Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 8. Jahrgang · Ausgabe 95 · Nr. 9/12 erscheinungstag: 26. September 2012

Prominente Patenschaften im In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Tierheim Dorf Mecklenburg – Zugewachsene Geh- und Radwege...... S. 3 – aufruf zur Schöffenwahl 2013...... S. 6 – Fundtiere...... S. 8 – Grünabfallannahmestellen...... S. 8 – Schiedspersonen gesucht...... S. 9 Gemeinde Bad Kleinen – termin Gemeindevertretungssitzung...S. 3 – Bekanntmachung Öffentliche auslegung B-Plan Nr. 25 „Sportboot-Servicestation“...... S. 6 – Schiedspersonen gesucht...... S. 9 Gemeinde Barnekow – termin Gemeindevertretungssitzung...S. 3 Gemeinde Bobitz – termin Gemeindevertretungssitzung...S. 3 Gemeinde Dorf Mecklenburg – termin Gemeindevertretungssitzung...S. 3 – Bekanntmachung Öffentlichkeitsbeteiligung B-Plan Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet Karow“...... S. 5 – Bekanntmachung Öffentlichkeitsbeteiligung B-Plan Nr. 17 „Fotovoltaikanlage Dorf Mecklenburg“...... S. 5 – Bekanntmachung 2. Änderung Landrätin Birgit Hesse und Bürgermeister Tho- seit dem 02.03.2012 dort. Der stattliche Rüde lei- Flächennutzungsplan mas Beyer übernahmen Hundepatenschaften det an einer Futtermittelallergie und wurde da- Aufstellungsbeschluss B-Plan Nr. 5...... S. 7 – Bekanntmachung Satzung 2. Änderung Am 27.08.2012 wurden die vierte und fünfte durch zu einem schwer vermittelbaren Hund. Er B-Plan Nr. 8 „Am Burgwall“...... S. 7 Hundepatenschaft im Tierheim Dorf Mecklen- braucht viel Auslauf und eine konsequente Hand. – Bekanntmachung Satzung 2. Änderung burg, Moidentiner Weg 1, übernommen. Diese Eine Hundepatenschaft kann jeder übernehmen B-Plan Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Patenschaften werden für schwer vermittelbare entweder durch einen Förderbeitrag oder durch Mischgebiet Karow“...... S. 4 Hunde abgeschlossen, wenn von vornherein ab- eine „Zeitpatenschaft“ für Spaziergänge. Birgit – 1. Satzung zur Änderung der sehbar ist, dass sie noch längerfristig beherbergt Hesse und Thomas Beyer hoffen, dass durch ihr Hauptsatzung...... S. 9 und versorgt werden müssen. Engagement noch mehr Patenschaften entstehen Gemeinde Groß Stieten Birgit Hesse übernahm die Patenschaft für die werden, drei gab es bereits. Zurzeit warten noch 5 – termin Gemeindevertretungssitzung...S. 3 Schäferhündin „Elfi“. Sie ist ca. 2009 geboren wor- schwer vermittelbare Hunde auf eine Patenschaft den, wurde ausgesetzt und kam am 25.05.2012 ins – vielleicht ja auf Sie? Gemeinde Lübow Tierheim. „Die Hündin mag nicht alle Hunde, Aus den Händen von Brigitte Wagner übernah- – einladung zur Infoveranstaltung...... S. 3 ist trotzdem ruhig und umgänglich, muss aber men beide ihre Patenschaftsurkunde. Meike Gutz- – termin Gemeindevertretungssitzung...S. 3 ein Leben lang Augentropfen bekommen“, so die mann arbeitet als ehrenamtliches Mitglied im – Hausnummernsatzung...... S. 4 – aufstellungsbeschluss 1. Änderung B-Plan Tierheimleiterin Brigitte Wagner. Thomas Beyer Tierheim. Sie ist durch einen verwahrlosten Hund Nr. 5 „Wohnanlage Wietow“...... S. 8 übernimmt die Patenschaft für „Teschy“, einen aus der Nachbarschaft, der ins Tierheim gebracht Akita Inu. Er wurde am 25.12.2010 geboren, vor worden ist, auf den Tierschutzverein aufmerksam Gemeinde Metelsdorf dem Tierheim angebunden gefunden und lebt geworden. So entstand Anfang des Jahres die Idee – termin Gemeindevertretungssitzung...S. 3 der Patenschaften. Für Meike Gutzmann ist es wichtig, dass sich die Paten an ihr Tier ge- bunden fühlen. Das Tierheim in Dorf Mecklenburg gibt es Haben Sie ’s gewusst? seit 09.02.1994. Zurzeit befin- den sich ca. 25 Hunde sowie 80 Die Bibliothek in Dorf Mecklenburg Katzen und mehrere Kleintiere • verfügt über ca. 15.200 Bücher, dort. „Ich komme wieder – mit • es gibt ca. 830 Leser, Kind“, sagte Birgit Hesse beim • am meisten werden Krimis ausgeliehen, Abschied. Thomas Beyer er- • das dickste Buch hat 1.800 Seiten: widerte daraufhin, „Ja, das ist „Deutsches Universal Wörterbuch“ eine gute Idee – mit Enkelkind“. • das älteste Buch erschien 1952: Beide haben aus Zeitgründen „Caruso“ von Frank Thiess keine eigenen Haustiere. und ist eine Biografie Text und Fotos: M. Gründemann Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser September 2012 Informatives Erfolgreicher Neustart des Strandfestes in Bad Kleinen

Festes sowie mit unterschiedlichsten Aktionen in Hohen Viecheln führte ein kniffeliges Quiz für Groß und Klein – vom Segelschnupperkurs, zur Region durch. Die Sieger können sich auf Reiten, Aalschätzen bis zur Hüpfburg gab es Karten für das Piraten-Open-Air für 2013 sowie viel auszuprobieren. Den Pokal des Insel-Lieps- auf Sachpreise freuen. Ein großes Dankschön Schwimmens holte sich Philipp Deffge, der die gilt allen Vereinen, Akteuren, Helfern, die die- fast 1-km-Distanz unter 15 Minuten schwamm. ses Fest zu einem gelungenen Neustart werden Besondere Aufmerksamkeit erhielt Robert Pres- ließen. Besonderer Dank gilt dem Angelsport- tin, der mit nur zwölf Jahren mitschwamm und verein Bad Kleinen und der Feuerwehr sowie den 4. Platz belegte. Weitere Sieger wurden eben- dem Chor für die finanzielle Unterstützung. falls geehrt: Sandra Groll gewann die beiden Fi- Zahlreiche Ideen für das nächste Fest 2013 wur- sche beim Aalschätzen, den schönsten Vorgarten den schon zusammengetragen und wir hoffen 2012 hat Familie Jenning aus Bad Kleinen und auf weitere Unterstützung und Vorschläge. erhält eine „blumige“ Trophäe als Sieger. Der Text und Foto: Tourismusverein Schweriner Seenland mit Sitz Geertje Schumann, Gemeinde Bad Kleinen

Sieger des Insel-Lieps-Schwimmens wurde Philipp Deffge (r.). Die Idee für die Wiederbelebung des Strandfestes gab es auf einem Vereinsstammtisch. Dort treffen sich regelmäßig die Vereine aus Bad Kleinen und Hohen Viecheln, um Veranstaltungstermine ab- zustimmen, miteinander ins Gespräch zu kom- men und auch schwierige Themen zu klären. Am 08.09.2012 war es so weit – unterschied- lichste Vereine aus Bad Kleinen und Hohen Vie- cheln beteiligten sich bei der Ausgestaltung des Blick vom Badesteg auf das Festgelände, im Vordergrund agiert die Feuerwehr mit der DLRG und ihrer Kinderhüpfburg

Appell an alle Schüler der Regionalen Schule „Am Schweriner Kleingärtner in See“ produzieren Ihr Fernsehprogramm „Hallo und herzlich willkommen zu unserer Bad Kleinen neuen Sendung für die kommende Woche“, so moderiert der verantwortliche Schüler die Sen- In einigen Tagen ist es wieder so weit, die gol- dungen. Zurzeit ist Kai Arne Retzlaff Chef vom denen Tage des Oktobers stehen vor der Tür. Dienst. Er war bereits beim Sender TV Leider kann es aber auch passieren, dass wir und hat dort ein Praktikum in den Sommerfe- die Sonnenstrahlen nicht mehr erkennen, weil rien mit Erfolg abgeschlossen. Seit 1994 wird aus allen Himmelsrichtungen schwarze Rauch- in Bad Kleinen und Umgebung lokales Fernse- schwaden aufsteigen und man den Garten hus- hen in den Kabelnetzen, ab 2000 mit einer Li- der Medienanstalt in Schwerin ist jetzt möglich, tend und mit brennenden Augen wieder ver- zenz im Internet unter www.regionalfernsehen- nachdem eine Vertreterin der Medienanstalt sich lässt. Unser Appell richtet sich deshalb an alle mv.de gesendet. Heute produzieren Schülerin- den Stand der Ausbildung AG Fernsehen an der Kleingärtner des Vereins, gesundes Holz zu nen und Schüler der Regionalen Schule „Am Schule angesehen hat. Diese Möglichkeit sollte schreddern, verwelkte Pflanzen zu kompos- Schweriner See“ das Fernsehprogramm. Es wer- auch genutzt werden, dort lernt man die recht- tieren und nur in Ausnahmefällen den Baum- den „Redaktionsgespräche“ geführt, über die liche Seite der verschiedenen Medien kennen schnitt zu verbrennen. nächste Sendung beraten, es geht um Kamera- und falls dieser Berufszweig gefällt und Interesse Da uns, d. h. dem Kleingartenverein und der führung und den Ton sowie die Moderation und besteht, hat man dort eine berufliche Zukunft. Gemeinde, die finanziellen Mittel fehlen, um die Führung des Interviews, so als wäre man bei Abgeschlossen hat Kevin Nehls seine Ausbildung Schredder und Container zur Verfügung zu einem Sender wie dem NDR oder ZDF. Die Sen- bereits zum Mediengestalter und Verwaltungsfa- stellen, bieten wir in Absprache mit dem Ord- dungen werden von Freitag bis zum folgenden changestellten im öffentlichen Dienst, der heute nungsamt an, an jedem Montag des Monats Freitag in einer Sendeschleife gesendet. Die Lei- sein Wissen auch den Anfängern der AG Fern- Oktober (01.10., 08.10., 15.10., 22.10. u. 29.10.) tung hat Aloys Beenke, der auch für die Ausbil- sehen vermittelt. Dennis Kley wird, nachdem er den verbliebenen Baumschnitt an einem zen- dung der Schüler verantwortlich zeichnet. Nach im nächsten Schuljahr sein Abi macht, ein Studi- tralen Platz, der noch bekanntgegeben wird, der letzten Sommerferienpause haben sich fünf enplatz mit einem Praktikum beim Fernsehen in zusammenzutragen und durch vom Vorstand Schülerinnen aus der achten Klasse für die Mit- Aussicht gestellt. Jonas Kaires, der jetzt das Gym- benannte Vereinsmitglieder die Verbrennung arbeit der AG Fernsehen interessiert, zwei da- nasium in Wismar besucht, wird ebenso einen durchführen zu lassen. von waren bei der letzten Gemeindevertreter- Beruf in den Medien erlernen. Aber auch ohne Wir hoffen, dass wir in unserer Anlage durch sitzung in Bad Kleinen mit vor Ort, auch beim Abi sollte es heute möglich sein, als gelernter Vi- diese Maßnahme 26 rauchfreie Tage genießen Sommerfest der Vereine hatten die Schülerin- deoreporter für die verschiedenen Medien tätig können. nen „IHREN EINSATZ“. Je nach Themen wird zu werden, dafür sind die Voraussetzungen an Brigitte Gottschalk, während der großen Hofpause beraten wer zum der Regionalen Schule „Am Schweriner See“ der Vorsitzende des Kleingartenvereins nächsten „Einsatz“ kommt. Ein Schulpraktikum erste Einstieg in eine berufliche Zukunft gelegt. beim Rundfunk und Fernsehen sowie auch bei Aloys Beenke September 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Termine Gemeindevertretersitzungen Planfeststellung nach § 18 a Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Bauvorhaben „Ersatzneubau Bahndurchlass Gemeinde Bad Kleinen Mittwoch, 24. Oktober, 19.00 Uhr Bahn-km 80,345 in der Gemeinde Bad Kleinen“ Bahnstrecke FFw-Gebäude, An der Feldhecke 1 Schwerin-Wismar Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Gemeinde Barnekow Das Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Ham- 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Er- Dienstag, 9. Oktober, 18.30 Uhr burg/Schwerin hat für das o. a. Bauvorhaben die örterung der rechtzeitig erhobenen Stel- Feuerwehrgerätehaus Durchführung der Planfeststellungsverfahren lungnahmen und Einwendungen verzichten beantragt. Die Pläne (Zeichnungen und Erläu- (§ 18a Nr. 5 AEG). Findet ein Erörterungs- Gemeinde Bobitz terungen) liegen in der Zeit vom 27. September termin statt, wird er ortsüblich bekanntge- Montag, 8. Oktober, 19.00 Uhr 2012 bis 26. Oktober 2012 im Amt Dorf Meck- macht werden. Ferner werden diejenigen, die Kommunalgebäude Bobitz, lenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17 in 23972 rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, Dambecker Straße 14 Dorf Mecklenburg während der Dienststunden bzw. bei gleichförmigen Einwendungen wird zur allgemeinen Einsichtnahme aus. der Vertreter, von dem Termin gesondert be- Gemeinde Dorf Mecklenburg nachrichtigt (§ 17 VwVfG). Sind mehr als 50 Dienstag, 30. Oktober, 19.00 Uhr 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorha- Benachrichtigungen vorzunehmen, so kön- Amtsgebäude, Am Wehberg 17 ben berührt werden, kann bis spätestens zwei nen sie durch öffentliche Bekanntmachung Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Gemeinde Groß Stieten ist bis zum 9. November 2012, im Amt Dorf Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevoll- Dienstag, 30. Oktober, 19.00 Uhr Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17 mächtigung ist durch eine schriftliche Voll- Dorfgemeinschaftshaus in 23972 Dorf Mecklenburg oder beim Lan- macht nachzuweisen, die zu den Akten der desamt für Straßenbau und Verkehr M-V, Anhörungsbehörde zu geben ist. Bei Ausblei- Gemeinde Lübow Erich-Schlesinger-Straße 35 in 18059 Ros- ben eines Beteiligten in dem Erörterungster- Dienstag, 9. Oktober, 19.00 Uhr tock Einwendungen gegen den Plan schrift- min kann auch ohne ihn verhandelt werden. Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Am Sportplatz 9 lich oder zur Niederschrift erheben. Die Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss Einwendung muss den geltend gemachten des Erörterungstermins beendet. Der Erör- Gemeinde Metelsdorf Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung terungstermin ist nicht öffentlich. Mittwoch, 10. Oktober, 19.00 Uhr erkennen lassen. Nach Ablauf dieser Einwen- 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Gemeindezentrum dungsfrist sind Einwendungen ausgeschlos- Erhebung von Einwendungen und Stellung- sen (§ 18a Nr. 7 Satz 1 Allgemeines Eisen- nahmen, Teilnahme am Erörterungstermin Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte bahngesetz). Einwendungen und Stellung- oder Vertreterbestellung entstehende Kosten den örtlichen Aushängen. nahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf werden nicht erstattet. dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 18a 5. entschädigungsansprüche, soweit über sie Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Nr. 7 Satz 2 AEG). Bei Einwendungen, die von nicht in der Planfeststellung dem Grunde mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem unterzeichnet oder in Form vervielfältigter Erörterungstermin, sondern in einem geson- Liebe Einwohner, gleichlautender Texte eingereicht werden derten Entschädigungsverfahren behandelt. (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit 6. Über die Einwendungen und Stellungnah- hiermit lade ich am 16.10.2012 um 19.00 Uhr einer Unterschrift versehenen Seite ein Un- men wird nach Abschluss des Anhörungs- zu einer Informationsveranstaltung in der terzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift verfahrens durch die Planfeststellungs- Kegelbahn „Straßenausbau der Maßlower als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu behörde entschieden. Die Zustellung der Reihe“ ein. bezeichnen. Anderenfalls können diese Ein- Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) Lüdtke, Bürgermeister wendungen unberücksichtigt bleiben. an die Einwender und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben kann 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt auch der Benachrichtigung der werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vor- Bekanntmachung a) nach § 3 des Umwelt-Rechtsbehelfsgeset- zunehmen sind. Planfeststellung für das Bauvorhaben „Ersatz- zes anerkannten Vereinigungen 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten neubau eines Durchlasses, Bahn-km 58,336 in b) sowie der sonstigen Vereinigungen, so- die Anbaubeschränkungen und die Verände- Bad Kleinen“ an der Eisenbahnstrecke 1122 weit sich diese für den Umweltschutz ein- rungssperre nach § 19 AEG in Kraft. Darüber Lübeck – Strasburg (Uckerm) setzen und nach in anderen gesetzlichen hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger Vorschriften zur Einlegung von Rechts- des Vorhabens ein Vorkaufsrecht an den vom Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn- behelfen in Umweltangelegenheiten vor- Plan betroffenen Flächen zu (§ 19a Abs. 3 AEG). Bundesamtes, Außenstelle Hamburg/Schwe- gesehenen Verfahren anerkannt sind rin vom 16.08.2012, Az.: 57101-571ppi/005- (Vereinigungen), von der Auslegung des im Auftrag Bernd Stukowski 2011#028 liegt mit einer Ausfertigung des Plans. Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V festgestellten Planes (einschließlich der Rechts- behelfsbelehrung) in der Zeit vom 27.09. bis 12.10.2012 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Meck- lenburg während der Dienststunden zur allge- Zugewachsene Geh- und Radwege meinen Einsichtnahme aus. Der Planfeststel- lungsbeschluss und der festgestellte Plan können beeinträchtigen die Verkehrssicherheit auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Hamburg/ Wenn Hecken, Büsche oder sonstige Anpflanzungen in den Bereich von öffentlichen Schwerin, Pestalozzistraße 1, 19053 Schwerin Straßen und Wegen hineinragen, müssen diese vom Grundstückseigentümer ge- eingesehen werden. Mit dem Ende der Ausle- schnitten werden, damit Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert gungsfrist gilt der Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung werden. erfolgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Ver- Hoppe, Amt für Ordnung und Soziales waltungsverfahrensgesetz). Eisenbahn-Bundesamt Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser September 2012 Amtliche Bekanntmachungen Satzung der Gemeinde Lübow über die Durchführung der Nummerierung der bebauten Grundstücke in der Gemeinde Lübow (Hausnummernsatzung) vom 04.09.2012

Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung § 2 (2) Es ist verboten, ohne Genehmigung des für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV Festsetzung Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen die M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom Die Hausnummern werden vom Amtsvorste- Hausnummernschilder zu beseitigen oder zu 13.07.2011 (GVOBl. M-V S. 777) in Verbindung her des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen ändern. Die Sichtbarkeit ist zu gewährleisten. mit § 126 (3) des Baugesetzbuches (BauGB) festgesetzt. in der Fassung der Bekanntmachung vom § 5 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert § 3 Inkrafttreten durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.07. 2011 Durchführung der Hausnummerierung (BGBl. I S. 1509), sowie des § 51 Straßen- und (1) Jeder Haus- und Grundstückseigentümer ist (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Ver- Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern (StrWG verpflichtet, sein Haus- bzw. Grundstück in öffentlichung in Kraft. M-V) vom 13.01.1993 (GVOBl. M-V, S. 42), zu- geeigneter Form auf seine Kosten zu num- letzt geändert durch Artikel 4 des Gesetztes vom merieren. Bei der Vergabe von neuen Stra- Lüdtke (Siegel) 20.05.2011 (GVOBl. M-V S. 323, 324), wird nach ßennamen bzw. Umnummerierungen von Bürgermeister Beschlussfassung der Gemeindevertretung der Grundstücken und Gebäuden sind auch die- Gemeinde Lübow vom 21.08.2012 folgende Sat- se Kosten durch den Eigentümer zu tragen. Dorf Mecklenburg, den 04.09.2012 zung erlassen: Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- § 1 § 4 rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, Pflicht zur Kennzeichnung Art und Weise der Anbringung können diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommu- (1) Die Hausnummernschilder sind neben dem nalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- (1) Grundstücke mit Gebäuden im Sinne des § 2 Haupteingang deutlich sichtbar innerhalb pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser Abs. 2 der Landesbauordnung für das Land eines Monats nach Zuteilung der Hausnum- öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr gel- Mecklenburg-Vorpommern vom 18.04.2006 mer vom Hauseigentümer anzubringen. Sie tend gemacht werden. (GVOBl. M-V S.102) sowie sonstige Grund- müssen stets sichtbar sein und in einem ord- Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung stücke sind durch Hausnummern zu kenn- nungsgemäßen Zustand gehalten werden. von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- zeichnen. Schadhafte Schilder sind zu erneuern. chungsvorschriften.

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Dorf Mecklenburg Betreff : 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet Karow“ – im vereinfachten Verfahren nach § 13 Baugesetzbuch hier : Bekanntmachung der Satzung nach § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004, BGBI. I S. 2414 in der am Tag des Satzungsbeschlusses gültigen Fassung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dorf Mecklenburg hat in ihrer Sitzung am 04.09.2012 die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Ge- werbe-, Wohn- und Mischgebiet Karow“ für die gewerblichen Bauflächen im Kernbereich des Bebauungsplanes, Gemarkung Karow, Flur 1, Flurstücke 128/19 (Teilfl.) und 126/8 (Teilfl.) 4sh. Übersichtsplan, bestehend aus der Plan- zeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) als Satzung beschlossen. Der Beschluss der Satzung über die 2. Ände- rung des Bebauungsplanes wird hiermit be- kannt gemacht. Die 2. Änderung des Bebauungsplanes tritt mit der Bekanntmachung als Satzung in Kraft. Jedermann kann die 2. Änderung des Bebau- ungsplanes und die Begründung dazu ab dem Tag der Bekanntmachung im Amt Dorf Meck- lenburg-Bad Kleinen/Bauamt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB und in § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Mecklen- gangs sind unbeachtlich, wenn sie nicht gemäß wie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltend- burg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 bezeichne- § 215 Abs. 1 BauGB innerhalb von einem Jahr machung etwaiger Entschädigungsansprüche für ten Verfahrens- und Formvorschriften, die unter seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich ge- Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beacht- genüber der Gemeinde geltend gemacht worden diese Satzung und über das Erlöschen von Ent- liche Verletzung der Vorschriften über das Ver- sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung schädigungsansprüchen wird hingewiesen. hältnis der Satzung sowie nach § 214 Abs. 3 Satz oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Auf Dorf Mecklenburg, den 26. September 2012 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 so- Lüdtke, Amtsvorsteher September 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Dorf Mecklenburg Betrifft: Bebauungsplanes Nr. 17 „Fotovoltaikanlage Dorf Mecklenburg“ Hier: Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsord- Übersichtsplan am 04.09.2012 gebilligte und zur Auslegung be- nung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwen- stimmte dungen geltend gemacht werden, die vom An- Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 17 „Fotovol- tragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder taikanlage Dorf Mecklenburg“, für das Gebiet: verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten Gemarkung Dorf Mecklenburg, Flur 1, Flurstü- geltend gemacht werden können ( § 3 Abs. 2 Satz cke -Nr. 66/1 und 66/4, Ortsausgang Dorf Meck- 2 Halbsatz 2 BauGB ). lenburg in Richtung Kletzin - sh. Übersichtsplan Folgende umweltbezogene Informationen sind und die dazugehörige Begründung sowie die we- verfügbar: sentlichen, bereits vorliegenden umweltbezoge- – umweltbericht einschließlich Eingriffs- nen Informationen werden in der Zeit Ausgleichsbilanzierung, Fachbeitrag Arten- schutz, sowie folgende vom 08.10.2012 bis zum 09.11.2012 umweltbezogene Stellungnahmen von Behör- den und sonstigen Trägern öffentlicher Be- im Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen/Bau- lange : amt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklen- – Landkreises , Fach- burg während der Dienststunden zu jedermanns dienst Umwelt, Untere Naturschutzbehörde Einsicht öffentlich ausgelegt. vom 20.07.2012, Während dieser Auslegungsfrist können von je- – Staatliches Amt für Landwirtschaft und Um- dermann Anregungen zu dem Entwurf schrift- welt Westmecklenburg vom 16.07.2012, lich oder während der Dienststunden zur Nie- – Landesamt für Umwelt, Naturschutz und derschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht Geologie Mecklenburg- Vorpommern vom abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- 28.06.2012 schlussfassung über die Satzung unberücksich- Dorf Mecklenburg, den 26. September 2012 tigt bleiben. Lüdtke, Amtsvorsteher

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Dorf Mecklenburg Betrifft: 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet Karow“ Hier: Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Bereich der 3. Änderung des Bebauungspla- legungsfrist können Übersichtsplan nes wird wie folgt begrenzt: von jedermann Anre- gungen zu dem Ent- im Norden : durch die Bundesautobahn A 20 wurf schriftlich oder im Osten : durch den Rosenthaler Weg während der Dienst- im Süden : durch die Ortslage Karow stunden zur Nieder- im Westen : durch die Schweriner Straße/ B 106 schrift vorgebracht werden. Nicht fristge- Die Planbereichsgrenzen sind dem Übersichts- recht abgegebene Stel- plan zu entnehmen. lungnahmen können bei der Beschlussfas- Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung sung über die Satzung am 04.09.2012 gebilligte und zur Auslegung be- unberücksichtigt blei- stimmte ben. Ein Antrag nach Entwurf der 3. Änderung des Bebauungspla- § 47 Verwaltungsge- nes Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet richtsordnung ist un- Karow“, für den Bereich der Mischbauflächen zulässig, soweit mit MI 1a, MI 1 und MI 2 unter Einbeziehung der ihm Einwendungen Grün- und Verkehrsflächen des Bebauungspla- geltend gemacht wer- nes, Gemarkung Karow/Steffin, Flur 1 und die den, die vom Antrag- dazugehörige Begründung sowie die wesentli- steller im Rahmen der Auslegung nicht oder lungnahmen von Behörden und sonstigen chen, bereits vorliegenden umweltbezogenen verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten Trägern öffentlicher Belange : Informationen werden in der Zeit geltend gemacht werden können (§ 3 Abs. 2 Satz – Landkreises Nordwestmecklenburg, Fach- 2 Halbsatz 2 BauGB). dienst Umwelt, Untere Naturschutzbehörde vom 08.10.2012 bis zum 09.11.2012 vom 11.07.2012, Folgende umweltbezogene Informationen sind – Staatliches Amt für Landwirtschaft und Um- im Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen/ Bau- verfügbar: welt Westmecklenburg vom 12.07.2012 amt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg – umweltbericht einschließlich Eingriffs- während der Dienststunden zu jedermanns Ein- Ausgleichsbilanzierung, Fachbeitrag Arten- Dorf Mecklenburg, den 26. September 2012 sicht öffentlich ausgelegt. Während dieser Aus- schutz, sowie folgende umweltbezogene Stel- Lüdtke, Amtsvorsteher Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser September 2012 Amtliche Bekanntmachungen Aufruf zur Schöffenwahl 2013

Zur Vorbereitung der Schöffenwahl für die Wismar und Grevesmühlen (vgl. § 11 Satz 2 der Bitte beachten: Amtsperiode vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezem- Verordnung über die Konzentration von Zu- Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es ber 2018 werden aus dem Amtsbereich des Am- ständigkeiten der Gerichte vom 28. März 1994, kann nur von Deutschen versehen werden. tes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen interessierte GVOBl. M-V, S. 514). Nicht in die Vorschlagliste aufgenommen wer- Bürger und Bürgerinnen gesucht, die als Schöffe Gem. § 58 Abs. 2 GVG wird die vorgenannte den darf, wer zu dem Amt eines Schöffen unfä- bei Gericht tätig sein möchten. Die Gemeinden Schöffenzahl wie folgt verteilt: hig ist. Dabei handelt es sich um des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen sind – personen, die infolge Richterspruchs die Fä- im Rahmen ihrer Mitwirkungspflicht aufgefor- Amtsgerichtsbezirk Wismar: higkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter dert, eine Vorschlagsliste zur Schöffenwahl auf- 8 Erwachsenen-Hauptschöffen nicht besitzen oder wegen einer vorsätzli- zustellen. chen Straftat zu einer Freiheitsstrafe von Bis zum 31. Januar 2013 können Vorschläge Amtsgerichtsbezirk Grevesmühlen: mehr als sechs Monaten verurteilt sind (§32 hierzu gemacht werden. Im Amtsbereich des 10 Erwachsenen-Hauptschöffen Nummer 1 GVG) Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen wer- – personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren den 16 Personen gesucht. Die jeweiligen Ge- Die Hilfsschöffen müssen alle aus dem Amtsge- wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der meindevertretungen schlagen doppelt so viele richtsbezirk Wismar kommen. (§58 Abs. 2 i. V. m. Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, § 42 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 GVG). Hinzu kommen zur Folge haben kann (§32 Nummer 2 GVG) dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht jeweils 12 Erwachsenen-Hauptschöffen für die – Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht be- vor, der aus den eingegangenen Vorschlägen die Strafkammern des Landgerichtes, die von den rufen werden: Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird. Amtsgerichten Wismar und Grevesmühlen zu – personen, die bei Beginn der Amtsperiode wählen sind. (§ 77 Abs. 2 Satz 1 GVG).) (2014) das 25. Lebensjahr noch nicht voll- Liste für den Amtsgerichtsbezirk Wismar: Sollten Sie Interesse an der Ausübung des Eh- endet haben würden; Gemeinde Dorf Mecklenburg: 3 Vorschläge renamtes Schöffe haben, melden Sie bitte Ihre – personen, die das siebzigste Lebensjahr voll- Gemeinde Lübow: 2 Vorschläge Bereitschaft hierzu dem Amt Dorf Mecklenburg- endet haben oder es bis zum Beginn der Gemeinde Metelsdorf: 1 Vorschlag Bad Kleinen, Zentrale Dienste, Frau Hein (03841 Amtsperiode vollenden würden; Gemeinde Groß Stieten: 1 Vorschlag 798219 bzw. [email protected]). – personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vor- Gemeinde Barnekow: 1 Vorschlag schlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen; Die Bewerbung als Schöffin/Schöffe kann – personen, die aus gesundheitlichen Gründen Liste für den Amtsgerichtsbezirk formlos mit folgenden Angaben im Amt Dorf für das Amt nicht geeignet sind; Grevesmühlen: Mecklenburg Bad Kleinen oder im Bürger- – personen, die mangels ausreichender Be- Gemeinde Bad Kleinen: 4 Vorschläge büro des Amtes in Bad Kleinen abgegeben herrschung der deutschen Sprache für das Gemeinde Bobitz: 2 Vorschläge werden: Amt nicht geeignet sind; Gemeinde Hohen Viecheln: 1 Vorschlag • Familienname • Vorname • Familienstand • Ge- – personen, die in Vermögensfall geraten sind. Gemeinde Ventschow: 1 Vorschlag burtsdatum und -ort • in der Gemeinde wohn- (Weitere Informationen finden Sie auf der Inter- haft seit • Beruf • Staatsangehörigkeit • Straße, netseite der Deutschen Vereinigung der Schöffin- Das Amtsgericht Wismar ist in Schöffengerichts- Hausnummer, Wohnort • frühere Schöffentä- nen und Schöffen www.schoeffen.de). sachen zuständig für die Amtsgerichtsbezirke tigkeit (von … bis …), I. Hein, Amtsleiterin Zentrale Dienste

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Bad Kleinen Betreff: Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 25 „Sportboot-Servicestation“ nach § 3 Abs. 2 BauGB

Der von der Gemeindevertretung in der Sit- zung am 05.09.2012 gebilligte und zur Ausle- gung bestimmte Entwurf des Vorhabenbezoge- nen Bebauungsplanes Nr. 25 „Sportboot-Servi- cestation“ für das Gebiet: Gemeinde/Gemarkung Bad Kleinen, Flur 1, Flurstücke - Nr. 294/3 und 294/2 am Uferweg in Bad Kleinen, siehe Über- sichtsplan und die dazugehörige Begründung werden in der Zeit

vom 08.10.2012 bis zum 09.11.2012 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen/Bau- amt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklen- burg während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anre- gungen zu dem Entwurf schriftlich oder wäh- rend der Dienststunden zur Niederschrift vor- gebracht werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen sig, soweit mit ihm Einwendungen geltend ge- werden können (§ 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz können bei der Beschlussfassung über die Sat- macht werden, die vom Antragsteller im Rah- 2 BauGB). zung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach men der Auslegung nicht oder verspätet geltend Dorf Mecklenburg, den 26. September 2012 § 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzuläs- gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht Lüdtke, Amtsvorsteher September 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Dorf Mecklenburg

Betrifft: 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Dorf Mecklenburg – Umwandlung von gemischter Baufläche/Mischgebiet und Gewerbegebiet in Sondergebiet „Fotovoltaikanlage“ Plangebiet: Geltungsbereich Bebauungsplan Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet Karow“, Gemarkung Karow/ Steffin, Flur 1 und ehemalige Jungviehanlage Ortsausgang Dorf Mecklenburg in Richtung Kletzin, Gemarkung Dorf Mecklenburg, Flur 1 Die Plangebietsgrenzen sind dem Übersichtsplan zu entnehmen. Hier: 1. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch ( BauGB ) 2. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

1. Der Aufstellungsbeschluss der Gemeindever- Übersichtsplan tretung Dorf Mecklenburg vom 04.09.2012 zur 2. Änderung des Flächennutzungsplanes wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB be- kanntgegeben.

2. Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich- keit wird der Vorentwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes in der Zeit

vom 08.10.2012 bis zum 09.11.2012 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen/Bau- amt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklen- burg während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt.

Während der vorgenannten Frist besteht für je- dermann Gelegenheit zur Äußerung und Er- örterung.

Dorf Mecklenburg, den 26. September 2012

Lüdtke, Amtsvorsteher

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Dorf Mecklenburg Betreff : 2. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 8 „Am Burgwall“ - im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch hier : Bekanntmachung der Satzung nach § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004, BGBI. I S. 2414 in der am Tag des Satzungsbeschlusses gültigen Fassung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dorf rend der Dienststunden einsehen und über Übersichtsplan Mecklenburg hat in ihrer Sitzung am 04.09.2012 den Inhalt Auskunft verlangen. die 2. Änderung und Ergänzung des Bebau- ungsplanes Nr. 8 „Am Burgwall“ für das Gebiet: Eine beachtliche Verletzung der in § 214 Ortslage/Gemarkung Dorf Mecklenburg, Flur 2, Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB und in § Flurstücke- Nr. 176/7 (teilw.) und 175/14 (teilw.) 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Meck- im Bereich des Garagenkomplexes am „Schwar- lenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 zen Weg“ – sh. Übersichtsplan, bestehend aus bezeichneten Verfahrens- und Formvor- der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil schriften, die unter Berücksichtigung des B) sowie den örtlichen Bauvorschriften über § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verlet- die Gestaltung baulicher Anlagen als Satzung zung der Vorschriften über das Verhältnis beschlossen. der Satzung sowie nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- Der Beschluss der Satzung über die 2. Ände- gungsvorgangs sind unbeachtlich, wenn rung und Ergänzung des Bebauungsplanes sie nicht gemäß § 215 Abs. 1 BauGB in- wird hiermit bekannt gemacht. nerhalb von einem Jahr seit Bekanntma- chung der Satzung schriftlich gegenüber Die 2. Änderung und Ergänzung des Bebau- der Gemeinde geltend gemacht worden ungsplanes tritt mit der Bekanntmachung als sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Ver- Satzung in Kraft. letzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Jedermann kann die 2. Änderung und Ergän- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 zung des Bebauungsplanes und die Begründung und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die frist- das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen dazu ab dem Tag der Bekanntmachung im Amt gemäße Geltendmachung etwaiger Entschädi- wird hingewiesen. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen/Bauamt, Am gungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zu- Dorf Mecklenburg, den 26. September 2012 Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg, wäh- lässige Nutzung durch diese Satzung und über Lüdkte, Amtsvorsteher Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser September 2012 Amtliche Bekanntmachungen Trotz Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Grünabfallannahmestelle für die Gemeinde Lübow für die Anwohner in Lübow Betrifft: 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Gemeinde Lübow gibt es unerlaubte Abfallablagerung am Kletzi- „Wohnanlage Wietow“ ner Weg. Das Amt für Ordnung und Soziales bekam den hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Hinweis auf eine wilde Mülldeponie, gelegen in Lübow neben dem Teich am Kletziner Weg. Vor Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lübow Anlage zum Aufstellungsbeschluss Ort wurde festgestellt, dass es sich um diverse hat am 21.8.2012 die Aufstellung der 1. Ände- Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebau- Gartenabfälle, wie z. B. Laub, Strauchwerk und rung des Bebauungsplanes Nr. 5 für die „Wohn- ungsplanes Nr. 5 der Gemeinde Lübow „Wohn- Grünschnitt handelt, die hier trotz zwei deutlich anlage Wietow“ beschlossen. Das Planungsziel anlage Wietow“ sichtbar aufgestellter Verbotsschilder regelmäßig besteht darin, im südlichen Teil des Plangebietes abgekippt wurden. die Baugrenzen einem geplanten Einfamilien- haus anzupassen. Außerdem soll ein Walmdach als Dachform zugelassen werden. Die zulässige Grundflächenzahl und die zulässige Firsthöhe sollen reduziert werden, da keine verdichtete Bebauung mehr geplant ist. Die örtlichen Bau- vorschriften sind dem Vorhaben anzupassen. Das Planverfahren soll gemäß § 13 BauGB als vereinfachtes Verfahren durchgeführt werden, da die Grundzüge der Planung nicht berührt werden. Der Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 2.800 m² und umfasst den südlichen Teil der ehemals geplanten „Wohnanlage Wietow“ südlich und westlich der Dorfstraße, Flurstück 125/6 (ehemals Flurstücke 124/2 und 125/3) der Flur 1, Gemarkung Wietow (s. Übersichtsplan in der Anlage).

Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht.

Anwohner des Kletziner Weges und der angren- Dorf Mecklenburg, den 26. September 2012 zenden Wohnbebauung Zum Feldrain werden Lüdtke, Amtsvorsteher um Mithilfe gebeten. Sofern Name oder ein amt- liches Kennzeichen eines PKW bekannt werden, Anlage: Übersichtsplan wird darum gebeten, dieses dem Amt für Ord- nung und Soziales unter Tel. 03841 798210 kund- zugeben, um diesen Verstoß nach abfall- und ordnungsrechtlichen Bestimmungen ahnden zu können und somit dem benannten Ärgernis ein Ende zu setzen. In diesem Zusammenhang möchte das Amt für Nachrichten rund um die Fundtiere in Ordnung und Soziales auf die vorhandenen Grü- unserem Amtsbereich nannahmestellen in Lübow und Bad Kleinen aufmerksam machen. Nachstehend neu aufgenommene Tiere finden Bad Kleinen – für kompostierbare Garten- derzeitig im Tierheim Dorf Mecklenburg Obhut. abfälle, wie Rasenschnitt, Blumenreste, Laub - jedoch kein Strauch- und Baumschnitt in den Monaten März bis November, Tierart Beschreibung Fundtag Fundort Fund-Nr. auf dem Bauhofgelände in Bad Kleinen – Koppelweg, montags von 15.00 bis 17.00 Uhr, Europäische schwarz-weiß 25.08.2012 Dorf Mecklenburg 170/12 Ansprechpartner Bauhofleiter Holger Lehmann Kurzhaar-Katze Tel. 038423 50254 oder 0172 3829834 grau-weiß 28.08.2012 Metelsdorf 154/12 155/12 Kosten? (2 Stück) Blauer Sack/120-l-Sack = 1,00 €, rot-gestromt 02.09.2012 Dorf Mecklenburg 169/12 € PKW-Anhänger/0,4 m³ = 3,00 , silbergrau 05.09.2012 Gartenanlage 172/12 € PKW-Anhänger/0,8 m³ = 5,00 Dorf Mecklenburg sowie silbergraugetigert 04.09.2012 Groß Krankow 171/12 Lübow – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Welpe schwarzbunt 09.09.2012 Gartenanlage 187/12 Baum- und Strauchschnitt Ventschow (max. 1 m geschnitten) an den ehemaligen Klärteichen in der Mecklen- schwarz 08.09.2012 Schimm 188/12 burger Straße, samstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, genaue Termine sind in den Bekanntmachungs- Weitere Informationen über Fundtiere erfolgen Auch in diesem Monat gibt es wieder Katzenkin- kästen ersichtlich, direkt über das Tierheim in Dorf Mecklenburg, der, die ein neues Zuhause suchen. Wenn Sie ein Ansprechpartner Herr Lothar Laschewski Tel. Moidentiner Weg 1 – Telefon: 03841 790179 Kätzchen zum Verwöhnen und Gernhaben su- 03841 780487 oder 0172 3138400 oder auch durch das Amt Dorf Mecklenburg- chen, dann melden Sie sich im Tierheim. Es gibt Kosten? Bad Kleinen, Amt für Ordnung und Soziales, aber auch eine gute Nachricht, denn im Oktober Blauer Sack / 120 l Tel. 03841 798210. bekommt das Tierheim ein neues Fahrzeug. Frau Sack bzw. Schubkarre = 1,00 € Wagner möchte sich schon vorab bei den vielen Hoppe, Amt für Ordnung und Soziales Hoppe, Amt für Ordnung und Soziales Spendern tausendmal bedanken. September 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Amtliches/Veranstaltungen 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Dorf Mecklenburg vom 17.09.2012

Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommu- Maul, silbernen Zähnen, ausgeschlagener ro- (6) Die Gemeinde Dorf Mecklenburg besteht nalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- ter Zunge, in sieben Spitzen abgerissenem aus den Ortsteilen Dorf Mecklenburg, Ka- pommern (KV M-V) in der Fassung der Be- Halsfell und silbernen Hörnern. row, Kletzin, Moidentin, Olgashof, Peters- kanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V (3) Die Gemeinde Dorf Mecklenburg führt die dorf, Rambow, Rosenthal und Steffin. Es S. 777), wird nach Beschluss der Gemeindever- Folgende Flagge: werden keine Ortsteilvertretungen gebildet. tretung der Gemeinde Dorf Mecklenburg vom Die Flagge der Gemeinde Dorf Mecklenburg 04.09.2012 und nach Abschluss des Anzeigever- ist gleichmäßig längsgestreift von Rot und Art. 2 fahrens bei der Landrätin des Landkreises Nord- Gelb. In der Mitte der Streifen liegen jeweils Inkrafttreten westmecklenburg als untere Rechtsaufsichtsbe- die Figuren des Gemeindewappens: im roten hörde nachfolgende Satzung erlassen: Streifen eine weiße slawische Burg mit drei Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- Türmen auf dem Wall, die 2/3 der Höhe des machung in Kraft. Art. 1 Streifens einnimmt, im gelben Streifen ein Die Hauptsatzung der Gemeinde Dorf Mecklen- hersehender, gelbgekrönter schwarzer Stier- Dorf Mecklenburg, den 17.09.2012 burg vom 27.03.2012 wird wie folgt geändert: kopf mit aufgerissenem rotem Maul, wei- Der § 1 wird neu gefasst und erhält folgenden ßen Zähnen, ausgeschlagener roter Zunge, Sawiaczinski (Siegel) Wortlaut: in sieben Spitzen aufgerissenem Halsfell und Bürgermeister § 1 weißen Hörnern, der 7/9 der Höhe des Strei- Name/Wappen/Flagge/Dienstsiegel fens einnimmt. Die Höhe des Flaggentuches Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- (1) Die Gemeinde Dorf Mecklenburg führt ein verhält sich zur Länge wie 2 zu 3. rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, Wappen, eine Flagge und ein Dienstsiegel. (4) Das Dienstsiegel zeigt das Gemeindewap- können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunal- (2) Die Gemeinde Dorf Mecklenburg führt das pen und die Umschrift GEMEINDE DORF verfassung nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- folgende Wappen: MECKLENBURG • LANDKREIS NORD- fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend Geteilt; oben in Rot eine silberne slawische WESTMECKLENBURG. gemacht werden. Burg mit drei Türmen auf einem Wall; un- (5) Die Verwendung des Wappens durch Dritte Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung ten in Gold ein hersehender, goldgekrönter bedarf der Genehmigung der Bürgermeiste- von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- schwarzer Stierkopf mit aufgerissenem roten rin oder des Bürgermeisters. chungsvorschriften

Sehr geehrte Einwohnerinnen Managementplanung für das Europäische Vogelschutzgebiet und Einwohner der Gemeinde „Schweriner Seen“ vor dem Start Bad Kleinen, die Wahlperiode der Schiedsstelle der Ge- Informationsveranstaltung zum Planungsauftakt meinde Bad Kleinen ist abgelaufen. Für die Unter Federführung des Staatlichen Amtes Neubesetzung der Schiedsstelle suchen wir für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Schiedspersonen, die nach ihrer Persönlich- Westmecklenburg mit Sitz in Schwerin wird keit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeig- die Bietergemeinschaft Natur und Text in net und älter als 25 Jahre sind. Brandenburg GmbH, Rangsdorf und Stadt und Land Planungsgesellschaft mbH, Ho- Die Kandidaten sind durch die Gemeindever- henberg-Krusemark, einen Management- tretung Bad Kleinen für 5 Jahre zu wählen. plan für das Europäische Vogelschutzgebiet „Schweriner Seen“ (Anlage) erarbeiten. Der Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis zum Planentwurf soll in ca. zwei Jahren vorlie- 31.10.2012 an das Amt Dorf Mecklenburg-Bad gen und als Arbeits- und Entscheidungs- Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Meck- grundlage für die Naturschutzbehörden die- lenburg. nen. Finanziert wird die Planung anteilig aus I. Hein, Amtsleiterin Zentrale Dienste Mitteln des Europäischen Landwirtschafts- fonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher- Sehr geehrte Einwohnerinnen und schutz Mecklenburg-Vorpommern. Einwohner des Amtes Zur Vorstellung der Planbearbeiter sowie Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, des zeitlichen und inhaltlichen Planungs- die Wahlperiode der Schiedsstelle des Amtes ablaufs findet am Dienstag, dem 9. Oktober Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Ge- 2012, um 17.00 Uhr in der Aula der Grund- meinden Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklen- schule Wilhelm Busch, Retgendorfer Weg burg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Lübow, 26, 19067 Cambs eine erste öffentliche In- Metelsdorf und Ventschow ist abgelaufen. Für formationsveranstaltung statt. die Neubesetzung der Schiedsstelle suchen wir Nach einer Kartierung und Bewertung Schiedspersonen, die nach ihrer Persönlichkeit der insgesamt 29 im Gebiet vorkommen- und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet den Brut- und Rastvogelarten von europäi- und älter als 25 Jahre sind. scher Bedeutung werden gutachterliche Vor- Die Kandidaten sind durch die Gemeindever- schläge für Erhaltungs- und Wiederherstellungs- herzlich eingeladen. Herr Strache steht Ihnen tretungen für 5 Jahre zu wählen. Ihre Bewer- maßnahmen der relevanten Vogellebensräume als Projektverantwortlicher für die Beantwor- bungen richten Sie bitte bis zum 31.10.2012 an erarbeitet. Um deren Umsetzung konsensori- tung von Fragen gern zur Verfügung (Tel: 0385 das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am 59586-201, E-Mail: rolf-ruediger.strache@sta- entiert mit den Flächennutzern und Gemein- Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg. den erreichen zu können, ist die Bildung von luwm.mv-regierung.de). Staatliches Amt für Landwirtschaft und thematischen Arbeitskreisen vorgesehen. Alle I. Hein, Amtsleiterin Zentrale Dienste Interessierten sind zur aktiven Mitarbeit recht Umwelt Westmecklenburg Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser September 2012 Kurz notiert Sozialverband Deutschland Der Arbeitslosenverband Ortsverein Gelbe Säcke – wann? Bad Kleinen e. V. informiert „Haus der Begegnung“, Gemeinde Bad Kleinen Gallentiner Chaussee 5 Donnerstag, 04.10., 01.11. Der Kreisverband Wismar des (Tel.: 038423 54690) Mittwoch, 17.10. Sozialverbandes Deutschland informiert führt die nächste Rechtsberatung am 24.10.2012 Gemeinde Barnekow in 23966 Wismar, Lübsche Straße 75 durch. Dienstag, 02.10., 16.10., 30.10. Wir bieten folgende Veranstaltungen im September an Gemeinde Bobitz Wir wandern Dalliendorf, Neuhof Montag 13.30 Uhr Gesellschaftsspiele Montag, 01.10., 15.10., 29.10. Am 14. Oktober treffen Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Bobitz, Dambeck, Naudin, Rastorf wir uns um 9.00 Uhr zum Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Donnerstag, 04.10., 01.11. „11. Volkswandertag“ in auf dem Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe Mittwoch, 17.10. Festplatz am Klosterhof. Es wird Wanderrouten Groß Krankow, Klein Krankow in verschiedenen Längen geben, die man allein Weitere Veranstaltungen Mittwoch, 10.10., 24.10. oder in der Gruppe durchwandern kann. Hier 02.10.2012 13.00 Uhr ausflug ins Beidendorf, Grapen Stieten, Käselow, trifft man bestimmt viele Freunde und keiner Schweriner Schloss: Köchelsdorf, Lutterstorf, Petersdorf, bleibt allein. ein Blick hinter die Quaal, Saunstorf, Scharfstorf, Tressow, Kulissen, für Vereins- Tressow-Ausbau Schiedsstellen des Amtes mitglieder, bitte un- Dienstag, 02.10., 16.10., 30.10. bedingt anmelden Dorf Mecklenburg- 04.10.2012 09.30 Uhr nähkurs Gemeinde Dorf Mecklenburg Bad Kleinen 11.10.2012 09.00 Uhr Frauenfrühstück Dienstag, 09.10., 23.10. 18.10.2012 09.30 Uhr nähkurs 25.10.2012 09.00 Uhr Frauenfrühstück Gemeinde Groß Stieten Sprechstunde Dorf Mecklenburg Dienstag, 09.10., 23.10. für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, Für nähere Informationen melden Sie sich bitte Lübow, Metelsdorf und Ventschow im Haus der Begegnung Gemeinde Hohen Viecheln Tel.: 038423 54690 bei Frau Schimske. Dienstag, 09.10., 23.10. Dienstag, 09.10.2012 von 17.00 bis 18.00 Uhr, Gemeinde Lübow Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Achtung! Montag, 01.10., 15.10., 29.10. 23972 Dorf Mecklenburg Dringende Fälle können jederzeit bei der Die Öffnungszeiten in der Sammelbörse, Vie- chelner Chaussee 28, werden sich ab 01.10.2012 Gemeinde Metelsdorf Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 780306 angemeldet werden. folgendermaßen ändern. Dienstag, 02.10., 16.10., 30.10. Montag bis Donnerstag 09.00 bis 16.30 Uhr Freitag 09.00 bis 15.00 Uhr Gemeinde Ventschow Sprechstunde Bad Kleinen Dienstag, 09.10., 23.10. für die Gemeinde Bad Kleinen Donnerstag, 18.10.2012 Wir bitten um Beachtung! Wir freuen uns auf von 16.00 bis 17.00 Uhr Ihren Besuch und Ihre Spenden, alle gebrauchs- Bürgerbüro, Steinstraße 29 fähigen Haushaltsgegenstände und Möbel neh- 23996 Bad Kleinen men wir gerne entgegen. Gemeindebibliotheken Rufen Sie uns an: 038423 54690. Wir danken Ih- Öffnungszeiten: Frauennotruf nen bereits im Voraus für Ihre Unterstützung. Bad Kleinen Der Vorstand Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Tag und Nacht Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Telefon: 03841 283627 Änderungen vorbehalten! Telefon: 0173 4553368 Carola Träder Dorf Mecklenburg Montag 12.30 – 16.30 Uhr Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 12.30 – 16.30 Uhr Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker

Kinder- und Jugendensemble Dorf Mecklenburg Singen – Tanzen – Musizieren Probe: jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr im Vereinshaus Dorf Mecklenburg (Bahnhofstraße 32, auf dem Hof) Nähere Informationen bei: Astrid Neichel, Telefon: 03841 641457 September 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen im Amtsbereich Liesbeth kommt!

Mittwoch, 3. Oktober, Sonntag, 14. Oktober, 14.00 Uhr am 13. Oktober 2012 nach Bad Kleinen Absegeln des Seglervereins Kaffeetanz in der Gaststätte Hohen Viecheln e. V. „Zur Kegelbahn“ Lübow Der Heimat- und Kulturverein Alle Gäste sind herzlich mit DJ Erny und DJ Schnier Bad Kleinen e. V. lädt zu einem € willkommen! Eintritt: 10 inklusive einer Tasse Kaffee, gemütlichen Nachmittag einem Stück Kuchen sowie einem Getränk bei Kaffee und Kuchen ein. Samstag, 6. Oktober, ab 15.00 Uhr Kinderfest in Barnekow, Treffpunkt Frau Duwe (Liesbeth) wird uns unterhalten mit ist an der Feuerwehr Samstag, 20. Oktober, 08.00 Uhr lustigen Geschichten aus dem Alltag, bei denen Es gibt Kaffee und Kuchen, eine Abangeln des Anglervereins garantiert kein Auge Hüpfburg, Ponnyreiten, Spiele und Lübow/Maßlow e. V. trockenbleibt. Sicher ist für vieles mehr mit anschließendem La- Treffpunkt: an der B 106 vor dem jeden etwas dabei. ternenumzug. Bahnübergang Um 15.00 Uhr Samstag, 6. Oktober, 19.00 Uhr Sonntag, 21. Oktober, 14.30 Uhr in der Arche Fassanstich durch den Bürgermeister Musikshow in der Mehrzweckhalle in Dorf Bad Kleinen am Feuerwehrhaus der FFw Bobitz Mecklenburg Eintritt: 6,00 € Samstag, 6. Oktober, 21.00 Uhr Sonntag, 28. Oktober, 14.30 Uhr Oldi-Nacht in der Mehrzweckhalle in Dorf Tanzkaffee in der Mecklenburg Mehrzweckhalle in Kartenvorverkauf: Einlass 20.00 Uhr Dorf Mecklenburg Touristeninfo Bad Kleinen, Mittwoch, 10. Oktober, 19.00 – 20.00 Uhr Gallentiner offene Elternsprechzeit der Schulsozialarbeite- dienstags von 09.30 bis 10.30 Uhr Chaussee 5 rin Frau Boege für alle Eltern der KGS „Bewegung, „Haus der Begegnung“ (ALV) Gymnastik und Sonntag, 14. Oktober, 08.00 – 10.00 Uhr Tanz für Senioren“ Öffnungszeiten: Herbstspinnangeln mit dem Hohen Viechler in Bobitz im Vereinshaus Mo. – Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr Angelverein e. V. des Sport- und Kulturvereins Telefon: 038423 58171

Einladung zum Frauenaktionstag Einladung zur in Ventschow Informationsveranstaltung Der Kreissportbund NWM/SSB Wismar und die Gymnastik mit dem Energiewende in Deutschland, die Rolle der er- SG Ventschow unterstützt durch die AOK NO Handtuch A. Milech neuerbaren Energien in MV laden am 29.09. in die Mehrzweckhalle in Vent- Zumba-Spaß M. Böttger schow, Straße der Jugend, ein. Hier findet der Tai-Chi I. Pontow Wie ist der Stand der Dinge in Bezug auf die Frauenaktionstag unter dem Motto „Sport tut Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern, Frauen gut – Frauen tun dem Sport gut“ statt. Parallelveranstaltungen welche Chancen, aber auch welche Risiken sind Ausgerichtet wird dieser Tag vom SG Ventschow, Nordic Walking, Boccia, Vier gewinnt mit ihr verbunden? Wie steht es mit der Akzep- Eröffnung mit Begrüßung wird um 9.00 Uhr tanz bei der Bevölkerung, wenn Rohstoffpreise sein, voraussichtliches Ende ist gegen 13.00 Uhr. AOK NO: Gesundheitsstand und Energiepreise steigen? Bedeutet der Umstieg Teilnehmen können alle Frauen und Mädchen. Bonushefte der Krankenkasse werden abgestem- auf regenerative Energien automatisch eine Er- Voraussichtliche Inhalte: pelt. Bitte Isomatten und ein normales Hand- höhung der Energiepreise? Wie viel Biogasanla- tuch mitbringen. Turnschuhe mit heller Sohle gen verträgt unser Land ohne in Monokulturen Erwärmung M. Böttger wären gut. zu verfallen? Wir meinen, diese Probleme gehen Workout zu zweit A. Milech alle an, wir wollen helfen, die Akzeptanz einer Pilates K. Freyer Diese Veranstaltung ist offen für alle interessier- Energiewende auch in MV zu fördern. Wir wol- Bauch-Beine-Po M. Böttger ten Frauen der Region, Sport einmal anders zu len wissen, wie die Politik in unserem Bundes- Beckenboden K. Freyer erleben. land auf diese Herausforderung vorbereitet ist und agiert. Wir hoffen, mit diesem Thema viele interessierte Bürger zu erreichen und wollen mit Ihnen über Einladung zum Laternenumzug in Bad Kleinen diese Thematik diskutieren. Wir haben für die- ses Thema Herrn Rakasch vom Ministerium Am Freitag, dem 12. Oktober 2012, Bahnhofsvorplatz und begeben uns zum für Energie, Infrastruktur und Landesentwick- sind alle Einwohner der Gemeinde Bad Festplatz an der Grundschule. Für gute lung MV gewonnen. Die Veranstaltung findet Kleinen recht herzlich zum 20. Later- Unterhaltung und das leibliche Wohl ist am 22. Oktober 2012 um 18.00 Uhr im TGZ nenumzug eingeladen. Gemeinsam mit gesorgt. Viel Spaß am Lagerfeuer wün- Wismar, Alter Holzhafen 19, in 23966 Wismar der Wendorfer Blaskapelle beginnen schen die Mitglieder des Vereins Freunde statt. Als Tagungsstätte ist der Rote Salon vorge- wir unseren Umzug um 19.00 Uhr am der Kinder e.V. Simone Spierling sehen. Außerdem ist Herr Professor Dr. Hans- mann bereit, bei Interesse eine Führung durch das IPT (Institut für Polymertechnologien) im TGZ durchzuführen. Interessierte Bürgerinnen Achtung! – Terminänderung und Bürger bitte ich um eine Rückmeldung te- Der 18. Geburtstag des Kinder- und Jugendensembles Dorf Mecklenburg findet n i c h t wie vor- lefonisch unter 03841 780306 oder per Mail an gesehen am 29.09.2012 statt, sondern erst am 27.10.2012. Die Mehrzweckhalle steht plötzlich und [email protected]. Wir freuen uns auf unerwartet für das Ensemble nicht zur Verfügung, obwohl der Termin seit Januar 2012 bekannt und einen interessanten Diskussionsabend und auf genehmigt war. Astrid Neichel viele Teilnehmer! Gunter Förster, SPD OV-Vorsitzender Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser September 2012 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kinderkreis: Kirchgemeinde Kirchgemeinde Wer gern spannende Geschichten hört, Fragen Gressow-Friedrichshagen Dambeck-Beidendorf über Gott und die Welt hat, lacht, singt, spielt und bastelt, der ist mittwochs herzlich eingela- Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen den in das Dambecker Pfarrhaus zum Kinder- kreis – alle 14 Tage von 14.00 bis 16.00 Uhr. Die 02.10. 19.30 Uhr in Friedrichshagen 07.10. 10.00 Uhr in Dambeck Hortkinder holen wir gern vom Hort ab und Bibelgespräch bei Familie Holger Hanf, Gottesdienst mit Pastor i. R. Robatzek bringen sie auch dorthin wieder zurück. (gegenüber der Kirche) vertiefendes Bibellesen (Nächste Termine: 10. und 24. Oktober) und Austausch 11.10. 15.00 Uhr in Dambeck Seniorennachmittag Pfarrhaus Die Dambecker Pfadfindergruppe trifft sich in 07.10. 10.00 Uhr in Gressow der Regel alle 2 Wochen mittwochs von 16.00 – Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit 12.10. 15.30 Uhr in Dalliendorf- 18.00 Uhr auf dem Dambecker Pfarrhof. anschl. Imbiss Kindererntefest Ziegelei (Der nächste Termin: 17. Oktober)

14.10. 9.15 Uhr in Friedrichshagen 14.10. Gemeindefahrt nach Barth Der nächste Termin für die Konfirmanden und Gottesdienst mit Abendmahl im Freizeitheim (Kein Gottesdienst!) Vorkonfirmanden: 13.10. von 9.30 bis 12.00 Uhr in Hohen Viecheln 18.10. 15.00 Uhr in Gressow 21.10. 10.00 Uhr in Beidendorf Seniorennachmittag im Pfarrhaus Gottesdienst Posaunenchor: Kaffeetafel, Thema und Gespräche jeden Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr im Dam- 28.10. 19.30 Uhr in Dambeck becker Pfarrhaus. 21.10. 09.15 Uhr in Gressow Gottesdienst mit Kindergottesdienst Pastorin Daniela Raatz Gottesdienst im Pfarrhaus – kein Kinder GD! 30.10. 10.00 Uhr in Dambeck 28.10. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Konzert mit Ingo Barz Gottesdienst mit Abendmahl im Freizeitheim Kindererntefest auf dem Bauernhof der Fami- 31.10. 18.00 Uhr in Diedrichshagen lie Rommel in Dalliendorf-Ziegelei Gottesdienst zum Reformationstag Alle kleinen und großen Kinder sind am Freitag, Evangelisch-Lutherische dem 12. Oktober, von 15.30 bis 17.30 Uhr mit Kirchgemeinde donnerstags 16.30 Uhr in Gressow ihren Eltern und/oder Großeltern herzlich zu ei- Dorf Mecklenburg Chor im Pfarrhaus nem Kindererntefest auf dem Bauernhof der Fa- Gottesdienste und Veranstaltungen 19.30 Uhr in Gressow milie Rommel (Zum Ziegelmoor 3) eingeladen. Hauskreis bei Familie Wischeropp im Pfarr- 06.10. 17.00 Uhr haus Gemeindeausflug am 14.10.2012 Abendgottesdienst (Samstag!) ACHTUNG: Angebote für Kinder Es sind nur noch wenige Plätze frei. 10.10. 14.30 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr 08.00 Uhr Abfahrt Bobitz Gemeindenachmittag Kinderkirche für ALLE: Lieder, Bibel, Freunde… 09.30 Uhr Gottesdienst im Doberaner Münster mini-club (0 bis 5 Jahre mit Mama und/oder 11.00 Uhr Abfahrt Richtung Warnemünde 14.10. 10.00 Uhr Papa) im Kinderraum 12.00 Uhr Mittagessen im „Herbert’s“ Gottesdienst Kindertreff (Schulkinder) im Gemeinderaum in Warnemünde Der blaue Bus holt dich dazu gern ab: zu Hause, 14.30 Uhr Besuch des „Barther Bibelzentrums“ 21.10. 10.00 Uhr im Hort … mit Führung und Kaffeegedeck Gottesdienst Bitte einfach bei Jens melden, Tel.: 03841 616227 16.30 Uhr Rückfahrt Donnerstag 16.30 Uhr 18.30 Uhr Ankunft 28.10 10 Uhr Chor ab 1. Klasse im Kinderraum: singen, üben, Preis pro Person: 47 Euro Gottesdienst mit Abendmahl Spaß haben – neuerdings auch für Erwachsene! 29.09. ab 10.00 Uhr Konzert mit Ingo Barz am 30.10. um 19.30 Uhr 31.10. 19.30 Uhr Apfelpresse des Gutshofes Hermannshagen auf im Dambecker Pfarrhaus Gesprächskreis „Gott und die Welt“ dem Hof des Freizeitheims Friedrichshagen, Äp- „Wir waren wie die Träumenden“, Eine Liebes- „Schatten der Reformation, der lange Weg zur fel können nach Absprache auch schon am Vor- erklärung von und mit Ingo Barz Toleranz“ tag abgegeben werden. Ausführliche Informati- onen dazu und telefonische Anmeldung (in je- Mit dankendem und zugleich bedenkendem Kirchenmäuse (Kinder zwischen 3 und 6 Jah- dem Fall erbeten!) im Pfarrhaus Gressow, Tel.: Nachsinnen über Erhörtes und Erlebtes aus sechs ren) und parallel Kinderkirche für die Klassen 03841 616227. Achtung! Handpresse für Kinder Jahrzehnten Geschichte unserer Landeskirche 1 bis 3 und Bastelstand für kleine Apfelpflücker stehen und im Blick auf die nun anstehende Nord- Freitag, 02.11., von 15.30 bis 17.30 Uhr auch auf dem Hof – direkt neben einem Stück kirchenfusion hat Ingo Barz neunzehn Lieder Kinderkirche für die Klassen 4 bis 6 Apfelkuchen! und Texte zu einer Liebeserklärung an seine Freitag, 12.10., von 15.30 bis 17.30 Uhr Erntedankfest mit Familiengottesdienst in die- mecklenburgische Kirche werden lassen. Konfirmanden sem Jahr in der Kirche Gressow am 7.10. um Woher kommen wir und wohin gehen wir? Was Samstag, 13.10., von 09.30 bis 12.00 Uhr 10.00 Uhr. Seit einigen Jahren feiern wird das Ern- hat uns bewegt und geprägt, bedrängt und getra- in Hohen Viecheln tedankfest wechselweise in Friedrichshagen und gen? Wie erging es uns als Christen in vier Jahr- Jugendkirche Gressow und freuen uns über die zunehmend be- zehnten Diktatur und danach und wo sind wir Freitag, 19.10., um 17.30 Uhr, im Gemeinde- wegliche Kirchgemeinde – die Kirchtürme rücken heute gefordert? raum Dorf Mecklenburg näher zusammen! Lassen Sie sich also auch in die- Was können wir nun getrost hinter uns lassen, sem Jahr herzlich einladen zum Familiengottes- was sollten wir uns unbedingt bewahren? Rund Seniorenfrühstück dienst. In gewohnter bunter Vielfalt wird es einen fünfundvierzig Minuten gesungenes und gespro- Donnerstag, 11.10., um 08.30 Uhr erlebnisreichen, fröhlichen, besinnlichen, kreati- chenes Wort möchten zum Erinnern einladen Anmeldung bei Frau Rietdorf, Tel. 4736576, ven Gottesdienst für Jung und Alt geben –im ge- – zum Miteinanderreden, zum gemeinsamen Frau Schoenen Tel. 7832544 meinsamen Dank an Gott, der uns ein gutes Jahr Weiterdenken. oder im Pfarramt Tel. 795917 gegeben hat. Im Anschluss wie immer Imbiss und Kirchenkaffee: Herzlich willkommen! Infos unter: Spiel- und Krabbelgruppe: Spielenachmittag für Jung und Alt www.kirche-gressow-friedrichshagen.de jeden 1. und 3. Freitag von 15.30 bis 17.30 Uhr Donnerstag, 25.10., von 14.00 bis 16.00 Uhr Gemeindepädagoge Jens Wischeropp im Dambecker Pfarrhaus Pastorin Antje Exner September 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Kirchennachrichten/Senioren Evangelisch-Lutherische Die Seniorenvereine der Ausschreibung – Kirchgemeinde Lübow Gemeinden informieren 1. Dorf Mecklenburger Gottesdienste und Veranstaltungen Schnellschach-Open ASB Bad Kleinen 07.10. 11.00 Uhr in Lübow Termin: montags und 14.30 Uhr Gedächtnistraining 4. November 2012 - Beginn 10.00 Uhr Gottesdienst mit Herrn Neumann dienstags 14.30 Uhr Spieletag donnerstags 15.00 Uhr Sport für Senioren 21.10. 10.00 Uhr in Ausrichter: freitags 15.00 Uhr Lustiger Tag für SC Mecklenburger Springer e.V. Gottesdienst mit dem Chor der Partnerkirch- lustige Senioren gemeinde aus Holland Auch jüngere Senioren können sich bei uns am Spielort: Freitag einfinden! Ernst-Thälmann-Straße 12 Kinderarbeit: P. Barsch Kinderkirche für Kleine (5 – 6 Jahre) 23972 Dorf Mecklenburg (Aula des Gymnasiums) montags, 14.15 Uhr im Lübower Kindergarten Dorf Mecklenburg Kinderkirche 1. Klasse montags, 12.00 bzw. 12.30 Uhr in der mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, Modus: Lübower Schule donnerstags 14.00 Uhr Klönen, Schnacken, 7 Runden Schweizer System, FIDE-Regeln Kinderkirche 2. Klasse Singen 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Runde mittwochs, 12.15 Uhr in der Lübower Schule Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. Spielmaterial Kontakt: Frau Weinhold, Tel. 03841 209011 E. Tews, L. Rosemund Je 2 Spieler eines Vereines bringen bitte einen Projekte für Kinder der 4. bis 6. Klassen werden kompletten Satz mit (vereinslose Spieler sind kurzfristig bekanntgegeben. Barnekow auch ohne Material herzlich willkommen). Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 15.00 Hiermit möchten wir darauf hinweisen, dass Anmeldung bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- Bitte Voranmeldung bis 1. November per E-Mail das Pfarramt der verbundenen Kirchengemein- kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu den /Goldebee, Lübow und Zurow im an [email protected] oder per Telefon bei Tho- herzlich eingeladen. mas Schreiber unter 0176 54041610 Rahmen der Nordkirchenfusion eine neue E- J. Schultz Mail-Adresse zugewiesen bekommen hat. Wir Eine kurzfristige Anmeldung am Spieltag ist bis 09.45 Uhr möglich. sind fortan unter folgender Adresse zu erreichen: Beidendorf [email protected] Pastor Marcus Wenzel Am Dienstag, dem 02.10., 16.10. und 30.10., tref- Startgeld: € fen wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemein- 7 , zu entrichten bei Registrierung im Spiellokal defreizeitzentrum Beidendorf. C. Ziebell Ablaufplan: 10.00 Uhr - 1. Runde Bobitz 10.45 Uhr - 2. Runde 11.35 Uhr - 3. Runde dienstags 19.00 Uhr chorproben 12.20 Uhr - 4. Runde mittwochs 16.00 Uhr rommèspiel 13.00 Uhr - Mittagspause donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten 13.40 Uhr - 5. Runde 2 x monatlich 14.30 Uhr - 6. Runde Mittwoch, 10.10. um 12.15 Uhr 15.15 Uhr - 7. Runde Club – geselliges Beisammensein 16.00 Uhr - Siegerehrung Mittwoch, 17.10. um 13.00 Uhr Wanderung in die Umgebung Bobitz Preise: Evangelisch-Lutherische Donnerstag, 18.10. um 14.00 Uhr Ausschüttung mind. 90 Prozent Kirchgemeinde Mitgliederversammlung der OG der VS Preisaufteilung je nach Teilnehmerzahl Hohen Viecheln E. Müller Sonderpreise bieten Preis-Chance für jeden Teilnehmer Gottesdienste und Veranstaltungen Groß Stieten keine Doppelpreise Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr 07.10. kein Gottesdienst Verpflegung: im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind preiswerter ganztägiger Imbiss im Spiellokal 13.10. 9.30 – 12.00 Uhr herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack in gemütlicher Runde. Konfirmandenkurs in Hohen Viecheln Infos: S. Sielaff Homepage des Ausrichters: 13.10. 09.30. – 12.00 Uhr Hohen Viecheln http://www.scmspringer.de.tl Kindervormittag in der Arche in Bad Kleinen Email: [email protected] Mittwoch, 10.10., um 14.30 Uhr Telefon: Thomas Schreiber 0176 54041610 14.10. 10.00 Uhr Veranstaltung mit Pro Senior Gottesdienst in Bad Kleinen Mittwoch, 24.10. 21.10. 10.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Gottesdienst in Bad Kleinen K.-D. Ahrens Annonce 28.10. 10.00 Uhr Lübow Gottesdienst in Bad Kleinen Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im 09.10. 19.00 Uhr Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- Frauenkreis in Bad Kleinen tulationen für Geburtstagskinder. Am Sportplatz 9 · 23972 Lübow · Tel. 03841/780539 11.10. 15.00 Uhr Freitag, 05.10., 9.30 Uhr www.Pension-Lübow.de Frauenkreis in Hohen Viecheln Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow Gemütliches Landhaus mit guter Küche und Saalbetrieb Propst Dirk Heske A. Markewiec Party- und Lieferservice Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser September 2012 Feuerwehr/Informatives Dritter Flutlicht- Lübow war Ausrichter des XVII. Kreisfeuerwehr- pokal in Lübow marsches im Landkreis Nordwestmecklenburg

Am Samstag, dem 29. Septem- willige Feuerwehr der Gemeinde ber, lädt die Feuerwehr Lübow hatten zum XVII. Kreisfeuer- ab 18.00 Uhr zu ihrer drit- wehrmarsch geladen. Es galt über ten Auflage des Flutlichtpokals ein. Rund 150 den Tag verteilt einen ca. 8 km langen Rundkurs Wettkampfteilnehmer aus der Region West- mit insgesamt fünf Station und teilweise feu- mecklenburg werden zum Abschlussevent der erwehrtechnischem aber auch spaßigem Hin- Wettkampfsaison 2012 im „Löschangriff nass“ tergrund zu absolvieren. Während es auf dem erwartet. Rundkurs doch eher beschaulich zuging, wurde Sportlich spannende Wertungsläufe auf der an den Stationen um jede Sekunde gewetteifert. Wettkampfbahn oder gemütliche Atmosphäre an Schnellstmöglich und fehlerfrei bleiben, war das der Feuerschale mit Bratwurst und Glühwein er- Ziel. Rund zwei Stunden nach dem Start trafen  warten Teilnehmer die Mannschaften wieder am Feuerwehrgerä- 

 und Gäste an die- tehaus in Lübow ein. Bei zunehmend freundli-

  sem Abend. Auch 50 Männer-, Frauen- und Jugendmannschaf- chem Wetter wurde sich bei Erbseneintopf ge-   in diesem Jahr soll ten mit rund 400 Teilnehmern machten sich in stärkt und der Nachmittag zusammen verbracht.   ein Höhenfeuer- den Morgenstunden des 25. August auf den Weg Ein Dankeschön von Lübower Seite aus geht an   werk das Ende der in die Gemeinde Lübow. Der Kreisfeuerwehr- alle Unterstützer dieser Veranstaltung.   Wettkämpfe krö- verband Nordwestmecklenburg sowie die Frei- Stefan Krohn   nen. Also schauen auch Sie vorbei  und lassen Sie sich Obstsortenschau in Groß Stieten  dieses Spektakel 

 nicht entgehen.   Es ist wieder so weit! Zum Ende des Sommers  Stefan Krohn   und zum Herbstbeginn, mit Abschluss der meis-  ten Erntearbeiten in den Gärten, heißt es wieder „Obstsortenschau in Groß Stieten“ am Sams- tag, dem 13. Oktober 2012, von 10.00 bis 15.00 Freiwillige Feuerwehr Uhr im Pavillon des Fachberatungszentrums der Dorf Mecklenburg und der Bürgermeister Gartenfreunde am Neu-Stietener-Weg (gleich laden ein zum an der B 106). Die Kreisverbände der Garten- freunde Wismar und Schwerin veranstalten mit „Fackelzumzug“ dem KGV „Baumblüte“ Groß Stieten nach ge- am Dienstag, dem 2. Oktober 2012. lungenem Erdbeerfest und Sommerapfelschau Los geht der Umzug um als Abschluss und Höhepunkt des Gartenjahres 18.30 Uhr an der Mehrzweckhalle. die Herbst-Obstsortenschau, auf der die im Sep- findet der Verkauf von mehreren Sorten im Pa- Am Feuerwehr-Gerätehaus tember und Oktober reifenden Apfel- und Bir- villon statt. Um 13.00 Uhr findet dann eine Ver- „Am Burgwall“ warten nensorten ausgestellt werden. Wahrscheinlich kostung statt und von 10.00 bis 12.30 Uhr stehen dann ein Lagerfeuer, Bratwurst und Getränke werden über 170 Apfelsorten, von „Alkmene“ Pomologen zum Bestimmen Ihrer nicht bekann- auf Sie. Mit dabei ist auch das Blasorchester bis hin zum „Cox-Orange“ und ca. 30 bis 40 ten Äpfel und Birnen zur Verfügung. Der Klein- Dorf Mecklenburg. Birnensorten wie „Gräfin von Paris“ oder „Uta“ gartenverein „Baumblüte“ Groß Stieten lädt alle Seien Sie unser Gast und verleben Sie zu sehen sein, aber auch über 20 Kartoffelsorten Kleingärtner und Interessierte zu einem Besuch gemeinsam mit uns einen schönen Abend. u. a. „Solist“, „Agila“ und die aus Südamerika dieser umfangreichen Sortenschau ein. stammende „Marzipan“-Kartoffel. Ab 10.00 Uhr Der Vorstand des KGV „Baumblüte“ Tandem der Metropolregion Hamburg auch in Nordwestmecklenburg

Vom 7. bis zum 14. September fuhr das rote Tan- onen in der Region. Im Mittelpunkt stehen 36 dem der Tourismuskampagne „Radfahrfreu(n) verschiedene Touren unter dem Motto „Genuss“, de“ der Metropolregion Hamburg durch den „Natur“ und „Kultur“. Von Mai bis in den Spät- Landkreis Nordwestmecklenburg. Bereits am sommer schickt die Metropolregion das auffällig 7. September übernahm Landrätin Birgit Hesse gestaltete Tandem durch die ganze Region – zwi- das Tandem am Kloster in aus dem Alt- schen Ost- und Nordsee, von der Heide über die landkreis Ludwigslust. Übergeben wurde es vom Elbe bis nach Holstein. Start und Ziel ist Ham- Beigeordneten Andreas Neumann, stellvertre- burg. Mit dieser Kampagne soll die Region noch tend für den Landrat. Danach machte es an der bekannter gemacht und noch mehr Menschen Gläsernen Molkerei in , am Wasserlehr- zum Radfahren bewegt werden. pfad in Wotenitz, beim „Piraten Open Air“ in Text und Fotos: M. Gründemann Grevesmühlen und in Wismar am Zeughaus so- wie an der Wasserkunst halt. Am 10. September vormittags ging es dann zum Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg und wurde um 14.00 Uhr Seenland e. V., starteten zu einer kleinen Probe- auf dem Fischereihof Prignitz in Hohen Vie- fahrt. Die nächsten Stationen waren u. a. die Insel cheln erwartet. Hier wurde es vom Bürgermeis- und , bis es dann am 14.09. an ter, Herrn Glöde und dem Fischer, Herrn Prig- den Landkreis Lüneburg übergeben wurde. Die nitz, bei strahlendem Sonnenschein in Empfang Kampagne ist eine Initiative der Metropolregion genommen. Frau Bullerjahn und Frau Schu- Hamburg und der Hamburg Marketing GmbH mann, beide vom Tourismusverein Schweriner unter Beteiligung von 20 Tourismusorganisati- September 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Informatives Aufregender August in der Kita Bad Kleinen

Willkommensparty für die erste Klasse im Hort Das Märchenfest Oma- und Opa-Tag Am 17.08. wurden die Kinder der ersten Klasse Bei herrlichstem Sonnenschein fand am 18.08. Das nächste große Ereignis ließ nicht lange auf von den Schülern der zweiten bis vierten Klassen das Märchenfest statt. Hier trafen sich der sich warten. Am Nachmittag des 29.08. fand der mit einer Überraschung begrüßt. Sie wurden zu Froschkönig, Schneewittchen, die böse Stiefmut- Oma- und Opa-Tag für alle Gruppen der Kita Beginn durch ein Spalier der älteren Schüler ge- ter und viele Prinzessinnen, um diesen schönen statt. Sicher waren die Omas und Opas ebenso leitet und mit dem Lied „Herzlich willkommen“ Tag zu erleben. Alle Kinder, Erzieherinnen und aufgeregt wie ihre Enkelkinder. empfangen. Die erste Aufregung hatte sich ge- Eltern verkleideten sich, um gemeinsam in eine Jede Gruppe bereitete ein eigenes Programm vor, legt und die Erzieherinnen begannen mit dem Märchenwelt zu schlüpfen und an den vorberei- gemeinsam boten dann die Kinder den Großel- Vortanzen zu aktuellen Fetenhits und forderten teten Stationen z. B. Goldtaler zu suchen, Äpfel tern Lieder und Tänze, die alle erstaunen und alle Kinder zum Mitmachen auf, was viel Spaß zu fischen, zu reiten oder am Bastelstand Ro- auch stolz sein ließen. Bei selbst gebackenem brachte. Nach einer Line-Dance-Einlage der Er- sen zu basteln. Wem dieses nicht ausreichte, der Kuchen, der von den Eltern mitgebracht wurde, zieherinnen wurden die Kinder ein weiteres Mal konnte sich bei Kaffee und Kuchen stärken, das kamen sich die Erzieherinnen und Großeltern zum Mitmachen animiert, danach hatte jeder die Karussell besteigen und ein paar Runden drehen, näher und konnten die Einrichtung in Augen- Möglichkeit zur Stärkung am Büfett. Hier gab Heliumluftballons steigen lassen oder einfach schein nehmen. es alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt: dem Clown beim Formen von Luftballon-Tieren Eis, Süßigkeiten, Negerküsse, Chips, Kekse und zuschauen. Auch dieser märchenhafte Nachmit- Getränke. Klassenweise wurde das Büfett in Be- tag verging wieder viel zu schnell, aber auch Rot- schlag genommen, mit einer Disco fand dieser käppchen, Zwerge, Schneeweißchen und Rosen- tolle Nachmittag seinen Ausklang. rot müssen einmal nach Hause gehen.

Bitte vormerken! Am 21.09. findet der diesjäh- Foto: A. Milke rige Lichterlauf der Kita Bad Kleinen statt.

„Im Schnitt habe ich eine Vermark- tungszeit von 75 Tagen“ wirbt Immobi- Vom Hundekind zum Sozialpartner lienmakler Bernd Lüdtke für seine Erfolge. Am 01.08.2012 eröffnete das neue Immobilienbüro in einer der schönsten Lagen in Wismar, im In dem schönen Dörfchen Losten bei Bad Kleinen Schifferhus, Alter Hafen 9, neben dem Eiscafé sagen sich nicht nur Fuchs und Hase „Gute auf der schönsten Flaniermeile der Hansestadt. Nacht“. Nein, dort wird jetzt auch mit dem Hund Zuvor hat er von Schwerin aus seine Kunden getanzt … Dogdance, eine perfekte Mischung betreut. Dort hat er bei Franchiseunternehmen aus Freude an Bewegung und Spaß am Lernen REMAX die Ausbildung genossen und sich in neuer Verhaltensweisen, ist einer der neuesten kürzester Zeit zum umsatzstärksten Makler der Kurse, die die Hundeschule Spiering für ihre Region Nordost hochgearbeitet. Bernd Lüdtke Kunden und deren vierbeinigen Partner anbietet. gehört zu den Maklern, die investieren, um das Die Teilnehmer lernen dort unter anderem, ihren Beste für ihre Kunden zu erreichen. Er wirbt Hund nur mit Hilfe der Körpersprache zu führen mit großen Schildern, Zeitungsanzeigen und und ihm so neue Übungen zu vermitteln. Wer allen Internetportalen und überlässt es nicht das beherrscht kann auch im Alltag viel leichter dem Zufall, einen Käufer oder Mieter zu finden. mit seinem Vierbeiner kommunizieren. Nach Wenn Sie also eine Immobilie verkaufen oder wie vor ist das Welpentraining sehr beliebt. Bietet vermieten möchten, freue ich mich auf einen es doch die Chance von Anfang an, ganz indivi- Anruf von Ihnen. duell und mit ungeteilter Aufmerksamkeit des Trainers die Weichen für ein glückliches Hun- deleben und ein harmonisches Miteinander zu stellen. In vier Praxiseinheiten und einem Theorieabend werden Hund und Mensch mit dem nötigen Rüstzeug dafür ausgestattet. Ist das Kind schon in den Brunnen gefallen und es treten Probleme auf, kann je nach Wunsch im Einzeltraining oder in der Gruppe im Basiskurs Abhilfe geschaffen werden. Ein individueller Trainingsplan, Arbeitszeiten Foto: Lars Spiering von Montag bis Sonntag und ein kostenloses Beratungsgespräch sind nur einige der Service- Telefonisch ist die Hundeschule Spiering unter Bernd Lüdtke, Telefon: 03841 3033651, leistungen, die die Hundeschule Spiering ihren Telefon: 0162 2137962 zu erreichen und ein Be- E-Mail: [email protected], Kunden bietet. such der Homepage www.hundeschule-spiering. Büroanschrift: Alter Hafen 9, 23966 Wismar Der nächste Basiskurs startet Anfang Oktober de lohnt sich immer. B. Lüdtke und Anmeldungen dafür sind ab sofort möglich. Diana Ortmann Seite 16 Mäckelbörger Wegweiser September 2012 Informatives Geldsegen für Vereine in Dorf Mecklenburg

Bereits im April feierte die Landmaschinenver- Dorf Mecklenburg e. V. über 250 €, die Jugend- trieb Dorf Mecklenburg GmbH ihr 20-jähriges feuerwehr über 400 €, der Schachclub „Meck- Bestehen. Zu diesem Jubiläum verzichtete der lenburger Springer“ über 350 €, die Bläserklas- Geschäftsführer Willi Böttcher auf Blumen und sen (5. Klassen) über 250 €, die Sportzwerge des Präsente und bat um eine kleine Spende. Ins- MSV Dorf Mecklenburg über 300 €, das Kinder- gesamt kamen so 1.700 € zusammen und wur- und Jugendensemble über 250 € und der Schul- den von Herrn Böttcher auf 2.000 € aufgerun- verein der KGS in Dorf Mecklenburg über 200 € det. Auf diesem Wege dankte er nochmals allen freuen. Sicher wird jeder Verein einen geeigneten Geschäftspartnern und Kunden. Dieses Geld Zweck finden, um das Geld zu investieren. Der wurde am 13. September gemeinsam mit dem Schachclub wird die Spende für die nächste Ju- Bürgermeister, Herrn Sawiaczinski, an einige gendbundesligasaison nutzen, das Blasorchester Vereine in Dorf Mecklenburg weitergegeben, will das Geld zielgerichtet in der Jugendarbeit die in ihren Reihen eine Vielzahl von Kindern einsetzen und Noten sowie Instrumente anschaf- betreuen. So können sich z. B. das Blasorchester fen. M. Gründemann

Freie Wählergemeinschaft (FWG) Bei der Talenteshow in Ventschow gab es nur Gewinner Dorf Mecklenburg macht mobil gegen Lkw-Verkehr durch das Dorf einem Tanz zu „Waka Waka“, eine spaßige Play- back-Vorstellung wurde von Leon geboten, Me- Am 20.08.12 mussten auch die Mitglieder der lissa und Larissa riefen den ZUMBA-Sport ins Freien Wählergemeinschaft in Dorf Mecklen- Leben, dafür errangen sie dann auch Platz drei. burg zur Kenntnis nehmen, dass die Sperrung Jordan und Alyssa schafften es mit einer her- der Hochbrücke in Wismar für weitere 10 Jahre vorragenden synchronen Tanzaufführung auf einen erhöhten Lkw-Verkehr durch das Dorf Platz zwei. Gewinner der Show waren Denise nach sich ziehen würde. Am 21.08. trafen wir und Sophie, die mit einer Gesangsdarbietung die uns zu einer turnusmäßigen Beratung. In der Herzen der Jury eroberten. Ein Dankeschön an Diskussion stand für alle fest: hier müssen wir Christian Bernhard, der die beiden auf der Gi- tätig werden, um Schaden von den Bürgern der Mit einer gemeinsamen Fahrt am 11.08.2012 in tarre begleitete und die Pause mit musikalischer Gemeinde abzuwenden. den „Hansa Park“ ehrten wir alle Teilnehmer der Unterhaltung füllte. Danke auch an die Jury, die Ein Unfall, eine Bürgerin wurde durch ein aus- Talenteshow in Ventschow, die am 27.07.2012 im sich aus den Firmen Küchen Direkt e. K., Kern- scherendes Fahrzeug umgerissen, unterstrich die Rahmen der 777-Jahr-Feier in Ventschow statt- bohrungen Deyda und dem Wonnemar Wismar Brisanz der Thematik. Wir wussten um die Be- fand. Elf Kinder meldeten sich bereits in den zusammensetzte. Ebenso ein großes Dankeschön mühungen auch unseres Bürgermeisters, Peter Vormonaten mit ihren geplanten Darbietungen an die Hauptsponsoren Hochbau Krentz aus Sawiaczinski, der sich mit dem Bürgermeister an und zeigten dann vor einer Jury und einem Wismar und Abrahams Reinigungsdienst aus von Lübow bereits im November des vergan- tollem Publikum ihr Können. Ganz klar überwo- . Unterstützt wurden wir ebenfalls genen Jahres an den Bundesverkehrsminister gen die Tanzaufführungen. Für Ventschow nicht vom Gasthaus „Zur Tanne“, dem „Banana Jack“ Herrn Ramsauer gewendet hatte. Ziel war es, verwunderlich, da es ja eine tolle Tanzgruppe des aus Boltenhagen, der Gemeinde Ventschow und 6 km Autobahn mautfrei zu stellen, um die Um- SG Sportverein Ventschow, unter der Leitung den vielen fleißigen Helfern. Nicht zu vergessen leitung durch Dorf Mecklenburg und Lübow von Cindy Post, gibt. Fast alle Teilnehmer üben sei Peter Behling, der mit der Technik und Musik überflüssig zu machen. Die lapidare Antwort dort in ihrer Freizeit verschiedene Choreogra- zur Verfügung stand. Alle Sponsoren ermöglich- „wir können leider nichts machen“ nahmen wir fien. Also nutzten einige Kinder die Gelegenheit ten die tollen Pokale, Sachpreise und vor allem damals zur Kenntnis in der Hoffnung, dass es und präsentierten ihre Talente mal mit eigenen den unvergesslichen Tag im „Hansa Park“. überschaubar zu Ende war. Nun stellte sich die Ideen. So wie die kleine Fraya und Celine mit Katja Westphal, Organisatorin Situation aber völlig neu dar. Über Jahre ist die- ser Verkehrsstrom eine Zumutung für alle und eine große Gefahr für unsere Kinder, die dort zum Hort gehen bzw. die Straße überqueren Firmen aus unserer Region müssen. Kontaktaufnahme zum Nordmagazin, Briefe an den Bürgerbeauftragten des Landes Neues Farbenfachgeschäft in Bad Kleinen sowie an den Verkehrsminister mit der Schil- derung der neuen verschärften Situation waren Seit dem 31.08.2012 gibt es in Bad Kleinen in für die zahlreichen Glückwünsche und Präsente unsere Vorschläge, um aktiv an der Beseitigung der Hauptstraße 17 ein neues Farbenfachge- zur Eröffnung bei allen Gästen recht herzlich be- der Situation mitzuarbeiten. Bereits eine Woche schäft. Neben Innen- und Fassadenfarben, La- danken und freut sich auf Ihren Besuch. später hatten wir den ersten Vororttermin mit cken und Lasuren sind auch Tapeten, Teppi- Bernd Wedel, Geschäftsführer einem Reporter des NDR, Christian Kahlstorff. che, Laminat, PVC-Beläge und Malerwerkzeug Am Hort konnte er sich kurz nach 17.00 Uhr erhältlich. Bernd Wedel aus Bad Kleinen kann Farbenfachgeschäft selbst ein Bild davon machen, wie es ist, wenn jeden Farbton in der vor Ort stehenden Farb- Hauptstraße 17 Laster mit überhöhter Geschwindigkeit durch mischanlage herstellen, egal, ob es sich dabei 23996 Bad Kleinen die enge Kurve brettern. Am 04.09. wurde dann um Kleinstmengen für Privatkunden oder grö- das ganze Geschehen in einer Nordmagazinre- ßere Gebinde für den professionellen Bereich Farben, Tapeten und Bodenbeläge portage anschaulich dargestellt. Parallel dazu handelt. Meisterfachbetrieb für: führten die Mitglieder der Wählergemeinschaft Die Firma W&W Servicegesellschaft mbH, de- Malergewerke & Gebäudereinigung mit Unterstützung anderer Bürger eine Zählung ren Geschäftsführer Wedel ist, entschloss sich, fremder LKWs in der Zeit von 06.00 bis 12.00 den Firmensitz von Schwerin nach Bad Kleinen Uhr durch. Über 70 fremde Fahrzeuge konn- zu verlegen, da hier eine entsprechende Markt- ten gezählt werden. Unsere Briefe waren zu dem lücke erkennbar ist. Zeitpunkt bereits per Mail versendet worden. Neben dem Fachgeschäft deckt die Firma als Servicegesellschaft mbH Wir sind fest entschlossen, uns aktiv an die von Meisterbetrieb alle Maler- und Reinigungsleis- uns vorgeschlagenen Straßensperrungen zu be- tungen mit 2 Handwerksmeistern und 7 Mitar- Tel.: 038423 629581 teiligen, um mit großem Nachdruck auf unser beitern vollständig ab. Bei der Eröffnung waren Fax: 038423 629582 Problem aufmerksam zu machen. über 150 Gäste vor Ort. Bernd Wedel möchte sich Mobil: 0172 3611339 Lothar Wohlgethan, Abgeordneter der FWG September 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Informatives Antenne MV besuchte Katastrophe auf dem Schweriner Außensee!! Bad Kleiner Erstklässler um ein Verdriften des ausgetretenen Treibstof- Am Freitag, dem 17.08.2012, überraschte die fes zu verhindern. Die Feuerwehr Seehof hatte Moderatorin Sarah Pohrmann von Antenne den Auftrag, austretenden Treibstoff, der aus der MV die beiden ersten Klassen der Bad Kleine- Kanalisation in den See gelangt ist, an der Aus- ner Grundschule mit einem gesunden Früh- breitung mit einer Ölsperre zu hindern. Danach stück. Aus Schlagsahne stellten die Kinder Butter wurden die Einsatzabschnitte gewechselt. Im An- her. Bevor es ans gemeinsame Frühstücken ging, schluss zeigte die Feuerwehr Bad Kleinen, wie wurden die Kinder zu den Inhalten eines gesun- ein brennendes Boot auf See gelöscht wird. Die den Frühstücks befragt. Sie wussten sehr genau, drei verschiedenen Ausgangslagen sollten das was alles zum gesunden Frühstück gehört. End- Zusammenspiel der Wehren in Extremsituatio- lich durften die Kinder in die erhaltenen Früh- Die Kameraden aus Bad Kleinen, Hohen Viecheln und nen zeigen. Die FF Bad Kleinen rückte mit drei stücksbeutel schauen und sie auspacken. Recht Seehof Einsatzfahrzeugen, Mehrzweckboot sowie dem schnell waren dann auch die leckeren Vollkorn- Am Sonnabend, dem 18. August 2012, wurden Ölwehranhänger mit 200 m Ölsperren, die Feu- brötchen mit Honig aufgegessen und die frische die Feuerwehren Bad Kleinen, Hohen Viecheln erwehr Hohen Viecheln mit einem Einsatzfahr- Milch ausgetrunken. Frau Pohrmann wollte an- und Seehof um 8.00 Uhr durch die Integrierte zeug und Boot und die Feuerwehr Seehof mit schließend noch wissen, was die Kinder schon Leitstelle in Schwerin zu einer Ölhavarie an die zwei Einsatzfahrzeugen und dem Boot an. Die alles in den ersten beiden Schulwochen gelernt Marina in Bad Kleinen alarmiert. Entsprechend Übung wurde aufmerksam durch Frau Farken haben. Gern gaben unsere Kinder hierüber Aus- des Gefahrenabwehrkonzeptes für den Schweri- vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz kunft und scheuten sich auch nicht, in das Mi- ner Außensee wurde die Übung durch den Ein- des Landkreises NWM verfolgt und danach mit krofon der Moderatorin zu sprechen. Einige Kin- satzleiter Karl-Heinz Meier durchgeführt. Damit den drei Wehrführern ausgewertet. Im Anschluss der haben auch noch ihre Lieblingssommerhits alle drei Feuerwehren mit ihren Booten den Ein- an die erste gemeinsame Großübung dankte der für den produzierten Radiospot gesungen. Mit satz üben konnten, wurden verschiedene Szena- Wehrführer Karl-Heinz Meier allen beteiligten vielen Aufzeichnungen und tollen Eindrücken rien durch den Zugführer Jens Meier vorberei- Kameradinnen und Kameraden für die gezeigte verabschiedete sich Frau Pohrmann wieder von tet. Die Feuerwehren Bad Kleinen und Hohen Einsatzbereitschaft und die gelungene Übung. den Erstklässlern. Einige Mitschnitte wurden Viecheln mussten ein nach einer Schiffskollision Diana Kinne, dann auch an diesem Tage bei Antenne MV aus- treibendes Boot mit einer Ölsperre umgeben, Schriftwartin und Chronistin der Wehr gestrahlt. Wir bedanken uns bei Antenne MV für diese nette Aktion zum Schuljahresbeginn. Karina Wirth (Mutter von Aaron, Klasse 1a) Wandertag an der Grundschule Dorf Mecklenburg Heimat- und Kulturverein Zum ersten Mal führten alle Klassen unserer entstanden. Außerdem waren Geschichten über Bad Kleinen – Informiert – Grundschule einen Wandertag am gleichen Tag einen geheimen Gang unter dem Marktplatz durch. Die Schule war also am 6.9.2012 leer. Die und den Trommler, den man heute noch hören Geplante Kulturveranstaltungen 2012 Schüler der ersten Klassen nutzten das schöne kann, wenn es ganz still ist, besonders aufregend 13.10.2012 15.00 Uhr Wetter, um nach Rambow zu wandern. Dort für die Kinder und forderten viele Fragen her- Arche „Liesbeth kommt“ (Heidrun Duwe) wohnen Schüler der Klassen und sie zeigten mit aus. Großes Staunen kam auf, als die Kinder in 04.11.2012 16.00 Uhr Stolz ihren tollen, neuen Spielplatz. Während die der Georgenkirche ein Lied singen durften und Mehrzweckhalle Niederdeutsche Bühne Wismar zweiten Klassen im Schulökologischen Zentrum es ganz anders als im Klassenraum klang. Da ge- „Champagner to’n Fröhstück“ in Wismar alles über die Kartoffel und ihre Ver- rade ein Kongress zum Thema Backsteingotik 09.12.2012 13.00 Uhr wertung erfuhren, bildeten sich die dritte und die und ihre Bauten in Vorbereitung war, spendeten Mehrzweckhalle/Adventsmarkt/Tag der vierte Klasse während einer Stadtführung durch die anwesenden Helfer und Mitarbeiter lebhaften offenen Tür Schulgelände in der Schule die Altstadt und das Gotische Viertel weiter. Viel Beifall. Einen schöneren Abschluss konnten sich Bad Kleinen Interessantes erfuhren die Kinder über die Back- die Kinder nicht wünschen. Mit vielen neuen Er- Achten Sie bitte auf die Aushänge! Im Touris- steinbauten – besonders die Kirchen und die vie- fahrungen und Eindrücken kehrten alle Klassen musinformationsbüro bei Frau Moll gibt es len schönen Bürgerhäuser, die zur Zeit der Hanse an die Schule zurück. M.W. schon Karten zu kaufen. Manfred Stein, Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Annonce

Am 1. September feierte Frau Messinger aus der Kita Barnekow ihr 20-jähriges Dienstjubiläum. Wir bedanken uns für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit, für Ihre Ideen, Jetzt schon an morgen denken Ihren Einsatz und Ihre Treue. Es gratuliert im Namen aller die Wähle einen Beruf mit Zukunft Gemeindevertretung Barnekow. Wir suchen: Auszubildende zum Elektroniker (m/w) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik zum 01.09.2013 Wir bieten: Wir bieten Ihnen eine Ausbildung in einem Beruf, der durch seinen Fachkräfte- mangel sehr gefragt ist. – Bei uns haben eine gute Auffassungsgabe, Begeisterungsfähigkeit, Belastbar- keit, Einsatzbereitschaft, lösungsorientiertes Arbeiten und Selbstständigkeit eine hohe Priorität. – als Familienunternehmen bilden wir mit unseren Mitarbeitern ein starkes Team und ermöglichen ein gutes Arbeitsumfeld. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns bitte deine aussagekräftigen Bewerbungs- unterlagen zu, gerne per E-Mail. Arbeitgeber: Hischer Elektrotechnik GmbH ansprechpartner: Reimund Hischer Wismarsche Straße 8 telefon: 038423/50544 Frau Messinger im Kreis einiger Kinder ihrer Kinder- gartengruppe 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected] Seite 18 Mäckelbörger Wegweiser September 2012 Gratulationen

Herrn Wilfried Krüper Dalliendorf zum 70. am 6. Oktober Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Ingrid Faust Dalliendorf zum 70. am 10. Oktober Frau Dorothea Strunck Dalliendorf zum 75. am 29. Oktober Frau Hannelore Thielcke Bad Kleinen zum 78. am 1. Oktober Frau Helga Kempgens Dambeck zum 70. am 23. Oktober Frau Katharina Lange Bad Kleinen zum 91. am 2. Oktober Frau Anni Groß Krankow zum 75. am 11. Oktober Frau Krista Herrmann Bad Kleinen zum 86. am 5. Oktober Herrn Rudolf Boldt Groß Krankow zum 80. am 13. Oktober Herrn Frau Dora Puck Lutterstorf zum 79. am 31. Oktober Gerhard Huschka-Kössler Bad Kleinen zum 78. am 5. Oktober Frau Gertrud Meyer Quaal zum 93. am 30. Oktober Frau Irmtraut Boehm Bad Kleinen zum 76. am 5. Oktober Frau Rosemarie Vandré Saunstorf zum 80. am 21. Oktober Herrn Peter Martens Bad Kleinen zum 70. am 5. Oktober Frau Ingrid Hückstädt Bad Kleinen zum 70. am 8. Oktober Frau Ilse Beutz Dorf Mecklenburg zum 76. am 2. Oktober Frau Renate Walko Bad Kleinen zum 76. am 10. Oktober Herrn Johannes Prei Dorf Mecklenburg zum 83. am 5. Oktober Frau Lisa Pingel Bad Kleinen zum 76. am 13. Oktober Herrn Gerhard Mickoleit Dorf Mecklenburg zum 80. am 8. Oktober Herrn Bruno Darmann Bad Kleinen zum 84. am 14. Oktober Frau Gisela Weinöhl Dorf Mecklenburg zum 79. am 11. Oktober Frau Helene Klink Bad Kleinen zum 88. am 16. Oktober Frau Hildegard Benthin Dorf Mecklenburg zum 78. am 17. Oktober Frau Waltraud Seidler Bad Kleinen zum 78. am 16. Oktober Frau Martha Klein Dorf Mecklenburg zum 80. am 18. Oktober Herrn Heinz Speetzen Bad Kleinen zum 76. am 17. Oktober Frau Elfriede Mundt Dorf Mecklenburg zum 82. am 23. Oktober Frau Elisabeth Reinhold Bad Kleinen zum 76. am 19. Oktober Frau Elli Kapschefsky Dorf Mecklenburg zum 75. am 23. Oktober Herrn Hans Zieske Bad Kleinen zum 70. am 22. Oktober Herrn Erwin Hadler Bad Kleinen zum 85. am 24. Oktober Frau Charlotte Steiner Groß Stieten zum 89. am 26. Oktober Frau Eva Link Bad Kleinen zum 93. am 25. Oktober Herrn Emil Stark Groß Stieten zum 81. am 30. Oktober Frau Ruth Krüger Bad Kleinen zum 75. am 25. Oktober Herrn Siegfried Reinhold Bad Kleinen zum 77. am 27. Oktober Frau Gerda Lange Hohen Viecheln zum 79. am 2. Oktober Frau Brigitta Grunwald Bad Kleinen zum 76. am 27. Oktober Herrn Hermann Hinrichs Hohen Viecheln zum 87. am 19. Oktober Herrn Gerhard Lau Bad Kleinen zum 78. am 28. Oktober Herrn Hans-Joachim Heinze Bad Kleinen zum 79. am 29. Oktober Herrn Heinz-Dieter Gevert Lübow zum 77. am 14. Oktober Frau Dagmar Kapplusch Gallentin zum 70. am 11. Oktober Herrn Joachim Meyer Lübow zum 75. am 17. Oktober Herrn Hans-Joachim Schmill Gallentin zum 70. am 13. Oktober Frau Margarete Müller Lübow zum 76. am 20. Oktober Herrn Bernd Pagel Gallentin zum 70. am 20. Oktober Frau Ingrid Kurt Lübow zum 70. am 24. Oktober Herrn Horst Krause Glashagen zum 80. am 6. Oktober Frau Hannelore Krohn Lübow zum 70. am 31. Oktober Herrn Dr. Martin Kelm Losten zum 82. am 19. Oktober Herrn Walter Brandt triwalk zum 79. am 6. Oktober Frau Elli Kröger Niendorf zum 88. am 20. Oktober Frau Edeltraut Witt triwalk zum 76. am 6. Oktober

Herrn Günter Schmidt Barnekow zum 82. am 9. Oktober Frau Irmgard Sielaff Ventschow zum 77. am 2. Oktober Herrn Fritz Mitreiter Barnekow zum 75. am 29. Oktober Frau Ingrid Frankowski Ventschow zum 78. am 8. Oktober Frau Helga Frere Klein Woltersdorf zum 70. am 16. Oktober Frau Friedel Krafft Ventschow zum 93. am 11. Oktober Frau Martha Beyer Ventschow zum 89. am 12. Oktober Frau Ingeborg Dopp Bobitz zum 70. am 5. Oktober Frau Rosa Schlifke Ventschow zum 83. am 12. Oktober Herrn Ewald Holz Bobitz zum 78. am 9. Oktober Frau Lene Hermanski Ventschow zum 80. am 13. Oktober Herrn Josef Czaplicki Bobitz zum 70. am 11. Oktober Frau Annelies Kornath Ventschow zum 79. am 14. Oktober Herrn Franz Wagner Bobitz zum 83. am 27. Oktober Frau Reinhild Hunsicker Ventschow zum 76. am 18. Oktober Frau Waltraud Schubert Bobitz zum 82. am 30. Oktober Frau Gerda Siggelkow Ventschow zum 78. am 19. Oktober Frau Hildegard Ihde Beidendorf zum 84. am 8. Oktober Frau Ruth Grunwald Ventschow zum 78. am 24. Oktober Herrn Alois Neumann Beidendorf zum 75. am 8. Oktober Frau Margarete Dinger Ventschow zum 83. am 29. Oktober Frau Monika Lindenau Beidendorf zum 70. am 24. Oktober Frau Gertrud Sawatzki Kleekamp zum 76. am 23. Oktober

3. Sponsorenlauf an der Regionalen Schule mit Grund- Diamantene Hochzeit schule „Am Schweriner See“ in Bad Kleinen Am 21. Juni 2012 führte unsere Schule ihren 3. Sponsorenlauf durch. Ziel Alfred und Hannelore Pupp war es, Gelder für den Kauf einer Nestschaukel für den Pausenhof zu er- laufen. Mit Begeisterung haben unsere Schüler umwerfende Leistungen gebracht. Zwei Schüler liefen 40 Runden, das sind umgerechnet 16 Kilo- meter, insgesamt liefen die Schüler der 5. bis 9. Klasse 446 km. Wir möch- ten uns bei den Sponsoren für ihre großartige Unterstützung bedanken 2.770,00 € gingen als Spende auf das Konto des Schulfördervereins ein. Angelika Krause, Schulsozialarbeiterin, Vorstandsmitglied des Fördervereins „Schule Am Schweriner See“ e. V.

Morgens um 10.00 Uhr bei Sonnenschein trafen die erste Gäste, Nachbarn, ehemalige Kolleginnen und auch der Chor zur Gratulation mit Ständchen für das Jubiläumspaar ein. Dabei entstand das schöne Foto mit allen Gästen.

Bobitz, 8. August 2012 E. Müller September 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Annoncen/Informatives Preisgünstig Wohnen in der Sprachinstitut STRAHLEND SAUBER Genossenschaft – Margret Schmidt Werden Sie MIT HOCHDRUCK. jetzt Mitglied! Waldstraße 10, 23996 Beidendorf „ ... unterm Strich hat € der STIHL RE 108 die Sanierte 3-Raum-Wohnung 219 Tester am meisten € UVP des Herstellers: überzeugt.“ (ÖKO-TEST ab 445,– (mit Balkon) 249 € Ausgabe 7/2009) Sanierte 2 ½-Raum-Wohnung ab 382,– € (mit und ohne Balkon) Leistungsangebote Sanierte 2-Raum-Wohnung – Nachhilfe € ab 325,– (mit und ohne Balkon) – Intensivkurs Englisch für Anfänger und Sanierte 1-Raum-Wohnung ab 230,– € Fortgeschrittene Fragen Sie nach Wohnungen mit Einbauküche. – Wirtschafts- und technisches Englisch Aktion verlängert (nur für Neumieter) zur Weiter- und Fortbildung – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Fran- Der STIHL Hochdruckreiniger RE 108: Bei Neubezug einer Wohnung in der Stein- • bis zu 110 bar Arbeitsdruck zösisch – Konversation (grammatische straße im September oder Oktober 2012 er- • komfortabel durch integrierten Transportwagen Grundlagen) • umfangreiches Zubehör lassen wir Ihnen für zwei Monate 50 Prozent – Coaching für junge Unternehmen der Grundmiete. Wir beraten Sie gern! – u. a. Wohnungsbaugenossenschaft Erweitern Sie Ihr Wissen – Tun Sie etwas Am Wallensteingraben 18 Bad Kleinen eG 23972 Dorf Mecklenburg für sich und Ihren beruflichen Aufstieg! Tel.: 03841 790918 Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Telefon: 038424 20763, 038424 226795 Tel.: 038423 493, Fax: 038423 51447 Handy: 0170 7770686, Fax: 038424 21950 www.wbg-bad-kleinen.de E-Mail: [email protected] Die Gemeinde Ventschow vermietet Wohnungen (auf Wunsch mit Garten): Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC Christiane Bartz Immobilien in Holzoptik. Inh. Christiane Bartz Keine Courtage, keine Kaution, Mietnach- geprüfte Immobilienfachwirtin (IHK) lass auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Büro: Schatterau 45, 23966 Wismar Person möglich, EBK für zzgl. 25 € monat- Telefon: 03841 2579100 · Fax: 03841 2579101 lich möglich, Gartenpacht einschl. Beitrag Beratungstermine nach Vereinbarung z. Z. ab. 27 €/Jahr Anschrift: 23996 Bad Kleinen, Große Maräne 27 Telefon: 038423 - 51680 • Fax: 038423 51681 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Mobil: 0172 3016415 • www.christiane-bartz.de Nettomiete ab 140 EUR + 80 EUR NK Wir verkaufen gern auch Ihr Haus 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², schnellstmöglich • fachgerecht • freundlich und kompetent Nettomiete ab 175 EUR + 120 EUR NK 4-Zimmer-Wohnungen, ab 72 m², Nettomiete ab 220 EUR + 150 EUR NK Informationen über: www.immonet.de, www.graf-hv.de, Tel. 038483/28040, E-Mail: [email protected] oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag, Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links Allen Verwandten, Freunden, H urra, ich bin ein Nachbarn und Bekannten, Schatzsuche am Schweriner See die mich zu meinem Schulkind Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir, die Kinder der Gruppen „Seepferdchen“ und „Kleine 80. Geburtstag Räuberbande“, an den Schweriner See zur Schatz- mit so vielen Glückwünschen, Blumen suche. Nach einer aufregenden Zugfahrt kamen und Geschenken erfreuten, danke ich wir endlich in Bad Kleinen an. Doch wie geht es herzlich. Mein besonderer Dank gilt nun weiter? Wo ist der See? Wo ist der Schatz? meinen Chorfrauen für die gelungene Plötzlich entdeckten wir blaue und grüne Schil- Überraschung, der, auf denen Fragen standen und auch eine der Gemeinde Bobitz, dem SKV Bobitz, Schatzkarte. Wir folgten der Schatzkarte und dem Kreis- und Ortsverband der VS, lösten mehrere Aufgaben, bis wir durch den Ei- dem KV „Sonnenschein“ und ertunnel, am See entlang, zur Badestelle kamen. den Keglern vom BRH Grevesmühlen. Dort lösten wir die letzte Aufgabe. Anschließend gab es kein Halten mehr! Wir suchten eifrig un- Herzlichen Dank dem Team Anlässlich meiner Einschulung möchte ich der Gaststätte „Seeblick“ Bad Kleinen sere Schatztruhen und fanden sie auf dem Spiel- mich für die tollen Geschenke bei meinen platz. Nach dem Picknick am See spielten wir für die Gestaltung und Bewirtung sowie Eltern, Großeltern, Verwandten, Freunden dort, beobachteten die Enten auf dem See, die dem DJ Ernie Freitag für die und Nachbarn recht herzlich bedanken. Boote und vieles mehr bis es mit dem Zug zu- musikalische Unterhaltung. Ein großes Dankeschön gilt auch den Erzie- rückging. Es war für uns alle ein erlebnisreicher Traute Steusloff, herinnen Frau von Rahden und Frau Kaisler. toller Tag. Vielen Dank an alle Erwachsenen, die Bobitz, im August uns begleitet haben. Eure Tea Fresino Die Kinder vom „Mäckelborger Kinnergorden“ Seite 20 Mäckelbörger Wegweiser September 2012 Annoncen

Dein Gesicht wird dir geschenkt, NEUBAU Johann „Hans“ lächeln musst du selber. SANIERUNG Gremblewski unbek. Autor VERBLENDUNG * 6. Mai 1925 † 3. September 2012

Danke sagen wir allen für die vielen tröstenden Worte und Umarmungen in diesen schweren Stunden. Insbesondere danken wir September Baugeschäft Dr. Christian Dettmann, Lars Schöppener Pastorin Antje Exner, dem Vignette: Doreen Liewert ASB Bad Kleinen und Maurermeister dem Bestattungsinstitut Dorfstraße 15 · 23966 Triwalk „Abendfrieden“. Tel.: 03841 780087 Wetterregel Mobil: 0172 5232572 Im Namen aller Angehörigen Fax: 03841 780089 Anna Gremblewski Bringt der Oktober viel Regen, www.bau-schoeppener.de so ist ’s für die Felder ein Segen. E-Mail: [email protected] Petersdorf, im September 2012

WIR SIND FÜR SIE DA! S – Sozialstation Sozialstation Bobitz Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Dambecker Straße 14 Helfen ist unsere Aufgabe Telefon 038424 20296 • Alten- und Krankenpflege Diakonie • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Wir bieten an: • Behandlungspflege – Alten- und Krankenpflege • Beratungsgespräche – Verleih von Pflegehilfsmitteln • häusliche Versorgung – Leistungen über Pflegeversicherung • Familienpflege – Familienpflege • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf Soziale Dienste und Betreuung • Seniorenclub Tel.: 03841 763243 – Hauswirtschaftshilfe • Erste-Hilfe-Ausbildung – Mittagessen nach Hause • Leistungen über Pflegeversicherung Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200,– E* – offene Altenarbeit – Beratung Zugelassen zu allen Kassen (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) Eigene Abschiedshalle bis 75 Personen Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr Tel.: 038423 50244 oder nach Vereinbarung Handy: 0171 8356261 Büro: Schweriner Straße 23. Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen 23970 Wismar

Häusliche Kranken- und Altenpflege Stefan Goldacker Pflegeberatung Urlaubspflege – Erholung Rechtsanwalt für Pflegebedürftige und deren Familie Unterhaltsrecht • Ehescheidung Betreuungsangebote Vermögensauseinandersetzungen für Demenzkranke Erbrecht Zum Papenberg 8 · 23996 Lutterstorf Arbeitsrecht • Immobilienrecht Fax: 038424 22962 Verkehrsrecht • Strafrecht www.pflegedienst-schmidt.de Allgemeines Zivilrecht Forderungseinzug Vermarktung/Betreuung von Ferienwohnungen Gesellschaftsrecht Alltagshilfe, Essen- und Reinigungsservice, Personenbeförderung bis 8 Personen Neumarkt 2 · 23992 Neukloster Magnetfeldresonanz, Telefon: 038422-4010 · Fax: -4011 Fußpflege/Fußreflexzonenmassage E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für die Oktoberausgabe 2012 ist am 17. Oktober 2012. Erscheinungstag ist der 31. Oktober 2012.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 6.900 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195