Dezember 2018

LINKSMÄHDERDas Forum für Madiswil77

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Madiswil (inkl. Gutenburg, , )

Der Gemeindepräsident Die Wahlen sind vorüber, der Nachfolger von Vreni Flückiger heisst Ueli Werren. Am 1. Januar tritt er in ihre Fussstapfen. Ab Seite 37

Bild: pb Bild: pb

Ab Seite 30 Ab Seite 42 Einer wie sonst keiner: Kurt Das Theater ist ihre Leiden- Wyssmann geht in Pension schaft:Monika Minder

Bild: pb 2 EDITORIAL LINKSMÄHDER77 Oh, wie schön ist Madiswil! ielleicht erinnern Sie sich? «Oh, wie schön ist Panama!», so heisst der Kinder- buchklassiker von Janosch. Darin leben der kleine Tiger (inkl. Tigerente) zu- Vsammen mit seinem Freund, dem kleinen Bär, in einem Häuschen beim Fluss. Sie sind glücklich, bis sie aufgrund einer angeschwemmten Kiste mit der Aufschrift «Panama» beschliessen, wegzuziehen in das Land ihrer Träume. Sie denken, dass dort alles besser, grösser und schöner sei. Auf ihrer Reise mit vielen Umwegen begegnen sie anderen Tieren und laufen umbemerkt im Kreis, bis sie wieder an ihren Ausgangspunkt gelangen. Da das Haus inzwischen verwittert und der Garten verwildert ist, realisieren sie nicht, dass es das ursprünglichen Zuhause ist. Sie glauben sich an ihrem Ziel und sind glücklich, endlich im Land ihrer Träume zu sein. Warum ich Ihnen das erzähle? Wir brauchen zum Glück nicht zuerst weite Umwege zu gehen, um festzustellen, dass wir in einer landschaftlich reizvollen Region leben. Umgeben von Flüssen, Hügeln, Wäldern und Feldern; in der Höhe die Alpen und den Jura im Blick. «Es ist eine wunderschöne Gegend hier», sagt auch der ehemalige Oberländer Ueli Werren (Portärt ab Seite 37). Im Alltag übersehen wir vielleicht manchmal die Schönheit der Natur um uns. Aber lassen wir hier die Bilder aus dem Herbst und Winter sprechen. Ich wünsche eine ruhige (Vor-)Weihnachtszeit und ein gesundes 2019! Herzliche Grüsse Patrick Bachmann, Redaktor LINKSMÄHDER

Bilder: pb

LINKSDasMÄHDER Forum für Madiswil

IMPRESSUM LINKSMÄHDER 13. Jahrgang ■ Erscheint 6x jährlich ■ Nächstes Erscheinungsdatum: Nr. 78 – 1. Februar 2019 ■ Auflage 1800 Expl. ■ Herausgeber: Ortsverein Ma- diswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil (www.madiswil.ch) ■ Re­daktion und Layout: Patrick Bachmann, Flurweg 1, 4936 Kleindietwil, 076 384 11 14 (Mo – Do), [email protected] ■ Redaktionsteam: Andreas Hasler, René Merz, Markus Roth, Elisabeth Stauffer ■ Buchhaltung: Susanne Müller, Mittelholzstrasse 43, 3360 , 079 467 18 37, [email protected] ■ Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 ­■ Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 ■ Jahresabon­nement inkl. Porto: CHF 30.– (Schweiz), CHF 50.– (Ausland) ■ Inserateschluss für die Ausgabe 78: 3. Januar 2019 ■ Redaktions­schluss für die Ausgabe 78: 4. Januar 2019 EINWOHNERGEMEINDE 3

Der neue Gemeinderat startet am 1. Januar

Andreas Hasler,­ Ressort neue Personen begrüssen. So Am Sonntag, 6. Januar 2019, Gemeinde­ startet die Gemeinde Madiswil also möchten wir auf die neuen Behörden schreiber ab 1. Januar 2019 mit vielen neuen anstossen. Der Gemeinderat lädt zum Amtsträgern. Das nächste Jahr wird Apéro um 11Uhr ins Dorfzentrum deshalb sicher spannend werden. Ich ein. Um 10Uhr findet der reformierte freue mich darauf! Gottesdienst im Gemeindesaal statt. An dieser Stelle möchte ich danke Bevor wir in das neue Jahr starten, sagen: Dir, Vreni Flückiger, Gemeinde- braucht unsere Verwaltung eine ie Gemeindewahlen vom 21. präsidentin und Dir Kurt Wyssmann, Verschnaufpause. Wir erlauben uns, Oktober 2018 brachten immer- Finanzverwalter, für die wirklich tolle die Büros über die Weihnachts- und Dhin über alle Behörden gesehen Zusammenarbeit, die wir in den ver- Neujahrstage zu schliessen (Seite 15). eine Stimmbeteiligung von gut 40 gangenen 19 Jahren meiner Amtszeit Erfahrungen aus vergangenen Jahren Bild: pb Prozent. Das ist ein nicht schlech- als Schreiber pflegen durften. Ich haben gezeigt, dass in dieser Zeit tes Ergebnis, obwohl ich insgeheim werde euch sehr vermissen. Natürlich praktisch kein Schalter- und Telefon- gehofft hatte, dass wir doch eine gebührt auch den anderen Behörden- dienst läuft. In dringenden Notfällen, Beteiligung von 50 Prozent schaffen... mitgliedern, mit denen ich zusammen z.B. bei einem Todesfall, um die Be- So danke ich allen bestens, welche gearbeitet habe, ein grosses Danke- stattung festzusetzen, kann auf meine sich mit dem Wahlmaterial ausein- schön! Den Ausscheidenden wünsche private Telefonnummer 062 965 23 80 andergesetzt und so die Madiswiler ich alles Gute und den Neugewählten angerufen werden. Besten Dank fürs Regierung neu gewählt haben. Es einen guten Start in ihrem Amt. Auch Verständnis. waren im wahrsten Sinne des Wortes meinen Arbeitskolleginnen und Ar- Ich wünsche allen eine besinnliche «Gesamterneuerungswahlen». Gerade beitskollegen danke ich für ihren stets Adventszeit, frohe Weihnachten und im Gemeinderat dürfen wir für jedes tollen Einsatz. zum Jahreswechsel nur das Beste!

Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2018

Der Gemeinderat lädt alle Stimmbe- schuss von CHF 138 800.–. Folgende denen Bilanzüberschuss (bisher rechtigten zur Gemeindeversamm- Punkte beeinflussen das Budget für Eigenkapital) finanziert werden. lung ein auf nächstes Jahr massgebend: Finanzkommission und Gemeinderat ■■Die Steueranlagen bleiben zum beantragen den Stimmberechtigten, Dienstag, 4. Dezember 2018 Vorjahr unverändert. dem Budget für das Jahr 2019 zuzu- 20Uhr im Gemeindesaal ■■Der Strompreis kann per 1. Januar stimmen. Die Gemeindesteueranlage Dorf­zentrum, Obergasse 2 2019 noch einmal leicht gesenkt ist weiterhin auf das 1,55-fache der Madiswil werden. gesetzlichen Einheitsansätze festzu- ■■Im Jahr 2019 werden netto CHF legen. Ebenso soll die Liegenschafts- Die Unterlagen zu folgenden zu 4074000.– investiert. Davon fallen steuer auf 1,0 Promille der amtlichen behandelnden Geschäften können CHF 1 942000.– auf den Steuer- Werte belassen werden. Die vollstän- 30 Tage vor der Versammlung bei der haushalt und CHF 2 132000.– auf dige Dokumentation des Budgets Gemeindeschreiberei eingesehen die Spezialfinanzierungen an. Die kann gratis bei der Finanzverwaltung werden. Sanierung der Kleinfeldlistrasse mit bezogen werden. den Werkleitungen belastet das In- 1. Budget 2019; Beratung und vestitionsbudget mit CHF 984 000.–. 2. Personalreglement, Anhang über Genehmigung Das Hochwasserschutzprojekt in die Entschädigungen von Behörden­ Die Finanzkommission unterbreitet Kleindietwil ist ein weiterer grosser mitgliedern; Teilrevision; Beratung das Budget für das nächste Jahr. Der Aufwandposten. und Genehmigung Gesamthaushalt inkl. Spezialfinanzie- ■■Die Gemeinde Madiswil hat keine Die Finanzkommission hat sich über rungen rechnet mit Aufwendungen Schulden. die Entschädigungen der Behörden- von CHF 12821 400.– und Erträgen ■■Der mutmassliche Aufwandüber- mitglieder beraten. Eine Vergleichsta- von CHF 12682600.–. Somit resultiert schuss von CHF 356 100.– aus dem belle mit Entschädigungen anderer ein voraussichtlicher Aufwandüber- Steuerhaushalt kann vom vorhan- Gemeinden zeigt auf, dass für unsere 4 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Lesestoff für lange Abende

• Begegnung am Limes, Grenzüberschreitungen, Erlebnisse und Gedanken eines Grenzgängers • Randnotizen, Gedanken zum Zeitgeschehen • «Die alten Strassen noch …» Erinnerige, Erfahrige, Begägnige. Oberaargauer Mundart • Die Bauern vom Schlossberg, Erzählung Menschen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne • Gespräche am Küchentisch Lebensbilder der Generation 70 plus Erhältlich solange Vorrat beim Autor Werner Scheidegger, Untergässli 11, 4934 Madiswil, 062 965 07 83, [email protected]

Weihnachtsbäume aus eigener KulturWeihnachtsbäume Handwerk & DesignRottannen,Nordmannstannen,Blautannen,aus eigener Kultur Weisstannen, und NobilistannenWeihnachtsbäumeRottannen,Nordmannstannen,Blautannen, Weisstannen, ausundWeihnachtsbäume Nobilistanneneigener Kultur

Rottannen,Nordmannstannen,Blautannen, aus eigener Kultur Weisstannen, undRottannen,Nordmannstannen,Blautannen, Nobilistannen Weisstannen, BAUMSCHULE BAUMSCHULEUrsund Rindlisbacher Nobilistannen Urs Rindlisbacher BAUMSCHULEHomattberg 1 Homattberg 1 Urs4936 Rindlisbacher Kleindietwil HomattbergTelBAUMSCHULE + Fax 062 1 965 27 30 4936 Kleindietwil 4936NatelUrs RindlisbacherKleindietwil 079 650 58 08 Tel + Fax 062 965 27 30 Homattberg 1 Tel + Fax 062 965 27Natel 30 079 650 58 08 Natel 079 650 58 08 4936 Kleindietwil Tel + Fax 062 965 27 30 WeiterNatel 079 führen 650 58 wir 08 in unserem Sortiment:

Blütensträucher, Nadelgehölze, Heckenplanzen, Laubbäume,

Jones José Joos WeiterObstbäume, führen Beeren wir und in Stauden unserem Sortiment: Blütensträucher, Nadelgehölze, Heckenplanzen, Laubbäume, Unterdorfstrasse 56 Obstbäume, Beeren und Stauden 4934 Madiswil 079Weiter 657 32 führen 62 wirWeiter in unserem führen wir Sortiment:in unserem Sortiment: [email protected]ütensträucher, Nadelgehölze,Blütensträucher, Heckenplanzen, Nadelgehölze, Heckenplanzen, Laubbäume, Laubbäume, Obstbäume, Beeren und Stauden Obstbäume, Beeren und Stauden EINWOHNERGEMEINDE 5

Gemeinde ein Handlungsbedarf beschäftigt sich der Gemeinderat welche ihre Schülerinnen und Schüler besteht. Die letzte Anpassung erfolgte Madiswil mit dem Radwegprojekt im Oberstufenzentrum unterrichten vor 8 Jahren. Der Gemeinderat hat durch das Dorf Kleindietwil. Von den lassen, um eine Kostenbeteiligung an- dem Vorschlag der Finanzkommission Gemeinden Rohrbach und gefragt. Diese drei Gemeinden haben um entsprechende Erhöhung der Pau- wurde angeregt und gefordert, diese zugesichert, sich an den Projektkos- schalentschädigungen zugestimmt. Radwegverbindung, insbesondere für ten finanziell zu beteiligen. Weiter sollen auch die Entschädigun- die Schulwegsicherung zum Oberstu- Der Gemeinderat befürwortet vor- gen für die Mitglieder des Wahlaus- fenzentrum, zu erstellen. Es wurden liegendes Projekt und empfiehlt den schusses angepasst und vereinheit- verschiedene Varianten geprüft und Stimmberechtigten, diesem zuzustim- licht werden. mit den Landeigentümern abgeklärt. men und den erforderlichen Kredit zu Der Versammlung wird beantragt, die Nach langwierigen Verhandlungen, genehmigen. Entschädigung für die Behörden ent- Abklärungen und Kostenoptimierun- sprechend anzupassen und damit der gen kann nun erfreulicherweise ein 4. Orientierungen Gemeinderat Revision des Anhanges zum Personal- beschlussfähiges Projekt vorgelegt ■■Laubenplatz/Zentrum Madiswil, reglement zuzustimmen. werden. Dafür ist mit Kosten von Beginn der Bauarbeiten CHF 370 000.– zu rechnen. Gemäss ■■Hochwasserschutzprojekt Langete, 3. Radwegprojekt Kleindietwil, Er­ kantonalem Strassengesetz werden Kleindietwil; Stand der Arbeiten stellung des fehlenden Teilstücks; Beiträge an Velorouten auf Gemeinde- Beratung und Genehmigung Kredit und Privatstrassen mit 40 Prozent der 5. Verschiedenes CHF 370000.– Kosten subventioniert. Weiter hat der ■■Ehrungen/Verabschiedungen Seit der Fusion mit der Gemeinde Gemeinderat die Gemeinden Aus- Kleindietwil, also ab dem Jahr 2011, wil, Rohrbach und ,

Ergebnisse der Gemeindewahlen vom 21. Oktober

Stimmberechtigte: 2486 Im stillen Wahlverfahren sind gewählt 4 Mitglieder der Rechnungs­ Eingelangte Ausweiskarten: 1009 (es sind gerade so viele Wahlvorschlä- prüfungskommission Stimmbeteiligung: 40.6 % ge eingereicht worden, wie Sitze zu ■■Bernhard Nicole, Bernische Gemein- vergeben sind): defachfrau FA/Familienfrau, Freie Majorzwahlen Wähler/innen, Buchi, Leimiswil Gemeindepräsident und Gemeinde­ 1 Mitglied der Rechnungsprüfungs­ ■■Eigenmann Fisch Maya, Fachlehre- ratspräsident in einer Person kommission mit besonderen fachli­ rin, SP, Tulpenweg 9, Madiswil Es ist gewählt: chen Voraussetzungen ■■Hasler Hans, Einkäufer/Kaufmann Werren Ulrich Stefan, Kleindietwil Tillmann Agathe, geb. 1964, dipl. HKG, FDP, Melchnaustrasse 16, 544 Stimmen Finanzverwalterin, dipl. Gemeinde- Madiswil Stimmen hat erhalten: schreiberin, Mitarbeiterin MSM Treu- ■■Schäfer Stefan, Betriebsökonom Roth Markus, Madiswil hand AG, FH, SVP, Unterdorfstrasse 9, Madis- 417 Stimmen wil ▶ verzichtet z.G. Gemeinderat, dadurch 1 Sitz vakant

Proporzwahlen

Parteistimmen FW % SVP % SP+ % FDP % Gemeinderat 2430 42.83 2289 40.35 540 9.52 414 7.30 Finanzkommission 1967 35.46 2318 41.79 515 9.28 747 13.47 Schulkommission 2463 46.07 2376 44.45 507 9.48 – – Strassen- und Wasserbaukom. 2142 38.58 2279 41.06 399 7.19 731 13.17 Bau- und Planungskommission 1682 30.67 2658 48.46 573 10.44 572 10.43 Kommission der Gemeindebetriebe 1934 35.44 2213 40.55 515 9.44 795 14.57 6 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Der Samichlous macht im 201620182017 scho zum 11.12.10. Mau am 6. Dezämber am Abe vom Sächsi bis am Achti ä Bsuech bir Hornusserhütte am Wäg richtig Wyssbach Jedes Ching überchunnt äs Chlouseseckli Für warmi Getränk isch gsorget

Gescht wo z’Fuess chöme sötte druf luege, dass sie guet belüchtet si. So das Outofahrer d’Fuessgänger rächtzitig chöi gseh.

Fründlech ladet i Hornussergesellschaft Auswil-Wyssbach

Mir danke aune Sponsore!

• Planung • Neuanlagen • Gartenunterhalt • Bepflanzungen • Natur- und Beton- pflästerungen • Gartenumänderungen

[email protected] • www.wolf-gartenbau.ch

Für die Treue im 2018

bedanken wir uns herzlich, wünschen allen frohe Festtage

und einen guten Start ins 2019. 26244 52

V.Schadt Madiswil4934 076

Besuchen Sie uns auf dem Madiswiler-Weihnachtsmärit am 7. Dezember 2018!

EINWOHNERGEMEINDE 7

Gemeinderat Es sind gewählt Stimmen Ersatzkandidaten Stimmen Liste 1 Freie Wähler/innen Bracher Markus, Madiswil 631 Werren Ulrich, Kleindietwil 801 Bieri Walter, Kleindietwil 444 (verzichtet z. G. Gemeindepräsident) Schär Adrian, Madiswil 259 Liste 2 SVP Roth Markus, Madiswil 616 Zulliger Nina, Madiswil 330 Wälchli Bernhard, Madiswil 384 Schürch Rahel, Madiswil 275 Schäfer Stefan, Madiswil 361 Harders Jürg, Kleindietwil 180 Liste 3 SP plus Morgenthaler Maria, Madiswil 178 Fisch Sofia, Madiswil 177 Rothenbühler Josef, Madiswil 157 Liste 4 FDP Rytz Christof, Madiswil 251 Kramer Steven, Madiswil 72 Zbinden Willi, Madiswil 57

Finanzkommission Es sind gewählt Stimmen Ersatzkandidaten Stimmen Liste 1 Freie Wähler/innen Christen Urs, Madiswil 462 Bracher Markus, Madiswil verzichtet z. G. Gemeinderat 634 Köpfer Franziska, Kleindietwil 333 May Simon, Kleindietwil 234

Liste 2 SVP Leuenberger Matthias, Leimiswil 629 Schürch Rahel, Madiswil 277 Minder Irène, Madiswil 471 Hadorn Daniel, Madiswil 246 Luder Heinrich, Madiswil 327 Witschi Daniel, Madiswil 235 Liste 3 SP plus Blatt Raphael, Madiswil 198 Flück Simone, Madiswil 146 Fisch Sofia, Madiswil 133 Liste 4 FDP Rytz Christof, Madiswil 342 Leuenberger Michael, Kleindietwil 159 Scherrer Markus, Madiswil 116 Etter Daniel, Leimiswil 45

Strassen- und Wasserbaukommission Es sind gewählt Stimmen Ersatzkandidaten Stimmen Liste 1 Freie Wähler/innen Zulliger Urs, Madiswil 625 Fiechter David, Madiswil 328 Marending Hans, Madiswil 466 Schadt Benno, Madiswil 284 Schär Adrian, Madiswil 246 Liste 2 SVP Sollberger Hans, Kleindietwil 423 Bernhard Stefan, Leimiswil 353 Wälchli Daniel, Madiswil 420 König Eliane, Madiswil 319 Hasler Hansueli, Madiswil 392 Röthlisberger Peter, Leimiswil 271 Liste 3 SP plus Rothenbühler Josef, Madiswil 141 Reber Erika, Madiswil 128 Liste 4 FDP Gygax Peter, Kleindietwil 341 Leuenberger Hans-Peter, Leimiswil 116 Kramer Steven, Madiswil 95 Lustenberger Oliver, Madiswil 86 8 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

FESTTAGS SPEZIALITÄTEN

TABLE COOKING

Hauptstrasse 12 – 4936 Kleindietwil GESCHENKE AUS DER ¬¬¬ Tel. 062 965 12 20 METZGEREI ¬DIV. FLEISCH- FONDUES ¬¬¬ www.metzgereitschanz.ch ¬TISCHGRILL ¬WURSTSTRÄUSSE ¬TARTARENHUT [email protected] ¬RINDENBRETTER ¬¬¬ ¬FEINE WURSTWAREN ¬¬¬ ¬GUTSCHEINE AUS GROSSMUTTERS KÜCHE ¬¬¬ WIR WÜNSCHEN IHNEN ¬¬¬

EINE BESINNLICHE ¬SUURE MOCKE ADVENTSZEIT, ¬PASTETLIMISCHUNG FROHE FESTTAGE UND AUS DEM TEIG ¬SCHWEDENBRATEN ALLES GUTE ¬¬¬ ¬GEFÜLLTE KALBSBRUST IM NEUEN JAHR ¬FILETS IM TEIG ¬SCHINKEN UND BRATEN FAMILIE TSCHANZ IN VERSCHIDENEN ¬¬¬ FIX-FERTIG ZM GENIESSEN UND TEAM VARIATIONEN ¬¬¬ ¬¬¬ ¬¬¬

MEYER + CO. AG

Transporte Muldenservice 4919 Aushubarbeiten

Herzlichen Dank für Ihre Treue, liebe Kundinnen, Kunden und Geschäftspartner. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein glückliches neues Jahr. Auf Wiedersehen im 2019 – wir freuen uns auf Sie!

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected] EINWOHNERGEMEINDE 9

Schulkommission Es sind gewählt Stimmen Ersatzkandidaten Stimmen Liste 1 Freie Wähler/innen Oppliger Vincenz, Madiswil 687 Moser Andreas, Madiswil 342 Bieri Elisabeth, Kleindietwil 382 Werren Martina, Kleindietwil 327 Christen Sandra, Madiswil 358 Hertl Linda, Madiswil 235 Liste 2 SVP Käser Daniel, Madiswil 532 Hadorn Manuela, Madiswil 325 Bernet Stephan, Leimiswil 457 Maeder Marc, Madiswil 315 Zulliger Nina, Madiswil 374 Beer Adrian, Madiswil 263 Liste 3 SP plus Morgenthaler Maria, Madiswil 172 Fisch Sofia, Madiswil 149 Flück Simone, Madiswil 148

Bau- und Planungskommission Es sind gewählt Stimmen Ersatzkandidaten Stimmen Liste 1 Freie Wähler/innen Zaugg Markus, Madiswil 593 Schadt Ralf, Madiswil 322 König Bernhard, Madiswil 329 Huber Raphael, Madiswil 187 Liste 2 SVP Fiechter Peter, Madiswil 606 Sigrist Beat, Madiswil 320 Schär Thomas, Madiswil 578 Bühler Jasmin, Madiswil 284 Wolf Jürg, Kleindietwil 426 Frutiger Mathias, Madiswil 333 Liste 3 SP plus Blatt Raphael, Madiswil 208 Eigenmann Fisch Maya, Madiswil 179 Rothenbühler Josef, Madiswil 171 Liste 4 FDP Käser Samuel, Leimiswil 158 Leuenberger Hans-Peter, Leimiswil 126 Scherrer Markus, Madiswil 76 Rytz Christof, Madiswil 66 Kramer Steven, Madiswil 63 Zbinden Willi, Madiswil 43

Kommission der Gemeindebetriebe Es sind gewählt Stimmen Ersatzkandidaten Stimmen Liste 1 Freie Wähler/innen Bernhard Ruth, Leimiswil 374 Bieri Walter, Kleindietwil verzichtet z. G. Gemeinderat 407 König Bernhard, Madiswil 357 Steiner-Rupp Manuela, Leimiswil 259 Schärer Kevin, Madiswil 220 Geninazzi Angelo, Kleindietwil 211 Liste 2 SVP Leuenberger Samuel, Madiswil 639 Bühler André, Leimiswil 296 Grossenbacher Stefan, Gutenburg 364 Ruf Monika, Madiswil 281 Iseli Ernst, Madiswil 324 Schürch Peter, Madiswil 174 Liste 3 SP plus Eigenmann Fisch Maya, Madiswil 198 Reber Erika, Madiswil 155 Liste 4 FDP Käser Samuel, Leimiswil 422 Leuenberger Michael, Kleindietwil 162 Etter Daniel, Leimiswil 56 Zbinden Willi, Madiswil 55 10 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77 EINWOHNERGEMEINDE 11 Aus dem Gemeinderat

Ersatzwahl Mitglied öffentliche Sicherheit werden gemäss für die Amtsperiode vom 1. Januar Rechnungsprüfungskommission Organisationsreglement durch den 2019 bis 31. Dezember 2022 statt. Alle Herr Stefan Schäfer, geb. 1978, Unter- Gemeinderat gewählt. Der Rat hat für Einwohnerinnen und Einwohner von dorfstrasse 9, Madiswil, wurde von die nächste Amtsperiode (2019-2022) Madiswil werden herzlich zum Apéro der SVP-Sektion Madiswil als Mitglied folgende Mitglieder bestätigt: wie folgt eingeladen: Sonntag, 6. der Rechnungsprüfungskommission ■■Feuerwehr-kdt: Markus Sigrist, Januar 2019, 11 Uhr, 2. Stock, Dorfzen- für die Amtsperiode 2019 bis 2022 zur Oberdorfstr. 28, Madiswil trum, Obergasse 2, 4934 Madiswil (vor Wahl vorgeschlagen. Da gerade so vie- ■■Vizefeuerwehr-kdt: Martin Steffen, dem Apéro, um 10 Uhr, findet der ref. le Kandidatinnen und Kandidaten sich Falkenweg 3, Madiswil Gottesdienst im Gemeindesaal statt). zur Verfügung stellten, wie Sitze zu ■■Marktchef: Andreas König, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! besetzen waren, erfolgte die Wahl von Oberdorfstrasse 34, Madiswil Stefan Schäfer als Mitglied der Rech- ■■Wirtevertreter: Stefan Nyffeler, Ölfeuerungskontrolle 2018/2019 nungsprüfungskommission durch den Lerchenweg 8, Madiswil Gemäss Luftreinhalteverordnung des Gemeinderat am 10. September 2018. ■■Vereinsvertreter: Fritz Rentsch, Bundes (LRV) müssen Anlagen peri- Aufgrund des Ergebnisses der Ge- Sonnmattweg 3, Madiswil odisch überprüft werden. Oel- und meindeurnenwahlen vom 21. Oktober ■■Mitglied: Horst Krause, Gasfeuerungsanlagen die im Winter 2018 ist Stefan Schäfer als Gemein- Zielackerstrasse 12, Madiswil 2016/2017 letztmals überprüft wur- derat gewählt. Gemäss Abklärungen den, werden ab diesem Herbst wieder mit ihm, verzichtet er auf den Sitz als Wahl Mitglieder Fachkommission kontrolliert. Im blauen Kontrollheft, Mitglied der Rechnungsprüfungskom- Feuerwehr das bei Ihrer Anlage deponiert ist, mission zugunsten des Gemeinderats- Gemäss Anhang II des Organisati- können Sie sich vergewissern wann mandats. Für den vakanten Sitz für onsreglements über die ständigen die letzte behördliche Kontrolle die Rechnungsprüfungskommission Kommissionen sind die Mitglieder der stattgefunden hat. Laufende Sanie- hat der Gemeinderat auf Vorschlag Fachkommission Feuerwehr durch rungsfristen sind für die Betreiber der SVP-Sektion Madiswil, Herrn den Gemeinderat zu wählen. Es wur- der Anlagen, bzw. deren Eigentümer, Daniel Witschi, geb. 1977, Kaufmann, den folgende Personen bestimmt: einzuhalten. Beanstandete Anlagen Rüppiswil 3, Madiswil, als Ersatz ■■Feuerwehrkommandant: sind demnach innerhalb der Sanie- gewählt. Markus Sigrist, Oberdorfstrasse 28, rungsfrist instandstellen zu lassen Madiswil oder zu ersetzen. In Ausnahmesituati- Ersatzwahl Mitglied ■■Vizefeuerwehr-Kdt: Martin Steffen, onen kann die zuständige Gemeinde- Bau- und Planungskommission Falkenweg 3, Madiswil behörde, auf schriftliche, begründete Herr Bernhard König, geb. 1976, Plat- ■■Löschzugchef 62: Marcel Geisseler, Verlängerungsgesuche hin, Fristver- tenstrasse 15a, Madiswil, wurde bei Birkenweg 17, Madiswil längerungen bewilligen. Die Gebühren den Gemeindewahlen vom 21.Okto- ■■Löschzugchef-StV 62: Simon Käser, werden gemäss dem Tarif für die Feu- ber 2018 als Mitglied in die Bau- und Zelgweg 3, Kleindietwil erungskontrolle in der Gemeinde Ma- Planungskommission sowie in die ■■Löschzugchef 63: Michael Minder, diswil vom 20. Juni 2017, in Kraft seit Kommission der Gemeindebetriebe Käsershaus 16a, Leimiswil 1. Juli 2017, bezogen. Diese betragen gewählt. Mit Schreiben vom 23.Ok- ■■Löschzugchef-StV 63: Kevin Schärer, für die Kontrollsaison 2018/2019 bei tober 2018 teilt Bernhard König mit, Melchnaustrasse 4c, Madiswil einstufigen Anlagen CHF 65.– und bei dass er nur ein Amt belegen möchte. ■■Fourier: Roland Friedrich, mehrstufigen Anlagen CHF 87.–. Dazu Er verzichtet auf das Amt als Kom- Erlenweg 13, Madiswil kommt der Kantonsbeitrag von CHF missionsmitglied bei der Bau- und ■■Chef Fahrzeuge: Ernst Ammann, 16.– und die MwSt. nach aktuellem Planungskommission. Bei einem Tränkeweg 6, Madiswil Steuersatz. Der Gebührentarif liegt Ausscheiden aus dem Amt rücken ■■Chef Ausbildung: Martin Steffen, bei der Gemeindeschreiberei Madiswil die Ersatzkandidaten in der Reihen- Falkenweg 3, Madiswil zur Einsicht auf. folge der erreichten Stimmen nach. ■■Chef Material: Markus Wegmüller, Haben Sie Fragen? Auskunft erteilt: Aufgrund des Wahlergebnisses wählt Eichholz 10, Kleindietwil Rolf Flückiger, Kaminfeger, Korn­ der Gemeinderat als Ersatz Herrn strasse 4, 4950 Huttwil, 062 962 19 07, Ralf Schadt, geb. 1979, Obergasse 6, Neujahrsapéro am Sonntag, [email protected] Madiswil. 6. Januar 2019 oder das Beco, Berner Wirtschaft, Der Gemeinderat hat entschieden, am Immissionsschutz, Laupenstrasse 22, Wahl Mitglieder Kommission Sonntag, 6. Januar 2019, ein Neujahrs­ 3011 , 031 633 57 50. für öffentliche Sicherheit apéro durchzuführen. Dies findet im Die Mitglieder der Kommission für Rahmen der Neuwahlen der Behörden 12 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Bach Händel Mozart

Freut euch alle – Ave Maria – Air Lobet Gott mit Jubelschall – Hallelujah – Ombra mai Fu Ave verum corpus – Lacrimosa – Sancta maria mater dei

Gesucht: Projektsängerinnen und -sänger Wir führen bekannte Probenbeginn: 9.Januar 2019, 20 Uhr Stücke von den drei Ort: Schulhaus Neumatt, Madiswil grossen Meistern Konzerte: 29./30.Juni 2019 zusammen mit Orgel Voraussetzungen: Freude am Chorsingen und Streichern auf. Unkostenbeitrag: CHF 60.– Lust mitzusingen? Auskunft: Präsident Hans Aebi: 079 300 42 70 Wir freuen uns auf dich. Dirigentin Barbara Ryf-Lanz: 079 476 26 62 Linksmähderchor Madiswil

Jetzt aktuell

Weihnachtsgeschenke FEUERWERK Verkauf vis-à-vis aller Art bei uns erhältlich Linksmähderhalle Greub's Schatztrue, Untergässli 2, 4934 Madiswil – Dienstag bis Freitag, 8:30 - 12:00 und 14:00 - 18:30 Silvester 2018

Gemeinsam Mehrwert schaffen

Telefon 062 916 20 10 www.bankoberaargau.ch EINWOHNERGEMEINDE 13

Anlagepolitik; Neue Verordnung das Schuljahr 2019/20 und ist vorerst Benützungsordnung/Gebühren Der Gemeinderat hat auf Antrag der auf 3 Jahre befristet. Der Gemeinderat Schulanlage Neumatt Finanzkommission die Wertschriften- bewilligt dafür einen jährlichen Kredit Einige Bestimmungen der Benüt- anlagen überprüft. Diese sollen opti- von CHF 19900.–. zungsordnung der Schulanlage miert werden. Durch den Erhalt des Neumatt vom 1. Oktober 2004 sind Legates Käser von rund 3 Mio. Franken Tablets für Primarschulunterricht; veraltet und bedürfen einer Erneue- wurde dies unbedingt nötig. Die VZ Nachkredit CHF 6825.– rung. Weiter sind die Gebühren aus Asset Management AG, Zug (Vermö- Da die neuen Lehrmittelprogramme dem Jahr 2004 ebenfalls nicht mehr genszentrum), hat nun eine Strategie auf den bisherigen Computern nicht ganz zeitgemäss. Auf Antrag der zur Anlage der Wertschriften erstellt. mehr befriedigend funktionieren, Schulkommission hat der Gemein- Betreffend dieser Vermögensver- sieht sich die Schulkommission derat die Benützungsordnung sowie waltung ist es nötig, entsprechende gezwungen, zu handeln. Die für das die Gebühren für die Schulanlage rechtliche Bestimmungen zu erlassen. Jahr 2019 vorgesehene Anschaffung Neumatt angepasst. Die Änderungen Der Gemeinderat hat deshalb die von neuen Tablets muss daher sofort treten per 1. Januar 2019 in Kraft. «Verordnung über die Anlagepolitik» erfolgen. Der Gemeinderat stimmt Die Benützungsordnung kann bei der beschlossen und diese per 1. Oktober dieser Beschaffung zu und genehmigt Gemeindeschreiberei bezogen wer- 2018 in Kraft gesetzt. dafür einen Kredit von CHF 6825.–. den und steht unter «downloads» der Gemeindewebseite­ ­ www.madiswil.ch Tageskarten der Bahn; Anschaffung Neuer Lehrling per 1. August 2019 ebenfalls zur Verfügung. für das Jahr 2019 Die Lehrstelle Die Gemeindeverwaltung bietet seit bei der Gemein- Defibrillatoren – Anschaffungen für langer Zeit drei Tageskarten der Bahn deverwaltung Kleindietwil und Leimiswil an. Da das Bedürfnis nach solchen wurde auf den Beim Dorfzentrum Madiswil (Eingang Karten nach wie vor hoch ist, be- 1. August 2019 zur Linksmähderhalle) ist ein Defibril- schliesst der Gemeinderat, wiederum neu besetzt. Der lator (medizinisches Gerät zur Schock- drei Tageskarten für je 365 Tage zu ei- Gemeinderat gebung bei Herzstillstand) installiert nem Preis von CHF 14000.– pro Stück hat Herrn Nico worden. In der Folge hat nun der (Total CHF 42 000.–) für das Jahr 2019 Röthlisberger, geb. 1996, Fischbach, Gemeinderat ebenfalls entschieden, anzuschaffen. Der Verkaufspreis bleibt als neuen Auszubildenden gewählt. solche Geräte beim Homattschulhaus wie bisher CHF 45.– pro Karte. Der Rat und das Team der Gemeinde- in Kleindietwil und beim ehemaligen verwaltung freuen sich auf eine gute Schulhaus in Leimiswil zu montieren. Feuerwehrleitung Bahnübergang Zusammenarbeit. Er bewilligt dafür einen Kredit von Hunzenweg, Kleindietwil einmalig CHF 8 000.–. Im Zuge der Bahnhofsanierung in Einführung 17-Liter-Kehrichtsack; Kleindietwil inklusive Bahnübergang Anpassung Abfallverordnung Katastrophenorganisation; Hunzenweg, werden auch die Was- Auf Antrag der Strassen- und Was- Neubesetzung Ressort serversorgung inklusive Hydranten- serbaukommission beschliesst der Gesundheit/Sanität leitungen saniert. Der Rat genehmigt Gemeinderat die Einführung eines Aufgrund des Rücktritts von Frau einen Kredit von CHF 25 500.– für die 17-Literkehrichtsacks. Es wurde fest- Therese Kämpfer, Madiswil, als entsprechende Feuerwehrwasserlei- gestellt, dass bei der Bevölkerung die Ressortchefin Gesundheit/Sanität im tung. Nachfrage nach kleineren Abfallsä- Gemeindeführungsstab bei Kata­ cken, vor allem für Kleinhaushalte, ein strophen und Notlagen (GFO), hat Schulsozialarbeit; Zustimmung zum Bedürfnis ist. Der Preis pro Sack wird der Gemeinderat eine Ersatzwahl Angebot der Jugendarbeitsstelle auf CHF 1.65 festgelegt. Die Säcke vorgenommen. Der bisherige Stell- ToKJO, Langenthal können zu Rollen à 10 Stück, also für vertreter dieses Ressorts, Urs Nadler, Nach langen Abklärungen und Abwä- CHF 16.50 bei den üblichen Verkaufs- Birkenweg 8, Madiswil, ist vom Rat gen der Vor- und Nachteile hat sich stellen bezogen werden. Die Einfüh- als Nachfolger bestimmt worden. Als der Gemeinderat entschieden, an der rung wird auf Januar 2019 erfolgen. seine Stellvertretung wird neu Frau Volksschule Madiswil Schulsozialar- Entsprechend hat der Gemeinderat Monika Arm, Oberdorfstrasse 38, beit einzuführen. Mit der Jugendar- die Abfallverordnung angepasst. Der Madiswil, amten. beitsstelle ToKJO, Langenthal, wird Erlass kann bei der Gemeindeschrei- dafür ein Leistungsvertrag abge- berei bezogen werden und steht unter schlossen. Die Schulsozialarbeitenden «downloads» der Gemeindewebseite unterstützen die Lehrkräfte, wenn es www.madiswil.ch ebenfalls zur Verfü- darum geht, Konflikte im Schulalltag gung. zu lösen. Die Einführung erfolgt auf 14 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77 EINWOHNERGEMEINDE 15

Tagesschulverordnung; In Ergänzung des durch die Stimmbe- Diese tritt per 1. Januar 2019 in Kraft. neuer Erlass rechtigten an der Gemeindeversamm- Diese Verordnung kann bei der Ge- Das Tagesschulangebot in Madiswil lung im Juni 2018 verabschiedeten meindeschreiberei bezogen werden wird über das Mittagstischangebot er- Reglements über die Tagesschule, und steht unter «downloads» der weitert und bietet auch Betreuungs- hat der Gemeinderat nun die Ausfüh- Gemeindewebseite www.madiswil.ch stunden an. Zusätzlich kann neu bei rungsbestimmungen erlassen. Auf ebenfalls zur Verfügung. genügender Anzahl von Anmeldungen Antrag der Schulkommission hat der auch Ferienbetreuung angeboten Rat der neuen «Verordnung über die werden. Tagesschulangebote» zugestimmt.

Gemeindeverwaltung

Schliessung der Gemeinde­ knacken oftmals ungenügend gesi- ■■2. Eigensicherung: Versuchen Sie nie verwaltung über Weihnachten cherte Fenster und Türen. Sie klet- selber einen Einbrecher aufzuhalten! und Neujahr tern auf leicht erreichbare Balkone, ■■3. Spurenschutz: Berühren Sie nichts Die Büros der Gemeindeverwaltung Terrassen und Dächer und verschaf- und betreten Sie den Tatort nicht! bleiben über die Weihnachts- und fen sich so Zugang über ungesicherte ■■4. Meldung: Informieren Sie unver- Neujahrszeit, das heisst von Kellerfenster und Lichtschächte sowie züglich die Polizei via Notruf 112/117 Samstag, 22. Dezember 2018, ungenügend gesicherte Garagen und Fragen zum Einbruchschutz beant- bis Sonntag, 6. Januar 2019, Nebenräume. Ein Einbruch muss wortet Ihnen die Sicherheitsberatung geschlossen. schnell und lautlos «über die Bühne der Kantonspolizei Bern gerne Für wirklich dringende Notfälle (To- gehen». Kommen Einbrecher nicht unter 031 634 82 81 oder desfall) kann über folgende Nummer innert Kürze ans Ziel, gehen sie in der [email protected] ein Besprechungstermin vereinbart Regel erfahrungsgemäss weiter und werden: Tel. 062 965 23 80 (Andreas suchen sich das «nächste Ziel» aus. Hasler, Gemeindeschreiber). Folgende Massnahmen tragen zur Wir bitten, Tageskarten der Bahn, Prävention bei: welche in die Zeit der Büroschlies- ■■ Signalisieren Sie Anwesenheit! Ak- sung fallen, bis spätestens Freitag, 21. tivieren Sie z.B. mit Zeitschaltuhren Suchtberatung per Live-Chat Dezember 2018, 16 Uhr, zu reservieren verschiedene Lichtquellen auf meh- Suchen Sie unmittelbar eine Un- und abzuholen. Besten Dank für Ihr reren Etagen. Vermeiden Sie den di- terstützung? Dann sind sie bei uns Verständnis. rekten Einblick in den Wohnbereich, richtig. Mit einer Anfrage über unseren indem Vorhänge gezogen, Storen Live-Chat kann der direkte Kontakt zu Vorsicht! Dämmerungseinbrecher heruntergelassen und Fensterläden einer unserer Beratungsfachpersonen am Werk geschlossen werden. vermittelt werden. Auf unserer Web­ In den Herbst- und Wintermonaten ■■ Schliessen und sichern Sie sämtliche site www.bernergesundheit.ch befin- sind Einbrecher besonders aktiv! Türen, Fenster und Fensterläden. den sich Besucherinnen und Besucher Diese machen sich die kurzen Tage zu ■■ Lassen Sie die Aussenbeleuchtung nur einen Mausklick von einem Chat Nutze und begehen ihre Einbrüche im beim Wohnhaus brennen (z.B. mit- mit der Berner Gesundheit entfernt. Schutz der Dunkelheit. Einbrüche füh- tels Bewegungsmeldern). Wir freuen uns auf Sie! ren bei den Opfern häufig zu starken ■■ Pflegen Sie die Nachbarschaftshilfe! Berner Gesundheit, Bahnhofstrasse psychischen Belastungen und Furcht, Betreuen Sie verlassene Häuser und 90, 3400 Burgdorf, 034 427 70 70 dass sich das Geschehene wieder- Wohnungen Ihrer Nachbarn. holen könnte. Der Polizei gelingt es ■■ Achten Sie auf verdächtige Personen immer wieder, Tatverdächtige anzu- und Fahrzeuge in Ihrem Quartier. halten, nicht zuletzt dank aufmerksa- Melden Sie ungewöhnliche Vor- men Bürgerinnen und Bürgern. kommnisse sofort der Polizei (Tel. Einbrecher interessieren sich vor 112/117). allem für leicht zugängliche und rasch Sollte es trotzdem zu einem Einbruch erreichbare Objekte. Unverschlossene kommen, verhalten Sie sich wie folgt: Türen und offene Fenster erleichtern ■■1. Ruhe bewahren: Keine unüberleg- ihnen das Fortkommen. Einbrecher ten Handlungen vornehmen! 16 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Steuererklärung direkt im Internet ausfüllen Neu Steuererklärung Elmar Röhner AG Tankanlagen und -revisionen 6142 Gettnau Beschichtungen Ihre Tankanlage in vollständig 4912 Tankanlagen-Rückbau Telefon 041 970 10 53 Regenwassernutzung elektronisch www.roehner.ch Beton Bohren und Fräsen besten Händen freigeben Wenn Sie Ihre Steuererklärung und im TaxMe-Online mit BE-Login einreichen! ausfüllen, können Sie ab 2019 die neuen Dienstleistungen nutzen, die das Online-Ausfüllen und Einreichen noch einfacher Weitere Vorteile, wenn Sie machen. BE-Login nutzen: Elmar Röhner AG Tankanlagen und -revisionen 6142 Gettnau Beschichtungen Ihre Tankanlage in 4912 Aarwangen Tankanlagen-Rückbau Einfache Sofortregistrierung Online-Ausfüllen der Steuer- Telefon 041 970 10 53 Regenwassernutzung für diejenigen, die noch über erklärung schon ab Januar. www.roehner.ch Beton Bohren und Fräsen besten Händen kein BE-Login verfügen. Sie müssen künftig nicht Dazu brauchen Sie Ihre mehr auf den Brief zur Steuer- Anmeldedaten, die Sie auf erklärung mit den Login- dem Brief zur Steuererklärung Angaben warten. Vom 24. Dezember fi nden sowie Ihre AHV-Nummer. Der Zugriff auf die Online- bis 3. Januar bleibt Während dem Ausfüllen Dienste ist jederzeit und die Redaktion geschlossen. der Steuererklärung von überall her möglich. können Sie erforderliche Sie haben jederzeit den Über- Belege direkt online blick über Ihre Rechnungen, einreichen. Veranlagungen, Zahlungen, Redaktionsschluss Sie können die Steuererklärung Vorauszahlungen usw. der nächsten Ausgabe: vollständig elektronisch Einsprachen reichen Sie freigeben und einreichen. online ein. 4. Januar 2019 Das Einsenden der Freigabe- quittung per Post entfällt.

Es lohnt sich, die Steuererklärung im TaxMe-Online mit BE-Login Die LINKSMÄHDER- auszufüllen. Redaktion wünscht Informationen fi nden Sie unter allen Leserinnen www.taxme.chInnenausbau Renovationen und Leser schöne Innenausbau Renovationen Festtage und ein Umbauten Reparaturen gesundes neues Jahr. Umbauten Reparaturen 062 965 21 37 Innenausbau Renovationen 062 965 21 37 InnenausbauInnenausbau RenovationenRenovationenRenovationen UmbautenSchreinereiInnenausbauInnenausbau RenovationenReparaturenRenovationen4934 Madiswil UmbautenSchreinereiUmbauten ReparaturenReparaturen4934 Madiswil InnenausbauErnstUmbautenSchreinereiUmbauten Zulliger ReparaturenRenovationenReparaturenFon4934 062 Madiswil 965 21 37 [email protected] Zulliger ReparaturenRenovationenReparaturenFon 062 965 21 37 in Holz + Form [email protected] Zulliger 173ReparaturenFaxFon 062062 965965 0021 0437 in Holz + Form [email protected] 173Reparaturen4934 FaxMadiswil 062 965 00 04 in Holz + Form SchreinereiUmbautenGrunholzweidSchreinerei 17349344934Reparaturen Madiswil FaxMadiswil 062 965 00 04 ErnstSchreinereiSchreinerei Zulliger 4934Fon4934 062Madiswil Madiswil 965 21 37 ErnstSchreinereiSchreinereiErnstSchreinerei ZulligerZulliger Fon4934Fon4934 062 062Madiswil Madiswil 965 965 21 21 37 37 in Holz + Form GrunholzweidSchreinereiErnstErnst ZulligerZulliger 173 FonFaxFon 062 062062 965 965965 21 0021 37 0437 inin Holz Holz + + Form Form SchreinereiGrunholzweidErnstSchreinereiGrunholzweidErnst Zulliger 173 173 FaxFon4934FaxFon 062062 062062 Madiswil 965965 965965 0021 0021 0437 0437 ininin HolzHolz Holz ++ + FormForm Form SchreinereiGrunholzweidGrunholzweid 173 173173 Fax4934FaxFax 062 062062 Madiswil 965 965965 00 0000 04 0404 inin Holz Holz + + Form Form ErnstSchreinereiGrunholzweidGrunholzweid Zulliger 173 173 FaxFon4934Fax 062 062062 Madiswil 965 965965 00 0021 04 0437 Ernst Zulliger Fon 062 965 21 37 in Holz + Form GrunholzweidErnst Zulliger 173 FaxFon 062062 965965 0021 0437 in Holz + Form Grunholzweid 173 Fax 062 965 00 04 in Holz + Form Grunholzweid 173 Fax 062 965 00 04 EINWOHNERGEMEINDE 17 Bau- und Planungskommission

Susanne Riser, Hauswartung Schul­ bestehendes Bauernhaus, ■■Lüthi Simon und Monika, Nelken- haus/Mehrzweckhalle Leimiswil; Ghürn 33, Madiswil weg 12, Madiswil; Neubau Garage Pensionierung ■■Hauseigentümergemeinschaft ■■Heiniger Simon und Lena, Infolge Pensionierung hat Frau Susan- Hadorn, Obergasse 5, Madiswil; Plattenstrasse 4, Madiswil; ne Riser ihre Stelle als Hauswartin des Ersatz Ölheizung mit Wasserwär- Erweiterung Autoabstellplatz Schulhauses/Mehrzweckhalle Leimis- mer und Einbau einer Luft/Wasser ■■Nussbaum Rosmarie und Rudolf; wil per 31. Oktober 2018 gekündet. Wärmepumpe, Splittbauweise Péry, Umbau/Sanierung Bauern- Wir danken Frau Riser für ihre geleis- ■■Zulliger Peter, Thal 104, Madiswil; haus, Einbau Wohnung, Graben 74, tete Arbeit bestens und wünschen Ihr Umnutzung Schweinestall in Fisch- Leimiswil im Ruhestand alles Gute. zuchtanlage ■■Sivaneswaran Sithamparapillai ■■Kirchgemeinde Madiswil; und Arudchelvi Sivaneswaran, Parkieren auf Quartierstrassen Sanierung Pfarrhaus, Pfarrrstöckli Rohrbach; Neubau Einfamilienhaus Beim Parkieren auf Quartierstrassen und Gartenpavillon Plattenstrasse mit Doppelgarage, Hunzenweg 7, ist unbedingt darauf zu achten, dass 3/3a/3b, Madiswil Kleindietwil für die Durchfahrt der Rettungsfahr- ■■Coop Genossenschaft, Bern; Anbau ■■Seiler + Co. AG, Steingasse 21, zeuge (Ambulanz, Feuerwehr, etc.) Windfang Haupteingang, Zufahrt Madiswil; Rückbau Gebäude Stein- genügend Raum bleibt. Rampe anschrägen, Erneuerung gasse 23a, Neubau Autounterstand Haustechnik und Ladenlayout, Steingasse 21a Baubewilligungen Unterdorfstrasse 2, Madiswil ■■Röthlisberger Peter und Barbara, In unserer Gemeinde wurden seit der ■■Itten Simon und Matter Itten Sus- Linde 31, Leimiswil; Rück- und letzten Publikation folgende Baube- anne, Längermoosweg 9, Madiswil; Wiederaufbau Unterstand für land- willigungen erteilt: Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser wirtschaftliche Maschinen, Jucken- ■■Zaugg Andreas, Baschiloch 44, Ma- WP, Splittbauweise berg 24c, Leimiswil diswil; Umbau/Einbau Wohnung in

Finanzverwaltung

Rechnungen Gewerbebetriebe gefordert, Forderungen für das Jahr 15. Januar 2019 den entsprechenden an Einwohnergemeinde 2018, welche die Einwohnergemeinde Kommissionen in Rechnung zu stel- Die Gewerbebetriebe werden auf- Madiswil betreffen, bis spätestens len. Besten Dank.

Kommission für öffentliche Sicherheit

Rüebenchilbi, Flückiger-Cross ckiger-Cross von Lärmemissionen fürs Verständnis. Wir wissen, dass dies Auch dieses Jahr wurde die Bevölke- und weiteren Unannehmlichkeiten nicht selbstverständlich ist und schät- rung von Madiswil vor allem durch nicht verschont. Der Dorfbevölkerung zen daher Ihre positive Einstellung zu den Rüebenchilbibetrieb aber auch sprechen wir daher ein grosses Dan- unseren Madiswiler Anlässen. durch andere Anlässe wie das Flü- keschön aus für die Akzeptanz und

Strassen- und Wasserbaukommission

Daten der nächsten Sonderabgaben Juni, September und Dezember ist ■■Samstag, 15. Dezember 2018, im Werkhof der Werkhof am Längermoosweg 1, 9 bis 12 Uhr Jeden letzten Freitag im Monat (aus- Madiswil, für Sonderabgaben geöff- ■■Freitag, 25. Januar 2019, ser Dezember) und jeweils auch jeder net. Die nächsten Daten in den Mona- 13 bis 17 Uhr dritte Samstag in den Monaten März, ten Dezember und Januar sind: 18 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Unser Ziel ist, Sie fachkompetent zu betreuen, sei es in der Pflege wie auch in der Hauswirtschaft.

Unsere Betreuungsgebiete sind: , Madiswil / Gutenburg, , Obersteckholz, Rütschelen

Wir unterstützen Sie in allen Bereichen des täglichen Lebens: Zu Hause, nach dem Spitalaufenthalt, REHA oder zur Entlastung in der Familie

Wir bieten und/oder vermitteln: Grundpflege / Behandlungspflege / Palliativpflege / Psychiatriepflege / Hauswirtschaft / Mahlzeitendienst / SRK-Fahrdienste

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Gerne geben wir Ihnen Auskunft! Tel. Nr. 062 922 18 60 oder [email protected] EINWOHNERGEMEINDE 19 EINWOHNERGEMEINDE 19

Härzlechi Gratulation

Härzlechi Gratulation au dene, wo im Dezember oder Januar chöi Geburtstag­ fiire. Mir wünsche es schöns Fescht, Glück und gueti Gsundheit!

98 Jahre 80 Jahre Zivilstands- 10. Dezember 6. Dezember Gertrud Schaad-Egger Margaretha Rindlisbacher-Jordi nachrichten Unterdorfstrasse 20 Homattstrasse 26, Kleindietwil 93 Jahre 7. Januar Heirat Heinz Stegemann-Bolliger 9. Dezember 7. September Rosenweg 4 Manuela Vetter Rudolf Wittwer-Schwarzentrub und Lucien Vetter, Untergässli 11A 31. Januar Thal Wyssbach 107 Hans König-Flückiger 3. Januar Melchnaustrasse 22 14. September Max Leuenberger-Hasler Ghürn 25 75 Jahre Rahel Dreier-Maurer und Peter Dreier, 91 Jahre 2. Dezember Engermatte 19, Kleindietwil Erika Jordi-Lanz 18. Januar Homattstrasse 20, Kleindietwil Margrith Sägesser-Liechti 12. Oktober 3. Januar Bahnhofstrasse 1, Lotzwil Michelle Sägesser Erich Bögli-Kurt und Ivan Sägesser, 90 Jahre Tulpenweg 43 Hofstrasse 24, Gutenburg 1. Dezember 26. Oktober Alice Krause-Lanz Gabriela Oppliger Zielackerstrasse 2 und Adrian Schär, 31. Januar Hürn Mättenbach 52 Bertha Zaugg-Stucki Rain Mattenbach 50

Geburt 85 Jahre 20. September 4. Januar Naemi Fischer, Verena Hasler-Eggimann des Adrian Kilchenmann Untere Bisegg 209 und der Nicole Fischer 22. Januar Lerchenweg 4 Paula Bracher-Innerhofer Bänackerstrasse 9

Todesfälle 10. September Gottfried Ammann-Eggimann geb. 1945 Oberdorfstrasse 18 Hinweis zu den Gratulationen und zu den Zivilstandsnachrichten Wichtig: Ist die Veröffentlichung des Geburtstagsjubiläums nicht erwünscht, muss dies 2. Oktober der Gemeindeverwaltung mit­geteilt werden (dies betrifft auch Zivilstandsmeldungen Peter Schürch-Minder inkl. Geburten). Wird keine Datensperre verlangt, werden die Namen fünf resp. ein Jahr später erneut aufgeführt und publiziert. Das Antragsformular für die Datensperre ist bei der geb. 1978 Gemeindever­waltung erhältlich. Damit werden Ihre Daten definitiv gesperrt und erscheinen Steingasse 28 nicht mehr auf der Jubilarenliste. Zudem erhalten Sie an Ihrem Geburtstag weder von der Gemeindepräsidentin noch von der Musikgesellschaft Besuch.

Bild: pb 20 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Wenn Sie lieber in den süssen Apfel beissen.

Bernerland Bank AG Unterdorfstrasse 9, 4934 Madiswil www.bernerlandbank.ch

Pflästerungen

Natursteinarbeiten

Maurerarbeiten

Gerne baue ich Ihnen auf den Frühling einen neuen Sitzplatz aus Natur- oder Betonsteinen. Narbenentstörung Lymphdrainage Med./Klassische Massage Ralf Schadt Medi-Tape Obergasse 4 APM 4934 Madiswil Stephan Jäggi ärztl. dipl. Masseur 079 677 05 76 Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg [email protected] 062 923 74 11 • 079 318 73 50 schadt-pflaesterungen.ch [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch

KIRCHGEMEINDE 21 Mitteilungen der Kirchgemeinde Madiswil

Gottesdienste Hinweise auf Gottesdienste finden JK «Jungi Chile» sich auch wöchentlich im Anzeiger Freitag, 7. Dezember, 21. Dezember, Sonntag, 2. Dezember 9.15 Uhr: Langenthal und Umgebung. und 18. Januar von 18.30 Uhr bis ca. Gottesdienst mit Pfr. J. Herrmann, 22 Uhr im Jugendraum des Dorfzent- Mitwirkung der Gospel Singers rums. 18.30 Uhr: Ankunftszeit (chill in), Sonntag, 9. Dezember 9.15 Uhr: Kind und Jugend 19 Uhr: Programm Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Mitwir- Alle Jugendlichen ab der 8. Klasse kung des Posaunenchors Kirchliche Unterweisung KUW sind herzlich eingeladen. Sonntag, 9. Dezember 18.30 Uhr: 2. Klasse: Kontakt: Naomi Meierhofer, Wake up Jugendgottesdienst Gruppe A 077 485 42 45 mit Pfr. T. Hurni und Team Jeden Mittwoch von 7.30 Uhr Aktuelle Informationen zu Jungschar Sonntag, 16. Dezember 9.15 Uhr: bis 8.15 Uhr im Schulhaus und JK finden Sie ebenfalls unter Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Gruppe B www.kirchemadis.ch Mitwirkung des Linksmähderchors, Jeden Freitag von 7.30 Uhr anschliessend Kirchenkaffee bis 8.15 Uhr im Schulhaus Jugendhauskreis Sonntag, 23. Dezember 9.15 Uhr: 3. Klasse: Dienstag von 13.30 bis Dienstag, 11. Dezember, 8. Januar und Gottesdienst mit Pfr. B. Laffer 15.05 Uhr in der Pfarrscheune, 22. Januar um 19.45 bis 21.45 Uhr Christnacht, 24. Dezember vierzehntäglich, Gruppe A: 11. Dezem- Für weitere Informationen melde Dich! 16.30 Uhr: ber, 8. Januar und 22. Januar, Gruppe Kontakt: Mirjam und Markus Liechti, Familien-Christnachtfeier mit B: 4. Dezember, 18. Dezember, 15. 078 880 34 85 / 079 963 11 15 Pfr. T. Hurni, kindergerechte Erzäh- Januar und 29. Januar lung der Weihnachtsgeschichte und 4. Klasse: Freitag, 13.30 bis 15.05 Uhr der Kindergeschichte «Marias Esel» in der Pfarrscheune, vierzehntäglich, Christnacht, 24. Dezember 22 Uhr: Gruppe A: 11. Januar und 25. Januar, Veranstaltungen Christnachtfeier mit Pfr. T. Hurni, Gruppe B: 14. Dezember und 18. Januar Mitwirkung der Turmbläser 5. Klasse: Freitag, 14. Dezember, Bibelabend Weihnachten, 25. Dezember 10 Uhr: 11. Januar und 25. Januar, von 15.20 Mittwoch, 5. Dezember, 16. Januar Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. bis 16.55 Uhr in der Pfarrscheune und 30. Januar um 19.30 Uhr in der T. Hurni, Mitwirkung der Turmbläser 9. Klasse: Donnerstag, 6. Dezember, Pfarrscheune. Auskunft beim Pfarramt Neujahr, 1. Januar 10 Uhr: 17. Januar und 24. Januar, von 16.30 Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, bis 18 Uhr in der Pfarrscheune Stille im Advent anschliessend Kirchenkaffee Auskunft/Verantwortliche: Freitag, 7. Dezember, 18 bis 21 Uhr, in Sonntag, 6. Januar 10 Uhr: 2. und 9. Klasse: Pfr. T. Hurni der Kirche Madiswil, Meditation mit Gottesdienst im Gemeindesaal des 7. Klasse: Naomi Meierhofer Musikbegleitung im Hinblick auf Ad- Dorfzentrums mit Pfr. T. Hurni, 3. bis 5. Klasse: Hermine Hurni-Liechti vent und Weihnachten. Ein Kommen 11 Uhr: Neujahrsapéro der Ein­ und Gehen ist jederzeit möglich. wohnergemeinde im Dorfzentrum Kinderhort (Polenzimmer und Übungsraum) Kinder werden während der Predigt Gebet für die Gemeinde Sonntag, 13. Januar 9.30 Uhr: im Kinderhort betreut. Herzliche Einladung zum Gemeindege- Gottesdienst mit Pfr. B. Laffer Sonntag, 2. Dezember, 9. Dezember, bet für Leiter und Interessierte, jeweils Sonntag, 20. Januar 9.30 Uhr: 16. Dezember, 13. Januar, 20. Januar von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni, Mit- und 27. Januar Pfarrscheune. Dienstag, 11. Dezember wirkung der Lobpreisgruppe und der Kontakt: Pfarramt, Pfr. T. Hurni, und Dienstag, 23. Januar Wake up Gruppe 062 965 12 54 Sonntag, 27. Januar 9.30 Uhr: Konzerte in der Kirche Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni Jungschar Sonntag, 2. Dezember Adventskon- Hinweis zum Gottesdienstbeginn Samstag, 1. Dezember, 15. Dezember, zert der Musikgesellschaft Madiswil, ab Januar 2019 12. Januar und 26. Januar um 13.30 20 Uhr in der Kirche Gemäss dem Beschluss der Kirchge- Uhr beim Pfarrhausstöckli. Alle inter- meindeversammlung beginnen die essierten Kinder ab der 2. Klasse sind Freitag, 14. Dezember Konzert Gottesdienste ab 2019 im Normalfall herzlich eingeladen! der Oberaargauischen Musikschule um 9.30 Uhr. Kontakt: Naomi Meierhofer, Langenthal, 19 Uhr in der Kirche 077 485 42 45 22 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Energie für besondere Momente

onyx Energie Mittelland AG Waldhofstrasse 1 4901 Langenthal www.onyx.ch

KLEINTRANSPORTE KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB Was auch immer Ihr Anliegen ist, rufen Sie uns an!

Wir stehen Ihnen gerne kompetent und

freundlich mit Rat und Tat zur Seite!

mit Vertrauen unterwegs René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Wyssbach 164 N: ++41 (0)76 331 23 85 CH-4934 Madiswil [email protected] Landtechnik Autotechnik 4935 Leimiswil 4943

KIRCHGEMEINDE 23

Mensch im Alter Kollekten Beerdigungen Herzlichen Dank für die 5. September: Lisely Nobs, geboren Gottesdienste im Altersheim Lotzwil eingegangenen Spenden! am 12. Juli 1934, gestorben am 23. Freitag, 7. Dezember 9.30 Uhr, Gottes- 26. August: Gottesdienst (Bibelsonn- August 2018, verwitwet gewesen von dienst mit Pfrn. Annerös Jordi tag, Synodalrat), CHF 63.20 Hans Nobs, wohnhaft gewesen in Sonntag, 23. Dezember 17.30 Uhr, 6. September: Abdankung (Seniorenar- Lotzwil Weihnachtsgottesdienst mit Pfr. T. beit), CHF 494.– Hurni 2. September: Gottesdienst (BESJ), 19. September: Gottfried Ammann, Freitag, 11. Januar 9.30 Uhr, CHF 144.30 geboren am 14. August 1945, gestor- Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni 9. September: Gottesdienst (Lepra- ben am 10. September 2018, verhei- Freitag, 25. Januar 9.30 Uhr, mission H‘buchsee), CHF 124.50 ratet gewesen mit Ruth Ammann Gottesdienst mit Pfr. S. Reichenbach 15. September: Trauung, CHF 20.– geb. Eggimann, wohnhaft gewesen in 16. September: Gottesdienst (Bet- Madiswil, Oberdorfstr. 18 Gottesdienste im Zelgli-Treff tagskollekte Synodalrat), CHF 222.30 Montag, 24. Dezember 16 Uhr, 19. September: Abdankung (½ Se- 16. Oktober: Peter Schürch, geboren Weihnachtsgottesdienst mit Pfr. René niorenarbeit, ½ WBM Madiswil), CHF am 16. Mai 1978, gestorben am Merz 1057.25 2. Oktober 2018, verheiratet gewesen Freitag, 11. Januar 10.30 Uhr, 23. September: Gottesdienst (OM), mit Rahel Schürch geb. Minder, Gottesdienst mit Pfr. T. Hurni CHF 113.– wohnhaft gewesen in Madiswil, 30. September: Gottesdienst (WBM), Steingasse 28 Kaffeestube CHF 166.– Die Kaffeestube in der Pfarrscheune 7. Oktober: Gottesdienst (Verband Erhöre mich, wenn ich rufe, Gott meiner Ge- ist am Dienstag, 11. Dezember, alleinerz. Mütter u. Väter), CHF 64.60 rechtigkeit, der du mich tröstest in Angst; sei 18. Dezember, 15. Januar, 22. Januar 14. Oktober: Gottesdienst (HEKS), mir gnädig und erhöre mein Gebet! Ps 4, 2 und 29. Januar von 14 Uhr bis 16 Uhr CHF 98.– zum gemütlichen Zusammensein bei 16. Oktober: ½ Seniorenarbeit, Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige Kaffee und Kuchen für Jung und Alt ½ Jugendarbeit, CHF 2094.15 euch grosse Freude, die allem Volk wider- geöffnet. 21. Oktober: Gottesdienst (Arbeits- fahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der gruppe Jugend und Familie), CHF Stadt Davids. Lk 2, 10+11 Mittagessen für Senioren und 241.– Alleinstehende 21. Oktober: Jugendgottesdienst Mittwoch, 30. Januar um 12 Uhr (Arbeitsgruppe Jugend und Familie), im Zelgli-Treff. CHF 50.– Anmeldungen: Ursula Zaugg, 28. Oktober: Gottesdienst (SRAKLA), Wichtige Tel. 062 965 02 46 CHF 264.– Telefonnummern Präsident Kirchgemeinde: Handarbeitsgruppe Hans-Ulrich Gfeller, 062 965 12 08 Montag, 10. Dezember und 7. Januar Kirchliche Handlungen Pfarrer: und 21. Januar, von 14 Uhr bis 16 Uhr Thomas Hurni, 062 965 12 54 in der Kaffeestube der Pfarrscheune Taufen Sekretariat: Auskunft: Rosmarie Zehnder 16. September: Elea Kohler, geboren Susanne Schranz, 062 965 36 57 am 6. Januar 2018, Tochter des Sigristenehepaar: Seniorennachmittag Benjamin Kohler und der Naomi Hans-Ulrich und Magdalena Dienstag, 4. Dezember um 14 Uhr Kohler geb. Ruef, wohnhaft Madiswil, Leuenberger, 062 965 19 26 im Gemeindesaal Melchnaustrasse 8a Jugendarbeiterin: «Einstimmen auf Weihnachten» ge- Naomi Meierhofer, 077 485 42 45 staltet von Pfr. Thomas Hurni und der 30. September: Jason Anderegg, Katechetin: Jugendmusik Madiswil geboren am 21. Juni 2017, Sohn Hermine Hurni-Liechti, 031 771 07 22 Dienstag, 8. Januar um 14 Uhr im des Tony Anderegg und der Tanja Verantwortlich für die Kirchgemeinde­ Gemeindesaal Anderegg-Galli, wohnhaft in St. Urban, seiten: Hermine Hurni-Liechti Ein lustiger Unterhaltungsnachmittag Im Baumgarten 1 mit Spielen und Sketchs mit der Örge- ligruppe «vo da u dert» Trauung 15. September: Jasmin Ackermann und Joel Wisler, wohnhaft in Herzo- genbuchsee 24 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Von den kleinen Details bei Schreinerarbeiten bis hin zu Gesamtlösungen

bei An-, Um- oder Neubauten. Unsere Planer, Schreiner und Zimmerleute

unterstützen Sie von der ersten Idee bis zur Fertigstellung Ihrer baulichen

Träume. Zögern Sie nicht, und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir bringen Holz in Form

KIRCHGEMEINDE 25

Bild: zvg Ausflüge, Spiele, Lachen, Zusammensein

Seniorinnen und Senioren aus Madiswil und weilten vom 1. bis 8. September an der Lenk in den Ferien. Gruppenweise haben sie ein Tagebuch verfasst, in welchem sie ihre Eindrücke und Erlebnisse schildern.

Samstag, 1. September: Jahren! Auf der Sau zu reiten war ein Nach dem feinen Nachtessen gingen Um 13 Uhr fuhr der Gerber Car in Ma- Höhepunkt! einige noch ins Kirchgemeindehaus diswil mit den ersten Leuten los, holte Anschliessend Besichtigung der schö- zum Vortrag von Ernst Zbären über die nächsten in Lotzwil, in Melchnau nen Häuser mit den vielen Blumen. die «Lengger Bärga». Er zeigte wun- und zuletzt in . Wir fuhren Am Nachmittag machten wir einen derschöne Bilder. Niemand war durchs schöne Emmental nach Rubi- Spaziergang zum kleinen, schönen enttäuscht. Die anderen schauten im gen, von dort ging es auf der Autobahn Lenkerseeli, einige sogar rund herum. Hotel den Film «Herbstzeitlosen», den weiter. In Thun machten wir einen Nach der Gutenachtgeschichte von Anna mitgebracht hatte. WC- und Trinkhalt. Danach Weiterfahrt Achim mussten sich die Leute gegen- Susanne, Erika und Alice durchs lange Simmental. Genau um seitig vorstellen. Man lernte sich so 16 Uhr kamen wir im Hotel Krone an recht gut kennen. Dienstag, 4.September: der Lenk an. Walter, Lilly und Lisebeth St. Schon ist der vierte Tag erwacht Wir bezogen die schönen Zimmer und Er hat uns ganz schönes Wetter versuchten die Lampen in Gang zu Montag, 3. September: gebracht. bringen, was nach einigen Schwierig- Nach der Nachtruhe konnten sich alle keiten auch gelang. am ausgiebigen Frühstücksbüffet Die Andacht von Achim war speziell, Das feine Nachtessen war ein schöner bedienen, es hatte für alle mehr als mit Humor Schlusspunkt des ersten Tages. genug, sowohl für die Frühaufsteher Wir spielten Erwählung und Salbung Heinz, Vreni J. und Ruth J. als auch für die Späteren. von David vor. Nach der Andacht konnten wir zum Sonntag, 2. September: ersten Mal turnen mit Anna, das heisst Vor dem Mittagessen – was Nach dem Frühstück genossen wir Beine und Arme «schlänggen» zu ras- ist das – hallo die Predigt von Achim. Anschliessend siger Musik. Danach waren alle fit und Da kommen einige auf dem Vie- spazierten wir durchs Dorf und kamen munter. Nachmittags um 14.30 Uhr rer-Velo. zur Dampflok-Chilbi. Wir bewunder- spielten wir Lotto mit Überra- ten die Marktstände, genossen den schungspreisen. Alle machten gut mit, Das Wasser auf dem Velodach perfekten Gesang der Lenker Trach- und die Leute waren alle sehr fröhlich. hatten sie nicht bemerkt tengruppe und waren fasziniert von Jeder und jede bekam mindestens Darum kamen sie ohne Dusche einem Minirösslispiel für Kinder bis 80 einen Preis! nicht weg! 26 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

SEIT 1995 IHR ANSPRECHPARTNER FÜR IHRE HEIZUNG 1383158

Tel.: 062 926 60 60 / elektrokohler.ch Madiswil Roggwil Langenthal KIRCHGEMEINDE 27

Das feine Essen durften wir wieder Donnerstag, 6. September: Mit grosser Freude und ausdauerndem geniessen Heute haben wir das Programm dem Einsatz wurde getanzt. Von halb drei Nachher schauten wir wo die Simme Wetter angepasst. Nach dem Früh- bis kurz vor dem Nachtessen. beginnt zu fliessen. stück reiste eine Gruppe auf den Betel- Nach dem Nachtessen kamen die berg (Leiterli), wo wir auf einem Schild Köche mit zwei riesigen Eistorten auf Einige gingen mit René zu Fuss gleich den sinnigen Spruch lasen «Die dem Servierwagen und dankten den Die andern fuhren mit dem Bus. Zukunft gehört allen»! Die andere Gästen, also uns! Auf der Zuckergla- Gruppe verweilte im und ums Hotel bei sur der Torte stand «Das Krone Team Frohgemut und hochbeglückt Spielen, Lädele oder Ausruhen. dankt herzlich». Auch den organisie- Kamen wir zum Nachtessen zurück Auf dem Betelberg machten wir einen renden Leitern dankten wir herzlich. Ruth, Helene und Paul ausgiebigen Spaziergang, plauderten «Es hätte nicht besser sein können!» und genossen die schöne Aussicht. Die bunte Seniorengruppe harmonier- Mittwoch, 5. September: Beim talwärts fahren mit der Gondel te in jeder Beziehung hervorragend. Lottis Wunsch, den Tagesausflug blieben wir plötzlich stecken. Nach Dafür sind wir alle sehr dankbar. zum Lauenensee zu machen, hat sich langem Warten mit immer wieder ein Judith, Verena und René erfüllt. Bei sehr schönem Wetter war wenig Auf- und Abwärts kamen wir die Bahnfahrt nach Zweisimmen und doch endlich, und mit Verspätung Samstag 8. September: Gstaad, sowie die Busfahrt zum Laue- unten an und kriegten noch ein Mittag- Unsere gemeinsame Woche an der nensee ein Genuss! essen. Lenk war wie im Fluge vergangen. Die Trockenheit war hier oben nicht Der Nachmittag begann mit der ver- Bei unserem letzten Zmorge im Hotel so schlimm, es hatte noch Gras auf schobenen Morgenandacht und Tur- Krone liessen wir unsere Erlebnisse Re- den Feldern und die Bauern waren am nen. Anschliessend wurde der regneri- vue passieren und genossen zum letz- Emden. sche Nachmittag mit Ausruhen, Jassen ten Mal die wunderbaren kulinarischen Nach dem Picknicken machten viele oder andern Spielen verbracht. Genüsse unseres temporären Zuhau- die Rundwanderung um den schönen Am Abend besuchten uns Meieli und ses. Wir waren uns einig: Wir haben Lauenensee. ihr Mann. Sie erzählten uns von seinem gemeinsam eine wunderschöne und Im lichten Wald, wo noch viele Kräuter Buch und stellten uns die Arbeit im abwechslungsreiche Zeit verbracht, wachsen, waren Weideflächen für die Hilfswerk in Indien vor. die uns noch lange in guter Erinnerung Kühe eingezäunt. Elisabeth Sch., Margrit und Anna J. bleiben wird. Auf dem Rückweg Die restliche Zeit verbrachten wir im legten wir noch einen Stopp im Re- Restaurant und «verputzten» den Freitag, 7. September: staurant Möve in Faulensee ein und Fünfliber, den uns die Kaffeestube Eine reiche Woche geht bald zu Ende. fuhren dann gut gelaunt, zufrieden Madiswil gespendet hat. Es war ein fröhlicher Nachmittag mit und voller positiver Eindrücke wieder Der Ausflug war ein wunderschönes einheimischer Musik vom Trio Dubi. nach Hause. Wir freuen uns jetzt schon Erlebnis! Johann Sebastian Bach spielte nicht auf die nächsten Seniorenferien! Ernst, Liselotte, Anna B. und Lotti an der Orgel, sondern am Kontrabass! Ursula und Achim

Bild: zvg 28 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

TCM

Traditionelle Chinesische Medizin

Wir sind ganz in Ihrer Nähe – und für Sie da

Die verschiedenen Methoden der Chinesischen Medizin überzeugen mit nachhaltigen Erfolgen

 Heuschnupfen, Asthma, Husten Bronchitis  Neurodermitis, Ekzeme, Allergien  Kinderwunsch  Reizdarm, Verdauungsprobleme Colitis  Blasenentzündung  Migräne, Hörsturz, Tinnitus  Nervosität, innere Unruhe Depressionen  Schlafstörungen  Wechseljahresbeschwerden Speziell für Kinder  Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen  Knieschmerzen, Hüft-Arthrose und  ADHS sonstige Beschwerden im  Atemwegs-, Haut-, Verdauungs- Bewegungsapparat, rheumatische störungen Erkrankungen  Allergien  Herz- und Kreislauferkrankungen

Unsere Praxen (Krankenkassen anerkannt)

Huttwil Gesundheitszentrum Huttwil, SRO AG Gesundheitszentrum Jura Süd, SRO AG Spitalstrasse 51 Anternstrasse 22 4950 Huttwil 4704 Niederbipp Tel. 062 959 62 44 Tel. 032 633 72 01

Herzogenbuchsee Langenthal PanoramaPark, SRO AG Spital Personalhaus, SRO AG Stelliweg 24 Untersteckholzstrasse 19 3360 Herzogenbuchsee 4900 Langenthal Tel. 062 955 52 70 Tel. 062 916 46 60

Zentrale 062 922 91 87 www.tcmoberaargau.ch

Sprechstunde Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr

KIRCHGEMEINDE 29

Weihnachtsbräuche und ihre Bedeutung

Wort an die Gemeinde ■ VON PFARRER THOMAS HURNI

Die schöne, heimelige Advents- und Weihnachtszeit ist mit Chr.). Sie halfen Kindern in Not. Am vermuteten Todestag verschiedenen Bräuchen und Symbolen verbunden. Erfah- des Bischofs von Myra, dem 6. Dezember, verkleideten sich ren Sie im folgenden Text mehr darüber. Schüler bei Schülerumzügen als Bischöfe und hielten den Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Erwachsenen Predigten. Aber bald kehrten sich die Rollen Ihr Pfarrer Thomas Hurni um: nun ermahnte der Bischof am St. Nikolaustag die Kin- der und verteilte Geschenke. Zu den Geschenken treten so die Erzieherfunktionen des Samichlaus. Der Adventskranz

Der Adventskranz geht zurück auf Johann H. Wichern (1808- Der Weihnachtsbaum 1881). Damals war es noch ein hölzerner Ring. Wichern steckte für die Adventssonntage vier grosse Kerzen in den Der Weihnachtsbaum tritt zuerst im 16. Jahrhundert im Ring und kleine für jeden Wochentag im Advent. Zwischen Elsass auf und wird im 19. Jahrhundert von Deutschland den Weltkriegen verbreitete der Brauch sich in der evange- aus über andere Länder verbreitet. Er stellt den Baum im lischen Jugendbewegung als Tannenkranz. «Advent» heisst Paradies dar, von dem die ersten Menschen die verbotene übersetzt «Ankunft», gemeint ist die Ankunft des Erlösers Frucht assen, die den Tod bringt, und zugleich den Baum Jesus Christus. des Kreuzes Jesu, das uns von der Sünde und dem Tod er- Mit Hilfe des Kranzes gedenken wir also der Vorfreude löst. So ist im Baum der Sündenfall des Menschen und seine und des Wartens auf den Erlöser. Diese Erfahrung des War- Erlösung durch Jesus Christus symbolisiert. Die Strohster- tens, der Vorfreude, der Geduld und zuweilen Ungeduld ne am Baum erinnern an Christus als den «Morgenstern», durchleben besonders Kinder in ihrer Vorfreude auf Weih- an den Stern von Bethlehem und an das Stroh in der Krippe. nachten intensiv. Sie erleben so dieselben Gefühle, die beim Die Äpfel am Baum symbolisieren die verbotene Frucht der Warten auf den Erlöser ebenfalls empfunden werden. Versuchung im Paradies, die Kugeln die Gaben der Weisen aus dem Morgenland, die den neugeborenen König der gan- zen Welt in Bethlehem besuchten und beschenkten, und die Kerzen verkündigen Jesus Christus als das wahre Licht der Der St. Nikolaus Welt. Mit Hilfe des Weihnachtsbaums und seiner Symbole Noch vor Weihnachten, am 6. Dezember, kommt der Sa- können wir den Kindern an Weihnachten auf ganz einfache michlaus. Er erinnert an den Bischof Nikolaus von Myra Art die zentralen Inhalte des Glaubens verdeutlichen und (um 300-350 n. Chr.) und an Nikolaus von Sion (6. Jh. n. einprägen. 30 PERSÖNLICH LINKSMÄHDER77 37 Jahre für Madiswil Die Finananzverwaltung Madiswil ohne Kurt Wyssmann? Das ist für viele kaum vorstellbar. Nach über 37 Dienstjahren ist er fast schon eine Institution. Doch trotzdem wird es ab Januar ohne ihn funktionieren müssen – denn in wenigen Wochen geht er in Rente. ■ VON PATRICK BACHMANN r erscheint gut vorbereitet zum Treffen. Als mir Kurt Wyssmann gegenüber sitzt, hat er bereits drei A4-Sei- Eten vor sich liegen, auf welchen die wichtigsten Eck- punkte seiner Zeit als Finanzverwalter stichwortartig aufge- führt sind. Er wirkt pflichtbewusst, exakt und gut organisiert und mit diesen Eigenschaften erfüllt er bereits das Klischee eines guten Finanzverwalters. Er bezeichnet sich sogar sel- ber als Zahlenmensch. Doch Wyssmann ist mehr als das: Neben seiner Arbeit kam sein ausgeglichener Charakter und seine bescheidene Art bei allen, die mit ihm zu tun hatten, gut an. Mit über 37 Jahren gehört er zu den dienstältesten Gemeindeangestellten. Doch Ende Jahr ist Schluss: Kurt Wyssmann tritt in den verdienten Ruhestand.

Als MTV auf Sendung ging Begonnen hatte diese Wirkungszeit im Jahr 1981. Es war das Jahr, als das erste Space Shuttle ins All startete und MTV das erste Mal auf Sendung ging, als Prinz Charles und Lady Diana Spencer heirateten und Kurt Furgler Bundes- präsident wurde. Kurt Wyssmann war damals gerade mal 26 Jahre und hatte die Verwaltungslehre auf der Gemeinde- verwaltung in Neuenegg, eine Stelle bei der Steuerverwal- tung Kanton Bern und die berufsbegleitende Weiterbildung zum Finanzverwalter hinter sich. Da kam die offene Stelle in Madiswil gelegen, auch wenn er dieses Dorf zuerst auf der Karte suchen musste. «Das hat gerade gepasst. Ich hätte mir damals keine grössere Gemeinde zugemutet», blickt er zurück. Beim Vorstellungsgespräch wurde er damals ge- fragt, ob er angesichts seines jungen Alters diesen Job nur als Sprungbrett betrachte – er liess die Frage offen. «Nun haben sie mich 37 Jahre dulden müssen» lacht Wyssmann.

Turnverein als Brückenbauer Dass er solange Finanzverwalter in Madiswil blieb, hat mehrere Gründe: Er lernte seine Frau Annemarie kennen und sie gründeten eine Familie. Mit den drei Kindern fühl- ten sie sich wohl und wollten nie wegziehen. Zudem fand er dies einen interessanten Arbeitsplatz und die technischen Erneuerungen und die zwei Gemeindefusionen hatten ihn ebenfalls gefordert. Und zu guter Letzt lebte er sich in Ma- diswil gut ein, vernetzte sich und schloss Freundschaften. Dabei half sein Mitwirken im Turnverein. «Mit den jährli- chen Papiersammlungen des Turnvereins lernte ich die Gemeinde schnell kennen.» Auch an anderen Anlässen half Bild: pb Die Wertschätzung der Bevölkerung ist gross: er jeweils bei der Organisation und betreute meistens die Der abtretende Finanzverwalter Kurt Wyssmann Kasse, wie das von einem Zahlenmenschen erwartet wird... PERSÖNLICH 31

Die Einführung der EDV Anekdoten eines Finanzverwalters Der technische Fortschritt war gewaltig. Anfang der Kurt Wyssmann kann auch von aussergewöhn- 80er-Jahre machte er die Buchhaltung noch auf einer lichen, nicht alltäglichen Erlebnissen berichten. Schreibmaschine Hermes Intromat. «Für den Jahresab- Als AHV-Zweigstellenleiter war er einer betagten 37 Jahre für Madiswil schluss musste man die Buchhaltungskonti mit der Re- Frau behilflich, den Antrag für eine Ergänzungs- chenmaschine zusammenzählen und hoffen, dass am leistung auszufüllen. Tatsächlich erhielt sie Schluss alles stimmte», erzählt Wyssmann. Erst 1987 sei an dann eine kleine Zusatzrente zugesprochen. Als der Gemeindeversammlung nach grosser Diskussion der Dankeschön sandte sie ihm ein Päckli in den WK. Kredit für die erste EDV-Anlage bewilligt worden. «Solche Freundlichkeiten bleiben haften», sagt Bereits in der ersten Arbeitswoche als Finanzverwal- Wyssmann dazu. ter kam der Regierungsstatthalter zu ihm und teilte ihm Ein anderes Mal musste er mit einem Gemeinde- mit, dass er Kassier des Sozialdienstes oberes Langetental rat in einem Restaurant einen Stromzähler ein- würde. «So hatte ich bereits ein zusätzliches Amt.» Weite- bauen lassen, weil der Wirt mit den Zahlungen re Aufgaben folgten, er wurde als Sekretär und Kassier im in Verzug war. Als Retourkutsche erhielten die Gemeindekader Amt Aarwangen tätig und Kassier bei der beiden bei ihm ein Wirtshausverbot! «Die Turner Fernsehgenossenschaft Madiswil FGM. Als Sekretär der fragten mich dann nach dem Training, in welche Kommission der Gemeindebetriebe kam er dann in den Wirtschaft ich noch gehen dürfe...», erinnert sich 1990er-Jahren aufgrund der grossen Bautätigkeit in Madis- Wyssmann schmunzelnd an die Episode. wil ans Limit. Der Gemeinderat erkannte die Situation und schuf ab 1993 die neue Stelle eines Bauverwalters. Auch die Zukunft der Gemeinde sieht er positiv. «Die Die Finanzverwalter im Verwaltungskreis Oberaargau Schule steht am richtigen Ort, die Infrastruktur ist gut und trafen sich regelmässig und er betätigte sich dort im Vor- wir haben noch Reserveräume in Kleindietwil.» Auch in der stand und schätzte diesen Austausch und die gegenseitige Verwaltung sei noch genügend Platz vorhanden, nachdem Unterstützung sehr. der Polizeiposten kürzlich geschlossen wurde. «Die Gemein- de ist gut aufgestellt für die Zukunft. Meine Nachfolgerin Kassensturz nach 37 Jahren Ramona Zürcher kann eine gesunde Gemeindekasse über- Obwohl er seine vielseitigen Aufgaben bedächtig und mit nehmen.» viel Geduld ausführt, äussert er durchaus auch seine Mei- nung, wenn er einen Beschluss als falsch erachtet. «Wenn Ferienhaus in Adelboden ich mit Entscheiden des Kantons nicht einverstanden bin, Und wie sieht seine persönliche Zukunft aus? Der 63-Jäh- schreibe ich dem zuständigen Regierungsrat meine Mei- rige überlegt eine Weile und meint dann: «Annemarie und nung als Bürger und Finanzverwalter.» Das habe auch ich sind kürzlich Grosseltern geworden. Die Tochter bewirt- schon konkrete positive Auswirkungen gehabt. schaftet mit ihrer Familie einen Bauernbetrieb in Dürren- Mit den Behördenmitgliedern in Madiswil hatte er immer roth und da ist es ein guter Zeitpunkt, sie zu entlasten. Da ein vertrauensvolles und offenes Verhältnis. «Ich spüre das gibt es bestimmt immer etwas zu tun und ich freue mich Vertrauen der Behörden und der Menschen im Dorf. Das ist darauf, Kinder zu hüten.» Er habe in seinem Berufsleben sehr schön und ich bin dankbar dafür. Es bedeutet aber auch viele Abende mit Kommissions- oder Gemeinderatssitzun- eine grosse Verpflichtung.» gen verbracht. «Ich bin Annemarie dankbar, dass sie dies Und die Gretchenfrage an den abtretenden Finanzver- mit ihrem Einsatz ermöglichte. Die ganze Familie hatte mir walter: Wie geht es Madiswil in Sachen Finanzen? «Die Ein- immer den Rücken freigehalten. Sonst hätte ich diese in- wohnergemeinde steht finanziell so gut wie noch nie da», tensiven Tätigkeiten nicht ausführen können.» Jetzt wolle sagt er mit leichtem Stolz. Das Vermögen betrage rund 22 er mehr Zeit für die Familie haben und als Grossvater et- Millionen Franken. Verschiedene Einflüsse haben da mitge- was zurückgeben. Zudem habe er für diese Wintersaison spielt, unter anderem ein Aktienverkauf der damaligen Elek- das erste Mal ein Saisonabonnement für die vier Skigebiete trizitätswerke Wynau über rund 7 Millionen. Aber ein wenig Adelboden, Hasliberg, Grindelwald und Saanen/Gstaad ge- dürfte es auch Kurt Wyssmanns Verdienst sein. Denn er war kauft. Sicher werden er und Annemarie also vermehrt auch jemand, der eher mal auf die Sparbremse drückte. im Ferienhaus in Adelboden anzutreffen sein. «Es wird ein anderer, langsamerer Lebensrhythmus und das ist auch gut so.» Neben der Finanzverwaltung betreute Aber ganz ohne Arbeit geht es nicht: Kurt Wyssmann Kurt Wyssmann weitere Aufgaben, zum Beispiel: bleibt der Fernsehgenossenschaft Madiswil bis zum Ab- ■■Sekretär als Zivilschutzstellenleiter schluss des Glasfaserausbaus als Sekretär erhalten (siehe ■■Sekretär der Kommission der Gemeindebetriebe LINKSMÄHDER vom Oktober 2018). Zudem übernimmt er ■■Sekretär der Strassen- und Wasserbaukommission neu das Amt des Kassiers der Kirchgemeinde. So kommt ■■Kassier Haus- und Krankenpflegeverein Madiswil neben der Familie, der Musse und der Bewegung auch der ■■Mitglieder der Baukommission Dorfzentrum kopflastige Teil in ihm auch in Zukunft nicht zu kurz. 32 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

• Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67 VEREINE 33 Die Turnvereine planen eine grosse Show «Üses Schwitzerland» – unter diesem Motto organisieren die Madiswiler Turnvereine diesen Winter wieder gemeinsam eine Turnervorstellung. ■ VON BERNHARD KÖNIG, MADISWIL

rei Turner kamen vor einiger Zeit zusammen und sam- melten Ideen, wie eine gemeinsame Veranstaltung Dder Madiswiler Turnvereine aussehen könnte. Unter dem Motto «Üses Schwitzerland» präsentieren nun im Feb- ruar die Turnerinnen und Turner das Resultat. Man möchte dabei «Schweizer Traditionen» mit turnerischen Aktivitäten («Schwitzen») verbinden und diese auf besondere und auf sportliche Art darstellen. Sie kommen Die Turnerinnen und Turner verwandeln dazu die Links- bereits ins Schwit- mähderhalle in ein kleines «Swissminiatur». Angefangen mit zen (und Lachen): den kleinsten Mitwirkenden vom ELKI- und KITU-Turnen und Ein Team des TV sämtlichen Mädchen- und Knabenriegen über die Damen- Madiswil unter und Frauenturnvereine bis hin zur Männerriege und Herren- der Leitung turnverein werden turnerische und «schwitzerische» Show- von Mario Cuordi- und Tanz-Darbietungen gezeigt. Auf der «Tour de Suisse» leone beim begleitet und leitet eine bunt gemischte «Touristen-Gruppe» Üben für den

durch die Show. Zusammen mit ihrem Reiseführer sowie mit Bilder: zvg grossen Anlass. viel Schalk und Humor im Gepäck lassen sie auf eine lustige Art gemeinsam die Schweiz entdecken. Natürlich gehört auch eine Festwirtschaft auf gut «schwit- zerische Art» mit einer Portion Ghackets, Hörnli und Apfel- mus dazu. Selbstverständlich gibt es noch weitere kulina- Bild: zvg rische Angebote. Noch nicht genug? Dann lohnt sich der Besuch in der Bar – mit den dortigen Drinks kommen Sie sicher nochmal ins «Schwitzerland»...

Vorstellungen «Üses Schwitzerland» Freitag, 15. Februar um 20 Uhr, Samstag, 16. Februar um 13.30 (Familienvor­ stellung) und 20 Uhr Festwirtschaft vor und nach den Vorstellungen (mit Essen ab 18 Uhr) Weitere Informationen: ww.tvmadiswil.ch Das Organisationskomitee. Hinten: Bernhard König (Medien/ Werbung), Stefan Weber (Finanzen), Etienne Ryser (Festwirt- Beteiligte Vereine schaft), Jürg Nyfeler (Technik) und Urs Zulliger (Präsidium). TV Madiswil, DTV Damen Turnverein, FTV Frauen Vorne: Janina Aebi (Präsidium), Alena Aebi (Einrichtung), Turnverein, MUKI, KITU, Jugendriegen, Korbball- Larissa Zulliger (Sekretariat) und Lynn Heller (Einrichtung) gruppe Madiswil-Aarwangen

Winterkonzert der Musikgesellschaft Madiswil Lassen Sie sich langsam in die Vorweihnachtszeit einstimmen. Am 2. Dezember findet in der Kirche Madiswil das Winterkonzert der Musikgesellschaft Madiswil statt. ■ VON PATRICK BACHMANN

ie Tage werden kürzer und der Nebel setzt sich im gemeinsam ist aber das Winterkonzert der Musikgesell- Mittelland fest. Während die einen hektisch in die schaft Madiswil empfehlenswert: Unter der Leitung von DZielgerade der Weihnachtszeit einbiegen und vom Stefan Marti kleiden die Musikerinnen und Musiker die neb- Shopping-Fieber erfasst werden, lassen es die anderen ge- ligen Tagen in ein festliches Kleid. mütlicher angehen und geniessen die kulinarischen Verlo- ckungen der Adventszeit oder unternehmen ausgedehnte Konzert: Sonntag, 2. Dezember, 20 Uhr in der Spaziergänge durch die ruhige Winterlandschaft. Für alle Kirche Madiswil (Eintritt frei), www.mgmadiswil.ch 34 AKTUELL LINKSMÄHDER77

Lokale Produkte in der ehemaligen Landi Madiswil Bauern-Regiomarkt

Getreidemischungen aus Spezialkulturen, Mehl, Saisongemüse, Verschiedene regionale Produzenten Käse und Dauerwürste. Milchschafprodukte: Käse, Fleisch und Buremärit: Regio Marktplatz in der Wolle. Hausgemachte Backwaren ehemaligen Landi Madiswil, Untergässli 2 Verkauf am 8. und 22. Dezember, 12. und 26. Januar 062 965 03 22 jeweils 9 bis 12.30 Uhr (Mittagessen ab 11 .30 Uhr bis 13 Uhr) Mittagstisch: Jeden Donnerstag ab 12 Uhr, Menü mit Salat Jeden Donnerstag Mittagstisch! oder Suppe für CHF 10.– (exkl. Getränke/Dessert)

Direktverkauf ab Haus und Hof Produkte aus Madiswil und Umgebung

Verschiedene Sorten Burebrot, Züpfe, Tübeli und Mütschli Vreni Ammann Dienstag 10 bis 18.30 Uhr (Brot), Sonnseite, Leimiswil, 062 965 11 43 Samstag 8.15 bis 17 Uhr (Brot und Züpfe) Käthi Graber beim Hofladen von Familie Wälchli, Steingasse 15 in Madiswil Sonnseite, Leimiswil, 062 965 22 58

Milch, Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Früchte, Käse, Würste, Biohof Badertscher Fleisch, Brot und Zopf aus Ur-Dinkelmehl und vieles mehr Kirchgässli 19, Madiswil, 062 965 01 64 Hofladen mit Selbstbedienung, Montag bis Samstag 8 bis 19 Uhr [email protected] Samstagvormittag mit Bedienung www.bio-badertscher.ch

Sommerhimbeeren, Lammfleisch im Mischpaket, Familie H. & M. Wegmüller, Eichholz 10, Schafdauerwurst, Schaftrockenfleisch, Süssmost, Leimiswil, 4936 Kleindietwil, 062 544 62 48, Lavendel, Lamatrekking www.lavendel-erlebnis.ch

Gemüse und Früchte, Backwaren, Eier, Fleisch, FRISCHPUNKT (Bio-Gut) Milchprodukte, Honig Steingasse 24, Madiswil, 078 855 74 42 Verkauf: Dienstag und Freitag 16 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr [email protected], www.frischpunkt.ch

Natura-Beef in Bio-Qualität im Mischpaket Zulliger’s Wyssbach-Beef Zulliger‘s Znüniwurst / Trockenfleisch Bruno und Nina Zulliger, Wyssbach 148, Infos und Daten: wyssbach-beef.ch Madiswil, 079 758 07 01, www.wyssbach-beef.ch

Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Holzofenbrot, Buremärit M. Leuenberger Backwaren Melchnaustr. 5, Madiswil, 062 965 19 26 Verkauf: Jeden Mittwoch, 8 bis 11.30 Uhr (Paulihof, Madiswil)

Jede Tag fasch rund um d Uhr Hoflädeli Susanne & Daniel Wälchli gits Früschprodukt vom Wälchli Buur. Steingasse 15, Madiswil, 062 965 17 29 U neu bi üs ir Steigass ou no Guets vom Hof. Automat Ursula & Bernhard Wälchli Im Automat si Frücht, Beeri u viu feins Säubergmachts. Ghürn 28, Madiswil, 079 729 63 20

Direktverkauf Kleinanzeigen Haben Sie auch einen Hofladen oder verkaufen Sie Produkte direkt Haben Sie ein altes Velo rumstehen, das sie nicht mehr gebrauchen? Erteilen Sie in von zu Hause aus? Gerne veröffentlichen wir hier Ihren Eintrag (max. ihrer Freizeit gerne Englischunterricht? Sucht Ihr Verein neue engagierte Mitglieder? 300 Zeichen). Pro Ausgabe bis 120 Zeichen CHF 10.–, bis 300 Zeichen Gerne veröffent­lichen wir Ihre Kleinanzeige. Pro Ausgabe bis 120 Zeichen CHF 10.–, bis CHF 20.– (mind. 6x pro Jahr). Änderungen des Angebots bitte jeweils 300 Zeichen CHF 20.– (mind. 6x pro Jahr). Auftrag oder Änderungen des Angebots bitte bis Redaktionsschluss an [email protected] übermitteln. jeweils bis Redaktionsschluss an: [email protected] SPORT 35 Korbball: Erfolgreiche U14-Mädchen

Die U14-Mädchen der Korbballgruppe Madiswil-Aarwangen haben eine erfolgreiche Schweizermeisterschaft hinter sich. ■ VON ANITA SCHADT, COACH KORBBALLGRUPPE MADIS-AARWANGEN

ach einer langen Vorbereitung und vielen Trainings nervös und unsicher, steigern sich dann aber von Spiel zu geht es am 2. September nach Brugg an die Jugend- Spiel. Im dritten Spiel siegen sie gleich mit 13:0 und könne NKorbballschweizermeisterschaft. Dort spielen in vier so viel Motivation tanken. Nach drei Unentschieden und ei- alters- und geschlechtsgetrennten Kategorien die je zehn nem Sieg muss im fünften und letzten Gruppenspiel gegen besten Teams der Schweiz gegeneinander. Das Ziel der Mäd- Menznau ein Sieg her, um es noch aufs Podest zu schaffen. chen Korbballgruppe (KG) Madis-Aarwangen ist es, eine Me- Mit schnellen Passlaufwegen, schönen Korbwürfen und daille nach Hause zu bringen. einem 8:4-Sieg spielt das Team danach um die ersten vier Der Start in die Gruppenspiele verläuft nicht optimal. Ränge. Der erste Gegner heisst Zihlschlacht. Diese starten Die Mädchen spielen in der ersten Begegnung noch etwas besser in die Partie und gehen mit schnellen Spielzügen und Konter in Führung. Die Madiswiler können nachlegen –

Bild: zvg aber nach dem Schlusspfiff ist die Niederlage Tatsache und die Enttäuschung gross. So nahe am Final… Aber jetzt muss zumindest Bronze her. Gegen Buchtha- len heisst es nochmals Kopf hoch und voll Gas geben. Nach guter Teamleistung geht das Team KG Madis-Aarwangen mit einem 7:5-Sieg vom Platz. Sie haben hinter Erschwil (SO) und Zihlschlacht (TG) den dritten Podestplatz erreicht. Die Freude ist riesengross. Danke an alle Fans! www.kgmadis.ch

Neue Mitglieder willkommen! Bist du neugierig geworden und würdest gerne dazuge- Die glücklichen Spielerinnen (von links): Deborah, hören? Die KG Madis-Aarwangen freut sich über neue Adrian (Coach), Sara, Carmen, Larina, Salome, Alena, Anne, Spielerinnen. Training ist jeweils am Donnerstag um Nadine M., Leanne, Nadine G., Livia, Anita (Coach), Olivia 18.15 bis 20 Uhr (Linksmähderhalle). Bis bald! Bronze an der Jugend-Schweizermeisterschaft

Auch das U16-Korbballteam vom TV Madiswil erreicht an der Jugend-Schweizermeisterschaft 2018 den dritten Rang und gewinnt damit Bronze. ■ VON ROMAN SCHÜRCH, TV MADISWIL

m ersten Spiel gegen Zihlschlacht spielen wir noch zu we- diese Leistung ist gross und wird bis in den späteren Abend nig effizient, doch trotzdem gelingt uns der Einstieg mit gefeiert. Ieinem knappen 3:2-Sieg. Ähnlich verläuft auch das zwei- te Spiel gegen Märstetten: Wir sind spielerisch das bessere Das erfolgreiche Team Team, siegen aber nur knapp. Das nächste Spiel gegen Mel- tingen gewinnen wir mit 5:3. Wir sind gut auf Kurs, die zwei Bild: zvg stärksten Teams unserer Vorrundengruppe stehen uns aber noch bevor. Gegen Neukirch/Roggwil liegen wir zuerst zu- rück, können uns aber mit einem 6:4-Sieg bereits den Halb- finaleinzug sichern. Gegen Erschwil geht es somit noch um den Gruppensieg. Doch der spätere Meister lässt uns keine Chance und gewinnt mit 5:1 deutlich. Im Halbfinal treten wir gegen Nunningen an. Der Sieger der anderen Vorrundengruppe geht rasch in Führung und gibt sie nicht mehr ab. Mit dieser 2:4-Niederlage verpassen wir den Finaleinzug. Das Spiel um Bronze aber wollen wir unbedingt gewinnen. Dieser Wille ist dann gegen den Kan- Hinten (von links): Roman Schürch, Nick Zulliger, tonsrivalen Pieterlen von Beginn weg zu spüren und wir ge- Roger König, Benjamin Imhof, Gabriel Hess winnen tatsächlich mit 4:2! Unsere Jungs dürfen sich die ver- Vorne (von links): Mathias Sägesser, Nils Marending, diente Bronzemedaille umhängen lassen. Die Freude über Pascal Geisseler, Silas Grob 36 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Geschenk- Idee!

NEU

Schenken macht Freude! Mit den süssen Versuchungen aus dem Biofarm Sortiment sind Sie sicher ein gern gesehener Gast. Überraschen Sie Ihre Liebs- ten mit neuen genüsslichen Köstlichkeiten und beliebten Bio- farm-Klassikern. Ideal zum Verschenken - oder wieso sich nicht selber verwöhnen. www.biofarm.ch PERSÖNLICH 37 Ein Kleindietwiler ganz gross Ein Kleindietwiler ist neuer Gemeindepräsident von Madiswil. Mit Ueli Werren stellen die «Freien Wähler» ab Januar 2019 das erste Mal das Präsidium. Seine Ausstrahlung und sein breites Lachen dürften vielen bekannt sein. Doch wo ist er aufgewachsen, was prägte ihn und woher nimmt er seine Motivation für dieses höchste Amt? Ein Porträt. ■ VON PATRICK BACHMANN

ls er 1980 an der Primarschule Kleindietwil zu unter- lag damals nicht drin. Vielleicht wäre ich auch gar nicht richten begann, hätte Ueli Werren nicht geahnt, dass so gut gewesen ...» erinnert sich Werren und sein sympa- Aer 38 Jahre später zum Gemeindepräsidenten von thisches breites Lachen huscht über sein Gesicht. Statt Madiswil gewählt würde. Die Gemeindefusion war damals Fussball spielte er später Handball, ist heute noch aktiver ohnehin noch kein Thema und als Zuzüger aus dem Ober- Volleyballspieler und fährt Ski. Gerne ist er auch mit dem land musste er sich zuerst einmal einleben. Er trat umge- Bike unterwegs. hend dem örtlichen Turnverein bei und wurde kurz darauf auch schon Mitglied der Feuerwehr, zuletzt diente er sogar Der liberale Pragmatiker als Vize-Kommandant. Ueli Werren setzte sich für den Zu- Sein weltoffener Geist wurde vor allem Ende der siebziger sammenschluss der Feuerwehren Kleindietwil und Madis- Jahre im Lehrerseminar in Spiez geprägt. «Das Semi hat wil ein, später für die Fusion der Schulen und dann auch für mir die Sicht auf die Welt geöffnet und ich lernte gute Lite- die Gemeindefusion. Ab 2010 vertrat er die Freien Wähler in ratur kennen.» Schon zuvor als Jugendlicher hatte er alle der Finanzkommission, 2014 schaffte er den Sprung in den Bücher verschlungen, die ihm in die Hände fielen. «Ich las Gemeinderat. Am 21. Oktober 2018 ist Ueli Werren nun mit zum Beispiel die Jerry Cotton-Hefte und hätte wohl sogar überraschenden 57 Prozent zum Gemeindepräsidenten von das Telefonbuch gelesen», lacht Werren. «Im Lehrerse- Madiswil gewählt worden. minar entdeckte ich aber zum Beispiel Bücher von Albert Camus oder Friedrich Dürrenmatt.» Die Liebe zur Literatur Legislaturziele und Kunst blieb ihm bis heute erhalten. «Dank Büchern und Etwas verschmitzt lächelt er bei meiner Frage, ob seine Prognose reine Tiefstapelei gewesen sei. Im letzten LINKS- MÄHDER vor den Wahlen hatte er von rund 40 Prozent Wahlchancen gesprochen (siehe LINKSMÄHDER vom Ok- tober). «Ich hatte mich nicht in der Favoritenrolle gesehen. Aber es ist ein riesiger Vertrauensbeweis» sagt Werren noch immer sichtlich gerührt. «Anscheinend wurde meine Arbeit im Gemeinderat geschätzt und sicher half auch die Tatsa- che, dass ich als einziger bisheriger Gemeinderat zur Wie- derwahl antrat.» Doch die Wahl bringt auch Verantwortung und es bleibt nicht viel Zeit bis zur Amtsübernahme Anfang Januar. Werren strebt eine zügige Ressortverteilung an und plant mit dem neuen Gemeinderat eine Retraite, um die Schwerpunkte der nächsten Legislatur festzulegen. «Mir ist die Einführung des schnellen Internets ein Anlie- gen, also auch in den Aussenbezirken von Madiswil. Neue Impulse erhoffe ich mir in Sachen erneuerbare Energien. In der Schule setze mich für eine Basisstufenklasse ein.»

Volleyball statt Fussball Bereits in der Kindheit wurde Werren mit Politik konfron- tiert. Zu Hause hatte man schon damals regelmässig das «Echo der Zeit» des Schweizer Radios gehört und man dis- kutierte am Küchentisch die aktuellen politischen Gescheh- nisse. Aufgewachsen ist der 59-Jährige in Weissenbach bei Boltigen, auf einem Bauernhof mit fünf Geschwistern und zahlreichen Tieren. «Es war eine schöne Zeit und obwohl Bild: pb wir nicht wohlhabend waren, vermissten wir nichts. Ausser Ein Präsident ohne Facebook und ohne Twitter, aber mit dass ich vielleicht gerne Fussball gespielt hätte, aber das umso mehr sozialem Gespür: Ueli Werren 38 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

So werden die Festtage zum Genuss! Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten etwas Gutes in der Weihnachtszeit: - Kalte Platten - Fondue Chinoise & Fondue Bourgignonne - Tischgrill - Feines im Teig: Filet Wellington, Schweinsfilet im Teig, Spinatbrüstli, Liebesbrief - Festtagsbraten: Schweinsfiletbraten, Kronen- braten, Kalbshohrückenbraten, Roastbeef

Um eine speditive Bedienung zu gewährleisten, nehmen wir Ihre Bestellung gerne entgegen. www.kloster-metzgerei.ch 062 965 11 22 DI-FR 7.00-12.00 / 14.00-18.30 SA 7.00-15.00

Produkte der Metzgerei Haas sind am Montag und am Wochenende in der Selbstbedienungsvitrine über die Bäckerei Felber erhältlich.

Geschenke, die auf der Zunge vergehen... Wollen Sie Raffiniertes verschenken? Dann finden Sie bei uns gluschtige Ideen: Von dekorierten Lebkuchen, über unsere exklusive Schokoladentafel, bis hin zu edlen Truffes – bei uns gibt es für jeden Geschmack das Passende!

www.felberbeck.ch 062 965 40 40 MO-FR 6.00-18.30 SA 6.30-17.00 SO 7.30-17.00 PERSÖNLICH 39 neuen Bekanntschaften lernte ich andere Ansichten ken- entscheidend, dass er nicht von allen Schülerinnen und nen und schätzen». Er bezeichnet sich selber als liberalen Schülern das gleiche verlange. Dies funktioniere aber nur, Pragmatiker und hasst dogmatische Ansätze. Noch immer wenn er dabei transparent bleibe. Inzwischen ist er schon informiert er sich gerne mit dem «Echo der Zeit» des Radio über ein Jahrzehnt in der Schule Lotzwil tätig und er ist SRF, liest regelmässig Zeitung oder nimmt sich Zeit für das begeistert. «Kürzlich haben wir zum Beispiel das Thea- ausführliche Magazin «Reportagen». Er mag gut erzählte terstück ‹Der Besuch der alten Dame› aufgeführt und die Geschichten und Filme. Zuletzt begeisterte ihn ein Buch Schülerinnen und Schüler setzten sich mit dem Text ausei- von Éric-Emmanuel Schmitt und im Kino liess er sich vom nander und waren mit grossem Engagement dabei.» neuen Schweizer Film «Der Läufer» faszinieren. Zeit als Lebensqualität Verliebt in die Landschaft und in Brigitte Für Ueli Werren beginnt aber ein neues Kapitel. Im Sommer Nach der Ausbildung hatte er dann im Dezember 1980 an hatte er das Pensum auf 75 Prozent reduziert, Anfang 2019 der Primarschule Kleindietwil seine erste feste Stelle ange- tritt er das Amt des Gemeindepräsidenten an und in drei treten. «Ich musste damals zuerst auf der Karte nachsehen, Jahren möchte er mit dem Unterrichten ganz aufhören. wo diese Ortschaft überhaupt liegt», erzählt Werren. Er fühl- «Die Reduktion ist kein Problem, ich muss nicht mehr so te sich sofort integriert und willkommen und empfand die viel konsumieren.» Lebensqualität werde ohnehin zu häu- Menschen hier offener als im Oberland. Die Berge habe er fig nur mit materiellem Wohlstand gleichgesetzt. Viel wich- nie vermisst. «Es ist eine wunderschöne Gegend hier. Wenn tiger sind ihm Zeit haben, spannende Begegnungen, gute man hier auf den Hügeln steht und beobachten kann, wie die Freunde und Familie. Er habe ganz allgemein die Menschen Sonne hinter dem Jura verschwindet, ist das umwerfend.» gern – eine gute Voraussetzung für seine Tätigkeit als Leh- In Kleindietwil lernte er auch seine Frau Brigitte kennen, rer und als angehender Gemeindepräsident. nachdem er zuerst mit ihrer Mutter in der Schule zusam- mengearbeitet hatte und mit dem Schwager befreundet Ueli Werren und sein Engagement war. Sie heirateten und zogen zusammen drei Kinder gross. Ueli Werren musste auch Schicksalsschläge Die Tochter Martina lebt noch immer in Kleindietwil und mit einstecken. So ist ein Bruder an Krebs gestor- 327 Stimmen verpasste sie in den letzten Wahlen den Einzug ben und eine 20-jährige Nichte kam vor sechs in die Schulkommission nur knapp. Brigitte Werren arbeitet Jahren bei einem Flugzeugabsturz im französi- seit vielen Jahren als Hebamme in Rothrist. schen Jura südlich der Stadt Montbéliard ums Leben. Das sei ein Einschnitt gewesen und es Empathie als Schlüssel zum Erfolg habe die Familie sehr erschüttert. Bis zur Fusion war Ueli Werren gleichzeitig Lehrer und Doch allgemein habe er sonst viel Glück Schulleiter. Nach einem Nachdiplomstudium wechselte er und ein wunderbares Leben. «Also kann ich 2008 an die Schule Lotzwil, wo er an der Sekunderstufe die mit meinem Engagement für die Öffentlichkeit 7. bis 9 Klasse unterrichtet. Das war zuerst ein Schock für auch etwas zurückgeben». Er trainierte Mann- ihn, weil ihm die Schülerinnen und Schüler vergleichswei- schaften, leitete Teams und setzte sich in der se verwahrlost erschienen. «Ich dachte zuerst, dass ich das Schule, in der Feuerwehr (25 Jahre), in Verei- kein Semester aushalten werde.» Doch bald stellte er fest, nen und in der Politik ein. Ueli Werren betreute dass die Schüler zu motivieren sind. Werren ist überzeugt: zudem auch über zwölf Jahre die Redaktion der «Sie wollen ernstgenommen werden und sie müssen Em- «Kleindietwiler Dorfzytig» – sozusagen eine der pathie spüren.» Die Unterrichtsform sei zweitrangig. Es sei Vorgängerzeitungen des LINKSMÄHDERS. 40 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Inserate im LINKSMÄHDER werden beachtet!

Inserateschluss der nächsten LINKSMÄHDER-Ausgabe 78 (Januar 2019):

Inserateschluss 3. Januar Redaktionsschluss 4. Januar Erscheinungsdatum 1. Februar

Wenn möglich bitte Beiträge und Inserate noch vor Weihnachten zustellen, da die Produktionszeit für die Februar-Ausgabe kürzer als üblich ist. Danke!

Mediadaten mit den detaillierten Angaben auf www.LINKSMÄHDER.ch/inserate

Kontakt: 076 384 11 14 (Mo – Do), [email protected] www.LINKSMAEHDER.ch

 An- und Verkauf  Pneu-Service  sowie Service Carrosserie- und  Reifenhotel Spenglerarbeiten

und Reparaturen aller Marken  Prüfbereit (MFK)  Klimaservice

FORUM 41

Druckerei Schürch

Inserateschluss 3. Januar Redaktionsschluss 4. Januar Erscheinungsdatum 1. Februar Wenn möglich bitte Beiträge und Inserate Zelgli-Lerchen Silber und Bronze für die noch vor Weihnachten zustellen, da die Bäckerei Felber AG Produktionszeit für die Februar-Ausgabe Wir singen im Zelglitreff am kürzer als üblich ist. Danke! 5. und 19. Dezember von 9.30 bis An der diesjährigen Swiss Bakery Trophy (SBT) wurde 10.30 Uhr. Wer Freude am Singen hat, die Bäckerei Felber AG gleich doppelt ausgezeichnet. ist freundlich eingeladen mitzusingen. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger! Kontaktadresse: Margrit ür einen Bäcker-Konditor ist eine Medaille an der SBT Wittwer, Kirchgässli 15, 4934 Madiswil, 062 922 17 65 die höchste Auszeichnung, die er in der Branche errei- Fchen kann. Für die Bäckerei Felber AG war diese Tro- phy doppelt erfolgreich: Silber gab es für das aromatische Es waren 291 Tannzapfen Kartoffel-Baumnussbrot, Bronze für den liebevoll gefloch- An der Rüebechilbi organisierte die tenen Butter­zopf. Das Kartoffel-Baumnussbrot überzeugte Spielgruppe einen Wettbewerb. Die An- die Jury mit seinem schmackhaften Aroma aus gerösteten zahl Tannzapfen in einem Glas musste Baumnüssen und gekochten Kartoffeln. Bei der Herstel- geschätzt werden. Die Auflösung lau- lung wird viel Wert auf regionale Rohstoffe gelegt – so tet 291 Tannzapfen. Gewonnen haben: stammen die Kartoffeln sowie das Ruch-, Halbweiss- und 1. Preis (zwei Eintritte für die Trampolinhalle Belp): Roggenmehl aus dem Oberaargau. René Hüngerbühler, Madiswil «Wir sind stolz auf unsere Teamleistung und darauf, 2. Preis (zwei Eintritte für Tummelplatz Strengelbach): unsere Kundinnen und Kunden mit fantastischen Broten Sibylle Geissbühler, Madiswil begeistern zu dürfen», freut sich die Geschäftsführerin 3. Preis (zwei Eintritte für den Zoo Zürich): Sandra Lüthi-Riechsteiner über das Ursula Schär, Rütschelen Resultat. «Es ist eine beson- 4. bis 9. Preis (Gutschein der Gelateria Riva Langenthal): dere Wertschätzung für Nino Benevento, Madiswil; Leana Bernhard, Leimiswil; unser traditionelles Lara Meyer, Madiswil; Simon Schürch, Madiswil; Lukas Bäcker-Handwerk.» Bernhard, Leimiswil; Mara Catale, Lotzwil www.felberbeck.ch Romy Wälchli, Spielgruppenverein Madiswil 42 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Theater – das Tor zur Fantasie Regisseurin Monika Minder sorgt seit 30 Jahren dafür, dass Leimiswil einmal jährlich ein Geheimtipp für lebendiges Dorftheater ist. Sie hat ein kleines Universum erschaffen, das die Aktiven und die Zuschauer gleichermassen begeistert. Wie schafft sie das bloss? Wir werfen wortwörtlich einen Blick hinter die Kulissen. ■ VON PATRICK BACHMANN

m 26. Januar ist es wieder soweit: Wie jedes Jahr ste- Bereits seit Jahrzehnten lockt der Männerchor Leimis- hen auf den Brettern der Theaterbühne in Leimiswil wil mit seinem Konzert und Theater ein grosses Publikum Adie begeisterten Spielerinnen und Spieler, in Kostü- von weit her ins Schulhaus. Die Aufführung wird umrahmt men wie vor 100 Jahren, etwas nervös und mit grosser Vor- mit Gesang, Speis und Trank. 2019 ist ein Jubiläum, zumin- freude. Die Zuschauerinnen und Zuschauer rutschen un- dest für Monika Minder. Bereits seit 30 Jahren schwingt sie geduldig auf den Stühlen hin und her und fragen sich, wie das Zepter, sprich: führt sie Regie. Sie ist das Herz und die wohl das diesjährige Stück sein wird und ob es besser oder Seele dieses fast schon ritualähnlichen Ablaufs. Und immer weniger gut gefällt als «färn». Bevor der Vorhang aufgeht ist wieder schafft sie es, mit den von ihr ausgewählten und die knisternde Anspannung mit Händen zu greifen. teilweise überarbeiteten Texten das Publikum zu fesseln. Bild: pb «Unser Theater ist Die Suche nach den passenden Mitspielern nicht gespielt, Die Autodidaktin ist von Anfang bis Ende des Prozesses es ist gelebt», sagt ehrenamtlich dabei und fiebert bei den Vorstellungen Monika Minder. mit, ohne selber auf der Bühne zu stehen. Sie hatte zwar zu Beginn auch schon mitgespielt. «Aber eigentlich bin ich scheu; ich spreche nicht gerne vor vielen Leuten», sagt sie. Eine Aussage die überrascht, denn wenn man Monika Minder begegnet, reisst ihre Energie und ihre Begeiste- rung mit. Das ist wohl auch das Geheimnis, wie sie jedes Jahr zehn bis zwanzig Spielerinnen und Spieler motivieren kann, sich auf so ein Projekt einzulassen und während der intensiven Probezeit und für die rund sechs Aufführungen mitzuwirken. «Manchmal spreche ich einfach spontan Men- schen an, die ich vom Aussehen und von ihrem Auftreten für eine bestimmte Rolle geeignet erachte», lacht Minder. Sie habe auch schon Kunden der Dorfkäserei angefragt. In der Vergangenheit hat sie schon viele Perlen auf die Bühne gebracht: «Dällebach Kari», «Gilberte de Courgenay», «Hei- misbach» nach Simon Gfeller oder Gotthelfs «Schwarze Spinne». Immer wieder übers Jahr hindurch bestellt sie Theater- texte, die während der vorletzten Jahrhundertwende spie- len, prüft die Texte auf die Bühnentauglichkeit und wägt ab, ob die Voraussetzungen passen und die Anzahl Schau- spieler realistisch ist. «Die Stücksuche ist der schwierigste Teil.» Es ist ihr wichtig, dass das Stück mehr ist als nur «Blö- delei» und «Goudi». «Es muss Sinn machen», wie sie sagt. Auch wenn es natürlich lustig sein dürfe, seien es meistens FORUM/VEREINE 43

Bilder: pb Die Theatergruppe ist topmotiviert und studiert im Schulhaus Leimisiwil die Texte, die nur in Frakturschrift vorliegen. eher ernste Theaterstücke. Das unterscheidet die Theater- und Kanten und akzeptiert sie.» Urs Friedli kann diesen aufführungen in Leimiswil auch von anderen Dorftheatern, sozialen Aspekt bestätigten. «Es fördert den dörflichen wo häufig der Witz und die Sprüche im Vordergrund stehen. Zusammenhalt. Zudem wollen wir etwas für die Kultur ma- Nicht selten geht es auf der Leimiswiler Bühne tragisch zu chen.» Seit 1977 habe er nur wenige Male gefehlt. und her, die Aufführungen bewegen, regen zu Gedanken Doch was ist das Thema des neuen Stücks? Es gehe um an, rühren zu Tränen. Eifersucht und üble Nachrede, soviel verrät Monika Min- der. Und es gebe sogar ein Happyend, was bei ihnen eine Vorlage in Fraktur Seltenheit sei. «Das passt eigentlich gar nicht zu Monika», Das neue Stück «Föhn i de Bärge» stammt aus der Feder lacht Ueli Friedli laut. von Paul Hartmann. Insgesamt zehn Personen stehen auf der Bühne. Seit November wird zwei Mal wöchentlich ge- «Föhn i de Bärge», Dialektvolksstück in vier Akten probt, das heisst bis zur Premiere finden rund 24 Proben von Paul Hartmann. Aufführungen: statt. Das Textvorlage liegt nur in «gebrochener Schrift» vor, Samstag, 26. Januar, 13 Uhr (öffentliche Hauptprobe), die Spielerinnen und Spieler müssen sich damit zurechtfin- 20 Uhr (Premiere); Mittwoch, 30. Januar, 20 Uhr; den. Die erste Textprobe verläuft daher manchmal noch Samstag, 2. Februar, 20 Uhr; Sonntag, 3. Februar, 13 Uhr; etwas holprig, und doch sind bereits erste Charakterzüge Freitag, 8. Februar, 20 Uhr. Schulhaus Leimiswil. Reservation der einzelnen Figuren zu erkennen. Grundsätzlich mag es empfohlen. Vorverkauf ab 15. Dezember: Minder, wenn in den Stücken «bodeständig» geredet werde www.chor-leimis.ch oder 062 965 25 20, Eintritt CHF 15.– wie einem der Schnabel gewachsen sei. Einzelne Wortwen- dungen im Stück muten in der modernen Welt fremd an, Wer ist Monika Minder? doch im Kontext der besagten Zeit, in der das Stück spielt, Sie ist klein, ihre Herzlichkeit aber umso grös- ist es passend. Minder kümmert sich auch um die Kostüme; ser. Das ist nicht selbstverständlich, denn sie die Requisiten sucht sie teilweise in Brockenstuben zusam- ist ein ehemaliges Verdingkind. Ihre Mutter war men. überfordert, ihr Vater Alkoholiker. Spielsachen Lob und Anerkennung bekommt sie von allen Leuten, hatte sie nicht, sie musste viel arbeiten und die man auf dieses Engagement von Monika Minder an- erfuhr auch Gewalt. Seit 1969 lebt sie nun in spricht. «Ich bin froh, haben wir so eine gute Seele», sagt einem Bauernhof an der Sonnseite in Leimisiwil. auch Urs Friedli, Präsident des Männerchors Leimiswil. Über Jahrzehnte war sie Gastmutter für schwie- «Wir sind alle fasziniert, wie sie jeweils die richtigen Dar- rige Jugendliche, versuchte eine familiäre steller für die passenden Rollen findet und wie gut sie sich Atmosphäre zu schaffen, so dass sich die jungen da reindenken oder reinfühlen kann.» Sie hätten volles Leute aufgehoben und willkommen fühlen Vertrauen in sie und ihre Begabung und lassen ihr deshalb konnten. «Mir fehlte als Kind die Geborgenheit freie Hand. Monika Minder sieht es bescheidener: «Ich wür- einer richtigen Familie. Ich glaube, dies ver- de nie behaupten, dass ich das kann. Aber wenn alle helfen, suchte ich später mit meinem Engagement zu etwas beitragen und das Beste geben, kommt es gut. Und kompensieren», lacht die 73-Jährige. Neben den das funktionierte bisher immer.» fremden Kindern zog sie ihre fünf eigenen Kin- der auf. Ihr Haus gleicht auch heute noch öfters Theater als Familie einem Bienenhaus, weil alle willkommen sind Die vielen Komplimente sind Balsam für ihre Seele. «Davon und ihr Sohn Marc mit seiner Familie ebenfalls lebe ich wieder eine Weile», bestätigt Minder. «Mich freut es unter dem gleichen Dach lebt. Musik ist nicht immer sehr, wenn mich die Leute darauf ansprechen und nur für Monika Minder wichtig: Marc hat eine sie das nächste Jahr gerne wieder kommen. Dann hat sich eigene Band und ist gleichzeitig Dirigent des die Arbeit gelohnt.» Männerchors, ihr Mann Hansruedi (H.R.) singt Auch der Männerchor selber wurde eine zweite Familie und steht auch auf der Bühne. Monika Minder für sie. «Man kennt sich gegenseitig, weiss um die Ecken hat ihren Platz und ihre Familie gefunden. 44 ANZEIGEN LINKSMÄHDER77

Die Renet AG stellt sich vor.

Wir sind: Wir machen: Der lokale Telekommunikationsanbieter Unsere Kunden versorgen wir mit im Oberaargau. Internet, Festnetz, TV und Mobile sowie Zusammen mit unseren örtlichen Netz- umfangreichen Dienstleistungen und betreibern bieten wir einen kundennahen einem breiten Zubehörsortiment. und professionellen Service.

Unser Versorgungsgebiet: Unser Standort:

Schwarzhäusern Wynau

Bannwil Roggwil Aarwangen Pfaffnau St.Urban Langenthal Bützberg Bären Lotzwil UBS Coop Gutenburg Bleienbach Melchnau Madiswil Farbgasse 3 Reisiswil H&M Leimiswil Kleindietwil Gondiswil Auswil Rohrbach Rohrbach- Walterswil graben Huttwil

Wyssachen

RENET AG | Quickline-Shop | Langenthal 062 916 57 87 | www.renet-ag.ch FORUM 45 Perfektes Wetter, Spannung und grosse Leistungen

Der Deutsche Sascha Weber gewinnt der Flückiger Cross in Madiswil zum dritten Mal. Nach den Wetterkapriolen im Vorjahr spielte heuer auch das Wetter mit.

achdem sich die die Elite-Kategorie der Männer im Lukas Flückiger entschied sich erst nach dem Einfahren letzten Jahr durch Hagelschauer kämpfen musste, am Mittag für einen Start. Durch den Trainingssturz kurz Nzeigte sich dieses Mal der Herbst von seiner goldenen vor der MTB-WM weist er noch immer einen erheblichen Seite. Der Regen am frühen Morgen weichte die Strecke zwar Trainingsrückstand auf: «Ich bin null Risiko eingegangen», auf. Je länger der Renntag dauerte, desto mehr trocknete meinte er auch in Bezug auf die Wunde am Knie. «Viele Leu- die Strecke ab und liess schnelle und spannende Rennen zu. te waren auch wegen mir gekommen, auch deshalb wollte Für ein erstes Ausrufezeichen war Lars Sommer im ich heute unbedingt fahren.» Rang 10 resultierte am Ende Rennen der Junioren, Amateure und Masters besorgt. Der für den Mitorganisator, unmittelbar hinter OK-Präsident 16-jährige Nachwuchsfahrer aus Andwil ergriff von der ers- Andreas Moser. Dieser bilanzierte: «Der Regen machte das ten Runde an die Initiative und hielt die Konkurrenz stets Rennen für die Zuschauer attraktiv.» Die vielen positiven auf Distanz. In der Abfahrt liess Sommer eine Prise Vorsicht Rückmeldungen der Elite-Fahrer, welche sich ausdrücklich walten, setzte dann aber auf den flachen Passagen zu und für die coole Strecke bedankten, entschädigten für den baute den Vorsprung regelmässig aus. So war der Sieg am grossen organisatorischen Aufwand im Vorfeld. Ende ungefährdet. Alle Ranglisten auf www.flueckiger-cross.ch Fest in italienischer Hand war das Rennen der Frauen. Francesca Baroni liess nichts anbrennen und holte sich auf eindrückliche Art und Weise den Sieg beim 7. Flückiger Cross. Die 19-Jährige aus Mailand zeigte sich als komplet- teste aller Fahrerinnen, meisterte die Abfahrt souverän und kontrollierte das Geschehen auf der Fläche. Spannend bis zur letzten Runde verlief das Elite-Rennen der Männer. Zuvorderst waren Sascha Weber, welcher als zweifacher Madiswil-Sieger das Triple anstrebte, und Marcel Wildhaber, welcher beim Flückiger Cross schon viermal auf

dem Podest gestanden hatte. Der Deutsche war am Ende pb Bilder: ganz einfach frischer als Wildhaber und machte das Rennen. Der Event von oben betrachtet Sascha Weber Neuerscheinung Neue Wege gehen

Im Dezember erscheint ein neues Buch von Ueli Bieri Raphael Blatt vom Hofladen FRISCHPUNKT möchte (Altes Schulhaus Wyssbach). Der Volksschullehrer, die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Pro­ Tier-und Pflanzenkenner ist oft draussen unterwegs dukten vorantreiben und braucht einen Kühlwagen. und hält seine Eindrücke zeichnend und malend fest. Dazu beschreitet er neue Wege.

In seinem über 200-seitigen Mit guten Ideen und grossem Buch nimmt Sie Ueli Bieri mit Engagement möchte Raphael­ ­­ auf seine Touren in die Natur. Blatt das regionale Ange- Sie können ihm dabei «über bot an landwirtschaftlichen die Schulter blicken» und die Produkten ausbauen. Damit Entstehung von Zeichnun- die Erzeugnisse der lokalen gen und Aquarellen miterle- Bauern frisch auf der Dorf­ ben. Die zahlreichen Bilder ladentheke landen, braucht und Fotografien wecken es aber eine gute Infrastruktur für den Vertrieb. Raphael Lust, selber die Malutensilien zu packen und sich mitten in Blatt möchte dazu einen Kühlwagen anschaffen. Für die eine Wiese zu setzen, zu schauen, zu staunen und zu beob- Investitionskosten geht er neue Wege: Dank Crowdfunding achten. soll der benötigte Betrag zusammenkommen. Er hofft auf Buchvernissage im Rathaus Willisau: die Unterstützung von allen, die Wert auf nachhaltige und Freitag, 14. Dezember um 19.30 Uhr regionale Produkte legen. Mehr Infos zum Projekt auf Ueli Bieri, Nature Sketching – Mit Stift und Pinsel Natur https://www.100-days.net/de/projekt/frischpunkt entdecken, dpunkt Verlag Raphael Blatt, FRISCHPUNKT, Steingasse 41 46 AKTUELLTERMINE LINKSMÄHDER77 Veranstaltungskalender bis Ende Januar 2019 Dezember 1. Ordentliche Versammlung Dorfburgergemeinde Madiswil Dorfzentrum 13.30 Uhr 2. Winterkonzert Musikgesellschaft Madiswil Kirche Madiswil 20 Uhr 3. Öffentliche Adventsfeier Landfrauen Leimiswil Schulhaussaal Leimiswil 20 Uhr 4. Seniorennachmittag Vorbereitungsteam, Pfr. T. Hurni, Gemeindesaal 14 Uhr Jugendmusik Madiswil 4. Gemeindeversammlung Gemeinderat Gemeindesaal Dorfzentrum 20 Uhr 6. Bsuech vom Samichlous Hornussergesellschaft Hornusserhütte 18 bis 20 Uhr (siehe Inserat Seite 6) Auswil-Wyssbach Wyssbach 7. 22. Madiswiler Wiehnachtsmärit Gewerbeverein Madiswil Chileplatz 16 bis 22 Uhr (siehe Seite 14) 7. Stille im Advent KG, Vorbereitungsteam Kirche 18 bis 21 Uhr 8. Vielfältiger Bauernmarkt (siehe Seite 34) Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 12.30 Uhr 15. Verkauf von Weihnachtsbäumen Dorfburgergemeinde Madiswil Gemeindewerkhof 8.30 bis 10.30 Uhr 22. Vielfältiger Bauernmarkt (siehe Seite 34) Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 12.30 Uhr 24. Familienchristnachtfeier KG, Pfr. T. Hurni Kirche 16.30 Uhr 24. Christnachtfeier KG, Pfr. T. Hurni, Turmbläser Kirche 22 Uhr 25. Abendmahlsgottesdienst KG, Pfr. T. Hurni, Turmbläser Kirche 10 Uhr Januar 1. Neujahrsgottesdienst Pfr. T. Hurni Kirche 10 Uhr 6. Gottesdienst im Gemeindesaal Pfr. T. Hurni Gemeindesaal 10 Uhr 6. Neujahrsapéro der Einwohnergemeinde Gemeinderat (siehe Seite 11) Gemeindesaal Dorfzentrum 11 Uhr 8. Seniorennachmittag Vorbereitungsteam und Gemeindesaal 14 Uhr Örgeligruppe 9. Probebeginn Chorsingen (siehe Seite 12) Linksmähderchor Schulhaus Neumatt 20 Uhr 11. Pasta-Cup Faustballturnier MTV Madiswil Linksmähderhalle 18 Uhr und Spaghetti-Essen (Männerturnverein Madiswil) 12. Vielfältiger Bauernmarkt (siehe Seite 34) Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 12.30 Uhr 13. Wintermeisterschaft Faustball MTV Madiswil Linksmähderhalle ab 8 Uhr 21. Vereinsversammlung Landfrauen Leimiswil Schulhaussaal Leimiswil 19 Uhr 21. Hauptversammlung (siehe Seite 47) Ortsverein Firma Zulliger 19.30 Uhr 26. Vielfältiger Bauernmarkt (siehe Seite 34) Regio-Marktplatz Madiswil AG Ehemaliges Landigebäude 9 bis 12.30 Uhr 26. Theater «Föhn i de Bärge» Männerchor Leimiswil Schulhaus Leimiswil 13 Uhr (Probe) (siehe Seite 42/43) und 20 Uhr 30. Mittagessen für Senioren und Alleinst. Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 12 Uhr 30. Theater «Föhn i de Bärge» Männerchor Leimiswil Schulhaus Leimiswil 20 Uhr (siehe Seite 42/43) Architektur Immobilien

planen bauen bewirtschaften verkaufen

aarwangen melchnau | archidenktur.ch VEREINE 47 Adventszeit mit weihnächtlicher Stimmung

Auch dieses Jahr werden geschmückte Fenster die Adventszeit verschönern und etwas Licht in den Alltag bringen. Die Gestalterinnen und Gestalter der Madiswiler Adventsfenster freuen sich auf Ihren Besuch (jeweils 18 bis 20 Uhr). Geniessen Sie weihnächtliche Kreationen und tolle Begegnungen. ■ ORTSVEREIN MADISWIL

1. Dezember Neuapostolische Kirche, 13. Dezember Atelier CreAndrea, Bastelladen, Kirchgässli 4 Unterdorfstrasse 10 2. Dezember Margrit und Res Müller, 14. Dezember Spielgruppenverein, Lindenweg 11 Waldeingang Zielacker mit 3. Dezember Kein Feuer/Möglichkeit zum Bräteln! 4. Dezember Gnuss Insle Felber/Haas, 15. Dezember Esther und Ruedi Herrmann, Melchnaustrasse 2 Kleeblattweg 1 5. Dezember Beatrice Rothenbühler, 16. Dezember Marianne und Fritz Iseli, Melchnaustrasse 23 Moosackerweg 18 6. Dezember Wohnheim Brunnmatt, 17. Dezember Vreni Lanz, Bisegg 206 Unterdorfstrasse 68 18. Dezember Kein 7. Dezember Weihnachtsmarkt bei der Kirche 19. Dezember Greub’s Schatztruhe, 8. Dezember Elsbeth und Urs Biedert, Untergässli, ehem. Landi Längermoosweg 7 20. Dezember Silvie Lehmann und Nadine 9. Dezember Julia Maibach u. Erwin Zingg, Keiser, Oberdorfstrasse 25 Ein warmes Getränk Melchnaustrasse 4B 21. Dezember Fam. Stefan u. Barbara Bühler kann draussen 10. Dezember Silvia u. Olivier Lustenberger, mit Larissa u. Mischa, Tulpenweg 6 offeriert werden. Der Grossmattstrasse 2 22. Dezember Jones José Joos, Handwerk und Ortsverein dankt 11. Dezember Gewerbeverein, Dorfzentrum Design, Unterdorfstrasse 56 allen Beteiligten und Gemeindetanne 23. Dezember Kein wünscht eine lichtvol- 12. Dezember Pflegewohngruppe Zelgli, 24. Dezember Christnachtfeier in le Weihnachtszeit. Untergässli 11 der Kirche

Ortsverein Madiswil Einladung zur Mit beiliegendem Einzahlungsschein Hauptversammlung bitten wir Sie um Datum: Montag, 21. Januar 2019 einen finanziellen Beitrag. Zeit: 19.30 Uhr Ort: Firma Zulliger Schreinerei & Holzbau AG Damit ermöglichen Sie uns, für Sie weiterhin Steingasse 21, 4934 Madiswil kulturelle Anlässe unterschiedlichster Art durchzuführen. Zudem sind Sie durch Ihren Beitrag Traktanden: an der Hauptversammlung stimmberechtigt. Einen 1. Protokoll der HV vom 4. LINKSMÄHDER: Genehmi- Einblick auf unsere Veranstaltungen erhalten Sie auf 29. Januar 2018 gung Jahresrechnung 2. Genehmigung des 2018 und Budget 2019 unserer Homepage. www.ortsverein-madiswil.ch Jahresberichtes 2018 5. Mutationen 3. Genehmigung der Jahres- 6. Genehmigung des rechnung 2018 und des Jahresprogrammes 2019 Budgets 2019 8. Verschiedenes

Wir freuen uns, dass wir im Anschluss an die Haupt- versammlung einen Einblick in den Familienbetrieb Zulliger Schreinerei & Holzbau AG erhalten werden. Danach lassen wir den Abend bei einem Apéro gemütlich ausklingen. Sie sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit. Der Ortsverein verdient Ihre Unterstützung Wer einen Fahrdienst beanspruchen möchte, melde sich Herzlichen Dank! bitte bei Elisabeth Stauffer, 062 963 23 39 Spendenkonto CH82 0631 3016 1835 1660 2 Zu gewinnen: Fr. 30.– Gutschein im Wert von LINKSMÄHDER-Wettbewerb CHF 30.– Finden Sie heraus, wo das Bild aufgenommen wurde und gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein der Biofarm!

Bildrätsel LINKSMÄHDER 77: DER GUTSCHEIN KANN ZUM BEISPIEL EINGELÖST WERDEN FÜR: «Tabula Rasa» Feinste italienische Hefeteigspeziali- Die aus dem Lateinischen übernommene Wortverbindung tät nach traditionellem Rezept. Ein Tabula rasa bedeutet wörtlich übersetzt «abgeschabte reines Naturprodukt, das ohne Tafel». Im Deutschen ist eine Tabula rasa eine Situation, Konservierungsmittel, ohne Emul- in der alles bisher Gewesene getilgt und somit ein gatoren und ohne Farbstoffe in bes- unbelasteter (Neu-)Beginn möglich ist. So wie das neue ter Knospe-Qualität hergestellt wird. Jahr die Möglichkeit bietet, mit Altlasten abzuschliessen Weitere süsse Versuchungen wie zum Beispiel Truffes, Flo- und gute Vorsätze zu fassen (die dann meistens doch rentiner, Datteln Medjool finden Sie bei uns im Laden in wieder rasch vergessen gehen...). Kleindietwil. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Diese Tafel hier scheint unbenutzt. Wo ist sie zu finden? und 13.30 bis 17 Uhr. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir einen 30-Franken-­Gutschein der Biofarm in Kleindietwil. Er kann direkt bei der Biofarm eingelöst werden. Auflösung des Bildrätsels aus dem LINKSMÄHDER 76: Antworten bis spätenstens 4. Januar mit unten­stehendem Talon oder auf www.LINKSMAEHDER.ch/wettbewerb

Wettbewerb Bilder: pb Bilder: Der gesuchte blau-rote Pflug steht an der Grunholzweid 174 vor dem Haus von Jakob Schneeberger. Den Standort gewusst und gewonnen hat Bernhard Grunder,

Bild: pb Wyssbach 136. Herzliche Gratulation!

WETTBEWERB LINKSMÄHDER 77 Vorname

Meine Lösung: Name

Adresse

Einsenden an: Redaktion LINKSMÄHDER, Patrick Bachmann, E-Mail oder Telefon Flurweg 1, 4936 Kleindietwil, [email protected] oder bei der Gemeindeverwaltung abgeben. Einsendeschluss: 4. Januar 2019