Jahrgang 45 Donnerstag, 05.06.2014 KW 23

und kann bis zu 4 Stunden anhalten. Unter der Wirkung von K.O.- Tropfen kommt es immer wieder zu Raub- und Sexualdelikten. Be- trofene sollten bei Verdacht so zeitnah wie möglich Blut und Urin untersuchen lassen und sich nicht scheuen, die Polizei zu verständi- gen. Damit es nicht zu der „Fiesen Droge im Glas“ kommt ist folgen- Redaktionsschlussänderung des zu berücksichtigen: Wegen Pingstmontag, 9. Juni 2014, ist der Redaktionsschluß für das - Getränke nie unbeaufsichtigt lassen Amtsblatt in der 24. Woche bereits am Fr., 6. Juni 2014, 8.00 Uhr. - kein ofenes Getränk von Leuten annehmen, die man nicht kennt Wir bitten um Beachtung. oder denen man nicht vertraut - fühlt man sich unwohl oder ist einem schlecht, Freunde oder Per- sonal ansprechen, aber sich nie von Unbekannten nach draußen Einhaltung der Ruhezeiten begleiten oder nach Hause bringen lassen - sich um Freunde kümmern, von denen man den Eindruck hat, dass Aufgrund eingegangener Beschwerden erinnern wir an die Ruhe- sie zuviel getrunken haben oder die sich ungewohnt verhalten zeiten für Haus- und Gartenarbeiten. In der Zeit von 13.00 und - nicht zögern, ein Fest oder eine Disco zu verlassen, wenn man sich 15.00 Uhr und zwischen 20.00 und 8.00 Uhr dürfen Arbeiten, die dort nicht sicher fühlt die Ruhe anderer stören nicht ausgeführt werden. Wir bitten um - K.O.-Tropen lassen sich nur kurze Zeit nachweisen, wenn der Ver- Verständnis. dacht besteht, möglichst sofort eine Blut- und Urinprobe durch einen Arzt oder Ärztin nehmen lassen Die Gemeinde sucht Weitere Informationen auch bei: www.frauenhorizonte.de, Tel. 0761-2858585 für Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien Wohnungen. Die Gemeinde würde gegenüber dem Vermieter als Mietvertragspartner auftre- ten. Die Mietzahlungen samt Nebenkosten wären somit garantiert. Geschwindigkeitsmessungen Wohnungsangebote bitte an Herrn Link unter Tel. 3969-23. Wir bit- ten darum, uns kein Mobiliar bzw. sonstige Haushaltsgegen-stände Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis anzubieten. Bei konkretem Bedarf hierfür werden wir wieder im durchgeführt: Amtsblatt berichten. Datum: 13.05.2014 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: OT Eschbach, Mitteltal Fundsachen Einsatzzeit: 5.18 – 8.44 Uhr Folgende Gegenstände wurden im Rathaus , Fundbüro, Zim- Gemessene Fahrzeuge: 465 mer 19, Frau Rombach, Tel. 3969-36, abgegeben: Beanstandungen: 35 - Regenschirm, Fundort Bushaltestelle Kolleg St. Sebastian Höchstgeschwindigkeit: 80 Datum: 13.05.2014 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Abfuhr der gelben Säcke Messpunkt: Zartener Straße Einsatzzeit: 9.12 – 11.50 Uhr Die nächste Abfuhr ist am Donnerstag, 12.06.2014, ab 6.00 Uhr. Bei Gemessene Fahrzeuge: 78 Rückfragen oder Reklamationen bitten wir Sie, sich direkt an die Re- Beanstandungen: 18 klamationstelefon-Nr. 0800 188 99 66, zu wenden Höchstgeschwindigkeit: 46

„Fiese Droge im Glas“ Holztage 2014 Die unter K.O.-Tropfen zusammengefassten Substanzen werden Am 28. und 29. 06.2014 inden in am Kurhaus und am häuig unbemerkt über Getränke verabreicht, um einen anderen Bahnhof die Holztage 2014 statt. Die Holzkette Schwarzwald bietet Menschen in einen willen- und hillosen Zustand zu versetzen. Der Vorführungen und Darbietungen rund ums Holz und ein vielfältiges Mischkonsum etwa mit Alkohol ist unkalkulierbar und kann tödlich Rahmenprogramm an. An beiden Tagen beginnen die Holztage um enden. Die Wirkung setzt ca. 15 Minuten nach Verabreichung ein 11.00 Uhr. Seite 2 Donnerstag, 05. Juni 2014 Stegen

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Stellungnahmen können bei allen vier Mitgliedsgemeinden und dem Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal, Talvogteistr. 12, 2. punktuelle Planänderung des Flächennutzungsplans des Gemein- 79199 bis zum 2. Juli 2014 abgegeben werden. deverwaltungsverbandes Dreisamtal Auf den Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses wird verwiesen. Bekanntmachung der frühzeitigen Öfentlichkeitsbeteiligung für den Bereich Lerchenfeld, Gemarkung Kirchzarten Ehrenamtswettbewerb ECHT GUT! Der Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal mit seinen Mitglieds- gemeinden , Kirchzarten, Oberried und Stegen hat am Alle Ehrenamtlichen in Baden-Württemberg sind dazu aufgerufen, 10. Juli 2013 für Teilbereiche in Kirchzarten und jeweils eine Anpas- sich bis zum 31. Juli um den diesjährigen Ehrenamtspreis des Lan- sung in Buchenbach und Kirchzarten in öfentlicher Verbandsver- des zu bewerben. Mit dem Ehrenamtspreis will die Landesregierung sammlung beschlossen, den Flächennutzungsplan in der Fassung das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger würdigen. vom 1. August 2011 zu ändern (§ 2 Abs. 1 i.V.m. 1 Abs. 8 des Bauge- Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident setzbuches (BauGB)). Kretschmann. Insgesamt werden über 50.000 Euro Preisgelder aus- geschüttet. Nach Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Behörden Alle Informationen rund um den Ehrenamtspreis und das Bewer- und Träger öfentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB hat sich he- bungsformular inden sich im Internet unter www.echt-gut-bw.de. rausgestellt, dass dem berechneten Entwicklungsbedarf für Wohn- Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Gruppen in den Kate- baulächen in der Gemeinde Kirchzarten die noch im Flächennut- gorien Sonderpreis Lebenswerk, Soziales Leben, Lebendige Gesell- zungsplan enthaltenen Wohnbaulächen gegen zurechnen sind, die schaft, Junge Aktive, Eine Welt im Ländle, Jugend fördern, Mensch bislang noch nicht mit einer verbindlichen Bauleitplanung überzo- und Umwelt sowie Sport und Kultur. gen wurden. Aus diesem Grund muss die im Flächennutzungsplan dargestellte Wohnbauläche ‚Lerchenfeld’ entsprechend ihrer aktu- ellen Nutzung wieder in ‚landwirtschaftliche Fläche’ umgewandelt Wahlergebnisse vom 25. Mai 2014 in Stegen werden. Europawahlen Für diesen Teilbereich wird eine frühzeitige Beteiligung der Öfent- Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde Stegen einschließlich der Orts- lichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB in Form einer Information der be- teile und der Briefwähler betrug 63,9% (zum Vergleich 2009: 59,3%). trofenen Grundstückseigentümer und einer 3-wöchigen Auslage durchgeführt. Die Einzelergebnisse können aus der folgenden Tabelle entnommen Umweltbezogene Stellungnahmen liegen in Form des Umweltbe- werden: richts vor. Wahlbezirk CDU SPD GRÜNE FDP Sonstige Das von der Planung erfasste Gebiet ist auf dem abgedruckten Über- Stegen-Ort 336 232 174 32 181 sichtsplan durch die schwarze Umrandung gekennzeichnet. Eschbach 227 64 74 12 74 Die Auslage erfolgt in den Rathäusern aller vier Mitgliedsgemein- Wittental 72 27 30 6 38 den in der Zeit vom 6. – einschl. 30. Juni 2014 während der üblichen Dienstzeiten (= Öfnungszeiten). Briefwahl 138 121 98 23 95 • Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach Gesamt 773 444 376 80 388 • Bürgermeisteramt Kirchzarten, Hauptstr. 24, 79199 Kirchzarten in % (2014) 37,5% 21,5% 18,2% 3,9% 18,9% • Bürgermeisteramt Oberried, Klosterplatz 4, 79254 Oberried • Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen. in % (2009) 39,8% 14,0% 21,7% 13,5% 11%

Bereitschaftsdienst für Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis um 8.30 Uhr des Folgetages. das Dreisamtal Samstag Mittwoch Notfallsprechstunde Gemeinschaftspra- St. Gallus-Apotheke, Kloster-Apotheke, xis Dr. Peter Krimmel u. Martin Reisch Sa., Hauptstr. 17, Kirchzarten, Hauptstr. 9, Oberried, So. u. alle Feiertage ab 10.00 Uhr Tel. 5047 Tel. 2766

Notfallpraxis für Erwachsene - Sonntag Donnerstag Uniklinik, Tel. 0761/8 09 98 00 Feldberg-Apotheke, Kur-Apotheke, Notfallpraxis für Kinder - St. Josefskran- Str. 2, , Hauptstr. 16, Kirchzarten, kenhaus, Tel. 0761/80 99 80 99 Tel. 0761/484748 Tel. 4333

Zahnärztlicher-Notdienst Montag Freitag 0180/3 22 25 55-45 Loretto-Apotheke, St. Blasius-Apotheke, Günterstalstr. 52, Freiburg, Lärchenstr. 2, Buchenbach, Kirchl. Sozialstation Dreisamtal e. V.: Tel. 0761/74884 Tel. 7230 Tel. 98 68-0 Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie Dienstag Tel. 9384-17 Zähringer-Apotheke, Zähringer Str. 12, St. Peter, Dorfhelferinneneinsatzleitung: Tel. 07660/1555 Tel. 70 77

Gemeindepsychiatrische Dienste Tel. 9046-0 Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald

Stegen Donnerstag, 05. Juni 2014 Seite 3 5858 185 185 7 7 31 31 804804 788247 788 103247 255 103 182 255 20 182 20 77 77 398398 454 454 61 61 84 84 398 454 61 84 1.109 1.228 130 290 1.507 1.6821.109 1.228 191 130 374 290 7,14% 22,78%7,14% 0,86% 22,78% 3,82% 0,86% 3,82% E3 E4 E5 E6 SPD GRÜNE FDP AfD 16,87% 16,53%16,87% 2,16% 16,53%11,18% 3,82% 2,16% 11,54%11,18% 3,82% 0,91% 11,54% 3,48% 0,91% 3,48% 14,24% 15,77%16,81% 1,67% 19,17%16,81% 3,72% 2,58% 19,17% 3,55% 2,58%14,84% 16,56% 3,55% 14,24% 1,88% 15,77% 3,68% 1,67% 3,72% 16,81% 19,17% 2,58% 3,55% Von den gültigen Stimmen Von den gültigen Stimmen entfallen auf den Wahlvorschlag entfallen auf den Wahlvorschlag CDU FWG Stimmen Gemeinde: Stegen Wahlkreis: 008 Kirchzarten Land: Baden-Württemberg Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald 497 497 8 489 2.368 705 666 497497 497 497 8 8 489 2.368 489 2.368 705 705 666 666 - - 1,61% 98,39% 96,85% 29,77% 28,13% - - 1,61% 98,39% 96,85% 29,77% 28,13% - - 1,61% 98,39% 96,85% 29,77% 28,13% 48,48% - 3,88% 96,12%62,86% 96,70% 22,87% 35,94%48,48% 3,36% 28,67% 96,64% - 96,73% 34,50% 3,88% 28,54% 96,12% 96,70% 35,94% 28,67% 47,03%47,03% -49,84% - 3,33%49,84% - 96,67% 3,33% 96,69%54,03% - 96,67% 30,12% 4,00% 96,69% 30,50% 54,03% - 96,00% 30,12% 4,00% 96,93% 30,50% - 96,00% 48,91% 6,63% 96,93% 23,98% 93,37% 48,91% 6,63% 96,09% 23,98% 93,37% 34,73% 96,09% 30,67% 34,73% 30,67% + A 3) Wahlschein ungültig gültig gültig ------für die Gemeinde 813813 140280 - 140280 - 55 953 - 55 953 - 475 335 - 475 335 - 181 - 181 19 - 19 456 2.210 12 456 1.081 2.210 12 169 1.081 530 169 812 530 812 282 282 249 249 1.8061.806 363 - 363 - 2.169 1.020 2.1692.899 1.020 - - 558 - 342.899 34 986 3.4572.899 4.767 986 558 1.676 1.436 4.767 - 558 - 1.454 1.436 - 1.454 3.457 65 2.173 3.457 1.611 1.676 497 7.789 - 2.799 73 2.233 2.100 65 10.157 1.611 3.504 7.789 2.899 2.799 2.233 ------A1 A2 A3 A B B1 C D E E1 E2 Ohne Sperr- mit Sperr- (A 1 + A 2 insgesamt mit vermerk "W" vermerk "W" (Wahlschein) (Wahlschein) Laut Wählerverzeichnis insgesamt darunter Stimmzettel Wahl zum Kreistag am 25.05.2014 Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse Wahlbezirk Gemeinde / Wahlberechtigte Wähler Zwischensumme Briefwahlergebnis davon Summe Briefwahl 001-01 Stegen-Ort Bürgersaal des Rathauses Stegen, Dorfplatz001 1 Zwischensumme 3 Stadtteil 002-01 Stegen-Eschbach Foyer Sporthalle Eschbach, Am Sommerberg002 9 Zwischensumme 3 Stadtteil 003-01 Stegen-Wittental Bürgerhaus Wittental, Fohrenbühl 7 003 Zwischensumme 3 Stadtteil Zwischensumme Wahlbezirke 900-01 Stegen Briefwahl Insgesamt davon Summe Wahlbezirke Stegen Seite 4 Donnerstag, 05. Juni 2014 Stegen

Kreistagswahl

001-01 002-01 003-01 900-01 Parteien/Bewerber Gesamt Stegen-Ort Eschbach Wittental Briefwahl 001 CDU Hall, Andreas 101 1.154 563 256 112 223 102 Maier, Margarita 98 44 19 13 22 103 Vosberg, Klaus 428 184 108 39 97 104 Riesterer, Matthias 634 257 165 51 161 105 Gutzweiler, Stephan 1.025 327 490 51 157 106 Junginger, Dietmar 71 27 14 10 20 Dr. Elsner von der 107 Malsburg, Marie-Luise 94 34 29 6 25 Summe Wahlvorschlag 3.504 1.436 1.081 282 705

002 FWG 201 Winterhalter, Franz-Josef 1.231 562 238 110 321 202 Boldt, Stefan 301 160 53 16 72 203 Schauenberg, Gabriele 174 79 40 11 44 204 Spiegelhalter, Peter 219 115 43 22 39 205 Thiel, Siegfried 799 446 129 66 158 206 Trescher, Erwin 102 52 17 18 15 207 Widmann, Werner 73 40 10 6 17 Summe Wahlvorschlag 2.899 1.454 530 249 666

003 SPD 301 Meybrunn, Peter 368 200 54 10 104 302 Zentgraf, Petra 216 113 36 10 57 303 Millen, Markus 250 111 72 9 58 304 Riedl, Rose 280 164 17 6 93 305 Schreiner, Eugen 132 60 33 12 27 306 Bammert, Siegfried 176 111 21 7 37 307 Rees, Albert 85 45 14 4 22 Summe Wahlvorschlag 1.507 804 247 58 398

004 GRÜNE 401 Schult, Hannelore 379 183 58 42 96 402 Dr. Lechner, Marco 355 165 52 49 89 403 Wax, Gerlinde 190 83 39 18 50 404 Thomann, Gerhard 151 73 20 16 42 405 Krogmann, Elisabeth 358 180 52 36 90 406 Kublin, Enzo 125 53 12 18 42 407 Kammann, Cornelia 124 51 22 6 45 Summe Wahlvorschlag 1.682 788 255 185 454

005 FDP 501 Neugebauer, Folker 56 28 6 2 20 502 Brugger, Thomas 57 35 7 3 12 503 Dechant, Bernhard 53 28 3 1 21 504 Nolte, Stefan 25 12 4 18 505 Summe Wahlvorschlag 191 103 20 7 61

006 AfD 601 Stibal, Damian Maximilian 143 69 28 14 32 602 Hoffmann, Rozalia 44 19 14 1 10 603 Weirich, Martin 187 94 35 16 42 Summe Wahlvorschlag 374 182 77 31 84 Stegen Donnerstag, 05. Juni 2014 Seite 5 SPD GRÜNE

FWG Von den gültigen Stimmen gültigen den Von CDU entfallen auf Wahlvorschlag den entfallen E E 1 E 2 E 3 E 4 Stimmen 175 2.262175 2.262 756 756 832 832 595 595 79 79

6 6 28 991 12.964 3.880 4.304 3.137 1.643 28 991 12.964 3.880 4.304 3.137 1.643 16 457 6.069 3.173 1.688 845 363 16 457 6.069 3.173 1.688 845 363 50 1.623 21.295 7.809 6.824 4.577 2.085 11 494 6.509 2.125 1.866 1.635 883 11 494 6.509 2.125 1.866 1.635 883 61 2.117 27.804 9.934 8.690 6.212 2.968 50 1.623 21.295 7.809 6.824 4.577 2.085 11 494 6.509 2.125 1.866 1.635 883

C D 2,75% 97,25% 93,44% 29,93% 33,20% 24,20% 12,67% 2,75% 97,25% 93,44% 29,93% 33,20% 24,20% 12,67% 3,38% 96,62% 94,86% 52,28% 27,81% 13,92% 5,98% 3,38% 96,62%3,31% 94,86% 96,69% 52,28% 92,33% 27,81% 33,42% 13,92% 36,78% 5,98% 26,30% 3,49% 3,31% 96,69% 92,33% 33,42% 36,78% 26,30% 3,49% 2,99% 97,01% 93,72% 36,67% 32,05% 21,49% 9,79% 2,18% 97,82% 94,12% 32,65% 28,67% 25,12% 13,57% 2,18% 97,82% 94,12% 32,65% 28,67% 25,12% 13,57% 2,80% 97,20% 93,81% 35,73% 31,25% 22,34% 10,67% 2,99% 97,01% 93,72% 36,67% 32,05% 21,49% 9,79% 2,18% 97,82% 94,12% 32,65% 28,67% 25,12% 13,57% ungültig gültig gültig Gemeinde:Stegen Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald Baden-WürttembergLand: Stimmzettel ------mit B 1 Wahlschein 505505 505 505 505 505 47,33% 47,33% 50,00% 50,00% 54,03% 54,03% 48,72% 63,42% 23,19% 48,72% insgesamt 946946 473 473 335335 181 181 2.153 1.019 2.153 1.019 3.434 1.673 3.434 2.1783.434 1.673 505 AB + A 3) A + (A 1 + A 2 A + 1 (A insgesamt darunter ------

mit Sperr-

806806 140 280 140 280 55 55

für die Gemeinde 1.7921.792 361 361 2.878 556 2.8782.878 556 556 ------

A 1 A 2 A 3 Ohne Sperr- vermerk "W" vermerk "W" (Wahlschein) (Wahlschein) Laut Wählerverzeichnis Wahl zum Gemeinderat am 25.05.2014 Zusammenstellung Ergebnisse der vorläufigen Wahlbezirk Gemeinde / Wahlberechtigte Wähler Stegen Stegen-Ort 001-01 1 Dorfplatz des Stegen, Rathauses Bürgersaal Zwischensumme001 3 Stadtteil Stegen-Eschbach 002-01 Am Eschbach, Sommerberg Sporthalle Foyer 9 Zwischensumme002 3 Stadtteil Stegen-Wittental 003-01 Wittental,Bürgerhaus 7 Fohrenbühl Zwischensumme003 3 Stadtteil Zwischensumme Wahlbezirke Stegen 900-01 Briefwahl Zwischensumme Briefwahlergebnis Insgesamt Summedavon Wahlbezirke Summe davon Briefwahl

Seite 6 Donnerstag, 05. Juni 2014 Stegen

Gemeinderatswahl am 25.05.2014 Endergebnis Stegen

______Gewählt= G Ersatzbewerber= E Ausgleichssitz= A Endergebnis aller 4 Wahlbezirke durch Los= L ______GEMEINDEERGEBNIS

CDU 11 01 Rombach, Peter 1.410 G 10 02 Rombach, Martin Leo 1.043 G 07 03 Gutzweiler, Stephan 1.023 G 09 04 Möltgen, Wolf-Dieter 915 G 14 05 Zipfel, Tanja 889 G 01 Asal, Pius 874 E 08 Heizmann, Wolfgang 759 E 02 Beck, Markus 560 E 05 Gorges, Helene 511 E 04 Ernst, Sonja 494 E 12 Schmelzer, Alexis 492 E 03 Ehret, Anja 442 E 06 Großmann, Fränk 274 E 13 Sumser, Petra 248 E FWG 01 01 Andris, Thomas 1.143 G 13 02 Thiel, Siegfried 954 G 14 03 Willmann, Stefan 909 G 06 04 Läufer, Martin 827 G 09 Schweizer, Johannes 647 E 08 Rößler, Markus 643 E 03 Göppentin, Klaus 637 E 04 Hug, Andrea 613 E 05 Kintzinger, Rainer 610 E 07 Müller, Jörg 536 E 10 Spehr, Thomas 402 E 12 Sumser, Peter 353 E 02 Frey, Regina 240 E 11 Spilker, Gert Helmut 176 E GRÜNE 02 01 Müller, Pit 762 G 06 02 Nordfeld, Lucas 762 G 01 03 Siegmund, Anke 751 G 11 Klingele, Rita 534 E 04 Dr. Stumpf, Michael 521 E 03 Krogmann, Elisabeth 442 E 08 Stücker, Martin 422 E 05 Edele, Marlene 349 E 07 von Zastrow, Ute 342 E 09 Gaßner, Sabine 341 E 13 Meister, Klaus 287 E 12 Grotefendt, Jörg 261 E 10 Hilger, York 233 E 14 Günther, Peter 205 E SPD 01 01 Kiesel, Klaus 827 G 02 02 Heinemann, Claudia 524 G 04 Riedl, Rose 417 E 06 Hauser, Werner 404 E 03 Sittka, Oliver Peter 329 E 07 Wassermann, Karl 292 E 05 Kellmayer, Hans Georg 175 E Stegen Donnerstag, 05. Juni 2014 Seite 7

Ortschaftsratswahl Eschbach am 25.05.2014 Ortschaft: Stegen-Eschbach Zusammenstellung der vorläufigen Ergebnisse Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald für die Gemeinde Land: Baden-Württemberg

Gemeinde / Wahlberechtigte Wähler Wahlbezirk Laut Wählerverzeichnis insgesamt darunter Stimmzettel Stimmen Ohne Sperr- mit Sperr- (A 1 + A 2 insgesamt mit VonVon den den gültigen gültigenültigen Stim- Stimmen Von den g vermerk "W" vermerk "W" + A 3) Wahlschein ungültig gültig gültig entfallenmen entfallen aufuf auf den den Wahlvorschlag entfallen a Wahlvorschlag (Wahlschein) (Wahlschein) A1 A2 A3 A B B1 C D E E1 E2 CDU FWG

Stegen-Eschbach 002-01 Stegen-Eschbach 806 140 - 946 601 130 16 585 4.470 2.612 1.858 Foyer Sporthalle Eschbach, Am Sommerberg 9 63,53% 21,63% 2,66% 97,34% 95,51% 58,43% 41,57% 002 Zwischensumme 3 806 140 - 946 601 130 16 585 4.470 2.612 1.858 Stadtteil 63,53% 21,63% 2,66% 97,34% 95,51% 58,43% 41,57%

Insgesamt 806 140 - 946 601 130 16 585 4.470 2.612 1.858 63,53% 21,63% 2,66% 97,34% 95,51% 58,43% 41,57%

Ortschaftsratswahl Eschbach am 25.05.2014 Endergebnis Stegen/Eschbach

______Gewählt= G Ersatzbewerber= E Ausgleichssitz= A Endergebnis aller 1 Wahlbezirke durch Los= L ______GEMEINDEERGEBNIS

CDU 07 01 Rombach, Martin Leo 573 G 08 02 Zipfel, Tanja 460 G 06 03 Rombach, Martin 366 G 01 04 Asal, Pius 290 G 04 05 Ernst, Sonja 274 G 03 Ehret, Anja 254 E FWG 04 01 Schweizer, Johannes 400 G 01 02 Kintzinger, Rainer 385 G 05 03 Vinnay-Wolf, Simone 322 G 02 Müller, Jörg 312 E

Ortschaftsratswahl Wittental am 25.05.2014 Endergebnis Stegen/Wittental

______GEMEINDEERGEBNIS

CDU 02 01 Heizmann, Wolfgang 208 G 04 02 Raufer, Annemarie 85 G 03 Möltgen, Wolf-Dieter 71 E FWG 02 01 Göppentin, Klaus 148 G 04 02 Rombach, Peter 124 G 01 03 Fehr, Achim 116 G 05 Sumser, Peter 93 E GRÜNE 01 01 Gremmelspacher, Daniel 157 G 02 Günther, Peter 122 E Seite 8 Donnerstag, 05. Juni 2014 Stegen

Ortschaftsratswahl Wittental am 25.05.2014 Ortschaft: Stegen-Wittental Zusammenstellung der vorläufigen Ergebnisse Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis: Breisgau-Hochschwarzwald für die Gemeinde Land: Baden-Württemberg

Gemeinde / Wahlberechtigte Wähler Wahlbezirk Laut Wählerverzeichnis insgesamt darunter Stimmzettel Stimmen Ohne Sperr- mit Sperr- (A 1 + A 2 insgesamt mit Von denn gültigen Stimmen Von de vermerk "W" vermerk "W" + A 3) Wahlschein ungültig gültig gültig entfallen aufuf den Wahlvorschlag entfallen a (Wahlschein) (Wahlschein) A1 A2 A3 A B B1 C D E E1 E2 E3 CDU FWG GRÜNE

Stegen-Wittental 003-01 Stegen-Wittental 268 55 - 323 227 46 3 224 1.286 456 551 279 Bürgerhaus Wittental, Fohrenbühl 7 70,28% 20,26% 1,32% 98,68% 95,68% 35,46% 42,85% 21,70% 003 Zwischensumme 3 268 55 - 323 227 46 3 224 1.286 456 551 279 Stadtteil 70,28% 20,26% 1,32% 98,68% 95,68% 35,46% 42,85% 21,70%

Insgesamt 268 55 - 323 227 46 3 224 1.286 456 551 279 70,28% 20,26% 1,32% 98,68% 95,68% 35,46% 42,85% 21,70%

Bundesagentur für Arbeit - Praktika als Chance Am Donnerstag, 12. Juni, informiert Elisabeth Zenkner, Beraterin im

Hochschulteam der Agentur für Arbeit Freiburg, wie man Praktika gezielt für den erfolgreichen Berufseinstieg nutzt. Die Veranstaltung Kernzeit St. Peter beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1098) der Al- Der Verein Kernzeit St. Peter e.V. für Grundschüler an der Abt-Steyrer- bert-Ludwigs-Universität Freiburg. Schule sucht noch eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter stundenwei- Der gelungene Berufsstart nach dem Studium beginnt nicht selten se für einzelne Tage morgens und/oder mittags. Eine pädagogische mit einem Praktikum. Es ermöglicht Einblicke in Praxisfelder und unterstützt damit eine fundierte Berufswahl. Der Vortrag informiert Qualiikation ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Die Be- darüber, welches Praktikum zu welcher Studienrichtung passt, wie zahlung erfolgt auf Minijobbasis oder als Übungsleiterpauschale. Bei man Praktika indet und was den Personalverantwortlichen auf der Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch an Marion Saum, anderen Seite dabei wichtig ist. Und es geht darum, wie man eine Tel. 92 06 17 oder an Sanja Salonen, Tel. 94 17 19 oder per E-Mail an allzu lange Karriere im Praktikum vermeidet. [email protected]

- Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 12. Juni, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschrei- tend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man Samstag, 07.06.2014 – Herz-Mariä-Samstag – Renovabis Kollekte zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. 18.00 Uhr Eucharistiefeier – Vorabendgottesdienst unter Mitwirkung Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder der Musikkapelle Glashütte. französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservie- Bei gutem Wetter wird die Musikkapelle nach dem Gottesdienst zu rung Tel. 0761 2710 264, Telefax: -465, E-Mail: freiburg.biz@arbeits- einem Platzkonzert auf dem Kirchplatz aufspielen. Die Romwallfah- agentur.de). rer werden Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Getränke zugunsten der Rom-Reisekasse anbieten. - Abi zu Ende – was nun? Das Abitur ist geschaft – was nun? Jetzt endlich ist der Kopf frei, um Pingstmontag, 09.06.2014 Weichen für die beruliche Zukunft zu stellen. Die Berufsberatung für 10.30 Uhr Eucharistiefeier Abiturienten der Agentur für Arbeit Freiburg bietet am Mittwoch, 25. Juni, und Donnerstag, 26. Juni, jeweils von 8:30 bis 15:30 Uhr, einen Freitag, 13.06.2014 speziellen Beratungsservice für Gymnasiasten an. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Das zusätzliche Beratungsangebot gibt es im Berufsinformations- 19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Interessierte Jugendliche erhalten Informationen rund um die The- men Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Ausbildungsmarkt und Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Karriere. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonntag, 08.06.2014 Pingsten 9.00 Uhr Feierliches Hochamt

Mittwoch, 11.06.2014 6.30 Uhr Wallfahrt auf den Lindenberg Trefpunkt an der Kirche Durch ein volles Beladen der Waschmaschine, den Verzicht auf die Vorwäsche und eine möglichst niedrige Waschtemperatur lässt sich auch bei älteren Waschmaschinen Energie sparen. Das Trocknen an der Wäscheleine kostet weder Strom noch Geld. Stegen Donnerstag, 05. Juni 2014 Seite 9

Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen im Ökumenischen Zentrum in Stegen zum gemeinsamen Singen, Spielen und Reden. Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern bis ca. 3 Gottesdienste Jahren sind herzlich willkommen. Pingst-sonntag, 08.06.14 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe (Pfrn. Herrmann) in der St. Ursula-Kapelle in St. Peter Tageselternverein Dreisamtal Pingst-montag Neuer Beratungsraum des Tageselternvereins in Kirchzarten, Haupt- 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst (Gemeindereferent Winterhalder/Pfrn. str. 64. Beratung und Vermittlung von Betreuungsangeboten für Herrmann) bei der Thurnerkapelle in St. Märgen Kinder von 2 Monaten bis 12 Jahren. Betreuungskosten - Zuschüsse für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren werden durch das Landratsamt Liederabend Breisgau-Hochschwarzwald und die Gemeinden gewährleistet, für Mittwoch, 04.06.14, 20.00 Uhr, Ökum. Zentrum Stegen: alle anderen Kinder bei Bedarf bezüglich Vereinbarkeit von Familie & Liederabend (Bruch-) Budenzauber mit dem bekannten Liederma- Beruf möglich. Qualiizierungs - Kurse für an der Kindertagesplege cher Raphael Gottlieb aus Sexau. Bewirtung: Miteinander Stegen interessierten Frauen und Männer. ab 19.30 Uhr und in der Pause, Veranstalter: Ökum. Erwachsenenbil- Informationen beim Tageselternverein: Sigrid Lamparter, Sozialpäd- dung Stegen, Eintritt frei – Spenden erbeten. agogin, Tel. 627970. Persönliche Sprechzeiten: Di., 14.00–16.00 Uhr und nach Vereinbarung in Kirchzarten, Hauptstr. 64 (1. OG). Weitere Informationen: www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de

Landfrauenverein Kirchzarten-Stegen 43. Pingst-Sport-Fest in Stegen - Radtour mit den Landfrauen Am Dienstag, den 10. Juni 2014 indet die von Ingrid Hepperle organi- Bereits zum 43. Mal indet an den kommenden Pingstfeiertagen sierte und geführte Radtour mit den Landfrauen Kirchzarten- Stegen vom 06.Juni – 09.06. in Stegen das „Pingst – Sport – Fest„ des FSV Rot und anderen interessierten Teilnehmern statt. Sie führt zum Winzer- - Weiß Stegen statt. Spannende Fußballturniere, heiße Musikshows dorf Ebringen auf überwiegend verkehrsarmen Wegen. Abfahrt um am Abend im Festzelt und vielfältige Unterhaltung mit viel Spaß 8.30 Uhr in Zarten beim Resenhof - Beginn des Krüttwegs. (Kleines und Gaudi werden geboten. Die Bands „ECHO PUPPETS“, „ALMRO- Vesper und Getränke wäre sinnvoll). Nach etwa 10 km erreichen wir CKER“ und „WILDE ENGEL“ werden für tolle Partystimmung im Fest- Ebringen. Doch wer kennt schon das stattliche Barockschloss unweit zelt sorgen. Am Samstag wird mit der Band ALMROCKER und ihrer der Kirche gelegen. Der Archivar, Herr Edmund Weeger, führt durch Volksrock-Party ein ganz besonderer Abend in Dirndl und Lederhose Schloss, Dorf und die Kirche St. Gallus und Otmar. Mittags Einkehr im stattinden. Wer bis 21.00 Uhr erscheint, erhält vom Veranstalter ein Winzerhof mit Weinprobe (20,-- € pro Person, alles inkl.). Rückfahrt Freibier/Radler/Weinschorle. Tagsüber werden Frauen – und Herren- ist möglich per Bahn (Ebringen-). Fahrradbeförderung frei fußballturniere auf zwei Kleinspielfeldern ausgetragen. Zum 3. Mal bis Freiburg, Punktekarte erforderlich für den Fahrgast. Rückkehr ca. wird am Pingstmontag ein G- und F-Junioren-Turnier ausgetragen. 17.00 bis 18.00 Uhr. Bei Dauerregen wird die Tour verschoben. Evtl. Zusätzlich wird es an diesem Tag ab 11.30 Uhr einen großen Kinder- Rückfragen bei Ingrid Hepperle, Tel. 5109. und Familientag mit Hüpfburg und Torwandschiessen geben, eben- so von 13.00-15.00 Uhr das Kinderschminken. Bereits ab 11.00 Uhr - Tagesfahrt indet im Festzelt ein Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein zu Faller KonitürenUtzenfeld und in das Haus der Natur am Feldberg statt. Für das leibliche Wohl der Besucher wird im großen am Mittwoch, den 25. Juni 2014 , - Abfahrt 8.15 Uhr vom Betriebshof Festzelt über alle vier Tage hinweg bestens gesorgt werden. Die Ju- der Firma Auto-Hummel, Wilh. Schauenbergstr. 5, Kirchzarten.Fahrt gendabteilung bittet die Stegner Bevölkerung um Kuchenspenden. zur Firma Faller nach Utzenfeld, dort eine ca. 1- stündige Führung Nähere Infos unter www.pingstsportfest.com „Ein Blick in den Kupferkessel“. Danach Möglichkeit zum Frühstück und zum Einkauf im Laden. Weiterfahrt nach St. Blasien, dort Mit- Wir bitten alle Anwohner um Nachsicht und Duldung der ggf. auftre- tagspause, die jeder gestalten kann wie er möchte. Anschließend tenden Belästigungen. Der FSV Rot-Weiß Stegen benötigt den Erlös Fahrt zum Haus der Natur am Feldberg, dort um 15.00 Uhr Vortrag der Festveranstaltungen für die Betreuung seiner großen Jugendar- vom Feldberg - Ranger Achim Laber: „Das Naturschutzgebiet Feld- beit von weit über 200 Kindern und Jugendlichen. berg – Sind Naturschutz und Naturnutzung ein unvereinbarer Ge- gensatz?“. Auf der Heimfahrt Einkehr zum Nachtessen im Gasthaus „Kreutz“ in Die Wandergruppe Stegen St. Märgen. Anmeldung bitte bis Freitag, 20.06. bei Auto-Hummel, Tel. 4225. Wir beabsichtigen Polo-Shirts für unsere Mitglieder zu be- beteiligt sich am 09.06.2014 an dem Wandertag in Kappel- Grafen- schafen, wir werden diese bei dieser Fahrt vorstellen und sie kön- hausen. Startzeit: 7:00-13:00 Uhr. nen bei Interesse dann bestellt werden. Näheres hierzu auf der Fahrt. Gäste sind zur Mitfahrt herzlich eingeladen, Kostenanteil für Fahrt und Gebühren bei Faller und Haus der Natur 20,-- € pro Person. Judo und Ju-Jutsu Club Stegen Trainingsausfall: Aufgrund der Abi-Feierlichkeiten muss das Training für alle Gruppen (Judo und Ju-Jutsu) am Donnerstag, 05.06.14, ausfallen. Tourismus Dreisamtal Sonntag, 8. Juni 8-ca. 17 Uhr: ride4kirchzarten Tour Jagdgenossenschaft Eschbach l und ll Geführte Tour auf der ULTRA-Strecke des Ultra-Bike-Marathon Generalversammlung am 21.06.2014 um 20:00 Uhr im Feuerwehr- Teilnehmer: max. 20 Personen, mind. 5 Personen. gerätehaus in Eschbach. Die Tagesordnungspunkte und die Satzung Trefpunkt: Sportplatz Kirchzarten sind im Schaukasten beim Rathaus in Eschbach ausgehängt. 10:30-17 Uhr: ride4kirchzarten Tour. Geführte Tour auf der Power Track-Strecke des Ultra-Bike-Marathon Teilnehmer: max. 40 Personen, mind. 5 Personen. Krabbelgruppe Teppichrutscher Trefpunkt:Bahnhof Hinterzarten Kosten: 10 €, Spende an ride2live. In den Pingstferien indet keine Krabbelgruppe statt. Anmeldung bis spät. 1. Juni: WSM WeissSportsmarketing, Das nächste Mal trefen wir uns am Dienstag, 24.06.2014 ab 9:00 Uhr Tel. 907 796, www.weiss-sportsmarketing.de Seite 10 Donnerstag, 05. Juni 2014 Stegen

Montag, 9. Juni 16:30 Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof er- ab 10:30 Uhr: Mühlentag beim Altenvogtshof halten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fra- 10:30 Uhr Gottesdienst, Unterhaltung mit den “Tennenbronner- gen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiter- Knöplespieler“, Bewirtung mit eigenen Produkten, Kafee und selbst- verarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt gebackene Kuchen, Eisverkauf vom Ruhbauernhof, Schnapsbrennen werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen in der “urigen Schnapskuchi“, Reiten für Kinder. Holaden geöfnet. Sie mit Hand an . . . Ort: Altenvogtshof, Vörlinsbachstraße 29 a, Oberried Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, ab 11-18 Uhr: Mühlen- und Käsefest auf dem Melcherhof in Unter- Kosten: 6 €, Kinder 5 € . Anmeldung und Infos: Familie Mayer, Tel. 1214 ibental Motto: „Das Mühlrad erleben – Vom Käserad genießen“. Mühlen- und Mittwochs: Käsereibesichtigung, mit herzhaftem Essen, Kafee und Kuchen. Mit 9- ca.11 Uhr:Mountainbiketour ‚Schwarzwald mit Spaß’ ca. 35 km, origineller Musik (Hoh´waldMusig) und Kinderprogramm: Kutsche 650 Höhenmeter fahren, Filzen, Schmieden, ... Erleben Sie, was die Melcherhof- Mühle, Trefpunkt: Tourist Info, der Reifekeller und der Holaden zu bieten haben. Holaden geöfnet. Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich - bis 18 Uhr am Vor- Ort:Melcherhof, Ibentalstraße27, Unteribental tag: Weiss Sportsmarketing, Tel. 907 796, Kosten: 11 €, mit Gästekarte 10 €. Dienstag, 10. Juni 15-18 Uhr: Mitgärtnern im Lebensgarten Dreisamtal 14:30-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Auf zwei Äckern bauen wir im Dreisamtal in solidarischer Landwirt- Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um schaft biodynamisches Gemüse an. Jung und Alt darf, unter Anlei- die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. tung, gerne mitmachen, selbst Hand anlegen beim Säen, Hacken, Ort:Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Mulchen, Setzen, Plegen und Ernten.... In der gemeinsamen Pause Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder ist für Tee gesorgt und jeder trägt etwas zueinem kleinen Vesper bei. E-Mail: [email protected]: 13 €. Lust mitzumachen? Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Trefpunkt: Nahe Burg am Wald, genaue Infos bitte am Vorabend er- Donnerstags: fragen: Tel.0761 / 4 762 754 9- ca. 12 Uhr: Mountainbiketour ‚Schwarzwald mit Pif’ ca. 45 km, Mittwoch, 11. Juni 1.000 Höhenmeter 9-13 Uhr: Mitgärtnern im Lebensgarten Dreisamtal(s.o.) Trefpunkt: Tourist Info, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforder- lich – bis 18 Uhr am Vortag: Weiss Sportsmarketing, Tel. 907 796, Dienstag, 10. Juni Kosten: 11 €, mit Gästekarte 10 €. 18-19 Uhr: Qi Gong im Park Für jeden, der die gesundheitsfördernde Wirkung von Qi Gong kennenlernen und sich bei der Gelegenheit 10-11 Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden draußen auf sanfte und wohltuende Weise bewegen will. Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräu- Ort: Schulgelände Kolleg St. Sebastian, Stegen. ter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kosten: kostenlos und ohne Voranmeldung Kräuterimbiss. Trefpunkt: Eingang über Bushaltestelle „Kolleg St. Sebastian“. Trefpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Infos: Rebecca Rösch, Shiatsupraktikerin (GSD), Qigong Kursleiterin Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Re- (DQGG),Tel.: 07660/ 941 850. ckenberg, Tel. 9793300 oder E-Mail: [email protected] (mind. 6 Pers.), Kosten: 10 €, Kinder bis 14 Jahren frei. Donnerstag, 19. Juni 9:00-11:30 Uhr: Bauernfrühstück mit Delikatessen aus der Wildkräu- 17 Uhr: Reiten für KinderKinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das terküche anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf Ort: Altenvogtshof, Vörlinsbachstraße 29 a, Oberried, euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort:Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Him- Kosten:20 € pro Person melreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Anmeldung und Infos: Tel-Nr. 61818 oder Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 48 28 oder 0160/ 95 951 284. E-Mail: [email protected] Diese Tour indet nicht statt vom 6. bis 21. Juni 20-ca. 21:30 Uhr (variabel): Sonnenuntergangs-Touram Schauins- Regelmäßige Termine land. . . Wir laufen, bei herrlichem Panoramablick zu den Vogesen Montags: und ins Rheintal, dem Sonnenuntergang entgegen. Anschließend ist 17 Uhr: Reiten für KinderKinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das eine kleine Einkehr möglich. anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort:Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Him- Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. melreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! 07602/ 512 oder E-Mail: [email protected] Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 48 28 oder 0160/ 95 951 284 Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Ter- mine und Wanderungen sind gerne möglich, wie z. B. Panoramawan- Dienstags: derungen, Radtouren, Nordic-Walking und Blumenwanderungen. 9- ca.11 Uhr: Mountainbiketour ‚Schwarzwald mit Genuss’ ca. 25 km, 450 Höhenmeter 20:30 Uhr: SkatabendDer Skat-Club ‚Herz Dame Dreisamtal‘ spielt je- Trefpunkt: Tourist Info, den Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch) Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich - bis 18 Uhr am Vortag: Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus ‚Alte Post‘, Weiss Sportsmarketing, Tel. 07661 / 907 796, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 4724 Kosten: 11 €, mit Gästekarte 10 €. Freitags: 09:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wan- 14-ca. 18 Uhr:Rennrad Giro Tour auf dem Rennrad durch den dern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer Schwarzwald und die Rheinebene. (Grundlagen Tempo: GA1/GA2) dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung Fahrtechnik, Tipps und Tricks rund ums Rennradfahren. vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kafeepause in den Land- Trefpunkt: Tourist Info, Anmeldung:- bis 18:00 Uhr am Vortag: Weiss gasthof ‚Zum Rössle’ in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Sportsmarketing, Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Tel. 907 796, Kosten: 20 €. Kosten: 12 € pro Pers., 40 € pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr. Witterungsabhängig! Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel. 61 920, per Mail: mm.maier@ 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal t-online.de Nach kurzer Einweisung geht’s los in Richtung Himmelreich und Stegen Donnerstag, 05. Juni 2014 Seite 11

Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach net, Samstag von 10 bis 12 Uhr Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteil- nehmerzahl: 3 Personen. Bibliothek Kirchzarten Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ Geänderte Öfnungszeiten während der Pingstferien vom 10.6.2014 15 648 135, www.gr-oove.de, Kosten: 79 € pro Person (Kartenvorver- bis 21.6.2014: kauf in der Tourist-Info) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr Ab Dienstag, den 24.6.2014 sind wir wieder zu den regulären 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Öfnungszeiten für Sie da. Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um Unser Online-Katalog (www.bibliotheken.bw-online.de ist auch die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. über die Ferien im Dienst.) Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@ gmx.de Kosten: 13 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Imkerverein St. Peter Samstags: 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Die traditionelle Waldtrachtbegehung mit Armin Spürgin indet die- Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um ses Jahr am Donnerstag, den 12.06., um 18 Uhr am Lehrbienenstand die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. in St. Peter statt. Herzliche Einladung an alle Bienen- und Tannen- Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. honigfreunde, Interessenten und Gäste. Für das leibliche Wohl wird Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@ gesorgt sein. Hinweis: Die Parkmöglichkeiten am Lehrbienenstand gmx.de Kosten: 13 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. sind sehr begrenzt! Täglich: Minigolf Der Minigolfplatz ist täglich von 11 Uhr bis Sonnenuntergang geöfnet. Mühlen- und Käsefest Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an – Sie spannen aus! Anlässlich des deutschen Mühlentages indet am Pingstmontag, Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- den 9. Juni 2014 von 11-18 Uhr auf dem Melcherhof im Unteribental, Erlebnis. Ibentalstr.27, ein Mühlenfest statt. Unter dem Motto „Das Mühlrad er- Familie Rombach, Tel. 1538 oder 0151/ 57 281 079 leben – Vom Käserad genießen“ sind Einheimische sowie Feriengäste Bauernhofmuseen: herzlich eingeladen mit uns zu feiern! Lassen Sie es sich während der Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 Tel. 0170/ Mühlen- und Käsereibesichtigung mit herzhaftem Essen, Kafee und 3 462 672 Kuchen bei uns gut gehen. Mit origineller Musik (Hoh´wald Musig). Gewinnen Sie einen Einblick in das damalige Leben der Bergbauern Kinderprogramm: Kutsche fahren, Filzen, Schmieden, ... im Schwarzwald. Es werden Führungen (45 min) angeboten. Erleben Sie, was die Melcherhof-Mühle, der Käsekeller und der Hola- Öfnungszeiten im Juni: Samstag, Sonntag und Feiertage 12–16 Uhr den Ihnen zu bieten haben. In den Pingstferien: täglich, außer Montag von 13-16 Uhr Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öfnungszeiten. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Reit- und Fahrverein St. Peter Kleines ,schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten alten Sehens- Der Reitverein bietet am Sonntag, 08.06., von 14.30 – 16.30 Uhr, auf würdigkeiten. dem Reitplatz beim Badweiher wieder ein Ponyreiten für Groß und Öfnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr. Gerne können Besuchs- Klein an. Hierzu wird herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl bie- termine telefonisch vereinbart werden: Tel. 989 077 oder 5038. ten wir selbstgemachten Kuchen und Getränke angeboten.

Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Fami- lieSchmidt ,Tel. 99 298. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Ausbildungsplatz inden Internet unter www.hansmeyerhof.de Die Fördergesellschaft der Handwerkskammer Freiburg bietet wie- der ein Sommerkolleg an. Es sind wieder zwei Termine vorgesehen. Alte Säge in Zarten Im Sommerkolleg soll Hauptschülern mit und ohne Abschluss „in Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau letzter Minute“ zu einer Ausbildungsstelle verholfen werden. Bludau: Tel. 61 327. Mit dem zweiwöchigen „Sommerkolleg“ erhalten die Schüler von Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. qualiizierten Mitarbeitern intensive Unterstützung bei der Suche buergerverein-zarten.de nach einem Ausbildungsplatz und werden in ihrer Persönlichkeits- entwicklung gestärkt. Das Sommerkolleg indet wieder während der Kienzlerschmiede, am Osterbach (Promenadenweg vor dem letzten Schulwochen statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, emp- Schwimmbad an der Dietenbacher Straße)Führung durch die histo- iehlt sich eine rasche Anmeldung. rische Hammerschmiede „Kienzlerschmiede“ Von Berufsorientierung über Kompetenzfeststellung und Bewer- Die alte Hammerschmiede aus dem 17. Jahrhundert wurde im Jahre bungstraining bis hin zu praktischen Tätigkeiten und dem Ausbau 1961 von der damaligen Fam. Kienzler aufgegeben. Sie stand dem von Sozialkompetenz reicht das Angebot. Im Anschluss sollen die Zerfall ausgeliefert, bis sie von der Gemeinde Kirchzarten 1963 ge- Teilnehmer/innenin einer einwöchigen begleiteten Praktikumspha- kauft und später renoviert wurde. se ein Arbeitsfeld praktisch kennen lernen mit dem Ziel, dort auch Vor der Schmiede werden Kafee und Kuchen sowie alkoholfreie Ge- eine Ausbildungsstelle zu inden. Die Auszubildenden und der Be- tränke zum Verkauf angeboten trieb werden in den ersten Ausbildungsmonaten durch die Förder- Die Führungen sind kostenlos und dauern jeweils ca. 15 Minuten gesellschaft begleitet. Das Sommerkolleg wird durch das Finanz- Über Spenden freut sich der: Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirch- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert. zarten. Führungen 14-17 Uhr: Montag, 9. Juni, Freitag, 20. Juni, 4. und Das Sommerkolleg der Fördergesellschaft der Handwerkskammer 18. Juli, 1.,15., 29. August,12.September Freiburg indet vom 14. bis 25. Juliund vom 21. Juli bis 1. August täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr (ausgenommen Wochenende) bei Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden der Fördergesellschaft der Handwerkskammer Freiburg, Ensishei- Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im merstraße 2a, 79110 Freiburg statt. Weitere Informationen und An- ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Tel. 907 980 meldung unter Tel., 0761/ 52072-15 oder E-Mail: Alexandra.Böhm@ Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr geöf- foege-hwk.de. Oberried: 2,5-Zi.-Wohnung 80 qm, EBK mit Theke, Terrasse, inkl. Stellplatz und Kellerabteil, an NR, keine Haustiere, sofort zu verm., KM 600,- EUR + NK, von privat, Tel. 0179/9314146 www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-online-print.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach. de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo- stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo- stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo- stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www. primo-stockach.de www.primo-einfach-online.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-online-print.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www. primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www. primo-stockach.de www.primo-einfach-online.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.deANZEIGEN www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de wwwww.primo-stockach.dew.primo-stockach.de www.primo-stockach.deKALKULATOR www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de www.primo-stockach.de Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat und DRUCKSACHEN Verbreitungsgebiet auswählen Große Online-Druckerei mit besonders und Ihr Anzeigenpreis wird günstigen Druckpreisen! direkt online berechnet. Visitenkarten, Briefbögen, Plakate, Broschüren, Flyer, Briefumschläge uvm. Unser Kreativ-Team übernimmt auch „PRIMEO“ gerne die Gestaltung. Unser professionelles Online-Redaktionssystem ermöglicht allen Gemeinden und anderen Autoren Ihre Berichte für „sBlättle“ direkt Online an den Primo Verlag zu senden.

Online blättern - Verpassen Sie jetzt keine Ausgabe mehr! www.primo-stockach.de FWG: Danke an die Wähler Die Freie Wählergemeinschaft Stegen mit Eschbach und Wittental bedankt sich herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihre Unterstützung bei der Gemeinderats-, Ortschaftsrats- und Kreistagswahl! Wir werden unser Möglichstes tun, um mit einer bürgerfreundlichen und realistischen Kommunalpolitik Ihrem Vertrauen gerecht zu werden. Mit dankbaren Grüßen! Ihre Freie Wählergemeinschaft

Gemeinschaftspraxis www.reha-lift.biz Dr. med. Regina Barth Dr. med Ulrich Barth Wir machen Urlaub vom WIR SUCHEN ZUR VERMIETUNG 1 - 6-Zimmer-Wohnungen, Einfamilienhäuser, DHH und RH 20.06. - 30.06.2014 ULRICH ANGER IMMOBILIEN Friedhofstraße 6 79199 Kirchzarten Tel. 07661 - 7951 Kirchzarten - Tel. 07661/1485

Dr. med. Brigitte Großart Fachärztin für Allgemeinmedizin Chirurgie Hygiene u. Umweltmedizin Hauptstraße 15 79256 Buchenbach Telefon 0 76 61 / 44 20 Liebe Patienten, wir machen Urlaub, die Praxis bleibt vom 10.06.2014 - 13.06.2014 geschlossen. Vertretung erfahren Sie unter Tel. 07661 - 4420. Ab Montag, den 16.06.2014 sind wir wieder zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie da. Ihr Praxisteam Sprechzeiten: Mo., Di. u. Do. 08.00 - 12.00 Mi. u. Fr. 08.00 - 13.00 Mo. u. Do. 16.00 - 19.00 Di. 18.00 - 20.00 !! NOTVERKAUF !! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: MC-Garagen Tel. 0800 - 77 11 77 3 gebührenfrei (24 h)

PRAXIS DR. BAUER Ich mache Urlaub vom 10.06. bis 20.06.2014 Vertretung: Praxis Drs. Barth, Friedhofstr. 6, 79199 Kirchzarten, Tel. 07661 - 79 51