Schulterblatt Saisonheft der RKG Reilingen für die Saison 2015

Oberliga Nordbaden und Landesliga

Grußwort des Bürgermeisters

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Ringkampfsports, sehr geehrte Gäste, zur neuen Saison-Runde 2015/2016 heiße ich alle Gäste und Ringerfreunde in Reilingen herzlich willkommen und wünsche uns allen spannende Wettkämpfe. Die noch junge Ringkampfgemeinschaft zwischen dem AV 1889 Reilingen und dem RSV 91 Hockenheim konnte 2014 einen ersten großen Sieg verzeich- nen. Mit Scott Gottschling konnte der erste deutsche Meister bejubelt werden. Des Weiteren begeisterte Paul Rothausky mit seinem 2. Platz bei den deut- schen A-Jugend-Meisterschaften. Im Frühjahr 2015 rundete Ludwig Weiß mit Erreichen des Meistertitels in der B-Jugend die Erfolgserie ab. Der Aufstieg in die Regionalliga verpasste der RKG zwar knapp, aber auch mit der Leistung die für den verdienten 2. Platz in der Oberliga aufgebracht wurde, kann die Mannschaft mehr als zufrieden sein. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle Verantwortlichen, die durch ihren Einsatz und ihr Engagement für den Verein diese Erfolge erst möglich machen. Die stetig steigende Anzahl der aktiven jugendlichen Mitglieder spricht für eine hervorragende Jugendarbeit – hier ein besonderer Dank dem Jungendleiter Diethard Weiß. Mit der neuen Runde warten neue Herausforderungen auf die Sportler. Ich wünsche allen Ringern eine erfolgreiche Saison, viel Spaß bei ihrem Sport und faire Gegner.

Ihr

Stefan Weisbrod Bürgermeister GEMEINSAM NEHMEN WIR JEDE HÜRDE!

RECHTSANWÄLTE ZIPPER & PARTNER

Arbeitsrecht | Familienrecht | Erbrecht | Baurecht | Internetrecht | Gesellschaftsrecht Wettbewerbsrecht | Markenrecht | Strafrecht | Computerrecht | Verkehrsrecht

Wildemannstraße 4 68723 Unsere App für iPhone: und Android: Tel. 0 62 02 - 85 94 80 www.rechtsanwalt-schwetzingen.de Grußwort des 1.Vorsitzenden Erich Klaus

Liebe Ringsportfreunde,

Im Namen der gesamten Vorstandschaft möchte ich Sie herzlich willkommen heißen und freue mich, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Durch den knapp verpassten Aufstieg, haben wir uns für die kommende Saison zum Ziel gesetzt, eine junge Mannschaft zu formen, die den Willen hat, auf zu steigen und sich dann auch der Herausforderung Regionalliga, gemeinsam stellt. Dem entsprechend konnten wir den größten Teil unsere Mannschaft der letzten Saison sowie Trainer Michael Böh für ein weiteres Jahr verpflichten. Der mehrfache deutschen Meister Heinz Marnette konnte zudem als Verstärkung gewonnen werden. Besonders stolz können wir über die Integration eines Flüchtlingsjungen sein. Der erst 17 jährige Afghanen Rahmatullah Moradi wird uns mit seiner angriffslustigen Ringweise sicher viel Freude bereiten. Ebenfalls sehr gefreut hat uns das Comeback des einstigen Publikumslieblings Frank Gerhard, der nach seinem schweren Motorradunfall einige Jahre pausieren musste.

Unser Ziel dieses Jahr ist es, den Zuschauern wieder tollen Ringsport in der Oberliga mit bekannten Gegnern aus der Nachbarschaft zu bieten und am Ende den erhofften Aufstieg feiern zu können.

Wir werden weiterhin mit Bedacht zur Sache gehen, so dass der Ringsport in Reilingen und Hockenheim traditionsreich fortgeführt werden kann. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk natürlich auf der Jugendarbeit. Sehr gefreut haben wir uns daher natürlich über die Goldmedaille des Eigengewächs Ludwig Weiss bei den Deutschen B-Jugend Meisterschaften.

Für die Verbandsrunde wünsche ich mir sportlich faire Begegnungen, span- nende Kämpfe und ebenso sportliches Verhalten der Fans.

Sportliche Grüße

Erich Klaus 1. Vorsitzender

Ringer-Oberliga Nordbaden Kader der Vereine Saison 2015/16

KSV Zugänge: Hasan Yilmaz (Ispringen), Bodo Ebele (Berghausen), Waldemar Streib (Ispringen), Darius Filipczak (RSL 2000), Andre Wagner (2. Mannschaft); Abgänge: Avgostin Spasov (Leipzig), Felix Losmann (), Etienne Wyrich (Ispringen), Taif Kaisi (Ziegelhausen), Tugan Gasiev (Speyer);

Kader: 57 kg-F: Hasan Yilmaz (32), 57G: Bodo Ebele (22), 61: Kai Schuler (21), 66 F: Marius Walkowiak (34-POL), 66G: Robin Laier (23), 75G: Özkan Bas (24), 75F: Kevin Schellin (22), 75: Kevin Schnepf (20), 86F: Thilo Dicker (23), Marcin Milkowski (27- POL), 86G: Hikmet Akyol (26), 98 F: Andre Wagner (22), 98G: Waldemar Streib (27), 120: Darius Filipczak (32), 120F: Robert Baran (22-POL);

Trainer: Wolfgang Laier Saisonziel: Unter die ersten Vier Favorit: Reilingen,

ASV Ladenburg Zugänge: Dadasch Magomedov (RSL 2000), Rabbia Khalil (Köln-Mülheim), Pascal Mieslinger (Ziegelhausen), Shamil Ergutanov (Russland); Abgänge: Stanislaw Surdyka (Schönau), Marcel Fröhlich, Tom Wünsch, Paul Nimmer- froh (alle Gailbach);

Kader: 57/61: Kerim Ferchichi (31), Shamil Gadzhiev (15), 66. Vasile Dobrea (25), Os- kar Sobczak (18), Dadasch Magomedov (15), 75: Luciano Testas (18), Timur Fuller (18), Vladut Gheorge Balaban (23), Rabbia Khalil (31), 86/98: Dzhambulat Gadzhiev (18), Pascal Mieslinger (25), Benjamin Russ (31), Shamil Ertuganov (23), 98/130: Wolfgang Wiederhold (27), Viktor Hörner (22), Jonas Schmitt (22):

Trainer: G: Vasile Dobrea, F: Kerim Ferchichi u. Alexander Hörner Saisonziel: Gute + spannende Kämpfe zeigen / Einsatz unserer Jugend- und Junioren- ringer Favorit: Reilingen/Hockenheim, Nieder-Liebersbach

KSV Berghausen Zugänge: Daniel Bona (Trostberg); Abgänge: Bodo Ebelle (Ketsch);

Kader: 57: Justin Herold (15), Christof Biro (28), 61F: Philipp Marks (18), 61/66G: Norbert Kollar (33-HUN), 61/66: Julius Mäkiö (22), 66F: Frederic Koch (26), 75G: Robin Banghard (24), 75F: Albinus Kiefer (26), 86G: Eduard Reich (25), 86F: Martin Mohasci (24-HUN); Fabian Brinnel (24), 98/130: Vyatcheslav Kollossov (40-RUS), 98/130.F: Eduard Reich (28), Daniel Bona (29-HUN):

Trainer: Tsenko Petkov, Saisonziel: sicherer Platz im Mittelfeld Favorit: Reilingen/Hockenheim

KG Laudenbach/Sulzbach Zugänge: Enis Ferchichi (Ziegelhausen), Razvan Bitere (Rumänien), Arkadius Böhm (Benningen); Abgänge: Patrick Horneff, Florentin Isa (b. ), Ismael Murafov (MA-Schönau), Christian Götz (Seeheim);

Kader: 57: Frank Losmann (25), Lorenz Gölz (14), 61: Enis Ferchichi (34), Julian Scheuer (15), 66F: Marcel Merz (22), Dominik Schmitt (17), Philipp Keidel (24), 66G: Florian Scheuer (17), 75F: Arkadius Böhm (25), Tobias Schmitt (21), 75G: Cedric Kriz (17), Dimitrios Stuck (45), 86G: Lukas Schmitt (17), Niels Helling (19), Marc Heinzelbe- cker (37), 86F: Stefan Bohn (24), 98F: Achim Krieger (28), 98G: Marius Krall (22), 98: Dominik Flade, 130: Marcel Ringel (32), Razvan Bitere ((20-ROU);

Trainer: Marc Heinzelbecker, Arkadius Böhm, Markus Simon Saisonziel: Platz 4-6 Favorit: Reilingen/Hockenheim

SVG Nieder-Liebersbach Zugänge: Ivan Boev Bulgarien), Stefan Bonev (Pausa, einst Schriesheim), Serhat Devici (Seeheim); Abgänge: keine

Kader: 52: Tim Scheid, Colin Eckert, Philipp Kraft, 57: Luke Schneider, Marcel Scheid, Daniel Layer, 61: Daniel Layer, Christian Reinhard 61/66: Sven Helwig, Daniel Gohlke, 66: Patrick Eckert, Simon Schmitt, 75: Steffen Layer, Gerrit Eckel, Ivan Boev, Fabian Gohlke, 86: Alexander Graf, Peter Selonke, Marius Eckstein, 86/98: Azedine Azzaaoui, Stefan Bonev 98: Sven Lay, 98/130: Serhat Devici, Klaus Schmitt, Karsten Schmitt, Dennis Stein, 130: Alexander Schwarz,

Trainer: Sven Lay Saisonziel: Unter den ersten Fünf Favorit: Reilingen/Hockenheim, Ketsch, Ladenburg

KSV Wiesental Zugänge: Denis Yildiz (Schönau), Ruslan Assakalow, Evegnij Titovski (b. Ispringen), Ahmad Shahab (Weingarten), Jens Barbara (Ziegelhausen); Abgänge: keine

Kader: 57/61: Dominik Götz (31), Daniel Kohler (35), 61/66: Udo Mehner (36), Denis Yildiz (26), 66G: Marc Rühle (30), 66F: Kadir Caliskan (28), 66/75G: Ruslan Assaka- low (27-RUS), 75: Daniel Singer (18), Serdar Topcu (36), 75/86F: Ahmad Shahab (19), 75/86G: Hamdi Topcu (33), 75/86: Özgür Topcu (37); 86: Andreas Graupner (28), 86G: Evgenij Titovski (22), 86/98F: Jens Barbara (32), 98: Bülent Dagdemir (35), 130: Ergün Yildirim (42), Detlef John (49).

Trainer: Udo Mehner Saisonziel: Klassenerhalt Favorit: Reilingen/Hockenheim

RSL 2000 (Sandhofen-Lampertheim) Zugänge: Filip Novaczyk (Polen), Abgänge: Andreas Osipov (Ziegelhausen), Dariusz Filipczak (Ketsch);

Kader: 57: Stephan Zimmermann, Martin Rothe, 61: Park Chanee, Lupo Antonino, 66F: Michael Knittel, 66G: Christopher Engelmayer, Florin Gardan, 66: Sinan Avaz, 75G: Abdurahman Temirhanov, 75F: Sascha Knittel, Alireza Sanayehajavi, 75/86G: Marcel Knittel, 86: Sascha Münkel, 86/98: Robert Karkusov, David Dihen, Patrick Püspöki, Nils Lott, Michell Kleiser, 98/130: Tassilo Lahr, 130:Filip Novaczyk.

Trainer: Andreas Bachmann, Robert Karkusov Saisonziel: Klassenerhalt Favorit: Ketsch

RKG Reilingen/Hockenheim Zugänge: Heinz Marnette (Benningen), Rahmatullah Moradi (Afghanistan) Abgänge: Marek Schum (Schönau), Bence Kovacs (Aue), Fabian Rieser (Speyer);

Kader: 57G: Ludwig Weiss (14), 547F: Marco List (16), 61: Paul Rothausky (16), 66F: Scott Gottschling (21), 66G: Heinz Marnette (30), 75F: Robin Keck (22), Rahmatullah Moradi (17-AFG), 75G: Christian Schöfer (27), 86F: Zoltan Szep (26-ROU), 86G: Valeri Wekesser (42), 98F: Ümit Kahyaouglu (24), 98G: Erik Offenloch 28), 130: Frank Ger- hardt (33).

Trainer: Michael Böh Saisonziel: Top 3 Favorit: Ketsch

KSV Schriesheim 2. Zugänge: Marcel Purschke (Ladenburg) Abgänge: Matthias Schmidt (Viernheim), Axel Lehner (Ziegelhausen). Sebastian Rieser (Speyer);

Kader:

Trainer: Saisonziel: Favorit:

SV Germania Weingarten 2.

Keine Meldung Rund um die Uhr für Sie da! Regeländerungen im griechisch-römischen Stil

1. Die folgenden Änderungen treten für alle Altersklassen im griechisch-römischen Stil in Kraft:

alle Strafen für unerlaubte Aktionen werden mit einer Verwarnung (O) + (2) Punk- ten fürden Gegner gewertet Zum Beispiel Kopf hoch, Schlagen, alle Beinfehler (offensiv oder defensiv, Bein festhalten, Beine anwinkeln, treten,…), Trikot festhalten, Finger verdrehen, Mattenflucht, Griffentzug und Weigerung, die korrekte Startposition am Boden einzunehmen (bei Ober- und Untermann)…

-Würfe mit großer Amplitude (Würfe mit großer Amplitude, die direkt zur gefährli- chen Lage führen) werden mit 5 Punkten bewertet

-Alle Würfe aus dem Stand und alle Ausheber vom Boden direkt in die gefährli- che Lage werden mit 4 Punkten bewertet

-Alle Würfe aus dem Stand und alle Ausheber vom Boden ohne gefährliche Lage werden mit 2 Punkten bewertet

-Keine Punkte für Push-Out

-Heraustreten des angreifenden Ringers mit einem Fuß während der Ausführung einer Technik wird nicht bestraft

-Heraustreten wird in allen anderen Fällen weiterhin mit 1 Punkt bestraft

-Verteidigungsposition beim Bodenkampf: Um dem Obermann im Bodenkampf die Chance zu geben, muss der Untermann sich mit vom Körper weggestreckten geöffneten Armen verteidigen. -Der Untermann darf nicht zumachen, indem er die Ellbogen an seinen Körper drückt oder seine Ellbogen, Knie oder Beine aneinanderdrückt, um den Ober- mann daran zu hindern, einen Griff auszuführen. Der Ringer, der diese Regel missachtet wird nach einer deutlichen Ermahnung sofort mit einer Verwarnung und 2 Punkten für seinen Gegner bestraft; der Kampf wird am Boden fortgesetzt.

-Alle Durchdreher geben 2 Punkte für den angreifenden Ringer, egal ob sie über gestreckte Arme oder mit gefährlicher Lage oder ohne ausgeführt werden. Die Anzahl einer Folge von Durchdrehern die durch den angreifenden Ringer ausge- führt werden kann ist nicht limitiert.

Es ist offensichtlich, dass der angeordnete Bodenkampf sehr negativ für unsere Sport- art ist. Wie bereits in unseren früheren Rundschreiben erwähnt, müssen Athleten sich diese Positi- on verdienen.

Die Frist bis zur ersten Qualifikationsveranstaltung für die olympischen Spiele ist wirk- lich kurz und wir können unsere nationalen Verbände nicht dazu zwingen, solch große Veränderungen sofort umzusetzen. Daher bleiben wir bei der derzeitigen Passivitätsre- gelung – angeordnete Bodenlage für die Altersklasse Männer bis zu den olympischen Spielen. Die Position wird direkt nach den olympischen Spielen 2016 in Rio komplett gestrichen. Andererseits wollen wir unsere jungen Athleten mit der zukünftigen Regel groß ziehen. Daher haben wir entschieden, die angeordnete Bodenlage für folgende Altersklassen zu streichen (Schüler, Kadetten, Junioren und U-23-Ringer). Diese Entscheidung tritt mit Veröffentlichung dieses Rundschreibens in Kraft.

Passivität im griechisch-römischen Stil (für alle Altersklassen):

Um das Image des Ringens zu verbessern und um zu viele Disqualifikationen im Kampf resultierend aus 3 Passivitätswarnungen im griechisch-römischen Ringen zu vermeiden werden die Ringer nur bei Mattenflucht, Griffentzug und anderer unerlaubter Aktionen verwarnt.

Blockiert ein Ringer indem er seinen Kopf unten an der Brust seines Gegners belässt, Finger verschränkt oder ganz allgemein offenes Ringen im Standkampf (Brust an Brust) vermeidet, erklärt der Kampfrichter diesen Ringer als passiv und die Passivitätsregel (abhängig von der Altersklasse) wird wie folgt angewendet: a) Männer: 1. Verstoß: deutliche und offensichtliche verbale Ermahnung an den Ringer ohne Kampfunterbrechung 2. Verstoß: Passivität für den passiven Ringer; der aktive Ringer hat das Recht, zwi- schen Stand und Boden für die Wiederaufnahme des Kampfes zu wählen 3. Verstoß: Passivität für den passiven Ringer und 1 Punkt für den Gegner; der aktive Ringer hat das Recht, zwischen Stand und Boden für die Wiederaufnahme des Kampfes zu wählen* Jeder weitere Verstoß: Passivität für den passiven Ringer und 1 Punkt für den Gegner; der aktive Ringer hat das Recht, zwischen Stand und Boden für die Wiederaufnahme des Kampfes zu wählen *Bemerkung: bei Punktestand 0:0 bei 4 Minuten 30 muss analog zum 3. Verstoß verfah- ren werden Regeländerungen Freistil

Um einheitlich in beiden Stilarten zu sein gibt es folgende Anpassungen im Freistil:

- Für alle Durchdreher (Beinschraube, Durchdreher etc.), egal ob sie in der gefährlichen Lage oder über gestreckte Arme ausgeführt werden, werden 2 Punkte vergeben.

- 1 Punkt für Auto Touch entfällt

- Falls der angreifende Ringer der während seiner Aktion in die Schutzzone tritt können folgende Situationen auftreten: o Kann er punkten, so erhält er seine verdienten Punkte. o Kann er nicht punkten unterbricht der Kampfrichter den Kampf und vergibt 1 Punkt an den Gegner. o Hebt der angreifende Ringer den Gegner hoch (vollständige Kontrolle), tritt heraus und kann nicht punkten wird er nicht durch die Ver- gabe von 1 Punkt an den Gegner bestraft.

- Offensichtliches Herausschieben/Stoßen wird nicht erlaubt und auch nicht mit 1 Punkt bewertet

- 1 Punkt für Raustreten in anderen Fällen bleibt. Termine Oberliga 2015

Fr. 04.09.15 20:30 KSV Schriesheim II vs. RKG Fr. 18.09.15 20:30 RKG vs. SVG Nieder-Liebersbach Sa. 26.09.15 20:00 RKG vs. KG Laudenbach/Sulzbach Sa. 03.10.15 20:00 ASV Ladenburg vs. RKG So. 04.10.15 16:00 SVG Weingarten II vs. RKG Fr. 09.10.15 20:30 RKG vs. KSV Ketsch Sa. 10.10.15 20:30 RKG vs. KSV Wiesental Sa. 17.10.15 20:00 KG RSL 2000 vs. RKG Sa. 24.10.15 20:00 RKG vs. KSV Berhausen

Sa. 31.10.15 20:00 RKG vs. KSV Schriesheim II Fr. 06.11.15 20:30 KSV Ketsch vs. RKG So. 08.11.15 16:00 SVG Nieder-Liebersbach vs. RKG Sa. 14.11.15 20:00 KG Laudenbach/Sulzbach vs. RKG Sa. 21.11.15 20:00 RKG vs. SV Ladenburg Sa. 28.11.15 20:00 RKG vs. Weingarten II Fr. 04.12.15 20:30 KSV Wiesental vs. RKG Sa. 12.12.15 20:00 RKG vs. KG RSL 2000 Sa. 19.12.15 20:00 KSV Berghausen vs. RKG

www.ringkampfgemeinschaft.de www.ringkampfgemeinschaft.de Termine Landesliga 2015

Fr. 18.09.15 19:00 RKG II vs. SVG Nieder-Liebersbach II Sa. 26.09.15 19:00 RKG II vs. KG Laudenbach/Sulzbach II Sa. 03.10.15 18:30 ASV Ladenburg II vs. RKG II So. 04.10.15 14:30 SVG Weingarten III vs. RKG II Fr. 09.10.15 19:00 RKG II vs. KSV Ketsch II Sa. 24.10.15 18:30 RKG II vs. KSV Berghausen II

Fr. 06.11.15 19:00 KSV Ketsch II vs. RKG II So. 08.11.15 14:30 SVG Nieder-Liebersbach II vs. RKG II Sa. 14.11.15 18:30 KG Laudenbach/Sulzbach II vs. RKG II Sa. 21.11.15 18:30 RKG II vs. ASV Ladenburg II Sa. 28.11.15 18:30 RKG II vs. SVG Weingarten III Sa. 19.12.15 18:30 KSV Berghausen II II vs. RKG II

www.ringkampfgemeinschaft.de

Termine Schülerrunde 2015

Sa. 12.09.15 17:30 RKG S vs. KSV Ketsch S Sa. 19.09.15 18:30 AV 03 Speyer S vs. RKG S Sa. 26.09.15 17:30 RKG S vs. KSV Östringen S Sa. 10.10.15 19:00 RKG S vs. KSV Wiesental S Sa. 17.10.15 17:30 KSV Kirrlach S vs. RKG S Sa. 24.10.15 17:00 VFK Schifferstadt S vs. RKG S

Sa. 31.10.15 19:00 RKG S vs. AV 03 Speyer S Fr. 06.11.15 17:30 KSV Ketsch S vs. RKG S So. 08.11.15 15:00 KSV Östringen S vs. RKG S Sa. 21.11.15 17:30 RKG S vs. KSV Kirrlach S Fr. 04.12.15 19:30 KSV Wiesental S vs. RKG S Sa. 12.12.15 19:00 RKG S vs. VFK Schifferstadt S

www.ringkampfgemeinschaft.de

WINTERDIENST

GARTENPFLEGE KULD Haus und Garten Stettiner Straße 7 KLEIN- 68799 Reilingen Tel: 06205 2553061 REPARATUREN mobil: 0157 85042131

Förderverein des Ringsports in Reilingen und Hockenheim e.V. www.fvdr.de

Beitrittserklärung

Hiermit erkläre ich meinen Eintritt in den Förderverein des Ringsports in Reilingen und Hockenheim e.V. und erkenne die Satzung des Vereins an.

Die Kündigung der Mitgliedschaft hat schriftlich, gemäß §4 der Satzung, bis spätestens zum 01. November des aktuellen Kalenderjahres zu erfolgen. Änderungen der Bankverbindung bei Einzugsermächtigung müssen mitgeteilt werden, da eventuelle Stornierungsgebühren sonst berechnet werden müssen.

Beitrag: einmalig 60 EUR / Jahr

Firma / Name, Vorname:

Adresse:

PLZ/Ort:

Geburtsdatum: Bank

Telefon/Mobil: Kontonummer

Email: BLZ

Ort, Datum Unterschrift

Mit meiner Unterschrift ermächtige ich den Förderverein, den fälligen Mitgliedsbeitrag von meinem oben genannten Konto einzuziehen.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung des Ringsports. Gerne stellen wir Ihnen für zusätzliche Spenden eine Spendenquittung für Ihre Unterlagen aus. Bitte senden Sie den ausgefüllten Antrag per Fax, Email oder Post an unten aufgeführte Anschrift/Faxnummer oder Emailadresse zurück.

Förderverein des Ringsports 1. Vorstand Klaus Uhrig E: [email protected] in Reilingen und Hockenheim e.V. 2. Vorstand Dieter Seiler T: 06205 15098 Goethestraße 10 F: 06205 17649 68799 Reilingen http://www.fvdr.de

Havariekommissariat - Kraftfahrzeuge - Wohnmobile - Schausteller - Boote Augustastrasse 70 - 68723 - Telefon: 06202/54756

Bei uns bekommen Sie anerkannte Gutachten für Fahrzeugbewertungen oder Schadenregulierung

KFZ-Schadengutachten Wertgutachten Havariekommissariat

www.svb-zuehlsdorf.de

Ihr Ansprechpartner: Benjamin Bechhaus KFZ-Sachverständiger | Havariekommisar | Karosserie- und Fahrzeugbauermeister

Dirk Müller wünscht der RKG eine erfolgreiche Saison 2015/2016 33% Rabatt Wirtschaft.CASHKURS.com Finanzen. Börse. Aktion* Unabhängig! Ehrlich! Direkt!

Cashkurs.com möchte Ihnen die für Sie wich- Als Anhänger der RKG erhalten Sie mit tigste Frage überhaupt beantworten: folgendem Rabattcode bei der Bestellung einer 3-monatigen Mitgliedschaft 33% „Was bedeutet dies für mich?“ auf die Erstlaufzeit des Abonnements auf Ukraine-Krise, Propaganda-Krieg, Sanktionen, www.cashkurs.com.* Negativ-Zinsen - tägliche neue Horrormeldun- gen! Wie können Sie Ihr Vermögen schützen RKG-2015 oder sogar aufbauen? Was ist der beste Weg * Der reguläre monatliche Beitrag beträgt 14,70 € inkl. zu einer sicheren Altersvorsorge? Und auf wel- MwSt. Der Rabatt entspricht einer Ersparnis von insgesamt che Gefahren müssen Sie zukünftig aufpassen? 14,55 € inkl. MwSt. auf die Erstlaufzeit und ist bis zum 31.12.2016 gültig.

All dies und noch viel, viel mehr beantwor- ten wir Ihnen auf Cashkurs.com und schau- en dabei ohne Scheuklappen hinter die Kulissen von Wirtschaft, Finanzen und Börse.