Im Leben glauben – im Glauben leben September – november 2019

GeMeiNDeBrieF der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schmalfeld mit Struvenhütten, Lentföhrden und

Gott kann beides: Entweder er beruhigt den Sturm oder er lässt den Sturm toben und beruhigt die, die ihm vertrauen JUNG UND ALT Segen eines alten Menschen „Unsere Jugend liebt den Luxus. Sie hat schlechte Manie- Gesegnet seien, die verstehen, dass meine Füße ren, hat keinen Respekt vor dem Alter!“ langsam geworden sind und dass meine Hände zittern. Wer hat dies wann gesagt? Gesegnet seien, die daran denken, dass meine Ohren schwer Es war Sokrates um das Jahr 500 vor Christus. hören und dass ich nicht alles gleich verstehe. Wir lernen daraus: schon immer gab es Klagen über die Gesegnet seien, die wissen, heutige Jugend. dass meine Augen nicht mehr gut sehen. Gesegnet seien, die nicht schimpfen, wenn ich etwas Ich behaupte mal, die Jugend von heute ist nicht besser fallen lasse, und die mir helfen, meine Sachen zu finden. und schlechter als die Jugend vorheriger Zeiten. Gesegnet seien, die mich anlachen, Und DIE Jugend gibt es gar nicht, sondern einzelne Jugendliche mit eige- nen Stärken und Schwächen. die ein Schwätzchen mit mir halten. Und mit den Alten ist es auch nicht anders. Die Alten gibt es nicht. Gesegnet seien, die Rücksicht nehmen auf meine Deshalb stört mich das schlechte Reden über die andere Generation. Beschwerden und die meine Schmerzen lindern. Denn Jung und Alt brauchen sich – der Mix macht’s! Junge Menschen Gesegnet seien, die mich fühlen lassen, dass ich geliebt werde, können von der älteren Generation lernen – und umgekehrt. und die zärtlich mit mir umgehen. Die Alten können von neuen Ideen der Jugend lernen und gemeinsam ist Gesegnet seien, die mir bleiben, man stark. wenn ich den Weg in die Ewigkeit gehe. Gesegnet seien alle, die gut zu mir sind. In der Gemeinde ist uns die versöhnte Verschiedenheit von Jüngeren und Sie lassen mich an den guten Gott denken. Älteren wertvoll und wir sind trotz diverser Unterschiede füreinander da. Und ich werde sie bestimmt nicht vergessen, Wir bieten sehr viel für Kinder und Jugendliche an. Eine eigene Senioren- wenn ich einmal bei ihm bin. Phil Bosmans arbeit gibt es erst seit zehn Jahren. Wir sind sehr froh und dankbar über diesen Arbeitszweig. Da hat Gott uns etwas Wunderbares gegeben. Jubiläum In diesem Jahr blicken wir dankbar auf zehn Jahre Seniorentreff in der Gnadenkirche zurück: Wir starteten im Oktober 2009 mit der damals ganz neuen regelmäßigen Veranstaltung für Senioren an jedem 1. Dienstag im Monat im Gemeinde- zentrum der Gnadenkirche in Schmalfeld. nach einigen Vorbereitungen dafür wurde es spannend: Würden die Senioren unser Angebot wohl annehmen? Mit dem gastgebenden team, den Ehepaaren Brakel, Behrmann und neu- mann sowie Pastor Bernd Seidler, fanden sich schnell Senioren ein, die gerne an den monatlichen treffen teilnahmen und unsere treuen Gäste geworden sind. Der Seniorentreff beginnt um 14.30 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Es wird immer ein Programm vom team vorbereitet. Was haben wir nicht schon alles gemeinsam gehört und erlebt: Die vielen guten Vorträge, Spielnachmittage, Sommerfeste und Adventsfeiern gehö- ren zum Jahresprogramm. Gemeinsames Päckchenpacken für Kinder in not und besondere themen wie z. B. „Schule damals und heute“ oder „alte Handarbeiten“, bei denen wir uns gerne an vergangene Zeiten erin- nerten, erfreuten das Herz. Ein Highlight ist auch jedes Mal das gut bestückte Kuchenbüfett. Und wenn dann die tische schön dekoriert und manchmal auch mit Sammeltassen gedeckt sind, ist die Freude groß. Das ist natürlich noch nicht alles. Jesus sagt: Der Mensch lebt nicht allein vom Brot, sondern von allem, was der Herr ihm zusagt. (Luk.4,4) Deshalb Die nächsten Termine und Themen: beginnen wir unseren Seniorentreff immer mit einer Andacht, die uns Gottes Liebe zu den Menschen und seine Gnade vor Augen führt. Das 3. September Jubiläumsfeier – macht unser Herz, trotz mancher Beschwernisse des Älterwerdens, fröh- 10 Jahre Seniorentreff in der Gnadenkirche lich. So haben wir uns nunmehr seit zehn Jahren 109. Mal unter Gottes 1. Oktober Reiseberichte mit Bildern über die Verteil- Segen getroffen und auch Freud und Leid miteinander geteilt. Wir danken Ihm dafür mit einem Dankgottesdienst am 3. September 2019 im Rahmen aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ 2019 unserer Seniorentreff-Jubiläumsfeier und laden alle herzlich dazu ein. 5. November Wir packen gemeinsam Päckchen für die Wir freuen uns auch zukünftig über jeden der kommt oder neu dazukom- Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ 2019 men möchte. Es gibt keine Altersgrenze, weder nach oben noch nach unten. Jeder ist herzlich willkommen! 3. Dezember Adventsfeier

4 5 Die Bibel ist hochaktuell, und sie spricht auch heute noch sehr konkret in Auf ein Wort: Miriam van der Staaij, unseren Alltag hinein. Die biblischen Texte, die Musik, die Gebete und die die neue Pastorin in unserer Kirchen- Gemeinschaft untereinander können uns helfen, das Wort Gottes leben- dig werden zu lassen. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein Ort, an dem gemeinde ich das lebendige Wort Gottes in seiner Vielfalt wahrnehmen und erfah- ren kann. Seit fünf Jahren steht unserer Kirchengemeinde neben Konkret wird es dann im Alltag: Als Ermutigung, als Begleitung aber auch der 1. Pfarrstelle eine zusätzliche Viertel Pfarrstelle zu. als Herausforderung für den Umgang mit mir selbst, mit anderen Men- Doch es war nicht einfach, eine geeignete Bewerbung schen und mein alltägliches Leben. für die Teilzeitstelle zu finden. Jetzt ist sie ab 1. Juli mit Ob in Gottesdiensten, Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Gesprächen der 51-jährigen Miriam van der Staaij aus Henstedt- oder auch in Begegnungen – mir ist es wichtig, den Menschen offen, klar Rhen besetzt worden. Mit der Zustimmung von Propst und mit dem Herzen zu begegnen. Ich glaube, das bringt es ganz gut auf Kurt Riecke und dem Kirchengemeinderat wird die neue Pastorin unseren den Punkt. langjährigen Pastor Bernd Seidler mit einem 25 prozentigen Dienstauf- trag unterstützen. „Mit Gottes Hilfe haben wir eine kluge Entscheidung Der Name van der Staaij lässt auf holländische Wurzeln schließen. getroffen und sind sehr dankbar“, freut sich Bernd Seidler. Seit Jahren Liege ich da richtig? steigt das Interesse am Gemeindeleben der Gnadenkirche. Allein im ver- Naja, ich habe mir diesen schönen Namen nur „erheiratet“. Mein Mann gangenen Jahr wurden über 130 Gottesdienste gefeiert. Bis zu 1200 Cornelius hat holländische Vorfahren. Ich selbst bin gebürtige Westfälin, Besucher aller Altersgruppen werden jeden Monat im Gemeindezentrum jedoch seit meinem sechsten Lebensjahr in Hamburg aufgewachsen. gezählt. Miriam van der Staaij ist für unseren Pastor keine Unbekannte. Mein Vater war Pastor in der Hansestadt. Dort habe ich auch mein Abitur Die beiden kennen sich beruflich schon seit rund 20 Jahren. „Zwischen gemacht und Theologie studiert. uns stimmt die Chemie und das ist eine tolle Grundlage für eine Arbeit Haben Sie gute Erinnerungen an ihre Hamburger Zeit? auf Augenhöhe“, so Seidler. Damit sich viele Gemeindemitglieder ein Bild Eine ganze Menge: Die Alster, Bodos Bootssteg, Fußball auf der Moor- von unserer neuen Pastorin machen können, haben wir sie gleich zum weide zwischen Griechen und Hebräern, meine WG mit einer tollen „Dienstbeginn“ auf ein Wort gebeten: Freundin, meine Studienzeit, meine Jobs in der Gastronomie: eine Kneipe Frau van der Staaij, wo sehen Sie zur Zeit Ihre Hauptaufgaben in und Weinstube am Großneumarkt. Damit habe ich mir mein Studium der Gemeinde? finanziert. Meinen Chef habe ich während dieser Zeit auch verheiratet Zunächst werde ich Bernd Seidler bei den Gottesdiensten entlasten und und später leider auch beerdigt. auch den monatlichen Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Zur Wald- Nach meinem Studium musste ich dann erst einmal warten bevor ich ins burg in Lentföhrden übernehmen. Im Lauf der Zeit werden dann noch Vikariat konnte. So war das damals. Dafür war ich dann erst einmal in der Taufen, Trauungen und Beerdigungen dazu kommen. Ich hoffe, dass die Marktkirche Poppenbüttel und bei der Seemannsmission in Altona tätig. Menschen in der Gemeinde schnell Vertrauen zu mir finden und ich Bernd Nach 1 ½ Jahren habe ich dann mein Vikariat in der Erlöserkirche in Hals- Seidler dann in diesen Amtshandlungen auch entlasten kann. tenbek/Krupunder gemacht. Ach ja, ganz wichtig: In Hamburg habe ich nach dem Studium meinen Predigen Sie gerne? Mann, Cornelius kennengelernt: Zum ersten Date brachte er eine Honig- Ja, klar, ich predige sehr gerne. „Wovon das Herz erfüllt ist, davon redet melone mit… auch der Mund.“ (Mt.12,34). Das ist bei mir auch so. Dass mein Herz beim Predigen dabei ist, das merken die Zuhörer schnell. Mein wichtigs- Können Sie uns kurz berichten wann sie Pastorin wurden, und was tes Anliegen ist es, in Teamwork mit dem Heiligen Geist, die Worte der Sie beruflich und familiär bis jetzt erlebt haben? Bibel lebendig werden zu lassen. Mit 33 Jahren haben mein Mann und ich unsere erste gemeinsame Pfarr-

6 7 stelle angetreten: eine einjährige Sabbatjahr-Vertetung im Lauenburgi- schen Wohltorf. Danach ging es dann im Sommer 2002 nach Lütau, einem der ältesten Kirchspiele im Herzogtum Lauenburg. Dort waren wir dreizehn Jahre tätig. Hier sind auch unsere beiden Kinder, Kathariana (13) und Daniel (16) geboren. Seit Februar 2016 teilen wir uns die zweite Pfarr- stelle in der St. Petrus Gemeinde auf dem Rhen. Neben meinem neuen Dienstauftrag in Schmalfeld bin ich noch in der Kirchengemeinde als Pastorin tätig. Was hat Sie und Ihren Mann bewogen, Lütau nach 13 Jahren zu verlassen? Uns war immer klar, dass wir nicht bis zur Pension in nur einer Gemeinde sein werden. Es wurde ein schmerzhafter Abschied. Doch unser Wunsch nach Veränderung war größer. Auch wieder mehr in die Nähe der damals noch lebenden Eltern zu ziehen hat eine Rolle gespielt. Drei Pfarrstellen in Teilzeit inklusive Familie, wie schaffen Sie das? Nun, das Ganze funktioniert nur mit guter Organisation und einer Menge Gottvertrauen (lacht). Familiär als auch pastoral müssen die Arbeitsberei- che klar abgesteckt sein. Am 30. Juni hatten Sie Ihren Einführungsgottesdienst in der Gna- denkirche selbst mitgestaltet. Hat eine Pastorin auch Lampenfieber? Aber klar, jedoch die Freude, mit anderen Gottesdienst zu feiern ist in der Regel immer größer! Es ist jedesmal eine tolle Erfahrung, sich von Gott führen und leiten zu lassen. Das gibt mir Kraft und Sicherheit. Grundsätz- lich fühle ich mich jetzt schon in der Gemeinde gut aufgehoben. Ob Pastor, Kirchengemeinderat, ehrenamtliche Mitarbeiter oder Gemeinde- mitglieder, ich bin sehr herzlich empfangen und aufgenommen worden. Wie entspannt sich eine Pastorin und was haben Sie für Hobbies? Entspannen ist eine Sache, die ich noch besser lernen muss. Aber wenn ich am Wasser bin, gelingt mir das ganz gut. Ansonsten jogge und schwimme ich regelmäßig, und lese auch gerne mal in einen Küsten- Krimi. Nur fallen mir dummerweise abends meist schon nach ein paar Minuten die Augen zu. Deshalb brauche ich für meine Krimis auch immer so lange… Die Redaktion wünscht Ihnen eine gesegnete, schaffensreiche Zeit in Schmalfeld und bedankt sich recht herzlich für das Gespräch. Interview und Fotos: Gerd Reinartz Gerd Interview und Fotos:

8 9 Freude schenken Herzliche Einladung zum Mitmachen bei „Weihnachten im Schuhkarton“

Auch in diesem Jahr wollen wir uns, nun bereits zum 15. Mal, an der Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligen. Die Aktion startet wie immer am 1. Oktober und läuft bis zum 15. November 2019. Mit den bunten, gefüllten Schuhkartons werden arme Kinder weltweit zu Weihnachten beschenkt. Der Sammelpunkt für alle Päckchen ist beim Ehepaar Neumann in Lentföhrden.

Flyer zur Aktion liegen aus. Näheres erfährt man auch unter www.die-samariter.org

Die bekannten Abgabestellen sind wieder aktiv:

Schmalfeld: Pastorat, Struvenhüttener Str. 16

Struvenhütten: Fam. Gewert, Im Wiesengrund 8

Kaltenkirchen: Sparkasse Südholstein und Fa. Raik Hagemeister, Kieler Str. 5

Lentföhrden: Herbert und Ursula Neumann, Kieler Str. 67 Kirchenweg Schmalfeld Gnadenkirche

Letzter Abgabetag ist der 24640 Schmalfeld

15. November 2019 jeweils von 9.00 - 18.00 Uhr hwinghsche Stiftungen Bethel · Stiftung Bethel Brockensammlung Umwelt und ländliche Räume, angezeigt (Kennnummer 12-011). Die gemeinnützige Sammlung der Stiftung Bethel wurde gemäß § 18 Wir freuen uns auf viele, bunte durch die Ev.-luth. Kirchengemeinde Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld · Telefon: 0521 144-3779Am Beckhof 14 · 33689 Bielefeld · Telefon: Wir bedanken uns fürUnterstützung Ihre Bodelsc v. Was kann in die Kleidersammlung? Was Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel,und Wäsche, Textilreste, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.

Päckchen! vom 9. September bis 14. 2019 Kreislaufwirtschaftsgesetz der zuständigen Behörde, dem Landes amt für Landwirtschaft, ______Abgabestelle(n):   Kleidersammlung für Bethel

10 Herzliche Einladung zur Kinderwoche Gottesdienst in

In der ersten Woche der Herbstferien findet wieder unsere Sonntag, 01. September 2019 Kinderwoche statt! Um 10.15 Uhr In der Turnhalle (Schulstr. 12) Wann? Dienstag, 8. 10. - Samstag 13. 10. 2019 täglich um 10.15 – 12.00 Uhr Parallel Kindergottesdienst (Kinder von 4 – 12 Jahren), Wo? in der Kirche in Schmalfeld anschließend Klönschnack bei Kaffee, Tee oder Saft

Wer? alle Kinder ab 5 Jahre Wir werden uns in dieser Woche auf Entdeckungsreise machen und spannende Geschichten von Menschen aus der Bibel hören, die viel mit Gott erlebt haben! Nach einem gemeinsamen Anfang in der Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schmalfeld Kirche werden wir uns in alterspezifische Kleingruppen verteilen, weil Kirche in denen wir viel Spielen, Basteln und anderes erleben werden!! mit Struvenhütten, Hasenmoor und Lentföhrden kein Theater ist Wir werden diese Woche mit einem Team aus unserer Gemeinde gestalten und freuen uns schon auf euer Kommen! Wichtige Adressen Am Sonntag, den 13. 10. 19 um 10.15 Uhr, werden wir die Kin- Pastor Seidler: Struvenhüttener Str. 16, 24640 Schmalfeld, Tel. 0 41 91/ 38 44, derwoche mit einem Familiengottesdienst abschließen, zu dem die Fax 0 41 91 / 91 18 67, [email protected] ganze Familie eingeladen ist! Pastorin van der Staaij: Tel. 0176 / 64 46 91 80, [email protected] Wir freuen uns schon auf die gemeinsame Zeit mit EUCH! Kirchenbüro: Struvenhüttener Str. 16, 24640 Schmalfeld, Tel. 0 41 91 / 95 68 53 Eure Margarete Rathje + Mitarbeiter Bürozeiten: Di. 09.30 – 12.00 Uhr und Do. 14.30 – 17.00 Uhr · www.kirche-schmalfeld.de Kirchenkonto: Kirchengemeinde Schmalfeld, IBAN: DE63 5206 0410 1606 4634 01, BIC: GENODEF1EK1 Für die Kinder aus den umliegenden Dörfern Gemeindepädagogin: Margarete Rathje, Kieler Str. 67, 24632 Lentföhrden, Tel. 0 41 92 / 76 39 wird ein Fahrdienst eingerichtet: Gemeindepädagogin: Heike Paare, Westerfeld 1, 24640 Schmalfeld, Tel. 0 41 91 / 95 21 26 Gemeindepädagoge: Henning Finner, Oln Kamp 42, 24598 , Tel. 0160 / 93 87 41 38 - Lentföhrden, Kulturzentrum – Hasenmoor, Sporthalle Organist/Kantor: Achim Werner, Schmalfelder Str. 30, 24632 Lentföhrden, Tel. 0176 / 64 73 32 23 - Struvenhütten, Meierei – Nützen, Gasthof Küsterin: Susanne Bramesfeld, Rothenbeker Weg 1, 24640 Schmalfeld, Tel. 0160 / 5 22 47 98 Förderverein Gnadenkirche e. V.: IBAN: DE13 2006 9130 0000 0292 11 Abfahrt jeweils um 10.00 Uhr BIC: GENODEF1BBR Nähere Infos bei: M. Rathje, Tel: 0 41 92 / 76 39 Herausgeber: Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Schmalfeld mit Lentföhrden, Hasenmoor und Struvenhütten Verantwortliche: Bernd Seidler, Manuela Dwinger Druck: wirmachendruck GmbH, Backnang

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 20. Oktober 2019 Gönn’ dir eine Pause! nimm dir Zeit! WAS WANN UhrZeiT/ WO/ Wer Gebetskreis, Donnerstag, 14-tägig 20.00 Uhr bei Brunch für Frauen Schmalfeld Fam. Brakel, Brook 1 Essen, reden, zuhören, entspannen, auftanken ... Hauskreis, Donnerstag, 20 Uhr bei Fam. Rudat Gemeinsam mit Freundinnen, Schwestern, töchtern, Bad Bramstedt wöchentlich oder nach Absprache Müttern oder allein bist Du herzlich willkommen! Hauskreis, Samstag, 14-tägig 20.00 Uhr bei Schmalfeld Fam. Schmidt 09. November, um 10.30 Uhr, Bettina Seidler: Hauskreis, Sonntag, 14-tägig 19.30 Uhr Lebenslügen, die Frauen glauben Schmalfeld Ansprechpartner: Unkostenbeitrag: 5 Euro. Anmeldung bitte bis zum 02. 11. 2019 bei Rudolf naujack Gabriele Jakob 0177 / 159 57 70 oder Stephanie naujack 0 41 91 / 20 45 Hauskreis, Montag, wöchentlich 19.30 Uhr oder direkt in die Liste in der Kirche eintragen! Schmalfeld Ansprechpartner: Ehepaar Löwenberg Bibelstudium Mittwoch, 14-tägig 20.00 Uhr, 28. August., 11. + 25. Gnadenkirche, reGeLMÄSSiGe VerANSTALTUNGeN September, 23. Oktober Gemeinde räume Seniorentreff Dienstag, 03. September, 14.30 – 16.30 Uhr, WAS WANN UhrZeiT/ WO/ Wer 01. Oktober, Gnadenkirche, Kindergottesdienst Sonntag 10.15 Uhr, Gnadenkirche 05. november Gemeinde räume (4 – 12 Jahre) Pfadfinder für Jungen Freitag 16.00 Uhr, Kinderkirche in Samstag, 21. September, 10.00 – 12.00 Uhr, und Mädchen treffen an der Gnadenkirche Lentföhrden 16. november Kulturzentrum (ab 8 Jahren) (5 – 12 Jahre) mit Margarete Rathje Konfi-Unterricht 14-tägig, Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr, Gnaden- Kinderkirche in Samstag, 28. September, 10.00 – 12.00 Uhr, Schmalfeld kirche, Gemeinde räume Struvenhütten 23. november Sporthalle Konfi-Unterricht 14-tägig, Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr, (5 – 12 Jahre) mit Margarete Rathje Lentföhrden Lentföhrden, Kulturzentrum Kinderchor Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr, Jim+ 14-tägig, Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr, „Fettes Kreuz“ Gnadenkirche wenn kein Konfi- Gnadenkirche, Ansprechpartner: Unterricht ist Gemeinde räume Kids A. + D. Werner, meet&greet 14-tägig, Mittwoch, 17.00 – 18.00 Uhr, (7 – 14 Jahre) tel. 0176 / 64 73 32 23 (15 – 18 Jahre) wenn kein Konfi- Lentföhrden, Kulturzentrum Kirchenchor Dienstag 19.45 Uhr, Gnadenkirche Unterricht ist Posaunenchor Freitag 18.00 Uhr, Gnadenkirche LiVinGRooM ab 14. 09., ab 19.30 Uhr, Gnadenkirche, (Jugendliche und jeden Samstag, Gemeinde räume Suppenküche Mittwoch, 12.00 Uhr, Gnadenkirche, junge Erwachsene) wenn kein LIMIt ist 11. + 25. September, Gemeinde räume 23. Oktober, DRAn! 14-tägig, Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr, Gnaden- 13. + 27. november kirche, Gemeinde räume

14 15 Gottesdienstplan September – November 2019

01.09. Struvenhütten 10.15 Gottesdienst für Jung&Alt Pastor Seidler Struvenhütten (Turnhalle) M. Rathje 08.09. Lentföhrden 09.00 Pastor Seidler Schmalfeld 10.15 Musical David (Kinderchor und Voices for Jesus) 15.09. Schmalfeld 10.15 Pastor Seidler 22.09. Lentföhrden 09.00 Pastor Seidler Schmalfeld 10.15 Filmgottesdienst Pastor Seidler 11.45 Gemeindeversammlung 29.09. Schmalfeld 10.15 mit Abendmahl Pastorin v. d. Staaij 06.10. Schmalfeld 10.15 Erntedankfest Pastor Seidler & anschl. Beisammensein Landfrauen 13.10. Schmalfeld 10.15 Familiengottesdienst M. Rathje & Team Abschluss der Kinderwoche 20.10. Schmalfeld 10.15 Pastor Seidler 27.10. Lentföhrden 09.00 Pastor Seidler Schmalfeld 10.15 Pastor Seidler 31.10. Schmalfeld 10.15 Reformation Pastor Seidler 03.11. Schmalfeld 10.15 mit Abendmahl Pastorin v. d. Staaij 10.11. Schmalfeld 10.15 Propst Kurt Riecke 17.11. Schmalfeld 10.15 Pastor Seidler Gedenkfeiern Volkstrauertag: Lentföhrden 14.30 Gedenkfeier Ehrenmal Hasenmoor 15.00 Dorfgemeinschaftshaus 24.11. Lentföhrden 09.00 Ewigkeitssonntag Pastor Seidler Schmalfeld 10.15 Ewigkeitssonntag Pastor Seidler Verlesung der im letzten Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder 01.12. Schmalfeld 10.15 Familiengottesdienst M. Rathje & Team Gottesdienste in der Waldburg: 12. Sept. / 03. Okt. / 14. Nov., 10.30 Uhr

Freitag, 30. Aug., 19.30 Uhr, Jugend- & Kulturzentrum, Lentföhrden Samstag, 05. Okt., 01. Nov., 06. Dez., 01. Feb., 07. März, 19.30 Uhr, Gnadenkirche Schmalfeld