Jahrgang 18

Freitag, HAGENOWER den 10. Februar 2012 Nummer 02 Kommunalanzeiger

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , Gammelin, Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefi n, Setzin, , , und ihren Verbänden

Ein milder Januartag in Redefi n

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 09. März 2012. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 18 | Freitag, den 10. Februar 2012 | Nr. 02 3. Gemeindliches Einvernehmen 4. Beschlussfassung über die Anschaffung eines Kommunal- fahrzeuges gez. Weinreich Bürgermeister Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 10.02.2012 durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Amtes Hagenow- Land www.amt-hagenow-land.de. Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Belsch Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 10.02.2012 durch am 20.02.2012, um 19:30 Uhr. Veröffentlichung auf der Internetseite des Amtes Hagenow- Die Sitzung findet imGemeindezentrum Belsch statt. Land www.amt-hagenow-land.de. Tagesordnung: Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Öffentlicher Teil Sitzung der Gemeindevertretung Gammelin 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- am 29.02.2012, um 19:30 Uhr. keit Die Sitzung findet imGemeindehaus Gammelin statt. 2. Einwohnerfragstunde Tagesordnung: 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Öffentlicher Teil Sitzung der Gemeindevertretung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit 5. Information des Bürgermeisters der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfä- 6. Bauangelegenheiten higkeit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2012 und der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der deren Anlagen Gemeindevertretung 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Nicht öffentlicher Teil in der Gemeinde 1. Grundstücksangelegenheiten 3. Einwohnerfragestunde 2. Personalangelegenheiten 4. Bauangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen 5. Beschlussfassung Haushaltssicherungskonzept 2012 gez. Friedrichs 6. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2012 und Bürgermeister deren Anlagen 7. Beschlussfassung über die 7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte der Gemeinde Gammelin 8. Beschlussfassung über die Abschnittsbildung zur Erhebung der Straßenausbaubeiträge Hauptstraße 9. Beschlussfassung über die Abschnittsbildung zur Erhebung Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 10.02.2012 durch der Straßenausbaubeiträge Hagenower Straße Veröffentlichung auf der Internetseite des Amtes Hagenow- 10. Beschlussfassung über den Beitritt zur Genossenschaft Land www.amt-hagenow-land.de. Bioenergiedörfer 11. Beschlussfassung über die Gründung eines Eigenbetriebes Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen für die Nahwärmeversorgung der Ortslage Gammelin 12. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Nahwärmeversorgung Sitzung der Gemeindevertretung Bresegard 13. Eigenbetriebssatzung Nahwärmeversorgung am 15.02.2012, um 19:30 Uhr. Nicht öffentlicher Teil Die Sitzung findet imGemeindehaus Bresegard statt. 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten Tagesordnung: 3. Gemeindliches Einvernehmen Öffentlicher Teil gez. Kebschull 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Bürgermeister der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- keit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindevertretung 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 3. Einwohnerfragstunde Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 10.02.2012 4. Bauangelegenheiten durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Amtes 5. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2012 und Hagenow-Land www.amt-hagenow-land.de . deren Anlagen 6. Beschlussfassung über die Erneuerung der Beleuchtungs- anlage in der Ortslage Bresegard bei Picher Einladung zur öffentlichen/ Nicht öffentlicher Teil nicht öffentlichen Sitzung 1. Grundstücksangelegenheiten der Gemeindevertretung Groß Krams 2. Personalangelegenheiten 2.1. Beschlussvorlage über die Umwandlung des Arbeitsvertrages am 23.02.2012, um 19:30 Uhr. der Jugendbetreuerin in einen unbefristeten Arbeitsvertrag Die Sitzung findet imGemeinderaum Groß Krams statt. Jahrgang 18 | Freitag, den 10. Februar 2012 | Nr. 02 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow Tagesordnung: 1. bei Verträgen, die auf einmalige Leistungen gerichtet sind, Öffentlicher Teil innerhalb der Wertgrenze von 1.000 bis 5.000 EUR sowie 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit bei wiederkehrenden Leistungen innerhalb der Wertgrenze der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit bis 1.000 EUR der Leistungsrate. 2. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen 2. bei überplanmäßigen Ausgaben unterhalb der Wertgrenze Sitzung der Gemeindevertretung von 10 % bis 25 % der betreffenden Haushaltsstelle, je- 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung doch nicht mehr als 5.000 EUR ,sowie bei außerplanmä- 4. Einwohnerfragestunde ßigen Ausgaben innerhalb der Wertgrenze von 1.000 bis 5. Informationen über rechtliche Grundlagen zur Vorbereitung 5.000 EUR je Ausgabenfall. und Entscheidung von Beschlüssen 3. bei Veräußerung oder Belastung von Grundstücken inner- 6. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten halb der Wertgrenze bis 2.500 EUR. Bei Hingabe von Dar- der Gemeinde lehen, die innerhalb eines Haushaltjahres zurückgezahlt 7. Bauangelegenheiten werden, bis 2.500 EUR sowie bei Aufnahme von Krediten 8. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2012 und deren im Rahmen des Haushaltsplanes innerhalb der Wertgrenze Anlagen bis 12.500 EUR. 9. Beschlussfassung über die Klarstellungssatzung der Gemein- 4. Der Hauptausschuss entscheidet über die Annahme oder de Groß Krams Vermittlung von Spenden, Schenkungen oder ähnlichen 10. Vorbereitung von Veranstaltungen Zuwendungen von 100,- bis 1.000,- EUR. Nicht öffentlicher Teil 4. § 6 (Bürgermeister/Bürgermeisterin und Stellvertreter/Stell- 1. Grundstücksangelegenheiten vertreterin) wird wie folgt neu gefasst 1.1. Verkauf von Grundstücken zum Radwegebau an der B5 Der Bürgermeister/die Bürgermeisterin trifft Entscheidungen ( - Groß Krams) gem. § 22 (4) KV M-V unterhalb der folgenden Wertgrenzen: 2. Personalangelegenheiten 1. bei Verträgen, die auf einmalige Leistungen gerichtet sind, 3. Gemeindliches Einvernehmen unterhalb der Wertgrenze von 100 EUR, gez. Gotham 2. bei überplanmäßigen Ausgaben unterhalb der Wertgrenze Bürgermeister von 10 % der betreffenden Haushaltsstelle, jedoch nicht mehr als 100 EUR, sowie bei außerplanmäßigen Ausgaben unterhalb der Wertgrenze von 100 EUR je Ausgabenfall. 3. Der Bürgermeister/die Bürgermeisterin entscheidet über die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schen- kungen oder ähnlichen Zuwendungen bis 100,- EUR. 5. § 9 Abs. 1 (Öffentliche Bekanntmachungen) wird wie folgt 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung neu gefasst der Gemeinde Kirch Jesar vom 08.02.2012 Satzungen und sonstige amtliche Mitteilungen der Gemeinde Kirch Jesar, die durch Rechtsvorschriften vorgegeben sind, Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung des werden im Internet unter der Adresse www.amt-hagenow-land. Landes M-V vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach de öffentlich bekannt gemacht. Unter der Bezugsadresse Amt Beschluss der Gemeindevertretung vom 26.01.2012 nachfol- Hagenow-Land, Bahnhofstr. 25, 19230 Hagenow kann sich gende 3. Satzung zur Änderung Hauptsatzung erlassen: jedermann sich Satzungen der Gemeinde Kirch Jesar kosten- Artikel I pflichtig zusenden lassen. Textfassungen von allen Satzungen Änderung der Satzung der Gemeinde Kirch Jesar liegen unter obiger Adresse zur Mit- Die Hauptsatzung vom 05.11.2008, die 1. Änderung vom nahme aus oder werden dort bereit gehalten. 03.11.2009 sowie die 2. Änderung vom 23.03.2010 werden wie 6. § 9 Abs. 2 (Öffentliche Bekanntmachungen) wird wie folgt folgt geändert bzw. ergänzt: neu gefasst: 1. § 2 Abs. 4 (Wappen, Flagge, Dienstsiegel) wird wie folgt Die Bekanntmachung und Verkündung ist mit Ablauf des er- neu gefasst sten Tages bewirkt, an dem die Bekanntmachung in der Form Die Gemeinde führt ein Dienstsiegel mit ihrem Wappen und nach Absatz 1 im Internet verfügbar ist. Dieser Tag wird in der der Umschrift: „GEMEINDE KIRCH JESAR LANDKREIS LUD- Bekanntmachung vermerkt. WIGSLUST - “. Artikel 2 2. § 4 Abs. 2 (Gemeindevertretung) wird wie folgt neu gefasst Neufassung der Hauptsatzung Die Öffentlichkeit ist grundsätzlich in folgenden Fällen ausge- Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Wortlaut der Hauptsatzung schlossen: 1. einzelne Personenangelegenheiten außer Wahlen und in der vom Inkrafttreten dieser Satzung an geltenden Fassung Abberufungen öffentlich bekannt zu machen. 2. Steuer- und Abgabeangelegenheiten Einzelner Artikel 3 3. Grundstücksangelegenheiten Inkrafttreten 4. Vergabe von Aufträgen Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- 5. Rechnungsprüfungsangelegenheiten, außer Jahresrech- chung in Kraft nungsbericht und Entlastung des Bürgermeisters 6. Gemeindliches Einvernehmen Kirch Jesar, 08.02.2012 3. § 5 Abs. 1 (Ausschüsse) wird wie folgt neu gefasst: Seyring (1) Ein Hauptausschuss wird gebildet. Dem Hauptausschuss Bürgermeister DS gehören neben dem Bürgermeister zwei Gemeindevertreter an. Aufgabengebiet: Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- Die Aufgaben des Finanzausschusses werden vom Hauptaus- ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen schuss wahrgenommen. worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Der Hauptausschuss koordiniert die Arbeit aller Ausschüsse Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Fol- und entscheidet über die Planung der Verwaltungsaufgaben ge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schrift- von besonderer Bedeutung. Der Hauptausschuss bereitet die lich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, Haushaltssatzung und die für die Durchführung des Haushalts- aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend und Finanzplanes erforderlichen Entscheidungen vor. gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- Der Hauptausschuss trifft Entscheidungen innerhalb der oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend davon stets folgenden Wertgrenzen: geltend gemacht werden. Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 18 | Freitag, den 10. Februar 2012 | Nr. 02

Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 10.02.2012 durch Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 10.02.2012 Veröffentlichung auf der Internetseite des Amtes Hagenow- durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Amtes Ha- Land www.amt-hagenow-land.de. genow-Land www.amt-hagenow-land.de . Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kuhstorf Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Pritzier am 07.03.2012, um 19:30 Uhr. Die Sitzung findet imGemeindehaus Kuhstorf statt. am 06.03.2012, um 19:00 Uhr. Die Sitzung findet im Dorfgemeinschaftshaus „Alter Kon- Tagesordnung: sum“ Pritzier statt. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Tagesordnung: Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde Öffentlicher Teil 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sit- der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfä- zung der Gemeindevertretung higkeit, Bestätigung, Änderung/ Erweiterung der Tagesord- 5. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten in nung, Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegan- der Gemeinde genen Sitzung 6. Bauangelegenheiten 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse und wichtige Angelegenheiten der Ge- Nicht öffentlicher Teil meinde 1. Grundstücksangelegenheiten 3. Einwohnerfragestunde 2. Personalangelegenheiten 4. Unterstützung von Kameraden zum Erwerb der Führer- 3. Gemeindliches Einvernehmen scheinklasse „C“ 4. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zum Baugrundauf- 5. Beschlussfassung Haushaltssicherungskonzept 2012 schluss 6. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2012 und de- gez. Kuhla ren Anlagen Bürgermeister 7. Beschlussfassung über die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen zum Vorentwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Pritzier 8. Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des Ent- wurfes der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Ge- meinde Pritzier Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 10.02.2012 9. Beschlussfassung über die Abwägung der eingegangenen durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Amtes Ha- Stellungnahmen und Anregungen zum Vorentwurf der In- genow-Land www.amt-hagenow-land.de . nenbereichs- und Ergänzungssatzung der Gemeinde Prit- zier für den Ortsteil Schwechow Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen 10. Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung des Ent- wurfes der Innenbereichs- und Ergänzungssatzung der Ge- Sitzung der Gemeindevertretung Moraas meinde Pritzier für den Ortsteil Schwechow am 23.02.2012, um 19:30 Uhr. Nicht öffentlicher Teil Die Sitzung findet imGemeindehaus Moraas statt. 1. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung: 2. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil gez. Hamann 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Bürgermeister der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- keit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindevertretung, Kontrolle der gefassten Nachruf der Gemeinde Pritzier Beschlüsse und der Realisierung erteilter Aufträge 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung Wir trauern um unseren ehemaligen Wehrführer gefasste Beschlüsse, Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Erich Lemmermann. 3. Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren! Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Feuerwehr Pritzier 2. Personalangelegenheiten Bürgermeister 3. Gemeindliches Einvernehmen Gemeindevertretung gez. Quast Pritzier, Januar 2012 Bürgermeister Jahrgang 18 | Freitag, den 10. Februar 2012 | Nr. 02 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow Artikel II Inkrafttreten Diese Satzungsänderung tritt am 01.02.2012 in Kraft. Toddin, 23.01.2012 gez. Möbius Nachruf! Bürgermeisterin Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in Wir trauern um unseren ehemaligen Bürgermeister dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- Herrn Ingo Suse lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift Gemeinde Setzin und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht werden.

Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 10.02.2012 durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Amtes Ha- über den Wirtschaftsplan 2012 genow-Land www.amt-hagenow-land.de . Gemäß § 161 Abs. 1 i. V. m. § 47 Abs. 3 der Kommunalverfas- sung Mecklenburg-Vorpommern hat die Verbandsversammlung 3. Satzung zur Änderung der Satzung über durch Beschluss vom 24.11.2011 den Wirtschaftsplan für das die Erhebung von Benutzungsgebühren Wirtschaftsjahr 2012 festgestellt: für die Kindertagesstätte der Gemeinde 1. Es betragen Toddin vom 23.01.2012 1. im Erfolgsplan EUR Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung M-V in - die Erträge 6.003.200,00 der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVO- - die Aufwendungen 5.766.500,00 Bl. M-V S. 777) und des Kommunalabgabengesetzes (KAG) - der Jahresgewinn 236.700,00 des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung vom - der Jahresverlust 0,00 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146) zuletzt geändert durch Ar- tikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777, 2. im Finanzplan 833), in Verbindung mit dem Kindertagesförderungsgesetz vom - der Mittelzu-/Mittelabfluss 1. April 2004 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt mehrfach geändert aus laufender Geschäftstätigkeit 1.087.200,00 durch Gesetz vom 12. Juli 2010 (GVOBl. M-V S. 396) wird nach aus der Investitionstätigkeit -769.600,00 Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Toddin vom aus der Finanzierungstätigkeit -242.700,00 19.01.2012 folgende Änderungssatzung erlassen: - der Saldo aus der Änderung des Finanzmittelbestandes 74.900,00 Artikel I Änderung der Satzung 3. Es werden festgesetzt Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für - der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen die Kindertagesstätte vom 11.11.2004, die 1. Änderung vom und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0,00 15.12.2005 sowie die 2. Änderung vom 31.01.2011 werden wie - davon Umschuldungen 0,00 folgt geändert: - der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf 0,00 Die Anlage zu - der Höchstbetrag aller Kredite zur § 6 Gebührenmaßstab/Gebührensätze wird wie folgt neu Liquiditätssicherung 1.000.000,00 gefasst: 1. Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: 4. Die Stellenübersicht weist 0 Stellen in Vollzeitäquivalenten Krippenkinder aus. Ganztags: 215,00 EUR 5. Der Stand des Eigenkapitals Teilzeit: 129,00 EUR - betrug zum 31.12. des Vorvorjahres 6.596.600,00 Halbtags: 107,50 EUR - beträgt zum 31.12. des Vorjahres Kindergartenkinder: voraussichtlich 6.870.500,00 Ganztags: 115,00 EUR - beträgt zum 31.12. des Wirtschaftsjahres Teilzeit: 69,00 EUR voraussichtlich 7.107.200,00 Halbtags: 65,00 EUR 6. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 02. Januar 3. Lassen Sorgeberechtigte zwei Kinder gleichzeitig betreuen, 2012 erteilt. so ist für jedes dieser Kinder ein Elternbeitrag in Höhe 97 % anstatt 100 % zu erheben. Lassen Sorgeberechtigte drei Der Wirtschaftsplan 2012 liegt an sieben Tagen nach Erschei- Kinder gleichzeitig betreuen, so ist für jedes dieser Kinder nen dieser Amtlichen Bekanntmachung in den Diensträumen ein Elternbeitrag in Höhe 95 % anstatt 100 % zu erheben. des Betriebsführers des Abwasserzweckverbandes Hagenow Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 18 | Freitag, den 10. Februar 2012 | Nr. 02 und Umlandgemeinden, der Stadtwerke Hagenow GmbH, in Freitag 14.12. Weihnachtsfeier der Landfrauen 19230 Hagenow, Bahnhofstraße 87, während der Geschäfts- Samstag 15.12. Weihnachtsfeier zeiten öffentlich aus. der Freiwilligen Feuerwehr Sonntag 16.12. Weihnachtsmarkt in Jasnitz Hagenow, den 17. Januar 2012 mit Tannenbaumverkauf gez. Quast Jeden ersten und dritten Montag im Monat öffentlicher Skat- Verbandsvorsteher abend im Gemeindehaus Picher von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

gez. Wendig Am Donnerstag, dem 1. März 2012, um 19:00 Uhr, Vors. Kulturausschuss findet die öffentliche Sitzung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden im Konferenzraum der Stadt- werke Hagenow GmbH, Bahnhofstraße 87, statt. Jahresplanung 2012 der Gemeinde Gammelin mit dem Ortsteil Bakendorf Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlicher Teil: Folgende Termine finden zu festen Zeiten statt: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Erster Donnerstag im Monat gemeinsames Kaffeetrinken der Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Feststel- Senioren im Gemeindehaus Gammelin lung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung, Jeweils dienstags trifft sich der Chor im Pfarrhaus Gammelin Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.11.2011 zur Probe 2. Bürgerfragestunde Jeden letzten Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr, Frauengesprächs- 3. Informationen des Verbandsvorstehers kreis im Pfarrhaus Gammelin 4. Diskussion und Beschlussfassung über eine Eigenkapita- Februar lentnahme 3. 16:00 - 19:00 Uhr Blutspenden in der Grundschule 5. Informationen des Betriebsführers 18. 20:00 Uhr Fasching im Hahn 24. Jahreshauptversammlung der FFW Nicht öffentlicher Teil 29. 19:30 Uhr öffentliche Gemeindevertretersitzung 6. Informationen März 1. 15:00 Uhr Seniorennachmittag mit Modenschau im gez. D. Quast Hahn Verbandsvorsteher 4. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Kirche 8. 18:00 Uhr Frauentagsfeier im Hahn 17. 10:00 - 13:00 Uhr Tag der offenen Tür der Grund- schule mit Unterstützung der FFW 24. 09:00 Uhr Friedhofseinsatz in Gammelin 24. 10:00 Uhr Crosslauf der Grundschüler in der Bekow Gemeinde Picher Verteidigung des Wanderpokals - Bürgermeister: Detlef Christ April 2. 17:00 Uhr Frühjahrsputz in der Gammeliner Kirche Geplante Veranstaltungen 5. 18:00 Uhr Gründonnerstag Andacht in der Kapelle der Gemeinde Picher 2012 Bakendorf 6. 09:00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag in der Kirche Sonntag 12.02. Kaffeeklatsch und plattdeutsche Ge- zu Gammelin schichten 15:00 Uhr im Gemeindehaus 7. 16:00 Uhr Osterfeuer auf dem Festplatz Gammelin im Februar Faschingsdisko im Gemeindehaus 20:30 Uhr Andacht zur Osternacht in der Kirche zu Samstag 25.02. Jahreshauptversammlung der Freiwilli- Gammelin gen Feuerwehr 13. - 15. Sportfrauen erleben ein sportliches Wochenende in Samstag 10.03. Frauentagsveranstaltung 15:00 Uhr im Waren (Müritz) Gemeindehaus 20. - 24. Besuch der Schönefelder FFW Samstag 07.04. Osterfeuer - Parkplatz am Gemeinde- 21. Amtsausscheid in Hoort haus im April Ostermarkt in Jasnitz 30. 17:00 Uhr Tanz unter dem Maibaum auf dem Schul- Freitag 20.04. Jagdversammlung 19:00 Uhr im Ge- gelände FFW stellt das Zelt auf meindehaus Mai im Mai Aktionstag der Landfrauen „Frühlings- 4. 16:00 - 19:00 Uhr Blutspenden in der Grundschule zauber“ Rose pflanzen, anschl. gemein- 6. 16:00 Uhr Frühlingsmusik in der Kapelle Bakendorf sames öffentliches Frauenfrühstück im 9. 14:00 Uhr Oma - Opa - Tag in der Grundschule FFW Gemeindehaus stellt das Zelt auf Freitag 22.06. 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Picher - 12. ab ca. 20:00 Uhr Mitternachtslauf in Schwerin Anmel- Festsitzung dungen bei Frau Steinhauer, Mühlenbecker Weg Samstag 23.06. 13:00 Uhr historischer Festumzug 20:00 12. - 13. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Uhr Tanzveranstaltung 17. ab 10:00 Uhr Himmelfahrtsfahrradtour durch die im Juli öffentlicher Grillabend am Gemeinde- Kirchgemeinde Gammelin/Warsow/Parum haus im September 20 Jahre Kita (Zu- Juni sammenschluss Kita und Kinderkrippe) 6. Schnuppertag der Schulanfänger in der Grundschule Samstag 08.09. Erntefest - 13:00 Uhr Festumzug, ab 13. 17:00 Uhr Schulfest in der Grundschule Gammelin 20:00 Uhr Tanzveranstaltung FFW stellt das Zelt auf Dienstag 02.10. Oktoberfeuer - Parkplatz am Gemeinde- 17. 16:00 Uhr Eröffnung der Sommerausstellung in der haus Kirche Gammelin Malerei und Grafik im Oktober Hellowendisko im Gemeindehaus 21. 08:30 Uhr Fahrt der Senioren auf die Insel Poel Sonntag 09.12. Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde 24. 16:00 Uhr Johannisfest in Parum Jahrgang 18 | Freitag, den 10. Februar 2012 | Nr. 02 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow 25. Juni - 3. August Sommerferien Zufällig erinnert sich Plathe eines Tages auch an die Reutter-Cou- plets, die ihm seine Mutter schon an der Wiege gesungen hat. Und Juli mit ihnen erfreut er nun schon seit über 10 Jahren sein Publikum. 23. - 27. Renovierung der Gemeinderäume des Gammeliner Die Karten kosten 22,-/20,-/18,- Euro und sind in der Bibliothek Pfarrhauses im Kloster sowie im Tee- und Geschenkestübchen von Frau Ilona August Ködderitzsch, Hauptstr. 12, 19246 , Tele- 4. Einschulung - Schulanfang fon während der Geschäftszeiten: 038851 80824 sowie Restkarten 11. Sommerfest im Gammeliner Hahn an der Abendkasse erhältlich. 12. 17:00 Uhr Orgelkonzert in der Kirche Warsow Wir freuen uns, Sie als Gast in unserem Haus begrüßen und Ihnen September interessante Stunden bereiten zu dürfen. 9. 10:00 Uhr Tag des offenen Denkmals die Kirche zu Warsow lädt mit Besonderem ein Ihr Veranstaltungsteam 30. 14:00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank in Gammelin anschließend Kaffeetrinken im Backhaus Oktober 25. - 28. Gammelin verreist Richtung Sachsen-Anhalt Anmel- dungen bei Hansi Quente oder Jörg Jakob November SV Traktor Zachun e. V. 2. 17:00 Uhr Kindermusical in der Gammeliner Kirche anschließend Laternenumzug 9. - 11. Frauenrüstzeit in Boltenhagen (Anmeldungen bei der Pastorin) 17. 09:00 Uhr Einsatz auf dem Friedhof in Gammelin Dezember 1. Weihnachtsfeier der FFW Der SV Traktor Zachun sucht für seine Nachwuchsmann- 2. 14:00 Uhr Gottesdienst zum Advent mit anschlie- schaften im Fußball und Tischtennis: ßendem Adventsmarkt um das Backhaus 6. Weihnachtsfeier der Senioren Betreuer für die Kids 16. 16:00 Uhr Musik zum Advent in der Kirche Warsow Das Training findet im Ge- 24. 17:00 Uhr Gottesdienst in Gammelin mit Krippenspiel meindezentrum und auf dem 18:30 Uhr Gottesdienst in Bakendorf mit Chor Sportplatz in Alt Zachun statt. 31. Silvestertanz im Hahn In den Wintermonaten stehen Januar 2013 für die Fußballer Trainings- 12. 15:00 Uhr Tannenbaumverbrennen in Bakendorf zeiten in einer Sporthalle in 18. 2. Lichterfest der Hortkinder in der Grundschule zur Verfügung. 26. 20:00 Uhr Fasching im Hahn Für Interessenten gibt es 30. 19:00 Uhr Gemeinderaum Zusammentreffen zur Jah- die Möglichkeit kostenfrei an resplanung 2013 Übungsleiterlehrgängen teil- zunehmen. Walter Plathe zur Gast im Kloster Zarrentin Voraussetzungen: Interesse, Zuverlässigkeit Am Dienstag, dem 14. Februar 2012 wird der Schauspieler Alter: ab 15 Jahre bis ? Walter Plathe mit seinem Programm „Alles weg‘n de‘ Leut‘ - Der Meldungen bitte unter Telefon: 0172 3180070/038859 35016 Otto-Reutter-Abend“ auf Einladung des Zarrentiner Kulturvereins Ansprechpartner: Achim Lambrecht e. V. im Kloster Zarrentin zu Gast sein. „Alles weg‘n de‘ Leut‘ - Der Otto-Reutter-Abend“ ist der „Klassiker“ Wir freuen uns auf euch! unter den Plathe-Programmen. Mehr als ein Abend mit den unver- Website: www.traktor-zachun.de wüstlichen Reutter-Couplets. Fast schon ein Theaterstück, in dem der Schauspieler darüber nachdenkt, was man auf einer deutschen Joachim Lambrecht Bühne tun und lassen muß, um halbwegs so erfolgreich zu sein, 1. Vorsitzender wie es dieser Reutter einmal war. SV Traktor Zachun e. V. Dieser Abend verdankt seine Entstehung einigen Zufälligkeiten. Zunächst einmal wird 1870 in Gargelegen ein gewisser Otto Pfüt- zenreuter geboren. Der Vater schickt seinen Otto in die Kauf- mannslehre. Zufällig hat der Sohn aber keine Lust als „Heringsbändiger“ hinterm Ladentisch zu stehen. Stehen will er auf der Bühne, und vorsichts- halber legt sich der junge Mann schon mal einen Künstlernamen zu: Otto Reutter. Und dieser Otto hat dann auch bald seinen er- sten Auftritt als Salonhumorist. Silvester 1899 feiert das Publikum im „Wintergarten“ nicht nur das neue Jahrhunderts sondern auch Verbundene Kirchgemeinde Otto Reutter. Danach ist er 30 Jahre lang der geliebte und umju- Gammelin-Warsow/Parum belte „König der Humoristen“. Für Plathes „Reutter-Abend“ ist eine Begegnung in den zwanziger Für Termin- und Gesprächsvereinbarungen erreichen Sie die Jahren von großer Bedeutung: Pastorin in Gammelin unter 038850 5162 oder Zufällig lernt Reutter ein junges Mädchen kennen, die ihn ein paar Funk 01754131002 Mal auf dem Klavier begleitet. Am 5.11.1950 schenkt sie einem Gottesdienste strammen Jungen das Leben. Die Mutter schickt ihren Walter in die Kaufmannslehre. 12. Februar Sexagesimae Zufällig hat der junge Mann aber keine Lust, mit weißen Mäusen 10:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus in Kothendorf und Zierfischen hinter dem Tisch zu stehen. Stehen will Walter 19. Februar Estomihi Plathe auf der Bühne und hinter der Kamera - was er dann auch tut. 10:00 Uhr Pfarrhaus Parum Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 18 | Freitag, den 10. Februar 2012 | Nr. 02 26. Februar Invokavit 10:00 Uhr Pfarrhaus Gammelin 2. März Weltgebetstag und Gemeindeabend 19:30 Uhr Pfarrhaus Parum 4. März regionaler Weltgebetstags-Gottesdienst 10:00 Uhr Kirche Warsow 11. März Okuli 10:00 Uhr Pfarrhaus Gammelin 18. März Lätare 10:00 Uhr Pfarrhaus Parum 25. März Judika 10:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus in Kothendorf

Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Gammeliner Friedhof

Wir wollen den Frühling mit einem Arbeitseinsatz auf dem Gam- meliner Friedhof begrüßen. Am Samstag, dem 24. März 2012 wollen wir ab 9:00 Uhr un- Kirchgemeinde Pritzier/ seren Arbeitseinsatz auf dem Friedhof starten. Es sollen die Spuren des Winters beseitigt werden, dazu freuen wir uns auf viele fleißige Helfer. Februar 12.02., Sexagesimae Ihr Kirchgemeinderat 10:00 Uhr Warlitz 14:00 Uhr Melkof 19.02., Estomihi 10:00 Uhr Pritzier 26.02. Invokavit 10:00 Uhr Vellahn Pfarrhaus 02.03. Freitag Weltgebetstag 19:00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben 4.3. 10:00 Uhr Warlitz mit Abendmahl 11.3. 10:00 Uhr Vellahn Pfarrhaus

Wichtig für alle Steuerzahler!

Bitte denken Sie daran, dass unsere Abgabenbescheide Mehr- jahresbescheide sind und solange Gültigkeit behalten, bis sich durch Änderung zum Beispiel der Bemessungsgrundlage oder der Hebe- und Gebührensätze oder Eigentümerwechsel neue Fälligkeitsfestsetzungen ergeben. Im Abgabenbescheid finden Sie unter dem Kontoauszug die Fälligkeitsfestsetzung für das Bescheidjahr und darunter die Festsetzung für die Folgejahre.

Ihre Steuerabteilung

Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich Impressum ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten ge- Hagenower Kommunalanzeiger nauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG verpflichten uns zu keiner Ersatzleis­tung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Verantwortlich: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Amtlicher Teil Der Amtsvorsteher Fax: 039931/5 79-30 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln Fax: 039931/57 9-45 allein die Meinung des Verfassers wider. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Anzeigenteil: Jan Gohlke Auflage: 3.700 Stück Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 3.950 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- Verlag + Druck sere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Linus Wittich KG kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Heimat- und Bürgerzeitungen Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 18 | Freitag, den 10. Februar 2012 | Nr. 02

am Sonnabend, 17. März 2012 um 19:00 Uhr im „Landgasthaus Schwedt“

Das bunte Programm gestalten: „Chorie-Feen“ „Kulturbanausen“ - Tanzgruppe „Die lustigen Musikanten aus der Griesen Gegend“

Außerdem gibt es hoch- und plattdeutsche Darbietungen aus Bresegard, Belsch und Redefin.

Nach dem Kulturprogramm wird zum Tanz aufgespielt!

Eintritt 5,- Euro Kartenvorverkauf im Landgasthaus Schwedt und in der Blu- mendiele Vogel

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Redefiner Kultur- und Sozialausschuss Jahrgang 18 | Freitag, den 10. Februar 2012 | Nr. 02 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow Hallo Kinder und Eltern! Der Sportverein „Borussia Bresegard/Moraas“ und der Jugendclub Bresegard führen in diesem Jahr ein Trainingslager für alle Fußball- und Sportbegeisterte Kinder zwischen 8 und 13 Jahren durch.

(Pfingsten) Samstag 26. Mai 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag 27. Mai ab 9:30 Uhr Am Sonntag findet ein kleines Abschiedsgrillen mit Eltern statt. Die Kinder werden zwischen den Trainingseinheiten mit Getränken und Mittag versorgt. Unkostenbeitrag für dieses Wochenende: 15,- Euro/Kind Verbindliche Anmeldung (sowie nähere Informationen) bis zum 17. März 2012 Jens Zander: 0172 3128852 Marieka Zander: 0174 1786870

Frauentagsfeier in Picher Wir laden alle Frauen der Gemeinde Picher/Jasnitz zu einer Feier anlässlich des Frauentages am Samstag, dem 10. März 2012 n das Gemeindehaus Picher ein.

Wir beginnen um 15:00 Uhr mit einer ge- meinsamen Kaffeetafel und dann überlas- sen wir dem Musiker die musikalische Un- terhaltung, die aus einem bunten Mix von Disco, über Rock und Pop bis zum Schla- ger besteht.

Gegen 18:30 Uhr gibt es ein Abendessen und ca. um 21:00 Uhr lassen wir die Frau- entagsfeier ausklingen.

Wer Lust zum Feiern hat, meldet sich bitte bis zum 02.03.2012 im Gemeindebüro an.

Der Unkostenbeitrag beträgt wieder 5,00 €.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung.

gez. Christ gez. Wendig Bürgermeister Vors. Kulturkommission Bild: LW_Archiv