magazin Gästezeitung Winter 2012/13

Matrei • Mühlbachl • • Steinach • • St. Jodok • • Vals • Gries • Obernberg Weiherburggasse 37 | A-6020 | Tel. 0512-29 23 23 Sehr geschätzte Gäste, Aus dem Inhalt ✩ [email protected] | www.alpenzoo.at ✩ ✩ liebe Freunde! 4/5 Lang, lang laufen… ✩ täglich ab 9 Uhr Das Wipptal und seine Seitentäler sind eine der ie Vielzahl von Naturschönheiten im Wipptal ist schönsten Langlaufregionen der Alpen. Das Wipp- Deinmalig! So war es uns nun auch möglich, in tal Magazin präsentiert die schönsten Loipen. Alpenzoo Innsbruck - Tierische Weihnachten einem mehrstufigen Auswahlverfahren in den er- lauchten Kreis der 6 Auf Touren kommen ✩ Zwei Felle auf den Skiern und Pulverschnee – das Krippenpfad ✩ Bergsteigerdörfer sind die wünschenswerten Voraussetzungen für Jeden Adventsonntag (Beginn 16 Uhr beim Schaustall) führt ein FreundInnen des Skitouren-Sportes. Laternenumzug mit Weihnachtsmusik durch den stimmungsvoll aufgenommen zu werden. Wir haben mit Schmirn und St. Jodok/Vals als dritte Region 8/9 Pistenvergnügen beleuchteten Alpenzoo, vorbei an den Tier gehegen und einer von Nordtirol dieses Prädikat erhalten. Der Olperer mit seinen 3.476 Metern ist der höchste Krippenausstellung. Ein gratis Skibus bringt Wintersportler im ganzen in einer Reihe von Gipfeln, welche im Sommer und Winter eine Herausforderung für die Wipptal zu den Loipen und Pisten. Letztere sind Alpinisten in unserer Region verkörpern. sogar teilweise nachts beleuchtet. Und für Kurz- Europas höchstgelegener Zoo befindet sich am Fuß der Nord- weile bei den Kleinsten sorgt Maskottchen Noah. kette auf der Sonnenseite von Innsbruck. Der Alpenzoo als Journalisten aus vielen Ländern besuchen uns, um über unsere Schitourenregion zu „Themenzoo“ bietet einen Gesamt überblick über die einstige berichten. Ein neues Buch, geschrieben vom Berg- und Skiführer Ulrich Kössler und he- 7/10/11 Schnee(schuh)wandern und heutige Tierwelt der Alpen. Mehr als 2000 Tiere von 150 rausgegeben vom Tappeiner Verlag, informiert anschaulich über das Tourenangebot im Festes Schuhwerk oder Schneeschuhe – für eine Arten werden in naturnahen Gehegeanlagen vorgestellt. Wipptal. Erkundung der winterlichen Welt des Wipptales braucht man nicht viel. Und los geht’s! In der Winterzeit haben sich Luchs und Wolf in ihren wärmen- Für weihnachtliche Stimmung haben die Tiroler Volksmusik-Stars „Die Trenkwalder“ gesorgt. Eine neue DVD/CD mit schönen und besinnlichen Weihnachtsliedern wurde im 17 Rodelspaß TIPP! Auffahrt zum Alpenzoo mit der Hungerburg- den Pelz gehüllt, Biber und Fischotter sind auch bei Minusgra- Naviser Tal gedreht. Die malerischen Strukturen mit den alten Erbhöfen und den beson- bahn zum sensationell günstigen Kombitarif (Parken den in ihrem nassen Element zuhause, für Elch und Wisent ist Das Wipptal Magazin informiert Sie über alle ders gastfreundlichen Bewohnern waren die idealen Voraussetzungen für Navis als Rodelbahnen der Region und gibt Tipps für ganz in Congress-/Citygarage + Bahnfahrt + Eintritt der Winter ohnehin kein Thema – das besondere Tiererlebnis, Drehort. besondere (und sogar beleuchtete) Strecken. Alpenzoo): Erw. € 11,-, Sen./Stud. € 9,-, Ki € 5,50 auch zu den Weihnachtsfeiertagen und Silvester! Für unsere Alpinskifahrer ist die Bergeralm in Steinach ein Garant für ideale Pisten und per- 18/20 Sommer-Vorfreude fekte Schneeverhältnisse. Unsere Skischulen lernen den kleinen Skistars gerne die per- Auszeichnungen und neue Angebote im gesamten fekte Abfahrtsstellung und den „Großen“ die weiteren wichtigen Abläufe. Neben den Schi- Wipptal machen jetzt schon Lust auf den Berg- fahrern, Langläufern und Rodlern bieten wir für die Schneeschuhwanderer viele schöne und Wandersommer 2013. Routen zur Erkundung an. … und noch viele, viele Tipps für Ihren Urlaub! Lassen Sie sich einfach verwöhnen und genießen Sie stressfreien Urlaub bei uns. Schöne Grüße und sportliche Erlebnisse im Wipptal wünscht Mautkarte zum Josef Gstraunthaler, Vorzugspreis Obmann TVB Wipptal Für alle Gäste des Wipptales gibt es an allen Maut- stationen der Brenner Autobahn die Gäste maut - karte zum Preis von € 36,-. Verlangen Sie schon bei der Anreise nach dieser ermäßigten Karte! Sie gilt einen Monat ab Ausstellungsdatum und be- rechtigt zur unbegrenzten Benützung der Brenner Autobahn. Diese nützen Gäste gerne für den einen oder anderen Ausflug. Die Investition lohnt sich! Achtung Gebührenpflicht! Die blau markierten Parkplätze in Steinach weisen auf die Kurzparkzone hin. Die Parkplätze dürfen eine Stunde lang mit Parkscheibe gratis benützt werden. Für jede weitere halbe Stunde ist am je- weiligen Parkautomaten ein Parkschein zu lösen. Impressum: Wir bitten Sie zu beachten, dass seit Sommer Herausgeber/Verleger: WestMedia Verlags-GmbH., 6410 , Bahnhofstraße 24, Tel. 05262/67491, Fax DW 13 2012 am Parkplatz beim Liftstüberl und beim Fuß- Redaktion: Hansjörg Pichler ballplatz in Trins Gebühren anfallen. 3,- für den Anzeigen: Günther Lechner € Fotos: TVB Wipptal, MEV ganzen Tag und € 2,- für 5 Stunden. Druck: Hera Print & Media GmbH., Zirl

magazin WINTER 12/13 3 Alle Info-Büros Langlaufparadies Wipptal für die Höhenloipe selbstverständlich. LOIPE VALS/EBEN LOIPE NAVIS Neben einer klassischen Spur finden Sie Gesamtlänge: 4 km Gesamtlänge: 7 km, Art: doppelspurig auf einen Blick Art: doppelspurig Schwierigkeitsgrad: rot-blau markiert eine separate Skating- und Wanderspur, Schwierigkeitsgrad: rot-blau markiert Höhenlage: 1.340 m Tourismusverband Wipptal die Sie bis zur Nösslachhütte führen. Aus- Höhenlage: ca. 1.350 m Ausgangspunkte: Parkplatz Grün oder vom Büro Steinach gangspunkt ist die Mittelstation der Ber - Ausgangspunkt ist das Ende des Valser 6150 Steinach, Brenner Straße 67 Parkplatz Schranzberg aus ca. 15 min. zu ger almbahnen, welche Sie bequem mit der Tel. 05272/6270, Fax 2110 Tales – rechts abzweigend. Es handelt sich Fuß über den Rodelweg. Diese schneesi- Mo-Fr 8.30-12, 14-18 Uhr, Sa 8.30-12 Uhr Gondelbahn erreichen. Steigung/Gefälle hierbei um eine bequeme mit nur leichten chere Loipe ist ideal für Anfänger und Kin- [email protected] liegen bei max. 3 %; die Höhendifferenz Steigungen versehene Rundloipe. Die son- der, aber auch fortgeschrittene Langläufer. www.wipptal.at beträgt rund 57 m. nige Lage und das traumhafte Panorama Klassische, doppelspurige Rundloipe. Ent- laden zum Genießen ein. Entfernung Stein- fernung Steinach – Navis ca. 12 km. ■ Informationsstelle Gschnitz LOIPE OBERNBERG 6150 Gschnitz 101, Gemeindehaus ach – Vals 10 km. Gesamtlänge: 7 km Tel. 05276/209 Art: mehrspurig – klassisch gespurt LOIPE SCHMIRN-TOLDERN [email protected] Schwierigkeitsgrad: rot-blau & SKIWANDERWEG Höhenlage: ca. 1.400 m Informationsbüro Matrei-Mühlbachl-Pfons Gesamtlänge: 9 km ZUR BEACHTUNG! und Navis Die schneesichere, klassisch geführte Tal- Art: zweispurig as Wipptal und seine Seitentäler gelten Die Benützung der Loipen ist kostenlos! Wir bitten je- 6143 Matrei, Brenner Straße 104 HÖHENLOIPE & WINTERWANDERWEG loipe beginnt beim Parkplatz Obernberger Schwierigkeitsgrad: rot zu Recht als eine der schönsten Lang- doch um Ihr Verständnis, dass Hunde auf der Loipen- Tel. 05273/6278, Fax 7126 D MARIA WALDRAST See/GH Waldesruh. Sie führt entlang am Höhenlage: 1.400 – 1.500 m laufregionen Tirols. Hier ein Überblick über spur nicht erlaubt sind. Weiters bitten wir unsere Win- Mo-Fr 9-12, 14-18 Uhr Gesamtlänge: rd. 20 km wunderschönen Talboden von Obernberg Eine mit nur leichten Steigungen versehene [email protected] die schönsten Loipen… terwanderer, die markierten Wanderwege zu benützen, Art: mehrspurig bis in das Hinterennstal. Dort macht die Wanderloipe, die sich großer Beliebtheit er- [email protected] Schwierigkeitsgrad: rot-blau markiert und die Begehung bzw. Querung der Loipen zu ver- Loipe eine große Schleife durch den locke- freut. Sie führt von der Kirche bis zum Wei- GSCHNITZTALLOIPE Höhenlage: 1.560 – 1.770 m meiden! Informationsbüro Trins ren Lärchenwald, im Landschaftsschutzge- ler Glinzen und zurück. Ein Einstieg ist ent- Gesamtlänge: 18 km Erlebnisreich ist schon die Fahrt mit dem 6152 Trins 36 Art: mehrspurig – klassisch gespurt, biet. Die Loipe ist mit dem Skibus leicht zu lang der Loipe an sämtlichen Stellen mög- Loipen-Panoramakarte Tel. & Fax 05275/5337 Geländewagen von Matrei-Bahnhof zum Skating-Rundloipe ab Fußballplatz Trins erreichen. Zum Obernberger See führt eine lich, es gibt gute Zufahrtsmöglichkeiten mit Die Langlaufregion Wipptal hält für ihre Gäste eine Loi- Mo-Fr 8.30-12 Uhr Schwierigkeitsgrad: rot Loipeneinstieg beim Klostergasthof Maria beleuchtete Naturrodelbahn. Entfernung dem PKW. Entfernung Steinach – Schmirn pen-Panoramakarte parat. Der praktische Helfer ist [email protected] Höhenlage: 1.214 – 1.250 m Waldrast (1.638 m). Entlang der schön an- Steinach – Obernberg: 12 km kostenlos in allen TVB-Büros erhältlich. www.trins-tirol.at gelegten, variationsreichen Rundloipe ge- / Toldern 12 km. Die Gschnitztalloipe beginnt in Trins. Sie Informationsbüro St. Jodok/Schmirn/Vals nießt man herrliche Ausblicke ins Wipptal, haben die Möglichkeit, im Bereich des Gemeinde Vals: Tel. 05279/5209, Fax 52094 ins Stubaital und bis zur Landeshauptstadt Gemeinde Schmirn: Tel. 05279/5203, Fax 5533 Schleppliftes Trins über eine Zulaufstrecke Innsbruck. Tipp für Wanderer und Rodler: jeweils Mo-Fr 8-12 Uhr in die Rundkurse einzusteigen, oder Sie be- Schön angelegter Winterwanderweg; auch Wipptal-Gästekarte [email protected] ginnen direkt ab Fußballplatz Trins (= Park- ab dem Klostergasthof Maria Waldrast; be- platz) mit den Rundkursen „klassisch“ oder leuchtete Naturrodelbahn mit getrenntem Informationsbüro Gries Raika macht Freu(n)de 6156 73 „skating“. Die Loipe führt an den Ortschaf- Wanderweg; mehrmals täglich Rodeltaxi- Tel. 05274/87254, Fax 87254 ten Trins und Gschnitz vorbei bis zu einer Auffahrt! ie Wipptaler Gästekarte zur Verfügung. Das Wipptal Fam. Bärbl + Hermann Hörtnagl Geöffnet gemäß Banköffnungszeiten Häusergruppe am Anstieg zur Laponesalm. ★★★★ Dverhilft allen erholungssu- Magazin zeigt Ihnen hier einige A-6150 Steinach/Tirol [email protected] An den Loipenausgangszentren in Trins HÖHENLOIPE STEINACH chenden Urlaubern zu einem der Vorteile auf, die Sie mit der Tel. 05272-6241 und Gschnitz befinden sich große Panora- Gesamtlänge: 10 km Informationsbüro Obernberg Art: klassisch & skating sowie Spazierweg unbeschwerten Aufenthalt. Gästekarte haben… Fax: 624319 6157 Obernberg 39a matafeln, an denen man den gesamten Loi- Schwierigkeitsgrad: rot Jeder „Karteninhaber“ hat [email protected] Tel. 05274/874625, Fax 874624 penverlauf verfolgen kann. Alle 500 m steht Höhenlage: ca. 1.600 m zudem noch die Chance, Kostenlos erhalten Sie: www.steinacherhof.at Mo-Fr 8-12 Uhr eine Markierungstafel mit Entfernungsan- Die insgesamt 10 km lange Strecke bietet [email protected] gleich einen siebentägigen Ur- • Wipptaler-Wanderabzeichen gaben über die noch zurück zu legende einen faszinierenden Ausblick auf die www.tirol.co.at/obernberg laub (Zimmer mit Frühstück) • Wipptaler Skibus (auch für Strecke. Wipptaler Bergwelt. Beste Präparation sind fürs nächste Jahr zu gewinnen. Winter wanderer gratis) Alles, was der Gast dafür tun • Skiwanderloipen Familienhotel muss, ist, die Gästekarte am • Gästezeitung der Kategorie A Abreisetag beim Tourismusver- • Wipptal-Gäste-Service- 60 Zimmer mit Bad und band seines Urlaubsortes ab- Ge winn karte WC, Balkon, zugeben und schon nimmt er • Geführte Wanderungen des TV (10 Programme) oder sie an der Verlosung teil. TVB Wipptal. Übrigens: Die Meldung in der Gemütliche Restaurants - heimelige Zirbenstüberl Ortsstelle des jeweiligen Ur- Weitere Angebote, Neuerungen Gepflegte Küche - gesellige kleine Bar laubsortes ist gesetzlich ver- und interessante Tipps für Jede Woche Tanz-Diner bei Kerzenlicht und ein pflichtend! einen unterhaltsamen und er- Fondue-Abend mit Musik und Tanz. Ein Gewinn ist die Karte ohne- holsamen Urlaub im Wipptal Sonnenterrassen, Natureislaufplatz, Eisstockschießen, hin immer, stehen dem Gast finden Sie auch in diesem Win- Hallenschwimmbad, Sauna, Solarium, Kinderspielzimmer doch dadurch viele Gratis-An- ter wieder in Ihrem Wipptal Ma- gebote für einen noch ab- gazin für das Wipptal und seine »Persönliche Atmosphäre in einem gepflegten Rahmen« wechslungsreicheren Urlaub Seitentäler. ■

4 WINTER 12/13 magazin magazin WINTER 12/13 5 Der Skitourenführer ist ein Mit Schneeschuhen in die hilfreicher Begleiter Geführt durchs Wipptal stapfen Wipptaler Schutzgebiete

Für alle Touren-Be- geisterten gibt´s den Wipptaler Skitouren- führer, der in allen TVB- Büros und Halbzeit am Weg zum Gipfel: Die Sattelalm in den Bei diesen Wanderungen durchstreift man auf Wipptaler Schneeschuhen eine herrlich tiefverschneite Win- Gasthö- Skitouren-Hotspot und terlandschaft. Das Winterprogramm der Schutzge- fen gratis biete Stubaier Alpen in Zusammenarbeit mit den erhältlich Naturschutzgebieten Valsertal und Patscherkofel ist. Gerne Naturerlebnis Sattelberg bietet heuer zwei Termine. sendet der Tourismusverband auch ein Exemplar Allgemeine Informationen zu. 19 Skitouren werden darin detailliert vorge- it dem ersten Schnee öffnet die Sat- neben der Piste bis zur Sattelbergalm, wer Winterwanderungen in der verschneiten Natur des Wipptales sind ein besonderes Erlebnis Leitung: Mag. Wolfgang Bacher. Die Wanderungen stellt, durch eine neuartige Kartentechnik fällt die Mtelbergalm die Pforten für die Winter- noch weiter will, muss nur die Piste über- finden bei jeder Witterung statt! Winterausrüs- Orientierung besonders leicht. saison. Seit dem Ende des Sattelberges als queren und kann über den Sommersteig eden Mittwoch bietet der Tourismus- nehmerInnen, geben Tipps und begeistern tung: knöchelhohe Bergschuhe, warme Kleidung, Ob mit Skiern, Snowboard oder Schneeschuhen – Skiberg erfreut sich das Gebiet steigender auf italienischer Seite ca. 1,5 h bis zum Sat- Jverband Wipptal, Ortsstelle Steinach, mit viel Wissen und Erzählungen rund um Gamaschen sind ideal, Sonnenbrille, Skistöcke mit diesem schlauen Büchlein kommen Sie Beliebtheit als Skitour-Paradies. Das Wipp- telberg auf 2.113 m aufsteigen. kostenlose geführte Wanderungen durch die Region. So intensiv würde man alleine (großer Teller), Jause und Tee; Schneeschuhe garantiert in jede Ecke des Wipptales. Im handli- können ausgeliehen werden ( 6,- Leihgebühr). tal Magazin hat ein paar Tourentipps für Sie das idyllische, tiefverschneite Wipptal und niemals eine idyllische Winterwanderung € chen Format zum Mitnehmen auf die Tour. Kosten: € 5,- Halbtag, € 8,- Ganztag. Anmel- zusammengestellt… Der Einstieg für Tou- TOUR 2: Vom Parkplatz über die ehema- seine Seitentäler an. erleben. Nähere Infos erteilt das TVB-Büro dung: 2 Tage vor dem Termin: Mag. Kathrin Herzer, rengeher erfolgt beim Parkplatz unter der lige Piste zur Sattelbergalm und dann wei- Erfahrene Wanderführer begleiten die Teil- Steinach unter Tel. 05272/6270. ■ Skitouren-Vortrag Tel. 0676/885088459, E-Mail: kalkkoegel@tiroler- Autobahnbrücke bzw. bei der ehemaligen ter zum Gipfel. schutzgebiete.at. Max. Teilnehmerzahl: 12 in Steinach Liftstation. Am Donnerstag, 07. Februar 2013, um 20 Uhr re- TOUR 3: Vom Parkplatz (ehem. Liftstation) Winterwanderweg zur Bergeralm Landschaftsschutzgebiet ferieren Experten zum Thema „Skitouren – gren- TOUR 1: Vom Parkplatz ca. 300 m die rechts über die Lablerwiesen, weiter rechts Nösslachjoch-Obernberger See- Tribulaune So lässt sich die sanfte Variante des Wintervergnügens im Wipptal genießen: Eine Wan- zenlose Freiheit?“ und geben Einblicke in ein na- Piste entlang, dann rechts in den Wald halten, durch die Ostseite des Sattelberges 1. Termin: Samstag, 09.02.2013 derung zur Bergeralm in einer traumhaften Winterlandschaft, auf bestens gespurten turschonendes Miteinander von Wintersportlern Treffpunkt: Fußballplatz Trins (Hohlweg) der Skitourenroute folgen. Durch auf den Gipfel. Diese Route muss von Ein- Wegen, ist romantisch und gesund zugleich. Atmen Sie die frische und gesunde Hö- und Wildtieren. Wo? Steinacher Hof. Dauer: 13.00 bis 16.00 Uhr den verschneiten Wald geht´s eine Stunde heimischen vorgespurt sein! henluft, erleben Sie den Schnee, der unter Ihren Schuhen knirscht, fühlen Sie sich frei – erleben und genießen Sie „Natur pur“. Am besten starten Sie am Humlerhof in Nöss- 2. Termin: Sonntag, 24.02.2013 TOUR 4: Vom Parkplatz hinter lach und folgen dem beschilderten Weg bis zur Bergeralm. Gehzeit hin bzw. retour ca. Wanderung über den Obernberger See bis zur dem Brenner Marktplatz 1 Stunde. Wer mehr Herausforderung sucht, kann auch weiter zur Nösslachhütte wan- SKITOURENBERG SATTELBERG Waldgrenze auf der Steiner Alm rechts über den „83er“-Stu- dern. Und von da wieder über das Nösslacher Hochplateau zurück zum Humlerhof. SCHNEESCHUHWANDERUNGEN UND RODELN Treffpunkt: Parkplatz Waldesruh in Obernberg Das ist ein sehr empfehlenswerter Rundkurs mit einem herrlichen Blick auf die umlie- fenweg zu den Steinalmen (ca. Dauer: 10.00 bis 16.00 Uhr Am Sattelberg besteht eine ehemalige Skipiste 50 Höhenmeter zur Eisack) gende Bergwelt. Gehzeit ohne Einkehr ca. 3 Stunden. die bei jeder Witterung machbar ist. Kondition für 3-4 h Gehen notwendig! Die Rodelbahn beginnt oberhalb der Kirche im und auf der anderen Talseite Sattelbergalm Ortsteil Vinaders (5 Min über Asphalt dann über den „1er“-Weg zum Sat- beginnt die Rodelbahn 3,7 km) Gehzeiten: telberg. Ab ehemaliger Liftparkplatz Sattelbergbahn für Skitourengeher ca. 1 h Rodler können bei der Abzwei- Ab Vinaders für Rodler ca. 1,5 h gung Obernbergtal in der Orts- Ab Brennerpass für Skitourengeher und Rodler (500 m hinter Marktplatz am grünen Zaun Steinalm – Sattelberg ist ausgeschildert) ca. 1 h mitte von Gries abbiegen, ca. 1 km nach Vinaders fahren und Öffnungszeiten: bei der Kirche links abbiegen. Bis 21.12. je nach Schneeverhältnis. Der Parkplatz befindet sich Von 21. Dezember bis 1. April durchgehend. oberhalb der Kirche. Die Ro- So+Mo 9–18 Uhr, Di–Sa 9–22 Uhr delbahn startet rund 600 m oberhalb des Parkplatzes. Von Übernachtungsmöglichkeiten für 40 Personen! da an kann man von Anfang Sauna auf der Alm Schnee bis Ende März fast ga- Tel. 05274 / 87717 auf Vorbestellung in 1,5 h bereit. rantiert rodeln. Ein echter In- sidertipp! ■

6 WINTER 12/13 magazin magazin WINTER 12/13 7 Übungs-Skilift in Vals für Gratis-Skibus für alle Kinder und Anfänger Das Wipptal ist für Kinder UrlauberInnen im Wipptal! Jeden Mittwoch und von Freitag bis Sonntag je- weils von 14 – 16 Uhr ist im Valsertal der Übungs- eine echte „Arche Noah“ Skilift in Betrieb (in den Weihnachtsferien vom 26.12. – 5.1. sogar täglich) . Die Tageskarte kos- eit dem Sommer 2012 VORTEILE WINTER tet € 2,-, Kinder bis 6 Jahre fahren frei. Zum Auf- Ssetzen Familien im Ganz neu sind die Leistun- wärmen steht der Sportclub-Container bereit, wo Wipptal alles auf eine gen für den Winter, denn auch für das leibliche Wohl gesorgt wird. Karte: Die Noah-Familien- Skifahren macht Spaß, card, gültig von Juni bis auch wenn die kleinen Pis- Mit dem Skibus gemütlich zum Pisteneinstieg September, bringt viele tenflitzer es erst lernen Vorteile für Groß und müssen. Und mit Noah – Während der Wintersaison wird ein offizieller Ski- bus für die Skigebiete des Wipptales eingesetzt. Klein. 1,2,3 – ist es wie Zauberei Dieser Bus verkehrt planmäßig zwischen Steinach, Pistenspaß am Tag und in der Nacht, für Groß und Klein: Trins bringt´s und du bist dabei! Trins, Gschnitz, Matrei, St. Jodok, Schmirn, Gries VORTEILE SOMMER In der Skiarena Bergeralm und Obernberg. Mit gültiger abgestempelter Gäs- Pistenspaß in Trins Tag und Welche Be- werden nämlich Gratis- tekarte können alle Gäste diesen Skibus kosten- triebe sind Kinderskikurse inklusive los benützen. mit dabei? Ausrüstungsver- In Steinach verkehrt vom 25.12.2012 bis ca. Mitte Nacht – auch zum Mieten! · Berger- leih und Kinderbe- März 2013 täglich ein Gratis-Skibus (Linie I). Die almbahnen treuung für ALLE Linie II fährt von 26.12.2012 bis 06.01.2013 und er Familientreffpunkt Skilift in Trins bie- bietet also für Große und Kleine gleicher- · Schwimmbad Gästekinder der von 09.02. bis 16.02.2013. Dtet alles! Auf der modernen Skianlage maßen Winterspaß pur, tagsüber und in der Steinach Jahrgänge 2008 & gibt es zum Beispiel jeden Freitag zwischen Nacht! Der Skilift Trins ist im Dez. und Jän- · Beachvolleyballplatz & 2009 angeboten! Kurs- Der Fahrplan: 9.00 (Linie I)/10.35 (Linie II) Sammelplatz Abzwei- 18 und 20.30 Uhr einen Abendskilauf auf ner von 10-16 Uhr und im Februar und Tennis Steinach termine sind vom 17. bis 21. gung Mauern/Kranebitten, 9.02/10.37 Sammel- der mit Flutlicht beleuchteten Piste. Eine März von 10-16.30 geöffnet. Tageskarte: · Eintritt Mühlendorf, Gschnitz Dezember 2012, vom 14. Jänner platz Gasthaus Tiroler Stube Mauern, 9.03 Beschneiungsanlage sorgt für beste Ver- € 11,- (Erw.)/€ 7,- (Kinder bis 15!). · VVT-Wipptal & Seitentäler (= Linienbusse bis 1. Februar sowie vom 4. März bis 1. Uhr/10.38 Uhr Sammelplatz Fröhlich am Höhen- hältnisse. Und es gibt noch ein österreichweit einzig- der Region) April 2013. Über deine Anmeldung freuen weg, 9.04/10.39 Sammelplatz Garagenanlage am Kinder haben’s gut: Direkt beim Lift befin- artiges „Special“: Der Lift kann auch für Fir- · Bouldern in der JUFA-Kletterhalle (Aus- sich Maskottchen Noah, die Skischule Ber- Höhenweg, 9.06/10.41 Sammelplatz Wassereg- den sich ein riesiger Spielplatz mit Rutsch- men, Vereine und Skirennen gemietet wer- rüstung gegen Gebühr) ger alm sowie Hansis Skischule. gele-Abzweigung Padasterweg, 9.08/10.43 Bahn- hof Steinach, 9.11/10.46 Ankunft Steinacher hügel und ein gepflegter Eislaufplatz. Au- den! Abends, exklusiv nur für Ihre Veran- …sowie die Teilnahme am Wochenpro- Und Noah ist nicht nur auf der Piste der Bergbahnen – Talstation. Rückfahrt ab Steinacher ßerdem gibt es ein Kinderspielhaus, das staltung, geht der neue 500 Meter lange gramm der Region (z.B. geführte Wande- beste Freund der Welt, sondern auch in der Bergbahnen – Talstation um 15.30 täglich! Dieser den Knirpsen zum Aufwärmen und Spie- Schlepplift mit Flutlicht- und Beschnei- rungen, Mühlvorführungen, usw.) Spielecke im Panoramarestaurant Berger- Service wird von Wipptal Taxi, Tel. 0664/ 1223055, len einiges bietet. Dieses Kinderspielhaus ungsanlage in Betrieb. Ein übersichtliches alm. Wenn du mal kalte Finger hast oder durchgeführt. befindet sich beim Liftstüberl (mit Sonnen- Gelände mit gut präparierten Pisten garan- Was kostet die Noah-Familiencard? einfach Lust, mit deinen neuen Freunden terrasse für die Großen!), das auf Wunsch tiert ein unvergessliches Romantik(Ski)er- 1-Tag € 14,90 pro Person/Erw. im Warmen zu spielen, dann komm zu uns! Ortsskibus Trins: auch einen Mittagstisch sowie Kinderbe- lebnis. Die Liftmitarbeiter sind ausschließ- 3-Tage € 23,90 pro Person/Erw. Täglich von 10 bis 15 Uhr – Betreuung kos- Ab 25.12.2012 bis Mitte März 2013 verkehrt in Trins wieder täglich ab 9.30 Uhr der Ortsskibus treuung anbietet. Außerdem gibt es bei lich für Sie da, denn man gönnt sich ja nicht 6-Tage € 49,90 pro Person/Erw. tenlos und ohne Anmeldung. Bis dann, zum Skilift Trins. Um 15.15 Uhr geht es wieder re- Klaus Koidl zwei Ski- und Snowboardschulen eine Kin- jeden Tag den Luxus eines eigenen Liftes. Diverse Kinderermäßigungen nach Jahr- dein Noah! tour zu div. Hotels & Haltestellen. Bitte beachten ■ A-6150 derskischule und einen Skikindergarten. Der Mietpreis pro Stunde beträgt € 100,- gang gestaffelt erhältlich! Infos auf: www.noahs-kinderwelt.com Sie den Aushang. Dieser Service wird vom Taxi- Brennerstraße 49 Eine präparierte Naturrodelbahn, eine 16 zzgl. 20 % MwSt. bei einer Mindestdauer dienst Pranger, Tel. 0664/1634190 durchgeführt. Tel. und Fax 0 52 72 / 21 91 km lange Loipe und traumhafte Winter- von 3 Stunden. Infos im TVB-Büro Trins e-mail: [email protected] wanderwege machen den „Tag ganz in unter Tel. 05275/ 5337 oder per Mail Weiß“ garantiert abwechslungsreich. Trins an [email protected]. ■ Hotel Krone - stets ein Hochgenuss Beste Qualität und Herzlichkeit sind im Hotel Krone selbstverständlich Unter der Führung von Tanja und Hannes Stadler verwöhnt das Hotel Krone in Matrei am Bren- ner seine Gäste mit besten saisonalen Gerichten und kreativen neuen Speisekreationen. Der ✷ Gasthaus Gast ist bei den beiden erfahrenen Gastronomen immer perfekt umsorgt. ganzjährig geöffnet Tradition und viel Herz ✷ Schneeschuhverleih Bis Ende Mai lockt das Traditionshaus mit leckeren Spargelge- Foto: Geir richten. Ab Anfang Juni stehen wieder saftige und herzhafte ✷ Schitouren Steaks auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Verwendet werden fast ausschließlich regionale Qualitätsprodukte, wie etwa das ✷ Langlaufloipe Fleisch der Nordtiroler Grauvieh-Almochsen. Das Hotel Krone ist außerdem Mitglied des „kulinarischen Erbes“ und der „Ti- roler Genuss Region“. Tel. 05279/20120 Genießen Sie Gourmet-Freuden in unserem Restaurant und las- Unser Haus verfügt über 50 Komfortzimmer. Diese sind alle ausgestattet mit Dusche sen Sie sich so richtig verwöhnen. [email protected] www.olpererblick.at od. Bad, WC, Föhn, TV, Telefon und teilweise mit Balkon oder Terrasse. Willkommen im Schmirntal! Familie von Stadler | 6143 | Tel: 05273/6228 | Mail: [email protected] | www.krone-matrei.at

8 WINTER 12/13 magazin magazin WINTER 12/13 9 Romantische Fackelwanderungen Genuss-Triathlon im verschneiten Navistal Fackelwanderungen haben immer etwas urig Ro- chneeschuhwandern, Ro- Köstlichkeiten (Brot, Speck, Käse, mantisches an sich. Die brennenden Fackeln sor- Sdeln & Verkosten – das sind Butter, Schokolade …) sowie die gen für eine ganz besondere Atmosphäre und ver- die drei Disziplinen, die beim Edelbrände aus der hauseigenen breiten eine angenehme Wärme. Bei der Fackel- neuen Genuss-Triathlon im Na- Schnapsbrennerei lassen den Ge- wanderung zur Bergeralm geht es eine knappe vistal Lust auf „Ausdauersport“ nuss-Triathlon gegen 16.30 Uhr in Stunde durch den verschneiten Winterwald zur der anderen Art machen. Lassen Navis ausklingen. Bergeralm. Nach einer Rast in der Bergeralm wan- dern die TeilnehmerInnen im Schein der Fackeln Sie sich begeistern und tauchen Wann: Mittwoch, 06.02., 20.02. retour. Ein unvergesslicher Abend für die ganze Fa- Sie ein in die verschneite, atem- und 27.02.2013 milie unter den Sternen Tirols mit Wanderführerin beraubende Winterlandschaft Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Brigitte. Treffpunkt: Mittwochs, 20 Uhr, Humlerhof des Navistal. Schranzgatter, Navis Nösslach (Parkplatz). Dauer: ca. 3 Std. Termine: Die Tour startet am Parkplatz Ausrüstung: Schneeschuhe, Stö- 26.12.2012, 04.01. (Freitag!), 06./13./20.02.2013. Das Wipptal ist eine weiße „Spielwiese“ für alle, die im Urlaub gerne „auf großem Fuß“ leben… Schranzberg (unterer Parkplatz, cke & Rodel werden gestellt! Mitzubringen ist warme Kleidung, gutes Schuh- werk und vor allem gute Laune. Die Teilnahme ist Talende Navis; eigene Anreise Rucksack mit Jause und Geträn- kostenlos und die Fackeln werden gestellt. Auf Ihr mit PKW erforderlich!). Gemüt- ken (Tee, Wasser,…) gute, knö- Kommen freut sich der TVB Wipptal, Ortsst. Gries. lich stapft man mit Bergwander- chelhohe Wanderschuhe und In Obernberg freuen sich Kinder und Erwachsene, Auf »Yeti-Tretern« durch führer Karl Peer mit den Schnee- Winterkleidung sowie Sonnen- wenn sie durch die verschneite Landschaft, vorbei schuhen den Bachweg Richtung Aue, Grü- Dann folgt eine lustige Rodelpartie auf einer schutz, Mütze, Handschuhe erforderlich! an Häusern, Bächen und Mühlen, mit einer bren- ner Mühle, Vögeler Alm – Klamm Alm – sehr gut präparierten, ca. 4 km langen Ro- Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 h, ca. 500 Hm nenden Fackel spazieren gehen. Diese Veranstal- Wipptals Winterlandschaft Wasserfall – und über einen schönen Forst- delbahn zurück zum Parkplatz Schranz- Kostenbeitrag: € 8,- pro Person = Unkos- tung wird per Plakatanschlag angekündigt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Dauer ca. 1 ½ Stunden. elcher Winterurlauber träumt nicht eine Almwanderung mit den Schneeschu- weg weiter Richtung Polten Alm – Stöckl berg. tenbeitrag Verkostung (sind beim Wander- Danach, wer will, Einkehr in einen Gasthof. Wan- Wdavon, einfach so drauflos durch die hen angeboten, Kondition vorausgesetzt. Alm oder Naviser Hütte. Dort kann man das Im Anschluss ist in unmittelbarer Nähe bei führer direkt zu bezahlen). Anmeldung er- derführerin Melanie freut sich auf zahlreiche Ak- schneebedeckte Landschaft zu stapfen? Diese Tour führt vorbei am Obernberger herrliche Panorama auf sich wirken lassen, Familie Maria & Franz Hörtnagl ein gemüt- forderlich bis zum Vortag, 12 Uhr, in allen tive. Teilnahme kostenlos. Keine Anmeldung erfor- Mit Schneeschuhen ist dieses Vergnügen See bis zu den Almböden der Steineralm. auf Wunsch (und auf eigene Kosten) wird liches Beisammensein mit „Verkostung von TVB-Büros; mind. 4 TeilnehmerInnen! ■ derlich. Termine laut Anschlag. Bereits fixierter Ter- für jedermann möglich. Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und eine Einkehr angeboten. Almprodukten“ organisiert. Viele heimische min: 03.01.2013. Obernberg bietet jeden Freitag zwischen körperlich Aktive. Nähere Infos ebenfalls im 21. Dezember 2012 Infobüro Obernberg. Immer einen Urlaub wert! und Ende März 2013 geführte Wanderun- Auch in Trins kann man den Zauber des Familie Almberger gen an. Treffpunkt ist Winters auf diese schöne, jahrhundertealte Top-Schischule Gschnitztal Aussertal 30 A-6157 jeweils am Freitag Art der winterlichen Fortbewegung erleben. Tel. +43/5274/87511 um 10 Uhr nach Ver- Wanderführer Wolfgang Holzknecht mar- Schon als Kind war Schilehrer für mich ein Traumberuf. Einerseits ren wir Ihnen die richtige Technik, damit Sie wieder sicher ins Tal Fax DW 66 einbarung. Die Tou- schiert mit seinen Gästen ins sogenannte natürlich wegen dem Schifahren, andererseits deswegen, weil ich kommen. Sehr beliebt ist auch unser Top-Schikindergarten. Kin- Mobil: +43/664/4340471 renwahl wird an die »Klaffl« – ein herrlicher Aussichtspunkt und immer schon großen Spaß am Umgang mit Menschen hatte. Als derschikurse sind für uns keine Verpflichtung, sondern eine Auf- [email protected] Schilehrer kann man die beiden Dinge bestens vereinen. gabe, die wir mit viel Liebe und Geduld gerne erfüllen. Auf Wunsch www.almis-berghotel.at teilnehmenden Per- ein Geheimtipp, unterhalb der Peilspitze sonen angepasst, gelegen. Nach einer kleinen Einführung in Schon seit 1969 bin ich nun Schilehrer und es macht mir immer betreuen wir Ihre »Schneezwerge« auch über Mittag! Wir bieten Dauer: 2-5 Stunden. die Technik des Schneeschuhwanderns noch große Freude. 17 Jahre lang war ich in der Schischule von auch gerne Schikurse für Behinderte (Beinamputierte, Blinde etc.) • Rodel- und Mitzubringen sind kann es losgehen! Treffpunkt ist das Ge- Heini Messner tätig, acht Jahre davon als Chefschilehrer. Als in an. Schneeschuhverleih warme Winterbeklei- meindeamt, man wandert über den Forst- den 80er Jahren das Monopol auf Schischulen fiel, eröffnete ich • Einkehr vor und dung, Bergschuhe, weg Richtung Blaser bzw. Padasterjoch 1991 die Top-Schischule Gschnitztal. Wir bieten nicht nur ein um- Wir würden uns sehr freuen, auch Sie und Ihre Familie nach der Wanderung Handschuhe, Mütze, und ab dort mit den Schneeschuhen bis fangreiches Programm an verschiedensten Schikursen, sondern kennenzulernen, Ihr Peter Pranger. eventuell warme Ge- zum Gatter/ Egarte, weiter durch den lich- geben auch Carvingkurse, tränke und Skistö- ten Wald und die Latschenhänge, im Tief- machen Schisafaris in die cke (auch zum Aus- schnee zu den Bergwiesen (Klaffl). Einsame schönsten Schigebiete der leihen). Der TVB Berghütten, endlos Pulverschnee und vor Umgebung und vieles mehr. Das Schitourenhotel im Wipptal stellt die erforderli- allem Ruhe und rundum herrliche Sicht auf Besonders beliebt sind auch chen Schneeschuhe Olperer, Blaser, Kirchdach und Kesselspitze unsere Schirennen, bei Atmen Sie tief durch und und einen fachkun- sind der verdiente Lohn. denen bei der Preisvertei- Winterprogramm Trins: lung unsere musikalischen lassen Sie die frische digen Führer. Anmel- dung bis zum Vor- Dienstag: Schneeschuh-Schnupperwan- Schilehrer als Schuhplattler Obernberger Bergluft durch tag, 16 Uhr, im TVB- derung mit WF Wolfgang Holzknecht auftreten. Ihre Lungen fließen. Tanken Büro Obernberg. Mittwoch: Daneben sind wir die einzige Sie Energie im Land der Kosten: € 6,- (Erw.)/ Winterwanderung laut Ausschreibung Rodelschule im Wipptal mit Schneekönigin, um dann wieder voller Freude und € 4,- (Kinder bis 15). Donnerstag: Schneeschuhwanderung für ausgebildeten und geprüf- Alternativ wird auch Geübte mit WF Wolfgang Holzknecht. ■ ten LehrerInnen. In einem 3- Schaffenskraft zu »beschleunigen« Stunden Intensivkurs erklä-

10 WINTER 12/13 magazin magazin WINTER 12/13 11 26. JÄNNER ______24. FEBRUAR ______Obernberg: Bergweihnacht Schmirn: Schützenball 20.30 Uhr Landschaftsschutzgebiet Nösslachjoch-Obern- Terminkalender Winter 2012/13 berger See – Tribulaune: Wanderung über den Seit über 25 Jahren wird von Urlaubsgästen am 27. JÄNNER ______Obernbergersee bis zur Waldgrenze auf der Steiner- 24. Dezember ein Weihnachtsbaum am Obernber- Obernberg: Theater „Die Gangsterfalle“ 15.00 Uhr alm, Treffpunkt 10.00 Uhr Parkplatz Waldesruh, ger See dekoriert. Organisator dieser Idee ist seit- Gemeindesaal DEZEMBER 23. DEZEMBER ______4. JÄNNER ______Obernberg, Anmeldung 2 Tage vor Termin Tel. her der Wipptaler Sport- und Kulturanimateur Ro- 8. DEZEMBER ______Trins: Weihnachten auf St. Magdalena Gschnitz Gries: Fackelwanderung „Zur Bergeralm von Nöss- FEBRUAR 0676/885088459 Frau Mag. Kathrin Herzer land Amor. Während andere noch hektisch in der Stadt die letzten Weihnachtseinkäufe tätigen, spa- Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr 24. DEZEMBER – HL. ABEND ______lach“, Treffpunkt 20.00 Uhr Parkplatz Humler- 2. FEBRUAR ______27. FEBRUAR ______ziert man in Obernberg gemütlich und abseits von Steinach: Steinacher Christkindlmarkt Im Pfarrgassl Matrei: 16.30 Uhr Kindermette Pfarrkirche, Christ- hof/Nösslach Obernberg: Faschingsball Schiclub Obernberg, Navis: Genuss-Triathlon, Treffpunkt Parkplatz Stress und Hektik gemeinsam um 11 h ab dem mette 22.30 Uhr Pfarrkirche Matrei Schmirn: JB-Theater Mehrzwecksaal, 20.15 Uhr und im Ski Café, ab 15.00 Uhr 20.30 Uhr Gemeindesaal Schranzberg Navis Parkplatz beim GH Waldesruh hinauf zum Obern- 24.00 Uhr Christmette auf Maria Waldrast 9. DEZEMBER ______6. JÄNNER – HL. 3 KÖNIGE ______Trins: Ball der FFW Trins, Gemeindesaal 20.30 Uhr berger See (50 Min.) und weiter zur Seekapelle Trins: Kindermette 17.00 Uhr, 23.00 Uhr Christmette Matrei: Rodelrennen der Gemeinde Mühlbachl MÄRZ Matrei: Wipptaler Heimatbühne „Heiter-besinnliche Schmirn: JB-Theater Mehrzwecksaal 15.00 Uhr und (weitere 20 Min.). Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr Schmirn: Ball der Jungbauern 20.30 Uhr 16. MÄRZ ______Weihnachtsgeschichten“, Rathaussaal 16.00 Uhr 20.15 Uhr Christbaumschmuck ist genug vorhanden und wer Obernberg: Christbaumschmücken am Obernber- Trins: Splish-Splash beim Liftstüberl Trins will, kann auch eigenen Christbaumschmuck mit- Gries: Grieser Advent 17.00 Uhr Pfarrkirche ger See ab 11.00 Uhr mit Roland Amor 12. JÄNNER ______6. FEBRUAR ______Gries: Fackelwanderung „zur Bergeralm von Nöss- 22. MÄRZ ______bringen. Jedes Jahr gibt es eine Weihnachtsge- 11. DEZEMBER ______Matrei: Ball des Sportes, Gemeindezentrum Pfons 26. DEZEMBER ______lach“, Treffpunkt 20.00 Uhr Parkplatz Humler- Schmirn: LMS-Wipptal, Tälerkonzert 19.00 Uhr schichte, anschließend singt man „Stille Nacht, Steinach: Verkauf & Alphornbläser ab 17.00 Uhr Le- Schmirn: JB-Theater Mehrzwecksaal, 20.15 Uhr heilige Nacht“, während am Christbaum die Ker- Gries: Fackelwanderung „zur Bergeralm von Nöss- hof/Nösslach. 31. MÄRZ ______benshilfe Steinach lach“, Treffpunkt 20.00 Uhr Parkplatz Humler- Obernberg: Theater „Die Gangsterfalle“ 20.15 Uhr Navis: Genuss-Triathlon, Treffpunkt Parkplatz zen und Sternspritzer abbrennen. Und wenn sich Matrei: Osterball der Landjugend/Jungbauernschaft, hof/Nösslach. Gemeindesaal Schranzberg Navis dann die Gäste untereinander in ehrlicher, besinn- 14. DEZEMBER ______Gemeindezentrum Pfons Matrei: Wipptaler Heimatbühne „Heiter-besinnliche Schmirn: Schießen im Gh. Olpererblick, 13.00 Uhr 13. JÄNNER ______licher Weise »Schöne Weihnachten« wünschen, 7. FEBRUAR ______dann weiß man, wie schön eine Obernberger Berg- Weihnachtsgeschichten“, Rathaussaal 20.00 Uhr Schmirn: Schießen im Gh. Olpererblick, 13.00 Uhr APRIL 28. DEZEMBER ______Matrei: Unsinniger Donnerstag, Maskentreiben im weihnacht sein kann. Danach können Gäste ent- Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr; Schützen Marktl MK Matrei ab 14.00 Uhr 20. APRIL ______weder gemeinsam zum Parkplatz zurückspazieren 15. DEZEMBER ______Weihnachtskonzert der MK Trins, 20.30 Uhr Ge- 17. JÄNNER ______Nösslachhütte: Nudelwochen – esst soviel und so- Trins: Frühjahrskonzert der MK Trins, 20.15 Uhr Ge- oder auch mit dem eigenen Schlitten hinunterro- meinde Trins lange ihr könnt um € 6,90 bis 17. Februar meindesaal Trins Matrei: Tiroler Operetten- und Handwerker Advent; Nösslachhütte: Regionale Köstlichkeiten im Ange- deln. Eine Einkehr zu Speis und Trank im Gasthof 19.00 – 23.00 Uhr Marktl Schmirn: Laternenwanderung 19.00 Uhr Steinach: Vortrag Skitouren grenzenlose Freiheit – Matrei: EV-Matrei Perger Max Gedächtnisnturnier, Waldesruh gehört dann einfach dazu. bot bis 27. Jänner Hotel Steinacherhof 20.00 Uhr Stockanlage Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr 29. DEZEMBER ______Der Christbaum bleibt bis zum 6. Jänner 2013, Steinach: Winteropening 2012, Hennesteige Talsta- Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr 18. JÄNNER ______8. FEBRUAR ______26. APRIL ______also bis zum Dreikönigstag so geschmückt. tion Bergeralm: Spider Murphy Gang und die JUZI Obernberg: FFW-Ball, 20.30 Uhr Gemeindesaal Schmirn: JB Theater Mehrzwecksaal 20.15 Uhr Gries: LMS-Wipptal Semesterkonzert 19.00 Uhr Obernberg: LMS-Wipptal, Tälerkonzert 19.00 Uhr Bitte selbst etwas zum Trinken beim Christbaum- schmücken mitbringen. Gemeinsame Abfahrt in 16. DEZEMBER ______Obernberg: Theater „Die Gangsterfalle“ 20.15 Uhr 9. FEBRUAR ______30. DEZEMBER ______Gemeindesaal ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Steinach am Brenner nach Obernberg ist um Matrei: Adventsingen 17.00 Uhr Pfarrkirche Matrei Landschaftsschutzgebiet Nösslachjoch-Obern- Matrei: Vorsilvesterkonzert der MK Matrei, Ge- Weitere Veranstaltungen laufend auf 10.30 Uhr. berger See – Tribulaune: meindezentrum Pfons 20.15 Uhr 19. JÄNNER ______www.wipptal.at. 21. DEZEMBER ______Erkunden einer Kulturlandschaft mit bemerkenswer- Trins: Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr 31. DEZEMBER ______Matrei: Hausball Hotel Krone, Matrei Schmirn: Luis aus dem Ultental ten Spuren der Eiszeit, Treffpunkt 13.00 Uhr Fuß- „Die Gangsterfalle“ – 22. DEZEMBER ______Matrei: Diverse Silvesterveranstaltungen in den ballplatz Trins, Anmeldung 2 Tage vor Termin Tel. Trins: Weihnachtskonzert Sing&Song Kreis, Trins Gastbetrieben 25. JÄNNER ______0676/885088459 Mag. Kathrin Herzer WIEDERKEHREND Premiere in Obernberg Nösslachhütte: Silvesterparty mit Open-End auf der Gschnitz: LMS-Wipptal, Tälerkonzert in Gschnitz Pfarrkirche 13. FEBRUAR ______Dienstags – Schneeschuhwandern (Schnuppern) Die Heimatbühne Obernberg spielt wieder ein tol- Nösslachhütte, Reservierung erbeten! 19.00 Uhr Glühweinstandl am Dorfplatzl ab 20.15 Uhr Gries: Fackelwanderung „zur Bergeralm von Nöss- mit Wolfgang in Trins; les, lustiges Stück, diesmal ist es „Die Gangster- Matrei: Konzert Gem. Chor Matrei, Rathaussaal Ma- Naturschutzgebiet Valsertal: Romantische Winter- lach“, Treffpunkt 20.00 Uhr Parkplatz Humler- Mittwochs – Geführte Winterwanderung ab Stein- falle“ von Ulla Kling. Diese Kriminalkomödie wurde JÄNNER trei 20.00 Uhr landschaft im Grauerlenwald, Treffpunkt 10.00 Uhr hof/Nösslach. ach bzw. im Februar Kulinarische Schneeschuhwan- von den Mitgliedern der Heimatbühne bearbeitet Parkplatz unter den Nockalmen, Anmeldung 2 Tage 1. JÄNNER – NEUJAHR ______Schmirn: JB Theater Mehrzwecksaal, 20.15 Uhr und wie gewohnt mit tollen Ideen bereichert. 20. FEBRUAR ______derung im Navistal; vor Termin, Tel. 0676/885077813 Mag. Klaus Auf- Trins: Neujahrsblasen der MK Trins ab 9.30 Uhr im Obernberg: Theater „Die Gangsterfalle“ 20.15 Uhr Zum Inhalt: „Der zauberhafte Laden“, ein Trödella- Gries: Fackelwanderung „zur Bergeralm von Nöss- Abends, Termine lt. Anschlag: Fackelwanderung in finger ganzen Ortsgebiet Gemeindesaal Nösslach; den, wird so schlecht und recht geführt von zwei lach“, Treffpunkt 20.00 Uhr Parkplatz Humler- älteren Schwestern, die mit ihrem Geschäft und in hof/Nösslach. Donnerstags – Schneeschuhwandern mit Wolfgang, Trins; ihrer Familie so manches Problem zu bewältigen Navis: Genuss-Triathlon, Treffpunkt Parkplatz haben. Zwei dunkle Gestalten, die nach einem Schranzberg Navis Freitags – Schneeschuhwandern Obernberg ALFONS-GRABER-MUSEUM Banküberfall Zuflucht im Laden suchen und hier ihre Beute verstecken, bringen Aufregung in die Bude. Die beiden mutigen Schwestern lösen je- Das Museum gibt in über 100 Exponaten einen guten Überblick über das Werk des in doch alle Turbulenzen meisterhaft und schließlich Steinach geborenen Malers Alfons Graber (1901-1990). Im Mittelpunkt seines Schaffens ergibt sich sogar noch ein besonderes Happy End. steht der Mensch, mit dem sich Graber in sehr vielfältiger Weise künstlerisch ausein- Mit der intensiven Probenarbeit haben die enga- andersetzte. Das Museum zeigt in Zeichnungen und Bildern die Entwicklung Grabers gierten Mitglieder bereits am 7. Oktober 2012 be- vom Expressionismus zu seinem für ihn typisch gewordenen Realismus. gonnen und alle sehen schon gespannt der ersten Aufführung am 12. Jänner 2013 entgegen. Weitere Aufführungstermine sind der 18., 25. und A-6150 Steinach a.Br., Brennerstraße 28, Tel. 05272/6006 27. Jänner sowie der 1. Februar 2013. Alle Thea- terfreunde, die mal gerne wieder herzlich lachen Öffnungszeiten: Dienstag von 17 Uhr bis 19.30 Uhr, Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr, möchten, sind eingeladen, einen tollen, schau- oder nach telefonischer Vereinbarung (0699/10250160 - Herr Dr. Friedrich Plattner) spielerischen Abend in Obernberg zu erleben.

12 WINTER 12/13 magazin magazin WINTER 12/13 13 Die Vielfalt Tirols in den Gehörlose entdecken Trins Wanderwoche Trins Tiroler Landesmuseen entdecken und das Gschnitztal ine Ferienwoche der Ebesonderen Art ver- brachten gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen Ende Juli 2012 in Trins im Diese schon seit vielen Jahren bei den Gästen des Gschnitztal. Heuer fand Wipptales beliebte Veranstaltung fand auch 2012 diese Veranstaltung be- wieder unter großer Beteiligung bergbegeisterter reits zum zweiten Mal Gäste aus Deutschland, Belgien, Luxemburg, Nie- statt und erfreulicher- derlande, der Schweiz und Österreich von 3.bis 7. weise konnte die Orts- September statt. Wie immer führte Berg-und Wan- stelle Trins des TVB derführer Wolfgang Holzknecht die Gästeschar ge- Wipptal eine Steigerung mütlichen, sicheren Schrittes auf die Berge der Stubaier und Zillertaler Alpen. Die heurige Ab- gegenüber dem letzten schlusswanderung führte zum Bergkirchlein Jahr verbuchen. Das Ganz besondere Menschen zu Gast einer ganz besonderen Region St. Magdalena, wo die Gäste in netter Runde die Programm dieser Woche Revue passieren ließen. Wie immer erhiel- Woche beinhaltete zwei geführte Wande- schon ein Termin für das kommende Jahr ten die begeisterten Wanderer ein kleines Ab- rungen in den Stubaier Alpen, einen Dia- festgelegt – Trins freut sich schon auf ein schiedsgeschenk aus den Händen des Ortsstel- vortrag über die Region Wipptal/Gschnitz- neues „Rendezvous mit besonderen Gäs- lenleiters des TVB Trins, Jörg Covi. Aber auch die tal, Kräuterseminar und Mühlenführung in ten“ vom 21. bis 26. Juli 2013! Teilnehmer übergaben dem TVB wieder einen Be- Fotos: Alexander Haiden Trins, eine geführte Nachtwanderung zum trag für eine Ruhebank, die auf Wunsch im Bereich ie Tiroler Landesmuseen bieten mit 5 Häuser – 1 Ticket beleuchteten Sarnthein-Wasserfall in Trins Ein Video in Gebärdensprache sowie das St. Magdalena aufgestellt und montiert wird. ihren fünf Häusern – dem Tiroler Nächster Termin: 2. bis 6. September 2013. Die D Mit dem Kombiticket (Euro 10 / ermäßigt sowie am letzten Tag einen Besuch des vorläufige Programm ist auf der zentralen Landes museum Ferdinandeum, Mu- jährliche Wanderwoche Trins ist für unsere Euro 6) bis zum Jahresende an unter- Mühlendorfes Gschnitz. Homepage des TVB Wipptal auf seum im Zeughaus, Tiroler Volkskunst- Beim gemütlichen Abschlussabend wurde www.wipptal.at zu sehen. ■ Gäste kostenlos! museum, der Innsbrucker Hofkirche schiedlichen Tagen in alle Häuser der und dem TIROL PANORAMA mit Kai- Tiroler Landesmuseen! Weiterer historischer Platz serjägermuseum – einen spannenden Er- Audioguide ohne Aufpreis erhältlich. Im Beisein von Dr. Herzog als Naturschutzbeauf- lebnisraum für alle, die sich für Tirol, seine Via Culinaria 2012 – ein Erfolg! tragte des Landes Tirol, Bgm. Alois Mair und TVB- Natur, Geschichte, Kultur, Kunst, Wirt- Ortsstellenleiter Jörg Covi wurde im Sommer 2012 schaft und Technik interessieren. ☺Kindertipp iese kulinarische Veran- ein weiterer historischer Platz in Trins – der soge- nannte Krothenweiher/Toteisloch – als Naturdenk- Das Ferdinandeum bietet einen kunst ge- Kinder-Quiz im Tiroler Dstaltung in Trins am schichtlichen Rundgang durch das Land mal ausgewiesen und mit einer Infotafel versehen. Volkskunstmuseum Spazierweg zwischen dem Tirol von der Steinzeit bis in die Gegen- „Womit wurden früher die Dächer der Lift stüberl und der Puma- wart. Die Hofkirche beherbergt das be- Volkskunstmuseum zu sehen. Sonder- Verlosung der Gästekarten Bauernhäuser gedeckt? Holz, Stroh oder falle wurde aufgrund des rühmte Grabmal Kaiser Maximilians I. mit ausstellungen und umfangreiche muse- Schlechtwetters auf 9. Sep- Zum Ende jeder Saison werden die abgegebenen Gold?“ Das digitale Spiel im Tiroler Volks- Abschnitte der Gästekarten verlost und 3 Karten 28 überlebensgroßen Bronzefiguren. Das umspädagogische Aktionen stehen das tember 2012 verschoben, kunstmuseum bietet 8- bis 12-Jährigen gezogen. Die Gewinner von Kulinarik-Gutscheinen Zeughaus zeigt Typisches der Kulturge- ganze Jahr hindurch auf dem Programm. begeisterte dann aber zahl- für Trinser Lokale der Sommersaison 2012 sind: schichte Tirols aus verschiedenen histo- spannende Fragen rund um ausgewählte reiche Besucher bei herrli- rischen Epochen. Tiroler Trachten, eine Objekte. Wer Fragen mit dem Museums- Beate & Wolfgang Pechstedt (Haus Rumer), Gerda Faszinierendes Riesenrundgemälde chem Herbstwetter. & Jürgen Meyer (Hotel Hohe Burg), Fam. Thilo umfangreiche Krippenausstellung und hi- Guide, der kostenlos an der Kassa im DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjäger- An einigen Ständen wurden, Grosse (Hotel Wienerhof). Herzlichen Glückwunsch! storische Stuben sind u. a. im Tiroler museum, Tirols jüngstes Museum, be- Tiroler Volkskunstmuseum erhältlich ist, wie schon in den letzten heimatet das berühmte Innsbrucker Rie- richtig beantwortet, sammelt Punkte und Jahren, regionale Schman- An den Ständen der Via Culinaria gab’s Tiroler Schmankerl zum Verkosten Dies & Das aus Trins senrundgemälde, das auf 1000 m² in fas- kerln, wie Krapfen süß und kann „MuseumsexpertIn“ werden. Nette Mitbringsel von Ihrem Urlaub in Trins und deftig, Gulasch vom Schmirner Almochs, Der TVB Wipptal, Ortsstelle Trins, freut sich, zinierender 360 Grad Sicht den Tiroler dem Gschnitztal gibt’s in der Ortsstelle Trins : Was- Freiheitskampf von 1809 zeigt. Das Ge- Würste, Bauernbrot, Tiroler Gröstl, Kiachl dass im kommenden Jahr drei weitere In- serkaraffen mit eingraviertem Schriftzug „Trinser mälde dokumentiert alle Facetten, die Informationen mit Kraut, Moosbeernocken, Gerichte rund teressenten mit ihren Ständen hinzukom- Bergwasser“, Schildkappen, Schlüsselanhänger, den „Mythos Tirol“ ausmachen. Die pla- um die heimischen Pilze, Kuchen & Kaffee, men. Den Termin für das kommende Jahr handgeschröpfte, kleine Schokogrüße mit Trins- Tiroler Landesmuseen stische Wirkung des Gemäldes lässt den Schnäpse, Liköre, Weine und vieles mehr dürfen wir schon bekanntgeben: Sonntag, Logo, Sonderbriefmarken, neue Trins-Aufkleber Tel. +43 (0)512 594 89-111 Betrachter Teil der dramatischen Ereig- angeboten – natürlich alles aus heimischer 1.September 2013, Ausweichtermin bei sowie einen Kalender 2013 unter dem Motto nisse werden, dessen zentrale Figur An- [email protected] Produktion! Schlechtwetter eine Woche später. ■ „anno dazumal“ . dreas Hofer war. www.tiroler-landesmuseen.at

14 WINTER 12/13 magazin magazin WINTER 12/13 15 Alle Rodelbahnen des Rodelspaß für die ganze Wipptales im Überblick Familie am Tag und nachts

er mit Kindern Wrodeln geht, sucht in erster Linie eine Rodelbahn, die nicht zu steil und eisig ist. Im Schmirntal bie- tet sich hier die Ro- delbahn von der Eine lustige Rodelpartie ist ein Spaß für die ganze Kalten Herberge an Familie. Hier eine Auflistung aller Rodelbahnen im (1,3 km Länge). Der Wipptal… ca. 45-minütige Auf- Navis: stieg beginnt in Tol- Rodelbahn Stöcklalm dern, in der Nähe des Rodelbahn Peer Alm Gasthauses Olperer- Rodelbahn Urbesalm blick, wo der Wirt Rodelbahn Naviser Hütte auch Leihrodeln gegen einen kleinen Un- delbahn beleuchtet. In der Zeit ab der Matrei-Mühlbachl-Pfons: kostenbeitrag anbietet. Die Rodelbahn Dämmerung am Abend bis ca. 24 Uhr wird Rodelbahn Maria Waldrast führt vorbei am romantischen Wallfahrts- die gesamte Strecke beleuchtet und bietet (beleuchtet, Auffahrt mit Rodeltaxi möglich) kirchlein Kalte Herberge und endet auf dem Rodler ein tolles Erlebnis mitten in der Obernberg: Rodelbahn Obernberger See 1.750 m Seehöhe. Winterlandschaft. Nach einem Aufstieg von (beleuchtet) Ebenfalls empfehlenswert für Familien mit ca. 30 Minuten können Sie schon die lus- Steinach: Kindern ist die Rodelbahn in Padaun, die tige Abfahrt genießen. Familienrodelbahn! Rodelbahn Bergeralm ca. 1,5 km lang ist und beim Parkplatz Geben Sie sich den Spaß. Am Ausgangs- (beleuchtet, Auffahrt mit Gondelbahn möglich) oberhalb des Gasthauses Steckholzer be- punkt ist ausreichend Parkplatz vorhanden Gschnitz: ginnt. Auch die Rodelbahn am Ende des (gebührenpflichtig von 8-18.00 Uhr, € 2,- Rodelbahn beim Hotel Kirchdach (beleuchtet) Valsertales zum Schwarzen Brunnen zählt für 5 Stunden). Einkehrmöglichkeit besteht Trins: zu den weniger schwierigen Bahnen der beim GH Waldesruh (Mo Ruhetag). Rodelbahn beim Skilift Tore Region – sie beginnt bei den Almen „Un- Rodelzeiten : 12.00-24.00 Uhr, restliche Schmirn- & Valsertal: term Nock“ und ist ca. 1 km lang. Zeit Anrainerverkehr. Rodelbahn Padaun Auf Grund der Höhenlage sind diese 3 Ro- Am Ausgangspunkt der Rodelbahn befin- Rodelbahn Kalte Herberge delbahnen meist auch bei geringerer det sich auch ein herrlicher Eislaufplatz in Gries: Rodelbahn Nösslachhütte Schneelage im Tal sehr schneesicher und einer Waldkulisse, abends bis 21 Uhr be- Rodelbahn Sattelbergalm in gutem Zustand. leuchtet, kein Eintritt. Bestens geeignet für Bitte informieren Sie sich in Ihrem TVB-Büro Auch diesen Winter präsentiert sich für alle Kinder, Einkehrmöglichkeiten bestehen über die Öffnungszeiten bzw. Ruhetage der ■ „Nachtschwärmer“ die Obernberger Ro- beim GH Waldesruh gleich nebenan. diversen Einkehrmöglichkeiten!

Tagesskitouren Ski- und Bergsteigerschule Die Bergsteigerschule Stubai/Wipptal bietet leichte, mittelschwere und schwie- Wipptal-Stubaital rige Tagesskitouren für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Tourenziele wer- den je nach Kondition, Können und Verhältnissen ausgesucht. Mitmachen kann WINTER: Skitouren, Eisfallklettern, jeder, natürlich auch Einzelgäste. Ausbildungskurse, Skidurchquerungen, Kurze Skitour mit Ausbildung Erlebniswochen, u.v.m. Für Genuss-Skibergsteiger oder Skitouren-Einsteiger machen wir eine wunder- SOMMER: Wander-, Touren-, schöne, relativ kurze Tour (790 Höhenmeter) zu einem bekannten Skiberg im Ausbildungswochen, Jugendferien Wipptal, der Vennspitze. Aufstiegszeit gemütlich 2,5 - 3 Stunden (neben der Ski- „All-inclusive“, Klettern, Klettersteige, tourentechnik wird auch gelehrt die richtige Abfahrtstechnik im freien Gelände, Westalpen, Kilimanjaro, Peru u.v.m. Handhabung des Lawinensuchgerätes und der Sonde, Verhalten bei einem La- Kostenloses Jahresprogramm winenabgang). Preis: je nach Teilnehmerzahl: bei 1 Person € 280.-, erhalten Sie bei: 2 Pers. à € 150.-, 3-5 Pers. à € 105.-, 6-10 Pers. à € 90.-. Termin: täglich - nach tel. Absprache, je nach Wetter, Teilnehmerzahl und Lawinensituation Bergführer Sepp Rettenbacher, Infos und Anmeldung: Homepage: Franz-Senn-Weg 14, A-6166 Bergführer Sepp Rettenbacher Tel. 0664/3332222 www.bergsteigen-stubaital.at Tel. 0043-664-333 2222 Das internationale Jahresprogramm kostenlos bei uns anfordern: E-mail: [email protected] - www.bergsteigen-stubaital.at [email protected] Tel/Fax: 0043/(0)5225/63 4 90

magazin WINTER 12/13 17 Gütesiegel für Trinser Wege Region Wipptal neuer Partner Herzlich willkommen! Das Tiroler Bergwegegütesiegel wurde Ende Mai 2012 wieder für die Trinser Wege zum Blaser und Welcome! Bienvenue! Benvenuto! den Herrensteig zum Padasterjochhaus verliehen. bei BEST OF WANDERN! In einer feierlichen Atmosphäre im Beisein der Ti- Die Schischule im Wipptal! roler Landesregierung nahm eine Abordnung aus Schischule Trins und des TVB Wipptal das Gütesiegel entge- gen.Diese Auszeichnung gilt für weitere 4 Jahre, Steinach also bis 2016. Herzlichen Glückwunsch! und Matrei Neue Winter-Spielwiese Immer einen Schritt voraus... in Obernberg Wallfahrtsort Abends gebracht – morgens ge- Spaß und Wintervergnügen bietet in der Ortsmitte macht! von Obernberg die neu angelegte Kinderspiel- Als Leiter der Schischule Steinach wiese. Lustige Figuren und Behelfe sorgen für »Maria Waldrast« und Matrei möchte ich Sie, liebe Kurzweile und animieren zum Spielen. Auch ein 1641 m, Tel. 05273/6219 Gäste, recht herzlich willkommen Rutschhügel und eine Schneehöhle, sofern es die A-6143 Matrei a. Brenner heißen. Die weltberühmte österrei- Schneelage erlaubt, sind vorhanden. Also alles, chische Schischulmethode führt Sie was das Kinderherz begehrt. Genießen Sie die Ruhe schnell und sicher zum Erfolg! und erholen Sie sich im Klostergasthof! ❆ Einstieg in die Serles-Höhen-Loipen Was haben wir Ihnen zu bieten? Un- Schachturnier ab 2013 ❆ Familienfreundliche Rodelbahn sere Schischullehrer-/innen bringen ❆ Rodelbahn und Wanderweg getrennt Ihnen gerne das Wedeln oder auch im Frühsommer! ❆ Rodelbahn täglich bis 23 Uhr beleuchtet ich immer gut rüsten, gelegentlich ras- · Wanderjacken Damen & Herren der Marke ❆ Freitag Abend Musikunterhaltung Tiefschneefahren bei und bilden Sie Ein Schachturnier, das seit 37 Jahren einen festen Sten, niemals rosten – das ist die Devise Bergans ❆ Sonnige Terrasse in den modernen Schneesportarten ❆ Platz in der Obernberger Wintersaison hat, zieht Zubringerdienst von Matrei a. Br. Erstklassiges Equipment der füh- wie Snowboard, Fun Carving, Big von „Best of Wandern“, die Wandergäste · Rucksäcke der Marke Vaude ❆ Ideal für Ihre schönsten Stunden der Erholung um in den Frühsommer! Es war der Wunsch der in der nächsten Wandersaison 2013 im · Wanderstöcke (auch zum Schneeschuh- renden Marken (Atomic, Head, Foot, Skwal, Telemark u.a. aus. Wir TeilnehmerInnen, das Turnier in die wärmere Jah- Wipptal mit auf den Weg bekommen. Ganz wandern) der Marke Black Diamond Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Blizzard, Elan) steht für unsere freuen uns darauf, Sie in der Schi- reszeit zu verlegen. So wurde ein Termin für das stolz darf der TVB Wipptal verkünden, dass · Weiters folgen Ferngläser, GPS-Geräte, Gäste top präpariert bereit! schule Steinach begrüßen zu dür- 5. Tribulaun-Open gefunden: vom 7. bis 14. Juni die Region seit Herbst 2012 Teil dieser usw. Alle Marken können vor dem Kauf fen! Viel Spaß wünscht Ihr Schi- 2013 wird das Seniorenturnier (Herren ab 60 und Marke ist und durch die BoW-Markeninha- Für die Wintersaison kommen Schnee- selbstverständlich getestet werden. schulleiter Hansi Hilber mit Team. Damen ab 55) stattfinden. Nicht nur Spieler, auch Ski- & Board-Service von Mon- Winterprogramm: Schikurse (An- die Angehörigen sind herzlich willkommen und berin Verena Weiße bestens unterstützt und schuhe der Marke Tubbs hinzu! tana fänger, Fortgeschrittene bis Renn- werden sich im blühenden, frühsommerlichen betreut wird. Der Testcenter in Steinach am Brenner freut • Starker Kantengriff! Obernberg wohl fühlen. Was bedeutet das? sich auf Ihren Besuch! ■ läufer), Kinderkurse, Snowboard- Anmeldung für das Turnier bei Almis Berghotel Bestandteil dieser Mitgliedschaft ist ein • Optimale Gleiteigenschaften! kurse, Langlauf, Buckel pis ten, Tief- +43 5274/87511. Für Unterkünfte wenden Sie Testcenter, wo diverse Markenprodukte • Sie erhöhen die Sicherheit! schneekurse, geführte Alpinschitou- sich an die Vermieter, Ferienwohnungen, Privatun- gegen eine Kaution getestet werden kön- • Mehr Spaß am Wintersport! ren, Schisafari Nord- und Südtirol. terkünfte oder Almis Berghotel. nen. Speziell für den Sommer wird Test- Ski- & Snowboard- & Rennschule / Rent - Service & Shop Equipment angeboten, zum Beispiel: www.almis-berghotel.at · Bergschuhe Damen & Herren der Marke [email protected] Scarpa Das

Bergwanderclub Ihr Ansprechpartner für Reiseleitungen, Schilehrerteam Trins - Gschnitztal Stadtführungen und Bergwanderungen von Steinach Gasthof Steckholzer Wolfgang Holzknecht Familie Wolf · Padaun 19, 6154 St. Jodok · Tel.: 05279/5390 A-6152 Trins 125 und Wipptal Sie erreichen uns von Vals aus Tel. ++43 664 113 25 12 Fax: ++43 5273 6649 zu Fuß oder mit dem Auto. E-mail: [email protected] Ab Padaun bieten wir Ihnen www.gaestehaus-jaeger.at Tel. + Fax eine ca. 2,5 km lange, 05272/20055 schneesichere Rodelbahn. Erleben Sie die „Wanderbare“ Seite der Tiroler Und bei Ihrer Einkehr in unserer Mobil gemütlichen Gaststube Alpen mit Wanderführer Wolfgang... servieren wir Ihnen ganztägig 0664/6319310 ● warme Küche mit Produkten Geführte Wanderungen mit Erlebnisfaktor Bürozeiten (Huebenweg 5): Täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet Dienstag Ruhetag ● Schneeschuhwandern aus eigener Landwirtschaft und ! Kurszeiten: 10.00-12.00 Uhr, 13.00-15.00 Uhr ● täglich hausgemachte Nordic-Walking Beginn Anfängerkurse: Sonntag, Montag & Dienstag oder nach Vereinbarung Kuchen und Torten. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wolf ● Leihausrüstung e-mail: [email protected]

18 WINTER 12/13 magazin magazin WINTER 12/13 19 St. Jodok: Tradition am Eis und Wärme im Holzhaus

Der Eislaufplatz in St. Jodok wird jeden Winter vom Eishockey-Verein St. Jodok vorbildlich gewartet. Aus diesem Grund ist das Eislaufen in St.Jodok bei freiem Eintritt möglich. Höhepunkt der Eis-Saison Da die Stafflacher Wand sehr sonnig liegt, ist eine Begehung bis in den Spätherbst sowie im Frühling ab Beginn der Schneeschmelze möglich. sind die Weihnachtsferien: vom 27. Dez. 2012 bis 10. Jänner 2013, jeweils von 17.30-22 Uhr, ist neben dem beleuchteten Eislaufplatz wieder ein beheiztes Holzhaus zum Wärmen und zur Stärkung St. Jodok, Schmirn- und geöffnet. Man kann also zuerst bei toller Musik auf dem Eis ein paar Runden drehen und sich an- Valsertal im elitären Kreis von schließend bei einem heißen Glühwein oder Tee im Zelt wärmen. Auch für den kleinen Hunger nach dem Eislaufen ist gesorgt. Der Erlös dieser Veran- Österreichs Bergsteigerdörfern staltung kommt zur Gänze dem Eishockey-Verein St. Jodok zugute und wird zu einem großen Teil für t. Jodok mit dem Schmirn- und Valser- einer Vielzahl an Skitourenmöglichkeiten in die Nachwuchsförderung verwendet. Stal ist ab 2013 das 19. offizielle Mitglied allen Schwierigkeitsgraden. Auch Schnee- Indoor-Eishalle Steinach bei den Österreichischen Bergsteigerdör- schuhwanderer und Langläufer kommen fern! Die in der Initiative Bergsteigerdörfer hier voll auf ihre Kosten. Eine tolle Attraktion für alle Eislaufbegeisterten, die vereinten Ortschaften sind Alpinismuspio- Im Zuge der Bewerbung wurde im Sommer auch bei schlechterem Wetter ihrem Hobby nach- niere in ihren Regionen. 2012 der „Peter Kofler Klettersteig“ in der gehen wollen, ist die Indoor-Eishalle in Steinach. Deshalb haben die Berge und das Berg- Stafflacher Wand in St. Jodok errichtet. Der Die Halle ist bis ca. Mitte März 2013 täglich von steigen im kulturellen Selbstverständnis der Bau erfolgte im Einklang mit der Natur und 14 bis 16.30 Uhr für den Publikumslauf freigege- Einheimischen und Gäste einen hohen gemäß der neuesten Richtlinien im Kletter- ben, am Samstag zwischen 19 und 22 Uhr. Der Wert. Hier ist das Bewusstsein über den steigbau. Am Ende des Klettersteigs befin- Eintritt beträgt für Erwachsene € 3,70, für Kinder € 3,-. Eislaufschuh-Verleih: € 2,80. notwendigen Einklang zwischen Natur und det sich ein „Gipfelkreuz“ und man erlebt Mensch noch lebendig und man respektiert einen umwerfenden Aus-(Tief)-Blick auf Die kleine Welt natürliche Grenzen. Weniger, dafür besser, das Schmirn- und Valsertal sowie die Bren- der Modelleisenbahn das ist die Devise. Die Bergsteigerdörfer nerberge. des Alpenvereins entsprechen damit in be- SALEWA-Sicherheitsausrüstung kann in St. sonderer Weise den Zielen der Alpenkon- Jodok bei Textil Eller (Montag bis Freitag) vention, die eine nachhaltige Entwicklung bzw. im Gasthof Lamm (Samstag und im gesamten Alpenraum anstrebt und für Sonntag) ausgeliehen werden. einen naturnahen, sanften Tourismus steht. Eine sehr informative Broschüre über das Die beiden ostseitig gelegenen Seitentäler neue Bergsteigerdorf gibt es kostenlos des Wipptales mit ihrem Ausgangsort St. beim TVB Wipptal und in den Infobüros der Jodok bestechen durch ihre Ursprünglich- Gemeinden Schmirn und Vals/St. Jodok. ■ keit und traditionsreiche Kulturlandschaft. Bei Familie Jenewein in St. Jodok verbringen Vater Weite Teile der Täler stehen unter Natur- Hanns und Sohn Peter viele Stunden im Modell- schutz, im hintersten Valsertal wurde der bahnkeller, wo sie an ihrer sehenswerten Bahn- Grauerlenwald aufgrund seiner Einzigartig- Miniaturwelt arbeiten. Die Anlage hat 630 m Ge - keit in das Programm „Natura 2000“ auf- leisen und maßstabgetreue Nachbildungen von genommen. Dörfern, Städten, Bahnhöfen und Landschaften. Neben alpinen Klassikern, wie Olperer, 2 Auf einer Fläche von ca. 30 m fahren knapp 60 Schrammacher und Fußstein bieten die computergesteuerte Züge. Die wunderschöne Hin- zwei Seitentäler viele moderate Wanderun- tergrundlandschaft hat Hanns ebenfalls selbst gen und Bergtouren sowie ein üppiges künstlerisch gestaltet. Interessierte Gäste können Kletterangebot im Boulderbereich. Im Win- die Anlage besichtigen (nach Anmeldung: 05279/5251). ter besticht das neue Bergsteigerdorf mit

20 WINTER 12/13 magazin magazin WINTER 12/13 21 Ihre Ferienregion von A-Z SWAROVSKI KRISTALLWELTEN

APOTHEKEN DISCO, TANZBAR, PUB SPORT Matrei: Nr. 65, ☎ 05273/7300. Gries: Almbar, Ortsmitte,☎ 05274/ 87219; Basecamp: Trainingszentrum in Matrei (Klettern, Training, Steinach: Rathausplatz, ☎ 05272/6664. Matrei: Pergola,☎ 05273/6228, Jumpin, Brennerstr. 24, Café-Bistro), ☎ 05273/77066. ☎ 05273/6460, MA3, Brennerstr. 83, Tel. 05273/6269; Eislaufhalle: Steinach, ☎ 0664/1130584. ÄRZTE Steinach: Szene Wipptal und Knightlife, Brennerstr. 83, Après- Eislaufplätze: Gries - im Ort (neben Kfz-Werkstätte); Gschnitz Skibar Vogelnest an der Talstation, Après-Skibar Hennensteige (neben Alpenrose); Matrei: Parkplatz Hotel Krone; Obern berg: Gries: Dr. Toni, ☎ 05274/87258 an der Talstation, Magic Mo am Knollerplatz. ÖAV-Heim, täglich bis 18 Uhr; St. Jodok: Ortseingang; Trins: Matrei: Dr. Anreiter, Nr. 65, ☎ 05273/ 6213; beim Skilift Dr. Lechner, Nr. 71, ☎ 05273/ 6707; Dr. Woertz, Pfons, Flugschule: Parafly Flugschule Monika Eller, Neustift i. Stubai- Schöfens 23, ☎ 05273/6238; GEMEINDEÄMTER tal, ☎ 05226/ 3344, Fax 05226/3371. Dr. Margret Hilber (Gynäkologie), Nr. 73, ☎ 05273/ 7040. Gries: ☎ 05274/87237. Gschnitz: ☎ 05276/209. Kegelbahnen: Matrei: Parkhotel, ☎ 05273/6269. ☎ Navis: Dr. Noisternig, Au 61, 05273/6912. Matrei: ☎ 05273/6230. Mühl bachl: ☎ 05273/6208. ☎ Steinach: Dr. Holzmann, Rathausplatz, 05272/6606; Navis: ☎ 05278/6211. Obernberg: ☎ 05274/ 87462. Olympia-Bobbahn: Igls, Gästebobfahrten, ☎ 0512/ 394466. ☎ Dr. Holzmeister, Brennerstr., 05272/ 6238; Pfons: ☎ 05273/6252. Schmirn: ☎ 05279/5203. Paragleiten: Ellbögen: Mountain Fly, Ing. Kienast, ☎ 0512/ Dr. Spörr (Internist), Nösslachstr. 2, ☎ 05272/20243; Vals/St. Jodok: ☎ 05279/ 5209. 3478488. Stubaital/Neustift: Flugschule Parafly GmbH/Eller, Therapiezentrum: Physikal. Therapie Wipptal, ☎ ☎ ☎ 05226/3344. ☎ Steinach: 05272/6251. Trins: 05275/5210. Dr. Holzmeister, Brennerstr., 05272/ 6238-8. Reiten: Trins: Färberhof, ☎ 05275/ 5408; Steinach: Seaper Ranch, ☎ 05272/6739; Gries: Kracherhof, ☎ 05274/87674. BANKEN GOTTESDIENSTE Ein „Riesen”-Herz für klein und groß Gries: Raika, ☎ 05272/6531-45212. Kath: Gries: Sonntag 9.30 Uhr. SPORTVERLEIH Gschnitz: Raika, ☎ 05272/6531-45174. Gschnitz: Sa 17 Uhr, So 10 Uhr. Steinach: Skischule Steinach, Hansi Hilber (direkt auf dem Weg Matrei: Raika, ☎ 05273/6111, Maria Waldrast: Mo-Fr 7.30, Sa 15, So 9, 10.30 u. 15 Uhr. zur Talstation), ☎ & Fax 05272/20055, Mobil: 0664/6319310; Tiroler Sparkasse, ☎ 050100-71061. Matrei: Pfarrkirche: So 9 u. 19 Uhr, Snow Sport Messner & Skischule Bergeralm (direkt auf dem Obernberg: Raika, ☎ 05272/ 6531-45171. Heiliggeistkirche: Di 8.30 sowie Mi u. Sa 19 Uhr. Weg zur Liftstation), ☎ 0664/2260287. Im Reich des Riesen gibt es keine Alters- werden. Spielen ausdrücklich erlaubt – für durch eine faszinierende Welt, von Jim Whi- St. Jodok: Raika, ☎ 05272/6531-45170. Navis: Sa 19.30 Uhr, So 7 u. 9 Uhr. Obernberg: Sonntag 8.30 Sport2000 Wipptalrent – Service & Depot, Christian Resch grenze und keine Grenzen für die Fantasie. Jung und Alt. tings Mechanical Theatre durch den Kristall- Schmirn: Raika, ☎ 05272/6531-45172. Uhr. Schmirn: So 8 Uhr, jeden 2. Sa um 19 Uhr. St. Jodok: So (direkt in der Talstation) ☎ 05272/20255. Steinach: Raika, ☎ 05272/6531, 9.30 Uhr, jeden 2. Sa um 19 Uhr. Steinach: Sa 19 Uhr, So 9 Uhr, Trins: Stefans Skiverleih & Service, ☎ 05275/ 5222 od. 0664/ In den Wunderkammern der Swarovski Kristall ist so viel mehr als ein glitzerndes dom bis hin zu den 55 Million Crystals des Tiroler Sparkasse, ☎ 050100-71053. Trins: So 10.30 Uhr. Vinaders: Sa 19.30 Uhr. 3444055; Top-Skischule Gschnitztal, ☎ 05275/ 5224 od. 5372 Kristallwelten warten zahlreiche Geheim- Material mit dem man Schmuck zum Fun- Künstlers Brian Eno. Bei schönem Wetter Trins: Raika, ☎ 05272/6531-45173. od. 0664/2432580. nisse auf kleine Schatzsucher und große keln bringt. Es ist ein Material der Kreativität. lockt der Park des Riesen mit zahlreichen KFZ-WERKSTÄTTEN TANKSTELLEN Kristallfreunde. Jeden Tag dem Kristall auf Das beweisen seit 1995 die 14 Wunder- Möglichkeiten zum Spazieren, Spielen und BANKOMATEN Matrei: Lechner, bei der Tankstelle, ☎ 05273/6316; Peer, Brenner: Shell Tankstelle. der Spur, jeden Tag dem Zauber einer fun- kammern der Swarovski Kristallwelten, in Toben. Und wer von den vielen Eindrücken Matrei: Raiffeisenkasse, Tiroler Sparkasse. Statz 42, ☎ 05273/7222; Auer, Statz 92, ☎ 05273/6840. Brennersee: OMV Tankstelle, Shell Tankstelle. kelnden Welt erliegen. Oder an besonde- denen einige der ideenreichsten Künstler der Appetit bekommen hat, der findet im CAFÉ- Steinach: Raiffeisenkasse, Tiroler Sparkasse. Steinach: Graber, Brennerstr. ☎ 05272/6258 Gries: BP Tankstelle. Gries: Raiffeisenbank, Brenner A13. (auch Abschleppdienst); KFZ Jenewein & Fröhlich, ren Tagen ein stimmungsvolles Programm Welt zeigen, was für sie „kristallin“ bedeu- terra ein abwechslungsreiches kulinarisches Autobahn: OMV Tankstelle, Mobil Tankstelle, ESSO Tankstelle. Trins: Raiffeisenbank Wipptal. ☎ 05272/20031; KFZ-Spenglerei Felder Johannes, erleben und in Workshops selbst kreativ tet. Eine fabelhafte Entdeckungsreise führt Angebot. St. Jodok: Raiffeisenbank Wipptal. Matrei: OMV Tankstelle. ☎ 05279/20077. Gschnitz: Raiffeisenbank Wipptal. Autobahn: Agip Tankstelle. Steinach: BP Tankstelle Erlach, ☎ 05272/2260. BERGSTEIGERSCHULE MUSEUM St. Jodok: BP Tankstelle, Stafflach. Steinach: Alfons Graber Museum, Bergwanderschule Wolfgang Holzknecht, TAXI ☎ 0664/1132512. Di u. Do 16-18 Uhr, sowie nach tel. Voranmeldung ☎ ☎ Wipptal – Stubaital: Sepp Rettenbacher, 05272/6251 od. 6373. Gschnitz: Taxi Pranger, 0664/1634190. Verleih und Verkauf von Skitourenausrüstungen, Matrei und Steinach: NATURHEILPRAXIS ☎ ☎ 05225/62865 od. 0664/3332222. Taxi Mair, 05273/6225 oder 6395. Steinach: Birgit Blassnik, Trinserstr. 38, ☎ 0664/4325990. Be- Taxi Müller, ☎ 0664/4300692. BERGWACHT handlungen, wie Reiki, Tonpunktur, Klangschalen,…. Auch Das Wipptaler Taxi, ☎ 0664/1223055. mobil möglich. Taxi Übergänger, Matrei, ☎ 0664/2828897. Navis: Christoph Peer, ☎ 05278/6241. St. Jodok: Taxi Mader Christoph, ☎ 05279/5215. NOTRUF BERGRETTUNG TVB WIPPTAL Rettung ☎ 144, Feuerwehr ☎ 122, Polizei ☎ 133, FAMILIEN IM RIESEN KUNST IM RIESEN INFOS Matrei: ☎ 05273/6644 od. 05273/6270. Gries: Brennerstr. 73, ☎ 05272/6270. Bergrettung ☎ 140, Euronotruf ☎ 112 (fürs Handy wichtig!) Die RiesenTour – ein funkelnder Streifzug Ende September 2012 eröffneten die Swarovski Kristallwelten St. Jodok: ☎ 05279/5215. Matrei: Brennerstr. 104, ☎ 05273/6278. Steinach: ☎ 05272/6358. Obernberg: Nr. 39a, ☎ 05274/874625. durch die Swarovski Kristallwelten. Swarovski Kristallwelten ihren Ausstel- 6112 , Kristallweltenstraße 1 Gries: ☎ 05274/87529. POLIZEI St. Jodok: ☎ 05279/5204. Die RiesenTour ist eine Entdeckungsreise lungsraum im neuen Kleid. Tel. +43 (0)5224 51080 ☎ Euronotruf: 112. Gries: Nr. 73, ☎ 05274/87225. Vals/Schmirn: 05279/5203. für alle Besucher, vor allem aber eine auf- Unter dem Titel „Transparente Opazität“ www.swarovski.com/kristallwelten Matrei: Rathaus, ☎ 05273/ 6204. Steinach: Rathaus, ☎ 05272/6270. ☎ regende Jagd nach Wissen rund um Kris- spiegelt er die vielfältige Ideenwelt des BLUMENLÄDEN Steinach: ☎ 0591/337125. Notruf: 133. Trins: Nr. 69, 05275/5337. Gschnitz: ☎ 05276/209. Öffnungszeiten Matrei: Krismer, Brennerstr. 107, ☎ 05273/7140. tall und den Lösungen kniffliger Aufgaben. israelischen Künstlers und Designers Arik Steinach: Schliernzauner, Rathausplatz 3, ☎ 05272/6614. POSTÄMTER Ausgerüstet mit Reisebuch und Taschen- Levy wider. Levy verlieh dem Riesen ein Täglich von 9 bis 18.30 Uhr, Krismer, Brennerstr. 14, ☎ 05272/6429. VITALCENTER Gries: Gemeindeamt, ☎ 05274/87260. lampe gilt es, die verborgenen Winkel der kristallines Herz, in dem Besucher ins In- letzter Einlass 17.30 Uhr Trins: Kräutergarten, ☎ 05275/5470 Matrei: Basecamp, Statz 49, ☎ 05273/ 77066. Matrei: Brennerstr., ☎ 05273/ 6335, Mo-Fr 8-12, 14-17 Uhr. Wunderkammern zu erkunden Die Frage- nere der Kristalle eintauchen und sie in un- ☎ BÜCHEREIEN Steinach: Rathaus, 05272/5153. ZAHNÄRZTE kärtchen bieten Rätselspaß für die ganze terschiedlichen Dimensionen und Ausprä- Eintrittspreise: Trins: Supermarkt Nah & Frisch, ☎ 05275/5269-0. Erwachsene EUR 11,– Matrei: Pfarrheim, So 9.30-11, Mi 16-17, Do 19-20 Uhr. Steinach & Gries: DDr. Covi, Bahnhofstr. 160, ☎ 05272/20075. Familie und am Ende wartet auf die Jun- gungen wahrnehmen können: ein lichter, Obernberg: Volksschule, Di 18-19 Uhr. Steinach: Dr. Lintner, Zirmweg 48b, ☎ 05272/2277, Dr. Scha- gentdecker ein kristallines Geschenk. Im leuchtender Ort inmitten der magischen Gruppen ab 10 Personen EUR 9,50 RETTUNG ☎ Steinach: Museumsgebäude, Di, Do 16-18 Uhr. ber, Brennerstr. 83, 05272/2341. Anschluss gibt es für die kleinen und gro- Wunderkammern, der dazu einlädt, zu ver- Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt Schmirn: Gemeindeamt, Fr 15.17 Uhr, jd. 1. Mo/Monat, 19-21 h Steinach: Brennerstraße, ☎ 05272/6789. Notruf: ☎ 144. Matrei: Dr. Volgger, Brennerstr.64, ☎ 05273/20063. ßen Teilnehmer eine kulinarische Überra- weilen und Kristalle mit mehreren Sinnen schung im CAFÉ-terra. zu erkunden. 22 WINTER 12/13 magazin