REGENSBURGER BISTUMSBLATT

86. Jg. 4./5. November 2017 / Nr. 44 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 1,95 Euro, 2063 Mit dem „Boni-Bus“ Vom Hooligan zum Seidenbusch-Gebetstag zum Gottesdienst Friedensboten mit Bischof Rudolf Georg Austen (Foto: KNA) vom Als radikaler Fußballfan fühlte Dudi In haben zahlreiche Gläubige Bonifatiuswerk erklärt, wie Diaspo- Misrachi (Foto: imago) sich zu- mit Bischof Rudolf Voderholzer (Foto: ra-Katholiken unterstützt werden gehörig zu einer „Familie“ Hilmer) um eine baldige Eröff nung des können. Das Hilfswerk setzt bei- – und hatte einen klaren Seligsprechungsverfahrens für Pfar- spielsweise „Boni-Busse“ als mobile Feind: Palästinenser. Heu- rer Johann Seidenbusch (1641 Glaubenshelfer ein. Seite 2/3 te wirbt er für Toleranz. Seite 5 bis 1729) gebetet. Seite II

Vor allem …

Liebe Leserin, St. Salvator lieber Leser

uch wenn Papst Franzis- erstrahlt in neuem Glanz Akus sein Hirtenamt voller um Abschluss der Generalsanierung der Wallfahrtskirche St. Salvator Schwung lebt und sogar in den Zin Donaustauf zelebrierte Gerhard Kardinal Müller einen Festgottes- unendlichen Weiten des Welt- dienst. Er hat aufgrund familiärer Beziehungen eine enge Bindung zu raums gehört wird (siehe Seite 7): Ein Papst allein macht keine Donau stauf. Die umfangreichen Außen- und Innenrenovierungsarbeiten Neuevangelisierung. Die neue in St. Salvator hatten drei Jahre gedauert. Seite VI/VII Säkularisation ist weit voran- geschritten. Der Sonntagsgottes- dienst wird heute auch auf dem Land keineswegs von allen Fa- milien besucht. Das Glaubens- wissen ist schwach geworden – auch in traditionell katholischen Regionen. Noch krasser zeigt sich die Situa- tion in Diaspora-Gebieten, wo – beispielsweise in den neuen Bun- desländern – nur fünf Prozent der Bewohner katholisch sind. Ohne die Solidarität aus besser gestellten Gegenden hätten die Gläubigen einen sehr schweren Stand. Die Diaspora-Aktion, die an diesem Sonntag in Erfurt erö net wird, soll sie in mate- rieller und spiritueller Hinsicht unterstützen (Seite 2/3). Die Hilfe ist übrigens keine Ein- bahnstraße. Seit jeher sind die Diaspora-Christen durch die Bereitschaft, gegen den Strom zu schwimmen, Vorbilder und Mutmacher. Und damit genau das, was das Motto der diesjäh- rigen Aktion wünscht: ein Segen für andere.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur

Foto: Lukesch 2 THEMA DER WOCHE 4./5. November 2017 / Nr. 44

GENERALSEKRETÄR DES BONIFATIUSWERKS: Unsere Kirche ist keine Betonkirche Georg Austen spricht über das Motto der diesjährigen Diaspora-Aktion, die Notwendigkeit einer Glaubensbildung und den Auftrag jedes Einzelnen

Unter dem Motto „Keiner soll al- tes. Und wer sich von Gott gesegnet unseres Lebens nicht alleine lässt. brüder und -schwestern, die unbe- leine glauben. Unsere Identität: weiß, der kann nicht anders, als die- Diese Zusage ist zugleich Auftrag an dingt eine nanzielle Unterstützung Segen sein“ erö net das Bonifa- sen Segen weiterzugeben. Wenn wir uns, in ökumenischer Verbunden- brauchen, da sie oftmals materiell tiuswerk der deutschen Katholi- einen Menschen segnen, vertrauen heit und mit allen Menschen guten arm sind und in großen Entfernun- ken an diesem Sonntag im Erfurter wir ihn Gott an. „Du bist für mich Willens das Wirken Gottes in dieser gen voneinander leben. Sie brau- Sankt Mariendom die diesjährige ein Segen“: Das kann heißen, ich Welt sichtbar zu machen. chen Räume, wo sie sich tre en Diaspora-Aktion. Die bundeswei- erfahre durch dich Unterstützung, können, wo der Glaube gefeiert und te Kampagne unterstützt die Be- du betest für mich. Menschen er- Sie sind häu g in Diaspora-Regio- erschlossen wird, Glaubensbildung lange katholischer Christen, die fahren, dass sie nicht alleine sind, nen unterwegs. Sie kennen die Sor- geschieht und Katechese statt nden in der Minderheit ihren Glauben auch nicht in ihren Lebensnöten. gen und Nöte, ebenso die Chancen kann. Sie brauchen Unterstützung, leben. Monsignore Georg Austen, Durch unseren Segen können sie und Herausforderungen. Warum wie durch unsere „Boni-Busse“, die Generalsekretär des Bonifatius- Glaubensgemeinschaft spüren. Ge- sollte ein Katholik seine Glaubens- als mobile Glaubenshelfer in Re- werks, geht im Interview auf die rade in einer Welt, die oftmals Gott geschwister in der Diaspora nicht gionen mit nur wenigen Katholiken Arbeit des Diaspora-Hilfswerks ausklammert, sind Menschen, die nur im Gebet, sondern auch in der diese zum Gottesdienst, zu Tre en ein und erklärt, wie jeder Einzelne segensreich wirken, ein Geschenk. Tat unterstützen? der kirchlichen Jugendarbeit oder zu einem Segen für andere werden Letztlich heißt segnen, jemanden Es gibt in Deutschland, Nordeu- anderen Veranstaltungen bringen, kann. die Berührung Gottes spüren zu las- ropa oder dem Baltikum Glaubens- damit die Gläubigen Glaubensge- sen und mit seinem Leben in Berüh- meinschaft erfahren können. Und Monsignore Austen, unsere Ge- rung zu kommen. gerade auch in den vielen karitati- sellschaft be ndet sich in einem ven Projekten wird ersichtlich, dass Wandel. In vielen Regionen breitet Sie beziehen sich auf Gottes Zusa- Gebet füreinander und Solidarität sich die Diaspora weiter aus. Was ge und den Auftrag an Abraham: miteinander unzertrennlich zusam- bedeutet das für die Arbeit des Bo- „Ich werde dich segnen. Ein Segen mengehören. Wir können vieles nifatiuswerks? sollst du sein.“ Was heißt das für lernen von den Diasporaregio- In der Tat, Diaspora breitet sich den Einzelnen und für die Kirche? nen, in denen Menschen Glau- aus. Dies hat mehrfache Gründe. Wer Segen empfängt, kann tiefer benszeugnis geben. Gerade in Dabei ist natürlich jeder Austritt und weiter blicken. Es geschieht so Nordeuropa spüre ich – trotz eines Menschen aus unserer Glau- viel Gutes, gerade durch die Chris- aller Probleme – immer wie- bensgemeinschaft schmerzhaft. Vie- ten in der Dias pora, wo Menschen der Zeichen der Ermutigung lerorts gibt es nicht nur eine zahlen- Orte nden und aufatmen können, einer sich im Aufbruch be n- mäßige Diaspora, sondern auch eine wo Lebensbrüche heilen und kon- denden jungen und interna- emotional geprägte Glaubensdias- krete Hilfe erfahren wird. Ich bin tionalen Kirche. pora. Auch in traditionell katholisch immer wieder sehr berührt, wenn geprägten Gebieten sind oftmals ich in den Projekten sehe, wie sich praktizierende Gläubige mehr und Menschen vom Evangelium inspi- Georg Austen: „Menschen mehr allein. Für uns im Bonifa- riert und getragen für andere ein- müssen heute erleben, dass tiuswerk bedeutet das, zunächst setzen. Es ist wichtig, für diejenigen unsere Kirche einladend ist.“ einmal genau hinzusehen und wahr- einzutreten, die am Rande stehen, zunehmen, wo die Gründe dafür deren Leben geschwächt ist und Foto: Bonifatiuswerk liegen. Wir müssen uns die Frage die in den Augen der Gesellschaft stellen: Welche Gestalt von Kirche keinen Nutzen und keine Leistung können und wollen wir heute für bringen. Durch die Zusage morgen fördern und wie können wir Gottes spüren wir, dass er heute im Sinn des heiligen Bonifa- uns in allen Höhen tius Gutes tun, für das Evangelium und Tiefen werben und solidarisch handeln?

Die Diaspora-Aktion steht unter dem Leitwort „Keiner soll alleine glauben. Unsere Identität: Segen sein“. Wie kann jeder Einzelne von uns zum Segen für die Chris- ten in der Diaspora werden? Jeder Mensch ist ein Segen Got- 4./5. November 2017 / Nr. 44 THEMA DER WOCHE 3 Foto: ©mRGB - stock.adobe.com ©mRGB Foto:

Das Diaspora-Hilfswerk verdankt seinen Namen dem heiligen Bonifatius (siehe Leserreise 2017 Katholische SonntagsZeitung auch Foto unten). Der „Apostel der Deutschen“ hat große Teile des heidnischen Ger- Wien maniens missioniert und viele Klöster und Bistümer gegründet. Fotos: imago, KNA

Leserreise4. bis 9. Juni 2018 Dem Bonifatiuswerk liegt insbe- Was bedeutet Gottes Zusage „Ein sondere die Glaubensbildung am Segen sollst Du sein“ für Ihre per- BADEN I BELVEDERE I HOFBURG I HEILIGENKREUZ I KIRCHE AM STEINHOF I Herzen. Warum ist diese so wichtig sönliche Identität? MARIA TAFERL I SCHÖNBRUNN I STEPHANSDOM I STIFT SEITENSTETTEN für ein gutes Miteinander in unse- Für mich persönlich bedeutet Spirituelle Klöster und Kirchen, prächtige Schlösser und Palais, beeindruckende rer Gesellschaft? der Segen, dass ich die Schöpfung Museen, herrliche Parks und Gärten, k. u. k. Charme, Kaffehauskultur Menschen müssen heute erle- und den Menschen bejahe und aus und ein reiches Kulturangebot warten auf Sie. Begleiten Sie uns mit ben, dass unsere Kirche einladend der Zuversicht lebe, dass ich mich der Katholischen SonntagsZeitung in die Donaumetropole Wien! ist. Sie ist keine Betonkirche. Sie ist im Unglück wie im Leid sowie im ᕡ. eine Kirche mit Herz. Dieses Herz Gelingen und Scheitern von Gott TAG AUGSBURG – FRIEDBERG – – MARIA TAFERL – WIEN öffnet sich für die Fragen und Nöte gesegnet weiß. Ich weiß um den Anreise – Besichtigung der prunkvollen Basilika Maria Taferl mit ihren volkstümlichen Barockmotiven – am Nachmittag Weiterfahrt nach Wien der Menschen und hilft ihnen beim Anspruch, dass ich als Gesegneter Leserreise 2018 Katholische SonntagsZeitung · Suchen und Ringen nach Lebens- mit meinen Gaben und Fähigkei- ᕢ. TAG BELVEDERE – KAISERGRUFT – ZENTRALFRIEDHOF perspektiven. Sie hat ein Herz, das ten, meinen Grenzen und Möglich- Stadtführung: Belvedere mit Parkanlagen, Kaisergruft, in den Wüsten unseres Alltags etwas keiten sowie meinen Fehlern und Zentralfriedhof, Karl-Borromäus-Kirche von der Barmherzigkeit Gottes wi- Sehnsüchten zum Segen für andere ᕣ. TAG KIRCHE AM STEINHOF – SCHLOSS SCHÖNBRUNN derspiegelt. Durch dieses Herz spü- werden soll. Das hoffe ich und dafür Besichtigung der Kirche am Steinhof und des berühmten ren wir: Gott lässt uns nicht allein. bete ich. Das schönste Kompliment Schloss Schönbrunn – Strudelshow in der Hofbackstube – Jeder ist willkommen und wird mit für mich ist, wenn mir jemand sagt: Nachmittag zur freien Verfügung seinen Lebensbrüchen und Lebens- Du bist ein Segen. Du bist eine Seele ᕤ. TAG STEPHANSDOM – HEILIGENKREUZ – MAYERLING – BADEN fragen angenommen. von Mensch und bist so zum Segen Stadtführung mit Besichtigung des Stephansdoms – Fahrt in den Das Bonifatiuswerk ist ein Hilfs- für andere geworden. Wienerwald zum Zisterzienserkloster Heiligenkreuz und zum werk für den Glauben. Vielen sind Interview: Patrick Kleibold Karmel Mayerling – Spaziergang durch den Kurort Baden mit heute die Inhalte und Grundlagen Möglichkeit zur Kaffeepause unseres Glaubens fremd. Den Glau- Information ᕥ. TAG HOFBURG – DONAU-SCHIFFFAHRT – HEURIGER ben kann ich nicht machen oder Die Kollekte am Sonntag, 19. No- Besichtigung der Hofburg mit Sisi-Museum und Silber- erzwingen. Er ist zunächst ein Ge- vember, wird bundesweit zugunsten kammer. Zubuchbar sind am Nachmittag eine Donau-Schifffahrt Leserreise 2018 Katholische SonntagsZeitung · schenk. Aber wenn ich mich ent- der Diaspora-Aktion gesammelt. Das · und/oder ein Abendessen in einem Heurigenlokal scheide, den Weg des christlichen Bonifatiuswerk fördert damit unter ᕦ. TAG RÜCKREISE WIEN – SEITENSTETTEN – AUGSBURG Glaubens zu gehen, muss ich auch anderem den Bau von Kirchen und Besichtigung des Benediktinerstifts Seitenstetten im Mostviertel – Möglichkeiten haben, die Grund- Gemeindezentren, die Kinder- und Rückreise nach Augsburg lage des Glaubens kennenzulernen. Jugendseelsorge und sozial-karitative Dies kann nur durch Menschen Projekte in Diaspora-Gemeinden. Preis pro Person im DZ: EUR 895,00 EZ: EUR 180,00 Zuschlag geschehen, die selbst Zeugnis vom Weitere Infos: www.bonifatiuswerk.de Abfahrt: 07.00 Uhr Augsburg Zustieg: 09.15 Uhr Regensburg Glauben geben und auskunftsfähig Anmeldeschluss: 20. April 2018 sind über dessen Inhalte. Reiseprogramm anfordern bei: Katholische SonntagsZeitung ·Leserreisen Wir werden oft gefragt, was un- Tel. 0821 50242-32 · Fax 0821 50242-82 · Postfach 1119 20 · 86044 Augsburg seren Glauben ausmacht und wie er oder [email protected] in der heutigen schnelllebigen Zeit Antworten auf Fragen geben könne. Die Reise wird veranstaltet von Hörmann Reisen. Alle Fahrten erfolgen Gerade hier ist die Glaubensbildung mit einem 5-Sterne-Fernreisebus „Luxus Class“mit durchgängiger Betreuung wichtig, besonders in der Kinder- und Bordservice ab Augsburg.

und Jugendkatechese. Aber auch Leserreise 2108 Katholische SonntagsZeitung für Erwachsene ist es Zeit, aus dem Kommunion anzug herauszuwach- Ja, senden Sie mir das Programm zur Leserreise 2018 sen und Wege erwachsenen Glau- bens zu suchen. Denn nur so kön- nen wir mit Andersdenkenden und Name, Vorname Andersglaubenden in einen Dialog treten. Hier bin ich sehr froh, dass Straße, PLZ, Ort das Bonifatiuswerk sehr viele Pro- jekte unterstützen kann. Dies kann Telefon nur durch die vielen Spenderinnen und Spender gelingen, denen ich für

E-Mail SZ ihr großherziges Engagement danke. Katholische SonntagsZeitung 4 NACHRICHTEN 4./5. November 2017 / Nr. 44

SPANIEN In Kürze Bischöfe besorgt um Einheit Verhältnis interessant Kardinal Blázquez verteidigt Durchgreifen gegen Katalonien Nach Ansicht von Bundeskanzlerin An- gela Merkel (CDU) besteht in Deutsch- MADRID (KNA) – Die Bischöfe EU-Bischofskommission Comece. land ein „sehr interessantes Verhältnis Spaniens haben sich angesichts „Mein Herz weint mit ihnen“, er- von Kirche und Staat“. Dies sei sicher- der politischen Eskalation in Ka- klärte der Erzbischof von Barcelo- lich auch sehr stark durch die Refor- talonien besorgt geäußert. Der na. Er bitte Gott, „dass er uns hilft, mation mit geprägt. „Das bedeutet, Vorsitzende der Spanischen Bi- die Konfrontation zu vermeiden dass wir zwar eine Trennung von Kir- schofskonferenz, Kardinal Ricar- und eine friedliche Zukunft zu ge- che und Staat haben, aber nicht eine do Blázquez, sprach Medienbe- stalten“. Die Katalanen seien wun- vollständige Trennung, wie wir sie richten zufolge bei einer Tagung dervolle Menschen. „Und ich liebe zum Beispiel in Frankreich durch den in seinem Erzbistum Valladolid auch Spanien, ich liebe Europa, zu Laizismus haben“, sagte die Bundes- von „Trauer wegen der Unabhän- dem wir gehören“, betonte Omella. kanzlerin in einer Videobotschaft. Eine gigkeitserklärung Kataloniens“. Das katalanische Regionalparla- „Trennung der Aufgaben“, aber auch ment hatte vergangenen Freitag für ein klares Bekenntnis im staatlichen Er verteidigte zudem die „Wie- einen Prozess zur Loslösung von Mahnmal auf Reisen Bereich, „dass das Christentum eine derherstellung der verfassungsmä- Spanien und zur Gründung eines der Grundlagen unserer Arbeit ist und ßigen Ordnung“ durch die Zent- unabhängigen Staates gestimmt. Die Flüchtlingsboot-Aktion des Erz- natürlich auch unsere persönliche Tä- ralregierung in Madrid. Blázquez Der spanische Ministerpräsident bistums Köln geht zu Ende. Die letzte tigkeit prägt“, fi nde sie überzeugend. beendete seine kurze Erklärung mit Mariano Rajoy erklärte im An- Station des sieben Meter langen und der Bitte an Gott um „ein friedliches schluss auf Basis von Artikel 155 der 800 Kilogramm schweren Gefährts Streit um Papststatue Zusammenleben aller Bürger“. Verfassung die gesamte Regionalre- war die Elisabethkirche in Bonn, wo Der Erzbischof von Madrid, gierung für abgesetzt. Darüber hin- es in ein Programm zur UN-Welt- Die von der französischen Justiz an- Kardinal Carlos Osoro Sierra, ver- aus beschloss Madrid die Aufl ösung klimakonferenz (6. bis 17. November) geordnete Entfernung eines großen öff entlichte über Twitter folgende des Parlaments in Barcelona und eingebunden wurde. Kardina Rainer Kreuzes an einem Denkmal für Papst Kurzbotschaft: „Christus fordert Neuwahlen für den Maria Woelki hatte das Flüchtlings- Johannes Paul II. (1978 bis 2005) sorgt uns auf, keine Mauern zu errichten, 21. Dezember. boot im Mai 2016 von Malta nach für politische Irritationen zwischen sondern nach Verständigung und Köln bringen lassen. Bei der Fronlei- Warschau und Paris. Polens Regie- Versöhnung zu streben.“ In Spanien chnamsmesse 2016 neben dem Dom rungschefi n Beata Szydło will das sei dies derzeit ganz besonders nötig. Kardinal Ricar- diente es als Altar. Danach wurde Denkmal ihres Landsmanns vor „der Bereits am späten Freitagabend do Blázquez. das Fahrzeug zunächst im Dom auf- Zensur retten“ und aus Ploërmel in hatte sich Barcelonas Kardinal Juan Foto: KNA gestellt, um an die im Mittelmeer Nordwestfrankreich nach Polen holen, José Omella mit einer emotionalen ertrunkenen Flüchtlinge zu erinnern. kündigte sie an. „Das Diktat der poli- Stellungnahme an die Öff entlich- Anschließend warb es in Gemeinden tischen Korrektheit – der staatlichen keit gewandt. Er liebe Katalo- des Erzbistums für Solidarität. Laizität – schafft Platz für Werte, die für nien und teile den Schmerz unsere Kultur fremd sind und zu einer und das Leid der Menschen, Weiter Einheit suchen Terrorisierung des täglichen Lebens sagte er am Rande der Di- der Europäer führen“, sagte sie der alogveranstaltung „(Re) Der Katholische Deutsche Frauenbund polnischen Nachrichtenagentur PAP. thinking Europe“ der hat sich für mehr ökumenisches En- gagement auch nach dem Reforma- Zug namens Kolping tionsgedenkjahr ausgesprochen. Die Kirchen sollten möglichst oft mit einer Die Deutsche Bahn will 25 neue Gerlich und Guardini Stimme in gesellschaftlichen und po- ICE-Züge nach bedeutenden verstor- Erzbistum München-Freising leitet Seligsprechungsverfahren litischen Debatten Stellung beziehen. benen Persönlichkeiten der deut- für den Journalist und den Religionsphilosophen ein Zudem rief Vorsitzende Maria Flachs- schen Geschichte benennen. Von barth auf, weiter „unermüdlich nach rund 19 400 Vorschlägen für die Züge MÜNCHEN (KNA) – Das Erzbis- 20. Jahrhunderts. Der aus Verona sichtbarer Einheit zu suchen“ und der Serie 4 wurden unter anderen tum München und Freising leitet stammende Mainzer Priester lehrte dafür einzutreten, dass „die Gemein- Adolph Kolping, Dietrich Bonhoeffer zwei Verfahren zur Seligsprechung in Berlin, Tübingen und München schaft im Glauben in der eucharisti- sowie die heilige Elisabeth von Thü- ein: Für den Journalisten Fritz Religionsphilosophie. Guardini be- schen Gemeinschaft zu erfahren ist“. ringen ausgewählt. Gerlich (1883 bis 1934) und den einfl usste die katholische Jugend- Religionsphilosophen Romano und Liturgiebewegung und wurde Guardini (1885 bis 1968). zu einem geistigen Wegbereiter des Zweiten Vatikanischen Konzils. Gerlich war in den 1920er Jahren In der diözesanen Phase der Se- „Eine-Welt-Check“ einführen Chefredakteur der „Münchner Neu- ligsprechungsverfahren werden Zeu- Heinrich Bedford-Strohm appelliert an neue Bundesregierung esten Nachrichten“, der Vorgänge- gen befragt, die über Persönlichkeit, rin der „Süddeutschen Zeitung“. Leben und Wirken von Gerlich und BERLIN (KNA) – Der Ratsvorsit- jeder Entscheidung, die die neue Anschließend formte er als Heraus- Guardini Auskunft geben können. zende der Evangelischen Kirche Bundesregierung triff t, ein ‚Eine- geber ab 1930 die Zeitschrift „Illus- Die Informationen sollen auch et- in Deutschland (EKD), Heinrich Welt-Check‘ durchgeführt werden.“ trierter Sonntag“ zu einem Kampf- waige Verfehlungen oder problema- Bedford-Strohm, hat an die künf- Eine Verträglichkeitsprüfung stelle blatt um und gab ihr den Titel „Der tische Äußerungen umfassen. Die tigen Regierungspartner der Ja- die Frage, welche Auswirkungen gerade Weg“. Mit publizistischen erste Etappe des Verfahrens wird maika-Koalition appelliert, sämt- ein Beschluss auf „die schwächsten Attacken versuchte er, die Macht- voraussichtlich mehrere Jahre dau- liche Beschlüsse auf ihre globale Glieder der Menschheit“ habe. ergreifung der Nationalsozialisten ern. Nach ihrem Abschluss setzt die Verträglichkeit hin zu überprüfen. Als wichtige Aufgabe einer mög- zu verhindern. 1933 wurde Gerlich vatikanische Heiligsprechungskon- lichen „Jamaika-Regierung“ nannte verhaftet und 1934 in Dachau er- gregation die Prüfungen fort. Im Es gebe ein „weltweites Gerech- Bedford-Strohm den Kampf gegen schossen. Fall von Gerlich könnte es schneller tigkeitsproblem“, sagte er der Fun- den Klimawandel und forderte den Guardini gilt als einer der einfl us- gehen, falls er als Märtyrer anerkant ke Mediengruppe. „Daher sollte bei Ausstieg aus der Kohleenergie. sreichsten katholischen Denker des wird. 4./5. November 2017 / Nr. 44 MENSCHEN 5 Fußballfan kämpft für den Frieden Als Hooligan hasste Dudi Misrachi Palästinenser – Heute wirbt er für Toleranz

udi Misrachi ist Fußballfan. sind Beitar-Fans“, sagt Sagi Klein, bislang verwehrt geblieben war: „Ein eine kurze Pause und redet wieder Das Emblem seines Vereins Lehrer an der Schule Hartuv im Ki- Zuhause, Anerkennung und Zuge- lauter auf die Schüler in der Aula ein: DBeitar Jerusalem mit der Me- butz Tsora, westlich von Jerusalem. hörigkeitsgefühl.“ Je radikaler er für „Am Ende sind wir alle Menschen.“ norah, dem siebenarmigen Leuch- Gerade bei 15- bis 16-Jährigen sei den Verein und gegen alle anderen Für den jungen Familienvater ter, hat er sich auf den Rücken tä- es schwer für die Lehrer, sich Gehör vorging, desto höher stieg er auf in kam die Erhellung zu spät. Sechsmal towieren lassen. „Ich gehe heute zu verscha en. „Misrachi  ndet viel der Hierarchie von „La Familia“. war er hinter Gittern, bis heute hän- noch jede Woche ins Stadion“, sagt leichter einen Zugang“, sagt Klein. Die Jahre der zweiten Intifada er- gen ihm Vorstrafen und hohe Buß- der 27-Jährige. Nur nicht mehr mit Ein paar der Schüler kichern, als schütterten Jerusalem. In der Stadt geldschulden an. Die Ehe ging darü- den alten Freunden – den radikalen Misrachi besonders eindringlich auf wuchsen Angst und Zorn, es gab ber kaputt, seinen Sohn sieht er nur Beitar-Fans „La Familia“. Bei ihnen sie einredet. „Ich lernte, wie aus Sa- viele Tote auf beiden Seiten, Israelis noch sporadisch. „Lasst Euch nicht gilt Misrachi als Verräter. men Blumen werden“, sagt er und wie Palästinenser. Auch Dudi verlor in die Irre führen“, mahnt er die „La Familia“, das bedeutet Hass hört sich fast an wie ein Prediger. einen Schulkameraden bei einem Schüler, „geht nicht meinen Weg.“ auf die Araber und manchmal auch Die rund 100 Elftklässler, die sich in Terroranschlag. Er hasste Dass er es selbst endlich gescha t Gewalt. Wenn Beitar gegen den er- der Aula von Hartuv versammelt ha- die Palästinenser. hat, eine andere Richtung einzu- folgreichen arabischen Club Bnei ben, hören ihm trotzdem aufmerk- Als Beitar Jeru- schlagen, macht ihn stolz: „Ein Held Sachnin spielt, dann tobt der östli- sam zu. salem zwei musli- ist nicht einer, der nie gefallen ist. che Flügel im Stadion, wo die radi- mische Spieler aus Sondern einer, der weiß, wie- kalen Beitar-Fans immer sitzen. Bis Zum ersten Mal in Haft Tschetschenien enga- der aufzustehen.“ vor wenigen Jahren gehörte Dudi gierte, lief „La Familia“ Susanne Knaul Misrachi zu „La Familia“. „Ich war Schon mit 13 suchte Dudi Ar- Sturm. Erst boykottierte so dumm“, sagt er heute. beit, das Geld war knapp. Damals sie eine Reihe von Spielen, Mit zwölf Jahren war Dudi zum wurde er zum ersten Mal verhaftet. am Ende brannte das Ver- ersten Mal dabei. Damals lebte der Beitar spielte gegen HaPoel Tel Aviv, einshaus. Sohn behinderter Eltern schon lan- das Stadium tobte. Als die Fans von Kurz darauf heiratete Dudi ge im Heim. Mit einem Freund ist „La Familia“ an ngen, Steine auf die Misrachi und bekam einen er eines Abends abgehauen, um ins Anhänger der gegnerischen Mann- Sohn. Die Familie zog aufs Land. Stadion zu gehen. „Wir bettelten die schaft zu werfen, gri en die Beam- Als er einen Job bei einem Verpa- Leute an, damit wir uns ein Ticket ten den Jungen und verfrachten ckungsunternehmen fand, bei dem kaufen konnten.“ Jerusalem gewann ihn ins Untersuchungsgefängnis. Er auch Palästinenser angestellt waren, das Spiel mit 2:1 gegen Haifa. Der hatte die Zelle noch nicht erreicht, begann er umzudenken. Tag für Tag Junge war begeistert. „Beitar ist mehr als er die anderen Beitar-Fans rufen trafen sich Juden und Araber bei der als Fußball“, sagt er. „40 000 Leute, hörte: „Dudi ist ein König.“ Rund Arbeit und redeten miteinander. die singen und Fahnen schwingen.“ 200 Leute der „La Familia“ waren „Ich verdiente 200 Schekel (50 Zum ersten Mal fühlte er sich einer schon dort. „Ich werfe Steine, und Euro), meine arabischen Kollegen Gruppe zugehörig. sie machen mich zum König.“ aber nur 70 (18 Euro) pro Tag“, er- Dudi Misrachi Misrachi erzählt seine Geschichte Seit der Verhaftung verpasste zählt Misrachi und schüttelt noch schwenkt die an Schulen und Lehrerseminaren. Dudi kein Spiel mehr. „Ich begann heute den Kopf über die Ungerech- Fahne seines Er ist schlank, trägt Jeans, ein falten- Verse über den Klub zu schreiben. tigkeit. „Dort habe ich kapiert, dass Vereins Beitar los gebügeltes hellblaues Hemd und 20 000 Leute sangen meine Lieder.“ die Araber auch große Probleme hat- Jerusalem. Vollbart. „Einige meiner Schüler Die Beitar-Fans gaben ihm, was ihm ten, nicht nur ich.“ Misrachi macht Foto: imago

Sorge ist Liebe. »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst«, was heißt das für unser Leben? Sich um den anderen sorgen, ohne von sich abzusehen – wie macht man das? Und wie sorgt Gott für die Menschen? Anselm Grün zeigt, wie gute Sorge gelingt: für das Zusammenleben in Familie und Gesellschaft, für uns selbst und im Verhältnis zu Gott. Eine gelungene Verbindung aus praktischer Lebenshilfe und Spiritualität. 144 Seiten | € 18,00 ISBN 978-3-466-37194-5 erhältlich als E-Book Auch 6 ROM UND DIE WELT 4./5. November 2017 / Nr. 44

Die Gebetsmeinung Gemeinsames Ziel: Frieden ... des Papstes im Papst Franziskus hebt den Beitrag der Christen für Europas Zukunft hervor Monat November ROM – Zwei Tage lang haben po- tikern ins Gewissen. Von ihm woll- Entwicklung und Frieden sehnen.“ Für die Christen in Asien: dass sie litische Führungspersönlichkeiten ten die Organisatoren des Treff ens Franziskus erklärte weiter: „Leider durch ihr Zeugnis für das Evange- und Kirchenvertreter im Vatikan im Vatikan auch nicht so sehr lo- ist festzustellen, wie sich jegliche De- lium in Wort und Tat den Dialog, beim Kongress „(Re)thinking Eu- bende Worte, als vielmehr Hinweise batte oft leicht auf eine Diskussion den Frieden und das gegenseitige rope“ über die Zukunft der Euro- auf die Herausforderungen hören, über Zahlen reduziert.“ Eine Ge- Verstehen fördern, päischen Union debattiert. Eine erläuterte Poquillon. Da gehe es meinschaft wie die EU sei aber nur besonders in der Audienz bei Papst Franziskus am auch um Fragen der Wirtschaft und dann lebendig, wenn sie „die Unter- Begegnung Samstag bildete den Schlusspunkt Sozialpolitik. „Die Kirche ist viel- schiedlichkeit und die Gaben eines mit Menschen der Gespräche. Ausrichter der Ta- leicht nicht der beste Experte, was jeden aufnehmen kann“. anderer Reli- gung war die Kommission der eu- Wirtschaftspolitik betriff t. Sie kann gionen. ropäischen Bischofskonferenzen den Politikern auch nicht sagen, was Ort des Dialogs Comece. sie zu tun haben. Aber wir können sicherlich einige Elemente zuguns- Europa – und das gelte nicht nur Hochkarätige Politiker waren ten der Mitmenschlichkeit hervor- für die im Saal repräsentierte EU – dabei: So kamen neben dem Vize- heben.“ müsse „Ort des Dialogs“ sein. Auch präsidenten der Europäischen Kom- Als Mitorganisator der Veranstal- hier hob der Papst den Beitrag des mission, Frans Timmermans, auch tung bedankte sich Comece-Präsi- Christentums hervor. Er nannte den der Präsident des Europäischen Par- dent Kardinal Reinhard Marx auf interreligiösen Dialog, der das Ken- laments, Antonio Tajani, sowie Mi- Deutsch persönlich beim Heiligen nenlernen etwa zwischen Christen nister und Parlamentarier aus meh- Vater für das Treff en und sagte, dass und Muslimen fördere. Es gelte, KARDINAL MARX: reren EU-Ländern in den Vatikan. viele Europäer die Befürchtung hat- dem „laizistischen Vorurteil“ entge- Der Generalsekretär der Comece, ten, ein Papst „vom anderen Ende genzutreten, das den positiven Wert Die Stunde der Dominikanerpater Olivier Poquil- Welt“, ein Nicht-Europäer, werde und die öff entliche Rolle der Religi- lon, sagte im Gespräch mit dieser nicht auf die Herausforderungen des onen in der Gesellschaft verneine. Christen in Europa Zeitung, dass die EU-Bischöfe bei Kontinents eingehen. Die Tagung wurde bei einem ROM (KNA) – Zum Abschluss des der Suche nach Lösungen für das Der Pontifex bewies das Gegen- Abendgebet mit der katholischen Kongresses „(Re)thinking Europe“ Gemeinwohl in der EU nicht nur teil. In seiner Rede erläuterte er den Gemeinschaft Sant’Egidio in San- hat Kardinal Reinhard Marx einen auf die spirituelle Ebene beschränkt Beitrag der Christen, die für den ta Maria im römischen Quartier neuen Europäischen Konvent vor- werden wollen. Es gehe ihnen auch „Traum von einem geeinten und Trastevere und einem gemeinsamen geschlagen, auf dem die EU-Mit- darum, Impulse für eine Neuaus- einträchtigen Europa als einer Ge- Abendessen mit Bedürftigen be- gliedsstaaten über Zukunftsfragen richtung der Politik zu liefern. meinschaft von Völkern einstehen, schlossen, ganz im Sinne von Papst beraten sollten. Europa befi nde sich die sich nach einer gemeinsamen Franziskus. Mario Galgano an einem entscheidenden Punkt sei- Der Mensch im Zentrum ner Entwicklung; es stelle sich die Frage, ob der Kontinent sich wieder „Politiker und Bischöfe können auseinanderentwickle und zu über- sich natürlich bei verschiedenen Ge- kommenen Mustern zurückkehre, legenheiten über den Weg laufen, oder ob er Kraft zu einem neuen auf der Straße oder im Supermarkt, Aufbruch fi nde, sagte Marx, Präsi- aber sie kommen kaum in Dialog dent der EU-Bischofskommission miteinander“, sagte Poquillon. Bei Comece. Gesprächsangeboten seitens der Nötig seien „Räume des Dialogs Politik gehe es oft um den inter- für den ganzen Kontinent“. Die religiösen Dialog. Doch dieser sei Christen wollten zu einem solchen – bei aller Wichtigkeit – ein alther- Aufbruch beitragen, denn das Evan- gebrachtes Geschäft für die Kirche, gelium motiviere zum Einsatz für bekannte Poquillon schmunzelnd. eine bessere Welt. „Jetzt ist die Stun- „Was wir wollen, ist, ins Herz der de Europas. Jetzt ist die Stunde der Politik einzudringen, um genau Christen in Europa“, sagte Marx. dorthin, nämlich ins Zentrum der Die Christen hätten eine Vision Politik, den Menschen zu stellen, für Europa und seien bereit, sich zu der nach Gottes Ebenbild geschaf- engagieren. „Wir geben das Projekt fen ist.“ Europa nicht auf, sondern nehmen Bereits mehrfach sprach Papst Kardinal Reinhard Marx, Präsident der EU-Bischofskommission Comece, schüttelt es neu an.“ Franziskus Europa und seinen Poli- Papst Franziskus die Hand. Foto: KNA 4./5. November 2017 / Nr. 44 ROM UND DIE WELT 7

ASTRONAUTEN SCHILDERN DEM PAPST: Wir sehen den Planeten friedlich Franziskus löcherte die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS mit Fragen

ROM – Papst Franziskus hat sich am vorigen Donnerstag per Vi- deo-Schaltung mit Astronauten auf der Internationalen Raumsta- tion ISS unterhalten. Im Gegen- satz zu den üblichen Begegnun- gen, bei denen die Gesprächspart- ner Fragen an den Papst stellen, war es diesmal umgekehrt: Der Pontifex wollte von den Männern im All jede Menge erfahren.

Es war in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Gespräch. Nor- malerweise fi nden bei Audienzen mit Franziskus regelrecht Fragerunden an den Pontifex statt. Da hört er zu, notiert sich einige Stichwörter und liefert dann seine Sicht der Dinge. Doch diesmal war alles anders. Da stellte vielmehr der Heilige Vater die Fragen und wollte von der Besatzung der ISS Dinge erfahren, die ihm auf dem Herzen liegen.

In Weiß und Blau Galaktisches Gespräch: Papst Franziskus hatte per Video-Schaltung Kontakt mit den Astronauten auf der ISS. Foto: KNA Der Papst saß während der Live-Schaltung ins Weltall im Emp- sen. Ich wünsche mir, dass Menschen Liebe ist die Kraft, die es dir erlaubt, Ein anderer Astronaut sagte, ihn fangsraum der Audienzhalle an ei- wie Sie,  eologen und Philosophen dein Leben für jemanden anderen habe es überrascht zu sehen, dass nem Schreibtisch, vor sich einen gro- und Künstler, ins All kommen, um hinzugeben.“ Der Papst lobte die man im Weltraum die Begriff e oben ßen Bildschirm, auf dem die sechs zu erforschen und zu verstehen, was russische Spiritualität und sagte, die und unten gar nicht brauche. Man Astronauten schwebten. Bei dem es heißt, hier ein Mensch zu sein.“ Antwort gefalle ihm sehr. mache sie sich selbst, anhand seiner Gespräch zwischen dem Papst in Es war nicht das erste Mal, dass eigenen Koordinaten, nach Bedarf. Weiß und den Männern im blauen ein Papst mit Raumfahrern auf Welt- „Zutiefst berührt“ Die enge Zusammenarbeit zwi- Overall machte sich der italienische raum-Mission sprach. Zuletzt hatte schen Männern aus drei verschiede- Astronaut Paolo Nespoli zum Wort- Benedikt XVI. im Jahr 2011 mit der Kommandant Randolf Bresnik nen Nationen – USA, Russland, Ita- führer. Er übersetzte für den Papst Besatzung der ISS geplaudert. Schon sagte, niemand könne im Weltall lien – und die Absprache mit einer aus dem Russischen und dem Eng- damals war der Italiener Nespoli mit sein, ohne in „seiner Seele zutiefst Reihe weiterer Nationen könnte auch lischen. Der Heilige Vater stellte ihm von der Partie gewesen, und auch da- berührt zu sein“. Bresnik weiter: ein Modell geglückter Zusammenar- und seinen Kollegen Fragen, etwa, mals stellte – eine ungewohnte Kon- „Wir bewegen uns zehn Kilometer beit auf der Erde sein, meinte einer was sie von ihrer Weltraum-Warte stellation – der Papst Fragen, die die pro Sekunde. Wir sehen den Pla- der Astronautencrew. Viel Zuspruch aus über den Platz des Menschen im Astronauten beantworteten. neten friedlich – von hier aus gibt beim Papst fand seine Erkenntnis: Universum denken. Franziskus interessierte es, womit es keine Grenzen, keine Konfl ikte. „Unsere Verschiedenheit macht uns Der Italiener Nespoli gab zu, dass man sich eigentlich in der Raumsta- Und man sieht, wie dünn die Atmo- alle zusammen stärker. Dadurch sind er als Techniker „bei solchen Fragen“ tion die Zeit vertreibt und was einem sphäre ist, wie verletzlich. Die Erde wir größer, als wir es als Individuen immer perplex sei. „Ich glaube, unser dort Freude bereitet. Der russische so zu sehen, lässt uns hoff en, dass wären.“ Der Papst dankte den Raum- Ziel ist es, unsere Existenz zu kennen Raumfahrer Alexandr Misirkin ver- unsere Partnerschaft hier oben ein fahrern herzlich für ihre Antworten, und zu verstehen, was uns umgibt“, riet in seiner Muttersprache, er lese Modell ist für unten, dass vielleicht versicherte ihnen, er bete für sie, und sagte er. „Je mehr wir wissen, desto gerade das bekannte Buch „Der die Zukunft der Menschheit besser bat seinerseits um das Gebet für ihn. mehr wissen wir, dass wir wenig wis- Kleine Prinz“. Er zog das Fazit: „Die ist als bisher.“ Mario Galgano 8 MEINUNG 4./5. November 2017 / Nr. 44

Aus meiner Sicht ...

Romana Kröling Gleichbehandlung um jeden Preis? Wenn Männer einen geschlossenen Raum Zu Beginn der Vorlesung bitte sie die Stu- eine Muslima mit Kopftuch: Das Tragen von betreten, haben sie ihren Hut abzunehmen. denten immer, ihre Mützen abzunehmen. religiösen Symbolen ist fest im Persönlich- Das gebietet zumindest traditionell die Höf- Diese Au orderung richte sich im Zuge der keitsrecht verankert. Romana Kröling ist lichkeit. Frauen waren bisher von dieser Regel Gleichbehandlung von Mann und Frau Und doch wird in den nächsten Jahren Redakteurin unserer ausgenommen – sind ihre Kopfbedeckungen gleichermaßen an beide Geschlechter. Daher in Deutschland immer wieder die Frage Zeitung. doch oft kunstvoll mit dem Haar ver ochten wandte sie sich mit ihrer Bitte explizit auch aufkommen, welche religiösen Symbole und und Teil des Out ts. In Zeiten der Gleichbe- an eine deutsch-türkische Studentin, die ein Akte in der Ö entlichkeit erlaubt sind. Die rechtigung mag es daher nicht verwunderlich Kopftuch trug. Universität Hamburg hat bereits einen re- scheinen, wenn eine Professorin nicht nur Die Argumentation, die Universität sei ligiösen Verhaltenskodex erlassen, der dies ihre männlichen Studenten dazu au ordert, ein säkularer Raum und religiöse Symbole genau regelt. Auch wenn es solche expliziten ihre Mützen abzunehmen, sondern sich auch hätten hier nichts zu suchen, mag von einem Vorgaben an der Universität Würzburg noch an die Studentinnen wendet. gewissen Standpunkt aus noch nachvollzieh- nicht gibt, sollte man von einer Professorin Doch die Politikdozentin der Universität bar sein. Aber der Vergleich des Kopftuchs der Politikwissenschaften doch einen sensib- Würzburg ist einen Schritt zu weit gegangen: mit den Baseball-Caps einiger männlicher leren Umgang mit dem von der Verfassung Sie forderte eine muslimische Studentin auf, Studenten ist hanebüchen. Ob ein Jude mit geschützten Recht auf freie Ausübung der Re- ihr Kopftuch abzulegen. Ihre Begründung: Kippa, ein Christ mit Kreuzanhänger oder ligion erwarten dürfen.

Alfred Herrmann Kein Ende, sondern ein Aufbruch Nun heißt es wieder: Droht das Ende der Or- aufbruch nach dem fast völligen Niedergang rumreißen kann? Dabei sind sie es doch, die den in Deutschland? Die Abtei Himmerod in des Ordenslebens durch die Säkularisation. keine ausgetretenen Pfade mehr gehen können der Eifel, 1134 von Bernhard von Clairvaux Die vielen mutigen und dynamischen Or- und das Alte hinter sich lassen müssen, die das Alfred Herrmann ist gegründet, schließt. Die Kommunität mit densgründungen gaben Antworten auf die Ordensleben neu interpretieren und mit ih- Autor und Journalist sechs Zisterziensern sei zu klein, zu alt, das drängenden Fragen ihrer Zeit – strukturell, rem spirituellen Leben, ihrem Handeln Ant- in Berlin. barocke Kloster zu groß, die  nanzielle Lage spirituell und vor allem in ihrem Handeln. worten suchen auf die Fragen unserer Zeit. zu prekär. Dabei feierte der Blätterwald noch Sie bekamen gesellschaftlichen Rückhalt und Wer heute in einen Orden eintritt, braucht vor kurzem die Rückkehr der Mönche nach zogen Frauen und Männer in großer Zahl Mut und Pioniergeist. Anders als vor 100 Neuzelle: Vier junge Zisterzienser der Abtei an. Dass diese Epoche endet, wird bereits seit Jahren handelt er gegen den Trend. Er kann Heiligenkreuz beleben den Klosterstandort in über 20 Jahren betrauert. nicht mehr in abgeschiedenen Klöstern Gott der ostdeutschen Diaspora wieder. Doch all die Tränen über das Vergehen ei- suchen, wo er eine große Gemeinschaft hin- Ja, das Ordensleben be ndet sich im Um- ner großartigen Vergangenheit überdecken das ter sich weiß, sondern lebt in kleinen Zellen bruch. Ein Abgesang ist das allerdings nicht. Neue, das es zu fördern gilt. Wie sollen sich mitten in der Welt. Er arbeitet nicht mehr in Vielmehr geht eine knapp 200-jährige Epo- denn Frauen und Männer fühlen, die sich ordenseigenen Werken, sondern setzt Impulse che zu Ende. Sie entstand im 19. Jahrhun- heute für einen Orden entscheiden? Wie das auf dem freien Arbeitsmarkt. Freuen wir uns dert als kirchenhistorisch einmaliger Neu- letzte Bataillon, das das Ruder eh nicht mehr über diese Zeugen des Evangeliums!

Hildegard Schütz Verfolgung nicht still hinnehmen Christen gelten als eine der am stärksten ver- ausschließlich gegen Christen. Diese gehören Sind nicht die Golfstaaten, die radikals- folgten religiösen Gruppen weltweit: „Open jedoch zur am stärksten verfolgten Gruppe. ten islamischen Kräfte, zugleich wichtige Doors“ bezi ert die Zahl der verfolgten Die Religionsfreiheit ist das Menschen- Wirtschaftspartner der westlichen Welt? Hildegard Schütz ist Christen mit bis zu 200 Millionen. Gemäß recht, das derzeit am meisten in Gefahr ist. Saudi-Arabien beispielsweise nannte Bun- Vorsitzende des einer Untersuchung des Hilfswerks „Kirche Wie reagieren die Politik, die Gesellschaft, deskanzlerin Angela Merkel den „wichtigs- Diözesanrats der in Not“ in Großbritannien haben Christen- die Kirchen und auch wir ganz persönlich ten Partner deutscher Politik in Nahost“. Katholiken im Bistum Augsburg. Sie verfolgungen in den vergangenen zwei Jah- darauf? Ich erinnere an die Kundgebung Werden da nicht hemmungslos unsere christ- unterrichtet Latein ren einen neuen Höchststand erreicht. für verfolgte Christen am 17. September lichen Brüder und Schwestern dem politi- und katholische Brennpunkte der Christenverfolgung sind auf dem Ratshausplatz in Augsburg – eine schen Kalkül und der Pro tgier der Wirt- Religionslehre. vor allem islamisch geprägte Länder und au- überschaubare Anzahl von Männern und schaft geopfert? Wann berichten Medien toritär regierte Staaten wie Ägypten, Irak, Frauen interessierte sich dafür. Der Diöze- tatsächlich über die Verfolgung von Chris- Syrien, Nordkorea, China, aber auch In- sanrat der Katholiken im Bistum Augsburg ten? Ist es politisch korrekter, wegzuschauen? dien. Die Verfolgung muss nicht vom Staat beleuchtete das Problem hochaktuell unter Herrscht am Ende gar in den Kirchen die ausgehen: Islamistische Milizen wie der „Is- der Überschrift „Christen – Verfolgte und Angst vor, anderen Nationen oder Religio- lamische Staat“ im Nahen Osten oder „Boko ihre Verfolger“. In der weltlichen Presse  n- nen mit dem Hinweis auf die Christenver- Haram“ in Nigeria richten sich zwar nicht det man kaum eine Zeile darüber. folgung zu nahe zu treten? 4./5. November 2017 / Nr. 44 MEINUNG 9

Leserbriefe

Verdunklung Gottes? Zu „Vorrang Gottes“ in Nr. 41:

Die Klage des emeritierten Papstes Benedikt, in der reformierten Litur­ gie könne Gott verdunkelt werden, ist in meinen Augen eine Herabwür­ digung von Priestern, Kirchenmusi­ kern, Lektoren und Liturgiekreisen, die sich Sonntag für Sonntag gerade darum bemühen, im Gottesdienst die Erfahrung der lebendigen Gegenwart Christi zu ermöglichen. War denn bei dem geheimnisvollen lateinischen Gemurmel der vorkonziliaren Zeit der Vorrang Gottes tatsächlich deut­ Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther der Überlieferung zufolge seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche licher? genagelt haben. Unser Leser nimmt das Reformationsgedenken zum Anlass, eigene Thesen aufzustellen. Fotos: gem, KNA Stephan Kremer, Missstände und neue Thesen 86850 Fischach Zu „Es bleiben offene Fragen“ kaum bis gar nicht bezahlt. Als die Or­ hätte, müsste diese Nebenwirkung von Leserbriefe sind keine Meinungs­ in Nr. 43: den weniger wurden und Pflegekräfte Hartz IV so schnell wie möglich abge­ äußerungen der Redaktion. Die angestellt werden mussten, brauchte es schafft werden. Redaktion behält sich das Recht Am 31. Oktober 1517 begann durch für fast jede Ordensfrau mindestens These 5: Unsere freiheitliche, de­ auf Kürzungen vor. Leserbriefe den Thesenanschlag von Martin zwei Pflegekräfte. Wie teuer wurden mokratische Gesellschaft setzt Verant­ müssen mit dem vollen Namen Luther die Reformation. Kernpunkt plötzlich das Gesundheitssystem und wortung voraus! Der Mensch sehnt und der Adresse des Verfassers dieser Thesen waren die Missstände in die Altenpflege! Auch heute noch wird sich nach Freiheit, er möchte sich ent­ gekennzeichnet sein. Wir bitten Kirche und Gesellschaft vor 500 Jah­ diese Krise nicht so angegangen, wie es falten. Freiheit aber setzt immer die um Verständnis, dass Leserbriefe ren. 500 Jahre später wende ich mich der kranke und alte Mensch verdient! Bereitschaft voraus, mit ihr verant­ unabhängig von ihrer Veröffent­ ebenfalls als Priester und Seelsorger an These 3: „Ich werde wie ein Stück wortungsvoll umzugehen. Wirkliche lichung nicht zurückgeschickt wer­ die Deutschen, die Christen, die Ge­ Vieh behandelt“, sagt eine alte Dame, Freiheit braucht die Verantwortungs­ den. sellschaft. Wie Luther liegt mir daran, die mit ihren 96 Jahren geistig voll da bereitschaft eines jeden. dass unser Land, unsere Kirchen, un­ ist. Sie musste in ein Altenwohnheim, These 6: Die Kirchen stecken in ei­ sere Gesellschaft aufgerüttelt werden. weil sie daheim allein nicht mehr ner Krise. In vielen Bereichen tun sie Meine Aufzählung der Missstände klarkam. Man hat den Eindruck, dass sich schwer, eine klare Antwort zu ge­ Beilagenhinweis nenne ich auch „Thesen“. der Mensch oft nur noch eine Num­ ben. Papst Franziskus hat der Kirche These 1: Im Grundgesetz lesen wir, mer ist. Im Krankenhauswesen wird in Deutschland vorgeworfen, sie hal­ (außer Verantwortung der dass die Würde des Menschen unantast­ auch nicht mehr vom Patienten, son­ te zu sehr an der Institution, an den Redak tion). Dieser Ausga­ bar sei. Ich stelle fest, dass es damit dern vom Kunden gesprochen. Strukturen fest. Nun weiß auch Papst be liegt bei: Prospekt mit nicht weit her ist: In den vergangenen Der Kunde ist König, heißt es. In Franziskus, dass es ohne Strukturen Spendenaufruf von Don 40 Jahren wurde in Deutschland rund Wirklichkeit wird jedoch nur „ver­ nicht geht. Bosco Mission, Bonn. Wir vier Millionen Kindern das Leben sorgt“. Zeit, Zuneigung, Nähe, das Seine Kritik ist deshalb im Sin­ bitten unsere Leser um verweigert. Pro Tag werden heute nach liebe Wort und dergleichen sind im ne Jesu zu verstehen: Er sagte seinen freundliche Beachtung. Angaben des Statistischen Bundesamts „Vertrag“ nicht vorhanden. Alles ist Gegnern, dass das „Gesetz“ für den fast 300 Kinder abgetrieben. Das fachlich ausgerichtet und auch in vie­ Menschen da sein müsse und nicht darf nicht sein! Auch der ungeborene len Bereichen sehr gut. Es fehlt aber umgekehrt. Ja, die Kirche muss für Verschiedenes Mensch ist ein Geschöpf Gottes, dessen der Blick für den ganzen Menschen. den Menschen da sein! In der Verkün­ Wer hat Erfahrung beim vermieten einer Wohn- Würde und damit auch dessen Leben These 4: Hartz IV ist der Grund digung erreichen wir die Menschen oft gemeinschaft u. würde mir dabei helfen? Wer würde mir einen Untermietvertrag geben in d. unantastbar sind. unserer Schieflage im sozialen Be­ nicht mehr. Daher muss die Botschaft alles geregelt ist, damit es in Zukunft keine Un- stimmigk. mehr gibt! Hinw. u. Tipps bitte unt. Tel: Zwar heißt es in der Präambel des reich. Eine der Nebenwirkungen der Jesu lebensnah, aufbauend und ermu­ 0871/9538876. SMS 0157/37826489. Grundgesetzes, dass dessen Väter und Hartz­Reformen trifft jene Gesell­ tigend verkündigt werden. Mütter es in Verantwortung vor Gott schaftsgruppe, die sich redlich bemüht, Die Sakramenten­Weitergabe ist Schmalfilm & Video auf DVD und den Menschen entwickelt haben. ihrer Arbeit nachzugehen und für das eine der großen Herausforderungen. Super8, Normal8, Doppel8 Alle Formate VHS, Hi8, MiniDV Dennoch muss man als Christ feststel­ Alter eine Rücklage anzulegen. Diese Taufe, Eucharistie, Firmung, Ehe www.filme-sichern.de · 08458 / 38 14 75 len, dass unser Rechtsstaat in einem Rücklagen sollen zuerst verbraucht scheinen sich eher zu Familienevents wichtigen Punkt Gott ausklammert. werden, bevor jemand ein Recht auf entwickelt zu haben. Dass der Emp­ Reise / Erholung Das Selbstbestimmungsrecht der Frau Hartz IV hat. Man hat vermutlich fang eines Sakramentes den persönli­ Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg wird höher bewertet als das unge­ diesen sozialen Sprengstoff nicht sehen chen Glauben an Jesus Christus vor­ 14 Tage ab 299 €, mit Hausabholung 70 € borene Leben. Damit maßt sich der wollen oder falsch eingeschätzt. aussetzt, ist kaum im Bewusstsein der Tel.0048947107166 Rechtsstaat an, über dem Naturrecht Oft, so zeigt es sich, wird der einfa­ Menschen vorhanden. Aber nur eine und über dem Gottesrecht zu stehen. che Arbeiter schuldlos arbeitslos, weil persönliche Beziehung zu Christus ist Kaufgesuche These 2: Der Pflegenotstand ist sich zum Beispiel eine große Firma der Garant, dass die Kirchen auch Wir kaufen hausgemacht. Früher wurde der „verzockt“ hat. Mit Hartz IV wird morgen existieren. Dienst an Kranken und Alten von dieser einfache Mensch ein zweites Wohnmobile + Wohnwagen Orden oder Klöstern verrichtet. Die Mal bestraft! Wenn die Politik tat­ Pfarrer Wolfgang Zopora, 03944-36160 Ordensfrauen wurden vom Sozialstaat sächlich ein Herz für die Werktätigen 97285 Tauberrettersheim www.wm-aw.de Fa. 10 LITURGIE 4./5. November 2017 / Nr. 44

Frohe Botschaft

31. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A

Erste Lesung Zweite Lesung Evangelium euren Vater nennen; denn nur einer Mal 1,14b – 2,2b.8–10 1 Thess 2,7b–9.13 Mt 23,1–12 ist euer Vater, der im Himmel. Auch sollt ihr euch nicht Lehrer Ein großer König bin ich, spricht der Brüder und Schwestern! In jener Zeit wandte sich Jesus an nennen lassen; denn nur einer ist Herr der Heere, und mein Name ist Wir sind euch freundlich begeg- das Volk und an seine Jünger und euer Lehrer, Christus. bei den Völkern gefürchtet. net: Wie eine Mutter für ihre Kin- sprach: Die Schriftgelehrten und Der Größte von euch soll euer Die- Jetzt ergeht über euch dieser Be- der sorgt, so waren wir euch zuge- die Pharisäer haben sich auf den ner sein. Denn wer sich selbst er- schluss, ihr Priester: Wenn ihr nicht tan und wollten euch nicht nur am Stuhl des Mose gesetzt. Tut und be- höht, wird erniedrigt, und wer sich hört und nicht von Herzen darauf Evangelium Gottes teilhaben lassen, folgt also alles, was sie euch sagen, selbst erniedrigt, wird erhöht wer- bedacht seid, meinen Namen in Eh- sondern auch an unserem eigenen aber richtet euch nicht nach dem, den. ren zu halten − spricht der Herr der Leben; denn ihr wart uns sehr lieb was sie tun; denn sie reden nur, tun Heere −, dann schleudere ich mei- geworden. selbst aber nicht, was sie sagen. Sie nen Fluch gegen euch. Ihr erinnert euch, Brüder und schnüren schwere Lasten zusam- Ihr seid abgewichen vom Weg und Schwestern, wie wir uns gemüht men und legen sie den Menschen habt viele zu Fall gebracht durch und geplagt haben. Bei Tag und auf die Schultern, wollen selber eure Belehrung; ihr habt den Bund Nacht haben wir gearbeitet, um aber keinen Finger rühren, um die Levis zunichte gemacht, spricht der keinem von euch zur Last zu fallen, Lasten zu tragen. Herr der Heere. und haben euch so das Evangelium Alles, was sie tun, tun sie nur, damit Darum mache ich euch verächtlich Gottes verkündet. die Menschen es sehen: Sie machen und erniedrige euch vor dem ganzen Darum danken wir Gott unabläs- ihre Gebetsriemen breit und die Volk, weil ihr euch nicht an meine sig dafür, dass ihr das Wort Gottes, Quasten an ihren Gewändern lang, Wege haltet und auf die Person seht das ihr durch unsere Verkündigung bei jedem Festmahl möchten sie den bei der Belehrung. empfangen habt, nicht als Men- Ehrenplatz und in der Synagoge die Und wir, haben wir nicht alle den- schenwort, sondern − was es in vordersten Sitze haben, und auf den „Sie reden nur, tun aber selbst nicht, selben Vater? Hat nicht der eine Wahrheit ist − als Gottes Wort an- Straßen und Plätzen lassen sie sich was sie sagen“ – dieses Wort Jesu Gott uns alle erschaffen? Warum genommen habt; und jetzt ist es in gern grüßen und von den Leuten scheint auf die Pharisäer gemünzt zu handeln wir dann treulos, einer ge- euch, den Gläubigen, wirksam. Rabbi – Meister – nennen. sein, meint aber alle. Den Charakterkopf gen den andern, und entweihen den Ihr aber sollt euch nicht Rabbi nen- „Ein Heuchler und Verleumder“ schuf Bund unserer Väter? nen lassen; denn nur einer ist euer Franz Xaver Messerschmidt Meister, ihr alle aber seid Brüder. zwischen 1770 und 1783. Auch sollt ihr niemand auf Erden Foto: The Metropolitan Museum of Art, New York/gem

Gedanken zum Sonntag Nicht Priestergewand – Dienen überzeugt! Zum Evangelium – von Ständigem Diakon Reinhold Lechinger, Bezirkskrankenhaus Landshut

Kommt ein ho- nen Mitarbeitern kritisch von Zeit ritäten, aber nicht nur diesen! Von Apostel hinkniet und ihnen die Füße her Würdenträ- zu Zeit den Spiegel des Evangeliums jeder Christin und jedem Christen wäscht. Mit der Erniedrigung am ger in eine Ge- vorhält. Er trägt keine roten Schuhe wird das Bekenntnis zum dreifal- Kreuz erweist er dann den größten meinde, steigt und hält sich sogar bisweilen nicht tigen Gott erwartet. Doch bloßes Dienst in der Hingabe für uns sün- bei den Gastge- an das Protokoll. Aber Vorsicht! Je- Aufsagen und Fordern bleiben leere dige und auch leidende Menschen. bern die Ner- sus geht es nicht nur um Kleiderord- Worte, die keinen überzeugen, so- Der gekreuzigte, nackte, blutige vosität, je näher nung, wertvolle Brustkreuze, Sitz- lange ich nicht selber danach hand- Christus lässt mich aufschauen. Er der Termin he- ordnungen oder Protokollfragen. le. Das Wörtchen „man“ ist dabei blendet mich nicht mit Gold. Dafür ranrückt. Wur- Alle menschlichen Eitelkeiten erzür- eine der größten Versuchungen: aber geht mir seine Liebe zu Herzen. de an alles ge- nen ihn, wenn sie nur zum Schein „Man sollte dies tun, man sollte je- Seine dienende Liebe ist und bleibt dacht? Haben hervorheben. Jesu Kritik zielt auf nes tun!“ Nicht „man“, sondern ich seine wahre Größe. wir wen vergessen? Sind die Plätze die Ehrlichkeit. Und diese klagt den muss handeln. Ebenso bleiben mei- Ich habe einmal einen Satz gehört, reserviert? Wie ist die Rangord- Menschen an. Als Heuchler betitelt ne Ausbildung, mein Titel oder mei- der den Kern für unser Christsein nung? Mit welchem Titel muss ich er sie, weil ihr Reden nicht mit ih- ne Stellung samt edler Kleidung nur treffend ausdrückt: „Eine Kirche, wen anreden? Fehler wären peinlich. rem Handeln übereinstimmt! Schein, wenn mein vorbildliches die nicht dient, dient zu nichts.“ Das war schon zur Zeit Jesu so. Matthäus hat den harten Tadel Handeln fehlt. Für Christus zeigt Als sein Ebenbild stattet mich Gott Im Evangelium spricht Jesus von an die religiösen Autoritäten im Ju- sich die wahre Größe seiner Jünger mit der Fähigkeit zum Dienen aus. den Schriftgelehrten und Pharisä- dentum nicht aufgeschrieben, damit im Dienen. In meinem Dienen zeigt sich meine ern, also von den religiösen Autori- wir uns amüsieren und schadenfroh Das Dienen ist Jesu Lebenspro- Würde. Zugleich schenke ich durch täten. Er kritisiert ihr Äußeres, ihre mit dem Finger auf die Obrigkei- gramm. Es gipfelt im Abendmahls- meinen Dienst anderen Würde. Das Eitelkeiten. Papst Franziskus fühlt ten zeigen können. Jesu Kritik gilt saal, als er sein Obergewand ablegt, ist Gottesdienst. Gott dient mir und sich da sicher bestätigt, wenn er sei- bestimmt auch christlichen Auto- sich ein Tuch umbindet, vor seine durch mich. 4./5. November 2017 / Nr. 44 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Gib uns die Erkenntnis, die sich im Alltag bewährt, dass, wenn wir dich suchen und nach dir verlangen, der Geist der Ruhe, des Friedens und der Zuversicht, der Freiheit und der schlichten Klarheit dein Geist ist, und aller Geist der Unruhe und Angst, der Enge und der bleiernen Schwermut höchstens unser Geist oder der der dunklen Tiefe ist. Amen.

Karl Rahner

Glaube im Alltag von Pater Cornelius Bohl OFM

iederholungen langweilen: immer Immer dieselben alten Ge- wieder Wschichten, die keiner mehr auf das- hören kann. Immer dieselbe Leier, selbe zu ohne dass ein Fortschritt erkennbar sprechen wäre. Immer derselbe ermüdende kommt: Alltagstrott. Wirklich problematisch Solche „fixen Ideen“ sind Ausdruck wird es, wenn Wiederholungen in einer tiefen Identität und können einen Teufelskreis führen: Nach auf die ganz persönliche Berufung dem soundsovielten Rückfall in die verweisen. alte Sucht gibt mancher sich selbst Umgekehrt: Wer fahrig durchs auf. Wiederholungstäter verdienen Leben zappt, pausenlos gierig nach keine Gnade. Ein Leben in starren dem nächsten Kick, findet nicht Woche der Kirche Verhaltensmustern verholzt. unbedingt wirklich Neues, son- Die Suche nach Neuem ist le- dern verfängt sich gerade so leicht bensnotwendig. Neu denken, Neu- in dem, was letztlich doch immer Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche es ausprobieren, neue Wege gehen dasselbe ist. Wiederholungen da- Psalterium: 3. Woche – das hält lebendig und ermöglicht gegen können Neues erleben las- erst Zukunft. Auch im geistlichen sen: „Man sieht oft etwas hundert Sonntag – 5. November, Mittwoch – 8. November Leben. Jesus hat Besessene und Ge- Mal, tausend Mal, ehe man es zum 31. Sonntag im Jahreskreis Messe vom Tag (grün); Les: Röm lähmte aus der Erstarrung im immer allerersten Mal wirklich sieht“ Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, 13,8-10, Ev: Lk 14,25-33 selben zu neuer Beweglichkeit und (Christian Morgenstern). Das Evan- in den Hg I-III Einschub vom Sonn- neuen Möglichkeiten befreit. Wer gelium bleibt immer dasselbe. Die tag, feierlicher Schlusssegen (grün); Donnerstag – 9. November, zu ihm gehört, lebt anders. „Wan- Psalmen wiederholen sich. Die Li- 1. Les: Mal 1,14b-2,2b.8-10, APs: Ps Weihetag der Lateranbasilika delt euch durch ein neues Denken“, turgie der Eucharistiefeier ist immer 131,1.2-3, 2. Les: 1 Thess 2,7b-9.13, Messe vom F, Gl, Prf Kirchweihe, mahnt Paulus (Röm 12,2). gleich. Aber gerade im Bekannten Ev: Mt 23,1-12 feierlicher Schlusssegen (weiß); Dennoch besteht der Alltag weit- kann ich unerwartet Neues entde- Les: Ez 47,1-2.8-9.12 oder 1 Kor 3,9c- gehend aus dem immer selben. Eine cken. „Große Dinge werden durch Montag – 6. November, 11.16-17, APs: Ps 46,2-3.5-6.8-9, Ev: gesunde Alltagsspiritualität wird da- die Wiederholung nicht langweilig. Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges Joh 2,13-22 rum nicht nur Auswege aus lähmen- Nur das Belanglose braucht die Ab- Messe vom Tag (grün); Les: Röm den Wiederholungszwängen zeigen, wechslung und muss schnell durch 11,29-36, Ev: Lk 14,12-14; Messe Freitag – 10. November, sondern auch helfen, Wiederholun- anderes ersetzt werden. Das Große vom hl. Leonhard (weiß); Les und Ev Hl. Leo der Große, Papst, Kirchen- gen fruchtbar zu machen. wird größer, indem wir es wieder- vom Tag oder aus den AuswL lehrer „Es wäre besser gewesen, wenn du holen, und wir selbst werden reicher Messe vom hl. Leo (weiß); Les: Röm zur gleichen Zeit gekommen wärst“, dabei“ (Papst Benedikt XVI.). Dienstag – 7. November, 15,14-21, Ev: Lk 16,1-8 oder aus den sagt der Fuchs zum kleinen Prinzen. Langsam geht ein Kirchenjahr Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, AuswL „Wenn du zum Beispiel um vier Uhr zu Ende. Und dann wird ein neues Glaubensbote bei den Friesen am Nachmittag kommst, dann kann beginnen. Wieder Advent. Wieder Messe vom Tag (grün); Les: Röm Samstag – 11. November, ich schon um drei Uhr beginnen, Weihnachten. Wieder Ostern. Im- 12,5-16a, Ev: Lk 14,15-24; Messe Hl. Martin, Bischof von Tours glücklich zu sein. Es muss Bräuche mer dasselbe. Ich kenne das alles vom hl. Willi brord, eig Prf (weiß); Messe vom hl. Martin (weiß); Les: geben.“ Gute Gewohnheiten tun seit Kindertagen. Und dann spricht Les und Ev vom Tag oder aus den Röm 16,3-9.16.22-27, Ev: Lk 16,9-15 gut. Rituale schaffen Verlässlichkeit. mich gerade heute etwas neu an. AuswL oder aus den AuswL Um den Wert von Wiederholungen Gut, wenn ich alltäglich immer das- weiß auch die Lernpsychologie. Und selbe neu erfahre und so weiterkom- so nervig es sein kann, wenn jemand me. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 4./5. November 2017 / Nr. 44

WORTE DER SELIGEN: Seliger der Woche JOHANNES DUNS SCOTUS Johannes Duns Scotus

geboren: um 1266 in Duns (Schottland) gestorben: 8. November 1308 in Köln seliggesprochen: 1993 „Ich liebe: Gedenktag: 8. November

„Schottland hat mich geboren, England aufgenom- men, Frankreich gelehrt und Köln mich behalten“, Ich will, fasste Johannes sein Leben knapp zusammen. Er trat dem Franziskanerorden bei, studierte und lehr- te in Cambridge, Oxford, Paris und Köln. Beeinfl usst von den Lehren des Aristoteles und Augustinus dass du und geprägt von franziskanischer Spiritualität, be- gründete er in Absetzung von dem Dominikaner Thomas von Aquin die scholastische Richtung des Scotismus. Nach Johannes Duns Scotus sind Glau- ben, Wille und Liebe höher zu werten als Wissen bist“ und Vernunft. Dabei versteht er Theologie nicht als theoretische, sondern als praktische Wissenschaft, die den Menschen zum Heil führen soll. red Johannes geht, wie in der mittelalterlichen Philosophie und eologie üblich, zunächst auf die Gegenpositionen ein, um dann seine des anderen, weil es nicht fähig ist, ein Ei bedarf es des vorausgehenden Glaubens. Ein eigene Meinung darzulegen. So ist nach der nachzuahmen. Und deswegen ist erforderlich, Ungläubiger erkennt das nicht: „Wenn man Bibel der Mensch mehr als nur eine Spur dass ein Bild fähig ist, dasjenige nachzuah- einwendet, dass die Dreifaltigkeit, wenn es ein Gottes, nämlich sein Abbild. men, wovon es ein Bild ist, und dieses zum Bild von ihr gäbe, durch die Selbsterkenntnis Ausdruck zu bringen.“ des Geistes erkannt werden könnte, antworte ohannes argumentiert: „Hier ist zu fragen, Da Gott dreifaltig ist, muss der Mensch ich: Was im Geist zusammenwirkt, vermag was der Begri des Bildes ist und worin ein auch diese Dreiheit in sich abbilden. Dies ist den Gläubigen davon zu überzeugen, wie die JBild besteht. Bezüglich des ersten wieder- der Fall in der menschlichen Seele, die drei Dreifaltigkeit sein kann, dem Ungläubigen hole ich, ... dass ein Bild fähig ist, ein Ganzes Vollkommenheiten besitzt: „Die Seele hat aber erschließt das nicht, dass die Dreifaltig- zu vergegenwärtigen, und darin unterscheidet eine Vollkommenheit in sich, der gemäß sie keit ist, weil die ganze Ansammlung mehrerer es sich von der Spur, dass diese nur einen Teil der erste Akt in Hinsicht auf die hervorge- Teile im Geist, aus denen das Bild besteht, vergegenwärtigen kann. Wenn nämlich ein brachte Erkenntnis ist; und sie hat eine andere auch von einer Person sein könnte und ist. Körper als ganzer dem Sand so eingeprägt Vollkommenheit in sich, der gemäß sie die Und deswegen kann aus dem Bild nicht im wäre wie etwa ein Fuß eingeprägt ist, wäre der hervorgebrachte Erkenntnis formal in sich strengen Sinn eines Beweises gezeigt werden, Abdruck des Körpers ein Bild des Ganzen, wie aufnimmt; und sie hat eine Vollkommenheit dass es ein Bild der Dreifaltigkeit ist. Darüber jener Fußabdruck ein Bild des Teiles ist und in sich, der gemäß sie den Willensakt formal sagt Augustinus ...: Wer seinen Geist betrach- die Spur des Ganzen. Aber die Gleichförmig- in sich aufnimmt. Diese drei Vollkommen- tet und in ihm die Dreifaltigkeit, jedoch nicht keit, die das Ganze zum Ausdruck bringt, ist heiten heißen Gedächtnis, Einsicht und Wille, glaubt, dass dieser ein Bild Gottes ist, sieht nicht ausreichend, sondern es ist eine Nachah- oder sie heißen Seele, insofern diese jene zwar den Spiegel, sieht aber nicht im Spiegel, mung erforderlich. Denn nach Augustinus ... Vollkommenheiten besitzt.“ weil er nicht einmal weiß, dass das, was er gilt: Wie sehr auch immer zwei Eier einander Um aber in der menschlichen Seele ein sieht, ein Spiegel ist.“ ähnlich sind, ist das eine doch nicht ein Bild Abbild des Dreifaltigen Gottes zu erkennen, Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: gem, KNA

Johannes Duns Scotus finde ich gut … Zitate von Johannes Duns Scotus „Das erste Prinzip der Dinge gewähre mir, das zu glauben, zu verstehen Er hat „Frömmigkeit mit Forscher- und vorzutragen, was seiner Majestät gefällt und unseren Geist zu seiner geist verbunden ... Im katholischen Beschauung erhebt.“ Glauben fest verwurzelt, unternahm er es, die Wahrheiten des Glau- „Zu glauben, dass Gott auf dieses Werk [der Menschwerdung Gottes in bens mit dem Licht der natürlichen Jesus Christus] verzichtet hätte, wenn Adam nicht gesündigt hätte, wäre Vernunft zu erkennen, zu erläutern völlig unvernünftig! Ich sage daher, dass der Sündenfall nicht die Ursache und zu verteidigen. Nichts ließ er für die Vorherbestimmung Christi war und dass Christus auch unter dieser unversucht, um alle Wahrheiten in Annahme – wenn also niemand, weder Mensch noch Engel, zu Fall gekom- Einklang zu bringen, die natürlichen men wäre – noch immer in gleicher Weise vorherbestimmt gewesen wäre.“ und die übernatürlichen, die ja in ein „Ich liebe [bedeutet]: Ich will, dass du bist.“ („Amo: volo ut sis.“) und derselben göttlichen Quelle ihren Ursprung haben.“ „Und wie diese liebende Zuwendung, diese Liebe [die im Sakrament der Eucharistie zum Ausdruck kommt] am Anfang von allem steht, so Benedikt XVI., Apostolisches wird auch unsere Glückseligkeit allein in liebender Zuwendung und Liebe Schreiben anlässlich des 700. Todes- bestehen: ‚Das Wollen in Form der Liebe ist das ewige, seligmachende und tags des sel. Johannes Duns Scotus vollkommene Leben‘.“ Ende Oktober 2008 4./5. November 2017 / Nr. 44 UNSER BISTUM I Redaktion: 0941/5 86 76-0 Königsstraße 2, 93047 Regensburg Anzeigen: 0941/5 86 76-30 [email protected] Vertrieb: 0821/5 02 42-13 Fax: 0941/5 86 76-66 REGENSBURGER BISTUMSBLATT

Bischof Rudolf sendet Verein „Runa Masi“ Donaustauf feiert neuen pastorale Mitarbeiter aus besteht seit 30 Jahren Glanz in St. Salvator Anlässlich der Aussendung von drei neuen pasto- Bereits seit 30 Jahren hilft der anerkannt gemein- Zum Abschluss der Generalsanierung der Wall- ralen Mitarbeitern hat Bischof Rudolf Voderhol- nützige Verein „Runa Masi“ bei verschiedensten fahrtskirche St. Salvator in Donaustauf hat Ger- zer am vergangenen Samstag in der Regensburger Wasserprojekten in der Region Ayopaya in Boli- hard Kardinal Müller einen Festgottesdienst Basilika St. Emmeram mit Dompropst Anton vien. Mit Messe und Stehempfang feierte der Ver- zelebriert. Drei Jahre hatten die umfangreichen Wilhelm und Domkapitular Johann Ammer ei- ein in Amberg mit dem Jubiläum seine bislang Außen- und Innenrenovierungsarbeiten in St. nen Pontifikalgottesdienst gefeiert. Seite II erfolgreichen Projekte. Seite III Salvator gedauert. Seite VI/VII

Die bedingungslose Liebe Gottes Bischof Rudolf zelebriert Pontifikalamt zum Seidenbusch-Gebetstag in Aufhausen

AUFHAUSEN (ih/sm) – Zum Sei- ses von Pfarrer Seidenbusch beten bens sei die bedingungslose Liebe von einer Frau. Anschließend bete- denbusch-Gebetstag am vergange- dürfen.“ Gottes zu uns und unsere Antwort ten alle gemeinsam das Gebet um nen Sonntag hat Bischof Rudolf Bischof Rudolf nahm bei seiner darauf sei unser Tun. die Seligsprechung von Pfarrer Jo- Voderholzer in der Wallfahrtskir- Einführung Bezug auf den stürmi- Mit Blick auf Pfarrer Seidenbusch hann Georg Seidenbusch. Im An- che Maria Schnee in Aufhausen schen Sonntag und freute sich, dass sagte Bischof Rudolf, dass dieser ein schluss an den Gottesdienst bestand einen Pontifikalgottesdienst ze- trotzdem so viele Gottesdienstbesu- außergewöhnlicher Zeuge der zu- Gelegenheit, die Seidenbusch-Aus- lebriert. Die zahlreichen Gottes- cher gekommen waren. „Sehen wir vorkommenden Liebe Gottes ge- stellung im Pfarrsaal zu besuchen, in dienstbesucher beteten gemeinsam den Sturm als Zeichen des Heiligen wesen sei und auch reich beschenkt der Schriften und Bilder des Pfarrers mit den Bischof um eine baldige Geistes“, meinte er schmunzelnd. mit musischen Gaben. Aufhausen zu sehen sind. Eröffnung des Seligsprechungs- In der Predigt blickte Bischof dürfe sich glücklich schätzen, 60 Seit vielen Jahren ist der letzte verfahrens für Pfarrer Johann Rudolf auf das Sonntagsevangelium Jahre einen solchen Priester gehabt Oktobersonntag in Aufhausen ei- Georg Seidenbusch (1641-1729). mit der Frage nach dem wichtigsten zu haben. Bischof Rudolf bat alle, nem besonderen Gebetstag gewid- In der Predigt sprach Bischof Ru- Gebot und verwies auf die Antwort sich mit dieser großen Priestergestalt met. Dabei geht es um die Bekannt- dolf über die Zentralwahrheit des Jesu: „Du sollst den Herrn, deinen unserer Heimat ansprechen zu las- machung von Pfarrer Johann Georg Glaubens, die bedingungslose Lie- Gott, lieben mit ganzem Herzen, sen. Der erste Schritt zur Eröffnung Seidenbusch (1641-1729), der über be Gottes zu den Menschen. mit ganzer Seele und mit all deinen des Seligsprechungsverfahren müs- 60 Jahre Pfarrer in Aufhausen war Gedanken.“ Der Bischof betonte, se immer vom Volk ausgehen, von und dessen Verehrung immer wach Herzliche Begrüßungsworte fand dass die Gottes- und Nächstenliebe Menschen, die Pfarrer Seidenbusch geblieben ist. Pfarrer Seidenbusch Pater Winfried M. Wermter CO die wichtigsten Gebote seien, aber verehren und bezeugen. hat auch in Aufhausen, Wien und für den Diözesanbischof im Ein- nicht das Wichtigste in der Religion. Ein Zeugnis der Verehrung und München die ersten Oratorien des gangsbereich der Kirche. Er freute Der erste Satz „Gott ist die Liebe“ Gebetserhörung gab Pater Winfried heiligen Philipp Neri gegründet. sich, dass nach Weihbischof Rein- stehe an erster Stelle des Glaubens. Wermter am Ende des Gottesdiens- Durch die Wiedererrichtung des hard Pappenberger im Jahr 2015 Die Zentralwahrheit unseres Glau- tes durch das Verlesen eines Briefes Oratoriums in Aufhausen wurden und Weihbischof Josef Graf im Jahr die Aufzeichnungen dieser großen 2016 nun Bischof Rudolf Voder- Priestergestalt zum ersten Mal ver- holzer zum Seidenbusch-Gedenktag öffentlicht. Sie zeigen eine reife und gekommen war. „Wir rufen Bischof heiligmäßige Persönlichkeit, die ein Rudolf deinen Namen“, schmetter- zeitloses Vorbild ist auch für unsere ten anschließend die Kindergarten- Zeit. kinder von der Kindertagesstätte Das Oratorium des heiligen „Philipp Neri“ aus Aufhausen und Philipp Neri in Aufhausen ist eine legten mit „Wir singen jetzt ein neu- Priestergemeinschaft, zu der auch es Lied“ eine Zugabe drauf. Laienbrüder gehören. Es ist eine Nach dem feierlichen Einzug in Kongregation päpstlichen Rechtes, das vollbesetzte Gotteshaus betonte zu der im Augenblick acht Mitglie- Pater Johannes Lipinski, der neue der und drei Novizen gehören. Eine Pfarrer von Aufhausen, dass die besondere Bereicherung erfährt de- Wallfahrt Aufhausen und die Pfarrei ren Mission durch die Zusammen- nicht voneinander zu trennen sei- arbeit mit der Gemeinschaft der en. Sein ganz besonderer Willkom- Dienerinnen vom Heiligen Blut mensgruß galt neben dem Bischof, (SAS). Gemeinsam mit ihnen be- dem Generalrepositus aus Rom, treuen sie auch den „Freundeskreis Domvikar Georg Schwager und vom Heiligen Blut“ und bilden so Dekan Anton Schober: „Schön dass gleichsam eine geistliche Familie, wir mit dem Oberhirten der Diözese in der auch regelmäßige Exerzitien und mit Ihnen allen nun für die Er- Bischof Rudolf beim Gottesdienst mit P. Winfried Wermter (rechts), Dekan Anton für Kinder und Jugendliche gestaltet öffnung des Seligsprechungsprozes- Schober (Zweiter von links) und Pfarrer P. Johannes Lipinski (links). Foto: Hilmer werden. II UNSER BISTUM 4./5. November 2017 / Nr. 44

verspreche vor Gottes Angesicht, die mir zugewiesenen Aufgaben in Zur Nachfolge Christi bereit der Seelsorge nach meinen Kräften zu erfüllen, und im Hören auf den Bischof Rudolf sendet drei neue pastorale Mitarbeiter in ihren Dienst aus Anruf Jesu Christi, in Übereinstim- mung mit der Kirche und in Hin- REGENSBURG (pdr/sm) – An- wendung zu den Menschen das lässlich der Aussendung (Missio) Reich Gottes mit aufzubauen und von drei neuen pastoralen Mitar- die Lebensbereiche der Gesellschaft beitern hat Bischof Rudolf Voder- mitzugestalten.“ Bischof Rudolf er- holzer am vergangenen Samstag widerte daraufhin: „Ich nehme Euer in der Regensburger Basilika St. Versprechen froh und dankbar ent- Emmeram mit Dompropst An- gegen und sende Euch in den Dienst ton Wilhelm und Domkapitular der Diözese Regensburg zur treuen Johann Ammer einen Ponti kal- und gewissenhaften Mitarbeit in der gottesdienst gefeiert. In den pasto- Seelsorge. Dazu erbitte ich für Euch ralen Dienst ausgesandt wurden: den Segen Gottes.“ Pastoralreferent Raphael Edert Auch diesmal wurde die Kollek- – Pfarreiengemeinschaft Hohen- te wieder der Missio-Aktion „Laien gebraching Mariä Himmelfahrt, füreinander“ zur Verfügung gestellt Matting St. Wolfgang, Gemein- als Zeichen der Solidarität mit den dereferent  omas Kern – Pfar- Kolleginnen und Kollegen in Afrika reiengemeinschaft Marktleuthen und Südostasien. St. Wolfgang, Kirchenlamitz St. Nach dem Ponti kalamt in St. Michael, Weißenstadt Maria Im- Die neuen pastoralen Mitarbeiter legen vor Bischof Rudolf (links) das Glaubensbe- Emmeram fand in der Aula des maculata sowie Gemeindereferen- kenntnis ab (von links): Gemeindereferent Thomas Kern, Gemeindereferentin Monika Priesterseminares St. Wolfgang der tin Monika Kirchbuchner-Dick – Kirchbuchner-Dick und Pastoralreferent Raphael Edert. Foto: pdr weltliche Festakt statt, bei dem Dom- Pfarrei Atting Mariä Himmelfahrt propst Anton Wilhelm als Leiter der mit Expositur Rain Zur Verklä- und Herkünfte braucht, dass jeder das, sondern sei auch ein Symbol für Hauptabteilung Pastorale Dienste die rung Christi. in den Dienst für die Verkündigung die Liebe zum Herrn und den Men- drei neuen Mitarbeiter und deren Fa- des Evangeliums genommen werden schen sowie für den Heiligen Geist, milien und Wegbegleiter begrüßen Am Gedenktag der Apostel Si- kann. „Stellen Sie alle ihre Fähigkei- der die Herzen aller Gläubigen ent- konnte. Danach übereichte Bischof mon und Judas stellte Bischof Ru- ten zusammen und in den Dienst der zünden möge: „Nur wer innerlich Rudolf den drei Missio-Kandidaten dolf Voderholzer den drei Missio- Verkündigung“, so der Bischof zu brennt, der kann auch andere im die Beauftragungsurkunden. Kandidaten die beiden Apostel als den Missio-Kandidaten. Er freue sich Glauben entzünden.“ Mit der Bitte Besonders zu Dank verp ichtet Vorbilder im Glauben und für die über diese neuen Mitarbeiter in der um das Gebet für die Kandidaten fühlen sich die Neubeauftragten Seelsorge vor. Passend dazu war das Seelsorge, die in der Jugendarbeit, und alle, die eine Berufung zum Ver- Eva-Maria Herrmann (Ausbildungs- Festtagsevangelium (Lk 6,12-19) von der Sakramentenvorbereitung, dem kündigungsdienst verspüren, schloss leiterin Pastoralreferenten) und Ri- der Erwählung der Zwölf und Aus- Religionsunterricht und der Erwach- Bischof Rudolf seine Predigt. chard Ebner (Ausbildungsleiter Ge- sendung der Apostel. Dabei zeige sich senenbildung tätig sind. Danach traten die drei Kandida- meindereferenten), die sie während bei der Verschiedenheit des Apostel- Das liturgische Rot an diesem ten vor den Bischof hin und legten Studium und Ausbildung tatkräftig kollegiums ganz deutlich, so Bischof Tag, so der Bischof weiter, erinnere gemeinsam das Große Glaubens- begleitet hatten und ihnen das Rüst- Rudolf in seiner Predigt, dass Jesus nicht nur an das blutige Glaubens- bekenntnis und ihr „Versprechen zeug für den Verkündigungsdienst die unterschiedlichen Begabungen zeugnis der Apostel Simon und Ju- als pastorale Mitarbeiter“ ab: „Ich mitgegeben haben.

Sonntag, 5. November gischen Zentrums für Menschen mit Theologie des Leibes „Kann man so Pastoralbesuch in der Pfarrei Regensburg- Behinderung. lieben?“ St. Magn anlässlich der 300-Jahr-Feier der 13.30 Uhr: Landratsamt Amberg-Sulz- Kloster-, Pfarr- und Studienkirche: bach: Besuch bei Landrat Richard Rei- Samstag, 11. November 10.30 Uhr: Pfarrkirche: Pontifi kalamt. singer und den betreffenden Bürger- 9.30 Uhr: Regensburg – St. Magn: Pon- meistern. tifi kalamt anlässlich der Verleihung der Montag, 6. November 15 Uhr: Amberg – Stadtpfarrkirche/ Missio canonica. 12.30 Uhr: Rom – Mater Ecclesiae: Be- Pfarrzentrum St. Georg: Vesper, an- schließend Dekanatskonferenz. gegnung mit Papst em. Benedikt XVI. Sonntag, 12. November 19 Uhr: Amberg – Stadtpfarrkirche St. Pastoralbesuch in der Pfarrei Rötz an- Fahnenweihe In Steins- Mittwoch, 8. November Georg: Pontifi kalmesse mit allen Pries- lässlich des Patroziniums: tern des Dekanates. berg hat Pfarrvikar Winfried La- Pastoralbesuch im Dekanat Amberg- 10 Uhr: Pfarrkirche: Ponti- risch in der Pfarrkirche St. Josef die Schwandorf zum Abschluss der Großen fi kalamt. neue Fahne des KAB-Ortsverbandes Visitation: Donnerstag, 9. November 15 Uhr: Regensburg – Al- (links) geweiht. Die bisherige Fahne 9 Uhr: Pfarrkirche St. Ägidius in Schmid- 19 Uhr: Regensburg – Kolpinghaus: tes Rathaus (Reichssaal): (rechts) stammt aus dem Jahr 1913 mühlen: Empfang durch die Kindergar- Teilnahme an einer Podiumsdiskussi- Festansprache beim und wurde seither zu Feierlichkeiten tenkinder. on des Akademischen Forums Albertus alljährlichen Fest- im Dorf, an Fronleichnam oder beim Magnus. Patrozinium mitgetragen. Auch bei 9.45 Uhr: Kloster Ensdorf: Besichtigung akt der Sudeten- Beerdigungen von KAB-Mitgliedern des Bildungshauses und der Umwelt- deutschen Lands- war die Fahne mit ihrem bestickten, station. Freitag, 10. November mannschaft samtenen Banner immer im Einsatz. 11 Uhr: Amberg – Lebenshilfe Amberg- 14 Uhr: Eichstätt: Teilnahme an der (Landesgruppe „Generationen haben sich unter die- Sulzbach e. V.: Besuch des Heilpädago- dritten Internationalen Tagung zur Bayern). sem Zeichen versammelt.“, so Pfarr- vikar Winfried Larisch in seiner Pre- digt. Text/Bild: privat Dem Bischof begegnen 4./5. November 2017 / Nr. 44 UNSER BISTUM III

Großherziges Engagement Foto-Aktion 30 Jahre Verein „Runa Masi“ mit Messe und Stehempfang gefeiert AMBERG (mma/md) – Bereits denn acht Monate Trockenzeit und seit 30 Jahren hilft der anerkannt die zunehmende Wasserknappheit, gemeinnützige Verein „Runa Ma- selbst in der Regenzeit, nämlich bis si“ bei verschiedensten Wasser- zu einem Drittel weniger, ließen projekten in der Region Ayopaya manche Bauern, vor allem in abgele­ in Bolivien. Der Vereinsname ist genen Gebieten, schier verzweifeln. der indigenen Sprache der Que- Beim Umtrunk im Saal der Ka­ chua entnommen und bedeutet so tholischen Erwachsenenbildung im viel wie „Wir sind Freunde“. Die- Caritashaus verwies Vereinsvorsit­ se herzliche Freundschaft spürte zender Franz Staudhammer auf die man besonders bei der feierlichen „ungezählten erfolgreich gemeister­ Messe in der Amberger Pfarrei Hl. ten Wasserprojekte“, welche nach­ Dreifaltigkeit und beim anschlie- haltig und positiv Gesundheit und ßenden Stehempfang im nahen Leben der Quechua und Aymara Saal der Katholischen Erwachse- verbesserten. Aquino informierte nenbildung (KEB). begeistert über ein neues „Traum­ Marlene-Anna bei ihrer Taufe in St. Peter in Wörth an der Donau. Foto: Götz projekt“ des Kulturzentrums Ayo­ Zum Fest war sogar mit dem payamanta, nämlich die angestrebte Am Sonntag der Weltmission ist das Agraringenieur Jorge („Coco“) Aqui­ Unabhängigkeit in Bezug auf Ener­ Mädchen Marlene-Anna der Eltern no der langjährige bolivianische gie. Man habe schon günstig einen Maria Dasse und Markus Götz in der Kinder Projektleiter gekommen, und Hans Berg kaufen können, der nun mit Kirche St. Peter in Wörth an der Donau Gottes Bauer begrüßte ihn herzlich. Einen Photovoltaikanlagen nach und nach durch Pfarrer Johann Baier getauft hervorragenden musikalischen Rah­ bestückt werden soll. Dank vieler worden. Die beiden Taufpatinnen men bildete der Chor „Cababana“ Spenden habe man bereits fünfzig Susann und Simone sowie die Omas der Taufe per Post oder per E-Mail mit unter der Leitung von Agnes Kramer. Parzellen kaufen können. und Opas übernahmen die Fürbitten den Angaben, wann, auf welchen Na- Pfarrer Ludwig Gradl und der Ruhe­ Der Schnaittenbacher Alfons Nag­ für Kind und Eltern. men, von wem und wo das Kind ge- standsgeistliche Josef Frey konzele­ ler, einer der Teilnehmer der Studien­ Unter dem Motto „Kinder Gottes“ ver- tauft wurde, senden an die: brierten am Altar und dankten „allen reise der KEB im Jahr 2003, spendete öffentlicht die Redaktion Fotos von Runa Masis“ sowie Coco Aquino spontan den Erlös seiner Holztierspar­ Neugeborenen und Kindern bei ihrer Katholische SonntagsZeitung für deren „stets großherziges Enga­ dosen und Windspiele, welche im Taufe. Eltern, die das Foto einschicken, Redaktion gement, welches ja primär Hilfe zur Eine­Welt­Laden beim Frohnbergfest erhalten kostenlos ein vierteljährliches Stichwort „Kinder Gottes“ Selbsthilfe ist“. verkauft wurden, und fügte damit ein Abonnement der Katholischen Sonn- Königsstraße 2 Coco Aquino erklärte, dass die weiteres Modul hinzu. Den lockeren tagsZeitung. Das Abo, das auf Wunsch 93047 Regensburg nachhaltigen Wasserprojekte, wel­ Empfang beendete ein Lied von Coco auch als E-Paper versendet wird, endet che „Runa Masi“ unterstützt, drin­ Aquino, welches von unbesiegbarer nach drei Monaten automatisch. E-Mail: sonntagszeitung-regens- gendst überlebensnotwendig seien, Hoffnung handelte. Interessenten können ein Foto von [email protected] Neue Fatimastatue aufgestellt Segnung an der Wallfahrtskirche auf dem Klausenberg

PFEFFENHAUSEN (khb/md) – vikar Lawrence Emmareddy die neu Seit 100 Jahren ist Fatima einer der errichtete Statue, und als Höhepunkt bekanntesten katholischen Mari- legte Pfarrer Müller der Statue einen enwallfahrtsorte der Welt. Da Pfar- Rosenkranz an, den er selber in Fati­ rer Günter Müller auch ein beken- ma für diese Figur gekauft hatte. nender Marienverehrer ist, spielte Anschließend zogen die Geistli­ er schon lange mit dem Gedanken, chen und die Gläubigen in die bei der Wallfahrtskirche Zu Unse- Kirche ein, wo eine gemeinsame rer Lieben Frau auf dem Klausen- Messe gefeiert wurde. berg, die es schon seit 1713 gibt, eine Fatimastatue zu errichten. Unter dem besonderen Engage­ Ehepaare feiern Dankgottesdienst ment von Georg Geltinger (Planung und Bau) und mit fleißigen Helfern SANDSBACH/SEMERSKIRCHEN/ADLHAUSEN (mh/md) – 27 Ehe­ wurde ein Platz vor der Kirche paare aus der Pfarreiengemeinschaft Sandsbach und Semerskirchen waren der vorbereitet, wo nun die Statue steht Einladung des Sachausschusses „Ehe und Familie“ zum Tag der Ehejubilare und für jeden zugänglich ist. der Pfarreiengemeinschaft gefolgt, der unter dem Thema „Unser Leben sei Zur Segnung der Muttergottessta­ ein Fest“ stand. Im Mittelpunkt der Feier stand ein Dankgottesdienst, der tue trafen sich viele Gläubige der von Pfarrer Gerhard Schedl (rechts), assistiert von Diakon Norbert Steger Pfarreiengemeinschaft Pfeffenhau­ (links), zelebriert wurde; mit abschließender Einzelsegnung der Jubelpaare in sen, Niederhornbach, Pfaffendorf der Pfarrkirche St. Peter in Sandsbach. Den Abschluss bildete ein gemütliches und Rainertshausen am Sammel­ Beisammensein im Pfarrheim. Zunächst wurden die Jubelpaare im Pfarrheim platz vor dem Friedhof, um in einer in Sandsbach zu einem Sektempfang von den Mitgliedern des Sachausschusses Lichterprozession und mit Rosen­ „Ehe und Familie“, Renate Schmidbauer, Maria Teubl, Claudia Köglmeier, kranzgebet zur Kirche auf dem Klau­ Irmgard Hierhammer, Heike Mayer und Maria Daffner, begrüßt. Der Gottes­ senberg zu pilgern. Dort segneten Pfarrer Günter Müller legt der Statue dienst wurde musikalisch durch den Semerskirchener Kirchenchor unter der Pfarrer Günter Müller und Pfarr­ den Rosenkranz an. Foto: privat Leitung von Andreas Karg gestaltet. Foto: Haltmayer IV UNSER BISTUM 4./5. November 2017 / Nr. 44

„Helden des Alltags“ geehrt Bei St.-Vincent-Fest herausragende Taten gewürdigt REGENSBURG (is/md) – Jedes Jury, welche die Helden des Alltags Jahr zum Patrozinium des hei- auszeichnet. ligen Vincent de Paul feiert das Zum achten Mal ließen es Kinderzentrum St. Vincent das sich Birgit und Kai Schulz von Vincent-Fest. In der Einrichtung RE/MAX Immobilien Regensburg der Katholischen Jugendfürsorge nicht nehmen, die Preisverleihung (KJF) der Diözese Regensburg ist mit großem Engagement zu unter­ es seit mehreren Jahren Brauch, an stützen. Jedes Kind, jeden Jugendli­ diesem Tag Kinder und Jugendli- chen bedachten sie in einer eigenen che für besonders herausragende Laudatio und holten alle zusammen Taten zu ehren. auf die große Bühne, auf der diese von Wolfgang Berg, dem Gesamt­ Sie sind „Helden des Alltags“ leiter des Kinderzentrums, tolle Bei der Ehrung (von links): Die Heldinnen und Helden des Alltags mit Birgit und Kai und zeichnen sich durch gegensei­ Geschenke in Empfang nahmen: Schulz sowie Gesamtleiter Wolfgang Berg. Foto: Stadler tige Achtung, Respekt und Hilfs­ Fußbälle, Gutscheine zum Shoppen, bereitschaft gegenüber Kleineren einen Schwimmkurs und ein Handy. zu können. Überdies fielen sie durch auf den „Thron“ setzen durfte. Die oder neuen Mitbewohnerinnen und Laura, Jessica, Matthias, Chris­ ihr faires Spiel besonders positiv auf. St.­Vincent­Band umrahmte das Mitbewohnern aus. Wer im Haus, toph und Laura haben ihren Titel Auch dieses Jahr wurde wieder Fest mit „fetzigen“ Songs und sorgte in den Gruppenräumen oder im ebenso verdient wie Gruppen, die ein Mitarbeiter des Kinderzentrums für gute Stimmung. Nach einem Außenbereich des Kinderzentrums in herausragender Teamarbeit viel geehrt. Christian Glaser war sicht­ letzten tosenden Applaus für die tatkräftig mit anpackt, hat ebenfalls Fleiß und Vorarbeit investierten, lich überrascht und gerührt, als sein „Helden des Alltags“ klang das Fest Anerkennung verdient – findet die um an Fußballturnieren teilnehmen Name aufgerufen wurde und er sich mit gutem Essen und Trinken aus. Ministranten mit sozialer Ader Benefiz-Konzert und Theaterspiel auch für „SHG Kinderkrebs“

LAM/LOHBERG (mf/md) – Die Ministranten „umhergeisterte“, war, Altardiener der Pfarrei Lam ha- ein „richtiges Theaterstück“ zu in­ ben sich einer besonderen Heraus- szenieren. Unmittelbarer Anlass war, forderung gestellt: Sie veranstal- dass die Ministrantenkasse einen teten ein Benefiz-Konzert in der Zuschuss für die nächstjährige Rom­ Pfarrkirche, um der „SHG Kin- Wallfahrt nötig hatte. derkrebs“ in Cham wieder unter- Das Ziel von Pastoralreferent stützend unter die Arme greifen Martin Münch, der Regisseur und zu können, aber auch, um ihre „Mädchen für alles“ war, wurde Ministranten-Kasse aufzubessern. weit übertroffen. Die Aula war näm­ Zentralpräses Thomas Schmid (Mitte) im Kreise der MMC-Vorstandsmitglieder (von Denselben Zielen diente die Auf- lich bei den beiden Aufführungen links) Reinhard Schöftenhuber, Johann Faltermeier, Präfekt Peter Krikorka, Herbert Ett- führung eines Theaterspiels. „proppenvoll“; es wurden nach einer le, Anton Frischholz und Wilhelm Bäumler. Foto: MMC Regensburg ersten Hochrechnung rund 1500 Schon in den Wochen vor dem Euro vereinnahmt, die je zur Hälfte Konzert waren zur Vorbereitung viele in die Kasse der Ministranten wan­ Probentermine angesetzt. Das Publi­ dern und der „SHG Kinderkrebs“ Zentralpräses Schmid geehrt kum profitierte von einem herrlichen in Cham gespendet werden. „Das Obmännertag der Marianischen Männer-Congregation Region Süd Klangerlebnis und die „SHG Kinder­ hätte ich mir nie träumen lassen“, krebs“ in Cham sowie die Ministran­ bedankte sich Münch bei allen Mit­ REGENSBURG/DIESENBACH der Lebensgeschichte des Apostels ten­Kasse durch je die Hälfte von ins­ wirkenden und dem Publikum. Zur (wb/md) – Rund 80 Obmänner Thomas rundete er die Laudatio ab. gesamt 1450 Euro im Spendenkorb. Aufführung kam die heiter­hinter­ aus der Region Süd hatten sich am Der Zentralpräses ging in seinem Eine Idee, die schon seit etlichen gründige Dorfgeschichte „Gauner, Wochenende zum gemeinsamen Referat auf das 100­jährige Jubiläum Jahren in den Köpfen der Lohberger Gräber und Geprellte“. Obmännertag der Marianischen der Erhebung der Gottesmutter zur Männer-Congregation (MMC) in Schutzfrau Bayerns ein und gab einen Diesenbach eingefunden. Für sei- Rückblick über die ebenfalls 100 ne zehnjährige Amtszeit wurde da- Jahre zurückliegenden Erscheinun­ bei Zentralpräses Thomas Schmid gen der Gottesmutter in Fatima. Er mit einer Statuette des heiligen forderte die Sodalen auf, die Botschaft Thomas geehrt. an die Seherkinder ernst zu nehmen und täglich den Rosenkranz für den Der neue MMC­Präfekt Peter Frieden in der Welt zu beten. Krikorka eröffnete die Tagung mit „Das Thema Friede ist uns ein ganz dieser besonderen Ehrung. Zentral­ großes Anliegen“, so der Zen tralpräses; präses Thomas Schmid trägt seit und so soll auch das MMC­Jahresthe­ zehn Jahren Sorge für die geistliche ma 2018 lauten: „Maria – Königin Betreuung der rund 6000 Sodalen des Friedens“. Nach einer Rückschau zählenden Gemeinschaft. Mit ei­ und der Vorstellung der wichtigsten nem ausdrücklichen „Vergelt’s Aktivitäten im neuen Jahr traf man Gott“ überreichte Krikorka eine sich zum Abschlussgottesdienst in der wunderschön künstlerisch gestaltete Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Das Saxofon scheint ein Lieblingsinstrument der Altardiener der Pfarrei Lam zu sein, Statuette des heiligen Thomas. Mit Diesenbach. denn gleich fünf von ihnen vereinten sich in der „Saxophone-Combo“. Foto: privat 4./5. November 2017 / Nr. 44 UNSER BISTUM V

Im Bistum unterwegs Wo einst ein Schloss stand Die Kirche St. Nikolaus in Sattelbogen

Sattelbogen gehört zur Gemeinde Traitsching im Kreis Cham. Der Ort galt schon früh als Stammsitz der seit 1130 bezeugten Sattelboger. Als ei- nes der mächtigsten Geschlechter des Bayerischen Waldes waren diese im Besitz von 22 Burgen und Edelsitzen. Nach ihnen residierten in Sattelbogen wechselnde Adelsgeschlechter. 1784 kam die Hofmark an das Kloster Oberaltaich. Dieses richtete hier bis zur Säkularisation eine Propstei ein. Das wohl im Dreißigjährigen Krieg Lebkuchenherzen für Ehejubilare zerstörte Schloss stand nordwestlich der Kirche. Fundamente davon sind VOHBURG (bav/md) – Am Altar von St. Peter steht ein großes Lebkuchenherz: möglicherweise im Boden des Fried- Weithin sichtbar erhebt sich über „Ehejubilare und Neuvermählte 2017“ steht darauf. Und darum drehte sich hofs erhalten. Die katholische Pfarr- Sattelbogen die katholische Pfarrkirche auch die heilige Messe, zu der Pfarrer Thomas Zinecker rund 150 Paare aus den kirche St. Nikolaus ihrerseits erhebt St. Nikolaus. Foto: Mohr Pfarreien Vohburg und Menning eingeladen hatte. Knapp 50 Jubelpaare feier- sich weithin sichtbar. 1224 wurde ten den Festgottesdienst mit. In seiner Predigt holte Pfarrer Zinecker ein kleines in Sattelbogen erstmals eine Kapelle Herz mit der Aufschrift „I mog di“ hervor. „So oder ähnlich klingen Herzauf- erwähnt. 1718 erfolgte ein Neubau. schriften der Liebe“, sagte er. Die Liebe über viele Jahre hinweg war dann auch Dabei übernahm man die nördliche das Thema seiner weiteren Ausführungen. Anschließend begaben sich die Jubi- Langhausmauer der alten Schlosska- lare ins renovierte Pfarrheim zu einem Festabend, der vom Sachausschuss „Ehe pelle. Das Gotteshaus ist ein gegen und Familie“ vorbereitet worden war. Dort begrüßte Pfarrgemeinderatssprecher Westen gerichteter Saalbau mit halb- Sattelbogen Otto Müller junge und alte Ehepaare. Nach Buffet und Eröffnungstanz stellte rund geschlossenem Chor. An der Müller die Paare in Fünf-Jahres-Schritten kurz vor. Bei Musik und Tanz wurde Ostfront steht der Turm. Er trägt eine es ein langer Abend. Zum Bild: Pfarrer Thomas Zinecker verteilte am Ende der Zwiebelhaube auf einem achteckigen Messfeier Lebkuchenherzen an die Ehepaare. Foto: Bauer Aufsatz. Im Inneren des Chors spannt sich ein Kreuzgratgewölbe über einer Wandgliederung durch Pilaster. Die ANZEIGE nazarenischen Bildfenster sind auf die 1890er-Jahre datiert. Der Hochaltar SUV-Grafik, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Alpine Wintermärchen stammt aus der Zeit um 1760. Es handelt sich um einen Säulenaufbau Baptist. An der Stirnwand des Lang- Das Knirschen des Schnees unter den Fü- berühmte Skiorte auf die Wanderer. Die mit Stuckverzierung. In der Mittel- hauses sind die ehemaligen Altarblät- ßen, zu Eis gefrorene Seen vor schnee- Wanderreise kostet ab/bis München in- nische steht eine Figur des Kirchen- ter der Seitenaltäre angebracht: links bedeckten Bergen, uralte Kirchen und klusive Halbpension, Seilbahnfahrt, Ein- patrons Nikolaus, im Auszug findet Maria Immaculata, rechts die Steini- Dörfer im Winterkleid – das Bayerische trittsgeldern und Reiseleitung ab 1595 sich ein Relief des heiligen Johannes gung des heiligen Stephanus. S.W. Pilgerbüro entführt im Januar und Feb- Euro pro Person. ruar 2018 in Regionen, die ein außerge- In den Dolomiten schließlich werden wöhnliches Wintererlebnis versprechen. vom 19. bis zum 26. Februar 2018 nicht Die Wanderungen im Salzkammergut nur Hochebenen und Gipfel erklommen, vom 24. bis zum 31. Januar 2018 werden sondern auch Kulturschätze wie der von dem Kontrast steil aufragender Ber- „Ötzi“ in Bozen oder der gotische Kreuz- ge und glasklarer Seen wie dem Mond- gang in Brixen erkundet. Die Reise kos- see und dem Wolfgangsee bestimmt. tet ab/bis München inklusive Halbpen- Die Wanderreise kostet ab/bis München sion, Seilbahnfahrt, Eintrittsgeldern und inklusive Halbpension, Eintrittsgeldern Reiseleitung ab 1149 Euro. und Reiseleitung ab 1288 Euro. Beim Winterwandern im Schweizer Kan- ton Wallis vom 2. bis zum 10. Februar Informationen und Buchung: 2018 warten zwischen Rhônetal und Zer- Telefon: 0 89/54 58 11 - 33, matt urige Dörfer, sonnige Hochtäler und www.pilgerreisen.de.

Die Winterwande- Unterhaltsame Familienwanderung rungen des Bayerischen FUCHSMÜHL (bs/md) – Gut 20 eifrige Wanderer, darunter auch Pater Pilgerbüros führen Martin Mundackal, haben an der Familienwanderung des Pfarrgemeindera- durch zauberhafte tes Fuchsmühl teilgenommen. Die Strecke durch Wald und Flur bot diverse Landschaften. Eindrücke der schönen Landschaft. Als Überraschung wurden die Teilneh- mer in der Nähe von Kleinbüchlberg von der Bimmelbahn „Petersklausen- Foto: Express“ abgeholt und mit einer kleinen Rundfahrt belohnt. In der Gaststätte Joujou / pixelio.de „Petersklause“ stärkte man sich abschließend mit einer Brotzeit. Foto: Stock VI UNSER BISTUM 4./5. November 2017 / Nr. 44

Kunst & Bau Jesus Christus ist „Salvator“ Gerhard Kardinal Müller zelebriert Festgottesdienst zum Sanierungs-Abschluss

DONAUSTAUF (al/md) – Die Gesamtsanierung der Wallfahrts- kirche St. Salvator in Donaustauf ist nach gut drei Jahren Bauzeit nun abgeschlossen. Den Festgot- tesdienst zum Abschluss der um- fangreichen Außen- und Innen- renovierungsmaßnahmen zele- brierte Gerhard Kardinal Müller. Er hat aufgrund familiärer Bezie- hungen eine enge Bindung zu Do- naustauf.

Im sanierten Gotteshaus konnte Nach dreijähriger Bauzeit ist die nur eine begrenzte Anzahl an Gä- gesamtsanierte Wallfahrtskirche sten den Gottesdienst mitfeiern, die St. Salvator in Donaustauf wieder Feierlichkeiten wurden jedoch per eröffnet. Gerhard Kardinal Müller Funk in die Pfarrkirche St. Michael feierte mit der Pfarrgemeinde den übertragen. Abordnungen der Do- Festgottesdienst. naustaufer Vereine waren mit ihren Pfarrer Erich Renner (am Ambo) begrüßte (von links) Domkapitular Peter Martin prächtigen Fahnen gekommen und Schmidt, Geistlichen Rat Albert Köppl, Diakon Walter Karger, Gerhard Kardinal Müller, Foto: Lukesch nahmen nach dem Kirchenzug seit- Pfarrer Peter Kemmether und Pater Fernando Diez. Die Bannerabordungen hatten sich lich des Hochaltars Aufstellung. unter den restaurierten Holztafelbildern aufgestellt. Foto: Lukesch Neben den politischen Honorati- oren, die zum Einweihungsgottes- okatechumenat), Domkapitular Peter Menschen gegeben, um so den Tod dienst gekommen waren, darunter Martin Schmidt (Fulda) und Pfarrer und das Böse zu überwinden. Da- Landrätin Tanja Schweiger, Bür- Erich Renner aus Donaustauf. Dia- durch sei Gott den Menschen na- germeister Jürgen Sommer und die kon Walter Karger aus Donaustauf as- hegekommen und habe ihnen seine Marktgemeinderäte, waren auch sistierte am Altar. tiefe Liebe bezeugt. Vertreter des bischöflichen Baurefe- Der Kirchenchor Donaustauf ge- Nach der Messe versammelten sich rats und der bischöflichen Finanz- staltete unter der Leitung von Max die Gottesdienstbesucher mit Ger- kammer anwesend. Fürstin Gloria Rädlinger die Messe musikalisch. hard Kardinal Müller und den wei- von Thurn und Taxis nahm eben- Unterstützt durch drei Gesangsso- teren Geistlichen am Fuße des Auf- falls am Festgottesdienst teil. listen erklangen die Missa Brevis gangs zur Wallfahrtskirche und zogen Gerhard Kardinal Müller stand von Wolfgang Amadeus Mozart so- zum Stehempfang ins Pfarrheim. dem Gottesdienst vor, seine Konzele- wie verschiedene Chorwerke. Landrätin Tanja Schweiger und Bür- branten waren Geistlicher Rat Albert Kardinal Müller nahm in seiner germeister Jürgen Sommer gaben Köppl, der langjährige Pfarrer von Predigt Bezug auf „St. Salvator“, dort ihrer Freude darüber Ausdruck, Donaustauf und jetzige Ruhestands- dem die Wallfahrtskirche geweiht dass die Sanierung gut abgeschlossen geistliche in Sulzbach a. d. Donau (die ist. Jesus Christus, der Sohn Gottes, worden sei. Gedankt wurde vor allem Filiale von Donaustauf), Pfarrer Peter sei der Heilsbringer und Retter (Sal- auch dafür, dass es keine Unfälle gege- Kemether, Pater Fernando Diez (Ne- vator). Er habe sein Leben für die ben habe und alles nach Plan verlief.

Elektro- und Beleuchtungsanlagen · EDV-Vernetzung Hemauerstrasse 13 · 93047 Regensburg Telefon: 0941/51187 · www.schwabenbauer.de

Bei dieser Maßnahme führten wir die Putzarbeiten aus. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

JOHANN WUTZ Telefon 09971.89 03-0 HOCH- UND TIEFBAU VERPRESSARBEITEN Hoch- und Tiefbau GmbH Telefax 09971.89 03-20 INGENIEURBAU TRANSPORTBETON Thierlsteiner Str. 6 [email protected] 93413 Cham www.wutzbau.de ALTBAUSANIERUNG BAUBERATUNG 4./5. November 2017 / Nr. 44 UNSER BISTUM VII

Die Wall- fahrtskirche St. Salvator wurde vermutlich 1389 gegründet, da dort in der Erde ein aus der Sulzbacher Kirche geraubtes Hostiengefäß ge- funden wurde. Zu- nächst stand dort eine Holzkapelle. Später wurde eine Kirche aus Stein errichtet. 1743 wurde die Kir- che barockisiert, zur Eröffnung der Walhalla 1842 go- tisierte Leo von Klenze, der die Walhalla gebaut hatte, die Außen- ansicht der Kirche. Die Gesamtsanie- rung von St. Salva- tor erfolgte in drei Bauabschnitten: Er- ster Bauabschnitt von 2011 bis 2013: Voruntersuchungen zur Erstellung eines

Instandsetzungs- konzepts (Kosten: Wir gratulieren zur gelungenen Restaurierung der Pfarrer Erich Renner zeigte Gerhard Kardinal Müller die 85 500 Euro). Wallfahrtskirche St. Salvator in Donaustauf Zweiter Bauab- generalsanierte St. Salvator-Kirche. Foto: Lukesch Wir gratulierenund bedanken zur gelungenen uns für Ihr Restaurierung Vertrauen der schnitt: Außenin- Wallfahrtskircheund die gute Zusammenarbeit St. Salvator in Donaustauf bei der standsetzung der Kirche, Kapelle ren, die Raumschale neu zu tünchen und bedanken uns für Ihr Vertrauen Restaurierung der Raumschale. und des Treppenaufgangs im Jahr und die Holztafelbilder zu restaurie- und die gute Zusammenarbeit bei der 2015, dann Dach- und Fassadenin- ren, die die Entstehung der Wallfahrt Restaurierung der Raumschale. standsetzung sowie Instandsetzung im Jahr 1388 nach einem Hostien- Römerstr. 11 | 94544 Hofkirchen | Tel. 08545/472 | Fax. 08545/514 des Treppenaufgangs im Jahr 2016 raub beschreiben. Außerdem wurden Sigenhofferstrasse 2 | 93055 Regensburg | Tel. 0941/40651 (1 262 000 Euro). Dies erwies sich neue Kirchenbänke eingebaut. Römerstr. 11 | 94544 Hofkirchen | Tel. 08545/472 | Fax. 08545/514 Sigenhofferstrasse 2 | 93055 Regensburg | Tel. 0941/40651 als „großer Brocken“, weil alle Stufen Die Kosten wurden wie folgt be- www.kallinger-restaurierung.de www.kallinger-restaurierung.de neu gesetzt und etliche gegen neue zahlt: Eigenleistung der Pfarrei: ausgetauscht werden mussten. Drit- 218 800 Euro; Diözese Regensburg: ter Bauabschnitt: Inneninstandset- 975 500 Euro; Entschädigungs- Allkofen 208 zung im Jahr 2017 (voraussichtliche fonds Bayern: 724 000 Euro; Baye- 84082 Laberweinting Tel.: (0) 94 54 / 215 Gesamtkosten 745 500 Euro). Im rische Landesstiftung: 217 500 Eu- Fax: (0) 94 54 / 12 55 Inneren galt es, den Altar, die Kan- ro; Bezirk Oberpfalz: 40 000 Euro; zel und das Orgelgehäuse zu sanie- Markt Donaustauf: 25 000 Euro.

Malerbetrieb Dieß GmbH & Co. KG Regensburger Straße 20 D-93426 Roding

Der Kirchenchor Donaustauf gestaltete unter der Leitung von Max Rädlinger und unterstützt von drei Gesangssolisten den Festgottesdienst musikalisch. Foto: Lukesch VIII UNSER BISTUM 4./5. November 2017 / Nr. 44

Radpilgern zum 101. Christ in atheistischer Die Bibel lesen Katholikentag Umgebung sein MAXHÜTTE-HAIDHOF/RAP- CHAM (mu/md) – Die Katholi- PENBÜGL (hp/md) – Die Pfarrei- sche Erwachsenenbildung (KEB) im engemeinschaft Maxhütte-Haidhof/ Landkreis Cham hat zum ema Rappenbügl organisiert eine ökume- „Haltepunkte und ökumenische Zu- nische Radpilgerreise von Leipzig, sammenarbeit in atheistischer Umge- dem Ort des 100. Katholikentages, bung“ im Geistlichen Zentrum der nach Münster zum 101. Katholi- Redemptoristen in Cham Klosterge- Liebe Leserin, lieber Leser, kentag. Nach dem Reisesegen am spräche initiiert. Als Referenten spra- Krankenbrief Freitag, 4. Mai 2018, in Maxhütte- chen Pater Albert Krottenthaler SDB, im 19. Jahrhundert erhielt der gebür- Haidhof bringt ein Bus mit Radan- in den vergangenen acht Jahren Lei- Ökumenischer Bibelleseplan vom tige Pole Rabbi Chafetz Chajim ein- hänger die Pilger nach Leipzig; ter eines Don-Bosco-Zentrums und 5. bis zum 11. November 2017 mal Besuch. Als der Besucher sah, dass von dort radeln die Rappenbügler Pfarrer einer katholischen Gemeinde die Wohnung des Rabbi aus einem in sechs Tagen nach Münster. Am in Berlin-Marzahn, sowie Wolfram 5.11., 31. So. i. Jkr.: Ps 69,17-37 einzigen Zimmer bestand, in dem Abend und am nächsten Tag vor- Hülsemann, evangelischer Pastor im 6.11., Montag: Ez 20,1-17 sich nur Bücher, ein Tisch und eine mittags besteht die Möglichkeit der Ruhestand in Chemnitz. Monika 7.11., Dienstag: Ez 20,30-44 Bank befanden, fragte er verwundert: Teilnahme am Katholikentag. Dann Urban, Geistliche Beirätin der KEB 8.11., Mittwoch: Ez 33,10-20 „Rabbi, wo haben Sie Ihre Möbel?“ – bringt der Begleitbus die Radpilger Cham, moderierte das Gespräch. 9.11., Donnerstag: Ez 33,21-33 „Nun, wo haben Sie Ihre?“, gab der zurück oder man bleibt länger am Die beiden Referenten ermutig- 10.11., Freitag: Ez 34,1-16 Rabbi zurück. „Meine?“, fragte der Kirchentag und reist individuell ten die Anwesenden, den auch im verblü te Fremde. „Aber ich bin doch zurück. Kosten von rund 680 Euro Westen fortschreitenden Heraus- 11.11., Samstag: Ez 34,23-31 nur zu Besuch hier. Ich bin auf der entstehen für den Bus sowie für die forderungen mit Kreativität zu be- Durchreise!“ – „Eben“, erwiderte der Übernachtungen mit Frühstück be- gegnen: Nicht in der Klage stehen Rabbi, „das bin ich auch.“ ziehungsweise Halbpension und für bleiben, sondern sich zusammen- die Führungen. tun, über die Konfessionen hinweg Lange Partnerschaft Wertvolle Kraft zusammenwirken, die Buntheit der Im Krankheitsfall wird uns manch- Anmeldung erfolgt per E-Mail an he- Welt als Wirklichkeit akzeptieren, VILSBIBURG (pk/md) – Seit 1999 mal� schmerzlich bewusst, dass al- [email protected]. Das genaue sich der gemeinsamen Wurzeln des hat die Pfarrei Vilsbiburg mit der les, was wir erreicht haben, dass alle Programm ist unter www.st-josef-rap- christlichen Glaubens bewusst wer- Diözese Kaya/Burkina Faso eine Güter, die wir besitzen, unwichtig penbuegl.de zu  nden. den, davon Zeugnis geben. feste Partnerschaft. Am Weltmissi- werden. Wir merken, dass es darauf onssonntag feierte Bischof omas nicht ankommt. Die Krankheit zeigt Kabore aus Kaya mit Stadtpfarrer uns, dass wir eben auch nur auf der Peter König die Gottesdienste in der „Durchreise“ sind. Aber gerade da- Partnergemeinde. Bischof omas durch wird uns auch klar, wie kostbar bedankte sich bei den Sonntags- unser Leben ist und dass wir es eben gottesdiensten für die großzügige nicht in der Hand haben. Da wird Unterstützung in all den Jahren. So plötzlich jeder Tag und jede Sekunde wurde mit Hilfe der Spenden der bedeutend. Da spüren wir dann be- Pfarrgemeinde Vilsbiburg ein Pasto- sonders, dass wir leben. Und plötzlich ralzentrum errichtet. ist sie dann da, völlig unerwartet und nicht berechenbar spüren wir eine Kraft, die uns bisher verborgen war 6000-Euro-Spende und die uns trägt. Sie ist da, nicht auf Vorrat und ständig zu unserer Verfü- für „Harl.e.kin“ gung. Vielmehr erfahren wir sie als ein unverho tes Geschenk. Sie kommt erst REGENSBURG (ca/md) – Eine dann, wenn sie gebraucht wird. Wir Spende von 6000 Euro des Rotary haben sie nicht in der Hand, so, wie Clubs Porta Praetoria Regensburg wir eben auch unser Leben nicht in hilft dem Team der Harl.e.kin-Nach- der Hand haben. Wir möchten sie ger- sorge, Familien mit einem früh- oder ne festhalten, aber diese Kraft ist wie risikogeborenen Kind zu unterstüt- unsere Seele. Sie erscheint im Hier und zen. Denn oft brauchen die Eltern Jetzt. Sie denkt nicht in der Zukunft. nach dem Klinikaufenthalt einfühlsa- Wer diese göttliche Kraft erfah- me Menschen, die ihnen zur Seite ste- ren hat, der weiß auch, dass alles Vor 25 Jahren in Rom geweiht hen. Die Rotarier omas Eckert und Wichtige im Leben nicht mit Gewalt Walter Fetzer kennen „Harl.e.kin“ geschieht, sondern leicht und erst ALBURG (ih/md) – Das silberne Priesterjubiläum von Professor Wolfgang Vogl bereits, denn schon einmal hat der dann, wenn die Zeit gekommen ist. ist bei einem Vorabendgottesdienst in seiner Heimatpfarrei Sankt Stephan in Rotary Club Porta Praetoria das Erst dann ist diese Kraft da, und es Straubing-Alburg gefeiert worden. Vor 25 Jahren ist der gebürtige Alburger in Nachsorge-Projekt in Trägerschaft wachsen uns Kräfte zu, von denen Sant’Ignazio in Rom zum Priester geweiht worden, feierte in der Kirche San- der Katholischen Jugendfürsorge wir nicht einmal ahnten, dass es sie ta Maria dell’Anima seine Primiz und danach seine Heimatprimiz in Alburg. (KJF) mit einer Spende in Höhe von gibt. Und wenn es uns dann wieder Pfarrer Heinrich Weber und die ganze Pfarrgemeinde freuten sich, dass nun das 5000 Euro bedacht. „Wir unterstüt- irgendwann schlecht geht, können 25-jährige Priesterjubiläum wiederum in der Heimatgemeinde gefeiert wurde. zen wichtige Projekte über Jahre hin- wir darauf vertrauen, dass sie wie- In seiner Predigt ging Professor Vogl, der Lehrbeauftragter für geistliche eolo- weg“, sagte omas Eckert, Präsident der kommt und wir deshalb nicht gie und Professor für eologie des geistlichen Lebens an der Universität Augs- des Clubs, „Harl.e.kin ist eines da- verzweifeln müssen an dem, was uns burg ist, auf das gemeinsame Priestertum aller Getauften und den geweihten von.“ Professor Hugo Segerer, KJF- geschieht. Amtsträger ein. Am Altar zelebrierte Professor Vogl (Bildmitte) mit Pfarrer We- Direktor Michael Eibl und Angelina Alles Gute kommt von oben. ber (rechts) und Pfarrvikar Hans-Jürgen Treittinger (links) die Eucharistie. Den Ernst, Harl.e-kin-Koordinatorin, be- musikalischen Teil der Liturgiefeier gestaltete der Kirchenchor unter der Leitung dankten sich herzlich für die großzü- Ihre Sonja Bachl von Angela Weiß mit Johann Brandtner an der Orgel. Foto: Hilmer gige Spende. 4./5. November 2017 / Nr. 44 ANZEIGEN: AUS- UND WEITERBILDUNG IX

Aus- und Weiterbildung An die Uni ohne Studium KASSEL/BERLIN (dpa/tmn) – Lernen auf akademischem Niveau, nach Fei- erabend oder am Wochenende, bei re- nommierten Lehrkräften und mit einem klangvollen Namen für den Lebenslauf: Das versprechen Weiterbildungen mit Hochschulzertifikat, die es inzwischen an zahlreichen Universitäten und Fachhoch- schulen in Deutschland gibt. Ein Grund für die wachsende Zahl solcher Angebote ist der Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen“. Seit Eine gute Aus- und eine stetige 2008 fördern Bund und Länder damit Weiterbildung sorgen für Auf- Weiterbildungsprojekte, die sich vor al- stiegsmöglichkeiten im Beruf und lem an Berufstätige oder Menschen mit sichern darüber hinaus den Ar- Familie richten. beitsplatz. Für die Wirtschaft ist Wie ein Zwischenbericht zu den Ergeb- berufliche Bildung eine wichtige nissen des Wettbewerbs zeigt, sind Grundlage und Voraussetzung, um darunter viele „echte“ Studiengänge, Wer an die Universität will, muss Student sein? Falsch! Längst ist es auch für Au- den Fachkräftebedarf zu sichern. meist berufsbegleitend, aber auch zahl- ßenstehende möglich, Veranstaltungen zu besuchen – gegen Geld. Weiterbildungen reiche Zertifikatsangebote, über nahezu mit Hochschulzertifikat machen es möglich. Foto: Sebastian Bernhard / pixelio.de Foto: Julien Christ / pixelio.de alle Fachgebiete hinweg. Doch wie lange dauert der Weg zum davon aus, dass die Hochschulen da et- dungen gleich einen richtigen Abschluss: Hochschulzertifikat? Wie sieht er genau was sorgfältiger damit umgehen – schon „Manche Hochschulen in Deutschland aus, was müssen Teilnehmer mitbringen um den eigenen Namen zu schützen.“ haben sich dem Modell der Schweizer Deutlich mehr duale – und was bekommen sie dafür? Bei manchen Angeboten erhalten Teil- Hochschulen angeschlossen“, erklärt „Es gibt nach meinem Kenntnisstand nehmer nach erfolgreicher Abschluss- Lehmann. „Nach diesem Modell ist es Studiengänge leider keinen systematischen Überblick prüfung zudem nicht nur ein Zertifikat, möglich, einzeln belegte Module zu ei- zu Weiterbildungsangeboten mit Hoch- sondern auch Credit Points. Wer Blut ge- nem Hochschulstudium mit regulärem BONN (dpa/tmn) – Berufserfahrung schulzertifikat“, sagt Burkhard Lehmann, leckt hat, kann sich die Punkte bei einem Abschluss zu verknüpfen.“ So kann aus sammeln und gleichzeitig studieren: Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft späteren Studium anrechnen lassen. mehreren Zertifikaten am Ende sogar ein Diese Kombination wird immer beliebter für wissenschaftliche Weiterbildung und Oder er macht aus mehreren Weiterbil- Master werden. – und zwar bei Studierenden, Unterneh- Fernstudium (DGWF). Manche Veranstal- men und Hochschulen gleichermaßen. tungen dauern nur ein paar Wochen, an- Das geht aus Zahlen des Bundesinstituts dere mehrere Semester. Teilweise reicht für Berufsbildung (BIBB) hervor. Im Jahr die Teilnahme für ein Zertifikat, teils 2016 gab es demnach insgesamt 1592 steht am Ende eine Prüfung. duale Studiengänge in Deutschland mit Und auch beim Zugang gibt es Unter- mehr als 47 000 kooperierenden Unter- schiede: „Da gibt es einmal Angebote nehmen und erstmals mehr als 100 000 mit ganz regulärer Einschreibung, also Studierenden. Das sind jeweils deutlich Immatrikulation an der Hochschule in- größere Werte als zehn Jahre zuvor: 2006 klusive vorgegebener Einschreibezeiten waren es nur 608 Studiengänge und gut und -fristen“, sagt Lehmann. „Und zwei- AmAm 1. 1. September September 2017 2018 beginnen beginnen wieder wieder die die 22 000 Unternehmen, und auch die Zahl tens gibt es auch Angebote, bei denen zum / zur der Studierenden lag nur bei knapp mehr die Hochschulen keine oder nur wenige Weiterbildungen als 43 500. formelle Vorgaben für die Teilnahme ma- Gut die Hälfte der dualen Studiengänge chen.“ (805) sind sogenannte praxisintegrieren- So groß die Unterschiede zwischen den de Angebote, die Arbeit im Betrieb und Angeboten auch sind – Geld kosten sie Heilerziehungspfleger/-in ein Studium kombinieren. Bei 565 ande- eigentlich immer. Die Preisspanne reicht und ren Angeboten handelt es sich um soge- von ein paar hundert Euro bis hin zu vier- nannte ausbildungsintegrierende Studi- stelligen Beträgen, so Lehmann. Heilerziehungspflegehelfer/-in engänge; hier erwerben Teilnehmer also Lohnt sich diese Investition? „Vergli- gleichzeitig eine Berufsausbildung und chen mit anderen Weiterbildungen sind einen Hochschulabschluss. Hinzu kom- die Inhalte bei einer Weiterbildung mit men 222 Mischformen. Die Zahlen des Hochschulzertifikat schon ein Stück weit BIBB basieren auf den Inhalten der insti- wissenschaftlicher“, sagt Michael Cordes, tutseigenen Datenbank AusbildungPlus. Wissenschaftlicher Leiter für den Bereich Informationen und Kontakt für Niederbayern: Die mit Abstand beliebtesten Fachrich- Weiterbildung bei der Stiftung Waren- Johannes-Grande-Schule Äußere Passauer Str. 60 · 94315 Straubing tungen sind das Ingenieurwesen und test. Verkopft und praxisfern seien sie Telefon: 0 94 21 / 9 78- 86 01 (Sekretariat) die Wirtschaftswissenschaften: Auf sie damit aber nicht – im Gegenteil: „Sie be- E-Mail: [email protected] entfallen jeweils ein gutes Drittel der du- kommen da zum Beispiel einen Einblick www.barmherzige-straubing.de alen Studiengänge (38 und 34 Prozent). in aktuelle Forschungsergebnisse, den

In anderen Fachrichtungen wie Informa- sie sonst vielleicht nicht bekommen, und Informationen und Kontakt für die Oberpfalz: tik oder Gesundheit und Pflege sind in das auf universitärem Niveau.“ Barmherzige Brüder (Fachschulen Reichenbach und ) den vergangenen Jahren aber zahlreiche Allerdings rät der Experte auch, die An- Eustachius-Kugler-Straße 2 · 93189 Reichenbach duale Studiengänge neu entstanden. gebote genau zu prüfen – vor allem Telefon: 09464/10-341 (Sekretariat) E-Mail: [email protected] Gleiches gilt auf niedrigem Niveau für das, was am Ende steht. „Zertifikat ist www.heilerziehungspflegeschulen.de Fachrichtungen wie Wirtschafts- und Ge- kein geschützter Begriff“, sagt er. „Beim sellschaftslehre oder Verkehrstechnik. Hochschulzertifikat gehe ich aber schon X ANZEIGEN: AUS- UND WEITERBILDUNG 4./5. November 2017 / Nr. 44

Tipps gegen Azubi-Ärger Zertifizierter Mediator

BERLIN (dpa/tmn) – Nette Ausbilder und DGB. Anlaufstellen sind die Ausbildungs- WALDMÜNCHEN (sv) – Die kifas ge- zu mehr gegenseitigem Verständnis zu Kollegen, spannende Aufgaben sowie eine vertretung und der Betriebsrat oder die meinnützige GmbH startet im Februar kommen. Der Blick auf die jeweiligen gute Berufsschule: Eine Ausbildung kann Gewerkschaften vor Ort, die auch bei an- 2018 eine Ausbildungsreihe zum zerti- Interessen und Bedürfnisse eröffnet reibungslos verlaufen. Selbstverständlich deren Problemen weiterhelfen. fizierten Mediator beziehungsweise zur Ideen und erzeugt neue, gemeinsame ist das aber nicht. Viele Auszubildende ­ Überstunden: „Azubis sollen einen Be- zertifizierten Mediatorin in fünf Bau- Handlungsoptionen. Der Kurs folgt den (Azubis) klagen über Ärger im Betrieb oder ruf erlernen, Überstunden sind da nicht steinen. Wer sich schon immer einmal Ausbildungsvorschriften des Bundesmi- in der Berufsschule, wie der Ausbildungs- vorgesehen“, sagt Conte. Vor allem für wirklich grundlegende Fähigkeiten in nisteriums der Justiz und kann mit einem report des Deutschen Gewerkschaftsbun- minderjährige Azubis gilt eine strenge Sachen Konfliktberatung und Mediation Zertifikat abgeschlossen werden, wenn des (DGB) zeigt. Was sind die größten Pro- Arbeitszeit­Höchstgrenze von 40 Stun- aneignen wollte, ist hier richtig. Media­ die Bedingungen hierfür erfüllt wurden. bleme? Und was können Betroffene tun? den pro Woche. Kommen Überstunden tion steht für eine zeitgemäße Form der Weitergehende Informationen sind auf ­ Schlechter Unterricht: Viele Auszubil- trotzdem vor, muss der Ausbilder sie Weiterentwicklung von Arbeitskultur der Website www.kifas.org unter dem dende fühlen sich von der Berufsschule entweder mit Geld oder mit einem Frei- und Dienstgemeinschaft. Konfliktvermit- Kompetenzfeld Systemische Organisati- nicht genug auf die theoretische Prüfung zeitausgleich vergüten. Und verweigert telnde Verfahren sorgen dafür, wieder onsberatung zu finden. vorbereitet. Das ist ein Problem – denn ein Azubi die Mehrarbeit, darf das keine ein Wechsel der Berufsschule ist meist rechtlichen Konsequenzen haben, erläu- nicht möglich. Betroffene sollten daher tert die Expertin: „Der Arbeitgeber kann rechtzeitig Alarm schlagen, rät Manue- und darf Azubis nicht dafür bestrafen, Pflege als erfüllender Beruf la Conte, Bundesjugendsekretärin beim dass sie Rechtsbruch nicht mitmachen.“ BERLIN (sv) – Da Menschen mit stei- Pflegenden vielfältig. Sie sind Bezugsper- gendem Alter vermehrt pflegebedürftig son für ihre Patienten, Ansprechpartner für sind, wächst auch die Anzahl der pflege- Angehörige und Unterstützung für die Ärz- Worauf Betriebe achten bedürftigen Personen. Laut Statistik des te. Je nach dem, ob sie Gesundheits­ und Bundesministeriums für Gesundheit ist Krankenpfleger oder Altenpfleger sind, DORTMUND (dpa/tmn) – Beim Rennen Verhalten geht es nicht. Hat ein Betrieb sie zwischen 1999 und 2015 von zwei unterscheiden sich auch ihre Tätigkeiten. um die besten Ausbildungsplätze geht Probleme damit, überhaupt passende Millionen auf 2,9 Millionen gestiegen. Die Gesundheits­ und Krankenpfleger ha- es nicht nur um gute Schulnoten. Ne- Bewerber für seine Ausbildungsplätze Pflegeberufe haben aus dieser Sicht eine ben mehr mit der medizinischen Versor- ben den reinen Leistungen achten die zu finden, ist er bei der Bewertung aber große Zukunft. gung zu tun, während die Altenpfleger Betriebe auch auf unentschuldigte Fehl- etwas gnädiger. Angehende Azubis mit Auch wenn bislang Beschäftigte in Pfle- größtenteils dabei behilflich sind, den All- zeiten und das Sozialverhalten, also die nicht ganz so guten Voraussetzungen geberufen nicht sonderlich gut bezahlt tag der Patienten zu gestalten. sogenannten Kopfnoten. Das geht aus werden dann eher zu einem Vorstel- sind, so kann ihre Arbeit doch sehr er- In den Pflegeberufen gibt es auch zahl- einer Untersuchung des Bundesinstituts lungsgespräch eingeladen als in Regi- füllend sein, vor allem für jemanden, der reiche Fort­ und Weiterbildungsmaßnah- für Berufsbildung (BIBB) hervor. Dafür onen und Branchen mit einem Über- den Wunsch verspürt, anderen Menschen men. Nach der Grundausbildung besteht hat das Institut gemeinsam mit dem schuss an Bewerbern. Auch bei einem zu helfen. Für Pflegende ist der soziale die Möglichkeit, sich in zahlreichen Be- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozi- großen Mangel an Auszubildenden sind Aspekt sehr wichtig: Ihre tägliche Arbeit reichen weiterzubilden. Zum Beispiel alforschung (WZB) 500 Betriebe jeweils Betriebe aber nicht bereit, Leistung und besteht im Umgang mit anderen Men- kann man sich auf die Pflege von Beat- sechs Profile fiktiver Bewerber mit mitt- Verhalten ganz zu ignorieren und etwa schen. Sie kümmern sich um die Belange mungspatienten spezialisieren oder man lerer Reife bewerten lassen. Dabei zeigt schulisch schwache Bewerber trotzdem von kranken und älteren Mitmenschen. wird Praxisanleiter und steht später Aus- sich: Ohne gute Noten und tadelloses einzuladen. Darüber hinaus ist das Aufgabengebiet der zubildenden als Mentor zur Seite. Anzeige_Ausbildung_150x210_Anzeige Ausbildung 07.08.2015 17:32:20 Seite 1

Alle reden von Chancen. Bei uns kriegen Sie eine! Wir ermöglichen den Einstieg in Medizin, Sozial arbeit, Pflege, Erziehung, Pädagogik, Therapie und Management. Wir Fort- und Weiterbildung Arbeiten im Team Christliches Leitbild Bundesweite Vernetzung bilden Karrierechancen Professionalität Am Puls der Zeit Vereinbarkeit von Beruf aus! und Familie Flexibel und wohnortnah faire Bezahlung nach Tarif

caritas-regensburg.de/karriere Wir pflegen Menschlichkeit.

Regensburg Ausbildung 4./5. November 2017 / Nr. 44 ANZEIGEN: AUS- UND WEITERBILDUNG XI

Experten zur Begleitung Pflege in guten Händen

STRAUBING (sv) – Jeder Mensch braucht hungspflegerin sind bestimmte schulische CHAM (sv) – „Pflege“ ist ein Thema, das sämtlichen Akteuren (Leistungsträgern, Mitmenschen. Darin unterscheiden sich und berufliche Voraussetzungen erfor- man gerne verdrängt, das aber fast je- Diensten und Einrichtungen) der Pflege, behinderte Menschen nicht von Nicht- derlich. Als schulische Voraussetzung ist den früher oder später als Pflegebedürf- Gesundheitsversorgung, Prävention und behinderten. Menschen mit Behinde- mindestens ein mittlerer Schulabschluss tigen oder Angehörigen vor konkrete der Rehabilitation. rung brauchen jedoch eine besondere nötig. Als berufliche Voraussetzung ein Entscheidungen stellt. Ob es um die Beantragung von Leistun- Assistenz, eine professionelle Begleitung einschlägiger Erstberuf oder entsprechen- In rund 70 Prozent der Fälle werden pfle- gen zur Behandlung von Erkrankungen durch ausgebildete Heilerziehungspfleger de berufliche Vorerfahrungen. Genaueres gebedürftige Menschen in ihrer gewohn- oder um Hilfe bei der Pflege geht, dort beziehungsweise -pflegerinnen. ist der Webseite der Barmherzigen Brüder ten häuslichen Umgebung pflegerisch be- bekommt man also alles aus einer Hand – Heilerziehungspfleger ermöglichen Men- in Straubing zu entnehmen. treut und hauswirtschaftlich versorgt. Wer ohne großen organisatorischen Aufwand. schen mit Behinderung, ihr Leben selbst- Daneben gibt es die Möglichkeit für Be- sich selbst um seine Angehö- Im Umkreis von 60 Kilometern bestimmt zu gestalten und am Leben der werber, die nicht über einen mittleren rigen kümmert, unterschätzt – von Roding bis Arnschwang Gesellschaft teilzuhaben. Was dabei einen Bildungsabschluss verfügen, die einjäh- oft, wie stark die Betreuung und von Tiefenbach bis Stall- guten Heilerziehungspfleger auszeichnet, rige Ausbildung zum Heilerziehungspfle- Pflegebedürftiger den eige- wang – sind 75 Mitarbeiter für ist spezielles Fachwissen gepaart mit (mit-) gehelfer beziehungsweise zur Heilerzie- nen Alltag einschränkt. den häuslichen Pflegedienst menschlichen Kompetenzen. Der Anspruch hungspflegehelferin zu machen. Mit dem Professionelle Pflegedienste Christian Sperlich (1996 ge- der Fachschulen für Heilerziehungspflege Abschluss in der Heilerziehungspflegehil- wie der von Christian Sperlich gründet) im Einsatz. Sie küm- und Heilerziehungspflegehilfe der Barm- fe erfüllen sie die Voraussetzung für die sorgen hier für spürbare Ent- mern sich um die Grundbe- herzigen Brüder in Straubing ist es, bei ih- Aufnahme in die Fachschule für Heilerzie- lastung. Sie tragen dazu bei, dürfnisse wie Körperpflege, ren Schülern beides zu fördern: Fachwissen hungspflege. die Lebensqualität aller Be- das An- und Auskleiden, Ein- genauso wie soziale Kompetenz. teiligten zu steigern, längere Christian Sperlich. nehmen der Mahlzeiten, um Für die Weiterbildung zum Heilerziehungs- Information: Klinikaufenthalte und die Ein- Foto: privat die häuslichen Behandlungen pfleger beziehungsweise zur Heilerzie- www.barmherzige-straubing.de. weisung in Pflegeheime zu und Medikation, die hauswirt- vermeiden. schaftliche Versorgung und leisten Haus- In dem 2009 von Christian Sperlich eröff- haltshilfe bei Krankheit, Schwangerschaft neten Pflegestützpunkt Cham in der Schil- oder Kur. Seit 2017 ist auch eine Ver- Azubis gut untergebracht lerstraße als zentraler Anlaufstelle (in der sorgung nach Krankenhausaufenthalten Nähe des Bahnhofs) kann man sich als ohne Pflegegrad befristet möglich. SCHWANDORF (sv) – Das Berufs-Bil- Schüler und Schülerinnen aus vielen ver- Pflegebedürftiger oder Angehöriger um- dungs-Zentrum (BBZ) in Schwandorf ist schiedenen Landkreisen. Seit September fassend zu allen Belangen des individu- Kontakt: seit Jahrzehnten in der Region und darüber stehen im „Haus des Guten Hirten“ – be- ellen Pflegebedarfs beraten lassen. Hier Pflegestützpunkt Cham, Pflegedienst hinaus bekannt. Die sehr guten Lernbedin- trieben von der Katholischen Jugendfürsor- liegen umfassende Kenntnisse über die Sperlich, Schillerstraße 2, 93413 gungen und die hohe Qualität der über- ge – nun 30 Betten am Ort zur Verfügung. regionalen Angebots- und Nutzerstruktu- Cham, Tel.: 0 99 71/7 66 57 57, Fax: betrieblichen Ausbildung für Elektro-, Me- Neben der pädagogischen Betreuung Min- ren beziehungsweise über die Nachfrage- 0 99 71/7 66 57 58, E-Mail: pflegedienst- chatronik- und Metallberufe überzeugen derjähriger bietet das Haus allen Bewoh- und Bedarfssituation vor, und hier gibt [email protected], Internet: www. die Unternehmen. Deshalb stammen die nern auch gemeinsame Freizeitaktivitäten. es eine vernetzte Zusammenarbeit mit pflegedienst-cham.de.

©fotolia ZERTIFIZIERTER MEDIATOR Ausbildungslehrgang 2018

insbesondere für Mitarbeitervertreter und Start imBeschäftigte Februar im kirchlichen Dienst 2018 Den Glauben leben – kifas gemeinnützige GmbH die Welt gestalten! KABINSTITUT FÜR FORTBILDUNG & ANGEWANDTE SOZIALETHIK

Kostenloses Probeabo unter Hofgartenstraße 2 Tel 0ˆ99ˆ72ˆ/ˆ94ˆ14-60 [email protected] Tel. 0821 50242-53 93449 Waldmünchen Fax ˆˆ0ˆ99ˆ72ˆ/ˆ94ˆ14-65 www.kifas.org

Christian Sperlich Pflege, Betreuung und Versorgung weitere Eine Hand in gewohnter häuslicher Umgebung wäscht die andere. Fachkrankenpfleger für Innere Schulungstermine und Intensivmedizin Grundpflege im Internet Wundmanager Behandlungspflege Manager f.d. Gesundheits- und Hauswirtschaftliche Versorgung Sozialwesen TÜV/Süd Unsere nächsten Schulungen Palliativ-Care-Fachkraft Pflegeberatung starten bald! Pflegeberater Alten- und Behindertenbetreuung • Umschulung zum Industriemechaniker (IHK) • Umschulung zum Elektroniker (IHK) 01.03.2018 - 31.01.2020 oder 20.08.2018 - 15.07.2020 Mit der Überbetrieblichen Ausbildung ermöglicht das BBZ eine erstklassige Aus- bildung für Lehrlinge sowie Ausbildungs- betriebe und unterstützt so fast alle nam- haften Betriebe in der Region.

www.pflegedienst-cham.de & design: www.chilipaper.de konzept BBZ BERUFS-BILDUNGS-ZENTRUM GMBH Föhrenstraße 19 · 93494 Waffenbrunn · Tel. (09971) 84 37 33 Ausbildung Umschulung 92421 Schwandorf Fortbildung Fertigung Tel.: +49 (0) 94 31-52 85-103 [email protected] www.bbz-sad.de XII TERMINE 4./5. November 2017 / Nr. 44

Exerzitien / Einkehrtage Mallersdorf, „Ewiges Leben – wie erreicht man das?“ Orgel: Kathrin Giehl. Näheres bei den Dom- Für Frauen: Kurz-Exerzitien am Beginn begleiten Schwester Anne Strubel und Dr. spatzen, Tel.: 09 41/79 62-0. Cham, der Adventszeit mit dem Thema „In dir Georg Betz. Willkommen ist, wer Antwort Besinnungswochenende nicht nur sein, Herr, das ist alles ...“, So., 3.12., 16 sucht auf die Fragen, worum es letztlich Regensburg, für Menschen mit Behinderungen, Fr., Uhr (Anreise ab 15 Uhr), bis Do., 7.12., 10 dem Herrn und Gott der Christen geht; wer Weihnachtskonzerte der Regensbur- 15.12., 18 Uhr, bis So., 17.12., 13 Uhr, im Uhr, im Nardinihaus des Klosters Mallers- ahnt, dass das, was ist, nicht alles ist, und ger Domspatzen, Di., 5.12./Mi., 6.12./ Exer zitienhaus Cham. Das Besinnungswo- dorf. Die Exerzitien mit durchgängigem wer einfach mehr am Christentum ent- Mi., 13.12./Do., 14.12./Do., 21.12., jeweils chenende zum Thema „Engel“ leitet An- Schweigen werden von Schwester Carmina decken will; wer sich schwertut mit dem um 19.30 Uhr, sowie Sa., 16.12., 19 Uhr, dreas Bückert aus Cham. Anmeldung bei Unterburger begleitet. Die Exerzitien bie- ihm früher Beigebrachten; wer in Sachen im Auditorium maximum der Universität der Offenen Behindertenarbeit im Land- ten Impulse für persönliche Gebetszeiten, Glauben weiterlernen will oder Geschmack Regensburg. Unter der Leitung von Dom- kreis Cham (Eustachius-Kugler-Straße 2 in Übungen zur Körperwahrnehmung und ein finden will am „Buch der Bücher“. Der Un- kapellmeister Roland Büchner singen die Reichenbach), Tel.: 0 94 64/1 02 11. Nähe- tägliches Begleitgespräch. Die tägliche Feier kostenbeitrag beträgt 25 Euro. Näheres und Regensburger Domspatzen Advents- und res auch beim Exerzitienhaus Cham, Tel.: der Eucharistie ist ebenfalls möglich. Telefo- Anmeldung bei Schwester Ruth Alberter per Weihnachtsmotetten sowie Sololieder und 0 99 71/20 00-0. nisches Vorgespräch (erforderlich). Näheres E-Mail: generalat@mallersdorfer-schwes- bekannte Advents- und Weihnachtslieder. und Anmeldung bei Schwester Carmina tern.de oder unter Tel.: 0 87 72/69-1 15. Die Eintrittspreise betragen in den einzel- Hofstetten, Unterburger, Tel.: 0 91 70/9 72 28 63, E-Mail: nen Kategorien 33 Euro, 28 Euro, 23 Euro Kontemplative Exerzitien – für Anfänger [email protected]. Nittenau, und 18 Euro. Karten gibt es unter www. und Geübte, Mo., 4.12. bis So., 10.12., im Rosenkranz mit anschließender heiliger okticket.de oder bei den Domspatzen, Tel.: Apostolats- und Missionshaus Hofstetten Werdenfels, Messe, im November jeden Montag, je- 09 41/79 62-0, E-Mail: kartenvorverkauf@ bei Falkenstein in der Oberpfalz. Das stille, Adventsexerzitien für Männer, Frauen weils ab 18.30 Uhr, im Schönstattzen trum domspatzen.de, sowie an der Abendkasse. wache Sitzen und Gegenwärtig-Sein vor und Ehepaare 60 plus: „Das Apostolische Nittenau. Beginn des Rosenkranzes ist je- Gott klärt, stärkt und wandelt die Kräfte Glaubensbekenntnis – Ich glaube ...“, Mo., weils um 18.30 Uhr. Daran schließt sich je- Musik des Menschen. Bei den von Pater Norbert 11.12., 18 Uhr, bis Fr., 15.12., 9 Uhr, im Diö- weils die Feier der heiligen Messe an. Nä- Lauinger und Schwester Ecclesia Gruber be- zesan-Exerzitienhaus Werdenfels bei Nit- heres beim Zentrum, Tel.: 0 94 36/90 21 89. Regensburg, gleiteten Exerzitien gehen die Teilnehmen- tendorf. Die Adventsexerzitien leitet Pfarrer Inklusives Musikfest: „Rock‘n‘Roses den diesen Weg in intensiven Gebetszeiten Hans Schächtl. Näheres und Anmeldung Regensburg, 2017“, So., 12.11., 16-18 Uhr (Einlass ab 15 und im Schweigen. Das Angebot wendet beim Exerzitienhaus, Tel.: 0 94 04/95 02-0. Wortgottesdienst und Begegnung für Uhr), in der Alten Mälzerei in Regensburg. sich an interessierte Laien, Ordenschris- Menschen mit Demenz und ihre Angehö- Temperament trifft Tempo: Die „Real Mo- ten und Priester gleichermaßen. Näheres Werdenfels, rigen: „In deine Hand geschrieben“, So., therfolkers“ und die „iBlosn“ sind die starke und Anmeldung beim Apos tolatshaus, Tel.: Adventliche Tage: „Auf, werde licht! (Jes 12.11., ab 15 Uhr, im Krankenhaus der Barm- Besetzung des Musikfests „Rock‘n‘Roses 0 94 62/9 50-32 oder 0 94 62/9 50-0. 60,1)“, Fr., 15.12., 18 Uhr, bis So., 17.12., 13 herzigen Brüder (Prüfeninger Straße 86) in 2017“. Zum siebten Mal rocken zwei inklu- Uhr, im Diözesan-Exerzitienhaus Werdenfels Regensburg. Um 15 Uhr wird ein Wortgot- sive Bands die Alte Mälzerei und werden Johannisthal, bei . Die adventlichen Tage leitet tesdienst in der Johannes-von-Gott-Kapelle ihr Publikum mit traditionellen keltischen Besinnungstag für Frauen im Advent Schwester Adelind Schächtl. Näheres und des Krankenhauses mit Diakon Ulrich Wabra Songs, Balladen und mit Blasmusik in au- unter dem Leitgedanken: „Worauf Anmeldung unter Tel.: 0 94 04/95 02-0. gefeiert, abgestimmt auf die Bedürfnisse ßergewöhnlicher Besetzung begeistern. warten wir eigentlich?“, Sa., 9.12., 9.30- von demenziell erkrankten Menschen. Der Der Eintritt beträgt 5 Euro. Näheres bei der 16.30 Uhr, im Diözesan-Exerzitienhaus Glaube Weg zur Kapelle ist ausgeschildert. Um 15.30 Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regens- Johannisthal bei Windischeschenbach. Im Uhr besteht Gelegenheit zu Begegnung und burg, Tel.: 09 41/7 98 87-2 20. Alltag wartet man nicht gern. Aber im Ad- Kösching, Austausch für die Angehörigen, parallel vent wird einem das Warten sehr ans Herz Mütter-/Elternsegen für Mütter/Famili- dazu besteht die Möglichkeit der betreuten Spindlhof, gelegt als eine wichtige Haltung. Beim Tag en, die ein Kind erwarten, So., 5.11., ab Aktivierung für die demenziell erkrankten „Stade Liada“ – Ein etwas anderes ad- mit Karolina Kammerl werden besinnliche 14 Uhr, in der Gnadenkapelle des Schön- Teilnehmer. Die Feier wird musikalisch von ventliches Programm, Mo., 11.12., 19.30 Impulse, Austausch, Tanzen und kreatives stattzentrums beim Canisiushof. Bei der einer Veeh-Harfen-Gruppe aus Freihung ge- Uhr, im Diözesan-Bildungshaus Schloss Tun dabei helfen, diese Haltung einzuüben Segensfeier wird Gottes Segen erbeten für staltet. Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Spindlhof in . Bei diesem beson- und aufzuzeigen, auf was oder wen gewar- das ungeborene Kind und die Eltern. Im Uhr. Näheres bei der Seniorenpastoral, Tel.: deren Abend singt und musiziert das „du- tet wird. Näheres und Anmeldung beim Anschluss sind die Familien zu Kaffee und 09 41/5 97-24 30 oder 09 41/5 97-23 00. ett komplett“ mit Dagmar Dengel (Gesang, Exerzitienhaus, Tel.: 0 96 81/4 00 15-0. Kuchen ins Tagungshaus des Schönstatt- Bass, Percussion) und Walter Heigl (Gesang, zentrums eingeladen. Näheres unter Tel.: Domspatzen Gitarre, Percussion). Die Karten kosten im Johannisthal, 0 84 04/9 22-1 04 oder 0 84 04/93 87 07-0. Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Stille Tage in der stillen Zeit: „In der Regensburg, Euro. Kartenvorverkauf bei der KEB Regens- Dunkelheit ein Licht sehen“, Mo., Kösching, Kapitelsamt im Dom St. Peter, So., 5.11., burg-Land, Tel.: 0 94 02/94 77-25. Näheres 11.12., 18 Uhr, bis Mi., 13.12., 13 Uhr, im Heilige Messe mit neuen geistlichen Lie- 10 Uhr. Kantoren- und Gemeindegesang im Internet: www.keb-regensburg-land.de Diözesan-Exerzitienhaus Johannisthal bei dern, So., 5.11., 18.30 Uhr, in der Schwes- mit Orgel. Orgelnachspiel: Improvisation. oder www.schloss-spindlhof.de. Windischeschenbach. In den dunklen Ta- ternkapelle des Schönstattzentrums beim An der Domorgel: Domorganist Professor gen gibt es eine Sehnsucht nach Sonne Canisiushof. Die Messfeier wird vom Chor Franz Josef Stoiber. Näheres bei den Dom- Waldsassen, und Licht. Darum ist es wichtig, danach zu Rhythmixx aus Zandt musikalisch mit- spatzen, Tel.: 09 41/79 62-0. Adventskonzerte mit dem Tölzer Kna- suchen. Dabei werden die von Schwester gestaltet. Näheres beim Zentrum, Tel.: benchor und Gerd Anthoff (Sprecher): Hedwig Scharnagl und Direktor Manfred 0 84 04/9 22-1 04 oder 0 84 04/93 87 07-0. Regensburg, „Europäische Weihnacht“, Sa., 2.12., Strigl begleiteten Tage helfen, die geprägt Wort-Gottes-Feier im Dom St. Peter mit 15.30 Uhr, und So., 3.12., 16 Uhr, jeweils sind von Stille und Schweigen, Austausch, Mallersdorf, Aufnahme der Domspatzenschüler der in der Stiftsbasilika in Waldsassen. Mit sei- Meditationen, Entspannen und Gottes- Glaubenstag, Sa., 18.11., 9.30-16.30 Uhr, 5. Klassen, Sa., 11.11., 14 Uhr. Es singen ner „Europäischen Weihnacht“ nimmt der diensten. Näheres und Anmeldung beim im Nardinihaus des Klosters Mallersdorf. die Domspatzen unter der Leitung von Tölzer Knabenchor das Publikum mit auf Exerzitienhaus, Tel.: 0 96 81/4 00 15-0. Durch den Glaubenstag mit dem Thema Domkapellmeister Roland Büchner. An der einen stimmungsvollen musikalischen 4./5. November 2017 / Nr. 44 TERMINE XIII

Weihnachtsausflug durch 14 europäische Für junge Leute Kurse / Seminare res und Anmeldung bei der KEB Amberg- Länder. Im Wechsel mit der Musik trägt Sulzbach, Tel.: 0 96 21/47 55 20. der bekannte Theater-, Film- und Fernseh- Waldsassen, Johannisthal, schauspieler Gerd Anthoff seine persönli- Back-Kurs für Kinder zwischen vier und Schreibwerkstatt: „Heilsames Schreiben“, Regensburg, chen weihnachtlichen Lieblingsgeschichten acht Jahren: „In der Weihnachtsbäckerei Sa., 9.12., 9.30-16.30 Uhr, im Exerzitien- Podiumsdiskussion: „Sozialordnung im vor. Weitere Infos und Karten unter: www. ... gibt es manche Leckerei“, Mo., 18.12., haus Johannisthal bei Windischeschenbach. Wandel!?“, Do., 9.11., 19 Uhr, im Kleinen basilikakonzerte.de oder auch unter www. 15-18 Uhr, im Gartenschulhaus der Abtei Schreibideen zum Ausprobieren helfen, Saal im 1. Obergeschoss des Kolpinghauses okticket.de sowie bei der Tourist-Info Wald- Waldsassen (Eingang Brauhausstraße). So mit herausfordernden Lebenssituationen Regensburg (Adolph-Kolping-Straße 1). Die sassen (Tel.: 0 96 32/88-1 60). richtig vorweihnachtliche Stimmung und umzugehen, neue „Sicht-Weisen“ zu ent- rasante Veränderung unserer Lebenswelt viel Spaß kommen beim gemeinsamen decken sowie sich selber zu überraschen durch Globalisierung und Digitalisierung Waldsassen, Plätzchenbacken bei weihnachtlicher Musik mit dem, was da entsteht. Die Schreib- scheint unaufhaltsam. Sie betrifft voraus- Weihnachtskonzerte mit der „Sachranger für Kinder zwischen vier und acht Jahren auf. werkstatt, die der persönlichen Ressour- sichtlich jeden Einzelnen, in spezifischer Weihnacht“ von Hans Berger, Sa., 9.12., Die Eltern sind auch herzlich willkommen. censtärkung dient und Zugang finden Weise unsere Unternehmen und letztlich 15.30 Uhr, und So., 10.12., 16 Uhr, jeweils Die Leitung hat die Konditorei Rosner. Die lässt zu dem, was heilt und stärken kann, die Gesellschaft insgesamt. Kann und muss in der Stiftsbasilika in Waldsassen. Das alte Kursgebühr beträgt 6 Euro. Näheres und An- leitet Beate Dittrich. Nähere Informationen sich von daher unsere liebgewonnene Sozi- Sachrang, versteckt am Ende des Prientals, meldung (bis spätestens Do., 14.12.) bei der und Anmeldung beim Exerzitienhaus, Tel.: alordnung den Veränderungen anpassen – gehört zu den immer rarer werdenden Fle- Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum 0 96 81/4 00 15-0. und wenn ja, dann wie? Um diesen Fragen cken Heimat, die der Seele Zeit und Raum Abtei Waldsassen, Tel.: 0 96 32/92 00-37. nachzugehen, veranstaltet die Diözesan- zum Durchatmen lassen. Hans Berger, der Wunsiedel, gruppe Regensburg im Bund Katholischer Vollblut-Volksmusiker und Kulturpreisträger Vorträge Impulse zum Singen mit Senioren: „Wo Unternehmer eine Podiumsdiskussion mit des Landkreises Rosenheim, möchte mit man singt, da lass dich nieder!“, Di., Bischof Rudolf Voderholzer und Dr. Wolfgang Liedern und Weisen aus dem adventlichen Marktredwitz, 7.11., 14-17 Uhr, im Katholischen Pfarrheim Hastenpflug (Vice President Government Sachrang die Zuhörer aus der Geschäftigkeit „Die Welt braucht Barmherzigkeit“, Di., St. Wolfgang in Wunsiedel (Senestreyplatz Affairs, Siemens AG München). Die Diskus- des Alltags entreißen und sie so die vor- 7.11., 14 Uhr, im Pfarrheim Herz Jesu (Frie- 3). Regionalkantor Stephan Merkes gibt Im- sionsrunde moderiert Christian Omonsky. weihnachtliche Freude spüren lassen. Unter densplatz 3) in Marktredwitz. Pfarrer Josef pulse zum Singen mit Senioren. Die Teilnah- Näheres beim Akademischen Forum Alber- der Leitung von Hans Berger musizieren der Triebenbacher stellt die sieben Werke der me ist kostenfrei. Anmeldung ist erforder- tus Magnus, Tel.: 09 41/5 97-16 12. Basilikachor Waldsassen sowie Solisten, Barmherzigkeit vor. Näheres bei der Katho- lich bei der Fachstelle Seniorenpastoral, Tel.: Dreigesang und das Instrumentalen semble lischen Erwachsenenbildung (KEB) Wunsie- 09 41/5 97-23 00 oder 09 41/5 97-24 30, Regensburg, Hans Berger. Weitere Infos und Karten unter del, Tel.: 0 92 32/88 07 50. oder per E-Mail: altenseelsorge@bistum- Podiumsdiskussion: „Gibt es eine Leit- www.basilikakonzerte.de oder auch unter regensburg. Nähere Informationen bei der kultur – und wenn ja, wie viele?“, Mi., www.okticket.de sowie bei der Tourist-Info Regensburg, KEB Wunsiedel, Tel.: 0 92 32/88 07 50. 15.11., 20 Uhr, im Turmtheater (Watmarkt Waldsassen (Tel.: 0 96 32/88-1 60). „Bin ich noch ich? Chancen und Risiken 5) in Regensburg. Gregor Tautz von der neurologischer und neurochirurgischer Vermischtes Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Für Pfarrhausfrauen Interventionen“, Do., 16.11., 19 Uhr, im Kelheim moderiert die Podiumsdiskussion, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Amberg, bei der als Referenten Astrid Freudenstein Region Regensburg, (Prüfeninger Straße 86) in Regensburg. Re- Aktionstag zu „Zehn Jahre Kalligrafie (Bundestagsabgeordnete), Gertrud Maltz- Beichtgelegenheit und Gottesdienst ferentin ist Privatdozentin Dr. phil. Diplom- bei der KEB Amberg“, Mi., 22.11., 16-19 Schwarzfischer (Bürgermeisterin), Tanja für verstorbene Kolleginnen sowie an- Physikerin Sabine Müller. Näheres bei der Uhr, bei der Katholischen Erwachsenen- Schweiger (Landrätin), Johannes Röser schließendes Kaffeetrinken, Mo., 6.11., Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) bildung (KEB) in Amberg (Dreifaltigkeits- (Chefredakteur „Christ in der Gegenwart“) ab 13.30 Uhr, im Elisabethinum (Roritzer- Regensburg-Stadt, Tel.: 09 41/5 97-22 31. straße 3). Referenten an diesem Jubilä- und Pfarrer Hermann Josef Eckl (Hoch- straße) in Regensburg. Die Pfarrhausfrauen umstag sind Brigitte Herrneder und Hans schulpfarrer/CampusAsyl) mitwirken wer- der Region Regensburg haben ab 13.30 Regensburg, Maierhofer. Vor zehn Jahren fand in Am- den. Kartenvorverkauf beim Turmtheater, Uhr Gelegenheit zur Beichte. Um 14 Uhr „‚Gedichte vom Kalten Berg‘ – Zen-Poe- berg der erste Kurs zum „Schönen Schrei- Tel.: 09 41/56 22 33. Näheres bei der KEB wird ein Gottesdienst für die verstorbenen sie und christliche Mystik“, Di., 21.11., ben“ unter Leitung von Brigitte Herrneder Regensburg-Stadt, Tel.: 09 41/5 97-22 31. Kolleginnen gefeiert. Nach dem Kaffee- 19 Uhr, im Diözesanzentrum Emmerams- statt. Seitdem gibt es mehrmals im Jahr trinken gibt es eventuell Informationen platz (Emmeramsplatz 10). Referenten des Angebote für Anfänger und Fortgeschrit- Waldsassen, dazu, wie man seine Bestattung schon zu Abends sind Heinz Müller und Anton Högerl. tene. Anlässlich dieses Jubiläums bietet Das „besondere Frühstück“ nach Hil- Lebzeiten regeln kann. Näheres bei Gerda Eine tiefe mystische Erfahrung ist fast un- die KEB am 22.11. (Buß- und Bettag) in degard von Bingen, So., 19.11., 9-11 Stock, Tel.: 0 94 04/50 73 06, oder bei An- möglich in Sprache zu bringen, und wenn, ihren Räumlichkeiten einen Aktionstag für Uhr, im Gästehaus Sankt Joseph der Abtei nemarie Barteczek, Tel.: 09 41/78 03 82 97. dann durch die Poesie. Der Schauspieler alle Interessierten an: Von 16 bis etwa 19 Waldsassen. Zu dem Frühstück, das die und Hörbuchsprecher Heinz Müller wird Uhr zeigt Brigitte Herrneder den Umgang Umweltstation Waldsassen in Zusammen- Region Weiden, Zen-Texte zu Gehör bringen, die in Erstau- mit verschiedenen Schreibwerkzeugen. arbeit mit der Abtei Waldsassen und Re- Beichtgelegenheit und Gottesdienst für nen versetzen können. Näheres bei der KEB Interessierte sind herzlich eingeladen, ferentin Johanna Eisner anbietet, sind alle die verstorbenen Pfarrhaushälterinnen Regensburg-Stadt, Tel.: 09 41/5 97-22 31. gleich selbst auszuprobieren, wie das eingeladen, die ein gesundes und ausge- sowie anschließende Einkehr, Mi., 8.11., funktioniert. Eine kleine Ausstellung mit wogenes Frühstück nach den Lehren von ab 13.30 Uhr, in der Friedhofskirche St. Ja- Regensburg, Schriftbildern umrahmt die Veranstaltung. Hildegard von Bingen genießen möchten. kob in Schirmitz. Die Pfarrhausfrauen der „Brexit – von Beweggründen und Aus- Auch handgeschriebene Karten und kalli- Johanna Eisner gibt hierbei Anregungen Region Weiden haben ab 13.30 Uhr Ge- wirkungen auf Europa“, Di., 21.11., 19.30 grafische „Kleinigkeiten“ können bestaunt zur Ernährung nach Hildegard von Bingen. legenheit zur Beichte. Um 14 Uhr wird ein Uhr, im Pfarrheim St. Wolfgang (Bischof- und erworben werden. Im Anschluss daran Die Teilnahmegebühr beträgt 19 Euro (in- Gottesdienst für die verstorbenen Pfarr- Wittmann-Straße 24c) in Regensburg- (19.15 Uhr) hält Hans Maierhofer, selbst- klusive Vortrag und Frühstück). Nähere haushälterinnen gefeiert. Daran schließt Kumpfmühl. Referent des Abends ist Lud- ständiger Kalligraf aus Regensburg, einen Informationen und Anmeldung (bis Mo., sich eine Einkehr an. Näheres bei Ingeborg wig Rechenmacher. Näheres bei der KEB anschaulichen Vortrag über „Kalligrafie 13.11.) bei der Umweltstation Waldsassen, Bock, Tel.: 0 96 51/92 48 18. Regensburg-Stadt, Tel.: 09 41/5 97-22 31. und Spiritualität“. Der Eintritt ist frei. Nähe- 0 96 32/92 00-44. XIV UNSER BISTUM 4./5. November 2017 / Nr. 44

Nach dem Gottesdienst wurde der Begegnungstag im Alfons-Saal mit dem Totengedenken und aktuel- len Informationen fortgeführt. Laut Präfekt Hans Schneider ist es erfreu- lich, dass für die Pfarrgruppen Arn- schwang, Geigant und Sattelbogen neue Obmänner berufen werden konnten. Die bisherigen haben nach langjähriger Führungsarbeit diese in die Hände des noch vorhandenen Nachwuchses gegeben. Für den Präses und die beiden Präfekten war es ein besonderes Anliegen, Obmänner zu ehren, die schon zehn, 15, 20 und 30 Jahre Die persönlich geehrten Obmänner mit dem Präses der MMC Cham, Pater Josef eine Pfarrgruppe führen. Und so Schwemmer (Erster von links), sowie den Präfekten Hermann Oswald (Zweiter von konnten diesmal elf Sodalen für ihre links) und Hans Schneider (Erster von rechts). Foto: Schmidbauer Treue zur Marianischen Männer- Congregation und im Besonderen für die langjährige Bereitschaft, Ver- Künstlermarkt In der antwortung zu übernehmen und Pfarrei St. Andreas in Herrn- Tag der Begegnung bei MMC auszuüben, mit einer Urkunde aus- wahlthann hat der alljährliche Ehrung langjähriger Obmänner im Geistlichen Zentrum in Cham gezeichnet und mit einem Geschenk Hobbykünstlermarkt stattgefunden. bedacht werden. Initiiert vom Arbeitskreis „Öffent- CHAM (js/md) – Einmal im Jahr lebriert von Pater Josef Schwemmer, Für zehn Jahre Wirken als Ob- lichkeitsarbeit“ des Pfarrgemeinde- werden die Obmänner und die der auch Präses der MMC Cham ist. mann wurden geehrt: Josef Ar- rates in Zusammenarbeit mit dem Mitglieder des Konsults der Ma- In seine Predigt baute der Zelebrant weck (MC Böbrach), Karl-Heinz Frauenbund Herrnwahlthann und rianischen Männer-Congregation die wichtigsten Aussagen aus den Riederer (MC Chamerau), Josef der Katholischen Erwachsenenbil- (MMC) zu einem Tag der Begeg- beiden Lesungen und dem Evange- Huber (MC Strahlfeld), Siegfried dung im Landkreis Kelheim fand nung in das Geistliche Zentrum lium ein. Zusammengefasst appel- Karl (MC Walderbach) und Wal- die Veranstaltung guten Anklang. in Cham eingeladen. Im Mittel- lierte er an die Mitfeiernden: „Für ther Rückerl (MC Muschenried). 16 Aussteller zeigten ihr Können, punkt dieser Zusammenkunft uns Sodalen sind die Kraftquellen Für 15 Jahre als Obmann wurden darunter führte auch eine Gruppe steht auch die Ehrung der Ob- des Glaubens die Feier der Eucharis- geehrt: Klaus Schießl (MC Fuhrn) Klöppler die Vielfalt ihrer Arbeiten männer-Jubilare. tie, das Gebet und die Gottesmutter und Joseph Salomon (MC Nieder- vor (unser Bild). Rund 200 Besucher Maria. Je mehr wir uns diesen Kraft- murach). Für 20 Jahre als Obmann bestaunten die Projekte. Für Kinder Auf Einladung der MMC-Zentra- quellen hingeben und uns dadurch wurden geehrt: Josef Zisler (MC wurde nachmittags „Sternebasteln“ le kamen 70 Sodalen, meist Obmän- weihen lassen, umso mehr können Drachselsried), Rupert Stieglbauer angeboten, und es wurde auch von ner der Pfarrgruppen, nach Cham. auch wir bewirken. Deshalb lade ich (MC Moosbach) und Georg Zwick- Erwachsenen davon Gebrauch ge- Der Begegnungstag begann mit der euch ein, gerade als Sodalen glau- nagl (MC Wetterfeld). Für 30 Jahre macht. Der Grundgedanke, „Talente Feier der Eucharistie in der Hauska- bensbewusst zu leben und diese Hal- als Obmann wurde geehrt: Wolf- zu wecken und vorzustellen“, wurde pelle des Geistlichen Zentrums, ze- tung weiterzugeben.“ gang Wühr (MC Prackenbach). wieder voll erfüllt. Text/Bild: Lukas Weiter stark in die Zukunft Versammlung Katholischer Männer- und Vätergemeinschaften

REGENSBURG (wb/md) – Neu- wieder alle Vorstandsposten be- wahlen waren ein wesentlicher setzt werden: Erster Vorsitzender Bestandteil der 32. Jahreshaupt- ist Alois Lukas (Weiden), Zweiter versammlung des Diözesanver- Vorsitzender Theodor Braun (Bad bandes Regensburg der Katholi- Abbach), Erster Schriftführer An- schen Männer- und Vätergemein- ton Richthammer (Nabburg), schaften. Zweiter Schriftführer Wolfgang Eimer (Luhe), Kassier Josef Tischler Die Versammlung begann mit (), Kassenprüfer sind Mar- einem Kirchenzug mit den Fahnen tin Lang (Parkstein) und Dietmar und Bannern vom Antoniushaus Schaller (Pirk). Als Beisitzer fun- zur Pfarrkirche St. Anton in Re- gieren Anton Bauer (Nabburg), gensburg. Die Eucharistiefeier ze- Hans-Georg Birkmüller (Luhe), Die neue Vorstandschaft (von links): Hans-Georg Birkmüller, Wolfgang Eimer, Alois lebrierte Diözesanmännerseelsorger Gerd Gradinger (Großköllnbach), Lukas, Domvikar Harald Scharf, Theodor Braun, Dietmar Schaller, Arnold Richthammer, Domvikar Harald Scharf; Diakon Dionys Ringlstetter (Nabburg), Jo- Josef Tischler, Georg Schmidbauer, Dionys Ringlstetter, Martin Lang, Anton Bauer und Walter Bachhuber asisstierte am sef Salzberger (Pilsting-Großkölln- Georg Gradinger. Nicht auf dem Bild ist Josef Salzberger. Foto: privat Altar. Elisabet Götz übernahm den bach) und Georg Schmidbauer Dienst als Organistin und Kantorin. (Bad Abbach). Beim Bericht zur Situation der Am Schluss wurde Karl Haimerl Im „Pfarrsaal“ des Anto- Männerseelsorge in der Diözese Re- (Großköllnbach-Pilsting) für seine niushauses erfolgten dann die Be- Satzung geändert gensburg konnte Domvikar Harald neunjährige Tätigkeit als Beisitzer grüßung der Teilnehmer durch den Scharf über viel Erfreuliches berich- im Diözesanverband besonders ge- Ersten Vorsitzenden des Diözesan- Die durch den Beitritt zum ten, zum Beispiel über 153 Teilneh- ehrt und verabschiedet. Karl Kroiß verbandes, Alois Lukas (Weiden), Landesverband Katholischer Män- mer bei den Männerbildungstagen (Großköllnbach-Pilsting) wird auf- und sein Jahresbericht. Bei den nergemeinschaften Bayern e. V. not- und über 619 Teilnehmer bei den grund seiner Erkrankung die Ehrung Neuwahlen mit Wahlleiter Wer- wendige Änderung der Satzung wur- religiösen Bildungstagen in der dies- für 23-jährige Tätigkeit als Beisitzer ner Spickenreuther (Pirk) konnten de einstimmig angenommen. jährigen Fastenzeit. nachgereicht. 4./5. November 2017 / Nr. 44 UNSER BISTUM XV

�ir �ratulieren Zum Geburtstag 11.11., Frieda Simbürger (Ergolds- bach) am 5.11. Anna Brickl (Pittersberg) amvon 70. �e��en 10.11. zum 91., Richard Dauerer (Hausen) am 9.11. zum 77., e - Anna Brandl (Moosbach/Opf.) am res Hammer (Diebis) am 9.11. zum 5.11., Martha Lindhuber (Ober- Langjährige Mesnerin verabschiedet 86., Xaver Hollweck (Genzelsdorf) dietfurt) am 6.11., Richard Schießl am 9.11. zum 84., Maria Kaiser (Holzheim am Forst) am 10.11., ROTTENDORF (rbm/md) – Eine besondere Feierstunde haben die zahlrei- (Kallmünz) am 6.11. zum 92., Rosa Barbara Wittmann (Heumaden/ chen Kirchenbesucher bei einem Gottesdienst in Rottendorf erlebt: die Verab- Kohlmeier (Dietenhofen) am 9.11. Moosbach/Opf.) am 11.11. schiedung von Pfarrmesnerin Irmgard Flierl, die 28 Jahre ihr Amt zuverlässig zum 88., Agnes Mehrl (Hausen-Sa- 65. und mit Engagement ausgeübt hatte. In seiner Laudatio dankte Pfarrer Gerhard ladorf) am 11.11. zum 76., Konrad Wagner der Mesnerin und überreichte ihr eine Dankurkunde von Bischof Ru- Preßl (Wieselrieth/Leuchtenberg) Sidonie Donhauser (Unterlein- dolf Voderholzer und die Mesnernadel in Gold. Pfarrgemeinderatssprecher Wer- am 9.11. zum 82., eresia Roith- siedl) am 11.11. ner Schönberger schloss sich den lobenden Worten an und überreichte Flierl für besondere Dienste um die Pfarrei eine Andreasmedaille sowie zusammen mit mayr (Hausen) am 7.11. zum 89., 60. eres Schaller (Flügelsbuch) am Kirchenp eger Karlheinz Hofmann einen Blumenstrauß. Zum Schluss hieß 11.11. zum 79., Ferdinand Schmid Margarete Lukas-Fuchs (Burg- Pfarrer Wagner Walburga Schönberger als neue Pfarrmesnerin willkommen. (Luckenpaint) am 8.11. zum 82., schleif/Moosbach/Opf.) am 7.11. Unser Bild zeigt (von links) Pater Lindner, Pfarrvikar Pater Charles, Mesnerin Georg Selch (Steinach/Leuchten- Irmgard Flierl mit den Ministranten, Pfarrer Johann Schießl, Geistlichen Rat berg) am 11.11. zum 82., Gertraud Richard Salzl, Pfarrer Gerhard Wagner, Kirchenp eger Karlheinz Hofmann und Zimmermann (Reinbrunn) am Hochzeitsjubiläum Pfarrgemeinderatssprecher Werner Schönberger. Foto: privat 10.11. zum 79. 40. 90. Verschiedenes Heiraten Anna und Karl Bock (Grub/Moos- Margareta Zeitler (Kreith) am 9.11. Devotionalien, Kunst und Bücher! bach/Opf.) am 11.11., Angela und www.st-peter-buchhandlung.de Einfacher, warmherziger 80. Gerhard Selch (Moosbach/Opf.) Mann, 40 J.,1,78 m, 80 kg, am 10.11. sucht eine christliche Otto Daxl (Kallmünz) am 11.11., Tel.: 09631 / 7200 und liebe Partnerin. Xaver Grill (Lauterbach bei Nie- Buchen Sie Zuschrift unter Ihr direkter Draht zum derwinkling) am 31.10., Isabella jetzt Ihre Kath. SonntagsZeitung, Lautenschlager Gratulieren: Frau Schmidbauer, Anzeige! Nr. SZR 9257, (Hausen) am 6.11., Postfach 10 08 53, Ros witha Schmid (Kreith) am Telefon 09 41 / 5 86 76-10 Kontakt: 0821/50242-22 93008 Regensburg.

Stellenangebote

seit 50 Jahren in „aller Munde“! „helfende

im Donau-Einkaufszentrum, Regensburg Hände gesucht!“ www.e-kruschwitz.de Wir suchen ab sofort oder später Verkäuferin/Verkäufer auf 450 € Basis Ihr Profil: • freundliches gepflegtes Auftreten• teamfähig und zuverlässig Herzlich willkommen sind: • Berufsanfänger/Innen • Wiedereinsteiger/Innen • Quereinsteiger/Innen • Profis• Student/Innen (kein Ferienjob) • Schüler/Innen (Kein Ferienjob) In Vaterunser-Bitten eingeführt Sie arbeiten in einem Team, das Sie jederzeit gerne mit viel Geduld einarbeitet und unterstützt! VILSBIBURG (pv/md) – Evi Schmidt hat mit dem Kindergottesdienstkreis • Sie erhalten einen großzügigen Personalrabatt auf Ihre Einkäufe das Vaterunser zum ema des Kinderbibeltages in Vilsbiburg gewählt und • Sie haben flexible oder feste Arbeitszeiten (individuell vereinbar) das Konzept ausgearbeitet. 15 Gruppenleiterinnen führten rund 80 Kinder • Sie erhalten eine leistungsgerechte Bezahlung • Sie bekommen eine DEZ-Personalrabatt-Karte, mit der Sie in vielen der ersten bis zu den fünften Klassen mit allen Sinnen in die Aussagen der Geschäften im DEZ Vergünstigungen erhalten. einzelnen Vaterunser-Bitten ein. In sechs Stationen erlebten sie verschiedene Haben wir Ihr Interesse geweckt? Formen des Betens. Höhepunkt des Kinderbibeltages war der Abschluss- Dann senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung (kurzer Lebenslauf, Kontak- gottesdienst am Sonntag, musikalisch gestaltet von der Gruppe „Oase“. Am tdaten) an: per Mail: [email protected], per Post: Landspezialitäten Schluss segnete Stadtpfarrer Peter König die selbst gestalteten Kreuze der e.kruschwitz, Weichser Weg 5, 93059 Regensburg Sie können Ihre Bewerbung gerne auch direkt an unserem Verkaufspavil- Kinder und überreichte sie mit Gemeindereferentin Eva Forster den künfti- lon im DEZ abgeben. Wir freuen uns auf Sie! gen Erstkommunionkindern. Foto: privat XVI UNSER BISTUM 4./5. November 2017 / Nr. 44

Neue Prämien für Ihre Empfehlung! Überzeugen Sie Freunde, Verwandte oder Bekannte von einem Abo der Katholischen SonntagsZeitung und Sie erhalten eines unserer attraktiven Geschenke.

▲ PHILIPS Küchenmaschine „Daily“ Kann zerkleinern, schneiden, raspeln, aufschlagen oder mixen. 2,1 l Fassungsvermögen, 2 Geschwin- digkeitsstufen und eine Impulsfunktion. Leistung: 650 Watt. „Seit Generationen ist Blatt am Hof“ REGENSBURG/RETTENBACH (md) – „Das habe ich alles selbst gewusst. Media Markt Geschenkkarte Da habe ich kein Internet gebraucht“, ist Johann Höcherl stolz auf seine Leis- im Wert von 50 Euro

▲ tung. Der 71-jährige Landwirt aus Rettenbach in der Oberpfalz ist einer der Bundesweit einlösbar in allen Media beiden Hauptgewinner des Lesergewinnspiels „Streifzug durch die Kirchen- Markt Filialen und im Media Markt geschichte“ der Katholischen SonntagsZeitung/Regensburger Bistumsblatt. Online Shop. Zusammen mit seiner Tochter Kornelia kam der traditionsbewusste Katholik in die Regensburger Redaktion, um von Werbeleiterin Cornelia Harreiß-Kraft und Redaktionsleiter Stefan Mohr den Gewinnscheck über 500 Euro entge- genzunehmen. „Aus Interesse“ hat Johann Höcherl am Gewinnspiel mitge- macht, so wie er jede Woche „aufmerksam die SonntagsZeitung liest, vor allem ▲ Schaukelschaf „Ida“ den Bistumsteil“. Schließlich ist „das Blatt“ ja auch schon seit Generationen Sitzhöhe ohne Polster ca. 23 bis 30 cm. Tragkraft: 30 kg, Empfohlen für Kinder am Hof, wie er anmerkt, „und ich lese es seit meiner Kindheit“. Das Bild ab 1 ½ Jahren. Material: Bezug: 100% zeigt (von rechts) Werbeleiterin Cornelia Harreiß-Kraft, Gewinner Johann Polyester, Rahmen: Holz. Höcherl, Kornelia Höcherl und Redaktionsleiter Stefan Mohr. Foto: Detter Maße: L 62 x B 24 x H 44 cm ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: www.katholische-sonntagszeitung.de

Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂

Bitte ausfüllen und einsenden an: Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg Ich habe den neuen Leser vermittelt. Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: Küchenmaschine Media Markt Geschenkkarte Schaukelschaf 6383742 6418805 6016669

Vorname / Name

Straße / Hausnummer PLZ / Ort Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. 90 Jahre Kolpingsfamilie Vorname / Name SCHIERLING (lh/md) – Die Kolpingsfamilie Schierling hat ihren 90. Ge-

Straße / Hausnummer PLZ / Ort burtstag gefeiert und dabei die Familie in den Mittelpunkt gestellt. Ein Zitat Kolpings, sich mit gemeinsamer Kraft gegenseitig Stütze und Halt zu geben, Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 24,45. nannte Vorsitzende Evi Reinl als wesentlichen Grund für ihre persönliche Be- geisterung für Kolpings Werk. Beim Dank- und Gedenkgottesdienst gratu- IBAN BIC lierte Pfarrer Josef Helm zum Jubiläum und sagte, dass die Kolpingmitglieder lebendige Steine in der Pfarrgemeinde sein sollen. Auch Bürgermeister Chris- Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 97,80. tian Kiendl, selbst Kolpingmitglied, gratulierte und bestätigte der Kolpings- ✗ familie, einen sehr guten Klang als familienhafte Gemeinschaft zu haben, die Datum / Unterschrift wichtige Werte teile und für gemeinsame Überzeugungen stehe. Er forderte dazu auf, Teil der Verwirklichung der christlichen Werte in heutiger Zeit zu Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. sein und immer wieder neu zu werden. Zudem gratulierten Pfarrgemeinde- ratssprecherin Christiane Banse und Kirchenpfleger Adolf Roßmeier. Das Bild E-Mail SZR zeigt die geehrten Mitglieder der Kolpingsfamilie. Foto: privat 4./5. November 2017 / Nr. 44 UNSER BISTUM 13

Ein abwechslungsreicher Tag Seniorenwallfahrt der Caritas Dingolfing an der Donau entlang DINGOLFING (cn/md) – Zum Am Ende des Gottesdienstes erläuter­ 32. Mal waren die Teilnehmer te Caritas­Geschäftsführer Daniel der Seniorenwallfahrt der Ca- Schneider den weiteren Tagesablauf ritas Dingolfing unterwegs. Sie und dankte auch dem lieben Gott für erlebten einen großartigen und das Wetter sowie allen Zelebranten, abwechslungsreichen Tag im Stift dem Orga nisten Marco Heine, dem Kremsmünster in Österreich. Landkreis, der wie immer die Fahrt finanziell unterstützte, den Mitarbei­ Der gleichnamige Ort in Ober­ tern der Caritas und allen Teilneh­ österreich ist geprägt durch das Be­ menden. nediktinerstift, welches immer schon Anschließend lud Schneider zum eine enge Beziehung zu Bayern auf­ gemeinsamen Essen ein, welches bei weist, nicht zuletzt deshalb, weil es schönem Wetter im Innenhof des durch den Bayernherzog Tassilo III. Klosters eingenommen werden konn­ gegründet wurde. te. Landrat Heinrich Trapp sprach in Der Tradition folgend, begann seinem Grußwort die Verbindungen die Wallfahrt nach der Ankunft und an, die zwischen Kremsmünster und Mit Gott Mauern überspringen einem kleinen Fußweg mit einem Dingolfing bestehen. Im Anschluss Gottesdienst, den Dekan Eugen an das Essen fuhren die Teilnehmer AITERHOFEN­GELTOLFING (jcr/md) – In der Seelsorgeeinheit Aiterhofen­ Pruszynski zusammen mit elf weiteren nach Linz, um dort aufs Schiff zu ge­ Geltolfing hat unter dem Thema „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ Priestern aus dem Landkreis Dingol­ hen. Dort gab es dann auch Kaffee ein Kinderbibeltag stattgefunden, dessen Organisation wieder Tina Hartl und fing­Landau zelebrier te. In seiner und Kuchen, später noch eine Brot­ Pfarrer Johann Christian Rahm übernommen hatten. Mittags trafen sich knapp Predigt bezog er sich auf die heilige zeit. Die Schifffahrt führte durch das 50 Kinder im Pfarrzentrum, um die Geschichte des gelähmten Simeon, den Mutter Teresa. Sie sei ein besonderes Donautal bis nach Schlögen. Dort seine Freunde durch das abgedeckte Dach des Hauses zu Jesus bringen, aus der Vorbild für die christliche Nächsten­ warteten bereits elf Busse, die die Bibel kennenzulernen (unser Bild). Ein 15­köpfiges Team von engagierten Hel­ liebe. Zuvor las Pfarrer Thomas Dier­ Teilnehmer wieder sicher nach Hause fern betreute die kleinen Besucher des Bibeltags. In den Gesprächen und Ein­ meier aus dem Matthäusevangelium. brachten. fühlspielen kam zum Ausdruck, dass Jesus jeden Einzelnen einlädt, die Mauern der Angst in seinem Leben zu überwinden. In der Pfarrkirche St. Margareta wurde zum Abschluss des Bibeltages der Vorabendgottesdienst mitgefeiert. Da­ Eine schöne Geste Rechenschaft über bei wurden die Kyrierufe und Fürbitten von den Kindern vorgetragen. Pfarrer Rahm bedankte sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und lobte ganz der Landjugend Pfarrleben besonders die vielen jugendlichen Mitglieder des Teams. Foto: privat

WALDAU (dob/md) – Eine tol­ (jw/md) – So le Geste haben die Mitglieder der wie jeder Verein soll auch eine Pfarr­ Katholischen Landjugendbewegung gemeinde eine Art „Jahreshaupt­ (KLJB) im Ortsteil Waldau gegen­ versammlung“ abhalten, zu der alle über der Kirchenverwaltung in der Pfarrangehörigen eingeladen werden Benefiziumsgemeinde St. Johannes und in der über das Leben in der Nepomuk gezeigt. Mit einem gro­ Pfarrgemeinde Rechenschaft gegeben ßen Scheck kamen die Vorsitzenden wird. So lud der Pfarrgemeinderat Tim Röbl, Benedikt Graf und Marco von Neutraubling zu einem solchen Striegl ins Pfarrheim, um 250 Euro Pfarrabend ein, zuerst in die Kirche von ihrem Vereinskonto an Kirchen­ und anschließend in den Pfarrsaal. pfleger Helmut Graf im Beisein von Schon beim Gottesdienst zählte Dekan Alexander Hösl für die Un­ Pfarrer Josef Weindl all die Gruppen kosten des Pfarrheims zu übergeben. und Initiativen auf, die das Pfarrle­ Die Jugendlichen können ganz­ ben sehr lebendig gestalten: Da sei­ jährig das Obergeschoss des Hauses en zunächst die 750 Gemeindemit­ als Vereinsheim nutzen. Immerhin glieder, die jedes Wochenende den sind die laufenden Kosten für Hei­ Gottesdienst mitfeiern und oft auch zung, Wasser und Strom für das mitgestalten; als Organisten, Musi­ Pfarrheim nicht unerheblich. Nach­ ker oder Sänger in den fünf kirchli­ dem die verschiedensten KLJB­ chen Chören, außerdem als Lektor Veranstaltungen erfolgreich liefen und Kommunionhelfer, Ministrant, Beziehung weiter reifen lassen und Geld in die Kasse brachten, Mesner und vieles mehr. „Dann sind beschlossen die Vorstandsmitglieder da der Pfarrgemeinderat und vie­ EBNATH (js/md) – Dreizehn Paare aus der Pfarrei Sankt Ägidius in Ebnath diese Spende. „Es soll ein kleiner le kirchliche Kreise, Verbände und hatten sich zu einem Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche eingefunden. Dank für die Nutzung des Pfarr­ Gruppen, die immer wieder zum Sie waren der Einladung der Pfarrei gefolgt, um in feierlicher Form runde und heims sein“, begründete Tim Röbl. Gelingen einer lebendigen Pfarrge­ halbrunde Jahrestage (von 25 bis 60 Jahre) ihrer Eheschließung zu begehen. Dekan Alexander Hösl forderte die meinde beitragen.“ Pfarrer Pater Anish George ging in seiner Predigt auf die langen Ehejahre der Jugendlichen auf, auch weiterhin Beim Pfarrabend im Pfarrsaal er­ Jubilare ein und dankte ihnen, dass sie in guten und auch in weniger guten Zusammenhalt zu demonstrieren. läuterte Pfarrgemeinderatssprecher Tagen füreinander da gewesen sind. Er bat sie, auch weiterhin einander die Kirchenpfleger Helmut Graf erin­ Christian Ledermann die Arbeit des Treue zu halten und die Beziehungen weiter reifen zu lassen. Der Pfarrer er­ nerte an die Zaunstreichaktion der Pfarrgemeinderates. Kirchenpflege­ teilte den Jubelpaaren den Segen. Am Schluss des Gottesdienstes wurde jedem Jugendlichen in diesem Jahr rund rin Gisela Kokotek berichtete über Jubelpaar eine Kerze zur Erinnerung überreicht. Danach lud die Pfarrei die um das Pfarrheim, die damit die die Tätigkeiten der Kirchenverwal­ Jubilare zu einem Essen ins Pfarrgemeindehaus ein, das von Mitgliedern des wertvolle Zusammenarbeit mit en­ tung im letzten Jahr. Zum Schluss Pfarrgemeinderates organisiert worden war. In gemütlicher Runde und einer gagierten Hand­ und Spanndiensten ließ Pfarrer Weindl das Pfarrleben angenehmen Atmosphäre saßen die Paare lange beieinander. Das Bild zeigt dokumentierten. mit einigen Bildern Revue passieren. Pfarrer Pater Anish George (rechts) mit den Jubilaren. Foto: Söllner 30 FORTSETZUNGSROMAN 4./5. November 2017 / Nr. 44

Vor ihrem geistigen seiner Rückfahrt von München auf Auge tauchten unzäh- der Autobahn tödlich verunglückt 21 lige Bilder auf, ganz sei, würde sie nie im Leben verges- klar und deutlich, die sen. Drei Tage später stand sie vor sie in der Schweiz nur dem o enen Grab des Bruders. Der in einen dunklen Winkel ihres Her- ganze Friedhof war voller Leute. zens geschoben hatte. Sie hätte noch Die Trauernden standen vom Ein- nicht in die Heimat zurückkommen gangstor bis zur Aussegnungshalle. sollen, aber sie hatte überraschend Die Gesichter der Eltern waren wie diese Woche Urlaub bekommen versteinert und tränenlos, während und wollte die Eltern und den Bru- Lores Gesicht vom Weinen rot ver- der wieder einmal sehen und auch schwollen war. ihre Freundinnen. Nachdem man den jungen Buch- Als Lore dazu schwieg, und Kla- bergerbauern zu Grabe getragen ra sie still betrachtete, spürte sie mit hatte, trafen sich die Verwandten, dem Instinkt der Mutter, dass sie Freunde und Nachbarn des Ver- jetzt an Stefan dachte. „Trauere dem storbenen noch im Gasthof „Zum Stefan nicht mehr nach“, sagte sie Alten Wirt“, in dem Markus so oft deshalb behutsam, „es wäre nichts einkehrte. Dort hatte er sich mit geworden mit euch zwei. Ich habe seinen Freunden jeden Mittwocha- ihn neulich im Dorf gesehen, und bend zum Schafkopf getro en, dort er hat nach dir gefragt. Aber er ist hatte er bei Hochzeiten, Geburtsta- ein ganz anderer Mensch geworden. gen, zu Erntedank und Kirchweih Ich hätte ihn kaum mehr wiederer- gefeiert und getanzt. kannt in seiner modernen Aufma- Die Leute, die Markus die letzte chung und mit diesem extravagan- Nach drei Monaten in der Schweiz bekommt Lore eine Woche Ur- Ehre erwiesen, verabschiedeten sich ten Haarschnitt. Und wie er jetzt laub. Sie freut sich darauf, ihre Eltern, ihren Bruder und ihre früh. Es war ein Unterschied, ob ein redet – wie ein Städter halt.“ Freundinnen wiederzusehen. Doch kaum in Hinterbrand ange- Junger oder ein Alter starb. Wenn Die Bäuerin wusste, dass sie jetzt kommen, sind auch alle Erinnerungen an Stefan wieder da. ein alter Mensch starb, der sein Le- gewaltig übertrieb, aber sie glaubte, ben bis zur Neige gelebt hatte, dann dass dies das einzige Mittel war, dass Arbeitsplatz erging. Sie erzählte ren Eltern schon lange auf der konnte so ein Leichentrunk schon ihre Tochter endlich von Stefan los- Anekdoten von Gästen und Kolle- Hausbank, als Markus mit dem einmal bis in den Abend hinein kommt. Lores Kopf sank noch et- gen und beschrieb ihr die herrliche schweren Traktor in den Hof ge- dauern. Dann gab es viel zu erzäh- was tiefer. Sie schwieg immer noch, Landschaft am Vierwaldstätter See. fahren kam. Es dauerte eine Weile, len unter den Gästen, die sich oft fragte die Mutter nicht, was Stefan Sie schilderte auch das mondäne bis er sich zu den dreien bequemte, lange nicht gesehen hatten. Wenn zu ihr gesagt hatte. Sicher war es Leben der Reichen, die hier lebten, denn er hatte noch in der Garage jedoch ein junger Mensch starb, der nur eine hö iche Frage gewesen, und mokierte und amüsierte sich zu tun. Aber dann umarmte er die noch nicht einmal die Lebensmitte so wie sie der Anstand erforderte. darüber. „Mit diesen Großkopfer- Schwester herzlich. Lore bemerkte, erreicht hatte, war das etwas ande- „Er ist wirklich ein ganz anderer ten möchte ich nicht tauschen“, dass er reifer und ernsthafter gewor- res. Und wenn es dann noch so ein Mensch geworden“, sprach Klara bemerkte sie dazu. „Die sind näm- den war. Da war nicht mehr viel beliebter junger Bursche war, der eifrig weiter. „Er hat ja schon immer lich unglücklicher als die normalen zu erkennen von dem überschäu- zwar viele Fehler und Schwächen geglaubt, er ist was Besonderes, so Leute.“ menden Übermut des vergangenen gehabt hatte, aber doch kein un- wie halt seine Mutter auch. Das hat „Wenn es dir in der Schweiz so Sommers. rechter Kerl gewesen war, dann war er nicht gestohlen.“ gut gefällt, wirst du vielleicht gar Nachdem er sich gewaschen, die Trauer, Betro enheit und das Jetzt musste Lore doch protestie- nicht mehr heimkommen“, be- umgezogen und gegessen hatte, Unverständnis unter den Freunden ren. „Das stimmt nicht! Nie war der fürchtete Klara und ließ sich auf setzte er sich zu ihnen. Lore musste und Hinterbliebenen groß. Stefan eingebildet und auch seine dem Baumstamm nieder, der im- nun auch dem Bruder erzählen, wie So tranken die Freunde schnell Mutter nicht.“ Und sie dachte bei mer noch an seinem alten Platz es ihr in der Schweiz erging, und ihr Bier aus, bedankten und verab- sich: „Das musst gerade du sagen, so lag. „Vielleicht lernst du dort einen was sie bisher alles erlebt hatte. Be- schiedeten sich beim Buchberger hochmütig, wie du früher gewesen kennen und wirst dich verheiraten.“ reits um zehn Uhr übermannte sie Lorenz und seiner Frau, und auch bist.“ „Das hab ich doch nicht ge- Lore schüttelte den Kopf. „Das jedoch alle die Müdigkeit, und sie die Verwandten hielten es nicht für sagt“, rechtfertigte sich Klara, „aber glaub ich nicht. Aber natürlich begaben sich ins Bett. In den nächs- angebracht, Lorenz und Klara in ein dass sie sich recht gut vorkommen, kann man es nie wissen.“ Wieder ten Tagen hatte Lore so viele Freun- längeres Gespräch zu verwickeln. die Lechners, obwohl sie auf einem betrachtete Klara ihre Tochter auf- de und Bekannte zu besuchen, dass Die meisten drückten ihnen nur Einödhof wohnen, das sag nicht merksam. Es kam ihr vor, als wäre ihr kaum Zeit für die Eltern blieb. stumm und mit feuchten Augen die nur ich.“ sie noch ein wenig schöner gewor- Sie spielte ein paar Mal mit dem Hand und waren froh, dass sie den Die Buchbergerin räumte den den in dieser Zeit fern der Heimat. Gedanken, auch auf den Lechner- Gasthof wieder verlassen konnten, Tisch ab und meinte dann, als Lore Das blonde Haar trug sie etwas län- hof hinaufzufahren, denn gerade denn es war nicht leicht für sie, in wieder nachdenklich vor sich hin ger, und es el ihr jetzt über und den Roland würde sicher interessie- die von Leid und Schmerz gezeich- sah, mit versöhnlicher Stimme: nicht auf die Schultern. Ihr Blick ren, wie es ihr in der Schweiz ge el. neten Gesichter der Hinterbliebe- „Lass uns ein wenig spazieren ge- war etwas schwerer geworden, nicht Aber dann sagte sie sich doch, dass nen blicken zu müssen. hen. Der Vater schläft sicher noch mehr so klar und o en. Ihre Bewe- das nicht ging. So würden die Wun- eine Weile. Ich mach jetzt jeden Tag gungen hingegen noch ruhiger und den wieder aufgerissen, die noch einen langen Spaziergang, mal mit anmutiger. lange nicht verheilt waren. Fortsetzung folgt dem Vater und mal alleine.“ Wie- Als es Zeit zum Nachmittagskaf- Lore fuhr nach einer Woche wie- der erhob sich Bello schwerfällig, als fee war, brachen sie wieder auf. Der der in die Schweiz zurück – mit Mutter und Tochter aus dem Haus Vater hatte inzwischen seinen Mit- dem Versprechen, an Weihnachten kamen. Doch jetzt wedelte er gleich tagsschlaf beendet und Lores Auto wieder heimzukommen. Es sollte Kein anderes Leben mit dem Schwanz und leckte Lore im Hof unten entdeckt. Er kam jedoch nur einen Monat dauern, Angelika Oberauer die Hand ab. Dann streckte er sich den beiden, sich schwer auf seinen bis Lore die Heimat wiedersah. © Rosenheimer wieder faul auf dem P aster aus. Stock stützend, auf dem schmalen Den Anruf in den späten Abend- Verlagshaus Die Frauen gingen zum See hi- Wiesenpfad langsam entgegen. stunden des ersten Oktobers, bei GmbH & Co. KG Rosen- nunter, und Lore berichtete Klara Es dämmerte bereits, und Lore dem ihr die Mutter schluchzend am heim 2013, ISBN: dabei, wie es ihr an ihrem neuen saß nach dem Abendessen mit ih- Telefon mitteilte, dass Markus bei 978-3-475-54196-4 4./5. November 2017 / Nr. 44 NACHRICHT UND HINTERGRUND 31

NACH DEM SIEG ÜBER DEN „ISLAMISCHEN STAAT“ Neuer Anfang im Nordirak Verfolgte Christen kehren in ihre Heimat zurück

MOSSUL (KiN/red) – Es ist ei- ne seltsame Situation, die derzeit im Nordirak herrscht: Tausende Christen, die vom Terror des „Is- lamischen Staats“ (IS) vertrieben wurden, versuchen, in ihrer alten Heimat Fuß zu fassen. Andere ie- hen bereits wieder – weil sie Kämp- fe zwischen der irakischen Armee und den nach Unabhängigkeit strebenden Kurden befürchten.

„Die Rückkehr ist schwer, aber wir haben große Ho nung“, sagt Habib Youssif Mansour in der aus- gebrannten Kirche in Karamles, gut 30 Kilometer südöstlich von Mos- sul. Er trägt ein Olivenbäumchen in den Händen – klein und zerbrech- lich wie der gesamte Neuanfang. Mansour gehört zu den Ersten, die Christliche Heimkehrer ziehen in einer Prozession durch Karakosch, 30 Kilometer südöstlich von Mossul. Foto: Kirche in Not in ihre alte Heimat zurückkehren. Einst lebten in Karamles wie in den anderen Orten der Ninive-Ebe- alte Heimat zurückkehren konnten, Osten ein Ende  ndet, liege auch nicht tatkräftig helfen, brauchen wir ne überwiegend Christen – bis im verdanken sie dem Einsatz der Kir- an der Solidarität der Christen welt- in wenigen Jahren nicht mehr von Sommer 2014 die Terrorkrieger des che. Zusammen mit katholischen weit, meint Fenbert: „Wenn wir jetzt Christen im Irak zu sprechen.“ IS anrückten. Über Nacht mussten und orthodoxen Bistümern hat die Christen  üchten – wenn sie das Hilfswerk „Kirche in Not“ ein noch konnten. Die Vereinten Natio- Wiederaufbaukomitee für die Nini- nen und die EU sprechen von einem ve-Ebene gegründet. „Völkermord“, den der IS an Iraks Der Bedarf ist enorm: Rund Christen verübt habe. 13 000 Gebäude sind zerstört – Wohnhäuser, Schulen, Kinder- ... damit der Glaube lebt! Blutspur im Nahen Osten gärten, Kirchen und Klöster. Die Kosten für den Wiederaufbau wer- Mit dem IS-Terror hat die Chris- den auf mehr als 200 Millionen tenverfolgung einen historischen US-Dollar geschätzt. Ein Kraftakt, Höchststand erreicht. Eine Blut- betonte kürzlich auch der vatikani- Kirchen sind besonders schwer zerstört. spur durchzieht den Nahen Osten sche Kardinalstaatssekretär Pietro und viele andere Regionen der Welt. Parolin: „Ich rufe die Gläubigen und Ursache sind der zunehmende reli- die ganze Gesellschaft dazu auf, die giöse und politische Extremismus. Rückkehr der Christen zu unterstüt- Krieg und Terror tre en alle, aber zen. Der Aufbauplan ist ein großes die Christen besonders. Werk der Liebe.“ Irakische Familie im Exil: „Wir wollen zurück in unsere Heimat!“ Der Aufbau beginnt. 90 000 christliche Binnen ücht- Es ist ein Werk, das erste Früchte linge harren nach wie vor rund um trägt: Karin Maria Fenbert, die Ge- Erbil, der Hauptstadt Kurdistans, schäftsführerin von „Kirche in Not“ Helfen Sie beim Wiederaufbau aus. Nach dem Volksentscheid für Deutschland, berichtet von einer einen unabhängigen Kurdenstaat „Aufbruchstimmung“ im Nordirak. der Ninive-Ebene! ist ihre Lage schwieriger geworden. Fenbert hat die Region im August Der „Islamische Staat“ ist zurückgedrängt. Nun geht es an den „Wir sitzen zwischen den Fronten“, besucht. „Trotz 50 Grad Hitze habe Wiederaufbau der Dörfer in der christlichen Ninive-Ebene im Irak. schreiben katholische und orthodo- ich Straßenbauarbeiten gesehen, xe Bischöfe in einem Hilferuf. konnte Familien in ihren wieder- „Die Zerstörungen sind Eine Spaltung des Irak würde die aufgebauten Häusern besuchen. schrecklich. Aber wir sind Minderheit noch weiter dezimieren. Geschäfte ö nen wieder.“ Auch in vereint in der Hoffnung, „Während die Zentralregierung und den Kirchen seien die Arbeiten in Hoffnung dass wir unsere Heimat die kurdische Regionalregierung um vollem Gange. „Es ist wichtig für im Irak wieder aufbauen den Ein uss in der Region streiten, die Christen, dass ihre Gotteshäu- für den und unsere Gemeinden zur sind die vom IS befreiten Gebiete in ser wiedererrichtet werden. Sie sind Rückkehr bewegen können. Timothy Mosa Alshamany, syrisch- orthodoxer Erzbischof und Abt einem erbärmlichen Zustand. Die wichtige Kraftquellen.“ KIRCHE IN NOT spielt dabei des Klosters Mar Mattai, einem Regierungen unternehmen keinerlei Doch das ist nur die eine Seite der der ältesten christlichen Klöster eine entscheidende Rolle.“ der Welt, nordöstlich von Mossul. Anstrengung, das Gebiet wiederauf- Medaille: In den am schlimmsten Irak zubauen“, schreiben die Bischöfe. zerstörten Dörfern liegt der Wieder- KIRCHE IN NOT SPENDENKONTO Lorenzonistr. 62 IBAN: DE63 7509 0300 0002 1520 02 Dass Habib Mansour und über aufbau noch in weiter Ferne. Ob der 81545 München BIC: GENODEF1M05 14 000 Christen mittlerweile in ihre Kreuzweg der Christen im Nahen www.kirche-in-not.de Tel.: 089 - 64 24 888-0 LIGA Bank München 32 MITEINANDER 4./5. November 2017 / Nr. 44

beziehungsweise Fünf Impulse für die Liebe Eine glückliche Beziehung ist kein Selbstläufer – Sie will gepflegt werden

ir alle sehnen uns nach Liebe. In der Regel heira- Lachen, miteinan- Wten wir auch aus diesem der Spaß haben Grund. Doch was können wir tun, und auch mal um diese Liebe in der Partnerschaft albern sein – das zu erhalten und zu stärken? Anhand sind wichtige der Anfangsbuchstaben, aus de- Bausteine für nen dieses magische Wort besteht, eine glückliche möchte ich Impulse beschreiben, die Beziehung. Denn einer Zweierbeziehung guttun und Lachen erzeugt die helfen, die Liebe zu erhalten. positive Gefühle, L – wie Lachen: Fragt man lang- der Körper jährige Paare nach dem Geheimnis schüttet Wohl- ihres guten Miteinanders, so berich- fühlhormone aus ten sie häufig, dass sie miteinander und beim lachen können. Humor und gemein- gemeinsamen sam albern sein zu können schweißt Lachen entsteht zusammen. Im miteinander Lachen ein Gefühl der fühlen wir uns einander verbunden. Verbundenheit Wenn wir lachen, können wir nicht zwischen den gleichzeitig ärgerlich auf den anderen Partnern. sein. Beim Lachen werden Wohlfühl- hormone ausgeschüttet und positive Foto: Christian Gefühle erzeugt. „Humor ist der Schwier/fotolia. Knopf, der verhindert, dass einem com der Kragen platzt“, heißt es in einem Spruch. Überlegen Sie, wie Sie dem Lachen wieder mehr Raum in Ihrer Partnerschaft einräumen können. I – wie Interesse: Wer sich fürei- nander interessiert, nimmt Anteil an den Gedanken, den Gefühlen und dem Erleben seines Gegenübers. In der Phase der ersten Verliebtheit können sich Paare stundenlang aus- tauschen. Sie sprechen über alles, Partnerin/des Partners hineinzuver- Seiten an dir, aber deine Schatten- schaft ist der Wille von beiden, sich was ihr Leben ausmacht. Im Alltag setzen und mitfühlen zu können, seiten lehne ich ab. Erst musst du für die Beziehung einzusetzen. Eine erschöpfen sich die Gespräche oft ist ein entscheidend wichtiger Fak- dich ändern, damit ich dich lieben Beziehung ist kein Selbstläufer. Sie in Alltäglichkeiten und Organisato- tor für eine glückliche Beziehung. kann.“ Unter solchen Bedingungen will gepflegt werden. Engagement rischem. Sich Anteil geben an dem, Einfühlungsvermögen (Empathie) kann Liebe nicht gedeihen. Jeder für eine Beziehung heißt auch, was sich in der eigenen Innenwelt richtet sich ganz auf das Gegenüber Mensch will so geliebt und akzep- Zeiten zu zweit einzuplanen. Diese bewegt, womit man sich gedanklich aus. Man widmet der PartnerIn sei- tiert werden, wie er ist. Zeiten werden meist nicht automa- beschäftigt, was einen umtreibt – ne Aufmerksamkeit, schenkt Gehör, Jim Messina hat das in einem tisch entstehen. Paare müssen sich und dabei nicht korrigiert oder be- versucht in ihre/seine Perspektive zu Gedicht so formuliert: „Ich bin, wer diese Zeit nehmen, sie reservieren, wertet zu werden –, schafft Nähe. schlüpfen. Es geht dabei nicht um ich bin; du kannst mich nicht än- vielleicht auch zulasten anderer Ich fühle mich dir verbunden, du die Bewertung des Gehörten, son- dern. Deshalb versuche es bitte auch Termine. Dies kann beispielsweise öffnest mir dein Herz. Was kann es dern um Akzeptanz, dass der andere nicht. Deshalb höre auf, mich zu ein Eheabend pro Woche, hin und Tieferes in einer Beziehung geben? das so erlebt und empfindet, auch kritisieren, mich zu demütigen und wieder ein Ehewochenende ohne Schenken Sie einander mindes- wenn ich das ganz anders erlebe. zu versuchen, mich so hinzubiegen, Kinder oder etwas Ähnliches sein. tens einmal wöchentlich eine halbe Diese Haltung erfordert Übung und dass ich in deine mir zugedachte Das zeigt dem Partner: „Du bist Stunde Zeit, vielleicht bei einem Bereitschaft, wird aber mit einer Of- Schublade passe. Ich werde niemals mir wichtig, für dich nehme ich mir Spaziergang, in der Sie 15 Minuten fenheit im Miteinander belohnt. perfekt, ideal oder das Abbild sein, Zeit!“ Christa Lechner von sich erzählen und 15 Minuten B – wie Bedingungslosigkeit: das du von mir haben willst. Akzep- zuhören. Probieren Sie es aus, Sie Jemanden zu lieben heißt, ich sage tiere mich, wie ich bin, so wie ich Die Autorin ist systemische Fami- werden überrascht sein! ja zu dir, ich sage ja zu deinem Brut- dich akzeptiere, wie du bist.“ lientherapeutin und arbeitet in der E – wie Einfühlungsvermögen: to. Liebe ist nicht an Bedingungen E – wie Engagement: Ein wich- Ehe-, Familien- und Lebensberatung Die Fähigkeit, sich in die Lage der geknüpft. „Ich liebe die schönen tiger Grundpfeiler in der Partner- Donauwörth. 4./5. November 2017 / Nr. 44 ANZEIGEN: AUS- UND WEITERBILDUNG 33

Aus- und Weiterbildung

Eine gute Schulbildung ist der erste Schritt auf dem Weg zum Traumberuf. Denn mit einem guten Abschluss eröffnen sich zahlreiche Möglich- keiten, um das erhoffte Berufsziel zu erreichen.

Abitur und noch viel mehr Das Gymnasium Fockenfeld in der Nähe findet zudem ein Schnupperwochenen- von Waldsassen bietet eine einzigartige de statt. Es bietet die Gelegenheit, Schu- Kombination aus Bildung, persönlicher le und Seminar kennenzulernen und mit Förderung, Betreuung und Freizeit. Es dem Schulleiter, dem Seminarleiter, den zeichnet sich durch das Zusammenleben Lehrpersonen und Schülern ins Gespräch im christlichen Geist aus. Auch die Mög- zu kommen. Bei einem abwechslungs- Bei der „Berufe Challenge“ können Jugendliche verschiedene Berufsbilder kennen- lichkeit zur individuellen sportlichen und reichen Programm kann Fockenfeld live lernen und praktische Erfahrungen sammeln. Foto: EM musikalischen Entfaltung stellt einen ent- erlebt werden. scheidenden Mehrwert der Schule dar. Das Gymnasium mit humanistischer In Fockenfeld können junge Männer Ausrichtung ist staatlich anerkannt. Hier Messe bietet Orientierung zwischen 15 und 30 Jahren in einem werden die Schüler in kleinen Klassen fa miliären und christlichen Umfeld das individuell gefördert. Im christlichen Um- Vom 24. bis 25. November 2017 findet nahme an der Berufe Challenge empfeh- Abitur erlangen. Dieses Ziel kann in zwei feld werden junge Menschen auf Wunsch im Messezentrum MOC die Studien- und lenswert“, sagt Andrea Heiliger, Presse- bis vier Jahren erreicht werden, abhän- auch auf dem Weg zum geistlichen Beruf Ausbildungsmesse „Einstieg München“ sprecherin der Einstieg GmbH. Hierbei gig davon, ob die Schüler über den Quali, und kirchlichen Dienst begleitet. statt. Dort können sich Schüler, Eltern können sie an einzelnen Stationen ver- die Mittlere Reife, eine abgeschlossene und Lehrkräfte durch 220 Unternehmen, schiedene Berufsbilder ausprobieren und Berufsausbildung oder die 9./10. Klasse Information Hochschulen, Kammern, Verbände und weitere Erkenntnisse für ihre berufliche Gymnasium verfügen. Gymnasium – Kolleg – Seminar Sprachreiseanbieter beraten lassen. Sie Entscheidung gewinnen. Einen Einblick in das Schul- und Seminar- Fockenfeld 1 finden Orientierung für die berufliche Zu- leben gibt es im Internet unter www.fo- 95692 Konnersreuth kunft und können erste Kontakte für die Praktische Hilfe ckenfeld.de und bei www.facebook.com/ Telefon: 0 96 32/5 02-0 Bewerbung knüpfen. fockenfeld. Vom 23. bis 25. Februar 2018 E-Mail: [email protected] Wissen Schüler noch überhaupt nicht, Benötigen die Schulabgänger konkrete welche Richtung sie einschlagen sollen, Tipps für ihre Bewerbung, dann können dann ist der kostenfreie Interessencheck sie im Bewerbungsforum ihre mitge- In Fockenfeld mit Ausstellermatching und Terminser- brachten Bewerbungsmappen kostenfrei erleben die vice hilfreich. Die Onlineplattform für die prüfen und auf Wunsch ein kostenloses Schüler eine berufliche Orientierung zeigt auf, welche Bewerbungsfoto durch einen Profifoto- christliche Interessen, Stärken und Fähigkeiten bei grafen erstellen lassen. Gemeinschaft. In ihnen besonders ausgeprägt sind. Zusätz- zwei bis vier lich erhalten sie eine Liste mit passenden Einstieg München 2017 Jahren werden sie Ausstellern oder Programmpunkten. 24. bis 25. November, 9 bis 16 Uhr bis zum Abitur „Möchten Schüler neben den theore- MOC München, Hallen 2 und 3, begleitet. tischen Kenntnissen auch praktische Halle 1 Foyer Foto: oh Erfahrungen sammeln, dann ist die Teil- www.einstieg.com/muenchen

Einzig- artig!

Abitur und mehr in 2 bis 4 Jahren e n o c h , K i t z n g o K

für junge Männer von 15 – 30 Jahren t o mit Mittel- oder Realschulabschluss, © F 9./10. Klasse Gymnasium oder nach Berufsausbildung bzw. - praxis. Das erste Online-Seminar Einzelzimmer mit Telefon, Internet, Dusche & WC von Pater Anselm Grün Leben in christlicher Gemeinschaft Bringe mehr Frieden in Dein Leben. Nutze die Chance für Harmonie in Auf Wunsch Begleitung zum geistlichen Beruf Deiner Partnerschaft und Familie. Manifestiere Fülle und Erfolg in allen Bereichen Deines Lebens. Beginne dankbar und mit Freude jeden neuen Schnupperwochenende 23. – 25. Februar 2018 Tag. Dieses Online-Seminar in 12 Lektionen – mit Pater Anselm Grün – Smöchte ein Seegen für Dicgh sein. Schenke es Dir. Tue Dir Gutes, damit Du Besuch nach Vereinbarung jederzeit möglich. Gymnasium – Kolleg – Seminar Gutes geben kannst. Lerne, den Segen in Deinem Leben zu erkennen, zu vermehren und selbst ein Segen zu sein! Fockenfeld 1 | 95692 Konnersreuth/Opf. in Kooperation mit Telefon: 0 96 32 / 502-0 | Fax: 0 96 32 / 502-194 E-Mail: [email protected] | www.fockenfeld.de www.segnen-lernen.de 34 DIE WOCHE 4./5. November 2017 / Nr. 44

Historisches & Namen der Woche

5. November Robert Meyn spielte die Rolle des Bernhard Lichtenberg Generals Harry Harras. Über die In- szenierung am Hamburger Schau- Vor 40 Jahren starb der französi- spielhaus schrieb die Zeit: „Dank sche Comicautor René Goscinny. dem Regisseur (…) stand das Pub- Mit Albert Uderzo schuf er welt- likum (…) im Banne eines Werkes, bekannte Figuren wie Asterix und das nicht nur hinreißend geformtes den Indianer Umpah-Pah. Außer- Theater, sondern streckenweise glut- dem schrieb er die Texte für den von vollste Dichtung ist.“ Morris gezeichneten Cowboy Lucky Luke. Berühmt wurden auch seine Geschichten über den kleinen Nick. 9. November US-Truppen landen an der algerischen Küste. Foto: imago Mechthild, Felix, Hiltrud, Sigewin Vor 125 Jahren grün- 6. November dete der Pazifist Al- Leonhard fred Hermann Fried Seine Passion kostete ihn früh das (Foto: gem) mit der Vor Leben: Der britische Pilot John Wil- Unterstützung Ber- 75 Jahren liam Alcock kam vor 125 Jahren zur tha von Suttners die Welt. Am 14. und 15. Juni 1919 ge- Deutsche Friedens- lang ihm der erste Nonstopflug über gesellschaft. Sie ist die älteste Organi- Die Schwachstelle Hitlers den Atlantik. Am 18. Dezember sation der deutschen Friedensbewe- Landung in Nordafrika sorgte für alliiertes Erfolgserlebnis desselben Jahres stürzte er bei einem gung. Seit 1974 trägt sie den Namen Flug nach Paris ab. Wenig später er- Deutsche Friedensgesellschaft – Ver- Am Anfang stand ein auf ein Notiz- 100 000 britische und amerikanische lag er seinen Verletzungen. einigte Kriegsdienstgegner. blatt gekritzeltes Krokodil, das es Soldaten und sah sich einer plane- zu erlegen galt. Anstatt die Bestie rischen Mammutaufgabe gegenüber: an der harten Schnauze anzugehen, Der amerikanische Einsatzverband 7. November 10. November möge man sie am weichen Unter- kam mit drei Konvois direkt aus den Maximin, Erwin, Ursula, Irmtrud Justin, Luitgard, Simeon, Konrad leib packen, so die Botschaft des USA, während aus England zwölf Ge- Mit seinem Einsatz Goethes „Faust I und „Faust II“ wa- Künstlers – namens Winston Chur- leitzüge in See stachen. Alle Konvois für einen „Sozialis- ren vor 150 Jahren die ersten Bände, chill, der bei seinem ersten persön- mussten gleichzeitig eintreffen, um mus mit menschli- die von Reclams Universalbibliothek lichen Treffen mit Stalin im August die zentralen Häfen Casablanca, Oran chem Antlitz“ war herausgegeben wurden. Heutzutage 1942 zum Stift griff und diese Me- und Algier simultan anzugreifen. Die Alexander Dubček gehören die gelben Heftchen zum taphorik bemühte. Anstatt voreilig Deutschen und Italiener wurden von (Foto: imago) die festen Bestand jeder Buchhhand- eine riskante Landungsoperation der Geheimoperation überrascht. Leitfigur des „Pra- lung. über den Ärmelkanal zu wagen, Im Wissen um die französischen Sym- ger Frühlings“. Nach dessen Zer- sollte zunächst Operation „Torch“ pathien für Amerika wurde die Haupt- schlagung musste er als Chef der („Fackel“) Priorität erhalten. last der Landungen von US-Truppen Kommunistischen Partei der Tsche- 11. November durchgeführt. Viele britische Soldaten choslowakei zurücktreten. Vor 25 Erasmus, Armin, Marcellinus, Eugen Stalin drängte die Westalliierten, zur kämpften sicherheitshalber in ameri- Jahren starb der Politiker an den Vor 600 Jahren wurde Martin V. auf Entlastung der sowjetischen Trup- kanischen Uniformen. Doch bei wei- Folgen eines Autounfalls. dem Konstanzer Konzil zum Papst pen eine zweite Front in Frankreich tem nicht alle französischen Verbän- gewählt. Damit endeten 39 Jahre, zu eröffnen. Im Sommer 1942 war de kapitulierten kampflos. In Algier in denen Päpste in Rom und Gegen- Churchill bemüht, dies US-Präsident starteten Resistance-Kämpfer einen 8. November päpste in Avignon um die Macht in Franklin D. Roosevelt auszureden. Der erfolgreichen Putsch und hielten die Johanna, Ferdinand, Reinhild, Leonard der Kirche rangen. britische Premier favorisierte eine Stellung, bis die Alliierten eintrafen. Carl Zuckmayers Drama „Des Teu- andere Strategie: Die zweite Front Vichy-Admiral François Darlan wech- fels General“ wurde vor 70 Jahren Zusammengestellt von Matthias Alt- sollte in Nordafrika eröffnet werden, selte die Seiten und erklärte die fran- erstmals in Deutschland aufgeführt. mann wo die einzige starke britische Armee zösische Kapitulation, worauf er von zu finden war. Nachdem Churchill die den USA zum De-facto-Gouverneur Amerikaner überzeugt hatte, reiste er ernannt wurde – zum Entsetzen von nach Moskau, um die Werbetrommel Charles de Gaulle. für eine Attacke gegen Französisch- Hitler reagierte, indem er die Nordwestafrika zu rühren. Von Stalin Wehrmacht ins bisher unbesetzte musste er sich wüste Schimpftiraden Südfrank reich einrücken ließ. Darüber gefallen lassen. hinaus ließ er starke deutsche Kräfte Bei einem Zwischenstopp in Kairo be- nach Tunesien verlegen und schwäch- stimmte Churchill Bernard Montgome- te dafür sogar die Ostfront. Obgleich ry zum neuen Kommandeur der 8. Ar- hierdurch die Einnahme Tunesiens mee. Dieser erfocht am 4. November durch die Alliierten verhindert wurde, bei El Alamein einen legendären Sieg markierten El Alamein und „Torch“ das über Rommels Afrikakorps. Vier Tage Ende einer Kette von westalliierten später, am 8. November 1942 gegen Niederlagen. Am 10. November 1942 1 Uhr, startete die Landungsoperation fand Churchill auf einem Bankett die „Torch“, die Zerschlagung der Vichy- prägnante Formulierung: Dieser Sieg Herrschaft in Marokko und Algerien. sei noch nicht das Ende, ja „nicht ein- General Eisenhower mit Hauptquar- mal der Anfang vom Ende“, aber „das tier in Gibraltar kommandierte über Ende des Anfangs“. Michael Schmid Neben den gelben Reclam-Heften gibt es orangefarbene mit zweisprachigen Aus- gaben und rote für Fremdsprachentexte. Foto: imago/Felix Abraham 4./5. November 2017 / Nr. 44 PROGRAMMTIPPS 19

SAMSTAG 4.11. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Kirche Maria Morgenstern in Lippertskirchen. 20.15 3sat: Der Fall Gurlitt. Vor fünf Jahren fanden Zollfahnder in einer Münchner Wohnung 1200 Werke moderner Malerei. Der Nazi-Kunst- schatz galt bisher als verschollen. Dokumentation, CH 2017. 20.15 RTL 2: Deine, meine und unsere. Komödie, USA 2005. ▼ Radio 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Peter Kottlorz (kath.). 16.30 Radio Horeb: Kurs 0. Gott ja, Kirche nein? Über die Bedeutung der Gemeinschaft fürs Christsein. Von Justin Arickal. SONNTAG 5.11. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst aus der Gemeinde Sankt Wolfgang in Pfullingen mit Dekan Hermann Friedl. 16.15 3sat: Pilgerfahrt nach Padua. Lena gerät immer an die falschen Män- ner. Um dem Glück ihres Kindes auf die Sprünge zu helfen, tritt Mutter Gundula kurz entschlossen eine Pilgerfahrt an. Komödie, D 2011. 20.15 ZDF: Marie fängt Feuer. Allein war gestern. Heimatfilm, D 2017. ▼ Radio 8.05 BR2: Katholische Welt. Damals wie heute. Kinder auf der Flucht. 8.35 Deutschlandfunk: Am Sonntagmorgen. Leben als letzte Gelegenheit – Forrest Gump erobert die Herzen oder Hoffnung auf Ewigkeit? Von Sabine Pemsel-Maier (kath.). 10.00 Radio Horeb: Heilige Messe aus der Pfarrei Sankt Anton in Kempten. „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen – man weiß nie, was man Zelebrant: Pfarrer Bernhard Hesse. kriegt!“, zitiert Forrest Gump (Tom Hanks) seine Mutter (Sally Field, Foto: 10.05 BR1: Katholische Morgenfeier. Pastoralreferentin Monika Tremel, Paramount Pictures) und prägt damit einen der bekanntesten Sätze der Film­ Nürnberg. geschichte. Der junge „Forrest Gump“ (Kabel 1, 8.11., 20.15 Uhr) ist geh­ behindert auf die Welt gekommen und nicht gerade der Intelligenteste. Die MONTAG 6.11. Hänseleien seiner Mitschüler spornen ihn zu ungeahnten Leistungen an: Er ▼ Fernsehen bringt es vom gefragten Footballspieler und Tischtennisprofi bis zum Mil­ 20.15 ARD: Vorsicht, Verbraucherfalle! Die Gratis-Masche – wie Hersteller lionär und Kriegshelden. Doch seine Gedanken kreisen nur um seine gelieb­ mit „Extra-Inhalt“ tricksen. Dokumentation, D 2017. te Jugendfreundin Jenny. ▼ Radio 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Pastoralreferent Thomas Mache- rauch, Freiburg (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 11. November. Medien lokal DIENSTAG 7.11. ▼ Fernsehen ▼ Radio Charivari Regensburg: 21.35 Arte: Nidals Liste – Gotteskrieger in Europa. Der Deutsch-Syrer Nidal Sonntagssendung 7 – 9 Uhr. Kouba und seine Mitstreiter riskieren ihr Leben, um mutmaßliche „Gedanken zum Tag“ Terroristen unter den Flüchtlingen in Deutschland zu lokalisieren. Doku. werktags 5.15 Uhr. ▼ Radio. ▼ Radio RAMASURI Weiden: 19.15 Deutschlandfunk: Das Feature. Kein Weg zurück? Konsequenzen des Sonntagssendung 7 – 9 Uhr. Brexit für Nordirland. Von Hannelore Hippe. „Gedanken zum Tag“, MITTWOCH 8.11. Montag bis Samstag 5.58 Uhr. ▼ Radio TRAUSNITZ Landshut: ▼ Fernsehen Sonntagssendung 8 – 9 Uhr.  19.00 BR: Stationen. Zwischen Trauma und Trauer. Vom Leben mit dem Tod. „Gedanken zum Tag“, 20.15 ZDF: Der mit dem Schlag. Mehrere Schicksalsschläge lösen in dem Sonntag 8.30 Uhr. sonst sanftmütigen Elektriker Felix einen Wutanfall aus. Seine Schwä- ▼ Radio AWN Straubing: gerin lässt ihn in die Psychatrie einweisen. Tragikomödie, D 2017. Sonntagssendung 8 – 9 Uhr. ▼ Radio „Gedanken zum Tag“, Montag bis 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. Puder, Läusekamm und Perücken- Mit Lenin im Zug Freitag 6.57 und 7.57 Uhr. kult. Eine musikalische Zeitreise an den Hof von Versailles. ▼ UNSER RADIO Deggendorf: 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. „Kopf ab zum nach Russland An den Sonn- und Feiertagen: Gebet!“ – Der Satiriker und Religionskritiker Kurt Tucholsky. Das Deutsche Reich kämpft wäh­ 8 – 10 Uhr. DONNERSTAG 9.11. rend des Ersten Weltkriegs an zwei „Worte zum Tag“, Montag bis ▼ Fernsehen Fronten. Der deutsche Generalstab Samstag 6.57 und 19.57 Uhr. 20.15 ARD: Tod aus der Tiefe. Barcelona-Krimi, D 2017. entwickelt daher einen wagemutigen ▼ RADIO GALAXY  22.35 MDR: Gegner von einst. Wiedersehen 25 Jahre nach dem revolutio- Plan, um die Kämpfe im Osten zu (digitales Jugendprogramm): nären Herbst 1989. Von Margarethe Steinhausen. beenden: Der russische Revolutionär Sonntagssendung 10 – 12 Uhr. ▼ Radio Lenin (Ben Kingsley, rechts, Foto: ▼ TVA Fernsehen für Ostbayern 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Weltverbesserer 2.0. ZDF / ORF / Beta Film) soll in seine „Horizonte ... unterwegs in Kirche Die philosophische Bewegung des Effektiven Altruismus. Heimat zurückkehren, um zur Um­ und Gesellschaft“, jeden 1. Sonntag wälzung der bestehenden politischen im Monat um 18.30 Uhr, 21.30 Uhr, FREITAG 10.11. Verhältnisse im zerrütteten Russland 22.30 Uhr. ▼ Fernsehen beizutragen. In einem versiegelten Auf Satellit TVA-OTV von 18-19,  20.15 ARD: Liebling, lass die Hühner frei. Komödie, D 2017. Sonderzug fährt er von Zürich durch 21-22 und 23-0 Uhr und dann alle  20.15 Arte: Unter Verdacht. Die Guten und die Bösen. Krimi, D 2017. Deutschland nach Sankt Petersburg. 2 Stunden. ▼ Radio Schon auf dem Züricher Bahnhof 24 Std. im analogen und digitalen 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. „Oberstes Prinzip: Sich nicht unter- werden Spannungen zwischen den Kabel. kriegen lassen …“ Die Geschichte der Marie Curie. Teilnehmern der Reise spürbar: „Der Livestream: www.tvaktuell.com. : Videotext mit Untertiteln Zug“ (Arte, 9.11., 20.15 Uhr). 36 GUTE UNTERHALTUNG 4./5. November 2017 / Nr. 44

Getränk baumge- US- Fest- Stolz, Ihr Gewinn fünfzig unsere Stadt auf Stadt in vor dem säumte Bundes- saal in Selbst- Prozent Erde Föhr Piemont A U W A A Essen Straße staat Schulen achtung H A E L F T E W U E S T E vege- P L A L K Y L T H tations- R E C H T K A V I A R armes G E 5 Gebiet 2 R U E A L G fläm. Kohlen- arab. I B R R E G I E fair, be- Maler wasser- Eltern- Märchen- S T E N O T A F gründet † 1640 stoff- teil (Mz.) figur (‚... Z I N N E H E L A U (Peter P.) rest 6 Baba‘) F S S R D E Rogen U T R G M U H vom P A P R I K A A N F A L L Stör N I O B E R O R A schwei- geo- Z E U G E N B A N K Z S franzö- zerisches Spiel- physika- M N S K I E E I B E sisch: Kartoffel- leitung lische T O F U R P L U S P O L Straße 9 gericht Einheit N U R E V U E T A R A un- Schreib- R E G I S T E R M E N E M bekannt kürzel (latein. EUKALYPTUS (Kw.) Abk.) GÄSTEHAUS SANKT ULRICH chem. Quell- Zeichen gebiet Ihre Urlaubsresidenz für des Genuss zum 8 in Füssen – Bad Faulenbach i. Allgäu Tantal Rheins Angebot: Schnuppertage 22 ÜbernachtungenÜbernachtungen mit mit Frühstücksbuffet Frühstücksbu inkl.ffet halben Preis InclHeublumenpackung. Kurtaxe, Heublumen und Massage,packung zzgl. u. Massag Kurtaxee Mit dem neuen Gutschein- 133,00 € im EZ · 111,00 € im DZ ori- Buchbar von Montag bis Freitag Fast- eine buch kommen Genießer wie- Mauer- ginell, wwwww.gaestehaus-sankt-ulrich.dew.gaestehaus-sankt-ulrich.de nachts- Süßig- der voll auf ihre Kosten. Die krone ur- TeTel.l. 08 08362362 900-0900-0 ruf keit Macher des Schlemmerbuchs 10 tümlich Ehren- Busch- latei- an- Laut waren in mehr als 2000 Or- Gemüse- titel Zehnfuß- wind- nisch: schau- der ten und Städten unterwegs pflanze jüdischer krebs röschen damit lich Gelehrter Rinder und konnten die beliebtes- schub- ten Gastro- und Freizeitan- artige bieter, aber auch Geheim- Krank- heit 4 tipps für die neue Auflage Gast- Südwind türki- Teil des gewinnen. alberner stätten- am sches Gerichts- Das Gutscheinbuch lädt mit Streich ange- Garda- Gruß- saals stellter see wort hochwertigen Zwei-für-Eins- Strom- und Wert-Gutscheinen aus- ein auf- gesuchter Teilnehmer aus Balte wärts- 1 welle Gastronomie, Freizeit, Well- Produkt harz- Winter- ness, Kultur und Shopping zu aus ohne loser sport- Nadel- genussreichen Entdeckungs- Soja- Zusatz milch gerät 3 baum reisen ein. Erhältlich ist das Kfz-Z. positive Buch in rund 150 Regional- Rem- Elek- ausgaben. scheid trode 7 Stich- bunte Gewicht Wir verlosen zehn Exem- wortver- Tanz- der Ver- plare. Wer gewinnen will, der zeichnis show packung schicke das Lösungswort des argenti- Kreuzworträtsels mit seiner nischer Staats- Adresse auf einer Karte ver- mann DEIKE-PRESS-201744 merkt an: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost Rätselredaktion Henisiusstraße 1 Lösung aus den Buchstaben 1 bis 10: 86152 Augsburg Heilkräftiger Baum aus Australien HAARAUSFALL IN DEN WECHSELJAHREN? katho- das nord- griechi- engli- natür- Auflösung aus Heft 43:GOTTESACKER Tempe- Stadt warme tiefe lischer Feld- Unsterb- nigerian. scher sches Einsendeschluss: liche ratur- an der Pastete Fels- Nicht warten – gleich handeln! Geist- stecher liche Volks- Buch- Längen- 8. November Zeitein- F O K licher skala (Mz.) gruppe stabe Oka (engl.) maß spalte teilung P R I E S T E R P I R A T E R E I T E R I N M A Frei- Über das Buch „Heilkraft von ® K A R N E V A L E C K I G beuter Obst und Gemüse“ aus Heft G U R G L H I N lurazin 49 11 Nr. 42 freuen sich: unterer M L E N R Speziell für das Haar ab 50 Frau Fast- TeilBetty des Buffler, U L A N K A N N E zu ® nacht Gesich-87650 Baisweil, R A S Z U P Plurazin 49 Intensiv Kapseln Pferd 3 tes T N M A N T A Elisabeth Fuchs, Plurazin®49 Intensiv Sprüh Serum 93055 Regensburg. E B E N E A O L O R winkelig E N T W U R F A E T N A ® R T M M E N U E E B Plurazin 49 Pflege+Volumen Shampoo 9 8 Herzlichen Glückwunsch! CHUNG M S A T A N S F O E ORS

®F Rezeptfrei in allen Apotheken Die Gewinner aus Heftwieder Nr. 43 R

IN kaputt A B U T A N N E R G O L Z

A A

instand- R

U H

(ugs.) geben wir in der nächsten L D U D I O G E N E S P S ® setzbar E ist studienbelegt, wirksam und sehr gut verträglich. 1 D Plurazin 49 Ausgabe bekannt. M A S C H E O E D H U E G E S U N ver- läng- Stadt in S T E T I G R E D N E R www.plurazin.de borgen Gieß- Zier- liche Öster- vor- gefäß strauch Ver- GOTTESACKER reich handen tiefung früherer Lanzen- reiter früherer amerik. äthiop. Schau- Teufels- arge Fürsten- spieler rochen Lage titel 6 (Paul) Insel- Teil der flaches gruppe Bibel Land im Atlantik (Abk.) italie- griech. nischer Wärme- Notlüge Vorsilbe: Mode- spender schöpfer neu

Vulkan grobe auf Skizze Sizilien warmer Abk. Spei- Tunke Wind für ein sen- (franz.) in den Hohlmaß 4 gedeck 5 Voralpen eigent- brenn- Höllen- Stadt in licher bares fürst Böhmen Name Gas Defoes franz. latei- folglich Schrift- nisch: (latein.) steller, 7 Götter 2 † 1857 alt- Initialen persön- kleine griech. der liches Schlinge Philo- Temple soph Fürwort

Kaiser- trist stadt in 10 Vietnam konstant, be- Sprecher ständig DEIKE-PRESS-201743 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 4./5. November 2017 / Nr. 44 GUTE UNTERHALTUNG 37

Kurz und witzig Teure Socken

Jürgen Hilmen arbeitete als Verkäufer im Mode- ���ä�lunghaus Schepp in der Kö- nigsstraße. Wie immer zur Mittagszeit war auch heute nicht viel los im Laden. Deshalb schenkte er dem einzigen Kunden auch nicht allzu viel Aufmerksamkeit. Mochte sich der Chef doch selbst um ihn kümmern. Er selbst wollte jetzt oh- nehin bald Mittag machen. Ich wollte nur mal nachsehen, ob Jürgen war gerade dabei, Pullover die Kühlschrank-Beleuchtung auch und Hemden ins Regal einzusortie- wirklich ausgeht! ren, als er vorne am Ladeneingang Illustration: Jakoby einen schrillen Schrei hörte. „Halt, stehenbleiben! Stehenbleiben! Hal- Witz der Woche tet den Dieb!“ Jürgen wandte sich Der Chef fragt seine Sekretärin: um, sah den Kunden hinaus auf die „Nach welchem System ordnen Sie Straße rennen und Herrn Schepp das Büro?“ „Ganz nach biblischem hinterher. Auftrag“, antwortet sie darauf: Sofort spurtete er den beiden fußballer würde er den Lang nger und immer noch wackligen Knien „Wer sucht, der fi ndet!“ nach. Als gut trainierter Hobby- schnell am Schla ttchen haben. Al- gingen die beiden glücklosen Verfol- Eingesendet von Schwester M. Do- lerdings hatte der einen ganz schö- ger zurück zum Modehaus. rothea Dodell, Augsburg. nen Vorsprung und war auch gut Endlich waren sie wieder im Ge- zu Fuß. Der Bürgersteig war jetzt schäft angekommen … und sahen in der Mittagszeit voller Menschen sich entgeistert an. Die Ladenkasse Sie kennen auch einen guten und an der dritten Straßenkreuzung war aufgerissen, und sie war leer! Witz? Dann schicken Sie ihn uns. hatte der Dieb Jürgen endgültig Während sie einem Ladendieb Pro abgedrucktem Witz gibt es abgehängt. Herrn Schepp hatte er nachgejagt waren, der einen Gro- zehn Euro. schon lange hinter sich gelassen. Der schenartikel stibitzt hatte, hatte ein schloss nun schwitzend und schnau- anderer die Gunst der Stunde ge- Katholische SonntagsZeitung fend zu seinem Verkäufer auf. nutzt und hunderte von Euro aus bzw. Neue Bildpost „Was soll‘s“, ächzte er, „er hat der Ladenkasse mitgehen lassen! Redaktion schließlich nur ein paar billige So- „Mir scheint“, seufzte Herr Henisiusstraße 1 cken geklaut, die aus dem Son- Schepp, „ganz so billig waren die 86152 Augsburg derangebot für 2,60. Und die paar Socken wohl doch nicht.“ E-Mail: [email protected] Groschen kann ich zum Glück ver- Text: D. K. Albert schmerzen.“ Mit hechelndem Atem Fotos: imago, imago/Begsteiger

1 2 7 8 3 6 4 5 9 Sudoku 9 8 4 2 1 5 7 6 3 3 5 6 7 9 4 2 1 8 2 3 8 5 6 7 9 4 1 Zahlen von 1 6 9 5 4 2 1 8 3 7 bis 9 sind so 4 7 1 9 8 3 5 2 6 einzutragen, 8 4 3 1 5 9 6 7 2 dass sich je- 7 6 9 3 4 2 1 8 5 de dieser 5 1 2 6 7 8 3 9 4 neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho- rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befi ndet. Oben: Lösung von Heft Nummer 43.

3 5 9 1 2 5 6 4 2 5 7 3 8 7 2 2 9 4 1 3 9 6 7 4 1 9 8 8 3 1 6 5 2 4 22 GLAUBEN WISSEN 4./5. November 2017 / Nr. 44

Hingesehen

Katholiken und Protestanten wol- len beim Wiederaufbau der meh- rere Monate von islamistischen Terroristen besetzten philippini- schen Stadt Marawi zusammen- arbeiten. Die Caritas und Hilfs- organisationen protestantischer Kirchen planten den Aufbau einer „zentralen Plattform zur Maximierung ihrer Ressourcen“, berichtete der asiatische katholi- sche Pressedienst Ucanews. Die Philippinen sind ein mehr- heitlich katholisches Land, wäh- rend die Insel Mindanao das Siedlungsgebiet der muslimi- schen Minderheit ist, die mehr Autonomie fordert. Kämpfer der islamistischen Terrorgruppen Maute und Abu Sayyaf hatten im Mai die Stadt Marawi auf Mind- anao besetzt und einen Krieg gegen die philippinische Armee geführt. Vor zwei Wochen hat Verteidigungsminister Delfin Lo- renzana den Sieg über die Isla- misten bekanntgegeben. KNA/Foto: imago

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Ein Kasseler Standesbeamter Der Name Lucifer war Regensburger Bistumsblatt hat einem Medienbericht in jüngster Zeit durch eine Tel. 09 41/5 86 76-10; zufolge verhindert, dass ein US-Fernsehserie gleichen 15 000 Herausgeber: Fax: 09 41/5 86 76-39 für den Bistumsteil (Seiten I-XVI): Kind den Namen Namens popu- Mail: sonntagszeitung- S.E. Dr. Rudolf Voderholzer, [email protected] „Lucifer“ be- lär geworden, Kinder unter fünf Jahren Bischof von Regensburg kommt. Da der die Anfang des sind 2016 durchschnittlich für den Mantelteil: Gültig ist zur Zeit die Anzeigen- preisliste Nr. 32 vom 1.1.2017. Standesbeamte Jahres auch in jeden Tag an Krankheiten Sankt Ulrich Verlag GmbH das Wohl des Deutschland aus- und Unterernährung gestor- Anzeigenschluss: 10 Tage vor Redaktion Regensburg Erscheinen. Jungen wegen des gestrahlt wurde. ben. Rund 7000 von ihnen Namens gefähr- Der Protagonist seien Babys gewesen, die in Stefan Mohr (Redaktionsleiter) Mediendesign und Marketing: Markus Detter, Gudrun Wittmann Cornelia Harreiß-Kraft det sah, habe er Lucifer gibt dort den ersten vier Wochen ih- Telefon: 08 21/5 02 42-39 die Beurkundung seinen Thron in res Lebens starben, teilte das Tel. 09 41/5 86 76-0; Fax 09 41/5 86 76-66 Druck: verweigert und der Hölle auf, Kinderhilfswerk Unicef mit. Königsstraße 2, 93047 Regensburg (zugleich Anschrift für Beilagen- das Amtsgericht um in Los Ange- Insgesamt meldete das Lieferungen) Neue Presse E-Mail: sonntagszeitung-regens- Verlags-GmbH, zur Klärung ein- les einen Nacht- Hilfswerk eine rückläufige [email protected] geschaltet. Vor Gericht hät- club zu gründen. Getrieben Kindersterblichkeit in den Druckzentrum Pas sau, Medienstraße 5a, 94036 Passau ten die Eltern dann von ih- von seinem Bedürfnis, Men- vergangenen Jahren: Wäh- Verlag und rem ursprünglichen Wunsch schen zu bestrafen, begibt rend 2016 rund 5,6 Millio- Mantelredaktion Leserservice und Vertrieb Abstand genommen und er sich auch auf Verbrecher- nen Mädchen und Jungen Sankt Ulrich Verlag GmbH Katholische SonntagsZeitung Henisiusstraße 1 sich auf „Lucian“ geeinigt. jagd. epd/Foto: gem unter fünf Jahren starben, Regensburger Bistumsblatt 86152 Augsburg waren es 2000 fast 10 Millio- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg nen. Neben den Sterbefällen Telefon: 08 21/5 02 42 - 0 Telefon 08 21/5 02 42-13 oder -53; Wieder was gelernt Fax 08 21/5 02 42-80 nach der Geburt und in den www.katholische-sonntagszeitung.de E-Mail: [email protected]

ersten Lebensjahren werden Geschäftsführer: Johann Buchart 1. Aus wie vielen Inseln bestehen die Philippinen? Bezugspreis: viele Totgeburten erfasst. Vierteljährlich EUR 24,45 Chefredakteur: Johannes Müller A. 7 Die Hilfsorganisation for- Einzelnummer EUR 1,95 B. 76 Chef vom Dienst: Thorsten Fels derte von den Regierungen Abbestellungen sind sechs Wochen C. 709 mehr Anstrengungen im Nachrichten: Katholische Nach- vor Quartalsende schriftlich an den D. 7107 Kampf gegen Hunger und richtenagentur (KNA), Evange- Verlag zu richten. lischer Pressedienst (epd), Deut- Krankheiten. Impfungen, sche Presse-Agentur (dpa), eigene Bankverbindung: 1. Mindanao ist die zweitgrößte Insel der Philippinen. Wie LIGA Bank eG das Verabreichen von Medi- Korrespondenten. heißt die größte? kamenten, das Stillen, eine Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 A. Luzon Der Verlag haftet nicht für unver- IBAN DE51750903000000115800 professionelle medizinische BIC GENODEF1M05 B. Mindoro Betreuung bei der Geburt so- langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei

C. Negros wie bessere sanitäre Einrich- und alle in ihr enthaltenen Bei träge Lösung: 1 C, 2 A 2 C, 1 Lösung: Arbeitskampf besteht kein D. Palawan tungen könnten viele Kin- und Abbildungen sind urheberrecht- Belieferungs- oder Entschä di gungs - derleben retten. epd lich ge schützt. an spruch. 4./5. November 2017 / Nr. 44 GLAUBEN LEBEN 39

Weihnachten. Sie erinnern sich an vermeintlich bessere frühere Zeiten, etwa an die heimeligen Weihnachts- feste der Kindheit. Und früher hieß es eben Weihnachtsmarkt, nicht Wintermarkt! Das hört man auch von Leuten, die zum Beispiel mit der Kirchensteuer so ihre Probleme haben.

„Wir leben in einer Unzeit“, schreiben Sie. Was meinen Sie da- mit? Wir haben keine klaren Zeit- strukturen mehr: Wir sind ständig erreichbar, checken nachts noch un- sere Mails. Das ergibt auch ökono- misch betrachtet keinen Sinn, denn entweder verliere ich Schlafenszeit, weil ich die Mail beantworte – oder weil ich mich ärgere und darüber nachdenke. So oder so verliere ich. Der 35-jährige Julian Sengelmann ist Schauspieler, Musiker, Moderator, Sprecher – und Theologe. Er ist wissenschaftlicher Mit- Wir haben vergessen, wann es an der arbeiter und Doktorand am Institut für Praktische Theologie in Hamburg. Foto: KNA Zeit wofür ist – und stoßen da in- zwischen an eine Grenze des Mach- baren. Eine Folge sind die hohen CHRISTLICHE FEIERTAGE LEICHT ERKLÄRT Burnout-Quoten.

Ist es eine Chance für die Kirchen, zu zeigen, dass Feiertage dagegen Wann ist es an der Zeit wofür? ein wenig helfen können? Religion im Gespräch mit Menschen, die damit nichts zu tun haben Absolut. Feiertage machen im Kirchenjahr deutlich, dass alles sei- ne Zeit hat, und sie können zum Vom Advent über Ostern und ben aber in Ihrem Buch, dass es tergründe doch nicht so wichtig – Innehalten anleiten. Streitigkeiten Pfingsten bis zu den Novemberfei- auch für Sie die eine oder andere Hauptsache, man verbringt eine darüber, welche Feiertage staatlich ertagen: Das kürzlich erschienene Überraschung gab. Wie erklären gute Zeit mit der Familie. Was geregelt sind, oder ob man am Wo- Buch „Feiertag!“ nimmt den Leser Sie sich das? würden Sie dem entgegnen? chenende einkaufen darf, berühren mit auf eine unterhaltsam-infor- Ich bin evangelischer Theologe, Damit bin ich immer etwas vor- genau diese Kernfrage. In der Bibel mative Reise durch das Kirchen- und es gibt mehr katholische als sichtig. Das Motto meines Buchs heißt es, am siebten Tag ruhte Gott jahr. Autor Julian Sengelmann ist evangelische Feiertage. Über die lautet: Man muss nicht alles glau- – und er sah, dass es gut war. Diesen Schauspieler, Musiker und evan- weiß ich erst mal gar nichts. Was ben, man kann aber alles wissen. Ich Moment der Reflexion, des Innehal- gelischer Theologe. Im Interview genau Mariä Himmelfahrt ist – das würde Menschen, die so argumen- tens und der Muße, durchatmen, zu spricht er über den besonderen steht bei uns Protestanten gar nicht tieren, nicht sagen, dass sie falsch sich selbst kommen – all das ermög- Stellenwert von Weihnachten und im Kalender. Zugleich war es inte- feiern. Sie feiern eine Form dessen, lichen Feiertage. die Chance, die Feiertage für die ressant, bei Feiertagen, die ich gut was aus Weihnachten geworden Interview: Paula Konersmann Kirchen bieten können. kenne und feiere, genauer hinzu- ist, die für sie offenbar richtig ist. sehen. Die entscheidende Aufgabe Und Weihnachten ist ein Fest, das Herr Sengelmann, wie sind Sie auf war es dann, dafür eine Sprache zu die verschiedenen Formen zulassen Buchinformation das Thema „Feiertag“ gekommen? finden, die auch Menschen verste- kann. Es gibt Raum für Spirituali- FEIERTAG! Vor vielen Jahren habe ich hen, die nichts mit Religion zu tun tät, für die Kernfrage nach der Ver- Die Bedeutung unserer christlichen Feste mit meiner damaligen Band eine haben. Das ist vielleicht auch eine änderung in der Welt, die dadurch Julian Sengelmann Tournee durch Kamerun gemacht, gemeinsame Aufgabe für die Glau- kommt, dass Gott Mensch gewor- ISBN: 978-3-499-63291-4 und vor Ort haben wir eine Doku- bensgeschwister aus beiden Kirchen. den ist. Vielleicht geht es in der Ad- 10,99 Euro mentation gedreht. Durch Zufall vents- und Weihnachtszeit gerade war es dieselbe Produktionsfirma, Über welche Feiertage wissen die darum, die verschiedenen Elemente mit der ich später das Format „FEI- Menschen noch am ehesten Be- zu kombinieren: Zeit für sich selbst ERtag! Sengelmann sucht ...“ entwi- scheid? finden, für die Familie, für den ckelt habe. Der Auftrag des NDR Weihnachten ist ein Volksfeier- Glauben. an die Produktionsfirma lautete, ein tag. Der Siegeszug von Weihnachten Religionsformat zu entwickeln. Ich liegt auch darin begründet, dass es Zugleich sind Feiertage auch vie- war, glaube ich, der einzige Theo- eine emotional aufgeladene Sehn- len Menschen wichtig, die sich loge, den sie kannten, der zugleich suchtszeit ist. Es gibt viel Merchan- selbst nicht als religiös betrachten Schauspieler war. Gemeinsam ha- dising, die Vorbereitung auf Weih- – das zeigen etwa die Debatten um ben wir überlegt, wie man Religion nachten beginnt bereits Wochen „Wintermärkte“. Ist das nicht ein bei Menschen ins Gespräch bringen vorher. All das ist im kollektiven Widerspruch? kann, die damit eigentlich nichts zu Bewusstsein verankert, es verbindet Ich glaube, das hat viel mit Ver- tun haben. Feiertage: feiern und frei die Menschen – diejenigen, denen klärung, mit einer melancholi- haben – das finden erstmal alle gut, die Hintergründe wichtig sind, und schen Sehnsucht zu tun. Der Autor das war gewissermaßen der kleinste diejenigen, die gar nicht genau wis- Thomas Brussig hat geschrieben: gemeinsame Nenner. sen, was sie da feiern. Es gibt beides. „Glückliche Menschen haben ein schlechtes Gedächtnis und reiche Sie sind Theologe, kennen sich also Manche Menschen sagen, gerade Erinnerungen.“ Dieser Satz passt gut mit Feiertagen aus. Sie schrei- bei Weihnachten seien die Hin- zum Verhältnis vieler Menschen zu PVst, DPAG, „Entgelt bezahlt“ „Entgelt DPAG, PVst, 86152 Augsburg Verlag, Ulrich Sankt zum Leben erfüllt. zum Leben erfüllt. Gott geliebt undmitKraft undSpeise in uns. Wir ist Geschenk. Alles sind von erwarten. DannspiegeltsichGottes Güte schen beschenken, ohneetwas dafür zu den Bedürftigen. Auch wir können Men- zeigt unsGottes Zuwendung zärtliche zu Lukas ist der Evangelist der Armen und dir nicht vergelten. (Lk 14,13–14) Du wirst seligsein,dennsiekönnen es Arme, undBlindeein. Krüppel,Lahme Wenn dannlade dueinEssen gibst, schen ein? meinem Leben undzuanderen Men- erwächst. Welche Haltungnehmeichzu aus dem unserment, Handeln im Alltag verwiesen. Esgibt eininneres Funda- Jesus aufdie Motivation unserer Taten Evangelium werdenheutigen Im wir von Menschen essehen.(Mt 23,5) Alles, was sietun,tunnur, damitdie Montag, Montag, Sonntag, © Michael Klapsing_pixelio.de I n f o r m a t 5. November 6. November i o n

&

B G e r a t u n g laube :

wir den indiesemHorizont!Alltag für Leben die Fülle, die Gott unsschenkt. Feste unseres sindkleineZeichenAlltags auf dem Weg zueinemfrohen Die Fest. ist eingeladen. Wir sindunser Leben lang mahl verglichen. Dieganze Menschheit Das Reich Gottes wird mit einem Fest- steht bereit! alles (Lk 14,17) er eingeladenhatte, Kommt, sagen: es seinen Diener undließdenGästen, die Als dasFest beginnensollte, schickte er die Sehnsucht, unserdie Sehnsucht, gesamtes Leben Jesus spricht radikale Worte. Sie wecken verzichtet. (Lk 14,33) wenn er nicht aufseinenganzen Besitz Darum kannkeiner meinJünger sein, Mittwoch, Dienstag, B a y e r i s c h e s

P i l g 6 Rom Z 8 8 A e -tä -tä -tä y u r pern b f gie Plrs gie Plrs gie Plrs

ü den r m o e

i – t .

n e V Spu Mu . Ren

8.November | 7. November D r ße a en dez c h a gen e | e |0 e |

J u v es e ou 1 1 r

i u 9 3 0 S eßn r s .0 .0 .0 t r a der 2 3 2 ß .– .– .– le e

2 1 1 9 Raum schenken? meinem heiligenZentrum Gott mehr wo wir Menschensind. Wie kannichin in demGott Gott istwohnt. überall dort, Herzen gibt eseinenheiligenBereich, himmlischen Vaters.unserem in Auch Der Tempel ist für JesusdasHaus seines 2,16) ters nicht zu einer (Joh Markthalle! das hier macht dasHausmeines weg, Va- Zu den Taubenhändlern Schafft sagte er: Weihetag der Lateranbasilika Donnerstag, Donnerstag, Anteil haben. uns hineingenommen werden und daran LebensbereicheIn alle möchte Jesus von brauchenwir zu verschließen. vor ihm von Jesus wandeln zulassen. Nichts schuldig? (Lk 16,5) Wie viel bist dumeinemHerrn kommen undfragte denersten: einen nachdemandern,zu sich Er ließdieSchuldner seinesHerrn, Freitag, V 4 0 7

| öl .0 .0 .0 8 Gott mituns,wennwirdieHeiligeSchriftlesen. So wiewirmitGottsprechen,wennbeten,sospricht 0 2 3 2 ker 3 be .2 .2 .2 3 0 0 0 5 1 1 1 u

M 8 8 8 n | |Preis | ü d n Preis Preis K c h u n e l n tu p p p

| 10. November .P .P .P r T e en . . . imDZ imDZ imDZ l e f o n 9. November

0 ab ab ab 8 9

Abt BernardAygliervonMontecassino / € € €

5 4 1. 1. 1.

5 025, 198, 495, 8

1 1

– – – -

0 tel beschenkt. Leben tel beschenkt. wir heute dankbar und denarmenBettler mitseinemMan- Martin von Tours hat gehört aufseinHerz erfahrung. Auch der heutige Tagesheilige Für ihnistder dasHerz der Ort Gottes- Jesus richtet unseren BlicknachInnen. Gott kennt (Lk euer 16,15) Herz. Leuten ein,dass ihr gerecht seid;aber Da sagte er zu ihnen:Ihr redet den Samstag, Samstag, helfen, kreativ indieZukunft zugehen? reWer MenschendieZukunft. kannmir nicht nur für sich,sondernauchfür ande- Lebens zuerleichtern. Damitrettet er um anderen MenschendieLasten ihres wird kreativ. Er nutztseineSituation, Der unehrliche Verwalter imGleichnis

| aus demHerzen heraus! w U K i n w o n Schwester Mechthild Brömel f s lebt imKarmel Regina Marty- lebt imKarmel Regina Marty- w s o@pi ten rum Berlin,arbeitet im dort rum Berlin,arbeitet im dort er n . p Klosterladen mitundist für Klosterladen mitundist für i lo das Archivzuständig. das Archivzuständig. l g l s eu ger e e B r en r e es K ei i s telu e a s en ta n . lo d n . de g u e ge 2 n ter: 11. November 0

1 8

s in d a !

©Israelisches Tourismusministerium