total-lokal.de total-lokal.de

Seit 1487 aktiv markt HACKER Alemannenstraße 1 · 71155 Altdorf Telefon 0 70 31 / 74 46 77

Unser Mühlenladen bietet ein umfangreiches Warenangebot für die bewusste Ernährung.

Mehl, Getreide, vollwertige Backzutaten, Müsli,...

- das vielfältige Angebot an Getreide- und Naturkostprodukten, aus konventionellem und kontrolliert-biologischem Anbau, richtet sich an qualitätsbewusste Einzelhändler wie Endverbraucher. Fordern Sie unsere Warenangebotsliste an.

Altdorfer Mühle GmbH 71155 Altdorf Tel. (070 31) 7 42 44-0, Fax (0 70 31) 7 42 44-19 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: www.altdorfer-muehle.com Montag - Samstag 8.00 - 21.00 Uhr total-lokal.de „Ein Ort mit Geschichte und Zukunft“ Interview mit Bürgermeister Erwin Heller

Herr Bürgermeister Heller, wenn Sie mit wenigen Sätzen eines funktionierenden Netzwerkes, das Altdorf beschreiben müssen, was bekommen wir zu hören? die Schönbuchlichtung als hochwertiger Wohn-, Arbeits- und Bildungsstandort ver- Altdorf ist ein Ort mit Geschichte und Zukunft. Altdorf wurde bereits steht. Von einer Zusammenarbeit können 1204 in einer Papsturkunde erwähnt. Durch seine schöne Lage am wir alle nur profitieren. In den Ausbau die- nördlichen Rande des Naturparks Schönbuch und der Nähe zu Stutt- ses Netzwerkes gilt es sich, aktiv und kon- gart ist Altdorf ein gefragter Lebensort. struktiv zum Wohle Altdorfs einzubringen. Und dies geht am besten aus einer Position Also alles andere als ein „altes Dorf“? der Unabhängigkeit heraus. Womit klar ist, dass aus meiner Sicht Altdorf auch 2030 Allerdings, auch wenn der Ortsname dies zunächst vielleicht vermuten noch eine selbstständige Gemeinde sein lässt. Es gibt eine Theorie zum Namen Altdorf, die mir persönlich gut wird. Es geht also weniger um eine quanti- gefällt: In der eben erwähnten Urkunde wurde der Ort mit Alcdorf be- tative, sondern vielmehr um eine qualitati- zeichnet, was sich von Alachdorf ableiten lässt. Und dies heißt so viel ve Entwicklung des Ortes. wie der „Schutz bringende Ort“. Das finde ich eine sehr schöne Um- schreibung für unsere Gemeinde. Denn unsere Bürger sollen sich ge- Welche Voraussetzungen bedarf es bei einer solchen qua- borgen fühlen und sicher sein können, auch weiterhin in einem lebens- litativen Entwicklung? werten Ort leben zu können. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Infrastruktur vor Ort stimmt und trotz eines rasanten Wandels und Eine wesentliche Grundlage ist nach wie vor das bürgerschaftliche En- Neuerungen Altdorf seinen dörflichen Charakter und landschaftlichen gagement, das schon heute von Vereinen und Kirchen getragen wird Reiz nicht verliert. und zusätzliche sowie neue Beteiligungsformen bieten wird. Bürger- schaftliches Engagement bedeutet dabei nicht nur ehrenamtliche Mit- Das ist ein hoher Anspruch. Wie sehen Ihre Zukunftsvisio- arbeit, sondern auch die stärkere Integration von Bürgerinnen und Bür- nen für Altdorf konkret aus? gern in Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse. Einer von mehreren Orten, an dem sich diese Mitgestaltungsmöglich- Lassen Sie uns dazu doch zunächst einmal einen Blick um 20 Jahre zu- keiten künftig zeigen wird, ist das Bürgerhaus, das als wertvoller Ort rück in das Jahr 1990 werfen. Die B464 war damals noch nicht gebaut, der Begegnung fungieren wird. Auch die Schule, die Kindergärten, die die Schönbuchbahn hatte ihren Betrieb noch nicht aufgenommen. Alt- Vereine, Organisationen und die Kirchen werden auf dem vielfältigen dorf Ost war nur als Idee in den Köpfen, ein großer Lebensmittelmarkt Engagement aufbauen können, das bereits heute einen wesentlichen in Altdorf nicht vorstellbar und die Sporthalle noch nicht einmal ge- Beitrag zur Lebensqualität in Altdorf leistet. Ihre Förderung wird auch plant. Alle diese Dinge sind heute für uns selbstverständlich und haben in Zukunft eine der zentralen kommunalpolitischen Aufgaben sein. unsere Gemeinde positiv verändert. Es sind Ergebnisse von Prozessen, die wir zwar nicht alle alleine steuern, aber für uns nutzen können. Ge- Welche Herausforderungen sehen Sie in der Zukunft auf nau dies ist in Altdorf geschehen und muss auch weiterhin unsere ge- Altdorf zukommen? meinsamen Anstrengungen bestimmen. Die Vernetzung mit den Nachbargemeinden wird immer wichtiger. Vor Und was bedeutet dies für die kommenden 20 Jahre? allem in den Fragen der demografischen Entwicklung, der Bildung, des Verkehrs und der Nutzung erneuerbarer Energien. Wir müssen mitge- Es geht zunächst darum, unsere Identität als lebendiger Ort zu bewah- stalten, so wie wir es auch bisher getan haben. Genau dies gilt es, auch ren und unsere Stärken zu pflegen und entwickeln. Dies tun wir als Teil künftig sicherzustellen. Dann sind wir auf einem guten Weg. 1 total-lokal.de

Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Interview mit Bürgermeister Erwin Heller 1 Kirchengemeinden 18 Branchenverzeichnis 3 Familienfreundliches Altdorf 22 Altdorf – gestern und heute 4 Adolf-Rehn-Schule 23 Ortsplan 7 Schule und Bildung in und um Altdorf 24 Zahlen – Daten – Fakten 8 VHS 26 Nanteuil le Haudouin und Altdorf vive le jumelage – Jugendreferat und Jugendarbeit 27 es lebe unsere Gemeindepartnerschaft 10 Sport und Freizeit 28 Die Gemeindeverwaltung Altdorf 11 Vereine und Verbände 29 Mitteilungsblatt 13 Gesundheitswesen 49 Der Gemeinderat 14 Ver- und Entsorgung 51 Abgeordnete 15 Notruftafel 52 Staatliche Dienststellen 16 Impressum 52

ț Baggerarbeiten ț Abrollkipper (Container) ț Hofeinfahrten ț Erlenweg 15 ț 71155 Altdorf Mietservice Telefon: 0 70 31 / 60 99 48 ț Telefax: 0 70 31 / 63 19 45 (Kompressor, Rüttelplatte, Handy: 01 72 / 9 27 19 57 Baukleingeräte)

2 total-lokal.de

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leis- tungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Bro- schüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite A?

Branche Seite Branche Seite

Altdorfer Mühle U2 Lebensmittel U2 Altenpflege U3 Maler 15 Anwaltskanzlei 3 Metallbau 15 Arbeitsplatzberatung 49 Nachhilfe 25 Architekt 8 Raumausstattung 15 Baggerbetrieb 2 Rechtsanwälte 3 Banken 9, U4 Reinigungsmittel U3 Bautrocknung 15 Restaurant 13 Bistro 13 Schlosserei 15 Burg Kalteneck 2 Schmierstoffe U3 Deutsches Rotes Kreuz U3 Schreinereien 11, 15 Anwaltskanzlei Elektrogeräte 2 Spritzguss 6 Elektroinstallationen 2, 8 Stadthalle 28 Dr. Schorm & Coll. Finanzdienstleistungen 5 Steuerberater 14 71093 Weil im Schönbuch Telefon: 07157 64983 Finanzierungen 5 Stuckateur 15 Freibad 28 Transporte 2 Marktplatz 13 Telefax: 07157 66258 Friseur 13 Unterricht 25 Gartengestaltung 23 Verfahrenstechnik 12 Wir sind auf folgenden Rechtsgebieten tätig: Gasthaus 3 Versorgung 51 Familienrecht, Erbrecht, Sozialrecht, Getreideprodukte U2 Wasserversorgung 51 Arbeitsrecht, Mietrecht, Baurecht, Heilpraktikerin 50 Zahnärzte 49, 50 Verkehrsrecht mit Unfallabwicklung, Hofverkauf 11 Zimmerei 8 Vertragsrecht Immobilien 5, 9 Ingenieurbüro 9 Wir ziehen auch Forderungen ein. Kältetechnik 14 Klimatechnik 14 Dr. iur. Helga Schorm Kai A. H. Schorm Krankengymnastik 49 Rechtsanwältin und Rechtsanwalt, Kreissparkasse U4 Fachanwältin für Familienrecht Fachanwalt für Landwirtschaftliche Familienrecht und Erzeugnisse 11 U = Umschlagseite Anwalt-Mediator 3 total-lokal.de

Altdorf – gestern und heute

■ Blick auf Altdorf

Altdorf liegt am nördlichen Rand des Naturparks Schönbuch. Der Nord- Erstmals urkundlich erwähnt wurde „Alcdorf“ 1204 in einer Papstur- teil der Gemarkung mit der Ortslage und den Feldern und Wiesen brei- kunde. Damals gehörte das Gebiet von Böblingen über bis tet sich auf relativ fruchtbarem Lehmboden aus. Der Südteil besteht Tübingen mit dem Schönbuch zum Herrschaftsbereich der Pfalzgrafen. aus Gemeindewald und Staatsforst, von dem die Rhätsandsteinhoch- Dem Pfarrer unterstanden im Spätmittelalter noch ein Kaplan in Alt- fläche des Bromberges die Mitte einnimmt. Dort befindet sich mit 581 m dorf und zwei Kapläne an der Filialkirche in Mauren. Auch der - auch der höchste Punkt des Schönbuchs und am Birkensee hat sich so- hof war bis 1846 nach Altdorf eingepfarrt. Im Jahre 1402 wurde gar ein kleines Hochmoor gebildet. die Kirche dem Kloster Bebenhausen einverleibt. Bebenhausen war der bei weitem größte Grundbesitzer im Ort und hatte reiche Kornein- Gestern nahmen.

Das Altdorfer Gebiet blickt auf eine Im 14. Jahrhundert saßen zwei Niederadelsgeschlechter im Dorf, die lange Geschichte zurück. Archäolo- sich beide nach Altdorf benannten. Das 1919 angenommene Gemein- gische Funde in der Flur Stöckach dewappen von Altdorf, das den Oberkörper eines Wolfs zeigt, geht auf südlich des Dorfes lassen sich in das das Siegel einer dieser Familien, der Swigger von Altdorf, zurück. Mit ■ Hr. Ciloglu 4. Jahrtausend v. Chr. einordnen. Die den Pfalzgrafen ging es im 14. Jahrhundert bergab; 1342 mussten sie sieben Grabhügel im Gemeindewald Tübingen an die Grafen von Württemberg verkaufen. Altdorf gefällt mir, weil ich Egartenhau wurden wohl von Kelten viele Erinnerungen damit etwa im 7. Jahrhundert v. Chr. ange- Im Bauernkrieg von 1525 besetzten die aufständischen Bauern im April verbinde. Ich wohne schon legt. Um 85 n. Chr. hatten die Römer das Kloster, ihr Heer wurde aber später vernichtend geschlagen. Als seit meiner Kindheit hier und unseren Raum besetzt und wurden Herzog Ulrich von Württemberg 1534 nach seiner Vertreibung zurück- bin in Altdorf groß geworden. um 260 n. Chr. von den Alemannen kehrte, führte er in seinem Land die ein. Damit wurde 4 vertrieben. auch Altdorf evangelisch. Verwaltungsmäßig und abgabenpflichtig total-lokal.de

blieb Altdorf bis 1807 im sogenannten Klosteramt Bebenhausen und kam dann zum Oberamt Böblingen (1938 Kreis Böblingen).

In Altdorf lebten vom 14. bis zum 17. Jahrhundert ungefähr 400 bis 550 Einwohner. Im Dreißigjährigen Krieg gab es besonders nach der verlorenen Schlacht von Nördlingen 1634 große Verluste, die erst nach 100 Jahren wieder ausgeglichen wurden. Auch die Napoleonischen Kriege brachten in der Zeit von 1792 bis 1815 viel Not.

Die Dorfbewohner ernährten sich bis in das späte 19. Jahrhundert fast ausschließlich von der Landwirtschaft, das Handwerk war nur schwach entwickelt. Die Erweckungsbewegung des Pietismus in Württemberg hat im Altdorfer Bauernsohn Michael Hahn (1758 -1819), dem Gründer der Hahn´schen Gemeinschaft, einen bedeutenden Vertreter.

Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts regte sich die neue Zeit: 1900 Poststelle mit Telefon, 1907 Anschluss an das Elektrizitätsnetz, 1909 Bau einer Wasserleitung, 1910 Bau ■ Ein Blick in die Obere Straße ■ INFO der Eisenbahn Böblingen – Detten- hausen mit dem nahen Bahnhof in Nacht vom 7. auf den 8. Oktober 1943 britische Bomber ihre tödliche Die Namensherkunft der Ge- . Last über Altdorf statt über ab. Dadurch wurden mehr als 40 % meinde ist umstritten. Mög- der Häuser vernichtet, 13 Menschen kamen dabei um. Am 19. Juli 1944 lich wäre „altes Dorf“, aber Im 1. Weltkrieg 1914 – 1918 fielen wurde bei einem zweiten Luftangriff das Kirchenschiff zerstört. Am 19. auch die Ausgangsform mehr als 30 Altdorfer Soldaten. In April 1945 zogen französische Truppen kampflos in den Ort ein, am 7. Ju- „Alachdorf“, wodurch man der Weimarer Republik und im Drit- li 1945 kam Altdorf zur amerikanischen Besatzungszone. Die dringendste auf die Deutung „der ge- ten Reich teilte das Dorf das allge- Aufgabe in der ersten Nachkriegszeit war der Wiederaufbau und die schützte Ort, der schutzbrin- meine politische Schicksal. Der 2. Schaffung von neuem Wohnraum für die Heimatvertriebenen. Schnell gende Ort“ käme. Weltkrieg traf den Ort hart. Durch ei- wurden auch die wichtigsten öffentlichen Gebäude wiederhergestellt: ne falsche Markierung luden in der 1946 – 1950 die Kirche, 1949 die Schule, 1950/ 1951 das Rathaus.

Jürgen Rabe - Finanz, unabhängig + über 30 Jahre Erfahrung! – Immobilien – das Fundament für Vermögen! Aktuelle Angebote 71155 Altdorf, Eschenweg 31 bitte erfragen. Gerne verkaufe ich auch Ihre Immobilie. Telefon: 0 70 31/74 49 10 – Top-Finanzierungen, auch mit regionalen Banken! Telefax: 0 70 31/74 49 11 – Kapitalanlagen, sicher + rentabel, fragen lohnt! Mobil: 01 70/5 71 51 03 – Alle Versicherungen über Makler-Pool, vergleichen lohnt! E-Mail: [email protected] – Alle Altersvorsorgeprodukte + Ruhestandsplanung Internet: www.rabe-finanz.de 5 total-lokal.de

Altdorf – Ein Streifzug durch die Geschichte

Das Bachbett der Würm wurde Erwin Heller mit einem „ersten 1954 ausgebaut. 1957 wurde durch Hammerschlag“ die Bauarbeiten den Bau der Turn- und Festhalle ein am neuen Bürgerhaus offiziell. besonderer Akzent gesetzt. Bei der Die Bevölkerung ist von 1950 bis Trinkwasserversorgung wurden heute von 1.000 auf über 4.500 1963 eigene Quellen erbohrt und Personen angestiegen und Altdorf ■ Fr. Götz 1972 der Beitritt zur Ammertal- wird durch seine schöne Lage am Schönbuch-Gruppe beschlossen. Rande des Stuttgarter Ballungs- Ich wohne seit etwa Zur Abwasserentsorgung wurde raumes auch weiterhin ein ge- 10 Jahren in Altdorf schrittweise das ganze Ortsgebiet fragter Wohnstandort bleiben. Im und freue mich in der Nähe kanalisiert und 1965 zusammen mit Vergleich zur jahrhundertelangen auch meinen Arbeitsplatz eine Kläranlage ge- Stagnation des ehemals auf die gefunden zu haben. baut und 1984 vergrößert. Landwirtschaft angewiesenen Or- tes ist die Entwicklung der letzten Jahrzehnte atemberaubend. Sie Heute war nur möglich durch das rasan- te Wirtschaftswachstum der Re- ■ Zur weiteren Information emp- Bezeichnenderweise hat Altdorf seine kommunale Selbständigkeit gion und durch den modernen be- fehlen wir Ihnen unsere Orts- während der großen Verwaltungsreform der 70er Jahre bewahrt. Die quemen Autoverkehr, der Arbeit in chronik „Altdorf im Schönbuch Schule konnte mehrmals erweitert und Kindergärten eingerichtet wer- der Stadt und Wohnen auf dem – Von der Klosterherrschaft zur den. 1997 wurde im Neubaugebiet „Altdorf-Ost“ eine moderne Sport- Land vereinbar macht. Trotz allem Bürgergemeinde“ erschienen halle eingeweiht. Im Jahr 2004 feierte Altdorf seine 800-Jahr-Feier, die Wandel und allen Neuerungen 2004 im Markstein Verlag. Die- dazu erschienene Ortschronik gibt gründliche und interessante Einbli- hat Altdorf aber seinen dörflichen se können Sie gerne im Rathaus cke in die Geschichte Altdorfs. Am 01.07.2010 startete Bürgermeister Charakter und seine liebevollen erwerben. Reize nicht verloren.

ASG Altdorfer Spritzgusswerk GmbH Weilemer Weg 6 · D-71155 Altdorf Tel.: +49 7031 74960 [email protected] Fax: +49 7031 749611 www.asg-gmbh.de

Spezialist für anspruchsvolle Kunststoffteile in der Automobilindustrie, Medizin- und Elektrotechnik, Maschinenbau und Sanitär. 6 total-lokal.de

7 total-lokal.de

Zahlen – Daten – Fakten

Postleitzahl 71155 an der Landstraße L 1184. Die Entfernung nach Böblingen beträgt 6 km, Telefonvorwahl 07031 nach Stuttgart 28 km. • zählte am 31.12.2010 genau 4.566 Einwohner Die Gemeinde Altdorf • umfasst eine Fläche von 1.747 ha, wobei der Anteil der Waldfläche bei ca. 1.067 ha liegt. • ist eine attraktive Wohngemeinde am nördlichen Rand des Natur- • liegt auf 482 m N.N. am nördlichen Schönbuchrand parks Schönbuch. Altdorf liegt im Landkreis Böblingen, Region Stutt- • westlich der Gemeinde entspringt die Würm gart, Stuttgart, Bundesland Baden-Württemberg, Sehenswürdigkeiten

• Rathaus aus dem Jahre 1950/51 • Schöner Ortskern • Vor den Toren der Gemeinde liegt der Naturpark Schönbuch, der mit 156 qkm so groß wie das Fürstentum Liechtenstein ist. Im Naturpark Schönbuch sind über 350 km markierte Wanderwege ausgewiesen. Zudem verfügt er über zahlreiche Schutzhütten, Waldsportpfade, Waldkinderspielplätze und Feuerstellen.

Bevölkerungsentwicklung 1525: 300 Einwohner 1939: 980 Einwohner 1834: 1.050 Einwohner 1950: 1.114 Einwohner 1850: 1.155 Einwohner 1960: 1.301 Einwohner 1871: 1.000 Einwohner 1970: 1.992 Einwohner 1905: 934 Einwohner 1980: 2.837 Einwohner

ELEKTROINSTALLATION 71155 Altdorf, Schulstr. 30, Tel. 07031/609131 ULMENWEG 19 · 71155 ALTDORF E-Mail: [email protected] TELEFON: 070 31/ 60 99 68 Ihr Ansprechpartner vor Ort für: MOBIL: 0172 / 879 86 91 • Holzbau • Dachsanierungen • Carports • Dachfenster E-Mail: [email protected] • Pergolen • Reparaturen Internet: www.jordanelektro.de • Dachgauben • Innenausbau 8 total-lokal.de

1985: 2.649 Einwohner 2003: 4.432 Einwohner 1990: 2.994 Einwohner 2005: 4.508 Einwohner 1995: 3.074 Einwohner 2009: 4.542 Einwohner 2000: 4.134 Einwohner 2010: 4.566 Einwohner Verkehrsanbindungen

Über die Omnibus-Linie 752 besteht eine gut getaktete Anbindung zur S-Bahn-Station und zur Schönbuchbahn ab Bahnhof Holz- gerlingen. Damit sehr gute Verbindungen nach Böblingen, Stuttgart und Herrenberg. Busbetreiber: Regionalbus Stuttgart GmbH, 71032 Böblingen, Tel.: 7195-0

Dienstleistungen

Die Gemeinde Altdorf und ihre Umgebung lässt im Bereich Dienstleis- tungen keine Wünsche offen. Friseursalon, Gastronomie, Versicherung oder Banken – alles finden Sie direkt vor Ort oder in den umliegenden Ortschaften.

Banken • Kreissparkasse Böblingen Filiale Altdorf Hildrizhauser Straße 2, 71155 Altdorf • Vereinigte Volksbank AG Holzgerlinger Straße 20, 71155 Altdorf

9 total-lokal.de Nanteuil le Haudouin und Altdorf vive le jumelage – es lebe unsere Gemeindepartnerschaft!

Seit mehr als 30 Jahren verbindet Altdorf eine feste Freundschaft mit Nanteuil le Haudouin, einer etwa 3.000 Einwohner-Gemeinde, die 45 km nordöstlich von Paris liegt und zum Departement Oise gehört. ■ Fr. Lallo Am 16. Juni 1974 wurde im Rahmen eines Festaktes in Altdorf die Part- In Altdorf kann meine nerschaftsurkunde von den Bürger- Tochter wunderbar auf- meistern beider Gemeinden unter- wachsen. Deshalb wohnen zeichnet. Man war schon damals si- wir hier. Schön ist auch, cher, dass mit dieser Freundschaft dass ich eine gute ein weiterer kleiner Beitrag für die Unterbringung für mein Verständigung und Einigung Euro- Pferd im Schönbuch pas geleistet werden kann. Seither gefunden habe und dass in finden regelmäßige gegenseitige Altdorf jeder jeden kennt. Besuche statt, wobei zwischen vie- len Familien gute Kontakte und Freundschaften geknüpft worden sind.

■ Die französische Delegation mit Bürgermeister Phillippe Coffin (links) ■ (v.l.n.r.) Bürgermeister Philippe Coffin und Bürgermeister Erwin Heller stoßen gemeinsam mit Bürgermeister Erwin Heller und Arnd Rehn, pflanzen gemeinsam die mitgebrachten Rosenstöcke aus Frankreich 10 stellv. Bürgermeister auf die Gemeindepartnerschaft an am Backhaus am Nanteuiler Platz ein. total-lokal.de

Die Gemeindeverwaltung Altdorf

Hausanschrift

Gemeinde Altdorf, Kirchplatz 5, 71155 Altdorf

Kontakt

Tel.: 07031 7474-0, Fax: 07031 7474-10 ■ Hr. Anesch und E-Mail: [email protected] Fr. Freiesleben Internet: www.altdorf-bb.de Wir lieben die schöne Natur Wir sind zu folgenden Sprechzeiten für Sie da: hier und auch die Nähe zu Tübingen und Stuttgart. Bürgerbüro Die Menschen in Altdorf sind Montag bis Freitag 07.30 bis 12.00 Uhr sehr freundlich. Montag und Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Rathaus Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr

Bankverbindung

Kreissparkasse Böblingen BLZ 603 501 30, Kontonummer 20 633 Vereinigte Volksbank AG BLZ 603 900 00, Kontonummer 360 293 000 ■ Das Altdorfer Rathaus

schreinerei kopp innenausbau

Maßanfertigung von Einzelmöbeln, Küchen und Einbauten für den gesamten Wohnbereich.

Manfred Kopp, Schreinermeister Lilienstr. 25, 71155 Altdorf, Tel. 0 70 31/60 33 60, Fax 60 65 29 11 total-lokal.de

Die Gemeindeverwaltung Altdorf

Bezeichnung Zimmer Telefon E-Mail

Bürgermeister Herr Erwin Heller 03 7474-0 [email protected] Vorzimmer, Telefonzentrale, Standesamt Frau Claudia Diermeier 05 7474-12 [email protected] Haupt-, Bau- und Ordnungsamt Amtsleiter Roland Narr 06 7474-20 [email protected] Frau Sandra Büchner 11 7474-17 [email protected] Herr Robert Burghardt 12 7474-13 [email protected] Bürgerbüro Frau Sandra Maihöfer 01 7474-44 [email protected] Frau Sylvia Eberhardt 01 7474-44 [email protected] Frau Heike Renz 01 7474-44 [email protected] Finanz- und Liegenschaftsverwaltung Amtsleiter Sven Fischer 09 7474-19 [email protected] Frau Anna-Lisa Jauß 7474-19 [email protected] Frau Edith Berner 10 7474-18 [email protected] Frau Petra Frank 10 7474-22 [email protected] Bauhof Herr Jörg Bürglin Schaichhofstraße 23 8175739 [email protected] Wassermeister Herr Andreas Zipperer 14 7474-23 [email protected] Hausmeister Herr Herbert Hoffmann 0163 1750257 [email protected]

12 total-lokal.de

Bezeichnung Anschrift Telefon

Gemeindeeinrichtungen Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Thomas Gohlke 604825

Feuerwehrgerätehaus Bühlstraße 15 ■ Fr. Reinhardt

Backhäuser Ich wohne seit ca. 30 Jahren Bürgerbüro 7474-44 in Altdorf und mir gefällt alles hier. Es ist sehr idyllisch. Toll finde ich auch die schnelle Anbindung an die Stadt. Mitteilungsblatt

Die amtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Mitteilungsblatt der Druck und Verlag: Gemeinde Altdorf (Altdorfer Nachrichten) Kreiszeitung Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht’sche Buchdruckerei, Erscheinungsweise: Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen jeden Samstag Anzeigenannahme: Redaktionsschluss: Rathaus oder beim Verlag Donnerstag 7.30 Uhr im Rathaus Herausgeber: Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf wird kostenlos an alle Alt- Bürgermeisteramt Altdorf dorfer Haushalte verteilt. Auf der Homepage der Gemeinde können Sie Verantwortliche für den amtlichen Teil: die Altdorfer Nachrichten wöchentlich schon einen Tag früher ansehen Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt und herunterladen.

RESTAURANT BISTRO EISCAFE

Margit Schuldis Ismail Ciloglu Alemannenstraße 4, 71155 Altdorf WO ESSEN ZUM ERLEBNIS WIRD Tel.: 0 70 31/ 60 53 05 Öffnungszeiten: Montag geschlossen 71150 Altdorf · Alemannenstr. 2 · Tel. 0 70 31/60 83 00 Dienstag – Freitag 8.30 – 18.00 Uhr www.culinarium-schuldis.de · [email protected] www.isifriseur.de Samstag 7.30 – 14.00 Uhr 13 total-lokal.de

Der Gemeinderat

Die Zusammensetzung des Gemeinderates für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Vorsitzender des Gemeinderats ist Bürgermeister Erwin Heller, der am 1. August 2004 für eine Amtszeit Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der von 8 Jahren gewählt wurde. Erster Stellvertreter des Bürgermeisters ist Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung fest und entschei- Gemeinderat Arnd Rehn. det über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Bürger- Die Zahl der Gemeinderäte ist auf insgesamt 12 festgelegt. meister kraft Gesetz zuständig ist oder ihm der Gemeinderat bestimm- Die Sitzungen des Gemeinderates finden in der Regel dienstags in drei- te Angelegenheiten überträgt. Der Gemeinderat wurde am 7. Juni 2009 wöchigem Turnus im Bürgersaal des Altdorfer Rathauses statt.

Die Gemeinderäte

Name/Vorname Straße Telefon (07031) E-Mail

Altdorfer Forum (2 Sitze) Brenner, Albrecht Obere Straße 14 603561 [email protected] Haas, Hans Brombergweg 28 604682 [email protected]

Bürgerliche Wählervereinigung (7 Sitze) Berner, Johannes Gartenstraße 18 601178 Creuzberger, Katarina Schulstraße 32 7852500 [email protected] Henne, Wolfgang Ahornweg 58 603653 [email protected] Mickeler, Miriam Veilchenstraße 4 603912 [email protected] Rehn, Arnd Taubenstraße 10 604091 [email protected] Wurster, Jürgen Hölderlinstraße 6 721525 [email protected] Zipperer, Christoph Auf Rot 2 412526

Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können!

– Großkältetechnik Keltenstraße 2 – Absorptions- 71155 Altdorf kältetechnik Tel. 07031 410339 - 0 Fax 07031 410339 - 90 Frankenstraße 3 - 71155 Altdorf – Wärmepumpen Tel: 07031 / 28 516-0 – Fax: 07031 / 28 516-10 Serviceruf 01805 426837 – VRF-Systeme [email protected] [email protected] - www.stb-raizner.de – IT-Kühlung www.ganter-kaeltetechnik.de 14 total-lokal.de

Name/Vorname Straße Telefon (07031) E-Mail

Freie Wählervereinigung (3 Sitze) Dr. Göbel, Gertrud Schulstraße 16/3 604438 [email protected] Nitsche, Susanne Ahornweg 41 602903 [email protected] Ruthardt, Karl Altdorfer Mühle 3 742440 [email protected] Abgeordnete

Name Partei Anschrift

Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises Clemens Binninger CDU Krotenäckerweg 45/4, 71069 Florian Toncar FDP Marktgässle 6/1, 71032 Böblingen Richard Pitterle DIE LINKE Dachsklingeweg 19, 71067 Sindelfingen Landtagsabgeordnete aus unserem Landkreis Wahlbezirk 5, Böblingen Paul Nemeth CDU Rhönweg 22, 71032 Böblingen Florian Wahl SPD Sindelfinger Straße 8, 71032 Böblingen Wahlbezirk 6, Sabine Kurtz CDU Untere Burghalde 77, 71229 Leonberg Dr. Bernd Murschel GRÜNE Wilhelmstraße 46, 71229 Leonberg

Putz • Stuck • Trockenbau Gerüstbau • Bautrocknung

Weilemer Weg 16 • 71155 Altdorf Tel. 0 70 31/60 84 22 • Fax 60 84 23 www.stuckateur-lauxmann.de 15 total-lokal.de

Staatliche Dienststellen

■ Fr. Müller-Franke

Altdorf ist eine angenehme Wohngemeinde. Die schöne Natur lädt zu langen Spaziergängen mit dem Hund ein.

■ Luftaufnahme Altdorf

Bezeichnung Anschrift Telefon

Notariat Holzgerlingen II, Notar Moraw Marktplatz 3, Weil im Schönbuch 07157 129010 Polizeiposten Holzgerlingen Turmstraße 14 416040 Polizeirevier Böblingen Talstraße 50 13-2500

Für Altdorf zuständige auswärtige Behörden Amt für Landwirtschaft, Landratsamt Böblingen Berliner Straße 1, 71083 Herrenberg 07032 2005-0 Amt für Schule und Bildung, Landratsamt Böblingen Parkstraße 16 663-2000 Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Parkstraße 2 633-5000 Landratsamt Böblingen Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Parkstraße 16 663-1468 Landratsamt Böblingen Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Parkstraße 16 663-1339 Landratsamt Böblingen Amtsgericht Böblingen Steinbeisstraße 7 13-02 Jobcenter Böblingen Calwer Straße 1 213-3 Deutsche Rentenversicherung Stuttgart Rotebühlstraße 133 0711 61466-0 Finanzamt Böblingen Talstraße 46 13-01 Revierförster Herr Demattio, Hildrizhausen Falkentorstraße 5 07034 4258 Gesundheitsamt Böblingen Parkstraße 4 663-1740 16 Gewerbeaufsichtsamt Stuttgart Ruppmannstraße 21 0711 904 3339 total-lokal.de

Bezeichnung Anschrift Telefon

Handwerkskammer Stuttgart Heilbronner Straße 43 0711 1657-0 Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstraße 30 0711 2005-0 AOK für den Kreis Böblingen, Sindelfingen Wilhelmstraße 23 2610030 Barmer Ersatzkasse Böblingen Wilhelmstraße 34 21265-0 DAK Böblingen Stuttgarter Straße 11 285150 IKK Böblingen Schönaicher Straße 12 214-0 KKH Böblingen Olgastraße 11 236016 Kreisforstamt, Landratsamt Böblingen Parkstraße 16 663-1001 Landratsamt Böblingen Parkstraße 16 663-0 Polizeidirektion Böblingen Talstraße 50 13-00 Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21 0711 904-0 TÜV Baden-Württemberg, Niederlassung Böblingen Otto-Lilienthal-Straße 8 21360-0 Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 0711 22759-0 Versorgungsamt Stuttgart Fritz-Elsaß-Straße 30 0711 6673-0 Zollamt Böblingen Schlotterbeckstraße 20 73445-0 metallgestaltung Wir geben Ihren Ideen Gestalt und Form. • Edelstahlverarbeitung und Kunstschmiedearbeiten • Stahltreppen und Geländer • Zaunanlagen und Überdachungen • Metall/Glas-Konstruktionen • Gitterroste und Tür-/Fenstergitter • Türen und Toranlagen • Kunststoffenster und Holz-Alufenster • Schlüsseldienst und Einbruch-Sicherheitssysteme • Metall-Einrichtungsgegenstände und Lampen • Reparaturservice • Insektenschutz • Lichtschachtabdeckungen und vieles mehr Gerne unterbreiten wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Rufen Sie uns an!

Hanns-Klemm-Str. 3 · 71157 Hildrizhausen Tel: 0 70 34 / 49 81 · Fax: 0 70 34 / 6 34 38 [email protected] · www.ralf-notter.de 17 total-lokal.de

Kirchengemeinden

Evangelische Kirchengemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde grüßt Sie herzlich, liebe Leserinnen und Leser dieses Wegweisers durch unsere Gemeinde Altdorf. Der Turm der Altdorfer St. Blasius Kirche ist weithin sichtbar und hilft dabei, den Weg zur Kirche und zu kirchlichen Angeboten zu finden. Im Jahre 1998 feierten wir ihren 500. ,,Geburtstag“. In ihr treffen wir uns sonntags zum Gottesdienst. Er beginnt am ersten Sonntag im Monat um 10.00 Uhr, an allen weiteren Sonn- und Feiertagen um 9.30 Uhr. Die Feier des Gottesdienstes ist der Mittelpunkt unseres Gemeindelebens. Hier be- gegnen sich jüngere und ältere, gebürtige Altdorfer und Neuzugezoge- ne. Hier bietet sich die Chance, neue Kontakte zu knüpfen zu netten Leuten und zu unserem himmlischen Vater sowie bestehende Bezie- hungen zu pflegen von Mensch zu Mensch oder auch zu unserem Herrn Jesus Christus. Unsere Gottesdienstfeiern sind Zeiten des Dan- kens und des Auftankens für unseren Glauben. Das geschieht durch ge- meinsames Singen, Beten, Hören, Loben und Preisen. Die zentrale Grundlage unseres Glaubens ist die frohe Botschaft von der Liebe Got- tes, die sich in Jesus Christus zu unserem Heil offenbart hat.

Das Leben unserer Gemeinde beschränkt sich allerdings nicht auf den Sonntag. In über 40 Gruppen und Kreisen treffen sich Menschen und verbringen gemeinsame Zeit im Gespräch über ihr Leben und ihren Glauben. Besonders dankbar sind wir für die fast 250 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich und ihre Begabungen in un- seren Gruppen und Kreise zur Ent- faltung bringen. Die Jüngsten be- gegnen sich im Kindergottesdienst, in der Kinderstunde‚ dem Treffpunkt sowie in den 11 Buben- und Mäd- chenjungscharen. Jugendliche tref- fen sich in verschiedenen Teenie- ■ Fr. List kreisen bzw. im Jugendhauskreis. Und wer sich gerne sportlich betä- Ich wohne in der näheren tigt, sollte einmal bei der Indiaka- Umgebung und komme gern Gruppe in der Sporthalle vorbei- zum Einkaufen nach Altdorf. schauen. Frauen haben sich im Man findet immer einen Frauenkreis, im Frauentreff „Atem- Parkplatz und die Menschen pause“, im ökumenischen Frauen- sind sehr nett. treff und im „matinee“ (gem. mit ■ Die evangelische St.-Blasius-Kirche Altdorf 18 total-lokal.de

der ev.-meth.Kirche) Begegnungsmöglichkeiten geschaffen. Mütter Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde und/oder Väter sind in den Eltern-Kindgruppen herzlich willkommen. Menschen mit einem Herz für geistliche Musik werden im Kirchenchor, In unserer überschaubaren Gemeinde geht es familiär und persönlich im Chörle, im Posaunenchor, im Kinderchor oder im Teeniechor ihren zu. Neben Gottesdiensten bilden Veranstaltungen in Kleingruppen Platz finden. Die Seniorinnen und Senioren laden wir gerne in den mo- (Hauskreise) sowie für Kinder und Jugendliche einen Schwerpunkt im natlichen Seniorenkreis ein. Wer sich für Lebens- und Glaubensthemen Gemeindeleben. Viele Gemeindemitglieder nutzen die Möglichkeit zur interessiert und gerne mit anderen darüber nachdenken und sprechen aktiven Mitgestaltung. Daraus haben sich in Altdorf unter anderem fol- möchte, ist im Offenen Abend, im Gesprächskreis um die Bibel oder in gende Angebote entwickelt. Diese und weitere Veranstaltungen wie der Bibelstunde richtig. All das und noch so manches andere hat im Themenabende, Lesungen etc. werden rechtzeitig im Blättle bekannt- evangelischen Gemeindehaus seinen Ort. Sie finden es unweit der Kir- gegeben. che in der Pfarrgartenstraße 7. Gottesdienste Doch auch in zahlreichen Wohnzimmern in Altdorfer Häusern pulsiert Die Sonntagsgottesdienste sind etwas für Ausgeschlafene! Um 10.45 das Leben unserer Kirchengemeinde. Auch in Ihrer Nachbarschaft tref- Uhr eine gute Stunde lang Gemeinschaft erleben mit der Gemeinde fen sich Menschen in einer ganzen Reihe von Gesprächs- und Haus- und mit Gott. Sich inspirieren lassen von Musik, Predigt und Lesungen. kreisen. Dort geht es um Gott und die Welt, um Glaubens- und Lebens- Mit dem Segen Gottes gestärkt in die kommende Woche gehen. Regel- themen, um Freude und Leid. Gemeinsam gestaltetes Leben sowie mäßig finden auch Familiengottesdienste statt, zu denen besonders Lebensbegleitung in schweren Zeiten werden möglich durch die ver- Familien mit Kindern eingeladen sind. Auch während ,,normaler’’ Got- trauensvolle Atmosphäre im häuslichen Umfeld. Die genauen Termine tesdienste wird Kindergottesdienst angeboten. Für die Teenies findet aller Veranstaltungen und Angebote finden Sie unter den kirchlichen parallel zum Haupt-Gottesdienst eine altersgerechte Form unter dem Nachrichten im Mitteilungsblatt der bürgerlichen Gemeinde, in den Namen ,,Teenie am Sonntag” statt. Schaukästen bei Kirche und Gemeindehaus, in unserem dreimal jähr- lich erscheinenden Programmüberblick oder direkt auf unserer home- Abende der Gemeinschaft page www.evangelisch-altdorf.de. Am Samstagabend zur Ruhe kommen bei Liedern, Gebet und einer kur- zen Abendmahlsfeier. Die Gemeinschaft fortsetzen bei einem gemein- Neben der Kirche befindet sich das historische Pfarrhaus (Pfarrgarten- samen Abendessen: Jeder bringt irgendetwas mit, alles wird geteilt. straße 3), ein 2005 frisch renoviertes Fachwerkhaus und eines der Diesen Raum der Gemeinschaft für Angehörige und Freunde der Ge- ältesten Häuser in Altdorf überhaupt. Hier befindet sich das evangeli- meinde bieten wir ca. dreimal pro Jahr an. sche Pfarramt, an das Sie sich mit Ihrem Anliegen zu den Bürozeiten (Dienstag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr) wenden können. Teenie·Treff Hier bekommen Sie auch Informationen zu konkreten Anfragen bezüg- Bei uns haben Teenies Raum - im wörtlichen Sinn: In unserem Gemein- lich Taufe, Konfirmation, Trauung oder Bestattung. In persönlichen An- dehaus steht den Teenies ein eigener Raum zur Verfügung. gelegenheiten oder seelsorgerlichen Fragen dürfen Sie sich gerne auch außerhalb der Bürozeiten an Pfarrer Rexer oder Vikar Schubert persön- Hauskreise lich wenden. Das gilt auch für den Fall, dass Sie gerne in unserer Kir- In kleinen Gruppen treffen wir uns in Privatwohnungen, um in unge- chengemeinde mitarbeiten möchten. zwungener Runde über biblische Themen und ihre Bedeutung im Alltag zu reden. Wer schon immer mal etwas über den Glauben an Gott sagen Wir freuen uns auf Sie. oder fragen wollte, findet hier Gleichgesinnte, mit denen er weiter- kommen kann.

19 total-lokal.de

Kirchengemeinden

Beim Altdorfer Adventskalender laden wir zusammen mit der Katholische Kirchengemeinde Altdorf Katholischen Kirche und der Evangelischen Landeskirche Klein und Groß ein, jeweils abends um 18.30 Uhr ein beleuchtetes und ge- Die 950 Altdorfer Katholiken gehören der Kir- schmücktes Fenster zu besuchen. Bei Adventsliedern, einer kurzen Be- chengemeinde Holzgerlingen – Altdorf – Hildriz- sinnung und einer Tasse Punsch feiern wir gemeinsam in Altdorf die hausen mit insgesamt 4.580 Personen an. Diese Adventszeit. wiederum ist Teil der Seelsorgeeinheit Schön- buchlichtung, für die Pfarrer Anton Feil als lei- Auch bei geselligen Veranstaltungen wie unserem Herbst-Straßenfest tender Pfarrer zuständig ist. Da wir die Gottes- oder beim Fleckenfest bieten wir die Gelegenheit, unsere Gemeinde nä- dienste in der Regel in Holzgerlingen oder Hil- her kennenzulernen. drizhausen besuchen müssen, freuen wir uns umso mehr, dass wir seit 1991 ein Gemeindehaus in Altdorf haben, das Pfarrer-Schubert-Haus Die Evangelisch-methodistische Kirche gibt es in Altdorf seit über 130 in der Bühlstraße 7. Es ist ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft Jahren. Wir sind eine evangelische Freikirche, deren Wurzeln in der en- der verschiedensten Altersstufen und Gruppierungen geworden. In glischen Reformation im 18. Jahrhundert liegen. Als christliche Ge- Krabbelgruppen, Hüte- und Spielkreisen sowie beim Seniorenmittags- meinde glauben wir, dass wir mit Jesus Christus und durch Ausrichtung tisch fühlen sich Jung und Alt sehr wohl. an Gottes Wort auch in der heutigen Zeit viel Positives bewirken kön- nen. Für alle – auch unkonventionellen – Anregungen sind wir dankbar Im Haus finden Sitzungen des Kirchengemeinderats und des Ortsrats und laden herzlich zur Teilnahme und Mitgestaltung an unserem Ge- Altdorf statt, Eltern sind zu Taufgesprächen eingeladen, eine Gruppe meindeleben ein. trifft sich zum Bibelgespräch und der Singkreis zur Probe. Ein beliebter Treff ist auch das Cafe Regenbogen geworden, das am 1. Dienstag- Kontaktadresse nachmittag im Monat stattfindet. Im Frühsommer begehen wir das Pastorat Evangelisch-methodistische Kirche Haus- und Gartenfest, das mit einem Gottesdienst beginnt und wenn Friedrich-List-Straße 69, 71032 Böblingen möglich im Freien weitergefeiert wird. Telefon: 07031 220570 Da wir keine Kirche am Ort haben, feiern wir am 1. Mittwochabend im Monat einen Gottesdienst in unserem Gemeindehaus. Weitere liturgi- sche Veranstaltungen sind Fastenbesinnungen, Maiandachten und ein Rorategottesdienst im Advent. Wir freuen uns, wenn zu unseren Ver- anstaltungen Menschen unterschiedlicher Konfessionen zusammen kommen.

Über die Veranstaltungen am Ort hinaus treffen sich die Katholiken innerhalb der Seelsorgeeinheit Schönbuchlichtung auch in den Nach- bargemeinden zu Gottesdiensten und Festen. Dabei profitieren wir zu- dem von den Angeboten in den dazugehörigen Gemeindehäusern.

Die große Vielfalt unseres Gemeindelebens zeigt sich darin, dass die Mitglieder verschiedener Gruppen, wie zum Beispiel der Kindergottes- dienstteams, des Senioren- oder Missionsausschusses aus Holzgerlin- gen, Altdorf und Hildrizhausen kommen. 20 total-lokal.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 2. Vorsitzender des Kirchengemeinderates Besuchen Sie unsere Homepage unter der unten stehenden Adresse Horst Zecha oder wenden Sie sich an das Pfarrbüro. Taubenstraße 28, 71088 Holzgerlingen Telefon: 07031 604905 Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Vorsitzende des Altdorfer Ortrates Elke Bergmann Pfarrer: Ahornweg 13, 71155 Altdorf Anton Feil, Pfarrbüro Telefon: 07031 602654 Telefon: 07031 74700 E-Mail: [email protected] Internet: www.kath-kirche-altdorf.de

■ Fr. Jordan

Ich kenne Altdorf von klein auf. Seit etwa 30 Jahren lebe ich hier und mir gefällt es sehr gut.

■ Pfarrer-Schubert-Haus in der Bühlstraße 7 21 total-lokal.de

Familienfreundliches Altdorf

Altdorf bietet seinen Familien, den Kindern und Jugendlichen vielfälti- Kindergarten Schillerstraße ge Angebote für die Gestaltung ihrer Freizeit, ihres Bildungsweges und ihres Wohnumfeldes direkt vor Ort oder in nächster Umgebung. Kindergartenleiterin: Frau Susanne Kittler, Tel.: 601530 3 Gruppen mit gruppenübergreifenden flexiblen Öffnungszeiten, Ganz- Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Gemeinde ist das tagesbetreuung und Mittagstischangebot. Thema Bildung. Eine bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kin- dern und Jugendlichen in jedem Alter ist in vielerlei Hinsicht eine In- Öffnungszeiten: vestition in die Zukunft. Natürlich liegt die Erziehung zum größten Teil Montag bis Freitag 7.00 – 14.00 Uhr bei den Familien selbst, andererseits aber auch bei Einrichtungen, die Montag und Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr sich professionell um die Betreuung, Bildung und Ausbildung der Kin- Montag bis Donnerstag 7.00 – 17.00 Uhr Ganztagsbetreuung der und Jugendlichen kümmern. Der Grundstein für den späteren Lern- täglich Mittagstisch erfolg wird meistens bereits im frühen Kindesalter durch pädagogisch hochwertige Angebote in Kindertagesstätten gelegt. Kindergarten Furtweg

Kindergärten Kindergartenleiterin: Frau Susanne Kittler, Tel.: 601530 1 Gruppe mit gruppenübergreifenden flexiblen Öffnungszeiten, Ganz- In der Gemeine Altdorf gibt es 4 Kindergärten mit 9 Gruppen und ins- tagesbetreuung und Mittagstischangebot. gesamt 231 Kindergartenplätzen. Trägerin der vier Altdorfer Kindergär- ten ist die Gemeinde Altdorf. Die Anmeldungen für den Kindergarten- Öffnungszeiten: besuch werden in den Kindergärten entgegengenommen. Montag bis Freitag 7.00 – 14.00 Uhr Montag und Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Kindergarten Buchenweg Montag bis Donnerstag 7.00 – 17.00 Uhr Ganztagsbetreuung täglich Mittagstisch Kindergartenleiterin: Frau Barbara Esslinger, Tel.: 601467 3 Kindergartengruppen mit gruppenübergreifenden flexiblen Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Öffnungszeiten und einem Mittagstischangebot. Bereits seit vielen Jahren gibt es an der Adolf-Rehn-Grundschule ein Öffnungszeiten: Betreuungsangebot für Grundschüler. Das Angebot gewährleistet eine Montag bis Freitag 7.30 – 14.30 Uhr Betreuung in der Zeit von 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr und 12.45 Uhr bis Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr 14.00 Uhr. Zudem besteht die Möglichkeit an einem Mittagstisch teil- täglich Mittagstisch 12.30 – 14.30 Uhr zunehmen. Ein weiterer Ausbau des Angebotes ist geplant.

Kindergarten Bühlstraße Ferienbetreuung

Kindergartenleiterin: N.N., Tel.: 601890 In den Winterferien, Osterferien, Pfingstferien, Sommerferien und 2 Regelgruppen Herbstferien wird eine Ferienbetreuung für Grundschüler angeboten. Die Grundschüler werden täglich in der Zeit von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr Öffnungszeiten: im Jugendtreff Bühlstraße betreut, von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr wird Montag bis Freitag 7.30 – 12.30 Uhr ein Mittagstisch angeboten. Die Kinder müssen bis spätestens 9.00 Uhr Montag bis Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr gebracht werden, der Mittagstisch kann dazu gebucht werden (ohne 22 Mittagstisch ist das Betreuungsende 13.00 Uhr). total-lokal.de

Adolf-Rehn-Schule

■ Fr. Kier

Wegen den Kindern wollte ich raus aus der Stadt. In Altdorf ist die Welt noch in Ordnung. Es gibt eine schöne Schule und die Kinder fühlen sich wohl.

■ Der in 4 Etappen entstandene Neubau

Die Adolf-Rehn-Schule (benannt nach dem früheren Altdorfer Bürger- Die Adolf-Rehn-Schule engagiert sich außerdem in der Lehrer-Fortbil- meister Adolf Rehn) ist die einzige Schule am Ort und eine Grund- und dung und kooperiert mit dem Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Hauptschule mit Werkrealschule. Im Schuljahr 2010/11 besuchen insge- Sindelfingen im Bereich der Lehrerausbildung. samt 312 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. In die Grundschule gingen 223 SchülerInnen, in die Werkrealschule 89 SchülerInnen. Seit 2006 gibt es den „Förderverein der Adolf-Rehn-Schule“. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, schulische Aktivitäten ideell und finanziell zu In ihrem Schulprofil setzt die Adolf-Rehn-Schule verschiedene unterstützen. Die Schule wird von einer aktiven Elternarbeit mitgetra- Schwerpunkte. Die Grundschule ist eine „Grundschule mit bewegungs- gen. Die Eltern unterstützen viele klasseninterne Aktionen, sowie erziehungserzieherischem Schwerpunkt“. Eine zusätzliche Sportstunde Schulfeste und –feiern. Außerdem engagieren sich seit 2005 Mütter im in der 2.-4. Klasse und ein Schulhof, der mit Materialien und Geräten Projekt „Lesementoren“ indem sie für verschiedene Klassen am Nach- zur aktiven Pausengestaltung einlädt, sind wichtige Elemente. Die mittag Vorlesestunden anbieten. Grundschule verfügt außerdem über das Betreuungsangebot „Verlässli- che Grundschule“ außerhalb der Unterrichtszeiten für Berufstätige und Alleinerziehende.

In der Hauptschule liegt das Gewicht auf dem „Sozialen Lernen“. Ver- schiedene Projekte in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat Altdorf, ein vertieftes Sportangebot sowie eine lebendige Gestaltung des Schullebens sind pädagogische Schwerpunkte.

Ein wichtiger Baustein ist 2006 mit dem Patenschaftsmodell hinzuge- kommen. Ehrenamtliche unterstützen Schüler der Abschlussklassen bei der Berufsfindung und Ausbildungsplatzsuche. 23 total-lokal.de

Schule und Bildung in und um Altdorf

Name Anschrift Telefon

Grund- und Hauptschule Adolf-Rehn-Schule Schulstraße 19 605752 Rektorin Annette Pfizenmaier E-Mail: [email protected]

Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen 6400-0 Zweigstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Straße 13, Hildrizhausen 07034 645921 „Notenschlüssel“ 606715 Förderkreis Musikunterricht

Schulen in der Nachbarschaft Heinrich-Harpprecht-Schule Berkenstraße 14 6859931 Förderschule 71088 Holzgerlingen Rektorin: Elke Mickeler E-Mail: [email protected] Otto-Rommel-Realschule Schillerstraße 15 68599110 Rektorin: Maria-Elisabeth Maaß 71088 Holzgerlingen Schönbuch-Gymnasium Weihdorfer Straße 3, 71088 Holzgerlingen 41033-0 Schulleiter: Rainer Deim

Schulen in der Umgebung Albert- Einstein-Gymnasium Zeppelinstraße 50, 71032 Böblingen 6694443 Lise-Meitner-Gymnasium Triberger Straße 20, 71034 Böblingen 6694553 Max-Planck-Gymnasium Murkenbachweg 4, 71032 Böblingen 6694503 Otto-Hahn-Gymnasium Danziger Straße 10, 71034 Böblingen 6694473 Goldberg-Gymnasium Frankenstraße 15, 71065 Sindelfingen 95740 Käthe-Kollwitz-Schule Maienplatz 12, 71032 Böblingen 4160690 Schule für Geistigbehinderte Bodelschwingh-Schule Sommerhofenstraße 99, 71067 Sindelfingen 70870 Schule für Geistigbehinderte Friedrich-Fröbel-Schule Friedrich-Fröbel-Straße 4, 71083 Herrenberg 07032 94700 Schule für Geistigbehinderte Schule für Körperbehinderte Sommerhofenstraße 105, 71067 Sindelfingen 70610 Sprachheilschule Sommerhofenstraße 101, 71067 Sindelfingen 706125 Pestalozzi-Schule Pestalozzistraße 7, 71032 Böblingen 669312 Förderschule für Lernbehinderte Martinsschule, Förderschule Klosterstraße 8, 71063 Sindelfingen 681159 Albert-Schweitzer-Schule, Förderschule Bismarckstraße 7, 71083 Herrenberg 07032 5205

24 total-lokal.de

Name Anschrift Telefon

Berufliche Schulen Gottlieb Daimler-Schule I Neckarstraße 22, 71065 Sindelfingen 61080 Technisches Schulzentrum Gottlieb Daimler-Schule II Böblinger Straße 73, 71065 Sindelfingen 61170 Technisches Schulzentrum Kaufmännisches Schulzentrum Steinbeisstraße 2, 71034 Böblingen 6631660 Akademie für Datenverarbeitung Danziger Straße 6, 71034 Böblingen 6270 Mildred-Scheel-Schule, Hauswirtschaftliche Schule Austraße 7, 71034 Böblingen 462550 Hilde-Domin-Schule, Haus- und Landwirtschaftliches Schulzentrum Längenholz 8, 71083 Herrenberg 07032 94710 Kreislandwirtschaftsschule Berliner Straße 1, 71083 Herrenberg 07032 20050 Hilde-Domin-Schule, Fachschule für Sozialpädagogik Längenholz 8, 71083 Herrenberg 07032 947127

■ Altdorfer Kinder 25 total-lokal.de

VHS

die vhs.Böblingen-Sindelfingen eine der größten Volkshochschulen Ba- den-Württembergs.

Zweimal jährlich, im Januar und Juli, erscheint die Programmzeitschrift der vhs und liegt kostenlos in mehr als 80 Auslegestellen der Region zum Mitnehmen bereit. Alle Veranstaltungen gibt es auch online zur vhs. Böblingen-Sindelfingen Buchung im Internet unter www.vhs-aktuell.de. Neben den Kursen führt die vhs auch überregionale Kongresse und Bil- dungsprojekte durch. Die vhs-Kongresse zu den Themen Legasthenie/ Dyskalkulie sowie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom In Altdorf/Hildrizhausen betreibt die vhs.Böblingen-Sindelfingen eine (ADHS) finden pro Jahr mehr als 300 Teilnehmer. Weiterhin organisiert ihrer insgesamt elf Außenstellen im Landkreis Böblingen. Jährlich be- die vhs Kinderunis in Böblingen und Sindelfingen und vergibt ein Schü- suchen 50.000 Teilnehmer die 3.000 Bildungsveranstaltungen der vhs. lerstipendium für ein Auslandsjahr. Die Seminare, Vorträge und Kurse werden von 850 Dozentinnen und Dozenten in den Bereichen Beruf, Akademie, Sprachen, Deutsch als Alle Kurse und Veranstaltungen der vhs sowie Nachrichten und Hinter- Fremdsprache, Kultur, Kreativ und Gesundheit durchgeführt. Damit ist grundinformationen gibt es im Internet unter www.vhs-aktuell.de.

Kontaktdaten vhs.Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Direktor: Dr. Christian Fiebig

vhs im Rathaus Herrenberger Straße 13, 71157 Hildrizhausen Telefon: 07034 645773 Telefax: 07034 645921 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-aktuell.de

Öffnungszeiten: Montag 9.30 – 11.00 Uhr

Kontaktdaten Hauptstelle: Pestalozzistraße 4, 71032 Böblingen Telefon: 07031 6400-0 Telefax: 07031 6400-49 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 – 12.30 Uhr 26 ■ Streuobstwiesen rund um Altdorf Montag bis Donnerstag 14.30 – 17.00 Uhr total-lokal.de

Jugendreferat und Jugendarbeit

Wer oder was ist das Jugendreferat?

Das Jugendreferat ist eine Einrichtung der Gemeinde Altdorf unter der Trägerschaft des Waldhauses Hildrizhausen – Sozialpädagogische Ein- richtung der Jugendhilfe. Besetzt ist diese 50%-Stelle mit unserer Ju- gendreferentin Petra Wolf, unterstützt durch die Erzieherin Manuela Maucher. Ab sofort ist das Jugendreferat im Internet zu finden unter www.jugendreferat-altdorf.de.

Was macht das Jugendreferat?

Das Jugendreferat ist für alle Belange in der Gemeinde zuständig, die etwas mit „Jugend“ zu tun haben. Das Jugendreferat hat das Ziel, die ■ Fußballspiel auf dem Altdorfer Sportplatz Lebens- und Freizeitsituation für alle Jugendlichen in der Gemeinde zu verbessern und nachhaltig positiv zu beeinflussen. Dies soll in der Zu- Welche Angebote gibt es für Vereine und sammenarbeit mit den Partnern vor Ort (Jugendtreff, Vereine, Verbän- Vereinsjugendliche? de, Kirchengemeinden, Schulen und öffentliche Einrichtungen) ver- wirklicht werden. Dabei sollen die Jugendlichen in Entscheidungen und • Jährliche Jugendleiterschulung (50 Stunden) für ehrenamtliche Mit- Planungen miteinbezogen werden. arbeiter/-innen • Unterstützung und Beratung in pädagogischen, organisatorischen Welche Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche? und finanziellen Fragen • Initiierung und Durchführung von gemeinsamen Projekten • Der Jugendtreff DreamClub im Kindergarten Bühlstraße, Oberge- schoss, wurde im Januar 2008 eingerichtet. Hier können Jugendliche Welche Angebote gibt es für Schulen und Schüler/-innen? zwischen 12 und 16 Jahren Musik hören, relaxen, Leute kennen ler- nen und vieles mehr. Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von • Schüler/-innen ab Klasse 7 können über das Jugendreferat den Qua- 16 bis 20 Uhr, ab und an gibt es Extra-Veranstaltungen, wie Ausflüge li-Pass beziehen (Näheres ist im Nachrichtenblatt der Gemeinde Altdorf zu entneh- • Vorbereitung und Durchführung von Projekten z. B. zu den Themen men). Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen! Übergang Schule-Beruf, Gewaltprävention, Suchtprävention • Der Jugendtreff CanaP unter der Festhalle ist immer mittwochs zwi- • Patenaktion Altdorf und Hildrizhausen zur Unterstützung von Haupt- schen 18 und 21 Uhr geöffnet für Jugendliche ab 15 Jahren. schülern beim Übergang von der Schule in den Beruf • Jugendreferat und Gemeindeverwaltung organisieren und koordinie- ren in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Organisationen ein Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an: vielfältiges und interessantes Sommerferienprogramm für Kinder und Petra Wolf Jugendliche. Büro im Kindergarten • Veranstaltungen wie z. B. Mitternachtssport, Kino, Disco, Jugend- Bühlstraße, Obergeschoss forum … Telefon: 0701 46689 • Interessenvertretung der Jugendlichen in der Gemeinde Telefax: 0701 7474-10 E-Mail: jugendreferat@altdorf-bb 27 total-lokal.de

Sport und Freizeit

Eine Gemeinde hat im Idealfall für jeden etwas zu bieten: Im Freizeitbe- Festhalle reich verfügt sie deshalb über Einrichtungen, die Kinder und Jugendli- Schulstraße 19 che ohne ihre Eltern nutzen können (wie Jugendeinrichtungen, Ferien- Telefon: 602054 programme, Sportvereine, Musikschulen etc.) und bietet zudem attraktive Ausflugsziele für die gesamte Familie, zum Beispiel Rad- Schulsportanlage wanderwege oder Schwimmbäder. In Altdorf sorgen die hervorragende Schulstraße 19 Lage inmitten der Natur, die schnelle Anbindung an die Stadt, einige Sportstätten sowie das rege Vereinsleben für jede Menge Abwechslung Bolzplatz bei der Freizeitgestaltung. an der Peter-Creuzberger-Halle

Turn- und Sportstätten Sportgelände mit Leichtathletikeinrichtungen am Schönbuchrand

Peter-Creuzberger-Halle Rasenplatz Furtweg 24 Tennenplatz Telefon: 605912 Tennisplätze Trimm-Dich-Pfad

STADT Weitere Informationen HOLZGERLINGEN zum Kultur- und Freizeit- angebot erteilt Ihnen die Stadtverwaltung Holzgerlingen, Tel. 0 70 31/68 08-0 oder Homepage unter www.holzgerlingen.de

FREIBAD • beheizte Schwimmbecken • Wasserrutschbahn • Kinderplanschbecken • moderne Freizeitanlage • Kiosk • von Mai bis September geöffnet • Tel. 0 70 31/68 08-48 BURG KALTENECK • 105 Sitz- und 70 Tischplätze im Burgsaal • Ideal für Theater, Musik, Konzerte, Tagungen, Feiern und Versammlungen STADTHALLE HOLZGERLINGEN • edles Ambiente mit über 400 m2 großem stimmungsvollen Foyer • Parkplätze direkt vor dem Haus • Kleiner Saal: 252 Sitz- und 168 Tischplätze • Großer Saal: 665 Sitz- und 522 Tischplätze • multifunktionale Räume für private und öffentliche Veranstaltungen 28 ■ Peter-Creuzberger-Halle total-lokal.de

Vereine und Verbände

Senioren- und Krankenpflegeverein e. V. sind, desto leistungsfähiger ist unsere Solidargemeinschaft und desto sicherer das Netz unserer Pflegedienste. Der Jahresbeitrag beträgt zur- Wir sind für Sie da! zeit nur 20,00 Euro.

Unsere Leistungen für Sie: Haben wir Ihr Interesse geweckt? ½ Wir unterstützen ideell und finanziell die Diakonie- und Sozialsta- Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf. tion Schönbuchlichtung und die IAV-Stelle, dadurch stellen wir eine Wir freuen uns auf Ihren Anruf! qualifizierte Pflege vor Ort sicher ½ Vielfältige Informationsveranstaltungen zu wichtigen Themen Senioren- und Krankenpflegeverein Altdorf e. V. ½ Seniorenarbeit Bühlstraße 2, 71155 Altdorf ½ Rabatte bei gewissen Leistungen der Diakonie- und Sozialstation Telefon: 07031 762215 Schönbuchlichtung ½ Essen auf Rädern Vorsitzender: Bürgermeister Erwin Heller ½ Nachbarschaftshilfe Bankverbindung: Werden Sie Mitglied, auch wenn Sie noch jung sind. So sichern Sie die- Vereinigte Volksbank AG se Dienste für Ihre Nächsten und sich selbst. Je mehr Mitglieder wir Kontonummer: 3 600 016 006, BLZ 603 900 00

■ Dr.-Siemonsen-Haus, Geschäftsstelle des Vereins und Betreutes Wohnen 29 total-lokal.de

Vereine und Verbände

Freiwillige Feuerwehr 2011 wird das dann 33 Jahre alte TLF 16 durch ein neues LF 10/6 ersetzt. In die Jugendabteilung können Mädchen und Jungen ab 10 Jahren auf- Die freiwillige Feuerwehr Altdorf feiert im Jahr 2011 ihr 125-jähriges Be- genommen werden. Die Jugend trifft sich alle 2 Wochen am Samstag stehen. Zur Zeit besteht die Wehr aus einer Jugendabteilung mit ca. 20 um 9.30 Uhr. Ansprechpartner ist der Jugendwart Philipp Guschelbauer Jungen und Mädchen, der Einsatzabteilung mit ca. 44 Mann/Frau und Telefon 418303. der Altersabteilung mit derzeit 10 Mitgliedern. Unser Fuhrpark besteht In die Einsatzabteilung können Frauen und Männer ab dem 17. Lebens- aktuell aus einem TLF 16 (Tanklöschfahrzeug), einem LF 8 (Löschgrup- jahr aufgenommen werden. Es erfolgt dann eine Grundausbildung und penfahrzeug) und einem MTW (Mannschaftstransportwagen). Im Mai mit 18 Jahren die Eingliederung in die Einsatzabteilung. In die Altersabteilung werden Feuerwehrangehörige übernommen, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen oder wegen ihres Alters aus der Einsatzabteilung ausscheiden. Ansprechpartner für die Einsatzabteilung sind Kommandant Thomas Gohlke, Telefon 604825, und sein Stellvertreter Robert Rozsa, Telefon 604812. Einmal im Jahr veranstaltet die Feuerwehr einen Tag der offenen Tür. Dieser findet immer im Mai statt. Der Termin wird rechtzeitig im Mit- teilungsblatt der Gemeinde Altdorf bekanntgegeben. Darüber hinaus werden alle Übungstermine ebenfalls im Nachrichtenblatt abgedruckt. Interessierte können jederzeit zu diesen Terminen bei der Feuerwehr in der Bühlstraße vorbeischauen.

Um diesem Mitarbeiterstamm beratend und fördernd zur Verein zur Förderung kirchlicher Seite zu stehen, hat der Verein in den zwölf Jahren seit sei- Jugend- und Gemeindearbeit Altdorf e. V. nem Bestehen hauptamtliche Jugendreferentinnen und Ju- gendreferenten angestellt. Im Rahmen der Kirchengemein- Unser Verein wurde am 01.07.1998 auf Initiative des Kirchengemeinde- de koordinieren sie die Kinder- und Jugendarbeit, begleiten die ehren- rates gegründet, weil die Notwendigkeit gesehen wurde, ehrenamtli- amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wirken selbst in che kirchliche Arbeit durch eine hauptamtliche Diakonenarbeit zu verschiedenen Gruppen mit. Dazu gehört auch die Organisation und unterstützen. Als Förderverein haben wir uns das Ziel gesetzt, die Durchführung von den beliebten Zeltlagern und Dorffreizeiten wäh- kirchliche Jugendarbeit in Altdorf insbesondere durch Anstellung von rend der Sommerferien. hauptamtlichen Mitarbeitern zu stärken und die dazu benötigten fi- Unser Verein hat momentan 95 Mitglieder. Er ist als gemeinnützig an- nanziellen Mittel aufzubringen. erkannt, deshalb sind alle Mitgliedsbeiträge und Spenden steuerlich Der Kreis der jungen Leute, die sich gerne zu den Veranstaltungsange- absetzbar. In der Regel treffen sich die Mitglieder einmal im Jahr zu ei- boten der evangelischen Kirchengemeinde Altdorf einladen lassen, ist ner Mitgliederversammlung. Weitere Informationen finden Sie im erfreulich groß: Woche für Woche trafen sich 2010 etwa 300 Kinder Internet unter www.evangelisch-altdorf.de in der Rubrik „Förderverein“. und Jugendliche in 20 Gruppen, um an Veranstaltungen im Gemeinde- haus teilzunehmen. Diese Gruppen werden von etwa 70 ehrenamt- 1. Vorsitzender: lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleitet, die ihrerseits meist Hartmut Ulland, Greutweg 18, 71155 Altdorf, Tel.: 601739 noch recht jung sind. Die Anforderungen an die Leitenden steigen kon- 2. Vorsitzender: 30 tinuierlich. Pfarrer Bernd Rexer, Pfarrgartenstraße 3, 71155 Altdorf, Tel.: 605506 total-lokal.de

Evangelischer Kirchenchor Altdorf Wer wie wir Freude am Chorgesang hat und damit das Lob Gottes weitergeben will, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen. Gewisse Ansätze zum chorischen Singen im kirchlichen Bereich waren schon in den 30er Jahren vorhanden. Aus dem „Jugendchor“, der im Chorprobe: Jahr 1952 entstand, hat sich der heutige Kirchenchor entwickelt. Dienstags 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus In den Anfangsjahren wurde der Chor von verschiednen Pfarrern gelei- Chorleiter: tet. Ab 1957 übernahm Martin Huber die Chorleitung und gab diese Eduard Knittel, Bahnhofstraße 24, 71101 Schönaich nach dem 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2002 an Eduard Knittel weiter. Tel.: 655063 Der Chor umfasst heute ca. 30 Sängerinnen und Sänger. Wir pflegen den mehrstimmigen Gesang mit den Choralsätzen und Werken der al- Stellvertretung: ten Meister, aber auch Stücke neuzeitlicher Komponisten stehen auf Maria Henne, Stützenstraße 21, 71155 Altdorf dem Programm. Tel.: 602808

Posaunenchor Altdorf Wer mit uns das Lob Gottes hinausposaunen möchte, ist herzlich willkommen! … für alle, die ein Blechblasinstrument spielen oder erlernen möchten. Chorprobe: Der Posaunenchor besteht aus ca. 25. Bläserinnen und Bläsern, die sich Freitags 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus einmal in der Woche zum Üben treffen. Der Posaunenchor Altdorf kann im Jahr 2011 auf eine 85-jährige Geschichte zurückblicken. Das Anlie- Chorleiter: gen des Posaunenchores hat sich seither nicht geändert. Noch immer Martin Schur steht das Mitgestalten von Gottesdiensten im Mittelpunkt der Arbeit, Tel.: 6876297 außerdem das Blasen bei Festen, im Krankenhaus, bei Beerdigungen und in den Altdorfer Straßen in der Adventszeit.

Michael-Hahn’sche Gemeinschaft Altdorf sammlung (Stunde). Ferner werden bei den Apostel-Feiertagen beson- dere Zusammenkünfte abgehalten. Zum weiteren Programm gehören Altdorfs bekanntester Bürger der letzten 235 Jahre war und ist Johann noch Brüderstunden. Geistlich interessierte Gemeindemitglieder sind Michael Hahn. Er wurde geboren am 2. Februar 1758 in Altdorf und herzlich eingeladen. starb am 20. Januar 1819 in seiner zweiten Heimat, dem Sindlinger Hofgut im Gäu. In Altdorf findet regelmäßig am Sonntag um 14.00 Uhr und am Sonn- Die örtliche Gemeinschaftsleitung obliegt tagabend um 20.00 Uhr eine Erbauungsstunde unter Gottes Wort statt. Wilhelm Seeger, Stützenstraße 28, 71155 Altdorf, Tel.: 609561 Dabei wird dem Bibeltext zur weiteren Auslegung sehr oft Michael Hahns Schriftgut verwendet. Die Wortverkündigung geschieht durch Stellvertreter: Laienbrüder. Wochentags ist am Donnerstagabend um 20.00 Uhr Ver- Friedrich Henne, Stützenstraße 21, 7115 Altdorf, Tel.: 602808 31 total-lokal.de

Vereine und Verbände

Fanfarenzug Altdorf 1993 e. V. Eine langjährige Freundschaft verbindet uns mit den „Torgauer Geharnischten“, die wir jedes zwei- Der Fanfarenzug Altdorf 1993 e. V. begrüßt te Jahr zu ihrem „Auszugsfest“ besuchen, beim Sie ganz herzlich als neue Familie oder Bürger historischen Umzug mit unserer Musik begleiten in Altdorf. Der Gruß gilt auch allen einheimi- und bei ihrem Fest auf dem Festgelände aufspie- schen Bürgern. len. Zusammen mit ihnen haben wir bei his- torischen Umzügen in Zwickau, Zittau und Sebnitz Wir stellen uns vor: teilgenommen. Das Gründungsjahr des Fanfarenzuges war 1993. Die Mitglieder des Vereines pflegen die Förderung der Volksmusik und des Brauchtums. Selbstverständlich sind wir auch bei den Festen Das musikalische Repertoire besteht aus moderner, volkstümlicher und in Altdorf mit dabei. historischer Musik. Wenn Sie nun Lust und Interesse an unserer „hausgemachten“ Fanfa- Die Auftritte der aktiven Spielerinnen und Spieler beschränken sich renmusik bekommen haben, sind Sie ein gern gesehener Gast, und sind nicht nur auf die „fünfte Jahreszeit“, sondern sie sind auch bei histori- uns natürlich auch als Fördermitglied herzlich willkommen, denn ohne schen Umzügen in Deutschland sowie im näheren Ausland mit dabei. Förderung durch Freunde und Fördermitglieder ist eine aktive Vereins- Gespielt haben wir bei Umzügen in Böblingen, Sindelfingen, Weil der arbeit nicht möglich. Stadt und Augsburg, wir waren eingeladen in Genf, Selestat/Frank- reich und in Provins bei Paris. Als aktive Spielerin oder Spieler müssen Sie nicht unbedingt Noten le- sen oder ein Instrument spielen können. Bei uns können Sie z. B. die Ventilfanfare in „ES“, Marsch-, Landsknecht- oder Basstrommel lernen. Sie werden sehen, es ist gar nicht so schwer!

Wir proben montags von 19.30 – 21.00 Uhr in der Festhalle in Altdorf. Wir freuen uns auf Sie!

1. Vorstand: Stefan Geiselhart Döffinger Straße 7, 71263 Mobil: 0172 6089256 E-Mail: [email protected] 2. Vorstand: Petra Kalmbach Marksuhler Ring 44. 71126 Gäufelden Tel.: 07032 77812, Mobil: 0174 2482203 E-Mail: [email protected]

32 total-lokal.de

Arbeitskreis Altdorfer Heimatgeschichte Der Arbeitskreis Altdorfer Heimatgeschichte wurde 1985 unter Feder- führung von Martin Huber, der bis 2003 Erster Vorsitzender war, zu- sammen mit weiteren Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.

Mit der Schaffung des Altdorfer Bildbandes im Jahre 1986 haben die Arbeitskreismitglieder ihr erstes großes Ziel in die Tat umgesetzt. Se- henswerte Fotos des alten Altdorf vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg werden gezeigt, wobei die tief greifenden Veränderungen unseres Dor- fes nach 1945 deutlich werden. mit Altdorfer Motiven heraus, die von unserem Mitglied Hans Bäurle gemalt worden sind. Das Jubiläumsjahr 2004 – 800 Jahre Altdorf – war eine große Heraus- forderung für unseren Verein. Die von Martin Huber liebevoll gepflegte und seit Jahren regelmäßig ½ Unter dem Titel „Altdorf in den letzten 100 Jahren“ haben unsere im Mitteilungsblatt erscheinende Dokumentation „Altdorf vor 70 Jah- Zeitzeugen Martin Huber, Fritz Mammel, Armin Dieterle, Manfred ren“ rundet unsere Aktivitäten u.a. ab. Kopp und Arnd Rehn die bereits bestehenden Fotos aus dem Bildband in einer erweiterten Diaserie einem großen Publikum an zwei Aben- Unser Verein wird seit Februar 2003 von Arnd Rehn als 1. Vorsitzen- den präsentiert und zeitnah kommentiert. dem geleitet. Bei allen Entscheidungen ist der Ausschuss mit den Aus- ½ Unsere Mitglieder unterstützten mit ihrem umfangreichen Wissen schussmitgliedern Armin Dieterle, Petra Frank, Martin Huber (Ehren- und ihrer Kompetenz die Autoren der Altdorfer Ortschronik, die zur vorsitzender seit 2003). Reinhold Heldmaier, Manfred Kopp, Dieter 800-Jahrfeier erschien. Loch, Fritz Mammel, Kurt Welsch und Jürgen Wurster beteiligt. ½ Der historische Ortsrundgang geht ebenfalls auf eine Initiative unse- res Arbeitskreises zurück und konnte mit dem Altdorfer Historiker Unser Ziel ist es, weiterhin interessante Fragen zu heimatgeschicht- Uwe Meyerdirks realisiert werden. lichen Themen zu behandeln und zu publizieren. Deshalb haben wir zu Er verbindet die 22 ältesten und interessantesten Gebäude unseres unserem 25-jährigen Jubiläum am 9. Oktober 2010 eine Diashow mit Dorfes, deren historische Bedeutung auf schönen Informationstafeln dem Thema „ Altdorf nach 1945“ gemacht, die ein großer Erfolg war. erklärt wird. Der Rundgang ist auf einem Flyer dokumentiert, der im Bürgerbüro zur Mitnahme aufliegt. Ein Heimatmuseum, in dem Ausstellungsgegenstände und Schriftstü- cke, die im Moment zwischengelagert sind, der Öffentlichkeit gezeigt Im Jahre 2005 feierte der Arbeitskreis sein 20-jähriges Jubiläum. Hö- werden können, ist ein weiteres großes Anliegen, dessen Verwirkli- hepunkt war ein interessanter Vortrag über das Altdorfer Wappen und chung in greifbare Nähe gekommen ist. die Bedeutung des Wolfes darin. Ohne Auseinandersetzung und Beschäftigung mit der Vergangenheit Mit der Öffnung und Besichtigung des Altdorfer Wasserturmes stellten gibt es keine sinnvolle und geordnete Gestaltung der Gegenwart und wir im Jahre 2006 unseren Mitbürgern die Entwicklung der Altdorfer Zukunft. Wasserversorgung vor, weitere Erkundungen dazu erfolgten durch die Wanderung zum Hengstbrunnen in den Schönbuch im Jahr 2008 und Arnd Rehn, 1. Vorsitzender die Besichtigung des Wasserhochbehälters Mark anno 2009. Für 2008 Taubenstraße 10, Tel.: 604091 und gaben wir am 26.10.2007 im Bürgersaal einen sehr schönen Kalender Dieter Loch, Kassenwart. 33 total-lokal.de

Vereine und Verbände

Bauernverband Ortsverband Altdorf In den Ortsverbänden wird man im Winterhalbjahr durch Vorträge und Versammlungen auf dem Laufenden gehalten. Eine Felderbegehung im Nach Ende des Zweiten Weltkrieges, als Hunger und Not unser zweige- Juli mit dem Pflanzenschutzberater runden die ganze Sache ab. teiltes Land bedrückte, war es eine Aufgabe des Bauern, die Ernäh- rungsgrundlage der Bevölkerung zu sichern. Es kam zu unserem Zu- Um die Maschinen und Gerätekosten der landwirtschaftlichen Betriebe sammenschluss, genannt „Bauernverband“. im Ort zu minimieren, hat der Ortsverein einige landwirtschaftliche Gegründet auf Kreisebene, hinaus bis zu den einzelnen Ortsverbänden, Geräte zur gemeinsamen Nutzung angeschafft. getragen von den Dachorganisationen Bund und Land. 1. Vorsitzender: Aufgabe des Verbandes besteht zum Einen darin, die berufsständigen Johannes Berner Interessen und Fragen gegenüber Regierung, Wirtschaft und Politik zu Gartenstraße 18, 71155 Altdorf vertreten, die vorwiegend innerhalb der EU in Brüssel diskutiert werden. Tel.: 601178

Zum Anderen praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse an die 2. Vorsitzender: Mitglieder weiterzugeben, Angelegenheiten im sozialen und steuer- Christoph Zipperer lichen Bereich sind die Hauptaufgaben der Kreisgeschäftsstelle, welche Auf Rot 2, 71155 Altdorf sich in Herrenberg befindet. Tel.: 412526

34 total-lokal.de

Deutsches Rotes Kreuz Sie suchen eine interessante Tätigkeit im Verein? Sie möchten sich gleichzeitig sozial engagieren und freuen sich über kameradschaftli- ches Zusammensein?

Dann kommen Sie doch zum DRK. Ob Seniorentanz oder Nachmittags- kaffee, ob Jugendfreizeiten oder Schulsanitätsdienst, ob Blutspendeak- tionen oder Helfer-vor-Ort – bei uns ist für jeden etwas dabei.

Die DRK-Sozialarbeit engagiert sich in der Senioren- und Behinderten- Ansprechpartner: arbeit. Regelmäßige Mittagstische oder die stets gut besuchten Nach- mittagskaffees sorgen für Geselligkeit bei den Senioren. Gemeinsame 1. Vorsitzender Aktivitäten wie z. B. in der Seniorentanzgruppe sorgen für Beweglich- Jürgen Neugebauer 607933 keit und Fitness – bis ins hohe Alter. Ausflüge für Senioren oder Behin- derte runden das Programm des Sozialdienstes ab. 2. Vorsitzender Helmut Berner 607185 Im Jugendrotkreuz bieten wir Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, bei Spiel und Spaß ihre Freizeit zu verbringen: Wir fah- Bereitschaftsleitung ren gemeinsam ins Zeltlager, treiben Sport oder gehen auch mal ein Eis Dieter Berner 7424320 essen. Als Jugendorganisation des DRK versuchen wir darüberhinaus, Wolfgang Hahn 688329 den Kindern und Jugendlichen die Grundgedanken des Roten Kreuzes Markus Müller 607906 spielerisch zu vermitteln und helfen ihnen zu lernen, sozial verant- wortlich zu denken und zu handeln. In den wöchentlichen Gruppen- Sozialdienst stunden erwerben die Kinder auch Kenntnisse in Erster Hilfe, viele ent- Doris Mittelmeier 680861 scheiden sich dann mit 16 Jahren, in der aktiven Bereitschaft mitzu- wirken. Jugendrotkreuz Altdorf Markus Gorhan 4284295 In der Bereitschaft unterstützen Sie bei Sanitätsdiensten, z. B. bei Anna-Lena Dreher 07157 61594 Sportveranstaltungen wie Ringen, Moto Cross oder Stäffeleslauf, bei Tobias Gorhan 603753 Festen oder beim Faschingsball. Seit 2004 gibt es außerdem eine „Hel- fer-vor-Ort“-Gruppe (HvO), die bei Notfällen zusammen mit dem Ret- Jugendrotkreuz Holzgerlingen tungsdienst alarmiert wird und bis zu dessen Eintreffen qualifizierte Patrick Binder 604525 Hilfe leistet. Diesen Service bieten wir an 365 Tagen rund um die Uhr. Fabian Seiler 602519 Weitere interessante Aufgaben sind die Blutspendeaktionen, der Pfle- Benjamin Wanner 602230 gebettenverleih oder der Katastrophenschutz.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kommen Sie doch einfach an einem unserer Gruppenabende vorbei oder sprechen Sie uns an. Ak- tuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.drk-holzgerlin- gen-altdorf.de oder im örtlichen Nachrichtenblatt. 35 total-lokal.de

Vereine und Verbände

Notenschlüssel – Förderkreis Musikunterricht Heute wird Unterricht für Klavier, Keyboard, Gitarre, E-Gitarre, Schlag- zeug, Querflöte und Gesang angeboten. Der Unterricht wird von fünf Im November 2004 formierte sich das „Notenschlüssel“-Team aus en- qualifizierten Lehrern in der Altdorfer Schule durchgeführt. gagierten, musikbegeisterten Altdorfer Eltern mit dem Plan, qualifizier- ten Musikunterricht vor Ort anzubieten. Der Musikunterricht für 20 Informationen zum Notenschlüssel und aktuelle Anmeldeformulare für Kinder begann bei drei Lehrern im März 2005 und hat aktuell (Ende den Unterricht sind auf dem Rathaus im Bürgerbüro erhältlich. 2010) eine Zahl von ca. 65 Schülerinnen und Schülern erreicht. Wenn Sie Fragen haben wenden Sie sich an Astrid und Klaus Bakker- Senn, Telefon 07031 606715.

36 total-lokal.de

BUND – Ortsgruppe Altdorf Projekt – wurde auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins ein Teich angelegt. Für diese Teichanlage haben wir sowohl die Be- Im Februar 1989 schlossen sich etwa 15 am Umwelt- und pflanzung der Außenanlage als auch die regelmäßige Pflege Naturschutz interessierte Altdorfer Bürgerinnen und Bürger übernommen. zu einer Arbeitsgruppe zusammen. Im Laufe eines Jahres stellte sich jedoch heraus, dass für ein effektives Arbeiten Regelmäßig bieten wir in Zusammenarbeit mit der Volkshoch- und in der Gemeinde eine andere Organisationsform nötig ist. schule Kurse an, bei denen man sich über den fachgerechten Nachdem die Mehrzahl der Gruppenmitglieder bereits dem Bund für Schnitt von Bäumen, Sträuchern etc. informieren kann. Tipps zum The- Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) beigetreten war, lag es ma Natur- und Umweltschutz werden im Mitteilungsblatt der Gemein- nahe, eine BUND-Ortsgruppe zu gründen. Dies geschah am 25. Oktober de Altdorf veröffentlicht. 1990. Die Gruppe umfasst ca. 30 Mitglieder, von denen sich sechs bis acht regelmäßig an Aktionen beteiligen. An erster Stelle stehen Arbei- Für all unsere Arbeiten könnten wir noch mehr Aktive brauchen. Zur ten für den Naturschutz in der Gemeinde. Wir begleiten aufmerksam Mitarbeit in unserer Ortsgruppe ist keine BUND-Mitgliedschaft erfor- die kommunalen Anstrengungen für den Naturschutz in der Gemeinde derlich. Bei uns geht es locker und zwanglos zu – und trotzdem wird Altdorf und deren Einsatz für den Erhalt der Landschaftscharakteristik. einiges geschafft. Es soll nicht nur gearbeitet werden, zweimal im Jahr geht es „auf Reisen“ – natürlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So wurde von uns inzwischen in mehr als einjähriger Arbeit eine Bio- topkartierung der Altdorfer Gemarkung erstellt und eine ca. 200 m lan- Weitere Informationen erhalten Sie beim ge Benjeshecke beim Panoramaweg mit Wildblumenwiese angelegt. Des Weiteren wurden ca. 250 Nisthilfen für verschiedene Vogelarten 1. Vorsitzenden: gebaut, angebracht, gepflegt und instandgehalten. Karl Berner, Laienstraße 69, Tel.: 609658 E-Mail: [email protected] Es entstanden ein großes – aufgestellt beim Vogelschutzgelände – und 2. Vorsitzende: viele kleinen Wildbienenhäuser und – als bisher arbeitsintensivstes Irmgard Berner, Mühlweg 4/2, Tel.: 603358

Chinchillaverein Altdorf e. V. Nachbarländern Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Italien, Kroatien, Frankreich, Niederlande, Belgien, England, Schweden, Norwegen, Po- Die Chinchillazüchtervereinigung in Württemberg e. V. -CVW-, wurde len, Estland, Lettland und Litauen sehr gerne besucht wird. Wir konn- am 3. Januar 1982, in Gärtringen gegründet und ist ein überregionaler ten auch schon Besucher aus Argentinien und Chile begrüßen. Seit Verein von Züchtern aus ganz Baden-Württemberg. Auf der Grün- 1987 veranstaltet unser Verein seine Ausstellungen in Altdorf und seit dungsversammlung trafen sich dann 20 Züchter wovon 14 die heutige 1992 die Bundesschau, in den verschiedenen Vereinsregionen. -CVW- gründeten. Seit 1988 hat die Chinchillavereinigung in Württemberg e. V. ihren Sitz Gäste sind zum Mittagessen immer recht herzlich willkommen. in Altdorf. Unser Verein machte sich zur Aufgabe, die fast ausgestorbe- ne Tierart zu züchten und artgerecht zu erhalten. Des Weiteren soll den Schriftführer & Ansprechpartner: Züchtern aus nah und fern die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches Dieter Knoß, Riedwiesenweg 8, 71155 Altdorf gegeben werden und um sie beratend zu unterstützen. Tel.: 9244547 Jedes Jahr im November wurde von unserem Verein eine Internationa- Mobil: 0176 49924734 le Chinchillaschau abgehalten, die aus ganz Deutschland und den E-Mail: [email protected] 37 total-lokal.de

Vereine und Verbände

Ortsverein der Gartenfreunde Altdorf e. V. Der Verein sieht einerseits seine Aufgabe darin, für Unterhalt und Pfle- ge der Gartenanlage zu sorgen. Andererseits besteht für alle Mitglieder Der Ortsverein der Gartenfreunde Altdorf e. V. und Bürger der Gemeinde die Möglichkeit, individuelle Beratung im ei- wurde am 24. September 1963 von den damals 7 genen Garten (Baumschnitt, Düngung, Pflanzenschutz, Bodenproben Gründungsmitgliedern spontan im Anschluss an u.ä.) in Anspruch zu nehmen. einen Fachvortrag ins Leben gerufen. Bei der Frauengruppe des Vereins werden Geselligkeit und gute Laune Die Einweihung der Kleingartenanlage „Schön- groß geschrieben. Ausflüge mit Bus oder Bahn und Wanderungen in die buchrand“ mit 18 Einzelparzellen ließ 1973 einen nähere Umgebung gehören ebenso zum Jahresprogramm wie die wö- lange gehegten Wunsch in Erfüllung gehen. Die chentliche Gymnastikstunde in der Peter-Creuzberger-Halle. Gartenanlage ist immer geöffnet und lädt vor- Seniorennachmittag und Adventsfeier erfahren tatkräftige Unterstüt- beikommende Spaziergänger oder Radfahrer zu einem Rundgang ein. zung durch die Frauen. Auch der Kinderspielplatz als Beitrag zum Freizeitwert der Gemeinde Seit einiger Zeit unterstützt der Verein einmal im Jahr eine soziale oder Altdorf ist jederzeit für alle Kinder zugänglich. gemeinnützige Einrichtung durch eine Geldspende. Mit dem 1. Gartenfest in der Gartenanlage wurde 1974 eine Tradition Altdorfer Bürger, besonders auch junge Familien, die sich von diesem begründet, die bis heute jedes Jahr zahlreiche Gäste in das vereinseige- Verein angesprochen fühlen, sind bei den Gartenfreunden herzlich will- ne Festzelt lockt. Das „in die Jahre gekommene“ Zelt mit seiner aufwen- kommen. digen und schweren Holzkonstruktion wurde im Jahr 2000 durch ein Der Verein zählt derzeit etwa 140 Mitglieder. modernes Aluminiumzelt in Leichtbauweise ersetzt. Am Freitag nach dem Gartenfest sind alljährlich die älteren Mitbürgerinnen und Mitbür- 1. Vorsitzender: ger zum traditionellen Seniorennachmittag ins Festzelt eingeladen. Walter Hohenschläger, Kiefernweg 10, 71155 Altdorf, Tel.: 602298 Außerdem besteht für die Vereinsmitglieder in den Sommermonaten die 2. Vorsitzender: Möglichkeit, das Zelt für private Feste oder Familienfeiern zu nutzen. Roland Beer, Kirchstraße 23, 70771 Leinfelden, Tel.: 0711 753602

38 ■ Kleingartenanlage Schönbuchrand total-lokal.de

Kleintierzuchtverein Altdorf Z-547 Altdorf e. V. Schauen die Tiere von neutralen Richtern bewertet und anschließend die Vereinsmeister und besten Tiere ermittelt. Beide Veranstaltungen Der Kleintierzuchtverein Z-547 Altdorf e. V. wurde am 24. Januar 1982 sind bewirtet und vor allem ist die Jungtierschau durch gegrillte Hähn- im Gasthaus „Krone“ von 43 Mitgliedern gegründet und konnte im Jahr chen weit bekannt. 2007 sein 25-jähriges Jubiläum feiern. 1. Vorsitzender: Wir machten es uns zum Ziel, artenreine bzw. rassenreine Tiere zu Dieter Knoß, Riedwiesenweg 8, 71155 Altdorf züchten. Ebenso machten wir es zu unserer Aufgabe Rassen, die in ih- Tel.: 9244547, Mobil: 0176 49924434 rer Art und Farbenvielfalt vom Aussterben bedroht sind, zu erhalten E-Mail: [email protected] und zu schützen. Acht Jahre nach der Vereinsgründung wurde mit dem Bau der Zuchtan- 2. Vorsitzender: lage begonnen. Bis heute ist mit 10 Zuchtparzellen und Häusern eine Martin Dietz, Würmstraße 8, 71155 Altdorf wunderschöne Anlage entstanden. In Zusammenarbeit mit der BUND- Tel.: 418305, Mobil: 0170 2043140 Ortsgruppe ist im unteren Teil der Anlage ein Teich (Biotop) entstan- E-Mail: [email protected] den. Nützen Sie doch einfach die Gelegenheit und besuchen Sie mit Ih- Die Frauengruppe (HuK-Gruppe) des Kleintierzuchtvereins wurde am rer Familie und Ihren Bekannten an einem schönen Tag einen kleinen 24. Januar 1987 von 8 Frauen im Gasthaus „Sonne“ gegründet und Zoo mitten in der Natur nahe dem Schönbuch. Die Anlage ist durchge- feierte mit dem Hauptverein ihr 20-jähriges Jubiläum. Sie engagiert hend geöffnet. sich auch bei allen Veranstaltungen des Vereins. Jährlich am 1. Mai findet in der Zuchtanlage ein Tag der „offenen Tür“ Jedes Jahr zur Faschingszeit wird ein Kinderfasching in der Festhalle statt. An diesem Tag bietet der Verein seinen Gästen zur Stärkung ver- organisiert. Sie treffen sich regelmäßig zu Näh- und Bastelarbeiten in schiedene Speisen und Getränke an. der Zuchtanlage. Wer sich für die Kleintierzucht interessiert und sich Zweimal jährlich bringen die Züchter ihre Tiere auf die örtliche Jung- mit diesem Hobby identifizieren kann, ist immer herzlich willkommen. tier- und Vereinsschau, welche jeweils im September und Januar durchgeführt werden. Dort zeigen sich Kaninchen, Hühner, Tauben und Frauenleiterin: Ziergeflügel von ihrer schönsten Seite. Auch werden anlässlich der Margarete Knoß, Riedwiesenweg 8, 71155 Altdorf, Tel.: 9244547

Jugendgruppe des Kleintierzuchtvereins selbst Tiere zu halten oder zu züchten. Vielmehr ist jeder, der Lust hat ZJ-547 Altdorf e. V. mit anderen zusammen zu sein und Spaß zu haben, bei uns an der rich- tigen Adresse und herzlich willkommen. Die Jugendgruppe, die gleichzeitig mit dem Hauptverein gegründet wurde, hat sich zum Ziel gemacht, Kindern und Jugendlichen eine Ein sehr großer Teil unseres Jahresprogramms beinhaltet: Aktivitäten sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. In den zahlreichen Grup- wie Geländespiele, Spielabende, Pizzabacken, Radtouren, Filmabende, pentreffen werden die Jugendmitglieder auf „lockere“ Art und Weise Bastelarbeiten, Schwimmbadbesuche, Tagesausflüge, Eislaufen, Grill- mit dem artgerechten Umgang mit Tieren, ihrem Verhalten und ihren nachmittage, Zeltlager, u. v. m. Eigenschaften vertraut gemacht und erfahren somit auch die Bedeu- tung des Schutzes von Natur und Kreatur. Für den Besuch in unserer Ansprechperson: Jugendgruppe ist es selbstverständlich, aber nicht Voraussetzung, Frank Knoß, Riedwiesenweg 8, 71155 Altdorf 39 total-lokal.de

Vereine und Verbände

Förderverein der Adolf-Rehn-Schule Altdorf e. V. Ansprechpartner sind: Markus Lauxmann (1. Vorsitzender) Tel.: 07031 603552 Der Förderverein konnte in der Vergangen- Miriam Mickeler (2. Vorsitzende) Tel.: 07031 603912 heit mit den erhaltenen Spenden vielfälti- Thomas Serr (Schriftführer) Tel.: 07031 412576 ge Projekte sowie unmittelbar bedürftige Karoline Eder-Suppanz (Kassiererin) Tel.: 07031 609507 Schüler und Schülerinnen unterstützen. Annette Pfizenmaier (Rektorin) Tel.: 07031 605752 ½ Spendengelder helfen! – Ein Dankeschön an alle Spender! Adresse: Finanziert wurden Anschaffungen von Büchern, Werkzeugen, Lernspie- Förderverein der Adolf-Rehn-Schule Altdorf len sowie die Unterstützung von Schullandheimaufenthalten. Schulstraße 19, 71155 Altdorf ½ Ihre Spenden kommen direkt den Kindern zu Gute! Telefon: 07031 605752 Etwas mehr als 100 Mitglieder unterstützen den Förderverein. Telefax: 07031 745412 ½ Unterstützen auch Sie unsere Arbeit und werden Sie Mitglied. Der E-Mail: [email protected] Jahresbeitrag beträgt nur 15,– €. Internet: http://www.ghs-altdorf-bb.de Das Gremium des Fördervereins tagt 4 bis 5 Mal im Jahr. Gez. Thomas Serr

40 ■ Der heutige Altbau der Adolf-Rehm-Schule war der erste Schulneubau nach dem Krieg im Kreis Böblingen. total-lokal.de

die Begegnung von jungen Menschen aus Ost und West und das ge- meinsame Musizieren eine tiefere Beziehung und ein besseres Ver- ständnis auf kultureller, nationaler und musikalischer Ebene. Seit 2004 finden in Altdorf im Anschluss an Meisterkurse regelmäßig Konzerte mit dem Internationalen Kammerensemble und dem Barock- orchester der Akademie statt.

Als Internationales Kammerensemble der Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg vertreten Dozenten und ehemalige Absolventen der Akademie – international anerkannte Instrumentalsolisten und Spe- zialisten auf dem Gebiet der Aufführungspraxis Alter Musik – die Aka- demie weltweit, jedoch auch in Altdorf, wo sie in zahlreichen Konzerten durch die hohe Qualität ihres Ensemblespiels überzeugen konnten.

Das Internationale Barockorchester in Baden-Württemberg besteht vorwiegend aus ehemaligen internationalen Absolventen der Instru- mentalkurse für historische Barockinstrumente und den Dozenten der Akademie für Alte Musik Baden-Württemberg. Es wird geleitet von Akademie für Alte Musik dem renommierten englischen Geiger und langjährigen Professor für in Baden-Württemberg (AAMBW) Barockvioline der Akademie: Simon Standage sowie der Flötistin und Künstlerischen Leiterin: Ulrike Engelke. Beide sind erfahrene und inter- Die Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg wurde im Sommer national bekannte Fachleute auf dem Gebiet der Interpretation und 1992 auf Initiative der Altdorfer Flötistin Ulrike Engelke – der jetzigen Aufführungspraxis Alter Musik. Das Ziel von Ulrike Engelke für die Bil- Leiterin der Akademie – als Dresdner Akademie für Alte Musik in Dres- dung dieses Orchesters war es, Musiker aus Ländern Osteuropas mit den gegründet und ist seit 2004 als Akademie für Alte Musik in Baden- Künstlern aus den westlichen EU-Staaten zusammenzuführen. So spie- Württemberg in Altdorf tätig. Die Akademie ist ein gemeinnütziger len Musiker aus Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, England und Verein, der freie Interpretationskurse für die Instrumente Block/Tra- Deutschland zusammen und begeistern vor allem durch lebendige versflöte, Barockvioline, Gambe/Barockcello, Cembalo, Barockoboe und Interpretation und technische Brillanz. Barockgesang, sowie daran anschließend Konzerte mit dem Internatio- nalen Kammerensemble und Barockorchester anbietet. Einmal im Jahr Seit 2004 fanden bereits zehn Barockorchesterkonzerte vor einem auf- findet eine Orchesterakademie mit anschließender Konzertreise statt. geschlossenen Publikum in Altdorf und Böblingen statt, ebenso das Berufsbegleitende Kurse wie „die Blockflöte im Unterricht“ und Kam- Weihnachtskonzert am vierten Advent 2009, welches 2010 fortgeführt mermusikkurse für Blockflötisten werden in Altdorf angeboten. Als wurde. Kursleiter für die praktischen und musikwissenschaftlichen Fächer ste- hen der Akademie international bekannte Spezialisten zur Verfügung. Adresse: Die Mitglieder des derzeitigen Lehrkörpers kommen aus Altdorf, Lon- Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg don, Stuttgart, Basel, Budapest und . Seit 1999 besteht ein Ahornweg 33, 71155 Altdorf Verein zur Förderung der AAMBW. Er möchte sich neben der Unter- Telefon: 07031 606644 stützung von Konzerten auch um Sponsoren bemühen, die jungen Mu- Telefax: 07031 604324 sikern aus den Osteuropäischen Ländern eine Teilnahme an Interpreta- Internet: www.aamwue.de tionskursen und Orchesterakademien ermöglichen sollen. Schafft doch E-Mail: [email protected] 41 total-lokal.de

Vereine und Verbände

Deutscher Hausfrauenbund (DHB) Der Ortsverband ist Mitglied im Landesverband Württemberg des DHB, überparteilich und überkonfessionell. Interessierte Da- Ortsverband Schönbuchlichtung e. V. men jeden Alters sind bei uns herzlich willkommen. Der „Deutsche Hausfrauenbund“ (DHB) Ortsverband Schönbuchlichtung setzt sich aus den Ortschaften Alt- 1. Vorsitzende: dorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schön- Karin Heitsch, Friedhofstraße 30, 71088 Holzgerlingen buch zusammen. Wir haben zur Zeit 51 Mitglieder. Tel.: 07031 6098912

Zweimal im Monat, in der Regel dienstags, treffen wir uns zu 2. Vorsitzende: einer Veranstaltung. Unsere Themenangebote beinhalten z. B. Ernäh- Rosa Basel, Eschenweg 4, 71155 Altdorf rung, Medizin, Kultur, Politik, Wandern, Betriebs- und Stadtbesichti- Tel.: 07031 609618 gungen. Die Themen, Örtlichkeiten und Termine werden im zweimal jährlich aufgelegten Programm und in den Mitteilungsblättern der ein- Die Programme mit den Veranstaltungen des Deutschen Hausfrauen- zelnen Ortschaften bekannt gegeben. bunds liegen in den ortsansässigen Geschäften und im Bürgerbüro aus.

42 total-lokal.de

Liederkranz Altdorf 1845 e. V. – Der Neue Chor Etwa 35 Sängerinnen und Sänger sind inzwischen beim Neuen Chor – und es dürfen gerne noch mehr werden. Schnuppern Sie doch einfach 166 Jahre Vereinsgeschichte auf der einen Seite, offen sein für den mal bei uns rein. Sie werden feststellen, dass es gar nicht so schwer ist, Wandel auf der anderen – das ist das Geheimnis des Erfolgs. bei uns mitzusingen. Wir erwarten keine Vorkenntnisse. Wir proben donnerstags um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Der Wandel im allgemeinen Musikgeschmack hat auch bei uns Eingang gefunden. Heute beweist der Neue Chor, dass Modernes und Tradition Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage durchaus nebeneinander bestehen können. http://home.arcor.de/liederkranz-altdorf

Der Neue Chor unter der Leitung von Thomas Daub verfügt inzwischen Ansprechpartner: über ein vielfältiges Repertoire aus Pop, Swing und Gospel, teilweise in Silke Kasten-Schmid (Vorsitzende) deutscher Übersetzung, aber auch aus traditionellen Liedern. Regelmä- Lilienstraße 21, 71155 Altdorf, Tel.: 07031 603159 ßige Konzerte, eine jährliche Matinée sowie das Adventssingen, aber E-Mail [email protected] auch kleine Auftritte in der Gemeinde zur Untermalung festlicher An- lässe geben einen Einblick in das abwechselungsreiche Chorsingen. Reinhard Jorde (2. Vorsitzender) Schaichhofstraße 22, 71155 Altdorf, Tel.: 07031 606788 E-Mail [email protected]

43 total-lokal.de

Vereine und Verbände

Kreis der Kreativen Installationen, Fotografie, Filz, Tanz, Musik, Schmuck… wir sind offen, für alles was möglich ist. Kreativität – Was ist das eigent- Der Kreis der Kreativen organisiert gemeinsame Workshops mit unter- lich? Kreativität ist die schöpfe- schiedlichen Themenschwerpunkten. Wir haben eine offenen Malgrup- rische Fähigkeit, Neues zu er- pe und eine Filzgruppe, die sich regelmäßig trifft. Unser Altdorfer Aus- schaffen, das in irgendeiner Art stellungsrundgang durch Scheunen und Garagen ist bereits über die und Weise Nutzen oder Sinn hat Dorfgrenzen bekannt und auch unser Altdorfer Weihnachtsmarkt bringt – also tatsächlich zu kreieren seit einigen Jahren Farbe in unser Dorf. Wir sind eine offene Gruppe und oder auch nur zu erdenken. Aber freuen uns über jeden, der Spaß am kreativen Gestalten hat und in wel- ist Kreativität eine Begabung? Eine Technik? Eine Fähigkeit? Etwas, was cher Form auch immer, mitwirken will. Unsere Treffen finden in unregel- nur manche Menschen besitzen und andere eben nicht? mäßigen Abständen statt und werden im Mitteilungsblatt bekannt ge- geben. Wer Lust hat dabei zu sein, kann jederzeit teilnehmen und sich Kreativität ist wirklich nichts unfassbar Schwieriges oder Geheimnis- auch gerne in unseren E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen. volles. Jeder, der denken kann, ist auch fähig, Ideen zu haben. Uns ver- bindet die Phantasie, die Lust Neues auszuprobieren und zu entdecken. Kontakt: Im Vordergrund steht der Spaß am Experimentieren mit verschiedenen Heidrun Herzmansky, Brombergweg 14, Altdorf, Tel.: 603775 Materialien und Techniken. Ob Malerei, Collagen, Druck, Skulpturen, Liane Zanner, Buchenweg 3, Altdorf, Tel.: 601293

44 ■ Workshop in der Altdorf Festhalle (Bild: Heidrun Herzmansky) total-lokal.de

■ Grünanlagen, Spielplatz und Festplatz vor der Pater-Creuzberger-Halle Kulturinitiative Altdorf e. V. Hintergrundinformationen zur Kulturinitiative Altdorf und das aktuelle Programm finden Sie im Internet unter www.kulturinitiative-altdorf.de. Die Kulturinitiative Altdorf ist eine Gruppe von engagierten Bürgern, die an Kultur in ihren verschiedenen Formen interessiert ist. Sie hat 1. Vorsitzender: sich das Ziel gesetzt, das kulturelle Leben in Altdorf zu fördern und Hansjörg Haisch mitzugestalten. Greutweg 33, 71155 Altdorf, Tel.: 605844 Wir möchten den Altdorfer Bürgern, den Kunstfreunden und Kunstin- E-Mail: [email protected] teressierten aus der Umgebung unterschiedliche Darbietungen präsen- 2. Vorsitzender: tieren: klassische und moderne Musik, Kabarett, Theater, Literatur, Fo- Klaus Schwolow tografie und bildende Kunst. Schulstraße 16/4, 71155 Altdorf, Tel.: 604432 Ein weiteres Ziel der Kulturinitiative Altdorf ist, gemeinsam als Gruppe Kultur zu erleben und zu genießen. Der Besuch einer Ausstellung, ein Theaterabend oder eine historische Stadtführung ist für uns Mitglieder immer ein besonderes Erlebnis. Aus einem losen Zusammenschluss von interessierten Bürgern im Jahr 2003 kam es 2005 zur Vereinsgründung. Seit September 2007 ist die Kulturinitiative Altdorf ein eingetragener Verein. Derzeit (2010) zählt der Verein 39 Mitglieder. Die Kulturinitiative Altdorf führt etwa 4 bis 6 Veranstaltungen pro Jahr durch. 45 total-lokal.de

Vereine und Verbände

Sozialverband VdK gesetzlichen Rentenversicherung, der gesetzlichen Kranken- oder Pfle- geversicherung, das Schwerbehindertenrecht, das Sozialhilferecht usw. Als größte deutsche ge- meinnützige und überpar- Versicherungsschutz teiliche Selbsthilfeorganisa- bei Tod, Unfalltod, Invalidität, Pflegebedürftigkeit, Krankenhausaufent- tion ist der Sozialverband halt und auch bei allgemeinen Rechtsstreitigkeiten zu vorteilhaften VdK ein zuverlässiger Partner in allen Fragen des Sozialrechts. Kompe- Bedingungen und äußerst günstigen Prämien. tenz, Stärke und ein umfangreiches Serviceangebot zeichnen ihn aus. Ortsverband Altdorf: Die soziale Interessenvertretung Für unsere ca. 57 Mitglieder, meist im Seniorenalter, wollen wir vor al- Wir gestalten seit Jahrzehnten das Sozialrecht auf kommunaler-, auf lem die Geselligkeit, das menschliche Miteinander und Hilfe in der Alt- Landes-, Bundes- und auch auf internationaler Ebene mit. Gerade in dorfer VdK-Familie pflegen. Wir veranstalten gemütliche Treffen sowie den heutigen Zeiten des verstärkten Sozialabbaus verteidigen wir die jährlich mehrere Informationsfahrten zu interessanten Attraktionen im berechtigten sozialpolitischen Belange unserer Mitglieder. Ländle wie z. B. Werksbesichtigungen, Stadtrundfahrten, Museumsbe- such und Besenhocketse. Der umfassende Sozialrechtsschutz Auch als Nichtmitglied oder nur zum Schnuppern sind Sie dabei immer Unsere hauptamtlichen, qualifizierten Sozialrechtsreferenten beraten herzlich willkommen. nicht nur in allen Fragen des umfangreichen Sozialrechts, sondern ver- treten die Mitglieder außerdem in Widerspruchs- und Klageverfahren Ihre Ansprechpartnerin: durch alle Instanzen. Dazu gehören beispielsweise Streitigkeiten mit der Susanne Nitsche, 1. Vorsitzende, Tel.: 602903

46 ■ Architektonisches Kleinod total-lokal.de

Turnverein Altdorf 1912 e. V. Der TV Altdorf wurde 1912 gegründet und ist mit ca. 1.700 Mitgliedern der größte ortsansässige Verein. Das vielfältige Sportangebot umfasst folgende Abteilungen/Sparten:

Fußball (Sportplatz und Peter-Creuzberger-Halle) Jugend • Leitung: Heiko Olligschläger, Tel.: 07031 607481 und Matthias Elsässer, Tel.: 07031 602938

Aktive • Leitung: Michael Rathgeb, Tel.: 07031 609612 Turnen (Peter-Creuzberger-Halle, Adolf-Rehn-Schule) Senioren (AH): Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Frauen-Gymnastik, Aerobic, Isma- • Leitung: Michael Berner, Tel.: 0174 3013025 kogie und tänzerische Früherziehung • Leitung: Fritz Ruthardt, Tel.: 07031 603671 Ju-Jutsu (Peter-Creuzberger-Halle) Jugend, Erwachsene Volleyball (Peter-Creuzberge-Halle) • Leitung: Jens Hennerich, Tel.: 07031 744782 Jugend, Aktive, Freizeitgruppe • Leitung: Holger Eissler, Tel.: 07031 467979 Leichtathletik (Sportplatz, Schulsportanlage, Peter-Creuzberger-Halle) Vorsitzender „Förderkreis Fußball“: Jugend, Lauftreff, Walking, Nordic-Walking und Sportabzeichen Udo Feindura, Milchstraße 6, 71155 Altdorf, Tel.: 07031 601910 • Leitung: Simone Kopp, Tel.: 07031 631891 Vorstandschaft des TV Altdorf: Rehasport (Peter-Creuzberger-Halle) 1. Vorsitzender: Schlaganfallsportgruppe Jan Frohnmüller, Hauffstraße 3, 71155 Altdorf, Tel.: 07031 603917 • Leitung: Silke Sohns, Tel.: 07031 602571 E-Mail: Jan [email protected] 2. Vorsitzender und Kassier: Tennis Rudi Becker, Finkenstraße 13, 71155 Altdorf, Tel.: 07031 609686 (Tennisplätze, Peter-Creuzberger-Halle, Tennishalle Holzgerlingen) E-Mail: [email protected] Jugend, Aktive, Hobby-Gruppe, Seniorinnen/Senioren, Gymnastikgrup- pe im Winterhalbjahr TVA-Internet-Adresse: • Leitung: Carsten Hildebrandt, Tel.: 07031 658556 www.turnverein-altdorf.de

47 total-lokal.de

Vereine und Verbände

CDU Gemeindeverband Altdorf Darüber hinaus tragen wir mit einer breiten Palette von Veranstaltun- gen und Informationsangeboten zur politischen Willensbildung in der Der CDU Gemeindeverband Altdorf wurde An- Gemeinde bei. Beispiele dafür sind der Glühweinverkauf beim Altdorfer fang der siebziger Jahre in Altdorf gegründet. Markt, unser traditioneller Stammtisch beim Bachfest des TV Altdorf Ziel des Gemeindeverbandes ist es, die Arbeit und unsere Brillensammlung für „Lunettes sans frontieres“ (Brillen oh- der Gemeinde, in Verbindung mit unserem ne Grenzen). Landestagsabgeordneten Paul Nemeth und Bundestagsabgeordneten Clemens Binninger Wenn Sie Lust haben, bei uns mitzuarbeiten oder sich zu informieren, zu unterstützen und diesen direkt gewählten sind Sie jederzeit herzlich willkommen! Abgeordneten im Rahmen von Veranstaltun- gen auf kommunaler Ebene eine Plattform zu bieten, um so direkt mit Kontaktadresse: den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde ins Gespräch zu kommen. Hermann Zipperer Ringstraße 12, Altdorf Tel.: 07031 603086

SPD-Ortsverein Altdorf woch mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Claus Schmiedel. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Im Jahr 2008 haben sich im Beisein von Stephan Braun MdL die Orts- www.spd-schoenbuchlichtung.de vereine Altdorf, Hildrizhausen und Weil im Schönbuch zum Ortsverein Schönbuchlichtung zusammengeschlossen. Der ehemalige Ortsverein Ansprechpartner in Altdorf: Altdorf war am 12. November 1971 im Gasthaus „Sonne“ gegründet Martin Dietz worden und war 1975 zum ersten Mal durch Elisabeth von der Au im Würmstraße 8, 71155 Altdorf Gemeinderat vertreten. Dass die SPD in Altdorf durch eine Frau im Ge- Tel.: 07031 418305 meinderat vertreten wird, wurde zur Tradition, die leider 2009 mit dem Ausscheiden von Liane Zanner ihr vorläufiges Ende fand.

Auch im neuen großen Ortsverein liegen uns die Anliegen der einzelnen Kommunen am Herzen. So beteiligen wir uns am Sommerferienpro- gramm der Gemeinde Altdorf. In der Festhalle in Altdorf haben wir mehrere überregionale Veranstaltungen durchgeführt: Kreisdelegier- tenkonferenzen, Jugendveranstaltung und ein politischer Aschermitt- 48 total-lokal.de

Gesundheitswesen

Die medizinische Versorgung ist in jedem Lebensalter eine wichtige Altdorf verfügt in dieser Hinsicht über eine wohnortnahe Versorgung Frage der Lebensqualität und damit auch der Standortentscheidung. mit Allgemein- und Fachärzten, über Beratungsstellen und vielfältige Hilfsangebote für die unterschiedlichsten Lebenslagen.

Name Anschrift Telefon

Allgemeinärzte und praktische Ärzte Gemeinschaftspraxis Hildrizhauser Straße 2 7416-0 Emmy Schütz-Plehn und Hans-Peter Schweizer

Apotheke Apotheke im Dorf Hildrizhauser Straße 2 601010

Praxis für Krankengymnastik Brüggemann Hildrizhauser Straße 2 602126

Senioren- und Krankenpflege Senioren- und Krankenpflegeverein Altdorf e. V. Kirchplatz 5 7474-0 Nachbarschaftshilfe Altdorf 602225 oder 609416 Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Holzgerlingen, Eberhardstraße 21 607303 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle Holzgerlingen, Eberhardstraße 21 602486 Beratungsstelle für hilfsbedürftige und ältere Menschen

Dr. Petra Schorm-Ewers Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

GANZHEITLICHE UND ÄSTHETISCHE KIEFERORTHOPÄDIE FÜR KINDER UND ERWACHSENE

Tübinger Straße 75 · 71088 Holzgerlingen Tel.: 0 70 31/60 11 30 · Fax: 0 70 31/60 49 19 [email protected] · www.schorm-ewers.de 49 total-lokal.de

Gesundheitswesen

BETTINA WATTENBERG HEILPRAKTIKERIN Ihre

OBERES ERLACH 26 · 71155 ALTDORF TEL. 0 70 31 / 78 72 45 Gesundheit • KLASSISCHE HOMÖOPATHIE liegt uns • FUßREFLEXZONENTHERAPIE NACH HANNE MARQUARDT • WIRBELSÄULEN- UND GELENKBEHANDLUNGEN am Herzen (DORN/BREUß/MARIENHOFF)

Wussten Sie schon … … dass ein Mensch täglich mindestens eineinhalb Liter Flüssig- keit zu sich nehmen sollte?

Name Anschrift Telefon

Fachärzte in der Nachbarschaft Augenärztin Dr. Goguel-Durst Holzgerlingen, Böblinger Straße 9 603211 Chirurgie Dr. Dobler Holzgerlingen, Tübinger Straße 37 605055 Frauenärztin Dr. Trost Holzgerlingen, Im Stäuchle 5 609272 Internist Dr. Schebek/Dr. Gerstl Holzgerlingen, Böblinger Straße 34 7478-0 Kinderarzt Dr. Bruchhaus Holzgerlingen, Tübinger Straße 11 602003

Zahnärzte Dr. Sabine Stübel, Dr. Katrin Stübel-Strauß Holzgerlinger Straße 18 6782144 Dr. Zehnle, M. Hildrizhauser Straße 2 604002

Dr. med. dent. Petra Schorm-Ewers Tübinger Straße 75 Tel.: 0 70 31/60 11 30 Fachzahnärztin für Kieferorthopädie 71088 Holzgerlingen www.schorm-ewers.de

Krankenhäuser Klinikum Böblingen Böblingen, Bunsenstraße 120 668-0 Krankenhaus Herrenberg Herrenberg, Marienstraße 25 07032 16-0 Klinikum Sindelfingen Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70 98-0 Universitätskliniken Tübingen Tübingen 07071 29-0 50 total-lokal.de

Ver- und Entsorgung

Abfallbeseitigung Problemstoffe

Zuständig für die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten ist der Ab- Können einmal jährlich entsorgt werden. Ort und Termin werden im fallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Böblingen, Mülltelefon: 663-1247. Der Abfallkalender der Gemeinde Altdorf enthält all diese sowie weite- Restmüllabfuhr re Informationen. Dieser liegt im Rathaus, Bürgerbüro, aus.

Dienstags, 14-tägig, (Termine siehe Abfallkalender). Müllmarken und Banderolen sind ebenfalls im Rathaus, Bürgerbüro, er- hältlich. Bio-Müll (Kompost-Tonne) Wasserversorgung Dienstags, 14-tägig, im Wechsel mit Restmüllabfuhr. durch den Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe. Der Härtegrad Sperrmüll des Wassers liegt bei 13 dH (Härtebereich 2). Bei Störungen oder Was- serrohrbrüchen bitte den Wassermeister der Gemeinde Altdorf, Telefon: Kann auf dem Wertstoffhof Altdorf gegen Gebühr abgegeben werden. 0174 3742772 oder das Bürgermeisteramt Altdorf, Telefon: 7474-0 Größere Mengen werden auf Abruf kostengünstig abgeholt. verständigen.

Wertstoffhof Die Abwasserversorgung erfolgt in der Kläranlage „Würmursprung“.

Aluminium, Kartonagen, Altpapier, CDs, Dosen, Braunglas, Grünglas, Weißglas, Getränkekartons, Kleidungsstücke, Kork, Kunststoffhohlkör- per, Kunststofffolien, Sonstige Kunststoffverpackungen, Papier-Ver- bunde, Styropor, Schrott, können kostenlos im Wertstoffhof, Schulstra- ße 39, abgegeben werden.

Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 15.00 Uhr

Altpapiersammlungen werden zusätzlich von den Vereinen durchge- führt. Die Termine werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben und stehen im Abfallkalender.

Baum- und Heckenschnitt

Baum- und Heckenschnitt kann kostenlos auf dem Häckselplatz der Ge- meinde im Gewann „Kleine Egart“ abgeliefert werden.

51 total-lokal.de

Ver- und Entsorgung

Stromversorgung

Für die Stromversorgung ist die Energieversorgung Baden-Württem- berg zuständig.

Kostenlose Servicenummer: ■ Hr. Böpple 0800 3629000

Ich habe 10 Jahre die Gast- Erdgasversorgung stätte Krone in Altdorf be- wirtschaftet und bin dann Für die Erdgasversorgung ist die Energieversorgung Baden-Württem- für einige Jahre in die USA berg zuständig. gegangen. Jetzt bin ich zurück und habe auch die Kostenlose Servicenummer: Krone wieder. Das mache ich 0800 3629427 so zum Spaß und auch der Freunde wegen. Erdgasberatung: 0711 289-42247 Notruftafel

Feuerwehr 112 Strom EnBW 0800 3629477 Polizei Notruf 110 Wasserversorgung ASG 74240-0 Polizeiposten Holzgerlingen 41604-0 Giftnotruf München 089 19240 Erste Hilfe Rettungsdienst 19222 Giftnotruf Kinder 030 19240

Bite Fotonachweis IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE CITYAPP ergänzen!

Herausgegeben in Zusammen- Art und Anordnung des Inhalts Fotos: mediaprint infoverlag gmbh arbeit mit der Gemeinde Altdorf. sind zugunsten des jeweiligen Gemeinde Altdorf, Lechstraße 2, D-86415 Mering Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- Volker Winkler, Tel. +49(0)8233 384-0 und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt. Nachdruck und Privat Fax +49(0)8233 384-103 Auflage dieser Broschüre nimmt die Übersetzungen in Print und Online Bürgerinterviews: [email protected] Gemeinde Altdorf entgegen. sind –auch auszugsweise– nicht Martin König – www.mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie gestattet. mediaprint infoverlag gmbh www.alles-deutschland.de 71155050/2. Auflage/2011 52 total-lokal.de total-lokal.de