Herschberg itteilungsblatt

Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

49. Jahrgang Donnerstag, den 28. Januar 2021 Nr. 4/2021 Höhfröschen

Knopp-Labach Corona-Pandemie, Lock-Down; Krähenberg Besuch der Rathäuser der Verbandsgemeindeverwaltung

Maßweiler Thaleischweiler-Wallhalben

Nünschweiler Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger erforderliche Amtsgeschäfte auch

Obernheim-Kirchenarnb. weiterhin über Telefon oder E-Mail zu erledigen.

Petersberg Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir Sie, sich mit dem/der zuständigen Sachbearbeiter/in in Verbindung zu seten, um einen Termin zu vereinbaren.

Reifenberg Die Eingangstüren der Rathäuser sind geschlossen.

Rieschweiler-Mühlbach In der Umsetung der aktuellen Beschlüsse zur Corona-Bekämpfung wurde das „mobile Arbeiten von zu Hause aus“ auch im Bereich der Verbandsge- meindeverwaltung intensiviert. Die Mitarbeiter/innen, die von zu Hause aus arbeiten, sind ebenfalls über die bekannten Durchwahlnummer oder Email erreichbar.

Thaleischweiler-Fröschen Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Wallhalben Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler - Wallhalben

Winterbach Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 4/2021 Auf einen Blick

Sollte einmal die Stromversorgung länger als 30 Minuten unterbro- Öffnungszeiten chen sein, werden die Feuerwehrhäuser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben von Feuerwehrange- der Verbandsgemeindeverwaltung hörigen besetzt. Die Verwaltung an beiden Standorten ist bis auf Weiteres wie folgt zu Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser auf- erreichen. suchen. Mo. 08.30 - 12.00 Uhr Mittels Funk, werden stromnetzunabhängig Notrufe an die Leitstelle 14.00 - 16.00 Uhr Landau abgesetzt. Von dort werden sodann alle erforderlichen Maß- Di. geschlossen nahmen eingeleitet werden. Darüber hinaus kann auch eine Unter- Mi. 08.30 - 12.00 Uhr stützung durch die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben in Wallhalben (Feuerwehrhaus, Talstraße 14.00 - 18.00 Uhr 1a) geleistet werden. Do. 14.00 - 16.00 Uhr Bei Stromausfall planmäßig besetzte Feuerwehrhäuser in Ihrer Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Gemeinde werden sein: Anmeldung erforderlich: Die Eingangstüren der Verwaltungsgebäude sind geschlossen. Die Ort Straße PLZ Amtsgeschäfte sollten vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch erle- Biedershausen Hauptstraße 6 66917 digt werden. Thaleischweiler Str. 33 66919 Zur Erledigung von unabwendbaren Amtsgeschäften in der Verwal- Hauptstraße 4 66919 tung ist zuvor eine Terminvereinbarung mit der zuständigen Sachbe- Höheischweiler Friedhofstraße 4 66989 arbeiterin/dem zuständigen Sachbearbeiter erforderlich. Höhfröschen Schillerstraße 1 66989 So erreichen Sie uns: Höhmühlbach Schulstraße 4 66509 Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Knopp-Labach Südstraße 29 66917 Postfach 11 45, 66983 Thaleischweiler-Fröschen Krähenberg Hauptstraße 5a 66894 Tel.: 06334/441-0 Maßweiler Schulstraße 26 66506 Fax: 06334/441-11111 Nünschweiler Füllengartenstraße 99 66989 Email: [email protected] Obernheim-Kirchenarnbach Landstuhler Straße 110 66919 Internet: www.vgtw.de Petersberg Steinbergstraße 2a 66989 Standort Thaleischweiler-Fröschen Rotenmorgenstraße 3 66507 Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Rieschweiler-Mühlbach Wiesenstraße 9 66509 Standort Wallhalben Saalstadt Schulstraße 4 66919 Schauerberg Hauptstraße 19 66919 Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben Schmitshausen Zweibrücker Str. 32 66484 Öffnungszeiten der Postfliale: Thaleischweiler-Fröschen Griesholstraße 7 66987 Montag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wallhalben Talstraße 1a 66917 Dienstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Weselberg Hauptstraße 62 66919 Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Winterbach Felsentalerstraße 1 66484 Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende Alarmplan Für die Gemeinden: Polizei: Tel.Nr.: 110 Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Maßweiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmits- Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 hausen, Wallhalben, Winterbach: Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/922911 Ärztliche Bereitschaftspraxis im Nardini-Klinikum Johannis-Kranken- Polizeiinspektion Waldfschbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 hauses Landstuhl, Nardinistr. 30, 66849 Landstuhl Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Tel.-Nr. 116 117 Dienstzeiten: Bereitschafts- und Notdienste Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Wasser Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Ver- am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Fol- bandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung getag Sickingerhöhe-Wallhalbtal): Für die Gemeinden Tel.: 06375/6149 Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Abwasserbeseitigung Petersberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thaleischweiler-Fröschen, Weselberg: Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.: 06375/1209 Ärztliche Bereitschaftspraxis im Städtischen Krankenhaus , Pettenkoferstr. 15, 66955 Pirmasens Strom Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Tel.: 0800/79 77 77 7 Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Gas Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr Tel.: 0800/10 03 44 8 am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Notlage: Stromausfall Notdienst Zahnarzt Bei Ausfall der örtlichen Stromversorgung werden alle Feuerwehrhäu- Samstag, 30.01.2021 bis Sonntag, 31.01.2021 ser im betroffenen Gebiet der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Frau Dr. Bianca Kling, Schillerring 1, Wallhalben, Anlaufstelle der Bevölkerung sein. Dies gilt gerade für den Fall, dass Notrufe erforderlich sind. 67714 Waldfschbach-Burgalben Telefon: 06333/775 048 Thaleischweiler-Wallhalben - 3 - Ausgabe 4/2021 Landtagswahl​​​​​​​ am 14. März 2021 Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten In den nächsten Tagen, bis spätestens zum 21.02.2021, werden Ihnen durch einen Ver- sanddienstleister die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Wenn Sie an der Landtagswahl per Briefwahl teilnehmen wollen, haben Sie ab sofort die Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein (mit Briefwahlunterlagen) zu beantragen. Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder (bereits ab 05.02.2021) mittels formlosen Brief an die Verbandsgemeindeverwal- tung Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstraße 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, 2. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code, 3. online, über die Website/Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischwei- ler-Wallhalben unter www.vgtw.de, 4. per Fax Nr. 06334 / 441 11 111 oder 5. durch einfache Email an die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben. Email: [email protected]. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht möglich! Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Familiennamen, die Vornamen, das Geburts- datum, die vollständige Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) und - nach Möglichkeit - die Wählerverzeichnisnummer aus der Wahlbenachrichtigung an. Die Brief- wahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an ihre Wohnanschrift übersandt oder über- bracht. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben. Sie haben auch die Möglichkeit - während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbands- gemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben - die Briefwahlunterlagen persönlich zu beantragen. Dort können Sie dann ggf. unmittelbar vor Ort von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen! Das Wahlamt befndet sich im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 1, 66987 Thaleischweiler- Fröschen. Wegen der Corona-Pandemie wurde das Wahlamt in das Dorfgemeinschaftshaus, Haupt- straße 1, 66987 Thaleischweiler-Fröschen verlagert. Bitte berücksichtigen Sie, dass das Rathaus und Wahlamt wegen der Corona-Pandemie für den allgemeinen Besucherverkehr gesperrt ist und Stimmberechtigte nur einzeln einge- lassen werden können. Dadurch kann es zu zeitlichen Verzögerungen und Wartezeiten (im Außenbereich) kommen. Die Verwaltung bittet deshalb möglichst von einer persönlichen Vorsprache beim Wahlamt abzusehen. Nutzen Sie bitte die vielfältigen unter den Ziffern 1 – 5 aufgeführten Möglichkeiten (s. o.) für die Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können Sie - unfrankiert - in dem adressierten hell- roten Wahlbrief an die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Haupt- straße 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen schicken oder unmittelbar in den Briefkasten an den Rathäusern am Standort Wallhalben und Thaleischweiler-Fröschen einwerfen. Versenden Sie den Wahlbrief so rechtzeitig, dass er spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvor- stand abgegeben werden. Thaleischweiler-Wallhalben - 4 - Ausgabe 4/2021 Apothekennotdienst Pfegestützpunkt Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienst- Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der bereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr. dem Festnetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/ Min) Kreisjugendpfeger Andreas Schröder Mobilfunknetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung EUR/Min) unter Tel.-Nr. 06333/275623 oder Postanschrift: Kreisjugendpfeger Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter www. lak- Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in 67714 Waldfschbach-Burgalben rlp.de Polizeiinspektion Waldfschbach-Burgalben Tierärztlicher Notdienst Bezirksbeamter Uwe Exner Tierärztlicher Notdienst Zweibrücken und Umgebung ab 1.3.2020 Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinbarung In dringenden Notfällen Samstag zwischen 14.00 und 20.00 Uhr (Tel.: 06334/441-200) und Sonntag von 10.00-20.00 Uhr unter der Telefonnummer: 0800- 5890307 Am Standort Wallhalben: Die Abrechnung erfolgt nach Notdienstgebühr laut GOT, gültig seit Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Februar 2020 (einsehbar auf der Seite der Bundestierärztekammer) und muss vor Ort entrichtet werden. Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr. 06334/441-105 oder 06334/5516 Standorte für Defbrillatoren Notariat Dr. Benedikt Kühle Gemeinde Krähenberg Die Sprechstunde in der Verwaltung in Wallhalben fndet bis auf Weiteres Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, 66894 Krähenberg nicht statt. Sie erreichen das Notariat telefonisch unter 06333-92070. Gemeinde Maßweiler An der Arztpraxis, Schulstr. 24, 66506 Maßweiler Kreisjugendpfegerin Jessica Junkes Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, 66506 Maßweiler Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: Gemeinde Nünschweiler 06332/8062220, Handy-Nr. 0174-1505648. Sporthalle, Füllengartenstr. 21, 66989 Nünschweiler Gemeinde Reifenberg Pfegestützpunkt Waldfschbach-Burgalben Im Feuerwehrgerätehaus, Rotenmorgenstr. 3, 66507 Reifenberg Schillerstraße 1, 67714 Waldfschbach-Burgalben, Tel.Nr.: Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach 06333/6020652, Fax 06333-6020653 Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin Servicezeiten: ist ein Defbrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Montag von 09.00 - 10.00 Uhr und von 15.00 - 17.00 Uhr Dienstag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Wiederkehrende Sprechstunden Sprechstunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr und nach telefonischer in der Verbandsgemeindeverwaltung Vereinbarung. Bürgermeister Thomas Peifer Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries entfallen. Herr Email: [email protected] Gries ist jedoch telefonisch unter der Nr.06375/993424 erreichbar. Schiedspersonen der Verbandsgemeinde AWO Betreuungsverein im Kreis Südwestpfalz e. V. Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden Zweibrücker Str. 3-5, 66953 Pirmasens Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Tel.: 06331-2160222 Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Sprechstunde der AWO Betreuungsvereine für die Verbandsgemeinde Herr Michael Scheffe Thaleischweiler-Wallhalben Stellvertretung: Herr Horst Wonka Jeden ersten Montag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in Zimmer Nr. Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- 110 in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. Wallhalben, Tel.: 06334/441-103 26, 66917 Wallhalben Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Bieders- Beratung zu: hausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshau- - Patientenverfügung sen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach - Betreuungsverfügung Frau Gerda Reinfrank - Vorsorgevollmacht Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wallhalben, Tel.: 06334/441-103 Datenschutz geht uns alle an... Am Standort Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vor- Thaleischweiler-Fröschen: schriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof uns über dieses Thema! nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 oder blog.wittich.de 06334/5516

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Thomas Peifer, Bürgermeister, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus VG Thaleischweiler-Wallhalben halte, Einzelbezug über den Verlag Hauptstr. 52 Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, 66987 Thaleischweiler-Fröschen E-Mail: [email protected] nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Thaleischweiler-Wallhalben - 5 - Ausgabe 4/2021 Amtlicher t eil

Verbandsgemeinde Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Thaleischweiler-Wallhalben Herzlichen Glückwunsch

Im Auftrag des Verbandsgemeinderates Thaleischweiler- Wallhalben, der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung sowie ganz persönlich gratuliere ich zu folgenden Alters- und Ehejubiläen recht herzlich

Gesetzliche Änderung: Das Bundesmeldegesetz hat sich dahingehend geändert, dass künftig die Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und dann für den 75., 80, 85., 90., 95., 100. Geburtstag (ab dem 101. Geburtstag jährlich) veröffentlicht werden. Ehejubi- läen bleiben hiervon unberührt. Ich bitte um Ihr Verständnis.

Ortsgemeinde Höhfröschen: Ortsgemeinde Reifenberg: 11.02. Adolf Caron 80 Jahre 25.02. Urban Zwing 80 Jahre Ortsgemeinde Maßweiler: Ortsgemeinde Rieschweiler- 11.02. Dorothea Bäcker 85 Jahre Mühlbach: 14.02. Ursula Huber 70 Jahre 25.02. Theodor Hüther 90 Jahre Ortsgemeinde Nünschweiler: Ortsgemeinde Wallhalben: 10.02. Nadeshda Schulz 70 Jahre Goldene Hochzeit: Ortsgemeinde Petersberg: 19.02. Erika und Klaus Fuchs 50 Jahre 25.02. Gertrud Götzl 70 Jahre Ortsgemeinde Winterbach: Goldene Hochzeit: 17.02. Werner Wilking 90 Jahre 12.02. Ingrid und Rudolf Dillinger 50 Jahre

Peifer, Bürgermeister

Bekanntmachung Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- von Wahlscheinen für die Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021 dig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 26.02.2021 bis 12.00 Uhr, bei der bei der 1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Ortsgemeinden Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Höheischweiler, Höh- Dorfgemeinschaftshaus, Wahlamt, Hauptstraße 1, 66987 Thale- fröschen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Nünschweiler, ischweiler-Fröschen Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schrift- Obernheim-Kirchenarnbach, Petersberg, Reifenberg, Rieschwei- lich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. ler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen, Thale- ischweiler-Fröschen, Wallhalben, Weselberg und Winterbach 3. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, wird in der Zeit vom 22.02.2021 bis zum 26.02.2021 während der erhalten bis spätestens zum 21.02.2021 eine Wahlbenachrichti- allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwal- gung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, tung Thaleischweiler-Wallhalben, Dorfgemeinschaftshaus, stimmberechtigt zu sein, muss spätestens bis zum 26.02.2021 Wahlamt, Hauptstraße 1, 66987 Thaleischweiler-Fröschen für Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen. Stimmberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede stimm- Stimmberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis berechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein beantragt zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. prüfen. Sofern eine stimmberechtigte Person die Richtigkeit 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 47 oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeich- Zweibrücken durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl- nis eingetragenen Personen überprüfen will, muss sie Tatsa- raum (Stimmbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl chen glaubhaft machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder teilnehmen. Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; die 5. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag dabei gewonnenen Erkenntnisse dürfen nur für die Begründung 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte. eines Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und für Zwecke 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte, der Wahlprüfung verwendet werden. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antrags- die im Melderegister gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegeset- frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 12 Abs. 9 zes eine Auskunftssperre eingetragen ist. Satz 1 der Landeswahlordnung (bis zum 21.02.2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 16 Abs. 1 Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. der Landeswahlordnung (bis zum 26.02.2021) versäumt haben, Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Thaleischweiler-Wallhalben - 6 - Ausgabe 4/2021 b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Projektvorschläge können von Privatpersonen, Vereinen oder öffentli- Antragsfrist nach § 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung oder chen Institutionen eingereicht werden. der Einspruchsfrist nach § 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung ent- Die konkreten Projekte müssen zu „Mehr Leben und erleben“ in der standen ist, Region beitragen. Dabei hat sich die LAG sechs Ziele gesetzt, die mit c) wenn ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden den Fördermitteln unterstützt werden: und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnis- · Touristische Inwertsetzung ses zur Kenntnis der Gemeinde-/Verbandsgemeinde-/Stadtver- · Aufwertung der Natur- und Kulturlandschaft waltung gelangt ist. · Strukturelle Stärkung der Dörfer Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen · Wertschätzung des Gemeinschaftslebens Stimmberechtigten bis zum 12.03.2021, 18.00 Uhr, bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung mündlich oder schriftlich beantragt · Regionale Produkte stärker vermarkten werden. Für die elektronische Beantragung steht ein entspre- · Vernetzung und Information intensivieren chend vorbereitetes Antragsformular im Internet unter www.vgtw. Die Frist zur Einreichung der Projektsteckbriefe endet am 12.03.2021. de (Menüpunkt: Formulare - Wahlscheinantrag) zur Verfügung. Das Auswahlverfahren der Projekte fndet im Rahmen der Vorstands- Der Antrag kann auch per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse sitzung am 15.04.2021 statt. [email protected] gerichtet werden: Nähere Informationen zu den Fördersätzen und dem Antragsverfahren Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen fnden Interessierte unter www.pfaelzerwaldplus.de. Als Ansprech- des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- partnerinnen stehen Monika Satory und Ute Weisbrod-Mohr unter Tel. rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Tage der 06331 809-343 /-309 oder E-Mail: [email protected] Wahl, 15.00 Uhr, gestellt werden. gerne zur Verfügung. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der Hintergrund: beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Der LEADER-Region Pfälzerwald plus umfasst den gesamten Land- Tage vor der Wahl, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. kreis Südwestpfalz sowie die Verbandsgemeinden Annweiler und Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte Bad Bergzabern (Landkreis Südliche Weinstraße), Teile der Ver- können aus den unter Nummer 5.2 Buchst. a bis c angegebenen bandsgemeinde Landstuhl (Landkreis Kaiserslautern) und die Ver- Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis bands-gemeinde Lambrecht/Pfalz (Landkreis Bad Dürkheim). Für die zum Tage der Wahl, 15 Uhr, stellen. Verteilung der Fördermittel ist die Lokale Aktionsgruppe Pfälzerwald Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berech- plus verantwortlich, die sich als Verein unter dem Namen „LAG Pfäl- tigung hierzu durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nach- zerwald plus e.V.“ organisiert hat. weisen. Eine stimmberechtigte Person mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein werden zugleich Wir bilden aus · ein amtlicher Stimmzettel des Wahlkreises, zur · ein amtlicher Stimmzettelumschlag, Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) · ein amtlicher, mit der Anschrift der Verbandsgemeindeverwaltung, Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben sucht zum an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehener hellroter 01. August 2021 eine Auszubildende / einen Auszubildenden zur Wahlbriefumschlag und Fachkraft für Abwassertechnik. · ein Merkblatt für die Briefwahl Wissenswertes zum Ausbildungsberuf und zur Ausbildung: übersandt. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterla- Fachkräfte für Abwassertechnik betreuen Anlagen der Abwasser- gen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur reinigung und warten Abwasserrohrsysteme. Dazu überwachen Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen und steuern Sie die Betriebsabläufe in der Kläranlage. Sie arbeiten Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person im Labor, aber auch im Freien, an Klär- und Absetzbecken. nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Ver- Während der dreijährigen Ausbildung liegt der Schwerpunkt der bandsgemeindeverwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen Ausbildung in der Kläranlage. Der Berufsschulunterricht fndet in schriftlich zu versichern. der Berufsbildenden Schule Naturwissenschaften in Ludwigsha- Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet fen statt. Sie lernen u.a. folgende Ausbildungsinhalte kennen: haben und sich auf Verlangen ausweisen. - Grundlagen der Maschinen- u. Verfahrenstechnik, Mess-, Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen Steuerungs- u. Regelungstechnik einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, ihre - Betrieb und Unterhalt von Entwässerungssystemen Stimmen abzugeben, können sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. - Betrieb und Unterhalt von Abwasserbehandlungsanlagen Die Hilfsperson hat den Stimmzettel gemäß dem erklärten Wil- - Labor - Probenahme und Untersuchung von Abwasser und len der Wählerin oder des Wählers zu kennzeichnen und dies an Schlamm Eides statt zu versichern. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfül- - Umweltschutz lung der Wünsche der Wählerin oder des Wählers zu beschrän- - Betreuung elektrischer Anlagen in der Abwassertechnik ken. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben Was wir von Ihnen erwarten: und ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpfichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines anderen erhält. - einen Abschluss der Sekundarstufe I (mittlere Reife) mit guten Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie, Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die Verbandsgemeindeverwal- - Technisches Interesse, tung abgesandt werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am - Sinn für Sauberkeit, sorgfältige und gewissenhafte Arbeits- Tage der Wahl bis 18.00 Uhr eingeht. weise, Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland - Lernbereitschaft, Fleiß, Engagement und Teamfähigkeit ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt einge- schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf stellt; Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemeindever- Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen waltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18.00Uhr bei dem Unterlagen bis spätestens 29. Januar 2021 an die für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung, Fachdienst Interner Service / IT / Personal, Thaleischweiler-Fröschen, den 19.01.2021 Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Die Verbandsgemeindeverwaltung oder per E-Mail an [email protected] (E-Mail-Bewerbungen Thomas Peifer, Bürgermeister sollten im PDF-Format zugesandt werden). Auskünfte hierzu erteilt Frau Bernheine unter der Tel. 06334441-121. Erster Aufruf 2021 zur Einreichung Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden können und bitten Sie daher, keine Originale zu ver- von LEADER-Projekten wenden und auf die Einreichung Ihrer Bewerbung in Bewerbungs- mappen zu verzichten. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) startet den ersten Aufruf für das Jahr 2021 zur Ein- Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unse- reichung von Projekten für das LEADER-Programm. rer Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf Hierfür stehen Fördergelder in Höhe von 530.000 unserer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. Euro aus EU- und Landesmitteln zur Vergabe bereit. Thaleischweiler-Wallhalben - 7 - Ausgabe 4/2021 Bürgerdienste Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Bürgerbüro am Standort Wallhalben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Thaleischweiler-Fröschen geschlossen Am Mittwoch, dem 03.02.2021, in der Zeit zwischen 09.00 Uhr eine Leiterin / einen Leiter des Fachbereichs und 12.00 Uhr ist das Bürgerbüro am Standort Thaleischweiler- Bürgerdienste (m/w/d) Fröschen wegen einer internen Schulungsveranstaltung geschlossen. Wissenswertes zum Aufgabengebiet: Persönliche Vorsprachen sowie Telefonate sind an diesem Tag erst Der Fachbereich Bürgerdienste besteht künftig aus den 3 Fach- wieder ab 14.00 Uhr möglich. diensten Bürgerbüro und Standesamt, Bildung, Sport und Sozia- In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro am les, sowie Sicherheit und Ordnung. Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, Wallhalben, Tel. 06334/441-233 In den Zuständigkeitsbereich fallen 9 Kindertagesstätten und 6 Wir bitten um Beachtung. Grundschulen, die sich in der Trägerschaft der angehörigen Orts- gemeinden befnden. Verbandsgemeindeverwaltung - Bürgerdienste - Ihre Aufgabenschwerpunkte - Sie nehmen die Leitung des Fachbereichs Bürgerdienste mit aktuell 19 Mitarbeiter/innen in personeller, sachlicher und fachlicher Hinsicht wahr; Behinderung von Fußgängern - Sie arbeiten vernetzt mit anderen Fachbereichen und der Ver- durch Parken auf Gehwegen waltungsleitung zusammen, um unsere Verbandsgemeinde Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Thaleischweiler - Wall- weiterzuentwickeln und die Ortsgemeinden bestmöglich zu halben weist darauf hin, dass sich in letzter Zeit Beschwerden beraten; häufen, wonach in den Ortsgemeinden Fußgänger durch auf Geh- - Sie tragen die Ressourcenverantwortung für den Fachbereich; wegen parkende Fahrzeuge massiv behindert werden und teilweise - Sie nehmen alle Grundsatzangelegenheiten der einzelnen auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Fachdienste war und unterstützen die unterstellten Fach- Eine Behinderung ist dann anzunehmen, wenn eine verbleibende dienstleitungen; Durchgangsbreite von ca. 90 cm unterschritten wird (diese ist erfor- - Sie repräsentieren insbesondere das Standesamt nach innen derlich um ggf. Rollstuhlfahrern und Passanten mit Kinderwägen und außen. ein durchkommen zu ermöglichen). Im Interesse aller Mitbürger appellieren wir an Sie, ihre Fahr- Ihr Profl zeuge so abzustellen, dass keine Fußgänger behindert werden! - Sie besitzen die Befähigung zum gehobenen nichttechnischen Ver- Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass künftig das Parkverhalten waltungsdienst (3. Einstiegsamt) oder eine vergleichbare abgeschlos- kontrolliert wird und bei Verstoß entsprechende Verwarnungen aus- sene Ausbildung im Bereich des öffentlichen Dienstes; gesprochen werden. - Sie haben vertiefte Kenntnisse und Anwendungserfahrung im Bitte geben Sie uns dazu keinen Anlass! Verwaltungsrecht und Verwaltungsangelegenheiten und kön- nen sich zügig in neue Sachverhalte einarbeiten. Idealerweise Verbandsgemeindeverwaltung haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Bürgerdienste; - Ordnungsamt - - Sie bringen fachliche und persönliche Führungskompetenzen und Führungserfahrung mit; - Sie pfegen einen offenen und respektvollen Umgang mit Übung von Bundeswehreinheiten Mitarbeitenden, Menschen vor Ort, anderen Behörden Die Bundeswehr Zweibrücken beabsichtigt in den nachfolgend und den politisch Verantwortlichen, insbesondere mit den genannten Zeiträumen Ortsbürgermeister(innen) der 20 angehörigen Gemeinden, sowie vom 01.02.2021 bis 05.02.2021 der Schulleitungen und Leitungen der Kindertagesstätten; vom 08.02.2021 bis 12.02.2021 - Sie sind bereit, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu vom 15.02.2021 bis 19.02.2021 und arbeiten (u. a. Samstagstrauungen); vom 22.02.2021 bis 26.02.2021 - für Sie sind Flexibilität, Belastbarkeit, Konfiktfähigkeit, Eigen- Übungen im Rahmen von ARTEP durchzuführen. Neben unter- verantwortung und die Fähigkeit zur Problemanalyse und Pro- schiedlichen Personalstärken werden auch Rad- und Kettenfahr- blemlösung eine Selbstverständlichkeit; zeuge eingesetzt. - gute IT-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit modernen Von der Übung sind auch die Gemarkungen der Ortsgemeinden Kommunikationsmedien sind vorhanden. Maßweiler und Obernheim-Kirchenarnbach betroffen. Die Bevölkerung und insbesondere die betroffenen Jagdgenossen- Unser Angebot schaften, Jagdpächter und –aufseher bitten wir um Kenntnisnahme - Sie arbeiten in einem gut funktionierenden Team mit engagier- und Beachtung. ten Mitarbeiter/innen; Um die reibungslose Regulierung der Schäden sicherzustellen, - Sie haben vielfältige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten; empfehlen wir, jeweils die polizeilichen und taktischen Zeichen der - Ihr Gehalt orientiert sich an der Besoldungsgruppe A 12 LBesG Fahrzeuge festzustellen, die die Schäden verursacht haben. bzw. einer entsprechenden Vergütung nach TVöD-VKA; Außerdem weisen wir darauf hin, dass Schäden an land- und forst- - zur Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompeten- wirtschaftlich genutzten Flächen spätestens einen Monat nach zen nehmen Sie regelmäßig an Fortbildungen teil. Übungsende bei der Verwaltung anzuzeigen sind. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen Entsprechende Anträge für die Schadensaufnahme werden durch sie unterrepräsentiert sind, sowie schwerbehinderte Menschen, die Verwaltung vorgehalten. bevorzugt berücksichtigt. Verbandsgemeindeverwaltung Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Ordnungsamt - Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den übli- chen Unterlagen bis spätestens 26. Februar 2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Fachdienst Interner Service / IT / Personal, Sportbund unterstützt Vereine Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Auch im laufenden Jahr 2021 unterstützt der Sportbund Pfalz oder per E-Mail an [email protected] (E-Mail-Bewerbungen Vereine mit eigenen Sportanlagen bei der Anschaffung von Gerät- sollten im PDF-Format zugesandt werden). Auskünfte hierzu erteilt schaften zur Pfege ihrer Anlagen. Damit soll gerade diesen Verei- Frau Bernheine unter der Tel. 06334441-121. nen fnanziell unter die Arme gegriffen werden, insbesondere jetzt, Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Bewerbungsunterlagen wo durch den Lockdown den Vereinen die Einnahmen wegbrechen. zurücksenden können und bitten Sie daher, keine Originale zu ver- Die richtige Pfege mit den speziellen Pfegegeräten tragen dazu wenden und auf die Einreichung Ihrer Bewerbung in Bewerbungs- bei, dass die Spielfächen optimal genutzt und auch ihre Haltbarkeit mappen zu verzichten. verlängert werden kann. Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung Entsprechende Anträge sind bis zum 31. März beim Sportbund (DSGVO) einzureichen; die Anträge können ab sofort bei der Geschäftsstelle Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unse- angefordert oder von der Internetseite des Sportbundes herunter rer Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf geladen werden. unserer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. Verbandsgemeindeverwaltung - Bürgerservice - Thaleischweiler-Wallhalben - 8 - Ausgabe 4/2021 Aus unseren Schulen

Anmeldung an der IGS Thaleischweiler-Fröschen Alle interessierten Schülerinnen und Schüler für die künftige 5. Jahrgangsstufe können an folgenden Terminen im Sekretariat der IGS Thaleischweiler-Fröschen angemeldet werden: Samstag, 30.01.2021 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr Montag, 01.02.2021 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag, 02.02.2021 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr Mittwoch, 03.02.2021 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Aufgrund der Pandemiesituation läuft die Anmeldung am Samstag, 30.01.2021, etwas anders als gewohnt ab. Die Eltern können sich auf der Homepage der Schule (www.igs-frosch.de) ein bestimmtes Anmeldefenster buchen. Falls die Formulare vorab ausgedruckt sowie ausgefüllt wurden und keine größeren Fragen offen sind, kann direkt ein Express- termin gewählt werden (Kontrolle der Unterlagen im Foyer des Altbaus/Hauptein- gang, max. 10 Minuten). Falls noch weitere Informationen benötigt werden, stehen auch gesonderte Termine mit Beratungsbedarf zur Verfügung. Die Voranmeldung gilt lediglich für den Samstag, 30.01.2020. Für die anderen Tage bis zum 03.02.2021 ist keine Anmeldung im Vorfeld notwendig.

Benötigte Unterlagen: - Empfehlungsschreiben der Grundschule (gelb & rosa) - Halbjahreszeugnis Klasse 4 (Kopie) - Geburtsurkunde (Kopie) - Sorgerechtsbescheid bei getrennt lebenden Eltern (Kopie) - Nachweis über Masernschutz (Impfausweis oder ärztliche Bestätigung) Für die Anmeldung in Jahrgangsstufe 11 ist generell keine Terminvereinbarung erforderlich. Die Schule hat hierzu im Neubau (Raum 241) einen eigenen Anmelde- raum eingerichtet. Samstag, 30.01.2021 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr 01.02.2021 - 26.02.2021 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Benötigte Unterlagen: - Halbjahres- und Jahreszeugnis Klasse 9 (Kopie) - Halbjahreszeugnis Klasse 10 (Kopie) - Geburtsurkunde (Kopie) - Sorgerechtsbescheid bei getrennt lebenden Eltern (Kopie) - Nachweis über Masernschutz (Impfausweis oder ärztliche Bestätigung)

Die Anmeldeunterlagen können ebenfalls von der Homepage heruntergeladen und zuhause ausgefüllt werden. Sollte keine Möglichkeit bestehen, die Unterlagen aus- zudrucken, können selbstverständlich alle Formulare über das Sekretariat (06334 - 92230) bezogen werden.

Mit freundlichen Grüßen Roland Eich, Schulleiter Thaleischweiler-Wallhalben - 9 - Ausgabe 4/2021

Abgabefrist: 15.03.2021 für Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit der Grundschüler des Schuljahres 2021/2022 Im Schuljahr 2012/13 wurde für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen das System der Lernmittelgutscheine durch die Schulbuchausleihe ersetzt. Schüler/innen können auch im kommenden Schuljahr an der unentgeltlichen (kostenfreien) Schulbuchausleihe teilnehmen, die jedoch an bestimmte Einkommensgrenzen der Erziehungs- berechtigten gebunden ist. Die Schüler und Schülerinnen der Grundschulen erhalten ein Antrags- formular für die Gewährung von Lernmittelfreiheit von der Schule, das bei einer Teilnahme an der unentgeltlichen Ausleihe bis spätestens 15. März 2021 beim Schulträger mit den Einkommensnachweisen vorzulegen ist. Der Antrag gilt nur für ein Schuljahr und muss jährlich neu gestellt werden. Werden die Einkommensgrenzen überschritten, haben Schüler/innen die Möglichkeit an der ent- geltlichen Schulbuchausleihe teilzunehmen. Eine Anmeldung hierzu ist von den Erziehungsbe- rechtigten im Internetportal ab Mitte Mai 2021 möglich. Informationen über die Schulbuchausleihe können Sie unter folgender Internetadresse abrufen: www.LMF-online.rlp.de. Der Antrag ist dort auch unter https://lmf-online.rlp.de/service/publikationen/schuljahr-20212022.html abrufbar. Nähere Auskünfte erhalten Sie auch bei Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhal- ben, Frau Klein, Tel. 06334/441-288.

IGS Am Nanstein Landstuhl - Geburtsurkunde (Original und Kopie) - Nachweis Masernschutz (Impfpass) Anmeldung für die 5. Klasse - Ggf. Bescheinigung über das alleinige Sorgerecht Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der kommenden 5. Jahr- - Ggf. Einverständniserklärung des zweiten Sorgeberechtigten bei gangsstufe, getrennt lebenden Eltern die Anmeldung für die 5. Klasse an der IGS Am Nanstein ist an folgen- den Terminen möglich: Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur an den oben Freitag, 29.01.2021 von 12 – 15 Uhr genannten Terminen möglich ist. Samstag, 30.01.2021 von 10 – 14 Uhr U. Sommerlad, MSS-Leitung Wegen der Coronaregelungen vergeben wir feste Termine, die Sie bitte telefonisch (06371-3533) oder per Mail ([email protected]) mit dem Sekretariat ausmachen. Biedershausen Weitere Anmeldungen sind auch noch Montag, den 01.02.2021, und Dienstag, den 02.02.2021, möglich. Auch hier buchen Sie bitte den Ortsbürgermeister: Christian Bühler Termin über das Sekretariat. Telefon: 0172/6555111 oder 06375/809147 Anmeldeunterlagen können Sie ab sofort auf unserer Homepage E-Mail: [email protected] (www.igs-landstuhl.de) herunterladen. Bringen Sie diese bitte aus- Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung gefüllt zu Ihrem Anmeldetermin mit. Außerdem benötigen wir noch das Halbjahreszeugnis vom 29.01.2021, die Empfehlung der Grund- schule, die Geburtsurkunde, Nachweis Masernschutz (Impfausweis), Herschberg ein Passbild, eventuell eine Sorgerechtsbescheinigung und eine Voll- macht des nicht anwesenden Elternteils. Ortsbürgermeister Andreas Schneider Dagmar Frank, Schulleiterin Tel. 06375/41395011 Anmeldungen zur Gymnasialen Oberstufe Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] zum Schuljahr 2021/2022 Anmeldezeiten: Montag, 01. Februar bis Freitag, 05. Februar 2021 jeweils von 8.00 Hettenhausen Uhr bis 16.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin. (06371/3533) Ortsbürgermeister Tobias Woll Es können Schüler aufgenommen werden, die zurzeit die 10. Klasse einer Realschule, Realschule Plus, IGS oder eines Gymnasiums besu- Telefon: 0163/6075621 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung chen und mit dem Halbjahreszeugnis die Übergangsberechtigung für die Gymnasiale Oberstufe erreicht haben oder diese voraussichtlich am Schuljahresende erreichen werden. Die Anmeldung fndet im Gebäude C statt. Höheischweiler Mitzubringen sind: Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub - Halbjahreszeugnis der 10. Klasse (Original und Kopie) Tel. 06331/141582. - eventuell Berechtigung zum Übergang in die Gymnasiale E-Mail: [email protected] Oberstufe Sprechstunde: nach tel. Vereinbarung Thaleischweiler-Wallhalben - 10 - Ausgabe 4/2021 Höhfröschen b) Der Ortsgemeinderat Maßweiler beschließt einstimmig die Entlas- tung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten und die Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Ver- Ortsbürgermeister Gerhard Hofmann bandsgemeinde für das Jahr 2018 gem. § 114 Abs. 2 GemO Tel. 0173/6791005 3. Ausbau der Waldstraße E-Mail: [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung hier: Beratung und Entscheidung über die Auftragsvergabe einer Baugrunduntersuchung. Der Gemeinderat beschließt nach Kenntnisnahme der Sach- und Knopp-Labach Rechtslage, eingehender Beratung und Abwägung aller Gesichts- punkte einstimmig: Der Auftrag zur Erstellung einer Baugrunduntersu- Ortsbürgermeister Ralph Schneider chung wird an das Ing-Büro ICP aus Rodenbach gemäß dem Angebot Tel. 06375/994948, in Höhe von 1.934,88 €, brutto vergeben. Mail: [email protected] Die Verbandsgemeindewerke beteiligen sich anteilmäßig an den Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Kosten. 4. Wiederherstellung der Sandsteinmauer am Friedhof Maßweiler hier: Beratung und nachträgliche Auftragsvergabe der Reparatur- Krähenberg arbeiten Nach Kenntnisnahme der Sachlage, eingehender Beratung und Ortsbürgermeister Thomas Martin Abwägung aller Gesichtspunkte, beschließt der Ortsgemeinderat ein- Tel. 06337/6584 oder 0172/8831026 stimmig: E-Mail: [email protected] a) Der Auftragserteilung für die Ausführung der Wiederherstellung Sprechstunden: nach Vereinbarung der Sandsteinmauer an den preisgünstigsten Bieter 1, die Fa. Pei- fer GmbH, Lambacher Berg 6 aus Höheischweiler zu der über- Maßweiler prüften Angebotssumme in Höhe von 33.815,62 € brutto, wird nachträglich zugestimmt. Ortsbürgermeister Herbert Semmet b) Der Auftragserteilung für die Verlegung der Wasserleitung, die Wiederherstellung des Friedhofsweges, sowie das Versetzen der Telefon: 0176/62314740 Wasserentnahmestelle an die Firma Peifer GmbH, Lambacher Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) Berg 6 aus Höheischweiler zum Preis von 18.964,49 Euro/Brutto, im Monat ab 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung (auch wird ebenfalls nachträglich zugestimmt. kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: www.massweiler.de 5. Sportfördergesetz E-Mail: [email protected] Antrag des TC Maßweiler 1985 e.V. auf Zuschuss zu einer neuen Bewässerungsanlage und Erneuerung der Regenabläufe hier: Beratung und Beschlussfassung über eine Zuwendung Öffentliche Bekanntmachungen durch die Ortsgemeinde und amtliche Mitteilungen Nach eingehender Aussprache zum Sachverhalt, beschließt der Orts- gemeinderat einstimmig, dass dem Antrag auf Zuwendung, unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsbehörde zum Haushalt, zuge- stimmt wird. Dem Antragsteller wird eine Zuwendung in Höhe von 599 € gewährt. Nachruf 6. Kommunale Kindertagesstätte Bauprojekt Biosphäre Heimat Wir nehmen Abschied von Beratung und Beschlussfassung Herrn Heinrich Würtz Nach Kenntnisnahme der Sachlage und ausführlichen Erläuterungen Der Verstorbene war von September 1994 bis Juni 2004 Mit- durch den Vorsitzenden beschließt der Gemeinderat einstimmig: glied des Ortsgemeinderates Maßweiler. - Ausdrücklich begrüßt die Ortsgemeinde als Träger der Einrichtung die Initiative von Erzieherteam und Förderverein zur sinnvollen Durch seine kommunalpolitische Tätigkeit hat er sich große Umgestaltung des Außenbereiches der Kindertagesstätte Verdienste zum Wohle der Allgemeinheit erworben. - Der vorgelegten Planung, der Beschaffung von Ausstattungsge- Wir verlieren mit ihm eine allseits gern gesehene und enga- genständen und der geplanten Bauausführung wird zugestimmt. gierte Persönlichkeit. - Die gesamte Maßnahme ist in einem Nachtragshaushalt darzu- stellen. Für seinen selbstlosen und vielseitigen Einsatz werden wir - Die Finanzierung der geschätzten Baukosten von rd. 28.000.-- € ihm ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. erfolgt durch bereits bewilligte Zuwendungen des Kreisjugend- Maßweiler, im Januar 2021 amtes i.H.v. 13.065,53 €, der Daniel-Theysohn-Stiftung i.H.v. Ortsgemeinde Maßweiler 8.000.-- € sowie einer zugesagten Spende des Fördervereins der Herbert Semmet, Ortsbürgermeister Kindertagesstätte i.H.v. 7.000.-- €. 7. Kindertagesstätte Maßweiler, Schulstr. 24 a; hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme einer Spende Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die Spende anzunehmen. Unterrichtung der Einwohner 8. Erschließung Neubaugebiet „Verlängerung Griesweg“; hier: Beratung und Entscheidung über die Vergabe Ingenieurleis- gemäß § 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse tungen für den Straßenbau der Sitzung des Gemeinderates Nach Kenntnisnahme der Rechts- und Sachlage, eingehender Bera- der Ortsgemeinde Maßweiler tung und Abwägung aller Gesichtspunkte beschließt der Gemeinderat vom 09.12.2020 einstimmig: Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung 1.) Mit den Ingenieurleistungen zur Straßenplanung zur Erschließung 1. Information des Ortsbürgermeisters des Neubaugebietes „Verlängerung Griesweg“ (Planung und Bau- Ortsbürgermeister Semmet informiert über den Stand des Ausbaus leitung) wird das Ingenieurbüro Dilger aus beauftragt. der L476. 2.) Die erforderlichen Haushaltsmittel sind durch die Mehreinnahmen 2. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); aus der Umlegung abgedeckt. hier: Jahresabschluss 2018 der Ortsgemeinde Maßweiler 3.) Die Kosten werden je nach Baufortschritt vom künftigen Erschlie- a) Feststellung ßungsträger des Baugebietes angefordert. b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und Dies wird in dem noch zu erstellenden Erschließungsvertrag zwi- der Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beige- schen Ortsgemeinde und Erschließungsträger geregelt. ordneten der Verbandsgemeinde Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung a) Der Ortsgemeinderat Maßweiler stellt den Jahresabschluss 2018 1. Vertragsangelegenheiten mit einem Jahresüberschuss in der Ergebnisrechnung in Höhe von Nach Kenntnisnahme der Sachlage, eingehender Beratung und Abwä- 45.207,35 € und einer Bilanzsumme in Höhe von 6.457.592,57 € gung aller Gesichtspunkte beschließt der Gemeinderat einstimmig die einstimmig gem. § 114 Abs. 1 GemO fest. Pachtvertragserweiterung. Thaleischweiler-Wallhalben - 11 - Ausgabe 4/2021 2. Grundstücksangelegenheit (4) Ein Grundstück im Sinne von Abs. 1 Satz 1 gilt insbesondere als Nach Kenntnis der Sachlage, eingehender Beratung und Abwägung erschlossen, wenn es zu einer Straße, ohne an diese zu grenzen, einen sämtlicher Gesichtspunkte beschließt der Gemeinderat einstimmig: Zugang oder eine Zufahrt über ein oder mehrere Grundstücke hat. Der Veräußerung des gemeindeeigenen Gebäudes.Ebenso wird über (5) Mehrere Reinigungspfichtige für dieselbe Straßenfäche sind die Beendigung des Mietverhältnisses einstimmig abgestimmt. gesamtschuldnerisch verantwortlich. Die Gemeindeverwaltung kann 3. Mietangelegenheit von jedem der Reinigungspfichtigen die Reinigung der von der Mehrheit Nach Kenntnis der Sachlage, eingehender Beratung und Abwägung der Reinigungspfichtigen zu reinigenden Straßenfäche verlangen. sämtlicher Gesichtspunkte beschließt der Gemeinderat einstimmig § 2 die Vermietung eines Büros im Bürgerhaus. Gegenstand der Reinigungspficht Maßweiler, den 15.01.2021 (1) Die Reinigungspficht umfasst die Reinigung der im anliegenden gez. Semmet, Ortsbürgermeister Straßenverzeichnis besonders kenntlich gemachten, dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze (öffentliche Straßen) Nünschweiler innerhalb der geschlossenen Ortslagen, insbesondere der Fahrbah- nen, Gehwege und des Straßenbegleitgrüns. Ortsbürgermeister Jürgen Beil Gehwege sind alle Straßenteile, deren Benutzung durch Fußgänger Telefon: 06336-5508 vorgesehen oder geboten ist, unabhängig einer Befestigung oder Sprechstunden: Donnerstag, 18 -19 Uhr in der ehe- Abgrenzung. Das Straßenverzeichnis ist Bestandteil dieser Satzung. maligen Schule , Schulstraße oder nach Vereinbarung (2) Bei angrenzenden Grundstücken (Anliegergrundstücken) umfasst E-Mail: [email protected] die Reinigungspficht den Teil der Straßenfäche, der zwischen der Mittellinie der Straße, der gemeinsamen Grenze von Grundstück und Straße und den Senkrechten, die von den äußeren Berührungspunkten Öffentliche Bekanntmachungen von Grundstück und Straße auf der Straßenmittellinie errichtet wer- den, liegt. Verlaufen die Grundstücksseitengrenzen nicht senkrecht und amtliche Mitteilungen zur Straßenmittellinie oder ist die längste parallel zur Straßenmittellinie verlaufende Ausdehnung des Grundstücks länger als die gemeinsame Bekanntmachung Grenze, so umfasst die Reinigungspficht die Fläche, die zwischen der Mittellinie der Straße, den Senkrechten, die von den äußeren Punk- Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); ten derjenigen Grundstücksseite oder -seiten, die der zu reinigenden hier: Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsge- Straße zugekehrt sind, auf der Straßenmittellinie errichtet werden, und meinde Nünschweiler vom 22.01.2021 der zwischen den Senkrechten sich ergebenden Straßengrenze liegt. Der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung (3) Bei Grundstücken, die keine gemeinsame Grenze mit der zu reini- (GemO) in Verbindung mit § 17 des Landesstraßengesetzes (LStrG) genden Straße haben (Hinterliegergrundstücke), wird die reinigungs- die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: pfichtige Straßenfäche umschrieben wie in Absatz 2 Satz 2. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der (4) Die Straßenmittellinie verläuft in der Mitte der dieser Satzung unter- liegenden Straßen. Bei der Festlegung der Straßenmittellinie werden Ortsgemeinde Nünschweiler vom 22.01.2021 geringfügige Unregelmäßigkeiten im Straßenverlauf (Parkbuchten Der vollständige Wortlaut der Satzung ist nachfolgend in der heutigen usw.) nicht berücksichtigt. Lässt sich eine Mittellinie der Straße nicht Ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt und wird damit öffentlich feststellen oder festlegen (z.B. bei kreisförmigen Plätzen), so tritt an bekannt gemacht. die Stelle der Senkrechten auf der Straßenmittellinie in den Absätzen 2 und 3 die Verbindung der äußeren Berührungspunkte von Grundstück Satzung und Straße (Absatz 2 Satz 1) bzw. die Verbindung der äußeren Punkte der der Straße (dem Platz) zugekehrten Seite (n) (Absatz 2 Satz 2) mit über die Reinigung öffentlicher Straßen der dem Mittelpunkt der Straße (des Platzes). Ortsgemeinde Nünschweiler (5) Bei Grundstücken an einseitig bebaubaren Straßen erstreckt sich vom 22.01.2021 die Reinigungspficht auch über die Straßenmittellinie hinaus über die Der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung ganze Straße. Nach den Absätzen 2 bis 4 nicht aufteilbare Flächen (GemO) in Verbindung mit § 17 des Landesstraßengesetzes (LStrG) von Kreuzungen oder Einmündungen fallen anteilig in die Reinigungs- die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: pficht der angrenzenden Eckgrundstücke. Flächen, die außerhalb Inhaltsverzeichnis: einer Parallelen zur Straßengrenze im Abstand von 10 m liegen, ver- § 1 Reinigungspfichtige bleiben in der Reinigungspficht der Gemeinde. § 2 Gegenstand der Reinigungspficht (6) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebiets, der in § 3 Übertragung der Reinigungspficht auf Dritte geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut ist. § 4 Sachlicher Umfang der Straßenreinigung Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung ungeeignetes und § 5 Säubern der Straßen oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Bebauung unterbrechen § 6 Schneeräumung den Zusammenhang nicht. Zur geschlossenen Ortslage gehört auch § 7 Bestreuen der Straße eine an der Bebauungsgrenze verlaufende, einseitig bebaute Straße, § 8 Konkurrenzen von der aus die Baugrundstücke erschlossen sind. § 9 Geldbuße § 3 § 10 In-Kraft-Treten Übertragung der Reinigungspficht auf Dritte § 1 Auf Grund einer schriftlichen Vereinbarung kann mit Zustimmung der Reinigungspfichtige Gemeindeverwaltung gegenüber der Gemeinde die Reinigungspficht (1) Die Straßenreinigungspficht, die gemäß § 17 Abs. 3 Satz 1 LStrG auf einen Dritten übertragen werden. In dieser Vereinbarung kann der Gemeinde obliegt, wird den Eigentümern und Besitzern derjeni- auch ein zeitlicher Wechsel der Reinigungspficht vereinbart werden. gen bebauten und unbebauten Grundstücke auferlegt, die durch eine Die Zustimmung der Gemeinde ist widerrufich. Die Gemeinde kann öffentliche Straße erschlossen werden oder die an sie angrenzen. den Reinigungspfichtigen Vorschläge für die eindeutige Festlegung Den Eigentümern werden gleichgestellt die zur Nutzung oder zum der Reinigungspficht machen. Gebrauch dinglich Berechtigten, denen nicht nur eine Grunddienst- § 4 barkeit oder eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit zusteht, und Sachlicher Umfang der Straßenreinigung die Wohnungsberechtigten (§ 1093 BGB). Die Reinigungspficht umfasst insbesondere Die Reinigungspficht der Gemeinde als Grundstückseigentüme- rin oder dinglich Berechtigte ergibt sich unmittelbar aus § 17 Abs. 3 1. das Säubern der Straßen (§ 5) LStrG. 2. die Schneeräumung auf den Straßen (§ 6) (2) Als Grundstück im Sinne dieser Satzung ist ohne Rücksicht auf 3. das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der die Grundbuchbezeichnung jeder zusammenhängende Grundbesitz besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte (§ 7) anzusehen, der eine selbstständige wirtschaftliche Einheit bildet, ins- 4. das Freihalten von oberirdischen Vorrichtungen auf der Straße, besondere wenn ihm eine besondere Haus- oder Grundstücksnum- die der Entwässerung dienen, von Unrat, Eis, Schnee oder den mer zugeteilt wird. Wasserabfuss störenden Gegenständen. (3) Als angrenzend im Sinne von Abs. 1 Satz 1 gilt auch ein Grundstück, das durch einen Graben, eine Böschung, einen Grünstreifen, eine § 5 Mauer oder in ähnlicher Weise vom Gehweg oder von der Fahrbahn Säubern der Straßen getrennt ist, unabhängig davon, ob es mit der Vorder-, Hinter- oder (1) Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung von Seitenfront an einer Straße liegt; das gilt nicht, wenn ein Geländestrei- Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstigem Unrat jeder fen zwischen Straße und Grundstück weder dem öffentlichen Verkehr Art, die Entfernung von Gegenständen, die nicht zur Straße gehören, gewidmet noch Bestandteil der Straße ist. die Säuberung der Straßenrinnen, Gräben und der Durchlässe. Thaleischweiler-Wallhalben - 12 - Ausgabe 4/2021 (2) Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstiger Unrat § 8 sind unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das Konkurrenzen Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in Kanäle, Die nach anderen Rechtsvorschriften bestehende Verpfichtung des Sinkkästen, Durchlässe und Rinnenläufe oder Gräben ist unzulässig. Verursachers, außergewöhnliche Verunreinigungen unverzüglich zu (3) Bei wassergebundenen Straßendecken (sandgeschlemmten beseitigen, bleibt unberührt. Schotterdecken) und unbefestigten Randstreifen dürfen keine harten und stumpfen Besen benutzt werden. § 9 (4) Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag Geldbuße oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die §§ 4, 5, 6, 7 der Satzung in der Zeit vom 01.04. bis 30.09. bis spätestens 19.00 Uhr, oder einer auf Grund der Satzung ergangenen vollziehbaren Anord- in der Zeit vom 01.10. bis 31.03. bis spätestens 18.00 Uhr nung zuwiderhandelt, handelt ordnungswidrig im Sinne des § 24 Abs. zu reinigen, soweit nicht in besonderen Fällen eine öftere Reinigung 5 Gemeindeordnung (GemO) und des § 53 Abs. 1 Nr. 2 Landesstra- erforderlich ist. Außergewöhnliche Verschmutzungen sind unaufgefor- ßengesetz. Eine Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu dert sofort zu beseitigen. Das ist insbesondere nach starken Regen- 500,- € geahndet werden. Für das Verfahren gelten die Vorschriften fällen, Tauwetter und Stürmen der Fall. des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) in der jeweils gül- (5) Die Gemeindeverwaltung kann bei besonderen Anlässen, insbe- tigen Fassung. sondere bei Heimatfesten, besonderen Festakten, kirchlichen Festen, nach Karnevalsumzügen, eine Reinigung auf andere Tage anordnen. § 10 Das wird durch die Gemeindeverwaltung ortsüblich bekannt gegeben In-Kraft-Treten oder den Verpfichteten besonders mitgeteilt. Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen § 6 vom 07. Juni 1973 außer Kraft. Schneeräumung 66989 Nünschweiler, den 22.01.2021 (1) Wird durch Schneefälle die Benutzung von Fahrbahnen und Geh- Für die Ortsgemeinde: wegen erschwert, so ist der Schnee unverzüglich wegzuräumen. Jürgen Beil, Ortsbürgermeister Gefrorener oder festgetretener Schnee ist durch Loshacken zu besei- tigen. Der weggeräumte Schnee ist so zu lagern, dass der Verkehr auf Anlage den Fahrbahnen und Gehwegen nicht eingeschränkt und der Abfuss zu § 2 Abs. 1 der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen von Oberfächenwasser nicht beeinträchtigt wird. Die Gehwege sind der Gemeinde Nünschweiler. in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von 1,5 m von Die Reinigungspficht umfasst die Reinigung der Fahrbahnen, Geh- Schnee frei zu halten. Der später Räumende muss sich an die schon wege und des Straßenbegleitgrüns der folgenden öffentlichen Stra- bestehende Gehwegrichtung vor den Nachbargrundstücken bzw. ßen, Wege und Plätze: Überwegrichtung von gegenüberliegenden Grundstücken anpassen. Auf der Bärenhütte (2) Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf den Gehweg Bärenhütter Straße und die Fahrbahn geschafft werden. Bärenhütterhof (3) In der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr gefallener Schnee und ent- Bogenstraße standene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls Dellfelder Weg bzw. nach Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach 20.00 Uhr gefalle- Dusenbrücken (K 12) ner Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 7.00 Uhr, Sonn- Füllengartenstraße und Feiertags bis 9.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen. Füllengarten-/Schulstraße (Verbindungsweg) Graf-Heinrich-Ring § 7 Hangstraße Bestreuen der Straße Harter Weg (1) Die Streupficht erstreckt sich auf Gehwege, Fußgängerüberwege Hauptstraße (K 10) und die besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte. Soweit Hauptstraße Weg kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Höheischweiler Weg Breite entlang der Grundstücksgrenze. Huberhof (K 12) Überwege sind als solche besonders gekennzeichnete Übergänge für Johann-Exter-Straße den Fußgängerverkehr sowie die belebten und unerlässlichen Über- Kirchenstraße gänge an Straßenkreuzungen und -einmündungen in Verlängerung Rudolf-Klahn-Platz der Gehwege. Ein Übergang für den Fußgängerverkehr ist auch auf Schulstraße Radwegen frei zu halten. An Haltestellen des öffentlichen Personen- Schul-/Hauptstraße (Verbindungsweg) nahverkehrs ist bei Glätte so zu streuen, dass ein möglichst gefahrlo- Siedlungsstraße ser Zu- und Abgang gewährleistet ist. Ziegelhütter Straße Die für eine Glatteisbildung auf Grund der allgemeinen Erfahrung Hinweis: besonders gefährdeten Stellen werden in einer Anlage, die Bestandteil Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 24 Abs. 6 GemO Satzungen, dieser Satzung ist, bezeichnet. die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, (2) Die Benutzbarkeit der Gehwege, Fußgängerüberwege und der gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig besonders gefährlichen Fahrbahnstellen ist durch Bestreuen mit zustande gekommen. abstumpfenden Stoffen (Asche, Sand, Sägemehl, Granulat) herzustel- len. Eis ist aufzuhacken und zu beseitigen. Salz oder sonstige auf- Dies gilt nicht wenn tauende Stoffe sind grundsätzlich verboten; ihre Verwendung ist nur 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- erlaubt migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung a) in besonderen klimatischen Ausnahmefällen (z.B. Eisregen), in verletzt worden sind, oder denen durch Einsatz von abstumpfenden Mitteln keine hinrei- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den chende Streuwirkung zu erzielen ist, Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- b) an besonders gefährlichen Stellen an Gehwegen, wie z.B. Trep- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung pen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefäll- bzw. unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten. den soll, schriftlich geltend gemacht hat. In diesen Fällen ist die Verwendung von Salz auf das unbedingt not- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so wendige Maß zu beschränken. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Baumscheiben und begrünte Flächen dürfen nicht mit Salz oder sons- Verletzung geltend machen. tigen auftauenden Materialien bestreut, salzhaltiger oder sonstige Thaleischweiler-Fröschen, 22.01.2021 auftauende Mittel enthaltender Schnee darf auf ihnen nicht gelagert Verbandsgemeindeverwaltung werden. Peifer, Bürgermeister (3) Die bestreuten Flächen vor den Grundstücken müssen in ihrer Ortsgemeinde Nünschweiler Längsrichtung und die Überwege so aufeinander abgestimmt sein, Beil, Ortsbürgermeister dass eine durchgehend benutzbare Gehfäche gewährleistet ist. Der später Streuende hat sich insoweit an die schon bestehende Gehweg- richtung vor den Nachbargrundstücken bzw. Überwegrichtung vom Gemeindebücherei Nünschweiler gegenüberliegenden Grundstück anzupassen. geschlossen (4) Die Straßen sind erforderlichenfalls mehrmals am Tage so zu Die Gemeindebücherei bleibt aufgrund der aktuellen streuen, dass während der allgemeinen Verkehrszeiten auf den Geh- Sicherheitslage geschlossen. wegen, Fußgängerüberwegen und besonders gefährlichen Fahrbahn- stellen keine Rutschgefahr besteht. § 6 Abs. 3 gilt entsprechend. Die Büchereileitung Thaleischweiler-Wallhalben - 13 - Ausgabe 4/2021 Obernheim-Kirchenarnbach Saalstadt Ortsbürgermeister Andreas Traub Ortsbürgermeister Gerd Kiefer Tel. 06371/12914 Telefon 06375/6218 oder 0175 8307009 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen und amtliche Mitteilungen

Stellenausschreibung Wichtiger Hinweise Die Ortsgemeinde Obernheim-Kirchenarnbach sucht ab für Hundehalter 01.06.2021 eine Reinigungskraft (m/w/d) Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Thale- für die Kindertagesstätte. ischweiler-Wallhalben weist alle Hundehalter in der Ortsgemeinde Saalstadt aus gegebenem Anlass Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit derzeit 12,5 Stunden darauf hin, dass sie verpfichtet sind, den Kot ihrer wöchentlich. Es handelt sich um ein steuer- und sozialversiche- Tiere auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen rungspfichtiges Beschäftigungsverhältnis. Anlagen unverzüglich zu beseitigen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Es häufen sich die Beschwerden, dass Hunde herrenlos durch Dienst (TVöD). den Ort streunen und ihr „Geschäft“ ungestört auf Gehwege oder Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- fremde Grundstücke machen. abschriften) sind bis spätestens Dies führt zu Verschmutzungen der Gehwege und zu Verärgerun- Freitag, den 13. Februar 2021 gen der Grundstückseigentümer. an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalverwaltung, z. Auch beschweren sich die einheimischen Landwirte, dass viele Hd. Frau Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Hunde, die auf den Wirtschaftswegen ausgeführt werden, einfach zu richten. auf den Wiesen ihren Kot hinterlassen. Diese Verunreinigungen machen das Gras für das Nutzvieh unge- Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sauer, Tel. 06334/441-124 oder nießbar und können tödliche Krankheiten hervorrufen. per Mail [email protected], von der Personalabteilung der Diese Verhaltensweisen sind unverantwortlich und führen zu Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben zur Verfügung. Unmut und Ärgernis in der Bevölkerung. Deshalb ergeht nochmals die Aufforderung an alle Hundehalter, Traub, Ortsbürgermeister Ihre Tiere nicht unbeaufsichtigt laufen zu lassen und die Hinterlas- senschaften ordnungsgemäß zu entsorgen. Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung Zuwiderhandlungen können ein Ordnungswidrigkeitsverfah- (DSGVO) ren zur Folge haben. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- Verbandsgemeindeverwaltung rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen - Ordnungsamt - Important advice for dog owners The Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Petersberg points out that dog owners in the village of Saalstadt are required to remove the dog feces on public streets and facilities. There are several complaints that dogs run through the village and Ortsbürgermeister Alexander Raquet leave their feces on sidewalks and other citizens´properties. Telefon: 06334/983453 This leads to dirty sidewalks and to annoyance of property owners. E-Mailadresse: [email protected] Local farmers complain that many dog owners who take their dogs Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung for a walk leave the dogs mess on felds. This makes the grass inedible for farm animals and causes several diseases. These behaviors are irresponsible and cause displeasure in the Reifenberg population. This is why the Verbandsgemeindeverwaltung requests all dog Ortsbürgermeister Pirmin Zimmer owners again not to leave their dogs unattended and remove the Telefon: 06375/3889277 oder 0163/3141400 dirt from the property. E-Mail: [email protected] Violations may result in an administrative offense. Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindeverwaltung - Ordnungsamt - Rieschweiler-Mühlbach Ortsbürgermeister Peter Roschy Telefon: 0163/2046444 Schauerberg Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung E-mailadresse: [email protected] Internet: www.Rieschweiler-Muehlbach.de Ortsbürgermeister Martin Eichert Telefon 06375/993649 oder 0631/3674716 Öffentliche Bekanntmachungen Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung und amtliche Mitteilungen Hinweis: Corona-Krise

Gemeindebücherei Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ Rieschweiler-Mühlbach nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden geschlossen! kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Die Gemeindebücherei bleibt aufgrund der aktuellen Sicherheitslage Das Team der LINUS WITTICH Medien KG geschlossen. Sobald sich die Lage gebessert hat, werden wir wieder öffnen. Die Büchereileitung Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Thaleischweiler-Wallhalben - 14 - Ausgabe 4/2021 § 7 Bestreuen der Straße Schmitshausen § 8 Konkurrenzen § 9 Geldbuße Ortsbürgermeister Markus Schieler § 10 In-Kraft-Treten Telefon 06375/7195 oder 0177/9603421 § 1 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Reinigungspfichtige (1) Die Straßenreinigungspficht, die gemäß § 17 Abs. 3 Satz 1 LStrG Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde obliegt, wird den Eigentümern und Besitzern derjeni- und amtliche Mitteilungen gen bebauten und unbebauten Grundstücke auferlegt, die durch eine öffentliche Straße erschlossen werden oder die an sie angrenzen. Den Eigentümern werden gleichgestellt die zur Nutzung oder zum Unterrichtung der Einwohner Gebrauch dinglich Berechtigten, denen nicht nur eine Grunddienst- gemäß § 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse barkeit oder eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit zusteht, und die Wohnungsberechtigten (§ 1093 BGB). Die Reinigungspficht der der Sitzung des Gemeinderates Gemeinde als Grundstückseigentümerin oder dinglich Berechtigte der Ortsgemeinde Schmitshausen ergibt sich unmittelbar aus § 17 Abs. 3 LStrG. vom 10.12.2020 (2) Als Grundstück im Sinne dieser Satzung ist ohne Rücksicht auf die Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung Grundbuchbezeichnung jeder zusammenhängende Grundbesitz anzuse- 1. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO hen, der eine selbstständige wirtschaftliche Einheit bildet, insbesondere Dem Vorsitzenden sowie den Ratsmitgliedern lagen keine Anfragen wenn ihm eine besondere Haus- oder Grundstücksnummer zugeteilt wird. von Einwohnern vor. (3) Als angrenzend im Sinne von Abs. 1 Satz 1 gilt auch ein Grundstück, 2. Kinderspielplatz das durch einen Graben, eine Böschung, einen Grünstreifen, eine hier: Kauf eines Spielgerätes Mauer oder in ähnlicher Weise vom Gehweg oder von der Fahrbahn getrennt ist, unabhängig davon, ob es mit der Vorder-, Hinter- oder Nach Kenntnisnahme und Beratung beschließt der Gemeinderat ein- Seitenfront an einer Straße liegt; das gilt nicht, wenn ein Geländestrei- stimmig das Spielgerät bei der Fa. Espas, zum Preis von 1.789,76 €, fen zwischen Straße und Grundstück weder dem öffentlichen Verkehr zu bestellen. gewidmet noch Bestandteil der Straße ist. 3. Kinderspielplatz (4) Ein Grundstück im Sinne von Abs. 1 Satz 1 gilt insbesondere als hier: Beratung und Entscheidung über die Annahme einer Spende erschlossen, wenn es zu einer Straße, ohne an diese zu grenzen, einen Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die Spende anzunehmen. Zugang oder eine Zufahrt über ein oder mehrere Grundstücke hat. 4. Erlass einer neuen Hundesteuersatzung (5) Mehrere Reinigungspfichtige für dieselbe Straßenfäche sind hier: Beratung und Beschlussfassung gesamtschuldnerisch verantwortlich. Nach kurzer Beratung beschließt der Ortsgemeinderat den Erlass der Die Gemeindeverwaltung kann von jedem der Reinigungspfichtigen neuen Hundesteuersatzung einstimmig. die Reinigung der von der Mehrheit der Reinigungspfichtigen zu reini- Schmitshausen, den 20.01.2021 genden Straßenfäche verlangen. gez. Schieler, Ortsbürgermeister § 2 Gegenstand der Reinigungspficht Thaleischweiler-Fröschen (1) Die Reinigungspficht umfasst die Reinigung der im anliegenden Straßenverzeichnis besonders kenntlich gemachten, dem öffentlichen Ortsbürgermeister Thomas Peifer Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze (öffentliche Straßen) Telefon 06334/441-105 innerhalb der geschlossenen Ortslagen, insbesondere der Fahrbah- Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung nen, Gehwege und des Straßenbegleitgrüns. im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 Gehwege sind alle Straßenteile, deren Benutzung durch Fußgänger Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: www.vgtw.de vorgesehen oder geboten ist, unabhängig einer Befestigung oder Abgrenzung. Das Straßenverzeichnis ist Bestandteil dieser Satzung. E-Mail: [email protected] (2) Bei angrenzenden Grundstücken (Anliegergrundstücken) umfasst die Reinigungspficht den Teil der Straßenfäche, der zwischen der Öffentliche Bekanntmachungen Mittellinie der Straße, der gemeinsamen Grenze von Grundstück und Straße und den Senkrechten, die von den äußeren Berührungspunkten und amtliche Mitteilungen von Grundstück und Straße auf der Straßenmittellinie errichtet wer- den, liegt. Verlaufen die Grundstücksseitengrenzen nicht senkrecht Bekanntmachung zur Straßenmittellinie oder ist die längste parallel zur Straßenmittellinie verlaufende Ausdehnung des Grundstücks länger als die gemeinsame Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); Grenze, so umfasst die Reinigungspficht die Fläche, die zwischen der hier: Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsge- Mittellinie der Straße, den Senkrechten, die von den äußeren Punk- meinde Thaleischweiler-Fröschen vom 20.01.2021 ten derjenigen Grundstücksseite oder -seiten, die der zu reinigenden Der Ortsgemeinderat von Thaleischweiler-Fröschen hat in seiner Sit- Straße zugekehrt sind, auf der Straßenmittellinie errichtet werden, und zung am 28.07.2020 aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung für der zwischen den Senkrechten sich ergebenden Straßengrenze liegt. Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit § 17 des Landesstraßen- (3) Bei Grundstücken, die keine gemeinsame Grenze mit der zu reini- gesetzes (LStrG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt genden Straße haben (Hinterliegergrundstücke), wird die reinigungs- gemacht wird: pfichtige Straßenfäche umschrieben wie in Absatz 2 Satz 2. (4) Die Straßenmittellinie verläuft in der Mitte der dieser Satzung unter- Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen liegenden Straßen. Bei der Festlegung der Straßenmittellinie werden der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen vom geringfügige Unregelmäßigkeiten im Straßenverlauf (Parkbuchten 20.01.2021 usw.) nicht berücksichtigt. Lässt sich eine Mittellinie der Straße nicht Der vollständige Wortlaut der Satzung ist nachfolgend in der heutigen feststellen oder festlegen (z.B. bei kreisförmigen Plätzen), so tritt an Ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt und wird damit öffentlich die Stelle der Senkrechten auf der Straßenmittellinie in den Absätzen 2 bekannt gemacht. und 3 die Verbindung der äußeren Berührungspunkte von Grundstück und Straße (Absatz 2 Satz 1) bzw. die Verbindung der äußeren Punkte der der Straße (dem Platz) zugekehrten Seite (n) (Absatz 2 Satz 2) mit Satzung dem Mittelpunkt der Straße (des Platzes). über die Reinigung öffentlicher Straßen (5) Bei Grundstücken an einseitig bebaubaren Straßen erstreckt sich der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen die Reinigungspficht auch über die Straßenmittellinie hinaus über die ganze Straße. Nach den Absätzen 2 bis 4 nicht aufteilbare Flächen vom 20.01.2021 von Kreuzungen oder Einmündungen fallen anteilig in die Reinigungs- Der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung pficht der angrenzenden Eckgrundstücke. Flächen, die außerhalb (GemO) in Verbindung mit § 17 des Landesstraßengesetzes (LStrG) einer Parallelen zur Straßengrenze im Abstand von 10 m liegen, ver- die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: bleiben in der Reinigungspficht der Gemeinde. Inhaltsverzeichnis: (6) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebiets, der in § 1 Reinigungspfichtige geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut ist. § 2 Gegenstand der Reinigungspficht Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung ungeeignetes und § 3 Übertragung der Reinigungspficht auf Dritte oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Bebauung unterbrechen § 4 Sachlicher Umfang der Straßenreinigung den Zusammenhang nicht. Zur geschlossenen Ortslage gehört auch § 5 Säubern der Straßen eine an der Bebauungsgrenze verlaufende, einseitig bebaute Straße, § 6 Schneeräumung von der aus die Baugrundstücke erschlossen sind. Thaleischweiler-Wallhalben - 15 - Ausgabe 4/2021 § 3 (2) Die Benutzbarkeit der Gehwege, Fußgängerüberwege und der Übertragung der Reinigungspficht auf Dritte besonders gefährlichen Fahrbahnstellen ist durch Bestreuen mit abstumpfenden Stoffen (Asche, Sand, Sägemehl, Granulat) herzustel- Auf Grund einer schriftlichen Vereinbarung kann mit Zustimmung der len. Eis ist aufzuhacken und zu beseitigen. Salz oder sonstige auf- Gemeindeverwaltung gegenüber der Gemeinde die Reinigungspficht tauende Stoffe sind grundsätzlich verboten; ihre Verwendung ist nur auf einen Dritten übertragen werden. In dieser Vereinbarung kann erlaubt auch ein zeitlicher Wechsel der Reinigungspficht vereinbart werden. Die Zustimmung der Gemeinde ist widerrufich. Die Gemeinde kann a) in besonderen klimatischen Ausnahmefällen (z.B. Eisregen), in den Reinigungspfichtigen Vorschläge für die eindeutige Festlegung denen durch Einsatz von abstumpfenden Mitteln keine hinrei- der Reinigungspficht machen. chende Streuwirkung zu erzielen ist, b) an besonders gefährlichen Stellen an Gehwegen, wie z.B. Trep- § 4 pen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefäll- bzw. Sachlicher Umfang der Straßenreinigung Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten. Die Reinigungspficht umfasst insbesondere In diesen Fällen ist die Verwendung von Salz auf das unbedingt not- 1. das Säubern der Straßen (§ 5) wendige Maß zu beschränken. 2. die Schneeräumung auf den Straßen (§ 6) Baumscheiben und begrünte Flächen dürfen nicht mit Salz oder sons- tigen auftauenden Materialien bestreut, salzhaltiger oder sonstige 3. das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der auftauende Mittel enthaltender Schnee darf auf ihnen nicht gelagert besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte (§ 7) werden. 4. das Freihalten von oberirdischen Vorrichtungen auf der Straße, (3) Die bestreuten Flächen vor den Grundstücken müssen in ihrer die der Entwässerung dienen, von Unrat, Eis, Schnee oder den Längsrichtung und die Überwege so aufeinander abgestimmt sein, Wasserabfuss störenden Gegenständen. dass eine durchgehend benutzbare Gehfäche gewährleistet ist. Der § 5 später Streuende hat sich insoweit an die schon bestehende Gehweg- richtung vor den Nachbargrundstücken bzw. Überwegrichtung vom Säubern der Straßen gegenüberliegenden Grundstück anzupassen. (1) Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung von (4) Die Straßen sind erforderlichenfalls mehrmals am Tage so zu Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstigem Unrat jeder streuen, dass während der allgemeinen Verkehrszeiten auf den Geh- Art, die Entfernung von Gegenständen, die nicht zur Straße gehören, wegen, Fußgängerüberwegen und besonders gefährlichen Fahrbahn- die Säuberung der Straßenrinnen, Gräben und der Durchlässe. stellen keine Rutschgefahr besteht. § 6 Abs. 3 gilt entsprechend. (2) Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstiger Unrat sind unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das § 8 Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in Kanäle, Konkurrenzen Sinkkästen, Durchlässe und Rinnenläufe oder Gräben ist unzulässig. Die nach anderen Rechtsvorschriften bestehende Verpfichtung des (3) Bei wassergebundenen Straßendecken (sandgeschlemmten Verursachers, außergewöhnliche Verunreinigungen unverzüglich zu Schotterdecken) und unbefestigten Randstreifen dürfen keine harten beseitigen, bleibt unberührt. und stumpfen Besen benutzt werden. (4) Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag § 9 oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag Geldbuße in der Zeit vom 01.04. bis 30.09. bis spätestens 19.00 Uhr, Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die §§ 4, 5, 6, 7 der Satzung in der Zeit vom 01.10. bis 31.03. bis spätestens 18.00 Uhr oder einer auf Grund der Satzung ergangenen vollziehbaren Anord- zu reinigen, soweit nicht in besonderen Fällen eine öftere Reinigung nung zuwiderhandelt, handelt ordnungswidrig im Sinne des § 24 Abs. erforderlich ist. Außergewöhnliche Verschmutzungen sind unaufgefor- 5 Gemeindeordnung (GemO) und des § 53 Abs. 1 Nr. 2 Landesstra- dert sofort zu beseitigen. Das ist insbesondere nach starken Regen- ßengesetz. Eine Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fällen, Tauwetter und Stürmen der Fall. 500,- € geahndet werden. Für das Verfahren gelten die Vorschriften (5) Die Gemeindeverwaltung kann bei besonderen Anlässen, insbe- des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) in der jeweils gül- sondere bei Heimatfesten, besonderen Festakten, kirchlichen Festen, tigen Fassung. nach Karnevalsumzügen, eine Reinigung auf andere Tage anordnen. § 10 Das wird durch die Gemeindeverwaltung ortsüblich bekannt gegeben oder den Verpfichteten besonders mitgeteilt. In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. § 6 Gleichzeitig tritt die Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen Schneeräumung vom 04. September 1973 außer Kraft. (1) Wird durch Schneefälle die Benutzung von Fahrbahnen und Geh- 66987 Thaleischweiler-Fröschen, den 20.01.2021 wegen erschwert, so ist der Schnee unverzüglich wegzuräumen. Für die Ortsgemeinde: Gefrorener oder festgetretener Schnee ist durch Loshacken zu besei- Thomas Peifer, Ortsbürgermeister tigen. Der weggeräumte Schnee ist so zu lagern, dass der Verkehr auf den Fahrbahnen und Gehwegen nicht eingeschränkt und der Abfuss Anlage von Oberfächenwasser nicht beeinträchtigt wird. Die Gehwege sind zu § 2 Abs. 1 der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von 1,5 m von der Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen. Schnee frei zu halten. Der später Räumende muss sich an die schon Die Reinigungspficht umfasst die Reinigung der Fahrbahnen, Geh- bestehende Gehwegrichtung vor den Nachbargrundstücken bzw. wege und des Straßenbegleitgrüns der folgenden öffentlichen Stra- Überwegrichtung von gegenüberliegenden Grundstücken anpassen. ßen, Wege und Plätze: (2) Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf den Gehweg Am Hofteich und die Fahrbahn geschafft werden. Am Kirchberg (3) In der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr gefallener Schnee und ent- Am Pfaffenrech standene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls Am Rübenberg bzw. nach Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach 20.00 Uhr gefalle- Am Sportplatz ner Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 7.00 Uhr, Sonn- Am Steinbruch und Feiertags bis 9.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen. Bahnhofstraße (L 474) Beethovenstraße § 7 Bergstraße Bestreuen der Straße Biebermühler Straße (L 477) (1) Die Streupficht erstreckt sich auf Gehwege, Fußgängerüberwege Birkenstraße und die besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte. Soweit Bismarckstraße kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Breslauer Straße Breite entlang der Grundstücksgrenze. Brunnenstraße Überwege sind als solche besonders gekennzeichnete Übergänge für Buchenstraße den Fußgängerverkehr sowie die belebten und unerlässlichen Über- Einöde Buchholz gänge an Straßenkreuzungen und -einmündungen in Verlängerung Erlenstraße der Gehwege. Ein Übergang für den Fußgängerverkehr ist auch auf Feldstraße Radwegen frei zu halten. An Haltestellen des öffentlichen Personen- Fichtenstraße nahverkehrs ist bei Glätte so zu streuen, dass ein möglichst gefahrlo- Friedhofstraße ser Zu- und Abgang gewährleistet ist. Fröschener Straße Die für eine Glatteisbildung auf Grund der allgemeinen Erfahrung Galgenhübelstraße besonders gefährdeten Stellen werden in einer Anlage, die Bestandteil Gewerbegebiet Ost dieser Satzung ist, bezeichnet. Goethestraße Thaleischweiler-Wallhalben - 16 - Ausgabe 4/2021 Grieshohlstraße Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Gutenbergstraße kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Hauptstraße (L 477) Verletzung geltend machen. Herschberger Straße Hirtentengasse Thaleischweiler-Fröschen, 20.01.2021 Höheinöder Straße (L 474) Verbandsgemeindeverwaltung Hohlwiese Peifer, Bürgermeister Hügelstraße Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen Jahnstraße Peifer, Ortsbürgermeister Jakobstraße Kantstraße Kiefernstraße Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Kirchgasse Kirchhofstraße geschlossen Klostergasse Die Spielscheune bleibt wegen der aktuellen Sicherheitslage Königsberger Straße geschlossen! Kriegswaldstraße Ihre Ortsgemeinde Kronenstraße Langentaler Straße Lindenstraße Marienstraße Gemeindebücherei Mozartstraße Thaleischweiler-Fröschen geschlossen! Mühlgasse Pestalozzistraße Pfälzer Ring Unsere Leser liegen uns am Herzen. Pirmasenser Straße (L 474) Deshalb bleibt die Gemeindebücherei Thaleischwei- Presles Straße ler-Fröschen geschlossen. Raiffeisenstraße Wir sind über buecherei@thaleischweiler-froeschen. Ringstraße de jederzeit für alle zu erreichen. Sandhübelstraße Wir nutzen die Zeit zur Bestellung neuer Medien und Schillerstraße freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. Schulstraße Schwarzbachstraße Euer Team der Gemeindebücherei Sickinger Straße Sonnenstraße Wallhalben Talstraße Tannenstraße Uferstraße Ortsbürgermeisterin Christine Burkhard Uhlandstraße Tel. 0176/63223181 Wiesenweg E-Mail: [email protected] Zum Tälchen Sprechstunden: nach Vereinbarung Zweibrücker Straße (L 477) Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 24 Abs. 6 GemO Satzungen, Weselberg die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Ortsbürgermeister Michael Schmitt gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Telefon: 06333/993726 o. 0160/4504021 (mobil) zustande gekommen. Email: m.t.schmitt@t online.de Dies gilt nicht wenn Sprechstunden nach Vereinbarung 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Winterbach 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- Ortsbürgermeister Andreas Weizel rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung Telefon 06337/209219 oder 0172/6815993 unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- Email: [email protected] den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Sprechstunden nach Vereinbarung nicht-Amtlicher teil

Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt, Verbandsgemeinde intensiv geschult und auf die Geheimhaltung verpfichtet. Unter www.mikrozensus.rlp.de/methode/ gibt es Informationen darüber, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen stattfnden Behörden werden. Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel Mikrozensus: Über 20.000 Haushalte Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Mikrozen- werden befragt susbefragung mitzumachen. Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbs- Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse für die vielfäl- tätig und wie ist deren berufiche Qualifkation? Wie hoch ist das tigen Nutzerinnen und Nutzer der Statistik aus Politik, Wissenschaft monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele und der interessierten Öffentlichkeit bereitgestellt werden können. alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häu- Der Mikrozensus … fg gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit • ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. mathematischen Zufalls-verfahren Adressen ausgewählt werden. Mehr als 100 Interviewerinnen und Interviewer werden das ganze Jahr • befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden woh- 2021 über in Rheinland-Pfalz über 20.000 Haushalte befragen. nen, bis zu vier Mal innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jah- Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgen die Befragungen bis auf ren. Weiteres nur telefonisch. Wie bei der sonst üblichen persönlichen • ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspficht. Befragung melden sich die Interviewerinnen und Interviewer schriftlich • wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer bei den Haushalten an und bitten um einen Rückruf zur Vereinbarung durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Daten- eines Interview-Termins. Alternativ besteht die Möglichkeit, online oder schriftlich Auskunft zu erteilen. schutzes und der statistischen Geheimhaltung verpfichtet sind und die Befragung bei den Haushalten schriftlich ankündigen. Thaleischweiler-Wallhalben - 17 - Ausgabe 4/2021 Vereine und Verbände Rieschweiler-Mühlbach

DRK Ortsverein Schwarzbachtal e.V. Fußballverein Rot-Weiß Corona Einkaufsservice 1930 e.V. Höhmühlbach Tel. 06334 – 9899146 Aktuelle Informationen Anrufen, Name und Rückrufnummer aufs Band Aufgrund der aktuellen landesweiten Entwicklungen und Einschrän- sprechen kungen, die die weitere Verbreitung von COVID-19 (Coronavirus Es erfolgt ein Rückruf mit genauer Erläuterung. SARS-CoV-2) eindämmen bzw. verhindern sollen, ist unser Sportheim Ihr Einkauf wird danach wie vereinbart an die Tür bis auf Weiteres geschlossen. Außerdem fnden zurzeit weder Trai- gebracht. ningseinheiten noch Spiele statt. Für diese Hilfe bitten wir um eine Spende i. H. v. 5,00 € zur Deckung unserer Unkosten. SG Rieschweiler e.V. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an. Spießbraten to go Sport plus Wallhalben Dem Coronavirus zum Trotz bietet die SG Rieschweiler am Sonntag, den 31.01.2021 Spießbraten mit Salaten an. Bewegung und Spaß in Zeiten von Corona Auf Vorbestellung und nach Terminvereinbarung (Ausgabe 11.45 Uhr - Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen bis 13.00 Uhr) erfolgt die Ausgabe am Sportheim unter Einhaltung der Durch die Corona-Pandemie sind unsere Trainingseinheiten an nor- momentan gebotenen Abstands- und Hygieneregeln. malerweise sieben Standorten im Moment leider nicht möglich. Bestellungen können bis 29.01.2021 unter folgenden Telefonnum- Deshalb haben wir uns interessante Alternative überlegt und bieten mern abgegeben werden: unsere Trainingseinheiten online über die Plattformen Zoom, Skype Tobias Weis 0177 7832625, Rolf Weis 06336 6716, Steffen Sprau 0173 oder WhatsApp für alle Altersklassen an. 4357956, Pascal Frank 01515 8548307, Daniel Preuß 0170 5585869 Ebenso gibt es freitags ein virtuelles Lauftraining für Laufanfänger Bitte unterstützt unseren Verein in dieser auch für die SGR schwieri- bis hin zum ambitionierten Läufer. Neben dem allgemein bekannten gen Zeit und bleibt Gesund. gesundheitlichen Nutzen von Bewegung und Sport wissen wir, dass körperliche Aktivität ein hervorragendes Rezept darstellt, um das Thaleischweiler-Fröschen Immunsystem positiv zu beeinfussen. Bewegen Sie sich mit uns trotz Corona, ganz nach dem Motto „Zusammen ist man nie allein“ und Sie werden spüren wie dieses Trai- DRK Ortsverein Thaleischweiler-Fröschen ning Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefnden beeinfusst. Für den Bereich Reichenbach-Steegen steht nachfolgendes Online- Angebot zur Verfügung! dienstags: Kinder ab 6 Jahre um 16 Uhr Weitere Online-Angebote fnden jeweils montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr statt. Bei Interesse oder Fragen hierzu melden Sie sich gerne bei Sport plus e.V. unter der Telefonnummer 06371-92266. Scheuen Sie nicht das neue Medium über online Plattformen, wir hel- fen Ihnen gerne weiter. Höhfröschen

Förderverein für die Renovierung und Unterhaltung der prot. Pauluskirche Höhfröschen Herzlichen Dank Sagen wir allen, die uns im letzten Jahr unterstützt haben. Sei es mit Ihren Beiträgen und Spenden, mit Ihrer Hilfe beim Kuchen backen und beim Kuchenverkauf, bei Arbeitseinsätzen und beim Besuch unserer etwas anderen Veranstaltungen. Ein ganz besonderer Dank gilt Familie Hoffmann. Diese hat in der Adventszeit ihre super tolle Krippe vor der Kirche auf- gebaut. Auch wenn wir an Weihnachten leider unsere geplanten Gottesdienste vor der Krippe absagen mussten, konnten so doch viele Menschen die frohe Botschaft von der Geburt Jesu bestaunen und erleben. An Weihnachten bekamen auch wir ein tolles Geschenk. Familie Hoffmann hat uns diese schöne Krippe geschenkt, damit sie auch in Zukunft vor unserer Kirche in Höhfröschen in der Advents- und Weihnachtszeit strahlen kann und ihre Botschaft verkündet. Vielen Dank Euch allen. Reifenberg

Förderkreis der SG Thaleischweiler Freiwilligen Feuerwehr Reifenberg Abholservice von Speisen Freiwillige Feuerwehr Reifenberg Unser Sportheimwirt bietet Donnerstags bis Samstags von 16:30 Christbaumsammlung 2021 mit Abstand aber sicher! bis 19:30 und Sonntags durchgehend ab 11:30 Uhr einen Liefer-und Vielen Dank für die tolle Beteiligung an unserer diesjährigen Christ- Abholservice von Speisen. Es werden leckere und günstige Gerichte baumsammlung, was in diesem Jahr wieder, auch zum ersten Mal mit der deutsch-kroatischen Küche angeboten. Das Speisenangebot fn- der Sammlung an zwei Samstagen, sehr gut angenommen wurde. den Sie unter www.sg-thaleischweiler-fröschen.de Wir bedanken uns sehr herzlich für die Spenden, die uns wieder über Wir bitten um telefonische Bestellung unter 06334/750 verschiedene Wege erreicht haben. Halten Sie unserem Verein die Treue und bleiben Sie gesund! Thaleischweiler-Wallhalben - 18 - Ausgabe 4/2021 Wallhalben Prot. Kirche Höheischweiler Mitteilungen für die Kirchengemeinden Katholische Öffentliche Bücherei Höheischweiler und Höhmühlbach Gottesdienste: Am 16. und 17.1. haben wir die neuen Presbyterien in ihr Amt, sowohl Öffnungszeiten: über Internet als auch über einen ganz normalen Gottesdienst, ein- Donnerstags: 15.00 - 17.30 Uhr geführt und die ausgeschiedenen Presbyter/innen verabschiedet. Ich Ludwig-Katz-Haus, Wallhalben freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche uns gutes Gelingen In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an und Gottes Segen. Wir setzen bis einschließlich 31.1. mit der Feier der allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen! Gottesdienste in unserer Pfarrei aus. Über das weitere Vorgehen ent- Online-Katalog scheiden die Presbyterien. Gedanken zum Sonntag fnden Sie online Unsere Bücherei ist seit April 2019 online. Stöbern Sie in unserem über unsere Homepage www.ev-kirchengemeinde-hoeheischweiler. Katalog unter www.bibkat.de/wallhalben. Hier können Sie Medien de Am Sonntag, den 31.1. werden Sie unsere Lektorin Angelika Fall- reservieren oder die bereits ausgeliehenen Medien bequem von böhmer in der Onlineandacht sehen. Am 30.1. begehen wir noch ein- Zuhause aus verlängern. mal neue Wege und feiern einen Zoom-Gottesdienst. Entweder Sie E-Book-Ausleihe melden sich im Pfarramt, so dass ich Ihnen den Link schicken kann Nutzen Sie auch die kostenlose E-Book-Ausleihe von über 6000 oder sie loggen sich über unsere Homepage ein. Medien auf www.onleihe.bistum-speyer.de. Einfach vor Ort die Anmel- Präparanden- und Konfrmandenunterricht: dung ausfüllen und Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail. Derzeit setzen wir mit dem präsentischen Unterricht aus. Die Konfar- beit wird aber dennoch fortgesetzt über die KonApp und am 2.2. um 17 Uhr werde ich mit den Präpranden eine Onlinestunde über Zoom Kirchliche Nachrichten machen. In Absprache mit den Eltern unserer Konfrmandinnen und Konfrmanden haben wir die für Palmsonntag geplante Konfrmation Protestantische Kirchengemeinden verschoben. Der Termin steht noch nicht fest. Plauderstunde Herschberg Tel. 06375/3889366 Sprachlosigkeit beherrscht uns in Zeiten von Corona mehr als sonst. Wer Höheischweiler Tel. 06331/95458 einen Gesprächspartner vermisst, weil man niemandem begegnen darf, Höheinöd Tel. 06333/2310 der kann dienstags zwischen 17 h und 18 h bei Sibylle Scheffe, Tel. Fax: 06333/276947 06331 62886 zum Plaudern anrufen. Leichtes oder Schweres, Alltägliches Höhfröschen Tel. 06334/1248 oder Besonderes, Freudiges oder Trauriges - sprechen Sie über das, was Maßweiler Tel. 06336/205 Sie bewegt. Alles, was gesagt wird, bleibt in der Telefonleitung. Sibylle Mittelbrunn Tel. 06371/17246 Scheffe ist zur Verschwiegenheit verpfichtet. Nünschweiler Tel. 06336/321 Petersberg Tel. 06331/95458 Prot. Kirche Nünschweiler Reifenberg Tel. 06336/205 Rieschweiler Tel. 06336/205 Gottesdienst am Sonntag. 31. Januar 2021, 10 Uhr Höhmühlbach Tel. 06331/95458 Wir laden herzlich ein zu unserem Neujahrsgottesdienst zur Jahres- Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1248 losung „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater Wallhalben Tel. 06375/3889366 barmherzig ist!“ Wiesbach Tel. 06337/1372 Maskenpficht in Gottesdiensten verschärft Fax: 06337/994477 Liebe Gemeindeglieder, Winterbach Tel. 06337/358 auf Beschluss der Bundesregierung zusammen mit den Ländern ist ab sofort im Gottesdienst nur noch das Tragen einer FFP2-Maske oder Katholische Kirchengemeinden einer (zumeist blauen) medizinischen OP-Maske erlaubt. D.h. Stoff- Höheischweiler Tel. 06334/1283 masken dürfen bis auf weiteres nicht mehr im Gottesdienst getragen Höhfröschen Tel. 06334/1283 werden. Wir bitte alle unsere GottesdienstbesucherInnen um entspre- Knopp Tel. 06372/1486 chende Beachtung. Labach Tel. 06372/1486 Maßweiler Tel. 06334/1283 Prot. Kirche Obernheim-Kirchenarnbach Nünschweiler Tel. 06334/1283 Gottesdienste Petersberg Tel. 06334/1283 Sonntag 31. Jan. 2021 dem letzten Sonntag nach Epiphanias Queidersbach Tel. 06371/46390 9.30 Uhr Gottesdienst in Mittelbrunn Reifenberg Tel. 06372/1486 10.30 Uhr Gottesdienst in Obernheim Rieschweiler-Mühlbach Tel. 06334/1283 Der Gottesdienst in Obernheim fndet im Gemeindehaus statt. Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1283 Die Sicherheitsvorkehrungen werden eingehalten. Waldfschbach Tel. 06333/2412 Bitte bringen Sie ihren Nasen- und Mundschutz mit. Wallhalben Tel. 06372/1486 Der Wochenspruch lautet: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Prot. Kirche Herschberg (Jes.60;2) Gottesdienst Prot. Kirche Rieschweiler Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, Der nächste Gottesdienst fndet am Sonntag, den 31.01.2021 um 31.01.2021, um 9.00 Uhr in der Prot. Kirche in Herschberg (Pfarrerin 10.00 Uhr statt. Herzliche Einladung! Petra Armbrust-Stepponat). Nach den neuen Corona-Regeln ist eine FFP2-Maske oder OP-Maske Wegen Corona sind im Gottesdienst folgende Hygienemaßnahmen für Gottesdienstbesucher/innen Pficht. gültig: Desinfektion der Hände, Mund-Nasenmaske, Eintrag in die Es gelten weiterhin die bekannten Regeln, Händedesinfektion, Teilnehmer*innenliste und Abstandsregel. Die Gemeinde darf im Got- Abstand halten, Kontaktdatenerfassung und Tragen der Maske wäh- tesdienst nicht singen. In der Prot. Kirche in Herschberg fnden zurzeit rend des Gottesdienstes. mit der Abstandsregelung ca. 34 Personen Platz. Gebet: Präparanden/Konfrmandenunterricht Herr, sende uns, lass uns dein Segen sein, lass uns versuchen, zu helfen, zu heilen und unser Leben wie das Brot zu teilen, lass uns ein Der Präparanden/Konfrmandenunterricht fndet erst wieder in Prä- Segen sein. Amen senz statt, wenn wieder Präsenzunterricht in der Schule erteilt wird. Bleiben Sie gesund! Wahlen bei der konstituierenden Sitzung des Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler Presbyteriums Herschberg In seiner konstituierenden Sitzung vom 21.01.2021 hat das Presbyte- - für die Orte Thaleischweiler-Fröschen und rium Herschberg Pfarrerin Petra Armbrust-Stepponat zur Vorsitzen- Höhfröschen - den des Presbyteriums und Herrn Paul Bohl zum stellvertretenden Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten: Vorsitzendes des Presbyteriums, Herrn Peter Leiner zum Bezirkssyn- Unsere Gottesdienste fnden unter den aktuell gültigen Hygienere- odalen und Herrn Udo Sperber zum stellvertretende Bezirkssynodale geln statt. Informationen über aktuelle Änderungen fnden Sie in den gewählt. Schaukästen an unseren Kirchen, unter http://www.kirchengemeinde- Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- thaleischweiler.de oder in unserem Newsletter (Anmeldung über das nat, Tel. 06375/3889366, E-Mail: [email protected] Pfarramt). Thaleischweiler-Wallhalben - 19 - Ausgabe 4/2021 Sonntag, den 31. Januar 2021 (Letzter Sonntag nach Epiphanias) Kath. Kirche Thaleischweiler-Fröschen 08:45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (M. Schantz) 10:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (M. Schantz) Gemeinden: St. Margaretha Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist zwingend erforderlich. in Thaleischweiler-Fröschen, Hierfür erreichen Sie am Freitag, den 29.01.2021 von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr Frau Müller, Telefon 06334-1492, für Thaleischweiler-Frö- St. Antonius in Maßweiler, St. Peter schen und Frau Sauer, Telefon 06334-1585, für Höhfröschen. in Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske oder OP-Maske mit, Alltagsmas- Gottesdienste: ken und Visiere sind nicht erlaubt. Während des gesamten Gottes- Ab dem 11.01.2021 dürfen wieder Gottesdienste unter den bekannten dienstes besteht Maskenpficht. Corona-Regeln gefeiert werden! Das Prot. Pfarramt Thaleischweiler ist derzeit nicht besetzt. Samstag, den 30.01.2021 Geschäftsführende Vertretung: 18.30 Uhr - Vesper in Nünschweiler Pfrin. Katja Beiner, Prot. Pfarramt , Hauptstraße 61, 66976 Sonntag, den 31.01.2021 Rodalben, 06331-17285, [email protected] 9.00 Uhr - Eucharistiefeier in Maßweiler Beerdigungen: Pfr. H. Eder, 06334-9847220 10.30 Uhr - Eucharistiefeier in Thaleischweiler-Fröschen Konfrmandenunterricht: Pfr. Eder informiert die Konfrmanden direkt Anmeldung zu den Gottesdiensten: Ansprechpartnerinnen vor Ort: Bitte melden Sie sich auf jeden Fall telefonisch im Pfarrbüro unter M. Müller, Thaleischweiler-Fröschen, 06334-1492 C. Schneider, Höhfr., 06334-983606, [email protected] 06334/1283 für den Gottesdienst an. Die Anmeldefrist für die Gottes- dienste endet jeweils am davorliegenden Freitag um 11 Uhr. Prot. Kirche Wallhalben Informationen: Gottesdienst Maßweiler: Der Abbau des Weihnachtsbaumes und der Krippe erfolgt Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, am 6.2. ab 9.30 Uhr. Helfer*innen sind herzlich willkommen! 31.01.2021, um 10.00 Uhr in der Prot. Kirche in Wallhalben (Pfarre- Krankenkommunion: rin Petra Armbrust-Stepponat). Wegen Corona sind im Gottesdienst Die Krankenkommunion im Januar entfällt. folgende Hygienemaßnahmen gültig: Desinfektion der Hände, Mund- Impfservice Nasenmaske, Eintrag in die Teilnehmer*innenliste und Abstandsregel. Wenn Sie Hilfe beim Vereinbaren eines Impftermins oder eine Fahr- Die Gemeinde darf im Gottesdienst nicht singen. In der Prot. Kirche in gelegenheit zum Impftermin benötigen, so melden Sie sich bitte im Wallhalben fnden zurzeit mit der Abstandsregelung ca. 50 Personen Pfarrbüro unter der Telefon-Nr. 06334-1283. Platz. Die Gottesdienste werden in der Zeit der Pandemie aufgezeich- Wir helfen Ihnen gern. net und sind bei Youtube unter „Protestantische Kirchengemeinde Gesprächsmöglichkeiten Wallhalben“ digital abrufbar. Wenn Sie ein Gespräch mit unserm Seelsorger wünschen, dann mel- Präparanden/Konfrmandenunterricht den Sie sich im Pfarrbüro unter Tel. 06334-1283. Pfarrbüro: Der Präparanden/Konfrmandenunterricht fndet erst wieder in Prä- Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlos- senz statt, wenn wieder Präsenzunterricht in der Schule erteilt wird. Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- sen. Bitte nutzen Sie zur Kommunikation Telefon und Mail. nat, Tel. 06375/3889366, E-Mail: [email protected] Telefonisch ist das Pfarrbüro zu folgenden Zeiten zu erreichen: Dienstag u. Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr Prot. Kirche Weselberg- Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Wochenspruch: „Über dir geht auf der Herr und seine Herrlichkeit Freitag 9.00 - 11.00 Uhr erscheint über dir!“ Jes. 60, 2b Kontakte: Sonntag, 31.1.2021 9.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg Frau Gudrun Zink, Frau Jennifer Schäfer Sonntag, 7.2.2021 ohne Publikumsverkehr 9.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg (!) E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd (!) Tel. 06334/1283, Fax: 06334/983526, Präparandenunterricht: Solange in der Schule kein Präsenzunter- E-Mail: [email protected] richt stattfndet, fällt der Präparandenunterricht aus. Pfarrbüro Petersberg: Es gelten die bekannten Hygiene-Aufagen: Tragen eines Mund- E-Mail: [email protected] Nasenschutzes auch während des Gottesdienstes. Begrenzung Tel. 06334/2111 - 0151/14879853 der Gottesdienstteilnehmer auf 70 Personen in Höheinöd und 25 in Termine auf Vereinbarung Hermersberg. Desinfzierung der Hände und Mindestabstand. Alle Kath. öffentliche Bücherei Maßweiler: Gottesdienstteilnehmer werden mit Namen, Vornamen und Adresse Donnerstags von 16.30 - 19.00 Uhr erfasst. Der Gesang bleibt untersagt. Sonntags von 10.00 - 11.30 Uhr Bleiben Sie gesund und behütet! Zur Zeit geschlossen! Kontakt: Pfarrerehepaar Emmerich, Telefon 06333-2310 Email: [email protected] Pfarrei Hl. Bruder Konrad Prot. Kirche Wiesbach, Käshofen, St. Barbara, Knopp Krähenberg, Mariä Himmelfahrt, Labach Anschrift der Kirchengemeinde: Pfr. M. Unbehend, Protestantisches St. Wendelin, Reifenberg Pfarramt Großbundenbach, Kirchstraße 3, 66501 Großbundenbach; Allerheiligen, Wallhalben [email protected] Mariä Himmelfahrt, Wiesbach Im Kontext der Verschärfungen der Corona-Bestimmungen und des verlängerten Lockdowns gelten folgende zusätzliche Regeln. Freitag, 29.01.2021 Während des gesamten Gottesdienstes müssen medizinische Mas- 18.30 Uhr hl. Messe in Knopp ken getragen werden - dies sind Masken mit CE-Kennzeichnungen, Samstag, 30.01.2021 die sie als Medizinprodukte auszeichnen. In der Kirchengemeinde 17.00 Uhr Tauferinnerung der Kommunionkinder (mit je einem Eltern- Großbundenbach wird weiterhin Gottesdienst gefeiert. teil) in Reifenberg In der Kirchengemeinde Wiesbach wird bis zum Ende des Lockdowns 18.30 Uhr Amt für die Pfarrei, mit Kerzenweihe und Blasiussegen in kein Gottesdienst mehr gefeiert. Reifenberg Sonntag, 31.01.2021 18.30 Uhr hl. Messe in Bechhofen 09:15 Uhr - Gottesdienst in Mörsbach Sonntag, 31.01.2021 10:30 Uhr - Offene Kirche - Lesepredigten und Andachtsmaterialien 10.30 Uhr hl. Messe in Martinshöhe liegen aus in Wiesbach Montag, 01.02.2021 Sonntag, 07.02.2021 18.30 Uhr hl. Messe in Labach, mit Kerzenweihe und Blasiussegen 09:15 Uhr - Gottesdienst in Großbundenbach Dienstag, 02.02.2021 10:30 Uhr - Offene Kirche - Lesepredigten und Andachtsmaterialien 18.00 – 19.00 Uhr „Segenszeit“ – stilles Gebet und Blasiussegen in liegen aus in Wiesbach Reifenberg Es stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung, die 19.00 Uhr hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen in Bechhofen gekennzeichnet sind. Für die Gottesdienste melden Sie sich bitte beim Pfarramt an und Wiesbach hinterlassen Sie eine Nachricht (Name, Adresse, Telefonnummer) auf Bücherausleihe: mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr dem Anrufbeantworter falls ich nicht zugegen bin. Pfarrheimvermietung Wiesbach: Fam. Sann, Tel. 06337 9958647 Thaleischweiler-Wallhalben - 20 - Ausgabe 4/2021 Wallhalben Samstag (06.02.2021), 5. Sonntag im Jahreskreis Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei (Ludwig-Katz-Haus): – Kollekte f. d. Pfarrei Donnerstags von 15-17.30 Uhr 17:30 Uhr (Hor) Vorabendmesse Sonntag (07.02.2021), 5. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbüro Martinshöhe – Kollekte f. d. Pfarrei Tel. 06372/1486, Fax 06372/507699 09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier anschl. Gebet f. d. Pfarrei eMail: [email protected] / 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier Homepage: www.pfarrei-martinshoehe.de Medizinische Masken Öffnungszeiten: das Pfarrbüro ist weiterhin für den Publikumsverkehr Bitte beachten Sie, dass ab sofort bei den Gottesdiensten medizini- geschlossen, telefonisch oder per e-mail sind wir aber erreichbar, sche Masken zu tragen sind. nach Vereinbarung oder Anmeldung können Sie das Pfarrbüro auch Anmeldung Gottesdienst besuchen! Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste bis spätestens freitags Pfarrer Bernhard Selinger: Tel. 06372/1486, 12.30 Uhr telefonisch oder per E-Mail bis donnerstags 18.00 Uhr im eMail: pfarramt.martinshö[email protected] Pfarrbüro an. Sie ersparen sich das Anstehen und ggf. die Abweisung, Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151/14879547, weil die Plätze der Kirche - nach der Corona Verordnung - bereits eMail: [email protected] besetzt sind. Diakon Dully: Tel. 0151/14879582, Aufgrund der fehlenden Ordnungs- und Empfangsdienste fnden vor- eMail : [email protected] übergehend keine Gottesdienste in Weselberg statt. GR Harstick: Tel. 06332/9025101, Wenn Sie die Möglichkeit haben, uns bei den Ordnungs- und Emp- eMail: [email protected] fangsdiensten zu unterstützen, melden Sie sich gerne im Pfarrbüro. Corona-News Redaktionsschluss für das Pfarrblatt März 2021 Corona hat uns weiterhin fest im Griff. Die für den Monat Januar Dienstag, den 16.02.2021, 12.00 Uhr geplanten Gottesdienste in Wiesbach fnden nicht statt und auch in Intentionbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das Pfarr- Wallhalben fnden momentan keine Gottesdienstfeiern statt. büro entgegen. Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, kön- Wir appellieren an alle unsere Gottesdienstbesucher sich weiterhin an nen für diese Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften zu halten und den um Verständnis. Anweisungen des Empfangsdienstes vor Ort zu folgen. Es gilt eine Maskenpficht während des gesamten Gottesdienstes. Ebenso wol- len wir daran erinnern, dass der Gemeindegesang nicht erlaubt ist. Politische Parteien Der Mindestabstand zwischen Mitgliedern unterschiedlicher Haus- halte von 1,5 m ist weiterhin einzuhalten. Eine vorherige Anmeldung zum Gottesdienst ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforder- Politisches (1. Stelle) lich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Seien Sie am Tag des Hinweis vor den Wahlen Gottesdienstes ca. 10 Minuten früher vor Ort, da der Empfangsdienst vor Ort seine Aufgaben erledigen muss. Bei Fragen stehen Ihnen die An alle Parteien und politischen Organisationen ehrenamtlichen Helfer selbstverständlich auch zur Verfügung. Bitte Veröffentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und beson- haben Sie Verständnis, dass wir weiterhin die Kontaktdaten der Got- ders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleichbehandlung tesdienstbesucher aufnehmen müssen, um gegebenenfalls Kontakte und Neutralität zu betrachten. rückverfolgen zu können. Die Kontaktdaten werden von uns nur für Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im März möchten wir Sie diesen Zweck erhoben und nur so lange wie notwendig aufbewahrt. deshalb darauf hinweisen, dass 6 Wochen vor dem jeweiligen Wahl- Des Weiteren dürfen während der kalten Jahreszeit Umluftheizungen termin nur Terminankündigungen abgedruckt werden. Diese werden und andere problematische Heizsysteme (z.B. Sitz- und Fußbankhei- nur bis zu zweimal vor der Veranstaltung veröffentlicht. zungen) während der Öffnung der Kirchen nicht betrieben werden. Wir Wir bitten Sie von Texteinsendungen anderer Art abzusehen. müssen solche Heizsysteme 30 Minuten vorher ausschalten. Beim Betrieb dieser Heizsysteme besteht die Gefahr, dass sich durch die Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Luftbewegung der Virus im gesamten Kirchenraum verteilt. Ziehen Sie sich gegebenenfalls warm an. Alternative für Deutschland Noch eine letzte Bitte: Besuchen Sie den Gottesdienst nur, wenn Sie Online Bürgerdialog - Trotz Lockdown für Sie da! sich gesund fühlen und keine Symptome zeigen, die auf eine Corona- Erkrankung hindeuten. Sollten Sie aus vielerlei Gründen nicht den Wir senden jeden Dienstag ab 19:00 Uhr Live aus unserem Bürger- Gottesdienst vor Ort besuchen können, sind Sie eingeladen über die büro in Pirmasens auf unserem Facebook-Kanal - „AfD Kreisverband Medien oder mit dem Hausgebet den Sonntag zu begehen. Südwestpfalz“ Alle Termine, die hier in diesem Pfarrbrief zu fnden sind, fnden coro- Wenig später können Sie die Sendung in unserer Mediathek auf You- nabedingt nur unter Vorbehalt statt. Absagen oder weitergehende tube sehen. Hygieneregeln bei Veranstaltungen werden wir auf der Internetseite Sie erreichen uns jederzeit unter: [email protected] der Pfarrei bekannt geben. Nutzen Sie auch gerne das Kontaktformular auf unserer Homepage Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungen auf diesem Wege. Wir afd-swp.de bedauern diese Einschränkungen sehr, aber nur so ist es möglich, Telefonisch erreichen Sie uns unter: 06331 6742095 dass wir alle gesund durch diese Zeit kommen. Postanschrift: Kaiserstraße 2a, 66955 Pirmasens Anmeldungen sind wie folgt möglich: Bechhofen: 06372-8111 (Josef Becker) oder 06372-1712 (Stefan Pirrong) Mit Anita Schäfer im Gespräch Knopp: 06375-5091 (Julia und Evi Mayer) Auch während der Corona-Pandemie bietet die CDU-Bundestags- Labach: 06372-1486 (Pfarrbüro – Anrufbeantworter) abgeordnete Anita Schäfer Bürgerinnen und Bürgern persönliche Martinshöhe: 06372-1486 (Pfarrbüro – Anrufbeantworter) Sprechstunden an. Reifenberg: 06372-1486 (Pfarrbüro – Anrufbeantworter) Diese fnden bis auf Weiteres telefonisch statt. Interessierte werden Wiesbach: 06337-9958647 (Helga Sann) gebeten, zwecks Terminkoordination und -vergabe das Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per EMail an anita. Kath. Kirche Weselberg [email protected] zu kontaktieren. Gottesdienstordnung Hl. Johannes XXIII. Waldfschbach-Burgalben Aus der Nachbarschaft Gottesdienstwoche vom 30.01.2021 bis 07.02.2021 Sonntag (31.01.2021), 4. Sonntag im Jahreskreis Realschule plus Rodalben – Kollekte f. d. Pfarrei Anmeldetermine 09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier Die Aufnahme neuer Schülerinnen und Schüler für die Klassenstufe 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeier 5 des kommenden Schuljahres 2021/22 fndet unter Beachtung der 11:00 Uhr (Her) Kinderwortgottesfeier i. d. Kirche geltenden Hygieneregeln an folgenden Tagen statt: Montag (01.02.2021) der 4. Woche im Jahreskreis Montag, 01.02.2021 - Donnerstag 04.02.2021 von 8.00 Uhr bis 15.30 14:30 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Uhr 18:00 Uhr (Hor‘) Eucharistiefeier mit Blasius-Segen und Kerzenweihe Freitag, 05.02.2021, von 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag (02.02.2021), Darstellung des Herrn Samstag, 06.02.2021, von 10.00 bis 12 Uhr 18:00 Uhr (Hel) Eucharistiefeier mit Blasius-Segen und Kerzenweihe - Empfehlungsformular der Grundschule 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier mit Blasius-Segen und Kerzenweihe - Kopie der Geburtsurkunde/Stammbuch Freitag (05.02.2021), Hl. Agatha, Jungfrau, - Halbjahreszeugnis der 4. Klasse Märtyrin in Catania (um 250) - Impfpass/Masernschutzimpfung 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier mit eucharistischer Anbetung u. Segen - Passbild Thaleischweiler-Wallhalben - 21 - Ausgabe 4/2021 Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin, auch gerne außerhalb der angegebenen Zeit. 06502 Sie erreichen uns telefonisch unter 06331/2334-0. 9147-0 Die Anmeldung ist auch nach dem 6. Februar 2021 noch während der regulären Öffnungszeiten möglich! Familien leben Wir freuen uns auf Sie/Euch. Bandklasse im neuen Schuljahr – Neu Ab dem Schuljahr 2021/22 wird es eine Bandklasse bei den neuen 5. Klassen geben! Sie können Ihr Kind für die neue Bandklasse für zwei Schuljahre (Klasse 5/6) anmelden. Dabei erlernt Ihr Kind eines der typischen Band-Instrumente (Key- board, E-Gitarre, akustische Gitarre, E-Bass oder Drums) im Ins- Danke trumentalunterricht und die Klasse bildet dann zusammen eine 80 Klassen-Band. für die vielen Glückwünsche und Es sind keine Vorkenntnisse nötig und es entstehen Ihnen hierfür keine Geschenke zu meinem 80. Geburtstag. Kosten! Dann kommt zu uns und ran an die Instrumente! Wallhalben, im Januar 2021 Anita Schnur

Weg zurück in die Normalität vorbereiten Obwohl es im Grundsatz richtig ist, im Hinblick auf die Dynamik des Infektionsgeschehens in gewissem Umfang „auf Sicht“ zu fahren, sollte die Politik bereits jetzt Strategien entwickeln, wann und unter welchen Voraussetzungen für welche Bereiche in welcher zeitlichen Reihenfolge Lockerungen auf den Weg gebracht werden können. Menschen, Familien, aber natürlich auch Wirtschaftsunternehmen, müssen sich darauf einstellen können, ab welchem Zeitraum ein Kita- oder Schulbesuch, ein normaler Arbeitsalltag, das Anlaufen der Pro- duktionen in Betrieben etc. wieder starten können. Es bedarf eines Plans, der natürlich nicht auf den Tag genau vorhersehbar ist, der aber anhand von Infektionszahlen als Parameter schon jetzt erarbeitet wer- den kann. Auch dies ist, wie schon der Impfstart, ein Signal der Hoff- nung. Wir brauchen als Gesellschaft ein gemeinsames Ziel, auf das wir hinarbeiten können, auch als Basis für die Akzeptanz der aktuellen Einschnitte. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA Lebensmittelfilialbetrieb bei. Verlagsmitteilungen BEILAGENHINWEIS Hinweis zu Textveröffentlichungen Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage während der Corona-Pandemie An alle Einsender von Artikeln! der Metzgerei Huber. Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindring- lich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschrän- WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! ken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Bestes das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungs- blätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Besuchen Sie uns! www.wittich.de Mithilfe! Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesand- ten Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren! Bleiben Sie gesund! Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] folgenden Themen: Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- • Datenschutz im Verein nach der DSGVO dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! • Datenschutzrichtlinie Vermietung der Ferienwohnung • Auftragsverarbeitung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € • Was dürfen wir denn mit den Daten underer für jede weitere Person 15,- € Mitglieder machen? Haustiere sind nicht erlaubt! • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Thaleischweiler-Wallhalben - 22 - Ausgabe 4/2021

Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt. Liefer- und Abholservice in deiner Nähe Gonnt euch was

„Zum Grünen Baum“ Höhfröschen • Hauptstraße 41 • Tel.: 0 63 34 / 23 17 Freitag, den 5. Februar 2021, ab 12.00 Uhr Schlachtfest (nur zum Abholen) Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schmitz.

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION linUS WiTTiCH medien Gruppe

GRABENLOSE KANALSANIERUNG

fakatec – der Spezialist und Partner für die grabenlose Kanalsanierung. Viel Er- fahrung, Verlässlichkeit und Fairness zeichnen uns aus – moderne Technik, gute Mitarbeiter und ein kompetentes Management sind unsere Werkzeuge. Wir expandieren weiter und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d):

n KANALSANIERER (m/w/d) n KANALREINIGER (m/w/d) n TV-INSPEKTEUR (m/w/d) ROHR- UND KANALUNTERSUCHUNG (FKL. C1E)

 Am Dreiherrenstein 23, 66989 Petersberg n QUEREINSTEIGER (m/w/d)

 (0 63 34) 98 32 79 WILLKOMMEN (FKL. ab B)

[email protected] WIR BIETEN: n Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem systemrelevanten Unternehmen n Für Sie eine starke Zukunftsperspektive in unserem mittelständischen Familienunternehmen n Eigenverantwortliches Handeln um unsere dynamische Unternehmens- ent wicklung mit zu gestalten. Inhaberin: Sandra Kircher n Gezielte Entwicklungs- und Fortbildungsmaßnahmen. BESTATTUNGEN Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail. & BESTATTUNGSVORSORGE fakatec® GmbH · Hauptstraße 175 Ringstraße 42 · 66953 Pirmasens Jetzt sinnvolle 67714 Waldfschbach-Burgalben 06331 Bestattungs-Vorsorge Tel. 06333 2799-10 · [email protected] - 65 0 65 treffen und Angehörige www.backe-bestattungen.de entlasten! www.fakatec.de Reden wir darüber... bevor es andere (für Sie) tun! Thaleischweiler-Wallhalben - 23 - Ausgabe 4/2021 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

FÜR SICHERE FÜR UNSERE ARBEITSPLÄTZE GESUNDHEIT Hand in Hand Gute medizinische mit Industrie Versorgung in und Mittelstand. Stadt und Land.

FÜR BESTE FÜR WIRKSAMEN BILDUNGSCHANCEN KLIMASCHUTZ Mit starken Schulen und Mit einem klimaneutralen Laptops für alle Kinder. Rheinland-Pfalz bis 2040. Die Parteien sind für die Inhalte ihrer veranwortlich. selbst Wahlwerbung PER BRIEFWAHL ODER VOR ORT: MALU DREYER UND SPD WÄHLEN!

www.malu-dreyer.de

06502 9147-0 immobilien Welt

RIECHWEILER-MÜHLBACH Wohnung, 1. OG, 120 qm, 4 ZKB, Abstellraum, Balkon, Garage möglich, 550,- € KM, NK + 2 MM KT, ab sofort Ich berate Sie gerne möglich, keine Haustiere, Telefon 01 63 / 3 12 29 83 Pia Wünschel Wir sind natürlich auch jetzt für Sie da! Immobilienverkauf von Anfang an rich- Ihre Ansprechpartnerin vor Ort tig machen – umfangreiche Beratung – qualifzierte Marktwertermittlung. Nutzen Sie unsere langjährige Mobil: 0172 6187882 Marktkenntnis und Erfahrung. Tel.: 06343 939265 [email protected] Frau Faber Cornelia 017672812944 www.wittich.de

Tel. 0631/89 29 75-0 www.garant-immo.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Thaleischweiler-Wallhalben - 24 - Ausgabe 4/2021

Verkaufe Brennholz geschnitten, geliefert und gelagert. Telefon: 00333 / 55175154

Baumfällung – Hecken schneiden Preiswert inkl. Entsorgung Haushaltsaufösung, Entrümpelung Kleintransporte u.v.m. Patrick Krämer, Höheinöd, 0170/7382350

Forstwirtschaftlicher Betrieb – Walter Thiel Ausführung sämtlicher Baumfäll- und Forstarbeiten, Sturmschäden, Grünpfege inkl. Entsorgung zu Tiefstpreisen! Am Tränkwald 9 67688 Rodenbach Tel.: 06374 / 70630 • Handy: 0171 / 7757963

Putenschnitzel Spanien duschdas Gerolsteiner Hkl. A Mandarinen Duschgel Mineralwasser, medium 100 g Hkl. 1 verschiedene Sorten oder naturelle 1 kg Netz 250 ml Packung 12x1 ltr. PET Flasche 100 ml = 0,30 € zzgl. 3,30 € Pfand 1 ltr. = 0,46 € -,99 1,11 -,75 5,49

Kalbsleberwurst Zaire Rama Krombacher im Golddarm Trauben rot Margarine Premium Pils 100 g kernlos 500 g Becher 20x0,5 ltr. Flasche Hkl. 1 1000 g = 1,58 € 24x0,33 ltr. Flasche 500 g Schale zzgl.3,10/3,42€ Pfand 1000 g = 2,98 € 1 ltr. = 1,10/1,39 € -,99 1,49 -,79 10,99

Buitoni Iglo Thomy Paulaner Teigwaren Rahmspinat Sonnenblumenöl Weizen verschiedene Sorten 500 g Packung 750 ml Flasche verschiedene Sorten 500 g Packung 1000 g = 1,98 € 1000 ml = 1,72 € 20x0,5 ltr. Flasche 1000 g = 1,30 € zzgl. 3,10 € Pfand 1 ltr. = 1,30 € -,65 1,29 12,99 -,99

CAP-Markt Öffnungszeiten: Wiesenweg 28 Mo.-Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr 66987 Thaleischweiler-Fröschen Sa.: 8.00 bis 18.00 Uhr Telefon 06334/5990 · Fax 06334/2074 Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebotspreise = Abholpreise im Markt! Metzgerei/Bäckerei 06334/983410 Angebote gültig von 1. bis 6. Februar