Kurzchronik des Blasmusikverbandes ‐Süd

Am 29. März 1969 wurde der Blasmusikverband Graz‐Süd mit den Mitgliedsvereinen Autal‐ Laßnitzhöhe, Breitenhilm, Dobl, Hausmannstätten, , Kalsdorf, , Laßnitzhöhe‐ Nestelbach, , St. Marein am Pickelbach, Unterpremstätten, und Seiersberg gegründet. Der Vorstand setzte sich aus Bezirksobmann Johann Schmidt, Stellvertreter Peter Lerch, Schriftführer Wilhelm Tscherner, Kassier Peter Treitler, Stellvertreter Eduard Aflenzer, Bezirkskapellmeister Franz Eckhart und Stellvertreter Josef Fuchs zusammen.

Heute zählt der Musikbezirk Graz‐Süd 18 Mitgliedskapellen, davon dürfen sich 2 Jugendkapellen nennen. Der Vorstand besteht derzeit aus 18 Mitgliedern, unter der Führung von Bezirksobmann Franz Muhr, Bezirkskapellmeister Helmut Rumpf, Bezirksjugendreferentin Tina Swoboda und Bezirksstabführer Thomas Großegger. Der Musikbezirk Graz‐Süd zählt 822 Musikerinnen und Musiker, wovon 391 unter 30 Jahre alt sind. Der Blasmusikbezirk legt ein großes Augenmerk auf die Nachwuchsarbeit. Insgesamt sind 515 Musikerinnen und Musiker in Ausbildung, einen wesentlichen Anteil daran haben die Musikschulen in Kalsdorf, Fernitz‐Mellach, Premstätten und Lieboch, sowie andere Organisationsformen des Musikunterrichts. Die Prüfung des Leistungsabzeichens wird im Musikbezirk Graz‐Süd seit 1975 einmal jährlich durchgeführt. 2018 konnten 52 Junior‐, 40 Bronze‐, 13 Silber‐ und 9 Goldprüfungen abgenommen werden. Um auch die Jugend untereinander zu vernetzen, wurde 1988 unter der Leitung von Walter Pock erstmalig das Jugendlager in Mureck organisiert, welches bis heute, mit einem Jahr Unterbrechung, großen Anklang findet. Seit 2016 findet das Jugendlager in anderen Lokalitäten statt, 2019 vom 5. bis 9. August im Lehrlingshaus in Arnfels. Willkommen sind alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker, die zumindest das Junior‐Abzeichen absolviert haben und unter 16 Jahre alt sind. Neben der intensiven musikalischen Betreuung wurden in dieser Woche auch die sozialen Komponenten Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft gestärkt, aber auch die Freude am gemeinsamen Musizieren und Spaß in der Freizeit sind nicht zu kurz gekommen. Auch Wertungsspiele gehören zum jährlichen Ablauf im musikalischen Geschehen. Seit 1969 werden regelmäßig, im Abstand von zwei Jahren, Marschwertungen durchgeführt, seit 1978 wird in den dazwischen liegenden Jahren eine Konzertwertung abgehalten. Seit 1985 findet, ebenfalls im Abstand von zwei Jahren, der Bewerb „Musik in kleinen Gruppen“ im Bezirk Graz‐Süd statt. Marschwertungen werden meist im Rahmen eines Bezirksmusikfestes ausgerichtet, welche von den Mitgliedskapellen oft zu Jubiläen abgehalten werden. Beim alljährlichen Bezirksmusikfest treffen sich die Musikerinnen und Musiker, um zusammen mit den Freunden der Blasmusik zu feiern. Zum Ablauf eines Bezirksmusikfestes gehören der Einmarsch der Kapellen, Empfang und Festakt, eine etwaige Marschmusikwertung und auch das gemeinsame Musizieren.

Auch der Blasmusikbezirk feierte seine Bestandsjubiläen. Das 20‐jährige Bestandjubiläum 1989 in Dobl, das 30‐jährige 1999 in und auch im Jahr 2019, zum 50. Jubiläum, durften wir in Vasoldsberg zu Gast sein. Zum heurigen Bestandjubiläum wurde auch die Idee einer gemeinsamen CD geboren und umgesetzt. Ein großer Dank dem bis März musikalisch verantwortlichen Bezirkskapellmeister Wilhelm Berghold, den Verantwortlichen der Bezirksleitung, den 15 Mitgliedskapellen die an diesem Projekt teilgenommenen haben, sowie deren Kapellmeistern bzw. ihrer Kapellmeisterinnen und Obmännern: Trachtenkapelle Laßnitzhöhe Herbert Turza Gustav Pögl Trachtenkapelle Dobl Matthias Hammer Josef Kainz Marktmusikkapelle Feldkirchen Sascha Mitrovic Martin Rabensteiner Musikverein Jugendkapelle Fernitz Wilhelm Berghold Manfred Hiebaum Marktmusik Hausmannstätten Radu Petrean Johann Baumgartner Musikkaplle der Roto‐Frank u.d. Marktgemeinde Kalsdorf Walter Kemmer Hannes Karpjuk Musikkapelle Krumegg Yu‐Hao HUANG Marcel Donko Musikverein Lieboch Stefan Karner Martin Reisl Musikkapelle Nestelbach Franz Binder Rudolf Scheiderer Musikverein Seiersberg‐Pirka Joachim Krottmaier Martin Jagerhofer Marktmusikkapelle St. Marein b. Graz Johannes Tieber Walter Kohlfürst Marktmusik Unterpremstätten‐Zettling Gerald Dirnbauer Markus Kogler Marktmusik Vasoldsberg Helmut Rumpf Josef Wolf‐Maier Jugendkapelle Werndorf Stefan Ulrich Hannes Färber Musikverein Karina Greiner Bernhard Zury

die Kapellmeisterinnen und Kapellmeister bzw. deren Vertreter der CD‐Produktion

Ein Dank gilt auch den Gemeinden, die dieses Projekt unterstützt haben: Gemeinde Dobl‐Zwaring, Gemeinde Fernitz‐Mellach, Gemeinde , Gemeinde Seiersberg‐Pirka, Gemeinde Werndorf, Gemeinde Wundschuh, Marktgemeinde , Marktgemeinde Hausmannstätten, Marktgemeinde , Marktgemeinde Laßnitzhöhe, Marktgemeinde Lieboch, Marktgemeinde Premstätten, Marktgemeinde St. Marein bei Graz, Marktgemeinde Vasoldsberg

Besonderen Dank auch dem Produzenten der Jubiläums‐CD Herrn Peter Stevcic und Herrn Kurt Dillinger.

Führende Bezirksfunktionäre seit 1969

Bezirksobmänner: Johann Schmied (1969–1979) Alfred Macher (1980–1985) Franz Mesicek (1985–2009) Franz Muhr (seit 2009)

Bezirksobmann Stellvertreter: Wilhelm Tscherner (1994–2006) Ernst Bressnig (1990–2009) Johann Richard Seidl (seit 2009)

Bezirkskapellmeister: Franz Eckhart (1969) Josef Fuchs (1969‐1973) Wilhelm Madl (1973–1975) Herbert Gumpl (1975–1990) Walter Pock (1991–1993) Josef Hörzer (1994–2003) Matthias Pitscheneder (2003–2009) Josef Mühlmann (2009–2012) Matthias Pitscheneder (2012‐2014) Wilhelm Bergold (2014–2019) Helmut Rumpf (seit März 2019)

Bezirkskassiere: Peter Treitler (1969–1972) Walter Pail (1972–1976) Josef Steirer (1976–1990) Franz Muhr (1990–2009) Andrea Kager (seit 2009)

Bezirksschriftführer: Wilhelm Tscherner (1969–2006) Daniela Krisper (2006–2018) Alexandra Feiertag (seit 2018)

Bezirksstabführer: Wilhelm Tscherner (1969–1996) Franz Mauthner (1996–2018) Thomas Großegger (seit 2018)

Bezirksjugendreferenten: Hans Taferner (1977–1985) Bernhard Habla (1985–1990) Elisabeth Klöckl‐Stadler (1990–2009) Anton Streibl (2009–2018) Tina Swoboda (seit 2018) Bezirks‐EDV‐Referenten: Franz Muhr (1991–2009) Christian Nabernik (2009–2016) Stefan Freisacher (seit 2018) Ehrenbezirksmitglieder: Johann Eberl (1978) Wilhelm Tscherner (2006) Matthias Pitscheneder (2014) Franz Mauthner (2018) Ehrenbezirksobmänner: Johann Schmied (1979) Franz Mesicek (2009)

die Bezirksleitung Graz‐Süd 2019 von links nach rechts: Bezirks‐Stabführer: Thomas GROßEGGER Bezirks‐Schriftführer/Medienreferent Stvin.: Roswitha GUTMANN Bezirksobmann Stv.: Johann Richard SEIDL Bezirks‐Jugendreferentin: Tina SWOBODA Bezirks‐EDV‐Referent: Ing. Stefan FREISACHER Bezirks‐Beirat (Organisation): Ing. Walter KOHLFÜRST Bezirks‐Finanzreferent Stv.: Werner FÜRST Bezirksobmann: Franz MUHR Bezirks‐Jugendreferent Stv.: Anton STREIBL Bezirks‐Beirätin (Musikalisches): Karina GREINER Bezirkskapellmeister Stv.: MSDir. Mag. Wilhelm BERGHOLD Bezirkskapellmeister: Helmut RUMPF Bezirks‐Stabführer Stv.: Markus KOGLER Bezirkskapellmeister Stv.: Herbert TURZA Nicht am Foto: Bezirks‐Finanzreferentin: Andrea KAGER Bezirks‐Schriftführerin/‐Medienreferentin: Alexandra FEIERTAG Bezirks‐EDV‐Referent Stv.: Ing. Hannes FÄRBER Bezirks‐Beirätin (Jugend): Beate PITSCHENEDER www.blasmusik‐graz‐sued.at

Bezirksobmann Franz Muhr, im September 2019