Amts- und Informationsblatt 12. April 2019

Nr. 04/19

ALLEN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES UND GESEGNETES OSTERFEST! Karsamstag, 20. April, 10 Uhr, Ostereiersuchaktion im Park der Generationen

Foto: C. Steps

Frischemarkt & mehr S. 6

Stellenausschreibungen S. 7 - 8

Tipps + Termine S. 17 - 24 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019 AUS DEM RATHAUS

WOHNBAUSTANDORTE IN REICHENBACH BEVÖLKERUNGSWARNUNG DURCH SIRENENANLAGEN In loser Reihenfolge werden hier Wohnbaustandorte in Reichenbach und AKUSTISCHE ERPROBUNG AM 27. APRIL in den Ortsteilen vorgestellt. Gezeigt werden Baugebiete, einzelne Bau- grundstücke und Baulücken.

Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen unterhalb der Katas- trophenschwelle und großräumigen Gefährdungslagen ist die zeitnahe Warnung und Information der Bevölkerung von großer Bedeutung. Dazu zählt insbesondere die Information über konkrete Verhaltensmaß- WOHNBAUSTANDORT „AN DER nahmen. Neben den Möglichkeiten der Lautsprecherdurchsage durch Feuerwehr SCHÜTZENSTRASSE“ IM ORTSTEIL und Polizei gibt es auch die Warnung mittels Sirenenanlagen. Es handelt sich um das Flurstück Nr. 600/15, Gemarkung Mylau, gelegen Der Freistaat Sachsen hat dafür bereits im Jahr 2003 für die Warnung zwischen der Schützenstraße und dem Damaschkeweg. der Bevölkerung per Erlass landeseinheitliche Sirenensignale festgelegt. Das Baugrundstück mit einer Gesamtfläche von 6.627 m² liegt in einer fami- Nun ist es natürlich sehr wichtig, dass sich die Bürger mit den Sirenensi- lienfreundlichen und ruhigen Wohnlage und ist im kommunalen Eigentum. gnalen und den erwarteten Verhaltensweisen vertraut machen, damit im Eine zeitnahe Bebauung ist möglich, die äußere Erschließung ist vor- Ereignisfall auch die erhoffte Warnwirkung eintritt. Dazu hat das Sachge- handen. Bebaut werden kann das Grundstück mit Einfamilienhäusern in biet Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen des Landratsamtes individueller Bauweise. das obenstehende Merkblatt über die landeseinheitlichen Auf der Grundlage eines Bebauungskonzeptes ist dieses Baugebiet mit Sirenensignale und die dazugehörigen Verhaltensregeln herausgegeben. vier Einzelstandorten ausgewiesen. Die Größe der einzelnen Parzellen liegt Ein weiterer Schritt ist die akustische Erprobung des Signals. zwischen ca. 1.200 m² und 1.600 m². Eine Vermessung ist erforderlich. An zwei Terminen im Jahr werden dazu alle Sirenen im Vogtlandkreis In der Nähe des Grundstücks befinden sich die Kindertagesstätte „Misch- durch die integrierte Leitstelle des Eigenbetriebes Rettungsdienst Vogt- ka“, ein Kinderspielplatz, Einkaufsmöglichkeiten, das Freibad, die Burg landkreis angesteuert und ausgelöst. Mylau sowie der Göltzschtalradweg. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist gegeben. Das erfolgt am Samstag 27. April 2019 um 12:15 Uhr Beratung und Informationen zu diesen Grundstücken sowie zu weiteren Baugebieten: Ein zweiter Termin wird am Samstag, 28. September 2019, ebenfalls um Stadtverwaltung Reichenbach, Bauverwaltung/Liegenschaften/Gebäude- 12:15 Uhr sein. management, Kerstin Lenk, Markt 1, 08468 Reichenbach, Kontakt: 03765 524-6030, E-Mail: lenk@reichenbach-.de sowie auf der Homepage Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Stadt www.reichenbach-vogtland.de wir bitten Sie sich mit den Informationen des Merkblattes vertraut zu Link: https://www.reichenbach-vogtland.de/bauen-wohnen/wohnen-im- machen, damit Sie im Ereignisfall effektiv gewarnt werden können und mobilienangebote/immobilienangebote/ entsprechende Informationen erhalten. 2 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

ACHTUNG! GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN: EHRENAMTLICHE WAHLHELFER GESUCHT BÜRGERBÜRO MYLAU ÖFFNET IMMER DIENSTAGS Am 26. Mai 2019 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Seit 01. April hat das Bürgerbüro Außenstelle Mylau, Reichenbacher Stra- Kreistag des Vogtlandkreises sowie die Stadt- und Ortschaftsratswahlen ße 13, immer am Dienstag, in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. für die Stadt Reichenbach und ihre Ortsteile statt. Diese neue Öffnungszeit wurde nach Auswertung der Besucher- und Fall- Ohne das freiwillige Engagement aller Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zahlen in Abstimmung mit dem Ortschaftsrat Mylau festgelegt. wäre die Durchführung einer Wahl nicht möglich. Dafür benötigt die Stadt Reichenbach die Unterstützung von ehrenamt- OSTERSAMSTAG: SCHLIESSTAG VON RATHAUS lichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. UND EINRICHTUNGEN Die ehrenamtlichen Wahlhelfer begleiten in einem Wahllokal den Ablauf der Wahlhandlung und zählen das Wahlergebnis des Wahlbezirkes aus. Am Ostersamstag, 20. April 2019, haben das Rathaus, das Bürgerbüro, die Der Wahlvorsteher teilt zwei Schichten ein, eine Vormittags- und eine Jürgen-Fuchs-Bibliothek und das Hallenbad am Roßplatz 13 geschlossen. Nachmittagsschicht. Bei der Festlegung der Abgabefristen für entliehene Medieneinheiten aus Ab 18:00 Uhr treffen sich alle Mitglieder des Wahlvorstandes zum Aus- der Bibliothek wurden die Schließtage berücksichtigt. zählen und Feststellen des Wahlergebnisses in ihrem Wahllokal. Die Mitarbeit in einem Wahlvorstand ist ein Ehrenamt. Für ihr Engage- SERVICETAG DES FINANZAMTES ment erhalten die Helfer eine Aufwandsentschädigung (Erfrischungs- IM REICHENBACHER RATHAUS geld) in Höhe von 50 Euro. Wer kann Wahlhelfer werden? Das Finanzamt Plauen führt am Donnerstag, 02. Mai 2019, in der Zeit Jeder wahlberechtigte Bürger, welcher nicht selbst zur Wahl steht bzw. 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen Ser- zur Vertrauensperson für einen Wahlvorschlag benannt wurde, kann für vicetag im Rathaus Reichenbach durch. die anstehende Wahl Wahlhelfer werden. Besondere Kenntnisse werden Finanzamtsmitarbeiter Herr Jarck wird an diesem Servicetag über steuer- nicht vorausgesetzt. liche Angelegenheiten informieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Rückfragen, dann wen- In dieser Zeit können einfach gelagerte Sachverhalte und Fragen allge- den Sie sich bitte an: meinen Inhalts besprochen sowie Steuererklärungen abgegeben werden. Daneben sind Vordrucke und umfangreiches Informationsmaterial erhältlich. Stadtverwaltung Margit Werner, Raum 303, Markt 1, 08468 Reichenbach im Vogtland Telefon: 03765 524-3021, E-Mail: [email protected] oder bewerben Sie sich online auf der Internetseite der Stadt: www.reichenbach-vogtland.de/stadt-buerger/stadtpolitik/wahlen Wir freuen uns auf Ihre Bereitschaft, in unseren Wahlvorständen mitzu- arbeiten!

3 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019 STREIFLICHTER

ROCK-CLASSICS AM PFINGSTSAMS- GEDENKFEIER Die Gedenkveranstaltung begann mit einer Mahnwache am Markt 5, initiiert von der SPD. TAG AN DER GÖLTZSCHTALBRÜCKE: Dort wurde an den 21. März 1933 erinnert, als PARTNER TREFFEN SICH SA und SS das Volkshaus stürmten und NS-Geg- ner, Sozialdemokraten und Kommunisten inter- nierten. „In den Gaststättenräumen wurde da- mals gefoltert“, erinnerte der Ortsverbandschef der SPD, Oliver Großpietzsch, an die Ereignisse 1933. Am 21. März 1945 kamen gegen 10:00 Uhr bei einem Angriff der US-Luftstreitkräfte in Rei- chenbach 161 Menschen ums Leben, 73 Häuser Foto: Y. Diegel wurden zerstört, 675 weitere beschädigt. Den Foto: K. Müller Opfern Denkmäler zu setzen, reiche nicht aus, sagte Pfarrer Andreas Alders am Gedenkstein Das Musikspektakel an der Göltzschtalbrücke im Park des Friedens. Man müsse das Gedenken findet am Samstag, 8. Juni, an der größten weitertragen. Oberbürgermeister Raphael Kürz- Ziegelsteinbrücke der Welt statt. Vor dieser im- inger ergänzte: „Was 1933 mit Folter begann, posanten Kulisse können die Besucher Welthits endete 1945 im Bombenhagel.“ aus Rock, Pop und Klassik hören. Stargast des Bläser der Musikschule umrahmten das Gesche- Abends ist Dan Lucas, der im Januar dieses Jah- hen. Während die Kirchenglocken läuteten, res die Fernseh-Castingshow „The Voice Senior“ legten Raphael Kürzinger und Josephine Eitner gewann. Mit dabei sind Solistin Vanessa Hen- aus der Klasse 10 c des Goethe-Gymnasiums ei- ning, der mexikanische Tenor Victor Campos nen Kranz am Gedenkstein nieder. Dann kamen Leal, die René-Möckel-Band, das Gesangstrio Foto: Goethe-Gymnasium neun Schüler mit eigenen Beiträgen zu Wort, Voc A Bella, Tänzer, Franco Leon und Jasmin darunter auch Julien Knappe (Foto). Graf und natürlich die Vogtland Philharmonie Am 21. März wurde sowohl an den US-Fliege- Aus dem Poetry Slam von Fabienne: ,,Die /Reichenbach. rangriff von 1945 als auch an den Sturm aufs Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, Foto: v.l.n.r. Die Partner für Rock Classics 2019: Volkshaus von 1933 erinnert. oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. Eric Seifert von Krauß Event, Generalmusikdi- rektor Stefan Fraas, Sparkassen-Filialleiterin Der Oberbürgermeister gratuliert den Jubilaren Annette Redmer, Stadtwerke-Geschäftsführer Lars Lange, Veranstalter Matthias Krauß, der Der Oberbürgermeister gratuliert allen Jubilaren, die im Zeitraum Reichenbacher Oberbürgermeister Raphael vom 23. März bis zum 12. April 2019 Kürzinger und Netzschkaus Bürgermeister Mike ihren Geburtstag begangen haben, zu ihrem Ehrentag und wünscht ihnen Purfürst trafen sich am 12. März am Veranstal- tungsort. alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen!

4 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

Recht hat er. Keinen Krieg mehr – nie wieder. Er 09:00 Uhr am Eingang Wiesenstraße 62. Stadt (teilweise werden die Denkmale auch von machte schon zu vieles nieder, ob Haus, Nah- Gartengeräte und Handschuhe sollen möglichst innen besichtigt), Ticket: 10 Euro, im Neube- rung, Eigentum oder gar gleich das Leben. So mitgebracht werden. rinhaus erhältlich ist der Krieg eben. Aber ist das wirklich nötig? Für alle fleißigen Hobbygärtner, die im Park und Vortrag am 08. September, 14:00 Uhr im Soll er uns vernichten? Sollten nicht wir ihn im Stadtgebiet arbeiten, gibt es gegen 12:00 Wasserwerk: 100 Jahre Bauhaus - Modern(e): vernichten? Sollte nicht das einzige Mittel für Uhr im Park der Generationen, am Musterplatz, Umbrüche in Kunst und Architektur: Dr. Wolf- Krieg gesprochene Worte sein?...“ wieder einen kleinen Mittagsimbiss sowie Ge- gang Viebahn veranschaulicht die Entwicklung tränke, da der Frühjahrsputz mit der „Gemein- des Bauhauses in Reichenbach FÖRDERMITTEL FÜR DIE sam-gehts-besser“-Aktion gekoppelt ist. Vortrag am 24. September, 17:00 Uhr im Wasserwerk: Die „Tex“ - Architektur der Moder- VOGTLAND PHILHARMONIE 20. APRIL: OSTEREIERSUCHEN ne; Architekt Christi an Hofmann referiert im Rahmen der Reihe „Live aus dem Wasserwerk“ AM OSTERSAMSTAG Vernissage am 17. Oktober, 18:00 Uhr im Die große Ostereiersuchaktion am Karsamstag Rathaus: Bauhaus in Reichenbach - Fotoaus- hat in Reichenbach Tradition. stellung von Carsten Steps Am Samstag, 20. April, können die jüngsten Reichenbacher 10:00 Uhr im Park der Generati- 05. MAI „FIT IN DEN FRÜHLING“ onen wieder Ostereier suchen. Punkt 10:00 Uhr werden die drei Eingänge Von 13:00 bis 18:00 Uhr werden in der Innen- zum Raumbachtal, Haupteingang Reichsstraße, stadt zahlreiche Angebote präsentiert. Eingang Wiesenstraße und der Eingang An der Mit Autoausstellung, Blumen & Staudenmarkt. 20. Gesundheitstag & Verkaufsoffener Sonntag! Foto: D. Postler Hutleite, geöffnet.

Versteckt werden 800 Ostereier und drei gol- Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. auf Seite 6! Weiter Die Sächsische Staatsministerin für Wissen- dene Eier, in denen sich besonders attraktive schaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange (3.v.r.), Preise verbergen. Für das leibliche Wohl ist übergab am 22. März den Zuwendungsbescheid gesorgt. Musikalisch umrahmt wird das Suchen Impressum: für eine bessere Bezahlung der Musiker der von der Akkordeongruppe TASTRA. Herausgeber: Creativ Werbung Reichenbach Vogtland Philharmonie in Reichenbach. Pro Das Ostereiersuchen präsentieren das Fitness- Jahr bekommt der Klangkörper rund 172.000 Druck: Riedel Verlag & Druck KG, Chemnitz, studio INJOY Reichenbach und die Stadt Rei- OT Röhrsdorf Euro zusätzlich vom Freistaat und die Musiker chenbach. erhalten, gesichert bis 2022, ca. 80 Prozent Verantwortlich für den amtlichen und redak- des Tariflohnes. Träger der Philharmonie sind tionellen Teil ist Oberbürgermeister Raphael Kürzinger. neben dem Freistaat Sachsen der Freistaat Thü- 100 JAHRE BAUHAUS – ringen, der Vogtlandkreis, der Landkreis Greiz Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die AUCH IN REICHENBACH? Creativ Werbung, Inhaber: Katrin Jaritz, sowie die Städte Reichenbach und Greiz. In diesem Jahr wird in Deutschland und darü- Zwickauer Straße 92, 08468 Reichenbach Foto: Die Zuwendung nahmen der Beigeordnete Tel.: 03765 12401; des Landkreises Geiz, Gerd Grüner, der Reichen- ber hinaus der Gründung des „Bauhauses“ vor E-Mail: [email protected] 100 Jahren gedacht. bacher Oberbürgermeister Raphael Kürzinger, Für die Informationen der Kirchen, Gemein- Philharmonie-Geschäftsführer Stefan Fraas, der Natürlich blieben die Ansätze des Bauhauses den und Vereine sind die jeweiligen Träger Vogtlandkreis-Fachbereichsleiter für Kultur und auch in Reichenbach nicht unbemerkt. Sie selbst verantwortlich. Sport, Helmut Meißner, und Landtagsabgeord- wurden von den in Reichenbach tätigen Archi- Redaktion: Heike Keßler, Stadtverwaltung neter Stephan Hösl aus den Händen der Minis- tekten aufgegriffen und kamen, mit anderen Reichenbach im Vogtland, Markt 1, terin entgegen (v.l.n.r.). Baustilen vermischt, in den Bauten der neuen 08468 Reichenbach, Tel. 03765 524-1012, Sachlichkeit zum Ausdruck. Fax: 03765 524-2002, Die Vereine Kunsthalle Vogtland, Aqua et Natu- E-Mail: [email protected] ra, das Neuberinhaus und die Stadtverwaltung Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht Reichenbach haben sich zusammengetan und nicht. Die Redaktion behält sich vor, DEMNÄCHST Beiträge zu redigieren und zu kürzen. organisieren die Spurensuche „100 Jahre Bau- haus“ in Reichenbach. Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. 13. APRIL: FRÜHJAHRSPUTZ Die Spurensuche startet mit einer Bustour, wird IM PARK DER GENERATIONEN mit Vorträgen im Alten Wasserwerk fortgesetzt Weitere Exemplare liegen im Bürgerbüro, und endet mit einer Fotoausstellung. Markt 7, sowie im Bürgerbüro Außenstelle Am Samstag, 13. April, findet in der Zeit von Mylau, Reichenbacher Straße 13, zur 09:00 bis 12:00 Uhr im Park der Generationen Termine: kostenlosen Mitnahme aus. wieder ein Frühjahrsputz statt. Bustour: Spurensuche am 04. Mai, Start: Auflagenhöhe: 14.000 Die Reichenbacherinnen und Reichenbacher 13:00 Uhr, Buswagenhalle Reichenbacher Nächster Redaktionsschluss: sind an diesem Samstag traditionell aufgerufen Verkehrsbetrieb Gerlach GmbH, Rosa-Luxem- Dienstag, 30.04.2019 mitzuhelfen, den Park frühlingsfit zu machen. burg-Straße 27: Entdecken Sie bei einer ge- Erscheinung: Freitag, 17.05.2019 Alle Helferinnen und Helfer treffen sich bitte führten Bustour die Bauhausdenkmale der

5 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

09. MAI: JÜRGEN FUCHS. stellt er den Band vor und erzählt von Begeg- Unter dem Motto „Genial regional! - Leckerer nungen mit Jürgen Fuchs. Genuss von hier“ bieten Direktvermarkter und Schriftsteller, Bürgerrechtler, Der Folkmusiker Andreas Schirneck begleitet Händler von 09:00 bis 15:00 Uhr frische Waren Sozialpsychologe. Ein Portrait den Abend mit einem exklusiv gestalteten Pro- auf dem Reichenbacher Marktplatz an. Ob Kä- Ein Erinnern anlässlich seines 20. Todestags gramm, unter anderem mit vertonten Gedich- sespezialitäten oder Honig, leckeres Obst und mit Lesung, Gespräch und Musik ten von Jürgen Fuchs. Gemüse, frisch gepresste Säfte, Fleisch- und Jürgen Fuchs wurde 1950 in Reichenbach ge- Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Wurstwaren, kulinarische Gewürze, duftende boren und starb am 09. Mai 1999 in Berlin. Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Blumen und Pflanzen oder knusprige Backwa- Anlässlich seines 20. Todestags findet in seiner und unterstützt durch die Stadtverwaltung Rei- ren - für jeden ist etwas dabei! Köstliches aus Heimatstadt am Donnerstag, 09. Mai, 19:00 chenbach im Vogtland, die Jürgen-Fuchs-Biblio- eigener Herstellung kann gleich auf dem Markt Uhr, Aula des Goethe-Gymnasiums, Acker- thek und das Goethe-Gymnasium Reichenbach. geschlemmt werden. mannstraße 7, ein Abend zu seinen Ehren statt. Der Eintritt ist frei. 11. MAI: FRISCHEMARKT - 1. REICHENBACHER SAMEN- „Sagen, was ist“, mit diesem Anspruch pola- risierte der Schriftsteller und Bürgerrechtler EINKAUFEN UNTER FREIEM HIMMEL UND PFLANZENTAUSCHBÖRSE Fortsetzung von Seite 5 – Demnächst von Fortsetzung Jürgen Fuchs schon früh. 1975 von der Jenaer Zum Frischemarkt am 11. Mai können Sie Ihre Universität zwangsexmatrikuliert, nach der Samen und Pflanzen mit anderen Besuchern Biermann-Ausbürgerung 1976 für neun Monate und Hobbygärtnern tauschen. in Stasi-U-Haft in Berlin-Hohenschönhausen, wurde er nach seiner Ausbürgerung ein viel be- Getauscht werden kann alles, was Zimmer und achteter Schriftsteller. Garten her geben; von zu groß geratenen Zim- Doch wer kennt heute noch Jürgen Fuchs? merpflanzen oder Ablegern, über Samen, Zwie- Udo Scheer, verbunden mit ihm seit ihrer ge- beln, Stauden, Balkonpflanzen, bis hin zu Ge- meinsamen Studienzeit an der Jenaer Universi- hölzen oder Wasserpflanzen. tät, hat im Auftrag der Landeszentrale für po- Dabei stehen die Fachleute des Regionalver- litische Bildung Thüringen ein facettenreiches Nach der erfolgreichen ersten Auflage finden bandes Göltzschtal der Kleingärtner mit Rat Porträt über den Schriftsteller, Bürgerrechtler auch im Jahr 2019 drei Frischemärkte in Rei- und Tat zur Seite und helfen, heimische Samen und Sozialpsychologen verfasst. chenbach statt. Geplant sind folgende Termine: und Pflanzen zu bestimmen oder Pflanzen- In Würdigung des Lebens, Wirkens und Werkes 11. Mai, 24. August & am 2. November. krankheiten zu erkennen.

KLEINE GARTENSCHAU Sa. 29.06. - So. 07.07.2019 Park der Generationen in Reichenbach Noch 78 Tage bis zur Eröffnung!

EIN OSTERGESCHENK – Landesgartenschau 2009 in Reichenbach noch Entscheiden Sie, welche Filme es auf die Lein- einmal aufblühen. wand schaffen. EINTRITTSKARTEN Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es im Bürger- SOMMERNACHTSKINO ZUR Bitte wählen Sie Ihre neun Favoriten aus! büro der Stadtverwaltung, Markt 7. KLEINEN GARTENSCHAU – Der Stimmzettel – veröffentlicht im Amtsblatt Eintrittskarten sind als Tageskarten oder auch Nr. 3/19, Seite 8 und auf der Homepage der als Dauerkarten erhältlich, die zum mehrmali- wählen Sie Ihre Lieblingsfilme noch bis Stadt: www.reichenbach-vogtland.de/Kleine gen Besuch an allen Tagen berechtigen. Selbst- zum 17. Mai aus! Gartenschau/Dokumente/Stimmzettel Sommer- verständlich gibt es diese Karten auch zum Geplant ist, dass es an allen neun Veranstal- nachtskino oder auf der Facebookseite der ermäßigten Tarif. tungsabenden ein Sommernachtskino auf der Stadt: Stadtverwaltung Reichenbach – kann Wer bis zum Gründonnerstag die Eintrittskarten Waldbühne im Park der Generationen gibt. noch postalisch oder per E-Mail bis 17. Mai, erwirbt, erhält als Geschenk ein Buch oder eine Eine Vorauswahl von 30 Filmen ist getroffen. 23:59 Uhr, an die Stadtverwaltung geschickt DVD. Beide Präsente lassen die 5. Sächsische Aber - nur neun Filme können gezeigt werden. werden.

6 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019 STELLENAUSSCHREIBUNGEN

Die Stadtverwaltung Reichenbach beabsichtigt für die Abteilung Bürgerser- Die Stadtverwaltung Reichenbach beabsichtigt eine Stelle als vice / Ordnungswesen / Bußgeldstelle vier Stellen als Leiter Hort Knirpsentreff (w/m/d) Mitarbeiter Gemeindlicher Vollzugsdienst (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. im Rahmen einer geringfügigen Tätigkeit zum frühestmöglichen Termin zu Der Hort Knirpsentreff ist eine städtische Kindereinrichtung und verfügt über besetzen. eine Kapazität von 140 Plätzen. Er befindet sich in sanierten Räumlichkeiten Wir suchen: im Gebäude der Dittes-Grundschule Reichenbach. Neben der Leiterstelle wer- eine motivierte, physisch und psychisch belastbare Persönlichkeit, die den derzeit noch 6 staatlich anerkannte Erzieher/innen beschäftigt. team- aber auch konfliktfähig ist, über ein hohes Maß an Engagement und Wir suchen: Durchsetzungsvermögen verfügt und dabei ein sachliches, besonnenes und Eine zielstrebige, fachlich kompetente und belastbare Persönlichkeit, welche bürgerfreundliches Auftreten besitzt. Freude an der Arbeit mit Kindern hat. Ein hohes Maß an Engagement und Ihre Aufgaben: Eigeninitiative sowie Durchsetzungsvermögen sind unabdingbar. Der Gemeindliche Vollzugsdienst hat die Aufgabe, Ordnungsstörungen im öf- Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen: fentlichen Raum zu verhindern bzw. zu unterbinden. Ziel dieser Tätigkeit ist - Leitung der Einrichtung, d.h. Diensteinteilung, Koordination, fachliche es, für die Einhaltung von Verhaltens- und Nutzungsregelungen zu sorgen, Anleitung, Festlegung und Umsetzung des pädagogischen Konzepts, fi- die im Interesse einer sicheren und sauberen Stadt erlassen wurden. Zu Ihren nanzielle Verantwortung für Budget und Vertretung der Einrichtung nach Aufgaben gehört daher im Wesentlichen die Wahrnehmung von Aufgaben des außen Gemeindlichen Vollzugsdienstes, insbesondere - Wahrnehmung der Erziehertätigkeit durch Erziehung, Förderung, Bildung - Maßnahmen zur Aufrechterhaltung/Wiederherstellung der öffentlichen und Pflege aller anvertrauten Kinder Sicherheit und Ordnung einschließlich der Einleitung von Sofortmaß- - Organisation des Tagesablaufes, der Raumgestaltung und vielseitigen nahmen bei Gefahr im Verzug Angeboten entsprechend der Bedürfnisse und Wünsche der Kinder unter - Ermittlung von Sachverhalten Verwirklichung des Sächsischen Bildungsauftrages - Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen - Achtung auf das Kindeswohl und Einleitung von Maßnahmen zum - Ermittlungs-, Kontroll- und Vollzugstätigkeit hinsichtlich u.a. Polizei- Schutz der Kinder verordnung, Gewerberecht - Ergänzung und Unterstützung der Erziehung der Kinder in der Familie Wir erwarten: - Kooperation mit der Dittes-Grundschule - Abgeschlossene Berufsausbildung - Zusammenarbeit mit den Eltern und Absicherung der Elternmitwirkung, - PKW Führerschein mindestens der Klasse B (Fahrzeuge bis 3,5t) ggf. mit anderen Einrichtungen und Fachkräften zum Wohle des Kindes - Gute körperliche und gesundheitliche Fitness - Gemeinwesenarbeit - Hohe physische und psychische Belastbarkeit - Dokumentation und regelmäßige Einschätzung der Arbeit mit daraus - Durchsetzungsvermögen abzuleitenden Zielen - Freundliches und sicheres Auftreten auch bei schwierigem Publikum Wir erwarten: - Bereitschaft zur internen Ausbildung (u.a. Selbstverteidigung, Umgang - Abgeschlossene Berufsqualifikation: staatlich anerkannten Kindheitspä- mit Ausrüstung) dagogen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter/in, Diplom oder Bachelor der - Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung (Einsatz erfolgt vorrangig in Erziehungswissenschaft oder Pädagogik in der Studienrichtung Sozial- Abend- und Nachtstunden sowie am Wochenende) pädagogik, Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik, Heilpädagogen mit - Erfahrung im Umgang mit Hunden Hochschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss nach § 2 Nr. 2 Wir bieten: SächsQualiVO vom 20.09.2010 - Geringfügige Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 6 - Teamfähigkeit und Führungskompetenz Std. (entspricht 17 €/Stunde), vorerst befristet für 2 Jahre - Beherrschung grundlegender Methoden der Gesprächsführung - Erforderliche Schulungen sowie Dienstkleidung und Ausrüstung werden - Fähigkeit zur Beobachtung, Dokumentation, Analyse und Evaluation, durch die Stadt Reichenbach bereitgestellt Planung und Organisation Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fach- - Interkulturelle Kompetenzen bzw. Bereitschaft sich diese anzueignen licher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über das Vorliegen - Führerschein/PKW mit der Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist bitte in Kopie beizufügen. - Bereitschaft zur Weiterbildung - Grundkenntnisse Englisch sind wünschenswert Bewerbungen richten Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisab- - Fundierte PC-Kenntnisse (Word, Excel, Internet, Soziale Medien) schriften, Qualifizierungsnachweisen, Arbeitszeugnissen und Beurteilungen bis zum 22.04.2019 an Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland, Stabs- Wir bieten: stelle, Abt. Hauptverwaltung/Personalwesen, Markt 1, 08468 Reichenbach - Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Eingruppie- im Vogtland, E-Mail: [email protected] rung nach der Entgeltgruppe S 17 TVöD-SuE (Entgeltgruppe in Abhängigkeit der Kinderzahlen) Weiterhin ist der Antrag auf ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30a - Besetzung einer Teilzeitstelle (zwischen 32 und 40 Stunden/Woche) Abs. 1 Nr. 2 BZRG als Belegart OE von Ihnen bei Ihrer Meldebehörde zu mit monatlich variabler Arbeitszeit, d.h. Arbeitszeit in Abhängig- stellen. Bei Antragstellung ist diese Stellenausschreibung der Meldebehörde keit der zu betreuenden Kinderanzahl vorzulegen. Das Führungszeugnis wird direkt an die Stadtverwaltung Rei- - Probezeit: 6 Monate chenbach versendet und ist Grundvoraussetzung für eine eventuelle Einstel- - Betriebliche Altersvorsorge lung. Als Beantragungsnachweis ist die Quittung der Bewerbung beizufügen. - Gleitende Arbeitszeit Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Einrichtung des öffentlichen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Dienstes für die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen keine Reisekosten er- fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vor- statten können. schriften bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Da- das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist bitte in ten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet Kopie beizufügen. werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage Bewerbungen richten Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisab- www.reichenbach-vogtland.de unter der Rubrik Service/Datenschutz. schriften, Qualifizierungsnachweisen und Impfstatus bis zum 22.04.2019 Reichenbach im Vogtland, 25.03.2019 an Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland, Stabsstelle, Abt. Haupt- Raphael Kürzinger verwaltung/Personalwesen, Markt 1, 08468 Reichenbach im Vogtland,

Oberbürgermeister E-Mail: [email protected] auf Seite 8! Weiter 7 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

Weiterhin ist der Antrag auf ein erweitertes Führungszeugnis nach § . beratende Mitwirkung bei der Prioritätenliste Straßenbau 30a Abs. 1 Nr. 2 BZRG als Belegart OE von Ihnen bei Ihrer Meldebehörde . Bearbeitung von außergerichtlichen Rechtsstreitigkeiten mit Bür- zu stellen. Bei Antragstellung ist diese Stellenausschreibung der Mel- gern und Vertragspartnern debehörde vorzulegen. Das Führungszeugnis wird direkt an die Stadt- Wir erwarten: verwaltung Reichenbach versendet und ist Grundvoraussetzung für eine - Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing./Bachelor/ eventuelle Einstellung. Als Beantragungsnachweis ist die Quittung der Master) in der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen mit Vertiefung Ver- Bewerbung beizufügen. kehrsanlagen bzw. Ingenieurbauwerksbereich oder vergleichbar Wir möchten draufhinweisen, dass wir als Einrichtung des öffentlichen - Gleichgestellt ist eine ausreichende Erfahrung von mind. 10 Jahren in Dienstes für die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen keine Reisekosten der Planung und/oder Bauleitung auf dem vorgenannten Gebiet erstatten können. - Fundierte Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht VOB/A, B und im Raphael Kürzinger Honorarrecht nach HOAI Oberbürgermeister - Mind. Grundkenntnisse zum Sächsischen Straßengesetz, Bundesfernstra- ßengesetz Die Stadtverwaltung Reichenbach beabsichtigt in der Abteilung Hoch- und - Idealerweise Verwaltungsrechtskenntnisse (sofern dies nicht erfüllt Tiefbau/Öffentliche Einrichtungen die Stelle sind, ist ein berufsbegleitender Lehrgang zu absolvieren) SGL Hoch- und Tiefbau/Straßen (w/m/d) - Anwendungsbereite Kenntnisse bei arbeitsplatzbezogener PC-Technik zum 01.09.2019 zu besetzen. (Microsoft Office, GIS) - Besitz Führerschein Klasse B Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen: - Bereitschaft zur Nutzung des privaten KFZ unter Entschädigung nach - Leitung des Bereiches, u.a. Aufgabenzuweisung, Kapazitätsplanung, SächsRKG Planung der benötigten Mittel, Koordinierung der Maßnahmen des Auf-

Fortsetzung von Seite 7 – Stellenausschreibungen von Fortsetzung - Hohes Maß an selbständiger Fort – und Weiterbildung gabenbereiches (ausgenommen Hochbau) - Persönliches Engagement, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, - Ausfüllung der Funktion des Straßenbaulastträgers nach SächsStrG mit: selbstständige Denk- und Arbeitsweise . Zustimmung zu Arbeiten an Verkehrsanlagen, Nutzungsvereinbarun- - Team- und Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Ver- gen für private Straßenbenutzung, Überwachung der vereinbarungs- antwortungsbewusstsein gemäßen Straßenbenutzung, - Berufserfahrung wird vorausgesetzt . Mitwirkung bei Verkehrsschauen und der Unfallkommission Wir bieten: . Abstimmung mit Verkehrsbehörde zur Umsetzung verkehrsrechtli- - Besetzung einer Vollzeitstelle mit wöchentlich 40 Stunden Arbeitszeit cher Anordnungen Baukoordinierung mit Versorgungsträgern - Einstellung auf unbestimmte Zeit . Führen Brückenkataster bzw. der Bauwerksbücher, Überwachung des Zu- - Eingruppierung nach EG 10 TVöD, sofern die vorgenannten Vorausset- standes der Ingenieurbauwerke, Veranlassung von Bauwerksprüfungen zungen erfüllt sind . Überarbeitung, Aktualisierung des Straßenbestandsverzeichnisses, - Probezeit: 6 Monate Mitwirkung bei Widmungsverfahren - Betriebliche Altersvorsorge . Ansprechpartner für andere Behörden, sowie Bearbeitung von - Gleitende Arbeitszeit Stadt- und Ortschaftsratsanfragen, Bürgerbeschwerden und Hinwei- sen über Pressestelle Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fach- . Erarbeiten der Beschlussvorlagen für die städtischen Gremien licher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften . Verwaltungstätigkeiten, wie Prüfung von Gebührenbescheiden des bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über das Vorliegen Abwasserzweckverbandes bzw. von Konzessionsabgaben einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist bitte in Kopie beizufügen. - Organisatorische Führung der Unteren Verkehrsbehörde Bewerbungen richten Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisab- - Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen an Verkehrsanla- schriften, Qualifizierungsnachweisen, Arbeitszeugnissen und Beurteilungen gen und Ingenieurbauwerken (Bauherrenfunktion): bis zum 30.04.2019 an Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland, Stabs- . Erarbeiten der Aufgabenstellung, Ermitteln der nutzungsbedingten stelle, Abt. Hauptverwaltung/Personalwesen, Markt 1, 08468 Reichenbach Anforderungen an herzustellende Verkehrsanlagen und Ingenieur- im Vogtland, E-Mail: [email protected] bauwerke . Vertragsvorverhandlungen bzw. Erarbeitung und Prüfung von Pla- Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Einrichtung des öffentlichen nungsverträgen für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke, Ab- Dienstes für die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen keine Reisekosten er- rechnung der Ingenieurleistungen statten können. . Prüfung der Planungsergebnisse Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Da- . Durchführung Vergabeverfahren für Bauleistungen nach VOB/A ten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet . Projektverantwortung bei der Durchführung der Baumaßnahmen werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage . Mitwirkung beim Abstimmungsprozess zu anderen Baulastträgern www.reichenbach-vogtland.de unter der Rubrik Service / Datenschutz. (Bund, Land, Landkreis) bei gemeinsamen Straßenbaumaßnahmen Reichenbach im Vogtland, 27.03.2019 - Sachgebietsübergreifende Mitwirkung: . Mitwirkung bei der Fördermittelbeantragung und -abrechnung, Raphael Kürzinger . Mitwirken bei der Haushalts- und Finanzplanung Oberbürgermeister

8 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019 AMTLICHES

BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE WAHL DES STADTRATES UND DER ORTSCHAFTSRÄTE IN DEN ORTSTEILEN DER STADT REICHENBACH IM VOGTLAND AM 26. MAI 2019 Der einheitliche Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. März 2019 die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen und deren Reihenfolge nach § 19 Abs.5 und 6 KomWO wie folgt festgestellt.

Für die Wahl zum Stadtrat in Reichenbach im Vogtland wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Lfd. Name, Vorname Geb.- Beruf oder Stand Anschrift Nr. Jahr 1. Hösl, Stephan 1966 Mitglied des Rosa-Luxemburg-Straße 7, Sächsischen Landtages 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Fritsch, Marcus 1979 Geschäftsführer Enge Gasse 26, 08468 Reichenbach im Vogtland 3. Käppel, Ingrid 1962 Geschäftsführerin Gartenstraße 57, OT Friesen, 08468 Reichenbach im Vogtland 4. Quellmalz, Lutz 1962 Geschäftsführer Rotschauer Straße 15, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 5. Groschopf, Jens 1964 Dispatcher Am Berg 2, OT Schneidenbach, 08468 Reichenbach im Vogtland 6. Masan, Max 1995 Angestellter Sternsiedlung 106, 08468 Reichenbach im Vogtland 7. Kienzle, Alfons 1950 Rentner Oberreichenbacher Straße 127, 08468 Reichenbach im Vogtland 8. Künzel, Wolfgang 1942 Elektromeister i. R. Sonnenwinkel 8, OT Brunn, 08468 Reichenbach im Vogtland 9. Köhler, Hans-Jochen 1944 Rentner Gartenstraße 20, OT Friesen, 08468 Reichenbach im Vogtland 10. Damisch, Claudia 1969 Friseurmeisterin Sternsiedlung 56, 08468 Reichenbach im Vogtland 11. Heidemüller, Birgit 1956 selbstständig Am Hundshübel 11, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 12. Malek, Ralf 1966 selbstst. Gastwirt Mylauer Straße 5, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland 13. Manz, Peter 1972 Solo-Cellist Friedrich-Engels-Platz 9, 08468 Reichenbach im Vogtland 14. Krause, Herbert 1975 Sachbearbeiter Weststraße 11A, OT Schneidenbach, 08468 Reichenbach im Vogtland

2 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Ruß, Henry 1964 Prozessmanager Händelstraße 7C, 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Mann, Martina 1990 Hotelfachfrau Schlachthofstraße 54, 08468 Reichenbach im Vogtland 3. Lochmann, Andreas 1958 Diplom-Ingenieur (TU) Am Talblick 20, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 4. Vollmann, Kerstin 1961 Diplom-Ingenieur für Robert-Müller-Straße 1, Textiltechnik (FH) 08468 Reichenbach im Vogtland 5. Höfer, Johannes 1988 Koch Enge Gasse 10, 08468 Reichenbach im Vogtland 6. Mann, Sigrid 1958 Textilingenieur Stockmannstraße 25, 08468 Reichenbach im Vogtland 7. Pippig, Karsten 1967 Bankkaufmann Ziegelweg 31, 08468 Reichenbach im Vogtland 8. Lochmann, Ute 1962 Qualitäts- und Am Talblick 20, OT Mylau, Umweltmanagerin 08499 Reichenbach im Vogtland 9. Dr. Solheid, Ulf 1954 Rechtsanwalt Ackermannstraße 3, 08468 Reichenbach im Vogtland 10. Höllrich, Thomas 1965 Rechtsanwalt Bahnhofstraße 57,

08468 Reichenbach im Vogtland auf Seite 10! Weiter 9 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Großpietzsch, Oliver 1987 Lagerarbeiter Lessingstraße 2, 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Kukutsch, Uwe 1960 Anwalt Damaschkestraße 106, 08468 Reichenbach im Vogtland 3. Münchow, Brunhild 1956 Angestellte Feldstraße 5, 08468 Reichenbach im Vogtland 4. Dr. Gäckle, Matthias 1963 Chemiker Schönbacher Marktsteig 47, 08468 Reichenbach im Vogtland 5. Brenner, Jens 1969 Elektriker Zenkergasse 21, 08468 Reichenbach im Vogtland 6. Kukutsch, Inga 1994 Medizinstudentin Damaschkestraße 106, 08468 Reichenbach im Vogtland Fortsetzung von Seite 9 – Amtliches von Fortsetzung 7. Gruschwitz, Rainer 1956 Koch Bebelstraße 41, 08468 Reichenbach im Vogtland 8. Schulze, Karsten 1959 Rohrnetzmonteur Leinweberstraße 8, 08468 Reichenbach im Vogtland 9. Meier, Ines 1966 Projektleiterin Neuberinstraße 5C, 08468 Reichenbach im Vogtland 10. Hendel, Eric 1980 CNC-Fräser Bahnhofstraße 109, 08468 Reichenbach im Vogtland

4 Alternative für Deutschland (AfD)

1. Zeiner, Danny 1990 Fliesenleger An der Kiesgrube 2, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland

5 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1. Alders, Andreas 1959 Pfarrer Kirchplatz 4, 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Tröger, Manja 1974 Landwirtschaftsmeisterin Oststraße 10, OT Schneidenbach, 08468 Reichenbach im Vogtland 3. Prof. Dr. Liskowsky, 1943 Hochschullehrer i. R. Am Burgberg 6, Volker 08468 Reichenbach im Vogtland

6 Bürgerinitiative BITex (BITex) 1. Prof. Dr. Dr. h.c. Tillack, 1937 Professor für landwirt- Erlicht 35, Peter schaftl. Betriebslehre 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Kober, Eleonore 1951 Buchbinderin Gartenstraße 5, OT Friesen, 08468 Reichenbach im Vogtland 3. Buchsbaum, Steffen 1965 Ingenieur für Julius-Mosen-Straße 35, Nachrichtentechnik 08468 Reichenbach im Vogtland 4. Lorenz, Frank 1978 Diplom-Verwaltungswirt Damaschkestraße 152, 08468 Reichenbach im Vogtland 5. Dr. Viebahn, Wolfgang 1943 Heimathistoriker Rosenstraße 22, 08468 Reichenbach im Vogtland 6. Neidhardt, Randy 1983 Diplom-Rechtspfleger Erich-Mühsam-Straße 31, 08468 Reichenbach im Vogtland 7. Erdmann, Georg 1954 Diplom-Ingenieur Goethestraße 13, Maschinenbau 08468 Reichenbach im Vogtland 8. Albert, Werner 1940 Bergwerksdirektor Klein Grönland 8, Alaunwerk 08468 Reichenbach im Vogtland 9. Krauspe, Ingo 1969 Werkzeugmacher Netzschkauer Straße 22, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland

7 Bürgerinitiative Reichenbach–Mylau e.V. (BI-RM) 1. Weck, Gisela 1952 Krankenschwester Waldenbucher Straße 11, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 2. Wirth, Frank 1963 Gastwirt Dittesstraße 12, 08468 Reichenbach im Vogtland 3. Gürtler, Anja 1974 Zahnärztin Schlachthofstraße 30, 08468 Reichenbach im Vogtland 4. Hummel, Renate 1953 Kaufm. Angestellte Bahnhof 2, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland

10 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

5. Förster, Jens 1964 Lehrer Waldenbucher Straße 15, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 6. Kubitz, Harald 1955 Angestellter Lengenfelder Straße 4, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland

8 Freie Demokratische Partei (FDP) 1. Bursian, Veit 1961 Fachmann für Versicherungen Kareliaweg 27, OT Rotschau, und Finanzanlagen 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Schaller, Jörg 1965 Zahnarzt Grenzstraße 27, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland 3. Wolf, Lothar 1940 Rentner Lambziger Straße 14, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 4. Schramm, Marcus 1978 Betreuer Kneippstraße 73, 08468 Reichenbach im Vogtland 5. Unger, Bert 1961 Bauleiter Alte Lengenfelder Straße 23, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland 6. Heinke, Carsten 1971 Zahnarzt Marienstraße 28, 08468 Reichenbach im Vogtland 7. Müller, Jens 1982 Bauunternehmer Siedlung 33, OT Friesen, 08468 Reichenbach im Vogtland 8. Bretschneider, Andreas 1980 Kaufmann Braustraße 10, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 9. Platzer, Kerstin 1970 Sicherheitsbedienstete Obermylauer Berg 38, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 10. Martin, Daniel 1985 Telefonist Dr.-Otto-Just-Straße 73, 08468 Reichenbach im Vogtland

9 Gewerbeverein Reichenbach e.V. ‘‘Gemeinsam für Reichenbach“ (GVR) 1. Schaller, Birgit 1963 selbstst. Zweiradhändlerin Ziegelweg 10, 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Lommer, Benedikt 1969 selbstst. Gartenweg 15, OT Rotschau, Augenoptikermeister 08468 Reichenbach im Vogtland 3. Baumann, Silke 1966 selbstst. Händelstraße 7B, Reiseverkehrskauffrau 08468 Reichenbach im Vogtland 4. Hummel, Eberhard 1952 selbstst. Fahrlehrer Bahnhof 2, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 5. Werner, Beate 1962 Projektassistentin Heinsdorfer Straße 6, 08468 Reichenbach im Vogtland 6. Unger, Steffen 1962 Laboringenieur Informatik Rotschauer Weg 50, 08468 Reichenbach im Vogtland 7. Heidemann, Werner 1950 Medienkaufmann Weststraße 26, 08468 Reichenbach im Vogtland 8. Hoyer, Norbert 1969 selbstst. Drogist Zenkergasse 3, 08468 Reichenbach im Vogtland 9. Müller, Bernd 1956 Einzelhändler Marienstraße 11A, 08468 Reichenbach im Vogtland 10. Meinhold, Matthias 1964 selbstst. Geschäftsführer IT Weinholdstraße 8A, 08468 Reichenbach im Vogtland 11. Schaller, Elke 1958 Leiterin Kindertagesstätte Fedor-Flinzer-Straße 14, 08468 Reichenbach im Vogtland 12. Kirsten, Mandy 1985 selbstst. Friseurmeisterin Stockmannstraße 1, 08468 Reichenbach im Vogtland 13. Kirsten, Lennart 1982 Zahntechnikermeister Stockmannstraße 1, 08468 Reichenbach im Vogtland 14. Simon, Mike 1974 selbstst. Einzelhändler Zwickauer Straße 21, 08468 Reichenbach im Vogtland

Für die Wahl zum Ortschaftsrat Brunn wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1 Freie Wählergemeinschaft Brunn (FWB) 1. Safferthal, Martin 1955 Tiefbauer Zeppelinweg 6, OT Brunn, 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Kairies, Uwe 1963 Dispatcher Dr.-Eckener-Straße 22, OT Brunn,

08468 Reichenbach im Vogtland auf Seite 12! Weiter

11 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

3. Wellner, Katrin 1984 Altenpflegerin Zur Karlshöhe 2, OT Brunn, 08468 Reichenbach im Vogtland 4. Gündel, Lutz 1967 Nachrichtentechniker Grüner Weg 14, OT Brunn, 08468 Reichenbach im Vogtland 5. Schmalfuß, Henry 1950 Diplom-Ingenieur i.R. Dr.-Eckener-Straße 11, OT Brunn, 08468 Reichenbach im Vogtland

2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Klose, Tobias 1982 Ofen- u. Luftheizungsbauer Dr.-Eckener-Straße 21A, OT Brunn, 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Künzel, Wolfgang 1942 Elektromeister i. R. Sonnenwinkel 8, OT Brunn, 08468 Reichenbach im Vogtland

Fortsetzung von Seite 11 – Amtliches von Fortsetzung Für die Wahl zum Ortschaftsrat Friesen wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Seidel, Peter 1947 Dachdeckermeister i. R. Waltersdorfer Straße 14, OT Friesen, 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Köhler, Hans-Jochen 1944 Rentner Gartenstraße 20, OT Friesen, 08468 Reichenbach im Vogtland, 3. Bittermann, Lars 1968 Diplom-Agraringenieur Hauptstraße 5, OT Friesen, 08468 Reichenbach im Vogtland

2 Freie Wählergemeinschaft Friesen (FWF) 1. Tennstedt, Frank 1967 Feinwerkzeugmechaniker Siedlung 18, OT Friesen, 08468 Reichenbach im Vogtland

3 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Barth, Volker 1955 Elektriker Siedlung 7, OT Friesen, 08468 Reichenbach im Vogtland

Für die Wahl zum Ortschaftsrat Mylau wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1 Bürgerinitiative Reichenbach–Mylau e.V. (BI-RM) 1. Rosin, Thomas 1970 selbstständig Netzschkauer Straße 28, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 2. Weck, Gisela 1952 Krankenschwester Waldenbucher Straße 11, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 3. Hummel, Renate 1953 Kaufm. Angestellte Bahnhof 2, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 4. Förster, Jens 1964 Lehrer Waldenbucher Straße 15, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 5. Kubitz, Harald 1955 Angestellter Lengenfelder Straße 4, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland

2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Quellmalz, Lutz 1962 Geschäftsführer Rotschauer Straße 15, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 2. Heidemüller, Birgit 1956 selbstständig Am Hundshübel 11, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 3. Olma, Peter 1954 Elektroinstallateur Kalkgasse 13, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland

3 Gewerbeverein Mylau e.V. 1. Otto, Volker 1968 Fleischermeister Lambziger Straße 98, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 2. Schröder, Thomas 1956 Dachdeckermeister Lambziger Straße 70, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland

4 DIE LINKE (DIE LINKE) 1. Lochmann, Andreas 1958 Diplom-Ingenieur (TU) Am Talblick 20, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 2. Sandner, Hartmut 1940 Rentner Lengenfelder Straße 18, OT Mylau, 08499 Reichenbach im Vogtland

12 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

Für die Wahl zum Ortschaftsrat Obermylau wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:

1 Freie Wählervereinigung Obermylau 1. Schröter, Bernd 1972 Kaufmann Rudolf-Hallmeyer-Siedlung 11, OT Obermylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 2. Pürzel, Udo 1973 Zimmerer Dorfmitte 4, OT Obermylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 3. Siegel, Michael 1964 Elektriker Pappelweg 24B, OT Obermylau, 08499 Reichenbach im Vogtland 4. Knüpfer-Wieland, 1983 Konditorin Dorfmitte 9, OT Obermylau, Susanne 08499 Reichenbach im Vogtland 5. Gerstner, Heiko 1967 Versicherungsfachmann Am Fernblick 7, OT Obermylau, 08499 Reichenbach im Vogtland Weiterhin kann jede wählbare Person gewählt werden, da nur ein Wahlvorschlag zugelassen wurde. Bei der Ortschaftsratswahl in Obermylau findet somit Mehrheitswahl statt.

Für die Wahl zum Ortschaftsrat Rotschau wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1 Bürgerinitiative Rotschau (BIR) 1. Bursian, Veit 1961 Fachmann für Versicherungen Kareliaweg 27, OT Rotschau, und Finanzanlagen 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Glänzel, Uta 1972 Diplom-Kauffrau (FH) Talstraße 7, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland 3. Barschdorf, Werner 1951 Fliesenleger Am Anger 9, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland 4. Germeroth, Jens 1962 Arzt Lindenplatz 3, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland 5. Dillner, Christian 1992 Lehrer Kreuzholzstraße 2, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland 6. Stöckel, Dieter 1961 Gruppenleiter Flurstraße 5, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland 7. Lacher, Jürgen 1957 Drucker Talstraße 5A, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland 8. Lorenz, Frank 1961 Handelsvertreter Kareliaweg 45, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland 9. Unger, Bert 1961 Bauleiter Alte Lengenfelder Straße 23, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland

2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Malek, Ralf 1966 selbstst. Gastwirt Mylauer Straße 5, OT Rotschau, 08468 Reichenbach im Vogtland

Für die Wahl zum Ortschaftsrat Schneidenbach wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:

1 Heimatverein Schneidenbach e.V. (HVS) 1. Wutzler, André 1982 Industriemechaniker Oststraße 26, OT Schneidenbach, 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Jäkel, Katrin 1983 Maschinenbautechnikerin Hauptstraße 4, OT Schneidenbach, 08468 Reichenbach im Vogtland

2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Groschopf, Jens 1964 Dispatcher Am Berg 2, OT Schneidenbach, 08468 Reichenbach im Vogtland 2. Krause, Herbert 1975 Sachbearbeiter Weststraße 11A, OT Schneidenbach, 08468 Reichenbach im Vogtland

Reichenbach im Vogtland, den 26. März 2019

Raphael Kürzinger Oberbürgermeister

Die vorstehend abgedruckte „Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrates und der Ortschaftsräte in den Ortstei- len der Stadt Reichenbach im Vogtland am 26. Mai 2019“ wurde aufgrund § 1 Abs. 1 der Bekanntmachungssatzung bereits am 05.04.2019 unter

www.reichenbach-vogtland.de/stadt-buerger/amtliche-bekanntmachungen/ veröffentlicht. auf Seite 14! Weiter 13 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

BEKANNTMACHUNG ÜBER DAS RECHT AUF EINSICHTNAHME IN DAS WÄHLERVERZEICHNIS UND DIE ERTEILUNG VON WAHLSCHEINEN FÜR DIE WAHL ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT UND FÜR DIE GLEICHZEITIG STATTFINDENDEN KOMMUNALWAHLEN (WAHLEN ZUM KREISTAG DES VOGT- LANDKREISES, ZUM STADTRAT DER STADT REICHENBACH IM VOGTLAND UND ZU DEN ORTSCHAFTSRÄTEN IN DEN ORTSTEILEN BRUNN, FRIESEN, MYLAU, OBERMYLAU, ROTSCHAU UND SCHNEIDENBACH) DER STADT REICHENBACH IM VOGTLAND AM 26. MAI 2019

Am 26. Mai 2019 finden die Wahl zum Europäischen Parlament und die 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn Kommunalwahlen gleichzeitig statt. a) er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, den Antrag auf Die Wahlen werden als verbundene Wahlen durchgeführt, für die Eintragung in das Wählerverzeichnis oder die Einspruchs-/ - einheitliche Wahlbezirke zu bilden und einheitliche Beschwerdefrist bzw. die Berichtigung des Wählerverzeichnisses Wählerverzeichnisse zu erstellen sind, rechtzeitig zu beantragen, - die Wahlräume für alle Wahlen dieselben sind und b) sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist - die Stimmzettel der Wahlen unterschiedliche Farben haben. auf Eintragung in das Wählerverzeichnis oder nach Ablauf der Frist zur 1. Die Wählerverzeichnisse für die Wahlbezirke der Stadt Reichenbach im Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis entstanden ist oder Fortsetzung von Seite 13 – Amtliches von Fortsetzung Vogtland werden an den Werktagen in der Zeit vom 06. Mai bis 10. Mai c) sein Wahlrecht im Einspruchs-/Beschwerdeverfahren festgestellt 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten worden ist. Montag, 06. Mai 2019 09:00 – 16:00 Uhr Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Dienstag, 07. Mai 2019 09:00 – 18:00 Uhr Wahlberechtigten bis zum 24. Mai 2019, 18:00 Uhr, bei der Stadt Mittwoch, 08. Mai 2019 09:00 – 16:00 Uhr Reichenbach im Vogtland, Bürgerbüro, Markt 7 in 08468 Reichenbach Donnerstag, 09. Mai 2019 09:00 – 18:00 Uhr im Vogtland mündlich, schriftlich, durch Telefax oder Telegramm, per E-Mail Freitag, 10. Mai 2019 09:00 – 13:00 Uhr ([email protected]), durch ein virtuelles Formular im Bürgerbüro der Stadt Reichenbach im Vogtland, Markt 7 in 08468 (Online-Wahlscheinantrag) auf der Internetseite der Stadt Reichenbach im Reichenbach im Vogtland für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme Vogtland www.reichenbach-vogtland.de unter dem Link Wahlen oder durch bereitgehalten. Der Zugang zum Bürgerbüro ist barrierefrei. sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung beantragt werden. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Der Online-Wahlscheinantrag kann bis zum 23. Mai 2019, 09:00 Uhr, genutzt Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein werden. Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Eine telefonische Beantragung ist unzulässig. Im Antrag sind Anschrift des Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen Wahlberechtigten sowie sein Geburtsdatum oder die laufende Nummer, unter glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit der er im Wählerverzeichnis geführt wird, anzugeben. des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht In Fällen gemäß Punkt 5.2 Buchstabe a) bis c) und wenn bei nachgewiesener nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister plötzlicher Erkrankung ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 Bundesmeldegesetz eingetragen nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt einen Wahlschein hat. werden. 2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen unvollständig hält, kann in der Zeit vom 06. Mai bis 10. Mai 2019, spätestens Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit am 10. Mai 2019 bis 13:00 Uhr, bei der Stadt Reichenbach im Vogtland, Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Bürgerbüro, Markt 7 in 08468 Reichenbach im Vogtland schriftlich Person bedienen. oder durch Erklärung zur Niederschrift, eine Berichtigung beantragen bzw. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte zugleich folgende Einspruch einlegen. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig Briefwahlunterlagen: sind, hat der Antragsteller die erforderlichen Beweismittel beizubringen. Für die Wahl zum Europäischen Parlament 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten - einen amtlichen weißen Stimmzettel, bis spätestens zum 05. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung. - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die zu sein, muss Einspruch einlegen bzw. einen Antrag auf Berichtigung des der Wahlbrief zurückzusenden ist und Wählerverzeichnisses stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein - ein Merkblatt für die Briefwahl. Wahlrecht nicht ausüben kann. Für die Kommunalwahlen (Kreistags-/Stadtrats-/Ortschaftsratswahlen) Wahlberechtigte, die im Berichtigungsverfahren in das Wählerverzeichnis - einen amtlichen rosafarbenen Stimmzettel für die Kreistagswahl des eingetragen werden, werden unverzüglich nach ihrer Eintragung Vogtlandkreises, benachrichtigt, es sei denn, sie haben bereits einen Wahlschein und - einen amtlichen hellgelben Stimmzettel für die Stadtratswahl Briefwahlunterlagen beantragt. Reichenbach im Vogtland, 4. Wer einen Wahlschein für die Wahl zum Europäischen Parlament hat, - einen amtlichen hellgrünen Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl der kann durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des Wahlgebietes jeweiligen Ortschaft, (Vogtlandkreis) oder durch Briefwahl teilnehmen. - einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag, Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann nur in dem für ihn - einen amtlichen orangefarbenen Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, kleinsten Wahlgebiet an die der Wahlbrief zurückzusenden ist und - bei Wahlberechtigung nur für den Kreistag das Gebiet des Wahlkreises - die Hinweise für Briefwähler. 8 des Vogtlandkreises Diese Wahlunterlagen werden ihm auf Verlangen auch noch nachträglich, bis - bei Wahlberechtigung für den Kreistag und den Stadtrat das Gebiet der spätestens am Wahltag, 15:00 Uhr, ausgehändigt. An einen anderen als Stadt Reichenbach im Vogtland den Wahlberechtigten persönlich dürfen Wahlschein und Briefwahlunterlagen - bei Wahlberechtigung für den Kreistag, Stadtrat und Ortschaftsrat das nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Gebiet der jeweiligen Ortschaft Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht oder durch Briefwahl teilnehmen. kann nur Gebrauch gemacht werden, wenn die bevollmächtigte Person nicht 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie vor der Empfangnahme 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn er der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die verhindert ist, in dem Wahlbezirk zu wählen, in dessen Wählerverzeichnis er bevollmächtigte Person auszuweisen. eingetragen ist. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel/den 14 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

Stimmzetteln und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle 7.5. Wählerverzeichnisse, Wahlscheinverzeichnisse, Verzeichnisse der absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, 18:00 Uhr, ungültigen Wahlscheine sowie Verzeichnisse über die Bevollmächtigten eingeht. und die an sie ausgehändigten Wahlscheine sind nach Ablauf von sechs Der amtliche Wahlbriefumschlag wird durch die Deutsche Post AG Monaten seit der Wahl zu vernichten, soweit nicht gemäß § 83 Absatz 2 der unentgeltlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Briefsendung Europawahlordnung, § 62 Absatz 2 der Kommunalwahlordnung ohne besondere Versendungsform befördert. Er kann auch bei der auf dem - der Bundeswahlleiter mit Rücksicht auf ein schwebendes Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Wahlprüfungsverfahren etwas anderes anordnet, - die Entscheidung über die Gültigkeit der Kommunalwahl noch 7. Informationen zum Datenschutz angefochten ist oder Diese Bekanntmachung ist zugleich die datenschutzrechtliche Information - sie für die Strafverfolgungsbehörde zur Ermittlung einer Wahlstraftat der Betroffenen im Sinne von Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung von Bedeutung sein können. über die für die Berichtigung des Wählerverzeichnisses und für die Erteilung 7.6. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende eines Wahlscheins verarbeiteten personenbezogenen Daten: Rechte zu: 7.1 a) Wurde ein Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis - Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten gestellt oder Einspruch gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit des (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung) Wählerverzeichnisses eingelegt, so erfolgt die Verarbeitung der in diesem - Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung personenbezogenen Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung) des Antrages bzw. des Einspruchs auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 - Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz- Buchstabe c und e der Datenschutz-Grundverordnung i.V.m. § 4 des Grundverordnung) Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes und den §§ - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten 14 bis 17b, §§ 20 bis 22 der Europawahlordnung sowie i.V.m. § 4 des (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung) Kommunalwahlgesetzes und § 9 der Kommunalwahlordnung. Einschränkungen ergeben sich aus den wahlrechtlichen Vorschriften, b) Wurde ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gestellt, so insbesondere durch die Vorschriften über das Recht auf Einsichtnahme in das erfolgt die Verarbeitung der in diesem Zusammenhang angegebenen Wählerverzeichnis und den Erhalt einer Kopie, § 4 des Europawahlgesetzes, personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Antrages auf der Grundlage § 17 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes i.V.m. § 20 der Europawahlordnung; von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und e der Datenschutz-Grundverordnung § 4 Absatz 2 des Kommunalwahlgesetzes i.V.m. § 8 Absatz 2 und 3 der i.V.m. § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 2 des Bundeswahlgesetzes Kommunalwahlordnung, durch die Vorschriften über den Einspruch und die und den §§ 24 bis 29 der Europawahlordnung sowie i.V.m. § 5 Absatz 1 des Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis, § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 Kommunalwahlgesetzes und den §§ 12 und 13 der Kommunalwahlordnung. Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes i.V.m. §§ 21 und 22 der Europawahlordnung; § 4 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung i.V.m. § 9 Absatz 1 der c) Haben Sie eine Vollmacht für die Beantragung eines Wahlscheins und/ Kommunalwahlordnung und die Löschungsfristen (siehe Punkt 5). oder für die Abholung des Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen ausgestellt, so erfolgt die Verarbeitung der von Ihnen und dem Bevollmächtigten in 7.7. Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten zur personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie Ihre Prüfung der Bevollmächtigung und der Berechtigung des Bevollmächtigten Beschwerde an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Postanschrift: für die Beantragung eines Wahlscheins bzw. den Empfang des Wahlscheins Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Postfach 12 00 16, 01001 Dresden; und der Briefwahlunterlagen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 E-Mail: [email protected]) richten. Buchstabe c und e der Datenschutz-Grundverordnung i.V.m. § 4 des Reichenbach im Vogtland, den 26. März 2019 Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 2 des Bundeswahlgesetzes und § 26 Absatz 3, § 27 Absatz 5 der Europawahlordnung sowie i.V.m. § 5 Absatz 1 Raphael Kürzinger des Kommunalwahlgesetzes und den § 13 Absatz 2, § 14 Absatz 4 und 6 Oberbürgermeister der Kommunalwahlordnung. d) Die Gemeinde führt Verzeichnisse über erteilte Wahlscheine, § 27 Absatz HINWEIS FÜR UNIONSBÜRGER ZUR EINTRAGUNG IN DAS 6 der Europawahlordnung, § 14 Absatz 8 der Kommunalwahlordnung, ein WÄHLERVERZEICHNIS FÜR DIE EUROPAWAHL AM 26. MAI 2019 Verzeichnis über für ungültig erklärte Wahlscheine, § 27 Absatz 8 der Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die Neunte Europawahlordnung, § 14 Absatz 11 der Kommunalwahlordnung, sowie Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am Sonn- ein Verzeichnis über die Bevollmächtigten und die an sie ausgehändigten tag, den 26. Mai 2019. Wahlscheine, § 14 Absatz 4 Satz 5 der Kommunalwahlordnung. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, 7.2. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in ihrem Wohn- bereitzustellen. Eine Bearbeitung des Antrages auf Eintragung in das sitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf Wählerverzeichnis, des Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und aber nur einmal wählen. des Antrages auf Erteilung eines Wahlscheins sowie die Erteilung bzw. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen sich die wahlberechtigten Aushändigung des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen an einen Unionsbürger in das Wählerverzeichnis ihrer deutschen Wohnsitz-Ge- Bevollmächtigten ist ohne die Angaben nicht möglich. meinde eintragen lassen. Diese Unionsbürger erhalten dann auch in 7.3. Verantwortlich für die Verarbeitung der angegebenen Zukunft automatisch hier ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen personenbezogenen Daten ist die Gemeinde. Die Kontaktdaten Europawahlen. des behördlichen Datenschutzbeauftragten sind: Postanschrift: Für die Eintragung in das Wählerverzeichnis der Stadt Reichenbach im Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland, Markt 1 in 08468 Reichenbach Vogtland müssen Sie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Reichenbach, im Vogtland, E-Mail: [email protected]. Markt 7 in 08468 Reichenbach im Vogtland 7.4. Im Falle einer Beschwerde gegen die Versagung der Eintragung bis spätestens zum 5. Mai 2019 (Sonntag) ins Wählerverzeichnis, gegen die Ablehnung des Einspruchs gegen einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. das Wählverzeichnis oder gegen die Versagung des Wahlscheins ist Den Antrag können Sie auch per Post an die Stadtverwaltung Reichen- Empfänger der personenbezogenen Daten für die Europawahl der bach, Markt 1 in 08468 Reichenbach im Vogtland senden. (Bitte beach- Kreiswahlleiter (Postanschrift: Landratsamt Vogtlandkreis, Postplatz 5, ten Sie die allgemeinen Öffnungszeiten und Postlaufzeiten!) 08523 Plauen); für die Kommunalwahlen das Landratsamt Vogtlandkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde. Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie unter www.bundeswahlleiter. Im Verfahren der Wahlprüfung/Wahlanfechtung können auch die de/europawahlen/2019/informationen-waehler/unionsbuerger.html zuständigen Rechtsaufsichtsbehörden, die Verwaltungsgerichte sowie oder im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Reichenbach, Markt 7 in 08468 der Sächsische Verfassungsgerichtshof, im Fall von Wahlstraftaten Reichenbach im Vogtland. auch die Strafverfolgungsbehörden und andere Gerichte Empfänger der Weitere Informationen zur Wahlteilnahme erhalten Sie in allen Amtsspra-

personenbezogenen Daten sein. chen der EU unter www.bmi.bund.de/europeans-vote-in-. auf Seite 17! Weiter 15 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019 reichenbach verbindet konfessionen MAI 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! kirchliche Termine und VeransTAltungen Psalm 34,15

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenbach Landeskirchliche Gemeinschaft Pflegeheim-Gottesdienste Gottesdienst So. im Wechsel 09:30 Uhr Reichenbach - Kirchgasse 4 Evangelische Gottesdienste zw. Peter-Paul-Kirche & Trinitatiskirche Gemeinschaftsstunde So. 10:00 Uhr Alloheim Do. 9.5. 09:30 Uhr Christenlehre Klasse 1+2 Di. 15:00 Uhr zeitgleich Kinderprogramm- Kinderstunde Wohnen am Park Mi. 15.5. 10:15 Uhr Christenlehre Klasse 3+4 Mi. 15:00 Uhr Bibelkreis Mo. 13. & 27.5. 19:30 Uhr Kursana-Domizil Do. 23.5. 10:00 Uhr Jungschar 5.+6. Klasse Sa. 4.5. 09:00 Uhr Bibelstunde Mi. 15., 22. & 29.5. 19:30 Uhr Katholische Gottesdienste/Andacht Konfirmanden der 7.Kl. Sa. 4.5. 09:00 Uhr Bibelstunde Mo. 27.5. 15:00 Uhr Haus Dominikus 2., 16. & 30.5. 10:00 Uhr Konfirmanden der 8.Klasse Sa. 09:00 Uhr im Versammlungsraum des Cafe Forbriger Junge Gemeinde Mi. in Mylau 18:30 Uhr Zwickauer Straße 312 Kindertreff Mo. 27.5. 16:15 Uhr Gemischter Chor Di. 19:30 Uhr Elterntreff Mi. 8.5. 09:00 Uhr Teenikreis Mi. 17:17 Uhr Übergemeindliche Chor Di. 19:00 Uhr Bläserübungsstunde Do. 19:30 Uhr Kurrende (1.-5.Klasse) Mi. 15:45 Uhr Jugendstunde Fr. 19:00 Uhr Veranstaltungen Jugendchor Sound of Joy Fr. 18:00 Uhr Seniorennachmittag Mo. 6.5. 15:00 Uhr Vocalkreis Do. 20:00 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde Reichenbach Gesprächskreis Mo. 6.5. 19:30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 04.05. 13:30 Uhr Jungschar-/Konfi-Kirchennacht Hauskreis Mo. 20.5. 19:30 Uhr 09.05. 19:30 Uhr „The Gregorian Voices“ in der Mylau - Am Gemeinschaftshaus 3 Frauenfrühstück Mi. 15.5. 08:30 Uhr Trinitatiskirche Reichenbach VVK 21,90Euro AK Gemeinschaftsstunde So. 19:30 Uhr Seniorenkreis Do. 9.5. 14:30 Uhr 25,-Euro am 5., 19. & 28.5. Ev.-luth. Kirchgemeinde Mylau Bibelstunde Di. 7. & 21.5. 19:30 Uhr Kath. Kirche „Sankt Marien“ Gottesdienst So. Gemeindesaal 09:00 Uhr Frauenstunde Di. 14.5. 19:30 Uhr BIBELZEIT! Gesprächskreis Reichenbach Bibelhauskreis in verschiedenen Wohnungen 05.05. 16:00 Uhr Maiandacht Katholische Kirche Fr. 10. & 24.5. 20:00 Uhr Tel. 64580 Mo. gerade Woche 19:30 Uhr Biblischer Gesprächskreis Do. in Kraslice 9. & 23.5. 20:00 Uhr Maiandachten jeweils 18:00 Uhr am 8., 15., 22. & Christenlehre 1. - 3. Klasse Do. 15:00 Uhr Kath.Kirche„Sankt Marien“ Reichen- 29.5. 4.-6. Klasse Do. 16:00 Uhr bach Evangelische-Methodistische Kirche in Friesen 1.-6.Kl. Mo. 16:30 Uhr Heilige Messe So. 09:30 Uhr 05.05. 13:30 Uhr Wandern mit der Gemeinde Konfirmandenunterricht 7.+8. Kl. Andacht im „Haus Dominikus“ Treff am Parkplatz Goldenes Herz in Schönbrunn Montag 13. & 27.5. 16:30 Uhr 2., 16. & 30.5. 10:00 Uhr 19.05. Teilnahme an den Gottesdiensten der OJK in Junge Gemeinde Jugendraum Mi. 18:30 Uhr Andacht im AWO-Heim Freitag monatlich und Wilkau-Haßlau Kirchenchor Mo. 19:00 Uhr Chorprobe Mo. 18:00 Uhr 10:00 Uhr Ordinationsgottesdienst Töpferkreis Do. 9.5. 19:30 Uhr Jugendtreff Mo. 19:00 Uhr 14:30 Uhr Sendungsgottesdienst in der Christuskir- Gemeindenachmittag Do. 2.5. 14:30 Uhr Gemeindekreis Do. 9.5. 16:00 Uhr che Zwickau-Planitz Gemeindenachmittag Friesen 6.5. 14:30 Uhr Offener Seniorenkreis Mo. 27.5. 14:30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Jesus Gemeinde Familienkreis Fr. 31.5. 20:00 Uhr Gottesdienst So. 09:30 Uhr Maiandachten 8., 15., 22.&29.5. 18:00 Uhr Reichenbach Anbetungsgottesdienst Mi. 8.5. 19:30 Uhr 05.05. 10:00 Uhr „Oase“ 12.05. 16:30 Uhr Bezirks-Gemeinschafts-Tag Gemeindegebet Mi. 19:30 Uhr Evangelische Methodistische Kirche Jugend Fr. 19:30 Uhr 19.05. 10:00 Uhr Auszeitsgottesdienst wir feiern gemeinsam Gottesdienst abwechselnd in Hauskreis Montag /Dienstags / Freitag 30.05. Bezirkswandertag, Himmelfahrt Mylau und Reichenbach sonntags 09:30 Uhr Apostolische Gemeinde Gottesdienst & Kindergottesdienst Mylau Apostolische Gemeinde Reichenbach im Leutchtturm, Am Graben 57 am 26.5. 09:30 Uhr 12.5. Gottesdienst in der Schlosskirche Gottesdienst So. 5. & 19.5. 09:30 Uhr Gottesdienst Unterheinsdorf Jesus Gemeinde Reichenbach Kinderbetreuung parallel dazu 12.5. 11:00 Uhr 05.05. Musikgottesdienst mit Te. Steinlein Seniorennachmittag Di. 7.5. 15:00 Uhr Gottesdienst & Kindergottesdienst in 31.5. - 2.6. Vaterherzkonferenz Chorprobe Donnerstag 9.5. 19:30 Uhr Reichenbach am 5. & 12.5. 09:30 Uhr Kindertreff Di. 7. & 28.5. 16:00 Uhr Neuapostolische Kirche Reichenbach Gemeinde Offenes Haus Kirchlicher Unterricht Kl. 6-8 11.5. 11:00 Uhr Probe Musi(k)ids in Reichenbach Gottesdienst mit Kindergottesdienst am 25.5. in Reichenbach 17:00 Uhr 12.5. 10:00 Uhr Konfirmation So. nicht am 26.5. 09:45 Uhr Jugendkreis Sa. Reichenbach 19:00 Uhr Gebetstreffen und Bibellehre Fr. 18:00 Uhr Ehepaarkreis So. 5.5. 13:30 Uhr Frauenfrühstück Info unter Tel. 03765/300094 Seniorenkreis Reichenbach Begegnung mit Neuapostolische Kirche Geschwistern aus Hof Mi. 15.5. 14:30 Uhr Gottesdienst So. 10:00 Uhr Chorproben 19:00 Uhr Gottesdienst Mi. 19:30 Uhr am 8.5. in Reichenbach & am 23.5.in Mylau Gottesdienst Alloheim Sa. 25.5. 10:00 Uhr weitere Informationen auf unserer Website: Chorprobe Mo. 19:30 Uhr www.emk-reichenbach.de & www.emk-mylau.de Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich.

16 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

SITZUNGSTERMINE STÄDTISCHER GREMIEN Wir suchen Verstärkung nern. Paddington wohnt bei Familie Brown in (Änderungen sind möglich) Mit den Aufgaben muss manchmal auch das London und darf sich in deren Garten ein eige- Technischer Ausschuss Team wachsen. Wir suchen aktuell: nes kleines Beet anlegen. Aber was soll er denn Montag, 15. April, 18:00 Uhr, Rathaus, Markt 1 • MitarbeiterIn Museum Burg Mylau (Besucher- pflanzen? Um Ideen zu sammeln, unternimmt betreuung/Vermittlung/Öffentlichkeitsarbeit/ er einen Ausflug durch die Stadt und erlebt da- Verwaltungsausschuss bei so manche Überraschung. Wie Paddingtons Montag, 29. April, 19:30 Uhr, Rathaus, Markt 1 Veranstaltungsmanagement) • Lerntherapeutin für die Evangelische Montes- Garten am Ende ausschaut und was ein Glas Stadtrat mit Bürgerfragestunde sori-Grundschule Limbach Marmelade damit zu tun hat, wird beim Lese- Montag, 06. Mai, 19:00 Uhr, Rathaus, Markt 1 • FachlehrerIn geistes-/sozialwissenschaftli- start erzählt. Ortschaftsratssitzungen cher Bereich für das Evangelische Gymnasium 06. Mai, 15:00 Uhr: Zeit, die Konsolen aus- OT Rotschau: Dienstag, 16. April, 19:00 Uhr, in Mylau zuprobieren. Wir wollen uns gemeinsam das Turnhalle, Lange Stube Genauere Stellenbeschreibungen finden Sie auf Spiel Rime anschauen. Darin geht es um einen OT Friesen, Dienstag, 16. April, 19:00 Uhr, Orts- unserer Homepage unter https://futurum-vogt- gestrandeten Jungen, der versucht, wieder teilzentrum Friesen, Beratungsraum, Haupt- land.de/service/stellen-jobs-praktika. nach Hause zu kommen. Begleitet wird er da- straße 18a bei von einem kleinen Fuchs, der ihm Hinweise Fortsetzung von Seite 15 – Amtliches von Fortsetzung OT Obermylau, Dienstag, 07. Mai, 19:00 Uhr, gibt und durch das Abenteuer führt. In der Ga- Bürgerhaus Obermylau, Beratungsraum, Dorf- TIPPS + TERMINE ming Session probieren wir immer wieder neue mitte 3c Spiele aus: Kommt einfach vorbei! OT Schneidenbach, Donnerstag, 09. Mai, 19:00 Jürgen-Fuchs- Öffnungszeiten: Montag: 09:00 bis 16:00 Uhr; Uhr, Gemeindezentrum Schneidenbach, Bera- Dienstag: 09:00 bis 18:00 Uhr; Mittwoch: tungsraum Bibliothek 09:00 bis 16:00 Uhr; Donnerstag: 09:00 bis OT Mylau: Donnerstag, 16. Mai, 19:00 Uhr, Rat- - Gefördert durch den Kultur- 18:00 Uhr; Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr; Sams- haus Mylau, Reichenbacher Straße 13, Ratssaal raum Vogtland-Zwickau als regi- tag: 09:00 bis 12:00 Uhr, Tel. 03765 524-4141 Die Tagesordnung für die jeweilige Sitzung wird onal bedeutsame Einrichtung - sieben Tage vor dem Termin der Sitzung auf 16. April, 19:00 Uhr: Wolfgang Burger & Hil- der Internetseite der Stadt Reichenbach unter de Artmeier: Krimi-Literatur-Tage Vogtland Neuberin-Museum www.reichenbach-vogtland.de/ Amtliche Be- Gleissender Tod Reichenbach, kanntmachungen der Stadt Reichenbach (www. Ein rasanter Thril- reichenbach-vogtland.de/stadt-buerger/amtli- ler über Korruption Johannisplatz 3 che-bekanntmachungen/) veröffentlicht. in Afrika und dunkle - Gefördert durch den Kultur- Machenschaften vom raum Vogtland-Zwickau als regi- Bestseller-Autor Wolf- onal bedeutsame Einrichtung - gang Burger und seiner Frau Hilde Artmeier. Sonderausstellung Ein Konvoi mit wertvoller Fracht gerät in Nige- ria in einen Hinterhalt – ein Fahrer stirbt, zwei Volkmar Förster - Blumen und Frauen: Bilder und Druckgrafik. AKTION „GEMEINSAM GEHT’S BESSER“ Männer verschwinden. In einem Flugzeug von Lagos nach Frankfurt sitzt ein Passagier – er Während des Studiums an der Hochschule für Am Samstag, 13. April, findet von 09:00 Uhr ist verletzt und offenkundig auf der Flucht… bildende Künste in Dresden (1970-1975) aber bis 13:00 Uhr wieder die Aktion „Gemeinsam Karten gibt es für 8 Euro in der Bibliothek. auch in all den folgenden Jahren war das geht’s besser“ auf und an der Burg Mylau statt. Zeichnen vor dem lebenden Aktmodell immer In diesem Jahr soll vor allem der Hang des 25. April, 17:00 Uhr: E-Book-Sprechstunde: ein wesentlicher Bestandteil seiner künstleri- Burgfelsens an der Göltzschseite bearbeitet Wir zeigen Ihnen gern, wie Sie von Online-An- schen Arbeit. Die einfühlsamen, berührenden werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer gebot der Bibliothek profitieren können und Frauenschicksale von Maxie Wander sind 1977 und das gemeinsame Schaffen. die Bücher auf den Tolino kommen. Bitte brin- erschienen. Es sind 19 erzählte Geschichten Es wäre sehr nett, wenn verfügbare Werkzeuge gen Sie dazu Ihr Gerät mit! von Frauen, die mutig ihre Gefühle, ihre Erfah- mitgebracht werden könnten. Natürlich ist für 30. April,16:00 Uhr: Lesestart. Diesmal wer- rungen, ihre Auffassung von der „richtigen“ Art Imbiss und Getränke gesorgt. den wir zusammen mit Paddington Bär zu Gärt- zu leben beinhalten. (zu sehen bis 25. April) Weiter auf Seite 18! Weiter

17 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

Veranstaltungen Dienstag, 23. April, 09:30 Uhr Vogtland Philharmonie Ostersonntag, 21. April, 17:00 Uhr: Sächsi- Kinderkino: „Peter Hase“ sches Klarinettentrio „Heiteres und Besinn- Samstag, 27. April, 19:30 Uhr Greiz/Reichenbach liches zu Ostern“; Eintritt: 6 Euro. Um Voran- Falkenberg im Konzert „Die Apathie der Sterne“: Freitag, 12. April, 19:30 Uhr, Greiz , Vogt- meldung wird gebeten. Träumerische Klänge eines kreativen Poeten landhalle und Mittwoch, 17. April, 19:30 Uhr, 30. April, 14:30 Uhr: Lesung „Ulla Hahn: Das Mittwoch, 01. Mai, 20:00 Uhr Reichenbach, Neuberinhaus verlorene Wort“ mit Ingrid Wollmann Live in Concert: Stern Combo Meißen 8. Sinfoniekonzert: Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 49 f-Moll Hob.I:49 „La passione“, Aaron 19. Mai, 17:00 Uhr: Kammermusikalische Rei- Samstag, 04. Mai, 19:30 Uhr Copland: Konzert für Klarinette und Streichor- he. Konzert mit Thomas Benke (Klavier) und Tanz in den Mai chester, Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. Rodin Moldovan (Cello). Eintritt: 10 Euro. Um Samstag, 11. Mai, 20:00 Uhr 5 d-Moll op. 47; Alexander Bader/Klarinette; Voranmeldung wird gebeten. Symphonic Rock Night: Musik von Yes, Genesis, David Marlow/Dirigent Voranmeldungen im Museum unter Tel. 03765 Marillion, Camel und Pink Floyd; Rock-Thea- Tickets: Neuberinhaus 03765 12188; Fragen Sie 21131. ter-Gala aus den Niederlanden am besten nach einem Abo. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10:00 bis 16:00 Uhr Montag, 13. Mai, 09:00 + 10:30 Uhr Freitag, 19. April, 17:00 Uhr, Greiz, Stadtkir- und So. 13:00 bis 16:00 Uhr sowie nach Ver- Schülerkonzert, Kinder musizieren für Kinder che St. Marien einbarung. (Musikschule Vogtland) Kirchenkonzert: Johann Sebastian Bach: Jo-

Fortsetzung von Seite 17 – Tipps + Termine von Fortsetzung hannespassion BWV 245; Kantatenchor Greiz; Samstag, 18. Mai, ab 09:00 Uhr Neuberinhaus Ralf Stiller/Dirigent Jugendweihe-Feiern Eine Einrichtung der Vogtland Kultur GmbH Samstag, 27. April, 19:30 Uhr, Greiz, Stadt- – gefördert durch den Vogtlandkreis und den Kunsthalle Vogtland: kirche St. Marien Kulturraum Vogtland-Zwickau – 26. April, 19:00 Uhr: Vernissage: „Günter Kirchenkonzert: Johann Sebastian Bach: Osterora- Freitag, 12. April, 18:00 Uhr Grass - Eigengeräusche“; Zeichnungen-Grafi- torium BWV 249, Orchesterssuite Nr. 1 C-Dur BWV Artrock-Festival VII - mit: Claudio Simonetti’s ken-Plastiken; (zu sehen bis 23. Mai) 1066; Kantatenchor Greiz; Ralf Stiller/Dirigent Goblin, Red Sand, Silhouette, Mirror Karten sind an der Vorverkaufskasse (Mo. ge- Mittwoch, 01. Mai, 19:00 Uhr, Greiz, Vogt- Samstag, 13.April, 18:00 Uhr schlossen, Di. und Do. 10:00 bis 18:00 Uhr, Mi. landhalle ARTROCK-Festival VII - mit: IQ, Mystery, Cre- 10:00 bis 12:00 Uhr, Fr. 12:00 bis 14:00 Uhr) Queen Classic Night: Die unsterblichen Welthits do, Franck Carducci, Seven Steps To The Green sowie ab eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn von Freddie Mercury und Queen; Welthits wie A Door, Polis erhältlich. Achtung! In den Monaten Juli und Kind Of Magic, Under Pressure, Don’t Stop Me August ist die Theaterkasse nur dienstags und Now, The Show Must Go On, We Are The Champi- Sonntag, 14. April, 18:00 Uhr donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. ARTROCK-Festival VII - mit: Arena, RPWL, Syl- ons, Bohemian Rhapsody, Who Wants To Live For- Bestellungen bitte an: Neuberinhaus Reichen- ever, Barcelona u. a.; The Magic of Queen (Markus van, Karat, Cyril, AnTon, Melli Mau & Martin bach, Weinholdstraße 7, 08468 Reichenbach, Schnella Engelstädter & Band), Elena Fink/Sopran, Voc A Tel. 03765 12188, Fax: 03765 12425, E-Mail: Bella/Popgesang, Andreas Pabst/Dirigent Mittwoch, 17. April, 19:30 Uhr [email protected]; Vorverkauf auch in der 8. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie Geschäftsstelle der Freien Presse, Markt 5 Konzerte in der Region. Änderungen vorbehalten!

18 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019 TERMINE

Ausstellungen 10:00 Uhr, , OT Görschnitz, Bürgerhaus Ostereiersuchen mit Kindern Reichenbach, Neuberin-Museum, Johannisplatz 3 Ausstellung Volkmar Förster: Blumen und Frauen: Bilder und Druckgrafik; (zu 11:00 Uhr, Greiz, Festwiese, Kleingartenanlage „Reißberg 04“ sehen bis 25. April) Ostermarkt & 25 Jahre Mode- und Showteam Reichenbach, Kunsthalle Vogtland e.V., im Neuberinhaus, Weinholdstraße 7 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Während der Öffnungszeiten des Neuberinhauses sowie nach Vereinba- Ernst Hütter & seine Egerländer Musikanten - Das Orignal, „Musikantenstolz“ rung, Tel. 03765 6676467 20:00 Uhr, Greiz, Alte Papierfabrik, Mylauer Straße 3 26. April, 19:00 Uhr: Vernissage: Ausstellung „Günter Grass - Eigengeräu- Anja Schumann - Solo sche“; Zeichnungen-Grafiken-Plastiken; (zu sehen bis 23. Mai) 14. April, 11:00 Uhr, Greiz, Unteres Schloss, Burgplatz 12, Schlosshöfe Greiz, Sommerpalais: Ausstellung „Impressionen aus den Sammlungen“; & Tourist-Information (zu sehen bis 12. Mai) 3. Ostermarkt im Unteren Schloss 14:30 Uhr, Greiz, Tourist-Information, am Röhrenbrunnen Veranstaltungen Eröffnung des Greizer Osterbrunnens 12. April, 17:30 Uhr, Reichenbach, Gemeindehaus Trinitatis, Fried- 16. April, 19:00 Uhr, Reichenbach, Jürgen-Fuchs-Bibliothek, Rathaus, rich-Engels-Platz 9, Klassenvorspiel Blockflöte und Oboe (Klasse Frau Markt 1 Hopfer) KrimiLiteraturTage Vogtland 2019: „Gleißender Tod“; Lesung von Wolf- gang Burger & Hilde Artmeier 19:00 Uhr, Reichenbach, Vogtländische Buchhandlung, Zenkergasse 2 „Einschließen und genießen - nur Sie und unsere Bücher!“ 18. April, 18:00 Uhr, Elsterberg, St. Laurentiuskirche Passionsmusik mit anschließendem Abendmahl 12. April , 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße 15 8. Sinfoniekonzert der Vogtland Philharmonie 19. April, 17:00 Uhr, Greiz, Stadtkirche St. Marien J. S. Bach: „Johannespassion BWV 245“, mit der Vogtland Philharmonie 13. April, 09:00 Uhr, Reichenbach, Park der Generationen, Eingang Wie- Greiz/Reichenbach senstraße 62 Frühjahrsputz im Park der Generationen; eine Aktion im Rahmen von 20. April, 10:00 Uhr, Reichenbach, Park der Generationen „Gemeinsam geht’s besser“ Große Ostereiersuch-Aktion 10:00 bis 13:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Netzschkau, Schlosspark, Kindersachen-Basar Ostereiersuchen 10:00 Uhr, Greiz, Flugplatz, Greiz-Obergrochlitz 10:00 Uhr, Elsterberg, O T Kleingera, Rittergut Frühjahrstraining für historische Geländemotorräder des MC Greiz e.V. Ostermarkt Weiter auf Seite 20! Weiter

19 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

16:00 bis 23:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle 19:30 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Nachtflohmarkt - Antiquitäten, Trödel, Sammlerartikel für Jedermann Michael Birkenfeld: „50 Stars - 1 Stimme!“, Parodist der Spitzenklasse 21. April, 10:00 Uhr, Greiz, City Life Greiz, Café-Bar-Lounge, Kirchplatz 6 19:30 Uhr, Greiz, Stadtkirche St. Marien Oster-Brunch J. S. Bach: „Osteroratorium BWV 249“, mit der Vogtland Philharmonie 24. April sowie 03.,04., 10. & 17. Mai, 19:00 Uhr, Reichenbach, 30. April, 16:00 Uhr, Elsterberg, Gaststätte und Kegelbahn „Zur Höhe“, Zahnärzte Kirsten, Stockmannstraße 1 Hohndorfer Straße 35 KrimiLiteraturTage Vogtland 2019: „Eisige Tage“; Lesung von Alex Pohl Hexenkegeln mit Lagerfeuer (Pseudonym L.C. Frey) 16.00 Uhr, Elsterberg, OT Görschnitz 26. April, 19:00 Uhr, Reichenbach, OT Rotschau, Gündel‘s Kulturstall, Maibaumaufstellen Schwarze Tafel 15 16:00 Uhr, Elsterberg, OT Kleingera, Feuerwehr-Gerätehaus „Artüffel & Quark“: Musikalisch-kabarettistische Wein- und Kartoffel- Maibaumaufstellen und Höhenfeuer verkostung 16:00 Uhr, Elsterberg, OT Noßwitz 27. April, 10:00 Uhr, Elsterberg, OT Görschnitz, Bürgerhaus Höhenfeuer und Maibaumaufstellen Fortsetzung von Seite 19 – Termine von Fortsetzung Schnuppertag der Jugendfeuerwehr 17:00 Uhr, Elsterberg, Sportanlage Elsteraue Frühlingsfest mit Maibaumaufstellen, Höhenfeuer und Tanz 17:00 Uhr, Elsterberg, OT Coschütz, Sportplatz Hexenfeuer 30. April, 18:00 Uhr, Reichenbach, OT Friesen Höhenfeuer; organisiert vom Heimatverein Friesen e.V. und der SG Friesen 18:00 Uhr: Maibaumstellen. Bei Einbruch der Dunkelheit Lampionumzug für unsere Kleinen. Großes Festzelt mit Musik. Für Essen und trinken ist reichlich gesorgt. , OT Unterheinsdorf: Höhenfeuer 18:00 Uhr, Greiz, Zentrum, Parkplatz Elsterufer Höhenfeuer mit Musik am Ufer der Weißen Elster Reichenbach & Ortsteile: Höhenfeuer 01. Mai, 10:00 Uhr, Greiz, Marktplatz Greizer Bauernmarkt mit Automarkt 19:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Queen Classic Night, mit Markus Engestädter & Band und der Vogtland Philharmonie

20 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

02. Mai, 16:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle 09:30 bis 12:30 Uhr, Reichenbach, Saal der Musikschule Vogtland, „Immer wieder sonntags“, präsentiert von Stefan Mross Bahnhofstraße 84 19:00 Uhr, Reichenbach, Salzgrotte, Fedor-Flinzer-Straße 21 Tag der Instrumente, Zuhören - Ausprobieren - Informieren KrimiLiteraturTage Vogtland 2019: Spannende Entspannung - Lesung mit 19:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle Susanne Ziegert Krimi-Dinner „Der Auftrags-Griller“, mit den „Söhnen Mama‘s“ 03. Mai, 18:00 Uhr, Reichenbach, Agentur realitätsverlust, Weinhold- 12. Mai, 14:00 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle straße 21 „Hundert Herzen zum Muttertag“: Gala für die ganze Familie Bürokonzert mit „Tipps für Wilhelm“ 16. Mai, 19:00 Uhr, Reichenbach, Gaststätte „Bergkeller“, Moritzstraße 27 04. Mai, 08:00 bis 16:00 Uhr, Reichenbach, Park der Generationen Live in Concert: Wille And The Bandits 41. Sport- und Familienwanderung 16. bis 19. Mai, jeweils ab 18:00 Uhr, Greiz, diverse Spielstätten 13:00 Uhr, Buswagenhalle Reichenbacher Verkehrsbetrieb Gerlach Greizer JazzWerk # 20 GmbH, Rosa-Luxemburg-Straße 27 Bustour: Spurensuche am: Entdecken Sie bei einer geführten Bustour die Vorankündigung Bauhausdenkmale der Stadt (teilweise werden die Denkmale auch von 19. bis 21. Juli, Reichenbach, Dittesstraße 12, Scheune Innen besichtigt), Ticket: 10 Euro, im Neuberinhaus erhältlich 10 Jahre „Die Scheune“: Sommerfest Reichenbach, Stadion am Wasserturm Freitag: Liveband „Rockwurst“, außerdem: Straßenfest Team-Wettkampf U10/U8 (LAV Reichenbach e.V.) Samstag: Liveband „The Bandits“ 05. Mai, 13:00 bis 18:00 Uhr, Reichenbach, Innenstadt Sonntag: Kaffee & Kuchen mit Unterhaltung Fit in den Frühling, Gesundheitstag & Verkaufsoffener Sonntag 19:00 Uhr, Elsterberg, St. Laurentiuskirche Orgelsommer 2019: Orgelkonzert mit Timo Beek (NL) 09. Mai, 19:00 Uhr, Reichenbach, Aula, Goethe-Gymnasium, Acker- mannstraße 7 „Jürgen Fuchs. Schriftsteller, Bürgerrechtler, Sozialpsychologe. Ein Por- trait.“ - Ein Erinnern anlässlich seines 20. Todestags mit Lesung von Udo Scheer, Gespräch, Musik von Andreas Schirneck (Eintritt frei!) 11. Mai, 08:00 Uhr, Heinsdorfergrund, Gemeindezentrum, Am Bahn- damm 12, OT Oberheinsdorf Garten- und Pflanzenbörse 09:00 bis 15:00 Uhr, Reichenbach, Marktplatz Frischemarkt Weiter auf Seite 22! Weiter

21 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

Angebote Besucherbergwerk Alaunwerk in Mühlwand: bindliche Anmeldung durch Überweisung der Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, 13:00 bis Seminargebühr bis spätestens 30. April an: Kostenlose anwaltliche Rechtsberatung für 16:00 Uhr. Gruppenführungen bitte anmelden Sächsische Israelfreunde e.V. DE22 8705 8000 einkommensschwache Bürger: Rathaus, Markt bei: Bergwerksdirektor Werner Albert, Tel. u. 0101 0130 86, Sparkasse Reichenbach, BIC: 1, Zimmer 023 Fax: 03765 521898 oder 0162 1774538 WELADED1PLX / Verwendungszweck: Semi- Jeden Dienstag, 16:00 bis 18:00 Uhr Eintritt: 3 Euro Erwachsene, Kinder ab 6 Jah- nar-Fruchtenbaum 2019 & Name Vielen Ratsuchenden kann bereits in einem ren: 1,50 Euro ersten vertraulichen Beratungsgespräch mit Sprechstunde des Behindertenrates und der Osteröffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonn- einer/m unabhängigen Rechtsanwältin oder Seniorenvertretung tag, Montag: jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr Rechtsanwalt weitergeholfen werden. Die kos- Mittwoch, 08. Mai, 09:30 bis 11:00 Uhr, Rei- geöffnet tenfreie Erstberatung soll über Möglichkeiten, chenbach, Stadthaus, Markt 6, 1. Etage, Zim- Chancen und Risiken in rechtlichen Auseinan- Bildungs- und Begegnungszentrum für jü- mer 107 dersetzungen informieren. Terminvereinbarung disch-christliche Geschichte und Kultur des Vogtländischer Gebirgs- und Wanderverein und Beratungshilfeschein sind nicht erforder- Vereins Sächsische Israelfreunde e.V.: Wie- „Göltzschtalbrücke“ Reichenbach e.V.: Tref- lich. Sie benötigen einen schriftlichen Nach- senstraße 62; Ausstellung über die Stiftshütte fen an jedem zweiten Donnerstag im Monat Fortsetzung von Seite 21 – Termine von Fortsetzung weis der Bedürftigkeit, z.B. ALG-II-Bescheid. und den Salomonischen und Herodianischen um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Friesen Tempel; ein interaktiver Zeitstrang und eine Schiedsstelle Reichenbach: Rathaus, Markt 1, zur Zusammenkunft. Wanderfreudige Bürger Übersicht über die sieben biblischen Feste und Zimmer 023 sind dazu herzlich eingeladen. Anfragen kön- eine Thorarolle ergänzen die Ausstellung. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Mo- nen an Harald Meckel, Hauptstr. 9, Ortsteil Bitte telefonische Terminvereinbarung/Anmel- nat von 16:00 bis 18:00 Uhr; Tel. 03765 524- Friesen, Tel. 03765 13554, gerichtet werden. dung einer Führung: 03765 2573720 1096, E-Mail: Schiedsstelle-Reichenbach@ Die genauen Zeiten erfahren Interessenten von Veranstaltungen: gmx.de Harald Meckel. 24. April, 19:00 Uhr: Lesung mit Chaim Noll 27. März, Bowling-Center: Vereinsbowling Blutspendetermine: Thema: Lesung aus seinem Buch „Der Schmug- 03. April, Treffpunkt Netzschkau, Georgstraße: 18. April, 15:30 bis 18:30 Uhr, Reichenbach, gel über die Zeitgrenze“ und ein Teil Lebensge- Plauen-Jößnitz-Plauen; 10 km Haus der Vereine, Fritz-Ebert-Straße 25 schichte „Zurück zum Glauben der Väter“; Mit 14. April, Treffpunkt Netzschkau, Georgstraße: 25. April, 14:00 bis 18:00 Uhr, Reichenbach, Buchverkauf und Signierung / Eintritt frei, um Oberlauterbach: Osterhasenwanderung; geführt Rathaus, Markt 1 eine Spende wird gebeten 6 km, 12, 20 km 26. April, 15:00 bis 19:00 Uhr, , keine Anmeldung erforderlich Rathaus, Hauptstraße 1 10. bis 12. Mai: Seminarwochenende mit Dr. Vogtländisches Seniorenkolleg Reichenbach 02. Mai, 15:00 bis 19:00 Uhr, Mylau, Rathaus, A. Fruchtenbaum e.V.: Begegnungsstätte, Nordhorner Platz 3, Reichenbacher Straße 13 Thema: „Die Bundesschlüsse der Bibel und die 08468 Reichenbach, Tel.: 03765 349798 (nur 15. Mai, 14:30 bis 18:00 Uhr, Neumark, Grund- Haushaltungen Gottes“ während der Sprechzeit), Sprechzeiten: Jeden schule, Oberneumarker Straße 3 Seminarbeitrag 25 Euro (von Freitag bis Sonn- 1. und 3. Mittwoch von 12:30 bis 14:30 Uhr, 29. Mai, 14:30 bis 18:30 Uhr, Reichenbach, tag, Mittagessen Samstag und Sonntag); Auf- Internet: www.seniorenkolleg-vogtland.de, Neuber-Grundschule, Leinweberstraße 14 grund begrenzter Teilnehmeranzahl bitte ver- E-Mail: [email protected] Plasmaspendetermine: täglich, Zwickau, DRK Plasmapheresezentrum, Glück-Auf-Center Ausweichtermine: Termindatenbank unter www.blutspende-ost.de oder kostenfreie Ser- vicenummer 0800 1194911 DRK, Kreisverband Vogtland/Reichenbach: Marienstraße 11: Anlässlich des Weltrotkreuz- tages am 08. Mai bietet der DRK Kreisverband Vogtland/Reichenbach e.V. an diesem Tag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr eine kostenlose Ers- te-Hilfe-Auffrischung an. Wasserturmausstellung: Ausstellung über die Geschichte und Bedeutung des Turmes. Über Treppen gelangt man auf die Aussichtsplatt- form, von der aus man eine herrliche Aussicht über Reichenbach genießen kann. Hinweista- feln erleichtern die Orientierung und Besichtigung der Ausstellung und Aufstieg zur Aussichtsplattform: Telefonische Voranmeldung bei: Heike Stärz, Tel. 03765 524-2001 oder Ma- rion Schulz, Tel. 03765 21131

22 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

17. April & 08. Mai, 09:15 Uhr, Begegnungsstät- Kreisverbandes Vogtland/Reichenbach e.V., gungen durch Gruppen an anderen Tagen jeder- te: Zirkel „Ganzheitliches Gedächtnistraining“ Albertistraße 38, Tel. 03765 13469 zeit möglich. Abstimmung mit Peter Kober, Tel. 17. April & 15. Mai, 14:00 Uhr, Begegnungs- Öffnungszeiten: Mo/Do: 08:00 bis 12:00 und 03765 4833356 oder der Gemeindeverwaltung stätte: Zirkel Schreibende Senioren 13:00 bis 16:00 Uhr, Di/Mi: 08:00 bis 12:00 Heinsdorfergrund. 18. April, 14:00 Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel und 13:00 bis 18:00 Uhr, Fr. 08:00 bis 12:00 Diakonieverein Reichenbach und Umgebung Geschichte: Carol Bose, der Krösus des Vogtlandes Uhr sowie nach Vereinbarung. e.V.: Begegnungsstätte der Stiftung Sparkas- 30. April, 14:30 Uhr, Neuberin-Museum: Zirkel Begegnungsstätte „Ausweg“: Öffnungszeiten se Vogtland, Nordhorner Platz 3, Tel. 69327, Literatur: „Das verlorene Wort“ von Ulla Hahn: Mo bis Fr ab 08:30 Uhr. Die Begegnungsstätte Fax: 17125, E-Mail: begegnungsstaette-diako- Lesung ist ein Treffpunkt für Menschen, die Kontak- [email protected] 07. Mai, 15:30 Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel te und Ansprechpartner in allen Lebenslagen Musik: Einführung zum Opernbesuch „Aida“ suchen. Begegnungen/Vorträge: immer Dienstag, ab (Verdi) Interessen am Kreativen Gestalten treffen sich 14:00 Uhr: 02. April: Vortrag „Die Göltzschtal- 09. Mai, 14:00 Uhr, Begegnungsstätte: Vortrag jeweils dienstags ab 13:00 Uhr. Nächste Tref- brücke“; 09. April: Lesung „Dein Juliet“; 16. „Faszination Island“: ein Reisebericht fen: 16. & 30. April, 14. Mai April: Osterfrühstück ab 10:00 Uhr; 23. April: 16. Mai, 14:00 Uhr, Begegnungsstätte: Zirkel Treffen der Selbsthilfegruppe „Trockene Alkoho- Reise nach Amsterdam; 30. April: Frühlings- Geschichte: Von Trützschler-die Herrschaft von liker“: jeden Dienstag 16:30 bis 18:00 Uhr: liedersingen Falkenstein Treffen der Angehörigengruppe: jeden ersten Sport, Spiel, Handarbeit: Montag im Monat, 18:00 Uhr im Gruppenraum Spielenachmittag: „Rommé und andere Spiele“, Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie, AFU der Begegnungsstätte „Ausweg“; Ansprech- Mittwoch, 14:00 bis 16:30 Uhr e.V.: Leipziger Straße 27, 09648 Mittweida; partnerin: Frau Höpfner, Tel. 0170 8968118 Patchwork und Nähzirkel: Mittwoch, 16:30 Uhr Tel./Fax: 03727 976311 – Interessenten sind herzlich willkommen und Wasser- und Bodenanalysen; Donnerstag, 25. April, LAV Reichenbach/Vogtl.: können sich gern bei Frau Wich, Tel. 03765 13:30 bis 14:00 Uhr, Reichenbach, Sporthalle Lauftreff für Jedermann/-frau; geleitet von 14420, melden. „An der Cunsdorfer Straße“ 25 Mitgliedern des Leichtathletikvereins Reichen- Wasser- und Bodenproben werden gegen eine bach/Vogtl.; Treffpunkt Sozialgebäude am Sta- Religionsleben: Gottesdienst: 07. April, 11:00 Uhr dion am Wasserturm, jeden Donnerstag, 18:30 geringe Gebühr untersucht. Das Wasser kann Sozialberatung für behinderte Menschen und Uhr Anfragen an Stephan Werner Tel.: 03765 sofort auf ph-Wert, Nitratkon-zentration und ratsuchende Angehörige: Jeden 1. und 3. Don- 12377 elektrische Leitfähigkeit untersucht werden. nerstag im Monat, 09:00 bis 13:00 Uhr; Die Be- Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (min- Freizeitsportgemeinschaft Reichenbach-West: ratung findet nach Terminvereinbarung statt. destens ca. ein Liter) in einer Mineralwasser- Telefon-Kontakt: Volleyball: 03765 69042, Die Beratung ist kostenlos. Tel. 037421 28077 flasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe Frauengymnastik/Wandern: 03765 69395; Je- Senioren-Computer-Club: Anmeldungen für PC- auch auf verschiedene Einzelparameter, z.B. weils dienstags, Sporthalle Neuberschule: Frau- Grund- und Aufbaukurs sowie sind ab sofort Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. engymnastik: 19:00 Uhr; Volleyball: 20:00 Uhr wieder möglich. Interessenten melden sich bit- Trinkwasserqualität, überprüft werden. Weiter- Wandergruppe: Samstag, 04. Mai: Familien- te in der Begegnungsstätte, Tel. 03765 69327 hin werden auch Bodenproben für eine Nähr- wandertag - Treff: 08:00 Uhr Altes Wasserwerk Selbsthilfegruppe Angehörige von Demenz- stoffbedarfsermittlung entgegen genommen. (Park der Generationen); 8, 12 oder 18 km Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen und Alzheimererkrankten: Koordinatorin: Heinsdorfergrund/Oberheinsdorf, Öffnung des Gartens Boden auszuheben, so dass insge- Barbara Vogl, Sozialpädagogin, Marienstraße des Rollbockschuppens: samt ca. 500 g der Mischprobe für die Untersu- 11, Tel. 03765 711058, Ostersonntag, 21. April, von 14:00 bis 17:00 chung zur Verfügung stehen. Eine Beratung zu E-Mail: [email protected] Uhr, erster Öffnungstag 2019. weiteren Umweltproblemen ist möglich. Treffen jeden vierten Mittwoch im Monat, 24. April: Nächster Öffnungstag am Sonntag, 19. Mai, Ist eine Patientenverfügung sinnvoll?; Refe- Volkssolidarität Reichenbach e.V.: Solbrig- von 14:00 bis 17:00 Uhr. rent: Dr. Dietrich Heckel, Facharzt für Innere straße 16, Tel.: 03765 611817 Außerhalb dieser Öffnungszeit sind Besichti- Medizin Kaffeerunde im Betreuten Woh- nen: jeden Dienstag, 13:30 Uhr Spielenachmittag im Betreuten Wohnen: jeden ersten und letzten Mittwoch im Monat, 13:30 Uhr Seniorengymnastik im Betreuten Wohnen: Mittwoch, 09:30 Uhr Veranstaltungen: 17. April, 14:00 Uhr, OG Betreues Wohnen, OG 2 und OG 9: Oster- kaffee 25. April, 13:30 Uhr, Gaststätte „Zur Landschänke“: Ortsgruppe 14 und OG 17: Vortrag vom Pfle- genetzwerk Plauen, Frau Böhm zum Thema „Hilfsmittel und was alles beantragt werden kann 14. Mai, 14:00 Uhr, OG Betreues Wohnen, OG 2 und OG 9: Vortrag von Dr. Wolfgang Viebahn über Reichenbach 15. Mai, OG 17: Ausfahrt mit RVB-Touristik Gerlach nach Fran- zensbad mit Kaffeetrinken im Casino 15. Mai, 14:00 Uhr, Clubraum der Turnhalle Rotschau, Ortsgruppe Rotschau: Vortrag von Veit Bur- sian zum Thema „Versicherungs- schutz im Alter“ Suchtberatungsstelle des DRK 23 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

Hospizverein Vogtland e.V.: Reichenbach, obwohl diese durchaus noch ohne Bedenken Petra Düntsch, Gudrun Schimmel, Petra Beek Nordhorner Platz 1 verzehrbar waren. und Beate Werner vom Vorstand des Tafel Rei- Jeden ersten Montag im Monat ist das Trauer- Sämtliche Sachkosten werden aus Spenden be- chenbach im Vogtland e. V. café für Hinterbliebene geöffnet. stritten. Offenes Trauercafé: Nächster Termin: Montag, Der Tafelverein ist auch im Jubiläumsjahr auf 01. April, 15:00 bis 17:00 Uhr, Begegnungs- Spenden angewiesen. Spendenkonto: Lions Club Reichenbach: stätte, Nordhorner Platz IBAN: DE24 8709 5824 5043 9890 08 bei der 6.000 Euro an den TSV Mylau Die AGUS-Trauerselbsthilfegruppe für Angehöri- Volksbank Vogtland eG. ge um Suizid trifft sich am Montag, 01. April, Nur möglich wurde diese soziale Arbeit durch von 17:00 bis 19:00 Uhr, Begegnungsstätte, die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer im Ver- Nordhorner Platz ein. Teilweise leisten Einzelne mehr als 1.000 Alle Veranstaltungen auf einen Blick sind im Stunden unentgeltliche Arbeit im Jahr. Ein Internet unter www.reichenbach-vogtland.de zu ganz besonderer Dank geht aber an die mehr finden! Änderungen vorbehalten! als 40 ehrenamtlichen Helfer, die jahrein – jahraus unentgeltlich und zumeist ohne auf die Zeit zu schauen Tafelarbeit leben und die Gäste nicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit Rat und Hilfe sowie Rezepttipps versorgen. VEREINE Vielen Dank für Eure Arbeit! Wir können mit Zahlen aufwarten, die uns ein Tafel Reichenbach im Vogtland e.V.: wenig stolz machen, aber auch nachdenklich. 20 Jahre Tafel in Reichenbach – Ist es wirklich ein Grund zum Feiern, in einem (k)ein Grund zum Feiern? wirtschaftlich starken Land seit 20 Jahren sozi- al benachteiligte Menschen mit Lebensmittel- Am 19. März 1999 öffneten sich zum ersten spenden zu versorgen? Mal die Türen der Tafel in Reichenbach, der Jeder einzelne Helfer und Mitarbeiter erledigt ersten derartigen Einrichtung im Vogtland. seine Arbeit gern und mit viel Engagement. Text und Fotos: Lions Club Eine Handvoll Gäste schaute damals am Graben Trotzdem würde sich jeder freuen, wenn alle 57 (heute Leuchtturm) vorbei und staunte, was Menschen in Deutschland von ihrem Einkom- Der Pop-Up-Second-Hand-Shop des Lions Club ehrenamtliche Helfer bei den ersten Spendern men, sei es Lohn oder Rente, leben könnten. Reichenbach im Rahmend er letzten Pop-up- an noch verwertbaren Lebensmitteln gesam- Aus diesem Grund verzichten wir auf eine Feier- Stores war ein großer Erfolg. melt hatten. stunde. Wir bedanken uns von Herzen bei allen, Eine Spende in Höhe von 6.000 Euro konnten Schnell wurden es mehr Gäste und mehr Spen- die unsere Arbeit unterstützen und ermögli- die Lions an den TSV Mylau übergeben. Das der. 2019, am 19. März, sind es wöchentlich ca. chen. Stellvertretend seien an dieser Stelle ge- Geld kommt den Eisschnellläufern und den Ju- 300 Gäste und mehr als 50 Spender. nannt: die Lebensmittel- und Gebrauchsartikel- doka des Vereins zugute. Damit konnten Trai- Was mit einem gespendeten Transporter der spender, die Mitglieder und Fördermitglieder, ningslager gesichert werden. Außerdem wird Firma Glitzner begann, wird heute mit zwei die Geldspender, Fördermittelgeber, die Rewe- das Geld für Wettkampfstartgebühren, Investi- Kühlfahrzeugen, ausgefeilten Tourenplänen und Lidl-Kunden, die Kommune Reichenbach. tionen in die Wettkampfbekleidung sowie für und einem PKW für schnelle und kleine Einsät- Den zahlreichen anderen sozialen Vereinen die Instandhaltung der Vereinsturnhalle an der ze bewältigt. danken wir an dieser Stelle für die jahrelange Rosa-Luxemburg-Straße sowie der Rollbahn am Allein in den letzten fünf Jahren wurden über gute Zusammenarbeit. Freibad ausgegeben. 1.000 Tonnen an noch verwertbaren Lebens- Damit diese Helfer im Jubiläumsjahr nicht leer mitteln von Spendern bereitgestellt, abgeholt, ausgehen müssen, findet ein Ausflug statt, Auch 2019 ist wieder ein Pop-up-Shop geplant. sortiert, portioniert und an die Gäste der Ein- der ein paar Stunden Freizeit und Fröhlichkeit Alle Lions helfen ehrenamtlich, sodass der richtung ausgegeben. 1.000 Tonnen Lebens- verspricht. Finanziert wird dieser aus Mitglieds- komplette Erlös wieder lokal gespendet werden mittel, die sonst vernichtet worden wären, beiträgen und zweckgebundenen Spenden. kann.

24 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

25 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

26 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

Apothekenbereitschaft im April & Mai

Während des Notdienstes von 20:00 Uhr abends bis 8:00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Wechsel: früh, 08:00 Uhr

Alte Stadt-Apotheke, Reichenbach, Marktstraße 4/5, Tel. 03765 12184 Notdienst am: 17.04. / 30.04. / 13.05. / 18.05. / 19.05. Apotheke am Solbrigplatz, Reichenbach, Solbrigplatz 3, Tel. 03765 13224 Notdienst am: 27., 28.04. / 01.05. / 03.05. / 16.05. Pelikan-Apotheke, Reichenbach, Zwickauer Straße 9, Tel. 03765 14711 Notdienst am: 16.04. / 21.04. / 29.04. / 04., 05.05. / 10.05. Sonnen-Apotheke, Reichenbach, Albert-Schweitzer-Str. 1, Tel. 03765 12121 Notdienst am: 13., 14.04. / 22.04. / 02.05. / 15.05. Lieblingsapotheke, Reichenbach, Zwickauer Straße 102, Tel. 03765 7947989 Notdienst am: 15.04. / 20.04. / 26.04. / 09.05. Alte Apotheke, Lengenfeld, Badergasse 3, Tel. 037606 8414 Notdienst am: 12.04. / 18.04. / 14.05. Stadt Apotheke, Lengenfeld, Markt 5, Tel. 037606 2345 Notdienst am: 08.05. Schloss-Apotheke, Mylau, Markt 9, Tel. 03765 34615 Notdienst am: 23.04. / 25.04 / 06.05. / 11., 12.05. / 17.05. Anker Apotheke, Netzschkau, Mittelstraße 2, Tel. 03765 34020 Notdienst am: 24.04. / 07.05.

Änderungen vorbehalten! Für den ärztlichen Notfalldienst wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle Plauen, Tel. 03741 19222. Sie können die diensthabenden Allgemeinmediziner und Fachärzte der Kinder- und Frauenheilkunde, HNO- und Zahnärzte außerdem Ihrer Tagespresse entnehmen.

27 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

Der nächste Anzeiger erscheint am 17.05.2019 Anzeigenschluss ist der 03.05.2019 Bei Interesse bitte melden. Wir beraten Sie gern.

28 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

29 Reichenbacher Anzeiger 04/19, 12.04.2019

30