Heiße Matches sind garantiert Attraktives Feld hat für die BADEN-OPEN by Rothaus gemeldet

Karlsruhe (15. Mai 2008). Die Anmeldefrist für die BADEN-OPEN by Rothaus 2008 ist abgelaufen und es muss sich in der Welt herumgesprochen haben, dass beim SSC Karlsruhe ein erstklassiges ATP-Challenger-Turnier stattfindet. Denn gemeldet haben so viele Spieler, wie noch nie in der Geschichte der BADEN-OPEN by Rothaus. Doch auch bei der zehnten Auflage der BADEN-OPEN by Rothaus, die mittlerweile das zweitgrößte Tennisturnier in Baden- Württemberg auf Sand sind, werden nur 22 Spieler direkt für das Hauptfeld zugelassen. Die restlichen Plätze im 32er-Feld werden in einer Qualifikation ausgespielt oder per Wildcard vergeben. Der Cut, also der in der Weltrangliste am schlechtesten platzierte Spieler im Hauptfeld, liegt bei 202. Die 22 derzeit für das für das Hauptfeld der mit 60.000 Euro dotierten BADEN-OPEN by Rothaus zugelassenen Spieler führt der Franzose Eric Prodon an. Der 26-Jährige, der 1999 in der Jugendweltrangliste auf Position drei geführt wurde, steht momentan in der ATP-Weltrangliste auf Position 118 und kann mit einem Turniersieg in Karlsruhe, für den es immerhin 55 Punkte für die Weltrangliste gibt, seinem großen Ziel „Einbrechen in die Top 100“ ganz nahe kommen. Internationalen Flair verbreiten zahlreiche -Spieler, unter denen Ivan Miranda aus Peru der Erfahrenste sein dürfte. 55 Einsätze hat er für sein Heimatland bestritten. Ebenfalls Davis Cup- Spieler ist der Tscheche Tomas Zib. 2005 zog er mit Tschechien gegen Deutschland den Kürzeren. Im gleichen Jahr stand Zib auch auf der Position 51 der Weltrangliste und ist damit der Spieler, der bislang die höchste Platzierung im Feld erreichte. Bislang - denn mit Lukas Lacko, der bei den BADEN-OPEN by Rothaus im vergangenen Jahr immerhin ins Viertelfinale kam und Liebling der Ballkinder war, sind auch junge hoffnungsvolle Talente, denen man den Sprung in die Weltspitze zutrauen kann, im Feld zu finden.

Nicht ganz ins Hauptfeld hat es in diesem Jahr der Stuttgarter Simon Greul geschafft. Der BADEN-OPEN-by Rothaus-Sieger aus dem Jahr 2006 steht aber ganz weit vorne in der Warteliste und wäre zumindest für die Qualifikation zugelassen. Vier weitere Deutsche haben es allerdings ins Hauptfeld geschafft. Zum einen gibt es ein Wiedersehen mit dem Eppelheimer . Die Nummer 172 der Welt, die auch im vergangenen Jahr hier antrat, holte sich bereits einen Titel auf der Anlage des SSC Karlsruhe. 1995 wurde er hier im Alter von zwölf Jahren Badischer Meister. Ebenfalls schon BADEN-OPEN by Rothaus-Luft schnupperte , der 2006 im Viertelfinale scheiterte und in diesem Jahr einen neuen Anlauf nimmt. Komplettiert werden die vier Deutschen im Hauptfeld durch Björn Phau, auf Weltranglistenposition 157 der bestplatzierte Deutsche im Feld, und den 20-jährigen , der bereits von Patrick Kühnen ins Davis-Cup-Team berufen wurde. Der Kartenvorverkauf für die BADEN-OPEN 2008 läuft bereits. Karten zwischen zehn und 20 Euro gibt es bei der Stadtinformation, der Tourist-Information, dem Musikhaus Schlaile, dem SSC Karlsruhe und beim Veranstalter msc sports. Die genauen Preise für die einzelnen Tage und Dauerkarten gibt es im Internet unter www.badenopen.de.

Das Hauptfeld

Andujar, Pablo (ESP,167); Armando Hugo (USA, 194); Bachinger, Matthias (GER, 195); Beck, Andreas (GER, 160); Cruciat, Adrian (ROU, 158); Ferreiro, Franco (BRA, 185); Gabashvili, Teimuraz (RUS, 135); Huta Galung, Jesse (NED, 187); Koellerer, Daniel (AUT, 159); Lacko, Lukas (SVK, 147); Lopez, Marc (ESP, 171); Miranda, Ivan, (PER, 197); Munoz-De La Nava, Daniel (ESP, 181); Phau, Björn (GER, 157); Prodon, Eric (FRA, 118); Ramirez Hidalgo, Ruben (ESP, 146); Schukin Yuri (KAZ, 134); Silva, Julio (BRA, 192); Siriani, Joseph (AUS, 168); Slanar, Martin (AUT, 201); Stadler, Simon (GER, 172); Zib, Tomas (CZE, 202)