Horizonte Zurzach 6. Dezember 2020

Horizonte Zurzach 6. Dezember 2020 7

Pastoralraum Zurzach-Studenland

Bad Zurzach St. Verena Pastoralraumpfarrer Pfarreiseelsorger Verbandssekretariat Baldingen St. Agatha Andreas Stüdli , Kaiserstuhl Marianne Gloor, Sara Marucci Kaiserstuhl St. Katharina TEL 056 269 75 58 Stefan Günter TEL 056 269 75 50 St. Nikolaus MAIL andreas.stuedli@kath- TEL 056 243 18 70 MAIL [email protected] Wislikofen St. Oswald zurzach-studenland.ch MAIL stefan.guenter@kath- NOTFALLNUMMER 056 269 75 56 zurzach-studenland.ch

LEBENSEREIGNISSE Notfallnummer Für den Pastoralraum Zurzach-Studenland steht ab sofort eine einheitliche Not- Unsere Verstorbenen fallnummer zur Verfügung. Ausserhalb der Büroöffnungszeiten können Sie sich Marc Ulrich Hirs, , 1975, † bei einem dringenden Seelsorge Anliegen an diese neue Notfallnummer wenden. 3. November Ein Seelsorger oder Mitarbeiter*in der Pfarrei hilft Ihnen gerne weiter. Die Tele- Rudolf Jetzer, Böbikon, 1924, fonnummer finden Sie im Kopf des Pastoralraumes. † 24. November Den Angehörigen sprechen wir Adventsangebote in der Propstei Wislikofen unser herzliches Beileid aus. An allen vier Zukunftswerkstätten im vergangenen September wurden «alternati- ve» Gottesdienste gewünscht. In nächster Nähe - Propstei Wislikofen - gibt es an den vier Adventssonntagen jeweils ein spezielles Angebot: herzliche Einladung! VERANSTALTUNGEN Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist: 056 201 40 40 oder www.propstei.ch, aktuelle Kurse. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. RR Sonntag, 6. Dezember Siehe Veranstaltungen 16.00 Wislikofen, Propstei 2. Adventsonntag, 06. Dezember: Samichlaus in der Propstei Samichlaus in der Propstei. Wir machen 3. Adventsonntag, 13. Dezember: Erzähl-Café uns auf die Suche nach dem Sami- 4. Adventsonntag, 20. Dezember: Sternenpilgern chlaus. Ob wir ihn finden? Ob er uns findet? Damit aus der dunklen Nacht eine Sternstunde wird. Leitung: Claudia Baldingen St. Agatha Mennen. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch Pfarreileitung Andreas Stüdli | Priester RR Dienstag, 8. Dezember MAIL [email protected] 11.45 , im Huus Sekretariat Mittagspause «Have a Break» Marianne Gloor, Sara Marucci Wenn die Mittagspause kurz ist, können Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach die Schüler und Schülerinnen der Ober- GEÖFFNET Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr stufe ihr Essen mitbringen und im Huus TEL 056 269 75 50 ihre Freizeit verbringen. MAIL [email protected] 15.30 Bad Zurzach, im Huus WEB www.st-verena.ch Jugendseelsorge «Anlaufstelle Drop-In» D Am späteren Dienstagnachmittag ist die Jugendarbeit immer im Büro erreichbar. Für Jugendliche und junge Erwachsene. ökum. Roratefeier, Dienstag, 8. Dezember, 07.00 Uhr Wenn der Schuh drückt, Rat gesucht Trotz Corona findet auch wird oder einfach gerade Hilfe gebraucht dieses Jahr eine ökumeni- wird. Die Tür ist offen. sche Roratefeier in der Kir- che Baldingen statt. Auf- RR Donnerstag, 10. Dezember grund der gegenwärtigen 11.45 Bad Zurzach, im Huus Schutzmassnahmen des Mittagspause «Have a Break» Bundes, benötigen wir eine Wenn die Mittagspause kurz ist, können Anmeldung. Bitte melden die Schüler und Schülerinnen der Ober- Sie sich auf dem Sekretariat Bad Zurzach, wenn Sie an der Feier teilnehmen stufe ihr Essen mitbringen und im Huus möchten. E-Mail: sekretariat@kath-zurzach-studenland oder Tel. 056/269 75 50 ihre Freizeit verbringen. 8 Horizonte Zurzach  6. Dezember 2020

VERANSTALTUNGEN Bad Zurzach St. Verena

RR Sonntag, 13. Dezember Pfarreileitung 16.00 Wislikofen, Propstei Andreas Stüdli | Priester MAIL [email protected] Erzähl-Café in der Propstei. Unter kundiger Leitung von Myroslava Rap Sekretariat tauschen wir uns aus über unsere ad- Marianne Gloor, Sara Marucci ventlichen und weihnachtlichen Stern- Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach tunden unserer Kindheit, Jugend und GEÖFFNET Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr heute. Leitung: Myroslava Rap, Claudia TEL 056 269 75 50 Mennen. Anmeldung: 056 201 40 40, MAIL [email protected] WEB www.st-verena.ch www.propstei.ch D RR Dienstag, 15. Dezember 15.30 Bad Zurzach, im Huus Jugendseelsorge «Anlaufstelle Drop-In» Friedenslicht aus Bethlehem 2020 Am späteren Dienstagnachmittag ist die Auch dieses Jahr kommt das Friedenslicht aus Bethlehem wieder in die Schweiz. Jugendarbeit immer im Büro erreichbar. Am Sonntagabend 13. Dezember 2020 trifft es per Schiff am Bürkliplatz in Zü- Für Jugendliche und junge Erwachsene. rich ein. Leider werden die geplanten Veranstaltungen coronabedingt nur in Wenn der Schuh drückt, Rat gesucht kleinem Rahmen stattfinden und beschränken sich auf die Abholung an den wird oder einfach gerade Hilfe gebraucht «Abholstationen/Licht-Übergabestellen». wird. Die Tür ist offen. Aus diesem Grund können wir auch nicht mit einer Gruppe Ministranten an den Stützpunkt nach Zürich reisen. Dennoch wollen wir das Licht in unserem Pas- RR Sonntag, 20. Dezember toralraum/Pfarrei begrüssen und in unsere Familien tragen. Nach Eintreffen des 16.00 Wislikofen, Propstei Lichts aus Zürich, sind Kinder und Erwachsene eingeladen, das Licht am Bahn- Sternenpilgern. Wir pilgern von der hof Bad Zurzach (Ankunft ca. 19.30 Uhr) zu empfangen und ins Verenamünster Propstei Wislikofen zur Kapelle zu begleiten. Im Rahmen einer kurzen Lichtfeier im Verenamünster, wird das Mellstorf und wieder zurück. Mit ad- Licht von den anwesenden Kindern ausgeteilt und kann mit mitgebrachten La- ventlichen Impulsen für Kinder und Er- ternen oder zum Kauf angebotenen Friedenskerzen, nach Hause getragen wer- wachsene. Leitung: Bernhard Lindner, den. Bis zum Neujahrstag 2021 kann das Licht im Münster abgeholt werden Claudia Mennen. Anmeldung: 056 201 40 40 «Eine Million Sterne» vor dem Verenamünster www.propstei.ch Am 12. Dezember 2020 ist es erneut soweit: Anlässlich der alljährlichen Caritas-Ak- GOTTESDIENSTE tion leuchten wieder «Eine Million Sterne» zum Zeichen RR Samstag, 5. Dezember der Solidarität für Armuts- 18.00 Bad Zurzach, St. Verena betroffene in unserem Land. Rosenkranz in kroatischer Sprache Am Nachmittag stellen Ju- 18.30 Bad Zurzach, St. Verena gendliche und Erwachsene Eucharistiefeier in kroatischer Sprache zahlreiche Kerzenlichter vor dem Verenamünster auf. Gerne können Sie dazukommen oder auch ihre eigene RR Sonntag, 6. Dezember Wunschkerze erstellen, die an ihrem Wunsch-Ort aufgestellt wird. (siehe www. Zweiter Advent wunschkerze.einemillionsterne.ch) Sobald es dunkel wird, werden wir die Lich- 09.00 Bad Zurzach, St. Verena ter entzünden und Sie sind eingeladen (unter Einhaltung der gegenwärtigen Santa Messa Schutzmassnahmen) bei Punsch und Lebkuchen die adventliche Stimmung zu 09.00 Wislikofen, St. Oswald geniessen. Der Erlös aus der Aktion und Spenden gehen zugunsten der Cari- Wort- und Kommunionfeier (U. Buser) tas-Aktion «Eine Million Sterne». Gedächtnis für Oswald Fischer Jahrzeiten für Hilda und Johann Lau- Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung be-Fischer Folgende Beschlüsse erfolgten an der Kirchgemeindeversammlung vom Kollekte: ökum. Projekt «Kirche in Not» Mittwoch 18. November 2020: 1. Das Protokoll vom 20. November 2019 wurde genehmigt 2. Die Jahresrechnung 2019 wurde genehmigt 3. Genehmigung des Budgets 2021 mit Beibehaltung des Steuersatzes von 25 %, gemäss Vorjahr 4. Die Satzungen für den Zweckverband Zurzach-Studenland wurden geneh- migt Horizonte Zurzach 6. Dezember 2020 9

Wislikofen St. Oswald GOTTESDIENSTE

Pfarreiseelsorger 10.30 Bad Zurzach, St. Verena Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 ökum. Gottesdienst (A. Imhasly und MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ M. Dietliker) kath-zurzach-studenland.ch Kollekte: ökum. Projekt «Kirche in Not» Sekretariat Bitte melden Sie sich für diesen Got- TEL 056 269 75 50 tesdienst an unter Tel. 056 269 75 50 MAIL [email protected] oder E-Mail sekretariat@kath-zurzach- studenland.ch bis Freitag, 4.12. um D 12.00 Uhr. Besten Dank. 10.30 Schneisingen, St. Nikolaus Eucharistiefeier (A. Stüdli) Patrozinium Einladung zum Weihnachtsspiel St. Nikolaus In diesem Jahr ist alles etwas anders, trotzdem wollen wir das Beste daraus machen. Jahrzeit: Maria Albiez-Platzer; Luisa und Seid ihr im Familien Gottesdienst vom Heiligabend wieder mit dabei? Wir wür- Nilaus Meier-Zweifel; Andreas Bucher; den mit euch gerne ein kleines Weihnachtsspiel einüben, die Weihnachtsge- Anna und Karl Meier-Fäh schichte mit euch erzählen. Kollekte: ökumenisches Projekt Dazu proben wir dreimal ca. eine Stunde und wir brauchen einige motivierte Sängerinnen und Sänger, Engel, Hirten und andere kleine Rollen. RR Dienstag, 8. Dezember Da die Platzzahl in der Kirche auf 50 Personen beschränkt ist, haben die Fami- Maria Empfängnis lien, die angemeldet sind, Vortritt. 15.30 Bad Zurzach, St. Verena Andere Gottesdienstbesucher dürfen gerne Gebrauch machen von der Spätmes- Rosenkranz se um 22.00 Uhr. Die Chorproben finden statt: 09.12., 14.00 Uhr; 12.12., 14.00 Uhr; 19.12., RR Mittwoch, 9. Dezember 14.00 Uhr. 06.45 Bad Zurzach, St. Verena Um die Personenzahl einzuschätzen und die Rollen zu verteilen, brauchen wir in Roratefeier mit Zmorge-Päckli diesem Jahr eine Anmeldung von euch, vielen Dank! 10.00 Bad Zurzach, Pfauen Liebe Grüsse, Susanne und Senta ref. Gottesdienst im Pfauen 17.00 Bad Zurzach, Krypta Rosenkranz Kaiserstuhl St. Katharina 20.00 Bad Zurzach, St. Verena Preghiera di Avvento Pfarreiseelsorger Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 RR Donnerstag, 10. Dezember MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ 09.30 Bad Zurzach, St. Verena kath-zurzach-studenland.ch Eucharistiefeier (A. Stüdli) Sekretariat 17.00 Bad Zurzach, St. Verena TEL 056 269 75 50 Rosario MAIL [email protected] 19.00 Böbikon, Kapelle WEB www.pfarrei-kaiserstuhl-fisibach.ch Rosenkranz

D RR Freitag, 11. Dezember 18.30 Rümikon, Kapelle St. Anna Lichtfeier (S. Günter) mit der Zither- Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung gruppe «Änet der » Die positiven Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 25.11.2020 un- terstehen dem fakultativen Referendum: RR Sonntag, 13. Dezember 1. Protokoll vom 08.01.2020 Dritter Advent 2. Jahresrechnung 2019 07.00 Kaiserstuhl, St. Katharina 3. Budget 2021 mit einem Steuerfuss von 22% Roratefeier zum 3. Advent (S. Günter) 4. Genehmigung Satzungen Zweckverband Zurzach-Studenland Wegen der Coronasituation gibt es an- 5. Pastoration Weiach – Genehmigung der Vereinbarung mit der Kirchgemeinde schliessend keinen «Zmorge» im Empo- Glattfelden-Eglisau-Rafz renkaffee. Gegen diese Beschlüsse kann innert 30 Tagen seit dieser Publikation im Hori- 09.00 Baldingen, St. Agatha zonte von einem Viertel der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wer- Eucharistiefeier (W. Gagesch) den. Kollekte: Notschlafstelle Baden Die Kirchenpflege Kaiserstuhl-Fisibach 10 Horizonte Zurzach  6. Dezember 2020

GOTTESDIENSTE Schneisingen St. Nikolaus

09.00 Wislikofen, St. Oswald St. Fridolin Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) Pfarreileitung Gedächtnis für Guido Rohner Andreas Stüdli | Priester Kollekte: Notschlafstelle Baden Sekretariat Schneisingen-Siglistorf 10.30 Bad Zurzach, St. Verena Letizia Witton Eucharistiefeier (W. Gagesch) Rindelstrasse 5, 5425 Schneisingen Jahrzeiten: Emil und Hedwig Mittwoch, 9.00 – 12.00 Uhr Fischer-Steigmeier Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr Kollekte: Notschlafstelle Baden TEL 056 241 10 10 10.30 Schneisingen, St. Nikolaus MAIL pfarrei.schneisingen-siglistorf@ Wort- und Kommunionfeier (S. Günter) kath-zurzach-studenland.ch Kollekte: Notschlafstelle Baden WEB www.kath-schneisingen-siglistorf.ch

RR Dienstag, 15. Dezember D 15.30 Bad Zurzach, St. Verena Rosenkranz Beschlüsse Kirchengemeindeversammlung RR Mittwoch, 16. Dezember Ein herzliches Dankeschön 06.45 Bad Zurzach, St. Verena an die 33 interessierten Ge- Roratefeier mit Zmorge-Päckli meindemitglieder, die an der 10.00 Bad Zurzach, Pfauen Kirchgemeindeversamm- Eucharistiefeier (A. Stüdli) lung Schneisingen-Siglistorf 17.00 Bad Zurzach, Krypta vom 17. November 2020 teil- Rosenkranz genommen hatten. Nach ei- nem Rückblick auf das ver- RR Donnerstag, 17. Dezember gangene Jahr, welches grosse 09.30 Bad Zurzach, St. Verena Veränderungen mit sich Eucharistiefeier (A. Stüdli) brachte, wurden alle obligatorischen administrativen Traktanden abgehandelt 17.00 Bad Zurzach, St. Verena und angenommen. Es gab Fragen zu den Satzungen des Zweckverbandes im Rosario Pastoralraum, welche nach deren Klärung angenommen wurden. Der Start- 19.00 Böbikon, Kapelle schuss zur Sanierung des Pfarrhauses wurde mit der Genehmigung eines Bud- Rosenkranz getpostens für die Machbarkeitsanalyse des Gesamtheizsystems gelegt. Intensive Diskussionen gab es über eine Funkantenne im Kirchturm. Über diese Möglich- RR Samstag, 19. Dezember keit hatte ein Schweizer Mobilfunkunternehmen angefragt. Ein Grossteil der 10.00 Bad Zurzach, St. Verena Anwesenden hatte dazu Bedenken. Beschlossen wurde, die Gemeinde für eine Fiire mit de Chliine Orientierungsversammlung der gesamten Bevölkerung anzufragen. Pfarrer An- Die Kinder hören die Weihnachtsge- dreas Stüdli gab zum Abschluss noch einen interessanten Einblick in die Zu- schichte aus der Sicht eines Kamels. kunft des neu eröffneten Pastoralraums. Die Beschlüsse der Versammlung un- Dieses wiederspenstige Tier hat über- terliegen dem fakultativen Referendum. Positive und negative Beschlüsse der haupt keine Lust, sich mit den Weisen Kirchgemeindeversammlung sind der Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn aus dem Morgenland auf Wanderschaft dies von einem Fünftel aller Stimmberechtigten innert 30 Tagen, von der Ver- zu begeben und dem Stern von Beth- öffentlichung an gerechnet, schriftlich verlangt wird. Das Protokoll der Sitzung lehem zu folgen. Erst recht nicht durch finden Sie in Kürze auf unserer Internetseite oder im Pfarrhaus aufliegend. trockene Wüsten und über hohe Berge. Ihre Kirchenpflege Schneisingen-Siglistorf Nur wiederwillig und ständig maulen kommt es mit - und verpasst so beinahe Kollekten Schneisingen und Siglistorf im September das grösste Wunder. Theol. Fakultät der Uni. Luzern 67.10 Tag der Migrantinnen Caritas Schweiz 167.30 und Migranten 63.80 Antoniushaus Solothurn 1129.65 Mehr News aus Förderferein Niklaus von Flüe Herzlichen Dank für Ihre Kollekte. Ihrer Pfarrei täglich u. Dorothe Wyss 329.10 aktualisiert im Internet: www.horizonte-.ch Horizonte Zurzach 6. Dezember 2020 11

Pastoralraum -Würenlingen

Unterendingen St. Georg Pastoralraumpfarrer Pastoralraum-Sekretariat Ehrendingen St. Blasius Gregor Domanski c/o Kath. Pfarramt Lengnau-Freienwil St. Martin TEL 079 349 68 95 Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Würenlingen St. Michael MAIL [email protected] TEL 056 242 11 30 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-surbtal-wuerenlingen.ch

«Live» verbunden Gottesdienste mit Fenstern in die nahe und weite Welt In dieser von sozialen Einschränkungen geprägten Advents- und Weihnachtszeit wollen wir ganz besonders dem Wunsch nach Verbundenheit Raum geben. Gemeinsam mit dem Scalabrini-Säkularinstitut in Solothurn lancieren Bischof Felix Gmür und Weihbischof Denis zehn Advents- und Weihnachtsgottesdiens- te, die «live» mitgefeiert oder zu einem beliebigen Zeitpunkt als «Replay» ange- schaut werden können.

Die Scalabrini-Gemeinschaft engagiert sich im Migrationskontext weltweit für Bildung und für Gemeinschaft in der Vielfalt. Informationen zum Programm finden Sie auf bistum-basel.live. LEBENSEREIGNISSE Wir wünschen viel Spass beim Mitfeiern. Unsere Taufen JAST: Angelforce 2020 Elisa Guzzo, Würenlingen Die JAST beteiligte sich am Projekt "angelforce", welches in neun Kantonen in der Woche vom 16. bis 22. No- Unsere Verstorbenen vember stattfand. Die Ju- Peter Fischer, Ehrendingen, 1940, gendlichen des Jugendtreffs † 13. November; August Bissegger, Greenhouse in Freienwil ha- Ehrendingen, 1927, † 21. Novem- ben sich dieses Jahr für die ber; Werner Müller, Lengnau, Herstellung von Seifen ent- 1930, † 15. November; Karl Albiez, schieden. Diese wurden am Lengnau, 1941, † 16. November; Mittwoch, 18. November in freienwiler Briefkästen gelegt. Anderen eine kleine Verena Jetzer-Keller, Lengnau, 1931, Freude zu machen, entpuppte sich als grosse Freude für die Jugendlichen. † 23. November; Linus Steigmeier, Endingen, 1929, † 21. November; Christliches Leben Beat Steimer, Endingen, 1958, † 23. Gott wollte Mensch werden November; Elisabetha Keller, Wü- und landete in einer Krippe. renlingen, 1927, † 16. November Gott wollte Mensch werden und landete bei Menschen. Gott will Mensch werden an VERANSTALTUNGEN allen Orten. Gott will Mensch werden bei RR Dienstag, 8. Dezember allen Menschen. 20.00 Unterendingen Gott will Mensch werden Frauenbund: Stricktreff im Pfarreiheim und meint mich, egal wo. RR Mittwoch, 9. Dezember 09.30 Würenlingen, Pfarreiheimsaal Morgenmeditation mit Claudia Nothel- fer, Kontemplationslehrerin und Sabine Siebenhaar, Katechetin. Bringen Sie bitte ihr Meditationskissen oder -Bänkli und warme Socken mit. Die Teilnahme ist gratis. 12 Horizonte Zurzach  6. Dezember 2020

VERANSTALTUNGEN Unterendingen St. Georg

RR Freitag, 11. Dezember Pastoraler Mitarbeiter 19.00 Ehrendingen Hans Zbinden | TEL 079 631 40 14 MAIL [email protected] Zum Weihnachtsfilm «Jessica und das Rentier» sind alle herzlich ins ökum. Sekretariat Zentrum eingeladen. Der Eintritt ist frei. Valentina Pettineo Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen RR Samstag, 12. Dezember Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr 17.00 Lengnau TEL 056 242 11 30 Fiire mit de Chline zum Thema «Bald NATEL FÜR TODESFÄLLE 079 691 97 25 MAIL [email protected] isch Wiehnacht». Eingeladen sind Kinder WEB www.pfarrei-unterendingen.ch von 2 bis 6 Jahren in Begleitung der Eltern, Grosseltern, Gotten oder Göttis. D Jüngere und ältere Geschwister sind herzlich willkommen. Besuch von Gottesdiensten RR Sonntag, 13. Dezember In diesen unsicheren Zeiten bitten wir Sie, sich jeweils auf der Homepage zu in- 10.00 Unterendingen formieren, ob allenfalls geplante Gottesdienste ausfallen. Leute, die keinen Zugang Urnenabstimmung im Pfarreisaal zum Internet haben, informieren sich bitte bei jemanden, der mit den elektronischen 18.00 Ehrendingen Medien vertraut ist. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Am Sonntagnachmittag, 13. Dezember, Für Gottesdienste, bei welchen mehr als 50 Personen erwartet werden, wird neu auf wird Katechetin Jeannine Meury für den der Homepage ein Reservationssystem aufgeschaltet. Plätze können telefonisch oder ganzen Pastoralraum, das Friedenslicht per Mail reserviert werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage. abholen. Ab Montagnachmittag, 14. Dezember Frauenbund: Stricktreff kann es in der Kirche geholt werden. Dienstag, 8. Dezember, 20 Uhr im Pfarreisaal Friedenslicht-Kerzen für den Transport Strickerinnen treffen sich um gemeinsam die Nadeln klingeln zu lassen, einander zu stehen bei der Marienstatue zum Kauf unterstützen , Ideen auszutauschen, einfach gemütlich an der Strickarbeit weiter zu bereit. arbeiten. Jede bringt ihre Arbeit mit und dann kann es losgehen. Für Stärkung mit Tee und Kuchen ist gesorgt. Kontakt: Gisela Müller, 056 245 11 65. Anmeldung ist RR Dienstag, 15. Dezember nicht erforderlich. Für Fahrgelegenheit bitte melden. 19.30 Unterendingen Frauenbund: Nähtreff im Pfarreiheim Urnenabstimmung am 13. Dezember 2020 Die Kirchgemeindeversammlung musste abgesagt werden. Dafür erfolgt die RR Donnerstag, 17. Dezember Urnenabstimmung am 13. Dezember von 10 bis 11 Uhr im Pfarreisaal in Unter- 12.00 Ehrendingen endingen. Die Unterlagen wurden fristgerecht zugestellt. Gemeinsamer Mittagstisch am Donners- tag, 17. Dezember, im Bistro Ampère, Frauenbund: Nähtreff für Nähbegeisterte Telefon 056 222 93 73. Bitte abmelden, 15. Dezember, 19.30 Uhr im Pfarreiheim Unterendingen wer nicht kommen kann! Frauen kommt mit euren Nähmaschinen und Näharbeiten. Stellt Fragen, 20.00 Ehrendingen zeigt Probleme, holt Anregungen und bringt Ideen rein. Kontakt: Paula Birri, Herzliche Einladung zum letzten ökum. 056 242 18 51. Unkostenbeitrag pro Abend: Fr. 10.- Bibelabend dieses Jahres, am Donners- tag, 17. Dezember, um 20 Uhr, in der Kollekte ref. Kirche, mit Ottmar Strüber und Samstag, 14. November 60.20 Vielen Dank für Ihre Gaben. Renate Bolliger König. Wir werden uns zum Thema«Briefe des Paulus an die Tessalonicher», 2 Thess 3, 1–18: Gebets- Sprache der Bilder bitte, Mahnungen, austauschen. Gott ist immer noch da; er gibt uns Zeichen. Aber der Lärm der Welt ist zu laut, und seine Zeichen sind leicht zu übersehen.

Horizonte Zurzach 6. Dezember 2020 13

Ehrendingen St. Blasius GOTTESDIENSTE Diakon Ottmar Strüber | TEL 078 745 55 05 RR Sonntag, 6. Dezember MAIL [email protected] Zweiter Advent Sekretariat 09.00 Lengnau, Kapelle Freienwil Monika Suter, Dorfstrasse 23, 5420 Ehrendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag und Donnerstag (Bernhard Hausherr) 9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Kollekte: Justinuswerk TEL 056 222 49 85 09.00 Würenlingen MAIL [email protected] Eucharistiefeier (G. Domanski) WEB www.pfarreiehrendingen.ch Jahrzeiten: Albert und Klara Meier- D Wicker; Margrith und Walter Wild Kollekte: Universität Freiburg 10.30 Ehrendingen Krankenkommunion Familienfeier am Hl. Nikolaus der 3. Ich werde am Mittwoch- und Freitagvormittag, 16. und 18. Dezember 2020 die Klässler, mit Ottmar Strüber, Danièle Krankenkommunion bringen und komme gerne bei Ihnen vorbei. Danke für Ihr Dubois und Felicitas Weymuth. vorheriges Telefon. Nächste Termine: 20. und 22. Januar 2021. • Ottmar Strüber Kollekte für Aufgaben des Bistums. Diese Feier ist teilnahme-beschränkt auf SeniorInnen am Mittag die Kinder und ihre Eltern. Sie wird per Gemeinsamer Mittagstisch am Donnerstag, am 17. Dezember, im Bistro Ampè- YouTube-Livestream übertragen. Wir re,Telefon 056 222 93 73. Bitte abmelden, wer nicht kommen kann! freuen uns sehr, wenn Sie zuschauen: https://youtu.be/5EtDayw3B_k Bitte melden Sie sich an 10.30 Lengnau Im Moment sind nur 50 Personen pro Gottesdienst erlaubt. Bitte melden Sie sich Wortgottesdienst mit Kommunionfeier für die Gottesdienste am: (Bernhard Hausherr) 24. Dezember, 22.30 Uhr; 25. Dezember, 10 Uhr; 26. Dezember, 18 Uhr Jahrzeit für Hans und Julia Widmer- per Mail ([email protected]) oder während den Bürozeiten am Bucher, Hans und Marie Suter-Fischer Telefon (056 222 49 85) an, wenn Sie teilnehmen möchten. Danke für Ihr Ver- und Kurt Suter (Vogelsang) ständnis. Kollekte: Justinuswerk 10.30 Unterendingen Nachruf auf Pater Anton Schönbächler, Eucharistiefeier geboren am 9. April 1944, (G. Domanski) gestorben am 15. November Dreissigster Alois Birchmeier 2020. Kollekte: Jugendkollekte von DOK Wir sind betroffen vom Tod Für diesen Gottesdienst ist eine An- unseres geschätzten Aushil- meldung erforderlich. Siehe Website: fe-Seelsorgers Toni Schön- pastoralraum-surbtal-wuerenlingen.ch/ bächler, von der Gemein- unterendingen schaft der Redemptoristen Mariawil, Baden. Am Sonn- RR Montag, 7. Dezember tag, 15. November 2020 ist 16.30 Unterendingen er den Folgen der Covid 19-Erkrankung erlegen und zu seinem Schöpfer heim- Rosenkranzgebet gekehrt. 17.00 Ehrendingen Lange Jahre hat Toni in unserer Pfarrei in den Gottesdiensten mitgeholfen und Rosenkranz in der Werktagskapelle mit den Erstkommunikanten die Erstkommunion gefeiert, das letzte Mal am 17.00 Lengnau, Kirche + Kapelle 30. August 2020. Rosenkranz Mit Toni verlieren wir einen Menschen, der von tiefer Menschlichkeit geprägt war und seine Umgebung immer mit einem treffenden Scherz und Witz zu un- RR Dienstag, 8. Dezember terhalten verstand. Gern hat er sich nach dem Gottesdienst noch Zeit für den Maria Empfängnis Chilekafi und das persönliche Gespräch genommen. Manche Jahre war er den 07.00 Lengnau, Kapelle Freienwil Lourdes-Pilgern ein wertvoller Begleiter, und auch bei unseren Pfarrei-Wallfahr- Ökumenische Roratefeier (Renate ten war er gern dabei, um mit uns die Eucharistie zu feiern. Bolliger König und Edith Rimann); Wir verdanken Toni viel und werden ihn in lebhafter Erinnerung behalten. Möge anschliessend Zmorge im Rest. Weisser er in den guten Händen Gottes geborgen sein. Wind (mit Anmeldung) In stillem Gedenken und Mittrauer 09.00 Würenlingen Für die Pfarrei Ehrendingen: Ottmar Strüber Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (M. Hüttner) 14 Horizonte Zurzach  6. Dezember 2020

GOTTESDIENSTE Lengnau-Freienwil St. Martin

RR Donnerstag, 10. Dezember Pfarreileitung 10.45 Ehrendingen Gregor Domanski | Pfarrer TEL 079 349 68 95 Wortgottesdienst im Alterszentrum MAIL [email protected] Breitwies, mit Ottmar Strüber 19.00 Lengnau Sekretariat Buss- und Eucharistiefeier für den ge- Vroni Som-Kloter, Kirchweg 6, 5426 Lengnau samten Pastoralraum (G. Domanski) Mittwoch und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr TEL 056 241 14 00 Jahrzeit für Marie Louise Schweri, Alois MAIL [email protected] Rohner-Kälin, Giovanni Caporaso- FAHRDIENST: 079 677 35 67 | Andrea Thörig Damiani, Lydia Müller-Attiger, Rosa WEB www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch und Anton Keel-Baldinger, Lina Müller 19.30 Würenlingen D Rosenkranz

RR Samstag, 12. Dezember Besuch von Gottesdiensten / Reservationen 17.00 Lengnau Die Absage und Durchführung von Veranstaltungen und Gottesdiensten wird Fiire mit de Chline zum Thema «Bald jeweils an die aktuelle Lage angepasst. Es kann sein, dass etwas abgesagt werden isch Wiehnacht» muss, obwohl es im Horizonte steht. Deshalb verweisen wir auf unsere Home- 17.15 Ehrendingen page www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch. Dort finden Sie jeweils die aktuellsten Ökum. Chinderchile. Treffpunkt vor der Informationen. Personen, die keinen Zugang zum Internet haben, informieren ref. Kirche. Beim Spaziergang durchs sich bitte bei jemanden, der mit den elektronischen Medien vertraut ist oder Dorf hören wir eine weihnächtliche Ge- rufen das Sekretariat an, 056 241 14 00. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. schichte. Anschliessend bräteln wir im Für die Weihnachtsgottesdienste in Lengnau ist neu auf der Homepage ein Re- Innenhof der Kirche. Bitte Wurst selber servationssystem aufgeschaltet: mitbringen, es gibt heissen Tee und Brot. Mittwoch, Heilig Abend, 24. Dezember, 16 Uhr, Familiengottesdienst Bei ganz schlechtem Wetter feiern wir in Mittwoch, Heilig Abend, 24. Dezember, 18 Uhr, Weihnachtsgottesdienst der kath. Kirche. Mittwoch, Heilig Abend, 24. Dezember, 23 Uhr, Mitternachtsgottesdienst Donnerstag, Weihnachten, 25. Dezember, 10.30 Uhr, Weihnachtsgottesdienst RR Sonntag, 13. Dezember Jeweils 50 Plätze stehen zur Verfügung und können ab sofort telefonisch oder per Dritter Advent Mail reserviert werden. Nähere Informationen finden Sie im Schaukasten oder 09.00 Lengnau auf der Homepage. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Dreissigster für Jakob Kloter Ökumenische Roratefeier in Freienwil Jahrzeit für Dr. Alfons und Maria Dienstag, 8. Dezember, 7 Uhr, mit Renate Bolliger König und Edith Rimann Meier-Moosleitner Mit der Geschichte «Festkleben und Fest feiern» begleiten wir das Mädchen Mira Kollekte: Kinderspitäler Beat Richner, beim Weihnachtsgeschenke basteln und erleben mit, wie es dabei zu einer über- Kambodscha raschenden Begegnung kommt; mit anschliessendem Zmorge im Rest. Weisser 10.00 Unterendingen Wind (mit Anmeldung). Ökumenische Adventsfeier (H. Zbinden, Be. Wintzer) Samichlaus Auch dieses Jahr besucht der Samichlaus mit seinen Schmutzlis am Samstag/ 10.30 Ehrendingen Sonntag, 5./6. Dezember, die Familien von Lengnau und Freienwil. Die Besuche Eucharistiefeier mit Gregor Domanski. finden jedoch in einem etwas anderen Rahmen, nämlich im Freien, statt. Lei- Kollekte für CARITAS «mit mir» der muss aus aktuellen Gründen auf den traditionellen Chlausauszug verzichtet Jahrzeiten für Jakob Ernst Frei werden. Hedwig, Margrit, Josef Frei und Alice Weber-Frei Pro Senectute Herbstsammlung Anna Willi Grosse Spendenbereitschaft bei der Herbstsammlung 2020. Josef Willi-Weber In diesem Jahr stand die Haussammlung unter dem Motto «Gemeinsam sind Julia und Otto Meier-Frei wir stärker». Einen Monat lang waren die Sammlerinnen im Dienst der guten 10.30 Würenlingen Sache unterwegs. Sie bedanken sich sehr herzlich bei allen, die sie freundlich Wortgottesdienst mit Kommunionfeier empfangen haben und die wertvolle Arbeit von Pro Senectute anerkennen und (M. Hüttner) grosszügig unterstützen. Dank ihrer Hilfe konnte der äusserst erfreuliche Betrag Dreissigster für Bernadetta Trösch und von CHF 11‘688.- weitergeleitet werden. Auch die Geschäftsstellen Bad Zurzach Elisabetha Keller und Unterentfelden bedanken sich sowohl bei den Sammlerinnen als auch bei Kollekte: CADOU, Weihnachtspäckli den Spendern herzlich und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit. für Rumänien Horizonte Zurzach 6. Dezember 2020 15

Würenlingen St. Michael GOTTESDIENSTE

Diakon 12.00 Würenlingen Marcus Hüttner | TEL 056 281 18 24 Tauffeier MAIL [email protected]

Sekretariat RR Montag, 14. Dezember Anita Spannagel, Kirchweg 10, 5303 Würenlingen 16.30 Unterendingen Montag, Dienstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag 14.30 – 18.00 Uhr 17.00 Ehrendingen TEL 056 281 11 28 kein Rosenkranz MAIL [email protected] 17.00 Lengnau, Kirche + Kapelle WEB www.pfarrei-wuerenlingen.ch Rosenkranz D RR Dienstag, 15. Dezember 09.00 Würenlingen Gottesdienste an Weihnachten Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Liebe Pfarreiangehörige, ich hoffe Sie sind gut in die Adventszeit gestartet. Das (M. Hüttner) Hochfest der Geburt Jesu ist nur noch wenige Wochen entfernt. Gerne gebe ich Ihnen einige Informationen zu den Gottesdiensten und anderen Angeboten: RR Mittwoch, 16. Dezember 08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden Krippenspiel: Eucharistiefeier - Hauptprobe mit Publikum am 23.12.20, 17 Uhr, in der Kirche (G. Domanski) - Krippenspiel mit Liturgie am 24.12.20, 15 Uhr, in der Kirche RR Donnerstag, 17. Dezember Weihnachtsgottesdienste: 07.00 Ehrendingen - Familien-Weihnachtsfeier mit Kommunion: 24.12.20, 17 Uhr, in der Kirche Rorate-Feier in der Agathakapelle mit - Gottesdienst in der Heiligen Nacht: 24.12.20, 23 Uhr, in der Kirche Ottmar Strüber, anschliessend Zmorge - Festgottesdienst an Weihnachten: 25.12.20, 10.30 Uhr, in der Kirche im Restaurant Engel. 10.45 Ehrendingen WICHTIG: Wortgottesdienst mit Wolfgang Spitzna- Für alle Angebote muss eine Reservation gemacht werden (ab 17.12. möglich). gel im Alterszentrum Breitwies Alle Angebote werden in BILD und TON ins Pfarreiheim übertragen. 19.30 Würenlingen Somit können gemäss Corona-Vorschriften 50 Personen in der Kirche und 50 Rosenkranz Personen im Pfarreiheimsaal mitfeiern. Die genauen Informationen dazu erhalten Sie in der kommenden Horizonte- Ausgabe vom 17. Dezember. Diakon Marcus Hüttner Wir bringen das Friedenslicht nach Hause Ist es Ihnen über Weihnachten nicht möglich, zur Kirche zu kommen? Vielleicht, weil Sie momentan gesundheitlich nicht dazu in der Lage sind oder unsicher zu Fuss oder ..... Sehr gerne bringen wir in diesem Fall die brennende Friedens- licht-Kerze zu Ihnen an die Haustüre. Freiwillige verschiedener Pfarrei-Gruppierungen stehen dafür zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis zum 15. Dezember im Pfarreisekretariat. Begleitung durch den Advent Möchten Sie sich auch Zuhause durch den Advent begleiten lassen? Auf unserer Homepage finde Sie verschiedene Links. Die Broschüre «Schweizer Hausgebet im Advent» mit Gedanken, Texten, Gebe- ten und Liederen zu allen 4 Advents-Sonntagen findes Sie zudem ausgedruck in unserer Kirche zum mitnehmen. An der Swiss Handicap im Dezember 2019, der nationalen Messe für Menschen mit und ohne Behinderung, entstanden Mut-Botschaften in Form von Schutzen- geln. In der aktuellen Ausgabe von Hori- zonte sollen diese Schutzengel uns allen Mut machen durch die schwere Zeit der Corona-­Pandemie. 16 Horizonte Zurzach  6. Dezember 2020

Pastoralraum Aare-Rhein

Döttingen St. Johannes Evangelist Daniel Kyburz, Seelsorger, Pastoralraumleiter | [email protected] St. Verena Sabine Tscherner, Seelsorgerin | [email protected] St. Katharina Peter Zürn, Seelsorger | [email protected] Kleindöttingen St. Antonius Christina Burger, Seelsorgerin | [email protected] St. Fridolin Bernhard Mast, Seelsorger | [email protected] Schwaderloch St. Antonius Bernhard Mast, Seelsorger | [email protected] St. Peter und Paul Stefan Essig, Seelsorger, leitender Priester | [email protected] Jugendseelsorger*innen Thomas Scheibel | [email protected] Mavis Clarisse | [email protected] www.kath-aare-rhein.ch Clia Bugmann | [email protected]

Cadou – Weihnachtspäckli für Kinder in Rumänien

LEBENSEREIGNISSE

Unsere Verstorbenen Giulio De Maria, Döttingen, 1940, † 19. November; Maria Martini, 1942, † 18. November; Bernadette Keller-Huser, 1933, † 21. November; Martin Baldinger-Huber, Leibstadt, 1931 † 19.11.2020 Gott möge unsere Verstorbenen in sein himmlisches Reich aufnehmen Julika und Adina freuen sich über ihr Weihnachtspäckli aus dem Zurzibiet Foto: Urs und den Angehörigen schenke er Zimmermann seinen Trost. Das Corona-Virus bestimmt auch das Leben in Rumänien: Es gelten Transit- und Einreisebeschränkungen, und etliche Landkreise sind als Risikogebiete ein- VERANSTALTUNGEN gestuft. Die Entwicklung der Situation ist nicht absehbar. Für die kleine Zurzibieter Organisation «Cadou – Weihnachtspäckli für Kinder in RR Donnerstag, 3. Dezember Rumänien» bedeutet die aktuelle Lage, auf einen Transport nach Rumänien und das 20.00 Klingnau, Kino in der Region alljährliche Weihnachtspäcklisammeln zu verzichten. Gemeinsamer Kinobesuch. Genaue Um die Menschen in Rumänien trotzdem nicht im Stich zu lassen, hilft «Cadou» Infos ab 30.11. auf der Website. dieses Jahr finanziell. Der Gegenwert eines «handfesten Päcklis» entspricht etwa zehn Franken. Wer anstelle eines «handfesten Päcklis» zehn Franken spendet, kann RR Freitag, 4. Dezember einem Kind in Rumänien auch so eine Freude machen. Cadou wird das gesammelte 18.00 Klingnau, Beginn in Döttingen Geld an die bis anhin belieferten Pfarreien und Institutionen weiterleiten und die Wanderung unter Sternen mit Jugendli- Verantwortlichen vor Ort werden dafür besorgt sein, «ihren» Kindern je ein Weih- chen des Reliunterrichts in der Oberstufe nachtspäckli zu besorgen. Auskunft geben: RR Samstag, 5. Dezember Gertrud Staubli, Bad Zurzach, 056 536 84 / Trudi Rudolf, Bad Zurzach, 056 249 14 16.45 Leuggern, Lourdes-Grotte 14 / Susanne Gass, , 056 243 14 58 Samichlaus-Aussenden Spendenkonto: Besammlung auf dem Grottenparkplatz Raiffeisenbank Böttstein Urs Zimmermann «Rumänien» Schulstrasse 12 5322 Koblenz Konto: 50-4883-5 IBAN: CH50 8065 2000 0051 6022 6 Horizonte Zurzach 6. Dezember 2020 17

Adventskalender-Mails: ein Zeichen von Nähe VERANSTALTUNGEN

RR Mittwoch, 9. Dezember 17.00 Kleindöttingen Die zweite Adventsgeschichte bei La- ternenlicht darf genossen werden. Für Kinder m Vorschul-, Kindergarten- und Primarschulalter. 19.30 Klingnau, Stadtkirche-Achenberg «Sternmarsch» mit Impulsen rund um Sterne von der Stadtkirche zur Achen- bergkapelle. Beginn an der Krippe vor der Kirche. Ca. 20.15 Uhr Impuls am Anfang des Kreuzweges und um ca. 21 Uhr zum Ende an der Achenbergkapelle. Advent 2020 – im Zeichen von «Nähe» Foto: Käthi Säuberli, Koblenz RR Donnerstag, 10. Dezember Der Advent steht vor der Tür und die nächsten Wochen haben eine eigene Atmo- 14.00 Döttingen, Stubete im delta, Wolle sphäre... Vielleicht haben SIE in diesem Jahr weniger Termine und Aktivitäten, zum Abholen dafür ungewohnt viele Spielräume und mehr Freizeit. Anstelle der «Stubete» werden die Orga- Jeden Tag ein Türchen am Adventskalender öffnen... – das gehört für viele Men- nisatorinnen Wolle für die Strickerinnen schen unbedingt zum Advent dazu. von 14-15.30 Uhr im delta zum Abholen Das Adventskalender-Mail ist ein besonderes Türchen: Sie nehmen sich einmal am bereithalten. Auch Stricksachen werden Tag einen Moment Zeit für sich selbst, zum Nachdenken, sich berühren und inspi- gerne entgegengenommen. Bei Fragen rieren lassen. gibt Renate Zimmermann Auskunft, Tel: ... ein Zeichen von «Nähe»... 056 25 55 89. will Ihren Tag unterbrechen und sie beschenken: mit einem Satz, einem kurzen Ge- danken, einem Bild, etwas zum Schmunzeln... RR Samstag, 12. Dezember Ein Zeichen von «Nähe» will dazu beitragen, dass sich in den Zeiten des Abstand-Hal- 16.00 Klingnau, Kirchplatz - Stadtkirche tens und der Distanz ein Moment «auf Tuchfühlung» einstellt und dass Sie sich viel- «Eine Million Sterne» - Kerzenaktion der leicht – wie ein Adventskalendertürchen – selbst öffnen. Ganz im Sinne von Karl Caritas zu Armut in der Schweiz mit Be- Valentin, der gesagt hat: «Heute besuch ich mich mal – hoffentlich bin ich daheim», teiligung von Jugendlichen. Gottesdienst Wenn Sie in der Adventszeit täglich solch einen Gedanken in Form eines Mails er- ab 18.00 Uhr mit Live-Musik. halten möchten, schicken Sie einfach Ihre Mail-Adresse mit kurzer Antwort an: 17.00 Kleindöttingen [email protected] oder rufen Sie an: 079 255 38 19 Lichtermeer vor Schlosskapelle Bött- stein. Die "Eine Million Sterne Aktion" Unsere Katechet*innen der Caritas Schweiz lädt vor die Schloss- Edith Amstutz Katechetin Unterstufe, HPS kapelle Böttstein ein. Siehe Mitteilun- 056 245 38 21 [email protected] gen. Rita Bundschuh Katechetin in Ausbildung Unterstufe 056 245 68 00 [email protected] RR Freitag, 18. Dezember Mavis Clarisse Jugendseelsorge Mittel+Oberstufe/Firmvorbereitung 17.00 Leuggern, St. Peter und Paul 079 799 72 00 [email protected] Katechetin Brigitte Rennhard erzählt in Domenica Continisio Katechetin FA (Projektarbeit) der Kirche eine Adventsgeschichte. 056 249 31 05 [email protected] 19.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Ursula Hak Katechetin Mittelstufe Wort und Musik. Am Freitag, 18. Dez. 0049 7755 10 27 [email protected] spielen Jonas Herzog und Stefan Müller Brigitte Rennhard Katechetin FA, Unterstufe eine Transkription des vierten Branden- 056 245 20 30 [email protected] burgischen Konzertes von J.S. Bach auf Sonja Rubin Katechetin FA, Unter- Mittel- und Oberstufe zwei Truhenorgeln von Orgelbau Hauser. 056 245 90 30 [email protected] Dabei werden die Tempoangaben von Thomas Scheibel Jugendseelsorge, Katechese-Verantwortlicher G. A. Krug aus der Mitte des 19. Jahr- 056 245 86 20 [email protected] hunderts berücksichtigt, die ein ruhiges Yvonne Zimmermann Katechetin Unter-, Mittel- und Oberstufe Tempo empfehlen, welches Zeit lässt für 056 249 31 21 [email protected] musikalische Details, Artikulationen und freies Spiel. Von Bach erklingt ausser- dem adventliche Orgelmusik. Daniel Kyburz liest adventliche Texte. 18 Horizonte Zurzach  6. Dezember 2020

GOTTESDIENSTE Döttingen St. Johannes

RR Samstag, 5. Dezember Chilbert 24, 5312 Döttingen 18.00 Döttingen, St. Johannes Evangeliat TEL 056 245 11 10 MAIL [email protected] Gottesdienst mit Kommunionfeier GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr (S. Tscherner). Die Kollekte wird auf- genommen zu Gunsten der Universität in Freiburg. Ihre Spende unterstützt Studiengänge in Ethik für Studierende D aller Fakultäten. Sie bietet zudem Unter- stützung für Projekte und Publikationen mit einer religiösen oder philosophischen Gottesdienste über die Weihnachtstage Dimension und Stipendien für Studie- In diesem Jahr müssen wir rende aus Schwellenländern an. uns in vielem beschränken, 18.00 Leuggern, St. Peter und Paul so leider auch beim Feiern Abendlicher Rorate-Gottesdienst (S. von Gottesdiensten. Es dür- Essig) Mitwirkung Frauenbund und fen nicht mehr als 50 Perso- Handharmonikaclub Döttingen nen an einem einzelnen Got- Kollekte für die pastoralen Anliegen des tesdienst teilnehmen. Dies Bischofs, z.B. für Projekte in der Fami- gilt auch über die Weih- lien- und in der Regenbogenpastoral in nachtstage. Deshalb bitten der Folge des Lehrschreibens «Amoris wir Sie, sich rechtzeitig beim Laetitia» von Papst Franziskus. Pfarramt anzumelden, wenn Sie gerne an einem der Gottesdienste teilnehmen 18.00 Schwaderloch, St. Antonius möchten. Während den Büroöffnungszeiten, (Dienstag-Freitag von 8-11 Uhr), Gottesdienst mit Kommunionfeier nehmen wir Ihre Anmeldung gerne unter 056 245 11 10 entgegen. Sie können (B. Mast) sich auch per Mail anmelden unter [email protected]. Mit gestifteten Jahrzeiten für Karl und Über die Weihnachtstage können Sie sich für folgende Gottesdienste anmelden: Klara Knecht-Küng mit Sohn Meinrad, 24.12. – 16.30 Uhr oder 17.30 Uhr: einfache Krippenfeier für Kinder und Er- Paul und Rita Meier-Erdin wachsene, ohne Kommunionspendung Kollekte: «prointegration» Ein Verein zur 25.12. – 10.30 Uhr einfacher Weihnachtsgottesdienst mit Kommunionspendung Förderung der beruflichen Integration 27.12. – 10.30 Uhr einfacher Gottesdienst zum Patrozinium mit Kommunion- von Flüchtlingen. spendung 19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Eucharistiefeier in italienisch & deutsch Sollten sich für den Gottesdienst vom 25.12. mehr als 50 Leute anmelden, wer- den wir einen zusätzlichen Gottesdienst um 9 Uhr anbieten. Die Feiern sind RR Sonntag, 6. Dezember bewusst einfach gestaltet und sollen uns verbinden mit der Kraft des Geheim- Zweiter Advent nisses von Weihnachten. Wir freuen uns darauf, auch unter diesen erschwerten 09.00 Klingnau, St. Katharina Bedingungen, mit Ihnen zu feiern. Gottesdienst mit Kommunionfeier (S. Tscherner) Wunschsterne - Sternenwunder Kollekte: «Christl. Friedens-Dienst cdf» «Gemeinsam mit einem Stern verbunden sein.» Mit dieser Aktion haben wir Der cfd orientiert sich an der Vision begonnen und bereits hängt die erste Sternenkette an einem Weihnachtsbaum eines guten Lebens für alle Menschen. auf dem Kirchplatz. Wir laden euch ein, gelbe Papiersterne in unserer Kirche Er arbeitet für eine Welt, wo alle gleich- zu holen. Sie liegen hinten auf dem Taufstein für alle bereit, zum MItnehmen. berechtigt sind und Zugang haben zu Die Idee ist, dass diese Sterne mit nach Hause genommen werden können. Man Lebensgrundlagen zu den Rechten und kann so viele Sterne mitnehmen, wie man möchte. Zuhause dürfen die Sterne Mitbestimmung, zu Entwicklungs- und individuell mit Wünschen, Hoffnungen und Träumen bemalt oder beschrieben Entfaltungsmöglichkeiten. werden. Die gestalteten Wunschsterne können während der ganzen Adventszeit 10.15 Kleindöttingen, Antoniuskirche in den Briefkasten des Pfarramtes oder in eine Box auf dem Taufstein hinten in Gottesdienst mit Kommunionfeier der Kirche gelegt werden. Fortlaufend werden die gestalteten Sterne laminiert, (C. Burger) zu einer Girlande verarbeitet und an die Sternenbäume vor der Kirche gehängt. Kollekte: Bistumskollekte für die Uni So werden sich unsere Sternenbäume vor der Kirche immer mehr füllen mit all' Freiburg, siehe Döttingen 5.12. den Hoffnungen und Wünschen der Menschen für die Zukunft. Horizonte Zurzach 6. Dezember 2020 19

Klingnau St. Katharina GOTTESDIENSTE

Sonnengasse 28, 5313 Klingnau 10.15 Leibstadt, St. Fridolin TEL 056 245 22 00 Gottesdienst mit Kommunionfeier MAIL [email protected] (B. Mast) GEÖFFNET Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Mit gestifteten Jahrzeiten für Kurt und Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr Berta Brogli-Gärtner, Alois und Hilde- gard Gärtner-Bär, Johanna und Stefan D Oehler-Knecht Kollekte: «prointegration» 10.30 Klingnau, Pfarreizentrum Johanniter Mit Sternen durch den Advent Sonntigsfiir für Kinder ab dem grossen Am Anfang war der Urknall. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Am Chindsgi zum Samichlaustag, siehe Anfang war die Sehnsucht. Was am Anfang war, steht in den Sternen. Auf die Pfarreiseite grossen Fragen gibt es mehr als eine Antwort. Der Advent ist eine gute Zeit, 10.30 Koblenz, St. Verena um grosse Fragen zu stellen. Nach dem Anfang. Nach dem Kommenden. Nach Familiengottesdienst dem, was unser Leben ausmacht. Wir laden Sie ein, diese Fragen zu stellen. Und (S. Tscherner) Fragen und Antworten in Gottes Licht zu stellen, das gerade im Advent immer mit Vorstellung der Erstkommunionskin- wieder im Licht von Kerzen und Sternen aufscheint. Dazu gibt es ein reichhalti- der und Begrüssung der neuen Minist- ges Angebot für zuhause, in der Stadtkirche und unterwegs. Achten Sie auf die ranten*innen Flyer mit dem «Goldenen Stern». Kollekte für Kinderhilfe Bethlehem

Einladung zur Sonntigsfiir RR Montag, 7. Dezember Zur adventlichen Sonntigsfiir laden wir alle Kinder vom grossen Kindergarten 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche bis zur 3. Primarklasse herzlich ein am 06.12.2020 um 10.30 Uhr im Johanniter. Rosenkranz deutsch Nun geht's bereits Richtung Weihnachten. Wir stimmen uns auf die besinnliche Zeit ein und hören eine Geschichte vom heiligen Bischof Nikolaus von Myra. RR Dienstag, 8. Dezember Mit Muffins und Getränken werden wir danach die Feier ausklingen lassen. Wir Maria Empfängnis freuen uns auf Euch! Für weitere Fragen: Verena Bächle, 056 245 31 34. 09.00 Leuggern, St. Peter und Paul Eucharistiefeier (S. Essig) «Gottes Wort berührt» – Menschen der Bibel und uns Mit Gedächtnis für Raymond und Jani- An jedem Advenssonntag von 19.30–20.00 Uhr besinnliches Bibelgespräch per ne Rickmounie Zoom. Dazukommen ist jeden Sonntag möglich. Mail an peter.zuern@kath-aare- 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche rhein.ch. Weihnachts-Bibliolog per WhatsApp vom 20.–23.12. WhatsApp-Nach- Rosenkranz italienisch richt an 076 266 58 11. 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Gebetsgruppe RnS italienisch Zukunft der Pfarrei Der Zukunftstag am 21. November hat 4 Leitideen erbracht, die weiter diskutiert RR Mittwoch, 9. Dezember werden sollen. Zu finden sind sie auf der Website. Auf Anfrage schicken wir sie 06.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche auch gerne zu. Nächster Zukunftstreff ist am 24.04.2021. Rorate im Kerzenschein. Mitgestaltet von den Oberstufenschüler*innen. An- Ein Jahr Panamaprojekt schliessend einfaches Frühstück. Vor einem Jahr war Pater Aiban zu Besuch. Seitdem pflegen wir gemeinsam 07.30 Schwaderloch, St. Antonius mit der Pfarrei Döttingen in einer Solidaritätsgruppe Kontakt zu den Kuna-In- Rorate-Gottesdienst dios in Panama. Sie danken für unsere Hilfe nach einem Wirbelsturm im Januar Mitgestaltung durch die Schüler*innen und in der Coronapandemie. Wir danken für die Stolen in der traditionellen (B. Mast / Y. Zimmermann) Mola-Textiltechnik, die bei Gottesdiensten unsere Kirchen schmücken. Dank 08.15 Koblenz, Ref. Kirche unserer Spenden entstehen Bücher, in denen Kuna-Geschichten und Weisheiten Ökumenische Morgenbesinnung gesammelt werden. Das bereichert uns. Wir denken an eine Reise nach Panama 09.00 Koblenz, St. Verena im Jahr 2025 und suchen immer Interessierte, die in der Gruppe mitwirken. Auf dem Weg nach Bethlehem mit Maria und Josef Vertretung im Pfarrsekretariat Gottesdienst mit Kommunionfeier Ab dem 07.12. ist das Pfarreisekretariat krankheitshalber vorübergehend mit (S. Tscherner) einer Stellvertretung besetzt. Käthi Graf-Jauch, die Pfarrsekretärin von Kob- 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche lenz, wird diese Aufgabe übernehmen. Das Sekretariat ist geöffnet am Montag Rosenkranz kroatisch von 09.00-11.00 Uhr und am Donnerstag von 14.00-16.00 Uhr. Wenn Sie auf 19.30 Klingnau, St. Katharina den Beantworter sprechen oder eine Mail schreiben, melden wir uns so rasch als Rosenkranzgebet möglich. 20 Horizonte Zurzach  6. Dezember 2020

GOTTESDIENSTE Koblenz St. Verena

RR Donnerstag, 10. Dezember Schulstrasse 9, 5322 Koblenz 07.30 Leibstadt, St. Fridolin TEL 056 246 16 16 MAIL [email protected] Rorate-Gottesdienst GEÖFFNET Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr mit Schüler*innen (B.Mast / Y.Zimmermann) 07.30 Leuggern, St. Peter und Paul Morgengebet D 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Gottesdienst mit Kommunionfeier (D. Kyburz), mitgestaltet von Frauen Samichlaus-Einzug und Adventsfenster 09.00 Klingnau, St. Katharina Begrüssen wir am Freitag 4. Dezember um 17.30 Uhr gemeinsam den Gottesdienst mit Kommunionfeier Samichlaus in unserer Dorfkirche St. Verena. Die Kinder haben die (P. Zür n) Gelegenheit ihre Versli aufzusagen und mit ihm persönlich zu reden. Anschliessend um 18.00 Uhr eröffnen wir das Adventsfenster und laden Sie RR Freitag, 11. Dezember herzlich ein dies gemeinsam anzuschauen. 07.00 Leuggern, St. Peter und Paul Rorate-Gottesdienst Familiengottesdienst zum 2. Advent vorbereitet von den Drittklässlern Traditionsgemäss findet am 2. Advent der Familiengottesdienst mit Vorstellung der anschliessend Morgenessen Erstkommunionskinder vom 2021 statt. Die Erstkommunion empfangen im 2021 10.30 Leuggern, Asana-Spital Anina Gfeller, Yves Huber, Leandro Märki, Damiano Marxer und Selene Pavone. Eucharistiefeier (S. Essig) Neu zum Dienst der Ministranten*innen begrüssen wir Giulia Calabretto, Simão 16.30 Döttingen, Regionales Altersheim Damião Moreiro, Melanie Jucker , Ivan Reinhard und Janina Spannagel. Gottesdienst mit Kommunionfeier (C. Burger) Adventssterne Wir laden alle Menschen ein, RR Samstag, 12. Dezember im Advent Sterne zu gestal- 18.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche ten. Der Fantasie sind keine Gottesdienst mit Kommunionfeier Grenzen gesetzt. Hängt (B. Mast) Sterne ins Fenster oder an Kollekte für acat.ch. Am 10.12. ist "Tag den Gartenzaun. Macht ein der Menschenrechte". Acat setzt sich ein Foto und schickt es uns. für die Abschaffung von Folter und Tod. Dann strahlen Eure Sterne 18.00 Klingnau, St. Katharina auch in der Bildergalerie auf Gottesdienst zu «Eine Million Sterne» (P. unserer Website. - ODER : Schreibt einen guten Wunsch auf einen Stern und Zürn) hängt den Wunschstern an die Tür Eurer Nachbar*innen, Freunde und Bekann- mit Live-Musik te. Sterne sollen leuchten in Koblenz. Ab dem 19. Dezember steht in der Kirche Kollekte: «Eine Million Sterne» Die ein Baum, der auf Eure Sterne wartet. Ein Sternenbaum will er werden, voller Caritas Schweiz ruft mit der Aktion zur Sterne mit guten Wünschen für die Menschen und für die Welt. Solidarität mit Armutsbetroffenen in der Schweiz auf. Den Heilig-Abend-Gottesdienst feiern wir in kleineren Gruppen : um 16.00 Uhr 18.00 Schwaderloch, St. Antonius als kurze Krippenfeier OHNE Kommunion und um 17.00 Uhr als schlichten Gottesdienst mit Eucharistiefeier Weihnachtsgottesdienst mit Kommunion. Bitte tragen Sie sich in die aushän- (S. Essig) genden Listen in der Kirche ein, damit wir die Anzahl von 50 Personen nicht Mit gestifteten Jahrzeiten für Paul u. überschreiten. Alice Zumsteg-Treier, Engelbert u. Anna Knecht-Weber, Peter Knecht-Schraner, Sternsinger Aktion 2021 mit Gedächtnissen für Otto u. Berta Mit königlichen Gewändern, Kronen und Stern ziehen unsere Sternsinger am Müller-Häusler, Cilli und Fredi Meier, 9. Januar 2021 durch die Strassen von Koblenz. Sie sammeln Geld für benachtei- Erich u. Manuel Müller ligte Kinder. Im Rahmen der Aktion Sternsingen 2021 werden sie insbesondere Kollekte: «Die Dargebotene Hand Tel. für Kinder in der Ukraine zum Segen. Sie rückt Kinder in den Mittelpunkt, die 143» Diese Stiftung ist ein gesamt- getrennt von Eltern aufwachsen, weil diese im Ausland arbeiten. Am Beispiel der schweizerisches Sozialwerk, das rund um Ukraine wird deutlich, wie Armut, Arbeitslosigkeit oder zu geringe Verdienst- die Uhr Menschen in seelischer Not tele- möglichkeiten dazu führen, dass viele Eltern sich von ihren Kindern trennen fonische Krisen- und Lebensberatung müssen. Ich freue mich auf viele Kinder und auf die schönen Begegnungen. anbietet. Anmeldungen an Lara Grob, Tel. 078 823 53 53 oder [email protected] 19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche Eucharistiefeier in italienisch & deutsch Horizonte Zurzach 6. Dezember 2020 21

Kleindöttingen St. Antonius und GOTTESDIENSTE

Kapelle Böttstein RR Sonntag, 13. Dezember Antoniusweg 16, 5314 Kleindöttingen Dritter Advent TEL 056 245 33 27 09.00 Koblenz, St. Verena MAIL [email protected] Bussfeier GEÖFFNET Dienstag 8.30 – 11.30, 13.30 – 17.30 Uhr (P. Zür n) Mittwoch und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr Kollekte für Kirchenbauhilfe des Bistums Basel D 10.15 Leibstadt, St. Fridolin Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast) Lichtermeer vor Schlosskapelle Böttstein Mit gestifteter Jahrzeit für Ida Ober- Am Samstag, 12. Dezember le-Vögele, mit Gedächtnissen für Louise von 17 bis 20 Uhr leuchten Zumsteg-Erne, Lina Rogger-Schraner mehrere hundert Kerzen- Kollekt: «Die Dargebotenen Hand Tel. lichter auf dem Weg vor der 143» Schlosskapelle Böttstein. 10.15 Leuggern, St. Peter und Paul Dies im Rahmen der „Eine Eucharistiefeier (S. Essig) Million Sterne Aktion“ der Mit gestifteter Jahrzeit für Franz und Caritas Schweiz. Damit wird Paula Rennhard-Kunzelmann, Döttin- an die von Armut betroffe- gen Foto: Pascal Zeugin nen Menschen bei uns im Bitte beachten Sie, dass man sich zu Land und anderswo erin- diesem Gottesdienst per Mail oder nert. Die Weltgruppe der Antoniuspfarrei lädt ein, vorbeizukommen und ein Telefon anmelden muss! Licht anzuzünden. Emil Inauen, Leiter des KRSD Baden-Brugg wird anwesend Kollekte für die Stiftung «dreipunkt», sein. Er steht gerne Red‘ und Antwort zu dieser wichtigen Dienstleistung der die Jugendliche und junge Erwachsene Kirchen. Die Lichterinstallation ist gleichzeitig eines der 24 Adventfenster der unterstützt, die es nicht auf Anhieb in Gemeinde Böttstein. den 1. Arbeitsmarkt geschafft haben. 10.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist Mini-Aufnahme Bussfeier mit Kommunionfeier Am Sonntag, 22. November (P. Zürn). Die Kollekte wird aufgenom- durfte die Antoniuspfarrei 7 men für den Samariterverein Döttin- Neu-Minis begrüssen. Den gen-Klingnau. Ob ein Sturz vom Fahr- jungen Ministrantinnen und rad, Herz-Kreislaufprobleme etc, die Ministranten viel Freude in SamariterInnen wissen, was im Notfall ihrem Mitwirken in der An- zu tun ist. Sie geben ihr Wissen in ver- toniuspfarrei. schiedenen Kursen an die Bevölkerung Herzlich Willkommen an weiter, engagieren sich in Gesundheits- Erik, Antonino, Alyssa, Fe- einrichtungen, Testzentren, helfen mit derica, Simon, Alessia, Han- bei der Altkleidersammlung usw. nah und Beatriz. RR Montag, 14. Dezember Kirchgemeindeversammlung vom 26.11.2020 07.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist Die Beschlüsse (siehe Leuggern Seite 22) der Versammlung unterliegen ge- Lichtfeier für die Schüler der 5. Klasse, mäss Art. 32 des Organisationsstatutes der Röm.-Kath. Landeskirche des Kan- (D. Kyburz/E. Amstutz). Auch Erwach- tons Aargau dem fakultativen Referendum. Gegen diese Beschlüsse kann in- sene, die gerne an der Feier teilnehmen nert 30 Tagen das Referendum ergriffen werden, sofern dies von mindestens möchten, sind herzlich willkommen. Da- 300 Stimmberechtigten schriftlich verlangt wird. nach können die Kinder ab 8.20 Uhr am Kirchenpflege Leuggern-Kleindöttingen Schulunterricht teilnehmen. Leider muss wegen der Corona-Pandemie auf das Rorate vom 9. und 16. Dezember 2020 Frühstück im delta verzichtet werden. Am Mittwoch, 9. & 16. Dezember finden die letzten Roratefeiern statt. Genies- 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche sen Sie die Stille mit Kerzenschein. Am 16. Dezember werden alle Kerzen von Rosenkranz deutsch der Flamme des Friedenslichts angezündet. Nach der Feier können Sie dieses zu sich nach Hause tragen. Geben Sie es weiter an Familie, Freunde und Nachbarn. 22 Horizonte Zurzach  6. Dezember 2020

GOTTESDIENSTE Leuggern St. Peter und Paul

RR Dienstag, 15. Dezember Kirchplatz 7, 5316 Leuggern 07.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist TEL 056 245 24 00 MAIL [email protected] Lichtfeier für die Schüler der 4. Klasse, GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr (D. Kyburz/Claudia Rüegsegger). Auch Erwachsene, die gerne an der Feier teil- nehmen möchten, sind herzlich willkom- men. Danach können die Kinder ab 8.20 D Uhr am Schulunterricht teilnehmen. Leider muss wegen der Corona-Pande- mie auf das Frühstück im delta verzich- Das Friedenslicht aus Bethlehem... tet werden. ...steht ab dem 20. Dezember bis zum 1. Januar 2021 in unserer Kirche bereit 07.30 Klingnau, St. Katharina zum mit nach Hause nehmen. Friedenslichtkerzen können gekauft werden, sind Lichtfeier mit Schüler*innen des Reli- aber für den Heimtransport des Lichtes nicht geeignet. gionsunterrichts der 2. Kl. Offen für alle. 09.00 Leuggern, St. Peter und Paul Weihnachtskonzert für daheim Eucharistiefeier (S. Essig) Der Stiftungsrat Kirche St. 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Peter und Paul Leuggern Rosenkranz italienisch hätte sehr gerne zum dies- 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche jährigen Weihnachtskonzert Gebetsgruppe RnS italienisch mit «I Quattro» eingeladen. Aus allseits bekannten RR Mittwoch, 16. Dezember Gründen ist in diesem Jahr 06.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche leider kein Konzert durch- Gottesdienst mit Kommunionfeier führbar. (C. Burger) Gerade in dieser schwierigen 07.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist Zeit sind jedoch die Künstler auf finanzielle Unterstützung angewiesen. «I Quat- Lichtfeier für die Schüler der 1.+2. Klas- tro» ist ein Schweizer Quartett, das aus den vier Tenören Simon Jäger-Vogel, Da- se, (D. Kyburz/Rita Bundschuh). Auch mian Meier, Matthias Aebersold und Daniel Camille Bentz seit 2009 besteht. Ihre Erwachsene, die gerne an der Feier teil- klangvollen Melodien können als CD jeweils nach den Gottesdiensten in Leuggern nehmen möchten, sind herzlich willkom- und während den Sekretariatsöffnungszeiten (Dienstag-Freitag 8–11 Uhr) auf dem men. Danach können die Kinder ab 8.20 Pfarramt zum Preis von CHF 25.00 pro Stück gekauft werden. Das ideale Weih- Uhr am Schulunterricht teilnehmen. nachtsgeschenk für 2020! Leider muss wegen der Corona-Pande- Die Weihnachtskarten mit unserem Hochaltarbild der Heiligen Familie sind auch mie auf das Frühstück im delta verzich- wieder für CHF 5.00 inkl. Couvert erhältlich. tet werden. 07.30 Klingnau, St. Katharina Rorate, Advent und Weihnachten Lichtfeier mit Schüler*innen des Reli- Auch in diesem Jahr halten wir im Advent Roratefeiern. Jeweils am Freitagmor- gionsunterrichts der 4. Kl. Offen für alle. gen um 7 Uhr mit und für die Schulkinder und deren Angehörige sowie am 09.00 Koblenz, St. Verena 5. Dezember um 18 Uhr mit dem Frauenbund und dem Handharmonikaclub Auf dem nach Bethlehem mit den Hirten Döttingen. Gottesdienst mit Kommunionfeier Die Gottesdienst über Weihnachten werden in diesem Jahr etwas anders als ge- (S. Tscherner) wohnt ausfallen. Die Familienweihnachtsfeier am Heiligabend halten wir als 10.00 Koblenz, Elisabethenzimmer Weihnachtsparcours für Familien und Einzelpersonen. Voraussichtlich um 21 Eine Unterbrechung : Mit bibl. Texten und 22.30 Uhr feiern wir dann die heilige Nacht und am Weihnachtstag um dem Leben auf der Spur : Das Buch 9 Uhr. Ausser zum Parcours wird man sich für alle Feiern anmelden müssen. Daniel ! Näheres dazu im kommenden Pfarrblatt sowie in einem Brief, der in den kom- 18.00 Schwaderloch, St. Antonius menden Tagen an alle Haushaltungen verschickt wird. Rorate-Gottesdienst (B. Mast / Y. Zimmermann) Kirchgemeindeversammlung 26. Nov. in Leuggern 19.00 Klingnau, St. Katharina Die 52 anwesenden Stimmberechtigten haben folgende Beschlüsse gefasst: Abendlichtfeier im Advent 1. Das Protokoll der KGV vom 28.11.2019 wurde genehmigt (P. Zürn / Gruppe Liturgie) 2. Die Rechnung 2019 wurde angenommen siehe Pfarreiseite 3. Das Budget 2021 mit unverändertem Steuerfuss von 20% wurde angenommen 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche 4. Die Kreditabrechnung Aussensanierung Kirche St. Peter und Paul wurde ge- Liturgia Penitenziale, Missione nehmigt. Weiter siehe Kleindöttingen Seite 21 Horizonte Zurzach 6. Dezember 2020 23

Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTE

Schwaderloch St. Antonius RR Donnerstag, 17. Dezember Kirchweg 221, 5325 Leibstadt 07.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist TEL 056 247 11 30 Lichtfeier für die Schüler der 3. Klas- MAIL [email protected] se, (D. Kyburz/Bettina Kustner). Auch GEÖFFNET Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Erwachsene, die gerne an der Feier teil- Donnerstag und Freitag 13.30 – 15.30 Uhr nehmen möchten, sind herzlich willkom- men. Danach können die Kinder ab 8.20 D Uhr am Schulunterricht teilnehmen. Leider muss wegen der Corona-Pande- mie auf das Frühstück im delta verzich- Wie sieht es mit Weihnachten aus? tet werden. Sara und Sinja, die beiden 07.30 Leuggern, St. Peter und Paul vor dem leeren Stall schei- Morgengebet nen sich zu fragen: «Gibt es 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist dieses Jahr wegen diesem Krippenfeier in der Kirche blöden Corona in Leibstadt (D. Kyburz), mitgestaltet von den Frau- überhaupt ein Krippen- en. Jahrzeit für Ingried Chatila. spiel?» Wir können die bei- Wegen der Covid-Pandemie kann an- den und all die anderen Kin- schliessend das gemütliche Beisammen- der beruhigen, es gibt dieses sein bei Kaffee und Hefegugelhopf leider Foto: Bernhard Mast, Seelsorger Jahr das Krippenspiel: «Ma- nicht sattfinden. ria erzählt Jesus von seiner 09.00 Klingnau, St. Katharina Geburt in Betlehem.» Nur wird es anders aufgeführt werden. Bereits vor dem Kein Gottesdienst 24.12. führen die Kinder das Krippenspiel auf und es wird auf Video aufgenom- 13.30 Klingnau, St. Katharina men. Am 24.12. wir dieses aufgenommen Krippenspiel dann zweimal Mal vor- Lichtfeier mit Schüler*innen des Reli- geführt: gionsunterrichts der 1. Kl. Offen für alle. Um 16.00 Uhr in der Kirche Leibstadt, besonders gedacht für Familien mit 16.20 Klingnau, St. Katharina Kindern. — Um 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Vorführung des Krip- Lichtfeier mit Schüler*innen des Reli- penspiels und Kommunionfeier, besonders gedacht für Menschen, die nicht im gionsunterrichts der 5. Kl. Offen für alle. Familienkreis Weihnachten feiern können. 18.00 Leibstadt, St. Fridolin Bitte schreiben Sie sich in der Kirche oder im Pfarrbüro während der Öffnungs- Rorate-Gottesdienst zeiten in die entsprechende Liste ein, so ähnlich wie damals Maria und Josef sich (B. Mast / Y. Zimmermann) in Bethlehem anlässlich der Volkszählung des Kaiser Augustus es getan haben. 19.00 Leuggern, St. Peter und Paul Bei uns heute gilt nach BAG die Obergrenze von 50 Personen pro Veranstaltung. Donnerstagsgebet Und noch etwas: seit dem ersten Advent liegen gelbe Sterne in den Kirchen zum Mitnehmen auf. Nehmen sie einen oder zwei Sterne mit und schreiben sie Ihre RR Freitag, 18. Dezember Stimmungen, Erwartungen und Wünsche fürs diesjähriges Weihnachtsfest da- 07.00 Leuggern, St. Peter und Paul rauf; die Kinder können darauf natürlich auch etwas malen. Bringen Sie dann Rorate-Gottesdienst Ihre gestalteten Sterne wieder bis zum 4. Adventssonntag mit in die Kirche und vorbereitet von den Fünftklässlern legen sie diese in die leere Krippe. Vielen Dank dafür. Wir werden dann damit anschliessend Morgenessen einen Tannenbaum schmücken. 07.30 Klingnau, St. Katharina Advent 2020 Lichtfeier mit Schüler*innen des Reli- Mit der 2. Adventswoche beginnen auch unsere Rorate Gottesdienste wie- gionsunterrichts der 3. Kl. Offen für alle. der. Wegen der Corona-Pandemie können wir diesmal kein Zmorge nach dem 07.30 Koblenz, St. Verena Frühgottesdienst anbieten. Deshalb beginnen die Rorate Gottesdienste am 09. Rorate-Feier für ALLE (Schwaderloch) und am 10. Dezember (Leibstadt) eine halbe Stunde später, also mitgestaltet von Schüler*innen der erst um 07.30 Uhr. Die Schüler*innen bekommen nach dem Gottesdienst ein 4. und 5. Klasse Znünisäckli mit und können so gegen 08.20 Uhr in ihrer Schulklasse sein. Be- 16.30 Döttingen, Regionales Altersheim gleiten wird uns an diesem Morgen die gute Nachricht vom Engel Gabriel an Weihnachtsfeier mit Kommunionfeier Maria, anlässlich dem Marienfest Mariä Empfängnis vom 08. Dezember. Musi- (P. Zür n) kalisch werden uns wieder Maria Mösli und Pia Muntwyler mit ihren Gitarren begleiten. In der 3. Adventswoche werden wir uns am 16. (Schwaderloch) und RR Samstag, 19. Dezember am 17. Dezember (Leibstadt) wieder am Abend um 18.00 Uhr treffen. Wir, Y. 10.00 Koblenz, St. Verena Zimmermann und B. Mast laden Sie und Euch ein einen Adventsweg zu legen Einladung zum gemeinsamen Christ- und zu begehen, ganz entschleunigt, besinnlich und meditativ. Ihnen allen wün- baum schmücken und Krippe stellen. sche ich eine besinnliche und kreative Adventszeit! B. Mast, Pfarreiseelsorger