ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE CER HEIMATVERBUNDENHEIT DER BURGENLANDER IN ALLER \VELT

Folge 11-12, Nov.-Dez. 1981 Jährlicher Mitgliedsbeitr.ag: Inland S 100,-, Ausland rd. 10 Dollar 25 (JahFe (jJ/l-üeke ~Ul!- 7Veimal überbrachte, würdigte die "lobenswerte Tä• tigkeit" der Burgenländischen Gemeinschaft und meinte, daß die Gründung allein schon durch den Brückenschlag mit den Charter­ flügen gerechtfertigt gewesen wäre. Der Landtagspräsident zog auch einen Vergleich mit der Gegenwart: "Vergessen ist die Not, die damals unsere Landsleute ins Ausland getrieben hat. Wenn die vielen Burgenlän• der in diesen schweren Zeiten nur einen Funken Hoffnung gehabt hätten, wären viele sicherlich in der Heimat geblieben." Auch Landesrat DDr. Rudolf Grohotolsky hob die Tätigkeit der Burgenländischen Ge­ meinschaft mit Anerkennung hervor und dankte vor allem den Funktionären, die mit so viel Idealis.mus ihre Aufgabe erfüllen. Gesandter Dr. Harald Klein überbrachte die Grüße und Glückwünsche der beiden Au~landsös terreicher-Organisationen und der Arzt Dr. Richard Berczeller, der vor nahezu 43 Jahren ausgewandert ist und an­ läßlich der 60-Jahr-Feier des Burgenlandes aus New York angereist kam, legte ein rüh• rendes Bekenntnis zu seiner alten Heima,'t ab: "Der Mensch kann viele Heime haben, aber nur eine Heimat." Der Bürgermeister Der Festakt in von Bad Tatzmannsdorf, Wilhelm Simon, Die Burgenländische Gemeinschaft feierte in einer spontanen Wortmeldung gewürdigt kürzlich in Bad Tatzmannsdorf ihren 25­ wurde, konnte bei der Jubiläumsfeier viele ~eufjflr.ete /().ei1wt.acAteflt, jährigen Bestand. Sie feierte dieses, Jubi­ Persönl{chkeiten begrüßen. Die Leistungsbi­ läum mit einem eindrucksvollen Festakt lanz dieser Vereinigung kann man mit den aJ1eflt, B~.-»tilfjlj.edecflt, ünd und mit einem überaus gelungenen Heimat­ einleitenden Worten des Präsidenten Gmo­ abend, durch den in hervorragender Weise ser zusammenfassen: ,,25 Jahre Burgenlän• iltcefll, famifiefll,! Hauptschullehrer Edi Nicka führte. dische Gemeinschaft bedeutet, 25 Jahre lang Der Präsident der Burgenländischen Ge­ für unsere Landsleute im Ausland tätig ge­ Für den Vorstand der BG.: meinschaft, Oberamtsrat Julius Gmoser, der wesen zu sein." Julius Gmoser

seit 20 Jahren diese Funktion so umsichtig Landtagspräsident Matthias Pinter, der 'Präsident der BG II ausübt und von Prof. Dr. Walter Dujmovits auch die Grüße .des Landeshauptmannes ***************************************** ! 25JAHBEBuroenlHndiSChe 6emeinSChali ! ****************************~~~~~~~~~~~~~ Seite 2 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT November - Dezember 1981 hieß die Gäste der BG.-Jubi'läusfeier in r;yj l Reif liegt auf den Zweigen, der Kurgemeinde herzlich willkommen. ( (J L C!- Die müde sich zur Erde neigen, Die Kulturvereinigung Bad Tatzmannsdorf rJ-lJ-em .ef,( Als trügen sie des ganzen Jahres Last. (unter der Leitung von Dir. Hannes Mayer- Doch du, mein Herz, sollst frohen Mutes zeigen, hofer), erst vor kurzem aus der Taufe ge- Daß du, trotz winterlichem Leid und Schweigen, hoben, zeigte beim Heimatabend, welch mu-· Die frohe Kraft zu schlagen nicht verloren hast, sisches Potential da geweckt worden ist. Wenn es in der Natur still wird ... Ob es die schmuck gekleidete Volkstanz- gruppe oder die Jugendtheatergruppe war, alle ernteten stürmischen Applaus. Das Bur­ genländische Lehrertrio (Pfarrer Ulreich und Sie sinken so leise und rauschen so feil\ die Lehrer Nicka und Leirer), das ja schon Daß ducs nur vernimmst, wenn du still und allein länger bekannt ist, vervollständigte das ge­ Im herbstlichen Wald, wo nur selten einmal lungene Programm. Der ausgezeichnete Sing­ Leiser Vogelruf klingt. Und gilbend und fahl kreis Eisenstadt, der ebenfalls in Bad Tatz- Steht der Laubwald und träumt von Sommer und Duft. ~:~:;da~:' Im Haselstrauch eine Kohlmeise ruft. auftrat, setzte dem Abend die t LL Und rings um dich her, wie ein goldener Regen, Den Abschluß dieser erhebenden Jubilä- Da fallen die Blätter und werden zu Segen. umsveranstaltung bildete der Kulturreferent a efL Sie werden zum Segen und werden zum Heil der Burgenländischen Gemeinschaft, Haupt- Für ein mannigfach Leben, dem sie zuteil schuldirektor Oberschulrat Paul Stelzer. Er Als Nahrung und Schutz, auf Gottes Geheiß, sagte: "Zu den Wesenszügen eines echten Der alles, was lebt, zu versorgen weiß. Burgenländers gehören neben Fleiß, Tüch- In waldstiller Einsamkeit, trostvoll und lind, tigkeit und Zähigkeit Fernendrang und Hei- Da fallen die Blätter im herbstlichen Wind. matliebe. Die Heimatliebe ist es, die alle Sie sinken so leise und mahnen dich schlicht: Burgenländer, wo immer sie in der weiten "Auch du wirst verwehen, nur weißt du es nicht, Welt verstreut leben, verbindet. Es ist die Wann Gott hat gesetzt deinem Leben das Ziel. Liebe zu einem kleinen Land, zu einern Drum danke ganz tief und freue dich viel!" gottbegnadeten Land - zu unserem Bur- genland." Bianca Strohschneider

1620, Meierhof, moderne Kirche aus 1962. platz, Tankstelle, Kfz-Mechaniker und viele Autoausflüge: Burg Forchtenstein 30 km, für jeden Bedarf leistungsfähige Geschäfte. Geschriebenstein 45 km, Eisenstadt 45 km, Modernes Freibad "Schwimmbad Föhren• Bernstein bis Bad Tatzmannsdorf50 km, hain". Eine Reihe leistungsfähiger Fremden­ Neusiedler See 65 km. verkehrsbetriebe sorgt für die Betreuung der Im Ort vorhanden: Postamt, Arzt, Den­ Gäste. tist, Apotheke, Bücherei, Volksbank, Sport-

Austria's easternmost holiday-land and floar. The plants and animals are unique in youngest federal province (1921), Population Europe, .for this is where the Alpine, Baltic 272.119. Capital city: Free Town of :Eisen­ and Pannonian flora and fauna meet. Tjhe stadt: administrative centres: Eisen­ level of the lake at its high-water mark can stadt, Güssing, Jennersdorf, Mattersburg, be regulated by the Einserkanal. Neusiedl am See, Oberpullendorf, 29 percent of are covered by and Free Town of Rust. Highest Point: the forest, 7 percent of the agriculture land are Geschriebenstein at 884 metres. Lowest vineyards; more than one third of all the point: I I4 metres above the sea level, near wine produced in comes from Bur­ Apetlon in the Seewinkel. genland. Climatically, the province is also Das Esterhazysche Wasserschloß (1552) in Spas: Bad Tatzmannsdorf: heartdiseases a transitional zone; the Pannonian c1imate Lackenbach and female ailments; Sauerbrunn: acidulous brings very hot summers with little rainfall; water, drinking cu.res. Die Marktgemeinde Lackenbach liegt, von the temperatures in winter, however, are Burgenland, aland of history in the heart moderate and continental. The weather is Wäldern und Wiesen umgeben, im östlich• of Europe, is geographically a border region sten Voralpenland am Fuße des Odenburger predominantly sunny from early springs between East and West: This is where the until late autumn. Gebirges, nahe der ungarischen Staatsgrenze. Hungarian Plain gradually modulates into 1222 erstmals urkundlich erwähnt, stieg the foothilIs of the Eastern Alps. The out­ For centuries, Croats and Hungarians 16~. Lackenbach im Iahrhundert aus einem standing naturale feature of the northern have lived in Burgenland together with the Untertanendorf der Herrschaft Landsee em­ part in the province is Lake Neusiedl, which German .population. The Croation minority, por und erlangte durch die Familie Ester­ has all the characteristics of a steppe lake: makes up about 10 percent of the people hazy wirtschaftliche und kulturelle Bedeu­ shallow (1-2 metres), with a broad belt of Burgenland, the Hungarian minority not tung. of reeds, and a huge expanse (300 sq. km., quite 2 percent. Burgenland's population is Die Marktgemeinde Lackenbach ist Frem­ 7-15 km. wide, 36 km. long; due to the predominantly Catholic, but· there are··14 denverkehrsgemeinde und Erholungsdorf. curvature of the earth, the middle of the percents Protestants, and a small part·of In der Gemeinde leben 116o Einwohner, lake is 25 metres higher than the longitu­ that number are Calvinist. This ethnic and die Gemeindefläche beträgt 1811 ha. dinal axis). The lake possesses no natural religious variety is reflected in language, Sehenswürdigkeiten: Esterhazysches Was­ outlet its water is slightly salty (dissolved customs, dress, legends, folklore and folk­ serschloß, erbaut 1552, Tarrodydenkmal aus salts, mineral waters underneath the lake songs. November - Dezember 1981 GEMEINSCHAFT Seite 3

Der Präsident der BG. in seiner ,,25 Jahre Burgenländische Gemeinschaft" Ein aufrichtiger Freund der Burgenlän• Festansprache zu ,,25 Jahre Burgen­ - was wäre dieser Festakt, wenn ich ll,icht dischen Gemeinschaft kam au§ New ländische Gemeinschaft" in Bad Tatz­ all jenen danken würde, die ip. all diesen oft York sorgenvollen Jahren Init uns gegangen sind, mannsdorf ihre Sympathien uns entgegengebracht oder Meine sehr geehrten Damen und Herren! mit uns kooperiert haben. Es sind vor allem 25 Jahre Burgenländische Gemeinschaft meine Vorstandsmitglieder und meine Mit­ bedeutet: ein Viertel Jahrhundert im Dienste arbeiter im Büro und in den vielen Kontakt­ für unsere Auslandsburgenländer tätig ge­ steIlen. wesen zu sein. Es bedeutet für viele Bur­ Danken möchte ich besonders dem ver­ genländer, für die vielen einfachen Men­ storbenen Altlandeshauptmann Wagner, der schen unseres Landes, die den Weg der Aus­ uns in einer schweren Zeit sehr durch sei­ wanderung aus welchen Gründen immer nen guten Namen als Landeshauptmann nehmen mußten, die Gewißheit, daß es in wieder auf die Beine geholfen hat; danken der alten Heimat eine Organisation, eine möchte ich auch der Burgenländischen Lan­ Stelle gibt, die die Verbindung zwischen desregierung für ihre wohlwollende Unter­ alter und neuer Heimat aufrecht zu erhalten stützung und diesen Dank, so bitte ich Sie, versucht, die auch hilft, wenn Hilfe gesucht sehr geehrter Herr Präsident Pinter und wird. Herr Landesrat DDr. Grohotolsk:r, unserer Wenn Sie gestatten, meine Damen und Regierung zu überbringen! Herren, so möchte ich heute mit einigen Mit vielen Persönlichkeiten haben wir Daten Bilanz dieser 25jährigen TätngKeit eng und bestens zusammengearbeitet. Ich Dr. Berczeller, New York, vertrat in Bad ziehen: darf den Gesandten Dr. Harald Klein, Prof. Tatzmannsdorf die Aus:landsburgenländer. Der Verein Burgenländische Gemeinschaft, Architekt DDDr. Clemens Holzmeister, Ge­ Im Bild Präsident Julius Gmoser mit Dr. Ri­ 1956 vorn inzwischen verstorbenen HS-Leh­ neralkonsul Dr. Novotny und Generalkonsul chard Berczeller. rer Dr. Lantos gegründet, wurde 1961 neu Adler erwähnen. Die Kulturabteilung des konstituiert und verlegte seinen Sitz von Landes, Herrn Landesrat Dr. Mader, Hofrat Alte Hofmühle adaptiert Eisenstadt nach GÜssing.Damals zählte der Dr. J andrasits, der seinerzeitige General­ \rerein knappe 2000 Mitglieder, finanJell serketär Vancsa, Dr. Berzceller und Joe Die alte Hofmühle in Güssing, Wahrzei­ wurde mit Null begonnen, bzw. wurden die Baumann und Generaldirektor Manfred Fas.t. ehen des Stadtteils Mühlwinke1, wurde ge­ Passiva aus der vorhergegangenen Zeit über• Die Direktoren der Fluggesellschaften pachtet: Dort wird ein Heimathaus und bur­ nommen und von uns später liquidiert. Lufthansa, KLM, Swissair verdienen auch genländisches Auswanderungsmuseurn einge­ In den 60er und 70er Jahren begann dann besondere Erwähnung. richtet werden. Pächter sind die gemeinnüt• der Verein ungeheuer aufzublühen. Die Ära Schließlich möchte ich all jenen Landsleu­ zigen Vereine "Josef-Reichl-Bund" und die der· Charterflüge begann. Mehr als 50.000' ten, dem kleinen Mann, im In- und Aus­ "Burgenländische Gemeinschaft", die ihren Landsleute flogen mit den Chartermaschinen land, der uns die Treue in diesen vergan­ Sitz in Güssing haben. der Burgenländischen Gemeinschaft zu Ver­ genen Jahren gehalten hat und noch immer Die Adaptierungsarbeiten sind nun so weit wandtenbesuch über den Ozean. Wir haben hält, besonders danken! fortgeschritten, daß das Museum schon 1982 nach vorsichtigen Schätzungen errechnet, daß Und wenn ich nun mit der Bitte an alle eröffnet werden kann. Nachdem Dach, Fas­ viele Millionen Schilling unserem. Land da­ Landselute schließe,.der Burgenländischen saden und Innenputz fertiggestelltworden durch an Devisen zuflossen und daß dadurch Gemeinschaft auch weiterhin die Treue zu Sind, werden nUn die umfangreichen Keller­ die Burgenländische Gemeinschaft ein mäch• halten, so tue ich dies aus der Überzeugung gewölbe saniert. Außerdem sind im Ober­ tiger Wirtschaftsfaktor in unserem Land ge­ heraus, daß diese Gemeinschaft, herausge­ geschoß die Freilegung und Restaurierung worden ist. nommen aus den politischen Strömungen 'der Tramdecken, der Rauchküche und der Die Mitgliederzahl wuchs auf fast 10.000 unserer Zeit, also unpolitisch, und im Su­ Stiegen in Arbeit. Die Burgenländische Lan­ und es gab nichts im Lande, was hinsichtlich chen und Streben nach neuen Formen nicht desregierung gewährte einen Förderungsbei- von angestrebten Beziehungen zu den aus­ untergehen wird. Weiterhin wird sie das .trag in der Höhe von 150.000 Schilling. We­ gewanderten Landsleuten in allen kulturel­ Bindeglied zwischen den Burgenländern hier gen ihrer kulturellen Bedeutung wurde diese len und wirtschaftlichen Belangen nicht über und in der Ferne bleiben. Das ist mein sogenannte Hofmühle nun unter Denkmal­ die Burgenländische Gemeinschaft ging. Die Wunsch zu diesem 25. Jubelfest - für eine schutz gestellt. monatliche Vereinszeitschrift wurde ein· Bin­ Organisation, der ich mit meinem Vorstand Wir bitten nochmals, u,ns Exponate in deglied zu den Landsleuten in der Ferne. seit 25 Jahren Kraft, Zeit und Arbeit ge­ Bezug auf die Auswanderung zur Verfügung Freilich, sie kostete und kostet viel! widmet habe! zu stellen und uns auch sonst! in dieser In diesen Jahren gab es besondere Ereig­ Ein herzliches "Glückauf" unserer Burgen­ Sache zu helfen. nisse, wie Taufe eines Flugzeuges auf den _chard Berczeller. Burgenländische Gemeinschaft Namen "Burgenländische Gemeinschaft", Abhaltung der jährlichen Auslandsburgen­ ländertreffen in verschiedenen Orten unseres Zwei BG-Ehrenmitglieder Landes, kulturelle Ereignisse, wie Abhaltung einer Amerika:" und Chicagowoche, zahl­ Als die BG.-Delegation mit Hofrat Dr. reiche Film- und Heimatabende in den Dör• J andrasits und Präsident Gmoser im heuri­ fern unseres Landes, Organisation von wie­ gen Sommer aus Anlaß ,,25 Jahre Burgen.,; derholten Besuchsreisen von Vertretern der ländische Gemeinschaft" Nordamerika und Burgenländischen Landesregierung und des Canada besuchten, trafen sie mit Vielen Bischofs nach Nordamerika, Entsendung von Landsleuten zusammen. So unterhielten sich Musik- und Tanzgruppen zu unseren Lands­ u. a. auch in der Taverne von Richard Sau­ leuten in der Ferne, der Jugendaustausch~ hammel die beiden Ehrenmitglieder der Kontaktnahmen zu den befreundeten Lands­ BG., Mr. Joe Urbauer und Hofrat Dr. Jan­ mannschaften in Wien, Graz und Linz und drasits über das Vorhaben "Errichtung eines zu den zahlreichen Vereinigungen und Clubs Auswanderermuseums in GÜssing". Mr. Ur­ 'in allen Teilen der Welt, Geschenkkorb-.. bauer, geachteter Repräsentant der Auswan­ und Suchdienstaktionen, Aufbau eines eige­ !derer in Chicago, war von der Idee dieses nen Reisebüros und vieles mehr, was aufzu­ Museums sehr begeistert und versprach, die­ zählen viel Zeit in Anspruch nehmen würde. ses Vorhaben zu unterstützen. Seite 4 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT November - Dezember 1981

Wie alljährlich, fand- auch heuer wieder in den Räumen des Miss Burgenland-Chicago 1981 Frl. Heide Czvitkovits begrüßte Castle Harbour Casinos-in New York das traditionelle Anna-Picnic die BG.-Delegation bei der Ankunft in Chicago. statt. Heuer kamen besonders viele Besucher aus der alten Heimat zu diesem Fest.

Gedanken zur Weihnacht EINE KLEINE TAT

Tausende Festreden werden gehalten, ungezählte Predigten. -Schul­ stunden ohne Zahl beschäftigen - sich mit Weihnachten, und der Rundfunk gibt auch noch das Seine dazu. Was bleibt dentinoch-zu sagen? Und zum Glück sirigtes alle Augenblicke a.us dem Fernseh­ apparat "Stille Nacht, heilige Nacht", da brauchen wir uns selber nicht zu strapazieren. Das erinnert mich an ein amerikanischesBuch, das vor wenigen Jahren heratisgekommen ist un,d Weltaufsehen erregte: Es hieß etwa "Der stumme Frühling" _und beschäftigte sich damit, daß wegen der vielen Mittel der Schädlingsvergiftung nun auch die Vögel zu schweigen beginnen, weil es sie auch nicht· mehr gtbt. Auf der "Steireralm" mit Landsleuten aus Chicago und Mil~ Sollte es mit Weihnachten ähnlich sein? Haben wir sozu~agen die waukee. Miss Burgenland-Chicago mit der BG.-Delegation, mit Stille, die tieferen Gedanken, die N achdenklichkeit, - _die _ Frage, ihren Eltern und Familie Wiesler bei diesem Picnic. warum es eigentlich Weihnachten überhaupt gibt, mit Schädlingen verwechselt und bei uns ausgemerzt? Dann werden wir auch stumme Weihnachten haben. Es kann noch so laut, festlich,:üppigund Sterbefälle in den USA winterurlaubsmäßig hergehen. Im 75. Lebensjahr starb in Tucson/Arizona Mrs. Maria Buriak. Mrs. Buriak stammt aus Güssing und war. langjähriges MitgJ,ied N ein, es ist noch lange nicht alles gesagt über Weihnachten! Wenn auch die Festredner reden, die Pfarrer predigen, die Dichter der Burgenländischen Gemeinschaft. Unser aufrichtiges Beileid! vorlesen - wir selber haben noch nichts gesagt. Frci'lich - kommt Mr.Stephen Gully starb unerwartet im Alter von 85 Jahren..' es uns schwer an, wir wissen uns nicht auszudrücken. Genieren Er wanderte mit 16 Jahren von Strem nach den USA aus. Erj arbeitete als Brauereiarbeiter. Seine Gattin tsarb vor einigen Jahren. uns ein wenig. Oft fällt es sogar schon schwer, den eigenen Kindern Mr. Gully war Gründungsmitglied der BG. und ein sehr treues etwas über Weihnachten zu erzählen. Mitglied. Er war auch 43 Jahre lang Mitglied des 1. KUV. Unzäh• .Aber man muß ja nicht- immer mit dem Mund reden: Kleine lige Landsleute gaben _ihm das letzte Geleit. Joe Baumann sprach Taten für einen Einsamen, für einen Armen oder Verzweifelten im Namen des 1. KUV und im Namen der BG. AbschiedsworteJ. könnten eine sehr beredte Sprache in dieser Weihnacht sein! ß)@ c!J@jUfj[]@ Großtischlerei . Tapeten · rstenfeld · Fehring November - Dezember 1981 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 5

Prof. Walter Dujmovits:

l1li 15 Höhepunkt und Ausblick wurde ein großes Auslandsburgenländertref• genländischen Gemeinschaft, dem 20. Jahr fen veranstaltet. Eine Anzahl von Konzer­ 5. Folge der Präsidentschaft von Julius Gmoser und ten und folkloristischen Veranstaltungen dem 60. Jahr des Bestehens des Burgenlan­ Das Jahrfünft zwischen 1971 und 1975 folgten in Amerika und im Burgenland. des. Im Mai hatten Landeshauptmann stellte eine Phase besonders intensiver Be­ Musikgruppen aus Amerika besuchten das Theodor Kery und Landesrat Dr. Groho­ ziehungen zwischen dem offizillen Burgen­ Burgenland, und umgekehrt kam es zu Kon­ tolsky, im Juli Präsident Oberamtsrat Ju­ land und den Landsleuten in Amerika dar: zertreisen burgenländischer Ensembles in lius Gmoser und Hofrat Dr. J andrasits und Besuche burgenländischer Regierungsdelega­ die Vereinigten Staaten. Das "Lied der im Novemebr Bischof Dr. Stefan Laszlo mit tionen in den Jahren 1971, 1972 und 1974 Auslandsburgenländer" wurde aps der Taufe einer Delegation die Burgenländer in Nord­ sowie Besuch des burgenländischen Diözesan• gehoben und ein Aufsatzwettbewerb für. amerika besucht und ihnen den Dank der bischofs Dr. Laszlo im Jahre 1971. Das Be­ die burgenländische Schuljugend durchge­ Heimat überbracht. wußtsein der Existenz so vieler Landsleute führt. Die Landes- und Martinifeiern im in Amerika wurde auch auf jene Teile des Die Burgenländische Gemeinschaft ist die Burgenland, in Wien, Graz, Zürich und sichtbar gewordene Heimatverbundenheit Burgenlandes übertragen, in denen dieses überall, wo Burgenländer in Gemeinschaft der Burgenländer in aller Welt, ist die Her­ Bewußtsein der Auswanderungsbewegung leben, standen ganz im Zeichen dieses J ah­ z~n§brücke, pie von Mensch zum Menschen bereits im Verlöschen war. Darüber hinaus resthemas. Im Herbst tagte der Vorstand in der Ferne geschlagen wurde. Es bleibt war in diesen Jahren durch verschiedene des "Weltbundes der Auslandsösterreicher" das unbestreitbare Verdienst dieser Burgen­ Publikationen und die BeaClltung, die die in Eisenstadt, dem ein großes Auslands­ ländischen Gemeinschaft, daß sie bei den burgenländische Auswanderung in der Of­ österreichertreffen angeschlossen war. Wie Auswanderern das Interesse an der alten fentlichkeit erfahren hat, dieses Phänomen schon 1966, als erstmals diese Tagung im Heimat wachgehalten hat. Es bleibt auch weit über die Grenzen unseres Landes be­ Burgenland veranstaltet worden war, waren ihr Verdienst, daß sie die zahllosen Burgen­ kannt geworden. Dazu trug ~uch ein Film auch jetzt wieder hunderte Auslandsöster• länder in Amerika, denen unser Land un­ bei, der 197 I in Amerika gedreht und zwei­ reicher aus allen Erdteilen in das Burgen­ endlich viel verdankt, vor dem Vergessen­ rpal über das österreichische Fernsehen aus­ land gekommen. Der feierliche Abschluß des werden bewahrt hat. Dies wurde bei der gestrahlt wurde sowie mein Buch, das unter "Jahres der Auslandsburgenländer" fand am Geburtstagsfeier am 26. September von den dem Titel "Die Amerikawanderung der Bur­ 26. Oktober, dem österreichischen National­ Repräsentanten des Landes bedankt und genländer" im Jahre 1975 erschienen ist. feiertag, in der größten Burgenländerstadt, gewürdigt. Diese von der Burgenländischen Geme~n­ Chicago, im Beisein des Landeshauptmannes schaft stark forcierte Bewußtseinsbildung Kery statt. Die nächsten 25 Jahre Burgenländische hatte in organisatorischer, publizistischer Gemeinschaft werden anders sein. Wir ha­ und wissenschaftlicher Hinsicht das "Jahr Das folgende J ahrfühft stand im Zeichen ben die Brücke geschlagen. Eine neue Ge­ der Burgenländer 1975" vorbereitet. Dazu der Reorganisation besonders in Richtung neration wird sie begehen. Möge es stets ein gehören auch die seit I 97 I in N ew York, weitgehender Autonomie der einzelnen Ge­ Weg sein, der zum Menschen führt. Chicago und Lehigh Valley durchgeführten bietsreferate in Nordamerika und Hinwen­ "Miss Burgenland"-Wahlen sowie die "Ame­ dung zu den Nachfolgegenerationen der rika-Woche", die 1973 und 1975 in Stegers­ Auswanderer. Das Reiseprogramm wurde bach und die "Burgenland-Woche", die 1972 auf eine neue Grundlage gestellt, seit die und 1974 in Chicago durchgeführt wurde. Burgenländische Gemeinschaft 1975 ein ei­ 1.. genes konzessioniertes Reisebüro eingerich­ Den unbestrittenen Höhepunkt stellte das tet hat. Das Jahr 1976 stand im Zeichen Uhren und Schmuck sind Ge­ "Jahr der Auslandsburgenländer 1975" dar, schenke von, bleibendem Wert welches zur Erinnerung an die genau 100 der 200-Jahr-Feiern. Am Geburtstag d'er Vereinigten Staaten am 4. Juli fand die und nirgenJs so günstig wie in Jahre vorher beginnende, das ganze Land Österreich. umfassende Auswanderungsbewegung von offizielle Feier im Beisein des burgenländi• sehen Landeshauptmannes u,nd des ameri­ der Burgenländischen Landesregierung pro­ Free Tax-Einkauf! klamiert wurde. Gleichzeitig gedachte man kanischen Botschafters am Northamptonplatz Ich halte daher eine besonders auch der 20. Wiederkehr der Gründung der in Stegersbach statt. Im Jahre 1977 wurde schöne Auswahl an Dianlantrin­ Burgenländischen Gemeinschaft. In diesem der Beschluß gefaßt, die 250 Jahre alte gen. Dukatenbroschen, goldenen Hofmühle in Güssing langzeitig zu pachten Jahr sollten nach unseren Vorstellungen alle Armbänderng Halsketten, Arm­ Beziehungen zwischen dem Burgenland und und dort das "Museum der Auslandsburgen­ banduhren (Omega, Eterna, Sei­ länder" einzurichten. Mit den Adaptierungs­ seinen ausgewanderten Landsleuten vertieft ko) und Kuckucksuhren für Sie und neu überdacht, die Existenz einer so arbeiten wurde 1978 begonnen. Das Museum bereit. großen Zahl ausgewanderter Burgenländer wird 1982 oder 1983 eröffnet werden und Besuchen Sie mich, bitte, wäh• ein Denkmal darstellen, das an die schwere im ganzen Land bewußt gemacht und der rend Ihres Aufenthaltes in der Zeit der Auswanderung und vor allem an Übergang zu zeitgemäßen Formen der Zu­ alten Heimat! die vielen Burgenlnäder im Ausland erin­ sammenarbeit gefunden werden. nern soll. Denn die burgenlnädische Ame­ Ihr Uhrmachern1eister Die feierliche Proklamation dieses Jahres rikawanderung ist bereits Geschichte ge­ und Juwelier erfolgte bezeichnenderweise am 15. Mai, worden. Das Jahr 1979 war das erste in der also am 20. Jahrestag der Unterzeichnung mehr als 100jährigen Geschichte der Aus­ des· Osterreichischen Staatsvertrages, wel­ wanderung, in dem kein Burgenländer nach cher, wie bereits erwähnt, auch für die Be­ Amerika zog. Im Gedenken an die Erstaus­ Oberwart ziehung zwischen den Ausgewanderten und wanderung nach Chicago (1890), an den Hauptstr. 8 und Bahnhofstr. 1 der nunmehr befreiten Heimat von großer ersten Auswanderertransport dorthin (1900) Bedeutung gewesen ist. Eine große Doku­ sowie an den Auswandererpionier John Güssing mentationsausstellung ("Die Amerikawande­ Wenzel aus Grodnau wurde im Juli 1980 Hauptstraße 3 rung der Burgenländer") erregte Beachtung in Grodnau, Bernstein und und am 19. Juli wurde die Partnerschaft die "Chicago-Woche" erfolgreich durchge­ Hauptstraße 6 zwischen Stegersbach (Burgenland) und führt. Northampton (Pennsylvanien, USA) ge­ schlossen. Im Sommer, als an die 2000 Bur­ Damit sind wir in das Jahr 1981 gekom­ Herrengasse genländer aus Amerika im Lande weilten, men, dem 25. Jahr des Bestehens der Bur- Seite 6 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT November -:- Dezember 1981

TESSI TEKLITS, NORTHAMPTON, PA. WRITES ABOUT EUROPEAN TRIP: I On July 4 a group of area people left for you don't believe no explanation is pos­ Weinhofer, Miss Burgenland of N. Y. In a two-week stay in Austria. The tour left sible." It was abeautiful sight, sometlljing Winten we had a wine christening. The from the Northampton Liederkranz with you remember a lifetime. mayor was M. C. over 200 weIl-wishers on hand along W\ith The next day we headed for Canne&, Mr. Gmoser was chosen godfather and musicians from local bands including some where the yearly film festival is held. One I had· the honor of· being godmother. After horn Joe Reichel's LJS Top Hats and the can very weIl see why they chose Cannes. the ceremony, Anita opened a bottle of Alpiners. The French Riviera - its beautiful flowers white wine which sponsors had to taste A total of 64 people - some güing to leaves one breathless. Some of us had the first.. It was then passed to all guests. This Hungary, others to visit relatives in Austria experience of going to the Casino. From wine will be sold as "Anita wine". Rose­ and 34 went on to Salzburg where we star­ there wewent to Monaco, the horne of mary then did same with a red wine which ted our tour. Our destination and highlight Princess Grace.. We were told if the flag will be sold as "Rosemary wine." There of our trip was Lourdes. i8 _not raised the .Royal family was not was n1Usic and dancing until early morning. When we arrived in Salzburg, waitiing home,but wedid see Princess Caroline Friday we visited the orphanage in Pip­ for their families whom they have not seen leaving the palace with two friends in their kafeld and Stegersbach, Sister City of Nort­ tor a' year, were Joey Kroboth and Tracy Mercedes. From Monaco 1:0 Nice, then to hampton. There we presented Mayor Prad Knauss, also a few. of their classmates. Both Marseille where. we stopped to see the with gifts from Mayor Paul Kutzler of Tracyand Joey, in Austrian attire, stood fortress Church Notre Dame De La Gorde, N orthampton. smiling and trough their tears of joy. Both surrounded by the beautiful Mediterranean Saturday, last minute shopping, final -are students at Moravian College and atten­ Sea. goodbyes from relatives and our last dinner ded the Uriiversity of Salzburg, majoring in On ta ltaly, where we went to trough ar. Hitzl's. This wonderful family certainly Gel:man. At present they are horne to com­ 122 tunnels in one and a half hours. Bet­ made us feel at horne. Chef Joe Kniendl pl~te their last year and both are planning ween tunnels were mostly .farmland and deserves mentioning. The food was excel­ to return to Austria after graduation. vineyards. On to Milan where we visited lent and we tasted more desserts than one After greeting everyone, we went to pick the weIl-known Cathedral of Milan-Padova, can imagine. up our language only to find there was then to Albanowere we spent a night. Sunday morning we left at 6 a. m. and none and no one could tell us where it was. Albano is noted for its thermo baths and again the Hitzl family was up to serve After waiting for some time we were told hot springs. On the way to Austria we breakfast. They all lined up in front of the our luggage was still in N ew York and we :passed the part of Italy that was recently hotel and waved goodbye. Hitzl's is a would pick it up in Zurich next day. We struck by an earthquake. Manynew hornes stone's throw from Burgenland and we re­ then went to Feldkirch. After a good. dinner are being built and many temporary houses commend it to anyone. and a good nigh's' rest we headed for have been set up. Our final ride in Austria was to the air­ Zurich and our luggage. On Sunday we pasesd the Italian border port. Again we ran into an airport problem. Sixteen of our passengers were left bemnd Our main destination this year was Lour­ into Austria. We stoppedat a restaurant for lunch on the Austrian side. Everyone as the flight was overbooked. Their lug­ des. It was a long trip but weIl worth it. gage was on the plane but there was no In Lourdes we took part in the candlelight felt at home there. Frank Spitzer got ms accordian out.and all joined in singing and room für them. They were sent to the She­ procession which is held daily at 9 p. m. raton Hotel until notified. When we got to Each day at 4 o'clock there is a procession . dancing iri the res.taurant, also in the streets. We also stopped at Minimundus am Salzburg there were passengers and no for invalids. It's unbelievable but there are luggage; wen we got to N. Y., there was thousands of wheelchairs, and what sur­ Wörthersee, where they have miniature replicas of all important places in the world. luggage; when we got to N. Y., there was prised us most was to see so many young the help of Tessie and Frank Spitzer, we people, mostly. teenagers, who volunteers Among them the Statue'of Liberty, Inde­ pendence Hall, the White House and the gathered all the luggage and had a repre­ daily to push thesewhee1chairs. We atten­ sentative of the airline store till our group ded an international Mass where there were United Nations. Finally we were approaching the end of arrived. 20,000 people in the Basilica, over 1,000 our tour and our last stop - Hotel Hitzl Priests;' 20 Bishops and a Cardinal. We visited the house St. Bernadette 'lived in, and Sohn in Fürstenfeld in Steiermark. I Familientreffen in New York alsO the convent she was sent to after the can't find words to describe the hospitality apparitions before she left for Nevets. Some oI the Hitzl family. When we arrived we visited the graves of her parents, bro'ther weregreeted by Mr. Hitzl who asked us to and sisters, the church of The Blessed Sacra­ join hirn in the dining room for a toast. We ment, the Immaculate Conception, and the also asked our bus driver, Otto, and our Crypt,which was the firstchurch buHt ar guide, Margit, to join us for a last meal the Grotto. together. Again music, sing1ng, dancing The last evening some of us decided to and our final goodbye to our driver and go to the Grotto once more. Our hotel was guide. about three blocks from the shrine and it When we returned to the hotel we was drizzling when we left. By the time received a nice welcome along with flowers we got half way we had heavy ralin, and it from the officials of the Burgenländische started to thunder and lightning and we 'Gemeinschaft f:rom the Fürstenfeld area. 'vere surprised to see people walking as Monday arid Tuesday was spent mostly if the sun was shining. No one ran for visiting. Wednesday evening we were .in­ cover and very few had umbrellas. vited -to a nice social hour by the officials When we got to the Getto we could not of Fürstenfeld. Die Familie Unger - aus Glasing ab­ believe what we saw - over 10,000 people Thursday we were guests of Julius Gmo­ stammend - feierte diesen Sommer in New taking part in the candlelight procession ser, president of the BG. in Mo­ York ein frohes Familientreffen. Sie sen­ - no umbreIlas, candles burning, and the gersdorf, with whom we spent the day. det allen Verwandten und Freunden mit Hail Mary was heard in every language. After lunch we wentto a wine cellar in diesem Bilde recht liebe Grüße in Bur­ It reminded one of the opening words in Heiligenbrunn, our last stop a Buschenschank genland und. nach Canada. Ebenfalls ein the movie The Song of Bernadette: "If in Winten.With us was Anita Feichtel, Miss frohes Weihnachtsfest und ein glückliches you believe no explanation is necessary, if Burgenland oi Lehigh Valley, and Rosemary neues Jahr! November Dezember 1981 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 7

ALTSCHLAINING: Kürzlich schlos­ GERERSDORF: Veronika Jost und bach, Neusiedl und Eisenhüttl gehö• sen Friedrich Müllner und Christine Franz Kulovits aus Kukmirn sowie Hel­ ren, wird im nächsten Jahr aus An­ Halper aus ,Olbehdorf den Bund der, mut Hafner und Monika Zenz aus laß des 700jährigen Bestandes zur Ehe. - Im Alter von 49 Jahren starb Oberbildein schlossen den Bund der Marktgemeinde erhoben. Dabei wird Johann Hutter. Ehe. auch· ein Buch über diese 4 Dörfer erscheinen. BAD TATZMANNSDORF: Hans­ GRODNAU: Den Bund der Ehe Joachim .LothaI' Rehling ehelichte vor schlossen Harald Brenner aus Redl­ : 84jährig starb Her­ kurzem Elke Martina Wenzl aus Sulz­ schlag und Monika Wolfger. mine Zsifkovits. Maria Baumgartner riegel. GROSSMÜRBISCH: Josef Artinger starb jm 78. Lebensjahr. Juliana BURGAUBERG: Franziska Prinner starb 85jährig. Greiner im 87. Lebensjahr. ' starb im Alter von 71 Jahren. GROSSPETERSDORF: Franz Hödl LOCKENHAUS: Ludwig Schranz DEUTSCH BIELING: Eleonora starb 79jährig. starb im 81. Lebensjahr. Zopf und Franz Schabhüttl heirateten. GÜSSING: Theresia Halper starb LOIPERSDORF: Walter Huber aus DEUTSCH KALTENBRUNN: Der im 67. Lebensjahr. - Den Bund der Wiesen und Adelheid Gruber schlos­ Ausbau des Feuerwehrhauses Deutsch Ehe schlossen Ing. Herbert Steurer aus sen vor kurzem den Bund fürs Le­ Kaltenbrunn-Berg geht seiner Vollen­ Wien und Martha Preiner. - Gäste ben. dungentgegen. Die Feurwehr hat aus Deutschland und den USA weil­ MARKT ALLHAU: Martina Elfriede durch freiwillige Arbeitsleistungen we­ ten im Bezirk GÜssing. So 45 Mit­ Herold und Robert Winkler heirateten. sentlich zum raschen Baufortschritt bei­ glieder der Internationalen Polizei­ _ Theresia Kurz starb im 84. Le­ getragen. Große Verdienste haben sich Association(IPA) aus Augsburg. ­ bensjahr. die Kommandanten Willibald Himler, Der Konvent der Franziskaner und die : -nen Bund Rudolf Hütter und Alfred Koch er­ Stadtpfarre begingen den 800. Ge­ der Ehe schlossen Allons Wukits aus worben. burtstag des Ordensstifters Franz von Weiden bei und Erika Dob­ Assisi (1181 - 1226). DOBERSDORF:, Friedrich Rohrer rovits sowie Herbert Haumberger und und Martina Proksch schlossen die Ehe. HACKERBERG: Das Jawort gaben Anita Popp. einander Maria Pomper, Punitz, und EBERAU: Es vetschied nach langem, Willibald Hirschenberger. -Josef Sif­ MARKT ST. MARTIN: Im 68. Le­ schwerem Leiden Paula Toth im. 60. kovits starb völlig unerwartet im 57. bensjahr starb Maria Schmid. Lebensjahr. Eine überaus große Trauer­ gemeinde - darunter auch LAbg. Dr. Lebensjahr. : Ignaz Pomper Wolfgang Dax - begleitete die Ver­ HEILIGENKREUZ: Am 26. Sep­ starb im 66. Lebensjahr. storbene, die Mutter von 6 Kindern tember vermählten sich Franz KnieseI MÜHLGRABEN: Heidi Jud und war, zur letzten Ruhestätte auf den und Gabriele Rauscher aus Krobotek. Fritz Knaus schlossen die Ehe. Ortsfriedhof. INZENHOF: Josef Kasanits und In­ MOSCHENDORF: Den Bund der EISENSTADT: Bürgermesiter Kurt grid Pienezich, Wien, heirateten. Ehe schlossen Franz Simitz und Maria Korbatits empfing kürlich eine Delega­ JENNERSDORF: Landesrat DDr. Schlögl aus Rohrbach C bei Matters- tion des Landkreises Rottal am Inn Rudolf Grohotolsky gab anläßlich sei­ ,burg sowie Alois Taschler aus Gaas in Bayern, die von Landrat Ludwig ner 20jährigen Zugehörigkeit zur Bur­ und Veronika Hofmeister. - Das neu­ Mayer angeführt wurde. Unter den genländischen Landesregierung im erbaute, moderne Feuerwehrhaus wur­ zwölf Bürgermeistern war auch Klaus "Burgenlandhof" von Jennersdorf einen de eingeweiht. Es karnen zu dieser Wiedemann, der während des Zwei­ Empfang für Mitglieder der Bezirks­ Weihe viele Ehrengäste und VeI'eine. ten Weltkrieges als Kradschütze in parteileitung und für die Ortsparteiob- Eisenstadt stationiert war. , männer des Bezirkes Jennersdorf. STREM-MOSCHENDORF: Ein al­ tes Bauernhaus, genau so geschichts­ EISENHÜTTL: Der Beamte Wil­ : Franz und Margarete trächtig wie der gesamte Moschen:' helm Poandl' (Steingraben) und die PieleI' feierten die Silberne Hochzeit. dorfer Raum, wurde vorn Hauptschul­ Gastwirtstochter Cornelia Jaksits (Eisen­ direktor Franz Bachkönig und seiner hüttl) vermählten sich. KLEINMUTSCHEN: In Kleinmut­ schen wurde die Leichenhalle nach Gattin EIsa vor einigen Jahren von ELTENDORF: Plötzlich und uner­ dreijähriger Bauzeit ihrer Bestimmung einern Auswandererehepaar käuflich er­ wartet verschied infolge Gehirnschlag übergeben. WOlben. Das Ehepaar Franz und EIsa der im 45. Lebensjahr stehende allseits Bachkönig hat dieses alte Bauernhaus beliebte Schuhmachermeister für Ortho'~, KROBOTEK: Rosemarie Rauscher mit den 5 stilvollen Arkadenbögen nun pädie und Berufsschullehrer an der und Jöhann Hoffmann aus Weichsel­ fast zur Gänze restauriert und in je­ Berufsschule in Fürstenfeld, Kurt­ baum schlossen die Ehe. nen Zustand gebracht, in dem es ur­ Andreas Kurz. sprünglich dagestanden ist. KULM: Kürzlich schloß die Näherin FRAUENKIRCHEN: Heinrich Helga Mittl mit dem Forstarbeiter Her­ NEUBERG: Es verstarb völlig un­ Schoeps starb im Alter von 76 Jahren. bert Gerencser aus Steinfurt den Bund erwartet die 50jährige Theresia Grün• fürs Leben.' wald. GAAS: Es verstarb nach längerem schwerem Leiden Frau Cäcilia Dunst KUKMIRN: Die Gemeinde Kuk­ NEUDÖRFL: Josef Hasslinger starb im 61. Lebensjahr. mini, zu der auch die Ortsteile Lim- im 63. Lebensjahr. Seite 8 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT November - Dezember 1981

NEUDAUBERG: Im' zwölften Le­ einer feierlichen Zeremonie wlirde Pa­ STEINGRABEN: Feter Kosits und bensjahr starb nach langer und schwe­ ter .Huemer in seine Tätigkeit einge­ Gabriele Schradt heirateten. rer Krankheit Marion Laschet. führt und der Bevölkerung vorgestellt. ST. MARTIN/RAAB: Als der Land­ . NEUDAU: Im Alter von 65 Jahren OBERWART: Das bekannte Ortho­ wirt Franz Lauda aus Eisenberg an der starb kürzlich der Gendarmerieoberst­ pädieunternehmen Egger & Co, das·in Raab sein Feld bearbeitete, entdeckte leutnant und Abteilungskommandant Oberwart ein Filialunternehmen be­ er in der Tiefe einen Stein. Doktor des südlichen Burgenlandes, Nikolaus treibt und seinen Firmenhauptsitz in Kaus vom Burgenländischen Landes­ Eugen Pirch. Graz hat, übergab dieser Tage dem archiv erkannte diesen steinigen Unter­ Schwerpunktkrankenhaus Oberwart zu grund als Römergrabstätte. Die Ausgra­ NEUFELD A. D. LEITHA: Maria Handen der Schwester Oberin Monika bungen im August dieses Jahres brach­ Oberleitner starb im 75. Lebensjahr. Steurer einen modernst ausgestatteten ten ein Brandgrab aus dem ersten Jahr­ Rollstuhl. ' hundert n. Chr. ans Licht. Da Schmuck­ NEUHAUS: Den Bund der Ehe OLBENDORF; Anna Elisabeth teile und eine Münze gefunden wur­ schlossen Margarethe Meister, Mühl• den, nimmt man an, daß es sich um graben, und Johann Pilz. Friedrich Peischl und Franz Reichart, Burgau­ berg, sowie Christine Halper und ein Frauengrab handelt. Nun wurde der Schwarzl und Maria Weinhandl aus Römergrabstein vor der Volksschule St. Sichauf vermählten sich. - In der Friedrich Müllner, Altschlaining, schlos­ sen den Bund der Ehe. Martin aufgestellt. Die übrigen Funde Volksschule von Neuhaus a. KIb. wur­ aus der Grabstätte liegen im Landes­ de Anfang Oktober VDir. Therese OLLERSDORF: Theresia Strobl archiv. Kuhnert feierlich verabschiedet. Sie starb im Alter von 46 Jahren. UNTERBILDEIN: Kurzlich schloß trat in den Ruhestand. : Im 82. Lebensjahr die Näherin Maria Eberhardt mit dem starb Franz Stampf. - Silberhochzeit Kfz.-Mechaniker Raimund Nierer aus NEUSIEDL B. GÜSSING: Ein feierten Johannes und PaulaWolf. Sturm hatte vor einiger Zeit an der Rehgraben den Bund fürs Leben. POPPENDORF: Kürzlich starb im katholischen Pfarrkirche" "Peter und UNTERSCHÜTZEN: Es heirateten 52. Lebensjahr unerwartet der Land­ Paul" in Neusiedl bei Güssing das Anita Artwohl und Gustav Kaippel. Kreuz auf der Turmspitze aus der Ver­ wirt Franz Juschitz. - Irmgard Mar­ URBERSDORF: Altbürgermeister ankerung gerissen. Deshalb mußte der kus und Erwin Plessl schlossen die Ehe. Stefan Kedl starb im 75. Lebensjahr. Obmann des Filialkirchenrates, Hel- "­ RAUCHWART: Im Zuge der Regu­ mut MarJovits, die Turmrenovierung lierungsarbeiten im Strembach und zum WALLENDORF: Im Alter von 81 mit einer Neueindeckung in Auftrag Schutz häufigen Hochwassers wurden Jahren starb die Gastwirtin i. R., Anna geben. Die Kosten, in die auch die im Gemeindegebiet von Rauchwart der Kloiber, geb. Kurz, Wallendorf 103. Außenfassade miteinbezogen wurde, Strembach zu drei großen Seen aufge­ WELTEN: Kürzlich fand die Weihe betrugen S 200.000,-, die je zum staut. einer neuen Motorspritze der Ortsfeuer­ Teil von der Diözese, dem Land und REDLSCHLAG: Engelbert Klein aus wehr Welten statt. Ortsfeuerwehrkom­ der Bevölkerung aufgebracht wurden. Günseck und Margit Kappel vermähl• mandant Adler konnte 350 Feuerwehr­ - Im Jahre 1912 wurde in Neusiedl ten sich. männer aus den Bezirken Jennersdorf b. G. die Ortsfeuerwehr gegründet. RECHNITZ: Kürzlich feierte Adele und Güssing begrüßen. Noch im selben Jahr kaufte die Wehr Nimshaus ihren 55. Geburtstag und WILLERSDORF: Maria Karner, äl• einen Spritzenwagen an. Seit einigen Maria Jagersberger ihren 70. - Josef teste Person von Willersdorf, starb im Jahrzehnten stand dieser nostalgische Weiss starb im Alter von 77 Jahren. Alter von 98 Jahren. Spritzenwagen verstaubt im Geräte• haus der Ortsfeuerwehr. Im Zuge des ROHR: VS-Direktor Michael Steiger­ : Mag. Reinhard Karner Blumenschmuckwettbewerbes ent­ wald, der älteste Lehrer des Burgen­ und Heidi Graf aus Siget, Ewald Goger schloß sich vor einigen Wochen der landes, starb im Alter von 96 Jahren. und Ilse Müller schlossen die Ehe. ­ örtliche Fremdenverkehrs- und Ver­ ROHRBRUNN: Hildegard" Laschet Kurz vor der· Fertigstellung befindet schönerungsverein unter dem agilen und Siegfried Gamper! schlossen die sich der Kindergartenneubau in Wolfau Obmann Otto Vollmann, den Wagen Ehe. Den Bund der Ehe schlossen Adolf im Bezirk Oberwart. 4 Millionen Schil­ aus seinem Versteck zu holen und Brinner und Hermine Jonsen aus Blu­ ling mußte dafür die Gemeinde auf­ ihn vor dem Feuerwehrhaus quasi als mau. - Es ertrank die vierjährige Son­ bringen. Bei der Errichtung dieses Ge­ Fremdenverkehrsattraktion zu postie­ ja Sodl aus Rohrbrunn im örtlichen bäudes half auch die Bevölkerung ren. Feuerlöschteich. durch unzählige freiwillige Arbeitsstun­ den fleißig mit. Etwa 30 Kinder wer­ SULZ: Dipl.-Ing. Rudolf Alfons und OBERDORF: Robmt Wagner und den nach der Inbetriebnahme aufge­ Mag. Waltraud Maria Lafnitzer sowie nommen werden können. Brigitte Kalkbrenner aus Olbendorf Uschi Jandritsevits und Herbert Rokos schlossen die Ehe. Edith Grünauer schlossen den Bund der Ehe. ZEMENDORF: Die burgenländische und Eugen Karoly ·aus Spitzzicken ha,­ Autorin Herta Schreiner aus Zemendorf ben sich vermählt. - Im Alter von : Den Bund der will unter dem Titel "Knödelrutschn" 36 Jahren starb Rupert Tuider. Ehe schlossen Ludwig Langer und Sil­ ein zweites Werk herausgeben. Ihr via Takats. erstes Buch "Lausbuimstücldn" war be­ OBERPULLENDORF: Günther STEGERSBACH: Kürzlich starb in reits nach kurzer Zeit vergriffen, was Tuczay und Roswitha Kraill, Haupt­ Stegersbach der 77jährige VSDir. i. R. zeigte, daß von seiten der Käufer ein straße 37, haben geheiratet. - Am Josef Hörcsöky. Er war Jahrzehnte lang großes Interesse .an Erzählungen in 6. September trat der neue Pfarrseel­ Lehrer und Schulleiter in Rauchwart burgenländischer Mundart besteht. Die sorger von Oberpullendorf, Pater Franz und hatte bis kurz vor seinem Tod den neue Publikation w.,ird die Landesregie­ Huemer, offiziell sein Amt an. In Kantordienst in Rauchwart versehen. rung mit 100.000 Schilling fördern. November - Dezember 1981 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 9

BO-Jahr-Feier vor dem Landhaus BURGENLÄNDER VEREIN Der 20. September 1981 war ein großer des Austrian Club Edelweiß Inc. Tag für das Burgenland. An diesem Sonntag 207 Beverley Street, Tontonto, Ontario M5T 1Z4 fand die offizielle Landesfeier anläßlich des 60. Jahrestages des Anschlusses des Burgen­ Bei unserem Picknick am 26. Juli im Evening BeIls Club konnten landes an üsterreich auf dem Freiheitsplatz wir den Präsidenten der Burgenländischen Gemeinschaft, Herrn Julius in Eisenstadt .statt. Der Bevölkerung wurde Gmoser mit Gattin und Hofrat Dr. Jandrasits mit Frau, alle aus dem ein reichhaltiges volkskulturelles Programm Burgenldnd, begrüßen. . geboten. Es waren außerdem Gäste aus Hamilton, aus Detroit und Chicago Der Festtag begann um 8 Uhr mit einer gekommen. Besonders erfreulich war, daß viele unserer Burgenländer feierlichen Flaggenhissung vor dem Land­ haus. Um 8.30 Uhr fanden Festgottesdienste auch Freunde und Besucher aus Österreich mitbrachten. Es steht fest, im St. Martins-Dom und in der Evangeli­ daß alle Anwesenden einen schönen Nachmittag und Abend im Kreise schen Kirche statt. Um 10 Uhr begann im ihrer Landsleute verbrachten. Landtagssitzungssaal eine Festsitzung des Im Namen unserer Gäste aus dem Burgenland wollen wir uns Burgenländischen Landtages. Landtagspräsi• nochmals bei folgenden Familien bedanken: Pauli, Stefanek, Fuchs, dent Pinter, Landeshauptmann Kery und Frank Hemmer, Freitag. Auch dem Edelweißklub gebührt Dank für Bundeskanzler Dr. Kreisky hatten das Wort den Empfang am Samstag, dem 25. Juli. ergriffen. Um 13.20 Uhr begaben sich die Ehren­ Vergessen wollen wir auch nicht alle Mitwirkenden und jene gäste nach einem festlichen Empfang im Untergruppen des Edelweißklubs, die durch ihre Bemühungen zum Schloß Esterhazy vom Schloß über die Erfolg des Anna-Picknicks soviel beigetragen haben. Hauptstraße zum Landhaus. Mit einer fest­ Die Schwierigkeiten der Verständigung aller Burgenländer, die lichen Fanfare wurde um 14 Uhr die Lan­ durch den Poststreik entstanden, konnten durch die Hilfsbereitschaft desfeier, zu der die Bevölkerung zahlreich des Österreichischen Radioprogrammes und der Zeitung "Der Öster• erschienen war, eingeleitet. Burgschauspieler reicher" übernommen werden. Herrn Jan Dziuma und Herbert Dissauer Rudolf Buczolich sprach einen Prolog und unseren herzlichen Dank! Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Sauer­ zopf hielt die Begrüßungsan~prache. An­ Helmut Jandrasits schließend spielte das Gesamtorchester den 83 er Regimentsmarsch von August Pfeifer. Es folgten drei Festansprachen von Landes­ hauptmann Kery, Bundeskanzler Dr. Kreisky und Bundespräsident Dr. Kirchschläger. Nach den Festansprachen tanzten 16 bur­ haben ganz richtig gelesen. Es gibt noch viele Kinder in genländische Volkstanzpaare einen Ried­ die sich zu Weihnachten nicht Spielsachen, etwas zum Anzie­ lingsdorfer Landler. Anschließend traten die KindertanzgruppeSt. Margarethen, die Nek­ oder ähnliches wünschen. Was ihnen fehlt, können materielle Ge­ kenmarkter Fahnenschwinger, das Heanzen­ setleIlke nämlich nicht ersetzen. Diese Kinder haben ihre Eltern verloren Quartett, der Singkreis Eisenstadt,cdie Un­ sich nach Menschen, die ihnen Liebe und Fürsorge entgegen­ garische Volkstanzgruppe Oberwart und die

IJ.UH6VH. Wir wollen ihnen ein Leben in Erziehungsheimen ersparen und Siegendorfer Tamburizzakapelle auf. Das

eine unserer Großfamilien aufnehmen, wo ihnen engagierte Pflege­ Programm der Gruppen aus den $ anderen und Geschwister mit ähnlichen Schicksalen eine unbeschwerte Bundesländern wurde durch den Chor Jung':' ermöglichen und somit den Start in den späteren "Ernst des Wien eingeleitet. Nächster Höhepunkt war ein wenig leichter machen. Helfen Sie uns dabei? das Auftreten der Strukker-Schützenkompa• nie aus Altenmarkt im Pongau. Sie schossen US1terJ!eü::h Aktion: Weihnacht für Waisen, PRO JUVENTUTE KINDER­ einen Ehrensalut. Dazu spielte die T::achten­ 5033 Salzburg, Spendenkonto PSK 1450.549 musikkapelle aus Altenmarkt. Oberösterreich war durch die Brauchtumsgruppe Höhnhart, Club Edelweiß Inc., 207 Beverly Street, Toronto Niederösterreich durch die Puchberger Jod­ lergruppe und Tirol durch die Speckbacher Stadtmusik aus Hall vertreten. Lieder aus Kärnten sang das Doppelsextett Velden und für Vorarlberg trat das Volksmusiktrio Hämmerle auf. Den Abschluß bildete eine Volkstanzgruppe aus der Steiermark. Der Programmblock wurde mit "Mein Burgen­ land" von Karl Messner, gespielt vom Ge­ samtorchester, abgeschlossen. Flights to Austria - Germany - Switzerland - Hungary and all of Viel Schwung und Tempo gab es auch bei Europe. - Intercontinental AIRLINES. den ausländischen Gruppen. Zunächst bot Group and Charter Tours within USA - Hawaii. die Odenburger Volkstanzgruppe "Testve­ The Caribbean and other parts of the world. riseg" ungarische Tänze dar. Aus Jugosla­ Complete Travel arrangements for Air - Ship - Cruises - 'rours ­ wien trat das Folklore-Ensemble "Joza Vla­ Hotels - Bus Tours - Car Rental etc. hovic" auf. Bereits alte Bekannte waren die Mitglieder des Jugendmusikkorps ausBad Wagner Kissingen. Das festliche Programm .wurde CONTINENTAL .TRAVEL AGENCY mit dem "Burgenland-Lied" von Rudolf 1642 - 2nd Ave/Cor. 85 Street Zechmeister, einem Bandltanz mit rot-weiß• New York, N. Y. 10028 roten Bändern, getanzt von allen Tanzpaaren Tel. 212-737-6705 aller anwesenden Volkstanzgruppen aus dem 1n- und Ausland, und der Bundeshymne abgeschlossen. Seite 10 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT November - Dezember 1981

Von links nach rechts: Der Vizepräsident de!' Moldaurepublik Nilwlaj Poljakow mit Mt. W (llt Gröllet vor dem Kastell in Stegersbach Die amerikanischen Gäste vor der Spiralkirche in Stegnsbach nersdorf fuhren die Reiseteilnehmer über Wie in den Jahren vorher, besuchte auch nach ihrem Grenzübertritt bei Heiligenkreuz Königsdorf, wo sie das Haus der Großeltern heuer eine große amerikanische Reisegruppe i. L. Die Nächtigung erfolgte in HeiliJgen­ des Bürgermeisters von Allentown, Pa., Mr. unter der Führung des weithin bekannten brunn und Hagensdorf, von wo die Gäste Fischi, besuchten, nach Stegersbach, wo sie Dirigenten und Kapellmeisters Mr. Walt aus Amerika am nächsten Tag eine Rund­ von Vizebürgermeister Radnetter und Prof. Gröller aus Allentowndas Burgenland. Prä• fahrt auf den Schlößlberg von Mogersdorf Dr. Walter Dujmovits begrüßt' wurden. sident Gmoser begrüßte die Gruppe schon unternahmen. Nach dem Mittagesse.n in J en- Im Anschluß daran nahmen die Amerika­ ner an einer Ausstellungseröffnung eines russischen Künstlers im Kastellkeller von Stegersbach teil. Zu dieser Ausstellungser­ öffnung war auch der Vizepräs,ident der Moldauischen Sowj etrepublik gekommen. Mit ihm sprach auch der Leiter der amerika­ nischen Gruppe, MI'. Walt GrÖllerJ. Viel­ leicht hat diese Stegersbacher Begegnung auch zur Völkerverständigung beigetragen!

Aus diesem Heimatabend der Bgld. Gemeinschaft Haus in in Heiligenbrunn Königsdorf stammen die Unter dem Motto ,,25 Jahre Burgenländi• V orfahren von sche Gemeinschaft - 60 Jahre Burgenland" Bürgnmeister fand im Beisein einer 60 Mann starken Fis chl, amerikanischen Touristengruppe unter der Allentown, PA. Führung des in PA., USA, sehr bekannten TV-Sprechers und Bandleaders Walt Gröl• leI' im Hotel-Restaurant Krutzler in Heili­ genbrunn ein gut besuchter Heimatabend statt. Präsident Gmoser konnte unter den Change of Address Announcement to RG., A·8382 Mogersdorf 2 Gästen W. Hofrat Dr. J andrasits, den Stadt­ rat Dr. Matzka aus Graz und den Obmann Please change my mailing address effective Day Month year . des Fremdenverkehrsregionalverbandes Güs• Name: (Capital letters) .. sing, Dr. Frank,. begrüßen. Der Heimatabend wurde von den Steirerherzen aus Graz, von Old address: .. der Mariatroster Bauernkapelle, vom süd• burgenländischen Lehrertrio und der Klari­ P. O. Box R. R. No. or Apt. No, Number and Street nettenmusi Markt Allhau bestritten. Durch City Zone Province .. den Heimatabend führte Insp. Kar! Krems­ ner. Präsident Gmoser gab einen kurzen New address: Rückblick über 25 Jahre Burgenländische Gemeinschaft und erinnerte die Gäste aus P. O. Box R. R. No. or Apt. No, Number und Street Amerika auch daran, daß das Burgenland City...... Zone Province heuer seinen 60jährigen Bestand feiert. Ein besonderer Willkommensgruß galt den Gä• Reference, Subscription No. etc Signature: sten aus Amerika, die noch bis in die frühen Morgenstunden mit den Landsleuten aus Telephone Area Code: Telephone No. dem Burgenland und der Steiermark zu­ sammenblieben. November - Dezember 1981 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 11

BurgenIänclischer Weinbau in meregulator und sorgt sowohl im Sommer Die burgenländische Gesamtanbaufläche Stichworteri als auch im Winter für entsprechende Luft­ wird in zwei Weinbaugebiete eingeteilt: feuchtigkeit. 20.000 Weinbaubetriebe im Rust-Neusiedlersee mit den Politischen Zentrum der burgenländischen Weinbau­ Burgenland bearbeiten eine Gesamtweinbau­ Bezirken NeusiedlJSee, Eisenstadt, .Matters­ gebiete ist der Neusiedlersee. Ein Steppen­ fläche von insgesamt 18.000 ha, davon ent­ burg, Oberpullendorf sowie den Freistädten see, der auf Grund seiner Größe und seiner fallen auf Weißwein 13.73 I ha, das sind Eisenstadt und Rust. in den breiten Schilfgürteln nistenden Vogel­ rund 80 Prozent, und auf Rotwein 3.5°0 ha, Eisenberg mit den. Politischen Bezirken welt einzigartig in Europa ist. Er ist Wär- das sind rund 20 Prozent. Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Durch Landesgesetz sind elf international bewährte Qualitäts-Weißweinsorten und fünf Qualitäts-Rotweinsorten' zum Anbau zugelassen. Die bekanntesten Weißweine, davon sind Welschriesling, Grüner Veltli­ ner, Müller Thurgau, Neuburger, Muskat der "Burgenländischen Gemeinsc:laft" Ottonel, Traminer, Rheinriesling. Von den Rotweinen sind besonders die Sorten Blau­ fränkisch (in Württemberg Lemberger), Zweigeltrebe (Blaufränkisch x St. Laurent) FREUDE SCHENKEN und Blauer Burgunder zu erwähnen. Auß~­ zu jedem Anlaß! dem werden im Burgenland noch drei köst• liche Tafeltraubensorten erzeugt. Klimatisch ist das Burgenland, das in der Randzone des pannonischen Kontinentalklimas liegt, mit seinen heißen Sommern und langen, milden Herbsten' geradezu ideal geeignet, hervor­ ragende Weine von überdurchschnittlicher Qualität hervorzubringen. So wird zum Beispiel in der Freisltadt Rust von Mai bis September (14 Uhr) eine Durchschnittstemperatur von + 23° C. ge­ für Ihre Lieben in Österreich und auch in Amerika durch die Burgen- messen. ländische Gemeinschaft. (Rechtzeitig anmelden!) Und es sind sicher auch die 1921 Sonnen­ stunden (Jahresdurchschnitt), die dazu bei­ FÜR ANGEHÖRIGE IN ÖSTERREICH: tragen, daß das Burgenland weltberühmte Weinspezialitäten, wie Spätlesen, Auslesen, Blumenspenden: Beerenauslesen, Ausbruchweine und Trok­ je nach Wahl (bunter Frühlingsgruß, Nelkenstrauß, Sommerblumenstrauß, kenbeerenauslesen erzeugen kann. So wer­ Rosenstrauß) ab öS 200.- (rund $ 15.-) den Weine besonderer Reife und Leseart Geschenkkorb: genannt. mit Nahrungsmitteln, Süßwaren, Wein ab öS 500.- (rund $ 40.-) + 18 % Mehrwe1.;;steuer Vieles wäre noch über den burgenländi• schen Wein zu sagen bzw. zu schreibeni ..• FÜR ANGEHÖRIGE IN AMERIKA: Aber kommen Sie doch einfach ins Bur­ Geschenkkorb: ab $ 50 .- genland. Bei einem guten Glas burgenlän• Blumenspenden: mit fruits, cookies, nuts ab disehen Weines werden Sie noch manches $ 30.-. Interessante erfahren. Mit Zustellung

Anmerkung: Sollte die Zustellung durch die Burgenländische Gemeinschaft Hohes Alter wegen des Fehlen<; eines Mitarbeiters oder durch andere Umstände nicht mög• lich sein, sodaß der Auftrag nicht ausgeführt werden kann, bekommep Sie Ihre Anzahlung zurück.

überweisung auf das Kt. 1123 bei der Raiffeisenkasse Mogen~dorf oder per

Scheck. Scheck von Dollar beiliegend!

Name und Anschrift des Bestellers: .

Name und Anschrift des Empfängers: .

Anlaß: Wunsch: .. Susanna' Garger aus Gaas feierte heuer ihren 80. Geburtstag. Mit diesem Foto, auf dem sie mit ihren Enkelkindern abgebildet Bitte Glückwunschkarte beilegen! ist, möchte sie all ihre Verwandten, Freunde und Bekannten in Amerika recht herzlich Unterschrift grüßen. Seite 12 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT November - Dezember 1981 s Tamburizza sIE~aemd'orf Betrag erhielt der katholische Pfarrver­ Maria Theresia über den ersten "Kaiser auf weser Julius Dirnbeck, um die katholi­ von Osterreich", Franz, bis Napoleon. Ebenso für Haydn: Er hat vor Maria Die Siegendorfer Tamburizzagruppe sche Kirche, ein spätgotischer Bau aus Theresia in Schönbrunn gesungen - für kann man jetzt, wie das Organ der Bur­ der Zeit 1464 bis 1470, in weiteren Bau­ etappen renovieren zu können. Drei die­ Kaiser Franz schrieb er das "Gott erhal­ genlandkroaten "I-kvatske Nov,ine" be­ ser Etappen sind bereits abgeschlossen. te", und die Kaiser·in sang die Eva in richtet, auch auf Langspielplatte hören. Heuer folgen noch der Hochaltar sowie Haydns "Schöpfung" - Napoleons Sol­ Die Platte "Najlipse jacke panonske do­ daten hielten beim Requiem für den movine" (Die schönsten Gesänge der die barocken Seitentüren. toten Meister Ehrenwache. pannonischen Heimat - bringt vierzehn Blumenschmuckwettbewerb 1981 Werke der bi·ldenden Kunst, musik­ in der Mehrzahl traditionelle kroatische und kulturhistorische Schätze aus priva­ Lieder. Bestellungen über die BG. landsee ten und öffentlichen Sammlungen (Mu­ öKB-Bezirkstreffen in Mn,nll:lll'~t'!lnri Rust, Heiligenkreuz im Lafnitztal und seen, Bibl.iotheken und Archiven) aus Am Bezirkstreffen des Osterreichischen Landsee sind die burgenländischen Orte zehn Staaten werden gezeigt. Zur A!Js­ Kameradschaftsbundes, das Anfang mit dem schönsten Blumenschmuck. Die stellung erscheint e'in reich illustr·ierter August am Schlößlberg in Mogersdorf Jury des Landesblumenschmuckwettbe­ Katalog mit zahlreichen wissenschaf'tl-\ stattfand, nahmen Abordnungen aus 32 werbes 1981 hat in wochenlanger, mühe• lichen Beiträgen. Ortsverbänden aus Niederösterreich, der voller Arbeit die Siegergemeinden er­ mittelt. Kukmirn - 700 Jahre - Einladung Steiermark und dem Burgenland teil. Im nächsten Jahr wird Kukmirn 700 Obmann-Stellvertreter Paukovits konn­ der 1000 Weine" Jahre alt. Aus diesem Anlaß lädt die te neben den 350 Mitgliedern des OKB Gemeinde Kukmirn alle im Ausland le­ auch eine Delegation des Bundesheeres Burgenlands Weine, die beim "Festival der 1000 Weine" in der ersten Septem­ benden Kukmirner zum Heimatbesuch und die Ortsbevölkerung begrüßen. Mili­ 1982 herzlich ein. tärdekan Monsignore Wallner zelebrierte berwoche im Eisenstädter Schloßpark von 34 Weinbauvereinen, Genossenschaften RICHARD ZOTTER eine Feldmesse. und 6 Weinhandelsbetrieben präsentiert Bürgermeister Nach dem Ansprachen (Bürgermeister wurden, fanden bei den rund 50.000 Be­ Lex, der Präsident des burgenländischen Burgenländische Gemeinschaft ­ suchern ausgezeichnete Kritiken, wie der OKB, Oberst Bucher und Landtagsabge­ Obmann des "Burgenländischen Ausstel­ Sektion FürstenfeId feiert 60 Jahre ordneter Kurz) legten das Bundesheer lungsvers,ines" der Eisenstädter Stadtrat Burgenland - Einladung und die Gemeinde beim Mahnmal zum Horst Grasehitz, mitteilt. Eine Umfrage BG.~Sektion Gedenken an die Türkenschlacht Kränze Die Fürstenfeld mit Ob­ ergab außerdem großteils eine Umsatz­ nieder. mann Karl Brand wird in einer Feierstun­ steigerung gegenüber den Vorjahren bis de am 5. Dezember im ~ultursaal der 43.000 Besucher bei den zu 15 Prozent. Als sehr positiv wertet Stadt Fürstenfeld der 60jähr,igen Zuge­ Mit der ·letzten Aufführung des "Zi­ der Geschäftsführer des Auststellungs­ hörigkeH des Burgenlandes zu Osterreich geunerbarons" gingen am vergangeneli vereines, Fritz Kohlmann, die Tatsache, gedenken. Sonntag die Burgenländischen Festspiele daß die 18. Burgenländische Ws,inwoche gedenken. Auch wird dem 25jähr'igen 1981 zu Ende. Die Jubiläumssaison der vom internationalen Charakter gekenn­ Bestehen der Burgenländischen Gemein­ Festspiele, die heuer 25 Jahre alt wur­ zeichnet gewesen wäre: "Diplomaten aus schaft gedacht werden. den, mit Grillparzers "Der Traum ein China und Ungarn, Delegationen aus Aus diesem Anlaß hat die BG.-Sekt,ion Leben" auf Forchtenstein, Odön von Frankreich, Deutschland und der Schweiz auch eine Festschrift herausgegeben, die Horvaths "Dorf ohne Männer" in Ko­ prägten das Bild am Eröffnungstag" . wir zum Kauf sehr empfehlen! bersdorf und der Johann-Strauß-Operette Auch der VP-Bundesobmann Alois Mock Zu dieser Feierstunde, die um 15 Uhr auf der Seebühne Mörbisch war vom ging verkostend durch das schilfgeprägte beginnen wird, s'ind nicht nur alle BG.­ Wetter besonders begünstigt, nur eine Weindorf. Mitglieder, sondern alle Freunde des Bur­ einzige "Zigeunerbaron"-fVorstellung un­ Nächstes Jahr in Eisenstadt: genlandes in Fürstenfeld und in der Ost­ ter den 30 Abenden an den drei Fest­ '"Joseph in seiner Zeit" steiermark herzlich eingeladen. spielorten fiel aus. BG.-Sektion Fürstenfeld Der Publikumserfolg dieser 25. Saison Nächs·i.es Jahr widmet das Burgenland erreichte gleichfalls Jubiläumsdimensio• vom 20. Mai bis 26. Oktober 1982 dem nen. Insgesamt sahen heuer 43.000 Zu­ ,,,unsterblichen Haydn" eine repräsenta• schauer die Festspiele, das kommt prak­ tive Ausstellung und feiert damit -­ tisch. einer ausverkauften Saison gleich: den 250. Geburtstag des großen Meisters der "Wiener Klassik". Ein neues Altarbild für die Ausstellungsort in Eisenstadt wo Jö• der Burgenländischen Landsmannschaft katholische Kirche Kemeten seph Haydn am Hofe der Fürsten Ester­ zur Martinifeier In der katholischen Kirche in Kemeten, hazy wirkte und den größten Te,il seiner die in den Jahren 1966 und 1967 zu e,inem Werke schuf. Darüber hinaus präsentiert IN GRAZ: Schmuckstück der Gemeinde gemacht sich Eisenstadt mit seinen Haydn~Ge­ 7. November 1981 im Brauhaus wurde, prangt seit einigen Tagen ein denkstätten - Schloß mit Haydn-Saal, mäohtiges und farbenprächtiges Altar-· Haydns Wohnhaus, sein Gartenhaus, die Puntigam. bild (samt zwei Bildern zu beiden Sei­ Kirchen der Barmherzigen Brüder und ten), das der junge Künstler Herbert der Franziskaner, Dom, Bergkirche mit IN WIEN: Schügerl, der in Kemeten ansässig ge­ dem Grabmal des Komponisten - als 14. November 1981 in den Sophiensälen. worden ist, in dreijähriger Arbeit ge­ Haydn-Stadt. schaffen hat. Die Ausstellung vereinigt drei Aspekte, die erst gemeinsam betrachtet ein ganzes Die älteste Bild ergeben: Haydns Leben, sein Werk VORANZEIGE- Toleranzkirche im und seine Zeit. Diese 77 Jahre (1732 ­ Die evangelische Pfarrkirche in dieser 1809) sind im persönlichen Bereich ein Marktgemeinde ist zugleich die älteste weiter Weg vom mitteilasen Knaben aus Toleranzkirche des Burgenlandes. Diese dem Dorf bis zum gefeierten und wohl­ mit AUSLANDSBURGENLÄNDER­ Tatsache nahm Pfarrer Dietmar Stähle habenden Patriarchen der Musik,dem TREFFEN 1982 zum Anlaß, die desolate Außenfassade Fürsten und Könige höchste Ehrerbietung (Einweihung des Auswanderermuseums) renovieren zu lassen. Uber Antrag von erwiesen. Für die österreichische euro­ Kulturlandesrat Dr. G. Mader bewilligte päische Geschichte spannt sich der Bo­ am SONNTAG, 25. JULI 1982, die Burgenland-Regierung einen Beitrag gen vom barocken Absolutismus bis über in GüSSING von 50.000 Schilling. Einen gleich hohen die Französische Revolution hinaus, von November - Dezember 1981 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite' 13

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und so möchten schein zur Einzahlung des Mitgliedsbeitrages bei. Sollten wir ersuchen, auch an den Mitgliedsbeitrag der Burgen­ Unklarheiten über einen allfälligen Rückstand bestehen, ländischen Gemeinschaft zu denken. Nachstehend geben so können Sie telephonisch oder auch schriftlich bei uns wir ein Verzeichnis all jener Mitarbeiter bekannt, bei anfragen. denen der Mitgliedsbeitrag von US-$ 10,- gezahlt werden kann. Schließlich ersuchen wir Euch, uns durch eine promte Einzahlung vor Jahresende bei unseren Aufgaben zu hel­ Für Mitglieder im Inland liegt diesem Heft ein Erlag- fen.

Verzeichnis der Mitarbeiter im Ausland, bei denen Sie den Mitgliedsbeitrag einzahlen können:

MI. Joe Baumann, 1642 2nd Avenue, New York I N.Y. 10028 Mr. Felix Bachner, 10932-136 Avenue, Edmonton ! Alberta IvIr. Gottlieb Burits, 321 Huntington Park; Rockledge I Pa~ Mr. Günter Decker, 843 Chestnut Str. / Emmaus I 18049, Pa. MI. Martin Deutsch, Orchard & Millow Street, Nazareth / Pa. Mr. Julius Dragovits, 106 N. Front Street, Coplay I Pa. Mrs. Louise Fandl, 272 Bellevue Road, Pittsburgh / Pa. MI. Helmut Jandrisits, 32 Donalbain Cresc., Thornhill / Ont. L3T,3S2 MI. Julius Loipersbeck, 1023 Orchard Avenue, St. Paul I Minn. Mrs. Theresia Teklits, 465 E., 9th Street, Northampton / Pa. MI. Felix Temmel, 550 E., 26th Avenue, Vancouver 10 / BC Mrs. Anni Trauner, 8584 N. Clifton, Niles I IH. 60648 Mr. Walter Wiesler, 1411 Anthony Road,Wheeling / IH. 60090

I

Wir vermitteln: NACH DEN FERNEN OSTEN Flug in den Fernen Osten mit Singapur Air.... EINKAUFSFAHRT NACH MESTRE .. lines nach Bangkok - Hongkong - Singa­ pure - Penang. Arrangementpreis ab ÖS 25.860,-.

Fahrt über Graz -, Pack - Klagenfurt ­ üBERWINTERN IN OPATIJA Mestre (Nächtigung). Möglichkeit zum Ein­ kaufen oder Fahrt nach Venedig am 2. Tag, Eine Woche Halbpension inkl. Bahnfahrt 2. Heimreise. Klasse mit Platzreservierung und Leistungs- paket ab ÖS 1.990,-. . Pauschalpreis ca. ÖS 600,- für Fahrt, 1 Nächtigung mit Frühstück. Auf zum Schifahren in die Steiermark! Schladming/Rohrmoos, Haus im Ennstal. Termin und Preis auf Anfrage.

Fahrt über Heiligenkreuz - Körmend ­ WEIHNACHTEN IM HEILIGEN LAND Vesprem - Budapest. (Nächtigungen, Stadt­ 25. Dezember 1981 bis 3. Jänner 1982 rundfahrt, Teilnahme an einem internationa­ ab ÖS 14.650,-. len Silvesterball mit Showprogramm, Besuch einer Csarda etc.) - Heimreise über Siffok Und viele weitere Angebote- rufen Sie uns - Burgenland. an .Dauer 5 Tage, Preis auf Anfrage. Tel. 03325-8218 Seite 14 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT November - Dezember 1981

Wir vermitteln:

Für Ihre beabsichtigte Flugreise nach Amerika kann Ihnen Weiters vermitteln wir auch Hotelunterküfte und Leih­ die BG. folgende Möglichkeiten vermitteln: wägen. Für die Einreise in die Vereinigten Staaten ist auch ein Besuchervisum erforderlich, .welches wir Ihnen 1. Flug' Wien - New York - Wien zum Preis von auf Wunsch besorgen. öS 8.320,-, Aufenthaltsdauer bis 60 Tage, Abflüge . jeden Mittwoch, Freitag und Samstag, Retourflüge jeden Donnerstag, Samstag und Sonntag. Weitere Flugmöglichkeiten: 2. Flug Wien -New York -..: Wien zum Preis von öS 8.290,-, Aufenthalt bis zu eTnem Jahr, Abflüge Flug Zagreb oder Laibach - Toronto und retour ab jeden Mittwoch, Retourflüge ebenfalls jeden Mitt­ öS 7.834,-. woch. Termine: Ab 16. Dezember die ganze Winter­ Aufenthaltsdauer: 1 Woche bis zu 1 Jahr saison Q.urchlaufend jeden Mittwoch. Abflüge jeden Dienstag und Mittwoch 3. Flug Wien - New York - Wien zum Preis von Weiters vermitteln wir noch günstige Flüge ab Deutsch­ öS 7.990,-, Aufenthalt bis zu einem Jahr möglich, land nach Amerika, hauptsächlich Canada, z. B. Abflüge jeden Mittwoch im Monat November und Flug Frankfurt - Toronto - Frankfurt zum Preis von am 2. und 9. Dezember 1981. öS 7.840,-. Flug Frankfurt - Vancouver -,... Frankfurt zum Preis 4. Flug Wien --'- New York' - Wien zum Preis von von öS 11.000,-. ÖS 9.490,- für Abflüge bis zum 15. Oktober 1981, Abflüge jeden Mittwoch möglich. Aufenthalt zwischen 14 bis 90 Tage, Anmeldefrist 30 Tage vor Abflug. 5. Flug Wien - New York - Wien auf privater Basis zum Preis von ÖS 9.490,-, Aufenthalt zwischen 7 bis Im übrigen gelten die Reisebedingungen der Bundes~ 60 Tage, Mindestanmeldefrist 21 Tage vor Abflug. kammer der Gewerblichen Wirtschaft, Fachverband Reisebüro. Alle Preise vorbehaltlich Treibstoffzuschlag. 6. Flüge nach Südamerika auf Anfrage! Wir sehen Ihrer Anmeldung mit Interesse entgegen! Zu diesen Flügen vermitteln wir, wenn gewünscht, sehr günstige Anschlußflüge (Vusa), z. B. nach Chicago, To­ SONDERFLUG NACH ROM vom 4. bis 8. Dezember 1981. ronto, Florida, Kalifornien usw. SONDERFLUG NACH ROM ZU "SILVESTER" (Diese Preise sind vorbehaltlich Treibstoffzuschlag und Kursänderungen!) vom 31. Dezember 1981 bis 3. Jänner 1982. Verlangen Sie unsere Teilnahme- und Reisebedingungen! Änderungen vorbehalten!

ABER auch nach Südamerika, Australien und Afrika mit BG.-:Reisen!

"Athen ab S 4.690,­ Budapest - Schiff-Flug ab S 2.100,­ Istanbul ab S 3.71 Moskau ab S 5.250,­ Rom ab S 4.240,­ Moskau-Leningrad ab S 7.950,­ Amsterdam ab S 5.490,­ Tunis ab S 5.790,­ Brüssel ab S 5.690,­ London ab S 3.410,­ Nizza - Monte Carlo ab S 4.990,­ Paris ab S 3.790,- Madrid ab S 5.650,-

n'llll'llllft'llll'lllli IN'''Y~II U .UIi @

E4aentilmer, Her(UJ,lgeber und Verleger: "Burgenländische Gemeinschaft", Verein zur Pflege der Heimatverbundenheit der Burgenlände.r in aUer Welt, Mogersdorf. Verantwortlich.er Redakteur: Oberamtsrat JuUu, Gmoser, Mogersdorf Druck: Hans Köck, A-8280 Fürstenfeld, 24, Ruf 0338212465. (AV ISSN 0001-6228) Printed in Amtria