Februar 2021

Verlässliche Politik für Münster Unsere wichtigsten Themen für die Jahre 2021-2026 Liebe Bürgerinnen und Bürger, an dieser Stelle informieren wir Sie über die wichtigsten und notwen- digen Vorhaben der nächsten Wahlperiode. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihnen transparent zu verdeutlichen wofür wir stehen. Wer CDU wählt kann absolut sicher sein was er dafür bekommt. Keine unhaltbaren Versprechungen, keine Luftschlösser, keine Augenwischerei, keine Verschwendung Ihrer Steuermittel. Auf die CDU können Sie sich verlassen. • Ortsentwicklung und Verkehr • Familien Ganz oben auf unserer Liste steht Wir stärken unsere die Entwicklung des Frankenbach- Familien und sorgen geländes als reines Gewerbegebiet; garantiert für aus- bestenfalls als Energie-Plus-Gewer- reichend Kita-Plätze. be. Die Attraktivität des Breitefeldes Beim Neubau des muss gestärkt werden, um auch kath. Familienzent- dort weiteres Gewerbe anzusiedeln. rums hat der jetzige Nach Frankenbach ist die Fertig- Standort Priorität. Für stellung des letzten Abschnitts der den Neubau der Kita Darmstädter Straße in Angriff zu Sonnenblume gilt es nehmen. Weitere Schwerpunkte sind ein Grundstück zu der öffentliche Personennahverkehr finden und für die Blu- (S Bahn bis ), Verbesserung menkinder in Altheim Ihrem Geld. Mit uns wird es keine von Münster Mobil, Verschönerung zeichnet sich auch ein Anbau ab. weiteren Steuererhöhungen geben. des Ortsbildes durch mehr Begrü- Die CDU garantiert weiterhin die Die von SPD und ALMA zweimal nung und Pflege, der Ersatz gefällter Wahlfreiheit der Kita Einrichtung. erhöhte Grundsteuer werden wir Bäume in einigen Straßen und ein Die Schaffung bezahlbaren Wohn- wieder senken. Die Förderung un- sprudelnder Brunnen auf dem Rat- raums für Münsterer ist uns eine serer Wirtschaft muss gemeinsam hausplatz. Herzensangelegenheit. Das Hallen- mit Nachbargemeinden erfolgen. bad werden wir erhalten und die Sa- Deshalb werden wir die sehr erfolg- • Umwelt nierung schnellstens beginnen. Für reiche Gewerbemeile wiederbeleben. Hier steht die Aufforstung des von die Kinder und Jugendlichen werden Eine moderne und leistungsfähige Sturm und Brand schwer getroffenen wir unseren Antrag für ein neues Ju- Ausstattung unserer Feuerwehr ist Waldes an erster Stelle anstatt Geld gendzentrum vorantreiben und einen ebenso wie die Unterstützung der in Personal (Klimaschutzmanager) zu Bolzplatz errichten. Die Angebote DRK Ortsgruppe selbstverständlich. investieren. Dem Wald hilft das Geld und Veranstaltungen für unsere Se- unmittelbar weiter. Der Klimaschutz- nioren werden wir erhalten und aus- • Vereine und Verbände manager kann mit anderen Kommu- bauen. Diese verdienten Menschen Mehr Vereinsförderung, Gleichbe- nen gemeinsam eingestellt werden. sind uns immens wichtig. In Altheim handlung aller Vereine und die kos- Das halbiert die Kosten. Mit der CDU wird die CDU die Suche nach einem tenfreie Nutzung kommunaler Infra- gibt es keinen Verkauf gemeinde- Hausarzt verstärken. struktur bei gleichzeitigem Ausgleich eigenen Waldes. Die Unterstützung für die Vereine, die keine gemeind- unserer örtlichen Landwirte hat für • Finanzen und Wirtschaft lichen Einrichtungen nutzen, hat für uns ebenfalls Priorität. Alle zukünf- Münster braucht dringend weitere die CDU oberste Priorität. Weitere tigen Investitionen werden wir auf Gewerbeflächen und schnelles In- Schwerpunkte sind ein Kulturpro- max. mögliche CO2 Einsparung hin ternet für eine erfolgreiche Gewer- gramm mit Nachbargemeinden, Un- überprüfen. Ebenso weitere E-Lade- beansiedlung. Wir als CDU garantie- terstützung des Heimatmuseums, säulen errichten. ren einen sparsamen Umgang mit unserer Büchereien und Ruhebänke. Wir alle. Für Münster · 14. März CDU O Vereine werden entlastet Wussten Sie, dass ...... die CDU in Münster mit 35 Kandi- CDU-Initiative sorgt für gebührenfreie Hallen datinnen und Kandidaten die größ- Auf Initiative der CDU-Fraktion beschloss die Gemeindevertretung te Liste bei den Kommunalwahlen den Vereinen die in Gemeindebesitz befi ndlichen Hallen, Probe- und stellt? Versammlungsräume und Sportplätze bis zum 30. Juni 2021 gebüh- renfrei zu überlassen. ... die CDU in Münster die Freiwillige Feuerwehr immer unterstützt?

... der Antrag der CDU einen dau- erhaften Standort für die derzeit im Anbau der Kennedy-Schule unter- gebrachte Kita „Sonnenblume“ zu suchen, in der Gemeindevertretung von der Mehrheit abgelehnt wurde?

... sich die CDU weiterhin für einen sicheren und unbelasteten Platz für das kath. Familienzentrum einsetzt? „Unsere Ortsvereine leiden unter den setzen. „Wir wissen natürlich, dass coronabedingten Beschränkungen die Vereine, die ihre eigenen Hallen ... mit Peter Waldmann, Thorsten besonders“, weiß die stellvertretende haben, nicht von dieser Regelung Schrod und Marcus Milligan drei CDU CDU-Fraktionsvorsitzende Erna Roß- profi tieren“, so das CDU-Vorstands- Mitglieder aus Münster für den Kreis- kopf aus eigener Erfahrung. Bei den mitglied Peter Waldmann. „Wir sind tag kandidieren? meisten Vereinen laufen die Kosten aber dabei auch für diese Vereine zum größten Teil weiter, ohne dass eine Lösung zu fi nden“. „Wenn in der ... Sie durch Kumulieren und Pana- sie durch Veranstaltungen Einnah- Vergangenheit SPD und ALMA - Die schieren (Anleitung siehe auf der men erzielen können. Grünen weniger für Traumschlösser Rückseite) die Kandidatenlisten der Deshalb hat die CDU-Fraktion den ausgegeben hätten, würden Lösun- Parteien in Münster und im Land- Antrag gestellt, die Gebühren bis gen jetzt leichter fallen“, so Thorsten kreis -Dieburg verändern Ende des ersten Halbjahres auszu- Schrod, der CDU Spitzenkandidat. können? Ausgaben mit Augenmaß CDU steht hinter Bürgermeister Schledt Bürgermeister Schledt hat der Gemeindevertretung einen Haushalt vorgelegt, der der derzeitigen Fi- nanzlage der Gemeinde Rechnung trägt. Immerhin müssen bedeutende Schulden aus den Vorjahren ab- getragen werden. Doch die Anträge von SPD und ALMA Die Grünen haben das Vorhaben verwässert. Die CDU wäre gerne den Vorschlä- Resultat: Zwei Erhöhungen der Bürger. Münster braucht dringend gen des Bürgermeisters für das Grundsteuer B seit 2018 um ins- eine andere Politik. Dafür braucht es Haushaltsjahr 2021 gefolgt. Ein gesamt 33%, Haushaltssperre in den eine stabile Mehrheit für die CDU. ge-planter Überschuss von 162.000 Jahren 2019 und 2020 und die Pfl icht Deshalb bitte ich Sie am 14. März Euro hätte verlorengegangenes zur Aufstellung eines Haushaltssiche- um Ihre Stimme für die CDU und für Vertrauen der Aufsichtsbehörde zu- rungskonzeptes für 2021. „Münster Münster“, so der Spitzenkandidat rückgewinnen können. Dazu war das braucht dringend einen sparsame- und Fraktionvorsitzende der Münste- von Schledt vorgelegte Konzept aus- ren Umgang mit dem Geld unserer rer CDU Thorsten Schrod. gewogen und hangelte sich sorgsam zwischen sparen und investieren Ein Bolzplatz für Impressum entlang. Immerhin muss noch ein „Unser Münster“ ist das offi zielle Infoblatt des CDU Gemeindeverbandes Münster Verlust in Höhe von 1,2 Mio. € aus die Jugend Redaktionsanschrift 2019 ausgeglichen werden. Dass die Straßenfussballer, die zu Stars CDU Gemeindeverband Münster CDU am Ende der Haushaltsberatun- Ruhrstraße 10 · 64839 Münster geworden sind, gab es früher V.i.S.d.P. gen „Nein“ zu dem Etat 2021 sagte, oft. Heute ist die Straße sicher Marcus Milligan, Ruhrstraße 10, lag bei Leibe nicht an Schledts Zah- kein guter Ort, um als Kind zu 64839 Münster lenwerk. Durch vielfältige und kos- spielen. Aber ein Bolzplatz, auf Druck tenintensive Anträge von SPD und HST Offsetdruck GbR, 64807 Dieburg dem die Kinder nach Herzenslust Papier ALMA - Die Grünen blieb von seinem kicken können, kann die Straße FSC Mix, das ist ein Produkt, aus Mate- Vorschlag nur noch ein bescheidenes ersetzen. Das meint die CDU und rialien aus FSC-zertifi zierten Wäldern, Plus von 32.000 Euro. Die derzeitige Recyclingmaterial sowie Material aus sucht deshalb in Münster ein ge- kontrollierten Quellen Mehrheitsfraktion übt sich weiter eignetes Gelände. Aufl age fl eißig darin, Geld auszugeben. Spar- Einfach kicken und wenn`s gefällt 6.200 Exemplare willen? - Fehlanzeige. Ein Blick in den zu einem Verein! Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Geldbeutel? - Eher lästig. Genehmigung des Vorstandes Wir alle. Für Münster · 14. März CDU O Münster braucht Frankenbach als Gewerbe- nicht als Wohngebiet! Das Frankenbachgelände - bei vielen Münsterern auch noch als Goebelstandort bekannt - ist seit seiner Erschließung ein Standort für Gewerbe. Und so muss es nach den Vorstellungen der CDU auch bleiben. Das Gelände ist für Gewerbe bestens geeignet. Der mit weiterer Wohnbebauung verbundene Zuzug von Menschen erhöht den Druck auf unsere Infrastruktur immer weiter ohne die Einnahmesituation der Ge- meinde deutlich zu verbessern. Die Ansiedlung von Gewerbe dagegen schafft Arbeitsplätze, erhöht die Kaufkraft und sorgt für steigende Einnahmen aus der Gewerbesteuer. Als die Gemeinde in den 1960er ob es sinnvoll erscheint dort Woh- Jahren das Gelände als Gewerbege- nungen entstehen zu lassen. Auf der biet auswies und verkaufte, musste einen Seite das Elli-Center, auf der die Firma Goebel weniger als eine anderen das Fachmarktzentrum und D-Mark pro Quadratmeter zahlen. hinten die Bahnlinie. Was als Wohn- In der Amtszeit von Bürgermeister lage gänzlich ungeeignet erscheint, Frank hat die Hessische Landes- ist insbesondere aufgrund der Lage entwicklungsgesellschaft in seinem und der nahen B45 um so geeigneter Auftrag ein Vielfaches für das Ge- als Gewerbestandort. lände gezahlt. Wie kam es zu dieser „Eppertshausen hat es uns vorge- Darum geht es. Das Gelände der ehemaligen immensen Preissteigerung? SPD und Firma Goebel. (Foto: CDU-Archiv) macht und mit einem Gewerbege- ALMA - Die Grünen hatten sich in biet die Einnahmesituation drastisch den Kopf gesetzt, ausgerechnet hier lände noch im Besitz der Firma Fran- verbessert. Eppertshausen lebt weitere Wohnbebauung als Energie- kenbach befand. Intelligent wäre es insbesondere in den aktuell schwie- Plus-Siedlung entstehen zu lassen gewesen, das Gelände zunächst als rigen Zeiten von den Rücklagen der und das Gelände per Beschluss Gewerbegebiet zu einem niedrigeren vergangenen Jahre, die sie durch entsprechend umgewidmet. Somit Preis anzukaufen. Leider prallten alle die Gewerbesteuer erwirtschaftet vervielfachte sich der Wert des Ge- unsere eindringlichen Hinweise und haben“, so der CDU Parteivorsit- ländes quasi über Nacht. Eine Ent- Warnungen an der Mehrheitsfraktion zende Marcus Milligan. In unserer scheidung mit immensen fi nanziellen ab. Die Mehrkosten der Gemeinde Nachbargemeinde planen sie schon Auswirkungen für die Gemeinde. Der durch diese katastrophale Entschei- die Erweiterung des Gewerbegebiets fatale Fehler liegt darin, dass SPD dung belaufen sich auf 1 Mio. Euro. Park 45. Wenn Münster zu langsam und ALMA die Umwidmung in Wohn- Unabhängig von der Geschichte des ist oder nichts anzubieten hat, wer- gebiet beschlossen als sich das Ge- Areals, stellt sich die CDU die Frage, den die Firmen dorthin abwandern.

Der Wald ist uns wichtig Küche in der Kultur- Kein Waldverkauf aber Wiederaufforstung halle für Vereine! Die Kulturhalle ist ein Ort an dem Nur über die Dinge, die im eige- des Altheimer Waldes verkauften. So die Vereine von Münster mit eigenen nen Besitz sind, kann man selbst ist die Gemeinde Münster in Zukunft Kräften Kultur gestalten, ihre Jubilä- bestimmen. Und was für das täg- nicht mehr Herr über ein Stück Wald en feiern und ihre geselligen Veran- liche Leben gilt, gilt auch für den obwohl es in ihrer Gemarkung liegt. staltungen austragen. gemeindeeigenen Wald. Dabei verdient unser Wald beson- Um dies alles leisten zu können, Diese schlichte Weisheit wurde von ders nach dem heftigen Sturm und sind unsere Ortsvereine darauf an- der Koalition aus SPD und ALMA - dem verheerenden Brand unsere gewiesen, dass sie ihre Veranstal- Die Grünen einfach ignoriert, indem ganze Aufmerksamkeit. Das haben tungen auch selbst bewirten können. sie gegen den erbitterten Wider- wir erkannt. Zu unserem kategori- Natürlich sind die Vereine auch auf stand der CDU einen erheblichen Teil schen „NEIN“ zu jedem Waldverkauf den wirtschaftlichen Gewinn ange- kommt bei uns die Aufforstung an wiesen, der in voller Höhe in die Ver- erster Stelle. Wiederaufforstung 10. März 2021 einsarbeit fl ießt. kostet Geld. Wie soll dies bei klam- Darum ist die CDU der Meinung, dass men Kassen gehen? „Wenn wir den die Küche des ehemaligen Kulturca- Dr. Carsten Klimaschutzmanager zusammen mit fés den Vereinen uneingeschränkt Eppertshauen einstellen und das ge- zur Verfügung stehen muss. So wie sparte Geld in neue Bäume im Wald es bei den beiden Pächtern Wagner Linnemann investieren, investieren wir in akti- und Richter gehandhabt wurde. Da Bundesvorsitzender der CDU- ven Klimaschutz“, so Boris Rudolph. Mittelstandsvereinigung aber eine solche Regelung nicht mit einem professionellen Gaststätten- als Video- Das komplette Wahl- betrieb vereinbar ist, lehnt die CDU Veranstaltung. programm fi nden Sie: eine solche Verpachtung kategorisch www.cdumuenster.de ab! Wir alle. Für Münster · 14. März CDU O Unsere Kandidaten zur Kommunalwahl

Listenplatz 1 Thorsten Schrod 42 Jahre in einer Beziehung / 3 Kinder Listenplatz 2 Dipl.-Kaufmann Marcus Milligan Fraktionsvorsitzender 32 Jahre Vorsitzender Expertenrat Zoll Verheiratet / 1 Kind der IHK Offenbach/M, Bankkaufmann Familie, Lesen, Sport, Klavier- Mitglied der Gemeinde- spielen, Garten vertretung, Vorsitzender des CDU Gemeindeverbands, Schriftführer im Gewerbeverein

Listenplatz 3 Thomas Heinz 45 Jahre Listenplatz 4 Verheitatet / 1 Kind Erna Roßkopf Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH) 66 Jahre Stellvertr. Fraktionsvorsitzender Verheiratet / 1 Kind Mitglied des Verwaltungsrates Industriekauffrau der kath. Kirchengemeinde Stellvertretende Fraktions- St. Michael, Fahrrad fahren vorsitzende, Mitglied im kath. Pfarrgemeinderat Münster/Ep- pertshausen, Walken, Fahrrad fahren, Garten

Listenplatz 5 Günter Willmann 72 Jahre Verheiratet / 2 Kinder Listenplatz 6 Bankkaufmann Boris Rudolph Mitglied der Gemeindevertre- 44 Jahre tung, Vorstandsarbeit beim Ledig MGV Altheim und der Bürger- Straßenbauermeister stiftung, Lesen, Chor, Musik, Stellvertretender Fraktions- Sport, Heimatgeschichte vorsitzender, Prüfungsausschuss mehrere HWK, Vorstand bei der Bau- innung DA, DI, GG. Wald und Natur

Listenplatz 7 Monika Grimm 63 Jahre Verheiratet / 2 Kinder Listenplatz 8 Dipl. Verwaltungswirtin i.R. Norbert Schewe Gemeindevertreterin, Haupt- Pensionär und Finanzausschuss, Behinder- 75 Jahre alt tenbeauftragte, ehrenamtliche Verheiratet / 2 Kinder Sozialrichterin, stellvertrenten- Dipl. Ingenieur i.R. de Jugendschöffi n Beigeordneter im Gemeinde- vorstand, Sport, Musik, Garten, Organist, Posaunenchor, Vize- dirigent des MGV Altheim Wir alle. Für Münster · 14. März CDU O

Listenplatz 9 Peter Waldmann 67 Jahre Ledig Listenplatz 10 Buchdrucker / Rentner Udo Beutler Beigeordneter im Gemeinde- 58 Jahre vorstand, Mitglied des Kreistags, Verheiratet / 3 Kinder Mitglied im kath. Pfarrgemeinde- Maschinenbautechniker rat Münster/Eppertshausen, Gemeindevertreter, Mitglied des Vorstandsmitglied von zwei Bau- und Planungsausschusses, Vereinen Chorgesang, Wandern, Fit- nesssport, Mitglied der Kolping- familie

Listenplatz 11 Michael Ries 56 Jahre Listenplatz 12 Verheiratet / Kinder Katharina Thomas Dipl.-Ing. Elektrotechnik / 30 Jahre Nachrichtentechnik in einer Beziehung Gemeindevertreter, Ausschuss Sachbearbeiterin im öffentl. Bau und Planung Dienst Familie, Schrebergarten Beisitzerin im CDU Vorstand, Wandern.

Listenplatz 13 Holger Berz 37 Jahre Altheim Listenplatz 14 Verheiratet / 2 Kinder Hannelore Blank Bankbetriebswirt 70 Jahre Mitglied der Gemeinde- Verheiratet vertretung, Rentnerin Ehrenamtliche Tätigkeit in der Mitglied der Gemeinde- ev. Kirchengemeinde Altheim, vertretung, Radfahren Schwimmen, Gymnastik und Garten

Listenplatz 15 Stefan Schlusen 53 Jahre in einer Beziehung Listenplatz 16 SAP Berater Peter Ottenritter Mitglied der Gemeinde- 67 Jahre vertretung. Verheiratet / 1 Kind Fahrrad fahren, Ski fahren, Technischer Beamter i.R. Lesen, Haus und Garten. Gemeindevertreter Vorstandsmitglied der Gewerk- schaft Deutscher Lokführer, Be- zirk Darmstadt, Gartenarbeit, Modellbau, Handwerken Wir alle. Für Münster · 14. März CDU O

Listenplatz 17 Sven Willmann 40 Jahre Listenplatz 18 Verheiratet / 2 Kinder Manuel Stork Steuerberater 31 Jahre Regionalbeautragter Fußball- Wirtschaftsingenieur schiedsrichter, AH-Fußball Musik und Volleyball (TSV Altheim), Familie, Fahrrad fahren

Listenplatz 19 Patricia Bombala 45 Jahre Listenplatz 20 Verheiratet / 2 Kinder Marc Grießmann Fliesen-, Platten- und Mosaik- 57 Jahre legerin ledig Meine Kinder und Tiere, die Hil- KTW-Fahrer fe benötigen Schiedsrichter im Handball, Freizeit mit behinderten Menschen

Listenplatz 21 Harald Dorschner 66 Jahre Verheiratet / 2 Kinder meiner Listenplatz 22 Ehefrau Lara Kreher Dipl.-Bauingenieur, 30 Jahre Geschäftsführer i.R. Verheiratet / 1 Kind Bewegen in der Natur, Operationstechnische Assitentin Bauen (mein Beruf) Haus, Kind, Garten, Natur

Listenplatz 23 Felix Opifi cus 30 Jahre Ledig Listenplatz 24 Wirtschaftsingenieur Andreas Reus Reisen und andere Kulturen 58 Jahre kennenlernen Verheiratet Beamter Fahrrad, Wandern, Garten, Kunst, Musik, Geschichte, Mitglied im Heimat- u. Ge- schichtsverein, Mitglied im Deutschen Juristentag e.V. Wir alle. Für Münster · 14. März CDU O

Listenplatz 25 Günter Huther 60 Jahre Verheiratet Listenplatz 26 Arbeitnehmer im öffentlichen Norbert Roßkopf Dienst 61 Jahre Ehrenamt: Jagdvorstand Verheiratet / 2 Kinder Maschinenbau-Ingenieur Mitglied der Kolpingfamilie Münster, Heimwerken, Fahr- radausfl üge

Listenplatz 27 Helmut Grimm 59 Jahre Listenplatz 28 Verheiratet / 2 Kinder Winfried Gehrlein KFZ-Mechaniker 73 Jahre Im Vorstand der Kolpingfamilie Verheiratet / 2 Kinder in Münster Techn. Betriebswirt / Ingenieur Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskam- mer (IHK) Darmstadt

Listenplatz 29 Reinhold Neumann 70 Jahre Verheiratet / 2 Kinder Listenplatz 30 Personalfachkaufmann Ines Ritter Mitglied der Gemeinde- 48 Jahre vertretung, Kassenwart des Verheiratet VdK Altheim, Mitglied beim TSV Industriekauffrau Altheim, beim MGV Altheim Mitglied der Gemeinde- und der Freiwilligen Feuerwehr vertretung Altheim, Fahrrad fahren

Listenplatz 31 Hans Volkmann 62 Jahre Tischlermeister Listenplatz 32 Mitarbeiter im Reparaturcafé, Jörg Weber Natur und Musik 49 Jahre Berufskraftfahrer Wir alle. Für Münster · 14. März CDU O

Listenplatz 33 Rüdiger Englert 56 Jahre Verheiratet / 2 Kinder Listenplatz 34 Geschäftsführer Konrad Ries Fahrrad fahren 36 Jahre Ortsteil Altheim Verheiratet / 1 Kind Polizeivollzugsbeamter Gartenarbeit, Fastnacht, Fitness-Training

Listenplatz 35 Stefan Grießmann Verheiratet / 2 Kinder Marcus Milligan Thorsten Schrod Bauingenieur / Projektleiter Peter Waldmann Fußball, Fahrrad fahren, histori- sche Vespa´s

Für Sie in den Kreistag!

Wie coronafrei wählen? - Briefwahl! Sie gehören einer Risikogruppe an? Oder Sie scheuen auch nur wegen der andauerneden Pandemie einen Gang ins Wahllokal? Dafür hat die CDU vollstes Verständnis. Aber Sie brauchen dennoch auf Ihr demokratisches Recht, Ihre Vertreter in Münster und im Landkreis Darmstadt-Dieburg zu wählen, nicht verzichten. Wählen Sie per Brief einfach und bequem von zu Hause aus. So beantragen Sie Ihre Briefwahlunterlagen: In den letzten Tagen haben Sie von der Gemeindeverwaltung Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten. Mit dieser bean- tragen Sie ganz einfach per Post Ihre Briefwahlunterlagen, die Ihnen dann umgehend zugeschickt werden. Sie kön- nen danach ganz in Ruhe Ihre Stimmzettel ausfüllen und dann per Post an das Wahlamt zurücksenden. Noch einfa- cher geht die Online-Anforderung der Briefwahlunterlagen. Einfach auf die Homepage der Gemeinde Münster (www. muenster-hessen.de) gehen und dann „Briefwahl“ anklicken. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen direkt auf dem Rathaus abzuholen. Wegen der Co- rona-Pandemie ist aber eine vorherige Terminabsprache (Tel. 06071-3002-0) nötig. Kumulieren und Panaschieren So wählen Sie richtig Sie haben so viele Stimmen, wie in der Gemeindevertretung Sitze zu vergeben sind. In Münster heißt das, dass 1 Sie 37 Stimmen zur Verfügung haben.

Damit keine Stimme verloren geht, machen Sie am Kopf des Wahlscheins ein Kreuz bei der CDU Liste 1. Danach 2 können Sie auf Kandidaten Ihrer Wahl, die Ihnen am meisten zusagen, bis zu drei Stimmen anhäufen. Wenn Sie ihr Kreuz nur am Kopf der CDU-Liste machen, werden Ihre 37 Stimmen gleichmäßig auf alle CDU-Kandidaten verteilt. Dieses nennt man Kumulieren!

Sollten Sie einen oder mehrere Kandidaten der CDU-Liste nicht wählen wollen, so können Sie diese einfach 3 streichen. Die gestrichenen Kandidaten werden dann bei der Verteilung Ihrer 37 Stimmen nicht berücksichtigt. Sie haben am Kopf Ihres Wahlscheins eine andere Partei angekreuzt, fi nden aber einen oder mehrere CDU-Kan- 4 didaten so sympathisch, dass Sie diese bei Ihrer Wahl berücksichtigen wollen, so können Sie gerne diesen Kan- didaten bis zu drei Stimmen geben. Dieses nennt man dann Panaschieren!

Egal ob Sie 14. März die CDU-Liste wählen oder ob Sie kumulieren oder panaschieren, die Hauptsache ist dass Sie wählen. Mit der CDU treffen Sie ganz sicher die richtige Wahl!