Gemeinde Informationen für Bürger, Neubürger und Gäste Hallenbad Dittelbrunn Inhalt Grußwort

Ortsportrait ...... 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Allianz Oberes Werntal ...... 4 Gemeinderat ...... 5 Dittelbrunn ist eine moderne und lebenswerte Gemeinde im nördlichen Gemeindeverwaltung ...... 6 Landkreis . Dies zu erhalten und weiter auszubauen ist unser Wichtige Adressen ...... 9 größtes Ziel in den kommenden Jahren. Ein Ziel, das ich gemeinsam mit Kultur und Freizeit ...... 10 allen unseren Bürgern erreichen möchte. Angefangen von den Kleinsten Vereinsleben ...... 11 haben wir für einen Großteil unserer Kinder Plätze für die Betreuung von Ortsplan ...... 12 unter 3-Jährigen bis zur Mittagsbetreuung im Grundschulalter geschaffen. Kinderbetreuung und Bildung ...... 14 Jugendbürgerversammlungen verschaffen unseren Jugendlichen Gehör. Angebote für Kinder und Jugendliche ...... 15 Ein umfassendes Freizeitangebot durch die Gemeinde, verschiedene kirch- Kirchen ...... 17 liche Institutionen und vor allem die (Sport-)Vereine ermöglichen es den Angebote für Senioren ...... 17 Bürgerinnen und Bürgern, der für sie passenden Freizeitaktivität nachzu- Gesundheit ...... 19 gehen. Dazu tragen auch die Dittelbrunner Sportanlagen und das Hallen- Ver- und Entsorgung ...... 21 bad bei. ÖPNV ...... 23 Rad- und Wanderwege ergänzen das Angebot und werden immer weiter Notfallnummern ...... 24 ausgebaut. Mit einer hervorragenden ÖPNV-Versorgung sind auch die Impressum ...... 24 nahegelegene Stadt Schweinfurt und die dortigen Schulen und Arbeits- Branchenverzeichnis ...... 24 plätze einfach zu erreichen. Das Angebot an DSL-Bandbreite umfasst in den meisten Gemeindeteilen VDSL mit bis zu 100 Mbit/s. Ein weiterer Schwerpunkt für die kommenden Jahre ist die Erarbeitung eines senioren- politischen Konzepts. In Seniorenbürgerversammlungen war die Errichtung von Seniorenwohn- und -pflegeanlagen ein Thema, das nun in Kürze um- gesetzt werden soll. Dazu passt auch unsere neu gegründete Nachbar- schaftshilfe „Nachbar schafft Hilfe Marienbachtal“, die sich insbesondere um unsere hilfsbedürftigen Mitbürger kümmert.

Im Rahmen einer Städtebauförderung und Dorferneuerung werden in den Ortsteilen Maßnahmen geplant, um versteckte Schönheiten offenzulegen und die Dorfkerne für ein gedeihliches Miteinander umzugestalten. Einen Großteil meines Einsatzes sehe ich darin, das Miteinander in unserer Ge- meinde zu fördern, gemeinsam mit und für alle Gemeindeteile. Energie- sparen und der Einsatz regenerativer Energien sind große Schwerpunkte. Ein Energienutzungsplan ist erstellt, die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ist in Planung. Photovoltaikanlagen, Anlagen für die Kraft-Wär- me-Kopplung laufen schon seit über zehn Jahren in Dittelbrunn. Im Orts- kern von Hambach wurde das erste Nahwärmenetz der Gemeinde errich- tet. Zur gemeinschaftlichen Förderung der erneuerbaren Energien haben wir eine Bürger-Energie-Genossenschaft gegründet. Ihr Ich lade Sie ein, Dittelbrunn und seine Bürger kennenzulernen und Ihren Willi Warmuth Anteil zur weiteren Entwicklung unserer Gemeinde beizutragen. 1. Bürgermeister Wohnen Sie nicht nur in Dittelbrunn, leben Sie hier!

1 DITTELBRUNN

HAMBACH

Willkommen in Dittelbrunn

In reizvoller Landschaft im Marienbachtal enbachzentrum. Ein ausgeprägtes kultu- bei Grenzstreitigkeiten zwischen dem liegt Dittelbrunn mit seinen vier Gemein- relles und gastronomisches Angebot lädt Deutschen Orden und der Stadt Schwein- deteilen Dittelbrunn, Hambach, Holzhau- zum Besuch und zum Verweilen ein. Für furt zum ersten Mal urkundlich erwähnt. sen und Pfändhausen nördlich vor den eine schnelle Internetverbindung ist mit 1307 schließlich wurde „Pfentenhusen“, Toren der Stadt Schweinfurt. Traditions- bis zu 100 Mbit/s gesorgt. heute bekannt unter dem Namen Pfänd- reich und traditionsbewusst, aber den- hausen, erstmalig in einem Dokument noch modern sieht sich die Gemeinde und GESCHICHTLICHES festgehalten. bietet mit nahezu einem Drittel Wald­anteil und der Nähe zu Schweinfurt die Mög- Entstanden ist die Gemeinde im Mai Es wird allerdings vermutet, dass das lichkeit, die Vorteile der Stadt zu nutzen 1978, als die Orte Dittelbrunn, Ham- gesamte Gemeindegebiet, wie seine und gleichzeitig im Grünen zu wohnen. bach, Holzhausen und Pfändhausen im Nachbarorte, bereits im 8. Jahrhundert Ergänzt wird dies durch eine sehr gute Zuge der bayerischen Gemeindege- besiedelt war. Diese Vermutung ließ sich ÖPNV-Anbindung. Zahlreiche Rad- und bietsreform zusammengelegt wurden. bisher allerdings nicht durch Schriftstü- Wanderwege laden zur Erkundung ein. In Als erster Ortsteil von Dittelbrunn wurde cke belegen. den vergangenen Jahren hat sich Dittel- Holzhausen 1137 als „Holzhusun“ im brunn zu einer attraktiven, familienfreund- Urkundenbuch von Henneberg zum ers- WIR HABEN VIEL VOR lichen, lebens- und liebenswerten Ge- ten Mal erfasst. Bei einem Besitztausch meinde entwickelt, die im Landkreis 1264 zwischen dem Grafen Mangold Der Gemeindeteil Dittelbrunn ist im Schweinfurt einwohnerzahlenmäßig den von Wildberg und Bischof Iring von Frühjahr 2016 in das Städtebauförder- vierten Rang einnimmt. Zu der sehr guten Würzburg wurde dann das heutige, mit- programm „Soziale Stadt“ aufgenom- Infrastruktur zählen mehrere Ärzte, eine tig gelegene Hambach als „Hagenbuch“ men worden. Ein kommunales Förder- Apotheke, drei Kindertagesstätten jeweils erstmals in einer Urkunde angeführt. programm für das Sanierungsgebiet mit Krippe, Kindergarten und Hort, Hal- Dittelbrunn schafft für die Eigentümer lenbad, Grundschule, zahlreiche Sport- Die größte, im Süden gelegene Siedlung zusätzliche Anreize, über die erhöhten und Freizeiteinrichtungen und das Mari- Dittelbrunn wurde 1282 als „Tytelbrynn“ steuerlichen Abschreibungsmöglichkei-

2 HOLZHAUSEN

PFÄNDHAUSEN

ten hinaus, zur Modernisierung und Jugend- und Seniorenbürgerversamm- die Wiederbelebung traditioneller Feste Umgestaltung ihrer Anwesen. Für das lungen, Ausbau der Kindertagesstätten, wie Kirchweih o. ä. fördern das Mitein- Jahr 2018 ist die Aufnahme des Ge- Zukunftsplanungen im Rahmen der ander über Generationen hinweg. meindeteils Hambach in die Städtebau­ Konversion und des Städtebaus sowie förderung beabsichtigt. Hierdurch ist ein weiterer Schritt zur Innenentwicklung ZAHLEN DATEN FAKTEN und Steigerung der Attraktivität der Die Gemeinde Dittelbrunn mit den Ortsteilen Dittelbrunn, Hambach, Holzhau- Gemeinde getan. Auch die Chancen zur sen und Pfändhausen liegt nördlich der kreisfreien Stadt Schweinfurt und Realisierung eines Altenpflegeheimes gehört zum Landkreis Schweinfurt, Unterfranken. und Möglichkeiten zum betreuten Woh-

nen sind damit deutlich gestiegen. Postleitzahl ����������������������������������� 97456 · Holzhausen ���������������������������������������� 429 Vorwahl · Pfändhausen ������������������������������������ 578 Die Gründung des Vereins KuSiDi (Kul- · Dittelbrunn ��������������������������������� 0 97 21 turSinn Dittelbrunn), der die Gemeinde · Hambach und Entfernungen bei der Planung und Durchführung von Holzhausen �������������������������������� 0 97 25 · Schweinfurt ������������������������������������ 6 km kulturellen Veranstaltungen jeglichen · Pfändhausen ���������������������������� 0 97 38 · Würzburg �������������������������������������� 51 km Genres unterstützt, trägt dazu bei, dass · Flughafen Nürnberg ������������ 120 km das kulturelle Leben Dittelbrunns neue Fläche ����������������������������������������� 23,8 km2 · Erfurt ��������������������������������������������� 157 km € Züge erhält. Mit 20.000 Grundkapi- · Frankfurt am Main ��������������� 182 km tal haben die Gemeinde und die Spar- Höhe ������������������������������� 240 m über NN kasse Schweinfurt den Grundstein für Verkehrsanbindung die „Bürgerstiftung Dittelbrunn“ gelegt. Einwohner (Sept. 2016) �������������� 7.397 · Autobahn A 71 Schweinfurt-Erfurt, Mit dieser Bürgerstiftung können wir · Dittelbrunn ������������������������������������ 3.588 Anschlussstelle Projekte gezielt, unabhängig sowie · Hambach ���������������������������������������� 2.802 ����������������������������� 5 km nachhaltig fördern und unterstützen.

3 Allianz Oberes Werntal

Dittelbrunn ist Mitglied in der Inter- Schwerpunktthemen der interkom- STECKBRIEF kommunalen Allianz Oberes Werntal munalen Zusammenarbeit sind die Interkommunale Allianz • Innenentwicklung und das Flächen- Oberes Werntal Die Interkommunale Allianz Oberes management Werntal ist ein Zusammenschluss der zehn Gemeinden , Dittel- Als gemeinsames Projekt entstand z. B. brunn, , , Nieder- das Fränkische Bildstockzentrum in werrn, Oerlenbach, Poppenhausen, -Egenhausen, um die typisch , und Wer­ fränkische Bildstocklandschaft in unserer neck. Grundlage der Zusammenarbeit Gegend ins öffentliche Bewusstsein zu ist das „Integrierte Ländliche Entwick- rücken. Es wurden thematische Radwan- • 10 Gemeinden lungskonzept Oberes Werntal“. In die- derwege geschaffen, auch soll zukünftig • 46 Ortsteile sem werden Projekte und Handlungs- ein Wanderwegenetz die Region er- • ca. 52.000 Einwohner felder definiert, um den Raum in seiner schließen. Ein Gewässerentwicklungs- • über zwei Landkreise(Schweinfurt eigenständigen Entwicklung zu fördern plan zeigt Renaturierungsmöglichkeiten und Bad Kissingen) verteilt und zu stärken. innerhalb der Gemeinden auf. Die Ge- • Wern als gemeinsame Landmarke meindeverwaltungen sind durch das Der Zusammenschluss der zehn Ge- Werntalnetz miteinander verbunden, Kontakt meinden arbeitet in den vier Hand- sodass die Kommunikation untereinan- Interkommunale Allianz lungsfeldern der gefördert wird. Zahlreiche Aktions- Oberes Werntal • Attraktiver Wirtschaftsstandort tage wie der „Radelspaß im Werntal“, der Rathausplatz 1 • Familienfreundlicher Wohnort Regionalmarkt oder der „Tag des offenen 97502 Euerbach 0 97 26/90 74 86 • Vielfältiges Naherholungsgebiet Ateliers“ wurden durch die interkommu- [email protected] • Interessanter Kulturraum nale Zusammenarbeit ins Leben gerufen. www.oberes-werntal.de

4 Der Gemeinderat FÜR DIE PERIODE 2014-2020

1. Bürgermeister Udo Jablonski UF Willi Warmuth CSU Martin Kraus CSU Elena Lategahn UF 2. Bürgermeister Annemarie Lutz CSU Peter Härterich SPD/SBD Angelika Markert SPD/SBD Jürgen Markert UF 3. Bürgermeister Heike Munz FW-FWG Lukas Hartung FW-FWG Karin Neubauer CSU Rainer Patzke SPD/SBD Zehra Akcay SPD/SBD Heike Prescher FW-FWG Werner Duske SPD/SBD Johanna Seufert FW-FWG Wolfgang Fuhl CSU Luzia Weigand UF Franz Geus FW-FWG Matthias Windsauer UF Marion Hofmann FW-FWG

5 Wir sind für Sie da Tel. 0 97 25/71 24 ...

1. Bürgermeister Willi Warmuth Vorzimmer [email protected] Sophia Popp -22 [email protected] Geschäftsleitung Posteingangsstelle, Vorzimmer, Sitzungsdienst, Amtsblatt, Dagmar Aberle -21 Kultur, Allianz Oberes Werntal, Neubürgerlotse [email protected] Leitung und Organisation des Geschäftsbetriebs, Bürgerbüro Personalleitung, Kommunale Rechts- und Grundsatzfragen, Alexandra Dickmeis -12 Vertreterin im Amt [email protected] Silke Oberth -11 Gemeinde Dittelbrunn [email protected] An-/Ummeldung (Wohnsitz), Personalausweis, Reisepass, Hambach, Grottenweg 2 Kinderreisepass, Melderegisterauskunft, Auskunfts-/Über- 97456 Dittelbrunn 0 97 25/71 24-0 mittlungssperren, Beglaubigungen, Gewerbeangelegenhei- Telefax 0 97 25/71 24 97 ten, Führungszeugnis, Fundsachen & Verlust, Fischereischei- [email protected] ne, Antragsausgabe für Wohngeld/Elterngeld/Schwerbehin- www.dittelbrunn.de dertenausweise, Kartenvorverkäufe, sämtliche Anmeldungen (z. B. Schwimmkurs/Wassergymnastik), Archiv, Volkshoch- Öffnungszeiten: schule, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit Mo.-Mi. 8.00-12.00 Uhr Do. 14.00-18.00 Uhr Fr. 8.00-12.00 Uhr Unser Rathaus ist auch nachmittags ab 14.00 Uhr ge- öffnet. Allerdings bitten wir um Verständnis, dass um diese Zeit nicht mehr alle Mitarbeiter erreichbar sind.

6 BAUHOF

Kasse Christoph Zehe -52 Walburga Haas -31 [email protected] [email protected] Hoch-/Tiefbau, Straßenunterhalt, Niederschlagswasserge- Kassenverwalterin, Einzugsermächtigung, Bankverbindung, bühren, Bauhof Stundung Hauptverwaltung Finanzverwaltung Verena Riegler -71 Jessica Kneyer -61 [email protected] [email protected] Leitung Öffentliche Sicherheit & Ordnung/Einwohnermeldeamt/ Leitung Kämmerei, Finanzplanung, Haushaltswesen, Vermö- Soziales, Kindertagesstätten, Schule, Schülerbeförderung, gensverwaltung, Systembetreuung Ferienspaß, Jugend, Senioren, Nachbarschaftshilfe, Musik- Sonja Kastner -32 schule, Datenschutzbeauftragte, Rundfunkgebührenbefreiung [email protected] Petra Hirth -81 Steueramt, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, [email protected] Gebühren Friedhofsverwaltung, Rentenangelegenheiten, Katja Jung -42 Ordnungsamt: Verkehrsüberwachung, verkehrsrechtliche [email protected] Anordnungen, Wahlen, Schankerlaubnis, Wertstoffcontainer Versicherungen, Liegenschaften: Hallenbelegung, Vermietung & Altglasbehälter, Gaststättenerlaubnis, Parkausweise Michaela Reichert -41 Veronika Bötsch -23 [email protected] [email protected] Liegenschaften: Holzverkauf, Schlüsselvergabe, Mieten und Bauverwaltung: Bauanträge, Lagepläne, Bauherrenberatung, Pachten, Gebäudeunterhalt, Energiemesse Bebauungspläne, Flächennutzungsplan, Grunderwerb, Denk- Daniel Zänglein -53 malschutz, Innenentwicklungslotse [email protected] Martina Markert -26 Beiträge: Herstellungsbeiträge, Verbesserungsbeiträge, Er- [email protected] schließungsbeiträge, Straßenausbaubeiträge, EDV Alexandra Reznik -25 Verena Seel [email protected] Nachberechnung Beiträge Personalangelegenheiten Lisa Krispin -62 [email protected] Bauhof Zentrale Anordnungsstelle, Zuschüsse, Anlagenbuchführung, Bauhofleiter Manfred Storch 01 76/22 22 08 88 Beschaffungen [email protected] Claudia Pöhlmann Winterdienst, Pflege und Unterhalt der gemeindlichen Einrich- Zentrale Anordnungsstelle tungen, Pflege und Unterhalt der Grünanlagen, Spielplätze

7 Bauen und Wohnen

Am Schleifweg 15 · 97456 Dittelbrunn Telefon (0 97 21) 74 31-0 · Fax (0 97 21) 74 31-16 E-Mail: [email protected] Solarenergie

• Gas- und Wasserinstallationen • Sanitär und Badsanierung • Kundendienst • Heizung Pellets • Spenglerei [email protected] Hambacher Hauptstraße 20 97456 Hambach Tel. 0 97 25/73 00 · Fax 0 97 25/73 01 [email protected] Energie der ZukunftEnergie der Erdwärme

· Starke Technik · Sonnefeld von Ihrer Nummer 1 · Hammelburg für Haus & Garten – Land & Forst · Unterpleichfeld

Holzhausen · Kaltenhof 15 Tel. 0 97 25/ 707-0 www.mueller-landtechnik.de

8 Wichtige Adressen

Agentur für Arbeit Schweinfurt Landgericht Schweinfurt Kornacher Straße 6 Rüfferstraße 1 97421 Schweinfurt 0 97 21/5 47-0 97421 Schweinfurt 0 97 21/5 42-0 [email protected] www.justiz.bayern.de/gericht/lg/sw/ Jobcenter im Landkreis Schweinfurt 0 97 21/5 47-4 68 [email protected] Landratsamt Schweinfurt www.arbeitsagentur.de Schrammstraße 1 97421 Schweinfurt 0 97 21/55-0 Amt für Digitalisierung, www.landkreis-schweinfurt.de Breitband und Vermessung Schweinfurt Mainberger Straße 14 Polizeiinspektion Schweinfurt 97422 Schweinfurt 0 97 21/2 09 38-0 Mainberger Straße 14 a www.adbv-schweinfurt.de 97422 Schweinfurt 0 97 21/2 02-0 www.polizei-schweinfurt.de Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt Regierung von Unterfranken Ignaz-Schön-Straße 30 Peterplatz 9 97421 Schweinfurt 0 97 21/80 87-0 97070 Würzburg 09 31/3 80-00 www.aelf-sw.bayern.de www.regierung.unterfranken.bayern.de

Amtsgericht Schweinfurt Staatliches Schulamt im Landkreis Schweinfurt Rüfferstraße 1 Schrammstraße 1 97421 Schweinfurt 0 97 21/5 42-0 97421 Schweinfurt 0 97 21/55-4 78 www.justiz.bayern.de/gericht/ag/sw/ [email protected]

Familienkasse Bayern Nord – Standort Schweinfurt TÜV-Süd Service-Center Kornacher Straße 6 Friedrich-Ruß-Straße 2 0 97 21/78 50-0 97421 Schweinfurt 0 800/4 55 55 30* Hafenstraße 7 0 97 21/60 96-60 [email protected] 97424 Schweinfurt www.tuev-sued.de Finanzamt Schweinfurt Schrammstraße 3 Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen 97421 Schweinfurt 0 97 21/29 11-0 Kurhausstraße 26 www.finanzamt-schweinfurt.de 97688 Bad Kissingen 09 71/80 29-0 www.wwa-kg.bayern.de Gesundheitsamt im Landratsamt Schweinfurt Schrammstraße 1 Zentrum Bayern Familie und Soziales 97421 Schweinfurt 0 97 21/55-7 45 Region Unterfranken [email protected] Georg-Eydel-Straße 13 97082 Würzburg 09 31/41 07-01 Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt Schweinfurt www.zbfs.bayern.de  Ihre Behörde Schrammstraße 1 97421 Schweinfurt 0 97 21/55-3 26 *kostenfrei [email protected]

9 Kultur und Freizeit 97456 Dittelbrunn

Heimatmuseum Hambach VERANSTALTUNGSRÄUME Sammlung Paul Warmuth Hambacher Hauptstraße 17 0 97 25/71 24-22 Informationen zur Vermietung [email protected] über die Gemeinde Dittelbrunn www.museum.hambach.info Katja Jung 0 97 25/71 24-42 Öffnungszeiten nach Vereinbarung [email protected]

Radrennsportmuseum Marienbachzentrum Dittelbrunn mit Turmzimmer, Im Rathaus in Hambach, Grottenweg 2 0 97 25/71 24-22 Mehrzweckhalle, Konditionsraum [email protected] Am Steinig 1 Öffnungszeiten nach Vereinbarung Haus der Bäuerin Hallenbad und Sauna Dittelbrunn Am Weiher 1 Tannigweg 2 0 97 21/4 73 96 35 Dittelbrunn, OT Holzhausen Badezeiten Mo. 15.15-18.00 Uhr, Do. 15.00-21.30 Uhr, Bürgerhaus Fr. 15.00-20.00 Uhr, Sa. 9.00-18.00 Uhr Am Trieb 1 Letzter Einlass: 1 Stunde vor Ende der Badezeit Dittelbrunn, OT Pfändhausen Sauna für Männer: Mo. und Fr. 14.00-21.30 Uhr Sauna für Frauen: Di. und Do. 14.00-21.30 Uhr Gemischte Sauna: Sa. 9.00-18.00 Uhr Letzter Einlass: 2 Stunden vor Ende der Saunazeit An gesetzlichen Feiertagen und in den Sommerferien geschlossen

RADRENNSPORTMUSEUM 10 Vereinsleben in der Gemeinde

Zahlreiche Vereine sorgen für ein großes und vielfältiges Frei- Das Engagement der vielen Ehrenamtlichen ist aus dem ge- zeitangebot in Dittelbrunn und zugleich für einen bunten Fest- sellschaftlichen Leben nicht wegzudenken. Sie sorgen für ein und Veranstaltungskalender über das ganze Jahr hinweg. gutes soziales Miteinander und eine hohe Freizeit- und damit Lebensqualität in Dittelbrunn. Sportvereine, Musikkapellen oder Gesangsvereine, Heimat- vereine, Feuerwehren, kirchliche oder sozial orientierte Ge- Eine komplette und regelmäßig aktualisierte Vereinsliste mit meinschaften und viele andere mehr bieten unzählige Mög- den jeweiligen Ansprechpartnern und Links zu weiterführen- lichkeiten, seine Freizeit aktiv zu gestalten, Gleichgesinnte zu den Informationen finden Sie unter: treffen und sich ehrenamtlich einzubringen. www.dittelbrunn.de  Freizeit und Kultur

11 Heeres F straße G E F Kreisstraße S W

8 8

W

S H 11 a u p t s t r a ß

e f o h

n Hambach

e d e

Dittelbrunn n ß i

L a

r

t d

A r Grun

re

e

m h s Ob

t

S

S c

ü p

ü F

ß ri

Richard- Wa

b t C u

r

ß

e

A

a

s

a b r a

r

m

g n

e r gner

e H

l

z

r -

n r

g - O

t

e S

h A r

c

üt

f -Straße c n f Max- Reger Straße h

- a

B

u

S

Nord- b d s b t he- 8 e tRobert-tKoch-Str Im r e m e

end- r a o r

a a r G - ß ß er T t H str. ck - e inä r e e te S Kapellen- i S grub straße S e

m t o h b Holz- r Le r gasse n de ite . ße n A änsle dnstra

n enhof hweg G Hay A d c e Lin inri eil He

r Z m n e d R An de

An s ße H A i t ra n r M e r t B ä a g m ß . s e n ß s

a g g a wKlingen-e e d i n t n r Adam- n e r i r t nke t e

i

r a - a h s R e weg R weg l K

ß o s Z

n g r F v t n e ei r

b

u e a a

ch l b o a afl n ß b

ch Sch Klingen- A s - c n s 12 u Ob weg e a . m r S h Schä nst t Obere r e Almr fe t Mittl. Klinge a inge er m l r d E r Klinge A K S g ß a n l

a t e e i le ß Am Kirch- s ö L H e Am Brunnberg r Straß s c J Drei- i s gasse e S k t.-R e in o traß

c o hu b le S K s-Str. gass A

ies f l t o e H W e m in . e Herren- r g te m t n i e s

rt n

A a St.-Bruno-Str e z e in n o r e M

gasse

r d fa ß e S p st en

a Kirch

i w a . tr

g s

t - n d f G r h ra a

e H J

i Graetz-Str Am Haardt- erner t

- W a

i M Schusterga. e a S K n st ß g r r . Hofrat- l e s ße b See Am Zeller Stra u n a i e wald ai i h s

g Reich-Str. e t p

m e

c b e S D t S u

S s a ö m tr. Heeresstraße s G e

c g

t r t e e

r L B A h - Schul- h N i m a ß

e S

u s er se b . ß s . A weg r a Ho

e g e t

t c Amsel- h h e F r o

r

r

r L t l . n r. St h S w

B Ro

. g Am W B gasse tSt.- i we in g W s e aul- Zülchgasse s e e e

s er P g g w G endelin- igweg A t n t Sportpl. b g Henne- berg- i m e r a r straße s a g s . S s le Warmuth-r M n c ß t t i Sonnen- r Finken- h t straße Straße in e B le A e e Maibacher . n i m n weg f st 9 w st d Zeichenerklärung H We eg g H r r e id s Berg . a B en öl t eg a w in w w n m s e T r rten ß te Eichen- D ig g zl a Ga aße ot ö a e tr r w Autobahn ts G b str. t eg F n e ß oin hs ic P a ht S n i e se t

en n ße S hgas c r

w i ert-Stra tro M a

eg g ark h

B e Alois-M ß

O Bundesstraße w e e

in ß An den s k R r

Kiefern- a e s äf-

igw Gr

r m r

W H

g w e

Am Gottfried- A I z t o pit eu lzs

An der M m

Geiß- e Oswald- s Kreis-, Gemeindestraße

a a g weg Kreuz- a

n Schulz-

l r z äcker Leithe l Aurorastraße G d

e k d

n i hügel Straße - r e H s

weg z ü - e Ortsstraße i h neräckern r e g t

b a St t r o W s e A a k rc Neubaugebiet - a r h R n

a m w A ß e Lärchen- g e Wirtschaftsweg e g r ße weg l i e i ß a A d „An der Maibacher Straße“ n r n h st b 13 g s a n m - s M e e a n r d t a Lan i t in r gen G r w s L Fuß-/Radwegr B S a k d n g e t ß e in n e Q R b Ah e rt- i K H E e i o u Bahn ß n r a La a r l e r eu t g n e ns ll m rle r s i A e t E a t n z b Tannig Zeichenerklärung- h u GemeindegrAn der enze ße b r. w e a tra e e Laus- e weg rw c s e en n hecke h ch n g u s e B Birken- Autobahn Kirche/Kapelle/Friedhofe t r r g B a i H Am straße rken ß S stra Bundesstraßee R Rathaus a tein An d ße u gr en p ab E Wiesen- t e ich Kreis-, Gemeindestraße S Schule s n e weg t n r G a e i ß Arzt ß - b e r g Ortsstraße Dittelbrunner Str m e n a b e r e H g b Wirtschaftswega Apotheke A gr S 14 m Stein 10 W Fuß-/Radweg Kindergarten 8 SCHWEINFURT Bahn . Spielplatz Gemeindegrenze Festplatz Kirche/Kapelle/Friedhof M Museum Zeichenerklärung R Rathaus Post Autobahn S Schule F Feuerwehr Bundesstraße Arzt Bolzplatz Kreis-, Gemeindestraße Apotheke Sporthalle Ortsstraße Kindergarten Tennisplatz Wirtschaftsweg Spielplatz Schwimmhalle Fuß-/Radweg Festplatz J Jugendtreff Bahn M Museum Mehrzweckhalle Gemeindegrenze Post Bauhof 12 Kirche/Kapelle/Friedhof F Feuerwehr Sportplatz R Rathaus Bolzplatz öffentl. Gebäude S Schule Sporthalle Siedlungsfläche Arzt Tennisplatz Gewerbe Apotheke Schwimmhalle Laub-/Nadelwald Kindergarten J Jugendtreff Spielplatz Mehrzweckhalle Festplatz Bauhof M Museum Sportplatz Post öffentl. Gebäude F Feuerwehr Siedlungsfläche Bolzplatz Gewerbe Sporthalle Laub-/Nadelwald Tennisplatz Schwimmhalle J Jugendtreff Mehrzweckhalle Bauhof Sportplatz öffentl. Gebäude Siedlungsfläche Gewerbe Laub-/Nadelwald E F Berghof E F Radweg ab 2017

8

W

S

8 Pfändhausen SW f 2 o Neubaugebiet h

n Hambach „Rannunger Höhe“ e

d e Von-Münster K n ß

i i a -St r

L r. r c

t erer Grund h h s b O e e t

c

n ß p F ri a Richard- Wa m Trieb s t C A u

r t r e a t s a a r b

r

n Klär- a S r u gner

e H

l

z r ß

- r

n

r -

g O e t anlage e

F e S Ho

p f s A fe h r nga f r c te üt n l

f ö -Straße

c n f Max- Reger Straße h o

h - a G

B

u

S b d h olfsgrube W re W b R t a 8 e c i ff Im r l - m e e

i r a n ß a r i - ß s e t er T h M H Am Stein- ck - e s ä r e i in ü e te S nen Kapellen- i n n grub straße S e Am iesenbru fe W g hm b t s berg f r Le r i

e t . e An de sleite straß ra a straße n l denhof chweg Gän Hayd ße R Lin inri Klingen- He

R ße

e H A a

ß h a u tr g wiese i s

a n z e s Am r l r t n

B ä n e

t o s m g

s H e o n e Rasen e g g s r P wKlingen-e e d i n w t Adam- in n n Am ke r t e n d n g l a - a h R R weg u l r r a weg s K olzb ß o H

e W F v t n e r e a a b ch o s afl n ß b i Sch Klingen- A s - Ob weg e . m r S e Schä nst t fe Obere r ZeichenerklärungKlinge t G Mittl. a inge er l r E r Klinge K S g ß a l

a t le e e ß m s ö

Kirch- .

e

r s c A r Straß Autobahn Zum s gasse e t in k traß e S le o W h asser- ies f ö r Hin W Bundesstraße. e H Herren- r e te m t e s

rt n St.-Bruno-Str turm

A a f e z e o

d r gasse M ß e

Kirchenpfa 3 ö a . tr

- ns Kreis-, Gemeindestraße h G

r Jah

Graetz-Str

Werner t h

M a Schusterga. S s g tr c er . Hofrat- s ße See Am ler Stra b Zel l n ai i i

Reich-Str. s e t Ortsstraße e

b e S D S M u

a r. ö t G s e c g

r t e e

L B Wirtschaftswegh h N iß

e s er se b . s H . r a o g e t c Amsel- h h o r r

r

t e l . r. St h S w

B Ro

g Fuß-/RadwegAm W gasse tSt.- we e aul- Zülchgass s e er

P g g G endelin- n t Sportpl.

Henne- berg- a r straße g . s Warmuth-r M Bahn t t r Finken- Straße e Maibacher . 9 weg n st GemeindegrH enze C D r eg Berg . w a n m traße rotte Eichen- Dö oints G Kirche/Kapelle/Friedhofb str. ths

se P a t s c

Strohga M ra h

ß

O R Rathause e

An den Geheg k R r

s äf-

Gr

m r

W H

w e

Gottfried- A I olzspitz M m eu

Oswald- S Schule a a Schulz- a l r z G l d k d

Straße - r e H ü s i Arzt hneräckern r e t Holzhausen t s r - A 5 Neubaugebiet a R n m ß e Apotheke i e „An der Maibacher Straße“ n b M g L a ar angen G r Kindergarten ke ing rt- R K H Neubaugebiet r a Spielplatz eu m „Ziegelhütte“

An der z b Festplatz F Laus- e a r i Pfarrer-Johannes- rw c hecke h e e d . e M Museum Markert-Str r g h

H o

a f Post s u t p r a t Sonn s Feuerwehr ß W tF e r G A e en a e i ß m Friedens- in leite

ß - b e r g W b g e m b e Bolzplatz e gasse rg a e r H r g ih str e e aße Sporthalle r b He S s Schul-ck 10 W n en egasse w 8Tennisplatz e straße G g Weinberg- F

Schwimmhalle K Pfö M a rtlein l sg te as J Jugendtreff e se s nhof Garten-

rga

e ss s b e weg -

e ei d a Mehrzweckhalle W g

m

h

c Bauhof

S

Sportplatz S 6 ie Kaltenh SW 19 dler of öffentl. Gebäude weg Siedlungsfläche Gewerbe Laub-/Nadelwald

13 Kinderbetreuung und Bildung 97456 Dittelbrunn

KINDERBETREUUNG SCHULEN UND WEITERE BILDUNGSEINRICHTUNGEN

Grund- und Mittelschule „Am Sonnenteller“ Dittelbrunn Tannigweg 2 0 97 21/4 73 96 30 [email protected] www.vs-dittelbrunn.de

Grundschule „Am Sonnenteller“ Dittelbrunn Außenstelle Hambach Steinbergstraße 12 0 97 25/64 45 [email protected] www.vs-dittelbrunn.de

Kath. Öffentliche Bücherei Dittelbrunn Konrad-Kamm-Straße 17 0 97 21/4 99 71 48 Öffnungszeiten: Do. 15.00-17.00 Uhr, So. 10.30-12.00 Uhr [email protected] Kindertagesstätte Dittelbrunn www.strochus.de Kinderkrippe, Kindergarten und Schülerhort Leitung: Jutta Sobotta Kath. Öffentliche Bücherei Hambach St.-Rochus-Straße 2 Herrengasse 1 • Krippe und Kita 0 97 21/4 39 90 Öffnungszeiten: Mi. 15.00-16.00 Uhr, Do. 9.00-10.00 Uhr Betreuungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-16.30 Uhr und 18.00-19.00 Uhr, So. 10.30-11.30 Uhr [email protected] www.pfarrei-hambach.de • Hort 0 97 21/47 39 63 63 Betreuungszeiten: Musikschule Hambach Mo.-Fr. 11.00-16.30 Uhr, in den Ferien 7.45-17.00 Uhr Herrengasse 6 0 97 25/54 99 [email protected] www.dittelbrunn.de  Einrichtungen

Marienkindertagesstätte Hambach Volkshochschule Schweinfurt Kinderkrippe, Kindergarten und Hort Außenstelle Dittelbrunn im Rathaus Hambach Leitung: Walburga Geis Grottenweg 2 0 97 25/7 12 40 Steinbergstraße 10 Mo.-Mi. und Fr. 8.00-12.00 Uhr, Do. 14.00-18.00 Uhr • Krippe und Kita 0 97 25/2 35 www.vhs-schweinfurt.de Betreuungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-16.30 Uhr • Hort 01 77/7 71 24 02 WEITERE WEITERFÜHRENDE SCHULEN Betreuungszeiten: ab Schulschluss bis 16.30 Uhr [email protected] ... und berufsbildende Schulen können die Kinder in der Stadt Schweinfurt besuchen. Kindertagesstätte St. Sebastian Pfändhausen Informationen bekommen Sie im Schulamt des Land- Leitung: Delores Büttner kreises Schweinfurt. Pfändhausen, Am Trieb 1 0 97 38/16 35 Betreuungszeiten: Mo.-Fr. 7.00-17.00 Uhr www.landkreis-schweinfurt.de  Aufgaben  Schulamt [email protected]

14 Angebote für Kinder und Jugendliche 97456 Dittelbrunn

Jugendbeauftragte Jugendverein „Alte Schule“ Holzhausen e. V. Johanna Seufert 01 71/7 38 51 50 Offener Treff in eigener Organisation [email protected] für Jugendliche ab 14 Jahren Organisationsteamleiter Jugendtreff Dittelbrunn Mario Hofmann 01 76/95 89 03 30 Am Marienbach 1 Jugendtreffleiterin Maike Schmitt KJG Dittelbrunn Kontakt über das Rathaus 0 97 25/71 24-71 Verschiedene Aktionen zu bestimmten Zeiten, u. a. Zeltlager, Öffnungszeiten: Spieleabende, Faschingsdisco, Geisterdisco, Filmwochenen- Mo., Di., Do., Fr. jeweils von 18.00-21.00 Uhr de im November www.jugendtreff-dittelbrunn.de Kontakt über Pfarramt Konrad-Kamm-Straße 17 0 97 21/4 15 52 Verein zur Förderung der Jugendarbeit e. V. [email protected] Rainer Patzke 0 97 21/4 48 06 www.strochus.de www.jugendtreff-dittelbrunn.de KJG Holzhausen Jugendtreff Pfändhausen Christoph Sittler 0 97 25/92 93 Kirchenstraße 3 Kontakt über das Rathaus 0 97 25/71 24-71 Öffnungszeiten: Mo. und Di. 17.00-19.00 Uhr, Do. 17.00-19.00 Uhr, Fr. 18.00-20.00 Uhr www.jugendtreff-pfändhausen.de

FERIENSPASSPROGRAMM

In den Sommerferien bietet die Gemeinde Dittelbrunn in Zusam- menarbeit mit den örtlichen Vereinen, Verbänden und auch Privat- personen ein Ferienprogramm an. Egal ob Schwimmabzeichen, Pflanzenwanderung, Kegeln, Kindertheater, Besuch bei der Feuer- wehr, Bau von Vogelnistkästen, Radtouren, Kochen oder Tischten- nisturniere – für jedes Alter ist bestimmt etwas Passendes dabei.

Das Programmheft liegt im Rathaus aus. Verena Riegler 0 97 25/71 24-71 www.dittelbrunn.de

15 Senioren · Beauty · Schneiderei

Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Gartenstadt! Wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns, Sie aufmerksam zu umsorgen. Sie können sicher sein: Hier hat Lebensfreude auch im Alter ihren Platz!

UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK:

Stationäre Kurzzeit- Verhinderung- Demenz- Pflege pflege pflege pflege

PHÖNIX Haus Gartenstadt Franz-Schubert-Straße 13 97421 Schweinfurt Telefon: 09721 47599-0 E-Mail: [email protected] www.korian.de Ein Unternehmen der Gruppe

Friseur Salon Schmitt EIKES Inh. Anette Bauer H Hauptstraße 100 97456 Dittelbrunn Waldstraße 16 0 97 21 / 7 38 44 47 97456 Dittelbrunn N Tel.: 0 97 21 / 4 54 05 ÄH EN Fax: 0 97 21 / 47 23 40 STÜBCH • Änderungsschneiderei Öffnungszeiten: • Hemdenservice Di. bis Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Samstag 7.00 - 13.00 Uhr • Textilreinigung Voranmeldung erwünscht • Hermes-Paket-Shop © Angelika Wolter, www.pixelio.de

16 Kirchen 97456 Dittelbrunn Senioren 97456 Dittelbrunn

Kath. Pfarreiengemeinschaft Marienbachtal Seniorenbeirat Pfarrer Stefan Mollner Seniorenbeauftragte Hambach, Herrengasse 1 0 97 25/44 67 Luzia Weigand 0 97 38/77 45 [email protected] Stellvertretung www.marienbachtal.de Rainer Patzke 0 97 21/4 48 06 Kirchen der Pfarreiengemeinschaft: www.dittelbrunn.de  Gemeinde  Seniorenbeirat • Pfarrei Dittelbrunn – St. Rochus Pfarrer Gerhard Staudt Pfarreiengemeinschaft Marienbachtal Konrad-Kamm-Straße 17 0 97 21/4 15 52 • Senioren Hambach der Pfarrgemeinde Hambach [email protected] Einmal im Monat, erst Gottesdienst, anschließendes Bei- www.strochus.de sammensein bei Kaffee und Kuchen. Zweimal im Jahr wird • Pfarrei Hambach – Mariä Geburt ein Ausflug organisiert. Informationen entnehmen Sie Pfarrer Stefan Mollner bitte dem Pfarrbrief. Herrengasse 1 0 97 25/44 67 Roswitha Herterich 0 97 25/93 32 [email protected] • Senioren Holzhausen der Pfarrgemeinde Holzhausen www.pfarrei-hambach.de Von Oktober bis Mai findet einmal im Monat mittwochs ein • Kuratie Holzhausen – St. Kilian Treffen im Haus der Bäuerin statt, erst Gottesdienst ab www.pfarrei-hambach.de 13.30 Uhr, anschließendes Beisammensein bei Kaffee und • Filiale Pfändhausen – Heilig Kreuz Kuchen www.pfarrei-hambach.de Anni Sittler 0 97 25/92 93 • Senioren Pfändhausen Ev. Kirchengemeinde – Arche der Pfarrgemeinde Pfändhausen Hauptstraße 63 0 97 21/4 73 99 10 Treffen einmal im Monat dienstags, ab 14.00 Uhr Gottes- Büro Pfarramt 0 97 21/4 11 01 dienst, anschließend gemütliches Beisammensein bei Pfarrerin Donate Molinari Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Pfändhausen. [email protected] Oswald Sittler 0 97 38/3 63 [email protected] www.christuskirche-schweinfurt.de St. Rochus Senioren Angebote – Treffen jeweils in der Arche: Treffen zu Gottesdiensten, Seniorennachmittage mit verschie- • Mutter-Vater-Kind-Spielgruppe: montags 9.30 Uhr denen Themen, Ausflüge und Touren • Demenzgruppe: mittwochs 14.00-17.00 Uhr, Treffen im Pfarrheim, Konrad-Kamm-Straße 17 Ansprechpartner: Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Termine der Gottesdienst­ Frau Weber 0 97 21/4 21 91 ordnung bzw. dem Pfarrbrief. Herr Giesen 0 97 21/4 51 36 Maria Kaufmann 0 97 21/4 19 35 • Posaunenchor: mittwochs 19.30 Uhr www.strochus.de  Gruppen Ansprechpartner: Wolfhart Berger 0 97 21/46 91 36 Frauengemeinschaft Einmal im Monat Aktionen wie Ausflüge, Besichtigungen, Vorträge etc. Auch Nicht-Seniorinnen sind gerne willkommen. Genauere Informationen sowie Treffpunkte entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse, dem Pfarrbrief oder dem Flyer mit Jahresprogramm. Ansprechpartnerin: Marion Zimmermann 0 97 21/4 49 20

17 Gesundheit und Wellness

Rehabilitationssport Fitness incl. Sauna ab 23,98 Arzt verordnet € - Fitness * - großes Kursangebot: Patient unterschreibt Zumba, Piloxing, Bokwa, Laufzeit 12 Monaten bei *monatlich und schickt zur Kasse TRX u. v. m. - Rehasport an Geräten - Kung Fu, Tai Chi / Qi Gong Kasse genehmigt Kurszeiten und weitere - Kinder Kung Fu Informationen im Studio - Massage-Therapie oder unter Wir führen durch - Sauna u. Infrarotkabine www.city-fitness.info Keine Zuzahlung!!! - qual. Fachpersonal

Hambacher Hauptstr. 30

Therapie

Öffnungszeiten: Di. u. Mi. 13.00 - 18.00 Uhr Do. u. Fr. 09.00 - 14.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung

Ilona Enders · Poststraße 20 · 97456 Pfändhausen Tel.: 09738-8597013 · www.wohl-verdient.de © Annamartha,© www.pixelio.de

18 Gesundheit 97456 Dittelbrunn

APOTHEKE Physiotherapie Bettina Tomitza Brunnen Apotheke Hauptstraße 59 0 97 21//4 49 07 Hauptstraße 3 a 0 97 21/4 16 88 www.physio-in-dittelbrunn.de www.brunnen-apotheke-dittelbrunn.de Physio Point André Röder Hambacher Hauptstraße 30 0 97 25/70 91 00 ÄRZTE Bianca Ferber Armin-Knab-Straße 19 0 97 25/7 09 91 23 Allgemeinmedizin www.physiotherapie-ferber.de Die Hausärzte Dittelbrunn Reha-Therapiezentrum Roland Holter Dr. Appel, Thilo Am Marienbach 24 01 77/8 61 20 97 Dr. Rügemer, Nicola Dr. Song, Han Psychotherapie Hauptstraße 3 b 0 97 21/4 10 11 Haus Lichtblick – Traudl Vogl www.hausarzt-dittelbrunn.de Heilpraktikerin für Psychotherapie und Familienberatung Hain, Andreas Binsigweg 12 0 97 21/64 61 54 Neue Straße 13 0 97 25/8 11 www.das-haus-lichtblick.de

Urologie KRANKENHÄUSER Überörtliche Urologische Gemeinschaftspraxis, Standort Dittelbrunn Krankenhaus Markt Werneck Hauptstraße 3 a 0 97 21/4 76 55 88 Balthasar-Neumann-Platz 5 www.urologie-schweinfurt.de 97440 Werneck 0 97 22/59-0 www.krankenhaus-werneck.de Zahnmedizin Krankenhaus St. Josef Schweinfurt Dr. Kleinwechter, Jürgen Ludwigstraße 1 Hindenburgstraße 4 0 97 21/4 33 52 97421 Schweinfurt 0 97 21/57-0 [email protected] www.josef.de Dr. Sporer, Peter Leopoldina-Krankenhaus Hauptstraße 30 0 92 75/55 33 Gustav-Adolf-Straße 8 97422 Schweinfurt 0 97 21/7 20-0 Heilpraktiker www.leopoldina.de Kerstin Jablonski 0 97 21/47 22 24 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Westendstraße 5 Balthasar-Neumann-Platz 1 www.kerstin-jablonski.wix.com/hp-jablonski 97440 Werneck 0 97 22/21-0 Jutta Glowacz www.orthopaedie-werneck.de Armin-Knab-Straße 40 0 97 25/61 54 Krankenhaus für Psychiatrie, Ursula Stenglein Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Am Schleifweg 23 0 97 21/47 20 53 Schloss Werneck Balthasar-Neumann-Platz 1 97440 Werneck 0 97 22/21-0 www.kh-schloss-werneck.de

19 Ver- und Entsorgung · Finanzen

HELMUT EBNER GMBH • Kanalsanierung • TV-Kanaluntersuchung • Dichtigkeitsprüfung • Sondermülltransporte • Kanalreinigung • Rohrreinigung • Satellitenkamera • Höchstdruck bis 1000 bar • Geo-Asys-Bop Wir freuen uns auf Ihren Besuch

 Hambacher Hauptstraße 26 97456 Dittelbrunn - Hambach

Fischrain 1-3 • 97506  09725 4472 Tel.: 0 97 23 / 72 82 • Fax: 0 97 23 / 1417 @ [email protected] E-Mail: [email protected] Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

www.rb-massbach.de

Filiale Dittelbrunn Hauptstraße 3 S 97456 Dittelbrunn Sparkasse Tel. 09721 721-6260 Schweinfurt Fax 09721 721-6269 Filiale Hambach www.sparkasse-sw.de Hambacher Hauptstr. 30 [email protected] 97456 Dittelbrunn www.facebook.com/sparkasse.schweinfurt Tel. 09725 704706-0 Fax 09725 704706-6439

20 Ver- und Entsorgung 97456 Dittelbrunn

STROM für die Gemeindeteile Bayernwerk Dittelbrunn, Hambach und Holzhausen Karl-Götz-Straße 5, 97424 Schweinfurt BKM Jürgen Illig Kundenservice 09 41/28 00 33 11 Von-Buttlar-Straße 8 Störungsnummer Strom 09 41/28 00 33 66 97723 Oberthulba 0 97 36/75 73 47 www.bayernwerk.de für den Gemeindeteil Pfändhausen Bev. Bezirkskaminkehrer Gerald Raab GAS Am Dorfbrunnen 3 97488 Altenmünster 0 97 24/3 34 Stadtwerke Schweinfurt Bodelschwinghstraße 1 ABFALL Störungsnummer 0 97 21/9 31-3 61 97421 Schweinfurt 0 97 21/9 31-0 Abfallwirtschaft Schweinfurt www.stadtwerke-sw.de Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um die Abfallentsor- gung, Sperrmüllsammlung, Mülltonnen. Ebenso kann der WASSERVERSORGUNG Abfuhrkalender heruntergeladen werden. www.ihr-umweltpartner.de für den Gemeindeteil Dittelbrunn Stadtwerke Schweinfurt Abfallwirtschaftszentrum und Wertstoffhof Rothmühle Bodelschwinghstraße 1 Rothmühle 2 Störungsnummer 0 97 21/9 31-3 62 97493 Bergrheinfeld 0 97 21/38 85 44-0 97421 Schweinfurt 0 97 21/9 31-0 Öffnungszeiten AWZ: Mo.-Fr. 8.00-16.00 Uhr www.stadtwerke-sw.de Öffnungszeiten Wertstoffhof: Mo.-Fr. 8.00-16.00 Uhr, für die Gemeindeteile Sa. 8.00-13.00 Uhr Hambach, Holzhausen und Pfändhausen März-Oktober: Do. 8.00-18.00 Uhr Zweckverband zur Wasserversorgung RMG Bergstraße 4 Sammelplätze für Gartenabfällle 97490 Poppenhausen 0 97 25/70 00 Informationen Gemeinde Dittelbrunn www.rmg-poppenhausen.de Grottenweg 2 0 97 25/71 24-0

ABWASSER Häckselplatz Dittelbrunn Hinter dem Marienbachzentrum für die Gemeindeteile Dittelbrunn und Hambach März-Oktober: Di. 16.00-18.00 Uhr und Sa. 12.00-14.00 Uhr Gemeinde Dittelbrunn Grottenweg 2 0 97 25/71 24-0 Häckselplatz Hambach [email protected] Zeller Straße, unterhalb des Sportplatzes für die Gemeindeteile Holzhausen und Pfändhausen März-Oktober: Mi. 16.00-18.00 Uhr und Sa. 12.00-14.00 Uhr Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Bergstraße 4 97490 Poppenhausen 0 97 25/70 01 92 Störungsnummer 0 97 21/78 43-0 oder 01 51/52 72 36 52 www.azv-obere-werntalgemeinden.de KAMINKEHRER

21 Essen und Trinken · Handwerk

www.pikanto.de

GENIESSER TREFFPUNKT in Hambach, Hauptstraße 30 Schön, groß und attraktiv! Christian Vogel Staatl. geprüfter Betriebsökonom Lassen Sie sich in unseren Räumen von Tel.: 0 97 21-20 33 67 köstlichen Backspezialitäten, leckeren Snacks, Fax: 0 97 21-60 51 39 Brotzeiten und Frühstücksangeboten überraschen! E-Mail: [email protected] Probieren Sie in den Sommermonaten unsere echt fränkischen Eisspezialitäten. Immer backfrisch: www. hoereder-beck.de Bäckerei · Konditorei · Café · warme und kalte Snacks · Eis Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 5.30 - 19.00 Uhr · Samstag: 5.30 - 18.00 Uhr Sonntags und Feiertags von 7.00 - 18.00 Uhr für Sie geöffnet

FEHLER GEFUNDEN?

Der Ansprechpartner in Ihrer Beratungsstelle hat gewechselt?

DIE HANDWERKSBÄCKEREI Ihr Büro hat eine neue Telefonnummer? Filiale: 97456 Dittelbrunn Sie vermissen Ihre soziale Einrichtung Hambacher Hauptstraße 15 · Tel.: 0 97 25 - 60 59 in der Broschüre?

Korrekturen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge für die nächste Auflage nehmen wir gerne entgegen:

[email protected] © chocolat01, www.pixelio.de chocolat01, ©

22 ÖPNV – Öffentlicher

Personennahverkehr 97456 Dittelbrunn

Bus Anruf-Linien-Taxi Dittelbrunn ist über die Linien 42, 43, 44 und 49 an das Stadt- Nachts und an Sonn- und Feiertagen gibt es in Dittelbrunn busnetzwerk der Stadtwerke Schweinfurt angeschlossen. das Angebot eines Anruf-Linien-Taxis. Fahrzeiten und Tele- fonnummern sind den jeweiligen Busplänen zu entnehmen. Stadtwerke Schweinfurt Eine telefonische Anmeldung muss bis spätestens 30 min Bodelschwinghstraße 1 vor Abfahrt erfolgen. 97421 Schweinfurt 0 97 21/93 13 23 Kontakt Taxizentrale Schweinfurt 0 97 21/1 60 60 www.stadtwerke-sw.de Verkehrsgemeinschaft Schweinfurt (VSW) Zug Die Linie 8136 (Schweinfurt-Rannungen) fährt über Dittelbrunn. Den nächsten Bahnhof finden Sie in Schweinfurt: Metz Omnibusse Hauptbahnhof Schweinfurt Industriestraße 1 Hauptbahnhofstraße 11 97508 0 97 29/91 01 11 www.bahn.de www.metz-omnibusse.de Stadtwerke Schweinfurt ©

23 IM NOTFALL IMPRESSUM

Polizei ...... 1 10* Konzept und Betreuung inixmedia Bayern GmbH Feuerwehr ...... 1 12* Geschäftsführer: Maurizio Tassillo Redaktionsleitung: Dr. Anja Wenn Wetzelstraße 20, 96047 Bamberg Polizeiinspektion Schweinfurt ...... 0 97 21/2 02-0 Telefon: 0951/700 869-0 Fax: -0951/700 869 20 Notarzt, Rettungsdienst E-Mail: [email protected] ILS – Integrierte Leitstelle Schweinfurt ...... 1 12* Herausgeber Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...... 116 117* inixmedia GmbH (zu Zeiten, an denen die Praxen geschlossen haben) Marketing & Medienberatung HRB 5629, Kiel Apothekennotdienst ...... www.aponet.de Geschäftsführer: Zahnärztlicher Notdienst ...... www.notdienst-zahn.de Thorsten Drewitz, Maurizio Tassillo Giftnotruf München ...... 0 89/19 24-0 Liesenhörnweg 13 24222 Schwentinental Seelsorge Telefon: 0431/66 848-60 WEISSER RING Opfertelefon ...... 116 006* Fax: 0431/66 848-70 Telefonseelsorge ...... 0 800/111 0-111* [email protected], www.inixmedia.de ...... oder -222* www.facebook.com/www.inixmedia.de Kinder- und Jugendtelefon ...... 116 111* oder 0 800/111 0-333* Im Auftrag der Gemeinde Dittelbrunn Elterntelefon ...... 0 800/111 0-550* 2. Auflage, März 2017 Sperrnotruf für EC-/Kreditkarten und Redaktion Verlag: Edith Käppner, Fabian Galla elektronischen Personalausweis ...... 116 116* Lektorat Verlag: Fabian Galla Redaktion Gemeinde Dittelbrunn: Sophia Popp *gebührenfrei Anzeigenberatung: Brigitte Jungwirth Fotos, soweit nicht anders vermerkt: Gemeinde Dittelbrunn Karte: Uwe Stahl BRANCHENVERZEICHNIS Layout/Satz: Sabrina Kahl, Rika Behrendt Druck: Silber Druck oHG, www.silberdruck.de Banken/Sparkassen/Finanzen/Versicherung ...... 20 PN 1322 Bauen/Wohnen/Garten ...... 8, U2, U3, U4 Dienstleister ...... 16 Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des In- Essen/Trinken ...... 22 halts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – Gesundheit ...... 18 auch auszugsweise – nicht gestattet. Weder die Ge- Soziales/Seniorenangebote ...... 16 meinde Dittelbrunn noch der Verlag können für die Sport/Freizeit ...... 18, U2 Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der Inhalte Wellness/Beauty ...... 16, 18 eine Gewähr übernehmen. Trauerfall ...... U4 Ver- und Entsorgung ...... 20

24 Unternehmensgruppe Glöckle Wirsingstraße 15 • 97424 Schweinfurt entwickelt, plant und baut 0 9 7 2 1 8 0 0 1 - 0 • i n f o @ g l o e c k l e - b a u . d e als Generalunternehmer schlüsselfertig. Die Summe der Erfahrung. www.gloeckle-bau.de

Wir sind eine mittelständische Unternehmensgruppe, die alle Kompetenzen des Bauens und der Immobilienwirtschaft in sich vereint. Wir entwickeln, planen und bauen Ihre Immobilie nach Ihren Wünschen mit unserem Know-how. Wir stehen Ihnen von Anfang an zur Seite. Wir garantieren Ihnen einen wirtschaftlichen Festpreis, eine hohe Qualität und absolute Termintreue.

Image Unternehmen.indd 1 16.01.17 16:03

Wir geben Kommunen ein Gesicht

Nette Kollegen suchen nette Kollegen

Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kommunalen Printmedien mit eingeführten Produkten – ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen.

Wir suchen: Wir bieten: Selbstständige Außendienst mitarbeiterInnen mit Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungsge­ Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die rechtes Einkommen, eine interessante und lukrative Region Bayern. Tätigkeit im Außendienst. Hilfe mit Herz und Hand

QUALIFIZIERTER BESTATTER OBERE STRASSE 10 · SCHWEINFURT · 09721 1431 VON DER VERBRAUCHERINITIATIVE AETERNITAS EMPFOHLEN WWW.BESTATTUNGEN-MEDER.DE

GÄRTNEREI BLUMENFACHGESCHÄFT ZIMMERPFLANZEN ZIERPFLANZEN GRABPFLEGE FLORISTIK

BACHSTRASSE 6 Inh. Hans-Jürgen Fleck · Lindestraße 32 · 97469 67422 SCHWEINFURT Tel.: (0 97 21) 6 22 06 · Fax: (0 97 21) 6 34 54 info@ eck-bildhauerei · www. eck-bildhauerei Tel. 0 97 21 - 2 21 87 Fax 0 97 21 - 5 41 97 78 © Joujou, www.pixelio.de