06. Jahrgang Nr.5

Letschin, den 02.05.2011

Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

1. Juni Kinderfest auf dem Gelände des Eisenbahnvereins

Programm

- 8.30 Uhr Kita-Kinder werden erwartet - 10.00 Uhr Kinder der Grundschule und die Trommlergruppe der Oberschule treffen ein - 10.00 Uhr Taufe eines ODEG-Zuges auf den Namen „Letschin“

- Euch erwarten: • Spiele • Modelleisenbahn • Fahren mit der Feldbahn • Spaß mit dem FRIZZ • Gäste aus Boleszkowice & Pszczew • Grillwürstchen (1,- Euro) • Eis (0,50 Euro) • Getränke Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 2

675 Jahre

FREILICHTTHEATERLETSCHIN

Unterm Birnbaum nach Theodor Fontane

4. Juni 2011, 20.30 Uhr im Fontanepark

(mit Hans Teuschner) Aufgeführt vom Seefestival Wustrau Bestellungen sind über die Gemeinde- verwaltung Letschin möglich, E-Mail an: [email protected]

Eintritt: Überweisung bitte an die Gemeinde 12 € (Vorverkauf) Letschin Präsentiert von: Konto: 21 08 14 41 21 15 € (Abendkasse) BLZ: 170 540 40 Einlass ab 19.30 Uhr Sparkasse MOL Zahlungsgrund: 28101.4321000

Mit freundlicher Unterstützung von Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 3

675Jahre LETSCHIN FESTWOCHE Festprogramm Dienstag Ausstellungseröffnung 14.06.11 „675 Jahre Letschin“ Liebe Gäste unser Ort feiert sein 675-jähriges 19:00 Uhr Haus Lichtblick und Freunde Bestehen mit einem vielfältigen von Letschin, und abwechslungsreichem Programm, Mittwoch Gemeindeseniorenparty zu dem wir Sie alle herzlich einladen 15.06.11 im Rahmen der Brandenburgischen möchten. 14:00 Uhr Seniorenwoche Michael Böttcher, Bürgermeister Mehrgenerationenhaus Peperoni Günter Fetting, Ortsvorsteher Donnerstag Festsitzung des Ortbeirates Mittwoch 16.06.11 (auf Einladung) 01.06.11 Gemeindekindertag 19:00 Uhr Haus Lichtblick 08:30 Uhr Buntes Kinderprogramm Gelände des Eisenbahnvereins Letschin Freitag Filmabend 17.06.11 Letschin und das Oderbruch 10:00 Uhr Taufe eines ODEG-Zuges auf den Namen 19:00 Uhr Haus Lichtblick „Letschin“ Bahnhof Letschin 21:00-3:00 Uhr Letschiner Dancing Night anschließend Kinderfest beim Eisenbahnverein mit der SixtyMusicBand Bühne Marktplatz Eintritt frei Sonnabend „Unterm Birnbaum“ 04.06.11 nach Theodor Fontane Sonnabend Großes Volksfest 20:30 Uhr Seefestival - Seebühne Wustrau 18.06.11 Buntes Programm auf 2 Bühnen und in Freilichttheater im Fontanepark der Dorfmitte, mit 10:00 – 3:00 Uhr Markttreiben, Festumzug, Feuerwerk, Sonnabend Ausstellungseröffnung Disco bis in den frühen Morgen 11.06.11 „ Aus Letschiner Malstuben…“ 14:00 Uhr Letschiner Künstler und Hobbymaler Sonntag Festgottesdienst stellen ihre Werke vor 19.06.11 Festzelt Marktplatz Letschiner Heimatstube 14:00 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung von Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 4

675Jahre LETSCHIN Großes Volksfest 18.06.2011

Anger Großer Jubiläumsmarkt mit 15:00 -18:00 Uhr Tanzgruppe Pszczew Internationaler Schlemmermeile Blaskapelle Boleczkowice 10:00 -18:00 Uhr Eröffnung mit einem Platzkonzert des Weltmeister-Fanfarenzuges aus Bühne Alter Fritz Sunflowers 18:00 Uhr

Bühne Marktplatz Eröffnung des Volksfestes Bühne Marktplatz Letschiner für Letschin 11:00 -12.30 Uhr Grußworte von Dr. Dietmar Woidke 17:00-19:00 Uhr Letschiner Mädchenchor, Innenminister des Landes Letschiner Canevalsverein, Heike Matzer und Band Bergkapelle Rüdersdorf „Returning Flood“, Gruppe Männersache, Letschin Bühne Alter Fritz Dixieland Frühschoppen 11:00 Uhr mit den Saspower Dixieland Bühne Alter Fritz Monika Herz und David auf Tour Stompers 18:30-19:30 Uhr Schlager und internationale Hits

Dorfmitte Gusow-Platkow gratuliert Letschin Bühne Marktplatz Antenne Brandenburg 11:00 -12:00 Uhr Oldtimerparade aus Gusow Schlagerparty 20:00-23:00 Uhr Moderation: Rita Walter 13:00-14:30 Uhr Festumzug Rock`n Roll Orchester Magdeburg Letschin im Wandel der Zeiten Gaby Baginsky Nicole Freytag Bühne Marktplatz: Konzert des Landes- Goombay Dance Band 15:00-17:00 Uhr Polizeiorchester Brandenburg ab 23:00 Uhr Jubiläums - Feuerwerk ca. 15:45 Uhr Sunflowers Zechin Linedancer Bühne Marktplatz Anntenne Brandenburg – Bühne Alter Fritz Kinderprogramm Diskothek „Wir machen Musik“ 23:30-03:00 Uhr mit DJ Thomas Uhlemann

Mit freundlicher Unterstützung von Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 5

Vorankündigung!!! 675 Jahre Wir laden ein zum 13. Kienitzer Hafenfest“ vom 26.08. - 27.08.2011 GEMEINDEKINDERTAGLETSCHIN Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Letschin, werte Gäste aus nah und fern, 1. Juni 2011 in einigen Wochen wird Kienitz wieder in Festlau- ne sein. Dann erwarten wir Sie, Ihre Familienange- 8.30 Uhr hörigen, Freunde und Bekannte zum alljährlichen „Kienitzer Hafenfest“. Buntes Kinderprogramm Besuchen Sie unser Kienitzer Hafengelände und Gelände des Eisenbahnvereins Letschin erleben Sie mit uns gemeinsam zwei unterhaltsame und abwechslungsreiche Festtage. Wir hoffen, dass sich auch in diesem Jahr viele Sportbootbesitzer am 10.00 Uhr Bootskorso beteiligen werden. Dieser startet am Freitag, dem 26.08.2011 Taufe eines ODEG-Zuges gegen 19.00 Uhr im Kienitzer Hafen in Richtung Groß Neuendorf. Das große Lagerfeuer sowie das auf den Namen „Letschin“ Feuerwerk über dem Oderarm werden die Bahnhof Letschin Höhepunkte des Abends bilden. Am Samstag, dem 27.08.2011 beginnt ab 11.00 Uhr das bunte Fami- anschließend lienprogramm. In diesem Jahr wird es eine weitere Auflage des Drachenbootrennens im Hafen geben. Kinderfest Für diesen Programmpunkt werden noch Mann- schaften gesucht. Das Rennen startet ebenfalls am beim Eisenbahnverein Samstag (27.08.2011) gegen 16.00 Uhr. Präsentiert von: Interessenten, die mit einer Mannschaft (16 Per- sonen) teilnehmen möchten, melden sich bitte bei Herrn Roland Grund unter der Telefonnummer Mit freundlicher Unterstützung von 033478 - 437. Dort werden Sie nähere Auskünfte erhalten. Über den Gesamtablauf der Festtage werden Sie durch die Presse und über Aushänge informiert. Ministerium für Wissenschaft, For- Bleibt nur noch zu hoffen, das uns die Sonne nicht schung und Kultur im Stich lässt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. - Ihr Kienitzer Festkomitee -

ße wechselte, war an 3 Unfällen beteiligt. Insgesamt wurden im Zuständigkeitsbe- Polizeibericht Insgesamt wurden durch die Kollegen der reich der Polizeiwache 19 Ver- Polizeiwache 70 Verkehrsunfälle aufge- kehrsvergehen (Straftaten) festgestellt, Gemeinde Letschin nommen, welche sich im Territorium der 4 mal Fahren ohne Fahrerlaubnis, 7 mal Polizeibericht Polizeiwache Seelow ereigneten. Bei den Fahren ohne Pflichtversicherung und 3 für März 2011 Unfällen wurden insgesamt 5 Personen mal Fahren unter Alkohol. Der höchste Im März 2011 wurden im Bereich der verletzt. In 7 Fällen wurde Unfallflucht be- Promillewert betrug 1,54 Promille bei Gemeinde Letschin 9 Strafanzeigen bei gangen und an 25 Unfällen war Wild betei- einem PKW-Fahrer und 2,66 Promille bei der Polizei erstattet. Dabei handelt es ligt. Alkohol war in diesem Monat im ge- einem Fahrradfahrer. sich hauptsächlich um Diebstahl und samten Wachenbereich 2 x Unfallursache. Körperverletzung. Insgesamt wurden im i.A. Bereich der Polizeiwache Seelow 112 Verkehrsvergehen Trölenberg, PHM Strafanzeigen aufgenommen. Bei Verkehrskontrollen durch die Polizei in der Gemeinde Letschin wurden Verkehrsunfälle 2 Verkehrsstraftaten festgestellt. Gegen Im Berichtszeitraum ereigneten sich in einen Fahrzeugführer wurde eine Anzeige der Gemeinde Letschin 4 Verkehrsun- wegen Kennzeichenmissbrauch gefertigt. fälle. Dabei wurde eine Person verletzt. Ein Fahrradfahrer wurde unter Einwirkung Alkohol war in diesem Monat keine von Alkohol im Straßenverkehr erwischt. Unfallursache. Wild, dass über die Stra- Der Promillewert betrug 2,66 Promille. Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 6

Wohnungsverwalter Sprechzeiten Herr Retsch 030 34352958 Ortsvorsteher - OT Letschin Herr Raeke 033475 / 57729 oder Günter Fetting jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 - 17:30 Uhr 0173 / 2172795 oder nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung Frau Streich 033475 / 57710 Zi. 23 Tel.: 033475 6059-35 OWG

Frauenschutzwohnung MOL Ortsortsvorsteherin - OT Steintoch Erika Krause nach Vereinbarung Tel.: 033475 50119 Tag und Nacht 0170 / 58 19 615 tagsüber 03341 / 496155 Ortsvorsteher - OT Kienitz Schuldnerberatung Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: 033478 437 Tel.: 03346 / 896 924 Suchtberatung Ortsvorsteher - OT Sophienthal Tel.: 03346 / 896 922 Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: 033473 408 Telefonseelsorge Tel.: 0800 / 111 0 111 Ortsvorsteher - OT Ortwig Tel.: 0800 / 111 0 222 (kostenlos) Günter Sternekicker nach Vereinbarung Tel.: 033478 3240

Altenpflegeheim Letschin Ortsvorsteher - OT Neubarnim Haus Hanna Bertoni Friedrich nach Vereinbarung Tel.: 033452 3330 Rudolf-Breitscheid-Str. 3a Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose 15324 Letschin Tel.: 033475 - 600 Riko Dumke nach Vereinbarung Tel.: 033478 38804 Fax: 033475 - 60172 Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Haus der Diakonie Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: 033475 334

„Schwester Auguste“ Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf - Tagespflege - Kai Hermann nach Vereinbarung Tel.: 033478 38923 Sophienthaler Straße 4 15324 Letschin Ortsvorsteher - OT Sietzing Tel.: 033475 - 57 00 25 Peter Miekley nach Vereinbarung Tel.: 033474 513 Fax: 033475 - 57 00 27 Gemeindeseniorenbeirat - Diakoniestation Letschin Vorsitzende Ina Herwig Tel.: 033478 3217 Bahnhofstraße 30a - 15324 Letschin Tel.: 033475-57690 • Fax: 033475-57693 Schiedsstelle Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung, Zi. 03 Gabriele Axmann, Thomas Boström Tel.: 033475 605937 Träger Diakonisches Werk Oderland-Spree e.V. NOTRUFE • NOTRUFE • NOTRUFE Polizei: 1 1 0 Leitstelle Feuerwehr: 112 Polizeiposten Letschin/Seelow: 033475 50466 o. 03346 8010 Evangelisches Bundespolizei 01805 834566 Pfarramt Letschin Rettungsstelle Seelow: 03346 877750 Bahnhofstraße 33 Tel.: 033475 330 Brand- und Katastrophenschutz Seelow: 03346 850262 E-Mail: [email protected] Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS 033433 66966 EWE bei Störung 01801 393200 Sprechzeiten Evangelisches-Lutherstift Seelow: 03346 877700 Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr E.on/e.dis bei Störung 0180 1213140 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 7

Gemeindeverwaltung Letschin Jugendkoordinatorin Bahnhofstraße 30 a • 15324 Letschin Monika Kursawe Postfach PF 11 17 • 15322 Letschin Internet: http://www.Letschin.de und www.Letschin.eu [email protected] e-mail: [email protected] Tel.: 0174 - 31 90 704 Tel.: 033475 60590 • Fax: 033475 279 Letschiner Schule Sprechzeiten Grund- und Oberschule mit Ganztag Gemeindeverwaltung Letschin Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Parkstraße 2 Freitag 8:00-11:00 Uhr [email protected] [email protected] Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermel- Tel.: 033475 256 deamt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bear- Fax: 033475 57928 beitung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten nicht gegeben ist. Ganztagshaus Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Karl-Marx-Str. 5 Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung Tel.: 033475 / 455

6059 - 0/11 Sekretariat Integrierte 6059 - 15 Gewerbeverwaltung/Kultur Tagesbetreuung an der 6059 - 16 Kitaverwaltung/Jugend Letschiner Schule 6059 - 18 Standesamt/Friedhofsverwaltung (VHG-Freizeit-Hort) 6059 - 20 Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine Parkstraße 2 • 15324 Letschin 6059 - 21 Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Tel.: 0174-3398666 6059 - 24 Bürgermeister Letschin [email protected] 6059 - 25 Personalverwaltung/Schulverwaltung 6059 - 26 Doppik, Beiträge 6059 - 27 Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau Schulküche Letschin 6059 - 28 Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen [email protected] 6059 - 29 Steuerverwaltung/Vollstreckung Tel.: 033475 - 57891 6059 - 30 Leiterin Finanzverwaltung/Kämmerin 6059 - 31 EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Fax: 033475 - 57049 6059 - 32 Kasse/Vollstreckung/Archiv 6059 - 33 Kosten- und Leistungsrechnung, Doppik Kita Ortwig „Bienenschwarm“ 6059 - 34 Leiter Haupt- und Bauverwaltung Ortwiger Hauptstraße 29 6059 - 36 Gemeindewehrführer www.kita-bienenschwarm.de 6059 - 39 Wirtschaftsförderung [email protected] Tel.: 033478 4913 “Altes Kino” Fax: 033478 / 3 89 11 Letschin e.V. Bibliothek Groß Neuendorf und Bibliothek Öffnungszeiten Mo, Di und Do 13:00 - 18:00 Uhr Karl-Marx-Str. 2 • 15324 Letschin Tel: 033478 4902 Tel./Fax: 033475 55108 e-Mail: [email protected] Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg Letschiner Birkenweg 1 • 15324 Letschin Kita Letschin www.altes-kino-letschin.de Tel.: 033475 50797 • Fax: 033475 57894 Haus Kinderland [email protected] Parkstraße 1 Öffnungszeiten der Bibliothek Tel.: 033475 57705 Öffnungszeiten und im “Haus Lichtblick”: Mi. bis Fr. 11 bis 17 Uhr Haus Sonnenschein Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sa. und So. 14 bis 17 Uhr oder Gartenstraße 6 b Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr nach Vereinbarung Tel.: 033475 442 Mittwoch: geschlossen [email protected] Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Heimatstube in Wollup Haus Spatzennest Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Tel.: 0151 / 40 37 54 54 [email protected] Frau Poschitzke Sietzinger Dorfstraße 40 Tel.: 033474 524 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 8 Über 50 Jahre Sektion Tischtennis in Letschin

Die Sektion Tischtennis kann auf eine über 50-jährige Sportgeschichte zurückblicken, in der es eine Vielzahl von Erfolgen zu verzeichnet gibt. Im Gasthaus „Zum Alten Fritz“ im Saal, auf der Bühne wurde mit dem Tischtennissport begonnen. Später trainierte man an der grünen Platte im Spartenheim. Wilhelm Tiedtke war einer der ersten Mitglieder und ist es heute noch, wenn auch nicht mehr aktiv. Mit der Errichtung der neuen Halle, kamen aus vielen Orten unsere Trainingspartner. Es wurden große und kleine Wettkämpfe durchgeführt, sowie die Trainingslager in den Fe- rienmonaten. Wir spielten in all den Jahren in der Kreisklasse und einige Jahre auf Landesebene sehr erfolgreich. In den 90er Jahren gab es eine Patenschaft mit der polnischen Tischtennissektion aus Miedzychod . In jedem Jahr ermitteln wir den Dorfmeister im Tischtennis. Im vergangenen Jahr gewann Thomas Lippe den Pokal. Um den Nachwuchs kümmerten sich stets verantwortungsvoll Norbert Hoffmann und Ralf Günther, die re- gelmäßig mit den Jüngsten dienstags trainierten. Unter Leitung von Thomas Lippe üben heute die Kinder und Jugendlichen jeden Dienstag ab 17.00 Uhr in der Halle. Freitags ab 19.00 Uhr trainieren die Erwachsenen oder es finden die Punktspiele statt. Zurzeit zählen wir 14 aktive Mitglieder, darunter leider nur 2 Frauen. Am 13. April beendete unsere 1.Mannschaft die diesjährige Saison auf dem 2.Platz und wird somit aufsteigen. Der nächste Höhepunkt steht bereits wieder an, denn am 28.Mai 2011 werden die Dorfmeisterschaften im Tischtennis ausgetragen. Wir laden alle interessierten Sportfreunde zum Spiel an der grünen Platte an diesem Tag ein und würden uns über eine große Teilnehmergruppe sehr freuen. Auch neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Thomas Lippe, Tom Schielke, Reinhard Zickrick, Chris Müller, Helmut Fuhrmann Susanne Gebauer, Torsten Koller, Christine Malkowsky, Renate Müller, Jörg Vollberg, Wolfgang Schlabe, Andreas Schielke (v.l.n.r.) Es fehlen Chris Klitzke,

An dieser Stelle möchten sich die Mitglieder der Sektion Tischtennis recht herzlich bei Frau Renate Müller für die jahrelange großzügige Unterstützung unserer Abteilung bedanken. DANKE Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 9

Familiensportfest des SV Grün-Weiß Letschin Unser Sportverein lädt Sie zu einem Sportfest mit Spiel & Spaß für die ganze Familie ein!

28. Mai 2011 * 13:30 Uhr Sportstätte Letschin große Spaßolympiade 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Anmeldung der Mannschaft (Team, 2 Personen - altersdifferenziert) am Tag möglich offene Dorfmeisterschaften 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Tischtennis, Billard, Kegeln, Pokalschießen auf Scheibe und mit der Armbrust Fußball der I. Männermannschaft Grün-Weiß Letschin Kreisligapunktspiel (SV Grün-Weiß Letschin-SG Lichtenow-Kagel) ab 15:00 Uhr Höhepunkte: Karateshow, Hopseburg, Basteln, Spiel & Spaß zur sportlichen Betätigung für Jung und Alt

Abendveranstaltung (Eintritt 1€) ab 20:00 Uhr eine Tanznacht mit der Riverband aus Frankfurt (Oder) und einer Showeinlage unserer Akrobatikgruppe Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!

Organisiert und durchgeführt von SV Grün-Weiß Letschin, mit freundlicher Unterstützung der KITA „Kinderland-Sonnenschein“, der Letschiner Schule, des Schützenvereins Letschin e.V., des Unternehmerstammtisch e.V., der Kindervereinigung FRIZZ, des CVJM und der Sparkasse MOL Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 10

Aus der Gemeindebibliothek Letschin:

Naturführer und Bestimmungsbücher • Fenster & Türen • Deckenverkleidung • Möbelfertigung • Restauration • Treppenrenovierung • Türenrenovierung Der Frühling kommt mit groß- en Schritten und überall erwacht 15306 Friedersdorf bei Seelow die Natur zu neuem Leben. Oft Tel. (03346) 84 51 93, Fax: (03346) 85 47 28 • www.treppen-roland.de fragt man sich, was genau da denn nun summt und brummt, zwitschert und fliegt oder quackt und springt. Auch bei manchen • Rollladen Bäumen und Kräutern am We- • Markisen gesrand wird gerätselt: Zu wel- • Insektenschutz cher Pflanze gehört diese Blüte, • Sonnenschutz jene Knospe, dieses Blatt oder • Garagentore jenes Rindenbild. Die Letschi- • Fenster, Türen ner Bibliothek hält eine Vielzahl Daniel Woithe von Bestimmungsbüchern und • Wintergärten Hauptstraße 26a Naturführern zu verschiedenen • Vordächer 15326 / OT Alt Zeschdorf Bereichen der Botanik und Zoo- • Terrassendächer logie für Sie bereit. Schauen Sie Tel./Fax: 033602 / 45747 • Zaunanlagen doch mal wieder vorbei, in der Funk: 0172 / 3927684 • Zaun Aufarbeitung Bibliothek im Haus Lichtblick.

Öffnungszeiten: Mo. 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Die. 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Do. 10:00 Uhr – 18:00 Uhr Fr. 10:00 Uhr – 14:00 Uhr

Spree & Havel Lohnsteuerhilfeverein e. V. Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir Ihre Einkommensteuererklärung Beratungsstelle: Beratungsstellenleiter: Barbara Haberjahn 15328 • Gasse 4 B Tel./Fax: (033472) 5 03 32

Heiße Motive Haben Sie eigene Ideen Motive aus unserer Region n T für Ihre T-Shirts? Fu Bei uns können Sie es verwirklichen! Für jeden ist was dabei!

• Sportfreunde • Schulklassen • Feuerwehr • Geburtstag ... noch mehr tolle Jetzt bestellen bei: Motive im Katalog

Friedhofstraße 20b • 15328 Küstriner Vorland Jetzt bestellen bei: Tel.: 033472-5 08 08 • [email protected] Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 11 Letschiner Veranstaltungskalender Mai 2011

So. 01.05. KOCH und Tafelrunde "Kulinarischer Ausflug in den Mai"- ab 13:00 Uhr in KUNST der Galerie KOCH und KUNST im Oderbruch Groß Neuendorf 17. Mahnwache in Letschin gegen die CO2-Verpressung im Oderbruch am Schinkelturm ab 14.30 Uhr

Maifeier ab 14:00 Uhr im OT Steintoch/ Begegnungsstätte

9. Altbarnimer Reit-und Springturnier

Pflanzen- und Bücher-Tausch-Börse ab 13:00 Uhr in Wuschewier

Mo. 02.05. Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum

Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13.30 Uhr u. Gymnastik für Jung & Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup

Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni

12 Jahre Eisenbahnverein Letschin ab 10:00 Uhr

Heilungs-Abend Kosmische Transformation von 17.30-18.30 Uhr in Ortwiger Kruschke 1a, Anmeldung Tel. 033478 38900

Die. 03.05. Handarbeit um 13:30 Uhr – Begegnungsstätte Wollup

Blutspende von 16:00 - 18:30 Uhr - Kita Kinderglück/Haus 2 , Fr.- Engels- Straße 5 Mi. 04.05. Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr – Begegnungsstätte Wollup

Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz

Do. 05.05. Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf

Sprechstunde Jugendamt - LK MOL von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Letschin Tel. 03346 850-586

Geburtstag des Monats, 14:00 Uhr - Haus Birkenweg Letschin

Hauptausschuss - 19:00 Uhr -Gemeindeverwaltung Letschin Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 12

Fr. 06.05. Skatabend um 19:00 Uhr im Haus "Lichtblick" Letschin Einsatz:10 Euro, Anmeldung erwünscht Beratung der Freiwilligen Feuerwehr Kienitz-Nord um 19.30 Uhr im Gerätehaus Kienitz-Nord Sa. 07.05. 15:00 Uhr Traktor Kienitz -SG /Zeschdorf (Kreisklasse) 15:00 Uhr Grün Weiß Letschin - BuckowWaldsieversdorf (Kreisliga) So. 08.05. KOCH und Kochkurs-Hähnchen liebt den Estragon ab 11:00 Uhr in der KUNST Galerie KOCH und KUNST im Oderbruch Groß Neuendorf

Mo. 09.05. Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum

Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13:30 Uhr u. Gymnastik für Jung &Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag um 14:00 Uhr in Ortwig - Gemeinderaum

Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni

Die. 10.05. Handarbeit um 13:30 Uhr – Begegnungsstätte Wollup

Mi. 11.05. Chorprobe Letschiner Chor um 16:30 Uhr in der Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr – Begegnungsstätte Wollup

Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim – Gemeinderaum

Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz Do. 12.05. Spielenachmittag für Jung & Alt um 14:00 Uhr und Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf "Kaffeeklatsch für Frauen" ab 15:00 Uhr im Erlenhof – Kienitz Anmeldungen bitte unter 033478 38980 erbeten Fr. 13.05. Auszahlung Jagdpacht Kiehnwerder/Sietzing 16:00 - 18:00 Uhr Bauernstube Sietzing Sa. 14.05. Vortrag "Was wächst denn da?" Kräuterspaziergang, Einführung in die Kräuterkunde mit Birte Böhnisch um 14:00 Uhr in den Letschiner Heimatstuben

Jugendweihe - Letschiner Schule - Feierstunde in Seelow

13:30 Uhr SpG Letschin/ - Viktoria Seelow (Frauen) 17:00 Uhr Traktor Kienitz - FC /Waldsieversd.(Alte Herren) So. 15.05. KOCH und Kochkurs "Ein Tag in Küche und Garten"- ab 11:00 Uhr in der KUNST Galerie KOCH und KUNST im Oderbruch Groß Neuendorf 09:00 Uhr Grün Weiß Letschin -SV Blau-Weiss Petersh./Eggersdorf 2 (C- Junioren) Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 13

So. 15.05. Internationaler Museumstag "Museen, unser Gedächtnis" um 14:00 Uhr in den Letschiner Heimatstuben Mo. 16.05. Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum

Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13:30 Uhr u. Gymnastik für Jung &Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni Heilungs-Abend Kosmische Transformation von 17.30-18.30 Uhr in Ortwiger Kruschke 1a, Anmeldung Tel. 033478 38900 Die. 17.05. Handarbeit um 13:30 Uhr – Begegnungsstätte Wollup Mi. 18.05. Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr – Begegnungsstätte Wollup

Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz

Seniorennachmittag um 14:30 Uhr in Sietzing

Do. 19.05. Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé in Groß Neuendorf

Sprechstunde Jugendamt - LK MOL von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Letschin Tel. 03346 850-586

Gemeindevertretersitzung 19:00 Uhr - Haus "Lichtblick"Letschin

Bauberatung für Bürger zur Städtebausanierung ab 16:00 Uhr - BPE 17:00Uhr in der Sparkasse MOL in Letschin Fr. 20.05. Kino 17:00 Uhr "Rio", Zeichentrick/Komödie FSK 0 /96 min im Haus "Lichtblick" Letschin Sa. 21.05. 15:00 Uhr Traktor Kienitz - Blau-Weiss II (Kreisklasse) 15:00 Uhr Grün Weiß Letschin - BW Turbine (Kreisliga) Kino 15:00 Uhr "Rio", Zeichentrick/Komödie FSK 0 /96 min im Haus "Lichtblick" Letschin So. 22.05. Kino 15:00 Uhr "Rio", Zeichentrick/Komödie FSK 0 /96 min im Haus "Lichtblick" Letschin Rommèabend um 19:00 Uhr im Haus "Lichtblick" Letschin Einsatz: 5 Euro, Anmeldung erwünscht Mo. 23.05. Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum

Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13:30 Uhr u. Gymnastik für Jung &Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup Spielenachmittag um 14:00 Uhr in Ortwig - Gemeinderaum Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 14

Mo. 23.05. Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni

Die. 24.05. Handarbeit um 13:30 Uhr – Begegnungsstätte Wollup

Mi. 25.05. Seniorentreff um 14:30 Uhr in Neubarnim – Gemeinderaum Spielenachmittag für Jung & Alt, 14:00 Uhr - Heimatstube Letschin Rommé um 13:00 Uhr – Begegnungsstätte Wollup

Sport für Jung und Alt um 19:00 Uhr - Kegelbahn Kienitz

"2 rechts, 2 links, 2 fallen lassen" ab 15:00 Uhr im Erlenhof – Kienitz Anmeldungen bitte unter 033478 38980 erbeten Do. 26.05. Spielenachmittag für Jung & Alt um 14:00 Uhr und Rommé um 14:30 Uhr im Landfrauencafé Groß Neuendorf Erzählcafé um 15:00 Uhr im Haus „Lichtblick“ Letschin, Frau Minnich berichtet über ihren Aufenthalt in New York Fr. 27.05. Vortrag im Studio Koch und Kunst Groß Neuendorf 19:00 Uhr Thema:Wege zu neuem Bewußtsein-Über meine Arbeit zur kosmischen Transformation-Frau Sigrid Brzoska Sa. 28.05. Sportfest des SV Grün-Weiss Letschin e.V. 13:30 Uhr SpG Letschin/Reitwein - Wacker Herzfelde (Frauen) 15:00 Uhr Grün-WeissSV Grün-Weiß Letschin- Letschin - ??????? SG Lichtenow / Kagel 17:00 Uhr Traktor Kienitz - Rot-Weiß Diedersdorf (Alte Herren) 10 Jahre Verein Bienenschwarm e.V. 14:00 Uhr in der Kita Bienenschwarm im OT Ortwig

Flohmarkt ab 13:00 Uhr im Erlenhof im Oderbruch – Kienitz

4.Töpfermarkt in Groß Neuendorf So. 29.05. Töpferhof M. Dannegger Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr Mo. 30.05. Seniorensport um 13:30 Uhr in Neubarnim - Gemeinderaum

Sportnachmittag um 15:00 Uhr Sporthalle Letschin Pilates für Jung & Alt ab 13.30 Uhr u. Gymnastik für Jung & Alt ab 17:30 Uhr - Begegnungsstätte Wollup

Step Aerobic 19:30 Uhr im Peperoni Heilungs-Abend Kosmische Transformation von 17.30-18.30 Uhr in Ortwiger Kruschke 1a, Anmeldung Tel. 033478 38900

Die. 31.05. Handarbeit um 13:30 Uhr – Begegnungsstätte Wollup

Vorankündigung 04.06.201104.06.2011 8. Gemeindeausscheid 8. Gemeindeausscheid der FFW der FFW der Gemeinde der Gemeinde Letschin Letschin in Neubarnim in Neubarnim 29./30.07.2011 und die 7. FeierBulldogtreffen zum Jubiläum in Friedrichsaue - 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neubarnim Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Kita 02.05.2011 / Seite 15 10 Jahre Verein „Bienenschwarm“ e.V.

* krabbeln, spielen, singen… schöne Tage dort verbringen * Seit einigen Wochen findet in un- der unterschiedlichsten Betriebe serer Kita Bienenschwarm e.V. in und Firmen, sowie der Gemeinde Ortwig eine kleine Krabbelstun- Letschin. Und um diesen Tag in de für die Mütter und ihre kleinen Ehren zu halten, wollen wir mit al- Lieblingen statt. Wir treffen uns len ein großes Fest feiern und laden regelmäßig an einem Freitag um herzlich zum 9Uhr. (Wer noch Lust hat daran teilzunehmen kann sich gerne un- 10-jährigen ter der 033478 4913 melden). Es Vereins Jubiläum am findet immer ein reger Austausch statt, viele freuen sich einfach unter 28.Mai 2011 um 14 Uhr gleichen zu sein und darüber, wie glücklich die kleinen Sprösslinge in unsere Räumlichkeiten ein. Es sind, mit anderen Kindern zu „spie- erwartet alle Besucher ein bun- len“. Beinahe wäre diese fröhliche ter Nachmittag mit Clown „Olli“, Runde nicht möglich gewesen, Akrobaten, Ponyreiten, Schmin- denn bis 2001 war die damals noch ken, Basteln, Kegeln, Hüpfburg eigenständige Gemeinde Ortwig und und und. Für herzhafte Träger der Kindertagesstätte. Zum und süße Speisen ist natürlich Jahresende wurde die damalige gesorgt. Wir würden uns über Kita geschlossen. Durch den Mut zahlreiche Besucher freuen, und die tatkräftige Unterstützung um mit ihnen den Nachmittag der damaligen Erzieherinnen, ak- zu verbringen. tiver Eltern, dem Jugendamt, der Bei Interesse schauen Sie doch Gemeindeverwaltung und den heu- einfach schon einmal auf unse- tigen Vereinsmitgliedern konnte re Internetseite unter die Kita als gemeinnütziger Ver- www.kita-bienenschwarm.de ein in freier Trägerschaft wieder rein. öffnen. Seither trägt unsere Kita Ihr Kita Bienenschwarm Team den wunderschönen Namen „Bie- Anlässlich unseres nenschwarm“ e.V. Es war ein stei- niger Weg, die Betriebserlaubnis, die Anerkennung der Gemeinnüt- 110. Firmenjubiläums zigkeit und andere erforderliche und zur neuen Ladeneinrichtung im März 2011 Genehmigungen zu erhalten. Aber möchten wir uns bei allen Gratulanten, Firmen und der unermüdliche Einsatz wurde fleißigen Händen für die zahlreichen Glückwünsche, belohnt. Dank vieler fleißiger Hel- Aufmerksamkeiten sowie das riesige fer konnten die Räumlichkeiten Blumenmeer bedanken. renoviert und umgestaltet werden, um allen Bedürfnissen der Kinder Vielen Dank auch allen Firmen, Freunden und und den Bildungsansprüchen ge- Bekannten, die zur Fertigstellung der Ladeneinrichtung recht zu werden. Selbst heute nach beigetragen haben. 10 Jahren erfreuen wir uns über ste- tig steigende Mitgliederzahlen und Bäckerei Kummrow tatkräftige Unterstützung der El- Inhaberin Heike Ambos tern, der Bürger aus Ortwig und der Ernst Kummrow umliegenden Ortsteilen, Sponsoren Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Kita 02.05.2011 / Seite 16

Kinder spielen immer wieder gerne mit Sand und Wasser

So können die Kinder bei uns in der Faszinierend für die Kinder ist auch den ihren Gebrauch im Bohnentisch. Kita jeden Tag im naturwissenschaft- das Prasseln der Bohnen in den Pla- So befüllt Jacob (1,11 Jahre) den Lkw lichen Bereich an der Sandkiste und stik- oder Metallgefäßen. So heben sie damit und Ole (2,8 Jahre) fährt mit am Wassertisch damit experimentie- z.B. die volle Flasche zum Umfüllen seinem Traktor durch die Bohnen, und ren. ziemlich hoch, um die Lautstärke des entdeckt, dass der Traktor Spuren hin- Nun wollten wir den Kindern eine wei- Prasselns zu erhöhen. Ebenso reiz- terlässt. tere Möglichkeit zum Experimentieren voll ist für die Kinder das Fühlen der Beim Spielen erkennen die Kinder, anbieten und funktionierten einen al- Bohnen mit den Händen. Jayden (2,2 dass sie durch ihr Tun etwas bewir- ten Tisch zu einem „Bohnentisch“ um. Jahre) fährt gerne von einer Tischsei- ken können. Oftmals wiederholen sie Unser „Bohnentisch“ ist mit unzähli- te zur anderen mit den Händen durch ihre Handlungen immer wieder und gen weißen Speisebohnen gefüllt, und die Bohnen. Bis zum Boden taucht er begreifen somit die Eigenschaften der steht vor allem unseren Kleinsten zur seine Hände in die Bohnen ein, greift Bohnen, und dass verschieden große Verfügung. Aber auch bei den Älteren nach den Bohnen und lässt sie durch Gefäße unterschiedliche Rauminhalte ist der „Bohnentisch“ sehr begehrt. die Finger wieder in den Tisch zurück haben und unterschiedliche Mengen Die Bohnen haben einen großen Auf- fallen. Sein Gesichtsausdruck lässt uns fassen könne. Schon die Kleinsten set- forderungscharakter. Sie geben den erkennen, dass er es genießt, wenn die zen sich auf mathematische und natur- Kindern einen Anreiz, sie auf sinn- Bohnen zwischen seinen Fingern und wissenschaftliche Weise mit ihrer Um- licher Weise näher zu entdecken. Mi- seinen Handflächen rieseln. Andere welt auseinander. nutenlang stehen die Kinder am Boh- Kinder schieben die Bohnen zu einem nentisch, um mit ihren Händen die Haufen zusammen bis an anderer Stel- Heinke Schnabel Bohnen zu fühlen und mit ihnen zu le der Boden des Bohnentisches zu Kita Letschin spielen. Als Impuls stehen den Kin- sehen ist. Auch kleine Fahrzeuge fin- Haus Sonnenschein dern verschiedene Gefäße zur Verfü- gung. Besonders beliebt sind kleine Plastikflaschen, leere Cremdosen, Wir sagen Danke! Plastikröhrchen, Joghurtbecher, Mess- Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke, löffel und Löffel. Einige Kinder sind anlässlich unserer sehr interessiert daran, die Gefäße un- terschiedlicher Größe mit den Bohnen Goldenen Hochzeit immer wieder zu befüllen und um zu möchten wir uns bei unseren Kindern und Enkelkindern, füllen. Sie machen hierbei Erfahrungen bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn sowie mit Rauminhalten und Mengenverhält- den Kegelfreunden und der Gemeinde Letschin herzlichst bedanken. nissen. So füllt das eine Kind gern alle Ein besonderer Dank dem Landfrauencafe Groß Neuendorf Gefäße voll und schraubt sie zu, oder für die freundliche und gute Bewirtung. andere bemerken beim Umfüllen, dass manche Gefäße überlaufen, oder dass Renate & Heinz Kuschke noch mehr Bohnen hinein passen. Le- Groß Neuenorf, den 27.03.2011 onie (2,10 Jahre): „Guck, ganz voll!“ Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Kita 02.05.2011 / Seite 17 Frühling in Sietzings Kita „Spatzennest“ Der Frühling ist da, wir können wieder Wir schauten uns alles an und alle türlich wurden auch wieder viele Ba- im Sandkasten buddeln, viele Blumen, Kinder waren mutig genug, die steilen steleien für das Osterfest angefertigt, Blätter, Insekten bestaunen. Treppen bis in den Glockenturm her- Eier ausgepustet, Rührei gebraten und Auf unserem Spielplatz entdeckten aufzusteigen, um das Läuten mitzuer- vieles mehr. die Kinder sehr viele kleine Löcher in leben. der Erde. Sie beobachteten, wie kleine Dieses und vieles andere haben wir Ein schönen Frühling wünschen die Bienen ein und ausflogen. in diesem Frühling schon erlebt. Na- „Spatzen“ mit Jana, Janet und Katrin. Matti (6 Jahre) war fasziniert davon, dass die Löcher innen und am Rand oben so „hart“ waren. „Wie machen die das, dass ihr Gang nicht einstürzt?“ „ Auf die Plätze fertig los“ Wir schauten in Büchern und im Inter- Und schon stürzten wir uns fest entschlossen alles zu geben in den Wett- net nach und erfuhren, dass diese Erd- kampf. bienen den Sand mit Speichel mischen Auch bei der diesjährigen Seelower Kindergarten Olympiade konnten die und die Erde dadurch hart wird und so- Kinder der Kita-Letschin wieder ihre Ausdauer und Kraft beweisen. gar Regen aushält. Die Kinder hatten Bei schönem Wetter und poppiger Musik erwärmten wir uns, um für die noch viele Fragen. nachfolgenden Disziplinen fit zu sein. Moritz (6 Jahre): Was passiert, wenn An den Start ging unser Team bestehend aus Ruben, Max, Leni, Anton, man aus Versehen auf den Bienenbau Niclas, Natali, Lena-Sophie und Lena-Melissa begleitet von Frau Beate rauftritt?“ Niegot-Fabian und Julia Jänicke. Matti: „Können die auch stechen und Auch wenn unser Bauch vor Aufregung sehr kribbelte, zogen wir gemein- sind die giftig?“ sam an einem Strang und kämpften uns durch sechs kniffelige Stationen Paul (5 Jahre): „Was machen die Bie- (Sprinten, Sackhüpfen, Schocken mit dem Medizinball, Slalom-, Schub- nen da unten drin?“ karren- und Staffellauf). Beim Sprinten hatten wir einen guten Start und Diesen und anderen Fragen sind wir ließen den Gegner hinter uns. Auch beim Sackhüpfen waren wir gut in gemeinsam auf den Grund gegangen. Form, nur das Aus- und Einsteigen in den Hüpfsack bereitete uns ein wenig Aber auch andere Tiere konnten wir Probleme. bestaunen. Bei Herrn Zocherts Schafen Mit großem Teamgeist kamen wir beim Slalom-, Schubkarren- und Staf- sind wieder kleine Lämmer geboren fellauf ins Ziel. Unsere Eltern, die uns bei jeder Station begleiteten und worden. Sieben Stück sind es in die- anfeuerten, waren eine große Unterstützung für die wir uns noch einmal sem Jahr. Unsere Kinder konnten die sehr bedanken. Lämmer streicheln und bei den kleinen Erschöpft und ausgepowert belegten wir den 9. Platz und hatten viel Spaß „Jungen“ schon fühlen wo einmal die an diesem Tag. Hörner wachsen werden. Wir freuen uns auf die nächste Olympiade, wo wir wieder unseren Kampf- Bereits im Winter hatten viele unserer geist im Team beweisen können. Mädchen und Jungen den Wunsch ge- Beate Niegot- Fabian äußert, sich einmal die Kirche von in- nen anzuschauen. Leonies Opa vertrö- ( Kita Letschin Haus Sonnenschein) stete uns auf den Frühling, da es in der Kirche im Winter sehr kalt ist. Ja, nun war es soweit, wir gingen in die Kirche und erfuhren unter anderem, dass sie schon 209 Jahre als ist. Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Kita 02.05.2011 / Seite 18

Ganztagshaus LetschinGanztagshaus Letschin Öffnungszeiten des Jugendclubs : Montag bis Donnerstag : 15.00 Uhr - 19.30 Uhr Maifeier Freitag und Sonnabend : 14.00 Uhr - 19.00 Uhr

Highlights Mai/Juni 2011 in Wollup 1 Tages Programm  Turmtour (Mai) Maifeier in Letschin  Berlin Planetarium (21.05) Wann: 1. Mai 2011, 14.00 Uhr Maifeier in Letschin  Belantis Vergnügungspark Leipzig (11.06)  Schnitzeljagd (08.06)  Quadt / Gokart Fahren (Mai) Maifeier in Letschin Mehrtagesfahrten Wo: an der Begegnungsstätte  2 Tage Zelten ( Die Kids kochenÖffnungszeiten selber Kesselgulasch ) des (18. - 19.06)Jugendclubs :  2 Tage Länderspiel (25. - 26.06) Montag bis Donnerstag : 15.00 Uhr - 19.30 Uhr Maifeier in Letschin Bei Ferien gilt das Ferienprogramm!!!!!!!! Ein Fest für Jung und Alt mit Kontakt, Preise, Anmeldung und InfosFreitag im Ganztagshaus und Letschin. Sonnabend Ansprechpartner : 14.00 sind Uhr - 19.00 Uhr am Samstagam Samstag Herr Wetzel / Frau Hoffmann oder per Telefon. am Samstag

Jugendclub : 033475 / 455 Mobil : 0162 / 7906907 Maifeier in Letschin den 30.Höhepunkt: April 2011 am Samstag Highlights Mai/Juni 2011 den 30. April 2011 Der Hauptmannab 18:00 von Uhr Köpenick - Dieter Reetz denden 30. April 30. 2011 April 2011 1 Tages Programm am Samstag Kinderauf derdem Grundschule Marktplatz Letschin • Turmtour (Mai) ab 18:00 Uhr ab 18:00 Uhr unter den der 30. Leitung April von 2011 Frau Gast ab 18:00 Uhr • Berlin Planetarium (21.05) auf dem Marktplatz • Belantis Vergnügungspark Leipzig (11.06) Aufstellungab 18:00 Uhr Maibaum AkrobatikgruppeMaifeierauf unter demin der Letschin Leitung Marktplatz • Schnitzeljagd (08.06) Maifeierauf dem in Marktplatz Letschin Lampionumzug,auf vondem Frau Marktplatz Korves Aufstellung Maibaum • Quadt / Gokart Fahren (Mai) Bastelstraße,am Samstag Lampionumzug, Kegeln & Spiele für Jedermann am Samstag Mehrtagesfahrten MaifeierAufstellung Maibaum in Letschin (es gibtHüpfburg,den tolle 30. AufstellungPreiseApril zu2011 gewinnen) MaibaumBastelstraße, • 2 Tage Zelten ( Die Kids kochen selber Lampionumzug, denAufstellung 30. April 2011 Maibaum Kesselgulasch ) (18. - 19.06) Feuerwehrab 18:00 Uhr Hüpfburg, Bastelstraße,amDiskothek SamstagLampionumzug, aus Prenzlau ab 18:00 Uhr • 2 Tage Länderspiel (25. - 26.06) Konzertauf dem und Marktplatz Tanz in den Mai FeuerwehrMaifeierLampionumzug, in Letschin Hüpfburg,denMaifeier 30. April in2011 Letschin auf dem Marktplatz Kinderbelustigung u.a. Hüpfburg Bei Ferien gilt das Ferienprogramm!!!!!!!! FürFeuerwehrab 18:00die GastronomieBastelstraße, Uhr ist gesorgt Konzert und Tanz in den Mai Kontakt, Preise, Anmeldung und Infos im Ganztags- Aufstellung Maibaum am Bastelstraße,Samstag amKaffee Samstag und Kuchen Aufstellung Maibaum haus Letschin. EintrittaufLampionumzug,Konzert dem frei undMarktplatz Tanz in den Mai denFür die30. GastronomieApril 2011 ist gesorgt Ansprechpartner sind Herr Wetzel / Frau Hoffmann den Maifeier 30. Hüpfburg,April in2011 Letschin Lampionumzug, WirBastelstraße, laden herzlich dazu ein! ab 18:00Hüpfburg, Uhr oder per Telefon. abAufstellungFür 18:00 die Gastronomie Uhr Maibaum ist gesorgt Bastelstraße,Eintritt frei Hüpfburg, auf dem Marktplatz OrtsbeiratLampionumzug,am Samstag Steintoch,Feuerwehr Volkssolidarität Hüpfburg,Feuerwehr Jugendclub : 033475 / 455 Mobil : 0162 / 7906907 aufEintrittundMaifeier demVerein frei Marktplatz Domäne in Wollup Letschin Maifeier in Letschin den Feuerwehr 30. April 2011 Bastelstraße, Konzert und Tanz in FeuerwehrAufstellung den Mai Maibaum abAufstellungKonzert 18:00 und Uhr Maibaum Tanz in den Mai KonzertKonzert und Tanz undin den MaiTanz in den Mai Hüpfburg,am Samstag amLampionumzug, Samstag Lampionumzug, Achtung!!! aufFürFeuerwehrden demdie 30. Gastronomie MarktplatzApril 2011 ist gesorgt denBastelstraße, 30. April 2011 Bastelstraße, Für die Gastronomie ist gesorgt Konzertab 18:00 Fürund Uhr Tanz die in denGastronomie Mai ab Hüpfburg, 18:00istFür gesorgt Uhr die Gastronomie ist gesorgt Hüpfburg, EintrittAufstellung frei Maibaum Am Freitag den auf dem Marktplatz aufEintrittFeuerwehr dem freiMarktplatz 27.05.2011 bleibt die FürLampionumzug, die Gastronomie ist gesorgt Feuerwehr Gemeindeverwaltung Bastelstraße, Eintritt frei Konzert und Tanz in den Mai EintrittKonzertAufstellung freiund MaibaumTanz in den Mai Aufstellung Eintritt Maibaum frei Letschin Hüpfburg, wegen einer Lampionumzug, Lampionumzug,Für die Gastronomie ist gesorgt FeuerwehrFür die Gastronomie ist gesorgt Bildungsfahrt ganztägig Bastelstraße, Bastelstraße,Eintritt frei geschlossen. EintrittKonzert freiund Tanz in den Mai Hüpfburg, Hüpfburg, Böttcher FürFeuerwehr die Gastronomie ist gesorgt Feuerwehr Bürgermeister Konzert und Tanz in den Mai Konzert und Tanz in den Mai Eintritt frei Für die Gastronomie ist gesorgt Für die Gastronomie ist gesorgt

Eintritt frei Eintritt frei Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Schule 02.05.2011 / Seite 19 Neues aus der Schule

Vom Plan zum Modell Im 3. Schuljahr lernten die Schüler ihr Schulgelände und Schulort im Rahmen des Sachkundeunterrichtes etwas näher kennen. Zuerst übten sie sich im Lesen eines Stadtplanes. Dann wurde das Schulgelände aus der Vogelperspektive zu Papier gebracht. Das war schwer, denn man musste alles sehr viel kleiner darstellen und so ungefähr einen Maßstab einhalten. Mit Hilfe des Dorfplanes und dem Kompass mussten alle Schüler in kleinen Gruppen ein Ziel erlaufen und den Weg mit den Himmelsrichtungen beschreiben. Das war die nächste Schwie- rigkeit gewesen, denn nicht alle Schüler kannten sich sicher mit den Himmelsrichtungen aus. Zum Glück fan- den alle den Weg zur Schule zurück. Die nächste Hürde musste nun genommen werden. In kleinen Gruppen bastelten die Schüler mit Hilfe der eigenen Pläne ein Schulmodell. Die Materialien waren sehr verschieden und einfallsreich. Am Ende konnten alle sehr zufrieden sein und auch stolz über ihre Arbeit. Nun stehen diese in der Sparkasse zur Ansicht. Wer Lust hat, kann sich gern von unseren Arbeiten überraschen lassen.

Die Schüler der Klasse 3a und Klassenlehrerin Jana Poschitzki, Erzieherin Lydia Schoenemann

Basteln der Modelle

Bastelgruppen

Gina Weilandt, Jasmin Sonnwald, Liliana Thulke, Tina Knoop, Rosali Baaske, Nele Jüttner, Vivien Frauendorf, Laura –Jane DominikKopenhagen Max Grell Leist, Rosanela Stoytchev

Ausstellung in der Sparkasse Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Schule 02.05.2011 / Seite 20 Was ist aus unserem Klassenraum geworden?

Dieser Frage gingen die Schüler der Klasse 3a am Mittwoch, dem 30.03.2011 nach. Schon lange wollten wir wissen, was in der ehemaligen Schule in der Sophienthaler Straße passiert ist. Während der Bauphase waren wir oft mal gucken gewe- sen. Doch da war immer nicht recht viel zu sehen. Im Unter- richt sprachen wir sehr viel über ,,Schule früher und heute“. Da kam uns die Idee erneut, unsere ehemalige Schule und ihre jetzigen Bewohner zu besuchen. Neugierig mit vielen Fragen und auch Musik im Gepäck gingen wir los. Gewohnt wie in alten Zeiten gingen wir über den Hof ins Gebäude. Zwei Türen im Flur waren verschlossen und die dritte war ein Fahrstuhl gewesen, worüber wir natürlich sehr staunten. Zu unserer Zeit mussten wir immer die Treppen benutzen. Dann öffnete sich doch noch eine Tür und Frau Weilandt begrüßte uns. Sie erklärte uns dann auch, dass der Eingang nun zur Straßenseite raus zu benutzen sei. Erstaunt gingen wir in den ersten Raum, was einst unser Sportraum war und begrüßten die anwesenden älteren Damen und Herren. Wir sangen Lieder und spielten auf verschiedenen Mu- sikinstrumenten, wie Flöte und Trommel. Danach befragten wir die Anwesenden zu ihrer Schulzeit und ihrer Lebensweise als Schulkinder. Viele interessante Dinge konnten wir in Erfahrung bringen. Unsere anfängliche Zurückhaltung wich ganz schnell, denn die Betreuer des ,,Hauses Auguste“ unterstützen uns bei der Befragung sehr.

Am Ende verabschiedeten wir uns mit einem Lied und erkun- deten den letzten Raum. Da war er endlich. Staunend konnten wir nun unseren ehemaligen Klassenraum erkunden. Schön hell und kuschelig eingerichtet war er nun. Vielen lieben Dank an das Team des ,,Hauses Auguste“, dass wir uns umschauen durften. Frau Schoenemann, eine Bewohnerin, wird zu ihrer Schul- zeit befragt von Gina und Jasmin. Von ihr hatten wir ein altes Kinderbuch aus dem Jahr 1938 gesehen und uns mit der alten Schrift auseinandergesetzt.

Viele Dinge wurden uns berichtet, gern wurden unsere Fragen beantwortet. Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Schule 02.05.2011 / Seite 21 Let’s talk English! Naschkatzen unterwegs Am 21.03.2011 war es wieder soweit. Die Fünft- und Sechstklässler der Letschiner Schule trafen sich zur all- Ein besonderer Wandertag stand am 28.03.2011 bei jährlichen Englischolympiade. Aus jeder Klasse traten uns, der Klasse 4b, auf dem Programm. Wir fuh- drei Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Ob- ren nach Berlin in die Schokoladenwelt von „Ritter wohl jedem die Anspannung deutlich anzusehen war, Sport“. Zuerst wurde uns erklärt, wie aus Kakaoboh- wurde die Jury mit einfallsreichen und überzeugenden nen Schokolade entsteht. Es ging weiter in die Scho- Beiträgen überrascht. Unter anderem hatten unsere koladenwerkstatt, wo jeder von uns zwei süße Tafeln Teilnehmer Aufgabenstellungen, wie das ausdrucks- nach seinem Geschmack herstellen konnte. Viele Zu- volle Vortragen eines selbst gewählten Textes, eine taten standen zur Auswahl: Erdnüsse, Gummibärchen, Bildbeschreibung oder Lese- und Hörübungen mit an- Smarties, Marshmallows und anderes. Drei leckere Sa- schließender Beantwortung von Fragen zu meistern. In chen davon (jeder nach seinem Geschmack) mischten den sechsten Klassen kam es regelrecht zu einem Kopf wir in die flüssige Schokomasse, die uns in Schüsseln an Kopf Rennen. So teilten sich in diesem Jahr zum bereitgestellt war. Jetzt musste unsere Kreation zügig ersten Mal Mona Thiele und Vanessa Lück Platz 1 und in die Formen gegeben werden, um anschließend eine Cassandra Lampert und Florian Hennig Platz 2. Aber halbe Stunde in der Kühlung zu ruhen. In dieser Zeit auch in der fünften Klasse lagen alle dicht beieinan- gestalteten wir Verpackungen für unsere ganz eigene der. Niels Thiele erzielte den 1. Platz dicht gefolgt von Tafel Schokolade. Sophie Treptow auf Platz 2. Über den 3. Platz freute Nach dieser halben Stunde ging es zurück in den Werk- sich Phillipp Fischer. Zum Abschluss nahm jeder stolz stattraum, um nach unserer Schokolade zu sehen. Die seine Urkunde in Empfang, denn die hatten sich alle Tafeln waren fertig, konnten aus der Form gelöst und wahrlich verdient! verpackt werden. Dass ein Teil der Schokolade gleich in den Mund statt in die Tüte wanderte, ist sehr ver- ständlich! Und alle waren sich einig: Dieser Ausflug hatte sich gelohnt! Bedanken möchten wir uns beim Letschiner Schul- förderverein für die finanzielle Unterstützung und bei dem netten Busfahrer, Herrn Heinrich.

Klasse 4b Frau Zielewitsch Frau Saul

Klasse 6: Tom Geschke, Cassandra Lampert, Jan van Damme, Mona Thiele, Florian Hennig und Vanessa Lück

Klasse 5: Phillipp Fischer, Niels Thiele und Sophie Treptow Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 22

Mitteilung des Gewässer- und IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Deichverbandes Oderbruch (GEDO) Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a 15324 Letschin Der Gewässerunterhaltungsplan (GUP) für das Jahr 2011 ist erar- Tel. 033475 6059-0 • Fax: 033475 279 e-mail: [email protected] beitet und von den unteren Behörden des Landkreises bestätigt. Ansprechpartner: Frau Wiese 033475 605925 Der GUP gibt Auskunft darüber, in welchem Zeitabschnitt die im Erscheinungsweise: monatlich Verbandsgebiet befindlichen Gewässer durch den GEDO unterhal- Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt ten werden. für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte Wir weisen darauf hin, dass zu den im GUP genannten Terminen der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausga- die Gewässerunterhaltung unabhängig von dem jeweiligen Vegeta- ben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung tionsstand im Gewässerrandgebiet durchgeführt wird. 15324 Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt Der Gewässerunterhaltungsplan liegt in den Stadt-/Gemeinde-/ vom Herausgeber gegen Erstattung der Versand- kosten zugeschickt. Amtsverwaltungen für das jeweilige Gebiet zur Einsichtnahme aus Auflagenhöhe: 2420 Stück und kann zu den Sprechzeiten eingesehen werden. Redaktionsschluß für die Ausgabe: Juni 2011: 13.05.2011 Ebenfalls kann der GUP beim Gewässer- und Deichverband Oder- Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schrift- licher Genehmigung des Herausgebers oder der bruch, Feldstr. 3d in Seelow zu den Bürozeiten eingesehen werden. Paulus & Partner GmbH. Es wird darauf hingewiesen, dass übergebene Beiträge an die Gemeinde Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen In- formationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, 15328 Küstriner Vorland OT Manschnow, Telefon:033472-50808 und Unsere Erfahrung für Ihr Vertrauen Fax: 033472 - 50054. Haftungsansprüche sind gegenüber dem Seelow Frau Corina Schauder Herausgeber ausgeschlossen. Ernst-Thälmann-Straße 6-9 15306 Seelow (03346) 335, 336 Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Letschin Frau Arite Lubisch Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Karl-Marx-Straße 8 Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der 15324 Letschin (033475) 55 150 Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. er- klärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urhe- ber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung be- Wir sind Tag und Nacht, fugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet sonn- und feiertags für Sie da! allein der Übergeber, insbesondere wenn Urhe- berrechte Dritter, verletzt werden. Der Überge- ber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB´s der Paulus & Partner 18 Jahre schafft GmbH. Anzeigenannahme, Vertrauen! Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH • Friedhofstr. 20 b GmbH 15328 Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) 50808 Wenden Sie sich Tag und Nacht vertrauensvoll an uns: Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu • niveauvolle, weltliche und christliche Beisetzungen, vergeben. Bitte melden Sie sich unter: auch Hausbesuche Direktdurchwahl: Tel. (033472) 50373 Ihre Anzeigenberaterin Heike Schulz • Vermittlung von musikalischer Umrahmung und E-Mail: [email protected] einfühlsame Redner www.paulusundpartner.de • Trauerdrucksachen • Erledigung sämtlicher Behördengänge • Kranz und Blumengebinde • Bestattungsvorsorge Seelow Falkenhagen Letschin Frankfurt (O) E.-Thälmann-Str. 37 E.-Thälmann-Str. 23 R.-Breitscheid-Str. 14 Fürstenwalder Poststr. 1 Tel. (03346) 845207 Tel. (033603) 3036 Tel. (033475) 50714 Tel. (0335) 4000079 Letschiner Rundschau / 6. Jahrgang Informatives 02.05.2011 / Seite 23

Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte gratulieren im Monat Mai 2011

OT Gieshof-Zelliner Loose OT Letschin OT Ortwig Gerhard Zimmermann zum 69. Helga Bonack zum 73. Paul Opitz zum 82. Rosemarie Engel zum 71. Kristine Schirmer zum 71. Heinz Sternbeck zum 72. Elfriede Binder zum 79. Rosalie Zielinski zum 75. Ursula Binte zum 70. Edith Schermer zum 78. Anneliese Horn zum 75. Erwin Weiß zum 75. OT Groß Neuendorf Edith Pannasch zum 77. Jürgen Sattler zum 75. Edith Achilles zum 84. Brigitte Nehls zum 67. Johannes Schmidt zum 75. Waltraud Kossak zum 72. Robert Seiler zum 82. Brigitta Schulz zum 71. Lydia Sieck zum 78. Erna Effenberg zum 73. Gerda Krause zum 82. Wilhelm Wenzel zum 88. Klaus Ziesmann zum 67. Gerhard Facklam zum 78. OT Kiehnwerder Irene Bräuning zum 71. Jürgen Friedrich zum 69. Gerhard Köhler zum 70. Annelies Lehmann zum 68. Edit Kalies zum 80. Dr. Peter Kirsten zum 66. Inge Martins zum 75. OT Sietzing Waltraud Fuchs zum 72. Waltraud Rusch zum 70. Renate Baaske zum 74. Rosemarie Brandt zum 78. Helmut Schön zum 78. Ursula Raabe zum 83. OT Kienitz Herbert Schön zum 78. Herbert Zochert zum 75. Siegried Klützke zum 78. Lieselotte Wenzel zum 70. Bärbel Gille zum 72. Wolfgang Bergemann zum 68. Heidemarie Gaede zum 70. Christhilde Küchler zum 79. Wolfgang Wilke zum 75. Gerhard Lindemann zum 80. OT Sophienthal Horst Weiß zum 67. Gertrud Pförtner zum 86. Helmut Brödler zum 73. Christel Füting zum 65. Margo Striek zum 82. Erika Globisch zum 74. Bruno Röseke zum 74. Heinz Heese zum 70. Helga Juhrsch zum 74. Else Schlösser zum 91. Inge Günther zum 84. Horst Merten zum 76. Peter Füting zum 68. Herta Ossenschmidt zum 74. OT Steintoch Gerda Glase zum 80. Hanna Bartel zum 74. Brigitte Arndt zum 71. Ruth Röseke zum 73. Anneliese Brandtner zum 72. Kurt Krause zum 74. OT Letschin Christa Peter zum 71. Siegfried Romzyk zum 69. Heinz Bräuning zum 72. Manfred Prescher zum 73. Michael Schmidt zum 65. Siegfried Henschel zum 83. Manfred Lippe zum 74. Bruno Poschitzki zum 72. Dieter Kaatz zum 69. Dagmar Weiß zum 78. Hedwig Ziglowski zum 80. Heinz Peter zum 88. Christa Waskow zum 70. Ingeborg Heimann zum 71. Margot Schankowski zum 81. Elisabeth Weißberg zum 89. Brunhilde Fischer zum 76. OT Neubarnim Horst Mitschke zum 72. Herbert Deimann zum 70. Arno Hildebrand zum 80. Brunhilde Warncke zum 74. Gegen die Veröffentlichung der Irmgard Mielenz zum 79. Helga Haese zum 69. Geburtstage können Sie als Jubilar Marta Peterlein zum 89. Siegfried Ringewald zum 70. widersprechen. Christel Schoenemann zum 80. Ursula Neubauer zum 76. Dazu kann im Einwohnermeldeamt Helga Witzlack zum 69. Karl-Heinz Rückheim zum 81. Letschin ein Antrag gestellt werden. Helga Kempin zum 75. Horst Ragnitz zum 83. Eine Begründung hierfür ist nicht erforderlich. Inge Erxleben zum 70. Charlotte Ragnitz zum 76. Innerhalb von zwei Monaten vor dem Erwin Kossmann zum 70. Friedrich Klingen zum 71. Jubiläum kann das Widerspruchsrecht nicht mehr ausgeübt werden. Ihr Einwohnermeldeamt WILLKOMMEN BEI EINER STARKEN GEMEINSCHAFT. WILLKOMMEN BEI EINER STARKEN Der Profi empfiehlt: Riester-Rente GEMEINSCHAFT. Seit mehr als 120 Jahren sorgt die WWK als Versicherungsverein Die Fachzeitschrift Focus Money bestätigt 2010 zum wiederholten Mal: Die WWK hat die beste Finanzkraft der 30 größten deutschen Lebensversicherer (Focus Money 14/2010). Seitauf mehr Gegenseitigkeit als 120 Jahren fürsorgt umfass- Gute Produkte werden konsequent ausgearbeitet und weiterentwickelt. dieenden WWK Schutz.als Versicherungsverein Als Ihr kompe- Die aktuellsten Beispiele: auftenter Gegenseitigkeit Partner zu für allen umfass- Fragen endenrund Schutz.um Versicherung, Als Ihr kompe- Vorsorge • Eine Unfallversicherung fürs ganze Leben - WWK Unfallversicherung lifeconcept. tenter Partner zu allen Fragen • Die neue Generation der Riester-Rente. Unübertroffene Sicherheit und Rendite - mit der und Vermögen sind wir persön- rund um Versicherung, Vorsorge WWK Premium FörderRente protect. WILLKOMMEN BEI EINERundlich Vermögen für STARKENSie da. sind Lassen wir persön- Sie sich bei Informieren Sie sich im Vorsorge- und Vermögenscenter Rico Boelk, WILLKOMMENlicheinem für Sie Besuch da. Lassen individuell Sie sichBEI bei beraten,

Terminvereinbarung unter 01 63/32 71 554 oder 03 34 75/57 00 55 EINERGEMEINSCHAFT.einemwie auch Besuch STARKEN Sie individuell von der beraten, starken

GEMEINSCHAFT.wieGemeinschaft auch Sie von der profitieren. starken

Gemeinschaft profitieren.

d Ihre Fragen beantworten d . e

n r -P rtn r U se e a e Unsere-PartnerU .de Seit mehr als 120 Jahren sorgt WWK Versicherungen dieWWK WWK Versicherungen als Versicherungsverein SeitRicoRico mehr Boelk Boelk als 120 Jahren sorgt auf Gegenseitigkeit für umfass- die WWK als Versicherungsverein enden Schutz. Als Ihr kompe- aufSophienthaler SophienthalerGegenseitigkeit Str. Str.9 für 9umfass- Dietmar Müller tenter15324 Partner Letschin zu allen Fragen Fred Köhler enden15324 Schutz. Letschin Als Ihr kompe- Rico Boelk rundTel. um 033475-570055 Versicherung, Vorsorge Thomas Sack tenterTel. Partner 033475-570055 zu allen Fragen und Vermögen sind wir persön- Tel: 033 475 - 50 511 Ansprechpartner: Stefanie Rabe www.unsere-partner.de [email protected] um Versicherung, Vorsorge lich für Sie da. Lassen Sie sich bei [email protected] Vermögen sind wir persön- einem Besuch individuell beraten, lich für Sie da. Lassen Sie sich bei wie auch Sie von der starken einem Besuch individuell beraten, Gemeinschaft profitieren. wie auch Sie von der starken Gemeinschaft profitieren.

• Holzschutz WWK Versicherungen 15306 Seelow • Schwammsanierung Mauerwerk Rico Boelk Küstriner Straße 30 • Bauwerksabdichtung WWK Versicherungen • Sanierung schimmelpilzgeschädigter Bereiche Telefon 03346 / 81 42 haz_agentur_37_1_2_13.inddRico Boelk 1 19.07.2010 10:01:49 Telefax 03346 / 8 86 85 • Brandschutzbeschichtung auf Holz und Stahl Sophienthaler Str. 9 [email protected] • Schädlingsbekämpfung von A-Z 15324 Letschin Sophienthaler Str. 9 haz_agentur_37_1_2_13.inddTel. 033475-570055 1 19.07.2010 10:01:49 15324 Letschin Tel. 033475-570055 Infopunkt Letschin- Touristinformation [email protected] Friedrichstraße 1, 15324 Letschin Tel.033475-57 029 – Fax:033475 – 57 01 91 [email protected] E-Mail: [email protected] www.letschin.de – www.oderneisse-radweg.de April-Oktober: Mo. - So. 10.00 - 17.00 Uhr

haz_agentur_37_1_2_13.indd 1 19.07.2010 10:01:49

haz_agentur_37_1_2_13.indd 1 19.07.2010 10:01:49