www.reichenbach-.de 26. Juni 2015 Ausgabe 26 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Aus allen Gemeinden 26. Juni 2015 / Nr. 26

AUF EINEN BLICK Kinderärzte Zentrale Rufnummer: 0180 6071100

Bürgermeisteramt Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Telefon 5005-0 Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Sonn- und Feiertagsdienst in der Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr lingen die Notfallversorgung. Krankenpflege Übrige Verwaltung: Zuständig ist die zentrale kinder- und vom 27.06.- 28.06.2015 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, jugendärztliche Notfallpraxis und die Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Notaufnahme für Kinder und Jugend- Fr. 8-12 Uhr liche am Klinikum , Hirsch- Reichenbach Bücherei: Tel. 984450 landstraße 97, 73730 Esslingen. Mo., Do. 11-13 Uhr Zu den angegebenen Zeiten können Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Bürgermeisteramt Hochdorf Arzt vorhanden. Telefon 5006-0 Sprechzeiten: Zahnärzte Tel. 0711 7877755 Fr. Uhlig Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Augenärzte Tel. 0180 - 6071122 Mo. 16-18.30 Uhr Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr HNO-Ärzte Tel. 0180 - 6070711 Hochdorf Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Nacht- und Sonntagsdienst der Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Apotheken Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Der Notdienst beginnt morgens um Bürgermeisteramt 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Telefon 9463-0, Fax 9463-33 nächsten Tages. Fr. Ramsch Sprechzeiten: Samstag, 27.06.2015 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Adler-Apotheke, Kirchheim/Teck, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Max-Eyth-Str. 33, Tel. 07021 2626 Termine mit Bürgermeister Rentschler, Lichtenwald Herrn Rieker und Frau Mayer Sonntag, 28.06.2015 nach telefonischer Vereinbarung. Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr. 8, Tel. 07021 44144 Montag, 29.06.2015 NOTDIENSTE Römer-Apotheke, Köngen, Hirschstr. 22, Tel. 07024 81151 Dienstag, 30.06.2015 Fr. Schäfer Ärzte Apotheke am Markt, , Bundesweite Rufnummer: 116 117 Kirchheimer Str. 4, Tel. 07024 7313 (kostenfrei aus allen Netzen) Mittwoch, 01.07.2015 Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Quadrium Apotheke Mache, die zuständige Notfallpraxis - auch ein , Kirchheimer Str. 77, notwendiger Hausbesuch kann ange- Tel. 07153 6149910 Impressum fordert werden. Mittwochnachmittags geöffnet: Für die Gemeinden Reichenbach und Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Lichtenwald Hauptstraße 11, Tel. 07153 54172 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Kirch-Apotheke, Hochdorf, tungsverband Reichenbach an der Fils. Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Donnerstag, 02.07.2015 73262 Reichenbach o.V.i.A. - Uhr des folgenden Tages; an Wochen- Apotheke , Altbach, für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. enden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Esslinger Str. 93, Tel. 07153 22323 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Uhr des folgenden Tages. Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Freitag, 03.07.2015 und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Für die Gemeinde Hochdorf Kastell-Apotheke im Kaufland, Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Wendlingen, Wertstr. 12, Reichenbach o.V.i.A. an den Wochenenden und Feiertagen Tel. 07024 8058210 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der gilt die zentrale Notfallnummer Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Tel.: 07021 19292 Notdienst der Innungsbetriebe www.nussbaummedien.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Verantwortlich für den nichtamtlichen und den gen Krankenhäusern. Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr 71263 Weil der Stadt Bitte beachten: Bereitschaft Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, Eine telefonische Voranmeldung wäh- [email protected]. rend der angegebenen Dienstzeiten Samstag, 27.06. und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Sonntag, 28.06.2015 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): In dringenden, lebensbedrohlichen Manfred Eisele Ing. GmbH, Sanitär- WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Notfällen sollte sofort die Rettungsleit- Heizung-Lüftung-Flaschnerei, Untere 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], stelle unter der Rufnummer 112 ange- Beutau 14, 73728 Esslingen a. N., Internet: www.wdspressevertrieb.de rufen werden. Tel. 0711 353781 26. Juni 2015 / Nr. 26 Aus allen Gemeinden 3

Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen/Neckare.V. Freitag, 26. Juni, 18:00 Uhr ist Grillabend und Waldbegehung mit Armin Popperl. Ort: Waldparkplatz Baltmannsweiler. Stuttgarter Str. 4 Anfahrt: Auf der Schorndorfer Straße von Esslingen kom- 73262 Reichenbach mend ist es der letzte Parkplatz im Wald auf der rechten Telefon 9511-0 Seite vor Baltmannsweiler. Fürs Buffet sind Salatspenden herzlich willkommen. Bei schlechterem Wetter findet das Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Grillen im Bienengarten statt. am Wochenende und bei Nacht unter der Weitere Infos unter: www.imker-esslingen.de Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Essen auf Rädern: Telefon 951114 Musikschultermine: Sprechzeiten: 04. Juli 2015 10.00 Uhr Schülerkonzert der Streicherklasse Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Gerhardt Löffler im Musiksaal der Lützelbachschule, Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Seidenstraße 11 Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzertpro- Besuchen Sie uns doch im Internet gramm! unter www.diakonie-uf.de 04. Juli 2015 14.00 Uhr musikalische Umrahmung Lichtenwalder Kulturfest “Lichterloh” Bürgerzentrum Lichtenwald Ambulanter Hospizdienst Weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig im Reichenba- Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. cher Anzeiger veröffentlicht.

Hospizdienst in Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald Der Ambulante Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichten- wald e.V. ist eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Män- ner und Frauen. Wir betreuen lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen. Wir kommen in Privatwohnungen oder auch ins Pflegeheim. Wir sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen und wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und ein- fühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse ganz unabhängig von Ihren Einstellungen oder Ihrer Religion. Rufen Sie uns an, wenn Sie Begleitung möchten oder auch nur Fragen haben. Wir arbeiten ehrenamtlich und unentgelt- lich. Wir stehen mit all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hin- terlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgegerufen. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de

Trauercafé Regenbogen

Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein Gymnasium Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- Abiturientinnen und Abiturienten 2015 am Gymnasium chingen und laden trauernde Menschen herzlich Plochingen ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden 135 Abiturientinnen und Abiturienten haben in diesem Schul- Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und jahr am Gymnasium Plochingen das Abitur bestanden und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen konnten am 19.6.2015 im Rahmen einer Abiturfeier ihre gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und Zeugnisse entgegennehmen. Auch in diesem Jahr wurden seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und wieder einige sehr gute Leistungen erreicht und konnten mit jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unab- hängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. verschiedenen Preisen bedacht werden. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am Paula Theiss erhielt im Fach Deutsch den diesjährigen letzten Montag eines Monats im Plochinger Café „Steiner Scheffel-Preis und hielt bei der Abiturfeier eine humorvolle, am Fluss“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände „Bru- aber auch nachdenkliche Rede, die sicherlich in Erinnerung ckenwasen“ statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. bleiben wird. Den Sozialpreis der Schule bekam Anni Lenz, Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverle- die sich über viele Jahre hinweg weit über das normale gungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Maß hinaus für die Schule eingesetzt und sich in vielen Bereichen engagiert hat. Nächste Termine: 29. Juni, 27. Juli Marius Orthmann bekam den Preis der Mathematiker-Verei- Kontakttelefon: 07153 - 52658 nigung. Den Hauptpreis der Deutschen Physikalischen Ge- 4 Aus allen Gemeinden 26. Juni 2015 / Nr. 26 sellschaft ging an Anja Schneider, außerdem wurden wegen rung und Routenplanung. So wird auch in Kürze der Kurs sehr guter Leistungen im Fach Physik Simon Barth, Athana- angeboten “Wandern mit dem Smartphone oder Tablet“. sios Kalinikidis, Tong Liu, Marius Orthmann und Dominik Smartphones sind heute standardmäßig mit GPS ausgestat- Rotter geehrt und in die Deutsche Physikalische Gesellschaft tet und können gedruckte Landkarten ersetzen. Wer wissen aufgenommen. Den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemi- will, wo er sich gerade befindet, wo bestimmte Orte liegen ker erhielten gemeinsam Verena Hollinger und Bianca Laak- oder wie es dort aussieht, kann sich per Smartphone oder mann. Michael Reitmajer erhielt vom Württembergischen Tablet Computer schnell informieren. „Ein großer Mehrwert Geschichts- und Altertumsverein den Preis für Geschichte. der mobilen Karten sind die Zusatzinformationen z.B. über Der diesjährige Preis für Wirtschaft (Südwestmetall) ging an Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bus- und Bahnstationen. Jacqueline Wagner. Der Paul-Schempp-Preis für Religion Je nach verwendeter App können Häuser und Straßen drei- ging zu gleichen Teilen an Anni Lenz und Anja Schmitz. dimensional auf dem Display angezeigt werden. Außerdem wurden folgende Fachpreise für herausragende Smartphones können mit entsprechender Software wie voll- Leistungen vergeben: Jaqueline Wagner (Englisch), Stefanie wertige Navigationsgeräte eingesetzt werden. Die Displays sind Grabner (Französisch), Luca Koldeweyh (Biologie), Natalie größer und die Bedienung der Software ist einfacher geworden. Weiß (Sport), Clara Schütt (Geographie). Tipp: Für das führende Mobile-Betriebssystem Android gibt Für sehr gute bzw. gute Gesamtleistungen bekamen 11 Abitu- es mit „Navmii GPS Welt (Navfree)" eine kostenlose Naviga- rienten einen Preis (Notendurchschnitt 1,0 – 1,5) und 22 eine tions-App. Die App speichert die Karten auf dem Smartpho- Belobung (Notendurchschnitt 1,6 – 2,0). Dabei waren Anja ne und benötigt daher keine Internet-Verbindung, was eine Schneider und Clara Schütt mit einem Abiturschnitt von 1,0 erhebliche Einsparung bei Ihrem Datentarif bedeuten kann. die Jahrgangsbesten. Die beiden Schülerinnen wurden auch Allerdings wird eine entsprechend große Speicherkarte oder für die Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen viel interner Platz in dem Smartphone benötigt, denn alleine Wir gratulieren zu diesen hervorragenden Leistungen und die Deutschlandkarte belegt gut wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viele Erfolg 1,5 GB Kapazität. Die Installation erreichen Sie an diesem und Zufriedenheit auf ihrem zukünftigen Lebensweg. Direktlink im Google Play Store. Jan Philipp Abel, Tolgahan Akalin, Simon Frederic Barth, Der Wissendurst der Generation 50 plus Sabri Bektas, Pauline Marie Berroth, Marla Bieg, Lena So- ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die phie Böhringer, Alexandra Bottesch, Larissa Viktoria Brauchle, unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Holger Braun, Judith Briem, Tom Cesko, Nadine Dali, Ilkay Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Deniz, Lena Dienersberger, Carolin Alena Diffenhard, Lea Dir- Wissen ist einfach unwiderruflich weg! meier, Hanna Eberle, Larissa Eiler, Manuel Eitel, Chris-Robin Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie Ennen, Celine Alisea Ergün, Lynn Lisa Esenwein, Bendix doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehren- Fohler, Ann-Katrin Friede, Sabina Marie Fritton, Samira Maria amtlich bei SOR. Fritz, Verena Glück, Cristina-Maria Göppert, Stefanie Grabner, Yannik Graf, Melissa Berfin Güler, Manuel Haas, Anna-Sophie Zu alt für den Computer? Niemals! Haas, Franziska Haug, Jonas Heinisch, Piroschka Anne Her- Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. mann, Johanna Leonie Hinze, Moritz Hirning, Ines Theresa Informieren Sie sich im Internet unter Hofmann, Verena Patricia Hollinger, Ellen Höpner, Jan-David www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie Hötzel, Angelina Ingold, Fulya Izmir, Sebastian Jans, Christi- uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: na Valerie Kaden, Athanasios Konstantinos Kallinikidis, Luisa Kiechle, Tom Joshua Klaus, Maximilian Knöll, Sarah Julia dienstags offene Tür von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Koch, Luca Markus Koldeweyh, Benedikt Kress, Jonas Krie- donnerstags offene Tür von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ger, Tobias Kroner, Felix Timo Kuhnert, Franziska Kuhnle, und die Multimediagruppe Bianca Kristin Laakmann, Thilo Landgraf, Jan Langkamp, montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Karim Laouani, Andrey Larionov, Erika Lautenschlager, Ellen Franziska Lehmann, Anni Lenz, Delia Leutz, Melanie Lindner, Gutschein: Tong Liu, Sophie Lorek, Isabelle Lücke, Jessica Ly, Manuel Schenken Sie einen Kursgut- Magdanz, Patricia Sophie Makevic, Natalie Danielle May- schein von SOR! Gutscheine er, Sonja Meinke, Johannes Metzger, Jennifer Mittag, Hanna dienstags und donnerstags Müller, Laura Vanessa Müller, Sonja Christiane Müller, Julia zu den üblichen Zeiten. Niebauer, Sophia Nürk, Vera Ober, Marius Orthmann, Ann- Melden Sie Ihre Interessen kathrin Pala, Christian David Pfrenger, Jelle Alexander Walter vorab per Mail unter Pichl, Sina Katharina Pichl, Michael Johann Reitmajer, Lena [email protected]. Marie Renus, Leonie Richter, Alexander Ernst Rieger, Benja- min Robinson, Bettina Silke Rohr, Helen Anna Römer, Domi- Diese E-Mail-Adresse ist vor nik Rotter, Sophia Ruppert, Veronika Rutsch, Simon Schall, Spambots geschützt! Zur Fabian Scherbacher, Hannes Schierz, Anja Schneider, Hanna Anzeige muss JavaScript Schreiber, Clara Marie Schütt, Marvin Schweikardt, Robert eingeschaltet sein! Seidel, Katharina Marie Seiter, Lea Seitz, Selina Späth, Be- SOR-Homepage nedikt Christof Ludwig Maximilian Starz, Franziska Dorothée Friederike Stauss, Lisa Alice Stoll, Adele Stroh, Carey Van- Reece Strohmaier, Carolin Strohmeier, Nico Dominic Stumpp, Paula Theiss, Florian Timmler, Paula Friederike Track, Lara Tworek, Xenia Sophie Unterberger, Jacqueline Wagner, Ra- mona Alina Wehrle, Florian Weisbeck, Niklas Weise, Nathalie Anna Weiß, Florian Weiß, Nadine Wendt, Amelie Wernick, *Wir suchen Sie* Jannis Wilhelmi, Magdalena Winckler, Jan-Henrik Witkowski, Finden Sie es toll, dass es in Reichenbach ein Freibad gibt? Julia Zeller, Anna Lara Zimmermann Genießen Sie die herrliche Lage und an heißen Tagen die Abkühlung im Becken? Wollen Sie, dass unser Freibad weiter attraktiv bleibt? Dann sind Sie bei uns richtig. Gestalten Sie die Zukunft des Freibades mit! Wir suchen noch Kandidaten für den Vorstand des För- Navigation per Smartphone und Tablet-Computer. dervereins. Lokalisierungsdienste stehen bei den Senioren mit Mobilge- Keine Angst, soviel Aufwand ist es nicht. räten ganz besonders hoch im Kurs. Denn zu den belieb- Fragen beantworten Ihnen gerne die Vorstandsmitglieder. testen Apps gehören Anwendungen zur Navigation, Orientie- 26. Juni 2015 / Nr. 26 Aus allen Gemeinden 5

Hauptversammlung 2015 am Montag 09.03.2015 Einladung zur zweiten außerordentlichen im TV – Heim in Reichenbach Hauptversammlung 2015 Der Vorsitzende Wolfgang Greiner begrüßte die insgesamt Sehr geehrtes Mitglied, 17 anwesenden Mitglieder und dankte ihnen für die Teilnah- für den Fall, dass bei unserer unmittelbar vorher statt- me an der Hauptversammlung. findenden außerordentlichen Hauptversammlung kein sat- Er berichtete über das vergangene Jahr. Folgende Aktivitä- zungsgemäßer Vorstand gewählt wurde, lade ich Sie bereits ten fanden statt: heute zu einer dann notwendigen zweiten außerordentlichen • Anbaden im Mai Hauptversammlung ein. • Frühschwimmen Termin: Montag, 06. Juli 2015 • Open Air Kino im August Uhrzeit: 21.00 Uhr • Spielenachmittage während der Saison Ort: TV-Heim, Neuwiesenstr. 46, Reichenbach • Abbaden im September Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: • Übergabe von 5000 € an die Gemeinde Reichenbach zur • Begrüßung zweckgebundenen Verwendung • Abstimmung über die Vereinsauflösung Nach der Freibadsaison fand – wie die letzten Jahre auch • Wahl von Liquidatoren – ein Gespräch am „Runden Tisch“ mit Vertretern der Ge- • Verschiedenes meindeverwaltung, der DLRG OG Reichenbach/Fils und des Über Ihre Teilnahme freut sich Fördervereins Freibad im Grünen statt. Dabei ging es um die Wolfgang Greiner Holzschnitzel am Kinderspielplatz, den Zustand der Samme- Vorsitzender lumkleiden, den Standort und die Ausschilderung des Früh- defibrillators, die Sauberkeit des Beckens und die Pflege der Freibadanlagen. Der Kassenbericht wurde von Ulrike Braun vorgetragen. Kas- senprüfer Josef Hailer bescheinigte dem Kassier eine vorbild- Jehovas Zeugen liche Kassenführung und beantragte die Entlastung. Die Ent- lastung von Ulrike Braun als Kassier erfolgte einstimmig. Im „Den Sabbattag beobachtend … sollst du sechs Tage all deine Anschluss wurde der Vorstand ebenfalls einstimmig entlastet. Arbeit tun. Aber der siebte Tag ist ein Sabbat für Jehova, deinen Die Vorstandschaft bedankte sich für das in den letzten Gott. Du sollst keinerlei Arbeit tun.“ - 5.Mose 5:12,13 Jahren entgegengebrachte Vertrauen. „Möge Euch niemand wegen … eines Sabbats richten; denn Für die Wahl des Vorsitzenden, der stellvertretenden Vorsit- diese Dinge sind ein Schatten der künftigen Dinge, aber die zenden und des Schriftführers fanden sich keine Kandida- Wirklichkeit gehört dem Christus.“- Kolosser 2:16,17 ten. Wiedergewählt wurde Ulrike Braun als Kassier sowie die Samstag, 27. Juni Kassenprüfer Josef Hailer und Claudia Buchta. Nach § 6 der Satzung führen die seitherigen Amtsinhaber 19.00 „Sollten Christen den Sabbat halten?“ der nicht besetzten Vorstandsposten ihre Arbeit zunächst fort. H. Stimm, Deizisau. Da der Fortbestand des Vereins ohne Vorsitzenden und des- 19.35„Vertraue immer auf Jehova!“ (Psalm 62:8). sen Stellvertreter über einen längeren Zeitraum nicht möglich Wachtturm“ 15. April 2015 ist, wurde über das weitere Vorgehen beraten. Um diese Donnerstag, 2. Juli Positionen zu besetzen, findet zeitnah eine außerordentliche 19:00 „Wie steht es mit den Folgen?“ (Galater 6:7). Mitgliederversammlung statt. Die anwesenden Mitglieder ga- Diskurs auf Grundlage des Buches „Komm Jehova doch ben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass sich bis dahin Kandidaten näher“ S.267-269. finden. Sollte dies nicht der Fall sein, wird im Anschluss eine 19.35 Kurs für Bibellehrer mit Kurzreferaten; 1.Könige 3-6 weitere außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. In 20.10 Unsere Lehrangebote im Juli mit Musterdarbietung/ dieser wird über die Auflösung des Vereins abgestimmt. Jahrbuch 2015, Vorwort und Austausch über Beeindrucken- Des Weiteren wurden folgende Investitionen für das laufende des Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Jahr angedacht: • Erneuerung der Umkleiden im Bereich der Liegewiese Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. • Verbesserung des Kleinkindbereichs www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken • Möglichkeiten zur Erhöhung/Stabilisierung der Wassertem- peratur durch mehr Wärmekollektoren oder eine Abdeckpla- ne fürs Becken • Zweite Nestschaukel für den Spielplatz Mitteilungen Weitere Informationen über die Kosten und Machbarkeit werden bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeholt. Um 22.00 Uhr schloss Wolfgang Greiner die Hauptversamm- Sperrmüll und Poststreik lung. Die Zustellung der Sperrmüllkarten an die vom Abfallwirt- Wolfgang Greiner schaftsbetrieb beauftragte Firma Heilemann GmbH in Wend- Vorsitzender lingen kann sich derzeit durch den Poststreik verzögern. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung 2015 Aber auch die Information der Bürgerinnen und Bürger über Sehr geehrtes Mitglied, den Termin der Sperrmüllabholung, die ebenfalls per Post- zu unserer außerordentlichen Hauptversammlung am karte erfolgt, könnte im schlimmsten Fall nach dem Abfuhr- Montag, 06. Juli 2015, 20 Uhr, termin ankommen. im TV-Heim, Neuwiesenstr. 46, Reichenbach Wer in der Nähe von Wendlingen wohnt, sollte seine Sperr- lade ich Sie herzlich ein. müllkarte während des Streiks direkt in der Bosslerstraße 27 Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: – 31 abgeben oder einwerfen. Außerdem rät der Abfallwirt- · Begrüßung schaftsbetrieb, auf der Sperrmüllkarte unbedingt seine Te- · Wahlen: lefonnummer und seine E-Mailadresse anzugeben, um eine - Vorsitzender rechtzeitige Terminmitteilung zu ermöglichen. - erster stellvertretender Vorsitzender Für Fragen steht die Kundenberatung des Abfallwirtschafts- - zweiter stellvertretender Vorsitzender betriebs unter der Telefon 0800 9312526 (Anrufe aus dem · Investitionen Festnetz kostenlos; Mobilfunktarife können abweichen) bzw. · Verschiedenes Telefon 0711 9312-526 gerne zur Verfügung. Weitere Infor- Über Ihre Teilnahme freut sich mationen rund um die Abfallwirtschaft gibt es im Internet Wolfgang Greiner unter www.awb-es.de Vorsitzender 6 Aus allen Gemeinden 26. Juni 2015 / Nr. 26

für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektroniker. Auch weniger bekannte Berufe wie Augenoptiker oder Hör- geräteakustiker sind für kommunikationsstarke Jugendliche eine große berufliche Chance. Nicht wenige der heutigen Berufsanfänger seien in fünf oder acht Jahren bereits ihr Streik hat Folgen für die Blutspende eigener Chef. Nach der Gesellenprüfung und der Meisterqualifikation ste- Der aktuelle Poststreik zeigt auch im Blutspendewesen erste hen in den nächsten Jahren im Rahmen des Generatio- Auswirkungen. Regelmäßige Blutspender werden gewöhnlich nenwechsels zahlreiche Betriebe zur Übernahme an. „Das per Brief eingeladen. Durch den Streik erfolgt nun aber die ist ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – zudem für die jun- Einladungen zu spät. gen Handwerker Motivation und Perspektive zugleich“, weiß Da aktuell durch die vorhergegangen Pfingstferien die Vor- Drechsel. räte an Blut eh schon stark rückläufig sind, bittet der DRK Immer häufiger bauen auch Abiturienten auf eine Karrie- Blutspendedienst alle Spender und Interessierte, die lokalen re mit Lehre. „Die maßgeschneiderten Ausbildungsangebo- Termine unbedingt wahrzunehmen. te für die Zielgruppe Abiturienten erweitern sich laufend“, So ist zum Beispiel in Reichenbach der nächste Blutspen- erklärt Drechsel. Der Weg müsse nicht zwangsläufig vom determin am 17. Juli von 15 bis 19 Uhr (Lützelbachschule)! Gymnasium an die Hochschule führen. Wer Talent habe, Weitere aktuelle Blutspendetermine sind unter sei im Handwerk willkommen. Auch die Zusatzqualifikation www.blutspende.de abrufbar. Bitte alle Spender einen Per- „Management im Handwerk“ und die dualen Studiengänge sonalausweis mitbringen. würden den Wirtschaftszweig Handwerk gerade für die Ziel- gruppe der Abiturienten zusätzlich interessant machen. Eine Übersicht über die von den Betrieben gemeldeten frei- Das Polizeipräsidium Reutlingen informiert: en Ausbildungsstellen ist in der Lehrstellenbörse der Hand- Radfahren - aber sicher! werkskammer unter www.hwk-.de zu finden. Aus- bildungsexpertin Martina Drechsel weiß aus Erfahrung, wie Ein ganz besonderes Programm hat die Polizei in der Schul- wichtig und hilfreich eine gründliche Recherche bei der Be- ferienzeit im Angebot: rufswahl ist. „Schulabgänger, die in den Gesprächen schon Radfahrausbildung bei der Jugendverkehrsschule in Altbach, eine grobe Vorstellung über ihre Zukunft äußern, haben für Kinder von 9 bis 12 Jahren, entscheidende Vorteile.“ Deshalb empfiehlt Drechsel Jugend- vom 7. bis 11. September, lichen neben Gesprächen mit den Eltern und den Lehrern jeweils von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr, das Lehrstellenradar der Handwerkskammer auszuprobieren. Die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsprävention in Die kostenlose App können sich alle Besitzer eines iPhones Esslingen vermitteln zusammen mit der Kreisverkehrswacht oder eines Android-Smartphones über die Suche im App- Esslingen in der mehrtägigen Schulung alle notwendigen Store oder im Android-Store herunterladen. Als Geheimtipp Grundkenntnisse, die junge Radfahrer zur sicheren Teilnah- gilt azubi-tv. Diese Online-Übersicht über die Tätigkeiten und me am Straßenverkehr brauchen. Ausbildungsprofile der 130 Berufe erschließt mit Videos sehr Am Ende des Kurses mit einer schriftlichen und praktischen jugendgerecht die Welt des Handwerks. Auch über Lernzielkontrolle erwerben die Kids den begehrten „Radfahr- www.azubi-tv.de geht es zu den freien Ausbildungsstellen führerschein“. in der Region Stuttgart. Wer vorab noch einen Beruf in Teilnehmen können maximal 20 Kinder, die das Radfahren der Praxis ausprobieren will, kann sich beim Adventure- technisch bereits beherrschen. Der Kurs findet bei jedem Praktikum 2015 in den Sommerferien bewerben. Für das Wetter statt und ist kostenlos. Fahrräder werden gestellt. Feinwerkmechaniker-Handwerk und das Konditoren-Hand- Mitzubringen sind werk sind noch Plätze frei. • Fahrradhelm, Infos: • wetterfeste Kleidung, www.azubitv.de, www.hwk-stuttgart.de, www.handwerk.de • Schreibzeug, • Vesper und Getränke • und natürlich: gute Laune! Anmeldungen nimmt die Verkehrsprävention der Polizei in Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Esslingen, am 9. und am 14.7.2015 zwischen 08.30 Uhr und 15.30 Uhr, telefonisch unter 0711/3990-124 entgegen. Dort www.nussbaummedien.de erfahren Sie auch die Termine in anderen Kommunen.

Die Handwerkskammer informiert: Viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk suchen motivierte Bewerber Schulabgänger haben vor den Sommerferien noch gute Kar- ten – Beste Chancen für Abiturienten Wer im Handwerk seine berufliche Perspektive sieht, liegt goldrichtig. Noch sind in vielen Betrieben Ausbildungsplätze frei. Für das am 1. September beginnende Lehrjahr sind al- leine in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Region Stuttgart noch fast 900 freie Ausbildungsplätze gelistet. „Die Aussichten im Handwerk unterzukommen sind nach wie vor sehr gut“, bestätigt Martina Drechsel, Berufsorientierungs- beraterin bei der Handwerkskammer, die aktuelle Situation. Erfreulich sei, dass sich die Jugendlichen derzeit ganz be- wusst für den Wirtschaftszweig Handwerk entscheiden. „Sie wissen, dass sie dort gebraucht und wertgeschätzt werden und gleichzeitig das Beste aus ihren Talenten machen kön- nen“, weiß Drechsel. Besonders gesucht sind Fachverkäufer/- innen im Lebensmittelhandwerk, Anlagenmechaniker/innen 26. Juni 2015 / Nr. 26 Reichenbach 7

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12Uhr,14-18Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen Wir gratulieren zum Geburtstag am Feldweg nach Ebersbach 2. Aprilwoche bis Beginn Sommerferien 2015 27.06., 75 J.: Armin Lutz, Stuttgarter Str. 57 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 27.06., 71 J.: Wilfried Liemer, Friedrichstr. 10 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 28.06., 74 J.: Elka Löttker, Danziger Str. 7 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 29.06., 85 J.: Rosine Dobrovitz, Lichtensteinstr. 29 Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr 29.06., 75 J.: Benno Kabot, Mühlstr. 2 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 29.06., 74 J.: Anneliese Spielmann, Ulmer Str. 21 Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2015 30.06., 77 J.: Günther Kopper, Katharinenstr. 3 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, 03.07.2015 01.07., 76 J.: Erna Püttmer, Reichenbachstr. 14 Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, 17.07.2015 01.07., 73 J.: Müveddet Ucak, Steinäckerstr. 27 Bio-Tonne wöchentlich: Freitag, 26.06.2015 01.07., 71 J.: Ülfet Iper, Marienstr. 43 Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, 29.06.2015 01.07., 71 J.: Josef Debas, Am Schönblick 10 01.07., 70 J.: Viktor Romanow, Danziger Str. 13 Altpapiersammlung 02.07., 78 J.: Oto Santosuosso, Silcherstr. 11 Samstag, den 04.07.2015, CVJM 02.07., 75 J.: Rosemarie Zeyfang, Danziger Str. 30 Straßenreinigung Mittwoch, den 08.07.2015 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Am Goldene Hochzeit Dienstag, den 7. Juli 2015 um 18:00 Uhr Lore und Heinz-Jürgen Geng informieren dann die Gemeinde und das Landratsamt, eben- Am 18. Juni 2015 konnten Lore und Heinz-Jürgen Geng, falls im Katholischen Gemeindezentrum in der Seidenstraße wohnhaft im Weilerbett und früher in der Grabenstraße, das 1, über die Gemeinschaftsunterkunft, die derzeit am Bruck- Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Frau Geng, geborene wasen entsteht. Halm, wurde in Reichenbach geboren und Herr Geng zog Für die hoffentlich zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter, kurz vor der Heirat aus Berlin hierher. die sich gemeinsam für eine Integration und die Begleitung Der stellvertretende Bürgermeister Axel Kern besuchte ne- der Flüchtlinge und Asylsuchenden einbringen wollen, wird ben anderen Gratulanten das glückliche und noch sehr dann zusätzlich am 28. Juli ebenfalls um 18:00 Uhr, im Paul- aktive und gesellige Paar am Festtag und überbrachte die Schneider-Haus eine weitere Veranstaltung durchgeführt. Glückwünsche der Gemeinde und die des Ministerpräsiden- ten. Man unterhielt sich angeregt über die Vergangenheit und was in Reichenbach so geschieht. Neubürgerrundreise am 29. Juni 2015 Herr Kern wünschte den strahlenden Jubilaren noch viele ge- meinsame glückliche, vor allem gesunde und zufriedene Jahre. „Wo befreundete Wege zusammenlaufen, sieht die ganze Welt wie Heimat aus.“ Asylbewerber ziehen nach Reichenbach an Hermann Hesse der Fils Zur diesjährigen Neubürgerrundreise der Gemeinde Reichen- bach Das Thema Flucht und Asyl ist in den letzten Monaten am 29. Juni 2015 um 18.00 Uhr immer mehr in den Fokus gerückt. Verzweifelte Menschen, sind unsere Neubürger recht herzlich eingeladen. die in Deutschland Schutz suchen, sind in fast jeder Nach- Die Neubürgerrundreise wurde von zwei Bürgerinnen vor richtensendung zu sehen. Auch nach Reichenbach an der 15 Jahren initiiert. Bürgermeister Bernhard Richter möchte Fils werden vermutlich im Dezember Asylsuchende in die diesen Abend nutzen, um die Neubürger unserer Gemeinde Gemeinschaftsunterkunft am Bruckwasen ziehen. persönlich willkommen zu heißen. Ziel ist es, dass die Neu- In verschiedenen Veranstaltungen werden die Gemeinde und bürger ihre noch unbekannte Heimat besser kennen lernen, das Landratsamt, aber auch die katholische Kirche über das dabei wertvolle Tipps und Informationen sowie Antworten Thema informieren. auf Fragen erhalten. Unter dem Thema: Asylbewerber – Schutzsuchende in unserer Mitte Die Neubürger werden im Foyer des Rathauses begrüßt und Willkommenskultur – Probleme – Hilfestellungen – Lösungswege fahren dann mit einem Bus gemeinsam durch Reichenbach findet am mit Halt an prägnanten Stellen. Sie werden dabei viel über Mittwoch, den 1. Juli 2015 um 20.00 Uhr unsere Gemeinde, ihre Einrichtungen und sonstiges Wis- im Kath. Gemeindezentrum, Seidenstr. 1, ein Podiumsge- senswerte erfahren. Der Abschluss findet bei der Getränke- spräch der Kath. Erwachsenenbildung Seelsorgeeinheit Ne- handlung Röder statt. ckar-Fils statt. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte den Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Christa Rüdinger, Kirchlichen Nachrichten. Telefon 5005-31 8 Reichenbach 26. Juni 2015 / Nr. 26

Abschlagszahlung auf Wasser- und 41, soll künftig kein Lebensmitteleinzelhandel mehr zulässig sein. Jedoch soll aufgrund der bestehenden Festsetzung Abwassergebühren zum 30. Juni eine verträgliche Nachnutzung mit solchen Einzelhandelsbe- Am 30. Juni 2015 ist die 2. Abschlagszahlung auf die Was- trieben ermöglicht werden, welche die Versorgungsfunktion ser- und Abwassergebühr zur Zahlung fällig. des Ortszentrums nicht beeinträchtigen. Wir bitten deshalb alle Grundstückseigentümer, die nicht Der Bebauungsplan wird ohne Durchführung einer Umwelt- am Abbuchungsverfahren teilnehmen, die Abschlagszahlung prüfung nach §2 Abs.4 BauGB aufgestellt. Der Öffentlichkeit termingerecht und unter Angabe des Buchungszeichens wird nach Vorliegen weiterer Planungsüberlegungen Gele- (5.8888.XXXXXX.X) an die Gemeindekasse zu überweisen. genheit gegeben, sich über die allgemeinen Ziele und Zwe- Bei verspäteten Zahlungseingängen werden die gesetzlichen cke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu Mahngebühren und Säumniszuschläge berechnet. Da das unterrichten. Der Zeitpunkt der Äußerungsfrist wird im Mit- Abbuchungsverfahren sowohl für die Gemeindekasse wie teilungsblatt öffentlich bekannt gemacht. auch für die Zahlungspflichtigen Vorteile bringt (Terminü- Reichenbach an der Fils, 24.06.2015 berwachung, ausfüllen der Überweisungen etc. entfallen), gez. empfehlen wir, der Gemeindekasse eine schriftliche SEPA- Richter Abbuchungsermächtigung zu erteilen. Bürgermeister Bei allen Zahlungspflichtigen, welche bereits am Abbu- chungsverfahren teilnehmen, wird der Abschlag bei Fälligkeit abgebucht. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2014 Öffentliche Bekanntmachung Der Gutachterausschuss der Gemeinde Reichenbach an der Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Fils hat die alle zwei Jahre erforderliche Ermittlung der „Ulmer Straße/ Hauffstraße – 1. Änderung“ Bodenrichtwerte auf der Grundlage der in diesem Zeitraum getätigten Grundstücksverkäufe (Kaufpreissammlung) durch- Aufstellung des Bebauungsplanes und der geführt. örtliche Bauvorschriften im beschleunigten Bodenrichtwerte werden gemäß § 193 Abs.5 Baugesetzbuch Verfahren nach §13a BauGB (BauGB) vom zuständigen Gutachterausschuss für Grund- stückswerte nach den Bestimmungen des BauGB und der Der Gemeinderat der Gemeinde Reichenbach an der Fils Immobilienwertermittlungsverordnung ermittelt. Die aktuellen hat am 23.06.2015 in öffentlicher Sitzung beschlossen, Bodenrichtwerte wurden zum Stichtag 31.12.2014 ermittelt. den Bebauungsplan „Ulmer Straße / Hauffstraße“ zu än- Bodenrichtwerte werden für baureifes und bebautes Land dern und den Bebauungsplan „Ulmer Straße / Hauffstraße sowie für landwirtschaftlich genutzte Flächen abgeleitet. – 1. Änderung“ im beschleunigten Verfahren nach §13a Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Zusammen mit dem Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines Bebauungsplan werden örtliche Bauvorschriften nach §74 abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren LBO aufgestellt. Im beschleunigten Verfahren wird von der Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs.4 BauGB Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im We- abgesehen. sentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er Das Plangebiet liegt in der bebauten Ortslage von Reichen- ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines bach an der Fils, umfasst die Grundstücke Flst. Nr. 2210, Grundstücks mit definiertem Grundstückszuschnitt (Boden- 2211 und 2215 und wird wie folgt begrenzt: richtwertgrundstück). - Im Norden durch die Marienstraße, Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. Nach § 196 - im Osten durch die Hauffstraße, Abs. 1 BauGB sind Bodenrichtwerte in bebauten Gebieten - im Süden durch die Ulmer Straße, mit dem Wert zu ermitteln, der sich ergeben würde, wenn der - im Westen durch bebauten Grundstücke Boden unbebaut wäre. Blumenstraße 8-14. Bei Bedarf kann nach § 193 BauGB beim Gutachteraus- Die Grundstücke Ulmer Straße 33 und 37 (Flst. Nr. 2212 schuss der Gemeinde Reichenbach an der Fils ein Gutach- und 2214) sind vom Planbereich ausgenommen. ten über den Verkehrswert beantragt werden. Für den Planbereich ist der Lageplan vom 26.05.2015 maß- Richtwertzonen gebend. Er ergibt sich aus dem folgenden unmaßstäblichen Die Gemarkung Reichenbach an der Fils ist in fünf Richt- Kartenausschnitt: wertzonen eingeteilt:

N Richtwertzone I Siegenberg Richtwertzone II Rißhalde und Schafhaus W O Richtwertzone III Ortslage (Tal) und restliche Gemarkungs- S fläche Richtwertzone IV Steinäcker und Leinteläcker Richtwertzone V Außenbereich

geplantes Sondergebiet Lebensmittel- Nachnutzung einzelhandel anstelle des bestehenden Lebensmittel- einzelhandels

Landkreis: Esslingen Gemeinde: Reichenbach a.d.Fils Gemarkung: Reichenbach

Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften

“Ulmer Straße / Hauffstraße – 1. Änderung”

Maßstab 1: 1500

Planverfasser Nürtingen, 26.05.2015 Vermessungs- und Planungsbüro Dipl.-Ing. Erich Ernst Kuhn Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Schlesierstraße 84 72622 Nürtingen Telefon (07022) 50338-0 Telefax (07022) 50338-50 E-Mail [email protected]

Ziele und Zwecke der Planung: Ziel der Planaufstellung ist die planungsrechtliche Sicherung eines neuen Lebensmittelstandortes auf den Flurstücken Nr. 2210 und 2211. Am bisherigen Standort Ulmer Straße 26. Juni 2015 / Nr. 26 Reichenbach 9

Richtwerte zum 31.12.2014 Am Sonntag, 19. Juli um 11.00 Uhr findet bereits die 7. Auflage der Kultur unter der baureifes, Rathauslinde statt. erschließungs- Richtwertzone Art der baulichen kostenfreies Mit den Stuttgarter Salonikern konnten dank Nutzung Bauland großzügiger Sponsoren hochkarätige Musiker in Euro/m² verpflichtet werden. I - Siegenberg Wohnbauflächen 340 1- bis 2-geschossig Passend zur angehenden Ferienzeit werden die Wohnbauflächen 340 Musiker das Thema "Sommer, Sonne, endlich mehrgeschossig Urlaub" aufgreifen. II - Rißhalde Wohnbauflächen 300 So verspricht Kapellmeister Patrick Siben beschwingte Me- III - Ortslage Wohnbauflächen 370 lodien aus den schönsten Urlaubsregionen Europas - eine gemischte Bauflächen 340 musikalische Reise von Sizilien bis zum Skagerrak, vom Gewerbeflächen 140 Atlantik bis zum Schwarzen Meer. IV – Steinäcker Wohnbauflächen 330 Lassen Sie sich also von den Stuttgarter Salonikern überra- Leinteläcker 1- bis 2-geschossig schen und genießen Sie die Musik unter unserer Rathaus- Wohnbauflächen 370 linde bei einem kühlen Getränk. mehrgeschossig Die Mitglieder des Kulturbeirats freuen sich über Ihr Kommen! Gewerbeflächen 140 V – Außenbereich landw. Fläche - 1,80 Entenrennen am 4. Juli Grünland Am 4. Juli 2015 findet das 10. Reichenbacher Entenrennen landw. Fläche – 3,50 der AGRV statt. Ackerland Die Enten werden wie bereits gewohnt zwei Mal zu Wasser Freizeit - 6,00 gelassen. Gartengrundstück Das Kindergartenrennen beginnt um 15:00 Uhr an der Brü- landw. Fläche - Wald 2,00 cke am Brunnenplatz und das Hauptrennen um 17:00 Uhr an der Gerberbrücke. Beide Rennen enden an der Brücke Reichenbach an der Fils, 08.06.2015 hinter dem Rathaus. Während des Entenrennens kann es Albrecht Klenk im Bereich der Gerberstraße auf Höhe der Geberbrücke, im Vorsitzender des Gutachterausschusses Bereich der Schorndorfer Straße ab Gerberbrücke, in der der Gemeinde Reichenbach an der Fils Kirchstraße sowie in der Karlstraße zu Behinderungen durch Fußgänger kommen. Der Verkehr wird mit Ordnern geregelt. Wir bitten um Beachtung und hoffen, dass viele Rennen- Kultur unter der Rathauslinde: Neuauflage ten an diesem Tag „an den Start“ gehen. Den genauen mit den Stuttgarter Salonikern am 19. Juli Rennverlauf und die möglichen Behinderungspunkte sind in beiliegendem Plan dargestellt. Bitte beachten Sie, dass während der einzelnen Rennen kurzfristig wegen der Fußgängerquerungen, die Karlstraße gesperrt wird. Beachten Sie hierzu auch die überörtlichen Umleitungen.

Einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen hält der Kulturbeirat in diesem Jahr bereit.

Erleben Sie die Musiker der

Stuttgarter Saloniker

am Sonntag, 19. Juli 2015 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr

auf dem Reichenbacher Rathausplatz.

Die Stuttgarter Saloniker werden das Reichenbacher Publikum mit beschwingten Melodien aus den schönsten Urlaubsregionen Europas verzaubern und begeistern.

Der Kulturbeirat lädt herzlich zu dem Konzert ein. 10 Jahre „Kelly-Insel“ in Reichenbach an der Fils

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/5005-35. Es ist kaum zu glauben, aber seit Juni 2005 beteiligen sich Reichenbacher Geschäfte und Institutionen an dem Projekt „Kelly-Insel“. Mit diesem Präventionsprojekt zeigt die Ge- 10 Reichenbach 26. Juni 2015 / Nr. 26 meinde Reichenbach an der Fils, dass Kinder- Abgesehen davon entstehen durch Gärungsprozesse Gase, freundlichkeit nicht nur auf dem Papier stehen die sehr unangenehm riechen und damit das Walderlebnis soll. Aktiv unterstützt wird das Projekt von der massiv beeinträchtigen. Von der Verschandelung des Er- Werbeinitiative Reichenbach WIR e.V. scheinungsbildes unseres schönen Waldes ganz zu Schwei- Bei diesem Präventionsprojekt sollen Kinder bewusst lernen gen. Wer seinen Grünmüll aus dem Garten in den Wald „Nein“ zu sagen. Es besteht aus verschiedenen Bausteinen, ablagert begeht Waldfrevel. Das muss nicht sein. z. B. auch aus dem Hinweis für die Kinder, dass es in Der Landkreis Esslingen bietet die Möglichkeit den Grünmüll Reichenbach an der Fils „Kelly-Inseln“ gibt. Dies sind An- an der Grünmüllsammelstelle in Reichenbach an der Fils, laufstellen für Kinder – sie sind an einem DIN A4 Poster mit am Rinnenweg, mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr und dem Logo der Kelly-Insel im Schaufenster bzw. an der Ein- samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr abzulagern. Auch die gangstüre zu erkennen -. Den Kindern zeigt dieses Schild, Biotonne kann mit Grünmüll gefüllt werden, jetzt während dass hier in diesem Laden oder in dieser Institution jemand der Sommerzeit wird diese sogar wöchentlich geleert. ist, der ihnen hilft. Ob es ein Pflaster ist, ein Anruf zu Hause Der Wald kann zwar die Blätter und Äste, die in ihm selber oder tatsächlich Schutz bei Gefahr. Auf Kelly-Partner können anfallen wieder verarbeiten, er ist aber keine Müllkippe für sich die Kinder verlassen. Sollten Sie als Ladengeschäft Laub, Grünschnitt und andere Gartenabfälle. Diese schaden oder Institution Interesse an einem Kelly-Insel-Zertifikat ha- dem Wald! ben, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Reichenbach an der Fils, Heike Eberlein, Telefon 500519, Mailadresse: [email protected] Freibad im Grünen Folgende „Kelly-Inseln“ gibt es in Reichenbach: Jeden Freitag Spielenachmittag Blumen Clauss, Bahnhofstraße 4 Dank der Unterstützung einiger Ehrenamtlicher der Radio Fischer, Bismarckstraße 20-22 DLRG kann der Freibadförderverein gemeinsam Simply-Blue, Bismarckstraße 9 mit der Gemeinde jeden Freitagmittag von 14:30 Borkowski Architekten, Bismarckstraße 27 - 16:30 Uhr einen Spielenachmittag für Kinder und Clärchen-Seyfert-Kindergarten, Friedrichstraße 18 Jugendliche im Freibad anbieten. Obst & Gemüse Berger, Hauptstraße 3 Hans Dietz GmbH, Hauptstraße 19 Kern Bürobedarf, Hauptstraße 27/29 Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptstraße 7 Drogerie Hess, Hauptstraße 15 Volksbank, Hauptstraße 17 Backhaus Zoller, Hauptstraße 14 Mini-Kindi-Rathaus, Hauptstraße 7 Thomas Seitz GmbH, Hauptstraße 24 Michaelis-Kindergarten, Lichtensteinstraße 35 Kreissparkasse, Marienstraße 1 Bärbel Mode, Marienstraße 11 Udo Jicha, Elektrogeräte, Olgastraße 23 Autohaus Höger, Ostweg 14 Gemeinschaftspraxis Dres. Götz, Spieß, Bayer, Schillerstraße 13 Hermann Mahr GmbH, Heizung & Sanitär, Schorndorfer Str. 53 Eigens dafür von der Gemeinde angeschaffte größere Was- Gemeindebücherei, Schulstraße 29 serspielgeräte sorgen für viel Spaß bei den Teilnehmern. Katholisches Pfarramt St. Michael, Schulstraße 16 Wenn Ihr Lust habt, kommt doch einfach im Freibad mit Robert-Schöttle-Kindergarten, Schulstraße 25 euren Freunden vorbei und macht mit! Es lohnt sich! Oskar-Voltz-Kindergarten, Schulstraße 23 Kinderkrippe, Schulstraße 23/1 Ganztagesschule, Schulstraße 29 Kinderhaus Kunterbunt, Siegenbergstraße 24 FUNDSACHEN Seniorita, Siegenbergplatz 5 Kindergarten Steinäcker, Silcherstraße 29 Waldkindergarten, Weinbergstraße 90 Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Der Frisör Staib, Stuttgarter Straße 1 Fundgegenstände abgegeben: Brillenmacher Otto, Stuttgarter Straße 1 Mädchenuhr Württembergische Versicherung Martin Dobler, 1 Schlüssel Stuttgarter Straße 2 Cafe am Rathaus, Stuttgarter Straße 8 Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 Lidl Filiale, Ulmer Straße 41 abgeholt werden. Tel. 5005-15, Wörner GmbH, Ulmer Straße 89 E-Mail: [email protected] Der Wald ist keine Müllkippe – auch nicht für Grünmüll! Forstamt und Gemeindeverwaltung weisen darauf hin Leider kommt es immer wieder vor: Statt in die Biomülltonne oder auf dem Grünschnittplatz, Einladung zur Hauptübung mit Hocketse am Freitag, 03. Juli landet Grünmüll im Wald. Liebe Leser des Reichenbacher Anzeigers, alle Bürger von Für viele erscheint dies gar nicht so schlimm, aber das Reichenbach und Umgebung und Freunde der Reichen- Entsorgen von Grünschnitt oder Rasenabfällen im Waldbe- bacher Wehr. Dieses Jahr veranstalten wir wieder unsere reich ist ein Verstoß gegen das Abfallrecht und kann als traditionelle Hocketse an unserem Feuerwehrhaus. Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Unsere Hocketse beginnt um 17 Uhr. Durch das Ablagern von waldfremdem Material wird die Gegen 18 Uhr findet unsere Hauptübung an der Realschule ursprüngliche Flora und Fauna des ökologisch wertvollen Reichenbach im Pausenhof statt. Wir zeigen eine techni- Waldbodens verändert und damit massiv gestört. Dazu sche Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall und eine Men- kommt, dass Samen ausfallen können und so Pflanzenarten schenrettung aus einem Gebäude. Die Jugendfeuerwehr in den Wald kommen, die dort nichts zu suchen haben. zeigt eine klassische Brandbekämpfung. 26. Juni 2015 / Nr. 26 Reichenbach 11

Selbstverständlich werden Gemeinsamer Fahrdienst von PRS und SENIORita danach auch die Feuer- Nach der erfolgreichen Zusammenführung der Fahrdienste wehrfahrzeug-Rundfahrten von SENIORita und der PRS erfolgt die Koordination der und die Wasserspiele für Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer unsere kleinen Gäste wie- künftig über Joachim Schrader während der Bürozeiten von der angeboten. SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von Sie werden auch Gelegen- mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Allen Fahrerinnen heit haben, unser neues und Fahrern steht das „Stadtmobil“, das seinen Standort am Hilfeleistungslöschgrup- Siegenbergplatz 5 hat, zur Verfügung. penfahrzeug HLF 20 ge- nau kennenzulernen. Und wie in den letzten Albrecht-Teichmann- Jahren zur Tradition ge- Stift worden, werden wir Sie in bewährter Weise verpfle- gen. Neben den verschie- Malen und Basteln im Albrecht-Teichmann-Stift denen Getränken bieten Jeden Mittwochnachmittag treffen sich interessierte Bewoh- wir Ihnen auch zum Essen nerinnen und Bewohner im Andachtsraum des Albrecht- ein reichhaltiges Angebot. Teichmann-Stift um sich künstlerisch zu betätigen. Auch unsere Aperol- Spritz-Hugo-Bar wird nicht fehlen. Gegen später eröffnen wir dann wieder unsere Cock- tail-Bar mit DJ. Wir laden alle Bürger Reichenbachs und Umgebung recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.

Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr, Zimmer 3 Das Motto: „Bunte Fische“ Tel.: 07153 5005-34 Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon Zu den zahlreichen Aktivierungsangeboten zählt auch das E-Mail-Adresse: [email protected] wöchentliche „Malen und Basteln“. Jede Woche gibt es ein Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an anderes Motto, eine andere Idee, eine andere Vorlage. Es Martin Allmendinger weitergeleitet. Bitte nutzen Sie werden verschiedene Materialien und unterschiedliche Tech- diese Möglichkeit zur Terminvereinbarung. niken angewandt. Die Themen werden jahreszeitlich passend oder auch frei gewählt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind mit großem Eifer und Spaß bei der Arbeit und oftmals begegnen sie Materialien, mit denen sie noch nie gearbeitet haben. Betreut wird diese Aktivierung von den Betreuungs- Seniorita assistenten Jutta Rieker und Bernhard Eichhorst. Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (07153) 99 64 056 Kontaktperson: Joachim Schrader E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Sehr konzentrierte "Künstlerinnen" Friedhof - PC-Dienstleistungen Zum 5. Geburtstag des Albrecht-Teichmann-Stifts beschenk- Testen Sie SENIORita !!! ten die „Heim-Künstler“ die Heim-Direktorin, Gisela Schmid, Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- mit einem gemeinsam gefertigten Bild, das die Sonne in tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu diesem Haus symbolisieren soll. bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:15 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Das Geschenk zum 5-jährigen 12 Reichenbach 26. Juni 2015 / Nr. 26

Einige der Kunstwerke, die an diesen Nachmittagen entste- hen, werden im Treppenhaus des Albrecht-Teichmann-Stift ausgestellt. Das ist für manchen „Künstler“ eine schöne Überraschung, sein Werk im Hausgang zu sehen.

"Vernissage" im Treppenhaus Kommen Sie doch mal an einem Sonntagnachmittag ins Café des Albrecht-Teichmann-Stift, genießen Sie dort Kaffee und selbstgemachten Kuchen und anschließend die „Kunst- ausstellung“ im Treppenhaus.