschaftssport, der auf jedem Spielniveau ter hatte alle Hände voll zu tun. Leider vergaß man in der Hektik und in jedem Alter Freude macht. Auch ist er ideal als Ergänzung den Sack zuzumachen als man einige gute Möglichkeiten liegen zu anderen Sportarten, da ganzjährig und wetterunabhängig ge- ließ. Die Gastgeber ihrerseits hatten ebenfalls gute Möglichkei- spielt werden kann. ten und blieben durch Konter stets gefährlich. In der 78. Minute AUFGEPASST: Mädchen und Jungen ab 8 Jahren! musste man, nachdem die Abwehr sich im Tiefschlaf befand, den Je nach Lust und Tischtenniserfahrung könnt ihr in unserer Anfän- Ausgleich hinnehmen. Kurz vor Schluss vergab man eine Doppel- gergruppe oder bei den Fortgeschrittenen mitspielen. Erfahrene chance leichtfertig und so blieb es letztendlich beim gerechten Un- Trainer gestalten ein super interessantes und abwechslungsrei- entschieden. ches Training, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt. 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 19

Die Anfänger spielen jeden Freitag von 17:00 – 18:30. Gerne ein- fen uns am Parkplatz der Auenwaldhalle um 12:30 Uhr und bil- fach vorbeikommen! den Fahrgemeinschaften. Wir fahren gemeinsam zur S-Bahn nach Backnang, Abfahrt der S-Bahn in Backnang um 13:11 Uhr. (Wer Trainingszeiten – Sporthalle Oberbrüden mit dem Bus nach Backnang fahren möchte, mögliche Abfahrt in Un- Mittwoch: | terbrüden 12:37 Uhr). 18:30 – 20:00 (Kinder u. Jugendliche - Fortgeschrittene) Anmeldungen möglich am Adventsfrühstück oder bei Ursula Marx, 20:00 – 22:00 (Erwachsene) Tel. 57265. Freitag: | 17:00 – 18:30 (Anfänger) Workshop „Handarbeit“ am Mittwoch, 04. dezember 2019 18:30 – 20:00 (Kinder u. Jugendliche - Fortgeschrittene) Der nächste Handarbeitstreff mit Frau Schopf ist am 04. Dezember 20:00 – 22:00 (Erwachsene) 2019 ab 19.00 Uhr. Wir treffen uns in der Ratsscheuer. Wer teil- nehmen möchte, kann einfach ohne Anmeldung in die Ratsscheuer Vorschau für das kommende Wochenende nach Unterbrüden kommen. Am kommenden Samstag, 30.11.2019, hat unsere erste Herren- Info bei S. Müller, Tel. 59622. mannschaft die TG Donzdorf II zu Gast. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr in unserer Sporthalle in Oberbrüden. Bitte unterstützen Sie unser Team recht zahlreich! Lauftreff Auenwald e. V.

Bürgerverein 46. Neckargemünder Königsstuhllauf Ebersberg e.V. Jürgen Maurer fuhr am Samstag nach Neckargemünd, um dort am Köngisstuhllauf teilzunehmen. Die Strecke ist 11,8 km lang und insgesamt 450 Höhenmeter zu überwinden. Vor den Läufern durf- Vereinsausflug des Bürgerverein Ebersberg e.V. ten noch die Mountainbiker die gleiche Strecke zum Königsstuhl Bad Wimpfen - Stadtführung mit Geschichten aus Omas Zeiten hochradeln. Gestartet wurde in der Altstadt von Neckargemünd, und Weihnachtsmarkt mit Blick auf den Neckar und dann ging es auch gleich in den Wald Herzliche Einladung an alle Mitglieder und interessierte Bürger zu hinein. Man lief fast immer bergauf durch den herbstlichen Wald, einer... nur ab und zu gab es ebene Passagen oder kurze Abwärtsstellen. „Adventsführung durch die historische Altstadt mit besonderen Einbli- Aber alles konnte gelaufen werden, man musste nicht gehen. Ohne cken in private Höfe und romantische Gassen, Weihnachtsgeschichten, das Streckenprofil zu kennen, ging Jürgen das Rennen eher defen- regionale Bräuche und Traditionen, Besuch bei der Kräuterfrau in der siv an und war immer auf heftigere Steigungen oder einen stram- warmen Stube, feinem Likör, Weihnachtsmarkttasse und Gutschein für men Schlussanstieg gefasst. Als es aber bis zum Beginn des eine Glühweinfüllung am Glühweinstand am Feuersee.“ letzten Drittels nicht steiler wurde, beschleunigte er und blieb am Wir wollen gemeinsam (mit gutem Schuhwerk!) am Sonntag, 15. Ende noch unter einer Stunde. Mit seiner Zeit von 56:59 Minuten Dezember 2019, um 11.00 Uhr mit dem Bus bei EDEKA Bange- wurde er 59. im Gesamtfeld und 21. in seiner Altersklasse M40. Im mann in Lippoldsweiler abfahren. Auf der Strecke nach Bad Wimp- Ziel oben am Königsstuhl angekommen, hatte man eine gute Aus- fen werden wir eine Vesperpause einlegen. Um 14.00 Uhr beginnt sicht auf das Neckartal und Heidelberg. Die Temperaturen waren die Stadtführung und im Anschluss daran, mit Einbruch der Dun- gut, Wechselkleidung war bereits zum Ziel hochgefahren worden kelheit, ist dann genügend Zeit, die Stadt und ihren wunderschö- und auch der warme Shuttle-Bus wieder runter nach Neckarge- nen Weihnachtsmarkt zu genießen. Kosten: „Bus + Stadtführung“ münd war eine gute Sache. Erwachsene 30,- €, Ermäßigte bis 16 J. 20,- €, „nur Bus“ Erwach- 21. Bönnigheimer Stromberglauf sene/Ermäßigte 20,- € (Ein Vesper inkl. Getränk ist in den Preisen Wie seit Oktober an jedem Wochenende, nahm Jürgen Maurer auch enthalten!) jetzt wieder an einem Laufwettbewerb teil. Er fuhr diesmal nach ------------Bönnigheim, um dort die 10 km des Stromberglaufs zu rennen. Die insgesamt über 1.000 Teilnehmer des 5- und 10 km-Laufs starten Anmeldung gemeinsam, aber immer etwas versetzt in Gruppen, damit es sich auf den schmalen Feldwegen besser verteilt. Die Zehner durchlau- Ich/Wir ______nehme/n teil mit: fen die Runde, die direkt vor der Kelter der Strombergkellerei be- • Stadtführung lt. Beschreibung: Erwachsene/r _____ Personen, ginnt, zweimal. Es geht zunächst in die Weinberge, mit Blick auf ermäßigt _____ Personen den Cleebronner Michaelsberg und seine Kapelle. Dann durch die Altstadt von Bönnigheim, durch das Stadttor und am Schloss ent- • Nur Bus: _____ Personen lang, von der Innenstadt zurück zur Kelter und in die zweite Runde. Da es, abgesehen von dem Anstieg in die Weinberge, eine Strecke Gesamtbetrag wird im Bus eingesammelt. Bitte genügend Bargeld mit wenigen Höhenmetern ist, lief es bei Jürgen, dem diese Stre- mitnehmen! Bitte die Anmeldung abgeben/mailen/telefonisch/ cke besonders liegt, recht gut. Nach der ersten Runde zeigte die WhatsApp durchgeben bis 05.12.2019 an sascha.ebinger@bv- Uhr 19:40 Minuten und er hoffte, das Tempo halten zu können, um ebersberg.de oder Tel. 0176-26700356. die 40er-Marke wieder einmal zu knacken. Es wurde gegen Ende zwar etwas anstrengend, aber im Ziel sah er dann überglücklich auf ------------der Uhr eine 39 vor dem Komma stehen und hatte es geschafft. Die 39:42 Min. bedeuteten eine neue Jahresbestzeit und Gesamtplatz LandFrauenverein 27. In seiner Altersklasse M45 wurde er Dritter. Im Ziel traf er noch seinen Vereinskollegen Jürgen Frank, der diesmal für "Oppenweiler- Auenwald Steinfeld läuft" an den Start ging. Er belegte mit 42:54 Min. den 66. Platz im Gesamtfeld und wurde Zweiter seiner Altersklasse M60. Wir besuchen den Stuttgarter Weihnachtsmarkt 39. Schwaikheimer Saisonabschlusslauf am Mittwoch, 4. dezember 2019 Bei angenehm ruhigem Herbstwetter mit etwas Sonnenschein gin- Wie in unserem Programm mitgeteilt, möchten wir in diesem Jahr gen am Samstag Christine Nagel und Anita Sälzle an den Start des gemeinsam den Weihnachtsmarkt in Stuttgart besuchen. Wir tref- 39. Schwaikheimer Saisonabschlusslaufs. Zu laufen waren zwei 5 20 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

km-Runden mit jeweils knapp 50 Höhenmetern. Christine und Ani- Der MVO ist sehr aktiv in der Jugendförderung und unser Motto ta sicherten sich jeweils den 2. Platz in der Altersklassenwertung ist es, jedem Kind eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. und waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden. Ein Teil des Musikvereins zu sein fördert nicht nur das musikali- sche Talent, sondern auch soziale Kompetenzen. Allein klingt ein die Ergebnisse: Ges. Name Platz AK Zeit Instrument schön, aber nur zusammen kann Musik entstehen, die 10. Christine Nagel 2 W50 00:45:46 Gänsehaut hervorruft. 14. Anita Sälzle 2 W55 00:50:02 Die Tracht ist unser Zeichen der Zusammengehörigkeit. Vor allem unsere jungen Mitglieder freuen sich auf eine passen- de, moderne Tracht. So können wir wieder gemeinsam Auftritten entgegensehen. Gemeinsam als Verein, Gemeinsam als Musiker. Der Musikverein Oberbrüden in Zahlen: • Gegründet im Jahr 1958 • in 2019 aktuell 205 Mitglieder • 36 Musiker im Aktiven Orchester • 25 Kinder und Jugendliche im Jugendorchester • 52 Kinder in Ausbildung Wir stehen für... • gemeinsames musizieren und Spaß an der Musik • Jugendausbildung und Gemeinschaft • Konzertante- und Unterhaltungsmusik • Repräsentation unserer Gemeinde Auenwald • Schöne Feste in Oberbrüden Wir freuen uns über jede Spende. Spendenkonto Volksbank Backnang Anita Sälzle als 2. der Altersklasse W55 IBAN DE98 6029 1120 0061 2830 02 Auenwalder Weihnachtsmarkt am 07.12.2019 BIC GENODES1VBK Wie üblich beteiligt sich der Lauftreff Auenwald am 7. Dezember Vielen Dank für Ihre Unterstützung! wieder am Auenwalder Weihnachtsmarkt. Unser Stand befindet sich im Innenhof, direkt vor der Ratsscheuer. Dort bewirten wir auch in diesem Jahr mit unseren bekant leckeren, selbst gebacke- nen Torten, Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch aus eigener Herstel- Naturschutzbund Deutschland lung und ab 16 Uhr mit herzhaftem Schmalbrot. Den guten Glüh- wein stellen wir - gewürzt nach eigenem Rezept - mit Wein vom Ortsgruppe Auenwald Weingut Stein in Lehrensteinsfeld ebenfalls selbst her. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! NABU-Treffen (Helfer und wer noch Kuchen beisteuern möchte, bitte bei Andreas Am Freitag, dem 29.11.2019, um 20:00 Uhr trifft sich der NABU melden) Auenwald im Vereinsheim Oberbrüden. Weihnachsfeier am 14.12.2019 Gleich eine Woche nach dem Weihnachtsmarkt sind alle Lauftreff- mitglieder mit Partner/in und Kindern eingeladen zur Weihnachts- feier in der Auenwaldhalle in Unterbrüden. Beginn um 18 Uhr mit Sektempfang. Für das Essen ist wie in den letzten Jahren vom Ver- Obst- und Gartenbauverein ein gesorgt, Salate und Desserts für unser Buffet sollten wieder von Lippoldsweiler dem Mitgliedern mitgebracht werden. Zur Unterhaltung erwartet euch diesmal Livemusik - es darf getanzt werden! Bitte möglichst bald anmelden, entweder mittwochs oder donners- Besenfahrt am 30.11.2019 tags beim Training, per E-Mail an [email protected] oder Am kommenden Samstag werden wir um 10.45 Uhr in Däfern mit telefonisch ab 17 Uhr direkt bei Andreas unter Tel. 071 91/6 66 13. dem Bus in die Löwensteiner Berge nach Sülzbach starten und dort in der Besenwirtschaft zu Mittag essen. Alle anderen Halte- stellen werden im 5 Minuten Rhythmus angefahren. Musikverein Winterwanderung-Skiausfahrt im Februar 2020 Wir planen eine Tagesfahrt in den österreichischen Schnee. An ei- Oberbrüden e.V. nem Samstag im kommenden Februar (8.2. oder 15.2.) bringt uns der Bus frühmorgens nach Damüls. Neue Musikertracht für das Aktive Orchester In dem schneesicheren Gebiet sind Ski und Rodel garantiert gut, Liebe Musikfreunde, aber auch eine Wanderung in dieser idyllischen Landschaft hat ih- 40 Jahre hat unsere Tracht auf dem Buckel. Oftmals ist sie doppelt ren Reiz. so alt wie der Musiker, der sie trägt. Sie ist ausgeblichen, löch- Mittags kehren wir im Gasthof Sonnenalm ein, wo wir bereits sehr rig, manchmal fehlt ein Knopf. Sie passt einfach nicht mehr rich- gute Erfahrungen mit dem Essen und der freundlichen Bedienung tig (zum Beispiel sind bei einigen jungen Männern die Ärmel zu gemacht hatten. Am Abend bringt uns der Bus wieder nach Auen- kurz), denn die Trachten wurden von Musikergeneration zu Musi- wald zurück. kergeneration weitergegeben. Man kann die Musikertrachten noch Mit dieser Vorankündigung wollen wir herausfinden, ob es genü- schwer und bald gar nicht mehr nachbestellen. Es ist an der Zeit gend Interessenten für eine solche Ausfahrt gibt. Bitte melden Sie für etwas Neues. sich (unverbindlich) bei Jürgen Kengeter (Nr. 52776) an. 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 21

Das musikalische Motto lautet „Musical“. Lassen Sie sich überra- Obst- und Gartenbauverein schen, wie der Musikverein dieses spannende Thema musikalisch Oberbrüden e.V. umsetzt. Wir laden Sie deshab zu einem besonderen Abend, fast wie am Brodway, in die Seeguthalle ein. Wir würden uns ganz besonders freuen, wenn wir Sie als unsere Weihnachtsmarkt 2019 Gäste begrüßen dürften. Verbringen Sie mit uns ein paar schöne Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet am Samstag, dem 7. de- Stunden und lassen Sie entspannt die Seele baumeln, bevor es zember, in Unterbrüden statt. Der Erlös wird dem Hospiz Back- dann direkt in die besinnlich-hektische Adventszeit geht. nang für die Palliativversorgung gespendet. Musikverein Unterweissach Hierzu benötigen wir die Hilfe von Mitgliedern und Freunden des Vereins. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unser Vorhaben durch das Backen von Weihnachtsplätzchen, Apfel- und Schnitzbrot, durch Schwäbischer Albverein Bastelarbeiten oder mit Selbstgestricktem etc. unterstützen. Für Ortsgruppe Weissacher Tal alle Spenden danken wir ganz herzlich! Die Spenden können bis zum dienstag, dem 3. dezember, bei www.albverein-weissach.de Vorstand Karl Wurst, Im Stiegel 6, abgegeben werden. Wer möch- te, kann gerne vorher kurz anrufen, um sicherzustellen, dass auch Adventswanderung jemand zu Hause ist (Tel.: 07191 54206). Wann: Sonntag, den 01.12.2019 (Änderung) Zum Aufbau des Stands treffen wir uns am Freitag, 6. dez.0 um 14 Wo: Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rathaus Unterweissach Uhr am OGV-Vereinsheim. Abgebaut wird der Stand am Sonntag, Wir wandern von Unterweissach über Oberbrüden zum Eschelhof. 8. dez., ab 9 Uhr. An beiden Tagen freuen wir uns über Ihre Hilfe. Wanderzeit je 2 Std. Es ist eine Einkehr im Eschelhof geplant. Der Die Vorstandschaft Rückweg führt über Trailhöfle und Heslachhof nach Unterweissach. Gäste sind herzlich willkommen. Wer: Bitte um Anmeldung bei Andreas Walla, 07191/300112 Adventskaffee UNSERE NACHBARN Wann: Sonntag, den 01.12.2019 Wo: Treffpunkt: 15:00 Uhr, Vereinszimmer, Notariat, Kirchberg 9, Unterweissach Bilder einer Streckenwanderung durch Zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen lädt der die Cevennen - Multimediavortrag der Albverein Gäste und Mitglieder herzlich ein. In dieser Runde ist Gelegenheit gegeben, andere Menschen kennen zu lernen und Backnanger Naturfreunde ausgiebig miteinander zu schwätzen. Wir freuen uns, wenn viele Interessierte kommen. Auch Gäste sind Am Samstag, dem 30.11.2019, zeigen Ingrid und Jürgen willkommen Welsch Bilder von ihren Streckenwanderungen durch die Wer: Irene Walla, Tel.: 07191/53346 Cevennen. der öffentliche Vortrag in digitaler Audio-Visions- Christbaumwanderung Technik beginnt um 18:00 Uhr im Naturfreundehaus Sechsel- Wann: Sonntag, den 08.12.2018 berg. der Eintritt ist frei. Wo: Treffpunkt: 9:30 Uhr Öffentlicher Parkplatz Welzhei- Der Süden Frankreichs wird beherrscht vom größten Gebirge des mer Str., Unterweissach (ehemals HL) Landes, dem Zentralmassiv. Dieses ist gebildet aus den Landschaf- Wir treffen uns beim HL Parkplatz und fahren nach Cronhütte bei ten des Velay, der Auvergne, den Kalkhochflächen der Causses, . Nach einer 1,5 Std. Wanderung kommen wir zu einer den Bergen der Ardèche und den Cevennen. Sie sind das Herz des Waldschonung. Hier besteht die Möglichkeit einen Weihnachts- Nationalparks gleichen Namens, zu dem auch Teile der Causses baum zu kaufen (es besteht keine Kaufpflicht).Bei der Waldscho- und der Ardèche-Berge gehören. nung besteht die Möglichkeit, geräucherten Fisch, Rote und Ge- In ihrer Fotoreportage nehmen Ingrid und Jürgen Welsch die Zu- tränke zu erwerben. die Strecke ist Kinderwagen geeignet. hörer mit auf ihre Wanderungen und zeigen die Schönheit der Gäste sind immer herzlich willkommen. Landschaft, die Eigenheiten ihrer Bewohner und die Reichhaltig- Bitte um Anmeldung Andreas Walla, 07191/300112. keit seiner Geschichte. [email protected] Eine Bitte an unsere Gutslesbäcker, Einladung zum Jahreskonzert für den Verkauf beim Weihnachtsmarkt am 15.12.2019 in Unter- weissach benötigen wir noch einige, die Gutsle für uns backen. Der Dieses Wochenende ist es wieder so weit. Der Musikverein Unter- Albverein freut sich über jede Spende. Sie können Ihre Backwaren weissach bereitet sich schon seit Wochen auf sein Jahreskonzert bei Irene Walla, Rechbergstr. 4, Unterweissach, Tel.07191/53346, vor. Die Jugend und die Aktiven haben sich sogar jeweils zusätzlich persönlich bis Freitag, den 13.12.2019, abliefern oder aber sich te- zu einem Probenwochenende in die Unterweissacher Gemeinde- lefonisch mit ihr in Verbindung setzen. Die Vorstandschaft bedankt halle beziehungsweise in die Musikakademie nach Weikersheim sich bereits im Voraus bei Ihnen. eingeschlossen, um sich ungestört und konzentriert auf das Kon- Weitere Termine im dezember 2019 zert vorzubereiten. Es wurde wieder intensiv geprobt und geübt. 14.-15.12. Weihnachtsmarkt Um das Resultat live erleben zu können, wollen wir Sie, Ihre Freun- de und Familie recht herzlich zu unserem diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, 30. November, in der Seeguthalle Weissach im Tal einladen. Beginn ist um 19:00 Uhr – der Saal wird ab 18:30 Uhr Skiclub Weissacher Tal e.V. geöffnet sein. Der Eintritt zum Stuhlkonzert ist frei. In den Pausen gibt es eine Freitag, den 29. November, zur Wintereröffnung im Besen Escher kleine Bewirtung, so dass niemand durstig oder hungrig den Klän- sind alle reservierten Plätze ausgebucht, daher gibt es nur noch die gen lauschen muss. Möglichkeit, über die Warteliste nachzurücken. 22 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

17.30 Uhr Lippoldsweiler Rathaus und dann noch Rathausstraße 17.35 Uhr Oberweissach Weissachstraße 17.40 Uhr Unterweissach Welzheimer Straße und Lindenplatz INFORMATIV UND WISSENSWERT 17.45 Uhr Cottenweiler Dorftreff 17.50 Uhr Allmersbach Schule und Ortsmitte 18.00 Uhr Heiningen Pizzeria Rössle Kurs zum Gebäudeenergieberater 18.05 Uhr Waldrems Ortseingang (HWK) startet im Januar Unkostenbeitrag von 5,- €. Letzte Fragen beantwortet Heike.Wie- [email protected] oder Tel.: 07191/52194 gerne. Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von Januar bis Nach den Leckereien bringt uns der Bus wieder in umgekehrter April 2020 in 9 Tagesblöcken mit je drei Tagen die Fortbildung zum Reihenfolge nach Hause. Gebäudeenergieberater (HWK) an. So langsam müssen wir auch schon wieder an den Weihnachts- Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt oder Tech- markt in Unterweissach Sa., 14. + So., 15.12., denken. Wir benö- niker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffizienz, tigen wieder tatkräftige Helfer zum Aufbau für unseren Stand am Lüftungs- und Heizungstechnik sowie Energieberatung erweitern, Samstag ab 10 Uhr oder auch im Stand zur Ausgabe von unse- dann ist dieser Kurs genau richtig. ren Kartoffeln mit Kräuterquark, Jagertee oder Kinderpunsch. Wie Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung in die sieht es bei euch aus? Könnt ihr eine Schicht mitmachen? Dann Energie-Effizienz-Experten-Liste, damit verbunden ist die Erstel- meldet euch bei [email protected] – vielen lung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen sowie das Ausstellen von Dank schon mal. Energieausweisen. Skiclub Weissacher Tal e.V. Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, wobei für Teil- nehmer aus Baden-Württemberg die Seminargebühren mit 30 % bzw. 50 % bezuschusst werden. Den Zuschuss beantragen wir für Sie. Kursbeginn: 16. Januar 2020 Solarverein Anmeldeschluss: 10. Dezember 2019 Rems-Murr Weitere Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach; Wolfgang Scha-

fitel; Tel: 07351 / 44091-55; Email: [email protected]; www.zim- Einladung zum Energietreff mererzentrum.de Vorträge zur Energiewende mit anschließender Diskussion Fr., 29. November 2019 Naturpark Schwäbisch- Beginn: 19:30 Uhr Eintritt frei Frankischer Wald e.V. Einlass ab 18:30 Uhr Vor den Vorträgen besteht die Möglichkeit, auf eigene Kosten in 08.12.2019 – Sonntag - der Gaststätte zu vespern Advent am Hofgut Kieselberg Ort: Gaststätte Residenzstube Nur noch 13 Tage – dann hat das Licht wieder die Oberhand ge- Schorndorfer Str. 88, in Welzheim wonnen! Die verschiedenen Facetten des Advents – heute und in vergangenen Zeiten – werden auf dem Spaziergang um das Hofgut … Klimaschutzziele … Strom und Wärme aus erneuerbaren Ener- Kieselberg erörtert. Lieder, Gedichte und Geschichten runden das gien … Netzausbau … Energieeffizienz … Elektromobilität Bild ab. Wer weiß, ob nicht durch den weihnachtlichen Tann der - die Vielfalt der Energiewende verwirrt und kann schnell ein Ge- Nikolaus stapft und der Gruppe sogar einen Besuch abstattet? fühl der Überforderung oder Ablehnung hervorrufen … aber nicht Zielgruppe: Familien bei uns … Wir informieren zur aktuellen Debatte über Energiewen- Uhrzeit: 14.00 Uhr de und Klimaschutz mit folgenden Vorträgen: Ort - Teilort: Gaildorf-Kieselberg Treffpunkt: Parkplatz vor dem Hofgut Kieselberg - Stromerzeugung durch Photovoltaik und direktverbrauch auf Dauer: Ca. 3 Stunden Industriedächern Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 18 Jahre 2,50 € Kurzvortrag von Reinhard Knüdeler Anmeldung nicht erforderlich. Reinhard Knüdeler, Vorstand der Energiegemeinschaft Weissacher Infos unter 0160-3557831, [email protected]. Tal eG, zeigt, dass sich Solarstrom vom eigenen Dach immer noch rechnet! Attraktive Erträge und hoher Nutzen sind, abhängig von 12.12.2019 – donnerstag - Ihrem Energieverbrauch, möglich und bringen gleichzeitig Klima- Vollmondwanderung schutz und Energiewende voran. Der Mond im Dezember wird „Eichenmond“ genannt. Es ist die finsterste Jahreszeit, die kürzesten Tage im Jahr. Doch bald geht Und das alles ohne Verwaltungsaufwand und ohne eigenen Ka- es wieder aufwärts…! Mit Liedern, Geschichten und Ritualen wird pitaleinsatz! dieser Abendspaziergang zu einem Geschenk. - die Energiewende auf dem Bierdeckel Zielgruppe: Familien Dipl.-Volkswirt Daniel Bannasch, geschäftsführender Vorstand Me- Uhrzeit: 17:00 Uhr tropolsolar, Netzwerk für erneuerbare Energien, zeigt in seinem Ort - Teilort: Mainhardt-Mönchsberg Vortrag, wie alle wichtigen Informationen zur Energiewende auf Treffpunkt: Parkplatz Spiel- und Grillplatz Dauer: Ca. 2 Stunden einen Bierdeckel passen und auch von Laien am Stammtisch dis- Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 18 Jahre 2,50 € kutiert werden können. Denn: der Weg in eine erneuerbare Zukunft ist weniger kompli- Anmeldung nicht erforderlich. ziert, als er in der öffentlichen diskussion erscheint! Infos unter 0160-3557831, [email protected]. Wir unterstützen Mitfahrgelegenheiten zu unseren Veranstaltun- 21.12.2019 – Samstag – gen. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder selbst an- Wintersonnwende – Julfest bieten, lassen Sie es uns wissen (kontakt@solarverein-rems-murr. Keltisches Jahreskreisfest Jul - Wintersonnwende de). Wir versuchen erfolgreich zu vermitteln. Danke im Voraus. Das Wintersonnwendfest bringt uns das langersehnte Licht wieder 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 23 zurück! In der längsten Nacht im Jahr wird bei der winterlichen lich, birgt aber auch Risiken: Beispielsweise, wenn Personen lan- Wanderung auf mehreren Stationen von den alten Bräuchen er- ge nicht mehr Fahrrad gefahren sind und mit dem schnellen und zählt, Lieder gesungen und der mythologische Hintergrund be- schweren Pedelec überfordert sind. Oder wenn Autos nicht mit der leuchtet. hohen Geschwindigkeit der Radler rechnen. Zielgruppe: Familien Hier setzt das Pilotprojekt „Sicher E-Biken“ an: Personen, die ein Uhrzeit: 18:00 Uhr Pedelec oder E-Bike anschaffen beziehungsweise den Kauf erwä- Ort: Mainhardt Riegenhof gen, sollen ein Fahrsicherheitstraining bekommen, in dem es vor Treffpunkt: Parkplatz Demeterhof Braun Dauer: Ca. 2 Stunden allem um Fahrtechnik und Verkehrsschulung geht. Die Initiative Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 18 Jahre 2,50 € des Württembergischen Radsportverbands (WRSV) und des All- gemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Baden-Württemberg (ADFC Anmeldung nicht erforderlich. BW) wird vom Verkehrsministerium in der Pilotphase gefördert. Infos unter 0160-3557831, [email protected]. Der Rems-Murr-Kreis ist einer von vier Pilot-Landkreisen. do., 26.12.2019 „Mit dem Projekt wollen wir erreichen, dass die Unfallzahlen zu- Waldweihnacht im Heidelbeerwald rückgehen. Und wir wollen den Leuten zeigen, dass Radfahren Im Heidelbeerwald ist es Winter geworden. Auch die Tiere bekom- Spaß macht“, sagt Karl-Hein Nagl vom WRSV. „In den zwei Jahren men eine Bescherung, zu der Nüsse, Äpfel, Karotten und sonstige der Pilotphase werden im Landkreis kostenlose Fahrsicherheits- Leckereien mitgebracht werden können. In der warmen Hütte wer- trainings angeboten. Dabei soll ein dauerhaftes Angebot entwickelt den am Ende Lieder gesungen und Märchen erzählt. werden, das nach 2021 ohne Fördermittel funktioniert und im gan- Zielgruppe: Familien zen Land angeboten werden kann.“ Uhrzeit: 14.00 Uhr „Der Rems-Murr-Kreis bringt in Sachen Radwege einiges ins Rol- Ort - Teilort: Mainhardt-Bubenorbis Treffpunkt: Parkplatz Heidelbeerwald len. Wir arbeiten mit Hochdruck an besseren Radwegen und guter Dauer: Ca. 3,5 Stunden Radinfrastruktur“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „Daneben ver- Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 18 Jahre 5,00 € lieren wir nicht die Menschen aus den Augen, die in die Pedale Anmeldung nicht erforderlich. treten. Deshalb freuen wir uns, mit dem Pilotprojekt „Sicher E-Bi- Infos unter 0160-3557831, [email protected]. ken„ flächendeckend Sicherheitstrainings anbieten zu können. Als langjähriger Radsport-Trainer ist mir aber auch wichtig, dass wir Welzheimer Mitmach- Advent im Park - Bähnle fahren und die Jüngsten zu „Radhelden„ machen.“ 1.000 Lichter Das Projekt „Radhelden“ richtet sich an Grundschüler: Mit Fahr- Am 8. Dezember findet in Welzheim der dritte „Advent im Park“ statt. radaktionstagen an allen Grundschulen im Landkreis soll spielerisch „Kein Markt, dafür viel Adventsstimmung und Programm, ein ech- Sicherheit auf dem Fahrrad vermittelt werden. Die Grundschüler ter Mitmach-Advent für Große und Kleine“, das versprechen Uwe sollen Lust auf Radfahren bekommen. Der Fokus liegt dabei auf Mo- Lehar von der Stadtverwaltung und die beiden Naturparkführer torik und Geschicklichkeit. Die Fahrradaktionstage sind eine gute Walter Hieber und Dr. Manfred Krautter, Erfinder und Macher des Vorbereitung auf den „Fahrradführerschein“ in der vierten Klasse. „Advents im Park“. Wenn am Sonntag, 8. Dezember, der Welzhei- Dabei schult die Polizei die Grundschüler zu Verkehrszeichen und mer Stadtpark in einen Mitmach-Adventspark verwandelt wird, zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr – auch mit dem Fahrrad. soll nach der Idee der Initiatoren Adventsstimmung ohne Konsum Was dafür noch fehlt, sind Verkehrsübungsplätze, auf denen die aufkommen. Start ist um 11 Uhr. Die Schwäbische Waldfee ist da, Verkehrserziehung stattfinden kann. Derzeit sind der Landkreis erzählt Weihnachtsgeschichten und verteilt Schoklädle und Au- und die Polizei gemeinsam auf der Suche nach passenden Flä- togrammkarten. Ein Mitmachprogramm rund um die große Feu- chen, um solche Plätze einzurichten. Diese sollen mit Straßen, ei- erstelle soll es geben mit Stockbrot, Bratäpfeln und selbstgebrut- nem Kreisverkehr, Verkehrsschildern und Ampeln so hergerichtet zelten (oder fertig gegrillten) Würste, Glühwein- und Punschtopf. werden, dass die Grundschüler dort realistisch, aber sicher die Außerdem Bastelangebote, Weihnachtsgeschichten und –märchen, Teilnahme am Straßenverkehr üben können. gemeinsames Adventsliedersingen mit dem CVJM-Posaunenchor, „Der Polizei ist die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ein großes Mitmachaktionen, Spiele, Entdeckungen und Lägerle bauen, ein Anliegen. Ein besonderes Augenmerk richten wir jedoch insbeson- Süßigkeiten-Kletterbaum, dazu eine geführte, leckere “Guatsles- dere auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer. Deshalb engagie- wanderung“ um 14 Uhr mit Naturparkführer Walter Hieber im ren wir uns in der Radfahrausbildung der Kinder und unterstützen Tannwald. Der Poetenpfad wird zum Weihnachtsgedichte-Pfad. Wenn’s nicht zu glatt ist, fährt zwischen 11 und 18 Uhr das Reezer dabei gerne kommunale Projekte, die sich dieser Themen anneh- Bähnle zwischen Stadtpark und Weihnachtsdorf auf dem Kirch- men“, so Polizeipräsident Reiner Möller. platz. Wenn gegen 16 Uhr die Dämmerung anbricht, wird der Park von tausend Lichtlein und zahlreichen Feuerstellen stimmungsvoll illuminiert, nebst kleiner Feuershow um 17 Uhr und Fackelwande- rung um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Informationen zum Advent im Stadtpark gibt’s bei den Naturpark- führern Walter Hieber, Telefon 07182/935697, E-Mail: info@wal- dentdecker.de, oder Dr. Manfred Krautter, Telefon 07181/83994, E-Mail: [email protected].

Landratsamt Rems-Murr-Kreis der Rems-Murr-Kreis ist Pilotregion für „Sicher E-Biken“ Projekt „Radhelden“ und ein Verkehrsübungsplatz sollen die Gemeinsam für mehr Sicherheit im Radverkehr: (v.l.n.r.) Karen Sicherheit im Radverkehr zusätzlich fördern Fischer, Radwegekoordinatorin im Landratsamt, Polizeipräsident Fahrradfahren erlebt derzeit einen Boom. Der Anteil der Räder mit Reiner Möller, Landrat Dr. Richard Sigel und Karl-Heinz Nagl vom elektrischen Antrieb steigt dabei zunehmend. Das ist zwar erfreu- Württembergischen Radsportverband Foto: Landratsamt 24 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 28. November 2019 Nr. 48/2019

Einsatz für den Rebhuhnschutz: Gehölzrückschnitt in sen Herbst für die UN-Konvention für die Rechte des Kindes, die Was nach Kahlschlag aussieht, ist ökologisch sinnvoll: Lebens- am 20. November 1989 beschlossen wurde. Auf den Tag 30 Jahre raum der Rebhühner wird verbessert später, am 20. November 2019, hat das Jugendamt einen großen Ein Pflegeeinsatz des Landschaftserhaltungsverbandes Rems-Murr Aktionstag in Backnang organisiert. Unterstützt wurde die Aktion verbessert die ökologische Wertigkeit von Feldhecken beim Tenn- durch eine Spende der Kreisbaugruppe zu deren 70-jährigen Be- hof in Fellbach-Oeffingen. Einige Abschnitte der Hecken werden stehen im Mai 2019. ab Mittwoch, 20. November, stark zurückgeschnitten. Herzstück des Aktionstags war die erste Kinderkonferenz des Rems- Was nach Kahlschlag aussieht, ist ökologisch sehr sinnvoll: Indem Murr-Kreises. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Einrich- Feldhecken über Jahre hinweg abschnittsweise „auf den Stock ge- tungen tauschten sich dabei mit Erwachsenen über Kinderrechte setzt“ werden, entwickelt sie eine gemischte Altersstruktur. Diese aus. Zu den Erwachsenen gehören der Amtsleiter des Kreisjugend- bietet vielen Vogel- und Insektenarten abwechslungsreiche Le- amtes Holger Gläss, eine Schulleitung, eine Richterin, Phillip Mer- bensräume. Das kommt auch dem vom Aussterben bedrohten Reb- genthaler, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der SG Sonnen- huhn zugute, das in den lockeren Heckenstrukturen Schutz und hof Großaspach, ein Kinderarzt, die Schwäbische Waldfee Leonie Nahrung findet. Treml und weitere interessante Persönlichkeiten aus dem Landkreis. Diese Form der Gehölzpflege orientiert sich an der traditionel- Besonders wichtig war den Kindern das Recht auf Bildung. Die Ver- len Bewirtschaftung von Feldhecken. Früher wurden Hecken zur treterinnen und Vertreter aus Schulen und Kindergärten zeigten, Brennholzgewinnung genutzt und dafür regelmäßig „auf den Stock dass sie nicht nur an sich selbst denken: Es war ihnen auch wichtig, gesetzt“. Durch diesen Prozess hatten sie eine stark gemischte auf Kinderarbeit und das Schicksal von Flüchtlingskindern hinzuwei- Struktur. Die Energiegewinnung aus Feldhecken ist heute unren- sen. Ganz konkrete Tipps hatten die jungen Delegierten etwa zum tabel. Viele Hecken werden daher nicht mehr bewirtschaftet. Die Thema Spielplatzgestaltung. Auch das Recht auf Mitbestimmung baumartigen Pflanzen setzen sich immer weiter durch und die He- haben sie konkret am Beispiel von Klassensprechern thematisiert. cken verarmen Stück für Stück an Arten und Strukturen. Aus die- Bereits im Vorfeld des Aktionstags haben Kinder aus 19 Kinder- sem Grund ist es ökologisch sinnvoll, Feldhecken durch die Nach- gärten Kunstwerke zu den einzelnen UN-Kinderrechten gestaltet. ahmung der traditionellen Nutzung zu pflegen. Dazu gab es eine vielseitige Kunstausstellung mit den Werken der Die Gehölzpflege ist Teil des Rebhuhnschutzprojekts Schmidener Kinder. In einem eigenen Kinoraum wird zudem ein Film gezeigt, Feld. Daran sind die Stadt Fellbach, der Landschaftserhaltungsver- den Schülerinnen und Schüler aus dem Rems-Murr-Kreis zum band Rems-Murr, das Landratsamt Rems-Murr-Kreis, der NABU, Thema UN-Kinderrechte gedreht haben. der Landesjagdverband sowie Fellbacher Landwirte beteiligt. Außerdem stellte sich das Kreisjugendamt an Informationsständen Fachlich beraten wird das Projekt vom Planungsbüro Tier- und im Foyer des Backnanger Landratsamts vor. Dabei ging es vor al- Landschaftsökologie aus Köngen. lem um die Frage: Inwiefern spiegeln sich die UN-Kinderrechte in der Arbeit des Kreisjugendamts wieder? Geomatiker: Neuer Ausbildungsberuf beim Landratsamt Das Fazit der Veranstaltung war: Wir alle müssen für die Umset- Jetzt bewerben: Ab 2020 bietet der Rems-Murr-Kreis einen zung der Kinderrechte einstehen - und den Kindern und Jugendli- neuen Ausbildungsberuf für Technikinteressierte an. chen öfter zuhören. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis sucht für sein Vermessungs- amt ab September 2020 kreative Köpfe mit Interesse an Technik, Mathematik und digitalen Medien für eine dreijährige Ausbildung zum Geomatiker. Die Geomatik verknüpft Vermessung und Kartografie mit Geoinfor- mationssystemen. Es geht also darum, vor Ort mit modernen Mess- instrumenten die Lage von Objekten zu erfassen. Im Büro werden diese Geodaten mit Spezialsoftware weiterverarbeitet und in Da- tenbanken abgespeichert. Darauf folgen je nach Auftrag die Aus- Impressum wertung und Nutzung der Daten. Beispielsweise für die Darstel- Herausgeber: lung und Planung von Glasfaserleitungen zum Breitbandausbau. Gemeindeverwaltung Auenwald Interessenten für die zukunftsorientierte Berufsausbildung können druck und Verlag: sich bis zum 15. Januar 2020 online im Stellenportal des Landrat- NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, samts bewerben. Für Fragen steht der Ausbildungsleiter Jochen Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Glamser gerne zur Verfügung: 07151 501-2073 oder j.glamser@ Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048, rems-murr-kreis.de. Anzeigenverkauf: Der Rems-Murr-Kreis bietet eine große Bandbreite an Ausbil- Tel. 07163 1209-500, dungsberufen an – vom Heilerziehungspfleger über den Straßen- [email protected] wärter bis hin zur Verwaltungsfachangestellten. Die Auszubilden- Verantwortlich für den amtlichen Teil, den erhalten zum Start ein Tablet und genießen neben flexiblen alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Arbeitszeiten auch ein kostenloses VVS-Ausbildungs-Abo. Bürgermeister Karl Ostfalk oder sein Vertreter im Amt Auf www.rems-murr-kreis.de sind jederzeit die aktuellen Ausbil- – für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: dungsangebote abrufbar. Bei der großen Ausbildungsmesse FO- Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. KUS Beruf in (20. bis 21. März 2020) freut sich das Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Landratsamt auf zahlreiche Besucher am Messestand. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Erste Kinderkonferenz im Rems-Murr-Kreis war ein voller E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Erfolg Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag das Kreisjugendamt hat zum Jubiläum 30 Jahre UN-Kinderrech- (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), te einen Aktionstag im Backnanger Landratsamt organisiert. mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Unantastbar, unverhandelbar und unbeschwert – mit diesen Redaktionsschluss: montags, 15.00 Uhr Schlagworten auf bunten Postkarten wirbt das Kreisjugendamt die- 28. November 2019 Nr. 48/2019 MITTEILUNGSBLATT AUENWALd 25

Vereine profitieren gleich mehrfach, wenn sie ihre Gebäude und Agentur für Arbeit Anlagen energetisch auf den neuesten Stand bringen. Ihre Ener- Waiblingen giekosten sinken nachhaltig und sie tun etwas für den Klimaschutz. Die Einsparungen kommen langfristig dem Vereinsleben zugute, denn die Mitgliedsbeiträge können zu einem größeren Anteil di- Beratung zur Berufsausbildung rekt in die Vereinsarbeit statt in den Unterhalt fließen. Im Vereins- Am 04.12.2019 keine offene Sprechstunde im BiZ heim lauern viele heimliche Energieverbraucher: Ob die Beleuch- BiZ ab 12:00 Uhr geschlossen tung, das Heizen der Räumlichkeiten und der Warmwasserbedarf Die offene Sprechstunde der Berufsberatung für Haupt-, Werk- in Duschräumen – überall steckt Potential, Energie einzusparen. und Realschüler im Berufsinformationszentrum (BiZ) muss am Mit einer professionellen Erstberatung bringt die Energieagentur 4.Dezember 2019 aufgrund einer internen Veranstaltung entfallen. Vereine im Rems-Murr-Kreis an den Start zum Klimaschutz. „Bei Das BiZ ist an diesem Tag ab 12:00 Uhr geschlossen. einer ersten Vor-Ort Begehung werden Schwachpunkte im Gebäu- Am 11. Dezember 2019 bietet die Berufsberatung der Agentur für de analysiert und Vorschläge gemacht, wie die Energieeffizienz im Arbeit Waiblingen wieder wie gewohnt jeden Mittwoch zwischen Gebäude verbessert werden kann. Auch bei der Umsetzung stehen 13 und 16 Uhr eine offene Sprechstunde zur Klärung dringender Ihnen unsere Beraterinnen und Berater dann zur Seite“, erklärt Jür- Anliegen rund um das Thema Ausbildung an. Ob der Ausbildungs- gen Menzel, Geschäftsführer der Energieagentur Rems-Murr. Diese abbruch droht, eine Ausbildungszusage zurückgenommen wurde Punkte gehören zum Beratungsangebot, das der Rems-Murr-Kreis oder finanzielle Unterstützungen während der Ausbildung erforder- über das Klimaschutzhandlungsprogramm 2019-2022 fördert: lich sind: Ratsuchende können sich in dieser Zeit ohne vorherige • Erstberatung der Vereinsführung bei einer Vor-Ort-Begehung Terminvereinbarung im BiZ melden, um die benötigten Auskünfte des Vereinsgebäudes zu erhalten. Die allgemeinen Informationsangebote des BiZ können • Durchführung diverser Checks und Analyse der Gebäudetechnik zu den gewohnten Öffnungszeiten in Anspruch genommen werden. und der Gebäudehülle Einladung zur Vernissage-Eröffnung „Arbeit sichtbar machen“ • Analyse und Bewertung der Energiekosten am 03.12.2019 • Erstellung eines Maßnahmenplans mit ersten Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit • Förderberatung Nicht jeder Verein ist gleich – die Beratung wird daher ganz in- dividuell auf Ihren Verein abgestimmt. Für weitere Informationen wenden Sie sich direkt an die Energieagentur Rems-Murr. Außerdem bietet die Energieagentur Rems-Murr jeden Mittwoch- Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Medienvertreter*innen, und donnerstagnachmittag kostenfreie Energieberatungen für im Rahmen der Woche „Menschen mit Behinderung“ freuen wir Bürgerinnen und Bürger an. uns, eine Vernissage mit Künstlern aus den Remstal-Werkstätten Die Beratungen finden direkt in der Energieagentur Rems-Murr, der Diakonie Stetten e.V. eröffnen zu können. Gewerbestraße 11, im Gewerbegebiet Eisental Waiblingen von 17 Die Künstler sind Menschen mit Behinderung, die in den Remstal- bis 19 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit der werkstätten arbeiten, sich mit dem Thema „Arbeit sichtbar ma- Energieagentur Rems-Murr (07151 975173-0). chen“ auseinandergesetzt und ihre Gedanken in ihren Bildern zum Die Berater der Energieagentur Rems-Murr kommen zusätzlich Ausdruck gebracht haben. auch zu Vor-Ort- Beratungen zu Ihnen nach Hause und führen dort So sind wunderschöne farbige Bilder entstanden, die die Künstler Energie-Checks durch. Ihnen gerne präsentieren möchten. Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage – Eröffnung am: dienstag, 03. dezember 2019, um 11:30 Uhr Agentur für Arbeit Waiblingen Foyer vor dem Sitzungssaal im 3. OG Mayenner Straße 60 71332 Waiblingen Frau Christine Käferle – Vorsitzende der Geschäftsführung – wird Alzheimer oder Demenz – eine kurze Begrüßung machen. Im Anschluss spricht Herr Pietro was ist der unterschied? Accardo – Leiter Rehawerkstatt - erklärende Worte zu den Künst- lern und den Bildern. Mit Demenz bezeichnet man unterschiedliche Wir freuen uns, wenn wir Sie zur Eröffnung der Vernissage begrü- Erkrankungen des Gehirns. Bei all diesen Erkran- ßen können und mit Ihnen und den Künstlern in Austausch kommen. kungen werden Gedächtnis, Orientierung und Die Ausstellung kann dann bis zum 30.11.2019 zu den Öffnungs- Sprache immer schlechter. Die Alzheimer De- zeiten der Agentur für Arbeit menz (kurz: Alzheimer) ist die häufigste Form einer Waiblingen (Montag – Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und Donners- tag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr) gerne besichtigt werden. Demenz. Die genaue Ursache ist noch nicht ge- Mit freundlichen Grüßen klärt und eine Heilung zurzeit nicht möglich. Im Verlauf der Erkrankung brauchen Betroffene und ihre Angehörigen immer mehr Unterstützung, um Energieagentur den Alltag zu bewältigen. Rems-Murr gGmbH mehr infos zum thema Demenz: Klimaschutz in Vereinen: Mehrwert durch Energieeffizienz Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. Im Vereinsleben gibt es viel Potential, Energie einzusparen und damit die Vereinskasse zu entlasten. Vereine können sich von Beratungstelefon 0711 24 84 96 - 63 der Energieagentur Rems-Murr neutral, unabhängig und kos- InfoPortal Demenz: www.alzheimer-bw.de tenlos beraten lassen.