Patronatsstellen in Südtirol

www.sbb.it/sozialberatung Foto: shutterstock Arbeitsunfälle passieren – trotz vieler Aufklärungskampagnen – leider immer Provinzialbüro K.-M.-Gamper-Str. 5, 39100 Bozen Tel. 0471 999 346, Fax 0471 999 480, [email protected] noch viele und Berufskrankheiten treten auch bei Bäuerinnen/Bauern Zonenbüro Bozen K.-M.-Gamper-Str. 10, 39100 Bozen auf. In diesen Fällen springt das Tel. 0471 999 449, Fax 0471 999 496, [email protected] Nationale Versicherungsinstitut INAIL ein und gibt verschiedenste Leistungen, Zonenbüro K.-Lechner-Straße 4/A, 39040 - um den Arbeitsausfall fi nanziell Brixen, Tel. 0472 201 732, Fax 0472 201 724 Patronat ENAPA abzufedern oder die Genesung und die [email protected] Wiedereingliederung zu unterstützen. Das Bauernbund-Patronat ENAPA Zonenbüro St. Lorenznerstraße 8/A Der Landwirt als Energiewirt – bietet allen Bürgern, unabhängig von 39031 Bruneck, Tel. 0474 412 473, Fax 0474 410 655 Arbeitsunfälle und einer Mitgliedschaft beim Südtiroler [email protected] Bauernbund, die kostenlose Beratung Berufskrankheiten über die Leistungen bei Arbeitsunfällen Zonenbüro Meran Schillerstraße 12, 39012 Meran und Berufskrankheiten und die Tel. 0473 277 238, Fax 0473 277 261, [email protected] Unterstützung bei der Gesuchstellung. Den Verletzten steht zudem kostenlos Zonenbüro Neumarkt Bahnhofstr. 21, 39044 Neumarkt ein vertraglich gebundener Patronatsarzt Tel. 0471 812 447, Fax 0471 812 023 zur Verfügung. Dieser unterstützt [email protected] Leistungen die Antragsteller bei Rekurs- oder Zonenbüro Schlanders Dr.-Heinrich-Vögele-Str. 7 Verschlechterungsanträgen, wenn 39028 Schlanders, Tel. 0473 746 053, Fax 0473 621 300 des INAIL bei Arbeitsunfällen oder bleibender [email protected] Invalidität eine medizinische Bewertung notwendig ist. Zonenbüro Bahnhofstraße 1, 39049 Sterzing Tel. 0472 766 686, Fax 0472 763 855 [email protected]

K.-M.-Gamper-Str. 5 39100 Bozen Tel. 0471 999 333 Fax 0471 981 171 [email protected], www.sbb.it Finanzielle Leistungen Das INAIL bietet den Haushaltsgeräte, automatisierte Wohnungseinrichtung usw.), bei Arbeitsunfall oder Arbeitsinvaliden zudem } Computer (PC Desktop, Notebook, Mobiltelefon) mit Zubehör und Berufskrankheit: bestimmte Hilfsmittel: entsprechender Einschulung } Beiträge für die Beseitigung von } Tagegeld für zeitweilige gänzliche } Prothesen und Orthesen (z.B. architektonischen Barrieren und den Arbeitsunfähigkeit ab dem 4. Tag Bein-Armprothesen, Mieder, Einbau von Klimaanlagen in privaten Krankenstand Stützapparate, orthopädische Wohnungen/Häusern } Direkte monatliche Rente für Maßschuhe, Hörapparate, } Beiträge für die Anpassung des bleibende Arbeitsunfähigkeit ab 16% Augenprothesen usw.) Kraftfahrzeugs Invalidität } Pflegehilfsmittel (Spezialbetten } Maßnahmen für die soziale } Einmalige Entschädigung für die und Matratzen, Hebegeräte, Eingliederung: Psycho-soziale Verminderung der psycho-physischen Badehilfen, Antidekubitus-Hilfsmittel, Unterstützung, Maßnahmen zur Integrität (biologischer Schaden) und Inkontinenz- Hilfsmittel, usw.), Förderung der Selbständigkeit, deren ökonomische Folgen von 6% - } Mobilitätshilfen (Gehhilfen, manuelle Maßnahmen für die Integration und 15% bleibende Invalidität und elektrische Rollstühle) Resozialisierung, Maßnahmen zur } Direkte Rente für Hausfrauen ab einer } medizinische Geräte Förderung der Arbeitsintegration, bleibenden Invalidität von 27% bei Ateminsuffizienz Förderung der sportlichen Tätigkeit. } Hinterbliebenenrente (Sauerstoffkonzentrator, } Unfallfond - Leistung „UNA TANTUM“ Absauggerät, Beatmungsgerät), } Begräbnisgeld Achtung: } Zulage für fortwährenden persönlichen Beistand (Begleitgeld) Der Betriebsinhaber ist IMMER } Unvermittelbarkeitszulage Individuelle Hilfsmittel verpflichtet, innerhalb 48 Stunden } Monatliche Sonderzulage für bzw. Maßnahmen: nachdem er in Kenntnis ist, Hinterbliebene einen Arbeitsunfall mit einem } Thermal- und Klimakuren } Sportgeräte (Sportrollstühle, Krankenstand von mehr als drei Handbikes, Monoski, Tagen, beim INAIL zu melden. Die Langlaufschlitten usw.), Meldung durch das Krankenhaus } Trainings- und Therapiegeräte oder Arzt reicht nicht aus. Wir (Cyclette, passive Bein- und empfehlen jedoch, alle Arbeitsunfälle Armtrainer, Turngeräte, zu melden, weil in den meisten Fällen Muskelstimulatoren usw.), eine Nachbehandlung notwendig ist } elektronische Hilfsmittel zur oder sogar eine Invalidität auftritt. Umfeldsteuerung (Fernbedienung Hierzu wendet er sich am besten für Türen, Fenster, Licht. mit dem ärztlichen Zeugnis sofort an die Mitarbeiter des Patronates ENAPA, welche ihn bei der Meldung unterstützen.