Bucher Gemeindekurier

Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 10 v. 1. Oktober 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Die Kommunale Allianz Obere Altmühl wurde vor Mit Einzug des Herbstes möchte ich Sie auch in 25 Jahren gegründet. Aus diesem Anlass laden die diesem Jahr wieder darum bitten, die Straßenein- 4 Allianzbürgermeister alle Bürgerinnen und Bür- laufschächte bei Ihren Anwesen zu leeren. Durch ger am 1. November 2019 zur Jubiläumsfeier nach Ihre Unterstützung können wir vermeiden, dass ein. Laub, Schmutz und andere Fremdkörper die Einladung und Programm finden sie auf Seite 11. Schächte verstopfen und somit der problemlose Abfluss des Regenwassers gewährleistet wird.

Um den Veranstaltungskalender für 2020 recht- Probleme in der Abwasserbeseitigung der Ge- zeitig erstellen zu können, bitte ich alle Vereine meinde Buch am Wald. und Institutionen jetzt schon an die Termine für Immer wieder verstopfen Binden, Einlagen, nächstes Jahr zu denken. Zur Absprache treffen Feuchttücher, Hygienetücher usw. unsere Pump- sich die Vereinsvorstände oder ein Vertreter am werke und den Rechen an der Kläranlage. Mit ho- 15. Nov. 2019 um 20.00 Uhr hen Kosten und viel Aufwand müssen diese Ver- im Dorfhaus in Hagenau. Termine, die bis dann stopfungen dann wieder beseitigt werden. nicht gemeldet wurden, werden nicht mehr be- Bitte beachten sie die Seiten 9 + 10 zum Thema rücksichtigt. „Vorsicht Pumpenkiller“.

Für die vielfältigen Angebote zum Ferienpro- gramm bedanke ich mich bei den Vereinen, allen Helfern und ganz besonders den Jugendbeauftrag- ten Oliver Reuter und Erwin Klein jun., die zusam- men mit den Mitwirkenden ein ansprechendes Pro- gramm auf die Beine gestellt haben. Die verschie- denen Ferienprogrammpunkte wurden von den Kindern der Gemeinde sehr gut besucht. Wie im- mer bitte ich alle Kassenwarte, die im Zusammen- hang mit dem Ferienprogramm entstandenen

Diese auf diesem Bild mit Glaswolle gefüllten nachweisbaren Kosten bei mir vorzulegen. Müllsäcke wurden unrechtmäßig bei den Glascon- tainern am Wertstoffhof abgestellt. Wer diese Sä- Ihr cke abgestellt hat soll sich bitte bei mir während der Bürgersprechstunden melden. Wenn sich nie- mand meldet wird Anzeige erstattet, die Täter wur- F. Priester den beobachtet. Während der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes

-jeden Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr- können Der nächste Gemeindekurier laut „Ratgeber Abfall 2019“ vom Landratsamt alle erscheint am 5. November 2019, erlaubten Wertstoffe abgegeben werden. Ich denke Redaktionsschluss für die nächste es ist jedem zuzumuten diesen Termin wahrzuneh- Ausgabe ist der 25. des Vormonats men.

Sprechstunden des Bürgermeisters: Montags von 14.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr Tel.: 09867 / 264 oder privat 09868 / 1335, Fax 09867 / 978691 E-Mail: [email protected] Internet: www.buch-am-wald.de

2 Aus dem Gemeinderat: Nächster Sprechtag der Deutschen Rentenversiche- rung: 12.11.2019 von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und von Der Gemeinderat der Gemeinde Buch am Wald 13.00 Uhr – 15.30 Uhr im Rathaus Schillingsfürst, An- ton-Roth-Weg 9. Beratungstermine sind frühzeitig un- hat in der ter Tel.: 09868/9862-14 zu vereinbaren. Sitzung am 24. Sept. 2019 Funkalarmierung der Freiwilligen folgende Beschlüsse gefasst: Feuerwehren im Landkreis Nächster Probealarm der Sirenen ist am Zur Erweiterung des Kindergartens wurde folgen- 26.10.2019, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr. des beschlossen: ➢ Die Fachplanung Statik wird an das Büro für Inge- nieurbau GmbH Rührschneck u. Habelt aus Leu- tershausen vergeben. Amtliche Bekanntmachungen ➢ Die Fachplanung Elektro wird an das Ing.-büro Herzner und Schröder aus Gunzenhausen vergeben. ➢ Die Fachplanung EnEV wird an das Ing.-büro Jung- bauer aus Ansbach vergeben. Amt für ländliche ➢ Die Fachplanung Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) Entwicklung wird an die IGA Ingenieurgesellschaft Gebäudeaus- rüstung aus Ansbach vergeben. Dorferneuerung Stettberg 2 Die Fa. Semmer wird beauftragt die alten Absetz- Gemeinde , Landkreis Ansbach becken und Schächte der Teichkläranlagen Buch am Wald und Traisdorf zurückzubauen. Wahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flur- Die nächste Sitzung ist am bereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Mittwoch, 23.10.2019 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG)

Abfallwirtschaft Bekanntmachung und Ladung

Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Stett- Abholung der berg 2 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hier- Restmülltonnen Dienstag 01.10.2019 mit zur Teilnehmerversammlung geladen. Dienstag 15.10.2019 Diese findet unter der Leitung des Amtes für Länd- Dienstag 29.10.2019 liche Entwicklung Mittelfranken statt am:

Papiertonne Montag 07.10.2019 Dienstag, 29.10.2019, um 19:30 Uhr, Gelber Sack: Mittwoch 09.10.2019 Ort: Sportheim Geslau, 91608 Geslau Mittwoch 06.11.2019 Tagesordnung Biotonnen Mittwoch 09.10.2019 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Mittwoch 23.10.2019 Teilnehmergemeinschaft und des Wahlver- Mittwoch 06.11.2019 fahrens

2. Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder Termine: und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache

Außensprechtag des Zentrum Bayern Familie Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmer- und Soziales - Region Mittelfranken im Landkreis gemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teil- Ansbach Der nächste Außensprechtag findet am Dienstag, 08.10.2019 + 12.11.2019 in der Zeit von nehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist 09.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crails- deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an heimstraße 1, 91522 Ansbach statt. der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. 3 Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Das Landratsamt Ansbach hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vor- hat drei ehrenamtliche standes und deren Stellvertreter auf je 6 festge- Hornissen- und Wespenberater setzt. ernannt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevoll- mächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertre- Zuständig für die Gemeinde Buch am Wald ist ter insgesamt 12 Personen wählen. Sie werden auf Herr Erich Klöckner, Am Bocksberg 44, 91522 die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wieder- wahl ist zulässig. Ansbach, erreichbar unter Tel. 0160-22 72 846 Um eine angemessene Vertretung der einzelnen oder unter [email protected] Ortschaften sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken für die gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstan- * * * * * des bestimmt, dass im Verfahren je 3 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter für die Ortschaft Stettberg Öffentliche Bekanntmachung

je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter für die Ortschaft Dornhausen Freiwilliger Wehrdienst; je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter für die Übermittlung von Daten an das Ortschaft Hürbel Bundesamt für Wehrverwaltung je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter für die Ortschaft Kreuth Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, zu wählen sind. soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehr-

dienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilneh- die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, mer sind die Eigentümer der zum Verfahrensge- können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes biet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglich- FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Ge- keit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu infor- meinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teil- mieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum nehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentü- 31. März folgende Daten von Personen mit deut- mer nicht über die Stimmabgabe‚ so müssen sie scher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr von der Wahl ausgeschlossen werden. volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrver- Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. waltung:

Bevollmächtigte haben in der Versammlung eine Familienname, Vornamen und schriftliche Vollmacht vorzulegen. Zu beachten ist gegenwärtige Anschrift jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahlter- min jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur Betroffene haben das Recht, der Datenübermitt- eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilneh- lung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an mer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht Wahlversammlung anwesend sein können, werden begründet zu werden. Er kann bei der Meldebe- daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, hörde (Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst) einge- legt werden. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin wurde, werden die Meldebehörden die genannten anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten Daten weitergeben. gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Meldebehörde Stimmen erhalten. Tel. 09868 9862-10 oder -12 Ansbach, 09.09.2019

Hubert Rebhan Baudirektor

4 Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft Kinder und Jugendlichen zum Stichtag 01.10.2019 und Forsten Ansbach beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe 91522 Ansbach, eingereicht werden. „Gesund und fit in den ersten 1000 Weitere Informationen zu den Richtlinien und Anmel- deunterlagen finden Sie auf der Internetseite des Land- Lebenstagen“ im Oktober wieder kostenfreie Kurse kreises Ansbach unter https://www.landkreis- für junge Eltern/Familien an. ansbach.de/Aktuelles/Veröffentlichungen/Richtlinien. Ansbach Landwirtschaftsschule, Mariusstraße 24; Bei Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Sach- • Frühstück, der gute Start in den Tag gebiets Finanzen unter der Telefonnummer 0981/468- Freitag, 04.10.2019 19:00 - 22:00 Uhr • Schnelle Küche für Familien mit Kleinkindern 1072 gerne weiter. Samstag, 19.10.2019, 9:30 - 12:30 Uhr mit Kinderbetreuung • Babys erster bunter Brei – der Start in die Brei- * * * * * phase - Freitag, 25.10.2019, 9:00 - 12:00 Uhr mit Kinderbetreuung • Kleinkindernährung kompakt für den ganzen Tag „Digital und Regional“ Dienstag, 29.10.2019 9:30 - 12:30 Uhr Dual in Teilzeit in Nördlingen studieren mit Kinderbetreuung In der Heimat studieren und nebenbei Geld verdie- • Suppen, Eintöpfe & Co nen – das geht! Die Hochschule Augsburg bietet Freitag, 08.11.2019. 19:00 - 22:00 Uhr innerhalb ihres neuen Studienmodells „Digital und Dinkelsbühl Landwirtschaftsschule, Luitpoldstr.5 Regional“ den dualen Teilzeitstudiengang „Sys- • Schnelle Familienküche tems Engineering“ am Hochschulzentrum Donau- Freitag, 18.10.2019 09:00 - 12:00 Uhr Ries in Nördlingen an. Jährlich zum Wintersemes- mit Kinderbetreuung ter können dort technikbegeisterte Studieninteres- • Babys erster bunter Brei – der Start in die Brei- phase - Freitag, 18.10.2019, 14:00 - 17:00 Uhr senten zusammen mit einem regionalen Unterneh- mit Kinderbetreuung men praktisch vor der Haustüre studieren. Der Ba- • Kleinkindernährung kompakt für den ganzen Tag chelorstudiengang ist dabei so konzipiert, dass die Freitag, 25.10.2019 18:00 - 21:00 Uhr Teilnehmer an drei Tagen pro Woche in ihrer Firma beschäftigt sind und an den restlichen zwei Für Gruppen wie z.B. Krabbelgruppen, Elterntreffs und Werktagen in Nördlingen am Hochschulzentrum Kinderkrippen gibt es zusätzlich die Möglichkeit studieren – entweder dual oder neben dem Beruf – individuelle Termine für Ernährungskurse mit Theorie und Kochpraxis in der Landwirtschaftsschule Ansbach unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne oder Dinkelsbühl zu buchen. Wenden sie sich an Frau Abitur. Angesprochen sind hierbei auch beruflich Hanselmann. Qualifizierte im Idealfall mit einer Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Unterstützt durch Anmeldung zu Kursen und weitere Infos: modernes E-Learning sowie projektbasiertem Ler- www.aelf-an.bayern.de/ernaehrung/familie oder nen werden die Studierenden bei diesem Bachelor- Email: [email protected] oder studium befähigt, fachspezifische Prozesse der Di- Telefon 9851 5777-10 (Frau Schuster nur vormittags) gitalisierung und Industrie 4.0 in einer komplexen Anmeldung bitte spätestens 5 Tage vor Kursbeginn. internationalen Arbeitswelt eigenverantwortlich zu steuern, sowie fachliche Aufgaben- und Prob- lemstellungen im Themengebiet vernetzte techni- * * * * * sche Systeme, insbesondere in den Bereichen der

Mechatronik und Informatik, zu bearbeiten und zu Musikorganisationen im Landkreis lösen. Bewerbungsfrist: 2. Mai – 15. Juli 2020. Ansbach: Zuschüsse für die Jugendarbeit für das Jahr 2020 beantragen Nächster Infoabend (ohne Voranmeldung): Der Landkreis Ansbach fördert Musikorganisationen Donnerstag, 24.10.2019 um 17:30 Uhr am im Landkreis Ansbach mit einem Zuschuss für die qua- Hochschulzentrum Donau-Ries (im TCW, lifizierte musikalische Ausbildung der Jugend. Unter- Emil-Eigner-Str. 1, 86720 Nördlingen) mit stützt werden Musikorganisationen, die Mitglied im Besichtigung der Seminarräume, Labore und der Nordbayerischen Musikbund e.V., im Verband evan- gelischer Posaunenchöre in Bayern oder im Fränki- Robotikhalle schen SängerBund e.V. sind. Mehr unter www.digital-und-regional.de Die Antragsunterlagen für das Jahr 2020 können bis Fragen per Email an [email protected] spätestens 1. März 2020 unter Angabe der Anzahl der oder Tel. 09081 8055-230 5 Fachvortrag "Videospiele - Das Landratsamt Ansbach gibt bekannt: Verstehen was unsere Kinder spielen" Manöver und Übungen der US-Streitkräfte; Anmeldung entsprechend der Videospiele sind längst kein Nischenmedium mehr, doch vielen Erwachsenen sind sie ein Dorn im Auge. Bekanntmachung vom 04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Nur wenn wir verstehen, was Kinder an Videospielen fasziniert, können wir einen sinnvollen Jugendschutz Folgende Übungen wurden angemeldet: ausüben. Wie viele Kinder spielen Videospiele? Wel- Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit che Spiele sind besonders beliebt und was gibt es aus Außenlandungen Elternsicht beim Kauf eines Videospiels zu beachten? Zeitraum: 01.10.2019 - 31.10.2019 Im Fachvortrag „Videospiele – Verstehen was unsere Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschä- Kinder spielen“ am 6. November 2019 möchte der Pä- den möglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwen- dagoge Jens Fissenewert Antworten auf diese Fragen dungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Be- geben. Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um kanntmachung unverzüglich mitzuteilen. 19.00 Uhr in der Aula der Realschule . Da- Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von mit sollen Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Ju- Ersatzansprüchen bei Manöverschäden wird auf das gendleiter im Umgang mit den neuen Medien sensibi- Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, lisiert werden. Veranstaltet wird der Vortrag vom Schadensregulierungsstelle, Regionalbüro Süd Nürn- Kreisjugendring Ansbach und dem Bündnis für Fami- berg, Rudolphstraße 28 - 30, 90489 Nürnberg, lie im Landkreis Ansbach. Tel. 0911/99261-0, hingewiesen. Die Handblätter können dort angefordert werden. * * * * *

Warnung vor illegalen Sammlungen Im Landkreis Ansbach wird zunehmend via Handzettel Mitteilungen der Vereine: für illegale Sammlungen geworben. Das Landratsamt Ansbach bittet die Bürgerinnen und Bürger sich nicht an solchen dubiosen Sammlungen zu beteiligen. Ille- gale Sammler arbeiten gewinnorientiert und nehmen nur mit, was für sie von Nutzen ist. Der Rest wird ent- weder nicht mitgenommen oder illegal am Straßen- rand, auf Parkplätzen oder im Wald abgelagert. Neben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eventuellen Umweltproblemen fallen für die Entsor- liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ans- gung dieser Abfälle Kosten an, die die Allgemeinheit bach. Sie alle sind sehr herzlich eingeladen, zum zu tragen hat. „Tanztee am Nachmittag“ Die Sammlungen werden oft als wohltätige Aktion aus- am Dienstag, den 29. Oktober 2019 gewiesen, um durch Mitleid höheren Profit zu erzielen. um 14:30 Uhr, in der Turnhalle der Darüber hinaus ist eine umweltgerechte und legale Albrecht-von-Eyb Grundschule Burgoberbach Verwertung nicht gewährleistet. Der Landkreis Ans- Adam-Riese-Straße, 91595 Burgoberbach bach bietet für eine Vielzahl der in den Flyern genann- - Freier Eintritt - ten Stoffe bzw. Gegenstände (z.B. Elektrogeräte, Klei- Mit einem „Feuerwerk der guten Laune“ feiern wir un- dung und Metall) ein kostenloses Sammelsystem an ser 10-jähriges Jubiläum mit unseren Ehrengästen im insgesamt 57 Wertstoffhöfen an. Hier können sich die Rahmen eines Tanztees in Burgoberbach. Bürgerinnen und Bürger sicher sein, dass eine umwelt- Mit Einlagen humoristischer G’stanzln sind an diesem verträgliche Verwertung stattfindet. Tag die allseits bekannten Wirtshaussänger aus Wolf- Bitte teilen Sie dem Landratsamt Ansbach mit, falls rams-Eschenbach unsere Gäste. Mit einem Bilderrück- Angaben zu solchen Sammlungen gemacht werden blick, zusammengestellt von Lore Fucker, lassen wir können (z.B. Hinweise zum Autotyp oder Kfz-Kenn- 10 Jahre Aktivität Revue passieren. Selbstverständlich zeichen eines Sammelfahrzeugs). Die Mitarbeiterinnen sind für das Tanzvergnügen und die musikalische Un- und Mitarbeiter des Abfallrechts helfen Ihnen unter der terhaltung wie immer „Peter und Harry“ verantwort- Telefonnummer 0981/468-3213 gerne weiter oder neh- lich. men an die E-Mail-Adresse Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf unterhaltsame [email protected] oder per Telefax Veranstaltungen. an 0981/468-183219 übermittelte Handzettel zu illega- Kaffee-, Kuchen- und Getränkeausgabe wird vom len Sammlungen gerne entgegen. Das Landratsamt BRK Burgoberbach übernommen. wird sich dann mit der örtlich zuständigen Polizei- Ihr dienststelle in Verbindung setzen. Die Strafen reichen Peter Schalk (Organisationsleitung), von Ordnungswidrigkeitsanzeigen bis hin zur Einlei- Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach tung eines Strafverfahrens. 6 VdK Ortsverbandes Geslau – Buch am Wald Erlebnistouren im Einladung zum Stammtisch Oktober im

Der VdK Stammtisch wurde verlegt und findet Naturpark nun immer am 2. Mittwoch im Monat statt. Frankenhöhe

Also am 09.10., 13.11. und 11.12. 2019. Mit den Naturpark-Rangern unterwegs:

Der VdK Ortsverband Geslau – Buch am Wald 12.10.2019 in lädt herzlich zu seinem Stammtisch am 13.10.2019 in Langensteinach 9. Oktober 2019 um 14.30 Uhr 26.10.2019 in Vehlberg

im Gasthaus Planner in Buch am Wald ein. Das vollständige Programm finden sie in der Gemeinde- Auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich einge- kanzlei oder unter laden. www.naturpark-frankenhoehe.de/Veranstaltungen.html

Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme. * * * * *

* * * * * TSV Schillingsfürst Mädchenturnen Endlich ist es wieder soweit! Wir laden alle Mädels der Die laden ein: Landfrauen 1. bis 4. Klasse, die Spaß an der Bewegung haben, ein mit uns zu turnen. Vom 22.11. – 23.11.219 zur Weihnachts- Wir treffen uns jeden Donnerstag um 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Schulturnhalle. marktfahrt nach Traben-Trarbach Es freuen sich auf euch Am 29.11.2019 zur Adventsfahrt Christine und Kerstin nach Bad Hindelang

Am 10. (Bereich Rothenburg) bzw. Anzeigen: 12.12.2019 (Bereich ) zur

Weihnachtsmarktfahrt nach Ludwigsburg Am Samstag, den 26. Oktober 2019, findet in der Evange- Busreise zur „Grünen Woche Berlin“ lischen Tagungsstätte vom 23. – 25.01.2020 Wildbad, Anmeldung bis 15.11.2019 Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg o.T. ein „Frühstückstreffen für Frauen“ statt.

Thema ist:

„Energiewende – wie lade ich meinen Akku? “ Eintageslehrfahrt zu den Referentin ist Christina Böth. Passionsspielen nach Oberammergau Beginn 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr. am 08.08.2020 Eintritt incl. Frühstück 10 €.

Anmeldung erforderlich unter 09868/1383 oder 09861/6352 Näheres und Anmeldung bei oder per E-Mail: [email protected] Irmgard Reuter, Tel. 09868 5735 oder der Anmeldeschluss ist am Montag, 21.10.2019.

Geschäftsstelle Ansbach, Tel. 0981 971900 Es wird darauf hingewiesen, dass im Gelände des Wildbads keine Parkmöglichkeit besteht! 7 Die Kirchengemeinde Buch am Wald hat Brennholz in Form von Rundholz abzugeben. Länge des Rundholzes ca. 2,0 m. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Heinz Siller, Hürbel 2a, 91608 Geslau Tel 09867/571

* * * * *

Herzliche Einladung CSU – Ortsverband Colmberg zum 21. Colmberger Burgtag am Sonntag, den 13. Okt. 2019 mit unserem Ehrengast Frau Michaela Kaniber Bayerische Staatsministerin

für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ab 10.30 Uhr Eintreffen der Gäste Wir gratulieren unseren Bürgerinnen Standkonzert und Bürgern 11.00 Uhr Grußworte 11.30 Uhr Ansprache von Frau Staatsministerin Michaela Kaniber Anschließend laden wir Sie recht herzlich zu einem Empfang mit Imbiss und Getränken ein. Ab 10.00 Uhr kann der Bustransfer zur Burg genutzt werden.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen, bereichernde Gespräche und einen schönen Tag 07.10. Frau Erika Griesbaum, Buch a.Wald mit Ihnen. zum 84. Geburtstag 12.10. Frau Luise Bodechtel, Buch a.Wald zum 78. Geburtstag 02.11. Frau Annemarie Hammer, Buch a.Wald zum 70. Geburtstag 3-Zimmer-Wohnung

ab 1.12.2019 in Buch am Wald Wir wünschen allen Gesundheit und zu vermieten Gottes Segen 80 m², 1. Stock – Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche mit Einbauküche, Bad-WC, Abstellraum, Balkon, Kellerraum, Carportstellplatz.

Bei Interesse bitte melden unter 09867 524 ab 18.00 Uhr. 8 Neues aus dem Kindergarten

Für unseren neuen Kasten zum Turnen be- danken wir uns ganz herzlich bei der Dorfgemeinschaft Schönbronn. Wir freuen uns sehr über die Spende! Die Kinder haben mit dem Kasten bereits viel geturnt und jede Menge Freude daran!

9

10

11

25 Jahre Kommunale Allianz Obere Altmühl Jubiläumsfeier

Jubiläumsfeier am 01. November 2019 im Gutshof in Colmberg Die vier Allianzbürgermeister laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste herzlich zur Jubiläumsfeier zum 25. jährigen Bestehen der Kommunalen Allianz „Obere Altmühl“ am Freitag, den 01. November 2019 ein.

Programm:

09:30 Uhr Treffpunkt am Wanderparkplatz in Colmberg (Colmberg Richtung Berndorf – auf der rechten Seite)

09:45 Uhr Eröffnung des neuen Eichenwaldweges

10:15 Uhr gemeinsame Wanderung

wahlweise barrierefreier Wanderweg oder Eichenwaldweg

12:15 Uhr gemeinsames Mittagessen im Gutshof in Colmberg

14:00 Uhr offizieller Teil, Begrüßung, Grußworte und einen Rückblick über die vergange- nen Aktivitäten der kommunalen Allianz. Es erwartet Sie eine spannende PowerPoint Präsentation vorbereitet von Bürgermeister Alfred Wolz.

Anschließend gemeinsames Kaffee trinken. Die Kosten für Kaffee und Kuchen übernehmen die Allianzgemeinden.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Auf Ihre Teilnahme freuen sich:

Fritz Priester Wilhelm Kieslinger Richard Strauß Alfred Wolz Buch a. W. Colmberg Geslau 12

urig, fetzig, für alle !!!

von

AufKommen Euer freut sich die Dorfgemeinschaft Schönbronn

in die Kirchweihhalle ein! inKirchweihhalle die

Jungasen froh!

lädt Alt und Jung ganz herzlich Jung lädtund Alt

Felix Eifert Felix Di KerwaDikumma is Kerwa di do; is Alt´n Die die brumma die Die Dorfgemeinschaft Schönbronn Dorfgemeinschaft Die

Schlachtfest Okt. 3. am Stimmungsmusik mit von11:00 17:00 bis Uhr Uhr Kirchweih mitam Samstagabend 5. Okt. abOkt.5.Uhr 19:30

9

ein zum lusdigen zum ein

.10.201

9

Gastenfelden

in in

Und Schee is eehh… Schee Und

Samsdoch, den 1 den Samsdoch,

daham a boa guade iiberleing. guade boa a daham

Beisammensein bei Speis und Trank. und Speis bei Beisammensein

Auf a scheane Kirm freia si alle……. si freia Kirm scheane a Auf

Raiffaisenhalle

weng wos bleds is wie jeds Joah nadiierli ah gebland. ah nadiierli Joah jeds wie is bleds wos weng

kalds Vesper. A weng a Bar mach mer späder aa auf. aa merspäder mach Bar a weng A Vesper. kalds

in die die in

A

Kirbaliedli wern nadierli aa gsunga, drum sollad ihr eich alle eich ihr sollad drum gsunga, aa nadierli wern Kirbaliedli

Es gibd lecker Bier aus heimischer Braukunsd und a weng a a weng a und Braukunsd heimischer aus Bier lecker gibd Es

Drum loodn die Buam und Madli vo dea Kirbagma eich am eich Kirbagma dea vo Madli und Buam die Drumloodn