Informationsblatt des Magistrats der Stadt Ausgabe 1 │ April 2020 │ 28. Jahrgang

Stadtjubiläum Persönliche Blicke auf 50 Jahre Nidderau Seiten 17 - 20

Niddertalbahn Müllabfuhrtermine Kinder-Umwelt-AG Zugausfälle bremsen Erinnerung durch Umfangreiches Programm viele Pendler aus eine Smartphone-App für den Nachwuchs Seite 2 Seite 6 Seite 21

www.nidderau.de Umfrage zur Niddertalbahn Pendler würden die Verbindung nach gerne häufiger nutzen

Was sind die Wünsche und Bedürfnisse der Pendlerinnen und Pendler, welche die Nid- dertalbahn regelmäßig benutzen? Welche Kriterien muss die Niddertalbahn erfüllen, um ein zukunftsfähiges, wettbewerbsfähi- ges und gern genutztes Verkehrsmittel zu sein? Hierzu befragten gemeinsam die in der AGNV (Arbeitsgemeinschaft Nahver- kehr Niddertal) organisierten Kommunen Nidderau, Altenstadt, Bad Vilbel, Glau- burg, und Schöneck so- wie der Main-Kinzig-Kreis, der Wetterau- kreis und außerdem die Industrie- und Handelskammern (IHK) Gießen-Friedberg und --Schlüchtern Pend- ler entlang der Strecke. Es beteiligten sich insgesamt 1.107 Passagiere der Bahnverbin- dung von Glauburg-Stockheim nach Frank- furt. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die Zugverbindung am häufigsten (39 Prozent) vier- bis fünfmal pro Woche genutzt wird. Das häufigste Reiseziel (85 Prozent) ist die Stadt Frankfurt allgemein und konkret der Frankfurter Hauptbahnhof – kurzum: der ty- pische Nutzer ist Pendler (siehe Grafik Wel- che Verkehrsträger nutzen Sie anstatt der Niddertalbahn?). Ich könnte mir vorstellen, zukünftig mit der Niddertalbahn zu fahren, wenn...? Dass die Niddertalbahn den Pendlern wich- tig ist, wird belegt durch die 72 Prozent der ... der Komfort in den Zügen besser wird ...... 28 % Befragten, die angeben, die Niddertalbahn ... mehr Fahrten an Tagesrandzeiten und am Wochenende 34 % häufiger nutzen zu wollen, wenn es weniger ... mehr Sitzplätze zur Verfügung stehen ...... 36 % Zugausfälle gäbe. 61 Prozent der Befragten ... die Züge pünktlicher abfahren / ankommen . . . . . 61 % empfinden die Unpünktlichkeit der Züge als ... das Fahrplanangebot erweitert wird ...... 67 % Störfaktor. Darüber hinaus wünschen sich ... es weniger Zugausfälle gibt ...... 72 % zwei Drittel (67 Prozent) der Fahrgäste eine Erweiterung des Fahrplanangebots, um bei Schichtarbeitszeiten oder am Wochenen- de häufiger mit der Bahn fahren zu können (siehe Grafik: Ich könnte mir vorstellen, zu- künftig mit der Niddertalbahn zu fahren, wenn...?). Ein Drittel der Befragten (28 Prozent) wünscht sich einen besseren Komfort in den Zügen. Pendler finden, dass diese oft veral- tet sind und nicht den heutigen Erwartun- gen entsprechen. 20 Prozent plädieren für eine erhöhte Beförderungsqualität. Dazu zählen vor allem mehr Sauberkeit, bessere Klimatisierung in den Zügen, Fahrradabteile und ein verbessertes Informationsmanage- ment. „Die Strecke braucht dringend eine Moder- nisierung, um Pendler sicher und zuverläs- nach dem Jahr 2028 so bleibt, wenn die Etwa mehr Fahrten an den Tagesrandzeiten. sig zu ihrem Arbeitsplatz und wieder zurück neue Lizenz für den Bahnbetrieb vergeben Wichtig: Grundsätzlich wird die Niddertal- zu transportieren“, betont Erster Stadtrat wird, sollten die Umfrageergebnisse sehr bahn positiv gesehen, so gibt zum Beispiel Rainer Vogel. Dr. Gunther Quidde, Haupt- sorgfältig studiert und die erkannten Män- ein Nutzer in der Umfrage an: „Eigentlich geschäftsführer der IHK Hanau-Gelnhau- gel beseitigt werden.“ eine gute Sache, täglich von der Arbeit und sen-Schlüchtern, erläutert: „Für die Region Diese Einschätzungen bestätigt die Umfrage. wieder nach Hause zu kommen, ohne im ist die Niddertalbahn eine sehr wichtige Bereits kurzfristige Verbesserungen könn- morgendlichen Stau zu stehen, wenn nur Verbindung nach Frankfurt. Damit das auch ten für eine höhere Zufriedenheit sorgen: die ganzen Probleme nicht wären.“

2 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Liebe Nidderauerinnen und Nidderauer dass zurzeit alles beherrschende Thema „Coronavirus“, das weite Teile des öffentlichen Lebens lahmlegt, verlangt von uns ein Umdenken und Solidarität. Ich bedanke mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Menschen, die in dieser Situation kühlen Kopf bewahren und mit Vernunft auf die von Bund, Land und Kreis veranlassten Maßnahmen reagieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Nidderau tun ihr Bestes, um das Funktionieren des Gemeinwesens zu garantieren. Dies gilt selbstredend auch für alle Menschen, die im Gesundheitswesen und an anderer Stelle bis an ihr Limit gehen. Hoffen wir gemeinsam, dass die Pandemie zügig eingedämmt werden kann. Umso mehr wünsche ich Ihnen ein frohes Osterfest.

Mit freundlichen Grüßen

Stabsstelle geschaffen Nidderaus Bürgermeister Gerhard Schultheiß. Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Seit Jahresbeginn ist die Stabsstelle Wirt- förderung und Stadtmarketing sind aber schaftsförderung und Stadtmarketing bei der so vielfältig und umfangreich und für die Stadtverwaltung mit Dr. Sarah Hüller besetzt. weitere Entwicklung von Nidderau von so Impressum Die bei Stuttgart geborene 35-Jährige hat in großer Bedeutung geworden, dass auf Dr. Tübingen internationale Volkswirtschaft mit Sarah Hüller eine Fülle von Aufgaben wartet. Herausgeber Schwerpunkt Wirtschaftsgeografie studiert, Zunächst muss sie sich aber erst ein umfas- Magistrat war in dieser Zeit bei der Wirtschaftsförde- sendes Bild von den Gegebenheiten in allen der Stadt Nidderau rung der Region Stuttgart GmbH über zwei fünf Stadtteilen machen.“ Als Stichworte für Am Steinweg 1 Jahre lang beschäftigt und wechselte nach künftige Aufgaben nannte der Rathauschef 61130 Nidderau ihrem Masterabschluss in die Beratungsab- unter anderem Bestandsanalyse, Kontakt- Telefon 06187 299-0 teilung ländliche Entwicklung der Frankfurt pflege, Netzwerke, Neuansiedlungen, Ein- Telefax 06187 299-101 School of Finance & Management. Schließ- zelhandelskonzept, Leerstandsmanagement, E-Mail: [email protected] lich promovierte Sarah Hüller im Bereich Ag- Besuch von Ausstellungen und Messen mit Internet: www.nidderau.de rarwissenschaften am Zentrum für interna- Nidderauer Beteiligung, Planung von Veran- tionale Entwicklungs- und Umweltforschung staltungen, Verbesserung der Außenwirkung Sprechstunden Rathaus und der Universität Gießen. Bei der Vorstellung und vieles mehr. „Mein Wunsch war, weg Familienzentrum Montag 8-12 Uhr und 16-18.30 Uhr betonte Bürgermeister Gerhard Schultheiß, von der Theorie und hin zur Praxis zu kom- Dienstag und Donnerstag 8-12 Uhr dass die Einrichtung dieser Stabsstelle be- men, um aktiv etwas bewirken zu können“, reits mit der Nachtragssatzung 2018 be- begründete Dr. Sarah Hüller den Schritt in die Sprechstunden Bürgerbüro schlossen wurde und im Herbst 2019 vom Kommunalverwaltung. Die in Karben leben- Montag 8-12 Uhr und 14-19 Uhr zuständigen Ausschuss freigegeben worden de 35-Jährige hatte sich in der Endrunde des Dienstag 8-12 Uhr und 14-16 Uhr sei. Bislang hätten sich verschiedene Fach- Auswahlverfahren gegen fünf Mitbewerber Mittwoch 8-12 Uhr bereiche in der Verwaltung um diese Berei- durchgesetzt und will ihre Arbeitsschwer- Donnerstag 8-12 Uhr und 14-16 Uhr che zusätzlich zu ihren originären Aufgaben punkte nach einer gründlichen Einarbeitung Freitag 7-12 Uhr gekümmert. „Die Arbeitsfelder Wirtschafts- und einer Analyse des Istzustands setzen. V.i.S.d.P. Bürgermeister Gerhard Schultheiß

Redaktion Corinna Wagner, Tel. 06187 299-210 Ute Habermehl, Tel. 06187 299-114 Thomas Seifert

Grafische Gestaltung/Satz nc-design, 63454 Hanau, Planstr. 21 Telefon 06181 939268 E-Mail: [email protected] www.nc-design.de

Titelbild: Symbolische Verbrennung des Schlagbaumes 1970 zwischen Heldenbergen und Windecken

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020│ 3 Änderungen seit dem Fahrplanwechsel Neue Busse und Liniennummern

Seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember der Ausschreibung geltenden Mindestanfor- hat sich einiges im Öffentlichen Personen- derungen mit zusätzlichen Sicherheitssyste- nahverkehr in der Stadt getan. Die Linie men ausgestattet. Hierbei handelt es sich MKK-45.2 für die Anbindung der Stadtteile um ein Abbiege-Radar-System und einen Erbstadt und Eichen wurde umbenannt in Bremsassistenten. Die neuen Busmodelle MKK-46. Die Linie MKK-45.1 heißt nun MKK- werden mit der neuesten schadstoffarmen 45 und bindet wie bisher die Wohnbereiche Dieseltechnik betrieben und wurden des- von Heldenbergen an den Bahnhof Nid- halb auch vom Umweltbundesamt mit dem derau-Heldenbergen an, zusätzlich wurden Blauen Engel ausgezeichnet. die wachsenden Wohnbereiche Neue Mitte und Allee Süd neu erschlossen. Die Linien Neue Müllgefäße MKK-45 und MKK-46 sind ohne Umsteigen miteinander am Rathaus verknüpft. Die Li- Zwei neue und größere Abfalleimer wurden nie MKK-45.3 heißt jetzt MKK-47 und stellt am Haltepunkt Windecken aufgestellt. Die - wie gewohnt - die Verbindung zwischen Stadt wächst und das merkt man unter an- Ostheim, Windecken und Heldenbergen her derem auch an der Nutzung von öffentlicher und ergänzt in der Hauptverkehrszeit das Infrastruktur. Besonders an Punkten, wo Angebot an die Bahnhöfe in Heldenbergen, viele Menschen täglich zusammentreffen, Windecken und Ostheim. Nutzer des Stadt- kann es auch mal passieren, dass beispiels- buslinienkonzeptes hatten sich gewünscht, weise Mülleimer zu klein werden. Beson- dass die Liniennummern der Stadtbuslinien ders viel Platz benötigen die voluminösen kürzer und somit auf der Anzeige schnel- Einweg-Verpackungen für Speisen oder die ler zu lesen sind. Diese Rückmeldungen vielen Kaffeebecher. wurden von der Kreisverkehrsgesellschaft Eine Zunahme des voluminösen Einwegver- geprüft und mit der neuen Nummerierung packungsmülls führte auch am Haltepunkt umgesetzt. Die Fahrpläne der Stadtbuslini- Windecken zu überquellenden Mülleimern. en blieben unverändert. Die Stadtverwaltung hat die Deutsche Bahn Erfreuliche entwicklung gebeten, hier Abhilfe zu schaffen und grö- Neue Stadtbusse ßere Abfallbehälter aufzustellen. Weitere Einwohnerzahl steigt weiter größere Behältnisse sollen auch an ande- Die Stadtbuslinien MKK-45, MKK-46 und ren Haltepunkten noch folgen. Natürlich Mit 20.830 Bürgern zum Stichtag 31. De- MKK-47 werden seit Ende letzten Jahres von kann auch jeder einzelne Nutzer des ÖPNVs zember 2019 hat die Stadt eine neue Höchst- drei ganz neuen, kleineren Niederflurbussen durch den Verzicht auf Einwegverpackun- zahl an Einwohnern erreicht, so lauten die gefahren. Die auffällige rotgelbe Lackierung gen zugunsten von Mehrwegverpackungen Daten in der eigenen Einwohnerstatistik, die der Busse ist den Wappenfarben der Stadt mithelfen, den Abfall in den Mülleimer nicht von der offiziellen Statistik des Landes Hes- angelehnt. Die Fahrzeuge sind über die in überquellen zu lassen. sen abweicht. Im vergangenen Jahr erhöhte sich die Zahl der Einwohner um knapp 400 Rücksicht auf Fussgänger nehmen Menschen, teilte Bürgermeister Gerhard Schultheiß mit. Bevölkerungsreichster Stadt- teil bleibt Windecken mit 6.618 Einwohnern Parkchaos vermeiden und damit 47 Residenten mehr als zum Vor- Nicht nur in der dunklen Jahreszeit ma- terhin Parkverstöße. Durch Beachten der jahresstichtag. Heldenbergen zählt inzwi- chen sich Eltern Sorgen darüber, wie ihre Beschilderungen und der nicht beschilder- schen 6.116 Einwohner, das Plus von 276 ist Sprösslinge sicher zu einem gewünschten ten Richtlinien, wie Parken im Kurvenbereich auch auf die Neubaugebiete zurückzufüh- Ziel kommen. Durch fehlerhaftes Halten und oder in Engstellen, geht man einer Verwar- ren. Auf Platz drei folgt Ostheim mit 4.767 Parken wird den Kindern zum Teil der Weg nung aus dem Weg. Wegen häufiger telefo- Einwohnern, in diesem Stadtteil ging die versperrt und bei einer Straßenüberquerung nischer Nachfrage informiert das Ordnungs- Zahl der gemeldeten Personen mit Haupt- die Sicht eingeschränkt. Nicht nur Kinder sind amt über die Vertragsstrafe, die erhoben wohnsitz um 27 zurück. In Eichen wohnen davon betroffen, sondern alle Fußgänger, die wird, wenn auf dem Parkplatzgelände des zum Stichtag 1.936 Menschen, ein Plus von durch solch ein Parkverhalten sogar auf die Action-Marktes keine Parkscheibe ausgelegt sieben. Erbstadt zählt 1.393 Einwohner und Straße ausweichen müssen. Es häufen sich wird. Eine Vertragsstrafe darf erhoben wer- belegt mit 88 Neuanmeldungen Platz zwei die Beschwerden in einzelnen Straßenab- den und ist nicht mit einem Verwarnungs- bei den Zuzugszahlen. „In der offiziellen Ein- schnitten, dass es durch zu viele parkende geld des öffentlichen Rechts gleichzusetzen. wohnerstatistik fehlen uns nur noch elf Ein- Autos auf den Straßen zu einem Parkchaos Es ist zu beachten, dass man sich mit dem wohner, um auf Platz vier aller Kommunen kommt. Fahrzeugführer werden deshalb ge- Abstellen des Fahrzeugs auf dem privaten im Main-Kinzig-Kreis vorzurücken“, verweist beten, wenn die Möglichkeit eines eigenen Parkplatz mit den Allgemeinen Geschäftsbe- Bürgermeister Gerhard Schultheiß auf das Stellplatzes, einer Garage oder eine Hofein- dingungen einverstanden erklärt und sich so- Wachstum der Stadt. Alle drei Jahre wird die fahrt besteht, diese auch zu nutzen. Damit mit verpflichtet eine Parkscheibe einzulegen. Einwohnerstatistik für die Neuberechnung werden die Straßen erheblich entlastet und Bei Rückfragen sind im Ordnungsamt Frau des Kommunalen Finanzausgleichs herange- Möglichkeiten für Parkraum geschaffen. Das Laubach (06187-299130) oder Herr Bilger zogen, was wiederum ein Plus bei den Ein- Ordnungsamt kontrolliert daher auch wei- (06187-299139) die Ansprechpartner. nahmen nach sich ziehen wird.

4 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Stadtradeln und Leihräder Drahtesel auch in Nidderau auf dem Vormarsch

Seit 2008 treten deutschlandweit Kommu- nalpolitikerInnen und BürgerInnen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Nidderau ist vom 1. bis 21. Mai mit von der Partie. In diesem Zeitraum kön- nen Mitglieder des Kommunalparlaments sowie alle BürgerInnen und alle Personen, die in Nidderau arbeiten, einem Verein an- gehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilome- ter sammeln. Ab dem 9. März können sich Kommunen fürs Stadtradeln 2020 registrie- ren. Einige Tage später können sich Interes- sierte dann unter www.stadtradeln.de/nid- derau anmelden. Letztes Jahr erradelten die Nidderauer 35.976 Kilometer und sparten dadurch fünf Tonnen CO2 ein. Beim Wettbe- werb Stadtradeln geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren sowie tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im All- tag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel Erster Stadtrat Rainer Vogel (links) und Constantin Faatz vom Fachbereich Umwelt mit der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissi- einigen der Leihräder. onen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Inner- Im Rahmen der Nahmobilitätsstrategie Hes- Nutzer ausgegeben. Aufgrund des großen ortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurz- sen beteiligte sich Nidderau an der Aktion Interesses kamen nicht alle Interessenten strecken bis sechs Kilometer in den Innen- „Radfahren neu entdecken“ (www.radfah- in den Genuss einer Testwoche, daher soll städten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto ren-neu-entdecken.de) von Mitte Septem- die Aktion in diesem Jahr wiederholt- wer gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Mil- ber bis Ende November 2019. Rund 100 den. Gerade in Nidderau ist die Topografie lionen Tonnen CO2 vermeiden. Jeder kann NidderauerInnen konnten in diesem Zeit- oft eine Herausforderung für die Radfahrer ein Stadtradeln-Team gründen beziehungs- raum verschiedene Lastenräder, Pedelecs und mit dieser Aktion konnte eine bequeme weise einem beitreten, um an dem Wettbe- und ein S-Pedelec (E-Bike bis 45 Stunden- und klimafreundliche Alternative zum Auto werb teilzunehmen. Dabei sollten die Radle- kilometer) über einen Zeitraum von knapp ausprobiert werden. Vor allem von jungen rInnen so oft wie möglich das Fahrrad privat drei Monaten kostenlos eine Woche lang Familien wurden die Lastenräder verstärkt und beruflich nutzen. Informationen gibt es testen. Immer montags wurden durch den nachgefragt - diese Modelle haben nämlich unter www.stadtradeln.de. Fachbereich Umwelt die Fahrräder an die das Potenzial, ein Auto zu ersetzen.

Streit um Klarstelungssatzung Stadt will eine verbesserte Planungssicherheit Die Fraktion der Freien Wähler begrün- Rechtsabteilung der Unteren Bauaufsichts- stellungssatzung bewusst im Baugesetzbuch det den Antrag zur Aufhebung der Klarstel- behörde und des Rechtsbeistands der Stadt aufgeführt, um exakt für jene, wie hier im lungssatzung in einer Stadtverordnetensit- Nidderau die Auffassung vertritt, dass es sich vorliegenden Fall betroffene Bereiche, einen zung mit dem laufenden Gerichtsverfahren im vorliegenden Fall um einen Bereich ge- planungsrechtlichen Orientierungsrahmen zur Genehmigung der Nidderhalle. Gegen- mäß § 35 BauGB (Außenbereich) handelt. für eine künftige geordnete bauliche Ent- stand des Klageverfahrens zwischen dem Unabhängig vom Klageverfahren hat die wicklung zu schaffen. Main-Kinzig-Kreis und einem Anwohner ist Stadt Nidderau die Klarstellungssatzung für Im vorliegenden Fall betrifft dies die -Er die Nutzung der Halle für Großveranstaltun- den Bereich Höchster Straße beschlossen, weiterung des bestehenden Kindergartens gen, die Parkplatzsituation und der aufkom- da kein unmittelbarer Sachzusammenhang sowie den geplanten Bau einer Seniorenbe- mendeFreizeitlärm durch die neu gestaltete mit dem Anbau an die Sporthalle besteht, treuungs- und Begegnungsstätte. Die Klar- Freifläche und die daraus resultierende Be- sondern Klarheit geschaffen werden soll, stellungssatzung regelt in diesem Zusam- einträchtigung der Nachbarschaft. für die bereits in der Planung befindliche menhang die Zulässigkeit einer künftigen Im Zuge der letzten Verhandlung wurde Erweiterung beziehungsweise Neubau des Bebauung nach § 34 BauGB (Innenbereich). vom Richter auch der Aspekt Zulässigkeit des Kindergartens und der in der Stadtverordne- Die Klarstellungssatzung hat keine Auswir- Hallenanbaus im Rahmen des § 34 Bauge- tenversammlung thematisierten Ansiedlung kung auf das anhängige Verfahren im Bereich setzbuch (BauGB) bzw. § 35 BauGB thema- eines Seniorenwohn- und Pflegezentrums. des erfolgten Anbaus an die vorhandene tisiert, wobei der Richter im Gegensatz zur Der Gesetzgeber hat das Instrument der Klar- Sporthalle des Main-Kinzig-Kreises.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 5 Altschulden reduziert Moderate Abfallgebühren- und Gewerbesteuererhöhung

Im Jahr 2018 hat die Stadt das erste Mal nach acht Jahren wieder mit einem Überschuss im ordentlichen Ergebnis abgeschlossen. Die Kassenkredite von 18,5 Millionen Euro wurden mit Hilfe der Hessenkasse abge- baut und die Altschulden weiter reduziert. Gleichzeitig wurde aber auch investiert und Nidderau entwickelt sich stetig zu einer at- traktiven Kommune weiter. Das sind Erfolge des Konsolidierungsprozes- ses aber es sollte auch jedem klar sein, dass sich dieser nicht innerhalb eines Jahres ab- schließen lässt. Wenn sich die wirtschaftli- che Entwicklung in Nidderau und Hessen so fortsetzt und zum Beispiel die Bebauung des kulation der Abfallgebühren gefolgt ist, hat von 2013. Im Kalkulationszeitraum lag die Gewerbegebiets Lindenbäumchen weiter so mitbekommen, dass der Main-Kinzig-Kreis Grundgebühr bei: fortschreitet, kann die Stadt zukünftig mit die Abfallgebühren des Eigenbetriebs deut- steigenden Einnahmen vor allem auch aus lich erhöht hat. 2008 - 2012 81,60 € der Gewerbesteuer rechnen, die auch, ver- Die Kommunen im Kreis sind andienungs- 2013 - 2017 67,80 € bunden mit einem weiterführenden Spar- pflichtig, das heißt, die Stadt kann sich nicht 2018 - 2019 36,00 € kurs, wieder eine Senkung des Grundsteu- einfach eine andere Entsorgungsdeponie 2020 - 2021 70,20 € erhebesatzes ermöglichen. Sicher ist auch oder Verbrennungsanlage oder ein ande- die Integration der neuen MitbürgerInnen res Kompostwerk suchen. Die vergangenen für die 120 l Tonne. Bei der Leistungsgebühr eine Herkulesaufgabe vor die die Kommu- zwei Gebührenjahre waren deshalb so güns- Restmüll zeigt sich das gleiche Bild: nen gestellt werden und die umso besser tig für die Bürger, weil der Überschuss aus gelingt je mehr sich ihre BürgerInnen daran dem vorangegangenen Gebührenhaushalt 2008 - 2012 0,30 €/kg beteiligen. über eine deutliche Senkung der Grundge- 2013 - 2017 0,30 €/kg Zum Thema Abfallentsorgung muss klarge- bühr und der Leistungsgebühr an die Bürger 2018 - 2019 0,12 €/kg stellt werden: Grundsätzlich hatte die Höhe erfolgte. 2020 - 2021 0,34 €/kg des Grundsteuerhebesatzes nichts mit den Dadurch wurde der Teil der Überschüsse ab- Abfallgebühren zu tun, da es sich bei der gebaut die das Kommunalabgabengesetze In diesem Kontext ist die Aussage einer Abfallentsorgung um einen geschlossenen (KAG) vorschreibt. 2019 erfolgt die EU-wei- moderaten Erhöhung gerechtfertigt. Dies Gebührenhaushalt handelt. te Neuausschreibung der Abfallentsorgung war nur möglich, weil die Verwaltung die Wer der Diskussion um die Neuausschrei- und das Ausschreibungsergebnis lag erwar- Entwicklung der Abfallgebühren so voraus- bung der Abfallentsorgung und der Neukal- tungsgemäß deutlich über dem Ergebnis schauend geplant hat.

Nie wieder die Abfuhrtermine vergessen Städtische Tageseinrichtungen PC- und App-Erinnerungsfunktion Newsletter kommt gut an Wer kennt das nicht, die Suche nach fallkalender.de/ aufzurufen. Wer statt der Seit Herbst 2019 können sich Eltern auf den Abfuhrterminen im Abfallkalender oder E-Mail-Erinnerung lieber seinen eigenen der Homepage der Stadt www.nidderau.de/ der fragende Blick zum Nachbargrundstück Kalender bevorzugt, nutzt zum Beispiel die Familienzentrum/Angebote/Newsletter für „Welche Tonne muss denn heute raus?". „iCal/WebCal“-Funktion. Hierüber lassen den Newsletter der städtischen Tagesein- Der Online-Bürgerservice der Stadt ermög- sich die Abfuhrtermine über den Outlook-Ka- richtungen für Kinder anmelden. Mit dem licht jedem Bürger mit Internetzugang über lender oder den eigenen Google-Kalender Newsletter erhält man aktuelle Informatio- PC seine persönlichen Abfuhrtermine abzu- abonnieren. nen über die städtischen Tageseinrichtun- rufen. Einfach die Straße eingeben (meist Auch an Smartphone-Benutzer wurde gen für Kinder, zukünftige Veranstaltungen genügen die ersten 3 Buchstaben), Abfallart nun gedacht. Jetzt gibt es neu die App für und Aktionen der städtischen Kitas sowie und Zeitraum auswählen und schon erschei- Android- und Apple-User kostenlos in den Wissenswertes rund um die Themen Erzie- nen diese übersichtlich als Terminliste. Wer jeweiligen Stores. hung, Bildung und Betreuung von Kindern gerne eine Erinnerung per E-Mail wünscht, Die App erinnert per Push-Nachricht an zugesandt. registriert sich einmalig mit seiner E-Mail-Ad- die bevorstehenden Abfalltermine. Nach der Die Mail-Adresse wird nur für den Ver- resse. Die Erinnerungsfunktion einen Tag vor Installation ist einmalig die Registrierung per sand des Newsletters genutzt, die entspre- Leerungstermin kann individuell für ausge- Postleitzahl erforderlich. Danach kann der chenden Datenschutzbedingungen finden wählte Abfallarten aktiviert werden. Laut des Benutzer nach Eingabe seiner Straße und sich in einem Link. Eine Einwilligung in die Softwareanbieters wird der Service auch ger- der gewünschten Abfallarten auch die Erin- Übersendung des Newsletters können El- ne von Hausmeistern genutzt, da auch meh- nerungsfunktion einstellen. Die App ist im tern jederzeit widerrufen und den Newslet- rere Straßen individuell ausgewählt werden App-Store zu finden unter dem Suchbegriff ter abbestellen. Der Newsletter des Fach- können. Der Bürgerservice der Stadt ist über “mein –Abfallkalender“ mit dem Symbol ei- bereich Soziales erscheint etwa drei- bis die Internetseite https://nidderau.mein-ab- ner lachenden blauen Mülltonne. viermal jährlich.

6 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Verkehrsberuhigung 30-km-Zonen eingerichtet

Zum Schutze der Bevölkerung wurden in der vergangenen Zeit straßenverkehrsrecht- liche Anordnungen im Bereich der Straßen Rathenauring und Freiligrathring, sowie auf der Konrad-Adenauer-Allee und der Ortsdurchfahrt Heldenbergen, im Bereich Windecker Straße bis Friedberger Straße, vorgenommen. In Windecken, im Bereich der Landesstraße L3009 (Rathenauring und Freiligrathring), wurde von Hessen Mobil auf Grund der Beantragung der Straßen- verkehrsbehörde der Stadt mit Beteiligung der Polizei Hanau II, über Hessen Mobil und das Regierungspräsidium Kassel, eine Maßnahme zur Verbesserung der Nachtru- he umgesetzt. Dadurch wurde eine zuläs- sige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h mit dem Zusatz Lärmschutz zunächst von Bürgermeister Ger- 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr angeordnet. Bür- hard Schultheiß (links) germeister Gerhard Schultheiß in seiner und Erster Stadtrat Funktion als Örtliche Ordnungsbehörde und Rainer Vogel enthüllen die Fachbereichsleiterin für das Ordnungs- eines der Schilder, die wesen Alexandra Laubach haben beim Re- Autofahrer auf die gierungspräsidium nun durchgesetzt, dass neuen 30-km-Zonen nun die Höchstgeschwindigkeit in diesem hinweisen. Bereich ganztags auf 30 km/h festgesetzt wird. Hessen Mobil wurde entsprechend dem Rathaus, dem Seniorenheim, der Wil- Ortsumgehung zu nutzen, nach wir vor stark beauftragt und wird demnächst die neue li-Salzmann-Halle und dem Jugendhaus befahren. Hier kam es in vergangener Zeit zu Beschilderung vornehmen. „Damit wird Blauhaus publikumsintensive Einrichtungen mehreren Sachbeschädigungen an Fahrzeu- auch dem Gedanken des Lärmaktionsplanes beidseitig der Konrad- Adenauer-Straße an- gen, auch mit Fahrerflucht. Nachdem auch Rechnung getragen, der zum Schutz der An- gesiedelt sind und viele Fußgängerströme ein Radfahrer, der die Straße queren wollte wohner in besonders belasteten Bereichen die Straße kreuzen, betonten die beiden von einem Auto erfasst wurde, hat die Stra- weitergehende Maßnahmen ermöglicht.“, Hauptamtlichen. Die Geschwindigkeitsredu- ßenverkehrsbehörde eingegriffen. Auch hier betonte Bürgermeister Gerhard Schultheiß. zierung wurde auch zum Schutz der Schü- handelt es sich um einen Schulweg, der im Fast vier Monate hat es gedauert, bis die ler vorgenommen, die in großen Gruppen Schulwegplan der Albert-Schweitzer-Schu- Stadt grünes Licht bekam, auf beiden Stra- vom Bahnhof Nidderau Windecken bis zu le aufgeführt ist. Im Bereich um die Evan- ßenabschnitten der Konrad-Adenauer-Allee Bertha-von-Suttner Schule diesen Bereich gelischen Kirche in Heldenbergen gibt es vom Kleinen Bahnhof Windecken bis zur als Schulweg nutzen und auch häufig un- Gehwege, die sehr schmal sind. Um einen Einmündung Beethovenallee und auf der kontrolliert die Straßen queren. Weiterhin fließenden Übergang in die Büdinger Straße Windecker Straße von der Volksbank bis haben durch die Geschwindigkeitsreduzie- zu bekommen, ist die Geschwindigkeitsre- zum Hessischen Hof jeweils in beiden Rich- rung alle Autofahrer eine erhöhte Chance, duzierung bis zum Bereich der Friedberger tungen die Geschwindigkeitsreduzierung wenn man das Forum besuchen oder es ver- Straße fortgesetzt. „Die Verkehrssicherheit einrichten zu können. Gerade im Bereich lassen möchte, sich in den Verkehr einzufä- muss Vorrang haben, wir setzen nach der der Neuen Mitte sei das Verkehrsaufkom- deln. Die Autofahrer haben einen kürzeren Einrichtung der 30-km-Zonen auf die Ver- men durch das Einkaufszentrum sehr groß. Bremsweg und können auf diesem Teilstück, nunft der Autofahrer, werden aber durch Hinzu komme, dass mit dem Evangelischen dass von vielen Fußgängern genutzt wird, das Ordnungsamt den fließenden Verkehr Kindergarten, der Bertha-von-Suttner-Schu- besser reagieren. Die Windecker Straße in auch künftig überwachen lassen“, kündigte le, dem Luxor-Filmpalast, dem Nidderbad, Heldenbergen wird trotz der Möglichkeit die Bürgermeister Gerhard Schultheiß an.

Kommunales Immobilienportal Suche geht weiter Flächen und Immobilien inserieren Ehrenamtliche Marktmeister Auf dem Kommunalen Immobilienportal auf dieser Plattform kostenfrei zu präsen- Die Stadt Nidderau organisiert die Märkte Nidderau können Immobilien sowie Wohn- tieren. Unter dem Motto „Mach mehr aus wie Pfingst-, Herbst- und Weihnachtsmarkt und Gewerbebauplätze in den Stadtteilen leer!“ können zudem Brachflächen oder leer- und sucht hierzu für die Gesamtorganisation Heldenbergen, Windecken, Erbstadt, Eichen stehende Immobilien in Nidderau über den dieser Events noch ehrenamtliche Markt- und Ostheim zur Miete oder zum Verkauf Leerstandsmelder gemeldet werden. meister. Wer Interesse an der Mitarbeit hat angeboten werden. Sowohl gewerbliche https://www.kip.net/hessen/nidderau wird gebeten sich mit Beate Weisbecker Anbieter als auch Privatpersonen haben die https://www.kip.net/hessen/nidderau/ge- (06187/299-138 oder beate.weisbecker@ Möglichkeit, Baugrundstücke oder Objekte werbe#immobilien nidderau.de) in Verbindung zu setzen.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 7 Jeder kann etwas tun Freiwillige Müllsammler Tobias Hartmann sammelt mit einigen Mitstreitern seit Ende 2019 regelmäßig am ersten Sonntag im Monat Müll an bestimm- ten Stellen im Stadtgebiet ein.„Oft bemerk- te ich den Müll, der überall herumliegt. Am Straßenrand, auf den Feldwegen, am Bahnhof. Jedes Mal ärgerte ich mich, war verständnislos, warum sowas passiert und schüttelte den Kopf. Doch etwas zu ändern, fiel mit nicht leicht“, berichtete der junge Mann. Infos über den Trend zum Müllsam- meln und über die neuesten Erfindungen in den Medien ist es ebenfalls zu verdanken, dass Tobias Hartmanns Interesse an dem Thema geweckt wurde. Der Entschluss, lokal etwas bewirken zu wollen, änderte dann alles. Anfang 2019 entstand die erste Sammelaktion. Dar- dank Antonia, sehr aktiv“, berichtete Tobias nen erkundigen oder danach, warum die Ak- aufhin gründete der Jugendliche die - Face Hartmann. Zu den Helfer und Unterstützern tiven das machen. Das Erstaunen sei um so book-Gruppe „Nidderau-Umwelt“. „Trotz der ersten Stunde gehören Klaus Heil von der größer, wenn ihnen dann erzählt wird, dass regem Interesse und einer gelungenen Ak- Firma Brillen Heil und Raphael Jung, Leiter die Aktion eine private Initiative ist, ohne- of tion konnte ich aus privaten Gründen leider der Stadtbücherei. Letzterer sei dann kurze fiziellen Auftrag. „Wir haben einfach Lust auf nicht damit fortfahren. Ich bemerkte aber, Zeit später als Organisator zu der Gruppe ge- die Aktion. Und genau auf diese Reaktionen dass Müllsammeln, bzw. lokale Aktionen, stoßen und bereichere sie mit neuen Ideen. sind wir, nebst einem sauberen Stadtgebiet, unglaublich viel auslösen“, stellte Tobias „Mittlerweile, seit nur knapp einem halben aus. Für 2020 wünsche ich mir daher noch Hartmann fest. So zum Beispiel die Verbun- Jahr, verzeichnen wir schon weit über 100 viel mehr Menschen, die sich ein Beispiel denheit zu Mitmenschen, zur lokalen Natur Mitglieder in der Facebook-Gruppe und bei nehmen, ihre eigenen Aktionen starten und und zu dem Ort an dem man lebt. Der jun- jeder Aktion um die acht Helfer. Es hat die natürlich weiteren Zuwachs für das Aktions- ge Mann vergleicht Müllsammeln gerne mit Runde gemacht und wir werden mittlerweile bündnis ‚Nidderau-Umwelt‘“, blickt Tobias dem eigenen Zimmer aufräumen. Irgendwie tatkräftig von der Stadt und lokalen Firmen Hartmann in die Zukunft. fühle man sich danach einfach viel wohler, unterstützt. Auch der Erste Stadtrat Rainer bemerkt Hartmann. Vogel und seine Frau Silke vom Hof Buch- Qualtität verbessern Im Oktober 2019 wurde der Idee durch wald, haben schon mitgeholfen, unter ande- Hartmanns Bekannte Antonia ein erneuter rem, den Bahnhof Nidderau-Windecken von Anstoss verpasst. „Antonia und ich trafen Müll zu befreien“, zieht Tobias Hartmann ein Ziel: Biomüll ohne Plastik uns relativ zeitnah, um Sammelaktionen zu positives erstes Fazit. Das Lob sei groß und Nicht nur in Nidderau soll die Qualität planen. ‚Nidderau-Umwelt‘ wurde mit neu- viele Menschen bedankten sich dafür, dass des Biomülls verbessert werden. Auch in em Leben erfüllt. Mittlerweile konnten wir die Aktiven den Müll wegräumen und die anderen Kommunen wird daran gearbeitet, wirklich viele Menschen motivieren, uns zu Stadt etwas schöner und lebenswerter ma- Plastik und andere Fremdstoffe aus der Bio- helfen, und auch die Facebook-Gruppe ist, chen. Manche würden sich auch nach Termi- tonne zu verbannen. Der Abfallwirtschafts- betrieb des Main-Kinzig-Kreises hat sich Zahl der Sonnenstunden deshalb der bundesweiten Aufklärungs- und Informationskampagne #WIRFUERBIO ange- schlossen, wie die Erste Kreisbeigeordnete Nidderau erneut an Hessens Spitze Susanne Simmler in einem Rundschreiben Zum neunten Male in fünfzehn Jahren (2.060) erneut auf die weiteren Plätze der an alle Main-Kinzig-Kommunen mitteilte. kann sich die Stadt Nidderau laut Bürger- hessischen Rangliste. Laut MeteoGroup-Aus- Anfang Februar wurde die Kampagne den meister Gerhard Schultheiß damit schmü- wertung belegt Nidderau bundesweit einen Abfallberatern bei einem kreisweiten Tref- cken, die Kommune mit den meisten Son- Platz im oberen Drittel bezogen auf die Son- fen vorgestellt. Die Kampagne #WIRFUER- nenstunden in Hessen zu sein. Von 2004 bis nenscheindauer. BIO verfolgt das Ziel, die Qualität des Bio- 2007, also vier Mal in Serie, sowie in den Weiterhin Spitzenreiter in dieser Auf- mülls am Ort der Entstehung zu verbessern Jahren 2013, 2015, 2016 und 2018 stand listung sind zwei Kommunen am sonnen- und ruft dazu auf, Küchenabfälle frei von Nidderau auf dem Siegertreppchen ganz verwöhnten Kaiserstuhl in Südbaden. Die Plastiktüten und anderen Fremdstoffen zu oben, sprichwörtlich auf dem „Platz an der Verantwortlichen der MeteoGroup haben entsorgen. Die Internetseite der Kampagne Sonne“. Den Auswertungen der Messstati- aber auch noch ein Lob für die Stadt parat, #WIRFUERBIO informiert darüber, wer alles onen der MeteoGroup zufolge schien die denn seit 20 Jahren gehöre die Messstation mitmacht und wie man ein Energieheld wird. Sonne über Nidderau im Jahr 2019 an 2.103 in Nidderau zu den verlässlichsten und stö- Auch ist zu erfahren, was es mit den kompos- Stunden. Damit verwies Nidderau die Städ- rungsärmsten, weil am besten betreuten und tierbaren Biokunststofftüten wirklich auf sich te Griesheim (2.097), Eltville im Rheingau gepflegten Stationen des Unternehmens. Sie hat und warum sie für die Biomüllentsorgung (2.078), die Landeshauptstadt Wiesbaden hat ihren Standort bei der Firma Control Me- in vielen Kompost- und Biogasanlagen nicht (2061) und Bensheim an der Bergstraße chatronics GmbH in Heldenbergen. geeignet sind.

8 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Pflegemassnahmen 4000 Bäume untersucht Die Stadt , hat wie jedes Jahr, ihre rund 4000 Bäume von einem unabhängigen Sach- verständigenbüro untersuchen lassen. Die Stadt kommt damit ihrer Verkehrssiche- rungspflicht nach. Aus diesen letzten- Kont rollen und Untersuchungen ergeben sich 177 kleinere und größere Baumpflegemaßnah- men, aber auch etwa 55 Fällungen von meist kleinen Bäumen. Die gesamten Maßnahmen werden stufenweise nach Priorität umge- setzt. Stufe 1 ist sofort umzusetzen (Gefahr in Verzug), Stufe 2 bis zu 2 Monate Frist, Stufe 3 bis zu 6 Monate Frist bis zur Durchführung, Stufe 4 Abarbeitung pflegerischer Tätigkei- ten empfohlen. Alle mit Stufe 1 gekennzeichneten Maß- rad-Adenauer-Allee. Notwendige, sinnvolle des Baumes nicht geeignet war. Alle Fäll- und nahmen wurden bereits vom Baubetriebshof Nachpflanzungen werden mit dem Bauamt, Pflegearbeiten werden außerhalb der Brut- durchgeführt. Markante Bäume, die gefällt dem Umweltamt und den Stadtwerken abge- und Setzzeit bis Ende Februar abgeschlossen werden müssen sind zum Beispiel: ein Spit- stimmt. So kann es durchaus sein, dass ein sein. Dringende Arbeiten, die im Sinne der zahorn auf dem Friedhof in Erbstadt, ein Spit- anderer Standort und eine andere Baums- Verkehrssicherungspflicht von Bedeutung zahorn auf einem unbebauten Grundstück orte für Nachpflanzungen gewählt wird, da sind, können auch außerhalb dieser Zeiten im Taunusblick und eine Esche an der Kon- der vorherige Standort für die Entwicklung durchgeführt werden.

"100 wilde Bäche" in Hessen Krebsbach gehört dazu Im Sommer 2019 wurden alle hessischen Kommunen und Wasserverbände aufgefor- dert, sich zur Teilnahme an dem Programm „100 Wilde Bäche für Hessen" zu bewer- ben. Nidderau ist mit dem Krebsbach, der zwischen Erbstadt und Heldenbergen fließt und in die Nidder mündet, ins Rennen ge- gangen. Dieser Tage kam der Bescheid vom hessischen Ministerium für Umwelt, Klima- schutz, Landwirtschaft und Verbraucher- schutz, der Krebsbach wurde als Teilnehmer des Programms „100 Wilde Bäche für Hes- sen" mit ausgewählt. Die Auswahl der teil- nehmenden Bäche erfolgte insbesondere nach folgenden Kriterien: die gleichmäßige Verteilung ausgewählter Bäche über Hes- quote von bis zu 95 Prozent gefördert. Der dem empfiehlt das Umweltamt die histori- sen, das Vorhandensein von Planungen oder Krebsbach ist jetzt schon ein Refugium selte- sche Grenzsteinwanderung. Der Wanderweg Gewässerentwicklungskonzepten, eine gute ner Arten, neben dem diversen Libellen und führt direkt am Krebsbach entlang, mehr In- Flächenverfügbarkeit sowie der bestehende Amphibienarten ist dort auch der Bieber und formationen gibt es unter dem Link https:// Kontakt zwischen den Anliegerkommunen der Eisvogel anzutreffen. Wer in Nidderau www.nidderau.de/freizeit-kultur-tourismus/ eines Baches. Zudem wurde darauf geachtet, ein Stück besondere Natur erleben möchte, geschichte/grenzsteine/ dass möglichst viele verschiedene Kommu- nen am Programm beteiligt werden können, Nachpflanzungen was bedeutet, dass in der Regel pro Kom- mune nur ein Gewässer ausgewählt wurde. Fünf Euro für Pflanzung eines neuen Baumes Das Programm bietet den gewässerunterhal- tungspflichtigen Kommunen eine verstärkte Die Natur in Nidderau hat unter den Tro- tet. Damit auch zukünftige Generationen Unterstützung bei der Umsetzung von Ge- ckenjahren 2018 und 2019 stark gelitten. Im sich an der einzigartigen Natur in Nidderau wässerentwicklungsmaßnahmen im Rahmen Stadtgebiet mussten über 70 Bäume gefällt erfreuen können, muss jetzt nachgepflanzt der Wasserrahmenrichtlinie. Die Maßnah- werden. Diese Bäume sind Opfer der Hitze und aufgeforstet werden. Deshalb der Auf- menumsetzung selbst wird wie bisher über und Trockenheit geworden. Ähnlich sieht es ruf: Unterstützen Sie die Stadtverwaltung die bestehende Richtlinie zur Förderung von in den Feldlagen und im Wald aus. Überall und die Bürgerstiftung mit einer Spende. Für Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und sieht man absterbende Bäume. Der größte 5 Euro kann ein Baum gepflanzt und in sei- zum Hochwasserschutz mit einer Förder- Teil wurde bereits vor Monaten aufgearbei- nen ersten Lebensjahren geschützt werden.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 9 Viele Blühflächen im Stadtgebiet Breitband für Unternehmen Refugium für Insekten Kostenfreie Abschlüsse Ochsenauge, Natternkopf, Storchen- Der Main-Kinzig-Kreis hat mit der kreisei- schnabel und Klappertopf - so könnte die genen Gesellschaft, der Breitband Main-Kin- Rezeptur eines heidnischen Gebräus hei- zig GmbH, seit 2013 für eine flächendecken- ßen, das den Nidderauer für den Kampf de Breitbandinternetverfügbarkeit gesorgt. des Lebens unbesiegbar macht. Aber so ist Dazu wurde ein Glasfasernetz für Bandbrei- es nicht. Dies sind alles Namen von Pflan- ten von bis zu 50 Mbit/s geschaffen. Aller- zen die auf den städtischen Blühflächen dings sind Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s zu finden sind. Auch dieses Jahr wird die für Unternehmen, die wettbewerbs- und Stadtverwaltung im gesamten Stadtgebiet zukunftsfähig am Markt agieren wollen, bei Blühflächen anlegen. Diese sollen nicht nur weitem nicht ausreichend. das Stadtbild aufwerten, sondern auch zur Der Main-Kinzig-Kreis hat sich deshalb Steigerung der Biodiversität ihren Beitrag dazu entschlossen, die bisher geschaffene leisten. Im innerstädtischen Bereich werden Infrastruktur zu verbessern und Unterneh- etwa 5.000 Quadratmeter und in der Feldla- men, die in reinen Gewerbegebieten des ge weitere 20.000 Quadratmeter Blühfläche Main-Kinzig-Kreises ansässig sind, kostenlos für die heimische Insektenwelt angelegt. mit einer direkten Glasfaseranbindung bis Allein über die aktuellen Flurbereinigungs- ins Gebäude zu erschließen. Dieses Projekt verfahren sind sieben Hektar Blühflächen wird unter anderem durch die Inanspruch- geschaffen worden. Die Stadtverwaltung nahme von Fördermitteln des Bundes und wird gemeinsam mit der Bürgerstiftung wie- des Landes Hessen realisiert werden. der ausreichend Samentütchen vorhalten, Eine Förderung der Anbindung von Un- damit jeder Bürger mitmachen kann. Das ternehmen in Mischgebieten wurde durch Umweltamt empfiehlt für die Anlage von Bund und des Land allerdings ausgeschlos- Blühflächen im eigenen Garten viel Sonne, sen. In Nidderau ist laut Breitband Main-Kin- Wasser und Liebe - dann klappt es auch. zig GmbH eine Verlegung von Kabeln in die Gewerbegebiete „Am Lindenbäumchen“ vorbildliches engagement (Heldenbergen), „An der Hanauer Hohl“ und „Wolfskaute“ (Ostheim) sowie „Bü- cher Weg“ und „Wallerweg“ (Windecken) Neue Grünpaten der Stadt ausgezeichnet möglich. Die Initiative wird ausdrücklich be- Mittlerweile sind fast ein Dutzend- Bür Schilder wurden durch Ersten Stadtrat Rai- grüßt, ermöglicht sie doch ortsansässigen ger wie Christian Steinmann (im Foto rechts) ner Vogel (links) und Mitarbeiter des Bau- Unternehmen die Nutzung von schnellem als Grünpaten aktiv. Sie kümmern sich um hofs an die Grünpaten übergeben. Erster Internet, eine für unternehmerische Erfol- Baumscheiben, Pflanzbeete an Straßen Stadtrat Vogel ist erfreut über den Zuwachs ge immer unabdingbare Voraussetzung für und Pflanzkübel in der Stadt. Grünpaten auch dieses ehrenamtlichen Engagements. Kommunikation und Datenaustausch. Un- arbeiten sowohl in eigener Verantwortung Besonders gefällt ihm, dass die Bürger nicht ternehmer sollten diese Chance jetzt nut- als auch in Gruppen oder Nachbarschafts- nur gute Ideen haben, sondern auch selbst zen, in dem Sie auf der Internetseite der gemeinschaften. Zur Würdigung und An- anpacken und Dinge verbessern. Wer Inte- Breitband Main-Kinzig GmbH unter Angabe erkennung dieses Engagements sowie als resse an einer Grünpatenschaft hat, kann Ihrer persönlichen Zugangskennung (die Ih- Hinweis und Info für die Mitbürger sind jetzt sich an die Mitarbeiter des städtischen Bau- nen mittels eines Schreibens der Breitband Hinweisschilder angefertigt worden, die die hofs, (06187/9074890, E-Mail: bauhof@ Main-Kinzig GmbH bereits zugesandt wur- betreuten Flächen schmücken werden. Die nidderau.de) wenden. de) sowohl den Onlinefragebogen unter ht- tps://breitband.sslsurvey.de/mkk/ als auch den Gestattungsvertrag für ihr Grundstück/ Firmengebäude ausfüllen.

Bitte senden Sie den Gestattungsvertrag an folgende Adresse: Breitband Main-Kinzig GmbH, Barba- rossastraße 24, 63571 Gelnhausen, oder an [email protected]. Ohne das Aus- füllen dieser beiden Dokumente ist eine kostenlose Anbindung eines Unternehmens nicht möglich. Wer nicht Eigentümer des Grundstücks oder des Gebäudes ist, muss dieses Schrei- ben an den Eigentümer weiterleiten. Für Fra- gen steht das Team der Breitband Main-Kin- zig GmbH unter [email protected] oder unter Telefon 06051/85-13000 zur Verfügung.

10 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Flüchtlingshilfe Nidderau „Danke-Fest‟ anlässlich eines erfolgreichen Jahres

Der Vorstand der Flüchtlingshilfe Nid- le Gäste. Für die Stadt Nidderau war Erster tungs-Cafés im Blauhaus nebst Kleiderkam- derau hatte die Hütte des Ski- und Wan- Stadtrat Rainer Vogel anwesend, für die mer, in der Sammelunterkunft Liebigstraße derclubs angemietet, um alle Helferinnen Fraktion der SPD Andreas Bär, von der FWG und vielen individuellen Hilfestellungen bis und Helfer rund um die Betreuung der Ge- war Anette Abel gekommen und von den hin zu unterschiedlichen Sportangeboten ist flüchteten zu einem Danke-Fest einzuladen. Grünen Silke Vogel. Die Windecker Pfarrerin alles dabei. Vorstandsvorsitzende Kirsten Ohly begrüßte Heike Käppeler und Horst Körzinger von der Ein Höhepunkt war wieder das Zu- alle Anwesenden und freute sich über vie- Bürgerstiftung waren ebenfalls der Einla- ckerfest, das nach Ende des Ramadan ge- dung gefolgt. meinsam gefeiert wurde. Daneben gab es Sechs Chöre bei "Nidderau singt" Bemerkenswert ist, dass mittlerweile Workshops zur Organisation des Vereins viele Geflüchtete selbst zu Helfern -gewor und zur Weiterbildung der Flüchtlingshel- den sind und sich aktiv und konstruktiv in fer. Außerdem wurde die Zusammenar- Gemeinsames Chorkonzert die Flüchtlingshilfe einbringen und auch beit mit der Stadt und der Bürgerstiftung 50 Jahre Stadt Nidderau – dieses be- bei verschiedenen Projekten mitarbeiten. im Bündnis „Nidderau Hilft“ vertieft. 2. sondere Jubiläum nehmen die Nidderauer Schriftführerin Dr. Nina Haible-Baer- hat Vorsitzender Rolf-Dieter Baer bedankte Chöre zum Anlass um wieder ein gemein- te sich die Mühe gemacht, alle Aktivitäten sich bei allen engagierten Helferinnen und sames Konzert zu veranstalten: „Nidderau des abgelaufenen Jahres zusammenzustel- Helfern. Anschließend wurde bei itali- singt“ am 23. August, Beginn 17 Uhr in len und vorzutragen. Dabei zeigten sich enischen Leckereien und Pizza gefeiert der KuS-Halle in Heldenbergen, Alle Chöre alle überrascht, wie viele große und kleine und intensiv geplaudert. Infos gibt es auf waren sofort angetan von der Idee und so Projekte zusammengekommen sind. Über http://fluechtlingshilfe.nidderau-hilft.de/ wollen Chorgemeinschaft Heldenbergen, die Organisation von wöchentlichen Bera- oder www.nidderau-hilft.de. Sängervereinigung Ostheim, Liederlust Ostheim, Sängervereinigung Windecken, Tag der Nachbarn Thema Abfallentsorgung Miss Harmonie Eichen und Concordia 1842 Eichen dem Publikum wieder ein breit ge- fächertes Programm mit allen Facetten der Gemeinsam feiern Wenige Klicks genügen Chormusik bieten. Der Eintritt ist frei - aller- Die Stiftung nebenan.de ruft die Bürger Unter www.nidderau.de erhalten Bür- dings freuen sich die Vereine auf großzügige auf, am 29. Mai den „Tag des Nachbarn“ mit gerinnen und Bürger mit wenigen Klicks alle Spenden, denn der gesamte Reinerlös die- vielen Festen zu feiern. Die Initiatoren wol- wichtigen Informationen zur richtigen Ab- ser Veranstaltung soll der „Bürgerstiftung len mit dieser Aktion den sozialen Zusam- fallentsorgung. Einfach auf der Homegpage Nidderau“ übergeben werden, um die Stif- menhalt in Städten und Gemeinden fördern der Stadt „Rathaus, Politik, Bürgerservice“ tung in ihrem vielfältigen Engagement für und festigen. Menschen, die sich im Alltag und anschließend unter der Rubrik Bürger- die Stadt zu unterstützen. sonst nur auf der Straße oder im Hausflur service auf „Abfallentsorgung“ klicken. Hier Die beteiligten Chöre freuen sich auf begegnen, sollen sich bei Nachbarschafts- finden interssierte Bürger und Bürgerinnen dieses Konzert und hoffen natürlich, dass festen näher kennenlernen. Unter www. Erklärungen zur Müllverwiegung und zu den die KuS-Halle wie bei dem gelungenen Be- tagdernachbarn.de können sich Bürger, die Abfallgebühren, zur Sperrmüllentsorgung, nefizkonzert „Nidderau singt und hilft“ im ein solches Fest planen, anmelden und be- Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle, April 2016 wieder bis auf den letzten Platz kommen dann ein kostenloses Mitmach-Set Entsorgung von Elektrogeräten und vieles besetzt sein wird. zugeschickt. mehr.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 11 Feierliche Vereidugung Ortsgerichtsvorsteher und Schiedsmänner Im Rahmen einer Feierstunde wurde der bisherige stellvertretende Schiedsmann aus den Stadtteilen Eichen/Erbstadt, -Nor bert Schmitt, verabschiedet, und der neue Stellvertreter, Herbert Bischoff, von der stell- vertretenden Direktorin des Amtsgerichts Hanau, Renate Pfeifer, vereidigt. Bei der Ver- eidigung waren (von links) Renate Pfeifer, für das Schiedsamt Eichen/Erbstadt Frank Hens, Herbert Bischoff, Norbert Schmitt und Stadt- rat Freywald dabei (Foto oben). Ebenfalls im Rahmen einer Feierstun- de wurde der bisherige Ortsgerichtsvorste- her von Heldenbergen/Windecken, Horst Schaub, verabschiedet, und dessen Nach- folger Heinz Homeyer und der Ortsgerichts- schöffe Frank Reichhold, vereidigt. Bei der Zeremonie anwesend waren (von links) Renate Pfeifer, für das Ortsgericht Helden- bergen/Windecken Frank Reichhold, Heinz Homeyer, Horst Schaub und für die Stadt Bürgermeister Gerhard Schultheiß.

W-Lan in der Stadt Neun öffentliche Zugänge Auch in der Stadt gibt es öffentliche W-Lan-Zugänge, in deren Reichweite die BürgerInnen kostenlos im Internet surfen können. Derzeit existieren neun Hotspots an den Standorten Stadtplatz, Nidderbad, Stadtbücherei, Jugendhaus Blauhaus, Wil- li-Salzmann-Halle Windecken, Kultur- und Sporthalle Heldenbergen, Bürgerhaus Ostheim, Nidderhalle Eichen und Mehr- zweckhalle Erbstadt.

4. Socialrun Erlös für medizinische Projekte in Afrika Der 4. Socialrun findet am 17. Mai ab Der Verein erreicht dieses Ziel durch arbeitet mittlerweile ohne Unterstützung. 8:30 Uhr auf dem Baiersröderhof zwischen die Einrichtung und den Betrieb von Zen- Seit Oktober 2019 arbeitet der Verein mit Nidderau und statt. Der So- tren zur Frauengesundheit in Nairobi, Kenia. zwei weiteren medizinischen Einrichtungen cialrun ist ein Benefizlauf des Vereins soci- Der Verein bietet dort kostenlose Schwan- in Nairobi zusammen. Um auch in diesen al-bag.com e.V. Mit diesem Lauf soll auf die gerschaftsvorsorge, Krebsfrüherkennung, Zentren nachhaltige Hilfe zu leisten, wurde humanitären Projekte aufmerksam gemacht allgemeine gynäkologische aber auch kin- medizinische Ausrüstung (Ultraschallgerä- werden, der Erlös fließt direkt in diese Pro- derheilkundliche und allgemeinmedizini- te) geliefert und die kenianischen Partner jekte. Der Verein social-bag.com e.V. wurde sche Versorgung an. Aufklärungsarbeit für werden ausgebildet. Dieses Jahr soll eine 2017 von Gynäkologin Anke Gaußmann und junge Mädchen steht dieses Jahr erstmals kinderärztliche Sprechstunde in einem Zen- Mitstreiterinnen gegründet. Der Verein will auf der Agenda. Mehrmals im Jahr besuchen trum dazukommen, dort soll auch die Auf- direkt persönlich in Entwicklungsländern Hil- Mitarbeiter, hauptsächlich Ärzte aber auch klärungskampagne „Sexuelle Gesundheit für fe leisten, daneben soll Hilfe zur Selbsthilfe medizinisches Assistenzpersonal oder Infor- junge Frauen“ angesiedelt werden. Mit dem in Form von Aus- und Weiterbildung ange- matiker, die Projekte und leisten dort unent- Erlös des 4. Socialrun werden die kostenlo- boten werden, umso nachhaltig die Situa- geltlich Hilfe. Sämtliche Reisekosten werden sen Sprechstunden in beiden zurzeit unter- tion vor Ort zu verbessern. Im Fokus steht von den Mitarbeitern selbst übernommen. stützten Zentren im Mai und Oktober 2020 Hilfe für Frauen und Mütter, da Frauen in In den Jahren 2017 bis 2019 wurde ein finanziert. Eine fünftägige Sprechstunde kos- Entwicklungsländern oft eine Schlüsselrolle Frauengesundheitszentrum in Nairobi auf- tet insgesamt circa 1500 €, die Summe setzt in der Gesellschaft wahrnehmen und so die gebaut, es wurde im August in die Hände sich zusammen aus Personal-, Labor- und gesamte Familie profitiert. der kenianischen Partner übergeben und Medikamentenkosten.

12 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Wildtiere in der Stadt Probleme mit Waschbären, Gänsen und Nutria In letzter Zeit häufen sich die Anrufe im Umweltamt der Stadtverwaltung bezüg- lich Waschbären. Geplünderte Mülltonnen, Spuren von Vandalismus in Gärten oder nächtliche Ruhestörung sind Indikatoren für die meist nächtlichen Besucher. Die Waschbären in Nidderau sind wahrschein- lich Nachfahren eines 1934 am hessischen Edersee ausgesetzten Waschbärenpaar. Die- se wurden zur Bereicherung der heimischen Tierwelt ausgesetzt. Heute sind Waschbä- ren als eine invasive Art eingestuft ähnlich dem in Nidderau weitverbreiteten Nutria. Vom 16. Juni bis zum 31. August wird es zu dem Thema invasive Arten eine Infor- mationsausstellung im Familienzentrum ge- ben. Der Waschbär ist nach dem hessischen Jagdgesetz als Wild klassifiziert und darf be- dazu zählt auch Katzen-, Hunde- oder Vo- Altstadt in Windecken) zunehmend aggres- jagt werden. Dies gilt aber nur für den Au- gelfutter. Mülltonnen verschließen und siver wird. Den beiden, allem Anschein nach ßenbereich. Im Garten oder am Haus ist der sonstigen Müll wie gelbe Säcke unzugäng- herrenlosen Hausgänsen, droht die Umsied- entsprechende Eigentümer selbst dafür ver- lich aufbewahren. Das Umweltamt weist lung sollte sich das Verhalten nicht bessern. antwortlich. Sollte ein Waschbär den Gar- weiterhin darauf hin, dass das Verhalten der Das Umweltamt erinnert daran, dass die ten heimsuchen empfiehlt das Umweltamt: beiden Gänse auf dem Wärtchen (Nidderin- Gänse und die Nutrias nicht gefüttert wer- Keine Essensreste im Garten stehenlassen, sel zwischen Willi-Salzmann-Halle und der den sollten.

Brut- und Setzzeit Dienstjubiläum Hunde bitte an die Leine nehmen 25 Jahre Bauhof Die Nidderauen mit ihren ausgedehnten schäft und Nahrungserwerb nachgehen Wiesenflächen sowie die Streuobstwiesen können. Dies ist auch ein wichtiger Beitrag und Wälder sind bedeutsame Rückzugsge- zum Artenschutz in Nidderau. Daher ist es biete für die heimische Tierwelt. Rehe und alljährlich von Bedeutung, dass Gartenfreun- Feldhasen bringen hier ihre Jungen zur Welt de mit dem Winterschnitt an ihren Hecken und Wiesenvögel wie der Weißstorch und vor dem Frühlingsbeginn fertig sind. Denn der Kiebitz nutzen diese Gebiete zum Brü- vom 1. März bis zum 30. September gilt nach ten und zur Nahrungssuche. Leider haben dem Bundesnaturschutzgesetz ein allgemei- einige Hundebesitzer ihre Hunde nicht an- nes Verbot für diese Maßnahmen. In diesem geleint. Gerade in den Frühjahrs- und Som- Zeitraum dürfen Hecken und Gebüsche so- mermonaten während der Brut- und Setzzeit wie Bäume nicht geschnitten werden. reagieren Wildtiere sehr empfindlich auf Störungen. Hier werden vor allem die Hun- Supermarktparkplatz debesitzer angesprochen, die mit ihren vier- beinigen Freunden Wiesenwege zwischen den Asphaltwegen als Abkürzung nutzen Abzocke-Verdacht oder die ihre Hunde frei über die Wiesen Das Ordnungsamt der Stadt warnt vor laufen lassen. Hat ein Hund ein Wildtier ge- Betrügern, die versuchen mit Senioren auf wittert kommt es nicht selten vor, dass er Supermarktparkplätzen ins Gespräch zu diesem nachstellt. Es muss nicht zu Angriffen kommen und diesen vortäuschen Bekannte kommen, aber schon alleine die Störung und zu sein, um mit nach Hause genommen zu Panik, die bei einem Wildtier ausgelöst wird, werden. Diese Masche ist im Umkreis wie bedeutet Hochstress und kann zum Verlust auch der Polizeistation Hanau noch unbe- der Brut führen. Die Fachbereiche Ordnungs- kannt. Dem Ordnungsamt sind bislang zwei wesen und Umwelt appellieren an alle Hun- Fälle gemeldet worden. In einem Fall hatte Reinhard Mattes, langjähriger Mitarbei- debesitzer, die Hunde in diesen sensiblen ein Betrüger sogar Erfolg und wurde von ter im Bauhof, wurde für sein 25-jähriges Bereichen nur angeleint spazieren zu füh- dem Betrogenen mit nach Hause genom- Dienstjubiläum im Februar in einer klei- ren, den Asphaltweg zu benutzen und nicht men. Der Betrogene hat sich beeinflussen nen Feierstunde im Magistratszimmer des quer über die Wiesen zu laufen. Jeder kann lassen und dem Betrüger völlig überteuerte Rathauses geehrt. Bürgermeister Gerhard durch sein Verhalten dazu beitragen, dass Kleidung abgekauft. Dies scheint eine abge- Schultheiß und die Kollegen dankten Mat- die Wildtiere in den schönen Auewiesen und wandelte Form des Enkeltricks zu sein. Hier tes für die geleisteten Dienste bei der Stadt Streuobstgebieten ungestört ihrem Brutge- ist unbedingt Vorsicht geboten. Nidderau.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020│ 13 Hofladen Schwarz in erbstadt Metzger bietet Produkte an „Hand in Hand - frisch vom Land“ ist das Motto der Nebenerwerbs-Landwirtfamilie Schwarz aus Erbstadt, die seit gut eineinhalb Jahren ihre selbst angebauten Produkte in einem Hofladen an der Hauptstraße 23 ver- marktet. Zehn bis zwölf Sorten Kartoffeln, 80 bis 85 Sorten Speise- und Zierkürbisse, verschiedene Sorten Zwiebeln und - je nach Jahreszeit - auch Gemüsesorten wie Boh- nen, Zucchini und alte Möhrensorten ern- beim Ausfüllen von Förderanträgen behilf- den war. Dienstags von 14 bis 18 Uhr und ten die Familienmitglieder, vieles in Hand- lich sein, um das Angebot ausbauen zu kön- donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr wartet arbeit. Verschiedene Gemüse gibt es auch nen. Seit einigen Wochen nun parkt im Hof die Landmetzgerei Kaufmann auf Kunden. eingelegt und das Mehl der Philippi-Mühle neben dem Hofladen der Verkaufswagen Der Hofladen der Familie Schwarz ist am in Büdesheim besteht aus Korn der Fami- der Landmetzgerei Kaufmann aus Büdin- Dienstag von 14 bis 18 Uhr, am Donnerstag lie Schwarz. Bürgermeister Schultheiß und gen-Rinderbügen und schließt damit eine von 8.30 bis 12.30 und am Samstag von 9 bis Wirtschaftsförderin Dr. Sarah Hüller haben Lücke, die durch die Aufgabe des Ladenge- 13 Uhr geöffnet. In der Bürgerpost werden die Familie Schwarz besucht und werden schäfts des ortansässigen Metzgers entstan- künftig weitere Hofläden vorgestellt.

3. Sommerlotterie der Bürgerstiftung Hausarztpraxis erbstadt Teilnehmen und Gutes tun Keine Nachfolgeregelung Nach den ersten beiden Sommerlotte- als Dankeschön zu verschenken. Der Losver- Die Bemühungen von Bürgermeister rien in den Jahren 2018 und 2019 wird die kauf soll am 1. Juni an den unten aufgeführ- Schultheiß um die Ansiedlung eines Haus- Bürgerstiftung Nidderau nun die 3. Sommer- ten Vorverkaufsstellen starten. Der Verkauf arzts in Erbstadt sind nach der Schließung lotterie starten. Konnten in den beiden ers- endet am 30. September. Die Auslosung der der Praxis von Dr. Ursula Ronner-Gockert ten Sommerlotterien insgesamt 16.000 Euro Gewinner wird an der Heldenberger Kerb zum Jahresende bislang nicht von Erfolg Reinerlös erzielt werden, soll das Ergebnis erfolgen. Ausführliche Informationen gibt gekrönt. Eine Gemeinschaftspraxis aus ei- dieses Mal weiter gesteigert werden. In den es auf der Projektseite der Bürgerstiftung ner Nachbarkommune hatte zunächst Inte- vergangenen Jahren flossen je 500 Euro an Nidderau: www.nidderauer-sommerlot- resse an der Ansiedlung einer Dependance insgesamt 32 Kinder- und Jugendgruppen terie.de. Der Verkaufsstellen: KTCV, Ober- gezeigt, nach Prüfung der Wirtschaftlichkeit (Foto). Mit Hilfe der BürgerInnen sollen in gasse 5, Eichen; LongiFlorum, Kleine Gasse von der Einrichtung Abstand genommen diesem Jahr 3500 Lose verkauft werden. Das 12, Eichen; Maritas Lädchen, Obergasse 19, mit der Begründung, wegen der bereits ab- Team um den Ideengeber Christian Kinner Eichen; Postagentur Wiesner, Wehrstr. 10, gewanderten Patienten zu anderen Ärzten hat alle Vorbereitungen in Angriff genom- Eichen; Glücks Spielzeugkiste, Heldenber- rechne sich eine Hausarztpraxis in Erbstadt men. Der Gewerbeverein steht wieder als gen; Rosen-Apotheke, Windecker Str.14, nicht. Auch ein weiterer Mediziner hat der kompetenter Partner zur Seite. Unterstützt Heldenbergen; Wolle und Ambiente, Fried- Stadt eine Absage erteilt. Bürgermeister wird die 3. Sommerlotterie von eine Reihe berger Str. 17, Heldenbergen; Neusehland Schultheiß teilte mit, dass die Kassenärzt- von Sponsoren. Zu gewinnen gibt es viele Hartmann, Gehrener Ring 3, Forum; Rat- liche Vereinigung die Vergabe einer Praxis attraktive Preise, die von Gewerbetreiben- haus-Apotheke, Gehrener Ring 3, Forum; ausgeschrieben habe. Zudem betonte der den und Privatpersonen gestiftet werden. Kiosk Hartenfeller , Eisenbahnstr. 2, Ostheim; Rathauschef, dass die Stadt einem ansied- Ein Los kostet wie bisher drei Euro. Ab dem Kollers kleines Kaufhaus, Sepp-Herber- lungswilligen Mediziner ein günstiges An- Kauf von 50 Losen kostet das Los nur zwei ger-Straße 3, Ostheim; Sonnen-Apotheke, gebot für Räumlichkeiten im Pfaffenhof ma- Euro. Hiervon haben in der Vergangenheit Hanauer Str.13, Ostheim; Jalink Immobilien, chen könne. Arztpraxen aus der Umgebung auch viele Firmen Gebrauch gemacht, um Marktplatz 14-16, Windecken und Stadtbü- hätten inzwischen Hausbesuche bei Patien- die Lose an ihre Mitarbeiter oder an Kunden cherei, Marktplatz 1, Windecken. ten in Erbstadt zugesagt.

14 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Projekt "essbare Stadt" Duft von Kräutern Wer im Frühjahr durch die Straßen von Nidderau geht wird den Duft von mediterra- nen Kräutern wahrnehmen können. Neben Basilikum, Salbei, Thymian, Estragon, Ros- marin, Lavendel, Oregano, Minze, Kamille, Zitronenmelisse und Fenchel, werden auch andere Kräuter wie Schnittlauch oder Boh- nenkraut die städtischen Pflanzkübel berei- chern. Die Kräuter sind auch nicht nur für In- sekten ein Leckerbissen, sondern auch zum Ernten und Essen geeignet. Das Projekt soll nicht nur einen Hauch von Dolce Vita nach Nidderau bringen, sondern auch die Mög- lichkeiten für die Nutzung urbaner Räume zum Anbau von Lebensmitteln aufzeigen. Also Augen auf beim Spazieren gehen, den ein oder anderen kulinarische Schatz gilt es zu finden. Das Umweltamt empfiehlt, ruhig mal was Neues auszuprobieren zum Beispiel Basilikumpesto. Andere Kommunen wie An- dernach sind schon einen Schritt weiter und haben Beete mit Gemüse bestückt.

Bürgerbeteiligung zugesichert Sportler und Kleintierzüchter Alten- und Pflegezentrum Eichen Für Ehrungen anmelden Der Bau eines Alten- und Pflegezen- fahren ausdrücklich vorgesehen und wer- Die Stadt bittet die Sport- und Klein- trums im Stadtteil Eichen an der Höchster de explizit stattfinden, so der Rathauschef. tierzüchtervereine um Mitteilung darüber, Straße in unmittelbarer Nähe zur Nidder- Währendessen sucht die Stadtverwaltung welche Personen in diesem Jahre hervor- halle und zum Kindergarten hat wegen des ansiedlungswillige Dienstleister aus den Be- ragende Leistungen bei Einzel- und Mann- möglichen Wegfalls eines Teil des dortigen reichen Café/Bistro, Ärztliche Versorgung, schaftswettbewerben in der Jugend- und Spielplatzes für Wirbel gesorgt. Physiotherapie, Fußpflege und verwandten Meisterklasse bei einer Landes-, Bundes- Bürgermeister Gerhard Schultheiß versi- Bereichen, die dem Zweck der geplanten und internationalen Meisterschaft errungen cherte inzwischen mehrmals, dass die Bür- Einrichtung und der Verbesserung der In- haben. Infrage kommen Personen, die den ger sowohl umfassend über die Baupläne frastruktur von Eichen dienen können. An- 1. Platz bei einer Landesmeisterschaft und informiert würden als auch die Möglichkeit sprechpartner ist Christine Brauneis (Fach- den 1. bis 3. Platz bei einer Bundes- oder hätten, eigene Vorschläge einzubringen. bereich Stadtentwicklung und Bauwesen) internationalen Meisterschaft errungen ha- Eine Bürgerbeteiligung sei im Planungsver- unter 06187/299-175. ben. Auch Nidderauer, die den ortsansässi- gen Vereinen nicht angehören sind aufgeru- fen, sich ebenfalls zu melden. Die Meldungen sind über das Vereins- portal der Stadt Nidderau bis spätestens 6. Dezember 2020 einzureichen. Für Rück- fragen steht mittwochs Sonja Buchczyk (06187/299118 oder sonja.buchczyk@nid- derau.de) zur Verfügung.

Landesprogramm KOMPASS Stadt strebt Aufnahme an Die Stadt hat sich um die Aufnahme in das Landesprogramm KOMPASS beworben, das auf eine nachhaltig ausgerichtete Verzah- nung und noch engere Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern, der Po- lizei und der Kommune abzielt. Mit den Programm KOMPASS soll für Kom- munen ein passgenaues Sicherheitskonzept erarbeitet werden.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020│ 15 Helfer der Stadtbücherei MitarbeiterInnen geehrt Kultur und Ehrenamt, diese Gleichung findet man oft. Dass man aber der Stadt, respektive der Stadtbücherei, ehrenamtlich zur Seite steht, ist keine Selbstverständlich- keit. Dies betonte Bürgermeister Gerhard Schultheiß in seinem Dankeswort an die eh- renamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter. Kerstin Taylor, Angelika Loscher, Erika Günther, Gisela Heidrich, Ursula Benthaus, Brigitte Schwertfeger, Jutta Weimar stehen dem hauptamtlichen Büchereiteam unter der Leitung von Raphael Jung schon seit ei- nigen Jahren zur Seite. Besonders freut man sich im Team darüber, dass mit Ingrid Theis und Joachim Peters neue Kräfte für das Hel- ferteam gewonnen werden konnten.

Erneuerbare Energien Ständiges Ärgernis Weitere Photovoltaik-Anlagen in Nidderau Nicht angeleinte Hunde In der Stadt Nidderau wird weiter an der Das Ordnungsamt der Stadt erreichen Klimaneutralität der Kommune gearbeitet. immer mehr Beschwerden darüber, dass 2020 sollen 13 weitere Photovoltaik-Anla- einige Hundebesitzer ihre Hunde nicht an- gen auf städtischen Liegenschaften instal- geleint und zum Teil unbeaufsichtigt auf liert werden. öffentlicher Fläche frei laufen lassen. Der Geplant ist, die Installation einer Leis- Fachbereich Ordnungswesen weist deshalb tung von 250 kWp aufs Dach zubringen. Die auf die Verpflichtungen der Hundebesitzer Stadt Nidderau wird dabei aber nicht selbst gemäß § 1 Abs. 1 der Gefahrenabwehrver- investieren, sondern die Dachflächen- ver ordnung über das Halten und Führen von mieten und über den Eigenverbrauch und Hunden (HundeVO) hin, Hunde so zu halten durch die Miete partizipieren. Bürgerhäu- und zu führen, dass von ihnen keine Gefahr ser, Kitas, Feuerwehrhäuser und auch das für Leben oder Gesundheit von Menschen Nidderauer Rathaus sollen ihr Dach ver- oder Tieren ausgeht. Hat nämlich ein Hund schönert bekommen. zugebissen oder in Gefahr drohender Weise Das Umweltamt empfiehlt: Prüfen Sie einen Menschen angesprungen, wird er als Ihr eigenes Dach auf Solarfähigkeit unter gefährlicher Hund im Sinne der HundeVO dem Link: https://www.energieland.hessen. angesehen, was zur Folge hat, dass seine de/solar-kataster. Haltung dann erlaubnispflichtig wird.

Bürgerhaus Erbstadt Gaststätte hat einen neuen Pächter Die Gaststätte im Bürgerhaus Erbstadt befreundeten Koch und seiner Lebensge- hat nun schon seit dem Jahresende ge- fährtin zusammen führen. Kahlo plant, die schlossen und eine zeitnahe Wiedereröff- Räumlichkeiten im Bürgerhaus tagsüber - nung scheint zunächst nicht realisierbar, sofern keine anderweitige Belegung vorliegt weil einige der für eine Abnahme zuständi- - für seine Seminare für Rettungssanitäter gen Stellen derzeit mit anderen Aufgaben und Notärzte zu nutzen und die Teilnehmer wegen der Corona-Krise beschäftigt sind, dann in der Gaststätte zu verköstigen. Die berichtete der neue Pächter Stephan Kahlo, Speisekarte werde sich an gutbürgerlicher der seit 2010 in Heldenbergen wohnt. Er Küche orientieren, zum Wochenende soll will das „Erbstädter Wirtshaus an der Mehr- es eine zusätzlich Spezialitätenkarte geben zweckhalle Erbstadt“ natürlich so schnell mit traditionellen Gerichten, die man nicht wie möglich eröffnen, nachdem er zum 1. einfach so zuhause kocht. Zudem werden März offiziell Pächter und Hausmeister in ei- den Gästen Gerichte mit saisonalen Zutaten ner Person ist. Der 40-Jährige, der als Freier angeboten, stellte der neue Pächter fest, Dozent im Gesundheitswesen tätig ist, hat der ankündigte, dass der Eröffnungstermin bereits Erfahrungen in der Gastronomie ge- rechtzeitig in den sozialen Medien und auf sammelt und wird die Gaststätte mit einem der Homepage bekannt gegeben wird.

16 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 eine Erfolgsgeschichte 50 Jahre Stadt Nidderau Mit der symbolischen Verbrennung ei- nes Schlagbaums am Bahnhof am 1. Januar 1970 wurde sehr demonstrativ sichtbar ge- macht, dass Windecken und Heldenbergen von nun an keine Kreisgrenze mehr trennt und die neue Stadt Nidderau das Licht der Welt erblickt hatte. „Es war eine mutige aber auch richtige und zukunftsweisende Idee, aus zwei ungleichen Partnern die Grundlage für eine neue und moderne Stadt zu legen“, betonte Heldenbergens Ex-Bürgermeister und späterer Erster Stadtrat von Nidderau, Bernd Reuter, bei der Feier zu 40 Jahre Nid- derau. Willi Salzmann, einst Bürgermeister von Windecken und erster Rathauschef von Nidderau, zog vor 30 Jahren ein Fazit zur Ge- bietsreform, der Grundlage der Stadtgrün- nach einer Sitzung von Magistrat und Ge- Am 31. Oktober 1969 fanden zeitgleich dung: „Mag man heute über den Sinn und meindevorstand eine Kommission ihre Ar- eine Gemeindevertreterversammlung in die Notwendigkeit der Regionalplanung und beit aufnahm, um alle für einen Zusammen- Heldenbergen und eine Stadtverordneten- der Gebietsreform geteilter Meinung sein, schluss relevanten Fragen in einem Exposé versammlung in Windecken statt. Jeweils es bleibt festzuhalten, dass die Gebietsre- zusammenzufassen und entsprechende Lö- einstimmig akzeptierten diese beiden Gre- form im Zeitalter der Mobilität, der tech- sungsvorschläge zu machen. Unter anderem mien den von der Kommission ausgear- nischen Entwicklung und der Erneuerung war dort aufgeführt, dass die künftige Stadt beiteten Auseinandersetzungsvertrag, der im Bereich des Verwaltungshandels einen ein Gemeindezentrum mit Verwaltungsge- den Weg für die Fusion der Gemeinden am Nachholbedarf zufrieden gestellt hat“. bäude, Hallenschwimmbad, Gesamtschule, 1. Januar 1970 zur Stadt Nidderau ebnete. Kindergarten, Bürgerhaus und Sportanlagen Bei der Kommunalwahl am 8. März 1970 In der Tat waren die Fusionspartner über westlich und östlich der B 45 bekommen (die Wahlbeteiligung lag bei 84,43 Prozent) die Jahrhunderte sehr unterschiedlich ge- sollte. ging die SPD mit 58,95 Prozent (11 Sitze) als prägt worden. Hier das reformiert evange- Sieger hervor, die CDU erhielt 30,00 Prozent lisch geprägte Grafenstädtchen Windecken Doch ohne eine entscheidende Begeg- (6 Sitze) und die FWG 11,05 Prozent (2 Sit- mit seiner historischen Altstadt, einst Sitz nung wäre die Fusion wohl nicht so glatt über ze). Die absolute Mehrheit für die Sozialde- der Grafen von Hanau, dann Kurhessisch die Bühne gegangen, erinnerte sich Bernd mokraten, wesentlicher Motor der Fusion, und schließlich von Preußen annektiert und Reuter 40 Jahre später. Er hatte Bürgermeis- wurde damals von politischen Beobachtern im Kreis Hanau verortet. Dort das agrarisch ter Willi Salzmann an dessen Amtssitz im als Bestätigung des Zusammenschlusses geprägte Heldenbergen mit mehrheitlich alten Rathaus in Windecken besucht und gewertet. römisch-katholischer Bevölkerung, das nach während des Gesprächs deutlich gemacht, dem „Kaicher Gericht“ zur Burggrafschaft dass er nicht die Absicht habe, Rathauschef Die selbstständige Gemeinde Erbstadt Friedberg und schließlich zum Großherzog- der neuen Stadt zu werden. Diese Befürch- lag im Nord-Westen des Landkreises Hanau tum Hessen gehörte. Auf der einen Seite tung hatte der erfahrene Verwaltungsbeam- direkt an der Grenze zum Landkreis Fried- Windecken mit damals rund 3200 Einwoh- te wohl gehegt. „Jetzt erst redete Salzmann, berg und zählte 1970 rund 1200 Einwohner. nern, einer Gemarkungsfläche von knapp dem offenbar eine zentnerschwere Last von Erst in diesem Jahr, genauer am 27. März, über 600 Hektar und 1,6 Millionen DM den Schultern gefallen war, zum ersten Mal wählte die damalige Gemeindevertre- Schulden. Auf der anderen Seite Heldenber- plötzlich freundschaftlich-kollegial mit mir tung, bestehend aus sieben SPD- und zwei gen, das rund 2600 Einwohner beherberg- ganz offen über den Zusammenschluss“, FWG-Mitgliedern, den bisherigen ehren- te, rund 900 Hektar Fläche hatte und einen berichtete Reuter, späterer langjähriger amtlichen Bürgermeister August Reichhold Schuldenstand von 3,2 Millionen DM auf- SPD-Bundestagsabgeordneter. zum hauptamtlichen Rathauschef. Bereits wies. Zwei sehr unterschiedliche Gemein- seit 1967 wurden Kinder aus Erbstadt, Kai- wesen, die den Schritt in die Fusion wagten. Dass im Rahmen der Vorarbeiten zum chen und Heldenbergen in der eigens errich- Zusammenschluss und auch danach hoch- teten, kreisübergreifenden Albert-Schweit- Vater des Zusammenschlusses war die fliegende Zukunftspläne weit über das Ziel zer-Mittelpunktschule in Heldenbergen Regionale Planungsgemeinschaft Unter- hinaus schossen, belegen Zahlen über die gemeinsam unterrichtet. 1968 trat die Ge- main und dort speziell der mit der Ausarbei- prognostizierte Einwohnerzahl der künfti- meinde dem Zweckverband zur Errichtung tung von Grundlagen für eine Verwaltungs- gen Stadt Nidderau. Als Siedlungsschwer- eines kombinierten Hallenfreibads zusam- reform beauftragte Professor Worthmann, punkt wurde an einer Stelle der neuen Stadt men mit dem Kreis Hanau, sowie den Kom- dessen Plan für Heldenbergen und Winde- eine Einwohnerzahl von 40 000 prognos- munen Heldenbergen, Windecken, Ostheim cken bereits Anfang 1967 ein allmähliches tiziert, nach den Plänen eines städtebauli- und Eichen bei. Zusammenwachsen der beiden Kommunen chen Wettbewerb, ausgelobt kurz nach der 1969 stieg dann der Kreis auf Antrag der über einen gemeinsamen Flächennutzungs- Gründung und nie umgesetzt, kam ein Ar- Gemeinde aus der Schulträgerschaft aus, plan vorsah. Doch zunächst wechselten sich chitekturbüro auf die Zahl von bis zu 70 000 die Grundschulkinder wurden von diesem nur Phasen von relativer Euphorie und Un- Einwohnern. Die tatsächliche Zahl von aktu- Zeitpunkt an auch in Heldenbergen unter- tätigkeit ab, ehe mit Beginn des Jahres 1969 ell rund 20 000 Einwohnern spricht Bände. richtet.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020│ 17 In den Jahren 1970 und 1971 stand dann die Entscheidung an, ob sich Erbstadt der Stadt Nidderau oder der Stadt Niddatal mit Assenheim, Bönstadt und Ilbenstadt an- schließen soll. Nachdem zunächst das Par- lament eine Zusammenlegung mit Niddatal wegen des Bezugspunkts Hanau abgelehnt hatte, wurde 1971 eine Kommission gegrün- det die Gespräche mit beiden Kommunen aufnahm, die zunächst rein informeller Art waren, aber auf dem Beschluss, den Modell- entwurf des Landkreises Hanau zuzustim- men, basierten. Zudem erweiterte man die Kommission um Mitglieder aus Eichen. Bei einer Bürgerversammlung am 5. Juli 1971 wurden die Besucher mit den Ergebnissen dieser Gespräche vertraut gemacht und eine Probeabstimmung per Handzeichen ergab in Erbstadt eine Zustimmung für Nid- derau von geschätzt 90 Prozent. Das Parla- ment tagte am 30. August 1971, beschloss mit sechs Ja-Stimmen und einer Nein-Stim- me der SPD sowie zwei Enthaltungen der FWG-Vertreter Erbstadt in die Stadt Nid- derau einzugliedern, was von der Landesre- gierung am 23. November beschlossen und zum 1. Januar 1972 vollzogen wurde.

In Eichen verlief der Findungsprozess analog dem von Erbstadt, mit dem Nach- bar hatte man ja bereits eine gemeinsame Verhandlungskommission gebildet. Auch dort war die Entscheidung zu treffen, der Stadt Niddatal und damit dem Kreis Frie- dberg oder der Stadt Nidderau und dem Kreis Hanau beizutreten. Dort entschied die Gemeindevertreterversammlung ebenfalls einstimmig, den Beitritt zu Nidderau. Wei- tere Einzelheiten sind schriftlich nicht über- liefert.

Alle Verhandlungen und Angebote von Verantwortlichen der Stadt Nidderau an die Gemeinde Ostheim, sich auch freiwil- lig anzuschließen, scheiterten. Sowohl der Gemeindevorstand unter Bürgermeister Hans Östreich als auch Gemeindevertretung lehnten dies einstimmig ab. Ostheim, eine finanziell gesunde Gemeinde mit damals etwa 3500 Einwohnern, wollte selbststän- tion aus diesem Stadttteil. Mit der Reform letzten Bürgermeisters Hans Östreich, der dig bleiben, darin waren sich alle Parteien der Postleitzahlen entfiel aber auch dieses unter anderem in seinem Abschiedswort einig. Als der Entwurf der Landesregierung ständige Ärgernis der Ostheimer. sagte: „Wenn auch all unsere Bemühungen, bekannt wurde mit der Zwangseingemein- die Selbstständigkeit unserer Gemeinde zu dung bekannt wurde, kam es zu massivem Wie hart die Zwangseingemeindung erhalten, nicht gefruchtet haben, sollte man Widerstand und Demonstrationen. Eine die Ostheimer getroffen hat, beweist auch sich nun doch mit den Tatsachen abfinden, Delegation der Gemeindevertretung wurde diese Episode. Der Fußballverein Ostheim mit der Zeit gehen und sich der allgemeinen beim zuständigen Minister vorstellig. Al- „Sportfreunde 1924“ feierte 50-jähriges Entwicklung nicht verschließen. Wir wollen lerdings waren alle Proteste und Eingaben Bestehen und im bis auf den letzten Platz das Beste aus der Sache machen.“ erfolglos, Ostheim wurde am 1. Juli 1974 in gefüllten Festzelt trat eine Gesangsgrup- die Stadt Nidderau zwangseingemeindet. pe der „Liederlust“ mit dem Schmählied (Diesem Artikel liegen ausführliche Auf- Ein weiteres Ärgernis für die Ostheimer war, „Mattekouche, der mußt sterben“, in dem sätze von Helmut Brück, Helmut Gockert, dass die verschiedenen Stadtteile eine post- mit den vermeintlich und tatsächlich Ver- Erinnerungen von Helmut Weider aus Nid- alische Nummer erhielten und für Ostheim antwortlichen für die ungewollte Einglie- derauer Hefte Nr. 16 und ein Abhandlung nur noch die 5 übrig blieb. „Wir wollen nicht derung abgerechnet wurde. Allerdings gab von W. Figge und W. Pieh aus der „Chronik das fünfte Rad am Wagen sein“, so die Reak- es auch besonnene Stimmen wie die des Ostheim“ aus dem Jahr 2000 zugrunde).

18 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Arbeitskreis war fleissig Informative Reise durch die Stadtgeschichte 20 AutorInnen haben in 30 Beiträgen eine informative Reise durch die Geschichte Nidderaus erstellt. Im Zuge der kommuna- len Gebietsreform fusionierten am 1.1.1970 die südwetterauische Landgemeinde Hel- denbergen und die benachbarte Kleinstadt Windecken zur Stadt „Nidderau“. Einige Zeit später kamen dann noch Eichen, Erbstadt und schließlich auch Ostheim dazu. Im Ju- biläumsjahr 2020 ist das somit Anlass, die 50. Wiederkehr der Stadtentstehung durch zahlreiche Fest- und Erinnerungsveranstal- tungen zu würdigen. Pünktlich zum Beginn des Festjahres legt nun der Arbeitskreis Stadtgeschichte das „Nidderauer Heft Nr. 16“ vor. Dieses als Jubiläumsband erscheinende Druckwerk ist mit seinen 264 Seiten, vielen überwiegend farbigen Abbildungen und festem Einband umfangreicher und aufwendiger ausgestal- tet als die meisten der bisher erschienenen Ausgaben. Es trägt den Titel „50 Jahre Nid- derau – Lebendige Stadt mit Geschichte“. Die Mitglieder des Arbeitskreises hatten BürgerInnen der Stadt aufgerufen, sich mit Aufsätzen oder Beiträgen am Jubiläums- band inhaltlich zu beteiligen. So sind reich- lich Themen abgehandelt, die insgesamt eine bunte Lebendigkeit wiedergeben, ge- schrieben von ehrenamtlichen Autoren, die Wissen vermitteln oder auch einfach nur et- was zu erzählen haben. Die Themenvielfalt dieses Buches beleuchtet sowohl zahlreiche geschichtliche Hintergründe als auch Facet- ten des Alltags, die einer Stadt letzten Endes ihre Identität geben. Rehrauer, Joachim Schwantje, Doris Steuer sondere der Arbeitskreis Stadtgeschichte Folgende Autoren und Autorinnen ha- und Ralf Vollmer. Das Redaktionsteam be- leiste eine wertvolle ehrenamtliche Arbeit, ben Beiträge geliefert (Im Teil I – 50 Jahre stand aus Manfred Bender, Werner Brodt, die unserer „Lebendigen Stadt mit Ge- Nidderau): Helmut Brück, Helmut Gockert, Marcus Bus, Diez Eicher, Helmut Gockert schichte“ gut zu Gesicht stehe und verweist Otto Löber, Bernd Reuter, Ulrich Sand- und Heinrich Quillmann. Für Fotografie noch darauf, dass im Festjahr 2020 viele mann, Helmut Weider; (im Teil II – Leben- und Bildreproduktion stand Klaus Meier zur Veranstaltungen weitere Akzente setzen dige Stadt mit Geschichte): Irmgard Bau- Verfügung. Design und Layout übernahm: werden, „um unsere Stadt und ihre positive mann, Dr. Richard Bokorny, Georg H. Brodt, nc-design – Winfried Lind. Entwicklung zu würdigen“. Gerd Brodt, Werner Brodt, Diez Eichler, Dr. Ausdrücklich bedankt sich Bürgermeis- Im Bürgerbüro der Stadt Nidderau liegt Heike Lasch, Dr. Silvia Mörschardt-Hartig, ter Gerhard Schultheiß in seinem Grußwort das informative Buch zum Verkaufspreis von Waltraud O., Heinrich Quillmann, Hannelore bei allen Mitwirkenden am Projekt. Insbe- 15 Euro bereit.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020│ 19 Jubiläums-Veranstaltungen Buntes Programm im Jubiläumsjahr Wegen Corona-Virus bitte aktuelle Meldungen beachten!

April 2020 September 2020

19. 04. 2020 um 12:00 Uhr, Kultur- und 26. 09. 2020 um 16:00 Uhr, Bürgerhaus Sporthalle Heldenbergen: Ostheim: Wenn Bücher erklingen… können Kirschblütenfest "Sakura" Augen Ohren machen

30. 04. 2020 um 19:30 Uhr, Bürgerhaus Ostheim: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ostheim e.V. - Akademische Feier

19. 06. 2020 um 14:00 Uhr, Stadtplatz, Oktober 2020 Gehrener Ring Heldenbergen: Mai 2020 „Schach für alle‟ 30. 10. 2020 bis 01. 11. 2020 – Mehrtä- 19. 06. 2020 um 16:00 Uhr, Pfaffenhof gig, Bertha-von-Suttner-Schule:Young Ame- 09. 05. 2020 um 17:00 Uhr, Kultur- und Erbstadt: Historisch, naturkundliche Wan- ricans in Nidderau – Workshop und Konzert Sporthalle Heldenbergen: Pelle hat die Keh- derung in der Gemarkung Erbstadt le locker – Kinderorchesterkonzert 31. 10. 2020 um 19:30 Uhr, Bürgerhaus 19. 06. 2020 um 17:00 Uhr, Katholische Ostheim: Alles Möglich! – Erwachsene 10. 05. 2020 um 17:00 Uhr, Kultur- und Kirche Heldenbergen: Offene Gruppenstun- Schüler im Konzert Sporthalle Heldenbergen: Oh Happy May! de des DPSG Stamm Sankt Bonifatius Hel- – „Quarter To Nine‟ meets „Spirit Power‟ denbergen – Chor und Gospel Konzert 20. 06. 2020 bis 21. 06. 2020 - Mehrtägig 16. 05. 2020 um 19:00 Uhr, Kultur- und 50 Jahre Nidderau – Altstadtfest auf dem Sporthalle Heldenbergen: Marktplatz Windecken November 2020 Sinfonieorchester des Main-Kinzig-Kreises – Orchesterkonzert 20. 06. 2020 um 15:00 Uhr, verschie- dene Orte: Ein musikalischer Spaziergang 11. 11. 2020 um 19:00 Uhr, Bürgerhaus 22. 05. 2020 bis 23. 05. 2020 – Mehrtä- – Wandelkonzert aller Fachbereiche zum Ostheim: 1970 – eine Zeitreise in eine Zeit gig, Gelände am Bürgerhaus Erbstadt: Jubiläum 50 Jahre Nidderau – 40 Jahre Mu- mit Bewegung – Konzert Rock den Acker – Open Air Konzert sikschule 21. 11. 2020 um 19:00 Uhr, Kultur- und 21. 06. 2020 um 14:00 Uhr, Konrad-Ade- Sporthalle Heldenbergen: nauer-Allee: Wer spielt denn da? – Musikschuldo- Juni 2020 50 Jahre Nidderau – Festumzug zentInnen Live on Stage zum 40-jährigen Jubiläum der Musikschule 26. 06. 2020 bis 29.06.2020 – Mehrtä- 06. 06. 2020 um 19:00 Uhr, JUZ Blau- gig, Festplatz Ostheim: 22. 11. 2020 um 17:00 Uhr, Kultur- und haus Windecken: Rock im Blauhaus – Mu- 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ostheim Sporthalle Heldenbergen: 40 Jahre Musik- sikschulbands Live On Stage e. V. – Festprogramm Juni 2020 schule – Akademische Feier

12. 06. 2020 um 19:00 Uhr, Stiftskirche 28. 06. 2020 um 17:00 Uhr, Willi-Salz- Windecken: Gastkonzert Wooddale-Chor mann-Halle Windecken: Minessota Klassen musizieren klasse – Konzert von Kooperationsprojekten Dezember 2020 13. 06. 2020 bis 14.06.2020 um 18:00 Uhr, Stadtplatz, Gehrener Ring, Heldenber- gen: 50 Jahre Nidderau – Heldenberger 06. 12. 2020 um 17:00 Uhr, Kultur- und Weiße Nacht Sporthalle Heldenbergen: August 2020 Cellyptica in Concert – Jahreskonzert 15. 06. 2020 bis 19. 06. 2020 - Mehrtägig des Celloensembles 50 Jahre Nidderau – Festwoche 23. 08. 2020 um 17:00 Uhr, Kultur- und 20. 12. 2020 um 17:00 Uhr, Katholische 17. 06. 2020 um 17:00 Uhr, Bürgerhof Sporthalle Heldenbergen: Nidderau singt – Kirche Windecken: Weihnachtskonzert des Ostheim: Dämmerschoppen Konzert Cantemus Kammerchor

20 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Jahresmotto "L(i)ebenswerte Erde" Kinder-Umwelt-AG weckt Neugier

„L(i)ebenswerte Erde“, so lautet das Ideen und Aktionen in den Gruppenstunden im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Mitma- Jahresmotto der Nidderauer Kinder Um- mit den Kindern aus allen Blickrichtungen chen können alle, die Spaß und Interesse an welt-AG. Die Kinder Umwelt-AG möchte betrachten. der Umwelt haben. sich mit der Frage „Was ist eine liebens- und Ziel der AG ist es, Kinder an umweltre- Die Kinder Umwelt-AG trifft sich in den lebenswerte Erde?“ auseinandersetzen. levante Themen heran zu führen, ihnen die jeweiligen Stadtteilen 14-tägig samstagvor- Was können Kinder dafür tun, damit alle Le- Möglichkeit zu geben, aktiv mit allen Sinnen mittags (10 bis 12 Uhr), die Teilnahme ist bewesen auch in Zukunft gut auf der Erde die Natur zu erleben und kreativ auf die kostenlos. Einzige Voraussetzung ist die An- leben können? Das spannende Jahresmot- Nutzung der Umwelt aufmerksam zu ma- meldung beim Fachbereich Umwelt unter to werden die Betreuer mit vielen pfiffigen chen. Die Umwelt-AG wendet sich an Kinder der 06187/299-179 oder -180.

Kinder-Umwelt-AG: Termine nach den Osterferien - 2. Quartal Termine stehen unter dem Vorbehalt der aktuellen Entwicklung

Heldenbergen, Eichen, Erbstadt, 10.00 – 12.00 UHR, Leiterin: Frau Caroline von Bernuth DATUM TREFFUNKT KURZTHEMA 25. 04. 2020 OGV-Garten, Wartbaum, Windecken Frühjahrsputz im Garten 09. 05. 2020 Willi-Salzmann-Halle, Windecken Kuckuck, Kuckuck rufts aus dem Wald! 23. 05. 2020, Treff 9:25 Uhr, Bahnhof Heldenbergen Przewalski-Pferde Rückkehr 13.24 Uhr Campo Pond, Hanau Führung bei den Wildpferden Änderungen vorbehalten Neuwirtshäuser Straße *Einladungsbrief zum Ausflug folgt 06. 06. 2020 OGV-Garten, Wartbaum, Windecken Starthilfe für junges Gemüse 20. 06. 2020 Bahnhofstraße Heldenbergen, Survival-Training - Überleben in der Natur hinter dem Viadukt an der Bahnschranke

Windecken, 10.00 – 12.00 UHR, Leiterin: Frau Gertrud Müller DATUM TREFFUNKT KURZTHEMA 25. 04. 2020 OGV-Garten, Wartbaum, Windecken Frühjahrsputz im Garten 09. 05. 2020 Willi-Salzmann-Halle, Windecken Kuckuck, Kuckuck rufts aus dem Wald! 23. 05. 2020, Treff 9:25 Uhr, Bahnhof Heldenbergen Przewalski-Pferde Rückkehr 13.24 Uhr Campo Pond, Hanau Führung bei den Wildpferden Änderungen vorbehalten Neuwirtshäuser Straße *Einladungsbrief zum Ausflug folgt 06.06. 2020 Hof Buchwald, Windecken Wind und Regen bringt Segen! Bank/Bonifatius-Route

Ostheim, 10.00 – 12.00 UHR, Leiter: Herr Dirk Haßler DATUM TREFFUNKT KURZTHEMA 25. 04. 2020 Windecken, Eicher Straße, Streuobsttafel Lebende Hecke 09. 05. 2020 OGV-Garten, Wartbaum, Windecken Wir bestellen Beete 23. 05. 2020, Treff 9:25 Uhr, Bahnhof Heldenbergen Przewalski-Pferde Rückkehr 13.24 Uhr Campo Pond, Hanau Führung bei den Wildpferden Änderungen vorbehalten Neuwirtshäuser Straße *Einladungsbrief zum Ausflug folgt 06. 06. 2020 OGV-Garten, Wartbaum, Windecken Starthilfe für junges Gemüse 06.06. 2020 Hof Buchwald, Windecken Wind und Regen bringt Segen! Bank/Bonifatius-Route

Anschriften der Leiter/innen für Rückfragen, Entschuldigungen... Caroline von Bernuth: Höhenstraße 10, 61130 Nidderau, Tel. 4139362, [email protected], mobil 0152 28703815 Gertrud Müller: Auf dem Burgstück 24, 61130 Nidderau, Tel. 25900, [email protected], mobil 0177 360 05 95 Dirk Haßler: Glockenstraße 20, 61130 Nidderau, Tel. 6059914, [email protected], mobil 0176 45564424

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 21 Wechsel an der Feuerwehrspitze Dank für gute und effektive Arbeit Bei der Jahreshauptversammlung der Einsatz von Ehrenamtliche wie Volker Reis, Freiwilligen Feuerwehren der Stadt gab es Torsten Hild, Thilo Birnbaum und Benjamin an der Spitze einen großen Umbruch, denn Hahn, die viele Stunden ihrer Freizeit nach fünf Jahren Führungsarbeit stellten opferten, könnte das Feuerwehrwesen sich Stadtbrandinspektor Volker Reis, des- in der Stadt nicht auf dem guten Niveau sen Stellvertreter Torsten Hild, Stadtjugend- gehalten werden, wie es sich seit vielen wart Thilo Birnbaum und dessen Stell- Jahren präsentiert. Deshalb möchte ich Für die kommende vertreter Benjamin Hahn nicht mehr zur mich persönlich, im Namen des Magistrats Wiederwahl. Nidderaus Bürgermeister und der Bevölkerung ausdrücklich für die Sommersaison 2020 Gerhard Schultheiß dankte den vier ungezählten Stunden bedanken, in denen von ca. 15. Mai bis 15. September Führungskräften ausdrücklich für ihre sehr sie sich um ein effektives und bestens suchen wir gute Arbeit, die fünf Jahre Dienst zum funktionierendes Feuerwehrwesen geküm- Wohle der Allgemeinheit bedeutete. „Der mert haben“, stellte der Rathauschef fest. eine Herzlich willkommen in Nidderau Übergabe des Nidderauer Gutscheinheftes Aushilfskraft (m/w/d) Bereits zum 5. Mal waren engagierte tern und zu Stammkunden zu machen, sind Unternehmerinnen und Unternehmer zur im Heft Gutscheine, z.B. für ein kostenloses zur Unterstützung in offiziellen Übergabe des Neubürger-Gut- Eis, ein Willkommensbrötchen, einen Haar- unserem Kiosk scheinhefts an Nidderaus Bürgermeister schnitt, einen Schwimmbadbesuch oder Gerhard Schultheiß eingeladen. In seiner einen Sicherheitscheck enthalten. Bürger- Ansprache berichtete Christian Kinner vom meister Schultheiß lobte die im Main-Kinzig eine Nidderauer Verlag Kinner Medien eK, wie Kreis noch einzigartige Idee und bedankte er das Projekt von Initiator Matthias Graf sich auch persönlich bei den anwesenden im vergangenen Jahr übernommen und ge- Gutscheinsponsoren, die das Heft berei- Aushilfskraft meinsam mit seinem Team rund um Louise chern. Jedes Jahr ziehen aktuell etwa 1.000 (m/w/d) Dauterich, in dessen Sinne weiter fortge- Menschen nach Nidderau. Diese erhalten führt hat. Das neue Gutscheinheft kann sich das Heft bei der Anmeldung als Willkom- für die Reinigung der Wiese wieder sehen lassen. mensgeschenk von den Mitarbeitern des Es soll zukünftigen Neubürgern eine Ori- Bürgerbüros überreicht. „Das Feedback sei Voraussetzungen: entierungshilfe an die Hand geben. Für die ganz großartig“, berichteten sie während Sie sollten mindestens 18 Jahre alt Dienstleister vor Ort ist es eine ideale Mög- der Übergabe, die im Rahmen einer geselli- sein und ein freundliches zuvorkom- lichkeit den direkten Kontakt zu den neuen gen Mittagspause in Hannibals Landhauskü- mendes Auftreten haben. Bürgern herzustellen. Um diese zu begeis- che im Nidder Forum stattfand. Tätigkeiten im Kiosk: Verkauf/Zubereitung von Getränken und Snacks Auffüllen des Waren- bestandes sowie Reinigung und Pflege des Tätigkeitsbereichs, Kassieren von Eintrittsgeldern, Erstellen von Zeitkarten

Einsatz: Flexibel - je nach Wetterlage, kurzfristige Einsatzbereitschaft

Vergütung: Erfolgt auf Stundenbasis für tatsächlich geleistete Stunden nach dem TVöD

Weitere Auskünfte erhalten sie bei: Frau Schwarz (Personalservice) Telefon 06187-299 115 oder im Schwimmbad bei Herrn Rühl, Telefon 06187-9096 913

22 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Für jahrzehntelanges Engagement geehrt Verdienstkreuz am Bande für Helmut Kaufmann

Feier für die Hohe Auszeichnung und un- terstrichen seine Verdienste für die Stadt. Helmut Kaufmann war seit 1985 in ver- schiedenen Gremien der Stadt Nidderau engagiert. Von 1985 bis 1993 als Stadtver- ordneter und danach von 1993 bis 2016 als ehrenamtliches Magistratsmitglied. In den Eigenbetrieben der Stadt hatte Kaufmann von 2000 bis 2016 einen Sitz im Aufsichts- rat der Abwasser GmbH und von 2014 bis 2016 einen Sitz bei der Betriebskommissi- on der Stadtwerke Nidderau. Zudem ver- trat er die Stadt in den unterschiedlichsten Gremien und die städtischen Interessen in regionalen Verbänden. Neben seinem kommunalpolitischen Engagement setzte sich der 80-Jährige in seiner Partei als Vor- sitzender des Ortsverbands Ostheim sowie als Beisitzer im Vorstand der CDU Nidderau ein. Seit 2014 ist er stellvertretender Vor- sitzender der Senioren Union. „Der Geehr- Helmut Kaufmann nimmt den Verdienstorden am Bande von Hessens Europaministerin te hat sich nicht nur kommunalpolitisch Lucia Puttrich entgegen. engagiert, sondern seine Zeit und seine Aufmerksamkeit jahrelang auch dem Fuß- ball-Club Sportfreunde 1924 Ostheim und Die Hessische Europaministerin Lucia nen sich weiterentwickeln und fit für die dem Angelclub Waller Ostheim gewidmet. Puttrich hat Helmut Kaufmann mit dem Zukunft bleiben. Helmut Kaufmann ist so Dieses facettenreiche Engagement ist nicht vom Bundespräsidenten verliehenen Ver- ein kluger Kopf und hat dies in beeindru- selbstverständlich“, betonte Lucia Puttrich. dienstkreuz am Bande des Verdienstor- ckender Weise getan. Dafür gebührt ihm „Vereine spielen für den Zusammenhalt dens der Bundesrepublik Deutschland Dank und Anerkennung“, sagte die Minis- unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle. ausgezeichnet. Kaufmann wird damit vor terin bei der Feierstunde in der Hessischen Darüber hinaus zeige sich das gesellschaft- allem für sein jahrzehntelanges kommu- Staatskanzlei in Wiesbaden. Bürgermeister liche Engagement von Helmut Kaufmann nalpolitisches Engagement geehrt. „Klu- Gerhard Schultheiß und der ehemalige auch darin, dass er von 1989 bis 2009 eh- ge Köpfe, die mitdenken, vorausschauen Partei- und Fraktionsvorsitzende Uwe Rich- renamtlicher Richter am Verwaltungsge- und handeln, sorgen dafür, dass Kommu- ter gratulierten Helmut Kaufmann bei der richt Frankfurt am Main war.

Die Stadtverwaltung Nidderau sucht

eine Mitarbeiter/in (m/w/d) zur administrativen Unterstützung in unserem Fachdienst Liegenschaften (Entgeltgruppe 6 TVöD, Teilzeit 19,5 Stunden, befristet)

Nähere Informationen zu dieser Stellenzeige finden Sie auf der Homepage der Stadt Nidderau unter: https://www.nidderau.de/rathaus-politik-buergerservice/stellenangebote/ Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf) bis zum 17. 4. 2020 an den Magistrat der Stadt Nidderau, Am Steinweg 1, 61130 Nidderau.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 23 Kennenlernen in entspannter Runde Fruchtbarer Gedankenaustausch beim Unternehmerfrühstück In die Räume der Firma Control Me- chatronics im Gewerbegebiet „Am Linden- bäumchen“ in Heldenbergen hatten Stadt und Geschäftsleitung zu einem Unterneh- merfrühstück eingeladen, das in ähnlicher Konstellation in der Zukunft auch in anderen Stadtteilen angeboten werden soll. Ziel die- ser Veranstaltung ist, die Eigentümer, Ge- schäftsführer und Verantwortlichen der oft benachbarten Firmen besser miteinander bekannt zu machen und somit ein Forum für den Austausch und die offene Aussprache untereinander, aber auch mit den Verant- wortlichen der Stadt zu schaffen. In diesem Sinne begrüßten Firmenchef Michael Kopf von Control Mechatronics und Nidderaus Bürgermeister Gerhard Schultheiß (SPD) die Unternehmer, ehe Dr. Sarah Hüller, die seit Jahresbeginn die Stabsstelle Wirtschaftsför- derung und Stadtmarketing bei der Stadt inne hat, einen Abriss über ihre Aufgaben- gebiete gab. Neben den klassischen Aufgaben hat In den Räumen der Firma Control Mechatronics im Industriegebiet „Lindenbäumchen“ in Heldenbergen hatte die Stadt Nidderau zusammen mit der Geschäftsleitung zu einem sich die 35-Jährige Leerstandsmanagement, Unternehmerfrühstück eingeladen. Veranstaltungsbetreuung, Repräsentation der Stadt und ihrer Unternehmen auf Mes- sen oder die Hilfe bei der Beantragung von re Basis stellen und plane die Ausweisung Rathauschef von Peter Gareis, einem der Fördermitteln auf die Fahnen geschrieben. von neuen oder die Vergrößerung von be- Geschäftsführer von Control Mechatronics, „Meine Aufgabe wird auch sein, die Attrak- stehenden Gewerbegebieten, allerdings in der das Format "Unternehmerfrühstück" tivität der lebenswerten und lebendigen eigener Hand. Zudem verfolge man weiter und die Initiative der Stadt dazu ausdrück- Stadt im Hinblick auf Kultur und Freizeitan- hartnäckig das Ziel, zu einem Mittelzentrum lich lobte: „Diese Veranstaltung sollte unbe- gebot für Fachkräfte darzustellen“, betonte aufgestuft zu werden. Damit wären erhebli- dingt in bestimmten Abständen wiederholt Dr. Sarah Hüller. Sie sieht sich auch als Bin- che Mehreinnahmen für die Stadt Nidderau werden.“ deglied zur Industrie- und Handelskammer verbunden. Diesem Vorschlag stimmten die Eigentü- Hanau - Gelnhausen - Schlüchtern und de- „Sollten Probleme auftauchen, die ihre mer, Geschäftsführer und Verantwortlichen ren Unternehmersprechtagen und möchte Firmen betreffen, sollten Sie sich nicht der Firmen Arnold Reutzel Fleischgroßhan- Referenten zu interessanten Themen nach scheuen, Dr. Sarah Hüller anzusprechen. del GmbH & Co KG, Autohaus Staaf GmbH, Nidderau holen. Sie wird, gemeinsam mit den Kollegen der dinotec GmbH, PROCON Projektgesellschaft Bei einer Vorstellungsrunde hatten die Stadtverwaltung, versuchen, eine Lösung mbH, Seipel & Seipel OHG, K. & M. Stier Eigentümer Gelegenheit, ihre Firmen kurz zu finden. Wir sind immer ansprechbar“, GbR, Zeiger GmbH, Gerhard Hotz Haustech- zu porträtieren, wobei die Bandbreite der appellierte der Rathauschef an die Firmen- nik GmbH und Wiegand frisör&lounge auf Firmen vom Handwerksbetrieb mit acht verantwortlichen. Schützenhilfe bekam der breiter Basis zu. Beschäftigten bis zum international agie- renden Unternehmen mit über 250 Mitar- Wirtschaftsstandort Nidderau beitern reichte. Bei der Diskussionsrunde wurden viele Themen angesprochen wie Hilfe für ansiedlungswillige Unternehmen Nachwuchsmangel, fehlende Breitbandan- bindung aber auch der Grundsteuer- und Ob ansässiges Unternehmen oder An- Erste Ansprechpartner für Unternehmen Gewerbesteuersatz in Nidderau. Bürger- siedlungsinteressent, ob Einzelunterneh- und Investoren sind Bürgermeister Gerhard meister Gerhard Schultheiß beschrieb den men oder Konzern, ob lokaler oder globaler Schultheiß (Telefon 06187/299-102) bzw. Gästen des Unternehmerfrühstücks den Anbieter, die Kolleginnen und Kollegen der Dr. Sarah Hüller (06187/299-220). Steffen schmalen finanziellen Grat für die Kommu- Wirtschaftsförderung (WFG) stehen bei Schomburg (06187/299-163), Fachbereichs- ne, wenn höhere Gewerbesteuereinnahmen Standortangelegenheiten und Fragen der leiter Stadtentwicklung und Bauwesen, und durch steigende Abgaben durch Kreis- und wirtschaftlichen Entwicklung zur Verfügung. Verena Margraf (06187/299-171), stellver- Schulumlage und gekürzte Schlüsselzuwei- Die Betreuung der regionalen Unternehmen tretende Fachbereichsleiterin Stadtent- sungen des Landes nahezu „aufgefressen“ ist eine Schwerpunktaufgabe der WFG. Sie wicklung und Bauwesen helfen bei Fragen würden. führt regelmäßig Firmenbesuche durch und zur Flächenentwicklung und dem Bau- und Hinzu kämen große jährliche Schwan- steht allen Unternehmen in vertraulichen Planungsrecht weiter. Jürgen Hartenfeller kungen bei den Einnahmen aus der Gewer- Einzelgesprächen als Ansprechpartner für (06187/299-170), Fachdienst Liegenschaf- besteuer, deshalb wolle die Stadt Nidderau standortrelevante Themen und als Lotse in ten, gibt Auskunft über freie Ansiedlungs- in Zukunft diese Einnahmen auf eine breite- der Verwaltung zur Seite. flächen.

24 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Serviceleistungen der Stadtverwaltung

Öffnungszeiten der Stadtbücherei Montags und freitags 15 bis 18 Uhr, dienstags und samstags Steffen Schomburg hilft bei Fragen zur 10 bis 13 Uhr und donnerstags 15 bis 20 Uhr. Flächenentwicklung und dem Bau- und Planungsrecht www.stadtbuecherei-nidderau.de (06187/299-163). Jürgen Hartenfeller gibt Auskunft über freie Ansiedlungsflächen (06187/299-170) und Verena Margraf betreut Hausbesuche bereits ansässige Unternehmen (06187/299-171). Für Nidderauer Bürgerinnen und Bürger, die altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen das Rathaus nicht besuchen Bauantragsberatung können, bietet die Verwaltung Hausbesuche an. Infos im Bürger- Die Servicezeiten für die Bauantragsberatung sind Montag, Diens- büro unter 299-140. tag und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr sowie montags auch von 16 Säle zum Feiern und Kegelbahnen bis 18 Uhr. Um Terminvereinbarung unter 299-167 wird gebeten. Für Nidderauer Bürger und Firmen besteht die Möglichkeit für Feste, Feiern und Geburtstage die städtischen Säle und für sport- E-Mail-Newsletter liche Aktivitäten die Kegelbahnen in den Bürgerhäusern anzumie- Die Stadtverwaltung Nidderau versendet regelmäßig ten. Ansprechpartnerin ist Heike Schmidt unter 299-212. Pressemitteilungen, Bekanntmachungen und wichtige Infor- Die Spielplätze am Jungfernborn und Allee Mitte bieten zudem mationen per elektronischer Post. Interessierte Bürger können Boulebahnen. sich in einer Verteilerliste eintragen. Dafür müssen nur Name und E-Mail-Adresse auf der Startseite Unternehmer-Hotline der Homepage www.nidderau.de Ansprechpartner für Unternehmen und Investoren sind eingetragen werden. Bürgermeister Gerhard Schultheiß (06187/299-103) und Dr. Sarah Hüller (06187/299-220)

Im Bürgerbüro erhältlich

DVDs, Hefte und Karten Das Bürgerbüro der Stadtverwaltung bietet informative DVDs, STADT-SPIEL Nidderau. Gedächtnis und Wissensspiel für Hefte und Karten rund um Leben, Geschichte und Freizeit in die ganze Familie. der Stadt Nidderau: Nidderauer Hefte, Neubürgerbroschüre, Auch in der Stadtbücherei Nidderau erhältlich: 14,95 Euro. Freizeit- und Touristikbroschüre, Rad- und Wanderkarten. NIDDERAU-STICKER für 1,- Euro. NIDDERAU-TASCHE für 2,- Euro. Weiter im Angebot REGENSCHIRM in Regenbogenfarben mit Nidderauer Stadtlogo: 10,- Euro. FILM „Nidderau - Einst und Jetzt“. DVD: 15,- Euro,

(Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge Sprechstunden im Familienzentrum und Pressemitteilungen!) Ortsgericht Nidderau 1, Nidderau/ Windecken-Heldenbergen: An jedem Montag, 16.00 bis 18.30 Uhr VdK Nidderau: Jeweils an jedem zweiten Montag des Monats von 9.00 bis 10.30 Uhr, Kontakt: [email protected]; Sprechstunden der Engagement-Lotsen der Stadt Nidderau: An jedem 4. Montag des Monats, 17.30 bis 18.30 Uhr, Kontakt: [email protected]; Sprechstunde der Ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Nidderau Beate Hartmann und Witold Nalichowski, freitags, jeweils 9.30 bis 10.30 Uhr. Im Fachbereich Soziales können bei Christiane Marx (Familienzentrum, Büro Nr. 7, 06187/ 299-155) gerne weitere Informationen erfragt werden. Auch eine Kontaktauf- nahme mit den beiden Behindertenbeauftragten ist über den Fachbereich Soziales möglich. Sprechstunde „Betroffene beraten Betroffene“ - Beratungsangebot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Barbara Heilmann. An jedem letzten Donnerstag des Monats jeweils von 10 bis 12 Uhr, Kontakt: 06187/1790. Sprechstunde „Blickpunkt Auge“: Rat und Hilfe bei Sehverlust. Ein Beratungsangebot des Hessischen Blinden- und Sehbe- hindertenbundes Hanau, Regina Grün, Sandra Platano. An jedem letzten Donnerstag des Monats, 14.15 bis 16.15 Uhr. Kontakt: [email protected], [email protected]; 06181/956663. Sprechstunde "Schlaganfall“: Ein Angebot für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Miriam Weingärtner und Beate Hartmann. An jedem dritten Mittwoch des Monats, 10.00 bis 12.00 Uhr; Kontakt: Fachbereich Soziales, Christiane Marx, Familienzentrum, 06187/ 299-155.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 25 Rund ums Familienzentrum

Bildung / Bewegung / Unterhaltung Angebote des Seniorenbeirats

Je nach Streckenführung und Ziel wird Termine: 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, eingekehrt. Die Touren sind seniorenge- 10. August, 14. September, 12. Okto- Boule recht gestaltet (moderates Tempo, wenig ber, 9. November und 14. Dezember. Steigungen). E-Bikes sind selbstverständ- Ansprechpartner: Rainer Benthaus (06187/ lich erlaubt, genauso wie Fahrräder ohne 900607). elektrische Unterstützung. Bei den Touren wird auf die schwächsten Mitfahrer beson- ders geachtet. Newsletter Koordinator der Touren ist: Ronald Holzwarth (06187/900114, r.holzwarth@ Der Seniorenbeirat gibt einen web.de). E-Mail-Newsletter (Anmeldung auf der Homepage der Stadt www.nidderau.de/ Seniorenbeirat) heraus. Er informiert ak- Kegeln tuell und zeitnah über die für Senioren wichtigen Termine, Themen und Veran- Was ist Boule? “Petanque” oder “Bou- staltungen. le” ist ein aus Frankreich kommendes Ansprechpartner: Rainer Benthaus, Mannschaftskugelspiel. Seit April 2017 (06187/ 900607). trifft sich eine begeisterte Gruppe regel- mäßig jeden 3. Donnerstag im Monat von 15.30-17.30 Uhr im Bürgerhof in Ostheim. PC-Treff und PC-Medien-Treff Gespielt werden kann bei jedem Wetter. für Frauen Bei Regen oder Kälte geht es in die Bou- les-Scheune der Boules-Brothers. Die Vereinsmitglieder betreuen die Teilnehmer bei jedem Treffen bestens. Jede Frau, jeder Mann ab 60 Jahren ist willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt Zum regelmäßigen Kegeln treffen sich 2,50 Euro. Schauen Sie mal vorbei. Den Seniorinnen und Senioren an jedem 1. nächsten Termin findet man im städtischen Mittwoch eines Monats auf der Kegelbahn Veranstaltungskalender und im Newsletter der KuS-Halle in Heldenbergen. Von 15.30 des Seniorenbeirats. bis 17.30 Uhr können auch Ungeübte er- Ansprechpartner ist Gerd Wedel fahren, was es heißt einen „Kranz“ oder (06187/4137595) vom Seniorenbeirat. einen „Pudel“ gekegelt zu haben. Und oft sind auch die Tischglocken zu hören, wenn auf den drei belegten Kegelbahnen „alle Der Seniorenbeirat der Stadt Nidderau Fahrradtouren mit dem ADFC Neune“ oder „Kränze“ gekegelt werden. Es bietet einen PC Treff und einen PC Medi- geht ernst, aber nicht bierernst zur Sache; en-Treff für alle Interessierten an. Die Tref- schließlich werden keine Meisterschaften fen sind kostenfrei und finden einmal mo- ausgekegelt. Angeregte Diskussionen, aber natlich freitags von 9:30 Uhr bis 11 Uhr im auch das Lachen gehören zum geselligen Familienzentrum (Zugang über den Stadt- Beisammensein dazu. platz) statt. Fragen und Anmeldungen bei Ursula Reis (06187/1639).

Seniorenkino

Zur körperlichen Fitness und um die Den 2. Montag eines Monats sollte Umgebung von Nidderau besser kennen- man sich fest als Senioren-Kino-Tag in den zulernen organisiert der Seniorenbeirat Kalender eintragen. Um 15 Uhr heißt es zusammen mit dem ADFC-Main-Kinzig dann nach einer kurzen Begrüßung: „Film Fahrradtouren jeweils am 1. Donners- ab“. Der Sonder-Eintrittspreis im Senioren- tag eines Monats (von Mai bis Oktober). kino beträgt pro Person 7 Euro; ein Glas Von 11.15 bis 12.45 Uhr geht es jeweils Wenn nicht anders festgelegt, starten die Sekt (aber auch O-Saft …) gibt ́s gratis dazu. am selben Freitag mit dem PC Medientreff Touren jeweils um 10 Uhr an der Willi-Salz- Kommen Sie etwas früher und genießen im für Frauen ab dem 60. Lebensjahr weiter, mann-Halle. Gespräch mit anderen ihr Getränk. zuGrenzsteinwanderer dem ebenso monatlich unterwegs. eingeladen wird.

26 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Rund ums Familienzentrum

Ronald Holzwarth (vom Seniorenbeirat) minalität zum Nachteil älterer Menschen Tagesfahrten begleitet die Treffen ehrenamtlich. Alle auf, informieren über aktive und passive Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr sich mit ihren Interessen und Fragen rund und geben Tipps zum sicheren Verhalten um das Thema PC einzubringen. im Internet. Informationen und Beratun- Die folgenden Termine sind geplant: gen erfolgen dabei in unterschiedlichen 8. Mai; 19. Juni; 10. Juli; 14. August; 11. Formen, zum Beispiel anlässlich von Se- September; 9. Oktober; 13. November und niorennachmittagen, im Freundes- oder 12. Dezember. Kontaktperson ist Ronald Bekanntenkreis, in der Nachbarschaft, in Holzwarth (06187/900114, pc-treff@t-on- Vereinen oder auch durch gesellige Nach- line.de). mittage bei Kaffee und Kuchen. Den „SfS‟ stehen dabei bei Bedarf umfangreiche Der Seniorenbeirat veranstaltet ge- landeseinheitliche Informationsmateriali- meinsam mit Schäfer Reisen Tagesfahrten Sicherheit für Senioren en zur Verfügung. über das Jahr verteilt. Gemeinsam unter- Die Ansprechpartner sind: Willy Re- wegs zu sein, etwas anschauen oder zu kers (06187/23917), Dr. Georg-Hans Vo- erleben, macht Spaß und Lust auf (noch) elcker, (06187/24021) und Christa Zeller mehr Neues. Die Fahrten gehen in die nä- (06187/21966). here oder weitere Umgebung. Die Ziele sind so gewählt, dass für alle etwas dabei ist: Museen, besondere Gärten, Schifffahr- Sprechstunden ten oder Themen wie Mode. Mit dabei ist immer eine Einkehr zum gemeinsamen Der Seniorenbeirat lädt alle interessier- Mittagessen. Termine: 7. Mai, Spargeles- ten Bürgerinnen und Bürger zu monatli- sen bei Bauer Lipp und Heidelberg; 24. chen Treffen mit dem Seniorenbeirat ein. Juni, Weingut Brückmer mit Traktorfahrt, Im März 2016 wurden in Hessen flä- Diese finden an jedem zweiten Dienstag Lörzweiler; 19. August, Luisenpark Mann- chendeckend sogenannte Sicherheitsbe- des Monats, jeweils von 14.30 bis 15.30 heim; 16. September, Opelzoo und Kro- rater für Seniorinnen und Senioren, kurz Uhr abwechselnd in den Stadtteilen statt. nenhof Bad Homburg; 14. Oktober, Schmu- „SfS“, eingeführt, die dazu beitragen sol- Der Seniorenbeirat möchte für Fragen, ckerbrauerei mit Brauerei-Führung. len, das Sicherheitsgefühl lebensälterer Probleme und Wünsche der Senior/Innen Anmeldungen nimmt Ursula Reis Menschen zu Hause und im öffentlichen in allen Stadtteilen direkt ansprechbar (06187/1639) entgegen. Raum zu stärken. Zum Kreis der Nidderau- sein. Termine: 12. Mai Gemeindehaus Ev. er Sicherheitsberater gehören aus dem KG Erbstadt; 9. Juni, Seniorenresidenz Al- Seniorenbeirat Christa Zeller, Dr. Georg loheim; 8. September, Familienzentrum; Bitte beachten Sie die Hans Voelcker und Willy Rekers. Die Sicher- 13. Oktober, Gemeindehaus Kath. KG Hel- heitsberater/innen klären in Kooperation denbergen, 10. November, Gemeindehaus aktuellen Aushänge und mit der Polizeilichen Beratungsstelle Süd- Ev. KG Erbstadt; 8. Dezember, Familienzen- Pressemitteilungen! osthessen über besondere Arten der Kri- trum.

Neuwahl des Seniorenbeirats steht an Interessenvertretung für alle Mitbürger über 65 Jahren Die Wahlperiode des Seniorenbeira- gegenüber den kommunalen Beschluss- Interessierte an der Mitarbeit im Seni- tes der Stadt Nidderau, der parteipolitisch gremien. Die bisherigen Seniorenbei- orenbeirat können gerne an den Angebo- und konfessionell unabhängig ist und seit ratsmitglieder laden zum Mitmachen, ten des Seniorenbeirats teilnehmen, die 24 Jahren die Interessen der älteren Mit- Mitgestalten und zur Kandidatur ein. Alle einzelnen Mitglieder des amtierenden Se- bürger vertritt, läuft im November aus. Wahlberechtigten werden zu einer Senio- niorenbeirates ansprechen, sich mit dem Die Neuwahl des Seniorenbeirats findet renvollversammlung am Samstag, 26. Au- Vorsitzenden des Seniorenbeirates Rainer durch Briefwahl statt. Zur Wahl werden alle gust, 16 Uhr in der Willi-Salzmann-Halle in Benthaus, 06187/900-607 und/oder sich Seniorinnen und Senioren, die am 3. No- Windecken eingeladen. mit dem Fachbereich Soziales der Stadt vember 2020 das 65. Lebensjahr vollendet Der noch amtierende Seniorenbeirat Nidderau, Seniorenbeauftragte Christiane haben, aufgerufen. wird während dieser Veranstaltung seine Marx (06187/299-155) in Verbindung set- Der Seniorenbeirat vertritt die Inter- Tätigkeit erläutern. Weiterhin werden die zen. Hier können auch Kandidatenvorschlä- essen aller Seniorinnen und Senioren der Kandidatinnen und Kandidaten benannt ge für die Wahl des Seniorenbeirats ein- Stadt Nidderau ab dem 65. Lebensjahr und stellen sich vor. gereicht werden.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 27 Angebote für Senioren 2020 Termine stehen unter dem Vorbehalt der aktuellen Entwicklung.

Sport Heldenbergen Tanzkreis für Junggebliebene Montag (14-tägig) 18.00 Kath. Gemeindehaus Heldenbergen Irmgard Sipf 06187-5498 Kath. Kirchengemeinde Heldenbergen Fit von Kopf von Kopf bis Fuß Dienstag 09.00 - 10.00 Kultur- und Sporthalle Heldenbergen Ulrike Lipp 06187-2077776 Turn- und Sportgemeinde Heldenbergen Gymnastik für Frauen Ü55 Mittwoch 19.00 - 20.00 Turnhalle Albert-Schweitzer-Schule Ulrike Lipp 06187-2077776 Turn- und Sportgemeinde Heldenbergen Seniorengymnastik Donnerstag 09.00 - 10.00 Kultur- und Sporthalle Heldenbergen Ulrike Lipp 06187-2077776 Turn- und Sportgemeinde Heldenbergen Wassergymnastik Dienstag 09.30 - 12.00 5 Gruppen Schwimmbad Nidderau Fr. Simone Glasneck-Flohr 0172-6559837 DRK Nidderau Fit ab 60 Mittwoch 09.00 - 10.15 Kultur- und Sporthalle Heldenbergen TVW Geschäftsstelle 06187-25024 Turnverein Windecken Herzsportgruppen Mittwoch 18.30 - 20.30 Kultur- und Sporthalle Heldenbergen TVW Geschäftsstelle 06187-25024 Turnverein Windecken

Windecken Gesellschaftstanz für Senioren Mittwoch 16.00 - 17.00 Willi-Salzmann-Halle TVW Geschäftsstelle 06187/ 25024 Turnverein Windecken Gymastik 50+ für Frauen u. Männer Donnerstag 14.00 - 15.00 DRK Haus, Auf dem Burgstück 34 Agnes Prochaska 0177-1577575 DRK Nidderau Radtouren April-Oktober Montag + Freitag 15.00 Treffpunkt: Willi-Salzmann-Halle Marcus Taylor 06187-290888 Ski- und Wanderclub Windecken Wandern s. Schaukasten + SCW Internet Treffpunkt Skihütte Jürgen Scholz 06187/ 936402 Ski- und Wanderclub Windecken Gymnastik für Frauen Mittwoch 19.00 - 20.00 Willi-Salzmann-Halle Geschäftsstelle 06187-25024 Turnverein Windecken Gymnastik für Damen und Herren Donnerstag 15.00 - 16.00 Willi-Salzmann-Halle Geschäftsstelle 06187-25024 Turnverein Windecken Wirbelsäulengymnastik Donnerstag 19.15 - 20.15 Willi-Salzmann-Halle Jutta Schilling-Langlitz 06187-24057 Ski- und Wanderclub Windecken Skigymnastik Donnerstag 20.15 - 21.15 Willi-Salzmann-Halle Jutta Schilling-Langlitz 06187-24057 Ski- und Wanderclub Windecken Nordic Walking für Senioren Dienstag, April-Oktober 17.00 -18.00 Treff Willi-Salzmann-Halle Gudrun Göttlicher 06187/ 3163 Ski- und Wanderclub Windecken Rückengymnastik Donnerstag 18.30 Willi-Salzmann-Halle Gerhard Hotz 06187-22112 SC Eintr.-Sportfreunde 1911 Windecken Rückengymnastik Dienstag 10.00 - 11.15 Willi-Salzmann-Halle Gerhard Hotz 06187-22112 SC Eintr.-Sportfreunde 1911 Windecken Rückengymnastik Donnerstag 19.45 Willi-Salzmann-Halle Gerhard Hotz 06187-22112 SC Eintr.-Sportfreunde 1911 Windecken

Eichen Walking/ Nordic Walking Dienstag 08.45 - 09.45 Parkplatz Hirschecke am Eichwald TVW - Geschäftsstelle 06187-25024 Turnverein Windecken

Ostheim Wirbelsäulengymnastik Montag 17.30 - 18.30 Bürgerhaus Ostheim TVW Geschäftstelle 06187-25024 Turnverein Windecken Wirbelsäulengymnastik Dienstag 19.00 - 20.00 Bürgerhaus Ostheim TVW Geschäftstelle 06187-25024 Turnverein Windecken Seniorengymnastik „Fit ab 60“ Mittwoch 10.30 - 11.30 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim Seniorengymnastik „Fit ab 60“ Donnerstag 10.30 - 11.30 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim Wirbelsäulengymnastik Mittwoch 09.30 - 10.30 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim Wirbelsäulengymnastik Mittwoch 20.00 - 21.00 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim Wirbelsäulengymnastik Mittwoch 18.30 - 19.45 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim Wirbelsäulengymnastik Donnerstag 09.00 - 10.15 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim

Spiel Heldenbergen Skatspiele Mittwoch 20.00 Hessenschmaus, Heldenberger Straße 16 Heinz Sedelky 06187-901407 Nidderauer Asse Heldenbergen Romméspiele Mittwoch 19.00 Hotel Ritter, Konrad-Adenauer-Allee Ursula Völl 06187-23623 Nidderau Spieletreff Montag (1. + 3. im Monat) 15.00 - 18.30 Familienzentrum Elfi Kunkel 06187/ 23810 Stadt Nidderau, Fachbereich Soziales

Treffen Heldenbergen Donnerstag-Treff Donnerstag 14.30 Kath. Gemeindehaus Ursula Reis 06187-1639 Kath. Kirchengemeinde Heldenbergen Heldenbergen Frauenkreis Dienstag (3. im Monat) 19.00 Ev. Gemeindehaus Heldenbergen Johanna Jakob 06187-3506 Ev. Kirchengemeinde Heldenbergen Heldenbergen Seniorenkreis Mittwoch (2. im Monat) 15.00 Ev. Gemeindehaus Heldenbergen Hiltraut Niepel 06187-3824 Ev. Kirchengemeinde Heldenbergen Windecken Frauenhilfe Mittwoch 15.00 - 17.00 Ev. Gemeindehaus Windecken Karin Schnitzer 06187-23820 Ev. Kirchengemeinde Windecken Erbstadt Seniorenkreis Mittwoch (3. im Monat) 14.30 Ev. Gemeindehaus Erbstadt Inge Niethammer 06187-28368 Ev. Kirchengemeinde Erbstadt Eichen Ev. Frauenkreis Mittwoch (14 tägig) 19.30 Ev. Gemeindehaus Eichen Ev Kirchengemeinde Eichen 06187-3812 Ev. Kirchengemeinde Eichen

Sonstiges Nidderau Tanztee Ü 60 siehe Pressemitteilungen In den Stadtteilen Senioren Union 06187/ 21965 Senioren-Union Nidderau Wanderungen Samstag (letzter im Monat) 10.00 Parkplatz hinter Willi-Salzmann-Halle TVW-Geschäftsstelle 06187-25024 TV Windecken Nidderau Ökumenische Hospizgruppe Mittwoch (1. im Monat) 19.30 Ev. Gemeindehaus Windecken Walter Reul 06187-23581 Kirchengemeinden Nidderau Nidderau Besuchsdienst "AGO Engel" Seniorenzentrum AGO 06187/ 933-0 Seniorenzentrum AGO/ VdK OV Nidderau Nidderau Tagesfahrten siehe Jahresplan in den Stadtteilen Ursula Reis 06187/1639 Seniorenbeirat Nidderau Kino 2. Montag des Monats Luxor Filmpalast Nidderau Rainer Benthaus 06187/900607 Seniorenbeirat Ostheim Boulen 3. Donnerstag des Monats 15.30 -17.30 Bürgerhof Ostheim - Boulebahn Gerd Wedel 06187/4137595 Seniorenbeirat Heldenbergen Kegeln für Senioren 1. Mittwoch des Monats 15.30 -17.30 Kegelbahn Kultur- u. Sporthalle Heldenb. Ursula Reis 06187/1639 Seniorenbeirat Nidderau PC Medientreff für Frauen 2. Freitag des Monats 11.15 -12.45 Familienzentrum Ronald Holzwarth FB Soziales, 299-155 Seniorenbeirat Nidderau PC Treff des Seniorenbeirates 2. Freitag des Monats 09.30 -11.00 Familienzentrum Ronald Holzwarth FB Soziales, 299-155 Seniorenbeirat Nidderau Radfahren für Senioren Mai bis Oktober 10.00 (1. Do/Monat) Treffpunkt: Willi-Salzmann-Halle Ronald Holzwarth FB Soziales, 299-155 ADFC + Seniorenbeirat Nidderau Treffen für Senioren Mittwoch 09.30 -14.30 Bürgerhof Ostheim Gabriele Karadeniz 06187/ 20325-0 Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig e.V. Nidderau Betreuungsgruppe in Bewegung Freitag 09.45 -13.15 Familienzentrum Gabriele Karadeniz 06187/ 20325-0 Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig e.V. Nidderau Tageszentrum Burg Wonnecken täglich 09.00 -17.00 Burg Wonnecken Ursula König 06187/ 907-800 Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig e.V. Nidderau Netzwerk Demenz Nidderau Familienzentrum Nidderau Christiane Marx 06187/ 299-155 Stadt Nidderau, Fachbereich Soziales

28 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Angebote für Senioren 2020 Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge und Pressemitteilungen.

Sport Heldenbergen Tanzkreis für Junggebliebene Montag (14-tägig) 18.00 Kath. Gemeindehaus Heldenbergen Irmgard Sipf 06187-5498 Kath. Kirchengemeinde Heldenbergen Fit von Kopf von Kopf bis Fuß Dienstag 09.00 - 10.00 Kultur- und Sporthalle Heldenbergen Ulrike Lipp 06187-2077776 Turn- und Sportgemeinde Heldenbergen Gymnastik für Frauen Ü55 Mittwoch 19.00 - 20.00 Turnhalle Albert-Schweitzer-Schule Ulrike Lipp 06187-2077776 Turn- und Sportgemeinde Heldenbergen Seniorengymnastik Donnerstag 09.00 - 10.00 Kultur- und Sporthalle Heldenbergen Ulrike Lipp 06187-2077776 Turn- und Sportgemeinde Heldenbergen Wassergymnastik Dienstag 09.30 - 12.00 5 Gruppen Schwimmbad Nidderau Fr. Simone Glasneck-Flohr 0172-6559837 DRK Nidderau Fit ab 60 Mittwoch 09.00 - 10.15 Kultur- und Sporthalle Heldenbergen TVW Geschäftsstelle 06187-25024 Turnverein Windecken Herzsportgruppen Mittwoch 18.30 - 20.30 Kultur- und Sporthalle Heldenbergen TVW Geschäftsstelle 06187-25024 Turnverein Windecken

Windecken Gesellschaftstanz für Senioren Mittwoch 16.00 - 17.00 Willi-Salzmann-Halle TVW Geschäftsstelle 06187/ 25024 Turnverein Windecken Gymastik 50+ für Frauen u. Männer Donnerstag 14.00 - 15.00 DRK Haus, Auf dem Burgstück 34 Agnes Prochaska 0177-1577575 DRK Nidderau Radtouren April-Oktober Montag + Freitag 15.00 Treffpunkt: Willi-Salzmann-Halle Marcus Taylor 06187-290888 Ski- und Wanderclub Windecken Wandern s. Schaukasten + SCW Internet Treffpunkt Skihütte Jürgen Scholz 06187/ 936402 Ski- und Wanderclub Windecken Gymnastik für Frauen Mittwoch 19.00 - 20.00 Willi-Salzmann-Halle Geschäftsstelle 06187-25024 Turnverein Windecken Gymnastik für Damen und Herren Donnerstag 15.00 - 16.00 Willi-Salzmann-Halle Geschäftsstelle 06187-25024 Turnverein Windecken Wirbelsäulengymnastik Donnerstag 19.15 - 20.15 Willi-Salzmann-Halle Jutta Schilling-Langlitz 06187-24057 Ski- und Wanderclub Windecken Skigymnastik Donnerstag 20.15 - 21.15 Willi-Salzmann-Halle Jutta Schilling-Langlitz 06187-24057 Ski- und Wanderclub Windecken Nordic Walking für Senioren Dienstag, April-Oktober 17.00 -18.00 Treff Willi-Salzmann-Halle Gudrun Göttlicher 06187/ 3163 Ski- und Wanderclub Windecken Rückengymnastik Donnerstag 18.30 Willi-Salzmann-Halle Gerhard Hotz 06187-22112 SC Eintr.-Sportfreunde 1911 Windecken Rückengymnastik Dienstag 10.00 - 11.15 Willi-Salzmann-Halle Gerhard Hotz 06187-22112 SC Eintr.-Sportfreunde 1911 Windecken Rückengymnastik Donnerstag 19.45 Willi-Salzmann-Halle Gerhard Hotz 06187-22112 SC Eintr.-Sportfreunde 1911 Windecken

Eichen Walking/ Nordic Walking Dienstag 08.45 - 09.45 Parkplatz Hirschecke am Eichwald TVW - Geschäftsstelle 06187-25024 Turnverein Windecken

Ostheim Wirbelsäulengymnastik Montag 17.30 - 18.30 Bürgerhaus Ostheim TVW Geschäftstelle 06187-25024 Turnverein Windecken Wirbelsäulengymnastik Dienstag 19.00 - 20.00 Bürgerhaus Ostheim TVW Geschäftstelle 06187-25024 Turnverein Windecken Seniorengymnastik „Fit ab 60“ Mittwoch 10.30 - 11.30 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim Seniorengymnastik „Fit ab 60“ Donnerstag 10.30 - 11.30 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim Wirbelsäulengymnastik Mittwoch 09.30 - 10.30 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim Wirbelsäulengymnastik Mittwoch 20.00 - 21.00 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim Wirbelsäulengymnastik Mittwoch 18.30 - 19.45 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim Wirbelsäulengymnastik Donnerstag 09.00 - 10.15 Bürgerhaus Ostheim Doris Steuer 06187/ 23763 FC Sportfreunde 1924 Ostheim

Spiel Heldenbergen Skatspiele Mittwoch 20.00 Hessenschmaus, Heldenberger Straße 16 Heinz Sedelky 06187-901407 Nidderauer Asse Heldenbergen Romméspiele Mittwoch 19.00 Hotel Ritter, Konrad-Adenauer-Allee Ursula Völl 06187-23623 Nidderau Spieletreff Montag (1. + 3. im Monat) 15.00 - 18.30 Familienzentrum Elfi Kunkel 06187/ 23810 Stadt Nidderau, Fachbereich Soziales

Treffen Heldenbergen Donnerstag-Treff Donnerstag 14.30 Kath. Gemeindehaus Ursula Reis 06187-1639 Kath. Kirchengemeinde Heldenbergen Heldenbergen Frauenkreis Dienstag (3. im Monat) 19.00 Ev. Gemeindehaus Heldenbergen Johanna Jakob 06187-3506 Ev. Kirchengemeinde Heldenbergen Heldenbergen Seniorenkreis Mittwoch (2. im Monat) 15.00 Ev. Gemeindehaus Heldenbergen Hiltraut Niepel 06187-3824 Ev. Kirchengemeinde Heldenbergen Windecken Frauenhilfe Mittwoch 15.00 - 17.00 Ev. Gemeindehaus Windecken Karin Schnitzer 06187-23820 Ev. Kirchengemeinde Windecken Erbstadt Seniorenkreis Mittwoch (3. im Monat) 14.30 Ev. Gemeindehaus Erbstadt Inge Niethammer 06187-28368 Ev. Kirchengemeinde Erbstadt Eichen Ev. Frauenkreis Mittwoch (14 tägig) 19.30 Ev. Gemeindehaus Eichen Ev Kirchengemeinde Eichen 06187-3812 Ev. Kirchengemeinde Eichen

Sonstiges Nidderau Tanztee Ü 60 siehe Pressemitteilungen In den Stadtteilen Senioren Union 06187/ 21965 Senioren-Union Nidderau Wanderungen Samstag (letzter im Monat) 10.00 Parkplatz hinter Willi-Salzmann-Halle TVW-Geschäftsstelle 06187-25024 TV Windecken Nidderau Ökumenische Hospizgruppe Mittwoch (1. im Monat) 19.30 Ev. Gemeindehaus Windecken Walter Reul 06187-23581 Kirchengemeinden Nidderau Nidderau Besuchsdienst "AGO Engel" Seniorenzentrum AGO 06187/ 933-0 Seniorenzentrum AGO/ VdK OV Nidderau Nidderau Tagesfahrten siehe Jahresplan in den Stadtteilen Ursula Reis 06187/1639 Seniorenbeirat Nidderau Kino 2. Montag des Monats Luxor Filmpalast Nidderau Rainer Benthaus 06187/900607 Seniorenbeirat Ostheim Boulen 3. Donnerstag des Monats 15.30 -17.30 Bürgerhof Ostheim - Boulebahn Gerd Wedel 06187/4137595 Seniorenbeirat Heldenbergen Kegeln für Senioren 1. Mittwoch des Monats 15.30 -17.30 Kegelbahn Kultur- u. Sporthalle Heldenb. Ursula Reis 06187/1639 Seniorenbeirat Nidderau PC Medientreff für Frauen 2. Freitag des Monats 11.15 -12.45 Familienzentrum Ronald Holzwarth FB Soziales, 299-155 Seniorenbeirat Nidderau PC Treff des Seniorenbeirates 2. Freitag des Monats 09.30 -11.00 Familienzentrum Ronald Holzwarth FB Soziales, 299-155 Seniorenbeirat Nidderau Radfahren für Senioren Mai bis Oktober 10.00 (1. Do/Monat) Treffpunkt: Willi-Salzmann-Halle Ronald Holzwarth FB Soziales, 299-155 ADFC + Seniorenbeirat Nidderau Treffen für Senioren Mittwoch 09.30 -14.30 Bürgerhof Ostheim Gabriele Karadeniz 06187/ 20325-0 Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig e.V. Nidderau Betreuungsgruppe in Bewegung Freitag 09.45 -13.15 Familienzentrum Gabriele Karadeniz 06187/ 20325-0 Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig e.V. Nidderau Tageszentrum Burg Wonnecken täglich 09.00 -17.00 Burg Wonnecken Ursula König 06187/ 907-800 Alzheimer Gesellschaft Main-Kinzig e.V. Nidderau Netzwerk Demenz Nidderau Familienzentrum Nidderau Christiane Marx 06187/ 299-155 Stadt Nidderau, Fachbereich Soziales

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 29 Rund ums Familienzentrum

Kurse für Senioren Vom Malen bis zum Laptop Der Fachbereich Soziales bietet für alle nicht mindestens 6 Personen anmelden, Interessierte an allen Kursen können Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Le- kann der Kurs nicht stattfinden. sich während der Sprechzeiten (Montag, bensjahr verschiedene Kurse an. 8.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.30 Uhr, Laptopkurs Dienstag, Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr), Malkurs Der einwöchige Laptopkurs wird für An- im Familienzentrum anmelden. Die Anmel- Mit verschiedenen Malmitteln wie fänger angeboten. Der Akku des eigenen dung ist nur persönlich möglich. Acryl- und Aquarellfarbe, Öl- und Pastell- Laptops sollte vollgeladen und mit Netzteil Eine Erstattung der Kursgebühr ist nur kreide oder Bleistift und Kohle. Vorkennt- mitgebracht werden. Der Kurs basiert aus- möglich, wenn eine Ersatzperson gefunden nisse sind nicht erforderlich, der Kurs schließlich auf dem System Windows 10. wird. Anmeldeschluss ist jeweils eine Wo- richtet sich an Anfänger und Geübte. Die che vor Kursbeginn. Nähere Informationen Kursleitung übernimmt Karin Erben. Die Montag, 15. Juni, bis Freitag, 19. Juni, und können gerne unter 0 61 87/ 299-152 er- Kurse finden im Jugendzentrum Rothaus in Montag, 21. September, bis Freitag, fragt werden. Ostheim am Sportplatz statt. Pro Kurs sind 25. September, jeweils von 10. bis 12 Uhr, jeweils 10 Treffen mit jeweils 120 Minuten Familienzentrum. Angehörigengruppe geplant. In den Hessischen Schulferien fin- det kein Unterricht statt. Der Dozent ist Willy Rekers, Senioren- beiratsmitglied. Die Kosten für den Kurs Für pflegende Angehörige Mittwoch, 2. September bis zum betragen 55 Euro. Die Teilnehmerzahl ist Im Februar startete die einmal monat- 18. November, 10 bis 12 Uhr begrenzt auf maximal 7 Personen pro Kurs. lich stattfindende Angehörigengruppe für Donnerstag, 3. September bis zum Sollten sich nicht mindestens 4 Personen pflegende Angehörige im Familienzentrum. 19. November, 10 bis 12 Uhr anmelden, kann der Kurs nicht stattfinden. Das Angebot ist ein offenes Forum für alle Freitag, 4.September bis zum Angehörigen, die mit Menschen mit De- 20. November, 10 bis 12 Uhr Englischkurse menz in der Familie zu tun haben. Es werden Englischkurse für Neuein- Sei es einfach als Verwandter oder auch Die Kosten für den Kurs betragen 75 steiger und Fortgeschrittene angeboten. als pflegender Angehöriger. Alzheimer bzw. Euro. Als Material werden ein Skizzenblock Die Fortgeschrittenenkurse bauen auf die eine Demenz bei einem Angehörigen zu er- und ein Bleistift benötigt. Alles Weitere bis Mai stattfindenden Englischkurse auf. leben oder zu begleiten, ist eine große Her- kann individuell mit der Kursleiterin Karin Auch für Quereinsteiger mit Grundkennt- ausforderung, die nicht unterschätzt werden Erben besprochen werden. Die Teilneh- nissen ist die Teilnahme möglich. Hierfür sollte. Als Angehöriger ist man Laie. Hinzu merzahl ist begrenzt auf maximal 12 Perso- ist jedoch eine vorherige Rücksprache mit kommt: Es ist ein angstbesetztes Thema in nen pro Kurs. Sollten sich nicht mindestens der Dozentin Andrea Müller erforderlich. der Gesellschaft. Das Forum lädt alle Be- 6 Personen anmelden, kann der Kurs nicht Die Kurse finden im Jugendzentrum Blau- troffenen ein, dabei zu sein, eigene Fragen stattfinden. haus in Windecken statt. Pro Kurs sind je- zu stellen, oder sich über die Belastungssi- weils 15 Treffen mit jeweils 90 Minuten ge- tuation auszutauschen. Wie ist die Demenz Gedächtnistraining plant. In den Hessischen Schulferien findet einzuschätzen, oder der weitere Verlauf? Gedächtnistraining für Senioren regt kein Unterricht statt. Wie soll ich mit herausfordernden Situatio- den Geist auf spielerische Weise an und nen umgehen im Verhalten? Wie sieht ein fördert das Langzeitgedächtnis durch Er- Montag, 17. August bis zum 7. Dezember, sinnvoller Tagesablauf aus? Wie soll ich mit zählen von Erinnerungen, Gedichten oder 9.15 bis 10:45 Uhr. meiner Über- / Belastungssituation als pfle- Redensarten. Es wird gespielt, gerätselt, Montag, 17. August bis zum 7. Dezember, gender Angehöriger umgehen, mit den Ver- gesungen und leichte Bewegungsübungen 11 bis 12:30 Uhr. änderungen in der Beziehung, mit Überfor- integriert, die die Koordination stärken. Die Dienstag, 18. August bis zum 8. Dezember, derung und Zeitmangel? Mit Unterstützung Konzentration wird gefördert, die Sinne 8.30 bis 10 Uhr. von Diplom-Psychogerontologe Marcello werden angesprochen und die Kreativität Dienstag, 18. August bis zum 8. Dezember, Cofone, Alzheimer Gesellschaft MKK, einem oder Fantasie angeregt. 10 bis 11.30 Uhr. erfahrenen Demenz–Experten, können of- Es kommt garantiert keine Langeweile Dienstag, 18. August bis zum 8. Dezember, fen alle diese Anliegen in der vertraulichen auf! Die Kurse finden im Familienzentrum 11:30 bis 13 Uhr. Runde besprochen und soweit möglich be- statt. Pro Kurs sind jeweils 10 Treffen mit Freitag, 21. August bis zum 11. Dezember, arbeitet werden. jeweils 90 Minuten geplant. In den Hessi- 9:15 bis 10:45 Uhr. Der Angehörigenabend findet in der Re- schen Schulferien findet kein Unterricht Freitag, 21. August bis zum 11. Dezember, gel jeden vierten Donnerstag im Monat je- statt. Termine: 11 bis 12:30 Uhr. weils von 16.30 bis 18.30 Uhr kostenfrei im Familienzentrum (Zugang über den Stadt- Donnerstag, 2. Juni bis zum 17. September Die Kosten für den Kurs betragen 90 platz) statt. Interessierte Bürgerinnen und 10.15 bis 11.45 Uhr. Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf Bürger sind zur Teilnahme eingeladen und maximal 12 Personen pro Kurs. Sollten sich können sich bei Fragen gerne an Marcello Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf nicht mindestens 6 Personen anmelden, Cofone, (06187/20325-15) wenden. Eine maximal 10 Personen pro Kurs. Sollten sich kann der Kurs nicht stattfinden. Anmeldung ist nicht erforderlich.

30 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Rund ums Familienzentrum

Bewerbungsfrist Trauercafé Hoffnungsschimmer Ausbildung zu E-Lotsen Austausch für Betroffene Freiwilliges Engagement braucht Förde- Projekte entwickelt werden. Als Engage- Das „Trauercafé Hoffnungsschimmer“ rung und Unterstützung vor Ort. Informa- ment-Lotsen werden Bürgerinnen und Bür- möchte Menschen, die einen lieben Ange- tion, Beratung, Begleitung und Vernetzung ger gesucht, die Andere in ihrem freiwilligen hörigen oder eine liebe Angehörige verloren sind dabei die wesentlichen Aufgaben. Die Engagement unterstützen und Projekte und haben und gerne mit anderen Betroffenen Stadt nimmt auch in diesem Jahr am Lan- Initiativen auf den Weg bringen wollen. Die sprechen, sich austauschen, zuhören und desprogramm „Engagement-Lotsen Pro- Weiterbildung der Landesehrenamtsagen- ihre Gefühle teilen möchten, einen Raum gramm 2020“ teil. Bis zu sechs Bürgerinnen tur findet von Mai bis September statt. bieten, in dem dies möglich ist. Das Trauerca- und Bürger haben die Möglichkeit, an der Interessierte Bürgerinnen und Bürger fé „Hoffnungsschimmer“ ist offen für jeden. Qualifikation teilzunehmen. Mithilfe der haben die Möglichkeit, unverbindlich bei Nationalität, Religion und Konfession spielen bisher qualifizierten Engagement-Lotsen den aktuellen E-Lots*innen und/oder im keine Rolle. Alle Interessierten sind einge- konnte Freiwilligenengagement in Nidderau Familienzentrum/ Fachbereich Soziales zu laden, bei Tee, Kaffee und Gebäck anderen unter anderem mit der Initiierung der Nid- informieren. Bewerbungen mit Lebenslauf Trauernden zu begegnen und in geschütz- derauer Freiwilligentage mit vielen Projek- und einer kurzen Beschreibung der Gründe tem Rahmen ins Gespräch zu kommen. In ten angeschoben und intensiviert werden. für das Interesse können bis zum 17. April dieser besonderen Situation der Trauer wird Projekte wie „Smart mit dem Phone – Schü- 2020 an den Fachbereich Soziales; Gehre- bei den Treffen ein achtsamer Umgang mit- ler*innen unterstützen Senior*innen bei ner Ring 5, 61130 Nidderau, per E-Mail an einander gepflegt. Die Treffen finden einmal Fragen zu ihren mobilen Geräten“ und „Spa- [email protected] und hakki. monatlich, an jedem 3. Mittwoch, 15.30 bis ziergangspaten – Qualifizierte Bürger*innen [email protected] gesendet oder auch 17.30 Uhr statt. Die Termine: 15. April, 20. begleiten eine Spaziergangsgruppe“ wur- im Briefkasten des Familienzentrums ein- Mai, 17. Juni, 15. Juli, 19. August, 16. Sep- den angestoßen und werden durchgeführt. geworfen werden. Bei Fragen können sich tember, 21. Oktober, 18. November und 16. Mithilfe der neuen Engagement-Lotsen soll Interessierte unter 06187/299-155 oder Dezember im Familienzentrum (Zugang über das bestehende Team verstärkt und neue 299-153 melden. den Stadtplatz). Geleitet wird das Trauercafé ehrenamtlich von einer ausgebildeten Trau- Freiwilligentage erbegleiterin und qualifizierten ehrenamtli- chen Mitarbeiterinnen. Gutes tun an einem Tag Ansprechpartnerinnen sind: Gisela Konz, Trauerbegleiterin (06187/ 23489, 0176/ An Freiwilligentagen können Interes- für andere einsetzen wollten, denen bisher 70904380) und Brigitte Anselm, (06187/ sierte einen Tag lang unverbindlich in ein aber Zeit und Gelegenheit gefehlt haben. 994038). Die Treffen werden kostenfrei, Freiwilligen-Projekt hineinschnuppern, sich Die nächsten Freiwilligentage in Nidderau unverbindlich und in Kooperation mit dem kurzzeitig für einen guten Zweck engagieren finden von Montag, 14., bis Samstag, 19. Trauerbüro Hanau durchgeführt. und dabei Menschen, Vereine, Institutionen September statt. Alle Interessierten sind und Organisationen bei den Mit-Mach-Pro- eingeladen, ihr Ideen und Interessen ein- jekten näher kennen lernen. zubringen oder sich einfach nur zu melden, Die Nidderauer Freiwilligentage sind wenn sie Lust aufs Mitmachen haben und/ perfekt, um einen Tag lang die Vielfalt des oder wenn Interesse an begonnenen Pro- bürgerschaftlichen Engagements zu erleben jekten (zum Beispiel Spaziergangspaten) und andere Menschen mit ähnlichen Inter- besteht. Bei Fragen steht Christiane Marx essen kennen zu lernen. Die Freiwilligenta- (06187/299-155, christiane.marx@nid- ge sind ideal für alle, die sich schon immer derau.de) zur Verfügung.

Hinweise zu Alters- und Ehejubiläen Die Einwohner der Stadt werden darauf hingewiesen, dass bei Alters- und Eheju- biläen im Sinne des § 50 BMG, das heißt beim 70. Geburtstag und jedem fünften weiteren Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag, jeder folgende Geburtstag, sowie dem 50. Ehejubiläum und jedem folgenden Ehejubiläum, auf Anfrage eine Meldung an Mandatsträger, Presse und Rundfunk erfolgt. Weitergegeben werden Vor- und Familienname, Doktorgrade, Anschrift und Datum und Art des Jubiläums. Gemäß § 50 Abs. 5 BMG kann jede betroffene Person der Weitergabe dieser Daten widersprechen. Der Widerspruch gegen die Weitergabe der Jubiläumsdaten ist an das Einwohnermeldeamt zu richten.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 31 Rund ums Familienzentrum

Stammtisch für Krebserahrene Mit Paten unterwegs Themenvorschläge erwünscht Spaziergangs-Gruppen Auch in den gerade erst begonnenen zem oder schon vor längerer Zeit erfolgt ist. Die Engagement-Lotsen der Stadt laden 20er-Jahren gibt es wieder den Stammtisch Der Stammtisch ist nicht nur für diejenigen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, für Krebserfahrene. In diesem Jahr werden gedacht, die mit Brustkrebs zu tun haben, die sich gerne mehr bewegen würden, aber neun Termine angeboten: 28. Mai, 9. Juli, sondern offen für alle Krebsarten, die es nicht wissen, wie und wo oder keine Lust 20. August, 24. September, 22. Oktober und gibt. In diesem Jahr ist es geplant, neben haben, dies alleine zu tun, zu begleiteten 10. Dezember. dem Stammtisch auch Vorträge zu Themen Spaziergängen ein. Im Vordergrund steht, Der Stammtisch wurde vor eineinhalb anzubieten. Dazu bittet Monika Heuser sich regelmäßig und in Gemeinschaft zu Jahren von Monika Heuser gegründet, die um Rückmeldungen unter krebsstamm- bewegen, um so wieder mehr Sicherheit zu zu der Zeit selbst an Brustkrebs erkrankt [email protected] mit dem Betreff gewinnen. Die Gruppe ist offen für alle, die war und ein Forum für alle schaffen wollte, „Stammtisch“, zu welchem Thema Informa- Freude an gemeinsamen Spaziergängen ha- in dem offen und ohne Tabu über die Fragen tionen erwünscht sind. ben. Geleitet und begleitet werden die Spa- gesprochen und Erfahrungen ausgetauscht Der Stammtisch für Krebserfahrene fin- ziergänge von qualifizierten ehrenamtlichen werden können. Es ist aber keine toderns- det im Familienzentrum (Zugang über den Spaziergangspaten. Die nächsten begleite- te Veranstaltung mit gedrückter Stimmung, Stadtplatz) statt. Der Stammtisch ist nicht ten Spaziergänge finden an jedem 3. Don- sondern dient auch dazu, zu feiern, dass nur für Menschen aus Nidderau, sondern nerstag des Monats von 14.30 bis 15.30 Uhr die Betroffenen überlebt haben. Dabei ist auch für Betroffene aus den umliegenden statt. Der Start ist jeweils am Familienzen- es unerheblich, ob die Diagnose vor kur- Kommunen offen. trum (Zugang über den Stadtplatz). Ebenso werden in den Stadtteilen Spaziergänge mit Inklusion in Aktion den Spaziergangspaten geplant und zwar Spaziergangs-Gruppen in Begleitung und Information, Praxis, Gespräche Einzelspaziergänge in Begleitung. Um diese gut zu planen, können, sich Interessierte an Zeit für Fragen und Antworten, Ausprobie- Programm am Freitag, 8. Mai: [email protected] oder den Fachbe- ren sowie Kaffee und Kuchen gibt es am 14 bis 16 Uhr: Mit dem Rollator um die Welt. reich Soziales (christiane.marx@nidderau. Donnerstag, 7. Mai, und am Freitag, 8. Mai, Ein Nachmittag mit Informationen und Pra- de, 06187/ 299-155) wenden. jeweils von 14 bis 18 Uhr im Familienzent- xis rund um den Rollator mit Referentin Ur- rum bei den kostenfreien Fachtagen „Inklu- sula Stock vom Deutschen Verkehrssicher- Schlaganfall-Betroffene sion in Aktion“. heitsrat. 16 bis 18 Uhr: Resilienz-Widerstandsfähig- Das Programm (Änderungen vorbehalten) keit. Die Fähigkeit Krisen zu bewältigen. Sprechstunde und Treff am Donnerstag, 7. Mai: Rund ums Auge . Mit Praxisteil Augenbinde- Ein Schlaganfall stellt in jedem Lebens- 14. bis 14.30 Uhr: Vorstellung der Deut- parcour. Referentin: Katharina Weidenbach, alter eine große Herausforderung für die schen Multiple Sklerose Gesellschaft. Refe- Psychotherapeutin für Blickpunkt Auge. Betroffenen, für Freunde und die Familie rentin: Frau Dettke. Informationsstände an beiden Tagen dar. Um hier mit Informationen hilfreich zu 14.30 bis 15 Uhr: Beweglichkeit verbessern jeweils von 14 bis 18 Uhr: unterstützen, finden im Familienzentrum je- 15 bis 16 Uhr: Leben nach einem Schlagan- ● Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte weils monatlich die ehrenamtliche Sprech- fall (mit Film) mit Miriam Weingärtner der Stadt Nidderau stunde Schlaganfall und der Treff Schlagan- 16 bis 18 Uhr: Mobilitätstraining für Men- ● Blickpunkt Auge, Familienzentrum fall statt. Um einen Raum der Begegnung schen mit Handicap und alle Interessierten, Nidderau zu schaffen werden Schlaganfallbetroffene, Theorie und Praxistraining - Sicher mit dem ● MS Treff Nidderau deren Angehörige und Menschen mit ähn- Bus unterwegs. Mit der Kreisverkehrsgesell- ● Treff Schlaganfall Nidderau, lichen neurologischen Krankheitsbildern so- schaft Main-Kinzig. Familienzentrum Nidderau wie Interessierte zum Erfahrungsaustausch Das Mobilitätstraining unterstützt Sie mit ● VdK Nidderau eingeladen. Der Treff Schlaganfall wird an wichtigen Tipps zum sicheren Ein- und Aus- ● Stammtisch Krebserfahrene, jedem dritten Dienstag im Monat von 16 bis steigen, dem richtigen Stehen im Bus oder ● Trauercafé Hoffnungsschimmer, 17.30 angeboten. Beate Hartmann, ehren- auch beim richtige Lesen des Fahrplans. Familienzentrum Nidderau amtliche Behindertenbeauftragte, und Miri- Es besteht aus einem theoretischen und ● Hospizgruppe Nidderau am Weingärtner, bieten als selbst Betroffe- einem praktischen Teil mit den folgenden ● Seniorenbeirat der Stadt ne die Treffen im Familienzentrum (Zugang Inhalten: 1. Teil: Öffentlicher Personennah- ● IB Haus Nidderau/ Ostheim über den Stadtplatz) an. An jedem dritten verkehr vor Ort mit Liniennetz, Fahrplan, Ta- ● Sanitätshaus Schmidt, Nidderau Mittwoch im Monat lädt Beate Hartmann rife und Fahrscheinkauf sowie Nutzung von ● Integrationsfachdienst von 10 bis 12 Uhr zur Sprechstunde im Fa- Online-Serviceangeboten, Fahrzeugdetails, ● Deutscher Verkehrssicherheitsrat milienzentrum ein. Betroffene, Angehörige Tipps zum sicheren Busfahren, Austausch ● Selbsthilfegruppe Eltern autistischer und Interessierte haben die Möglichkeit ei- über Ängste/Erfahrungen. 2. Teil: Sicheres Schulkinder ner persönlichen Beratung. Busfahren üben, Vor der Fahrt an der Halte- ● DRK Nidderau Kontakt im Familienzentrum bei Chris- stelle, Sicher Ein- und Aussteigen, Verhalten ● Spaziergangspaten tiane Marx (06187/299-155; christiane. im Fahrzeug. Infos bei Christiane Marx (06187/ 299-155). [email protected]).

32 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Rund ums Familienzentrum

Smart mit dem Phone vorträge im Familienzentrum Tipps und Tricks zu Mobilgeräten Interessante Themen Fragen, Antworten, Hilfen rund um Mo- mit ihrem mobilen Gerät sicherer werden Palliativmedizin: „Mit Würde leben - bile Geräte werden im Familienzentrum von und die Möglichkeiten der Mobilgeräte aus- auch in der letzten Lebensphase“ SchülerInnen der Bertha-von-Suttner-Schu- reizen wollen. am Donnerstag, 4. Juni, von 16. bis 17.30 le für SeniorInnen angeboten. Nachdem Interessierte können sich an die ehren- Uhr mit dem Referenten Ullrich Krechel, das Projekt „Smart mit dem Phone - Fragen, amtlichen Engagement-Lotsen (e-lotsen@ vom Palliativteam Hanau und Hospiz de Antworten, Hilfen rund um Mobile Geräte“ nidderau.de) oder den Fachbereich Soziales, Marrilac,. im Rahmen der Nidderauer Freiwilligenta- Christiane Marx; (06187/299-155) im Fami- ge wieder erfolgreich durchgeführt wurde, lienzentrum wenden. Wanderausstellung „Was heißt schon laden die Engagement-Lotsen zu weiteren alt?“ vom Donnerstag, 3. September bis Treffen ein: Dienstag, 22. September. Freitag, 15. Mai, 12.15 bis 13.15 Uhr Das Alter hat viele Gesichter. Wie alt ist Dienstag, 16. Juni, 8.30 bis 9.20 Uhr alt? Bis wann ist man noch jung? Wie sieht Schülerinnen und Schüler der Ber- das Leben im Alter tatsächlich aus? Die tha-von-Suttner-Schule werden ehren- Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ amtlich im Familienzentrum der Stadt für zeigt eine Vielzahl gelungener Beiträge. Sie Fragen und Hilfen rund um Mobile Geräte sind verschiedenen Kategorien zugeordnet da sein. Alle interessierten Seniorinnen und mit Aussagen aus dem sechsten Alten- und Senioren sind eingeladen, ihre Smart- bericht und Alterssurvey ergänzt. Besuche- phons, Handys, Tablets oder i-Phones mit- rinnen und Besucher erhalten so einen um- zubringen und sich mit ihren Fragen an die fassenden Blick auf das Thema Alter(n). Die Schülerinnen und Schüler zu wenden. Das Bilder zeigen ältere Menschen in ganz un- Treffen findet in lockerem Rahmen imFa- terschiedlichen Situationen und vermitteln milienzentrum der Stadt, Gehrener Ring 5 ein neues Bild vom Alter(n). Bilder von akti- (Zugang über den Stadtplatz) statt. Die En- ven und engagierten Menschen sind neben gagement-Lotsen der Stadt danken schon solchen zu sehen, die den Lebensweg alter jetzt den Schülerinnen und Schülern der pflegebedürftiger Menschen aufzeigen. Die Bertha-von-Suttner-Schule für ihr ehren- verschiedensten Facetten des Alters und des amtliches Engagement und freuen sich auf Älterwerdens werden so zum Ausdruck ge- Seniorinnen und Senioren, die im Umgang bracht.

Für MS-Betroffene Schlaganfall: Symptome, Diagnose, Therapie am Donnerstag, 1. Oktober von 16. bis 17.30 Uhr mit dem Referenten Dr. Stammtisch und Sprechstunde Abruscato, Leitender Oberarzt der Neurolo- An jedem letzten Dienstag des Monats Stadtplatz) von 10 bis 12 Uhr eine Sprech- gie am Klinikum Hanau Stroke Unit. trifft sich der MS Treff von 16 bis 18 Uhr im stunde „Betroffene beraten Betroffene“ Pausenraum des Rathauses, Am Steinweg statt. Ansprechpartnerin für die Treffen und Betreuungsrecht: Vorsorgevollmacht, 1 (Zugang über den Parkplatz). Betroffene die Sprechstunden MS ist Barbara Heilmann Patientenverfügung. Durch einen Unfall, sind eingeladen, Kaffee und Kuchen stehen (06187/1790, [email protected]). eine Krankheit oder fortschreitendes Alter auch bereit. An jedem letzten Donnerstag Über Multiple Sklerose gibt es ausführliche kann jeder in eine Situation kommen, in der findet im Familienzentrum (Zugang über den Informationen unter www.dmsg.de. er seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann und auf die Hilfe anderer an- Spiele-Treff gewiesen ist. Unser Rechtssystem stellt für diesen Fall eine Reihe von Handlungsmög- lichkeiten zur Verfügung. Referentin ist Han- Immer wieder offen für Neues nelore Hann vom Betreuungsverein Main- Wer gerne Gesellschaftsspiele, Canas- Gerne können weiterhin Karten, Spiele mit- Kinzig-Kreis (Termin noch offen). ta und Schach spielt und gerne auch neue gebracht werden, ebenso auch Kuchen und Spiele kennen lernen möchte, der ist beim Getränke. Der Spieletreff für Erwachsene Die weiteren Jahrestermine mit Fachvor- Spieletreff für Erwachsene richtig. Spaß findet an jedem ersten und dritten Montag trägen und Aktionstagen zu interessanten haben, nette Leute kennenlernen und die des Monats (außer an Feier- und Brückenta- Themen im Familienzentrum werden be- Gehirnzellen in Schwung halten, das wäre gen) von 15 bis 18.30 Uhr im Familienzent- kanntgegeben und sind für die Teilnehmen- doch ein schönes Ziel. Es sollen keine Rekor- rum (Zugang über den Stadtplatz) statt. Der den kostenfrei. de aufgestellt werden, sondern ohne Hektik Spieletreff wird ehrenamtlich von Elfi Kunkel und Zeitzwang die Möglichkeit des gemein- organisiert. Kontakt im Familienzentrum der Nähere Informationen zu den einzel- samen Spielens genossen werden. Inzwi- Stadt Nidderau bei Christiane Marx (06187/ nen Vorträgen gibt es bei Christiane Marx schen sind schon viele Spiele vorhanden. 299-155). (06187/ 299-155).

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 33 Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der aktuellen Entwicklung. Weltklassik am Klavier besonderen musikalischen Highlight. Die ge- bürtige Ukrainerin Maryna Zubco begeisterte Artem Yasinskyy bereits vor zwei Jahren durch ihr charmantes Wesen und ihre Vielseitigkeit. Die australi- sche Mezzosopranistin Selena Pettifer stu- dierte an der University of Melbourne Klavier und begann mit Gesangsunterricht im Laufe ihres Bachelor of Music-Studiums. Seit eini- ger Zeit lebt sie in Berlin, wo sie im Internati- onalen Gesangsstudio Berlin bei Cesare Colo- na ihre Gesangskunst perfektioniert. Selena Pettifer wirkte in den letzten Jahren in einer Reihe von Opern, Klavierabenden und Kon- zerten in Australien, Europa und Südamerika mit. Der Caterer Christian Holle sorgt für das Am Sonntag, 3. Mai, gastiert um 17 Uhr Es gibt kein schrilles Outfit und keine leibliche Wohl. Eine Veranstaltung des Kul- im Bürgerhaus Ostheim in der Reihe „Welt- überdimensionierten Sonnenbrillen. Aston turbeirates der Stadt Nidderau unterstützt klassik am Klavier“ Artem Yasinskyy mit versucht erst gar nicht so zu klingen wie durch den Kultursommer Main-Kinzig-Fulda, Chellerie, Bach, Busoni und Reger unter dem sein musikalischer Held. Mit seinem Gefühl der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thü- Motto „Ein ganzes, schönes Universum: Bach für Musik, dem großen Können am Flügel ringen und der Kulturstiftung der Sparkasse ist Anfang und Ende aller Musik!" Artem Ya- und seiner klaren Stimme gibt Donovan As- Hanau, sowie dem Autohaus Staaf. synskyy wurde in eine Musikerfamilie in Do- ton den Elton-John-Songs seine persönliche nezk (Ukraine) geboren. Seit 2010 lebt er in Note. Statt dem Versuch einer Kopie präsen- Beethoven und Schubert Bremen und er absolvierte an der dortigen tiert Aston eine Hommage an den großarti- Hochschule für Künste sein Konzertexamen gen Sänger. Rund zwei Stunden lang begeis- bei Prof. Patrick O'Byrne. Seit 2015 lehrt er tert Donovan Aston das Publikum mit viel Nadezda Pisareva im Hauptfach Klavier an derselben Hoch- Gefühl in der Stimme und versierten Fingern „Impromptus und - die Hammerklavier- schule. Konzertauftritte führten ihn durch am Flügel. Der Brite präsentiert Hits aus vier sonate!" ist der Titel des Konzerts von Na- Europa, nach Südkorea, Japan, Kanada, Aus- Jahrzehnten. Eine Veranstaltung des Kultur- dezda Pisareva mit Beethoven und Schubert tralien, Ukraine, in die USA. „Bach ist Anfang beirats der Stadt Nidderau unterstützt von Sonntag, 20. September 2020. Beginn ist um und Ende aller Musik" - diese Worte von der Kulturstiftung der Sparkasse Hanau. 17 Uhr im Bürgerhaus Ostheim in der Reihe Reger entsprechen auch diesem Programm „Weltklassik am Klavier“. ganz genau. Die genialen Ideen von Johann Klassik unter Sternen Sebastian Bach haben das gesamte Musikwe- sen stilistisch und thematisch gegründet und damit alle Nachfolger geprägt. Und so wird „Belcanto in der Oper" auch das Thema einer Fuge von Bach zu ei- Im Garten der Oberburg in Heldenber- ner Sonate von F. Chelleri. Durch die Bearbei- gen findet am Samstag, 6. Juni 2020, Einlass tung von Feruccio Busonie wird mit der Toc- 18.30 Uhr, „Klassik unter Sternen“ mit den cata und Fuge d-Moll für Orgel der großartige Frankfurter Sinfonikern, moderiert von dem Klang der Orgel auf dem Klavier erzeugt. Zum bekannten Moderator Witolf Werner statt. Schluss ertönen Bachs berühmte Air der Or- (Vorverkauf 25 Euro, Abendkasse 28 Euro). chestersuite, bearbeitet von Siloti, sowie Air Die Veranstaltung „Klassik unter Sternen“ von Cantata mit dem Titel „Sein Allmacht zu im wunderschönen Park der Oberburg der Fa- ergründe“, die als größtes und schwierigstes milie von Leonhardi spricht schon allein vom Werk für Klavier von Reger gilt. Ambiente für sich. Mit den bekannten Frank- Eine Veranstaltung des Kulturbeirates der furter Sinfonikern, der Sopranistin Maryna Als Solistin hat Nadezda unter anderen Stadt Nidderau und „Weltklassik am Klavier“ Zubko und der Mezzo-Sopranistin Selena mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra unterstützt von der Kulturstiftung der Spar- Pettifer wird "Belcanto in der Oper" zu einem in Glasgow und Orchestre Royal de Chambre kasse Hanau und Firma Gerhard Hotz. de Wallonie in Bruxelles zusammengearbei- tet. Nadezda studierte in Moskau und in Ber- Elton John's grösste Hits lin. Die vier Impromptus op. 142 von Franz Schubert wurden im Jahre 1827 (seinem vor- One Piano - One Voice letzten Lebensjahr) komponiert. Die Ham- merklaviersonate op. 106 von Ludwig van Ein Abend mit Sir Elton John's größten Beethoven zerreißt ebenso die Ketten der Hits „One Piano - One Voice“ präsentiert Klaviermusik des 18. Jahrhunderts. Zwischen von Donovan Aston findet am Sonntag, 16. 1817 und 1819 geschrieben und dem Erzher- Mai 2020, Beginn um 20 Uhr im Bürger- zog Rudolf, Beethovens Mäzen und Freund, haus in Ostheim statt. (Vorverkauf 25 Euro, gewidmet, wurde diese Sonate als die „9. Abendkasse 30 Euro). Maryna Zubko Selena Pettifer Symphonie für Orchester“ bezeichnet.

34 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt der aktuellen Entwicklung. Tag der Deutschen Einheit schule in Kiev (Ukraine) und an der Hoch- trocken, aber auch manchmal das Lachen schule für Musik und Theater in Hannover. Er im Halse stecken. Vorverkauf ab 1. April im Aus der Geschichte lernen gab zahlreiche Klavierkonzerte in ganz Euro- Bürgerbüro der Stadt Nidderau sowie online pa, in Rußland und in den GUS-Staaten, den unter www.nidderau.de. Vorverkaufspreis: Der Tag der deutschen Einheit am Sams- USA, China und Japan. Zudem kann er auf 27 Euro, Abendkasse 31 Euro. tag, 3. Oktober 2020, wird gemeinsam mit eine Reihe bedeutender Wettbewerbserfolge der Partnerstadt Ilmenau-Gehren im Stadt- blicken. Mit dem Carnaval legte Robert Schu- Kabarett aus Dresden teil Gehren mit dem örtlichen Koordinations- mann ein Zeugnis seiner Faszination für Chiff- kommitee feierlich begangen. ren und Rätsel ab, aber auch seiner innigen Herkuleskeule Wenn wir eines gelernt haben aus der Verbundenheit zu der damaligen Verlobten jüngeren Geschichte in Deutschland und Ernestine von Fricken. Auch Rachmaninovs Am Samstag, 24. Oktober 2020, Beginn Europa, so ist es der Umgang mit dem höchs- Sonate und eine Auswahl der Etudes table- 20 Uhr, gastiert das Kabarett „Herkules- ten gesetzlichen Feiertag in Deutschland, aux schöpfen sowohl pianistisch-virtuos als keule“ aus Dresden mit dem Programm dem Tag der deutschen Einheit. Hessens auch hinsichtlich Klang und Ausdrucksstärke „Freibier wird teurer“ in der Kultur- und Ministerpräsident Volker Bouffier sagte aus aus dem Vollen und fassen den romantischen Sporthalle Heldenbergen. (Vorverkauf 23 Anlass des Feiertags in diesem Jahr: „Jüngere Klangbegriff noch einmal anders auf, ganz im Euro, Abendkasse 28 Euro).Birgit Schaller Menschen kennen die Ereignisse des Jahres Sinne der "russischen Seele". beschert dem Kabarett eine Sternstunde und 1989 und die Schrecken des SED-Regimes reißt ihre Mitspieler Hannes Sell und Jürgen wie der anderen Diktaturen nicht aus eigener Musik und G'schichten Stegmann virtuos mit. Das Show-Trio singt Wahrnehmung. An sie richtet sich die Veran- und tanzt sich in die Herzen der Zuschauer staltungsreihe deshalb ausdrücklich ebenso. 40 Jahre "Polt und Well" in diesem Zeitspektakel, für das Wolfgang Die Reihe macht die Geschichte erfahrbar Schaller als Autor verantwortlich ist und der und das in den vergangenen drei Jahrzehnten mit Matthias Nagatis auch Regie führte. Jens Erreichte sichtbar. Nicht zuletzt zeigt sie: Frei- Wagner und Volker Fiebig beweisen, dass die heit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit sind Musikalität das Markenzeichen der Herkules- nicht selbstverständlich und müssen in einer keule ist. Die Dredner Neueste Nachrichten Demokratie immer wieder aufs Neue vertei- schrieb: „Ein wahnsinnig witziger Abend in digt werden.“ Bitte aktuelle Informationen einem Geniestreich aus Ideen und Höhenflü- über die Veranstaltung in der Partnerstadt gen“. Eine Veranstaltung des Kulturbeirates Gehren in der Tagespresse beachten. der Stadt Nidderau, Unterstützt von der Kul- turstiftung der Sparkasse Hanau. Schumann und Rachmaninov Mikhail Dantschenko Am Sonntag, 11. Oktober, gastiert um 17 Uhr im Bürgerhaus Ostheim im Rahmen der Reihe „Weltklassik am Klavier“ Mikhail Dant- Am Donnerstag, 22. Oktober, Beginn um schenko mit Schumann und Rachmaninow. 20 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Helden- Mikhail Dantschenko gehört zu den füh- bergen treten die Well-Brüder aus’m Bier- renden Klaviervirtuosen unserer Zeit. Seinen moos mit dem großen Gerhard Polt auf. Stil kann man mit einem stürmischen und 40 Jahre und kein bisschen leise: Wer sie kraftvollen Wasserfall vergleichen. Dant- kennt, weiß, dass Sie nicht so oft ihre Heimat 9. Nidderauer Orgelnacht schenko studierte an der Zentralen Musik- verlassen um ins schöne Hessen zu kommen. Mit ihrem Programm „Im Abgang nachtra- gend“ können die Besucher sich auf zahlreiche Mit Orgel und Harfe Lieder, gute Musik und G’schichten aus dem Die 9. Nidderauer Orgelnacht mit Max Leben, spitzzüngig von Gerhard Polt und den Deisenroth (Orgel) und Letizia d‘Amico Well Brüdern präsentiert, freuen. Und das ist (Harfe) findet am Samstag, 21. November eine ganz besondere Ehre. Die Geschwister 2020, Beginn um 19 Uhr, in der katholi- Karli, Michael und Stofferl (Christoph) Well schen Kirche in Heldenbergen statt. Vorver- vormals bekannt als Biermösl Blosn, nennen kauf 12 Euro, Abendkasse 15, Euro). Max sich heute Wellbrüder aus’m Biermoos. Für Deisenroth und Letizia d´Amico spielen ihre bissig-fröhliche Show mit Trompete, Kla- sowohl alleine als auch gemeinsam Stücke rinette, Tuba, Drehleier, Banjo, Gitarre und von Georg Friedrich Händel, Marcel Grand- Steirisches Akkordeon sowieso, Cello, Bari- jany, Pedro José Blanco und anderen. Die ton, Solo-Brummtopf und Alphorn sollte man Sonata von Domenico Scarlatti wird von sich schon mal auf einiges für die Augen und der Harfenistin d’Amico als Solostück prä- Ohren gefasst machen. Der Kabarettist Ger- sentiert. Eine Veranstaltung des Kulturbeira- hard Polt setzt dem Ganzen die Krone auf. tes der Stadt Nidderau und der katholischen Wer Polt kennt, weiß, da bleibt kein Auge Kirche Heldenbergen.

Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020 │ 35 Ausstellungen im Rathaus Nidderau

8. bis 29. Mai 2020:

Silvia Mühlhauser und Elisabeth Schneider

Realismus und Abstraktion

2. Juni bis 30. Juni 2020: Evelyne Jenkin „Eigenwelten“: Grafische Illustrationen über das Autismus-Spektrum unterstützt von der Selbsthilfegruppe „Eltern autistischer Schulkinder im Main-Kinzig-Kreis“.

9. Oktober bis 30. Oktober Gabi Temmen "Wasser kann mehr als nur fließen"

Christian Nowottny „Das Motiv und sein abstrakter Gedanke“

36 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2020