50. Jahrgang – Nr. 5 | Verlag: Schnarwiler Druck AG, Bahnhofstrasse 25, 6285 Hitzkirch 041 917 10 60 | [email protected]

Informationsblatt für die Gemeinden des Hitzkirchertals Februar 2021

Gemeinde Hitzkirch Vorprojekt für neue Nachrichten Mehrzweckhalle Hitzkirch läuft

Mit den definitiven Vergaben an die Fachplaner und dem Kickoff wurde die Vorprojektphase am 14.01.2021 gestartet.

Die Baukommission hatte bis zum Kickoff-Termin des Vorprojektes vom 14.01.2021 noch einige Entschei- dungen zu treffen. So wurden inzwischen das Projekt- handbuch und das Betriebs- und Nutzungskonzept gutgeheissen sowie die spezifischen Anforderungen an Geräte und Infrastruktur pro Sportdisziplin und Hal- le festgelegt. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurden auch die Pläne als Grundlage für die Vorprojektarbei- ten überarbeitet und präzisiert.

Verfeinerung der Planungsgrundlagen Um die Funktionalität der Halle zu optimieren wur- den gewisse Anpassungen an den Dimensionen und den Abläufen entschieden sowie die Anfor- Kickoff-Veranstaltung der Fachplaner, Architekten und Baukommission derungen pro Raum überarbeitet. Im Austausch mit den Verantwortlichen von Procap Schweiz und Es geht zügig voran mit dem Projekt neue Mehr- projekt definiert, die Behörden-Vorabklärungen der Gebäudeversicherung GVL Luzern konnten die zweckhalle Hitzkirch. Während das Planungsteam eingebracht, die Kosten liegen zur Bereinigung vor wesentlichen Fragen bezüglich des behinderten- inzwischen über zwanzig Personen umfasst, steigt und die Sicht Richtung Baugesuch nimmt konkrete konformen Bauens sowie des Brandschutzes ge- auch der planerische Detailierungsgrad. Ende Vor- Konturen an. klärt werden. So ergaben sich verschiedene pla- projekt sind die wesentlichen Grundlagen fürs Bau- Bild und Text Lucas Goerre nerische Anpassungen zur Raum-Anordnung sowie zum Zugang zu den Toiletten und dem Bühnen-/ Mehrzweckraum. Ebenso wurden die Erschliessung Allgemeine Verwaltung der Bühne und des unterirdischen Parkgeschosses festgelegt. Fasnachtszeit und Coronaschutzmassnahmen Grosses Planungsteam aus Fachleuten 5’er Regel verbietet private Feiern sowie Treffen Polizei kann denn auch Kontrollen durchführen. Es Zum Ende der Phase Vorprojekt liegen die mit den im öffentlichen Raum. dürfen daher auch keine Bewilligungen zur Benut- Fachplanern erarbeiteten, zusammenhängenden zung von gemeindeeigenen Räumlichkeiten erteilt Konzepte und Pläne sowie eine Kostenschätzung Im Rahmen der nahenden Fasnachtszeit ist davon werden, welche gemäss Verordnung des Bundes- von +/– 10% Genauigkeit vor. Bis es soweit ist, gilt auszugehen, dass das Bedürfnis von Partys in Zelten, rates verboten sind. Die Hitzkircher Bevölkerung ist es themenfokussiert mit den jeweiligen Fachplanern Hütten und Wagen aufkommt. Solche Veranstal- gebeten, die geltenden Coronaschutzbestimmun- und Vertretern der Baukommission die nutzungs- tungen mit mehr als 5 Personen sind gemäss der gen von Bund, Kanton und Gemeinde einzuhalten. spezifischen Anforderungen bis ins Detail zu klären. bundesrätlichen Covid-19 Verordnung verboten. Die Besten Dank.

Allgemeine Verwaltung Finanzen und Steuern Bildung Kommissionsmitglieder Steuererklärung 2020 Neues Elternforum Der Gemeinderat hat die Kommissionen Die überarbeitete Software für die Am 19. Januar 2021 wurde das für die Amtsperiode 2021 – 2024 elektronische Steuererklärung steht ab Elternforum Hämikon-Müswangen-Sulz vervollständigt und neu gewählt. dem 1. Februar 2021 bereit. offiziell gegründet.

Seite 2 Seite 3 Seite 6 Allgemeine Verwaltung Neue Kommissionsmitglieder gewählt An der konstituierenden Sitzung vom 07. Januar Gebrauch gemacht. Sie besteht neu aus Ueli Zemp, Kommissionen (mit Ausnahme der Mitglieder der 2021 hat der Gemeinderat die Kommissionen für Wassergasse 15, (Präsident / Vertreter der vorerwähnten neu bestellten Jagdrevierkommission) die Amtsperiode 2021 – 2024 vervollständigt. Jagdpächter), Beat Burren, Centralstrasse 33, Sur- nicht mehr erforderlich. see (Revierförster), Othmar Hausheer, Käserhof 1, Bildungskommission Müswangen (Vertreter der Landeigentümer) und Die vom Volk gewählten, zurückgetretenen Behör- Peter Hörler, Schöneggstrasse 11, Hitzkirch (Fachper- Philipp Steffen, Fachspezialist Umwelt und Verkehr, denmitglieder werden an der nächsten Gemeinde- son aus dem Bereich weiterführende Schulen) und Abteilung BUW, Hitzkirch. versammlung öffentlich verabschiedet. Es sind dies: Stephan Reichenbach, Schulhausstrasse 8, (El- ternmitwirkung Altwis) komplettieren ab anfangs Sattler-Suter-Stiftung Hitzkirch • Luzia Ineichen, Heideggstrasse 15c, 6284 Gelfingen Jahr die Bildungskommission. Die Elternmitwirkung Neu nehmen Barbara Burkart, Luzernerstrasse 12, (Gemeinderätin Ressort Bildung, Kultur und Sport) Hitzkirch wird neu von Jolanda Brun, Sonnhaldenweg Hitzkirch, Miriam Kaufmann, Chrisiweg 4, Hitzkirch, • Hanspeter Escher, Alte Landstrasse 50, 6285 Hitz- 5, Hitzkirch sichergestellt, für Gelfingen ist es Corinne und Maria Hess-Hediger, Luzernerstrasse 34, Hitz- kirch (Präsident Controllingkommission) Hackl, Moosbergstrasse 40, Gelfingen. Sie ersetzen kirch, Einsitz in den Stiftungsrat. • Marcel Gavillet, Rütimatt 2, 6285 Retschwil (Mit- die zurückgetretenen Esther Ruckstuhl Zehner, Gel- Sie ersetzen die zurückgetretenen Gertrud Am- glied Controllingkommission) fingen, Eveline Käppeli, Gelfingen und Nadja Meier, hof-Herger, Hitzkirch, Theres Frappa-Roth, Hitzkirch, • Jonathan Maurer, Süesswinkelstrasse 14, 6284 Gel- Hitzkirch. und Ursula Hunkeler-Scherer, Hitzkirch. fingen (Mitglied Controllingkommission) • Josef Schmid-Rüegg, Vorderzelg 2, 6285 Retschwil Landwirtschafts-Beauftragte Gesellschaftskommission (Mitglied Controllingkommission) Julius Lustenberger, Milchmatte 1, Müswangen, ist Rafael Schmitz ist nach Hamburg weggezogen. Sein • Muff Marius, Schliessbachhof 1, 6284 Sulz (Mitglied als Landwirtschaftsbeauftragter des Kreises Hämi- Mandat der Jugendvertretung wird neu durch Adriana Bürgerrechtskommission) kon – Müswangen – Sulz zurückgetreten. Käthy El- Elmiger, Panoramaweg 8, Sulz und Celine Kolb, Chei- • Wolfgang Wildisen, Kirchfeldstrasse 6, 6284 Gelfi- miger, Käsereistrasse 6, ist von derselben sersponstrasse 10, Sulz, wahrgenommen. ngen (Mitglied Bürgerrechtskommission) Funktion für den Ortsteil Retschwil zurückgetreten. • Jenny Ursula, Heideggstrasse 20, 6284 Gelfingen Dies wurde zum Anlass genommen, das Amt zu re- Weitere Funktionen (Mitglied Urnenbüro) organisieren. Jost Schurtenberger, Altwiserstrasse 2, In der Funktion als Gemeindeschätzer zurückgetre- • Weibel Josef, Gerbiweg 10, 6285 Hitzkirch (Mitglied Mosen, übernimmt neu als Landwirtschaftsbeauf- ten sind Hans Lang, Hitzkirch, Lang Otto, Retschwil Urnenbüro) tragter die ganze Gemeinde Hitzkirch mit Ausnahme (Rücktritt auch als Wassermeister-Stv. und als Mit- des Ortsteils Altwis. Eugen Senn jun., Breitholz 2, glied der Jagdrevierkommission) und Erna Muff, Sulz. Der Gemeinderat bedankt sich im Namen der Bevöl- Gelfingen, stellt die Stellvertretung sicher. Altwis Die Gemeindeschätzer werden nicht mehr ersetzt, kerung herzlich für das enorme Engagement dieser wird wie bisher von Thomas Moser, Rebhalde, 6286 da aufgrund einer kantonalen Reorganisation diese zum Teil langjährigen Mitarbeitenden. Eine Gemein- Altwis, betreut. Funktion ab 01.01.2022 nicht mehr vorgesehen ist. de ist für ihr Funktionieren auf diese Bereitschaft zur Lang Kilian, Retschwil, ist als Strassenmeister von Mitwirkung angewiesen. Ein grosses Dankeschön Jagdrevierkommission Retschwil zurückgetreten und Daniel Rogger, Müs- geht auch an alle Personen, die sich neu zu Gunsten Mit dem neuen Jagdgesetz wurde die Möglichkeit wangen, sowie Hans Schmid, Tannegg, von ihrer Win- der Gemeinde einsetzen oder die nicht namentlich geschaffen, pro Gemeinde eine Jagdrevierkom- terdiensttätigkeit. Durch die Zusammenlegung der erwähnten, die ihre Arbeit in einer dieser Kommissi- mission zu benennen anstelle einer Kommission ursprünglich fünf Jagdrevierkommissionen auf eine onen fortsetzen. Für dieses Engagement wünscht der pro Jagdrevier. Davon hat die Gemeinde Hitzkirch Kommission ist die Mitarbeit aller Bisherigen dieser Gemeinderat viel Glück und gutes Gelingen.

Bau, Umwelt, Wirtschaft Bau, Umwelt, Wirtschaft Handänderungen Bewilligte Bauten Es haben folgende Eigentumsübertragungen • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 531, GB Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: von Grundstücken stattgefunden: Gelfingen von der Schwab Architektur und Liegen- schaften AG, Leberngasse 15, Olten, an Diego und • dora w GmbH, Dora Wyss, Rain 3, Hämikon, Neu- • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 948, GB Melanie Danz, Alte Kantonsstrasse 2, Gelfingen, zu bau eines Zweifamilienhauses und eines Dop- Hämikon von Josef Wetzstein, Stockenbach, Buttwil, je ½ Miteigentumsanteil peleinfamilienhauses (mit zwei Projektänderun- an Thomas Wetzstein, Stockenbach, Buttwil • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 529, GB gen) auf den Parz. 858 und 859, GB Hämikon • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 101, GB Gelfingen von der Schwab Architektur und Liegen- • Einwohnergemeinde Hitzkirch, Luzernerstrasse Hitzkirch von der Erbengemeinschaft Fischer-See- schaften AG, Leberngasse 15, Olten, an Claudia Sa- 8, Hitzkirch, Sanierungsprojekt Kugelfang 300 holzer Bertha Erben, an die einfache Gesellschaft ger-Schmidlin, Haldenmatte 9, Gelfingen m-Schiessanlage Gelfingen auf den Parz. 574 Fischer Erben, Girguis, bestehend aus der Erbenge- • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 154, GB und 575, GB Gelfingen meinschaft Fischer-Seeholzer Bertha und Fischer Mosen von Anton Furrer, Kantonsstrasse 49, Horw, Theodor Erben und André Girguis, Rebwiesstrasse an Irene Rast-Furrer, Füllenmatte 2, Mosen 48, Zollikon Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 95, GB • Ressort Umwelt • Eigentumsübergang der Grundstücke Nr. 195 und Hitzkirch von Silvia Märchy-Gerber, St. Wendelin 203, GB Hitzkirch und 898, GB Hämikon von Jost Gal- 22, Holzhäusern, an Andreas und Petra Gerber, Cle- liker, Berg 2, Hitzkirch, an Adrian Galliker, Chapelhof mensstrasse 79, München Grünabfuhr 9, Beromünster und Markus Galliker, Lehmgruben- • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 781, GB strasse 3, Olten, zu je ½ Miteigentumsanteil Hämikon von der Erbengemeinschaft Felder-Amhof 26.02.2021 • Eigentumsübergang des Grundstücks Nr. 430, GB Marie Erben an Franz Felder, Bruchmattstrasse 2, Gelfingen von Johann Arnold sel., Cornelistrasse 3, Luzern Grüngutabfuhr in Hitzkirch, an die Erbengemeinschaft Arnold Johann allen Ortsteilen Erben 2 Finanzen und Steuern Das müssen Sie über die Steuererklärung 2020 wissen Im Kanton Luzern werden die Unterlagen für Durch die Beantwortung von Einstiegsfragen müssen auf der Website der Dienststelle Steuern die Frist die Steuererklärung 2020 ab 01. Februar 2021 die Anwender und Anwenderinnen nur die für sie kostenlos verlängern. ( www.steuern.lu.ch ) gestaffelt gedruckt und zugestellt. Die Steuer- relevanten Module durcharbeiten, was eine speditive software für die elektronische Steuererklärung Erledigung der Steuererklärung erlaubt. Der Verzicht Steuervorauszahlungen steht Ihnen ab 01. Februar 2021 zum Download auf den Formularmodus vereinfacht die Anwendung, Für Vorauszahlungen der Steuern 2021 werden Sie mit zur Verfügung. ermöglicht viele technische Verbesserungen und der Steuererklärung 2020 einen Einzahlungsschein schafft die Voraussetzungen für die spätere Integ- erhalten. Wir bitten Sie, nur diesen Einzahlungsschein Versandumfang ration der Anwendung in das geplante Webportal für Vorauszahlungen zu verwenden. Ihre Zahlungen Wenn Sie die Steuererklärung 2019 elektronisch (Steuerportal). werden ansonsten nicht dem aktuellen Steuerjahr ausgefüllt und per Post (Barcode) oder mit eFiling gutgeschrieben. Bitte ändern Sie auch laufende Dau- eingereicht haben, erhalten Sie nur noch ein Merk- Die Datenablage wurde ebenfalls überarbeitet und eraufträge! blatt «Informationen zur Steuererklärung» und Ihren standardisiert. Die ganze Steuerdeklaration wird persönlichen Zugangscode für das eFiling. künftig einheitlich im Hochformat dargestellt. Neu Der Regierungsrat hat den positiven sowie den ne- wird in der Steuersoftware eine Zusammenfassung gativen Ausgleichszins für das Jahr 2021 auf 0 % (un- Haben Sie die Steuererklärung bis jetzt von Hand erzeugt, welche sich am Veranlagungsprotokoll des verändert) festgesetzt. Der Verzugszins beträgt im ausgefüllt, erhalten Sie einen Formularblock mit al- Steueramts orientiert. Dies erleichtert die Überprü- Jahr 2021 3,5 % (vorher 6 %). Bei Vorauszahlungen len Formularen in einfacher Ausführung sowie ein fung der erhaltenen Steuerveranlagung. Damit setzt ist es Ihnen freigestellt, wie viel und wie regelmäs- Rückantwortkuvert (frankiert). die Dienststelle Steuern einen weiteren innovativen sig Sie bezahlen möchten. Einzahlungsscheine für Bei Bedarf können zusätzliche Einzelformulare zur Meilenstein und verabschiedet sich langsam aber Vorauszahlungen können beim Steueramt Hitzkirch Steuererklärung beim Steueramt abgeholt oder be- sicher von den überholten Steuerformularen. telefonisch oder schriftlich angefordert werden. stellt werden. Bei verschiedenen Banken (z.B. Credit Suisse, UBS, Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Steuer-CD Produktion eingestellt Raiffeisen, Julius Bär) sind eSteuerauszüge (eWert- Telefon 041 919 70 37 Die bisher noch zusätzlich zur Verfügung gestellte schriftenverzeichnisse) erhältlich. Die neue Software E-Mail [email protected] Steuer-CD wird nicht mehr produziert. Der Grund dafür unterstützt deren Import in die Steuererklärung. Auch ist die technische Entwicklung. Nicht ganz unwichtig ist umfangreiche Depotauszüge können mit wenigen auch der Umstand, dass die sehr energieintensive Pro- Klicks eingelesen werden. Hinweis duktion der Steuer-CD für den einmaligen Gebraucht entfällt. Die Software zum elektronischen Ausfüllen Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer bedeutet die neue der Steuererklärung kann jedoch weiterhin kosten- Software eine Umstellung. Wir hoffen jedoch, dass Was ändert sich für Sie ab los aus dem Internet heruntergeladen werden – mit wir Ihnen mit der neuen Steuersoftware das Ausfül- Steuerperiode 2020? dem Vorteil, dass Sie dann jeweils die aktuellste Ver- len der Steuererklärung zusätzlich erleichtern können. sion zur Verfügung haben. Staats- und Gemeindesteuern Belege zur Steuererklärung • Höhere Freibeträge bei der Vermögenssteuer Steuersoftware erhält neues Design Egal wie Sie die Steuererklärung ausfüllen und einrei- • Höherer Tarif bei der Vermögenssteuer Die seit rund 15 Jahren im Einsatz stehende Steu- chen, ob per eFiling, elektronisch oder von Hand, bitte ererklärungssoftware für natürliche Personen wird legen Sie jeweils sämtliche Belege, die für die Steuer- Direkte Bundessteuer auf Anfang Februar 2021 umfassend erneuert. Der erklärung relevant sind, bei. Insbesondere sind dies • Erweiterte Abzugsmöglichkeit von Energiespar- automatische Import der Angaben der letzten Steu- Lohnausweise, Bescheinigungen für Ersatzeinkünfte und Umweltschutzmassnahmen: Rückbaukos- ererklärung ist trotz der Neuerung gewährleistet. (Arbeitslosen-, Unfalltaggelder, EO-Entschädigungen ten in Hinblick auf einen Ersatzneubau sowie etc.), Bescheinigungen über Beiträge an die Säule 3a, Vortrag auf maximal zwei Steuerperioden Der Fokus der neuen Software liegt hauptsächlich Weiterbildungskosten, Belege zu Krankheits- und • Erhöhung des Besteuerungssatzes der Einkünfte auf der vereinfachten Dialogführung und den einfach Unfallkosten usw. Sie können uns damit helfen Ver- aus massgebenden Beteiligungen bedienbaren Benutzeroberflächen. Die Deklaration waltungskosten zu sparen. Besten Dank. erfolgt künftig ausschliesslich assistenzgesteuert in Weiterführende Informationen finden Sie auf den einzelnen Dialogen/Modulen. Die Steuerformu- Frist zur Einreichung dem der Steuererklärung beigelegten Merkblatt lare werden in der Software nur noch als Druckvor- Die Frist zum Einreichen der Steuererklärung ist auf und auf der Homepage der Dienststelle Steuern schau dargestellt. Die Funktion Formularmodus ist den persönlich zugestellten Steuerunterlagen aufge- www.steuern.lu.ch. im neuen Update nicht mehr enthalten. druckt. Wenn nötig, können Sie im Online-Schalter

Design heutige Software, inzwischen 15 Jahre alt Design neue Software, mit vereinfachter und benutzerfreundlicher Oberfläche 3 Allgemeine Verwaltung Das Jahr 2020 in Zahlen – ein statistischer Rückblick (In der Klammer finden Sie jeweils die Zahl des Vor- • Zustimmung zur Verwendung des Fusionsbeitrages jahres.) in den Jahren 2021 bis 2023 • Budget 2021 der Einwohnergemeinde mit Erfolgs- Abstimmungen rechnung, Investitionsrechnung und Leistungsauf- An 8 (3) Abstimmungssonntagen wurden über 9 (3) trägen eidgenössische und 3 (1) kantonale Vorlagen abge- • Genehmigung der Gemeindeordnung der fusio­ stimmt. Auf kommunaler Ebene wurde über 8 Vorla- nierten Gemeinde (Hitzkirch und Altwis) ab gen (0) an der Urne entschieden. 01.01.2021 • Wahl der externen Revisionsstelle BDO AG, Luzern, Wahlen für die Amtsdauer 1.1.21 – 31.12.23 2020 wurden auf kommunaler Ebene 2 Wahltage (Vorjahr 4 bei eidgenössischen und kantonalen Wah- Alimente len) durchgeführt. Gewählt wurden der Gemeinderat, Anzahl Dossiers: 14 (20) die Controllingkommission, die Bürgerrechtskom- Total 18 (25) Personen (Stichtag 31.12.2020) mission und das Urnenbüro, letzteres in stiller Wahl. Ersatzwahlen für die kommunalen Kommissionen Bevorschussung und Inkasso 2020 in waren keine (Vorjahr 2) erforderlich. Fr. 129‘759.00 (130‘985.01) (über das ganze Jahr)

Die Stimmbeteiligung bei allen Abstimmungen und Rückzahlungen 2020 in Fr. 96‘748.35 (81‘745.21) Betreibungsamt Wahlen betrug im Durchschnitt 42,48 % (43,79 %). (über das ganze Jahr) Beim Betreibungsamt Hitzkirch sind im Jahr 2020 Von der erleichterten brieflichen Stimmabgabe ha- total 2‘045 (Vorjahr 2‘076) Begehren eingegangen. ben 99,77 % (99,79 %) der Berechtigten Gebrauch Alters- und Hinterlassenen­ Es mussten 1‘152 (1‘207) Zahlungsbefehle über den gemacht. versicherung Gesamtbetrag von Fr. 3‘024‘248.00 (Fr. 3‘162‘085.00) Die Ausgleichskasse Luzern hat im Jahre 2019 ausgestellt und 982 (1‘045) neue Pfändungen vollzo- Gemeindeversammlungen Fr. 10’913’097.00 (im Vorjahr Fr. 10'666’456.00) gen werden. Zudem wurden 450 (491) Verlustschei- Im Jahr 2020 fand coronabedingt nur eine Be- AHV-Renten, Fr. 1’805‘929.00 (Fr. 1‘907‘412.00) ne mit einer Gesamtsumme von Fr. 1‘003‘986.95 schluss-Gemeindeversammlung statt, an welcher IV-Renten, Fr. 2‘166‘810.00 (Fr. 2‘244‘119.00) Er- (Fr. 1‘684‘342.00) ausgestellt. 36 (Vorjahr 117) stimmberechtigte Personen teilge- gänzungsleistungen zur AHV/IV und Fr. 1‘897‘167.00 nommen haben, dies entspricht 0,98 % (3,18 %) aller (Fr. 1‘644‘571.00) Prämienverbilligung ausbezahlt. In Bürgerrecht Stimmberechtigten. Das Stimmregister verzeichnete diesen Beträgen sind die Leistungen der Verbands- Im Jahr 2020 wurden 5 (1) Schweizer Bürgern das per 31. Dezember 2020 3‘686 (3‘651) stimmberech- ausgleichskassen nicht berücksichtigt. Die Auswer- Gemeindebürgerrecht von Hitzkirch erteilt, 0 (1) tigte Einwohnerinnen und Einwohner. Über die Ge- tung der Ausgleichskasse für das Jahr 2020 liegt erst ausländische Staatsangehörige wurde erleichtert schäfte der ursprünglich geplanten Herbst-Gemein- im Verlaufe der Monate Mai/Juni 2021 vor. eingebürgert und 6 (8) ausländischen Staatsange- deversammlung wurde an der Urnenabstimmung hörigen wurde von der Bürgerrechtskommission das vom 20. Dezember 2020 abgestimmt. Arbeitsamt Schweizer Bürgerrecht zugesichert. Am 31. Dezember 2020 waren 94 (45) Arbeitslose Es fand 2020 eine Orientierungsversammlung statt (34 Ausländer, 60 Schweizer) gemeldet. Erbschaftswesen (Vorjahr 0). Folgende 13 (12) Gemeinde-Sachge- Von den 35 (23) neuen Erbschaftsfällen waren am schäfte wurden an eine Gemeindeversammlung Baupolizei Jahresende noch 29 (19) Nachlassfälle pendent. bzw. an die Urne gebracht: Erteilt wurden 33 (45) Baubewilligungen im or- dentlichen Verfahren. Für Klein- und Umbauten Gemeinderat Gemeindeversammlungs-Geschäfte im vereinfachten Verfahren, mit einer Bausumme Der Gemeinderat hat 25 (25) ordentliche Sitzungen • Orientierung über Anpassungen an der Immobili- unter Fr. 80‘000.00, wurden 34 (66) Bewilligun- abgehalten und 295 (302) traktandierte Geschäfte enstrategie gen erteilt. Weiter wurden 6 (7) Planänderungen, behandelt. • Orientierung über die Beteiligungsstrategie 4 (8) Vorabklärungen, 0 (0) Gestaltungspläne, 0 • Kenntnisnahme der Planungsinstrumente im Sinne (1) Gestaltungsplanänderungen und 0 (0) Gestal- Verzugszinsen von Art. 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung tungsplanaufhebungen bewilligt. Ende Jahr waren Im Jahr 2020 wurden Verzugszinsen von insgesamt • Genehmigung des Jahresberichts 2019 (Umset- 36 (47) Baugesuche, 3 (5) Planänderungen, 9 (9) Fr. 29‘456.05 (Fr. 42‘317.10) in Rechnung gestellt und zung des Legislatur- und Jahresprogramms / Jah- Vorabklärungen, 1 (0) Gestaltungsplanänderungs- Vergütungszinsen von Fr. 412.20 (Fr. 610.42) gewährt. resrechnung 2019) gesuche, 1 Gestaltungsplanaufhebungsgesuch und 1 • Abrechnung Sonderkredit für den Neubau des Kin- (1) Gesuch für neue Gestaltungspläne noch pendent. Zivilstandswesen dergartengebäudes «Gerbi» Die Bausumme betrug im Jahr 2020 gesamthaft Fr. Die Geburten haben im Vergleich zum letzten Jahr • Orientierung über den Stand verschiedener laufen- 33‘747‘890.00 (Fr. 57‘513‘036.00). leicht abgenommen. der Projekte und deren Umsetzung Beistandschaftswesen Die Trauungen unserer Gemeinde finden im regiona- Urnenabstimmungs-Geschäfte Die Massnahmen im Beistandschaftswesen werden len Zivilstandsamt Hochdorf statt. Der Zahlenspiegel • Abstimmung über die Fusion der Gemeinden Altwis durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde weist folgende Ereignisse aus: und Hitzkirch (KESB) in Hochdorf geführt. • Sonderkredit für den Bau einer neuen Mehrzweck- Geburten 54 (65), wovon 28 (29) Knaben und 26 halle Per 31. Dezember 2020 bestanden insgesamt 61 (60) (36) Mädchen sind • Gemeindeinitiative «Verbot von Windkraftanlagen Massnahmen, 10 (11) Massnahmen wurden im ver- im Grundbuchperimeter Müswangen, Hämikon gangenen Jahr aufgehoben, 2 (2) Massnahmen wur- Ehen 26 (22) Ehen wurden in Hochdorf (Regiona- und Sulz zum Schutz des Naherholungsgebietes den übertragen, 9 (3) Massnahmen errichtet, 5 (1) les Zivilstandsamt Hochdorf) oder in anderen Zivil- Lindenberg» Massnahmen von der KESB übernommen sowie 1 (3) standsämtern geschlossen • Kenntnisnahme des Aufgaben- und Finanzplans Massnahmen aufgrund Wohnsitzwechsel innerhalb 2021 – 2026 der KESB neu übernommen. Todesfälle 36 (24) Personen 4 Steuerwesen Gemeinde Hitzkirch Die Bruttoerträge gemäss Steuerabrechnung vom 31. Dezember 2020 sehen wie folgt aus: Bibliothek Ergebnis in Fr. 2020 2019 Staatssteuern (1.70 Einheiten; Vorjahr 1.60) 12‘562‘908.65 (11‘167‘449.15) Gemeindesteuern (1.90 Einheiten; Vorjahr 2.05) Kommende IPH • laufendes Jahr 14‘172‘735.50 (14‘036‘421.25) • Nachträge 659‘228.60 (611‘657.85) Öffnungszeiten • Kapitalabfindungen 517‘144.30 (699‘574.70) Mittwoch 19:00 – 20:30 Uhr Kirchensteuern katholisch Aesch (0.35 Einheiten; Vorjahr 0.35) 56‘537.35 (52‘299.35) Donnerstag 09:00 – 10:30 Uhr Kirchensteuern katholisch Hitzkirch (0.28 Einheiten; Vorjahr 0.28) 1‘076‘852.65 (1‘038‘507.85) Samstag 09:00 – 10:30 Uhr Kirchensteuern katholisch Müswangen (0.45 Einheiten; Vorjahr 0.45) 208‘480.95 (201‘365.85) Kirchensteuern katholisch Römerswil (0.45 Einheiten; Vorjahr 0.45) 3‘569.65 (7‘520.50) Bis zum 22. Januar 2021 bleibt die Bibliothek am Kirchensteuern reformiert (0.22 Einheiten; Vorjahr 0.22) 167‘802.50 (155‘270.00) Mittwochabend voraussichtlich geschlossen. Am Personalsteuern Staat 104‘405.00 (73‘500.00) Donnerstag und Samstag sind wir wie gewohnt Personalsteuern Gemeinde 44‘745.00 (73‘500.00) für Sie da. Feuerwehrsteuern 268‘080.85 (261‘394.15) Kontaktpersonen Per 31. Dezember 2020 war ein Steuerausstand von Fr. 5‘715‘879.25 (Fr. 5‘387‘678.10) zu verzeichnen. Ursula Birrer 041 917 45 77 Ruth Erni-Kaufmann 041 911 08 40 Ergebnis in Fr. 2020 2019 E-Mail: [email protected] Handänderungssteuern Anteil Staat 501‘099.55 (261‘638.00) Anteil Gemeinde 311‘924.75 (261‘638.00) Neuheiten – eine Auswahl • Geda Fabio: Ein Sonntag mit Elena Grundstückgewinnsteuern Anteil Staat 854‘564.30 (485‘098.50) • Iten Andreas: Der Förster Anteil Gemeinde 748‘984.80 (485‘098.50) • Lennox Judith: Meine ferne Schwester • Münzer Hanni: Als die Sehnsucht uns Erbschaftssteuern Anteil Staat 26‘989.45 (45‘835.55) Flügel verlieh Anteil Gemeinde 26‘989.45 (45‘835.50) • Sands Philippe: Die Rattenlinie – Ein Nazi auf der Flucht Nach- und Strafsteuern Anteil Staat 72‘300.90 (133‘620.65) • Widmer Martin: Der Vermisste vom Anteil Gemeinde 100‘539.70 (183‘871.50) Vierwaldstättersee Anteil Kirchgemeinden 11‘739.25 (17‘486.65) • Suter Martin: Allmen und der Koi

Bis zum 28. Februar 2021 bleibt die Bibliothek Einwohnerkontrolle voraussichtlich am Mittwochabend geschlossen. Schweizer Ausländer Total Am Donnerstag und Samstag sind wir wie ge- Bestand am 1. Januar 2020 4600 (4551) 882 (828) 5482 (5379) wohnt für Sie da. Geburten 44 (54) 10 (11) 54 (65) Todesfälle 32 (22) 4 (2) 36 (24) Wir befolgen weiterhin die Regel des Abstand-Ein- Zuzüge 308 (277) 190 (212) 498 (489) haltens und die Hygienevorschriften. So steht im Wegzüge 312 (260) 136 (156) 448 (416) Eingangsbereich der Bibliothek ein Desinfektions- Bestand am 31. Dezember 2020 4608 (4600) 942 (893) 5550 (5493) mittel zur Verfügung. In der Kommende ist das Tragen einer Schutzmaske obligatorisch. Der Einwohnerbestand hat im Jahre 2020 somit um 57 Personen zugenommen. In den vorstehenden Zahlen enthalten sind 47 Wochenaufenthalter (Stand 31. Dezember 2020). Ebenfalls enthalten in dieser Zahl sind Fasnachtsferien die nicht ständigen Einwohner (z.B. Ausländer mit Kurzaufenthaltsbewilligung). • Während den Fasnachtsferien bleibt die Bibliothek geschlossen. • Letzte Ausleihe vor den Ferien: Bau, Umwelt, Wirtschaft Samstag, 6. Februar 2021 • Erste Ausleihe nach den Ferien: Wildschadenverhütungsmassnahmen Donnerstag, 25. Februar 2021 Bitte beantragen Sie Massnahmen zur Verhü- Webseite des LAWA finden, ist jeweils vor Erstellung tung von Wildschaden rechtzeitig. Vorab ist eine der Wildschutzmassnahme und bis spätestens Ende Eingabe beim Gemeinderat erforderlich. Februar einzureichen. Später eingereichte Gesuche Gemeinde Hitzkirch dürfen im laufenden Kalenderjahr nicht mehr berück- Die Gemeinde zahlt unter festgelegten Bedingungen sichtigt werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Schulen Beiträge an Grundeigentümer von landwirtschaftli- chen Kulturen und Wald für Massnahmen zur Verhü- Links Freude an Kindern? tung von Wildschaden. Dazu ist für jedes Jagdrevier • https://www.hitzkirch.ch/verwaltung-abtei- eine Revierkommission gewählt, welche nach den lungen/bau-umwelt-wirtschaft/infrastruktur. Unterstützung gesucht Vorschriften einer kantonalen Verordnung Leistungen html/149 Sie haben Freude an Kindern, eine Ausbil- erbringt und die Einhaltung der gesetzlichen Aufla- • https://lawa.lu.ch/download/download_wald/ dung und können sich einen flexiblen Einsatz gen überwacht. waldbiodiversitaet als Klassenassistenz / Mitarbeitende Tages- Sofern Sie solche Beiträge beantragen wollen, bitten strukturen vorstellen? wir Sie zu beachten, dass die Gesuche bei der zuständi- gen Gemeinde einzureichen sind und ein Augenschein Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: der Revierkommission vorzunehmen ist. Das Gesuch, [email protected] lawa.lu.ch welches Sie auf der Gemeindewebseite oder auf der hitzkirch.ch 5 Gemeinde Hitzkirch Schulnachrichten Februar 2021 Schulen

Informationen Schulen Hitzkirch Neue Mitarbeiterin Tagesstrukturen Ich, Azra Baftiu, Man kennt mich als offen, ehrlich und direkt. Gerne In meiner Freizeit unternehme ich gerne etwas mit bin 23 Jahre alt und bringe ich Menschen mit meinem Humor zum La- meinen Freunden. Dazu gehören beispielsweise wohne mit meinen chen. Meine Freunde und Bekannten beschreiben zusammen kochen, wandern, ins Kino gehen oder 5 jüngeren Geschwis- mich zudem als hilfsbereit und engagiert. Ausser- einfach den See zu geniessen. Zudem interessieren tern bei meinen dem sind Ordnung und Sauberkeit ein MUSS bei mich die neusten modischen Trends und daher shop- Eltern in Gelfingen. mir. pe ich sehr gerne. Meine Berufslehre zur Fachfrau Betreuung EFZ habe Seit Januar 2021 arbeite ich nun für die Tagesstruk- ich 2019 abgeschlossen. Dank der gewählten Fach- turen Hitzkirch als Betreuerin. Ich bin voll und ganz richtung «generalistische Ausbildung» durfte ich in al- motiviert, meine in der Ausbildung erworbenen Fä- len drei Bereichen der Betreuung (Kinder, Menschen higkeiten und Fertigkeiten einzubringen. mit Beeinträchtigung, Menschen im Alter) wertvolle Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den Kindern Erfahrungen sammeln. und die Zusammenarbeit mit den Eltern und im Team.

Informationen Primarschule Gelfingen Besuch des Gemeindepräsidenten Wir aus der 3./4. Klasse haben das Thema «Ge- oder Bauen. In seiner Freizeit werkt er sehr viel doch meinde Hitzkirch». Der Gemeindepräsident Da- er musiziert auch gerne und trifft Menschen. Er war vid Affentranger kam auf Besuch. sehr sympathisch und machte in der Fünfminuten- pause auch Spiele mit uns. Wir fanden es sehr cool, Er erzählte viel über das Gemeindehaus. Im Gemein- dass er gekommen ist und spannend, was er erzählte. dehaus ist er aber nicht viel, sondern besucht z.B. Fir- Er kannte sehr viele Eltern von Kindern aus unserer men oder hat Sitzungen. Er hat eigentlich das kleinste Klasse und ist in seiner Schulzeit sogar neben dem Büro, weil er sehr wenig im Gemeindehaus ist und Vater eines Schülers aus unserer Klasse gesessen. viel unterwegs ist. Der Gemeindepräsident hat nicht so viele Ordner voller Blätter im Büro, denn er macht Auf dem Bild sieht man Herr Affentranger und einige fast alles am Computer. David Affentranger hat vie- 3./4. Klässler bei unseren selbst gestalteten Steck- le Sitzungen mit anderen Gemeinderäten, die alle briefen zu allen Gemeinderäten. einen Aufgabenbereich haben wie z.B die Bildung Henry Nöthiger und Nik Studer

Infomationen Primarschule Hämikon Gründungsversammlung Elternforum Am 19.01.2021 wurde das Elternforum Hämi- kon-Müswangen-Sulz offiziell gegründet. Da- mit sind nun an den Primarschulstandorten Gelfingen, Hämikon und Hitzkirch Elternforen installiert.

Das EF bezweckt den Aufbau und die Pflege von Kontakten innerhalb der Elternschaft, mit dem Lehrerkollegium, der Schulleitung sowie mit den am Schulalltag beteiligten Personen. Es setzt sich für eine konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligen ein. Das EF ist also ein Teil der Primarschule Hämikon.

Das EF ist nicht zu verwechseln mit der Bildungskom- mission, die vom Gemeinderat gewählt wird und den Gemeinderat berät. Die nächste Sitzung des EF findet am 17.03.2021 statt.

Besuchen Sie uns auf der Schulwebseite unter www.schulen-hitzkirch.ch (Standort Hämikon | Elternforum)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. v.l.n.r. Martina Staub, Elmar Hürlimann, Erika Jung, Barbara Schuler, Irene Jung 6 Infomationen Primarschule Hämikon Immer wieder Corona Gerne würden wir über ein Krippenspiel schrei- kaum erwarten, bis das Christkind kommt. Und dann die Namen der Könige konnte stattfinden (in die- ben, über jauchzende Engel, geduldige Hirten, die überglücklichen Eltern, welche froh waren, dass sem Jahr war Frau Birrer erneut unter den Namen eine zappelige Schafsherde, von überglückli- die Kinder nach den Ferien trotz Corona wieder die der drei Könige ). chen Eltern, vom neugeboren Christuskind und Schule besuchen konnten. von einem atemberaubenden Schülerchor. Lei- Die traditionelle Schülerfasnacht mit kunterbunter der fiel das alles in diesem Jahr ins Wasser! Nun können wir uns auf ein atemberaubendes Musik, zauberhaften Kostümen, Geisterbahn, Do- Spektakel im nächsten Winter freuen. Doch etwas senwerfen, schminken, Disco und noch Vielem mehr, So jauchzten dieses Jahr die 5. und 6. Klässler über musste dieses Jahr nicht verschoben werden: Am findet dieses Jahr leider nicht statt. Die Gründe ken- den Ferienbeginn! Das geduldige Abwartsteam freu- Dreikönigstag (wie jedes Jahr am 6. Januar) wurde nen wir alle. Sicher wird in den einzelnen Klassen te sich wieder auf ein glitzerndes 1./2.- Klassenzim- feiner Königskuchen gegessen, der König oder die etwas zur der 5. Jahreszeit gemacht - Konfetti für zu mer und zappelige Kindergartenkinder konnten es Königin gekrönt und auch das jährliche Raten um Hause ausgeschnitten oder Ähnliches…

Informationen Primarschule Hitzkirch Kursangebote Elternforum Hitzkirch «Wenn Mädchen Frauen werden» «Meine Grenzen, deine Grenzen» Das Elternforum Hitzkirch lädt ein zum MFM-Pro- Das Elternforum Hitzkirch lädt ein zum Vortrag jekt. Es richtet sich an Mädchen von 10–12 Jahren «Meine Grenzen, deine Grenzen» von Mirjam mit dem Tagesworkshop «Die Zyklus-Show» am Herzog am Montag, 22.3.2021 um 19.30 Uhr im Samstag, 13.03.2021 von 10.00–17.00 Uhr. Mehrklassenraum der Schule Hitzkirch.

Für deren Eltern und andere interessierte Personen Freier Eintritt, Türkollekte, Dauer ca. 1½ Stunden. findet am Vorabend, Freitag, den 12.03.2021 von 19.30–21.30 Uhr der Vortrag «Wenn Mädchen Frauen Genauere Informationen, Anmeldung etc. entneh- werden» statt. men Sie dem Flyer auf der Webseite des Elternforums unter www.schulen-hitzkirch.ch. Genauere Informationen, Anmeldung etc. entneh- men Sie auch hierzu auf der Webseite des Elternfo- Allfällig Corona bedingte Änderungen / Termin­ rums unter www.schulen-hitzkirch.ch. anpassungen vorbehalten!

Allfällig Corona bedingte Änderungen / Termin­ Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerin- anpassungen vorbehalten! nen.

Bahnhofstrasse 25 [email protected] 6285 Hitzkirch www.sdag.ch Tel. 041 917 10 60

UNSER GESCHÄFT BLEIBT TROTZ LOCK-DOWN WEITERHIN GEÖFFNET!

Wir dürfen alles rund ums Büro verkaufen:

Druckerzubehör, Papeterie-Artikel aller Art, Kopierpaper etc. Fantasie-Artikel nur auf Vorbestellung.

(gemäss Art. 5e der Covid-19-Verordnung vom 13.1.2021 erlaubt Verkaufs-Läden, welche Artikel des täglichen Gebrauchs verkaufen, offen zu halten).

7 Nachrichten aus den Gemeinden und Dorfschaften

Frauenverein Müswangen Frauenverein Hitzkirch Die Generalversammlung Daten und Zeiten: Babysitting SRK-Kurs Samstag, 27. Februar 2021 8.30 – 12.00 Uhr wurde abgesagt Mittwoch, 3. März 2021 16.30 – 19.30 Uhr Du wirst vertraut gemacht mit den Etappen in der Samstag, 6. März 2021 8.30 – 12.00 Uhr GV FV Müswangen 26.2.2021 Entwicklung eines Babys und Kleinkindes. Du lernst Die GV des FV Müswangen findet auf Grund der Co- Bedürfnisse zu verstehen und ihnen zu entsprechen. Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahren rona Situation nicht statt. Du meisterst die wichtigsten Verrichtungen: Schop- Kursleitung: Corinne Leisibach, Kursleiterin SRK pen und Brei zubereiten und verabreichen, wickeln, Ort: Pfarreiheim Hitzkirch, Kurszimmer 3 spielen, beschäftigen und Kinder ins Bett bringen. Du Anmeldung: bis 5. Februar 2021 lernst, was du tun musst um Unfälle zu verhüten, und an Monika Schmidli, 041 440 37 54 wie du im Falle von Krankheit reagierst. oder [email protected]

Sanitär Projektierung und Planung Heizung Werkleitungen

Heideggstrasse 21 Telefon 041 917 23 36 6284 Gelfingen www.stierli-sanitaer.ch

Frauenverein Hitzkirch Kontakt via E-Mail [email protected] Tipizelt nähen Machen Sie Ihren Kindern, Enkelkindern, Nachbars- Das sinnvolle Heizsystem – kindern oder Bekannten eine ganz besondere Freude. Pellet- bequem und umweltfreundlich. Nähen Sie Ihr eigenes Tipizelt! öfen

Wann: 8., 15. und 22. März 2021 (allenfalls 29. März) Es besteht die Möglichkeit an Verlangen Sie Informationen bei: einem 4. Abend ein passendes Sitzkis- sen zu nähen oder grössere Verzierun- gen zu nähen Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr Ort: Pfarreiheim Hitzkirch Kursleitung: Desiree Riedweg, Nähatelier Zauber- faden Schongau Kachelöfen • Cheminéebau • Tiba-Kochherde Mitnehmen: eigene Nähmaschine und Nähutensi- Keramische Wand- und Bodenbeläge lien, benötigte Stoffmenge und wei- teres Material wird nach Anmeldung Schongauerstrasse • 6287 AESCH bekannt gegeben Anmeldung: bis am 14. Februar 2021 an Manuela Tel. 041 917 10 24 Burkart 079 369 39 84 oder an Fax 041 917 37 10 [email protected] Natel 079 405 26 21 Bitte mit Angabe ob 3 oder 4 Abende www.tiba.ch gewünscht sind. 8 Waldspielgruppe Purzelbaum Spielend lernen in der Natur, von der Natur, für die Natur... Ab in die Natur dem Feuer und werken mit dem was uns der Wald Die freie Natur ist ein grossartiger Platz zum Erle- bietet. Die Natur liefert Spielmaterial in Hülle und ben und Spielen für die Kinder. In vielfältiger und Fülle. Der Phantasie und Kreativität sind keine Gren- natürlicher Weise schafft und bietet sie unbegrenz- zen gesetzt. Die Sensibilisierung, das Hervorrufen te Möglichkeiten für sinnvolles und phantasievolles von Neugier und Gefühlen ermöglicht den Aufbau Spiel, für Bewegungen aller Art, für Erfahrungen, einer positiven Beziehung zur Natur und dient als Entdeckungen, Erlebnisse, die uns herausfordern, Grundlage für einen späteren verantwortungsvollen uns sensibilisieren, uns träumen und dachdenken und bewussten Umgang mit ihr. lassen. Das bewusste Erleben der Jahres- und Tages- Wir begleiten Kinder ab 2.1/2 Jahren bis in den Kinder- zeiten, das Leben in und mit der Natur fordert und garten für drei Stunden zum Spielen und Entdecken fördert zugleich. In allem, was die Kinder in der Natur im Wald. Immer mit dabei ist unsere schwarze Lab- erleben, wird eine Vielzahl ihrer Sinne gleichzeitig radorhündin Laika. Wir würden uns freuen, Ihr Kind angesprochen. Der Wald und die Natur bieten einen ein Stück auf seinem Lebensweg begleiten zu dürfen. herrlichen Erlebnisraum, dessen Vielfalt an Pflanzen und Tieren wir zusammen mit den Kindern entdecken Gerne laden wir Sie und ihr Kind nach Vereinbarung möchten. Wir spielen, hören Geschichten, kochen auf zu einem Schnuppertag im Wald ein. Für das neue Waldspielgruppenjahr 2021/22 können Sie Ihr Kind jetzt schon anmelden.

Betreuungstag: Montagnachmittag 13.30 – 16.30 Uhr Donnerstagmorgen 8.30 – 11.30 Uhr Donnerstagnachmittag 13.30 – 16.30 Uhr Ich freue mich, auf viele schöne Begegnungen in der Wunderwelt Wald. Waldspielgruppe Purzelbaum Ermensee Theres Saxer 079 256 14 43. www.waldspielgruppe-purzelbaum.ch Zentrum für Soziales Mütter- und Väterberatung FDiereu Blumenndschaf dest ist Frühlings die Blüte 60aktiv eines Augenblicks und die Kennen Sie die Mütter- und Väterberatung? sind die Träume des Winters. Absage: Schneeschuhtour FKhaliruc Gibranht d 1883er –Z 1931eit August von Kotzebue 1761 – 1819 und Winterwanderung AAufuf aallelle WWinterschnitt-interschnitt- Leider müssen wir auf Grund der neuen Corona-Mass- nahmen des Bundes die Schneeschuhtour und die aarbeitenrbeiten imim JanuarJanuar undund Winterwanderung, die für den 25. Februar 2021 ge- FFebruarebruar eerhaltenrhalten SSieie 110%0% plant waren, absagen. Wir hoffen, diese Aktivitäten zu einem späteren Zeit- RRabatt,abatt, aauchuch iinn diesemdiesem Jahr.Jahr. punkt durchführen zu können.

Besten Dank fürs Verständnis Zur Geschichte Team 60 aktiv Der Ursprung der Mütterberatung reicht bis Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Damals war die Säug- Wir wünschen unserenElektro K––undSteofnfe –K,af fee lingssterblichkeit hoch, weshalb 1901 in der Schweiz Kaffeegenuss – so genannte Milchküchen und Säuglingsberatungs- stellen (später als Mütterberatungsstelle bezeichnet) frisch gemahlen, Hauptstrasse 38 Wir bestellen für Sie innert entstanden. Hier erhielten Mütter von ausgebildeten Lniechstgeekrapnselt .und Inserente6280n Hochdorf Säuglingsfürsorgerinnen unentgeltlich saubere Säug- 041 914 10 10 zwei Arbeitstagen... lingsmilch und Unterricht in Pflege, Ernährung und www.rschriber.ch Erziehung von Kleinkindern. Ab 1920 zog das Kinder- ein gesundes erfolgreFilialen:ichMuries&R einach hilfswerk Pro Juventute mit der «Wanderausstellung jegliche Bücher, Romane, für Säuglingspflege» durch die Schweiz und förderte Krimis, Kinderbücher, Sach- damit die Verbreitung von Mütterberatungsstellen. neues Jahr 2021. bücher usw. Die Mütter- und Väterberatung heute Offizielle, zertifizierte Die Mütter- und Väterberatung setzt heute auf ein Servicestelle von Jura! ganzheitliches Gesundheitsverständnis und ist gesetz- lich verankert. Es ist das einzige flächendeckende und unentgeltliche Angebot der Gesundheitsförderung Sie und Prävention in der frühen Kindheit. Die Beratungen Kommen S8 in Chrom GrossesKinoim vorbei! Bahnhofstrasse 25, 6285 Hitzkirch stehen für die Eltern und Erziehungsberechtigten ab A uns kompaktenDesign A bei Tel. 041 917 10 60, www.sdag.ch der Geburt des Kindes bis zum Eintritt in den Kinder- ENA8inNordic White [email protected] garten offen. Der Aufgabenbereich der Mütter- und Klein,schön,einfach Väterberatung bezieht sich auf die Themen Gesund- Gemeinden, anderen Fachpersonen und sozialen heit, Stillen, Ernährung, Pflege, Schlafen, Entwicklung, Institutionen. Unser Angebot umfasst Beratungen in 9 Erziehung, psychosoziale Themen, Migration und den Gemeinden oder im Zentrum für Soziales, Tele- frühe Förderung. Dabei wird der Aufbau und der Erhalt fonberatungen, Hausbesuche, Email-Beratungen, einer positiven Beziehung der Eltern zum Kind unter- Elternkurse und Vorträge zu Erziehungsthemen. Wei- stützt und die kindgerechte Entwicklung gefördert. Es tere Informationen und Angaben zu den einzelnen wird Hilfe in der Förderung der Sicherheit sowie bei Beraterinnen sind unter www.zenso.ch ersichtlich. Erziehungs- und Gesundheitsfragen geboten, schwie- Wir sind gerne für Sie da und freuen uns über Ihr Inter- rige Erziehungssituationen werden besprochen und esse und auf Ihre Kontaktaufnahme. gemeinsam mit den betroffenen Eltern Lösungsansät- ze erarbeitet. Die Mütter- und Väterberatung triagiert wo nötig und weist an andere Fachstellen weiter. Die Volkshochschule Hitzkirch – in Beraterinnen garantieren Diskretion und halten die Kleingruppen vor Ort lernen Schweigepflicht ein. Alle Mitarbeitenden orientieren sich bei der Durchführung ihrer Arbeit am aktuellen Wir freuen uns, Ihnen in der Beilage dieses Hitzkir- Fachdiskurs, an den Erkenntnissen der Forschung, an chertalers das neue Programm der Volkshochschule den Empfehlungen der nationalen Standards und Hitzkirch vorzustellen. Unser Kursprogramm ist auch Richtlinien des Schweizerischen Fachverband Mütter- im neuen Semester sehr vielfältig. Schauen Sie in das und Väterberatung (sf-mvb) sowie am Konzept der druckfrische Programm oder auf unsere Webseite Frühen Förderung Kanton Luzern. www.vhs-hitzkirch.ch.

Die Mütter- und Väterberatung in der Region Bis voraussichtlich zum 22. Januar 2021 müssen wir Hochdorf und Sursee auf Präsenzunterricht verzichten. Nach den Fasnachts- Der Fachbereich Mütter- und Väterberatung sowie die ferien starten wir voller Elan, und hoffentlich wieder Erziehungsberatung Hochdorf und Sursee sind dem in den Schulzimmern, ins zweite Semester. Zentrum für Soziales angegliedert. Das Zentrum arbei- Bei uns lernen Sie in Kleingruppen, meistens 5 bis 10 tet im Auftrag der Mitgliedergemeinden, die sich wie- Personen. Selbstverständlich halten wir dabei alle derum in Form eines Gemeindeverbandes organisie- gültigen covid-Vorschriften ein. ren. Unser Team besteht aus sechs diplomierten Pflegefachfrauen (Schwerpunkt Kind und Familie) Vielleicht nutzen Sie diese besondere Zeit dazu, einen sowie einer diplomierten Sozialpädagogin. Die Fach- alten Vorsatz endlich einzulösen: Sie lernen eine neue expertise wird durch viele Jahre Berufserfahrung, die Fremdsprache oder Sie frischen Ihre Sprachkenntnisse Ausbildung zur Mütter- und Väterberaterin (NDS) auf. Oder Sie tun etwas für Ihre Gesundheit, für Ihren sowie regelmässige Weiterbildungen gewährleistet. Körper. Nutzen Sie die Gelegenheit. Eine Anmeldung Zusätzlich sind wir im steten Austausch mit den ist jederzeit möglich. Leserbrief Leserbrief zur Abstimmung vom 7. März 2021: Nachtbildverschandelung Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen und Lichtverschmutzung den EFTA-Staaten und Indonesien im Wegschauen ist auch machen. Wir müssen im Gegenteil Verantwortung keine Lösung übernehmen. Das tun wir, indem wir einen Vertrag Vor einiger Zeit wurde auf der Gemeinde Hitzkirch Natürlich ist die Produk- unterstützen, der festschreibt, dass indonesisches eine Unterschriftensammlung gegen Lichtver- tion von Palmöl nicht Palmöl nur dann eingeführt werden kann, wenn es schmutzung eingereicht. ohne Probleme, weder nachweislich aus nachhaltiger Produktion stammt. So Dies weil die Tankstelle in Richensee das Nachtlicht umweltmässig noch animieren wir indonesische Produzenten, ihre Me- erheblich über der sieben Jahre alten SIA 491 Norm sozial. thoden stetig zu verbessern. Nur wenn wir uns en- betreibt. Aber darf dies der Grund gagieren, können wir auch etwas zum Guten verän- Die Norm schreibt vor, dass Reklamelicht von sein, seine Hände in dern. Ein ausführlicher Blogbeitrag finden Sie unter: 22:00 – 06:00 Uhr ausgeschaltet wird. Die Reklame- Unschuld zu waschen, www.damian-mueller.ch verordnung sagt auch, dass Reklamen das Nacht vornehm daneben zu stehen und das Abkommen Damian Müller, Landschaftsbild nicht stören dürfen. Beide Punkte abzulehnen? Nein, so leicht dürfen wir es uns nicht Ständerat des Kantons Luzern, Hitzkirch werden hier missachtet. Seit einem Jahr versucht man der Fenaco, Agrola, Landi klar zu machen, dass die wichtige Umweltnorm eingehalten werden muss. Warum sich der Fenaco Konzern derart wehrt, ist unbegreiflich. Betreibt doch gerade dieser Konzern mit vielen guten Taten Werbung auf der Home Page. Warum wollen die es hier ausgerechnet auf Behör- denvorgaben kommen lassen. Die Agrola Tankstelle übt in Hochdorf mit den glei- FORD KUGA chen Problemen. Hier musste sogar eine Profi Licht- messung her. Die Firma wüsste sehr gut wie es geht. Bezieht sie doch seit Jahren Pro Kilowatt Subventionen (gemäss HYBRID 4X4 Home Page) im über 800000 Franken Bereich für Erneuerungen von LED Ladenbeleuchtung. Subven- tionen von der Allgemeinheit bezahlt. Wo die Fenaco für alle ihre Verkaufsläden erhebliche Stromeinsparungen einstreichen kann. Dass gerade solche Subventionen nicht mit der Verpflichtung um Einhaltung der SIA Norm 491, für zeitgemässes Aus- senlicht verbunden ist, bleibt sehr fraglich.

Der Kunde, die Anwohner, Mensch und Natur haben ein Anrecht, dass ihre Verkaufsläden die Umwelt- und Reklamenorm einhalten. Warum machen hier Umweltorganisationen nicht schon längst den nötigen Druck für das ganze Seetal? Hans Lang Retschwil ZU ALLEM BEREIT. BEI JEDEM WETTER. JETZT SCHON AB FR. 38’800.-

Auto Leisibach AG Seetalstrasse 4, 6285 Hitzkirch, 041 917 24 11 Einsendungen, Inserate, [email protected], www.ford-autoleisibach.ch

Gratulationen usw. Ford Kuga Titanium 2.5 Duratec FHEV, 120 PS/140 kW, Automatikgetriebe (CVT): 6.3 l/100km, 145g CO2/km, Kat: B. Fahrzeugpreis Fr. 38'800.- (Katalogpreis Fr. 43'500.- abzüglich Prämie Fr. 4700.-).

Abgebildetes Modell: Ford Kuga ST-Line, 5l EcoBlue 120 PS/88 kW, 6-Gang-Schaltgetriebe: 5.3 l/100km, 138 g CO2/km, Kat: A. Katalogpreis für den Hitzkirchertaler Fr. 37'200.-. plus Optionen im Wert von Fr. 1200.- Angebot gültig bei teilnehmenden Ford Partner bis auf Widerruf, spätestens bis 31.03.2021. Irrtum und Änderungen vorbehalten. mailen Sie bitte bis jeweils am 20. des Monats an

| HausHaltsgeräte [email protected] Verkauf und Reparatur Altgass 1 | 6285 Hitzkirch | 041 917 22 33 Schnarwiler Druck AG, 6285 Hitzkirch | elektroinstallation www.stalder-elektro.ch | [email protected] in Um- und Neubauten

10 Im Generationengarten Chrüzmatt Gartenkind – ein Projekt von Bioterra Das Projekt Gartenkind von Bioterra ist offen für alle Kinder, die sich gerne aktiv beim Gärtnern beteiligen und mal ein eigenes Beet pflegen möchten. Gemein- sam gehen wir durchs Gartenjahr, pflanzen, säen, ern- ten und verarbeiten unsere geernteten Naturalien. Weisch wie mer us eim Härdöpfel sächs Härdöpfel zauberet? Hesch Loscht im Worm zuzluege wie n är sech id Ärde verbuddlet oder wie de Schmätterling vo Blueme zu Blueme schwäbt? Wie useme chline Same en Blueme wachst, grösser als du sälber? Wenn Sie, liebe Eltern Ihrem Kind einen spannenden Einblick ins Gartenjahr ermöglichen möchten, dann melden sie es bis Anfang März an.

Wer: Kinder im Alter von 5-11 Jahren, max. 8 Teil- nehmer*innen Ort: Generationengarten Chrüzmatt, Cornelistr.7, Hitzkirch (unterhalb der Alterswohnungen) Zeit: Dienstag 16.30 bis 18.00 Uhr Beginn: 23. März 2021, Abschluss 28. September 2021 Leitung: Bianca Hirscher, Andrea Gassmann

Versicherung ist Sache der Eltern, Schutzkonzept vor- handen, wird laufend angepasst

Anmeldung und weitere Auskünfte: Andrea Gassmann, [email protected], 041 911 00 45, www.gartenkind.ch

Wir drucken für Sie sämtliche Trauer- drucksachen Die Aufgabe von Kind sein dürfen…im intensiven Erleben der Natur® Todesanzeigen in Zeitungen, Kind sein dürfen…im intensiven Erleben der Natur® Nekrologen und Jahres­ gedächtnis organisieren Wir freuen uns sehr, Sie und Ihr Kind bei einem wir gerne für Sie. Wir freuenSchnupper uns sehr,tag Sie zu un begrüssend Ihr Kind .bei einem Erleben SSchnupperie mit uns dtagie F zuaszi begrüssennation des. Waldes. Setzen Sie sich mit uns in Erleben Sie mit uns die F aszination des Waldes. Verbindung. Kind sein dürfen…imBetreuungstage intensiven Erleben der Natur® Betreuungstage 1 MontagWir freuen 09:00 uns – 11 sehr,:00 Sie Uhr und ELKI Ihr Kind Wald bei abeinem 1 / 2Schnuppertag Jahren, Start zu 1. begrüssen März 2021. 1 Montag 09:00 – 11Erleben:00 DienstagUhr Sie mitELKI uns 13:45 Wald die Faszination –ab 16:45 1 /2 Jahren Uhrdes Waldes., Start 1. März 2021 MittwochDienstag 08:1513:45 – 11:1516:45 Uhr Freitag, 8:15 – 11:15 UhrMittwoch undBetreuungstage 1x monatlich 08:15 – 11:15 mit Mittagstisch, Uhr 9:30 – 14:00 Uhr Freitag, 8:15 – 11:15 Uhr und 1x monatlich mit Mittagstisch, 9:30 – 14:00 Uhr Dienstag 13:45 – 16:45Für IhrUhr KindMittwoch hat 08:15es noch – 11:15 einen Uhr Platz Freitag,. 8:15 – 11:15 Uhr Bahnhofstrasse 25 Für Ihr Kind hat es noch einen Platz. FürWir Ihr freuen Kind uns hat auf esIhre noch Kontaktaufnahme. einen Platz. 6285 Hitzkirch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Tel. 041 917 10 60 Megie Muff, Naturpädagogin / Dipl. Spiel- & Waldspielgruppenleiterin [email protected] Megie Muff, NaturpädagSeilerstrasseogin / Dipl. 8, 6285 Spiel -Hitzkirch & Waldspiel gruppenleiterin www.sdag.ch Seilerstrasse041 917 05 50, 8, 0796285 514 Hitzkirch 46 02 www.naturspi041 917elgruppe 05 50, 079 -514waldmäuse.c 46 02 h www.naturspielgruppe-waldmäuse.ch

11 reformierte kirche hochdorf Veranstaltungskalender Unsere Kirchgemeinde im Februar 2021 Februar 2021 Aufgrund der aktuellen Situation kann es Änderungen oder Absagen der Veranstaltungen geben. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Webseite: www.reflu.ch/hochdorf Es finden aufgrund der momentanen Situation Das Sekretariat: [email protected] gibt Auskunft über die Durchführung der Anlässe sowie über keine Veranstaltungen statt. das Schutzkonzept. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 8.30 – 11.30 Uhr!

Änderungen infolge Corona Schutz- Dienstag 02.02. 09.10 Uhr Gesprächsgruppe im Saal der reformierten Kirche in Hochdorf «Ein Werk- massnahmen entnehmen Sie zeugkasten für stressige Situationen». Leitung Marie-Luise Blum, Kinderhort dem Veranstaltungskalender unserer Sonntag 07.02. 10.10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Thiel Webseite www.hitzkirch.ch Sonntag 14.02. 10.10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Lilli Hochuli, Thema «Sich ganz auf Jesus einlas- sen» (Lukas 9,57-62). Sonntag 21.02. 10.10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Marie-Luise Blum Thema: Allverbundenheit - 1. Kor.12, 12-27 Aus unseren Pfarreien Dienstag 23.02. 08.00 Uhr Morgengebet mit Pfarrerin Lilli Hochuli in der reformierten Kirche in Hoch- Beachten Sie unsere vielfältigen Anlässe im Pfarrei­ dorf blatt oder auf unseren Websites. Donnerstag 25.02. 13.45 Uhr Nachmittag 64plus: Vortrag von Jürg Lauber, Geschäftsstelle Alzheimer Lu- zern: «Diagnose Demenz – Herausforderung für Betroffene und ihr Umfeld» Pfarreien Aesch und Schongau Freitag 26.02. 09.45 Uhr Fiire mit de Chliine Unterdorf 12, 6287 Aesch, 041 917 14 23 Sonntag 28.02. 11.00 Uhr Gottesdienst der 7. Klasse zum Suppentag mit Pfarrer Christoph Thiel [email protected] [email protected] pfarrei-aesch.ch und schongau.ch/kirchen Zentrum für Soziales im Februar 2021

Pfarrei Müswangen Mütter- und Väterberatung für die Region Hitzkirchertal Dorfplatz 4, 6289 Müswangen, 041 917 13 76 Hitzkirch Donnerstag, 11. / 25. Februar 2021, ab 13.30 Uhr [email protected] Mehrzweckraum Chrüzmatt, Cornelistrasse 3, Hitzkirch pfarrei-mueswangen.ch Hochdorf jeden Mittwoch, ab 08.00 Uhr / 13.30 Uhr Montag / Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung Pfarrei Hitzkirch Hauptstrasse 42, 2. Stock (Lift) Altgass 8, 6285 Hitzkirch, 041 917 12 45 Abendberatung am Donnerstrag, 25. Februar 2021, [email protected] 18.00 – 20.00 Uhr, in Hochdorf pfarreihitzkirch.ch Telefonische Beratung und Anmeldung für Beratungen: Gemeindeleitung Montag bis Freitag: 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.00 Uhr, Zentrum für Soziales, Tel: 041 914 31 41 Daniel Unternährer, 041 917 14 07 Homepage: www.zenso.ch, Mütter- und Väterberatung, Terminvereinbarung, Beratungsangebot Hochdorf [email protected] Erziehungsberatung für Eltern mit Kindern im Vorschulalter: Miranda Brügger Telefonberatung jeden Montag und Donnerstag 08.15 bis 09.15 Uhr, Tel. 041 925 18 33 Sorgentelefon Beratung in Hochdorf am Montag, 1. Februar 2021, mit Anmeldung, Zentrum für Soziales, Tel. 041 914 31 41 für Kinder

Gratis Abonnements-Einzahlungsschein 0800 55 42 0 Im Oktober 2020, Ausgabe Nr. 1 lag für die Gemeinde Aesch, Ermensee, weiss Rat und hilft Kleinwangen, Lieli und Schongau ein Einzahlungsschein bei. sorgenhilfe@sorgentel efon.ch SMS-Beratung 079 257 60 89 www.sorgentelefon.ch • PC 34-4900-5 Haben Sie diesen übersehen? In dieser Nummer finden Sie einen Ersatz-Einzahlungsschein Der Hitzkirchertaler erscheint auf den letzten Arbeitstag des Monats, Redaktions- und Inseratenschluss Den treuen Abonnenten danken wir für die Einzahlung herzlich. jeweils am 20. des Monats. Abonnement Fr. 23.–, Adressierte Fr. 27.–, / PC 60-203111-1; Ihr Verlag Hitzkirchertaler Inseratenpreis: SW 1-spaltig/mm 69 Rp., exkl. MwSt. Schnarwiler Druck AG, Hitzkirch Farbig 1-spaltig /mm 85 Rp., exkl. MwSt.

12